{ "language": "en", "title": "German Commentary on Mishnah Sotah", "versionSource": "https://www.nli.org.il/he/books/NNL_ALEPH002378149/NLI", "versionTitle": "Mischnajot mit deutscher Übersetzung und Erklärung. Berlin 1887-1933 [de]", "status": "locked", "license": "Public Domain", "versionNotes": "Ordnung Seraïm, übers. und erklärt von Ascher Samter. 1887.
Ordnung Moed, von Eduard Baneth. 1887-1927.
Ordnung Naschim, von Marcus Petuchowski u. Simon Schlesinger. 1896-1933.
Ordnung Nesikin, von David Hoffmann. 1893-1898.
Ordnung Kodaschim, von John Cohn. 1910-1925.
Ordnung Toharot, von David Hoffmann, John Cohn und Moses Auerbach. 1910-1933.", "digitizedBySefaria": true, "actualLanguage": "de", "languageFamilyName": "german", "isSource": true, "isPrimary": true, "direction": "ltr", "heTitle": "פירוש גרמני על משנה סוטה", "categories": [ "Mishnah", "Modern Commentary on Mishnah", "German Commentary", "Seder Nashim" ], "text": { "Introduction": [ "\nEinleitung.\nDer Traktat Sota behandelt in der Hauptsache das Num. 5, 11-31 niedergelegte Gesetz von der Sota (spr. Ssota mit scharfem S), d. i. der des Ehebruches verdächtigen Frau, (סוֹטָה oder שׂוֹטָה, partic. act. von שטה nach Num. 5, 12 תִשְׂטֶה).\nDas Gesetz betrifft die Frau deren Mann eifersüchtig wurde, und die dann durch ihr Verhalten Anlass gibt zu dem Verdachte, dass sie einen Ehebruch begangen hat. Dieser Verdacht besteht so lange bis durch das Trinken des Fluchwassers im Heiligtum die Unschuld der Frau festgestellt ist (Num. 5, 12—14). Der Ehemann bringt seine Frau zum Priester (dorts. 15). Dieser beschwört sie und stellt ihr die verhängnisvolle Wirkung des Fluchwassers für die Ehebrecherin vor Augen. Durch ein doppelt gesprochenes „Amen“ nimmt die Frau den Eid und den Fluch auf sich (dorts. 19—22). Der Priester schreibt den Eid- und Fluchtext auf ein Pergamentblatt und verlöscht die Schriftzüge in Wasser, in das vorher Staub vom Boden des Heiligtumes getan wurde (dorts. 17—23). Die Frau trinkt dieses Wasser (dorts. 24). Hat sie den Ehebruch begangen, stirbt sie eines jämmerlichen Todes; ist sie unschuldig, bleibt sie unversehrt (dorts. 27). Anlässlich des Trinkens der Sota wurde vom Manne ein aus Gerstenmehl hergestelltes Speiseopfer gebracht (dorts. 15 und 25—26).\nDer Anschluss des Traktates Sota an den Traktat Nasir wird im Talmud (2a) damit begründet, dass auch in der Tora das Gesetz von der Sota (Num. 5, 11—31) und die Nasirgesetze (dorts. 6, 1—21) nebeneinander gestellt sind. In der von Maimuni in der Einleitung zum Mischnakommentar gegebenen Anordnung der Traktate folgt aber auf den Traktat Nasir der Traktat Gittin und diesem erst der Traktat Sota. Maim., dem wohl der obige Passus im Talmud nicht vorlag, gibt dieser Anordnung eine sachliche Begründung (vgl. noch Mischnajot, Seder Moed ed. Baneth, S. 260 und S. 413).\nDer Traktat Sota zerfällt in neun Abschnitte. Diese haben im einzelnen zum Inhalt:\nAbschnitt I. Bestimmungen über die Verwarnung der Frau und ihr Beisammensein mit dem Fremden in einem verborgenen Raume (Num. 5, 13—14). Verbot des ehelichen Verkehrs und des Genusses der Priesterhebe (für die Priestersgattin) bis nach der Sotauntersuchung. Dauerndes Verbot des Genusses der Priesterhebe (für die Priestersgattin und Priesterstocbter), wenn keine Untersuchung stattfindet. Behandlung der Sota vor dem Trinken des Fluchwassers (dorts. 18). Der Satz, dass die Strafe für eine Sünde sich dieser entsprechend gestaltet, wird durch Beispiele aus der Geschichte erhärtet; ebenso auch, dass ein Verdienst eine ihm gleichartige Belohnung findet.\nAbschnitt II. Ueber das Speiseopfer der Sota (dorts. 15); über das Fluchwasser (dorts. 17), das Schreiben des Eid- und Fluchtextes (dorts. 23) und über die Beschwörung der Sota (dorts. 19—22).\nAbschnitt III. Weiteres über das Speiseopfer der Sota. Die Wirkung des Sotatrunkes (dorts. 27). Zusammenstellung von Unterschieden in den gesetzlichen Bestimmungen für Priester und Priesterstochter und von Unterschieden in den gesetzlichen Bestimmungen für Mann und Frau,\nAbschnitt IV. Bei welchen Frauen keine Sotauntersuchung stattfindet.\nAbschnitt V. Folgen des Sotatrunkes für den Ehebrecher. Schriftauslegungen, die von verschiedenen Tannaiten an ein und demselben bestimmten Tage geboten wurden.\nAbschnitt VI. Bestimmungen betreffend Zeugenaussagen über das Beisammensein der Frau mit dem Fremden und Zeugenaussagen über einen erfolgten Ehebruch.\nAbschnitt VII. Was, wie die Beschwörung der Sota, in jeder Sprache und was nur in hebräischer Sprache gesprochen werden darf. Näheres über Letzteres.\nAbschnitt VIII. Die Ansprache des Priesters an das zum Kampfe ausziehende Heer. Wer am Kampfe teilnimmt und wer nicht (Deut. 20, 1—9).\nAbschnitt IX. Vorschriften über עגלה ערופה (Deut. 21, 1—9). Gesetze, die im Laufe der Zeit aus verschiedenen Gründen nicht mehr zur Anwendung kamen. Wertvolles, was im Laufe der Zeit abhanden gekommen ist. Rühmenswerte Eigenschaften, durch die sich verschiedene Persönlichkeiten besonders auszeichneten. Ueber die Zeit vor der Ankunft des Messias. Ein Ausspruch des R. Pinchas ben Jaïr über die Grade der religiösen Vollkommenheit.\n" ], "": [ [ [ "Wer seiner Frau gegenüber Eifersucht äussert. Der Ehemann muss der Frau gegenüber seiner Eifersucht in Worten Ausdruck gegeben haben (s. nächste Mischna), soll das Sotagesetz zur Anwendung kommen.", "vor. על פי wörtlich: „auf die Aussage“ hier: vor.", "zweien. im Beisein zweier Zeugen", "Eifersucht ihr gegenüber äussern. Eine Eitersuchtsäusserung, die nicht in Anwesenheit zweier erfolgte, bleibt ohne Folgen.", "und lässt sie trinken. das Fluchwasser.", "auf Grund der Aussage eines Zeugen oder auf Grund seiner eigenen Aussage. Wenn auch nur ein Zeuge oder lediglich der Ehemann selbst angibt, dass die Frau nach erfolgter Eifersuchtsäusserung mit dem betreffenden fremden Mann an einem verborgenen Orte sich geraume Zeit aufgehalten hat, tritt das Sotagesetz in Kraft. Die Ausdrucksweise der Mischna: „Wer … muss …“ besagt nach der Erklärung der Gemara (2 a), dass es von vornherein verboten ist, seiner Frau gegenüber in wirksamer Weise seiner Eifersucht Ausdruck zu geben, um nicht Streitigkeiten heraufzubeschwören und die Ehefrau der ganzen sie beschämenden Prozedur auszusetzen, während sie sich möglicherweise gar nicht ernster vergangen hat (vgl. Raschi z. St.). R. Ismael dagegen lehrt, dass dies zumindest nicht verboten ist (רשות); R. Akiba erklärt es geradezu für eine Pflicht des Ehemannes, dies zu tun (חובה), wenn das Benehmen der Gattin Anlass dazu gibt (Talmud 3 a). Die Halacha entscheidet nach der Lehre des R. Akiba (Maim. הלכות סוטה IV, 18; vgl. aber N. 7).", "Er muss ihr gegenüber Eifersucht äussern vor. על פי wörtlich: „auf die Aussage“ hier: vor.", "zweien. im Beisein zweier Zeugen", "trinken. das Fluchwasser.", "auf Grund der Aussage zweier. Nach der Ansicht des R. Jehoschua kommt es zum Trinken nur dann, wenn zumindest zwei Zeugen die heimliche Zusammenkunft der Frau mit dem Fremden bezeugen. Ausser den beiden in der Mischna überlieferten Ansichten gibt es aber noch eine dritte. In der Tossifta (zitiert Talmud 2 b) wird nämlich von R. Jose ben R. Jehuda die Ansicht des R. Eliëser umgekehrt als in der Mischna überliefert: Bei der Eifersuchtsäusserung müsse niemand zugegen sein, die heimliche Zusammenkunft mit dem Fremden aber müsse von zumindest zwei Zeugen bezeugt werden. Die Ansicht des R. Jehoschua und die des R. Eliëser nach der Überlieferung des R. Jose ben Jehuda wird von Maim. (הלכות סוטה I, 8 und 9 und הלכות אישות XXIV, 25) dahin interpretiert, dass lediglich die Sotauntersuchung unterbleibt, wenn die heimliche Zusammenkunft nicht von zwei Zeugen bezeugt worden ist. Wohl aber hat die diesbezügliche Aussage auch nur eines Zeugen, sofern er dem Ehemann glaubwürdig erscheint, oder des Ehemannes selbst die Folge, dass — wie in allen Fällen, da die Sotauntersuchung aus irgend einem Grunde unterbleibt — die Fortsetzung der Ehe auf die Dauer untersagt wird. Nach anderen Erklärern (ברטנורה und wohl auch Raschi, vgl. תוספות י״ט und תום׳ רעק״א) hat aber nach diesen beiden Ansichten eine nicht durch zwei Zeugen bezeugte heimliche Zusammenkunft überhaupt keine weitere Folge. Der Ausdruck ומשקה „und er lässt sie trinken“ im Ausspruch des R. Jehoschua (und in dem des R. Eliëser in der Tossifta) wird also von Maim. wörtlich gefasst: zum Trinken bedarf es zweier Zeugen, nicht aber zum Eheverbot. Nach der zweiten Erklärung aber ist ומשקה in weiterem Sinne zu nehmen. Die Halacha entscheidet nach der Ansicht des R. Jehoschua (Maim. הלכות סוטה I, 1 und 2). Für die Praxis wird aber auch die von R. Jose ben Jehuda überlieferte Ansicht des R. Eliëser berücksichtigt. Es wird daher (Talmud 2 b) für die gegenwärtige Zeit davor gewarnt, auch bei Nichtanwesenheit irgend eines Zeugen seiner Frau gegenüber in wirksamer Form Eifersucht zu äussern. Es könnte leicht dazu kommen, dass die Fortsetzung der Ehe auf die Dauer verboten wird, da ja die an den Bestand des Tempels gebundene Sotauntersuchung in der Gegenwart nicht vorgenommen werden kann." ], [ " Bei einfacher Betrachtung wäre die Mischna zu übersetzen „Wie änssert er ihr gegenüber Eifersucht? Hat er ihr vor zweien gesagt: ,Sprich nicht mit N. N.‘, und sie hat mit ihm gesprochen, so ist sie noch erlaubt für ihr Haus … Hat sie sich mit ihm an einen verborgenen Ort begeben und mit ihm die Dauer einer Verunreinigung verweilt, dann ist sie verboten für ihr Haus…“ Darnach würde die Mischna besasren, dass die wirksame Form der Eifersuchtsäusserung die Verwarnung: „Sprich nicht mit dem N. N.“ ist, dass aber dennoch, wenn die Frau dann dieser Verwarnung zuwider mit dem Betreffendem spricht, dies keine weitere Folge habe. Damit das Sotagesetz zur Anwendung komme, müsse die Frau mit dem Betreffenden nach erfolgter Verwarnung heimlich geraume Zeit beisammen gewesen sein. Es erscheint aber als unmöglich, dass die Verwarnung sich auf etwas anderes beziehen soll, als auf die nachher erfolgte Übertretung. Im Jeruschalmi z. St. wird, um diese Schwierigkeit zu lösen, erklärt, dass das אל תדברי „Sprich nicht“ als Euphemismus (לשון נקיה) für אל תסתרי „verbirg dich nicht“ auzusehen ist. Die Worte ודברה עמו „und sie hat mit ihm gesprochen“ müssen hingegen im eigentlichen Sinne verstanden werden (vgl. Tossafot auf 5b sub הא גופא קשיא. Zu diesem Euphemismus אל תדברי für אל תסתרי vgl. Mischna Ketubot I, 8 ראוה מדברת und dazu die Erklärung Zeïris im Talmud Ketubot 13 a, dass damit נסתרה gemeint sei). Darnach besagt die Mischna, dass die Sota dem Ehemann bis zur Feststellung ihrer Unschuld durch das Trinken für die Fortsetzung der Ehe verboten bleibt und bis dahin auch keine Priesterhebe geniessen darf, wenn der Ehemann sie mit den Worten: „Verbirg dich nicht mit dem N. N.“ verwarnt hat, und sie dennoch mit dem Betreffenden die Dauer eines Ehebruchs an einem verborgenen Ort verweilt hat. Im babylonischen Talmud 5 b löst der Amoräer Abbaï die Schwierigkeit, die die Mischna bietet, unter Beibehaltung des eigentlichen Sinnes der Worte אל תדברי durch die Erklärung, dass die Worte פלוניאמר „Hat er … N. N.“ vom folgenden: ודברה עמו „und … gesprochen“ zu trennen sind und mit diesem die beiden Fälle angeben, in denen keine weitere Folgen eintreten. Mit den Worten טמאהנכנסה „Hat sie … verweilt“ ist dann der Fall aogegeben, da (nach der entsprechenden Verwarnung: אל תסתרי עם פלוני „Verbirg dich nicht mit dem N. N.“) das Sotagesetz zur Anwendung kommt. Der Sinn der Mischna ist darnach derselbe, wie nach der Erklärung im Jeruschalmi. Unsere Übersetzung versucht den Sinngehalt der Mischna nach dieser Erklärung im babylonischen Talmud wiederzugeben.", "Wie äussert er ihr gegenüber Eifersucht. und was muss sie getan haben, damit das Sotagesetz zur Anwendung komme.", "Hat er ihr vor zweien. im Beisein zweier Zeugen", "(lediglich) gesagt: „Sprich nicht mit dem N. N. selbst wenn sie nachher mit dem Betreffenden heimlich zusammengetroffen ist.", "mit ihm gesprochen. ohne Unterschied wie die vorhergehende Verwarnung gelautet hat.", "so ist sie noch erlaubt für ihr Haus. d. h. zum ehelichen Verkehr.", "und darf Priesterhebe geniessen. wenn sie die Eehefrau eines Priesters ist (nach Lev. 22, 11).", "Hat sie sich aber mit ihm. mit dem Fremden.", "an einen verborgenen Ort begeben. nach der entsprechenden Verwarnung: „Verbirg dich nicht mit dem N. N.“. Dass diese Verwarnung vorausgegangen ist, ist aus dem Zusammenhang zu ergänzen.", "und mit ihm die Dauer einer Verunreinigung. d. h. so lange, dass ein Ehebruch hätte stattfinden können, durch den die Frau „unrein“, d. h. zur Fortführung der Ehe untauglich wird.", "dann ist sie verboten für ihr Haus. d. h. zum ehelichen Verkehr.", "und darf Priesterhebe nicht geniessen. Im Sotagesetz wird von der Sota wiederholt gesagt נטמאה „sie wurde unrein“ (Num. 5, 14. 27. 29). Das soll besagen, dass die Sota bis zur Feststellung ihrer Unschuld durch die Untersuchung zur Fortsetzuug der Ehe ungeeignet ist, weil sie möglicherweise die Ehe gebrochen hat, und bis dahin — wäre ihr dies sonst als Priestersgattin gestattet — auch Priesterhebe nicht geniessen darf (Talmud 28 a).", "und wenn er gestorben ist. wenn der Ehemann noch vor der Sotauntersuchung stirbt ohne Kinder zu hinterlassen.", "muss sie Chaliza vollziehen und darf vom Levir nicht geehelicht werden. Das Gesetz der Leviratsehe, wonach der Bruder des kinderlos Verstorbenen die verwitwete Schwägerin ehelicht (Deut. 25, 5—6), kommt hier nicht zur Anwendung, sondern es muss die Chaliza (dorts. 25, 7—10) vollzogen werden." ], [ "dürfen Priesterhebe nicht geniessen. für die Dauer, selbst wenn die Frau die Tochter eines Priesters ist, die sonst, wenn sie kinderlos ist, nach der Scheidung oder nach dem Tode des Gatten Priesterhebe geniessen darf (Lev. 22, 12 f.).", "Ich bin unrein für dich. d. h. die Sota gesteht noch vor der Untersuchung, dass sie die Ehe gebrochen hat (zum Ausdruck „nnrein“ vgl. N. 16). Es findet dann die Sotauntersuchung nicht statt, und die Ehe muss durch Scheidung gelöst werden (vgl. Mischna I, 5 und IV, 2).", "dass sie unrein ist. Nach der Erklärung der Gemara (6a) spricht die Mischna von dem Fall, dass nach dem Trinken Zeugen kommen, die aussagen, dass die Frau die Ehe gebrochen hat. Trotz des Unversehrtbleibens der Sota nach dem Trinken muss in diesem Falle dennoch die Ehe gelöst werden.", "Ich trinke nicht. Auch in diesem Falle findet keine Untersuchung statt, und muss die Ehe durch Scheidung gelöst werden (vgl. Mischna IV, 2).", "deren Mann sie nicht trinken lassen will. Auch in diesem Falle findet keine Untersuchung statt, und muss die Ehe durch Scheidung gelöst werden (vgl. Mischna IV, 2).", "deren Mann sie auf dem Wege. nach Jerusalem (vgl. nächste Mischna).", "begattet hat. Das Wasser ist unwirksam, wenn der Mann der Sota vor der Untersuchung trotz des Verbote beiwohnt. Es wird dies aus Num. 5, 31 gelehrt (Talmud 28a; vgl. auch Mischna IV, 2). Es muss also in diesem Falle die Ehe gelöst werden.", "Wie verfährt er. der Ehemann.", "Er führt sie zum Gericht am betreffenden Orte. wo sie wohnen.", "er könnte sie auf dem Wege. nach Jerusalem (vgl. nächste Mischna).", "begatten. Die beiden sollen den Ehemann in gehöriger Weise vor einer Begattung warnen können und gegebenenfalls die erfolgte Begattung bezeugen, so dass es dann nicht mehr zur Untersuchung kommt (vgl. die ähnliche Bestimmung Makkot II, 5).", "Ihr Mann ist bezüglich ihrer vertrauenswürdig. Man müsse nicht befürchten, dass der Ehemann die Sota vor der Untersuchung begattet und man gibt daher keine Männer auf den Weg mit." ], [ "Man führte sie hinauf zum höchsten Gerichtshof in Jerusalem. vor das grosse einundsiebziggliedrige Synhedrion. Es wird dies aus der Wortanalogie (גזרה שוה) Num. 5, 30 … ועשה לה הכהן את כל התורה הזאת und Deut. 17, 10 … על פי התורה אשר יורוך gefolgert (Talmud 7 b).", "so wie man Angst macht Zeugen über ein todeswürdiges Verbrechen. Man versetzt die Sota in Angst vor dem Trinken, um sie zum Geständnis zu bewegen, so wie man Zeugen, die in einem Prozesse über ein Verbrechen, auf das Todesstrafe steht, aussagen, besonders eindringlich vor einer falschen Zengenaussage in Angst versetzt (Sanhedrin IV, 5).", "vieles machen böse Nachbarn. die sie verführt haben könnten. All dies führt man als mildernde Umstände an, um sie zum Geständnis zu bewegen.", "Handle um Seines. Gottes.", "dass er nicht ausgelöcht werde auf das Wasser. Vor dem Trinken wurde der Eid- und Fluchtext samt den in ihm enthaltenen Gottesnamen in das Wasser verlöscht (Num. 5, 23). Der Sota soll die ganze Schwere des Vorganges zum Bewusstsein gebracht werden. In der Münchener Handschrift der Text: … שימחהעשי למען שמו הגדול „Handle um Seines grossen Namens willen, … der sonst verlöscht wird …“. Im Jeruchalmi: … שימחהאל תעשי לשמו הגדול „verursache nicht, dass Sein grosser Name, … verlöscht wird …“.", "die weder sie noch ihre ganze Familie. wenn Leute aus ihrer Familie anwesend sind. וכל משפחת בית אביה wörtl.: und die ganze Familie ihres Vaterhauses.", "zu hören würdig sind. Man führt ihr Fälle aus der Geschichte vor, da bedeutende und fromme Männer sich auf ähnlichem Gebiete vergangen hatten und ihr Vergehen eingestanden, z. B. die Erzählung von Juda in Gen. Kap. 38 und von Ruben in Gen. 35, 22 (Talmud 7 b). Man erwähnt dies alles nur, um sie zum Geständnis zu bewegen." ], [ "Ich bin unrein. wenn sie den Ehebruch eingesteht (zum Ausdruck „unrein“ vgl. N. 16).", "dann quittiert sie ihre Ketuba. Sie schreibt eine Quittung, dass sie den Ketubabetrag nicht mehr zu fordern hat, um nicht später diesen noch einfordern zu können. Dasselbe geschieht übrigens auch, wenn sie einfach erklärt, nicht trinken zu wollen (vgl. Mischna IV, 2). שוברת „sie quittiert“ ist denominat. von שׁוֹבָר „Quittung“. Dieses Wort von שבר „zerbrechen“. Die Quittung wird wohl deshalb so bezeichnet, weil bei der Bezahlung einer Schuld der oft auf einem Scherben geschriebene Schuldschein zerbrochen wurde. (Die übliche Erklärung des Wortes vgl. S. 152, N. 64; zur Einrichtung der Ketuba vgl. S. 92f., Einleitung in den Traktat Ketubot).", "vom Gericht. und der Mann muss sie scheiden. Trotz ihres Geständnisses bleibt die Sota sonst straffrei, weil der Ehebruch nicht durch zwei Zeugen ordnungsmässig bezeugt ist.", "dann führt man sie hinauf. Die hier (und im folgenden) angegebene Reihenfolge der Vorprozeduren vor der Sotauntersuchung entspricht nicht der in der Tora angegebenen. Nach Num. 5, 15—18 hat nämlich, noch bevor die Sota zum Heiligtum geführt wird, der Mann das Speiseopfer beizubringen und der Priester das Wasser herzurichten. Ersteres wird erst in Mischna II, 1, letzteres in Mischna II, 2 erwähnt (vgl. Tossafot 14 a sub מביא und 17b sub קודם). Dies erklärt sich wohl daraus, dass die Mischna hier, thematisch geordnet, erst bis zu Ende darstellen will, was mit der Sota selbst geschicht.", "welches beim Eingang des Nikanortores ist. Da die Frau sich bereits vor dem Synhedrion befindet, und dieses in der Quaderhalle (לשכת הגזית) tagte, welche zur Hälfte im Vorhof der Israeliten lag (vgl. Joma 25 a; Mischna Sanhedrin XI, 2 und Mischnajot Seder Nesikin ed. Hoffmann S. 195, N. 14). so ist der Passus: „man führte sie hinauf…“ nicht ohneweiteres verständlich. Nach der Gomara (8 a) hat man die Sota erst hinab- und dann wieder heraufgeführt, um sie zu ermüden und dadurch zum Geständnis gefügig zu machen (vgl. Raschi z. St.). Dies besagt dann auch die doppelte Aussage der Tora Num. 5, 16 והעמדה לפני ה׳ … und 5, 18 והעמיד הכהן את האשה לפני ד׳ (vgl. Raschi zu Num. 5, 18).— Der vorliegende Text לשער המזרח שעל פתח שער נקנור „zum Osttor, welches beim Eingang des Nikanortores ist“, den auch die Mischna in den Ausgg. des babylonischen Talmud bietet, ist nicht erklärlich. Nach Mischna Middot I, 3 und II, 6 (vgl. auch Mischna Schekalim VI, 3) ist das Osttor (שער המזרח) ein Tor zum Tempelberg (הר חבית), das Nikanortor aber eines an der Ostseite des Vorhofes (עזרה). Es ist daher nicht vorzustellen, was unter dem „Osttor, das beim Eingang des Nikanortores ist“, zu verstehen sein soll. Nach Raschi (zur Mischna) führte man die Sot a den Tempelberg hinunter, dann zum Osttor und von dort zum Nikanortor (vgl תפארת ישראל). Das ist wohl vereinbar mit dem Mischnatext im Jeruschalmi: לשערי מזרח לשערי נקנור „zum Osttor, zum Nikanortor“ und dem Text der Münchener Handschrift: לשערי המזרח ולשע׳ נקנור „zum Osttor und zum Nikanortor“. Nach Maim. (Mischnakommentar und הלכות סוטה III, 3—4) ist hier überhaupt nur vom Nikanortor die Rede, das hier als an der Ostseite des Vorhofes liegendes mit „Osttor“ bezeichnet wird. Darnach ist das לשערי נקנור resp ולשע׳ נקנור der letztzitierten Laa. explikativ: „nämlich zum Nikanortor“ zu fassen.", "wo man die Sotot trinken lässt. Dass das Trinken der Sota dort zu erfolgen hat, wird ans Num. 5, 18 והעמיד הכהן את האשה לפני ח׳ gelehrt (Talmud 8 a).", "und wo man die Gebärenden rein werden lässt. Vierzig Tage nach der Geburt eines Knaben und achtzig Tage nach der eines Mädchens musste die Mutter ein Opfer bringen und wurde dann erst rein, d. h. durfte dann erst Heiliges geniessen (Lev. 12, 1—8). Da nun der Darbringer eines Opfers bei der Darbringung zugegen sein soll (vgl. Mischna Taanit IV, 2), diese Frauen aber vor der Darbringung als unrein gelten und daher die Opferhalle nicht betreten durften, standen sie beim Eingang der Halle, beim Nikanortor (Talmud 8 a; vgl. Raschi z. St.).", "und wo man die Aussätzigen rein werden lässt. Dass der Aussätzige bei der Darbringung der Reinigungsopfer dort stand, ergibt sich aus Lev. 14, 11 אהל מועד והעמיד הכהן המטהר את האיש המטהר ואותס לפני ה׳ פתח (Talmud 8 a).", "und ein Priester. Nach Tossifta I wurde der Priester durch Loswerfung bestimmt.", "erfasst ihre Kleider. am Halse; vgl. das gleiche Verfahren bei der Vollziehung der Geisselstrafe Mischna Makkot III, 12.", "wurden sie eben zerriss en. man sieht nicht darauf.", "zerfetzt. Unsere Übersetzung folgt der Erklärung Raschis, wonach נפרמו ein „Zerreissen in kleine Stücke“ bedeutet. Nach Aruch bedeutet נקרעו ein Zerreissen des Kleides, נפרטו ein Zertrennen der Nähte. Maim. u. a. erklären נקרעו als Zerreissen der Länge nach, נפרמו als Zerreissen nach der Breite.", "dann wurden sie eben zerfetzt. man sieht nicht darauf.", "bis er ihre Brust entblösst. לבה „ihre Brust“ wörtl.: „ihr Herz“. (vgl. Gesenius-Buhl, Wrtb. Leipzig 1921 S. 375 s. v. לב). Im Hebräischen der Mischna stets auch für „Brust“. — In der Tora ist ausdrücklich lediglich die Entblössung des Haares vorgeschrieben (Num. 5, 18). Die Weisen sehen aber in diesem Verse auch die Entblössung des Leibes angedeutet. Die Auflösung der Haarflechten kommt zur Entblössung als diese vollendend noch hinzu (Talmud 8 a; vgl. Raschi z. St.)", "Und er zerrauft ihr Haar. d. h. löst ihre Haarflechten auf.", "dann zerraufte er es nicht. R. Jehuda verbietet dies, damit nicht die anwesenden jungen Priester, wenn die Sota frei ausgeht, in Lust nach ihr entbrennen (Talmud 8 a). Die Haarentblössung ist allerdings in der Tora vorgeschrieben (vgl. N. 49). Eine solche Toravorschrift konnte aber aus wichtigen Gründen fallweise ausser Kraft gesetzt werden, wenn sich diese Ausserkraftsetzung nicht in einer Handlung äussert (קום ועשה), sondern — so wie hier — lediglich ein Nichttun, die Unterlassung einer Handlung (שב ואל תעשה) zur Folge hat (vgl. Tossafot auf 8 a sub אם היה לבה נאה). Die Halacha entscheidet nach der ersten Ansicht (Maim. הלנות סוטה III, 11)." ], [ "bedeckt er sie mit schwarzen. Standen solche ihr gut zu Gesicht, bekleidete man sie mit verunzierenden Gewändern (Talmud 8 b).", "waren auf ihr goldene Schmuckstücke und Halsbänder. קטליאות „Halsbänder“ ist das lat. catella „Kettchen“.", "Ringe. Nasen- und Ohrringe.", "Und nachher bringt er. der Priester.", "einen Weidenstrick. חבל מצרי „Weidenstrick“, ein aus Reisern von Weiden verfertigter Strick (vgl. Talmud Eruwin 58 a). מצרי Adjekt. von מֵצֶר = נֵצֶר „Zweig, Spross“ (mit Wechsel der liquiden Laute מ und נ). Jeruschalmi nimmt מצרי in der Bedeutung „ägyptisch“ und schliesst an diesen Passus der Mischna die Bemerkung: „Warum gerade einen ägyptischen Strick? Es sagte R. Jizchak: Weil sie nach Aegypterart gehandelt hat (vgl. Lev. 18 3).“ Jedenfalls genügt im Notfall irgend ein anderes Band (Talmud 8 b).", "und bindet ihn ober ihren Brüsten. damit das vorher aufgerissene Gewand (s. vorherg. Mischna) nicht herabfalle (Talmud 8 b).", "weil vor ihnen ihr Herz ermutigt ist. Beim Anblick ihrer Untergebenen wird sich ihr Sinn verhärten und sie erst recht nicht gestehen wollen.", "Und alle Frauen dürfen. Das vorhergehende … וכל הרוצה „und jeder, der zusehen will…“ bezieht sich sowohl auf Frauen als auch auf Männer. Frauen aber dürfen nicht nur, sondern sollen sogar zusehen und werden deshalb hier nochmals besonders erwähnt. Der Ausdruck מתחת „dürfen“ ist darnach ungenau (Talmud 8 b).", "Und es sollen Zucht annehmen alle Frauen und nicht Unzucht treiben wie ihr. Im Kapitel 23 des Buches Ezechiel werden Juda und Israel mit unzüchtigen Frauen verglichen, an denen ein Strafgericht vollzogen wird." ], [ " Die folgenden Mischnajot bis zum Ende des Abschnittes I unterbrechen die zusammenhängende Darstellung, die mit Abschnitt II wieder aufgenommen wird. An der Bestrafung der Sota und im Anschlusse daran an Beispielen aus der Geschichte wird gezeigt, wie die göttliche Fügung ein Vergehen entsprechend bestraft und ebenso auch ein Verdienst entsprechend belohnt (מרה כנגד מרה).", "Sie. die Sota.", "darum hat Gott. המקום „Gott“ wörtl. „der Ort“; so wird Gott als Allumfasser genannt (vgl. auch Midrasch rabba zu Gen. 28, 11 ויפגע במקום).", "sie verunziert. s. Mischna 5 und 6.", "Sie entblösste sich für die Sünde. den Beischlaf.", "darum hat Gott. המקום „Gott“ wörtl. „der Ort“; so wird Gott als Allumfasser genannt (vgl. auch Midrasch rabba zu Gen. 28, 11 ויפגע במקום).", "sie entblösst. s. Mischna 5. Maim. (im Mischnakommentar) erklärt היא גלתה „sie entblösste …“ in dem Sinne, dass die Sota nicht zurückgezogen und züchtig gelebt hat; dies entspricht der Textierung der der Mischna parallelen Boraita (Talmud 8 b): היא עמדה על פתח ביתה ליראות לו לפיכך כהן מעמידה על שער בקנור ומראה קלונה לכל . Dass aber in der Mischna direkt die Entblössung zum Beischlaf gemeint ist, dafür spricht der Text der der Mischna entsprechenden Tossiftastelle (III): היא הראתח אח בשרה לפיכך כהן קורע חלוקת ומראה קלונה לרבים.", "Mit der Hüfte begann sie zuerst die Sünde. den Beischlaf.", "der Leib. Die Münchener Handschrift hat hier die bessere La.: ירך התחי׳ כעביר׳ ואחר כך בטן לפיכך ילקה ירך תחל׳ ואחר כך בטן „Die Hüfte begann die Sünde, und dann der Leib, darum….“. Ebenso auch der Mischnatext im Jeruschalmi (aber mit ungenauer Genuskonstruktion): הירך התחילה כעברה תחלה ואח״כ הבטן לפיכך ילקה ירך תחלה ואחר כך הבטן.", "darum soll zuerst die Hüfte geschlagen werden und dann der Leib. Dies bezieht sich lediglich auf den Text des Schwures (Num 5, 21), wo zuerst das Schwinden der Hüfte und dann erst das Anschwellen des Leibes erwähnt wird; anders der tatsächliche Vorgang (Num. 5, 22 und 27: Talmud 9 b).", "nicht. Auch die übrigen Körperteile erleiden grässliche Veränderungen, obwohl dies in der Tora nicht ausdrücklich vermerkt ist." ], [ " Die folgenden Mischnajot bis zum Ende des Abschnittes I unterbrechen die zusammenhängende Darstellung, die mit Abschnitt II wieder aufgenommen wird. An der Bestrafung der Sota und im Anschlusse daran an Beispielen aus der Geschichte wird gezeigt, wie die göttliche Fügung ein Vergehen entsprechend bestraft und ebenso auch ein Verdienst entsprechend belohnt (מרה כנגד מרה).", "Simson ging seinen Augen nach. Dies ergibt sich aus Ri. 14, 3: אותה קח לי כי היא ישרה בעיני …. (Talmud 9 b).", "Absalom war stolz auf sein Haar. Leber das reiche Haar des Absalom s. II. Sam. 14, 25 f. Im Mischnatext des Jeruschalmi נתנוה (= נתנאה), Nitpael von נוח (= נאה) „machte sich schön mit seinem Haar“.", "darum blieb er an seinem Haar hängen. II. Sam. 18, 9.", "Und weil er den zehn Kebsweibern seines Vaters beiwohnte. II. Sam. 15, 16 und 16, 22.", "darum durchbohrte man ihn. wörtl: „gab man in ihn“.", "mit zehn Lanzen. לונביות „Lanzen“ verschrieben aus לונכיות, was ed. Lowe auch im Text hat (Münchener Handschrift: נכליות, Fehler für לנכיות). Es ist das griech. λογχή „Lanze“.", "Und es umringten ihn zehn Männer. Im massoretischen Text der Bibel: נערים „Knappen“, was Jeruschalmi, ed. Lowe und die Münchener Handschrift auch in der Mischna haben.", "Waffenträger des Joab…. Die Fortsetzung des Verses, die ed. Lowe auch im Mischnatext hat,: ויכו את אבשלום וימיתוהו.", "Und weil er das Herz dreier. שלשה לבבות „das Herz dreier“ wörtl. drei Herzen.", "stahl. d. i. betrog.", "das Herz seines Vaters. Nach der Auslegung des Jeruschalmi zur Mischna brachte Absalom die zweihundert Leute (II. Sam. 15, 7—11) durch Täuschnng seines Vaters zusammen; diese Leute selbst wären aber angesehene Mitglieder des Gerichtshofes gewesen und auch ihrerseits von Absalom getäuscht worden (vgl. auch Raschi zur Mischna).", "und das Herz des Gerichtshofes. Nach der Auslegung des Jeruschalmi zur Mischna brachte Absalom die zweihundert Leute (II. Sam. 15, 7—11) durch Täuschnng seines Vaters zusammen; diese Leute selbst wären aber angesehene Mitglieder des Gerichtshofes gewesen und auch ihrerseits von Absalom getäuscht worden (vgl. auch Raschi zur Mischna).", "Und es stahl. Im massoretischen Text der Bibel: וַיְגַנֵּב (Piel).", "Und er. Joab." ], [ " Die folgenden Mischnajot bis zum Ende des Abschnittes I unterbrechen die zusammenhängende Darstellung, die mit Abschnitt II wieder aufgenommen wird. An der Bestrafung der Sota und im Anschlusse daran an Beispielen aus der Geschichte wird gezeigt, wie die göttliche Fügung ein Vergehen entsprechend bestraft und ebenso auch ein Verdienst entsprechend belohnt (מרה כנגד מרה).", "Mirjam wartete eine Stunde. שעה אחת „eine Stunde“; man gebraucht diesen Ausdruck für: „eine kurze Zeit“.", "Und es stellte sich seine Schwester von ferne . um Mosche zu retten, wie dies auch geschah.", "Und das Volk zog nicht weiter bis Mirjam aufgenommen ward. nach ihrer Heilung vom Aussatz.", "Josef hatte das Verdienst seinen Vater zu begraben. In der Münchener Handschrift der Text: יוסף זכה בעצמות אביו (s. weiter: משה זכה בעצמות יוסף).", "und unter seinen Brüdern gab es keinen Grösseren als er. war er doch der höchste Würdenträger in Aegypten.", "wie es heisst (Gen. 50, 7): „Und es zog hinauf Josef seinen Vater zu begraben…“ (dorts. 9): „Und es zogen mit ihm hinauf sowohl Wagen, als auch Reiter …. Die Zitierung dieses Verses (Gen. 50, 9) — die übrigens im Mischnatext des Jeruschalmi fehlt — geschieht hier wohl, um auf Josefs Grösse hinzuweisen.", "Wer ist grösser als Josef. in der Beziehung, dass (wie weiter erwähnt) ein Grosser sich mit seiner Bestattung befasste (Raschi). Das לנו des Textes ist dat. eth.", "mit ihm. mit seiner Bestattung.", "Mosche hat sich verdient gemacht um die Gebeine Josefs. indem er sie mit sich nahm, um sie zu bestatten.", "und in Israel gab es keinen Grösseren als er. als Führer und Profet. In der Münchener Handschrift der Text: מי לנו גדול מיוסף שלא נתעסק בו אלא משה שאין בישראל גדול ממנו שנאמר ויקח משה את עצמות יוסף עמו.", "Wer ist grösser als Mosche. bzgl. seiner Bestattung (Raschi).", "mit ihm. mit seiner Bestattung.", "beschäftigte sich nur Gott. המקום „Gott“ wörtl. „der Ort“; so wird Gott als Allumfasser genannt (vgl. auch Midrasch rabba zu Gen. 28, 11 ויפגע במקום).", "Und er begrub ihn. Mosche.", "im Tale . Nach der Mischna ist Subjekt von ויקבר Gott (zu ergänzen aus dem vorhergehenden על פי ה׳). Vgl. dagegen die Erklärung R. Ismaels (Sifra zu Num. 6, 13), wonach אותו im Satze reflexivisch zu fassen ist. „Er begrub sich ….“", "Und nicht von Mosche allein sagten sie. die Weisen.", "es. dass Gott sich nach ihrem Tode mit ihnen beschäftigt.", "die Herrlichkeit Gottes wir dich einsammeln. Aggadisch wird hier Jes. 58, 8 auf den Tod der Frommen bezogen und יאספך in der Bedeutung „sammelt dich ein“ genommen. Nach der einfachen Erklärung bedeutet das Wort: „folgt dir nach“." ] ], [ [ " s. N. 61.", "Er. der Ehemann. Dies erfolgte aber schon vor dem Kommen der Frau zum Nikanortor (I, 5); vgl. I N. 40.", "brachte ihr Speiseopfer. Num. 5, 15.", "in einem Weidenkorb. vgl. I N. 56 zu חבל מצרי.", "und legte. Dies erfolgte erst nach der Haarauflösung und den andern in I, 6 angegebenen Prozeduren (vgl. N. 2 und I N. 40).", "es auf ihre Hände. Num. 5, 18.", "um sie zu ermüden. Die Frau musste die ganze Zeit hindurch bis zur Darbringung das Speiseopfer in ihren Händen halten. Durch die Ermüdung sollte sie zum Geständnis gebracht werden (Talmud 14 a und b; vgl. I N. 41).", "Alle Speiseopfer beginnen. Nach der Erklärung der Gemara (14 b) ist der Satz בכלי שרתכל „Alle … Dienstgerät“ nicht wörtlich zu nehmen. Es soll damit nur gesagt sein, dass sonst die Speiseopfer von dem Bringer in einem silbernen oder goldenen Gerät in das Heiligtum gebracht wurden, in Geräten also, die als Dienstgeräte im Heiligtum Verwendung finden könnten. Das Sotaspeiseopfer aber wurde in einem minderwertigen Holzkorb gebracht; ein solcher könnte als Dienstgerät nicht Verwendung finden.", "und enden in einem Dienstgerät. d. i. ein im Heiligtum bei gottesdienstlichen Handlungen zur Verwendung kommendes Gerät.", "und dieses beginnt in einem Weidenkorb und endet in einem Dienstgerät. Vor der Darbringung wurde das Speiseopfer der Sota in ein Dienstgerät getan (III, 1).", "Alle Speiseopfer bedürfen des Öls und des Weihrauchs. Lev. 2, 1.", "und dieses bedarf weder des Öls noch des Weihrauchs. Num. 5, 15. Dieser Satz, dass alle Speiseopfer ausser dem Sotaspeiseopfer des Öls und des Weihrauchs bedürfen, besteht nicht zurecht. Das „Speiseopfer des Sünders“ (מנחת חוטא) wurde nach Lev. 5, 11 ebenfalls ohne Öl und Weihrauch dargebracht. Nach der Erklärung der Gemara (15 a, vgl. Raschi z. St.) ist dieser Satz mit den folgenden Sätzen zusammenzuziehen. Darnach besagen die drei Sätze nur, dass alle anderen Speiseopfer gegenüber dem der Sota wenigstens einen Vorzug hatten; entweder den. dass sie mit Öl und Weihrauch zubereitet wurden oder doch den, dass sie aus feinem Weizenmehl oder feinem Gerstenmehl bestanden. Das „Speiseopfer des Sünders“ entbehrte zwar des Öls und des Weihrauchs, bestand aber aus feinem Weizenmehl; das Omerspeiseopfer bestand zwar (s. weiter) aus Gerstenmehl, aber aus fein gesiebtem und wurde überdies auch mit Öl und Weihrauch zubereitet. Das Speiseopfer der Sota hingegen bestand aus einfachem Gerstenmehl und entbehrte auch des Öls und des Weihrauchs.", "Alle Speiseopfer wurden vom Weizen. nach Ex. 29, 2 (vgl. Raschi).", "gebracht und dieses wurde gebracht von der Gerste. Num. 5, 15.", "Wenn auch das Omer-Speiseopfer. Lev. 23, 10f.", "so wurde es doch gebracht aus gesiebtem. גרש „aus gesiebtem Mehl“, wörtl. Graupen. Das Lev. 2, 14—16 verordnete „Erstlings Speiseopfer“ (מנחת בכורים) ist nach der Tradition identisch mit dem Omer (Lev. 23, 10f.). Nun heisst es Lev. 2, 14 dass dieses Speiseopfer aus גרש „Graupen“ zu bestehen hat, und das soll nach der Tradition lediglich die Art der Mehlbereitung bestimmen. Die Graupen wurden erst in der Graupenmühle enthülst, darauf die Körner gemahlen, und das Mehl durch dreizehn Siebe gesiebt (Mischna Menachot Vl, 7 und X, 4; vgl. zum Ganzen Hoffmann, Das Buch Lev. I. S. 156 ff. zu Lev. 2, 14—16).", "so ist auch ihr Opfer Speise für das Vieh. besteht aus Gerste, die sonst als Viehfutter Verwendung findet." ], [ " Auch die Zubereitung des Wassers erfolgte schon vor dem Führen der Sota zum Nikanortor (I, 5) gleich nachdem der Ehemann das Speiseopfer beigebracht hatte (vorherg. Mischna); vgl. I N. 40 (vgl. auch N. 2).", "Er. der Priester.", "brachte eine neue. Im Mischnatext der beiden Talmude fehlt חדשה „neue“. Es scheint auch der babylonischen Gemara nicht vorgelegen zu haben (vgl. Talmud 15 b und Raschi dorts. sub לא שנד; vgl. noch תוס׳ רעק״א, aber auch הגהות הרש״ש und Mischnakommentar des Maim.) und sicherlich nicht der jerusalemitischen (vgl. Jeruschalmi z. Mischna mit Kommentatoren, gegen מלאכת שלמה). Dass die Schale neu sein muss, wird ausdrücklich von R. Ismael gelehrt (Talmud 15 b und Jeruschalmi z. Mischna). Maim. entscheidet nach dieser Ansicht (הלכות סוטה III, 9).", "irdene. Num. 5, 17.", "Schale. פילי „Schale“ ist das griech. φιάλη.", "und gibt ein halbes Log. Das Log entspricht sechs Eigrössen; vgl. auch Mischna Menachot IX, 3. Diese Massangabe ist mündliche Überlieferung (vgl. Raschi zur angegebenen Mischna Menachot 88 a und תוספות י״ט zu unserer Mischna).", "Wasser aus dem Becken. Dass das Wasser aus dem Becken im Heiligtum (Ex. 30, 18—21) genommen werden muss, ergibt sich aus der Benennung מים קדושים „heiliges Wasser“ (Num. 5, 17; Raschi nach Sifre zum angegebenen Verse).", "So wie er. R. Jehuda.", "ebenso gibt er auch weniger an bezüglich des Wassers. Nach der Ansicht des R. Jehuda wurde auf das Pergamentblatt weniger geschrieben, als nach der Ansicht der anderen Mischnalehrer (s. nächste Mischna); darum gibt er hier auch ein kleineres Mass für das Wasser an, in das die Schirftzüge verlöscht wurden. Die Münchener Handschrift hat den Text: רבי יהודה אומר כשם שממעט בכתב כך ממעט במים „R Jehuda sagt: Sowie er (der Priester) weniger schreibt als die anderen Mischnalehrer lehren), so nimmt er auch weniger Wasser“. Auch nach dem vorliegenden Texte kann der Satz במיםכשם als noch zur Rede des R. Jehuda gehörend erklärt werden.", "Dann ging er. der Priester.", "Und eine Marmoltafel. טבלא „Tafel“ ist das latein. tabula.", "[lag darauf] und ein Ring war an ihr befestigt. um sie hochzuheben.", "nimmt er Staub von unter ihr und gibt soviel. vom Staub in das Wasser.", "soll der Priester nehmen und zum Wasser geben. In dem angeführten Vers heisst es ונתן אל חמים „er soll ihn geben zum Wasser“ (nicht במים „in’s Wasser“), woraus hervorgeht, dass der Staub sichtbar sein muss (vgl. Raschi). In das Wasser wurde übrigens auch etwas Bitterschmeckendes getan (Talmud 20 a)." ], [ " Noch vor dem Schreiben des Fluchtextes musste die Beschwörung der Sota erfolgen (vgl. Num. 5, 19—23 und Talmud 17 b). In II, 5 ist nun nicht von der Beschwörung als solcher die Rede, so dass hier die Reihenfolge der Vorprozeduren vor dem Trinken nicht eingehalten wäre, sondern es wird dort lediglich im Anschluss an die letzten Worte der Mischna II, 3 gedeutet, worauf sich das doppelte „Amen“ (Num. 5, 22) bezieht. Im Jeruschalmi zu unserer Mischna wird übrigens eine Meinunggverschiedenheit der beiden Amoräer R. Jochanan und R. Simon ben Lakisch überliefert; nach Ansicht des einen wurde erst die Beschwörung vorgenommen und dann der Fluchtext aufgeschrieben, nach der des anderen aber war die Reihenfolge die umgekehrte (vgl. zum Ganzen תוספות י״ט).", "Kommt er. Das לו des Testes ist dat. eth.", "nun die Rolle. d. i. das Pergamentblatt, auf das der zu verlöschende Text geschrieben wurde (s. nächste Mischna). [„Mit מגלה bezeichnet man einen einzelnen Abschnitt oder ein Stück der heiligen Schrift; vgl. Talmud Gittin 60 a und Raschi dorts. sub מגלה; חידושי הרש״ש zu Midrasch rabba Deut. VIII, 3 sub litt (ה) (ed. Room)“. Aus dem handschriftlichen Nachlass des Rabb. Dr. M. Petuchowski ז״ל].", "zu schreiben. Num. 5, 23.", "Amen Amen. Er schreibt also: Num. 5, 19 von … אם angefangen, Vers 20, Vers 21 von … יתן angefangen. Vers 22 bis ירך incl. Diese Ansicht in der Mischna bezieht האלות האלה „diese Flüche“ (Num. 5, 23) auf die vorher in der Tora erwähnten Beschwörungen und Verfluchungen, ohne die den Text unterbrechenden Worte (Talmud 17 b).", "Er machte keine Unterbrechung. Man schrieb von Num. 5, 19 … אם angefangen ohne Unterbrechung bis zum Ende von Vers 22. R. Jose nimmt also את האלות „die Flüche“ (Num. 5, 23) in weiterem Sinne.", "Er schreibt überhaupt. כל עצמו „überhaupt“ von עצם wörtl. „Gebein“ übertragen: „Hauptsache“; verstärkt durch כל adverbiell „überhaupt“; (vgl. עקר „Hauptsche“ כל עקר „überhaupt“).", "Amen. Nach der Ansicht des R. Jehuda wurde lediglich geschrieben: Num. 5, 21 von … יתן angefangen und Vers 22 bis ירך incl. R. Jehuda bezieht האלות האלה „diese Flüche“ (Num. 5, 23) lediglich auf die positiv ausgedrückten Verwünschungen in den vorhergehenden Versen, ohne den bedingenden Vordersatz (Talmud 17b)." ], [ "Er schreibt. den Fluchtext.", "weder auf eine Tafel. aus Holz.", "noch auf Papier. aus Pflanzenstoffen bereitet. Die Etymologie des Wortes ניר „Papier“ ist unklar.", "noch auf Rohleder. דפתרא „Rohleder“ ist das griech. διφϑέρα. Es ist dies eine mit Salz und Mehl bearbeitete, aber noch nicht mit Galläpfeln behandelte Tierhaut, die daher zum Schreiben noch nicht gut geeignet ist.", "sondern auf eine Rolle. s. N. 33.", "auf ein Schriftblatt. Unter ספר ist hier ein Pergamentblatt zu verstehen (vgl. Raschi und Jeruschalmi zur Mischna).", "Und er schreibt weder mit Gummi. קומוס „Gummi“ ist das griech. ϰόMMε.", "noch mit Vitriol. קנקנתום „Vitriol“ wohl verschrieben für קנקנתוס ist das griech. χαλϰανϑος (Mit Ausgleichung des ל an das נ). Im Jeruschalmi: קלקנתוס.", "die einätzt. wie die beiden genannten Materialien.", "sondern mit Tinte. „schwarzer, aus Russ, Harz und Honig gekneteter und gepresster Teig, der vor dem Gebrauch in Galläpfelbrühe aufgelöst wurde“. (Mischnajot, Moed ed. Baneth S. 440 N. 13). Die Tinte durfte hier auch keinerlei Zusatz von Vitriol erhalten (Talmud 20 a und Jeruschalmi zur Mischna).", "die verlöscht werden kann. ohne Hinterlassung einer Spur, was nur bei Verwendung von Tinte der Fall ist." ], [ " s. N. 31.", "Amen. und worauf wurde die Sota beschworen.", "auf den Fluch. d. h. auf den mit dem Fluch verbundenen Eid (Num. 5, 21 f.).", "auf den Schwur. d. h. auf den Eid ohne Fluch (Num. 5, 19).", "bezüglich dieses Mannes. bezüglich dessen sie verwarnt wurde.", "bezüglich eines anderen Mannes. Die Frau wird beschworen, dass sie auch mit keinem anderen Manne die Treue gebrochen hat.", "dass ich weder als Verlobte. Unter ארוסה „Verlobte“ ist eine durch קידושין Angetraute zu verstehen, die vom Gatten noch nicht heimgeführt (נישואין) ist. Wenn eine ארוסה mit einem anderen Mann Umgang pflegt, bedeutet dies einen Ehebruch und die Ehe muss gelöst werden. Bei einer ארוסה selbst aber findet keine Sotauntersuchung statt (vgl. IV, 1); dennoch wird die Sota auch für diese Zeit beschworen.", "noch als Verheiratete. nach den נישואין (s. vorherg. Note).", "noch als auf den Levir Wartende. Wenn der Mann die Sota als Witwe nach dem kinderlos verstorbenen Bruder geehelicht hatte, wird sie hier auch für die Zeit beschworen, da sie שומרת יבם war, d. h. nach dem Tode des Gatten noch nicht wusste, ob sie vom Schwager geehelicht wird oder die Chaliza empfangen wird (vgl. Deut. 25, 5—9); bei einer solchen שומרת יבם selbst kann aber eine Sotauntersuchung nicht stattfinden (vgl. IV, 1). Dieser Passus der Mischna ist der Ansicht, dass die שומרת יבם, wenn sie mit einem anderen Mann Umgang pflegt, für den Schwager zur Verehelichung verboten wird. Da aber nach der Halacha der Schwager eine solche שומרת יבם heimführen darf, so wird die Sota darnach gemäss den Schlussworten der nächsten Mischna für diese Zeit nicht beschworen (Talmud 18 b, vgl. Maim. הלכות סוטה IV, 17).", "noch als Heimgeführte. d. h. nach der Heimführung durch den Levir, die durch Begattung erfolgt (Deut. 25, 5).", "abgewichen bin. d. h. die Treue gebrochen habe (nach Num. 5, 12 בי שטית). Dass die Sota auch bezüglich jedes Mannes, nicht nur bezüglich dessen. auf dem der Verdacht ruht, und für alle die vorhergenannten Zeiten beschworen wird, wird aus dem doppelt gesprochenen „Amen“ (Num. 5, 22) gelehrt (vgl. dazu Tossafot Kidduschin 27 b sub אמן). Es liegt also ein Fall vor, „dass ein zur Leistung kommender Eid auch auf Gegenstände erweitert wird, die ihn ursprünglich nicht veranlasst hatten, ja sogar auf solche, die einen Eid gar nicht selbständig hätten hervorrufen können. Der Ehemann hatte die Frau nur in Beziehung auf einen bestimmten Mann in Verdacht. Da sie sich von diesem Verdacht durch einen Eid zu reinigen hat, so wird in den Eid auch jeder andere Ehebruch eingeschlossen, hinsichtlich dessen kein bestimmter Verdacht vorliegt, ja, er wird sogar auf Zeiten ausgedehnt, deren etwaige Vorgänge selbständig gar keinen Reinigungseid hätten veranlassen können. Diese Eideseweitrerung heisst גלגול שבועה …“ (Hirsch, Pentateuch zu Num. 5, 22).", "dass ich mich nicht verunreinigt habe. d. h. die Ehe gebrochen (vgl. I N. 16).", "dann soll es. das Fluchwasser (Num. 5, 22).", "in mich kommen. Der Satz: ביאמן „Amen, … kommen“ ist die Erklärung zum einleitenden אמן על האלה אמן על השבועה. (Im Mischnatext des Jeruschalmi und ed. Lowe folgt er demgemäss auf diese einleitenden Worte). Das אמן שלא נטמאתי ist das אמן על השבועה (s. N. 53), das ואם נטמאתי יבואו בי ist das אמן על האלה (s. N. 52 vgl. Raschi).", "dass ich mich nicht verunreinigen werde. Nach der Ansicht des R. Meïr nimmt die Frau auch für die Zukunft die Fluchbeschwörung auf sich. Die die Mischna erläuternde Boraita (zitiert Talmud 18 b) erklärt dies mit den Worten: לא כשאמר ר׳ מאיר אמן שלא אטמא שאם תטמא מים בודקין אותה מעכשיו אלא לכשתטמא מים מעיערין אותה ובודקין אותה; d. h. das Wasser, das die Sota jetzt trinkt, soll, wenn sie in Zukunft die Ehe bricht, dann (nicht etwa schon jetzt) seine Wirkung tun. (Vgl. Raschi z. St.; vgl. auch Tossifta II und Jeruschalmi zur Mischna) (Ed. Lowe hat als selbständigen Mischnasatz im Anschluss an diese Mischna im Texte: שהיה ר׳ מאיר אומר או את שניטמאת חמים בודקים אותה עת שניטמאת המים מעדרין עליה ובודקין אותה. Es ist dies der durch Fehler stark verunstaltete Text der zitierten Boraita). Maim. (הלכות סוטה IV, 17) entscheidet nach der Ansicht des R. Meïr. ברטנורה jedoch schreibt zur Mischna: Die Halacha ist nicht wie R. Meïr." ], [ "Alle stimmen darin überein. הכל שוין „Alle stimmen darin überein“ wörtl.: „alle sind gleich“; d. h. in der Beziehung gibt es keine Meinungsverschiedenheit.", "dass er. der Priester.", "mit ihr keine Bedingung macht. d. h. in der Beschwörung nicht Bezug nimmt. מתנה „Bedingung macht“ wegen der einleitenden Worte der Beschwörung (Num. 5, 19: ואם לא שטית ,אם לא שכב; Vers 20: וכי נטמאת, וכי שטית).", "bevor sie sich verlobt hat. Der Verkehr eines noch unverlobten Mädchens mit einem Manne macht ihre Verehelichung mit einem anderen nicht zu einer religionsgesetzlich verbotenen. Es wird daher gemäss den Schlussworten der Mischna auf die Zeit vor der Verlobung in der Sotabeschwörung kein Bezug genommen.", "so machte er. der Priester.", "mit ihr keine Bedingung. Der Satz עמהנסתרה „Hat … Bedingung“ stellt die Erklärung zu dem vorhergehenden ולא על מאחר שתתגרש dar. Die Tora verbietet die Zurücknahme der geschiedenen Frau nur dann, wenn sie nach der Scheidung von einem anderen Manne ordnungsgemäss geehelicht wurde, nicht aber, wenn sie lediglich mit einem anderen Manne Umgang gepflegt hat (Deut. 24, 1—4). Es wird daher gemäss den Schlussworten der Mischna in der Beschwörung der Sota auf die Zeit nach der Scheidung und vor der Zurücknahme kein Bezug genommen. Nach Raschi bedeutet das Ganze: In der Beschwörung der Sota wird nicht Bezug genommen auf die Zeit, da der Ehemann etwa in der Zukunft sie scheidet nnd dann wieder zurücknimmt. Die einleitenden Worte der Mischna הכל שוין „Alle stimmen darin überein“ sollen darnach besagen: Obwohl R. Meïr in der vorhergehenden Mischna lehrt, dass die Sota auch für die Zukunft beschworen wird, so gibt er doch zu, dass sich die Beschwörung nicht zu beziehen hat auf die Zeit nach einer etwa noch erfolgenden Scheidung und vor der nachherigen Zurücknahme. (Die Perfecta נטמאת ,נסתרה und החזירה sind darnach als futura exacta zu fassen; vgl. hingegen תוספות י״ט und מלאכת שלמה, die beide erklären, dass Raschi ein Text ותסתר ותטמא ואחר כך יחזירנה vorgelegen habe). ברטנורה u. a. erklären aber, dass dieser Satz wie das vorhergehende על קדם שתתארס sich ebenfalls auf die Vergangenheit bezieht: Hatte der Ehemann seine Frau nach der Scheidung zurückgenommen und wird sie dann zur Sota, so wird diese bei der Beschwörung nicht auch für die Zeit nach der Scheidung und vor der Zurücknahme beschworen. Darnach schliesst das einleitende הכל שוין allerdings nicht so passend an das Vorhergehende an wie nach der Erklärung Raschis. Im übrigen sind die Worte נסתרה und ונטמאת hier nicht genau zu nehmen; hier handelt es sich ja lediglich um eine Begattung überhaupt, nicht gerade um eine im Verborgenen erfolgte und nicht um eine „Verunreinigung“ (I N, 16), durch die die Zurücknahme der Geschiedenen religionsgesetzlich verboten würde. Zum Ausdruck מתנה vgl. N. 67.", "ihm. dem Ehemann.", "nicht verboten wird. zur Ehe resp. Wiederverheiratung, wie in den beiden genannten Fällen קדם שתתארס resp. מאתר שתתגרש .", "machte er. Zum Ausdruck מתנה vgl. N. 67. Umgekehrt wird in der Beschwörung wohl Bezug genommen auf alle wenn auch im Vorhergehenden nicht genannten Fälle, da die Frau zur Ehelichung resp. Wiederverehelichung durch den Verkehr mit einem anderen Manne ungeeignet wird. So wird die Sota, wenn sie ursprünglich vom Schwager nach dem Tode des Bruders geehelicht ward, beschworen, dass sie nicht noch zu Lebzeiten des ersten Gatten die Ehe gebrochen hat, da sie dadurch für die Leviratsehe ungeeignet würde, indem auch die erste Ehe hätte gelöst werden müssen (vgl. auch I, 2 und dorts. N. 19); ebenso auch wird sie, wenn sie ursprünglich nach Scheidung vom Gatten wieder zurückgenommen ward, jetzt als Sota beschworen, dass sie nicht während der ersten Ehe vor der Scheiduug noch die Ehe gebrochen hat, da sie dadurch zur Fortsetzung jener Ehe und damit auch zur Wiederverehelichung ungeeignet würde. Ebenso wird nach der Ansicht des R. Meïr die Sota beschworen, dass sie, wenn der Gatte sie in der Zukunft scheidet und dann wieder zurücknimmt, nicht nach der Zurücknahme die Ehe brechen wird (Talmud 18 b, vgl. תוספות י״ט).", "mit ihr keine Bedingung. Zum Ausdruck מתנה vgl. N. 67. Umgekehrt wird in der Beschwörung wohl Bezug genommen auf alle wenn auch im Vorhergehenden nicht genannten Fälle, da die Frau zur Ehelichung resp. Wiederverehelichung durch den Verkehr mit einem anderen Manne ungeeignet wird. So wird die Sota, wenn sie ursprünglich vom Schwager nach dem Tode des Bruders geehelicht ward, beschworen, dass sie nicht noch zu Lebzeiten des ersten Gatten die Ehe gebrochen hat, da sie dadurch für die Leviratsehe ungeeignet würde, indem auch die erste Ehe hätte gelöst werden müssen (vgl. auch I, 2 und dorts. N. 19); ebenso auch wird sie, wenn sie ursprünglich nach Scheidung vom Gatten wieder zurückgenommen ward, jetzt als Sota beschworen, dass sie nicht während der ersten Ehe vor der Scheidung noch die Ehe gebrochen hat, da sie dadurch zur Fortsetzung jener Ehe und damit auch zur Wiederverehelichung ungeeignet würde. Ebenso wird nach der Ansicht des R. Meïr die Sota beschworen, dass sie, wenn der Gatte sie in der Zukunft scheidet und dann wieder zurücknimmt, nicht nach der Zurücknahme die Ehe brechen wird (Talmud 18 b, vgl. תוספות י״ט)." ] ], [ [ "Er. der Priester (vgl. Jeruschalmi z. St. und Tossafot 19 a s. v. היה נוטל).", "legte es in ein Dienstgerät. s. II, 1.", "Und der Priester legte seine Hand unter ihre und schwang es. Num. 5, 25. Das Speiseopfer wurde in horizontaler Richtung von sich und zu sich bewegt (מוליך ומביא) und ferner in vertikaler Richtung gehoben und gesenkt (מעלה ומוריד; vgl. Sifre zu Num. 5, 25 und Mischna Menachot V, 6). Dass die Sota, für die das Speiseopfer dargebracht wird, zusammen mit dem Priester die Schwingung ausführt, wird aus der Vorschrift über die Schwingung beim Friedensopfer Lev. 7, 30 hergeleitet (Talmud 19 a)." ], [ "brachte es heran. an den südwestlichen Winkel des Altars (Talmud 14 b).", "hob den Komez. eine Handvoll des Mehls.", "ab und liess ihn aufdampfen. Num. 5, 26.", "Und der Rest wird von den Priestern gegessen. nach Lev. 6, 9.", "Er liess sie aber erst trinken und dann erst brachte er ihr Speiseopfer dar. Also noch bevor die eingangs erwähnte Schwingung, Heranbringung etc. stattfand, musste schon die Frau das Fluchwasser trinken. Dies ergibt sich aus Num. 5, 24, wo schon vom Trinken die Rede ist, während die Darbringung des Speiseopfers erst in V. 25 f. verordnet ist (Talmud 19 b). Nach dieser Ansicht entscheidet auch die Halacha. Übrigens ist nach Jeruschalmi z. St. auch nach dieser Ansicht geschehenenfalls das Speiseopfer tauglich, wenn die umgekehrte Reihenfolge eingehalten wurde (vgl. Maim. הלבות סוטה III, 15 und IV, 14).", "Und dann lasse er die Frau das Wasser trinken. Und schon vorher, in V. 25, ist vom Speiseopfer die Rede.", "so ist es dennoch tauglich. Von vornherein soll aber das Speiseopfer noch vor dem Trinken dargebracht werden." ], [ "bevor noch die Rolle. mit dem Fluchtext, vgl. II, 3.", "verlöscht wurde. in das Flachwasser (Num 5. 23).", "Ich trinke nicht. und umsomehr wenn sie ihre Schuld gesteht.", "dann wird ihre Rolle geheim verwahrt. so wie jeder heilige Schrifttext, der unbrauchbar geworden ist, verwahrt wird, um ihn vor verächtlicher Behandlung zu schützen (Raschi z. St.).", "und ihr Speiseopfer auf die Asche. auf den Aschenhaufen (בית הדשן), der sich in der Vorhalle des Heiligtums befand, wo auch sonst untauglich gewordene Opfergaben verbrannt wurden (vgl. Zebachim 104 b).", "verstreut. und verbrannt (s. Mischna 6). Die Prozedur wird nicht fortgsetzt; die Ehe der Sota muss gelöst werden (vgl. auch I, 3 und 5; IV, 2).", "damit eine andere Sota trinken zu lassen. Denn nach Num. 5, 30: ועשה לה הכהן את כל התורה הזאת muss die Rolle besonders für die betreffende Sota geschrieben werden (כתיבה לשמה; Talmud 20 b).", "Ist die Rolle bereits verlöscht worden. in das Flachwasser (Num 5. 23).", "Ich bin unrein. Sie gesteht, dass sie die Ehe gebrochen hat (zum Ausdruck „unrein“ vgl. I N. 16).", "dann wird das Wasser ausgegossen und ihr Speiseopfer auf die Asche. in das Flachwasser (Num 5. 23).", "verstreut. und verbrannt (s. Mischna 6). Die Prozedur wird nicht fortgsetzt; die Ehe der Sota muss gelöst werden (vgl. auch I, 3 und 5; IV, 2).", "Ich trinke nicht. ohne ihre Schuld zu gestehen.", "dann nötigt man sie. מערערים „man nötigt“ sie, wörtl. „man lässt sie gurgeln“.ערער = גרגר (vgl. גרגרת „Gurgel“, Kohut, Aruch completum, s. v. ער).", "und lässt sie gegen ihren Willen trinken. Dies wird aus der nochmaligen Wiederholung: והשקה in Num. 5, 27 gefolgert (Talmud 19 b)." ], [ "Noch ist sie nicht mit dem Trinken fertig. das Fluchwasser.", "da wird. wenn sie schuldig ist. Die Mischna folgt hier der Ansicht des R. Simon, wonach erst nach der Darbringung des Speiseopfers das Trinken erfolgte (s. Mischna 2); nach der anderen Ansicht (dorts.), wonach das Speiseopfer erst nach dem Trinken dargebracht wurde, stellt sich die böse Wirkung des Trunkes erst nach der Darbringung des Speiseopfers ein (Talmud 20 b).", "ihre Augen treten hervor und ihre Adern schwellen an. והיא מתמלאת גידין „und ihre Adern schwellen an“, wörtl. „und sie wird voll Adern“.", "damit sie nicht die Halle. die Frauenhalle (עזרת נשים). Das Nikanortor, wo die Sota das Fluchwasser trinkt, führt von der Frauenhalle in den Vorhof der Israeliten (עזרת ישראל) vgl. I, 5.", "verunreinige. wenn sie infolge des Schreckens zu menstruieren beginnt; die Menstruierende darf nämlich den Tempelberg und die Frauenhalle nicht betreten (Talmud dorts).", "auf. חולה „schob auf“ wörtl: „hängte, hielt in Schwebe“.", "wenn sie trinken muss. als Sota.", "dass das Verdienst ihr den Aufschub bewirkt. „Wenn sie trinkt und nicht sogleich stirbt, soll sie wissen, dass ihr die Strafe noch bevorsteht und nicht glauben, dass das Wasser keine Wirksamkeit hat“ (so תפארת ישראל).", "als. Das Wort: כאלו „ist es so, als…“ fehlt im Mischnatext des Jeruschalmi und auch der babylonischen Gemara (21 b) ist es im Mischnatext nicht vorgelegen (vgl. תוספות י״ט). Der vorliegende Text ist auf Grund der Gemara (dorts.) korrigiert.", "lehrte er sie Ausgelassenheit. Sie wird, da ihr Sinn auf Ausschweifung gerichtet ist (s. weiter in der Mischna), durch ihre vermehrte Kenntnis nur Mittel finden, im Geheimen zu sündigen (Talmud dorts. und Raschi z. St. s. v. כאילו).", "Lieber ist einer Frau nur ein Kab. Hohlmass für Trockenes.", "und Ausgelassenheit als neun Kab und Enthaltsamkeit. Der Sinn des Satzes ist: Eine Frau begnügt sich mit Wenigem, wenn sie nur nicht in geschlechtlicher Enthaltsamkeit leben muss.", "Ein törichter Frommer. der aus übertriebenem Eifer das Wichtige über das weniger Wichtige vergisst (Talmud 21 b).", "ein schlauer Bösewicht. der seine Schlechtigkeit zu verbergen weiss (dorts.).", "und ein frömmelndes Weib. eine Scheinheilige (Talmud 22a und Raschi z. St. s. v. כגון יוכני בת רטיבי).", "und die Schläge der Peruschim. פרושין „Pharisäer, Abgesonderte“. Die „Schläge der Peruschim“ sind die unnützen Selbstquälereien und Erschwerungen scheinheiliger Überfrommer (vgl. Talmud 22 b und Maim. Mischnakommentar). Nach Jeruschalmi (zur Mischna) sind darunter die Schädigungen anderer durch die Scheinheiligen zu verstehen.", "die sind die Zerstörer. מכלי „Zerstörer“. Im Mischnatext des babylonischen Talmud מבלי von gleicher Bedeutung." ], [ "dann schwächst. מדהה „schwächst“ wörtl. „verdunkelst, macht blass“. In der Münchener Handschrift and ed. princ. מרחה „verdrängst“ (?).", "sondern verkümmert immer mehr und am Ende stirbt sie jenen Tod. den von der Tora (Num. 5, 27; וצבתה בטנה ונפלה ירכה) ihr in Aussicht gestellten Tod (vgl. auch I, 7)." ], [ "noch bevor es durch das Gerät. durch das Hineintun in das Dienstgerät (s. Mischna 1).", "dann ist es so wie alle Speiseopfer. die, bevor sie in das Dienstgerät getan wurden, unrein wurden.", "dann ist es so wie alle Speiseopfer. die nach der Heiligung durch das Dienstgerät unrein wurden.", "und wird verbrannt. Bevor ein Speiseopfer in das Dienstgerät getan wird, gilt es nicht als heilig an sich (קדושת הגוף), sondern lediglich sein Geldwert ist heilig (קדושת דמים); es kann daher im Falle der Verunreinigung ausgelöst und für profane Zwecke verwendet werden. Für den Erlös wird dann ein neues Speiseopfer angeschafft. Ein nach der Heiligung durch das Dienstgerät unrein gewordenes Speiseopfer muss jedoch am Aschenhaufen (s. Mischna 3 und N. 15) verbrannt werden; eine Auslösung ist dann nicht mehr möglich (vgl Mischna Menachot XII, 1).", "Ich bin unrein für dich. Sie gesteht, dass sie die Ehe gebrochen hat (zum Ausdruck „unrein“ vgl. I N. 16).", "dass sie unrein ist. dass sie die Ehe gebrochen hat.", "und wenn ihr Mann sie auf dem Wege. zum Gerichtshof (vgl. I, 4).", "begattet hat. In allen den genannten Fällen findet die Prozedur keine Fortsetzung und wird die Ehe gelöst (s. N. 16, vgl. I, 3 und IV, 2).", "Ferner werden die Speiseopfer der mit Priestern verheirateten Frauen verbrannt. nachdem der Komez (die Handvoll) auf dem Altar dargebracht worden ist, wird der Rest (שירים) verbrannt (in den vorher genannten Fällen wird das ganze Speiseopfer verbrannt). Dieser Rest darf hier (nach Lev. 6, 16) nicht wie sonst von den Priestern gegessen werden, da das Speiseopfer vom Manne der Sota, der selbst ein Priester ist, dargebracht wurde, andererseits aber wird dieses Speiseopfer nicht in seiner Gänze als „Speiseopfer eines Priesters“ (מנחת כהן) betrachtet, das (nach dem angeführten Verse) gänzlich auf dem Altar dargebracht werden muss; denn der für die Sota abzuhebende Komez gilt als von ihr dargebracht. Nun bestimmt die Tradition auf Grund des Verses Lev 2, 11: כי כל שאור וכל דבש לא תקטירו ממנו אשה לה׳, dass ebenso wie aller Sauerteig und aller Honig auch all dasjenige nicht geopfert werden darf, wovon das Feueropfer bereits schon geopfert oder schon abgesondert wurde (כל שממנו אשה לה׳). Darnach darf der Rest, der nach der Abhebung des Komez noch geblieben ist und der nach Obigem nicht für den Altar bestimmt ist, überhaupt nicht auf dem Altar geopfert werden. Er muss daher verbrannt werden. Wo diese Verbrennung geschieht, darüber herrscht eine Meinungsverschiedenheit unter den Tannaiten. Nach der Ansicht des R. Elieser durfte dieser Rest nur als Opfer nicht auf den Altar gebracht werden, wohl aber wurde er einfach als Brennstoff auf dem Altar verbrannt. Das angeführte Verbot in Lev. 2, 11 erfährt nach seiner Ansicht im folgenden Vers 12 ואל המזבח לא יעלו לריח ניחוח in dieser Richtung eine Einschränkung. Nach der Ansicht der anderen Lehrer aber wird auch dieser Rest auf dem Aschenhaufen verbrannt (Talmud 23 a und b). Die Halacha entscheidet nach dieser letzteren Ansicht (vgl. Maim. הלכות סוטה IV, 15). Übrigens gilt das Obige für sämtliche Speiseopfer, die eine Priestersgattin bringt, da ja die Habe der Frau nach jüdischem Rechte als Besitz des Gatten betrachtet wird (vgl. Raschi 23a s. v. ומנחותיהן נשרפות, Tossafot dorts. sub כל הנשואות und Maim. הלכות מעשה קרבנות XII, 12)." ], [ "Das Speiseopfer der Tochter eines Israeliten. eines Nichtpriesters.", "wird verbrannt. s. N. 48.", "die mit einem Israeliten. einem Nichtpriester.", "gegessen. nämlich der Rest, nachdem der Komez auf dem Altar dargebracht worden ist. Dasselbe gilt auch für die ledige, geschiedene oder verwitwete Priesterstochter. Denn das Gesetz Lev. 6, 16, wonach das „Speiseopfer des Priesters“ ganz auf dem Altar dargebracht wird, gilt nur für männliche Priester (Talmud 23 b).", "Welche Unterschiede bestehen zwischen Priester und Priesterstochter. Im Anschluß an den vorhergehenden Satz stellt hier die Mischna noch andere Unterschiede in den gesetzlichen Bestimmungen für Priesterstochter und Priester zusammen.", "Das Speiseopfer einer Priesterstochter wird gegessen. wenn sie nicht mit einem Priester verehelicht ist; s. N. 52.", "das eines Priesters wird nicht gegessen. sondern gänzlich geopfert (nach Lev. 6, 16).", "ein Priester wird nicht entweiht. Der geschlechtliche Umgang mit einem ihr zur Ehe verbotenen Mann schließt die Priesterstochter für immer vom Genuß der Priesterhebe und, ebenso wie jede Frau, von der Verehelichung mit einem Priester aus; der Priester aber bleibt nur für die Zeit, da er mit der ihm verbotenen Frau zusammenlebt, vom Priesterdienst ausgeschlossen (vgl. auch Mischna Bechorot VII, 7).", "ein Priester darf sich an Toten nicht verunreinigen. Das Verbot, sich an Toten zu verunreinigen Lev. 21, 1: בעמיו אמר אל הכהניםבני אהרן לנפש לא יטמא gilt nur für die männlichen Priester (Talmud 23 b.)", "Ein Priester darf Hochheiliges. den Rest der Speiseopfer und die zum Genusse der Priester bestimmten Teile der Sünd- und Schuldopfer.", "eine Priesterstochter darf Hochheiliges nicht essen. Beim Hochheiligen heißt es ausdrücklich in Lev. 6, 11; 22 und 7, 6, daß nur die männlichen Priester es genießen." ], [ "Welche Unterschiede bestehen zwischen Mann und Frau. Im Anschluß an die Zusammenstellung von Unterschieden in den gesetzlichen Bestimmungen für Priesterstochter und Priester in der vorhergehenden Mischna werden jetzt Unterschiede in den gesetzlichen Bestimmungen für Mann und Frau überhaupt zusammengestellt.", "Der Mann läßt wild wachsen das Haar und reißt seine Kleider ein. Wenn er aussätzig ist (Lev. 13, 45). Die obige Übersetzung entspricht der Ansicht des R. Eliëser, wonach וראשו יהיה פרוע im angeführten Verse bedeutet: Sein Haupthaar soll wild wachsen. Nach der Ansicht des R. Akiba aber bedeutet פרוע auch die Entblößung von der gewöhnlichen Kopfbedeckung (vgl. Moed Katan 15a und dorts. Tossafot sub וראשו).", "die Frau aber läßt das Haar nicht wild wachsen und reißt ihre Kleider nicht ein. Lev. 13, 44: איש צרוע הוא schließt die Frau von dieser Vorschrift aus (Talmud 23 b).", "die Frau aber kann ihrem Sohne kein Nasirgelübde auferlegen. Dieser Satz der Mischna findet sich mit näherer Erklärung in Mischna Nasir IV, 6; vgl. S. 268 f. und dorts. N. 45 ff.", "die Frau aber kann die Scheropfer für das Nasirat ihres Vaters nicht darbringen. Auch dieser Satz findet sich mit näherer Erklärung in Mischna Nasir IV, 7; vgl. S. 269 f. und dorts. N. 51 ff.", "Der Mann kann seine Tochter verkaufen. als Magd, solange sie minderjährig ist.", "die Frau aber kann ihre Tochter nicht verkaufen. Ex. 22, 16: וכי ימכר איש את בתו לאמה räumt dieses Recht nur dem Vater ein (Talmud 23 b).", "Der Mann kann seine Tochter verehelichen. ohne ihre Zustimmung, solange sie noch nicht geschlechtsreif (בוגרת) geworden ist.", "die Frau aber kann ihre Tochter nicht verehelichen. Deut. 22, 16: את בתי נתתי לאיש הזה ואמר אבי הנער zeigt, daß nur der Vater dieses Recht hat (Talmud 23b; vgl. dorts. Tossafot sub שנאמר את בתי).", "Der Mann. der zur Steinigung Verurteilte.", "die Frau aber wird nicht nackt gesteinigt. Dies ist die Meinung der Weisen in Mischna Sanhedrin VI, 3. Wenn auch durch das Kleid der Eintritt des Todes verzögert wird, so würde doch die Schande die Frau noch mehr quälen (Jeruschalmi zur Mischna; Babli 8a und dorts. Tossafot sub האיש נסקל ערום; Sanhedrin 45a und dorts. Tossafot sub הא אותה בכסותה).", "Der Mann wird gehängt. nach der Steinigung.", "die Frau aber wird nicht gehängt. Dies ist die Ansicht der Weisen in Mischna Sanhedrin VI, 4. Es folgt dies aus Deut. 21, 22 … ותלית אתווכי יהיה באיש חטא (Talmud 23b; vgl. dorts. Tossafot sub ותלית אותו ולא אותה).", "Der Mann wird wegen Diebstahls verkauft. als Knecht, wenn er nicht bezahlen kann.", "die Frau aber wird wegen Diebstahls nicht verkauft. Denn es heißt Ex. 22, 2 ונמכר בגנבתו, wodurch die Frau ausgeschlossen wird ( בגנבתו ולא בגנבתה, Talmud 23 b)." ] ], [ [ "Eine Verlobte. Die dem Gatten durch קידושין Angetraute, aber noch nicht von ihm Heimgeführte. Wenn eine ארוסה mit einem anderen Manne Umgang pflegt, gilt dies als Ehebruch.", "und eine auf den Levir Wartende. eine Frau, die nach dem Tode des kinderlos verstorbenen Gatten entweder vom Levir als יבמה geehelicht werden soll, oder die Chaliza vollziehen soll (Deut. 25, 5—9), falls der Levir sie verwarnt hat.", "ausgenommen die Verlobte und die auf den Levir Wartende. Die nachdrückliche Betonung אשה תחת אישה besagt, daß nur bei einer durch die Heimführung vollständig vollzogenen Ehe die Sotauntersuchung stattfindet. Obwohl bei den genannten Frauen eine solche nicht stattfindet, werden sie trotzdem, wie dies aus der Schrift abgeleitet wird (Talmud 24 a), verwarnt. Die Außerachtlassung der Verwarnung hat hier die Folge, daß die Heimführung nicht erfolgen darf, und die durch קידושין vollzogene Ehe der ארוסה durch Scheidung gelöst werden muß. Hierbei verliert die Sota den Anspruch auf Auszahlung des Ketubabetrages. Die Mischna ist danach auch hier (so wie II, 5, vgl. S. 315, N. 58) der Ansicht, daß die שומרת יבם, wenn sie von einem andern Manne begattet wurde, dem Levir zur Heimführung verboten wird (vgl. תוספות שאנץ). Nach Raschi kann jedoch die Mischna auch der Ansicht sein, daß der Schwager trotzdem eine solche Frau ehelichen darf. Die Mischna besagt dann lediglich, daß die שומרת יבם den Anspruch auf Auszahlung des Ketubabetrages verliert, wenn der Schwager eine Frau, die seine Verwarnung außer acht gelassen hat, nicht heiraten will.", " In den folgenden Fällen findet eine Sotauntersuchung deshalb nicht statt, weil die zwischen den genannten Personen geschlossenen Ehen verboten sind und durch Scheidung gelöst werden müssen. Bei Lösung einer solchen Ehe verliert aber die Frau, wenn sie nicht als Sota geschieden wird, nicht den Anspruch auf Auszahlung des Ketubabetrages (Mischna Ketubot XI, 6). Aus Num. 5, 12 כי תשטה אשתו wird gefolgert, daß nur bei solchen Frauen die Sotauntersuchung stattfindet, die sonst bei ihren Gatten verbleiben dürften (ראויה לקימה; vgl. Sifrē zur angeführten Stelle). Nach Maim. (Mischnakommentar; vgl. auch הלכות סוטה II, 8—9) findet hier deshalb keine Sotauntersuchung statt, weil, wie Num. 5, 31 nach der Erklärung der Weisen lehrt, das Wasser unwirksam ist, wenn sich der Ehemann nicht von verbotenem geschlechtlichen Umgang freigehalten hat (vgl. S. 306, N. 25).", "die mit einem Hohenpriester. Nach Lev. 21, 14 ist die Ehe des Hohenpriesters mit einer Witwe verboten.", "eine Geschiedene. Lev. 21, 7 wird die Ehe eines Priesters mit einer geschiedenen Frau verboten.", "oder Chaluza. eine Frau, die nach dem Tode des Gatten vom Schwager nicht geehelicht wurde, sondern Chaliza vollzogen hat (Deut. 25, 7—10). Das Verbot der Ehe eines Priesters mit einer Chaluza ist eine rabbinische Anordnung (מדרבנן, Jebamot 24a und Kidduschin 78a).", "die mit einem gemeinen. הֶדְיוט „gemeiner (Priester)“ ist gr. ίδιώτης „Bürger, Privatperson, gemeiner Mann“ u. dgl.", "eine Bastardin. ממזרים sind in Blutschande Gezeugte (vgl. Mischna Jebamot IV, 13). Das Verbot der Ehe mit diesen Deut. 23, 3.", "oder Nethina. נתינים werden nach Jos. 9, 27 (ויתנם) die Nachkommen der Gibeoniten genannt, die Josua zu Tempelsklaven bestimmt hatte. Nach Maim. (הלכות איסורי ביאה XII, 22) war die Verschwägerung mit ihnen lediglich durch rabbinische Anordnung verboten, nach Tossafot (Ketubot 29a s. v. אלו) durch das Toragesetz (Deut. 7, 3).", "die mit einem Israeliten. ein Nichtpriester.", "die mit einem Bastard. ממזרים sind in Blutschande Gezeugte (vgl. Mischna Jebamot IV, 13). Das Verbot der Ehe mit diesen Deut. 23, 3.", "oder Nathin. נתינים werden nach Jos. 9, 27 (ויתנם) die Nachkommen der Gibeoniten genannt, die Josua zu Tempelsklaven bestimmt hatte. Nach Maim. (הלכות איסורי ביאה XII, 22) war die Verschwägerung mit ihnen lediglich durch rabbinische Anordnung verboten, nach Tossafot (Ketubot 29a s. v. אלו) durch das Toragesetz (Deut. 7, 3)." ], [ "trinken nicht. sondern die Ehe wird ohne weiteres gelöst (vgl. I, 3).", "Ich bin unrein. Sie gesteht, daß sie die Ehe gebrochen hat (vgl. zum Ausdruck „unrein“ I N. 16).", "daß sie unrein ist. daß sie die Ehe gebrochen hat. Nach Mischna VI, 2 genügt auch die Aussage nur eines Zeugen.", "Ich trinke nicht. ohne zu gestehen.", "und ebenso wenn ihr Mann sie auf dem Wege. zum Gerichtshof (vgl. I, 4).", "erhält sie ihre Ketuba und trinkt nicht. Die Ehe muß gelöst werden, doch verliert in diesen beiden Fällen die Frau den Anspruch auf den Ketubabetrag deshalb nicht, weil nicht sie, sondern der Mann das Unterbleiben der Sotauntersuchung verursacht hat.", "Sind ihre. von Frauen, die sonst trinken würden.", "erhalten sie die Ketuba. Nach Bet-Schammai ist der Besitzer einer Schuldurkunde zu betrachten, als hätte er die Schuld bereits eingezogen (שטר העומד לגבות כגבוי דמי) u. z. deshalb, weil die für die Schuld haftenden unbeweglichen Güter des Schuldners als bereits im Besitze des Gläubigers befindliche gelten. Die Witwe wird hier also so betrachtet, als hätte sie den nach dem Tode des Gatten ihr zustehenden Ketubabetrag bereits erhalten. Die Erben des Verstorbenen, die die Herausgabe verweigern, sind also die, die an die Witwe eine Forderung stellen, und müßten erst den Beweis erbringen, daß diese durch einen Ehebruch den Anspruch auf den Ketubetrag verloren hat; nach dem Grundsatz, daß der, der an einen anderen eine Forderung stellt, den Beweis zu erbringen hat (המוציא מחברו עליו הראיה, vgl. Mischna Baba Kama III, 11).", "Sie trinken nicht und erhalten die Ketuba nicht. Nach Bet-Hillel wird die auf Grund eines Schuldscheins einzuziehende Schuld nicht als schon eingezogen betrachtet. Die Witwe stellt also hier die Forderung und sie müßte erst den Beweis erbringen, daß ihr Anspruch auf Auszahlung des Ketubabetrages noch zu Recht besteht (Talmud 25a und b). — An Stelle der Worte לא שותות ולא נוטלות כתובה des vorliegenden Textes hat der Mischnatext im babylonischen Talmud: או שותות או לא נוטלות כתובה „entweder trinken sie, oder sie erhalten die Ketuba nicht“. Nach der Interpretation der Gemara (Jebamot 38b und Ketubot 81a) besagt dies: מתוך שלא שותות לא נוטלות כתובה „(sie müßten trinken) und da sie nicht trinken, erhalten sie die Ketuba nicht“. Der vorliegende Text, den auch die Münchener Handschrift und Jeruschalmi haben, ist wohl auf Grund dieser Interpretation korrigiert (vgl. Tossafot Jebamot 38 b s. v. אומרים בית הלל)." ], [ "Eine von einem anderen Schwangere und eine (das Kind) eines anderen Säugende trinken nicht und erhalten nicht die Ketuba; so sagt R. Meïr. Wird eine Schwangere verwitwet oder geschieden, so darf sie erst nach Ablauf von zwei Jahren nach der Geburt des Kindes wieder heiraten. Dasselbe gilt auch für eine säugende Frau. Hat sie früher geheiratet, so muß nach R. Meïr der Mann sich von der Frau scheiden lassen und darf sie nie mehr wieder heiraten. Ist nun eine solche Frau, die vor Ablauf von zwei Jahren geheiratet hat, Sota geworden, so unterbleibt die Untersuchung wie bei all den Frauen, die auch sonst geschieden werden müßten (vgl. N. 4).", "Er kann sie von sich absondern und nach Ablauf der Frist. nach Ablauf der zwei Jahre nach Geburt des Kindes.", "wieder zurücknehmen. Daher findet auch hier die Sotauntersuchung statt.", "Eine Unfruchtbare. אַיְלונִית eine von Natur Unfruchtbare (Raschi). Zur Etymologie des Wortes vgl. S. 4, N. 25.", "und eine Alte und eine zum Gebären Unfähige. die die Fähigkeit zu gebären auf künstlichem Wege verloren hat (Raschi).", "trinken nicht und erhalten nicht die Ketuba. Dies gilt nur dann, wenn der Gatte keine andere Frau hat, die ihm noch Kinder gebären kann, und auch sonst nicht schon Kinder hat, weil nur in diesem Fall, da die Erfüllung des Gebotes der Fortpflanzung unmöglich ist, die Ehe mit den genannten Frauen eine verbotene ist (vgl. S. 32 Mischna Jebamot VI, 5 und dorts. N. 33).", "eine andere Frau heiraten und durch diese sich fortpflanzen. und muß sich dann von der gebärunfähigen Frau nicht trennen. Daher findet die Sotauntersuchung auch bei solchen Frauen statt. Obwohl nun die Weisen im Vorhergehenden lehren, daß bei der Schwangeren und der Säugenden die Sotauntersuchung stattfindet, weil eine Möglichkeit besteht, die Frau zu behalten, so genügt nach ihrer Ansicht hier eine solche Möglichkeit dennoch nicht, u. zw. deshalb, weil die gebärunfähige Frau als solche für die Ehe eigentlich untauglich ist wegen der Unmöglichkeit, das Toragesetz der Fortpflanzung zu erfüllen, während die Ehe mit der Schwangeren und der Säugenden nach Jebamot 42 b lediglich aus Gründen der Fürsorge für das Kind von den Rabbinen verboten wurde (תוספות י״ט und משנה למלך zu Maim. הלכות סוטה II, 8)." ], [ "ihrem Manne erlaubt. zur Fortsetzung der Ehe, wenn sie nacn dem Trinken heil geblieben ist. Obwohl die Priestersgattin auch durch eine an ihr verübte Vergewaltigung zur Fortsetzung der Ehe untauglich wird (vgl. S. 105 Mischna Ketubot II, 9 und dorts. N. 51), und andererseits das Wasser nur dann seine Wirkung zeigt, wenn der Ehebruch mit dem Willen der Sota erfolgt ist, so nimmt man hier dennoch nicht an, daß vielleicht die Frau vergewaltigt wurde und nur deshalb verschont geblieben ist (Talmud 26 a und Jeruschalmi zur Mischna).", "Die Frau eines Verschnittenen trinkt. dies gilt nur für die Gattin eines solchen סרים, mit dem die Ehe nicht eine verbotene ist (wie סרים חמה, dem von Natur Verstümmelten; vgl. S. 44 Mischna Jebamot VIII, 6 und dorts. N. 46). Bei der Gattin eines סריס אדם (d. i. einer, dem nach der Geburt die Geschlechtsorgane durch Menschenhand zerstört wurden), mit dem die Ehe nach Deut. 23,2 verboten ist (vgl. S. 42 Mischna Jebamot VIII, 4 und dorts. N. 32), unterbleibt dagegen die Sotauntersuchung wie bei all den Frauen, die auch sonst vom Gatten geschieden werden müßten (vgl. N. 4).", "äußert man die Eifersucht. Das Sotagesetz kommt auch zur Anwendung, wenn sich die Verwarnung auf einen Mann bezog, mit dem der geschlechtliche Verkehr der Frau auch sonst wegen Blutschande verboten wäre, z. B. wenn sie bezüglich ihres Vaters oder Bruders verwarnt wurde.", "außer wegen eines Minderjährigen. nach Num. 5, 13 ושכב איש אתה (פרט לקטן Talmud 26b). Nach Maim. הלכות סוטה I, 6 bedeutet קטן in diesem Zusammenhange einen Knaben, der jünger ist als neun Jahre und einen Tag, da der geschlechtliche Verkehr mit diesem keinen solchen Ehebruch darstellt, durch den die Fortsetzung der Ehe verboten würde. Wurde die Frau bezüglich eines älteren Knaben verwarnt, dann findet die Sotauntersuchung statt. Nach Tossafot (26b s. v. קא משמע לן …. אבל הוא) besagt die Mischna, daß die Sotauntersuchung nur stattfindet, wenn die Frau bezüglich eines Großjährigen (d. h. eines, der älter ist als dreizehn Jahre) verwarnt wurde. Ist der Betreffende jünger als dreizehn Jahre und älter als neun Jahre, muß die Ehe der Sota ohne weiteres gelöst werden.", "der kein Mann ist. d. i. bezüglich eines Tieres (Talmud 26 b), da der sündige Verkehr mit einem Tiere nicht das Verbot der Fortsetzung der Ehe zur Folge hat (אין זנות לבהמה)." ], [ "gegenüber äußert das Gericht die Eifersucht. an Stelle des Gatten, wenn das Benehmen der Frau Anlaß dazu gibt.", "deren Mann taubstumm. Der Taubstumme gilt nicht als vollsinnig.", "haben sie. die Weisen.", "daß man sie ihrer Ketuba verlustig gehen läßt. Die Ehe muß gelöst werden, ohne daß eine Untersuchung stattfindet. Nach Num. 5, 15 (והביא האיש את אשתו) muß der Mann die Sota zur Untersuchung führen (Talmud 27a).", "läßt er sie trinken. Das gleiche gilt auch, wenn der Taubstumme oder Geisteskranke gesund geworden ist (vgl. Tossifta ed. Room V, 3). Nach der ersten Ansicht aber kann nur dann der Mann die Sota trinken lassen, wenn auch die Verwarnung durch ihn erfolgt ist. Es wird dies aus dem Nebeneinanderstehen der Sätze … וקנא את אשתו … (Num. 5, 14) und … והביא האיש את אשתו (dorts. V. 15) gefolgert (Talmud 27 a). Die Halacha entscheidet nach der ersten Ansicht (vgl. Maim. הלכות סוטה I, 10 und 11). In der Gemara (27a und b) wird übrigens gelehrt, daß auch bei anderen Gebrechen eines der beiden Gatten, z. B. wenn der Mann oder die Frau blind, stumm oder lahm ist, keine Sotauntersuchung stattfindet, sondern die Ehe ohne weit eres gelöst wird." ] ], [ [ "So wie das Wasser sie. die Sota.", "ebenso prüft das Wasser auch ihn. den Ehebrecher. Diesen trifft dieselbe Strafe.", "denn es heißt. Num. 5, 24 und 27.", " das sonst überflüssige „und“ (וּ) des Wortes „und es komme“ (ובאו) soll andeuten, daß außer der Sota auch noch ein anderer, nämlich der Ehebrecher, die Wirkung des Wassers erfährt (Talmud 28a).", "so ist sie auch dem Ehebrecher verboten. Wird die Unschuld der Sota nicht durch die Untersuchung festgestellt, dann ist sie ebenso wie dem Manne auch dem des Ehebruchs mit ihr Verdächtigen für die Dauer zur Ehe verboten, auch nachdem ihre Ehe gelöst worden ist oder ihr Mann gestorben ist.", "denn es heißt. Num. 5, 29.", "und sie wurde verunreinigt . Die Worte der Mischna שנאמר נטמאה ונטמאה bedeuten: Es hätte stehen können נטמאה, es steht aber ונטמאה. Das sonst überflüssige „und“ (וְ) des Wortes „und verunreinigt wurde“ (ונטמאה) soll besagen, daß sie außer für den Gatten auch noch für einen anderen, nämlich dem des Ehebruchs mit ihr Verdächtigen „unrein“ d. h. zur Ehe verboten wird (Talmud 28a und 29a).", "So. wie R. Akiba.", "deutete es Secharja ben Hakkazzab. s. S. 106, N. 56.", "sie wurde verunreinigt. Num. 5, 27 und 29", "das andere auf den Ehebrecher. Rabbi deutet ein überflüssiges „und“ (ו) nicht, sondern sieht das Verbot für den Gatten und den des Ehebruchs Verdächtigen im doppelten נטמאה angedeutet (Talmud 28a)." ], [ "An eben jenem Tag. Nach Berachot 28a ist überall, wo בו ביום in der Mischna steht, der Tag gemeint, an dem R. Eleasar, der Sohn Asarjas anstelle des abgesetzten Rabban Gamliel II. zum Patriarchen (נשיא) in Jabne gewählt wurde. An diesem Tage gelangten mehrere strittige Fragen zur endgültigen Entscheidung. Diese und die folgenden Mischnajot bis zum Ende des Abschnittes werden deshalb hergesetzt, weil auch die in der vorhergehenden Mischna berichtete Schriftdeutung des R. Abika an jenem Tage erfolgte (Raschi).", "Akiba folgende Schriftdeutung vor. דרש wörtl. „deutete“ hier: trug eine Schrifterklärung vor (vgl. Bacher, Terminologie, Leipzig 1905, Teil I, S. 27).", "in dessen Inneres etwas von ihnen. von den Kriechtieren.", "unrein. Lev. 11, 33.", "Es heißt nicht. אינו אומר wörtl. „er sagt nicht“. Das zu ergänzende Subjekt ist הַכָּתוּב „die Schrift“ (vgl. Bacher a. a. O. S. 5f.).", "daß es nämlich auch anderes unrein macht. Die Konsonanten des Wortes יִטְמָא (Kal) „sei unrein“ können auch יְטַמֵּא (Piel) „soll verunreinigen“ gelesen werden.", "Das lehrt. Das zu ergänzende Subjekt von לִמֵּד ist הַכָּתוּב die Schrift“.", "daß ein im zweiten Grade unreiner Laib anderes drittgradig unrein machen kann. Das in den Hohlraum des irdenen Gerätes gelangte Kriechtier macht dieses unrein ersten Grades (ראשון לטמאה). Das im Hohlraum eines solchen verunreinigten Gerätes sich befindliche Brot wird, selbst wenn es durch das Kriechtier nicht berührt wurde, unrein zweiten Grades (שני לטמאה) und kann durch Berührung noch weiter eine Unreinheit dritten Grades bewirken (שלישי לטמאה). Nach Raschi (Pesachim 18a s. v. למד על ככר שני und 19a s. v. א״ל) können nach R. Akiba nur Getränke durch ein solches im zweiten Grade unreines Brot unrein werden, nicht Speisen.", "Wer nimmt den Staub von deinen Augen weg. יגלה wörtl. „deckt auf“. Der Sinn: Wer könnte doch R. Jochanan den Sohn Sakkais vom Tode erwecken!", "Und dein Schüler. תלמידך ist nicht genau zu nehmen, R. Akiba war vielmehr Schüler des R. Eliëser, des Sohnes des Hyrkanos, und dieser wieder Schüler des R. Jochanan, des Sohnes Sakkais.", "denn es heißt. von den Kriechtieren.", "sei unrein. Die Halacha entscheidet — gegen die Ansicht des R. Akiba —, daß nur bei der Priesterhebe ein zweitgradig Unreines noch weiter verunreinigen kann (vgl. Maim. הלכות אבות הטמאה XI, 2 und 3)." ], [ "An eben jenem Tag. Nach Berachot 28a ist überall, wo בו ביום in der Mischna steht, der Tag gemeint, an dem R. Eleasar, der Sohn Asarjas anstelle des abgesetzten Rabban Gamliel II. zum Patriarchen (נשיא) in Jabne gewählt wurde. An diesem Tage gelangten mehrere strittige Fragen zur endgültigen Entscheidung. Diese und die folgenden Mischnajot bis zum Ende des Abschnittes werden deshalb hergesetzt, weil auch die in der vorhergehenden Mischna berichtete Schriftdeutung des R. Abika an jenem Tage erfolgte (Raschi).", "Akiba folgende Schriftdeutung vor. דרש wörtl. „deutete“ hier: trug eine Schrifterklärung vor (vgl. Bacher, Terminologie, Leipzig 1905, Teil I, S. 27).", "usw. Num. 35, 5.", "und ein anderer Vers. Num. 35, 4.", "von der Stadtmauer nach außen hin tausend Ellen ringsum. Beide Verse sprechen von den freien Plätzen rings um die Städte der Leviten.", "denn es hieß doch bereits. Num. 35, 5.", "denn es hieß doch bereits. Num. 35, 4.", "tausend Ellen. Wie ist dies also (zu verstehen. Wie ist der Widerspruch zu lösen?", "Tausend Ellen Weideplatz. der nicht bepflanzt werden durfte.", "und zweitausend Ellen Sabbatgrenze. Der Vers Num. 35, 5 weist nicht etwa zweitausend Ellen den Leviten zu, sondern bestimmt die Grenzlinie, wie weit man am Sabbat und an den Feiertagen aus der Stadt sich entfernen darf (vgl. zum תחום שבת Mischnajot Moed ed. Baneth, S. 52 Einleitung in den Traktat Erubin).", "Tausend Ellen Weideplatz. der nicht bepflanzt werden durfte.", "und zweitausend Ellen Felder und Weinberge. sowohl Weingärten als auch Baumpflanzungen. Die Halacha entscheidet nach der Ansicht des R. Eliëser (vgl. Maim. הלכות שמטה XIII, 2). Nach Raschi u. a. ist die Auslegung des R. Eliëser so zu verstehen, daß den Leviten im ganzen zweitausend Ellen rings um ihre Städte gegeben wurden, von denen tausend Ellen unbepflanzt bleiben mußten und tausend Ellen bepflanzt werden durften. Nach Maim. (a. a. O.) aber erhielten die Leviten im ganzen dreitausend Ellen; davon blieben tausend unbepflanzt, die übrigen zweitausend waren Äcker und Gärten." ], [ "An eben jenem Tag. Nach Berachot 28a ist überall, wo בו ביום in der Mischna steht, der Tag gemeint, an dem R. Eleasar, der Sohn Asarjas anstelle des abgesetzten Rabban Gamliel II. zum Patriarchen (נשיא) in Jabne gewählt wurde. An diesem Tage gelangten mehrere strittige Fragen zur endgültigen Entscheidung. Diese und die folgenden Mischnajot bis zum Ende des Abschnittes werden deshalb hergesetzt, weil auch die in der vorhergehenden Mischna berichtete Schriftdeutung des R. Akiba an jenem Tage erfolgte (Raschi).", "Damals sang Mosche und die Kinder Israel dem Herrn dieses Lied und sie sprachen also. Ex. 15, 1.", "also. לֵאמֹר wörtl. „zu sagen“.", "ist scheinbar überflüssig. תלמוד לומר wörtl.: „Es liegt eine Lehre vor (in der Schrift), indem sie sagt …“ Danach שאין תלמוד לומר לאמר: anscheinend lehrt doch die Schrift nichts, indem sie לֵאמֹר sagt; מה תלמוד לומר לאמר: was lehrt die Schrift, indem sie לֵאמֹר sagt? (vgl. Bacher a. a. O. S. 199ff.).", "also. לֵאמֹר wörtl. „zu sagen“.", "Das lehrt. Das zu ergänzende Subjekt von לִמֵּד ist הַכָּתוּב die Schrift“.", "so wie man das Hallel liest. Nach jedem Satz des Liedes, den Mosche sprach, fiel das Volk nur mit den Eingangsworten אָשִׁירָה לה׳ ein. so wie beim Rezitieren des Hallel (vgl. Mischna Sukka III, 10) nach jedem Satz, den der Vorleser sagt, die Hörer הללויה sagen. Das Wort לֵאמֹד bezieht sich auf den vom Volke gesprochenen Refrain (Talmud 30b).", "also. לֵאמֹר wörtl. „zu sagen“.", "So wie man das Schema liest. d. h. — wie dies in der der Mischna parallelen Tossiftastelle (ed. Romm VI, 2) näher ausgeführt wird — Mosche sprach einen Vers, und das Volk setzte mit dem nächsten fort, so Vers um Vers bis zum Ende des Liedes. Auch bei der Rezitierung des Schema beginnt der Vorbeter und setzt die Gemeinde fort. Nach R. Nechemja besagt וַיּאֹמְרוּ im angeführten Verse, daß alle auf einmal dasselbe sprachen, Subjekt des Wortes לֵאמֹר ist Mosche als jeweils Beginnender (Talmud 30 b: ורבי נחמיה סבר ויאמרו דאמרר כולהו בהדי הדדי לאמר דפתח משה ברישא. Diese Worte der Cemara müssen nicht — wie מהרש״א in den חידושי אגדות annimmt — mit Raschi dahin erklärt werden, daß nach R. Nechemja Mosche nur die Eingangsworte des ersten Verses gesprochen hat, worauf alle das ganze Lied zu Ende sangen, sondern sind mit der angeführten Tossiftastelle wohl vereinbar). Daß alle das gleiche sprachen, ohne daß sie vorher den Text gehört hatten, wurde durch eine göttliche Eingebung bewirkt (vgl. Mechilta zu Ex. 15, 1: שרתה רוח הקדש על ישראל)." ], [ "An eben jenem Tag. Nach Berachot 28a ist überall, wo בו ביום in der Mischna steht, der Tag gemeint, an dem R. Eleasar, der Sohn Asarjas anstelle des abgesetzten Rabban Gamliel II. zum Patriarchen (נשיא) in Jabne gewählt wurde. An diesem Tage gelangten mehrere strittige Fragen zur endgültigen Entscheidung. Diese und die folgenden Mischnajot bis zum Ende des Abschnittes werden deshalb hergesetzt, weil auch die in der vorhergehenden Mischna berichtete Schriftdeutung des R. Akiba an jenem Tage erfolgte (Raschi).", "folgende Schriftdeutung vor. דרש wörtl. „deutete“ hier: trug eine Schrifterklärung vor (vgl. Bacher, Terminologie, Leipzig 1905, Teil I, S. 27).", "Wenn er. Gott", "Da es aber noch zweifelhaft ist. ועדין הדבר שקול wörtl.: „die Sache ist noch im Gleichgewicht, da sich zwei Möglichkeiten der Erklärung die Waage halten.", "ich hoffe nicht. da „לו“ im angeführten Verse auch „nicht“ (= לא) bedeuten kann, zumal der Konsonantentext (Ketib) לא aufweist.", "deshalb heißt es. תלמוד לומר wörtl.: „Es liegt eine Lehre vor (in der Schrift), indem sie sagt …“ Danach לומר לאמר שאין תלמוד: anscheinend lehrt doch die Schrift nichts, indem sie לֵאמֹר sagt; מה תלמוד לומר לאמר: was lehrt die Schrift, indem sie לֵאמֹר sagt? (vgl. Bacher a. a. O. S. 199ff.).", "dies lehrt. Das zu ergänzende Subjekt von לִמֵּד ist הַכָּתוּב die Schrift“.", "Wer nimmt den Staub von deinen Augen weg. יגלה wörtl. „deckt auf“. Der Sinn: Wer könnte doch R. Jochanan den Sohn Sakkais vom Tode erwecken!", "Während deines ganzen Lebens lehrtest. דרש wörtl. „deutete“ hier: trug eine Schrifterklärung vor (vgl. Bacher, Terminologie, Leipzig 1905, Teil I, S. 27).", "daß Hiob Gott. s. S. 309, N. 63." ] ], [ [ "Wenn jemand seiner Frau gegenüber die Eifersucht geäußert hat. In der Münchener Handschrift: משקנא „nachdem er die Eifersucht geäußert hat.", "und sie sich verborgen hat. s. I, 2.", "von ihr scheiden lassen und gibt ihr die Ketuba. Nach רשב״ם (zitiert in תוספות שאנץ z. St.) besagt der Ausspruch des R. Eliëser folgendes: Wenn nach der Verwarnung das heimliche Zusammentreffen (סתירה) nicht gehörig bezeugt ist — nach R. Eliëser genügt hierzu ein Zeuge oder der Gatte selbst (vgl. I, 1) — so muß, weil immerhin schon darüber etwas verlautet hat, die Ehe gelöst werden. Die Sotauntersuchung unterbleibt hier, weil die סתירה nicht gehörig bezeugt ist. Nach Maim. (Mischnakommentar, vgl. auch הלכות סוטה I, 8) spricht jedoch R. Eliëser von dem Fall, daß nach erfolgter Verwarnung und gehörig bezeugter סתירה dem Manne zu Ohren gekommen ist, daß die Sota die Ehe gebrochen hat. Die Ehe muß dann ohne weiteres gelöst werden. Den Anspruch auf Ausbezahlung der Ketuba aber verliert die Frau nur, wenn der Ehebruch gehörig bezeugt ist (vgl. nächste Mischna).", "wenn die bei Mondlicht spinnenden Frauen sich über sie unterhalten. Nach רשב״ם daß die Sota mit dem betreffenden fremden Mann zusammengetroffen ist. Nach Maim. aber lehrt R. Josua: Die Ehe wird erst dann ohne weiteres gelöst, wenn nach erfolgter Verwarnung und gehörig bezeugter סתירה — hierzu sind nach R. Josua zwei Zeugen nötig (vgl. I, 1) — es bereits zum Stadtgespräch geworden ist, daß die Sota die Ehe gebrochen hat. Die Ketuba muß auch dann ausgezahlt werden. Die Halacha (vgl. Maim. a. a. O.) entscheidet nach der Ansicht des R. Josua. (Andere Erklärungen dieser Mischna vgl. Raschi und Tossafot z. St.)" ], [ "Hat ein Zeuge gesagt. nach gehörig bezeugter Verwarnung (קנוי) und gehörig bezeugter heimlicher Zusammenkunft (סתירה).", "daß sie sich verunreinigt hat. daß sie die Ehe mit dem Betreffenden gebrochen hat.", "trinkt sie nicht. Die Ehe wird vielmehr ohne weiteres gelöst, und die Sota verliert den Anspruch auf Ausbezahlung des Ketubabetrages.", "Sogar ein Sklave und eine Sklavin. die sonst für eine Zeugenaussage untauglich sind, da hier kein auch sonst vollgültiges Zeugnis zweier Zeugen notwendig ist.", "ihre Schwägerin. die Frau des Bruders ihres Mannes.", "daß sie nicht trinkt. Bei diesen Frauen nimmt man an, daß sie der Sota feindlich gesinnt sind (vgl. Mischna Jebamot XV, 4). Ihre Aussage hat daher lediglich die Wirkung, daß die Ehe gelöst wird, nicht aber, daß die Frau die Ketuba verliert." ], [ "Man könnte folgern. Durch einen Schluß vom Leichteren auf das Schwerere (קל וחמר).", "Wenn das erste Zeugnis. d. i. die Zeugenaussage über das heimliche Zusammentreffen (סתירה). Durch diese wird der eheliche Verkehr nur bis nach dem Trinken des Fluchwassers verboten.", "bei weniger als zwei Zeugen nicht gültig ist. Die Mischna entspricht der Ansicht des R. Josua (I, 1).", "um wieviel weniger kann dann das letzte Zeugnis. die Zeugenaussage über den Ehebruch, durch die die Ehe auf die Dauer verboten wird.", "deshalb heißt es. Zu תלמוד לומר vgl. V, N. 32.", "ist gültig. Num. 5, 13 bespricht den Fall, da auf Grund der konstatierten Schuld der Sota die Ehe, ohne daß eine Untersuchung stattfindet, sofort gelöst wird, weil der Ehebruch mit Willen der Sota erfolgte, nicht durch Vergewaltigung (והיא לא נתפסה …. והיא נטמאה). Da nun überall in der Tora עד, wenn nicht ausdrücklich betont wird, daß von einem Zeugen die Rede ist, ein vollgültiges Zeugnis zweier Zeugen bedeutet (כל מקום שנאמר עד הרי כאן שנים עד שיפרוט לך הכתוב אחד ), so besagt der Vers, daß die Ehe der Sota ohne weiteres gelöst wird, wenn auch keine vollgültige Zeugenaussage zweier Zeugen über den Ehebruch vorhanden ist (ועד אין בה), sondern lediglich die Aussage eines Zeugen (Talmud 31b). Daß die Aussage eines Zeugen genügt, wird (Talmud 3a) damit begründet, daß hier für das von dem einen Zeugen konstatierte Faktum in der vorangegangenen gehörig bezeugten Verwarnung und der gehörig bezeugten Zusammenkunft der Frau mit dem Fremden Indizien vorhanden sind (רגלים לדבר). Vgl. zum Ganzen Hirsch, Kommentar zu Num. 5, 13.", "vom Leichteren auf das Schwerere bezüglich des ersten Zeugnisses. d. i. die Zeugenaussage über das heimliche Zusammentreffen (סתירה). Durch diese wird der eheliche Verkehr nur bis nach dem Trinken des Fluchwassers verboten.", "Wenn das letzte Zeugnis. die Zeugenaussage über den Ehebruch, durch die die Ehe auf die Dauer verboten wird.", "um wieviel mehr müßte dann das erste Zeugnis. d. i. die Zeugenaussage über das heimliche Zusammentreffen (סתירה). Durch diese wird der eheliche Verkehr nur bis nach dem Trinken des Fluchwassers verboten.", "deshalb heißt es. Zu תלמוד לומר vgl. V, N. 32.", "und dort heißt es. Zu אומר הוא vgl. V, N. 16.", "ebenso auch hier auf Aussage zweier Zeugen. Aus dem gleichen Ausdruck דבר in den beiden Versen ergibt sich, daß sonst bei einem ehelichen Verschulden der Frau (דבר שבערוה), also auch bei der סתירה, zwei Zeugen das Faktum konstatieren müssen." ], [ "und ein anderer. der mit dem andern zugleich zum Gericht kommt. Hat aber das Gericht bereits auf Grund der Aussage des ersten Zeugen die sofortige Auflösung der Ehe angeordnet, so wird die Aussage des zweiten Zeugen nicht mehr berücksichtigt, da die Aussage eines Zeugen über den Ehebruch ebenso beglaubt ist, als wenn zwei Zeugen sie gemacht hätten (Talmud 31b: vgl. Tossafot dorts. s. v. כאן).", "Sie wurde nicht verunreinigt. bei dieser Zusammenkunft.", "und eine andere. Nach Maim. (הלכות סוטה I,19) ist es kein Unterschied, ob die beiden Frauen auf einmal oder nacheinander zum Gericht kommen. Nach andern Erklärern gilt auch hier die Aussage der Mischna nur dann, wenn sie auf einmal kommen.", "und zwei. Wenn alle drei Zeugen sonst untaugliche sind (Frauen, Sklaven u. a.). In diesem Falle richtet man sich nämlich nach der Mehrzahl der aussagenden Personen, ohne Unterschied, ob die Zeugen zugleich oder nacheinander kommen (Talmud 32a).", "Sie wurde nicht verunreinigt. d. h.: zur Zeit, wo der erste es gesehen haben will, hat sie nicht die Ehe gebrochen, so daß der Zweifel an ihrer Unschuld bleibt.", "und einer. Wenn alle drei Zeugen sonst untaugliche sind (Frauen, Sklaven u. a.). In diesem Falle richtet man sich nämlich nach der Mehrzahl der aussagenden Personen, ohne Unterschied, ob die Zeugen zugleich oder nacheinander kommen (Talmud 32a).", "durfte sie nicht trinken. und die Ehe wird ohne weiteres gelöst." ] ], [ [ "Folgendes wird in jeder Sprache. die die beteiligten Personen verstehen. Im Mischnatext des Jeruschalmi: בלשונם „in ihrer Sprache“ sc. der beteiligten Personen.", "Der Sota-Abschnitt. Die Beschwörung der Sota (Num. 5, 19—22).", "das Maaser-Bekenntnis. das am letzten Tag des Pessach-Festes in jedem vierten und siebenten Jahr abgelegt wurde (Deut. 26, 13—15; vgl. Mischna Maaser scheni V, 6; 10—13).", "das Lesen des Schema. Die Abschnitte Deut. 6, 4—9; 11, 13—21 und Num. 15, 37—41, die täglich morgens und abends gelesen werden.", "das Tischgebet. das Deut. 8, 10 vorgeschrieben wird.", "der Zeugnis-Eid. bei der Verweigerung einer Zeugenaussage (Lev. 5, 1; vgl. Mischna Schebuot IV, 3).", "und der Verwahrgut-Eid. der Eid, unter dem man die Herausgabe eines Depositum verweigert oder eine rechtliche Forderung des andern ableugnet (Lev. 5, 21 f.; vgl. Mischna Schebuot V, 2)." ], [ "Das Lesen bei den Erstlingsfrüchten. Die Verse, die bei der Darbringung der Erstlingsfrüchte gesprochen wurden (Deut. 26, 3; 5—10; vgl. Mischna Bikkurim III, 6). Die Begründung dafür, daß die Verse in hebräischer Sprache gesprochen werden müssen, s. die nächste Mischna.", "und die Chaliza. Die von der Schwägerin und vom Schwager beim Chaliza-Akt zu sprechenden Worte (Deut. 25, 7—9; vgl. Mischna Jebamot XII, 6). Die Begründung dafür, daß diese Worte hebräisch gesprochen werden müssen, s. Mischna 4.", "die Segnungen und Verfluchungen. Deut. 11, 29; 27, 11—16; Jos. 8, 34; s. Mischna 5. Daß die Segnungen und Verfluchungen in hebräischer Sprache gesprochen werden mußten, wird in der Gemara (33a) aus der Wortanalogie (גזרה שוה): Deut. 27, 14 קול רםוענו הלוים und Ex. 19, 19 והאלהים יעננו בקול gefolgert.", "der Priestersegen. Num. 6, 22—27; s. Mischna 6. Die Vorschrift, daß der Priestersegen in hebräischer Sprache gesprochen werden muß, wird aus der Wortanalogie (גזרה שוה): Num. 6, 23 … כה תברכו und Deut. 27, 12 אלה יעמדו לברך את העם gefolgert. R. Jehuda sieht diese Vorschrift in dem Worte כה „so“ in Num. 6, 23 ausgesprochen (Talmud 38 a).", "und der Hohepriestersegen. s. Mischna 7.", "der Königs-Abschnitt. s. Mischna 8.", "der Abschnitt von Egla arufa. s. IX, 1.", "wenn er zum Volke spricht. s. VIII, 1." ], [ "Das Lesen bei den Erstlingsfrüchten. Die Verse, die bei der Darbringung der Erstlingsfrüchte gesprochen wurden (Deut. 26, 3; 5—10; vgl. Mischna Bikkurim III, 6). Die Begründung dafür, daß die Verse in hebräischer Sprache gesprochen werden müssen, s. die nächste Mischna.", "wieso. Woraus ergibt sich. daß es in der heiligen Sprache gesprochen werden muß?", "heißt es. s. V, N. 16.", "in der heiligen Sprache. Deut. 11, 29; 27, 11—16; Jos. 8, 34; s. Mischna 5. Daß die Segnungen und Verfluchungen in hebräischer Sprache gesprochen werden mußten, wird in der Gemara (33a) aus der Wortanalogie (גזרה שוה): Deut. 27, 14 קול רםוענו הלוים und Ex. 19, 19 והאלהים יעננו בקול gefolgert." ], [ "Die Chaliza. Die von der Schwägerin und vom Schwager beim Chaliza-Akt zu sprechenden Worte (Deut. 25, 7—9; vgl. Mischna Jebamot XII, 6). Die Begründung dafür, daß diese Worte hebräisch gesprochen werden müssen, s. Mischna 4.", "wieso. Woraus ergibt sich. daß es in der heiligen Sprache gesprochen werden muß?", "heißt es. s. V, N. 16.", "in der heiligen Sprache. Deut. 11, 29; 27, 11—16; Jos. 8, 34; s. Mischna 5. Daß die Segnungen und Verfluchungen in hebräischer Sprache gesprochen werden mußten, wird in der Gemara (33a) aus der Wortanalogie (גזרה שוה): Deut. 27, 14 קול רםוענו הלוים und Ex. 19, 19 והאלהים יעננו בקול gefolgert.", "daß sie es in dieser Sprache sagen mu. Obwohl ככה „also“ eigentlich zum folgenden Satz gehört, wird es doch auf das Vorhergehende bezogen und deutet dann an, daß das Sprechen „so“, d. h. in hebräischer Sprache, wie es im Texte steht, geschehen muß." ], [ " Im Anschluß an Mischna 2 wird hier der ganze Vorgang bei den Segnungen und Verfluchungen nach dem Durchzug durch den Jordan erzählt.", "liegen in Schomron. Mit שמרון wird hier die Provinz Schomron bezeichnet (vgl. Ges.-Buhl Wb. <xref rid=\"su\">17</xref>, S. 849 s. v. שמרון), oder es ist שבשמרון hier „bei der Stadt Schomron“ zu übersetzen.", "Fürwahr sie. die beiden Berge.", "usw. Der Schluß des Verses: אצל אלוני מורה „bei den Terebinthen More“.", "Und ganz Israel und seine Ältesten und seine Beamten. Im massoretischen Text: ושטרים, was ed. Lowe auch im Mischnatext hat.", "bis sie so die Segnungen und Verfluchungen zu Ende gesprochen hatten. Deut. 27, 15—26. Jedem der dort aufgezählten Flüche ging stets der entsprechende Segen voraus, wie dies aus Deut. 11, 29; 27, 12f. und Jos. 8, 33f. ersichtlich ist.", "Hierauf brachten sie die Steine. aus dem Jordan (Jos. 4, 2—8; Talmud 35b).", "und bauten den Altar. Deut. 27, 5f.; Jos. 8, 30f.", "bestrichen ihn mit Kalk. Deut. 27, 4.", "und schrieben auf ihn alle Worte der Tora. Deut. 27, 2f.; 8; Jos. 8, 32.", "in siebzig Sprachen. d. h. übersetzt in die Sprachen der Völker, damit die Tora auch ihnen verständlich sei.", "Dann nahmen sie die Steine. Nachdem sie geopfert hatten (Deut. 27, 6; Jos. 8, 31), nahmen sie den Altar wieder auseinander.", "und kamen und übernachteten auf ihrem Platz. in Gilgal, wo sie die Steine wieder aufstellten (Jos. 4, 20)." ], [ "wie ist er. Im Anschluß an die Vorschrift, daß der Priestersegen in hebräischer Sprache gesprochen werden muß (Mischna 2), folgen hier die übrigen Vorschriften über den Priestersegen. In anderem Zusammenhang steht diese Mischna Tamid VII, 2.", "Im ganzen Lande. במדינה wörtl. „in der Provinz“", "sagt man ihn als drei Segnungen. so wie er in der Tora in drei Verse geteilt ist (Num. 6, 24—26). Nach jedem Verse spricht die Gemeinde: „Amen“.", "und im Heiligtum als einen Segen. Denn im Heiligtum sprach man nicht: „Amen“ (Talmud 40b).", "wie er geschrieben ist. das Tetragrammaton (שם הויה).", "und im ganzen Lande in der Umschreibung. „Adonaj.“ Zu כנוי vgl. S. 175, N. 1.", "denn er darf seine Hände nicht über das Stirnschild. auf dem der Gottesname aufgeschrieben war (Ex. 28, 36).", "Und es erhob Aaron seine Hände gegen das Volk und segnete es. Die Schlußworte der Mischna ויברכם …. שנאמר„ Denn …. sie“ gehören nicht mehr zu den Worten des R. Jehuda, sondern sind die Begründung für das Vorhergehende, daß die Priester beim Segnen die Hände erheben müssen ( תוספות י״ם; vgl. die Talmud 38a zitierte Baraita)." ], [ "wie waren diese. Im Anschluß an die in Mischna 2 gegebene Vorschrift, daß die ברכות כהן גדול in der heiligen Sprache gesprochen werden müssen, wird hier der ganze Vorgang bei der am Versöhnungstag in der Frauenhalle (עזרת נשים) stattfindenden Toravorlesung des Hohenpriesters geschildert. In anderem Zusammenhang findet sich diese Mischna Joma VII, 1.", "und der Synagogenverwalter gibt sie dem Vorsteher. D. i. der Vorsteher der Priester, der unter Umständen auch den Hohenpriester zu vertreten hatte.", "nimmt sie in Empfang und liest daraus stehend. In den Edd. des babylonischen Talmud fehlen die Worte וקורא עומד im Texte der Mischna.", "Nach dem Tode . Die drei auf den Versöhnungstag sich beziehenden Toraabschnitte sind Lev. 16, 1—34 (V. 1: … אחרי מות); 23, 26—32 (V. 27: . . אך בעשור); Num. 29, 7—11 (V. 7: . . ובעשור).", "Jedoch am Zehnten . Die drei auf den Versöhnungstag sich beziehenden Toraabschnitte sind Lev. 16, 1—34 (V. 1: … אחרי מות); 23, 26—32 (V. 27: . . אך בעשור); Num. 29, 7—11 (V. 7: . . ובעשור).", "ist hier aufgeschrieben. D. h. auch das Stück, das auswendig vorgetragen wird, ist ein Abschnitt der Tora.", "Und am Zehnten . Die drei auf den Versöhnungstag sich beziehenden Toraabschnitte sind Lev. 16, 1—34 (V. 1: … אחרי מות); 23, 26—32 (V. 27: . . אך בעשור); Num. 29, 7—11 (V. 7: . . ובעשור).", "im Teile der Zählungen. Mit חמש „Fünftel“ wird jedes der Bücher des Pentateuch bezeichnet. חמש הפקודים ist das Buch Numeri, das mit der Volkszählung beginnt.", "trägt er auswendig vor. Die beiden ersten in der Tora einander benachbarten Abschnitte las er aus der Tora vor, den dritten von den beiden ersten entfernteren aber auswendig, damit keine unliebsame Pause durch das Aufsuchen entstehe.", "nämlich. Der erste der acht Segenssprüche ist der auch sonst übliche nach der Toravorlesung, die nächsten drei sind bekannte Teile der Gebetordnung (vgl. die Talmud 41a zitierte Baraita ועל העבודה ועל ההודאה ועל מחילת עון כתיקנן); darauf folgen drei für diesen Zweck besonders verfaßte Segenssprüche; den Schluß bildet ein Gebet um göttliche Hilfe, das mit den Worten schließt: ברוך אתה ה׳ שומע תפלה (vgl. Talmud 41a).", "über die Priester. Manche Texte haben nach ועל הכהנים noch die Worte ועל ירושלים.", "und über das übrige Gebet. Manche Texte: והשאר תפלה statt des vorliegenden ועל שאר התפלה." ], [ "wie ist dieser. Die Mischna schildert im Anschluß an die in Mischna 2 gegebene Vorschrift, daß die Vorlesung des Königs in der heiligen Sprache geschehen muß, den ganzen Vorgang bei dieser Vorlesung, die Deut. 31, 10—13 verordnet wird. Es mußte der höchste Repräsentant der Nation der Volksversammlung vorlesen, zur Zeit der Könige also der König (vgl. תוספות י״ט und תפארת ישראל ).", "Am Ausgang des ersten Tages des Laubhüttenfestes. חג „Fest“ ohne nähere Bezeichnung ist in der Mischna das Laubhütten- fest mit dem anschließenden Schlußfest; diese Bedeutung hat das Wort auch schon gelegentlich in der Bibel (vgl. Ges.-Buhl Wb.17, S. 213 s. v. חג) Im Mischnatext des Jeruschalmi: מוצאי יום טוב האחרון של חג.", "am Ausgang des siebenten. nach dem Ausgang des Schemittajahres.", "macht man für ihn. den König", "eine Bühne. בימה ist das griech. βῆμα.", "aus Holz in der Halle. der Frauenhalle (עזרת נשים, Talmud 41 b).", "usw. Der Schluß des Verses: שנת השמטה בחג הסכות.", "und der Synagogenverwalter gibt sie dem Vorsteher. D. i. der Vorsteher der Priester, der unter Umständen auch den Hohenpriester zu vertreten hatte.", "da flossen Tränen aus seinen Augen. da er aus dem idumäischen Geschlecht stammte. Es ist hier wohl von dem frommen König Agrippa I. die Rede (vgl. Hoffmann, Erste Mischna S. 20).", "Und er. der König.", "liest vom Anfang des Deuteronomium. Mit אלה הדברים wird das fünfte Buch der Tora nach seinen Anfangsworten bezeichnet.", "Höre . Deut. 6, 4—9.", "Höre . Deut. 6, 4—9.", "wenn ihr hören . dorts. 11, 13—21.", "Verzehnten sollst du . dorts. 14, 22—29.", "Wenn du zu Ende verzehntet hast . dorts. 26, 12—15. Die beiden letztgenannten Stücke, die vom Maaser handeln, werden mit Hinblick auf die nach dem Schemittajahr neu beginnende Maaserpflicht vorgelesen (Jeruschalmi zur Mischna).", "und den Königs-Abschnitt. dorts. 17, 14—20.", "und die Segnungen und Verfluchungen. dorts. 27, 1—26; 28, 1—69.", "bis er den ganzen Abschnitt zu Ende gelesen hat. Nach Maim. (Mischnakommentar und הלכות חגיגה III, 3) wurde ohne jede Unterbrechung von Deut. 14, 22 bis 28, 69 gelesen. Es scheint Maim. ein anderer Text in der Mischna vorgelegen zu haben (vgl. לחם משנה und תוספות י״ט), möglicherweise der Text, den die Mischna im Jeruschalmi bietet, wo ופרשת המלך fehlt und anstatt עד שגומר כל הפרשה es heißt: עד שהוא גומר את כלם (vgl. den Jeruschalmikommentar מראה הפנים). In der Münchener Handschrift und ebenso im Jalkut zu Deut. 31, 10 steht פרשת המלך nach ברכות וקללות; danach schloß die Toravorlesung mit פרשת המלך. Zu dieser La. passen besser die Worte עד שגומר כל הפרשה, als zur vorliegenden, und dieser Text lag auch Raschi und ברטנורה vor (vgl. הגהות רש״ש gegen תוספות י״ט).", "die der Hohepriester spricht. s. vorherg. Mischna.", "spricht auch der König. nach der Vorlesung.", "jedoch setzt er an die Stelle des Segensspruches über die Sündenvergebung den über die Feste. den Segensspruch …. אתה בחרתנו, der mit den Worten schließt: ברוך אתה ד׳ מקדש ישראל והזמנים (Maim. הלכות חגיגה III, 4)." ] ], [ [ " Abschnitt VIII, der die Rede des Priesters und der Beamten an das zum Kampfe ausziehende Volk (Deut. 20, 1—9) behandelt, steht hier im Anschluß an VII, 2, wo unter den Dingen, die in hebräischer Sprache gesprochen werden müssen, auch diese Priesterrede genannt wird. In den Mischnajot 1—2, 5—7 ist die Form des halachischen Midrasch erhalten (vgl. Sifre zu Deut. 20, 3—9).", "Der für den Krieg gesalbte Priester. der für diese Funktion besonders ernannt wurde.", "in der heiligen Sprache. Daß die Rede in der heiligen Sprache gesprochen werden muß, wird in der Gemara (42a) aus der Wortanalogie ודבר im zitierten Verse und Ex. 19, 19 משה ידבר gefolgert.", "Und er soll zu ihnen sprechen. Die Worte שמע ישראל … bis להושיע אתכם (Deut. 20, 3f.), die das Volk ermutigen sollten, wurden kurz vor dem Kampfe gesprochen (Talmud 42a und b); u. zw. vom כהן משוח מלחמה gesprochen und von einem andern Priester wiederholt und erläutert (Talmud 43 a; vgl. Maim. הלכות מלכים VII, 3).", "usw. Im Mischnatext des Jeruschalmi der vollständige Wortlaut des zitierten Satzes: שמע ישראל אתם קרבים היום למלחמה על איביכם.", "Und es machten sich auf. nach dem Kampf zwischen Israel und Juda zur Zeit des Könige Achas.", "vor dem Zusammenschlagen. הגפה nom. aot. vom Hif’il הגיף „zusammenschlagen“.", "der Schilde. תרים arab. تُرْمئ griech. ϑυϱεός.", "und der Menge. Manche Texte שיפת „Zusammenschlagen“ von שוף.", "der Soldatenstiefel. . קלגסין von gr. ϰαλίγα, lat. caliga „Halbstiefel“ der röm. Soldaten. Manche Texte עקלגסין. Nach Maim. (Mischnakommentar) bedeutet das Wort eine bestimmte Waffe.", "Sie kommen mit der Siegeskraft von Mensehen. wörtl. „von Fleisch und Blut“.", "ihr aber kommet mit der Siegeskraft Gottes. Zu מקום s. S. 309, N. 63.", "und sie fielen mit ihm. I Sam. Kap. 17.", "Am Ende fiel er durch das Schwert und sie fielen mit ihm. II. Sam. Kap. 10. Im Mischnatext des Jeruschalmi fehlt der Satz עמובני עמון.", "das ist das Lager der Bundeslade. die mit in den Kampf zog." ], [ " Abschnitt VIII, der die Rede des Priesters und der Beamten an das zum Kampfe ausziehende Volk (Deut. 20, 1—9) behandelt, steht hier im Anschluß an VII, 2, wo unter den Dingen, die in hebräischer Sprache gesprochen werden müssen, auch diese Priesterrede genannt wird. In den Mischnajot 1—2, 5—7 ist die Form des halachischen Midrasch erhalten (vgl. Sifre zu Deut. 20, 3—9).", "Und es sollen sprechen die Beamten zum Volke wie folgt. Die Worte מי האיש … bis ואיש אחר יקחנה (Deut. 20, 5—7) wurden von dem משוח מלחמה gesprochen und von den Beamten dem Heere übermittelt (Talmud 43a). Dies geschah jedoch schon an der Landesgrenze, noch vor der Aufstellung des Heeres zum Kampfe (so Raschi nach Talmud 42a und b). Nach Maim. (מלכים הלכות VII, 1—3; vgl. dazu לחם משנה) wurden jedoch diese Worte zweimal gesprochen; einmal an der Grenze und ein zweites Mal kurz vor dem Kampfe. Diese Ansicht scheint auf eine Kombination der Angabe in der Gemara (42 a und b) mit Tossifta VII zu beruhen (vgl. den Kommentar חסדי דוד zur Tossiftastelle in ed. Romm).", "Und wer hat einen Weinberg gepflanzt und ihn noch nicht ausgelöst. im vierten Jahre nach der Pflanzung (nach Lev. 19, 24). Die Fortsetzung des Verses: … ילך וישב לביתו.", "gepflanzt hat. Fünf Fruchtbäume gelten als Garten.", "ob er nun gepflanzt oder gesenkt. המבריך partic. Hif’il von ברך „knieen“. Man beugt die Weinreben zu Boden und bedeckt sie mit Erde.", "Und wer hat ein Weib angetraut. durch קידושין, ohne sie heimgeführt (נישואיו) zu haben. Die Fortsetzung des Verses: … ולא לקחה ילך וישב לביתו.", "Selbst wegen einer auf den Levir Wartenden. s. IV, N. 2.", "daß sein Bruder im Krieg gestorben ist. so daß er die Witwe nach dem kinderlos verstorbenen Bruder jetzt zur Frau nehmen soll (nach Deut. 25, 5).", "kehrt er um. Das לו des Textes ist dat. eth.", "Alle diese hören die Worte des zu den Schlachtreihen sprechenden Priesters. Die obige Übersetzung faßt מערכי wie bibl.-hebr. מערכות „Schlachtordnung“. Nach Raschi (zur Mischna) bedeutet מערכי מלחמה die Kriegsanordnungen (des Priesters). Andere: „(hören) von den Schlachtreihen“ (מֵעֶרְכֵּי zu lesen)." ], [ "Wer ein Torhaus. wo sich der Torhüter vorübergehend aufhält.", "eine Halle. אכסדרה gr. ἐξέδϱα, lat. exedra ist eine offene Halle vor dem Hause.", "eine Galerie. מרפסת ist ein galerieartiger Gang, von dem man mittels einer Treppe von den Stockwerken des Hauses in den Hof gelangt.", "gebaut hat. da diese nicht als ständige Wohnräume dienen.", "wer nur vier Fruchtbäume oder fünf fruchtlose. סרק syr. ܣܰܪܶܩ leer sein.", "Bäume gepflanzt hat. s. vorherg. Mischna und N. 18.", "wer seine geschiedene Frau zurücknimmt. Nur wer eine für ihn „neue“ Frau heimführen will, kehrt um (s. weiter und N. 33).", "Wenn. In den folgenden Fällen kehren die Ehemänner deshalb nicht um, weil die Ehen zwischen den genannten Personen verbotene sind. Vgl. IV, Nn. 5—11.", "kehrt nicht um. da dieses Haus für ihn kein neues ist, und man nach Deut. 20, 5: בית חדש nur wegen eines solchen umkehrt.", "kehrt nicht um. Die auf dem sandigen und vielfach sumpfigen Boden der Saronebene gebauten Ziegelhäuser waren wenig widerstandsfähig und mußten zumindest einmal in sieben Jahren neu hergerichtet werden (Talmud 44a)." ], [ "verlassen ihren Platz überhaupt nicht. zum Unterschiede von den in Mischna 2 angeführten Personen.", "Wer ein Haus gebaut. oder auf andere Weise erworben hat (s. Mischna 2).", "wer einen Weinberg gepflanzt. oder auf andere Weise erworben hat (s. Mischna 2).", "und ihn bereits ausgelöst. im vierten Jahre nach der Pflanzung (nach Lev. 19, 24). Die Fortsetzung des Verses: … ילך וישב לביתו.", "wer seine Verlobte. s. IV, N. 1.", "heiratet und wer seine Schwägerin heimführt. als Levir (nach Deut. 25, 5). Dasselbe gilt auch für den, der eine Witwe oder eine Geschiedene geheiratet hat, da die Worte אשה חדשה im angeführten Vers lediglich den ausschließen, der seine geschiedene Frau zurücknimmt (Talmud 44a).", " Der ganze Vers lautet: כי יקח איש אשה חדשה לא יצא בצבא ולא יעבר עליו דבר נקי יהיה לביתו שנה אחת ושמח את אשתו אשר לקח.", "das soll einschließen seine Schwägerin. Obwohl der Vers ausdrücklich nur den, der eine Frau geheiratet hat, für ein volles Jahr von jeder Leistung befreit, wird von den Weisen darin dieselbe Verordnung auch für den angedeutet gefunden, der ein neugebautes oder erworbenes Haus oder einen solchen Weinberg noch kein volles Jahr benutzt hat." ], [ " Abschnitt VIII, der die Rede des Priesters und der Beamten an das zum Kampfe ausziehende Volk (Deut. 20, 1—9) behandelt, steht hier im Anschluß an VII, 2, wo unter den Dingen, die in hebräischer Sprache gesprochen werden müssen, auch diese Priesterrede genannt wird. In den Mischnajot 1—2, 5—7 ist die Form des halachischen Midrasch erhalten (vgl. Sifre zu Deut. 20, 3—9).", "usw. Die Fortsetzung des Verses: ואמרו מי האיש הירא ורך הלבב ילך וישב לביתו ולא ימס את לבב אחיו כלבבו . Die in dieser Mischna behandelte Rede כלבבו …… מי (Deut. 20, 8) wurde ohne Mitwirkung des Priesters lediglich durch die Beamten dem Volke vermittelt (Talmud 43a). Nach Raschi (zu Talmud 42a und b) wurden diese Worte schon an der Landesgrenze gesprochen, nach Maim. (הלכות מלכים VII 1—3) kurz vor dem Kampfe.", "der in den Schlachtreihen. בקשרי von קשר „Knoten“. Im Mischnatext des Jeruschalmi: בקשרי (von קשה „hart“).", "Deshalb hat ihm die Tora alle diese Dinge. die häuslichen Gründe (Mischna 2).", "als Vorwände angegeben. תלתה wörtl. „hat gehängt“. Die Tora will ihn vor der Schande ob seiner Sünden bewahren.", "der eine Israelitin heiratet. Die Ehe zwischen den genannten Personen ist verboten (vgl. IV, Nn. 5—11).", "der sich fürchtet und zaghaft ist. Nach der Gemara (44b) besteht der Unterschied in den beiden Lehrmeinungen des R. Jose, des Galiläers, und des R. Jose darin, daß nach ersterem jede Sünde, also auch die Übertretung einer lediglich rabbinischen Verordnung, einen Grund für die Umkehr darstellt, nach dem letzteren jedoch nur die Verletzung eines Toragesetzes, wie eine solche in der Eheschließung der genannten Personen vorliegt. Da das Verbot der Ehe eines Priesters mit einer Chaluza lediglich eine rabbinische Anordnung ist (vgl. IV, N. 7), steht darnach חלוצה in den Worten des R. Jose fälschlich und nur durch das nebenstehende גרושה veranlaßt (תוספות י״ט). Es müssen ferner nach der Erklärung der Gemara (44a) die Ansichten des R. Jose, des Galiläers, und des R. Jose nicht der Mischna 3 widersprechen, wo verordnet wird, daß man bei solchen verbotenen Eheschließungen nicht umkehrt. Denn dort ist davon die Rede, daß die betreffenden Personen die ihnen verbotenen Frauen lediglich (durch קידושין) angetraut haben, die Sünde erfolgt jedoch erst durch die Begattung (nach den נישואין). In den in der vorliegenden Mischna genannten Fällen ist eine solche bereits erfolgt. Übrigens stimmen auf Grund der Schlußworte des zitierten Verses: ולא ימס וכו׳ R. Jose, der Galiläer, und R. Jose mit R. Akiba darin überein, daß auch die Angst als solche einen genügenden Grund für die Umkehr darstellt (Talmud 44b). Maim. (הלכות מלכים VII, 15) entscheidet nach der Ansicht des R. Akiba." ], [ " Abschnitt VIII, der die Rede des Priesters und der Beamten an das zum Kampfe ausziehende Volk (Deut. 20, 1—9) behandelt, steht hier im Anschluß an VII, 2, wo unter den Dingen, die in hebräischer Sprache gesprochen werden müssen, auch diese Priesterrede genannt wird. In den Mischnajot 1—2, 5—7 ist die Form des halachischen Midrasch erhalten (vgl. Sifre zu Deut. 20, 3—9).", "Man stellt tapfere Männer. זקיפין von זקף „aufrichten“.", "Denn der Anfang der Flucht ist die Niederlage. Nach der Gemara (44b) ist für שתחלת ניסה נפילה zu lesen: שתחלת נפילה גיסה „denn die Flucht ist der Beginn der Niederlage“.", "und ferner heißt es. s. V, N. 16.", "Es flohen die Israeliten. Im massoretischen Text: וינסו אנשי ישראל, was manche Texte auch in der Mischna haben.", "usw. In den beiden Versen steht zuerst die Flucht als Ursache für die folgende Niederlage." ], [ " Abschnitt VIII, der die Rede des Priesters und der Beamten an das zum Kampfe ausziehende Volk (Deut. 20, 1—9) behandelt, steht hier im Anschluß an VII, 2, wo unter den Dingen, die in hebräischer Sprache gesprochen werden müssen, auch diese Priesterrede genannt wird. In den Mischnajot 1—2, 5—7 ist die Form des halachischen Midrasch erhalten (vgl. Sifre zu Deut. 20, 3—9).", "Wann gilt dies nur. daß manche umkehren (Mischna 2) und manche überhaupt nicht wegziehen (Mischna 4).", "sogar. Die Worte מחפתה…… חתן sind ein Zitat aus Joel 2, 16.", "Wann gilt dies nur. daß manche umkehren (Mischna 2) und manche überhaupt nicht wegziehen (Mischna 4).", "sogar der Bräutigam aus seinem Zimmer und die Braut aus ihrem Brautgemach. Nach der Erklärung des Amoräers R. Jochanan (Talmud 44b) besteht bezüglich der Vorschriften über die Teilnahme resp. Nichtteilnahme an einem Kriege keine Differenz zwischen den beiden in der Mischna geäußerten Ansichten. Nach beiden Ansichten muß an einem vom Gottesgesetz ausdrücklich befohlenen Krieg, wie etwa dem zur Besitznahme des heiligen Landes geführten, oder an einem zur Abwehr eines schon geschehenen Angriffs geführten Krieg ein jeder teilnehmen (vgl. auch Maim. הלכות מלכים V, 1 und לחם משנה z. St.). Bei allen anderen Kriegen, die lediglich die Eroberung weiteren Gebietes zum Ziele haben, ja selbst im Falle eines Präventivkrieges, der einem feindlichen Angriff durch Schwächung des Feindes vorbeugen soll, gelten nach beiden Ansichten die in Mischna 2 und Mischna 4 gegebenen Vorschriften. Die erste in der Mischna zum Ausdruck kommende Ansicht nennt jedoch alle Kriege mit Ausnahme der direkt befohlenen oder der zur Abwehr eines geschehenen Angriffes dienenden: מלחמת רשות, und dementsprechend die letzteren מלחמת מצוה. R. Jehuda aber nennt einen Präventivkrieg מלחמת מצוה und dementsprechend den befohlenen und den Abwehrkrieg מלחמת חובה. Es besteht danach — wie dies der Amoräer Raba (dorts.) ausführt — zwischen den beiden Ansichten nur die religionsgesetzliche Differenz, daß nach R. Jehuda der Teilnehmer an einem solchen Präventivkrieg, den R. Jehuda מלחמת מצוה nennt, von der Erfüllung einer anderen, gleichzeitig zu übenden religiösen Vorschrift nach dem Grundsatz העוסק במצוה פטור מן המצוה befreit ist, nach der ersten Ansicht, die einen Präventivkrieg מלחמת רשות nennt, jedoch nicht." ] ], [ [ "Das beim Genickbrechen des Kalbes zu Sagende. Das was die Ältesten und Priester bei der עגלה ערופה - Prozedur sprechen (Deut. 21, 7—8).", "wie es heißt. Der einleitende Satz dieser Mischna wiederholt aus VII, 2 Im Anschluß daran wird in den Mischnajot 1—8 dieses Abschnitts der ganze Vorgang von עגלה ערופה dargestellt. Die Gemara (44b) ergänzt hier den Mischnatext analog zu VII, 3ff. durch die Zitierung von Deut. 21, 7: … וענו ואמרו und Deut. 27, 14: וענו הלוים ואמרו, wonach auf Grund einer Wortanalogie (גזרה שוה) gefolgert wird, daß, wie die Segnungen und Verfluchungen (vgl. VII, N. 10) so auch das beim Genickbrechen des Kalbes zu Sagende in hebräischer Sprache gesagt werden muß. Mit der Zitierung von Deut. 27, 1 beginnt bereits die allgemeine Darstellung.", " um die Messung zur nächsten Stadt vorzunehmen, wie es die Fortsetzung des Verses: ומדדו אל הערים אשר סביבת החלל verlangt.", "Drei vom höchsten Gerichtshof in Jerusalem. vom großen einundsiebziggliedrigen Synhedrion.", "so zieht man noch einen hinzu. um stets eine Entscheidung nach der Mehrheit herbeifühhren zu können. שקול wörtl. gleichwiegend, sich das Gleichgewicht, durch etwaige Stimmengleichheit, haltend." ], [ "Wurde er. der Erschlagene.", "deren Einwohner größtenteils Nichtjuden sind. In den beiden letztgenannten Fällen unterbleibt die Prozedur, da die betreffende Örtlichkeit dem Einfluß der jüdischen Gerichtsbarkeit entzogen ist, und dort ein Totschlag nicht zu den Seltenheiten gehört. Die einleitenden Worte des Gesetzes … כי ימצא schließen aber einen solchen Fall aus (פרט למצוי Talmud 45b). Im Mischnatext der Münchener Handschrift, des Jeruschalmi, u. a. (vgl. auch Maim. הלכות רוצח IX, 5) statt לעיר שרבה גוים der Text: לעיר שיש בה גוים „einer Stadt, in der Nichtjuden sind“.", "unterließ man das Genickbrechen. Nach der Erklärung der Gemara (45 b) will die Mischna nicht etwa sagen, daß überhaupt die Prozedur unterlassen wurde, wenn der Erschlagene nahe einer Stadt, in der es keinen Gerichtshof gibt, gefunden wurde. Der Sinn der Mischnaworte ist vielmehr der, daß in einem solchen Falle (anders als in den beiden vorgenannten Fällen, da die Prozedur unterbleibt) zu der nächstgelegenen einen Gerichtshof besitzenden Stadt gemessen wurde, wie dies der nächste Satz der Mischna: בית דין ….. אין, der mit dem Vorhergehenden zu verbinden ist, aussagt. Diese Erklärung ist nur schwer vereinbar mit dem vorliegenden Texte und beruht wohl auf dem Text: לא היו מודדין „hat man nicht gemessen“ (statt לא היו עורפין), den die Münchener Handschrift, Jeruschalmi u. a. in der Mischna haben.", "Eliëser. Im Mischnatext des Jeruschalmi nach דברי רבי אליעזר noch die Worte: וחכמים אומרים עיר אחת מביאה עגלה ערופה ואין שתי עירות מביאות שתי עגלות „Die Weisen aber sagen: Eine Stadt bringt ein עגלה ערופה, zwei Städte aber bringen nicht zweie“. Danach wird, wenn der Erschlagene genau in der Mitte zwischen zwei Städten gefunden wurde, nach der Meinung der Weisen die Prozedur nicht ausgeführt. Diese Ansicht sieht, wie dies Jeruschalmi (zur Mischna) erklärt, den genannten Fall durch die Stilisierung des Verses Deut. 21, 3 והיה העיר הקרובהאל החלל (im Singular) vom Gesetze ausgeschlossen (vgl. auch Bechorot 18a). Außer den beiden Ansichten des R. Eliëser und der Weisen (im Mischnatext des Jeruschalmi) gibt es jedoch noch eine dritte im Namen der Weisen überlieferte, nach der die Halacha entscheidet (vgl. Bechorot dorts. und Maim. הלכות רוצח IX, 8). Nach dieser Ansicht ist eine genaue Messung überhaupt nicht möglich (אי אפשר לצמצם), so daß eigentlich nur eine der beiden Städte das Kalb bringen mußte, nämlich die in Wirklichkeit nähere. Da nicht feststellbar ist, welche diese ist, bringen beide Städte gemeinsam ein Kalb. Vor dem Genickbrechen sprechen die Vertreter jeder der beiden Städte den Verzicht auf ihren Anteil aus für den Fall, daß die andere Stadt zur Bringung verpflichtet wäre, weil sie die in Wirklichkeit nähere ist.", "dem man das Genick bricht. Wenn Jerusalem die am nächsten liegende Stadt ist, muß eine andere, u. zw. die außer Jerusalem nächstgelegene Stadt, das Gesetz ausführen (Maim. הלכות רוצח IX, 5). Deut. 21, 1 … כי ימצא חלל באדמה אשרד׳ אלהיך נתן לך לרשתה befreit Jerusalem, das als Centralstadt nicht einem einzelnen Stamme zugeteilt ward (ירושלים לא נתחלקה לשבטים), von der Erfüllung des Gesetzes (Talmud 45b)." ], [ " Im Mischnatext des Jeruschalmi haben Mischna 3 und 4 die umgekehrte Reihenfolge.", "Wurde sein. des Erschlagenen.", "den Leib zum Kopf. Nach der Erklärung der Gemara (45 b) bezieht sich die in der Mischna angeführte Kontroverse auf die Frage, wo der aufgefundene Tote zu begraben ist (nicht etwa auf die Messung, worüber erst in der nächsten Mischna gehandelt wird). So wie eine unversorgt liegende Leiche (מת מצוה) am Fundort begraben werden muß (מת מצוה קונה מקומו; Baba Kama 81a), so auch der von unbekannten Mördern Erschlagene. Wird nun Leib und Kopf an verschiedenen Plätzen gefunden, dann ist nach R. Eliëser der Platz, wo der Leib liegt, der Begräbnisplatz, nach R. Akiba der Platz wo der Kopf gefunden wurde." ], [ " Im Mischnatext des Jeruschalmi haben Mischna 3 und 4 die umgekehrte Reihenfolge.", "Von seiner Nase an. Nach R. Eliëser ist der Nabel, nach R. Akiba die Nase der Sitz des Lebens (Talmud 45).", "von seinem Halse an. Nach der Gemara (dorts.) beruht die Ansicht des R. Eliëser, des Sohnes Jakobs, auf Ezech. 21, 34: … לתת אותך אל צוארי חללי רשעים ..," ], [ "Sobald die Ältesten von Jerusalem. die nur die Messung vorzunehmen hatten (Mischna 1).", "bringen die Ältesten der betreffenden Stadt. die dem Erschlagenen am nächsten liegt.", "das noch nicht an einem Joch gezogen hat. Deut. 21, 3. Im Mischnatext des Jeruschalmi das vollständige Bibelzitat: מביאין עגלת בקר אשר לא עבד בה אשר לא משכה בעל.", "Ein Fehler. wie er etwa ein Opfer untauglich macht.", "Etan-Tal. Deut. 21, 4.", "hart. Obige Übersetzung folgt der Erklärung Raschis (zu Talmud 46 b) und der meisten Erklärer. Nach Maim. (הלכות רוצח IX, 2) ist נחל איתן resp. נחל קשה ein reißender Bach.", "Und sie brechen. Deut. 21, 4.", "ihm das Genick mit einem Beil. קופיץ, manche Texte קופים, gr. κοπίς „Hackmesser, Beil“.", "Sein Platz darf nicht. Deut. 21, 4.", "dort Flachs zu hecheln und Steine zu behauen. da dies vom Boden losgelöste Arbeiten sind (Talmud 46b)." ], [ "Die Ältesten der betreffenden Stadt. die dem Erschlagenen am nächsten liegt.", "waschen. Deut. 21, 6.", "und sprechen. dorts. 21, 7.", "ohne Speise wieder ziehen lassen und wir haben ihn nicht gesehen und ohne Begleitung gelassen. so daß wir seinen Tod mit verschuldet hätten. Nach dem vorliegenden Text ist das Suffix von ראינוהו ,פטרנוהו, und הנחנוהו auf den Erschlagenen zu beziehen. Danach bezeugen die Ältesten, sie hätten niemanden, der dessen bedurfte, ohne Lebensmittel wegziehen lassen, so daß er sich zum Straßenraub genötigt gesehen haben könnte und dadurch umgekommen sein könnte (Raschi). Ebenso hätten sie niemanden, der des Geleites bedurfte, allein fortwandern lassen. Im Mischnatext des Jeruschalmi, der Münchener Handschrift u. a. fehlen jedoch die Worte בלא מזון und בלא לויה und auch Raschi haben sie nicht Vorgelegen. Sie sind erst aus der Talmud 46 b zitierten Baraita in den Mischnatext gelangt. Die jerusalemitische Gemara bemerkt zur Mischna, daß lediglich die babylonischen Lehrer die Worte der Ältesten in Beziehung auf den Erschlagenen erklären; die palästinensischen Lehrer jedoch beziehen dies auf den Mörder: Die Ältesten erklären, daß sie den Mörder weder in Händen hatten und ihn freiließen, noch ihn gesehen hatten und über seine Schuld ein Auge zudrückten. (Vgl. zum Ganzen Hirsch, Kommentar zu Deut. 21, 7).", "und bring nicht unschuldiges Blut in dein Volk Israel. Deut. 21, 8. Diese Worte sprachen nach der Tradition die Priester, die nach Deut. 21, 5 bei der Prozedur zugegen sein mußten (vgl. Raschi zur Mischna s. v. והכהנים אומרים).", "Und es soll ihnen gesühnt werden das Blut. Deut. 21, 8. Diese Worte gehören nicht mehr zur Rede der Priester.", "sondern Gott. רוח הקדש wörtl. „der heilige Geist“.", "dann soll ihnen. Im Mischnatext des Jeruschalmi: לכם „euch“." ], [ "dann kann es. wie ein profanes Tier.", "wird es auf der Stelle begraben. da es zur Nutznießung verboten ist.", "so wird er getötet. Dies lehrt die nachdrückliche Betonung ואתה תבער הדם הנקי מקרבך (Deut. 21, 9) nach dem Gesetze über עגלה ערופה (Jeruschalmi zur Mischna)." ], [ "Sagt ein Zeuge. Deut. 21, 1 לא נודע מי הכהו lehrt nach der Tradition, daß die Prozedur unterbleibt, wenn irgend jemand den Täter kennt. Es genügt hierüber die Aussage auch nur eines Zeugen, ja sogar einer solchen Person, die sonst für eine Zeugenaussage untauglich ist (Frauen, Sklaven u. a. Talmud 47 b).", "Ich habe den Totschläger gesehen. wie er ihn erschlagen hat.", "und ein anderer. der mit den andern zugleich zum Gericht kommt. Hat aber das Gericht bereits auf Grund der ersten Zeugenaussage entschieden, daß die Prozedur unterbleibt, dann wird die Zeugenaussage des zweiten nicht mehr berücksichtigt. Denn bezüglich der Bezeugung, daß der Totschläger bekannt ist, ist die Aussage eines Zeugen ebenso beglaubt, als wenn zwei Zeugen sie gemacht hätten (Talmud dorts.).", "Du hast ihn nicht gesehen. da ich zu der von dir angegebenen Zeit mit dir war. Im Mischnatext des Jeruschalmi steht übrigens statt רְאִיתֶם, רָאִיתְ, רָאִיתָ in der zweiten Aussage: רָאִיתִי resp. רָאִינוּ (in der ersten Person). Es bedeutet dies dann: Zur Zeit, da nach der ersten Zeugenaussage der Mord stattgefunden hat, sah ich (resp. sahen wir), daß er nicht stattgefunden hat.", "sagt eine Frau. Deut. 21, 1 לא נודע מי הכהו lehrt nach der Tradition, daß die Prozedur unterbleibt, wenn irgend jemand den Täter kennt. Es genügt hierüber die Aussage auch nur eines Zeugen, ja sogar einer solchen Person, die sonst für eine Zeugenaussage untauglich ist (Frauen, Sklaven u. a. Talmud 47 b).", "Ich habe ihn gesehen. wie er ihn erschlagen hat.", "und eine andere. Nach Maim. ist es kein Unterschied, ob die beiden Frauen auf einmal oder nacheinander zu Gericht kommen. Nach andern Erklären! gilt auch hier die Aussage der Mischna nur dann, wenn sie auf einmal zu Gericht kommen (vgl. Maim. הלכות רוצח IX, 14 und dazu כסף משנה, ראב״ד und מגדל עוז).", "Du hast ihn nicht gesehen. da ich zu der von dir angegebenen Zeit mit dir war. Im Mischnatext des Jeruschalmi steht übrigens statt רְאִיתֶם, רָאִיתְ, רָאִיתָ in der zweiten Aussage: רָאִיתִי resp. רָאִינוּ (in der ersten Person). Es bedeutet dies dann: Zur Zeit, da nach der ersten Zeugenaussage der Mord stattgefunden hat, sah ich (resp. sahen wir), daß er nicht stattgefunden hat.", "Ich habe ihn gesehen. wie er ihn erschlagen hat.", "und zwei. Wenn alle drei Zeugen sonst untauglich sind (Frauen, Sklaven u. a.). In diesem Falle richtet man sich nämlich nach der Mehrzahl der aussagenden Personen, ohne Unterschied, ob die Zeugen zugleich oder nacheinander kommen (Talmud 47b).", "Du hast ihn nicht gesehen. da ich zu der von dir angegebenen Zeit mit dir war. Im Mischnatext des Jeruschalmi steht übrigens statt רְאִיתֶם, רָאִיתְ, רָאִיתָ in der zweiten Aussage: רָאִיתִי resp. רָאִינוּ (in der ersten Person). Es bedeutet dies dann: Zur Zeit, da nach der ersten Zeugenaussage der Mord stattgefunden hat, sah ich (resp. sahen wir), daß er nicht stattgefunden hat.", "Wir haben ihn gesehen. wie er ihn erschlagen hat.", "und einer darauf zu ihnen. Wenn alle drei Zeugen sonst untauglich sind (Frauen, Sklaven u. a.). In diesem Falle richtet man sich nämlich nach der Mehrzahl der aussagenden Personen, ohne Unterschied, ob die Zeugen zugleich oder nacheinander kommen (Talmud 47b).", "Ihr habt ihn nicht gesehen. da ich zu der von dir angegebenen Zeit mit dir war. Im Mischnatext des Jeruschalmi steht übrigens statt רְאִיתֶם, רָאִיתְ, רָאִיתָ in der zweiten Aussage: רָאִיתִי resp. רָאִינוּ (in der ersten Person). Es bedeutet dies dann: Zur Zeit, da nach der ersten Zeugenaussage der Mord stattgefunden hat, sah ich (resp. sahen wir), daß er nicht stattgefunden hat." ], [ "da wurde das Genickbrechen des Kalbes nicht mehr vorgenommen. Deut. 21, 1: לא נודע מי הכהוכי ימצא חלל lehrt, daß das Gesetz von עגלה ערופה nur in solchen Zeiten zur Ausführung kommt, da ein Totschlag zu den Seltenheiten gehört, nicht zu einer Zeit, da Mord und Totschlag häufige Erscheinung sind und die gewohnheitsmäßigen Verbrecher bekannt sind (vgl. N. 7 und N. 34; Sifrē und Midrasch Tannaim zum Deuteronomium ed. Hoffmann zu Deut. 21, 1).", "Später aber nannte man ihn Ben-harazchan. בן הרצחן „Mördersprößling“. אליעזר בן דינאי war ein bekannter, zur Zelotenpartei gehörender Räuber (Josephus, Antiqu. XX, 6, 1; 8, 5; Bell. Jud. II, 12, 4; 13, 2). Nach dem vorliegenden Text spricht die Mischna nur vom Auftreten des Eliëser, der auch תחינה בן פרישה genannt wurde und später den Beinamen בן הרצחן erhielt. Es ist aber der Sinn dieses zweiten Namens תחינה בן פרישה unklar. תוספות י״ט bringt eine bessere La: משבא אליעזר בן דינאי ותחינה בן פרישה היה נקרא חזרו לקרותו בן הרצחן. Danach spricht die Mischna hier von zwei Männern, אליעזר בן דינאי und תחינה בן פרישה, von denen der zweite dann בן הרצחן genannt wurde.", "wurde das bittere Wasser. die Sotauntersuchung. Die Abschaffung erfolgte auf Grund von Num. 5, 31 ונקה האיש מעון וכו׳, welcher Vers nach der Tradition lehrt, daß das Wasser unwirksam ist, wenn der Ehemann sich nicht von geschlechtlichen Vergehungen freihielt (Talmud 47b vgl. S. 306 N. 25).", "usw. Der Schluß des Verses: עם הזנות יפרדו ועם הקדשות יזבחו ועם לא יבין ילבט ", "aus Zereda. יוסי בן יועזר und יוסי בן יוחנן bilden das erste der in Mischna Abot I, 4; 6; 8; 10; 12 erwähnten „Gelehrtenpaare“ (זוגות Mischna Pea II, 6).", "aus Jerusalem. יוסי בן יועזר und יוסי בן יוחנן bilden das erste der in Mischna Abot I, 4; 6; 8; 10; 12 erwähnten „Gelehrtenpaare“ (זוגות Mischna Pea II, 6).", "Trauben. bildlicher Ausdruck für hervorragende Gelehrte (Talmud 47b: איש שהכל בו)." ], [ " In anderem Zusammenhang findet sich diese Mischna Maaser scheni V, 15.", "der Hohepriester. Jochanan-Hyrkan der makkabäische Fürst und Hohepriester.", "schaffte das Maaser-Bekenntnis. VII N. 3. Der Grund für die Abschaffung war der folgende: Seit Esra pflegte man Maaser den Priestern (nicht den Leviten) zu geben. Daher sollte man das Maaserbekenntnis, in dem sich die Worte: וגם נתתיו ללוי (Deut. 26, 13) finden, nicht mehr sprechen (Talmud 47b und 48a).", "Er schaffte auch die Wecker. Die Leviten pflegten dem täglichen Gesang im zweiten Tempel den Vers Ps. 44, 24: עורה למה תישן אדני הקיצה וכו׳ (daher מעוררין) anzugliedern, Jochanan Hyrkan verbot dies, damit dies nicht zu blasphemischen Mißdeutungen Anlaß gebe (Talmud 48 a).", "und die Schläger. Man pflegte den Opfertieren vor der Schlachtung zwischen den Hörnern einen Schnitt zu machen, damit Blut ins Auge kommt und es leichter sei, sie niederzulegen. (Nach einer anderen Erklärung schlug man die Tiere mit Stöcken.) Dies wurde abgestellt, damit nicht das Tier so aussähe, als ob es einen Fehler (מום) hätte (resp. damit das Tier nicht טרפה und damit zum Opfer untauglich werde).", "Bis zu seiner Zeit schlug der Hammer in Jerusalem. Am Halbfeiertag (חול המועד). Er verbot die am Halbfeiertage an und für sich erlaubte Erwerbsarbeit der Handwerker, um ihn vor Mißachtung zu schützen.", "Ferner brauchte man zu seiner Zeit sich bezüglich Demais. Demai ist das von einem bezüglich der vorgeschriebenen Abgaben Unzuverlässigen (עם הארץ) stammende Getreide. Jochanan-Hyrkan beseitigte die bezüglich solchen Getreides bestehende religionsgesetzliche Unsicherheit durch die Verordnung, daß man davon lediglich die dem Priester zukommende Zehnt-Hebe (תרומת מעשר) abgebe und den zweiten Zehnt (מעשר שני) ordnungsmäßig dem Verbrauch in Jerusalem zuführe. Der erste Zehnt (מעשר ראשון ) und der Armen-Zehnt (מעשר עני) müsse von Demai nicht entrichtet werden (Talmud 48 a)." ], [], [ "Mit dem Tode der ersten Propheten. Unter נביאים ראשונים (vgl. Zach. 7, 12) sind sämtliche biblische Propheten zu verstehen mit Ausnahme der letzten drei Chaggai, Zacharias und Melachi, die נביאים אחרונים genannt werden (Talmud 48 b).", "hörten die Urim und Tummim. das göttliche Orakel (Ex. 28, 30).", "Nach der Zerstörung des Heiligtums kamen der Schamir. Ein wunderbarer Wurm, mit dem man auf den Edelsteinen des Efod die Namen der israelitischen Stämme gravierte (Talmud 48 b).", "und das Honigseim. Nach der Erklärung der Gemara (48 b) Honig besonders vorzüglicher Qualität.", "und hörten die Männer des Vertrauens. Nach der Erklärung der Gemara (dorts.) Männer, die sich durch großes Gottvertrauen auszeichneten. Damit stimmt besser der Mischnatext des Jeruschalmi אנשי אמונה überein. אנשי אמנה des vorliegenden Textes wäre eher mit „vertrauenswürdige Männer“ wiederzugeben.", "usw. Die Fortsetzung des Verses, die Jeruschalmi auch im Mischnatext hat: כי פסו אמונים מבני אדם." ], [ "Das Aufhören der Reinheitsgesetze nahm den Wohlgeschmack. Im Jeruschalmi u. a. הטהרה נטלה את הריח" ], [ "Im vespasianischen Krieg. פולמוס gr. πόλεμος.", "verbot man die Bräutigamskronen. vgl. Cant. 3, 11.", "und die Handtrommel. bei der Hochzeitsfeier. Die Übersetzung „Handtrommel“ folgt der Erklärung der meisten Erklärer. Die Etymologie des Wortes ist unsicher. Nach manchen von ארוסין, weil bei Hochzeitsfeierlichkeiten zur Verwendung gelangend. Dalman sieht in ארוס das gr. αὐλός „Flöte“. Nach Kraus, Archäologie III, S. 93: Schelle (von lat. aes „Erz“). Vgl. zum Ganzen noch Ben-Jehuda, Thesaurus Vol. I, S. 196 s. v. אירוס.", "Im Krieg. פולמוס gr. πόλεMος.", "des Titus. Ed. Lowe קיטום (statt טיטוס des vorliegenden Textes), wofür קיטוס zu lesen ist, was manche Handschriften im Mischnatexte haben. Danach ist hier von der Invasion des Quietus zur Zeit Trajans die Rede (vgl. Graetz, Geschichte<xref rid=\"su\">4</xref>, Leipzig 1908, S. 408f).", "verbot man die Brautkronen und daß man seinen Sohn das Griechische lehre. Nach der Gemara (49b) die griechische Philosophie (חכמת יונית). Die Münchener Handschrift hat חכמת יונית im Texte der Mischna.", "Im letzten Kriege. Wohl zur Zeit des Bar-Kochba." ], [ " Diese letzte Mischna des Traktates Sota besteht aus drei Teilen. Der erste Teil (bis משמת רבי בטלה ענוה ויראת חטא) bringt eine Aufzählung von Tannaiten, die sich durch rühmenswerte Eigenschaften auszeichneten. Der zweite Teil (רבי פנחס בן יאיר bis הבן אינו מתביש מאביו ועל מי יש לנו להשען על אבינו שבשמים) enthält zwei Aussprüche über die Zustände in der Zeit nach der Tempelzerstörung und eine Schilderung der Zustände in der Zeit vor dem Eintreffen des Messias. Der dritte Teil der Mischna endlich ist ein Ausspruch des R. Pinchas, des Sohnes Jaïrs, über die Grade der religiösen Vollkommenheit. Der vorliegende Text des ersten Teiles der Mischna weicht bezüglich Zahl und Reihenfolge der in ihm genannten Tannaiten sowohl vom Mischnatext des babylonischen als auch von dem des jerusalemitischen Talmuds stark ab. Sonstige Verschiedenheiten in den Texten s. weiter. Der zweite Teil der Mischna erscheint in den neueren Ausgaben des babylonischen Talmuds nicht als zur Mischna gehörend, sondern als eine am Anfang der Gemara zur Mischna zitierte Baraita (eingel. mit ת״ר). Der letzte Teil der Mischna endlich fehlt in den Ausgaben der beiden Talmude gänzlich und erscheint mit einigen Änderungen als Baraita in Aboda-Sara 20 b und Jeruschalmi Schekalim III, 3 zitiert.", "Mit dem Tode des R. Meïr hörten die Gleichnisdichter. Vgl. Sanhedrin 38 b.", "Mit dem Tode des Ben-Assai hörten die Emsigen. Vgl. seinen Ausspruch נפשי חשקה בתורה , mit dem er seine Ehelosigkeit entschuldigte (Jebamot 63b).", "Mit dem Tode des Ben-Soma hörten die Bibelausleger. Ben-Soma zeichnete sich durch seine Ableitungen halachischer Gesetze aus dem Bibeltexte aus (vgl. Mischna Berachot I, 5; Chullin V, 5; Menachot XI, 4 u. a.). Im Mischnatext des Jeruschalmi statt הדרשנים die La. התלמידים „die Schüler“. Ben Soma, ebenso wie Ben Assai, verstarb in jungen Jahren und wurde daher nicht ordiniert. Daher diese Bezeichnung (vgl. Kidduschin 49b und dorts. Raschi s. v. בן עזאי ובן זומא).", "Josua schwand das Gute in der Welt. R. Josua entfaltete eine segensreiche Tätigkeit, insbesondere durch die Zurückweisung feindseliger Angriffe der Heiden auf Israel und die Lehre (vgl. die Talm. 49 b zitierte Baraita: משמת רבי יהושע בטלה עצה ומחשבה und Frankel דרכי המשנה S. 87).", "des Sohnes Gamliël’s. Hier ist von dem in der nachhadrianischen Zeit blühenden Patriarchen, dem Sohn Rabban Gamliël II., die Rede.", "schwand der Reichtum von den Weisen. Vgl. über den sprichwörtlich gewordenen Reichtum dieses Tannaiten Schabbat 54b, Berachot 57 b; Kidduschin 49 b.", "Aikba schwand die Herrlichkeit der Tora. Im Mischnatext des Jeruschalmi: רבי עקיבא פסקו הדרשנים משמת; R. Akibas Lehrmethode zeichnete sich dadurch aus, daß er durch die Deutung „jedes Häkchens“ in der schriftlichen Tora die Gesetze der mündlichen Lehre in der schriftlichen begründet oder angedeutet erscheinen ließ (vgl. Menachot 29b).", "hörten die Männer der Tat auf. D. h. die Wundertäter. Im Mischnatext des Jeraschalmi: משמת רבי חנינא בן דוסא ויוסי בו קיטונתא פסקה החסידות. Der fromme R. Chanina war durch seine Wundertaten und wirksame Gebete für Kranke bekannt (vgl. Mischna Berachot V, 5 und dorts. Talmud 34b; Taanit 25a).", "Weil er der Kleinste der Frommen war. d. h. der Letzte. Im Mischnatext des Jeruschalmi תמציתן in der gleichen Bedeutung (das „Ausgepreßte, der Rest“). Dieser רבי יוסי קטנותא ist nach Jeruschalmi Baba Kama III, 7 identisch mit יוסי בן יהודה und יוסי הבבלי; und im babylonischen Talmud (Pesachim 113b; Joma 52b) heißt es: הוא יוסף איש הוצל הוא יוסף הבבלי הוא איסי בן יהודה הוא איסי גור אריה הוא איסי בן גמליאל הוא איסי בן מהללאל ומה שמו איסי בן עקיבא שמו. Über diesen Wechsel der Namen des einen Tannaiten vgl. Hoffmann, Zur Einleitung in die halachischen Midraschim S. 38f.", "schwand der Glanz der Weisheit. רבן יוחנן בן זכאי galt als der Gelehrte, dessen Geist alle Gebiete der Gelehrsamkeit umfaßte, u. a. auch die Philosophie (מעשה מרכבה; vgl. Sukka 28a und M. Sachs in Kerem chemed VII, S. 269ff.).", "des Alten. d. i. der Enkel Hillels.", "schwand die Herrlichkeit der Tora. In einer Megilla 21a zitierten Baraita wird das Schwinden der „Herrlichkeit der Tora“, von dem die Mischna hier spricht, dahin erklärt, daß man bis zum Tode dieses Patriarchen nur stehend die Tora lernte, von da an aber wegen der physischen Schwächlichkeit der Gelehrten auch das Sitzen beim Studium gestattet wurde. Nach Hoffmann (Erste Mischna, S. 14f.) ist כבוד התורה hier möglicherweise mit „Reichtum, Fülle der Tora“ zu übersetzen. Die Mischna spräche hier von der Abnahme des Umfanges der in den Lehrhäusern vorgetragenen Traditionslehre, der vorher viel größer war.", "schwand der Glanz des Priestertums. Einen Hohenpriester ישמאל בן פאבי erwähnt auch Mischna Para III, 5. Es gab zwei Hohepriester dieses Namens; der eine wurde vom Procurator Valerius Gratus eingesetzt (ca. 15 p.; vgl. Josephus Antiqu. XVIII, 2, 2), der andere von Agrippa II. (ca. 58 p.; vgl. dorts. XX, 8, 8). Ob in der Mischna vom ersten oder zweiten die Rede ist, läßt sich nicht mit Sicherheit entscheiden.", "Mit dem Tode Rabbis. R. Jehuda, der Fürst (ha-Nasi), wurde „Rabbi“ genannt. Dieser Satz משמת רביויראת חטא wurde erst nach dem Tode Rabbis, des Mischna-Redaktors, zur Mischna hinzugefügt.", "schwanden die Bescheidenheit und die Furcht vor der Sünde. Diese letzte Mischna des Traktates Sota besteht aus drei Teilen. Der erste Teil (bis משמת רבי בטלה ענוה ויראת חטא) bringt eine Aufzählung von Tannaiten, die sich durch rühmenswerte Eigenschaften auszeichneten. Der zweite Teil (רבי פנחס בן יאיר bis הבן אינו מתביש מאביו ועל מי יש לנו להשען על אבינו שבשמים) enthält zwei Aussprüche über die Zustände in der Zeit nach der Tempelzerstörung und eine Schilderung der Zustände in der Zeit vor dem Eintreffen des Messias. Der dritte Teil der Mischna endlich ist ein Ausspruch des R. Pinchas, des Sohnes Jaïrs, über die Grade der religiösen Vollkommenheit. Der vorliegende Text des ersten Teiles der Mischna weicht bezüglich Zahl und Reihenfolge der in ihm genannten Tannaiten sowohl vom Mischnatext des babylonischen als auch von dem des jerusalemitischen Talmuds stark ab. Sonstige Verschiedenheiten in den Texten s. weiter. Der zweite Teil der Mischna erscheint in den neueren Ausgaben des babylonischen Talmuds nicht als zur Mischna gehörend, sondern als eine am Anfang der Gemara zur Mischna zitierte Baraita (eingel. mit ת״ר). Der letzte Teil der Mischna endlich fehlt in den Ausgaben der beiden Talmude gänzlich und erscheint mit einigen Änderungen als Baraita in Aboda-Sara 20 b und Jeruschalmi Schekalim III, 3 zitiert.", "Die Männer der Tat. die Männer des frommen Tuns.", "Mächtig geworden sind die Gewalttätigen. wörtl.: „die Männer des Arms“.", "und die Verleumder. wörtl. „die Männer der Zunge“. In der Münchener Handschrift und ed. Lowe: בעלי לשון הרע.", "der Große. d. i. R. Eliëser, der Sohn des Hyrkanos, der Schüler des Rabban Jochanan, des Sohnes Sakkais.", "und die Kinderlehrer gleich den Synagogendienern. Der Synagogendiener versah auch das Amt des Lehrergehilfen (vgl. Mischna Schabat I, 3).", "und die Synagogendiener. Der Synagogendiener versah auch das Amt des Lehrergehilfen (vgl. Mischna Schabat I, 3).", "Und das unwissende Volk verkümmert. Manche Texte besser: ודללא.", "Vor der Ankunft. עקבות wörtl. „Fersen, Spuren“ (vgl. Ges.-Buhl, Wörterb.17, S. 613 s. v. עָקֵב).", "Das Lehrhaus. wörtl. „Haus der Zusammenkunft“ sc. der Gelehrten.", "und Gablan. גבלן wohl das östliche Grenzland Galiläas: Gaulanitis. Nach andern die Stadt Gabala in Untergaliläa. Manche identifizieren גבלן mit גְּבָל Ps. 83, 8, welches der Name der im Süden Judäas am Toten Meere gelegenen Gebirgsgegend ist, die bei den Griechen Gebalene heißt.", "Die Weisheit der Gelehrten wird verdorben sein. Der Ausdruck תסרח aus Jer. 49, 7: נסרחה חכמתם.", "Der Sohn mißachtet. In der zitierten Bibelstelle: מנבל, was die Münchener Handschrift auch im Mischnatext hat.", "Auf unseren Vater im Himmel. Diese letzte Mischna des Traktates Sota besteht aus drei Teilen. Der erste Teil (bis משמת רבי בטלה ענוה ויראת חטא) bringt eine Aufzählung von Tannaiten, die sich durch rühmenswerte Eigenschaften auszeichneten. Der zweite Teil (רבי פנחס בן יאיר bis הבן אינו מתביש מאביו ועל מי יש לנו להשען על אבינו שבשמים) enthält zwei Aussprüche über die Zustände in der Zeit nach der Tempelzerstörung und eine Schilderung der Zustände in der Zeit vor dem Eintreffen des Messias. Der dritte Teil der Mischna endlich ist ein Ausspruch des R. Pinchas, des Sohnes Jaïrs, über die Grade der religiösen Vollkommenheit. Der vorliegende Text des ersten Teiles der Mischna weicht bezüglich Zahl und Reihenfolge der in ihm genannten Tannaiten sowohl vom Mischnatext des babylonischen als auch von dem des jerusalemitischen Talmuds stark ab. Sonstige Verschiedenheiten in den Texten s. weiter. Der zweite Teil der Mischna erscheint in den neueren Ausgaben des babylonischen Talmuds nicht als zur Mischna gehörend, sondern als eine am Anfang der Gemara zur Mischna zitierte Baraita (eingel. mit ת״ר). Der letzte Teil der Mischna endlich fehlt in den Ausgaben der beiden Talmude gänzlich und erscheint mit einigen Änderungen als Baraita in Aboda-Sara 20 b und Jeruschalmi Schekalim III, 3 zitiert." ] ] ] }, "schema": { "heTitle": "פירוש גרמני על משנה סוטה", "enTitle": "German Commentary on Mishnah Sotah", "key": "German Commentary on Mishnah Sotah", "nodes": [ { "heTitle": "הקדמה", "enTitle": "Introduction" }, { "heTitle": "", "enTitle": "" } ] } }