|
{"source_url": "https://www.morgenweb.de", "url": "https://www.morgenweb.de/mannheimer-morgen_artikel,-wirtschaft-beispielloser-exporteinbruch-von-mehr-als-30-prozent-_arid,1648855.html", "title": "Beispielloser Exporteinbruch von mehr als 30 Prozent", "top_image": "https://www.morgenweb.de/cms_media/module_img/3288/1644090_1_articledetail_Containerumschlag_im_Hamburger_Hafen._Foto_Christian_Charisius_dpa.jpg", "meta_img": "https://www.morgenweb.de/cms_media/module_img/3288/1644090_1_articledetail_Containerumschlag_im_Hamburger_Hafen._Foto_Christian_Charisius_dpa.jpg", "images": ["https://www.morgenweb.de/pu_mm/images/leserbriefe.png", "https://www.morgenweb.de/cms_media/module_img/3288/1644090_1_articledetail_Containerumschlag_im_Hamburger_Hafen._Foto_Christian_Charisius_dpa.jpg", "https://www.morgenweb.de/cms_media/module_img/3288/1644090_1_nocroparticledetail_Containerumschlag_im_Hamburger_Hafen._Foto_Christian_Charisius_dpa.jpg", "https://www.morgenweb.de/pu_mm/images/morgenweb-logo-icon-mobile.png", "https://www.morgenweb.de/cms_media/module_img/1799/899516_1_org_SZ_Logo_db.png", "data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7", "https://www.morgenweb.de/cms_media/module_ob/0/128_1_logo-sz-neg.svg", "https://www.morgenweb.de/pu_mm/images/morgenweb-logo.png"], "movies": [], "text": "Wiesbaden (dpa) - Die Corona-Krise hat den st\u00e4rksten Exporteinbruch in der deutschen Nachkriegsgeschichte ausgel\u00f6st.\n\nDer Wert der Warenausfuhren st\u00fcrzte nach Angaben des Statistischen Bundesamtes gegen\u00fcber dem Vorjahresmonat um 31,1 Prozent auf 75,7 Milliarden Euro ab.\n\nDer Au\u00dfenhandelsverband BGA sprach von \u00abHorrorzahlen\u00bb. \u00abErstmals sehen wir in vollem Ausma\u00df die verheerende Wirkung der Covid-19-Pandemie im Au\u00dfenhandel\u00bb, sagte Ines Kitzing, 1. Vizepr\u00e4sidentin des Verbandes.\n\n\u00abGrenzschlie\u00dfungen, St\u00f6rungen in der Logistik und Unterbrechungen in den Lieferketten haben tiefe Spuren hinterlassen.\u00bb \u00d6konomen hoffen, dass nun der Tiefpunkt erreicht ist.\n\nNach Angaben der Wiesbadener Beh\u00f6rde war es der st\u00e4rkste R\u00fcckgang im Vergleich zum Vorjahresmonat seit Beginn der Au\u00dfenhandelsstatistik im Jahr 1950.\n\nDen bislang heftigsten Einbruch innerhalb eines Jahres hatte es mit 23,9 Prozent im Mai 2009 w\u00e4hrend der weltweiten Wirtschafts- und Finanzkrise gegeben. Die Importe sanken um 21,6 Prozent auf 72,2 Milliarden Euro gegen\u00fcber dem Vorjahresmonat.\n\n\u00abDer Exporteinbruch im April ist an Dramatik kaum zu \u00fcberbieten\u00bb, sagte Volker Treier, Au\u00dfenwirtschaftschef des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK). Der Stopp von gro\u00dfen Teilen des Welthandels habe dramatische Folgen f\u00fcr die Wirtschaftsentwicklung in Deutschland in diesem Jahr.\n\n\u00abSchlie\u00dflich h\u00e4ngt hierzulande jeder vierte Arbeitsplatz vom Export ab - in der Industrie sogar jeder zweite.\u00bb Umso wichtiger sei es, dass die vielen Handelshemmnisse, die zur Bek\u00e4mpfung des Virus eingef\u00fchrt wurden, auch wieder abgebaut w\u00fcrden, mahnte Treier. F\u00fcr das Gesamtjahr erwartet der DIHK einen R\u00fcckgang der Exporte von 15 Prozent.\n\nAuch der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) rechnet mit einem Minus von 15 Prozent bei der Ausfuhr von Waren und Dienstleistungen. Da das wirtschaftliche Wachstum bei nahezu allen Handelspartnern dramatisch einbreche, werde auch die Nachfrage nach \u00abMade in Germany\u00bb deutlich sinken, erl\u00e4uterte der BDI.\n\nDer Export z\u00e4hlt neben dem Privatkonsum zu den wichtigen St\u00fctzen der deutschen Konjunktur. Kurzarbeit und Arbeitslosigkeit sowie die Sorge um den Job werden nach Einsch\u00e4tzung des BDI zu einem R\u00fcckgang des Privatkonsums von 7 Prozent f\u00fchren. Insgesamt rechnet der Verband in diesem Jahr mit einem Einbruch der Wirtschaftsleistung in Deutschland um real 6,5 Prozent. \u00abDie Erholung wird sich bis weit ins Jahr 2022 erstrecken\u00bb, sagte BDI-Hauptgesch\u00e4ftsf\u00fchrer Joachim Lang voraus.\n\nNach Einsch\u00e4tzung des Instituts f\u00fcr Weltwirtschaft (IfW) d\u00fcrfte beim Export der Tiefpunkt erreicht sein. \u00abDie Erholung ist aber noch zu kraftlos, um die krassen Einbr\u00fcche schnell wieder aufzuholen\u00bb, sagte IfW-Konjunkturchef Stefan Kooths. Er rechnet daher f\u00fcr das zweite Quartal mit einem R\u00fcckgang des Ausfuhrvolumens von deutlich mehr als 20 Prozent.\n\nAuch ING-Chefvolkswirt Carsten Brzeski geht von einer Erholung aus. Allerdings verhie\u00dfen internationale Handelskonflikte, die stockenden Verhandlungen \u00fcber ein Abkommen f\u00fcr die k\u00fcnftigen Beziehungen zwischen der EU und Gro\u00dfbritannien und die Unterbrechung von Lieferketten durch die Corona-Krise nicht sehr viel Gutes. \u00abDie Erholung in den kommenden Monaten wird nicht das Gleiche sein wie eine R\u00fcckkehr zur Normalit\u00e4t\u00bb, sagte Brzeski voraus.\n\nJe nach Handelspartner waren die Exporte im April unterschiedlich stark beeintr\u00e4chtigt: Die Ausfuhren nach China gingen vergleichsweise moderat um 12,6 Prozent auf 7,2 Milliarden Euro zur\u00fcck. Das Corona-Virus war zuerst in der Volksrepublik festgestellt worden und hatte dort zeitweise zu drastischen Einschr\u00e4nkungen des \u00f6ffentlichen Lebens gef\u00fchrt. Die zweitgr\u00f6\u00dfte Volkswirtschaft der Welt z\u00e4hlt zu den wichtigsten Einzelm\u00e4rkten f\u00fcr Waren \u00abMade in Germany\u00bb.\n\nIm M\u00e4rz hatten sich die Pandemie dann in Europa und den Vereinigten Staaten ausgebreitet. Die Exporte in die besonders betroffenen L\u00e4nder Frankreich (minus 48,3 Prozent), Italien (minus 40,1 Prozent)\n\nund Vereinigte Staaten (minus 35,8 Prozent) brachen massiv gegen\u00fcber dem Vorjahresmonat ein.\n\nDie globale Wirtschaft wird wegen der Folgen der Pandemie dieses Jahr nach einer Prognose der Weltbank die schwerste Rezession seit dem Zweiten Weltkrieg erleben. Die globale Wirtschaftsleistung werde um 5,2 Prozent schrumpfen, f\u00fcr den Euroraum wird mit einem Einbruch um 9,1 Prozent gerechnet. Im ersten Quartal verringerte sich das Bruttoinlandsprodukt im gemeinsamen W\u00e4hrungsraum nach aktuellen Daten des Statistikamtes Eurostat um 3,6 Prozent. Europa ist die wichtigste Absatzregion f\u00fcr deutsche Exporteure.", "keywords": [], "meta_keywords": ["Nachrichten", "Mannheim", "Heidelberg", "Ludwigshafen", "Rhein-Neckar", "S\u00fcdhessen", "Pfalz"], "tags": [], "authors": [], "publish_date": null, "summary": "", "article_html": "", "meta_description": "Wiesbaden (dpa) - Die Corona-Krise hat den st\u00e4rksten Exporteinbruch in der deutschen Nachkriegsgeschichte ausgel\u00f6st.", "meta_lang": "de", "meta_favicon": "/pu_mm/images/favicons_sz/apple-touch-icon.png", "meta_data": {"pragma": "no-cache", "cache-control": "no-store, no-cache, must-revalidate, post-check=0, pre-check=0, proxy-revalidate", "generator": "redFACT7 CMS, powered by www.newsfactory.de", "keywords": "Nachrichten, Mannheim, Heidelberg, Ludwigshafen, Rhein-Neckar, S\u00fcdhessen, Pfalz", "viewport": "width=device-width", "description": "Wiesbaden (dpa) - Die Corona-Krise hat den st\u00e4rksten Exporteinbruch in der deutschen Nachkriegsgeschichte ausgel\u00f6st.", "language": "de", "robots": "noindex,nofollow,noarchive", "og": {"type": "article", "image": "https://www.morgenweb.de/cms_media/module_img/3288/1644090_1_articledetail_Containerumschlag_im_Hamburger_Hafen._Foto_Christian_Charisius_dpa.jpg", "url": "https://www.morgenweb.de/mannheimer-morgen_artikel,-wirtschaft-beispielloser-exporteinbruch-von-mehr-als-30-prozent-_arid,1648855.html", "title": "Beispielloser Exporteinbruch von mehr als 30 Prozent - Mannheimer Morgen", "description": "Wiesbaden (dpa) - Die Corona-Krise hat den st\u00e4rksten Exporteinbruch in der deutschen Nachkriegsgeschichte ausgel\u00f6st."}, "twitter": {"card": "summary", "site": "@online_mm", "title": "Beispielloser Exporteinbruch von mehr als 30 Prozent - Mannheimer Morgen", "description": "Wiesbaden (dpa) - Die Corona-Krise hat den st\u00e4rksten Exporteinbruch in der deutschen Nachkriegsgeschichte ausgel\u00f6st."}, "article": {"section": "Wirtschaft"}, "msapplication-config": "/pu_mm/images/favicons_sz/browserconfig.xml", "theme-color": "#ffffff"}, "canonical_link": "https://www.morgenweb.de/mannheimer-morgen_artikel,-wirtschaft-beispielloser-exporteinbruch-von-mehr-als-30-prozent-_arid,1648855.html"} |