Datasets:

Modalities:
Text
Formats:
csv
Languages:
German
Libraries:
Datasets
Dask
License:
friederikebauer's picture
upload small and large training data
1d1c71b
raw
history blame
112 kB
doc_id,title,description,labels_name,labels
262a317c-99e2-4857-886b-b158d8476497,Bebauungsplan Ottensen 37 Hamburg,"Der Bebauungsplan Ottensen 37 für den Geltungs­bereich Lobuschstraße - Museumstraße - Ottenser Marktplatz - Am Felde (Bezirk Altona, Ortsteil 213) wird festgestellt.","Raumordnung, Raumplanung und Raumentwicklung - Bebauungsplan",129
0634d6e7-b7dd-4b94-a4a6-8ea072bdfcb3,Stadt Köln: Schuleingangsuntersuchung Koeln,"Schuleingangsuntersuchung 2012Bei der Schuleingangsuntersuchung wird das Gewicht in Beziehung gesetzt zur Körpergröße und anhand eines gängigen Modells (nach Kromeyer-Hausschild u.a.) bewertet. Danach wird zwischen Normalgewicht, Untergewicht/ deutlichem Untergewicht und Übergewicht/deutlichem Übergewicht unterschieden. Unter Übergewicht ist ein im Vergleich zur Norm erhöhtes Körpergewicht zu verstehen, das durch einen vermehrten Körperfettanteil bedingt ist. Als Messgröße für das Gewicht wird der in der Schuleingangsuntersuchung berechnete BodyMassIndex herangezogen. Der BodyMaßIndex (BMI) wird berechnet, indem das Körpergewicht (kg) durch die quadrierte Körperlänge (m²) geteilt wird. Da bei Kindern das Körpergewicht stark vom Alter abhängt, wird zusätzlich das Alter und Geschlecht des jeweiligen Kindes berücksichtigt. Auf Basis der Durchschnittsnormkurven wurde ein Modell entwickelt, das in 100 Gewichtszonen, „Perzentilen“, unterteilt ist. Als normalgewichtig gilt ein Kind, dessen errechneter Wert zwischen der 10ten und der 90ten Perzentile liegt. Kinder mit Wert über der 90ten Perzentile werden als übergewichtig oder (ab der 97ten Perzentile) als deutlich übergewichtig (oder adipös) eingeordnet. Kinder, deren Wert unterhalb der 10ten Perzentile liegt, gelten als untergewichtig oder (unterhalb der 3ten Perzentile) als deutlich untergewichtig. Das Perzentilen-Modell wurde auf der Grundlage einer empirischen Erhebung entwickelt.",Bildung - Schule - Schuleingangsuntersuchung,35
5b7287f9-ac23-460c-a297-274be261c5d8,Oeffentliche Toiletten Koeln,"<p>In Köln gibt es zahlreiche öffentliche Toiletten. Ziel ist es Ihnen einen umfassenden Überblick über das Angebot aller öffentlichen Toiletten in Köln inklusive wichtiger Zusatzinformation an die Hand geben:</p>
<p>Sie suchen eine barrierefreie Toilette, eine Toilette mit Babywickeltisch oder zu späterer Stunde einfach eine 24h Toilette? Oder Sie möchten wissen, welche der öffentlichen Toiletten kostenlos sind oder in Gastronomiebetrieben im Rahmen von Happy Toilet Köln zur Verfügung stehen?</p>
<p>Die nächste öffentliche Toilette, die Ihren Anforderungen gerecht wird finden Sie auf <a href=""http://www.toiletten.koeln"" target=""_blank"">www.toiletten.koeln</a> bzw.<br />
p.p1 {margin: 0.0px 0.0px 0.0px 0.0px; font: 12.0px Arial; color: #0433ff}<br />
span.s1 {text-decoration: underline}<br />
span.s2 {font: 12.0px 'Times New Roman'; color: #275d90}</p>
<p><a href=""https://www.awbkoeln.de/"">https://www.awbkoeln.de/toiletten/</a> schnell über die Standortsuche bzw. über die hier verlinkte Datei als Open Data.</p>
<p><strong>Information</strong></p>
<p><a href=""http://www.toiletten.koeln/"" target=""_blank"">www.toiletten.koeln</a> ist das Informationsportal für alle öffentlichen Toiletten der Stadt Köln in Zusammenarbeit mit der AWB Köln GmbH.</p>",Gesundheit - Öffentliche Toilette,93
e1f7462c-b462-4c3a-94c0-67cd9ff8cf86,Telefonverzeichnis Alphabetisch Dezember 2018,Telefonverzeichnis der Mitarbeiter/innen der Kreisverwaltung Kleve-sortiert nach Alphabet.Stand 03.12.2018,Bürgerservice - Telefonverzeichnis,44
15ccd198-5a7c-4292-8a17-c14c38cd33d7,Messergebnisse zur Radioaktivität in: Rohmilch (09.10.2019),"Messdaten zur Überwachung der Radioaktivität in der Umwelt, in Lebens- und Futtermitteln",Sonstiges - Sonstiges,156
c5e84860-0988-4387-a839-c53e878ba9a0,Baumobsternte in Schleswig-Holstein 2017,Baumobsternte in Schleswig-Holstein 2017 - Ergebnisse der Ernteberichterstattung,Sonstiges - Sonstiges,156
1aabb0f3-c970-4fa6-8c51-b39b9b71dfb2,D12 Landtagswahlen Bad Münstereifel,"Wahlergebnisse, Straßenverzeichnisse zu Landtagswahlen. Beschreibungen zum Datensatzaufbau finden Sie unter Datensatzbeschreibung Wahlen(http://offenedaten.kdvz-frechen.de/dataset/datensatzbeschreibung-wahlen)",Politische Partizipation - Wahl - Landtagswahl,124
7dc7fce7-b497-4b87-9de9-f111e4e5a099,Leitbodentypen und -arten,"Die Atlaskarte dient der Kenntnis der Verbreitung und der Eigenschaften von Böden in Dresden. Leitbodentypen und Leitbodenarten sind aus den vorherrschenden Bodengesellschaften abgeleitete Merkmale, die eine vereinfachte und zusammengefasste Darstellung ermöglichen. Bodentypen charakterisieren dabei die Bodenbildung, Bodenarten dokumentieren die auftretenden Korngemische.","Raumordnung, Raumplanung und Raumentwicklung - Flächennutzung",130
3175688e-160c-42ee-b47e-ac7252ab3d48,Standorte der Fahrkartenautomaten ÖPNV,Der Datensatz enthält die Standorte der Fahrkartenautomaten für den öffentlichen Personennahverkehr im Stadtgebiet Bonn (Ticketautomaten Bus und Straßen- und Stadtbahn).,Verkehr - ÖPNV - Vertriebsstelle,203
4594c81b-b1ec-4dc8-a6ee-1baabef6367f,Stadt Bonn: Stadtbibliothek jährliche Gesamtbestandsliste,Liste des gesamten Medienbestandes der Stadtbibliothek Bonn für die Jahre 2018 und 2020 (Stand Januar). Zusätzlich zu diesem Datenbankabzug ist eine tagesaktuelle Gesamtbestandsliste als XML hier abrufbar: https://opendata.bonn.de/dataset/stadtbibliothek-tagesaktuelle-gesamtbestandsliste,Bildung - Bibliothek - Bestand,23
eb56ec3b-60c0-4e0d-85b2-b506254c7990,Luftbilder (senkrecht) Stadt Gelsenkirchen,Historische und aktuelle Luftbilder der Stadt Gelsenkirchen,Geschichte - Quelle - Historische Luftaufnahme,86
9f813281-45b1-4a6f-a24e-a022c5c40881,Automatische Zählstelle Wassersleben 2018,"Auf Deutschlands Autobahnen und außerörtlichen Bundesstraßen werden an automatischen Zählstellen alle Fahrzeuge permanent gezählt. Je nach eingesetztem Gerätetyp können bis zu neun Fahrzeugarten unterschieden werden.
Die Daten werden von den Bundesländern erhoben und der BASt quartalsweise übermittelt. Auf dieser Basis werden Jahresfahrleistungen und durchschnittliche tägliche Verkehrsstärken (DTV) berechnet. Die Daten bilden eine wichtige Grundlage für verkehrs- oder bautechnische Entscheidungen und Maßnahmen
Informationen zu den verwendeten Erfassungsarten und Abkürzungen:
- [Erfassungsarten nach TLS (PDF)](https://www.bast.de/BASt_2017/DE/Verkehrstechnik/Fachthemen/v2-verkehrszaehlung/pdf-dateien/erfassungsarten.pdf?__blob=publicationFile)
- [Abkürzungen und CSV-Datensatzbeschreibung (PDF)](https://www.bast.de/BASt_2017/DE/Verkehrstechnik/Fachthemen/v2-verkehrszaehlung/pdf-dateien/abkuerzungen.pdf?__blob=publicationFile)
[Informationsseite zur Zählstelle](https://www.bast.de/DE/Verkehrstechnik/Fachthemen/v2-verkehrszaehlung/Aktuell/zaehl_aktuell_node.html?nn=1819516&cms_detail=1134&cms_map=0)",Verkehr - KFZ - Messung,186
bb966520-d561-41d2-8ef5-32ec5f0b6195,Ausländische Einwohnerinnen und Einwohner in Berlin in LOR-Planungsräumen am 31.12.2012,Ausländische Einwohnerinnen und Einwohner in Berlin in LOR-Planungsräumen am 31.12.2012,Bevölkerungsstruktur - Migrationshintergrund,18
3998a53e-1e65-45c1-a55e-56014e608fc4,Messstellen zur Geschwindigkeitsüberwachung in Wesel,Der Datensatz listet die Messstellen zur Geschwindigkeitsüberwachung der Stadt Wesel auf. Die Daten werden zur Darstellung auf der Internetseite der Stadt Wesel gepflegt.,Verkehr - KFZ - Messung,186
5a54a439-941b-4107-9c41-99cff3a1041e,Naturschutzdaten_Kreis_Kleve,"In diesem Datensatz befinden sich die in den Landschaftsplänen (oder durch Rechtsverordnung) festgesetzten Naturschutzgebiete, Landschaftsschutzgebiete, geschützte Landschaftsbestandteile, Schutzausweisungen und die Naturdenkmale des Kreises Kleve.",Flora und Fauna - Fläche - Naturschutzgebiet,72
c959d3fa-d383-4ebd-ab8d-126e6796b0bf,Denkmalliste Kreis Herzogtum Lauenburg,"Kulturdenkmale sind gesetzlich geschützt und nachrichtlich in ein Verzeichnis, die sog. Denkmalliste, einzutragen. Von der Aufnahme in die Denkmalliste werden die betroffenen Eigentümerinnen und Eigentümer benachrichtigt. Gleichzeitig wird die Denkmalliste hier veröffentlicht und wöchentlich aktualisiert. Die Denkmalliste ist nicht abschließend, sondern wird ständig überprüft, ergänzt und bereinigt.
Alle bisher nach dem Denkmalschutzgesetz von vor 2015 in das alte „Denkmalbuch“ eingetragenen „Kulturdenkmale von besonderer Bedeutung“ sind automatisch in die neue Denkmalliste übernommen worden, ihre Darstellungen konnten aber noch nicht abschließend aktualisiert werden (Beschreibung, Schutzumfang).
Die Listen der Kreise gliedern sich in alphabetischer Reihe ihrer Gemeinden und innerhalb der Gemeinden (und kreisfreien Städten) nach
- Denkmalbereiche
- Sachgesamtheiten
- Mehrheiten von baulichen Anlagen
- Bauliche Anlagen (Einzeldenkmale)
- Teile von baulichen Anlagen
- Gründenkmale
- Bewegliche Kulturdenkmale
- Sonstige Kulturdenkmale",Kultur - Denkmal,100
0d26f705-8be0-426a-b185-2a64cc29d5ac,Ladestationen für Elektroautomobile im Kreis Wesel,Liste der Ladestationen für Elektroautomobile im Kreis Wesel,Verkehr - KFZ - Elektrotankstelle,184
11c0e878-20d8-4a46-b1eb-a17a9cc454ed,Anteil Wasserkraft am Stromverbrauch (Gem.),Anteil von Strom aus Wasserkraft am Stromverbrauch je Gemeinde in Bayern.,Energie - Stromversorgung,52
0de62099-5d51-467f-93d4-8578611fc494,"SPD Zweitstimmen, Gewinne und Verluste gegenüber Bundestagswahl 2013 in %-Punkten (Kreis)","Bundestagswahl 2017, Gewinne und Verluste an SPD Zweitstimmengegenüber der Bundestagswahl 2013 in %-Punkten, Kreisebene",Politische Partizipation - Wahl - Bundestagswahl,120
cc3f652e-b3b0-4fc5-8bfb-687ff80dd115,Wohngebäudebestand nach Anzahl der Wohnungen in Neuendorf b. Elmshorn,"Bautätigkeit, Wohnen - Gebäude und Wohnungsbestand - Wohngebäudebestand nach Anzahl der Wohnungen in Neuendorf b. Elmshorn
[Zum HTML-Angebot der Zeitreihe](https://region.statistik-nord.de/detail_timeline/19/1501/2/1/354/1391/)
[Regionaldaten für Schleswig-Holstein](https://region.statistik-nord.de/main/1)
Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein",Bau - Wohnungsbestand,14
9dd8383d-0c70-453d-a630-04370b84ca45,cvd-sh-kreise 2022-06-03,"Enthalten sind folgende Felder:
- Kreis - Name des Kreises
- Kürzel - Kürzel für den Kreis
- Meldungen pro 100.000 Einwohner
- Gemeldete Fälle
- *Veränderungen gegenüber dem Vortag*
- Hospitalisierungen
- *Veränderungen gegenüber dem Vortag*
- Verstorben
- *Veränderungen gegenüber dem Vortag*
Feldtrenner ist Komma, Zeichenketten-Trenner ist doppeltes Anführungszeichen (""), Dezimaltrenner ist Komma, Zahlen haben einen Tausenderpunkt
---
Basis für die hier veröffentlichten Daten sind die Zahlen, die die Kreise und kreisfreien Städte auf dem offiziellen Meldeweg der Landesmeldestelle mitteilen. Da die Datenerfassung und Übermittlung Zeit benötigt, können Abweichungen von den vor Ort kommunizierten Fällen entstehen. Im Einzelfall kann es auch zu einer Reduzierung der gemeldeten Fälle kommen, zum Beispiel wenn sich eine Meldung nicht bestätigt hat oder der Wohnort der Person außerhalb des Kreises liegt.
[Mehr Daten und Diagramme zu Corona in Schleswig-Holstein](https://www.schleswig-holstein.de/DE/Schwerpunkte/Coronavirus/Zahlen/zahlen_node.html)","Raumordnung, Raumplanung und Raumentwicklung - Raumgliederung - Stadtgebiet",140
070026f6-4aba-43b2-a866-60f28eaf9eeb,Schulstatistik Schuljahr 2019 2020,"Diese Daten beschreiben die Schulsituation beispielsweise hinsichtlich der Zahl der Schülerinnen und Schüler, der Zahl und Art der Klassen, der Anzahl der Lehrerinnen und Lehrer oder der Ausbildungsberufe (Berufskollegs). Sie sind Grundlage z.B. für die Berechnung der Personalausstattung an den Schulen oder für die finanzielle Ausstattung der Schulen. Die amtlichen Schuldaten werden von den Bonner Schulen elektronisch direkt an den Landesbetrieb Information und Technik Nordrhein-Westfalen (IT.NRW) in Düsseldorf übermittelt, wo sie gesammelt und zusammengefasst werden. Das Schulamt der Stadt Bonn erstellt aus diesen Daten die verschiedensten Auswertungen, die jeweils bestimmte Aspekte und deren Entwicklung verdichtet darstellen. Zum Stichtag 15. Oktober werden jährlich die amtlichen Schuldaten erhoben.",Bildung - Schule - Schülerzahl,37
85e33f7f-42d6-4775-89d0-f43eb9973616,Messergebnisse zur Radioaktivität in: RV Trinkwasser RTW-42 (BfS) (06.08.2019),"Messdaten zur Überwachung der Radioaktivität in der Umwelt, in Lebens- und Futtermitteln",Sonstiges - Sonstiges,156
1e3b23b3-a80c-4e4c-84a0-27a56265d9b5,Spielplätze der Gemeinde Sonnenstein,Der Datensatz zeigt die Standorte der frei zugänglichen Spielplätze der Gemeinde Sonnenstein. Es handelt sich um einen Sekundärdatenbestand.,Freizeit - Spielplatz und Spielstätte ,81
83f4cc76-c2ba-4691-97df-827dc011f4ed,Umringe der Bebauungspläne von Reckershausen,Umringe aller Bebauungspläne von Reckershausen,"Raumordnung, Raumplanung und Raumentwicklung - Bebauungsplan",129
47269597-9ece-4aa2-b6a6-345381a3b810,Vornamenstatistik für Neugeborene 2020 in Arnsberg,Der Datensatz enthält die in 2020 vergebenen Vornamen für Jungen und Mädchen. Jedes Jahr wird ein neuer Datensatz für diesen Bereich angelegt.,Bevölkerungsstruktur - Vorname,21
eed4abed-e733-4e99-83fc-3aa396966b97,"Staatsarchiv Hamburg, 314-15 Oberfinanzpräsident (Devisenstelle und Vermögensverwertungsstelle), Nr. F 1379","314-15, Nr. F 1379: Ladewig, Fritz (geb. 28.05.1870, gest. 05.05.1941).- Ladewig, Maria Friederike, geb. Altmann (geb. 08.07.1886), 1939-1940 (1953, 1956-1959, 1964-1965)",Geschichte - Quelle - Archivbestand,83
d6ed1d77-2cc3-41f3-b1d8-ec2dc4726662,Meerbusch: Wertstoffcontainer,Standorte der Wertstoffcontainer im Stadtgebiet,Abfallentsorgung - Container,3
3a96cb39-50ab-408b-b605-a7ec013035cc,Landnutzungskartierung Realnutzung,"<![CDATA[Die Realnutzung ist eine Landnutzungskartierung von Bonn, die auf der Basis von aktuellen Luftbildern, Daten der Landwirtschaftskammer NRW sowie in Ausnahmefällen auf Ergebnissen einer örtlichen Begehung, erfasst wurde. Es sind insgesamt 47 Nutzungskategorien definiert, die sich auf die drei Bereiche Bebauung, Verkehr sowie Grün- und Waldnutzung aufteilen.
Die Flächen werden von Nutzungsartengrenzen und den Grenzen der Straßen- und Wegeflächen des Liegenschaftskatasters umschlossen.
Die Flächen der Straßen und Wege sind in diesem Datensatz nicht enthalten.
]]>","Raumordnung, Raumplanung und Raumentwicklung - Flächennutzung",130
3192b106-ea8b-424f-af90-2752977600d8,Bebauungsplan - Zwischen Oststraße und Uferstraße-Teil I-1. Änderung,Bebauungsplan,"Raumordnung, Raumplanung und Raumentwicklung - Bebauungsplan",129
6c92d592-b3a4-4d4a-b33d-87bf9583e7bc,Bodenrichtwerte 2002-2011,"<![CDATA[
Die Bodenrichtwerte werden vom Gutachterausschuss jährlich für lagetypische Grundstücke ermittelt und beziehen sich auf einen Quadratmeter unbebauter Grundstücksfläche. Sie werden in der Bodenrichtwertkarte vom Gutachterausschuss für Grundstückswerte in der Stadt Bielefeld jährlich veröffentlicht und können in der Bodenrichtwerte online abgefragt und als Auszug gedruckt werden.
Es gibt keine Auskunft für ein einzelnes Grundstück, sondern nur für ein festgelegtes Gebiet mit etwa gleichartigen Grundstücksmerkmalen.
]]>",Bau - Grundstücksbewertung,12
dcc1ae28-e984-40ef-96c0-88f7c9e3af81,Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Düsseldorf seit 1949,"Der Datensatz enthält die Namen und Amtszeiten der Oberbürgermeister*innen der Stadt Düsseldorf seit 1949.Die Landeshauptstadt Düsseldorf hat als kreisfreie Stadt zurzeit einen hauptamtlichen Oberbürgermeister. Er ist zugleich Chef der Verwaltung.Bis 1994 gab es die sog. Kommunale Doppelspitze, die nach dem Zweiten Weltkrieg durch die britische Besatzungsmacht eingeführt wurde.Sie bestand aus dem ehrenamtlich tätigen Oberbürgermeister als Vorsitzender des Rates und dem Oberstadtdirektor als Chef der Verwaltung und Vertreter der Kommune in allen Rechts- und Verwaltungsangelegenheiten.Nach Abschaffung der Doppelspitze wurde der Oberbürgermeister zunächst vom Rat gewählt.Mit der Kommunalwahl 1999 erfolgte erstmalig die Direktwahl des hauptamtlichen Oberbürgermeisters durch die Bürger für eine Amtszeit von sechs Jahren. Die Amtszeit wurde durch das Gesetz zu Stärkung der kommunalen Demokratie vom 9. April 2013 von sechs auf fünf Jahre verkürzt. Ab 2020 ist die Oberbürgermeisterwahl mit den Wahlen des Rates verbunden.Bei der Leitung der Ratssitzungen und bei der Repräsentation kann sich der Oberbürgermeister von den ehrenamtlichen Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern vertreten lassen. Bei allen anderen Aufgaben liegt die Vertretung des Oberbürgermeisters als Chef der Verwaltung beim Stadtdirektor.Die Datei „Oberbürgermeister ab 1945“ enthält folgende Spalteninformationen:<ul><li>Titel: falls vorhanden Doktorgrad oder Professur</li> <li>Vorname: Vorname der Person</li> <li>Name: Nachname der Person</li> <li>vom: Beginn der Amtszeit</li> <li>bis: Ende der Amtszeit</li></ul>Sofern kein Amtszeitende eingetragen ist, dauert diese noch an.",Politische Partizipation - Politische Vertretung - Mandatsträger,118
dbfec645-6a12-4a95-835e-984df7989cb8,Abtswald Teil A,"Bebauungsplan ""Abtswald Teil A"" der Stadt Wörth am Rhein, Ortsbezirk Wörth","Raumordnung, Raumplanung und Raumentwicklung - Bebauungsplan",129
2e6095f8-a74e-409c-bbf3-c4bc531b309b,Auf den Aspeln 1. Änderung,"1. Änderung und Erweiterung des Bebauungsplanes ""Auf den Aspeln"" der OG Anschau","Raumordnung, Raumplanung und Raumentwicklung - Bebauungsplan",129
c55168d8-5842-4b9a-bdd2-cad08b952574,Bebauungsplan Eimsbüttel 5 Hamburg,"Der Bebauungsplan Eimsbüttel 5 für das Plangebiet Ottersbekallee - Unnastraße - Im Gehölz - Eichenstraße (Bezirk Eimsbüttel, Ortsteil 305) wird festgestellt.","Raumordnung, Raumplanung und Raumentwicklung - Bebauungsplan",129
22dc44ed-759e-4edc-9cd5-df9c3b2bb555,Zugriffszahlen Open Data Portal Landeshauptstadt Düsseldorf,Der Datensatz enthält die Zugriffszahlen auf das Open Data Portal der Landeshauptstadt Düsseldorf ab Februar 2018 und wird monatlich ergänzt.Aus technischen Gründen sind für Januar 2018 keine Daten vorhanden.Die Dateien enthalten folgende Spalteninformationen:<ul><li>Seitenname: Name der besuchten Seite</li> <li>Besuche: Anzahl der Besuche</li> <li>Besucher: Anzahl der eindeutigen Besucher</li> <li>Alle PIs: Anzahl aller Page Impressions (Seitenabrufe)</li> <li>Einstiege: Anzahl der als Einstiegsseite aufgerufenen Seite</li> <li>Ausstiege: Anzahl der als Ausstiegsseite genutzten Seite</li> <li>Bounce Rate: Anteil der Besuche mit nur einem einzelnen Seitenaufruf und anschließendem Verlassen der Website</li> <li>Verweildauer / Besuch: Länge der Verweildauer auf der Website</li></ul>,Digitalisierung - Open Data - Zugriffszahl,48
91476980-2e75-4b1b-b69e-45478e8fbfb4,Geologische Profilschnitte Hamburg,"Im Rahmen des Modellaufbaus des geologischen 3D-Strukturmodells für Hamburg wurden Insgesamt 70 vernetzte geologische Profilschnitte erstellt. Sie zeigen den quartären und tertiären geologischen Untergrund Hamburgs bis in eine Tiefe von ca. 500 m.
Die geologischen Profilschnitte liegen in digitaler Form vor.","Raumordnung, Raumplanung und Raumentwicklung - Stadtplan",143
19b88d34-43b9-45c6-a356-b77a167394ee,Besucherzahlen der Museen und Sammlungen seit 1999 in Düsseldorf,"Der Datensatz enthält die Besucherzahlen der Museen in Düsseldorf.Viele Informationen zu den Museen und Sammlungen von Düsseldorf finden Sie in den entsprechenden Internetauftritten - Die Düsseldorfer Museen und d:kult online: Die Sammlungen der Düsseldorfer Museen und ArchiveHinweise<ul><li>Ab 2010 wurde die Art der Erfassung durch das Kulturamt der Stadt Düsseldorf geändert</li> <li>Die Besucherzahlen des Filmmuseums wurden ab 2008 mit denen des Kinos ""Black Box"" zusammen gezählt.</li> <li>K20, Ehemals ""Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen"". K20 vom 01. Mai 2008 bis 10. Juni 2010 geschlossen.</li> <li>K21, Eröffnung am 02.09.2001.</li> <li>KIT, Eröffnung am 10. Februar 2007</li> <li>Museum Kunst Palast, Ehemals ""Kunstmuseum Düsseldorf"". Wiedereröffnung im September 2001 unter neuer Bezeichnung.</li> <li>NRW-Forum Kultur und Wirtschaft, Ehemals ""Landesmuseum Volk und Wirtschaft"", ist seit dem 04. November 1997 geschlossen. Wiedereröffnung am 22. Oktober 1998 unter neuer Bezeichnung.</li> <li>Löbbecke-Museum + Aquazoo seit November 2013 wegen Umbaumaßnahmen geschlossen, Wiedereröffnung im September 2017.</li> <li>Schifffahrt-Museum im Schlossturm, ab Dezember 1998 wegen Umbauarbeiten geschlossen. Wiedereröffnung im Mai 2001. Gehörte bis 2007 zum Stadtmuseum, Teilschließung wegen Baumaßnahmen in 2004, 2005 und 2010.</li> <li>Städtische Kunsthalle, vom 21. August 2001 geschlossen, Wiedereröffnung am 07. Juli 2002</li> <li>Stiftung Schloss und Park Benrath, beinhaltet die Besucherzahlen des Schloss Benrath und des Naturkundlichen Heimatmuseums Benrath. Seit dem 20. April 2002 werden auch die Besucherzahlen des Museums für Europäische Gartenkunst hinzugezählt.</li></ul>Die Datei ""Besucherzahlen der Museen und Sammlungen seit 1999"" enthält folgende Spalteninformationen:<ul><li>Museen und Sammlungen: Name des Museums oder Sammlung</li> <li>1999 – 2018: Gesamtzahl der Besucherinnen und Besucher</li></ul>",Kultur - Museum - Besucherzahl,106
af55340f-6051-46b2-b76b-4748bc095aec,Innerstädtische Umzüge/Wanderungen über Stadtgrenze Moers Alter 2017,Der Datensatz enthält die Zahlen der innerstädtischen Umzüge und Wanderungen über die Stadtgrenze Moers nach Alter 2017 (Bevölkerung am Ort der Hauptwohnung),Sonstiges - Sonstiges,156
29c2b1af-f481-4288-b160-67b628e0e4b1,V - Oberer Steppach Vorderer Eckweg AENDERUNG Teilbereich / V_H_VIII_2005,"Bebauungsplan der Stadt Villingen-Schwenningen. Nicht selbständige Änderung von V_H_VIII_1994, textl. Änderung GE/GI-Gebiete. Der Bebauungsplan enthält die rechtsverbindlichen Festsetzungen für die städtebauliche Ordnung. Grundsätzlich gilt, dass der Bebauungsplan aus dem Flächennutzungsplan zu entwickeln ist.","Raumordnung, Raumplanung und Raumentwicklung - Bebauungsplan",129
0545e82c-d7e1-420c-89b7-3c70c007d449,Teilbebauungsplan TB 317 Hamburg,"Bezirk: Hamburg-Nord, Stadtteil: Langenhorn, Ortsteil: 432, Planbezirk: Krohnstieg zwischen Rodenkampweg und Langenhorner Chaussee","Raumordnung, Raumplanung und Raumentwicklung - Bebauungsplan",129
8b4d915a-3e6c-4034-93e4-f8e45e73879a,Abfallplaner Müllabfuhrtermine 2019,"Auflistung der Müllabfuhrtermine der bonnorange AöR für die Rest-, Bio-, Papiertonne, Grüner Punkt und Sperrmüll im Stadtgebiet Bonn für das Jahr 2019.",Abfallentsorgung - Abfallkalender,0
2ee90dfc-4f8f-489a-8f1e-ad33fa812994,Adressen_StadtAachen,"Gebäude werden über Adressen verschlüsselt und lokalisiert. Der Aufbau der Gebäudeadressen basiert auf einer Empfehlung des Deutschen Städtetages. Adressen sind die einzigen Ortsangaben, anhand derer sich jedermann leicht orientieren kann, die amtlich vergeben werden, die in der Örtlichkeit angebracht und in Kartenwerken nachgewiesen werden. Von der Bevölkerung, der Wirtschaft und der Verwaltung werden allein sie zur Identifizierung von Gebäuden verwendet. Die Schlüsselsystematik der Adressen der Stadt Aachen setzt sich zusammen aus – Straßenschlüssel, Strassenname, Hausnummer, Hausnummernzusatz, Adresse, PLZ, Rechtswert, Hochwert. Die Attribute Hochwert und Rechtswert sind in WGS84. Jede Adresse verfügt über eine Punktkoordinate. Bezugsystem ETRS 1989 / UTM Zone 32N, EPSG:25832. Lagegenauigkeit +- 1m. Gültige Adressen der Stadt Aachen.","Raumordnung, Raumplanung und Raumentwicklung - Raumgliederung - Adresse",135
f5e3dbc9-262a-42cb-88a7-373a1703ca48,Corona-Daten Rendsburg-Eckernförde,"CORONA - Aktuelle Situation im Kreis Rendsburg-Eckernförde
Pro Gemeinde sind folgende Daten verzeichnet:
- Positiv Getestete gesamt
- Aktuell Infizierte
- Aktuell Infizierte pro 1.000 Einwohner
- Genesene
- Verstorbene
Der Eintrag für eine Gemeinde sieht folgendermaßen aus:
`'010585833054': { amount_pt: 2.699698269017, amount_t: 149, amount_i: 17, amount_d: 1, amount_h: 131 },`
Als Schlüssel wird der [Regionalschlüssel](https://www.dcat-ap.de/def/politicalGeocoding/regionalKey/) verwendet. Die Properties enthalten folgende Daten:
- `amount_pt` - Aktuell Infizierte pro 1.000 Einwohner
- `amount_t` - Positiv Getestete gesamt
- `amount_i` - Aktuell Infizierte
- `amount_d` - Verstorbene
- `amount_h` - Genesene
Interaktiv und grafisch sind die Daten auf dem [Corona-Dashboard des Kreises](https://covid19dashboardrdeck.aco/) zu sehen.",Sonstiges - Sonstiges,156
a95d7fe5-4b09-4bdb-89fa-d51b8a5b5a93,Sozialstatistisches Berichtswesen Berlin: Monatsstatistiken zu den Empfänger/innen und Bedarfsgemeinschaften zum Sozialgesetzbuch XII - SGB XII/ ab 2005,Bereitstellung von 5.807 Dokumenten (5.807 XLS-Dateien) für den Zeitraum vom 31.01.2005 bis 31.12.2017 mit 14 verschiedenen Raumbezügen.,Sonstiges - Sonstiges,156
93115208-387d-48b8-8bef-9a9c97babe76,"Staatsarchiv Hamburg, 213-12 Staatsanwaltschaft Landgericht – Nationalsozialistische Gewaltverbrechen (NSG), Nr. 0071 Band 034 Teil 2","213-12 Nr. 0071 Band 034 Teil 2: Hauptakte, Band 34: Hahn, Ludwig Hermann Karl, Dr. iur., u.a., wegen Befehl und Weitergabe zur Erschießung von mindestens 2000 polnischen Zivilpersonen, 1944-1977",Geschichte - Quelle - Archivbestand,83
6d31e4f1-1ba9-4ded-b297-9eb1d9e788c4,Drogenhilfe Düsseldorf Berichte seit 2014,"Der Datensatz enthält Berichte der Düsseldorfer Drogenhilfe e. V. als PDF-Dateien.Weitere Informationen erhalten Sie unter: http://www.drogenhilfe.eu/cms/Der Düsseldorfer Drogenhilfe e. V. bietet Hilfen aus einer Hand. Die Übergänge beispielsweise von der Prävention zur Beratung können ebenso fließend sein wie aus Angeboten der Überlebenshilfe in weiterführende Beratungsangebote wie beispielsweise Vermittlung in Substitution, Entgiftung und Entwöhnungsbehandlung. Im Anschluss an Entwöhnungsbehandlungen können beim Düsseldorfer Drogenhilfe e. V. unterschiedliche Angebote der Nachsorge in Anspruch genommen werden.In Düsseldorf ist der Düsseldorfer Drogenhilfe e. V. ein Teil des medizinischen und sozialen Versorgungssystems und mit städtischen und anderen institutionellen Hilfen vernetzt.Laut Satzung ist der Zweck des Vereins „die Gesundheitsförderung sowie die soziale, medizinisch-pflegerische und präventive Arbeit im Bereich der Drogenhilfe. Diese Aufgabe wird insbesondere verwirklicht durch die Beratung, Betreuung, Therapie und Suchtprävention von hilfebedürftigen Menschen in dem Arbeitsfeld der Drogenhilfe.",Sonstiges - Sonstiges,156
4afee434-28f8-432f-9d91-e0ecf0dc184d,"Bebauungsplan - B-Plan Nr. 03, 4. Änd. - Am Farnbrink",Bebauungsplan,"Raumordnung, Raumplanung und Raumentwicklung - Bebauungsplan",129
7c361578-8e56-4947-8e72-55d9e9a10253,Stadt Bonn: Beteiligungen der Stadtwerke Bonn,None,Wirtschaft - Beteiligung an Öffentlicher Wirtschaft - Beteiligung,210
1c19d7c5-7793-4745-9033-8976125a5714,"Bevölkerungsstand nach Altersgruppen in Reinbek, Stadt am 31.12.","Bevölkerung - Bevölkerungsstand (Amtliche Bevölkerungsfortschreibung) - Bevölkerungsstand nach Altersgruppen in Reinbek, Stadt am 31.12.
[Zum HTML-Angebot der Zeitreihe](https://region.statistik-nord.de/detail_timeline/13/1102/5/1/355/1474/)
[Regionaldaten für Schleswig-Holstein](https://region.statistik-nord.de/main/1)
Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein",Bevölkerungsstruktur - Demografiebericht,15
b49e0d38-e271-4c28-9ffe-968464ac861f,Haushaltsplan 2023 Düsseldorf - Entwurf,"<p>Der Datensatz enthält den Haushaltsplan-Entwurf der Stadt Düsseldorf für das Jahr 2023.</p>
<p>Neben der Bilanz als Darstellung des gemeindlichen Vermögens und der Schulden wird über die Ergebnisrechnung der wirtschaftliche ""Erfolg"" der Aufgabenerfüllung abgebildet, ergänzt um eine Liquiditätsbetrachtung über die Finanzrechnung.</p>",Bevölkerungsstruktur - Haushaltszusammensetzung,17
b2367380-c3b7-47c5-aff7-5e5b4462eb0f,Wanderwege Aachen-Brand,"„Wanderwege in Brand“Im Rahmen des „Stadtbezirksmarketing Brand“ beschäftigte sich dieArbeitsgruppe „Natur und Umwelt“ des Bürgervereins Brand zusammenmit dem Bezirksamt Brand und der Stadt Aachen mit dem Projekt„Wanderwege in Brand“. Mit ehrenamtlichem Engagement entstandenmehrere, einzigartige und landschaftlich wunderschöne Wanderwege,die in Form von kleinen Wander-Flyern sowohl Spaziergängern als aucherfahrenen Wanderern eine informative Orientierung geben.",Verkehr - Fußverkehr - Lauf und Wanderstrecke,180
2f471c2d-59df-4ca6-9f47-f829c1ec0020,Stadt Moers: Vereine in Moers,Der Datensatz enthält Informationen zu Vereinen in Moers. Der Datensatz ist nach folgenden Kategorien gegliedert:* ALLE* Sportvereine* Kulturvereine* Sonstige Vereine* BehindertensportDie zweite Kategorie ist Sport und Vereinarten gegliedert.,Freizeit - Verein,82
8696f7d9-ac9b-453b-8880-a77a40a940c3,Eckdaten des Haushaltes 2018 2019,Zusätzliche Übersichten zum städtischen Haushalt für die Jahre 2019 und 2020.,Finanzen - Haushalt - Plan,58
1a0f6611-a72a-4499-b09e-a5df90c44b85,Stadt Arnsberg Übersicht rechtskräftige Bebauungspläne,Für eine rechtsverbindliche Auskunft sprechen Sie bitte mit der bzw. dem jeweiligen Ansprechpartner/in.,"Raumordnung, Raumplanung und Raumentwicklung - Bebauungsplan",129
38ba61ae-f684-4bae-9a02-5cfa1eeb1a98,ATKIS - Digitales Basis-Landschaftsmodell - 3651-NW Demnitz,"Das Digitale Basis-Landschaftsmodell (ATKIS-Basis-DLM) ist ein digitaler, objektstrukturierter Vektordatenbestand. Er bestimmt die topographischen Objekte der realen Welt nach Lage und Form, nach Namen und Eigenschaften. Des Weiteren sind objektbezogene Sachdaten so verknüpft, dass der Datenbestand in einer GIS-Anwendung genutzt werden kann. Um eine bundesweite inhaltliche Einheitlichkeit der Daten zu erreichen, wird das Basis-DLM mit Hilfe eines aus dem AAA-Anwendungsschema abgeleiteten Objektartenkataloges (ATKIS-OK Basis-DLM), der Vorschriften zum Inhalt und zur Modellierung der topographischen Informationen für den AdV-Grunddatenbestand und die Länderlösungen enthält, definiert. Zum Inhalt gehören neben den Objekten der Objektartengruppen 'Siedlung', 'Verkehr', 'Vegetation', 'Gewässer', 'Administrative Gebietseinheiten' und 'Reliefformen' auch Bauwerke und Einrichtungen auf Siedlungsflächen und für den Verkehr sowie besondere Angaben zum Gewässer. Die Lagegenauigkeit beträgt für die wesentlichen linearen Objekte (Straßenachsen, Fahrbahnachsen, Bahnstrecken und Gewässerachsen) +/- 3m. Bei Nutzung einer Datenbank können die ATKIS-Daten wahlweise komplett oder als Nutzerbezogene Bestandsdatenaktualisierung (NBA) nach vom Kunden gewünschten Zeitzyklen abgegeben werden. Die Daten werden über automatisierte Verfahren oder durch Selbstentnahme kostenfrei bereitgestellt. Bei Nutzung der Daten sind die Lizenzbedingungen zu beachten.","Raumordnung, Raumplanung und Raumentwicklung - Stadtplan",143
c89d8771-78ff-4c4a-9523-ab2f045feb93,Digitale Topographische Karte 1 : 10 000 - 4352-SO Bagenz,"Für die Digitalen Topographischen Karten werden Vektordaten aus dem Basis-DLM generalisiert und nach dem ATKIS-Signaturenkatalog bearbeitet. Die digitalen Daten können per Download oder auf anderen Medienträgern abgegeben werden. Sie liegen in max. 22 Inhaltsebenen (nach dem techn. Regelwerk der AdV) in drei Ausprägungen (Einzelebenen, Graukombination und Farbkombination) vor. Es gilt zu beachten, dass ein UTM-Gitter nur in den Einzelebenen ausgegeben wird. Die Standardauflösung beträgt 200L/cm = 508dpi. Eine Kartenausgabe gleichen Inhalts stellt die TK (ATKIS) als gedruckte Karte dar. Die Daten werden über automatisierte Verfahren oder durch Selbstentnahme kostenfrei bereitgestellt. Bei Nutzung der Daten sind die Lizenzbedingungen zu beachten.","Raumordnung, Raumplanung und Raumentwicklung - Stadtplan",143
3529e48b-3455-40e1-9fb4-33030e053281,Baugenehmigungen in Schleswig-Holstein im Mai 2017,Baugenehmigungen in Schleswig-Holstein im Mai 2017,Bau - Baugenehmigung,8
ea372970-a022-4856-9694-80c3f22e4fbc,Flugbewegungen auf dem Flughafen Kiel,Die Anzahl der Flugbewegungen auf dem Flughafen Kiel als Zeitreihe,Verkehr - Flugverkehr - Flugbewegung,177
7a0ed2fc-8026-4b5b-9fd3-254e7d16a210,Fair Trade,"Dieser Datensatz umfasst die Standorte des Fair Trades in der Hanse- und Universitätsstadt Rostock mit Informationen zu Adresse, Art, Bezeichnung, Betreiber, Barrierefreiheit, Öffnungszeiten und Kontaktdaten. Die Ressourcen werden in der Regel im folgenden Zeitabstand aktualisiert: 365 Tage",Wirtschaft - Dienstleistung - Einzelhandel,212
cbaa5d7a-5f80-4a5a-a110-348adf0dacc0,Stadt Moers: Umfrage: ZUSAMMEN LEBEN IN MOERS,"###Bericht zur Umfrage: https://www.moers.de/de/stadtportrait/umfrage-zum-zusammen-leben/Ergänzend zum Berichtsband werden hier die Ergebnisse in tabellarischer Form dargestellt und um die Fallzahlen in der Stichprobe ergänzt, um hieraus ggf. Schlüsse über die Stichprobenfehler ziehen zu können.Es werden auf die ganze Zahl gerundete Prozentwerte ausgewiesen, die sich bei jeder Frage in einer Spalte auf 100 % aufsummieren lassen. Darunter ist mit „Ungewichtete Anzahl“ die Fallzahl bzw. Stichprobengröße angegeben. Die Fallzahl kann zum einen zur Berechnung des Stichprobenfehlers genutzt werden (siehe oben), gibt aber auch einen Hinweis über den Befragtenkreis, für den die Antwort gültig ist (siehe z. B. Filterfrage). Im Datensatz sind 1.466 gültige Fragebögen verwertet worden. Mitunter liegt die ausgewiesene Fallzahl aber etwas niedriger, da einzelne Befragte eine Antwort ausgelassen haben. Davon unabhängig kommt es vor, dass bestimmte Fragen nur von bestimmten Personen beantwortet werden sollen. Nur Befragte, die in einer vorherigen so genannten Filterfrage beispielsweise angeben, sie hätten Kinder, sollen bzw. können in den darauffolgenden Fragen weitere Angaben zu ihren Kindern machen. Im unten beigefügten Fragebogen ist eine Filterfrage an der folgenden Formulierung zu erkennen: „Bitte weiter mit Frage …“. Insofern beziehen sich die Antworten im Allgemeinen auch auf diesen derart eingegrenzten Personenkreis.Bei einem Vergleich von Prozentwerten zwischen verschiedenen Befragtengruppen die im Tabellenkopf angegeben sind (z. B. Befragte aus der EU oder aus der Türkei/arab. Staaten) ist die Fallzahl zu beachten. Prozentwerte haben (üblicherweise) einen Wertebereich von 0 bis 100 %. Liegt ein Umfrageergebnis von 100 Personen vor, hat jede Person ein Gewicht von 1 %-Punkt, bei 200 Personen von 0,5 %-Punkten und bei 30 Personen von 3 %-Punkten. Folglich sollte die Fallzahl immer berücksichtigt werden. Zur Lesart der Tabellen:* __-__ = gar nichts* __0__ = Null, aber mehr als nichts (z. B. 0,3 %)* __( )__ = Ergebnis basiert auf weniger als 30 Antworten",Politische Partizipation - Bürgerbeteiligung - Umfrage,115
51da6fe2-e01f-4044-af40-af94652b3e27,Bebauungsplan Horn 14 Hamburg,"Der Bebauungsplan Horn 14 für das Plangebiet Washingtonallee - Vierbergen - Helma-Steinbach-Weg - Legienstraße (Bezirk Hamburg-Mitte, Ortsteil 130) wird festgestellt.","Raumordnung, Raumplanung und Raumentwicklung - Bebauungsplan",129
a50e44d1-a2cd-49b8-a5b4-c0f4a4761827,Stadt Bonn: Ausschreibungen/ Vergabeverfahren,"JSON-API für geplante und vergebene Aufträge der Bundesstadt Bonn. Auf Basis der sogenannten TIS-Schnittstelle des NRW-Vergabemarktplatz, die von vielen Kommunen und Nutzern der Vergabemarktplätze bereits verwendet wird, um die Bekanntmachungen der Vergabestelle auf der eigenen Homepage für die Wirtschaftsteilnehmer anzuzeigen, wurde in einem ersten Umsetzungsschritt eine Übersichtsliste mit JSON-API realisiert. Ausgegeben werden die geplanten und vergebenen städtischen Auftragsvergaben. Weitere Informationen zu den jeweiligen Vergabeverfahren sind zusätzlich noch www.evergabe.nrw.de abrufbar. Der Zugriff auf www.evergabe.nrw.de wurde mit freundlicher Unterstützung durch D-NRW für Bonn freigegeben.",Wirtschaft - Beteiligung an Öffentlicher Wirtschaft - Ausschreibung und Vergabe,209
c5f86a4e-726d-4771-9ca2-bb7af37b7697,Rhein-Kreis Neuss: Bildung und Teilhabe (BuT) Anbieterverzeichnis,"Das neue Bildungspaket unterstützt gezielt Kinder und Jugendliche im Rhein-Kreis Neuss, deren Eltern Arbeitslosengeld II, Sozialhilfe, den Kinderzuschlag zum Kindergeld oder Wohngeld beziehen.<br style=""margin: 0px; padding: 0px; color: rgb(97, 101, 105); font-family: Tahoma, Arial, Helvetica, sans-serif; font-size: 16.003px;""/><br style=""margin: 0px; padding: 0px; color: rgb(97, 101, 105); font-family: Tahoma, Arial, Helvetica, sans-serif; font-size: 16.003px;""/>Über unser Anbieterverzeichnis finden Sie Anbieter im Rhein-Kreis Neuss mit vielfältigen Angeboten rund um das Bildungspaket. Hier können Sie sich auch als Anbieter eines Angebots registrieren.<br/>",Soziale Hilfe - Angebot und Beratungsstelle,157
2b669696-9c60-4367-9b31-45f408773e8c,Rhein-Kreis Neuss: 2030 / 2035 Bevölkerungsvorausberechnungen nach Geschlecht,None,Bevölkerungsstruktur - Demografiebericht,15
0c5aa4f6-b6ef-4bf3-926b-d41f840f6265,Baustellen Stadtgebiet Aachen,"Tagesaktueller Überblick über Baustellen und andere Verkehrsbehinderungen der Stadt Aachen.Dieser Datensatz umfasst die Standorte der amtlich erfassten Straßenbaustellen in Aachen mit Informationen zur genauen Lage, zu Art und Grund der Maßnahme, zu Beginn und Ende der Maßnahme sowie etwaigen Bemerkungen. Die Ressourcen werden in der Regel im folgenden Zeitabstand aktualisiert: 1 Tag",Bau - Baustelle,10
feb0ae6d-af5e-4de5-80f2-f18eb6da61f2,Ozeanografisch-geografische Kennwerte,INSPIRE-Thema Ozeanografisch-geografische Kennwerte.,Flora und Fauna - Gewässer - Wasserfläche,74
ff2406ed-7abf-46b8-ac9e-2604f8e0ebad,Denkmalbereiche,Denkmalbereiche innerhalb der Stadt Aachen,Kultur - Denkmal,100
9bae7622-296c-4193-b35f-08260d47cfa8,"Messergebnisse zur Radioaktivität in: Rehkeule mit Knochen, tiefgefroren (16.04.2019)","Messdaten zur Überwachung der Radioaktivität in der Umwelt, in Lebens- und Futtermitteln",Sonstiges - Sonstiges,156
1486ef51-6d08-4b0d-bd5c-61c949f8d831,Auf Kuckeral - Änd-2 Änderung 2,"Auf Kuckeral 2. Änderung, Lieser",Sonstiges - Sonstiges,156
3ec6a553-86d3-46de-b698-55a28cf562b4,E-Bike Ladestationen (Stand August 2019),E-Biker finden im Kreis Wesel ein flächendeckendes Netz an Ladestationen. Der Kreis Wesel hat eine Übersicht mit allen Standorten der E-Bike-Ladestationen für Sie zusammengestellt.,Verkehr - Radverkehr - Ladestation,191
9171a086-3662-4d80-8831-9d8226bfd525,Zentrum Maximiliansau Teil A 2,"Bebauungsplan ""Zentrum Maximiliansau Teil A2"" der Stadt Wörth am Rhein, Ortsbezirk Maximiliansau","Raumordnung, Raumplanung und Raumentwicklung - Bebauungsplan",129
e2845ef0-dad8-4b02-ba14-d5a7217a3225,INSPIRE RP Bodenbedeckung ALKIS,Darstellungsdienst (WMS) Bodenbedeckung aus ALKIS RP,Sonstiges - Sonstiges,156
9061d73c-e9b7-4f79-847c-76c015181982,Signalanlagen,Inkl. Angabe der Knotennummer. Jährliche Aktualisierung. Letzte Aktualisierung 26.02.2015.,Sonstiges - Sonstiges,156
c9539aee-f877-4395-9540-7c1897121dec,"Betten, Kranke und Pflegetage in den Krankenhäusern seit 1990","Betten, Kranke und Pflegetage in den Krankenhäusern seit 1990",Gesundheit - Krankenhaus,90
a5877436-de0e-46f3-9c7d-d7c491c25140,Stadt Moers: Bevölkerung in den Sozialatlasbezirken 2016 in Moers,Der Datensatz enthält Angaben zur Bevölkerung mit Hauptwohnsitz in Moers zum Stichtag 31.12.2016. Neben gesamtstädtischen Ergebnissen werden Daten für 12 Sozialatlasbezirke ausgewiesen. Nach dem nächsten Stichtag wird ein neuer Datensatz angelegt.,Bevölkerungsstruktur - Einwohnerzahl,16
3525a50d-ffde-45a3-9724-9e1f072597a9,Apothekenverzeichnis,Verzeichnis aller Apotheken im Kreis Kleve.,Gesundheit - Apotheke,88
a5def4e7-533c-4e07-8731-abfad0c794ef,Stadt Bonn: Kunstwerke im öffentlichen Raum,Bestandsliste der Kunstwerke auf öffentlichen Plätzen und Straßen im Stadtgebiet Bonn.,Kultur - Kunstwerk,104
c70b3c2f-7a68-4635-b8b0-eab10d329e3c,"Abt. C, Bl. 37 W - Straße nach Leutzsch, Straße nach Leipzig, städtischer Wald",None,Politische Partizipation - Wahl - Straßenverzeichnis,125
3fdd9c3b-67f4-46d4-9679-4b26436d5801,Stadt Moers: Schulen und Bildungseinrichtungen in Moers,Der Datensatz enthält Informationen zu Schulen und Bildungseinrichtungen in Moers. Der Datensatz ist nach folgenden Kategorien gegliedert:ALLEFörderschulenGymnasienGrundschulenHauptschulenRealschulenGesamtschulen,Bildung - Schule - Standort,38
400f7384-6b47-4be9-9b16-c8b19c3f9b85,Teilbebauungsplan TB 924 Hamburg,"Bezirk: Eimsbüttel, Stadtteil: Niendorf, Ortsteil: 318,
Planbezirk: Schulfläche an der Gutenbergstraße","Raumordnung, Raumplanung und Raumentwicklung - Bebauungsplan",129
e2f9f743-517e-4d98-96df-1359a1874fb3,Statistische Bezirke Wuppertal,"Der Datensatz umfasst die Grenzen der 48 statistischen Bezirke in Wuppertal. Sie werden in der kleinräumigen Gliederung der Stadt Wuppertal geführt, einem Knoten- und Kantenmodell der Stadt, das als Raumbezugsbasis der Wuppertaler Kommunalstatistik dient. Die statistischen Bezirke sind im System der kleinräumigen Gliederung eine hierarchisch strenge Obergruppe der Baublöcke: jeder Baublock gehört zu genau einem statistischen Bezirk. Die fünfstelligen Nummern der Baublöcke beginnen mit der zweistelligen Nummer des zugehörigen statistischen Bezirks. Eine Fortführung der statistischen Bezirke wird immer durch Änderungen von solchen Baublockgrenzen veranlasst, die zuvor auch Grenzen von statistischen Bezirken waren. Der Datensatz ist unter einer Open-Data-Lizenz (CC BY 4.0) verfügbar.","Raumordnung, Raumplanung und Raumentwicklung - Raumgliederung - Stadtgebiet",140
b284d42c-dc10-4fb2-bd18-5579a18f889d,Stadt Köln: Betriebshöfe in Köln,Übersicht der Betriebshöfe zur Abgabe von Elektrokleingeräten.,Abfallentsorgung - Abgabestelle,2
662f26d2-6ea6-4410-9086-affc2f074092,Religionszugehörigkeiten in Düsseldorf,"Der Datensatz enthält die Bevölkerungszahlen nach Religionsgemeinschaften in Düsseldorf ab 1816.Den Angaben über die Zugehörigkeit zu einer Religionsgemeinschaft liegen ab 1988 die entsprechenden Anteile aus dem Einwohnermelderegister zugrunde.Die Zahlen zur Evangelischen Freikirche wurden bis 1987 bei der Evangelischen Kirche erfasst, ab 1988 werden sie unter ""Sonstige"" gezählt. Im Jahr 1987 betrug deren Zahl 2343.Die Angaben von 1816 bis 1987 beruhen auf den Ergebnissen der Volkszählungen.Seit November 2010 wird die Jüdische Religionsgemeinschaft unter „Sonstige“ geführt.Die Datei enthält folgende Spalteninformationen:<ul><li>Jahr: Erhebungsjahr</li> <li>Personen insgesamt: Anzahl der Personen insgesamt, die einer Religionsgemeinschaft angehören</li> <li>rk Kirche Anzahl: Anzahl der Personen, die der römisch-katholischen Kirche angehören</li> <li>rk Kirche Prozent: prozentualer Anteil der Personen, die der römisch-katholischen Kirche angehören</li> <li>ev Kirche Anzahl: Anzahl der Personen, die der evangelischen Kirche angehören</li> <li>ev Kirche Prozent: prozentualer Anteil der Personen, die der evangelischen Kirche angehören</li> <li>Jüdische RG Anzahl: Anzahl der Personen, die der jüdischen Religionsgemeinschaft angehören</li> <li>Jüdische RG Prozent: prozentualer Anteil der Personen, die der jüdischen Religionsgemeinschaft angehören</li> <li>Sonstige Anzahl: Anzahl der Personen, die einer sonstigen Religionsgemeinschaft angehören</li> <li>Sonstige Prozent: prozentualer Anteil der Personen, die einer sonstigen Religionsgemeinschaft angehören</li></ul>",Bevölkerungsstruktur - Religionszugehörigkeit,19
35cbb515-3f38-49be-92a9-10d41c8aecaa,Stadt Köln: Digitale Orthophotos Einzelkacheln Koeln,"Quelle : Informationen zu den Geodatendiensten GeoBasis NRW http://www.wms.nrw.de/rssfeeds/content/geobasis/html/116.htmlInhalt Orthophotos sind hochauflösende, verzerrungsfreie, maßstabsgetreue Abbildungen der Erdoberfläche. Sie werden durch photogrammetrische Verfahren in Kenntnis der Orientierungsparameter und unter Hinzunahme eines Digitalen Geländemodells aus Luftbildern hergestellt, die als Senkrechtaufnahmen vorliegen. Digitale Orthophotos sind georeferenziert, liegen flächendeckend vor und werden in einem 3-jährigen Zyklus erneuert. Sie werden nach dem Produktstandard des Landes, der auf den Festlegungen eines AdV-Standards (AdV Arbeitsgemeinschaft der Vermessungsverwaltungen der Länder) beruht, hergestellt und weisen eine Bodenauflösung von 10cm/Pixel auf. Es handelt sich um 4-Kanal Multispektralbilder mit der Kanalbelegung RGBI (Rot-Grün-Blau-Nahes Infrarot). Nutzungsbedingungen Die Geobasisdaten des amtlichen Vermessungswesens werden als öffentliche Aufgabe gem. VermKatG NRW und gebührenfrei nach Open Data-Prinzipien über online-Verfahren bereitgestellt. Nutzungsbedingungen: siehe http://www.bezreg-koeln.nrw.de/brk_internet/geobasis/lizenzbedingungen_geobasis_nrw.pdf","Raumordnung, Raumplanung und Raumentwicklung - Orthofoto",134
cbdc0fb7-5140-4e09-8489-bdf546aebcbd,Bebauungsplan Neugraben-Fischbek 65 Hamburg,"Der Bebauungsplan Neugraben-Fischbek 65 für den Geltungsbereich nördlich der Bahnanlagen zwischen Geutensweg und der Straße Im Neugrabener Dorf (Bezirk Harburg, Ortsteil 718) wird festgestellt.
Das Gebiet wird wie folgt begrenzt:
Westgrenze des Flurstücks 6404 (Geutensweg), Südgrenzen der Flurstücke 6116 (Am Aschenland) und 7745, über das Flurstück 6649, Westgrenze des Flurstücks 6649, über das Flurstück 6115, Südwest- und Westgrenze des Flurstücks 5083, über das Flurstück 450, West- und Nordgrenze des Flurstücks 441, Nordgrenzen der Flurstücke 442 bis 447, 6114, 481 bis 485 und 6582, über das Flurstück 439, Nordgrenze des Flurstücks 439, Westgrenze des Flurstücks 425, über das Flurstück 425, Nordgrenze des Flurstücks 488, über das Flurstück 7101, West- und Nordgrenze des Flurstücks 6987, Nordgrenzen der Flurstücke 6989, 6933, 6991, 6993, 6995, 6997, 6999, 5483 und 7003, Ostgrenze des Flurstücks 7003, Nord- und Ostgrenze des Flurstücks 701, Ostgrenze des Flurstücks 700, über das Flurstück 739 (Im Neugrabener Dorf), Nord-, Ost- und Südgrenze des Flurstücks 2742, Ost- und Südgrenze des Flurstücks 4420, Ostgrenze des Flurstücks 739, Südgrenzen der Flurstücke 739 und 700, über das Flurstück 569, Ostgrenze des Flurstücks 7095, über das Flurstück 7147, Ost-, Nord-, Süd- und Ostgrenze des Flurstücks 7128, Nordgrenze des Flurstücks 7201 (Ulenflucht), über das Flurstück 7201, Ostgrenzen der Flurstücke 646 und 7171 der Gemarkung Fischbek - Neuwiedenthaler Straße - Süderelbebogen -über das Flurstück 6554 (Gleisstieg), Südgrenzen der Flurstücke 6554 bis 6556 (Gleisstieg), Westgrenze des Flurstücks 6556, Südgrenze des Flurstücks 6376, Ost- und Südgrenze des Flurstücks 7721 (Am Aschenland), Südgrenzen der Flurstücke 6378, 724, 6368, 6363, 6360 und 6357, über das Flurstück 6404 (Geutensweg) der Gemarkung Fischbek.","Raumordnung, Raumplanung und Raumentwicklung - Bebauungsplan",129
99a132a6-c354-4531-922f-fb19b61a77c6,"V - Haslach-Ost; Teilb. Karlsbader-, Breslauer- und Görlitzer Straße / V_H_IV_9_2003","Bebauungsplan der Stadt Villingen-Schwenningen. Nutzung: WA, Gemeinbedarfsfläche Kirche. Der Bebauungsplan enthält die rechtsverbindlichen Festsetzungen für die städtebauliche Ordnung. Grundsätzlich gilt, dass der Bebauungsplan aus dem Flächennutzungsplan zu entwickeln ist.","Raumordnung, Raumplanung und Raumentwicklung - Bebauungsplan",129
d4d75eb8-4fac-485c-8af3-0e5ad61eb04a,Einrichtungen für Menschen mit Behinderung in Gelsenkirchen,Infrastrukturdaten über Einrichtungen für Menschen mit Behinderung in Gelsenkirchen.Spaltenbeschreibungen:<br />ID: Identifikationsnummer<br />Name: Name<br />Art: Art<br />PLZ: Postleitzahl<br />Ort: Ortsname<br />Strasse: Strassenname<br />X: X-Geo-Koordinate nach Europäischem Terrestrisches Referenzsystem 1989 (ETRS89)<br />Y: Y-Geo-Koordinate nach Europäischem Terrestrisches Referenzsystem 1989 (ETRS89)<br />Telefon: Telefonnummer<br />Fax: Faxnummer<br />E-Mail: Email-Adresse<br />Internet: Internetadresse<br />Info: Nähere Information<br />Barrierefrei (Inklusion): Barrierefreiheit (ja/nein),Soziale Hilfe - Behinderung - Behindertenwohnheim,158
95679722-e7b5-48d5-bcf2-25f4e1282276,"S - Deutenberg, mittlerer Teil ÄNDERUNG 1976 / S_F_III_1976","Bebauungsplan der Stadt Villingen-Schwenningen. Nutzung: WR, Verkehrsfläche. Der Bebauungsplan enthält die rechtsverbindlichen Festsetzungen für die städtebauliche Ordnung. Grundsätzlich gilt, dass der Bebauungsplan aus dem Flächennutzungsplan zu entwickeln ist.","Raumordnung, Raumplanung und Raumentwicklung - Bebauungsplan",129
ca1df3f8-25d6-4e90-89e5-fe5285a15dff,"Abt. C, Bl. 30 N - Berliner Straße, Berlin-Anhaltische Eisenbahn",None,"Raumordnung, Raumplanung und Raumentwicklung - Bebauungsplan",129
0be3690c-d982-4f9e-8702-46141a165c7e,Besucherinnen und Besucher in den städtischen Bädern in Kiel,Die Anzahl der Besucherinnen und Besucher in den städtischen Bädern in der Landeshauptstadt Kiel als Zeitreihe,Freizeit - Bad und Freibad,76
4e088d41-528b-44a1-b7bf-7367b37f5a89,"Gesundheitsberichterstattung Berlin: Gesundheitsindikator 3.70 - Gemeldete Neuerkrankungen an bösartigen Neubildungen der Lunge nach Alter und Geschlecht, Land, Jahr L",Bereitstellung von 15 Dokumenten (15 XLS-Dateien) für den Zeitraum vom 31.12.2001 bis 31.03.2015 mit dem Raumbezug Berlin.,Sonstiges - Sonstiges,156
cfae6ab1-442c-4181-a4a7-b920dc3b50d5,Stadt Bonn: Kennzahlen zur Stadtentwässerung 2015,"Kennzahlen zum Bonner Gewässer, Kanalnetz und Kläranlagen sowie das Betriebsergebnis für den Bereich der Stadtentwässerung.",Abfallentsorgung - Entwässerung,4
ef352aae-51a5-428a-a3a7-e170de8b096e,Stadt Moers: Erstwunschverhalten an Moerser Schulen 2012/13,Der Datensatz enthält Angaben zum Erstwunschverhalten an Moerser Schulen im Schuljahr 2012/13.,Bildung - Schule - Wunschschule,39
71115316-4d88-4585-8c7f-df3a6fc0ae1c,Ergebnisse der Bezirksvertretungswahl_20090830,Die Dateien sind in UTF-8 codiert. Folgende Felder sind in der Datei vorhanden (Felder für Zweitstimmen natürlich nur bei entsprechenden Wahlen):NrNameMaxSchnellmeldungenAnzSchnellmeldungenWahlberechtigteabgegebenWahlbeteiligunggültigeStimmzettelgültigungültigeStimmzettelungültiggültig2ungültig2Zusätzlich sind für jede Partei folgende Felder vorhanden (Beispiel für eine Partei namens 'A-Partei' - Felder für Zweitstimmen natürlich nur bei entsprechenden Wahlen):A-ParteiA-Partei_ProzZ_A-ParteiZ_A-Partei_Proz,Politische Partizipation - Wahl - Kommunalwahl,123
1d9f2ddc-beaa-49f5-8530-274a66b63e3b,Corona-Daten Rendsburg-Eckernförde,"CORONA - Aktuelle Situation im Kreis Rendsburg-Eckernförde
Pro Gemeinde sind folgende Daten verzeichnet:
- Positiv Getestete gesamt
- Aktuell Infizierte
- Aktuell Infizierte pro 1.000 Einwohner
- Genesene
- Verstorbene
Der Eintrag für eine Gemeinde sieht folgendermaßen aus:
`'010585833054': { amount_pt: 2.699698269017, amount_t: 149, amount_i: 17, amount_d: 1, amount_h: 131 },`
Als Schlüssel wird der [Regionalschlüssel](https://www.dcat-ap.de/def/politicalGeocoding/regionalKey/) verwendet. Die Properties enthalten folgende Daten:
- `amount_pt` - Aktuell Infizierte pro 1.000 Einwohner
- `amount_t` - Positiv Getestete gesamt
- `amount_i` - Aktuell Infizierte
- `amount_d` - Verstorbene
- `amount_h` - Genesene
Interaktiv und grafisch sind die Daten auf dem [Corona-Dashboard des Kreises](https://covid19dashboardrdeck.aco/) zu sehen.",Sonstiges - Sonstiges,156
7ec9afa9-cce9-4555-be84-48f7ced2e58b,Planstellen des Luftfahrt-Bundesamtes,Anzahl der Planstellen des Luftfahrt-Bundesamtes.,Städtisches Personal - Stellenplan,168
0373f6eb-c3d6-49a5-8b56-b4591903f13f,IST-Daten Bus und Bahn ÖPNV Realtime,"Der Verkehrsverbund Rhein-Sieg stellt Echtzeitdaten als OpenService mit einer Nutzungsvereinbarung im Format GTFS-RT bereit. Die Auslieferung der Echtzeitdaten erfolgt als kompletter Datenabzug jede Minute. Ausgeben werden die Daten im Protokoll-Buffer Format als Binärdaten oder im „Klartext“ als txt-Datei. Die Echtzeitdaten für Bus-, Straßen- und Stadtbahn sind für Fahrzeuge dieser Verkehrsbetriebe verfügbar:<br /><br />• SWB - Stadtwerke Bonn Verkehrs GmbH <br />• RSVG - Rhein-Sieg-Verkehrsgesellschaft mbH <br />• RVK - Regionalverkehr Köln GmbH <br />• REVG – Rhein-Erft-Verkehrsgesellschaft mbH <br />• SVH – Stadtwerke Hürth AöR <br />• SVE – Stadtverkehr Euskirchen GmbH <br />• SWW – Stadtwerke Wesseling GmbH <br />• StWB – Stadtwerke Brühl GmbH <br />• KGW – Kraftverkehr Gebrüder Wiedenhoff",Verkehr - ÖPNV - Sollfahrdaten,202
3dd83d4b-abd1-427b-a381-e444f03bfa7e,Stadt Bonn: Integrationsratswahl 2014,Wahlergebnisse für das Stadtgebiet Bonn mit Gesamtergebnis und aufgeschlüsselt für den Stimmbezirk und Ortsteil.,Politische Partizipation - Wahl - Beiratswahl,119
1550336a-4750-49d0-9f97-de215cef21ca,"Staatsarchiv Hamburg, 314-15 Oberfinanzpräsident (Devisenstelle und Vermögensverwertungsstelle), Nr. R 1938_1173","314-15, Nr. R 1938/1173: Martens, Trude Fritzi, 1938",Geschichte - Standort mit Geschichte,87
4f5a6bf5-d8f8-499b-939f-2d88a29e824a,Straßenreinigungsgebühren der Landeshauptstadt Düsseldorf ab 2018,"Der Datensatz enthält die Straßenreinigungsgebühren für die Landeshauptstadt Düsseldorf ab 2018.Bemessungsgrundlage für die Straßenreinigungsgebühr ist die Lage des Grundstücks zu den erschließenden Straßen. Dabei ist die Länge der Grundstücksseiten, die der Straße zugewandt sind, maßgebend. Die Gebühr wird nach Reinigungsklasse und Reinigungshäufigkeit berechnet. Die Reinigungshäufigkeit- und klasse  ergeben sich aus dem Straßenreinigungsverzeichnis.Weitere Informationen zum Thema „Straßenreinigung“ finden Sie auf den Seiten des Umweltamtes.Die Datei „Straßenreinigungsgebühr“ enthält folgende Spalteninformationen:<ul><li>Reinigungsklasse: Art der Reinigungsklasse, siehe Straßenreinigungsverzeichnis</li> <li>Art der Reinigung: Aufteilung der Reinigung zwischen AWISTA und Anlieger</li> <li>Jahresgebühr: Gebühr in Euro pro laufendem Meter</li></ul>",Abfallentsorgung - Straßenreinigung,6
e9c927a8-ca51-4d34-987c-57d0bd8b1d2e,Durchschnittliche Wohnungsgröße in m² in Heiligenstedten,"Bautätigkeit, Wohnen - Gebäude und Wohnungsbestand - Durchschnittliche Wohnungsgröße in m² in Heiligenstedten
[Zum HTML-Angebot der Zeitreihe](https://region.statistik-nord.de/detail_timeline/19/1501/7/1/354/1352/)
[Regionaldaten für Schleswig-Holstein](https://region.statistik-nord.de/main/1)
Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein",Bau - Wohnungsbestand,14
82c4e9c2-6be1-4372-be56-5f122d26fe98,Fortschreibung des Wuppertaler Nahverkehrsplans,Anregungen aus der ersten Phase der Bürgerbeteiligung,Politische Partizipation - Bürgerbeteiligung - Entwicklung und Information,114
e4623f3c-c940-40ee-aad8-5287938e1861,Bebauungsplan Rahlstedt 114-Farmsen-Berne 32 Hamburg,"Der Bebauungsplan Rahlstedt 114/Farmsen-Berne 32 für den Geltungsbereich zwischen Timmendorfer Straße, Alter Zollweg und Scharbeutzer Straße (Bezirk Wandsbek, Ortsteile 514,526) wird festgestellt.
Das Gebiet wird wie folgt begrenzt:
Rahlstedter Weg - Südgrenze der Flurstücke 2703 und 4168 der Gemarkung Farmsen - Kupferdamm - Rahlstedter Weg - Alter Zollweg - Timmendorfer Straße - Am Lehmberg - Südgrenze des Flurstücks 126, Ostgrenze des Flurstücks 5783 der Gemarkung Altrahlstedt - Scharbeutzer Straße.","Raumordnung, Raumplanung und Raumentwicklung - Bebauungsplan",129
69d16b36-57be-43cb-9a6e-31f950991b02,Beherbergung im Reiseverkehr in Schleswig-Holstein im Juni 2012,"Beherbergung im Reiseverkehr in Schleswig-Holstein im Juni 2012 - Gäste und Übernachtungen im Fremdenverkehr
Vorläufige Zahlen",Tourismus - Gästezahl,169
0db45bf9-5d7e-4346-ae0a-001074713031,D06 Einwohner nach Alter und Staatsangehörigkeit Gemeinde Vettweiß,Anzahl der Einwohner einer Kommune unterteilt nach Alter und Staatsangehörikeit zu einem Stichtag,Bevölkerungsstruktur - Staatsangehörigkeit,20
e7a0e251-fdc2-4685-b2cd-2ee78a70767b,Übersichtskarte der Innenstadt von Moers,Der Datensatz enthält eine Übersichtkarte der Moerser Innenstadt mit Verkehrsanbindung und Infos zu Sehenswürdigkeiten sowie öffentlichen Einrichtungen.,"Raumordnung, Raumplanung und Raumentwicklung - Stadtplan",143
e5f6dd20-5376-42cf-93c2-0439164e348c,Durchführungsplan D 268-1 Hamburg,"Bezirk: Hamburg-Nord, Stadtteil: Barmbek-Süd, Ortsteil: 421, Planbezirk: Käthnerort, Lohkoppelstraße, Vogteiweg, Weidestraße","Raumordnung, Raumplanung und Raumentwicklung - Bebauungsplan",129
65b80270-8343-4d20-a64e-f27abbd51467,Bebauungsplan St.Pauli 33 Hamburg,"Der Bebauungsplan St. Pauli 33 für den Geltungsbereich Detlev-Bremer-Straße-Clemens-Schultz-Straße-Budapester Straße- Simon-von-Utrecht-Straße (Bezirk Hamburg-Mitte, Ortsteil III) wird festgestellt.","Raumordnung, Raumplanung und Raumentwicklung - Bebauungsplan",129
78667928-4743-4448-b07e-9134674f944b,Gewerbegebiete,Standorte der Gewerbegebiete in Norderstedt,"Wirtschaft - Büro, Industrie und Gewerbefläche",211
633a26d1-735c-4797-9f5b-37967dc2ca79,Messergebnisse zur Radioaktivität in: Marzipanrohmasse aus Mittelmeermandeln (02.11.2018),"Messdaten zur Überwachung der Radioaktivität in der Umwelt, in Lebens- und Futtermitteln",Sonstiges - Sonstiges,156
2e5f4c27-9bcb-40b5-b2de-cba759c2ae16,Güntherstrasse/Karolingerstrasse 2. Planänderung,"2.Änderung des Bebauungsplans ""Güntherstraße/Karolingerstraße"" der Stadt Andernach","Raumordnung, Raumplanung und Raumentwicklung - Bebauungsplan",129
3493495f-5fe1-4305-93f2-0f450eed338a,Stadt Moers: Bewohnerparkzonen,Der Datensatz enthält Informationen über die Bewohnerparkzonen im Stadtgebiet Moers. Aktualisierung erfolgt bei Änderung.,Verkehr - KFZ - Parkplatz,187
b35e8f5f-1a72-4668-8a02-3952df4252cd,Bebauungsplan - Nr. 3 1. Änderung,Bebauungsplan,"Raumordnung, Raumplanung und Raumentwicklung - Bebauungsplan",129
e6314890-eb37-4fd8-9861-427224da200f,Stadt Bonn: Fläche des Stadtgebiets,Die API gibt das Polygon des Bonn Stadtgebietes aus (Encoding Latin-9).,"Raumordnung, Raumplanung und Raumentwicklung - Raumgliederung - Stadtgebiet",140
0b59d95a-bb8c-48ca-bd81-5950b82f0ed4,Rechtsverbindliche Bebauungspläne Wuppertal,"Der Datensatz umfasst die räumlichen Geltungsbereiche der (Stand 08/2017) 665 rechtsverbindlichen Bebauungspläne (B-Pläne) der Stadt Wuppertal nach §2 (1) Baugesetzbuch (BauGB).Der Datenbestand enthält auch einige Durchführungspläne auf der Grundlage des Aufbaugesetzes Nordrhein-Westfalen, die vor Inkrafttreten des Bundesbaugesetzes erlassen wurden und auch heute noch die Rechtswirkung eines Bebauungsplanes entfalten. Bei den Geltungsbereichen der Wuppertaler Bebauungspläne handelt es sich im Allgemeinfall um Multipolygone, die zum Teil stark fragmentiert sind. Zu jedem dieser Polygone enthält der Datensatz einige beschreibende Sachattribute wie die Nummer und den Namen des B-Plans sowie pro Planteil einen Hyperlink auf das zugehörige digitale Plandokument.Eine Aktualisierung des Datenbestandes erfolgt nur nach einer formellen Änderung oder Aufhebung eines B-Plans oder nach Beschluss eines neuen B-Plans als Satzung (insgesamt ca. 100 Fälle pro Jahr). Die Geltungsbereichspolygone werden dabei anhand der digitalen Planunterlagen (vektorielle CAD-Projektdatei und Rasterdokument des B-Plans) auf Basis der digitalen Liegenschaftskarte flurstücksscharf digitalisiert.Der Datensatz ist unter einer Open-Data-Lizenz (CC BY-ND 4.0) mit Ausschluss der Datenveränderung verfügbar. Nach Auffassung der AG Geokom.NRW der kommunalen Spitzenverbände in NRW und des Landes NRW besteht für die rechtsverbindlichen Bebauungspläne eine gesetzliche Publikationspflicht nach den Vorgaben der INSPIRE-Richtlinie bzw. des Geodatenzugangsgesetzes NRW.Die rechtsverbindlichen Bebauungspläne werden in der Handlungsempfehlung dieser AG dem Thema ""Bodennutzung"" aus Anhang III der Richtlinie zugeordnet.","Raumordnung, Raumplanung und Raumentwicklung - Bebauungsplan",129
b5bf3613-ebe6-41d4-a100-e5868b4cb5fe,Stadt Bonn: Abfallplaner Müllabfuhrtermine 2017,"Auflistung der Müllabfuhrtermine der bonnorange AöR für die Rest-, Bio-, Papiertonne, Grüner Punkt und Sperrmüll im Stadtgebiet Bonn.",Abfallentsorgung - Abfallkalender,0
a5174f4c-15e3-42e1-9674-cfe872e7bcb9,Mühlenhof,"Mühlenhof Bebauungsplan, Veldenz","Raumordnung, Raumplanung und Raumentwicklung - Bebauungsplan",129
a80f9a4d-b56f-4d62-9d0f-87f2a10c237d,Umringe Bebauungspläne,"Umringe der Bebauungspläne der Verbandsgemeinde Südeifel,Heilbach","Raumordnung, Raumplanung und Raumentwicklung - Bebauungsplan",129
a3e01967-7ee5-4a5c-96d2-21da6d156ece,Regionales Raumordnungsprogramm für den Großraum Braunschweig 2008 - Verkehr (Wasserstraßen und Häfen) - Vorranggebiet Schifffahrt,"Dieser Datensatz beinhaltet die Vorranggebiete ""Schifffahrt"" entsprechend der zeichnerischen Darstellung des Regionalen Raumordnungsprogramms für den Großraum Braunschweig in der Fassung von 2008.
Die Satzung über die Festlegung des Regionalen Raumordnungsprogramms für den Großraum Braunschweig 2008 wurde am 20.12.2007 von der Verbandsversammlung des Zweckverbands Großraum Braunschweig beschlossen. Gemäß § 8 Abs. 6 des Niedersächsischen Gesetzes über Raumordnung und Landesplanung (NROG) in der Fassung vom 07. Juni 2007 (Nds. GVBl. S. 223) hat das Niedersächsische Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz und Landesentwicklung - Regierungsvertretung Braunschweig - als oberste Landesplanungsbehörde das Regionale Raumordnungsprogramm 2008 für den Großraum Braunschweig mit Erlass vom 30. April 2008 - Az.: RV BS 1.4-20303/ZGB2008 genehmigt. Das Regionale Raumordnungsprogramm 2008 für den Großraum Braunschweig tritt am 01. Juni 2008 in Kraft. Im Regionalen Raumordnungsprogramm 2008 ist die angestrebte räumliche und strukturelle Entwicklung des Großraums Braunschweig festgelegt. Zum Verbandsgebiet des Großraums Braunschweig gehören die kreisfreien Städte Braunschweig, Salzgitter und Wolfsburg sowie die Landkreise Gifhorn, Goslar, Helmstedt, Peine und Wolfenbüttel.","Raumordnung, Raumplanung und Raumentwicklung - Bebauungsplan",129
5b5cb3a9-e112-43ea-b8bf-6ec106cf42f5,LKW Trailer im Fährverkehr im Kieler Hafen,Die Anzahl der LKW Trailer im Fährverkehr im Kieler Hafen als Zeitreihe,Sonstiges - Sonstiges,156
095f5467-81b7-49ac-bfa6-9d2152832aa7,Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Ort der Arbeit insgesamt und nach Wirtschaftsabschnitten seit 2008,Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Ort der Arbeit insgesamt und nach Wirtschaftsabschnitten seit 2008,Wirtschaft - Beschäftigung,208
4e35bd89-6343-4527-ac73-79a6c216fcca,"Studienanfänger: Bundesländer, Semester, Nationalität,Geschlecht, Studienfach","Studienanfänger: Bundesländer, Semester, Nationalität,Geschlecht, Studienfach",Bildung - Hochschule - Studierendenzahl,28
778c6428-0c24-443b-9a92-a81d3252d0bd,Bebauungsplan - Hertman I,Bebauungsplan,"Raumordnung, Raumplanung und Raumentwicklung - Bebauungsplan",129
d8b4baa9-788a-4aa4-9088-0218284c741f,Abfall- und Wertstoffaufkommen in t seit 1990,Abfall- und Wertstoffaufkommen in t seit 1990,Abfallentsorgung - Abfallmenge,1
c5ccac2c-3906-4cf8-960c-ef9e0d138c83,Stadt Bonn: Grundwassermonitoring,Ergebnisse der durchgeführten Grundwasseruntersuchungen im Bonner Stadtgebiet in den Jahren 2011 bis 2013 und 2016.,Klima und Umweltschutz - Bericht und Analyse - Wasser,98
6e83dca6-0dbc-4e07-8d8e-2ca2b92c59f4,Stadt Bonn: Monitoring Dialogportal Bonn macht mit,Verfügbar sind Datensätze im CSV-Format des Dialogportals https://www.bonn-macht-mit.de/ ab Portalstart 14.11.2014. Die Datensätze wurden mit Hilfe von Piwik in eigenem Hosting generiert.,Bürgerservice - Anliegenmanagement,41
5b76c172-0cd2-443f-9813-a457dc033978,Witterungsverhältnisse seit 1990,Witterungsverhältnisse seit 1990,Wetter - Messung,205
5452de60-7180-43dd-a8b3-878504fdd99c,Liegenschaftskataster Kreis Kleve,"Kreis Klever Daten des Liegenschaftskatasters. Die Daten werden im Format Shape und als WMS/WFS-Dienst angeboten. In den Shape-Datensätzen befinden sich 6 verschiedene Layer. Layer Flurstueck mit der Flurstücksgeometrie, Objektnamen (Gemarkung, Flur und Flurstücksnummer) und Lagebezeichnungen; Layer GebaeudeBauwerk mit der Geometrie der Gebäude und der Lagebezeichnung; Layer Katasterbezirk mit den Geometrien und Bezeichnungen der Gemarkungen und der Flurgrenzen; Layer Nutzung mit den flurstücksübergreifenden Nutzungsarten; Layer NutzungFlurst mit den verschnittenen Nutzungsarten samt Nutzungsteilflächen im Flurstück undLayer Verwalt_Einh mit den Gemeindegrenzen.Die Daten liegen gemeindeweise (und kreisweit) als Shapedaten vor und werden monatlich (jeden ersten Samstag im Monat) aktualisiert.Als WMS-Dienste sind die Liegenschaftskarte, die Amtliche Basiskarte und die Schätzungskarte verfügbar. Als WFS-Dienst ist die Geometrie der Liegenschaftskarte verfügbar.Die Daten des WMS- und WFS-Dienstes sind tagesaktuell.","Raumordnung, Raumplanung und Raumentwicklung - Liegenschaft - Liegenschaftenkataster",132
d7b7d7e9-4c59-4ec0-b626-81b56efe88dc,Zeitreihen der Schallgeschwindigkeit im Meerwasser 2019,Zeitreihen der Schallgeschwindigkeit im Meerwasser aus dem MARNET-Messnetz. Das MARNET-Messnetz besteht aus 11 Stationen in der Nord- und Ostsee,Klima und Umweltschutz - Bericht und Analyse - Wasser,98
2e495230-9538-40fd-8a87-7e30bb2c5116,Dormagen: Kindergärten,Übersicht über die Kindergärten im Stadtgebiet von Dormagen,Bildung - Kindertageseinrichtung - Standort,30
9d1f61c5-d462-42e1-bb75-dfdb1c72db73,Straßenverkehrsunfälle in Hamburg Oktober 2020 - – Vorläufige Ergebnisse –,NONE,Verkehr - Unfall,198
b5b31666-d2e6-42bb-af59-aa9f8f3e9545,Am Brückelchen,Bebauungsplan Am Brückelchen,"Raumordnung, Raumplanung und Raumentwicklung - Bebauungsplan",129
f41ff14f-611c-40b6-bd2c-3ca2502eb930,Stadt Moers: Vorhandene Plätze in Kindertagesstätten,Der Datensatz enthält die vorhandenen Plätze in den Kindertageseinrichtungen in Moers.,Bildung - Kindertageseinrichtung - Betreuungsplatz,29
32a58787-11df-4a1b-9783-f38a309ea982,Wohnungen und Gebäude in den Wohnquartieren,"Der Datensatz enthält Daten zu den Gebäuden in den Wohnquartieren von Düsseldorf aus der kleinräumigen Wohnungsmarktbeobachtung seit 2014.Auf Basis von neu abgegrenzten Wohnquartieren ermöglicht die kleinräumige Wohnungsmarktbeobachtung eine detaillierte, räumliche Analyse des Status-Quo auf dem Wohnungsmarkt. Sie umfasst Daten seit dem Jahr 2014 und wird jährlich fortgeschrieben.<br /><br />Jedes Wohnquartier ist einem Wohnquartierstypen zugeordnet. Diese Typen leiten sich aus der Bautypologie und dem Baualter sowie den unterschiedlichen Flächennutzungen ab. Die Wohnquartiere charakterisieren damit die unterschiedlichen, kleinräumigen Teilmärkte in Düsseldorf.In eigenen Datensätzen finden Sie Geoinformationen zu den Wohnquartiergrenzen und Schlüsseltabellen zu den Wohnquartieren.Das interaktive Angebot zu den Daten finden Sie auf der Seite des Amtes für Statistik und Wahlen unter: https://www.duesseldorf.de/statistik-und-wahlen/statistik-und-stadtforschung/analysen/wohnungsmarktbeobachtung.htmlHier Sie auch Begriffserläuterungen und die Datensammlung zur Wohnungsmarktbeobachtung in den Dateiformaten PDF und XLS zu finden.Die Angaben zu den Gebäuden in den Wohnquartieren von Düsseldorf sind unterteilt in die Gesamtanzahl der Gebäude und in vier Zeitabschnitte für das Baujahr:<ul><li>vor 1949,</li> <li>1949 – 1969,</li> <li>1970 – 1989 und</li> <li>nach 1990.</li></ul>Außerdem wird noch unterschieden zwischen Ein- und Zweifamilienhäuser (EZFH) und Mehrfamilienhäusern (MFH). Auch hier werden die Gesamtzahl und dann die Zahlen der verschiedenen Zeitabschnitte aufgeführt.Die Dateien enthalten folgende Spalteninformationen:<ul><li>Wohnquartier: Nummer des Quartiers  </li> <li>Anzahl Wohngebäude insgesamt : Gesamtzahl der Wohngebäude</li> <li>Anzahl der Wohngebäude mit Bj. vor 1949: Anzahl der Wohngebäude Baujahr vor 1949   </li> <li>Anzahl der Wohngebäudemit Bj. 1949 – 1969: Anzahl der Wohngebäude Baujahr 1949 - 1969                  </li> <li>Anzahl der Wohngebäudemit Bj. 1970 – 1989: Anzahl der Wohngebäude Baujahr 1970 – 1989</li> <li>Anzahl der Wohngebäudemit Bj. nach 1990: Anzahl der Wohngebäude Baujahr nach 1990          </li> <li>Anzahl der EZFH insgesamt: Gesamtzahl der Ein- und Zweifamilienhäuser</li> <li>Anzahl der EZFH mit Bj. vor 1949: Anzahl der Ein- und Zweifamilienhäuser Baujahr vor 1949             </li> <li>Anzahl der EZFH mit Bj. 1949 – 1969: Anzahl der Ein- und Zweifamilienhäuser Baujahr 1949 - 1969</li> <li>Anzahl der EZFH mit Bj. 1970 – 1989: Anzahl der Ein- und Zweifamilienhäuser Baujahr 1970 - 1989</li> <li>Anzahl der EZFH mit Bj. nach 1990: Anzahl der Ein- und Zweifamilienhäuser Baujahr nach 1990</li> <li>Anzahl der MFH insgesamt: Gesamtzahl der Mehrfamilienhäuser </li> <li>Anzahl der MFH mit Bj. vor 1949: Anzahl der Mehrfamilienhäuser Baujahr 1949</li> <li>Anzahl der MFH mit Bj. 1949 – 1969: Anzahl der Mehrfamilienhäuser Baujahr 1949 - 1969 </li> <li>Anzahl der MFH mit Bj. 1970 – 1989: Anzahl der Mehrfamilienhäuser Baujahr 1970 - 1989 </li> <li>Anzahl der MFH mit Bj. nach 1990: Anzahl der Mehrfamilienhäuser Baujahr 1990</li></ul>Anmerkung:Die Zuordnung der Stadtteile zu den Wohnquartieren ergibt sich aus der Quartiersnummerierung. Die ersten beiden Stellen ergeben den Stadtbezirk und den Stadtteil. Die anschließenden Ziffern geben die dann fortlaufende Nummerierung der Wohnquartiere an.",Bau - Wohnungsbestand,14
0cabe06f-3975-4212-bcd0-a9c8170f2c94,Bevölkerungswanderung in den Wohnquartieren - Umzüge,"<![CDATA[Der Datensatz enthält die Zahlen der Umzüge seit 2014 aus der kleinräumigen Wohnungsmarktbeobachtung in Düsseldorf. Die Daten sind für Zuzüge und Fortzüge in den jeweiligen Jahren in separaten Dateien angegeben.
Auf Basis von neu abgegrenzten Wohnquartieren ermöglicht die kleinräumige Wohnungsmarktbeobachtung eine detaillierte, räumliche Analyse des Status-Quo auf dem Wohnungsmarkt. Sie umfasst Daten seit dem Jahr 2014 und wird jährlich fortgeschrieben.
Jedes Wohnquartier ist einem Wohnquartierstypen zugeordnet. Diese Typen leiten sich aus der Bautypologie und dem Baualter sowie den unterschiedlichen Flächennutzungen ab. Die Wohnquartiere charakterisieren damit die unterschiedlichen, kleinräumigen Teilmärkte in Düsseldorf.
In eigenen Datensätzen finden Sie Geoinformationen zu den Wohnquartiergrenzen und Schlüsseltabellen zu den Wohnquartieren.
Das interaktive Angebot zu den Daten finden Sie auf der Seite des Amtes für Statistik und Wahlen unter: https://www.duesseldorf.de/statistik-und-wahlen/statistik-und-stadtforschung/analysen/wohnungsmarktbeobachtung.html
Hier finden Sie auch Begriffserläuterungen und die Datensammlung zur Wohnungsmarktbeobachtung in den Dateiformaten PDF und XLS.
Die Tabellen sind in folgende Alterskategorien aufgeteilt:
0 bis unter 6 Jahre,  6 bis unter 10 Jahre,  10 bis unter 18 Jahre,  18 bis unter 25 Jahre,  25 bis unter 30 Jahre,  30 bis unter 50 Jahre,  50 bis unter 65 Jahre,  65 Jahre und älter
Die Dateien mit den Fortzügen aus den Wohnquartieren nach Altersgruppen enthalten folgende Spalteninformationen:
Wohnquartier: Wohnquatiers-ID
Fortzüge 0 bis unter 6 Jahre: Anzahl der Fortzüge der 0 bis unter 6-Jährigen
Fortzüge 6 bis unter 10 Jahre: Anzahl der Fortzüge der 6 bis unter 10-Jährigen
Fortzüge 10 bis unter 18 Jahre: Anzahl der Fortzüge der 10 bis unter 18-Jährigen
Fortzüge 18 bis unter 25 Jahre: Anzahl der Fortzüge der 18 bis unter 25-Jährigen
Fortzüge 25 bis unter 30 Jahre: Anzahl der Fortzüge der 25 bis unter 30-Jährigen
Fortzüge 30 bis unter 50 Jahre: Anzahl der Fortzüge der 30 bis unter 50-Jährigen
Fortzüge 50 bis unter 65 Jahre: Anzahl der Fortzüge der 50 bis unter 65-Jährigen
Fortzüge 65 Jahre und älter: Anzahl der Fortzüge der Gruppe 65-Jährigen und Älteren
Die Dateien mit den Zuzügen aus den Wohnquartieren nach Altersgruppen enthalten folgende Spalteninformationen:
Wohnquartier: Wohnquatiers-ID
Zuzüge 0 bis unter 6 Jahre: Anzahl der Zuzüge der 0 bis unter 6-Jährigen
Zuzüge 6 bis unter 10 Jahre: Anzahl der Zuzüge der 6 bis unter 10-Jährigen
Zuzüge 10 bis unter 18 Jahre: Anzahl der Zuzüge der 10 bis unter 18-Jährigen
Zuzüge 18 bis unter 25 Jahre: Anzahl der Zuzüge der 18 bis unter 25-Jährigen
Zuzüge 25 bis unter 30 Jahre: Anzahl der Zuzüge der 25 bis unter 30-Jährigen
Zuzüge 30 bis unter 50 Jahre: Anzahl der Zuzüge der 30 bis unter 50-Jährigen
Zuzüge 50 bis unter 65 Jahre: Anzahl der Zuzüge der 50 bis unter 65-Jährigen
Zuzüge 65 Jahre und älter: Anzahl der Zuzüge der Gruppe 65-Jährigen und Älteren
Die Dateien mit Gesamtzahlen für Fort- und Zuzüge aus den Wohnquartieren enthalten folgende Spalteninformationen:
Wohnquartier: Wohnquatiers-ID
Jahreszahl: Zahl des Erhebungsjahres
Anmerkung:
Die Zuordnung der Stadtteile zu den Wohnquartieren ergibt sich aus der Quartiersnummerierung. Die ersten beiden Stellen ergeben den Stadtbezirk und den Stadtteil. Die anschließenden Ziffern geben die dann fortlaufende Nummerierung der Wohnquartiere an.
]]>",Bevölkerungsstruktur - Einwohnerzahl,16
656beec4-7ab6-4602-8423-ba2df52d979e,Grundschulen,POIs der Grundschulen im Stadtgebiet Trier,Sonstiges - Sonstiges,156
2df15f30-82f6-4438-85bc-bf7e61423b28,Produktpläne der Stadtbezirke 2019 2020,Abrufbar sind die Produktpläne zum Haushalt der Stadt Bonn. Die Übersichten sind eine gesonderte Zusammenfassung der Produktpläne getrennt für die jeweiligen Stadtbezirke.,Finanzen - Haushalt - Produktplan,60
c17b4573-1850-4e07-a5ef-73d296d3afee,Stadt Moers: Energiebericht städtische Gebäude Moers 2013 - 2015 - Heizung,"Die Stadtverwaltung beschäftigt sich seit Mitte der 1980er Jahre intensiv mit Maßnahmen zur Energieeinsprung an städtischen Gebäuden. Seitdem werden regelmäßig Energieberichte erstellt, in denen die Energieverbräuche und Einsparungsmaßnahmen aufgezeigt werden. Zum besseren Verständnis fügen wir den Energiebericht auch als pdf-Datei bei. Weitere Infos gibt es im [Energiebericht Fortschreibung 2015](https://www.moers.de/de/stadtentwicklung/energiebericht-fortschreibung-2015/)",Energie - Energiebericht,50
45b35a9d-2d3e-4e36-b258-9face4d2f030,Betriebe im Verarbeitenden Gewerbe nach Wirtschaftsabteilungen in Krummbek,"Industrie, Baugewerbe, Handwerk - Verarbeitendes Gewerbe - Betriebe im Verarbeitenden Gewerbe nach Wirtschaftsabteilungen in Krummbek
[Zum HTML-Angebot der Zeitreihe](https://region.statistik-nord.de/detail_timeline/23/1901/100/1/350/874/)
[Regionaldaten für Schleswig-Holstein](https://region.statistik-nord.de/main/1)
Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein","Wirtschaft - Büro, Industrie und Gewerbefläche",211
f9f548bf-801f-4353-8434-2dbb0c417f15,Standorte der Dauerzählstellen Radverkehr in Düsseldorf,Der Datensatz enthält die Standorte und weitere Angaben zu den Dauerzählstellen für Fahrräder in Düsseldorf.In Düsseldorf gibt es 17 Dauerzählstellen für den Radverkehr. Im Herbst 2014 wurde die Zählstelle am Mannesmannufer mit einer Informationstafel verknüpft. Sie zeigt den Tages- und Jahreswert an dieser Messstelle an.Weitergehende Informationen zum Thema Radfahren in Düsseldorf finden Sie auf der Seite RADschlagDüsseldorf tritt an!Die DateiStandorte der Dauerzählstellen“ enthält folgende Spalteninformationen:<ul><li>Standort: Standort der Zählstelle</li> <li>Installation: Tag der Inbetriebnahme</li> <li>Latitude: Geographische Breite</li> <li>Longitude: Geographische Länge</li> <li>Kommentar: Installationsart</li></ul>,Verkehr - Radverkehr - Messung,192
b2b4ee02-6aaa-48a0-a2cc-60bd00c185a1,Cambio Carsharing Fahrzeuge,"Die API enthalt Daten zu Carsharing Fahrzeuge der Firma Cambio in Bonn mit Angaben zum Fahrzeugtyp, Fahrzeugausstattung, Preisklasse. Hierbei handelt es sich um stationenbasiertes Carsharing. Die API liefert keine Ergebnisse über die aktuelle Verfügbarkeit der Fahrzeuge an den Stationen.",Verkehr - KFZ - Carsharing,183
b2e40723-bb57-4e53-959a-b971c01141b0,Schutzhütten im Aachener Wald,Lage der Schutzhütten im Aachener Wald.,Sicherheit - Rettungshilfe - Waldrettungspunkt,153
2841ff4e-e884-4927-9d67-e86c119618b2,Stadt Bonn: Geschäftsbericht Tiefbauamt 2014,Der Geschäftsbericht stellt einen Ausschnitt aus dem umfangreichen Aufgabenspektrum des Tiefbauamtes vertiefend dar. Für den Bereich Entwässerung und Abwasserbeseitigung dient der Geschäftsbericht darüber hinaus als Auswertungsbericht mit einer Analyse der Betriebsabrechnung und Darstellung von Kennzahlen.,Sonstiges - Sonstiges,156
f20904a8-b1b8-47f9-92dd-fc7306de2d50,Umweltzone,Daten zu Umweltzone im .zip und .xml Format. Eine kartenbasierte Darstellung kann hier aufgerufen werden: http://www.stadt-koeln.de/leben-in-koeln/umwelt-tiere/luft-umweltzone/strassensuche/,Klima und Umweltschutz - Umweltzone,99
b6a2273b-8df7-4c27-acf3-e59c53b894af,Sitzung der Ratsversammlung 16./17. Dezember 1993 – Band 2,"Protokoll der Sitzung der Ratsversammlung 16./17. Dezember 1993 – Band 2
Signatur im Stadtarchiv Kiel: P II/474",Politische Partizipation - Politische Vertretung - Gremium,117
fb4deaa6-c936-46a0-b4a8-7a4930f4e993,S - Deutenberg Änderung Mitte-Süd (Spandauer- und Rhönweg) / S_F_1994,"Bebauungsplan der Stadt Villingen-Schwenningen. Nutzung: WR. Der Bebauungsplan enthält die rechtsverbindlichen Festsetzungen für die städtebauliche Ordnung. Grundsätzlich gilt, dass der Bebauungsplan aus dem Flächennutzungsplan zu entwickeln ist.","Raumordnung, Raumplanung und Raumentwicklung - Bebauungsplan",129
8f978e92-de7d-47e2-8ab5-f4ac22eaa812,Messergebnisse zur Radioaktivität in: Oberflächenwasser (26.02.2021),"Messdaten zur Überwachung der Radioaktivität in der Umwelt, in Lebens- und Futtermitteln",Sonstiges - Sonstiges,156
0c7a844a-3315-4b28-9dc9-980db03144cb,Rechtsverbindliche Innenbereichssatzungen Wuppertal,"Der Datensatz umfasst die räumlichen Geltungsbereiche der vier Innenbereichssatzungen der Stadt Wuppertal nach §34 (4) Nr. 1 Baugesetzbuch (BauGB), die auch als Klarstellungssatzungen bezeichnet werden. Die Geltungsbereiche der Innenbereichssatzungen sind in den Original-Satzungsdokumenten ausschließlich durch Lagepläne im Maßstab 1:1000 definiert worden. Anhand dieser Lagepläne wurden die Geltungsbereichspolygone auf Basis der digitalen Liegenschaftskarte bestmöglich flurstücksscharf konstruiert. Jedes Geltungsbereichspolygon verfügt u. a. über ein Sachattribut mit einem Hyperlink zum digitalen Satzungsdokument in Form eines mehrseitigen PDF-Dokuments. Eine Aktualisierung des Datenbestandes erfolgt nur nach einer formellen Änderung oder Aufhebung einer Innenbereichssatzung oder nach Beschluss einer weiteren Innenbereichssatzung. Der Datensatz ist unter einer Open-Data-Lizenz (CC BY-ND 4.0) mit Ausschluss der Datenveränderung verfügbar. Nach Auffassung der AG Geokom.NRW der kommunalen Spitzenverbände in NRW und des Landes NRW besteht für die Innenbereichssatzungen eine gesetzliche Publikationspflicht nach den Vorgaben der INSPIRE-Richtlinie bzw. des Geodatenzugangsgesetzes NRW. Die Innenbereichssatzungen werden in der Handlungsempfehlung dieser AG dem Thema ""Bodennutzung"" aus Anhang III der Richtlinie zugeordnet.","Raumordnung, Raumplanung und Raumentwicklung - Liegenschaft - Satzung",133
a13d0efd-7b72-4156-9531-0eb40afc8331,Stadt Bonn: Haushaltssatzung 2015/2016,Haushaltssatzung der Bundesstadt Bonn für das Haushaltsjahr 2015/2016. Die Haushaltssatzung ist die Rechtsgrundlage für die Umsetzung des Haushaltsplans in der kommunalen Verwaltung.,Finanzen - Haushalt - Satzung,61
afae4f4f-842f-4831-be46-aed7c560c9e4,Haushaltsplan Entwurf 2016 Stadt Wesel,Dieser Datensatz enthält den geplanten Aufwand und Ertrag und die investiven Ein- und Ausgaben für das Haushaltsjahr 2016. Es handelt sich um einen Entwurf des Haushaltsplans.,Finanzen - Haushalt - Plan,58
abec231c-7c03-44bf-ae31-639bf4be76ed,Stadt Bonn: ÖPNV Liniennetz,"Der Verkehrsverbund Rhein-Sieg stellt das Liniennetz im Verbundraum getrennt nach Anrufbedarfsverkehr, Bus, Eisenbahn und Stadtbahn als Shape-Datei zur Verfügung",Verkehr - ÖPNV - Liniennetz,201
865fce8c-a832-47da-ab72-be3cda660181,Mettendorf,"Bebauungspläne der Verbandsgemeinde Südeifel,Mettendorf","Raumordnung, Raumplanung und Raumentwicklung - Bebauungsplan",129
36f4f11f-9add-4c55-be89-e2726286a23e,Passantenfrequenzen Einzelhandelslagen Tagesaktuell,"hystreet.com stellt Passantenfrequenzen an drei innerstädtischen Einzelhandelslagen in Bonn tagesaktuell als OpenService Verfügung. Die Daten werden anonymisiert per Laserscanner erhoben und messen 24 Stunden pro Tag, 7 Tage die Woche.Die Passantenfrequenz ist ein wichtiger Indikator für die Attraktivität einer Innenstadt. Egal ob Einzelhändler, Investor, Stadt-, Verkehrsplaner, Handelsforscher oder Innenstadtbesucher, verschiedenste Akteure profitieren von Passantenfrequenzdaten. Der Datenbestand steht ebenfalls unter https://hystreet.com/ zur Verfügung.",Wirtschaft - Dienstleistung - Einzelhandel,212
fd5cba6a-aec4-4be9-99c3-61a1fe4c45b4,Straßenverzeichnis Stadt Hennef (Sieg),Vollständiges Straßenverzeichnis der Stadt Hennef (Sieg),"Raumordnung, Raumplanung und Raumentwicklung - Raumgliederung - Straße",141
faa1f678-015b-4c74-8053-9d133cb61879,Bodennutzung des Kreises Unna,"Flächennutzungsarten im Kreis Unna nach Objektartengruppen (Gewässer, Siedlung, Vegetation, Verkehr) und den darin enthaltenen Objektarten","Raumordnung, Raumplanung und Raumentwicklung - Flächennutzung",130
53c04675-63e6-4a5b-ba00-3e77bbbd4ddc,Bebauungsplan Bergstedt 19 Hamburg,"Der Bebauungsplan Bergstedt 19 für den Geltungsbereich nördlich und südlich der Twietenkoppel (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 524) wird festgestellt.
Das Gebiet wird wie folgt begrenzt:
Alte Mühle - über das Flurstück 1124 (Twietenkoppel), Nordgrenze des Flurstücks 1124 (Twietenkoppel), Westgrenze des Flurstücks 3509 (Am Beerbusch), Nordgrenzen der Flurstücke 3316 bis 3297 der Gemarkung Bergstedt - Rodenbeker Straße - Furtredder - Südgrenze des Flurstücks 1165 (Furtstieg) der Gemarkung Bergstedt.","Raumordnung, Raumplanung und Raumentwicklung - Bebauungsplan",129
aa7e64e0-9fef-4987-86ea-add392f8eaf0,Bebauungsplan Schnelsen 71 Hamburg,"Der Bebauungsplan Schnelsen 71 für den Geltungsbereich zwischen Pinneberger Straße, Süntelstraße und Landesgrenze (Bezirk Eimsbüttel, Ortsteil 319) wird festgestellt.
Das Gebiet wird wie folgt begrenzt:
Pinneberger Straße - Ost- und Südgrenze des Flurstücks 1437, Ostgrenzen der Flurstücke 6088 und 6087 der Gemarkung Schnelsen - Süntelstraße - Landesgrenze.","Raumordnung, Raumplanung und Raumentwicklung - Bebauungsplan",129
b075877f-420a-451d-b75f-53f79ed42caf,Datensatz Remscheider Stadtteile,"Der Datensatz beinhaltet Polygone der 50 Stadtteile im Remscheider Stadtgebiet. Die Stadtteile werden aus den Polygonen der (Bau-)Blöcken abgeleitet und leiten im weiteren die 4 Stadtbezirke Alt-Remscheid, Süd, Lennep und Lüttringhausen ab. Zu den Polygonflächen sind folgende Sachinformationen abgelegt: Blocknummer(block), zugehörige Stadtteilnummer (stadtteil), Bezeichnung des Blockes mit zugehörigem Stadtteil(refname) . Der Datensatz ist unter einer Open-Data-Lizenz: Datenlizenz Deutschland – Zero – Version 2.0 (https://www.govdata.de/dl-de/zero-2-0) verfügbar.","Raumordnung, Raumplanung und Raumentwicklung - Raumgliederung - Ortsteil",138
d9a6a5b7-c03c-41df-bb60-73ee3b29fbe7,Betriebe im Bauhauptgewerbe nach WZ-2-Stellern im Juni in Weddelbrook,"Industrie, Baugewerbe, Handwerk - Bauhauptgewerbe - Betriebe im Bauhauptgewerbe nach WZ-2-Stellern im Juni in Weddelbrook
[Zum HTML-Angebot der Zeitreihe](https://region.statistik-nord.de/detail_timeline/23/1902/11/1/353/1313/)
[Regionaldaten für Schleswig-Holstein](https://region.statistik-nord.de/main/1)
Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein",Wirtschaft - Wirtschaftsstandort,219
bc79e844-0360-47b1-a53a-408f4f2dfc51,Stadt Bonn: Warnmeldung Feuerwehr,None,Sicherheit - Feuerwehr - Feuerwehreinsatz,145
0ed875a0-0c3c-4051-b955-59801479710d,"Satzungen nach §§ 34, 35 BauGB","Durch die Satzung nach § 34 BauGB können die Grenzen für im Zusammenhang bebaute Ortsteile festgelegt, bebaute Bereiche im Außenbereich als im Zusammenhang bebaute Ortsteile festgelegt oder einzelne Außenbereichsflächen in die im Zusammenhang bebauten Ortsteile einbezogen werden.
Durch die Satzung nach § 35 BauGB kann für Vorhaben in bestimmten bebauten Bereichen im Außenbereich festgelegt werden, dass diese nicht der Darstellung im Flächennutzungsplan z. B. als Landwirtschafts- oder Waldfläche widersprechen. Die Satzung kann auch auf Vorhaben erstreckt werden, die kleineren Handwerks- und Gewerbebetrieben dienen.
Die Verfahrensnummerierung folgt dem Schema 400 bis 499 (siehe zugeordnetes PDF-Dokument für mehr Informationen).",Sonstiges - Sonstiges,156
6dc31207-3ee7-4148-b367-e90a0947d503,"Insolvenzen: Verfahren insg./Unternehmen/übrige Schuldner,vorauss. Ford., betroff. Arbeitnehmer - Kreis 1)(GS ab 01.08.08) - Jahr",NONE,Wirtschaft - Insolvenz,217
756c1801-5f28-411c-b1b6-fde7b4012316,Online Terminbuchungen Straßenverkehrsamt,Übersicht über Online-Terminbuchungen bei der Straßenverkehrsabteilung. Durch Buchung können Wartezeiten vor Ort erheblich verkürzt werden.,Bürgerservice - Termin,45
cd75fb5c-32aa-47c5-afea-79258f89480d,Stadt Bonn: Sirenenstandorte,"Sirenen sind Anlagen, welche in Bonn der Warnung der Zivilbevölkerung im Not- oder Katastrophenfall durch bestimmte akustische Signale dienen (auf- und abschwellender Heulton). Sie sollen die Bevölkerung auf eine drohende Gefahr aufmerksam machen und folgende Verhaltensweisen veranlassen:- Radio einschalten und auf Durchsagen achten: Radio Bonn/Rhein-Sieg (je nach Empfangsort: 91,2; 94,2; 97,8; 99,9; 104,2; 107,9 Mhz), WDR 2 (100,4 Mhz). - Geschlossene Räume aufsuchen - Fenster und Türen schließen! - Klimaanlagen abschalten! - Nachbarn unterrichten! - Auf eventuelle Lautsprecherdurchsagen von Feuerwehr oder Polizei achten - Nach Möglichkeit nicht telefonieren! - Die Notrufnummern 110 und 112 nur bei wirklichen Notfällen anrufen Der Datensatz beinhaltet neben dem geographischen Standort, die Adresse, die taktische Bezeichnung der Sirene, den Bautyp und das Baujahr der Sirene.Im ländlichen Raum und in Bonn als Rückfallebene dienen Sie außerdem der Alarmierung der Freiwilligen Feuerwehr (Signal: einminütiger, konstanter Heulton mit zweimaliger Unterbrechung).",Sicherheit - Zivil und Katastrophenschutz - Sirene,155
d866871d-3332-4b25-8d86-6b92fa350d30,Klarstellungssatzung Neroth,Klarstellungssatzung Neroth,"Raumordnung, Raumplanung und Raumentwicklung - Bebauungsplan",129
1fcdbfb5-0e9b-4083-b21f-05d27e4c2631,Datensatz Remscheider Stimmbezirke,"Der Datensatz beinhaltet Polygone der 54 Stimmbezirke im Remscheider Stadtgebiet. Ein Stimmbezirk ist eine örtliche Abgrenzung (organisatorische Einheit) zur Durchführung bei politischen Wahlen. Die Stimmbezirke sind laut gesetzlichen Bestimmungen (Kommunalwahlgesetz/Landtagswahlgesetz) den örtlichen Verhältnissen so abzugrenzen, dass allen Wahlberechtigten die Teilnahme an der Wahl möglichst erleichtert wird. Jedem Stimmbezirk ist ein Wahllokal zur Durchführung des Wahlvorganges zugeordnet. Änderungen werden durch den Kommunalwahlausschuss vorgenommen, wenn es Veränderungen in der Bevölkerungsverteilung oder gesetzliche Vorgaben erforderlich machen. Letztmalig wurden in Remscheid am 26.02.2020 Anpassungen aufgrund eines Urteils des Verfassungsgerichtshofs für das Land NRW vom 20.12.2019 (VerfGH 35/19) beschlossen. Zu den Polygonflächen sind folgende Sachinformationen abgelegt: Stimmbezirknummer, Stimmbezirkname, Wahlbezirknummer, Wahlbezirkname, (verkürzter) Textstring zum Stimmbezirk. Der Datensatz ist unter einer Open-Data-Lizenz: Datenlizenz Deutschland – Zero – Version 2.0 (https://www.govdata.de/dl-de/zero-2-0) verfügbar.",Politische Partizipation - Wahl - Wahlkreis und Wahlbezirk,127
6df65a71-19c7-4d13-804a-200663438d49,Stationäre Pflegeeinrichtungen in Kiel,Die Anzahl der Stationäre Pflegeeinrichtungen in der Landeshauptstadt Kiel,Soziale Hilfe - Pflege,166
5d6eeaaf-2ff2-404f-827a-7b6730c3739f,Stadt Bonn: Bestandszahlen Fahrzeugzulassungen (KFZ) 2016,"Die Tabellenblätter enthalten die monatlichen KFZ Bestandzahlen für das Jahr 2016 für PKW, LKW, Krad, Quad, Trike, Busse, Anhänger, landwirtschaftliche Fahrzeuge und Wohnmobile. Die Tabellen sind aufgeteilt nach Benutzern, Antriebsarten Elektro, Benzin, Diesel,Schadstoffarmstufen, Euro6 Fahrzeuge, Fahrzeugfarben, Zulassung nach Postleitzahlen, Fahrzeugarten nach Postleitzahlen/ Stadtbezirke, Fahrzeughersteller motorisierter Fahrzeuge und Anhänger. Für die Darstellung bitte beachten, dass die Fahrzeugzahlen auch Firmenfahrzeuge (Flottenfahrzeuge) enthält.",Verkehr - KFZ - Fahrzeugzulassung,185
886c621f-e9f2-413e-a634-00c817511846,"Elbe - 400 cm Pegel Dresden, potentiell überschwemmte Flächen (Modell 2017)","technisches Ableiten der Umgriffsflächen sowie die technische Homogenisierung
aus den Rasterdaten für alle 0,5m- und HQ(T)-Schritte",Flora und Fauna - Gewässer - Pegelstand,73
491af251-eb96-48ed-8237-1a85a8ead4ac,Stadt Bonn: Hausnummernliste,"Veränderungslisten der Hausnummern im Stadtgebiet mit Angabe der Gemarkung, Gebäudeart, Rechtskraft.","Raumordnung, Raumplanung und Raumentwicklung - Raumgliederung - Hausnummer",137
374a9ac4-72de-4feb-a69a-5672780863e7,"Aktuelle stündliche Stationsmessungen des Luftdrucks für Deutschland, Qualitätskontrolle noch nicht vollständig durchlaufen","Die Daten unter ""recent"" sind aktuelle Daten, welche die Qualitätskontrolle noch nicht vollständig durchlaufen haben. Sie stammen aus DWD-Stationen und rechtlich und qualitativ gleichgestellten Partnernetzstationen. Umfangreiche Stationsmetadaten
(Stationsverlegungen, Instrumentenwechsel, Wechsel der Bezugszeit, Änderungen in den Algorithmen) werden mitgeliefert.
Weitere Informationen: https://opendata.dwd.de/climate_environment/CDC/observations_germany/climate/hourly/pressure/recent/BESCHREIBUNG_obsgermany_climate_hourly_pressure_recent_de.pdf",Klima und Umweltschutz - Bericht und Analyse - Luft und Emission,97
5d99156f-bc7e-471b-a7b9-66b591e3b83d,Bevölkerungsstand nach Altersgruppen in Tolk am 31.12.,"Bevölkerung - Bevölkerungsstand (Amtliche Bevölkerungsfortschreibung) - Bevölkerungsstand nach Altersgruppen in Tolk am 31.12.
[Zum HTML-Angebot der Zeitreihe](https://region.statistik-nord.de/detail_timeline/13/1102/5/1/352/1155/)
[Regionaldaten für Schleswig-Holstein](https://region.statistik-nord.de/main/1)
Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein",Bevölkerungsstruktur - Einwohnerzahl,16
90e7312c-abc8-421c-aa2c-52152e5e42aa,Europawahl 2019 Wahllokale,Informationen zu den Stimmbezirken und Wahlräumen der Europwahl 2019. Weitere Informationen und Erläuterungen zu den Wahldaten siehe: http://wahlen.bonn.de/wahlen/EW2019/05314000/html5/OpenDataInfo.html,Politische Partizipation - Wahl - Wahllokal,128
bc99f263-4e37-4e1a-b7f0-a9b984e53df3,Messergebnisse zur Radioaktivität in: Faulschlamm (03.04.2019),"Messdaten zur Überwachung der Radioaktivität in der Umwelt, in Lebens- und Futtermitteln",Sonstiges - Sonstiges,156
c58a0271-1b43-434f-b208-a4bd42f8719a,Stadt Bonn: Standorte der Lichtsignalanlagen Ampelanlagen,Der API liefert die Standorte der Lichtsignalanlagen (Ampelanlagen) mit Straßenangaben in Bonn.,Verkehr - Ampelanlage,176
57e023b7-18ef-41c1-a05a-6904c52878b5,Stadt Moers: Anzahl der Ausleihen der Bibliothek Moers,Der Datensatz enthält Informationen zu den Ausleihen verschiedener Medientypen der Bibliothek. Der Datensatz ist nach Jahreszahlen sortiert. Aktualisierung erfolgt jährlich.,Bildung - Bibliothek - Ausleihe,22
275bf1ea-1dba-4f3b-8e68-fb22c3c3641d,Stadt Bonn: Städtische Liegenschaften (Grundstücke),Die API liefert die Flächen aller städtischer Liegenschaften (Grundstücke der Stadt Bonn) im Bonner Stadtgebiet mit Ausnahme von Pachtgrundstücken.,"Raumordnung, Raumplanung und Raumentwicklung - Liegenschaft - Grundstück und Gebäude",131
c8a82cd4-d2e7-4f08-abf8-21a3174c302e,Stadt Moers: Standorte Hundekotstationen in Moers,Der Datensatz enthält die Geodaten (in WGS 84) der Hundekotbeutelspenderstandorte in Moers.,Bürgerservice - Hundekottüte,43
bacc8223-1f20-4423-bbc4-75052ea8f125,Dortmunder Hafen AG Gesamtumschlag in t seit 1990,Dortmunder Hafen AG Gesamtumschlag in t seit 1990,Sonstiges - Sonstiges,156
f55a3d3a-b38c-4522-9050-acef302f4e6d,Stadt Köln: Buergerhaushalt 2015 Stadt Koeln,"Vorschläge und Kommentare können erstmalig im Bürgerhaushalt 2015 der Stadt Köln, in maschinenlesbarer Form aufgerufen werden. Der gesamte Datenbestand kann über URL abgefragt und auch gefiltert werden.Zur Webseite des Bürgerhaushaltes gelangen Sie über folgenden URL: https://buergerhaushalt.stadt-koeln.de/2015/Die Rückgabe der Abfrage erfolgt im Datenformat JSON (JavaScript Object Notation). Beispielabfragen finden Sie in der untenstehenden Dokumentation.  URL [GET] https://buergerhaushalt.stadt-koeln.de/2015/json Response Alle Vorschläge, zeitlich aufsteigend. ""proposals"" : [ ...{ ""proposal"" : { ""proposal_id"" : ""B-9"", ""created"" : ""13.10.2014 - 11:52"", ""nid"" : ""1270"", ""title"" : ""Montibus tepescunt perpetuum Porz"", ""proposal"" : ""Pluvialibus horrifer[...]glomeravit\n"", ""category"" : ""Kinder und Jugend"", ""type"" : ""Sparvorschlag"", ""district"" : ""Porz"", ""path"" : ""[Domain]/2015/buergervorschlaege/B9"", ""votesPro"" : ""0"", ""votesContra"" : ""0"", ""commentsCount"" : ""No comments"", ""commentsLink"" : "" [Domain]/2015/json/comments/1270""}},] Optionale Parameter page Seitenweises Blättern. Erste Seite page=0 district Erlaubte Werte: Rodenkirchen | Lindenthal | Ehrenfeld | Porz | Innenstadt | Kalk | Mülheim | Nippes | Chorweiler | Köln gesamt Beispielaufruf: https://buergerhaushalt.stadt-koeln.de/2015/json/?page=0&amp;district=Ehrenfeld Einzelvorschlag als JSON URL [GET] /2015/json/&lt;nid&gt; Kommentare zu VorschlägenSofern Kommentare zu Vorschlägen zur Verfügung stehen, können diese über den im commentsLink property hinterlegten Aufruf aufgerufen werden. URL [GET] /2015/json/comments/nid",Politische Partizipation - Bürgerbeteiligung - Bürgerhaushalt,113
2c4505a2-5122-4fd9-83de-c22d57f891d8,Stadt Bonn: Standorte touristischer Sehenswürdigkeiten,None,Tourismus - Sehenswürdigkeit,170
3dfce110-84fe-4d0b-8d08-2f4ee1fba63a,Bevölkerungsentwicklung in den Gemeinden Schleswig-Holsteins 2017,Bevölkerungsentwicklung in den Gemeinden Schleswig-Holsteins 2017 - Endgültige Ergebnisse zum 31.12.2017 auf Basis des Zensus 2011,Bevölkerungsstruktur - Einwohnerzahl,16
63820ccc-9c8d-4cfc-8b96-a4925f8ffb78,Bebauungsplan Barmbek-Nord 9 Hamburg,"Der Bebauungsplan Barmbek-Nord 9 für den Geltungsbereich zwischen Wiesendamm - Stichkanalbrücke - Barmbeker Stichkanal - Osterbekkanal - Schleidenbrücke - Saarlandstraße (Bezirk Hamburg-Nord, Ortsteil 427) wird festgestellt.","Raumordnung, Raumplanung und Raumentwicklung - Bebauungsplan",129
3796bf65-d337-4e64-b563-a7c335cc5fdd,Europawahl 2019,"Die Wahlergebnisse können am Wahlabend laufend und aktuell in einem standardisierten Format abgerufen werden, z. B. um automatisch weiterverarbeitet zu werden.Der Abruf der Wahlergebnisse ist zu verschiedene Gebiets-Ebenen möglich. Von der untersten Ebene (Stimmbezirke) über Wahlbezirke und Ortsteile bis hin zur Ebene der Stadt bzw. Gemeinde, des Kreises und des Wahlkreises. Dabei sind jedoch nicht alle Ebenen für jeden Wahltyp notwendig. Für jede der Gebiets-Ebenen gibt es eine Datei mit der Übersicht derjenigen Gebiete mit bereits eingegangenen Schnellmeldungen. Weitere Informationen und Erläuterungen zu den Wahldaten siehe: http://wahlen.bonn.de/wahlen/EW2019/05314000/html5/OpenDataInfo.html",Politische Partizipation - Wahl - Europawahl,121
f0f26f83-1878-4070-a266-336e050b9d0f,Bußgelder fließender Verkehr 2018,"Der Datensatz enthält die Verwarn- und Bußgelder der Geschwindigkeitsübertretungen (fließenden Straßenverkehr) im Bonner Stadtgebiet. Die Liste der Ordnungswidrigkeiten umfasst Angabe zum Tag, Ort, Zeit, Tatbestandsnummer und Verwarn- und Bußgeldhöhe für den Zeitraum 2018. Die Erklärung zu den einzelnen Tatbestandsnummern sind im bundeseinheitlichen Tatbestandskatalog aufgelistet: https://www.kba.de/",Verkehr - KFZ - Bußgeld,182
a93fac7f-564b-4253-9f7f-b400ed892470,Stadt Köln: Blockseite,"Shape-Dateien in ETRS 1989 / UTM Zone 32N bzw. KMZ Eine Blockseite ist Teil eines Blocks und eindeutig einem Straßenabschnitt zugeordnet. Sie bezeichnet das Gebiet, in dem sich bebaute Grundstücke mit Adressen zu diesem Straßenabschnitt befinden oder unbebaute Grundstücke, von denen zu erwarten ist, daß Neubauten dieser Straße zugeordnet werden. Die Blockseite hat immer mindestens einen Blockabschnitt.","Raumordnung, Raumplanung und Raumentwicklung - Raumgliederung - Block",136
ea2adc34-8e2a-4575-afb5-44e5e1e06b3f,ATKIS - Digitales Basis-Landschaftsmodell - 3045-NO Zehdenick - Klein-Mutz,"Das Digitale Basis-Landschaftsmodell (ATKIS-Basis-DLM) ist ein digitaler, objektstrukturierter Vektordatenbestand. Er bestimmt die topographischen Objekte der realen Welt nach Lage und Form, nach Namen und Eigenschaften. Des Weiteren sind objektbezogene Sachdaten so verknüpft, dass der Datenbestand in einer GIS-Anwendung genutzt werden kann. Um eine bundesweite inhaltliche Einheitlichkeit der Daten zu erreichen, wird das Basis-DLM mit Hilfe eines aus dem AAA-Anwendungsschema abgeleiteten Objektartenkataloges (ATKIS-OK Basis-DLM), der Vorschriften zum Inhalt und zur Modellierung der topographischen Informationen für den AdV-Grunddatenbestand und die Länderlösungen enthält, definiert. Zum Inhalt gehören neben den Objekten der Objektartengruppen 'Siedlung', 'Verkehr', 'Vegetation', 'Gewässer', 'Administrative Gebietseinheiten' und 'Reliefformen' auch Bauwerke und Einrichtungen auf Siedlungsflächen und für den Verkehr sowie besondere Angaben zum Gewässer. Die Lagegenauigkeit beträgt für die wesentlichen linearen Objekte (Straßenachsen, Fahrbahnachsen, Bahnstrecken und Gewässerachsen) +/- 3m. Bei Nutzung einer Datenbank können die ATKIS-Daten wahlweise komplett oder als Nutzerbezogene Bestandsdatenaktualisierung (NBA) nach vom Kunden gewünschten Zeitzyklen abgegeben werden. Die Daten werden über automatisierte Verfahren oder durch Selbstentnahme kostenfrei bereitgestellt. Bei Nutzung der Daten sind die Lizenzbedingungen zu beachten.","Raumordnung, Raumplanung und Raumentwicklung - Stadtplan",143
78ac6af5-9181-4cd3-b4c3-2e2b59c4b7fa,Jugendfreizeiteinrichtungen,Alle Dormagener Jugendfreizeiteinrichtungen.<br/>,Freizeit - Jugendeinrichtung,79
12b516ef-c0d9-4a80-bf05-7be70dd1cf22,Im Thiergarten 1. vereinf. Änderung,"vereinf. Änderung - Änderung von Fläche ""Dorfgebiet"" in ""Verkehrsfläche besonderer Zweckbestimmung""","Raumordnung, Raumplanung und Raumentwicklung - Bebauungsplan",129
e06e0c61-2566-4ecb-9e34-fed9b211c25c,Klimaschutzberichte,Klimaschutzberichte der Stadt Meerbusch,Klima und Umweltschutz - Bericht und Analyse - Klimabilanz,96
b580bc9b-589e-4769-ab35-38bda1dea727,Kriminalstatistik Stadtgebiet Koeln 2018,Auf dieser Seite stellt Ihnen die Polizei Köln die Zahlen zur Polizeilichen Kriminalstatistik 2017 für das Stadtgebiet Köln als Rohdatenbestand zur Verfügung.Eine grafische Aufbereitung und weitere Statistiken können Sie hier abrufen: https://koeln.polizei.nrw/polizeiliche-kriminalstatistik www.koeln.polizei.nrw.de Information:Die gelisteten Rohdaten entstammen folgender Datei: https://koeln.polizei.nrw/sites/default/files/2019-03/PKS%20Jahresbericht%202018_Stadtgebiet_K_final_web.pdfQuelle: Polizei Nordrhein-Westfalen https://koeln.polizei.nrw/ Altersstruktur: Kinder ... bis 13 JahreJugendliche 14 bis unter 17 JahreHeranwachsende 18 bis unter 20 JahreErwachsene 21 und älter ...,Sicherheit - Kriminalitätsstatistik,147
3e35872e-263c-4870-ae86-b44c04680524,Einwohner mit Migrationshintergrund,"Einwohner Insgesamt, Personen ohne Migrationshintergrund, Personen mit Migrationshintergrund, dar. Ausländer, dar. Deutsche mit MigrationshintergrundGebietsgliederung: OrtsteilsebeneQuelle: Einwohnermeldedatei; Auswertung Stabstelle für Wahlen und Informationslogistik",Bevölkerungsstruktur - Demografiebericht,15
6cb7d486-d717-4d8d-9a2f-9e74ec3fe930,Sozialraumgrenzen Düsseldorf,"Der Datensatz enthält die Grenzen der Sozialräume der Landeshauptstadt Düsseldorf.Die gesamte Fortschreibung der Sozialräumliche Gliederung steht auf den Seiten des Amtes für Statistik und Wahlen als PDF zum Download bereit.Die „Sozialräumliche Gliederung“ unterteilt das gesamte Düsseldorfer Stadtgebiet in 179 kleinere Raumeinheiten, deren Zuschnitt sowohl von soziodemographischen, als auch von siedlungsstrukturellen und die Wohnsituation betreffenden Merkmalen abhängt. Somit bilden die Sozialräume stärker das unmittelbare Wohnumfeld von Menschen ab, als dies bei administrativen Raumeinheiten wie beispielsweise den 50 Stadtteilen der Fall ist. Der Begriff Sozialraum kann im allgemeinen Sinne synonym mit Quartier oder Lebensraum verwendet werden.Innerhalb der Stadtverwaltung wird dieses Instrument von nahezu allen Fachämtern und Fachbereichen, welche ihren Fokus auf soziale Strukturen im Quartier richten, als Bezugs- und Planungsgrundlage verwendet. Darüber hinaus eignet sich diese Raumebene für analytische Zwecke unterschiedlichster Fragestellungen.Die Dateien enthalten folgende Spalteninformationen:<ul><li>Sozialraumnummer</li> <li>Koordinaten des Polygons</li></ul>","Raumordnung, Raumplanung und Raumentwicklung - Sozialraum",142
1b9b9d77-9edc-4fa3-9e2a-fbb76b42beb1,Errichtung neuer Gebäude in Kiel,Die Anzahl der neu errichteten Gebäude in der Landeshauptstadt Kiel als Zeitreihe,Bau - Baufertigstellung,7
24c82dae-5883-4ae7-9a27-029ecc121537,Stadt Köln: Bildung Und Ausbildung,Strukturdaten zum Themenkomplex: 060Bildung und Ausbildung Es kann in diesem Datensatz nach den folgenden Kriterien recherchiert werden:<ul><li>010Allgemeinbildende Schulen insgesamt</li> <li>020Schulform Grundschule</li> <li>030Schulform Hauptschule</li> <li>040Schulform Realschule</li> <li>050Schulform Gymnasium</li> <li>060Schulform Gesamtschule</li> <li>070Schulform Förderschule</li> <li>080Schulform Gemeinschaftsschule</li></ul>,Bildung - Schule - Schulangebot,34
e64dfce3-b059-4384-9e6d-078ea1ec7ea4,Kraftfahrzeuge in Hamburg,"<p>KFZ in Hamburg, dargstellt nach PKW und LKW, mit und ohne Anhänger, nach Gewicht und Hubraum, Zulassungen und Bestand sowie in einer Zeitreihe.</p>",Verkehr - KFZ - Fahrzeugzulassung,185
6a80043d-d2ba-4def-8e65-2cee65a1e093,Deutschland: Amtsgerichte,Adressen und Kontaktinformationen der Amtsgerichte in Deutschland.,Justiz - Justizeinrichtung,95
7c7c80b4-ba5a-48e7-a60f-c6087ae701b3,Bodenrichtwerte 01.01.2014,"Bodenrichtwerte sind durchschnittliche Lagewerte für den Boden, bezogen auf einen Quadratmeter Grundstücksfläche. Sie werden für eine Mehrzahl von Grundstücken ermittelt, die in ihren tatsächlichen Eigenschaften und rechtlichen Gegebenheiten weitgehend übereinstimmen, eine im Wesentlichen gleiche Struktur und Lage haben und im Zeitpunkt der Bodenrichtwertermittlung ein annähernd gleiches Preisniveau aufweisen. Bodenrichtwerte stellen also auf typische Verhältnisse einzelner Gebiete (Bodenrichtwertzonen) ab.",Bau - Grundstücksbewertung,12
957fa578-bc6e-4365-a9e2-7e86b8ba7cb6,Bäume,"Städtische Bäume mit Baumart, Standort und Größenangaben",Flora und Fauna - Baumbestand - Baumstandort,66
08ac8bdc-66b1-47e8-aec6-ccbaa71b21ff,Pressemitteilungen der Stadt Bonn,"<![CDATA[Der Datasatz liefert einen API mit Inhalten der städtischen Pressemitteilungen.
]]>",Öffentlichkeitsarbeit - Pressemitteilung und Veröffentlichung,220
4031b42f-0524-417e-ac1a-c98c733e9dd1,Geodaten Glaubenseinrichtungen Stadt Krefeld,Der Datensatz enthält die Geodaten der Glaubenseinrichtungen im Krefelder Stadtgebiet.,"Kultur - Kirche, Kapelle und Kloster",103
a4ba4477-0e3d-4c33-b8de-92fe2324048c,Stadt Bonn: Standorte der Wochenmärkte,Die API liefert die Standorte der Wochenmärkte im Bonner Stadtgebiet,Wirtschaft - Dienstleistung - Wochenmarkt,216
b3fdc111-015f-4c62-97aa-08537ba832cb,Buergerentscheid_20130310,Die Dateien sind in UTF-8 codiert. Folgende Felder sind in der Datei vorhanden (Felder für Zweitstimmen natürlich nur bei entsprechenden Wahlen):NrNameMaxSchnellmeldungenAnzSchnellmeldungenWahlberechtigteabgegebenWahlbeteiligunggültigeStimmzettelgültigungültigeStimmzettelungültiggültig2ungültig2Zusätzlich sind für jede Partei folgende Felder vorhanden (Beispiel für eine Partei namens 'A-Partei' - Felder für Zweitstimmen natürlich nur bei entsprechenden Wahlen):A-ParteiA-Partei_ProzZ_A-ParteiZ_A-Partei_Proz,Politische Partizipation - Bürgerbeteiligung - Bürgerentscheid,112
a639870e-11c5-43e9-967f-38b657daa060,Stadt Köln: Monitoring Offene Daten Koeln 2015,Innerhalb dieses Datensatzes werden monatlich Monitoring Informationen des Portals http://www.offenedaten-koeln.de zur Verfügung gestellt. Es handelt sich hierbei um Datensätze die mit Hilfe Google Analytics gewonnen wurden. Folgende Daten stehen zur Verfügung: Seitenaufrufe (pro Tag / absolut)Besuchte Seiten (welche Seiten wurden wie oft besucht)Standort des Seitenaufrufs (Aus welchen Ländern kommen die Seitenaufrufe)Betriebssystem (welches Betriebssystem wurde genutzt)Browser (welcher Browser wurde genutzt)Mobilgeräte (welches Mobil Betriebssystem wurde genutzt)Heruntergeladene DateienAufgerufene Webseiten / Schnittstellen,Digitalisierung - Open Data - Zugriffszahl,48
3d2fd9b9-228a-4998-8d57-1e96c54914c3,"Flutrinnen, schematische Darstellung",Das Thema dient zur Verwendung in Übersichtskarten und TSP. Für flurstücksgenaue Darstellungen darf das Thema nicht verwendet werden.,"Raumordnung, Raumplanung und Raumentwicklung - Bebauungsplan",129
b7d6dd62-83dc-49ac-bebd-e27925c2485a,W-52-00 Jahnplatz/Lieserstraße Bebauungsplan,W-52-00 Jahnplatz/Lieserstraße,"Raumordnung, Raumplanung und Raumentwicklung - Bebauungsplan",129
2ee67e3b-5673-4773-9bb4-ca40a116c332,Stadt Moers: Standorte der Defibrillatoren,Der Datensatz enthält die Standorte der automatisierten externen Defibrillatoren in Gebäuden der Stadtverwaltung Düsseldorf.Die Dateien enthalten folgende Informationen:<ul><li>Latitude: geographische Breite</li> <li>Longitude: geographische Länge</li> <li>Altitude: geographische Höhe - steht auf 0</li> <li>Geometry: Art der Koordinate - Punkt (Point)</li> <li>Anschrift: Straße und Hausnummer</li> <li>Standort: Wo im Gebäude befindet sich der Defibrillator</li> <li>Menge: Wieviele Geräte sind vorhanden</li> <li>Amt: Welches Amt ist an diesem Standort</li></ul>,Gesundheit - Rettungsdienst - Defibrillator,91
c11ba6d0-58aa-41b3-84fe-f9e4a86191cd,"Gesundheitsberichterstattung Berlin: Gesundheitsindikator 7.30 - Herzchirurgische Eingriffe, Land, im Zeitvergleich L",Bereitstellung von 4 Dokumenten (4 XLS-Dateien) für den Zeitraum vom 31.12.2009 bis 31.12.2015 mit dem Raumbezug Berlin.,Sonstiges - Sonstiges,156
c8aa105b-d73c-49b1-bb14-6378ef3bcb00,Stadt Köln: Standorte Fahrradverleih Koeln - KVB-Rad,"Georeferenzierte Auflistung der Verleihstationen und der aktuellen Standorte der abgestellten Fahrräder im Stadtgebiet Köln.Die Fahrräder können an einer Verleihstation zurückgegeben oder innerhalb des Bediengebiets an jeder öffentlich einsehbaren Straßenkreuzung abgestellt werden.Weitere Informationen unter http://www.kvb-rad.de/de/koeln/AchtungDienste, welche die bereitgestellten Daten in einem Intervall kleiner 10 Minuten abrufen, werden gesperrt.",Verkehr - Radverkehr - Verleih,194
e4442308-0261-4771-9f6e-688c15993e8a,Kues - Bahnhofgelände - Änd-1 1. Änderung,"Bahnhofgelände Kues, 1. Änderung Bebauungsplan, 1. Änderung, Bernkastel-Kues, Stadtteil Kues","Raumordnung, Raumplanung und Raumentwicklung - Bebauungsplan",129
8ae4b88a-4a65-454b-aa04-d8e01f2078de,Winter-Baumfällungen im Stadtgebiet von Düsseldorf 2018/2019,"Der Datensatz enthält die Baumfällungen des Garten-, Friedhofs- und Forstamtes für den Winter 2018/2019.In einem zweiten Datensatz finden Sie Informationen zu den Sommer-Baumfällungen.Um die Verkehrssicherheit im öffentlichen Straßenraum zu gewährleisten, werden regelmäßig Baumfällungen im Stadtgebiet durchgeführt.Gründe für die Fällungen sind vielfältig. So können  über Pilz- und Fäulnisbefall bis hin zu Sturm- und Stammschäden unterschiedliche Auslöser für eine Entfernung des Baumes führen. Natürlich werden die Bäume vor der Fällung auf bebrütete Nester untersucht. Sofern es möglich ist, werden die Standorte der gefällten Bäume so bald wie möglich wieder bepflanzt. Weitere Informationen zum Thema „Baumfällungen im Stadtgebiet“ sind auf der Seite des Garten-, Friedhofs- und Forstamtes zu finden.An den zu fällenden Bäumen ist ein kompostierbares und wetterfestes Schild aus Pappe angebracht, auf dem ein QR-Code abgebildet ist. Dieser kann mit einem Smartphone gescannt werden und man wird auf eine Kartenanwendung umgeleitet, die mittels roter Punkte die Standorte der zu fällenden Bäume anzeigt. In der Anwendung kann unter den „Werkzeugen“ das Feld „Objektinformationen“ ausgewählt werden, um weitere Informationen über den zu fällenden Baum zu erhalten. Die Karte kann auch direkt aufgerufen werden.Die Datei „Winterfällung 2018_2019“ enthält folgende Spalteninformationen:<ul><li>Baum-Id: Identifikationsnummer des Baumes</li> <li>Straße: Standort der Baumes</li> <li>Deutsch: Baumart</li> <li>Stammumfang: Stammumfang in cm        </li> <li>Grund_für_Fällung: Fällgrund z. B. Erkrankung</li> <li>Latitude: Geographische Breite</li> <li>Longitude: Geographische Länge</li></ul>",Flora und Fauna - Baumbestand - Baumfällung,65
96d7d8d1-f485-4d4d-82c2-57a766280d1e,Unterkunftsplätze für Flüchtlinge in Düsseldorf seit 2014,"Der Datensatz enthält den Soll- und Istbestand an Plätzen in den Flüchtlingsunterkünften in Düsseldorf seit 2014.Das Amt für Migration und Integration stellt eine Internetseite mit Fragen und Antworten zum Thema Asylsuchende und Flüchtlinge bereit.Zu diesem Datensatz:<ul><li>Der Soll-Bestand zeigt an, wieviel Plätze von der Stadt Düsseldorf für die Unterbringung von Flüchtlingen vorgehalten werden müssen.</li> <li>Der Ist-Bestand zeigt die tatsächlich vorhandenen Plätze in den verschiedenen Unterkunftsarten auf, nicht die Belegung.</li> <li>Bei Notlösungen handelt es sich z. B. um provisorische Unterkünfte, wie Turnhallen etc.</li> <li>Zum 1.11.2017 wurden alle Plätze in Hotels, zum 1.12.2017 alle Plätze in den provisorischen Unterkünften ohne Selbstverpflegung aufgegeben.</li> <li>Die Zahlen werden zum 1. des Monats erhoben.</li></ul>Die Datei „Unterkunftsplätze für Flüchtlinge“ enthält folgende Spalteninformationen:<ul><li>Zeitraum: Erhebungsmonat        </li> <li>Plätze Soll: Vorzuhaltende Plätze</li> <li>Unterkünfte: vorhandene Plätze Unterkunft</li> <li>Wohnmodule Traglufthallen (ab 01.12.2015): vorhandene Unterkunftsplätze in Wohnmodulen</li> <li>Hotels: vorhandene Unterkuntfsplätze in Hotels</li> <li>Notlösungen: vorhandene Unterkunftsplätze für Notlösungen</li> <li>Gesamt: Gesamtzahl der vorhandenen Plätze in allen Unterkünften</li></ul>",Soziale Hilfe - Flucht - Flüchtlingsunterbringung,162