diff --git "a/ManualSentenceAlignmentData/sentence-alignment-data-DEEN.csv" "b/ManualSentenceAlignmentData/sentence-alignment-data-DEEN.csv" new file mode 100644--- /dev/null +++ "b/ManualSentenceAlignmentData/sentence-alignment-data-DEEN.csv" @@ -0,0 +1,10446 @@ +SENTENCE_SRC,SENTENCE_TGT,ALIGNMENT_CONFIRMED,ALIGNMENT_COST,LENGTH_SRC,LENGTH_TGT,LENGTH_DIFF,CHARCOUNT_SRC,CHARCOUNT_TGT,CHARCOUNT_DIFF +Tabelle 2 zeigt die Testergebnisse.,Table 2 shows test results.,False,0.1212166249752044,5,5,0,35,27,8 +"Tabelle 2Tabelle 2Knickbildungswinkel (°)Beispiel 1Beispiel 2Beispiel 3Test 1485258Test 2504054Test 3553856Test 4545557Test 5475357Test 6465256Test 7544256Test 8565256Test 9483854Test 10433856Durchschnittswert50,14656Größter Wert565558Kleinster Wert433854 Es ist zu erkennen, dass Beispiel 2 den kleinsten Knickbildungswinkel unter den in Tabelle 2 gezeigten Testergebnissen hat, und der kleinste Winkel beträgt 38°.","TABLE 2Kink generation angle (°)Example 1Example 2Example 3Test 1485258Test 2504054Test 3553856Test 4545557Test 5475357Test 6465256Test 7544256Test 8565256Test 9483854Test 10433856Average value50.14656Maximum value565558Minimum value433854 It is possible to verify that Example 2 has the minimum kink generation angle from the test result shown in Table 2, and the minimum angle is 38°.",False,0.0526706129312515,43,49,-6,416,386,30 +"Außerdem kann man verifizieren, dass Beispiel 3 den größten Knickbildungswinkel hat, und der größte Winkel beträgt 58°.","In addition, it is possible to verify that Example 3 has the maximum kink generation angle, and the maximum angle is 58°.",False,0.3633960485458374,17,22,-5,119,121,-2 +"Auf diese Weise wird das Polyvinylidenfluoridharz als das Material verwendet, aus dem der Tubuskörper 110A besteht, wodurch es möglich ist, die Knickfestigkeit des Tubuskörpers 110A so zu verbessern, dass selbst der kleinste Knickbildungswinkel 38° beträgt.","In this manner, the polyvinylidene fluoride resin is used as the material of which the tube body 110A is formed, and thereby it is possible to improve the kink resistance of the tube body 110A such that even the minimum kink generation angle is 38°.",False,0.2499529272317886,35,45,-10,257,249,8 +"Wie oben beschrieben, wird der Tubuskörper 110 gemäß der Ausführungsform so ausgebildet, dass er ein Verhältnis einer Dicke zu Innendurchmesser aufweist, das kleiner ist als das des Tubuskörpers im Stand der Technik, das heißt, dass er maximal eine zuvor festgelegte Dicke aufweist.","As described above, the tube body 110according to the embodiment is formed to have a ratio of thickness/inner diameter that is lower than that of the tube body in the related art, that is, to have the predetermined thickness or smaller.",True,0.4044156968593597,42,41,1,282,236,46 +"Des Weiteren hat der Tubuskörper 110 ein kleines Verhältnis von Knickradius zu Außendurchmesser, das heißt, die Knickfestigkeit wird verbessert.","Further, the tube body 110has a small ratio of kink radius/outer diameter, that is, has improvement in the kink resistance.",True,0.3574647605419159,19,20,-1,144,123,21 +"Darum ist es gemäß der vorliegenden Offenbarung möglich, den Einführhilfeschaft 100, der den Tubuskörper 110 enthält, bereitzustellen, der so ausgebildet ist, dass er einen größeren Innendurchmesser und eine geringere Dicke als der Tubuskörper im Stand der Technik aufweist, und der eine verbesserte Knickfestigkeit aufweist.","Therefore, according to the present disclosure, it is possible to provide the introducer sheath 100including the tube body 110that is formed to have the larger inner diameter and the smaller thickness than those of the tube body in the related art and that achieves improvement of kink resistance.",True,0.4112957119941711,44,48,-4,325,297,28 +"Außerdem ist der Tubuskörper 110 mit dem verjüngten distalen Tubusabschnitt 111 und dem Tubushauptkörperabschnitt 115 versehen, der auf der proximalen Seite des distalen Tubusabschnitts 111 positioniert ist.","In addition, the tube body 110is provided with the tapered tube distal portion 111and the tube main body portion 115positioned on the proximal side of the tube distal portion 111.",True,0.2680861949920654,27,30,-3,207,179,28 +"In dem Tubuskörper 110 ist das Verhältnis Dicke zu Innendurchmesser des Tubushauptkörperabschnitts 115 maximal 1:16, und das Verhältnis Knickradius zu Außendurchmesser des Tubushauptkörperabschnitts 115 beträgt maximal 9,5. Darum ist es möglich, die Einführeigenschaften in ein Körperlumen des distalen Tubusabschnitts 111 zu verbessern, und es ist möglich, die Knickfestigkeit des Tubushauptkörperabschnitts 115 mit der kleinen Dicke des Tubushauptkörperabschnitts 115, in den verschiedene Arten von medizinischen Hilfsmitteln eingeführt werden, zu verbessern.","Therefore, it is possible to improve insertion properties into the body lumen from the tube distal portion 111, and it is possible to improve the kink resistance of the tube main body portion 115with the small thickness of the tube main body portion 115into which various types of medical tools are inserted.",False,0.5728182196617126,69,52,17,561,308,253 +"Da außerdem der distale Tubusabschnitt 111 des Tubuskörpers 110 so konfiguriert ist, dass er härter als der Tubushauptkörperabschnitt 115 ist, ist es möglich zu verhindern, dass der distale Tubusabschnitt 111 gefaltet wird, wenn der Tubuskörper 110 in ein Körperlumen eingeführt wird, und die Knickfestigkeit des distalen Tubusabschnitts 111 wird verbessert.","In addition, since the tube distal portion 111of the tube body 110is configured to be harder than the tube main body portion 115, it is possible to prevent the tube distal portion 111from being folded when the tube body 110is inserted into the body lumen, and the kink resistance of the tube distal portion 111improves.",True,0.2464197278022766,50,55,-5,358,319,39 +"Außerdem enthält der Einführhilfeschaft 100 den Zugentlastungsabschnitt 130, der den Arretierungsabschnitt 125a zwischen dem Tubuskörper 110 und der Nabe 120 bedeckt.","In addition, the introducer sheath 100includes the strain relief portion 130that covers the interlock portion 125a between the tube body 110and the hub 120.",True,0.3634629249572754,21,24,-3,166,156,10 +"In dem Tubuskörper 110 ist das proximale Ende des Tubuskörpers 110 an dem Lumen 126 der Nabe 120 befestigt, und der Knickbildungswinkel beträgt mindestens 38°, wenn der Tubuskörper an einer Position zusammengedrückt wird, die 3 cm von dem distalen Ende der Nabe 120 entfernt liegt, falls der Zugentlastungsabschnitt 130 bereitgestellt wird.","In the tube body 110, the proximal end of the tube body 110is fixed to the lumen 126of the hub 120, and the kink generation angle is 38° or larger when the tube body is pressed at a position that is 3 cm away from the distal end of the hub 120in a state in which the strain relief portion 130is provided.",True,0.2782440483570099,51,62,-11,340,304,36 +Der Zugentlastungsabschnitt 130 schützt den Arretierungsabschnitt 125a zwischen dem Tubuskörper 110 und der Nabe 120 von außen und kompensiert eine Änderung der Steifigkeit des distalen Endes P1 der Nabe 120.,"The strain relief portion 130protects the interlock portion 125a between the tube body 110and the hub 120from outside, and adjusts a change in rigidity of the distal end P1of the hub 120.",True,0.2681211531162262,30,32,-2,208,187,21 +"Da der Knickbildungswinkel des Tubuskörpers 110 mindestens 38° beträgt, wird die Knickfestigkeit des Tubuskörpers 110 in einem Zustand verbessert, in dem der Einführhilfeschaft 100 auf der proximalen Seite des Einführhilfeschafts 100 gehalten wird oder befestigt ist.","Since the kink generation angle of the tube body 110is 38° or larger, the kink resistance of the tube body 110improves in a state in which the introducer sheath 100is held or fixed on the proximal side of the introducer sheath 100.",True,0.4490962326526642,36,42,-6,267,231,36 +"Außerdem enthält die Einführhilfe 10 gemäß der Ausführungsform den Einführhilfeschaft 100, der mit dem Tubuskörper 110 versehen ist, und den Dilator 200, der mit dem Dilatorhauptkörper 210 versehen ist, der in den hohlen Abschnitt 116 des Tubuskörpers 110 eingeführt werden kann.","In addition, the introducer 10according to the embodiment includes the introducer sheath 100provided with the tube body 110, and the dilator 200provided with the dilator main body 210that is insertable into the hollow portion 116of the tube body 110.",True,0.2444284260272979,41,39,2,279,250,29 +"Das Material, aus dem der Dilatorhauptkörper 210 besteht, hat einen höheren Biegemodul als das Material, aus dem der Tubuskörper 110 besteht.","The material, of which the dilator main body 210is made, has flexural modulus higher than the material, of which the tube body 110is made.",True,0.3198805451393127,21,24,-3,141,138,3 +"Wenn also der Tubuskörper 110 in ein Körperlumen eingeführt wird, während der Dilatorhauptkörper 210 in den hohlen Abschnitt 116 des Tubuskörpers 110 eingeschoben ist, wirkt aufgrund des Dilatorhauptkörpers 210 eine starke Elastizität auf den Tubuskörper 110, wodurch es möglich ist zu verhindern, dass der Tubuskörper 110 gefaltet oder geknickt wird.","Therefore, when the tube body 110is inserted into the body lumen in a state in which the dilator main body 210is inserted into the hollow portion 116of the tube body 110, strong elasticity is applied to the tube body 110due to the dilator main body 210, and thus it is possible to prevent the tube body 110from being folded or being kinked.",True,0.259636789560318,50,62,-12,351,340,11 +"Wie oben dargelegt, wurde der Einführhilfeschaft gemäß der vorliegenden Offenbarung in dem Ausführungsformen beschrieben; jedoch ist die vorliegende Offenbarung nicht auf die in der Spezifikation beschriebenen Konfigurationen beschränkt, und ist es möglich, zweckmäßige Modifizierungen auf der Basis der Ansprüche vorzunehmen.","As described above, the introducer sheath according to the present disclosure is described in the embodiments; however, the present disclosure is not limited to the configurations described in the specification, and it is possible to perform appropriate modifications based on Claims.",True,0.1991073191165924,40,41,-1,326,284,42 +Zum Beispiel ist in der Beschreibung der Ausführungsform der Tubuskörper mit dem verjüngten distalen Tubusabschnitt versehen; jedoch braucht der Tubuskörper den verjüngten distalen Tubusabschnitt nicht aufzuweisen.,"For example, in the description of the embodiment, the tube body is provided with the tapered tube distal portion; however, the tube body may not have the tapered tube distal portion.",True,0.3591896295547485,26,31,-5,214,183,31 +"In einem Fall, wo der Tubuskörper den verjüngten distalen Tubusabschnitt nicht aufweist, wird der Tubuskörper so gebildet, dass das Verhältnis Dicke zu Innendurchmesser des Tubuskörpers maximal 1:16 über die gesamte Länge in der axialen Richtung beträgt, und das Verhältnis Knickradius zu Außendurchmesser des Tubushauptkörperabschnitts beträgt maximal 9,5. Außerdem die ist konkrete Struktur des Einführhilfeschafts oder die konkrete Struktur des Dilator nicht auf die Struktur beschränkt, die in den Figuren gezeigt und beschrieben ist, und ist es möglich, zweckmäßige Modifizierungen vorzunehmen, solange die Funktionen als Einführhilfe beibehalten bleiben.","In a case where the tube body does not have the tapered tube distal portion, the tube body is formed such that thickness/inner diameter of the tube body is 1/16 or lower all over the entire length in the axial direction, and kink radius/outer diameter of the tube main body portion is 9.5 or lower.",False,0.5619040727615374,87,55,32,660,298,362 +"Solange der Einführhilfeschaft gemäß der vorliegenden Offenbarung die Nabe und den Tubuskörper enthält, der das Polyvinylidenfluoridharz enthält, das Verhältnis Dicke zu Innendurchmesser des Tubuskörpers maximal 1:16 beträgt und das Verhältnis Knickradius zu Außendurchmesser des Tubuskörpers maximal 9,5 beträgt, gibt es außerdem keine Einschränkungen im Hinblick auf Konfiguration, die anders sind als die oben beschriebenen Konfiguration.","In addition, as long as the introducer sheath according to the present disclosure includes the hub and the tube body that contains the polyvinylidene fluoride resin, thickness/inner diameter of the tube body is 1/16 or lower, and kink radius/outer diameter of the tube body is 9.5 or lower, there is no limitation on any configuration other than the configuration described above.",True,0.3889857530593872,55,61,-6,441,380,61 +"Darum ist es möglich, zweckmäßige Modifizierungen an den Abmessungen oder den physikalischen Eigenschaften, den Materialien oder dergleichen der oben in der Spezifikation beschriebenen Elemente vorzunehmen.","Hence, it is possible to perform appropriate modifications on the dimensions or the physical properties, the materials, or the like of the members described above in the specification.",True,0.1856462806463241,25,28,-3,206,184,22 +"Die obige detaillierte Beschreibung beschreibt einen Einführhilfeschaft, der in einer Einführhilfe als ein medizinisches Instrument verwendet wird, und eine Einführhilfe, die den Einführhilfeschaft und einen Dilator enthält.",The detailed description above describes an introducer sheath used in an introducer as a medical instrument and an introducer including the introducer sheath and a dilator.,True,0.3661033809185028,27,26,1,224,172,52 +Die Erfindung ist jedoch nicht auf die konkret beschriebenen Ausführungsformen und Variationen beschränkt.,"The invention is not limited, however, to the precise embodiments and variations described.",True,0.2041231989860534,13,13,0,106,91,15 +"Der Fachmann kann verschiedene Änderungen, Modifizierungen und Äquivalente realisieren, ohne vom Wesen und Schutzumfang der Erfindung, wie sie in den beiliegenden Ansprüchen definiert sind, abzuweichen.","Various changes, modifications and equivalents can effected by one skilled in the art without departing from the spirit and scope of the invention as defined in the accompanying claims.",True,0.3025514185428619,25,29,-4,202,185,17 +"Es ist ausdrücklich beabsichtigt, dass alle derartigen Änderungen, Modifizierungen und Äquivalente, die in den Schutzumfang der Ansprüche fallen, von den Ansprüchen erfasst werden.","It is expressly intended that all such changes, modifications and equivalents which fall within the scope of the claims are embraced by the claims.",True,0.1646378487348556,23,24,-1,180,147,33 +Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen.,What is claimed is: 1.,False,1.070312261581421,19,5,14,151,22,129 +Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung.,"The introducer sheath according to claim 2,wherein the tube body is configured to be provided with the tube distal portion that is harder than the tube main body portion. wherein the tube body is configured to be provided with the tube distal portion that is harder than the tube main body portion.",False,1.1822919845581057,10,52,-42,84,298,-214 +Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.,"The introducer sheath according to claim 2, further comprising:a strain relief portion that covers an interlock portion between the tube body and the hub, andwherein the tube body is configured to have a proximal end of the tube body that is fixed to a lumen of the hub, and a kink generation angle is 38° or larger when the tube body is pressed at a position that is 3 cm away from the distal end of the hub in a state in which the stress relief portion is provided. a strain relief portion that covers an interlock portion between the tube body and the hub, and wherein the tube body is configured to have a proximal end of the tube body that is fixed to a lumen of the hub, and a kink generation angle is 38° or larger when the tube body is pressed at a position that is 3 cm away from the distal end of the hub in a state in which the stress relief portion is provided.",False,1.3428230285644531,10,171,-161,74,873,-799 +"JP 2016-131057 WO 2014/119527 ISO178 JIS K7171 Einführhilfeschaft, der Folgendes umfasst: einen Tubuskörper, der perkutan in ein Körperlumen eingeführt wird; und eine Nabe, die mit einem proximalen Abschnitt des Tubuskörpers verbunden ist, wobei der Tubuskörper ein Polyvinylidenfluoridharz enthält, und wobei eine Verhältnis einer Dicke zu einem Innendurchmesser des Tubuskörpers maximal 1:16 beträgt, und ein Verhältnis eines Knickradius zu einem Außendurchmesser des Tubuskörpers maximal 9,5 beträgt.","The introducer sheath according to claim 3, further comprising:a strain relief portion that covers an interlock portion between the tube body and the hub, andwherein the tube body is configured to have a proximal end of the tube body that is fixed to a lumen of the hub, and a kink generation angle is 38° or larger when the tube body is pressed at a position that is 3 cm away from the distal end of the hub in a state in which the stress relief portion is provided. a strain relief portion that covers an interlock portion between the tube body and the hub, and wherein the tube body is configured to have a proximal end of the tube body that is fixed to a lumen of the hub, and a kink generation angle is 38° or larger when the tube body is pressed at a position that is 3 cm away from the distal end of the hub in a state in which the stress relief portion is provided.",False,0.6874616146087646,65,171,-106,503,873,-370 +"Einführhilfeschaft nach Anspruch 1, wobei der Tubuskörper mit einem verjüngten distalen Tubusabschnitt und einem Tubushauptkörperabschnitt versehen ist, der auf der proximalen Seite des distalen Tubusabschnitts positioniert ist, und wobei ein Verhältnis einer Dicke zu einem Innendurchmesser des Tubushauptkörperabschnitts maximal 1:16 beträgt, und ein Verhältnis eines Knickradius zu einem Außendurchmesser des Tubushauptkörperabschnitts maximal 9,5 beträgt.","The introducer according to claim 7,wherein the tube body is provided with a tapered tube distal portion and a tube main body portion positioned on the proximal side of the tube distal portion, andwherein a ratio of a thickness to an inner diameter of the tube main body portion is 1/16 or lower, and a ratio of a kink radius to an outer diameter of the tube main body portion is 9.5 or lower. wherein the tube body is provided with a tapered tube distal portion and a tube main body portion positioned on the proximal side of the tube distal portion, and wherein a ratio of a thickness to an inner diameter of the tube main body portion is 1/16 or lower, and a ratio of a kink radius to an outer diameter of the tube main body portion is 9.5 or lower.",False,0.4187172353267669,54,144,-90,459,752,-293 +"Einführhilfeschaft nach Anspruch 2, wobei der Tubuskörper so konfiguriert ist, dass er mit dem distalen Tubusabschnitt versehen ist, der härter als der Tubushauptkörperabschnitt ist.","The introducer according to claim 8,wherein the tube body is configured to be provided with the tube distal portion that is harder than the tube main body portion. wherein the tube body is configured to be provided with the tube distal portion that is harder than the tube main body portion.",False,0.4881883859634399,24,51,-27,182,291,-109 +"Einführhilfeschaft nach einem der Ansprüche 1 bis 3, der des Weiteren Folgendes umfasst: einen Zugentlastungsabschnitt, der einen Arretierungsabschnitt zwischen dem Tubuskörper und der Nabe bedeckt, und wobei der Tubuskörper so konfiguriert ist, dass er ein proximales Ende des Tubuskörper aufweist, das an einem Lumen der Nabe befestigt ist, und ein Knickbildungswinkel mindestens 38° beträgt, wenn der Tubuskörper an einer Position zusammengedrückt wird, die 3 cm vom distalen Ende der Nabe in einem Fall entfernt ist, in dem der Zugentlastungsabschnitt bereitgestellt ist.","The introducer according to claim 8, further comprising:a strain relief portion that covers an interlock portion between the tube body and the hub, andwherein the tube body is configured to have a proximal end of the tube body that is fixed to a lumen of the hub, and a kink generation angle is 38° or larger when the tube body is pressed at a position that is 3 cm away from the distal end of the hub in a state in which the stress relief portion is provided. a strain relief portion that covers an interlock portion between the tube body and the hub, and wherein the tube body is configured to have a proximal end of the tube body that is fixed to a lumen of the hub, and a kink generation angle is 38° or larger when the tube body is pressed at a position that is 3 cm away from the distal end of the hub in a state in which the stress relief portion is provided.",False,0.383982241153717,81,170,-89,575,866,-291 +"Einführhilfe, die Folgendes umfasst: den Einführhilfeschaft nach einem der Ansprüche 1 bis 4; und einen Dilator, der mit einem Dilatorhauptkörper versehen ist, der in ein Lumen des Tubuskörpers eingeführt werden kann, wobei ein Material, aus dem der Dilatorhauptkörper besteht, einen höheren Biegemodul hat als ein Material, aus dem der Tubuskörper besteht.","The introducer according to claim 9, further comprising:a strain relief portion that covers an interlock portion between the tube body and the hub, andwherein the tube body is configured to have a proximal end of the tube body that is fixed to a lumen of the hub, and a kink generation angle is 38° or larger when the tube body is pressed at a position that is 3 cm away from the distal end of the hub in a state in which the stress relief portion is provided. a strain relief portion that covers an interlock portion between the tube body and the hub, and wherein the tube body is configured to have a proximal end of the tube body that is fixed to a lumen of the hub, and a kink generation angle is 38° or larger when the tube body is pressed at a position that is 3 cm away from the distal end of the hub in a state in which the stress relief portion is provided.",False,0.665735125541687,51,170,-119,357,866,-509 +"Die Erfindung betrifft ein Überbrückungsbauteil, das zur insbesondere optischen Überbrückung eines Bauteilübergangs von einer den Fensterschacht einer Fahrzeugtür eines Automobils abschließenden Bordkantenzierleiste zu einem hieran angrenzenden Nachbarbauteil eingerichtet ist.","The invention concerns a bridging component which is designed for bridging, especially in optical manner, of a structural transition from an edge trim strip closing off the window shaft of a vehicle door of an automobile and an adjoining neighbouring part.",True,0.3350034356117248,29,41,-12,277,256,21 +Die Erfindung betrifft ferner eine derartige Bordkantenzierleiste als auch ein System aus einer Bordkantenzierleiste und einem Überbrückungsbauteil.,The invention moreover concerns such an edge trim strip as well as a system made from an edge trim strip and a bridging component.,True,0.3632906377315521,17,24,-7,148,130,18 +"Bei Automobilen, insbesondere bei Personenkraftwagen (PKW), werden die Oberkanten der Fensterschächte, in die hinein die Fensterscheiben bei deren Herablassen eintauchen, mit Bordkantenzierleisten versehen, die den jeweiligen Fensterschacht als Zierleisten nach außen hin optisch abschließen.","In automobiles, especially passenger cars, the upper edges of the window shafts into which the window panes descend when they are let down are provided with edge trim strips, which optically close off from the outside the respective window shaft as decorative strips.",True,0.2733242809772491,34,43,-9,292,267,25 +"Auf diese Weise erzeugen die Bordkantenzierleisten einen optisch ansprechenden Abschluss des Fensterschachts und prägen durch ihre sich in der Regel von der Karosserie abhebende Farb- und/oder Oberflächengestaltung, z.B. als Chrom-, Aluminium- oder Edelstahlleisten (jeweils lackiert, poliert, matt gebürstet, etc.), in nicht unmaßgeblicher Weise das äußere Erscheinungsbild des Fahrzeugs.","In this way, the edge trim strips create an optically pleasing termination of the window shaft and distinguish in a not insignificant manner the external appearance of the vehicle thanks to their generally different colour and/or surface configuration from the vehicle body, e.g. as chrome, aluminum or stainless steel strips (being painted, polished, matt brushed, etc.).",True,0.3215550780296325,48,56,-8,389,372,17 +"Bordkantenzierleisten wirken über die Länge des Fensterschachts hinweg meist mit Kedern oder Dichtungen zusammen, um an der Fahrzeugkarosserie gehalten zu werden.","Edge trim strips usually interact with piping or seals along the length of the window shaft, in order to be held against the body of the vehicle.",True,0.5389613509178162,21,27,-6,162,145,17 +Sie bilden zusammen mit den der eigentlichen Befestigung am Fahrzeug dienenden Kedern oder Dichtungen Schachtabdeck- bzw. Schachtabschlussleisten.,"Together with the piping or seals serving as the actual fastening to the vehicle, they form shaft covering or closing strips.",True,0.6181290745735168,17,21,-4,146,125,21 +Bordkantenzierleisten werden auch als Bordkantenzierstäbe bezeichnet.,Edge trim strips are also called edge trim bars.,True,0.6300623416900635,6,9,-3,69,48,21 +"Neben einer derartigen Bordkantenzierleiste weisen Fahrzeugtüren in vielen Fällen auch (Fenster-)Rahmenleisten auf, die bezüglich ihrer Material- und/oder Oberflächenbeschaffenheit nicht selten der Bordkantenzierleiste entsprechen und somit zusammen mit der Borkantenleiste einen die Scheibe ringsum umgebenden Rahmen ausbilden.",Besides such an edge trim strip in many cases vehicle doors also have (window) frame strips which not uncommonly correspond in their material and/or surface finish to the edge trim strip and thus form together with the edge strip a frame encircling the window pane.,True,0.299109011888504,36,45,-9,328,265,63 +Gleichwohl stoßen Bordkantenzierleiste und Rahmenleiste an Übergängen von einem Bauteil zum anderen aneinander.,"Likewise, edge trim strip and frame strip abut against each other at transitions from one structural part to another.",True,0.5522230863571167,13,19,-6,111,117,-6 +"Im Bereich des Bauteilübergangs zwischen Rahmenleiste und Bordkantenzierleiste (im dem Bereich, in dem der stirnseitige Endabschnitt der Rahmenleiste mit einem Endabschnitt der Borkantenleiste aneinander stößt) wird die Bordkantenzierleiste beschnitten bzw. befräst, um ihr eine dem stirnseitigen Endabschnitt der Rahmenleiste angepasste Kontur zu geben.","In the region of the structural transition between frame strip and edge trim strip (in the region in which the end section of the frame strip abuts against an end section of the edge strip), the edge trim strip is trimmed or milled to give it a contour adapted to the end section of the frame strip.",True,0.4499404430389404,43,57,-14,354,299,55 +"Hierdurch soll gewährleistet werden, dass die Rahmenleiste und die Bordkantenzierleiste optisch möglichst fließend und unauffällig, insbesondere ohne Bildung eines zu auffälligen Spaltes, ineinander übergehen.","This is supposed to ensure that the frame strip and the edge trim strip pass as smoothly and optically unnoticeably as possible into each other, especially without forming a conspicuous gap.",True,0.3086118996143341,24,31,-7,209,190,19 +Trotz eines solchen Beschnitts bzw. einer solchen Befräsung ist das Entstehen einer Schattenfuge am Spalt letztlich nicht zu vermeiden.,"Despite such trimming or milling, ultimately the formation of a shadow joint at the gap is unavoidable.",True,0.4284958839416504,19,17,2,135,103,32 +Zur Stabilisierung des Spaltbildes und auch zur Arretierung bzw. definierten Ausrichtung beider Bauteile aneinander kann ein Überbrückungsbauteil Verwendung finden.,"In order to stabilize the gap appearance and also secure and orient in a defined manner both parts in relation to each other, one can make use of a bridging component.",True,0.48358815908432,19,31,-12,164,167,-3 +Aus dem Stand der Technik sind Bordkantenzierleisten mit einsetzbaren Endkappen bekannt.,Edge trim strips with installable end caps are known from the prior art.,True,0.7216753959655762,11,13,-2,88,72,16 +Eine Endkappe kann bei entsprechender konstruktiver Gestaltung auch als Überbrückungsbauteil ausgebildet sein bzw. ein Überbrückungsbauteil kann bei entsprechender konstruktiver Gestaltung auch die Funktion einer Endkappe übernehmen.,"An end cap with such a design can also be configured as a bridging component or a bridging component with such a design configuration can also take on the function of an end cap. Such end caps, when interlocked per design with the edge trim strip, form an end surface optically terminating the edge trim strip.",False,0.5303308367729187,26,56,-30,233,310,-77 +"Endkappen werden vornehmlich in axialer Richtung, also parallel zur (Längs-)Erstreckungsrichtung einer Bordkantenzierleiste, in den endseitig offenen Querschnitt der Bordkantenzierleiste eingeschoben und verrasten mit der Bordkantenzierleiste bei Erreichen ihrer bestimmungsgemäßen Endeinbaulage.","End caps are inserted primarily in the axial direction, i.e., parallel to the (lengthwise) direction of extension of an edge trim strip, into the open end cross section of the edge trim strip and interlock with the edge trim strip upon reaching their designated end installation position.",True,0.3368260562419891,30,47,-17,296,288,8 +"Der endseitig offene Profilquerschnitt der Bordkantenzierleiste bildet typischerweise Hinterschnitte aus, die mit korrespondierenden, an der Endkappe vorgesehenen Rastmitteln zusammenwirken, so dass die Endkappe in der Endeinbaulage auch quer zur axialen Erstreckungsrichtung an der Bordkantenleiste fixiert ist.","The open-ended profile cross section of the edge trim strip typically forms undercuts which interact with corresponding locking means provided on the end cap, so that the end cap in the end installation position is also secured transversely to the axial direction of extension on the edge strip.",True,0.4045744836330414,36,48,-12,312,295,17 +"Das axiale Einschieben einer Endkappe in die Bordkantenzierleiste ist aber problematisch oder gar ausgeschlossen, wenn die stirnseitige Abschlussfläche der Bordkantenzierleiste durch Umlegen eines Materialbereichs der Zierleistenenden erreicht werden soll, so dass kein endseitig offener Profilquerschnitt, in den eine Endkappe in axialer Richtung eingeschoben werden könnte, besteht.","The axial insertion of an end cap in the edge trim strip is, however, problematic or even impossible when the end surface of the edge trim strip is supposed to be accomplished by turning over a material region of the decorative strip ends, so that there is no open-ended profile cross section into which an end cap could be inserted in the axial direction.",True,0.3091111183166504,46,64,-18,384,356,28 +In derartigen Fällen muss eine Endkappe in einer quer zur Längserstreckungsrichtung der Bordkantenzierleiste ausgerichteten Bewegung mit dieser verrastet werden.,"In such cases, an end cap must be interlocked with the edge trim strip by a movement oriented transversely to its lengthwise direction of extension.",True,0.5271632671356201,19,25,-6,161,148,13 +"Auch in diesem Fall weist die Bordkantenzierleiste Hinterschnitte auf, die mit Rastmitteln der Endkappe bzw. des Überbrückungsbauteils zusammenwirken.",Also in this case the edge trim strip has undercuts which interact with locking means of the end cap or bridging component.,True,0.4906213581562042,18,22,-4,150,123,27 +"Wird die Borkantenzierleiste im für eine Endkappe bzw. ein Überbrückungsbauteil relevanten Bereich zwecks Anpassung an die angrenzende Kontur der Rahmenleiste beschnitten bzw. befräst, fallen infolge des Beschnitts bzw. des Befräsens Abschnitte des Profilquerschnitts der Bordkantenzierleiste, insbesondere Profilschenkel, weg, die für die Fixierung einer Endkappe oder eines Überbrückungsbauteils benötigt oder sich zumindest hierfür eignen würden.","If the edge trim strip is trimmed or milled in the region relevant to an end cap or a bridging component for purposes of adaptation to the adjoining contour of the frame strip, sections of the profile cross section of the edge trim strip, especially the profiled leg, are eliminated by the trimming or the milling, such as are required or at least would be suitable for the fixation of an end cap or a bridging component.",True,0.3637860417366028,54,77,-23,449,421,28 +"Daher werden Profilquerschnitte der typischerweise stranggepressten Bordkantenzierleiste mit einem Mittelsteg versehen, der ausschließlich im Endabschnitt zur Verrastung des Überbrückungsbauteils dient und derart positioniert ist, dass er bei dem Beschnitt des Endabschnitts der Bordkantenzierleiste nicht wegfällt, gleichwohl aber die Verbindung bzw. Verrastung von Überbrückungsbauteil und Bordkantenzierleiste gewährleistet.","Therefore, profile cross sections of the typically extruded edge trim strip are provided with a middle web, which serves exclusively for the interlocking with the bridging component in the end section and is positioned such that it is not eliminated during the trimming of the end section of the edge trim strip, yet still ensures the connection or interlocking of bridging component and edge trim strip.",True,0.3079230189323425,46,66,-20,427,404,23 +"Das Vorsehen eines solchen Mittelstegs bedeutet aber wiederrum, dass dieser insbesondere im Bereich der Stirnseite der Bordkantenzierleiste (dem äußeren Ende der Bordkantenzierleiste), in dem ein Materialbereich zur Bildung einer stirnseitigen, axialen Abschlussfläche umgelegt werden soll, vor dem Umlegen des Materialbereichs entfernt werden muss.","The providing of such a middle web, however, means in turn that this must be removed, especially in the region of the end face of the edge trim strip (the outer end of the edge trim strip), in which a material region is supposed to be turned over in order to form an axial end surface, prior to the turning over of the material region.",True,0.4197423458099365,43,65,-22,349,335,14 +"Dies führt nicht nur zu zusätzlichem Aufwand sondern kann auch mit einer unerwünschten, nachteiligen Beeinflussung der Bauteiloberfläche einhergehen.","This not only causes additional expense, but can also entail an undesirable and detrimental influencing of the surface of the structural parts.",True,0.2139583826065063,18,22,-4,149,143,6 +"Hinzu kommt, dass bei Vorsehen eines derartigen Mittelstegs die Gefahr besteht, dass sich dieser auf der äußeren Zierflächenseite der Bordkantenzierleiste abzeichnen kann.","What is more, when such a middle web is present, there is a danger that this can be noticeable on the outer decorative surface of the edge trim strip.",True,0.4216841757297516,22,29,-7,171,150,21 +Außer bei einer (Fenster-)Rahmenleiste können die vorstehend beschriebenen Sachverhalte auch bei anderen Zier- oder Rahmenleisten auftreten (beispielsweise Säulenblenden).,"In addition to a (window) frame strip, the above described situation can also occur with other decorative or frame strips (such as pillar panels).",True,0.3426150679588318,18,24,-6,171,146,25 +"Sofern im Rahmen dieser Anmeldung Rahmenleisten erwähnt sind, beschränkt sich dieser Begriff nicht auf Fensterrahmenleisten sondern erstreckt sich allgemein auf Zierleisten, Säulenblenden oder sonstige (Leisten-)Bauteile, die als zu einer Bordkantenzierleiste benachbarte Bauteile einen Bauteilübergang zwischen den beiden aneinander angrenzenden Bauteilen erfordern.","Whenever frame strips are mentioned in the course of this application, the term is not confined to window frame strips, but also applies generally to decorative strips, pillar panels, or other (moulding) structural parts requiring a structural transition between two adjacent parts as structural parts adjacent to an edge trim strip.",True,0.3264395892620086,41,51,-10,367,333,34 +"Aufgabe der Erfindung ist es daher, ein System aus einer Bordkantenzierleiste und einem Überbrückungsbauteil zur Verfügung zu stellen, das bei möglichst einfacher Fertigung und konstruktiv einfacher Gestaltung der Bordkantenzierleiste eine einfache und sichere Verbindung beider Bauteile ermöglicht.",The problem which the invention proposes to solve is therefore to provide a system composed of an edge trim strip and a bridging component which enables a simple and secure connection of the two structural parts with the simplest possible fabrication and design of the edge trim strip.,True,0.3346970081329345,37,48,-11,299,285,14 +"Bei einer Bordkantenzierleiste zur Anbringung an die Bordkante einer Fahrzeugtür eines Personenkraftwagens, die in einem Endabschnitt, an dem bei bestimmungsgemäßer Montage der Bordkantenzierleiste am Kraftfahrzeug ein Bauteilübergang zu einer angrenzenden Rahmenleiste realisiert ist, zur Annäherung an die Kontur der angrenzenden Rahmenleiste beschnitten ist, und die im Endabschnitt ein Querschnittsprofil mit einem Basisschenkel aufweist, der bei bestimmungsgemäßer Montage der Borkantenzierleiste am Fahrzeug eine äußere Zierfläche mit einer die Zierfläche begrenzenden unteren Sichtkante bildet, und bei der ausgehend vom Basisschenkel ein bei bestimmungsgemäßer Anordnung der Bordkantenzierleiste am Kraftfahrzeug ein nach innen weisender Befestigungsschenkel zur Fixierung eines Überbrückungsbauteils an der Bordkantenzierleiste vorgesehen ist, ist zur Lösung der Aufgabe vorgesehen, dass der Befestigungsschenkel im Bereich des beschnittenen Endabschnitts der Bordkantenzierleiste der einzige der Befestigung des Überbrückungsbauteils dienende Schenkel des Querschnittsprofils ist.","Regarding an edge trim strip for mounting on the edge of a vehicle door of a passenger car, which is trimmed in an end section, where a structural transition to an adjoining frame strip is realized when the edge trim strip is installed per design on the motor vehicle, in order to approximate the contour of the adjacent frame strip, and which comprises in the end section a cross section profile with a base leg, which forms an outer decorative surface with a lower visible edge bordering on the decorative surface when the edge trim strip is mounted per design on the vehicle, and in which an inwardly facing fastening leg is provided, emerging from the base leg, when the edge trim strip is arranged per design on the motor vehicle, for the fixation of a bridging component on the edge trim strip, it is specified as the solution of the problem that the fastening leg in the region of the trimmed end section of the edge trim strip is the sole leg of the cross section profile serving to secure the bridging component.",True,0.2137245833873748,127,184,-57,1090,1021,69 +"Zusätzlich zu dem Befestigungsschenkel weist die Bordkantenzierleiste demnach keinen weiteren Schenkel oder Steg auf, mit dem das Übergangsbauteil zwecks Arretierung an der Bordkantenzierleiste zusammenwirkt.","Accordingly, besides the fastening leg, the edge trim strip has no additional leg or web with which the bridging component interacts for purposes of locking to the edge trim strip.",True,0.4879868626594543,24,30,-6,208,180,28 +"Das Überbrückungsteil zur insbesondere optischen Überbrückung eines sich bei bestimmungsgemäßer Montage an einem Kraftfahrzeug zwischen einer Bordkantenzierleiste und einer Fensterrahmenleiste bildenden Bauteilübergangs weist einen Querschnitt mit einem Rastmittel auf, das eingerichtet ist, bei bestimmungsgemäßer Anordnung an der Bordkantenzierleiste einen an einem Befestigungsschenkel der Bordkantenzierleiste befindlichen Hinterschnitt zu hintergreifen.","The bridging piece for the bridging, especially in optical manner, of an edge trim strip when mounted per design on a motor vehicle and a structural transition forming a window frame strip has a cross section with a locking means which is designed to engage with an undercut located on a fastening leg of the edge trim strip when arranged per design on the edge trim strip.",True,0.3808061182498932,48,67,-19,458,373,85 +"Zur Lösung der Aufgabe ist vorgesehen, dass das Rastmittel von einer Rastnut gebildet ist, die den mit dem Hinterschnitt versehenen Befestigungsschenkel oberseitig und unterseitig verrastend übergreift.","As the solution of the problem, it is provided that the locking means is formed by a locking groove, which engages at top and bottom with the fastening leg provided with the undercut in a locking manner.",True,0.455933928489685,26,37,-11,202,203,-1 +"Bordkantenzierleiste und Überbrückungsbauteil wirken dabei in einem System zusammen, bei dem die Fixierung des Überbrückungsbauteils an der Bordkantenzierleiste nur an dem einen Befestigungsschenkel erfolgt.",Edge trim strip and bridging component interact here in a system where the fixation of the bridging component to the edge trim strip occurs only at the one fastening leg.,True,0.4419261813163757,24,30,-6,207,170,37 +Das Überbrückungsbauteil wird demnach ausschließlich über die von der Rastnut und dem Befestigungsschenkel gebildete Rastverbindung an der Bordkantenzierleiste gehalten.,"Accordingly, the bridging component is held against the edge trim strip solely via the locking connection formed by the locking groove and the fastening leg.",True,0.4782086312770843,19,25,-6,169,157,12 +"Ein zusätzlicher sich vom Basisschenkel aus einwärts erstreckender Mittelsteg, d.h. ein Mittelsteg, der sich von der bei bestimmungsgemäßer Anbringung der Bordkantenzierleiste am Fahrzeug von der dem Fahrzeug zugewandten inneren Oberfläche des Basisschenkels ausgehend in Richtung auf die Fahrzeugkarosserie hin erstreckt, ist demnach nicht erforderlich.","Thus, no additional middle web is required extending inward from the base leg, i.e., a middle web starting from the inner surface of the base leg facing the vehicle when the edge trim strip is mounted on the vehicle as designed and extending in the direction of the vehicle body.",True,0.5125691890716553,44,50,-6,354,279,75 +"Der Befestigungsschenkel erstreckt sich bevorzugt in einem Winkel α kleiner 90°, bevorzugt in einem Winkel α kleiner 45°, zum Basisschenkel von der unteren Sichtkante des Basisschenkels ausgehend nach innen.","The fastening leg preferably extends inwardly at an angle α less than 90°, preferably at an angle α less than 45°, to the base leg, starting from the lower visible edge of the base leg.",True,0.3306059539318084,29,35,-6,207,185,22 +Der Befestigungsschenkel und der Basisschenkel treffen sich demnach bevorzugt im Bereich einer die untere Sichtkante der Bordkantenzierleiste bildenden Unterkante des Querschnittprofils der Bordkantenzierleiste und bilden zwischen sich einen spitzen Winkel.,"The fastening leg and the base leg accordingly meet preferably in the region of a lower edge of the cross section profile of the edge trim strip, forming the lower visible edge of the edge trim strip, and make an acute angle between them.",True,0.4790118634700793,30,44,-14,257,238,19 +"Im Bereich seines vom Basisschenkel wegweisenden Endes bildet der Befestigungsschenkel einen Hinterschnitt aus, um einen quer zur Längserstreckungsrichtung der Bordkantenzierleiste wirksamen und von dem Überbrückungsbauteil umgreifbares Rastglied auszubilden.","In the region of its end facing away from the base leg the fastening leg forms an undercut, in order to produce a locking element acting transversely to the lengthwise direction of extension of the edge trim strip and able to be grasped by the bridging component.",True,0.46287602186203,28,47,-19,259,263,-4 +"Der Hinterschnitt ist dabei bevorzugt von einer Verdickung, einer Abknickung oder einer Rastnase gebildet.","The undercut is here preferably formed by a thickening, a bend, or a locking lug.",True,0.4023166298866272,14,15,-1,106,81,25 +"Zwecks eines verrastend wirkenden Umgreifens des Hinterschnitts kann vorteilhaft vorgesehen sein, dass die Rastnut des Überbrückungsbauteils vorzugsweise im Bereich des Nutgrunds eine Aufweitung zur Aufnahme des sich am Befestigungsschenkel befindlichen Rastglieds aufweist, wobei die Form der Aufweitung an die Form des Rastglieds angepasst ist.","For the purposes of a locking engagement with the undercut, it can be advantageously provided that the locking groove of the bridging component has a widening, preferably in the region of the bottom of the groove, in order to accommodate the locking element located on the fastening leg, the shape of the widening being adapted to the shape of the locking element.",True,0.3663012683391571,44,62,-18,346,364,-18 +"Damit das Überbrückungsbauteil zuverlässig an der Bordkantenzierleiste gehalten ist, insbesondere mit diesem wirksame verrasten kann, weist die die Rastnut einen oberen Nutenschenkel und einen unteren Nutenschenkel auf.","In order to hold the bridging component reliably against the edge trim strip, and in particular to be able to effectively interlock with it, the locking groove has an upper groove leg and a lower groove leg.",True,0.392108142375946,27,37,-10,219,207,12 +"Bevorzugt bildet wenigstens der beiden Nutenschenkel (vorzugsweise der obere Nutenschenkel) an seinem dem Nutgrund abgewandten Ende eine den Hinterschnitt des Befestigungsschenkels übergreifende Einengung, im Bereich derer die Nutenbreite der Rastnut reduziert ist und die sich beim Aufsetzen auf den Befestigungsschenkel zunächst aufweitet.","Preferably at least one of the two groove legs (preferably the upper groove leg) has, at its end facing away from the bottom of the groove, a constriction engaging with the undercut of the fastening leg, in the region of which the groove width of the locking groove is reduced, and which broadens out initially when mounted on the fastening leg.",True,0.3376360237598419,42,61,-19,341,345,-4 +Weiter bevorzugt bildet einer der beiden Nutenschenkel (vorzugsweise der untere Nutenschenkel) ein Gegenlager für den den Hinterschnitt des Befestigungsschenkels übergreifenden anderen Nutenschenkel (vorzugsweise der obere Nutenschenkel).,Also preferably one of the two groove legs (preferably the lower groove leg) forms an abutment for the other groove leg (preferably the upper groove leg) engaging with the undercut of the fastening leg.,True,0.6085207462310791,26,34,-8,238,202,36 +"Dabei überragt ein Nutenschenkel (bevorzugt der untere, das Gegenlager ausbildende Nutenschenkel) den anderen Nutenschenkel (bevorzugt der obere, die Einengung ausbildende Nutenschenkel) in einer Hauptwirkrichtung der Verrastung zwischen Bordkantenzierleiste und Überbrückungsbauteil gesehen.",One groove leg (preferably the lower groove leg forming the abutment) extends beyond the other groove leg (preferably the upper groove leg forming the constriction) looking in a direction of principal action of the interlocking between edge trim strip and bridging component.,True,0.4936964809894562,31,42,-11,292,275,17 +Über ihre Gesamtlänge gesehen weist die Bordkantenzierleiste einen Mittelabschnitt und an einem Ende oder an beiden Enden einen beschnittenen Endabschnitt auf.,"Viewed along its overall length, the edge trim strip has a middle section and a trimmed end section at one end or at both ends.",True,0.40646493434906,21,25,-4,159,127,32 +"Dabei hat die Bordkantenzierleiste im nicht beschnittenen Mittelabschnitt bevorzugt ein C-förmiges Querschnittsprofil, das neben bzw. zusätzlich zu dem bevorzugt unten angeordneten Befestigungsschenkel einen bevorzugt oben angeordneten, von einer oberen Sichtkante nach innen in einem (spitzen) Winkel abgewinkelten oberen Profilschenkel aufweist.","The edge trim strip preferably has in the non-trimmed middle section a C-shaped cross section profile, having besides or in addition to the fastening leg preferably arranged at the bottom an upper profiled leg arranged preferably at the top and bent inwardly at an (acute) angle from an upper visible edge.",True,0.3730809986591339,40,51,-11,347,306,41 +Im Bereich des für das Überbrückungsbauteil relevanten Endabschnitts ist der obere Profilschenkel infolge dessen Beschnitts hingegen weggefallen.,"In the region of the end section relevant to the bridging component, the upper profiled leg has been eliminated as a result of its trimming.",True,0.4434386789798736,17,25,-8,145,140,5 +"Die Bordkantenzierleiste und das Überbrückungsbauteil sind bevorzugt derart aufeinander abgestimmt, dass die Hauptwirkrichtung der Verrastung zwischen Überbrückungsbauteil und Bordkantenzierleiste bezogen auf das Fahrzeug und bei bestimmungsgemäßer Montage der Bordkantenzierleiste am Fahrzeug in yz-Richtung ausgerichtet ist.",The edge trim strip and the bridging component are preferably adapted to each other such that the direction of principal action of the interlocking between bridging component and edge trim strip is oriented in the yz direction in relation to the vehicle and when the edge trim strip is mounted as designed on the vehicle.,True,0.4075655341148376,35,55,-20,326,321,5 +"Yz-Richtung bedeutet eine Richtung, die sowohl Richtungsanteile in y-Richtung als auch solche in z-Richtung aufweist, wobei die beiden Richtungsanteile dem Betrag nach nicht die gleiche Größe aufweisen müssen.","The yz direction means a direction having directional components both in the y direction and the z direction, while the two directional components need not have the same magnitude.",True,0.2719822824001312,28,29,-1,209,180,29 +"Insbesondere wenn vorgesehen ist, dass ein Materialbereich der Borkantenzierleiste am stirnseitigen Ende der Bordkantenzierleiste zur Erzeugung einer stirnseitigen Abschlussfläche umgelegt ist, ist es von Vorteil, wenn das Überbrückungsbauteil derart ausgebildet ist, dass es quer zur Längserstreckung der Bordkantenzierleiste auf diese aufzusetzen ist, insbesondere also in yz-Richtung bezogen auf das Fahrzeug bei bestimmungsgemäßer Anordnung der Bordkantenzierleiste am Fahrzeug (in Richtung der Hauptwirkrichtung der Verrastung).","In particular if it is provided that a material region of the edge trim strip is turned over at the end face of the edge trim strip in order to create an end surface, it is advantageous for the bridging component to be designed so that it can be set on the edge trim strip transversely to its lengthwise extension, thus, in particular, in the yz direction in relation to the vehicle when the edge trim strip is arranged as designed on the vehicle (in the direction of principal action of the interlocking).",True,0.2778075933456421,63,93,-30,533,506,27 +"Ein erster Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist demgemäß die Verwendung von Polyestern auf Basis von Polycarbonsäuren und Di- oder Polyolen, enthaltend Dicarbonsäuren der Formel HOOC-(CH2)x-COOH mit x > 10 und Diole der Formel HO-(CH2)y-OH, mit der Maßgabe, dass mindestens 50 Molprozent der Dicarbonsäuren, bezogen auf die gesamte Menge an Polycarbonsäurekomponenten, und mindestens 50 Molprozent der Diole, bezogen auf die gesamte Menge an Di- oder Polyolen, die Bedingung x+y >18 erfüllen, in Schmelzklebstoffen.","The polyesters used in accordance with the invention feature the obligatory proportion of long-chain linear α,ω-dicarboxylic acids of the formula HOOC—(CH2)x-COOH with x>10 and linear diols of the formula HO—(CH2)y-OH with x+y≧18.",False,0.503696084022522,72,32,40,520,230,290 +"Geeignete Monomerkombinationen sind langkettige lineare α,ω-Dicarbonsäuren in Kombination mit linearen aliphatischen α,ω-Diolen, wie beispielsweise Hexandiol-1,6. Zyklische Dimere aus diesen Monomeren besitzen aufgrund ihrer Ringgröße eine ausreichend hohe Flüchtigkeit.","In the dicarboxylic acids of the formula HOOC—(CH2)x-COOH and diols of the formula HO—(CH2)y-OH, x and y are each integers, especially x>10 and y≧2.",False,0.9120847582817078,28,24,4,270,148,122 +Erfindungsgemäß liegen die VOC- und FOG- Werte innerhalb der Grenzwerte der VDA 278.,In a preferred embodiment x≧12 and most preferably x≧14.,False,0.999178409576416,13,9,4,84,56,28 +"Die erfindungsgemäß eingesetzten Polyester zeichnen sich durch den zwingend notwendigen Anteil an langkettigen linearen α,ω-Dicarbonsäuren der Formel HOOC-(CH2)x-COOH mit x > 10 und linearen Diolen der Formel HO-(CH2)y-OH mit x + y > 18 aus.","In a preferred embodiment, y≧6, more preferably y=6.",False,1.0260708332061768,35,8,27,241,52,189 +"In den Dicarbonsäuren der Formel HOOC-(CH2)x-COOH und Diolen der Formel HO-(CH2)y-OH sind x und y jeweils ganze Zahlen, insbesondere x > 10 und y > 2. In einer bevorzugten Ausführungsform ist x > 12 und ganz besonders bevorzugt ist x > 14. In einer bevorzugten Ausführungsform ist y >_6, besonders bevorzugt ist y = 6. Geeignete Dicarbonsäuren der Formel HOOC-(CH2)x-COOH sind insbesondere Brassylsäure,Tetradecandicarbonsäure, Hexadecandicarbonsäure und Octadecandicarbonsäure, wobei Tetradecandicarbonsäure und Octadecandicarbonsäure besonders bevorzugt eingesetzt werden.","Suitable dicarboxylic acids of the formula HOOC—(CH2)x-COOH are especially brassylic acid, tetradecanedicarboxylic acid, hexadecanedicarboxylic acid and octadecanedicarboxylic acid, particular preference being given to using tetradecanedicarboxylic acid and octadecanedicarboxylic acid.",False,0.4141457974910736,74,29,45,574,286,288 +"Der Anteil dieser Dicarbonsäuren, bezogen auf den Gesamtanteil an Polycarbonsäuren, beträgt mindestens 50 Molprozent, bevorzugt mindestens 70 Molprozent, bezogen auf die Gesamtheit an eingesetzten Dicarbonsäuren.","The proportion of these dicarboxylic acids, based on the total proportion of polycarboxylic acids, is at least 50 mole percent, preferably at least 70 mole percent, based on the entirety of dicarboxylic acids used.",True,0.2850033044815063,25,34,-9,212,214,-2 +Darüber hinaus kann der erfindungsgemäß eingesetzte Polyester weitere Di- oder Polycarbonsäuren enthalten.,"In addition, the polyester used in accordance with the invention may contain further di- or polycarboxylic acids.",True,0.2625122964382171,12,17,-5,106,113,-7 +Die restlichen Di- bzw. Polycarbonsäuren bzw. deren Derivate sind beliebig.,The remaining di- or polycarboxylic acids or derivatives thereof may be as desired.,True,0.345158040523529,10,13,-3,75,83,-8 +"Beispiele für geeignete Di- und/oder Polycarbonsäuren und deren Derivate sind zum einen aromatische Verbindungen wie Dimethylterephthalat, Terephthalsäure, Isophthalsäure, Naphthalindicarbonsäure und Phthalsäureanhydrid.","Examples of suitable di- and/or polycarboxylic acids and derivatives thereof are firstly aromatic compounds such as dimethyl terephthalate, terephthalic acid, isophthalic acid, naphthalenedicarboxylic acid and phthalic anhydride.",True,0.2149467319250106,21,27,-6,220,229,-9 +"Weitere Beispiele sind cyclische und lineare aliphatische Dicarbonsäuren wie Cyclohexandicarbonsäure, Hexahydrophthalsäure, Bernsteinäure, Glutarsäure, Adipinsäure, Sebazinsäure, Azelainsäure sowie deren Diester und Anhydride.","Further examples are cyclic and linear aliphatic dicarboxylic acids such as cyclohexanedicarboxylic acid, hexahydrophthalic acid, succinic acid, glutaric acid, adipic acid, sebacic acid, azelaic acid and the diesters and anhydrides thereof.",True,0.1469126045703888,21,31,-10,226,240,-14 +"Auch Polycarbonsäuren mit mehr als zwei funktionellen Gruppen, wie beispielsweise Trimellitsäureanhydrid können eingesetzt werden.","It is also possible to use polycarboxylic acids having more than two functional groups, for example trimellitic anhydride.",True,0.2467672079801559,14,18,-4,130,122,8 +"Im Rahmen der vorliegenden Erfindung werden unter Di oder Polycarbonsäuren auch deren Derivate, beispielsweise Ester oder Anhydride, verstanden.","In the context of the present invention, di- or polycarboxylic acids are also understood to mean derivatives thereof, for example esters or anhydrides.",True,0.3583922088146209,18,23,-5,144,151,-7 +"Geeignete Diole der Formel HOOC-(CH2)y-COOH sind insbesondere Hexandiol, Nonandiol, Decandiol und Dodecandiol, wobei Hexandiol und Nonandiol besonders bevorzugt eingesetzt werden.","Suitable diols of the formula HOOC—(CH2)y-COOH are especially hexanediol, nonanediol, decanediol and dodecanediol, particular preference being given to using hexanediol and nonanediol.",True,0.149140402674675,20,22,-2,179,184,-5 +"Der Anteil dieser Diole, bezogen auf den Gesamtanteil an Polyolen, beträgt mindestens 50 Molprozent, bevorzugt mindestens 70 Molprozent.","The proportion of these diols, based on the total proportion of polyols, is at least 50 mole percent, preferably at least 70 mole percent.",True,0.2911976873874664,18,24,-6,136,138,-2 +Darüber hinaus kann der erfindungsgemäß eingesetzte Polyester weitere Di- oder Polyole enthalten.,"In addition, the polyester used in accordance with the invention may contain further di- or polyols.",True,0.2053796499967575,12,16,-4,97,100,-3 +"Beispiele für geeignete Di- und/oder Polyole und deren Derivate sind aliphatische Diole, wie beispielsweise Monoethylenglykol, Diethylenglykol, 1,3-Propandiol, 1,2-Propandiol, 1,4- Butandiol, 1,5-Pentandiol, Methylpropandiol, Dicidol, Cyclohexandimethanol, Butylethylpentandiol,Neopentylglykol.","Examples of suitable di- and/or polyols and derivatives thereof are aliphatic diols, for example monoethylene glycol, diethylene glycol, propane-1,3-diol, propane-1,2-diol, butane-1,4-diol, pentane-1,5-diol, methylpropanediol, dicidol, cyclohexanedimethanol, butylethylpentanediol, neopentyl glycol.",True,0.0860222205519676,25,28,-3,294,299,-5 +"Auch Polyole mit mehr als zwei funktionellen Gruppen, wie beispielsweise Trimethylolpropan, Pentaerythrol oder Glycerin können eingesetzt werden.","It is also possible to use polyols having more than two functional groups, for example trimethylolpropane, pentaerythritol or glycerol.",True,0.1157076656818389,17,19,-2,145,135,10 +Außerdem können Lactone und Hydroxycarbonsäuren als Di- oder Polyole verwendet werden.,"Moreover, lactones and hydroxycarboxylic acids may be used as diols or polyols.",True,0.1717990934848785,11,12,-1,86,79,7 +"Die beschriebenen Polyester erlauben die Bereitstellung von Schmelzklebstoffen mit geringen VOC- und FOG- Werten, da die sich gegebenenfalls aus den genannten Komponenten bildenden cyclischen Dimere eine geringe Neigung zur Flüchtigkeit zeigen.","The polyesters described allow the provision of hotmelt adhesives having low VOC and FOG values, since any cyclic dimers which form from the components mentioned have a low tendency to volatility.",True,0.2714940011501312,31,31,0,244,196,48 +Die Synthese der Polyester erfolgt bevorzugt über eine Schmelzekondensation.,The polyesters are preferably synthesized via a melt condensation.,True,0.4911839962005615,9,9,0,76,66,10 +"Hierzu werden die vorab genannten Di- und/oder Polycarbonsäuren und Di- und/oder Polyole im Äquivalentverhältnis von Hydroxyl- zu Carboxylgruppen von 0.5 bis 1.5, bevorzugt 1.0 bis 1.3, vorgelegt und aufgeschmolzen.","For this purpose, the aforementioned di- and/or polycarboxylic acids and di- and/or polyols are initially charged and melted in an equivalents ratio of hydroxyl to carboxyl groups of 0.5 to 1.5, preferably 1.0 to 1.3.",True,0.1794466972351074,29,35,-6,215,217,-2 +Die Polykondensation erfolgt in der Schmelze bei Temperaturen zwischen 150 und 280 °C innerhalb von 3 bis 30 Stunden.,The polycondensation is effected in the melt at temperatures between 150 and 280° C. within 3 to 30 hours.,True,0.119586557149887,19,19,0,117,106,11 +Dabei wird zunächst ein Großteil der freiwerdenden Wassermenge bei Normaldruck abdestilliert.,"First of all, a major part of the amount of water released is distilled off under atmospheric pressure.",True,0.4096318185329437,11,18,-7,93,103,-10 +"Im weiteren Verlauf wird das übrige Reaktionswasser sowie leicht flüchtige Diole abgespalten, bis das angestrebte Molekulargewicht erreicht ist.","In the further course, the remaining water of reaction, and also volatile diols, are eliminated, until the target molecular weight is achieved.",True,0.3037116527557373,18,22,-4,144,143,1 +"Gegebenenfalls kann dies durch verminderten Druck, eine Vergrößerung der Oberfläche oder durch Durchleiten eines inerten Gasstroms erleichtert werden.","Optionally this may be made easier through reduced pressure, through an enlargement in the surface area, or by the passing of an inert gas stream through the reaction mixture.",True,0.3432042002677917,18,29,-11,150,175,-25 +Die Reaktion kann zusätzlich durch Zugabe eines Schleppmittels und/oder eines Katalysators vor oder während der Reaktion beschleunigt werden.,The reaction may additionally be accelerated by addition of an azeotrope former and/or of a catalyst before or during the reaction.,True,0.17969311773777,18,21,-3,141,131,10 +Geeignete Schleppmittel sind beispielsweise Toluol und Xylole.,Examples of suitable azeotrope formers are toluene and xylenes.,True,0.489380419254303,7,9,-2,62,63,-1 +Typische Katalysatoren sind Organotitan- oder -Zinnverbindungen wie Tetrabutyltitanat oder Dibutylzinnoxid.,Typical catalysts are organotitanium or organotin compounds such as tetrabutyl titanate or dibutyltin oxide.,True,0.1571806818246841,10,14,-4,107,108,-1 +"Denkbar sind auch Katalysatoren, die auf anderen Metallen wie z. B. Zink oder Antimon basieren, sowie metallfreie Veresterungskatalysatoren.","Also conceivable are catalysts based on other metals, such as zinc or antimony, for example, and also metal-free esterification catalysts.",True,0.2113648653030395,18,20,-2,140,138,2 +Weiterhin sind weitere Additive und Fahrhilfsmittel wie Antioxidantien oder Farbstabilisatoren möglich.,Also possible are further additives and process aids such as antioxidants or colour stabilizers.,True,0.2319511920213699,11,14,-3,103,96,7 +"Die erfindungsgemäß eingesetzten Polyester besitzen mindestens eine Hydroxyl- und/oder Carboxylendgruppe, bevorzugt liegt die Funktionalität zwischen 2,0 und 3,0.","The polyesters used in accordance with the invention have at least one hydroxyl and/or carboxyl end group, the functionality preferably being between 2.0 and 3.0.",True,0.1737022995948791,18,25,-7,162,162,0 +"Die Konzentration an Hydroxylendgruppen, titrimetrisch nach DIN 53240-2 bestimmt, liegt zwischen 0 und 200 mg KOH Ig, bevorzugt zwischen 5 und 50 mg KOH Ig.","The concentration of hydroxyl end groups, determined by titrimetric means to DIN 53240-2, is between 0 and 200 mg KOH/g, preferably between 5 and 50 mg KOH/g.",False,0.1200171262025833,25,27,-2,156,158,-2 +"Die Konzentration an Säureendgruppen, bestimmt nach DIN EN ISO 21 14, liegt zwischen 0 und 50 mg KOH/g, bevorzugt jedoch unter 2 mg KOH/g. Das zahlenmittlere Molekulargewicht der erfindungsgemäß eingesetzten Polyester beträgt 500 - 30 000 g/mol, vorzugsweise 1000 - 20 000 g/mol.","The concentration of acid end groups, determined to DIN EN ISO 2114, is between 0 and 50 mg KOH/g, but preferably below 2 mg KOH/g.",False,0.4678861200809479,43,25,18,279,131,148 +Es wird nach DIN 55672-1 mittels Gelpermeationschromatographie in Tetrahydrofuran als Eluent und Polystyrol zur Kalibrierung bestimmt.,It is determined to DIN 55672-1 by means of gel permeation chromatography in tetrahydrofuran as eluent and polystyrene for calibration.,True,0.1831337809562683,16,20,-4,134,135,-1 +Die erfindungsgemäßen Polyester besitzen einen oder mehrere Schmelzpunkte.,The polyesters of the invention have one or more melting points.,True,0.285333514213562,8,11,-3,74,64,10 +"Bevorzugt liegt mindestens ein Schmelzpunkt oberhalb der Raumtemperatur von 23°C. Die Summe der einzelnen Schmelzenthalpien in der ersten Aufheizkurve beträgt 1 - 300 J/g, bevorzugt 5 - 130J/g. Zusätzlich kann der erfindungsgemäße Polyester eine Glasübergangstemperatur im Bereich von - 80°C bis 100°C, bevorzugt zwischen -60°C und 0°C besitzen.","Preferably, at least one melting point is above room temperature, 23° C. The sum of the individual enthalpies of fusion in the first heating curve is 1-300 J/g, preferably 5-130 J/g.",False,0.3891689777374267,48,31,17,345,182,163 +Die Bestimmung der thermischen Eigenschaften erfolgt nach der DSC-Methode nach DIN 53765.,"In addition, the polyester of the invention may have a glass transition temperature in the range from −80° C. to 100° C., preferably between −60° C. and 0° C. The thermal properties are determined by the DSC method to DIN 53765.",False,0.760222852230072,12,41,-29,89,228,-139 +"Für die Ermittlung der Schmelzpunkte wird die erste Aufheizkurve herangezogen, für die Ermittlung der Glasübergangstemperatur die 2. Aufheizkurve.","For the determination of the melting points the first heating curve is consulted, and for the determination of the glass transition temperature the 2nd heating curve.",False,0.3324779272079468,18,26,-8,146,166,-20 +"VORRICHTUNG ZUM EINBRINGEN VON GRÜNDUNGSPFÄHLEN Die Anmeldung hat eine Schraubvorrichtung zum Einschrauben von Fundamenteinrichtungen oder ähnlichem in das Erdreich als Anbaugerät zum Anbau an den Auslegerarm eines Baufahrzeuges nach dem Oberbegriff von Anspruch 1 zum Gegenstand, sowie einen Bagger mit einer solchen Einschraubvorrichtung.","The present disclosure relates to a screwing device for screwing foundation installations or the like into the ground as an attachment apparatus for attaching to the cantilever arm of a construction vehicle, as well as an excavator with such a screwing device.",False,0.4251872301101684,43,42,1,340,260,80 +Solche Schraubvorrichtungen sind an sich bekannt.,Such screwing device are known per se.,True,0.3668813407421112,6,7,-1,49,38,11 +"Es gibt sie als eigenständige, etwa auch selbst fahrende Gerätschaften mit allen erforderlichen Führungen (Halteund Ausrichtemöglichkeiten) und Antrieben.","They exist as independent, for instance also self-propelled equipment with all necessary guides (gripping and aligning possibilities) and drives.",True,0.2782399654388428,18,19,-1,154,145,9 +"Als Solche sind sie zwar zweckentsprechend und sehr komfortabel, aber vergleichsweise aufwendig.","As such they are appropriate and very comfortable, but comparatively complex.",True,0.1524098962545395,12,11,1,96,77,19 +"Sie sind nur rentabel, wo ständig eine große Zahl von Fundamenteinrichtungen einzusetzen ist.",They are only profitable where a large number of foundation installations are to be used continuously.,True,0.1871879398822784,13,16,-3,93,102,-9 +Für Anwender mit nur gelegentlichem Bedarf kommen solche Einschraubvorrichtungen eigentlich nur als Zusatzgeräte zum Anbau an die bekannten multifunktionalen Baufahrzeuge wie beispielsweise an den Auslegerarm eines Baggers in Betracht.,For users with only occasional requirements such screwing devices actually only come into consideration as additional devices for attaching to the known multifunctional construction vehicle such as for example on the cantilever arm of an excavator into consideration.,True,0.1458390057086944,29,38,-9,235,267,-32 +Denn nur so sind sie für solche Anwender wirtschaftlich vertretbar.,Only then are they financially viable for such users.,True,0.2341690808534622,10,9,1,67,53,14 +Ein derartiges Zusatzgerät ist in der US 6.942.430 B1 beschrieben.,"One such additional device is described in U.S. Pat. No. 6,942,430 B1.",True,0.2122712433338165,10,12,-2,66,70,-4 +"Bei der bekannten Vorrichtung ist es allerdings schwierig, die gewünschte Schraubrichtung, sei es die Senkrechte oder ein anderer erwünschter Winkel, tatsächlich über den ganzen Bohrvorgang einzuhalten.","In the known apparatus, however, it is difficult to maintain the required screwing direction, whether it be perpendicular or another desired angle, actually over the entire drilling operation.",True,0.3398788571357727,26,28,-2,202,192,10 +"Das liegt zum einen daran, dass der Auslegerarm mit dem Fortschritt des Schraubvorganges abgesenkt wird.",This is because the cantilever arm is lowered as the screwing operation proceeds.,True,0.5096211433410645,15,13,2,104,81,23 +Die An lenkstelle des Werkzeuges am Auslegerarm folgt dabei einer Kreislinie um die Schwenkachse des Auslegerarms am Bagger.,The articulation point of the tool on the cantilever arm follows a circular line around the pivot axis of the cantilever arm on the excavator.,True,0.3607160449028015,18,25,-7,124,142,-18 +"Das bedeutet, dass das Bohrwerkzeug und mit ihm der Bohrer in seinem oberen Teil, wenn keine Korrektur erfolgt, dem Anlenkpunkt folgt und in Längsrichtung des Baggerarms aus der vorgesehenen Richtung gedrängt wird, wodurch das Bohrloch in seiner Richtung verändert bzw. in möglicherweise unerwünschtem Maße aufgeweitet wird.Ein ähnlicher Ausrichtungsfehler ergibt sich in der seitlichen Ausrichtung, wenn sich die Längsachse der Schraubeinrichtung nicht mit der Bewegungsebene des Baggerarms deckt, etwa weil der Bagger und mit ihm der Auslegerarm (bei senkrechter Schraubrichtung) schief stehen oder zwar der Bagger gerade steht, die Schraubrichtung aber eine andere als die Senkrechte ist.","This means that, when no correction takes place, the drilling tool and with it the drill in its upper part follows the articulation point and is pushed in the longitudinal direction of the excavator arm out of the intended direction, so that the borehole can be changed in its direction or is extended to a possibly unwanted extent.",False,0.4900079369544983,96,58,38,691,332,359 +Überlagerungen dieser und der zuvor beschriebenen Fehlerquellen können zu Fehlauslenkungen der Schraubeinrichtung in jeder Richtung führen.,Superimpositions of this and the previously described sources of error can lead to erroneous deflections of the screwing device in every direction.,True,0.2737282514572143,16,22,-6,139,147,-8 +"Hinzu kommen weitere Fehlerquellen wie beispielsweise Widerstände im Erdboden, die die Schraubeinrichtung aus der vorgesehenen Ausrichtung drängen, und schließlich Bedienungsfehler des Fahrers des Baufahrzeuges, wie sie insbesondere auch bei dem Versuch, die zuvor beschriebenen Ausrichtungsfehler zu korrigieren, auftreten können.","To these may be added further sources of error such as for example resistances in the ground which force the screwing device out of the intended alignment, and finally operating errors by the driver of the construction vehicle, such as may also occur in particular in the attempt to correct the previously described alignment errors.",True,0.1769384145736694,39,55,-16,331,333,-2 +"Die beschriebenen Fehlausrichtungen werden nämlich nach dem Stand der Technik überwiegend über die Lenkung des Baufahrzeugs bzw. des Auslegerarms kompensiert, indem nämlich der Fahrzeugführer das Baufahrzeug je nach Sachlage voroder zurückfährt oder dreht oder den Auslegerarm verkürzt, verlängert oder verschwenkt.","In fact, according to the prior art the described misalignments are predominantly compensated for by means of the steering of the construction vehicle or of the cantilever arm, as depending upon the situation the vehicle driver drives the construction vehicle forwards or backwards or turns it or shortens, extends or pivots the cantilever arm.",True,0.3138836324214944,40,54,-14,315,344,-29 +"Diese Vorgehensweise birgt allerdings ihrerseits erhebliche Fehlerquellen in sich, weil Art und Ausmaß der Korrektur vom Augenmaß des Bedieners und von der Präzision seiner Lenkbewegungen oder auch der Technik (Präzision der Steuerung) abhängen.","However, this procedure itself conceals considerable inherent sources of errors, because the type and extent of the correction is dependent upon the judgment of the operator and upon the precision of his steering movements or also the technology (precision of the control).",True,0.1928590536117553,33,42,-9,245,273,-28 +"Dass diese Präzision vor allem bei Fahrbewegungen im rauen Gelände und bei für diesen Betrieb konzipierten Geräten überhaupt oft zu wünschen übrig lassen wird, liegt auf der Hand.","It is obvious that, above all in the case of driving movements on rough land and with devices designed for this operation this precision often leaves something to be desired.",True,0.4625653624534607,28,30,-2,179,174,5 +"Eine Teillösung dieser Probleme bietet die US 3,746,104.","A partial solution to these problems is offered by U.S. Pat. No. 3,746,104.",True,0.2539920508861542,8,13,-5,56,75,-19 +Dort ist der Auslegerarm einer Bohrvorrichtung in der Länge hydraulisch verstellbar.,There the cantilever arm of a drilling device can be adjusted in length hydraulically.,True,0.3483335077762604,11,14,-3,84,86,-2 +"Dadurch entfallen die Richtungskorrekturen durch Vorund Rückwärtsfahren des Baufahrzeugs, die sonst nötig werden, bspw. um beim Absenken des Auslegerarms das Auswandern der Anlenkstelle aus der Längsachse der Bohreinrichtung zu verhindern.","As a result the directional corrections by driving the construction vehicle forwards and backwards are omitted, which are otherwise necessary, for example in order during lowering of the cantilever arm to prevent the migration of the articulation point out of the longitudinal axis the drilling device.",True,0.4160637259483337,30,46,-16,239,302,-63 +"Die nötige Korrektur erfolgt durch die hydraulische Längenänderung des Auslegerarms, statt durch nur schwer präzise steuerbare Fahrbewegungen.","The necessary correction takes place through the hydraulic alteration in length of the cantilever arm, instead of only through driving movements which are difficult to control precisely.",True,0.3150968849658966,17,27,-10,142,186,-44 +Allerdings löst dies nur das Problem der Ausrichtungsfehler in Längsrichtung des Auslegerarms und auch dieses nicht vollständig.,"However, this only solves the problem of the alignment errors in the longitudinal direction of the cantilever arm and even then does not solve it completely.",True,0.3572888076305389,17,26,-9,128,157,-29 +"Denn wenn der Auslegerarm einen anderen als einen rechten Winkel zur Einbringrichtung des Bohrers einnimmt, ist jede Längenänderung des Auslegerarms zugleich mit einer Änderung der Höhe nach verbunden.","When the cantilever arm assumes an angle other than a right angle to the direction of introduction of the drill, any alteration in length of the cantilever arm is at the same time associated with an alteration in terms of height.",True,0.3603735864162445,28,41,-13,201,229,-28 +Dies führt -je nach Bewegungsrichtung - zu einem unerwünschten Herausreißen oder ein Hineindrücken des Bohrers.,This leads—depending upon the direction of movement—to an unwanted tearing out or pressing in of the drill.,True,0.3447264432907104,15,17,-2,111,107,4 +"Andere Ausrichtfehler müssen bei dieser Lösung ohnehin weiter durch entsprechende Fahrbewegungen des Baggers, allenfalls durch Schwenkbewegungen des Baggeraufbaus ausgeglichen werden, mit allen damit verbun-denen Nachteilen, oder sie lassen sich gar nicht kompensieren und müssen in Kauf genommen werden.","In this solution other alignment errors must in any case be further compensated for by corresponding driving movements of the excavator, if need be by pivoting movements of the excavator assembly, with all the associated disadvantages, or it may not even be possible to compensate for them and they must be taken into account.",True,0.3181962370872497,38,54,-16,304,326,-22 +"Vor allem aber ist diese Lösung auch recht aufwendig, weil sie einen völlig anderen als den üblichen Auslegerarm voraussetzt.","Above all, however, this solution is also very complex, because it requires a cantilever arm which is completely different from the conventional one.",True,0.3460008800029754,19,23,-4,125,149,-24 +"Eine andere Teillösung des Problems zeigt die AT 387 424 B, indem sie die kardanische Aufhängung einer Bohrvorrichtung mit ihrer hydraulischen Längenverstelibarkeit kombiniert und so Bewegungen des Auslegeranns und die damit verbundenen Probleme vermeidet.","Another partial solution to the problem is disclosed by AT 387 424 B, in which the gimbal suspension of a drilling device is combined with hydraulic longitudinal adjustability thereof and so avoids movements of the cantilever arm and the problems associated therewith.",True,0.2259202748537063,34,42,-8,256,268,-12 +Allerdings vermeidet dieser Gegenstand auch nur die aus Bewegungen des Auslegerarms resultierenden Probleme.,"However, this subject matter also only avoids the problems resulting from movements of the cantilever arm.",True,0.298932671546936,13,16,-3,108,106,2 +"Für andere Ausrichtungsfehler, die ein Nachjustieren der Vorrichtung erfordern, bietet die Schrift keine Lösung.",For other alignment errors which require readjustment of the device the document offers no solution.,True,0.2572492361068725,14,15,-1,112,100,12 +Es bleibt auch hier nur das Nachjustieren über Fahrbewegungen des Baugeräts oder Stellbewegungen des Auslegerarms oder das in Kauf nehmen von Fehlausrichtungen.,Here too the only options are the readjustment by means of driving movements of the construction device or adjusting movements of the cantilever arm or taking account of misalignments.,True,0.3893841803073883,22,29,-7,160,184,-24 +"Auch diese Vorrichtung ist im Übrigen recht aufwendig und kommt vor allem für lange Fundamenteinrichtungen kaum in Frage, weil sie eine Bauhöhe des Auslegerarms bedingen würde, die bei den gebräuchlichen Baufahrzeugen kaum verfügbar ist.",Furthermore this device is very complex and can hardly be considered above all for long foundation installations because it would require a height of the cantilever arm which is hardly available in the usual construction vehicles.,True,0.2698070704936981,34,36,-2,237,230,7 +"Um diese Probleme zu lösen hat die Anmelderin in DE 10 2008 022 478 eine Einschraubvorrichtung für Fundamenteinrichtungen als Anbaugerät vorgeschlagen, die Ausrichtungsfehler beim Einschrauben auf einfache Weise dadurch vermeidet oder korrigiert, dass ihre Anlenkstelle am Auslegerarm gegenüber dem Schraubkopf in mindestens einer ersten Richtung quer zur Längsachse der Fundamenteinrichtung, gegebenenfalls auch in einer zweiten Richtung quer zur ersten Richtung, verschieblich gestaltet ist.","In order to solve these problems the applicant has proposed in DE 10 2008 022 478 a screwing device for foundation installations as an attachment apparatus which avoids or corrects alignment errors during screwing in a simple manner in that its articulation point on the cantilever arm is designed to be displaceable with respect to the screw head in at least a first direction transversely with respect to the longitudinal axis of the foundation installation, if appropriate also in a second direction transversely with respect to the first direction.",True,0.1818024963140487,63,89,-26,493,552,-59 +"Dadurch erhält die Anlenkstelle am Auslegerarm die Freiheit, sich zumindest in der ersten Richtung, gegebenenfalls auch in der zweiten Richtung und in diesem Falle durch die Überlagerung der beiden Beweglichkeiten in jede Richtung, aus der Achse der Fundamenteinrichtung weg zu bewegen, ohne die Fundamenteinrichtung dabei seitlich zu beaufschlagen und damit schief zu ziehen.","As a result the articulation point on the cantilever arm acquires the freedom to move, at least in the first direction, if appropriate also in the second direction and in this case in any direction due to the superimposition of the two movement options, away from the axis of the foundation installation without thereby acting laterally on the foundation installation and forcing it out of alignment.",True,0.3466166853904724,53,66,-13,376,400,-24 +"Die Kompensation findet hier also nicht im Auslegerarm und nicht durch dessen Längenänderung statt, sondern in der Einschraubvorrichtung, genauer an irgendeiner Stelle zwischen deren Anlenkstelle am Ausleger und dem Schraubkopf.Die Fehlerkompensation erfordert hier keinen Umbau des Baufahrzeugs oder seines Auslegerarms mehr und muss auch nicht mehr mit den höchst unzulänglichen Mitteln der Lenkung des Baufahrzeuges erfolgen.",The error compensation here no longer necessitates conversion of the construction vehicle or its cantilever arm and also no longer has to take place by the highly inadequate means of steering of the construction vehicle.,False,0.528748095035553,56,35,21,428,220,208 +"Die Kompensation findet in einem ohnehin vorhandenen Zusatzteil der Einschraubvorrichtung, seiner Aufhängung, statt.","The compensation takes place in an additional part, which is in any case present, of the screwing device, namely its suspension.",False,0.3840055167675018,13,21,-8,116,128,-12 +"Diese Umgestaltung baut verhältnismäßig kompakt, beispielsweise im Vergleich mit der bekannten hydraulischen Langenverstellbarkeit einer Bohrvorrichtung.","This reconfiguration is relatively compact, for example by comparison with the known hydraulic longitudinal adjustability of a drilling device.",False,0.3035846650600415,15,19,-4,153,143,10 +"Vor allem aber kann die Verschiebung, wenn sie denn angetrieben und gesteuert erfolgen soll, mit den bei modernen Baufahrzeugen ohnehin vorhandenen, für die Zusatzgeräte vorgehaltenen (hydraulischen) Antrieben und deren Steuerung erfolgen.","Above all, however, if the displacement is to take place in a driven and controlled manner, it can be carried out by (hydraulic) drives and controls thereof which are in any case provided in modern construction vehicles and are reserved for the additional equipment.",True,0.3413921594619751,31,44,-13,239,266,-27 +So kann die Steuerung der Verschiebung in einfachster Weise manuell vom Bediener erfolgen.,Thus the displacement can be controlled manually by the operator in the simplest way.,True,0.3077945709228515,13,14,-1,90,85,5 +"Als besonders einfache und baulich kompakte Ausführungsform wird hierzu vorgeschlagen, die Aufhängung - wie für Bohrvorrichtungen bekannt - als Kardangelenk auszubilden und eine oder beide Gelenkachsen derart zu verlängern, dass sie - und mit ihnen die Anlenkstelle und die Schraubvorrichtung - gegeneinander verschieblich sind.",As a particularly simple and structurally compact embodiment it is proposed in this connection to construct the suspension—as is known for drilling devices—as a universal joint and to lengthen one or both joint axes in such a way that they—and with them the articulation point and the screwing device—are displaceable with respect to one another.,True,0.2910034656524658,44,55,-11,328,346,-18 +Diese Lösung hat sich in der Praxis bewährt.,This solution has proved successful in practice.,True,0.122419960796833,8,7,1,44,48,-4 +"An ihr ist jedoch von Nachteil, dass sie nicht mit Standardbauteilen - wie etwa mit Standardgelenken, insbesondere mit StandardKardangelenken - zu verwirklichen ist, sondern die Konstruktion entsprechend geformter spezieller Gelenkteile voraussetzt, die zudem noch recht massiv bis unförmig, dementsprechend schwer, komplex im Aufbau und damit teuer und zudem wartungsintensiv und störungsanfällig sind.","However, a disadvantage of this solution is that it cannot be achieved with standard components—such as for instance with standard joints, in particular with standard universal joints—but the design requires appropriately shaped special joint parts which are moreover bulky and non-uniform, and accordingly heavy, complex in structure and therefore expensive and also require intensive maintenance and are prone to malfunction.",True,0.2559419274330139,52,60,-8,403,427,-24 +"Hieraus leitet sich die Aufgabe her, die Entkoppelung der Schraubvorrichtung von störenden Fehlstellungen oder Fehlbewegungen des Baufahrzeuges bzw des Baggers auf einfachere, kostengünstigere, weniger störungsanfällige und wartungsfreundlichere Weise zu verwirklichen.","This gives rise to the object of implementing the decoupling of the screwing device from disruptive incorrect positions or incorrect movements of the construction vehicle or of the excavator in a simpler manner which is more cost-effective, less prone to malfunction and easier to maintain.",True,0.3384458124637604,30,45,-15,269,290,-21 +"Diese Aufgabe löst die erfindungsgemäße Schraubvorrichtung nach Anspruch 1 und der Bagger mit einer entsprechenden Schraubvorrichtung nach Anspruch 11. Sie unterscheidet sich vom Stand der Technik dadurch, dass die Aufhängung, mittels derer die Schraubvorrichtung - gegebenenfalls auch über eine gebräuchliche Schnellkupplung - an der Anlenkstelle des Auslegerarms anlenkbar ist, ein als Schwenkhebel ausgebildetes Stellglied aufweist, das an seinem schraubkopfseitigen und an seinem auslegerseitigen Ende - im einfachsten Falle - um zwei zueinander parallele, quer zur Längsachse des Schraubkopfes verlaufende erste Achsen derart verschwenkbar ist, dass ein beimEinschrauben der Fundamenteinrichtung in das Erdreich auftretendes Auswandern der auslegerseitigen Anlenkstelle aus der Längsachse des Schraubkopfes kompensierbar ist.","This differs from the prior art in that the suspension, by means of which the screwing device can be articulated on the articulation point of the cantilever arm—optionally also by means of a conventional quick coupling—has an actuator which is designed as a pivot lever and can be pivoted at the end thereof nearest the screw head and at the end thereof nearest the cantilever—in the simplest case—about two first axes which extend parallel to one another and transversely with respect to the longitudinal axis of the screw head, in such a way that a migration of the articulation point at the cantilever end from the longitudinal axis of the screw head can be compensated for.",False,0.3926253914833069,104,116,-12,830,677,153 +"Das heißt, dass durch das durch Verschwenken des Schwenkhebels um die Achsen beim Einschrauben der Fundamenteinrichtung in das Erdreich auftretende Auswandern der auslegerseitigen Anlenkstelle aus der Längsachse des Schraubkopfes die schraubkopfseitige Anlenkstelle dessen Bewegung auf der Längsachse folgt.","That means that, due to the migration of the articulation point nearest the cantilever from the longitudinal axis of the screw head occurring due to pivoting of the pivoting lever about the axes while the foundation installation is being screwed into the ground, the articulation point nearest the screw head follows the motion of the pivoting lever on the longitudinal axis.",True,0.4374827742576599,38,61,-23,307,375,-68 +"Da die Hauptrichtung des Auswanderns der Anlenkstelle aus der Längsachse des Schraubkopfes die Längsrichtung des Auslegerarms zu sein pflegt und deshalb möglicherweise in manchen Fällen überhaupt nur diese Auslenkung einer Korrektur bedarf, werden diese ersten Achsen im Regelfall derart quer zur Längsrichtung des Auslegerarms gerichtet sein, dass eben dieses Auswandern der Anlenkstelle aus der Längsachse des Schraubkopfes in Längsrichtung des Auslegerarms kompensierbar ist.","Since the main direction of the migration of the articulation point out of the longitudinal axis of the screw head is usually the longitudinal direction of the cantilever arm and therefore possibly in some cases actually only this deflection requires a correction, as a rule these first axes will be directed transversely with respect to the longitudinal direction of the cantilever arm in such a way that precisely this migration of the articulation point out of the longitudinal axis of the screw head in the longitudinal direction of the cantilever arm can be compensated for.",True,0.2692542970180511,63,95,-32,478,579,-101 +"Sollte die Kompensation von Fehlstellungen oder Fehlbewegungen der Anlenkstelle auch in einer anderen Richtung, etwa in der Richtung quer zur Längsrichtung des Auslegerarms, erwünscht sein, so kann dem dadurch Rechnung getragen werden, dass das Stellglied an mindestens einem seiner Enden zusätzlich um eine quer zur Längsachse des Schraubkopfes und quer zu den ersten Achsen verlaufende weitere Achse verschwenkbar gestaltet wird.","If it is desired to compensate for incorrect positions or incorrect movements of the articulation point also in another direction, for instance in the direction transversely with respect to the longitudinal direction of the cantilever arm, then this can be taken into account in that the actuator is designed to be pivotable on at least one of its ends additionally about a further axis extending transversely with respect to the longitudinal axis of the screw head and transversely with respect to the first axes.",True,0.2778161168098449,60,84,-24,431,514,-83 +"Wird eine vollständige Entkoppelung der Schraubvorrichtung von Fehlstellungen oder Fehlbewegungen der Anlenkstelle gewünscht, so kann das Stellglied an seinen beiden Enden um zwei weitere, zueinander parallele, quer zur Längsachse des Schraubkopfes und quer zu den ersten Achsen verlaufende weitere Achsen verschwenkbar gestaltet werden.","If a complete decoupling of the screwing device from incorrect positions or incorrect movements of the articulation point is desired, then the actuator is designed to be pivotable on both its ends about two further axes extending parallel to one another, transversely with respect to the longitudinal axis of the screw head and transversely with respect to the first axes.",True,0.3504896163940429,43,60,-17,337,372,-35 +In diesem Falle wäre nicht nur ein Auswandern der Anlenkstelle aus der Längsachse des Schraubkopfes in Längsrichtung des Auslegerarms und/oder quer dazu kompensierbar.,In this case there would have to be compensation for not only a migration of the articulation point out of the longitudinal axis of the screw head in the longitudinal direction of the cantilever arm and/or transversely with respect thereto.,True,0.5465015769004822,23,40,-17,167,240,-73 +Vielmehr wäre wegen der Möglichkeit der Überlagerung der beiden Beweglichkeiten jegliche Richtungsabweichung kompensierbar.,"Instead, because of the possibility of superimposition of the two movement options any directional deviation should be compensated for.",True,0.3254368305206299,13,19,-6,123,135,-12 +"Konstruktiv wäre die einfache Lösung, dass das an dem einen Stellgliedende vorgesehene eine Achsenpaar oder die an beiden Stellgiiedenden vorgesehenen Achsen paare als Kardangelenke ausgebildet werden.Diese Lösung, die anstelle einer Verschieblichkeit der Teile gegeneinander auf eine einfache Schwenkhebelkonstruktion abstellt, hat erhebliche Vorteile gegenüber dem Stand der Technik: Sie vereinfacht die Kompensation möglicher Richtungsfehler gegenüber der Lösung nach DE 10 2008 022 478 ohne die dort herausgestellten Vorteile aufzugeben.","This solution, which instead of a displaceability of the parts with respect to one another is based on a simple pivot lever construction, has considerable advantages over the prior art: It simplifies the compensation for possible directional errors with respect to the solution according to DE 10 2008 022 478 without giving up the advantages set out there.",False,0.3809974789619446,68,58,10,541,357,184 +Elektromechanisch betätigbare Fahrzeugbremse mit verbessertem Kolben Elektromechanisch betätigbare Fahrzeugbremsen sind grundsätzlich bekannt.,Electromechanically actuated vehicle brakes are fundamentally known.,False,0.3921216428279874,12,7,5,142,68,74 +"In dem Bestreben, eine leistungsfähige sowie klein und leicht bauende Radbremse bereitzustellen, umfasst ein elektromechanischer Aktuator einen Elektromotor und ein mehrstufiges Getriebe, das dazu dient, eine elektromotorische Antriebsdrehbewegung eines vergleichsweise leicht und klein dimensionierten Elektromotors zu untersetzen, und diese untersetzte Antriebsdrehbewegung in die geforderte Translationsbe¬wegung umzuwandeln, um Bremskräfte zu erzeugen.","Aimed at providing an efficient wheel brake of compact and lightweight construction, an electromechanical actuator comprises an electric motor and a multistage transmission, which serves to gear down an electromotive rotational drive movement from an electric motor of relatively lightweight and compact design, and to convert this geared-down rotational drive movement into the required translational movement in order to generate braking forces.",True,0.2355701178312301,50,62,-12,456,447,9 +"Zu diesem Zweck umfasst das Getriebe eine Spindel-Mutter-Anordnung, welche die Rotationsbewegung in eine Translationsbewegung wandelt.","To this end, the transmission comprises a spindle-nut-arrangement, which translates the rotational movement into a translational movement.",True,0.2273591756820678,15,17,-2,134,138,-4 +"Der elektromechanische Aktuator ist dazu auf einer ein¬zigen Seite an einem faustförmigen Bremsgehäuse befestigt, welches einen oder mehrere translatorisch verschiebbare Kolben auf der Aktuatorseite aufnimmt.","For this purpose, the electromechanical actuator is attached on a single side to a stub axle-shaped brake housing, which accommodates one or more translationally displaceable pistons on the actuator side.",True,0.3515328168869018,25,30,-5,208,204,4 +Das Bremsgehäuse ist in Rela¬tion zu einem fahrzeugfesten Halter verschiebbar angeordnet.,The brake housing is arranged so that it is displaceable in relation to a carrier fixed to the vehicle.,True,0.6564713716506958,11,19,-8,89,103,-14 +"Durch Ausnutzung von Reaktionskräften, unter Ausführung einer Relativverschiebung vom Bremsgehäuse, wird es dadurch ermöglicht, dass ein einziger elektromechanischer Aktuator mit geringem Gewicht prinzipiell ausreicht, um beidseits einer Bremsscheibe angeordnete Bremsbeläge mit Hilfe von gegenläufi¬gen Translationsbewegungen, sowie mit der geforderten Zuspannkraft in Höhe von etwa 1800 Newton, an Reibflächen der Bremsscheibe anzulegen.","Utilizing the reaction forces whilst performing a relative displacement of the brake housing means that a single electromechanical actuator of low weight is in principle sufficient to apply brake linings arranged on both sides of a brake disk to friction surfaces of the brake disk by means of opposing translational movements, and with the required application force of approximately 1800 Newton.",True,0.243361622095108,51,61,-10,439,397,42 +"In diesem Zusammenhang wird oftmals unterschätzt, dass die An¬forderungen an eine elektrisch und hydraulisch betätigbare Kraftfahrzeugbremse aus unterschiedlichen Gründen ( Zuspannkräfte, Temperatur, Verschmutzung, Betriebssicherheit, Gewicht, Verschleiß, Entlüftbarkeit sowie viele weitere Ein¬flussgrößen eines üblichen Lastkollektivs) auch unter Berücksichtigung eines akzeptablen Kostenrahmens ungewöhnlich extrem sind.","It is often not fully appreciated in this context that for various reasons (application forces, temperature, fouling, operating reliability, weight, wear, ventilation capacity and many other influencing variables of a usual load spectrum) the demands placed on an electrically and hydraulically actuated motor vehicle brake are exceptional in the extreme and also subject to constraints in terms of the acceptable costs.",True,0.3283745646476745,43,61,-18,423,420,3 +"In diesem Zusammenhang ist insbesondere auch zu berück¬sichtigen, dass eine Radbremse nicht als völlig unelastisch¬steife Konstruktion verstanden werden kann, sondern dass unter hoher Beanspruchung ein elastisches Werkstoffverhalten unvermeidlich ist, dass relative Lageänderungen benachbarter Bauteile in Relation zueinander zuzulassen sind, und dass angepasste, gegebenenfalls erweiterte, Formund Lagetoleranzen nötig sein können.","In this context it must also be remembered, in particular, that a wheel brake cannot be regarded as a completely inelastic, rigid construction, but that when subjected to high stress-loading an elastic material behavior is inevitable, that relative changes in the position of adjacent components in relation to one another have to be catered for, and that modified, possibly wider geometrical and positional tolerances may be necessary.",True,0.2645627558231354,49,67,-18,432,436,-4 +"Bei den sogenannten kombiniert hydraulisch und elektromechanisch betätigbaren Fahrzeugbremsen mit einer elektromechanisch ausführbaren Feststellbremsfunktion besteht weiterhin die Besonderheit, dass die Energieerzeugung für die Bremsbetätigung sowohl elektromechanisch, hydraulisch oder kombiniert ausgeführt werden kann.","In the case of so-called combined hydraulically and electromechanically actuated vehicle brakes performing an electromechanical parking brake function there is the further special feature that energy for actuation of the brake may be generated both electromechanically, hydraulically, or by a combination of these methods.",True,0.2541005909442901,32,44,-12,321,322,-1 +"Aus diesem Grund ist in einem Kraftfluss zwischen der Spindel-Mutter-Anordnung und dem Kolben eine lösbare Kupplung vorgesehen, welche eine rein hydraulische Betä¬tigung ohne Beschädigung oder negative Rückwirkung auf die Spindel-Mutter-Anordnung ermöglicht.","For this reason, in a force flux between the spindle-nut-arrangement and the piston a releasable coupling is provided, which allows a purely hydraulic actuation without damaging or having a negative reactive effect on the spindle-nut-arrangement.",True,0.2563517689704895,31,35,-4,258,246,12 +Bekannte elektromechanische Feststellbremsen können folgende Probleme aufweisen.,Known electromechanical parking brakes may have the following problems.,True,0.2498980462551117,7,9,-2,80,71,9 +"Bei ungünstigen Bedingungen mit verlängerten Verfahrwegen des Aktuators (thermische Ausdehnung, verschlissene Reibpartner oder ähnliches) können Schlechtwegpas¬sagen Klappergeräusche erzeugen.","Under unfavorable conditions in which the actuator travel is extended (thermal expansion, worn friction pairings or the like), rattling noises can be generated when running over rough roads.",True,0.3926699459552765,18,28,-10,192,190,2 +"Es wurde analysiert, dass ei¬ne Ursachen für derartige Klappergeräusche primär im Bereich der Bauteile der elektromechanischen Aktuatorik zu suchen sind.",It has been determined through analysis that some of the causes of such rattling noises are to be sought primarily in the area of the components of the electromechanical actuators.,True,0.3242349326610565,20,30,-10,153,180,-27 +"Denn die Bemessung von unvermeidlichen Formund Lagetoleranzen, Spielpassungen insbesondere einer Bewegung in Radialrichtung zwischen Bauteilen der elektromechanischen Aktuatorik einerseits und dem Kolben andererseits sind ein Auslöser dieser Geräuschproblematik.","This is because the dimensioning of inevitable geometrical and positional tolerances, clearance fits, particularly of a movement in a radial direction between components of the electromechanical actuators on the one hand and the piston on the other, are a source of these noise problems.",True,0.2945480048656463,28,44,-16,262,287,-25 +"Als weiteres Ergebnis wurde gefunden, dass die beanstandeten Auswirkungen insbesondere aus Schwingungsvorgängen im Bereich einer Kupplung zwischen Spindel-Mutter-Anordnung und Kolben resultieren.",A further finding was that the effects prompting complaints result in particular from oscillation phenomena in the area of a coupling between the spindle-nut-arrangement and the piston.,True,0.3227099776268005,21,27,-6,195,185,10 +"Es ist daher eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine verbesserte Lösung zur Bereitstellung einer besonders geräuscharm, elektromechanisch betätigbaren Fahrzeugbremse bereitzustellen.","An aspect of the present invention, therefore, provides an improved solution affording an especially quiet, electromechanically actuated vehicle brake.",True,0.3141921162605285,20,19,1,188,151,37 +"Zur Lösung des Problems wird eine Fahrzeugbremse vorgeschla¬gen, wobei erfindungsgemäß im Bereich einer Kupplung zwischen Spindel-Mutter-Anordnung und Kolben ein Ausgleichselement als Dämpfungsmittel vorgesehen ist, welches dazu dient, Bewegun¬gen, Schwingungen oder Geräusche, die aus dem Bereich der Kupplung resultieren, wirkungsvoll zu beseitigen.","To solve the problem, a vehicle brake is proposed, wherein according to an aspect of the invention a compensating element, which serves effectively to eliminate movements, oscillations or noises resulting from the area of the coupling, is provided as damping means in the area of a coupling between the spindle-nut-arrangement and the piston.",True,0.3675627112388611,41,53,-12,351,342,9 +"Schwingungen oder (Winkel) Fehlstellungen die durch Eigengewicht, Verschleißzustand und/oder Platzierung von benachbarten Bauteilen entstehen können, werden bekämpft.","Oscillations or (angular) mis-alignments which can arise due to the dead weight, state of wear and/or placing of adjacent components are countered.",True,0.3718962073326111,17,22,-5,166,147,19 +"Dabei kann das Ausgleichs¬element prinzipiell zwischen allen denkbaren Kombinationen von einander benachbarten Bauteilen, die in dem Kraftfluss einer Reibungsbremse angeordnet sind, vorgesehen sein, ohne den Grundgedanken der Erfindung zu verlassen.","Here, in principle, the compensating element may be provided between all feasible combinations of components adjacent to one another, which are arranged in the force flux of a friction brake, without departing from the basic idea of the invention.",True,0.2388541847467422,30,39,-9,249,247,2 +Primär soll jedoch ein Schlaggeräusch im Bereich von einem Reibkonus (Kupplung) eingedämmt werden.,"The primary intention, however, is to isolate any knocking noise in the area of a friction cone (coupling).",True,0.4433451890945434,13,18,-5,98,107,-9 +"Die Erfindung erstreckt sich darüber hinaus auf einen Kolben zum Einsatz bei einer Kraftfahrzeugbremsvorrichtung, welcher zur Aufnahme von wenigstens einem Ausgleichselement vorgesehen ist.","The invention furthermore extends to a piston for use in a motor vehicle brake device, which is intended to accommodate at least one compensating element.",True,0.2194419354200363,23,25,-2,189,154,35 +"Ein Nebeneffekt der Erfindung besteht darin, dass die Einstellung vom gewünschten Lüftspiel unterstützt wird.",A side effect of the invention is to assist the adjustment of the required clearance.,True,0.4413741827011108,14,15,-1,109,85,24 +"In der Zeichnung zeigt: Fig. 1 eine elektromechanisch betätigbare Fahrzeugbremse in Aus führungs form einer kombinierten Fahrzeugbremse, und Fig. 2-9 Kolbenbaueinheit mit Ausgleichselement als Dämpfungsmittel in unterschiedlichen Ausführungsbeispielen.","Further details of the invention are set forth in the dependent claims together with the description referring to the drawing, in which: FIG. 1shows an electromechanically actuated vehicle brake embodied as a combined vehicle brake, and FIGS. 2-9show various exemplary embodiments of a piston unit having a compensating element as damping means.",False,0.4998681843280792,28,52,-24,252,345,-93 +In der Fig. 1 ist eine hydraulisch und elektromechanisch betätigbare Fahrzeugbremse 1 mit wesentlichen Bauteilen darge¬stellt.,FIG. 1represents a hydraulically and electromechanically actuated vehicle brake 1showing the main components.,True,0.3874471783638,16,13,3,126,109,17 +"Diese umfasst eine hydraulisch betätigbare Betriebs¬bremsfunktion und eine elektromechanisch betätigbare, stromlos hemmende Feststellbremsfunktion.",This comprises a hydraulically actuated service brake function and an electromechanically actuated parking brake function arresting the vehicle in the absence of a current.,True,0.6060171723365784,13,24,-11,147,172,-25 +"Die Fahrzeugbremse 1 ist in dem bevorzugten Beispiel als Schwimmsattel-Scheibenbremse mit einem längs einer Achse A innerhalb einer zylinderförmigen ggf. abgestuft ausgeführten Kolbenbohrung 3 mit einem verschiebbar aufgenommenen Kolben 4 ausgeführt, wobei Einzelheiten eines fahrzeugfesten Halters hier nicht gezeigt sind.","In the preferred example, the vehicle brake 1is designed as a floating-caliper disk brake having a piston 4, received inside a cylindrical, possibly stepped piston bore 3so that it is displaceable along an axis A, here omitting details of a carrier fixed to the vehicle.",True,0.371958315372467,40,45,-5,323,270,53 +"Das Gehäuse 2 (Bremssattel) ist weitestgehend C- oder U-förmig ge¬staltet, um einen Reibring 5 einer Bremsscheibe 6, sowie zu¬geordnete Reibflächen und Bremsbeläge 7,8, zu umgreifen.","The housing 2(brake caliper) is to the greatest possible extent of a C or U-shaped design, in order to grip around a friction ring 5of a brake disk 6, and associated friction surfaces and brake linings 7,8.",True,0.3602508008480072,25,37,-12,182,206,-24 +"Weil die hydraulische Betätigungsart auf Grundlage des hydrau¬lischen Kolbens 4 einem Bremsenfachmann ausreichend bekannt ist, wird auf eine nähere Erläuterung verzichtet.","Since the hydraulic actuating mode on the basis of the hydraulic piston 4is sufficiently familiar to a person skilled in the art of brakes, a more detailed explanation will be dispensed with.",True,0.3313978016376495,21,32,-11,171,191,-20 +"Für eine elektromechanisch ausgeführte Feststellbremsfunktion - oder bei den vollständig elektromechanisch betätigbaren Fahrzeugbremsen zur Ausführung sämtlicher Bremsfunktionen - dient ein elektromechanischer Aktuator 9 umfassend wenigstens einen nicht gezeigten Elektromotor und ein Getriebemodul 10, wobei Teile vom Getriebe im Gehäuse 2 angeordnet sind, und da¬zu dienen eine rotatorische Antriebsdrehbewegung des Elektro¬motors in eine translatorische Verschiebungsbewegung des Kol¬bens 4 entlang dessen Achse A, sowie eine stromlose Feststell¬bremswirkung zu ermöglichen.","An electromechanical actuator 9comprising at least one electric motor (not shown) and a transmission module 10serves for an electromechanically performed parking brake function, or in the case of the entirely electromechanically actuated vehicle brakes for performing all braking functions, parts of the transmission being arranged in the housing 2, and serving to a rotational rotary drive movement of the electric motor, into a translational sliding movement of the piston 4along its axis A, and to allow a parking brake to act in the absence of a current.",True,0.3200774788856506,67,87,-20,577,558,19 +"In diesem Zusammenhang bietet es sich auch an, dass ein vorzugsweise zweistufiges, rein rotatorisch aktuiertes Getriebe, Sensorik sowie ggf. eine elektronische Steuereinheit in einem gebündelt vormontierten Antriebsmodul integriert vorgesehen ist, das gebündelt am Gehäuse 2 montierbar ist.","In this context a further possibility is to integrate a preferably two-stage, purely rotationally actuated transmission, sensors and any electronic control unit in a packaged, pre-assembled drive module, which can be fitted to the housing 2as a packaged unit.",True,0.4091511070728302,37,39,-2,290,259,31 +"Ein Bewegungswandler (rotatorische Antriebsdrehbewe¬gung/translatorische Kolbenbewegung) vom Getriebe befindet sich weitestgehend im Gehäuse 2 und ist im Wesentlichen durch eine rotatorisch angetriebene Gewindespindel 11 und durch eine weitgehend drehfest im Gehäuse 2 angeordnete Gewindemutter 12 gebildet, welche den Kolben 4 beaufschlagt.","A motion transducer (rotational rotary drive movement/translational piston movement) of the transmission is to the greatest possible extent situated in the housing 2and is substantially formed by a rotationally driven threaded spindle 11and by a threaded nut 12, which is arranged largely rotationally fixed in the housing 2and which impinges upon the piston 4.",True,0.3490206003189087,40,54,-14,341,361,-20 +"In bevorzugter Aus führungs form ist die Gewindemutter 12 derart mit dem Kolben 4 gekoppelt, so dass sowohl eine Vorschubals auch eine Rück¬zugsbewegung auf den Kolben 4 übertragbar sind.","In a preferred embodiment, the threaded nut 12is coupled to the piston 4in such a way so that both an advance movement and a return movement can be transmitted to the piston 4.",True,0.4518874883651733,29,33,-4,187,176,11 +"Mit anderen Worten kann es vorgesehen sein, dass nach einer Bremsbetätigung ein Lüftspiel gezielt elektromechanisch eingestellt wird.","In other words, provision can be made for specifically electromechanical adjustment of a clearance following a brake actuation.",True,0.5109634399414062,17,18,-1,133,127,6 +"Zwischen Gewindespindel 11 und Gewindemutter 12 befinden sich zwecks Reibungsminderung Wälzkörper 13, die vorzugsweise kugelförmig ausgebildet sind, wobei ein Kugelumlauf durch Feder¬mittel substituiert sein kann.","Situated between the threaded spindle 11and the threaded nut 12for the purpose of reducing friction are rolling elements 13, which are preferably of spherical design, it being possible to substitute spring means for a recirculating ball mechanism.",True,0.4228322207927704,25,37,-12,213,247,-34 +"Die Gewindespindel 11 umfasst einen drehfesten Schaft 14, der mit einem Mitnehmerabschnitt 15 aus dem Gehäuse 2 herausragt, und unter Zwischenschaltung eines, bevorzugt zweistufigen, Untersetzungsgetriebes von dem Elektromotor angetrieben wird.","The threaded spindle 11comprises a rotationally fixed shaft 14, which with a driver portion 15projects out of the housing 2, and which is driven by the electrid motor by way of an interposed, preferably two-stage reduction gear.",True,0.4047860205173492,30,37,-7,244,228,16 +Bei den hydraulisch kombinierten Bremsen sind weiterhin Mittel zum Abdichten 16 einer Druckkammer 17 vorgesehen.,"In the case of hydraulically combined brakes, means are furthermore provided for the sealing 16of a pressure chamber 17.",True,0.2886858284473419,15,19,-4,112,120,-8 +Die Gewindespindel 11 ist zusammen mit dem Kolben 4 in der Kolbenbohrung 3 vom Gehäuse 2 aufgenommen.,The threaded spindle 11is accommodated together with the piston 4in the piston bore 3of the housing 2.,True,0.4889235496521014,17,17,0,101,102,-1 +Dies erfordert einen präzisen Einführund Einschub-Montagevorgang.,This requires a precise introduction and insertion assembly operation.,True,0.3913034200668335,6,9,-3,65,70,-5 +"Weil eine Länge 1 der Gewindespindel 11 größer als eine Öffnung o vom Gehäuse ausgebildet ist, wobei sogenannte Faustfinger 18 ein unmittelbar koaxiales Einführen vom Gewindespindelmodul ver¬hindern, ist zur Montage eine definierte Verschwenkbewegung mit einer vorgegebenen Kinematik erforderlich.","Since a length 1of the threaded spindle 11is designed to be greater than an aperture o of the housing, so-called stub-axle fingers 18preventing a direct coaxial introduction of the threaded spindle module, fitting requires a defined swiveling movement with predefined kinematics.",True,0.3114068508148193,38,41,-3,297,279,18 +"Nach Montage im Gehäuse 2 ist das Gewindespindelmodul in Achsrichtung A durch eine, auf der Gewindespindel 11 aufliegende Anschlagscheibe 19, sowie durch ein mehrteiliges Axiallager 21, am Gehäuse 2 abgestützt.","After fitting in the housing 2, the threaded spindle module is supported in the axial direction A by a stop disk 19resting on the threaded spindle 11, and also supported on the housing 2by a multipart axial bearing 21.",True,0.3566892445087433,30,39,-9,210,218,-8 +"Beim reversierten Drehantreiben der Gewindespindel 11 in die Löserichtung könnte es durch einen ruckartigen Aufprall zwischen einer Aufstandsfläche der Gewindemutter 12 und einem flach ausgebildeten Radialanschlag der Gewindespindel 11 zu Selbsthemmung zwischen Gewindespindel 11 und Gewindemutter 12 kommen, wobei ein elektromotorisch unlösbar großes Reibmoment zwischen den beteiligten Bauteilen entstehen könnte.","In reverse rotational driving of the threaded spindle 11in the release direction, an abrupt impact between a base surface of the threaded nut 12and a flat radial stop of the threaded spindle 11might result in self-locking between the threaded spindle 11and the threaded nut 12, possibly giving rise to a friction torque between the components involved that could not be released by the electric motor.",True,0.3639305233955383,50,65,-15,415,401,14 +"Aus diesem Grund umfasst das vormontierte Spindelmodul mehrere Teile, nämlich eine Anschlagscheibe 19 mit einem Tangentialanschlag 20 als Anschlagmittel für eine zugeordnete, tangential plat¬zierte, Anschlagfläche der Gewindemutter 12. Die Anschlag¬scheibe 19 ist zu diesem Zweck zur Justage vom rückwärtigen Anschlag in einer vorbestimmten Winkelposition, in Relation zur Gewindespindel 11 verdrehsicher sowie axial auf eine Schlüsselfläche 22, Mehrkant, Polygonprofil oder ähnliches der Gewindespindel 11 drehfest aufgeschoben.","For this purpose, for adjustment of the rear stop in a predefined angular position in relation to the threaded spindle 11, the stop disk 19is pushed torsionally secure and axially onto a wrench face 22, polygon, polygonal profile or the like of the threaded spindle 11so that it is rotationally fixed.",False,0.51529461145401,65,51,14,529,301,228 +"Weiterhin umfasst das Gewindespindelmodul Hauptbestandteile vom Axiallager 21, näm¬lich eine Axiallagerscheibe 23, Wälzkörper 24 die insbesondere in einem Ring zusammengefasst sind, oder alternativ eine Gleitlagerscheibe, und eine gehäuseseitig angeordnete Axialla¬gerscheibe 25. Es versteht sich, dass die genannten Bauteile genauso wie die Anschlagscheibe 19 axial auf die Gewindespin¬del 1 aufgefädelt sind, wobei die Bauteile vom Axiallager 21 selbstverständlich relativ zur Gewindespindel 11 frei verdrehbar sind, um der Lagerfunktion nachzukommen.","The threaded spindle module further comprises main constituent parts of the axial bearing 21, that is to say an axial bearing disk 23, rolling elements 24which are assembled, in particular, in a ring, or alternatively a slide bearing disk, and an axial bearing disk 25arranged on the housing side.",False,0.4524316489696502,68,49,19,553,297,256 +Nachstehend werden die Aus führungs formen nach den Figuren 2-9 beschrieben.,The embodiments according to FIGS. 2-9are described below.,True,0.5770054459571838,11,8,3,76,58,18 +Demnach betrifft die Erfindung primär einen Kolben 4 zum Einsatz bei einer Kraftfahrzeugbremse.,The invention accordingly relates primarily to a piston 4for use in a motor vehicle brake.,True,0.2824636697769165,13,15,-2,95,90,5 +"Zur Vermei¬dung von übermäßigem, unerwünschtem Spiel, Vibration, Geräuschen zwischen benachbarten Bauelementen oder ähnlichem sieht die Erfindung im Kern vor, dass im Bereich einer Kupplung zwisehen Spindel-Mutter-Anordnung und Kolben 4 wenigstens ein Ausgleichselement 26 vorgesehen ist, welches unerwünschte Bau¬teilschwingungen vermeidet oder zumindest reduziert.","To prevent excessive, unwanted play, vibration, noises between adjacent components or the like, the invention in essence proposes that at least one compensating element 26, which prevents or at least reduces unwanted component oscillations be provided in the area of a coupling between the spindle-nut-arrangement and the piston 4.",True,0.2856201529502868,42,49,-7,366,331,35 +"Das Ausgleichselement 26 kann elastische Federeigenschaften aufweisen und elastisch vorgespannt ausgebildet sein, so dass Spiel ge¬wissermaßen selbsttätig reduziert wird.","The compensating element acts in radial direction R. The compensating element 26may have elastic spring characteristics and be of elastically pretensioned design, so that play is reduced to some extent automatically.",False,0.5489070415496826,19,31,-12,170,216,-46 +Demnach ist das Aus¬gleichselement 26 elastisch zwischen den benachbarten Bauteilen als gesonderter Zwischenkörper angeordnet.,"Accordingly, the compensating element 26is arranged elastically as a separate intermediate element between the adjacent components.",True,0.5283305644989014,14,16,-2,126,131,-5 +Durch die derartige Zwischenlage wird eine unmittelbare Berührung der Bau¬teile vermieden.,Such a spacer serves to prevent the components coming into direct contact.,True,0.5566728115081787,11,12,-1,90,74,16 +"Es versteht sich, dass eine konstruktiv vorgegebene Eigenfrequenz des Ausgleichselementes 26 - auch in Hinblick auf irgendwelche Resonanzen höherer Ordnung - ausreichend Abstand von der Anregungsfrequenz aufweist.",A designed-in natural frequency of the compensating element 26—also in respect of any higher-order resonances—obviously has a sufficient interval from the excitation frequency.,True,0.3617791533470154,27,23,4,213,176,37 +"Diese Anmeldung beansprucht die Priorität der vorläufigen US-Patentanmeldung mit der Seriennummer 62/035.611, die am 11. August 2014 eingereicht wurde und durch Verweis als Gesamtes hierin aufgenommen ist.","No. 62/035,611 filed Aug. 11, 2014, which is hereby incorporated herein by reference in its entirety.",False,0.434414029121399,27,16,11,205,101,104 +"Wenn mehrere Fahrer ein Fahrzeug, wie beispielsweise ein Auto, verwenden, kann es sein, dass jeder Fahrer, d.h. jede Bedienungsperson, andere Präferenzen bezüglich der Fahrzeugeinstellungen haben kann.","When multiple drivers use a vehicle such as a car, each driver, i.e., operator may have distinct vehicle setting preferences.",True,0.2398343533277511,26,20,6,201,125,76 +"Biometrische Systeme können in Fahrzeuge inkorporiert werden, um es einer Auto-Steuereinrichtung zu ermöglichen, einen aktuellen Fahrer, auch als „Benutzer“ oder „Bedienungsperson“ bezeichnet, zu identifizieren (oder seine Identität vorherzusagen) und die Fahrzeugeinstellungen automatisch anzupassen, damit sie den Präferenzen des identifizierten Benutzers entsprechen.","Biometric systems can be incorporated into vehicles to enable a car controller to identify (or predict an identity of) a current driver, also referred to as the “user” or “operator,” and automatically adjust vehicle settings to match the identified user's preferences.",True,0.1592686176300048,41,41,0,370,268,102 +"Beispielsweise können biometrische Systeme eine Bedienungsperson eines Fahrzeugs anhand von Fingerabdruckdaten, Retinadaten, Gesichtsmerkmalen usw. identifizieren.","For example, biometric systems may identify a vehicle operator based on fingerprint data, retinal data, facial features, etc. Still other systems may use specific gestures preformed around a particular vehicle element (such as a steering wheel) to adjust selected vehicle settings.",True,0.6469436287879944,15,41,-26,163,281,-118 +Aktuelle Systeme weisen jedoch Mängel bei der Identifikation einer bestimmten Geste einer jeweiligen Bedienungsperson auf.,"However, present systems are lacking at least with respect to identifying a particular gesture of a particular operator.",True,0.383186012506485,15,18,-3,122,120,2 +Fig. 1ist ein Blockschaltbild eines Fahrzeug-Gestensystems.,FIG. 1is a block diagram of a vehicle gesture system.,True,0.1842662096023559,6,10,-4,59,53,6 +Fig. 2ist ein Blockschaltbild eines beispielhaften Vorgangs zur Identifikation eines Benutzers und zur Ausführung einer Aktion basierend auf einer Geste.,FIG. 2is a block diagram of an exemplary process for identifying a user and performing an action based off of a gesture.,True,0.1363351494073867,20,22,-2,153,120,33 +Fig. 3ist ein Blockschaltbild eines beispielhaften Vorgangs zur Auswahl einer einzelnen Aktion aus mehreren Gesten.,FIG. 3is a block diagram of an exemplary process for selecting a single action from multiple gestures.,True,0.1771585941314697,15,17,-2,115,102,13 +"Fig. 4ist eine beispielhafte Veranschaulichung eines Fahrzeugbenutzers, der die Geste ausführt.",FIG. 4is an exemplary illustration of a vehicle user performing the gesture.,True,0.1067997217178344,11,12,-1,95,76,19 +"Fig. 5ist eine beispielhafte Veranschaulichung eines Paares von Fahrzeugbenutzern, die mehrere Gesten ausführen.",FIG. 5is an exemplary illustration of a pair of vehicle users performing multiple gestures.,True,0.1264217346906662,13,14,-1,112,91,21 +"Eine Fahrzeug-Steuereinrichtung kann programmiert sein, um Unklarheiten zu beseitigen, wenn die gleiche Geste von verschiedenen Fahrzeuginsassen ausgeführt wird.",A vehicle controller may be programmed to resolve ambiguity when a same gesture is performed by different vehicle occupants.,True,0.2941513657569885,18,19,-1,161,124,37 +"Wenn beispielsweise eine Geste vom Fahrer eines Fahrzeugs nahe beim Lenkrad ausgeführt wird und die gleiche Geste von einem Fahrzeugpassagier nahe bei einem Fenster ausgeführt wird, kann die Steuereinrichtung programmiert sein, ein Fahrzeugelement, z.B. das Lenkrad oder Fenster, zu identifizieren, das eingestellt werden soll.","For example, if a gesture is performed by a vehicle driver near a steering wheel while the same gesture is performed by a vehicle passenger near a window, the controller may be programmed to identify a vehicle element, e.g., the steering wheel or window, to be adjusted.",True,0.2227328568696975,44,47,-3,327,270,57 +"Ferner kann die Steuerung programmiert sein, zu bestimmen, die Einstellungen welches Insassen angewandt werden sollen.","Further, the controller may be programmed to determine which occupant's settings should be applied.",True,0.3326443135738373,15,14,1,118,99,19 +"Die Steuereinheit stellt somit einen Mechanismus zur Unterscheidung von verschiedenen Bedienern dar, welche die gleiche Geste ausführen, wo ansonsten die von einem ersten Bediener ausgeführte Geste sogar zur Anwendung der Einstellungen eines zweiten, anderen Bedieners führen könnte, was dem ersten Bediener Unannehmlichkeiten verursachen kann.","The controller thus provides a mechanism to distinguish between different operators performing the same gesture, where otherwise the gesture performed by a first operator could even lead to a second, different operator's settings being applied, inconveniencing the first operator.",True,0.2683469355106354,44,39,5,344,280,64 +Als weiteres Beispiel kann eine gleiche Geste mit zwei verschiedenen Aktionen korreliert sein.,"As another example, a same gesture may be correlated with two distinct actions.",True,0.2478452622890472,13,13,0,94,79,15 +"Beispielsweise kann eine bestimmte Handgeste von einem ersten Fahrer benutzt werden, um den Rückspiegel des Fahrzeuges einzustellen.","For example, a specific hand gesture may be used by a first driver to adjust the vehicle rear view mirror.",True,0.3862819373607635,17,20,-3,132,106,26 +"Gleichzeitig kann die gleiche spezifische Handgeste auch von einem zweiten, andern Benutzer verwendet werden, um die Lautstärke im Fahrzeug einzustellen.","At the same time, the same specific hand gesture may also be used by a second, different operator to adjust vehicle volume control.",True,0.4368513822555542,20,23,-3,153,131,22 +"Vorteilhafterweise kann eine Steuereinrichtung programmiert sein, solche Gesten zu unterscheiden.","Advantageously, a controller can be programmed to distinguish between such gestures.",True,0.3100017309188843,10,11,-1,97,84,13 +"Es wurde erkannt, dass sogar bei einer bestimmten Geste jede Person im Allgemeinen diese Geste auf eine charakteristische Weise ausführt.","It has been recognized that, even for a given gesture, each person generally has a distinctive way of articulating the gesture.",True,0.366181343793869,20,21,-1,137,127,10 +Beispielsweise kann sich die Vektorausrichtung der Hand und Finger bei der Ausführung einer Geste zwischen verschiedenen Individuen unterscheiden.,"As an example, vectoring of the hand and fingers when performing a gesture may vary between individuals.",True,0.3839033842086792,18,17,1,146,104,42 +"Diese Variationen können gelernt und auf vorteilhafte Weise genutzt werden, um Fahrzeug-Bedienungspersonen zu identifizieren.",These variations can be learned and advantageously used to identify vehicle operators.,True,0.1448829621076584,14,12,2,125,86,39 +"Fahrzeugeinstellungen können dann gemäß den erkannten Gesten angepasst werden, d.h. einer Geste die einem bestimmten Individuum zugeordnet wurde.","Vehicle settings can then be adjusted in accordance with recognized gestures, i.e., a gesture identified with a particular individual.",True,0.1800120770931244,18,19,-1,145,134,11 +"Beispielsweise kann die Vektorausrichtung der Hand und Finger sowie die Fingerartikulation verwendet werden, um eine oder mehrere Ausgaben auszulösen.","For example, the vectoring of the hand and fingers, as well as finger articulation, can be used to trigger one or more outputs.",True,0.2943945825099945,19,23,-4,150,127,23 +"Außerdem können Gesten kontextuell gelernt werden, sodass eine Steuereinrichtung wissen kann, welche Geste Vorrang hat, wenn mehrere Fahrzeuginsassen die gleiche Geste zum gleichen Zeitpunkt ausführen.","In addition, gestures may be learned contextually so that a controller can know which gesture to override if multiple vehicle occupants perform the same gesture at the same time.",True,0.2569004595279693,25,29,-4,201,178,23 +"Schließlich können Gesten kontextuell gelernt werden, sodass die gleiche Geste sowohl zur Identifizierung eines Fahrers als auch zur Einstellung der Fahrzeugeinstellungen verwendet werden kann.","Finally, gestures may be learned contextually such that a common gesture can be used for both identification of a driver as well as for adjusting vehicle settings.",True,0.3113919794559479,24,27,-3,193,163,30 +"In einem Beispiel kann eine Knopfdrehgeste verwendet werden, um verschiedene Fahrzeug-Bedienungspersonen zu identifizieren und zu unterscheiden.","In one example, a knob rotation gesture may be used to identify and distinguish different vehicle operators.",True,0.2799262404441833,16,17,-1,144,108,36 +Die Knopfdrehgeste kann die Drehung eines beliebigen Knopfes an einer Mittelkonsole eines Fahrzeugs oder die Drehung eines bestimmten Knopfes (z.B. Lautstärkeneinstellknopf des Unterhaltungssystems) an der Mittelkonsole durch eine Fahrzeug-Bedienungsperson sein.,"The knob rotation gesture may include rotation of any knob on a center console of a vehicle, or rotation of a specific knob (e.g., entertainment system volume knob) on the center console by a vehicle operator.",True,0.3824143409729004,30,36,-6,262,209,53 +"Eine Steuereinrichtung kann eine bestimmte Hand-Vektorausrichtung für jede Fahrzeug-Bedienungsperson lernen, wenn die Knopfdrehung ausgeführt wird, und diese dazu verwenden, verschiedene Bedienungspersonen zu identifizieren und zu unterscheiden.",A controller may learn a specific hand vectoring for each vehicle operator when performing the knob rotation and use it to identify and distinguish different operators.,True,0.2887538373470306,26,26,0,245,168,77 +Beispielsweise können die Hand-Vektorausrichtung und Fingerartikulation beim Drehen des Knopfes iterativ während des Betriebs des Fahrzeugs gelernt werden.,"For example, each operator's hand vectoring and finger articulation when rotating the knob may be learned iteratively during vehicle operation.",True,0.401400625705719,18,20,-2,155,143,12 +"Alternativ dazu kann die Vektorausrichtung während eines separaten Kalibrierungsvorgangs gelernt werden, beispielsweise wenn (oder jedes Mal wenn) eine Bedienungsperson zum ersten Mal in das Fahrzeug einsteigt.","Alternatively, the vectoring may be learned during a distinct calibration process, such as when (or each time) an operator first enters the vehicle.",True,0.2150909453630447,26,23,3,210,148,62 +"Als nichteinschränkende Beispiele können verschiedene Merkmale der Geste, die von einer bestimmten Bedienungsperson ausgeführt wird, gelernt werden, z.B. die Lateralität der Bedienungsperson, der Eintrittswinkel bei Beginn der Knopfdrehung, die Fingeranzahl beim Drehen des Knopfes (der „Fußabdruck“ der Bedienungsperson), die Drehgeschwindigkeit sowie das Ausmaß der Drehung (z.B. ein Endpunkt in Bezug zu einem Startpunkt der Drehung).","As non-limiting examples, various attributes of the gesture as performed by a specific operator may be learned, such as an operator's handedness, an angle of entry when initiating the knob rotation, a number of fingers used to rotate the knob (the operator's “footprint”), the speed of rotation, as well an extent of rotation (e.g., an end point relative to a start point of rotation).",True,0.2220126390457153,55,64,-9,437,385,52 +"Auf diese Weise können bestimmte Merkmale einer bestimmten Geste gelernt werden, wie sie von verschiedenen Fahrzeug-Bedienungspersonen ausgeführt wird.","In this way, specific attributes of a given gesture as performed by different vehicle operators may be learned.",True,0.2586235702037811,18,18,0,151,111,40 +"Außerdem können auch bestimmte Merkmale unterschiedlicher Gesten gelernt werden, wie sie von einer bestimmten Fahrzeug-Bedienungsperson ausgeführt werden.","In addition, specific attributes of different gestures as performed by a given vehicle operator may also be learned.",True,0.2619682550430298,17,18,-1,154,116,38 +"Zusätzlich zum Lernen der Weise, wie ein bestimmter Benutzer den Knopf dreht, kann beispielsweise auch die spezifische Weise gelernt werden, wie der Benutzer eine Wischbewegung ausführt, z.B. die Lateralität (z.B. ob die Bedienungsperson von links nach rechts oder von rechts nach links wischt), der Eintrittswinkel in die Wischbewegung, der Start- und Endpunkt der Wischbewegung, die Bahn der Wischbewegung usw. Ein Fahrzeug-Steuersystem kann Programmieren der Steuereinrichtung bezüglich Gestenerkennung umfassen.","For example, in addition to learning a given user's way of knob rotation, the user's specific way of performing a swiping gesture may also be learned, such as a handedness (e.g., whether the operator swipes from left to right or from right to left), the angle of entry of the swipe, the start and end point of the swipe, the trajectory of the swipe, etc. A vehicle control system may include programming in the controller for gesture recognition.",True,0.2470373213291168,68,78,-10,515,446,69 +"Außerdem kann die Steuereinrichtung, die ein Computer mit einem Prozessor und einem Speicher ist, in dem Anweisungen gespeichert sind, die vom Prozessor ausführbar sind, programmiert sein, einen Benutzer basierend auf der Gestenerkennung zu erkennen.","In addition, the controller, which is a computer including a processor, and a memory storing instructions executable by the processor, may be programmed to recognize a user based on the gesture recognition.",True,0.2739023864269256,34,32,2,250,206,44 +"Der Speicher der Steuereinrichtung kann eine Datenbank umfassen, in der Benutzerprofile für mehrere Fahrzeug-Bedienungspersonen gespeichert sind.",The controller memory may include a database that stores user profiles for multiple vehicle operators.,True,0.3360885083675384,16,15,1,145,102,43 +Jedes Benutzerprofil einer Bedienungsperson kann benutzerspezifische Einstellungen für verschiedene Fahrzeugelemente umfassen.,Each operator's user profile may include user specific settings for various vehicle elements.,True,0.2270501405000686,11,13,-2,126,93,33 +"Beispielsweise können Einstellungen gespeichert sein, die sich auf bevorzugte Klimaanlageneinstellungen, Fenstereinstellungen, Radioeinstellungen usw. des Benutzers beziehen.","For example, settings pertaining to a user's preferred air conditioner setting, window setting, radio setting, etc., may be stored.",True,0.37315434217453,16,19,-3,174,131,43 +Außerdem kann das Benutzerprofil die spezifische Hand-Vektorausrichtung des Benutzers bei verschiedenen Gesten enthalten.,"In addition, the user profile may include the user's specific hand vectoring for different gestures.",True,0.2515965104103088,13,15,-2,121,100,21 +"Als Reaktion auf eine Geste kann die Steuereinrichtung die verschiedenen Gestenmerkmale verwenden, um die Geste zu identifizieren.","In response to a gesture, the controller may use the various gesture attributes to identify the gesture.",True,0.3239431381225586,17,17,0,130,104,26 +"Die Steuereinrichtung kann die identifizierte Geste sowie die Vektorausrichtung der Hand verwenden, wenn die Geste ausgeführt wird, um einen Benutzer durch eine Suche in der Datenbank zu identifizieren.",The controller may use the identified gesture as well as the vectoring of the hand when the gesture is performed to identify a user by querying the database.,True,0.2478857189416885,28,28,0,202,157,45 +"Zusätzlich zur Verwendung der Geste zur Identifikation der Bedienungsperson kann eine Geste auch einer Aktion zugeordnet sein, wobei die Steuereinrichtung programmiert sein kann, die Aktion zu identifizieren.","In addition to using the gesture for identifying the operator, a gesture may also be associated with an action, whereby the controller may be programmed to identify the action.",True,0.2577775716781616,27,29,-2,208,176,32 +"Die Datenbank kann ein Aktionsprofil umfassen, in dem eine ausführliche Liste von Gesten und ihre zugeh��rigen Aktionen gespeichert sind.",The database may include an action profile where a detailed list of gestures and their related actions are stored.,True,0.154350534081459,19,19,0,136,114,22 +Beispielsweise kann eine Wischgeste in eine erste Richtung einer Aktion zur Erhöhung der Lautstärke des Unterhaltungssystems des Fahrzeugs zugeordnet sein.,"For example, a swiping gesture in a first direction may be associated with an action to increase the volume setting of the vehicle's entertainment system.",True,0.3855515718460083,20,25,-5,155,154,1 +In einem weiteren Beispiel kann eine Wischgeste in die entgegengesetzte Richtung einer Aktion zur Verringerung der Lautstärkeneinstellung des Unterhaltungssystems des Fahrzeugs zugeordnet sein.,"In another example, a swiping gesture in the opposite direction may be associated with an action to decrease the volume setting of the vehicle's entertainment system.",True,0.3840163052082062,23,26,-3,193,166,27 +"In einem Beispiel kann eine Wischgeste verwendet werden, um die Lautstärke eines Unterhaltungssystems einzustellen.","In one example, a swiping gesture may be used to adjust an entertainment system volume.",True,0.5305701494216919,14,15,-1,115,87,28 +"Die Verstärkerschaltung 300 weist einen ersten Feldeffekttransistor 301 auf, dessen Drainelektrode mit dem Ausgang der Verstärkerschaltung 300 gekoppelt ist und dessen Sourceelektrode mit dem niedrigen Versorgungspotential gekoppelt ist.",The amplifier circuit 300includes a first field effect transistor 301whose drain is coupled to the output of the amplifier circuit 300and whose source is coupled to the low supply potential.,True,0.2829881906509399,28,30,-2,237,190,47 +Die Gateelektrode des ersten Feldeffekttransistors 301 ist mit der Sourceelektrode eines zweiten Feldeffekttransistors 302 gekoppelt.,The gate of the first field effect transistor 301is coupled to the source of a second field effect transistor 302.,True,0.3484335243701935,15,20,-5,133,114,19 +Die Drainelektrode des zweiten Feldeffekttransistors 302 ist mit einer ersten Eingangsstromquelle 309 gekoppelt.,The drain of the second field effect transistor 302is coupled to a first input current source 309.,True,0.368341714143753,13,17,-4,112,98,14 +"Die Gateelektrode des zweiten Feldeffekttransistors 302 ist mit der Gateelektrode eines dritten Feldeffekttransistors 303 gekoppelt, dessen Drainelektrode mit seiner Gateelektrode und mit einer ersten Vorstromquelle 310 gekoppelt ist.",The gate of the second field effect transistor 302is coupled to the gate of a third field effect transistor 303whose drain is coupled to its gate and to a first bias current source 310.,True,0.3774380385875702,28,34,-6,234,185,49 +"Die Sourceelektrode des dritten Feldeffekttransistors 303 ist mit der Gateelektrode eines vierten Feldeffekttransistors 304 gekoppelt, dessen Sourceelektrode mit dem niedrigen Versorgungspotential gekoppelt ist und dessen Drainelektrode mit einer zweiten Vorstromquelle 313 gekoppelt ist (die gleich der ersten Vorstromquelle 310 sein kann).",The source of the third field effect transistor 303is coupled to the gate of a fourth field effect transistor 304whose source is coupled to the low supply potential and whose drain is coupled to a second bias current source 313(which may be the same as the first bias current source 310).,True,0.2631162703037262,41,51,-10,341,288,53 +"Die Verstärkerschaltung 300 weist ferner einen ersten Operationsverstärker 315 auf, der einen ersten Eingang, der mit der Drainelektrode des vierten Feldeffekttransistors 304 gekoppelt ist, und einen zweiten Eingang, der die Gleichtaktausgangsspannung VcmOut der Verstärkerschaltung 300 empfängt, und einen Ausgang, der mit der Gateelektrode des vierten Feldeffekttransistors 304 gekoppelt ist, aufweist.",The amplifier circuit 300further includes a first operational amplifier 315having a first input coupled to the drain of the fourth field effect transistor 304and a second input receiving the common mode output voltage VcmOut of the amplifier circuit 300and an output coupled to the gate of the fourth field effect transistor 304.,True,0.2947309613227844,50,52,-2,404,329,75 +Die Gleichtaktausgangsspannung VcmOut ist beispielsweise die Hälfte des hohen Versorgungspotentials VDD.,The common mode output voltage VcmOut is for example half the high supply potential VDD.,True,0.2242421060800552,11,15,-4,104,88,16 +"Analog weist die Verstärkerschaltung 300 einen fünften Feldeffekttransistor 305 auf, dessen Drainelektrode mit dem Ausgang der Verstärkerschaltung 300 gekoppelt ist und dessen Sourceelektrode mit dem hohen Versorgungspotential gekoppelt ist.","Analogously, the amplifier circuit 300includes a fifth field effect transistor 305whose drain is coupled to the output of the amplifier circuit 300and whose source is coupled to the high supply potential.",True,0.2783040702342987,29,31,-2,241,204,37 +Die Gateelektrode des fünften Feldeffekttransistors 305 ist mit der Sourceelektrode eines sechsten Feldeffekttransistors 306 gekoppelt.,The gate of the fifth field effect transistor 305is coupled to the source of a sixth field effect transistor 306.,True,0.2868688702583313,15,20,-5,135,113,22 +Die Drainelektrode des sechsten Feldeffekttransistors 306 ist mit einer zweiten Eingangsstromquelle 311 gekoppelt.,The drain of the sixth field effect transistor 306is coupled to a second input current source 311.,True,0.3345686495304107,13,17,-4,114,98,16 +"Die Gateelektrode des sechsten Feldeffekttransistors 306 ist mit der Gateelektrode eines siebten Feldeffekttransistors 307 gekoppelt, dessen Drainelektrode mit seiner Gateelektrode und mit einer dritten Vorstromquelle 312 gekoppelt ist.",The gate of the sixth field effect transistor 306is coupled to the gate of a seventh field effect transistor 307whose drain is coupled to its gate and to a third bias current source 312.,True,0.3443697392940521,28,34,-6,236,186,50 +"Die Sourceelektrode des siebten Feldeffekttransistors 307 ist mit der Gateelektrode eines achten Feldeffekttransistors 308 gekoppelt, dessen Sourceelektrode mit dem hohen Versorgungspotential gekoppelt ist und dessen Drainelektrode mit einer vierten Vorstromquelle 314 gekoppelt ist (die gleich der dritten Vorstromquelle 312 sein kann).",The source of the seventh field effect transistor 307is coupled to the gate of an eighth field effect transistor 308whose source is coupled to the high supply potential and whose drain is coupled to a fourth bias current source 314(which may be the same as the third bias current source 312).,True,0.2493846714496612,41,51,-10,337,292,45 +"Die Verstärkerschaltung 300 weist ferner einen zweiten Operationsverstärker 316 auf, der einen ersten Eingang, der mit der Drainelektrode des achten Feldeffekttransistors 308 gekoppelt ist, und einen zweiten Eingang, der die Gleichtaktausgangsspannung der Verstärkerschaltung 300 empfängt, und einen Ausgang, der mit der Gateelektrode des achten Feldeffekttransistors 308 gekoppelt ist, aufweist.",The amplifier circuit 300further includes a second operational amplifier 316having a first input coupled to the drain of the eighth field effect transistor 308and a second input receiving the common mode output voltage of the amplifier circuit 300and an output coupled to the gate of the eighth field effect transistor 308.,True,0.2756935954093933,49,51,-2,396,323,73 +"Bei diesem Beispiel sind der erste, der zweite, der dritte und der vierte Feldeffekttransistor 301 bis 304 n-Kanal-Feldeffekttransistoren, beispielsweise NMOS-(n-Kanal-Metall-Oxid-Halbleiter)-Transistoren, und der fünfte, sechste, siebte und achte Feldeffekttransistor 305 bis 308 p-Kanal-Feldeffekttransistoren.","In this example, the first, second, third and fourth field effect transistors 301to 304are n-channel field effect transistors, e.g. NMOS (n channel Metal Oxide Semiconductor) transistors and the fifth, sixth, seventh and eighth field effect transistors 305to 308are p-channel field effect transistors.",True,0.1925090998411178,32,42,-10,312,301,11 +"Der erste Operationsverstärker 315 hält die Drain-Source-Spannung des vierten Transistors 304 gleich VcmOut, welche die Ausgangsgleichtaktspannung der Verstärkerschaltung 300 ist.",The first operational amplifier 315keeps the drain source voltage of the fourth transistor 304equal to VcmOut which is the output common mode voltage of the amplifier circuit 300.,True,0.2619573771953583,20,28,-8,179,179,0 +Der zweite Operationsverstärker 316 hält die Drain-Source-Spannung des achten Transistors 316 gleich VcmOut.,The second operational amplifier 316keep the drain source voltage of the eighth transistor 316equal to VcmOut.,True,0.2295222580432891,13,16,-3,108,110,-2 +Demgemäß arbeiten der vierte Transistor 104 und der erste Transistor 101 mit der gleichen Drain-Source-Spannung und arbeiten der achte Transistor 308 und der fünfte Transistor 305 mit der gleichen Drain-Source-Spannung.,"Thus, the fourth transistor 104and the first transistor 101work with the same drain source voltage and the eighth transistor 308and the fifth transistor 305work with the same drain source voltage.",True,0.1338389664888373,30,30,0,219,196,23 +"Daher ist der Ausgangsstrom, d. h. der Strom durch den fünften Transistor 305 und den ersten Transistor 101 durch die Vorströme der Vorstromquellen 310, 312, 313, 314 (in Fig. 3als I bias 1, I bias 2, I bias 3 und I bias 4 bezeichnet) wohldefiniert.","As a result the output current, i.e. the current through the fifth transistor 305and the first transistor 101is well defined by the bias currents of the bias current sources 310, 312, 313, 314(denoted Ibias 1, Ibias 2, Ibias 3and Ibias 4in FIG. 3).",True,0.2578797042369842,45,43,2,249,248,1 +"Der Teil der Verstärkerschaltung 300, der als die Vorspannungsschaltung (oder Vorstromsteuerschaltung) angesehen werden kann, ist in Fig. 4dargestellt.",The part of the amplifier circuit 300which can be seen as the bias circuit (or bias current controlling circuit) is illustrated in FIG. 4.,True,0.408297061920166,18,24,-6,151,138,13 +Fig. 4zeigt eine Vorspannungsschaltung 400.,FIG. 4shows a bias circuit 400.,True,0.4868644475936889,5,6,-1,43,31,12 +"Die Vorspannungsschaltung 400 entspricht der Verstärkerschaltung 300, wobei der erste Feldeffekttransistor 301 und der fünfte Feldeffekttransistor 305 fortgelassen sind und die erste Eingangsstromquelle 309 durch einen ersten Eingangsanschluss 401 ersetzt ist und die zweite Eingangsstromquelle 311 durch einen zweiten Eingangsanschluss 402 ersetzt ist.",The bias circuit 400corresponds to the amplifier circuit 300with the first field effect transistor 301and the fifth field effect transistor 305being omitted and the first input current source 309being replaced by a first input terminal 401and the second input current source 311being replaced by a second input terminal 402.,True,0.2635252773761749,43,49,-6,353,324,29 +"Die Vorspannungsschaltung 400 ist in den folgenden Figuren durch einen Block 403 dargestellt, wobei ein erster Eingang 404 dem ersten Eingang 401 entspricht und ein zweiter Eingang 405 dem zweiten Eingang 402 entspricht.",The bias circuit 400is in the following figures represented by a block 403with a first input 404corresponding to the first input 401and a second input 405corresponding to the second input 402.,True,0.2713899612426758,33,31,2,220,192,28 +Eine mögliche Implementation eines Operationsverstärkers mit der Vorspannungsschaltung 400 ist in Fig. 5dargestellt.,A possible implementation of an operational amplifier with the bias circuit 400is illustrated in FIG. 5.,True,0.2838075757026672,13,16,-3,116,104,12 +Fig. 5zeigt eine Verstärkerschaltung 500.,FIG. 5shows an amplifier circuit 500.,True,0.2986278235912323,5,6,-1,41,37,4 +"Die Verstärkerschaltung 500 weist eine Vorspannungsschaltung 501 auf, die der Vorspannungsschaltung 400 entspricht.",The amplifier circuit 500includes a bias circuit 501corresponding to the bias circuit 400.,True,0.4835323393344879,13,13,0,115,90,25 +"Der erste Eingang 502 der Vorspannungsschaltung 501 ist mit der Gateelektrode eines ersten p-Kanal-Feldeffekttransistors 503 gekoppelt, dessen Sourceelektrode mit dem hohen Versorgungspotential (VDD) gekoppelt ist und dessen Sourceelektrode mit einem Ausgang der Verstärkerschaltung und der Drainelektrode eines ersten n-Kanal-Feldeffekttransistors 504 gekoppelt ist, dessen Sourceelektrode mit dem niedrigen Versorgungspotential (beispielsweise VSS oder Masse) gekoppelt ist und dessen Gateelektrode mit dem zweiten Eingang 505 der Vorspannungsschaltung 501 gekoppelt ist.",The first input 502of the bias circuit 501is coupled to the gate of a first p channel field effect transistor 503whose source is coupled to the high supply potential (VDD) and whose source is coupled to an output of the amplifier circuit and the drain of a first n channel field effect transistor 504whose source is coupled to the low supply potential (e.g. VSS or ground) and whose gate is coupled to the second input 505of the bias circuit 501.,True,0.1899485290050506,67,80,-13,573,446,127 +"Der zweite Eingang 505 ist ferner mit der Drainelektrode eines zweiten n-Kanal-Feldeffekttransistors 506 gekoppelt, dessen Sourceelektrode mit der Drainelektrode eines dritten n-Kanal-Feldeffekttransistors 507 gekoppelt ist, dessen Sourceelektrode mit dem niedrigen Versorgungspotential gekoppelt ist.",The second input 505is further coupled to the drain of a second n channel field effect transistor 506whose source is coupled to the drain of an n channel third field effect transistor 507whose source is coupled to the low supply potential.,True,0.2539482116699219,33,41,-8,301,239,62 +"Der erste Eingang 504 ist ferner mit der Drainelektrode eines zweiten p-Kanal-Feldeffekttransistors 508 gekoppelt, dessen Sourceelektrode mit der Drainelektrode eines dritten p-Kanal-Feldeffekttransistors 509 gekoppelt ist, dessen Sourceelektrode mit dem hohen Versorgungspotential gekoppelt ist.",The first input 504is further coupled to the drain of a second p channel field effect transistor 508whose source is coupled to the drain of a third p channel field effect transistor 509whose source is coupled to the high supply potential.,True,0.2539826035499573,33,41,-8,296,238,58 +"Die Verstärkerschaltung 500 weist ferner einen vierten n-Kanal-Feldeffekttransistor 510 auf, dessen Sourceelektrode mit dem niedrigen Versorgungspotential gekoppelt ist und dessen Drainelektrode mit der Sourceelektrode eines fünften n-Kanal-Feldeffekttransistors 511 und einem vierten p-Kanal-Feldeffekttransistor 512 gekoppelt ist, dessen Sourceelektrode mit dem hohen Versorgungspotential gekoppelt ist und dessen Drainelektrode mit der Sourceelektrode eines fünften p-Kanal-Feldeffekttransistors 513 gekoppelt ist.",The amplifier circuit 500further includes a fourth n channel field effect transistor 510whose source is coupled to the low supply potential and whose drain is coupled to the source of a fifth n channel field effect transistor 511and a fourth p channel field effect transistor 512whose source is coupled to the high supply potential and whose drain is coupled to the source of a fifth p channel field effect transistor 513.,True,0.2010645568370819,55,71,-16,517,422,95 +"Die Gateelektrode des zweiten n-Kanal-Feldeffekttransistors 506 ist mit der Gateelektrode des fünften n-Kanal-Feldeffekttransistors 511 gekoppelt, die Gateelektrode des dritten n-Kanal-Feldeffekttransistors 507 ist mit der Gateelektrode des vierten n-Kanal-Feldeffekttransistors 510 gekoppelt, die Gateelektrode des zweiten p-Kanal-Feldeffekttransistors 508 ist mit der Gateelektrode des fünften p-Kanal-Feldeffekttransistors 513 gekoppelt, und die Gateelektrode des dritten p-Kanal-Feldeffekttransistors 509 ist mit der Gateelektrode des vierten p-Kanal-Feldeffekttransistors 512 gekoppelt.","The gate of the second n channel field effect transistor 506is coupled to the gate of the fifth n channel field effect transistor 511, the gate of the third n channel field effect transistor 507is coupled to the gate of the fourth n channel field effect transistor 510, the gate of the second p channel field effect transistor 508is coupled to the gate of the fifth p channel field effect transistor 513and the gate of the third p channel field effect transistor 509is coupled to the gate of the fourth p channel field effect transistor 512.",True,0.2025297284126281,61,96,-35,591,541,50 +Ferner ist die Gateelektrode des dritten p-Kanal-Feldeffekttransistors 509 mit der Drainelektrode des fünften p-Kanal-Feldeffekttransistors 513 gekoppelt und ist die Drainelektrode des fünften p-Kanal-Feldeffekttransistors 513 mit der Drainelektrode des fünften n-Kanal-Feldeffekttransistors 511 gekoppelt.,"Further, the gate of the third p channel field effect transistor 509is coupled to the drain of the fifth p channel field effect transistor 513and the drain of the fifth p channel field effect transistor 513is coupled to the drain of the fifth n channel field effect transistor 511.",True,0.2404629588127136,32,49,-17,306,281,25 +"Die Verstärkerschaltung 500 weist ferner einen sechsten n-Kanal-Feldeffekttransistor 514 auf, dessen Drainelektrode mit der Drainelektrode des dritten p-Kanal-Feldeffekttransistors 509 gekoppelt ist und dessen Sourceelektrode mit einer Vorstromquelle 515 gekoppelt ist.",The amplifier circuit 500further includes a sixth n channel field effect transistor 514whose drain is coupled is coupled to the drain of the third p channel field effect transistor 509and whose source is coupled to a bias current source 515.,True,0.2902953326702118,30,40,-10,269,241,28 +"Die Verstärkerschaltung 500 weist ferner einen siebten n-Kanal-Feldeffekttransistor 516 auf, dessen Drainelektrode mit der Drainelektrode des vierten p-Kanal-Feldeffekttransistors 512 gekoppelt ist und dessen Sourceelektrode mit der Vorstromquelle 515 gekoppelt ist.",The amplifier circuit 500further includes a seventh n channel field effect transistor 516whose drain is coupled is coupled to the drain of the fourth p channel field effect transistor 512and whose source is coupled to the bias current source 515.,True,0.2890054583549499,30,40,-10,266,246,20 +Die Vorstromquelle 515 ist zwischen die Drainelektroden des sechsten p-Kanal-Feldeffekttransistors 514 und des siebten p-Kanal-Feldeffekttransistors 516 und das niedrige Versorgungspotential geschaltet.,The bias current source 515is coupled between the drains of the sixth p channel field effect transistor 514and the seventh p channel field effect transistor 516and the low supply potential.,True,0.2410518676042556,21,30,-9,202,189,13 +Die Gateelektroden des sechsten p-Kanal-Feldeffekttransistors 514 und des siebten p-Kanal-Feldeffekttransistors 516 bilden die differenziellen Eingänge der Verstärkerschaltung 500.,The gates of the sixth p channel field effect transistor 514and the seventh p channel field effect transistor 516from the differential inputs of the amplifier circuit 500.,True,0.2497174888849258,18,27,-9,180,171,9 +Eine mögliche Implementation eines vollständig differenziellen Operationsverstärkers mit der Vorspannungsschaltung 400 ist in Fig. 6dargestellt.,A possible implementation of a fully differential operational amplifier with the bias circuit 400is illustrated in FIG. 6.,True,0.2372901737689972,15,18,-3,144,122,22 +Fig. 6zeigt eine Verstärkerschaltung 600.,FIG. 6shows an amplifier circuit 600.,True,0.2892618775367737,5,6,-1,41,37,4 +"Die Verstärkerschaltung 600 weist Komponenten 601 bis 615, die den Komponenten 501 bis 615 entsprechen, und die gleiche Struktur wie die Verstärkerschaltung 500 auf, abgesehen davon, dass Ferner ist die Gateelektrode des dritten p-Kanal-Feldeffekttransistors 609 nicht mit der Drainelektrode des fünften p-Kanal-Feldeffekttransistors 613 gekoppelt und ist die Drainelektrode des fünften p-Kanal-Feldeffekttransistors 513 nicht mit der Drainelektrode des fünften n-Kanal-Feldeffekttransistors 511 gekoppelt, sondern ist vielmehr mit dem ersten Eingang einer zweiten Vorspannungsschaltung 617 gekoppelt, die der Vorspannungsschaltung 400 entspricht.","The amplifier circuit 600has components 601to 615corresponding to the components 501to 615and the same structure as the amplifier circuit 500except that Further, the gate of the third p channel field effect transistor 609is not coupled to the drain of the fifth p channel field effect transistor 613and the drain of the fifth p channel field effect transistor 513is not coupled to the drain of the fifth n channel field effect transistor 511but is rather coupled to the first input of a second bias circuit 617corresponding to the bias circuit 400.",True,0.1825038194656372,78,90,-12,647,548,99 +Der zweite Eingang der zweiten Vorspannungsschaltung 617 ist mit der Drainelektrode des fünften n-Kanal-Feldeffekttransistors 511 gekoppelt.,The second input of the second bias circuit 617is coupled to the drain of the fifth n channel field effect transistor 511.,True,0.3177335262298584,16,22,-6,140,122,18 +"Ferner ist der erste Eingang 618 der zweiten Vorspannungsschaltung 617 mit der Gateelektrode eines sechsten p-Kanal-Feldeffekttransistors 619 gekoppelt, dessen Sourceelektrode mit dem hohen Versorgungspotential gekoppelt ist und dessen Drainelektrode mit der Drainelektrode eines achten n-Kanal-Feldeffekttransistors 620 gekoppelt ist, dessen Gateelektrode mit dem zweiten Eingang 621 der zweiten Vorspannungsschaltung 617 gekoppelt ist und dessen Sourceelektrode mit dem niedrigen Versorgungspotential gekoppelt ist.","Further, the first input 618of the second bias circuit 617is coupled to the gate of a sixth p channel field effect transistor 619whose source is coupled to the high supply potential and whose drain is coupled to the drain of an eighth n channel field effect transistor 620whose gate is coupled to the second input 621of the second bias circuit 617and whose source is coupled to the low supply potential.",True,0.1947740614414215,60,70,-10,517,403,114 +Die Drainelektrode des sechsten p-Kanal-Feldeffekttransistors 619 ist ferner mit einem weiteren Ausgang gekoppelt.,The drain of the sixth p channel field effect transistor 619is further coupled to a further output.,True,0.2763838171958923,13,17,-4,114,99,15 +"Dieser weitere Ausgang und der Ausgang, mit dem die Drainelektrode des ersten p-Kanal-Feldeffekttransistors 603 gekoppelt ist, bilden die differenziellen Ausgänge der Verstärkerschaltung 600.",This further output and the output to which the drain of the first p channel field effect transistor 603is coupled form the differential outputs of the amplifier circuit 600.,True,0.2244787514209747,23,29,-6,191,174,17 +"Wenngleich spezifische Aspekte beschrieben wurden, sollten Fachleute verstehen, dass verschiedene Änderungen an der Form und den Einzelheiten vorgenommen werden können, ohne vom Gedanken und vom Schutzumfang der Aspekte dieser Offenbarung, wie durch die anliegenden Ansprüche definiert, abzuweichen.","While specific aspects have been described, it should be understood by those skilled in the art that various changes in form and detail may be made therein without departing from the spirit and scope of the aspects of this disclosure as defined by the appended claims.",True,0.1754982769489288,37,46,-9,299,268,31 +"Der Schutzumfang wird demgemäß durch die anliegenden Ansprüche angegeben, und alle Änderungen, die innerhalb der Bedeutung und des Äquivalenzbereichs der Ansprüche liegen, sollen daher darin aufgenommen sein.",The scope is thus indicated by the appended claims and all changes which come within the meaning and range of equivalency of the claims are therefore intended to be embraced.,True,0.264999121427536,27,30,-3,208,174,34 +"Verstärkerschaltung, welche Folgendes umfasst: einen ersten Feldeffekttransistor, der einen ersten Source-/Drainanschluss, der mit einem ersten Versorgungsanschluss gekoppelt ist, einen zweiten Source-/Drainanschluss, der mit einem Ausgang der Verstärkerschaltung gekoppelt ist, und einen Gateanschluss umfasst, einen zweiten Feldeffekttransistor, der einen ersten Source-/Drainanschluss, der mit einem Eingang der Verstärkerschaltung gekoppelt ist, einen zweiten Source-/Drainanschluss, der mit dem Gateanschluss des ersten Feldeffekttransistors gekoppelt ist, und einen Gateanschluss umfasst, einen dritten Feldeffekttransistor, der einen ersten Source-/Drainanschluss, der mit einer ersten Vorstromquelle der Verstärkerschaltung gekoppelt ist, einen zweiten Source-/Drainanschluss und einen Gateanschluss, der mit seinem ersten Source-/Drainanschluss und dem Gateanschluss des zweiten Feldeffekttransistors gekoppelt ist, umfasst, einen vierten Feldeffekttransistor, der einen ersten Source-/Drainanschluss, der mit einer zweiten Vorstromquelle gekoppelt ist, einen zweiten Source-/Drainanschluss, der mit einem zweiten Versorgungsanschluss gekoppelt ist, und einen Gateanschluss, der mit dem zweiten Source-/Drainanschluss des dritten Feldeffekttransistors gekoppelt ist, umfasst, und eine Steuerschaltung, die mit der Gateelektrode des vierten Feldeffekttransistors gekoppelt ist, die dafür ausgelegt ist, die Source-Drain-Spannung des vierten Feldeffekttransistors durch die Gateelektrode des vierten Feldeffekttransistors so zu steuern, dass sie gleich einer Referenzspannung ist.",What is claimed is: 1.,False,1.4660565853118896,174,5,169,1587,22,1565 +"Verstärkerschaltung nach Anspruch 1, wobei die Steuerschaltung einen Operationsverstärker umfasst, der einen ersten Eingang, der mit dem ersten Source-/Drainanschluss des vierten Feldeffekttransistors gekoppelt ist, einen zweiten Eingang, der mit der Referenzspannung gekoppelt ist, und einen Ausgang, der mit der Gateelektrode des vierten Feldeffekttransistors gekoppelt ist, umfasst.","Amplifier circuit according to claim 1, wherein the control circuit comprises an operational amplifier comprising a first input coupled to the first source/drain terminal of the fourth field effect transistor, a second input coupled to the reference voltage and an output coupled to the gate of the fourth field effect transistor.",True,0.2918233275413513,46,51,-5,385,330,55 +"Verstärkerschaltung nach Anspruch 1, wobei die Referenzspannung die Gleichtaktausgangsspannung der Verstärkerschaltung ist.","Amplifier circuit according to claim 1, wherein the reference voltage is the common mode output voltage of the amplifier circuit.",True,0.4680721461772918,12,20,-8,123,129,-6 +"Verstärkerschaltung nach Anspruch 1, wobei die erste Vorstromquelle und die zweite Vorstromquelle durch eine einzige Stromquelle gebildet sind.","Amplifier circuit according to claim 1, wherein the first bias current source and the second bias current source are formed by a single current source.",True,0.4266735017299652,18,25,-7,143,151,-8 +"Verstärkerschaltung nach Anspruch 1, wobei der erste Versorgungsanschluss mit einem Versorgungspotential gekoppelt ist und der zweite Versorgungsanschluss mit einem Versorgungspotential gekoppelt ist.","Amplifier circuit according to claim 1, wherein the first supply terminal is coupled to a supply potential and the second supply terminal is coupled to a supply potential.",True,0.2640486359596252,22,28,-6,200,171,29 +"Verstärkerschaltung nach Anspruch 1, wobei der erste Versorgungsanschluss und der zweite Versorgungsanschluss mit dem gleichen Versorgungspotential gekoppelt sind.","Amplifier circuit according to claim 1, wherein the first supply terminal and the second supply terminal are coupled to the same supply potential.",True,0.265375941991806,18,23,-5,163,146,17 +"Verstärkerschaltung nach Anspruch 1, wobei der erste Feldeffekttransistor, der zweite Feldeffekttransistor, der dritte Feldeffekttransistor und der vierte Feldeffekttransistor alle n-Kanal-Feldeffekttransistoren oder alle p-Kanal-Feldeffekttransistoren sind.","Amplifier circuit according to claim 1, wherein the first field effect transistor, the second field effect transistor, the third field effect transistor and the fourth field effect transistor are all n channel field effect transistors or are all p channel field effect transistors.",True,0.2674641013145447,24,43,-19,258,281,-23 +"Verstärkerschaltung nach Anspruch 8, wobei der erste Feldeffekttransistor, der zweite Feldeffekttransistor, der dritte Feldeffekttransistor und der vierte Feldeffekttransistor alle n-Kanal-Feldeffekttransistoren sind und der fünfte Feldeffekttransistor, der sechste Feldeffekttransistor, der siebte Feldeffekttransistor und der achte Feldeffekttransistor alle p-Kanal-Feldeffekttransistoren sind und wobei der erste Versorgungsanschluss und der zweite Versorgungsanschluss mit den niedrigen Versorgungspotentialen gekoppelt sind und der dritte Versorgungsanschluss und der vierte Versorgungsanschluss mit den hohen Versorgungspotentialen gekoppelt sind.","Amplifier circuit according to claim 8, wherein the first field effect transistor, the second field effect transistor, the third field effect transistor and the fourth field effect transistor are all n channel field effect transistors and the fifth field effect transistor, the sixth field effect transistor, the seventh field effect transistor and the eighth field effect transistor are all p channel field effect transistors and wherein the first supply terminal and the second supply terminal are coupled to the low supply potentials and the third supply terminal and the fourth supply terminal are coupled to high supply potentials.",True,0.1890336126089096,67,98,-31,653,636,17 +"Verstärkerschaltung nach Anspruch 9, wobei der dritte Versorgungsanschluss und der vierte Versorgungsanschluss mit dem gleichen hohen Versorgungspotential gekoppelt sind.","Amplifier circuit according to claim 9, wherein the third supply terminal and the fourth supply terminal are coupled to the same high supply potential.",True,0.2739012241363525,19,24,-5,170,151,19 +"Verstärkerschaltung nach Anspruch 8, wobei die zweite Steuerschaltung einen zweiten Operationsverstärker umfasst, der einen ersten Eingang, der mit dem ersten Source-/Drainanschluss des achten Feldeffekttransistors gekoppelt ist, einen zweiten Eingang, der mit der Referenzspannung gekoppelt ist, und einen Ausgang, der mit der Gateelektrode des achten Feldeffekttransistors gekoppelt ist, umfasst.","Amplifier circuit according to claim 8, wherein the second control circuit comprises a second operational amplifier comprising a first input coupled to the first source/drain terminal of the eighth field effect transistor, a second input coupled to the reference voltage and an output coupled to the gate of the eighth field effect transistor.",True,0.275332510471344,48,53,-5,398,343,55 +"Verstärkerschaltung nach Anspruch 8, wobei die dritte Vorstromquelle und die vierte Vorstromquelle durch eine einzige Stromquelle gebildet sind.","Amplifier circuit according to claim 8, wherein the third bias current source and the fourth bias current source are formed by a single current source.",True,0.4054401218891144,18,25,-7,144,151,-7 +"Verstärkerschaltung nach Anspruch 8, welche eine Klasse-AB-Ausgangsstufe ist.","Amplifier circuit according to claim 8, being a class AB output stage.",True,0.4291453957557678,8,12,-4,77,70,7 +"Optional können die Farbgebungsmittel auch andere zusätzliche Inhaltsstoffe enthalten wie zum Beispiel Schutzkolloide, Haftmittel, Verdickungsmittel, thixotrope Mittel, Penetriermittel, Stabilisatoren und Komplexbildner.","Optionally, the coloring agents can also contain other additional ingredients, such as protective colloids, adhesives, thickeners, thixotropic agents, penetrating agents, stabilizers and sequestering agents.",True,0.2230969220399856,21,24,-3,220,207,13 +Die Formulierung der vorliegenden Erfindung kann hergestellt werden durch Mischen der genannten Wirkstoffe mit konventionellen Zusatzstoffen mittels bestehender Verfahren.,The formulation of the present invention can be prepared by mixing the said active components with conventional additives through existing methods.,True,0.1368732005357742,19,21,-2,171,147,24 +"Die konventionellen Zusatzstoffe schließen konventionelle Füllmittel und Lösungsmittel oder Verdünnungsmittel, Emulgatoren, Dispergiermittel, Haftmittel oder Befestigungsmittel, Netzmittel und/oder wasserabweisende Mittel ein.","The conventional additives include conventional fillers and solvents or diluents, emulsifiers, dispersing agents, adhesive or fixing agents, wetting agents, and/or water-proofing agents.",True,0.2975098192691803,20,22,-2,226,186,40 +"Sie können auch Farbgebungsmittel, Stabilisatoren, Pigmente, Entformungsmittel, Konservierungsmittel, Verdickungsmittel, Wasser und andere Verarbeitungshilfen enthalten, falls erforderlich.","They can also contain coloring agents, stabilizers, pigments, deforming agents, preservatives, thickeners, water, and other processing aids if necessary.",True,0.2039126753807068,16,19,-3,189,153,36 +"Diese Zusammensetzungen sind direkt auf dem zu behandelten Objekt durch Verwendung geeigneter Vorrichtungen anwendbar, wie zum Beispiel Sprüh- oder Verneblungsausrüstung, und sie schließen auch konzentrierte kommerzielle Zusammensetzungen ein, die vor Anwendung am Objekt verdünnt werden müssen.","These compositions are directly applicable to the object to be treated by using suitable devices, such as spraying or dusting equipment, and they also include concentrated commercial compositions which have to be diluted before applying to the object.",True,0.1470087468624115,36,38,-2,295,251,44 +"Das fungizide Gemisch der vorliegenden Erfindung, das Boscalid und Chlorthalonil enthält, kann auch zusammen mit anderen Wirkstoffen angewendet werden, um zum Beispiel das Wirkspektrum zu erweitern oder die Entstehung von Resistenzen zu verhindern.","The fungicidal mixture of the present invention that contains boscalid and chlorothalonil can also be applied jointly with other active components in order to, for example, extend the activity spectrum or prevent from forming resistance.",True,0.1543235629796981,33,35,-2,248,237,11 +"Die genannten anderen Wirkstoffe schließen Fungizide, Bakterizide, Anlockungsmittel, Insektizide, milbentötende Mittel, Antiwurmmittel, Wachstumsregulatoren, Herbizide, Safener, Dünger oder chemische Pheromone etc. ein.","The said other active components include fungicides, bactericides, attractants, insecticides, miticides, nematicides, growth regulators, herbicides, safeners, fertilizers or chemical pheromones, etc. The compound of boscalid and chlorothalonil can be applied simultaneously or separately or sequentially and the sequence of applying them separately normally does not affect the efficiency of prevention and control.",False,0.493461936712265,21,52,-31,219,415,-196 +Das fungizide Gemisch der vorliegenden Erfindung kann alleine oder in Form seiner Formulierung oder seiner hergestellten Anwendungsform angewendet werden.,The fungicidal mixture of the present invention can be applied by itself or in the form of its formulation or its applicable form prepared.,True,0.1583283543586731,19,24,-5,154,139,15 +"Zur Anwendung des Gemisches können konventionelle Verfahren angewendet werden, wie zum Beispiel Bewässerung, Sprühen, Vernebeln, Zerstäuben und Einpudern.","We can use conventional methods to apply the mixture, such as irrigation, spray, mist, scattering and dusting.",True,0.2719038426876068,18,17,1,154,110,44 +"Es kann auch als Pulver für Trockensaatbehandlung, Trockensaatveredlung, Feuchtsaatbeizen, Nasssaatbeizen, Suspensionssaatbeizen, Lösung für Saatbehandlung, wasserlösliches Pulver für Saatbehandlung, wasserlösliches Pulver für Bodenbehandlung oder durch Bildung einer dünnen Hülle.","It can also be applied as powder for dry seed treatment, dry seed dressing, moist seed dressing, wet seed dressing, slurry seed dressing, solution for seed treatment, water soluble powder for seed treatment, water soluble powder for soil treatment or by forming a thin shell.During normal treatment of plant parts, the application rate of the active compound is generally from 5-2000 g / ha, preferably 20-900 g / ha, more preferably 50-750 g / ha.",False,0.5181633234024048,28,75,-47,281,448,-167 +"Bei der Behandlung von Saatgut beträgt die Verabreichungsmenge an Wirkstoff 1–1000 g/100 kg Saatgut, vorzugsweise 5–500 g/100 kg Saatgut.","In the treatment of seed, the application rate of active compound is 1-1000 g / 100 kg of seed, preferably 5-500 g / 100 kg of seed;For soil treatment, the application rate of the active compound is usually 0.1-10000 g / ha, preferably 1-5000 g / ha.",False,0.2876148223876953,19,47,-28,137,250,-113 +"Die oben genannten Dosierungen sind nur normale Anhaltswerte, die realen Anwendungsdosierungen sollten durch den Fachmann auf diesem Gebiet nach der aktuellen Notwendigkeit angepasst werden, insbesondere nach Berücksichtigung der Eigenschaften der Pflanze oder der Feldfrüchte und der Schwere der pathogenen Infektion, die zu behandeln ist.","The above dosages are only normal indicatives, the real application dosage should be adjusted by the technician in this field according to the necessity of the actual situation, especially after taking into account of the characteristics of the plant or crops and the severity of the pathogenic infection to be treated.",True,0.1553507000207901,44,51,-7,340,319,21 +"Ein Verfahren zur Vorbeugung und Kontrolle von Pflanzenpathogenen durch getrennte oder gleichzeitige Anwendung von Boscalid und Chlorthalonil bei Saatgut, Pflanzen oder Boden vor oder nach Bepflanzung, oder vor oder nach Setzlingen durch Besprühen oder Bestäuben.","A method to prevent and control plant pathogens by separately or simultaneously applying boscalid and chlorothalonil on seed, plant or soil before or after planting, or prior to or after seedling in a manner of spraying or dusting.",True,0.1331095248460769,35,38,-3,263,231,32 +Eine Erfindung des fungiziden Gemisches enthält Boscalid und Chlorthalonil und weist einen synergistischen Effekt auf.,"An invention of fungicidal mixture which contains boscalid and chlorothalonil, and has a synergistic effect.",True,0.1248668283224105,15,15,0,118,108,10 +Die fungizide Wirksamkeit des fungiziden Gemisches von Boscalid und Chlorthalonil ist signifikant wirksamer als die Summe von jedem Wirkstoff.,The fungicidal activity of the fungicidal mixture of boscalid and chlorothalonil is significantly more active than the sum of each active compound.,True,0.1420669853687286,19,22,-3,142,147,-5 +"Mit anderen Worten, es gibt einen unvorhergesehenen aber tatsächlich existierenden synergistischen Effekt, anstatt einer einfachen Zusammenrechnung ihrer Wirksamkeiten.","In other words, there is unpredictable but actually existing synergistic effect, instead of merely an addition of their activities.",True,0.1761372238397598,18,19,-1,168,131,37 +"Wenn das Gewichtsverhältnis der Wirkstoffe in dem fungiziden Gemisch der vorliegenden Erfindung eine bestimmte Menge erreicht, ist der synergistische Effekt deutlicher.","When the weight ratio of the active compounds in the fungicidal mixture of the present invention reaches to a specific amount, the synergistic effect is more distinct.",True,0.188204750418663,21,27,-6,168,167,1 +Die gute fungizide Wirksamkeit des fungiziden Gemisches der vorliegenden Erfindung kann durch die folgenden Ausführungsformen gezeigt werden.,The good fungicidal efficiency of the fungicidal mixture of the present invention can be demonstrated by the following embodiments.,True,0.1913922578096389,17,19,-2,141,131,10 +"Obwohl die fungizide Wirksamkeit eines einzelnen Wirkstoffes schwach ist, ist die Wirksamkeit des fungiziden Gemisches größer als die Summe der Wirksamkeiten der jeweils separat verwendeten Wirkstoffe.","Although the fungicidal activity of single active compound is weak, the activity of the fungicidal mixture is greater than the sum of activities from each active compound used separately.",True,0.2165749669075012,26,29,-3,201,187,14 +"Im Vergleich zu bestehender Technologie hat die vorliegende Erfindung die folgenden vorteilhaften Wirkungen: Die vorliegende Erfindung stellt ein fungizides Gemisch bereit, das dazu in der Lage ist, einen gesteigerten Nutzen hinsichtlich der Vorbeugung und Kontrolle durch eine binäre Kombination von Boscalid und Chlorthalonil zu erhalten, so dass ein synergistischer Effekt erhalten wird, das fungizide Spektrum erweitert wird, und vielfache Wirkungen durch eine Formulierung gegeben sind.","As compared with existing technology, the present invention has the following beneficial effects: The present invention has provided a fungicidal mixture, which is able to obtain enhancement benefit regarding prevention and control through binary combination of boscalid and chlorothalonil, so as to achieve synergistic effect, extend the fungicidal spectrum, and give multiple effects from one formulation.",True,0.0962522774934768,65,56,9,491,407,84 +"Zusätzlich ist es wegen des Unterschieds in den Mechanismen von Boscalid und Chlorthalonil dazu in der Lage, die Schutzwirksamkeit gegen Erkrankungen zu erhöhen, und das Auftreten von Resistenzentwickung bei den Pathogenen zu reduzieren.","In addition, due to the difference in mechanisms of boscalid and chlorothalonil, it is able to raise the efficiency of protection against diseases and reduce the occurrence of developing resistance by the pathogens.",True,0.093055784702301,33,33,0,237,215,22 +"Um die Erfindung besser zu erklären, werden im Folgenden zahlreiche bevorzugte Ausführungsformen dargestellt.","In order to better explain the invention, several preferred embodiments are provided below.",True,0.3477550745010376,13,13,0,109,91,18 +"Die Praxis des Kombinierens von Wirkstoffen unterschiedlicher Pestizide, um ein anderes Pestizid herzustellen, ist ein wirksames und schnelles Verfahren zur Entwicklung und Erforschung neuer Pestizide, und um zu verhindern, dass landwirtschaftliche Pathogene Resistenzen entwickeln.",The practice of combining active ingredients of different pesticides to prepare another pesticide is an effective and fast method of developing and researching new pesticides and preventing agricultural pathogens from developing resistance.,True,0.0895031318068504,34,32,2,282,240,42 +"Im Allgemeinen gibt es drei Arten von Resultaten nach der Kombination von verschiedenen Pestiziden: Suchteffekt, synergistischer Effekt und antagonistischer Effekt.","In general, there are three kinds of outcomes after the combination of different pesticides: addictive effect, synergistic effect and antagonistic effect.",True,0.106649674475193,20,21,-1,164,154,10 +"Zu welcher Kategorie das Gemisch gehört, ist jedoch nicht vorhersehbar und kann nur durch zahlreiche Experimente bestimmt werden.","However, which category the mixture belongs to is unpredictable and only could be determined by numerous experiments.",True,0.1438144892454147,18,17,1,129,117,12 +"Synergistische Formulierungen sind dazu in der Lage, die Wirksamkeit hinsichtlich Vorbeugung signifikant zu erhöhen, und den Verbrauch an Pestiziden zu senken, was die Geschwindigkeit der Entwicklung von Resistenzen bei den Pathogenen deutlich verlangsamt.",Synergistic formulations are able to significantly increase the efficiency of prevention and decrease the consumption of pesticides which greatly slows down the speed of developing resistance by the pathogens.,True,0.1006454676389694,33,29,4,256,209,47 +Daher ist dies ein wichtiges Verfahren zum Vorbeugen und zur Kontrolle von Krankheiten.,"Therefore, it is an important method to prevent and control diseases.",True,0.0762822702527046,13,11,2,87,69,18 +"Nach Durchführung einer Vielzahl von Screeningtests, wobei verschiedene Gewichtsverhältnisse von Boscalid und Chlorthalonil untersucht wurden, und nachdem die Ergebnisse analysiert wurden, haben die Erfinder herausgefunden, dass die erhaltene neue fungizide Zusammensetzung einen synergistischen Effekt erzeugen kann, wenn sie in einem bestimmten Bereich von Gewichtsverhältnissen gemischt werden, anstatt dass sich lediglich ihre Wirksamkeiten summieren.","After conducting plenty of screening tests, which have experimented on different weight ratio of boscalid and chlorothalonil and analyzed the results, the inventors have found that the obtained new fungicidal composition can create a synergistic effect when they are mixed at a specific range of weight ratio, rather than merely summing up their efficiency.",True,0.1077019646763801,53,54,-1,455,357,98 +"Zur Verdeutlichung werden die folgenden Ausführungsformen gezeigt: Formulierungs-AusführungsformFormulierungs-AusführungsformBeispiel 1:2% Boscalid + 10% ChlorthalonilSuspensionskonzentratBoscalid2%Chlorthalonil10%Natriumsalz von Naphthalinsulfonat-Formaldehyd-Kondensaten10%Xanthan1%Bentonit1%Glycerol5%WasserEinwaage auf 100% Der Wirkstoff, Dispergiermittel, Netzmittel und Wasser wurden gemäß den angegebenen Verhältnissen gut gemischt.","To demonstrate, we have provided the following embodiments: Example 1: 2% boscalid + 10% chlorothalonil suspension concentrateBoscalid2%Chlorothalonil10%Sodium salt of naphthalene sulfonated formaldehyde condensates10%Xanthan gum1%Bentonite1%Glycerol5%WaterBalance to 100% The active ingredient, dispersant, wetting agent and water were mixed well according to the indicated ratios.",True,0.1470109224319458,30,42,-12,439,382,57 +"Beispiel 2:20% Boscalid + 4% Chlorthalonilbenetzbares PulverBoscalid20%Chlorthalonil4%Natriumdodecylsulfat2%Natriumligninsulfonat5%Weißer Ruß10%KaolinEinwaage auf 100% Der Wirkstoff, verschiedene Zusatzstoffe und Füllmittel wurden gemäß den angegebenen Verhältnissen gemischt.","2% Boscalid + 10% chlorothalonil suspension concentrate was obtained after the grinding and/or high-speed shearing.Example 2: 20% boscalid + 4% chlorothalonil wettable powderBoscalid20%Chlorothalonil4%Sodium dodecyl sulfate2%Sodium ligninsulfonate5%White carbon black10%KaolinBalance to 100% The active ingredient, various additives and fillers were mixed according to the indicated ratios.",False,0.2128964364528656,22,44,-22,276,390,-114 +"Beispiel 3:0,2% Boscalid + 20% ChlorthalonilÖl-in-Wasser-EmulsionBoscalid0,2%Chlorthalonil20%N-Methylpyrrolidon15%Calciumdodecylbenzensulfonat5%Landwirtschaftsemulgator Nr. 6005%WasserEinwaage auf 100% Die Wirkstoffe, Lösungsmittel, Emulgatoren wurden zugegeben und gelöst, um eine homogene Ölphase zu bilden.","20% Boscalid + 4% chlorothalonil wettable powder was obtained after the ultrafine grinding by a mill.Boscalid0.2%Chlorothalonil20%N-methylpyrrolidone15%Calcium dodecybenzene sulfonate5%Agricultural emulsifier No.6005%Waterbalance to 100% The active ingredients, solvents, emulsifiers were added and dissolved to form a homogeneous oil phase.",False,0.1955172717571258,24,37,-13,309,341,-32 +Eine wässrige Phase wurde durch Mischen der wasserlöslichen Komponenten und Wasser erhalten.,An aqueous phase was obtained by mixing water soluble component and water.,True,0.2552254796028137,12,12,0,92,74,18 +"Beispiel 4:3,5% Boscalid + 1,5% Chlorthalonilwasserdispergierbares GranulatBoscalid3,5%Chlorthalonil1,5%Natriumligninsulfonat4%Natriumdodecylsulfat5%Harnstoff5%KaolinEinwaage auf 100% Der Wirkstoff, Dispergiermittel, Netzmittel, Disintegrationsmittel und Füllmittel wurden gemäß den angegebenen Verhältnissen gut gemischt.","0.2% Boscalid + 20% chlorothalonil oil in water emulsion was obtained by high-speed mixing the oil and aqueous phases.granuleBoscalid3.5%Chlorothalonil1.5%Sodium ligninsulfonate4%Sodium dodecyl sulfate5%Urea5%KaolinBalance to 100% The active ingredient, dispersant, wetting agent, disintegrating agents and filler were mixed well according to the indicated ratios.",False,0.2930063605308532,23,42,-19,322,364,-42 +Ein benetzbares Pulver wurde nach Luftstrommahlung gebildet.,A wettable powder was formed after airflow grinding.,True,0.3401603698730469,7,8,-1,60,52,8 +"Das benetzbares Pulver wurde dann mit Wasser gemischt und extrudiert, um ein Extrudat herzustellen.",The wettable powder was then mixed with water and extruded to produce an extrudate.,True,0.2079349756240844,14,14,0,99,83,16 +"Beispiel 5:20% Boscalid + 0,2% ChlorthalonilSuspensionskonzentratBoscalid20%Chlorthalonil0,2%Natriumsalz von Naphthalinsulfonat-Formaldehyd-Kondensaten10%Xanthan1%Bentonit1%Glycerol5%WasserEinwaage auf 100% Die Wirkstoffkomponenten, Dispergiermittel, Netzmittel und Wasser wurden gemäß den angegebenen Verhältnissen gut gemischt.","3.5% Boscalid + 1.5% chlorothalonil water dispersible granule was obtained after dry sieving.Boscalid20%Chlorothalonil0.2%Sodium salt of naphthalene sulfonated formaldehyde condensates10%Xanthan gum1%Bentonite1%Glycerol5%WaterBalance to 100% The active ingredient components, dispersant, wetting agent and water were mixed well according to the indicated ratios.",False,0.1969047784805297,23,39,-16,329,362,-33 +"Beispiel 6:7,5% Boscalid + 2,5% ChlorthalonilÖlsuspensionBoscalid7,5%Chlorthalonil2,5%Natriumsalz von Naphthalinsulfonat-Formaldehyd-Kondensaten5%Xanthan1%Bentonit1%Glycerol5%SojabohnenölEinwaage auf 100% Die Wirkstoffkomponenten, Dispergiermittel, Netzmittel und Wasser wurden gemäß den angegebenen Verhältnissen gut gemischt.","20% Boscalid + 0.2% chlorothalonil suspension concentrate was obtained after the grinding and/or high-speed shearing.Boscalid7.5%Chlorothalonil2.5%Sodium salt of naphthalene sulfonated formaldehyde condensates5%Xanthan gum1%Bentonite1%Glycerol5%Soybean oilBalance to 100% The active ingredient components, dispersant, wetting agent and water were mixed well according to the indicated ratios.",False,0.2367732971906662,23,42,-19,327,392,-65 +"Beispiel 8:50% Boscalid + 1% ChlorthalonilSuspensionskonzentratBoscalid50%Chlorthalonil1%Dinatriumlaureth-Sulfosuccinat10%Modifiziertes Calciumlignosulfonat5%Xanthan1%Bentonit1%Glycerol5%WasserEinwaage auf 100% Das Suspensionskonzentrat wurde als Suspensionskonzentrat hergestellt, indem die oben genannten Komponenten gemäß den angegebenen Verhältnissen gleichmäßig gemischt und dann gemahlen wurden.",7.5% Boscalid + 2.5% chlorothalonil oil suspension was obtained after the grinding and/or high-speed shearing.Boscalid1%Chlorothalonil10%Sodium dodecyl sulfate10%Sodium ligninsulfonate5%White carbon black10%KaolinBalance to 100% The wettable power was prepared by mixing the above components according to the indicated ratios and then ground and pulverized.Boscalid50%Chlorothalonil1%Disodium Laureth Sulfosuccinate10%Modified calcium lignosulfonate5%Xanthan gum1%Bentonite1%Glycerol5%WaterBalance to 100% The suspension concentrate was prepared into suspension concentrate by evenly mixing the above components according to the indicated ratios and then ground.Oil phase:Boscalid30%Chlorothalonil20%Methyl oleate38%Polystyrene3.7%Aqueous phase:Xanthan gum0.07%Sodium of condensation products of sulfonated formaldehyde and   naphthalene sulfonic acid1%Biocide0.2%WaterBalance to100% Boscalid and chlorothalonil acetate were dissolved in methyl oleate.,False,0.3370829224586487,30,95,-65,401,952,-551 +"Polystyren wurde zugegeben, um die Ölphase zu erhalten.",Polystyrene was added to obtain the oil phase.,True,0.1755924969911575,8,8,0,55,46,9 +"Komponenten gemäß der Formulierung wurden gleichmäßig gemischt, um die wässrige Phase zu erhalten.",Components according to the formulation were mixed uniformly to obtain the aqueous phase.,True,0.2287527620792389,13,13,0,98,89,9 +Beispiel 10:25% Boscalid + 1% Chlorthalonilbenetzbares PulverBoscalid25%Chlorthalonil1%Natriumligninsulfonat4%Natriumlaurylsulfat2%Hochdisperse Kieselsäure1%KaolinEinwaage auf 100% Das benetzbares Pulver wurde durch Mischen des oben Genannten gemäß den angegebenen Verhältnissen hergestellt und dann gemahlen und zerstoßen.,"Oil in water emulsion was obtained by adding the oil phase to the aqueous phase under stirring.Boscalid25%Chlorothalonil1%Sodium ligninsulfonate4%Sodium lauryl sulfate2%Highly dispersed silicic acid1%KaolinBalance to 100% The wettable powder was prepared by mixing the above according to the indicated ratios and then ground and crushed.Boscalid1%Chlorothalonil25%Polyethylene glycol3%Highly dispersed silicic acid1%Calcium carbonateBalance to 100% In a mixer, the ground active ingredients were coated evenly on the carrier wetted by polyethylene glycol to obtain the dust-free coated granule.Boscalid20%Chlorothalonil70%Sodium dodecyl sulfate1%Sodium igninsulfonate1%White carbon black1%KaolinBalance to 100% The wettable power was prepared by mixing the above components according to the indicated ratios and then ground and pulverized.Boscalid20%Chlorothalonil60%Sodium ligninsulfonate4%Carboxymethyl cellulose2%KaolinBalance to 100% The active ingredient and adjuvants were mixed and ground, the mixture was wetting with water.",False,0.3595169186592102,29,120,-91,323,1032,-709 +"Beispiel 15:10% Boscalid + 20% ChlorthalonilZCAtlox 49134%Citronensäure0,05%Katalysator0,1%Wasser13%Boscalid10%PAPI1,35%Solvesso 20010%Atlox TM 491316%Dispersionsmittel LFH0,3%Entschäumungsmittel0,16%Harnstoff8,4%Chlorthalonil20%WasserEinwaage auf 100% Eine durch PAPI, Boscalid und Solvesso 200 gebildete Ölphase, wurde zu der flüssigen Lösung, die AtloxTM4913 enthält, gegeben, um durch Rühren eine Emulsion zu bilden.","The mixture was extruded and then dried in airflow.Boscalid1%Chlorothalonil50%Polyoxyethylene ether sulfosuccinate monoester disodium10%Modified calcium lignosulfonate5%Xanthan gum1%Bentonite1%Glycerol5%WaterBalance to 100% The suspension concentrate was prepared by mixing the components according to the indicated ratios and then ground.Atlox 49134%Citric acid0.05%Catalyst0.1%Water13%Boscalid10%PAPI1.35%Solvesso 20010%Atlox™491316%Dispersant LFH0.3%Defoamers0.16%Urea8.4%Chlorothalonil20%WaterBalance to 100% An oil phase formed by PAPI, boscalid and Solvesso 200 was added to the liquid solution containing Atlox™4913 to form an emulsion by stirring.",False,0.1911379843950271,38,65,-27,420,655,-235 +Das Gemisch wurde erhitzt und mit der Zugabe des Katalysators für 2 Stunden bei 50°C gehalten.,The mixture was heated and kept with the addition of the catalyst at 50 °C for 2 hours.,True,0.2134378403425216,16,18,-2,94,87,7 +Eine Boscalid Kapselsuspension wurde nach Abkühlen des Gemisches erhalten.,A boscalid capsule suspension was obtained after cooling the mixture.,True,0.2555939555168152,9,10,-1,74,69,5 +"AtloxTM4913, Dispersionsmittel LFH, Entschäumungsmittel, Harnstoff, Chlorthalonil und Wasser wurden im Verhältnis zusammengegeben, und ein Suspensionskonzentrat wurde nach Hochgeschwindigkeitszerkleinerung erhalten.","Atlox™4913, dispersant LFH, defoamer, urea, chlorothalonil and water were combined in proportion, and a suspension concentrate was obtained after high-speed shearing.",True,0.233216181397438,19,21,-2,215,166,49 +Beispiel 16:5% Boscalid + 15% ChlorthalonilSuspo-EmulsionBoscalid5%Chlorthalonil15%Solvesso 20030%Ethoxyliertes Rizinusöl4%Dinatriumlaureth-Sulfosuccinat10%Modifiziertes Calciumlignosulfonat5%Xanthan1%Bentonit1%Glycerol5%WasserEinwaage auf 100% Boscalid wurde in Solvesso 200 gelöst.,"The obtained boscalid capsule suspension was combined with the chlorothalonil suspension concentrate, and stirred well to obtain 10% boscalid + 20% chlorothalonil ZC.Boscalid5%Chlorothalonil15%Solvesso 20030%Ethoxylated castor oil4%Disodium laureth sulfosuccinate10%Modified calcium lignosulfonate5%Xanthan gum1%Bentonite1%Glycerol5%WaterBalance to 100% Boscalid was dissolved in Solvesso 200.",False,0.2440995573997497,17,39,-22,283,393,-110 +"Das ethoxylierte Rizinusöl wurde zugegeben, um das emulgierbare Boscalid Konzentrat zu erhalten.",The ethoxylated castor oil was added to obtain the boscalid emulsifiable concentrate.,True,0.1932151615619659,12,12,0,96,85,11 +"Chlorthalonil, Dinatriumlaureth-Sulfosuccinat und die oben genannten Komponenten wurden gemäß den angegebenen Verhältnissen gelichmäßig gemischt und gemahlen, um eine Suspension herzustellen.","Chlorothalonil, disodium laureth sulfosuccinate and above components according to the indicated ratios were uniformly mixed and ground to prepare a suspension.",True,0.3564417064189911,20,21,-1,191,159,32 +"Beispiel 17:10% Boscalid + 10% Chlorthalonilemulgierbares KonzentratBoscalid10%Chlorthalonil10%Ethoxyliertes Rizinusöl5%Calciumdodecylbenzensulfonat3%Solvesso 100Einwaage auf 100% Die oben genannten Komponenten wurden gemischt und gerührt, um eine transparente homogene Phase zu erhalten.",The suspo-emulsion was obtained by adding the oil phase containing boscalid to the suspension containing chlorothalonil.Boscalid10%Chlorothalonil10%Ethoxylated castor oil5%Calcium dodecybenzene sulfonate3%Solvesso100Balance to 100% The above components were mixed and stirred to obtain a transparent homogeneous phase.Boscalid5%Chlorothalonil5%Disodium laureth sulfosuccinate10%Modified calcium lignosulfonate5%Xanthan gum1%Bentonite1%Glycerol5%PVP-K301%WaterBalance to 100% The suspension concentrates for seed dressing was prepared by mixing the above component according to the indicated ratios and then ground.Boscalid20%Chlorothalonil80% Boscalid and chlorothalonil were mixed evenly according to the indicated ratios.,False,0.3979191184043884,26,74,-48,288,723,-435 +Jedoch kann bei anderen betrachteten Ausführungsformen die Bedienerschnittstelle 21 über ein von einem Bediener verwendbares Mobilgerät vorgesehen sein.,"However, in other considered embodiments, the operator interface 21may be provided via a mobile device usable by an operator.",True,0.4168404638767242,18,19,-1,152,125,27 +"Das Fahrzeug 10 ist mit einer Anhängerkupplung 22 vorgesehen, das in der Lage ist, einen Anhänger 24 zu ziehen.",The vehicle 10is provided with a hitch 22capable of towing a trailer 24.,True,0.3711231052875519,19,13,6,111,72,39 +"Der Anhänger 24 beinhaltet eine Zunge 26, die mit der Kupplung 22 an einer schwenkbaren Kupplungsschnittstelle 28 gekoppelt ist, z. B. einer Kugel.","The trailer 24includes a tongue 26coupled to the hitch 22at a pivotable hitch interface 28, e.g. a ball.",True,0.4479615986347198,23,18,5,147,104,43 +"Die Kupplungsschnittstelle 28 ermöglicht es der Zunge 26, sich relativ zur Kupplung 22, z. B. während Fahrzeugkurven, zu schwenken.","The hitch interface 28permits the tongue 26to pivot relative to the hitch 22, e.g. during vehicle turns.",True,0.3337511420249939,19,17,2,131,104,27 +"Ein Beugewinkel ist zwischen einer Mittelachse des Fahrzeugs 10 und einer Mittelachse des Anhängers 24 definiert, wie weiter unten mit Bezug auf die nachfolgende Fig. 2näher erläutert wird.","An articulation angle is defined between a central axis of the vehicle 10and a central axis of the trailer 24, as will be discussed in further detail with respect to FIG. 2below.",True,0.4054930508136749,28,32,-4,189,178,11 +"Zumindest ein Anhängersensor 30 ist angeordnet, um eine Anwesenheit oder Abwesenheit eines Anhängers zu bestimmen und den Beugewinkel zu erfassen.",At least one trailer sensor 30is arranged to determine a presence or absence of a trailer and to detect the articulation angle.,True,0.3670784831047058,20,22,-2,146,127,19 +"In verschiedenen Ausführungsformen kann der Anhängersensor 30 einen Hardware-Sensor, wie etwa einen Drehgeber, einen optischen Sensor zum Bestimmen der Anwesenheit des Anhängers und des Beugewinkels anhand von erfassten Bildern, andere Sensoren oder einer Kombination mehrerer Sensoren, beinhalten.","In various embodiments, the trailer sensor 30may include a hardware sensor such as a rotary encoder, an optical sensor for determining trailer presence and articulation angle based on captured images, other sensors as appropriate, or a combination of multiple sensors.",True,0.2534111440181732,37,40,-3,298,268,30 +Der Anhänger 24 ist mit einem ersten Anhängerrad 32 mit einer ersten Anhängerradbremse 34 und einem zweiten Anhängerrad 36 mit einer zweiten Anhängerradbremse 38 vorgesehen.,The trailer 24is provided with a first trailer wheel 32having a first trailer wheel brake 34and a second trailer wheel 36having a second trailer wheel brake 38.,True,0.3606212735176086,25,27,-2,173,160,13 +"In anderen Ausführungsformen innerhalb des Umfangs der vorliegenden Offenbarung können zusätzliche Anhängerräder vorgesehen sein, z. B. auf zusätzlichen Achsen.","In other embodiments within the scope of the present disclosure, additional trailer wheels may be provided, e.g. on additional axles.",True,0.3027880787849426,19,20,-1,160,133,27 +Das Fahrzeug 12 ist mit einer Steuerung 40 vorgesehen.,The vehicle 12is provided with a controller 40.,True,0.2648191750049591,9,8,1,54,47,7 +"Der Motor 14, das Getriebe 16, der Lenksensor 20, die Bedienerschnittstelle 21 und der Anhängersensor 30 stehen alle in Verbindung mit oder unter der Kontrolle der Steuerung 40. Während die Steuerung 40 als eine einzelne Steuerung dargestellt ist, kann sie mehrere Steuerungen beinhalten, die zusammenfassend als eine „Steuerung“ bezeichnet werden.","The engine 14, transmission 16, steering sensor 20, operator interface 21, and trailer sensor 30are all in communication with or under the control of the controller 40.",False,0.4453253746032715,50,27,23,348,168,180 +"Die Steuerung 40 kann einen Mikroprozessor oder eine zentrale Verarbeitungseinheit (CPU) beinhalten, die mit verschiedenen Arten von computerlesbaren Speichervorrichtungen oder Medien in Verbindung steht.",The controller 40may include a microprocessor or central processing unit (CPU) in communication with various types of computer readable storage devices or media.,True,0.2432425320148468,24,23,1,204,161,43 +"Computerlesbare Speichervorrichtungen oder Medien können flüchtige und nicht-flüchtige Speicher in einem Nur-Lese-Speicher (ROM), einem Speicher mit direktem Zugriff (RAM) und einem Keep-Alive-Memory (KAM) beinhalten.","Computer readable storage devices or media may include volatile and nonvolatile storage in read-only memory (ROM), random-access memory (RAM), and keep-alive memory (KAM), for example.",True,0.24934022128582,24,25,-1,217,184,33 +"KAM ist ein persistenter oder nichtflüchtiger Speicher, der verwendet werden kann, um verschiedene Betriebsvariablen zu speichern, während die CPU ausgeschaltet ist.",KAM is a persistent or non-volatile memory that may be used to store various operating variables while the CPU is powered down.,True,0.304271936416626,21,22,-1,165,127,38 +"Computerlesbare Speichervorrichtungen oder Medien können unter Verwendung einer beliebigen einer Anzahl von bekannten Speichervorrichtungen, wie etwa PROMs (programmierbare Nur-Lese-Speicher), EPROMs (elektrische PROM), EEPROMs (elektrisch löschbare PROM), Flash-Speicher oder beliebigen anderen elektrischen, magnetischen, optischen oder kombinierten Speichervorrichtungen, implementiert werden, die Daten speichern können, von denen einige ausführbare Anweisungen darstellen, die von der Steuerung beim Steuern des Motors oder Fahrzeugs verwendet werden.","Computer-readable storage devices or media may be implemented using any of a number of known memory devices such as PROMs (programmable read-only memory), EPROMs (electrically PROM), EEPROMs (electrically erasable PROM), flash memory, or any other electric, magnetic, optical, or combination memory devices capable of storing data, some of which represent executable instructions, used by the controller in controlling the engine or vehicle.",True,0.1197493374347686,60,62,-2,556,441,115 +"Die erste Anhängerradbremse 34 und die zweite Anhängerradbremse 38 stehen auch in Verbindung mit oder unter der Steuerung der Steuerung 40. Gemäß verschiedenen Ausführungsformen kann eine direkte elektrische Verbindung, beispielsweise über einen Kabelbaum, oder eine drahtlose Verbindung, beispielsweise über 802.11 Wi-Fi, vorgesehen sein.","According to various embodiments, a direct electrical connection may be provided, e.g. via a wiring harness, or a wireless connection may be provided, e.g. via 802.11 Wi-Fi.",False,0.5106223821640015,43,27,16,339,173,166 +"Wie nachfolgend detaillierter erörtert wird, können die erste Anhängerradbremse 34 und die zweite Anhängerradbremse 38 in Eingriff gebracht werden, um ein Bremsmoment für das erste Anhängerrad 32 und das zweite Anhängerrad 36 in Reaktion auf ein oder mehrere Bremsbefehle von der Steuerung 40 vorzusehen.","As will be discussed in further detail below, the first trailer wheel brake 34and the second trailer wheel brake 38may be engaged to provide braking torque to the first trailer wheel 32and the second trailer wheel 36, respectively, in response to one or more braking commands from the controller 40.",True,0.3427207171916961,44,50,-6,304,299,5 +Unter Bezugnahme auf Fig. 2ist nun ein Beugewinkel α zwischen dem Fahrzeug 10 und dem Anhänger 24 dargestellt.,"Referring now to FIG. 2, an articulation angle α is illustrated between the vehicle 10and the trailer 24.",True,0.4050840139389038,18,18,0,110,105,5 +Der Beugewinkel α ist zwischen einer Fahrzeugmittelachse 42 und einer Anhängermittelachse 44 definiert.,The articulation angle α is defined between a vehicle central axis 42and a trailer central axis 44.,True,0.4330722391605377,13,17,-4,103,99,4 +In dieser Ausführungsform fällt die Fahrzeugmittelachse 42 in Einklang mit der Kupplung 22 und die Anhängermittelachse 44 fällt mit der Zunge 26 in Einklang.,"In this embodiment, the vehicle central axis 42falls in line with the hitch 22and the trailer central axis 44falls in line with the tongue 26.",True,0.3594989478588104,24,25,-1,157,142,15 +Bei anderen betrachteten Ausführungsformen können jedoch die Kupplung 22 oder die Zunge 26 an verschiedenen Stellen oder mit unterschiedlichen Konfigurationen angeordnet sein.,"However, in other considered embodiments, the hitch 22or tongue 26may be arranged in different locations or with different configurations.",True,0.306607723236084,22,19,3,175,138,37 +"Ebenso kann der Anhänger in einigen Ausführungsformen, die innerhalb des Umfangs der vorliegenden Offenbarung in Betracht gezogen werden, keine herkömmliche Zunge aufweisen, z. B. einen so genannten Schwanenhalsauflieger.","Likewise, in some embodiments contemplated within the scope of the present disclosure, the trailer may not have a traditional tongue, e.g. a so-called gooseneck trailer.",True,0.4931421279907226,28,25,3,221,169,52 +"Wenn das Fahrzeug 10 und der Anhänger 24 in Einklang angeordnet sind, z. B. mit der Fahrzeugmittelachse 42 und die Anhängermittelachse 44 übereinstimmend, dann ist der Beugewinkel α gleich Null.","When the vehicle 10and trailer 24are in-line, e.g. with the vehicle central axis 42and the trailer central axis 44being coincident, the articulation angle α is zero.",True,0.3864644765853882,30,26,4,194,165,29 +"Wenn die Kupplung 22 relativ zur Zunge 26 um die Kupplungsschnittstelle 28 schwenkt, z. B. bei einer Fahrzeugkurve, weicht der Beugewinkel α von Null ab.","As the hitch 22pivots relative to the tongue 26about the hitch interface 28, e.g. during a vehicle turn, the articulation angle α deviates from zero.",True,0.3892593085765838,25,25,0,153,149,4 +Das Manövrieren eines Fahrzeugs mit einem Anhänger im Rückwärtsgang kann für viele Fahrzeugführer anspruchsvoll sein.,Maneuvering a vehicle with a trailer in reverse may be challenging for many operators.,True,0.3926762342453003,15,14,1,117,86,31 +Besonders der Rückwärtsgang in einer geraden Linie kann anspruchsvoll sein.,Reversing in a straight line may be particularly challenging.,True,0.308295726776123,10,9,1,75,61,14 +"Bei kleiner Abweichung von Null kann sich der Beugewinkel schnell erhöhen, wenn diese nicht korrigiert wird.",A small deviation from zero articulation angle may quickly increase if not corrected.,True,0.3069110512733459,16,13,3,108,85,23 +Dieses Verhalten wird als „Einknicken“ bezeichnet.,This behavior is referred to as “jack-knifing”.,True,0.3998360335826874,6,7,-1,50,47,3 +Unter Bezugnahme nun auf Fig. 3ist ein Verfahren zum Steuern eines Fahrzeugs und Anhängers gemäß der vorliegenden Offenbarung in einem Flussdiagramm dargestellt.,"Referring now to FIG. 3, a flowchart illustrates a method of controlling a vehicle and trailer according to the present disclosure.",True,0.4118804633617401,22,21,1,161,131,30 +Der Algorithmus beginnt bei Block 100.,The algorithm starts at block 100.,True,0.092283196747303,6,6,0,38,34,4 +"Bereitstellung Betrieb 102 wird bestimmt, ob ein Anhänger gezogen wird.","Proceeding to operation 102, a determination is made of whether a trailer is being towed.",True,0.4765438735485077,10,15,-5,71,89,-18 +Diese Bestimmung kann beispielsweise in Reaktion auf einen Messwert vom Anhängersensor 30 erstellt werden.,"This determination may be made, for example, in response to a reading from the trailer sensor 30.",True,0.4618079364299774,14,17,-3,106,97,9 +"Wenn die Bestimmung negativ ist, endet der Algorithmus bei Block 104.","If the determination is negative, the algorithm ends at block 104.",True,0.1518378257751464,11,11,0,69,66,3 +"Wenn die Bestimmung positiv ist, fährt die Steuerung mit Block 106 fort.","If the determination is positive, control proceeds to operation 106.",True,0.4276204407215118,12,10,2,72,68,4 +"Fortfahrend mit Betrieb 106 wird bestimmt, ob sich das Fahrzeuggetriebe in einem RÜCKWÄRTSGANG befindet.","Proceeding to operation 106, a determination is made of whether the vehicle transmission is in a REVERSE gear.",True,0.3431954681873321,14,18,-4,104,110,-6 +"Wenn die Bestimmung negativ ist, endet der Algorithmus bei Block 104.","If the determination is negative, the algorithm ends at block 104.",True,0.1518378257751464,11,11,0,69,66,3 +"Wenn die Bestimmung positiv ist, fährt die Steuerung mit Block 108 fort.","If the determination is positive, control proceeds to operation 108.",True,0.4040577411651611,12,10,2,72,68,4 +"Fortfahrend mit Betrieb 108 wird bestimmt, ob die Lenkwinkeleingabevorrichtung innerhalb eines Schwellenwerts für einen Abstand einer Sollposition liegt.","Proceeding to operation 108, a determination is made of whether the steering input device is within a threshold distance of a nominal position.",True,0.2946864366531372,18,23,-5,153,143,10 +"In Ausführungsformen, in denen die Lenkwinkeleingabevorrichtung ein Lenkrad aufweist, kann der Schwellenwert für einen Abstand eine Winkeldrehungsschwelle von beispielsweise ±2 Grad von der Sollposition betragen.","In embodiments where the steering input device includes a steering wheel, the threshold distance may be an angular rotation threshold of, for example, ±2 degrees from the nominal position.",True,0.3124569654464721,25,29,-4,212,188,24 +"Wenn die Bestimmung negativ ist, endet der Algorithmus bei Block 104.","If the determination is negative, the algorithm ends at block 104.",False,0.1518378257751464,11,11,0,69,66,3 +"Die erste Hauptschicht 4 weist die Hauptbestandteile Molybdän, Stickstoff und Sauerstoff auf.","The first main layer 4has the main components molybdenum, nitrogen and oxygen.",True,0.2276176661252975,12,12,0,93,78,15 +Hierbei ist der Sauerstoff in vom Grundkörper 2 abgewandten Bereich der ersten Hauptschicht 4 und somit insbesondere im Bereich einer Oberfläche 8 der ersten Hauptschicht 4 und somit der Oberfläche 8 des Gleitkörpers 1 angeordnet.,"Here, the oxygen arranged in the region of the first main layer 4facing away from the main part 2and therefore in particular in the region of a surface 8of the first main layer 4and therefore the surface 8of the sliding body 1.",True,0.258527547121048,35,42,-7,230,227,3 +"Zudem ist die Sauerstoffkonzentration im Vergleich zur Molybdän-Konzentration und Stickstoffkonzentration der ersten Hauptschicht 4 gering, so dass die erste Hauptschicht 4 mit Sauerstoff dotiert ist.","In addition, the oxygen concentration is small compared with the molybdenum concentration and nitrogen concentration of the first main layer 4, so that the first main layer 4is doped with oxygen.",True,0.2026057392358762,25,31,-6,200,195,5 +"Wichtig ist, dass die erste Hauptschicht 4 vor allem an der Oberfläche 8 bzw. unmittelbar an der Oberfläche 8 sauerstoffhaltig ist, wobei die erste Oberschicht 4 in diesem Bereich vorzugsweise molybdänmonoxidartige Verbindungen aufweist, um eine Reibung des Gleitkörpers 1 an einem zugehörigen Gegenstand, insbesondere an einem Zylinder einer Brennkraftmaschine, zu verringern.","It is important that the first main layer 4contains oxygen especially on the surface 8or respectively directly on the surface 8, wherein the first upper layer 4preferably has molybdenum monoxide-like compounds in this region, in order to reduce a friction of the sliding body 1on an associated object, in particular on a cylinder of an internal combustion engine.",True,0.177257239818573,51,58,-7,377,363,14 +"Fig. 2 zeigt einen Ausschnitt des mit 9 bezeichneten Bereichs in Fig. 1 bei einer weiteren Ausführungsform, die im Übrigen der in Fig. 1 gezeigten gleicht.","FIG. 2shows a cut-out of the region designated by 9in FIG. 1in a further embodiment, which is otherwise identical to that shown in FIG. 1.",True,0.3325890004634857,26,25,1,155,138,17 +"Hierbei ist eine Multilagenschicht 10 zu sehen, welche im Bereich der Oberfläche 8 der ersten Hauptschicht 4 angeordnet ist.","Here, a multi-layered layer 10can be seen, which is arranged in the region of the surface 8of the first main layer 4.",True,0.2350060939788818,19,22,-3,124,117,7 +"Die Multilagenschicht 10 besteht aus abwechselnd entlang einer Dicke 1 1 der ersten Hauptschicht 4 angeordneten sauerstofffreien bzw. sauerstoffarmen ersten Einzellagen 12 und sauerstoffhaltigen bzw. sauerstoffdotierten zweiten Einzellagen 13. Dabei ist die direkt an der Oberfläche 8 angeordnete zweite Einzellage 13 sauerstoffhaltig, um besagte Reibungsminderung durch eine selbstschmierende Eigenschaft zu gewährleisten.","The multi-layered layer 10consists of oxygen-free or respectively low-oxygen first individual layers 12and second individual layers 13containing oxygen or respectively doped with oxygen, arranged alternately along a thickness 11of the first main layer 4.",False,0.4309498071670532,51,34,17,423,254,169 +"Die Periodizität der Multilagenschicht, das heißt die Summe aus der Einzellagendicke 14 einer solchen Einzellage 12 und der Einzellagendicke 14 einer solchen benachbarten Einzellage 13 beträgt zwischen 50 nm und 300 nm.","The periodicity of the multi-layered layer, i.e. the sum of the individual layer thickness 14of such an individual layer 12and the individual layer thickness 14of such an adjacent individual layer 13is between 50 nm and 300 nm.",True,0.2345026731491089,32,37,-5,219,227,-8 +Die Einzellagen 12 und 13 können unterschiedliche Einzellagendicken 14 aufweisen.,The individual layers 12and 13can have different individual layer thicknesses 14.,True,0.2235756665468216,10,11,-1,81,81,0 +Dabei beträgt der Anteil der Einzellagendicke 14 einer solchen Einzellage 13 an der Periodizität bevorzugt zwischen 20% und 60%.,The proportion of the individual layer thickness 14of such an individual layer 13in the periodicity here is preferably between 20% and 60%.,True,0.2217402458190918,19,22,-3,128,139,-11 +"Der Stickstoffgehalt der ersten Hauptschicht 4 ist 20 Atom-% und 60 Atom-% beträgt, vorzugsweise zwischen 25 Atom-% und 40 Atom-%, besonders bevorzugt zwischen 30 Atom-% und 35 Atom-%.","The nitrogen content of the first main layer 4is between 20 atom % and 60 atom %, preferably between 25 atom % and 40 atom %, particularly preferably between 30 atom % and 35 atom %.",True,0.1526644378900528,28,36,-8,184,182,2 +"Zudem beträgt der Sauerstoffgehalt in der ersten Hauptschicht 4, insbesondere in den sauerstoffdotierten Einzellagen 13, zwischen 0,5 Atom-% und 5 Atom-%, vorzugsweise zwischen 0,5 Atom-% und 2 Atom-%.","In addition, the oxygen content in the first main layer 4, in particular in the oxygen-doped individual layers 13, is between 0.5 atom % and 5 atom %, preferably between 0.5 atom % and 2 atom %.",True,0.1467618495225906,28,37,-9,201,194,7 +"Der Molybdängehalt der ersten Hauptschicht 4 beträgt zwischen 35 Atom-% und 79,5 Atom-%.",The molybdenum content of the first main layer 4is between 35 atom % and 79.5 atom %.,True,0.1488871127367019,13,17,-4,88,85,3 +"Wie in Fig. 1 weiter zu sehen ist, ist eine Dicke 15 der zweiten Hauptschicht 5, die zwischen 0,5 μιτι und 10 μιτι beträgt, kleiner als die Dicke 1 1 der ersten Hauptschicht 4, welche zwischen 1 μιτι und 50 μιτι ist.","As can be further seen in FIG. 1, a thickness 15of the second main layer 5, which is between 0.5 μm and 10μm, is smaller than the thickness 11of the first main layer 4, which is between 1 μm and 50 μm.",True,0.224056527018547,42,42,0,216,201,15 +"Zudem ist eine Dicke 16 der zweiten Unterschicht 7 der zweiten Hauptschicht 5 kleiner als eine Dicke 17 der ersten Unterschicht 6 der zweiten Hauptschicht 5. Die Oberfläche 8 der ersten Hauptschicht 4 weist eine Rauigkeit 18 auf, welche eine mittlere Rautiefe Rz aufweist, die kleiner als 1 μιτι ist.","In addition, a thickness 16of the second sublayer 7of the second main layer 5is smaller than a thickness 17of the first sublayer 6of the second main layer 5.",False,0.5195031762123108,50,28,22,300,157,143 +"Darüber hinaus ist der Materialanteil in 0,2 μιτι Tiefe größer als 60%, während und der Materialanteil in 0,3 μιτι Tiefe größer als 80% ist.","Furthermore, the material content in 0.2 μm depth is greater than 60%, whilst the material content in 0.3 μm depth is greater than 80%.",True,0.1547198295593261,24,24,0,140,135,5 +"Ansprüche 1. Gleitkörper (1 ), insbesondere für eine Brennkraftmaschine, mit einem Grundkörper (2) und einer Beschichtung (3), die den Grundkörper (2) zumindest teilweise bedeckt, wobei die Beschichtung (3) eine erste Hauptschicht (4) aufweist, deren Hauptbestandteile ausschließlich Molybdän, Stickstoff und Sauerstoff sind.","A sliding body for an internal combustion engine, comprising: a main part and a coating which at least partially covers the main part, wherein the coating has a first main layer, the first main layer including main components which are solely molybdenum, nitrogen and oxygen.",False,0.437552273273468,41,45,-4,325,275,50 +"2. Gleitkörper nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Hauptschicht (4) eine Dicke (1 1 ) von 1 μιτι bis 50 μιτι aufweist.","The sliding body according to claim 1, wherein the first main layer has a thickness of 1 μm to 50 μm.",False,0.6400126218795776,24,21,3,138,101,37 +"3. Gleitkörper nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Hauptschicht (4) zumindest im vom Grundkörper (2) abgewandten Bereich, insbesondere an einer Oberfläche (8), molybdänmonooxid-artige Verbindungen aufweist.","The sliding body according to claim 1, wherein the first main layer has molybdenum monooxide-like compounds at least in a region facing away from the main part.",False,0.6709049344062805,29,27,2,233,160,73 +"4. Gleitkörper nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Beschichtung (3) zumindest teilweise zwischen der ersten Hauptschicht (4) und dem Grundkörper (2) eine zweite Hauptschicht (5) aufweist, die einen metallischen Hauptanteil, insbesondere Molybdän und/oder Chrom und/oder Titan und/oder eine Chrom-Aluminium-Legierung, aufweist.","The sliding body according to claim 1, wherein at least partially between the first main layer and the main part, the coating has a second main layer, which includes a metallic main content including at least one of molybdenum, chromium, titanium and a chromium-aluminium alloy.",False,0.4671657085418701,45,45,0,357,278,79 +"5. Gleitkörper nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Hauptschicht (5) eine Dicke (15) zwischen 0,5 μηη und 10 μηη aufweist.","The sliding body according to claim 4, wherein the second main layer has a thickness between 0.5 μm and 10 μm.",False,0.5118335485458374,22,21,1,142,110,32 +"6. Gleitkörper nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Hauptschicht (5) Stickstoff aufweist, wobei insbesondere vorgesehen sein kann, dass die Stickstoffkonzentration hin zur ersten Hauptschicht (4) zunimmt.","The sliding body according to claim 4, wherein the second main layer has nitrogen.",False,0.8981905579566956,30,14,16,231,82,149 +"7. Gleitkörper nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Sauerstoffkonzentration der ersten Hauptschicht (4) hin zum Grundkörper (2) abnimmt.","The sliding body according to claim 1, wherein the oxygen component of the first main layer includes a concentration that decreases towards the main part.",False,0.6305080056190491,23,25,-2,166,154,12 +"8. Gleitkörper nach einem der Ansprüche 2 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Konzentration vom Molybdän in der ersten Hauptschicht (4) hin zum Grundkörper (2) abnimmt und/oder die Konzentration des metallischen Hauptanteils der zweiten Hauptschicht (5) hin zur ersten Hauptschicht (4) abnimmt.","The sliding body according to claim 4, wherein at least one of (i) the molybdenum component in the first main layer has a concentration that decreases towards the main part, and (ii) the metallic main content of the second main layer has a concentration that decreases towards the first main layer.",False,0.4785054624080658,42,51,-9,298,298,0 +"9. Gleitkörper nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Hauptschicht (4) einen Stickstoffgehalt zwischen 20 Atom-% und 60 Atom-%, insbesondere zwischen 25 Atom-% und 40 Atom-%, ganz insbesondere zwischen 30 Atom-% und 35 Atom-%, aufweist.","The sliding body according to claim 1, wherein the first main layer has a nitrogen content between 20 atom % and 60 atom %.",False,0.6084997653961182,40,24,16,270,123,147 +"10. Gleitkörper nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Hauptschicht (4) entlang ihrer Dicke (1 1 ) zumindest zwei unterschiedliche Sauerstoffkonzentrationen aufweist, wobei insbesondere vorgesehen sein kann, dass die Sauerstoffkonzentration entlang der Dicke (1 1 ) zumindest bereichsweise oszilliert.","The sliding body according to claim 1, wherein the first main layer has at least two different oxygen concentrations along its thickness, wherein the oxygen concentration oscillates at least in certain regions along the thickness to define the at least two different oxygen concentrations.",False,0.5665706396102905,44,44,0,335,289,46 +"1 1. Gleitkörper nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass eine durch die Oszillation der Sauerstoffkonzentration ausgebildete Multilagenschicht (10) eine Periodizität zwischen 50 nm und 300 nm aufweist.","The sliding body according to claim 10, wherein a multi-layered layer, formed by the oscillation of the oxygen concentration in the first main layer, has a periodicity between 50 nm and 300 nm.",False,0.3777016997337341,27,33,-6,208,193,15 +"12. Gleitkörper nach einem der Ansprüche 1 bis 1 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Sauerstoffkonzentration der ersten Hauptschicht (4) zwischen 0,5 Atom-% und 5 Atom-%, insbesondere zwischen 0,5 Atom-% und 2 Atom-% beträgt.","The sliding body according to claim 1, wherein the oxygen concentration component of the first main layer has a concentration that is between 0.5 atom % and 5 atom %.",False,0.4594011008739471,33,30,3,225,166,59 +"13. Gleitkörper nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberfläche (8) der ersten Hauptschicht (4) eine Rauigkeit (18) aufweist, wobei insbesondere vorgesehen sein kann, dass die mittlere Rautiefe Rz kleiner als 1 μιτι ist und/oder der Materialanteil Rmr in 0,2 μιτι Tiefe größer als 60% ist und/oder der Materialanteil Rmr in 0,3 μιτι Tiefe größer als 80% ist (nach DIN EN ISO 4287).","The sliding body according to claim 1, wherein the first main layer has a surface opposite the main part, the surface including a roughness that at least one of: (i) has a mean roughness depth of less than 1 μm, has a material content in a depth of 0.2 μm, and (iii) has a material content in a depth of 0.3 μm.",False,0.6957630515098572,67,62,5,412,311,101 +"14. Gleitkörper nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass der Grundkörper (2) ein Kolbenring (1 ') für eine Brennkraftmaschine ist.","The sliding body according to claim 1, wherein the main part is a piston ring for an internal combustion engine.",False,0.6845788359642029,23,20,3,153,112,41 +"15. Verfahren zur Herstellung eines Gleitkörpers (1 ) nach einem der Ansprüche 1 bis 14, wobei die erste Hauptschicht (4) und/oder die zweite Hauptschicht (5) mittels eines physikalischen Gasphasenabscheidungsverfahrens, insbesondere mittels Lichtbogenverdampfens, auf den Grundkörper (2) des Gleitkörpers (1 ) aufgedampft werden.","A method for the production of a sliding body according to claim 1, comprising depositing at least one of the first main layer and a second main layer disposed between the first main layer and the main part and having a metallic main content via physical vapour deposition onto the main part of the sliding body.",False,0.6370726823806763,42,56,-14,330,312,18 +"16. Verfahren nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Hauptschicht (4) in Stickstoff-Atmosphäre und zusätzlich in Sauerstoff-Atmosphäre aufgedampft wird.","The method according to claim 15, wherein the first main layer is vapour-deposited in nitrogen atmosphere and additionally in oxygen atmosphere.",False,0.4578274190425873,20,21,-1,170,144,26 +"PL0511 1 / 18 Cellulosefasern mit hydrophoben Eigenschaften und hoher Weichheit und der dazugehörige Hersteilungsprozess Die vorliegende Erfindung betrifft Cellulosefasern mit hydrophoben Eigenschaften, die mehr Weichheit und Bauschigkeit zeigen, sowie ein Verfahren zu deren Herstellung.",The present invention concerns cellulosic fibers with hydrophobic properties showing more softness and bulk and a process for production thereof.,False,0.6011137366294861,35,20,15,288,145,143 +"Cellulosische Man-made Fasern sind für ihre hydrophilen, wasserabsorbierenden Eigenschaften bekannt.","Cellulosic Man Made Fibers are known for their hydrophilic, water absorbing attributes.",True,0.298108696937561,10,12,-2,100,87,13 +"Im Gegensatz dazu sind synthetische Fasern wie Polyester, Polyethylen und Polypropylen von Natur aus hydrophob, das heißt, sie absorbieren kein Wasser in ihrem Inneren.","In contrast synthetic fibers such as polyester, polyethylene and polypropylene are inherently hydrophobic which means that they do not absorb water into their interior structure.",True,0.169629693031311,24,25,-1,168,178,-10 +"Einige natürliche Fasern wie Baumwolle enthalten natürliche Wachse, die die Pflanzen in der Natur schützen und die Rohfaser hydrophob machen.",Some natural grown fibers like cotton possess natural waxes which protect the plants in nature and make the raw fiber hydrophobic.,True,0.173152282834053,20,21,-1,141,130,11 +"In der Regel werden diese Wachse entfernt, um eine absorbierende, weiche Baumwollfaser für die Verarbeitung in Textilien und Vliesen zu erhalten.","Usually these waxes are removed to achieve an absorbent, soft cotton fiber for textile and nonwoven processing.",True,0.2911790013313293,21,17,4,145,111,34 +Viskose- und Modalfasern werden nach dem Viskoseverfahren hergestellt.,Cellulosic fibers of the viscose type and modal type are produced according to the viscose process.,True,0.4920043349266052,8,16,-8,70,99,-29 +"In jüngerer Zeit hat sich das „Aminoxidverfahren"" bzw. das „Lyocell-Verfahren"" als Alternative zum Viskoseverfahren etabliert, bei dem Cellulose, ohne Bildung eines Derivats, in einer organischen Aminoxidlösung, insbesondere N-Methylmorpholin-N-oxid (NMMO), aufgelöst wird.","Such fibers have been given the generic names, Viscose and Modal by BISFA (The International Bureau for the Standardization of man-made Fibers) In recent years the “amine-oxide-process” or “Lyocell process” has been established as an alternative to the viscose process, wherein cellulose, without forming a derivative, is dissolved in an organic solvent of an amine-oxide, in particular N-Methylmorpholine-N-oxide (NMMO).",False,0.3988209664821625,31,59,-28,273,421,-148 +"Cellulosefasern, die aus solchen Lösungen hergestellt werden, werden auch als „lösungsmittelgesponnene"" Fasern genannt und haben von der BISFA (Internationales Normierungsbüro für Synthetische Fasern) den generischen Namen Lyocell erhalten.",Cellulosic fibers produced from such solutions are called “solvent-spun” fibers and have been given the generic name Lyocell by BISFA (The International Bureau for the Standardization of man-made Fibers).,True,0.2947739362716675,28,29,-1,240,204,36 +"Andere Man-made Cellulosefasern können mithilfe chemischer Verfahren (z. B. des Kupfer-Ammoniak-Verfahrens) oder mithilfe anderer direkter Lösungsmittel, wie z. B. ionische Flüssigkeiten, hergestellt werden.",Other man-made cellulose fibers can be made using chemical processes (e.g. the cuproammonium process) or using other direct solvents such as ionic liquids.,True,0.1991872042417526,23,23,0,207,155,52 +"Für Hygieneanwendungen werden synthetische Fasern wie Polyester häufig verwendet, da sie bei Vliesstoff- und Textrlanwendungen Bauschigkeit, Deckkraft und Weichheit verbessern.","For hygiene applications, synthetic fibers such as polyester are widely used as they enhance bulk, opacity and softness in nonwoven and textile applications.",True,0.2931071519851684,20,23,-3,176,157,19 +"Aus Umweltgründen werden Cellulosefasern, vor allem Man-made Cellulosefasern, immer wichtiger, da sie aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt werden und biologisch abbau- I NAOHGH^'CHT I PL0511 2/18 bar sind.","For ecological reasons, cellulosic fibers and especially man-made cellulosic fibers continue to gain importance as they are made from a renewable raw material and are biodegradable.",True,0.5573557019233704,27,26,1,210,181,29 +"Infolgedessen besteht eine steigende Nachfrage nach Cellulosefasern, die bei höherer Bauschigkeit weich, hydrophob und biologisch abbaubar sind.","As a result, there is a growing demand for cellulosic fibers which are soft, hydrophobic, give higher bulkiness and are biodegradable.",True,0.2876416742801666,17,21,-4,144,134,10 +"Ziel der Erfindung ist es, hydrophobe Cetlulosefasern herzustellen, die biologisch abbaubar und wasserabweisend sind.",The object of the invention is to provide hydrophobic cellulose fibers which are biodegradable and water repellent.,True,0.2217030823230743,14,17,-3,117,115,2 +Die genannten Fasern sind besonders weich und weisen in Vliesstoffen einen höheren Bausch auf.,Said fibers are extra soft and show higher bulk in nonwoven fabrics.,True,0.5860857367515564,14,12,2,94,68,26 +"Dieses Ziel wird durch eine Cellulosefaser erreicht, die ein hydrophobe, grenzflächenaktives, Mittel enthält, und die Faser ist dadurch gekennzeichnet, dass die Weichheit der Faser, die mit dem Schlittentest bestimmt wurde, mindestens 1,3-mal höher ist als die Weichheit einer unbehandelten Man-made Cellulosefaser desselben Typs.",Said object is achieved by means of a cellulosic fiber comprising a hydrophobic surface agent and the fiber is characterized in that the softness of the fiber according to the sledge test is at least 1.3 times higher than the softness of a cellulosic man-made fiber of an untreated fiber of the same type.,True,0.3403472900390625,43,54,-11,330,305,25 +"Es kann sich um natürliche Cellulosefasern wie Baumwolle handeln oder um synthetische Cellulosefasern wie Viskose, Modalfasern oder Lyocell.","The cellulosic fibers can be natural grown like cotton, or be a man-made cellulosic fiber, such as viscose, modal or lyocell.",True,0.3169569373130798,18,21,-3,140,125,15 +"Die Man-made Cellulosefasern k��nnen auch a) physikalisch modifiziert werden z. B. hinsichtlich Form (Trifobalfasem, Multilobalfa-sern) oder Länge (Flock, Endlosgarn). b) Inkorporierte Materialien besitzen, wie Farbpigmente, Flammschutzmittel, lonenaus-tauschharze oder Ruße. c) chemisch modifiziert werden, wie z. B. bei Modalfasern oder vernetzten Fasern.","The cellulosic man-made fibers can also a) be physically modified for example, in shape (trilobal, multilobal) or length (flock, short cut to continuous filament) b) have incorporated materials, such as color pigments, flame retardants, ion exchange resins, carbon blacks. c) be chemically modified, for example as is the case with Modal or cross linked fibers.",True,0.2215594947338104,41,55,-14,356,361,-5 +"Im Rahmen dieser Erfindung bedeutet „unbehandelte Faser"" eine Faser, deren Oberfläche nicht modifiziert wurde, Bei einer gerade gesponnenen Faser, d. h. einer Faser, die noch nie getrocknet wurde, ist die Faser anfangs unmodifiziert.","In case of a freshly spun fiber, i.e. a never-dried fiber, the surface is non-modified initially.",False,0.566459596157074,33,16,17,233,97,136 +"Handelsübliche Fasern enthalten für gewöhnlich eine weichmachende Avivage, die vollständig entfernt werden muss, um vor der hydrophoben Behandlung eine unmodifizierte Oberfläche zu erhalten. „Gleicher Typ"" meint eine Faser derselben Art, Garnstärke und Länge.",Commercially available fibers usually contain a soft finish which has to be completely removed to get a non-modified surface before the hydrophobic treatment.,True,0.5560595393180847,33,23,10,259,158,101 +"Als Hydrophobierungsmittel werden Alkyl oder Alkenyt-Keten-Dimere (AKD) verwendet, wie in Formel (1) gezeigt, wobei R1 und R2 Kohlenwasserstoffgruppen mit zwischen 8 und 40 Kohlenstoffatomen sind, die sowohl gesättigt als auch ungesättigt, geradkettig und verzweigt sein können.","As hydrophobizing agents Alkyl or Alkenyl Ketene Dimer (AKD) is used, which is shown in formula (1), where R1 and R2 are hydrocarbon groups with between 8 and 40 carbon atoms and which can be both, saturated or unsaturated, straight-chained or branched.",True,0.1386671364307403,36,42,-6,278,253,25 +(1) R1-pH =(p-CH—R2 O C=0 NACHGEREICHT [ PL0511 3/18 Formulierungen mit ähnlichem Effekt sind substituierte cyclische Dicarbonsäure-Anhydride wie substituierte Bernsteinsäure- oder Glutarsäure-Anhydride und ähnliche.,Formulations which have similar effects are substituted cyclic dicarboxylic acid anhydrides like substituted succinic or glutaric acid anhydrides and similar.,False,0.5707787275314331,24,20,4,216,158,58 +"Die bevorzugt verwendeten Alkyi-Keten-Dimere werden aus Säurechloriden hergestellt, zum Beispiel durch die von R. Adams, Org.","The preferred Alkyl Ketene Dimers are prepared from acid chlorides by e.g. the method described by R. Adams, Org.",True,0.3078246116638183,16,19,-3,125,113,12 +"Reactions Bd. III, S. 129 John Wiley & Sons Inc. NY 1946 oder von J.C. Saner; Journal of the American Chemical Society, Bd. 69, S. 2444 (1947) beschriebene Methode.","Reactions Vol. III, p 129 John Wiley & Sons Inc. NY 1946 or J. C. Saner; Journal of the American Chemical Society, Vol. 69, p.",False,0.168935015797615,29,25,4,164,126,38 +"Alkyl-Keten-Dimer (AKD) wird in der Papierindustrie verwendet, um die wasserabweisenden Eigenschaften von Oberflächen, z. B, bei Lebensmittelverpackungen, zu verbessern.",Alkyl Ketene Dimer (AKD) is well known in the paper industry to enhance the water repellence of surfaces e.g. used in food packaging.,True,0.3061846494674682,19,23,-4,169,133,36 +AKD ist für die Verwendung bei der Papierleimung wie in GB 2 252 984 A und EP 0 228 576 B1 bekannt.,The use of AKD is known for sizing papers as known from GB 2 252 984 A and EP 0 228 576 B1.,True,0.1202656701207161,22,23,-1,99,91,8 +Die gemeinsame Verwendung von AKD und Alkylbernsteinsäure wird in W099/37859 beschrieben.,The joint use of AKD and ASA (alkyl succinic acid) is described in WO99/37859.,True,0.2785909473896026,11,14,-3,89,78,11 +AKD wird für gewöhnlich in der Nasspartie einer Papiermaschine eingesetzt.,AKD is usually used at the wet end of the paper machine.,True,0.3060242831707001,10,12,-2,74,56,18 +"Ein Verfahren für die Produktion von Cellulosefaser mit hydrophoben Eigenschaften zeichnet sich durch die folgenden Schritte aus: a) Bereitstellen einer Cellulosefaser mit unmodifizierter Oberfläche b) Behandeln der Cellulosefaser mit einem hydrophoben Mittel Das hydrophobe Mittel kann bei der Man-made Faserherstellung aufgetragen werden; das heißt, nachdem die Faser sich bereits gebildet hat und gewaschen ist, aber bevor sie trocknet, d. h. Fasern, die nie getrocknet wurden.","In a process for producing a cellulosic fiber with hydrophobic properties the process is characterized by the steps a) providing a cellulosic fiber with a non-modified surface b) treating the cellulosic fiber with a hydrophobic agent The hydrophobic agent can be applied during man-made fiber production—this means after the fiber is already formed and washed but before drying, i.e. never-dried fibers.",True,0.2814675271511078,65,61,4,480,403,77 +In diesem Fall ist die Oberfläche nicht modifiziert.,In this case the surface is non-modified.,True,0.1012405976653099,8,7,1,52,41,11 +"Werden handelsübliche Cellulosefasern mit Avivage verwendet, so muss diese entfernt werden.","If commercial available cellulosic fibers, comprising a finish, are used, this finish has to be removed.",True,0.4207202196121216,11,16,-5,91,104,-13 +"Hydrophobe Mittel, wie die AKD-Formulierungen, sind handelsüblich (z. B. die von Kemira vertriebenen Hydrores©-Verbindungen).","The hydrophobic agents, such as AKD formulations are commercially available (for example Hydrores© compounds sold by Kemira).",True,0.2896593511104584,14,17,-3,125,125,0 +Am häufigsten sind Formulierungen mit ca. 5-25 % aktive Verbindungen.,The most common are formulations with around 5-25% of active compound.,True,0.1653161197900772,10,11,-1,69,70,-1 +In diesen Fällen ist die Formulierung A eine saure Lösung mit ungefähr 10-12 % aktiven Inhaltsstoffen und die Formulierung Β eine saure Emulsion mit ungefähr 20-22 % aktiven Verbindungen.,"In the case of the examples, Formulation A is an acidic solution with around 10-12% of active material while Formulation B is an acidic emulsion with an active compound of around 20-22%.",True,0.2527995109558105,29,32,-3,187,186,1 +"Die Cellulosefasern werden bevorzugt mit der AKD-Formulierung in einer Konzentration von 0,0001 % bis 10 % behandelt, bevorzugt 0,001 % bis 5 %, besonders bevorzugt 0,001 % bis 3 %.","The cellulosic fibers are preferably treated with the AKD formulation in a concentration range of 0.0001% to 10%, preferably of 0.001% to 5%, and most preferred of 0.001% to 3% on cellulosic fiber.",True,0.1858064830303192,30,33,-3,181,197,-16 +"Allgemeines Verfahren Es wurden Versuche mit Lenzing Viskose, Tencel und Baumwolle durchgeführt.","The invention is shown by the following examples Trials were made using Lenzing Viscose, Lenzing Tencel or Cotton.",True,0.3975937366485595,12,18,-6,96,114,-18 +Die Tabelle 1 zeigt die am häufigsten verwendeten Faserarten.,Table 1 shows the main fiber types which have been used.,True,0.3538771569728851,9,11,-2,61,56,5 +Als hydrophobe Mittel wurden AKD-Formulierungen wie Hydrores® von Kemira verwendet.,"As hydrophobic agents, an AKD-formulation such as Hydrores© from Kemira was used.",True,0.249251440167427,10,12,-2,83,81,2 +"Beispiel A Viskose (Probe 6) 7 g vollständig getrocknete Viskosefaser, bei der die Avivage mit Alkohol entfernt wurde, wird in 100 ml wässriger Hydrores©-Lösung mit 0,07 g AKD (1 % AKD auf Cellulose) bei Zimmertemperatur gelöst (Flottenverhältnis 1:15).","The commercial available formulations where diluted with water to get the concentrations shown in the examples: AKD 1 means the AKD solution used for the treatment has been prepared from Formulation A, AKD 2 means the AKD solution used for the treatment has been prepared from Formulation B. 7 g of bone dry viscose fibers, where the soft finish has been removed with alcohol, are soaked in 100 ml of an aqueous Hydrores© solution containing 0.07 g of AKD (1% AKD on cellulose) at room temperature (liquor ratio 1:15).",False,0.4336060881614685,38,89,-51,253,518,-265 +"Nach 30 Minuten Rühren werden die Fasern zentrifugiert, bis sie einen Flüssigkeitsgehalt von etwa 50 % besitzen, anschließend werden sie bei 70 °C in einem Exsikkator getrocknet, bis sie einen Flüssigkeitsgehalt von 6 % besitzen.","After 30 min stirring, fibers were centrifuged until they had a moisture content of 50%, dried at 70° C. in a desiccator's cabinet to a moisture content of 6%.",True,0.3524225056171417,35,29,6,229,159,70 +"Die dadurch erhaltenen Fasern sind bauschig, weich und besitzen hydrophobe Eigenschaften.","The resulting fibers are bulky, soft and show hydrophobic characteristics.",True,0.4099427461624145,11,10,1,89,74,15 +"Beispiel Β Viskose (Probe 4 und 5) 14 g Viskosefasern aus dem Viskoseverfahren vor der Nachbehandlung werden auf einen Flüssigkeitsgehalt von 50 % gepresst (nie getrocknete Viskose) und bei Zimmertemperatur in eine Schale mit wässriger Lösung von 100 ml Hydrores©, die 0,035 g AKD enthält (0,5 % AKD auf Cellulose), gerührt (Flottenverhältnis etwa 1:15).","14 g of viscose fibers from the viscose process before aftertreatment, were pressed to a moisture content of 50% (never dried Viscose) and put into a basin containing an aqueous solution of 100 ml Hydrores© containing 0.035 g of AKD (0.5% AKD on cellulose) at room temperature (approximate liquor ratio of 1.15) After 30 min stirring, fibers were centrifuged to a moisture content of 50% and dried at 70° C. in a desiccator's cabinet to a moisture content of 6%.",False,0.3131294846534729,54,80,-26,354,462,-108 +"Die dadurch erhaltenen Fasern sind bauschig, weich und besitzen hydrophobe Eigenschaften.","The resulting fibers are bulky, soft and show hydrophobic characteristics.",False,0.4099427461624145,11,10,1,89,74,15 +"Beispiel C Tencel (Probe 12) 7 g vollständig getrocknete Tencelfaser, bei der die Avivage mit Alkohol entfernt wurde, wird in 100 ml wässriger Hydrores©-Lösung mit 0,07 g AKD (1 % AKD auf Cellulose) bei Zimmertemperatur gelöst (Flottenverhältnis 1:15).","7 g of bone dry Tencel fibers, where the soft finish has been removed with alcohol, were soaked in 100 ml of an aqueous solution of Hydrores© containing 0.07 g of AKD (1% AKD on cellulose) at room temperature (liquor ratio 1:15).",False,0.2749606370925903,38,42,-4,252,229,23 +"Nach 30 Minuten Rühren werden die Fasern zentrifugiert, bis sie einen Flüssigkeitsgehalt von 50 % besitzen, anschließend werden sie bei 70 °C in einem Exsikkator getrocknet, bis sie einen Flüssigkeitsgehalt von 6 % besitzen.","After 30 min stirring, the fibers were centrifuged to a moisture content of 50% and dried at 70° C. in a desiccator's cabinet to a moisture content of 6%.",False,0.3812529444694519,34,29,5,224,154,70 +"NACHGEREICHT | PL0511 5/18 Die dadurch erhaltenen Fasern sind bauschig, weich und besitzen hydrophobe Eigenschaften.","The resulting fibers are bulky, soft and show hydrophobic characteristics.",False,0.7183486819267273,15,10,5,116,74,42 +"Beispiel D Tencel (Probe 10 und 111 14 g nie getrocknete Tencelfasern, die aus dem LyoceII-Verfahren vor der Nachbehandlung entnommen werden, werden auf einen Flüssigkeitsgehalt von 50 % gepresst und in 100 ml wässriger Hydrores©-Lösung mit 0,07 g AKD (1 % AKD auf Cellulose) bei Zimmertemperatur gerührt {Flottenverhältnis etwa 1:15).","14 g of never dried Tencel fibers, taken wet from the lyocell production before aftertreatment were pressed to a moisture content of 50% and soaked in an aqueous solution of Hydrores© containing 0.035 g of AKD (0.5% of AKD on cellulose) at room temperature (approximate liquor ratio of 1:15)).",False,0.3231963813304901,50,49,1,335,293,42 +"Nach 30 Minuten Rühren werden die Fasern zentrifugiert, bis sie einen Flüssigkeitsgehalt von 50 % besitzen, anschließend werden sie bei 70 °C in einem Exsikkator getrocknet, bis sie einen Wassergehalt von 6 % besitzen.","After 30 min stirring, the fibers were centrifuged to a moisture content of 50% and dried at 70° C. in a desiccator's cabinet to a moisture content of 6%.",False,0.3919968008995056,34,29,5,218,154,64 +"Durch das Verschieben des Schiebers 40 werden die Mitnehmer 42 und 43 an der Unterseite des Schiebers 40 in der Steuerkurve 21 verfahren und sorgt somit für eine Drehung des Dämpfungselementes 20, das die Bewegung des Scharniers in Öffnungsund Schließrichtung dämpft.","During a further opening movement, the slide 40is now displaced in the opening 33of the holder 30and thus moves the damping element 20via the driver 42and the control curve 21.",False,0.5758268833160399,41,30,11,267,176,91 +"Bei einer weiteren Öffnungsbewegung wird nun der Schieber 40 in der Öffnung 33 des Halters 30 verschoben und bewegt dadurch über den Mitnehmer 42 und die Steuerkurve 21 das Dämpfungselement 20. Das Dämpfungselement 20 dreht sich auf dem Boden des Gehäuses 1 1, wobei die zwischen dem Dämpfungselement 20 und dem Boden 12 vorgesehenen Rippen 15 in Eingriff stehen und die notwendigen Bremskräfte erzeugen.","The damping element 20rotates on the bottom of the housing 11, wherein the ribs 15provided between the damping element 20and the bottom 12are engaged and generate the required braking forces.",False,0.5974921584129333,64,30,34,404,191,213 +"Das Scharnier 4 kann somit auch eine Öffnungsdämpfung bereitstellen, wobei vor der maximalen Öffnungsposition der Schieber 40 zum Drehen des Dämpfungselementes 20 bewegt wird, um vor der maximalen Öffnungsposition eine Bewegung abzubremsen.","The hinge 4can therefore also provide opening damping, wherein before the maximally open position, the slide 40for rotating the damping element 20is moved to decelerate a movement before the maximally open position.",True,0.3514316380023956,32,32,0,240,215,25 +In den Figuren 7A bis 7C sind die Betätigungselemente 51 und 52 sowie der Schieber 40 in unterschiedlichen Positionen dargestellt.,The actuating elements 51and 52and the slide 40are shown in different positions in FIGS. 7A to 7C.,True,0.5429684519767761,20,17,3,130,98,32 +"Das erste Betätigungselement 51 umfasst zwei Arme 55 und 56, die den Vorsprung 44 u-förmig umgreifen, während das zweit Betätigungselement 52 Arme 53 und 54aufweist, die den Vorsprung 41 u-förmig umgreifen.","The first actuating element 51comprises two arms 55and 56, which enclose the projection 44in a U shape, while the second actuating element 52has arms 53and 54, which enclose the projection 41in a U shape.",True,0.3944577276706695,31,34,-3,206,204,2 +"Die Vorsprünge 41 und 44 sowie die Betätigungselement 51 und 52 befinden sich in unterschiedlichen Ebenen, so dass das erste Betätigungselement 51 nur auf den Vorsprung 44 und das zweite Betätigungselement nur auf den Vorsprung 41 einwirkt.","The projections 41and 44and the actuating elements 51and 52are located in different planes, so that the first actuating element 51only acts on the projection 44and the second actuating element only acts on the projection 41.",True,0.3638225793838501,37,35,2,240,224,16 +In Figur 7A ist der Schieber 40 in der linken Position nahe der Schließposition dargestellt.,The slide 40is shown in the left position close to the closed position in FIG. 7A.,True,0.3707748651504516,15,16,-1,92,82,10 +Durch eine Öffnungsbewegung wird der Schieber 40 entlang der Öffnung 33 durch den Arm 55 in eine Mittelposition verschoben.,The slide 40is displaced along the opening 33by the arm 55into a middle position by an opening movement.,True,0.4481733143329611,19,18,1,123,104,19 +"In Figur 7B ist eine Mittelposition gezeigt, in der beide Betätigungselemente 51 und 52 außer Eingriff von den Vorsprüngen 41 und 44 sind, also das Drehteil 50 ohne Dämpfungkräfte gedreht werden kann.","FIG. 7Bshows a middle position, in which both actuating elements 51and 52are disengaged from the projections 41and 44, i.e., the rotating part 50can be rotated without damping forces.",True,0.3096675276756286,32,28,4,200,183,17 +Dieser Freilauf kann sich über einen Winkelbereich von 30° bis 70° von der Öffnungsposition aus erstrecken.,This free running can extend over an angle range of 30° to 70° from the open position.,True,0.3190183937549591,16,17,-1,107,86,21 +In Figur 7C befindet sich der Schieber 40 an auf der rechten Seite der Öffnung 33 und das Scharnier ist nahe der maximalen Öffnungsposition.,"In FIG. 7C, the slide 40is located on the right side of the opening 33and the hinge is close to the maximally open position.",True,0.2391041070222854,24,24,0,140,124,16 +Der Arm 53 drückt gegen den Vorsprung 41 und kann somit den Schieber 40 zur Erzeugung von Dämpfungskräften für eine Öffnungsdämpfung verschieben.,The arm 53presses against the projection 41and can therefore displace the slide 40to generate damping forces for opening damping.,True,0.3427690267562866,22,19,3,145,129,16 +"Wird das Scharnier 4 nun aus der maximalen Öffnungsposition in Schließrichtung bewegt, drückt der Arm 54 auf den Vorsprung 41, wobei der Schieber 40 in eine Mittelposition verschoben wird.","If the hinge 4is now moved out of the maximally open position in the closing direction, the arm 54presses against the projection 41, wherein the slide 40is displaced into a middle position.",True,0.3496131896972656,29,32,-3,188,189,-1 +"Die Kontur der Betätigungselemente 51 und 52 und der Vorsprünge 41 und 44 können so abgestimmt sein, dass in Verbindung mit der Steuerkurve 21 und dem Mitnehmer 42 eine Dämpfung nur in vorbestimmten Winkelbereichen beim Öffnen und Schließen des Scharniers 4 auftritt.","The contour of the actuating elements 51and 52and the projections 41and 44can be adapted so that, in conjunction with the control curve 21and the driver 42, damping only occurs in predetermined angle ranges during the opening and closing of the hinge 4.",True,0.3256193995475769,42,42,0,267,253,14 +Die Dämpfungsvorrichtung 10 sorgt dabei für eine Dämpfung sowohl in Öffnungsals auch in Schließrichtung.,The damping device 10ensures damping both in the opening direction and also in the closing direction in this case.,True,0.4374305605888366,14,19,-5,104,114,-10 +"In den Figuren 5 und 6 ist der Schieber 40 gezeigt, bei dem an der Unterseite zwei Mitnehmer 42 und 43 vorgesehen sind, während an der Oberseite ein erster Vorsprung 41 und ein zweiter Vorsprung 44 vorgesehen sind, die mit den Betätigungselementen 51 und 52 in Eingriff gelangen können.","FIGS. 5 and 6show the slide 40, in which two drivers 42and 43are provided on the lower side, while a first projection 41and a second projection 44, which can be engaged with the actuating elements 51and 52, are provided on the upper side.",True,0.3177661001682281,49,43,6,286,238,48 +"Durch die Vorsehung von zwei Mitnehmern 42 und 43 können an dem Dämpfungselement 20 auch zwei Kurvenführungen vorgesehen sein, wobei eine erste Kurvenführung mit dem Mitnehmer 42 und eine zweite Kurvenführung mit dem Mitnehmer 43 in Eingriff steht.","By providing two drivers 42and 43, two curve guides can also be provided on the damping element 20, wherein a first curve guide is engaged with the driver 42and a second curve guide is engaged with the driver 43.",True,0.2523712515830993,38,39,-1,248,212,36 +"Dadurch ist es möglich, dass der Mitnehmer 42 für eine Dämpfung in Schließrichtung in einem ersten Winkelbereich und der Mitnehmer 43 für eine Dämpfung in Öffnungsrichtung in einem zweiten Winkelbereich wirksam ist.",It is thus possible that the driver 42is active for damping in the closing direction in a first angle range and the driver 43is active for damping in the opening direction in a second angle range.,True,0.4108439683914184,32,36,-4,215,196,19 +Statt der beiden Mitnehmer 42 und 43 kann auch nur ein Mitnehmer an der Unterseite des Schiebers 40 vorgesehen sein.,"Instead of the two drivers 42and 43, only one driver can also be provided on the lower side of the slide 40.",True,0.3848527073860168,20,22,-2,116,108,8 +"Zudem ist es möglich, die Anzahl der Betätigungselemente 51 und 52 zu reduzieren oder zu erhöhen.","In addition, it is possible to reduce or increase the number of the actuating elements 51and 52.",True,0.1800843626260757,16,17,-1,97,96,1 +"Auch die Anzahl, Form und Position der Vorsprünge 41 und 44 an dem Schieber 40 können zur Erzielung optimaler Dämpfungskräfte variiert werden.","The number, shape, and position of the projections 41and 44on the slide 40can also be varied to achieve optimum damping forces.",True,0.2816058695316314,22,21,1,142,127,15 +In Figur 8 ist das Prinzip der Öffnungsund Schließrichtung schematisch dargestellt.,FIG. 8schematically shows the principle of the opening and closing directions.,True,0.3941948115825653,11,11,0,83,78,5 +"Bei einem erfindungsgemäßen Scharnier findet in einem ersten Winkelbereich α zwischen 0° und 25°, beispielsweise auch zwischen 0° und 40°, eine Schließdämpfung statt, wobei das Scharnierteil 7 bei einer entsprechenden Schließbewegung in diesem Winkelbereich durch die Dämpfungsvorrichtung 10 abgebremst wird.","In an embodiment of the hinge, closing damping takes place in a first angle range a between 0° and 25°, for example, also between 0° and 40°, wherein the hinge part 7is decelerated by the damping device 10during a corresponding closing movement in this angle range.",True,0.2728771865367889,40,46,-6,308,265,43 +"In Öffnungsrichtung wird die Dämpfungsvorrichtung dann mechanisch zurückbewegt, wobei ebenfalls die Dämpfungskräfte in Öffnungsrichtung überwunden werden müssen.","In the opening direction, the damping device is then moved back mechanically, wherein the damping forces also have to be overcome in the opening direction.",True,0.2600871622562408,17,25,-8,161,155,6 +"Ferner weist das Scharnier 4 eine Öffnungsdämpfung auf, die beispielsweise in einem Winkelbereich zwischen 100° und 120° wirksam ist, wenn das Scharnierteil 7 sich in eine maximale Öffnungsposition von 120° öffnen lässt.","Furthermore, the hinge 4has opening damping, which is active, for example, in an angle range between 100° and 120° if the hinge part 7may be opened into a maximally open position of 120°.",True,0.2622429728507995,32,33,-1,220,187,33 +"Dann wird die Öffnungsdämpfung in einem Bereich von mindestens 20° vorher wirksam, so dass eine Öffnungsdämpfung vor Erreichen der maximalen Öffnungsposition wirksam ist.","The opening damping is then active in a range of at least 20° beforehand, so that opening damping is active before reaching the maximally open position.",True,0.2999932169914245,23,26,-3,170,152,18 +"Bei einer Schließbewegung wird dann die Dämpfungsvorrichtung 10 mechanisch wieder zurückgesetzt, so dass auch bei einer Schließbewegung in dem Winkelbereich zwischen 120° und 100° die Dämpfungskräfte überwunden werden müssen.","During a closing movement, the damping device 10is then mechanically reset again, so that the damping forces also have to be overcome during a closing movement in the angle range between 120° and 100°.",True,0.2711322009563446,29,34,-5,225,201,24 +"In einem mittleren Bereich, beispielsweise zwischen 25° und 100°, findet hingegen im Wesentlichen keine Dämpfung statt.","In a middle range, for example, between 25° and 100°, in contrast, essentially no damping takes place.",True,0.1877208650112152,16,17,-1,119,102,17 +"In diesem Bereich möchte der Benutzer eine leichtgängige Handhabung des Scharniers 4 erhalten, so dass Dämpfungskräfte nur stören würden.","In this range, the user may wish to obtain easy handling of the hinge 4, so that damping forces would only interfere.",True,0.2639712393283844,19,22,-3,137,117,20 +"Die Bereiche, in denen keine Dämpfung wirksam ist, beispielsweise zwischen 40° und 60°, oder 30° und 75°, können je nach Scharniertyp und abhängig vom maximalen Öffnungswinkel gewählt werden.","The ranges in which no damping is active, for example, between 40° and 60° or 30° and 75°, can be selected depending on the hinge type and as a function of the maximum opening angle.",True,0.2310509383678436,28,35,-7,191,182,9 +In Figur 9 ist die Dämpfungskraft über den Öffnungswinkel dargestellt.,FIG. 9shows the damping force as a function of the opening angle.,True,0.5623559355735779,10,12,-2,70,65,5 +"Durch entsprechende Ausgestaltung der Steuerkurve 21, der Mitnehmer 42 und 43, der Vorsprünge 41, 44 und der Betätigungselemente 51 und 52 kann die Dämpfungskraft abhängig vom Öffnungswinkel variiert werden.","The damping force can be varied as a function of the opening angle by appropriate embodiment of the control curve 21, the drivers 42and 43, the projections 41, 44, and the actuating elements 51and 52.",True,0.5789594650268555,29,35,-6,207,200,7 +"Beispielsweise soll bei der Schließdämpfung eine besonders hohe Dämpfungskraft kurz vor Erreichen der Schließposition erhalten werden, um ein Anschlagen der Tür 3 zu vermeiden.","For example, a particularly high damping force is to be obtained during the closing damping shortly before reaching the closed position, to avoid slamming of the door 3.",True,0.2477719485759735,24,28,-4,176,169,7 +"Die Dämpfungskraft soll allerdings immer noch niedriger sein als die Kraft der Feder 82 vor Erreichen der Schließposition, damit ein Selbstanzug gewährleistet ist.","However, the damping force is still to be lower than the force of the spring 82before reaching the closed position, so that self-retraction is ensured.",True,0.3277314305305481,23,25,-2,163,151,12 +Die Dämpfungskraft kann daher kurz vor einer Schließposition besonders hoch sein und sich dann bis zu einem Winkel vom beispielsweise 35° vermindern.,"The damping force can therefore be particularly high shortly before a closed position and can then be reduced up to an angle of, for example, 35°.",True,0.2583532929420471,22,26,-4,149,146,3 +"In einem mittleren Bereich von beispielsweise 35° bis 65° findet im Wesentlichen keine Dämpfung statt, so dass ein leichtgängiges Verschwenken des Scharniers 4 möglich ist.","In a middle range of, for example, 35° to 65°, essentially no damping takes place, so that smooth pivoting of the hinge 4is possible.",True,0.2381908595561981,25,24,1,172,133,39 +"Wenn das Scharnier 4 bis zu einer maximalen Öffnungsposition vom beispielsweise 90° bewegbar ist, kann die Öffnungsdämpfung ab einem Winkel von beispielsweise 65° bis 70° einsetzen und dann eine Dämpfungskraft erzeugen.","If the hinge 4is movable up to a maximally open position of, for example, 90°, the opening force can begin from an angle of, for example, 65° to 70° and then generate a damping force.",True,0.2584134340286255,31,35,-4,219,183,36 +"Die Dämpfungskraft in Öffnungsrichtung kann etwas geringer gewählt werden als in Schließrichtung, aber auch eine gleich große oder größere Dämpfungskraft kann eingesetzt werden.","The damping force in the opening direction can be selected to be somewhat less than in the closing direction, but an equal or greater damping force can also be used.",True,0.2721673250198364,23,30,-7,177,165,12 +In dem vorliegenden Ausführungsbeispiel ist um die Achse 81 ein Drehteil 50 vorgesehen.,"In the present exemplary embodiment, a rotating part 50is provided about the axis 81.",True,0.387430191040039,13,14,-1,87,85,2 +"Es ist auch möglich, das erste und das zweite Betätigungselement 51 und 52 integral mit dem Hebel 8 auszubilden.",It is also possible to form the first and second actuating elements 51and 52integrally with the lever 8.,True,0.2326295971870422,19,18,1,112,104,8 +"Zudem ist es möglich, auf den Schieber 40 zu verzichten, wenn die Betätigungselemente 51 und 52 unmittelbar auf das Dämpfungselement 20 wirken.","In addition, it is possible to omit the slide 40if the actuating elements 51and 52act directly on the damping element 20.",True,0.3382715880870819,22,21,1,143,121,22 +"Statt der gezeigten Mechanik zur Übertragung der Drehbewegung von dem Hebel 8 auf das Dämpfungselement 20 können auch andere Mechaniken eingesetzt werden, um bei einer Dämpfungsvorrichtung 10 Reibkräfte zu erzeugen, die dann das Scharnier 4 in einem Schließbereich und einem Öffnungsbereich dämpfen.","Instead of the mechanism shown for transmitting the rotational movement from the lever 8to the damping element 20, other mechanisms can also be used to generate friction forces in a damping device 10, which then damp the hinge 4in a closing range and an opening range.",True,0.2554643154144287,42,46,-4,299,268,31 +"Bezugszeichenliste Möbel Möbelkorpus Tür Scharnier Seitenteil Montageplatte Scharnierteil Hebel Hebel Dämpfungsvorrichtung Gehäuse Boden Seitenwand Vorsprung Rippen Dämpfungselement Steuerkurve Halter Seitenwand Boden Öffnung Schieber Vorsprung Mitnehmer Mitnehmer Vorsprung Drehteil Betätigungselement Betätigungselement Arm Arm Arm Arm Platte Öffnung Aufnahme Öffnung 74 Öffnung 75 Öffnung 80 Achse 81 Achse 82 Feder 83 Schenkel 84 Schenkel 90 Achse 91 Achse 92 Vorsprung α Winkelbereich Ansprüche 1. Scharnier (4) für Möbel oder Haushaltsgeräte, mit einem Seitenteil (5), an dem über zwei Hebel (8, 9) ein Scharnierteil (7) verschwenkbar gelagert ist, wobei eine Dämpfungsvorrichtung (10) vorgesehen ist, die ein bewegbares Dämpfungselement (20) aufweist, das für eine Dämpfung zwischen Führungselementen (1 1, 30) verschiebbar oder verdrehbar gelagert ist und bei einer Schließbewegung des Scharniers (4) vor Erreichen der Schließposition über ein erstes Betätigungselement (51 ) bewegbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass ein zweites Betätigungselement (52) vorgesehen ist, das das Dämpfungselement (20) bei einer Öffnungsbewegung des Scharniers (4) vor Erreichen der maximalen Öffnungsposition für eine Öffnungsdämpfung bewegt.","A hinge, having a side part, on which a hinge part is mounted so it is pivotable via two levers, wherein a damping device is provided, the damping device having a movable damping element, which is mounted so it is displaceable or pivotable between guide elements for damping and is movable via a first actuating element during a closing movement of the hinge before reaching the closed position, wherein a second actuating element is provided, which moves the damping element during an opening movement of the hinge for opening damping before reaching the maximally open position.",False,0.6290587186813354,158,96,62,1233,580,653 +"2. Scharnier nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Öffnungsdämpfung der Dämpfungsvorrichtung (10) mindestens 10°, vorzugsweise mindestens 20° vor der maximalen Öffnungsposition wirksam ist.","The hinge according to claim 1, wherein the opening damping of the damping device is active at least 10°, preferably at least 20°, before the maximally open position.",False,0.3031943738460541,24,28,-4,201,166,35 +"3. Scharnier nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das erste und/oder das zweite Betätigungselement (51, 52) an einem der Hebel (8) festgelegt ist oder integral mit einem der Hebel (8) ausgebildet ist.","The hinge according to claim 1, wherein the first and/or the second actuating element is fixed on one of the levers or is integrally formed with one of the levers.",False,0.5210415720939636,34,30,4,216,163,53 +"4. Scharnier nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Dämpfungsvorrichtung (10) mindestens 10°, insbesondere mehr als 20° vor der Schließposition wirksam ist.","The hinge according to claim 1, wherein the damping device is active at least 10°, before the closed position.",False,0.5212783217430115,24,19,5,191,110,81 +"5. Scharnier nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Dämpfungsvorrichtung (10) in einem mittleren Öffnungsbereich zwischen einer Schließdämpfung und einer Öffnungsdämpfung sowohl in Öffnungsals auch in Schließrichtung unwirksam ist.","The hinge according to claim 1, wherein the damping device is inactive in a middle opening range between closing damping and opening damping both in the opening direction and also in the closing direction.",False,0.4445850849151611,31,34,-3,266,205,61 +"6. Scharnier nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Dämpfungsvorrichtung (10) zumindest in einem Winkelbereich zwischen 40° und 60° des Scharnierteils (7) von der Schließstellung aus gesehen unwirksam ist.","The hinge according to claim 5, wherein the damping device is inactive at least in an angle range between 40° and 60° of the hinge part viewed from the closed position.",False,0.4797603487968445,29,31,-2,216,168,48 +"7. Scharnier nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Dämpfungselement (20) als an dem Scharnierteil (7) drehbar gelagerte Scheibe ausgebildet ist.","The hinge according to claim 1, wherein the damping element is designed as a disk which is mounted so it is rotatable on the hinge part.",False,0.7237213253974915,23,26,-3,180,136,44 +"8. Scharnier nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Dämpfungselement (20) mindestens eine Steuerkurve (21 ) aufweist, die mit mindestens einem Mitnehmer (42, 43) eines Schiebers (40) in Eingriff steht, der wiederum mit dem ersten und/oder zweiten Betätigungselement (51, 52) in Eingriff steht.","The hinge according to claim 1, wherein the damping element has at least one control curve which is engaged with at least one driver of a slide, which is in turn engaged with the first and/or second actuating element.",False,0.6623387336730957,45,39,6,328,217,111 +"9. Scharnier nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Betätigungselemente (51, 52) wenigstens einen Arm (53, 54, 55, 56) aufweisen, mittels dem der Schieber (4) zumindest über einen gewissen Winkelbereich des Scharniers (4) verschoben wird.","The hinge according to claim 1, wherein the actuating elements have at least one arm, by means of which the slide is displaced at least over a specific angle range of the hinge.",False,0.7540910840034485,37,33,4,273,177,96 +"Ein weiterer Aspekt betrifft ein Computerprogrammprodukt, welches auch als computer- oder maschinenlesbares Medium bezeichnet wird, und das als ein Computerprogrammcode auf einem Träger verstanden werden soll.","A further aspect relates to a computer program product which is also described as a computer or machine-readable medium, and which is to be understood as a computer program code on a carrier.",True,0.1401449739933014,26,33,-7,209,191,18 +"Der Träger kann dabei flüchtiger oder nicht-flüchtiger Natur sein mit der Folge, dass man auch von einer flüchtigen oder nicht-flüchtigen Natur des Computerprogrammprodukts sprechen kann.","Here, the carrier can be of a volatile or non-volatile type with the consequence that this also be referred to as a volatile or non-volatile nature of the computer program product.",True,0.2464021146297454,25,31,-6,187,180,7 +"Ein Beispiel für ein flüchtiges Computerprogrammprodukt ist ein Signal, bspw. ein elektromagnetisches Signal wie ein optisches Signal, das ein Träger für den Computerprogrammcode ist.","An example for a volatile or transitory computer program product is a signal, for example an electromagnetic signal or an optical signal, which is a carrier for the computer program code.",True,0.1790754050016403,24,31,-7,183,187,-4 +"Das Tragen des Computerprogrammcodes kann durch Modulieren des Signals mit einem konventionellen Modulationsverfahren wie QPSK für digitale Daten erreicht werden, so dass binäre Daten, die den Computerprogrammcode repräsentieren, dem flüchtigen elektromagnetischen Signal aufgeprägt sind.","The carrying of the computer program code can be achieved by modulating the signal with a conventional modulation method such as QPSK for digital data, so that binary data which represent the computer program code are impressed on the volatile electromagnetic signal.",True,0.1061473041772842,34,42,-8,288,267,21 +"Solche Signale werden zum Beispiel benutzt, wenn ein Computerprogrammcode kabellos über eine WiFi-Verbindung zu einem Laptop übertragen wird.",Such signals are utilized for example when a computer program product is transmitted to a laptop without cable via a Wi-Fi connection.,True,0.3117868304252624,18,22,-4,141,134,7 +Im Fall eines nicht-flüchtigen Computerprogrammprodukts ist ein Computerprogrammcode in einem substratgebundenen Speichermedium verkörpert.,"In the case of a non-volatile or non-transitory computer program product, a computer program code is embodied in a substrate-bound storage medium.",True,0.2255302369594574,13,22,-9,139,146,-7 +"Das Speichermedium ist dann der oben genannte nicht-flüchtige Träger, so dass der Computerprogrammcode permanent oder nicht-permanent in oder auf dem Speichermedium abgelegt ist.","Then, the storage medium is the abovementioned non-transitory storage medium, so that the computer program code is permanently or non-permanently stored in or on the storage medium.",True,0.1639439165592193,23,27,-4,178,181,-3 +"Das Speichermedium kann konventioneller Art sein, wie es im Bereich der Computertechnologie bekannt ist, bspw. ein flash memory, ein Asic, eine CD und dergleichen.","The storage medium can be of a conventional type such as is known in the field of computer technology, for example a flash memory, an ASIC, a CD and the like.",True,0.1078681349754333,24,31,-7,163,158,5 +Das Computerprogrammprodukt kann als auch Nachrüstoption in Steuereinheiten integriert werden.,The computer program product can also be integrated in control units as a retrofit option.,True,0.5008548498153687,10,15,-5,94,90,4 +"Für die gesamte Beschreibung und die Ansprüche gilt, dass der Ausdruck „ein” als unbestimmter Artikel benutzt wird und die Anzahl von Teilen nicht auf ein einziges beschränkt.",Throughout the description and the claims the expression “a” is utilized as indefinite article not restricting the number of parts to a single one.,True,0.195146769285202,27,24,3,175,147,28 +"Sollte „ein” die Bedeutung von „nur ein” haben, so ist dies für den Fachmann aus dem Kontext zu verstehen oder wird durch die Verwendung geeigneter Ausdrücke wie zum Beispiel „ein einziger” eineindeutig offenbart.","Should “a” have the meaning of “only one”, such is to be understood from the context to the person skilled in the art or is unambiguously disclosed by the use of suitable expressions such as for example “a single.”",True,0.2152431607246399,33,39,-6,213,214,-1 +Nachfolgend wird ein Ausführungsbeispiel anhand der Zeichnungen näher erläutert.,"The present disclosure will hereinafter be described in conjunction with the following drawing figures, wherein like numerals denote like elements.",True,0.8461675643920898,9,20,-11,80,147,-67 +"Es zeigen: Fig. 1: schematisch ein Antriebssystem für ein Kraftfahrzeug mit einem Verbrennungsmotor mit einem Turbolader, Fig. 2: schematisch einen Verfahrensablauf.",FIG. 1schematically illustrates a drive system for a motor vehicle with an internal combustion engine having a turbocharger; and FIG. 2schematically illustrates a method sequence.,True,0.3959775567054748,21,25,-4,165,179,-14 +In der Fig. 1ist ein Antriebssystem 1 für ein Kraftfahrzeug schematisch dargestellt.,A drive system 1for a motor vehicle is schematically shown in FIG. 1.,False,0.3885238766670227,12,13,-1,84,69,15 +"Das Antriebssystem 1 umfasst einen Verbrennungsmotor 2 mit im Ausführungsbeispiel vier Zylindern 21, 22, 23, 24. Jeder der Zylinder 21, 22, 23, 24 weist Ventile 5 auf, die von einer nicht gezeigten Nockenwelle geöffnet und geschlossen werden können.","Each of the cylinders 21, 22, 23, 24has valves 5, which can be opened and closed by a camshaft which is not shown.",False,0.4610260426998138,38,23,15,249,114,135 +Der Verbrennungsmotor 2 weist einen Turbolader 4 mit einem Kompressor 12 und einer Turbine 13 auf.,The internal combustion engine 2includes a turbocharger 4with a compressor 12and a turbine 13.,True,0.2351869344711303,16,14,2,98,94,4 +"Der Kompressor 12 führt dem Verbrennungsmotor 2 verdichtete Luft für eine Verbrennung zu, das aus den Zylindern 21, 22, 23, 24 ausströmende Abgas wird durch die Turbine 13 geleitet und treibt den Verdichter 12 an.","The compressor 12supplies the internal combustion engine 2with compressed air for combustion; the exhaust gas flowing out of the cylinders 21, 22, 23, 24is conducted through the turbine 13and drives the compressor 12.",True,0.2419010400772094,35,33,2,213,217,-4 +"An der Kurbelwelle 3 ist ein Detektor 6 angeordnet, der einen Drehwinkel der Kurbelwelle 3 detektieren und an einen Rechner 9 weiterleiten kann.","On the crankshaft 3, a detector 6is arranged, which can detect an angle of rotation of the crankshaft 3and pass it on to a computer 9.",True,0.3548485040664673,23,26,-3,144,134,10 +"Mit dem Detektor 6 kann zum Beispiel ein Drehwinkel der Kurbelwelle 3 und eines Kurbelwellen-Triggers für eine Schaltung der Ventile 5 für jeden der Zylinder 21, 22, 23, 24 detektiert werden.","With the detector 6, an angle of rotation of the crankshaft 3and of a crankshaft trigger for controlling the valves 5for each of the cylinders 21, 22, 23, 24can be detected for example.",True,0.2466520071029663,31,33,-2,191,185,6 +"Nach einem Auslass aus den Zylindern 21, 22, 23, 24 kann an einer Lambdasonde 8 ein Abgasstrom einer einzigen Verbrennung in einem der Zylinder 21, 22, 23, 24 gemessen werden.","Having left the cylinders 21, 22, 23, 24, an exhaust gas flow of a single combustion in one of the cylinders 21, 22, 23, 24can be measured on a lambda probe 8.",True,0.2721818387508392,30,32,-2,175,159,16 +"In einer Leitung 11, die den Verbrennungsmotor 2 mit der Turbine 13 des Turboladers 4 verbindet, ist eine Lambdasonde 8 angeordnet.","In a line 11, which connects the internal combustion engine 2to the turbine 13of the turbocharger 4, a lambda probe 8is arranged.",True,0.250140368938446,21,22,-1,131,129,2 +Zum schnellen sequentiellen Abtasten des Lambdasondenwertes an der Lambdasonde 8 zu einem vorgegebenen Zeitpunkt ist im gezeigten Ausführungsbeispiel in dem Rechner 9 ein Abtaster 7 in Form einer integrierten Schaltung angeordnet.,"For rapid sequential scanning of the lambda probe value on the lambda probe 8at a preset time, a scanner 7in the form of an integrated circuit is arranged in the computer 9in the shown exemplary embodiment.",True,0.3080592751502991,31,36,-5,230,206,24 +"Der Rechner 9 weist einen Speicher 10 auf, in dem zum Beispiel globale Lambdawerte für den Verbrennungsmotor 2 und/oder ein Abgasdruck- oder Abgasgegendruckmodell des Verbrennungsmotors 2 gespeichert sind.","The computer 9includes a memory 10, in which for example global lambda values for the internal combustion engine 2and/or an exhaust gas pressure or exhaust gas back pressure model of the internal combustion engine 2are stored.",True,0.3008389770984649,28,36,-8,205,226,-21 +"Der Detektor 6, die Lambdasonde 8 und der Abtaster 7 sind signaltechnisch mit dem Rechner 9 verbunden.","The detector 6, the lambda probe 8and the scanner 7are signal-connected to the computer 9.",True,0.2283107191324234,17,15,2,102,90,12 +"Der Rechner 8 kann die empfangenen Daten des Detektors 6 und des Abtasters 7 verarbeiten und aus diesen Daten ein effektives Verbrennungslambda für jeden der Zylinder 21, 22, 23, 24 berechnen.","The computer 8can process the received data of the detector 6and of the scanner 7and from this data calculate an effective combustion lambda for each of the cylinders 21, 22, 23, 24.",True,0.1530207097530365,31,32,-1,192,182,10 +"Dazu detektiert der Detektor 6 einen Drehwinkel der Kurbelwelle 3 in der aus nur einem der Zylinder 21, 22, 23, 24 nach der Verbrennung das Abgas ausströmt.","In addition, the detector 6detects an angle of rotation of the crankshaft 3at which out of only one of the cylinders 21, 22, 23, 24the exhaust gas flows after the combustion.",True,0.2991906702518463,27,31,-4,156,174,-18 +"An der Lambdasonde 8 wird der Abgasstrom kontinuierlich gemessen und in dem Moment, in dem der Detektor den entsprechenden Kurbelwinkel entdeckt hat, tastet der Abtaster 7 den aktuellen Wert an der Lambdasonde 8 ab.","On the lambda probe 8, the exhaust gas flow is continuously measured and at the moment, at which the detector has detected the corresponding crank angle, the scanner 7scans the current value on the lambda probe 8.",True,0.2442027181386947,34,37,-3,215,213,2 +"Da der Abgasmassenstrom im Zeitpunkt des Messens an der Lambdasonde 8 zumindest im Wesentlichen frei von Spülluft ist, kann der Rechner mit einem gespeicherten Algorithmus aus wenigstens einem der Werte des Detektors 6 und/oder des Abtasters 7 und dem im Speicher 10 gespeicherten globalen Lambdawert für den Verbrennungsmotor 2 das effektive Verbrennungslambda und/oder einen Spülluftanteil im Abgasmassenstrom für den Zylinder 21, 22, 23, 24 berechnen, dessen Abgasmassenstrom gerade an der Lambdasonde 8 gemessen wurde.","Since the exhaust gas mass flow at the time of the measurement on the lambda probe 8is at least substantially free of scavenging air, the computer 9can with a stored algorithm calculate the effective combustion lambda and/or a scavenging air component in the exhaust gas mass flow for the cylinder 21, 22, 23, 24from at least one of the values of the detector 6and/or of the scanner 7and the global lambda value for the internal combustion engine 2stored in the memory 10, the exhaust gas mass flow of which has just been measured on the lambda probe 8.",True,0.2471391260623932,74,98,-24,522,553,-31 +In der Fig. 2ist ein schematischer Verfahrensablauf für ein Verfahren mit dem ein Kraftstoffverbrauch eines Verbrennungsmotors eines Kraftfahrzeugs reduziert und/oder eine Leistungssteigerung des Verbrennungsmotors erreicht werden kann.,FIG. 2schematically illustrates a sequence for a method with which a fuel consumption of an internal combustion engine of a motor vehicle can be reduced and/or a power increase of the internal combustion engine can be achieved.,True,0.2756939232349396,27,37,-10,236,227,9 +"Das Verfahren umfasst die Schritte: Detektieren eines Kurbelwinkels A in dem aus einem Zylinder die Abgase einer Zylinderverbrennung an einer Lambdasonde präsent sind, Messen des Abgasstroms B des Zylinders im Zeitpunkt der Detektion des Kurbelwinkels und Abtasten eines Signals C einer Vor-Turbinensonde im Zeitpunkt der Detektion des Kurbelwinkels.","The method includes the steps: detecting a crank angle A at which out of a cylinder the exhaust gases of a cylinder combustion are present on a lambda probe, measuring the exhaust gas flow B of the cylinder at the time of the detection of the crank angle and scanning of a signal C of a pre-turbine probe at the time of the detection of the crank angle.",True,0.2524636089801788,48,68,-20,350,353,-3 +Berechnen eines effektiven Verbrennungslambdas einer Zylinderverbrennung aus dem Abtastwert und einem Korrekturwert eines vorgegebenen Modells.,Calculating an effective combustion lambda of a cylinder combustion out of the scanned value and a correction value of a default model.,True,0.1926074922084808,15,22,-7,143,135,8 +"Das berechnete effektive Verbrennungslambda kann mit einem modellierten Verbrennungslambda, respektive einem Sollwert eines im Rechner abgespeicherten Abgasdruck- oder Abgasdruckgegenmodells verglichen werden.","The calculated effective combustion lambda can be compared with a modelled combustion lambda, respectively a set point value of an exhaust gas pressure or exhaust gas backpressure model stored in the computer.",True,0.351038783788681,21,32,-11,209,209,0 +"Stellt der Rechner keine Abweichungen der Werte oder Abweichungen der Werte in einem zulässigen Grenzwertbereich fest, endet das Verfahren und kann von neuem beginnen.","If the computer does not determine any deviations of the values or deviations of the values in a permissible limit value range, the method ends and can recommence.",True,0.2116513103246688,24,28,-4,167,163,4 +"Bei Abweichungen kann der Rechner Korrekturwerte berechnen, und Stellsignale an eine Steuerung senden, die dann Anpassungen E an einzelnen Parametern des Antriebssystems vornehmen kann.","In the case of deviations, the computer can calculate correction values and send control inputs to a control, which can then carry out adjustments E on individual parameters of the drive system.",True,0.1838558763265609,24,32,-8,185,194,-9 +Die Wirksamkeit dieser Anpassungen kann bei der nächsten Messung für den gleichen Zylinder überprüft werden.,The effectiveness of these adjustments can be verified during the next measurement for the same cylinder.,True,0.0833446830511093,15,16,-1,108,105,3 +"Gleichwohl in der vorangegangenen Beschreibung einige mögliche Ausführungen der Erfindung offenbart wurden, versteht es sich, dass zahlreiche weitere Varianten von Ausführungen durch Kombinationsmöglichkeiten aller genannten und ferner aller dem Fachmann naheliegenden technischen Merkmale und Ausführungsformen existieren.","While at least one exemplary embodiment has been presented in the foregoing detailed description, it should be appreciated that a vast number of variations exist.",False,0.7701572775840759,36,25,11,323,162,161 +"Es versteht sich ferner, dass die Ausführungsbeispiele lediglich als Beispiele zu verstehen sind, die den Schutzbereich, die Anwendbarkeit und die Konfiguration in keiner Weise beschränken.","It should also be appreciated that the exemplary embodiment is only an example, and are not intended to limit the scope, applicability, or configuration of the present disclosure in any way.",True,0.3983887434005737,25,31,-6,189,190,-1 +"Es versteht sich, dass bei einer beispielhaften Ausführungsform zahlreiche Änderungen bezüglich Funktion und Anordnung der Elemente vorgenommen werden können, ohne den in den Ansprüchen offenbarten Schutzbereich und dessen Äquivalente zu verlassen.","Rather, the foregoing detailed description will provide those skilled in the art with a convenient road map for implementing an exemplary embodiment, it being understood that various changes may be made in the function and arrangement of elements described in an exemplary embodiment without departing from the scope of the present disclosure as set forth in the appended claims and their legal equivalents.",False,0.5539484024047852,31,63,-32,248,407,-159 +"1 Antriebssystem 2 Verbrennungsmotor 21 Zylinder 22 Zylinder 23 Zylinder 24 Zylinder 3 Kurbelwelle 4 Turbolader 5 Ventil 6 Detektor 7 Abtaster 8 Lambdasonde 9 Rechner 10 Speicher 11 Leitung 12 Kompressor 13 Turbine A Detektieren B Messen C Abtasten D Berechnen, Vergleichen, Korrigieren E Anpassen Verfahren zur Kraftstoffverbrauchsreduzierung und/oder Leistungssteigerung eines Verbrennungsmotors ( 2 ) eines Kraftfahrzeugs, umfassend die Schritte: a) Detektieren (A) eines Kurbelwinkels einer Kurbelwelle ( 3 ) in dem aus einem Zylinder ( 21, 22, 23, 24 ) die Abgase einer Zylinderverbrennung an einer Lambdasonde ( 8 ) repräsentativ messbar sind, b) Messen (B) des Abgasstroms an der Lambdasonde ( 8 ), c) Abtasten (C) eines Signals der Lambdasonde ( 8 ) im Zeitpunkt der Detektion des Kurbelwinkels d) Senden des detektierten und/oder abgetasteten Werts an einen Rechner ( 9 ), e) Korrigieren (D) des abgetasteten Werts anhand eines im Rechner ( 9 ) hinterlegten Abgasdruck- oder Abgasgegendruckmodells, und f) Berechnen (D) eines effektiven Verbrennungslambdas des Zylinders ( 21, 22, 23, 24 ) auf Grundlage der gesendeten Werte und eines im Rechner ( 9 ) gespeicherten globalen Lambdawerts.","The method according to claim 15, wherein the exhaust gas flow is measured at the moment of the detection of the crank angle such that no scavenging air flow is visible in the measured exhaust gas flow.",False,1.1915743350982666,182,37,145,1196,202,994 +"Verfahren nach Anspruch 1, wobei in dem Moment der Detektion des Kurbelwinkels in dem gemessenen Abgasstrom kein Spülluftstrom sichtbar ist.","The method according to claim 15, further comprising comparing the calculated combustion lambda with a set point value of the combustion lambda of the model.",False,0.8651212453842163,20,25,-5,140,157,-17 +"Verfahren nach einem der vorgehenden Ansprüche, wobei das berechnete Verbrennungslambda mit einem Sollwert des Verbrennungslambdas des Modells verglichen wird.","The method according to claim 17, further comprising calculating a correction value from the set point value when a deviation of the effective combustion lambda is determined.",False,0.6560201048851013,19,27,-8,159,175,-16 +"Verfahren nach dem vorgehenden Anspruch, wobei bei einer Abweichung des effektiven Verbrennungslambdas von dem Sollwert ein Korrekturwert berechnet wird Verfahren nach Anspruch 1, wobei in dem Moment der Abtastung des Winkels der Kurbelwelle ( 3 ) in dem abgetasteten Signal kein Spülluftstrom sichtbar ist und der Spülluftstrom von dem Rechner ( 9 ) zusammen mit dem effektiven Verbrennungslambda aus dem gemessenen Luftmassenstrom, dem globalen Lambda und dem abgetasteten Lambdasondenwert berechnet wird.","The method according to claim 15, wherein at the moment of the scanning of the angle of the crankshaft no scavenging air flow is visible in the scanned signal and the scavenging air flow is calculated by the computer together with the effective combustion lambda out of the measured air mass flow, the global lambda and the scanned lambda probe value.",False,0.4465001821517944,71,61,10,507,351,156 +"Verfahren nach einem der vorgehenden Ansprüche, wobei das abgetastete Signal in dem Rechner ( 9 ) gefiltert und statistisch ausgewertet wird.",The method according to claim 15further comprising filtering and statistically evaluating the scanned signal in the computer.,False,0.655268132686615,21,17,4,141,125,16 +"Verfahren nach einem der vorgehenden Ansprüche, wobei der Rechner ( 9 ) aufgrund des berechneten effektiven Verbrennungslambdas und/oder dem berechneten Spülluftstrom ein Signal an eine Regeleinheit sendet, die ein Luft-Gas-Gemisch für den Zylinder ( 21, 22, 23, 24 ) einstellt, um eine Kraftstoffverbrauchsreduzierung und/oder eine Leistungssteigerung des Verbrennungsmotors ( 2 ) zu bewirken.","The method according to claim 15, wherein controlling an operating parameter of the internal combustion engine comprises send a signal on the basis of the calculated effective combustion lambda from the computer to a control unit for adjusting an air-gas mixture to the cylinders in order to bring about at least one of a fuel consumption reduction and a power increase of the internal combustion engine.",False,0.628551185131073,53,66,-13,394,404,-10 +"Verfahren nach einem der vorgehenden Ansprüche, wobei von dem Detektor ( 6 ) der Kurbelwinkel detektiert und von dem Abtaster ( 7 ) der Lambdasondenwert für jeden Zylinder ( 21, 22, 23, 24 ) des Verbrennungsmotors ( 2 ) abgetastet wird, und aus diesen Werten von dem Rechner ( 9 ) das effektive Verbrennungslambda für jeden einzelnen Zylinder ( 21, 22, 23, 24 ) berechnet wird.","The method according to claim 15, wherein the crank angle is detected by the detector and the lambda probe value for each cylinder of the internal combustion engine is scanned by the scanner, and from these values the effective combustion lambda for each individual cylinder is calculated by the computer.",False,0.7151772975921631,66,50,16,377,305,72 +"Antriebssystem nach Anspruch 9, wobei der Detektor ( 6 ) den Drehwinkel der Kurbelwelle ( 3 ) detektiert, bei dem aus dem wenigstens einen Zylinder ( 21, 22, 23, 24 ) der Abgasstrom einer einzigen Verbrennung an der Lambdasonde ( 8 ) präsent ist.","The drive system according to claim 26, wherein the detector detects the angle of rotation of the crankshaft, at which the exhaust gas flow out of the at least one cylinder for a single combustion is present on the lambda probe.",False,0.6514899730682409,44,41,3,246,228,18 +"Antriebssystem nach einem der Ansprüche 9 bis 10, wobei der Abtaster ( 7 ) den Lambdasondenwert im Zeitpunkt der Detektion des Drehwinkels der Kurbelwelle ( 3 ) abtastet.","The drive system according to claim 27, wherein the scanner scans the lambda probe value at the time of the detection of the angle of rotation of the crankshaft.",False,0.6017597317695618,28,29,-1,170,161,9 +"Antriebssystem nach einem der Ansprüche 9 bis 11, wobei der Detektor ( 6 ) den Drehwinkel der Kurbelwelle ( 3 ) detektiert und der Abtaster ( 7 ) den Lambdasondenwert für jeden Zylinder ( 21, 22, 23, 24 ) des Verbrennungsmotors ( 2 ) einzeln abtastet, und der Rechner ( 9 ) ein effektives Verbrennungslambda und/oder einen Spülluftanteil für jeden der Zylinder ( 21, 22, 23, 24 ) berechnet.","The drive system according to claim 27, wherein the detector detects the angle of rotation of the crankshaft and the scanner individually scans the lambda probe value for each cylinder of the internal combustion engine, and wherein the computer calculates at least one of an effective combustion lambda and a scavenging air component for each of the cylinders.",False,0.6606405973434448,69,58,11,390,360,30 +Der Einfachheit halber ist der konkrete Verlauf der Spulenleiter nicht näher dargestellt.,It can be seen that in this figure different spatially-separated intersection points 25are produced.,False,1.001799464225769,12,14,-2,89,100,-11 +Gezeigt sind als längliche Kästen Verkürzungskondensatoren 16 sowie als größere Blöcke Verstimmungsschaltungen 17. Der ausgedehntere Kasten 18 markiert bereits außerhalb des Durchstrahlungsbereichs liegende Vorverstärker.,"Although the invention has been illustrated and described in greater detail by the example embodiment, the invention is not restricted by the disclosed examples and other variations can be derived therefrom by the person skilled in the art without departing from the scope of protection of the invention.",False,0.922237753868103,24,48,-24,221,304,-83 +"Auffällig an der Verteilung in Fig. 3ist, dass in einem Unterbereich 19 eine äußerst große Anzahl von Elektronikelementen vorliegt, während in einem Unterbereich 20 keine Elektronikelemente vorliegen.",The patent claims filed with the application are formulation proposals without prejudice for obtaining more extensive patent protection.,False,1.0496810674667358,27,18,9,200,136,64 +"Das bedeutet aber, dass entlang der Längsrichtung 26 ein äußerst stark schwankender Schwächungsverlauf gegeben ist, nachdem im Unterbereich 20 keine Schwächung auftritt, im Unterbereich 19 jedoch stark geschwächt wird.",The applicant reserves the right to claim even further combinations of features previously disclosed only in the description and/or drawings.,False,1.1555362939834597,29,20,9,218,141,77 +"Wird davon ausgehend das erfindungsgemäße Verfahren eingesetzt, erhält man beispielsweise eine Anordnung der Elektronikelemente, wie sie in Fig. 4dargestellt ist.",The example embodiment or each example embodiment should not be understood as a restriction of the invention.,False,0.9565181732177734,20,17,3,162,109,53 +"Darin wurden die Positionierungsfreiheitsgrade für die verschiedenen Elektronikelemente 16, 17 genutzt, um eine größere Gleichverteilung zu erzeugen, so dass insbesondere auch Elektronikelemente vom Bereich 19 in den Bereich 20 verschoben wurden, um hier einen Ausgleich zu erzielen.","Rather, numerous variations and modifications are possible in the context of the present disclosure, in particular those variants and combinations which can be inferred by the person skilled in the art with regard to achieving the object for example by combination or modification of individual features or elements or method steps that are described in connection with the general or specific part of the description and are contained in the claims and/or the drawings, and, by way of combinable features, lead to a new subject matter or to new method steps or sequences of method steps, including insofar as they concern production, testing and operating methods.",False,0.9216381907463074,37,106,-69,283,665,-382 +"Insgesamt liegt also bei einer erfindungsgemäßen Lokalspule, deren Oberfläche beziehungsweise Hüllfläche 15 in Fig. 4dargestellt ist, eine Gleichverteilung der Schwächung vor, wobei auch Elektronikelemente aus dem eigentlichen Durchstrahlungsbereich herausbewegt wurden.",References back that are used in dependent claims indicate the further embodiment of the subject matter of the main claim by way of the features of the respective dependent claim; they should not be understood as dispensing with obtaining independent protection of the subject matter for the combinations of features in the referred-back dependent claims.,False,1.0034023523330688,30,55,-25,270,355,-85 +"Ferner wurde darauf geachtet, dass, betrachtet man einen Schnitt durch eine Ebene in Längsrichtung, die Anordnung in Umfangsrichtung derart ist, dass möglichst keine Elektronikelemente sich symmetrisch gegenüber liegen.","Furthermore, with regard to interpreting the claims, where a feature is concretized in more specific detail in a subordinate claim, it should be assumed that such a restriction is not present in the respective preceding claims.",False,0.8474482893943787,28,36,-8,219,227,-8 +"Ein solcher, nicht gewünschter Fall wird durch Fig. 5näher erläutert.","Since the subject matter of the dependent claims in relation to the prior art on the priority date may form separate and independent inventions, the applicant reserves the right to make them the subject matter of independent claims or divisional declarations.",False,1.1519618034362793,10,41,-31,69,259,-190 +"Dort sind ersichtlich sechs Elektronikelemente 21 in Umfangsrichtung 22 derart angeordnet, dass sich immer zwei Elektronikelemente 21 gegenüberliegen.",They may furthermore also contain independent inventions which have a configuration that is independent of the subject matters of the preceding dependent claims.,False,1.0127226114273071,18,23,-5,150,161,-11 +"Betrachtet man die Verbindungslinien 23, stellt man fest, dass diese sich alle im Mittelpunkt 24 treffen.","Further, elements and/or features of different example embodiments may be combined with each other and/or substituted for each other within the scope of this disclosure and appended claims.",False,1.1359729766845703,16,28,-12,105,189,-84 +"Für dort stattfindende PET-Ereignisse liegt also in besonders vielen Richtungen eine starke Schwächung vor, was unerwünscht ist und vermieden werden soll.","For example, of the aforementioned methods may be embodied in the form of a system or device, including, but not limited to, any of the structure for performing the methodology illustrated in the drawings.",False,0.9820802807807922,21,34,-13,154,205,-51 +"Zum Vergleich zeigt Fig. 6eine Anordnung der Elektronikelemente 21, wie sie sich mit dem erfindungsgemäßen Verfahren ergeben kann, bei dem sich symmetrisch gegenüberliegende Elektronikelemente 21 vermieden werden sollen.",The tangible computer readable medium or tangible storage medium may be a built-in medium installed inside a computer device main body or a removable tangible medium arranged so that it can be separated from the computer device main body.,False,0.8579906821250916,28,39,-11,220,238,-18 +"Ersichtlich ergeben sich dabei unterschiedliche, räumlich getrennte Schnittpunkte 25. Obwohl die Erfindung im Detail durch das bevorzugte Ausführungsbeispiel näher illustriert und beschrieben wurde, so ist die Erfindung nicht durch die offenbarten Beispiele eingeschränkt und andere Variationen können vom Fachmann hieraus abgeleitet werden, ohne den Schutzumfang der Erfindung zu verlassen.","Examples of the removable tangible medium include, but are not limited to, optical storage media such as CD-ROMs and DVDs; magneto-optical storage media, such as MOs; magnetism storage media, including but not limited to floppy disks (trademark), cassette tapes, and removable hard disks; media with a built-in rewriteable non-volatile memory, including but not limited to memory cards; and media with a built-in ROM, including but not limited to ROM cassettes; etc. Furthermore, various information regarding stored images, for example, property information, may be stored in any other form, or it may be provided in other ways.",False,0.7900363206863403,49,96,-47,391,629,-238 +Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen.,"Example embodiments being thus described, it will be obvious that the same may be varied in many ways.",False,0.9930505752563475,19,18,1,151,102,49 +Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung.,"Such variations are not to be regarded as a departure from the spirit and scope of the present invention, and all such modifications as would be obvious to one skilled in the art are intended to be included within the scope of the following claims.",False,1.0571556091308594,10,45,-35,84,248,-164 +Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.,What is claimed is: 1.,False,1.2048118114471436,10,5,5,74,22,52 +"DE 102008046974 A1 Verfahren zur Auslegung einer in einer kombinierten PET-Magnetresonanzeinrichtung ( 1 ) zu nutzenden Lokalspule ( 9, 10 ) für die Magnetresonanzbildgebung bezüglich der Anordnung von strahlungsschwächenden Elektronikelementen ( 21 ) in einem Durchstrahlungsbereich für PET-Photonen, dadurch gekennzeichnet,dass unter Berücksichtigung wenigstens einer die Freiheitsgrade der Positionierung der Elektronikelemente ( 21 ) angebenden Randbedingung die Positionen der Elektronikelemente ( 21 ) in einem Optimierungsverfahren im Hinblick auf eine möglichst weitgehende Gleichverteilung von Schwächungszentren optimiert wird.","Method for designing a local coil to be used in a combined PET magnetic resonance device for magnetic resonance imaging in relation to an arrangement of radiation-attenuating electronic elements in an irradiation area for PET photons, the method comprising:optimizing, taking into consideration at least one boundary condition specifying a degree of freedom of positioning of the electronic elements, positions of the electronic elements with respect to a uniform distribution of attenuation centers. optimizing, taking into consideration at least one boundary condition specifying a degree of freedom of positioning of the electronic elements, positions of the electronic elements with respect to a uniform distribution of attenuation centers.",False,0.4931533932685852,76,106,-30,637,744,-107 +"Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,dass als Zielfunktion eine den Schwächungsverlauf entlang wenigstens einer Richtung auf einer die Lokalspule ( 9, 10 ) einschließenden Hüllfläche auswertende Funktion verwendet wird.","The method of claim 1, wherein a function evaluating the course of the attenuation in at least one direction along an envelope surface enclosing the local coil is used as an evaluating function.",True,0.5628182291984558,29,33,-4,232,194,38 +"Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet,dass zur Auswertung des Schwächungsverlaufs wenigstens ein Band von zulässigen Schwächungswerten, insbesondere eine erlaubte Abweichung von einem Mittelwert, betrachtet wird, wobei außerhalb des Bandes liegende Bereiche, insbesondere oberhalb des Bandes liegende Bereiche, die Bewertung verschlechtern.","The method of claim 2, wherein, for evaluating the course of the attenuation, at least one band of permissible attenuation values is considered, and wherein areas lying outside the band make the evaluation worse.",False,0.4076976180076599,40,34,6,352,212,140 +"Verfahren nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet,dass bei einer im Wesentlichen zylindrischen Lokalspule ( 9 ) wenigstens eine Längsrichtung und wenigstens eine Umfangsrichtung betrachtet werden.","The method of claim 2, wherein, for an essentially cylindrical local coil, a longitudinal direction and at least one circumferential direction are considered.",False,0.4459819793701172,26,23,3,203,158,45 +"Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet,dass als eine Randbedingung oder eine Modifikation der Zielfunktion sich bei einer Umfangsrichtung gegenüber liegende Elektronikelemente ( 21 ) im Optimierungsverfahren schlechter bewertet werden.","The method of claim 4, wherein electronic elements lying opposite one another in a circumferential direction are assessed worse in the optimization method as a boundary condition or a modification of the target function.",True,0.5379467606544495,29,34,-5,246,220,26 +"Verfahren nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet,dass die Zielfunktion auch einen auf eine Minimierung der auftretenden elektrischen Felder hinwirkenden Anteil aufweist.","The method of claim 2, wherein the target function includes a component acting to minimize the electric fields occurring.",False,0.4593226611614227,24,19,5,187,121,66 +"Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,dass die Optimierung eine Anordnung von Elektronikelementen ( 21 ) außerhalb des Durchstrahlungsbereichs umfasst.","The method of claim 1, wherein the optimization comprises an arrangement of electronic elements outside the irradiation area.",False,0.4439578652381897,21,18,3,186,125,61 +"Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,dass wenigstens eine Relevanzbedingung erfüllende Elektronikelemente ( 21 ) berücksichtigt werden.","The method of claim 1, wherein electronic elements fulfilling at least one relevance condition are taken into consideration.",False,0.4808686077594757,18,18,0,171,124,47 +"Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet,dass als Relevanzbedingung ein Überschreiten eines oberhalb des Schwächungskoeffizienten für Wasser liegenden Schwellwerts, insbesondere 0,2/cm, durch den Schwächungskoeffizienten des Elektronikelements ( 21 ) und/oder ein Überschreiten eines Schwellwerts, insbesondere 8–10%, durch den Schwächungswert des Elektronikelements ( 21 ) und/oder eine einen vorgegebenen Anteil, insbesondere 25–40%, der Größe eines PET-Bildelements, insbesondere 4 auf 4 mm, überschreitende Größe des Elektronikelements ( 21 ) verwendet wird.","The method of claim 8, wherein at least one of the following is used as the relevance condition:exceeding of a threshold value above the attenuation coefficient for water by the attenuation coefficient of the electronic elements andexceeding of a threshold value by at least one of the attenuation value of the electronic element and a size of the electronic element exceeding a predetermined proportion of the size of a PET image element. exceeding of a threshold value above the attenuation coefficient for water by the attenuation coefficient of the electronic elements and exceeding of a threshold value by at least one of the attenuation value of the electronic element and a size of the electronic element exceeding a predetermined proportion of the size of a PET image element.",False,0.5007854104042053,68,128,-60,571,784,-213 +"Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,dass als Elektronikelemente ( 21 ) Verkürzungskondensatoren ( 16 ) und/oder wenigstens ein Bauelement einer Verstimmungsschaltung ( 17 ), insbesondere eine PIN-Diode, und/oder Entkopplungskondensatoren und/oder Vorverstärker und/oder Lötstellen, insbesondere Handlötstellen, berücksichtigt werden.","The method of claim 1, wherein at least one of pulse-shortening capacitors and a least one component of a detuning circuit are considered as electronic elements.",False,0.7569878697395325,39,26,13,370,161,209 +"Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet,dass als Randbedingung für die Positionierung der Elektronikelemente ( 21 ) bei impedanzabgeglichenen Vorverstärkern die Möglichkeit des Vorsehens von den Impedanzabgleich erhaltenden Lambda/2-Leitungen und/oder bei Verkürzungskondensatoren ( 16 ) eine die angestrebte Resonanz erhaltende Positionierung verwendet werden.","The method of claim 10, further comprising:providing Lambda/2 lines receiving the impedance balancing, a positioning receiving the desired resonance being used as the boundary condition for the positioning of the electronic elements. providing Lambda/2 lines receiving the impedance balancing, a positioning receiving the desired resonance being used as the boundary condition for the positioning of the electronic elements.",True,0.5253077149391174,42,58,-16,372,424,-52 +"Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,dass als Lokalspule ( 9 ) eine Kopfspule betrachtet wird.","The method of claim 1, wherein a head coil is considered as the local coil.",True,0.6070674657821655,17,15,2,130,75,55 +"Lokalspule ( 9, 10 ) mit einer mit einem Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche bestimmten Anordnung von Elektronikelementen ( 21 ).",A local coil comprising:an arrangement of electronic elements determined with the method of claim 1. an arrangement of electronic elements determined with the method of claim 1.,False,0.6613607406616211,22,27,-5,142,177,-35 +"Die weiteren Figuren zeigen Ausführungsbeispiele, die Modifikationen des in Figur 1 dargestellten Ausführungsbeispiels bilden.","Therefore, the following description relates substantially to the differences relative to the exemplary embodiment in FIG. 1.",False,0.7191634774208069,14,17,-3,126,125,1 +"Die nachfolgende Beschreibung bezieht daher im Wesentlichen auf die Unterschiede zum Ausführungsbeispiel der Figur 1. In Figur 2 ist ein optoelektronisches Halbleiterbauelement 102 gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel gezeigt, bei dem das Trägerelement 1 elektrische Anschlusselemente 4 in Form von Leiterbahnen auf der dem Halbleiterchip 2 zugewandten Oberfläche aufweist.","FIG. 2shows an optoelectronic semiconductor component 102in accordance with a further exemplary embodiment, wherein the carrier element 1has electrical connection elements 4in the form of conductor tracks on the surface facing the semiconductor chip 2.",False,0.5129772424697876,48,35,13,377,252,125 +Der Halbleiterchip 2 ist auf einem der Anschlusselemente 4 montiert.,The semiconductor chip 2is mounted on one of the connection elements 4.,True,0.3699457347393036,10,12,-2,68,71,-3 +"Über eine elektrische Kontaktstruktur 6, die als Metallfilm ausgebildet ist, wird das weitere elektrische Anschlusselement 4 mit der Oberseite und einem dort angeordneten elektrischen Kontaktelement, beispielsweise einer Elektrode, des Halbleiterchips 2 elektrisch leitend verbunden.","By means of an electrical contact structure 6embodied as metal film, the further electrical connection element 4is electrically conductively connected to the top side and, arranged there, an electrical contact element, for example an electrode, of the semiconductor chip 2.",True,0.2794482409954071,34,40,-6,283,273,10 +"Zwischen dem Halbleiterchip 2 und der elektrischen Kontaktstruktur 6 ist eine elektrisch isolierende Schicht 5 aus einem dielektrischen anorganischen Material oder einem Polymermaterial angeordnet, um die elektrische Kontaktstruktur 6 beispielsweise von Seitenflächen des Halbleiterchips 2 elektrisch zu isolieren.",An electrically insulating layer 5composed of a dielectric inorganic material or a polymer material is arranged between the semiconductor chip 2and the electrical contact structure 6in order to electrically insulate the electrical contact structure 6for example from side surfaces of the semiconductor chip 2.,True,0.3316735029220581,38,44,-6,314,309,5 +"Wie im vorherigen Ausführungsbeispiel wird der Halbleiterchip 2 im Ausführungsbeispiel der Figur 2 auf allen dem Trägerelement 1 abgewandten Oberflächen von einer Schutzschicht 3, die Parylene aufweist oder daraus ist, bedeckt.","As in the previous exemplary embodiment, the semiconductor chip 2in the exemplary embodiment in FIG. 2is covered on all surfaces facing away from the carrier element 1by a protective layer 3comprising or composed of parylene.",True,0.2941557168960571,31,35,-4,227,225,2 +"Die Schutzschicht 3 erstreckt sich jedoch im Vergleich zum vorherigen Ausführungsbeispiel auch auf einen Teil des Trägerelements 1 und bildet somit eine zusammenhängende, sich vom Halbleiterchip 2 auf das Trägerelement 1 erstreckende Schutzschicht 3, die zusätzlich auch die elektrische Kontaktstruktur 6 bedeckt.","However, in comparison with the previous exemplary embodiment, the protective layer 3also extends onto a part of the carrier element 1and thus forms a continuous protective layer 3which extends from the semiconductor chip 2onto the carrier element 1and which additionally also covers the electrical contact structure 6.",True,0.3141685724258423,42,47,-5,313,319,-6 +"Insbesondere kann sich die Schutzschicht 3 beispielsweise über die gesamte dem Halbleiterchip 2 zugewandte Seite des Trägerelements 1 erstrecken, wobei Anschlussbereiche der elektrischen Anschlusselemente 4 zur Kontaktierung des Halbleiterbauelements 102 frei von der Schutzschicht 3 bleiben.","In particular, the protective layer 3can extend for example over the entire side of the carrier element 1facing the semiconductor chip 2, wherein connection regions of the electrical connection elements 4for contacting the semiconductor component 102remain free of the protective layer 3.",True,0.2800818383693695,36,42,-6,292,288,4 +In Figur 3 ist ein optoelektronisches Halbleiterbauelement 103 gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel.,In FIG. 3there is an optoelectronic semiconductor component 103in accordance with a further exemplary embodiment.,True,0.33346027135849,12,15,-3,104,113,-9 +"Das optoelektronische Halbleiterbauelement 103 weist ein Trägerelement 1 auf, beispielsweise aus Kunststoff oder einem Keramikmaterial, das zumindest zwei als Durchkontaktierungen ausgebildete elektrische Anschlusselemente 4 aufweist.","The optoelectronic semiconductor component 103comprises a carrier element 1, for example composed of plastic or a ceramic material, which has at least two electrical connection elements 4embodied as plated-through holes.",True,0.2785221636295318,25,30,-5,234,220,14 +"Die elektrischen Anschlusselemente 4 ragen von einer Montagefläche 10 des Trägerelements 1, mittels derer das optoelektronische Halbleiterbauelement 103 auf einem Träger montiert werden kann, zu der dem Halbleiterchip 2 zugewandten Seite des Trägerelements 1 durch das Trägerelement 1 hindurch.","The electrical connection elements 4project from a mounting surface 10of the carrier element 1, by means of which mounting surface the optoelectronic semiconductor component 103can be mounted on a carrier, through the carrier element 1to that side of the carrier element 1which faces the semiconductor chip 2.",True,0.3796662986278534,39,47,-8,294,309,-15 +"Wie in Figur 3 gezeigt ist, können die elektrischen Anschlusselemente 4 elektrische Anschlussbereiche an den Oberflächen des Trägerelements 1 aufweisen, die an ein vorgegebenes Lötdesign auf der Montagefläche 10 sowie an die Kontaktierungsart für den Halbleiterchip 2 angepasst sind.","As is shown in FIG. 3, the electrical connection elements 4can have electrical connection regions at the surfaces of the carrier element 1which are adapted to a predefined soldering design on the mounting surface 10and to the type of contacting for the semiconductor chip 2.",True,0.2834161520004272,39,45,-6,283,274,9 +"Der Halbleiterchip 2 ist direkt auf einem der beiden elektrischen Anschlusselemente 4 montiert und weist ein elektrisches Kontaktelement 9, beispielsweise in Form einer Lotschicht oder einer Elektrodenschicht, zum elektrischen Anschluss der Oberseite des Halbleiterchips 2 an das elektrische Anschlusselement 4 auf.","The semiconductor chip 2is mounted directly on one of the two electrical connection elements 4and has an electrical contact element 9, for example in the form of a solder layer or an electrode layer, for electrically connecting the top side of the semiconductor chip 2to the electrical connection element 4.",True,0.2434081882238388,41,50,-9,315,307,8 +"Auf dem Halbleiterchip 2 ist eine Wellenlängenkonversionsschicht 7 aufgebracht, die, wie oben im allgemeinen Teil beschrieben ist, dazu eingerichtet ist, zumindest einen Teil des vom Halbleiterchip 2 im Betrieb emittierten Lichts in Licht mit einer anderen Wellenlänge umzuwandeln.","A wavelength conversion layer 7is applied on the semiconductor chip 2and is designed, as described above in the general part, to convert at least part of the light emitted by the semiconductor chip 2during operation into light having a different wavelength.",True,0.3157684803009033,38,41,-3,281,257,24 +Die Wellenlängenkonversionsschicht 7 kann wie oben im allgemeinen Teil beschrieben ausgebildet sein.,The wavelength conversion layer 7can be embodied as described above in the general part.,True,0.308357298374176,12,14,-2,100,88,12 +"Der Halbleiterchip 2 sowie die Wellenlängenkonversionsschicht 7 sind lateral, also entlang einer Richtung parallel zur Grenzfläche zwischen dem Halbleiterchip 2 und dem Trägerelement 1, von einem Vergussmaterial 8 umgeben.","The semiconductor chip 2and also the wavelength conversion layer 7are surrounded by a potting material 8laterally, that is to say along a direction parallel to the interface between the semiconductor chip 2and the carrier element 1.",True,0.3585374951362627,29,36,-7,222,232,-10 +"Das Vergussmaterial 8 kann beispielsweise Silikon aufweisen oder daraus sein und, wie im gezeigten Ausführungsbeispiel dargestellt, plan an die die Wellenlängenkonversionsschicht 7 anschließen, sodass das optoelektronische Halbleiterbauelement 103 eine im Wesentlichen plane Oberfläche aufweist.","The potting material 8can comprise or be composed of silicone, for example, and, as illustrated in the exemplary embodiment shown, can be adjacent to the wavelength conversion layer 7in a planar fashion, such that the optoelectronic semiconductor component 103has a substantially planar surface.",True,0.2921232879161834,34,43,-9,295,295,0 +Zur Kontaktierung der Oberseite des Halbleiterchips 2 beziehungsweise des dort vorhandenen elektrischen Kontaktelements 9 ist eine Öffnung in der Wellenlängenkonversionsschicht 7 vorgesehen.,"For the purpose of making contact with the top side of the semiconductor chip 2or the electrical contact element 9present there, an opening is provided in the wavelength conversion layer 7.",True,0.2462075799703598,22,31,-9,190,189,1 +"In der Öffnung ist eine elektrische Kontaktstruktur 6 in Form eines Metallfilms angeordnet, der sich vom elektrischen Kontaktelement 9 auf der Oberseite des Halbleiterchips 2 zum anderen elektrischen Anschlusselement 4 erstreckt.",Arranged in the opening there is an electrical contact structure 6in the form of a metal film extending from the electrical contact element 9on the top side of the semiconductor chip 2to the other electrical connection element 4.,True,0.2548804581165313,31,38,-7,229,229,0 +Hierzu ist auch im Vergussmaterial 8 eine entsprechende Öffnung vorgesehen.,"For this purpose, a corresponding opening is also provided in the potting material 8.",True,0.3337360918521881,10,14,-4,75,85,-10 +"Das elektrische Kontaktelement des Halbleiterchips 2 ist somit über die durch einen Metallfilm gebildete Kontaktstruktur 6 mit dem anderen der zumindest zwei elektrischen Anschlusselemente 4 des Trägerelements 1 elektrisch leitend verbunden, wobei die elektrische Kontaktstruktur 6 durch eine Öffnung im Vergussmaterial 8 zum Anschlusselement 4 reicht.","The electrical contact element of the semiconductor chip 2is thus electrically conductively connected to the other of the at least two electrical connection elements 4of the carrier element 1by means of the contact structure 6formed by a metal film, wherein the electrical contact structure 6extends through an opening in the potting material 8to the connection element 4.",True,0.2979295253753662,46,57,-11,352,372,-20 +"Alternativ hierzu ist es auch möglich, dass die Wellenlängenkonversionsschicht erst nach der elektrischen Kontaktierung des Halbleiterchips, also nach der Ausbildung der Kontaktstruktur 6, auf dem Halbleiterchip 2 aufgebracht wird, sodass die Wellenlängenkonversionsschicht auch die elektrische Kontaktstruktur 6 bedecken kann.","As an alternative thereto, it is also possible for the wavelength conversion layer to be applied on the semiconductor chip 2only after the electrical contacting of the semiconductor chip, that is to say after the formation of the contact structure 6, such that the wavelength conversion layer can also cover the electrical contact structure 6.",True,0.2666811048984527,39,55,-16,327,343,-16 +"Weiterhin ist auf allen Oberflächen des Halbleiterbauelements 103 bis auf die Montagefläche 10 des Trägerelements 1 eine Schutzschicht 3 angeordnet, die ein Parylene aufweist oder daraus ist, sodass die Schutzschicht 3 bis auf die Montagefläche 10 alle Oberflächen des Halbleiterbauelements 103 bedeckt und eine Außenschicht des Halbleiterbauelements 103 bildet.","Furthermore, a protective layer 3comprising or composed of a parylene is arranged on all surfaces of the semiconductor component 103apart from the mounting surface 10of the carrier element 1, with the result that the protective layer 3covers all surfaces of the semiconductor component 103apart from the mounting surface 10and forms an outer layer of the semiconductor component 103.",True,0.2940769493579864,49,58,-9,362,383,-21 +"Dadurch kann erreicht werden, dass nach einer Montage des Halbleiterbauelements 103 auf einem Träger 11, wie in Figur 4 gezeigt ist, alle der Umgebung zugewandten Oberflächen des Halbleiterbauelements 103 durch die Schutzschicht 3 gebildet werden, wodurch gegenüber Feuchtigkeit und schädigenden Gasen empfindliche Materialien des Halbleiterbauelements 103 wie beispielsweise das Vergussmaterial 8, Metalloberflächen, die beispielsweise Ni/Au, Cu, AI, Ag oder Kombinationen daraus aufweisen können, sowie das Halbleitermaterial des Halbleiterchips 2 geschützt sind.","What can be achieved as a result is that after mounting of the semiconductor component 103on a carrier 11, as is shown in FIG. 4, all surfaces of the semiconductor component 103which face the surroundings are formed by the protective layer 3, as a result of which materials of the semiconductor component 103which are sensitive to moisture and damaging gases, such as, for example, the potting material 8, metal surfaces, which can comprise for example Ni/Au, Cu, Al, Ag or combinations thereof, and the semiconductor material of the semiconductor chip 2are protected.",True,0.1857821345329284,71,92,-21,565,568,-3 +"In Figur 4 ist eine Anordnung einer Mehrzahl von optoelektronischen Halbleiterbauelementen 103 gemäß dem vorherigen Ausführungsbeispiel auf einem Träger 11 gezeigt, der beispielsweise durch eine Leiterplatte oder einen Kühlkörper, beispielsweise ein Montageblech, gebildet wird.","FIG. 4shows an arrangement of a plurality of optoelectronic semiconductor components 103in accordance with the previous exemplary embodiment on a carrier 11, which is formed for example by a printed circuit board or a heat sink, for example a mounting plate.",True,0.3648272454738617,34,41,-7,278,258,20 +Die Anordnung der optoelektronischen Halbleiterbauelemente 103 kann beispielsweise auch in einer zweidimensionalen Matrix erfolgen.,The arrangement of the optoelectronic semiconductor components 103can for example also be implemented in a two-dimensional matrix.,True,0.2343922108411789,14,17,-3,131,130,1 +"Wie in Verbindung mit Figur 3 beschrieben ist, sind die optoelektronischen Halbleiterbauelemente 103 durch die Parylene-Schutzschicht 3 gegenüber schädigenden Umwelteinflüssen geschützt, sodass die in Figur 4 gezeigte Anordnung beispielsweise als Beleuchtungselement, etwa in Automotive-Anwendungen, ohne zusätzliche Verkapselungs- oder Schutzmaßnahmen eingesetzt werden kann.","As described in association with FIG. 3, the optoelectronic semiconductor components 103are protected against damaging environmental influences by the parylene protective layer 3, such that the arrangement shown in FIG. 4can be used for example as a lighting element, for instance in automotive applications, without additional encapsulation or protection measures.",True,0.1839098036289215,42,50,-8,376,365,11 +Die Erfindung ist nicht durch die Beschreibung anhand der Ausführungsbeispiele auf diese beschränkt.,The invention is not restricted to the exemplary embodiments by the description on the basis of said exemplary embodiments.,True,0.3701228201389313,13,19,-6,100,123,-23 +"Vielmehr umfasst die Erfindung jedes neue Merkmal sowie jede Kombination von Merkmalen, was insbesondere jede Kombination von Merkmalen in den Patentansprüchen beinhaltet, auch wenn dieses Merkmal oder diese Kombination selbst nicht explizit in den Patentansprüchen oder Ausführungsbeispielen angegeben ist.","Rather, the invention encompasses any novel feature and also any combination of features, which in particular includes any combination of features in the patent claims, even if this feature or this combination itself is not explicitly specified in the patent claims or exemplary embodiments.",True,0.1316010355949401,39,44,-5,307,291,16 +"Diese Patentanmeldung beansprucht die Priorität der deutschen Patentanmeldung 10 2012 109 177.3, deren Offenbarungsgehalt hiermit durch Rückbezug aufgenommen wird.",This patent application claims the priority of German patent application 10 2012 109 177.3 the disclosure content of which is hereby incorporated by reference.,True,0.1196586489677429,19,24,-5,163,159,4 +"Patentansprüche 1. Optoelektronisches Halbleiterbauelement, aufweisend ein Trägerelement (1), auf dem ein optoelektronischer Halbleiterchip (2) mit zumindest einer aktiven Schicht angeordnet ist, wobei die aktive Schicht dazu eingerichtet ist, im Betrieb Licht abzustrahlen oder zu empfangen und wobei der Halbleiterchip (2) mit einer Schutzschicht (3) bedeckt ist, die Parylene aufweist.","An optoelectronic semiconductor component, comprising a carrier element, on which an optoelectronic semiconductor chip having at least one active layer is arranged, wherein the active layer is designed to emit or to receive light during operation and wherein the semiconductor chip is covered with a protective layer comprising parylene.",False,0.4120637476444244,49,49,0,388,337,51 +"2. Halbleiterbauelement nach Anspruch 1, wobei das Trägerelement (1) eine dem optoelektronischen Halbleiterchip abgewandte Montagefläche (10) aufweist, der Halbleiterchip (2) lateral von einem Vergussmaterial (8) umgeben ist und die Schutzschicht (3) bis auf die Montagefläche alle Oberflächen des Halbleiterbauelements bedeckt und eine Außenschicht des Halbleiterbauelements bildet.","The semiconductor component according to claim 1, wherein the carrier element has a mounting surface facing away from the optoelectronic semiconductor chip, the semiconductor chip is laterally surrounded by a potting material, and the protective layer covers all surfaces of the semiconductor component apart from the mounting surface and forms an outer layer of the semiconductor component.",False,0.4776785969734192,46,57,-11,383,391,-8 +"3. Halbleiterbauelement nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Schutzschicht (3) aus Parylene besteht.","The semiconductor component according to claim 1, wherein the protective layer consists of parylene.",False,0.5991998910903931,14,14,0,97,100,-3 +"4. Halbleiterbauelement nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei das Parylene ein Fluor-substituiertes Parylene und/oder eine Kombination aus zwei oder mehreren Parylene-Derivaten ist.","The semiconductor component according to claim 1, wherein the parylene is a fluorine-substituted parylene and/or a combination of two or more parylene derivatives.",False,0.2042175233364105,22,23,-1,186,163,23 +"5. Halbleiterbauelement nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei der Halbleiterchip (2) auf allen dem Trägerelement (1) abgewandten Seiten von der Schutzschicht (3) bedeckt ist.","The semiconductor component according to claim 1, wherein the semiconductor chip is covered by the protective layer on all sides facing away from the carrier element.",False,0.624500572681427,24,26,-2,179,166,13 +"Halbleiterbauelement nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei die Schutzschicht (3) eine Außenschicht des Halbleiterbauelements bildet.","The semiconductor component according to claim 1, wherein the protective layer forms an outer layer of the semiconductor component.",False,0.5590723752975464,15,19,-4,137,131,6 +"Halbleiterbauelement nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei die Schutzschicht (3) zumindest einen Teil des Trägerelements (1) bedeckt.","The semiconductor component according to claim 1, wherein the protective layer covers at least one part of the carrier element.",False,0.5290969014167786,17,20,-3,138,127,11 +"Halbleiterbauelement nach Anspruch 7, wobei sich die Schutzschicht (3) zusammenhängend vom Halbleiterchip (2) auf das Trägerelement (1) erstreckt.","The semiconductor component according to claim 7, wherein the protective layer extends continuously from the semiconductor chip onto the carrier element.",False,0.7055259346961975,18,21,-3,146,153,-7 +"Halbleiterbauelement nach Anspruch 1, wobei das Trägerelement (1) eine Montagefläche (10) aufweist, die dazu eingerichtet ist, das Halbleiterbauelement auf einem Träger (11) zu montieren, und wobei die Schutzschicht (3) bis auf die Montagefläche (10) alle Oberflächen des Halbleiterbauelements bedeckt.","The semiconductor component according to claim 1, wherein the carrier element has a mounting surface designed for mounting the semiconductor component on a carrier, and wherein the protective layer covers all surfaces of the semiconductor component apart from the mounting surface.",False,0.5140111446380615,39,41,-2,302,281,21 +"Halbleiterbauelement nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei auf dem Halbleiterchip (2) unter der Schutzschicht (3) eine Wellenlängenkonversionsschicht (7) angeordnet ist.","The semiconductor component according to claim 1, wherein a wavelength conversion layer is arranged on the semiconductor chip below the protective layer.",False,0.6906343698501587,20,22,-2,174,153,21 +"Halbleiterbauelement nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei zumindest eine Kontaktstruktur (6) vorhanden ist, die zumindest ein elektrisches Anschlusselement (4) des Trägerelements (1) mit einem elektrischen Kontaktelement (9) des Halbleiterchips elektrisch leitend verbindet, und die Kontaktstruktur (6) von der Schutzschicht (3) bedeckt ist.","The semiconductor component according to claim 1, wherein at least one contact structure is present which electrically conductively connects at least one electrical connection element of the carrier element to an electrical contact element of the semiconductor chip, and the contact structure is covered by the protective layer.",False,0.459627091884613,42,48,-6,347,328,19 +"12. Halbleiterbauelement nach Anspruch 11, wobei das elektrische Anschlusselement (4) durch eine Durchkontaktierung durch das Trägerelement (1) gebildet wird.","The semiconductor component according to claim 11, wherein the electrical connection element is formed by a plated-through hole through the carrier element.",False,0.5823613405227661,19,22,-3,158,156,2 +"13. Halbleiterbauelement nach Anspruch 11 oder 12, wobei die Kontaktstruktur (6) durch einen Metallfilm gebildet wird.","The semiconductor component according to claim 11, wherein the contact structure is formed by a metal film.",False,0.4819714426994324,16,17,-1,118,107,11 +"Halbleiterbauelement nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei der Halbleiterchip (2) zumindest teilweise von einem Vergussmaterial (8) auf dem Trägerelement (1) umgeben ist und die Schutzschicht das Vergussmaterial (8) bedeckt.","The semiconductor component according to claim 1, wherein the semiconductor chip is at least partly surrounded by a potting material on the carrier element and the protective layer covers the potting material.",False,0.5485207438468933,29,32,-3,229,209,20 +"Halbleiterbauelement nach Anspruch 14, wobei das Vergussmaterial (8) ein Silikon aufweist.","The semiconductor component according to claim 14, wherein the potting material comprises a silicone.",False,0.5712192058563232,11,14,-3,90,101,-11 +"16. Halbleiterbauelement nach Anspruch 1, wobei - das Trägerelement (1) zumindest zwei als Durchkontaktierungen ausgebildete elektrische Anschlusselemente (4) aufweist, die von einer dem Halbleiterchip (2) abgewandten Montagefläche (10) durch das Trägerelement (1) hindurch bis zu der dem Halbleiterchip (2) zugewandten Seite des Trägerelements (1) reichen, - der Halbleiterchip (2) lateral von einem Vergussmaterial (8) umgeben ist, - der Halbleiterchip (2) auf einem der Anschlusselemente (4) angeordnet ist und ein elektrisches Kontaktelement (9) des Halbleiterchips (2) über eine durch einen Metallfilm gebildete Kontaktstruktur (6) mit einem anderen der zumindest zwei elektrischen Anschlusselemente (4) elektrisch leitend verbunden ist und die elektrische Kontaktstruktur (6) durch eine Öffnung im Vergussmaterial (8) zum anderen der zumindest zwei elektrischen Anschlusselemente (4) reicht, eine Wellenlängenkonversionsschicht (7) auf dem Halbleiterchip (2) angeordnet ist und das Vergussmaterial (8) plan an die Wellenlängenkonversionsschicht (7) anschließt, und die Schutzschicht (3) bis auf die Montagefläche (10) alle Oberflächen des Halbleiterbauelements bedeckt und eine Außenschicht bildet.","An optoelectronic semiconductor component, comprising a carrier element, on which an optoelectronic semiconductor chip having at least one active layer is arranged, wherein the active layer is designed to emit or to receive light during operation and wherein the semiconductor chip is covered with a protective layer comprising parylene, wherein the carrier element has a mounting surface facing away from the optoelectronic semiconductor chip, the semiconductor chip is laterally surrounded by a potting material, and the protective layer covers all surfaces of the semiconductor component apart from the mounting surface and forms an outer layer of the semiconductor component, and wherein the carrier element has at least two electrical connection elements which are embodied as plated-through holes and which extend from the mounting surface facing away from the semiconductor chip through the carrier element as far as that side of the carrier element which faces the semiconductor chip.",False,0.499538391828537,153,148,5,1204,992,212 +"Die Erfindung betrifft einen Staubsauger in der Bauweise eines so genannten Upright-Typs gemäß Oberbegriff des Anspruchs 1. Auf dem Markt haben sich inzwischen Staubsauger der vorgenannten Art etabliert, die in ihrem wesentlichen Aufbau aus einer mit einem Fahrwerk ausgestatteten Bodeneinheit und aus einem mit dieser Bodeneinheit schwenkbeweglich verbundenen Oberkörper bestehen.",The basic design of these vacuum cleaners includes a base unit equipped with a carriage and an upper body pivotally connected to the base unit.,False,0.7967948317527771,50,25,25,381,143,238 +Während des Saugbetriebes lässt sich der Upright durch Verschwenken und durch axiales Verdrehen des Oberkörper flexibel Manövrieren.,"During vacuuming, the upright can be flexibly maneuvered by pivoting and axially twisting the upper body.",True,0.4071086645126343,17,16,1,132,105,27 +"In der Ruhephase nach Beendigung oder Unterbrechung des Saugbetriebes kann der Oberkörper in eine senkrechte Parkposition gebracht werden, in der gleichzeitig die Laufräder an der Bodeneinheit nach hinten verschwenkt werden.","In a rest phase after completion or interruption of the vacuuming operation, the upper body can be moved to a vertical parked position, in which the main wheels on the base unit are at the same time pivoted rearward.",True,0.3478706181049342,30,39,-9,224,216,8 +Dadurch wird die Standfläche der Bodeneinheit erweitert und der Upright kann während des Nichtgebrauchs einen sicheren Stand einnehmen.,"In this manner, the footprint of the base unit is increased, allowing the upright to stand securely while not in use.",True,0.5159311294555664,18,21,-3,135,117,18 +"Aus der DE 10 2007 040 954 A1 ist ein derartiger Upright-Staubsauger bekannt, bei dem der Betätigungsmechanismus zum Verschwenken der Laufräder in die Parkposition aus einer Reihe von miteinander in Verbindung stehenden Funktionsteilen besteht.",German Patent Application DE 10 2007 040 954 A1 describes such an upright vacuum cleaner where the actuating mechanism for pivoting the main wheels to the parked position is made up of number of linked functional components.,True,0.3574380874633789,34,37,-3,244,224,20 +Unter anderem wird hierbei für den Verstellmechanismus ein zwischengeschaltetes Zahnradgetriebe verwendet.,"Among other things, an interposed gear mechanism is used here for the adjusting mechanism.",True,0.3728962540626526,11,14,-3,106,90,16 +"Der in dieser Vorveröffentlichung vorgeschlagene Betätigungsund Verstellmechanismus dürfte zwar ordentlich die gewünschte Funktion erfüllen, nämlich die Laufräder in die Parkstellung verstellen zu können, jedoch erscheint der dazu gewählte Aufbau und die dafür verwendeten Mittel sehr aufwändig und teuer zu sein.","While the actuating and adjusting mechanism proposed in this publication appears to properly perform the desired function, namely to move the main wheels to the parked position, the design and means chosen for this purpose appear to be complex and expensive.",True,0.3128244280815124,40,41,-1,313,258,55 +"Außerdem könnte hierbei die Gefahr bestehen, dass sich durch die Vielzahl der notwendigen Einzelteile sowie durch die Verwendung eines Zahnradgetriebes eine hohe Störanfälligkeit des Verstellmechanismus ergibt.","Moreover, a potential risk involved here is that the adjusting mechanism may be highly susceptible to failure due to the large number of individual components required and because of the use of a gear mechanism.",True,0.541611909866333,26,35,-9,210,211,-1 +"Der Erfindung stellt sich somit das Problem, bei einem Upright-Staubsauger der eingangs genannten Art einen Verstellmechanismus für das Versetzen der in der Bodeneinheit angeordneten Laufräder zu schaffen, der sich mit einfachen Mitteln realisieren lässt.",The base unit includes a front portion with a suction opening and is equipped with a carriage configured to allow the vacuum cleaner to be moved across surfaces to be cleaned during a vacuuming operation.,False,0.8340831398963937,34,35,-1,255,204,51 +"Erfindungsgemäß wird dieses Problem durch einen Upright-Staubsauger gelöst, der mit den im Patentanspruch 1 aufgeführten Merkmalen ausgestattet ist.",The present invention will be described in even greater detail below based on the exemplary figures.,False,0.8494977355003357,18,16,2,148,100,48 +Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den nachfolgenden Unteransprüchen.,All features described and/or illustrated herein can be used alone or combined in different combinations in embodiments of the invention.,False,0.8222898244857788,12,20,-8,114,137,-23 +"Die mit der Erfindung erreichbaren Vorteile bestehen insbesondere darin, dass durch das erfindungsgemäß ausgebildete Hebelgetriebe ein Verstellmechanismus für die Laufräder einsetzbar ist, der mit einfachen und preiswert herstellbaren Mitteln verwirklicht werden kann.",A particular advantage provided by embodiments of the present invention is that the lever linkage assembly designed in accordance with the present invention provides a mechanism which is suitable for adjusting the main wheels and can be implemented using means that are simple and inexpensive to manufacture.,False,0.4184542894363403,32,47,-15,268,308,-40 +"Weiterhin ist dadurch ein einfach zu gestaltender Aufbau möglich, der die Montage bei der Herstellung oder im Reparaturfall erleichtert.","Further, this allows for a simple design, which facilitates assembly during manufacture or in the event of repair.",False,0.2972578406333923,19,18,1,136,114,22 +Zudem erweist sich das Hebelgetriebe im täglichen Gebrauch und auch bei häufigen Aktionszyklen als sehr robust und störunanfällig.,"In addition, the lever linkage assembly proves to be very rugged and resistant to failure in everyday use, even when operated frequently.",False,0.6252133250236511,18,22,-4,130,137,-7 +"In einer zweckmäßigen Ausführung steht das Hebelgetriebe mit dem Laufrad in Verbindung, welches durch das Hebelgetriebe von einer ersten Position während des Saugbetriebes in eine zweite Position in der Parkposition verstellt werden kann, wobei das Laufrad in der zweiten Position einen größeren Abstand zum Saugmund hat als in der ersten Position während des Saugbetriebes.","In a suitable embodiment, the lever linkage assembly is connected to the main wheel which can be moved by the lever linkage assembly from a first position during vacuuming to a second position in the parked position.",False,0.530589759349823,54,37,17,374,216,158 +Dadurch wird auf einfache Weise mit bereits an der Bodeneinheit angebrachten Mitteln dessen Standfläche vergrößert und somit die Stabilität und Standsicherheit des Staubsaugers in der Parkposition verbessert.,"In this way, the footprint of the base unit is increased by means already mounted thereon, thereby improving the stability and vertical standing of the vacuum cleaner in the parked position.",False,0.4514266848564148,27,31,-4,208,190,18 +In einer weiteren Ausführungsform umfasst das Hebelgetriebe einen Antriebshebel ein Umlenkhebel und ein Stellhebel.,"In another embodiment, the lever linkage assembly includes a drive lever, a linking lever, and an adjusting lever.",True,0.6209946274757385,14,18,-4,115,114,1 +"Der mit einem Betätigungselement des Oberkörpers in Eingriff gelangende Antriebshebel ist in einer Lagerstelle der Bodeneinheit drehbeweglich befestigt, sodass der mit dem Laufrad oder einer mehrere Laufräder tragenden Achse in Verbindung stehende Stellhebel ebenfalls in einer Lagerstelle der Bodeneinheit drehbeweglich befestigt ist.","The drive lever is adapted to come into engagement with an actuating element of the upper body and is pivotally mounted at a bearing point of the base unit, so that the adjusting lever, which is connected to the main wheel or to an axle carrying a plurality of main wheels, is also pivotally mounted at a bearing point of the base unit.",True,0.4584123492240906,42,63,-21,335,336,-1 +Der Antriebshebel und der Stellhebel sind über einen Umlenkhebel miteinander verbunden.,The drive lever and the adjusting lever are connected by a linking lever.,True,0.5482218265533447,11,13,-2,87,73,14 +Dadurch wird auf einfache Weise mit bereits den beschriebenen Mitteln eine Mechanik erreicht mit welcher die Standfläche des Staubsaugers in der Parkposition vergrößert werden kann.,"In this manner, the aforedescribed means already provide a mechanism which is capable of increasing the footprint of the vacuum cleaner in the parked position.",True,0.5733415484428406,25,25,0,181,159,22 +"Eine weitere Ausführungsform sieht vor, dass der Antriebshebel und der Stellhebel mit dem Umlenkhebel über jeweils drehbeweglich ausgebildete Verbindungsstellen miteinander verbunden sind.","In another embodiment, the drive lever and the adjusting lever are connected by the linking lever via respective pivoting joints.",True,0.5688225030899048,22,20,2,188,129,59 +Dies ermöglich eine besonders einfache Betätigung des Hebelgetriebes.,This facilitates particularly easy operation of the lever linkage assembly.,True,0.3707759380340576,8,10,-2,69,75,-6 +"Außerdem ist vorgesehen, dass der Antriebshebel als zweiseitiger Hebel mit einem Hebelarm sowie einem Hebelarm ausgebildet ist und um einen zwischen den beiden Hebelarmen liegenden Drehpunkt drehbeweglich in einer in der Bodeneinheit festen verankerten Lagerstelle angeordnet ist.","Moreover, the drive lever is designed as a two-armed lever having a first lever arm and a second lever arm and is mounted at a bearing point fixedly secured in the base unit such that it can pivot about a pivot axis located between the two lever arms.",True,0.5061860084533691,37,48,-11,280,251,29 +"Der Hebelarm ist derart ausgerichtet, dass er durch eine Schwenkbewegung des Oberkörpers mit dem Betätigungselement in Eingriff gelangen kann und dass der Hebelarm von einem Federelement derart beaufschlagt wird, dass das Laufrad während des Saugbetriebes in der für die Bodeneinheit verfahrbaren Stellung gehalten wird.","The first lever arm is oriented in such a way that it can be brought into engagement with the actuating element by a pivoting movement of the upper body, and that the lever arm is acted upon by a spring element in such a manner that the main wheel is held in the traveling position for the base unit during the vacuuming operation.",True,0.4243499636650085,44,63,-19,320,331,-11 +"In einer zweckmäßigen Ausführung ist das Federelement als Drehfeder ausgebildet, die auf einem Stiftkörper an der Lagerstelle der Bodeneinheit aufsteckbar befestigt ist, wobei der eine Federarm der Drehfeder am Hebelarm des Antriebshebels und der andere Federarm an einem in der Bodeneinheit gebildeten Befestigungsstelle angreift.","This ensures that the vacuum cleaner can be maneuvered particularly easily during vacuuming In a suitable embodiment, the spring element is in the form of a torsion spring which is push-on mounted on a pin member at the bearing point of the base unit such that one arm of the torsion spring acts on the lever arm of the drive lever and the other spring arm acts on an attachment point formed in the base unit.",False,0.6329981088638306,44,76,-32,331,409,-78 +"Hierdurch wird auf besonders einfache Weise erreicht, dass das Laufrad während des Saugbetrieb in der für die Bodeneinheit verfahrbaren Stellung gehalten wird.","In this way, it is achieved in a particularly simple manner that the main wheel is held in the traveling position for the base unit during the vacuuming operation.",True,0.4712130725383758,22,29,-7,159,163,-4 +"Es zeigtFigur 1in einer vereinfachten Prinzipskizze einen Upright-Staubsauger von der Seite gesehen in zwei möglichen Arbeitsstellungen während des Saugbetriebes, einmal mit dem Oberkörper in aufrechter und zum anderen in einer maximal nach unten verschwenkten Position,Figur 2in einer vereinfachten Prinzipskizze den Upright-Staubsauger von der Seite gesehen in seiner aufrechten Park- bzw. Ruheposition,Figur 3in perspektivischer Ansicht in einem Ausschnitt den unteren Teil des Upright-Staubsaugers in einer Arbeitsposition,Figur 4ausschnittsweise den unteren Teil des Upright-Staubsaugers von der Seite zum Teil im Schnitt in einer Arbeitsposition gemäß Figur 3,Figur 5in perspektivischer Ansicht in einem Ausschnitt den unteren Teil des Upright-Staubsaugers in der Park- bzw. Ruheposition,Figur 6ausschnittsweise den unteren Teil des Upright-Staubsaugers von der Seite zum Teil im Schnitt in der Park- bzw. Ruheposition gemäß Figur 5. In den Figuren 1 und 2 ist ein Upright-Staubsauger 1, nachfolgend nur Upright genannt, in einer vereinfachten Darstellungsweise gezeigt.","FIGS. 1 and 2illustrate, in simplified form, an upright vacuum cleaner 1(hereinafter merely called upright).",False,0.9680808186531068,140,15,125,1076,108,968 +In diesen Zeichnungen ist der Upright 1 nur mit seinen wesentlichen Bauteilen dargestellt und es werden hier die für die Erläuterung der Erfindung wesentlichen Schwenk- und Standpositionen des Upright 1 symbolisch verdeutlicht.,These figures show only the basic parts of upright 1and symbolically illustrate the tilted and standing positions of upright 1that are essential for explaining the present invention.,True,0.4140273928642273,32,27,5,227,182,45 +"Der hier beispielhaft gezeichnete Upright 1 besitzt eine Bodeneinheit 2 mit zwei hinteren Laufrädern 5 und einen Oberkörper 3, an dem ein Handgriff 4 befestigt ist.",The upright 1shown here by way of example includes a base unit 2having two rear main wheels 5and an upper body 3having a handle 4attached thereto.,True,0.3684202432632446,26,26,0,164,146,18 +Im vorderen Bereich der Bodeneinheit 2 sind kleine Stütz- oder Lenkrollen 6 und Saugmund 14 einer Bürstenwalze angedeutet.,Small supporting or caster wheels 6and suction opening 14of a brush roller are indicated in the front portion of base unit 2.,True,0.5758494138717651,18,22,-4,122,125,-3 +Mittels des Handgriffs 4 kann der Upright 1 mit seiner Bodeneinheit 2 über die zu saugende Fläche gelenkt und manövriert werden.,"Using handle 4, upright 1can be steered and maneuvered with its base unit 2across the surface to be vacuumed.",True,0.4104235470294952,21,19,2,128,109,19 +"Außerdem sind in dem Handgriff 4 in der Regel noch elektrische Schaltelemente zur Steuerung des Staubsaugers integriert, die hier aber nicht näher dargestellt sind.","Moreover, handle 4is typically provided with electrical controls (not specifically shown here) for operating the vacuum cleaner.",True,0.6086093187332153,24,17,7,164,128,36 +Die Bodeneinheit 2 und der Oberkörper 3 stehen über einen Gelenkmechanismus in der Art eines kombinierten Dreh- und Kippgelenks in Verbindung.,Base unit 2and upper body 3are connected by an articulation mechanism in the form of a combined tilt and swivel joint.,True,0.3338768184185028,21,21,0,142,118,24 +"Durch Betätigung am Handgriff 4 kann der Oberkörper 3 wie in den Figuren 1 und 2 dargestellt, von 0° bis 90° verschwenkt werden.","By actuation of handle 4, upper body 3can be tilted from 0° to 90°, as illustrated in FIGS. 1 and 2.",True,0.3488255739212036,23,21,2,128,100,28 +Während des Saugbetriebes kann der Oberkörper 3 gleichzeitig auch axial gedreht werden.,"During vacuuming, upper body 3can also be axially rotated at the same time.",True,0.4331921637058258,12,13,-1,87,75,12 +Durch die Ausgestaltung mit einem Dreh- und Kippgelenk zwischen Bodeneinheit 2 und Oberkörper 3 kann die Bodeneinheit 2 im Saugbetrieb auch kurvenmäßig um Hindernisse herum gesteuert werden und bei niedergehaltenem Oberkörper 3 lässt sich die Bodeneinheit 2 unter Möbel und Nischen fahren.,The configuration with a tilt and swivel joint between base unit 2and upper body 3also allows base unit 2to be steered along a curved path around obstacles and to be moved under furniture and into niches with upper body 3in a lowered position.,True,0.3751848638057709,42,43,-1,289,243,46 +In der Figur 1 ist der Upright 1 in zwei möglichen Arbeitspositionen während des Saugbetriebes dargestellt.,"In FIG. 1, upright 1is shown in two possible operating positions during the vacuuming operation.",True,0.2848884463310241,16,15,1,107,96,11 +Die Erfindung betrifft eine Umsetzvorrichtung zum Ansaugen und Umsetzen eines Objekts.,Field of the Invention The present invention relates to a transfer device sucking and transferring an object.,False,0.3645089566707611,11,17,-6,86,109,-23 +"Es gibt eine Vorrichtung, die ein Objekt, wie ein Werkstück, über einen Stutzen ansaugt und es umsetzt.","Description of the Related Art There is known a device that sucks an object such as a workpiece via a nozzle, and transfers the object.",False,0.4684493541717529,17,25,-8,103,135,-32 +Gemäß der in der japanischen Offenlegungsschrift Nr. 2012-240166 ( JP 2012-240166 A ) beschriebenen Vorrichtung wird ein Objekt durch Verwendung eines am distalen Endteil eines Roboters befestigten Einzelstutzens angesaugt.,"According to the device described in Japanese Laid-open Patent Publication No. 2012-240166 (JP 2012-240166 A), an object is sucked by using a single nozzle attached at a distal end portion of a robot.",True,0.115265779197216,29,33,-4,223,200,23 +"Gemäß der in der japanischen Offenlegungsschrift Nr. 2011-243673 ( JP 2011-243673 A ) beschriebenen Vorrichtung ist ein Stutzen abnehmbar an einem Bestückungskopf befestigt, und der für einen Objekttyp ausgelegte Stutzen wird zum Ansaugen des Objekts verwendet.","According to the device described in Japanese Laid-open Patent Publication No. 2011-243673 (JP 2011-243673 A), a nozzle is detachably mounted on a mounting head, and the nozzle adapted for a type of an object is used to suck the object.",True,0.1790066957473755,36,40,-4,261,236,25 +Bei einer Konfiguration zur Verwendung eines Einzelstutzens wie bei der in JP 2012-240166 A beschriebenen Vorrichtung lassen sich verschiedene Objekttypen schwierig ansaugen.,"However, in a configuration for using a single nozzle as in the device described in JP 2012-240166 A, it is difficult to suck various types of objects.",True,0.2141083627939224,22,27,-5,174,151,23 +"In einer Konfiguration zum Ersetzen eines Stutzens je nach Objekttyp wie bei der in JP 2011-243673 A beschriebenen Vorrichtung ist die Konfiguration der Vorrichtung kompliziert, und zudem ist die Arbeitseffizienz reduziert.","In a configuration for replacing a nozzle in accordance with a type of an object as in the device described in JP 2011-243673 A, the configuration of the device is complicated, and in addition, working efficiency is reduced.",True,0.1392688453197479,31,38,-7,223,224,-1 +"Eine Umsetzvorrichtung gemäß einem Aspekt der Erfindung umfasst eine Saugeinheit, die ein Objekt ansaugen kann; und eine Umsetzeinheit, die die Saugeinheit bewegen kann, wobei die Saugeinheit umfasst: ein an der Umsetzeinheit befestigtes Basisbauteil; eine Anzahl Stutzen, die für eine Anzahl Objekttypen vorgesehen ist, wobei jeder der Stutzen einen Lufteinlass an einem Endteil und einen Luftauslass am anderen Endteil aufweist; eine am Basisbauteil befestigte Einheit zur Bildung des Gehäuseraums, die einen Gehäuseraum zum Aufnehmen der anderen Endteilseite der Anzahl Stutzen bildet; und die eine Verschlusseinheit aufweist, die den Luftauslässen zugewandt sind; eine Einheit zur Erzeugung von Unterdruck, die einen Unterdruck im Inneren des Gehäuseraums erzeugt; und eine Antriebseinheit, die die Anzahl Stutzen derart antreibt, dass der Luftauslass eines Stutzens, der aus der Anzahl von Stutzen je nach Objekttyp ausgewählt wird, von der Verschlusseinheit getrennt wird, und der Luftauslass eines nicht ausgewählten Stutzen gegen die zu verschließende Verschlusseinheit stößt.","A transfer device according to one aspect of the invention includes a suction unit capable of sucking an object; and a transfer unit moving the suction unit, in which the suction unit comprises: a base member attached to the transfer unit; a plurality of nozzles provided for a plurality of types of objects, each of the nozzles including an air inlet at an end portion and an air outlet at another end portion; a housing room formation unit attached to the base member, forming a housing room for housing the other end portion side of the plurality of nozzles, and including a sealing unit facing the air outlets; a negative pressure generation unit generating negative pressure inside the housing room; and a drive unit driving the plurality of nozzles such that the air outlet of a nozzle selected from the plurality of nozzles in accordance with a type of the object is separated from the sealing unit, and the air outlet of a non-selected nozzle is bumped against the sealing unit to be sealed.",True,0.1791875809431076,147,174,-27,1084,999,85 +"Es zeigt: Fig. 1eine Perspektivansicht, die eine Gesamtkonfiguration einer Umsetzvorrichtung gemäß einer erfindungsgemäßen Ausführungsform veranschaulicht; Fig. 2eine vergrößerte Perspektivansicht einer Saugvorrichtung, die die Umsetzvorrichtung in Fig. 1ausmacht; Fig. 3eine weitere vergrößerte Perspektivansicht der Saugvorrichtung, die die Umsetzvorrichtung in Fig. 1ausmacht; Fig. 4eine Perspektivansicht, die einen Zustand veranschaulicht, in dem ein Teil eines Gehäuses, das die Saugvorrichtung in Fig. 2ausmacht, ausgeschnitten ist; Fig. 5ein Blockschema, das eine Steuerkonfiguration der Umsetzvorrichtung gemäß der erfindungsgemäßen Ausführungsform veranschaulicht; Fig. 6ein Fließschema, das ein Beispiel für Verfahren veranschaulicht, die durch eine Steuervorrichtung in Fig. 5durchgeführt werden; und Fig. 7eine Perspektivansicht einer Umsetzvorrichtung gemäß einem modifizierten Beispiel von Fig. 1. Die erfindungsgemäßen Ausführungsformen werden nachstehend anhand von Fig. 1bis Fig. 7erläutert.","The objectives, features, and advantages of the present invention will become further apparent from the following description of embodiments in conjunction with the accompanying drawings, in which: FIG. 1is a perspective view illustrating an entire configuration of a transfer device according to an embodiment of the present invention; FIG. 2is an enlarged perspective view of a suction device constituting the transfer device in FIG. 1; FIG. 3is a further enlarged perspective view of the suction device constituting the transfer device in FIG. 1; FIG. 4is a perspective view illustrating a state in which a part of a housing constituting the suction device in FIG. 2is cut out; FIG. 5is a block diagram illustrating a control configuration of the transfer device according to the embodiment of the present invention; FIG. 6is a flowchart illustrating an example of processes performed by a controller in FIG. 5; and FIG. 7is a perspective view of a transfer device according to a modified example of FIG. 1.",False,0.1909299790859222,115,162,-47,1009,1010,-1 +"Fig. 1ist eine Perspektivansicht, die eine Gesamtkonfiguration einer Umsetzvorrichtung 100 gemäß einer erfindungsgemäßen Ausführungsform veranschaulicht.",FIG. 1is a perspective view illustrating an entire configuration of a transfer device 100according to an embodiment of the present invention.,False,0.2469751238822937,15,21,-6,153,141,12 +"Die Umsetzvorrichtung 100 umfasst einen Industrieroboter 1 und eine Saugvorrichtung 2. Der Roboter 1 umfasst eine Basis 11, eine drehbar auf der Oberseite von Basis 11 angeordnete Dreheinheit 12, einen drehbar an der Dreheinheit 12 gehaltenen unteren Arm 13, einen drehbar am distalen Endteil des unteren Arms 13 gehaltenen oberen Arm 14, und eine drehbar am distalen Endteil des oberen Arms 14 gehaltene Handeinheit 15. Die Saugvorrichtung 2 befindet sich am distalen Endteil der Handeinheit 15. Die Dreheinheit 12, der untere Arm 13, der obere Arm 14, und die Handeinheit 15 werden jeweils von Servomotoren (Roboter-Antriebsmotoren 16 in Fig. 5) angetrieben, so dass die Dreheinheit 12 relativ zur Basis 11 gedreht wird, der untere Arm 13 relativ zur Dreheinheit 12 gedreht wird, der obere Arm 14 relativ zum unteren Arm 13 gedreht wird, und die Handeinheit 15 relativ zum oberen Arm 14 gedreht wird.","The turn unit 12, the lower arm 13, the upper arm 14, and the hand unit 15are driven by servomotors (robot drive motors 16in FIG. 5), respectively so that the turn unit 12is rotated relative to the base 11, the lower arm 13is rotated relative to the turn unit 12, the upper arm 14is rotated relative to the lower arm 13, and the hand unit 15is rotated relative to the upper arm 14.",False,0.3247215449810028,144,73,71,902,381,521 +"Folglich kann sich die Saugvorrichtung 2 durch Betrieb von Roboter 1 in einem dreidimensionalen Raum bewegen, und die Lage von Saugvorrichtung 2 kann verändert werden.","Accordingly, the suction device 2can move in a three-dimensional space by operation of the robot 1, and a posture of the suction device 2can be changed.",True,0.2555727958679199,25,26,-1,167,152,15 +"Fig. 2ist eine vergrößerte Perspektivansicht der Saugvorrichtung 2 in Fig. 1. Die Fig. 3ist eine vergrößerte Perspektivansicht der Saugvorrichtung 2, die aus einer anderen Richtung als der von Fig. 2gezeigt ist.",FIG. 3is an enlarged perspective view of the suction device 2seen from a direction different from that of FIG. 2.,False,0.3585200607776642,31,20,11,211,113,98 +"Der Einfachheit halber sind eine Vorn-Hinten-Richtung, eine Rechts-Links-Richtung und eine Oben-Unten-Richtung durch die Veranschaulichung in den Zeichnungen veranschaulicht.","For convenience, a front-back direction, a right-left direction, and an up-down direction are defined by the illustration in the drawings.",True,0.4121178388595581,18,20,-2,174,138,36 +Gemäß dieser Definition ist eine Konfiguration der Saugvorrichtung 2 im Folgenden beschrieben.,"In accordance with this definition, a configuration of the suction device 2is described in the following.",True,0.1791871488094329,12,16,-4,94,105,-11 +"Fig. 2zeigt die Saugvorrichtung 2 schräg von vorn, und Fig. 3zeigt die Saugvorrichtung 2 schräg von hinten.","FIG. 2illustrates the suction device 2seen from an obliquely forward side, and FIG. 3illustrates the suction device 2seen from an obliquely backward side.",True,0.4151536524295807,17,23,-6,107,154,-47 +"Wie in Fig. 2und Fig. 3veranschaulicht, umfasst die Saugvorrichtung 2 ein am distalen Endteil der Handeinheit 15 befestigtes Basisbauteil 3, eine Anzahl (in der Zeichnung drei) Stutzen 4, die auf der Vorderseite von Basisbauteil 3 bereitgestellt werden, so dass die Stutzen 4 auf- und abfahren können (sich in der Oben-Unten-Richtung bewegen) und einen Gehäuseraum 5 bilden, der die oberen Teile einer Anzahl Stutzen 4 birgt, einen Saugschlauch 22, der einen mit dem Gehäuseraum 5 verbundenen Endteil sowie einen mit einer Saugpumpe 21 (Fig. 1) verbundenen anderen Endteil aufweist, und eine Anzahl (drei) Luftzylinder 7, die eine Anzahl Stutzen 4 einzeln nach oben und unten bewegen.","As illustrated in FIG. 2and FIG. 3, the suction device 2includes a base member 3attached to the distal end portion of the hand unit 15, a plurality of (in the drawing, three) nozzles 4provided on the front side of the base member 3such that the nozzles 4can ascend and descend (move in the up-down direction), a housing 6attached to the base member 3and forming a housing room 5that houses upper portions of a plurality of the nozzles 4, a suction hose 22including an end portion connected to the housing room 5and another end portion connected to a suction pump 21(FIG. 1), and a plurality of (three) air cylinders 7moving a plurality of the nozzles 4individually upward and downward.",True,0.1742344796657562,105,118,-13,684,685,-1 +"Das Basisbauteil 3 ist an der Handeinheit 15 befestigt und beinhaltet eine flache Platteneinheit 31, die sich in Vorn-Hinten-Richtung und in Rechts-Links-Richtung erstreckt, und eine flache Platteneinheit 32, die sich von einem Vorderendteil der flachen Platteneinheit 31 erhebt.","The base member 3is fixed to the hand unit 15, and includes a flat plate unit 31extending in the front-back direction and in the right-left direction, and a flat plate unit 32rising upward from a front end portion of the flat plate unit 31.",True,0.2596810758113861,38,44,-6,279,240,39 +"Auf einer Vorderseite der flachen Platteneinheit 32 ist ein in Oben-Unten-Richtung verlaufendes Paar rechter und linker Seitenplatten 33 durch Bolzen 34 befestigt, das das Gehäuse 6 unterstützt.","On a front surface of the flat plate unit 32, a pair of right and left side plates 33extending in the up-down direction is fixed by bolts 34, and supports the housing 6.",True,0.394320398569107,27,33,-6,194,169,25 +"Auf der Vorderseite der flachen Platteneinheit 32 ist eine Anzahl (drei) Führungen 35 in Rechts-Links-Richtung bereitgestellt, die den jeweiligen Stutzen 4 entsprechen und in Oben-Unten-Richtung verlaufen, und die Halteplatten 36 werden entsprechend gehalten, so dass sie an den entsprechenden Führungen 35 entlang auf- und abfahren.","On the front surface of the flat plate unit 32, a plurality of (three) guides 35in the right-left direction are provided corresponding to the respective nozzles 4and extend in the up-down direction, and holding plates 36are respectively supported so as to ascend and descend along the respective guides 35.",True,0.2615233957767486,45,49,-4,333,306,27 +"Fig. 4ist eine Perspektivansicht, die einen Zustand veranschaulicht, in dem ein Teil von Gehäuse 6 in Fig. 2ausgeschnitten ist.",FIG. 4is a perspective view illustrating a state in which a part of the housing 6in FIG. 2is cut out.,True,0.2370088100433349,19,20,-1,127,101,26 +"Eine Anzahl Stutzen 4 sind nahezu zylindrisch geformt und haben Durchmesser, die sich voneinander unterscheiden, so dass sie für Objekttypen angepasst werden.","A plurality of nozzles 4are approximately cylindrical in shape, and have diameters different from each other so as to be adapted for types of objects.",True,0.353701502084732,22,25,-3,158,150,8 +"Sind in der Fig. 4die linken, mittigen und rechten Stutzen 4 durch die Ziffern 41, 42 und 43 dargestellt, ist der Durchmesser von Stutzen 41 der größte und der Durchmesser von Stutzen 43 ist der kleinste.","In FIG. 4, when the left, center, and right nozzles 4are represented by the numerical symbols 41, 42, and 43, a diameter of the nozzle 41is the largest, and a diameter of the nozzle 43is the smallest.",True,0.4223565459251404,36,37,-1,204,200,4 +Die Stutzen 41 bis 43 in Oben-Unten-Richtung sind gleich lang.,Lengths of the nozzles 41to 43in the up-down direction are equal to each other.,True,0.554774820804596,10,14,-4,62,79,-17 +"Die Stutzen 41 bis 43 umfassen jeweils einen Lufteinlass 44 am unteren Ende, und einen Luftauslass 45 am oberen Ende.","The nozzles 41to 43each include an air inlet 44at a lower end thereof, and an air outlet 45at an upper end thereof.",True,0.3580369353294372,20,22,-2,117,115,2 +"In der Mitte der Stutzen 41 bis 43 in Oben-Unten-Richtung sind Halteeinheiten 41a bis 43a, die durch die Halteplatten 36 gehalten werden, bereitgestellt.","At centers of the nozzles 41to 43in the up-down direction, held units 41a to 43a held by the holding plates 36are provided.",True,0.3113196492195129,23,22,1,153,123,30 +Der Auf- und Abwärtsbetrieb der Halteplatten 36 bewegt die Stutzen 41 bis 43 auf und ab.,Ascending and descending operation of the holding plates 36moves the nozzles 41to 43upward and downward.,True,0.3228856325149536,16,15,1,88,104,-16 +"Das Gehäuse 6 wird grob in eine obere Gehäuseeinheit 61 und eine untere Gehäuseeinheit 62 unterteilt, deren Grenze die Mitte von Gehäuse 6 in Oben-Unten-Richtung ist.",The housing 6is roughly classified into an upper housing unit 61and a lower housing unit 62of which boundary is a center of the housing 6in the up-down direction.,True,0.4001055359840393,26,28,-2,166,162,4 +Die obere Gehäuseeinheit 61 bildet den einzelnen kastenförmigen Raum über einem gesamten Bereich von Gehäuse 6 in Rechts-Links-Richtung.,The upper housing unit 61forms the single box-shaped housing room 5over an entire range of the housing 6in the right-left direction.,True,0.4059494733810425,18,21,-3,136,132,4 +"In der unteren Gehäuseeinheit 62 befinden sich Längslöcher 63, die die untere Gehäuseeinheit 62 in Vorn-Hinten-Richtung durchziehen, an zwei Positionen rechts und links.","In the lower housing unit 62, elongate holes 63penetrating the lower housing unit 62in the front-back direction are provided at two right and left positions.",True,0.2952251732349396,23,25,-2,169,157,12 +"Die untere Gehäuseeinheit 62 ist in drei Einheiten in der Rechts-Links-Richtung unterteilt, deren Grenzen die Längslöcher 63 sind.",The lower housing unit 62is divided into three units in the right-left direction of which boundaries are the elongate holes 63.,True,0.2743444442749023,18,21,-3,130,127,3 +"An den unterteilten jeweiligen unteren Gehäuseeinheiten 62 sind die Durchgangslöcher 64 jeweils so angeordnet, dass sie in Oben-Unten-Richtung offen sind.","At the divided respective lower housing units 62, penetration holes 64are respectively provided to be opened in the up-down direction.",True,0.5319964289665222,20,20,0,154,134,20 +Der Gehäuseraum 5 in der oberen Gehäuseeinheit 61 ist in drei Durchgangslöcher 64 verzweigt.,The housing room 5in the upper housing unit 61is branched into the three penetration holes 64.,True,0.3307400345802307,14,16,-2,92,94,-2 +Die Stutzen 41 bis 43 sind jeweils verschiebbar in die entsprechenden Durchgangslöcher 64 eingelassen.,The nozzles 41to 43are respectively inserted into the respective penetration holes 64so as to be slidable.,True,0.518220841884613,14,16,-2,102,106,-4 +"Zwischen jeder äußeren Umfangsfläche der Stutzen 41 bis 43 und jeder inneren Umfangsfläche der Durchgangslöcher 64 sind nicht gezeigte Verschlusseinheiten bereitgestellt, die den Verschluss von Gehäuseraum 5 sichern.","Between each outer circumferential surface of the nozzles 41to 43and each inner circumferential surface of the penetration holes 64, seal units not illustrated are provided to secure the seal of the housing room 5.",True,0.2872591614723223,28,34,-6,216,214,2 +"Wie in den Fig. 3und Fig. 4veranschaulicht, ist eine Anzahl Luftzylinder 7 ( 7a bis 7c ), die für die Stutzen 41 bis 43 vorgesehen sind, zwischen der flachen Platteneinheit 32 des Basisbauteils 3 und dem Gehäuse 6 angeordnet und sie erstrecken sich in der Oben-Unten-Richtung.","As illustrated in FIG. 3and FIG. 4, a plurality of air cylinders 7(7a to 7c) provided for the nozzles 41to 43are arranged between the flat plate unit 32of the base member 3and the housing 6, and extend in the up-down direction.",True,0.2492585182189941,46,41,5,276,227,49 +"Die Luftzylinder 7 umfassen jeweils eine Zylindereinheit 71, die am Basisbauteil 3 (der flachen Platteneinheit 32 und der Seitenplatte 33 ) befestigt ist, und eine Stabeinheit 72, die gleitend in die Zylindereinheit 71 eingesetzt ist.","Each of the air cylinders 7includes a cylinder unit 71fixed to the base member 3(the flat plate unit 32and the side plate 33), and a rod unit 72slidably inserted into the cylinder unit 71.",True,0.2239071875810623,35,34,1,234,188,46 +Die Halteplatte 36 ist an einen unteren Endteil der Stabeinheit 72 befestigt.,The holding plate 36is fixed to a lower end portion of the rod unit 72.,True,0.3724543452262878,12,15,-3,77,71,6 +"An einem oberen Endteil von Zylindereinheit 71 ist eine Luftzufuhreinheit 73 bereitgestellt, die über einen nicht dargestellten Schlauch mit Pressluft versorgt wird.","At an upper end portion of the cylinder unit 71, an air supply unit 73is provided to which, a compressed air is supplied via a hose not illustrated.",True,0.3382418155670166,22,28,-6,165,148,17 +"Die Zufuhr von Pressluft aus der Luftzufuhreinheit 73 zur Zylindereinheit 71 wird so gesteuert, dass sich der Luftzylinder 7 erweitert und zusammenzieht.",Supply of the compressed air from the air supply unit 73to the cylinder unit 71is controlled to expand and contract the air cylinder 7.,True,0.3912902176380157,22,24,-2,153,135,18 +Dadurch bewegt sich die Halteplatte 36 zusammen mit dem Stutzen 4 auf und ab.,"Thereby, the holding plate 36moves upward and downward integrally with the nozzle 4.",True,0.4771279394626617,14,13,1,77,84,-7 +In Fig. 4werden die Stutzen 41 und 42 aufwärts zur oberen Grenzposition bewegt.,"In FIG. 4, the nozzles 41and 42are moved upward to the upper limit position.",True,0.2431871443986892,13,14,-1,79,76,3 +Dieser Zustand wird als Unterbringungszustand bezeichnet.,This state is referred to as a housed state.,True,0.2336327582597732,6,9,-3,57,44,13 +"Im Unterbringungszustand sind die oberen Endteile der Stutzen 41 und 42 gegen eine Innenseite 65a einer oberen Wand 65 von Gehäuse 6 gepresst, und die Luftauslässe 45 sind geschlossen.","In the housed state, upper end portions of the nozzles 41and 42are pressed against an inner wall face 65a of an upper wall 65of the housing 6, and the air outlets 45are closed.",True,0.2479222416877746,29,33,-4,184,176,8 +"Zu diesem Zeitpunkt ragen Teile der Stutzen 41 und 42, die unter den Halteeinheiten 41a und 42a positioniert sind, aus dem Gehäuse 6. Derweil wird in Fig. 4der Stutzen 43 abwärts zur untersten Position bewegt.","At this time, portions of the nozzles 41and 42that are positioned below the held units 41a and 42a protrude from the housing 6.",True,0.5011062622070312,35,23,12,209,127,82 +Dieser Zustand wird als Arbeitszustand bezeichnet.,This state is referred to as a used state.,True,0.4001874625682831,6,9,-3,50,42,8 +"Im Arbeitszustand wird ein oberer Endteil des Stutzens 43 von der Innenseite 65a getrennt, und befindet sich in einer Zwischenposition im Durchdringungsloch 64, und der Lufteinlass 45 weist zum Gehäuseraum 5, und ist geöffnet.","In the used state, an upper end portion of the nozzle 43is separated from the inner wall face 65a, and is at an intermediate position in the penetration hole 64, and the air outlet 45faces the housing room 5, and is opened.",True,0.2679281532764435,34,42,-8,226,223,3 +Zu diesem Zeitpunkt ragt der Stutzen 43 weiter nach unten als die anderen Stutzen 41 und 42. In jedem Fall des Arbeitszustands und Unterbringungszustands weist der Lufteinlass 44 zur Atmosphäre.,"At this time, the nozzle 43protrudes downward more than the other nozzles 41and 42.",False,0.7008170485496521,30,14,16,194,83,111 +Wie in Fig. 3veranschaulicht ist eine Anzahl (drei) Drucksensoren 75 ( 75a bis 75c ) für die Stutzen 41 bis 43 an der Rückseite von Gehäuse 6 befestigt.,"As illustrated in FIG. 3, a plurality of (three) pressure sensors 75(75a to 75c) for the nozzles 41to 43are attached to a backward face of the housing 6.",True,0.2111418396234512,28,28,0,152,153,-1 +"Die jeweiligen Drucksensoren 75 kommunizieren mit den drei Durchgangslöchern 64 der unteren Gehäuseeinheit 62, insbesondere ragen sie über die Luftauslässe 45 der Stutzen 4 im Arbeitszustand.","The respective pressure sensors 75communicate with the three penetration holes 64of the lower housing unit 62, more specifically, spaces above the air outlets 45of the nozzles 4in the used state.",True,0.3206095695495605,26,30,-4,191,195,-4 +"Wird ein Objekt zum unteren Endteil von Stutzen 4 angesaugt, wird der Lufteinlass 44 geschlossen, und der Luftstrom in Stutzen 4 wird gestoppt.","When an object is sucked to the lower end portion of the nozzle 4, the air inlet 44is closed, and flow of air in the nozzle 4is stopped.",True,0.3154454529285431,23,28,-5,143,136,7 +"Zu diesem Zeitpunkt ändert sich ein Messwert von Drucksensor 75. Auf der Basis der Änderung des Messwertes von Drucksensor 75 lässt sich bestimmen, ob ein Gegenstand angesaugt wurde oder nicht.","On the basis of the change in the detection value of the pressure sensor 75, it can be determined whether or not an object has been sucked.",False,0.3385428786277771,30,27,3,193,139,54 +"Fig. 5ist ein Blockschema, das eine Steuerkonfiguration der Umsetzvorrichtung 100 gemäß der vorliegenden Ausführungsform veranschaulicht.",FIG. 5is a block diagram illustrating a control configuration of the transfer device 100according to the present embodiment.,True,0.2739962935447693,15,18,-3,137,124,13 +"Die Steuervorrichtung 50 ist so konfiguriert, dass sie eine arithmetische Verarbeitungseinheit aufweist, die eine CPU, einen ROM, einen RAM, zusätzliche periphere Schaltungen und dergleichen beinhaltet.","The controller 50is configured so as to include an arithmetic processing unit including a CPU, a ROM, a RAM, additional peripheral circuits, and the like.",True,0.2065064013004303,25,25,0,202,154,48 +Eine Eingabeeinheit 51 und die Drucksensoren 75a bis 75c sind an die Steuervorrichtung 50 angeschlossen.,An input unit 51and the pressure sensors 75a to 75c are connected to the controller 50.,True,0.2269480377435684,15,16,-1,104,87,17 +"Die Eingabeeinheit 51 gibt einen Befehl für den Start zum Umsetzen eine Objekts, einen Objekttyp und dergleichen ein.","The input unit 51inputs a command for starting to transfer an object, a type of an object, and the like.",True,0.2920010983943939,18,20,-2,117,104,13 +"Auf der Basis der Signale aus der Eingabeeinheit 51 und der Drucksensoren 75a bis 75c führt die Steuervorrichtung 50 festgelegte Prozesse zur Ausgabe von Steuersignalen an die Saugpumpe 21, die Luftzylinder 7a bis 7c und die Roboter-Antriebsmotoren 16 aus.","On the basis of signals from the input unit 51and the pressure sensors 75a to 75c, the controller 50performs predetermined processes to output control signals to the suction pump 21, the air cylinders 7a to 7c, and the robot drive motors 16.",True,0.1814043819904327,39,42,-3,256,241,15 +"Fig. 6ist ein Fließschema, das ein Beispiel für die Prozesse an der Steuervorrichtung 50 zum Zeitpunkt des Objektumsetzungsbetriebs veranschaulicht.",FIG. 6is a flowchart illustrating one example of the processes at the controller 50at the time of object transfer operation.,True,0.254132866859436,19,20,-1,148,124,24 +"Beim Objektumsetzungsbetrieb wird ein bestimmtes Werkstück aus Werkstücken als Objekte entnommen, die an einer ersten Position angehäuft sind, und das entnommene Werkstück wird dann zu einer zweiten Position überführt.","In the object transfer operation, a designated workpiece is taken out from workpieces as objects heaped at a first position, and the taken-out workpiece is then transferred to a second position.",True,0.2376631945371627,29,31,-2,218,194,24 +"Das Fließschema wird beispielsweise durch Eingabe eines Typs (Form, Größe und dergleichen) eines Werkstücks gestartet, indem die Eingabeeinheit 51 betrieben wird, und dann ein Umsetz-Startbefehl eingegeben wird.","The flowchart is started by, for example, inputting a type (a shape, a size, and the like) of a workpiece by operating the input unit 51, and then inputting a transfer start command.",True,0.2478384226560592,27,33,-6,211,182,29 +Vor der Eingabe eines Umsetz-Startbefehls werden sämtliche Stutzen 41 bis 43 in den Unterbringungszustand bewegt.,"Before a transfer start command is input, all of the nozzles 41to 43are moved to be in the housed state.",True,0.3634522557258606,15,20,-5,113,104,9 +"Statt der Eingabe eines Typs Werkstück durch die Eingabeeinheit 51, kann die Identifikation des zu verwendenden Stutzens 41, 42 oder 43 eingegeben werden.","Instead of inputting a type of a workpiece by the input unit 51, identification of the nozzle 41, 42or 43to be used may be input.",True,0.2955637276172638,23,25,-2,154,129,25 +"In der Azeotropkolonne wird üblicherweise ein Gemisch enthaltend im Wesentlichen Essigsäure, Ethylacetat, Wasser und Vinylacetat destilliert.","In the azeotrope column, a mixture comprising essentially acetic acid, ethyl acetate, water and vinyl acetate is usually distilled.",True,0.3906533420085907,16,19,-3,141,131,10 +Vinylacetat und Wasser werden im Allgemeinen als Azeotrop abdestilliert und am Kopf oder im Bereich des Kopfes der Azeotropkolonne entnommen.,Vinyl acetate and water are generally distilled off as an azeotrope and removed at the head or in the region of the head of the azeotrope column.,True,0.2500857412815094,20,27,-7,141,145,-4 +"Der Zulauf zur Azeotropkolonne enthält vorzugsweise 25 bis 50 Gew.-% Vinylacetat, 5 bis 15 Gew.-% Wasser, 0 bis 1 Gew.-% Ethylacetat und 40 bis 70 Gew.-% Essigsäure.","The feed to the azeotrope column preferably comprises 25 to 50% by weight of vinyl acetate, 5 to 15% by weight of water, 0 to 1% by weight of ethyl acetate and 40 to 70% by weight of acetic acid.",True,0.2354170978069305,27,40,-13,165,195,-30 +Im Sumpf der Azeotropkolonne liegt vorzugsweise ein Gemisch enthaltend Wasser und Essigsäure mit einem Anteil an Essigsäure von vorzugsweise 90 bis 99 Gew.-% vor.,In the bottom of the azeotrope column there is preferably a mixture comprising water and acetic acid with a fraction of acetic acid of preferably 90 to 99% by weight.,True,0.3162779808044433,24,30,-6,162,166,-4 +"Im Kopf der Azeotropkolonne wird vorzugsweise ein Gemisch abgeführt, das 90 bis 95 Gew.-% Vinylacetat und 5 bis 10 Gew.-%, insbesondere 5 bis 8 Gew.-% Wasser enthält.","At the top of the azeotrope column, a mixture is preferably removed which comprises 90 to 95% by weight of vinyl acetate and 5 to 10% by weight, in particular 5 to 8% by weight, of water.",True,0.2336995154619217,27,37,-10,166,187,-21 +Ethylacetat wird vorzugsweise als Seitenabzug entnommen.,Ethyl acetate is preferably removed as a side take-off.,True,0.4082065522670746,6,9,-3,56,55,1 +Der Seitenabzug befindet sich vorzugsweise im Abtriebsteil der Azeotropkolonne.,The side take-off is preferably located in the stripping section of the azeotrope column.,True,0.3839206397533417,9,14,-5,79,89,-10 +"Der Seitenabzug enthält vorzugsweise 0 bis 1 Gew.-% Ethylacetat, besonders bevorzugt 0,1 bis 0,3 Gew.-% Ethylacetat.","The side take-off preferably comprises 0 to 1% by weight of ethyl acetate, more preferably 0.1 to 0.3% by weight of ethyl acetate.",True,0.3778335154056549,16,23,-7,116,130,-14 +Die Angaben in Gew.-% beziehen sich auf das Gesamtgewicht des jeweiligen Gemisches bzw. des Zulaufs oder des Seitenabzugs.,The data in % by weight refer to the total weight of the respective mixture or of the feed or of the side take-off.,True,0.3685836791992187,18,24,-6,122,115,7 +"Die Azeotropkolonne kann an unterschiedlichen Stellen des vor- liegenden Verfahrens eingesetzt sein, wie im Folgenden beispielhaft beschrieben wird.","The azeotrope column can be inserted at different positions of the present process, as described below by way of example.",True,0.313375860452652,18,20,-2,148,121,27 +"Das aus dem Reaktor austretende Produktgemisch enthält im wesentlichen Vinylacetat, Ethylen, Essigsäure, Wasser, Sauerstoff, Kohlendioxid sowie die Inerten, wie Stickstoff, Argon, Methan oder Ethan, und Nebenprodukte, wie Kohlendioxid, Acetaldehyd, Methylacetat und Ethylacetat.","The product mixture emerging from the reactor essentially comprises vinyl acetate, ethylene, acetic acid, water, oxygen, carbon dioxide, and also the inert materials, such as nitrogen, argon, methane or ethane, and byproducts, such as carbon dioxide, acetaldehyde, methyl acetate and ethyl acetate.",True,0.122920662164689,32,42,-10,278,298,-20 +Aus dem Produktgemisch werden üblicherweise Essigsäure und weitere kondensierbare Reaktionsprodukte auskondensiert (Kondensat).,"Usually, acetic acid and further condensable reaction products are condensed out of the product mixture (condensate).",True,0.4121363759040832,12,16,-4,127,117,10 +Die verbleibende Gasphase wird gegebenenfalls in einer Wäscherstufe mit Essigsäure gewaschen (Kreisgaswäsche).,The remaining gas phase is optionally washed in a scrubber stage with acetic acid (circulatory gas scrubbing).,True,0.4747221767902374,12,17,-5,110,110,0 +Die so gewaschene Gasphase kann in den Reaktor zurückgeführt werden und die dabei erhaltene Waschlösung kann beispielsweise in eine Azeotropkolonne eingebracht werden.,The gas phase washed in this way can be returned to the reactor and the washing solution obtained in the process can be introduced for example into an azeotrope column.,True,0.1990829110145568,22,30,-8,167,168,-1 +"Vinylacetat kann aus dem Kondensat und gegebenenfalls aus der Waschlösung der Kreisgaswäsche mittels Heizdampf betriebener Destillationsschritte von Essigsäure, Wasser und weiteren Verunreinigungen abgetrennt werden.","Vinyl acetate can be separated from acetic acid, water and other impurities from the condensate and optionally from the washing solution of the circulatory gas scrubbing by means of heating-steam-operated distillation steps.",True,0.505414605140686,24,32,-8,216,224,-8 +"Hierbei umfassen die Destillationsanlagen zumeist mehrere Kolonnen, wie beispielsweise eine Entwässerungskolonne, eine Azeotropkolonne, eine Vorentwässerungskolonne oder eine Reinvinylacetatkolonne.","Here, the distillation plants mostly comprise a plurality of columns, such as, for example, a dewatering column, an azeotrope column, a predewatering column or a pure vinyl acetate column.",True,0.3514340221881866,18,29,-11,198,188,10 +"Einzelne Kolonnen können in unterschiedlichen Verfahrensvarianten in unterschiedlicher Reihenfolge angeordnet sein, wie im Folgenden ausgeführt.","Individual columns can be arranged in different process variants in a different order, as explained below.",True,0.3468420505523681,15,16,-1,144,106,38 +In einer Verfahrensvariante kann das aus dem Produktgemisch gewonnene Kondensat beispielsweise direkt in eine Azeotropkolonne gegeben werden.,"In one process variant, the condensate obtained from the product mixture can, for example, be added directly to an azeotrope column.",True,0.2952999472618103,17,21,-4,141,132,9 +"Der Kopfdampf der Azeotropkolonne kann abgekühlt und einer Phasentrennung unterzogen werden, wobei sich eine Wasserphase und eine organische Phase bilden.","The top steam of the azeotrope column can be cooled and subjected to a phase separation, in which case a water phase and an organic phase are formed.",True,0.306477814912796,20,28,-8,154,149,5 +Die Wasserphase kann abgezogen werden.,The water phase can be stripped off.,True,0.1617791205644607,5,7,-2,38,36,2 +"Die Vinylacetat enthaltende, organische Phase kann gegebenenfalls teilweise in den Kopf der Azeotropkolonne zurückführt werden und ganz oder teilweise in eine Entwässerungskolonne gegeben oder in einem Sammelbehälter zwischengesammelt werden.","The organic phase containing vinyl acetate can optionally be returned in part to the top of the azeotrope column, and be added in its entirety or partially to a dewatering column or be collected as an intermediate in a receiver.",True,0.3947199881076813,29,40,-11,242,228,14 +Die Flüssigkeit aus dem Sammelbehälter kann dann in einer Entwässerungskolonne oder in einer weiteren Kolonne weiter aufgereinigt werden.,The liquid from the receiver can then be further purified in a dewatering column or in a further column.,True,0.3336531519889831,18,19,-1,137,104,33 +"Der Sumpf der Entwässerungskolonne kann schließlich in eine Reinvinylacetatkolonne überführt werden, aus der über Kopf reines Vinylacetat gewonnen wird.","The bottom of the dewatering column can then be transferred to a pure vinyl acetate column, from which pure vinyl acetate is obtained overhead.",True,0.5120205879211426,19,24,-5,152,143,9 +"In einer anderen Verfahrensvariante wird das Produktgemisch direkt in eine Vorentwässerungskolonne geleitet, aus der über Kopf Wasser, Vinylacetat und gegebenenfalls weitere kondensierbare Anteile abdestilliert und anschließend kondensiert werden.","In another process variant, the product mixture is fed directly to a predewatering column, from which water, vinyl acetate and optionally further condensable fractions are distilled off overhead and then condensed.",True,0.3168862164020538,28,31,-3,247,214,33 +"Nach Phasenseparation des Kondensats wird die so erhaltene Vinylacetat enthaltende, organische Phase im Allgemei- nen ganz oder teilweise in die Vorentwässerungskolonne zurückgeführt oder teilweise in eine Azeotropkolonne oder in eine Entwässerungskolonne gegeben und anschließend gegebenenfalls über eine Reinvinylacetatkolonne weiter aufgereinigt.","Following phase separation of the condensate, the organic phase containing vinyl acetate thus obtained is generally returned in its entirety or in part to the predewatering column, or is added in part to an azeotrope column or to a dewatering column, and then optionally further purified via a pure vinyl acetate column.",True,0.3304744660854339,40,52,-12,349,320,29 +Auf eine Reinvinylacetatkolonne kann auch verzichtet werden.,It is also possible to dispense with a pure vinyl acetate column.,True,0.6009564399719238,7,12,-5,60,65,-5 +So kann das Produktgemisch aus dem Reaktor in eine Vorentwässerungskolonne geleitet werden.,"Thus, the product mixture can be fed from the reactor to a predewatering column.",True,0.2911807894706726,12,14,-2,91,80,11 +Das Sumpfprodukt der Vorentwässerungskolonne kann in die Azeotropkolonne eingeleitet werden.,The bottom product of the predewatering column can be introduced into the azeotrope column.,True,0.3621715605258941,10,14,-4,92,91,1 +"Aus der Vorentwässerungskolonne können über Kopf Wasser und Vinylacetat und weitere flüchtige Bestandteile abdestilliert werden, von denen ein Teil nach Kondensation und Phasentrennung in eine organische Phase und eine Wasserphase abgeschieden werden.","Water and vinyl acetate and other volatile constituents can be distilled off overhead from the predewatering column, and some of these can be removed following condensation and phase separation into an organic phase and a water phase.",True,0.4092752933502197,32,37,-5,251,234,17 +"Die so erhaltene Vinylacetat enthaltende, organische Phase kann ganz oder teilweise in die Vorentwässe- rungskolonne zurückgeführt oder teilweise in eine Azeotropkolonne oder Entwässerungskolonne eingebracht werden.",The organic phase containing vinyl acetate thus obtained can be returned in its entirety or in part to the predewatering column or be introduced in part into an azeotrope column or dewatering column.,True,0.3524719774723053,25,33,-8,215,199,16 +Die nicht kondensierten Bestandteile des Kopfprodukts der Vorentwässerungskolonne werden in eine mit Essigsäure betriebene Waschkolonne (Kreisgaswäscher) gegeben und gewaschen.,The noncondensed constituents of the top product of the predewatering column are placed into a washing column operated with acetic acid (circulatory gas scrubber) and washed.,True,0.426059752702713,19,26,-7,176,174,2 +Das Sumpfpro- dukt des Kreisgaswäschers wird auch in die oben genannte Azeotropkolonne geleitet.,The bottom product of the circulatory gas scrubber is also fed to the aforementioned azeotrope column.,True,0.3910352289676666,13,16,-3,96,102,-6 +"Aus dem Kopfdampf der Azeotropkolonne wird nach Kondensation und Phasentrennung eine organische Phase gebildet, die schließlich auch ganz oder teilweise in die oben genannte Entwässerungskolonne gegeben wird.","An organic phase is formed from the top steam of the azeotrope column following condensation and phase separation, and said phase is finally also added, in its entirety or in part, to the aforementioned dewatering column.",True,0.3960735499858856,27,36,-9,208,221,-13 +Reines Vi- nylacetat kann als Seitenabzug aus der Entwässerungskolonne gewonnen werden.,Pure vinyl acetate can be obtained from the dewatering column as a side take-off.,True,0.5870989561080933,11,14,-3,87,81,6 +Alternativ kann das Sumpfprodukt der Entwässerungskolonne in einer Reinvinylacetatkolonne weiter aufge- reinigt werden.,"Alternatively, the bottom product of the dewatering column can be further purified in a pure vinyl acetate column.",True,0.5092930793762207,13,18,-5,119,114,5 +Als Kopfprodukt der Reinvinylacetatkolonne kann schließlich auch reines Vinylacetat erhalten werden.,"Finally, pure vinyl acetate can also be obtained as top product of the pure vinyl acetate column.",True,0.5902040600776672,11,17,-6,100,97,3 +"Mit der erfindungsgemäßen Vorgehensweise wird es möglich, den aus der Prozesswärme der Vinylacetatherstellung gewonnenen Ei- gendampf in größerem Umfang oder sogar vollständig im selbigen Verfahren zu nutzen.","Using the procedure according to the invention, it becomes possible to utilize the intrinsic steam obtained from the process heat of the vinyl acetate preparation to a greater extent and even in its entirety in the same process.",True,0.389483243227005,27,38,-11,208,228,-20 +Dadurch kann zum einen ein Eigendampf- überschuss und dessen Verbringung in anderweitige Prozesse o- der dessen Entwertung reduziert oder sogar gänzlich vermieden werden.,"As a result, on the one hand, an intrinsic steam excess and its supply to processes elsewhere or its degradation can be reduced or even avoided entirely.",True,0.3479374945163727,23,27,-4,170,153,17 +"Zum anderen kann der Import von zusätzlichem Heizdampf in das Vinylacetat-Herstellungsverfahren entsprechend minimiert werden, so dass der Bedarf an Fremdheizmedien reduziert wird.","On the other hand, the importing of additional heating steam into the vinyl acetate preparation process can be minimized accordingly, thus reducing the need for foreign heating media.",True,0.2147572785615921,22,28,-6,180,183,-3 +Insgesamt können also die Betriebskosten durch die erfindungsgemäße Vorgehensweise gesenkt werden.,"Overall, the operating costs can thus be reduced by the procedure according to the invention.",True,0.2715582251548767,11,15,-4,98,93,5 +"Besonders überraschend war hierbei, dass der Einsatz von Füllkörpern in der Azeotrop- und/oder Reinvinylacetatkolonne die Vinylacetatherstellung auch bei einem Langzeitbetrieb der Anlage in keiner Weise nachteilig beeinträchtigte.","In this connection, it was particularly surprising that the use of packings in the azeotrope column and/or pure vinyl acetate column in no way lastingly impaired the vinyl acetate preparation, even in the case of a long-term operation of the plant.",True,0.278180718421936,27,41,-14,230,248,-18 +"Denn beispielsweise in der Azeotropkolonne wird im Allgemeinen ein Ge- misch enthaltend Vinylacetat, Wasser, Essigsäure und Ethyl- acetat destilliert, das, insbesondere im Verstärkungsteil der Azeotropkolonne, zur Phasentrennung neigt.","This is because, for example in the azeotrope column, generally a mixture comprising vinyl acetate, water, acetic acid and ethyl acetate is distilled which, especially in the rectification section of the azeotrope column, has a tendency toward phase separation.",True,0.2980863451957702,28,39,-11,235,261,-26 +"Eine Phasentrennung in einer Destillationsanlage konterkariert eine stoffliche Trennung mittels Destillation, im vorliegenden Fall insbeson- dere die Abtrennung von Ethylacetat.","Phase separation in a distillation plant counteracts a material separation by means of distillation, in the present case in particular the removal of ethyl acetate.",True,0.3021565675735473,20,25,-5,177,164,13 +"Um derartiges zu vermeiden, wurde die Azeotropkolonne im Stand der Technik ausschließlich mit Trennböden ausgestattet.","In order to avoid this, the azeotrope column in the prior art was equipped exclusively with separation trays.",True,0.3462935388088226,15,18,-3,118,109,9 +"Eine weitere vorteilhafte Ausführungsform ergibt sich dann, wenn das Rückhalteelement eine Nut aufweist, wobei die Nut in Richtung der der Einlauföffnung entgegengesetzten Seite des Rückhalteelementes eingebracht ist.","Hereinafter, the invention is explained in further detail on the basis of a sketch which only depicts one execution example.",False,0.901067554950714,27,20,7,217,124,93 +"Im Folgenden wird die Erfindung anhand einer lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung näher erläutert; es zeigen: Fig. 1 einen Kraftfahrzeugtürverschluss nach dem Stand der Technik mit durch einen Unfall verformter Kraftfahrzeugtür, Fig. 2 den erfindungsgemäßen Kraftfahrzeugtürverschluss in vergleichbarer Funktionsstellung, Fig. 3 eine dreidimensionale Ansicht auf einen Einlaufbereich eines Kraftfahrzeugtürverschlusses mit einem um mehr als 90° gebogenen Rückhalteelement und Fig. 4 eine dreidimensionale Ansicht auf einen Einlaufbereich eines Kraftfahrzeugtürverschlusses mit einem um mit einer Nut versehenen Rückhalteelement.","It shows: FIG. 1a motor vehicle door latch according to the state of the art with a motor vehicle door deformed by an accident, FIG. 2the motor vehicle door latch according to the invention in a comparable functional position, FIG. 3a three-dimensional view onto an inlet area of a motor vehicle door latch with a retaining element bent by more than 90° and FIG. 4a three-dimensional view onto an inlet area of a motor vehicle door lath with a retaining element equipped with a groove.",False,0.3512562811374664,76,85,-9,649,485,164 +"In den Figuren ist ein Kraftfahrzeugtürverschluss dargestellt, der grundsätzlich mit einem Kraftfahrzeugtürschloss 1 an einer Kraftfahrzeugtür 2 und einem damit wechselwirkenden Schlosshalter 3 an einer Kraftfahrzeugkarosserie 4 ausgerüstet ist.","In the figures, a motor vehicle door latch is depicted which is equipped in principle with a motor vehicle door latch 1on a motor vehicle door 2and an interacting latch holder 3on a motor vehicle chassis 4.",True,0.3912916779518127,29,37,-8,245,206,39 +"Grundsätzlich kann auch umgekehrt vorgegangen werden, das heißt, dass das Kraftfahrzeugtürschloss 1 an der Kraftfahrzeugkarosserie 4 angebracht ist, wohingegen sich der Schlosshalter 3 in oder an der Kraftfahrzeugtür 2 befindet.","In principle, the procedure can also take place vice versa, i.e. the motor vehicle door latch 1is attached to the motor vehicle chassis 4, whereas the latch holder 3is located in or on the motor vehicle door 2.",True,0.3353806734085083,30,38,-8,228,210,18 +Diese Variante ist jedoch nicht dargestellt.,"However, this variant is not depicted.",True,0.0984973907470703,6,6,0,44,38,6 +"Bei der Vorgehensweise nach dem Stand der Technik entsprechend der Fig. 1 erkennt man, dass die Kraftfahrzeugtür 2 durch einen Unfall deformiert wird.","In the procedure according to the state of the art according to FIG. 1, it is shown that the motor vehicle door 2is deformed by an accident.",True,0.3272778987884521,23,27,-4,150,140,10 +"Tatsächlich ist in dem jeweiligen Ausführungsbeispiel lediglich ein Türinnenblech 2 der Kraftfahrzeugtür 2 dargestellt, welches durch einen Unfall bedingte Verformungen 2' aufweist.","In fact, in the respective execution example only an internal door panel 2of the motor vehicle door 2is depicted which demonstrates deformities 2′ caused by an accident.",True,0.320753663778305,22,27,-5,181,169,12 +Nach dem Stand der Technik können diese Verformungen 2' am Schlosshalter 3 bzw. dessen Schlosshalterbügel anliegen bzw. hinter den fraglichen Schlosshalterbügel hinterhaken.,"According to the state of the art, these deformities 2′ on the latch holder 3or its latch holder bracket can be adjacent or hooked behind the relevant latch holder bracket.",True,0.4855018556118011,22,30,-8,173,172,1 +Dadurch wird der Schlosshalter 3 im Stand der Technik nach der Fig. 1 insgesamt verkeilt oder durch die deformierte Kraftfahrzeugtür 2 festgeklemmt.,"Thus, the latch holder 3in the state of the art is wedged overall according to FIG. 1or clamped fast by the deformed motor vehicle door 2.",True,0.528891384601593,22,26,-4,148,138,10 +"Als Folge hiervon lässt sich die Kraftfahrzeugtür 2 nicht oder praktisch nicht öffnen, jedenfalls nicht ohne Spezialwerkzeug, wie dies einleitend bereits beschrieben wurde.","As a consequence hereof, the motor vehicle door 2cannot or practically cannot open, at least not without a special tool as described at the start.",True,0.219492956995964,23,25,-2,172,146,26 +"Bei der erfindungsgemäßen Lösung nach der Fig. 2 ist jedoch ein Rückhalteelement 5 vorgesehen, welches eine Einlauföffnung 6 für den Schlosshalter 3 im Kraftfahrzeugtürschloss 1 selbst bei unfallbedingten Verformungen der Kraftfahrzeugtür 2 freihält.","In the solution according to the invention according to FIG. 2, however, a retaining element 5is provided for which keeps an inlet opening 6for the latch holder 3in the motor vehicle door latch 1free even with accident-induced deformities of the motor vehicle door 2present.",True,0.3440806567668915,33,44,-11,250,274,-24 +"Das ist in der Fig. 2 dadurch angedeutet, dass in diesem Fall gestrichelt dargestellte Verformungen 2' des Türinnenbleches 2 von dem Rückhalteelement 5 umbzw. abgelenkt werden.",It is thus illustrated in FIG. 2that in this case deformities 2′ of the internal door panel 2depicted with dashes are deflected or diverted from the retaining element 5.,True,0.4448919296264648,26,29,-3,176,169,7 +Jedenfalls können diese Verformungen 2' die Einlauföffnung 6 bei der Erfindungslösung nach der Fig. 2 nicht (mehr) erreichen.,"However, these deformities 2′ can (no longer) reach the inlet opening 6in the invention solution according to FIG. 2.",True,0.4196991324424743,18,19,-1,125,117,8 +Die Einlauföffnung 6 behält also selbst bei dem dargestellten Unfallszenario im Wesentlichen ihre Größe und Gestalt bei.,The inlet opening 6therefore fundamentally retains its size and shape even in the depicted accident scenario.,True,0.3961808383464813,17,16,1,120,109,11 +"Um dies im Detail zu erreichen, ist das Rückhalteelement 5 randseitig der Einlauföffnung 6 für den Schlosshalter 3 angeordnet.","In order to attain this in detail, the retaining element 5is arranged on the edge of the inlet opening 6for the latch holder 3.",True,0.3390223383903503,19,24,-5,126,127,-1 +"Tatsächlich beschreibt die Einlauföffnung 6 einen in der Fig. 2 insgesamt schraffiert angelegten Bereich, welcher sich vom Innern des Kraftfahrzeugtürschlosses 1 bis nach außerhalb hin erstreckt.","In fact, the inlet opening 6describes an overall dashed area in FIG. 2which extends from the inside of the motor vehicle door latch 1to the outside.",True,0.3505288958549499,26,26,0,195,148,47 +Dieser in der Fig. 2 im Querschnitt dargestellte und in der Praxis räumlich sowie längserstreckt quaderförmig ausgedehnte Bereich bzw. die Einlauföffnung 6 wird letztlich durch die Bewegung des Schlosshalters 3 relativ zur Kraftfahrzeugtür 2 beschrieben und aufgespannt.,This area illustrated in a cross-section in FIG. 2and in practice extended in a cuboid shape spatially and lengthwise or the inlet opening 6is ultimately described by the movement of the latch holder 3relative to the motor vehicle door 2and stretched.,True,0.3480561077594757,37,41,-4,270,251,19 +"Tatsächlich kommt es beim Schließen der Kraftfahrzeugtür 2 gegenüber der Kraftfahrzeugkarosserie 4 dazu, dass der Schlosshalter 3 in der in Fig. 2 dargestellten Einlaufrichtung E gegenüber der Kraftfahrzeugtür 2 bewegt wird.","In fact, when closing the motor vehicle door 2in relation to the motor vehicle chassis 4the latch holder 3in the inlet direction E illustrated in FIG. 2is moved opposite the motor vehicle door 2.",True,0.4607416987419128,31,34,-3,224,195,29 +"Alternativ und bevorzugt wird die Kraftfahrzeugtür 2 gegenüber dem Schlosshalter 3 bewegt, wobei die Kraftfahrzeugtür 2 zum Beispiel beim Schließen in Richtung des Schlosshalters 3 bewegt wird.","Alternatively and preferably the motor vehicle door 2is moved in relation to the latch holder 3, whereby the motor vehicle door 2, for example, is moved in the direction of the latch holder 3during closure.",True,0.3163682818412781,27,35,-8,193,206,-13 +"Auf diese Weise kann ein frontseitiger Schließbolzen 7 als Bestandteil des dargestellten Schlosshalterbügels 8 mit einem Gesperre 9, 10 im Innern des Kraftfahrzeugtürschlosses 1 wechselwirken.","Thus, a frontal locking bolt 7as a component of the illustrated latch holder bracket 8can interact with a locking mechanism 9, 10inside the motor vehicle door latch 1.",True,0.4406142830848694,25,28,-3,192,167,25 +"Zum Öffnen der Kraftfahrzeugtür 2 bewegt sich der Schlosshalter 3 in umgekehrter Richtung im Vergleich zur Einlaufrichtung E, was für die Erfindung von untergeordneter Bedeutung ist.","In order to open the motor vehicle door 2the latch holder 3moves in the reverse direction compared to the inlet direction E, which is of subordinate significance for the invention.",True,0.3290372788906097,26,30,-4,182,180,2 +Das Gesperre setzt sich aus einer Drehfalle 9 und einer zugehörigen Sperrklinke 10 zusammen.,The locking mechanism comprises a catch 9and an associated pawl 10.,True,0.5584694743156433,14,11,3,92,67,25 +"Hierbei greift der Schließbolzen 7 in eine Einlauföffnung der Drehfalle 9 ein, welche sich als Folge hiervon dreht, so dass im Anschluss daran in Verbindung mit der Sperrklinke 10 verschiedene Raststellungen und insbesondere die Hauptraststellung bei vollständig geschlossener Kraftfahrzeugtür 2 gegenüber der Kraftfahrzeugkarosserie 4 eingenommen werden.","Consequently, subsequently in conjunction with the pawl 10different ratchet positions and in particular the main ratchet position are assumed with the motor vehicle door 2completely closed opposite the motor vehicle chassis 4.",False,0.6326030492782593,46,32,14,355,226,129 +"Man erkennt, dass sich das Rückhalteelement 5 größtenteils parallel zur Einlaufrichtung E des Schlosshalters 3 in die Einlauföffnung 6 erstreckt.",One recognizes that the retaining element 5mainly extends parallel to the inlet direction E of the latch holder 3into the inlet opening 6.,True,0.5118882656097394,20,23,-3,145,138,7 +Außerdem ist das Rückhalteelement 5 entgegengesetzt zur Einlaufrichtung E ausgerichtet bzw. erstreckt sich entgegengesetzt zur Einlaufrichtung E ausgehend vom Kraftfahrzeugtürschloss 1. Das Rückhalteelement 5 ist an eine Schlossplatte 1 1 im Innern des Kraftfahrzeugtürschlosses 1 angeschlossen.,"Furthermore, the retaining element 5is aligned in an opposite direction to the inlet direction E or extends contrary to the inlet direction E starting from the motor vehicle door latch 1.",False,0.6924086809158325,36,31,5,295,187,108 +Die Schlossplatte 1 1 ist in Seitenansicht L-förmig gestaltet.,The latch plate 11is L-shaped in the lateral view.,True,0.639362096786499,9,9,0,62,50,12 +"Tatsächlich setzt sich die L-förmige Schlossplatte 1 1 aus einem das Gesperre 9, 10 drehbar aufnehmenden Gesperreschenkel 1 1 a und einem an das Türinnenblech 2 der Kraftfahrzeugtür 2 angeschlossenen Befestigungsschenkel 1 1 b zusammen.","In fact, the L-shaped latch plate 11comprises a locking mechanism leg 11a pivotably receiving the locking mechanism 9, 10and a mounting leg 11connected to the internal door panel 2of the motor vehicle door 2.",True,0.437856376171112,35,34,1,236,208,28 +"Das Rückhalteelement 5 ist nicht nur an die fragliche Schlossplatte 1 1 im Innern des Kraftfahrzeugtürschlosses 1 angeschlossen, sondern das Rückhalteelement 5 und die Schlossplatte 1 1 sind einstückig ausgebildet.","The retaining element 5is not only connected to the relevant latch plate 11inside the motor vehicle door latch 1, but the retaining element 5and the latch plate 11are formed as a single component.",True,0.3854600787162781,30,33,-3,214,196,18 +Dabei kann das Rückhalteelement 5 aus der Schlossplatte 1 1 ausgeformt sein.,The retaining element 5can be formed from the latch plate 11.,True,0.4872220158576965,12,11,1,76,61,15 +In diesem Fall werden die Schlossplatte 1 1 und das Rückhalteelement 5 gemeinsam aus einer Platte aus hochfestem Stahl ausgeformt.,"In this case, the latch plate 11and the retaining element 5are formed commonly from a high-strength steel plate.",True,0.3411225080490112,20,18,2,130,112,18 +"Tatsächlich handelt es sich bei dem Rückhalteelement 5 um eine aus der Schlossplatte 1 1 ausgestellte Lasche 5, welche das Türinnenblech 2 bei einem Unfallvorgang von der Einlauföffnung 6 wie beschrieben zurückhält.","In fact, the retaining element 5is a bracket exposed from the latch plate 11which retains the internal door panel 2from the inlet opening 6in the event of an accident as described.",True,0.4048414528369903,32,31,1,215,180,35 +Dabei ist insgesamt der Befestigungsschenkel 1 1 b der L-förmigen Schlossplatte 1 1 mit der fraglichen ausgestellten Lasche 5 ausgerüstet.,"Overall, the mounting leg 11b of the L-shaped latch plate 11is equipped with the relevant exposed bracket 5.",True,0.4351423978805542,20,18,2,138,108,30 +In der Figur 3 ist eine dreidimensionale Ansicht auf ein Kraftfahrzeugtürschloss 1 im Bereich der Einlauföffnung 6 dargestellt.,"In FIG. 3, a three-dimensional view is illustrated of a motor vehicle door latch 1in the area of the inlet opening 6.",True,0.3978152573108673,18,22,-4,127,117,10 +"Das Kraftfahrzeugtürschloss ist losgelöst von der Kraftfahrzeugtür 2 dargestellt, wobei ein Blech der Seitentür 2 bei einem Seitenaufprall in Richtung des Pfeils P auf die Lasche 5 gedrückt und verformt würde.","The motor vehicle door latch is illustrated detached from the motor vehicle door 2, whereby a panel of the side door 2would be pressed and deformed in the case of a lateral impact in the direction of the arrow P onto the bracket 5.",True,0.4077592194080353,31,44,-13,209,231,-22 +Ein Vorschieben des Bleches der Seitentür 2 über den Bereich der Einlauföffnung 6 wird durch die Lasche 5 verhindert.,A protrusion of the panel of the side door 2over the area of the inlet opening 6is prevented by the bracket 5.,True,0.3101741075515747,19,22,-3,117,110,7 +Eine Linie R ist rechtwinkelig zum Befestigungsschenkel 1 1 a ausgerichtet.,A line R is aligned at a right angle to the mounting leg 11a.,True,0.4432528018951416,11,14,-3,75,61,14 +Die Lasche 5 ist um einen Winkel W weiter gebogen zum Befestigungsschenkel 1 1 a und weist folglich bezogen auf die Einlauföffnung einen Winkel von mehr als 90° zur Einlauföffnung 6 auf.,The bracket 5is further bent around an angle W to the mounting leg 11a and consequently demonstrates an angle of over 90° to the inlet opening 6in relation to the inlet opening.,True,0.3838398456573486,32,32,0,186,177,9 +"Im Falle eines Unfalls wird das Blech der Seitentür 2 in Richtung des Pfeils P verformt, wobei das Blech auf die Lasche 5 trifft und von der Lasche 5 zurückgehalten wird.","In the case of an accident, the panel of the side door 2is deformed in the direction of the arrow P, whereby the panel encounters the bracket 5and is retained by the bracket 5.",True,0.3947298228740692,31,34,-3,170,176,-6 +Ein sich über den Einlaufbereich 6 hinausschieben des Bleches wird in besonderer Weise durch die Formgebung der Lasche 5 verhindert.,The shaping of the bracket 5is especially prevented by a pushing of the panel over the inlet area 6.,True,0.5862467288970947,20,19,1,132,100,32 +"In der Figur 4 ist ebenfalls eine dreidimensionale Ansicht auf ein Kraftfahrzeugtürschloss 1 im Bereich der Einlauföffnung 6 dargestellt, wobei das Kraftfahrzeugtürschloss 1 ebenfalls losgelöst von der Kraftfahrzeugtür 2 dargestellt ist.","FIG. 4also depicts a three-dimensional view of a motor vehicle door latch 1in the area of the inlet opening 6, whereby the motor vehicle door latch 1is also depicted detached from the motor vehicle door 2.",True,0.3618521392345428,31,36,-5,237,205,32 +"Die Lasche 5 weist eine Nut 12 auf, die auf einer dem Einlaufbereich 6 gegenüberliegenden Seite der Lasche 5 in die Lasche 5 eingeformt ist.",The bracket 5has a groove 12which is molded into the bracket 5on a side of the bracket 5opposite the inlet area 6.,True,0.4706183671951294,25,22,3,140,114,26 +"Wird nun im Falle eines Unfalls ein Blech der Seitentür 2 in Richtung des Pfeils P verformt bzw. geschoben, so verhindert die Nut 12, dass sich das Blech über die Einlauföffnung 6 schiebt.","If now in the case of accident a panel of the side door 2is deformed or pushed in the direction of the arrow P, the groove 12prevents the panel being pushed over the inlet opening 6.",True,0.3380727469921112,33,36,-3,188,182,6 +"Die Einlauföffnung 6 wird durch die Nut 12 in besonderer Weise geschützt, da das Blech der Seitentür zielgerichtet verformt wird.",The inlet opening 6is especially protected by the groove 12as the side door panel is targetedly deformed.,True,0.5033564567565918,20,17,3,129,105,24 +"Durch die Formgebung der Nut 12 kann das Blech aufgewickelt oder in der Nut 12 aufgestaut werden, so dass ein erhöhte Sicherheit in Bezug auf eine einwandfreie Betätigung des Kraftfahrzeugseitentürschlosses auch in Extremsituationen gegeben ist.","Consequently, increased safety is guaranteed in relation to a perfect activation of the motor vehicle door latch also in extreme situations.",False,0.7822399735450745,35,21,14,245,140,105 +"Bezugszeichenliste Kraftfahrzeugtürschloss 1 Kraftfahrzeugtür, Seitentür 2 Verformung 2' Schlosshalter 3 Kraftfahrzeug karosserie 4 Rückhalteelement, Lasche 5 Einlauföffnung 6 Schließbolzen 7 Schlosshalterbügel 8 Gesperre 9, 10 Schlossplatte 1 1 Gesperreschenkel 1 1 a Befestigungsschenkel 1 1 b Nut 12 Einlaufrichtung E Deformationsrichtung P Winkel W Patentansprüche 1. Kraftfahrzeugtürverschluss, mit einem Kraftfahrzeugtürschloss (1 ) an einer Kraftfahrzeugtür (2) und einem damit wechselwirkenden Schlosshalter (3) an einer Kraftfahrzeug karosserie (4), oder umgekehrt, nach Patentanmeldung DE 10 2014 007 1 19.7, dadurch gekennzeichnet, dass ein Rückhalteelement (5) vorgesehen ist, welches eine Einlauföffnung (6) für den Schlosshalter (3) im Kraftfahrzeugtürschloss (1 ) selbst bei unfallbedingten Verformungen der Kraftfahrzeugtür (2) freihält, wobei das Freihalten mittels des Rückhalteelementes (5) durch eine Formgebung des Rückhaltelementes erfolgt.","Motor vehicle door latch 1 Motor vehicle door, side door 2 Deformity 2° Latch holder 3 Motor vehicle chassis 4 Retaining element, bracket 5 Inlet opening 6 Locking bolt 7 Latch holder bracket 8 Locking mechanism 9, 10 Latch plate 11 Locking mechanism leg 11a Mounting leg 11b Groove 12 Inlet direction E Deformity direction P Angle W 1.",False,0.4265331923961639,118,59,59,962,336,626 +"2. Kraftfahrzeugtürverschluss nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Rückhalteelement (5) randseitig der Einlauföffnung (6) angeordnet ist.","The motor vehicle door latch according to claim 1, wherein the retaining element is arranged on the edge of the inlet opening.",False,0.7527271509170532,17,22,-5,150,126,24 +"3. Kraftfahrzeugtürverschluss nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass sich das Rückhalteelement (5) größtenteils parallel zur Einlaufrichtung (E) des Schlosshalters (3) in die Einlauföffnung (6) erstreckt.","The motor vehicle door latch according to claim 1, wherein the retaining element mainly extends in parallel to the inlet direction of the latch holder into the inlet opening.",False,0.7277692556381226,27,29,-2,218,174,44 +"4. Kraftfahrzeugtürverschluss nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass sich das Rückhalteelement (5) entgegengesetzt zur Einlaufrichtung (E) ausgehend vom Kraftfahrzeugtürschloss (1 ) erstreckt.","The motor vehicle door latch according to one of claim 1, wherein the retaining element extends in the opposite direction to the inlet direction starting from the motor vehicle door latch.",False,0.7427468299865723,26,31,-5,216,188,28 +"5. Kraftfahrzeugtürverschluss nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Rückhalteelement (5) an eine im Innern des Kraftfahrzeugtürschlosses (1 ) vorgesehen Schlossplatte (1 1 ) angeschlossen ist.","The motor vehicle door latch according to claim 1, wherein the retaining element is connected to a latch plate provided for inside the motor vehicle door latch.",False,0.7613016963005066,30,27,3,221,160,61 +"6. Kraftfahrzeugtürverschluss nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Rückhalteelement (5) und die Schlossplatte (1 1 ) einstückig ausgebildet sind.","The motor vehicle door latch according to claim 1, wherein the retaining element and the latch plate are formed as single components.",False,0.7167230248451233,24,22,2,175,133,42 +"7. Kraftfahrzeugtürverschluss nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Rückhalteelement (5) aus der Schlossplatte (1 1 ) ausgeformt oder an die Schlossplatte (1 1 ) angeformt ist.","The motor vehicle door latch according to claim 1, wherein the retaining element is molded out of the latch plate or molded onto the latch plate.",False,0.7415072321891785,31,26,5,205,145,60 +"8. Kraftfahrzeugtürverschluss nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Rückhalteelement (5) als aus der Schlossplatte (1 1 ) ausgestellte Lasche (5) ausgebildet ist.","The motor vehicle door latch according to claim 1, wherein the retaining element is formed as a bracket exposed from the latch plate.",False,0.7336754202842712,27,23,4,191,133,58 +"9. Kraftfahrzeugtürverschluss nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Schlossplatte (1 1 ) L-förmig mit einem das Gesperre (9, 10) aufnehmenden Gesperreschenkel (1 1 a) und einem an ein Türinnenblech (2) der Kraftfahrzeugtür (2) angeschlossenen Befestigungsschenkel (1 1 b) ausgebildet ist.","The motor vehicle door latch according to claim 1, wherein the latch plate is formed in an L-shape with a locking mechanism leg receiving the locking mechanism and a mounting leg connected to an internal door panel of the motor vehicle door.",False,0.8249965310096741,45,42,3,317,241,76 +"10. Kraftfahrzeugtürverschluss nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Befestigungsschenkel (1 1 b) mit der ausgestellten Lasche (5) ausgerüstet ist.","The motor vehicle door latch according to claim 9, wherein the mounting leg is equipped with the exposed bracket.",False,0.7169048190116882,20,19,1,159,113,46 +"1 1. Kraftfahrzeugtürverschluss nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Rüchhalteelement (5) in Richtung von der Einlauföffnung weg gebogen ausgeführt ist und vorzugsweise einen Winkel W von größer 90°, ausgehend von der Einlauföffnung aufweist.","The motor vehicle door latch according to claim 1, wherein the retaining element is bent away in the direction of the inlet opening and preferably demonstrates an angle W greater than 90°, starting from the inlet opening.",False,0.5231926441192627,38,37,1,273,221,52 +"12. Kraftfahrzeugtürverschluss nach einem der Ansprüche 1 bis 1 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Rückhalteelement (5) eine Nut (12) aufweist, wobei die Nut (12) in Richtung der der Einlauföffnung (6) entgegengesetzten Seite des Rückhalteelementes (5) eingebracht ist.","The motor vehicle door latch according to claim 1, wherein the retaining element demonstrates a groove, whereby the groove is inserted in the direction of the side of the retaining element opposite the inlet opening.",False,0.75965416431427,37,35,2,270,216,54 +"Das katalytische Material ist vorzugsweise ein Zeolithkatalysator, der ein Basismetall, ein Edelmetall und einen Zeolith beinhaltet.","The catalytic material is preferably a zeolite catalyst that includes a base metal, a noble metal, and a zeolite.",True,0.2490818947553634,16,19,-3,132,113,19 +In einer Ausführungsform beinhaltet das katalytische Material ferner ein auf dem Substrat angeordnetes Sauerstoff-Speicherkapazitätsmaterial.,"In one embodiment, the catalytic material further includes an oxygen storage capacity material disposed on the substrate.",True,0.2470713555812835,14,17,-3,141,121,20 +In einer Ausführungsform ist das Sauerstoff-Speicherkapazitätsmaterial Ceroxid.,"In one embodiment, the oxygen storage capacity material is ceria.",True,0.4541486203670501,7,10,-3,79,65,14 +"Alternativ kann das katalytische Material als nicht beschränkende Beispiele ein anorganisches Oxid, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus Aluminiumoxid, Siliciumdioxid, Titandioxid und Zirkonoxid beinhalten.","Alternatively, the catalytic material may include, by way of non-limiting examples, an inorganic oxide selected from the group consisting of alumina, silica, titania, and zirconia.",True,0.262695163488388,24,25,-1,210,180,30 +"Das Edelmetall kann aus der Gruppe Pt, Pd, Rh, Ag, Au und Ir ausgewählt werden.","The noble metal may be selected from the group consisting of Pt, Pd, Rh, Ag, Au and Ir.",True,0.1511229574680328,15,18,-3,79,87,-8 +"Der LTNA 40, 140 kann als Zeolithkatalysator und als ein geträgerter Platinmetallkatalysator ausgearbeitet sein, die auf einem Substrat angeordnet sind.","The LTNA 40, 140may be composed as a zeolite catalyst and a supported platinum group metal catalyst that are disposed on a substrate.",True,0.3214347064495086,20,23,-3,152,133,19 +"Der Zeolithkatalysator beinhaltet vorzugsweise ein Basismetall, ein Edelmetall und einen Zeolith.","The zeolite catalyst preferably includes a base metal, a noble metal, and a zeolite.",True,0.2829043567180633,11,14,-3,97,84,13 +"Das Basismetall ist vorzugsweise Eisen, Kupfer, Mangan, Chrom, Kobalt, Nickel, Zinn oder Mischungen davon; besonders bevorzugt sind Eisen, Kupfer, Mangan, Kobalt oder Mischungen davon.","The base metal is preferably iron, copper, manganese, chromium, cobalt, nickel, tin, or mixtures thereof; more preferably, iron, copper, manganese, cobalt, or mixtures thereof.",True,0.1904493570327758,24,24,0,184,176,8 +Eisen ist besonders bevorzugt.,Iron is particularly preferred.,True,0.1626859456300735,4,4,0,30,31,-1 +"Das Edelmetall ist vorzugsweise Palladium, Platin, Rhodium, Silber oder Mischungen davon.","The noble metal is preferably palladium, platinum, rhodium, silver, or mixtures thereof.",True,0.1557233184576034,11,12,-1,89,88,1 +"Der Zeolith kann ein beliebiger natürlicher oder ein synthetischer Zeolith sein, einschließlich Molekularsieben, und besteht vorzugsweise aus Aluminium, Silicium und/oder Phosphor.","The zeolite may be any natural or a synthetic zeolite, including molecular sieves, and is preferably composed of aluminum, silicon, and/or phosphorus.",True,0.1606904119253158,21,22,-1,180,150,30 +"Der Zeolith kann eine dreidimensionale Anordnung von SiO4, AlO4 und/oder PO4 aufweisen, die durch die Teilung von Sauerstoffatomen verbunden sind.","The zeolite may have a three-dimensional arrangement of SiO4, AlO4, and/or PO4 that are joined by the sharing of oxygen atoms.",True,0.1656432002782821,20,21,-1,146,126,20 +"Die Zeolithgerüste können anionisch sein, die durch Ladungskompensationskationen, einschließlich Alkali- und Erdalkalielementen (z. B. Na, K, Mg, Ca, Sr und Ba) und auch Protonen, ausgeglichen werden.","The zeolite frameworks may be anionic, which are counterbalanced by charge compensating cations, including alkali and alkaline earth elements (e.g., Na, K, Mg, Ca, Sr, and Ba) and also protons.",True,0.2292501926422119,26,30,-4,200,193,7 +"Andere Metalle (z. B. Fe, Ti und Ga) können in das Gerüst des Zeoliths eingearbeitet werden, um einen mit Metall eingearbeiteten Zeolith zu erzeugen.","Other metals (e.g., Fe, Ti, and Ga) may be incorporated into the framework of the zeolite to produce a metal-incorporated zeolite.",True,0.2071684747934341,24,21,3,149,130,19 +"So kann beispielsweise Eisen für Aluminium im Rahmen von Beta-Zeolith eingesetzt werden, um einen Eisen-Beta-Zeolith (Fe-p-Zeolith) zu erzeugen.","For example, iron may be substituted for aluminum in the framework of beta zeolite to produce an iron-beta zeolite (Fe-p zeolite).",True,0.2647448182106018,18,21,-3,144,130,14 +"In einer Ausführungsform ist der Zeolith ein Beta-Zeolith, ein Faujasit (wie ein X-Zeolith oder ein Y-Zeolith, einschließlich NaY und USY), ein L-Zeolith, ein ZSM-Zeolith (z. B. ZSM-5, ZSM-48)), ein SSZ-Zeolith (z. B. SSZ-13, SSZ-41, SSZ-33), ein Mordenit, ein Chabazit, ein Offretit, ein Erionit, ein Clinoptilolith, ein Silicalit, ein Aluminiumphosphat-Zeolith (einschließlich Metalloaluminiumphosphate wie SAPO-34), ein mesoporöser Zeolith (z. B. MCM-41, MCM-49, SBA-15), ein mit Metall eingearbeiteter Zeolith oder Mischungen davon sein; besonders bevorzugt sind die Zeolithe Beta-Zeolith, ZSM-5-Zeolith, Fe-p-Zeolith oder SSZ-33 oder Y-Zeolith.","In one embodiment, the zeolite is a beta zeolite, a faujasite (such as an X-zeolite or a Y-zeolite, including NaY and USY), an L-zeolite, a ZSM zeolite (e.g., ZSM-5, ZSM-48), an SSZ-zeolite (e.g., SSZ-13, SSZ-41, SSZ-33), a mordenite, a chabazite, an offretite, an erionite, a clinoptilolite, a silicalite, an aluminum phosphate zeolite (including metalloaluminophosphates such as SAPO-34), a mesoporous zeolite (e.g., MCM-41, MCM-49, SBA-15), a metal-incorporated zeolite, or mixtures thereof; more preferably, the zeolites are beta zeolite, ZSM-5 zeolite, Fe-p zeolite, or SSZ-33, or Y-zeolite.",True,0.0539737083017826,82,85,-3,649,596,53 +"Der Zeolith ist vorzugsweise am häufigsten Beta-Zeolith, ZSM-5-Zeolith, Fe-p-Zeolith oder SSZ-33.","The zeolite is most preferably beta zeolite, ZSM-5 zeolite, Fe-p zeolite, or SSZ-33.",True,0.1087121963500976,11,13,-2,97,84,13 +Der Zeolithkatalysator kann unter Verwendung eines beliebigen geeigneten Verfahrens hergestellt werden.,The zeolite catalyst may be prepared employing any suitable process.,True,0.3226075172424316,11,10,1,103,68,35 +"So können beispielsweise das Basismetall und das Edelmetall dem Zeolith zugesetzt werden, um den Zeolithkatalysator unter Verwendung eines beliebigen geeigneten Verfahrens zu bilden.","For example, the base metal and noble metal may be added to the zeolite to form the zeolite catalyst employing any suitable process.",True,0.2943214476108551,23,23,0,182,132,50 +"So kann beispielsweise eine Edelmetallverbindung (wie Palladiumnitrat) und eine Basismetallverbindung (wie Eisennitrat) auf dem Zeolith durch Verfahren, die Imprägnierung, Adsorption, Ionenaustausch, beginnende Nässe, Präzipitation oder ähnliches beinhalten, unterstützt werden.","For example, a noble metal compound (such as palladium nitrate) and a base metal compound (such as iron nitrate) may be supported on the zeolite by processes that include impregnation, adsorption, ion-exchange, incipient wetness, precipitation, or the like.",True,0.220400795340538,29,38,-9,278,257,21 +Die Edelmetallverbindung und eine Basismetallverbindung können dem Zeolith gleichzeitig in einem Schritt oder nacheinander in mehreren Schritten zugesetzt werden.,"The noble metal compound and a base metal compound may be added to the zeolite simultaneously in one step, or sequentially in multiple steps.",True,0.3175151646137237,19,24,-5,162,141,21 +"Der geträgerte Platingruppenmetallkatalysator beinhaltet ein oder mehrere Platingruppenmetalle (""PGM"") und einen oder mehrere anorganische Oxidträger.",The supported platinum group metal catalyst includes one or more platinum group metals (“PGM”) and one or more inorganic oxide carriers.,True,0.2703564763069153,15,21,-6,150,136,14 +"Die PGM können Platin, Palladium, Rhodium, Iridium oder Kombinationen davon und am meisten bevorzugt Platin und/oder Palladium sein.","The PGM may be platinum, palladium, rhodium, iridium, or combinations thereof, and most preferably platinum and/or palladium.",True,0.1165138855576515,18,17,1,132,125,7 +"Die anorganischen Oxidträger beinhalten am häufigsten Oxide der Gruppen 2, 3, 4, 5, 13 und 14 Elemente.","The inorganic oxide carriers most commonly include oxides of Groups 2, 3, 4, 5, 13 and 14 elements.",True,0.1251862794160843,17,18,-1,103,99,4 +"Nützliche anorganische Oxidträger weisen vorzugsweise Oberflächen im Bereich von 10 bis 700 m·sup·2/g, Porenvolumina im Bereich von 0,1 bis 4 ml/g und Porendurchmesser von etwa 10 bis 1000 Angström auf.","Useful inorganic oxide carriers preferably have surface areas in the range 10 to 700 m.sup.2/g, pore volumes in the range 0.1 to 4 mL/g, and pore diameters from about 10 to 1000 Angstroms.",True,0.1624651998281479,30,33,-3,202,188,14 +"Der anorganische Oxidträger ist vorzugsweise Aluminiumoxid, Siliciumdioxid, Titandioxid, Zirkonoxid, Ceroxid, Niobia, Tantaloxide, Molybdänoxide, Wolframoxide oder Mischoxide oder Verbundoxide von zwei oder mehreren davon, z. B. Siliciumdioxid-Aluminiumoxid, Ceroxid-Zirkonoxid oder Aluminiumoxid-Ceroxid-Zirkonoxid.","The inorganic oxide carrier is preferably alumina, silica, titania, zirconia, ceria, niobia, tantalum oxides, molybdenum oxides, tungsten oxides, or mixed oxides or composite oxides of any two or more thereof, e.g. silica-alumina, ceria-zirconia or alumina-ceria-zirconia.",True,0.19123275578022,29,35,-6,316,272,44 +Aluminiumoxid und Ceroxid sind besonders bevorzugt.,Alumina and ceria are particularly preferred.,True,0.4433864951133728,6,6,0,51,45,6 +Die geträgerte Platinmetallkatalysator kann unter Verwendung eines beliebigen geeigneten Verfahrens hergestellt werden.,The supported platinum group metal catalyst may be prepared employing any suitable process.,True,0.3690211474895477,12,13,-1,119,91,28 +"Vorzugsweise werden das eine oder mehrere Platingruppenmetalle auf das eine oder die mehreren anorganischen Oxide aufgebracht, wobei jedes geeignete Verfahren zum Bilden des geträgerten PGM-Katalysators verwendet wird.","Preferably, the one or more platinum group metals are loaded onto the one or more inorganic oxides employing any suitable process to form the supported PGM catalyst.",True,0.3030703961849212,27,27,0,218,165,53 +"So kann beispielsweise eine Platinverbindung (wie Platinnitrat) auf einem anorganischen Oxid durch Verfahren, die Imprägnierung, Adsorption, Ionenaustausch, beginnende Nässe, Präzipitation oder dergleichen beinhalten können, aufgetragen werden.","For example, a platinum compound (such as platinum nitrate) may be supported on an inorganic oxide by processes that may include impregnation, adsorption, ion-exchange, incipient wetness, precipitation, or the like.",True,0.2153309881687164,26,30,-4,244,215,29 +Andere Metalle können dem geträgerten PGM-Katalysator ebenfalls zugesetzt werden.,Other metals may also be added to the supported PGM catalyst.,True,0.2608863115310669,9,11,-2,81,61,20 +"Vorzugsweise beinhaltet der LTNA 40, 140 ferner ein Durchflusssubstrat oder ein Filtersubstrat.","Preferably, the LTNA 40, 140further includes a flow-through substrate or a filter substrate.",True,0.1895634084939956,12,13,-1,95,92,3 +"In einer Ausführungsform werden der Zeolithkatalysator und der geträgerte Platinmetallkatalysator auf das Substrat aufgetragen und vorzugsweise auf dem Substrat unter Verwendung eines Washcoat-Verfahrens zur Herstellung des LTNA 40, 140 abgeschieden.","In one embodiment, the zeolite catalyst and the supported platinum group metal catalyst are coated onto the substrate, and preferably deposited on the substrate using a washcoat procedure to produce the LTNA 40, 140.",True,0.2364240139722824,30,34,-4,250,216,34 +Der Zeolithkatalysator und der geträgerte Platingruppenkatalysator können dem Substrat unter Verwendung eines geeigneten Verfahrens zugesetzt werden.,The zeolite catalyst and the supported platinum group catalyst may be added to the substrate employing any suitable process.,True,0.4067045152187347,16,19,-3,149,124,25 +Ein repräsentatives Verfahren zur Herstellung des LTNA 40 unter Verwendung eines Washcoat-Verfahrens ist nachstehend aufgeführt.,A representative process for preparing the LTNA 40using a washcoat procedure is set forth below.,True,0.1951054632663726,15,15,0,128,96,32 +"Es versteht sich, dass das nachfolgende Verfahren nach verschiedenen Ausführungsformen variiert werden kann.",It will be understood that the process below can be varied according to different embodiments.,True,0.4311741888523102,13,15,-2,108,94,14 +Außerdem können der Zeolithkatalysator und der geträgerte PGM-Katalysator in einer beliebigen geeigneten Reihenfolge dem Substrat hinzugefügt werden.,"Also, the zeolite catalyst and the supported PGM catalyst may be added onto the substrate in any suitable order.",True,0.2909711897373199,17,19,-2,149,112,37 +"Somit kann der Zeolithkatalysator auf dem Substrat vor dem geträgerten PGM-Katalysator beschichtet sein, alternativ kann der geträgerte PGM-Katalysator auf dem Substrat vor dem Zeolithkatalysator beschichtet sein.","Thus, the zeolite catalyst may be washcoated on the substrate prior to the supported PGM catalyst, or, alternatively the supported PGM catalyst may be washcoated on the substrate prior to the zeolite catalyst.",True,0.2588198184967041,26,33,-7,213,209,4 +Der vorgeformte Zeolithkatalysator kann dem Substrat durch einen Washcoating-Schritt zugesetzt werden.,The pre-formed zeolite catalyst may be added to the substrate by a washcoating step.,True,0.2411278933286667,11,14,-3,102,84,18 +"Die Erfindung betrifft eine Musiksaite gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1. Musiksaiten weisen einen Saitenkern auf, welcher beim Spannen der Musiksaite belastet wird.",The strings of musical instruments have a string core that is stressed when the string of the musical instrument is tensioned.,False,0.8052183985710144,23,21,2,170,126,44 +"Musiksaiten für Streichinstrumente für tiefere Stimmungen weisen in der Regel Umwicklungen bzw. Wickellagen auf, um den Massebelag der Musiksaite zu erhöhen.",The strings of bowed musical instruments having lower tuning usually have wrappings or winding layers to increase the area density of the string.,True,0.5063724517822266,21,23,-2,157,145,12 +"Die Grundfrequenz, mit welcher eine Musiksaite schwingt, hängt von der schwingenden Länge bzw. Mensur der betreffenden Musiksaite, der Kraft, mit welcher die betreffende Musiksaite gespannt ist, sowie vom Massebelag der Musiksaite ab.","The fundamental frequency at which a musical instrument's string vibrates depends on the vibrating length or the thickness of the relevant string of the musical instrument, the force with which the relevant string of the musical instrument is tensioned and the area density of the string of the musical instrument.",True,0.3557790517807007,32,50,-18,234,314,-80 +"Dabei hat der jeweilige Aufbau der Musiksaite großen Einfluss auf deren Klang, insbesondere deren Obertonverteilung, sowie deren Spielbarkeit, insbesondere deren Ansprache und Reaktion auf einen Bogenwechsel.","In this context, the respective structure of the string of a musical instrument has a major influence on the sound thereof, in particular its harmonic distribution as well its playability, in particular its speaking and reacting to a direction change by the bow.",True,0.2747361361980438,26,43,-17,208,262,-54 +"Beim Streichen wird der Bogen so über die Saite bewegt, dass seine Behaarung (Rosshaar) mit Hilfe des aufgebrachten Kolophoniums die Saite zur Schwingung anregt.","During bowing, the bow is moved over the string so that its hairs (horse hair) excite the string to vibrate with the aid of the rosin applied to the bow.",True,0.4536876380443573,24,30,-6,161,153,8 +"Dabei bewegt sich der Bogen während vieler Perioden der Saitenschwingung gleichmäßig in eine Richtung, und durch den Wechsel von Haften und Gleiten (stick-slip) zwischen Bogen und Saite entsteht eine sog. Kippschwingung.","In this case, the bow moves uniformly in one direction during many periods of the string vibration and a so-called tilting vibration is formed as a result of the change of sticking and slipping (stick-slip) between bow and string.",True,0.4220797419548034,31,39,-8,220,230,-10 +Zunächst haftet die Musiksaite mittels des Kolophoniums an den Bogenhaaren.,"Initially, the string of the musical instrument sticks to the bow hairs by means of the rosin.",True,0.5546206235885625,10,17,-7,75,94,-19 +"Durch die Haftung wird die Saite so weit aus ihrer Ruhelage bewegt, d. h. kinetische Energie zugeführt, bis die Saitenspannung so groß wird, dass sich die Musiksaite von den Bogenhaaren losreißt, und beginnt in Richtung einer Ruhelage zurückzuschnellen.","Due to this sticking, the string is moved away from its rest position, i.e. kinetic energy is supplied until the string tension becomes so high that the string of the musical instrument detaches from the bow hairs and begins to spring back toward its rest position.",True,0.3073761463165283,38,46,-8,253,265,-12 +Durch die bei der auftretenden Relativbewegung entstehende Reibungswärme kommt es zu einem Aufschmelzen des Kolophoniums.,"Because of the heat produced by friction during the accompanying relative movement, the rosin fuses.",True,0.633696973323822,15,15,0,121,100,21 +"Die Musiksaite schnellt über die Ruhelage hinaus, wobei die Relativgeschwindigkeit zwischen der Musiksaite und dem weiters in seine ursprüngliche Richtung bewegten Bogen stetig zurück, und schließlich gegen Null geht.","The string of the musical instrument springs beyond the rest position, where the relative speed between the string of the musical instrument and the bow moved further in its original direction decreases continuously and ultimately to zero.",True,0.2789402306079864,29,37,-8,217,239,-22 +"Dabei kommt es zu einem schnellen Abkühlen des Kolophoniums, wodurch dieses wieder als Haftmittel wirksam wird, und die Musiksaite an die Bogenhaare klebt.",This results in a rapid cooling of the rosin with the result that this again becomes effective as an adhesive agent and sticks the string of the musical instrument to the bow hairs.,True,0.3857044577598572,23,33,-10,155,181,-26 +"Der Streichvorgang selbst erzeugt dabei neben dem gewollten Klang der Musiksaite ein Eigengeräusch, welches als Bogengeräusch bezeichnet wird.","In addition to the desired sound of the string of the musical instrument, the bowing process itself generates an inherent noise which is designated as bow noise.",True,0.5278090238571167,18,27,-9,142,161,-19 +"Das Bogengeräusch ist dabei typisch für einen bestimmten Typ Musiksaite, und kann durch einen Musiker lediglich in geringem Maß spieltechnisch beeinflusst werden, etwa durch Veränderung des Streichpunktes oder des Bogendrucks, wobei jedoch jede der betreffenden Maßnahmen auch unmittelbaren Einfluss auf den Klang des gesamten Instruments hat.","The bow noise is typical for a certain type of string of a musical instrument and can be influenced only to a small extent by the playing technique of the musician, possibly by changing the bowing point or by changing the bow pressure, however each of the relevant measures also has a direct influence on the sound of the entire instrument.",True,0.1576757878065109,46,61,-15,343,340,3 +"So hat etwa der Streichpunkt unmittelbaren Einfluss auf die Teiltonverteilung und somit auf die Klangfarbe, während der Bogendruck Einfluss auf die Brillanz der Saite hat.","That is, the bowing point can have a direct influence on the distribution of the harmonic tones, and therefore on tone colour, whereas the bow pressure has an influence on the brilliance of the string.",True,0.2921764254570007,25,35,-10,171,201,-30 +"Aufgabe der Erfindung ist es daher eine Musiksaite der eingangs genannten Art anzugeben, mit welcher die genannten Nachteile vermieden werden können, und bei welcher bei der Konstruktion der Musiksaite das Bogengeräusch gezielt beeinflusst bzw. eingestellt werden kann, und welche insbesondere ein weiches, unaufdringliches Bogengeräusch aufweist.","In particular bow noise is influenced, or is adjusted during the construction of the string so that the musical instrument has soft, unobtrusive bow noise.",False,0.817940890789032,45,25,20,347,155,192 +Erfindungsgemäß wird dies durch die Merkmale des Anspruches 1 erreicht.,"Advantageously, the first winding element is constructed of a first material having a first thermal conductivity; and at least one second winding element.",False,0.9953181743621826,10,23,-13,71,154,-83 +"Dadurch kann eine Musiksaite geschaffen werden, bei welcher das Bogengeräusch gezielt beeinflusst bzw. eingestellt werden kann.",The substantially rectangular cross-sections have a pre-defined edge formation.,False,1.0116209983825684,16,9,7,127,79,48 +"Dadurch kann insbesondere eine Musiksaite geschaffen werden, welche ein sehr unaufdringliches Bogengeräusch aufweist.","In accordance with the invention, a musical instrument can be provided which has very unobtrusive bow noise.",True,0.5155655741691589,13,17,-4,117,108,9 +"Untersuchungen haben gezeigt, dass beim Übergang von der Haftreibung zur Gleitreibung nicht sämtliche Bogenhaare gleichzeitig von der Musiksaite „abreißen”.","Studies have shown that during a transition from static friction to sliding friction, not all the bow hairs simultaneously “tear away” from the string of the musical instrument.",True,0.3081150352954864,19,28,-9,156,177,-21 +"Es haften in der Regel, je nach Schrägstellung des Bogens gegenüber der Musiksaite, etwa zwischen 10 und 100 Bogenhaaren während der Haftphase an der Musiksaite.","Depending on the sloping position of the bow with respect to the string of the musical instrument, usually about between 10 and 100 bow hairs stick to the string of the musical instrument during the sticking phase.",True,0.4291653037071228,25,37,-12,161,214,-53 +"Im Übergang von der Haftphase zur Gleitphase der Musiksaite gegenüber dem Bogen, kommt es zu einer Ablösung der Bogenhaare einzeln oder in Gruppen, wobei jedenfalls nicht sämtliche Bogenhaare im selben Moment von der Musiksaite getrennt werden.","In the transition from the sticking phase to the slipping phase of the string with respect to the bow, this results in a detachment of the bow hairs individually or in groups, where in each case not all the bow hairs can be separated from the string of the musical instrument at the same moment.",True,0.2948750853538513,36,55,-19,244,295,-51 +"Es konnte festgestellt werden, dass diese Übergangsphase hauptverantwortlich für die Entstehung und auch die Ausprägung des Bogengeräusches ist.",This transition is mainly responsible for the formation and manifestation of the bow noise.,True,0.5325408577919006,18,14,4,144,91,53 +"Selbiges gilt, wenn auch in geringerem Maß, für die Übergangsphase von der Gleitphase zur Haftphase.","This also applies, albeit to a lesser degree, to the transition from the slipping phase to the sticking.",True,0.3778861463069916,15,18,-3,100,104,-4 +"Weitere Untersuchungen haben gezeigt, dass die Wärmeleitfähigkeit der Wickellage einen großen Einfluss auf besagte Übergangsphasen hat.",Other studies have shown that the thermal conductivity of the winding layer has a major influence on these transition phases.,True,0.3121365904808044,16,20,-4,135,125,10 +Diese hat Einfluss auf die Geschwindigkeit mit welcher das Kolophonium aufschmilzt bzw. erstarrt.,The thermal conductivity of the winding layer influences the speed at which the rosin melts or solidifies.,True,0.5681735873222351,13,17,-4,97,106,-9 +"Die mit der Musiksaite in Kontakt befindlichen Bogenhaar berühren dabei, aufgrund der üblichen bzw. möglichen Abmessungen der beteiligten Teile, stets mehrere Windungen bzw. Umwicklungen der außen liegenden Wickellage.",The bow hair in contact with the string of the musical instrument always contacts a plurality of turns or wrappings of the outer winding layer as a result of the conventional dimensions of the parts involved.,True,0.6009120345115662,28,36,-8,218,208,10 +Bei einer gegenständlichen Musiksaite befindet sich daher beim Streichvorgang ein erster Teil der Bogenhaare in Kontakt mit Windungen des ersten Wickelelements und ein zweiter Teil der Bogenhaare mit Windungen des zweiten Wickelelements.,During the bowing process a first part of the bow hairs is in contact with turns of the first winding element and a second part of the bow hairs is in contact with turns of the second winding element on a given string of the musical instrument.,True,0.4517766237258911,32,47,-15,237,244,-7 +"Aufgrund der deutlich unterschiedlichen Wärmeleitfähigkeit, von wenigstens 170 W/m·K, der beiden Wickelelemente kommt es daher bei den nebeneinander angeordneten unterschiedlichen Windungen zu einem unterschiedlichen Verhalten während des Übergangs von der Haftphase zur Gleitphase bzw. umgekehrt.","As a result of the significantly different thermal conductivity of the two winding elements, at least 170 W/m.K, this results in different behaviour in the adjacent turns having different thermal conductivities during the transition from the sticking phase to the slipping phase, and conversely.",True,0.3063792288303375,35,44,-9,297,295,2 +"Derartig unterschiedliche Wickelelemente würden für sich genommen stark unterschiedliche Bogengeräusche erzeugen, wobei sich gezeigt hat, dass eine Kombination derartiger Wickelelemente mit stark unterschiedlichem Bogengeräusch eine Musiksaite mit einem, als angenehm, sanft und unaufdringlich wahrgenommenen Bogengeräusch zur Folge hat.","However, it has been discovered that a combination of such winding elements produces a very different bow noise result, a bow noise that is perceived as pleasant, gentle and unobtrusive result in a bowed string instrument.",False,0.5869262218475342,38,36,2,337,222,115 +Dadurch kann gezielt das Bogengeräusch einer Musiksaite bei deren Konstruktion berücksichtigt bzw. eingestellt werden.,"Furthermore, the bow noise produced can be specifically taken into account or adjusted when the string is constructed.",True,0.6723148226737976,14,18,-4,118,118,0 +Weiters kann dadurch eine Musiksaite mit einem deutlich unauffälligeren bzw. sanfteren Bogengeräusch erzeugt werden.,"In a further advantageous embodiment of a string of a musical instrument, density can be effectively adjusted over wide ranges during the development of string of a musical instrument, with the result that the string of the musical instrument can be well adapted to its desired tuning pitch, by combing the first winding element with the second winding element inside a winding layer having high mechanical strength, the area density and the diameter of the string of a musical instrument can advantageously be adjusted over wide ranges.",False,0.9910001754760742,14,87,-73,116,537,-421 +"Weiters kann durch die gegenständliche Konstruktion einer Musiksaite der Massebelag bei der Entwicklung einer Musiksaite in weiten Bereichen gut eingestellt werden, wodurch die Musiksaite gut an deren angestrebten Stimmton angepasst werden kann.",The diameter of a string of a musical instrument has a direct influence on the response of the relevant string of a musical instrument and on the occurrence of unharmonic overtone distortions as a result of torsional distortions.,False,0.8317277431488037,32,38,-6,245,229,16 +"Durch die Kombination des ersten Wickelelements mit dem zweiten Wickelelement innerhalb einer Wickellage kann, bei gegebener hoher mechanischer Festigkeit der Massebelag und der Durchmesser der Musiksaite in weiten Bereichen vorteilhaft eingestellt werden.","In a further advantageous embodiment, the string has a third winding element in the composite winding layer constructed of a third material having a third thermal conductivity differing from the first thermal conductivity and from the second thermal conductivity by at least 170 W/mK, providing additional adjustability.",False,0.9063790440559388,32,47,-15,256,320,-64 +"Der Durchmesser einer Musiksaite hat dabei unmittelbaren Einfluss auf die Ansprache der betreffenden Musiksaite, sowie auf das Auftreten inharmonischer Oberschwingungen aufgrund von Torsionsschwingungen.","In a particular advantageous embodiment, the string has a winding layer disposed between the outer winding layer and the string core extending the pitch range of strings in accordance with the present invention.",False,0.904824197292328,23,33,-10,203,211,-8 +Die Unteransprüche betreffen weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung.,"In a further advantageous adjustable embodiment, the string has at least one further winding layer that is a composite winding layer.",False,0.8792252540588379,8,21,-13,80,133,-53 +"Ausdrücklich wird hiermit auf den Wortlaut der Ansprüche Bezug genommen, wodurch die Ansprüche an dieser Stelle durch Bezugnahme in die Beschreibung eingefügt sind und als wörtlich wiedergegeben gelten.",In a particular embodiment a polymeric damping layer is disposed on at least one region of the composite winding layer facing the string core.,False,1.0677659511566162,28,24,4,202,142,60 +"Die Erfindung wird unter Bezugnahme auf die beigeschlossenen Zeichnungen, in welchen lediglich bevorzugte Ausführungsformen beispielhaft dargestellt sind, näher beschrieben.",Advantageously the string has at least one coating is disposed on at least one of the winding elements.,False,0.9393618702888488,19,18,1,173,103,70 +Dabei zeigt: Fig. 1eine erste Ausführungsform einer gegenständlichen Musiksaite; und Fig. 2eine zweite Ausführungsform einer gegenständlichen Musiksaite.,"Preferably at least one coating is an oxide layer, a nitride layer, or a sulfide layer.",False,0.971138834953308,17,16,1,153,87,66 +"Die Fig. 1und Fig. 2zeigen Ausführungsformen einer Musiksaite 1 für Streichinstrumente, mit einem tragenden Saitenkern 2 und wenigstens einer äußeren Wickellage 6, welche wenigstens ein erstes Wickelelement 4 und wenigstens ein zweites Wickelelement 5 aufweist, wobei das wenigstens eine erste Wickelelement 4 und das wenigstens eine zweite Wickelelement 5 in Form einer mehrgängigen Schraubenlinie um den Saitenkern 2 gewickelt sind, wobei die äußeren Wickellage 6 als Verbundwickellage 3 ausgebildet ist, wobei das erste Wickelelement 4 aus einem ersten Material mit einer ersten Wärmeleitfähigkeit besteht, wobei das zweite Wickelelement 5 aus einem zweiten Material mit einer zweiten Wärmeleitfähigkeit besteht, und wobei die erste Wärmeleitfähigkeit um wenigstens 170 W/m·K unterschiedlich zur zweiten Wärmeleitfähigkeit ist.","The invention will be better understood when the detailed description of preferred embodiments is considered in conjunction with the drawings provided, wherein: FIG. 1shows a first embodiment of a given string of a musical instrument; and FIG. 2shows a second embodiment of a given string of a musical instrument.",False,0.8864759802818298,112,49,63,830,313,517 +"Dadurch kann eine Musiksaite 1 geschaffen werden, bei welcher das Bogengeräusch gezielt beeinflusst bzw. eingestellt werden kann.","Throughout all the figures, same or corresponding elements may generally be indicated by same reference numerals.",False,1.1365753412246704,17,16,1,129,113,16 +"Dadurch kann insbesondere eine Musiksaite 1 geschaffen werden, welche ein sehr unaufdringliches Bogengeräusch aufweist.",These depicted embodiments are to be understood as illustrative of the invention and not as limiting in any way.,False,1.0754382610321045,14,19,-5,119,112,7 +"Untersuchungen haben gezeigt, dass beim Übergang von der Haftreibung zur Gleitreibung nicht sämtliche Bogenhaare gleichzeitig von der Musiksaite 1 „abreißen”.","It should also be understood that the figures are not necessarily to scale and that the embodiments are sometimes illustrated by graphic symbols, phantom lines, diagrammatic representations and fragmentary views.",False,1.060295581817627,20,30,-10,158,212,-54 +"Ausführungsformen betreffen Mobilkommunikationsvorrichtungen, Verfahren zum Durchführen von Signalempfangsqualitätsmessungen und Verfahren zum Ermitteln einer Bewegung einer Mobilkommunikationsvorrichtung.","Various aspects of this disclosure relate to mobile communication apparatuses, methods for performing signal reception quality measurements and methods for ascertaining a movement by a mobile communication apparatus.",True,0.2754764258861542,16,28,-12,205,216,-11 +"Eine Mobilkommunikationsvorrichtung, wie beispielsweise ein Mobilfunkendgerät, führt typischerweise Messungen, z.B. Signalempfangsqualitätsmessungen, durch, beispielsweise im Rahmen der Entscheidung, ob aufgrund der Bewegung des Mobilfunkendgeräts ein Handover von der Funkzelle, die das Mobilfunkendgerät aktuell bedient (d.h. der Serving Cell des Mobilfunkendgeräts), zu einer anderen Funkzelle durchgeführt werden soll.","A mobile communication apparatus, such as a mobile radio terminal, typically performs measurements, e.g. signal reception quality measurements, for example as part of the decision concerning whether a handover from the radio cell which is currently serving the mobile radio terminal (i.e. the serving cell of the mobile radio terminal) to another radio cell needs to be performed on the basis of the movement of the mobile radio terminal.",True,0.2529493272304535,46,69,-23,422,438,-16 +"Solche Messungen belasten den Empfänger des Mobilfunkendgeräts was dazu führen kann, dass er andere Aufgaben nicht durchführen kann, beispielsweise, wenn die Mobilfunkkommunikationsvorrichtung mit zwei SIM(Subscriber Identity Module)-Karten betrieben wird, dass er Daten, die im Rahmen einer für eine der beiden SIM-Karten bestehenden Kommunikationsverbindung an das Mobilfunkendgerät gesendet werden, nicht empfangen kann, wenn Messungen für die andere SIM-Karte durchgeführt werden.","Such measurements encumber the receiver in the mobile radio terminal, which can result in it not being able to perform other tasks, for example when the mobile radio communication apparatus is operated with two SIM (Subscriber Identity Module) cards in it not being able to receive data that are sent to the mobile radio terminal using a communication link that exists for one of the two SIM cards when measurements are being performed for the other SIM card.",True,0.1938602775335312,59,78,-19,484,459,25 +"Gemäß einer Ausführungsform wird eine Mobilkommunikationsvorrichtung bereitgestellt, die einen Empfänger, eine Ermittlungseinrichtung, die eingerichtet ist, zu ermitteln, ob die Bewegung der Mobilkommunikationsvorrichtung unter einer vorgegebenen Schranke liegt, und eine Steuereinrichtung aufweist, die eingerichtet ist, abhängig davon, ob die Bewegung der Mobilkommunikationsvorrichtung unter der vorgegebenen Schranke liegt, den Empfänger zu steuern eine Signalempfangsqualitätsmessung durchzuführen.","The drawings are not necessarily to scale, emphasis instead generally being placed upon illustrating the principles of the invention.",False,1.028538942337036,53,19,34,503,133,370 +"Gemäß einer anderen Ausführungsform wird eine Mobilkommunikationsvorrichtung bereitgestellt, die eine Sende/Empfangseinrichtung zur Kommunikation mit einem Mobilfunkkommunikationsnetzwerk und eine Ermittlungseinrichtung aufweist, die eingerichtet ist, basierend auf mindestens einem Konfigurationsparameter der Sende/Empfangseinrichtung zu ermitteln, ob die Bewegung der Mobilkommunikationsvorrichtung unter einer vorgegebenen Schranke liegt.","In the following description, various embodiments of the invention are described with reference to the following drawings, in which: FIG. 1shows a communication system; FIG. 2shows a communication arrangement; FIG. 3shows a mobile communication apparatus; FIG. 4a flowchart shows; FIG. 5shows a mobile communication apparatus; FIG. 6shows a flowchart; FIG. 7shows a flowchart; and FIG. 8shows a first diagram for the case with adjacent cell measurements and a second diagram for the case without adjacent cell measurements.",False,0.7940949797630314,42,77,-35,442,523,-81 +Gemäß weiteren Ausführungsformen werden den oben beschriebenen Mobilkommunikationsvorrichtungen entsprechende Verfahren bereitgestellt.,"The following detailed description refers to the accompanying drawings that show, by way of illustration, specific details and embodiments in which the invention may be practiced.",False,0.8024827241897583,11,26,-15,135,179,-44 +In den Figuren bezeichnen Bezugszeichen im Allgemeinen dieselben Teile durch die unterschiedlichen Ansichten.,"The word “exemplary” is used herein to mean “serving as an example, instance, or illustration”.",False,1.0071508884429932,13,15,-2,109,95,14 +"Die Figuren sollen keine Größenverhältnisse widerspiegeln, der Fokus liegt hingegen darauf, die Prinzipien der Erfindung zu veranschaulichen.",Any embodiment or design described herein as “exemplary” is not necessarily to be construed as preferred or advantageous over other embodiments or designs.,False,0.8515819907188416,17,23,-6,141,155,-14 +"In der folgenden Beschreibung werden verschiedene Ausführungsformen mit Bezug auf die folgenden Figuren beschrieben, in denen: Fig. 1ein Kommunikationssystem gemäß einer Ausführungsform zeigt; Fig. 2eine Kommunikationsanordnung gemäß einer Ausführungsform zeigt; Fig. 3zeigt Mobilkommunikationsvorrichtung gemäß einer Ausführungsform zeigt; Fig. 4ein Ablaufdiagramm gemäß einer Ausführungsform zeigt; Fig. 5eine Mobilkommunikationsvorrichtung gemäß einer Ausführungsform zeigt; Fig. 6ein Ablaufdiagramm gemäß einer Ausführungsform zeigt; Fig. 7ein Ablaufdiagramm gemäß einer Ausführungsform zeigt; Fig. 8ein erstes Diagramm für den Fall mit Nachbarzellmessungen und ein zweites Diagramm für den Fall ohne Nachbarzellmessungen zeigt.","The word “over” used with regards to a deposited material formed “over” a side or surface, may be used herein to mean that the deposited material may be formed “indirectly on” the implied side or surface with one or more additional layers being arranged between the implied side or surface and the deposited material.",False,0.9600130915641794,84,54,30,732,317,415 +"Die folgende ausführliche Beschreibung bezieht sich auf die beiliegenden Figuren, die, durch Veranschaulichung, spezifische Details und Ausführungsformen, in denen die Erfindung ausgeführt werden kann, zeigen.","The detailed description which follows relates to the accompanying figures, which, by illustration, show specific details and embodiments in which the invention can be implemented.",True,0.2292728871107101,25,25,0,209,180,29 +"Diese Ausführungsformen sind im ausreichenden Detail beschrieben, um es dem Fachmann zu ermöglichen, die Erfindung auszuführen.",These embodiments are described in sufficient detail to allow a person skilled in the art to implement the invention.,True,0.3301010429859161,16,19,-3,127,117,10 +"Andere Ausführungsformen können verwendet werden und strukturelle, logische und elektrische Änderungen können durchgeführt werden, ohne sich vom Bereich der Erfindung zu entfernen.","Other embodiments can be used and structural, logical and electrical changes can be made without departing from the scope of the invention.",True,0.0994668826460838,22,22,0,180,139,41 +"Die verschiedenen Ausführungsformen schließen sich nicht notwendigerweise gegenseitig aus, da manche Ausführungsformen mit ein oder mehreren anderen Ausführungsformen kombiniert werden können, um neue Ausführungsformen zu bilden.","The various embodiments are not necessarily mutually exclusive, since some embodiments can be combined with one or more other embodiments in order to form new embodiments.",True,0.2266044914722442,26,26,0,229,171,58 +Fig. 1zeigt ein Kommunikationssystem 100 gemäß einer Ausführungsform.,FIG. 1shows a communication system 100.,True,0.266858696937561,8,6,2,69,39,30 +"Das Kommunikationssystem 100 ist ein zelluläres Mobilkommunikationssystem, das ein Funkzugangsnetzwerk (beispielsweise ein E-UTRAN, Evolved UMTS (Universal Mobile Communications System) Terrestrial Radio Access Network gemäß LTE (Long Term Evolution)) 101 und ein Kernnetzwerk (bspw. ein EPC (Evolved Packet Core) gemäß LTE) 102 aufweist.","The communication system 100is a cellular mobile communication system which has a radio access network (for example an E-UTRAN, Evolved UMTS (Universal Mobile Communications System) Terrestrial Radio Access Network based on LTE (Long Term Evolution)) 101and a core network (for example an EPC (Evolved Packet Core) based on LTE) 102.",True,0.0969432368874549,42,50,-8,338,333,5 +"Das Funkzugangsnetzwerk 101 kann Basis-(Sende/Empfangs-)Stationen (bspw. eNodeBs, eNBs gemäß LTE) 103 aufweisen.","The radio access network 101may have base (transmission/reception) stations (for example eNodeBs, eNBs based on LTE) 103.",True,0.2381186485290527,12,17,-5,112,121,-9 +Jede Basisstation 103 stellt Funkversorgung für ein oder mehrere Mobilfunkzellen 104 des Funkzugangsnetzwerkes 101 bereit.,Each base station 103provides radio coverage for one or more mobile radio cells 104in the radio access network 101.,True,0.2816266715526581,15,19,-4,122,115,7 +"Ein mobiles Endgerät (auch bezeichnet als UE (User Equipment)) 105, das sich in einer Mobilfunkzelle 104 befindet, kann mit dem Kernnetzwerk 102 und mit anderen mobilen Endgeräten 105 über die Basisstation, die die Mobilfunkzelle versorgt (in anderen Worten betreibt) kommunizieren.",A mobile terminal (also called UE (User Equipment)) 105that is in a mobile radio cell 104can communicate with the core network 102and with other mobile terminals 105via the base station which covers (in other words operates) the mobile radio cell.,True,0.179457738995552,40,40,0,282,247,35 +"Steuerdaten und Benutzerdaten werden zwischen einer Basisstation 103 und einem mobilen Endgerät 105, das sich in der Mobilfunkzelle 104, die von der Basisstation 103 betrieben wird, über die Luftschnittstelle 106 basierend auf einem Mehrfachzugriffsverfahren übertragen.","Control data and user data are transmitted between a base station 103and the mobile terminal 105, which is in the mobile radio cell 104that is operated by the base station 103, via the air interface 106on the basis of a multiple access method.",True,0.2218888998031616,35,43,-8,270,243,27 +"Die Basisstationen 103 sind miteinander mittels einer Schnittstelle 107, beispielsweise einer X2-Schnittstelle, verbunden.","The base stations 103are connected to one another by means of an interface 107, for example an X2 interface.",True,0.2129140794277191,13,19,-6,122,108,14 +"Die Basisstationen 103 sind auch mittels einer zweiten Schnittstelle 108, beispielsweise einer S1-Schnittstelle, mit dem Kernnetzwerk, bspw. mit einer Mobilverwaltungsentität (MME für engl.","The base stations 103are also connected to the core network, for example to a mobile management entity (MME) 109or a serving gateway (S-GW) 110, by means of a second interface 108, for example an S1interface.",False,0.4600617885589599,23,35,-12,189,208,-19 +"Beispielsweise ist die MME 109 dafür verantwortlich, die Mobilität von mobilen Endgeräten, die sich im Versorgungsbereich des E-UTRAN befinden, zu steuern, während das S-GW 110 dafür verantwortlich ist, die Übertragung von Benutzerdaten zwischen mobilen Endgeräten 105 und dem Kernnetzwerk 102 abzuwickeln.","By way of example, the MME 109is responsible for controlling the mobility of mobile terminals which are in the coverage area of the E-UTRAN, while the S-GW 110is responsible for handling the transmission of user data between mobile terminals 105and the core network 102.",True,0.1334518641233444,41,44,-3,306,270,36 +"Im Folgenden wird angenommen, dass Basisstation 103 vorhanden sind, die verschiedene Funkzugangstechnologien unterstützen können und zu unterschiedlichen Mobilfunkkommunikationsnetzwerken gehören können.",It is subsequently assumed that base stations 103are present which are able to support different radio access technologies and are able to belong to different mobile radio communication networks.,True,0.1900998651981353,20,29,-9,203,195,8 +"Beispielsweise kann eine Basisstation 103 eine Funkkommunikationsverbindung über die Luftschnittstelle zwischen ihr selbst und dem mobilem Endgerät 105 gemäß LTE-, UMTS-, GSM(Global System for Mobile Communications)- und EDGE(Enhanced Data Rates for GSM Evolution)-Funkzugriff bereitstellen.","By way of example, a base station 103is able to provide a radio communication link via the air interface between itself and the mobile terminal 105on the basis of LTE, UMTS, GSM (Global System for Mobile Communications) and EDGE (Enhanced Data Rates for GSM Evolution) radio access.",True,0.1518393754959106,34,47,-13,291,282,9 +"Dementsprechend kann das Funkzugangsnetzwerk als E-UTRAN, UTRAN oder GERAN (GSM EDGE Radio Access Network) arbeiten.","Accordingly, the radio access network can operate as an E-UTRAN, UTRAN or GERAN (GSM EDGE Radio Access Network).",True,0.0837762057781219,15,18,-3,116,112,4 +"Analog kann das Kernnetzwerk 102 die Funktionalität eines EPC, eines UMTS-Kernnetzwerks oder eines GSM-Kernnetzwerks beinhalten.","Similarly, the core network 102is able to contain the functionality of an EPC, a UMTS core network or a GSM core network.",True,0.1536925286054611,15,22,-7,128,121,7 +"Zwei Basisstationen 103, die die Kommunikation gemäß unterschiedlichen Funkzugangstechnologien unterstützen, können dementsprechend mit unterschiedlichen Kernnetzwerken 102 verbunden sein und zu unterschiedlichen Funkzugangsnetzwerken 101 (beispielsweise von unterschiedlichen Betreibern) gehören und die von den Basisstationen 103 betriebenen Funkzellen können überlappen, so dass im Überlappungsbereich beide Funkzugangsnetzwerke genutzt werden können.","Two base stations 103which support the communication on the basis of different radio access technologies may accordingly be connected to different core networks 102and belong to different radio access networks 101(for example from different operators), and the radio cells operated by the base stations 103can overlap, with the result that both radio access networks can be used in the overlap area.",True,0.12523053586483,47,61,-14,454,399,55 +Ein solches Szenario ist in Fig. 2dargestellt.,Such a scenario is shown in FIG. 2.,True,0.1164656281471252,7,8,-1,46,35,11 +Fig. 2zeigt eine Kommunikationsanordnung 200 gemäß einer Ausführungsform.,FIG. 2shows a communication arrangement 200.,True,0.2862428724765777,8,6,2,73,44,29 +"Die Kommunikationsanordnung weist ein erste Basisstation 201, die eine erste Funkzelle 204 betreibt, eine zweite Basisstation 202, die eine zweite Funkzelle 205 betreibt, und eine dritte Basisstation 203, die eine dritte Funkzelle 206 betreibt, auf.","The communication arrangement has a first base station 201, which operates a first radio cell 204, a second base station 202, which operates a second radio cell 205, and a third base station 203, which operates a third radio cell 206.",True,0.1237053200602531,35,41,-6,249,234,15 +"Die Basisstationen 201, 202, 203 entsprechen beispielsweise den Basisstationen 103 und die Funkzellen 204, 205, 206 entsprechen beispielsweise den Funkzellen 104.","The base stations 201, 202, 203correspond to the base stations 103, for example, and the radio cells 204, 205, 206correspond to the radio cells 104, for example.",True,0.1217359602451324,21,27,-6,162,161,1 +"In diesem Beispiel gehört die erste Basisstation 201 zu einem ersten Mobilfunkkommunikationsnetzwerk und ist entsprechend mit einem ersten Kernnetzwerk 207, das zu dem ersten Mobilfunkkommunikationsnetzwerk gehört, verbunden.","In this example, the first base station 201belongs to a first mobile radio communication network and is accordingly connected to a first core network 207, which belongs to the first mobile radio communication network.",True,0.1309985518455505,27,34,-7,225,217,8 +"Die zweite Basisstation 205 und die dritte Basisstation 206 gehören zu einem zweiten Mobilfunkkommunikationsnetzwerk und sind entsprechend mit einem zweiten Kernnetzwerk 208, das zu dem zweiten Mobilfunkkommunikationsnetzwerk gehört, verbunden.","The second base station 205and the third base station 206belong to a second mobile radio communication network and are accordingly connected to a second core network 208, which belongs to the second mobile radio communication network.",True,0.1028922274708747,29,36,-7,244,234,10 +"In diesem Beispiel befindet sich ein Benutzer mit seinem Mobilfunkendgerät 209, das beispielsweise dem mobilen Endgerät 105 entspricht, im Überlappungsbereich der ersten Funkzelle 204 mit der zweiten Funkzelle 205.","In this example, a user with his mobile radio terminal 209, which corresponds to the mobile terminal 105, for example, is located in the area of overlap between the first radio cell 204and the second radio cell 205.",True,0.1938208490610122,29,38,-9,214,215,-1 +Der Benutzer kann in diesem Fall sowohl das erste Mobilfunkkommunikationsnetzwerk als auch das zweite Mobilfunkkommunikationsnetzwerk zur Kommunikation verwenden.,"In this case, the user can use both the first mobile radio communication network and the second mobile radio communication network for communication.",True,0.1537660062313079,18,23,-5,162,149,13 +"Dazu kann das Mobilfunkendgerät 209 mit sowohl einer ersten SIM(Subscriber Identity Module)-Karte 210 für das erste Mobilfunkkommunikationsnetzwerk als auch einer zweiten SIM-Karte 211 für das zweite Mobilfunkkommunikationsnetzwerk ausgestattet sein, damit der Benutzer beide Mobilfunkkommunikationsnetzwerke als Heimnetzwerke nutzen kann.","To this end, the mobile radio terminal 209may be equipped with both a first SIM (Subscriber Identity Module) card 210for the first mobile radio communication network and a second SIM card 211for the second mobile radio communication network so that the user is able to use both mobile radio communication networks as home networks.",True,0.1678992509841919,38,54,-16,339,331,8 +"Unter Benutzern von Mobilfunk-Kommunikationsnetzwerken ist der Trend zur gleichzeitigen Benutzung mehrerer SIM(Subscriber Identity Module)-Karten und entsprechend mehrerer Mobilfunkverträge, zu beobachten.","Among users of mobile radio communication networks, it is possible to observe the trend for simultaneous use of a plurality of SIM (Subscriber Identity Module) cards and accordingly a plurality of mobile radio contracts.",True,0.2343558073043823,20,34,-14,205,220,-15 +Gründe sind einerseits die Ermöglichung einer Kostenaufteilung (beispielsweise eine SIM-Karte vom Arbeitgeber für Dienstgespräche und eine weitere SIM-Karte für private Nutzung) sowie andererseits Tarifoptimierungsmotivationen (eine SIM mit optimaler Tarifstruktur für eine erste Roaming-Zone und eine weitere SIM mit optimaler Tarifstruktur für eine zweite Roaming-Zone).,Reasons are firstly that it allows costs to be split (for example one SIM card from an employer for business calls and a further SIM card for private use) and secondly tariff optimization incentives (one SIM with optimum tariff structure for a first roaming zone and a further SIM with an optimum tariff structure for a second roaming zone).,True,0.1078433766961097,44,59,-15,372,341,31 +"Für den Benutzer ist es wünschenswert, dass die Verwendung zumindest zweier SIM-Karten 210, 211 in dem Mobilfunkgerät 209 möglich ist (am besten sogar gleichzeitig, d.h. so dass gleichzeitig mit dem ersten Mobilfunkkommunikationsnetzwerk und dem zweiten Kommunikationsnetzwerk kommuniziert werden kann), ohne dass das Mobilfunkendgerät 209 über kostenintensive Zusatzteile (beispielsweise zwei HF-Teile und/oder zwei Basisbandempfangseinheiten) verfügen muss.","It is desirable for the user for it to be possible to use at least two SIM cards 210, 211in the mobile radio 209(at best even simultaneously, i.e. so that it is possible to communicate with the first mobile radio communication network and the second communication network simultaneously) without the mobile radio terminal 209needing to have costly supplementary parts (for example two RF parts and/or two baseband reception units).",True,0.1279168128967285,55,69,-14,459,431,28 +Jedoch ist eine solche gleichzeitige Verwendung von zwei SIM-Karten in den derzeitigen Mobilfunkstandards (beispielsweise UMTS) typischerweise nicht vorgesehen wird von den Netzwerkbetreibern nicht unterstützt.,"However, there is typically no provision for such simultaneous use of two SIM cards in the current mobile radio standards (for example UMTS) and it is not supported by the network operators.",True,0.1871511042118072,24,32,-8,210,190,20 +"Gehören die beiden SIM-Karten 210, 211 zu unterschiedlichen Netzbetreibern, so finden die Aktionen der beiden SIM-Karten 210, 211 beispielsweise bei UMTS auf unterschiedlichen Empfangsfrequenzen statt.","If the two SIM cards 210, 211belong to different network operators, the actions of the two SIM cards 210, 211, for example in the case of UMTS, take place on different reception frequencies.",True,0.1596659570932388,25,33,-8,201,190,11 +"Organische Oberflächenbeschichtungen im Sinne der vorliegenden Erfindung können bestehen aus pflanzlichem oder tierischem Aluminiumstearat, pflanzlicher oder tierischer Stearinsäure, Laurinsäure, Dimethylpolysiloxan (auch: Dimethicone), Methylpolysiloxan (Methicone), Simethicone (einem Gemisch aus Dimethylpolysiloxan mit einer durchschnittlichen Kettenlänge von 200 bis 350 Dimethylsiloxan-Einheiten und Silicagel) oder Octyltrimethylsilan.","Examples of organic surface coatings which are suitable for use in the present invention include vegetable or animal aluminum stearate, vegetable or animal stearic acid, lauric acid, dime-thylpolysiloxane (also: dimethicone), methylpolysiloxane (methicone), simethicone (a mixture of di-methylpolysiloxane with an average chain length of about 200 to about 350 dimethylsiloxane units and silica gel), and octyltrimethylsilane.",True,0.1909634917974472,42,55,-13,442,426,16 +"Eisenoxid Diese organischen Oberflächenbeschichtungen können allein, in Kombination und/oder in Kombination mit anorganischen Beschichtungsmaterialien vorkommen.","These organic surface coatings can be present on their own, in combination and/or in combination with inorganic coating materials.",False,0.2945892512798309,15,19,-4,161,130,31 +"Erfindungsgemäß geeignete Zinkoxidpartikel und Vordispersionen von Zinkoxidpartikeln sind beispielsweise unter folgenden Handelsbezeichnungen bei den aufgeführten Firmen erhältlich: HandelsnameCoatingHerstellerZ-Cote HP12% DimethiconeBASFZ-Cote/BASFZnO NDM5% DimethiconeHaarmann & ReimerMZ-505S5% MethiconeTayca Corporation Erfindungsgemäß besonders bevorzugtes Zinkoxid ist nicht oberflächenbehandelt, wie zum Beispiel die Produkte mit dem Handelsnamen Z-Cote (BASF) oder Zinkoxid Neutral (Haarmann & Reimer) oder trägt eine Oberflächenbeschichtung aus Methicon und/oder Dimethicon, wie sie beispielsweise in den Produkten mit den Handelsnamen Z-Cote HP1 (BASF), Zinkoxid NDM (Haarmann & Reimer), MZ-303M, MZ-505M, MZ-707M, MZ-505S, MZ-707S (Tayca) vorliegt.","Zinc oxide particles for use according to the present invention and predispersions of zinc oxide particles are available for example under the following trade names: Trade NameCoatingManufacturerZ- Cote HP12% DimethiconeBASFZ- Cote/BASFZnO NDM5% DimethiconeHaarmann &ReimerMZ- 505S5% MethiconeTayca Corporation Zinc oxides that are particularly preferred according to the present invention are not surface-treated, such as, for example, the products with the trade name Z-Cote (BASF) or Zinkoxid Neutral (Haarmann & Reimer), or carry a surface coating made of methicone and/or dimethicone, as is present, for example, in the products with the trade names Z-Cote HP1 (BASF), Zinkoxid NDM (Haarmann & Reimer), MZ-303M, MZ-505M, MZ-707M, MZ-5055, MZ-7075 (Tayca).",True,0.0853772535920143,81,105,-24,759,760,-1 +"Als erfindungsgemäß vorteilhafte Titandioxide können die folgenden Produkte eingesetzt werden: HandelsnameCoatingzusätzliche Bestandteile der VordispersionHerstellerMT-100TVAluminiumhydroxid Stearinsäure-Tayca CorporationMT-100ZAluminiumhydroxid Stearinsäure-Tayca CorporationMT-100FStearinsäure Eisenoxid-Tayca CorporationMT-500SASAlumina, Silica Silikon-Tayca CorporationMT-100AQSilica Aluminiumhydroxid Alginsäure-Tayca CorporationEusolex T-2000Alumina Simethicone-Merck KgaAEusolex TSAlumina, Stearinsäure-Merck KgaAEusolex T-AVOSilicaMerck KgaATitandioxid P25None-EvonikTitandioxid T805 (Uvinul TiO2)Octyltrimethylsilan-EvonikUV-Titan X170Alumina Dimethicone-KemiraUV-Titan X161Alumina, Silica Stearinsäure-KemiraUV Titan M765Aluminia Triethoxy CaprylsilaneSachtlebenMTY-600 BSMethylhydrogenpolysiloxaneTaycaSOLAVEIL XT-300Stearic Acid + AluminiaCaprylic/Capric TriglycerideCrodaEUSOLEX T, ARTNR 113911SimethiconeMerckTioveil AQ 10PGAlumina SilicaWasser PropylenglycolSolaveil UniquemaMirasun TiW 60Alumina SilicaWasserRhodiaTitandioxid T-817 (Eisen/TitanMischoxid)EisenoxidEvonik Im Sinne der vorliegenden Erfindung sind besonders bevorzugte Titandioxide das MT-100 Z und MT-100 TV von Tayca Corporation, Eusolex T-2000 und Eusolex T-AVO von Merck und das Titandioxid T 805 von Evonik und das Eisen/Titanmischoxid Titandioxid T817 von Degussa sowie das UV Titan M765 der Firma Sachtleben, EUSOLEX T der Firma Merck und MTY 600 BS der Firma Tayca.","Advantageous titanium dioxides for use in the instant invention include the following products: AdditionalConstituents ofManufac-Trade NameCoatingPredispersionturerMT-100TVAluminum Hydroxide—TaycaStearic AcidCorporationMT-100ZAluminum Hydroxide—TaycaStearic AcidCorporationMT-100FStearic acid—TaycaIron OxideCorporationMT-500SASAlumina, Silica—TaycaSiliconeCorporationMT-100AQSilica—TaycaAluminum HydroxideCorporationAlginic AcidEusolexAlumina—Merck KgaAT-2000SimethiconeEusolex TSAlumina,—Merck KgaAStearic AcidEusolexSilicaMerck KgaAT-AVOTitandioxidNone—EvonikP25TitandioxidOctyltrimethyl-—EvonikT805silane(Uvinul TiO2)UV-TitanAlumina—KemiraX170DimethiconeUV-TitanAlumina, Silica—KemiraX161Stearic AcidUV TitanAluminaSachtlebenM765TriethoxyCaprylsilaneMTY-600 BSMethylhydrogen-TaycapolysiloxaneSOLAVEILStearic Acid +Caprylic/CapricCrodaXT-300AluminaTriglycerideEUSOLEX T,SimethiconeMerckARTNR 113911TioveilAluminaWaterSolaveilAQ 10PGSilicaPropylenglycolUniquemaMirasunAluminaWaterRhodiaTiW 60SilicaTitandioxidIron OxideEvonikT-817(Iron/TitaniumMixed Oxide) Particularly preferred titanium dioxides for use in the present invention include MT-100 Z and MT-100 TV from Tayca Corporation, Eusolex T-2000 and Eusolex T-AVO from Merck, titanium dioxide T 805 from Evonik, iron/titanium mixed oxide titanium dioxide T817 from Degussa, UV Titan M765 from Sachtleben, EUSOLEX T from Merck, and MTY 600 BS from Tayca.",True,0.1445229947566981,125,98,27,1452,1410,42 +"Es ist erfindungsgemäß vorteilhaft, wenn die Zubereitung die Verbindung in einer 0,5 bis 10% bezogen auf das Gesamtgewicht der Zubereitung, enthält.","According to the present invention it is advantageous if the preparation comprises compound A in a concentration of from about 0.5% to about 10% by weight, e.g., from about 2% to about 8%, based on the total weight of the preparation.",False,0.4300965666770935,21,41,-20,148,234,-86 +"Erfindungsgemäß vorteilhafte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung sind dadurch gekennzeichnet, dass die Zubereitung einen oder mehrere UV-Filter enthält, gewählt aus der Gruppe der Verbindungen 2-Phenylbenzimidazol-5-sulfonsäure und/oder deren Salze; Phenylen-1,4-bis-(2-benzimidazyl)-3,3'-5,5'-tetrasulfonsäuresalze; 1,4-di(2-oxo-10-Sulfo-3-bornylidenmethyl)-Benzol und dessen Salze; 4-(2-Oxo-3-bornylidenmethyl)benzolsulfonsäuresalze; 2-Methyl-5-(2-oxo-3-bornylidenmethyl)sulfonsäuresalze; 2,2'-Methylen-bis-(6-(2H-benzotriazol-2-yl)-4-(1,1,3,3-tetramethylbutyl)-Phenol); 2-(2H-benzotriazol-2-yl)-4-methyl-6-[2-methyl-3-[1,3,3,3-tetramethyl-1-[(trimethylsilyl)oxy]disiloxanyl]propyl]-Phenol; 3-(4-Methylbenzyliden)campher; 3-Benzylidencampher; Ethylhexylsalicylat; Terephthalidendicamphersulfonsäure; 4-(tert.-Butyl)-4'-methoxydibenzoylmethan; 2-Ethylhexyl-2-cyano-3,3-diphenylacrylat; 4-(Dimethylamino)-benzoesäure(2-ethylhexyl)ester; 4-(Dimethylamino)benzoesäure-amylester; 4-Methoxybenzalmalon-säuredi(2-ethylhexyl)ester; 4-Methoxyzimtsäure(2-ethylhexyl)ester; 4-Methoxyzimtsäureisoamylester; 2-Hydroxy-4-methoxybenzophenon, 2-Hydroxy-4-methoxy-4'-methylbenzophenon; 2,2'-Dihydroxy-4-methoxybenzophenon; 2-(4'-Diethylamino-2'-hydoxybenzoyl)-benzoesäurehexylester; Homomenthylsalicylat; 2-Ethylhexyl-2-hydroxybenzoat; Dimethicodiethylbenzalmalonat; 3-(4-(2,2-bis Ethoxycarbonylvinyl)-phenoxy)propenyl)-methoxysiloxan/Dimethylsiloxan – Copolymer; Dioctylbutylamidotriazon (INCI: Diethylhexyl-Butamidotriazone); 2,4-bis-[5-1(dimethylpropyl)benzoxazol-2-yl-(4-phenyl)-imino]-6-(2-ethylhexyl)-imino-1,3,5-triazin mit der (CAS Nr. 288254-16-0); 4,4',4''-(1,3,5-Triazin-2,4,6-triyltriimino)-tris-benzoesäure-tris(2-ethylhexylester) (auch: 2,4,6-Tris-[anilino-(p-carbo-2'-ethyl-1'-hexyloxy)]-1,3,5-triazin (INCI: Ethylhexyl Triazone); 2,4-Bis-{[4-(2-ethyl-hexyloxy)-2-hydroxy]-phenyl}-6-(4-methoxyphenyl)-1,3,5-triazin; 2,4,6-Tribiphenyl-4-yl-1,3,5-triazin; Merocyanine, enthält.","It further is advantageous for the preparation of the present invention to comprise one or more UV filters, in particular UV filters selected from 2-phenylbenzimidazole-5-sulfonic acid and salts thereof; phenylene-1,4-bis(2-benzimidazyl)-3,3,5,5′-tetrasulfonic acid salts; 1,4-di(2-oxo-10-sulfo-3-bornylidenemethyl)benzene and salts thereof; 4-(2-oxo-3-bornylidenemethyl)-benzenesulfonic acid salts; 2-methyl-5-(2-oxo-3-bornylidenemethyl)sulfonic acid salts; 2,2′-me-thylenebis(6-(2H-benzotriazol-2-yl)-4-(1,1,3,3-tetramethylbutyl)phenol); 2-(2H-benzotriazol-2-yl)-4-methyl-6-[2-methyl-3-[1,3,3,3-tetramethyl-1-[(trimethylsilyl)oxy]disiloxanyl]propyl]phenol; 3-(4-methylbenzylidene)camphor; 3-benzylidenecamphor; ethylhexyl salicylate; terephthalidenedicamphorsulfonic acid; 4-(tert-butyl)-4′-methoxydibenzoylmethane; 2-ethylhexyl 2-cyano-3,3-diphenylacrylate; 2-ethylhexyl 4-(dimethylamino)benzoate; amyl 4-(dimethylamino)benzoate; di(2-ethylhexyl) 4-methoxybenzalmalonate; 2-ethylhexyl 4-methoxycinnamate; isoamyl 4-methoxycinnamate; 2-hydroxy-4-methoxybenzophenone, 2-hydroxy-4-methoxy-4′-methylbenzophenone; 2,2′-dihydroxy-4-methoxybenzophenone; hexyl 2-(4′-diethylamino-2′-hydroxybenzoyl)benzoate; homomethyl salicylate; 2-ethylhexyl 2-hydroxybenzoate; dimethicodiethyl benzalmalonate; 3-(4-(2,2-bisethoxycarbonylvinyl)phenoxy)propenyl)methoxysiloxane/dimethylsiloxane copolymer; dioctylbutylamidotriazone (INCI: Diethylhexyl-Butamidotriazone); 2,4-bis[5-(dimethylpropyl)benzoxazol-2-yl-(4-phenyl)imino]-6-(2-ethylhexyl)imino-1,3,5-triazine with the CAS No. 288254-16-0; tris(2-ethylhexyl) 4,4′,4″-(1,3,5-triazine-2,4,6-triyltriimino)trisbenzoate (also: 2,4,6-tris[anilino(p-carbo-2′-ethyl-1′-hexyloxy)]-1,3,5-triazine (INCI: Ethylhexyl Triazone); 2,4-bis{[4-(2-ethylhexyloxy)-2-hydroxy]phenyl}-6-(4-methoxyphenyl)-1,3,5-triazine; 2,4,6-tribiphenyl-4-yl-1,3,5-triazine; merocyanines.",True,0.0882897824048996,77,95,-18,1984,1888,96 +"Dabei ist es erfindungsgemäß von Vorteil, wenn die Zubereitung diese UV Filter in einer Gesamtmenge von 0,5 bis 30 Gewichts % und bevorzugt in einer Gesamtmenge von 2 bis 25 Gewichts-%, jeweils bezogen auf das Gesamtgewicht der Zubereitung, enthält.","The one or more UV filters may be present, for example, in a total concentration of from about 0.5% to about 30% by weight, e.g., from about 2% to about 25% by weight, based on the total weight of the preparation.",True,0.3984977602958679,39,41,-2,249,213,36 +Darüber hinaus kann die erfindungsgemäße Zubereitung erfindungsgemäß vorteilhaft weitere Inhaltsstoffe enthalten.,"Of course, the preparations according to the invention may also comprise additional ingredients.",True,0.3161765933036804,11,13,-2,113,96,17 +"Die Wasserphase der erfindungsgemäßen Zubereitungen kann vorteilhaft übliche kosmetische Hilfsstoffe enthalten, wie beispielsweise Alkohole, insbesondere solche niedriger C-Zahl, vorzugsweise Ethanol und/oder Isopropanol, Diole oder Polyole niedriger C-Zahl sowie deren Ether, vorzugsweise Propylenglykol, Glycerin, Ethylenglykol, Ethylenglykolmonoethyl- oder -monobutylether, Propylenglykolmonomethyl, -monoethyl- oder -monobutylether, Diethylenglykolmonomethyl- oder -monoethylether und analoge Produkte, Polymere, Schaumstabilisatoren, Elektrolyte, Selbstbräuner wie Dihydoxyaceton sowie insbesondere ein oder mehrere Verdickungsmittel, welches oder welche vorteilhaft gewählt werden können aus der Gruppe Siliciumdioxid, Aluminiumsilikate, Polysaccharide bzw. deren Derivate, z. B. Hyaluronsäure, Xanthangummi, Hydroxypropylmethylcellulose, besonders vorteilhaft aus der Gruppe der Polyacrylate, bevorzugt ein Polyacrylat aus der Gruppe der sogenannten Carbopole, beispielsweise Carbopole der Typen 980, 981, 1382, 2984, 5984, jeweils einzeln oder in Kombination.","For example, the water phase of the preparations may advantageously comprise customary cosmetic auxiliaries, such as, for example, alcohols, in particular those of low carbon number, preferably ethanol and/or isopropanol, diols or polyols of low carbon number, and ethers thereof, preferably propylene glycol, glycerol, ethylene glycol, ethylene glycol monoethyl or monobutyl ethers, propylene glycol monomethyl, monoethyl or monobutyl ethers, diethylene glycol monomethyl or monoethyl ethers and analogous products, polymers, foam stabilizers, electrolytes, self-tanning agents such as dihydroxyacetone, and in particular one or more thickeners, which can be advantageously selected from silicon dioxide, aluminum silicates, polysaccharides and/or derivatives thereof, e.g. hyaluronic acid, xanthan gum, hydroxypropylmethylcellulose, particularly advantageously from polyacrylates, preferably a polyacrylate from the group of the so-called carbopols, for example carbopols of the grades 980, 981, 1382, 2984, 5984, in each case individually or in combination.",True,0.0822101831436157,110,136,-26,1067,1060,7 +"Es ist erfindungsgemäß bevorzugt, wenn die Zubereitung Siloxanelastomer, und/oder polymere Verdicker enthält.",In addition or instead of polymeric thickeners the preparation may also comprise siloxane elastomers.,True,0.8473036885261536,12,14,-2,109,101,8 +"Erfindungsgemäß bevorzugte Ausführungsformen sind dadurch gekennzeichnet, dass die Zubereitung Xanthangummi enthält.",A particularly preferred thickener is xanthan gum.,True,0.6926285624504089,11,7,4,116,50,66 +Erfindungsgemäß vorteilhaft enthält die erfindungsgemäße Zusammensetzung ein oder mehrere Feuchthaltemittel (Moisturizer).,The preparations according to the present invention further may advantageously comprise one or more humectants (moisturizers).,True,0.4172712862491616,11,16,-5,122,126,-4 +"Als Feuchthaltemittel (Moisturizer) werden Stoffe oder Stoffgemische bezeichnet, welche kosmetischen Zubereitungen die Eigenschaft verleihen, nach dem Auftragen bzw. Verteilen auf der Hautoberfläche die Feuchtigkeitsabgabe der Hornschicht (auch transepidermal water loss (TEWL) genannt zu reduzieren und/oder die Hydratation der Hornschicht positiv zu beeinflussen.","Humectants (moisturizers) is the term used to refer to substances or substance mixtures which give cosmetic preparations the property, following application and/or spreading on the skin surface, of reducing the release of moisture by the horny layer (also called transepidermal water loss (TEWL)) and/or of positively influencing the hydration of the horny layer.",True,0.2364336103200912,42,53,-11,365,363,2 +"Vorteilhafte Feuchthaltemittel (Moisturizer) im Sinne der vorliegenden Erfindung sind beispielsweise Glycerin, Milchsäure und/oder Lactate, insbesondere Natriumlactat, Butylenglykol, Propylenglykol, Biosaccaride Gum-1, Hydroxyethylharnstoff, Glycine Soja, Ethylhexyloxyglycerin, Pyrrolidoncarbonsäure, Glycerylglucose Quaternäre Verbindungen, Alkandiole und Harnstoff.","Non-limiting examples of advantageous humectants (moisturizers) for use in the instant invention include glycerol, lactic acid and/or lactates, in particular sodium lactate, butylene glycol, propylene glycol, biosaccharide gum-1, hydroxyethylurea, glycine soya, ethylhexyloxyglycerol, pyrrolidonecarboxylic acid, glycerylglucose quaternary compounds, alkanediols and urea.",True,0.188130497932434,31,40,-9,368,372,-4 +"Ferner ist es insbesondere von Vorteil, polymere Moisturizer aus der Gruppe der wasserlöslichen und/oder in Wasser quellbaren und/oder mit Hilfe von Wasser gelierbaren Polysaccharide zu verwenden.","In addition, it is particularly advantageous to use polymeric moisturizers from the group of water-soluble and/or water-swellable and/or water-swellable polysaccharides.",True,0.2859383225440979,26,20,6,196,169,27 +"Insbesondere vorteilhaft sind beispielsweise Hyaluronsäure, Chitosan und/oder ein fucosereiches Polysaccharid, welches in den Chemical Abstracts unter der Registraturnummer 178463-23-5 abgelegt und z. B. unter der Bezeichnung Fucogel®1000 von der Gesellschaft SOLABIA S. A. erhältlich ist.","Of particular advantage are, for example, hyaluronic acid, chitosan and/or a fucose-rich polysaccharide, which is listed in the Chemical Abstracts under the registration number 178463-23-5 and is available, e.g. under the name Fucogel®1000 from SOLABIA S.A. The cosmetic preparations of the instant invention may comprise one or more humectants in a total concentration of, for example, from about 0.1% to about 20% by weight, e.g., from about 0.5% to about 15% by weight, based on the total weight of the preparation.",False,0.4537332057952881,35,81,-46,289,518,-229 +"Es ist vorteilhaft im Sinne der vorliegenden Erfindung, wenn die erfindungsgemäße Zubereitung ein oder mehrere Feuchthaltemittel in einer Gesamtkonzentration von 0,1 bis 20 Gewichts-% und bevorzugt in einer Gesamtkonzentration von 0,5 bis 15 Gewichts-%, jeweils bezogen auf das Gesamtgewicht der Zubereitung, enthält.","Often the preparations will comprise at least about 1%, e.g., at least about 2%, at least about 3%, at least about 4%, or at least about 5% by weight of one or more moisturizers.",False,0.7794433832168579,42,34,8,317,178,139 +"Die erfindungsgemäßen kosmetischen Zubereitungen können ferner vorteilhaft, wenngleich nicht zwingend, Füllstoffe enthalten, welche z. B. die sensorischen und kosmetischen Eigenschaften der Formulierungen weiter verbessern und beispielsweise ein samtiges oder seidiges Hautgefühl hervorrufen oder verstärken.","The cosmetic preparations according to the invention may also comprise fillers which e.g. further improve the sensory and cosmetic properties of the formulations and, for example, to bring about or boost a velvety or silky skin feel.",True,0.3357287347316742,34,37,-3,308,233,75 +"Vorteilhafte Füllstoffe im Sinne der vorliegenden Erfindung sind Stärke und Stärkederivate (wie z. B. Tapiocastärke, Distärkephosphat, Polysilsesquioxane, Siloxanelastomere, Aluminium- bzw. Natrium-Stärke Octenylsuccinat und dergleichen), Pigmente, die weder hauptsächlich UV-Filter- noch färbende Wirkung haben (wie z. B. Bornitrid etc.), Polyethylen, Nylon, Aerosile®(CAS-Nr.","Within the context of the present invention, advantageous fillers include starch and starch derivatives (such as e.g. tapioca starch, distarch phosphate, polysilsesquioxanes, siloxane elastomers, aluminum and/or sodium starch octenylsuccinate and the like), pigments which have neither a primarily UV filter effect nor a coloring effect (such as e.g. boron nitride etc.), polyethylene, nylon, Aerosils® (CAS No. 7631-86-9) and/or talc.",False,0.3101886808872223,41,59,-18,377,435,-58 +"Erfindungsgemäß bevorzugt ist es, wenn die Zubereitung Füllstoffe, insbesondere Polyethylen, Nylon, natürliche oder modifizierte Stärken wie Tapiokastärke und/oder Silikate wie beispielsweise Talkum enthält.","Preferred fillers for use in the instant invention include polyethylene, nylon, natural or modified starches such as tapioca starch and/or silicates such as, for example talc.",True,0.3322225213050842,23,26,-3,207,175,32 +"Die Ölphase der erfindungsgemäßen Formulierungen wird vorteilhaft gewählt aus der Gruppe der polaren Öle, beispielsweise aus der Gruppe der Lecithine und der Fettsäuretriglyceride, namentlich der Triglycerinester gesättigter und/oder ungesättigter, verzweigter und/oder unverzweigter Alkancarbonsäuren einer Kettenlänge von 8 bis 24, insbesondere 12 bis 18 C-Atomen.","The oil phase of the formulations according to the invention may advantageously be selected from one or more polar oils, for example from lecithins and fatty acid triglycerides, namely the triglycerol esters of saturated and/or unsaturated, branched and/or unbranched alkanecarboxylic acids having a chain length of from 8 to 24, in particular 12 to 18 carbon atoms.",True,0.2104955315589904,44,57,-13,366,366,0 +"Die Fettsäuretriglyceride können beispielsweise vorteilhaft gewählt werden aus der Gruppe der synthetischen, halbsynthetischen und natürlichen Öle, wie z. B. Cocoglycerid, Olivenöl, Sonnenblumenöl, Sojaöl, Erdnußöl, Rapsöl, Arganöl, Mandelöl, Palmöl, Kokosöl, Rizinusöl, Weizenkeimöl, Traubenkernöl, Distelöl, Nachtkerzenöl, Macadamianußöl und dergleichen mehr.","The fatty acid triglycerides may advantageously be selected, for example, from synthetic, semisynthetic and natural oils, such as e.g. cocoglyceride, olive oil, sunflower oil, soya oil, peanut oil, rapeseed oil, argan oil, almond oil, palm oil, coconut oil, ricinus oil, wheatgerm oil, grapeseed oil, safflower oil, evening primrose oil, macadamia nut oil and the like.",True,0.1746443957090377,38,55,-17,361,369,-8 +"Erfindungsgemäß vorteilhaft sind ferner z. B. natürliche Wachse tierischen und pflanzlichen Ursprungs, wie beispielsweise Bienenwachs und andere Insektenwachse sowie Beerenwachs, Sheabutter und/oder Lanolin (Wollwachs).","Also advantageous for use in the oil phase are, e.g., natural waxes of animal and vegetable origin, such as, for example, beeswax and other insect waxes, and also berry wax, shea butter and/or lanolin (wool wax).",True,0.3043025434017181,24,36,-12,219,212,7 +"Weitere vorteilhafte polare Ölkomponenten können im Sinne der vorliegenden Erfindung ferner gewählt werden aus der Gruppe der Ester aus gesättigten und/oder ungesättigten, verzweigten und/oder unverzweigten Alkancarbonsäuren einer Kettenlänge von 3 bis 30 C-Atomen und gesättigten und/oder ungesättigten, verzweigten und/oder unverzweigten Alkoholen einer Kettenlänge von 3 bis 30 C-Atomen sowie aus der Gruppe der Ester aus aromatischen Carbonsäuren und gesättigten und/oder ungesättigten, verzweigten und/oder unverzweigten Alkoholen einer Kettenlänge von 3 bis 30 C-Atomen.","Further advantageous polar oil components include the esters of saturated and/or unsaturated, branched and/or unbranched alkanecarboxylic acids of chain length of from 3 to 30 carbon atoms and saturated and/or unsaturated, branched and/or unbranched alcohols having a chain length of from 3 to 30 carbon atoms, and also from esters of aromatic carboxylic acids and saturated and/or unsaturated, branched and/or unbranched alcohols having a chain length of from 3 to 30 carbon atoms.",True,0.2587957382202148,72,73,-1,576,482,94 +"Solche Esteröle können dann vorteilhaft gewählt werden aus der Gruppe Octylpalmitat, Octylcocoat, Octylisostearat, Octyldodeceylmyristat, Octyldodecanol, Cetearylisononanoat, Isopropylmyristat, Isopropylpalmitat, Isopropylstearat, Isopropyloleat, n-Butylstearat, n-Hexyllaurat, n-Decyloleat, Isooctylstearat, Isononylstearat, Isononylisononanoat, 2-Ethylhexylpalmitat, 2-Ethylhexyllaurat, 2-Hexyldecylstearat, 2-Octyldodecylpalmitat, Stearylheptanoat, Oleyloleat, Oleylerucat, Erucyloleat, Erucylerucat, Tridecylstearat, Tridecyltrimellitat, sowie synthetische, halbsynthetische und natürliche Gemische solcher Ester, wie z. B. Jojobaöl.","Such ester oils may advantageously be selected from octyl palmitate, octyl cocoate, octyl isostearate, octyldodeceyl myristate, octyldodecanol, cetearyl isononanoate, isopropyl myristate, iso-propyl palmitate, isopropyl stearate, isopropyl oleate, n-butyl stearate, n-hexyl laurate, n-decyl-oleate, isooctyl stearate, isononyl stearate, isononyl isononanoate, 2-ethylhexyl palmitate, 2-ethylhexyl laurate, 2-hexyldecyl stearate, 2-octyldodecyl palmitate, stearyl heptanoate, oleyl oleate, oleyl erucate, erucyl oleate, erucyl erucate, tridecyl stearate, tridecyl trimellitate, and also synthetic, semisynthetic and natural mixtures of such esters, such as e.g. jojoba oil.",True,0.093373529613018,49,75,-26,637,672,-35 +"Ferner kann die Ölphase vorteilhaft gewählt werden aus der Gruppe der Dialkylether und Dialkylcarbonate, vorteilhaft sind z. B. Dicaprylylether (Cetiol OE) und/oder Dicaprylylcarbonat, beispielsweise das unter der Handelsbezeichnung Cetiol CC bei der Fa.","Furthermore, the oil phase may advantageously comprise dialkyl ethers and dialkyl carbonates, examples whereof include dicaprylyl ether (Cetiol OE) and/or dicaprylyl carbonate, for example that available under the trade name Cetiol CC from Cognis.",True,0.2127425968647003,33,34,-1,254,247,7 +"Es ist ferner bevorzugt, das oder die Ölkomponenten aus der Gruppe Isoeikosan, Neopentylglykoldiheptanoat, Propylenglykoldicaprylat/dicaprat, Caprylic/Capric/Diglycerylsuccinat, Butylenglykol Dicaprylat/Dicaprat, Cocoglyceride (z. B. Myritol®331 von Henkel), C12-13-Alkyllactat, Di-C12-13-Alkyltartrat, Triisostearin, Dipentaerythrityl Hexacaprylat/Hexacaprat, Propylenglykolmonoisostearat, Tricaprylin, Dimethylisosorbid.","It also is possible to select the oil component or the oil components from isoeicosane, neo-pentyl glycol diheptanoate, propylene glycol dicaprylate/dicaprate, caprylic/capric/diglyceryl succi-nate, butylene glycol dicaprylate/dicaprate, cocoglycerides (e.g. Myritol® 331 from Henkel), C12-13-alkyl lactate, di-C12-13-alkyl tartrate, triisostearin, dipentaerythritylhexacaprylate/hexacaprate, propylene glycol monoisostearate, tricaprylin, dimethylisosorbide.",True,0.1447978764772415,31,43,-12,422,459,-37 +"Es ist insbesondere vorteilhaft, wenn die Ölphase der erfindungsgemäßen Formulierungen einen Gehalt an C12-13-Alkylbenzoat aufweist oder vollständig aus diesem besteht.",It is particularly advantageous if the oil phase of the formulations according to the invention comprises C12-15-alkylbenzoate or consists entirely thereof.,True,0.2881790101528168,20,21,-1,168,156,12 +Vorteilhafte Ölkomponenten sind ferner z. B. Butyloctylsalicylat (beispielsweise das unter der Handelsbezeichnung Hallbrite BHB bei der Fa.,"Advantageous oil components also include butyloctyl salicylate (for example that available under the trade name Hallbrite BHB from CP Hall), hexadecyl benzoate and butyloctyl benzoate and mixtures thereof (Hallstar AB) and/or diethylhexyl naphthalate (Hallbrite TQ from CP Hall or Corapan®TQ from Haarmann & Reimer).",False,0.6303431391716003,17,44,-27,139,316,-177 +"CP Hall erhältliche), Hexadecylbenzoat und Butyloctylbenzoat und Gemische davon (Hallstar AB) und/oder Diethylhexylnaphthalat (Hallbrite TQ von CP Hall oder Corapan®TQ von Haarmann & Reimer).","In addition, the oil phase can likewise advantageously also comprise nonpolar oils, for example those which are selected from the group of the branched and unbranched hydrocarbons and hydrocarbon waxes, in particular mineral oil, vaseline (petrolatum), paraffin oil, squalane and squalene, polyolefins, hydrogenated polyisobutenes and isohexadecane.",False,0.8727041482925415,24,46,-22,191,349,-158 +"Die erfindungsgemäßen kosmetischen Zubereitungen können ferner vorteilhaft, wenngleich nicht zwingend, Füllstoffe enthalten, welche z. B. die sensorischen und kosmetischen Eigenschaften der Formulierungen weiter verbessern und beispielsweise ein samtiges oder seidiges Hautgefühl hervorrufen oder verstärken.","Polydecenes are the preferred substances among the polyolefins The oil phase can advantageously also comprise cyclic or linear silicone oils or consist entirely of such oils, although it is preferred to use additional oil phase components apart from the silicone oil or the silicone oils.",False,0.8475818634033203,34,45,-11,308,288,20 +"Vorteilhafte Füllstoffe im Sinne der vorliegenden Erfindung sind Stärke und Stärkederivate (wie z. B. Tapiocastärke, Distärkephosphat, Aluminium- bzw. Natrium-Stärke Octenylsuccinat und dergleichen), Pigmente, die weder hauptsächlich UV-Filter- noch färbende Wirkung haben (wie z. B. Bornitrid etc.), Polyethylen, Nylon, Aerosile®(CAS-Nr.","Silicone oils are high molecular weight synthetic polymeric compounds in which silicon atoms are linked via oxygen atoms in a chain-like and/or net-like manner and the remaining valences of the silicon are saturated by hydrocarbon radicals (in most cases methyl groups, more rarely ethyl, propyl, phenyl groups etc.).",False,0.6973463892936707,39,48,-9,338,317,21 +"Erfindungsgemäß bevorzugt ist es, wenn die Zubereitung Füllstoffe, insbesondere Polyethylen, Nylon, natürliche oder modifizierte Stärken wie Tapiokastärke und/oder Silikate wie beispielsweise Talkum enthält.","Goldschmidt Other silicone oils, however, can also be used advantageously for the purposes of the present invention, for example cetyldimethicone, hexamethylcyclotrisiloxane, polydimethylsiloxane, poly(methyl-phenylsiloxane).",False,0.8317484855651855,23,23,0,207,225,-18 +Auch beliebige Abmischungen solcher Öl- und Wachskomponenten sind vorteilhaft im Sinne der vorliegenden Erfindung einzusetzen.,The preparations according to the invention may advantageously also comprise one or more cosmetic active ingredients.,False,0.7313370108604431,15,16,-1,126,117,9 +"Ferner kann die Ölphase ebenfalls vorteilhaft auch unpolare Öle enthalten, beispielsweise solche, welche gewählt werden aus der Gruppe der verzweigten und unverzweigten Kohlenwasserstoffe und -wachse, insbesondere Mineralöl, Vaseline (Petrolatum), Paraffinöl, Squalan und Squalen, Polyolefine, hydrogenierte Polyisobutene und Isohexadecan.","Examples of preferred active ingredients include glycyrrhetic acid, urea, arctiin, alpha-lipoic acid, folic acid, phytoene, D-biotin, coenzyme Q10, alpha-glucosylrutin, carnitine, carnosine, caffeine, natural and/or synthetic isoflavonoids, glycerylglucose, creatine, creatinine, taurine, β-alanine and licochalcone A. According to the invention it further may be advantageous for the preparation to comprise one or more compounds selected from methylparaben, ethylparaben, propylparaben, piroctoneolamine, dehydracetic acid, organic acids such as, for example, sorbic acid, benzoic acid, salicylic acid and salts thereof, formaldehyde donors, organic halides, such as, for example, IPBC, ethyllauroyl arginates, quaternary compounds, such as, for example, benzalkonium chloride, cetrimonium chloride or bromide or benzethonium chloride, silver and silver compounds, 2-methylisothiazol-3(2H)-one and phenoxyethanol.",False,0.7606707215309143,38,108,-70,339,915,-576 +Unter den Polyolefinen sind Polydecene die bevorzugten Substanzen.,"Preparations comprising one or more compounds selected from ethanol, propylene glycol, butylene glycol, 2-methylpropane-1,3-diol, 1,2-pentanediol, 1,2-hexanediol, 1,2-octanediol, 1,2-decanediol, ethylhexylglycerol, glyceryl caprylates, hydroxamic acid, and chelating agents may also be advantageous.",False,1.1492843627929688,8,30,-22,66,299,-233 +"Die Oberflächenverdichtung des Sinterbauteils 2 erfolgt, indem dieser durch die erste Matrizenöffnung 6 in den ersten Matrizenabschnitt 7 eingeführt wird und nachfolgend in alle weiteren Matrizenabschnitte 8 bis 11 bewegt wird, wobei in jedem Matrizenabschnitt 7 bis 11 die Außenfläche 14 des Sinterbauteils 2 zumindest auf Abschnitten der Außenfläche 14 gegen Wandflächen 16 der Matrizenabschnitte 7 bis 11 gepresst wird.","The movement of the sintered component 2in the die 1is preferably linear in said pressing direction from the first die opening 6to the last die section 11, afterwards the sintered component 2is demolded from the die 1, preferably after a reversal of the direction of movement opposite the pressing direction through the first die opening 6.",False,0.6981003880500793,60,56,4,422,340,82 +Dabei treten eine oder mehrere Kontaktflächen an der Außenfläche 14 des Sinterbauteils 2 in Druckkontakt mit einer oder mehreren Pressflächen an den Wandflächen 16 der Matrizenabschnitte 7 bis 11. Die Kontaktfläche kann durch einen Teil der oder die gesamte Außenfläche 14 des Sinterbauteils 2 gebildet sein.,"The linear movement in the direction of the axis 3can also be overlayered by a rotational movement, whereby the sintered component 2in the die 1performs a screwing movement.",False,1.0335403680801392,46,28,18,308,173,135 +"Die Pressfläche kann durch einen Teilabschnitt der Wandfläche 16 oder aber auch durch die gesamte Wandfläche 16 gebildet sein, wobei sich der Teilabschnitt auf die axiale Erstreckung und/oder auch auf die Erstreckung in Umfangsrichtung beziehen kann.","By means of the press fit which is effective between the said contact surfaces and the said pressing surfaces, compressive stresses occur which are oriented essentially perpendicular to the contact surfaces.",False,0.8843396902084351,36,31,5,250,207,43 +"Durch die Presspassung, die zwischen den genannten Kontaktflächen und den genannten Pressflächen wirksam ist, entstehen Druckspannungen, die im Wesentlichen senkrecht auf die Kontaktflächen orientiert sind, Diese auf die Kontaktflächen einwirkenden Spannungen im Sinterbauteil 2 bewirken sowohl eine elastische als auch eine plastische Verformung des Sinterbauteils 2, wobei der plastische Anteil die bleibende Oberflächenverdichtung verursacht.","Said stresses acting on the contact surfaces in the sintered component 2cause both an elastic and also a plastic deformation of the sintered component 2, wherein the plastic portion causes the remaining surface compaction.",False,0.6018746495246887,54,34,20,445,222,223 +Bei dieser Oberflächenverdichtung werden die durch das Pressen und anschließende Sintern an so genannten Brücken miteinander verbundenen Pulvermetallteilchen stark gegeneinander gedrückt und plastisch verformt.,With this surface compaction the powder metal particles joined by the pressing and subsequent sintering on so-called bridges are pushed against one another strongly and deformed plastically.,True,0.2322931438684463,24,27,-3,210,190,20 +Die zwischen den Pulvermetallteilchen nach dem Sintern vorhandenen porenartigen Hohlräume werden dadurch in ihrem Volumen reduziert und die Materialdichte in diesem Bereich erhöht.,The pore-like cavities between the powder metal particles after sintering are thereby reduced in volume and the material density is increased in this area.,True,0.2627808451652527,23,24,-1,180,155,25 +Die Wirkung der Oberflächenverdichtung ist direkt an der Kontaktfläche am größten und nimmt in Richtung zum Inneren des Sinterbauteils 2 ab.,The effect of the surface compaction is greatest directly on the contact surface and decreases in the direction on the inside of the sintered component 2.,True,0.2336777746677398,21,26,-5,140,154,-14 +Mit Hilfe des Verfahrens können typischerweise Randschichten von Sinterbauteilen 2 mit einer Dicke von wenigen hundertstel Millimeter bis zu mehreren zehntel Millimetern und darüber verdichtet werden.,By means of the method typically edge layers of sintered components 2with a thickness of several hundredths of a millimeter to several tenths of a millimeter and above are compacted.,True,0.3954503536224365,26,30,-4,200,182,18 +"Die für die Verfahrensdurchführung erforderliche Relativbewegung zwischen dem Sinterbauteil 2 und dem Matrizenwerkzeug 1 kann durch Bewegung des Sinterbauteils 2 und/oder durch Bewegung des Matrizenwerkzeugs 1 erfolgen, wobei der Sinterbauteil 2 und das Matrizenwerkzeug 1 dazu jeweils mit einem geeigneten Antrieb oder einem feststehenden Gestell verbunden sind.","The relative movement required for performing the method between the sintered component 2and the die 1can be performed by moving the sintered component 2and/or by moving the die 1, whereby the sintered component 2and the die 1for this are each connected to a suitable drive or a fixed frame part.",True,0.332760602235794,47,50,-3,363,296,67 +Während des Oberflächenverdichtens und das nachfolgenden Kalibrierens ist der Sinterbauteil 2 zwischen einem Oberstempel 18 und einem Unterstempel 19 eingespannt.,During the surface compaction and the subsequent calibration the sintered component 2is clamped between an upper punch 18and a lower punch 19.,True,0.3537207841873169,20,22,-2,162,142,20 +"Für die Abwärtsbewegung drückt der Oberstempel 18 von oben auf den Sinterbauteil 2, der Unterstempel 19 kann dabei nach unten gezogen werden oder er wird vom Oberstempel 18 ebenfalls nach unten gedrückt.","For the downwards movement the upper punch 18pushed from above onto the sintered component 2, the lower punch 19thereby is pulled downwards or it is also pushed downwards by the upper punch 18.",True,0.3416532874107361,32,33,-1,203,193,10 +Für das bevorzugte Ausstoßen des Sinterbauteils 2 über die erste Matrizenöffnung 6 wird der Unterstempel 19 nach oben gedrückt und kann gegebenenfalls der Oberstempel 18 nach oben gezogen werden.,For the preferred ejection of the sintered components 2via the first die opening 6the lower punch 19is pushed upwards and if necessary the upper punch 18can be pulled upwards.,True,0.3568051159381866,29,29,0,195,175,20 +"Für diese Bewegungen des Oberstempels 18 und des Unterstempels 19 sind entsprechende, nicht näher dargestellte, Antriebe vorgesehen.","For said movements of the upper punch 18and the lower punch 19corresponding, but not shown, drives are provided.",True,0.4832017719745636,17,18,-1,132,112,20 +"Der Übergang von einem Matrizenabschnitt 7 bis 10 zum daran anschließenden Matrizenabschnitt 8 bis 11 kann als Fase 20 ausgeführt sein, oder mit einer Rundung versehen sein, wobei in Pressrichtung an eine konkave Rundung eine konvexe Rundung anschließen kann.","The transition from one die section 7to 10to the adjoining die section 8to 11can be in the form of chamfering 20, or provided with a rounding, wherein in pressing direction a convex rounding can adjoin a concave rounding.",True,0.3379449546337127,39,38,1,259,221,38 +"Dadurch kann ein sanfter Übergang des Sinterbauteils 2 von einem Matrizenabschnitt 7 bis 10 zum nachfolgenden Matrizenabschnitt 8 bis 11 erfolgen, ohne dass durch eine schafkantige Stufe ein unbeabsichtigter Materialabtrag am Sinterbauteil 2 erfolgt oder, dass die Kanten an den Übergängen des Matrizenwerkzeugs 1 ausbrechen.","In this way there can be gentle transition of the sintered component 2from one die section 7to 10to the next die section 8to 11, without there being an intentional removal of material from the sintered component 2caused by a sharp-edged step or, that the edges at transitions of the die 1break off.",True,0.335319459438324,45,52,-7,325,298,27 +"Fig. 2ersichtlich, kann eine derartige Fase auch an der ersten Matrizenöffnung 6 ausgebildet sein.","As shown in FIGS. 1 and 2, such a chamfering can also be formed on the first die opening 6.",False,0.5997501015663147,14,20,-6,98,91,7 +"Die Fasen 20 bzw. die jeweiligen Rundungen sind Teil des jeweiligen Matrizenabschnittes 7 bis 11, bilden also keine Zwischenabschnitte.","The chamfering 20or the respective roundings are part of the respective die section 7to 11, and thus do not form an intermediate section.",True,0.3422242701053619,19,23,-4,135,137,-2 +"Obwohl in der in den Fig. 1und Fig. 2konkret dargestellten Ausführungsvariante des Matrizenwerkzeugs 1 fünf Matrizenabschnitte 7 bis 11 dargestellt sind, kann das Matrizenwerkzeug 1 generell zwischen drei und acht oder mehr als acht derartige Matrizenabschnitte aufweisen.","Although in the embodiment variant of the die 1shown specifically in FIGS. 1 and 2five die sections 7to 11are shown, the die 1can generally have between three and eight or more than eight such die sections.",True,0.3834208250045776,37,36,1,272,206,66 +"Da diese Ausführung des Matrizenwerkzeugs 1 prinzipiell aus der voranstehend genannten EP 2 066 468 A2 bekannt ist, sei zu weiteren Einzelheiten darauf verwiesen.","As this embodiment of the die 1is known in principle from the aforementioned EP 2 066 468 A2, reference is made to the latter for further details.",True,0.1989300698041916,24,27,-3,162,146,16 +"Die EP 2 066 468 A2 gehört in diesem, die Oberflächenverdichtung betreffenden Umfang zur gegenständlichen Beschreibung.",EP 2 066 468 A2 belongs in this respect concerning the surface compaction to the present description.,True,0.2150403559207916,16,17,-1,119,101,18 +"Der in Fig. 1gezeigt letzte Matrizenabschnitt 11 ist jener Matrizenabschnitt des Matrizenwerkzeugs 1, der den kleinsten Innendurchmesser 17 bzw. die kleinste lichte Weite aufweist.","The last die section 11shown in FIG. 1is the section of the die 1, which has the smallest inner diameter 17or the smallest internal width.",True,0.3589683771133423,24,25,-1,180,138,42 +Unmittelbar anschließend an diesen letzten Matrizenabschnitt 11 mit dem kleinsten Innendurchmesser 17 ist in dem Matrizenwerkzeug 1 ein Entlastungsabschnitt 21 vorgesehen bzw. ausgebildet.,Directly adjoining said last die section 11with the smallest inner diameter 17in the die 1a relief section 21is provided or formed.,True,0.591438889503479,23,21,2,188,131,57 +Dieser Entlastungsabschnitt 21 weist einen im Vergleich zu dem unmittelbar davor ausgebildeten letzten Matrizenabschnitt 11 mit kleiner werdendem Innendurchmesser 17 größeren Innendurchmesser 22 auf.,Said relief section 21has a larger inner diameter 22compared to the last die section 11immediately in front of it with a decreasing inner diameter 17.,True,0.6625601649284363,24,25,-1,199,150,49 +Dadurch kann sich der Sinterbauteil 2 in diesem Entlastungsabschnitt 21 entspannen.,In this way the sintered component 2can relax in this relief section 21.,True,0.4274741113185882,11,13,-2,83,72,11 +"Gleichzeitig mit dieser Entspannung erfolgt in dem Entlastungsabschnitt 21 auch die Kalibrierung des Sinterbauteils 2. Dazu weist der Entlastungsabschnitt 21 eine Innenkontur auf, die der Sollkontur mit Sollmaß des Sinterbauteils 2 entspricht.",At the same time as this relaxation in the relief section 21the calibration of the sintered component 2is also performed.,False,0.6983352899551392,32,20,12,243,121,122 +Die Innenkontur des Entlastungsabschnitts 21 ist also sowohl hinsichtlich der Geometrie als auch der geometrischen Abmessungen (im Querschnitt betrachtet) gleich der Außenkontur des fertigen Sinterbauteils 2. Diese Kalibierstellung des Sinterbauteils 2 ist in Fig. 2gezeigt.,The inner contour of the relief section 21is with respect to both the geometry and the geometric dimensions (as viewed in cross-section) the same as the external contour of the finished sintered component 2.,False,0.4998626410961151,35,34,1,274,207,67 +Anschließend an den Entlastungsabschnitt 21 weist das Matrizenwerkzeug 1 noch einen weiteren Abschnitt 23 auf.,Adjoining the relief section 21the die 1has a further section 23.,True,0.5452573299407959,15,11,4,110,65,45 +"Dieser Abschnitt 23 weist einen Innendurchmesser 17 bzw. eine lichte Weite auf, der dem Innendurchmesser 17 bzw. der lichten Weite des letzten Matrizenabschnittes 11 mit dem kleinesten Innendurchmesser 17 entspricht.","Said section 23has an inner diameter 17or an internal width, which corresponds to the inner diameter 17or the internal width of the last die section 11with the smallest inner diameter 17.",True,0.3998461961746216,30,31,-1,216,187,29 +"Der Abschnitt 23 dient der Führung des Unterstempels 19 im Matrizenwerkzeug 1. Der Innendurchmesser 22 bzw. die lichte Weite des Entlastungsabschnittes 21 entspricht dem äußeren Durchmesser 15 (Fig. 1) bzw. der lichten Weite des fertigen Sinterbauteils 2. Dieser Innendurchmesser 22 bzw. diese lichte Weite des Entlastungsabschnittes 21 ist um zumindest 0,02 %, insbsesondere zwischen 0,02% und 0,1 %, größer als der Innendurchmesser 17 bzw. die lichte Weite des letzten Matrizenabschnittes 11 mit dem kleinesten Innendurchmesser 17. Der Innendurchmesser 22 bzw. die lichte Weite des Entlastungsabschnittes 21 ist jedoch nicht größer als der Innendurchmesser bzw. die lichte Weite der ersten Matrizenöffnung 6. Es soll damit die zumindest annähernd vollständige Entspannung des Sinterbauteils 2 ermöglicht werden.","Said inner diameter 22or said internal width of the relief section 21is greater by at least 0.02%, in particular between 0.02% and 0.1%, than the inner diameter 17or the internal width of the last die section 11with the smallest inner diameter 17.",False,0.5913870334625244,114,42,72,813,247,566 +"Wie aus den Fig. 1und Fig. 2ersichtlich, ist das verwendete Matrizenwerkzeug 1 bevorzugt einteilig ausgebildet, sodass dieses auch den Entlastungsabschnitt 21 mitumfasst.","As shown in FIGS. 1 and 2, the used die 1is preferably designed in one piece so that the latter also comprises the relief section 21.",True,0.508873462677002,22,26,-4,170,133,37 +"Es ist aber auch möglich, dass zumindest der Entlastungsabschnitt durch einen eigenes, gesondertes, insbesondere plattenförmiges Werkzeug gebildet ist, das zur Durchführung des Verfahrens zum Oberflächenverdichten und Kalibrieren des Sinterbauteils 2 unmittelbar anschließend an das Matrizenwerkzeug 1 angeordnet wird.","However, it is also possible that at least the relief section is formed by a separate, independent, in particular plate-like die, which is arranged for performing the method for surface compaction and calibration of the sintered component 2directly adjoining the die 1.",True,0.3618172109127044,38,42,-4,318,269,49 +"Nach einer Ausführungsvariante des Verfahrens zum Oberflächenverdichten und Kalibrieren des Sinterbauteils 2 kann vorgesehen sein, dass die Innenkontur des vorletzten Matrizenabschnitts 10 der Abfolge der Matrizenabschnitt 7 bis 11 mit kleiner werdendem Innendurchmesser 17 hinsichtlich der geometrischen Abmessungen in Richtung senkrecht auf die Pressrichtung der Innenkontur des Entlastungsabschnittes 21 mit der, das Sollmaß aufweisenden Sollkontur entspricht.","According to one embodiment variant of the method for the surface compaction and calibration of the sintered component 2, it is possible that the inner contour of the second to last die section 10of the sequence of die sections 7to 11with decreasing inner diameters 17with respect to the geometric dimensions in a direction perpendicular to the pressing direction of the inner contour of the relief section 21corresponds with the intended contour comprising the nominal dimensions.",True,0.3625721335411072,56,75,-19,463,481,-18 +Mit anderen Worten ausgedrückt kann also dieser vorletzte Matrizenabschnitt 10 im Querschnitt betrachtet zum Querschnitt des Entlastungsabschnittes 21 und damit zum Kalibrierquerschnitt sowohl hinsichtlich der Geometrie als auch der geometrischen Abmessungen im Querschnitt ident ausgebildet sein.,"In other words, said second last die section 10as viewed in cross-section can be designed to be identical to the cross-section of the relief section 21and thus to the calibration cross-section both with respect to the geometry and also the geometric dimensions in cross-section.",True,0.3438826501369476,36,44,-8,297,278,19 +"Nach einer weiteren Ausführungsvariante des Verfahrens kann vorgesehen sein, dass der Sinterbauteil 2 eine erste Kante 24 und eine in Pressrichtung dieser gegenüberliegende zweite Kante 25 aufweist (wie dies an sich üblich ist), die an Übergängen zwischen einer an die Matrizenabschnitte anlegbaren Stirnfläche 26 und axialen Endflächen 27, 28 des Sinterbauteils ausgebildet sind, und dass die erste und/oder die zweite Kante vor dem Einführen in das Matrizenwerkzeug facettiert wird/werden.","According to a further embodiment variant of the method, it is possible that the sintered component 2has a first edge 24and a second edge 25opposite the latter in pressing direction (as is usual), which are formed at transitions between an end face 26applicable to the die sections and axial end surfaces 27, 28of the sintered component, and that the first and/or the second edge is/are faceted prior to insertion into the die.",True,0.2458445876836776,69,72,-3,491,427,64 +"In Fig. 3ist dazu ein Presswerkzeug 29 im Längsschnitt dargestellt, mit dem eine derartige Facettierung durch Drücken hergestellt werden kann.","In FIG. 3in addition a press die 29is shown in longitudinal cross-section, by means of which such faceting can be produced by pressing.",True,0.2989920079708099,20,23,-3,142,135,7 +"Das Presswerkzeug umfasst eine ersten untern Pressenteil 30 und eine zweiten oberen Pressenteil 31. Der erste und der zweite Pressenteil 30, 31 weisen an den entsprechenden Stellen, an denen die Kanten 24 bzw. 25 des Sinterbauteils 2 zur Anlage geraten, die entsprechenden negativen Facetten auf.","The first and the second press parts 30, 31comprise corresponding negative facets at the corresponding points at which the edges 24or 25of the sintered component 2come to rest.",False,0.4710761904716491,45,28,17,296,176,120 +"Der Sinterbauteil 2 wird nach dem Sintern zwischen dem ersten und dem zweiten Pressenteil 30, 31 eingespannt.","The sintered component 2is clamped after sintering between the first and the second press part 30, 31.",True,0.2757484912872314,17,17,0,109,102,7 +"Durch das Zusammendrücken dieser beiden Pressenteile 30, 31 um einen vorbestimmbaren Hub wird dem Sinterteil 2 die Facettierung durch Materialverdrängung verliehen.","By pushing together said two press parts 30, 31by a predeterminable distance the sintered part 2is given the faceting by material displacement.",True,0.4478271007537842,21,22,-1,164,143,21 +"Fig. 4zeigt dazu ein schematisches Zustandsdiagramm des Sinterbauteils 2. Eine Linie 32 zeigt dabei den Kantenzustand nach dem Sintern, die Linie 33 den Kantenzustand nach der Bearbeitung in dem Presswerkzeug 29 und die Linie 34 den Kantenzustand nach dem Oberflächenverdichten und Kalibrieren des Sinterbauteils 2 in dem Matrizenwerkzeug 1 (Fig. 1).","A line 32shows the state of the edge after sintering, line 33shows the state of the edge after processing in the press die 29and line 34shows the state of the edge after the surface compaction and calibration of the sintered component 2in the die 1(FIG. 1).",False,0.3397190868854522,51,46,5,350,257,93 +"Die Facettierung der Kanten 24, 25 des Sinterbauteils 2 wird insbesondere als Rundung ausgeführt, wie dies aus Fig. 4ersichtlich, ist.","The faceting of the edges 24, 25of the sintered component 2is in particular in the form of a rounding, as shown in FIG. 4.",True,0.2787166833877563,20,24,-4,134,122,12 +"Ein größter Rundungsradius – die Facetten können eine in deren Verlauf variierenden Rundungsradius aufweisen, wie dies aus Fig. 4ersichtlich ist – kann dabei ausgewählt sei aus einem Bereich von 0,1 mm bis 5 mm.","The largest rounding radius—the facets can have a rounding radius which varies along its profile, as shown in FIG. 4, can be selected from a range of 0.1 mm to 5 mm.",True,0.1737802475690841,34,32,2,211,165,46 +"Prinzipiell können die erste, obere Kante 24 und die zweite untere Kante 25 des Sinterbauteils 2 mit gleichen Facetten versehen werden.","In principle, the first, upper edge 24and the second, lower edge 25of the sintered components 2can be provided with the same facets.",True,0.2914477288722992,21,22,-1,135,132,3 +"Gemäß einer Ausführungsvariante ist aber bevorzugt vorgesehen, dass die erste Kante 24, die während des Oberflächenverdichtens und Kalibrierens des Sinterbauteils 2 oberhalb der zweiten Kante 25 angeordnet wird, stärker facettiert wird (also mit einer flächenbezogenen größeren Facette ausgebildet wird), als die zweite Kante 25. Das Verfahren zur Oberflächenverdichtung und Kalibrierung des Sinterbauteils 2 kann auch zur Oberflächenverdichtung und Kalibrierung von Durchbrüchen, wie z.B. Bohrungen, in Sinterbauteilen 2 angewandt werden.","However, according to one embodiment variant preferably the first edge 24, which is arranged during the surface compaction and calibration of the sintered component 2above the second edge 25, is more faceted (i.e. has a facet with a larger surface area), than the second edge 25.",False,0.4757079482078552,69,46,23,539,279,260 +"Anstelle des Matrizenwerkzeuges 1 wird dazu ein Stempel verwendet, der wie das Matrizenwerkzeug 1 auch Abschnitte mit unterschiedlichen Durchmessern und den entsprechenden Kalibrierabschnitt in der Entspannungsstufe aufweist, wobei in diesem Fall allerdings der Durchmesser der unmittelbar ineinander übergehenden Abschnitte (monoton) zunimmt.","Instead of the die 1a punch is used which like the die 1also comprises sections with different diameters and the corresponding calibrating section in the relaxation stage, where in this case however the diameter of the sections merging into one another increases (monotonically).",True,0.375774472951889,41,43,-2,343,279,64 +"Sämtliche weiteren Ausführungen zum Matrizenwerkzeug 1 treffen sinngemäß auch auf den Stempel zu, wobei die Angaben „innen“ und „außen“ entsprechend zu ändern sind.","All further explanations relating to the die 1also relate analogously to the punch, wherein the details “inner” and “outer” need to be changed accordingly.",True,0.3474428653717041,23,24,-1,164,155,9 +"Die Ausführungsbeispiele zeigen mögliche Ausführungsvarianten des Matrizenwerkzeugs 1 bzw. des Presswerkzeugs 29. Der Ordnung halber sei abschließend darauf hingewiesen, dass zum besseren Verständnis des Aufbaus des Matrizenwerkzeugs 1 bzw. des Presswerkzeugs 29 teilweise unmaßstäblich und/oder vergrößert und/oder verkleinert dargestellt wurden.","Lastly, for the sake of formality it should be noted that for a better understanding of the structure of the die 1and/or the press die 29the latter has not been shown to scale in part and/or has been enlarged and/or reduced in size.",False,0.567961573600769,40,43,-3,347,232,115 +1 Matrizenwerkzeug 2 Sinterbauteil 3 Achse 4 Werkzeuggrundkörper 5 Werkzeugoberfläche 6 Matrizenöffnung 7 Matrizenabschnitt 8 Matrizenabschnitt 9 Matrizenabschnitt 10 Matrizenabschnitt 11 Matrizenabschnitt 12 Werkzeugoberfläche 13 Matrizenöffnung 14 Außenfläche 15 Durchmesser 16 Wandflächen 17 Innendurchmesser 18 Oberstempel 19 Unterstempel 20 Fase 21 Entlastungsabschnitt 22 Innendurchmesser 23 Abschnitt 24 Kante 25 Kante 26 Stirnfläche 27 Endfläche 28 Endfläche 29 Presswerkzeug 30 Pressenteil 31 Pressenteil 32 Linie 33 Linie 34 Linie Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen.,1die2sintered component3axis4main die body5die surface6die opening7die section8die section9die section10die section11die section12die surface13die opening14outer surface15diameter16wall faces17inner diameter18upper punch19lower punch20chamfering21relief section22inner diameter23section24edge25edge26end face27end surface28end surface29press die30press part31press part32line33line34line 1.,False,0.3451219499111175,87,27,60,692,390,302 +"Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,dass ein Matrizenwerkzeug ( 1 ) verwendet wird, in dem der Entlastungsabschnitt ( 21 ) ausgebildet ist.","The method as claimed in claim 1, wherein a die (1) is used in which the relief section (21) is formed.",True,0.4791882336139679,22,21,1,153,103,50 +"Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,dass der Sinterbauteil ( 2 ) nach dem Kalibrieren gegen die Pressrichtung erneut durch den letzten der Matrizenabschnitte ( 7 – 11 ) mit kleiner werdendem Innendurchmesser ( 17 ) bewegt wird.","The method as claimed in claim 1, wherein after calibration the sintered component (2) is moved against the pressing direction again through the last die section (7-11) with a decreasing inner diameter (17).",True,0.3832525014877319,37,33,4,241,207,34 +"Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet,dass die Innenkontur des vorletzten Matrizenabschnitts ( 10 ) der Abfolge von Matrizenabschnitten ( 7 – 11 ) mit kleiner werdendem Innendurchmesser ( 17 ) hinsichtlich der geometrischen Abmessungen in Richtung senkrecht auf die Pressrichtung der Innenkontur des Entlastungsabschnitts ( 21 ) mit der, das Sollmaß aufweisenden Sollkontur entspricht.","The method according to claim 1, wherein the inner contour of the second last die section (10) corresponds with the sequence of die sections (7-11) with a decreasing inner diameters (17) with respect to the geometric dimensions in the direction perpendicular to the pressing direction of the inner contour of the relief section (21) with the intended contour with nominal dimensions.",True,0.4031395316123962,56,61,-5,404,383,21 +"Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet,dass der Sinterbauteil ( 2 ) eine erste Kante ( 24 ) und eine in Pressrichtung dieser gegenüberliegende zweite Kante ( 25 ) aufweist, die an Übergängen zwischen einer an die Matrizenabschnitte ( 7 – 11 ) anlegbaren Stirnfläche ( 26 ) und axialen Endflächen ( 27, 28 ) des Sinterbauteils ( 2 ) ausgebildet sind, und dass die erste und/oder die zweite Kante ( 24, 25 ) vor dem Einführen in das Matrizenwerkzeug ( 1 ) facettiert wird/werden.","The method as claimed in claim 1, wherein the sintered component (2) comprises a first edge (24) and a second edge (25) opposite the latter in pressing direction, which are formed at transitions between an end face (26) applicable against the die sections (7-11) and axial end surfaces (27, 28) of the sintered component (2), and wherein the first and/or second edge (24, 25) is/are faceted before being introduced into the die (1).",True,0.2407969236373901,88,73,15,505,432,73 +"Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet,dass die erste Kante ( 24 ), die während des Oberflächenverdichtens und Kalibrierens des Sinterbauteils ( 2 ) oberhalb der zweiten Kante ( 25 ) angeordnet wird, stärker facettiert wird, als die zweite Kante ( 25 ).","The method as claimed in claim 5, wherein the first edge (24), which is arranged during the surface compaction and calibration of the sintered component (2) above the second edge (25), is faceted to a greater degree than the second edge (25).",True,0.2987294197082519,42,42,0,264,242,22 +"Das Folgende ist eine weitergehende detaillierte Erläuterung dieser Erfindung in Kombination mit Ausführungsformen und Zeichnungen, wobei der Schutzbereich dieser Erfindung nicht durch die Ausführungsformen beschränkt ist.","The following is a further detailed explanation with referenced to the embodiments and drawings, but the scope of the present disclosure is not to be limited by the embodiments.",False,0.4680008590221405,26,29,-3,222,177,45 +"Nr. 1 – Wiederbelüftungseinrichtung, die in einer Pflanzenkläranlage verwendet ist und auf diesem Beispiel beruht, ist in Verbindung mit Fig. 1, Fig. 2und Fig. 3detailliert beschrieben.",Re-aeration device No. 1 for constructed wetlands in this example is described with reference to FIGS. 1-3.,False,0.5936301946640015,26,17,9,185,107,78 +"Die Wiederbelüftungseinrichtung umfasst eine Windmühle 1 und eine Wiederbelüftungsleitung 2 ; den Aufbau der Windmühle 1 erkennt man in Fig. 1; genauer gesagt, die Anzahl an Windmühlen 1 beträgt 1. Die Wiederbelüftungsleitung 2 hat einen rohrartigen Aufbau mit Öffnungen an beiden Enden, wobei das Ende, das in ein Substrat einer Pflanzenkläranlage eingeführt und befestigt wird, ein Einführ-Ende 5 ist, das in einer Wiederbelüftungsleitung für den Transport von Luft in das Kläranlagensubstrat verwendet wird; und das andere Ende ist ein freies Ende zur Aufnahme der Luft; das freie Ende 3 ist der Einwirkung der Luft ausgesetzt, und wird zur Aufnahme der Luft verwendet.","The end inserted and fixed into the substrate of the constructed wetland is the inserting end (5), which is used for delivering air through the re-aeration pipe into the wetland substrate.",False,0.7545462846755981,102,31,71,672,188,484 +"Wie in Fig. 2gezeigt, ist eine interagierende Verbindungskomponente 4 zwischen dem freien Ende 3 und der Windmühle 1 zur Befestigung der Windmühle 1 an dem freien Ende 3 der Wiederbelüftungsleitung 2 vorgesehen; die Interaktion der Verbindungskomponente 4 hilft der Windmühle 1, Luft in die Wiederbelüftungsleitung 2 unter dem Antrieb von natürlichem Wind zu ziehen.","As shown in FIG. 2, an interactional link component is set between the free end of the re-aeration pipe and the windmill for fixing the windmill on the free end.",False,0.5501893162727356,54,30,24,366,161,205 +"In diesem Beispiel ist die Verbindungskomponente 4 eine Halterung 4-1, die an dem freien Ende 3 von Wiederbelüftungsleitungen 2 an geschweißt ist, und eine vertikale Welle 4-2 der Windmühle 1, die mit der Halterung 4-1 verbunden ist.","In this example, the link component (4) comprises a holder (4-1) welded onto the free end (3) of the re-aeration pipe (2), and a vertical shaft (4-2) connecting the windmill (1) with the holder (4-1).",True,0.365202248096466,37,35,2,233,200,33 +"Nr. 1 – Wiederbelüftungseinrichtung wird für die Wiederbelüftung einer Pflanzenkläranlage angewendet, wie in Fig. 3gezeigt ist, wobei das Einführ-Ende 5 der Wiederbelüftungseinrichtung in das Substrat eingeführt wird; die Windmühle 1, die oben an dem freien Ende 3 der Wiederbelüftungsleitung 1 befestigt ist, dreht sich durch die Kraft des natürlichen Windes; durch die Drehung der Windmühle 1 wird Luft in der Nähe der Windmühle 1 über die Wiederbelüftungsleitung 3 ausgehend von dem freien Ende 3 in das Kläranlagensubstrat transportiert.",The windmill (1) which is fixed on the top of the free end (3) of the re-aeration pipe (2) is driven by the force of natural wind to spin.,False,0.7433280944824219,78,29,49,541,138,403 +"2 – Wiederbelüftungseinrichtung, die auf diesem Beispiel beruht, ist in Verbindung mit Fig. 1, Fig. 4und Fig. 5detaillierter beschrieben.","Re-aeration device No. 2 for constructed wetlands in this example is described with reference to FIGS. 1, 4, and 5.",False,0.5586171746253967,19,20,-1,137,115,22 +"Die Nr. 2 – Wiederbelüftungseinrichtung weist eine Windmühle 1 und eine Wiederbelüftungsleitung 2 auf; der Aufbau der Windmühle 1 ist der Fig. 1zu entnehmen; genauer gesagt, in diesem Beispiel ist 1 Windmühle 1 an der Nr. 2 – Wiederbelüftungseinrichtung vorgesehen.","In one aspect, the re-aeration device comprises a windmill and a re-aeration pipe, and FIG. 1shows the structure of the windmill (1).",False,0.6194031834602356,40,22,18,265,133,132 +Die Wiederbelüftungsleitung 2 enthält mehrere interne Leitungen 6 mit Öffnungen an beiden Enden mit diversen Leitungsdurchmessern und Längen.,"In one aspect, the re-aeration pipe (2) comprises one or more inner pipes (6) with openings at both ends, and the diameter and length of the one or more inner pipes can be varied from one another.",True,0.6458796262741089,18,37,-19,141,196,-55 +Diese internen Leitungen 6 sind koaxial teleskopartig angeordnet und es gibt einen Abstand zwischen den benachbarten teleskopartig angeordneten internen Leitungen für eine Luftströmung.,"In one aspect, the re-aeration pipe and the inner pipes are coaxial telescoped, and there is space between the adjacently telescoped inner pipes (and between the re-aeration pipe and the coaxial telescoped inner pipe closest to the re-aeration pipe) for air flow.",True,0.7801891565322876,23,42,-19,185,263,-78 +"Ausgehend von der äußersten internen Leitung zu der innersten internen Leitung nehmen die Längen der Einführ-Enden 6-2 der internen Leitungen 6 fortlaufend zu, wie man aus Fig. 4entnehmen kann.","In one aspect, from the outermost inner pipe to the innermost inner pipe, lengths of the inserting ends (6-2) of inner pipes (6) increase successively, as shown in FIG. 4.",True,0.47913259267807,29,30,-1,193,171,22 +Die Einrichtung wird durch einen Einkörper-Prozess hergestellt.,"In one aspect, the device is manufactured by an unibody manufacturing process.",True,0.4966989457607269,7,12,-5,63,78,-15 +"Dieser Aufbau kann in einfacher Weise in das Kläranlagensubstrat eingeführt werden, und ist umweltverträglich sowie kostengünstig.","In one aspect, the device can be easily inserted into a wetland substrate, and is environment-friendly as well as low-cost.",True,0.3460915088653564,16,20,-4,130,123,7 +"Da jede interne Leitung 6 eine andere Länge hat, kann ihr Einführ-Ende 6-2 in Substratsschichten der Pflanzenkläranlage an unterschiedlichen Tiefen eingeführt werden, wie in Fig. 5gezeigt ist, und es ist möglich, die Nr. 2 – Wiederbelüftungseinrichtung mit einer hocheffizienten Wiederbelüftung zu installieren, indem sie in die Substratsschichten der Pflanzenkläranlage in unterschiedlichen Tiefen eingeführt wird.","Since each inner pipe (6) has a different length, its inserting end (6-2) can be designed to insert into a different layer of the substrate of a constructed wetland because the layers are at different depths in the substrate.",False,0.5376451015472412,54,39,15,415,225,190 +"Da die Einführ-Enden von internen Leitungen unterschiedliche Längen haben, tritt Luft in die Substratsschichten bei unterschiedlichen Tiefen über das Einführ-Ende ein, so dass Substratsschichten der Kläranlage in unterschiedlichen Tiefen ausreichend mit Luft für eine hoch effiziente Wiederbelüftung versorgt werden.","As shown in FIG. 5, the inserting ends of the inner pipes of the re-aeration device are inserted into the substrate layers of different depths of the constructed wetland for high-efficiency re-aeration.",False,0.6048732995986938,39,32,7,316,202,114 +Luftdüsenwebmaschine mit einer Vorrichtung zur Druckluftversorgung Technisches Gebiet Die vorliegende Erfindung betrifft eine Luftdüsenwebmaschine mit einer Vorrichtung zur Druckluftversorgung.,The present invention relates to an air-jet weaving machine with an apparatus or device for the supply of compressed air.,False,0.6453920602798462,19,20,-1,193,121,72 +Stand der Technik Eine Luftdüsenwebmaschine mit einer Vorrichtung zur Druckluftversorgung zeigt zum Beispiel die EP 1 288 359 A1.,"An air-jet weaving machine with an apparatus for the supply of compressed air is shown, for example, by the EP 1 288 359 A1.",True,0.2188683897256851,19,24,-5,129,124,5 +"Diese offenbart eine Luftdüsenwebmaschine mit verschiedenen Druckluftversorgungskomponenten, die aus einem Versorgungsnetz über eine zentrale Druckluftzuleitung und eine interne Druckluftverteilleitung mit Druckluft versorgt werden.","This discloses an air-jet weaving machine with various different compressed air supply components, which are supplied with compressed air from a supply network via a central compressed air supply line and an internal compressed air distribution line.",True,0.321678876876831,23,37,-14,232,250,-18 +An die interne Druckluftverteilleitung sind mehrere Druckregler bzw. Druckreduzierventile angeschlossen.,"Several pressure regulators or controllers, or pressure reduction valves, are connected to the internal compressed air distribution line.",True,0.7128441333770752,10,18,-8,104,137,-33 +Die Druckregler sind pneumatisch oder motorisch gesteuert bzw. einstellbar.,The pressure regulators are controlled or adjustable in a pneumatic or motorized manner.,True,0.3719576299190521,9,13,-4,75,88,-13 +"Zum elektronischen Einstellen verschiedener Luftdrücke für verschiedene Gruppen von Luftdüsen wird in der EP 1 288 359 A1 vorgeschlagen, jede Gruppe von Luftdüsen von jeweils einem, dieser Gruppe zugeordneten motorisch gesteuerten Druckregelventil in Verbindung mit einem pneumatisch gesteuerten Druckregelventil ansteuern zu lassen.","For electronically adjusting or setting various different air pressures for various different groups of air nozzles, it is suggested in the EP 1 288 359 A1, to allow each group of air nozzles to be actuated by respectively one motor-controlled pressure regulating valve, which is allocated to this group, in connection with a pneumatically controlled pressure regulating valve.",True,0.2661183178424835,42,58,-16,333,377,-44 +Eine derartige Anordnung ist teuer und komplex im Aufbau.,Such an arrangement is expensive and complex in its construction.,True,0.1425685882568359,9,10,-1,57,65,-8 +"Die vorliegende Erfindung stellt sich die Aufgabe, zum elektronischen Einstellen verschiedener Luftdrücke für verschiedene Gruppen von Luftdüsen oder anderen Luftverbrauchern an einer Luftdüsenwebmaschine nur ein einziges elektrisch gesteuertes Druckeinstellmittel zu verwenden.",The present invention has the object of using only a single electrically controlled pressure adjusting means for the electronic adjusted setting of various different air pressures for various different groups of air nozzles or other air consumers on an air-jet weaving machine.,True,0.3310266733169555,31,42,-11,278,277,1 +Beschreibung der Erfindung Die Aufgabe wird durch eine Luftdüsenwebmaschine mit einer Vorrichtung gemäß dem unabhängigen Anspruch gelöst.,The object is achieved by an air-jet weaving machine with an apparatus or device according to the independent claim.,True,0.4810451567173004,17,19,-2,137,116,21 +Die Luftdüsenwebmaschine besitzt mehrere pneumatisch einstellbare Druckregler.,The air-jet weaving machine has several pneumatically adjustable pressure regulators.,True,0.341174453496933,7,10,-3,78,85,-7 +Derartige Druckregler haben in der Regel Eingänge für die Versorgungsluft und für einen pneumatischen Steuerdruck sowie einen pneumatischen Ausgang.,"Such pressure regulators generally have inlets for the supply air and for a pneumatic control pressure, as well as a pneumatic outlet.",True,0.2757521271705627,19,22,-3,148,134,14 +"Die verschiedenen Luftdrücke - zum Beispiel zur Versorgung von Luftdüsen bzw. von verschiedenen Gruppen oder Arten von Luftdüsen - sind dadurch einstellbar, dass am pneumatischen Steuereingang des pneumatisch einstellbaren Druckreglers verschiedene Steuerdrücke angelegt werden.",The various different air pressures—for example for the supply of air nozzles or of various different groups or types of air nozzles—are adjustable in that various different control pressures are applied at the pneumatic control inlet of the pneumatically adjustable pressure regulator.,True,0.3655707836151123,34,42,-8,278,286,-8 +Dem Fachmann sind derartige pneumatisch einstellbare Druckregler oder Druckreduzierventile bekannt.,Such pneumatically adjustable pressure regulators or pressure reduction valves are known to the worker skilled in the art.,True,0.6121796369552612,10,18,-8,99,122,-23 +Beim Anlegen eines bestimmten pneumatischen Steuerdrucks am Steuereingang reduzieren und regeln diese Geräte den Luftdruck aus der zentralen Druckluftzuleitung oder aus der internen Druckluftverteilleitung der Webmaschinen auf einen konstanten Wert am pneumatischen Ausgang des Druckreglers.,"Upon the application of a certain pneumatic control pressure at the control inlet, these devices reduce and regulate the air pressure from the central compressed air supply line or from the internal compressed air distribution line of the weaving machine, to a constant value at the pneumatic outlet of the pressure regulator.",True,0.3183663189411163,35,52,-17,291,326,-35 +Die Luftdüsenwebmaschine besitzt außerdem ein elektrisch steuerbares Druckeinstellmittel mit einem pneumatischen Ausgang.,The air-jet weaving machine further has an electrically controllable pressure adjusting means with a pneumatic outlet.,True,0.4078322947025299,12,16,-4,121,118,3 +"Dem Fachmann sind derartige elektrisch steuerbare Druckeinstellmittel bekannt, zum Beispiel als motorgesteuertes Druckreduzierventil aus der EP 1 288 359 A1.","Such electrically controllable pressure adjusting means are known to the worker skilled in the art, for example as a motor-controlled pressure reducing valve from the EP 1 288 359 A1.",True,0.2941009402275085,20,30,-10,157,183,-26 +Der Motor bewegt ein Stellglied im Druckreduzierventil bzw. Druckregler und über dieses Stellglied wird der Luftdruck aus einer zentralen Druckluftzuleitung oder aus der internen Druckluftverteilleitung der Webmaschinen auf einen konstanten Wert am pneumatischen Ausgang des elektrisch gesteuerten Druckreglers reduziert und geregelt.,"The motor moves an adjusting member or control element in the pressure reducing valve or pressure regulator, and via this adjusting member or control element the air pressure from a central compressed air supply line or from the internal compressed air distribution line of the weaving machines is reduced and regulated to a constant value at the pneumatic outlet of the electrically controlled pressure regulator.",True,0.3159119486808777,41,65,-24,334,414,-80 +"An Stelle eines Motors sind selbstverständlich auch andere, dem Fachmann bekannte Prinzipien (magnetisch, piezoelektrisch etc.) zum elektrischen Steuern des Druckreglers möglich.","Instead of a motor, of course other principles (magnetic, piezoelectric, etc.) for the electrical control of the pressure regulator, as known to the person skilled in the art, are also possible.",True,0.3959123790264129,21,31,-10,178,194,-16 +Die elektrische Ansteuerung erfolgt in der Regel über die Webmaschinensteuerung.,The electrical actuation generally is achieved via the weaving machine controller.,True,0.3958151638507843,10,11,-1,80,82,-2 +"Erfindungsgemäß ist eine Steuerdruckleitung vorhanden, in der durch das elektrisch steuerbare Druckeinstellmittel verschiedene Luftdrücke bzw. Steuerdrücke erzeugbar sind.","According to the invention, a control pressure line is present, in which various different air pressures or control pressures are producible by the electrically controllable pressure adjusting means.",True,0.5295911431312561,18,28,-10,171,199,-28 +"Weiterhin sind mehrere elektrisch schaltbare Ventile vorhanden, die jeweils einem pneumatischen Steuereingang der pneumatischen Druckregler zugeordnet sind.","Furthermore, several electrically switchable valves are present, which are respectively allocated to a pneumatic control inlet of the pneumatic pressure regulator.",True,0.3429065644741058,17,21,-4,156,163,-7 +Über diese elektrisch schaltbaren Ventile ist jeweils ein zugehöriger pneumatischer Steuereingang mit der Steuerdruckleitung verbindbar.,"Via these electrically switchable valves, respectively one associated pneumatic control inlet can be connected with the control pressure line.",True,0.4724001288414001,15,19,-4,136,142,-6 +"In der Regel wird beim Betrieb der Luftdüsenwebmaschine ein Ventil nach dem anderen geöffnet, sodass immer nur jeweils einer der pneumatischen Steuereingänge mit der Steuerdruckleitung verbunden ist.","Generally, during operation of the air-jet weaving machine, one valve after the other is opened so that respectively always only one of the pneumatic control inlets is connected with the control pressure line.",True,0.3317206501960754,27,33,-6,199,209,-10 +"Das bedeutet, dass der aktuelle Steuerdruck, der in der Steuerdruckleitung vorhanden ist, in dem Moment am Steuereingang eines pneumatisch einstellbaren Druckreglers anliegt, in dem das zugehörige elektrisch schaltbare Ventil geöffnet wird.","That means that the current control pressure that is present in the control pressure line, is applied at the control inlet of a pneumatically adjustable pressure regulator at the moment in which the associated electrically switchable valve is opened.",True,0.3171918988227844,31,39,-8,240,250,-10 +Durch Öffnen und Schließen der Ventile nach Einstellung verschiedener Drücke in der Steuerdruckleitung können die verschiedenen pneumatisch einstellbaren Druckregler mit dem jeweils passenden Steuerdruck am pneumatischen Steuereingang versorgt werden.,"By opening and closing the valves after adjusted setting of various different pressures in the control pressure line, the various different pneumatically adjustable pressure regulators can be supplied with the respective suitably matched or adapted control pressure at the pneumatic control inlet.",True,0.3361134529113769,29,42,-13,251,297,-46 +"Die Ventile können von der Webmaschinensteuerung her zu den Zeitpunkten angesteuert werden, die für den gewünschten Druckverlauf in der Steuerdruckleitung und an den angeschlossenen Druckreglern erforderlich sind.",The valves can be actuated originating from the weaving machine controller at the time points that are required for the desired pressure sequence or progression in the control pressure line and at the connected pressure regulators.,True,0.4060497581958771,27,36,-9,213,231,-18 +"Wenn verschiedene Steuerdrücke für verschiedene Gruppen von Luftdüsen benötigt werden, kann jeder dieser Gruppen ein eigener pneumatisch einstellbarer Druckregler zugeordnet werden.","If various different control pressures are needed for various different groups of air nozzles, then each one of these groups can have its own pneumatically adjustable pressure regulator allocated to it.",True,0.3181044161319732,21,31,-10,181,202,-21 +"Durch elektronisches Einstellen verschiedener Steuerdrücke in der Steuerdruckleitung und durch Öffnen der verschiedenen, je einem pneumatisch einstellbaren Druckregler vor geschalteten Ventile lassen sich an den pneumatisch einstellbaren Druckreglern jeweils verschiedene Luftdrücke - zum Beispiel für verschiedene Gruppen von Luftdüsen einstellen.","By electronically adjusting various different control pressures in the control pressure line and by opening the various different valves respectively circuit-connected before a pneumatically adjusted pressure regulator, thereby respective various different air pressures—for example for various different groups of air nozzles—can be adjustedly set at the pneumatically adjustable pressure regulators.",True,0.3511710166931152,40,50,-10,348,401,-53 +Dazu wird jedoch nur ein einziges elektrisch steuerbares Druckeinstellmittel - also zum Beispiel eine elektrisch einstellbarer Druckregler - und für jede Gruppe von Luftdüsen ein zusätzliches elektrisch schaltbares Ventil benötigt.,"For that, however, only a single electrically controllable pressure adjusting means—thus for example an electrically adjustable pressure regulator—and an additional electrically switchable valve for each group of air nozzles, are needed.",True,0.2761653065681457,30,31,-1,231,237,-6 +"Die dafür geeigneten Ventile - z.B. Magnetventile - sind deutlich einfacher im Aufbau, einfacher anzusteuern und deutlich billiger als elektrisch einstellbare Druckregler.","The valves—e.g. magnetic valves—suitable for that are considerably simpler in construction, simpler to control or actuate, and considerably less expensive than electrically adjustable pressure regulators.",True,0.3072665333747864,22,25,-3,171,204,-33 +"Um verschiedene Drücke für verschiedene Gruppen von Luftdüsen auf einfache Art und Weise einstellen zu können, wird in der Regel eine elektronische Webmaschinensteuerung mit einer Eingabeeinrichtung für die verschiedenen Luftdrücke zur Versorgung der Luftdüsen vorzusehen sein.","In order to be able to adjustingly set various different pressures for various different groups of air nozzles in a simple type and manner, generally an electronic weaving machine controller with an input device for the various different air pressures for supplying the air nozzles is to be provided.",True,0.3389865458011627,36,49,-13,277,300,-23 +Die zugehörigen Werte zur Einstellung der Drücke können natürlich auch von einem externen oder internen Speichermedium eingelesen und in der Steuerung verarbeitet werden.,"Of course, the associated values for the adjusting of the pressures can also be read-in or loaded from an external or internal memory storage medium and processed in the controller.",True,0.2579132318496704,23,30,-7,170,181,-11 +"Um den beschriebenen, vorteilhaften zeitlichen Ablauf der Ventilsteuerung vornehmen zu können, ist es vorteilhaft, wenn die Webmaschinensteuerung elektronische Mittel aufweist, mit denen die pneumatischen Steuereingänge der pneumatisch einstellbaren Druckregler über die elektrisch schaltbaren Ventile zu vorgegebenen Zeitpunkten mit der Steuerdruckleitung verbindbar sind.","In order to be able to carry out the described advantageous time progression or sequence of the valve control, it is advantageous if the weaving machine controller comprises electronic means, with which the pneumatic control inlets of the pneumatically adjustable pressure regulator can be connected with the control pressure line via the electrically switchable valves at prescribed time points.",True,0.3255655765533447,42,59,-17,373,396,-23 +Kurze Beschreibung der Zeichnung Figur 1 Schematische Darstellung einer Ausführungsform der Vorrichtung zur Druckluftversorgung der erfindungsgemäßen Luftdüsenwebmaschine Vorteilhafte Ausführungsform der Erfindung Figur 1 zeigt eine Ausführungsform der Vorrichtung zur Druckluftversorgung der erfindungsgemäßen Luftdüsenwebmaschine.,FIG. 1Schematic illustration of an example embodiment of the apparatus for the compressed air supply of the air-jet weaving machine according to the invention.,False,0.5826144814491272,33,24,9,332,159,173 +"Die Luftdüsenwebmaschine weist ein Druckluftverteilungsnetz 7 auf, über das von einem externen Versorgungsnetz die Komponenten in der Luftdüsenwebmaschine mit Druckluft versorgt werden.","The air-jet weaving machine comprises a compressed air distribution network 7, through which the components in the air-jet weaving machine are supplied with compressed air from an external supply network.",True,0.2904967665672302,22,30,-8,185,204,-19 +"Im vorliegenden Beispiel sind drei pneumatisch einstellbare Druckregler 1.1, 1.2, 1.3 vorhanden, deren Versorgungseing��nge vom Druckluftverteilungsnetz 7 gespeist werden.","In the present example, there are three pneumatically adjustable pressure regulators 1.1, 1.2, 1.3, of which the supply inlets are supplied or fed from the compressed air distribution network 7.",True,0.2591155767440796,19,30,-11,170,194,-24 +"Jeder pneumatisch einstellbare Druckregler 1.1, 1.2, 1.3 weist einen pneumatischen Ausgang 2.1, 2.2, 2.3 und einen pneumatischen Steuereingang 3.1, 3.2, 3.3 auf.","Each pneumatically adjustable pressure regulator 1.1, 1.2, 1.3comprises a pneumatic outlet 2.1, 2.2, 2.3and a pneumatic control inlet 3.1, 3.2, 3.3.",True,0.1748869866132736,22,21,1,161,148,13 +"Von den Ausgängen 2.1, 2.2, 2.3 wird die Druckluft an verschiedene Luftverbraucher weiter geleitet.","From the outlets 2.1, 2.2, 2.3, the compressed air is further directed to various different air consumers.",True,0.2190327793359756,14,17,-3,99,106,-7 +Im Fall der pneumatisch einstellbaren Druckregler 1.1 und 1.2 sind dies zwei verschiedene Gruppen von nicht dargestellten Luftdüsen für den Schusseintrag an der Luftdüsenwebmaschine.,"In the case of the pneumatically adjustable pressure regulators 1.1and 1.2, these are two different groups of air nozzles (not illustrated) for the weft insertion on the air-jet weaving machine.",True,0.3135446310043335,24,30,-6,182,194,-12 +"Zwischen den Luftdüsen und den Ausgängen 2.1, 2.2 der zugehörigen pneumatisch einstellbaren Druckregler 1.1, 1.2 befindet sich noch jeweils ein Lufttank 8.1 bzw. 8.2 und nicht dargestellte Ventile.","Additionally, respectively one air tank 8.1or 8.2and non-illustrated valves are located between the air nozzles and the outlets 2.1, 2.2of the associated pneumatically adjustable pressure regulators 1.1, 1.2.",True,0.5276170372962952,28,28,0,197,208,-11 +Am Ausgang 2.3 des dritten pneumatisch einstellbaren Druckreglers 1.3 ist vorliegend ein nicht dargestelltes Luftverbrauchselement ohne zusätzlichen Lufttank angeschlossen.,"In the present example, a non-illustrated air consuming element without an additional air tank is connected at the outlet 2.3of the third pneumatically adjustable pressure regulator 1.3.",True,0.6255321502685529,19,27,-8,172,186,-14 +"Die pneumatisch einstellbaren Druckregler 1.1, 1.2, 1.3 weisen jeweils einen pneumatischen Steuereingang 3.1, 3.2, 3.3 auf.","The pneumatically adjustable pressure regulators 1.1, 1.2, 1.3respectively comprise a pneumatic control inlet 3.1, 3.2, 3.3.",True,0.2661892175674438,16,16,0,123,124,-1 +"Beim Anlegen verschieden hoher Steuerdrücke an diese Steuereingänge 3.1, 3.2, 3.3 werden die Luftdrücke an den Ausgängen 2.1, 2.2, 2.3 der pneumatisch einstellbaren Druckregler 1.1, 1.2, 1.3 auf verschieden hohe Luftdruckwerte geregelt.","Upon applying control pressures with various different magnitudes to these control inlets 3.1, 3.2, 3.3, the air pressures at the outlets 2.1, 2.2, 2.3of the pneumatically adjustable pressure regulators 1.1, 1.2, 1.3are regulated to air pressure values with various different magnitudes.",True,0.2268544733524322,32,41,-9,236,287,-51 +"Zum Einstellen verschieden hoher Steuerdrücke für die pneumatischen Steuereingänge 3.1, 3.2, 3.3 aller vorhandenen pneumatisch einstellbaren Druckregler 1.1, 1.2, 1.3 ist ein einziges elektrisch einstellbares Druckregelventil 4 vorgesehen.","A single electrically adjustable pressure regulating valve 4is provided for adjustingly setting control pressures with various different magnitudes for the pneumatic control inlets 3.1, 3.2, 3.3of all present pneumatically adjustable pressure regulators 1.1, 1.2, 1.3.",True,0.4750812947750091,28,35,-7,239,268,-29 +"Dieses ist im Ausführungsbeispiel in bekannter Art- und Weise motorisch einstellbar ausgeführt, wobei der Motor seine Steuersignale von einer nicht dargestellten Webmaschinensteuerung erhält.","This electrically adjustable pressure regulating valve 4, in the example embodiment, is embodied motor-adjustable in a known type and manner, whereby the motor obtains its control signals from a non-illustrated weaving machine controller.",True,0.6095744967460632,23,33,-10,191,238,-47 +"An der Webmaschinensteuerung ist außerdem eine Eingabemöglichkeit (nicht dargestellt) für die verschiedenen an den Ausgängen der pneumatisch einstellbaren Druckreglern 1.1, 1.2, 1.3 erforderlichen Luftdrücke vorgesehen.","Additionally, an input possibility (not illustrated) for the various air pressures required at the outlets of the pneumatically adjustable pressure regulators 1.1, 1.2, 1.3is provided on the weaving machine controller.",True,0.4590595364570617,25,30,-5,219,218,1 +"Die Webmaschinensteuerung ist derartig ausgelegt, dass in einer vorbestimmten zeitlichen Abfolge in der Steuerdruckleitung 5 - das heißt am Ausgang des elektrisch einstellbaren Druckreglers 4 - eine Reihe verschiedener Luftdruckwerte erzeugt wird.",The weaving machine controller is embodied or configured in such a manner so that a sequence of various different air pressure values is produced in a predetermined time sequence or progression in the control pressure line 5—that is to say at the outlet of the electrically adjustable pressure regulator 4.,True,0.5626637935638428,32,50,-18,247,306,-59 +"Jedes mal, wenn einer dieser Luftdruckwerte am Ausgang des elektrisch einstellbaren Druckreglers 4 und damit in der Steuerdruckleitung 5 anliegt, wird ein elektrisch schaltbares Ventil 6.1, 6.2, 6.3 geöffnet, das die Steuerdruckleitung 5 mit dem pneumatischen Steuereingang 3.1, 3.2, 3.3 eines pneumatisch einstellbaren Druckreglers 1.1, 1.2, 1.3 verbindet.","Every time when one of these air pressure values is present at the outlet of the electrically adjustable pressure regulator 4and therewith in the control pressure line 5, an electrically switchable valve 6.1, 6.2, 6.3is opened, which connects the control pressure line 5with the pneumatic control inlet 3.1, 3.2, 3.3of a pneumatically adjustable pressure regulator 1.1, 1.2, 1.3.",True,0.1836099326610565,48,58,-10,357,379,-22 +"Über den nun anliegenden Steuerdruck wird der Ausgangsdruck des pneumatisch einstellbaren Druckreglers 1.1, 1.2, 1.3 eingestellt.","Via the now-prevailing or applied control pressure, the outlet pressure of the pneumatically adjustable pressure regulator 1.1, 1.2, 1.3is adjustedly set.",True,0.3550823330879211,16,21,-5,129,154,-25 +"Anschließend wird das elektrisch schaltbare Ventil 6.1, 6.2, 6.3 geschlossen, der elektrisch einstellbare Druckregler 4 wird auf einen neuen, von der Webmaschinensteuerung vorgegebenen Wert eingestellt und das nächste elektrisch schaltbare Ventil 6.1, 6.2, 6.3 wird geöffnet.","Next the electrically switchable valve 6.1, 6.2, 6.3is closed, the electrically adjustable pressure regulator 4is adjustedly set to a new value prescribed by the weaving machine controller, and the next electrically switchable valve 6.1, 6.2, 6.3is opened.",True,0.1826566904783249,36,37,-1,275,256,19 +"Damit wird der nächste pneumatisch einstellbare Druckregler 1.1, 1.2, 1.3 auf einen vorgegebenen Luftdruckwert an seinem Ausgang 2.1, 2.2, 2.3 eingestellt.","Thereby the next pneumatically adjustable pressure regulator 1.1., 1.2, 1.3is adjustedly set to a prescribed air pressure value at its outlet 2.1, 2.2, 2.3.",True,0.2288499027490615,21,24,-3,155,156,-1 +"Andere zeitliche Abfolgen der Schaltvorgänge, wie zum Beispiel gleichzeitiges Schalten mehrerer elektrisch schaltbarer Ventile ist bei Bedarf über entsprechende Programmierung der Webmaschinensteuerung möglich.","Other time sequences or progressions of the switching processes, such as for example simultaneous switching of several electrically switchable valves, is possible if necessary via corresponding programming of the weaving machine controller.",True,0.2783837914466858,23,32,-9,210,240,-30 +"Es ist ohne weiteres möglich, weitere pneumatische einstellbare Druckregler 1.N vorzusehen, die über entsprechend zugeordnete weitere elektrisch schaltbare Ventile 6.N mit der Steuerdruckleitung 5 bzw. mit dem elektrisch einstellbaren Druckregler 4 verbunden werden können (gestrichelte Linien in Figur 1 ).","It is directly possible without further efforts, to provide further pneumatically adjustable pressure regulators 1.N, which can be connected via correspondingly allocated further electrically switchable valves 6.N with the control pressure line 5or with the electrically adjustable pressure regulator 4(dashed lines in FIG. 1).",True,0.3006981015205383,40,44,-4,307,327,-20 +Auf diese Weise können mit einem einzigen elektrisch einstellbaren Druckregler 4 verschiedene Luftdrücke für verschiedene Luftdüsen einer Luftdüsenwebmaschine über entsprechende Eingaben in die Webmaschinensteuerung elektronisch eingestellt werden.,"In this manner, various different air pressures for various different air nozzles of an air-jet weaving machine can be electronically adjusted and set with a single electrically adjustable pressure regulator 4by corresponding inputs into the weaving machine controller.",True,0.4714640080928802,27,38,-11,248,269,-21 +"Bezugszeichen 1.1 pneumatisch einstellbarer Druckregler 1.2 pneumatisch einstellbarer Druckregler 1.3 pneumatisch einstellbarer Druckregler 2.1 Ausgang pneumatischer Druckregler 2.2 Ausgang pneumatischer Druckregler 2.3 Ausgang pneumatischer Druckregler 3.1 pneumatischer Steuereingang Druckregler 3.2 pneumatischer Steuereingang Druckregler 3.3 pneumatischer Steuereingang Druckregler 4 elektrisch einstellbarer Druckregler 5 Steuerdruckleitung 6.1 elektrisch schaltbares Ventil 6.2 elektrisch schaltbares Ventil 6.3 elektrisch schaltbares Ventil 7 internes Druckluftverteilungsnetz der Webmaschine 8.1 Drucklufttank 8.2 Drucklufttank Patentansprüche 1. Luftdüsenwebmaschine mit einer Vorrichtung zur Druckluftversorgung mit mehreren pneumatisch einstellbaren Druckreglern (1.1, 1.2, 1.3), wobei die pneumatisch einstellbaren Druckregler (1.1, 1.2, 1.3) jeweils einen pneumatischen Steuereingang (3.1, 3.2, 3.3) aufweisen, sowie mit einem elektrisch steuerbaren Druckeinstellmittel (4), dadurch gekennzeichnet, dass eine Steuerdruckleitung (5) vorhanden ist, in der durch das elektrisch steuerbare Druckeinstellmittel (4) verschiedene Luftdruckwerte erzeugbar sind und dass mehrere elektrisch schaltbare Ventile (6.1, 6.2, 6.3) vorhanden sind, von denen jedes einem pneumatischen Steuereingang (3.1, 3.2, 3.3) der pneumatisch einstellbaren Druckregler (1.1, 1.2, 1.3) derartig zugeordnet ist, dass über das jeweilige elektrisch schaltbare Ventil (6.1, 6.2, 6.3) der zugehörige pneumatische Steuereingang (3.1, 3.2, 3.3) mit der Steuerdruckleitung (5) verbindbar ist.","Air-jet weaving machine with an apparatus for the supply of compressed air with several pneumatically adjustable pressure regulators (1.1, 1.2, 1.3), wherein the pneumatically adjustable pressure regulators (1.1, 1.2, 1.3) respectively each comprise a pneumatic control inlet (3.1, 3.2, 3.3), as well as with an electrically controllable pressure adjusting means (4), characterized in that a control pressure line (5) is present, in which various different air pressure values are producible by the electrically controllable pressure adjusting means (4), and that several electrically switchable valves (6.1, 6.2, 6.3) are present, each of which is allocated to a pneumatic control inlet (3.1, 3.2, 3.3) of the pneumatically adjustable pressure regulators (1.1, 1.2, 1.3) in such a manner so that via the respective electrically switchable valve (6.1, 6.2, 6.3) the associated pneumatic control inlet (3.1, 3.2, 3.3) is connectable with the control pressure line.",False,0.1945564299821853,176,141,35,1567,963,604 +"2. Luftdüsenwebmaschine nach Anspruch 1 mit einer Webmaschinensteuerung, durch die die pneumatischen Steuereingänge (3.1, 3.2, 3.3) der pneumatisch einstellbaren Druckregler (1.1, 1.2, 1.3) über die elektrisch schaltbaren Ventile (6.1, 6.2, 6.3) jeweils zu verschiedenen Zeitpunkten mit der Steuerdruckleitung (5) verbindbar sind.","Air-jet weaving machine according to claim 1with a weaving machine controller, by which the pneumatic control inlets (3.1, 3.2, 3.3) of the pneumatically adjustable pressure regulators (1.1, 1.2, 1.3) are respectively connectable with the control pressure line (5) via the electrically switchable valves (6.1, 6.2, 6.3) at various different time points.",True,0.2444299757480621,41,51,-10,330,353,-23 +Die vorliegende Erfindung betrifft eine Montageplatte für einen Türbetätiger.,"Australian Patents Act 1990 - Regulation 3.2 ORIGINAL COMPLETE SPECIFICATION STANDARD PATENT Invention Title Mounting plate The following statement is a full description of this invention, including the best method of performing it known to me/us:1 a Description The present invention relates to a mounting plate for a door operator.",False,1.0674700736999512,9,50,-41,77,333,-256 +"Aus dem Stand der Technik sind Montageplatten für Türbetätiger bekannt, die als Basis oder als Adapter für die Montage des Türbetätigers dienen.","Mounting plates for door operators are known from the state-of-the-art, which mounting plates serve as a base or as an adapter for mounting the door operator.",True,0.4059034287929535,22,26,-4,144,158,-14 +"Dies bedeutet, dass auf eine Tür zunächst die Montageplatte montiert wird, um anschließend auf der Montageplatte den Türbetätiger selbst anzubringen.",This means that initially the mounting plate is mounted to a door for subsequently installing the door operator itself to the mounting plate.,True,0.3700365424156189,20,23,-3,149,141,8 +"Unter Türbetätiger sind hier insbesondere Türschließer, Türantriebe und Servotürantriebe zu verstehen.","Here, in particular door closers, door drives and power-assisted drives are understood as door operators.",True,0.6839715242385864,11,15,-4,102,105,-3 +"Gerade im Bereich der Türschließer besteht ein hoher Kostendruck, der insbesondere auch eine schnelle und kostengünstige Montage der Türschließer fordert.","In particular the door operator market is marked by high competitive cost pressure, and demands in particular quick and inexpensive mounting of the door closers.",True,0.3777508437633514,20,25,-5,154,161,-7 +Figur 1 zeigt eine Montageplatte 1 gemäß dem Stand der Technik.,Figure 1 shows a mounting plate 1 according to the state of-the-art.,True,0.3321611881256103,11,12,-1,63,68,-5 +"Die Montageplatte 1 weist eine Vielzahl von Befestigungsbereichen 2 auf, die allesamt als Durchgangsbohrungen ausgestaltet sind.","The mounting plate 1 has a plurality of attaching areas 2, which are all configured as through-bores.",True,0.3949051201343536,16,17,-1,128,101,27 +"Über die Befestigungsbereiche 2 ist die Montageplatte 1 an einer Tür, das bedeutet an einer Zarge der Tür oder an einem Türblatt der Tür, befestigbar.","It is via the attaching areas 2 that the mounting plate 1 can be attached to a door, this means to a door casing of the door or to a door leaf of the door.",True,0.3657523691654205,25,35,-10,150,155,-5 +"Weiterhin weist die Montageplatte 1 einen Montierbereich 4 auf, an dem ein Türbetätiger (nicht gezeigt) montierbar ist.","Furthermore, the mounting plate 1 has a mounting area 4, to which a door operator (not shown) can be mounted.",True,0.3055996596813202,17,20,-3,119,109,10 +"Zur Befestigung des Türbetätigers an der Montageplatte 1 sind eine Vielzahl von Montageelementen 11 vorgesehen, die in dem in Figur 1 gezeigten Beispiel Gewindelöcher sind.","For attaching the door operator to the mounting plate 1, a plurality of mounting 2 elements 11 are provided, which consist of threaded holes in the example shown in Figure 1.",True,0.4275709986686706,25,31,-6,172,174,-2 +"Diese Montageplatte 1 hat jedoch den Nachteil, dass Toleranzen während der Montage der Montageplatte 1 an der Tür nicht ausgeglichen werden können.","However, said mounting plate 1 is disadvantageous in that tolerances occurring when mounting the mounting plate 1 to the door can not be compensated for.",True,0.4375290870666504,22,25,-3,147,153,-6 +Somit ist die Montage der Montageplatte an der Tür relativ aufwendig.,"Thus, mounting the mounting plate to the door is relatively complicated.",True,0.3497721254825592,11,11,0,69,72,-3 +"Es ist Aufgabe der Erfindung eine Montageplatte für einen Türbetätiger bereitzustellen, die bei einfacher und kostengünstiger Herstellung und Montage einen sicheren und zuverlässigen Betrieb eines Türbetätiger erlaubt.","Therefore, it is the object of the invention to provide a mounting plate for a door operator, which, while being simple and inexpensive to manufacture and to mount, allows for a safe and reliable operation of a door operator.",True,0.3572398722171783,27,39,-12,218,225,-7 +"Gelöst wird die Aufgabe durch die Merkmale des Anspruchs 1. Dieser offenbart eine Montageplatte für einen Türbetätiger, die eine Vielzahl von Befestigungsbereichen, zumindest einen Montierbereich und zumindest ein Ausgleichselement umfasst.","Said claim reveals a mounting plate for a door operator and comprises a plurality of attaching areas, at least one mounting area and at least one compensating element.",False,0.5454455018043518,30,28,2,240,167,73 +Über die Befestigungsbereiche ist die Montageplatte an einer Tür befestigbar.,The mounting plate can be attached to a door via the attaching areas.,True,0.6955243945121765,10,13,-3,77,69,8 +"Dies bedeutet insbesondere, dass die Montageplatte über die Befestigungsbereiche an einer Zarge der Tür oder an einem Türblatt der Tür befestigbar ist.","This means in particular that, via the attaching areas, the mounting plate can be attached to a casing of the door or to a door leaf of the door.",True,0.3764170110225677,22,29,-7,151,145,6 +An dem Montierbereich ist der Türbetätiger montierbar.,The door operator can be mounted to the mounting area.,True,0.6547204256057739,7,10,-3,54,54,0 +"Dazu ist bevorzugt vorgesehen, dass der Montierbereich zumindest eine Gewindebohrung aufweist, an dem der Türbetätiger befestigbar ist.",Preferably for this purpose it is intended that the mounting area includes at least one threaded bore to which the door operator can be attached.,True,0.5045100450515747,17,25,-8,135,145,-10 +"Das zumindest eine Ausgleichselement erlaubt schließlich ein Verschieben, insbesondere ein Ausrichten, des Montierbereichs der Montageplatte gegenüber der Tür, wenn die Montageplatte an der Tür befestigt ist.","The at least one compensating element eventually allows for displacing, in particular aligning the mounting area of the mounting plate with 3 regard to the door, once the mounting plate is attached to the door.",True,0.4136182963848114,26,35,-9,208,210,-2 +"Somit ermöglicht die erfindungsgemäße Montageplatte durch das zumindest eine Ausgleichselement, dass die Toleranzen ausgeglichen werden können.","Thus, the inventive mounting plate, on account of the at least one compensating element, allows for being able to compensate for tolerances.",True,0.2995425760746002,16,22,-6,143,140,3 +Auf diese Weise ist eine schnelle und kostengünstige Montage der Montageplatte und damit des Türbetätigers selbst möglich.,"In this manner, a quick and inexpensive mounting of the mounting plate and thereby of the door operator is made possible.",True,0.3623732626438141,17,21,-4,122,121,1 +Die Unteransprüche haben bevorzugte Weiterbildungen der Erfindung zum Inhalt.,The dependent claims feature advantageous further developments of the invention.,True,0.5406590700149536,9,10,-1,77,80,-3 +"Bevorzugt ist vorgesehen, dass die Befestigungsbereiche Durchgangsbohrungen sind.",Preferably it is intended that the attaching areas consist of through-bores.,True,0.4544748663902282,8,11,-3,81,76,5 +"Durch die Durchgangsbohrungen sind Befestigungselemente, wie insbesondere Schrauben, Bolzen oder Nieten durchführbar, sodass die Montageplatte an der Tür befestigbar ist.","Attaching elements, such as in particular screws, bolts or rivets can be passed through the through bores so that the mounting plate can be attached to the door.",True,0.4434055387973785,20,28,-8,170,161,9 +"Daher ermöglichen die Durchgangsbohrungen, die Montageplatte sicher und zuverlässig an der Tür zu befestigen.","Therefore, the through-bores allow for safely and reliably attach the mounting plate to the door.",True,0.2890681028366089,14,15,-1,109,97,12 +"Weiterhin ist bevorzug vorgesehen, dass das zumindest eine Ausgleichselemente zumindest ein erstes Langloch und/oder zumindest ein zweites Langloch umfasst, wobei das erste Langloch senkrecht oder im wesentlichen senkrecht zu dem zweiten Langloch orientiert ist.","Furthermore preferably, it is intended that the at least one compensating element comprises at least one first oblong hole and/or at least one second oblong hole, wherein the first oblong hole is oriented vertically or essentially vertically to the second oblong hole.",True,0.4368068873882293,34,42,-8,262,268,-6 +"Unter im wesentlichen senkrecht ist eine Abweichung von maximal 10°, bevorzugt maximal 5°, von der exakt senkrechten Richtung zu verstehen.","A deviation of a maximum of 10, preferably of a maximum of 52 from the exact vertical direction is understood by essentially vertical.",True,0.482230544090271,20,23,-3,139,134,5 +"Auf diese Weise ist eine Verstellbarkeit der Montageplatte, und damit des Montierbereichs, zumindest innerhalb der Ebene der Montageplatte gegeben.","In this way, adjustability of the mounting plate, and thereby of the mounting area is given at least within the plane of 4 the mounting plate.",True,0.4612472951412201,19,26,-7,147,142,5 +"Durch eine derartige zweidimensionale Verstellbarkeit ist eine hohe Flexibilität während der Montage der Montageplatte an der Tür vorhanden, da eine Vielzahl von Toleranzen ausgleichbar ist.","Such a two-dimensional adjustability provides a high flexibility when mounting the mounting plate to the door, because a variety of tolerances can be compensated for.",True,0.2783572971820831,25,25,0,190,166,24 +Das erste und/oder das zweite Langloch weisen insbesondere eine Länge von zumindest zehn Millimetern auf.,"In particular, the first and/or the second oblong holes have a length of at least ten millimeters.",True,0.3068497776985168,15,17,-2,105,98,7 +In einer vorteilhaften Ausführungsform weist die Montageplatte ein erstes Plattenelement und ein zweites Plattenelement auf.,"In an advantageous embodiment, the mounting plate has a first plate element and a second plate element.",True,0.2747125625610351,15,17,-2,124,103,21 +"Dabei umfasst das erste Plattenelement die Befestigungsbereiche, während das zweite Plattenelement den Montierbereich umfasst.","In this case, the first plate element comprises the attaching areas, whereas the second plate element comprises the mounting area.",True,0.297487199306488,14,20,-6,126,130,-4 +"Bevorzugt ist vorgesehen, dass das erste Plattenelement an der Tür fixierbar ist, während das zweite Plattenelement an dem ersten Plattenelement befestigt und relativ zu dem ersten Plattenelement verschiebbar ist, um so die Ausrichtbarkeit des Montierbereiches gegenüber der Tür zu realisieren.","Preferably, it is intended that the first plate element can be fixed to the door, whereas the second plate element is attached to the first plate element and is displaceable in relation to the first plate element for realizing the alignment option of the mounting area with regard to the door.",True,0.2497689872980117,40,51,-11,294,293,1 +Eine derartige Sandwichbauweise ermöglicht eine hohe Flexibilität bei der Montage der Montageplatte an der Tür.,Such a sandwich construction type allows for a high flexibility when mounting the mounting plate to the door.,True,0.2770452201366424,15,18,-3,111,109,2 +In einer besonders bevorzugten Ausführungsform ist das erste Plattenelement über Verbindungsmittel mit dem zweiten Plattenelement verbunden.,"In a particularly preferred embodiment, the first plate element is connected to the second plate element via connecting means.",True,0.3925687968730926,16,19,-3,140,126,14 +"Besonders bevorzugt ist vorgesehen, dass ein Abstand zwischen dem ersten Plattenelement und dem zweiten Plattenelement durch die Verbindungsmittel einstellbar ist.",Particularly preferred it is intended that a distance between the first plate element and the second plate element can be adjusted by means of the connecting means.,True,0.2591352164745348,20,27,-7,163,164,-1 +Somit ist eine Verstellbarkeit des Montierbereiches relativ zu der Tür in einer Richtung senkrecht zu der Ebene der Montageplatte möglich.,Thus an adjustability of the mounting area in relation to the door in the direction vertical to the plane of the mounting plate is possible.,True,0.4973126351833343,20,25,-5,138,140,-2 +Gegenüber der zuvor genannten zweidimensionalen Verstellbarkeit wird daher die Flexibilität der Montage der Montageplatte an der Tür weiter erhöht.,"Therefore, compared to the above-mentioned two-dimensional adjustability, the flexibility of mounting the mounting plate to the door is further increased.",True,0.2380960583686828,19,20,-1,147,154,-7 +"Alternativ oder zusätzlich ist besonders bevorzugt vorgesehen, dass das erste Plattenelement und/oder das zweite Plattenelement das zumindest eine Ausgleichselement aufweist.","As an alternative or in addition, it is particularly preferred intended that the first plate element and/or the second plate element include/s the at least one compensating element.",True,0.2026489526033401,20,28,-8,174,181,-7 +"Dabei ist außerdem vorgesehen, dass mit dem Ausgleichselement das erste Plattenelement zu dem zweiten Plattenelement ausrichtbar ist.","Moreover in this case, it is intended that the first plate element can be aligned with regard to the second plate element by means of the compensating element.",True,0.4032697975635528,17,28,-11,133,159,-26 +"Insbesondere ist hier ein Schienensystem vorgesehen, mit dem das zweite Plattenelement relativ zu dem ersten Plattenelement verschiebbar und damit ausrichtbar ist.","In particular in this case, a rail system is provided with which the second plate element can be displaced and thereby aligned in relation to the first plate element.",True,0.3276484310626983,21,29,-8,163,166,-3 +"Alternativ ist bevorzugt zumindest ein Langloch vorgesehen, das eine Verschiebbarkeit des zweiten Plattenelements relativ zu dem ersten Plattenelement erlaubt.","Preferably as an alternative, at least one oblong hole is provided, which allows for a displaceability of the second plate element in relation to the first plate element.",True,0.3583996891975403,19,28,-9,159,170,-11 +In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform weist das Ausgleichselement der Montageplatte zumindest einen Exzenter auf.,"In a further preferred embodiment, the compensating element of the mounting plate includes at least one eccentric element.",True,0.4357430338859558,14,18,-4,121,122,-1 +Der Exzenter umfasst zumindest einen Befestigungsbereich der Montageplatte.,The eccentric element comprises at least one attaching area of the mounting plate.,True,0.4299039244651794,8,13,-5,75,82,-7 +Durch die Ausrichtbarkeit des Befestigungsbereiches durch den Exzenter ist wiederum ein Toleranzausgleich während der Montage der Montageplatte an der Tür gegeben.,The adjustability of the attaching area by means of the eccentric element allows in turn for tolerance compensation when mounting the mounting plate to the door.,True,0.4951917827129364,21,26,-5,163,161,2 +Daher ist die Montageplatte sehr flexibel und kostengünstig an der Tür montierbar.,"Therefore, the 6 mounting plate can be mounted to the door in a very flexible and inexpensive manner.",True,0.4104182720184326,12,18,-6,82,101,-19 +"Außerdem ist bevorzugt vorgesehen, dass die Montageplatte Montageelemente aufweist.","Moreover, it is preferably intended that the mounting plate includes mounting elements.",True,0.3242923319339752,9,12,-3,83,87,-4 +Die Montageelemente sind besonders bevorzugt innerhalb des Montierbereiches angeordnet und erlauben eine Verbindbarkeit des Türbetätigers mit der Montageplatte.,Particularly preferred the mounting elements are disposed within the mounting area and allow for connecting the door operator to the mounting plate.,True,0.4374056756496429,18,22,-4,160,148,12 +"Die Montageelemente sind dadurch besonders bevorzugt Gewindebohrungen innerhalb der Montageplatte oder Gewindestangen, die an der Montageplatte befestigt sind.","Thereby particularly preferred, the mounting elements consist of threaded bores within the mounting plate or of threaded rods, which are attached to the mounting plate.",True,0.5054563879966736,18,25,-7,159,168,-9 +"Schließlich ist bevorzugt vorgesehen, dass das zumindest eine Ausgleichselement eine Verstellbarkeit des Montierbereiches von zumindest fünf Millimetern in zumindest eine vordefinierte Richtung erlaubt.","Finally, it is preferably intended that the at least one compensating element allows for adjustability of the mounting area of at least five millimeters in at least one predefined direction.",True,0.2008054852485656,23,30,-7,202,190,12 +Die vordefinierte Richtung ist dabei besonders bevorzugt eine Richtung innerhalb der Ebene der Montageplatte und/oder eine Richtung senkrecht zu der Ebene der Montageplatte.,"Preferably in this case, the predefined direction is a direction within the plane of the mounting plate and/or a direction vertical to the plane of the mounting plate.",True,0.4052992463111877,23,28,-5,173,167,6 +"Durch die Verstellbarkeit von zumindest fünf Millimetern ist ein ausreichend hoher Toleranzausgleich gegeben, um die Montageplatte schnell und kostengünstig an der Tür zu montieren.",The adjustability of at least five millimeters provides for sufficient high tolerance compensation for mounting the mounting plate quickly and inexpensively to the door.,True,0.2488618195056915,24,24,0,181,169,12 +Die Erfindung wird nun anhand eines Ausführungsbeispiels unter Berücksichtigung der beigefügten Zeichnungen näher beschreiben.,"The invention will be now described in more detail based on an exemplary embodiment, while considering the appended drawings.",True,0.3459906876087188,14,19,-5,126,125,1 +"Dabei zeigen:Figur 1eine schematische Darstellung einer Montageplatte gemäß dem Stand der Technik,Figur 2eine schematische Darstellung einer Montageplatte gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel der Erfindung,Figur 3eine schematische Darstellung einer Montageplatte gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel der Erfindung, undFigur 4eine schematische Darstellung einer Montageplatte gemäß einem dritten Ausführungsbeispiel der Erfindung.","In the drawings:7 Figure 1 shows a diagrammatical illustration of a mounting plate according to the state-of-the-art, Figure 2 shows a diagrammatical illustration of a mounting plate according to a first exemplary embodiment of the invention, Figure 3 shows a diagrammatical illustration of a mounting plate according to a second exemplary embodiment of the invention, and Figure 4 shows a diagrammatical illustration of a mounting plate according to a third exemplary embodiment of the invention.",True,0.2920354306697845,46,75,-29,434,497,-63 +Figur 2 zeigt eine Montageplatte 1 für einen Türbetätiger (nicht gezeigt) gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel der Erfindung.,Figure 2 shows a mounting plate 1 for a door operator (not shown) according to a first exemplary embodiment of the invention.,True,0.203768715262413,17,22,-5,127,125,2 +"Die Montageplatte 1 umfasst eine Vielzahl von Befestigungsbereichen 2, die als Durchgangsbohrungen ausgestaltet sind.","The mounting plate 1 comprises a plurality of attaching areas 2, which are configured as through-bores.",True,0.4194968938827514,14,16,-2,117,103,14 +Zusätzlich zu den Befestigungsbereichen 2 weist die Montageplatte 1 eine Vielzahl von Ausgleichselementen 3 auf.,"In addition to the mounting areas 2, the mounting plate 1 includes a plurality of compensating elements 3.",True,0.2881101071834564,15,18,-3,112,106,6 +"Die Ausgleichselemente 3 umfassen je ein erstes Langloch 5 und ein zweites Langloch 6. Über die Befestigungsbereiche 2, die ersten Langlöcher 5 und die zweiten Langlöcher 6 ist die Montageplatte 1 an einer Tür, das bedeutet an einer Zarge der Tür oder an einem Türblatt der Tür, befestigbar.","It is via the attaching areas 2, the first oblong holes 5 and the second oblong holes 6, that the mounting plate 1 can be attached 8 to a door, this means to a door casing of the door or to a door leaf of the door.",False,0.4369243383407593,48,47,1,291,214,77 +"Vorteilhafterweise wird die Montageplatte 1 zunächst über die Ausgleichselemente 3, das heißt die ersten Langlöcher 5 und die zweiten Langlöcher 6, an der Tür befestigt.","Advantageously, the mounting plate 1 is initially attached to the door via the compensating elements 3, this means the first oblong holes 5 and the second oblong holes 6.",True,0.3654549717903137,25,29,-4,169,170,-1 +Somit ist eine Ausrichtung der Montageplatte 1 gegenüber der Tür möglich.,"Thus, an alignment of the mounting plate 1 with regard to the door is possible.",True,0.3960489928722381,11,15,-4,73,79,-6 +"Die Montageplatte 1 weist außerdem einen Montierbereich 4 auf, an dem der Türbetätiger befestigbar ist.","Furthermore, the mounting plate 1 has a mounting area 4, to which the door operator can be attached.",True,0.4105201065540313,15,18,-3,103,100,3 +"Die zweite abgeschrägte Oberfläche 120 verläuft von der axialen Rückseite 118 zur axialen Stirnseite 117, wobei sie im Hinblick auf die Achse O abgeschrägt ist, sodass sie von der Achse O weg in eine axiale Vorwärtsrichtung verläuft.",The second slanted surface 120extends from the axially rear end face 118to the axially front end face 117while slanting with respect to the axis O so as to extend away from the axis O as extending toward axially frontward.,True,0.355943888425827,37,39,-2,233,222,11 +"Der Schrägungswinkel der zweiten abgeschrägten Oberfläche 120 ist im Hinblick auf die Achse O so angelegt, dass er nahezu dem der ersten abgeschrägten Oberfläche 110 entspricht, die im Grundkörper 101 vorgesehen ist.",The slant angle of the second slanted surface 120with respect to the axis O is set to be substantially the same as the first slanted surface 110provided at the base part 101.,True,0.3550170063972473,32,32,0,216,174,42 +Der Schrägungswinkel der zweiten abgeschrägten Oberfläche 120 ist im Hinblick auf die Achse O z. B. in einem Bereich größer 0° und kleiner 90° angelegt.,The slant angle of the second slanted surface 120with respect to the axis O is set to e.g. a range of angle larger than 0° and smaller than 90°.,True,0.4300756156444549,25,29,-4,152,144,8 +"Wenn die Kühlrohrverbindung 100 wie in Fig. 2dargestellt zusammengebaut wird, fügt der Nutzer zuerst das Verformungselement 103 in einen Zwischenraum S1ein, der durch die erste abgeschrägte Oberfläche 110 des Grundkörpers 101 definiert wird.","When assembling the cooling pipe joint 100as shown in FIG. 2, the user firstly inserts the deforming member 103inside a space S1 defined by the first slanted surface 110of the base part 101.",True,0.3233334124088287,33,33,0,241,190,51 +"Wenn das Verformungselement 103 in den Zwischenraum S1eingefügt ist, wird die Stirnseite 117 des Verformungselements 103 etwa an der axialen Vorderseite relativ zur Bodenfläche 107 der Vertiefung 105 des Grundkörpers 101 positioniert.","When the deforming member 103is inserted inside of the space S1, the end face 117of the deforming member 103is positioned at somewhat the axially front side relative to the bottom surface 107of the recess 105of the base part 101.",True,0.3538210690021515,32,39,-7,234,229,5 +"Als nächstes fügt der Nutzer das Befestigungselement 102 von der axialen Vorderseite aus in die Vertiefung 105 des Grundkörpers 101 ein und schraubt das Außengewinde 102a in das Innengewinde 105a, indem er das Befestigungselement 102 in dieselbe Richtung wie die Umfangsrichtung um die Achse O dreht.","Next, the user inserts the fastening member 102into the recess 105of the base part 101from the axially front side, and screws in the male thread part 102a to the female thread part 105a by rotating the fastening member 102one way in the circumferential direction about the axis O. Then, the user places the fastening member 102at a position where the fastening member 102lightly contacts the deforming member 103.",False,0.4379660487174988,46,68,-22,300,413,-113 +"In diesem Zustand werden die Durchgangsbohrung 108 des Grundkörpers 101, die Durchgangsbohrung 113 des Befestigungselements 102 und die Durchgangsbohrung 119 des Verformungselements 103 untereinander ausgerichtet.","In this state, the through hole 108of the base part 101, the through hole 113of the fastening member 102, and the through hole 119of the deforming member 103are communicated with each other.",True,0.4366793930530548,25,32,-7,213,190,23 +"Dann führt der Nutzer das Kühlrohr 13 in die Durchgangsbohrung 108, die Durchgangsbohrung 113 und die Durchgangsbohrung 119 ein.","Then, the user inserts the cooling pipe 13into the through hole 108, the through hole 113, and the through hole 119.",True,0.3997524380683899,19,21,-2,128,116,12 +"Wie oben erläutert werden die Durchmesser der Durchgangsbohrung 108, der Durchgangsbohrung 113 und der Durchgangsbohrung 119 so festgelegt, dass sie etwas größer sind als der Außendurchmesser des Kühlrohrs 13. Dementsprechend kann der Nutzer das Kühlrohr 13 problemlos in die Durchgangsbohrung 108, die Durchgangsbohrung 113 und die Durchgangsbohrung 119 einführen.","As explained above, the diameters of the through hole 108, the through hole 113, and the through hole 119are set to be somewhat larger than the outer diameter of the cooling pipe 13.",False,0.6780970096588139,49,33,16,365,182,183 +"Hier schiebt der Nutzer das Kühlrohr 13 in die Durchgangsbohrungen 108, 113, und 119, sodass die axiale Rückseite des Kühlrohrs 13 von der Bodenfläche 106b der Vertiefung 106a zur axialen Vorderseite um einen vorher festgelegten Abstand getrennt ist.","Here, the user inserts the cooling pipe 13inside the through holes 108, 113, and 119so that the axially rear end of the cooling pipe 13is separated from the bottom surface 106b of the recess 106a to the axially front side by a predetermined distance.",True,0.2291455864906311,38,44,-6,250,250,0 +"Demzufolge kann man, wenn der zusätzliche Anschluss 14 an der Kühlrohrverbindung 100 wie in Fig. 2dargestellt befestigt wird, die Deformierung des Kühlrohrs 13 verursacht durch die axiale Rückseite des Kühlrohrs 13 verhindern, die an den zusätzlichen Anschluss 14 angrenzt.","Due to this, when attaching the auxiliary joint 14to the cooling pipe joint 100as shown in FIG. 2, it is possible to prevent the distortion of the cooling pipe 13caused by the axially rear end of the cooling pipe 13abutting against the auxiliary joint 14.",True,0.4439359605312347,39,45,-6,273,255,18 +"Nachdem der Nutzer das Kühlrohr 13 in die Durchgangsbohrung 108, die Durchgangsbohrung 113 und die Durchgangsbohrung 119 eingeführt hat, befestigt er das Schiebeelement 102 fest an der Innenseite der Vertiefung 105 des Grundkörpers 10, indem er das Schiebeelement 102 in dieselbe Richtung wie die Umfangsrichtung und des Weiteren in die Vertiefung 105 eindreht.","After inserting the cooling pipe 13into the through hole 108, the through hole 113, and the through hole 119, the user tightly fastens the pushing member 102at the inside of the recess 105of the base part 10by rotating the pushing member 102one way in the circumferential direction and further rotating it inside the recess 105.",True,0.3868587017059326,53,55,-2,361,328,33 +"Somit wirkt eine Schubkraft F1in Richtung der axialen Rückseite auf das Verformungselement 103 ein, wie durch den Pfeil F1in Fig. 2dargestellt.","As a result, the end face 112of the fastening member 102presses against the end face 117of the deforming member 103, thereby a thrust force F1 directed to the axially rear side as indicated by the arrow F1 in FIG. 2is applied to the deforming member 103.",False,0.6125710010528564,21,46,-25,143,254,-111 +"Das Verformungselement 103 nimmt die Schubkraft F1und die normale Kraft von der ersten abgeschrägten Oberfläche 110 des Grundkörpers 101 auf und wird in eine Richtung deformiert, die sich der Achsenrichtung nähert (d. h., radial nach innen), was hauptsächlich auf die Wirkung der radialen Komponente F2 der normalen Kraft etc. zurückzuführen ist.","The deforming member 103receives the thrust force F1 and the normal force from the first slanted surface 110of the base part 101, and deforms in a direction which approaching the axial direction (i.e., radially inward), due mainly to action of the radial component F2 of the normal force, etc. Due to this, the through hole 119of the deforming member 103is shrunk in diameter, thereby the cooling pipe 13is fastened inside the through hole 119.",False,0.3879957497119903,51,74,-23,346,444,-98 +"Beachten Sie, dass die Schrägungswinkel der ersten abgeschrägten Oberfläche 110 und der zweiten abgeschrägten Oberfläche 120 sowie das Material des Verformungselements 103 so ausgewählt werden, dass die o. g. Verformung des Verformungselements 103 nicht im plastischen, sondern im elastischen Bereich auftritt.","Note that, the slant angle of the first slanted surface 110and second slanted surface 120, as well as the material of the deforming member 103, are selected so that above deformation of the deforming member 103occurs not in the plastic region, but in the elastic region.",True,0.2897598445415497,41,46,-5,310,270,40 +"Der O-Ring 115 wird in der Ringhaltenut 116 festgehalten, die im Befestigungselement 102 vorgesehen ist, und liegt eng am Umfang des Kühlrohrs 13 an.","The O-ring 115is held inside the ring holding groove 116provided at the fastening member 102, and tightly contacts the circumference of the cooling pipe 13.",True,0.3943642973899841,24,25,-1,149,156,-7 +"Demzufolge kann, wenn das Kühlmittel durch das Kühlrohr 13 strömt, verhindert werden, dass das Kühlmittel zwischen dem Befestigungselement 102 und dem Kühlrohr 13 entlang läuft und aus der Kühlrohrverbindung 100 austritt.","Due to this, when running coolant through the cooling pipe 13, it is possible to prevent the coolant from passing between the fastening member 102and the cooling pipe 13and leaking outside of the cooling pipe joint 100.",True,0.4149262011051178,31,37,-6,221,219,2 +"Andererseits dreht der Nutzer, wenn es nach dem Einbau der Kühlrohrverbindung 100 erforderlich wird, die Einbringungstiefe des Kühlrohrs 13 in die Kühlrohrverbindung 100 zu ändern, das Befestigungselement 102 in die entgegengesetzte Richtung zur Umfangsrichtung, um so das Befestigungselement 102 vom Grundkörper 101 zu lösen.","On the other hand, after assembling the cooling pipe joint 100, if it becomes necessary to change the depth of insertion of the cooling pipe 13inserted in the cooling pipe joint 100, the user rotates the fastening member 102the other way in the circumferential direction to thereby loosen the fastening member 102from the base part 101.",True,0.3706199824810028,44,56,-12,326,336,-10 +Demzufolge wird die Presskraft zwischen dem Befestigungselement 102 und dem Verformungselement 103 gelockert und das Verformungselement 103 kehrt in den Zustand vor der Montage zurück.,"As a result, the pressing action between the fastening member 102and the deforming member 103is released, and therefore the deforming member 103returns to the state before assembly.",True,0.5148878693580627,25,27,-2,184,181,3 +"Demzufolge wird die vom Verformungselement 103 auf das Kühlrohr 13 ausgeübte Spannkraft gelöst, sodass der Nutzer das Kühlrohr 13 tiefer in die Kühlrohrverbindung 100 hineinschieben oder das Kühlrohr 13 aus der Kühlrohrverbindung 100 herausziehen kann.","As a result, the tightening force applied by the deforming member 103onto the cooling pipe 13is released, so the user can insert the cooling pipe 13deeper into the cooling pipe joint 100, or pull the cooling pipe 13out from the cooling pipe joint 100.",True,0.3897192478179931,35,44,-9,252,251,1 +"Somit wird gemäß der Kühlrohrverbindung 100 der vorliegenden Ausführungsform das Kühlrohr 13 durch reversible elastische Verformung des Verformungselements 103 festgehalten, indem die Schubkraft F1genutzt wird, die auf das Verformungselement 103 sowie auf die erste abgeschrägte Oberfläche 110, die am Grundkörper 101 vorgesehen ist, angewandt wird, wenn das Befestigungselement 102 am Grundkörper 101 befestigt wird.","Thus, according to the cooling pipe joint 100of the present embodiment, the cooling pipe 13is held by elastically deforming the deforming member 103in a reversible manner by utilizing the thrust force F1 applied to the deforming member 103when fastening the fastening member 102to the base part 101, and also the first slanted surface 110provided at the base part 101.",True,0.3481921553611755,54,59,-5,417,368,49 +"Gemäß dieser Konfiguration kann der Nutzer das Kühlrohr 13 leicht in der Kühlrohrverbindung 100 befestigen, indem er das Befestigungselement 102 ohne Schweißen, etc. lediglich am Grundkörper 101 befestigt, während er das Kühlrohr 13 auch tiefer in die Kühlrohrverbindung 100 einschieben oder aus der Kühlrohrverbindung 100 herausziehen kann, indem er einfach das Befestigungselement 102 vom Grundkörper 101 löst.","According to this configuration, the user can easily get the cooling pipe 13held in the cooling pipe joint 100by just fastening the fastening member 102to the base part 101without welding etc., while the user can also insert the cooling pipe 13deeper into the cooling pipe joint 100or pull it out from the cooling pipe joint 100by just loosening the fastening member 102from the base part 101.",True,0.3065106272697449,57,66,-9,412,393,19 +"Bei einer derartigen Konfiguration ist diese Kühlrohrverbindung 100 besonders vorteilhaft, wenn es z. B. erforderlich wird, die Länge des Kühlrohrs 13, das aus der Kühlrohrverbindung 100 herausragt, endgültig anzupassen.","The cooling pipe joint 100with such a configuration is particularly advantageous when it becomes necessary to finely adjust the length of the cooling pipe 13extending out from the cooling pipe joint 100, for example.",True,0.3385594487190246,29,34,-5,220,216,4 +"Insbesondere nach der Montage der Motorkühlvorrichtung 10 gemäß Fig. 1wird es manchmal notwendig, die Position eines Kühlmantels 11 endgültig anzupassen.","More specifically, after assembling the motor cooling device 10as shown in FIG. 1, sometimes it becomes necessary to finely adjust the position of a cooling jacket 11.",True,0.3125063478946686,20,27,-7,153,167,-14 +"Wenn in einem derartigen Fall ein Kühlrohr 13 fest an der Kühlrohrverbindung 100 befestigt wurde und es daher unmöglich ist, die Länge des aus der Kühlrohrverbindung 100 herausragenden Kühlrohrs 13 anzupassen, wäre es schwierig, die Position des Kühlmantels 11 endgültig anzupassen.","In such a case, if a cooling pipe 13were fixedly fastened to the cooling pipe joint 100, and therefore it was impossible to adjust the length of the cooling pipe 13extending out from the cooling pipe joint 100, it would be difficult to finely adjust the position of the cooling jacket 11.",True,0.2860586941242218,41,52,-11,282,288,-6 +"Im Gegensatz dazu ist es mit der oben erläuterten Kühlrohrverbindung 100 gemäß der vorliegenden Ausführungsform möglich, ein Kühlrohr 13 tiefer in die Kühlrohrverbindung 100 einzuschieben oder aus der Kühlrohrverbindung 100 herauszuziehen, indem man das Befestigungselement 102 einfach vom Grundkörper 101 löst.","In contrast, the cooling pipe joint 100according to the present embodiment, as explained above, enables a cooling pipe 13to be inserted deeper into the cooling pipe joint 100or to be pulled out from the cooling pipe joint 100by just loosening the fastening member 102from the base part 101.",True,0.3870699107646942,41,48,-7,311,290,21 +"Somit kann der Nutzer die Länge des Kühlrohrs 13 anpassen, das aus der Kühlrohrverbindung 100 herausragt, und es ist möglich, die Position eines Kühlmantels 11 auch nach der Montage der Motorkühlvorrichtung 10 anzupassen.","Therefore, the user can easily adjust the length of the cooling pipe 13which extends from the cooling pipe joint 100, so it is possible to easily adjust the position of a cooling jacket 11even after assembling the motor cooling device 10.",True,0.3180660009384155,33,41,-8,221,238,-17 +Als Nächstes wird unter Bezugnahme auf Fig. 4und Fig. 5eine Kühlrohrverbindung 200 gemäß einer anderen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung erläutert.,"Next, referring to FIGS. 4 and 5, a cooling pipe joint 200according to another embodiment of the present invention will be explained.",True,0.3504261374473572,20,22,-2,156,133,23 +"Bitte beachten Sie, dass ähnliche Elemente wie in der obigen Ausführungsform dieselben Referenznummern erhalten und deren detaillierte Erläuterungen ausgelassen werden.","Note that, elements similar to the above embodiment will be assigned the same reference numerals and detailed explanations thereof will be omitted.",True,0.2977450489997864,20,22,-2,168,147,21 +Des Weiteren werden zum besseren Verständnis in Fig. 5die Kühlrohre 12 und die zusätzlichen Anschlüsse 14 weggelassen.,"In addition, from the viewpoint of ease of understanding, in FIG. 5, the cooling pipes 12and auxiliary joints 14are omitted.",True,0.4897880256175995,17,20,-3,118,124,-6 +"Die Kühlrohrverbindung 200 umfasst einen Grundkörper 201, ein Befestigungselement 202, ein Zwischenbefestigungselement 203 und ein Verformungselement 204.","The cooling pipe joint 200includes a base part 201, fastening member 202, intermediate fastening member 203, and deforming member 204.",True,0.3939465582370758,17,20,-3,154,134,20 +"Der Grundkörper 201 ist ein Element mit einer Mittelachse O, und er ist an einem o. g. Kühlmantel 11 befestigt.",The base part 201is a member having a center axis O and is fastened to an above-mentioned cooling jacket 11.,True,0.5676840543746948,20,20,0,111,108,3 +"Der Grundkörper 201 umfasst eine Vertiefung 206, die von der axialen Stirnseite 205 nach innen verläuft, eine Vertiefung 207a, die von der axialen Rückseite 207 nach innen verläuft, eine Durchgangsbohrung 209 durch den Grundkörper 201 in Achsenrichtung von der Bodenfläche 207b der Vertiefung 207a zur Bodenfläche 208 der Vertiefung 206 und eine Vielzahl an Bolzenlöchern 210, die durch den Grundkörper 201 in Achsenrichtung von der Stirnseite 205 zur Stirnseite 207 verlaufen.",The base part 201includes a recess 206recessed inward from the axially front end face 205; a recess 207a recessed inward from the axially rear end face 207; a through hole 209extending through the base part 201in the axial direction from the bottom surface 207b of the recess 207a to the bottom surface 208of the recess 206; and a plurality of bolt receiving holes 210extending through the base part 201in the axial direction from the end face 205to the end face 207.,True,0.2157017737627029,71,81,-10,477,467,10 +"Ähnlich wie in der o. g. Ausführungsform ist ein zusätzlicher Anschluss 14 mit der Vertiefung 207a verbunden, die im Grundkörper 201 vorgesehen ist.","Similar to the above-mentioned embodiment, an auxiliary joint 14is connected to the recess 207a provided at the base part 201.",True,0.4720847904682159,23,20,3,148,126,22 +"Das Befestigungselement 202 ist ein Element, das um dieselbe Achse zentriert ist wie die Mittelachse O des Grundkörpers 201.",The fastening member 202is a member which is centered about the same axis as the center axis O of the base part 201.,True,0.3592424690723419,19,23,-4,124,116,8 +"Das Befestigungselement 202 hat eine Durchgangsbohrung 213, die durch die Mitte des Befestigungselements 202 in Achsenrichtung von einer axialen Stirnseite 211 zu einer axialen Rückseite 212 verläuft.",The fastening member 202has a through hole 213extending through the center of the fastening member 202in the axial direction from an axially front end face 211to an axially rear end face 212.,True,0.4129321873188019,27,32,-5,200,191,9 +"Eine Öffnung 214 der Durchgangsbohrung 213 an der Rückseite in Achsenrichtung wird mit einer Ringhaltenut 216 gebildet, die den O-Ring 215 in der Öffnung hält.",An opening 214of the through hole 213at the rear side in the axial direction is formed with a ring holding groove 216which holds an O-ring 215inside of it.,True,0.3022997677326202,25,28,-3,159,155,4 +"In der vorliegenden Ausführungsform wird die Ringhaltenut 216 als eine säulenförmige Vertiefung gebildet, die vom Umfang der Durchgangsbohrung 213 radial nach außen verläuft.","In the present embodiment, the ring holding groove 216is formed as a columnar-shaped recess which is recessed from the circumference of the through hole 213toward the radially outside.",True,0.4789016544818878,23,28,-5,174,184,-10 +"Des Weiteren verfügt das Befestigungselement 202 über Schraubenlöcher 217 an den Positionen entsprechend der Vielzahl an Bolzenlöchern 210, die im Grundkörper 201 vorgesehen sind.","Further, the fastening member 202has screw holes 217at positions corresponding to the plurality of bolt receiving holes 210provided at the base part 201.",True,0.3865577578544616,24,23,1,179,153,26 +"Das Zwischenbefestigungselement 203 ist ein säulenförmiges Element, das um dieselbe Achse zentriert ist wie die Mittelachse O des Grundkörpers 201.",The intermediate fastening member 203is a columnar-shaped member which is centered about the same axis as the center axis O of the base part 201.,True,0.3847385346889496,20,25,-5,147,145,2 +"Das Zwischenbefestigungselement 203 verfügt über einen Innenraum S2, der durch eine erste abgeschrägte Oberfläche 218 definiert wird.",The intermediate fastening member 203has an internal space S2 defined by a first slanted surface 218.,True,0.2263292819261551,17,16,1,133,101,32 +"Die erste abgeschrägte Oberfläche 218 verläuft von der axialen Rückseite 220 zur axialen Stirnseite 219, wobei sie in Bezug auf die Achse O abgeschrägt ist, sodass sie sich der Achse O nähert, indem sie in axialer Vorwärtsrichtung verläuft.",The first slanted surface 218extends from the axially rear end face 220to the axially front end face 219while slanting with respect to the axis O so as to approach the axis O as extending toward axially frontward.,True,0.3199809789657593,38,37,1,240,213,27 +"Das Verformungselement 204 ist ein kegelstumpfförmiges Element, das um dieselbe Achse zentriert ist wie die Mittelachse O des Grundkörpers 201.",The deforming member 204is a frusto-conical-shaped member which is centered about the same axis as the center axis O of the base part 201.,True,0.3892515301704407,20,24,-4,143,138,5 +"Vorzugsweise sind der Grundkörper 201, das Befestigungselement 202, das Zwischenbefestigungselement 203 und das Verformungselement 204 aus denselben Metallen mit derselben Festigkeit und denselben Wärmeausdehnungskoeffizienten hergestellt (z. B. demselben Metall).","Preferably, the base part 201, fastening member 202, intermediate fastening member 203, and deforming member 204are fabricated from metals having the same rigidity and coefficient of thermal expansion (for example, the same metal).",True,0.3000299334526062,29,33,-4,264,231,33 +"Das Verformungselement 204 hat eine Durchgangsbohrung 223, die durch die Mitte des Verformungselements 204 in Achsenrichtung von einer axialen Stirnseite 221 zu einer axialen Rückseite 222 verläuft.",The deforming member 204has a through hole 223extending though the center of the deforming member 204in the axial direction from an axially front end face 221to an axially rear end face 222.,True,0.452055275440216,27,32,-5,198,190,8 +Des Weiteren verfügt das Verformungselement 204 über eine zweite abgeschrägte Oberfläche 224 als Außenumfangsfläche.,"Further, the deforming member 204has a second slanted surface 224as its outer circumferential surface.",True,0.3839962482452392,14,14,0,116,102,14 +"Die zweite abgeschrägte Oberfläche 224 verläuft von der axialen Rückseite 222 zur axialen Stirnseite 221, während sie in Bezug auf die Achse O abgeschrägt ist, sodass sie sich der Achse O nähert und in axialer Vorwärtsrichtung verläuft.",The second slanted surface 224extends from the axially rear end face 222to the axially front end face 221while slanting with respect to the axis O so as to approach the axis O as extending toward axially frontward.,True,0.3158988952636719,37,37,0,236,214,22 +"Der Schrägungswinkel der zweiten abgeschrägten Oberfläche 224 ist in Bezug auf die Achse O nahezu der Gleiche wie bei der ersten abgeschrägten Oberfläche 218, die am Zwischenbefestigungselement 203 vorgesehen ist.",The slant angle of the second slanted surface 224with respect to the axis O is set to be substantially the same as the first slanted surface 218provided at the intermediate fastening member 203.,True,0.2909722328186035,30,33,-3,213,194,19 +Der Schrägungswinkel der zweiten abgeschrägten Oberfläche 224 wird in Bezug auf die Achse O z. B. in einem Bereich größer 0° und kleiner 90° angelegt.,The slant angle of the second slanted surface 224with respect to the axis O is set to e.g. a range of angle larger than 0° and smaller than 90°.,True,0.3713765740394592,25,29,-4,150,144,6 +"Des Weiteren haben, ähnlich wie in der oben genannten Ausführungsform, die Durchgangsbohrung 209 des Grundkörpers 201, die Durchgangsbohrung 213 des Befestigungselements 202 und die Durchgangsbohrung 223 des Verformungselements 204 etwas größere Durchmesser als der Außendurchmesser des Kühlrohrs 13 im Zustand vor der Montage.","Further, similar to the above embodiment, the through hole 209of the base part 201, the through hole 213of the fastening member 202, and the through hole 223of the deforming member 204have somewhat larger diameters than the outer diameter of the cooling pipe 13in the state before assembly.",True,0.3830083608627319,43,47,-4,327,290,37 +"Da der Browser des AVN-Steuergerätes konfiguriert sein kann, um den Anmeldungsbildschirm des AVN-Systems basierend auf einem CSS-File zu implementieren, kann der Browser konfiguriert sein, ein CSS-File auszuwählen, welches an der Ausführungsanwendung anzuwenden ist, wenn eine Vielzahl von CSS-Files heruntergeladen wird.","Since the browser of the AVN management apparatus may be configured to implement the application screen of the AVN system based on one CSS file, the browser may be configured to select one CSS file to be applied to the execution application when a plurality of CSS files are downloaded.",True,0.2520679235458374,40,50,-10,321,286,35 +"Im Speziellen kann das AVN-Steuergerät eine CSS-File-Liste für die Vielzahl der CSS-Files konfigurieren, um sie einem Benutzer bereitzustellen, und kann den Anwendungsbildschirm basierend auf einem vom Benutzer ausgewählten Posten bzw. Punkt implementieren.","In particular, the AVN management apparatus may configure a CSS file list for the plurality of CSS files to provide to a user, and may implement the application screen based on a user selected item.",True,0.29271000623703,32,35,-3,257,198,59 +"Als ein Beispiel, wenn drei CSS-Files, das heißt, ein ”A-TYP”, ”B-TYP” und ein C-TYP” von dem Download-Server oder dem tragbaren Terminal heruntergeladen werden, kann das AVN-Steuergerät eine CSS-File-Liste 710 konfigurieren, welche einen ”A-TYP”-Posten 720, einen ”B-TYP”-Posten 730 und einen ”C-TYP”-Posten 740 beinhaltet, dem Benutzer bereitstellen, und kann den Anwendungsbildschirm basierend auf einem Posten, welcher durch den Benutzer ausgewählt ist, implementieren.","As an example, when three CSS files, that is, ‘A TYPE’, ‘B TYPE’, and ‘C TYPE’ are downloaded from the download server or the portable terminal, the AVN management apparatus may configure a CSS file list 710that includes an ‘A TYPE’ item 720, a ‘B TYPE’ item 730, and a ‘C TYPE’ item 740to provide to the user, and may implement the application screen based on an item selected by the user.",True,0.159436747431755,60,72,-12,473,390,83 +"Der Benutzer kann einen Posten durch das Berühren der CSS-File-Liste 710 auswählen und kann durch das Bedienen einer Tasten-Bedieneinheit 750, welche auf einem Bildschirm angeordnet ist, einen Posten auswählen.","The user may select one item by touching the CSS file list 710, and may select one item by operating a button operating unit 750disposed on a screen.",True,0.2842923104763031,29,28,1,210,149,61 +Der Betriebsablauf des oben erwähnten AVN-Steuergerätes entsprechend einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird in größerem Detail wie folgt beschrieben.,The operation flow of the above mentioned AVN management apparatus according to an exemplary embodiment the present invention is described in more detail as follows.,True,0.290311098098754,20,25,-5,179,165,14 +"Fig. 8ist ein beispielhaftes Ablaufdiagramm, welches einen Ablauf des Betriebes eines AVN-Steuerverfahrens entsprechend einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung darstellt.",FIG. 8is an exemplary flowchart illustrating a flow of operation of an AVN management method according to an exemplary embodiment of the present invention.,True,0.2628562450408935,20,24,-4,194,155,39 +"Wie in Fig. 8gezeigt wird, kann das AVN-Steuergerät konfiguriert sein, Information zu sammeln, welche auf den Fahrzeugstatus und die benachbarte Umgebung bezogen ist (S100).","As shown in FIG. 8, the AVN management apparatus may be configured to collect information related to the vehicle status and the surrounding environment (S100).",True,0.205548346042633,24,25,-1,173,159,14 +"Das heißt, der Prozessor des Gerätes kann konfiguriert sein, die Information zu sammeln.","That is, the processor of the apparatus may be configured to collect the information.",True,0.2282029241323471,13,14,-1,88,85,3 +"Zusätzlich kann das AVN-Steuergerät konfiguriert sein, auf den Download-Server zuzugreifen (S110) und die Information, welche im Schritt 'S100' gesammelt ist, an den Download-Server senden (S120).","In addition, the AVN management apparatus may be configured to access to the download server (S110), and transmit the information collected at step ‘S100’ to the download server (S120).",True,0.1846119463443756,25,29,-4,196,185,11 +"Danach, wenn wenigstens ein CSS-File in dem Download-Server erzeugt ist, und zwar basierend auf der Information, welche im Schritt 'S120' gesendet ist, kann das AVN-Steuergerät konfiguriert sein, ein entsprechendes CSS-File von dem Download-Server herunterzuladen (S130).","Thereafter, when at least one CSS file is generated in the download server based on the information transmitted at step ‘S120’, the AVN management apparatus may be configured to download a corresponding CSS file from the download server (S130).",True,0.2033003121614456,35,39,-4,271,244,27 +"Zusätzlich kann das AVN-Steuergerät konfiguriert sein, das CSS-File, welches im Schritt 'S130' heruntergeladen ist, in einem spezifizierten CSS-File-Speicherbereich zu speichern (S140).","In addition, the AVN management apparatus may be configured to store the CSS file downloaded at step ‘S130’ into a specified CSS file storage area (S140).",True,0.2601707279682159,21,26,-5,185,154,31 +"Wenn eine Vielzahl von CSS-Files in dem spezifizierten CSS-File-Speicherbereich im Schritt 'S140' gespeichert ist, kann das AVN-Steuergerät konfiguriert sein, irgendeinen der CSS-Files auszuwählen, basierend auf der Bedienung eines Benutzers.","When a plurality of CSS files are stored in the specified CSS file storage area at step ‘S140’, the AVN management apparatus may be configured to select any one of the CSS files based on a user's operation (S150).",True,0.3300122618675232,29,39,-10,242,213,29 +"Zusätzlich kann das AVN-Steuergerät konfiguriert sein, eine CSS-File-Liste für eine Vielzahl von CSS-Files für den Benutzer bereitzustellen, um dem Benutzer zu gestatten, ein CSS-File auszuwählen.","Additionally, the AVN management apparatus may be configured to provide a CSS file list for a plurality of CSS files to the user, to allow the user to select one CSS file.",True,0.2280029505491256,25,32,-7,196,171,25 +"Abwechselnd kann nur das CSS-File, welches durch den Benutzer ausgewählt ist, in dem CSS-File-Speicherbereich gespeichert werden.","Alternately, only the CSS file selected by the user may be stored in the CSS file storage area.",True,0.2869533896446228,16,18,-2,129,95,34 +"Wenn das AVN-Steuergerät den Modus des Browsers wandelt, welcher den Ausführungs-Anwendungsbildschirm des AVN-Systems implementiert, nach dem Speichern des CSs-Files, welcher im Schritt 'S140' in den CSS-File-Speicherbereich heruntergeladen ist (S160), kann die UI des AVN-Systems durch das Zugreifen auf das CSS-File, welches in dem spezifizierten CSS-File-Speicherbereich gespeichert ist, durch den Browser (S170) aktualisiert werden.","When the AVN management apparatus converts the mode of the browser that implements the execution application screen of the AVN system, after storing the CSS file downloaded at step ‘S140’ into the CSS file storage area (S160), the UI of the AVN system may be updated by accessing the CSS file stored in the specified CSS file storage area by the browser (S170).",True,0.1838078051805496,53,63,-10,436,361,75 +"Fig. 9ist ein beispielhaftes Ablaufdiagramm, welches den Ablauf des Betriebes eines AVN-Speicherverfahrens entsprechend einer anderen bespielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung darstellt, wobei ein Prozess des Herunterladens des CSS-Files über das tragbare Terminal durch das AVN-Steuergerät dargestellt wird.","FIG. 9is an exemplary flowchart illustrating a flow of operation of an AVN management method according to another exemplary embodiment of the present invention, illustrating a process of downloading the CSS file via the portable terminal by the AVN management apparatus.",True,0.2988277375698089,37,41,-4,323,270,53 +"Mit Bezug auf Fig. 9kann das AVN-Steuergerät 10 konfiguriert sein, Information zu sammeln, welche auf den Status des Fahrzeugs und die benachbarte Umgebung bezogen ist (S200).","Referring to FIG. 9, the AVN management apparatus 10may be configured to collect information related to the vehicle status and the surrounding environment (S200).",True,0.2820444107055664,26,24,2,175,162,13 +"Zusätzlich kann das AVN-Steuergerät 10 konfiguriert sein, auf das tragbare Terminal 30 zuzugreifen (S210) und das Herunterladen des CSS-Files anfordern, durch das Senden der Information, welche im Schritt 'S200' gesammelt ist, an das tragbare Terminal 30 (S220).","In addition, the AVN management apparatus 10may be configured to access to the portable terminal 30(S210), and request the download of the CSS file by transmitting the information collected at step ‘S200’ to the portable terminal 30(S220).",True,0.2497346103191375,37,37,0,262,239,23 +"Darüber hinaus kann das tragbare Terminal 30 konfiguriert sein, auf den Download-Server 50 basierend auf der Anforderung des AVN-Steuergerätes 10 (S230) zuzugreifen und die gesammelte Information des AVN-Steuergerätes 10, welche im Schritt 'S220' empfangen ist, an den Download-Server 50 senden (S240).","Moreover, the portable terminal 30may be configured to access to the download server 50based on the request of the AVN management apparatus 10(S230), and transmit the collected information of the AVN management apparatus 10received at step ‘S220’ to the download server 50(S240).",True,0.2596031725406647,41,42,-1,302,279,23 +"Danach kann der Download-Server 50 wenigstens ein CSS-File basierend auf der Information konfigurieren, welche im Schritt 'S240' empfangen ist (S250).","Thereafter, the download server 50may configure at least one CSS file based on the information received at step ‘S240’ (S250).",True,0.1862989962100982,20,20,0,150,126,24 +"Entsprechend kann das tragbare Terminal 30 konfiguriert sein, ein entsprechendes CSS-File von dem Download-Server 50 herunterzuladen (S260), und das CSS-File, welches von dem Download-Server 50 heruntergeladen ist, an das AVN-Steuergerät 10 zu senden, basierend auf der Anforderung des AVN-Steuergerätes 10 (S270).","Accordingly, the portable terminal 30may be configured to download a corresponding CSS file from the download server 50(S260), and transmit the CSS file downloaded from the download server 50to the AVN management apparatus 10based on the request of the AVN management apparatus 10(S270).",True,0.2867794334888458,41,43,-2,314,287,27 +"Außerdem kann das AVN-Steuergerät 10 konfiguriert sein, um das CSS-File, welches im Schritt 'S270' empfangen ist, in dem spezifizierten CSS-File-Speicherbereich zu speichern (S280).","Further, the AVN management apparatus 10may be configured to store the CSS file received at step ‘S270’ into the specified CSS file storage area (S280).",True,0.2707652747631073,23,25,-2,181,152,29 +"Wenn eine Vielzahl von CSS-Files in dem spezifizierten CSS-File-Speicherbereich im Schritt 'S280' gespeichert ist, kann das AVN-Steuergerät 10 konfiguriert sein, irgendein CSS-File basierend auf einer Bedienung eines Benutzers auszuwählen (S290).","When a plurality of CSS files are stored in the specified CSS file storage area at step ‘S280’, the AVN management apparatus 10may be configured to select any one CSS file based on user's operation (S290).",True,0.2667970359325409,30,36,-6,246,205,41 +"Das AVN-Steuergerät 10 kann konfiguriert sein, die CSS-File-Liste für eine Vielzahl von CSS-Files für den Benutzer bereitzustellen, um dem Benutzer zu gestatten, ein CSS-File auszuwählen.","The AVN management apparatus 10may be configured to provide the CSS file list for a plurality of CSS files to the user, to allow the user to select a CSS file.",True,0.3010371029376983,25,31,-6,187,159,28 +"Zusätzlich kann das AVN-Steuergerät 10 konfiguriert sein, nur das CSS-File, welches durch den Benutzer ausgewählt ist, in dem CSS-File-Speicherbereich zu speichern.","In addition, the AVN management apparatus 10may be configured to store only the CSS file selected by the user into the CSS file storage area.",True,0.355764240026474,21,25,-4,164,141,23 +"Nach dem Speichern des CSS-Files, welches im Schritt 'S280' in dem CSS-File-Speicherbereich heruntergeladen ist, wenn das AVN-Steuergerät den Modus des Browsers wandelt, welcher den Ausführungs-Anwendungsbildschirm des AVN-Systems implementiert (S300), kann die UI des AVN-Systems durch das Zugreifen des CSS-Files, welches in dem spezifizierten CSS-File-Speicherbereich gespeichert ist, durch den Browser aktualisiert werden (S310).","After storing the CSS file downloaded at step ‘S280’ into the CSS file storage area, when the AVN management apparatus converts the mode of the browser that implements the execution application screen of the AVN system (S300), the UI of the AVN system may be updated by accessing the CSS file stored in the specified CSS file storage area by the browser (S310).",True,0.1849589794874191,52,63,-11,433,361,72 +"Entsprechend der Erfindung kann die UI des AVN-Systems durch das Herunterladen eines Konfigurationsfiles für die Ausführungsanwendung des AVN-Systems aktualisiert werden, um die UI des AVN-Systems zu ändern, ohne manuelles Höherstufen der Software des AVN-Systems, wobei die Erfahrung des Benutzers benutzt wird, oder das Besuchen einer spezialisierten Firma.","According to the invention, the UI of the AVN system may be updated by downloading a configuration file for the execution application of the AVN system, to change the UI of the AVN system without manually upgrading the software of the AVN system using the user's expertise, or visiting a specialized company.",True,0.2099964171648025,47,52,-5,359,308,51 +"Obwohl beispielhafte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung im Detail hier oben beschrieben wurden, sollte klar davon ausgegangen werden, dass viele Variationen und Modifikationen der grundlegenden erfinderischen Konzepte, welche hier gelehrt werden, welche Fachleuten entsprechend dem Stand der Technik erscheinen können, weiterhin in den Geist und Umfang der vorliegenden Erfindung fallen, wie sie in den beigefügten Ansprüchen definiert sind.","Although exemplary embodiments of the present invention have been described in detail hereinabove, it should be clearly understood that many variations and modifications of the basic inventive concepts herein taught which may appear to those skilled in the present art will still fall within the spirit and scope of the present invention, as defined in the accompanying claims.",True,0.1829562783241272,57,58,-1,451,377,74 +"10 AVN-STEUERGERÄT 11 INFORMATIONSSAMMELGLIED 13 KOMMUNIKATIONSGLIED 15 APP-STEUERGLIED 17 APP-SPEICHER 19 WEB-BROWSER 30 TRAGBARES TERMINAL bzw. ENDGERÄT 50 DOWNLOAD-SERVER bzw. HERUNTER-LADE-SERVER 51 DOWNLOAD-STEUERGLIED bzw. HERUNTER-LADE-STEUERGLIED 53 SPEICHER 55 KOMMUNIKATIONSGLIED Gerät für das Steuern einer Audio-Video-Navigation (AVN), wobei das Gerät aufweist: einen Speicher, welcher konfiguriert ist, Programminstruktionen zu speichern; und einen Prozessor, welcher konfiguriert ist, die Programminstruktionen auszuführen, wobei die Programminstruktionen, wenn sie ausgeführt sind, konfiguriert sind, um: Statusinformation, bezogen auf ein Fahrzeug und eine benachbarte Umgebung des Fahrzeugs, zu sammeln; die gesammelte Information für einen Download-Server bereitzustellen, um eine Vielzahl von Benutzerschnittstelle-(UI-)Konfigurationsfiles für eine Anwendung eines AVN-Systems zu speichern und ein UI-Konfigurationsfile herunterzuladen, welches der gesammelten Information entspricht; das heruntergeladene UI-Konfigurationsfile in einem spezifizierten Speicherbereich zu speichern; und auf das UI-Konfigurationsfile, welches in dem spezifizierten Speicherbereich in verschiedenen Modus-Wandlungen gespeichert ist, zuzugreifen und einen Ausführungs-Anwendungsbildschirm des AVN-Systems zu implementieren.",What is claimed is: 1.,False,1.4939947128295898,139,5,134,1322,22,1300 +"Gerät nach Anspruch 1, wobei eine Vielzahl von UI-Konfigurationsfiles, welche durch den Download-Server erzeugt sind, in Antwort auf die gesammelte Information heruntergeladen wird.","The apparatus of claim 1, wherein a plurality of UI configuration files generated by the download server are downloaded in response to the collected information.",True,0.2736859023571014,23,25,-2,181,161,20 +"Gerät nach Anspruch 2, wobei ein File, welches aus der Vielzahl von UI-Konfigurationsfiles ausgewählt ist, in dem spezifizierten Bereich gespeichert ist.","The apparatus of claim 2, wherein one file selected from the plurality of UI configuration files is stored into the specified area.",True,0.3263922929763794,21,22,-1,153,131,22 +"Gerät nach Anspruch 2, wobei die Programminstruktionen, wenn sie ausgeführt sind, ferner konfiguriert sind, um: eine Liste der Vielzahl der UI-Konfigurationsfiles bereitzustellen und einen Ausführungs-Anwendungsbildschirm des AVN-Systems zu implementieren, basierend auf dem UI-Konfigurationsfile, welches aus der Liste ausgewählt ist, wenn die Vielzahl der UI-Konfigurationsfiles in dem spezifizierten Bereich gespeichert ist.","The apparatus of claim 2, wherein the program instructions when executed are further configured to:provide a list of the plurality of UI configuration files and implement an execution application screen of the AVN system based on the UI configuration file selected from the list, when the plurality of the UI configuration files are stored in the specified area. provide a list of the plurality of UI configuration files and implement an execution application screen of the AVN system based on the UI configuration file selected from the list, when the plurality of the UI configuration files are stored in the specified area.",True,0.3794121742248535,50,102,-52,427,626,-199 +"Gerät nach Anspruch 1, wobei die Anwendung des AVN-Systems durch eine Hypertext-Markup-Sprache 5 (HTML5) hergestellt ist.","The apparatus of claim 1, wherein the application of the AVN system is made by a hypertext markup language 5 (HTML5).",True,0.2200464010238647,16,21,-5,121,117,4 +"Gerät nach Anspruch 1, wobei das UI-Konfigurationsfile ein Kaskadenstilentwurf-(CSS-)File ist.","The apparatus of claim 1, wherein the UI configuration file is a cascading style sheets (CSS) file.",True,0.3674479722976684,10,17,-7,94,99,-5 +"AVN-Steuersystem nach Anspruch 10, wobei der Download-Server konfiguriert ist, wenigstens eines von folgenden zu speichern: ein CSS-File nach Jahreszeit, ein CSS-File nach Wetter, ein CSS-File nach Fahrzeugstatus und ein CSS-File nach Status des Fahrers.","The AVN management system of claim 10, wherein the download server is configured to store at least one of a CSS file by season, a CSS file by weather, a CSS file by vehicle status, and a CSS file by driver's status.",True,0.2996144294738769,34,42,-8,254,215,39 +"AVN-Steuersystem nach Anspruch 10, wobei der Download-Server konfiguriert ist, Information zu empfangen, welche der benachbarten Umgebung des Fahrzeugs und dem Fahrzeugstatus entspricht, von dem AVN-Managementgerät, und wenigstens ein CSS-File dem AVN-Steuergerät bereitzustellen, durch das Kombinieren des CSS-Files, welches basierend auf Information gespeichert ist, welche von dem AVN-Steuergerät bereitgestellt ist.","The AVN management system of claim 10, wherein the download server is configured to receive information that corresponds to the surrounding environment of the vehicle and the vehicle status from the AVN management apparatus, and provide at least one CSS file to the AVN management apparatus by combining the CSS file stored based on information provided from the AVN management apparatus.",True,0.2712102234363556,49,61,-12,419,388,31 +"Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Kopfstege mit ihrem einen Endbereich mit dem Fußsteg verbunden sind.","A working element or oover element aocording to any one of claims 1 to 8, wherein the head webs comprise elongate webs having first and second opposed edges and are joined to the foot web along said first edge.",False,0.7563515901565552,22,39,-17,147,210,-63 +"Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Kopfstege mit ihrem anderen Endbereich jeweils mit einer Innenfläche einer Seitenwand verbunden sind.","A working element or cover element according to claim 9, wherein the head webs are each joined along their second edge to an inner surface of a side wall.",False,0.6169556379318237,25,29,-4,180,154,26 +"Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Kopfstege jeweils mit dem oberen Bereich der Seitenwände verbunden sind.","A working element or cover element according to any one of claims 1 to 10, wherein the head webs are each joined to the side walls in an upper region thereof.",False,0.5964714884757996,22,31,-9,152,158,-6 +"Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass sich mindestens drei Längskanäle von einem Ende zum anderen Ende im Innenraum des Rückenteils, z. B. Deckelrücken, erstrecken.","A working element or cover element according to any one of claims 1 to 11, wherein the said at least one foot web and at least two adjoining head webs cooperate with said flat foot and said flat back to define at least three longitudinally extending void regions within said carrier member.",False,0.7435092329978943,29,52,-23,202,290,-88 +"Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens drei Längskanäle in ihrem Wandbereich allseits geschlossen sind.","A working element or cover element according to claim 13, wherein said at least three longitudinal channels extend from one end to the other end of said carrier member.",False,0.7267012000083923,20,29,-9,151,168,-17 +"Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass der Fußsteg eine Rippe o. dgl. ist.","A working element or cover element according to claim 12 or claim 13, wherein said at least three longitudinal channels are closed on all sides in their wall regions. -20 - 15.",False,1.0212318897247314,18,32,-14,111,176,-65 +"Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass der Fußsteg und die Kopfstege durch die benachbarten Längskanäle (Hohlkammern) vom Wärmeaustausch mit der Umgebung entkoppelt sind.","A working element or cover element according to any one of claims 12 to 14, wherein the foot web and the head webs are decoupled from heat exchange with the environment by the neighbouring longitudinal channels.",True,0.5265403389930725,28,36,-8,207,211,-4 +"Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Längskanäle (Hohlkammern) mit Luft gefüllt sind.","A working element or cover element according to any one of claims 12 to 15, wherein the longitudinal channels are filled with air.",True,0.5778791904449463,18,23,-5,128,130,-2 +"Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass der Fußsteg und die Kopfstege einstückig in den Tragkörper integriert sind.","A working element or cover element according to any one of claims 1 to 16, wherein the foot web is a rib or the like.",False,0.8320509195327759,22,25,-3,151,117,34 +"Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Fußsteg integral mit dem Deckelfuß und den Kopfstegen verbunden ist.","A working element or cover element according to any one of claims 1 to 17, wherein said at least one foot web is joined integrally to the flat foot and the head webs.",True,0.5233692526817322,23,33,-10,159,166,-7 +"Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens zwei Kopfstege integral mit dem Fußsteg und den Seitenwänden verbunden sind.","A working element or cover element according to any one of claims 1 to 18, wherein the at least two head webs are joined integrally to the foot web and the side walls.",True,0.4935559034347534,24,33,-9,167,167,0 +"Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens zwei Kopfstege mit dem jeweils oberen Bereich der Seitenwände verbunden sind.","A working element or cover element according to any one of claims 1 to 18, wherein the foot web and the head webs are integrated integrally into the carrier member.",False,0.8282895088195801,24,30,-6,168,164,4 +"Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 20, dadurch gekennzeichnet, dass die Breite (Querschnitt) des Fußsteges in Richtung von dem Deckelfuß zu dem Deckelrücken abnimmt.","A working element or cover element according to any one of claims 1 to 20, wherein the thickness of the foot web decreases in the direction from the flat foot towards the flat back.",True,0.6289934515953064,25,34,-9,173,181,-8 +"Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 21, dadurch gekennzeichnet, dass die Wandstärke des Fußsteges größer als die Wandstärken der Seitenwände (Außenwände) des Deckelrückens ist.","A working element or cover element according to any one of claims 1 to 20, wherein the thickness of the foot web Is substantially uniform.",False,0.9166037440299988,25,25,0,183,138,45 +"Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 22, dadurch gekennzeichnet, dass die Wandstärke der abzweigenden Stege größer als die Wandstärke der Seitenwände (Außenwände) des Deckelrückens ist.","A working element or cover element according to any one of claims 1 to 22, wherein the wall thickness of the foot web is greater than the wall thicknesses of the side walls of the flat back.",True,0.617173969745636,26,37,-11,191,190,1 +"Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 23, dadurch gekennzeichnet, dass die Breite (Querschnitt) des Fußsteges im wesentlichen konstant ist.","A working element or cover element according to any one of claims 1 to 23, wherein the wall thickness of the head webs is greater than the wall thickness of the side -21 -walls of the flat back.",True,0.9070728421211244,20,38,-18,144,194,-50 +"Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 24, dadurch gekennzeichnet, dass die Breite (Querschnitt) der Kopfstege im wesentlichen konstant ist.","A working element or cover element according to any one of claims 1 to 24, wherein the thickness of the head webs is substantially constant.",True,0.6478427052497864,20,25,-5,144,140,4 +"Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 25, dadurch gekennzeichnet, dass die Breite des Fußsteges und der Kopfstege gleich ist.","A working element or cover element according to any one of claims 1 to 25, wherein the width of the foot web and the head webs is identical.",True,0.5320798754692078,20,28,-8,130,140,-10 +"Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 26, dadurch gekennzeichnet, dass der Tragkörper ein extrudiertes Aluminium-Hohlprofil ist.","A working element or cover element according to any one of claims 1 to 26, wherein the carrier member is an extruded aluminium hollow profile.",True,0.5100375413894653,17,25,-8,133,142,-9 +"Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 27, dadurch gekennzeichnet, dass die Breite des Fußsteges derart ausgebildet ist, dass ein optimaler (großer) Wärmefluss vom Deckelfuß zum Deckelrücken erfolgt.","A working element or cover element according to any one of claims 1 to 27, wherein the thickness of the foot web Is so selected that an optimum amount of heat flows from the flat foot to the flat back.",True,0.5603213310241699,28,40,-12,203,201,2 +"Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 28, dadurch gekennzeichnet, dass der Fußsteg und die Kopfstege aus einem Werkstoff mit größerer Wärmeleitfähigkeit als der Werkstoff für die Seitenwände (Außenwände) des Deckelrückens bestehen.","A working element or cover element according to any one of claims 1 to 28, wherein the foot web and the head webs are made of a material having higher thermal conductivity than the material for the side walls of the flat back.",True,0.526811420917511,32,43,-11,236,226,10 +"Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 29, dadurch gekennzeichnet, dass der Fußsteg mit dem Fußteil und den Kopfstegen fest verbunden ist.","A working element or cover element according to any one of claims 1 to 29, wherein the foot web is fixedly joined to the foot part and the head webs.",True,0.5649969577789307,22,30,-8,142,149,-7 +"Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 30, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine Fußsteg vertikal in Bezug auf den Deckelfuß angeordnet ist.","A working element or cover element according to any one of claims 1 to 30, wherein the at least one foot web is arranged vertically with respect to the flat foot.",True,0.5127626061439514,23,31,-8,155,162,-7 +"Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 31, dadurch gekennzeichnet, dass die Arbeitsbreite der Karde mehr als 1000 mm, z. B. mehr als 1200 mm, beträgt.","A working element or cover element according to any one of claims 1 to 31, wherein a carding clothing is mounted on the flat foot for co-operating, in use, with an opposed cylinder of a carding machine.",False,0.8553718328475952,26,37,-11,154,202,-48 +"Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 32, dadurch gekennzeichnet, dass am Deckelfuß eine Kardiergarnitur angebracht ist, die mit der Trommel der Karde zusammenarbeitet.","A working element or cover element according to any one of claims 1 to 32, wherein the element is a revolving flat bar for a carding.",False,0.8024358153343201,24,26,-2,173,133,40 +Wanderdeckelstab für eine Karde nach einem der Ansprüche 1 bis 33. Wanderdeckelaggregat für eine Karde nach einem der Ansprüche 1 bis 34. Festkardierelement für eine Karde nach einem der Ansprüche 1 bis 35.,A revolving flat top assembly for a carding machine comprising one or more working elements and/or cover elements according to any one of claims 1 to 35.,False,0.7914139628410339,33,27,6,206,153,53 +Die Größe dieser Felder ist üblicherweise im Vergleich zu der Größe der DTU sehr klein.,The size of these fields is usually very small as compared with the size of the DTU.,True,0.072643332183361,15,17,-2,87,84,3 +Das Format des in einer Ausführungsform verwendeten DTU-Header-Abschnitts ist in Fig. 3zusammengefasst.,The format of DTU header section used in one embodiment is summarized in FIG. 3.,True,0.320889413356781,12,15,-3,103,80,23 +"Der DTU-Nutzdatenabschnitt beinhaltet die tatsächlichen Dateneinheiten verschiedener von der DTU übertragener Protokolle oder, wenn keine Daten zur Übertragung verfügbar sind, ungenutzte Einheiten oder Dateneinheiten des eingebetteten Betriebkanals (von der TPS-Management-Instanz gesourct).","The DTU payload section includes the actual data units of different protocols conveyed by the DTU or, if no data is available for transmission, Idle units, or data units of the embedded operations channel (sourced from TPS management entity).",True,0.258209615945816,31,39,-8,291,242,49 +Das typische Format des DTU-Nutzdatenabschnitts ist in Fig. 4dargestellt.,The generic format of the DTU payload section is presented in FIG. 4.,True,0.4714135527610779,9,13,-4,73,69,4 +"Der DTU-Nutzdatenabschnitt beinhaltet eine Anzahl an Dateneinheiten mit einem vereinheitlichten Format, die auch als Frames bezeichnet werden, wobei jeder Frame einen Header (gekennzeichnet mit „Header #1” bis „Header #k”) und einen Nutzdatenabschnitt (gekennzeichnet mit „Nutzdaten #1” bis „Nutzdaten #k”) enthält.","The DTU payload section includes of a number of data units of a unified format, also referred to as frames, each frame containing a header (labeled “Header # 1” through “Header #k”) and a payload portion (labeled “Payload # 1” through “Payload #k”).",False,0.2969910502433777,40,43,-3,315,249,66 +Jeder Frame transportiert eine Dateneinheit von einer bestimmten Quelle (von einer bestimmten TPS-TC) oder einem Teil einer Dateneinheit (wenn eine Dateneinheit aufgrund ihrer Größe geteilt wird).,Each frame carries one data unit from a particular source (from a particular TPS-TC) or a part of a data unit (if a data unit is split to accommodate its size).,False,0.1488556414842605,26,31,-5,196,160,36 +"Zusammenfassend ist jede TPS-TC, z. B. TPS-TC 1 aus Fig. 2b, konfiguriert, um eingehende Dateneinheiten der entsprechenden γ-Schnittstelle zu sammeln und sie (vollständig oder teilweise) in das erwähnte vereinheitlichte Format zu konvertieren.","Summarizing the above, each TPS-TC, e.g. the TPS-TC 1of FIG. 2b, is configured to collect incoming data units at the corresponding γ-interface, and to convert them (entirely or partially) into the mentioned unified format.",True,0.1893393695354461,32,34,-2,243,222,21 +"Das bedeutet, eine eingehende Dateneinheit (oder ein Teil davon) wird auf einen Nutzdatenabschnitt (z. B. Nutzdaten #1) eines Frames (z. B. Frame #1) gemappt und ein entsprechender Header (z. B. Header #1) wird erzeugt.","That is, an incoming data unit (or part of it) is mapped to a payload portion (e.g. Payload # 1) of a frame (e.g. Frame # 1) and a corresponding header (e.g. Header # 1) is generated.",True,0.2722058594226837,34,37,-3,219,183,36 +"Mehrere Frames (Frame #1, Frame #2,..., Frame #k) mit dem vereinheitlichten Format werden dann in die DTU-Nutzdaten einer DTU integriert.","Several frames (Frame # 1, Frame # 2,...",False,0.616467297077179,20,8,12,137,40,97 +"Die Header (Header #1,..., Header #k) der Frames (Frame #1, Frame #2,..., Frame #k) können eine oder mehrere der folgenden Informationsarten anzeigen: – den Typ des Frames (falls es verschiedene Arten von Frames von derselben TPS-TC gibt, z. B. Frames, die Nutzerdaten oder EOC-Daten enthalten); – die Länge des Frames (in Byte oder Bit); und – andere zusätzliche Informationen.","Frame #k) may indicate one or more of the following kinds of information: the type of the frame (if there are different types of frames of the same TPS-TC, e.g. frames carrying user data or carrying eoc data);the length of the frame (in bytes or bits); andother auxiliary information.",False,0.4487218260765075,59,49,10,378,284,94 +"Falls die DTU Dateneinheiten von verschiedenen TPS-TCs umfasst, müssen die Header auch das tatsächlich verwendete Protokoll anzeigen (wie ATM, Ethernet, PPPoE usw.).","If DTU incorporates data units from different TPS-TCs, the headers may also indicate the actual protocol that is used, such as ATM, Ethernet, PPPoE, etc.).",True,0.1646359860897064,22,25,-3,165,155,10 +"Insbesondere der Frame-Typ und die Frame-Länge sind in den Headers (Header #1,..., Header #k, siehe auch Fig. 5) enthalten.","Particularly, the frame type and the frame length are included in the headers (Header # 1,..., Header #k, see also FIG. 5).",True,0.1413024216890335,19,22,-3,123,123,0 +"Ein besonderer Frame-Typ ist ein ungenutzter Frame, der verwendet werden kann, um Zeitlücken zwischen eingehenden Dateneinheiten zu füllen oder eine unvollständige DTU zu polstern (falls erforderlich).",One special type of frame is Idle Frame that may be used to fill up time gaps between incoming data units or to pad an incomplete DTU (if necessary).,True,0.2079920619726181,26,29,-3,201,149,52 +"Ein weiterer besonderer Frame-Typ ist der Management-Frame, der Dateneinheiten des eingebetteten Betriebskanals überträgt.","Another special type of frame is Management Frame, which carries data units of the embedded operation channel.",True,0.1856245100498199,13,17,-4,122,110,12 +"Der Empfänger verwendet den Typ des Frames (im Header enthalten), um die entsprechende TPS-TC zu identifizieren, die ferner das Paket wiederherstellt und das wiederhergestellte Paket an die entsprechende γ-Schnittstelle leitet.","The receiver uses the type of the frame (included in the header) to identify the corresponding TPS-TC, which further recovers the packet and directs the recovered packet to the corresponding γ-interface.",True,0.1804932206869125,30,31,-1,227,203,24 +"Der Empfänger verwendet die Länge des Frames (im Header enthalten), um die Grenzen der Frame-Nutzdaten zu identifizieren.",The receiver uses the length of the frame (included in the header) to identify the boundaries of the frame payload.,True,0.333907276391983,17,20,-3,121,115,6 +"Die im Nutzdatenabschnitt des Frames (Nutzdaten #1,..., Nutzdaten #k) enthaltenen Daten können eine Dateneinheit (z. B. eine ATM-Zelle oder ein Ethernet-Paket) sein, die an der γ-Schnittstelle empfangen wird und in die DTU gekapselt wird.","The data included in the payload portion of the frame (Payload # 1,..., Payload #k) may be a data unit (e.g. an ATM cell or an Ethernet packet) which is received at the γ-interface and which is encapsulated onto the DTU.",True,0.2787619233131408,34,41,-7,238,220,18 +"Die Nutzdatenabschnitte (Nutzdaten #1,..., Nutzdaten #k) der Frames (Frame #1, Frame #2,..., Frame #k) können Folgendes sein: – eine Einheit von Nutzerdaten, die vom entsprechenden TPS-TC gesourct werden; – ein Satz an Bits/Bytes ohne Nutzinhalt, um die Lücke zwischen Datenpaketen zu füllen oder die DTU zu polstern; – eine Einheit an Management-Daten (vom eingebetteten Betriebskanal).","The payload portions (Payload # 1,..., Payload #k) of the frames (Frame # 1, Frame # 2,...",False,0.8629631400108337,55,17,38,387,90,297 +"In einer Ausführungsform wird nur eine TPS-TC-Einheit verwendet (wie im in Fig. 2bdargestellten Beispiel) und die Nutzdatenabschnitte (Nutzdaten #1, Nutzdaten #2,..., Nutzdaten #k) können eins oder mehrere vom Folgenden beinhalten: Benutzerdaten eines spezifischen Transportprotokolls, das von dieser TPS-TC bedient wird, Management-Daten und ungenutzte Bytes (ohne Nutzinhalt).","Frame #k) can be: a unit of user data sourced by the corresponding TPS-TC;a set of dummy bits/bytes to fill up the time gap between data packets or pad the DTU;a unit of management data (from embedded operations channel) In one embodiment, only one TPS-TC unit is utilized (such as in the example illustrated in FIG. 2b), and the payload portions (Payload # 1, Payload # 2,..., Payload #k) can include one or more of the following: user data of a specific transport protocol served by this TPS-TC, management data, and idle (dummy) bytes.",True,0.4103930592536926,46,94,-48,378,538,-160 +"In einer anderen Ausführungsform, die eine oder mehrere TPS-TC-Einheiten verwendet, kann der Frame-Header (Header #1, Header #2,..., Header #k) 1 Byte oder 2 Byte lang sein und Folgendes anzeigen: – den Typ des Frames; – die Länge der Frame-Nutzdaten in Byte.","In another embodiment, that utilizes one or more TPS-TC units, the frame header (Header # 1, Header # 2,..., Header #k) can be 1 byte or 2 bytes long and indicates: the type of the frame;the length of the frame payload in bytes.",True,0.2079219222068786,41,43,-2,259,228,31 +Frames verwenden für eine höhere Effizienz einen 1-Byte- oder 2-Byte-Header: – kurze Frames (mit 1-Byte-Header); – normale Frames (mit 2-Byte-Header).,Frames use 1 byte or 2 byte header for more efficiency:short frames (with 1-byte header);normal frames (with 2-byte header).,True,0.2060200423002243,20,19,1,150,124,26 +Die Länge des Headers wird durch seine jeweilige Kodierung angezeigt (z. B. durch das erste Bit eines Headers).,The length of the header is indicated by its particular coding (e.g. by the first bit of a header).,True,0.2061661481857299,18,19,-1,111,99,12 +Die Kodierung des 1-Byte-Headers und 2-Byte-Headers ist in Tabelle (a) und Tabelle (b) aus Fig. 5beschrieben.,"The coding of the 1-byte header and 2-byte header is described in Table (a) and Table (b), respectively, of FIG. 5.",True,0.2144402414560318,16,21,-5,109,115,-6 +Die Anzahl an Bytes im Header hängt vom Frame-Typ ab und wird anhand des ersten Bit des Headers angezeigt („0” für 1-Byte-Header und „1” für 2-Byte-Header).,The number of bytes in the header depends on the frame type and is indicated using the first bit of the header (“0” for 1-byte header and “1” for 2-byte header).,True,0.1718811243772506,26,31,-5,156,161,-5 +Für ungenutzte Frames und kurze Datenframes (64 Byte oder kürzer) wird ein 1-Byte-Header verwendet.,"For idle frames and short data frames (64 bytes or shorter), a 1-byte header is used.",True,0.2437987178564071,14,16,-2,99,85,14 +Normale Datenframes (länger als 64 Byte) und Management-Frames (falls verwendet) verwenden einen 2-Byte-Header.,Normal data frames (longer than 64 bytes) and management frames (if used) shall use a 2-byte header.,True,0.1312738507986068,13,17,-4,111,100,11 +"Der Hauptgrund für die Verwendung eines 1-Byte-Headers besteht darin, einen mindestens 1 Byte langen ungenutzten Frame zu erzielen (durch Zuweisung von Nutzdaten mit einer Länge von null).",The main reason for 1-byte header is to achieve a minimum of 1-byte long idle frame (by assignment of zero-length payload).,True,0.3589471280574798,27,21,6,188,123,65 +"Dieser ungenutzte 1-Byte-Frame kann verwendet werden, um eine 1-Byte-Lücke zwischen Frames, die Daten enthalten, und eine 1-Byte-Polsterung der DTU zu implementieren.",This 1-byte Idle frame may be used to implement 1-byte gap between frames carrying data and 1-byte padding of the DTU.,True,0.2791361808776855,21,21,0,166,118,48 +"Ein weiterer Grund besteht darin, einen effizienten Weg zum Übermitteln von kurzen Datenframes (bis zu 64 Byte) mit nur einem Byte Redundanz bereitzustellen.",Another reason is to provide an efficient way of conveying short data frames (up to 64 bytes) with only one byte of redundancy.,True,0.1382949352264404,23,23,0,157,127,30 +Ein 2-Byte-Header erleichtert das Mappen von langen Paketen.,A 2-byte header facilitates mapping of long packets.,True,0.2248518615961074,8,8,0,60,52,8 +"Die Nutzdaten jedes Frames (Frame #1, Frame #2,..., Frame #k, siehe Fig. 4) beinhalten ein originales Paket an Nutzerdaten oder ein Paket an Management-Daten oder ein (ungenutztes) Paket ohne Nutzinhalt.","The payload of each frame (Frame # 1, Frame # 2,..., Frame #k, see FIG. 4) includes an original packet of user data or a packet of management data, or a dummy (idle) packet.",True,0.1676288843154907,30,34,-4,203,173,30 +"Letzteres enthält nur Nullen und kann verwendet werden, um Zeitlücken zwischen eingehenden Paketen zu füllen.",The latter contains all zeros and may be used to fill up time gaps between incoming packets.,True,0.2707697451114654,15,17,-2,109,92,17 +Die minimale Länge von Nutzdaten ohne Nutzinhalt beträgt 0 Byte.,The minimum length of a dummy payload is 0 bytes.,True,0.5406625866889954,10,10,0,64,49,15 +Der letzte im DTU-Nutzdatenabschnitt enthaltene Frame (z. B. Frame #k im Beispiel aus Fig. 4) kann ein unvollständiges Datenpaket oder ein unvollständiges Management-Paket beinhalten.,The last frame (e.g. Frame #k in the example of FIG. 4) included in the DTU payload section may include an incomplete data packet or incomplete management packet.,True,0.3059055209159851,24,28,-4,183,162,21 +In diesem Fall kann der Typ dieses Frames „Beginn des unvollständigen Frames” sein und der erste Frame in dem Nutzdatenabschnitt der nächsten DTU ist „Fortsetzung des unvollständigen Frames”.,"In this case, the type of this frame can be “Start of the incomplete frame”, and the first frame in the payload section of the next DTU shall be “Continuation of the incomplete frame”.",True,0.2111260741949081,28,34,-6,191,184,7 +"Der Frame, der das Ende des Pakets (Daten oder Management) enthält, weist den Typ „Ende des unvollständigen Frames” auf.",The frame that carries the end of packet (data or management) has the type “End of the incomplete frame”.,True,0.1814891248941421,19,19,0,120,105,15 +"Lange Frames (z. B. Ethernet-Frames, die länger sind als 8162 Bytes, sogenannte Jumbo-Frames) werden in zwei oder mehr Teile aufgeteilt.","Long frames (e.g. Ethernet frames longer than 8192 bytes, so called jumbo-frames) shall be split into two or more parts.",True,0.1622688472270965,20,20,0,136,120,16 +"Diese Teile werden in aufeinanderfolgenden Frames übertragen; der erste Frame hat den Typ „Beginn des unvollständigen Frames”, gefolgt von einem oder mehreren Frames vom Typ „Fortsetzung des Frames”, gefolgt von einem Frame vom Typ „Ende des Frames”.","These parts shall be transmitted in consecutive frames; the first frame shall be “Start of incomplete frame” type, which is followed by one or more frames of “Continuation of the frame” type, followed by a frame of “End of the frame” type.",True,0.1591267436742782,37,42,-5,250,239,11 +"Ein besonderer Typ kann auch für einen Teil des Frames definiert werden, der in einer der vorherigen DTUs beginnt und in einer der nachfolgenden DTUs endet.",A special type may also be defined for a part of the frame that starts in one of the previous DTUs and ends in one of the subsequent DTUs.,True,0.1159240007400512,26,29,-3,156,138,18 +Auf diese Art und Weise können Datenpakete mit jeder beliebigen Länge von einer oder mehreren DTU(s) ermöglicht werden.,"This way, data packets of any length can be accommodated by one or more DTUs.",True,0.3439491689205169,18,15,3,119,77,42 +"Wenn eine DTU nur ungenutzte Pakete beinhaltet, kann sie im Zusatzfeld des DTU-Headers als „Ungenutzte DTU” gekennzeichnet sein.","If a DTU includes only idle packets, it shall be marked in the Auxiliary field of the DTU header as “Idle DTU”.",True,0.3803596198558807,18,22,-4,128,111,17 +"Die vorliegende Erfindung betrifft Schwungräder und Trainer, insbesondere Trainer zum Simulieren von Ruderbewegungen und die mit Schwungräder ausgestattet sind.",Field of the Invention The present invention relates to flywheels and training machines such as rowing simulation machines having flywheels.,False,0.5589483976364136,19,20,-1,160,140,20 +"Schwungräder sind rotierende Elemente, in denen die Rotationsenergie gespeichert wird.",Description of Related Art Flywheels typically constitute rotating devices useful for storing rotational energy.,False,0.5028394460678101,10,14,-4,86,112,-26 +Ein Schwungrad ist ein drehender Radrotor mit einer festen Achse und in dem die Energie als Rotationsenergie gespeichert ist.,A flywheel is a spinning wheel rotor with a fixed axis whereby energy is stored in the rotor as rotational energy.,True,0.291461169719696,19,21,-2,125,114,11 +"Schwungräder haben einen Trägheitsmoment, wobei die Drehgeschwindigkeit nicht verändert werden kann.",Flywheels have a moment of inertia and thus resist changes in rotational speed.,True,0.5911722779273987,11,13,-2,100,79,21 +Die Rotationsenergie ist proportional zur Wurzel von deren Drehgeschwindigkeit.,The rotational energy is proportional to the square of its rotational speed.,True,0.2719332277774811,9,12,-3,79,76,3 +Die Drehgeschwindigkeit des Schwungrades kann durch Ausüben eines Drehmoments beschleunigt und durch Ausüben eines Drehmoments auf eine mechanische Last verlangsamt werden.,"The rotational speed of flywheel can be increased by applying torque to it, and can be decreased by applying torque to increase mechanical load.",True,0.4499701559543609,21,24,-3,172,144,28 +"100202361 aus Taiwan beschreibt ein magnetisch gesteuertes Schwungrad, wobei in diesem Schwungrad ein Aufnahmeraum gebildet ist.",Taiwan Patent Application No. 100202361 discloses a magnetic control flywheel featuring a magnetic flywheel and an accommodating space arranged inside the flywheel.,False,0.4482729136943817,16,22,-6,128,164,-36 +"An der Wand in diesem Aufnahmeraum sind ein Metallring und ein magnetischer Steuerungssatz angeordnet, wobei der Steuerungssatz aus Magnetblöcken und aus Steuerkomponenten besteht.","A metal ring is arranged at the wall of the accommodating space, and a magnetic control set comprising magnetic blocks and control components is arranged at the accommodating space.",True,0.45567587018013,23,29,-6,180,181,-1 +"Das Design der bekannten Ausführungsart weist den Nachteil auf, dass der Kostenaufwand höher und der Mechanismus komplex sind.",The prior design has disadvantages of the cost being a bit much and the mechanism being unnecessarily complex.,True,0.4075934588909149,18,18,0,126,110,16 +Daher bedarf es einer Ausbesserung der bekannten Ausführungsart.,A need has therefore arisen to improve them.,True,0.554580807685852,8,8,0,64,44,20 +"Nach einem generellen Aspekt bezieht sich die vorliegende Erfindung auf Schwungräder und Trainer mit Schwungrädern, beispielsweise einen Trainer zum Simulieren von Ruderbewegungen.","In one general aspect, the present invention introduces improved flywheels and training machines such as rowing simulation machines having the flywheels.",True,0.4975706040859222,22,21,1,180,153,27 +"In einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung wird ein Trainer mit einem Schwungrad ausgestattet, der aus einem Rad und aus einem Antriebsmechanismus besteht.","In an embodiment of the present invention, a flywheel is applied to a training machine and comprises a wheel and a driving mechanism.",True,0.3832792639732361,22,23,-1,168,133,35 +"Im Rad wird die Rotationsenergie gespeichert, wobei das Rad mit dem Antriebsmechanismus zum Rotieren angetrieben wird.","The wheel is used for storing rotation energy while it is driven to rotate, and the driving mechanism is used for driving the wheel to rotate.",True,0.4157284796237945,16,26,-10,118,142,-24 +"Das Rad weist einen Hohlraum auf, der mindestens teilweise mit einem gewichteten Material aufgefüllt ist, mindestens ein Metallring an einer Peripherie um das Rad befestigt ist und mehrere Magnete auf der Außenseite des Rades angeordnet sind.","The wheel comprises a hollowed space at least partially filled with a weighted material, at least one metal piece fixed at a periphery of the wheel, and a plurality of magnets arranged at the outside of the wheel, wherein a damping of the wheel is changed by adjusting the distance between the metal piece and the plurality of magnets.",False,0.394745260477066,36,59,-23,242,335,-93 +"In einem weiteren Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung ist ein Trainer zum Simulieren von Ruderbewegungen dargestellt, wobei dieser Trainer mit einem Schwungrad ausgestattet ist, der aus einem Rad und aus einem Antriebsmechanismus, einem Basismechanismus und aus einem Griff besteht.","In another embodiment of the present invention, a rowing simulation machine is disclosed and comprises a flywheel including a wheel and a driving mechanism, a base mechanism, and a handle.",True,0.3585856854915619,38,30,8,293,188,105 +"Im Rad wird die Rotationsenergie gespeichert, wenn dieses Rad zum Rotieren angetrieben wird.","The wheel is used for storing rotation energy while it is driven to rotate, the driving mechanism is used for driving the wheel to rotate, the base mechanism provides support for the flywheel, and the handle is connected to the driving mechanism.",False,0.7006211876869202,13,42,-29,92,246,-154 +"Das Rad weist einen Hohlraum auf, der mindestens teilweise mit einem gewichteten Material aufgefüllt ist.","The wheel comprises a hollowed space at least partially filled with a weighted material, at least one metal piece fixed at a periphery of the wheel, and a plurality of magnets arranged at the outside of the wheel, wherein a damping of the wheel is changed by adjusting the distance between the metal piece and the plurality of magnets.",False,0.7862123250961304,15,59,-44,105,335,-230 +Fig. 1zeigt eine Explosionsansicht zum Darstellen eines Schwungrades eines Ausführungsbeispiels der vorliegenden Erfindung.,FIG. 1is an exploded view showing a flywheel of an embodiment of the present invention.,True,0.3144447803497314,13,15,-2,123,87,36 +"Fig. 2A–Fig. 2Bzeigen Seitenansichten zum Darstellen eines Schwungrades eines Ausführungsbeispiels der vorliegenden Erfindung, wobei die Fig. 2Azeigt, dass die Magnete 206 beim Annähern an den Metallring 204 gesteuert werden, während die Fig. 2Bzeigt, dass die Magnete 206 beim Entfernen vom Metallring 204 ebenfalls gesteuert werden.","FIGS. 2A-2Bare side views showing a flywheel of an embodiment of the present invention, in which FIG. 2Ashows that the magnets 206are controlled to approach the metal ring 204, and FIG. 2Bshows that the magnets 206are controlled to be distant from the metal ring 204.",True,0.2446038573980331,45,45,0,334,267,67 +Fig. 3zeigt einen Ausschnitt zum Darstellen eines Schwungrades eines Ausführungsbeispiels der vorliegenden Erfindung.,FIG. 3is a cutaway view showing a flywheel of an embodiment of the present invention.,True,0.3884691596031189,13,15,-2,117,85,32 +"Fig. 4A–Fig. 4Bzeigen perspektivische Ansichten zum Darstellen eines Schwungrades eines Ausführungsbeispiels der vorliegenden Erfindung, wobei die Fig. 4Azeigt, dass die Magnete 206 beim Annähern an den Metallring 204 gesteuert werden, während die Fig. 4Bzeigt, dass die Magnete 206 beim Entfernen vom Metallring 204 ebenfalls gesteuert werden.","FIGS. 4A-4Bare perspective views showing a flywheel of an embodiment of the present invention, in which FIG. 4Ashows the magnets 206controlled to approach the metal ring 204, and FIG. 4Bshows the magnets 206controlled to be distant from the metal ring 204.",True,0.223001018166542,46,41,5,344,256,88 +Fig. 5A–Fig. 5Bzeigten perspektivische Ansichten zum Darstellen eines Trainers mit dem Schwungrad nach einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung.,"FIGS. 5A-5Bare perspective views showing a training machine having the flywheel, according to an embodiment of the present invention.",True,0.3766990005970001,18,19,-1,156,133,23 +Fig. 6zeigt eine perspektivische Ansicht eines Trainers zum Simulieren von Ruderbewegungen nach einem Ausführungsbeispiel dieser Erfindung.,FIG. 6is a perspective view showing a rowing simulation machine according to an embodiment of this invention.,True,0.3671715855598467,16,17,-1,139,109,30 +Die nachstehende detaillierte Bezugnahme bezieht sich auf die spezifischen Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung.,Reference will now be made in detail to those specific embodiments of the invention.,True,0.403862863779068,13,14,-1,123,84,39 +Beispiele dieser Ausführungsbeispiele sind auf den beigelegten Zeichnungen dargestellt.,Examples of these embodiments are illustrated in accompanying drawings.,True,0.3437970280647278,9,9,0,87,71,16 +"Selbst wenn die Erfindung bezugnehmend auf diese spezifischen Ausführungsbeispiele beschrieben ist, ist es selbstverständlich, dass die Erfindung nicht auf diese Ausführungsbeispiele eingeschränkt sein soll.","While the invention will be described in conjunction with these specific embodiments, it will be understood that it is not intended to limit the invention to these embodiments.",True,0.3223096430301666,24,28,-4,207,176,31 +"Viel eher sollen Alternativen, Modifizierungen und gleichwertige Änderungen mit einbezogen werden, die mit in den Geist und Umfang der in den angehängten Schutzansprüchen dargestellten Erfindung gehören sollen.","On the contrary, it is intended to cover alternatives, modifications, and equivalents as may be included within the spirit and scope of the invention as defined by the appended claims.",True,0.349747896194458,27,30,-3,210,184,26 +In der nachfolgenden Beschreibung sind für ein eingehendes Verständnis der vorliegenden Erfindung zahlreiche bestimmte Einzelheiten beschrieben.,"In the following description, numerous specific details are set forth in order to provide a thorough understanding of the present invention.",True,0.216892808675766,16,21,-5,144,140,4 +Die vorliegende Erfindung kann ohne einige der oder ohne alle dieser bestimmten Einzelheiten ausgeführt werden.,The present invention may be practiced without some or all of these specific details.,True,0.1584819853305816,15,14,1,111,85,26 +"Andererseits werden bekannte Verfahrensmethoden und Komponenten nicht detailliert beschrieben, um die vorliegende Erfindung deutlich vor Augen zu halten.","In other instances, well-known process operations and components are not described in detail in order not to unnecessarily obscure the present invention.",True,0.2873618900775909,18,22,-4,153,153,0 +"Trotz der detaillierten Darstellung der Zeichnungen ist es offensichtlich, dass mit Ausnahme der ausdrücklichen Einschränkung der Anzahl der Komponenten die Anzahl der Komponenten größer oder geringer als dargestellt sein kann.","While drawings are illustrated in detail, it is appreciated that the quantity of the disclosed components may be greater or less than that disclosed, except where expressly restricting the amount of the components.",True,0.4026315808296203,30,33,-3,227,214,13 +"Wo immer dies möglich ist, werden in den Zeichnungen und in der Beschreibung dieselben oder ähnliche Bezugsziffern verwendet, die sich auf dieselben oder ähnlichen Komponenten beziehen.","Wherever possible, the same or similar reference numbers are used in drawings and the description to refer to the same or like parts.",True,0.2647696137428283,26,23,3,185,133,52 +"Die Fig. 1–Fig. 3zeigen ein Schwungrad, das nach einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung dargestellt ist, wobei die Fig. 1eine Explosionsansicht, die Fig. 2A–Fig. 2BSeitenansichten und die Fig. 3einen Ausschnitt zeigen.","Referring to FIGS. 1-3, a flywheel is disclosed according to a preferred embodiment of this invention, in which FIG. 1is an exploded view, FIGS. 2A-2Bare side views, and FIG. 3is a cutaway view.",True,0.3397465050220489,31,33,-2,244,194,50 +Das Schwungrad besteht hauptsächlich aus einem Rad 20 und aus einem Antriebsmechanismus.,The flywheel mainly includes a wheel 20and a driving mechanism.,True,0.4242039024829864,12,10,2,88,63,25 +"Im Rad 20 wird die Rotationsenergie beim Antreiben zu dessen Rotieren gespeichert, wobei das Rad 20 mit dem Antriebsmechanismus zum Rotieren angetrieben wird.","The wheel 20is used for storing rotation energy while it is driven to rotate, and the driving mechanism is used for driving the wheel 20to rotate.",True,0.3693764805793762,23,26,-3,158,146,12 +"Vorzugsweise kann der Antriebsmechanismus – muss aber nicht unbedingt – aus einem Lagerzusammenbau 22 bestehen, wobei dieser Lagerzusammenbau 22 aus einem Einweglager 222 zum Einschränken der Rotationsrichtung des Rades 20, einem Riemen 24, der um den Lagerzusammenbau 22 läuft und der zum Antreiben des Rades 20 zu dessen Rotieren gezogen wird, und aus einem Rückholmechanismus 26 zum Zurückziehen des Riemens 24 in dessen Ausgangsstellung, sobald keine Kraft zum Ziehen des Riemens 24 mehr auf diesen ausgeübt wird, besteht.","Preferably, the driving mechanism may comprise, but is not limited to: a bearing assembly 22comprising a one-way bearing 222to limit the rotating direction of the wheel 20; a belt 24wound on the bearing assembly 22can be pulled to drive the wheel 20to rotate; and a returning mechanism 26can be used for drawing back the belt 24to its original position when the force for pulling the belt 24out is cancelled or released.",True,0.3281698524951935,78,71,7,526,420,106 +"Insbesondere kann der Rückholmechanismus 26 – muss aber nicht unbedingt – aus einer Riemenscheibe 262 mit einer Rückpositionierfeder 264 innerhalb dieser Riemenscheibe 262 bestehen, um den Riemen 24 in dessen Ausgangsstellung zur��ckzuziehen, wenn keine Kraft zum Ziehen des Riemens 24 mehr auf diesen ausgeübt wird.","In particular, the returning mechanism 26may comprise, but is not limited to, a belt disc 262with a reposition spring 264inside the belt disc 262for drawing back the belt 24to its original position when the force for pulling the belt 24out is cancelled or released.",True,0.4258847832679748,45,44,1,315,265,50 +Vorzugsweise ist die Riemenscheibe 262 auf einer Seite des Rades 20 angeordnet.,"Preferably, the belt disc 264is placed at a side of the wheel 20.",True,0.423794150352478,12,13,-1,79,65,14 +"Der Lagerzusammenbau 22 ist zwischen der Riemenscheibe 262 und dem Rad 20 angeordnet und besteht aus einem Einweglager 222, mit dem das Drehmoment in eine Richtung übertragen und eine freie Bewegung in die entgegengesetzte Richtung zugelassen wird, um ein ungewolltes Rückwärtsrotieren des Rades 20 zu verhindern.","The bearing assembly 22is arranged between the belt disc 262and the wheel 20, and comprises a one-way bearing 222, which is designed to transmit torque in one direction and allow free motion in the opposite direction, so as to prevent the wheel 20from being unintentionally rotated reversibly.",True,0.2293983846902847,46,47,-1,313,293,20 +"Der Riemen 24 kann gezogen werden, um das Rad 20 und die Riemenscheibe 262 zum Rotieren zu bringen.",The belt 24can be pulled to result in rotation of the wheel 20and the belt disc 262.,True,0.3392408788204193,18,17,1,99,84,15 +Die Drehgeschwindigkeit (z.B. Kreisgeschwindigkeit) und die Richtung des Rades 20 können sich von jener der Riemenscheibe 262 unterscheiden.,"The rotating velocity (e.g., angular velocity) and direction of the wheel 20may differ from that of the belt disc 262.",True,0.3850574195384979,18,20,-2,140,118,22 +"Die Rotationsenergie des Rades 20 ist proportional zum Trägheitsmoment der Masse um die Mitte der Rotation, d.h. um die Mitte des Rades 20. Die Energiemenge, die sicher im Rad 20 gespeichert werden kann, ist von dem Punkt abhängig, an dem das Rad 20 verformt wird oder zerbricht.","The storing energy of the wheel 20is proportional to the moment of inertia of the mass about the center of rotation, i.e., the center of the wheel 20.",False,0.5202863812446594,47,28,19,279,150,129 +"Zum Erzielen eines Dämpfungseffekts, mit dem ein Widerstand zur Drehgeschwindigkeit erzeugt wird, ist das Rad 20 vorzugsweise mit einem Hohlraum 202 (siehe Fig. 3) gebildet, der mit einem gewichteten Material (nicht gezeigt) aufgefüllt ist.","To create a damping effect providing a resistance related to the rotational speed, the wheel 20preferably has a hollow space 202(as shown in FIG. 3) filled with a weighted material (not shown).",True,0.2054109871387481,34,32,2,240,193,47 +"Vorzugsweise besteht dieses gewichtete Material aus einem Nichtmetallmaterial, beispielsweise aus einem Bindemittel oder aus Zement.","Preferably, the weighted material is a non-metal material, such as cement or concrete.",True,0.2768895924091339,15,13,2,132,86,46 +Als gewichtetes Material kann in anderen Ausführungsbeispielen der vorliegenden Erfindung ein beliebig anderes kostengünstiges Material verwendet werden.,The weighted material could be any other inexpensive non-metal heavy materials in other embodiments of this invention.,True,0.4899836182594299,17,17,0,153,118,35 +"Das gewichtete Material oder das gewichtete Nichtmetallmaterial ist bis soweit gefüllt, solange die Energie sicher im Rad 20 gespeichert werden kann.",The weighted or non-metal weighted material is filled to an extent that the energy can safely be stored in the wheel 20.,True,0.2309259921312332,21,22,-1,149,120,29 +"In einigen Ausführungsbeispielen der vorliegenden Erfindung ist der Hohlraum 202 teilweise mit einem gewichteten Material oder einem gewichteten Nichtmetallmaterial aufgefüllt, während das Rad 20 in einem anderen Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung mit keinem Hohlraum 202 gebildet ist und daher dieser ganze Aufbau aus einem gewichteten Material besteht.","In another embodiment of this invention, the wheel 20does not include a hollow space 202and the whole of which is made of the weighted material.",False,0.5525950789451599,47,25,22,366,144,222 +"Weiter kann das Rad 20 aus mindestens einem Metallring 204, mehreren Magneten 206 und aus mehreren Rippen 208 bestehen.","In addition, the wheel 20may further comprise at least one metal piece 204, a plurality of magnets 206, and a plurality of vanes 208.",True,0.2938764691352844,19,24,-5,119,133,-14 +Die mehreren Rippen 208 sind in je einem Abstand zueinander um die Peripherie des Rades 20 gebildet.,The plurality of vanes 208are arranged at the periphery of the wheel.,True,0.5129898190498352,17,12,5,100,69,31 +Beispielsweise können die mehreren Rippen 208 in einem Abstand zueinander um die Peripherie des Rades 20 angeordnet und einstückig mit dem Rad 20 gebildet sein.,"For example, the plurality of vanes 208may space apart on the periphery of the wheel 20and may be integrally formed with the wheel 20.",True,0.3581106066703796,25,24,1,160,134,26 +"Beim Rotieren des Rades 20 werden die Rippen 208 mit rotiert und erzeugen eine Luftturbulenz, dank dem sich der Benutzer wohl und bequem fühlen wird.","When the wheel 20rotates, the vanes 208are rotated as well and thus generate air turbulence.",False,0.5093404054641724,25,15,10,149,92,57 +Vorzugsweise ist das mindestens eine Metallteil 204 als einen Metallring 204 gebildet.,"Preferably, the at least one metal piece 204may be a metal ring 204.",True,0.2611996233463287,12,13,-1,86,68,18 +Dieser Metallring 204 ist an der Peripherie der Rippen 208 befestigt.,The metal ring 204is fixed at the periphery of the vanes 208.,True,0.2781677842140198,11,12,-1,69,61,8 +"Ein weiteres Ausführungsbeispiel ist ohne Rippen 208 gebildet, wobei der Metallring 204 an der Peripherie des Rades 20 befestigt ist.","Notice that in another embodiment the vanes 208are omitted, and the metal ring 204is fixed at the periphery of the wheel 20.",True,0.3912120461463928,20,22,-2,133,124,9 +Beim Rotieren des Rades 20 wird der Metallring 204 mit rotiert.,"When the wheel 20rotates, the metal ring 204rotates as well.",True,0.3501182794570923,11,10,1,63,60,3 +"Vorzugsweise besteht der Metallring 204 aus Aluminium, wobei dieser Metallring 204 jedoch auch aus anderen leitfähigen Materialien in anderen Ausführungsbeispielen der vorliegenden Erfindung bestehen kann.","Preferably, the metal ring 204may be made of aluminum, but it could comprise other conductive metals in other embodiments of this invention.",True,0.3236159384250641,25,22,3,205,140,65 +"Die Fig. 2A–Fig. 2Bzeigen, dass die Magnete 206 auf der Außenseite des Rades 20 und des Metallrings 204 angeordnet sind, wobei der Metallring 204 in einem Abstand zu den Magneten 206 gebildet ist.","As shown in FIGS. 2A-2B, the magnets 206are arranged at the outside of wheel 20and the metal ring 204, and a space is present between the metal ring 204and the magnets 206.",True,0.2881074845790863,33,32,1,196,172,24 +Mit dem Regelmechanismus 28 wird der Abstand zwischen dem Metallring 204 und den Magneten 206 geregelt.,The control device 28is used to control the distance between the metal ring 204and the magnets 206.,True,0.2105986326932907,16,17,-1,103,99,4 +"Der Regelmechanismus 28 kann – ist jedoch nicht nur darauf beschränkt – aus einer befestigten Basis 280, einer beweglichen Basis 281, einer Feder 282, einer Schraube 283 und aus einer Mutter 294 bestehen.","The control device 28may comprise, but is not limited to, a fixed base 280, a movable base 281, a spring 282, a bolt 283, and a nut 284.",True,0.2864701151847839,33,28,5,204,136,68 +Die Magnete 206 sind auf der beweglichen Basis 281 angeordnet.,The magnets 206are arranged on the movable base 281.,True,0.1731004565954208,10,9,1,62,52,10 +Die Anordnung 10 kann am werkzeugmaschinenseitigen Ende 16 an ein Antriebsanpassungsteil 20 zur Verbindung mit bzw. Befestigung an einer (nicht gezeigten) Maschine zum Drehantrieb des Hydraulik-Dehnspannfutters 12 angeschlossen werden.,The assembly 10may be connected at the machine tool-side end 16to a drive adapter 20for connection or attachment to a machine (not shown) for driving rotation of the hydraulic expansion chuck 12.,True,0.4190883040428161,29,32,-3,235,195,40 +"Die Hydraulik-Dehnspannfutteranordnung 10 weist eine zentrale Längsachse A-A auf, um die sich die Anordnung 10 dreht.",The hydraulic expansion chuck assembly 10includes a central longitudinal axis A-A about which the assembly 10rotates.,True,0.481092244386673,16,16,0,117,117,0 +"Das Hydraulik-Dehnspannfutter 12 weist einen Spannfutterkörper 24 und eine Dehnbuchse 26 auf, die beide aus beispielsweise Stahl oder ähnlich geeignetem Material gebildet sein können.","The hydraulic expansion chuck 12includes a chuck body 24and an expansion bushing 26, both of which may be formed of, for example, steel or suitable like materials.",True,0.288558691740036,24,27,-3,183,163,20 +Die Dehnbuchse 26 definiert eine sich an das werkzeugaufnahmeseitige Ende 14 anschließende Spannfutteröffnung 30 sowie eine Spannfutteraufnahme 31 (siehe beispielsweise Fig. 2).,"The expansion bushing 26defines a chuck opening 30adjacent the tool receptacle-side end 14and a chuck receptacle 31(see, for example, FIG. 2).",True,0.3586533665657043,22,21,1,177,142,35 +"Das Hydraulik-Dehnspannfutter 12 weist auch eine Druckkammer 28 auf, welche zwischen der Dehnbuchse 26 und dem Spannfutterkörper 24 angeordnet ist.",The hydraulic expansion chuck 12also includes a pressure chamber 28which is interposed between the expansion bushing 26and the chuck body 24.,True,0.3726531267166137,20,21,-1,147,141,6 +"Die Druckkammer 28 kann über (nicht dargestellte) Kanäle mit einer Hydraulikflüssigkeit versorgt werden, so dass sich in der Druckkammer 28 ein hoher Druck aufbaut.",The pressure chamber 28can be supplied with a hydraulic fluid via ducts (not shown) so that a high pressure builds up in the pressure chamber 28.,True,0.2564282417297363,24,26,-2,164,145,19 +Aufgrund dieses Drucks wird die Dehnbuchse 26 zum Einspannen des Werkzeugs 18 in einer radialen Richtung elastisch nach innen bewegt.,"As a result of this pressure, the expansion bushing 26is actuated inward elastically in a radial direction for chucking the tool 18.",True,0.4058009684085846,20,22,-2,133,132,1 +Bei einem Aspekt der Erfindung wird die Reduzierungshülse 22 in die Spannfutteröffnung eingesetzt und in der durch die Dehnbuchse 26 definierten Spannfutteraufnahme 31 aufgenommen.,"In one aspect of the invention, the reduction sleeve 22is inserted in the chuck opening 30and received in the chuck receptacle 31defined by the expansion bushing 26.",True,0.471701055765152,24,27,-3,180,165,15 +"Bei einem anderen Aspekt ist die Reduzierungshülse 22 allgemein zylindrisch, und die Dehnbuchse 26 ist am Umfang um die Reduzierungshülse 22 oder zumindest an einem Teil des Umfangs um die Reduzierungshülse 22 angeordnet.","In another aspect, the reduction sleeve 22is generally cylindrical and the expansion bushing 26is circumferentially disposed about the reduction sleeve 22or at least partially circumferentially disposed about the reduction sleeve 22.",True,0.3450873494148254,33,31,2,221,233,-12 +"Um einen zu hohen Wärmeübergang vom Werkzeug 18 zur Hydraulikflüssigkeit in der Druckkammer 28 zu vermeiden, kann die Reduzierungshülse 22 aus einem Material mit niedriger Wärmeleitfähigkeit gebildet werden.",The reduction sleeve 22can be formed of a material having a low thermal conductivity to avoid too much heat from going from the tool 18to the hydraulic fluid in the pressure chamber 28.,True,0.5938924551010132,28,33,-5,207,185,22 +Bei einem Aspekt wird die Hülse 22 aus einem Edelstahlmaterial und/oder einem Nickelbasislegierungsmaterial gebildet.,"In one aspect, the sleeve 22is formed of at least one of a stainless steel material or a nickel alloy material.",True,0.4427550733089447,14,21,-7,117,111,6 +"Die Auswahl geeigneter Materialien umfasst Nickelbasislegierungen wie Hastelloy®oder Inconel®, ist jedoch nicht darauf beschränkt.","Examples of suitable materials include, but are not limited to, nickel alloys such as Hastelloy® or Inconel®.",True,0.361365258693695,14,17,-3,130,109,21 +Das Werkzeug 18 weist einen Schneidabschnitt 38 mit beispielsweise einer oder mehreren Nuten sowie einen Schaftabschnitt 42 auf.,"The tool 18includes a cutting portion 38having, for example one or more flutes 40and a shank portion 42.",True,0.3730387389659881,18,18,0,128,104,24 +"Die Reduzierungshülse 22 definiert eine Werkzeughalteraufnahme 32 zur Aufnahme des einzuspannenden Werkzeugs 18. Genauer gesagt definiert die Werkzeughalteraufnahme 32 eine Aufnahmeöffnung 34 neben einem axialen Vorderende 36 der Reduzierungshülse 22 zum Einsetzen des Schaftabschnitts 42 durch dieselbe, so dass der Schaftabschnitt 42 in der Werkzeughalteraufnahme 32 aufgenommen wird.","More specifically, the tool holder receptacle 32defines a receptacle opening 34adjacent an axial forward end 36of the reduction sleeve 22for inserting the shank portion 42therethrough such that the shank portion 42is received in the tool holder receptacle 32.",False,0.5319003462791443,48,38,10,386,259,127 +"Die Reduzierungshülse 22 umfasst einen Hülsenkörper 47, der eine sich von dessen axialem Vorderende 36 bis zu einem axialen Hinterende 49 des Hülsenkörpers 47 erstreckende Seitenwand 48 aufweist.",The reduction sleeve 22is comprised of a sleeve body 47that includes a sidewall 48extending from the axial forward end 36thereof to an axial rearward end 49of the sleeve body 47.,True,0.4257652759552002,28,30,-2,195,178,17 +"Bei einem Aspekt ist die Reduzierungshülse 22 am Umfang um das Werkzeug 18, beispielsweise um den Schaftabschnitt 42, oder zumindest an einem Teil des Umfangs um das Werkzeug 18, beispielsweise um den Schaftabschnitt 42, angeordnet.","In one aspect, the reduction sleeve 22is circumferentially disposed about the tool 18, e.g. about the shank portion 42, or at least partially circumferentially disposed about the tool 18, e.g. about the shank portion 42.",True,0.3862248957157135,35,35,0,232,220,12 +"Die Reduzierungshülse 22 kann lösbar am Spannfutterkörper 24 befestigt werden, um die Reduzierungshülse 22 am Spannfutterkörper 24 zum Betrieb der Anordnung 10 zu sichern und um gleichzeitig das Abnehmen der Reduzierungshülse 22 zum Austausch oder ggf. zur Reparatur zu ermöglichen.",The reduction sleeve 22is releasably attachable to the chuck body 24so as to secure the reduction sleeve 22to the chuck body 24for operation of the assembly 10while allowing for the removal of the reduction sleeve 22for replacement or repair as may be desired.,True,0.4388995766639709,40,43,-3,282,260,22 +Bei einem Aspekt sieht die Erfindung Mittel zur Befestigung der Reduzierungshülse 22 am Spannfutterkörper 24 neben einem axialen Hinterende 49 der Reduzierungshülse 22 vor.,"In one aspect, the invention provides means for attaching the reduction sleeve 22to the chuck body 24adjacent an axial rearward end 49of the reduction sleeve 22.",True,0.4166212379932403,24,26,-2,172,161,11 +Bei einem anderen Aspekt wird die lösbare Befestigung der Reduzierungshülse 22 durch beispielsweise ein an oder neben dem axialen Hinterende 49 der Reduzierungshülse 22 zum Zusammenwirken mit beispielsweise einer an oder neben einem axialen Hinterende 54 der Spannfutteraufnahme 31 ausgestalteten Halterung 52 ausgestalteten Verbindungselement 50 erzielt.,"In another aspect, releasably attaching the reduction sleeve 22is accomplished by, for example, a connector element 50configured at or adjacent the axial rearward end 49of the reduction sleeve 22for cooperating with, for example, a mounting member 52of the chuck body 24configured at or adjacent an axial rearward end 54of the chuck receptacle 31.",True,0.4346733391284942,46,53,-7,355,347,8 +Zur Bereitstellung einer lösbaren Befestigung des Hülsenkörpers 47 am Spanfutterkörper 24 neben einem axialen Hinterende 49 des Hülsenkörpers 47 kann in einem Beispiel das Verbindungselement 50 beispielsweise ein Außengewinde (allgemein mit 56 bezeichnet und beispielsweise in Fig. 4Agezeigt) zum Zusammenwirken mit einem entsprechenden Montagegewinde (allgemein mit 58 bezeichnet und beispielsweise in Fig. 2gezeigt) an der Halterung 52 aufweisen.,"In one example, the connector element 50may include, for example, external threads (generally designated as 56and shown, for example in FIG. 4A) for cooperating with corresponding mounting threads (generally designated as 58and shown, for example, in FIG. 2) on the mounting member 52to provide for releasably attaching the sleeve body 47to the hydraulic expansion chuck body 24adjacent an axial rearward end 49of the sleeve body 47.",True,0.5554951429367083,58,66,-8,448,433,15 +"Es versteht sich, dass andere Arten von Verbinderelementen, Halterungen und verwandten Komponenten oder Zubehörteilen zur lösbaren Befestigung der Reduzierungshülse 22 an dem Spannfutterkörper 24 vorgesehen sein können.","It will be appreciated that other types of connector elements, mounting members and related components or accessories may be provided for releasably attaching the reduction sleeve 22to the chuck body 24.",True,0.4166414737701416,27,31,-4,219,203,16 +Bei einem anderen Aspekt der Erfindung weist die Reduzierungshülse 22 neben ihrem axialen Vorderende 36 einen Flansch 70 auf.,"In another aspect of the invention, the reduction sleeve 22includes a flange 70adjacent the axial forward end 36thereof.",True,0.4219414293766022,19,18,1,125,120,5 +Der Flansch 70 ist zum Eingriff in ein axiales Vorderende 27 der Dehnbuchse 26 ausgestaltet.,The flange 70is configured to engage an axial forward end 27of the expansion bushing 26.,True,0.4425807595252991,15,15,0,92,88,4 +Der Flansch 70 kann auch zum Eingriff in das werkzeugaufnahmeseitige Ende 14 des Spannfutters 12 ausgestaltet sein.,The flange 70may also be configured for engaging the tool receptacle-side end 14of the chuck 12.,True,0.5255284309387207,17,16,1,115,96,19 +"Der zusammenwirkende Eingriff zwischen dem Flansch 70 und dem axialen Vorderende 27 der Dehnbuchse 26 erfolgt vorteilhafterweise zusammen mit dem Verbindungselement 50 und der Halterung 52, um die Reduzierungshülse 22 im Spannfutterkörper 24 weiter zu sichern.","Advantageously, the cooperating engagement between the flange 70and the axial forward end 27of the expansion bushing 26works in conjunction with the connector element 50and mounting member 52to further secure the reduction sleeve 22in the chuck body 24.",True,0.3554174304008484,36,37,-1,260,253,7 +"Bei einem Aspekt wird beim Befestigen des Verbindungselements 50 an der Halterung 52 der Flansch 70 fest gegen das axiale Vorderende 27 der Dehnbuchse 26 gezogen, um die gewünschte Einspannanordnung zu erzielen.","In one aspect, as the connector element 50is being attached to the mounting member 52the flange 70is pulled firmly against the axial forward end 27of the expansion bushing 26to provide the desired clamping arrangement.",True,0.3540364503860473,32,34,-2,211,218,-7 +Bei einem anderen Aspekt kann nach dem Zusammenbau zwischen dem axialen Hinterende 49 des Hülsenkörpers 47 und dem axialen Hinterende 54 der Spannfutteraufnahme 31 ein Spalt 72 vorgesehen sein.,"In another aspect, once assembled a gap 72may be provided between the axial rearward end 49of the sleeve body 47and the axial rearward end 54of the chuck receptacle 31.",True,0.4766572415828705,29,29,0,193,168,25 +Bei einem anderen Aspekt der Erfindung weist die Reduzierungshülse 22 ein Einstellelement 59 zum Einstellen der axialen Position des Werkzeugs 18 in der Werkzeughalteraufnahme 32 entlang der Achse A-A auf.,"In another aspect of the invention, the reduction sleeve 22includes an adjustment element 59for adjusting the axial position of the tool 18in the tool holder receptacle 32along axis A-A.",True,0.2514485418796539,30,29,1,205,186,19 +Dieses axiale Einstellen des Werkzeugs 18 und insbesondere das Einstellen der Position des Schaftabschnitts 42 bezüglich der Werkzeughalteraufnahme 32 der Reduzierungshülse 22 wird beispielsweise durch eine zumindest teilweise innerhalb der Werkzeughalteraufnahme 32 neben einem axialen Hinterende 62 der Werkzeughalteraufnahme 32 zum Zusammenwirken mit einem unteren Ende 64 des Werkzeugs 18 ausgestalteten Einstellschraubenanordnung 60 bewerkstelligt.,"This axial adjusting of the tool 18and, more particularly, of adjusting the position of the shank portion 42relative to the tool holder receptacle 32of the reduction sleeve 22is accomplished by, for example, a set screw assembly 60configured at least partially within the tool holder receptacle 32adjacent an axial rearward end 62of the tool holder receptacle 32for cooperating with a bottom end 64of the tool 18.",True,0.2837980389595032,54,65,-11,453,413,40 +Die Einstellschraubenanordnung 60 ist innerhalb der Werkzeughalteraufnahme 32 axial beweglich.,The set screw assembly 60is movable axially within the tool holder receptacle 32.,True,0.5171520709991455,10,13,-3,94,81,13 +"Es versteht sich, dass neben der Einstellschraubenanordnung 60 andere Arten von Komponenten oder Anordnungen als Einstellelement 59 zum Einstellen der axialen Position des Werkzeugs 18 in der Werkzeughalteraufnahme 32 vorgesehen sein können.",It will be appreciated that other types of components or assemblies besides the set screw assembly 60may be provided as the adjustment element 59for adjusting the axial position of the tool 18in the tool holder receptacle 32.,True,0.4728275537490845,32,37,-5,241,225,16 +"Bei einem anderen Aspekt der Erfindung weist die Reduzierungshülse 22 mehrere längliche Schlitze 66 auf, die über den Umfang um die Reduzierungshülse beabstandet sind.","In another aspect of the invention, the reduction sleeve 22includes a plurality of elongated slots 66that are spaced circumferentially about the reduction sleeve.",True,0.3754967451095581,24,23,1,167,162,5 +"Genauer gesagt erstrecken sich die mehreren länglichen Schlitze 66 radial durch die Reduzierungshülse 22, um eine radiale Verformung der Reduzierungshülse 22 bei radialem Druck durch die Dehnbuchse 26 und eine radiale Dehnung bei Ausbleiben des Drucks der Dehnbuchse 26 zu ermöglichen.","More specifically, the plurality of elongated slots 66extend radially through the reduction sleeve 22to allow for radial deformation of the reduction sleeve 22when compressed radially by the expansion bushing 26and for radial expansion when the expansion bushing 26compression is withdrawn.",True,0.4163811802864074,41,40,1,285,290,-5 +"Dies ermöglicht es vorteilhafterweise, dass verschiedenartige Werkzeuge verschiedener Größen, zum Beispiel mit Schäften mit unterschiedlichen Durchmessern zusammen mit dem Hydraulik-Dehnspannfutter 12 verwendet werden können.","Advantageously, this allows for tools of varying types and sizes, e.g. shanks of varying diameters to be used in association with the hydraulic expansion chuck 12.",True,0.4374704957008362,24,26,-2,225,163,62 +"Es versteht sich auch, dass die radiale Flexibilität an der Hülse 22 wichtig ist, um den Kraftschluss zu erhöhen, da der Druck durch einfaches Verformen der Reduzierungshülse 22 nach Wunsch vom Spannfutter 12 auf den Schaft 42 des Werkzeugs 18 übertragen wird.","It will also be appreciated that the radial flexibility on the sleeve 22is important to increase the grip, as the pressure will be transmitted from the chuck 12to the shank 42of the tool 18by easily deforming the reducing sleeve 22as desired.",True,0.396819531917572,42,41,1,260,242,18 +"Die Hülse 22 ist vorteilhafterweise dazu ausgestaltet, eine hohe axiale Festigkeit und Steifigkeit, jedoch eine sehr geringe radiale Steifigkeit bereitzustellen.","The sleeve 22is configured to advantageously provide high axial strength and rigidity, but very low radial rigidity.",True,0.3810018301010132,20,17,3,161,116,45 +"Diese Erfindung betrifft im Allgemeinen das Gebiet von Polymeren, insbesondere betrifft sie ein Additiv und ein Verfahren zur Terminierung der Polymerisation und/oder Reduzierung der Viskosität einer Polymerlösung.","The present disclosure generally relates to the field of polymer, particularly relates to an additive and a method for terminating polymerization and/or reducing viscosity of a polymer solution.",True,0.1754961013793945,27,28,-1,214,194,20 +"Während der Lösungspolymerisation oder Massenpolymerisation eines Monomers, initiiert durch einen Initiator oder Katalysator, können verbleibende Monomere in dem System weiter, an einem Ende einer lebenden Kette propagieren, wenn das lebende Zentrum eine lange Lebensdauer hat und nicht rechtzeitig und vollständig terminiert wird, was zu einem erhöhten Molekulargewicht, einer erhöhten Mooney-Viskosität oder Polymer-Molekulargewicht während der Lagerung von Polymerlösungen, sogar zum Gelieren führt und demzufolge wird die Qualitätsstabilität der Polymerprodukte beeinflusst.","During solution polymerization or bulk polymerization of monomers initiated by an initiator or a catalyst, remaining monomers in the system may continue to propagate on a living chain end if the living center has a long life and is not terminated in time and completely, resulting in an increased molecular weight, an increased Mooney viscosity, or increased polymer molecular weight during the storage of polymer solutions, even gelling.",False,0.1592315584421157,69,68,1,578,438,140 +Die Viskosität einer Polymerlösung hängt allgemein von der Konzentration der Polymerlösung und der Kettenstruktur des Polymers ab.,Viscosity of a polymer solution generally is dependent on the concentration of the polymer solution and the chain structure of the polymer.,True,0.143518641591072,17,22,-5,130,139,-9 +"Die Viskosität der Polymerlösung ist hoch, wenn die Lösung eine hohe Konzentration hat, und die Viskosität der Polymerlösung ist hoch, wenn die makromolekulare Kette eine hohe strukturelle Regularität hat.",Viscosity of the polymer solution can be high if the solution has a high concentration; and viscosity of the polymer solution can also be high if the macromolecular chain has a high structural regularity.,True,0.1773696392774582,29,34,-5,205,204,1 +"Die hohe Viskosität der Polymerlösung führt zu Schwierigkeiten beim Transportieren, Sprühen, Agglomerieren, Nachverarbeiten usw. und führt zu hohen Energiekosten.","High viscosity of polymer solution tends to lead to difficult transporting, spraying, agglomerating, post processing, and so on, and results in high energy cost.",True,0.1757667064666748,19,24,-5,162,161,1 +"Zum effizienten Steuern des Molekulargewichtes und der Produktqualität und zur Vermeidung einer fortgesetzten Kettenfortpflanzung nach Aufhören der Polymerisation ist es notwendig, das wachsende Polymerkettenende zu terminieren und die Polymerisationsreaktion zeitig und effizient zu stoppen.","In order to control molecular weight and product quality efficiently and to avoid continued chain propagation after discharging of polymerization, it is necessary to terminate growing polymer chain end and stop polymerization reaction timely and efficiently.",True,0.1426121592521667,34,36,-2,292,258,34 +"Darüber hinaus ist es notwendig, die Viskosität der Polymerlösung angemessen zu reduzieren, während die Konzentration der hochmolekularen Polymerlösung genügend konzentriert gehalten wird, so dass die Produktivität erhöht und der Transportwiderstand und die Energiekosten der Polymerlösung mit hoher Viskosität reduziert werden können.","Moreover, it is necessary to reduce the viscosity of a polymer solution properly while maintaining sufficiently high concentration of the polymer with sufficiently high molecular weight, so as to increase productivity, reduce transportation resistance and energy cost, increase concentration of the polymer, and increase efficiency.",True,0.2403631210327148,41,45,-4,335,332,3 +"Im Allgemeinen wird ein Terminator zu einem Polymerisationssystem entsprechend Terminierungstechniken der wachsenden Polymerkette beim Stand der Technik zugegeben, worin der Terminator üblicherweise ausgewählt ist aus Wasser, Methanol, Ethanol, Isopropanol, Ethylenglycol, Propylenglycol oder einer Mischung davon; siehe beispielsweise US2009/0043055A1, US2009/0043046A1, CN02805285.4, EP1431318, GB2225586A, EP0957115A1, US4906706, US5064910, EP0652240A1 und US5428119.","See, for example, US2009/0043055A1, US2009/0043046A1, CN02805285.4, EP1431318, GB2225586A, EP0957115A1, U.S. Pat. No. 4,906,706, U.S. Pat. No. 5,064,910, EP0652240A1 and U.S. Pat. No. 5,428,119.",False,0.2835668921470646,48,23,25,470,194,276 +"Weil Wasser und kleinmolekulare Alkohole polare Materialien sind und geringe Kompatibilitäten mit nichtpolaren Polymerlösungen haben und weil Polymerlösungen hohe Viskositäten haben, ist es schwierig, den Terminator mit Polymerlösungen schnell zu dispergieren und zu vermischen, und somit ist es schwierig, die Polymerisation effizient und vollständig zu terminieren.","Since water and small molecular alcohols are polar materials and have poor compatibilities with nonpolar polymer solutions, and since polymer solutions usually have high viscosities, it is difficult to disperse and mix the terminator with polymer solutions quickly and thus it is hard to terminate the polymerization efficiently and completely.",True,0.1278899610042572,46,50,-4,367,344,23 +"Zur Verstärkung des Dispergierens des Terminators in die Polymerlösung, zur Verbesserung der Terminierungswirkung wird vorgeschlagen, höhere aliphatische Alkohole mit 8-18 Kohlenstoffatomen als Terminator zu verwenden; siehe z. B. EP0207558A1, EP0386808A1, EP0667357A1, CN86103350 und EP0127236A1, oder aliphatische Carbonsäuren mit 8-10 Kohlenstoffatomen als Terminator zu verwenden; siehe z. B. US4663405 und US6713565.","In order to enhance the dispersing of the terminator into the polymer solution so as to improve termination effect, higher aliphatic alcohols having 8-18 carbon atoms (see for example EP0207558A1, EP0386808A1, EP0667357A1, CN86103350 and EP0127236A1), or aliphatic carboxylic acids having 8-10 carbon atoms can be used as terminators(see for example U.S. Pat. No. 4,663,405 and U.S. Pat. No. 6,713,565).",True,0.0985695272684097,50,59,-9,421,403,18 +"Jedoch ist ein Additiv noch gewünscht, das die Polymerisation sorgfältig terminieren und/oder die Viskosität der Polymerlösung effizient reduzieren kann.","However, an additive that can terminate polymerization thoroughly and/or reducing viscosity of a polymer solution efficiently is still desirable.",True,0.3061079680919647,19,19,0,153,145,8 +"Ein Ziel dieser Erfindung liegt darin, ein Additiv anzugeben, das die Polymerisationsreaktion terminiert und/oder die Viskosität der Polymerlösung vermindert.",Disclosed herein is an additive that terminates a polymerization reaction and/or decreases the viscosity of a polymer solution.,True,0.2656452357769012,19,18,1,158,127,31 +"Ein anderes Ziel dieser Erfindung liegt darin, ein Verfahren anzugeben, das die Polymerisation terminiert und/oder die Viskosität der Polymerlösung vermindert.",Further disclosed herein is a method that terminates a polymerization reaction and/or decreases the viscosity of a polymer solution.,True,0.2930592000484466,20,19,1,159,132,27 +"Gemäß einem Aspekt können das Additiv und Verfahren gemäß dieser Erfindung bei der Lösungspolymerisation oder bei Massenpolymerisationssystemen verwendet werden, die lebende oder wachsende Polymerketten enthalten.","According to one aspect, the additive and method according to the present disclosure can be used in solution polymerization or bulk polymerization systems containing living or growing polymer chains.",True,0.2430725842714309,25,29,-4,213,199,14 +"Es wurde überraschenderweise festgestellt, dass dann, wenn das Additiv dieser Erfindung mit einem Polymerisationssystem vermischt wird, das lebende oder wachsende Polymerketten enthält, die Polymerisationsreaktion effizient terminiert und die Viskosität des Polymerisationssystems gleichzeitig vermindert werden kann.","It is found surprisingly that, when the additive of the present disclosure is mixed with a polymerization system containing living or growing polymer chains, the polymerization reaction can be terminated efficiently and the viscosity of the polymerization system can be decreased, e.g., simultaneously.",True,0.1831831634044647,35,43,-8,317,302,15 +"Es wurde auch überraschenderweise festgestellt, dass dann, wenn das Additiv dieser Erfindung mit einer Polymerlösung mit hoher Viskosität vermischt wird, die Viskosität der Polymerlösung effektiv vermindert werden kann.","It is also surprisingly found that, when the additive of the present disclosure is mixed with a polymer solution having a high viscosity, the viscosity of the polymer solution can be decreased effectively.",True,0.219909593462944,28,33,-5,219,205,14 +"Diese Erfindung gibt ein Additiv zum Terminieren der Polymerisation und/oder Reduzierung der Viskosität der Polymerlösung an, umfassend: A eine Carbonsäure,B einen Alkohol,C ein Salz, das ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus einem Alkalimetallsalz, Erdalkalimetallsalz, Ammoniumsalz und einer Mischung davon; undE wahlweise Wasser.","The present disclosure provides an additive for terminating polymerization and/or reducing viscosity of polymer solution, the additive comprising: A. a carboxylic acid, B. an alcohol, C. a salt chosen from alkali metal salts, alkaline earth metal salts, ammonium salts, and any combination thereof; and E. optionally, water.",True,0.2331021428108215,43,47,-4,338,324,14 +"Gemäß einem Ausführungsbeispiel dieser Erfindung umfasst das Additiv weiterhin die Komponente D, die zumindest eines ist, ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus einem Amin, Phenol und einem Ester.","According to an embodiment of the present disclosure, said additive further comprises component D chosen from amines, phenols, esters, and any combination thereof.",True,0.4923554360866546,28,23,5,197,163,34 +"Diese Erfindung gibt weiterhin ein Verfahren zum Terminieren der Polymerisation und/oder Reduzieren der Viskosität der Polymerlösung an, umfassend die Zugabe des Additivs dieser Erfindung zu einer Polymerlösung und das anschließende Mischen der resultierenden Mischung für etwa 0,5 bis etwa 30 min bei einer Mischungstemperatur von etwa –100°C bis etwa 110°C, worin das Additiv in einer Menge von etwa 0,4 Gew.-% bis etwa 7,5 Gew.-%, bevorzugt etwa 0,7 Gew.-% bis etwa 6,0 Gew.-% zugegeben wird, bezogen auf das Gesamtgewicht des Polymers in der Polymerlösung.","The present disclosure further provides a method for terminating polymerization and/or reducing viscosity of a polymer solution, comprising adding the additive according to the present disclosure into a polymer solution and then mixing the resulting mixture for about 0.5 to about 30 min at a mixing temperature of about −100° C. to about 110° C.; wherein the additive is added in an amount of about 0.4 wt % to about 7.5 wt %, e.g., about 0.7 wt % to about 6.0 wt %, based on the total weight of the polymer in the polymer solution.",True,0.159177616238594,83,95,-12,560,533,27 +"Gemäß einem Aspekt gibt diese Erfindung ein Additiv zum Terminieren der Polymerisation und/oder Reduzieren der Viskosität der Polymerlösung an, umfassend: A eine Carbonsäure,B einen Alkohol,C ein Salz, ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus einem Alkalimetallsalz, Erdalkalimetallsalz, Ammoniumsalz und einer Mischung davon; undE wahlweise Wasser.","In one aspect, the present disclosure provides an additive for terminating polymerization and/or reducing viscosity of polymer solution, comprising: A. a carboxylic acid, B. an alcohol, C. an salt chosen from alkali metal salts, alkaline earth metal salts, ammonium salts, and any combination thereof; and E. optionally, water.",True,0.2211288660764694,44,48,-4,348,327,21 +"Gemäß einem bevorzugten Ausführungsbeispiel dieser Erfindung umfasst das Additiv weiterhin die Komponente D, die zumindest eines ist, ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus einem Amin, Phenol und einem Ester.","In another embodiment of the present disclosure, said additive further comprises component D, chosen from amines, phenols, esters, and any combination thereof.",True,0.5027235150337219,29,22,7,209,159,50 +"Komponente A, die Carbonsäure gemäß dieser Erfindung, kann irgendeine Carbonsäure sein, die im Stand der Technik bekannt ist und allgemein zum Terminieren einer lebenden oder wachsenden Polymerkette verwendet wird.",The component A carboxylic acid according to the present disclosure can be any carboxylic acid known in the art commonly used to terminate a living or growing polymer chain.,True,0.3782901465892792,29,29,0,214,173,41 +"Die Komponente A ist bevorzugt zumindest eine, ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus einer gesättigten aliphatischen Säure mit 6-26 Kohlenstoffatomen, einer ungesättigten aliphatischen Säure mit 6-26 Kohlenstoffatomen und einer aromatischen Säure mit 7-26 Kohlenstoffatomen.","For example, the component A carboxylic acid can be at least one chosen from saturated aliphatic acids having 6-26 carbon atoms, unsaturated aliphatic acids having 6-26 carbon atoms, and aromatic acids having 7-26 carbon atoms.",True,0.2535563707351684,34,35,-1,276,227,49 +"Mehr bevorzugt ist die Komponente A, Carbonsäure, zumindest eine, ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus einer gesättigten aliphatischen Säue mit 10-20 Kohlenstoffatomen, einer ungesättigten aliphatischen Säure mit 10-20 Kohlenstoffatomen und einer aromatischen Säure mit 7-20 Kohlenstoffatomen.","As another example, the component A carboxylic acid is at least one chosen from saturated aliphatic acids having 10-20 carbon atoms, unsaturated aliphatic acids having 10-20 carbon atoms, and aromatic acids having 7-20 carbon atoms.",True,0.2718288600444793,36,35,1,296,232,64 +"Gemäß einem bevorzugten Ausführungsbeispiel wird die Komponente A, die Carbonsäure, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus Decansäure, Undecansäure, Dodecensäure, Tridecansäure, Myristinsäure, Pentadecansäure, Palmitinsäure, Heptadecansäure, Stearinsäure, Hexadecensäure, Ölsäure, Octadecadiensäure, Octadecatriensäure, Eicosatetraensäure, Ricinolsäure, Epoxyölsäure, Sebacinsäure, Dodecandionsäure, Tridecandionsäure, Benzoesäure, Methylbenzoesäure, Ethylbenzoesäure, Propylbenzoesäure, Butylbenzoesäure, Pentylbenzoesäure, Hexylbenzosesäure, Phenylessigsäure, Phenylpropionsäure, 2,4,6-Trimethylphenylessigsäure, Phthalsäure und Phenylendiessigsäure; umfassend alle Isomere davon, falls vorhanden.","As yet another example, said component A carboxylic acid is at least one chosen from decanoic acid, undecanoic acid, dodecoic acid, tridecanoic acid, myristic acid, pentadecanoic acid, palmitic acid, heptadecanoic acid, stearic acid, hexadecenoic acid, oleic acid, octadecadienoic acid, octadecatrienoic acid, eicosatetraenoic acid, ricinoleic acid, epoxy oleic acid, sebacic acid, dodecanedioic acid, tridecanedioic acid, benzoic acid, methyl benzoic acids, ethyl benzoic acids, propyl benzoic acids, butyl benzoic acid, pentyl benzoic acids, hexyl benzoic acids, phenylacetic acid, phenylpropionic acid, 2,4,6-trimethyl phenylacetic acid, phthalic acids, and phenylene diacetic acids, and isomers thereof, if existing.",True,0.1868129223585128,54,92,-38,701,720,-19 +"Der Gehalt der Komponente A ist im Allgemeinen von etwa 5% bis etwa 50%, bevorzugt von etwa 8% bis etwa 48%, mehr bevorzugt von etwa 10% bis etwa 45% auf der Basis des Gesamtgewichtes des gesamten Additivs.","In certain embodiments, the content of component A ranges from about 5% to about 50%, for example, from about 8% to about 48%, e.g., from about 10% to about 45%, on the basis of the total weight of the whole additive.",True,0.2384926527738571,37,41,-4,206,217,-11 +"Die Komponente B dieser Erfindung kann irgendein bekannter Alkohol sein, der allgemein zum Terminieren einer lebenden oder wachsenden Polymerkette verwendet wird.",The component B alcohol according to the present disclosure can be any alcohol known in the art commonly used to terminate a living or growing polymer chain.,True,0.3362773358821869,21,27,-6,162,157,5 +"Die Komponente B ist bevorzugt zumindest ein Alkohol, ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus einem aliphatischen Alkohol mit 1-18 Kohlenstoffatomen, aromatischen Alkohol mit 7-18 Kohlenstoffatomen und Polyvinylalkohol mit einem Molekulargewicht im Gewichtsmittel von etwa 1.000 bis etwa 50.000.","For example, the component B alcohol is at least one chosen from aliphatic alcohols having 1-18 carbon atoms, aromatic alcohols having 7 to 18 carbon atoms, polyvinyl alcohols with a weight-average molecular weight of about 1,000˜about 50,000, and any combination thereof.",True,0.1981043964624405,38,41,-3,295,272,23 +"Alternativ kann die Komponente B ebenfalls ein Polyol sein, beschrieben in der US-Anmeldung 2009/0043055A1, die hierin durch Bezugnahme eingefügt wird.","As another example, the component B alcohol can be a ployol described in US application 2009/0043055A1, which is incorporated herein by reference.",True,0.2030327320098877,20,22,-2,151,146,5 +"Mehr bevorzugt ist die Komponente B zumindest ein Alkohol, ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Methanol, Ethanol, n-Propanol, i-Propanol, n-Butanol, i-Butanol, t-Butanol, n-Pentanol, i-Pentanol, Pentaerythritol, n-Hexanol, i-Hexanol, Heptanol, Octanol, Decanol, Dodecanol, Cetylalkohol, Stearylalkohol, Ethylenglycol, Propylenglycol, Glycerin, Cyclohexanol, Benzylalkohol, 2-Phenylethanol, Polyvinylalkohol mit einem Molekulargewicht im Gewichtsmittel von etwa 5.000 bis etwa 40.000, 1,2-Ettandiol, 1,2-Propandiol, 1,3-Propandiol, 2,3-Dimethyl-2,3-butandiol, 2,2-Dimethyl-1,3-propandiol, 1,2-Butandiol, 1,3-Butandiol, 1,4-Butandiol, 2,3-Butandiol, 1,2-Pentandiol, 1,3-Pentandiol, 1,4-Pentandiol, 1,5-Pentandiol, 2,3-Pentandiol, 2,4-Pentandiol, 1,2-Hexandiol, 1,5-Hexandiol, 1,6-Hexandiol, 2,5-Hexandiol, Diethylenglycol, Triethylenglycol, Dipropylenglycol, Diethanolamin, N-n-Butyldiethanolamin, N-t-Butyldiethanolamin, 3-Diisopropylamino-1,2-propandiol, 1,2-Cyclopentandiol, 1,3-Cyclopentandiol, 1,2-Cyclohexandiol, 1,3-Cyclohexandiol, 1,4-Cyclohexandiol, 3-Methoxy-1,2-propandiol, Catechol, 2-Hydroxymethyl-1,3-propandiol, 1,2,4-Butantriol, 1,1,1-Tris(hydroxymethyl)ethan, 1,2,6-Hexantriol, 1,1, 1-Tris(hydroxymethyl)propan, 1,2,3-Heptantriol, 1,3,5-Cyclohexantriol, Pyrogallol, Triethanolamin, Triisopropanolamin, 1-[N,N-Bis(2-hydroxyethyl)amino]-2-propanol, 2-Deoxyribose, Erythrit, Threitol, 1,3-Dihydroxyaceton-Dimer, Glyceraldehyd-Dimer, Fucose, 2-Deoxygalactose, 2-Deoxyglucose, Glucose, Allose, Arabinose, Lyxose, Ribose, Xylose, Xylulose, Galactose, Mannose, Tagatose, Fructose, Melibiose, Arabit, Hexahydroxycyclohexan, Xylit, Mannit und Sorbit.","As yet another example, the component B alcohol is at least one chosen from methanol, ethanol, n-propanol, i-propanol, n-butanol, i-butanol, t-butanol, n-pentanol, i-pentanol, pentaerythritol, n-hexanol, i-hexanol, heptanol, octanol, decanol, dodecanol, cetyl alcohol, stearyl alcohol, ethylene glycol, propylene glycol, glycerol, cyclohexanol, benzyl alcohol, 2-phenyl ethanol, polyvinyl alcohols with a weight-average molecular weight of about 5,000 to about 40,000, 1,2-ethanediol, 1,2-propanediol, 1,3-propanediol, 2,3-dimethyl-2,3-butanediol, 2,2-dimethyl-1,3-propanediol, 1,2-butanediol, 1,3-butanediol, 1,4-butanediol, 2,3-butanediol, 1,2-pentanediol, 1,3-pentanediol, 1,4-pentanediol, 1,5-pentanediol, 2,3-pentanediol, 2,4-pentanediol, 1,2-hexanediol, 1,5-hexanediol, 1,6-hexanediol, 2,5-hexanediol, diethylene glycol, triethylene glycol, dipropylene glycol, diethanolamine, N-n-butyldiethanolamine, N-t-butyldiethanolamine, 3-thisopropylamino-1,2-propanediol, 1,2-cyclopentanediol, 1,3-cyclopentanediol, 1,2-cyclohexanediol, 1,3-cyclohexanediol, 1,4-cyclohexanediol, 3-methoxy-1,2-propanediol, catechol, 2-hydroxymethyl-1,3-propanediol, 1,2,4-butanetriol, 1,1,1-tris (hydroxymethyl)ethane, 1,2,6-hexane triol, 1,1,1-tris(hydroxymethyl)propane, 1,2,3-heptanetriol, 1,3,5-cyclohexanetriol, pyrogallol, triethanolamine, triisopropanolamine, 1-[N,N-bis(2-hydroxyethyl)amino]-2-propanol, 2-deoxyribose, erythritol, threitol, dihydroxyacetone dimer, glyceraldehyde dimer, fucose, 2-deoxy-galactose, 2-deoxy-glucose, glucose, allose, arabinose, lyxose, ribose, xylose, xylulose, galactose, mannose, tagatose, fructose, melibiose, arabitol, hexahydroxycyclohexane, xylitol, mannitol, and sorbitol.",True,0.0264804251492023,122,134,-12,1660,1698,-38 +"Der Gehalt der Komponente B ist im Allgemeinen von etwa 5% bis etwa 45%, bevorzugt von etwa 8% bis etwa 43%, mehr bevorzugt von etwa 10% bis etwa 40% auf der Basis des Gesamtgewichtes des gesamten Additivs.","In certain embodiments, the content of component B ranges from about 5% to about 45%, for example, from about 8% to about 43%, e.g., from about 10% to about 40%, on the basis of the total weight of the whole additive.",True,0.2150180041790008,37,41,-4,206,217,-11 +"Das Alkalimetallsalz oder Erdalkalimetallsalz der Komponente C dieser Erfindung ist bevorzugt ein Carboxylat, Sulfonat, Sulfat oder Phosphat; worin das Ammoniumsalz der Komponente C bevorzugt ein primäres, sekundäres, tertiäres oder quaternäres Ammoniumsalz ist, mehr bevorzugt alkylsubstituiertes primäres, alkylsubstituiertes sekundäres, alkylsubstituiertes tertiäres oder alkylsubstituiertes quaternäres Ammoniumsalz.","For example, the ammonium salt of component C can be an alkyl-substituted primary ammonium salt, an alkyl-substituted secondary ammonium salt, an alkyl-substituted tertiary ammonium salt, or an alkyl-substituted quaternary ammonium salt.",False,0.4533773064613342,44,31,13,420,237,183 +"Mehr bevorzugt ist die Komponente C zumindest eines, ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Natriumstearat, Calciumstearat, Natriumoleat, Calciumoleat, Kaliumstearat, Natriumlaurat, Calciumlaurat, Kaliumlaurat, Natriumdodecylbenzolsulfonat, Natriumtetradecylsulfonat, Natriumhexadecylsulfonat, Bis(2-ethylhexyl)sulfosuccinat-Natriumsalz, Natriumdibutylnaphthalinsulfonat, Natriumlaurylsulfat, Natriumpolycarboxylat (wie z. B. 2-Hydroxy-1,2,3-propantricarbonsäure-Trinatriumsalz, Butantetracarbonsäure-Tetranatriumsalz, Diethylentriamin-Pentaessigsäure-Pentanatriumsalz), Octadecylammoniumchlorid, Dioctadecylammoniumchlorid, N,N-Dimethyloctadecylammoniumchlorid, Octadecyldimethylbenzylammoniumchlorid, Polycarbonsäure-Natriumsalz mit einem Molekulargewicht im Gewichtsmittel von etwa 1.000 bis etwa 20.000 (wie z. B. Natriumpolyacrylat, Natriumpolymaleat, teilweise verestertes Styrol-Maleinsäureanhydrid-Copolymer-Natriumsalz, teilweise verestertes Maleinsäureanhydrid-Methylmethacrylat-Copolymer-Natriumsalz) und Polycarbonsäureammoniumsalz mit einem Molekulargewicht im Gewichtsmittel von etwa 1.000 bis etwa 20.000 (wie z. B. Ammoniumpolyacrylat oder Ammoniumpolymaleat).","For example, the component C is at least one chosen from sodium stearate, calcium stearate, sodium oleate, calcium oleate, potassium stearate, sodium laurate, calcium laurate, potassium laurate, sodium dodecyl benzene sulfonate, sodium tetradecyl sulfonate, sodium hexadecyl sulfonate, bis(2-ethylhexyl) sulfosuccinate sodium salt, sodium dibutyl naphthalene sulfonate, sodium lauryl sulfate, sodium polycarboxylate (such as, for example, 2-hydroxy-1,2,3-propanetricarboxylic acid trisodium salt, butanetetracarboxylicacid tetrasodium salt, diethylenetriamine-pentaacetic acid pentasodium salt), octadecyl ammonium chloride, dioctadecyl ammonium chloride, N,N-dimethyl octadecyl ammonium chloride, octadecyl dimethyl benzyl ammonium chloride, polycarboxylic acid sodium salts with a weight-average molecular weight of about 1,000˜about 20,000 (such as, for example, sodium polyacrylate, sodium polymaleate, partial esterified styrene-maleic anhydride copolymer sodium salt, partial esterified maleic anhydride-methyl methacrylate copolymer sodium salt), and polycarboxylic acid ammonium salts with a weight-average molecular weight of about 1,000 to about 20,000 (such as, for example, ammonium polyacrylate or ammonium polymaleate).",True,0.1204198822379112,81,141,-60,1177,1233,-56 +"Der Gehalt der Komponente C ist im Allgemeinen von etwa 2% bis etwa 40%, bevorzugt von etwa 4% bis etwa 38%, mehr bevorzugt von etwa 5% bis etwa 35% auf der Basis des Gesamtgewichtes des gesamten Additivs.","In certain embodiments, the content of component C ranges from about 2% to about 40%, for example, from about 4% to about 38%, e.g., from about 5% to about 35%, on the basis of the total weight of the whole additive.",True,0.2269846349954605,37,41,-4,205,216,-11 +Das Amin der Komponente D dieser Erfindung wird bevorzugt ausgewählt aus aromatischen Aminen.,"The amine of component D of the present disclosure can be chosen, for example, from aromatic amines.",True,0.4640306532382965,13,17,-4,93,100,-7 +"Mehr bevorzugt wird das Amin ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Diphenylaminen, p-Phenylenaminen, Dihydrochinolinen und Derivaten von Dihydrochinolin, am meisten bevorzugt ausgewählt aus N-Isopropyl-N'-phenyl-p-phenylendiamin, N-(1,3-Dimethylbutyl)-N'-phenyl-p-phenylendiamin, N,N'-Diphenyl-p-phenylendiamin, octyliertem Diphenylamin, 4,4'-(α,α-Dimethylbenzyl)diphenylamin, 2,2,4-Trimethyl-1,2-dihydrochinolin und 6-Ethoxy-2,2,4-trimethyl-1,2-dihydrochinolin.","As another example, the amine is chosen from N-isopropyl-N′-phenyl-p-phenylene diamine, N-(1,3-dimethylbutyl)-N′-phenyl-p-phenylene diamine, N,N′-diphenyl-p-phenylene diamine, octylated diphenylamine, 4,4′-(a,a-dimethylbenzyl)diphenylamine, 2,2,4-trimethyl-1,2-dihydroquinoline, and 6-ethoxy-2,2,4-trimethyl-1,2-dihydroquinoline.",False,0.1809020936489105,32,20,12,464,329,135 +Das Phenol der Komponente D dieser Erfindung wird bevorzugt ausgewählt aus gehinderten Phenolen.,"The phenol of component D of the present disclosure can be chosen, for example, from hindered phenols.",True,0.3509592413902282,13,17,-4,96,102,-6 +"Mehr bevorzugt wird das Phenol ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus 2,6-Di-tert-butyl-4-methylphenol, 2,2'-Methylen-bis(4-methyl-6-tert-butylphenol), 2,2'-Methylen-bis(4-ethyl-6-t-butylphenol), 4,4'-Butylidenbis(3-methyl-6-tert-butylphenol), 4,4'-Thio-bis(3-methyl-6-t-butylphenol) und 2,4-Bis(n-octylthiomethyl)-6-methylphenol.","For example, the phenol is at least one chosen from 2,6-di-tert-butyl-4-methyl phenol, 2,2′-methylene-bis(4-methyl-6-tert-butyl-phenol), 2,2′-methylene-bis(4-ethyl-6-t-butyl-phenol), 4,4′-butylidenebis(3-methyl-6-tert-butyl-phenol), 4,4′-thio-bis(3-methyl-6-t-butyl-phenol), and 2,4-bis(n-octylthioethyl)-6-methylphenol.",True,0.1071576923131942,18,18,0,331,320,11 +Der Ester der Komponente D dieser Erfindung wird bevorzugt ausgewählt aus Carboxylatester und Phosphit.,"The ester of component D of present disclosure can be chosen, for example, from carboxylate esters and phosphites.",True,0.3478955030441284,14,18,-4,103,114,-11 +"Mehr bevorzugt wird der Ester ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Stearyl-β-(3,5-di-tert-butyl-4-hydroxyphenyl)propionat, Dilaurylthiodipropionat, Dimyristylthiodipropionat, Distearylthiodipropionat, Trioctylphosphit, Tri(decyl)phosphit, Trilaurylphosphit und Tri(hexadecyl)phosphit.","For example, the ester is at least one chosen from stearyl β-(3,5-di-tert-butyl-4-hydroxyphenyl)propionate, dilauryl thiodipropionate, dimyristyl thiodipropionate, distearyl thiodipropionate, trioctyl phosphite, tri(decyl) phosphite, trilauryl phosphite, and tri(hexadecyl) phosphite.",True,0.1515992730855941,20,27,-7,287,284,3 +"Der Gehalt der Komponente D (wenn die Komponente D vorhanden ist), ist im Allgemeinen von etwa 2% bis etwa 25%, bevorzugt etwa 4% bis etwa 20%, mehr bevorzugt von etwa 5% bis etwa 19% auf der Basis des Gesamtgewichtes des gesamten Additivs.","In certain embodiments, the content of component D (when component D is present) ranges from about 2% to about 25%, for example, from about 4% to about 20%, e.g., from about 5% to about 19%, on the basis of the total weight of the whole additive.",True,0.223384141921997,42,46,-4,240,246,-6 +Die Komponente E des Additivs dieser Erfindung ist eine wahlweise Komponente; d. h. das Additiv dieser Erfindung kann Wasser enthalten oder auch nicht.,"The component E water of the additive of the present disclosure is an optional component; that is, the additive of present disclosure may comprise water or may comprise no water.",True,0.3131517469882965,23,30,-7,151,178,-27 +"Der Gehalt der Komponente E ist im Allgemeinen von etwa 0% bis etwa 60%, bevorzugt von etwa 0% bis etwa 55%, mehr bevorzugt von etwa 0% bis etwa 52% auf der Basis des Gesamtgewichtes des gesamten Additivs.","In certain embodiments, the content of component E ranges from about 0 to about 60%, for example, from about 0 to about 55%, e.g., from about 0 to about 52%, on the basis of the total weight of the whole additive.",True,0.2738456726074219,37,41,-4,205,213,-8 +"Im Allgemeinen gibt es keine besonderen Grenzen für das Wasser, vorausgesetzt, dass die technischen Wirkungen dieser Erfindung nicht beeinträchtigt werden.","In certain embodiments, there are no particular limits to the water, provided the technical effects of the present disclosure are not impaired.",True,0.2688493728637695,20,22,-2,155,143,12 +"Beispielsweise können Leitungswasser, entionisiertes Wasser, reines Wasser, gereinigtes Wasser, destilliertes Wasser und dgl. verwendet werden.","For example, tap water, deionized water, pure water, purified water, distilled water and the like can be used.",True,0.2345361411571502,15,18,-3,143,110,33 +"Gemäß einem vorteilhaften Ausführungsbeispiel ist die Leitfähigkeit von Wasser üblicherweise weniger als 500 μS/cm, bevorzugt weniger als 100 μS/cm, mehr bevorzugt weniger als 10 μS/cm.","In one embodiment, the conductivity of the water is less than 500 μS/cm, for example, less than 100 μS/cm, e.g., less than 10 μS/cm.",True,0.3105852603912336,25,24,1,185,132,53 +"Gemäß einem bevorzugten Ausführungsbeispiel dieser Erfindung umfasst das Additiv dieser Erfindung: A von etwa 5% bis etwa 50%, bevorzugt von etwa 8% bis etwa 48%, mehr bevorzugt von etwa 10% bis etwa 45% Carbonsäure auf der Basis des Gesamtgewichtes des gesamten Additivs;B von etwa 5% bis etwa 45%, bevorzugt von etwa 8% bis etwa 43%, mehr bevorzugt von etwa 10% bis etwa 40% Alkohol auf der Basis des Gesamtgewichtes des gesamten Additivs;C von etwa 2% bis etwa 40%, bevorzugt von etwa 4% bis etwa 38%, mehr bevorzugt von etwa 5% bis etwa 35% Salz auf der Basis des Gesamtgewichtes des gesamten Additivs, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus einem Alkalimetallsalz, Erdalkalimetallsalz, Ammoniumsalz und einer Mischung davon; undE wahlweise von etwa 0% bis etwa 60%, bevorzugt von etwa 0% bis etwa 55%, mehr bevorzugt von etwa 0% bis etwa 52% Wasser auf der Basis des Gesamtgewichtes des gesamten Additivs.","In one embodiment of the present disclosure, the additive of present disclosure comprises: A. from about 5% to about 50%, for example, from about 8% to about 48%, e.g., from about 10% to about 45%, of carboxylic acid, on the basis of the total weight of the whole additive; B. from about 5% to about 45%, for example, from about 8% to about 43%, e.g., from about 10% to about 40%, of alcohol, on the basis of the total weight of the whole additive; C. from about 2% to about 40%, for example, from about 4% to about 38%, e.g., from about 5% to about 35%, of salt, on the basis of the total weight of the whole additive, wherein the salt is at least one chosen from alkali meta salts, alkaline earth metal salts, and ammonium salts; and E. optionally, from about 0 to about 60%, for example, from about 0 to about 55%, e.g., from about 0 to about 52%, of water, on the basis of the total weight of the whole additive.",False,0.1559675484895706,148,175,-27,912,916,-4 +"Ein weiterer Aspekt dieser Erfindung betrifft ein Verfahren zum Terminieren der Polymerisation und/oder Verminderung der Viskosität der Polymerlösung, umfassend die Zugabe des Additivs dieser Erfindung zu einer Polymerlösung und homogenes Mischen der resultierenden Mischung.","A further aspect of the present disclosure relates to a method for terminating polymerization and/or decreasing viscosity of polymer solution, comprising adding the additive according to the present disclosure into a polymer solution and mixing the resulting mixture, e.g., homogeneously.",True,0.2742324769496918,34,40,-6,275,288,-13 +"Das Verfahren dieser Erfindung umfasst die Zugabe des Additivs zu einer Polymerlösung, umfassend lebende oder wachsende Polymerketten wie jene Polymerlösungen, erhalten durch Lösungs- oder Massenpolymerisation, oder Zugabe des Additivs zu einer vorgeformten Polymerlösung und anschließendes homogenes Mischen der resultierenden Mischung.","In certain embodiment, the method of present disclosure comprises adding said additive into a polymer solution containing living or growing polymer chains such as those polymer solutions obtained by solution polymerization or bulk polymerization, or adding said additive into a preformed polymer solution, and then mixing the resulting mixture homogeneously.",True,0.2192552089691162,40,50,-10,337,358,-21 +"Insbesondere ist hierfür Helium geeignet, welches lediglich eine Dichte von 0,1785 kg/m 3besitzt, im Gegensatz zu Luft mit einer Dichte von 1,293 kg/m 3, jeweils unter Normbedingun- gen (0 °C und Atmosphärendruck) gemessen.","For example, helium is suitable for this purpose, which only has a density of about 0.1785 kg/m3, as opposed to air with a density of about 1.293 kg/m3, measured under normal conditions (0° C. and atmospheric pressure) in each case.",True,0.1904219686985016,33,40,-7,223,232,-9 +"Hierfür genügt beispielsweise auch verunreinigtes Helium, welches für andere technische Prozesse, beispielsweise im Halbleiterbereich, nicht mehr verwendet werden kann und daher preisgünstig zur Verfügung steht.","For this purpose, for example also soiled helium is sufficient, which cannot be used for other technical processes, for instance in the semiconductor field, anymore and is thus available at a low price.",True,0.1807297319173813,25,33,-8,211,202,9 +"Selbstverständlich lassen sich auch beide Medien kombinieren, d. h. es kann beispielsweise ein Helium-Luft-Gemisch verwendet werden, oder es kann in ein Teilvakuum in dem abgeschlossenen Raum beispielsweise noch Helium eindosiert werden.","Of course, the two media can also be combined, i.e., a helium-air mixture can for example be used, or for example helium can additionally be dosed into a partial vacuum in the sealed space.",True,0.1461901813745498,31,34,-3,237,189,48 +Der abgeschlossene Raum kann verschieden große Ausdehnungen haben und damit auch verschieden viele Komponenten der Verlitzmaschine einschließen: In einer bevorzugten Ausführung der Erfindung erstreckt sich der abgeschlossene Raum im Wesentlichen nur um den Rotor herum.,"The sealed space can have differently large dimensions and can accordingly also enclose different numbers of components of the braiding machine: In some embodiments, the sealed space substantially only extends around the rotor.",True,0.3176979422569275,35,33,2,269,227,42 +Dadurch lässt sich das zu evakuierende Volumen besonders klein halten.,"In this way, the volume to be evacuated can be kept particularly small.",True,0.1863346844911575,10,13,-3,70,71,-1 +In einer weiteren bevorzugten Ausführung der Erfindung erstreckt sich der abgeschlossene Raum im Wesentlichen um die gesamte Verlitzmaschine herum.,"In some embodiments, the sealed space substantially extends around the complete braiding machine.",True,0.5140801668167114,19,13,6,147,97,50 +"Seine Umhüllung kann vorzugsweise mit dem Maschinengehäuse identisch sein, wobei das Maschinengehäuse luftdicht abgedichtet ist.","Its enclosure can be substantially identical to the machine housing, the machine housing being sealed in an air-tight way.",True,0.4424262642860412,15,19,-4,128,122,6 +Hierdurch ergeben sich dann keinerlei Behinderungen durch die Umhüllung des abgeschlossenen Raumes beim Be- und Entladen der Verlitzmaschine.,"In this way, no obstacles result from the enclosure of the sealed space when loading and unloading the braiding machine.",True,0.298846423625946,18,20,-2,141,120,21 +"Einhergehend mit den bereits genannten Vorteilen wie Energieeinsparung, geringere Geräuschentwicklung und geringere Schwingungsanregung lässt sich die erfindungsgemäße Verlitzmaschine auch mit größeren Rotationsgeschwin- digkeiten und damit mit größeren Vorschubgeschwindigkeiten des strangförmi- gen Materials betreiben.","Along with the advantages already mentioned like energy savings, lower noise development and lower vibrational excitation, the braiding machine according to some embodiments can also be operated at larger rotational frequencies and thus with larger feeding velocities of the strand-like material.",True,0.2431949526071548,33,41,-8,321,296,25 +Insbesondere die geringere Schwingungsanregung und damit die größere Laufruhe des Rotorbügels führen darüber hinaus auch zu einer verbesserten Qualität der hergestellten Litze.,"For example, the lower vibrational excitation and thus the increased running smoothness of the rotor bow additionally result in an improved quality of the manufactured braid.",True,0.3096297085285187,22,26,-4,176,174,2 +"Weitere vorteilhafte Ausführungen der Erfindung werden in den beiliegenden, teilweise schematisierten Zeichnungen im Zusammenhang mit der folgenden Beschreibung dargestellt.",FIG. 1is a first embodiment of a braiding machine according to some embodiments with two motors arranged concentrically to the rotor shaft.,False,0.9619630575180054,19,22,-3,173,139,34 +"Dabei zeigen: Fig. 1 : eine erste Ausführung einer erfindungsgemäßen Verlitzmaschine mit zwei konzentrisch zur Rotorwelle angeordneten Motoren; Fig. 2: eine zweite Ausführung einer erfindungsgemäßen Verlitzmaschine mit einem konzentrisch zur Rotorwelle und einem parallel zur Rotorwelle angeordneten Motor; Fig. 3: eine dritte Ausführung einer erfindungsgemäßen Verlitzmaschine mit einem Motor, welcher beide axiale Enden der Rotorwelle antreibt; Fig. 4: eine vierte Ausführung einer erfindungsgemäßen Verlitzmaschine mit einem Motor, welcher nur ein axiales Ende der Rotorwelle antreibt; Fig. 5: eine Modifikation der Ausführung gemäß Fig. 4; Fig. 6: einen Rotorbügel aus dem Stand der Technik und einen erfindungsgemäßen Rotorbügel in einer Abwicklung.",FIG. 2is a second embodiment of a braiding machine according to some embodiments with one motor arranged concentrically to the rotor shaft and one motor arranged in parallel to the rotor shaft.,False,0.7668704986572266,100,32,68,754,193,561 +In einer erfindungsgemäßen Drahtverlitzmaschine gemäß Fig. 1 mit einem Maschinengehäuse bzw. einen Maschinenständer 7 werden mehrere Drähte von jeweils einer Spule (nicht dargestellt) abgewickelt und an einem Drahteinlauf 12 in eine zentrale Bohrung eines einlaufseitigen Abschnitts 5 einer Rotorwelle in die Maschine eingeführt.,"In a braiding machine according to some embodiments and according to FIG. 1with a machine housing or machine stand 7, a plurality of wires are wound off one spool each (not shown) and are introduced into the machine at a wire infeed 12into a central bore of a section 5at the infeed side of a rotor shaft.",True,0.2471543550491333,43,57,-14,329,305,24 +"Die Drähte laufen in der Bohrung bis kurz vor das an- dere Ende des einlaufseitigen Rotorwellenabschnitts 5, wo sie durch eine Öffnung aus der Rotorwelle herausgeführt und über eine Umlenkrolle 15 auf einen geschwungenen Rotorbügel 4 geleitet werden.","The wires are running in the bore up to shortly before the other end of section 5of the rotor shaft at the infeed side, where they are guided out of the rotor shaft through an opening and are guided onto a curved rotor bow 4via a deflection roller 15.",True,0.2962206304073334,38,49,-11,250,251,-1 +Die Verlitzung der Drähte durch Verdrillen miteinander findet unter anderem in der axialen Bohrung des einlaufseitigen Abschnitts 5 der Rotorwelle statt.,"The braiding of the wires by twisting them with each other takes place, amongst others, in the axial bore of section 5of the rotor shaft at the infeed side.",True,0.4180308878421783,21,29,-8,153,156,-3 +Auf dem einlaufseitigen Ende des einlaufseitigen Abschnitts 5 der Rotorwelle ist weiterhin eine Elektroübertragungseinheit 21 angeordnet.,"On the end at the infeed side of section 5of the rotor shaft at the infeed side, furthermore an electric transmission unit 21is arranged.",True,0.5023820996284485,16,24,-8,137,137,0 +"Diese dient zur Übertragung von elektrischer Energie auf die rotierenden Teile des Rotors, beispielsweise zum Antrieb einer (nicht dargestellten) Aufwickelspule.","This unit serves for transmitting electric energy onto the rotating components of the rotor, for example, for driving a winding spool (not shown).",True,0.2583957612514496,20,23,-3,161,146,15 +Die Strom- Übertragung erfolgt dabei über Schleifringe mit Kohlebürsten.,"Here, the current transmission is established by contact rings with carbon brushes.",True,0.5494779348373413,9,12,-3,72,83,-11 +"Der Rotorbügel 4 rotiert um die Achse der Rotorwelle 5, 6 und nimmt dabei den verlitzten Draht mit, wobei dieser durch die Zentrifugalkraft gegen die Innenseite des Rotorbügels 4 gepresst und dort beispielsweise durch eine Führungsrille geleitet sowie durch ösenförmige Führungselemente (nicht dargestellt) am Rotorbügel 4 gehalten wird.","Rotor bow 4rotates around the axis of rotor shafts 5, 6and takes the braided wire with it, this wire being pressed to the inner side of rotor bow 4by the centrifugal force and is, for example, guided through a guiding groove there and is fixed to rotor bow 4by guiding elements in the form of eyelets (not shown).",True,0.2877215147018432,48,58,-10,337,313,24 +Das gegenüberliegende Ende des Rotorbügels 4 ist auf dem umlenkseitigen Abschnitt 6 der Rotorwelle gelagert.,The opposite end of rotor bow 4is supported on section 6of the rotor shaft at the deflection side.,True,0.4355311691761017,15,18,-3,108,98,10 +"Die Abschnitte 5 und 6 der Rotorwelle sind jeweils durch ein oder mehrere Lager 20, vorzugsweise Wälzlager, gegenüber dem Maschinengehäuse 7 drehbar gelagert.","Each of the sections 5and 6or the rotor shaft is rotatably supported against a machine housing 7by one or more bearings 20, for example, roller bearings.",True,0.4383869469165802,23,26,-3,158,153,5 +"Die beiden Abschnitte 5 und 6 der Rotorwelle sind nicht starr, sondern lediglich über den teilweise flexiblen Rotorbügel 4 miteinander verbunden.","The two sections 5and 6of the rotor shaft are not rigidly, but only via the partially flexible rotor bow 4, connected to each other.",True,0.2545100450515747,21,24,-3,145,132,13 +"Der verlitzte Draht wird auf dem umlenkseitigen Abschnitt 6 der Rotorwelle über eine Umlenkrolle 16, welche auf dem umlenkseitigen Abschnitt 6 der Rotorwelle drehbar gelagert ist, einer (nicht dargestellten) Aufwickelspule zugeführt.","The braided wire is fed on the section 6of the rotor shaft at the deflection side via a deflection roller 16, which is rotatably supported on the section 6of the rotor shaft at the deflection side, to a winding spool (not shown).",True,0.3681243062019348,31,42,-11,233,229,4 +"Sobald die Aufwickelspule gefüllt ist, wird das Maschinengehäuse 7 geöffnet und die volle Aufwickelspule gegen eine leere Spule ausgetauscht.","As soon as the winding spool is filled, the machine housing 7is opened and the full winding spool is exchanged to an empty spool.",True,0.2796161770820617,19,24,-5,141,129,12 +Weiterhin kann die gesamte Drahtverlitzmaschine 1 in einer Schallschutzkabine (nicht dargestellt) angeordnet sein.,"Furthermore, the whole wire braiding machine 1can be arranged in a noise protection cabin (not shown).",True,0.2645821869373321,13,16,-3,114,102,12 +Bei der dargestellten Drahtverlitzmaschine 1 handelt es sich um eine sogenannte Doppelschlag-Verlitzmaschine.,The wire braiding machine 1is a so-called double-twist braiding machine.,True,0.4455529749393463,12,10,2,109,72,37 +"Der bisher beschriebene Aufbau der Drahtverlitzmaschine 1 ist auch bei allen nachfolgend beschriebenen Ausführungsbeispielen im Wesentlichen genauso vorhanden und wird dort, soweit sich gegen- über diesem Aufbau keine Änderungen ergeben, nicht noch einmal beschrieben.","The structure described so far of the wire braiding machine 1is also present substantially in the same way with all embodiments described hereafter and is, as long as there are no changes in comparison to this structure, not described again there.",True,0.2834835648536682,34,41,-7,268,247,21 +"Grundsätzlich ist es ebenfalls möglich, die Erfindung auf Verlitzmaschinen mit anderen Bauweisen anzuwenden.",In general it is also possible to apply the invention to braiding machines of other types.,True,0.3821642398834228,13,16,-3,108,90,18 +Außerdem können selbstverständlich Merkmale von verschiedenen im Folgenden beschriebenen Ausführungsbeispielen - soweit technisch möglich - miteinander kombiniert werden.,"Furthermore, features of different example embodiments described in the following can of course—as long as technically feasible—be combined with each other.",True,0.2043927460908889,18,21,-3,170,156,14 +"Ebenso ist der Rotor der Drahtverlitzmaschine 1, welcher im Wesentlichen die Abschnitte 5 und 6 der Rotorwelle sowie den Rotorbügel 4 aufweist, in allen im Folgenden beschriebenen Ausführungsbeispielen in einem abgeschlossenen Raum 2 angeordnet, in welchem durch eine Vakuumpumpe (nicht dargestellt) ein Teilvakuum hergestellt wurde.","Likewise, the rotor of the wire braiding machine 1, which rotor substantially has the sections 5and 6of the rotor shaft and the rotor bow 4, is arranged in a sealed space 2, in which a partial vacuum has been established by a vacuum pump (not shown), in all example embodiments described in the following.",True,0.2447980344295501,45,54,-9,333,305,28 +"Wie oben bereits beschrieben, ergeben sich durch die geringere Luftreibung zwischen dem sehr schnell, beispielsweise mit 4500 Umdrehungen pro Minute, rotierenden Rotorbügel 4 und der verbleibenden Luft in dem abgeschlossenen Raum 2 eine geringere Hitze- und Geräuschentwicklung sowie eine geringere Schwingungsanregung und damit eine größere Laufruhe des Rotorbügels 4. Wie ebenfalls oben beschrieben, können die gleichen Vorteile auch durch das Eindosieren eines Gases mit geringerer Dichte als Luft wie beispielsweise Helium oder durch ein Gemisch aus Luft und einem derartigen Gas erzielt werden.","As already described above, the reduced air friction between the rotor bow 4, which is rotating very fast, for instance at 4500 rotations per minute, and the remaining air in the sealed space 2results in a reduced heat and noise development and a reduced vibrational excitation and thus in an increased running smoothness of the rotor bow 4.",False,0.4221094250679016,83,58,25,599,341,258 +Aufgrund der geringeren Geräuschentwicklung kann möglicherweise auch auf die erwähnte Schallschutzkabine vollständig verzichtet werden.,"Due to the lower noise development, one can possibly also completely do without the noise protection cabin mentioned.",True,0.2628785669803619,14,18,-4,135,117,18 +"In dem Ausführungsbeispiel in Fig. 1 werden der einlaufseitige Abschnitt 5 und der umlenkseitige Abschnitt 6 der Rotorwelle jeweils durch einen eigenen Motor 8a, 8b angetrieben, wobei die Statoreinheiten 9a, 9b der Motoren 8a, 8b in das Maschinengehäuse 7 integriert sind und die Läufereinheiten 10a, 10b der Motoren 8a, 8b konzentrisch und starr mit dem jeweiligen Rotorwellenabschnitt 5, 6 verbunden sind.","In the example embodiment in FIG. 1, the section 5at the infeed side and section 6at the deflection side of the rotor shaft are driven by one individual motor 8a, 8b each, the stator units 9a, 9b of motors 8a, 8b being integrated into a machine housing 7and the rotor units 10a, 10b of motors 8a, 8b being concentrically and rigidly connected to the respective section 5, 6of the rotor shaft.",True,0.149011805653572,61,71,-10,407,392,15 +"Bei den Motoren 8a, 8b handelt es sich um gehäuseintegrierte Hohlwellenmotoren, in deren Motorwellen der jeweilige Abschnitt 5, 6 der Rotorwelle eingeschoben werden kann.","The motors 8a, 8b are housing-integrated hollow shaft motors, into whose motor shafts the respective section 5, 6of the rotor shaft can be pushed.",True,0.2173081040382385,24,24,0,170,146,24 +"Alternativ kann es sich auch um Motoren 8a, 8b handeln, welche aus Einbausätzen bestehen, wobei die Statoreinheiten 9a, 9b und die Läufereinheiten 10a, 10b als separate Teile geliefert werden.","Alternatively, the motors 8a, 8b can be motors consisting of mounting kits, the stator units 9a, 9b and the rotor units 10a, 10b being delivered as separate components.",True,0.212781935930252,29,28,1,192,168,24 +"In diesem Fall werden zunächst die Läufereinheiten 10a, 10b auf die Abschnitte 5, 6 der Rotorwelle aufgeschoben und dann gemeinsam mit diesen in dem Maschinengehäuse 7 mit den Statoreinheiten 9a, 9b montiert.","In this case, the rotor units 10a, 10b are pushed onto the sections 5, 6of the rotor shaft and are then mounted together with these sections in the machine housing 7to the stator units 9a, 9b.",True,0.191652163863182,32,36,-4,208,192,16 +"Wegen der nicht vorhandenen mechanischen Kopplung zwischen den Rotorwellenabschnitten 5, 6 bzw. zwischen den beiden Motoren 8a, 8b müssen in diesem Ausführungsbeispiel die beiden Motoren 8a, 8b, beispielsweise durch eine gemeinsame Steuerungselektronik, genau drehzahlsynchronisiert sein, um eine übermäßige Belastung oder sogar Beschädigung des Rotorbügels 4 in Folge unterschiedlicher Drehzahlen zu vermeiden.","Because the sections 5, 6of the rotor shaft, or the two motors 8a, 8b, respectively, are not mechanically coupled to each other, in this example embodiment the two motors 8a, 8b must be exactly synchronized with respect to their rotational frequencies, for example by common control electronics, in order to avoid an overload or even a damage of rotor bow 4due to different rotational frequencies.",True,0.2305194288492202,51,65,-14,411,397,14 +"Durch den Einsatz von zwei getrennten Motoren 8a, 8b für die beiden Abschnitte 5, 6 der Rotorwelle sind keine weiteren mechanischen Komponenten für den Antrieb der Rotorwelle nötig.","By deploying two separate motors 8a, 8b for the two sections 5, 6of the rotor shaft, no additional mechanical components for the drive of the rotor shaft are necessary.",True,0.1307727694511413,28,29,-1,181,168,13 +"Insbesondere ist auch die Rotorwelle mit ihren Bereichen größten Durchmessers innerhalb des abgeschlossenen Raumes 2 angeordnet, so dass keine Luftdichtungen mit großen Durchmessern zwischen dem abgeschlossenen Raum 2 und der Umgebung an den Durchführungsstellen der Rotorwelle nötig sind.","For example, also the rotor shaft is arranged within the sealed space 2with its sections of largest diameter, so that no air sealings with large diameters are necessary between the sealed space 2and the environment at the lead-through points of the rotor shaft.",True,0.3560879826545715,38,43,-5,289,261,28 +"Lediglich am einlaufseitigen Ende des einlaufseitigen Abschnitts 5 der Rotorwelle ist eine Luftdichtung 14 vorgesehen, mit der die Durchführungsstelle dieses Rotorwellenabschnitts 5 durch die Umhüllung 3 des abgeschlossenen Raumes 2 abgedichtet ist.","Only at the and at the infeed side of the section 5at the infeed side of the rotor shaft, an air sealing 14is provided, by which the lead-through point of this section 5of the rotor shaft through the enclosure 3of the sealed space 2is sealed.",True,0.3977596163749695,32,45,-13,249,242,7 +"Die Luftdichtung 14 weist einen feststehenden äußeren und einen mit der Rotorwelle rotierenden inneren Teil auf, welche zum Zwecke der Abdichtung aneinander anliegen.","An air sealing 14has a fixed outer part and an inner part rotating along with the rotor shaft, the two parts contacting each other for the purpose of sealing.",True,0.3567070960998535,23,29,-6,166,158,8 +Der Abschnitt der Rotorwelle im Bereich der Luftdichtung 14 dient jedoch nur der Zuführung des Drahtes und kann einen dementsprechend geringen Durchmesser aufweisen.,"The section of the rotor shaft in the area of the air sealing 14, however, only serves for feeding the wire and can have a correspondingly small diameter.",True,0.3372726738452911,23,28,-5,165,154,11 +Dadurch hat auch die Luftdichtung 14 nur einen geringen Durchmesser und erzeugt dementsprechend wenig Reibungshitze.,"Thus, also the air sealing 14only has a small diameter and generates correspondingly little friction heat.",True,0.4287054538726806,15,16,-1,116,106,10 +"Alternativ ist es auch möglich, auf dem äußersten, aus dem abgeschlossenen Raum 2 herausragenden Abschnitt geringeren Durchmessers der Rotorwelle ganz zu verzichten und die Rotorwelle im Inneren des abgeschlossenen Raumes 2 an der Stelle ihrer Durchmesservergrößerung enden zu lassen.","Alternatively, it is also possible to completely do without the outermost section of the rotor shaft of smaller diameter, which is extending from the sealed space 2, and to let the rotor shaft end in the interior of the sealed space 2at the point of the increase of the diameter thereof.",True,0.4436226189136505,39,51,-12,284,287,-3 +"Die Drähte werden in diesem Fall durch einen feststehenden Ziehstein und/oder eine Hülse in den abgeschlossenen Raum 2 eingeführt und erst in dessen Inneren an die Rotorwelle übergeben, wodurch auf die Luftdichtung 14 mit gegeneinander beweglichen Teilen ganz verzichtet werden kann.","In this case, the wires are introduced into sealed space 2through a fixed drawing die and/or a ferrule and are only conveyed to the rotor shaft in the interior thereof, whereby one can completely do without the air sealing 14with components which are moveable against each other.",True,0.3052249848842621,41,47,-6,283,279,4 +Der Ziehstein und/oder die Hülse sollte dabei eine möglichst große Länge und gleichzeitig einen möglichst geringes Spaltmaß in der Bohrung für den Spalt um den Draht herum haben.,"Here, the drawing die and/or the ferrule should have a length as long as possible, and at the same time the gap dimensions in the bore of the gap around the wire should be as small as possible.",True,0.3592717051506042,28,38,-10,178,193,-15 +"Dadurch wird der Strömungswiderstand für die Fehlluft in dem Spalt so groß, dass die Vakuumpumpe eine Erhöhung des Drucks in dem abgeschlossenen Raum 2 durch nachströmende Luft, die durch das von der Hülse verursachte ""Leck"" eindringt, wieder ausgleichen kann.","In this way, the flow resistance for the air infiltrated into the gap becomes so high that the vacuum pump can compensate an increase of pressure in sealed space 2by inflowing air entering through the “leak” caused by the ferrule.",True,0.2576525211334228,39,40,-1,260,230,30 +"Das technische Gebiet betrifft allgemein elektronische Steuereinheiten, verwendet zum Steuern elektronischer Geräte, und betrifft insbesondere elektronische Steuereinheiten zum Steuern des Betriebs von Elektromotoren für Fahrzeugtüren.","The technical field generally relates to electronic control units used to control electronic devices, and more particularly relates to electronic control units to control the operation of electric motors for vehicle doors.",True,0.2288018614053726,25,32,-7,235,222,13 +"Moderne Fahrzeuge haben viele elektronische Geräte mit einer breiten Vielfalt von Funktionen und Zwecken, die die Sicherheit und den Komfort des Fahrzeugs verbessern.",Modern vehicles have many electronic devices with a wide variety of functions and purposes that improve the safety and convenience of the vehicle.,True,0.0605522878468036,23,23,0,166,146,20 +"Viele dieser elektronischen Geräte haben eine elektronische Steuereinheit, die als das „Gehirn” dient, um zu bestimmen, wann, wie, oder in welchem Umfang das Gerät zu betätigen ist. typischerweise ist die Logik zum Steuern einer bestimmten elektronischen Komponente in die elektronische Steuereinheit eingebaut, sodass die elektronische Steuereinheit an eine besondere Verwendung und Anwendung angepasst ist.","Many of these electronic devices have an electronic control unit that serves as the “brain” to determine when, how, or to what degree to engage the device.",False,0.5602694153785706,54,27,27,408,155,253 +"Die elektronische Steuereinheit enthält oft eine integrierte Schaltung und zugehörige Verdrahtung und Elektronik, die für die besondere Verwendung ausgelegt sind.",The electronic control unit often includes an integrated circuit and associated wiring and electronics that are designed for the particular use.,True,0.2302199304103851,20,21,-1,162,144,18 +"Einige elektronische Steuereinheiten können, ähnlich wie ein Computer, programmiert werden, aber andere sind fest verdrahtet oder strukturell für einen bestimmten Zweck ausgelegt.","Some electronic control units can be programmed, similar to a computer, but others are hard wired or structurally designed for a specific purpose.",True,0.2047175168991089,22,23,-1,179,146,33 +"Oft wird eine elektronische Steuereinheit beides, fest verdrahtete Komponenten und programmierte Befehle, beinhalten.","Often, an electronic control unit will include both hard wired components and programmed instructions.",True,0.290563017129898,13,14,-1,117,102,15 +"Eine elektronische Steuereinheit, die umprogrammiert werden kann, mag flexibler in der Verwendung sein, aber sie mag auch weniger zuverlässig sein.","An electronic control unit that can be re-programmed may be more flexible in use, but may also be less reliable.",True,0.1286781281232834,20,20,0,147,112,35 +"Elektrische Überlast, plötzliche Magnetfeldänderungen oder andere Vorgänge können empfindliche elektronische Komponenten beeinflussen.","Electrical overloads, sudden magnetic field changes, or other actions can impact sensitive electronic components.",True,0.1216946616768837,12,14,-2,134,113,21 +"Jeder Vorgang, der die Programmierung beeinflusst oder modifiziert, kann die elektronische Steuereinheit inoperabel machen.",Any action that impacts or modifies the programming can render the electronic control unit inoperative.,True,0.1913682073354721,14,15,-1,123,103,20 +"In anderen Fällen könnte die elektronische Steuereinheit ihre Betriebsweise von der ausgelegten Betriebsart abändern, und das Ergebnis könnte unsicher sein.","In other cases, the electronic control unit could change its mode of operation from the designed mode, and the result could be unsafe.",True,0.2209588885307312,20,23,-3,156,134,22 +"Beispielsweise kann eine elektronische Steuereinheit, die ausgelegt ist, um elektrisch eine Fahrzeugtür zu entriegeln, Sicherheitsverriegelungen eingebaut haben, die Entriegeln der Tür verhindern, wenn sich das Fahrzeug bewegt oder der Gang eingelegt ist.","For example, an electronic control unit that is designed to electrically unlatch a vehicle door may have built in safety interlocks that prevent unlatching the door when the vehicle is moving or in gear.",True,0.294028639793396,32,34,-2,255,203,52 +"Eine unbeabsichtigte Änderung in der Programmierung könnte zum Entriegeln und möglichen Öffnen der Tür während Befahren der Straße bei hohen Geschwindigkeiten führen, was eine unsichere Situation ist.","An unintended change in the programming could result in the door unlatching and possibly opening while driving down the road at high speeds, which is an unsafe situation.",True,0.1301056891679763,27,28,-1,200,170,30 +"Aus diesem Grund enthalten einige elektronische Steuereinheiten fest verdrahtete oder strukturierte Komponenten derart, dass sie nur auf eine Art wirken können, und das ist die vorgesehene Art. Keine Änderung in der Programmierung kann eine fest verdrahtete oder strukturelle Sperre überwinden.","For this reason, some electronic control units include hard wired or structural components such that they can only operate in one way, and that is the designed way.",False,0.5165299177169795,40,28,12,294,164,130 +"Es ist nicht betriebswirtschaftlich sinnvoll, eine fest verdrahtete elektronische Steuereinheit zu modifizieren, um auf eine andere Art zu arbeiten als die originale Auslegung.",It is not economically practical to modify a hard wired electronic control unit to work in a different manner than the original design.,True,0.2955678105354309,23,23,0,176,135,41 +"In vielen Fällen ist es weniger teuer, eine neue Einheit mit der erwünschten Logik herzustellen als den Ablauf einer bestehenden anderen elektronischen Steuereinheit zu modifizieren.","In many instances, it is less expensive to produce a new unit with the desired logic than to modify the operations of an existing, different electronic control unit.",True,0.2190177142620086,25,28,-3,182,165,17 +"Auch sind viele elektronische Steuereinheiten nicht für Auseinanderbauen und Wartung gebaut, so dass Reparieren oder Ändern nicht durchführbar ist.","Also, many electronic control units are not built for dis-assembly and maintenance, so repair or change is not practical.",True,0.2325913161039352,19,19,0,147,121,26 +Deshalb werden Hersteller einen Bestand für jeden Typ von für die Produktion benötigter elektronischer Steuereinheit pflegen.,"Therefore, manufacturers will maintain an inventory or each type of electronic control unit needed for production.",True,0.3217115402221679,16,16,0,125,114,11 +"Viele Fahrzeughersteller werden mehrere verschiedene elektronische Steuereinheiten in ein einzelnes Fahrzeug einbauen, von denen jede verschiedene elektronische Steuereinheit verschiedene Komponenten betreibt.","Many vehicle manufacturers will include several different electronic control units in a single vehicle, with each different electronic control unit operating different components.",True,0.2396304160356521,21,23,-2,209,179,30 +"Ein Fahrzeughersteller wird oft viele verschiedene Modelle von Fahrzeugen produzieren, so dass mehrere verschiedene Typen von elektronischen Steuereinheiten im Bestand gehalten werden.","A vehicle manufacturer will often produce many different models of vehicles, so several different types of electronic control units are maintained in inventory.",True,0.1846764236688614,22,23,-1,184,160,24 +"Dies bedingt auch mehrere verschiedene Typen elektronischer Steuereinheiten, die im Bestand für Reparaturen oder Austausch gehalten werden sollten.",This also requires several different types of electronic control units that should be maintained in inventory for repairs or replacements.,True,0.278624415397644,18,20,-2,147,138,9 +"Es gibt zusätzliche Kosten für jedes verschiedene Teil, das im Bestand gehalten werden muss, so dass Reduzieren der Anzahl verschiedener Teile die Gesamtkosten reduziert.","There is an additional cost for each different part that must be maintained in inventory, so reducing the number of different parts reduces the total cost.",True,0.1769616454839706,24,26,-2,170,155,15 +"Deshalb besteht eine Notwendigkeit, austauschbare Teile zu entwickeln, die mehr als eine Funktion erfüllen können.","Therefore, there is a need to develop interchangeable parts that can serve more than one function.",True,0.1503520607948303,15,16,-1,114,98,16 +"Für elektronische Steuereinheiten, die fest verdrahtet sind, ist es notwendig, in der Lage zu sein, die Steuerlogik auf eine gewünschte und berechenbare Art zu ändern, so dass ein einzelnes Teil für mehr als einen Zweck verwendet werden kann.","For electronic control units which are hard wired, there is a need to be able to change the control logic in a desired and predictable manner so that a single part can be used for more than one purpose.",True,0.2190949767827987,38,39,-1,242,202,40 +"Das Verfahren, die Logik zu ändern, sollte einfach, reproduzierbar und effektiv sein.","The method of changing the logic should be simple, reproducible, and effective.",True,0.0769473910331726,12,12,0,85,79,6 +"Entsprechend ist es erstrebenswert, eine elektronische Steuereinheit mit verschiedenen Betriebsmodi zu entwickeln.","Accordingly, it is desirable to develop an electronic control unit with different modes of operation.",True,0.2222056984901428,12,15,-3,114,101,13 +"Zusätzlich ist es erstrebenswert, dass Verfahren und Struktur des Änderns der Betriebsmodi einfach und einfach nachprüfbar sind.","In addition, it is desirable for the method and structure of changing the modes of operation to be simple and easy to verify.",True,0.1476811617612838,17,23,-6,128,125,3 +"Weiterhin werden andere erstrebenswerte Merkmale und Besonderheiten der vorliegenden Erfindung aus der nachfolgenden ausführlichen Beschreibung und den angefügten Patentansprüchen ersichtlich werden, zusammengenommen mit den beigefügten Zeichnungen und dem vorstehend beschriebenen technischen Gebiet und dem Hintergrund.","Furthermore, other desirable features and characteristics of the present invention will become apparent from the subsequent detailed description and the appended claims, taken in conjunction with the accompanying drawings and the foregoing technical field and background.",True,0.1622065007686615,35,36,-1,321,271,50 +Eine elektronische Steuereinheit zum Betreiben einer Mehrzahl von Verriegelungsmotoren wird bereitgestellt.,An electronic control unit (ECU) is provided for operation of a plurality of latch motors.,True,0.5102035999298087,11,15,-4,107,90,17 +"In einer Ausführungsform enthält die Vorrichtung eine Mehrzahl von Eingängen, die konfiguriert sind, um eine Verbindung von einer Mehrzahl von Griffsensoren zu empfangen, und eine Mehrzahl von Ausgängen, die konfiguriert sind, um sich mit der Mehrzahl von Verriegelungsmotoren zu verbinden.","In one embodiment, the apparatus comprises a plurality of inputs configured to receive a connection from a plurality of handle sensors, and a plurality of outputs configured to connect to the plurality of latch motors.",True,0.4677609205245971,40,35,5,290,218,72 +Die ECU umfasst auch eine Konvertierungsschleife mit einer Steckdose und einer Anschluss-Schaltung.,The ECU also comprises a conversion loop with a receptacle and a receptacle circuit.,True,0.3285775780677795,12,14,-2,99,84,15 +"Die Anschluss-Schaltung kann entweder als Öffnerschaltung oder als Schließschaltung konfiguriert sein, und die Anschluss-Schaltung ist über die Steckdose zugänglich.","The receptacle circuit can be configured as either an open or closed circuit, and the receptacle circuit is accessible via the receptacle.",True,0.4466420710086822,19,22,-3,165,138,27 +"Die ECU ist konfiguriert, um entweder in einem ersten Modus oder in einem zweiten Modus zu arbeiten, abhängig davon, ob die Anschluss-Schaltung geöffnet oder geschlossen ist.",The ECU is configured to operate in either a first mode or a second mode depending on whether the receptacle circuit is open or closed.,True,0.195530816912651,26,25,1,174,135,39 +Alternativ enthält ein Motorfahrzeug eine Mehrzahl von ausgewählten Türen mit Griffsensoren.,"Alternatively, a motor vehicle comprises a plurality of selected doors with handle sensors.",True,0.4181979596614837,11,13,-2,92,91,1 +"Ein Verriegelungsmotor ist jeder ausgewählten Tür zugeordnet, und der Verriegelungsmotor treibt entweder einen Schließmechanismus oder einen Entriegelungsmechanismus an.","A latch motor is associated with each selected door, and the latch motor drives one of either a lock or an unlatching mechanism.",True,0.310794472694397,18,23,-5,169,128,41 +"Eine ECU ist mit dem Verriegelungsmotor verbunden, und die ECU enthält eine Konvertierungsschleife, die zwischen einem ersten Modus und einem zweiten Modus umschaltet.","An ECU is connected to the latch motor, and the ECU comprises a conversion loop that switches between a first and second mode.",True,0.2549017369747162,23,23,0,167,126,41 +"Die Konvertierungsschleife enthält eine Anschluss-Schaltung, die über eine Steckdose zugänglich ist, und die Anschluss-Schaltung kann als entweder eine Öffnerschaltung oder als Schließerschaltung eingestellt werden.","The conversion loop comprises a receptacle circuit that is accessible via a receptacle, and the receptacle circuit can be set as either an open or closed circuit.",True,0.4422326683998108,24,27,-3,215,162,53 +Schalten der Anschluss-Schaltung zwischen einer Öffnerschaltung und Schließerschaltung schaltet die Konvertierungsschleife zwischen dem ersten Modus und dem zweiten Modus um.,Switching the receptacle circuit between an open and closed circuit changes the conversion loop between the first and second modes.,True,0.3579229414463043,20,20,0,174,131,43 +"In noch einer weiteren Ausführungsform wird ein Verfahren zum Modifizieren einer elektronischen Steuereinheit bereitgestellt, um Fahrzeugverriegelungsmotoren auf verschiedene Arten zu betreiben, wie für verschiedenen Motorfahrzeugkonfigurationen benötigt.","In yet another embodiment, a method is provided for modifying an electronic control unit to operate vehicle latch motors in different manners, as desired for different motor vehicle configurations.",True,0.2693477272987366,26,29,-3,255,197,58 +"In einer Ausführungsform enthält das Verfahren Ausstatten eines Fahrzeugs mit einer Mehrzahl ausgewählter Türen, wobei jede ausgewählte Tür einen Verriegelungsmotor und einen Griffsensor hat.","In one embodiment, the method comprises providing a vehicle with a plurality of selected doors, where each selected door has a latch motor and a handle sensor.",True,0.337275892496109,24,27,-3,191,159,32 +"Die ECU hat Ausgänge zum Verbinden mit den Verriegelungsmotoren und die ECU hat auch eine Konvertierungsschleife mit einer Anschluss-Schaltung, die zwischen einer Öffnerschaltung und Schließerschaltung abgewandelt werden können.","The ECU has outputs for connection to the latch motors, and the ECU also has a conversion loop with a receptacle circuit that can be modified between an open and closed circuit.",True,0.2345689237117767,28,32,-4,228,177,51 +"Die Anschluss-Schaltung ist über eine Steckdose zugänglich und die Konvertierungsschleife arbeitet in verschiedenen Modi, abhängig davon, ob die Anschluss-Schaltung geöffnet oder geschlossen ist.","The receptacle circuit is accessible via a receptacle, and the conversion loop operates in different modes depending on whether the receptacle circuit is open or closed.",True,0.2775817811489105,23,26,-3,195,169,26 +"Der Anwender bestimmt den gewünschten Betriebsmodus und stellt die Anschluss-Schaltung so passend ein, dass die ECU für verschiedene Anwendungszwecke wie gewünscht arbeitet.","The user determines the desired mode of operation, and sets the receptacle circuit to match such that the ECU operates as desired for different uses.",True,0.2526358067989349,22,25,-3,173,149,24 +Die ECU ist für ordnungsgemäßen Betrieb im Fahrzeug installiert.,The ECU is installed in the vehicle for proper operations.,True,0.1679255366325378,9,10,-1,64,58,6 +"Die beispielhaften Ausführungsformen werden nachstehend in Verbindung mit den folgenden Zeichnungsfiguren beschrieben werden, wobei gleiche Bezugszeichen gleiche Elemente bezeichnen und wobei: Fig. 1eine perspektivische Ansicht eines Motorfahrzeugs ist, das gemäß verschiedener beispielhafter Ausführungsformen eine elektronische Steuereinheit zusammen mit einem automatischen Türsperrmechanismus hat; Fig. 2eine Ansicht von vorne oben des Motorfahrzeugs von Fig. 1mit offenen Türen ist, gemäß verschiedenen Ausführungsformen; Fig. 3ein beispielhaftes Diagramm der elektronischen Steuereinheit ist, verbunden mit einer Mehrzahl von Verriegelungsmotoren der Tür, gemäß verschiedener Ausführungsformen; und Fig. 4ein schematisches Diagramm einer elektronischen Steuereinheit und ausgewählter Komponenten des Verriegelungsmotorsystems ist.","The exemplary embodiments will hereinafter be described in conjunction with the following drawing figures, wherein like numerals denote like elements, and wherein: FIG. 1is a side perspective view of a motor vehicle having an electronic control unit associated with an automatic door latch mechanism in accordance with various exemplary embodiments; FIG. 2is a front upper perspective view of the motor vehicle of FIG. 1with the doors open in accordance with various embodiments; FIG. 3is an exemplary diagram of the electronic control unit connected to a plurality of latch motors of the door in accordance with various embodiments; and FIG. 4is a schematic diagram of an electronic control unit and selected components of the latch motor system The following detailed description is merely exemplary in nature and is not intended to limit the application and uses.",False,0.1878866851329803,92,135,-43,836,866,-30 +"Weiterhin besteht keine Absicht, durch irgendeine auf dem vorhergehend präsentierten technischen Gebiet, Hintergrund, Übersicht oder durch die nachfolgende ausführliche Beschreibung ausgedrückte oder implizierte Theorie gebunden zu sein.","Furthermore, there is no intention to be bound by any expressed or implied theory presented in the preceding technical field, background, brief summary or the following detailed description.",True,0.2709360420703888,27,28,-1,237,190,47 +"Nunmehr Bezug nehmend auf die Fig. 1und Fig. 2ist dort ein Fahrzeug 10 gezeigt, um eine elektronische Steuereinheit zu beinhalten gemäß verschiedener Ausführungsformen.","Referring now to FIGS. 1 and 2, a vehicle 10is shown to include an electronic control unit in accordance with various embodiments.",True,0.2771192789077759,23,22,1,168,130,38 +"Obwohl die hierin gezeigten Figuren ein Beispiel mit bestimmten Arrangements von Elementen darstellen, können zusätzliche dazwischen liegende Elemente, Merkmale oder Komponenten bei einer aktuellen Ausführungsform vorhanden sein.","Although the figures shown herein depict an example with certain arrangements of elements, additional intervening elements, devices, features, or components may be present in an actual embodiment.",True,0.2099001109600067,27,27,0,229,196,33 +"Es sollte auch klar sein, dass die Figuren lediglich illustrativ sind und nicht als maßstäblich anzusehen sind.",It should also be understood that the FIGS are merely illustrative and may not be drawn to scale.,True,0.3498567342758178,17,18,-1,111,97,14 +"Wie zugestanden werden kann, kann die ECU der vorliegenden Offenbarung in verschiedene Systeme implementiert werden und ist nicht auf das vorliegende Fahrzeugbeispiel beschränkt.","As can be appreciated, the ECU of the present disclosure can be implemented in various systems and is not limited to the present vehicle example.",True,0.1423318535089492,23,25,-2,178,145,33 +"Bei verschiedenen Ausführungsformen enthält das Fahrzeug 10 ein Triebwerk, ein Führerhaus 12 für Passagiere und Türe 14 für Zugang zum Führerhaus 12. Es gibt mehrere verschiedene Stile oder Designs, aber bei einigen Ausführungsformen gibt es vier Türen 14, die Zugang zum Führerhaus bieten.","In various embodiments, the vehicle 10includes an engine for power, a cab 12for passengers, and doors 14for access to the cab 12.",False,0.4470331370830536,43,22,21,290,129,161 +"Die Türen 14 enthalten die vordere rechte Tür 16, die vordere linke Tür 18, die hintere rechte Tür 20 und die hintere linke Tür 22. Bei anderen Ausführungsformen können es jedoch lediglich zwei Türen 14 sein, die Zugang zum Führerhaus 12 bieten, oder es kann sich eine Heckklappe auf der Rückseite befinden, und es ist sogar möglich, mehr als vier Türen 14 zu haben.","The doors 14comprise the front right door 16, the front left door 18, the back right door 20, and the back left door 22.",False,0.4240714013576507,64,24,40,366,120,246 +"Der Kofferraum 24 kann auch als Tür 14 betrachtet werden, der Zugang zu einem Stauraum bietet.",The trunk 24can also be considered a door 14that provides access to a storage compartment.,True,0.3069480955600738,16,15,1,94,90,4 +"Jede Tür 14 enthält Türgriffe 26, und die Türgriffe 26 können mit einem oder mehreren Griffsensoren 50 gekoppelt werden, so dass die Griffsensoren 50 durch Betätigen der Türgriffe 26 aktiviert werden.","Each door 14includes door handles 26, and the door handles 26can be coupled to one or more handle sensors 50such that the handle sensors 50are activated by operating the door handles 26.",True,0.2801543176174164,31,32,-1,200,186,14 +"Das in der Figur 1 dargestellte, erfindungsgemäße Schubumluftventil besteht aus einem elektromagnetischen Aktor 10 mit einem Aktorgehäuse 11, in dem eine Spule 12 auf einem Spulenträger 14 angeordnet ist.",The divert-air valve according to the present invention as shown in FIG. 1comprises an electromagnetic actuator 10having an actuator housing 11in which a coil 12is arranged on a coil carrier 14.,True,0.3903714120388031,29,31,-2,204,194,10 +"Im radial inneren Bereich des Spulenträgers 14 ist ein magnetisierbarer Kern 16 befestigt, dessen axiales Ende über den Spulenträger 14 hinausragt, wobei der Kern 16 an diesem axialen Ende von einem Rückschlussblech 18 umgeben ist, welches in Verbindung mit einem die Spule 12 umgebenden Joch 20 steht.","In the radially inner region of coil carrier 14, a magnetizable core 16is fastened whose axial end extends beyond coil carrier 14, wherein, on this axial end, the core 16is surrounded by a first return plate 18which is arranged in connection with a yoke 20surrounding coil 12.",True,0.3185780346393585,47,47,0,302,276,26 +"Am zum Kern 16 entgegengesetzten Ende des Spulenträgers 14 befindet sich ein weiteres Rückschlussblech 22, welches im radial äußeren Bereich mit dem Joch 20 in Kontakt steht und einen inneren axialen Erstreckungsabschnitt 24 aufweist, der sich in den Spulenträger 14 erstreckt.","On the end of coil carrier 14opposite core 16, a second return plate 22is arranged which in the radially outer region is in contact with yoke 20and which comprises an inner axial extension portion 24extending into coil carrier 14.",True,0.3720169961452484,41,39,2,277,230,47 +"Im radial Inneren dieses axialen Erstreckungsabschnitts 24 ist eine Führungshülse 26 angeordnet, welche sich bis in eine zentrale Ausnehmung 28 des Kerns 16, welche von einem radial äußeren und sich axial erstreckenden ringförmigen Vorsprung 30 des Kerns 16 umgeben ist, erstreckt und in der ein Anker 32 gelagert ist.","In the radial interior of the inner axial extension portion 24, a guide sleeve 26is arranged that extends all the way until entering a central recess 28of core 16which is surrounded by a radially outer, axially extending annular projection 30of core 16and in which an armature 32is supported.",True,0.3961353898048401,49,48,1,318,292,26 +"Die Spule 12 wird über Leitungen 34, die in einem Stecker 36 münden, mit Strom versorgt.",The coil 12is supplied with power via conduits 34leading into a plug 36.,True,0.4329194724559784,16,13,3,88,72,16 +"Ein nach radial außen weisender Kragen 38 der Führungshülse 26 liegt an der vom Kern 16 abgewandten Seite axial gegen die flache Seite des zweiten Rückschlussblechs 22 an, die sich in Richtung des Jochs 20 erstreckt.","On the side facing away from core 16, a radially outward-facing collar 38of guide sleeve 26axially bears against the flat side (extending in the direction of yoke 20) of the second return plate 22.",True,0.4610959887504577,36,34,2,216,197,19 +"Der Kragen 38 und mit ihm die gesamte Führungshülse 26 wird über ein am Aktorgehäuse 11 befestigtes Anschlussgehäuse 40, welches gemeinsam mit dem Aktorgehäuse 11 ein Ventilgehäuse des Schubumluftventils bilden, unter Zwischenlage eines ersten Dichtrings 42 gegen das Rückschlussblech 22 gedrückt, so dass ein Spalt zwischen dem Rückschlussblech 22 und dem Anschlussgehäuse 40 nach außen hin abgedichtet wird.","Collar 38and, along therewith, the entire guide sleeve 26, is pressed, with interposition of a first sealing ring 42, against second return plate 22via a connection housing 40which is fastened to actuator housing 11and which together with actuator housing 11forms a valve housing of the divert-air valve so that a gap between second return plate 22and connection housing 40is sealed toward the outside.",True,0.4149022698402405,58,63,-5,409,402,7 +"Das Anschlussgehäuse 40 weist einen im Wesentlichen plattenförmigen Grundkörper 44 mit einer inneren kreisförmigen Ausnehmung, durch die der Anker 32 ragt, auf, mit der das Anschlussgehäuse 40 am Aktorgehäuse 11 anliegt und der durch einen radial außen liegenden ringförmiger Vorsprung 46 des Aktorgehäuses 11 umgriffen wird.","Connection housing 40comprises a substantially plate-shaped base body 44formed with an inner circular recess having the armature 32extending therethrough via which the connection housing 40bears on the actuator housing 11, and which has a radially outer annular projection 46of actuator housing 11gripping therearound.",True,0.3869745433330536,46,43,3,325,318,7 +"Dieser Vorsprung 46 dient zur Befestigung des Schubumluftventils an einem Strömungsgehäuse 48, in dem ein durch das Schubumluftventil in seinem Durchströmungsquerschnitt zu regelnder Kanal 50 und ein Ventilsitz 52 ausgebildet sind.","This annular projection 46serves to fasten the divert-air valve to a flow housing 48on which there are formed a duct 50, whose through-flow cross section can be controlled by the divert-air valve, and a valve seat 52.",True,0.5126895308494568,31,37,-6,231,217,14 +Im geschlossenen Zustand des Ventils liegt ein Regelkörper 54 auf dem Ventilsitz 52 auf.,A control body 54rests on valve seat 52in the closed state of the valve.,True,0.5272245407104492,14,14,0,88,72,16 +"Der Regelkörper 54 besteht aus einem ersten Hohlkörper 56 und einem zweiten Hohlkörper 58, der im radial Inneren des ersten Hohlkörpers 56 angeordnet ist und mit dem ersten Hohlkörper 56 fest verbunden ist.",Control body 54comprises a first hollow body 56and a second hollow body 58which is arranged in the radial interior of the first hollow body 56and which is fixedly connected to first hollow body 56.,True,0.3104795217514038,33,34,-1,206,197,9 +"Der erste Hohlkörper 56 weist eine über den Umfang geschlossene zylindrische Mantelfläche 60 auf, über welche der radial an der Mantelfläche 60 anliegende Teil des Kanals 50 vom axial am Regelkörper 54 anliegende Teil des Kanals 50 getrennt wird, wenn der Regelkörper 54 mit seiner Dichtung 62, welche am axial vom Anker 32 weg weisenden Ende des Regelkörpers 54 befestigt ist, auf dem Ventilsitz 52 aufliegt.","The first hollow body 56comprises a cylindrical outer surface 60which is closed along its circumference, wherein, via said outer surface 60, the portion of duct 50radially bearing on outer surface 60is separated from the portion of duct 50axially bearing on control body 54when the control body 54, by way of its seal 62, which is fastened on the end of control body 54axially facing away from armature 32, rests on valve seat 52.",True,0.3260740637779236,66,73,-7,409,430,-21 +"Der wirksame Durchmesser dieser Dichtung 62 zur Auflage auf dem Ventilsitz 52 entspricht dem Durchmesser der zylindrischen Mantelfläche 60 des ersten Hohlkörpers 56. Im zweiten Hohlkörpers 58 sind zehn Öffnungen 64 ausgebildet, über die der axial anliegende Teil des Kanals 50 mit einem Gehäuseinnenraum 66 fluidisch stetig verbunden ist, der durch den ersten Hohlkörper 56, das Anschlussgehäuse 40 und die Führungshülse 26 begrenzt ist, so dass die Querschnittsfläche, auf die der Druck im Gehäuseinnenraum 66 in Schließrichtung des Schubumluftventils wirkt, gleich der Querschnittsfläche des Regelkörpers 54 ist, auf die der Druck in Öffnungsrichtung des Schubumluftventils wirkt.","Ten openings 64are formed in second hollow body 58via which the axially abutting portion of duct 50is continuously fluidically connected to a housing interior 66that is delimited by the first hollow body 56, the connection housing 40, and the guide sleeve 26, so that the cross-sectional area which is acted on by the pressure in the housing interior 66in the closing direction of the divert-air valve is equal to the cross sectional area of the control body 54which is acted on by the pressure in the opening direction of the divert-air valve.",False,0.3365909159183502,96,92,4,682,544,138 +"Ein zum Anker 32 weisender zylindrischer Abschnitt des zweiten Hohlkörpers 58 ist mit einem Elastomer 68 umspritzt, welches axial gegen den Anker 32 anliegt.",A cylindrical portion of second hollow body 58facing toward armature 32has an elastomer 68molded around it which bears axially against the armature 32.,True,0.4395794570446014,24,23,1,157,151,6 +"Um den Regelkörper 54 am Anker 32 zu befestigen, wird ein Verbindungselement 70 verwendet, welches am Anker 32 befestigt und im Wesentlichen radial innerhalb des Elastomers 68 angeordnet ist.","To fasten the control body 54to the armature 32, use is made of a connection element 70which is fastened to armature 32and is arranged substantially radially within the elastomer 68.",True,0.3202968835830688,29,30,-1,191,182,9 +"Das Verbindungselement 70 weist an der vom Anker 32 abgewandten Seite eine radiale Erweiterung 72 auf, die axial gegen das Elastomer 68 anliegt, dessen axial entgegengesetztes Ende gegen eine Einschnürung 74 des zweiten Hohlkörpers 58 anliegt, so dass dieser und mit ihm der erste Hohlkörper 56 am Anker 32 befestigt ist und mit dem Anker 32 bewegt wird.","On the side opposite to armature 32, the connection element 70comprises a radially widened portion 72which bears axially against the elastomer 68whose axially opposite end bears against a constriction 74of second hollow body 58so that the latter and, along therewith, the first hollow body 56is fastened to the armature 32and is moved together with the armature 32.",True,0.3328810334205627,58,57,1,354,365,-11 +"Um des Weiteren sicher zu stellen, dass bei Nichtbestromung der Spule 12 der Regelkörper 54 in seinem auf dem Ventilsitz 52 aufliegenden Zustand gestellt wird, ist im Innern des ersten Hohlkörpers 56 eine Schraubenfeder 94 angeordnet, die gegen den ersten Hohlkörpers 54 axial gespannt aufliegt und deren entgegengesetztes axiales Ende gegen den Grundkörper 44 des Anschlussgehäuses 40 anliegt.","To further safeguard that, in a non-powered condition of coil 12, the control body 54is placed into its state resting on valve seat 52, a helical spring 94is arranged in the interior of the first hollow body 56, the helical spring 94resting in a tensioned state against the first hollow body 56and, by its opposite axial end, bearing against base body 44of connection housing 40.",True,0.319349080324173,58,65,-7,394,379,15 +Diese Schraubenfeder 94 wird durch einen sich in Richtung des Regelkörpers 54 axial erstreckenden ringförmigen Vorsprung 96 des Anschlussgehäuses 40 radial in ihrer Position gehalten.,Helical spring 94is held radially in its position by an annular projection 96of connection housing 40that extends axially in the direction of control body 54.,True,0.6907286047935477,25,25,0,183,158,25 +"Hierzu weist der Vorsprung 96 einen Außendurchmesser auf, der geringfügig kleiner ist als der Innendurchmesser der Schraubenfeder 94. Das Anschlussgehäuse 40 weist eine sich axial erstreckende, ringförmige Gehäusewand 76 auf, die das Anschlussgehäuse 40 in diesem axialen Abschnitt radial begrenzt.",Connection housing 40comprises an axially extending annular housing wall 76which radially delimits the connection housing 40in this axial section.,False,0.7061975002288818,40,19,21,298,146,152 +"An ihrer radialen Außenseite weist die Gehäusewand 76 eine ringförmige radiale Einschnürung 78 auf, an die sich am axial vom Aktorgehäuse 11 weg weisenden Ende eine Erweiterung 80 anschließt.","On its radial outer side, housing wall 76comprises an annular radial constriction 78which, on the end axially facing away from actuator housing 11, is followed by a widened portion 80.",True,0.4023619890213012,29,30,-1,191,184,7 +"Erfindungsgemäß ist die Gehäusewand 76 radial von einem Stützring 82 umgeben, der eine Zylinderwand 84 aufweist, die fest gegen die Erweiterung 80 anliegt.","According to the present invention, housing wall 76is radially surrounded by a support ring 82which comprises a cylinder wall 84tightly bearing on widened portion 80.",True,0.4219066500663757,23,25,-2,155,166,-11 +"Die Einschnürung 78 dient dabei dazu, dass eine geringfügige federnde Verformung der Gehäusewand 76 in diesem Bereich möglich ist, die ein Aufschieben des Stützrings erleichtert und dennoch durch die Erweiterung 80 eine Klemmkraft auf den Stützring 82 ausgeübt wird, so dass dieser auch während des Transports nicht zusätzlich befestigt werden muss.","Constriction 78in this arrangement has the function of allowing for a slight resilient deformation of housing wall 76in this region, thus making it easier to slide the support ring into place while the widened portion 80exerts a clamping force onto support ring 82so that the support ring 82does not need to be additionally fastened even during transport.",True,0.3682644665241241,51,57,-6,349,355,-6 +"Wie insbesondere in Figur 2 zu erkennen ist, schließt sich am zum Aktorgehäuse 11 weisenden Ende der Zylinderwand 84 des Stützrings 82 eine radial nach außen weisende ringförmige Platte 86 an, die fest gegen den Grundkörper 44 des Anschlussgehäuses 40 anliegt und bei der Befestigung des Schubumluftventils am Strömungsgehäuse 48 ein Herausfallen des Stützrings 82 zuverlässig verhindert und gleichzeitig auch als Dichtung wirkt.","As can in particular be seen in FIG. 2, the end of cylinder wall 84of support ring 82that faces toward actuator housing 11is followed by a radially outward-facing annular plate 86which bears tightly against the base body 44of connection housing 40and which, when the divert-air valve is fastened to flow housing 48, reliably prevents the support ring 82from falling out and which additionally acts as a sealing.",True,0.2780269384384155,63,67,-4,429,411,18 +"Am entgegengesetzten axialen Ende weist der Stützring 82 eine ringförmige nach radial innen weisende Platte 88 auf, deren Innendurchmesser geringfügig größer ist als der Außendurchmesser des Regelkörpers 54 und diesen entsprechend radial umgibt.","On the radially opposite end, support ring 82comprises an annular, inward-facing plate 88whose inner diameter is slightly larger than the outer diameter of control body 54which radially surrounds the control body accordingly.",True,0.3581501543521881,33,32,1,245,225,20 +"Auf dieser Platte 88 liegt ein im Querschnitt V-förmiger Radialdichtring 90 mit zwei Schenkeln axial auf, von denen der erste radial gegen die umfänglich geschlossene Mantelfläche 60 des Regelkörpers 54 anliegt und dessen zweiter Schenkel erfindungsgemäß gegen die radial begrenzende Gehäusewand 76 radial anliegt, so dass der Gehäuseinnenraum 66 im geschlossenen Zustand des Ventils ausschließlich über die Öffnungen 64 mit dem axial verlaufenden Teil des Kanals 50 im geschlossenen Zustand des Ventils verbunden ist und der radial verlaufende Teil des Kanals 50 in diesem Zustand vollständig zum Gehäuseinnenraum 66 abgedichtet ist.","A radial sealing ring 90is axially supported on this annular, inward-facing plate 88, the radial sealing ring 90having a V-shaped cross section and comprising two legs, wherein one of these legs radially bears against the circumferentially closed outer surface 60of control body 54and, as provided by the present invention, the second leg radially bears against the radially delimiting housing wall 76so that, in the closed state of the valve, the housing interior 66is connected to the axially extending part of duct 50exclusively via the openings 64and, in this state, the radially extending part of duct 50is completely sealed toward the housing interior 66.",True,0.286330372095108,91,103,-12,634,661,-27 +"Dies wird insbesondere durch die Anlage des Radialdichtrings 90 an der Gehäusewand 76 erreicht, denn auf diese Weise kann aus dem Gehäuseinnenraum 66 kein verschmutztes Gas in den Spalt zwischen dem Stützring 82 und der Gehäusewand 76 dringen.","This is in particular achieved by the abutment of the radial sealing ring 90on housing wall 76because, in this manner, no contaminated gas can leak from the housing interior 66into the gap between support ring 82and housing wall 76.",True,0.3177090287208557,38,39,-1,243,232,11 +Die feste Anlage der Zylinderwand 84 an der als Klemmfläche wirkenden Erweiterung 80 sowie die große Auflagefläche der Platte 86 am Anschlussgehäuse 40 wirken ebenfalls als zuverlässige Abdichtungen.,"The tight abutment of the cylinder wall 84on the widened portion 80acting as a clamping surface, as well as the large abutment surface of annular plate 86on connection housing 40, also have a reliable sealing effect.",True,0.3421964347362518,28,36,-8,199,216,-17 +Der Stützring 82 wird aufgrund seiner einfachen Form als Tiefziehteil aus einem Blech kostengünstig hergestellt und ist somit thermisch belastbar.,"Due to its simple shape, the support ring 82is produced in an inexpensive manner as a deep-drawn part from a metal sheet and is thus thermally resistant.",True,0.4760599732398987,20,27,-7,146,153,-7 +"Auch neigt ein solches Metallteil nicht zu einer erhöhten Versottung, die aufgrund der mitgeführten Öle und des gegebenenfalls vorhandenen Abgases im geförderten Gasstrom zu befürchten ist.",Such a metal part also has no increased sooting tendency which is to be feared due to the entrained oils and the possibly existing exhaust gas in the conveyed gas flow.,True,0.2202835381031036,26,31,-5,189,168,21 +"Unmittelbar radial außerhalb der ringförmigen Platte 86 des Stützrings 82 ist am Grundkörper 44 ein zweiter Dichtring 98 zwischen dem Strömungsgehäuse 48 und dem Anschlussgehäuse 40 angeordnet, der bei der Befestigung des Schubumluftventils über das Aktorgehäuse 11 elastisch dichtend verformt wird.","A second sealing ring 98is arranged on base body 44between flow housing 48and connection housing 40immediately radially outside the annular plate 86of support ring 82which, when the divert-air valve is fastened, will be elastically deformed with sealing effect by actuator housing 11.",True,0.4816011786460876,41,42,-1,299,284,15 +"Durch diesen Dichtring 98 wird sichergestellt, dass kein Gas oder sonstige Schmutzstoffe oder Öle durch den Spalt zwischen dem Stützring 82 und dem Anschlussgehäuse 40 in einen Außenbereich dringen können.",Second sealing ring 98provides that no gas or other contaminants or oils can leak into an outer region through the gap between sealing ring 82and connection housing 40.,True,0.410226821899414,30,28,2,205,168,37 +"Es wird somit ein Schubumluftventil geschaffen, welches eine zuverlässige Abdichtung zwischen dem den Dichtring abstützenden Stützring und dem Ventilgehäuse aufweist.",There is thus provided a divert-air valve wherein a reliable sealing exists between the support ring supporting the sealing ring and the valve housing.,True,0.4505701065063476,20,24,-4,166,151,15 +Das Ventil ist einfach und kostengünstig herstellbar und montierbar und weist eine geringe Versottungsneigung auf.,The valve can be produced and mounted in a simple and inexpensive manner and has a low tendency to soot.,True,0.3080165684223175,15,20,-5,114,104,10 +Des Weiteren ist eine vollständige Vormontage des Ventils auch vor dem Transport möglich.,The valve can also be entirely pre-assembled prior to transport.,True,0.3175096213817596,13,10,3,89,64,25 +"Es sollte deutlich sein, dass der Schutzbereich der vorliegenden Erfindung nicht auf das beschriebene Ausführungsbeispiel begrenzt ist.",It should be evident that the scope of protection of the present invention is not restricted to the described exemplary embodiment.,True,0.1849885880947113,17,21,-4,135,131,4 +Insbesondere ist die Aufteilung und Ausführung der Gehäuseteile des Ventilgehäuses bestehend aus Aktorgehäuse und Anschlussgehäuse ebenso veränderbar wie die Ausführung und Anbindung des Regelkörpers am Anker.,"The division and design of the housing parts of the valve housing comprising the actuator housing and the connection housing may in particular be subject to variations, This also applies to the design and the attachment of the control body to the armature.",True,0.5556393265724182,26,43,-17,209,256,-47 +"P A T E N T A N S P R Ü C H E Schubumluftventil für einen Verdichter eines Verbrennungsmotors mit einem Strömungsgehäuse (48), in dem ein Kanal (50) ausgebildet ist, einem elektromagnetischen Aktor (10), einem Regelkörper (54), der mittels des Aktors (10) bewegbar ist, und mittels dessen ein Durchströmungsquerschnitt des Kanals (50) regelbar ist, einem Gehäuseinnenraum (66), in dem ein mit dem Regelkörper (54) verbundener Anker (32) des elektromagnetischen Aktors (10) bewegbar ist, Öffnungen (64) im Regelkörper (54), über die der Gehäuseinnenraum (66) mit einem axial am Regelkörper (54) anliegender Teil des Kanals (50) im Strömungsgehäuse (48) fluidisch verbunden ist, einem Ventilgehäuse (11, 40), welches den elektromagnetischen Aktor (10) und einen axialen Erstreckungsabschnitt des Regelkörpers (54) radial umgibt, einem Radialdichtring (90), über den der Gehäuseinnenraum (66) gegenüber einem radial am Regelkörper (54) anliegenden Teil des Kanals (50) abgedichtet ist und der axial auf einer nach radial innen weisenden ringförmigen Platte (88) eines Stützrings (82) aufliegt, der radial von außen mit einer Zylinderwand (84) gegen eine Gehäusewand (76) des Ventilgehäuses (11, 40) anliegt, dadurch gekennzeichnet, dass der Radialdichtring (90) radial außen gegen die Gehäusewand (76) des Ventilgehäuses (11, 40) anliegt.",What is claimed is: 1-9. (canceled) 10.,False,1.3910980224609375,191,7,184,1335,39,1296 +"2. Schubumluftventil für einen Verdichter eines Verbrennungsmotors nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Stützring (82) eine Zylinderwand (84) aufweist, welche die Gehäusewand (76) des Ventilgehäuses (11, 40) umgibt und am zum Aktor (10) weisenden Ende sich von der Zylinderwand (84) des Stützrings (82) eine radial nach außen weisende ringförmige Platte (86) erstreckt, die axial zwischen dem Ventilgehäuse (11, 40) und dem Strömungsgehäuse (48) geklemmt ist.","The divert-air valve as recited in claim 10, wherein the cylinder wall of the support ring is configured to surround the housing wall of the valve housing, the cylinder wall comprising a radially outward-facing annular plate at an end facing toward the electromagnetic actuator which is axially clamped between the valve housing and the flow housing.",False,0.7998833060264587,66,56,10,472,350,122 +"3. Schubumluftventil für einen Verdichter eines Verbrennungsmotors nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Stützring (82) am vom Aktor (10) abgewandten axialen Ende der Zylinderwand (84) eine ringförmige nach radial innen weisende Platte (88) aufweist, deren Innendurchmesser geringfügig größer ist als der Außendurchmesser des Regelkörpers (54) und auf der der Radialdichtring (90) aufliegt.","The divert-air valve as recited in claim 11, further comprising a sealing ring which is clamped between the flow housing and the valve housing radially outside the radially outward-facing annular plate.",False,0.9030317664146424,57,31,26,420,202,218 +"4. Schubumluftventil für einen Verdichter eines Verbrennungsmotors nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Stützring (82) ein Tiefziehteil aus Metall ist.","The divert-air valve as recited in claim 12, wherein the support ring is fastened to the valve housing via the housing wall.",False,0.9905784130096436,25,22,3,181,124,57 +"5. Schubumluftventil für einen Verdichter eines Verbrennungsmotors nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Höhe der Zylinderwand (84) des Stützrings (82) geringfügig größer ist als die vom Aktor (10) weg weisende Gehäusewand (76) des Ventilgehäuses (11, 40).","The divert-air valve as recited in claim 13, wherein,the valve housing further comprises a widened portion, andthe cylinder wall, at its end axially facing away from the electromagnetic actuator, bears against the widened portion of the valve housing so as to generate a clamping force which serves as a fastening. the valve housing further comprises a widened portion, and the cylinder wall, at its end axially facing away from the electromagnetic actuator, bears against the widened portion of the valve housing so as to generate a clamping force which serves as a fastening.",False,0.966172218322754,39,93,-54,292,577,-285 +"6. Schubumluftventil für einen Verdichter eines Verbrennungsmotors nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass radial außerhalb der radial nach außen weisenden ringförmigen Platte (86) ein Dichtring (98) zwischen dem Strömungsgehäuse (48) und dem Ventilgehäuse (11, 40) eingeklemmt ist.","The divert-air valve as recited in claim 14, wherein the valve housing further comprises a constriction formed thereon between the widened portion and the electromagnetic actuator, the constriction being configured to be resiliently deformable.",False,1.063030242919922,41,34,7,305,244,61 +"Schubumluftventil für einen Verdichter eines Verbrennungsmotors nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Stützring (82) über die Gehäusewand (76) am Ventilgehäuse (11, 40) befestigt ist.","The divert-air valve as recited in claim 10, wherein,the control body further comprises an outer diameter, andthe support ring further comprises an annular, radially inward-facing plate at an axial end of the cylinder wall facing away from the electromagnetic actuator, the annular, radially inward-facing plate comprising an inner diameter which is slightly larger than the outer diameter of the control body, the annular, radially inward-facing plate being configured to have the radial sealing ring rest thereon. the control body further comprises an outer diameter, and the support ring further comprises an annular, radially inward-facing plate at an axial end of the cylinder wall facing away from the electromagnetic actuator, the annular, radially inward-facing plate comprising an inner diameter which is slightly larger than the outer diameter of the control body, the annular, radially inward-facing plate being configured to have the radial sealing ring rest thereon.",False,1.0788629055023191,27,145,-118,219,979,-760 +"8. Schubumluftventil für einen Verdichter eines Verbrennungsmotors nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Zylinderwand (84) des Stützrings (82) an ihrem axial vom Aktor (10) weg weisenden Ende derart gegen eine Erweiterung (80) des Ventilgehäuses (11, 40) anliegt, dass eine zur Befestigung dienende Klemmkraft erzeugt wird.","The divert-air valve as recited in claim 10, wherein the support ring is a deep-drawn component made of metal.",False,1.0163217782974243,46,19,27,335,110,225 +"9. Schubumluftventil für einen Verdichter eines Verbrennungsmotors nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass am Ventilgehäuse (11, 40) zwischen der Erweiterung (80) und dem Aktor (10) eine Einschnürung (78) ausgebildet ist, welche federnd verformbar ist.","The divert-air valve as recited in claim 10, wherein,the cylinder wall of the support ring comprises a height,the housing wall of the valve housing facing away from the electromagnetic actuator comprises a height, andthe height of the cylinder wall is slightly larger than the height of the housing wall of the valve housing facing away from the electromagnetic actuator. the cylinder wall of the support ring comprises a height, the housing wall of the valve housing facing away from the electromagnetic actuator comprises a height, and the height of the cylinder wall is slightly larger than the height of the housing wall of the valve housing facing away from the electromagnetic actuator.",False,1.021355152130127,34,112,-78,258,692,-434 +"Druckluft, die durch Rohre und Schläuche von einem Luftkompressor geliefert und von einer geeignet konfigurierten Düse ähnlich der Düse 110 ausgetragen wird.","Compressed air, supplied through pipes and hoses from an air compressor and discharged from a suitably-configured nozzle similar to nozzle 110.",True,0.386181116104126,22,21,1,157,143,14 +"Flüssiger Stickstoff, der in druckbeaufschlagten Stahlflaschen geliefert wird, kann auf ähnliche Weise verwendet werden.","Liquid nitrogen, supplied in pressurized steel bottles, can be used in similar fashion.",True,0.2705160975456238,14,13,1,120,87,33 +"Selbstverständlich würden die Parameter eingestellt, um einen ausreichenden Druck des Fluides 112 zur Ablösung der Beschichtung sicherzustellen.","Of course, the parameters would need to be adjusted to ensure sufficient fluid 112pressure for coating debonding.",True,0.2702280580997467,17,17,0,144,113,31 +"Gleichermaßen helfen Modifikationen an der Düse 110 (wie das Verengen der Düse, das Reduzieren ihrer Abstandsdistanz oder das Verlängern der Schusszeit), die notwendigen hohen Ablöseleistungen zu erzeugen, die ausreichend sind, um eine Entfernung oder einen Schaden an der Beschichtung 106 zu bewirken.","Likewise, modifications to the nozzle 110(such as narrowing the nozzle, reducing its stand-off distance or lengthening the shooting time) help to create the needed high debonding powers sufficient to cause removal or damage to the coating 106.",True,0.1843534857034683,42,37,5,302,243,59 +"Die Zylinderbohrungen 108 bestehen aus einem Material, das zum Gießen von Motorblöcken mit geringem Gewicht geeignet ist; derartige Materialien liegen in der Form von eisenbasierten Materialien vor, während bei anderen aluminiumbasierte Materialien mit geeigneten Legierungsbestandteilen, insbesondere Aluminium-Silizium-Legierungen, wie Legierung 319, Legierung 356 und ihre jeweiligen Varianten, vorliegen.","The cylinder bores 108are made from a material that is suitable for casting lightweight engine blocks; such materials are in one form iron-based materials, while in another aluminum-based materials with suitable alloying ingredients, particularly aluminum-silicon alloys such as Alloy 319, Alloy 356 and their respective variants.",True,0.1811806261539459,47,46,1,408,330,78 +"Eine richtige Legierungsauswahl ist insoweit wichtig, da ein Versuch, den CTE der Bohrung oder Auskleidung, die mit der Schutzbeschichtung beschichtet wird, anzupassen, hilft, die interne Spannung (den Zuganteil) der Beschichtung (der seinerseits zur verbesserten Anhaftung und verwandten mechanischen Eigenschaften führen kann) handzuhaben.",Proper alloy selection is important insofar as trying to match CTE of the bore or liner being coated with the protective coating helps manage the internal stress (tensile portion) of the coating (which in turn can lead to improved adhesion and related mechanical properties.,True,0.2806446552276611,42,44,-2,341,274,67 +"Signifikanterweise können, da CTE-Fehlanpassungen anders sein können als für Zylinderbohrungen, die Beschichtungsanhaftmessungen, die von einer Komponente gelernt werden, nicht auf andere ausgedehnt werden; dies beeinflusst seinerseits jegliche ”Bestanden/Durchgefallen”-Anhaftungsprüfkriterien und -parameter.","Significantly, because CTE mismatches can be different for pistons than they are for cylinder bores, the coating adhesion measurements learned from one component may not extend to the other; this in turn will impact any “pass/fail” adhesion testing criteria and parameters.",True,0.2351127564907074,30,41,-11,310,273,37 +Das richtige Verstandnis der komponentenspezifischen Beschichtungsanhaftung und ihre resultierenden mechanischen Eigenschaften werden daher als ein wichtiges unterscheidendes Merkmal gesehen.,The proper understanding of component-specific coating adhesion and its resulting mechanical properties is therefore seen as an important distinguishing feature.,True,0.1761006712913513,19,20,-1,191,161,30 +"Somit können Schlüsse, die von einer Komponente gezogen werden, nicht blind auf andere Komponenten ausgedehnt werden, selbst wenn sich derartige Komponenten in denselben Betriebsumgebungen befinden (wie der Kolben und die Zylinderbohrung oder -auskleidung, gegenüber der der Kolben eine Hubbewegung ausführt).","As such, conclusions drawn for one component cannot be blindly extended to other components, even when such components are in the same operational environments (such as the piston and the cylinder bore or liner against which the piston reciprocates).",True,0.2530467808246612,40,39,1,309,250,59 +"Auf diese Weise hilft dies zu bestimmen, ob die Anhaftung zwischen einer Beschichtung 106 und dem Substrat der Zylinderbohrung 108 ausreichend ist, so dass der Prozess als ein produktionsbasiertes Qualitätssicherungswerkzeug verwendet werden kann, um zu bestimmen, ob eine hergestellte Komponente akzeptiert oder abgewiesen wird.","In one preferred form, testing according to an aspect of the present invention is performed without the need for pre-cleaning and post-cleaning of the coated part 100, In this way, this helps determine the sufficiency of adhesion between a coating 106and the cylinder bore 108substrate such that the process can be used as a production-based quality assurance tool to determine if a manufactured component is to be accepted or rejected.",False,0.4197404086589813,44,70,-26,329,436,-107 +"Bei einer anderen bevorzugten Form kann das Prüfen ohne den Bedarf einer Rückführung der Kugeln ausgeführt werden, wie oben diskutiert ist.","In another preferred form, the testing can be performed without the need for recycling of the beads discussed above.",True,0.3204392790794372,21,19,2,139,116,23 +"Wie ebenfalls oben diskutiert ist, werden, während Keramik- oder andere abrasive Kugeln verwendet werden können, anschließende Reinigungsbetriebsabläufe des Motorblocks 100 wesentlich teurer, um sicherzustellen, dass keine Hartpartikelkontamination stattfindet, die ansonsten zu einem Motorausfall führen kann.","Also as mentioned above, while ceramic or other abrasive beads could be used, subsequent engine block 100cleanup operations would become significantly more expensive to make certain that there is no hard particle contamination that could otherwise lead to engine failure.",True,0.2141816020011901,35,40,-5,310,271,39 +"Bei einer anderen bevorzugten Form vermeidet Fluid 112, das auf dem beschichteten Gegenstand aufprallt, chemische Wechselwirkungen mit dem Substrat 108 der Zylinderbohrung 102 und der Beschichtung 106, um die Wahrscheinlichkeit korrosiver oder anderer schädlicher Effekte zu reduzieren.","In still another preferred form, the fluid 112that is impinging on the coated article avoids chemical interactions with the cylinder bore 102substrate 108and coating.",False,0.4154857695102691,37,24,13,286,166,120 +"Während hier die Erfindung in Verbindung mit dem Prüfen von Metallbeschichtungen an gegossenen Motoren mit eisenbasierter Bohrung oder gegossenen Motoren mit aluminiumbasierter Bohrung (mit oder ohne eisenbasierte Auskleidungen) beschrieben und gezeigt ist, sei zu verstehen, dass sie gleichermaßen auf andere Substrate und andere Beschichtungen anwendbar ist, und dass die Schritte und Grundsätze, die in dem Prozess dargestellt sind, auf eine breite Vielzahl von Materialien und Formen anwendbar sind.","While hereafter the invention will be described and illustrated in connection with the testing of metal coatings on cast iron-based bore engines or cast aluminum-based bore engines (with or without iron-based liners), it is to be understood that it is equally applicable to other substrates and other coatings as well, and that the steps and principals embodied in the process are applicable to a wide variety of materials and shapes.",True,0.1778866499662399,68,70,-2,503,434,69 +"Es wird angemerkt, dass Begriffe wie ”bevorzugt”, ”im Allgemeinen” und ”typisch” hier nicht benutzt werden, um den Schutzumfang der beanspruchten Erfindung einzuschränken oder zu implizieren, dass bestimmte Merkmale kritisch, wesentlich oder auch wichtig für die Struktur oder Funktion der beanspruchten Erfindung sind.","It is noted that terms like “preferably”, “generally” and “typically” are not utilized herein to limit the scope of the claimed invention or to imply that certain features are critical, essential, or even important to the structure or function of the claimed invention.",True,0.1219909787178039,42,43,-1,319,269,50 +"Vielmehr sind diese Begriffe lediglich dazu gedacht, alternative oder zusätzliche Merkmale hervorzuheben, die in einer bestimmten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung verwendet werden können oder nicht.","Rather, these terms are merely intended to highlight alternative or additional features that may or may not be utilized in a particular embodiment of the present invention.",True,0.1810447126626968,25,27,-2,208,172,36 +"Für die Zwecke der Beschreibung und Definition der vorliegenden Erfindung ist anzumerken, dass die Begriffe ”im Wesentlichen” und ”annähernd” und ihre Varianten hierin benutzt werden, um den inhärenten Grad der Unsicherheit darzustellen, der auf irgendeinen quantitativen Vergleich, Wert, Messwert oder eine andere Darstellung zurückzuführen ist.","For the purposes of describing and defining the present invention, it is noted that the terms “substantially” and “approximately” and their variants are utilized herein to represent the inherent degree of uncertainty that may be attributed to any quantitative comparison, value, measurement or other representation.",True,0.1384819746017456,45,45,0,346,315,31 +"Der Begriff ”im Wesentlichen” wird hierin auch verwendet, um den Grad darzustellen, mit dem eine quantitative Darstellung von einer angegeben Referenz abweichen kann, ohne dass eine Änderung der Grundfunktion des betreffenden Gegenstandes resultiert.",The term “substantially” is also utilized herein to represent the degree by which a quantitative representation may vary from a stated reference without resulting in a change in the basic function of the subject matter at issue.,False,0.1708846390247345,33,37,-4,250,228,22 +"Nach der detaillierten Beschreibung der Erfindung und unter Bezugnahme auf spezifische Ausführungsformen davon wird gleichwohl ersichtlich, dass Modifikationen und Abweichungen möglich sind, ohne von dem Schutzumfang der Erfindung, der in den beigefügten Ansprüchen definiert ist, abzuweichen.","Having described the invention in detail and by reference to specific embodiments, it will nonetheless be apparent that modifications and variations are possible without departing from the scope of the invention defined in the appended claims.",False,0.2079032361507415,36,36,0,293,243,50 +"Insbesondere ist es denkbar, dass der Schutzumfang der vorliegenden Erfindung nicht notwendigerweise auf angegebene bevorzugte Aspekte und Ausführungsbeispiele beschränkt ist, sondern nur durch die beigefügten Ansprüche bestimmt sein soll.","In particular it is contemplated that the scope of the present invention is not necessarily limited to stated preferred aspects and exemplified embodiments, but should be governed by the appended claims.",False,0.2807925343513489,29,31,-2,239,203,36 +Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen.,"The method of claim 1, further comprising acquiring indicia of damage to a coating on said production-based coated cylinder bore that has been subjected to said second impingement intensity.",False,1.0236047506332395,19,29,-10,151,190,-39 +Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung.,"The method of claim 2, wherein said indicia of damage is selected from the group consisting of debonding, spallation, pitting and delamination.",False,1.0270766019821167,10,22,-12,84,143,-59 +Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.,"The method of claim 3, wherein said debonding includes splat debonding, existing crack-initiated debonding and void-initiated debonding.",False,1.0457913875579834,10,17,-7,74,136,-62 +"US 5454260 SAE 10 und 20 Verfahren zur Prüfung einer Anhaftung einer Beschichtung, die auf zumindest eine Zylinderbohrung eines Motorblocks aufgebracht ist, wobei das Verfahren umfasst, dass: eine beschichtete Referenzzylinderbohrung mit einer Beschichtung hergestellt wird, die eine minimal akzeptable Anhaftungsfestigkeit definiert; ein erstes Hochgeschwindigkeitsfluid gegen zumindest einen Abschnitt der Referenz aufgeprallt wird und die erste Aufprallintensität variiert wird, bis eine Fehlerintensität ermittelt ist, die im Wesentlichen mit dem Schaden an der Beschichtung an der Referenz übereinstimmt; die Fehlerintensität gemessen wird; und ein zweites Hochgeschwindigkeitsfluid gegen im Wesentlichen einen gesamten Umfang einer produktionsbasierten beschichteten Zylinderbohrung aufgeprallt wird, wobei das um den Umfang erfolgende Aufprallen durch eine Rotationsbewegung einer Fluidstrahldüse erfolgt, die in der produktionsbasierten beschichteten Zylinderbohrung platziert ist, welche während des Aufprallens des zweiten Hochgeschwindigkeitsfluides im Wesentlichen stationär bleibt, wobei die Fluidstrahldüse derart konfiguriert ist, die zweite Aufprallintensität zu liefern, die im Wesentlichen ähnlich der Fehlerintensität ist.","The method of claim 1, wherein said first high velocity fluid and said second high velocity fluid comprise substantially the same constituent materials.",False,0.960491776466366,146,23,123,1241,152,1089 +"Verfahren nach Anspruch 1, ferner umfassend, dass Indizien für einen Schaden an einer Beschichtung an der produktionsbasierten beschichteten Zylinderbohrung ermittelt werden, die der zweiten Aufprallintensität ausgesetzt worden ist.","The method of claim 6, wherein at least one of said first high velocity fluid and said second high velocity fluid are pressurized to at least about 10,000 pounds per square inch upon exit from said nozzle.",False,0.857470691204071,28,37,-9,232,205,27 +"Verfahren nach Anspruch 2, wobei die Indizien für einen Schaden aus der Gruppe gewählt werden, die ein Ablösen, eine Aufsplitterung, Grübchenbildung und Delaminierung umfasst.","The method of claim 7, wherein said fluid is a liquid.",False,0.9138044714927672,24,11,13,175,54,121 +"Verfahren nach Anspruch 3, wobei das Ablösen eine Plättchenablösung, eine durch existierende Risse ausgelöste Ablösung und durch Poren ausgelöste Ablösung umfasst.","The method of claim 8, wherein said fluid comprises water.",False,0.958177089691162,21,10,11,163,58,105 +"Verfahren nach Anspruch 1, wobei das erste Hochgeschwindigkeitsfluid und das zweite Hochgeschwindigkeitsfluid im Wesentlichen dieselben Bestandteilmaterialien umfassen.","The method of claim 9, wherein said fluid further comprises a corrosion inhibitor.",False,0.869002640247345,17,13,4,168,82,86 +"Verfahren nach Anspruch 5, wobei zumindest eines des ersten Hochgeschwindigkeitsfluids und des zweiten Hochgeschwindigkeitsfluides auf zumindest etwa 10.000 Pfund pro Quadratzoll bei Austritt aus der Düse mit Druck beaufschlagt werden.","The method of claim 11, wherein said fluid is selected from the group consisting of air, nitrogen and combinations thereof.",False,1.0290478467941284,30,20,10,235,123,112 +"Verfahren nach Anspruch 6, wobei das Fluid ferner ein abrasives Medium, das diesem hinzugefügt ist, umfasst.","The method of claim 7, wherein said fluid further comprises an abrasive medium added thereto.",False,0.5153964757919312,16,15,1,108,93,15 +"Verfahren zum Anhaftungsprüfen einer Beschichtung, die auf zumindest eine Zylinderbohrung eines Motorblocks aufgebracht ist, wobei das Verfahren umfasst, dass: eine Fehlerintensität eines Hochgeschwindigkeits-Prüffluides von einer beschichteten Referenzzylinderbohrung mit einer Beschichtung bestimmt wird, die eine minimal akzeptable Anhaftfestigkeit definiert; das Hochgeschwindigkeitsfluid gegen einen im Wesentlichen vollständigen Umfang einer produktionsbasierten beschichteten Zylinderbohrung aufgeprallt wird, die im Wesentlichen ähnlich der beschichteten Referenzzylinderbohrung ist, wobei das um den Umfang erfolgende Aufprallen durch eine Rotationsbewegung einer Fluidstrahldüse erfolgt, die in der produktionsbasierten beschichteten Zylinderbohrung platziert ist, welche während des Aufprallens des Hochgeschwindigkeitsfluides im Wesentlichen stationär bleibt, wobei die Fluidstrahldüse derart konfiguriert ist, eine Aufprallintensität zu liefern, die im Wesentlichen ähnlich der Fehlerintensität ist; und Indizien für einen Schaden an einer Beschichtung an der produktionsbasierten beschichteten Zylinderbohrung gesammelt werden, die der Aufprallintensität ausgesetzt worden ist.","The method of claim 1, wherein said cylinder bore comprises a material made substantially of an aluminum-based alloy.",False,1.0741523504257202,129,18,111,1191,117,1074 +"Verfahren nach Anspruch 8, wobei die Zylinderbohrung ein Material umfasst, das im Wesentlichen aus einer Guss-Aluminiumlegierung besteht.","The method of claim 18, wherein said cylinder bore comprises a material made substantially of a cast aluminum alloy.",False,0.4799934029579162,17,19,-2,137,116,21 +"Verfahren zur Prüfung einer Anhaftung einer thermisch gespritzten Beschichtung, die auf zumindest eine Zylinderbohrung eines Motorblocks aufgebracht worden ist, wobei das Verfahren umfasst, dass: eine Fehlerintensität eines Hochgeschwindigkeits-Prüffluides von einer beschichteten Referenzzylinderbohrung mit einer Beschichtung bestimmt wird, die eine minimal akzeptable Anhaftfestigkeit definiert; das Hochgeschwindigkeitsfluid gegen einen im Wesentlichen vollständigen Umfang einer produktionsbasierten beschichteten Zylinderbohrung aufgeprallt wird, die im Wesentlichen ähnlich der beschichteten Referenzzylinderbohrung ist, wobei das um den Umfang erfolgende Aufprallen durch eine Rotationsbewegung einer Fluidstrahldüse erfolgt, die in der produktionsbasierten beschichteten Zylinderbohrung platziert ist, welche während des Aufprallens des Hochgeschwindigkeitsfluides im Wesentlichen stationär bleibt, wobei die Fluidstrahldüse derart konfiguriert ist, eine Aufprallintensität zu liefern, die im Wesentlichen ähnlich der Fehlerintensität ist; Indizien für einen Schaden an einer Beschichtung an der produktionsbasierten beschichteten Zylinderbohrung gesammelt werden, die der Aufprallintensität ausgesetzt worden ist; und diejenigen Motorblöcke, deren Beschichtung die Indizien für einen Schaden zeigen, von denjenigen Motorblöcken getrennt werden, deren Beschichtungen keinen Fehler haben.","The method of claim 20, wherein said cylinder bore comprises a material made substantially of a cast aluminum alloy.",False,1.1162277460098269,154,19,135,1396,116,1280 +"Verfahren zur Herstellung eines Wafers mit Trägereinheit Die vorliegende Erfindung bezieht sich gemäß den Patentansprüchen auf ein Verfahren zur Herstellung von Festkörperschichten, auf eine Vorrichtung zum Herstellen von Festkörperschichten, auf eine Trägereinheit zum Aufnehmen mindestens einer Festkörperschicht und auf einen entsprechend hergestellten Wafer.","In accordance with the claims, the present invention relates to a method for the production of layers of solid material, to a device for the production of layers of solid material, to a carrier unit for receiving at least one layer of solid material, and to a correspondingly produced wafer.",False,0.4431890547275543,43,50,-7,362,291,71 +"In vielen technischen Bereichen (z.B. Mikroelektronik- oder Photovoltaiktechnologie) werden Materialien, wie z.B. Silizium, Germanium oder Saphir, häufig in der Form dünner Scheiben und Platten (so genannte Wafer) gebraucht.","In many technical domains (e.g. microelectronic or photovoltaic technology) materials, such as e.g. silicon, germanium or sapphire, are often needed in the form of thin discs and plates (so-called wafers).",True,0.1257651001214981,28,30,-2,224,205,19 +"Standardmäßig werden solche Wafer derzeit durch Sägen aus einem Ingot hergestellt, wobei relativ große Materialverluste (""kerf-loss"") entstehen.","As standard, such wafers are currently produced by sawing from an ingot, relatively large material losses (“kerf loss”) occurring.",True,0.2192200869321823,17,19,-2,144,130,14 +"Da das verwendete Ausgangsmaterial oft sehr teuer ist, gibt es starke Bestrebungen, solche Wafers mit weniger Materialaufwand und damit effizienter und kostengünstiger herzustellen.","Since the source material used is often very expensive, great efforts are being made to produce such wafers with less material consumption and so more efficiently and inexpensively.",True,0.1461628228425979,23,28,-5,181,181,0 +"Beispielsweise gehen mit den derzeit üblichen Verfahren allein bei der Herstellung von Siliziumwafer für Solarzellen fast 50% des eingesetzten Materials als ""kerf-loss"" verloren.","For example, with the currently normal methods almost 50% of the material used is lost as “kerf loss” when producing silicon wafers for solar cells alone.",True,0.361529678106308,23,26,-3,178,154,24 +Weltweit gesehen entspricht dies einem jährlichen Verlust von über 2 Milliarden Euro.,"Considered globally, this corresponds to an annual loss of more than 2 billion euros.",True,0.0947732403874397,12,14,-2,85,85,0 +"Da die Kosten des Wafers den größten Anteil an den Kosten der fertigen Solarzelle ausmachen (über 40%), könnten durch entsprechende Verbesserungen der Waferherstellung die Kosten von Solarzellen signifikant reduziert werden.","Since the cost of the wafer makes up the greatest percentage of the cost of the finished solar cell (over 40%), the cost of solar cells could be significantly reduced by making appropriate improvements to the wafer production.",True,0.1571146249771118,30,38,-8,224,226,-2 +"Besonders attraktiv für eine solche Waferherstellung ohne kerf-loss (""kerf-free wafering"") erscheinen Verfahren, die auf das herkömmliche Sägen verzichten und z.B. durch Einsatz von temperaturinduzierten Spannungen direkt dünne Wafer von einem dickeren Werkstück abspalten können.","Methods which dispense with the conventional sawing and can separate thin wafers directly from a thicker workpiece, e.g. by using temperature-induced stresses, appear to be particularly attractive for this type of wafer production without kerf loss (“kerf-free wafering”).",True,0.6411834955215454,34,38,-4,280,272,8 +"Dazu gehören insbesondere Verfahren, wie sie z.B. in PCT/US2008/012140 und PCT/EP2009/067539 beschrieben sind, wo zum Erzeugen dieser Spannungen eine auf das Werkstück aufgetragene Polymerschicht verwendet wird.",These include in particular methods as described e.g. in PCT/US2008/012140 and PCT/EP2009/067539 where a polymer layer applied to the workpiece is used in order to produce these stresses.,True,0.1043709516525268,26,28,-2,211,187,24 +Die Polymerschicht weist bei den erwähnten Verfahren einen im Vergleich zum Werkstück um ungefähr zwei Größenordnungen höheren thermischen Ausdehnungskoeffizienten auf.,In the aforementioned methods the polymer layer has a thermal expansion coefficient that is higher by approximately two orders of magnitude in comparison to the workpiece.,True,0.3913154304027557,20,26,-6,168,171,-3 +"Außerdem kann durch Ausnutzen eines Glasübergangs ein relativ hohes Elastizitätsmodul in der Polymerschicht erreicht werden, so dass im Schichtsystem Polymerschicht-Werkstück durch Abkühlen genügend große Spannungen induziert werden können, um die Abspaltung von Wafer vom Werkstück zu ermöglichen.","Moreover, by utilising a glass transition a relatively high elasticity modulus can be achieved in the polymer layer so that sufficiently large stresses can be induced in the polymer layer workpiece layer system by cooling in order to enable the separation of the wafer from the workpiece.",True,0.2290579378604889,37,47,-10,298,288,10 +Beim Abspalten eines Wafers vom Werkstück haftet bei den erwähnten Verfahren jeweils auf einer Seite des Wafers noch Polymer an.,"Upon separating a wafer from the workpiece, in the aforementioned methods polymer still adheres to a respective side of the wafer.",True,0.3217574954032898,20,21,-1,128,130,-2 +"Der Wafer krümmt sich dabei sehr stark in Richtung dieser Polymerschicht, was ein kontrolliertes Abspalten erschwert, und z.B. zu Dickenschwankungen des abgespaltenen Wafers führen kann.","The wafer bends here very strongly towards this polymer layer, and this makes it difficult to execute the separation in a controlled manner, and may lead e.g. to variations in the thickness of the separated wafer.",True,0.3399079442024231,25,36,-11,186,213,-27 +Außerdem erschwert die starke Krümmung die weitere Verarbeitung und kann sogar zum Zerbrechen des Wafers führen.,"Moreover, the strong curvature makes subsequent processing difficult and may even lead to the wafer shattering.",True,0.2441862672567367,16,16,0,112,111,1 +"Bei Verwendung der Verfahren nach bisherigem Stand der Technik weisen die hergestellten Wafer üblicherweise jeweils größere Dickenschwankungen auf, wobei die räumliche Dickenverteilung häufig ein Muster mit vierzähliger Symmetrie zeigt.","When using the methods according to the previous prior art, the wafers produced generally have respectively larger thickness variations, the spatial thickness distribution often showing a pattern with four-fold symmetry.",True,0.2939719557762146,29,30,-1,236,220,16 +"100 Mikrometer mittlerer Dicke, der z.B. an seiner dünnsten Stelle 50 Mikrometer dick und an seiner dicksten Stelle 170 Mikrometer dick ist, hat ein TTV von 170-50=120 Mikrometer, was relativ zu seiner mittleren Dicke einer totalen Dickenschwankung von 120% entspricht).","The total thickness variation seen over the entire wafer (“total thickness variation”, TTV) is often more than 100% of the average wafer thickness when using the previous methods (a wafer with an average thickness of, for example, 100 micrometres, that is e.g. 50 micrometres thick at its thinnest point and 170 micrometres thick at its thickest point has a TTV of 170-50=120 micrometres, which corresponds to a total thickness variation of 120% relative to its average thickness).",False,0.3106333315372467,40,77,-37,270,481,-211 +Wafer mit solch starken Dickenschwankungen sind für viele Anwendungen nicht geeignet bzw. führen die Dickenschwankungen aufgrund eines ungleichmäßigen Kontakts bei der Weiterverarbeitung des Wafers zu Problemen oder Wirkungsgradeinbußen.,Wafers with these strong thickness variations are unsuitable for many applications and the thickness variations lead to problems or losses in efficiency due to uneven contact when subsequently processing the wafer.,True,0.3376961350440979,28,31,-3,237,214,23 +"Außerdem liegen bei den am häufigsten auftretenden vierzähligen Dickenverteilungsmustern die Bereiche mit den größten Schwankungen unglücklicherweise in der Mitte des Wafers, wo sie am meisten stören.","Moreover, with the most frequently occurring four-fold thickness distribution patterns, the regions with the greatest variations unfortunately lie in the middle of the wafer where they cause the greatest disruption.",True,0.2078717350959777,26,30,-4,200,215,-15 +"Außerdem entstehen beim Verfahren nach aktuellem Stand der Technik während der Bruchpropagation beim Abspalten selbst unerwünschte Oszillationen in den beteiligten Schichtsystemen, die den Verlauf der Bruchfront ungünstig beeinflussen und insbesondere zu signifikanten Dickenschwankungen des abgespaltenen Wafers führen können.","Moreover, in the method according to the current prior art, undesirable oscillations in the layer systems involved occur during the break propagation when the separation itself is taking place, and these oscillations have a negative impact upon the development of the break front and may in particular lead to significant thickness variations of the separated wafer.",True,0.3593582212924957,38,56,-18,327,366,-39 +"Zudem ist es bei den bisherigen Verfahren schwierig, einen reproduzierbar guten Wärmekontakt über die ganze Fläche der Polymerschicht sicherzustellen.","In addition, with the previous methods it is difficult to ensure reproducibly good heat contact over the entire surface of the polymer layer.",True,0.2140185832977295,19,23,-4,150,141,9 +"Lokal ungenügender Wärmekontakt kann aber aufgrund der geringen thermischen Leitfähigkeit der verwendeten Polymere zu ungewollten, signifikanten lokalen Temperaturabweichungen im Schichtsystem führen, was sich seinerseits negativ auf die Kontrollierbarkeit der erzeugten Spannungsfelder und damit die Qualität der hergestellten Wafer auswirkt.","Locally insufficient heat contact may, however, lead to undesirable significant local temperature variations in the layer system due to the low thermal conductivity of the polymers used, and this on its part has a negative impact upon the controllability of the stress fields produced and so upon the quality of the wafers produced.",True,0.1972140669822693,39,53,-14,343,332,11 +"Schließlich besteht auch Bedarf für ein Verfahren, bei dem die beschichteten Werkstücke während des Abkühlvorgangs auf einfache Art mechanisch fixiert werden können (ggf. auch unter Ausübung von externen Kräften zur zusätzlichen Beeinflussung des Abspaltprozesses), und wo die Wafer nach dem Abspalten gut handhabbar sind.","Finally, there is also a requirement for a method in which the coated workpieces can easily be mechanically fixed during the cooling process (optionally also exerting external forces to additionally affect the separation process), and where the wafers are easy to handle after separation.",True,0.2360104024410247,44,44,0,322,288,34 +"Nach aktuellem Stand der Technik zerbrechen viele der Wafer nach dem Abspalten, da die am Wafer anhaftende, relativ schwere Polymerschicht nach dem Aufwärmen weich wird und dadurch den spröden, dünnen Wafer nicht mehr genügend stützen kann.","According to the current prior art many wafers shatter after separation because the relatively heavy polymer layer adhering to the wafer becomes soft after heating and so can no longer support the brittle, thin wafer sufficiently.",True,0.2983652353286743,36,36,0,240,230,10 +"Es ist somit Aufgabe der vorliegenden Erfindung ein entsprechendes Verfahren, eine entsprechende Einrichtung und eine entsprechende Vorrichtung zur Herstellung von Festkörperschichten und/oder Festkörperplatten bereitzustellen, welche/s die Qualität der hergestellten Wafer gegenüber den bekannten Verfahren verbessert, insbesondere indem die Krümmung der abgespaltenen Wafer reduziert wird bzw. eine gleichmäßige Schichtdicke des Wafers erzeugt wird.","It is therefore the object of the present invention to provide an appropriate method, an appropriate device and an appropriate apparatus for the production of layers of solid material and/or plates of solid material which improve the quality of the wafers produced in comparison to the known methods, in particular by the curvature of the separated wafers being reduced and an even layer thickness of the wafer being produced.",True,0.2628544867038727,52,69,-17,451,426,25 +"Weitere Aufgaben der vorliegenden Erfindung sind die bei der Bruchpropagation entstehende unerwünschte Oszillationen zu vermindern, den Wärmekontakt zum Schichtsystem zu verbessern und zudem die Möglichkeit einer einfacheren und schonenderen Handhabbarkeit der Festkörperschichten und/oder -platten nach dem Abspalten zu ermöglichen.","Additional objects of the present invention are to reduce the undesirable oscillations that occur during the break propagation, to improve the heat contact with the layer system and additionally to enable simpler and gentler handling of the layers and/or plates of solid material after separation.",True,0.221942514181137,39,45,-6,333,297,36 +"Weiterhin soll ein Wafer derart hergestellt werden, dass bei seiner Herstellung die zuvor genannten Nachteile überwunden werden.","Furthermore, a wafer should be produced such that the aforementioned disadvantages are overcome during its production.",True,0.2023841887712478,17,16,1,128,118,10 +"Diese zuvor genannte Aufgabe wird durch ein Verfahren zur Herstellung von Festkörperschichten und/oder Platten, insbesondere zur Verwendung als Wafer, gemäß Anspruch 1 gelöst.","This aforementioned object is achieved by a method for the production of layers of solid material and/or plates, in particular for use as wafers, according to claim 1.",True,0.2770555913448334,23,28,-5,175,167,8 +"Das Verfahren weist dabei zumindest die folgenden Schritte auf: Bereitstellen eines Werkstücks zum Ablösen der Festkörperschichten, wobei das Werkstück zumindest eine exponierte Oberfläche aufweist, Erzeugen und/oder Bereitstellen einer Trägereinheit zum Aufnehmen mindestens einer Festkörperschicht, wobei die Trägereinheit mehrschichtig aufgebaut wird, wobei die Trägereinheit eine Stabilisierungsschicht aufweist und die Stabilisierungsschicht zumindest abschnittsweise durch eine Aufnahmeschicht überlagert wird, wobei die Aufnahmeschicht zum Halten der Festkörperschicht ausgebildet wird, und wobei die Stabilisierungsschicht zumindest abschnittsweise derart ausgebildet wird, dass sie einen E-Modul aufweist, der größer ist als der E-Modul der Aufnahmeschicht, und ein Verbinden der Aufnahmeschicht mit der exponierten Oberfläche des Werkstücks unter Bildung einer Kompositstruktur bzw. eines Laminats, sowie Beaufschlagen der Kompositstruktur mit einem inneren und/oder äußeren Spannungsfeld in der Art, dass die Festkörperschicht entlang einer sich innerhalb des Werkstücks erstreckenden Ebene von dem Werkstück abgelöst wird.","This method comprises at least the following steps: providing a workpiece for the separation of the layers of solid material, the workpiece having at least one exposed surface, producing and/or providing a carrier unit for receiving at least one layer of solid material, the carrier unit being made in a number of layers, the carrier unit having a stabilisation layer and the stabilisation layer being overlapped at least partially by a receiving layer, the receiving layer being made to hold the layer of solid material, and the stabilisation layer being formed, at least partially, such that it has an E modulus that is greater than the E modulus of the receiving layer, and connecting the receiving layer to the exposed surface of the workpiece, thus forming a composite structure or a laminate, and exposing the composite structure to an inner and/or outer stress field such that the layer of solid material is separated along a plane of the workpiece extending within the workpiece.",True,0.1553825885057449,134,163,-29,1134,987,147 +Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.,Additional advantageous configurations of the invention are the subject matter of the sub-claims.,True,0.3090346157550812,9,13,-4,86,97,-11 +"Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung bestehen die Aufnahmeschicht und die Stabilisierungsschicht aus unterschiedlichen Materialien, wobei die Aufnahmeschicht bevorzugt ein Polymer, insbesondere Polydimethylsiloxane (PDMS), aufweist und die Stabilisierungsschicht bevorzugt ein Metall, insbesondere Aluminium, umfasst.","According to one preferred embodiment of the present invention the receiving layer and the stabilisation layer are made of different materials, the receiving layer preferably comprising a polymer, in particular polydimethylsiloxanes (PDMS), and the stabilisation layer preferably comprising a metal, in particular aluminium.",True,0.1820645183324813,35,43,-8,347,324,23 +"Die Aufnahmeschicht wird bevorzugt durch mindestens ein Polymer gebildet, wobei das mindestens eine Polymer bzw. das sich aus mehreren Werkstoffen ergebende Polymer bevorzugt aus einem oder mehreren Duroplasten und/oder aus einem oder mehreren Elastomeren und/oder aus einem oder mehreren Thermoplasten und/oder aus einem oder mehreren thermoplastischen Elastomeren bestehen oder zumindest teilweise gebildet wird.","The receiving layer is preferably formed by at least one polymer, the at least one polymer or the polymer produced from a number of materials preferably being made or at least partially formed from one or more duroplasts and/or from one or more elastomers and/or from one or more thermoplasts and/or from one or more thermoplastic elastomers.",True,0.1289218813180923,53,57,-4,414,342,72 +"Das Polymer weist somit bevorzugt mindestens einen Kunststoff, insbesondere mindestens ein Elastomer, insbesondere mindestens ein Silicon, insbesondere mindestens ein RTV- Silicon und/oder mindestens ein HTV-Silicon, insbesondere mindestens ein Polydimethylsiloxan (PDMS) auf oder besteht bevorzugt aus mindestens einem Kunststoff, insbesondere mindestens einem Elastomer, insbesondere mindestens einem Silicon, insbesondere mindestens einem RTV-Silicon und/oder mindestens einem HTV-Silicon, insbesondere mindestens ein Polydimethylsiloxan (PDMS).","The polymer thus preferably comprises at least one plastic, in particular at least one elastomer, in particular at least one silicone, in particular at least one RTV silicone and/or at least one HTV silicone, in particular at least one polydimethysiloxane (PDMS) or is preferably made of at least one plastic, in particular at least one elastomer, in particular at least one silicone, in particular at least one RTV silicone and/or at least one HTV silicone, in particular at least one polydimethylsiloxane (PDMS).",True,0.0938589125871658,59,82,-23,548,514,34 +"Als Polymer kann somit besonders bevorzugt z.B. ein Polydiorganolsiloxan verwendet werden, z.B. Polydimethylsiloxane (PDMS).","Thus, a polydiorganosiloxane, for example, can particularly preferably be used as a polymer, e.g. polydimethylsiloxanes (PDMS).",True,0.1429417580366134,14,16,-2,124,127,-3 +Im Folgenden wird als Polymerschicht bzw. Aufnahmeschicht bevorzugt eine Folie aus PDMS verwendet.,In the following a film made of PDMS is preferably used as the polymer layer or receiving layer.,True,0.4800232052803039,13,18,-5,98,96,2 +"Mit der vorliegenden Erfindung, d.h. insbesondere durch die Verwendung von Polymer- Metall-Laminaten als Schichtsysteme zur Erzeugung thermisch induzierter mechanischer Spannungsfelder, werden alle zuvor genannten Probleme und Einschränkungen behoben.","With the present invention, i.e. in particular by using polymer/metal laminates as layer systems for generating thermally induced mechanical stress fields, all of the aforementioned problems and restrictions are eliminated.",True,0.1658524870872497,28,30,-2,251,223,28 +"Als Werkstück wird in den hier beschriebenen Anwendungsbeispielen vorzugsweise ein dickerer Wafer verwendet, von welchem dann unter Verwendung des beschriebenen Verfahrens ein oder mehrere, dünnere Wafer abgespaltet werden.","In the examples of use described here, a thicker wafer from which one or more thinner wafers are then separated using the described method is preferably used as the workpiece.",True,0.4223601520061493,28,30,-2,223,175,48 +"Diese Ausführungsform ist vorteilhaft, da sie ermöglicht die Dickenschwankungen massiv zu reduzieren, indem statt der nach bisherigem Stand der Technik verwendeten reinen Polymerschichten Schichten aus geeignet konfigurierten Polymer-Metall-Laminaten eingesetzt werden.",This embodiment is advantageous because it makes it possible to greatly reduce the thickness variations by using layers of appropriately configured polymer/metal laminates instead of the pure polymer layers used according to the previous prior art.,True,0.3508780002593994,30,36,-6,269,248,21 +"Diese Schichten bestehen z.B. aus abwechselnd einer Lage aus Polymer und einer Lage aus einem Metall, z.B. Aluminium, wobei die innerste, d.h., die der Waferoberfläche am nächsten liegende, mechanische Spannung erzeugende Schicht bevorzugt jeweils immer aus Polymer besteht.","These layers consist e.g. of alternating layers of polymer and a metal, e.g. aluminium, the innermost layer, i.e. the layer lying closest to the wafer surface and generating mechanical stress, in each case preferably always being made of polymer.",True,0.3325419127941131,38,39,-1,274,246,28 +"Mit den entsprechenden, im Folgenden beschriebenen erfindungsgemäßen Verfahren können Festkörperschichten, wie insbesondere Wafer, mit viel geringeren totalen Dickenschwankungen hergestellt werden (Wafer mit Dickenschwankungen < 40% der mittleren Waferdicke wurden so bereits experimentell verifiziert), wobei bzgl. räumlicher Dickenverteilung vorteilhaftere lineare Muster erzielt und insbesondere die Bereiche mit den größten Schwankungen eingestellt werden können, wie z.B. in die Nähe des Waferrandes gebracht werden können, wo sie weniger stören.","With the corresponding methods according to the invention described below, layers of solid material, such as in particular wafers, can be produced with far smaller total thickness variations (wafers with thickness variations <40% of the average wafer thickness have already been checked experimentally in this way), more advantageous linear patterns being able to be achieved as regards spatial thickness distribution, and in particular the regions with the greatest variations being able to be adjusted, such as e.g. being able to be brought close to the wafer edge where they are less disruptive.",True,0.1817058324813842,66,92,-26,551,598,-47 +"Bei Anwendungsbeispielen, wo die äußerste (d.h., die am weitesten von der Waferoberfläche entfernte) Schicht des Laminats bevorzugt aus Metall besteht, hat dies infolge der guten Wärmeleitfähigkeit von Metallen außerdem den Vorteil, dass über diese Schicht ein sehr guter thermischer Kontakt zum Laminat möglich ist, was eine effiziente, lokal gut kontrollierbare und reproduzierbare Kühlung des Laminats ermöglicht.","In examples of use where the outermost layer of the laminate (i.e. the one furthest away from the wafer surface) is preferably made of metal, as a result of the good head conductivity of metals this has the additional advantage that very good thermal contact with the laminate is possible over this layer, and this enables efficient, locally well controllable and reproducible cooling of the laminate.",True,0.1261984556913375,56,66,-10,416,401,15 +"Außerdem kann eine Metallschicht oder Metallplatte üblicherweise einfacher an einer Maschine befestigt werden als die verwendeten Polymerschichten, was die automatisierte (Weiter-) Verarbeitung der Wafer erleichtert.","Moreover, a metal layer or metal plate can generally be fastened more easily to a machine than the polymer layers used, and this facilitates the automated (subsequent) processing of the wafers.",True,0.1583141237497329,25,31,-6,216,193,23 +"Zudem erlaubt eine solche Befestigung, dass mittels einer Maschine, z.B. während des Kühlprozesses, auch externe mechanische Kräfte kontrolliert auf den Verbund Laminat-Wafer ausgeübt werden können, womit der Abspaltprozess weiter beeinflusst werden kann.","In addition, this fastening enables external mechanical forces to also be able to be exerted upon the laminate/wafer composite in a controlled manner by means of a machine, e.g. during the cooling process, by means of which the separation process can be further influenced.",True,0.358569324016571,32,44,-12,255,273,-18 +"Insbesondere ist denkbar, dass die Dicke der hergestellten Wafer sowohl durch von außen ausgeübten Kräften wie auch durch die Steifigkeit (Elastizitätsmodul) der beteiligten Schichten beeinflusst werden kann, und alle diese Parameter sind bei der Verwendung der erfindungsgemäßen Laminate in großen Bereichen gut und weitgehend unabhängig voneinander kontrollierbar.","In particular, it is conceivable for the thickness of the wafers produced to be able to be influenced by the externally exerted forces as well as by the rigidity (elasticity modulus) of the layers involved, and all of these parameters can be controlled well and largely independently of one another when using the laminates according to the invention in large areas.",True,0.1927419900894165,47,61,-14,366,366,0 +"Als Polymer kann z.B. ein Polydiorganolsiloxan verwendet werden, z.B. Polydimethylsiloxane (PDMS).","As an example, a polydiorganosiloxane, e.g. polydimethylsiloxanes (PDMS), can be used as the polymer.",True,0.2585076987743377,11,14,-3,98,101,-3 +"Im Folgenden wird als Polymerschicht bzw. als Aufnahmeschicht eine Folie aus PDMS und als Werkstück ein Wafer, insbesondere ein dicker Wafer, aus Silizium beschrieben; es können aber auch andere geeignete Polymere und Werkstücke (z.B. aus anderen Materialien, wie Galliumarsenid, Germanium, Galliumnitrid, Siliziumcarbid, Saphir, etc.) verwendet werden.","In the following a film made of PDMS is described as the polymer layer or as the receiving layer, and a wafer, in particular a thick wafer made of silicon, is described as the workpiece; however, other suitable polymers and workpieces (e.g. made of other materials such as gallium arsenide, germanium, gallium nitride, silicon carbide, sapphire etc.) can also be used.",True,0.1511080116033554,46,61,-15,353,368,-15 +"Der E-Modul des Materials der Stabilisierungsschicht ist gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung im Wesentlichen, genau oder mindestens doppelt so groß, wie der E-Modul des Materials der Aufnahmeschicht.","According to another preferred embodiment of the present invention the E modulus of the material of the stabilisation layer is substantially, exactly or at least twice as great as the E modulus of the material of the receiving layer.",True,0.3813845813274383,30,39,-9,239,233,6 +"Diese Ausführungsform ist vorteilhaft, da so ein Laminat geschaffen wird, das Schichten (insbesondere die Stabilisierungsschicht/en), insbesondere aus Metall/en verwendet, welche ein wesentlich (mindestens, genau oder ca. eine oder zwei oder mehr Größenordnung/en) größeres Elastizitätsmodul als die Aufnahmeschicht/en, insbesondere das Polymer, haben, was zu gesamthaft wesentlich steiferen Schichten als bei der Verwendung von reinen Polymerschichten führt.","This embodiment is advantageous because a laminate is thus created that uses layers (in particular the stabilisation layer/s), in particular made of metal/s, which have a substantially (at least, precisely or approx. one or two or more orders of magnitude) greater elasticity modulus than the receiving layer/s, in particular the polymer, and this leads to overall substantially more rigid layers than when using pure polymer layers.",True,0.1402552723884582,55,66,-11,459,433,26 +"Dadurch können unerwünschte Oszillationen während der Bruchpropagation gedämpft und die starke Krümmung des Wafers nach dem Abspalten reduziert werden, wodurch die Dickenschwankungen bei den hergestellten Wafern verringert werden.","In this way undesirable oscillations during the break propagation can be damped and the strong curvature of the wafer following separation can be reduced, by means of which the thickness variations in the wafers produced are reduced.",True,0.206827625632286,28,37,-9,230,233,-3 +"Der obere Karosserieteil 12a hat vorzugsweise die Form eines Fahrzeugs, wie eines Automobils, obwohl auch andere Formen bereitgestellt werden können.","Upper body portion 12a preferably is shaped in the form of a vehicle, such as an automobile, although other shapes may be provided.",False,0.2038291692733764,20,23,-3,149,131,18 +"Der Fahrgestellteil 12b stellt einen Schlitten als Träger für den oberen Karosserieteil 12a und das Antriebsrad 20 des Spielzeugfahrzeugs bereit, wie nachstehend ausführlicher beschrieben wird.",Chassis portion 12b provides a carriage for carrying upper body portion 12a and the toy vehicle drive wheel 20as further detailed below.,True,0.4076433181762695,25,22,3,193,136,57 +"Der Fahrgestellteil 12b umfasst vorzugsweise Vorderräder 14 und Hinterräder 16, die jeweils am Unterboden 15 befestigt werden.","Chassis portion 12b preferably includes front wheels 14and rear wheels 16, each of which are attached to undercarriage 15.",True,0.3302371203899383,17,19,-2,126,122,4 +In der in den Figuren dargestellten beispielhaften Ausführungsform sind die Vorderräder 14 und die Hinterräder 16 feststehend (d. h. nicht drehbar) und steif mit dem Unterboden 15 verbunden.,"In the exemplary embodiment shown in the Figures, front wheels 14and rear wheels 16are fixed (i.e., non-rotatable) and rigidly attached to undercarriage 15.",True,0.3316858112812042,28,23,5,190,156,34 +Alternativ können die Vorderräder und/oder die Hinterräder 16 drehbar am Fahrgestell 12b angebracht sein.,"Alternatively, front wheels and/or rear wheels 16may be rotatably mounted on chassis 12b.",True,0.521190881729126,14,13,1,105,89,16 +"Darüber hinaus kann ein weiteres drehbar montiertes Rad (nicht dargestellt) auf der Unterseite des Fahrgestells 12b, vorzugsweise nahe dem vorderen Teil des Fahrgestells 12b, bereitgestellt werden, um zusätzliche Stabilität und Richtungssteuerung für das Spielzeugfahrzeug 10 zu bieten, während es über eine Spielfläche fährt.","Moreover, an additional rotatably mounted wheel (not shown) may be provided on the underside of chassis 12b, preferably near the front of chassis 12b, to provide added stability and directional control for toy vehicle 10as it travels along a play surface.",True,0.2161982804536819,43,41,2,326,255,71 +"Auf dem Fahrgestell 12b können Laschen 17 bereitgestellt werden, beispielsweise im hinteren Teil des Fahrgestells 12b (z. B. auf einer rückseitigen Fläche eines jeden der Hinterräder 16 ), wobei die Laschen 17 in Öffnungen 19 auf einer Rückseite des oberen Karosserieteils 12a eingreifen können (siehe Fig. 1).","Tabs 17may be provided on chassis 12b, such as at the back portion of cassis 12b (e.g., on a rear surface of each of rear wheels 16), which tabs 17may engage openings 19on a back side of upper body portion 12a (see FIG. 1).",True,0.3221445679664612,47,44,3,310,223,87 +"Alternativ können die Laschen 17 in Kerben an der Innenseite des oberen Karosserieteils 12a eingreifen, sodass der obere Karosserieteil 12a auf das Fahrgestell 12b gesteckt werden kann und wahlweise lösbar auf dem Fahrgestell 12b festgehalten werden kann.","Alternatively, tabs 17may simply engage notches on the interior of upper body portion 12a so as to allow upper body portion 12a to clip onto, and optionally to be removably held on, chassis 12b.",True,0.477524071931839,37,34,3,255,194,61 +"Eine weitere Verbindung (nicht dargestellt), wie eine Gewindeverbindung (z. B eine Schraube) kann sich ebenfalls durch das Fahrgestell 15 erstrecken, etwa durch eine Verbindungsbüchse 13, und in eine passende Aufnahmevorrichtung (nicht dargestellt) auf der Unterseite des oberen Karosserieteils 12a münden, um den oberen Karosserieteil 12a mit dem Fahrgestellteil 12b zu verbinden.","An additional connector (not shown), such as a threaded connector (e.g., a screw), may also extend through chassis 15, such as through attachment hub 13, and into a mating receiver (not shown) on the underside of upper body portion 12a to attach upper body portion 12a to chassis portion 12b.",True,0.3102880418300628,51,50,1,381,292,89 +"Das Antriebsrad 20 des Spielzeugfahrzeugs ist unterhalb des oberen Karosserieteils 12a positioniert und innerhalb des Fahrgestellteils 12b montiert und umfasst die Achse 32, das Schwungrad 34 und den Gummireifen 40, die alle von Buchsen 300 gehalten werden.","The toy vehicle drive wheel 20is positioned below upper body portion 12a and mounted within chassis portion 12b, and comprises axle 32, fly wheel 34, and rubber tire 40, all held within bushings 300.",True,0.2443550676107406,37,34,3,257,199,58 +"Optional kann der Reifen 30 einen Durchmesser besitzen, der groß genug ist, dass die Hinterräder 16 auf dem Fahrgestell 12b nicht in Kontakt mit einer ebenen Spielfläche kommen, wenn das Spielzeugfahrzeug 10 auf einer solchen ebenen Fläche positioniert wird.","Optionally, tire 30may have a diameter that is sufficiently large so that rear wheels 16on chassis 12b do not come into contact with a flat play surface when toy vehicle 10is positioned on such flat surface.",True,0.2604396939277649,39,36,3,258,207,51 +"Die Buchsen 300 sind so konfiguriert, dass sie eng in die Schlitze 31 eines Innenteils des Fahrgestells 12b passen.",Bushings 300are configured to closely fit within slots 31on an interior portion of chassis 12b.,True,0.4682935178279876,19,15,4,115,95,20 +Die Schlitze 31 können beispielsweise auf der Innenseite der Hinterräder 16 bereitgestellt werden.,"For instance, slots 31may be provided on the inner side of rear wheels 16.",True,0.4157433211803436,13,14,-1,98,74,24 +"In einer beispielhaften Ausführungsform kann jeder der Schlitze 31 mit drei Wänden konfiguriert sein, um eine rechteckig geformte Buchse 300 an Ort und Stelle zu halten, und vorzugsweise oben offen sein, damit die Buchse 300 nach unten in den Schlitz 31 geschoben werden kann.","In an exemplary embodiment, each of slots 31may be configured with three walls to hold a rectangular-shaped bushing 300in place, and preferably have an open top allowing such bushing 300to be slid downward into slot 31.",True,0.3116739690303802,44,36,8,276,219,57 +"Selbstverständlich können für die Buchse 300 und den Schlitz 31 auch andere als rechteckige Konfigurationen gleichermaßen verwendet werden, solange jede Buchse nach der Montage und während des Betriebs des Spielzeugfahrzeugs 10 fest im Fahrgestell 12b gehalten wird.","Of course, bushing 300and slot 31configurations other than rectangular may likewise be used, so long as each bushing is fixedly held in chassis 12b after assembly and during operation of toy vehicle 10.",True,0.3459782004356384,37,33,4,266,202,64 +"Jede Buchse 300 besitzt ebenfalls eine Öffnung 33, die sich dort hindurch erstreckt, wobei die Öffnung 33 sich mit einer Öffnung 37 in jedem der Hinterräder 16 deckt.","Each bushing 300also has an opening 33extending there through, which opening 33aligns with an opening 37in each of rear wheels 16.",True,0.306930810213089,28,21,7,166,130,36 +"Die Öffnungen 33 in jeder Buchse 300 sind ebenfalls dafür konfiguriert, die Naben 35 der Achse 32 aufzunehmen.",Openings 33in each bushing 300are also configured to receive the hubs 35of axle 32.,True,0.3493100106716156,18,14,4,110,83,27 +"Beispielsweise können die Öffnungen 33 in den Buchsen 300 als dreieckige Öffnungen konfiguriert sein und so dimensioniert sein, dass sie die runde Nabe 35 der Achse 32 aufnehmen und gleichzeitig die Kontaktstellen zwischen der Buchsenöffnung 33 und der Nabe 35 minimieren.","Openings 33may be sized so as hold axle 32while minimizing play between the axle and the chassis portion 12b, while also minimizing the amount of friction created between the axle 32and bushings 300when axle 32is spinning For example, openings 33in bushings 300may be configured as triangular openings, and dimensioned to receive circular hub 35of axle 32while minimizing the points of contact between bushing opening 33and hub 35.",False,0.5689929127693176,41,67,-26,272,431,-159 +Andere Formen und Konfigurationen für derartige Öffnungen 33 in den Buchsen 300 sind für Fachleute offensichtlich.,Other shapes and configurations for such openings 33in bushings 300will be apparent to those of ordinary skill in the art.,True,0.4017542600631714,16,20,-4,114,122,-8 +"Achse 32 hat einen zylindrischen Kanal 38, der sich durch sie erstreckt, wobei der zylindrische Kanal 38 einen Teil der Öffnung 18 bildet, die sich über das gesamte Fahrzeuggehäuse 12 erstreckt.","Axle 32has a cylindrical channel 38extending there through, which cylindrical channel 38forms a portion of opening 18that extends through the entire vehicle housing 12.",True,0.2673777043819427,31,24,7,194,168,26 +"Klinken 22 sind auf der Innenseite der Achse 32 so positioniert, dass die Klinken 22 sich in den zylindrischen Kanal 38 erstrecken.",Detents 22are positioned on the interior of axle 32so that the detents 22extend into cylindrical channel 38.,True,0.2845202684402466,22,17,5,131,108,23 +Die Achse 32 ist in eine offene Innenseite 39 des Schwungrades 34 installiert.,Axle 32is mounted within an open interior 39of flywheel 34.,True,0.37901771068573,13,10,3,78,59,19 +"Das Schwungrad 34 hat eine Standardkonfiguration und stellt eine Masse zur Speicherung der Rotationsenergie bereit, die an die Achse 32 weitergegeben wird, wenn die Zugvorrichtung 30 in die Klinken 22 eingreift, um dadurch die Achse 32 in Drehbewegung zu versetzen.","Flywheel 34is of standard configuration, and provides a mass to store the rotational energy imparted to axle 32when pull cord 30engages detents 22so as to cause axle 32to spin.",True,0.4076797366142273,40,29,11,265,176,89 +"Die Achse 32 kann in die offene Innenseite 39 des Schwungrades 34 eingepresst werden, aber sie kann mit dem Schwungrad 34 auch mittels Klebstoff, Stiften oder sonstigen Befestigungsvorrichtungen und/oder -verfahren, die Fachleuten bekannt sind, verbunden werden.","Axle 32may be press-fit into open interior 39of flywheel 34, but may also be joined to fly wheel 34using adhesives, pins, or other fixation devices and/or methods as will be apparent to those skilled in the art.",True,0.4110105037689209,36,37,-1,262,211,51 +"In ähnlicher Weise ist der Gummireifen 40 so dimensioniert, dass er über das Schwungrad 34 geschoben und dort reibschlüssig festgehalten wird, so dass, wenn das Schwungrad 34 sich dreht, auch der Gummireifen 40 sich in ähnlicher Weise dreht, um das Spielzeugfahrzeug 10 entlang seines Weges auf einer Spielfläche zu bewegen.","Likewise, rubber tire 40is sized to slip over and to be frictionally held to flywheel 34, such that when flywheel 34spins, rubber tire 40likewise spins to drive toy vehicle 10along its path on a play surface.",True,0.3265546560287475,50,36,14,324,208,116 +"Bei der Benutzung kann ein Benutzer den Handgriff 32 der spiralförmigen Zugvorrichtung 30 ergreifen und die spiralförmige Zugvorrichtung 30 durch den zylindrischen Kanal 18 führen, bis der Handgriff 32 mit dem Spielzeugfahrzeug 10 in Kontakt kommt.","In use, a user may grip the handle 32of spiral pull cord 30and feed spiral pull cord 30through cylindrical channel 18until the handle 32comes in contact with toy vehicle 10.",True,0.3001915216445923,36,30,6,248,173,75 +"Wenn das Fahrzeug startbereit ist, kann der Benutzer schnell die spiralförmige Zugvorrichtung 30 aus dem zylindrischen Kanal 18 herausziehen (und dabei die spiralförmige Zugvorrichtung 30 in eine Richtung senkrecht zum beabsichtigten Fahrweg des Spielzeugfahrzeugs 10 ziehen).","When ready to launch the vehicle, the user may then quickly pull spiral pull cord 30out of cylindrical channel 18(thus pulling spiral pull cord 30in a direction perpendicular to the intended travel path of toy vehicle 10).",True,0.2599113285541534,36,37,-1,276,222,54 +"Durch das Herausziehen der spiralförmigen Zugvorrichtung 30 aus dem zylindrischen Kanal 18 werden die Klinken 22 im zylindrischen Kanal 38 in der Achse 32 entlang den Spiralwindungen an der Zugvorrichtung 30 gezogen, wodurch die Klinken 22 sich um die Zugvorrichtung 30 drehen, während diese herausgezogen wird.","As spiral pull cord 30is withdrawn from cylindrical channel 18, detents 22within cylindrical channel 38in axle 32are pushed along the spiral windings on pull cord 30, causing detents 22to spin about pull cord 30as it is withdrawn.",True,0.3345745503902435,46,37,9,311,230,81 +"Dies wiederum sorgt für die Drehbewegung der Achse 32, des Schwungrades 34 und des Gummireifens 40, wobei das Schwungrad 34 diese Rotationsenergie speichert, die dann sofort freigesetzt werden kann, um das Spielzeugfahrzeug entlang seines Fahrwegs anzutreiben, sobald es auf die Spielfläche aufgesetzt wird.","This, in turn, imparts rotary motion to axle 32, fly wheel 34, and rubber tire 40, with flywheel 34storing such rotational energy which may then immediately be spent to propel the toy vehicle along its travel path when placed on the play surface.",True,0.2525023221969604,43,43,0,307,246,61 +"Optional kann die Achse 32 einen mehrteiligen Antriebsmechanismus umfassen, der mehrfaches Ziehen an der spiralförmigen Zugvorrichtung 30 ermöglicht, um das Antriebsrad 20 wiederholt mit Energie zu versorgen, ohne die Zugvorrichtung 30 aus dem Antriebsrad 20 entfernen zu müssen.","Optionally, axle 32may comprise a multi-part drive mechanism that allows multiple pull strokes of spiral pull cord 30to repeatedly energize drive wheel 20without removing pull cord 30from drive wheel 20.",True,0.3429922759532928,38,30,8,279,203,76 +"Durch die Möglichkeit des mehrfachen antreibenden Ziehens an der spiralförmigen Zugvorrichtung 30, ohne die Zugvorrichtung 30 vom Antriebsrad 20 entfernen zu müssen, kann das Antriebsrad 20 eine höhere Drehgeschwindigkeit erzielen, bevor es vom Benutzer freigegeben wird, und so wird das Spielzeugfahrzeug 10 mit einer höheren Geschwindigkeit gestartet, als wenn es nur mit einem einzigen antreibenden Ziehen gestartet würde.","By allowing such multiple, driving pull strokes of spiral pull cord 30without removing pull cord 30from drive wheel 20, drive wheel 20may achieve a higher rotational speed before it is released by the user, and will thus cause toy vehicle 10to be launched at a higher speed than if launched with only a single driving pull stroke.",True,0.2472528964281082,58,57,1,425,330,95 +"Unter besonderer Bezugnahme auf Fig. 6umfasst dieser mehrteilige Antriebsmechanismus eine Innenbuchse 320, einen Lagerring 330 und eine Kupplung 340, die in der Innenbuchse 320 bewegt werden kann.","With particular reference to FIG. 6, such multi-part drive mechanism comprises an inner bushing 320, a bearing ring 330, and a clutch 340moveable within inner bushing 320.",True,0.269618958234787,27,27,0,196,171,25 +"Unter Bezugnahme auf die Fig. 6–Fig. 8besitzt die Innenbuchse 320 an einem Ende einen Hohlzylinder 322, der in die Öffnung 35 der Buchse 300 passt und dabei eine Drehung der Achse 32 im Lager 300 zulässt.","With reference to FIGS. 6-8, inner bushing 320has a hollow cylinder 322at one end sized to fit within opening 35of bushing 300while allowing rotation of axle 32within bearing 300.",True,0.3730835914611816,36,29,7,204,179,25 +"Die Innenbuchse 320 besitzt ebenfalls eine runde Lagerplatte 324, die konzentrisch mit dem Zylinder 323 ist.",Inner bushing 320also has a circular bearing plate 324that is concentric with cylinder 323.,True,0.2688967883586883,16,14,2,108,91,17 +Von der Lagerplatte 324 erstreckt sich an einer dem Hohlzylinder 322 gegenüberliegenden Seite eine polygonale Welle 326 nach außen.,Extending outward from bearing plate 324on a side opposite hollow cylinder 322is a polygonal shaft 326.,True,0.4472352266311645,19,16,3,131,103,28 +"Die polygonale Welle 326 definiert so eine Innenfläche 327 der Lagerplatte 324, die vom Inneren der polygonalen Welle 326 begrenzt wird.",Polygonal shaft 326thus defines an interior face 327of bearing plate 324that is bordered by the interior of polygonal shaft 326.,True,0.3258362114429474,21,20,1,136,128,8 +"In dieser Konfiguration ist die Öffnung 39, die sich durch das Schwungrad 34 erstreckt, als eine polygonale Öffnung konfiguriert, deren Form komplementär zur polygonalen Welle 325 ist, dergestalt, dass sie bei der Montage eng zusammenpassen.","In this configuration, opening 39extending through flywheel 34is configured as a polygonal opening whose shape is complementary to polygonal shaft 325, such that they will closely mate with one another when assembled.",True,0.2806561887264251,35,32,3,241,217,24 +"Das Innere der polygonalen Welle 326 ist vorzugsweise als ein offener Zylinder geformt, durch den sich die runde Kupplung 340 linear vor- und zurückbewegen lässt, wie weiter unten ausführlicher beschrieben wird.","The interior of polygonal shaft 326is preferably formed as an open cylinder, through which circular clutch 340may linearly move back and forth as described in further detail below.",True,0.2382155060768127,31,28,3,211,180,31 +Eine Kupplungsscheibe 328 ist gegen die Innenfläche 327 der Lagerplatte 324 auf der Innenseite der polygonalen Welle 326 positioniert.,A clutch plate 328is positioned against interior face 327of bearing plate 324on the inside of polygonal shaft 326.,True,0.3017154037952423,19,18,1,134,114,20 +"Die Kupplungsscheibe 328 erstreckt sich nur teilweise über die Innenfläche 327, so dass zwischen einem Ende der Kupplungsscheibe 328 und der Innenwand der polygonalen Welle 326 ein Spalt 329 vorhanden ist.","Clutch plate 328extends only partially across interior face 327, such that a gap 329exists between an end of clutch plate 328and the interior wall of polygonal shaft 326.",True,0.296843558549881,31,28,3,205,170,35 +"Hier umfasst die Information bezüglich der Energie die Energieeffizienz, die Energie Qe, die durch das Heizmedium in dem Evaporator 135 absorbiert wird, die Energie Qc, die durch das Heizmedium in den Kondensator 130 geliefert wird und den gesparten Energieanteil.","The control unit may calculate energy absorbed by the heating medium in the evaporator on the basis of the heating medium inflow temperature and outflow temperature of the evaporator, and calculate energy supplied by the heating medium in the condenser on the basis of the heating medium inflow temperature and outflow temperature of the condenser.",False,0.6198707818984985,39,55,-16,264,348,-84 +Im Einzelnen wird ein Verfahren zum Berechnen der Energieeffizienz und eines gesparten Energieanteils und zum Angeben der berechneten Energieeffizienz durch die Anzeigeeinheit 102 ausführlich mit Bezug auf Fig. 5beschrieben.,The information regarding energy may include an amount of energy absorbed by the heating medium in the evaporator and an amount of energy supplied by the heating medium in the condenser.,False,0.8455302119255068,29,31,-2,224,186,38 +"Als erstes werden bei einem Temperaturerfassungsvorgang (S210), wie bei dem Temperaturerfassungsvorgang (S110), wie oben mit Bezug auf Fig. 5beschrieben, die Temperaturen T1, T2, T3, T4 und T5 des Kältemittels durch die Sensoreinheit erfasst.","The clothes treating apparatus may further include a communication unit connected to an external device in a wired/wireless communication manner, and configured to receive power information including information regarding a power rate time slot and time information.",False,1.0744179487228394,33,37,-4,242,266,-24 +"Als nächstes wird bei einem Energieeffizienzberechnungsvorgang die Energieeffizienz der Wärmepumpe durch die Steuereinheit 200' auf Basis der Temperatur berechnet, die beim Temperaturerfassungsvorgang (S210) erfasst wird.","The control unit may further calculate a power rate saved by the heat pump on the basis of the power information and the quantity of state of the heating medium, and the information regarding energy may include the saved power rate.",False,0.8375775218009949,25,41,-16,221,232,-11 +"In dem Berechnungsschritt für den gesparten Energieanteil (S410) wird ein gesparter Energieanteil EC durch die Steuereinheit 200' auf Basis der Energieinformation, die von der Kommunikationseinheit 300 empfangen wird und der Energiemenge (Qe), die durch das Kühlmittel in dem Evaporator absorbiert wird, berechnet.",The control unit may calculate the saved power rate on the basis of energy absorbed by the heating medium in the evaporator.,False,0.786472737789154,42,22,20,314,124,190 +Hier basiert die Trocknungsvorgangszeit t auf der Minuteneinheit.,The sensing unit may include a plurality of temperature sensing units.,False,0.9174936413764954,8,11,-3,65,70,-5 +"Der gesparte Energieanteil EC, der auf diese Weise berechnet wird, wird kumuliert, um in Echtzeit berechnet zu werden, während der Trocknungsvorgang, wie später beschrieben, ausgeführt wird.","The plurality of temperature sensing units may be installed in the heating medium inlet and outlet of the evaporator, respectively.",False,0.9099938273429872,26,20,6,190,131,59 +"Auch wenn bestimmt wird, dass das Trocknungsobjekt auch kontinuierlich getrocknet wird, kehrt die Steuereinheit 200' nach t Minuten zu dem Temperaturerfassungsvorgang (S210) zurück und führt den ersten Berechnungsvorgang (S220) und den zweiten Berechnungsvorgang (S230) aus, um die Energie Qe neu zu berechnen, die durch das Kühlmittel in dem Evaporator absorbiert wird.",The control unit may calculate an amount of energy absorbed by the heating medium in the evaporator on the basis of the heating medium inflow temperature of the evaporator and the heating medium outflow temperature of the evaporator.,False,0.9056351780891418,51,38,13,370,233,137 +"Bei dem Berechnungsschritt für den gesparten Energieanteil (S410) berechnet die Steuereinheit 200' den kumulierten gesparten Energieanteil EC durch Addieren des Energieanteils, der für t Minuten gespart wird, auf den zuvor berechneten Energieanteil EC.",The display unit may further display detailed information regarding energy efficiency including an amount of energy absorbed by the heating medium in the evaporator by external pressure through a touch screen or a button and an amount of energy supplied by the heating medium in the condenser.,False,0.8898063898086548,33,47,-14,252,293,-41 +"Die vorangehenden Vorgänge werden während eines Trocknungsvorgangs wiederholt ausgeführt und die Steuereinheit 200' berechnet die Information bezüglich der Energie, die die Energieeffizienz der Wärmepumpe, die Energiemengen (Qe und Qc), die durch das Kühlmittel absorbiert oder geliefert werden, und den gesparten Energieanteil in Echtzeit umfasst, und übermitteln diese an die Anzeigeeinheit 102'.","A method for indicating energy efficiency of a laundry treating apparatus, as embodied and broadly described herein, may include a sensing operation of sensing a quantity of state of a heating medium that circulates in a heat pump; an energy efficiency calculating operation of calculating energy efficiency of the heat pump on the basis of the quantity of state of the heating medium, and an output operation of displaying information regarding energy including the energy efficiency.",False,0.7927002906799316,51,76,-25,398,485,-87 +"Gemäß der vorangehenden Konfiguration kann der Anwender, da eine Energieeffizienz, ein wirklich gesparter Energieanteil und desgleichen berechnet und in Echtzeit angezeigt werden, direkt die hohe Energieeffizienz der Bekleidungsbehandlungsvorrichtung und die entsprechenden ökonomischen Effekte prüfen.",The energy efficiency calculating operation may include calculating an amount of energy absorbed by the heating medium in the evaporator of the heat pump and calculating an amount of energy supplied by the heating medium in the condenser of the heat pump.,False,0.848960816860199,34,42,-8,302,255,47 +"Danach werden bei einem Trocknungsbestimmungsvorgang (S600), wenn durch die Steuereinheit 200' bestimmt wird, dass der Trocknungsvorgang beendet wird, die Energieeffizienz Eff und der gesparte Energieanteil EC nicht mehr neu berechnet.","In the sensing operation, a temperature of the heating medium introduced to the evaporator, a temperature of the heating medium discharged from the evaporator, a temperature of the heating medium introduced to the condenser, and a temperature of the heating medium discharged from the condenser may be sensed, respectively.",False,0.9542032480239868,30,49,-19,235,323,-88 +Die Anzeigeeinheit 102' ist als berührungsempfindlicher Bildschirm konfiguriert und kann einen auf diesem getätigten Kontakt resistiv oder kapazitiv erfassen.,The method may further include a power rate calculating operation of calculating a saved power rate on the basis of an amount of energy absorbed by the heating medium in the evaporator.,False,0.9938989281654358,19,32,-13,158,185,-27 +"Wenn nämlich eine Berührung erfasst wird, die auf dem Bereich getätigt wird, in dem die Energieeffizienz angezeigt wird, zeigt die Anzeigeeinheit 102' ferner ausführliche Information bezüglich der Energieeffizienz an.","Here, the information regarding energy may further include the saved power rate.",False,0.8910936713218689,29,12,17,217,80,137 +"Zum Beispiel werden, wie oben beschrieben, die Energiemenge Qe, die durch das Kühlmittel in dem Evaporator 135 absorbiert wird und die Energiemenge Qc, die durch das Kühlmittel in dem Kondensator 130 geliefert wird, die durch die Steuereinheit 200' berechnet werden, in Echtzeit zusammen mit der Energieeffizienz angezeigt.","In the sensing operation, a temperature of the heating medium introduced to the evaporator and a temperature of the heating medium discharged from the evaporator may be sensed.",False,0.9054216146469116,47,28,19,323,176,147 +"Hier wird der gesparte Energieanteil EC kumuliert und alle t Minuten neu berechnet, so dass dessen numerischer Wert geändert wird, um alle t Minuten angezeigt zu werden.","In the power rate calculating operation, power rates saved for a predetermined period of time may be accumulated and re-calculated at every predetermined time.",False,0.7847926616668701,27,24,3,169,159,10 +"Die Anzeigeeinheit 102' ist jedoch nicht darauf beschränkt und ein aktuelles Bild davon kann durch einen Knopf in ein Bild geändert werden, das ausführliche Information bezüglich der Energieeffizienz anzeigt.","When a drying process is performed in a laundry treating apparatus having a heat pump, as embodied and broadly described herein energy efficiency may be checked real time, energy efficiency may be simply calculated by sensing a temperature of a heating medium circulating in the heat pump, energy absorbed by a heating medium and energy supplied by the heating medium may be checked real time, a power rate reduced by energy re-used by the heat pump may be checked in real time and, when energy efficiency of the heat pump is equal to or lower than a particular numerical value, the drying process mode may be appropriately changed to enhance energy efficiency and save power.",False,1.0308891534805298,29,115,-86,208,676,-468 +"Sie kann nämlich derart konfiguriert sein, dass der Anwender einen Knopf betätigen kann, der getrennt von der Anzeigeeinheit 102' vorgesehen ist, um das Bild zu ändern.","Any reference in this specification to “one embodiment,” “an embodiment,” “example embodiment,” etc., means that a particular feature, structure, or characteristic described in connection with the embodiment is included in at least one embodiment of the invention.",False,1.0006089210510254,26,37,-11,168,264,-96 +"Die vorangehenden Ausführungsformen und Vorteile sind lediglich exemplarisch und sind nicht dazu vorgesehen, die vorliegende Offenbarung zu beschränken.",The appearances of such phrases in various places in the specification are not necessarily all referring to the same embodiment.,False,0.7533227801322937,18,20,-2,152,128,24 +Die vorliegende Lehre kann ohne weiteres auf andere Arten von Vorrichtungen übertragen werden.,"Further, when a particular feature, structure, or characteristic is described in connection with any embodiment, it is submitted that it is within the purview of one skilled in the art to effect such feature, structure, or characteristic in connection with other ones of the embodiments.",False,0.9854207038879396,13,45,-32,94,287,-193 +"Viele Alternativen, Modifikationen und Variationen offenbaren sich dem Fachmann.","Although embodiments have been described with reference to a number of illustrative embodiments thereof, it should be understood that numerous other modifications and embodiments can be devised by those skilled in the art that will fall within the spirit and scope of the principles of this disclosure.",False,0.831585168838501,9,47,-38,80,302,-222 +"Die Merkmale, Strukturen, Verfahren und anderen Charakteristika der beispielhaften Ausführungsformen, die hierin beschrieben sind, können auf vielfältige Weise kombiniert werden, um zusätzliche und/oder alternative beispielhafte Ausführungsformen zu erlangen.","More particularly, various variations and modifications are possible in the component parts and/or arrangements of the subject combination arrangement within the scope of the disclosure, the drawings and the appended claims.",False,0.7288047671318054,28,31,-3,259,224,35 +"Da die vorliegenden Merkmale in vielen Formen ausgeführt sind ohne von deren Charakteristik abzuweichen, sollte es verstanden werden, dass die oben beschriebenen Ausführungsformen durch die Details der vorhergehenden Beschreibung nicht beschränkt sind, außer es ist anderweitig spezifiziert, sollten aber innerhalb des Umfangs breit ausgelegt werden, wie durch die beigefügten Ansprüche definiert, und daher sind alle Änderungen und Modifikationen innerhalb der Grenzen der Ansprüche, oder Äquivalente dieser Grenzen daher dafür vorgesehen, durch die beigefügten Ansprüche umfasst zu sein.","In addition to variations and modifications in the component parts and/or arrangements, alternative uses will also be apparent to those skilled in the art.",False,0.9293886423110962,77,24,53,589,155,434 +"Bekleidungsbehandlungsvorrichtung gemäß Anspruch 1, wobei die Steuereinheit ( 200 ) angepasst ist, die Bekleidungsbehandlungsvorrichtung abhängig von der bestimmten Energieeffizienz zu betreiben.",What is claimed is: 1.,False,1.1832910776138306,21,5,16,195,22,173 +"Bekleidungsbehandlungsvorrichtung gemäß Anspruch 1 oder 2, wobei die Steuereinheit ( 200 ) angepasst ist, die Energieeffizienz auf Basis einer Energiemenge, die durch das Heizmedium in dem Evaporator ( 135 ) absorbiert wird und einer Energiemenge, die durch das Heizmedium in den Kondensator ( 130 ) geliefert wird, zu berechnen.","The apparatus of claim 1, wherein the controller is configured to calculate the energy efficiency by calculating an amount of energy absorbed by the heating medium in the evaporator and an amount of energy supplied by the heating medium in the condenser.",False,0.5993964672088623,49,42,7,329,254,75 +"Bekleidungsbehandlungsvorrichtung gemäß einem der vorangehenden Ansprüche, wobei der Wert eines physikalischen Parameters des Heizmediums eine Temperatur des Heizmediums umfasst.","The apparatus of claim 2, wherein the at least one state value of the heating medium includes a temperature of the heating medium at least one point in a circulation path of the heating medium through the heat pump.",False,0.7119424343109131,19,39,-20,178,215,-37 +"Bekleidungsbehandlungsvorrichtung gemäß einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die Sensoreinheit ( 175, 176, 177, 178, 179 ) eine Mehrzahl von Temperaturerfassungseinheiten aufweist, wobei die Mehrzahl von Temperaturerfassungseinheiten jeweils in einem von: einem Heizmediumeinlass des Evaporators ( 135 ), einem Heizmediumauslass des Evaporators ( 135 ), einem Heizmediumeinlass des Kondensators ( 130 ), und einem Heizmediumauslass des Kondensators ( 130 ) installiert sind.","The apparatus of claim 3, wherein the sensing device comprises a plurality of temperature sensors respectively installed in a heating medium inlet of the evaporator, a heating medium outlet of the evaporator, a heating medium inlet of the condenser, and a heating medium outlet of the condenser.",False,0.6864818930625916,61,47,14,478,295,183 +"Bekleidungsbehandlungsvorrichtung gemäß einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die Information bezüglich der Energie eine Energiemenge, die durch das Heizmedium in dem Evaporator ( 135 ) absorbiert wird und eine Energiemenge umfasst, die durch das Heizmedium in den Kondensator ( 130 ) geliefert wird.","The apparatus of claim 2, wherein the energy related information comprises an amount of energy absorbed by the heating medium in the evaporator and an amount of energy supplied by the heating medium in the condenser.",False,0.5573303699493408,42,36,6,303,216,87 +"Bekleidungsbehandlungsvorrichtung gemäß einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die Anzeigeeinheit ( 102 ) ferner angepasst ist, durch einen externen Druck auf einen Berührungsbildschirm oder einen Knopf alternativ eine Energiemenge, die durch das Heizmedium in dem Evaporator ( 130 ) absorbiert wird und/oder einer Energiemenge, die durch das Heizmedium in den Kondensator geliefert wird, anzuzeigen.","The apparatus of claim 5, wherein the display is configured to display an amount of energy absorbed by the heating medium in the evaporator and an amount of energy supplied by the heating medium in the condenser in response to an external input received at a touch screen or a button operably coupled to the display.",False,0.6557701230049133,53,56,-3,402,316,86 +"Bekleidungsbehandlungsvorrichtung gemäß einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die Steuereinheit ( 200 ) ferner angepasst ist, auf Basis des Werts eines physikalischen Parameters des Heizmediums einen Energieanteil zu berechnen, der durch die Wärmepumpe gespart wird, wobei die Information bezüglich der Energie den gesparten Energieanteil umfasst.","The apparatus of claim 1, wherein the controller is configured to calculate a power rate saved by the heat pump based on the at least one state value of the heating medium, and wherein the energy related information includes the calculated saved power rate.",False,0.6175673604011536,44,44,0,350,257,93 +"Bekleidungsbehandlungsvorrichtung gemäß einem der vorangehenden Ansprüche, die ferner aufweist: eine Kommunikationseinheit ( 300 ), die auf eine verkabelte/kabellose Kommunikationsart mit einer externen Vorrichtung ( 400 ) verbunden ist, und konfiguriert ist, Energieinformation zu empfangen, die Information bezüglich eines Energieanteilzeitfensters und Zeitinformation umfasst, und wobei die Steuereinheit ( 200 ) angepasst ist, den gesparten Energieanteil auf Basis der Energieinformation zu berechnen.","The apparatus of claim 7, further comprising: a communication device configured to communicate with an external device, and to receive power information including power rate time slot information, whereinthe controller calculates the saved power rate based on the power information received from the external device. a communication device configured to communicate with an external device, and to receive power information including power rate time slot information, wherein the controller calculates the saved power rate based on the power information received from the external device.",False,0.5448245406150818,60,84,-24,505,588,-83 +"Bekleidungsbehandlungsvorrichtung gemäß einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die Steuereinheit ( 200 ) angepasst ist, den gesparten Energieanteil auf Basis der Energie zu berechnen, die durch das Heizmedium in dem Evaporator ( 135 ) gespart wird.","The apparatus of claim 8, wherein the controller calculates the saved power rate based on an amount of energy absorbed by the heating medium in the evaporator.",True,0.6474427580833435,35,27,8,250,159,91 +"Bekleidungsbehandlungsvorrichtung gemäß einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die Steuereinheit ( 200 ) angepasst ist, die Energieanteile für eine vorbestimmte Zeitdauer zu kumulieren und den gesparten Energieanteil in einem vorbestimmten Zeitinterval wieder zu berechnen.","The apparatus of claim 8, wherein the sensing device comprises a plurality of temperature sensors respectively installed in a heating medium inlet and a heating medium outlet of the evaporator.",False,0.8689528107643127,33,30,3,275,193,82 +"Verfahren zum Angeben der Energieeffizienz einer Bekleidungsbehandlungsvorrichtung, wobei das Verfahren aufweist: einen Erfassungsvorgang zum Erfassen eines Werts eines physikalischen Parameters eines Heizmediums, das in einer Wärmepumpe zirkuliert; einen Energieeffizienzberechnungsvorgang zum Berechnen der Energieeffizienz der Wärmepumpe; und einen Ausgabevorgang zum Anzeigen von Information bezüglich der Energie, inklusive der Energieeffizienz, wobei der Energieeffizienzberechnungsvorgang umfasst: Berechnen einer thermischen Energiemenge auf Basis des Werts eines physikalischen Parameters des Heizmediums, die durch das Heizmedium in dem Evaporator ( 135 ) der Wärmepumpe absorbiert wird und Berechnen einer thermischen Energiemenge auf Basis des Werts eines physikalischen Parameters des Heizmediums, die durch das Heizmedium in den Kondensator ( 130 ) der Wärmepumpe geliefert wird.","The apparatus of claim 8, wherein the controller accumulates power rates saved within a predetermined period of time and re-calculates the accumulated saved power rate each time the predetermined period of time elapses.",False,1.116694450378418,107,33,74,893,219,674 +"Verfahren gemäß Anspruch 12, wobei der Wert eines physikalischen Parameters des Heizmediums mindestens einen von einer Temperatur des Heizmediums, das in den Evaporator ( 135 ) eingeführt wird, einer Temperatur des Heizmediums, das von dem Evaporator ( 135 ) abgeführt wird, einer Temperatur des Heizmediums, das in den Kondensator ( 130 ) eingeführt wird, und einer Temperatur des Heizmediums, das aus dem Kondensator ( 130 ) abgeführt wird, um fasst.","The method of claim 12, wherein sensing at least one state value of a heating medium comprises sensing a temperature of the heating medium introduced into the evaporator, a temperature of the heating medium discharged from the evaporator, a temperature of the heating medium introduced into the condenser, and a temperature of the heating medium discharged from the condenser.",True,0.4080304503440857,70,59,11,452,376,76 +"Verfahren gemäß Anspruch 12 oder 13, wobei das Verfahren ferner aufweist: einen Energieanteilberechnungsvorgang zum Berechnen eines gesparten Energieanteils auf Basis einer Energiemenge, die durch das Heizmedium in dem Evaporator ( 135 ) absorbiert wird, wobei die Information bezüglich der Energie ferner den gesparten Energieanteil umfasst.","The method of claim 12, further comprising: performing a power rate calculating operation, comprising calculating a saved power rate based on an amount of energy absorbed by the heating medium in the evaporator, wherein the energy information includes the saved power rate. performing a power rate calculating operation, comprising calculating a saved power rate based on an amount of energy absorbed by the heating medium in the evaporator, wherein the energy information includes the saved power rate.",True,0.5412770509719849,45,77,-32,342,503,-161 +"Nach einer besonders vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist dabei vorgesehen, dass die Verriegelungselemente eine Einlaufebene aufweisen.",It is thereby provided according to a particularly advantageous embodiment of the invention that the locking elements have an infeed plane.,True,0.3675205111503601,16,21,-5,144,139,5 +"Die Anordnung einer Einlaufebene, gewährleistet im Falle der Anordnung der Motoreneinheit an der Aufnahme, d. h. bei Aufsetzen der Motoreneinheit auf die Aufnahmeeinheit, dass die Motoreneinheit bei der Verlagerung in die Transportposition die Verriegelungselemente aus der Verriegelungsposition in die Freigabeposition verschiebt.","The arrangement of an infeed plane ensures in the case of the arrangement of the engine unit on the receiver, i.e. in the case of the placement of the engine unit on the pickup unit, that the engine unit displaces the locking elements out of the locked position into the unlocked position during the relocation into the transport position.",True,0.3369306027889251,41,59,-18,331,339,-8 +"Nach Erreichen der Transportposition gelangt dann die Motoreneinheit mit der Einlaufebene außer Eingriff und die Verriegelungselemente gelangen selbsttätig, bevorzugt vorgespannt, insbesondere federvorgesepannt, in die Verriegelungsposition und arretieren dort die Motoreneinheit.","After reaching the transport position, the engine unit then disengages from the infeed plane and the locking elements automatically move, preferably pretensioned, in particular spring-pretensioned, into the locked position and lock the engine unit there.",True,0.2877811789512634,30,35,-5,280,254,26 +Die Ausgestaltung der Verlagerbarkeit der Verriegelungselemente an der Lastaufnahmeeinheit ist dabei grundsätzlich frei wählbar.,The configuration of the relocatability of the locking elements on the load pickup unit is thereby generally freely selectable.,True,0.3101876378059387,14,19,-5,128,127,1 +"Nach einer besonders vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Verriegelungselemente in einer Führung, insbesondere einer Schwalbenschwanzführung an der Lastaufnahme verschiebbar gelagert sind.","It is provided according to a particularly advantageous embodiment of the invention that the locking elements are displaceably mounted in a guide, in particular of a dovetail guide on the load pickup.",True,0.3658443391323089,24,32,-8,218,200,18 +"Die Verwendung einer geeigneten Führung, insbesondere Schwalbenschwanzführung gewährleistet dabei zudem eine zuverlässige Übertragung in Längsachsenrichtung des Aufnahmekörpers gerichteter Kräfte.","The use of a suitable guide, in particular dovetail guide, thereby also ensures a reliable transfer of forces directed in the direction of the longitudinal axis of the pickup body.",True,0.3839827477931976,19,30,-11,196,180,16 +Diese werden zuverlässig über das Verriegelungselement und die Schwalbenschwanzführung auf die Lastaufnahmeeinheit übertragen.,These are reliably transferred to the load pickup unit via the locking element and the dovetail guide.,True,0.5614639520645142,13,17,-4,126,102,24 +Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachstehend mit Bezug auf die Zeichnungen erläutert.,An exemplary embodiment of the invention is explained below with reference to the drawings.,True,0.3155989050865173,12,14,-2,95,91,4 +In den Zeichnungen zeigen:Fig. 1in einer perspektivischen Ansicht ein Ausführungsbeispiel einer Lastaufnahmeeinheit eines Transportsystems;Fig. 2in einer perspektivischen Ansicht die Lastaufnahmeeinheit von Fig. 2 mit daran angeordneter Motoreneinheit in einer Transportposition;Fig. 3eine Vorderansicht auf das Transportsystem von Fig. 1 in der in Fig. 1 dargestellten Transportposition undFig.,The drawings show in: FIG. 1an exemplary embodiment of a load pickup unit of a transport system in a perspective view; FIG. 2the load pickup unit from FIG. 2with an engine unit arranged on it in a transport position in a perspective view; FIG. 3a front view of the transport system from FIG. 1in the transport position shown in FIG. 1and FIG. 4a view of a cross-section of the transport system from FIG. 1in the transport position shown in FIG. 1.,False,0.2850626111030578,46,81,-35,395,447,-52 +"Ein in den Figuren 1 bis 4 dargestelltes Transportsystem 1 zur Aufnahme von hier nicht dargestellten Kraftfahrzeugmotoren weist eine Lastaufnahmeeinheit 2, die an einem hier nicht dargestellten Lastenträger anordbar ist, sowie eine an dem zu transportierenden Kraftfahrzeugmotor anordbare Motoreneinheit 3 auf.","A transport system 1shown in FIGS. 1 to 4for picking up motor vehicle engines (not shown here) has a load pickup unit 2, which can be arranged on a load carrier (not shown here), as well as an engine unit 3arrangeable on the motor vehicle engine to be transported.",False,0.3057614862918854,41,49,-8,310,264,46 +"Die in Figur 1 ohne Motoreinheit 3 dargestellte Lastaufnahmeeinheit 2 weist dabei einen Grundträger 4 auf, der mittels geeigneter Schrauben 30, die sich durch Öffnungen in dem Grundträger 4 erstrecken, an einem hier nicht dargestellten Lastenträger, bspw. einem verfahrbaren Montagebock, befestigt werden kann.","The load pickup unit 2shown in FIG. 1without an engine unit 3thereby has a base carrier 4, which can be fastened on a load carrier (not shown here), e.g. a moveable mounting trestle, by means of suitable screws 30, which extend through openings in the base carrier 4.",False,0.373721033334732,43,48,-5,310,267,43 +"Der Montagebock bietet dabei üblicherweise die Möglichkeit, die Lastaufnahmeeinheit 2 in ihrer Position zu verstellen, d. h. sowohl anzuheben und abzusenken als auch um eine parallel zur Längsachse des Grundträgers 4 verlaufende Schwenkachse zu verdrehen, so dass ein an dem Transportsystem 1 angeordneter Motor optimal ausgerichtet werden kann.","The mounting trestle thereby normally offers the option of adjusting the position of the load pickup unit 2, i.e. to both lift and lower it and to turn it about an axis of rotation parallel to the longitudinal axis of the base carrier 4so that an engine arranged on the transport system 1can be optimally aligned.",True,0.3035528659820556,48,56,-8,345,313,32 +"Der Aufnahmekörper 6 weist hierzu zwei in Längsachsenrichtung des Aufnahmekörpers 6 im Abstand voneinander angeordnete Zylinderabschnitte 31a, 31b auf, wobei der Zylinderabschnitt 31b einen kleineren Querschnitt aufweist als der Zylinderabschnitt 31a, so dass diese über einen konischen Verbindungsabschnitt miteinander verbunden sind.","A base plate 8, which serves to receive a pickup body 6as well as two locking elements 9, by means of which the engine unit 3can be fastened in a positionally secure manner on the load pickup unit 2, is thereby fastened on the base carrier 4via a spacer block 5 For this, the pickup body 6has two cylinder sections 31a, 31b arranged at a distance from each other in the direction of the longitudinal axis of the pickup body 6, wherein the cylinder section 31b has a smaller cross-section than the cylinder section 31a so that they are interconnected via a conical connection section.",True,0.417838245630266,41,105,-64,335,583,-248 +"An gegenüberliegenden Abschnitten des Zylinderabschnitts 31a ist jeweils ein Bolzen 10 angeordnet, die zur Verdrehsicherung dienen.","A bolt 10, which serves as an anti-twist device, is arranged on each opposite-lying section of the cylinder section 31a.",True,0.6415972709655762,16,20,-4,131,120,11 +"In der in den Figuren 2 bis 4 dargestellten Transportposition des Motorenträgers 3 ist ein korrespondierend zu dem Aufnahmekörper 6 ausgebildeter Aufnahmeabschnitt 21 der Motoreneinheit 3 mit einer Aufnahmeöffnung 18 derart auf dem Aufnahmekörper 6 angeordnet, dass die Motoreneinheit 3 mit einer unteren Anschlagfläche 32 auf einer Auflageebene 33 der Grundplatte 8 aufliegt.","In the transport position of the engine carrier 3shown in FIGS. 2 to 4, a pickup section 21of the engine unit 3with a pickup opening 18designed corresponding to the pickup body 6is arranged on the pickup body 6such that the engine unit 3with a lower stop surface 32rests on a support plane 33of the base plate 8.",True,0.2787151634693146,53,57,-4,376,312,64 +"Die Zylinderabschnitte 31a und 31b sind in der Transportposition in entsprechenden Abschnitten in der Aufnahmeöffnung 18 der Motoreneinheit 3 angeordnet und gewährleisten so eine Lagesicherung der Motoreneinheit 3 senkrecht zur Längsachse des Aufnahmekörpers 6. Die Distanzbolzen 10 sind in der Transportposition in entsprechend ausgebildeten Aussparungen 29 an dem Aufnahmeabschnitt 21 angeordnet und bilden somit eine Verdrehsicherung der Motoreneinheit 3 gegenüber der Lastaufnahmeeinheit 2. Bei der Transportposition handelt es sich dabei um die Position des Transportsystems 1, an der die Motoreinheit 3 an der Lastaufnahmeeinheit 2 festgelegt ist, so dass der Motor in der gewünschten Weise verlagert werden kann.",The cylinder sections 31a and 31b are arranged in the transport position in corresponding sections in the pickup opening 18of the engine unit 3and thus ensure a positional securing of the engine unit 3perpendicular to the longitudinal axis of the pickup body 6.,False,0.5752883553504944,98,43,55,719,261,458 +Zur Lagesicherung der Motoreneinheit 3 an der Lastaufnahmeeinheit 2 in der Transportposition weist die Lastaufnahmeeinheit 2 dabei eine an der Basisplatte 8 angeordnete Verriegelungseinheit 7 auf.,"For positionally securing the engine unit 3on the load pickup unit 2in the transport position, the load pickup unit 2thereby has a locking unit 7arranged on the base plate 8.",True,0.3282641768455505,26,30,-4,196,174,22 +Die Verriegelungseinheit 7 weist zwei in Schwalbenschwanzführungen an der Basisplatte 8 verschiebbar gelagerte Verriegelungselemente 9 auf.,The locking unit 7has two locking elements 9displaceably mounted in dovetail guides on the base plate 8.,True,0.4540071189403534,16,17,-1,139,104,35 +"Die Verriegelungselemente 9 sind dabei aus der in den Figuren 2 bis 4 dargestellten Freigabeposition in Richtung auf eine Verriegelungsposition vorgespannt, wobei in der Verriegelungsposition Rastvorsprünge 15a, 15b mit an den Verriegelungselementen 9 korrespondierend ausgebildeten Rastkörper 20a, 20b an dem Aufnahmeabschnitt 21 der Motoreinheit 3 in Eingriff befindlich sind, so dass die Motoreneinheit 3 in Längsachsenrichtung des Aufnahmekörpers 6 gegen Abheben von der Lastaufnahme 2 gesichert ist.","The locking elements 9are thereby pretensioned out of the unlocked position shown in the FIGS. 2 to 4in the direction towards a locked position, wherein in the locked position detent projections 15a, 15b are located in engagement with correspondingly designed detent bodies 20a, 20b on the locking elements 9on the pickup section 21of the engine unit 3so that the engine unit 3is secured from being lifted by the load pickup 2in the direction of the longitudinal axis of the pickup body 6.",True,0.2346947491168975,67,82,-15,504,489,15 +Eine in Längsachsenrichtung wirkende Kraft wird auch zuverlässig über die Schwalbenschwanzführung von der Motoreneinheit 3 auf die Lastaufnahmeeinheit 2 übertragen.,A force acting in the direction of the longitudinal axis is also reliably transferred from the engine unit 3to the load pickup unit 2via the dovetail guide.,True,0.4055119454860687,20,27,-7,164,156,8 +"Die Federvorspannung der in Richtung aufeinander zu und voneinander weg bewegbaren Verriegelungselemente 9 wird dabei jeweils über ein Federelement 22 hervorgerufen, welches einenends an einer in die Basisplatte 8 einschraubbaren Innensechskantschraube 25 und anderenends an einem Kontaktbolzen 23 anliegt, welcher sich durch eine Nut 26 an der Basisplatte 8 erstreckt und in dem Verriegelungselement 9 befestigt ist.","The spring pretensioning of the locking elements 9that can be moved towards each other and away from each other is thereby respectively brought about by a spring element 22, which rests, on one end, on an Allen head screw 25that can be screwed into the base plate 8and, on the other end, on a stud 23, which extends through a groove 26on the base plate 8and is fastened in the locking element 9.",True,0.349834680557251,57,73,-16,417,395,22 +"Eine Verlagerung des Verriegelungselements 9 führt somit zu einer Verstellung des Kontaktbolzens 23 in einer Öffnung 24 an der Basisplatte 8, wobei das Federelement 22 eine Vorspannung der Verriegelungselemente 9 in Richtung auf die Verriegelungsposition bewirkt.","A displacement of the locking element 9thus leads to an adjustment of the stud 23in an opening 24on the base plate 8, wherein the spring element 22effectuates a pretensioning of the locking elements 9in the direction towards the locked position.",True,0.3105086088180542,36,40,-4,263,245,18 +"Zum Spielausgleich in der Verriegelungsposition weist die Lastaufnahmeeinheit 2 ferner an jedem Verriegelungselement 9 jeweils einen sich durch eine Durchgangsöffnung 17 der Verriegelungselemente 9 erstreckenden Gewindebolzen 12 auf, die in eine Gewindebohrung 27 an der Basisplatte 8 eingeschraubt sind.","For play compensation in the locked position, the load pickup unit 2also has on each locking element 9a threaded bolt 12extending through a through hole 17of the locking elements 9, which are screwed into a threaded hole 27on the base plate 8.",True,0.3218696415424347,39,42,-3,304,243,61 +"Die Durchgangsöffnung 17 weist im Querschnitt eine längengestreckte Form nach Art eines Langlochs auf, so dass gewährleistet ist, dass das Verriegelungselement 9 zwischen der Freigabeposition und der Verriegelungsposition verstellt werden kann.",The through hole 17has in cross-section an elongated shape like an elongated hole so that it is ensured that the locking element 9can be adjusted between the unlocked position and the locked position.,True,0.386246383190155,31,33,-2,244,200,44 +Über eine auf den Gewindebolzen 12 aufschraubbare Sicherungsmutter 13 kann dabei das Verriegelungselement 9 zum Spielausgleich in der Verriegelungsposition zusätzlich zur durch die Federkraft aufgebrachten Vorspannung arretiert werden.,The locking element 9for play compensation in the locked position can thereby be locked additionally to the pretensioning applied by the spring force via a securing nut 13that can be screwed onto the threaded bolt 12.,True,0.7303456664085388,28,36,-8,235,217,18 +Der Aufnahmekörper 6 ist an der Basisplatte 8 über einen entsprechenden Zapfen in einer Vertiefung 28 angeordnet.,The pickup body 6is arranged in a recess 28on the base plate 8via a corresponding pin.,True,0.5540509223937988,17,16,1,113,86,27 +"Eine Befestigung der Motoreneinheit 3 an einem hier nicht dargestellten Kraftfahrzeugmotor erfolgt über einen entsprechend ausgebildeten Anschlussflansch 19. Zur Verstellung der Verriegelungselemente weisen diese Griffe 16 auf, die in die Verriegelungselemente 9 eingeschraubt sind.Bezugszeichenliste1Transportsystem31a, 31bZylinderabschnitt2Lastaufnahmeeinheit32Anschlagfläche3Motoreinheit33Auflageebene4Grundträger5Distanzblock6Aufnahmekörper7Verriegelungseinheit8Basisplatte9Verriegelungselemente10Verdrehsicherung (Bolzen)11Sicherungsmittel12Gewindebolzen13Sicherungsmutter14Einlaufebene15a, 15bRastvorsprünge16Griff17Durchgangsöffnung18Aufnahmeöffnung19Anschlussflansch20a, 20bRastkörper21Aufnahmeabschnitt22Federelement23Kontaktbolzen24Öffnung25Innensechskantschraube26Nut27Gewindebohrung28Vertiefung29Aussparung30Schrauben Transportsystem für Kraftfahrzeugmotoren, mit- einer an einem Kraftfahrzeugmotor anordbaren Motoreneinheit und- einer an einem Lastenträger anordbaren Lastaufnahmeeinheit,dadurch gekennzeichnet, dassan der Lastaufnahmeeinheit (2) eine zwischen einer Verriegelungsposition und einer Freigabeposition verstellbare Verriegelungseinheit (7) angeordnet ist, die derart ausgebildet ist, dass sie die Motoreneinheit (3) in einer Transportposition an der Lastaufnahmeeinheit (2) selbsttätig verriegelt. - einer an einem Kraftfahrzeugmotor anordbaren Motoreneinheit und - einer an einem Lastenträger anordbaren Lastaufnahmeeinheit,dadurch gekennzeichnet, dassan der Lastaufnahmeeinheit (2) eine zwischen einer Verriegelungsposition und einer Freigabeposition verstellbare Verriegelungseinheit (7) angeordnet ist, die derart ausgebildet ist, dass sie die Motoreneinheit (3) in einer Transportposition an der Lastaufnahmeeinheit (2) selbsttätig verriegelt.","1Transport system2Load pickup unit3Engine unit4Base carrier5Spacer block6Pickup body7Locking unit8Base plate9Locking elements10Anti-twist device (bolt)11Securing means12Threaded bolt13Securing nut14Infeed plane15a,15b Detent projections16Handle17Through hole18Pickup opening19Connection flange20a, 20b Detent bodies21Pickup section22Spring element23Stud24Opening25Allen head screw26Groove27Threaded hole28Depression29Recess30Screws31a, 31b Cylinder section32Stop surface33Support plane 1.",False,0.44432133436203,140,36,104,1775,488,1287 +"Transportsystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dassdie Lastaufnahmeeinheit (2) einen Aufnahmekörper (6) und die Motoreneinheit (3) eine derart an den Aufnahmekörper (6) angepasste Aufnahmeöffnung (18) aufweist, dass die Motoreneinheit (3) in der Transportposition im Wesentlichen senkrecht zur Längsachse des Aufnahmekörpers (6) an der Lastaufnahmeeinheit (2) festgelegt ist.","The transport system according to claim 1, wherein the load pickup unit has a pickup body and the engine unit has a pickup opening adjusted to the pickup body such that the engine unit in the transport position is fixed mainly perpendicular to a longitudinal axis of the pickup body on the load pickup unit.",True,0.6778949499130249,47,55,-8,385,307,78 +"Transportsystem nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dassdie Aufnahmeöffnung (18) und der Aufnahmekörper (6) zwei in Längsachsenrichtung des Aufnahmekörpers (6) im Abstand voneinander angeordnete, korrespondierend ausgebildete Zylinderabschnitte (31a, 31b) aufweist.","The transport system according to claim 2, wherein the pickup opening and the pickup body have two correspondingly designed cylinder sections arranged at a distance from each other in a direction of the longitudinal axis of the pickup body.",True,0.7741763591766357,31,39,-8,277,240,37 +"Transportsystem nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dassdie Lastaufnahmeeinheit (2) und die Motoreneinheit (3) in der Transportposition über eine Verdrehsicherung (10) aneinander festgelegt sind.","The transport system according to claim 1, wherein the load pickup unit and the engine unit are fixed against each other in the transport position via an anti-twist device.",True,0.627079963684082,27,29,-2,238,172,66 +"Transportsystem nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dassdie Zylinderabschnitte (31a, 31b) über einen konischen Verbindungsabschnitt miteinander verbunden sind, wobei der der Motoreneinheit (3) zugewandte Zylinderabschnitt (31b) einen kleineren Durchmesser aufweist als der der Motoreneinheit (3) abgewandte Zylinderabschnitt (31a).","The transport system according to claim 3, wherein the cylinder sections are interconnected via a conical connection section, wherein the cylinder section facing the engine unit has a smaller diameter than the cylinder section facing away from the engine unit.",True,0.7128793597221375,41,40,1,374,260,114 +"Transportsystem nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dassdie Verriegelungseinheit (7) ein, vorzugsweise zwei in Richtung auf die Verriegelungsposition vorgespannte, insbesondere federvorgespannte Verriegelungselemente (9) aufweist.","The transport system according to claim 1, wherein the locking unit has at least one locking elements pretensioned, in a direction towards the locked position.",True,0.7405373454093933,27,25,2,273,159,114 +"Transportsystem nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dassdie Verriegelungselemente (9) Spielausgleichsmittel (11) aufweisen.","The transport system according to claim 6, wherein the at least one locking elements have play compensation means.",True,0.7830227613449097,16,18,-2,166,114,52 +"Transportsystem nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dassdie Verriegelungselemente (9) zwei im Abstand voneinander angeordnete Rastvorsprünge (15a, 15b) aufweist, die in der Transportposition der Motoreneinheit (3) mit korrespondierend ausgebildeten Rastkörpern (20a, 20b) an der Motoreneinheit (3) in Eingriff befindlich sind.","The transport system according to claim 6, wherein the at least one locking elements have two detent projections arranged at a distance from each other, which are located in engagement with correspondingly designed detent bodies on the engine unit in the transport position of the engine unit.",True,0.8395708799362183,43,47,-4,369,293,76 +"Transportsystem nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dassdas Spielausgleichsmittel (11) einen sich durch eine einen länglichen Querschnitt aufweisende Durchgangsöffnung (17) der Verriegelungselemente (9) erstreckende, an der Lastaufnahmeeinheit (2) festgelegten Gewindebolzen (12) aufweist.","The transport system according to claim 7, wherein the play compensation means has a threaded bolt extending through a through hole of the at least one locking elements having an elongated cross-section and fixed on the load pickup unit.",True,0.7664767503738439,35,39,-4,332,237,95 +"Transportsystem nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dassdas Verriegelungselement (9) eine Einlaufebene (14) aufweist.","The transport system according to claim 6, wherein the at least one locking element has an infeed plane.",True,0.8259400129318237,17,18,-1,160,104,56 +"Transportsystem nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dassdie Verriegelungselemente (9) in einer Führung, insbesondere Schwalbenschwanzführung an der Lastaufnahmeeinheit (2) verschiebbar gelagert sind.","The transport system according to claim 6, wherein the at least one locking elements are displaceably mounted in a guide on the load pickup unit.",False,0.7760743498802185,25,25,0,242,145,97 +"Da nach erwünschter Reduktion von Stickoxiden (NOx) mit im Überschuss vorliegendem Kohlenmonoxid (CO) noch übrig gebliebenes Kohlenmonoxid (CO) im Abgas des Reaktors vorhanden ist, wird nach weiterer Ausgestaltung der Erfindung vorgeschlagen, dem Calcinator Tertiärluft zuzuführen, die als atmosphärische Luft, die im Klinkerkühler erhitzt wurde, etwa 18 Vol.-% Sauerstoff (O2) aufweist.","Since, after the desired reduction of nitrogen oxides (NOx) with carbon monoxide (CO) provided in excess, remaining carbon monoxide (CO) is still present in the exhaust gas of the reactor, it is proposed according to a further embodiment of the invention that tertiary air be supplied to the calcinator, which has approximately 18 volume-% oxygen (O2) as atmospheric air which was heated in the clinker cooler.",True,0.1769277155399322,50,66,-16,387,410,-23 +Dieser atmosphärische Sauerstoff (O2) kann im Calcinator zur exotherm verlaufenden Oxidation des übrig gebliebenen Kohlenmonoxids (CO) verwendet werden.,"This atmospheric oxygen (O2) can be used in the calcinator for the oxidation, which runs in an exothermic manner, of the remaining carbon monoxide (CO).",True,0.3024075031280517,18,25,-7,152,152,0 +"Durch die exotherme Verbrennung des Kohlenmonoxids im Calcinator, die bei einer geringeren Temperatur als die Verbrennung von Luftstickstoff zu Stickoxiden (NOx) abläuft, wird dem Calcinator die notwendige Wärme für die endotherm verlaufende Entsäuerungsreaktion zugefügt.","Due to the exothermic combustion of the carbon monoxide in the calcinator, which runs at a lower temperature than the combustion of air nitrogen to form nitrogen oxides (NOx), the required heat for the deacidification reaction, which runs in an endothermic manner, is supplied to the calcinator.",True,0.2693485617637634,34,47,-13,272,295,-23 +"In Ausgestaltung der Erfindung ist also vorgesehen das Führen der Abgase des Reaktors in den Calcinator, wobei im Calcinator überschüssiges Kohlenmonoxid (CO) durch Luftsauerstoff (O2) aus einer Tertiärluftleitung, die den Calcinator mit vorerwärmter Luft versorgt, oxidiert wird.","In one embodiment of the invention, the guiding of the exhaust gases of the reactor into the calcinator is thus provided, wherein excess carbon monoxide (CO) is oxidized in the calcinator by air oxygen (O2) from a tertiary air line, which supplies the calcinator with preheated air.",True,0.2419940382242202,37,47,-10,280,282,-2 +Die richtige Dimensionierung des Reaktors ist für eine ideale Verbrennungsführung vorteilhaft.,The correct dimensioning of the reactor is advantageous for ideal combustion control.,True,0.1622663140296936,11,12,-1,94,85,9 +"Auch wenn ein Klappensystem den durch den Reaktor durchgeführten Luftmengenstrom steuern kann, so ist es in vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung vorgesehen eine Dimensionierung des Reaktors, die so groß ist, dass die aus dem Drehrohrofen stammenden Abgase, welche Stickoxide (NOx) enthalten, durch das gebildete Kohlenmonoxid (CO) reduziert werden.","Even if a flap system can control the air quantity flow guided through the reactor, in an advantageous embodiment of the invention, a dimensioning of the reactor is provided, which is sufficiently large that the exhaust gases originating from the rotary kiln, which contain nitrogen oxides (NOx), are reduced by the carbon monoxide (CO) formed.",True,0.2150751054286956,47,55,-8,353,344,9 +"Der Reaktor ist also so groß, das bei Normalbetrieb das in den Reaktor eintretende Abgas aus dem Drehrohrofen so lange darin verweilt, bis die in dem Abgas aus dem Drehrohrofen enthaltene Stickoxide (NOx) nach Möglichkeit vollständig reduziert sind.","The reactor is thus sufficiently large that during normal operation, the exhaust gas entering the reactor from the rotary kiln dwells therein until the nitrogen oxides (NOx) contained in the exhaust gas from the rotary kiln are completely reduced if possible.",True,0.2490991503000259,38,41,-3,249,259,-10 +"Bei der Dimensionierung ist ein geringer (NOx) nicht unbedingt vermeidbar, aber die geringe Konzentration der Stickoxide (NOx) wird in der Calcinator- strecke, die dem Reaktor folgt, weiter reduziert.","In the dimensioning, a little (NOx) is not necessarily avoidable, but the low concentration of the nitrogen oxides (NOx) is further reduced in the calcinator section, which follows the reactor.",True,0.1618081778287887,28,30,-2,200,193,7 +Vorteilhaft an dem erfindungsgemäßen Verfahren ist die Möglichkeit einer Verbrennung von Brennstoff im Drehrohrofen mit einem hohen Luftsauerstoffüber- schuss.,The possibility of a combustion of fuel in the rotary kiln with a high air oxygen excess is advantageous in the method according to the invention.,True,0.6269776225090027,19,26,-7,159,146,13 +"Im Drehrohrofen findet eine komplexe Festkörperreaktion in der Wärme statt, die zur Herstellung von einem Gemisch aus Calciumsilikatphasen verschiedener Stöchiometrie eine oxidative Umgebung benötigen.","A complex solid-state reaction in the heat occurs in the rotary kiln, which requires an oxidative environment for the production from a mixture of calcium silicate phases of differing stoichiometry.",True,0.2955799400806427,24,30,-6,201,198,3 +"Des Weiteren ist es durch die Verbrennung mit hohem Luftsauerstoffüberschuss möglich, auch schlecht brennende Brennstoffe als Primärbrennstoff einzusetzen wie beispielsweise Petcoke.","Furthermore, it is possible by way of the combustion with high air oxygen excess to also use poorly burning fuels as the primary fuel, for example, petcoke.",True,0.1645340770483017,21,27,-6,182,156,26 +"Um die Verweilzeit der Abgase im Reaktor zu steuern oder zu regeln, ist nach einer Ausgestaltung der Erfindung vorgesehen ein Steuern oder ein Regeln der Abgasmenge im Reaktor durch ein Klappensystem in den Zuleitungen vom Drehrohrofen zum Reaktor und in der Tertiärluftleitung, wobei die Regeleinheit die Gesamtluftmenge, die aus einem dem Drehrohrofen nachgeschalteten Klinkerkühler stammt, so aufteilt, dass die Verweilzeit des Abgases aus dem Drehrohrofen im Reaktor so lang ist, dass eine maximal mögliche Reduktion von Stickoxiden (NOx) im Reaktor geschieht.","To control or regulate the dwell time of the exhaust gases in the reactor, according to one embodiment of the invention, a control or regulation of the exhaust gas quantity in the reactor by way of a flap system in the feed lines from the rotary kiln to the reactor and in the tertiary air line is provided, wherein the regulating unit allocates the total air quantity, which originates from a clinker cooler connected downstream from the rotary kiln, so that the dwell time of the exhaust gas from the rotary kiln in the reactor is sufficiently long that a maximum possible reduction of nitrogen oxides (NOx) occurs in the reactor.",True,0.2093488276004791,81,111,-30,564,632,-68 +"Durch das wahlweise Zurücknehmen des Sekundärluftstromes aus dem Drehrohrofen zu Gunsten des Tertiärluftstromes kann also die Verweilzeit des Abgases im Reaktor erhöht werden, um die im Abgas aus dem Drehrohrofen enthaltenen Stickoxide (NOx) einer längeren Einwirkzeit der Kohlenmonoxid-Konzentration im Reaktor auszusetzen.","By way of the optional reduction of the secondary air stream from the rotary kiln in favor of the tertiary air stream, the dwell time of the exhaust gas in the reactor can thus be increased, to subject the nitrogen oxides (NOx) contained in the exhaust gas from the rotary kiln to a longer action time of the carbon monoxide concentration in the reactor.",True,0.2469381392002105,41,64,-23,324,354,-30 +Bei unregelmäßig brennendem Brennstoff oder durch Fluktuationen der Betriebsparameter kann es im Reaktor trotz Temperatursteuerung durch die Brennstoffzufuhr zu einer plötzlichen Überhitzung im Reaktor kommen.,"In the case of irregularly burning fuel or due to fluctuations of the operating parameters, sudden overheating in the reactor can occur in spite of temperature control in the reactor by the fuel supply.",True,0.2530912160873413,25,34,-9,209,202,7 +Bei dieser Überhitzung entstehen Stickoxide (NOx) statt dass diese reduziert werden.,"In the case of this overheating, nitrogen oxides (NOx) occur, instead of being reduced.",True,0.2060415148735046,11,14,-3,84,87,-3 +"Um solche kurzzeitigen Stickoxid-Ausstöße (Ausstoß von NOx) aus dem Reaktor zu vermeiden, ist es nach einer Ausgestaltung der Erfindung vorgesehen, Rohmehl aus dem eingangs erwähnten Gemisch aus kalkhaltigem Gestein und aus silikathalti- gem Gestein in die Reaktionskammer des Reaktors einzublasen.","To avoid such short-term nitrogen oxide emissions (emission of NOx) from the reactor, it is provided according to one embodiment of the invention that raw meal from the mixture mentioned at the outset, made of calcareous rock and silicate-containing rock, is blown into the reaction chamber of the reactor.",True,0.2358733713626861,40,49,-9,298,306,-8 +"Dabei kann wahlweise auf kaltes, noch nicht entsäuertes Rohmehl zurückgegriffen werden, wenn die Überhitzung sehr plötzlich und stark ist, oder es kann auf bereits teilentsäuertes oder vorgewärmtes Rohmehl zurückgegriffen werden, wenn eine plötzliche Überhitzung nicht übermäßig stark ist.","Cold raw meal which has not yet been deacidified can optionally be used in this case, if the overheating is very sudden and strong, or raw meal which is already partially deacidified or preheated can be used, if a sudden overheating is not excessively strong.",True,0.2583345174789428,38,45,-7,289,259,30 +"In vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung ist also vorgesehen ein Kühlen von unerwünscht hohen Temperaturspitzen im Reaktor durch Einführung von Rohmehl, wobei überschüssiges Rohmehl aus dem Reaktor durch einen Ablauf in eine Drehofeneinlaufkammer abgeleitet wird, welche zwischen Drehrohrofen und Calcinator angeordnet ist.","In one advantageous embodiment of the invention, cooling of undesired high temperature peaks in the reactor by introduction of raw meal is thus provided, wherein excess raw meal from the reactor is discharged through a discharge into a rotary kiln intake chamber, which is arranged between rotary kiln and calcinator.",True,0.2439731657505035,41,50,-9,327,317,10 +"Die Ableitung des Rohmehls in die Drehofeneinlaufkammer verhindert, dass sich der Reaktor zusetzt.",The discharge of the raw meal into the rotary kiln intake chamber prevents the reactor from clogging.,True,0.3692837059497833,13,17,-4,98,101,-3 +Im Drehrohrofen wird das Rohmehl sodann entsäuert und zu Klinker gesintert.,The raw meal is then deacidified and sintered to form clinker in the rotary kiln.,True,0.6241909265518188,11,15,-4,75,81,-6 +"Sofern der zugeführte Brennstoff sehr schlecht brennt oder Schlacken ausbildet, können auch die Brennstoffreste, die gegebenenfalls als Feststoff im Reaktor absinken, durch die gleiche Leitung wie die Rohmehlreste zum Kühlen des Reaktors in die Drehofeneinlaufkammer abgeleitet werden.","If the supplied fuel burns very poorly or forms slag, the fuel residues, which possibly sink down as a solid in the reactor, can also be discharged, through the same line as the raw meal residues for cooling the reactor, into the rotary kiln intake chamber.",True,0.265215516090393,37,46,-9,285,257,28 +"In vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung ist also vorgesehen, das Ableiten von überschüssigem Brennstoff in eine Drehofeneinlaufkammer, welche zwischen Drehrohrofen und Calcinator angeordnet ist.","In an advantageous embodiment of the invention, the discharge of excess fuel into a rotary kiln intake chamber, which is arranged between rotary kiln and calcinator, is thus provided.",True,0.3250278234481811,23,29,-6,199,183,16 +"Zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens eignen sich ein Topfreaktor, der durch ein entsprechendes Volumen die Anforderung an die Verweilzeit des zu erwartenden Abgases aus dem Drehrohrofen aufnimmt oder es ist auch möglich, einen Schwanenhalsreaktor zu verwenden, der als Ausbrandreaktor zwischen Calcinator und Drehrohrofen angeordnet und umgekehrt U-förmig aufgebaut ist.","A pot reactor, which accommodates the requirement for the dwell time of the exhaust gas to be expected from the rotary kiln by way of a corresponding volume, is suitable for carrying out the method according to the invention, or it is also possible to use a gooseneck reactor, which is arranged as a burnout reactor between calcinator and rotary kiln and is constructed in an inverted U-shape.",True,0.3834737241268158,49,68,-19,383,393,-10 +Die Erfindung wird anhand der folgenden Figuren näher erläutert.,The invention will be explained in greater detail on the basis of the following figures.,True,0.1585353016853332,9,15,-6,64,88,-24 +Es zeigt: Fig. 1 eine erfindungsgemäße Anlage zur Herstellung von Zementklinker.,In the figures: The FIGURE shows a plant according to the invention for producing cement clinker.,True,0.5123082399368286,11,16,-5,80,97,-17 +"In Figur 1 ist eine Anlage 1 zur Herstellung von Zementklinker aus Rohmehl 2 dargestellt, aufweisend in Materialstromrichtung gesehen mindestens einen Calcinator 3 zum Entsäuern des Rohmehls 2, und mindestens einen Drehrohrofen 4 zum Sintern des entsäuerten Rohmehls 2 zu Zementklinker 5, wobei das entsäuerte Rohmehl 2 nach Passage des Calcinators 3 über eine Zyklonvor-wärmstufe 1.4 in den Drehrohrofen 4 strömt.","The FIGURE shows a plant 1for producing cement clinker from raw meal 2having, viewed in the material flow direction, at least one calcinator 3for deacidifying the raw meal 2, and at least one rotary kiln 4for sintering the deacidified raw meal 2to form cement clinker 5, wherein the deacidified raw meal 2, after passing the calcinator 3, flows via a cyclone preheating stage 1.4into the rotary kiln 4.",True,0.2191862761974334,61,68,-7,414,402,12 +"Beginnend mit der Aufgabe des Rohmehl 2 in den Wärmetauscher 1.1, wo das Rohmehl 2 für die anschließende Entsäuerung vorerwärmt wird, fließt das erwärmte Rohmehl aus der zweituntersten Zyklonvor- wärmstufe 1.2 über eine Leitung 1.3 in den Fuß des Calcinators 3. Dort wird das Rohmehl 2 durch die heißen Abgase 9, die aus dem Reaktor 7 stammen, mitgerissen und in der Wärme der Abgase 9 im Calcinator entsäuert.","Beginning with the delivery of the raw meal 2into the heat exchanger 1.1, where the raw meal 2is preheated for the subsequent deacidification, the heated raw meal flows from the second-lowermost cyclone preheating stage 1.2via a line 1.3into the base of the calcinator 3.",False,0.4273417294025421,68,44,24,410,271,139 +Das dabei entstehende CO2wird über den Wärmetauscher 1.1 abgleitet.,The CO2 occurring in this case is discharged via the heat exchanger 1.1.,True,0.383808821439743,9,13,-4,67,72,-5 +"Das entsäuerte Rohmehl 2 wird hingegen in der untersten Zyklonvorwärmstufe 1.4 abgetrennt und über eine eigene Leitung 1.5 in die Drehofeneinlaufkammer 16 eingeleitet, wo es sodann in den Drehrohrofen 4 zur weiteren thermischen Behandlung fließt.","The deacidified raw meal 2, in contrast, is separated in the lowermost cyclone preheating stage 1.4and introduced via a separate line 1.5into the rotary kiln intake chamber 16, where it then flows into the rotary kiln 4for further thermal treatment.",True,0.2795733511447906,35,40,-5,246,249,-3 +"Das im Drehrohrofen 4 durch die Verbrennung von Brennstoff entstehende Abgas 6 wird über eine eigene dafür geschaffene Abgasleitung 13 in einen Reaktor 7 geleitet, wo das Abgas 6 zunächst verweilt und unter Hinzufügung von überstöchi- ometrischem Brennstoff 8 einer Boudouard-Reaktion unterworfen wird.","The exhaust gas 6occurring in the rotary kiln 4due to the combustion of fuel is conducted via a separate exhaust gas line 13provided for this purpose into a reactor 7, where the exhaust gas 6firstly dwells and is subjected to a Boudouard reaction with the addition of superstoichiometric fuel 8.",True,0.3277930617332458,43,50,-7,302,295,7 +Dabei wird Kohlendioxid (CO2) aus der Verbrennung im Drehrohrofen 4 zusammen mit dem Kohlenstoff (C) des Brennstoffs 8 zu Kohlenmonoxid (CO) chemisch reduziert.,"In this case, carbon dioxide (CO2) from the combustion in the rotary kiln 4is chemically reduced together with the carbon (C) of the fuel 8to form carbon monoxide (CO).",True,0.2501330673694628,23,29,-6,160,168,-8 +"Diese Boudouard-Reaktion lässt sich thermisch durch die Zugabemenge von Brennstoff 8 kontrollieren, da bei zunehmender Brennstoffzuführung die Boudouard-Reaktion mit Abkühlung reagiert.","This Boudouard reaction may be thermally controlled by the added quantity of fuel 8, since the Boudouard reaction reacts with cooling upon increasing fuel supply.",True,0.3439735174179077,21,25,-4,185,162,23 +Die der im Reaktor 7 stattfindenden Kohlenmonoxid-Entstehung anschließende Entstickung findet in vorteilhafter Weise weitgehend im Reaktor 7 statt.,The denitrification occurring following the carbon monoxide occurrence in the reactor 7advantageously occurs substantially in the reactor 7.,True,0.2197859436273574,18,18,0,147,140,7 +"Die aus dem Reaktor 7 austretenden Abgase 9 werden sodann über eine eigene Zuleitung 9.1 in den Calci-nator 3 gleitet, um dort durch die im Abgas 9 des Reaktor 7 enthaltene Wärme das Rohmehl 2 zu entsäuern.","The exhaust gases 9exiting from the reactor 7are then conducted via a separate feed line 9.1into the calcinator 3, to deacidify the raw meal 2by way of the heat contained in the exhaust gas 9of the reactor 7.",True,0.3235309422016144,37,38,-1,206,208,-2 +"Um in Bezug auf die Stickoxidproduktion die optionale Verbrennung von weiterem Brennstoff im Calcinator 3 zu kontrollieren, wird neben dem Abgas aus dem Reaktor Tertiärluft 1 1 über eine Tertiärluftleitung 10 dem Calcinator 3 zugeführt.","In order to control the optional combustion of further fuel in the calcinator 3in relation to the nitrogen oxide production, in addition to the exhaust gas from the reactor, tertiary air 11is supplied via a tertiary air line 10to the calcinator 3.",True,0.3176276385784149,35,42,-7,236,247,-11 +Die hohe Kohlenmonoxid-Konzentration im Abgas 9 des Reaktors 7 sorgt für eine chemische Reduktion des im Calcinator 3 entstehenden Stickoxids.,The high carbon monoxide concentration in the exhaust gas 9of the reactor 7ensures a chemical reduction of the nitrogen oxide occurring in the calcinator 3.,True,0.2283624559640884,20,25,-5,142,156,-14 +"Um die Gasmengen, die in den Calcinator 3 und in den Reaktor 7 strömen, zu kontrollieren, ist ein Klappensystem 12 vorgesehen, das die aus dem Klinkerkühler 14 stammende Gasmenge in Form von Sekundärluft, die durch den Drehrohrofen 4 fließt, und in Form von Tertiärluft 1 1, die durch die Tertiärluftleitung 10 strömt, in verschiedenen Teilstrommnegen pro Zeiteinheit aufteilt.","To control the gas quantities which flow into the calcinator 3and into the reactor 7, a flap system 12is provided, which allocates the gas quantity originating from the clinker cooler 14, in the form of secondary air, which flows through the rotary kiln 4, and in the form of tertiary air 11, which flows through the tertiary air line 10, into various partial flow quantities per unit of time.",True,0.1817686557769775,58,69,-11,377,393,-16 +"Dadurch kann die dem Reaktor 7 zugeführte Abgasmenge kontrolliert werden, so dass die Abgaszusammensetzung des Abgases 9 aus Reaktor 7 eine vorbestimmte Zusammensetzung hat.","The exhaust gas quantity supplied to the reactor 7can thus be monitored, so that the exhaust gas composition of the exhaust gas 9from reactor 7has a predetermined composition.",True,0.255674809217453,24,28,-4,173,175,-2 +"Der Gedanke der Erfindung zielt darauf ab, das Abgas 6 des Drehrohrofens 4 nicht unmittelbar über die Drehofeneinlaufkammer 16 in den Calcinator 3 zu führen, wo die hohe Stickoxid-Konzentration des Abgases 6 in der kurzen Calcinatorstrecke reduziert werden muss, sondern, es ist vorgesehen, das Kohlendioxid (CO2) im Abgas 6 aus dem Drehrohrofen 4 zunächst in einem Reaktor 7 zu Kohlenmonoxid (CO) zu reduzieren, wobei im Reaktor 7 durch eine Boudouard-Reakton soviel Kohlenmonoxid (CO) erzeugt wird, dass die hohe Stickoxid konzentration im Abgas 6 des Drehrohrofens 4 im Reaktor weitgehend chemisch reduziert wird.","The idea of the invention is intended to not guide the exhaust gas 6of the rotary kiln 4directly via the rotary kiln intake chamber 16into the calcinator 3, where the high nitrogen oxide concentration of the exhaust gas 6must be reduced in the short calcinator section, but rather it is provided that the carbon dioxide (CO2) in the exhaust gas 6from the rotary kiln 4is firstly reduced in a reactor 7to form carbon monoxide (CO), wherein sufficient carbon monoxide (CO) is generated in the reactor 7by a Boudouard reaction that the high nitrogen oxide concentration in the exhaust gas 6of the rotary kiln 4is substantially chemically reduced in the reactor.",True,0.1542937606573104,92,110,-18,616,658,-42 +"Erst dann werden die Abgase 9 in den Calcinator 3 geleitet, wo das überschüssige Kohlenmonoxid (CO) als Brenngas zur Erzeugung der Wärme zur Entsäuerung des Rohmehls (2) dient.","Only then are the exhaust gases 9conducted into the calcinator 3, where the excess carbon monoxide (CO) is used as a fuel gas for generating the heat for deacidifying the raw meal (2).",True,0.2074280530214309,28,33,-5,176,184,-8 +"Um die Reaktion im Reak- tor 7 katalytisch mit Calciumoxid (CaO) zu unterstützen, kann vorentsäuertes Rohmehl durch eine Rohmehlleitung 17 von der zweituntersten Zyklonvorwärmstufe 1.2 in den Reaktor 7 geleitet werden.","To catalytically assist the reaction in the reactor 7using calcium oxide (CaO), pre-deacidified raw meal can be conducted through a raw meal line 17from the second-lowermost cyclone preheating stage 1.2into the reactor 7.",True,0.2679193615913391,31,33,-2,218,221,-3 +"2. Verfahren nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch Führen der Abgase (9) des Reaktors (7) in den Calcinator (3), wobei im Calcinator (3) überschüssiges Kohlenmonoxid (CO) durch Luftsauerstoff (O2) aus einer Tertiärluftleitung (10), die den Calcinator (3) mit vorerwärmter Luft (1 1 ) versorgt, oxidiert wird.","The method as claimed in claim 11, including a step of guiding the exhaust gases of the reactor into the calcinator, wherein excess carbon monoxide is oxidized in the calcinator by air oxygen from a tertiary air line, which supplies the calcinator with preheated air.",False,0.5721623301506042,45,45,0,308,267,41 +"3. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 oder 2, gekennzeichnet durch eine Dimensionierung des Reaktors (7), die so groß ist, dass die aus dem Drehrohrofen (3) stammenden Abgase (6), welche Stickoxide (NOx) enthalten, durch das gebildete Kohlenmonoxid (CO) reduziert werden.","The method as claimed in claim 11, including a step of dimensioning the reactor so that it is sufficiently large that the exhaust gases originating from the rotary kiln, which contain nitrogen oxides, are reduced by the carbon monoxide formed.",False,0.5988996028900146,40,40,0,273,243,30 +"4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, gekennzeichnet durch eine Verbrennung von Brennstoff (1 1 ) im Drehrohrofen (3) mit einem hohen Luftsauerstoffüberschuss.","The method as claimed in claim 11, further including the step of combusting fuel in the rotary kiln with a high air oxygen excess.",False,0.68801349401474,25,24,1,168,130,38 +"5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, gekennzeichnet durch eine Kontrolle der Temperatur im Reaktor (7) durch Zugabe von überstöchi- ometrischem Brennstoff (8), wobei durch die Boudouard-Reaktion bei der endothermen Reduktion von Kohlendioxid (CO2) mit Kohlenstoff (C) aus dem Brennstoff (8) zu Kohlenmonoxid (CO) die Temperatur im Reaktor (7) verringert wird.","The method as claimed in claim 11, further including the step of controlling the temperature in the reactor by addition of superstoichiometric fuel, wherein the temperature in the reactor is reduced by the Boudouard reaction during the endothermic reduction of carbon dioxide with carbon from the fuel to form carbon monoxide.",False,0.5826348066329956,53,51,2,369,326,43 +"6. Verfahren nach einem der Ansprüche 2 bis 5, rückbezogen auf Anspruch 2 gekennzeichnet durch Regeln der Abgasmenge im Reaktor (7) durch ein Klappensystem (12) in den Zuleitungen (13) vom Drehrohrofen (4) zum Reaktor (7) und in der Tertiärluftleitung (10), wobei die Regeleinheit die Gesamtluftmenge, die aus einem dem Drehrohrofen (4) nachgeschalteten Klinkerkühler (14) stammt, so aufteilt, dass die Verweilzeit des Abgases (6) aus dem Drehrohrofen (4) so groß ist, dass eine maximal mögliche Reduktion von Stickoxiden (NOx) im Reaktor (7) geschieht.","The method as claimed in claim 12, further including a step of regulating the exhaust gas quantity in the reactor by way of a flap system in the feed lines from the rotary kiln to the reactor and in the tertiary air line, wherein the regulating unit allocates the total air quantity, which originates from a clinker cooler connected downstream from the rotary kiln, so that the dwell time of the exhaust gas from the rotary kiln is sufficiently large that a maximum possible reduction of nitrogen oxides in the reactor occurs.",False,0.5631573796272278,82,92,-10,553,526,27 +"7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6 gekennzeichnet durch Kühlen von unerwünscht hohen Temperaturspitzen im Reaktor (7) durch Einführung von Rohmehl (2), wobei überschüssiges Rohmehl (2) aus dem Reaktor (7) durch einen Ablauf (15) in eine Drehofeneinlaufkammer (16) abgeleitet wird, welche zwischen Drehrohrofen (4) und Calcinator (3) angeordnet ist.","The method as claimed in claim 11, including a step of cooling of undesired high temperature peaks in the reactor by introduction of raw meal, wherein excess raw meal from the reactor is discharged through a discharge into a rotary kiln intake chamber, which is arranged between rotary kiln and calcinator.",False,0.6533141732215881,51,51,0,359,306,53 +"8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, gekennzeichnet durch, Ableiten von überschüssigem Brennstoff (8) und/oder Romehl (2) aus dem Reaktor (7) in eine Drehofeneinlaufkammer (16), welche zwischen Drehrohrofen (4) und Calcinator (3) angeordnet ist.","The method as claimed in claim 11, including a step of discharging at least one of excess fuel and excess raw meal from the reactor into a rotary kiln intake chamber, which is arranged between the rotary kiln and the calcinator.",False,0.7417879700660706,36,41,-5,255,228,27 +"9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei der Reaktor (7) ein Topfreaktor ist oder ein Schwanenhalsreaktor ist, welcher umgekehrt-U-förmig aufgebaut ist.","The method as claimed in claim 11, wherein the reactor is a pot reactor or a gooseneck reactor, which is constructed in an inverted U-shape.",False,0.6470347046852112,24,25,-1,164,140,24 +Dadurch kann die Leichtigkeit der Montage verbessert werden und der Wartungsbetrieb kann erleichtert werden.,"Thereby, ease of assembly may be improved, and maintenance operation may be facilitated.",True,0.3456380069255829,14,13,1,108,88,20 +Hier nachstehend wird das Trocknungsverfahren in der Wäschevorrichtung 100 unter Bezug auf Fig. 1beschrieben.,"Hereinafter, the drying process in the laundry machine 100will be described with reference to FIG. 1.",True,0.2722746133804321,14,16,-2,109,101,8 +"Ein Benutzer öffnet die Klappe 13 und lagert dann durch das Einführungsloch 111, das Halterungseinführungsloch 171 und die Trommelöffnung 21 Wäsche in der Trommel 2. Danach wählt der Benutzer durch eine (nicht gezeigte) Eingabeeinrichtung für Bedienbefehle, die an dem Bedienfeld 113 bereitgestellt ist, den Trocknungsgang aus.","A user opens the door 13and then stores laundry in the drum 2through the introduction hole 111, the supporter introduction hole 171, and the drum opening 21.",False,0.4346828460693359,46,27,19,327,157,170 +"Wenn einmal der Trocknungsgang ausgewählt ist, dreht die Wäschevorrichtung 100 die Trommel 2 durch die Antriebseinheit 3, die den Ventilator 41 und den Wärmetauscher 43 betreibt.","Once the drying course is selected, the laundry machine 100rotates the drum 2through the drive unit 3, operating the fan 41and the heat exchanger 43.",True,0.2445859313011169,26,25,1,178,149,29 +"Wenn der Ventilator 41 sich dreht, wird die Luft in der Trommel 2 in den Abgabekanal 4 eingeleitet.","When the fan 41rotates, the air in the drum 2is introduced into the discharge duct 4.",True,0.4961399137973785,18,16,2,99,85,14 +Die in den Abgabekanal 4 eingeleitete Luft wird von dem Wärmetauscher 43 entfeuchtet und geheizt.,The air introduced into the discharge duct 4is dehumidified and heated by the heat exchanger 43.,True,0.4698270857334137,15,16,-1,97,96,1 +"Das heißt, die in den Abgabekanal 4 eingeleitete Luft wird von dem Wärmetauscher 43 entfeuchtet und geheizt.","That is, the air introduced into the discharge duct 4is cooled by a cooling means such as an evaporator (not shown) or cooling water, thereby being dehumidified.",False,0.8035591840744019,17,27,-10,108,161,-53 +"Das heißt, die in den Abgabekanal 4 eingeleitete Luft wird von einer Kühleinrichtung, wie etwa einem (nicht gezeigten) Verdampfer, oder von Kühlwasser gekühlt, wodurch sie entfeuchtet wird.",The dehumidified air is heated by a heating means such as a condenser (not shown) or a heater.,False,0.5926845669746399,27,18,9,189,94,95 +"Die entfeuchtete Luft wird von einer Heizeinrichtung, wie etwa einem (nicht gezeigten) Kondensator oder einer Heizung, geheizt.","The air having been dehumidified and heated moves to the supply duct 5, which is connected to the discharge duct 4.",False,1.3525936603546145,17,21,-4,127,115,12 +"Die entfeuchtete und geheizte Luft bewegt sich zu dem Zuführungskanal 5, der mit dem Abgabekanal 4 verbunden ist.",The air in the supply duct 5moves into the cabinet 1through the air supply hole 153.,False,0.7158269286155701,18,16,2,113,84,29 +"Die Luft in dem Zuführungskanal 5 bewegt sich durch das Luftzuführungsloch 153 in das Gehäuse 1. Da der Strömungsdurchgangsverbindungsteil 25 zwischen dem Luftzuführungsloch 153 und der hinteren Oberfläche 23 der Trommel angeordnet ist, bewegt sich die Luft, die das Luftzuführungsloch 153 durchlaufen hat, durch den Strömungsdurchgangsverbindungsteil 25 und die Durchgangslöcher 231 in der hinteren Oberfläche der Trommel 2 in die Trommel 2. Nach dem Durchlaufen der hinteren Oberfläche 23 der Trommel 2 wird die Luft über die Abdeckplatte 61 an den Arm 63 zugeführt.","Since the flow passage connection part 25is arranged between the air supply hole 153and the rear surface 23of the drum, the air having passed through the air supply hole 153moves into the drum 2through the flow passage connection part 25and the through holes 231in the rear surface of the drum 2.",False,0.3052758276462555,84,51,33,568,296,272 +"Zu dieser Zeit wird ein Teil der Luft durch die Abdeckungsdurchgangslöcher 611 an die Wäsche zugeführt, und der Rest der Luft wird von der Umfangsoberfläche der Trommel in Richtung des Rotationszentrums C der Trommel oder durch die Armdurchgangslöcher 631 in der Umfangsrichtung der Trommel abgegeben.","At this time, a part of the air is supplied to the laundry through the cover through holes 611, and the remainder of the air is discharged from the circumferential surface of the drum toward the center of rotation C of the drum or in the circumferential direction of the drum through the arm through holes 631.",True,0.2632522881031036,45,57,-12,301,310,-9 +"Die durch die Abdeckdurchgangslöcher 611 an die Trommel 2 zugeführte Luft tauscht mit der Wäsche Wärme aus, während sie sich von der hinteren Oberfläche 23 der Trommel in Richtung der vorderen Oberfläche der Trommel bewegt.",The air supplied to the drum 2through the cover through holes 611exchanges heat with the laundry while moving from the rear surface 23of the drum toward the front surface of the drum.,True,0.3297866582870483,35,32,3,223,183,40 +"Danach bewegt sich die Luft zu dem Abgabekanal 4. Die durch die Armdurchgangslöcher 631 an die Trommel zugeführte Luft wird direkt an die Wäsche zugeführt, welche die Innenumfangsoberfläche der Trommel dicht berührt, um die Wäsche zu trocknen.",The air supplied to the drum through the arm through holes 631is directly supplied to the laundry closely contacting the inner circumferential surface of the drum to dry the laundry.,False,0.4406149685382843,37,30,7,243,182,61 +"Da die Wäschevorrichtung 100 zulässt, dass Luft direkt an die Wäsche zugeführt wird, welche die Umfangsoberfläche der Trommel dicht berührt, kann sie folglich die Wäsche im Vergleich zu der herkömmlichen Wäschevorrichtung leicht trocknen, selbst wenn während der Drehung der Trommel aufgrund einer kleinen Wäschemenge ein Teil der Wäsche in dichtem Kontakt mit der Umfangsoberfläche der Trommel bleibt.","Accordingly, since the laundry machine 100allows air to be directly supplied to the laundry closely contacting the circumferential surface of the drum, it may easily dry the laundry compared to the conventional laundry machine even when part of the laundry remains in close contact with the circumferential surface of the drum during rotation of the drum due to a small amount of the laundry.",True,0.263421893119812,57,64,-7,402,392,10 +"Wenngleich in der Zeichnung nicht gezeigt, kann der Abgabekanal 4 mit einem Filter versehen sein, um die von der Trommel abgegebene Luft zu filtern.","Although not shown in the drawing, the discharge duct 4may be provided with a filter to filter the air discharged from the drum.",True,0.3484571874141693,24,23,1,148,128,20 +"Wie aus der vorstehenden Beschreibung offensichtlich, hat die vorliegende Erfindung folgende Ergebnisse: Eine Wäschevorrichtung gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung kann einen hohen Trocknungswirkungsgrad bereitstellen.",A laundry machine according to one embodiment of the present invention may provide high drying efficiency.,False,0.5829760432243347,25,16,9,237,106,131 +"Außerdem ist eine Wäschevorrichtung gemäß einer Ausführungsform mit einem Abgabeteil versehen, der in einer wäscheaufnehmenden Trommel angeordnet ist, um die Bewegung der Wäsche zu bewirken und Luft auf die Wäsche zu sprühen.","In addition, a laundry machine according to one embodiment is provided with a discharge part arranged in a drum accommodating laundry to cause movement of the laundry and spray air onto the laundry.",True,0.2938844561576843,32,33,-1,225,198,27 +"Wäschevorrichtung, die aufweist: Ein Gehäuse ( 1 ), das mit einem Einführungsloch ( 111 ) zum Einführen und Herausnehmen von Wäsche versehen ist; eine Trommel ( 2 ), die aufgebaut ist, um die durch das Einführungsloch ( 111 ) eingeführte Wäsche zu lagern und um in dem Gehäuse ( 1 ) drehbar zu sein; eine Luftzuführungseinheit ( 4, 5 ), um Luft an die Trommel ( 2 ) zuzuführen; einen Abgabeteil ( 6 ), um die von der Luftzuführungseinheit ( 4, 5 ) zugeführte Luft von einer Umfangsoberfläche der Trommel ( 2 ) in Richtung eines Drehzentrums der Trommel ( 2 ) oder von der Umfangsoberfläche der Trommel ( 2 ) in Richtung einer Umfangsrichtung der Trommel ( 2 ) abzugeben.","A laundry machine comprising: a cabinet including an introduction hole for introducing and retrieving laundry;a drum for holding the introduced laundry, the drum being rotatable within the cabinet;an air supply unit for supplying air to the drum;a discharge part for discharging the air supplied air from a circumferential surface of the drum toward a center of rotation of the drum, or from the circumferential surface of the drum toward a circumferential direction of the drum. a cabinet including an introduction hole for introducing and retrieving laundry; a drum for holding the introduced laundry, the drum being rotatable within the cabinet; an air supply unit for supplying air to the drum; a discharge part for discharging the air supplied air from a circumferential surface of the drum toward a center of rotation of the drum, or from the circumferential surface of the drum toward a circumferential direction of the drum.",True,0.501674473285675,121,149,-28,670,932,-262 +"Wäschevorrichtung nach Anspruch 1, wobei der Abgabeteil ( 6 ) ein Strömungsdurchgang ist, der in einer Längsrichtung der Trommel ( 2 ) angeordnet ist und an der Umfangsoberfläche der Trommel ( 2 ) befestigt ist, wobei der Strömungsdurchgang von der Umfangsoberfläche der Trommel ( 2 ) in Richtung des Drehzentrums der Trommel ( 2 ) vorsteht.","The laundry machine of claim 1, wherein the discharge part is a flow passage arranged in a longitudinal direction of the drum and fixed to the circumferential surface of the drum, the flow passage protruding from the circumferential surface of the drum toward the center of rotation of the drum.",True,0.5463545322418213,56,50,6,341,295,46 +"Wäschevorrichtung nach Anspruch 2, wobei der Strömungsdurchgang ein Heber ( 6 ) ist, um die in der Trommel ( 2 ) gelagerte Wäsche zu bewegen, wenn die Trommel ( 2 ) sich dreht.","The laundry machine of claim 2, wherein the flow passage is a lifter for moving the laundry held in the drum when the drum rotates.",True,0.4903233647346496,33,25,8,176,131,45 +"Wäschevorrichtung nach Anspruch 3, wobei der Heber ( 6 ) aufweist: eine Abdeckplatte ( 61 ), die an einer hinteren Oberfläche der Trommel ( 2 ) befestigt ist, um die von der Luftzuführungseinheit ( 4, 5 ) zugeführte Luft in Richtung einer vorderen Oberfläche der Trommel ( 2 ) zu sprühen; und wenigstens einen Arm ( 63 ), der mit der Abdeckplatte ( 61 ) in Verbindung steht und an der Umfangsoberfläche der Trommel ( 2 ) befestigt ist, um die in die Abdeckplatte ( 61 ) eingeleitete Luft von der Umfangsoberfläche der Trommel ( 2 ) in Richtung des Drehzentrums der Trommel ( 2 ) oder von der Umfangsoberfläche der Trommel ( 2 ) in die Umfangsrichtung der Trommel ( 2 ) abzugeben.","The laundry machine of claim 3, wherein the lifter comprises: a cover plate fixed to a rear surface of the drum for directing the supplied air toward a front surface of the drum; andat least one arm in communication with the cover plate and fixed to the circumferential surface of the drum for discharging the air supplied into the cover plate from the circumferential surface of the drum toward the center of rotation of the drum, or from the circumferential surface of the drum in the circumferential direction of the drum. a cover plate fixed to a rear surface of the drum for directing the supplied air toward a front surface of the drum; and at least one arm in communication with the cover plate and fixed to the circumferential surface of the drum for discharging the air supplied into the cover plate from the circumferential surface of the drum toward the center of rotation of the drum, or from the circumferential surface of the drum in the circumferential direction of the drum.",True,0.4617736637592315,124,173,-49,679,990,-311 +"Wäschevorrichtung nach Anspruch 6, wobei: die Abdeckplatte ( 61 ) ein Abdeckungsdurchgangsloch ( 611 ) aufweist, das derart angeordnet ist, dass es das Durchgangsloch ( 231 ) umgibt, um die durch das Durchgangsloch ( 231 ) eingeleitete Luft in Richtung der vorderen Oberfläche der Trommel ( 2 ) zuzuführen; und der Arm ( 63 ) ein Armdurchgangsloch ( 631 ) aufweist, um die von der Abdeckplatte ( 61 ) zugeführte Luft zu dem Drehzentrum der Trommel ( 2 ) abzugeben.","The laundry machine of claim 6, wherein: the cover plate comprises a cover through hole arranged to surround the through hole for supplying the air introduced through the through hole toward the front surface of the drum; andthe arm comprises an arm through hole for discharging the air supplied from the cover plate to the center of rotation of the drum. the cover plate comprises a cover through hole arranged to surround the through hole for supplying the air introduced through the through hole toward the front surface of the drum; and the arm comprises an arm through hole for discharging the air supplied from the cover plate to the center of rotation of the drum.",True,0.5930770039558411,80,116,-36,464,671,-207 +"Wäschevorrichtung nach Anspruch 6, wobei: die Abdeckplatte ( 61 ) ein Abdeckungsdurchgangsloch ( 611 ) aufweist, das derart angeordnet ist, dass es das Durchgangsloch ( 231 ) umgibt, um die durch das Durchgangsloch ( 231 ) eingeleitete Luft in Richtung der vorderen Oberfläche der Trommel ( 2 ) zuzuführen; und der Arm ( 63 ) ein Armdurchgangsloch ( 631 ) aufweist, um die von der Abdeckplatte ( 61 ) zugeführte Luft in die Umfangsrichtung der Trommel ( 2 ) abzugeben.","The laundry machine of claim 6, wherein: the cover plate comprises a cover through hole arranged to surround the through hole for supplying the air introduced through the through hole toward the front surface of the drum; andthe arm comprises an arm through hole for discharging the air supplied from the cover plate in the circumferential direction of the drum. the cover plate comprises a cover through hole arranged to surround the through hole for supplying the air introduced through the through hole toward the front surface of the drum; and the arm comprises an arm through hole for discharging the air supplied from the cover plate in the circumferential direction of the drum.",True,0.598599910736084,80,114,-34,468,685,-217 +"Wäschevorrichtung nach Anspruch 4, wobei die Abdeckplatte ( 61 ) und der Arm ( 63 ) voneinander lösbar und aneinander befestigbar sind.","The laundry machine of claim 4, wherein the cover plate and the arm are detachable from and attachable to each other.",True,0.5178493857383728,22,21,1,135,117,18 +"Wäschevorrichtung nach Anspruch 4, wobei die Abdeckplatte ( 63 ) und der Arm ( 63 ) integral an der Trommel ( 2 ) bereitgestellt sind.","The laundry machine of claim 4, wherein the cover plate and the arm are integrally provided to the drum.",True,0.5533149838447571,25,19,6,134,104,30 +"Wäschevorrichtung nach Anspruch 4, wobei mehrere Arme des wenigstens einen Arms ( 63 ) auf der Umfangsoberfläche der Trommel ( 2 ) um 120 Grad voneinander beabstandet angeordnet sind.","The laundry machine according to claim 4, wherein a plurality of arms of the at least one arm are arranged spaced 120degrees apart from each other on the circumferential surface of the drum.",True,0.4456939101219177,29,33,-4,183,190,-7 +"Wäschevorrichtung nach Anspruch 3, wobei der Heber ( 6 ) aufweist: eine Abdeckplatte ( 61 ), die an einer hinteren Oberfläche der Trommel ( 2 ) befestigt ist, um die von der Luftzuführungseinheit ( 4, 5 ) zugeführte Luft in Richtung einer vorderen Oberfläche der Trommel ( 2 ) zu sprühen; und wenigstens einen Arm ( 63 ), der mit der Abdeckplatte ( 61 ) in Verbindung steht und an der Umfangsoberfläche der Trommel ( 2 ) befestigt ist, um die in die Abdeckplatte ( 61 ) eingeleitete Luft von der Umfangsoberfläche der Trommel ( 2 ) in Richtung des Drehzentrums der Trommel ( 2 ) und in der Umfangsrichtung der Trommel ( 2 ) abzugeben.","The laundry machine of claim 3, wherein the lifter comprises: a cover plate fixed to a rear surface of the drum for directing the supplied air toward a front surface of the drum; andat least one arm in communication with the cover plate and fixed to the circumferential surface of the drum for discharging the air supplied into the cover plate from the circumferential surface of the drum toward the center of rotation of the drum and in the circumferential direction of the drum. a cover plate fixed to a rear surface of the drum for directing the supplied air toward a front surface of the drum; and at least one arm in communication with the cover plate and fixed to the circumferential surface of the drum for discharging the air supplied into the cover plate from the circumferential surface of the drum toward the center of rotation of the drum and in the circumferential direction of the drum.",True,0.464781254529953,116,159,-43,634,900,-266 +"Wäschevorrichtung nach Anspruch 12, wobei: das Gehäuse ( 1 ) ferner ein Luftzuführungsloch ( 153 ) aufweist, das zulässt, dass die von der Luftzuführungseinheit ( 4, 5 ) zugeführte Luft in ihn eingeleitet wird; die Luftzuführungseinheit ( 4, 5 ) aufweist: einen Abgabekanal ( 4 ), der zulässt, dass Luft von der Trommel ( 2 ) durch ihn abgegeben wird, einen Zuführungskanal ( 5 ), der mit dem Luftzuführungsloch ( 153 ) verbunden ist, einen Ventilator ( 41 ), der an dem Abgabekanal ( 4 ) bereitgestellt ist, um die Luft von der Trommel ( 2 ) abzugeben, und einen Wärmetauscher ( 43 ), der an dem Zuführungskanal ( 5 ) bereitgestellt ist, um Luft zu heizen; und die Trommel ( 2 ) ein in der hinteren Oberfläche der Trommel ( 2 ) ausgebildetes Durchgangsloch ( 321 ), das mit der Abdeckplatte ( 61 ) in Verbindung steht, und einen Strömungsdurchgangsverbindungsteil ( 25 ), der das Luftzuführungsloch ( 153 ) mit dem Durchgangsloch ( 231 ) verbindet, aufweist.","The laundry machine of claim 14, wherein: the cover plate comprises a cover through hole arranged to surround the through hole for supplying the air introduced through the through hole toward the front surface of the drum; andthe arm comprises an arm through hole for discharging air toward the center of rotation of the drum, and an arm through hole for discharging the air in the circumferential direction of the drum. the cover plate comprises a cover through hole arranged to surround the through hole for supplying the air introduced through the through hole toward the front surface of the drum; and the arm comprises an arm through hole for discharging air toward the center of rotation of the drum, and an arm through hole for discharging the air in the circumferential direction of the drum.",False,0.5510538220405579,168,136,32,959,800,159 +"Kraftfahrzeugtürverschluss Beschreibung: Die Erfindung betrifft einen Kraftfahrzeugtürverschluss, mit einer Zuzieh-/Öff- nungseinrichtung mit Antrieb und Übertragungselement, und mit einem Ge- sperre, wobei der Antrieb unter Zwischenschaltung des Übertragungselementes auf das Gesperre arbeitet, um dieses zuzuziehen oder zu öffnen.","The invention relates to a motor vehicle door closure which is equipped with a closing/opening device containing a drive, a transmission element and a locking mechanism, with the drive acting on the locking mechanism with the aid of the transmission element in order to close or open it.",True,0.3491342961788175,37,48,-11,332,287,45 +Zuzieheinrichtungen für Kraftfahrzeugtürverschlüsse sind in vielfältiger Ausgestaltung bekannt.,A variety of designs are known for motor vehicle door closures.,True,0.5680463314056396,8,11,-3,95,63,32 +So betrifft die DE 101 40 385 A1 einen Servo-Schlosshalter für einen Kraftfahrzeugtürverschluss.,DE 101 40 385 A1 discloses a servo latch holder for a motor vehicle door closure in which a locking bolt of the motor vehicle door closure is mounted on an adjustable actuation rocker arm.,False,0.443205177783966,13,35,-22,96,188,-92 +Außerdem ist ein Antrieb für die Betätigungsschwinge vorgesehen.,A drive for the actuation rocker arm is also provided.,True,0.6131119728088379,8,10,-2,64,54,10 +Der Antrieb überführt die Betätigungsschwinge mit dem Schließbolzen sowie eine den Schließbolzen umfassende Drehfalle und folglich eine zugehörige Tür aus eine Vorschließstellung in eine Endschließstellung motorisch.,"The drive moves the actuation rocker arm with the locking bolt and a catch surrounding the locking bolt and thus an associated door, out of a preliminary closed position into a fully closed position with the aid of a motor.",True,0.4494885504245758,26,40,-14,216,223,-7 +"Ein zusätzlicher Sperrhebel sorgt dafür, dass die Betätigungsschwinge bei manueller Überführung der Tür von der Vorschließstellung in die Endschließstellung in dieser Position festgehalten wird.",An additional blocking lever ensures that the actuation rocker arm is held in this position when the door is manually moved from the preliminary closed position to the fully closed position.,True,0.4133592844009399,24,31,-7,194,190,4 +Solche Servo-Schlosshalter kommen grundsätzlich bei allen denkbaren Türen an einem Kraftfahrzeug zum Einsatz.,Such servo latch holders are generally used in all doors of a motor vehicle.,True,0.3425691127777099,13,14,-1,109,76,33 +"So ist nicht nur eine Beaufschlagung von Seitentüren, sondern auch von Kofferraumklappen, Heckklappen oder sogar Motorhauben denkbar und wird im Rahmen der Erfindung mit umfasst.","In this way, not only side doors but also boot lids and tailgate flaps or even bonnets can be acted upon and are covered by the invention.",True,0.4025312960147857,25,27,-2,178,138,40 +Mit Hilfe der auf diese Weise realisierten Zuziehhilfe bzw. dem Servo-Schlosshalter kann nun die betreffende Tür bzw. Fahrzeugtür aus der bereits angesprochenen Vorschließstellung in eine Endschließstellung gegen den Widerstand von beispiels- weise einer Türdichtung verlagert werden.,"By means of the closing aid provided in this way or the servo latch holder, the respective door or vehicle door can be moved from said preliminary closed position into a fully closed position against the resistance of, for instance, a door seal.",True,0.3559007942676544,36,43,-7,284,245,39 +Dadurch wird ein möglichst geräuscharmes und kraftarmes Türschließen erreicht.,"As a result, the door can be closed with little noise and with little force.",True,0.699809193611145,9,15,-6,78,76,2 +"Hier geht es um eine kraftunterstützte Schließeinrichtung für Türen, Klappen, Verdecke oder Dächer von Fahrzeugen und insbesondere Personenkraftwagen bei welcher an einer Drehfalle ein schwenkbares An- Schlagelement angeordnet ist.","Another design of a closing device is disclosed in DE 198 28 040 B4, describing a power-assisted closing device for doors, flaps, hoods or roofs of vehicles and, in particular, cars in which a pivotable fixing element is arranged on a catch.",False,0.5979624390602112,29,42,-13,231,241,-10 +Außerdem verfügt die mit der Drehfalle wechselwirkende Sperrklinke ebenfalls über ein schwenkbares Anschlagelement.,The pawl interacting with the catch also has a pivotable fixing element.,True,0.64098060131073,13,12,1,115,72,43 +Die beiden Anschlagelemente wirken mit einer Steuerscheibe beim Öffnungs- oder Schließvorgang zusammen.,The two fixing elements cooperate with a control disk during the opening and closing process.,True,0.535088062286377,12,15,-3,103,93,10 +"Die Steuerscheibe ist Bestandteil eines Stellantriebes, mit dessen Hilfe sowohl ein Öffnungs- als auch Schließvorgang bewirkt werden können.",The control disk is part of an actuating drive with the aid of which an opening and closing operation can be carried out.,True,0.4978528320789337,18,23,-5,140,121,19 +"Die beschriebenen Antriebe und zugehörigen Elemente bauen oftmals relativ voluminös, so dass man in der Praxis regelmäßig so vorgeht, dass der Antrieb entfernt vom Gesperre und folglich einem zugehörigen Kraftfahrzeugtürschloss in die betreffende Kraftfahrzeugtür oder auch in eine Karosserie eingebaut wird.",The described drives and the associated elements are often relatively large so that the drive is generally positioned remotely from the locking mechanism and thus from an associated motor vehicle door or is installed in the car body.,True,0.3149106800556183,41,38,3,308,233,75 +Bewegungen des elektrischen Antriebes werden in diesem Fall mit Hilfe des Übertragungselementes auf das Gesperre übertragen.,Movements of the electric drive are in this case transmitted to the locking mechanism by means of the transmission element.,True,0.3517119884490967,16,20,-4,124,123,1 +"Bei dem Übertragungselement handelt es sich typischerweise um einen Bowdenzug, wenngleich auch Stangen, Seiltriebe etc. an dieser Stelle vorteilhaft zum Einsatz kommen kön- nen.","The transmission element is typically a Bowden cable, although also rods, pulleys, etc. can be advantageously used at this point.",True,0.224563181400299,24,20,4,177,129,48 +"Beim gattungsbildenden Stand der Technik nach der DE 20 2008 015 789 U1 wird so vorgegangen, dass ein achsgleich zu einer Achse einer Drehfalle des Gesperres gelagerter Übertragungshebel vorgesehen ist.","According to the generic state of the art disclosed in DE 20 2008 015 789 U1, a transmission lever is provided that is positioned on the same axis as that of a catch of the locking mechanism.",True,0.3311127424240112,30,37,-7,202,191,11 +Zusätzlich ist eine Antriebsklinke auf einem Übertragungselement gelagert.,A drive pawl is also mounted on a transmission element.,True,0.5043443441390991,8,10,-2,74,55,19 +Die Antriebsklinke ist ihrerseits mittels eines Bowdenzuges oder eines anderen Verbindungsmittels an den Antrieb angeschlossen.,The drive pawl is connected to the drive by means of a Bowden cable or another connection means.,True,0.5331978797912598,15,18,-3,127,96,31 +"Die bekannten Zuzieh-/Öffnungseinrichtungen bei Kraftfahrzeugtürverschlüssen haben sich grundsätzlich bewährt, stoßen jedoch in der Praxis oftmals an Grenzen bzw. sind verbesserungsbedürftig.","The known closing/opening devices of motor vehicle doors are generally used successfully but are, however, often limited in practical application and require improvement.",True,0.2924210727214813,20,23,-3,191,170,21 +"Das lässt sich im Kern darauf zurückführen, dass die vom Antrieb über das Übertragungselement auf das Gesperre beim Zuziehen der korrespondierenden Tür übertragene Kraft über den Antriebsweg gesehen nicht gleichmäßig ist.","This is mainly due to the fact that the force transmitted from the drive onto the locking mechanism via the transmission element during closing of the respective door, is not even along the drive travel.",True,0.4322202801704407,31,35,-4,221,203,18 +"Oder anders ausgedrückt, setzt die Kraftfahrzeugtür dem Antrieb beim Zuziehen über den Antriebsweg gesehen unterschiedliche Kräfte entgegen.","Or in other words, the motor vehicle door opposes the drive with different forces along the drive travel during closing.",True,0.3519859910011291,17,20,-3,140,120,20 +"Das lässt sich unter anderem darauf zurückführen, dass zum Ende des Antriebsweges respektive des Zuziehweges eine die betreffende Kraftfahrzeugtür verschließende Dichtung zunehmend komprimiert werden muss.","This is, in particular, due to the fact that a seal closing the motor vehicle door must be increasingly compressed towards the end of the drive travel or of the closing travel.",True,0.5403108596801758,25,32,-7,205,176,29 +"Das heißt, die vom Antrieb über das Übertragungselement auf das Gesperre ausgeübte und für das Zuziehen erforderliche Kraft ändert sich in Abhängigkeit vom Antriebs- weg mehr oder minder stark.",This means that the closing force exerted by the drive onto the locking mechanism via the transmission element increases or decreases depending on the drive travel.,True,0.4768649637699127,29,26,3,193,164,29 +"Das hat in der Praxis dazu geführt, dass relativ großbauende, schwere und kostenträchtige Antriebe verbaut werden, um die Zuziehbewegung auf jeden Fall umsetzen zu können.","This means that in practical application relatively large, heavy and expensive drives are used in order to ensure that the closing movement can be implemented.",True,0.3729338645935058,25,25,0,171,159,12 +Eine solche Vorgehensweise ist im Hinblick auf eine Gewichts- und Kosteneinsparung nachteilig.,Such a design is disadvantageous for weight and cost reasons.,True,0.3827009797096252,12,10,2,94,61,33 +Hier setzt die Erfindung ein.,This is remedied by the invention.,True,0.456887811422348,5,6,-1,29,34,-5 +"Der Erfindung liegt das technische Problem zugrunde, einen derartigen Kraft- fahrzeugtürverschluss so weiterzuentwickeln, dass mit einem gewichts- und kostenmäßig optimierten Antrieb bei unveränderter Funktionalität gearbeitet werden kann.",The invention is based on the technical problem of further developing such a motor vehicle door closure in such a way that an optimized drive is provided that is lower in weight and cost but provides the same functionality.,True,0.3585655093193054,27,39,-12,239,223,16 +"Zur Lösung dieser technischen Problemstellung ist ein gattungsgemäßer Kraft- fahrzeugtürverschluss im Rahmen der Erfindung dadurch gekennzeichnet, dass der Antrieb drehmomentvariabel ausgebildet ist und das Übertragungselement mit einem vom Antriebsweg abhängigen Drehmoment und folglich auch einer vom Antriebsweg abhängigen Kraft beaufschlagt.","In order to solve this technical problem, a generic motor vehicle door closure of the invention is characterized by the drive being designed to have a variable torque and act on the transmission element with a torque depending on the drive travel and thus a force depending on this drive travel.",True,0.2666303515434265,40,51,-11,345,295,50 +Nach vorteilhafter Ausgestaltung verfügt der Antrieb über einen Drehmoment- wandler.,"According to an advantageous embodiment, the drive contains a torque converter.",True,0.5681137442588806,10,11,-1,84,79,5 +"Dieser Drehmomentwandler ist im Allgemeinen so ausgelegt, dass er mit wachsendem Antriebsweg ein progressiv ansteigendes Drehmoment bzw. eine progressiv ansteigende Kraft ausgangsseitig zur Verfügung stellt.",This torque converter is generally designed in such a way that with an increasing drive travel a progressively rising torque is provided on the output side.,True,0.4388713836669922,25,26,-1,207,156,51 +Alternativ hierzu kann der Drehmomentwandler mit wachsendem Antriebsweg aber auch ein degressiv abnehmendes Drehmoment bzw. eine entsprechende degressiv abnehmende Kraft ausgangsseitig liefern.,"Alternatively, the torque converter can, however, also provide a degressively decreasing torque or a degressively decreasing force on the output side as the drive travel increases.",True,0.5129219889640808,22,26,-4,193,180,13 +"Darüber hinaus liegt es im Rahmen der Erfindung, mit einem linear ansteigenden Drehmoment bei wachsendem Antriebsweg und einer entsprechend linear ansteigenden Kraft ausgangsseitig zu arbeiten.",The invention can also operate with a linearly increasing torque as the drive travel increases and a respectively linearly increasing force on the output side.,True,0.5198377370834351,25,25,0,193,159,34 +"In jedem Fall wird das ausgangsseitige Drehmoment bzw. die entsprechend Kraft genutzt, um das Übertragungselement zu beaufschlagen.",The torque on the output side or the respective force is in any case used to act on the transmission element.,True,0.5095052719116211,17,21,-4,131,109,22 +"Die genannten unterschiedlichen Auslegungen (progressiv, degressiv, linear) lassen sich vorteilhaft dadurch realisieren, dass der Drehmomentwandler austauschbar ausgebildet ist.","The said different designs (progressive, degressive, linear) can be advantageously achieved by the torque converter being interchangeable.",True,0.269290566444397,18,17,1,177,138,39 +"Für den Fall, dass eine Zuzieheinrichtung realisiert wird, korrespondiert der Antriebsweg zu einem Zuziehweg.","In the event that a closing device is provided, the drive travel corresponds to a closing travel.",True,0.5074780583381653,14,17,-3,109,97,12 +Dieser Zuziehweg beginnt im Allgemeinen in einer Vorraststeilung des Gesperres.,This closing travel generally starts in a preliminary closed position of the locking mechanism.,True,0.5198913216590881,10,14,-4,79,95,-16 +"Tatsächlich korrespondiert die Einnahme dieser Vorrasstellung dazu, dass meistens der Antrieb der Zuzieheinrichtung gestartet wird und dafür sorgt, dass das Gesperre von seiner Vorrasstellung in die Hauptraststellung überführt wird.",The reaching of this preliminary closed position generally corresponds to the drive of the closing device being started and ensuring that the locking mechanism is moved from its preliminary closed position into its fully closed position.,True,0.5265918970108032,29,36,-7,232,237,-5 +"Jedenfalls sorgt der Drehmomentwandler als Bestandteil des Antriebes dafür, dass mit wachsendem Antriebsweg bzw. Zuziehweg bei einer Zuzieheinrichtung und folglich beim Übergang von der Vorrasstellung in die Hauptraststellung ent- sprechend dem zuvor geschilderten Beispiel das vom Drehmomentwandler zur Verfügung gestellte Drehmoment und folglich die Kraft bzw. Zuziehkraft progressiv ansteigt.","Consequently, the increasing closing travel is also part of the transition from the preliminary closed position into the fully closed position in the described example.—A potential alternative opening device will operate the other way around As part of the drive, the torque converter will ensure in any case that as the drive travel or the closing travel increases in a closing device and thus during the transition from the preliminary closed position to the fully closed position, as in the described above example, the torque provided by the torque converter and thus the force or closing force increases progressively.",False,0.4868583977222442,49,99,-50,395,623,-228 +"Als Folge hiervon wird auch das Gesperre mit ansteigender Kraft zugezogen, so dass insbesondere mit einer Kompression der Türgummidichtung einhergehende wachsende Gegenkräfte überwunden werden können.","As a result, the locking mechanism is also pulled closed as the force increases, so that any increasing counter forces produced by a compression of the door rubber seal, can be overcome.",True,0.408442348241806,25,32,-7,200,186,14 +Das alles gelingt unter Rückgriff auf einen relativ klein und kostengünstig aufgebauten Antrieb bzw. einen entsprechend ausgelegten Elektromotor an dieser Stelle.,"This is achieved at this point with a relatively small and low-cost drive or a respectively designed electric motor, saving both weight and cost.",True,0.4464159607887268,21,24,-3,162,145,17 +Dadurch wird Gewicht und werden Kosten eingespart.,These are the main advantages.,False,0.8596686720848083,7,5,2,50,30,20 +"Falls die Rolle 18 und die Halteelemente 20 zusammen rotiert werden, rotieren die jeweiligen Gleitrollen 19 um die sich in der Breitenrichtung Y erstreckenden Mittelachsen derselben.","If the roller 18and the restraint members 20are rotated together, the respective anti-friction rollers 19rotate about the center axes thereof extending in the width direction Y. In this case, the anti-friction rollers 19and the restraint members 20are rubbed against each other, thereby generating frictional heat.",False,0.556294918060303,26,45,-19,182,314,-132 +"Wie oben beschrieben, sind die jeweiligen Gleitrollen 19 aus Metall hergestellt und die Halteelemente 20 sind aus Polyamid (synthetisches Harz bzw. Kunststoff) hergestellt.","As described above, the respective anti-friction rollers 19are made of a metal and the restraint members 20are made of polyamide (synthetic resin).",True,0.3810349404811859,23,22,1,172,147,25 +"Aus diesem Grund ist es, im Vergleich zu einem Fall, in dem die Halteelemente 20 aus Metall hergestellt sind, möglich, die Erzeugung von Reibungswärme deutlich zu verringern.","Therefore, as compared with a case where the restraint members 20are made of a metal, it is possible to remarkably decrease the generation of frictional heat.",True,0.3398424983024597,27,26,1,174,158,16 +"Dies ermöglicht es, einen Anstieg der Temperatur des Schmierfetts, welches die jeweiligen, innerhalb der Rolle 18 angeordneten Gleitrollen 19 schmiert, zu verhindern, wodurch eine Verringerung der Viskosität des Schmiermittels verhindert wird.","This makes it possible to suppress an increase in the temperature of the lubricating grease that lubricates the respective anti-friction rollers 19arranged inside the roller 18, consequently preventing a decrease in the viscosity of the lubricant.",True,0.2371720820665355,31,36,-5,243,247,-4 +Eine solche Anordnung würde auch das Lecken des Schmierfetts von innerhalb der Rolle 18 nach außerhalb derselben vermeiden und den Schmierzustand der Rolle 18 und der jeweiligen Gleitrollen 19 aufrechterhalten.,"Also, such configuration would suppress the leakage of the lubricating grease from the inside of the roller 18to the outside thereof, and maintain the lubricating state of the roller 18and the respective anti-friction rollers 19.",True,0.4178377687931061,30,35,-5,210,229,-19 +"Dadurch ist es möglich, eine Verringerung der Verschleißfestigkeit der Rolle 18 und der entsprechenden Gleitrollen 19 zu vermeiden.","As a result, it is possible to suppress a reduction in the wear resistance of the roller 18and the respective anti-friction rollers 19.",True,0.4045606851577759,18,23,-5,131,135,-4 +"Bei der Rollenlagerkette 11 der vorliegenden Ausführungsform sind die äußeren Umfangsflächen 20a der jeweiligen Halteelemente 20 in engem Kontakt mit der inneren Umfangsfläche 18a der Rolle 18. Die inneren Umfangsflächen 21a der jeweiligen Dämpfungselemente 21 sind in engem Kontakt mit der äußeren Umfangsfläche 17a der Buchse 17. Aus diesem Grund läuft, falls das in der Rolle 18 vorhandene Schmiermittel nach außen leckt, das Schmiermittel nacheinander durch Freiräume zwischen den inneren Umfangsflächen 20c der jeweiligen Halteelemente 20 und der äußeren Umfangsfläche 17a der Buchse 17, durch Freiräume zwischen den inneren Seitenflächen 21b der jeweiligen Dämpfungselemente 21 und der äußeren Seitenflächen 20b der jeweiligen Halteelemente 20 und durch Freiräume zwischen den inneren Seitenflächen 21b der jeweiligen Dämpfungselemente 21 und der entsprechenden Seitenflächen 18c der Rolle 18. Dadurch wird der Weg, entlang welchem das Schmierfett in der Rolle 18 nach außen leckt, länger als der Weg, entlang welchem das Schmierfett in der Rolle 18 nach außen durch die Freiräume zwischen den äußeren Umfangsflächen 20a der jeweiligen Halteelemente 20 und der inneren Umfangsfläche 18a der Rolle 18 oder den Freiräumen zwischen den inneren Umfangsflächen 21a der jeweiligen Dämpfungselemente 21 und der äußeren Umfangsfläche 17a der Buchse 17 nach außen leckt.","Therefore, if the lubricating grease existing within the roller 18were to be leaked to the outside, the lubricating grease sequentially passes through clearances between the inner circumferential surfaces 20c of the respective restraint members 20and the outer circumferential surface 17a of the bush 17, clearances between the inner side surfaces 21b of the respective shock absorbing members 21and the outer side surfaces 20b of the respective restraint members 20, and clearances between the inner side surfaces 21b of the respective shock absorbing members 21and the respective side surfaces 18c of the roller 18.",False,0.3358848094940185,196,93,103,1367,617,750 +Somit wird die Leckage des Schmierfetts in der Rolle 18 nach außen vermieden.,"Thus, the leakage of the lubricating grease in the roller 18to the outside is suppressed.",True,0.5171660780906677,13,15,-2,77,89,-12 +"Des Weiteren kann die oben beschriebene Ausführung verhindern, dass Fremdkörper von außen in das Innere der Rolle 18 eindringen.","Moreover, the above configuration may suppress foreign substances from entering the inside of the roller 18from the outside.",True,0.4269390106201172,19,18,1,128,124,4 +"Die Fremdkörper können das innere der Rolle 18 auf demselben Weg erreichen, wie das Schmierfett in der Rolle 18 nach außen leckt.",The foreign substances may enter the inside of the roller 18in the same way as the lubricating grease in the roller 18is leaked to the outside.,True,0.4433311522006988,22,26,-4,129,143,-14 +"Daher ist es für Fremdkörper aus demselben Grund, aus dem das Lecken des Schmierfetts unterdrückt wird, schwierig, das innere der Rolle 18 von außerhalb zu erreichen.","As such, the foreign substances are hard to enter the inside of the roller 18from the outside for the same reason as the leakage of the lubricating grease being suppressed.",True,0.5971729755401611,26,30,-4,166,172,-6 +Gemäß der oben beschriebenen Ausführungsform können die folgenden Wirkungen erzielt werden.,"According to the embodiment described above, the following effects may be provided.",True,0.2774032950401306,11,12,-1,91,83,8 +(1) Bei der Rollenlagerkette sind die Halteelemente aus Polyamid (Kunststoff bzw. synthetisches Harz bzw. Kunstharz) hergestellt.,"(1) In the bearing roller chain 11, the restraint members 20are made of polyamide (synthetic resin).",True,0.572434663772583,16,16,0,129,100,29 +Aus diesem Grund kann die zwischen den Halteelementen und den aus Metall hergestellten Gleitrollen erzeugte Reibungswärme niedriger gehalten werden als die zwischen Metallen erzeugte Reibungswärme.,"Therefore, the frictional heat generated between the restraint members 20and the metal-made anti-friction rollers 19can be kept lower than the frictional heat generated between metals.",True,0.3719498515129089,25,25,0,197,184,13 +"Aus diesem Grund ist es möglich, eine Erhöhung der Temperatur des Schmierfetts, die durch die Erzeugung der Reibungswärme innerhalb der Rolle hervorgerufen wird, zu verhindern.","For that reason, it is possible to suppress an increase in the temperature of the lubricating grease caused by the generation of the frictional heat within the roller 18.",True,0.3569151759147644,25,29,-4,176,170,6 +"Dies ermöglicht es, eine Verringerung der Viskosität des Schmierfetts zu verhindern.",This makes it possible to suppress a decrease in the viscosity of the lubricating grease.,True,0.2991373240947723,11,15,-4,84,89,-5 +Folglich leckt das Schmierfett kaum von innerhalb der Rolle nach außen.,"Consequently, the lubricating grease is hardly leaked from the inside of the roller 18.",True,0.5999739170074463,11,14,-3,71,87,-16 +"Es ist daher möglich, eine Verringerung der Verschleißfestigkeit der Rolle und der jeweiligen Gleitrollen, die durch eine nicht ausreichende Schmierung durch das Schmierfett hervorgerufen wird, zu verhindern.(2) Bei der Rollenlagerkette sind die Dämpfungselemente in der Breitenrichtung Y zwischen den Halteelementen und den Kettenlaschen angeordnet, wobei die Buchse an den Dämpfungselementen angebracht ist.",It is therefore possible to suppress a reduction in the wear resistance of the roller 18and the respective anti-friction rollers 19caused by the insufficient lubrication of the lubricating grease.,False,0.8147353529930115,52,29,23,409,196,213 +"Es ist daher möglich, dass die Dämpfungselemente eine Dämpfung zwischen den Halteelementen und den Kettenlaschen erzeugen.(3) Bei der Rollenlagerkette ist der äußere Durchmesser der Dämpfungselemente größer als der innere Durchmesser der Rolle.","(3) In the bearing roller chain 11, the outer diameter of the shock absorbing members 21is larger than the inner diameter of the roller 18.",False,0.923276424407959,32,25,7,244,139,105 +"Es ist daher möglich, dass die Dämpfungselemente eine Dämpfung zwischen den Kettenlaschen und den Halteelementen und zwischen den Kettenlaschen und der Rolle erzeugen.",It is therefore possible for the shock absorbing members 21to provide cushioning between the link plates 12and the restraint members 20and between the link plates 12and the roller 18.,True,0.7084370255470276,23,29,-6,167,183,-16 +(4) Bei der Rollenlagerkette ist der äußere Durchmesser der Dämpfungselemente kleiner als der Mittelwert des äußeren Durchmessers der Rolle und des inneren Durchmessers der Rolle.,"(4) In the bearing roller chain 11, the outer diameter of the shock absorbing members 21is smaller than the average of the outer diameter of the roller 18and the inner diameter of the roller 18.",True,0.5960010290145874,25,35,-10,179,194,-15 +"Aus diesem Grund ist es, wenn die Rollenlagerkette durch Anordnen derselben auf einer nutförmigen Schiene verwendet wird, möglich, zu verhindern, dass die Dämpfungselemente in Kontakt mit der Schiene gehen.(5) Bei der Rollenlagerkette haben die äußeren Umfangsflächen der jeweiligen Halteelemente engen Kontakt mit der inneren Umfangsfläche der Rolle.","For that reason, when the bearing roller chain 11is used by arranging the same on a groove-shaped rail, it is possible to restrain the shock absorbing members 21from making contact with the rail.",False,0.6892138719558716,47,33,14,351,195,156 +Die inneren Umfangsflächen der jeweiligen Dämpfungselemente haben engen Kontakt mit der äußeren Umfangsfläche der Buchse.,The inner circumferential surfaces 21a of the respective shock absorbing members 21make close contact with the outer circumferential surface 17a of the bush 17.,True,0.7640100717544556,15,24,-9,121,160,-39 +Die in Breitenrichtung inneren Seitenflächen der jeweiligen Dämpfungselemente haben gleitenden Kontakt mit den jeweiligen Seitenfläche der Rolle und den äußeren Seitenflächen der jeweiligen Halteelemente.,The width direction inner side surfaces 21b of the respective shock absorbing members 21make sliding contact with the respective side surfaces 18c of the roller 18and the outer side surfaces 20b of the respective restraint members 20.,True,0.7873424887657166,24,37,-13,204,234,-30 +"Aus diesem Grund läuft, falls das Schmierfett in der Rolle nach außen leckt, das Schmierfett nacheinander durch die Freiräume zwischen den inneren Umfangsflächen der jeweiligen Halteelemente und der äußeren Umfangsfläche der Buchse, die Freiräume zwischen den inneren Seitenflächen der jeweiligen Dämpfungselemente und den äußeren Seitenflächen der jeweiligen Halteelemente und die Freiräume zwischen den inneren Seitenflächen der jeweiligen Dämpfungselemente und den jeweiligen Seitenflächen der Rolle.","For that reason, if the lubricating grease in the roller 18were to leak to the outside, the lubricating grease sequentially passes through the clearances between the inner circumferential surfaces 20c of the respective restraint members 20and the outer circumferential surface 17a of the bush 17, the clearances between the inner side surfaces 21b of the respective shock absorbing members 21and the outer side surfaces 20b of the respective restraint members 20, and the clearances between the inner side surfaces 21b of the respective shock absorbing members 21and the respective side surfaces 18c of the roller 18.",True,0.6392831206321716,64,96,-32,503,617,-114 +"Folglich kann der Weg, entlang welchem das Schmierfett in der Rolle nach außen leckt, länger gemacht werden als der Weg, entlang welchem das Schmierfett in der Rolle durch die Freiräume zwischen den äußeren Umfangsflächen der jeweiligen Halteelemente und der inneren Umfangsfläche der Rolle oder die Freiräume zwischen den inneren Umfangsflächen der jeweiligen Dämpfungselemente und der äußeren Umfangsfläche der Buchse nach außen leckt.","Accordingly, the route along which the lubricating grease in the roller 18is leaked to the outside can be made longer than the route along which the lubricating grease in the roller 18is leaked to the outside through the clearances between the outer circumferential surfaces 20a of the respective restraint members 20and the inner circumferential surface 18a of the roller 18or the clearances between the inner circumferential surfaces 21a of the respective shock absorbing members 21and the outer circumferential surface 17a of the bush 17.",True,0.6642980575561523,62,84,-22,437,541,-104 +"Dadurch ist es möglich, das Lecken des Schmierfetts in der Rolle nach außen zu vermeiden.","Thus, it is possible to suppress the leakage of the lubricating grease in the roller 18to the outside.",True,0.6438185572624207,15,18,-3,89,102,-13 +"Zusätzlich ist der Weg, entlang welchem Fremdkörper in das Innere der Rolle eindringen, derselbe wie der Weg, entlang welchem das Schmierfett in der Rolle nach außen leckt.","In addition, the route along which foreign substances enter the inside of the roller 18is the same as the route along which the lubricating grease in the roller 18is leaked to the outside.",True,0.51670241355896,27,33,-6,172,188,-16 +"Dadurch ist es auch möglich, zu verhindern, dass Fremdkörper von außerhalb in das Innere der Rolle eintreten.(6) Bei der Rollenlagerkette weist die Rolle eine zylindrische Form auf.","As such, it is also possible to restrain foreign substances from entering the inside of the roller 18from the outside.",False,0.8175220489501953,27,20,7,181,118,63 +"Aus diesem Grund wird es, im Vergleich zu einem Fall, in dem Flansche einteilig mit einer inneren Umfangsfläche einer Rolle gebildet sind, wie beim Stand der Technik, sehr einfach, die Rolle herzustellen.","Therefore, as compared with a case where flanges are integrally formed with an inner circumferential surface of a roller as in the related art, it becomes quite easy to manufacture the roller 18.",True,0.4747053682804107,32,33,-1,204,195,9 +"Zusätzlich wird es, weil die beim Stand der Technik eingesetzten Flansche nicht auf der inneren Umfangsfläche der Rolle existieren, sehr einfach, die Gleitrollen in die Rolle einzusetzen und die Gleitrollen zu montieren.","In addition, since the flanges employed in the related art do not exist on the inner circumferential surface 18a of the roller 18, it becomes extremely easy to perform a work of inserting the anti-friction rollers 19into the roller 18and assembling the anti-friction rollers 19.",True,0.6599825024604797,32,45,-13,220,278,-58 +Die oben beschriebene Ausführungsform kann wie folgt modifiziert werden.,The embodiment described above may be modified as follows.,True,0.3055990636348724,9,9,0,72,58,14 +Die äußeren Umfangsflächen 20a der jeweiligen Halteelemente 20 müssen nicht unbedingt engen Kontakt mit der inneren Umfangsfläche 18a der Rolle 18 haben.,The outer circumferential surfaces 20a of the respective restraint members 20need not necessarily make close contact with the inner circumferential surface 18a of the roller 18.,True,0.3092908859252929,22,26,-4,153,177,-24 +Die inneren Umfangsflächen 21a der jeweiligen Dämpfungselemente 21 müssen nicht unbedingt engen Kontakt mit der äußeren Umfangsfläche 17a der Buchse 17 haben.,The inner circumferential surfaces 21a of the respective shock absorbing members 21need not necessarily make close contact with the outer circumferential surface 17a of the bush 17.,True,0.336522102355957,22,27,-5,158,181,-23 +Die in Breitenrichtung inneren Seitenflächen 21b der jeweiligen Dämpfungselemente 21 müssen nicht unbedingt gleitenden Kontakt mit den entsprechenden Seitenflächen 18c der Rolle 18 und den äußeren Seitenflächen 20b der entsprechenden Halteelemente 20 haben.,The width direction inner side surfaces 21b of the respective shock absorbing members 21need not necessarily make sliding contact with the respective side surfaces 18c of the roller 18and the outer side surfaces 20b of the respective restraint members 20.,True,0.3253167867660522,33,40,-7,257,255,2 +Bei der Rollenlagerkette 11 muss der äußere Durchmesser der Dämpfungselemente 21 nicht unbedingt kleiner als der Mittelwert des äußeren Durchmessers der Rolle 18 und des inneren Durchmessers der Rolle 18 sein.,"In the bearing roller chain 11, the outer diameter of the shock absorbing members 21needs not be necessarily smaller than the average of the outer diameter of the roller 18and the inner diameter of the roller 18.",True,0.4060155153274536,31,37,-6,209,212,-3 +Zum Beispiel kann der äußere Durchmesser der Dämpfungselemente 21 größer als der äußere Durchmesser der Rolle 18 sein.,"For example, the outer diameter of the shock absorbing members 21may be larger than the outer diameter of the roller 18.",True,0.5333874821662903,18,21,-3,118,120,-2 +Bei der Rollenlagerkette 11 muss der äußere Durchmesser der Dämpfungselemente 21 nicht notwendigerweise größer als der innere Durchmesser der Rolle 18 sein.,"In the bearing roller chain 11, the outer diameter of the shock absorbing members 21needs not be necessarily larger than the inner diameter of the roller 18.",True,0.4009892642498016,22,27,-5,156,157,-1 +Bei der Rollenlagerkette 11 können die Dämpfungselemente 21 weggelassen werden.,"In the bearing roller chain 11, the shock absorbing members 21may be omitted.",True,0.4895278513431549,10,13,-3,79,77,2 +In diesem Fall können die inneren Umfangsflächen 20c der jeweiligen Halteelemente 20 in gleitenden Kontakt mit der äußeren Umfangsfläche 17a der Buchse 17 gebracht werden.,"In that case, the inner circumferential surfaces 20c of the respective restraint members 20may be brought into sliding contact with the outer circumferential surface 17a of the bush 17.",True,0.3311729431152344,25,29,-4,171,185,-14 +"Mit anderen Worten, die Freiräume zwischen den inneren Umfangsflächen 20c der jeweiligen Halteelemente 20 und der äußeren Umfangsfläche 17a der Buchse 17 können weggelassen werden.","That is to say, the clearances between the inner circumferential surfaces 20c of the respective restraint members 20and the outer circumferential surface 17a of the bush 17may be removed.",True,0.3673084080219269,25,29,-4,180,187,-7 +"Die Halteelemente 20 können aus einem anderen Kunststoff bzw. synthetischen Harz als Polyamid (z. B. Polypropylen, Polyethylen, usw.) hergestellt sein.","The restraint members 20may be made of a synthetic resin other than polyamide (e.g., polypropylene, polyethylene, etc.).",True,0.2729984521865845,20,17,3,151,120,31 +"Die Halteelementen 20 können aus Keramik, Glas, Holz oder ähnliches hergestellt sein.","The restraint members 20may be made of ceramic, glass, wood or the like.",True,0.2769173383712768,12,13,-1,85,72,13 +Die Dicke der Halteelemente 20 kann in jede geeignete Dicke geändert werden.,The thickness of the restraint members 20may be changed to any suitable thickness.,True,0.4665968120098114,12,13,-1,76,82,-6 +"Die Rollenlagerkette 11 kann eine sogenannte Versatzkette bzw. gekröpfte Kette sein, bei welcher die Laschen so ausgebildet sind, dass sie in Dickenrichtung unterschiedliche Spalte an einem Ende in Längsrichtung aufweisen und die andere Enden in Längsrichtung der einander zugerichteten Kettenlaschen entlang der Längsrichtung X drehbar miteinander verbunden sind.","The bearing roller chain 11may be a so-called offset type chain in which the links formed to have different width direction gaps at one longitudinal direction end and the other longitudinal direction end of the mutually-facing link plates are rotatably connected to one another along the longitudinal direction X. According to a technical concept based on the embodiment and the modified examples described above, the restraint members are made of a synthetic resin.",False,0.5311059951782227,48,73,-25,364,466,-102 +"Dies macht es möglich, die Halteelemente auf einfachere Weise herzustellen, z. B. durch Spritzgießen oder ähnliches.","This makes it possible to easily manufacture the restraint members by, e.g., injection molding or the like.",True,0.3737689554691314,16,17,-1,116,107,9 +"Während bestimmte Ausführungsformen beschrieben worden sind, wurden diese Ausführungsformen nur als Beispiele dargestellt und sind nicht dazu gedacht, den Schutzbereich der Erfindung zu beschränken.","While certain embodiments have been described, these embodiments have been presented by way of example only, and are not intended to limit the scope of the disclosures.",True,0.3124487698078155,24,27,-3,198,168,30 +Vielmehr können die hierin beschriebenen Ausführungsformen auf eine Vielzahl anderer Arten ausgeführt werden.,"Indeed, the embodiments described herein may be embodied in a variety of other forms.",True,0.3944317996501922,13,14,-1,109,85,24 +"Des Weiteren können verschiedene Weglassungen, Substitutionen und Änderungen in der Form der hierin beschriebenen Ausführungsformen vorgenommen werden, ohne von dem Schutzbereich der Erfindung abzuweichen.","Furthermore, various omissions, substitutions and changes in the form of the embodiments described herein may be made without departing from the spirit of the disclosures.",True,0.2952125072479248,24,25,-1,205,171,34 +"Die beigefügten Ansprüche und ihre Entsprechungen sind dazu gedacht, solche Formen oder Abweichungen abzudecken, wie sie in den Schutzbereich der Erfindung fallen.",The accompanying claims and their equivalents are intended to cover such forms or modifications as would fall within the scope and spirit of the disclosures.,True,0.3584828972816467,22,25,-3,163,157,6 +Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen.,What is claimed is: 1.,False,1.0735232830047607,19,5,14,151,22,129 +"JP 2013-194155 Rollenlagerkette ( 11 ), welches Folgendes aufweist: eine rohrförmige Buchse ( 17 ), die dafür vorgesehen ist, einander zugerichtete Kettenlaschen ( 12, 14 ) miteinander zu verbinden; eine rohrförmige, metallische Rolle ( 18 ), durch welche die Buchse ( 17 ) eingeführt ist; eine Vielzahl von metallischen Gleitrollen ( 19 ), die zwischen einer inneren Umfangsfläche ( 18a ) der rohrförmigen, metallischen Rolle ( 18 ) und einer äußeren Umfangsfläche ( 17a ) der Buchse ( 17 ) angeordnet ist; und ringförmige, nicht metallische Halteelemente ( 20 ), die in Öffnungen ( 18b ) an den gegenüberliegenden Enden der rohrförmigen, metallischen Rolle ( 18 ) in einer axialen Richtung eingepasst sind, wobei die Buchse ( 17 ) durch die Halteelemente ( 20 ) durchgeführt ist, und wobei die Halteelemente ( 20 ) dafür vorgesehen sind, eine Bewegung der Vielzahl von metallischen Gleitrollen ( 19 ) in axialer Richtung zu beschränken.","A bearing roller chain, comprising:a tubular bush configured to interconnect link plates facing each other;a tubular metal-made roller through which the bush is inserted;a plurality of metal-made anti-friction rollers arranged between an inner circumferential surface of the tubular metal-made roller and an outer circumferential surface of the bush; andannular nonmetallic restraint members fitted into openings at the opposite ends of the tubular metal-made roller in an axial direction, with the bush inserted through the restraint members, the restraint members being configured to restrain axial direction movement of the plurality of metal-made anti-friction rollers. a tubular bush configured to interconnect link plates facing each other; a tubular metal-made roller through which the bush is inserted; a plurality of metal-made anti-friction rollers arranged between an inner circumferential surface of the tubular metal-made roller and an outer circumferential surface of the bush; and annular nonmetallic restraint members fitted into openings at the opposite ends of the tubular metal-made roller in an axial direction, with the bush inserted through the restraint members, the restraint members being configured to restrain axial direction movement of the plurality of metal-made anti-friction rollers.",False,0.4976735711097717,152,185,-33,938,1315,-377 +"Kette ( 11 ) nach Anspruch 1, welches des Weiteren Folgendes aufweist: ringförmige Dämpfungselemente ( 21 ), welche zwischen den Halteelementen ( 20 ) und den Kettenlaschen ( 12, 14 ) in der axialen Richtung angeordnet sind, wobei die Buchse ( 17 ) in den Dämpfungselementen ( 21 ) eingepasst ist.","The chain of claim 1, further comprising:annular shock absorbing members interposed between the restraint members and the link plates in the axial direction with the bush fitted into the shock absorbing members. annular shock absorbing members interposed between the restraint members and the link plates in the axial direction with the bush fitted into the shock absorbing members.",True,0.7537039518356323,51,58,-7,297,382,-85 +"Kette ( 11 ) nach Anspruch 2, wobei der äußere Durchmesser der Dämpfungselemente ( 21 ) größer als der innere Durchmesser der rohrförmigen, metallischen Rolle ( 18 ) ist.","The chain of claim 2, wherein the outer diameter of the shock absorbing members is larger than the inner diameter of the tubular metal-made roller.",True,0.6846110224723816,29,25,4,170,147,23 +"Kette ( 11 ) nach Anspruch 2, wobei der äußere Durchmesser der Dämpfungselemente ( 21 ) kleiner als der Mittelwert des äußeren Durchmessers der rohrförmigen, metallischen Rolle ( 18 ) und des inneren Durchmessers der rohrförmigen, metallischen Rolle ( 18 ) ist.","The chain of claim 2, wherein the outer diameter of the shock absorbing members is smaller than the average of the outer diameter of the tubular metal-made roller and the inner diameter of the tubular metal-made roller.",True,0.6382932662963867,42,37,5,261,219,42 +"Kette ( 11 ) nach Anspruch 3, wobei der äußere Durchmesser der Dämpfungselemente ( 21 ) kleiner als der Mittelwert des äußeren Durchmessers der rohrförmigen, metallischen Rolle ( 18 ) und des inneren Durchmessers der rohrförmigen, metallischen Rolle ( 18 ) ist.","The chain of claim 3, wherein the outer diameter of the shock absorbing members is smaller than the average of the outer diameter of the tubular metal-made roller and the inner diameter of the tubular metal-made roller.",True,0.6420139670372009,42,37,5,261,219,42 +"Kette ( 11 ) nach Anspruch 3, wobei die äußeren Umfangsflächen ( 20a ) der Halteelemente ( 20 ) einen engen Kontakt mit der inneren Umfangsfläche ( 18a ) der rohrförmigen, metallischen Rolle ( 18 ) haben, wobei innere Umfangsflächen ( 21a ) der Dämpfungselemente ( 21 ) einen engen Kontakt mit der äußeren Umfangsfläche ( 17a ) der Buchse ( 17 ) haben, und wobei Flächen der Dämpfungselemente ( 21 ), welche der rohrförmigen, metallischen Rolle ( 18 ) in der axialen Richtung zugerichtet sind, einen Kontakt mit Flächen der rohrförmigen, metallischen Rolle ( 18 ), welche den Dämpfungselementen ( 21 ) in der axialen Richtung zugewandt sind, und Flächen der Halteelemente ( 20 ), welche den Dämpfungselementen ( 21 ) in der axialen Richtung zugewandt sind, haben.","The chain of claim 3, wherein outer circumferential surfaces of the restraint members make close contact with the inner circumferential surface of the tubular metal-made roller,inner circumferential surfaces of the shock absorbing members make close contact with the outer circumferential surface of the bush, andsurfaces of the shock absorbing members facing the tubular metal-made roller in the axial direction make contact with surfaces of the tubular metal-made roller facing the shock absorbing members in the axial direction and surfaces of the restraint members facing the shock absorbing member in the axial direction. inner circumferential surfaces of the shock absorbing members make close contact with the outer circumferential surface of the bush, and surfaces of the shock absorbing members facing the tubular metal-made roller in the axial direction make contact with surfaces of the tubular metal-made roller facing the shock absorbing members in the axial direction and surfaces of the restraint members facing the shock absorbing member in the axial direction.",True,0.58872389793396,129,160,-31,763,1077,-314 +"Kette ( 11 ) nach Anspruch 4, wobei die äußeren Umfangsflächen ( 20a ) der Halteelemente ( 20 ) einen engen Kontakt mit der inneren Umfangsfläche ( 18a ) der rohrförmigen, metallischen Rolle ( 18 ) haben, wobei innere Umfangsflächen ( 21a ) der Dämpfungselemente ( 21 ) einen engen Kontakt mit der äußeren Umfangsfläche ( 17a ) der Buchse ( 17 ) haben, und wobei Flächen der Dämpfungselemente ( 21 ), welche der rohrförmigen, metallischen Rolle ( 18 ) in der axialen Richtung zugerichtet sind, einen Kontakt mit Flächen der rohrförmigen, metallischen Rolle ( 18 ), welche den Dämpfungselementen ( 21 ) in der axialen Richtung zugewandt sind, und Flächen der Dämpfungselemente ( 21 ), welche den Halteelementen ( 20 ) in der axialen Richtung zugewandt sind, haben.","The chain of claim 4, wherein outer circumferential surfaces of the restraint members make close contact with the inner circumferential surface of the tubular metal-made roller,inner circumferential surfaces of the shock absorbing members make close contact with the outer circumferential surface of the bush, andsurfaces of the shock absorbing members facing the tubular metal-made roller in the axial direction make contact with surfaces of the tubular metal-made roller facing the shock absorbing members in the axial direction and surfaces of the restraint members facing the shock absorbing member in the axial direction. inner circumferential surfaces of the shock absorbing members make close contact with the outer circumferential surface of the bush, and surfaces of the shock absorbing members facing the tubular metal-made roller in the axial direction make contact with surfaces of the tubular metal-made roller facing the shock absorbing members in the axial direction and surfaces of the restraint members facing the shock absorbing member in the axial direction.",True,0.5888690948486328,129,160,-31,763,1077,-314 +"Kette ( 11 ) nach Anspruch 5, wobei wobei die äußeren Umfangsflächen ( 20a ) der Halteelemente ( 20 ) einen engen Kontakt mit der inneren Umfangsfläche ( 18a ) der rohrförmigen, metallischen Rolle ( 18 ) haben, wobei innere Umfangsflächen ( 21a ) der Dämpfungselemente ( 21 ) einen engen Kontakt mit der äußeren Umfangsfläche ( 17a ) der Buchse ( 17 ) haben, und wobei Flächen der Dämpfungselemente ( 21 ), welche der rohrförmigen, metallischen Rolle ( 18 ) in der axialen Richtung zugerichtet sind, einen Kontakt mit Flächen der rohrförmigen, metallischen Rolle ( 18 ), welche den Dämpfungselementen ( 21 ) in der axialen Richtung zugewandt sind, und Flächen der Dämpfungselemente ( 21 ), welche den Dämpfungselementen ( 21 ) in der axialen Richtung zugewandt sind, haben.","The chain of claim 5, wherein outer circumferential surfaces of the restraint members make close contact with the inner circumferential surface of the tubular metal-made roller,inner circumferential surfaces of the shock absorbing members make close contact with the outer circumferential surface of the bush, andsurfaces of the shock absorbing members facing the tubular metal-made roller in the axial direction make contact with surfaces of the tubular metal-made roller facing the shock absorbing members in the axial direction and surfaces of the restraint members facing the shock absorbing member in the axial direction. inner circumferential surfaces of the shock absorbing members make close contact with the outer circumferential surface of the bush, and surfaces of the shock absorbing members facing the tubular metal-made roller in the axial direction make contact with surfaces of the tubular metal-made roller facing the shock absorbing members in the axial direction and surfaces of the restraint members facing the shock absorbing member in the axial direction.",True,0.5735905170440674,130,160,-30,773,1077,-304 +Der Inversionspuls und die Sättigungspulse sind dafür vorteilhaft aufeinander abgestimmt.,The inversion pulse and the saturation pulses are for this purpose coordinated to one another.,True,0.3209832906723022,10,15,-5,89,94,-5 +"Zunächst kann der Inversionspuls erfolgen, um den vollen dynamischen Bereich der Relaxation der Längsmagnetisierung nach dem Inversionspuls auszunutzen.","The inversion pulse can occur first, in order to exploit the full dynamic range of the relaxation of the longitudinal magnetization after the inversion pulse.",True,0.2481959909200668,18,25,-7,152,158,-6 +Der Inversionspuls führt somit zu einem guten Signal-zu-Rausch-Verhältnis in den gemessenen T1-Relaxationszeiten.,The inversion pulse hence results in a good signal to noise ratio in the measured T1 relaxation times.,True,0.2450279742479324,12,18,-6,113,102,11 +"Das Signal kann dann ausgelesen werden, bis die Längsmagnetisierung einen bestimmten Wert, beispielsweise im positiven Bereich, erreicht hat.","The signal can be read out then until the longitudinal magnetization has reached a specified value, for example in the positive range.",True,0.1618742942810058,18,22,-4,141,134,7 +"Anstatt die volle Relaxation nach dem Inversionspuls abzuwarten, kann dann eine Serie von Sättigungspulsen erfolgen, auf welche jeweils Ausleseschritte mit verschiedenen Inversionszeiten folgen.","Instead of waiting for the full relaxation after the inversion pulse, a series of saturation pulses can then occur, followed by readout steps with different inversion times.",True,0.2742609977722168,23,27,-4,194,173,21 +"Damit kann die Relaxationskurve der Längsmagnetisierung, insbesondere im Bereich niedriger Inversionszeiten, vorteilhaft abgetastet werden.","Thus the relaxation curve of the longitudinal magnetization, in particular in the range of lower inversion ties, can be advantageously sampled.",True,0.4177674651145935,14,21,-7,139,143,-4 +Mittels der vorgeschlagenen Kombination von einem Inversionspuls und Sättigungspulsen kann die Wartezeit bis zum nächsten Inversionspuls umgangen werden.,"With the inventive combination of one inversion pulse and saturation pulses, the waiting time to the next inversion pulse can be bypassed.",True,0.2263502329587936,18,22,-4,153,138,15 +Somit kann die Messzeit verkürzt werden.,Hence the measurement time can be shortened.,True,0.194019079208374,6,7,-1,40,44,-4 +"Auch können die Vorteile des Inversionspulses, nämlich der hohe Dynamikbereich der Relaxation der Längsmagnetisierung nach dem Inversionspuls, und der die Vorteile der Sättigungspulse, nämlich die schnelle Abfolge der Sättigungspulse und Ausleseschritte zum Abdecken von kurzen Inversionszeiten, miteinander kombiniert werden.","Also the advantages of the inversion pulse, namely the rapid sequence of the saturation pulses and readout steps for covering the short inversion times, can be combined with one another.",True,0.4393386244773869,39,30,9,326,186,140 +Die Signaleffizienz kann somit maximiert werden und es kann eine geeignete Abdeckung der Relaxationskurve erreicht werden.,The signal efficiency can thus be maximized and a suitable coverage of the relaxation curve can be achieved.,True,0.1335509568452835,16,18,-2,122,108,14 +Somit können T1-Relaxationszeiten mit erhöhter Genauigkeit bestimmt werden.,"Thus, T1 relaxation times can be determined with increased accuracy.",True,0.1403310298919677,8,10,-2,75,68,7 +"Eine Ausführungsform sieht vor, dass zumindest ein Ausleseschritt der Ausleseschritt-Menge vor dem Inversionspuls erfolgt.","In an embodiment, at least one readout step of the readout step quantity takes place prior to the inversion pulse.",True,0.4629765450954437,14,20,-6,122,114,8 +"Während dieses Ausleseschritts können Magnetresonanz-Signale ohne Präparation der Längsmagnetisierung, das heißt im relaxierten Zustand der Längsmagnetisierung, aufgenommen werden.","During this readout step, magnetic resonance signals can be acquired without preparation of the longitudinal magnetization, that is, in a relaxed state of the longitudinal magnetization.",True,0.2396344542503357,18,26,-8,180,186,-6 +"Der Ausleseschritt kann direkt, insbesondere ohne zwischengeschalteten Inversionspuls oder Sättigungspuls, nach dem Start des Aufnahmezyklus erfolgen.","The readout step can take place directly, in particular without an interposed inversion pulse or saturation pulse, after the start of the exposure cycle.",True,0.2760481536388397,16,24,-8,150,153,-3 +Die in diesen Ausleseschritt aufgenommenen Magnetresonanz-Signale werden somit mit einer Inversionszeit gegen unendlich aufgenommen und beschreiben somit vorteilhaft den Grenzwert der Konvergenz der Relaxationskurve gegen hohe Inversionszeiten.,The magnetic resonance signals acquired in this readout step are thus acquired to infinity with an inversion time and thus advantageously describe the limit of the convergence of the relaxation curve as compared with high inversion times.,True,0.183643490076065,27,37,-10,244,238,6 +"Eine Ausführungsform sieht vor, dass innerhalb des Aufnahmezyklus nach dem Inversionspuls zumindest zwei Sättigungspulse der Sättigungspuls-Menge und zumindest zwei Ausleseschritte der Ausleseschritt-Menge ohne zwischengeschalteten Inversionspuls erfolgen.","In another embodiment, within the exposure cycle after the inversion pulse, at least two saturation pulses of the saturation pulse quantity and at least two readout steps of the readout step quantity occur without an interposed inversion pulse.",True,0.3735709488391876,26,38,-12,256,244,12 +Die zumindest zwei Sättigungspulse und die zumindest zwei Ausleseschritte können insbesondere abwechselnd erfolgen.,The at least two saturation pulses and the at least two readout steps can take place on an alternating basis.,True,0.3890647292137146,13,20,-7,115,109,6 +In den Ausleseschritten können somit Magnetresonanz-Signale mit einer direkt mittels des Sättigungspulses präparierten Längsmagnetisierung aufgenommen werden.,In the readout steps thus magnetic resonance signals can be acquired with a longitudinal magnetization prepared directly by the saturation pulse.,True,0.3349941670894623,16,21,-5,158,145,13 +"Eine Ausführungsform sieht vor, dass die zumindest zwei Sättigungspulse und die zumindest zwei Ausleseschritte abwechselnd erfolgen und derart aufeinander abgestimmt werden, dass die Ausleseschritte auf die jeweils vorangehenden Sättigungspulse derart folgen, dass sich unterschiedliche Inversionszeiten einstellen.","In a further embodiment, the at least two saturation pulses and the at least two readout steps take place on an alternating basis and are coordinated to one another such that different inversion times ensue.",True,0.4882787466049194,36,35,1,315,207,108 +Eine Inversionszeit ist dabei typischerweise die Zeit zwischen einem Ausleseschritt und der direkt vorangegangenen Präparation der Längsmagnetisierung mittels eines Inversionspulses oder eines Sättigungspulses.,"An inversion time is, in the process typically the time between a readout step and the directly preceding preparation of the longitudinal magnetization by means of an inversion pulse or a saturation pulse.",True,0.2184450775384903,23,33,-10,210,205,5 +"Wenn die Ausleseschritte in einem festgelegten Zeitabstand erfolgen, weisen die Sättigungspulse vorteilhafterweise verschiedene Zeitabstände auf, so dass sich unterschiedliche Inversionszeiten einstellen.","If the readout steps occur in a specified time interval, the saturation pulses advantageously have different time intervals, so that different inversion times ensue.",True,0.2555063664913177,21,24,-3,204,165,39 +"Das Auslesen der Magnetresonanz-Signale mit verschiedenen Inversionszeiten führt zu einer Erhöhung der Zahl der Abtastpunkte auf der Relaxationskurve der Längsmagnetisierung, und somit zu einer genaueren Bestimmung der T1-Relaxationszeit.","The readout of the magnetic resonance signals with different inversion times leads to an increase in the number of sampling points on the relaxation curve of the longitudinal magnetization, and hence to a more accurate determination of the T1 relaxation time.",True,0.1506275534629821,28,41,-13,238,259,-21 +"Eine Ausführungsform sieht vor, dass die Ausführung der Aufnahmesequenz derart auf einen Herzschlag des Untersuchungsobjekts abgestimmt wird, dass innerhalb des Aufnahmezyklus der erste der zumindest einen Sättigungspulse innerhalb eines Zeitraums von maximal vier Herzzyklen nach dem Inversionspuls erfolgt.","In another embodiment, the execution of the pulse sequence is coordinated to a heartbeat of the examination object such that, within the exposure cycle, the first of the at least one saturation pulses takes place within a time period of no more than 4 cardiac cycles after the inversion pulse.",True,0.3485158085823059,38,50,-12,308,293,15 +"Die Messung von T1-Relaxationszeiten des Herzens ist vorteilhaft, da mit ihr Erkrankungen des Herzens genauer in den T1-Karten festgestellt werden können.","The measurement of the T1 relaxation times of the heart is advantageous, since disorders of the heart can be more precisely ascertained in the T1 maps.",True,0.1381516307592392,21,26,-5,154,151,3 +Ein Herzzyklus kann die sich wiederholende Einheit des Herzschlags sein.,A cardiac cycle can be the repeating unit of the heartbeat.,True,0.2546775937080383,10,11,-1,72,59,13 +Ein Herzzyklus kann dabei die Systole und die Diastole umfassen.,A cardiac cycle can in the method include the systole and the diastole.,True,0.2715599834918976,10,13,-3,64,71,-7 +Ein Herzzyklus kann in einem Elektrokardiogramm der Zeitraum zwischen zwei R-Zacken sein.,In an electrocardiogram a cardiac cycle can be the time period between two R waves.,True,0.3268160223960876,12,15,-3,89,83,6 +"Der erste der zumindest einen Sättigungspulse kann vorteilhafterweise innerhalb eines Zeitraums von maximal drei Herzzyklen, höchst vorteilhafterweise innerhalb eines Zeitraums von maximal zwei Herzzyklen, nach dem Inversionspuls erfolgen.","The first of the at least one saturation pulses can occur after the inversion pulse advantageously within a time period of no more than three cardiac cycles, most advantageously within a time period of no more than two cardiac cycles.",True,0.3932146728038788,28,40,-12,239,234,5 +Innerhalb der zwei bis vier Herzzyklen nach dem Inversionspuls kann dann die mittels des Inversionspulses präparierte Längsmagnetisierung ausgelesen werden.,"Within the two to four cardiac cycles after the inversion pulse, the longitudinal magnetization prepared by the inversion pulse can be read out.",True,0.2877348363399505,19,23,-4,156,144,12 +Insbesondere können dabei längere Inversionszeiten gemessen werden.,"Thus, with the method according to the invention, longer inversion times can be measured.",True,0.6411962509155273,7,14,-7,67,89,-22 +Das Warten von maximal zwei bis vier Herzzyklen bis zu einer erneuten Präparation der Längsmagnetisierung mittels eines Sättigungspulses führt zu einer kürzeren Messzeit der Aufnahmesequenz.,The waiting period of no more than two to four cardiac cycles until a renewed preparation of the longitudinal magnetization by a saturation pulse leads to a shorter measurement time of the exposure sequence.,True,0.2718313634395599,25,34,-9,190,207,-17 +"Die Relaxation der Längsmagnetisierung muss nicht vollständig erfolgt sein, bevor der erste der zumindest einen Sättigungspulse angewandt wird.",The relaxation of the longitudinal magnetization does not have to be complete before the first of the at least one saturation pulses is applied.,True,0.183154746890068,18,24,-6,143,144,-1 +"Eine Ausführungsform sieht vor, dass die Ausleseschritt-Menge mehrere Ausleseschritte umfasst und die mehreren Ausleseschritte derart auf einen Herzschlag des Untersuchungsobjekts abgestimmt werden, dass die mehreren Ausleseschritte zu jeweils der gleichen Herzphase aufeinanderfolgender Herzzyklen des Untersuchungsobjekts erfolgen.","In another embodiment, the readout step quantity includes several readout steps and the several readout steps are coordinated to a heartbeat of the examination object such that the several readout steps take place at consecutive cardiac cycles of the same heart phase of the examination object.",True,0.4025811553001404,36,46,-10,333,294,39 +Die Ausleseschritte können demnach in verschiedenen Herzzyklen erfolgen.,The readout steps can thus take place in different cardiac cycles.,True,0.397172749042511,8,11,-3,72,66,6 +"Die Ausleseschritte können zu dem gleichen Zeitpunkt in einem Herzzyklus und/oder in dem gleichen Zeitraum in einem Herzzyklus, relativ zum Beginn des Herzzyklus, erfolgen.",The readout steps can take place at the same time in a cardiac cycle and/or in the same time period in a cardiac cycle relative to the beginning of the cardiac cycle.,True,0.3160792589187622,24,32,-8,172,166,6 +"Dies hat den Vorteil, dass die in den Ausleseschritten aufgenommenen Magnetresonanz-Signale in jeweils der gleichen Herzphase aufgenommen werden.",This has the advantage that the magnetic resonance signals acquired in the readout steps are each acquired in the same heart phase.,True,0.3026258945465088,18,22,-4,145,131,14 +Somit befindet sich das Herz beim Aufnehmen der Magnetresonanz-Signale immer in weitgehend der gleichen Position.,"Thus, the heart is always in the same general position in the acquisition of the magnetic resonance signals.",True,0.4042529761791229,15,18,-3,113,108,5 +Damit wird der Einfluss der Bewegung des Herzens auf die in mehreren Ausleseschritten aufgenommenen Magnetresonanz-Signale vermindert.,"Therefore, the influence of the movement of the heart on the magnetic resonance signals acquired in several readout steps is reduced.",True,0.3743523955345154,16,21,-5,134,133,1 +"Eine Ausführungsform sieht vor, dass die Ausleseschritt-Menge mehrere Ausleseschritte umfasst, wobei eine Registrierung der aus den in den mehreren Ausleseschritten aufgenommenen Magnetresonanz-Signalen rekonstruierten Magnetresonanz-Bilder erfolgt.","In a further embodiment, the readout step quantity includes several readout steps, wherein registration of the reconstructed magnetic resonance images acquired from the magnetic resonance signals takes place in the several readout steps.",True,0.3853190541267395,25,33,-8,249,237,12 +"Dies ist besonders dann notwendig, wenn die Ausleseschritte zu verschiedenen Herzphasen aufeinanderfolgender Herzzyklen des Untersuchungsobjekts erfolgen.",This is especially necessary when the readout steps occur at different heart phases of consecutive cardiac cycles of the examination object.,True,0.3066786229610443,16,21,-5,154,140,14 +Dann kann mittels der Registrierung die Bewegung des Herzens kompensiert werden.,Then the movement of the heart can be compensated by means of the registration.,True,0.3124143183231354,11,14,-3,80,79,1 +"Abgesehen davon ist generell eine Registrierung der Magnetresonanz-Bilder sinnvoll, da somit ein unregelmäßiger Herzschlag und/oder eine Atembewegung des Untersuchungsobjekts, kompensiert werden kann.","Apart from that, in general registration of the magnetic resonance images is useful, since consequently an irregular heartbeat and/or a breathing movement of the examination object can be compensated.",True,0.1725068688392639,22,29,-7,200,200,0 +"Eine Ausführungsform sieht vor, dass aus den in den Ausleseschritten der Ausleseschritt-Menge aufgenommenen Magnetresonanz-Signalen eine quantitative ortsaufgelöste Bestimmung der T1-Relaxationszeit zur Erstellung einer T1-Karte erfolgt.","In another embodiment, a quantitative, spatially resolved determination of the T1 relaxation time for the creation of a T1 map takes place from the magnetic resonance signals acquired in the readout steps of the readout step quantity.",True,0.5170459747314453,25,37,-12,237,234,3 +"Aus den in den zumindest einen Ausleseschritt aufgenommenen Magnetresonanz-Signalen kann somit ein Magnetresonanz-Bild rekonstruiert werden, wobei für jeden Bildpunkt des Magnetresonanz-Bildes eine T1-Relaxationszeit bestimmt wird.","Hence, a magnetic resonance image can be reconstructed from the magnetic resonance signals acquired in the at least one readout step, wherein a T1 relaxation time is determined for each pixel of the magnetic resonance image.",True,0.3345194160938263,25,36,-11,231,224,7 +"Das erfindungsgemäße Magnetresonanzgerät weist eine Steuerungsvorrichtung auf, wobei die Steuerungsvorrichtung dazu ausgebildet ist, ein erfindungsgemäßes Verfahren auszuführen.","The magnetic resonance apparatus according to the invention has a controller, and the controller is designed to execute the inventive method as described above.",True,0.4777609407901764,17,24,-7,177,160,17 +"Die Steuerungsvorrichtung des Magnetresonanzgeräts kann somit ein Verfahren zur Magnetresonanz-Bildgebung eines Untersuchungsobjekts unter Verwendung einer Aufnahmesequenz, welche zumindest einen Aufnahmezyklus umfasst, ausführen.",The controller of the magnetic resonance apparatus can thus execute a method for magnetic resonance imaging of an examination object using an pulse sequence that includes at least one exposure cycle.,True,0.3132994174957275,22,31,-9,230,199,31 +"Dafür weist die Steuerungsvorrichtung einen Inversionspulsgenerator zum Generieren eines Inversionspulses des Aufnahmezyklus, einen Sättigungspulsgenerator zum Generieren einer Sättigungspuls-Menge des Aufnahmezyklus von einem oder mehreren Sättigungspulsen und ein Auslesemodul zum Generieren einer Ausleseschritt-Menge des Aufnahmezyklus von einem oder mehreren Ausleseschritten auf.","For this purpose the controller has an inversion pulse generator for the generation of an inversion pulse of the exposure cycle, a saturation pulse generator for the generation of a saturation pulse quantity of the exposure cycle of one or more saturation pulses and a readout module for the generation of a readout quantity of the exposure cycle of one or more readout steps.",True,0.2878350913524627,40,64,-24,385,376,9 +"Der Inversionspulsgenerator, der Sättigungspulsgenerator und das Auslesemodul sind derart aufeinander abgestimmt, dass innerhalb des Aufnahmezyklus zumindest ein Sättigungspuls der Sättigungspuls-Menge auf den Inversionspuls folgt und zumindest ein Ausleseschritt der Ausleseschritt-Menge auf den zumindest einen Sättigungspuls folgt.","The inversion pulse generator, the saturation pulse generator and the readout module are coordinated to one another such that within the exposure cycle at least one saturation pulse of the saturation pulse quantity follows the inversion pulse and at least one readout step of the readout step quantity follows the at least one saturation pulse.",True,0.2717998325824737,36,55,-19,334,344,-10 +"Der Inversionspulsgenerator, der Sättigungspulsgenerator und das Auslesemodul sind gemäß einer Ausführungsform derart aufeinander abgestimmt, dass zumindest ein Ausleseschritt der Ausleseschritt-Menge vor dem Inversionspuls erfolgt.","The inversion generator, the saturation pulse generator and the readout module are, according to an embodiment, coordinated with one another such that at least one readout step of the readout step quantity occurs before the inversion pulse.",True,0.3481252193450928,24,37,-13,232,240,-8 +"Der Inversionspulsgenerator, der Sättigungspulsgenerator und das Auslesemodul sind gemäß einer Ausführungsform derart aufeinander abgestimmt, dass innerhalb des Aufnahmezyklus nach dem Inversionspuls zumindest zwei Sättigungspulse der Sättigungspuls-Menge und zumindest zwei Ausleseschritte der Ausleseschritt-Menge ohne zwischengeschalteten Inversionspuls erfolgen.","The inversion pulse generator, the saturation pulse generator and the readout module are, according to another embodiment, coordinated with one another such that within the exposure cycle after the inversion pulse at least two saturation pulses of the saturation pulse quantity and at least two readout steps of the readout step quantity occur without interposed inversion pulses.",True,0.3097666800022125,36,57,-21,366,380,-14 +"Der Inversionspulsgenerator, der Sättigungspulsgenerator und das Auslesemodul sind gemäß einer Ausführungsform derart aufeinander abgestimmt, dass die zumindest zwei Sättigungspulse und die zumindest zwei Ausleseschritte abwechselnd erfolgen und derart aufeinander abgestimmt werden, dass die Ausleseschritte auf die jeweils vorangehenden Sättigungspulse derart folgen, dass sich unterschiedliche Inversionszeiten einstellen.","The inversion pulse generator, the saturation pulse generator and the readout module are, according to another embodiment, coordinated with one another such that the at least two saturation pulses and the at least two readout steps occur on an alternating basis and are coordinated to one another such that the readout steps follow the respective preceding saturation pulses such that different inversion times ensue.",True,0.2658150494098663,46,64,-18,425,417,8 +"Der Inversionspulsgenerator, der Sättigungspulsgenerator und das Auslesemodul sind gemäß einer Ausführungsform derart aufeinander abgestimmt, dass die Ausführung der Aufnahmesequenz derart auf einen Herzschlag des Untersuchungsobjekts abgestimmt wird, dass innerhalb des Aufnahmezyklus der erste der zumindest einen Sättigungspulse innerhalb eines Zeitraums von maximal vier Herzzyklen nach dem Inversionspuls erfolgt.","The inversion pulse generator, the saturation pulse generator and the readout module are, according to another embodiment, coordinated with one another such that the execution of the pulse sequence is coordinated to a heartbeat of the examination object such that within the exposure cycle the first of the at least one saturation pulses takes place within a time period of no more than four cardiac cycles after the inversion pulse.",True,0.2828097641468048,48,70,-22,418,433,-15 +"Der Inversionspulsgenerator, der Sättigungspulsgenerator und das Auslesemodul sind gemäß einer Ausführungsform derart aufeinander abgestimmt, dass die Ausleseschritt-Menge mehrere Ausleseschritte umfasst und die mehreren Ausleseschritte derart auf einen Herzschlag des Untersuchungsobjekts abgestimmt werden, dass die mehreren Ausleseschritte zu jeweils der gleichen Herzphase aufeinanderfolgender Herzzyklen des Untersuchungsobjekts erfolgen.","The inversion pulse generator, the saturation pulse generator and the readout module are, according to another embodiment, coordinated with one another such that the readout step quantity comprises several readout steps and the several readout steps are coordinated to a heartbeat of the examination object such that the several readout steps each occur at consecutive cardiac cycles of the examination object at the same heart phase.",True,0.3147655725479126,46,66,-20,443,434,9 +In Fig. 2 ist die Form der Rasteinheiten 210 des Verrastungssystems 201 erkennbar.,"In FIG. 2, the shape of the latching units 210of the locking system 201can be seen.",True,0.3171018958091736,13,16,-3,82,83,-1 +Die Rasteinheiten 210 sind als Rastarme 211 ausgeführt.,The latching units 210are designed as latching arms 211.,True,0.55707186460495,8,9,-1,55,56,-1 +Die sich nach außen von dem Klemmengehäuse 150 weg erstreckenden Schenkel 215 der Rastarme 211 sind hier durch die auch als Gegenlagerelement 173a wirkende Stützwand 173 abgedeckt.,"The legs 215of the latching arms 211extending outwards away from the terminal housing 150are covered here by the support wall 173, which also functions as a counter bearing element 173a.",True,0.3904794454574585,27,30,-3,180,186,-6 +Die Breite 173b (vgl. Fig. 4) der Stützwand 173 entspricht hier genau dem äußeren Abstand der beiden in Fig. 2 sichtbaren Rastarme 211.,The width 173b (cf. FIG. 4) of the support wall 173here corresponds exactly to the outer spacing of the two latching arms 211that can be seen in FIG. 2.,True,0.3546069860458374,23,29,-6,135,152,-17 +"Dadurch wird sicher gestellt, wie noch mit Bezug auf die Fig. 4 erläutert wird, dass die Rastarme 211 zwar bei der Montage an der Wandung 502 kurzzeitig nach innen elastisch verschwenken können, aber später durch die mit den Rastarmen 211 zusammenwirkenden Rasteinheiten 220 außen gehalten werden, sodass der Querschnitt der Wanddurchführung 154 innen frei bleibt.","It is thereby ensured, as will be described with reference to FIG. 4, that the latching arms 211can be temporarily resiliently pivoted inwards during mounting on the wall 502, but later are retained on the outside by the latching units 220interacting with the latching arms 211, so that the cross section of the wall feedthrough 154remains free on the inside.",True,0.3409228920936584,55,60,-5,364,359,5 +Fig. 3 zeigt eine perspektivische Darstellung des Klemmengehäuses 150 bzw. dessen Außengehäuses 170 mit dem ersten Gehäuseabschnitt 140 auf einer ersten Seite 142 des Anlageabschnitts 172 und somit außerhalb der elektrischen Baueinrichtung 500.,"FIG. 3shows a perspective view of the terminal housing 150or the outer housing 170thereof, which comprises the first housing portion 140on a first side 142of the bearing portion 172and thus outside of the electrical installation 500.",True,0.2260534167289734,33,36,-3,244,233,11 +Auf der zweiten Seite 143 ist innerhalb des Gehäuses 501 der zweite Gehäuseabschnitt 141 angeordnet.,"On the second side 143, the second housing portion 141is arranged inside the housing 501.",True,0.4376899302005768,15,15,0,100,89,11 +"Der zweite Gehäuseabschnitt 141 dient hier als Befestigungsabschnitt, an dem die Gegenlagerelemente 173a zusammen mit den Rastarmen 211 und den Wänden 174 eine umlaufende Wandung 175 zur Verfügung stellen.",The second housing portion 141here functions as fastening portion on which the counter bearing elements 173a together with the latching arms 211and the walls 174provide a peripheral wall 175.,True,0.3459312617778778,29,29,0,205,191,14 +"Dadurch wird der Innenraum des zweiten Gehäuseabschnitts 141 mechanisch vor Einwirkungen und Berührungen geschützt, wenn z. B. die Betätigungseinrichtung 103 bei der Öffnungsbewegung teilweise in den zweiten Gehäuseabschnitt 141 eintaucht.","The interior of the second housing portion 141is thereby mechanically protected against influences and contacts when, for example, part of the actuation device 103enters the second housing portion 141during the opening movement.",True,0.2875463962554931,30,32,-2,239,228,11 +Die Rastarme 211 sind an den freien Enden 216 etwa U-förmig ausgestaltet.,The latching arms 211are approximately U-shaped at the free ends 216.,True,0.5001065731048584,12,11,1,73,69,4 +"Zwischen dem zurücklaufenden Schenkel 215 und dem Rastarm 211 ist eine Nut 213 vorgesehen, in die ein Teil der Rasteinheit 220 eintaucht (vgl. Fig. 4).","Between the returning leg 215and the latching arm 211, a groove 213is provided which a part of the latching unit 220enters (cf. FIG. 4).",True,0.3477198779582977,25,24,1,151,136,15 +"Auf der äußeren Querfläche 214 ist eine Eingriffseinheit 217 vorgesehen, die hier als Rastverzahnung ausgebildet oder mehrere Rastzähne umfasst.","On the outer oblique surface 214, an engagement unit 217is provided, which is here designed as a latching toothing or a plurality of latching teeth.",True,0.4408648610115051,19,25,-6,144,148,-4 +"Die Rastverzahnungen 217 an den gegenüberliegenden Rastarmen 211 sind jeweils auf den voneinander weg weisenden Außenflächen 215a, 215b angeordnet, die jeweils quer zur Querrichtung 204 (vgl. Fig. 4) liegen.","The latching toothings 217on the opposing latching arms 211are each arranged on the outer surfaces 215a, 215b which face away from one another and are each positioned transversely to the transverse direction 204(cf. FIG. 4).",True,0.3431979417800903,29,35,-6,207,224,-17 +"Die Außenflächen 215a, 215b können senkrecht zur Querrichtung 204 angeordnet sein, sind aber insbesondere unter einem geringen Winkel zwischen 0° und 30° dazu angeordnet.","The outer surfaces 215a, 215b can be arranged perpendicularly to the transverse direction 204, but are arranged in particular at a slight angle thereto of between 0° and 30°.",True,0.2283210903406143,24,29,-5,170,174,-4 +"Durch die Nuten 212 zwischen der Seitenwand und den Rastarmen 211 bedingt, können die Rastarme 211 bei der Montage elastisch auslenken.","Owing to the grooves 212between the side wall and the latching arms 211, the latching arms 211can resiliently deflect during mounting.",True,0.4869289696216583,21,21,0,135,134,1 +"Fig. 4 zeigt eine an einer Wandung 502 einer elektrischen Baueinrichtung 500 montierte Anschlussklemme 100, bei der ein Teil des zweiten Gehäuseabschnitts 141 des Klemmen¬gehäuses 150 schematisch hinter der Wandung 502 sichtbar ist.","FIG. 4shows a connection terminal mounted on a wall 502of an electrical installation 500, in which connection terminal a part of the second housing portion 141of the terminal housing 150can be seen schematically behind the wall 502.",True,0.3554662466049194,33,37,-4,232,232,0 +Grundsätzlich eignet sich das Klemmengehäuse 150 aber auch für die Verwendung bei anderen elektrischen Anschlussklemmen.,"However, in principle, the terminal housing 150is also suitable for use in other electrical connection terminals.",True,0.3908075392246246,15,16,-1,120,113,7 +"Zur Befestigung ist ein Verrastungssystem 201 vorgesehen, welches hier vier Rasteinheiten 210 und vier Rasteinheiten 220 umfasst.","A locking system 201is provided for the purpose of fastening, and here comprises four latching units 210and four latching units 220.",True,0.4002291560173034,17,21,-4,129,132,-3 +"Die Rasteinheiten 210 sind als elastisch an dem Klemmengehäuse 150 aufgenommene Rastarme 211 ausgebildet, die sich bis zu ihrem freien Ende 216 hin nach außen weg von dem Klemmengehäuse 150 erstrecken.","The latching units 210are designed as latching arms 211that are held resiliently on the terminal housing 150and extend outwards away from the terminal housing 150up to their free end 216, where the latching arms 211are U-shaped such that the latch groove 213formed therebetween is suitable for receiving the latching units 220.",False,0.5712853670120239,31,51,-20,201,327,-126 +"Die als Rastverbinder 221 ausgeführten Rasteinheiten 220 können einzelne separate Teile sein, wie es in Fig. 4 dargestellt ist, oder sie können über z. B. einen flexiblen Verbinder 225 oder einen Bügel miteinander verbunden sein, wie es in Fig. 5 vergrößert dargestellt ist.","The latching units 220designed as latching connectors 221can be individual separate parts as shown in FIG. 4, or they can be interconnected by a flexible connector 225or a bracket, for example, as shown in an enlarged view in FIG. 5.",True,0.2432006150484085,43,40,3,274,233,41 +"Jeder Rastverbinder 221 weist einen Rastkörper 222 auf, der eine etwa keilförmige Struktur 223 aufweist, um dadurch eine Klemmung an unterschiedlich starken oder keilartigen Wandungen 502 bewirken zu können.","Each latching connector 221comprises a latching body 222which has an approximately cuneiform structure 223, in order to be able to bring about clamping on walls 502of different thicknesses or cuneiform walls.",True,0.3008486330509186,29,31,-2,207,208,-1 +"Zur Montage wird der zweite Gehäuseabschnitt 141 des Klemmengehäuses 150 durch die Öffnung in der Wandung 502 hindurch durchgesteckt, wobei sich die elastischen Rastarme 211 kurzzeitig elastisch nach innen verbiegen, wenn der jeweilige Rastarm 211 die Wandung 502 passiert.","For the purpose of mounting, the second housing portion 141of the terminal housing 150can be inserted through the opening in the wall 502, the resilient latching arms 211temporarily elastically deforming inwardly when the particular latching arm 211passes through the wall 502.",True,0.4203815162181836,39,41,-2,273,277,-4 +Danach schnappen die Rastarme 211 wieder nach außen.,Subsequently the latching arms 211snap back outwards.,True,0.5406844615936279,8,7,1,52,53,-1 +Dann kann das Klemmengehäuse 150 nicht ohne weiteres wieder entfernt werden.,The terminal housing 150cannot then be readily removed.,True,0.4034363031387329,11,8,3,76,55,21 +Zur Befestigung des Klemmengehäuses 150 werden dann die Rasteinheiten 220 aufgesteckt.,The latching units 220are then fitted on in order to fasten the terminal housing 150.,True,0.6719129085540771,11,15,-4,86,85,1 +"Dabei werden die Rast¬verbinder 221 mit ihrer Nut 226 auf die Schenkel 215 der Rastarme 211 aufgesteckt, sodass die Rastelemente 217 an der Querfläche 224 in Rastverbindung mit der Rastverzahnung 227 an den Rastverbindern 221 gerät.","In the process, the latching connectors 221, by means of their groove 226, are fitted on the leg 215of the latching arms 211so that the locking elements 217on the oblique surface 224are brought into a latching connection with the latching toothing 227on the latching connectors 221.",True,0.3817468285560608,36,46,-10,232,282,-50 +Bei der Bewegung der Rastverbinder 221 in die Rastrichtung 202 werden die Enden der Rastarme 211 durch die keilförmigen Rastkörper 222 der Rastverbinder 221 geklemmt und von der Wandung 502 weg gedrückt.,"During the movement of the latching connectors 221in the latching direction 202, the ends of the latching arms 211are clamped by the cuneiform latching body 222of the latching connectors 221and pressed away from the wall 502.",True,0.3711060583591461,32,36,-4,203,225,-22 +So kann auch bei unterschiedlichen Wandstärken oder keilförmigen oder treppenartigen Wandungen 502 für einen sicheren Halt gesorgt werden.,"Secure retention can thus be ensured, even in the case of different wall thicknesses or cuneiform or stepped walls 502.",True,0.552749514579773,18,20,-2,138,119,19 +Die Rastverzahnung 227 erstreckt sich dabei quer zu der Verbindungsrichtung.,"In this case, the latching toothing 227extends transversely to the connection direction.",True,0.4272716045379638,10,12,-2,76,88,-12 +"Die Rastverzahnungen 217 und 227 sind jeweils an Querflächen 214 bzw. 224 vorgesehen, die im montierten Zustand aneinander anliegen.","The latching toothings 217and 227are each provided on oblique surfaces 214and 224, respectively, which rest against one another in the mounted position.",True,0.3544357419013977,19,22,-3,132,152,-20 +"An den vier einzelnen Rastarmen 211 wird hier jeweils individuell geklemmt, sodass auch lokal unterschiedliche Wandstärken der Wandung 502 an den einzelnen Rastarmen 211 keine Rolle spielen.",The four individual latching arms 211are each individually clamped in such a way that even locally different wall thicknesses of the wall 502are immaterial to the individual latching arms 211.,True,0.4486504197120666,27,30,-3,190,192,-2 +"Im montierten Zustand bildet, wie in Fig. 4 dargestellt, die Stützwand 173 ein Gegenlagerelement 173a mit einer Breite 173b, gegen welches sich die benachbarten Rastarme 211 abstützen.","As shown in FIG. 4, the support wall 173forms a counter bearing element 173a having a width 173b, against which element the adjacent latching arms 211are supported.",True,0.284450501203537,27,27,0,184,164,20 +"So wird gewährleistet, dass die Wanddurchführung 154 bzw. der Raum zwischen den Stützwänden 173 frei bleibt.",It is thus ensured that the wall feedthrough 154or the space between the support walls 173remains free.,True,0.2776142656803131,16,17,-1,108,103,5 +"Falls sich ein elastischer Rastarm 211 nach dem Einführen in die Wandung 502 nicht von selbst wieder elastisch (vollständig) nach außen biegt, wird der Rastarm 211 durch die Rastverbinder 221 nach außen gezogen, da sich die Rastverbinder 221 mit ihren Rastkörpern 222 an der Stützwand 173 als Gegenlager 173a abstützen.","If a resilient latching arm 211does not resiliently (fully) bend outwards again itself after being inserted into the wall 502, the latching arm 211is pulled outwards through the latching connectors 221, since the latching connectors 221are supported on the support wall 173, acting as a counter bearing 173a, by their latching bodies 222.",True,0.3117244243621826,50,53,-3,319,338,-19 +"So kann eine zuverlässige Funktion der Anschlussklemme 100 gewährleistet werden, da bei der Überführung der Betätigungseinrichtung 103 von der Kontaktposition 145 in die Offenposition 144 die Klemmfeder 101 und andere Komponenten der Betätigungseinrichtung teilweise durch die Wanddurchführung 154 hindurch geschwenkt werden.","Reliable operation of the connection terminal 100can thus be achieved, since when the actuation element 103is transferred from the contact position 145into the open position 144, the clamping spring 101and other components of the actuation device are pivoted in part through the wall feedthrough 154.",True,0.2259942889213562,41,45,-4,325,300,25 +Zudem kann mit der Datenerfassung zu der Substanz auch eine automatische Lagerhaltung für diese Substanz erreicht werden.,"In addition, the data capture for the substance can also be used to achieve automatic stock keeping for this substance.",True,0.259836345911026,17,20,-3,121,119,2 +"Es kann der Aufzeichnungspflicht bei aufzeich- nungspflichtigen Medikamenten, beispielsweise Antibiotika einfacher nachgekommen werden, d.h. es kann der Nachweis der Übereinstimmung der eingekauften Menge zur verabreichten Menge, rascher realisiert werden, wobei die Daten gegebenenfalls direkt an die entsprechende Behörde weitergeleitet werden können, sodass auch nachträgliche Verfälschungen der Daten ausgeschlossen werden können.","It is easier to comply with the recording duty for medicaments for which recording is obligatory, for example antibiotics, i.e. it is possible to demonstrate more quickly that the purchased quantity matches the administered quantity, with the data being able to be forwarded to the relevant authority directly if need be, which means that subsequent corruption of the data can also be precluded.",True,0.1965414732694625,50,63,-13,434,395,39 +"Die Daten werden vorzugsweise drahtlos an einen Datenverarbeitungsanlage übertragen, wodurch das nachträgliche Einlesen der Daten in die Datenverarbeitungsanlage entfällt, insbesondere auch nicht vergessen werden kann.","The data are preferably transmitted to a data processing installation wirelessly, which means that the subsequent reading of the data into the data processing installation is dispensed with, in particular also cannot be forgotten.",True,0.1472714841365814,25,34,-9,218,230,-12 +Es ist damit eine entsprechende Entlastung des Tierhalters bzw. des Manipulators erreichbar.,This makes it possible to achieve corresponding unburdening of the animal husbandman or the manipulator.,True,0.2636902928352356,12,15,-3,92,104,-12 +"Vorzugsweise wird in das Netzwerk eine am Tier angebrachte elektronische Tiermarke eingebunden, um damit die Zuordnung der Daten zu dem betreffenden Tier zu vereinfachen.","Preferably, an electronic animal tag fitted to the animal is incorporated into the network so as thereby to simplify association of the data with the relevant animal.",True,0.2393869161605835,24,27,-3,170,166,4 +"Es können damit die Daten auch in dieser Tiermarke hinterlegt werden, sodass sie beispielsweise durch Auslesen der Daten mit einem mobilen Lesegerät auch unmittelbar vor Ort zur Verfügung stehen.","Hence, it is also possible for the data to be stored in said animal tag, which means that said data are also immediately available in situ as a result of the data being read using a mobile reader, for example.",True,0.4016756415367126,29,40,-11,195,209,-14 +"Es kann auch vorgesehen werden, dass durch die Berührung des Tieres mit der Manipulationsvorrichtung dem Tier zugehörige Daten an die Manipulationsvorrichtung übertragen und vorzugsweise auf dieser angezeigt werden.",Provision may also be made for touching the animal with the manipulation apparatus to transmit data associated with the animal to the manipulation apparatus and preferably to display said data thereon.,True,0.2826585471630096,28,31,-3,215,201,14 +"Es kann damit erreicht werden, dass in der Manipulationsvorrichtung die Daten des Tieres, insbesondere dessen Identifikationscode hinterlegt werden kann, sodass die Manipulationsvorrichtung zu einem späteren Zeitpunkt erkennen kann, ob ein bestimmtes Tier bereits behandelt worden ist oder nicht.","The effect that can be achieved by this is that the manipulation apparatus can be used to store the data for the animal, particularly the identification code thereof, which means that the manipulation apparatus is able to recognize at a later time whether or not a particular animal has already been treated.",True,0.2567299306392669,38,52,-14,296,308,-12 +"Bei bereits erfolgter Behandlung kann damit eine Sperre in der Manipulationsvorrichtung ausgelöst werden, die eine neuerliche Behandlung verhindert.","If treatment has already taken place, a stop in the manipulation apparatus can thereby be initiated that prevents further treatment.",True,0.2930351495742798,18,20,-2,148,132,16 +"Andererseits ist damit auch eine visuelle Kontrolle durch den Manipulator, also beispielsweis den Arzt möglich, ob er das richtige Tier vor sich hat.","Secondly, this also allows visual inspection by the manipulator, that is to say the physician, for example, as to whether he has the correct animal in front of him.",True,0.2001621276140213,23,29,-6,149,164,-15 +In einer bevorzugten Ausführungsform des Systems ist die Manipulationsvorrichtung durch eine Impfpistole oder ein Fieberthermometer oder eine Besamungseinrichtung gebildet.,"In a preferred embodiment of the system, the manipulation apparatus is formed by a vaccination gun or a medical thermometer or an insemination device.",True,0.2486457824707031,19,24,-5,172,150,22 +Das Netzwerk des Systems kann weiter eine elektronische Tiermarke umfassen.,The network of the system may also comprise an electronic animal tag.,True,0.259425938129425,10,12,-2,75,69,6 +Dabei kann der Empfänger durch die Tiermarke gebildet sein.,"In this case, the receiver may be formed by the animal tag.",True,0.2943000495433807,9,12,-3,59,59,0 +Damit werden Daten betreffend Manipula- tionen (z.B. Impfungen) an dem Tier direkt auf der am Tier befindlichen Tiermarke gespeichert und sind somit im Bedarfsfall auch ganz ohne Netzwerk einfach bei Vorhandensein des Tieres abrufbar.,"Hence, data relating to manipulations (e.g. vaccinations) on the animal are stored directly on the animal tag that is on the animal and are therefore easily retrievable when needed when the animal is present, even without a network at all.",True,0.2536920309066772,34,40,-6,234,239,-5 +Nach einer Ausführungsvariante dazu kann die Tiermarke einen Netzwerkknoten in einem Ortungssystem bilden.,"According to a variant embodiment in this regard, the animal tag can form a network node in a locating system.",True,0.4082344770431518,13,20,-7,106,110,-4 +"Es ist damit möglich, ein bestimmtes Tier in einer größeren Herde zu orten, sodass eine (Nach)Behandlung eines bestimmten Tieres rascher durchgeführt werden kann, indem das Tier rascher aufgefunden werden kann.","This allows a particular animal to be located in a relatively large herd, so that (subsequent) treatment of a particular animal can be performed more quickly by virtue of the animal being able to be found more quickly.",True,0.188523456454277,30,38,-8,210,218,-8 +"Dies ist insbesondere von Vorteil, wenn bei einigen wenigen Tieren eine Fehlbehandlung durch NichtVerabreichung einer Su bstanz erfolgt ist.",This is particularly advantageous when failed treatment as a result of nonadministration of a substance has occurred in a few animals.,True,0.4269128441810608,19,21,-2,140,134,6 +Zum besseren Verständnis der Erfindung wird diese anhand der nachfolgenden Figuren näher erläutert.,"To allow the invention to be understood better, it is explained in more detail with reference to the figures below.",True,0.3073790073394775,13,20,-7,99,115,-16 +Es zeigen jeweils in schematisch vereinfachter Darstellung: Fig. 1 ; eine schematische Darstellung der Impfung eines Tieres; Fig. 2: eine erste Ausführungsvariante einer Empfängerschaltung; Fig. 3: eine zweite Ausführungsvariante einer Empfängerschaltung; Fig. 4: eine Ausführungsvariante einer Senderschaltung.,In a particularly simplified illustration in each of the figures: FIG. 1: shows a schematic illustration of the vaccination of an animal; FIG. 2: shows a first variant embodiment of a receiver circuit; FIG. 3: shows a second variant embodiment of a receiver circuit; FIG. 4: shows a variant embodiment of a transmitter circuit.,True,0.2532562613487243,37,54,-17,311,327,-16 +"Einführend sei festgehalten, dass in den unterschiedlich beschriebenen Ausführungsformen gleiche Teile mit gleichen Bezugszeichen bzw. gleichen Bauteilbezeichnungen versehen werden, wobei die in der gesamten Beschreibung enthaltenen Offenbarungen sinngemäß auf gleiche Teile mit gleichen Bezugszeichen bzw. gleichen Bauteilbezeichnungen übertragen werden können.","By way of introduction, it should be stated that, in the embodiments described in different ways, parts that are the same are provided with the same reference symbols or the same part designations and the disclosures that the description as a whole contains can be transferred mutatis mutandis to parts that are the same with the same reference symbols or the same part designations.",True,0.306887537240982,40,64,-24,362,383,-21 +"Auch sind die in der Beschreibung gewählten Lageangaben, wie z.B. oben, unten, seitlich usw. auf die unmittelbar beschriebene sowie dargestellte Figur bezogen und sind bei einer Lageänderung sinngemäß auf die neue Lage zu übertragen.","The position statements chosen in the description, such as at the top, at the bottom, at the side, etc., also relate to the figure that is immediately being described or illustrated and, in the event of a change of position, can be transferred mutatis mutandis to the new position.",True,0.3221843242645263,34,49,-15,233,281,-48 +"Fig. 1 veranschaulicht ein System 1 zur Aufzeichnung bzw. Erfassung von Daten, die durch die Manipulation eines Tieres 2 bzw. an einem Tier 2 generiert werden.",FIG. 1illustrates a system 1for recording or capturing data that are generated by the manipulation of an animal 2or on an animal 2.,True,0.1469939202070236,26,23,3,159,131,28 +"Die Manipulation an dem Tier 2 ist bevorzugt die Verabreichung einer Substanz, insbesondere eines Medikaments oder eines Impfstoffes, vorzugsweise in flüssiger Form, die Besamung des Tieres 2 oder die Messung der Körpertemperatur des Tieres 2. Prinzipiell sind aber auch andere Manipulationen am Tier 2 vorstellbar, insbesondere Manipulationen, bei denen dem Tier 2 etwas verabreicht wird.","The manipulation on the animal 2is preferably the administration of a substance, particularly a medicament or a vaccine, preferably in liquid form, the insemination of the animal 2or the measurement of the body temperature of the animal 2.",False,0.3594200909137726,55,38,17,389,239,150 +"Das System 1 umfasst in der einfachsten Ausführungsvariante zumindest eine Empfangsvorrichtung 3 für Daten, zumindest eine Sendeeinrichtung 4 für Daten, wobei die zumindest eine Empfangsvorrichtung 3 und die zumindest eine Sendevorrichtung 4 während der Durchführung des Verfahrens nach der Erfindung zu einem Netzwerk für die Datenübertragung zusammengefasst sind.","In the simplest variant embodiment, the system 1comprises at least one reception apparatus 3for data, at least one transmission apparatus 4for data, wherein the at least one reception apparatus 3and the at least one transmission apparatus 4are combined during performance of the method according to the invention to form a network for the data transmission.",True,0.2604618072509765,48,55,-7,365,357,8 +"In dieses Netzwerk zur Datenübertragung wird vorzugsweise das Tier 2 selbst, insbesondere die Haut des Tieres 2, eingebunden, zumindest während der Übertragung der Daten, die durch die Manipulanten des Tieres 2 bzw. am Tier 2 generiert werden, also beispielsweise während der Verabreichung der Substanz oder während der Messung der Körpertemperatur oder während der Besamung.","Preferably, the animal 2itself, particularly the skin of the animal 2, is incorporated into this network for data transmission, at least during the transmission of the data that are generated by the manipulators of the animal 2or on the animal 2, that is to say during the administration of the substance or during the measurement of the body temperature or during the insemination, for example.",True,0.1919006407260894,54,65,-11,375,395,-20 +Das Tier 2 wird dabei zur Leitung von tierspezifischen Daten verwendet.,"In this case, the animal 2is used to conduct animal-specific data.",True,0.2527372539043426,11,11,0,71,66,5 +"Diese Daten können in einer elektronischen Tiermarke 5, insbesondere einer elektronischen Ohrmarke, oder einem, insbesondere implantierten, Mikrochip enthalten sein, d.h. einer entsprechenden Speichereinrichtung für diese Daten, die die Tiermarke 5 umfasst.","By way of example, animal-specific data may be the name of the animal 2, an identification code for the animal 2, the weight of the animal 2, the age of the animal 2, etc. These data may be held in an electronic animal tag 5, particularly an electronic ear tag, or a microchip, particularly an implanted microchip, i.e. an appropriate memory device for said data that the animal tag 5comprises.",False,0.5082743763923645,31,70,-39,257,394,-137 +"Ebenso ist es möglich, dass diese Daten zentral gespeichert werden, beispielsweise in einer elektronischen Datenverarbeitungsanlage 6, z.B. einem PC, aus dem sie über die Tiermarke ausgelesen werden.","Similarly, it is possible for said data to be stored centrally, for example in an electronic data processing installation 6, e.g. a PC, from which they are read via the animal tag.",True,0.1561267375946045,27,32,-5,199,180,19 +"Es sind aber auch Mischvarianten möglich, beispielsweise dass die Tiermarke 5 lediglich die Kennung des Tieres 2 enthält und dieser Kennung in der Folge aus der Datenverarbeitungsanlage 6 die weiteren tierspezifischen Daten zugeordnet werden.","Alternatively, hybrid variants are possible, for example the animal tag 5contains only the identifier of the animal 2and the further animal-specific data are associated with said identifier in the sequence from the data processing installation 6.",True,0.3474556505680084,34,36,-2,242,246,-4 +"Im einfachsten Fall genügt jedoch die Kennung des Tieres 2, d.h. der dem Tier zugeordnete Identifikationscode, um die während der Manipulation generierten Daten eindeutig dem Tier zuordnen zu können.","In the simplest case, however, the identifier of the animal 2, i.e. the identification code associated with the animal, is sufficient to be able to associate the data generated during the manipulation explicitly with the animal.",True,0.2007826268672943,29,36,-7,199,228,-29 +Vorzugsweise wird eine elektronische Ohrmarke verwendet.,"Preferably, an electronic ear tag is used.",True,0.239764854311943,6,7,-1,56,42,14 +"Derartige Ohrmarken sind bereits aus dem Stand der Technik bekannt, beispielsweise aus der von der Anmelderin stammenden AT 509 892 A, die in diesem Umfang der Ausführungen zu der Tiermarke zum Inhalt gegenständlicher Anmeldung gehört.","Such ear tags are already known from the prior art, for example from AT 509 892 A from the applicant, which, to this extent of the comments relating to the animal tag, is part of the content of a substantive application.",True,0.2711532711982727,35,41,-6,235,220,15 +"Demzufolge kann die Tiermarke 6 eine elektronische Schaltung aufweisen, die eine oder mehrere der folgenden Baugruppen umfasst: einen Reed-Kontakt, mit welchem der Tiermarke ein- und/oder ausgeschalten werden kann, eine Funkschnittstelle, einen Transponder, eine Antenne der Funkschnittstelle, zumindest einen Infrarot-Sensor, einen Vibrations-Motor, zumindest eine Lichtquelle, insbesondere zumindest eine Leuchtdiode, einen Kompass, einen Lagesensor, einen Bewegungssensor, einen Beschleunigungssensor, Mittel zur Ortung, insbesondere einen GPS-Empfänger, einen Mikro- controller, zumindest einen Lichtsensor, zumindest einen Receiver, zumindest einen Gassensor, einen Akkumulator bzw. eine Batterie und/oder einen Stromgenerator.","Accordingly, the animal tag 6may have an electronic circuit that comprises one or more of the following assemblies: a reed contact that can be used to switch the animal tag on and/or off, a radio interface, a transponder, an antenna for the radio interface, at least one infrared sensor, a vibration motor, at least one light source, particularly at least one light-emitting diode, a compass, a position sensor, a motion sensor, an acceleration sensor, means for locating, particularly a GPS receiver, a microcontroller, at least one light sensor, at least one receiver, at least one gas sensor, a storage battery or a battery and/or an electricity generator.",True,0.0979401320219039,82,107,-25,732,659,73 +Die Empfangsvorrichtung 3 ist zumindest während der Manipulation am Tier 2 zum Datenaustausch bzw. zur Datenübermittlung mit der Datenverarbeitungsanlage 6 verbunden.,"For the functions of the individual parts of the electronic circuit, reference is made to AT 509 892 A. The reception apparatus 3is connected to the data processing installation 6at least during the manipulation on the animal 2for the purpose of data interchange or data transmission.",False,0.6063897609710693,21,46,-25,166,284,-118 +Sie kann aber auch laufend bzw. ständig mit der Datenverarbeitungsanlage in Kontakt stehen.,"Alternatively, it may be continually or constantly in contact with the data processing installation.",True,0.2531147599220276,13,14,-1,91,100,-9 +"In der bevorzugten Ausführungsvariante ist die Empfangsvorrichtung 3 allerdings in die Datenverarbeitungsanlage 6 integriert, d.h. sie bildet mit dieser eine Einheit.","In the preferred variant embodiment, however, the reception apparatus 3is integrated in the data processing installation 6, i.e. it forms a unit therewith.",True,0.1873454600572586,21,23,-2,166,155,11 +Die zumindest eine Empfangsvorrichtung 3 und die zumindest eine Sendevorrichtung 4 können entsprechend dem Stand der Technik für derartige Vorrichtungen ausgebildet bzw. aufgebaut sein.,The at least one reception apparatus 3and the at least one transmission apparatus 4may be in a form or designed in accordance with the prior art for such apparatuses.,True,0.4342122673988342,24,29,-5,185,166,19 +Die Sendevorrichtung 4 ist bei dieser Ausführungsvariante an einer Manipulationsvorrichtung 7 angeordnet bzw. bildet mit dieser einen integralen Bestandteil.,"In the case of this variant embodiment, the transmission apparatus 4is arranged on a manipulation apparatus 7or forms an integral part therewith.",True,0.3845990300178528,19,22,-3,157,145,12 +"Vorzugsweise ist die Sendevorrichtung 4 mit der Manipulationsvorrichtung 7 so verbunden, dass eine Trennung von dieser nur unter Zuhilfenahme von Werkzeug möglich ist.","Preferably, the transmission apparatus 4is connected to the manipulation apparatus 7such that isolation therefrom is possible only using a tool.",True,0.2822940945625305,23,20,3,167,144,23 +Die Manipulationsvorrichtung 7 ist in der in vollen Linien in Fig. 1 dargestellten Ausführungsvariante eine Impfpistole.,"In the variant embodiment shown in solid lines in FIG. 1, the manipulation apparatus 7is a vaccination gun.",True,0.5553011298179626,16,18,-2,120,107,13 +"Zu diesem Zeitpunkt wird das Egofahrzeug 2 damit beginnen, von der rechten auf die linke Fahrspur zu wechseln und daraufhin die Fahrt auf der linken Fahrtspur fortsetzen.","At this time, host vehicle 2will begin to change from the right lane into the left lane, and subsequently continue its journey in the left lane.",True,0.2625251710414886,27,26,1,170,144,26 +"Der Potentialberg in der mittleren Spurmarkierung 4-3 wird dabei nur leicht spürbar sein, führt jedoch dazu, dass ein Spurwechsel in mehreren Phasen abläuft.","The potential hill in the middle lane marking 4-3will be barely noticeable, but because of this barrier lane changing takes place in several phases.",True,0.3820508420467376,23,24,-1,157,148,9 +"Sobald der Potentialberg durch das vorausfahrende Fahrzeug 3 auftaucht, wird das Egofahrzeug 2 einen leichten Lenkeinschlag nach links ausführen.","As soon as the potential hill caused by the vehicle 3ahead is encountered, host vehicle 2will carry out a slight steering adjustment to the left.",True,0.3646938502788543,19,25,-6,145,145,0 +Daraufhin folgt ein leichter Widerstand durch das Potential der mittleren Spurmarkierung 4-3.,This is followed by slight resistance due to the potential of the central lane marking 4-3.,True,0.3295245766639709,12,16,-4,93,91,2 +"Wird der Potentialberg in der mittleren Spurmarkierung 4-3 überwunden, wird eine weitere Lenkbewegung in die linke Fahrspur induziert.","Once the resistance of the central lane marking 4-3is overcome, another steering adjustment into the left lane is induced.",True,0.3931071162223816,18,19,-1,134,122,12 +Schließlich führt das Potential des rechten Randes 4-1 der Fahrspur zu einem Gegenlenken in der linken Fahrspur.,"Finally, the potential of the right border 4-1of the lane causes countersteering in the left lane, The scenario described here has been kept relatively simple to assist with understanding of the present disclosure.",True,0.6639449596405029,17,33,-16,112,214,-102 +In weiteren Ausführungsformen könnte das Straßenmodell noch auf Kurvenstrecken erweitert werden.,"In other embodiments, the street model might be expanded to include twisting roads.",False,0.4113509058952331,11,13,-2,96,83,13 +Eine entsprechende Änderung in der Modellierung durch auftretende Querkräfte kann ebenfalls berücksichtigt werden.,A corresponding change in the model due to the occurrence of shear forces may also be considered.,False,0.3812830746173858,13,17,-4,114,97,17 +Bei einer autonomen Steuerung des Fahrzeugs aufgrund der Steuerbefehle der Steuervorrichtung 3 ist vorzugsweise eine Übersteuerung des Fahrverhaltens in Lenkung als auch bei Bremse und Gas jederzeit möglich.,"With a vehicle having autonomous control capability based on the control commands from control device 3, overcontrol of the driving behavior by steering as well as with the brake and accelerator is preferably possible at all times.",False,0.3636954724788666,28,37,-9,207,231,-24 +"Somit wird sichergestellt, dass das Fahrzeug nicht außer Kontrolle geraten kann.",This ensures that the vehicle cannot become uncontrolled.,True,0.1712740510702133,11,8,3,80,57,23 +"Auch wenn in dem zuvor beschriebenen Beispiel nur Sensoren in Fahrtrichtung bzw. zur Seite beschrieben wurden, so kann die vorliegende Erfindung selbstverständlich auch auf Sensoren in andere Raumrichtung erweitert werden.","In the previously described example as well, only sensors in the direction of travel and to the side have been described, but it goes without saying, the system can also be extended to include sensors in another spatial direction.",True,0.293923944234848,30,39,-9,222,230,-8 +So ist insbesondere auch eine Auswertung des rückwärtigen Fahrbereiches möglich und sinnvoll.,"For example, an evaluation of the reverse travel area in particular is also possible and beneficial.",True,0.3243614435195923,12,16,-4,93,100,-7 +"Auf diese Weise kann beispielsweise sichergestellt werden, dass von hinten herannahende Fahrzeuge berücksichtigt werden.","In this way, it may be assured, for example, that account can be taken of vehicles approaching from the rear.",True,0.3957448005676269,14,20,-6,120,109,11 +In diesem Falle wäre gegebenenfalls ein Überholmanöver zu verhindern.,"In this case, it may be necessary to ensure that an overtaking manoeuvre is prevented.",True,0.410423994064331,9,15,-6,69,86,-17 +Fig. 6zeigt ein Ablaufdiagramm für ein Verfahren zum Betreiben eines Fahrassistenzsystems 1. In einem Schritt S1 wird mindestens ein Objekt im Umfeld des Fahrzeugs 2 detektiert.,"In a step S1, at least one object is detected in the area surrounding object 2.",False,0.5664459466934204,26,16,10,177,79,98 +In Schritt S2 wird ein Umgebungspotentialfeld für das detektierte mindestens eine Objekt erstellt und in Schritt S3 ein Vektorfeld aus dem erstellten Umgebungspotentialfeld berechnet.,"In step S2, and environmental potential field is created for the at least one detected object, and in step S3a vector field is calculated on the basis of the environmental potential field.",True,0.2934945523738861,24,32,-8,183,188,-5 +Daraufhin wird in Schritt S4 ein Steuerbefehl für das Fahrzeug unter Verwendung des berechneten Vektorfeldes berechnet.,"Then, in step S4a control command for the vehicle is defined on the basis of the calculated vector field.",True,0.3514577448368055,16,19,-3,119,105,14 +"Bei mehr als einem detektierten Objekt ist es dabei möglich, in einem Schritt S31 eine Mehrzahl von Umgebungspotentialfeldern zu einem Gesamtpotentialfeld zu überlagern.","If more than one object is detected, in a step S31it is also possible superimpose a plurality of environmental potential fields on each other to obtain a total potential field.",True,0.3743344843387604,23,30,-7,169,176,-7 +In diesem Fall kann in Schritt S3 das Vektorfeld aus dem erstellten Gesamtpotentialfeld berechnet werden.,"In this case, in step S3the vector field may be calculated from the total potential field.",True,0.2173013091087341,15,16,-1,105,90,15 +Weiterhin kann in einem optionalen Schritt S11 Informationen über mindestens ein Objekt im Umfeld des Fahrzeugs empfangen werden.,"Additionally, information about at least one object in the area surrounding the vehicle may be received in an optional step S11.",True,0.4403224289417267,18,21,-3,129,128,1 +"In dem Schritt S11 können darüber hinaus auch weitere Vorgabenregeln, Verbote oder Gebote empfangen werden.","In step S11, additional rules and regulations, prohibitions and instructions may also be received.",True,0.2624364495277405,15,14,1,107,98,9 +"In einer Ausführungsform umfasst das erfindungsgemäße Verfahren darüber hinaus einen Schritt S5 zum Bereitstellen von Steuervorgaben für das Steuern des Fahrzeugs, sowie einen Schritt S6 zum Erstellen eines Steuerpotentialfeldes unter Verwendung der gespeicherten Steuervorgaben.","In one embodiment, the method according to the disclosure also includes a further step S5of providing control guidelines for controlling the vehicle, and a step S6of creating a control potential field using the stored control guidelines.",True,0.3382034599781036,34,36,-2,279,237,42 +Das Steuerpotentialfeld und das Umgebungspotentialfeld werden in Schritt S32 dabei zu einem gemeinsamen Potentialfeld überlagert.,The control potential field and the environmental potential field are then superimposed on each other in step S32to create a combined potential field.,True,0.3935181200504303,15,23,-8,129,150,-21 +"Zusammenfassend betrifft die vorliegende Erfindung ein Fahrassistenzsystem für ein Fahrzeug, bei dem die Informationen über das Umfeld des Fahrzeugs, sowie gegebenenfalls weitere Vorgaben in Form eines Potentialfeldes zusammengefasst werden.","In summary, the present disclosure relates to a driver assistance system for a vehicle, in which the information about the area surrounding the vehicle, and optionally other guidelines are synthesised in the form of a potential field.",True,0.371366411447525,29,37,-8,241,234,7 +"Aus diesem Potentialfeld wird daraufhin ein Vektorfeld generiert, das als Grundlage für die longitudinale und/oder laterale Steuerung des Fahrzeuges dient.","From this potential field, a vector field is generated, and this serves as the foundation for the longitudinal and/or lateral control of the vehicle.",True,0.1610831171274185,20,24,-4,155,149,6 +Somit ist eine effiziente Steuerung des Fahrzeugs möglich.,Efficient control of the vehicle is thus assured.,True,0.2137102037668228,8,8,0,58,49,9 +"Obwohl die vorliegende Erfindung anhand bevorzugter Ausführungsbeispiele vorstehend vollständig beschrieben wurde, ist sie darauf nicht beschränkt, sondern auf vielfältige Art und Weise modifizierbar.","While at least one exemplary embodiment has been presented in the foregoing detailed description, it should be appreciated that a vast number of variations exist.",True,0.649773359298706,23,25,-2,200,162,38 +Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung.,"It should also be appreciated that the exemplary embodiment is only an example, and are not intended to limit the scope, applicability, or configuration of the present disclosure in any way.",False,0.9196435809135436,10,31,-21,84,190,-106 +Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.,"Rather, the foregoing detailed description will provide those skilled in the art with a convenient road map for implementing an exemplary embodiment, it being understood that various changes may be made in the function and arrangement of elements described in an exemplary embodiment without departing from the scope of the present disclosure as set forth in the appended claims and their legal equivalents.",False,1.0066735744476318,10,63,-53,74,407,-333 +"DE 102006042666 A1 Fahrassistenzsystem ( 1 ) für ein Fahrzeug ( 2 ), mit einem Detektor ( 10 ), der dazu ausgelegt ist, mindestens ein Objekt im Umfeld des Fahrzeugs ( 2 ) zu detektieren; mit einem Vektorfeldgenerator ( 20 ), der dazu ausgelegt ist, für das mindestens eine detektierte Objekt im Umfeld des Fahrzeugs ( 2 ) ein Umgebungspotentialfeld zu erstellen und aus dem erstellten Umgebungspotentialfeld ein Vektorfeld zu berechnen; mit einer Steuervorrichtung ( 30 ), die dazu ausgelegt ist, Steuerbefehle für das Fahrzeug ( 2 ) unter Verwendung des berechneten Vektorfelds zu bestimmen, die das Fahrzeug an dem mindestens einen detektierten Objekt vorbeisteuern.","A driver assistance system for a motor vehicle comprising:a detector configured to detect at least one object in the area surrounding the vehicle;a vector field generator configured to create an environmental potential field for the at least one object detected in the area surrounding the vehicle and to calculate a vector field from the created environmental potential field; anda control device configured to define control commands for the vehicle on the basis of the calculated vector field, which commands will guide the vehicle past the at least one detected object. a detector configured to detect at least one object in the area surrounding the vehicle; a vector field generator configured to create an environmental potential field for the at least one object detected in the area surrounding the vehicle and to calculate a vector field from the created environmental potential field; and a control device configured to define control commands for the vehicle on the basis of the calculated vector field, which commands will guide the vehicle past the at least one detected object.",False,0.4634843468666076,105,174,-69,669,1091,-422 +"Fahrassistenzsystem ( 1 ) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,dass der Vektorfeldgenerator ( 20 ) eine Mehrzahl von Umgebungspotentialfelder erstellt, die Mehrzahl von erstellen Umgebungspotentialfelder zu einem Gesamtpotentialfeld überlagert und das Vektorfeld aus dem Gesamtpotentialfeld berechnet.","The driver assistance system according to claim 16, wherein the vector field generator creates a plurality of environmental potential fields, superimposes the plurality of created environmental potential fields on each other to form a total potential field, and calculates the vector field from the total potential field.",True,0.4046176075935364,35,47,-12,304,321,-17 +"Fahrassistenzsystem ( 1 ) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,dass der Detektor eine Mehrzahl von Sensoren ( 11-1 – 11-4 ) umfasst, die ein Objekt im Umfeld des Fahrzeugs ( 2 ) detektieren.","The driver assistance system according to claim 16, wherein the detector comprises a plurality of sensors which detect an object in the area surrounding the vehicle.",True,0.5933775901794434,34,26,8,213,165,48 +"Fahrassistenzsystem ( 1 ) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,dass der Detektor ( 10 ) mindestens einen Radarsensor, einen Ultraschallsensor, eine Kamera und/oder ein LIDAR umfasst.","The driver assistance system according claim 16, wherein the detector comprises at least one of a radar sensor, an ultrasonic sensor, a camera, and a LIDAR.",True,0.3539405465126037,27,26,1,205,156,49 +"Fahrassistenzsystem ( 1 ) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,dass der Vektorfeldgenerator ( 20 ) dazu ausgelegt ist, das Umgebungspotentialfeld eines detektieren Objekts in Abhängigkeit von einer Geschwindigkeit des Fahrzeugs ( 2 ) und einer Relativgeschwindigkeit zwischen Fahrzeug ( 2 ) und detektiertem Objekt anzupassen.","The driver assistance system according to claim 15, wherein the vector field generator is configured to adapt the environmental potential field for the object detected according to a speed of the vehicle and a relative speed between the vehicle and the detected object.",True,0.4014730453491211,46,43,3,349,269,80 +"Fahrassistenzsystem ( 1 ) nach einem der vorherigen Ansprüche, gekennzeichnet durch einen Speicher ( 21 ), der dazu ausgelegt ist, Steuervorgaben für das Steuern des Fahrzeugs ( 2 ) zu speichern, wobei der Vektorfeldgenerator ( 20 ) ein Steuerpotentialfeld unter Verwendung der gespeicherten Steuervorgaben erstellt und das Steuerpotentialfeld und das Umgebungspotentialfeld überlagert.","The driver assistance system according to claim 15, further comprising a memory configured to store control guidelines for controlling the vehicle, wherein the vector field generator generates a control potential field using the stored control guidelines and superimposes the control potential field on the environmental potential field.",True,0.5232865214347839,52,47,5,386,337,49 +"Fahrassistenzsystem ( 1 ) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,dass der Detektor ( 10 ) eine Kommunikationsschnittstelle ( 12 ) umfasst, die dazu ausgelegt ist, Informationen über ein Objekt im Umfeld des Fahrzeugs ( 1 ) zu empfangen.","The driver assistance system according to claim 15, wherein the detector comprises a communication interface configured to receive information about an object in the area surrounding the vehicle.",True,0.4809828996658325,39,28,11,257,195,62 +"Fahrassistenzsystem ( 1 ) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,dass der Vektorfeldgenerator ( 10 ) das Umgebungspotentialfeld basierend auf einem vorbestimmten Modell erstellt.","The driver assistance system according to claim 15, wherein the vector field generator creates the environmental potential field on the basis of a predetermined model.",True,0.4628850519657135,24,25,-1,199,167,32 +"Kraftfahrzeug ( 2 ) mit einem Fahrassistenzsystem ( 1 ) nach einem der Ansprüche 1 bis 8. Verfahren zum Betreiben eines Fahrassistenzsystems ( 1 ) für ein Fahrzeug ( 2 ), mit den Schritten: Detektieren (S1) mindestens eines Objekts im Umfeld des Fahrzeugs ( 2 ); Erstellen (S2) eines Umgebungspotentialfelds für das detektierte mindestens eine Objekt; Berechnen (S3) eines Vektorfelds aus dem erstellten Umgebungspotentialfeld; und Bestimmen (S4) eines Steuerbefehls für das Fahrzeug ( 2 ), die das Fahrzeug an dem mindestens einen detektierten Objekt vorbeisteuert, unter Verwendung des berechneten Vektorfelds.",A method for operating a driver assistance system for a vehicle comprising:detecting at least one object in the area surrounding the vehicle;creating an environmental potential field for the at least one detected object;calculating a vector field from the created environmental potential field; anddefining a control command for the vehicle that guides the vehicle past the at least one detected object using the calculated vector field. detecting at least one object in the area surrounding the vehicle; creating an environmental potential field for the at least one detected object; calculating a vector field from the created environmental potential field; and defining a control command for the vehicle that guides the vehicle past the at least one detected object using the calculated vector field.,False,0.4111868441104889,90,122,-32,612,803,-191 +"Verfahren nach Anspruch 10, gekennzeichnet durch einen Schritt (S31) zum Überlagern einer Mehrzahl von Umgebungspotentialfeldern zu einem Gesamtpotentialfeld umfasst, wobei der Schritt (S3) zum Berechnen des Vektorfelds das Vektorfeld aus dem erstellten Gesamtpotentialfeld berechnet.","The method according to claim 25, further comprising superimposing a plurality of environmental potential fields on each other to produce a total potential field, wherein calculating the vector field comprises calculating the vector field from the total potential field.",True,0.4858995676040649,34,39,-5,284,270,14 +"Verfahren einem der Ansprüche 10 oder 11, gekennzeichnet durch, einen Schritt (S11) zum Empfangen von Informationen über mindestens ein Objekt im Umfeld des Fahrzeugs ( 2 ).","The method according to either of claims 25, further comprising receiving information about at least one object in the area surrounding the vehicle.",True,0.5257702469825745,27,23,4,173,148,25 +"Verfahren nach einem der Ansprüche 10 bis 12, gekennzeichnet durch die Schritte: Bereitstellen (S5) von Steuervorgaben für das Steuern des Fahrzeugs ( 2 ), Erstellen (S6) eines Steuerpotentialfelds unter Verwendung der gespeicherten Steuervorgaben, und Überlagern (S32) des Steuerpotentialfelds und des Umgebungspotentialfelds.","The method according to claim 10, further comprising:providing control guidelines for controlling the vehicle;creating a control potential field using the stored control guidelines; andsuperimposing the control potential field on the environmental potential field. providing control guidelines for controlling the vehicle; creating a control potential field using the stored control guidelines; and superimposing the control potential field on the environmental potential field.",True,0.5909479856491089,41,61,-20,327,478,-151 +"Verfahren nach einem der Ansprüche 10 bis 13, dadurch gekennzeichnet,dass der Schritt (S4) zum Bestimmen des Steuerbefehls einen Steuerbefehl für eine longitudinale und/oder laterale Steuerung des Fahrzeugs ( 2 ) bestimmt.","The method according to claim 10, wherein defining the control command comprises defining a control command for at least one of a longitudinal and a lateral control of the vehicle.",True,0.5846471190452576,31,30,1,222,180,42 +"Verfahren zur Herstellung von thermoplastischen präkeramischen Polymeren Einleitung Das Gebiet der keramischen Materialien lässt sich grundsätzlich in die für Gebrauchs- und Sanitärkeramiken verwendeten Silicate und die für Ingenieurskeramiken verwendeten Hochleistungskeramiken unterteilen (Ralf Riedel, Aleksander Gurlo, Emanuel lonescu, ""Chem.","The field of ceramic materials can in principle be subdivided into the silicates, used for utility and sanitary ceramics, and the high-performance ceramics, used for engineering ceramics (Ralf Riedel, Aleksander Gurlo, Emanuel Ionescu, “Chem.",False,0.2577478587627411,38,34,4,346,242,104 +"Unserer Zeit"", 2010, 44, 208 - 227).","Unserer Zeit”, 2010, 44, 208-227).",False,0.0239611230790615,7,5,2,36,34,2 +"Zu den Hochleistungskeramiken zählen Keramiken, die auf Basis von oxydischen Materialien (z. B. AI2O3) und nichtoxydischen Materialien hergestellt werden.","High-performance ceramics include ceramics formed on the basis of oxidic materials (e.g., Al2O3) and nonoxidic materials.",True,0.2853797376155853,19,16,3,154,121,33 +"Hier wären z. B. Siliziumnitrid (Si 3N 4) und Siliziumcarbonitrid (SiCN) basierte Keramiken zu nennen, welche herausragende thermomechanische Eigenschaften besitzen.","These include, for example, ceramics based on silicon nitride (Si3N4) and silicon carbonitride (SiCN), which have exceptional thermomechanical properties.",True,0.2734993398189544,20,19,1,165,154,11 +"So wird z. B. in Abhängigkeit von der Stöchiometrie der Zusammensetzung der Siliziumcarbonitride keine Tendenz zum Kristallisieren bis ca. 1350 °C in einer inerten Atmosphäre gefunden (Christoph Konetschny, Dusan Galusek, Stefan Reschke, Claudia Fasel, Ralf Riedel, ""Journal of the European Ceramic Society"", 19, 1999, Seiten 2789 - 2769).","For instance, depending on the stoichiometry of their composition, silicon carbonitrides in an inert atmosphere are found to have no tendency to crystallize at up to about 1350° C. (Christoph Konetschny, Dusan Galusek, Stefan Reschke, Claudia Fasel, Ralf Riedel, “Journal of the European Ceramic Society”, 19, 1999, pages 2789-2769).",True,0.0647596046328544,48,49,-1,339,333,6 +"An Luft reicht deren Stabilität bis 1500 °C. Hochleistungskeramiken wie z. B. Si 3N 4und SiCN Keramiken werden aufgrund ihrer Eigenschaften zunehmend in den Bereichen der Hochtemperaturanwendungen (Energietechnik, Automobilbau, Raumfahrt, etc.), der Medizintechnik, der Materialbearbeitung, in der chemischen Verfahrenstechnik oder aber als Funktionswerkstoff in der Mikroelektronik eingesetzt.","In air, their stability extends to 1500° C. High-performance ceramics such as, for example, Si3N4 and SIGN ceramics are by reason of their properties increasingly used in the sectors of high-temperature applications (energy technology, automotive construction, aerospace, etc.), biomedical engineering, materials processing, chemical engineering or alternatively as a functional material in microelectronics.",True,0.1815215200185775,47,52,-5,394,408,-14 +Die Herstellung keramischer Bauteile erfolgt im Allgemeinen über eine pulvertechnologische Verarbeitung.,The manufacture of ceramic components generally involves some form of powder-technological processing.,True,0.3490706384181976,11,12,-1,104,102,2 +"Damit ist gemeint, dass dem Ausgangsstoff in Pulverform eine Form gegeben wird, die im Anschluss verdichtet wird, ohne dass es dabei zum Aufschmelzen kommt (Sintern).","This means that the starting material in powder form is put into a shape which is subsequently densified without the occurrence of melting (i.e., is sintered).",True,0.3295201957225799,25,26,-1,166,159,7 +"Für rein metalloxid- und nitrid-basierte Keramiken kann ausschließlich diese Methode verwendet werden, da der Schmelzpunkt dieser keramischen Materialien für eine Verarbeitung zu hoch ist oder sich das Material vorher zersetzt.","This procedure is the only one which can be used for purely metal oxide- and nitride-based ceramics, since the melting point of these ceramic materials is too high for any processing or the material decomposes beforehand.",True,0.2846542596817016,30,36,-6,227,221,6 +"Eine Verarbeitung durch klassische, industriell verbreitete, formgebende Technologien, wie z. B. Spritzguss oder konventionelle Gießverfahren unter Verwendung von flüssigen oder geschmolzenen Materialien wäre wünschenswert, da dadurch Taktzeiten enorm verringert, der Materialverbrauch erniedrigt und zusätzlich energiesparend gearbeitet werden könnte.","Processing by classic, industrially common, shape-conferring technologies, for example injection molding or conventional casting methods involving the use of liquid or molten materials would be desirable, since this would greatly shorten cycle time, reduce the consumption of material and additionally also reduce energy requirements.",True,0.2024628818035125,38,44,-6,352,334,18 +"Für die Herstellung von nichtoxidischen keramischen Materialien im System Silizium-Kohlenstoff-Stickstoff (SiCN) sind hingegen präkeramische, siliziumbasierte Polymere bekannt.","To produce nonoxidic ceramic materials in the silicon-carbon-nitrogen (SiCN) system, by contrast, pre-ceramic, silicon-based polymers are known.",True,0.2527385056018829,17,17,0,176,144,32 +"Damit diese präkeramischen Polymere in industriellen, kontinuierlichen Prozessen Verwendung finden, müssen deren Eigenschaften reproduzierbar und über einen langen Zeitraum stabil sein.","In order that these pre-ceramic polymers be used in industrial, continuous processes, their properties have to be reproducible and have long-term stability.",True,0.1915679275989532,21,22,-1,185,156,29 +Eine kommerzielle Verfügbarkeit der entsprechenden Ausgangsstoffe wird vorausgesetzt.,Commercial availability of appropriate starting materials is presupposed.,True,0.2524488270282745,8,8,0,85,73,12 +Gleichzeitig ist eine ressourcenschonende und somit kostengünstige Umwandlung für einen breiten industriellen Einsatz ausschlaggebend.,"At the same time, resource-sparing and hence inexpensive conversion is pivotal for wide industrial use.",True,0.2566345334053039,14,15,-1,134,103,31 +"Die einzigen präkeramischen Polymere für die Herstellung von SiCN-Keramiken, die die Anforderungen nach kommerzieller Verfügbarkeit im Tonnenmaßstab zu akzeptablen Preisen erfüllen, ist die Gruppe der Organopolysilazane (OPSZ), nachfolgend als Polysilazane bezeichnet.","The sole pre-ceramic polymers for the production of SiCN ceramics that meet the requirements of commercial availability on the ton scale at acceptable prices are the organopolysilazanes (OPSZs), hereinafter referred to as polysilazanes.",True,0.2034503072500229,31,33,-2,268,236,32 +Polysilazane (z. B. KiON ML 33 und KiON HTT 1800) können derzeit von AZ Electronic Materials und Clariant bezogen werden.,"Polysilazanes (e.g., KiON ML 33 and KiON HTT 1800) are currently obtainable from AZ Electronic Materials and Clariant.",True,0.1514974534511566,20,18,2,121,118,3 +Die Herstellung erfolgt wie in EP 1232162 B1 beschrieben durch das Flüssig-Ammoniak-Verfahren.,Production is as described in EP 1232162 B1 via the liquid ammonia method.,True,0.1675505936145782,12,13,-1,94,74,20 +"Polysilazane, die nach EP 1232162 B1 hergestellt werden, sind flüssig, niedrig viskos (< 50 mPa *s) und besitzen ein relativ niedriges Molekulargewicht (< 2500 g/mol).",Polysilazanes obtained as described in EP 1232162 B1 are liquid and low in viscosity (<50 mPa*s) and relatively low in molecular weight (<2500 g/mol).,True,0.1839243471622467,25,24,1,167,150,17 +"Flüssige Polysilazane haben grundsätzlich den entscheidenden Nachteil, dass deren Anwendung mit bestimmten, oben bereits erwähnten Verarbeitungstechniken nicht möglich ist.",Liquid polysilazanes have the decisive in-principle disadvantage that they cannot be used with certain processing techniques already mentioned above.,True,0.1994556337594986,19,19,0,172,149,23 +Die klassischen Verarbeitungstechniken der Polymerindustrie (z. B. Extrusion) sind ebenfalls nicht möglich.,"The classic processing techniques of the polymer industry (extrusion, for example) are likewise not possible.",True,0.0881774649024009,12,15,-3,107,109,-2 +"Ein weiterer Nachteil der flüssigen Polysilazane, wie sie durch EP 1232162 B1 beschrieben werden, liegt in ihrem vergleichsweise geringen Molekulargewicht.",A further disadvantage of liquid polysilazanes of the type described by EP 1232162 B1 resides in their comparatively low molecular weight.,True,0.1370326280593872,20,21,-1,155,138,17 +Dieser ist letztendlich für eine niedrige keramische Ausbeute verantwortlich.,This disadvantage is ultimately responsible for a low ceramic yield.,True,0.2889973223209381,9,10,-1,77,68,9 +"Es ist deshalb wünschenswert, daraus höhermolekulare, feste und schmelzbare Polysilazane herzustellen.","It is accordingly desirable to produce higher molecular weight, solid and meltable polysilazanes therefrom.",True,0.3784386217594147,11,14,-3,102,107,-5 +"Es besteht somit ein dringender Bedarf nach einer Methode, welche, ausgehend von den oben beschriebenen, flüssigen, niedrigviskosen Polysilazanen, höhermolekulare feste und schmelzbare Polysilazane bereitstellt.",There is thus an urgent need for a procedure which converts the low-viscosity liquid polysilazanes described above into higher molecular weight solid and meltable polysilazanes.,True,0.4399781227111816,24,25,-1,211,177,34 +"Diese Methode sollte reproduzierbare Polymere liefern, die thermisch stabil, schmelzbar und löslich sind sowie ein hohes Molekulargewicht besitzen.","This procedure should deliver reproducible polymers that are thermally stable, meltable and soluble as well as having a high molecular weight.",True,0.1662949025630951,18,21,-3,147,142,5 +Sie sind mindestens 12 Monate lagerstabil und lassen sich mit industriellen Methoden verarbeiten.,They are storage stable for 12 months at least and can be processed using industrial procedures.,True,0.2236939966678619,13,16,-3,97,96,1 +"Hierfür seien beispielhaft genannt: Extrusion, Spritzguss, Schmelzspinnen, Kalandrieren, Folien- und Hohlkörperblasen, Rotationsformen, Wirbelsintern, Flammspritzen und Spritzpressen (RTM bzw. DP-RTM).","Examples are: extrusion, injection molding, melt spinning, calendering, film blowing, blow molding, rotational molding, fluidized bed sintering, flame spraying and transfer molding (RTM and/or DP-RTM).",True,0.2788918912410736,19,25,-6,201,201,0 +"In der Literatur sind verschiedenste Methoden dokumentiert, um flüssige, silazanbasierte, präkeramische Polymere in feste Precusoren zu überführen. • Die Verwendung von festen, basischen Katalysatoren spielt dabei eine große Rolle.",The literature documents a very wide variety of procedures for converting liquid silazane-based pre-ceramic polymers into solid precursors.The use of solid basic catalysts plays a big part here.,True,0.3147691786289215,29,28,1,231,194,37 +"So beschreibt EP 332357 A1 die Verwendung von Alkoxiden, um das Molekulargewicht der flüssigen Ausgangsstoffe zu erhöhen und feste Produkte zu erhalten. • Zwar werden damit Produkte erhalten, deren keramische Ausbeute höher als die der Ausgangsstoffe ist, jedoch ist die Reproduzierbarkeit der Methode begrenzt, die Produkte sind hochvernetzt und damit oft unlöslich und nicht schmelzbar, eine Weiterverarbeitung somit nur unzureichend möglich. • Die Verwendung von lewissauren Substanzen ist ebenso bekannt.","EP 332357 A1 describes the use of alkoxides to increase the molecular weight of the liquid starting materials and obtain solid products.True, the products obtained thereby have a higher ceramic yield than the starting materials, but the reproducibility of the procedure is limited, the products are highly crosslinked and hence often insoluble and unmeltable; any further processing is thus only possible with great difficulty, if at all.The use of Lewis-acidic substances is similarly known.",True,0.1563533693552017,70,74,-4,508,492,16 +"Eine weitere Methode zum Erhöhen des Molekulargewichts besteht in der Einwirkung von Übergangsmetallkomplexen, speziell der Verwendung von Ru-Carbonylen wie von Y. Blum oder von Z. Xie, X. Hu, Z. Fan, W. Peng, X. Li, W. Gao, X. Deng, Q. Wang beschrieben.","However, this is not suitable for the raw materials which are commercially available, since it leads to unmeltable products.A further procedure for increasing the molecular weight consists in the agency of transition metal complexes, specifically the use of ruthenium carbonyls as described by Y. Blum or by Z. Xie, X. Hu, Z. Fan, W. Peng, X. Li, W. Gao, X. Deng, Q. Wang.",False,0.2850264012813568,41,63,-22,254,372,-118 +"Auch hier wird ein hochvernetztes Polymer erhalten, dessen keramische Ausbeute zwar hoch ist, aber nicht weiterverarbeitet werden kann, da das Produkt nicht löslich und nicht schmelzbar ist.","Again, a highly crosslinked polymer is obtained and the ceramic yield which is high, but cannot be further processed, since the product is insoluble and unmeltable.",True,0.2618615925312042,27,26,1,190,164,26 +"Die Anwendung auf kommerziell verfügbare Polysilazane gelang nicht, es wurde keine Veränderung des Molekulargewichts oder des Aggregatzustands beobachtet.","Application to commercially available polysilazanes was unsuccessful, no change in the molecular weight or the physical state being observed.Gaseous substances have similarly been used for increasing the molecular weight of polysilazanes.",False,0.4601152539253235,18,31,-13,154,238,-84 +"Für den sogenannten ABSE Precursor (Polycarbosilazan, Ammonolysiertes Bissilylethan) wird eine Reaktionskombination aus Hydrosilylierung, Ammonolyse und anschließender thermischen Nachbehandlung beschrieben (S. Kokott, G. Motz, ""Soft Materials"" (2007), Volume Date 2006, 4 (2 - 4), 165 - 174).","Examples are BH3 (U.S. Pat. No. 5,262,553 A), gas mixtures consisting of NH3—H2O (EP 412915 A1), HCl and HBr mixtures or alternatively ozone.To prepare the ABSE (ammonolyzed bissilylethane) precursor polycarbosilazane, a reaction combination of hydrosilylation, ammonolysis and subsequent thermal aftertreatment has been described (S. Kokott, G. Motz, “Soft Materials” (2007), Volume Date 2006, 4 (2-4), 165-174).",False,0.414253681898117,36,56,-20,293,413,-120 +"Sehr zeitig wurde von Müller und Rochow die Verwendung von Ammoniumsalzen beschrieben (Carl R. Krüger, Eugene G. Rochow, ""Journal of Polymer Science"", Part A, Vol.","The ABSE precursor is commercially unavailable and the thermal aftertreatment is incapable of establishing reproducible properties.The use of ammonium salts was described very early by Muller and Rochow (Carl R. Krüger, Eugene G. Rochow, “Journal of Polymer Science”, Part A, Vol. 2 (1964), page 3179).",False,0.3673668205738067,25,45,-20,163,302,-139 +"Flüssige Polysilazane werden in Anwesenheit von NH 4CI, NH 4Br oder NH 4I stark erhitzt, um wachsartige Produkte zu erhalten.","Liquid polysilazanes are vigorously heated in the presence of NH4Cl, NH4Br or NH4l to obtain waxy products.",True,0.451391726732254,20,17,3,125,107,18 +"Corriu (R.J.P. Corriu, D. Leckercq, P.H. Mutin, J.M. Planeix, A. Vioux, ""Journal of Organometallic Chemistry"", 406, 1991, S. C1) benutzt Bu 4NF und findet eine Erhöhung des Molekulargewichts.","Corriu (R. J. P. Corriu, D. Leckercq, P. H. Mutin, J. M. Planeix, A. Vioux, “Journal of Organometallic Chemistry”, 406, 1991, S. C1) uses Bu4NF and reports an increased molecular weight.",True,0.0677354112267494,28,31,-3,191,186,5 +In diesen Fällen werden letztendlich unlösliche und unschmelzbare Produkte (Duromere) erhalten.,"In these cases, ultimately insoluble and unmeltable products (thermosets) are obtained.",True,0.2565721571445465,11,11,0,95,87,8 +Eine Weiterverarbeitung gelingt nicht.,Further processing is not achieved.,True,0.1892048567533493,4,5,-1,38,35,3 +"Zusammenfassend kann gesagt werden, dass alle beschriebenen Verfahren die Forderung nach einer reproduzierbaren Methode, welche feste, hochmolekulare Polymere, die löslich und schmelzbar sind, nicht erfüllen bzw. für ein industrielles Verfahren unter Verwendung von kommerziell verfügbaren Rohstoffen nicht geeignet sind.","In summary, none of the methods described meet the need for a reproducible procedure which solid high molecular weight polymers that are soluble and meltable, and/or are unsuitable for an industrial method employing commercially available raw materials.",True,0.2419548332691192,39,37,2,321,253,68 +"Überraschenderweise wurde nun gefunden, dass durch die Kombination aus speziellem Reaktionsmedium, definierter Menge Katalysator, der zeitlich exakt gesteuerten Verwendung eines Abstopp-Reagenzes, den definiert eingestellten Konzentrationen der Ausgangsstoffe und der Reaktionstemperatur flüssige, kommerziell verfügbare Polysilazane reproduzierbar in feste, schmelzbare und lösliche Produkte überführt werden können.","It has now been found that, surprisingly, the combination of a specific reaction medium, of a defined amount of a catalyst, of the precisely timed use of a stopping reagent, of concentrations established for the starting materials in a defined manner, and of the reaction temperature ensures the reproducible conversion of liquid commercially available polysilazanes into solid, meltable and soluble products.",True,0.233381986618042,44,61,-17,417,409,8 +"Das Verfahren zeichnet sich dadurch aus, dass durch Variation der Reaktionsbedingungen die Eigenschaften des Polymers (Molekulargewicht, Erweichungsbereich) der festen Produkte exakt einstellbar werden.","The method is notable in that the properties of the polymer (molecular weight, softening range) of the solid products are precisely establishable by varying the reaction conditions.",True,0.4332015216350555,23,27,-4,202,181,21 +"Die Erfindung betrifft daher ein Verfahren zur Herstellung von hochmolekularen, festen, schmelzbaren, thermoplastischen präkeramischen Polymeren durch Umsetzung von flüssigen niedermolekularen Polysilazanen in einem Lösungsmittel, in Gegenwart eines Katalysators unter Abstoppung der Reaktion mit einem Abstoppreagenz sobald der gewünschte Polymerisationsgrad erreicht ist.","The invention accordingly provides a method for producing high molecular weight solid meltable thermoplastic pre-ceramic polymers by reaction of liquid low molecular weight polysilazanes in a solvent, in the presence of a catalyst by stopping the reaction with a stopping reagent as soon as the desired degree of polymerization is attained.",True,0.2256718724966049,41,51,-10,373,340,33 +"Als flüssige, niedermolekulare Polysilazane werden vorzugsweise Polysilazane oder eine Mischung von Polysilazanen der allgemeinen Formel (1) -(SiR'R""-NR'"") n- (1) eingesetzt, wobei R', R"", R'"" gleich oder unterschiedlich sind und unabhängig voneinander für Wasserstoff oder einen gegebenenfalls substituierten Alkyl-, Aryl-, Vinyl oder (Trialkoxysilyl)alkyl-Rest stehen, wobei es sich bei n um eine ganze Zahl handelt und n so bemessen ist, dass das Polysilazan ein zahlenmittleres Molekulargewicht von 150 bis 150.000 g/mol aufweist.","The liquid low molecular weight polysilazanes employed are preferably polysilazanes or a mixture of polysilazanes of formula (1) —(SiR′R″—NR′″)n—  (1) where R′, R″ and R′″ are the same or different and each independently represent hydrogen or an optionally substituted alkyl, aryl, vinyl or (trialkoxysilyl)alkyl radical, where n represents an integer such that the polysilazane has a number-average molecular weight of 150 to 150 000 g/mol.",True,0.178391233086586,70,65,5,534,441,93 +"Besonders geeignet sind dabei solche Polysilazane, in denen R', R"", R'"" unabhängig voneinander für einen Rest aus der Gruppe Wasserstoff, Methyl, Ethyl, Propyl, iso-Propyl, Butyl, iso-Butyl, tert.-Butyl, Phenyl, Tolyl, Vinyl oder 3-(Triethoxysilyl)-propyl, 3-(Trimethoxysilylpropyl) stehen.","Of particular suitability here are polysilazanes wherein R′, R″ and R′″ each independently represent a radical selected from the group consisting of hydrogen, methyl, ethyl, propyl, isopropyl, butyl, isobutyl, tert-butyl, phenyl, tolyl, vinyl, 3-(triethoxysilyl)propyl and 3-(trimethoxysilylpropyl).",True,0.1842246502637863,34,36,-2,290,299,-9 +"In einer bevorzugten Ausführungsform werden Perhydropolysilazane der Formel (2) verwendet. wobei es sich bei n um eine ganze Zahl handelt und n so bemessen ist, dass das Polysilazan ein zahlenmittleres Molekulargewicht von 150 bis 150.000 g/mol aufweist.",One preferred embodiment utilizes perhydropolysilazanes of formula (2) where n represents an integer such that the polysilazane has a number-average molecular weight of 150 to 150 000 g/mol.,True,0.2230962365865707,37,28,9,254,190,64 +"In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform werden als Ausgangsreagenzien Polysilazane der Formel (3) eingesetzt, -(SiR'R""-NR""') n-(SiR *R **-NR***)p - (3) wobei R', R"", R'"", R*, R **und R *** unabhängig voneinander für Wasserstoff oder einen gegebenenfalls substituierten Alkyl-, Aryl-, Vinyl oder (Trialkoxysilyl)alkyl- Rest stehen, wobei n und p so bemessen sind, dass das Polysilazan ein zahlenmittleres Molekulargewicht von 150 bis 150.000 g/mol aufweist.","The starting reagents used in a further preferred embodiment are polysilazanes of formula (3) —(SiR′R″—NR″)n—(SiR*R**—NR***)p—  (3) where R′, R″, R′″, R*, R** and R*** each independently represent hydrogen or an optionally substituted alkyl, aryl, vinyl or (trialkoxysilyl)alkyl radical and n and p are such that the polysilazane has a number-average molecular weight of 150 to 150 000 g/mol.",True,0.1784678399562835,62,58,4,462,392,70 +Die Geschwindigkeit von als Friktionsspinneinrichtungen ausgebildeten Spinneinrichtungen lässt sich dagegen durch Verändern der Relativgeschwindigkeit zwischen der Speisewalze und dem Ausgangswalzenpaar verändern.,"However, the speed of spinning devices configured as friction spinning devices can be varied by varying the relative speed between the feed roller and the withdrawal roller pair.",True,0.3601053059101105,21,28,-7,213,178,35 +"Die Erfindung betrifft weiter eine Maschenware, die nach einem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellt ist und die ein Muster aufweist, das durch Bilden von Maschen mit einer unterschiedlichen Faserverbands- oder Garnstärke erzeugt ist, wobei das Muster durch Variation der Faserverbands- oder Garndicke in Maschenreihenrichtung und/oder in Maschenstäbchenrichtung gebildet ist.","The invention additionally relates to knitted goods, which are produced using a method according to the invention and which have a pattern that is generated by forming stitches with a different sliver or yarn thickness, wherein the pattern is formed by varying the sliver or yarn thickness in stitch row direction and/or in needle wale direction.",True,0.2702023088932037,47,56,-9,378,346,32 +"Die Maschenware kann dabei mit einem Muster versehen sein, das harte und/oder weiche Übergänge zwischen mit unterschiedlicher Faserverbands- oder Garnstärke gebildeten Maschenbereichen aufweist.","In this case, the knitted goods can be provided with a pattern, which has hard and/or soft transitions between stitch areas formed with different sliver or yarn thickness.",True,0.3094439506530761,23,28,-5,194,171,23 +Die Muster können eine Variation der Garn- oder Faserverbandsstärke von Masche zu Masche aufweisen.,The patterns can vary in yarn or sliver thickness from stitch to stitch.,True,0.6985147595405579,14,13,1,99,72,27 +Die äußeren Konturen der verschiedenen Maschenbereiche können jede beliebige Form annehmen.,The outer contours of the different stitch areas can assume any desired form.,True,0.3686952590942383,11,13,-2,91,77,14 +"Es sind geometrische Formen wie Ringel, Streifen oder Kreise denkbar.","Geometric forms such as horizontal stripes, stripes or circles are conceivable.",True,0.2451796233654022,10,11,-1,69,79,-10 +Auch Beschriftungen oder Logos lassen sich mit solchen Maschenbereichen abbilden.,Lettering or logos can also be depicted with such stitch areas.,True,0.2940892577171325,10,11,-1,81,63,18 +"Weiter können Mustereffekte erzielt werden, wie dies bisher nur durch die Verwendung von Flammgarnen möglich war.","Moreover, pattern effects only possible previously using flake yarns can be obtained.",True,0.4425745010375976,16,12,4,113,85,28 +Im Folgenden werden eine bevorzugte Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Maschine sowie von erfindungsgemäßen Maschenwaren mit Bezug auf die Zeichnung näher beschreiben.,A preferred embodiment of a machine according to the invention as well as knitted goods according to the invention will be described in more detail below with reference to the drawing.,True,0.4449966549873352,20,31,-11,172,184,-12 +"Es zeigen:Fig. 1eine schematische Ansicht einer Rundstrickmaschine mit ersten Streckwerken;Fig. 2eine schematische Ansicht einer Rundstrickmaschine mit zweiten Streckwerken;Fig. 3eine Draufsicht auf die Rundstrickmaschine aus Fig. 1 ;Fig. 4ein Diagramm mit verschiedenen Geschwindigkeitsprofilen der Streckwerksantriebe der Rundstrickmaschine aus Fig. 1 ;Fig. 5eine schematische Darstellung einer ersten Maschenware mit Maschenbereichen, die mit unterschiedlichen Faserverbanddicken hergestellt sind;Fig. 6eine schematische Darstellung einer zweiten Maschenware mit Maschenbereichen, die mit unterschiedlichen Faserverbanddicken hergestellt sind;Fig. 7eine schematische Darstellung einer dritten Maschenware mit Maschenbereichen, die mit unterschiedlichen Faserverbanddicken hergestellt sind.",FIG. 1is a schematic view of a circular knitting machine with first drafting devices; FIG. 2is a schematic view of a circular knitting machine with second drafting devices; FIG. 3is a plan view onto the circular knitting machine from FIG. 1; FIG. 4is a diagram with different speed profiles of the drafting device drives of the circular knitting machine from FIG. 1; FIG. 5is a schematic representation of a first knitted product with stitch areas that are produced with different sliver thicknesses; FIG. 6is a schematic representation of a second knitted product with stitch areas that are produced with different sliver thicknesses; FIG. 7is a schematic representation of a third knitted product with stitch areas that are produced with different sliver thicknesses.,True,0.1583017408847808,82,122,-40,792,769,23 +"Fig. 1 zeigt in einer schematischen Prinzipdarstellung eine Maschine 10 zur Herstellung von Maschenware, die von einer Rundstrickmaschine 11 und Spinneinrichtungen 12 gebildet wird.",In a schematic elementary drawing FIG. 1shows a machine 10for the production of knitted goods formed by a circular knitting machine 11and spinning devices 12.,True,0.3000732362270355,24,25,-1,181,158,23 +"Von der Rundstrickmaschine 11 sind ein Nadelzylinder 13, der mit Maschenbildungselementen 14 - hier in Form von Zungennadeln - besetzt ist, und eine Maschenbildungsstelle 15, an der die Maschenbildungselemente 14 zur Maschenbildung ausgetrieben werden können, dargestellt.","Of the circular knitting machine 11the drawing shows a needle cylinder 13, which is fitted with stitch-forming elements 14—in the form of latch needles here—, and a stitch-forming location 15, at which the stitch-forming elements 14can be raised for stitch formation.",True,0.2742400169372558,36,41,-5,272,267,5 +Weiter ist eine Steuerungseinrichtung 16 für die gesamte Maschine 10 angedeutet.,A control device 16for the entire machine 10is also indicated.,True,0.3137449324131012,11,10,1,80,62,18 +"Der Maschenbildungsstelle 15 ist die Spinneinrichtung 12 zugeordnet, die aus einem Streckwerk 17 und einem Drallorgan 18 besteht, wobei das Drallorgan 18 mit einem Transportrohr 19 verbunden ist.","The stitch-forming location 15is assigned the spinning device 12, which comprises a drafting device 17and a twist element 18, wherein the twist element 18is connected to a transport tube 19.",True,0.3591644167900085,28,30,-2,195,190,5 +"Das Streckwerk 17 weist ein Eingangswalzenpaar 20a, 20b, ein Riemchenwalzenpaar 21a, 21b und ein Ausgangswalzenpaar 22a, 22b auf.","The drafting device 17has a feed roller pair 20a, 20b, an apron roller pair 21a, 21b and a withdrawal roller pair 22a, 22b.",True,0.2389392703771591,18,23,-5,129,123,6 +"Über das Riemchenwalzenpaar 21a, 21b sind Doppelriemchen 23 geführt.","Double aprons 23are guided over the apron roller pair 21a, 21b.",True,0.4456159472465515,9,11,-2,68,63,5 +"Bei jedem der Walzenpaare 20a,b bis 22a,b ist jeweils die untere Walze 20b, 21b und 22b angetrieben.","The respective bottom roller 20b, 21b and 22b is driven in each of the roller pairs 20a,b to 22a,b.",True,0.3175248205661773,17,19,-2,100,99,1 +Die hier nicht näher dargestellten Antriebseinrichtungen der Unterwalzen 20b und 22b sind mit der Steuereinrichtung 16 verbunden und können daher von dieser angesteuert werden.,The drive devices (not shown in more detail here) of the bottom rollers 20b and 22b are connected to the control device 16and can therefore be actuated by this.,True,0.3814097940921783,24,29,-5,176,160,16 +"Die Unterwalze 21b ist mechanisch mit der Unterwalze 20b gekoppelt und rotiert daher mit einer Umfangsgeschwindigkeit, die in einem festen Verhältnis zur Umfangsgeschwindigkeit der Unterwalze 20b steht.",Bottom roller 21b is mechanically coupled to bottom roller 20b and therefore rotates at a circumferential speed that stands in a fixed ratio to the circumferential speed of bottom roller 20b.,True,0.2589375972747803,27,31,-4,202,191,11 +"Dem Streckwerk 12 wird in Pfeilrichtung 24 ein Vorgarn VG zugeführt, das von einer Flyerlunte mit einer gewissen Verdrillung gebildet wird.","A roving yarn VG, which is aimed by a flyer frame sliver with a certain twist, is fed to the drafting device 12in the direction of arrow 24.",True,0.6245025992393494,21,28,-7,139,140,-1 +"Durch die Verdrillung weist das Vorgarn VG eine ausreichende Festigkeit auf, um auf Spulen aufgewickelt und auch über längere Strecken dem Streckwerk 12 zugeführt werden zu können.",Because of the twist the roving yarn VG has sufficient strength to allow it to be wound onto bobbins and also fed to the drafting device 12over longer distances.,True,0.4455636441707611,27,29,-2,180,161,19 +"Die Verdrillung muss jedoch im Streckwerk wieder aufgelöst werden, damit das Vorgarn VG auf die gewünschte Garnfeinheit verzogen werden kann.","However, the twist must unravel again in the drafting device so that the roving yarn VG can be drawn to the desired yarn count.",True,0.3714693188667297,20,24,-4,141,127,14 +"Die Auflösung der Verdrillung geschieht in einer Vorverzugszone des Streckwerks 12, die sich zwischen dem Eingangswalzenpaar 20a,b und dem Riemchenwalzenpaar 21a,b erstreckt.","The unravelling of the twist occurs in a predrafting zone of the drafting device 12, which extends between the feed roller pair 20a,b and the apron roller pair 21a,b.",True,0.2815030217170715,22,29,-7,174,166,8 +"Die Hauptverzugszone erstreckt sich dagegen zwischen dem Riemchenwalzenpaar 21a,b und dem Ausgangswalzenpaar 22a,b. Die Dicke des vom Streckwerk 12 erzeugten Faserverbandes FB wird von der Differenz der Umfangsgeschwindigkeiten der Walzenpaare 21a,b und 22a,b bestimmt.","The thickness of the sliver FB generated by the drafting device 12is determined by the difference in the circumferential speeds of the roller pairs 21a,b and 22a,b.",False,0.4693580567836761,34,27,7,269,164,105 +"Diese Umfangsgeschwindigkeiten können von der Steuereinrichtung 16 so geregelt werden, dass jedem Maschenbildungselement 14 ein Faserverband FB in der gewünschten Dicke zugeführt werden kann.",These circumferential speeds can be adjusted by the control device 16in such a manner that a sliver FB in the desired thickness can be fed to each stitch-forming element 14.,True,0.3968759775161743,24,30,-6,191,173,18 +"Damit kann durch die Rundstrickmaschine 11 eine Maschenware gestrickt werden, die mit einem durch Bereiche unterschiedlicher Faserverbands- oder Garndicken gebildeten Muster versehen ist, wobei auch innerhalb einer Maschenreihe solche unterschiedlichen Bereiche vorgesehen sein können.","This enables a knitted product to be knitted by the circular knitting machine 11that is provided with a pattern formed by areas of different sliver or yarn thicknesses, wherein such different areas can also be provided within a stitch row.",True,0.3252518475055694,34,40,-6,285,239,46 +Bei entsprechend kurzen Längen der Verzugszonen des Streckwerks 12 und einer relativ groben Feinheit der Maschine 11 kann dabei sogar jeder Masche ein Faserverband FB oder Garn unterschiedlicher Dicke zugeführt werden.,With correspondingly short lengths of the drafting zones of the drafting device 12and a relatively coarse gauge of the machine 11a sliver FB or yarn of different thickness can even be fed to each stitch in this case.,True,0.358934223651886,31,38,-7,218,216,2 +"Dadurch können sogar Muster erzeugt werden, bei denen in einer Maschenreihe zumindest bereichsweise jede Masche eine andere Dicke aufweist.","As a result, patterns in which each stitch has a different thickness, at least in areas, can even be generated.",True,0.5741264820098877,19,20,-1,139,111,28 +"Dem aus dem Streckwerk 12 austretenden Faserverband FB wird von dem Drallorgan 18 ein Falschdrall verliehen, wodurch er transportstabil durch das Transportrohr 19 den Maschenbildungselementen 14 zugeführt werden kann.","The sliver FB exiting from the drafting device 12is given a false twist by the twist element 18, as a result of which it can be fed in a stable manner through the transport tube 19to the stitch-forming elements 14.",True,0.394006073474884,29,40,-11,217,214,3 +"Der Falschdrall löst sich auf dem Weg des Faserverbandes FB durch das Transportrohr wieder auf, sodass von den Maschenbildungselementen 14 ein Faserverband FB mit im wesentlich parallel ausgerichteten Fasern verstrickt werden kann.","The false twist unravels again as the sliver FB passes through the transport tube, so that a sliver FB with substantially parallel oriented fibres can be knitted by the stitch-forming elements 14.",True,0.3776211738586426,32,32,0,231,196,35 +"Ist das Streckwerk 12 sehr dicht an der Maschenbildungsstelle 15 angeordnet, kann auf ein Drallorgan 18 und ein Transportrohr 19 auch verzichtet werden.",A twist element 18and a transport tube 19can also become unnecessary if the drafting device 12is arranged very close to the stitch-forming location 15.,True,0.7866613864898682,23,24,-1,152,151,1 +Die aus Fig. 2 ersichtliche Maschine 10' weist wieder eine Rundstrickmaschine 11 auf.,The machine 10′ evident from FIG. 2again has a circular knitting machine 11.,True,0.430946946144104,13,13,0,85,76,9 +"Weiter ist ein Streckwerk 12' vorgesehen, das im Aufbau dem Streckwerk 12 aus Fig. 1 sehr ähnlich ist und sich nur dadurch von diesem unterscheidet, dass alle Unterwalzen 20b', 21b' und 22b' der Walzenpaare 20a', 20b'; 21a', 21b' und 22a', 22b' über eigene Antriebsvorrichtungen verfügen und von der Steuereinrichtung 16 der Maschine 10' einzeln und unabhängig voneinander ansteuerbar sind.","In addition, a drafting device 12′ is provided which is very similar in structure to the drafting device 12from FIG. 1and only differs from this in that all the bottom rollers 20b′, 21b′ and 22b′ of the roller pairs 20a′, 20b′; 21a′, 21b′ and 22a′, 22b′ have their own drive devices and can be actuated individually and independently of one another by the control device 16of the machine 10′.",True,0.1663167923688888,59,69,-10,390,392,-2 +"Dadurch lässt sich nun auch der Vorverzug des Vorgarns VG variieren, indem das Verhältnis der Umfangsgeschwindigkeiten der Walzen 20b' und 21b' zueinander verändert wird.","As a result, the predrafting of the roving yarn VG can now also be varied by changing the ratio of the circumferential speeds of rollers 20b′ and 21b′ to one another.",True,0.2938227653503418,24,31,-7,170,166,4 +Dadurch kann der herstellbare Stärkenbereich des Faserverbandes FB weiter erhöht werden.,The achievable thickness range of the roving yarn FB can be increased further as a result.,True,0.5911312699317932,11,16,-5,88,90,-2 +"Fig. 3 zeigt eine Draufsicht auf die Maschine 10 aus Fig. 1. Es ist zu erkennen, dass am Nadelzylinder 13 der Rundstrickmaschine 11 mehrere, über den Umfang verteilte Maschenbildungsstellen 15, 15.1, 15.2, 15.3 vorgesehen sind, von denen aus Übersichtlichkeitsgründen nur vier dargestellt sind.","It may be seen that multiple stitch-forming locations 15, 15.1, 15.2, 15.3distributed over the circumference are provided on the needle cylinder 13of the circular knitting machine 11, and only four of these are shown for reasons of clarity.",False,0.4891689717769623,43,38,5,294,240,54 +"Jeder Maschenbildungsstelle 15, 15.1, 15.2, 15.3 ist ein Streckwerk 12, 12.1, 12.2, 12.3 zugeordnet, wobei diese identisch aufgebaut sind und jeweils Eingangswalzenpaare 20a,b, 20.1a,b,20.2a,b, 20.3a,b, Riemchenwalzenpaare 21a,b, 21.1a,b, 21.2a,b, 21.3a,b und Ausgangswalzenpaare 22a,b, 22.1a,b, 22.2a,b, 22.3a,b aufweisen.","Each stitch-forming location 15, 15.1, 15.2, 15.3has an associated drafting device 12, 12.1, 12.2, 12.3, wherein these are identical in structure and have respective feed roller pairs 20a,b, 20.1a,b, 20.2a,b, 20.3a,b, apron roller pairs 21a,b, 21.1a,b, 21.2a,b, 21.3a,b and withdrawal roller pairs 22a,b, 22.1a,b, 22.2a,b, 22.3a,b.",True,0.0754826217889785,37,46,-9,323,331,-8 +"Jeder Eingangsunterwalze 20b, 20.1b, 20.2b, 20.3b ist jeweils eine Antriebseinrichtung 30, 30.1, 30.2, 30.3 zugeordnet.","Each feed roller 20h, 20.1b, 20.2b, 20.3b has a respective associated drive device 30, 30.1, 30.2, 30.3.",True,0.2000543922185897,15,17,-2,119,104,15 +"Auch die Ausgangsunterwalzen 22b, 22.1b, 22.2b, 22.3b weisen Antriebseinrichtungen 31, 31.1,31.2,31.3 auf.","The withdrawal rollers 22b, 22.1b, 22.2b, 22.3b also have drive devices 31, 31.1, 31.2, 31.3.",True,0.1578921824693679,12,15,-3,106,93,13 +"Sämtliche Antriebseinrichtungen 30, 30.1, 30.2, 30.3, 31, 31.1, 31.2, 31.3, die vorzugsweise als Elektromotoren ausgebildet sein können, sind mit der Steuerungseinrichtung 16 verbunden und können durch diese jeweils völlig unabhängig von jeder der anderen Antriebseinrichtungen 30, 30.1, 30.2, 30.3, 31, 31.1, 31.2, 31.3 angesteuert werden.","30.1, 30.2, 30.3, 31, 31.1, 31.2, 31.3, which can preferably be configured as electric motors, are connected to the control device 16and can respectively be actuated by this completely independently of each of the other drive devices 30.",False,0.2865921854972839,45,38,7,340,237,103 +"Dadurch ist es möglich, mit jedem der Streckwerke 12, 12.1, 12.2, 12.3 einen Faserverband anderer Stärke herzustellen und der zugehörigen Maschenbildungsstelle 15, 15.1, 15.2, 15.3 zuzuführen.","As a result, it is possible to produce a sliver of a different thickness with each of the drafting devices 12, 12.1, 12.2, 12.3and feed it to the associated stitch-forming location 15, 15.1, 15.2, 15.3.",True,0.264068603515625,26,35,-9,192,202,-10 +"Eine weitere Lehre der Erfindung sieht vor, dass in der Öffnung, der Eintrittsöffnung, innerhalb des Strömungskanals und/oder in der Austrittsöffnung wenigstens eine Düse und/oder Blende angeordnet ist, wobei bevorzugt wenigstens eine Düse und/oder Blende wechselbar ausgeführt ist.","A further teaching of the invention provides that in the opening, the inlet opening, within the flow channel, and/or in the outlet opening is arranged at least one nozzle and/or orifice plate, wherein preferredly at least one nozzle and/or orifice plate is designed to be changeable.",True,0.2138930559158325,37,46,-9,282,283,-1 +"Eine weitere Lehre der Erfindung sieht vor, dass die Austrittsöffnung im Wesentlichen axial zur Mittelachse des Bohrstrangelements angeordnet ist.",A further teaching of the invention provides that the outlet opening is arranged substantially axially to the center axis of the drill string element.,True,0.3885614573955536,19,24,-5,146,150,-4 +"Eine weitere Lehre der Erfindung sieht vor, dass an dem Körper eine Seitenfläche vorgesehen ist, die als Aufnahme- und Transportfläche für auf einer Sohle des Bohrlochs abgesetztem Bohrklein ausgeführt ist, wobei Seitenfläche bevorzugt helixförmig in Bezug auf die Bohrlochachse ausgeführt ist.","A further teaching of the invention provides that on the body is provided a side face, which is designed as a receiving and transport surface for drill cuttings settled on a bottom of the drill hole, wherein the side face is preferredly designed helically in relation to the drill hole axis.",True,0.2593235075473785,41,51,-10,294,291,3 +"Ergänzend ist zu sagen, dass die Formulierung ""und/oder"" sowohl als ""und""- als auch als ""oder""-Verknüpfung der entsprechenden Merkmale verstanden wird.","It should additionally be stated that the wording ""and/or"" should be construed as both an ""and"" and an ""or"" linkage of the appropriate features.",True,0.1984579563140869,20,24,-4,151,144,7 +"Dabei zeigen Fig. 1 eine erste räumliche Ansicht eines erfindungsgemäßen Bohrstrangelements, Fig. 2 eine räumliche Seitenansicht zu Fig. 1, Fig. 3 eine räumliche Ansicht der Unterseite zu Fig. 1, Fig. 4 eine Ansicht zu Fig. 3 mit markierter Schnittansicht, Fig. 5 eine Schnittansicht eines erfindungsgemäßen Bohrstrangelements gemäß Fig. 1, geschnitten wie in Fig. 4 angezeigt, Fig. 6 eine räumliche Ansicht eines erfindungsgemäßen Bohrstrangelements in einem geschnitten dargestellten Bohrloch, und Fig. 7 ein Diagramm der Druckverluste im Ringraum in Abhängigkeit zum Volumenstrom bzw. der Länge der Bohrung.","The solutions of the invention are described in greater detail below on the basis of a preferred illustrative embodiment in conjunction with a further drawing, in which:fig. 1 shows a first three-dimensional view of a drill string element according to the invention, fig. 2 shows a three-dimensional side view with reference to fig. 1, fig. 3 shows a three-dimensional view of the bottom side with reference to fig. 1, fig. 4 shows a view with reference to fig. 3 with marked sectional view, fig. 5 shows a sectional view of a drill string element according to the invention according to fig. 1, sectioned as indicated in fig. 4, fig. 6 shows a three-dimensional view of a drill string element according to the invention in a drill hole portrayed in sectioned representation, and 7 fig. 7 shows a graph of the pressure losses in the annular space as a function of the volumetric flow or the drilling length.",False,0.2452658712863922,86,157,-71,610,907,-297 +"Fig. 1 bis Fig. 6 zeigen ein erfindungsgemäßes Bohrstrangelement 10 mit einem Grundkörper 11, der rohrförmig ausgeführt ist.","Fig. 1 to fig. 6 show a drill string element 10 according to the invention, comprising a main body 11, which is of tubular design.",True,0.3707718253135681,18,25,-7,124,130,-6 +"Der Grundkörper 1 1 weist an seinem vorderen Ende 12 ein männliches Verbindungselement 13 und an seinem hinteren Ende 14 ein weibliches Verbindungselement 15 auf, die jeweils mit entsprechenden Gewinde (nicht dargestellt) versehen sind.","The main body 11 has at its front end 12 a male connecting element 13 and at its rear end 14 a female connecting element 15, which are respectively provided with corresponding threads (not represented).",True,0.2400098741054535,34,35,-1,236,202,34 +"Auf der Außenwand 16 des Grundkörpers 1 1 ist ein Körper 17 angeordnet, der helixartig ausgeführt ist.","On the outer wall 16 of the main body 11 is arranged a body 17, which is of helical design.",True,0.2837295532226562,17,20,-3,102,91,11 +Im bevorzugten Ausführungsbeispiel ist der Körper 17 auf den Grundkörper 11 aufgeschweißt.,"In the preferred illustrative embodiment, the body 17 is welded onto the main body 11.",True,0.4026641547679901,12,15,-3,90,86,4 +"Es ist allerdings auch möglich, diesen durch andere, dem Fachmann bekannte Verbindungsarten auf dem Grundkörper 1 1 anzuordnen.","It is also possible, however, to arrange said body on the main body 11 through the use of other types of connection known to the person skilled in the art.",True,0.4600363969802856,18,30,-12,127,155,-28 +"Der Körper 17 weist an einer Seitenfläche 18 eine Aufnahme- und Transportfläche 19 auf, mit der bei Rotation des Bohrstrangs (Rotationsrichtung A) und damit auch bei der Rotation des Bohrstrangelements 10, das auf einer Sohle 101 eines Bohrlochs 100 in einem Ringraum 102 zwischen Außenwand 16 des Grundkörpers 11 und einer Bohrlochwand 103 Bohrklein (nicht dargestellt) von der Aufnahme- und Transportfläche 19 von der Bohrlochsohle 101 aufgenommen und entlang der Aufnahme- und Transportfläche 19 bei der Rotation des Bohrstangenelements 10 von der Sohle 101 wegbewegt wird, bis das Bohrklein am hinteren Ende 20 der Aufnahme- und Transportfläche 19 angekommen ist, an dem das Bohrklein die Aufnahme- und Transportfläche 19 verlässt und wieder dem fließenden Bohrspülungsmedium in Flussrichtung B zugeführt wird, um aus dem Bohrloch 100 durch den Ringraum 102 abtransportiert zu werden.","The body 17 has on its side face 18 a receiving and transport surface 19, with which, upon rotation of the drill string (rotational direction A), and thus also upon the rotation of the drill string element 10, the drill cuttings (not represented) on a bottom 101 of a drill hole 100 in an annular space 102 between outer wall 16 of the main body 11 and a drill hole wall 103 are taken up by the receiving and transport surface 19 from the drill hole bottom 101 and, along the receiving and transport surface 19, upon the rotation of the drill rod element 10, are moved away from the bottom 101 until the drill cuttings have arrived at the rear end 20 of the receiving and transport surface 19, at which end the drill cuttings leave the receiving and transport surface 19 and are fed back to the flowing drilling fluid medium in the flow direction B, so as to be evacuated from the drill hole 100 through the annular space 102.",True,0.0970139130949974,132,173,-41,888,926,-38 +"Die Aufnahme des Bohrkleins erfolgt an der Spitze 21 der Aufnahme- und Transportfläche 19. Der Grundkörper 11 weist einen Innenraum 22 auf, wie dieses in Fig. 5 dargestellt ist.",The take-up of the drill cuttings takes place at the tip 21 of the receiving and transport surface 19.,False,0.695223867893219,29,19,10,177,102,75 +Durch den Innenraum 22 wird Bohrspülung von der Pumpe (nicht dargestellt) zum Bohrkopf (nicht dargestellt) entgegen der Fließrichtung B transportiert.,"The main body 11 has an interior 22, as is represented in fig. 5.",False,0.8913760185241699,20,14,6,150,65,85 +Am Bohrkopf tritt die Bohrsuspension aus und nimmt das vom Bohrkopf gelöste Bohrklein auf und transportiert es durch den Ringraum 102 in Fließrichtung B bzw. aus dem Bohrloch 100.,"Through the interior 22, drilling fluid is transported from the pump (not represented) to the drill head (not represented) counter to the flow direction B. At the drill head, the drilling suspension exits and receives the drill cuttings loosened by the drill head and transports them through the annular space 102 in the flow direction B or out of the drill hole 100.",False,0.5528788566589355,29,63,-34,179,367,-188 +"Um gezielt den Volumenstrom im Ringraum 102 erhöhen zu können, ist im Grundkörper 11 eine Öffnung 23 vorgesehen, die in einen Strömungskanal 24 mündet.","In order to be able to specifically increase the volumetric flow in the annular space 102, in the main body 11 is provided an opening 23, which opens out into a flow channel 24.",True,0.2724527716636657,24,34,-10,151,177,-26 +"Der Strömungskanal 24 weist eine Eintrittsöffnung 25 auf, die mit der Öffnung 23 fluchtet.","The flow channel 24 has an inlet opening 25, which is aligned with the opening 23.",True,0.2653477191925049,14,16,-2,90,82,8 +"Alternativ besteht die Möglichkeit, dass die Eintrittsöffnung 25 und die Öffnung 23 unterschiedliche lichte Querschnitte aufweisen.","Alternatively, the possibility exists that the inlet opening 25 and the opening 23 8 have different clear cross sections.",True,0.3026446998119354,16,19,-3,131,121,10 +"In der Öffnung 23 ist eine Düse 26 vorgesehen, die den lichten Querschnitt der Öffnung 23 bzw. in diesem Fall der Eintrittsöffnung 25 definiert.","In the opening 23 is provided a nozzle 26, which defines the clear cross section of the opening 23 and, in this case, of the inlet opening 25.",True,0.2812260389328003,24,28,-4,144,142,2 +"Der Strömungskanal 24 erstreckt sich innerhalb der Wandung 27 des Grundkörpers 1 1 und/oder im Körper 17 bis zu einer Austrittsöffnung 28. In der Austrittsöffnung 28 ist ebenfalls eine Düse 29 angeordnet ist, die den lichten Querschnitt der Austrittsöffnung 28 definiert.",The flow channel 24 extends within the wall 27 of the main body 11 and/or in the body 17 as far as an outlet opening 28.,False,0.5141956210136414,41,26,15,271,120,151 +Alternativ können statt der Düsen auch Blenden vorgesehen sein.,"Alternatively, instead of the nozzles, orifice plates can also be provided.",True,0.4245255291461944,9,11,-2,63,75,-12 +Die Austrittsöffnung 28 ist in einer rückseitig angeordneten Sei'ten che 30 des Körpers 17 angeordnet.,The outlet opening 28 is arranged in a rear-end side face 30 of the body 17.,True,0.4165118932723999,15,16,-1,102,76,26 +Die Anordnung ist dabei axial zur Bohrlochmitte vorgesehen.,The arrangement is here provided axially to the drill hole middle.,True,0.5916945338249207,8,11,-3,59,66,-7 +"Ein Einfallen dazu in radialer Richtung ist ebenfalls möglich, beispielsweise wenn die Bohrlochwand durch den abgegebenen Strahl der Bohrsuspension nicht gelöst wird.","An inclination relative thereto in the radial direction is likewise possible, for instance if the drill hole wall is not loosened by the delivered jet of the drilling suspension.",True,0.3987906575202942,22,29,-7,166,178,-12 +"Die Eintrittsöffnung 25 bzw. der Strömungskanal 24 im Bereich der Eintrittsöffnung 25 erstreckt sich bis zur Oberseite 31 des Körpers 17, um einen Zugang zur Eintrittsöffnung 25 bzw. Öffnung 23 bereitzustellen, über den die Düse 26 auswechselbar ist.","The inlet opening 25 or the flow channel 24 in the region of the inlet opening 25 extends as far as the top side 31 of the body 17 in order to provide an access to the inlet opening 25 or opening 23, via which access the nozzle 26 is exchangeable.",True,0.2062350064516067,38,51,-13,250,247,3 +In dieser Zugangsöffnung 32 ist ein Blindflansch 33 angeordnet.,In this access opening 32 is arranged a blind flange 33.,True,0.2804659903049469,9,11,-2,63,56,7 +"Dieser ist demontierbar, um die Düse 26 wechseln zu können.",This is removable in order to be able to change the nozzle 26.,True,0.4346057176589966,10,13,-3,59,62,-3 +"Die Austrittsöffnung 28 mit der Düse 29 ist dabei so an der rückseitigen Seitenfläche 30 angeordnet, so dass die an der Düse 29 austretende Bohrsuspension das Bohrklein, das von der Aufnahme- und Transportfläche 19 aufgenommen wurde und diese am hinteren Ende 20 verlässt, von der dort austretenden Bohrsuspension mitgenommen und damit dem allgemeinen Fluss der Bohrsuspension im Ringraum 102 wieder zugeführt und entsprechend in Fließrichtung B aus dem Bohrloch 100 hinaus transportiert wird.","The outlet opening 28 with the nozzle 29 is here arranged on the rear side face 30, so that the drilling suspension leaving the nozzle 29 the drill cuttings which have been taken up by the receiving and transport surface 19 and leave the same at the rear end 20, are entrained by the drilling suspension which escapes there, and thus are fed back to the general flow of the drilling suspension in the annular space 102 and are accordingly transported out of the drill hole 100 in the flow direction B. If a plurality of drill string elements 10 are arranged in a drill string, it is possible to equip each/a plurality of the drill string elements 10 with an individual nozzle fitting consisting of the nozzles 26 and 29, in order then respectively to adapt the delivery of the drilling suspension in the drill hole 100 to the individual installation sites.",False,0.3298549950122833,73,153,-80,493,856,-363 +Durch das Vorsehen mehrerer Bohrstrangelemente 10 im Bohrstrang wird punktuell der Volumenstrom im Ringraum erhöht.,"Through the provision of a plurality of drill string elements 10 in the drill string, the volumetric flow in the annular space is increased locally at selected points.",True,0.4735313653945923,15,28,-13,115,167,-52 +Dieses ist in Fig. 7 durch die Zackenkurve dargestellt.,This is represented in fig. 7 by the jagged curve.,True,0.3932439684867859,9,10,-1,55,50,5 +"Hierdurch ist es möglich, die Druckverluste im Ringraum zu reduzieren, was da dazu führt, dass insgesamt gesehen am Bohrkopf weniger Volumenstrom in den Ringraum eingebracht werden muss, womit Druckverluste sinken und die Pumpenleistung reduziert werden kann.","It is hereby possible to reduce the 9 pressure losses in the annular space, which then leads to a situation in which all in all, at the drill head, less volumetric flow has to be introduced into the annular space, whereby the pressure losses fall and the pump capacity can be reduced.",True,0.4070540368556976,36,52,-16,259,284,-25 +Ausgehend vom Bohrkopf wird der Volumenstrom im Ringraum 102 an jedem Bohrstrangelement 10 um den zuvor eingestellten Volumenstrom erhöht.,"Starting from the drill head, the volumetric flow in the annular space 102 at each drill string element 10 is increased by the previously set volumetric flow.",True,0.3794999718666076,19,27,-8,138,158,-20 +"Die in Fig. 7 dargestellte Zackenkurve dient lediglich der Orientierung, um zu verdeutlichen, an welchem Punkt jeweils ein Bohrstrangelement 10 in den Bohrstrang eingebaut wurde.",The jagged curve represented in fig. 7 serves merely for guidance purpose in order to illustrate at what point a drill string element 10 was respectively installed in the drill string.,True,0.2890087962150574,25,31,-6,178,184,-6 +Die Druckverluste lassen sich aus dieser Kurve nicht ablesen.,The pressure losses are unable to be read off from this curve.,True,0.1687691062688827,9,12,-3,61,62,-1 +In dem in Fig. 7 dargestellten Beispiel wurden im Bohrstrang 4 Bohrstrangelemente 10 bei einer Gesamtbohrlänge von 1.500 Metern eingesetzt.,"In the example represented in fig. 7, drill string elements 10 were inserted in the drill string 4 to give a total drilling length of 1,500 meters.",True,0.3285650610923767,20,27,-7,139,147,-8 +"Die lichten Querschnitte/Düsen 26, 29 der einzelnen Bohrstrangelemente 10 wurden dabei so gewählt/eingestellt, dass an jedem Bohrstrangelement 10 jeweils 200 Liter pro Minute an den Austrittsöffnungen 28 abgegeben werden.","The clear cross sections/nozzles 26, 29 of the individual drill string elements 10 were here chosen/set such that, at each drill string element 10, respectively 200 liters per minute are delivered at the outlet openings 28.",True,0.2455630153417587,29,36,-7,221,223,-2 +Am Bohrkopf selbst ist ein Volumenstrom von 1.000 Liter pro Minute anliegend.,"At the drill head itself, a volumetric flow of 1,000 liters per minute is present.",True,0.2638057768344879,12,15,-3,77,82,-5 +Dieses ergibt einen Volumenstrom in Summe von 1.800 Liter pro Minute.,"This produces a volumetric flow in the sum of 1,800 liters per minute.",True,0.1851234436035156,11,13,-2,69,70,-1 +"Es hat sich überraschender Weise gezeigt, dass sich gemäß der Kurve ""summierter Druckverlust"" im Ringraum einen Druckunterschied von 1,8 bar bei einer Gesamtbohrlänge von 1.500 m ergibt.","It has surprisingly been shown that, according to the curve ""summated pressure loss"", a pressure difference of 1.8 bar, given a total drilling length of 1,500 m, is obtained in the annular space.",True,0.2794831991195678,27,33,-6,186,195,-9 +"Die nicht zu erwartende Reduktion von fast 2 bar im Ringraum reduziert das Risiko, einen Ausbläser zu erhalten, erheblich.",The unexpected reduction of almost 2 bar in the annular space considerably reduces the risk of obtaining a blow out.,True,0.2634013295173645,19,20,-1,122,116,6 +"2. Bohrstrangelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Austrittsöffnung (28) im Wesentlichen axial zur Mittelachse des Bohrstrangelements (10) angeordnet ist.","The drill string element as claimed in claim 1, characterized in that the outlet opening (28) is arranged substantially axially to the center axis of the drill string element (10).",True,0.4415879547595978,21,30,-9,174,180,-6 +"3. Bohrstrangelement nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Austrittsöffnung (28) in einer rückseitig angeordneten Seitenfläche (30) des Körpers (17) angeordnet ist.","The drill string element as claimed in claim 1 or 2, characterized in that the outlet opening (28) is arranged in a rear-end side face (30) of the body (17).",True,0.3345177173614502,24,30,-6,183,157,26 +"4. Bohrstrangelement nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der lichte Querschnitt der Öffnung (23), der Eintrittsöffnung (25) und/oder der Austrittsöffnung (28) einstellbar ist.","The drill string element as claimed in one of claims 1 to 4, characterized in that the clear cross section of the opening (23), the inlet opening (25) and/or the outlet opening (28) is adjustable.",True,0.3078962862491607,27,35,-8,202,196,6 +"5. Bohrstrangelement nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass in der Öffnung (23), der Eintrittsöffnung (25), innerhalb des Strömungskanals (24) und/oder in der Austrittsöffnung (27) wenigstens eine Düse (26, 29) und/oder Blende angeordnet ist, wobei bevorzugt wenigstens eine Düse (26, 29) und/oder Blende wechselbar ausgeführt ist.","The drill string element as claimed in one of claims 1 to 4, characterized in that in the opening (23), the inlet opening (25), within the flow channel (24), and/or in the outlet opening (27) is arranged at least one nozzle (26, 29) and/or orifice plate, wherein preferredly at least one nozzle (26, 29) and/or orifice plate is designed to be changeable.",True,0.2111374884843826,49,62,-13,355,354,1 +"6. Bohrstrangelement nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der wenigstens eine Körper (17) sich auf dem Grundkörper (11 ) erstreckt, so dass sich der Außenradius des Grundkörpers (11 ) abschnittsweise vergrößert und ein Exzenter vorliegt, durch den der Bohrstrang beim Bohren zeitweise von der Bohrlochwandung (103) anhebbar ist.","The drill string element as claimed in one of claims 1 to 5, characterized in that the at least one body (17) extends on the main body (11), so that the outside radius of the main body (11) is enlarged in some sections and an eccentric is present, by which the drill string can be periodically raised from the drill hole wall (103) in the course of the drilling.",True,0.2775055170059204,52,69,-17,354,362,-8 +"7. Bohrstrangelement nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei dem wenigstens einen Körper (17) um genau einen Körper (17) oder um zwei Körper handelt.","The drill string element as claimed in claim 6, characterized in that the at least one body (17) is constituted by precisely one body (17) or by two bodies.",True,0.2627321183681488,26,29,-3,167,156,11 +"8. Bohrstrangelement nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei dem wenigstens einen Körper (17) um zwei gegenüberliegende Körper (17) handelt.","The drill string element as claimed in claim 6, characterized in that the at least one body (17) is constituted by two bodies (17), lying one opposite the other.",True,0.3758297264575958,22,29,-7,158,161,-3 +"9. Bohrstrangelement nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Körper (17) eine Seitenfläche (18) vorgesehen ist, die als Aufnahme- und Transportfläche (19) für auf einer Sohle (101 ) des Bohrlochs abgesetztem Bohrklein ausgeführt ist.","The drill string element as claimed in one of claims 1 to 8, characterized in that on the body (17) is provided a side face (18), which is designed as a receiving and transport surface (19) for drill cuttings settled on a bottom (101) of the drill hole.",True,0.330942839384079,39,48,-9,263,253,10 +"10. Bohrstrangelement nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Seitenfläche (18) helixförmig in Bezug auf die Bohrlochachse ausgeführt ist.","The drill string element as claimed in claim 9, characterized in that the side face (18) is designed helically in relation to the drill hole axis.",True,0.5013176798820496,19,26,-7,148,146,2 +"11. Bohrstrangelement nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass im Körper (17) oberhalb der Öffnung (23) und/oder der Eintrittsöffnung eine Zugangsöffnung (32) angeordnet ist, in dem bevorzugt ein Blindflansch (33) als Verschlusselement vorgesehen ist.","The drill string element as claimed in one of claims 1 to 10, characterized in that in the body (17), above the opening (23) and/or the inlet opening, is arranged an access opening (32), in which preferredly (33) a blind flange is provided as the closure element.",True,0.2972208261489868,37,47,-10,274,263,11 +"12. Bohrstrang zum Erstellen eines Bohrlochs entlang einer Bohrtrasse als HDD-Bohrung mit wenigstens zwei Bohrstrangelementen (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 11, bei denen bei denen die lichten Querschnitte der Öffnungen (23) und/oder Eintrittsöffnungen (25) und der Austrittsöffnungen (28) so zueinander eingestellt sind, dass am Einbaupunkt im Bohrstrang das Spülungsmedium mit jeweils vorgegebenem Volumenstrom und/oder Druck in den Ringraum (102) abgegeben wird.","A drill string for the creation of a drill hole along a drill path as an HDD drilling, comprising at least two drill string elements (10) as claimed in one of claims 1 to 11, in which in which the clear cross sections of the openings (23) and/or inlet openings (25) and of the outlet openings (28) are set in such a way in relation to one 13 another that at the installation point in the drill string the flushing medium is delivered into the annular space (102) with respectively predefined volumetric flow and/or pressure.",True,0.2746179699897766,63,95,-32,470,524,-54 +"13. Bohrstrangelement zum Einbau in einen Horizontal Directional Drilling (HDD) Bohrstrang für das Erstellen eines Bohrlochs (100) entlang einer Bohrtrasse als HDD-Bohrung mit einem rohrförmigen Grundkörper (11 ) mit beidseitigen Verbindungselementen (13, 15) zum Verbinden des Bohrstrangelements (10) mit dem Bohrstrang, wobei das Bohrstrangelement (10) einen Innenraum (22) aufweist, durch den ein Spülungsmedium für das Spülen des Bohrlochs (100) und dem Abtransport von durch einen mit dem Bohrstrang verbundenen Bohrkopf gelösten Bohrklein hindurch transportierbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass an der Außenwand (16) wenigstens ein Körper (17) angeordnet ist, der sich auf dem Grundkörper (11 ) erstreckt, so dass sich der Außenradius des Grundkörpers (11 ) abschnittsweise vergrößert ist und ein Exzenter vorliegt, durch den der Bohrstrang beim Bohren zeitweise von der Bohrlochwandung (103) anhebbar ist.","A drill string element for installing in a Horizontal Directional Drilling (HDD) drill string for the creation of a drill hole (100) along a drill path as an HDD drilling, comprising a tubular main body (11) having bilateral connecting elements (13, 15) for connecting the drill string elements (10) to the drill string, wherein the drill string element (10) has an interior (22), through which a flushing medium for the flushing of the drill hole (100) and the evacuation of drill cuttings loosened by a drill head connected to the drill string is transportable, characterized in that on the outer wall (16) is arranged at least one body (17), which extends on the main body (11), so that the outside radius of the main body (11) is enlarged in some sections and an eccentric is present, by which the drill string can be periodically raised from the drill hole wall (103) in the course of the drilling.",True,0.1480844169855117,125,157,-32,915,903,12 +"14. Bohrstrangelement nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei dem wenigstens einen Körper (17) um genau einen oder um zwei Körper, bevorzugt gegenüberliegend, handelt.","The drill string element as claimed in claim 13, characterized in that at least one body (17) is constituted by precisely one or by two bodies, preferredly lying one opposite the other.",True,0.3405447900295257,26,32,-6,186,185,1 +"15. Bohrstrangelement nach Anspruch 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine mit dem Innenraum (22) verbundenen Öffnung (23) in einer Wandung des Grundkörpers (11 ) vorgesehen ist, durch die wenigstens ein Teil des durch den Innenraum (22) fließenden Spülungsmediums in einen Ringraum (102) zwischen Bohrlochwand (103) und Grundkörper (1 1 ) gelangt, dass über der Öffnung (23) der Körper (17) angeordnet ist, in dem zumindest teilweise ein Strömungskanal (24) angeordnet ist, dass der Strömungskanal (24) wenigstens einen Strömungsweg aufweist und strömungstechnisch mit der Öffnung (23) über eine Eintrittsöffnung (25) verbunden ist, dass der Strömungskanal (24) auf seiner von der Öffnung (23) abgewandten Seite wenigstens eine Austrittsöffnung (28) aufweist, und dass der lichte Querschnitt der Öffnung (23) und/oder Eintrittsöffnung (25) kleiner oder größer ist, als der lichte Querschnitt der Austrittsöffnung (28), bevorzugt in Verbindung mit einem der Ansprüche 3 bis 5, 7 bis 1 1. *****","The drill string element as claimed in claim 13 or 14, characterized in that at least one opening (23), connected to the interior (22), is provided in a wall of the main body (11), through which at least a part of the flushing medium flowing through the interior (22) makes its way into an annular space (102) between drill hole wall (103) and main body (11), in that over the opening (23) is arranged the body (17), in which is disposed, at least in part, a flow channel (24), in that the flow channel (24) has at least one flow path and is fluidically connected to the opening (23) via an inlet opening (25), in that the flow channel (24), on its side facing away from the opening (23), has at least one outlet opening (28), and in that the clear cross section of the opening (23) and/or inlet opening (25) is smaller or larger than the clear cross section of the outlet opening (28), preferredly in conjunction with one of claims 3 to 5, 7 to.",False,0.1390578895807266,146,177,-31,1011,946,65 +"Alternativ dazu kann die Gebläsevorrichtung 1 so gebildet sein, dass alle Rotoröffnungen 21c an Positionen angeordnet sind, die nicht den Induktoren 11a zugewandt sind.","Alternatively, the fan device 1may be constituted such that the all rotor openings 21c are disposed at positions not facing the inductors 11a.",True,0.2627110183238981,24,23,1,168,142,26 +"In dieser Ausführungsform ist die Gebläsevorrichtung 1 ein axiales Gebläse, das ein Laufrad einschließt.","In this embodiment, the fan device 1is an axial fan that includes one impeller.",True,0.4752906560897827,14,14,0,104,79,25 +"Alternativ dazu kann die Gebläsevorrichtung 1 ein Multiplex-(Duplex-)Invertieraxialgebläse sein, wobei eine Mehrzahl von (zwei) Laufrädern direkt angeordnet ist.","Alternatively, the fan device 1may be a multiplexed (duplex) inverting axial fan where a plurality of (two) impellers are directly disposed.",True,0.4347372353076935,18,21,-3,161,140,21 +In diesem Fall kann unter der Mehrzahl von Laufrädern wenigstens ein Laufrad das Laufrad 10 gemäß dieser Ausführungsform sein.,"In this case, among the plurality of impellers, at least one impeller may be the impeller 10according to this embodiment.",True,0.4796401560306549,19,20,-1,126,121,5 +Die Ausführungsform dieser Offenbarung kann ein beliebiges der nachfolgenden ersten bis dritten Laufräder und eine beliebige der ersten bis dritten Gebläsevorrichtungen sein.,The embodiment of this disclosure may be any of the following first to third impellers and first to third fan devices.,True,0.3567409217357635,22,21,1,174,118,56 +"Das erste Laufrad ist ein Laufrad, das für eine Gebläsevorrichtung mit einem Motor verwendet wird.",The first impeller is an impeller used for a fan device with a motor.,True,0.4251263737678528,15,14,1,98,69,29 +Das Laufrad schließt einen Zylinder und eine Schaufel ein.,The impeller includes a cylinder and a blade.,True,0.4471497237682342,9,8,1,58,45,13 +Der Zylinder bildet eine kreisplattenförmige kreisförmige Platte und eine periphere Wand.,The cylinder forms a circular plate-shaped circular plate and a peripheral wall.,True,0.1842110753059387,11,12,-1,89,80,9 +Die periphere Wand erstreckt sich von einer äußeren peripheren Kante der kreisförmigen Platte parallel zu einer Rotationswelle des Laufrads.,The peripheral wall extends from an outer peripheral edge of the circular plate parallel to a rotation shaft of the impeller.,True,0.285895973443985,19,21,-2,140,125,15 +Die Schaufel ist an einer äußeren peripheren Fläche der peripheren Wand befestigt.,The blade is mounted to an outer peripheral surface of the peripheral wall.,True,0.3163236379623413,12,13,-1,82,75,7 +"Die Schaufel ist so ausgestaltet, dass sie Luft fördert.",The blade is configured to send air.,True,0.5919531583786011,9,7,2,56,36,20 +Die kreisförmige Platte bildet eine kreisförmige Plattenöffnung in einem Zentrum.,The circular plate forms a circular plate opening at a center.,True,0.328757643699646,10,11,-1,81,62,19 +Die kreisförmige Plattenöffnung penetriert parallel zur Rotationswelle.,The circular plate opening penetrates parallel to the rotation shaft.,True,0.3071020841598511,7,10,-3,71,69,2 +An der peripheren Wand ist eine Seitenwandöffnung gebildet.,"At the peripheral wall, a sidewall opening is formed.",True,0.2828477919101715,8,9,-1,59,53,6 +"Die Seitenwandöffnung penetriert in eine Richtung, die sich von der Richtung parallel zur Rotationswelle unterscheidet.",The sidewall opening penetrates in a direction different from the direction parallel to the rotation shaft.,True,0.2827779054641723,15,16,-1,119,107,12 +Das zweite Laufrad gemäß dem ersten Laufrad ist wie folgt ausgestaltet.,The second impeller according to the first impeller is configured as follows.,True,0.5453985929489136,11,12,-1,71,77,-6 +Die kreisförmige Platte bildet einen Induktor auf einer hinteren Flächenseite.,The circular plate forms an inductor on a back surface side.,True,0.2440898716449737,10,11,-1,78,60,18 +"Der Induktor ist dazu ausgestaltet, Luft, die durch die kreisförmige Plattenöffnung strömt, zur Seitenwandöffnung zu bewegen.",The inductor is configured to induce air flowing through the circular plate opening to the sidewall opening.,True,0.3741882145404815,16,17,-1,125,108,17 +Das dritte Laufrad gemäß dem ersten oder zweiten Laufrad ist wie folgt ausgebildet.,The third impeller according to the first or the second impeller is configured as follows.,True,0.4222611784934997,13,15,-2,83,90,-7 +Die Seitenwandöffnung bildet eine Einlassöffnung und eine Auslassöffnung an der peripheren Wand.,The sidewall opening forms an intake port and a discharging port on the peripheral wall.,True,0.4096386730670929,12,15,-3,96,88,8 +"Die Einlassöffnung ist dazu ausgestaltet, Luft in den Zylinder zu lassen.",The intake port is configured to take in air inside the cylinder.,True,0.4069774746894836,11,12,-1,73,65,8 +"Die Auslassöffnung ist dazu ausgestaltet, die Luft, die von der Einlassöffnung aufgenommen wurde, nach außerhalb des Zylinders abzugeben.",The discharging port is configured to discharge the air taken from the intake port to outside of the cylinder.,True,0.3706536591053009,18,19,-1,137,110,27 +"Die Auslassöffnung ist auf einer Seite der kreisförmigen Platte gebildet, in Bezug auf eine Installationsfläche der peripheren Wand, an welcher die Schaufel befestigt ist.",The discharging port is formed on the circular plate side with respect to an installation surface of the peripheral wall to which the blade is mounted.,True,0.3269298076629638,24,26,-2,171,151,20 +Die erste Gebläsevorrichtung ist eine Gebläsevorrichtung mit einem Laufrad und einem Motor.,The first fan device is a fan device with an impeller and a motor.,True,0.4139327704906463,12,14,-2,91,66,25 +Das Laufrad schließt einen Zylinder und eine Schaufel ein.,The impeller includes a cylinder and a blade.,True,0.4471497237682342,9,8,1,58,45,13 +Der Zylinder schließt eine kreisplattenförmige kreisförmige Platte ein und weist eine periphere Wand auf.,The cylinder includes a circular plate-shaped circular plate and has a peripheral wall.,True,0.2830235362052917,14,13,1,105,87,18 +Die periphere Wand erstreckt sich von einer Endkante der kreisförmigen Platte parallel zu einer Rotationswelle eines Laufrads.,The peripheral wall extends from an end edge of the circular plate parallel to a rotation shaft of an impeller.,True,0.3141800165176391,17,20,-3,126,111,15 +Die Schaufel ist an einer äußeren peripheren Fläche der peripheren Wand befestigt.,The blade is mounted to an outer peripheral surface of the peripheral wall.,True,0.3163236379623413,12,13,-1,82,75,7 +"Die Schaufel ist so ausgestaltet, dass sie Luft fördert.",The blade is configured to send air.,True,0.5919531583786011,9,7,2,56,36,20 +Die kreisförmige Platte weist eine kreisförmige Plattenöffnung in einem Zentrum auf.,The circular plate has a circular plate opening at a center.,True,0.3782276213169098,11,11,0,84,60,24 +Die kreisförmige Plattenöffnung penetriert parallel zur Rotationswelle.,The circular plate opening penetrates parallel to the rotation shaft.,True,0.3071020841598511,7,10,-3,71,69,2 +An der peripheren Wand ist eine Seitenwandöffnung gebildet.,"At the peripheral wall, a sidewall opening is formed.",True,0.2828477919101715,8,9,-1,59,53,6 +"Die Seitenwandöffnung penetriert in eine Richtung, die sich von der Richtung parallel zur Rotationswelle unterscheidet.",The sidewall opening penetrates in a direction different from the direction parallel to the rotation shaft.,True,0.2827779054641723,15,16,-1,119,107,12 +Die zweite Gebläsevorrichtung gemäß der ersten Gebläsevorrichtung ist wie folgt ausgestaltet.,The second fan device according to the first fan device is configured as follows.,True,0.4487277567386627,11,14,-3,93,81,12 +Der Motor schließt wenigstens einen zylinderförmigen Rotor und einen Stator ein.,The motor at least includes a cylindrical-shaped rotor and a stator.,True,0.2360063642263412,11,11,0,80,68,12 +Der Rotor ist an einer Innenseite des Zylinders an dem Laufrad befestigt.,The rotor is mounted to an inside of the cylinder on the impeller.,True,0.4006302654743194,12,13,-1,73,66,7 +Der Rotor schließt einen Dauermagnet ein.,The rotor includes a permanent magnet.,True,0.2546529471874237,6,6,0,41,38,3 +Der Stator ist innerhalb des Rotors angeordnet.,The stator is disposed inside the rotor.,True,0.3087517321109772,7,7,0,47,40,7 +Die Rotoröffnung ist an der Seite der kreisförmigen Platte des Rotors gebildet.,The rotor opening is formed on the circular plate side of the rotor.,True,0.278903603553772,12,13,-1,79,68,11 +Die Rotoröffnung penetriert parallel zur Rotationswelle.,The rotor opening penetrates parallel to the rotation shaft.,True,0.2779439091682452,6,9,-3,56,60,-4 +Die dritte Gebläsevorrichtung gemäß der zweiten Gebläsevorrichtung ist wie folgt ausgestaltet.,The third fan device according to the second fan device is configured as follows.,True,0.4468007981777191,11,14,-3,94,81,13 +Das Laufrad bildet einen Induktor auf einer hinteren Flächenseite der kreisförmigen Platte.,The impeller forms an inductor on a back surface side of the circular plate.,True,0.3009209632873535,12,14,-2,91,76,15 +"Der Induktor ist dazu ausgestaltet, Luft, die durch die kreisförmige Plattenöffnung strömt, zur Seitenwandöffnung zu bewegen.",The inductor is configured to induce air flowing through the circular plate opening to the sidewall opening.,True,0.3741882145404815,16,17,-1,125,108,17 +"Die Rotoröffnung des Motors ist an einer Position angeordnet, die dem Induktor zugewandt ist, wenn der Rotor an einer Innenseite des Laufrads befestigt ist.",The rotor opening of the motor is disposed at a position facing the inductor when the rotor is mounted to an inside of the impeller.,True,0.3039060831069946,24,25,-1,156,132,24 +"Gemäß dem ersten bis zum dritten Laufrad und der ersten bis zur dritten Gebläsevorrichtung kann der Motor, der für die Gebläsevorrichtung verwendet wird, effizienter gekühlt werden, ohne einen negativen Effekt auf die Eigenschaften des Luftstromvolumens und des statischen Drucks auszuüben, in dem Fall, wenn der statische Druck wirkt.","According to the first to the third impellers and the first to the third fan devices, the motor used for the fan device can be more efficiently cooled without giving a negative effect to the airflow volume-static pressure characteristics in the case where the static pressure acts.",True,0.214159607887268,48,47,1,335,281,54 +Die vorstehende detaillierte Beschreibung wurde zum Zweck der Veranschaulichung und Beschreibung vorgelegt.,The foregoing detailed description has been presented for the purposes of illustration and description.,True,0.0804219618439674,12,14,-2,107,103,4 +Viele Modifikationen und Variationen sind angesichts der vorstehenden Lehre möglich.,Many modifications and variations are possible in light of the above teaching.,True,0.2232140004634857,10,12,-2,84,78,6 +Sie soll nicht als erschöpfend betrachtet werden oder als den hierin beschriebenen Gegenstand auf die offenbarte konkrete Form beschränkend.,It is not intended to be exhaustive or to limit the subject matter described herein to the precise form disclosed.,True,0.2584636211395263,19,20,-1,140,114,26 +"Obwohl der Gegenstand mit Worten beschrieben wurde, die spezifisch für strukturelle Merkmale und/oder methodologische Handlungen sind, ist zu verstehen, dass der in den angefügten Ansprüchen definierte Gegenstand nicht notwendigerweise auf die bestimmten zuvor beschriebenen Merkmale oder Handlungen beschränkt ist.","Although the subject matter has been described in language specific to structural features and/or methodological acts, it is to be understood that the subject matter defined in the appended claims is not necessarily limited to the specific features or acts described above.",True,0.1260199695825576,39,42,-3,315,273,42 +Vielmehr sind die zuvor beschriebenen bestimmten Merkmale und Handlungen als beispielhafte Formen der Umsetzung der hieran angefügten Ansprüche offenbart.,"Rather, the specific features and acts described above are disclosed as example forms of implementing the claims appended hereto.",True,0.2654670476913452,19,19,0,154,129,25 +Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen.,What is claimed is: 1.,False,1.1336431503295898,19,5,14,151,22,129 +"JP 2008-17607 A Laufrad, das Folgendes umfasst: einen Zylinder, der eine kreisplattenförmige kreisförmige Platte und eine periphere Wand einschließt, die sich von einer äußeren peripheren Kante der kreisförmigen Platte entlang einer Rotationswelle des Laufrads erstreckt; und eine Schaufel, die an einer äußeren peripheren Fläche der peripheren Wand befestigt ist, wobei die Schaufel dazu ausgestaltet ist, Luft zu fördern, wobei die kreisförmige Platte eine kreisförmige Plattenöffnung in einem Zentrum aufweist, wobei die kreisförmige Plattenöffnung die kreisförmige Platte entlang der Rotationswelle durchdringt, und eine Seitenwandöffnung an der peripheren Wand gebildet ist, wobei die Seitenwandöffnung die periphere Wand entlang einer Richtung durchdringt, die sich von einer Richtung parallel zur Rotationswelle unterscheidet.","The impeller according to claim 1, further comprisingan inductor formed on a back surface side of the circular plate, the inductor being configured to induce air flowing through the circular plate opening to the sidewall opening. an inductor formed on a back surface side of the circular plate, the inductor being configured to induce air flowing through the circular plate opening to the sidewall opening.",False,0.5248000025749207,108,65,43,833,406,427 +"Laufrad nach Anspruch 1, das ferner Folgendes umfasst: einen Induktor, der an einer hinteren Flächenseite der kreisförmigen Platte gebildet ist, wobei der Induktor dazu ausgestaltet ist, Luft, die durch die kreisförmige Plattenöffnung strömt, zur Seitenwandöffnung zu bewegen.","The impeller according to claim 1, whereinthe sidewall opening includes an intake port and a discharging port, the intake port being configured to take in air inside the cylinder, the discharging port being configured to discharge the air taken from the intake port to outside of the cylinder, andthe discharging port is formed on a side close to the circular plate with respect to an installation surface of the peripheral wall to which the blade is mounted. the sidewall opening includes an intake port and a discharging port, the intake port being configured to take in air inside the cylinder, the discharging port being configured to discharge the air taken from the intake port to outside of the cylinder, and the discharging port is formed on a side close to the circular plate with respect to an installation surface of the peripheral wall to which the blade is mounted.",False,0.6468002200126648,37,149,-112,276,878,-602 +"Laufrad nach Anspruch 1, wobei die Seitenwandöffnung eine Einlassöffnung und eine Auslassöffnung einschließt, wobei die Einlassöffnung dazu ausgestaltet ist, Luft in den Zylinder zu lassen, wobei die Auslassöffnung dazu ausgestaltet ist, die von der Einlassöffnung aufgenommene Luft nach außerhalb des Zylinders abzugeben, und wobei die Auslassöffnung auf einer Seite gebildet ist, die der kreisförmigen Platte nahe ist, in Bezug auf eine Installationsfläche der peripheren Wand, an welcher die Schaufel befestigt ist.","The impeller according to claim 2, whereinthe sidewall opening includes an intake port and a discharging port, the intake port being configured to take in air inside the cylinder, the discharging port being configured to discharge the air taken from the intake port to outside of the cylinder, andthe discharging port is formed on a side close to the circular plate with respect to an installation surface of the peripheral wall to which the blade is mounted. the sidewall opening includes an intake port and a discharging port, the intake port being configured to take in air inside the cylinder, the discharging port being configured to discharge the air taken from the intake port to outside of the cylinder, and the discharging port is formed on a side close to the circular plate with respect to an installation surface of the peripheral wall to which the blade is mounted.",False,0.3064091503620147,71,149,-78,518,878,-360 +"Laufrad nach Anspruch 2, wobei die Seitenwandöffnung eine Einlassöffnung und eine Auslassöffnung einschließt, wobei die Einlassöffnung dazu ausgestaltet ist, Luft in den Zylinder zu lassen, wobei die Auslassöffnung dazu ausgestaltet ist, die von der Einlassöffnung kommende Luft nach außerhalb des Zylinders abzugeben, und wobei die Auslassöffnung auf einer Seite gebildet ist, die der kreisförmigen Platte nahe ist, in Bezug auf eine Installationsfläche der peripheren Wand, an welcher die Schaufel befestigt ist Gebläsevorrichtung, die Folgendes umfasst: das Laufrad nach Anspruch 1; und einen Motor.","A fan device, comprising:the impeller according to claim 1; anda motor. the impeller according to claim 1; and a motor.",False,0.8405008316040039,83,20,63,602,119,483 +"Gebläsevorrichtung nach Anspruch 5, wobei der Motor wenigstens Folgendes einschließt: einen zylinderförmigen Rotor, der an einer Innenseite des Zylinders an dem Laufrad befestigt ist, wobei der Rotor einen Dauermagnet einschließt; und einen Stator, der innerhalb des Rotors angeordnet ist, wobei eine Rotoröffnung auf der Seite gebildet ist, die der kreisförmigen Platte des Rotors nahe ist, wobei die Rotoröffnung den Rotor entlang der Rotationswelle durchdringt.","The fan device according to claim 5, whereinthe motor at least includes:a cylindrical-shaped rotor mounted to an inside of the cylinder on the impeller, the rotor including a permanent magnet; anda stator disposed inside the rotor, whereina rotor opening is formed on the side close to the circular plate of the rotor, the rotor opening penetrating the rotor along the rotation shaft. the motor at least includes:a cylindrical-shaped rotor mounted to an inside of the cylinder on the impeller, the rotor including a permanent magnet; anda stator disposed inside the rotor, wherein a cylindrical-shaped rotor mounted to an inside of the cylinder on the impeller, the rotor including a permanent magnet; and a stator disposed inside the rotor, wherein a rotor opening is formed on the side close to the circular plate of the rotor, the rotor opening penetrating the rotor along the rotation shaft.",True,0.2616526782512665,64,145,-81,464,895,-431 +"Gebläsevorrichtung nach Anspruch 6, wobei das Laufrad einen Induktor einschließt, der auf einer hinteren Flächenseite der kreisförmigen Platte gebildet ist, wobei der Induktor dazu ausgestaltet ist, Luft, die durch die kreisförmige Plattenöffnung strömt, zur Seitenwandöffnung zu bewegen, und wobei die Rotoröffnung an dem Rotor des Motors an einer Position angeordnet ist, die dem Induktor zugewandt ist.","The fan device according to claim 6, whereinthe impeller includes an inductor formed on a back surface side of the circular plate, the inductor being configured to induce air flowing through the circular plate opening to the sidewall opening, andthe rotor opening on the rotor of the motor is disposed at a position facing the inductor. the impeller includes an inductor formed on a back surface side of the circular plate, the inductor being configured to induce air flowing through the circular plate opening to the sidewall opening, and the rotor opening on the rotor of the motor is disposed at a position facing the inductor.",True,0.2630358040332794,56,106,-50,405,630,-225 +"Der Schleifring 130 erlaubt es, dass Datensignale und Leistung zwischen der Gantryanordnung 108 und einem Rest des Abbildungssystems 100 übertragen werden, wie von den Fachleuten verstanden werden wird.","Slip ring 130allows data signals and power to be transmitted between gantry assembly 108and a remainder of imaging system 100, as will be appreciated by those skilled in the art.",True,0.3801523745059967,28,30,-2,202,178,24 +"Auf einer zweiten Seite 109 des Gantryrahmens 114, die der ersten Seite 107 gegenüberliegt, ist ein Plenum 120 angebracht, das als ein Kühlkörper fungiert.","Attached to a second side 109of gantry frame 114, opposite first side 107, is a plenum 120, which operates as a heat sink.",True,0.272100955247879,24,23,1,155,122,33 +"An das Plenum 120 angebracht sind globale BACKPLANES 126, die Elektronik und Schaltungen zum ordentlichen Betrieb der Gantryanordnung 108 enthalten, ein Leistungsverwaltungskonverter 124 zum Versorgen der Komponenten der Gantryanordnung 108 mit Leistung, und Lüfter 118 zum Abführen von Wärme weg von der Gantryanordnung 108.","Mounted to plenum 120are global back planes 126, which contain electronics and circuitry for proper operation of gantry assembly 108, power management converter 124, for powering the components of gantry assembly 108, and fans 118to transfer heat away from gantry assembly 108.",True,0.3098389208316803,44,42,2,325,277,48 +"Eine Vielzahl von Detektormodulen 122 sind in einem Feld 123 angeordnet, innerhalb des Gantryrahmens 114.","A plurality of detector modules 122are arranged in an array 123, inside gantry frame 114.",True,0.3122502863407135,15,15,0,105,89,16 +"Die Detektormodule 122 empfangen Röntgenstrahlen, die von der Strahlungsquelle 112 emittiert werden, und wandeln die Röntgenstrahlen in elektrische Signale um, die Bilddaten repräsentieren.",Detector modules 122receive x-ray beams emitted from radiation source 112and convert the x-ray beams to electrical signals representing image data.,True,0.2253244966268539,23,20,3,189,147,42 +"Die Detektormodule 122 sind in der Gantryanordnung 108 positioniert, mit einer Symmetrieachse, die von der Strahlungsquelle 112 zur Mitte des mittigen Detektormoduls 122 verläuft.",Detector modules 122are positioned in the gantry assembly 108with an axis of symmetry running from radiation source 112to the center of central detector module 122.,True,0.3024742603302002,24,25,-1,179,164,15 +"In alternativen Ausführungsformen gibt es eine gerade Anzahl von Detektormodulen, und eine Symmetrieachse verläuft von der Strahlungsquelle zu einem Punkt zwischen zwei mittigen Detektormodulen.","In alternative embodiments, there is an even number of detector modules, and an axis of symmetry runs from the radiation source to a point between two central detector modules.",True,0.1997515261173248,24,29,-5,194,176,18 +"Wie nachfolgend beschrieben sind die Detektormodule 122 so angeordnet, dass sich ein Innendurchmesser der Gantryanordnung 108 relativ zu einem Außendurchmesser der Gantryanordnung 108 vergrößert, wenn verglichen mit herkömmlichen CT Abbildungssystemen.","As explained below, detector modules 122are arranged to increase an inner diameter of gantry assembly 108relative to an outer diameter of gantry assembly 108, when compared to prior CT imaging systems.",True,0.4505327939987182,30,31,-1,252,201,51 +"Der Vorteil ist, dass das Abbildungssystem 100 eine kleinere Standfläche erhält, während die Größe von Objekten, wie Gepäckstücken, die gescannt werden können, beibehalten oder vergrößert wird.","The benefit is that imaging system 100is given a smaller footprint while maintaining or increasing the size of objects, such as baggage, that can be scanned.",True,0.2503344118595123,26,26,0,193,157,36 +Dementsprechend kann das Abbildungssystem 100 als eine „kompakte Geometrie” aufweisend bezeichnet werden.,"Accordingly, imaging system 100may be referred to as having a “compact geometry.”",True,0.3343402743339538,12,12,0,105,81,24 +"Weitere Detektormodule 122 sind selektiv entfernbar, um ein Sichtfeld („field of view”, FOV) des Abbildungssystems 100 anzupassen, wie hierin beschrieben.","Further detector modules 122are selectively removeable to adjust a field of view (FOV) of imaging system 100, as described herein.",True,0.1765098422765731,20,20,0,154,130,24 +Fig. 3ist eine weitere Perspektivansicht der Gantryanordnung 108.,FIG. 3is another perspective view of gantry assembly 108.,True,0.3283561468124398,8,9,-1,65,57,8 +"Eine Öffnung 132 im Gantryrahmen 114 ermöglicht, dass Röntgenstrahlen von der Strahlungsquelle 112 in die Gantryanordnung 108 emittiert werden.",An opening 132in gantry frame 114allows x-ray beams from radiation source 112to be emitted into gantry assembly 108.,True,0.3917728066444397,19,18,1,143,116,27 +"Die Röntgenstrahlen werden in einem Konusstrahl emittiert, der den gesamten Tunnel 106 kreuzt.",The x-rays are emitted in a cone beam that intersects the entire tunnel 106.,True,0.3684320151805877,13,14,-1,94,76,18 +Eine Röntgenstrahlungsabdichtung mit einem Präkollimator 164 aus Röntgenstrahlen dämpfenden Material ist zwischen der Strahlungsquelle 112 und der Öffnung 132 angeordnet.,An x-ray seal with a pre-collimator 164of x-ray attenuating material is located between radiation source 112and opening 132.,True,0.2735649049282074,20,18,2,170,124,46 +"Wie in Fig. 3gezeigt ist der Schleifring 130 auf einer Seite der Gantryanordnung 108 gegenüber dem Plenum 120 angebracht, und zwei global back planes 126 sind an das Plenum 120 befestigt.","As shown in FIG. 3, slip ring 130is attached to one side of gantry assembly 108opposite plenum 120and two global back planes 126are mounted to plenum 120.",True,0.2394696027040481,31,27,4,187,154,33 +Ein Konverter 124 zur Leistungsverwaltung ist mit den global back planes 126 verbunden.,Power management converter 124is connected to global back planes 126.,True,0.2848424017429352,13,10,3,87,69,18 +"Lüfter 118, die an das Plenum 118 befestigt sind, helfen dabei, Wärme von dem Plenum 120 und der Gantryanordnung 108 allgemein abzuführen.",Fans 118mounted to plenum 118help transfer heat away from plenum 120and gantry assembly 108in general.,True,0.3489595949649811,22,15,7,138,102,36 +"Die Detektormodule 122 sind so positioniert, dass während einer Umklassifizierung bzw. Rebinning von Konus zu Parallel ein Verlust an Auflösung minimiert wird.","Detector modules 122are positioned such that during cone-to-parallel rebinning, resolution loss is minimized.",True,0.5120907425880432,22,13,9,159,109,50 +"Wie in Fig. 3gezeigt sind einige Detektormodule 122 entfernt, um einen Teil des darunter liegenden Gantryrahmens 114 freizulegen.","As shown in FIG. 3, some detector modules 122are removed to expose a portion of underlying gantry frame 114.",True,0.2940082252025604,18,19,-1,129,108,21 +In der nachfolgend diskutierten Fig. 4ist der Gantryrahmen 114 ohne andere angebrachten Komponenten gezeigt.,"In FIG. 4, discussed below, the gantry frame 114is shown without any other components attached.",True,0.2903765141963959,14,15,-1,108,95,13 +Fig. 4ist eine Perspektivansicht des Gantryrahmens 114.,FIG. 4is a perspective view of gantry frame 114.,True,0.2337469607591629,7,9,-2,55,48,7 +"Die Öffnung 132 ermöglicht, dass die Strahlungsquelle 112 Röntgenstrahlen in die Gantryanordnung 108 in einem Konusstrahl emittiert.",Opening 132allows x-rays from radiation source 112to be emitted into gantry assembly 108in a cone beam.,True,0.5672345161437988,17,16,1,132,103,29 +"Auf gegenüberliegenden Innenseiten des Gantryrahmens 114 befinden sich Führungsschienen 138, die einen Befestigungspunkt für jedes Detektormodul 122 in der Gantryanordnung 108 bilden.",Included on opposite interior sides of gantry frame 114are positioning rails 138that provide a mounting point for each detector module 122in gantry assembly 108.,True,0.3910383880138397,22,24,-2,183,161,22 +"Kühllöcher 134 sind entlang gegenüberliegenden Seiten des Gantryrahmens 114 enthalten, welche die Abfuhr von Wärme weg von dem Gantryrahmen 114 ermöglichen bzw. erleichtern.",Included along opposite outer sides of gantry frame 114are cooling holes 134that facilitate heat transfer away from gantry frame 114.,True,0.4243937730789184,23,20,3,173,133,40 +"Auch sind in dem Gantryrahmen 114 Torsionskraftversteifungen 136 enthalten, die eine strukturelle Stütze für den Gantryrahmen 114 bereitstellen.","Also included in gantry frame 114are torsion force stiffeners 136, which provide structural support for gantry frame 114.",True,0.2759526371955871,18,18,0,144,121,23 +"Fig. 5ist eine Perspektivansicht, die ein Feld 123 von Detektormodulen 122 zeigt.",FIG. 5is a perspective view showing array 123of detector modules 122.,True,0.2059822380542755,12,11,1,81,69,12 +Die Detektormodule 122 sind entlang den Führungsschienen 138 positioniert.,Detector modules 122are positioned along positioning rails 138.,True,0.1845452487468719,9,8,1,74,63,11 +In dieser beispielhaften Ausführungsform sind 17 Detektormodule in dem Feld 123 enthalten.,"In this exemplary embodiment, 17detector modules are included in array 123.",True,0.2939842045307159,12,11,1,90,75,15 +"Das Feld 123 beinhaltet ein erstes Ende 194 und ein gegenüberliegendes, zweites Ende 196.","Array 123includes a first end 194and an opposite, second end 196.",True,0.2643125057220459,14,11,3,89,65,24 +"Darüber hinaus ist das Feld 123 in eine erste Hälfte 195, die sich von einer Mitte 198 des Feldes 123 bis zum ersten Ende 194 erstreckt, und eine zweite Hälfte 197 unterteilt, die sich von der Mitte 198 des Feldes 123 bis zum zweiten Ende 196 erstreckt.","Additionally, array 123is divided into a first half 195, extending from a center 198of array 123to first end 194, and a second half 197, extending from center 198of array 123to second end 196.",True,0.2357680052518844,47,33,14,253,192,61 +Andere Ausführungsformen können weniger oder mehr Detektormodule beinhalten und die Gesamtzahl der Detektormodule kann ungerade oder gerade sein.,Other embodiments may include fewer or more detector modules and the total number of detector modules may be odd or even.,True,0.1453810334205627,18,21,-3,145,121,24 +"In der beispielhaften Ausführungsform befindet sich ein Detektormodul 122 an der Mitte 198, so dass es sich direkt gegenüber der Strahlungsquelle 112 befindet.","In the exemplary embodiment, one detector module 122is located at center 198such that it is directly opposite radiation source 112.",True,0.4134904742240906,23,20,3,159,131,28 +Spiegelbildliche Paare identischer Detektormodule 122 erstrecken sich zu beiden Seiten nach außen hin.,Mirrored pairs of identical detector modules 122extend outwards on either side.,True,0.3628322780132293,13,11,2,102,79,23 +"Die Detektormodule 122 sind mit Spalten angeordnet, um Herstellungstoleranzen in der Gantryanordnung 108 zu berücksichtigen.",Detector modules 122are gapped to allow for manufacturing tolerances in gantry assembly 108.,True,0.5325179100036621,15,13,2,124,92,32 +"Fig. 6ist ein Diagramm, das Röntgenstrahlen 166 zeigt, die von der Strahlungsquelle 112 in Richtung auf die Detektormodule 122 emittiert werden.",FIG. 6is a diagram showing x-ray beams 166emitted by radiation source 112towards detector modules 122.,True,0.1687638759613037,21,15,6,144,102,42 +"Wie gesehen werden kann, ist jedes Detektormodul 122 so positioniert, dass das Zentrum dessen Kollimators senkrecht zu der einfallenden Strahlung steht, die das Detektormodul 122 halbiert.","As can be seen, each detector module 122is positioned so that the center of its collimator is normal to incident radiation bisecting detector module 122.",True,0.3300672173500061,26,25,1,188,153,35 +Benachbarte Kanten benachbarter Detektormodule 122 sind voneinander winkelig beabstandet.,Adjacent edges of adjacent detector modules 122are angularly spaced from each other.,True,0.4466765522956848,9,12,-3,89,84,5 +"Die winkelige Beabstandung der Zentrumslinien der Strahlen 166, welche benachbarte Detektormodule 122 halbieren, nimmt von den Enden 194 und 196 des Feldes 123 von Detektormodulen 122 zur Mitte 198 hin ab.",The angular spacing of the centerlines of beams 166bisecting adjacent detector modules 122decreases moving from ends 194and 196of array 123of detector modules 122to the center 198.,True,0.2902547419071197,31,26,5,205,180,25 +"Beginnend mit dem Detektormodul 122 in der Mitte 198, in Fig. 6gezeigt, und in Richtung nach außen hin befindet sich jedes Detektormodul 122 an einer anderen Entfernung von der Strahlungsquelle 112.","Starting from detector module 122at center 198, shown in FIG. 6, and moving outwards, each detector module 122is a different distance from radiation source 112.",True,0.2011034190654754,31,25,6,198,160,38 +"Das heißt, das Detektormodul 122 in der Mitte 198 ist am weitesten von der Strahlungsquelle 112 entfernt, und die Detektormodule 122 entlang der ersten Hälfte 195 sind der Strahlungsquelle 112 näher.","That is, detector module 122at center 198is the furthest away from radiation source 112and detector modules 122along the first half 195are closer to radiation source 112.",True,0.2180370241403579,31,26,5,199,170,29 +Ausgehend von der Mitte 198 zum ersten Ende 194 hin ist jedes sukzessive Detektormodul 122 der Strahlungsquelle 112 näher als das vorhergehende Detektormodul 122.,"Moving from center 198towards first end 194, each successive detector module 122is closer to radiation source 112than the previous detector module 122.",True,0.2711981534957886,24,22,2,162,151,11 +"Jedes Detektormodul 122 entlang der ersten Hälfte 195 hat ein entsprechendes Detektormodul 122 auf der zweiten Hälfte 197, das sich bei derselben Entfernung zur Strahlungsquelle 112 befindet.","Each detector module 122along first half 195has a corresponding detector module 122on second half 197, located at the same distance from radiation source 112.",True,0.1726960092782974,27,24,3,191,158,33 +"Die vorliegende Erfindung betrifft eine Abschirmeinheit, die durch Verbinden eines Abschirmmantels mit einem offenen Ende eines Abschirmelements aufgebaut ist.",Technical Field The present invention relates to a shield unit constructed by connecting a shield shell to an open end of a shield member.,False,0.560802698135376,19,24,-5,159,138,21 +"Ein Abschirmkabel, das eine Hochspannung für ein Elektrofahrzeug (EV) oder ein Hybrid-Elektrofahrzeug (HEV) usw. handhabt, ist mit einer Abschirmeinheit versehen, die mit einem Abschirmgehäuse elektrisch verbunden ist.",Related Art A shield cable that handles a high voltage for an electric vehicle (EV) or a hybrid electric vehicle (HEV) etc. is provided with a shield unit electrically connected to a shield case.,True,0.3231951296329498,27,34,-7,218,195,23 +"Die Abschirmeinheit umfasst ein Abschirmelement, wie beispielsweise ein Drahtgeflecht, das ein Bündel an Kabeln bedeckt, und einen Abschirmmantel, der mit einem offenen Ende des Abschirmelements verbunden ist.","The shield unit includes a shield member, such as a braided wire covering a bundle of wires, and a shield shell connected to an open end of the shield member.",True,0.4603761434555053,27,30,-3,209,158,51 +"Wenn der Abschirmmantel an dem mit Masse verbundenen Abschirmgehäuse befestigt ist, wird das Abschirmelement durch den Abschirmmantel an das Abschirmgehäuse elektrisch geleitet, und das mit dem Abschirmelement bedeckte Bündel an Drähten wirkt als ein Abschirmkabel mit einer Abschirmeigenschaft gegen hochfrequentes Rauschen.","When the shield shell is fixed to the shield case connected to ground, the shield member is electrically conducted to the shield case through the shield shell, and the bundle of wires covered with the shield member functions as a shield cable having a shielding property against high frequency noises.",True,0.4822453260421753,41,50,-9,325,301,24 +"Für eine Verbindung zwischen dem Abschirmelement und dem Abschirmmantel wird häufig ein Verfahren genutzt, das die folgenden Schritte aufweist: Bedecken eines zylindrischen Teils des Abschirmmantels mit einem Ende des Abschirmelements; und Fixieren des Abschirmelements zusammen mit dem Abschirmmantel unter Verwendung eines Crimp-Rings.","For a connection between the shield member and the shield shell, there is frequently employed a method including the steps of: covering a cylindrical part of the shield shell with an end of the shield member, and fixing the shield member together with the shield shell with use of a crimping ring.",True,0.398657739162445,42,52,-10,337,297,40 +"Im Gegensatz dazu hat der Anmelder der Erfindung, um den Vorgang des Montierens des Abschirmelements an dem Abschirmmantel zu vereinfachen, ein Verfahren vorgeschlagen, das die folgenden Schritte umfasst: Ausbilden eines gefalteten Teils in einem zylindrischen offenen Ende des Abschirmmantels; Einführen des offenen Endes des Abschirmelements in den gefalteten Teil; und Crimpen des gefalteten Teils an den zylindrischen Abschnitt des Abschirmmantels zusammen mit dem offenen Ende des Abschirmelements, wobei dadurch das Abschirmelement auf den zylindrischen Abschnitt des Abschirmmantels gecrimpt wird (PTL 1).","In contrast, the applicant of the invention has proposed, in order to simplify the operation of assembling the shield member to the shield shell, a method including the steps of: forming a folded part in a cylindrical open end of the shield shell; inserting the open end of the shield member into the folded part; and crimping the folded part to the cylindrical portion of the shield shell together with the open end of the shield member, thereby crimping the shield member onto the cylindrical portion of the shield shell (see JP 2010-153144 A).",True,0.3756332099437713,81,94,-13,612,546,66 +"PTL 1: Gemäß dem oben erwähnten vorherigen Vorschlag des Anmelders kann der gefaltete Abschnitt des Abschirmmantels leicht auf den zylindrischen Abschnitt des Abschirmmantels zusammen mit dem offenen Ende des Abschirmelements mittels einer Spannvorrichtung, wie beispielsweise eine Form, gecrimpt werden, und zusätzlich kann die Struktur vereinfacht sein, um ihr Leichtgewicht oder Kostenreduktion von Komponenten zu fördern.","According to the above-mentioned previous proposal of the applicant, the folded portion of the shield shell can be readily crimped onto the cylindrical portion of the shield shell together with the open end of the shield member by means of a jig such as a die, and additionally, the structure can be simplified to promote its light-weighting or cost-reduction of components.",True,0.375606507062912,55,61,-6,425,374,51 +"Wenn das Abschirmelement auf den zylindrischen Abschnitt des Abschirmmantels durch dieses vorgeschlagene Verfahren gecrimpt wird, muss das offene Ende des Abschirmelements ausgedehnt oder im Durchmesser vergrößert werden, um mit einer Öffnungsabmessung des gefalteten Abschnitts übereinzustimmen, vor einem Einführen des Abschirmelements in den gefalteten Abschnitt des Abschirmmantels.","When crimping the shield member onto the cylindrical portion of the shield shell by this proposed method, the open end of the shield member has to be expanded or diameter-enlarged so as to match an opening dimension of the folded portion, in advance of inserting the shield member into the folded portion of the shield shell.",True,0.4129686951637268,46,56,-10,386,325,61 +"Dann ist es wichtig, das Abschirmelement auszudehnen oder im Durchmesser zu vergrößern während Acht gegeben wird auf ein Auftreten einer Zusammenfügunebenheit in dem Abschirmelement, das durch ein Drahtgeflecht ausgebildet ist, oder eine Dickenunebenheit in dem durch eine dünne Platte ausgebildeten Abschirmelement.","Then, it is important to expand or diameter-enlarge the shield member while paying attention to an occurrence of knitting unevenness in the shield member formed by a braided wire or thickness unevenness in the shield member formed by a thin plate.",True,0.5017138719558716,41,41,0,316,247,69 +"Bei einer derartigen Situation wie oben erwähnt, ist es eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung eine Abschirmeinheit bereitzustellen, welche die Bearbeitbarkeit beim Gesenkformen bzw. Verpressen des offenen Endes des Abschirmelements an den Abschirmmantel verbessern kann, um das Abschirmelement an den Abschirmmantel zu crimpen.","Under such a situation as mentioned above, an object of the present invention is to provide a shield unit which can improve the workability in swaging the open end of the shield member to the shield shell to crimp the shield member on the shield shell.",True,0.4684951603412628,42,46,-4,329,252,77 +"Um die obige Aufgabe zu erlangen, umfasst eine Abschirmeinheit gemäß einem Aspekt der vorliegenden Erfindung ein zylindrisches Abschirmelement mit elektrischer Leitfähigkeit, und einen ringförmigen Abschirmmantel, der aus Metall hergestellt und mit einem offenen Ende des Abschirmelements verbunden ist.","In order to attain the above object, a shield unit according to an aspect of the present invention includes a cylindrical shield member having electrical conductivity, and an annular shield shell made of metal and connected to an open end of the shield member.",True,0.3769645690917969,38,44,-6,303,260,43 +"Das Abschirmelement weist eine Vielzahl an unterteilten Stücken auf, die durch Unterteilen des offenen Endes in mehrere Abschnitte in einer Umfangsrichtung des Abschirmelements erhalten werden.",The shield member includes a plurality of divided pieces obtained by dividing the open end into multiple portions in a circumferential direction of the shield member.,True,0.6113089323043823,25,26,-1,193,166,27 +"Der Abschirmmantel ist mit einer Vielzahl an Schlitzen versehen, in welche die unterteilten Stücke einzuführen sind, und welche zwischen einem äußeren Umfangsrand und einem inneren Umfangsrand des Abschirmmantels in Intervallen bzw. Abständen in einer Umfangsrichtung des Abschirmmantels angeordnet sind.","The shield shell is provided with a plurality of slits into which the divided pieces are to be inserted and which are arranged, between an outer peripheral edge and an inner peripheral edge of the shield shell, at intervals in a circumferential direction of the shield shell.",True,0.5045583844184875,39,47,-8,304,275,29 +"Der Abschirmmantel weist eine Vielzahl an Verlängerungsstücken auf, die ausgebildet sind, um sich von dem äußeren Umfangsrand des Abschirmmantels zu erstrecken.",The shield shell has a plurality of extension pieces formed so as to extend from the outer peripheral edge of the shield shell.,True,0.4860253632068625,21,23,-2,160,127,33 +"Jedes der unterteilten Stücke, das durch die Schlitze durchgeht, ist mit jedem der Verlängerungsstücke zusammen gesenkgeformt bzw. verpresst, wobei dadurch die unterteilten Stücke in Druckkontakt mit einem Abschirmmantelabschnitt zwischen dem äußeren Umfangsrand und dem inneren Umfangsrand des Abschirmmantels gebracht werden.","Each of the divided pieces passing through the slits is swaged together with each of the extension pieces, whereby the divided pieces are brought into pressure contact with a shield shell's portion between the outer peripheral edge and the inner peripheral edge of the shield shell.",True,0.445909708738327,40,46,-6,327,282,45 +"Bei dieser Ausgestaltung, da die unterteilten Stücke, welche in die Schlitze des Abschirmmantels eingeführt und nacheinander davon herausgezogen worden sind, mit den entsprechenden Verlängerungsstücken des Abschirmmantels zusammen verpresst sind, werden die unterteilten Stücke des Abschirmelements an den Abschirmmantelabschnitt zwischen dem äußeren Umfangsrand und dem inneren Umfangsrand des Abschirmmantels gecrimpt.","In this constitution, since the divided pieces, which have been inserted into the slits of the shield shell and successively pulled out therefrom, are swaged together with the corresponding extension pieces of the shield shell, the divided pieces of the shield member are crimped to the shield shell's portion between the outer peripheral edge and the inner peripheral edge of the shield shell.",True,0.4330294132232666,49,63,-14,420,394,26 +"Angenommen, dass hier zum Beispiel das Abschirmelement aus einem Drahtgeflecht gebildet ist.","Suppose here, for example, the shielding member is composed of a braided wire.",True,0.4658920466899872,12,13,-1,92,78,14 +"Bei einer derartigen Situation, falls es versucht wird das Abschirmelement mit dem Abschirmmantel zu verbinden durch Erweitern von Maschenweiten von Geflochtenem, um den Durchmesser des offenen Endes zu vergrößern, kann die Dicke des Abschirmelements abhängig von seiner Position in der Umfangsrichtung variieren, wobei dadurch ein ineffektives Verpressen/Crimpen an einigen Stellen verursacht wird.","Under such a situation, if it is attempted to connect the shield member to the shield shell by widening meshes of braided to enlarge the diameter of the open end, the thickness of the shield member may vary depending on its position in the circumferential direction, thereby causing ineffective swaging/crimping in some places.",True,0.289391815662384,52,53,-1,399,327,72 +"Im Gegensatz ist bei der Abschirmeinheit gemäß dem Aspekt der vorliegenden Erfindung das offene Ende des Abschirmelements in eine Vielzahl an unterteilten Stücken unterteilt, ohne im Durchmesser vergrößert zu sein.","In contrast, in the shield unit according to the aspect of the present invention, the open end of the shield member is divided into a plurality of divided pieces without being enlarged in diameter.",True,0.4217983186244964,30,34,-4,214,197,17 +"Dann wird, nach einem Durchgehen durch den entsprechenden Schlitz des Abschirmmantels, jedes unterteilte Stück durch das entsprechende Verlängerungsstück verpresst.","Then, after passing through the corresponding slit of the shield shell, each divided piece is swaged by the corresponding extension piece.",True,0.3625878393650055,19,21,-2,164,138,26 +"Aus diesem Grund ist es möglich, die jeweiligen unterteilten Stücke durch die Verlängerungsstücke zu verpressen, während die Dicke von jedem unterteilten Stück gleichmäßig beibehalten wird, und auch möglich, das Abschirmelement und den Abschirmmantel aneinander fest zu verbinden/fixieren.","For this reason, it is possible to swage the respective divided pieces by the extension pieces while maintaining the thickness of each divided piece uniformly and also possible to connect/fix the shield member and the shield shell to each other strongly.",True,0.3550887405872345,37,41,-4,289,254,35 +"Mit der Beseitigung der Notwendigkeit das Abschirmelement zu entfalten oder seinen Durchmesser aufzuweiten, während sich in Acht genommen wird nicht eine Maschenunebenheit oder Dickenunebenheit darin zu produzieren, ist es deshalb möglich, die Verarbeitbarkeit beim Verpressen des offenen Endes des Abschirmelements, um es auf den Abschirmmantel zu crimpen, zu verbessern.","Therefore, with elimination of the need to unfold the shield member or expand its diameter while taking care not to produce knitting unevenness or thickness unevenness therein, it is possible to improve the workability in swaging the open end of the shield member to crimp it on the shield shell.",True,0.355363667011261,49,50,-1,372,296,76 +"Die jeweiligen Schlitze können an ihren Umfangsrändern mit Gleitkontaktabschnitten ausgebildet sein, die mit den unterteilten Stücken, die entsprechend durch die Schlitze durchgehen, in Gleitkontakt sind.","The respective slits may be formed, at their peripheral edges, with sliding contact portions that are in slide contact with the divided pieces passing through the slits, respectively.",True,0.3491225838661194,25,28,-3,204,183,21 +"Mit dieser Ausgestaltung, wenn jedes unterteilte Stück des Abschirmelements durch den Schlitz durchgeht, gleitet das unterteilte Stück an dem Umfangsrand des Schlitzes, so dass ein Oxidfilm von der Oberfläche des unterteilten Stücks entfernt wird.","With this constitution, when each divided piece of the shield member passes through the slit, the divided piece slide on the peripheral edge of the slit, so that an oxide film is removed from the surface of the divided piece.",True,0.2862173020839691,34,40,-6,247,225,22 +"In Bereichen wo die unterteilten Stücke mit entfernten Oxidschichten in Druckkontakt mit dem Abschirmmantel gebracht werden, da ist eine ausgezeichnete elektrische Leitfähigkeit sichergestellt, ohne ein Anordnen irgendeiner Oxidschicht dazwischen.","In areas where the divided pieces with oxide layers removed are brought into pressure contact with the shield shell, there is ensured excellent electrical conductivity without interposing any oxide layer therebetween.",True,0.2430155426263809,29,31,-2,247,217,30 +"Somit ist es möglich die Oxidschicht auf dem Abschirmelement sicherlich zu entfernen, wobei dadurch eine Verbindung zwischen dem Abschirmelement und dem Abschirmmantel mit ausgezeichneter elektrischer Leitfähigkeit gestattet wird.","Thus, it is possible to remove the oxide layer on the shield member certainly, thereby allowing a connection between the shield member and the shield shell with excellent electrical conductivity.",True,0.3747498691082001,28,30,-2,230,195,35 +"Die Abschirmeinheit gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung kann ferner ein Gehäuse aufweisen, welches den Abschirmmantel unterbringt und an ein Abschirmgehäuse zur Fixierung angebracht ist.",The shield unit according to the embodiment of the present invention may further include a case which accommodates the shield shell and is attached to a shield case for fixation.,True,0.5613729357719421,25,30,-5,203,178,25 +"In diesem Fall, unter einer Bedingung, dass das Gehäuse an dem Abschirmgehäuse zur Fixierung angebracht ist, ist ein verpresster Abschnitt von jedem Verlängerungsstück des Abschirmmantels in elastischen Kontakt mit dem Abschirmgehäuse gebracht.","In this case, under condition that the case is attached to the shield case for fixation, a swaged portion of each extension piece of the shield shell is brought into elastic contact with the shield case.",True,0.4172432422637939,32,36,-4,244,203,41 +"Bei dieser Ausgestaltung, wenn der Abschirmmantel an dem Abschirmgehäuse zur Fixierung durch das Gehäuse, welches den Abschirmmantel darin unterbringt, angebracht ist, werden Verlängerungsstückabschnitte des Abschirmmantels, welche die unterteilten Stücke jeweils verpressen, in elastischen Kontakt mit dem Abschirmgehäuse gebracht.","In this constitution, when the shield shell is attached to the shield case for fixation through the case which accommodates the shield shell therein, extension pieces' portions of the shield shell, which swage the divided pieces respectively, are brought into elastic contact with the shield case.",True,0.5111453533172607,38,46,-8,332,297,35 +"Aus diesem Grund ist es möglich den Abschirmmantel mit dem Abschirmgehäuse mit ausgezeichneter elektrischer Leitfähigkeit zu verbinden, wobei dadurch die Abschirmeffizienz der Abschirmeinheit für Drahtbündel gesteigert wird.","For this reason, it is possible to connect the shield shell to the shield case with excellent electrical conductivity, thereby enhancing the shielding efficiency of the shield unit for wire bundles.",True,0.4610524177551269,27,31,-4,224,198,26 +"Der Gleitkontaktabschnitt kann eine Vielzahl an konkaven Abschnitten und eine Vielzahl an konvexen Abschnitten aufweisen, die in dem Rand des Schlitzes abwechselnd ausgebildet sind.",The slide contact portion may have a plurality of concave portions and a plurality of convex portions formed in the edge of the slit alternately.,True,0.4609863758087158,24,25,-1,181,145,36 +"Da der Gleitkontaktabschnitt, der an dem inneren Umfangsrand des Schlitzes ausgebildet ist, die konkaven Abschnitte und die konvexen Abschnitte abwechselnd angeordnet aufweist, wird das Entfernen von Oxidschichten von den Oberflächen der unterteilten Stücke zuverlässig erzeugt, wenn die Oberflächen der unterteilten Stücke in Gleitkontakt mit den Gleitkontaktoberflächen der Schlitze sind, und somit ist es möglich, das Abschirmelement und den Abschirmmantel miteinander mit ausgezeichneter elektrischer Leitfähigkeit zu verbinden.","Since the slide contact portion formed at the inner peripheral edge of the slit has the concave portions and the convex portions arranged alternately, the removal of oxide layers from the surfaces of the divided pieces is reliably generated when the surfaces of the divided pieces are in slide contact with the slide contact portions of the slits and hence it is possible to connect the shield member and the shield shell to each other with excellent electrical conductivity.",True,0.2587032914161682,66,79,-13,532,475,57 +"Mit der Abschirmeinheit gemäß dem Aspekt der vorliegenden Erfindung ist es möglich, die Bearbeitbarkeit beim Crimpen des offenen Endes des Abschirmelements an den Abschirmmantel, um das Abschirmelement an den Abschirmmantel zu crimpen, zu verbessern.","With the shield unit according to the aspect of the present invention, it is possible to improve the workability in crimping the open end of the shield member to the shield shell to crimp the shield member on the shield shell.",True,0.4777521193027496,34,41,-7,250,226,24 +Fig. 1ist eine Explosionsperspektivansicht einer Abschirmeinheit gemäß einer Ausführungsform.,FIG. 1is an exploded perspective view of a shield unit according to an embodiment.,True,0.3848614692687988,9,14,-5,93,82,11 +"Fig. 2ist eine Längsschnittansicht, die einen Schritt des Montierens eines Abschirmmantels an ein Abschirmelement von Fig. 1darstellt.",FIG. 2is a longitudinal sectional view illustrating a step of assembling a shield shell to a shield member of FIG. 1.,True,0.4823302328586578,17,21,-4,134,117,17 +"Fig. 3ist eine Längsschnittansicht, die einen dem Schritt von Fig. 2folgenden Schritt darstellt, zum Montieren des Abschirmmantels an dem Abschirmelement von Fig. 1. Fig. 4ist eine Perspektivansicht, die einen Zustand darstellt, wo unterteilte Stücke des Abschirmelements an eine Basis des Abschirmmantels durch Crimpen seiner Verlängerungsstücke gecrimpt sind.",FIG. 3is a longitudinal sectional view illustrating a step following the step of FIG. 2for assembling the shield shell to the shield member of FIG. 1.,False,0.6812719702720642,47,26,21,361,150,211 +"Fig. 5ist eine erläuternde Ansicht eines Zustands wo ein Gehäuse, welches den Abschirmmantel von Fig. 4an das Abschirmelement in einem Gehäusekörper montiert unterbringt, an einem Abschirmgehäuse zur Fixierung angebracht ist.","FIG. 5is an explanatory view of a state where a case, which accommodates the shield shell of FIG. 4assembled to the shield member in a case body, is attached to a shield case for fixation.",True,0.4023253619670868,30,35,-5,225,188,37 +"Fig. 6ist eine Längsschnittansicht, die einen aneinander angrenzenden Zustand des Abschirmmantels gegen das Abschirmgehäuse unter einer Bedingung darstellt, dass der Abschirmmantel in dem Gehäusekörper des Gehäuses von Fig. 5untergebracht ist, wobei er an dem Abschirmgehäuse zur Fixierung angebracht ist.",FIG. 6is a longitudinal sectional view illustrating an abutting state of the shield shell against the shield case under condition that the shield shell is accommodated in the case body of the case of FIG. 5attached to the shield case for fixation.,True,0.4795943200588226,39,42,-3,305,247,58 +"Fig. 7ist eine Draufsicht, die einen Abschirmmantel einer Abschirmeinheit gemäß einer ersten Modifikation der Ausführungsform darstellt.",FIG. 7is a plan view illustrating a shield shell of a shield unit according to a first modification of the embodiment.,True,0.4069265723228454,16,21,-5,136,118,18 +"Fig. 8ist eine Längsschnittansicht, die einen Zustand darstellt, wo ein Abschirmmantel an einem Abschirmelement einer Abschirmeinheit gemäß einer zweiten Modifikation der Ausführungsform montiert ist.",FIG. 8is a longitudinal sectional view illustrating a state where a shield shell is assembled to a shield member of a shield unit according to a second modification of the embodiment.,True,0.4348953366279602,24,31,-7,200,183,17 +Eine Abschirmeinheit gemäß einer Ausführungsform wird unter Bezugnahme auf Zeichnungen beschrieben werden.,A shield unit according to an embodiment will be described with reference to drawings.,True,0.5030572414398193,12,14,-2,106,86,20 +Bei der folgenden Beschreibung der Zeichnungen werden identische oder ähnliche Abschnitte jeweils mit den gleichen oder ähnlichen Bezugszeichen bezeichnet.,"In the following description of the drawings, identical or similar portions are indicated with the same or similar reference numerals, respectively.",True,0.2198828905820846,19,21,-2,155,148,7 +"Dennoch sollte angemerkt werden, dass die dargestellten Zeichnungen nichts als schematisch sind, und sich deshalb Verhältnisse von entsprechenden Abmessungen usw. von Tatsächlichen unterscheiden.","Nevertheless, it should be noted that the illustrated drawings are nothing but schematic and therefore, ratios of respective dimensions etc. are different from real ones.",True,0.2084108591079712,23,25,-2,195,170,25 +Demzufolge sollten spezifische Abmessungen usw. unter Berücksichtigung der folgenden Beschreibung bestimmt werden.,"Accordingly, specific dimensions etc. should be determined in consideration of the following description.",True,0.1230388879776001,12,13,-1,114,105,9 +"Außerdem kann es enthaltene Abschnitte geben, deren wechselseitige Positionsbeziehungen oder -verhältnisse sich unter den Zeichnungen voneinander unterscheiden.","In addition, there may be included portions whose mutual positional relationships or ratios are different from each other among the drawings.",True,0.2481135576963424,17,21,-4,160,141,19 +"Wie in Fig. 1dargestellt, wird eine Abschirmeinheit 1 gemäß einer Ausführungsform genutzt, um ein Abschirmkabel (nicht dargestellt) durch Bedecken einer Vielzahl an Drahtbündeln (nicht dargestellt) aufzubauen.","As illustrated in FIG. 1, a shield unit 1according to an embodiment is utilized to construct a shield cable (not illustrated) by covering a plurality of wire bundles (not illustrated).",True,0.4229114651679992,26,30,-4,209,184,25 +"Die Abschirmeinheit 1 umfasst ein zylindrisches Abschirmelement 3, das durch ein die Drahtbündel bedeckendes Aluminium-Drahtgeflecht hergestellt ist, einen Metall-Abschirmmantel 5, der mit dem Abschirmelement 3 verbunden ist, und ein Metallgehäuse 7, das an einer Außenseite des Abschirmmantels 5, das Abschirmelement 3 verbindend, angebracht ist.","The shield unit 1includes a cylindrical shield member 3made by an aluminum braided wire covering the wire bundles, a metal shield shell 5connected to the shield member 3, and a metal case 7attached to an outside of the shield shell 5connecting the shield member 3.",True,0.3802883923053741,44,45,-1,347,264,83 +"Bei der Abschirmeinheit 1 gemäß der Ausführungsform, durch Ausführen von vier Einschnitten in ein offenes Ende 3a des Abschirmelements 3, ist es in vier unterteilte Stücke 3b umfänglich unterteilt.","In the shield unit 1according to the embodiment, by making four incisions in one open end 3a of the shield member 3, it is circumferentially divided into four divided pieces 3b.",True,0.3105335533618927,29,31,-2,197,177,20 +"Übrigens kann, anstelle des Ausführens der Einschnitte in dem einen Ende, das Drahtgeflecht montiert werden, so dass der Abschnitt des Elements an der Seite des offenen Endes 3a in vier unterteilte Stücke 3b unterteilt ist.","Incidentally, instead of making the incisions in the one end, the braided wire may be assembled so that the member's portion on the side of the open end 3a is divided into four divided pieces 3b.",True,0.2443860322237014,35,36,-1,223,195,28 +"Der Abschirmmantel 5 umfasst eine ringförmige Basis 5a, vier Verlängerungsstücke 5c erstrecken sich von einem äußeren Umfangsrand 5b der Basis 5a in vier Richtungen, und einen zylindrischen Abschnitt 5e, der sich von einem inneren Umfangsrand 5d der Basis 5a erstreckt.","The shield shell 5includes an annular base 5a, four extension pieces 5c extends from an outer peripheral edge 5b of the base 5a in four directions, and a cylindrical portion 5c extending from an inner peripheral edge 5d of the base 5a.",True,0.1557906568050384,40,42,-2,269,235,34 +"Die Abschirmeinheit 1 gemäß der Ausführungsform wird durch ein Beispiel beschrieben werden, bei welchem der Abschirmmantel 5 in der Form eines ringförmigen Elements ist.",The shield unit 1according to the embodiment will be described by an example in which the shield shell 5is in the form of an annular member.,True,0.4476482570171356,24,26,-2,169,140,29 +"Eine mittelbare Lagebestimmung erfolgt durch die Messung der C-Bogen-Verwindungen und/oder Schwingungen, z.B. mittels Dehnungsmessstreifen und/oder Beschleunigungssensoren, und basierend auf den Messwerten werden die Komponenten 2, 3 nachgeführt.","An indirect position is determined by measuring the C-arm twistings and/or oscillations (e.g., by expansion measuring strips and/or acceleration sensors), and the components 2, 3are adjusted based on the measured values.",True,0.2813467383384704,27,31,-4,246,220,26 +"In Abhängigkeit der auszugleichenden Deformationen und Schwingungen können die Nachführeinheiten 4 einen oder mehrere translatorische und/oder rotatorische Freiheitsgrade aufweisen, insgesamt maximal sechs.","As a function of the deformations and oscillations to be compensated for, the adjustment units 4may include one or more translational and/or rotational degrees of freedom (e.g., overall a maximum of six).",True,0.340618222951889,22,32,-10,206,204,2 +Des Weiteren können die Nachführeinheiten 4 mehrere Aktoren bzw. Motoren sowie verschiedene serielle/parallele Kinematiken umfassen.,The adjustment units 4may include a number of actuators or motors and different serial/parallel kinematics.,True,0.3008780479431152,15,15,0,132,107,25 +Fig. 3zeigt ein Beispiel einer an einem C-Bogen 1 angeordneten Nachführeinheit 4. Die Nachführeinheit 4 ist als Hexapod ausgeführt.,FIG. 3shows an example of an adjustment unit 4arranged on a C-arm 1.,False,0.5791879296302795,19,13,6,131,68,63 +Mittels eines Adapters 7 sind ein Röntgenstrahler 2 und eine Blende 8 mit der Nachführeinheit 4 mechanisch verbunden.,An x-ray emitter 2and diaphragm 8are mechanically connected to the adjustment unit 4by an adapter 7.,False,0.4950490593910217,18,16,2,117,100,17 +"Durch Bewegung (Rotation, Translation) der Nachführeinheit 4 mit sechs Freiheitsgraden entlang der drei Achsen x, y, z kann jedwede Deformation und/oder Schwingung des C-Bogens 1 ausgeglichen werden.","Movement (e.g., rotation, translation) of the adjustment unit 4with six degrees of freedom along the three axes x, y, z compensates for any deformation and/or oscillation of the C-arm 1.",False,0.2865853309631365,27,30,-3,199,186,13 +Fig. 4zeigt ein weiteres Beispiel einer an einem C-Bogen 1 angeordneten Nachführeinheit 4. Die Nachführeinheit 4 ist als Hexapod ausgeführt.,FIG. 4shows a further example of an adjustment unit 4arranged on a C-arm 1.,False,0.5390722155570984,20,14,6,140,75,65 +Mittels eines Adapters 7 ist ein Röntgendetektor 3 samt Raster mit der Nachführeinheit 4 verbunden.,An x-ray detector 3and grid is connected to the adjustment unit 4by an adapter 7.,False,0.5627380609512329,15,15,0,99,81,18 +"Durch Bewegung (Rotation, Translation) der Nachführeinheit 4 mit sechs Freiheitsgraden entlang der drei Achsen x, y, z kann jedwede Deformation und/oder Schwingung des C-Bogens 1 ausgeglichen werden.","Movement (e.g., rotation, translation) of the adjustment unit 4with six degrees of freedom along the three axes x, y, z enables any deformation and/or oscillation of the C-arm 1to be compensated for.",False,0.2557676136493683,27,32,-5,199,199,0 +1 C-Bogen 2 Röntgenstrahler 3 Röntgendetektor 4 Nachführeinheit 5 Messeinheit 6 Steuereinheit 7 Adapter 8 Blende 9 Bezugspunkt x x-Achse y y-Achse z z-Achse Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen.,"An x-ray system comprising: a C-arm comprising: at least one adjustment unit that is arranged between a component of the x-ray system and the C-arm and connects the component to the C-arm in a mechanically moveable manner,wherein the at least one adjustment unit is operable to compensate for a spatial change in position of the component caused by deformation, oscillation, or deformation and oscillation of the C-arm, andwherein the component comprises an x-ray emitter, an x-ray detector, an x-ray beam diaphragm, or an x-ray grid. a C-arm comprising: at least one adjustment unit that is arranged between a component of the x-ray system and the C-arm and connects the component to the C-arm in a mechanically moveable manner, at least one adjustment unit that is arranged between a component of the x-ray system and the C-arm and connects the component to the C-arm in a mechanically moveable manner, wherein the at least one adjustment unit is operable to compensate for a spatial change in position of the component caused by deformation, oscillation, or deformation and oscillation of the C-arm, and wherein the component comprises an x-ray emitter, an x-ray detector, an x-ray beam diaphragm, or an x-ray grid.",False,0.6758224368095398,43,198,-155,308,1218,-910 +Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung.,"The x-ray system as claimed in claim 1, wherein the deformation, the oscillation, or the deformation and the oscillation occur on account of dead weight of the component, on account of a rotational movement of the C-arm, or a combination thereof.",False,1.1108659505844116,10,41,-31,84,246,-162 +Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.,"The x-ray system as claimed in claim 2, wherein the rotational movement is rotational movement on account of acceleration and braking of the C-arm.",False,1.1703921556472778,10,24,-14,74,147,-73 +"DE 102008003815 A1 Röntgenanlage mit einem C-Bogen ( 1 ), gekennzeichnet durch: – mindestens eine Nachführeinheit ( 4 ) für mindestens eine mit dem C-Bogen ( 1 ) in Wirkverbindung stehenden Komponente ( 2, 3 ) der Röntgenanlage, wobei die Nachführeinheit ( 4 ) eine durch Deformation und/oder Schwingungen des C-Bogens ( 1 ) verursachte räumliche Lageänderung der Komponente ( 2, 3 ) ausgleicht.","The x-ray system as claimed in claim 1, wherein the at least one adjustment unit has one to six degrees of freedom.",False,0.9824464321136476,64,22,42,395,115,280 +"Röntgenanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Komponente ein Röntgenstrahler ( 2 ), ein Röntgendetektor ( 3 ), eine Röntgenstrahlblende ( 8 ) oder ein Röntgenraster ist.","The x-ray system as claimed in claim 4, wherein the at least one adjustment unit comprises a hexapod unit.",False,0.9791927337646484,28,19,9,187,106,81 +"Röntgenanlage nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Wirkverbindung eine mechanische Verbindung umfasst.","The x-ray system as claimed in claim 1, further comprising at least one measuring unit operable to determine a spatial change in position.",False,0.80446857213974,15,23,-8,122,138,-16 +"Röntgenanlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Deformation und/oder Schwingung durch das Eigengewicht der Komponente ( 2, 3 ) und/oder durch die rotatorische Bewegung, insbesonders durch Beschleunigung und Bremsen, des C-Bogens ( 1 ) entsteht.","The x-ray system as claimed in claim 1, further comprising at least one control unit operable to control the at least one adjustment unit such that the at least one adjustment unit compensates for a spatial change in position of the component caused by the deformation or the oscillation of the C-arm.",False,0.8587279915809631,38,52,-14,284,301,-17 +"Röntgenanlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Nachführeinheit ( 4 ) eins bis sechs Freiheitsgrade umfasst und mit der Komponente ( 2, 3 ) und dem C-Bogen ( 1 ) mechanisch verbunden ist.","The x-ray system as claimed in claim 2, wherein the at least one adjustment unit has one to six degrees of freedom.",False,0.8594309687614441,36,22,14,227,115,112 +"Röntgenanlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Nachführeinheit ( 4 ) eine Hexapodeinheit umfasst.","The x-ray system as claimed in claim 8, wherein the at least one adjustment unit comprises a hexapod unit.",False,0.7751738429069519,17,19,-2,138,106,32 +"Röntgenanlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch: – mindestens eine Messeinheit ( 5 ), die die räumliche Lageänderung ermittelt.","The x-ray system as claimed in claim 5, further comprising at least one measuring unit operable to determine a spatial change in position.",False,0.590680718421936,20,23,-3,155,138,17 +"Röntgenanlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch: – mindestens eine Steuereinheit ( 6 ), die die Nachführeinheit ( 4 ) derart ansteuert, dass die Nachführeinheit ( 4 ) die durch Deformation oder Schwingung des C-Bogens ( 1 ) verursachte räumliche Lageänderung der Komponente ( 2, 3 ) ausgleicht.","The x-ray system as claimed in claim 6, further comprising at least one control unit operable to control the at least one adjustment unit such that the at least one adjustment unit compensates for a spatial change in position of the component caused by the deformation or the oscillation of the C-arm.",False,0.6205425262451172,49,52,-3,322,301,21 +"Verfahren zum Ausgleich einer Deformation eines C-Bogens 1 einer Röntgenanlage, dadurch gekennzeichnet, dass durch eine Nachführeinheit ( 4 ) eine durch Deformation und/oder Schwingung des C-Bogens ( 1 ) verursachte räumliche Lageänderung einer mit dem C-Bogen ( 1 ) in Wirkverbindung stehenden Komponente ( 2, 3 ) der Röntgenanlage ausgeglichen wird.","A method for compensating for a deformation or oscillation of a C-arm of an x-ray system, the method comprising: compensating for a spatial change in position of components caused by deformation, oscillation, or deformation and oscillation of the C-arm by an adjustment unit that is arranged so as to be mechanically moveable between the C-arm and one of the components of the x-ray system,wherein the one component comprises an x-ray emitter, an x-ray detector, an x-ray beam diaphragm or an x-ray grid. compensating for a spatial change in position of components caused by deformation, oscillation, or deformation and oscillation of the C-arm by an adjustment unit that is arranged so as to be mechanically moveable between the C-arm and one of the components of the x-ray system, wherein the one component comprises an x-ray emitter, an x-ray detector, an x-ray beam diaphragm or an x-ray grid.",False,0.6224451661109924,51,146,-95,351,897,-546 +"Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die zum Ausgleich der Lageänderung erforderlichen Bewegungen der Nachführeinheit ( 4 ) in Abhängigkeit von Stellungen des C-Bogens ( 1 ) vorab ermittelt werden.","The method as claimed in claim 15, further comprising determining movements of the adjustment unit required to compensate for the change in position in advance as a function of positions of the C-arm.",False,0.6059622168540955,31,33,-2,216,200,16 +"Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die zum Ausgleich der Lageänderung erforderlichen Bewegungen der Nachführeinheit ( 4 ) kontinuierlich während des Betriebs der Röntgenanlage durchgeführt werden.","The method as claimed in claim 16, wherein the movements of the adjustment unit required to compensate for the change in position are implemented continuously during operation of the x-ray system.",False,0.5434098243713379,27,31,-4,217,196,21 +"Verfahren nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Bewegungen der Nachführeinheit ( 4 ) aus einer Ermittlung der Lageänderung ermittelt werden.","The method as claimed in claim 16, wherein the determining comprises determining from a determination of a change in position.",False,0.7605131268501282,23,20,3,161,126,35 +"Verfahren nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Lageänderung aus der Lage der Komponente ( 2, 3 ) gegenüber einem Bezugspunkt ( 9 ) oder gegenüber einer weiteren Komponente ( 2, 3 ) ermittelt wird.","The method as claimed in claim 18, wherein the change in position is determined from a position of the component relative to a point of reference or relative to a further component.",False,0.6074495315551758,35,32,3,210,181,29 +Die Erfindung betrifft ein Hauptbremszylindersystem.,The present invention relates to a master brake cylinder system.,True,0.4057101607322694,5,10,-5,52,64,-12 +Des Weiteren betrifft die Erfindung ein Bremssystem für ein Fahrzeug.,"In addition, the present invention relates to a brake system for a vehicle.",True,0.2038630545139312,10,13,-3,69,75,-6 +In der DE 10 2010 003 081 A1 ist eine Bremsanlage für Kraftfahrzeuge beschrieben.,German document DE 10 2010 003 081 A1 discusses a brake system for motor vehicles.,True,0.2843501269817352,14,15,-1,81,82,-1 +"Die Bremsanlage weist ein Gehäuse auf, innerhalb welchem zwei Druckkammern eines Hauptbremszylinders ausgebildet sind.",The brake system has a housing within which two pressure chambers of a master brake cylinder are developed.,True,0.4170834124088287,14,18,-4,118,107,11 +"Außerdem umfasst das Gehäuse noch einen zwischen den beiden Druckkammern und dem Bremspedal liegenden Zwischenraum, an welchem eine Simulatoreinrichtung mit einer in einer Simulatorkammer angeordneten Simulatorfeder und einem entgegen der Federkraft der Simulatorfeder in die Simulatorkammer hinein verstellbaren Simulatorkolben angebunden ist.","In addition, the housing includes an intermediate space between the two pressure chambers and the brake pedal, at which a simulator device is linked, having a simulator spring situated in a simulator chamber and a simulator piston that is displaceable against the spring force of the simulator spring into the simulator chamber.",True,0.2994173169136047,41,52,-11,344,328,16 +Die Erfindung schafft ein Hauptbremszylindersystem mit den Merkmalen des Anspruchs 1 und ein Bremssystem für ein Fahrzeug mit den Merkmalen des Anspruchs 12. Die vorliegende Erfindung ermöglicht eine Reduzierung der zwischen einem Bremsbetätigungselement (wie beispielsweise einem Bremspedal) und den zwei Druckkammern des Hauptbremszylinders zwischengeschalteten Komponenten.,The present invention makes possible a reduction of the components interposed between a brake operating element (such as a brake pedal) and the two pressure chambers of the master brake cylinder.,False,0.5969880819320679,45,31,14,376,195,181 +"Wie nachfolgend genauer ausgeführt wird, erleichtert dies den Aufbau des Hauptbremszylindersystems.","As will be stated in greater detail below, this facilitates the construction of the master brake cylinder system.",True,0.3534501194953918,11,18,-7,99,113,-14 +"Zusätzlich ist mittels der vorliegenden Erfindung eine Gesamtausdehnung einer als Hauptbremszylindersystem ausgebildeten Bremsanlage entlang einer Verstellrichtung ihrer Eingangsstange, ihres Stangenkolbens und/oder ihres Schwimmkolbens reduzierbar.","In addition, using the present invention, one is able to reduce the overall extension of a brake system developed as a master brake cylinder system, along a displacement direction of its input rod, its rod piston and/or its floating piston.",True,0.3628039956092834,24,40,-16,249,240,9 +Dies erleichtert eine Montage der als Hauptbremszylindersystem ausgebildeten Bremsanlage in einem Kraftfahrzeug.,This facilitates the assembly of the brake system developed as a master brake cylinder system in a motor vehicle.,True,0.4904161393642425,12,19,-7,112,113,-1 +Auch das erfindungsgemäße Hauptbremszylindersystem ermöglicht ein komfortables Bremsbetätigungsgefühl (Pedalgefühl) für einen das Bremsbetätigungselement betätigenden Fahrer.,The master brake cylinder system according to the present invention also makes possible a comfortable brake operating feel (pedal feel) for a driver operating the brake operating element.,True,0.3440142571926117,15,28,-13,174,187,-13 +Mittels einer Federkonstante der mindestens einen Simulatorfeder kann eine bevorzugte Weg/Kraft-Charakteristik des Bremsbetätigungsgefühls auf einfache Weise festgelegt werden.,"Using a spring constant of the at least one simulator spring, a displacement/force characteristic of the brake operating feel may be established in a simple manner.",True,0.4146287441253662,18,26,-8,176,164,12 +"Wie unten außerdem noch erläutert wird, können mittels der vorliegenden Erfindung noch andere Komponenten, welche herkömmlicherweise bereits in einem Bremssystem oft vorhanden sind, dazu genutzt werden, dem Fahrer ein angenehmeres Bremsbetätigungsgefühl zu verschaffen.","As will still be explained in addition below, using the present invention, still other components, which are conventionally often already present in a brake system, are used to procure a more agreeable brake operating feel.",True,0.2442018240690231,33,35,-2,269,223,46 +"Des Weiteren gewährleistet die vorliegende Erfindung ein Hauptbremszylindersystem, dessen Betrieb frei von Leerhüben ist.","Moreover, the present invention assures a master brake cylinder system whose operation is free from idle strokes.",True,0.2851286828517914,14,17,-3,121,113,8 +"Wie unten genauer ausgeführt wird, kann das erfindungsgemäße Hauptbremszylindersystem auch zum Realisieren eines Bremssystems mit einem vorteilhaften Sicherheitsstandard genutzt werden.","As will be stated in greater detail below, the master brake cylinder system according to the present invention may also be utilized to implement a brake system having an advantageous safety standard.",True,0.2984952628612518,20,32,-12,185,199,-14 +"In einer vorteilhaften Ausführungsform weist die Simulatoreinrichtung mindestens ein Trennventil auf, über welches die Simulatorkammer hydraulisch an ein Bremsflüssigkeitsreservoir anbindbar ist.","In one advantageous specific embodiment, the simulator device has at least one separating valve via which the simulator chamber is able to be linked hydraulically to a brake fluid reservoir.",True,0.2671407461166382,21,30,-9,195,190,5 +"Die Simulatoreinrichtung ist somit durch ein Steuern des mindestens einen Trennventils in einem geschlossenen Zustand so ansteuerbar, dass eine Komprimierung der mindestens einen Simulatorfeder unterbunden ist und die Federkonstante der mindestens einen Simulatorfeder somit keinerlei Auswirkungen auf das Bremsbetätigungsgefühl hat.","The simulator device is thus able to be controlled, by the control of the at least one separating valve, into a closed state in such a way that compressing the at least one simulator spring is prevented, and the spring constant of the at least one simulator spring thus has no effect whatsoever on the brake operating feel.",True,0.3618710935115814,40,58,-18,333,323,10 +"Wahlweise kann das mindestens eine Trennventil auch so in einen geöffneten Zustand gesteuert werden, dass, sofern dies gewünscht wird, mittels der mindestens einen Simulatorfeder eine zusätzlich der Betätigung des Bremsbetätigungselements entgegenwirkende Federkraft auf das Bremsbetätigungselement übertragbar ist.","The at least one separating valve may also optionally be controlled to an open state in such a way that, to the extent that this is desired, using the at least one simulator spring, an additional spring force that counteracts the operation of the brake operating element is able to be transferred to the brake operating element.",True,0.3653211891651153,37,57,-20,315,328,-13 +"Optionaler Weise kann die Simulatoreinrichtung zwei in Serie geschaltete Trennventile aufweisen, über welche die Simulatorfeder hydraulisch an das Bremsflüssigkeitsreservoir anbindbar ist.","In an optional manner, the simulator device is able to have two separating valves connected in series, via which the simulator spring is able to be linked hydraulically to the brake fluid reservoir.",True,0.3077474236488342,21,33,-12,188,198,-10 +Somit ist ein Funktionsausfall eines der beiden Trennventile auf einfache Weise überbrückbar.,"Consequently, a functional failure of one of the two separating valves is able to be bridged.",True,0.3896109163761139,12,16,-4,93,93,0 +In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform ist die mindestens eine Simulatorfeder eine Gummifeder.,"In one further advantageous specific embodiment, the at least one simulator spring is a rubber spring.",True,0.4124006032943725,12,16,-4,103,102,1 +Somit ist selbst bei der Verwendung eines kostengünstigen Federtyps für die mindestens eine Simulatorfeder eine vorteilhaft hohe Steifigkeit von dieser gewährleistet.,"Consequently, even when a cost-effective spring type is used for the at least one simulator spring, an advantageously high stiffness of it is ensured.",True,0.4294440150260925,21,24,-3,166,150,16 +"Als Alternative oder als Ergänzung dazu kann die Simulatorkammer einen senkrecht zu einer ersten Verstellrichtung des Simulatorkolbens ausgerichteten ersten Durchmesser aufweisen, welcher größer als ein senkrecht zu einer zweiten Verstellrichtung des Schwimmkolbens ausgerichteter zweiter Durchmesser der zweiten Druckkammer ist.","As an alternative or in supplement to this, the simulator chamber may have a first diameter aligned perpendicular to a first displacement direction of the simulator piston, which is greater than a second diameter of the second pressure chamber aligned perpendicular to a second displacement direction of the floating piston.",True,0.3028530478477478,39,50,-11,329,324,5 +Somit kann auch ein relativ großer Durchmesser für die mindestens eine Simulatorfeder gewählt werden.,"Thus, a relatively large diameter may also be selected for the at least one simulator spring.",True,0.3595423102378845,14,16,-2,101,93,8 +Auf diese Weise kann eine Steifigkeit der mindestens einen Simulatorfeder gesteigert werden.,"In this way, the stiffness of the at least one simulator spring may be increased.",True,0.3661839962005615,12,15,-3,92,81,11 +"In einer bevorzugten Ausführungsform ist der Simulatorkolben zwischen der Simulatorkammer und einer Vorkammer verstellbar angeordnet, wobei die Vorkammer über mindestens eine Leitung an die zweite Druckkammer hydraulisch angebunden ist.","In one specific embodiment, the simulator piston is situated displaceably between the simulator chamber and an anterior chamber, the anterior chamber being hydraulically linked to the second pressure chamber via at least one line.",True,0.4023358523845672,29,34,-5,236,230,6 +Insbesondere kann die Simulatoreinrichtung somit eine Komponente eines an der zweiten Druckkammer angebundenen Bremskreises sein.,The simulator device may thus be particularly a component of a brake circuit linked to the second pressure chamber.,True,0.2488188594579696,15,19,-4,129,115,14 +"Die vorteilhafte Anordnung des Simulatorkolbens derart, dass der Simulatorkolben mittels des in der zweiten Druckkammer vorliegenden Drucks in die Simulatorkammer hinein verstellbar ist, kann somit ohne eine Steigerung einer Ausdehnung des Hauptbremszylindergehäuses entlang einer Verstellrichtung des Stangenkolbens und/oder des Schwimmkolbens realisiert werden.","The advantageous situation of the simulator piston, in such a way that the simulator piston is able to be displaced into the simulator chamber, using the pressure prevailing in the second pressure chamber, may thus be implemented without an increase in the extension of the master brake cylinder housing along a displacement direction of the rod piston and/or the floating piston.",True,0.3101390898227691,42,61,-19,363,380,-17 +"In einer alternativen vorteilhaften Ausführungsform ist die Simulatoreinrichtung zumindest teilweise in das Hauptbremszylindergehäuse integriert ist, und der Simulatorkolben ist zwischen der in dem Hauptbremszylindergehäuse ausgebildeten Simulatorkammer und der zweiten Druckkammer in dem Hauptbremszylindergehäuse verstellbar angeordnet.","In one alternative advantageous specific embodiment, the simulator device is at least partially integrated into the master brake cylinder housing, and the simulator piston is situated displaceably between the simulator chamber developed in the master brake cylinder housing and the second pressure chamber in the master brake cylinder housing.",True,0.2948109805583954,35,49,-14,338,343,-5 +Eine derartige Integration der Simulatoreinrichtung in das Hauptbremszylindergehäuse erleichtert eine Montage des Hauptbremszylindersystems an einem Fahrzeug signifikant.,Such an integration of the simulator device into the master brake cylinder housing significantly simplifies the assembly of the master brake cylinder system on a vehicle.,True,0.3768700659275055,17,26,-9,170,170,0 +"Vorteilhafter Weise kann sich die mindestens eine Simulatorfeder an einer von dem Simulatorkolben weg gerichteten Seite an einem Element abstützen, welcher beabstandet von einer an dem Hauptbremszylindergehäuse angebrachten Kappe in der Simulatorkammer befestigt ist.","The at least one simulator spring is advantageously able to be supported on a side directed away from the simulator piston, on an element which is fastened at a distance from a cap that is mounted on the master brake cylinder housing in the simulator chamber.",True,0.404931366443634,34,46,-12,267,259,8 +"Auf diese Weise lässt sich ein einfacherer Sicherheitskonzept darstellen, da ein Einzelfehler, wie z.B. ein Lösen der Kappe, nicht zum Ausfall der gesamten Bremsanlage führt.","This is able to prevent that the spring force of the at least one simulator spring presses against the cap. In this way one may implement a simple safety concept, since an individual fault, such as the loosening of the cap, does not lead to the failure of the entire brake system.",False,0.5822436809539795,25,52,-27,174,280,-106 +Das Element kann beispielsweise ein Sprengring sein.,"The element may be a snap ring, for instance.",True,0.5626435875892639,7,9,-2,52,45,7 +In einer vorteilhaften Weiterbildung ist die Simulatorkammer über ein Ventil mit mindestens einer Pumpe und/oder mindestens einem Bremskreis hydraulisch verbunden.,"In one advantageous refinement, the simulator chamber is connected hydraulically via a valve to at least one pump and/or at least one brake circuit.",True,0.2866189181804657,20,24,-4,163,148,15 +Mittels der mindestens einen Pumpe können Vibrationen als Pedal-Feedback auf die Simulatoreinrichtung übertragen werden.,"Using the at least one pump, vibrations are able to be transmitted to the simulator device as pedal feedback.",True,0.2412150353193283,14,19,-5,120,109,11 +Dies kann ein Bremsbetätigungsgefühl für den Fahrer verbessern.,This is able to improve the brake operating feel for the driver.,True,0.2285275310277938,8,12,-4,63,64,-1 +"Außerdem kann durch die vorteilhafte Anbindung der Simulatorkammer an mindestens einen Radbremszylinder des mindestens einen Bremskreises ein darin vorliegender Bremsdruck, insbesondere in einer Notbremssituation, gesteigert werden.","In addition, because of the advantageous linking of the simulator chamber to the at least one wheel brake cylinder of the at least one brake circuit, a brake pressure present in it may be raised, especially in an emergency braking situation.",True,0.2118296325206756,26,41,-15,232,241,-9 +Die Simulatorkammer kann insbesondere über ein als Überdruckventil ausgebildetes Ventil mit dem mindestens einen Bremskreis hydraulisch verbunden sein.,The simulator chamber is particularly able to be hydraulically connected to the at least one brake circuit via a valve developed as a pressure relief valve.,True,0.4680031239986419,18,26,-8,151,156,-5 +"Somit kann auch ein vergleichsweise kostengünstiger Ventiltyp zum Anbinden der Simulatorkammer an den mindestens einen Bremskreis genutzt werden, welcher in einer Notbremssituation ein automatisches Öffnen des Ventils gewährleistet.","Consequently, even a comparatively cost-effective valve type may be utilized for linking the simulator chamber to the at least one brake circuit which, in an emergency braking situation, ensures the automatic opening of the valve.",True,0.2226925045251846,28,35,-7,232,230,2 +Außerdem gewährleistet dies eine Verbesserung der Rückfallebene durch Einspeisung zusätzlicher Bremsflüssigkeit aus der Simulatorkammer.,"In addition, this ensures an improvement in the fallback level by feeding in additional brake fluid from the simulator chamber.",True,0.2647838890552521,14,20,-6,136,127,9 +Die oben ausgeführten Vorteile sind auch bei einem entsprechenden Bremssystem für ein Fahrzeug mit einem derartigen Hauptbremszylindersystem gewährleistet.,The advantages stated above are also ensured in the case of a corresponding brake system for a vehicle having such a master brake cylinder system.,True,0.2778298556804657,18,25,-7,155,146,9 +Weitere Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden nachfolgend anhand der Figuren erläutert.,"Additional features and advantages of the present invention are elucidated below, with reference to the figures.",True,0.2459179759025573,13,16,-3,105,112,-7 +Es zeigen: Fig. 1eine schematische Darstellung einer ersten Ausführungsform des Hauptbremszylindersystems; Fig. 2eine schematische Darstellung einer ersten Ausführungsform des Bremssystems; Fig. 3eine schematische Darstellung einer zweiten Ausführungsform des Hauptbremszylindersystems; Fig. 4eine schematische Darstellung einer dritten Ausführungsform des Hauptbremszylindersystems; Fig. 5eine schematische Darstellung einer vierten Ausführungsform des Hauptbremszylindersystems; Fig. 6eine schematische Darstellung einer zweiten Ausführungsform des Bremssystems; Fig. 7eine schematische Darstellung einer dritten Ausführungsform des Bremssystems; und Fig. 8eine schematische Darstellung einer vierten Ausführungsform des Bremssystems.,FIG. 7a schematic representation of a third specific embodiment of the brake system.,False,0.8872000575065613,75,13,62,736,84,652 +Fig. 1zeigt eine schematische Darstellung einer ersten Ausführungsform des Hauptbremszylindersystems.,FIG. 1shows a schematic representation of a first specific embodiment of the master brake cylinder system.,True,0.371943861246109,10,16,-6,101,106,-5 +Das in Fig. 1schematisch dargestellte Hauptbremszylindersystem ist in einem Bremssystem eines Kraftfahrzeugs einsetzbar.,The master brake cylinder system shown schematically in FIG. 1may be used in a brake system of a motor vehicle.,True,0.4794079065322876,13,20,-7,120,111,9 +Das Hauptbremszylindersystem weist ein Hauptbremszylindergehäuse 10 mit mindestens einer darin ausgebildeten ersten Druckkammer 12 und einer darin ausgebildeten zweiten Druckkammer 14 auf.,The master brake cylinder system has a master brake cylinder housing 10having at least one first pressure chamber 12developed in it and a second pressure chamber 14developed in it.,True,0.3236860036849975,22,29,-7,188,180,8 +Ein Stangenkolben 16 ist zumindest teilweise in die erste Druckkammer 12 hinein verstellbar.,A rod piston 16is at least partially displaceable into first pressure chamber 12.,True,0.3288309276103973,13,13,0,92,81,11 +Das Hineinverstellen des Stangenkolbens 16 kann mittels einer Fahrerbremskraft und/oder mittels einer von einem optionalen Bremskraftverstärker bereitgestellten Verstärkerkraft entgegen einer in der ersten Druckkammer 12 angeordneten ersten Rückstellfeder 18 erfolgen.,The displacing in of rod piston 16may take place using a driver brake force and/or using a booster force provided by an optional brake booster against a first return spring 18situated in first pressure chamber 12.,True,0.4028370678424835,30,36,-6,268,213,55 +"Die Fahrerbremskraft kann beispielsweise über eine Eingangsstange 20 von einem Bremsbetätigungselement 22, wie beispielsweise einem Bremspedal, auf den Stangenkolben 16 übertragen werden.","The driver brake force may be transmitted, for example, via an input rod 20of a brake operating element 22, such as a brake pedal, to rod piston 16.",True,0.3798211812973022,22,28,-6,187,148,39 +"Eine Vielzahl verschiedener Typen von Bremskraftverstärkern können eingesetzt werden, um die Verstärkerkraft zusätzlich auf den Stangenkolben 16 auszuüben.",A plurality of various types of brake boosters may be used to exert the booster force additionally on rod piston 16.,True,0.4076899886131286,18,21,-3,155,116,39 +"Es wird jedoch darauf hingewiesen, dass das Hauptbremszylindersystem auch ohne einen Bremskraftverstärker eingesetzt werden kann.","It should be pointed out, however, that the master brake cylinder system may also be used without a brake booster.",True,0.3336800932884216,15,20,-5,129,114,15 +"Das Hauptbremszylindergehäuse 10 umfasst auch einen Schwimmkolben 24, welcher zwischen der ersten Druckkammer 12 und der zweiten Druckkammer 14 angeordnet ist.","Master brake cylinder housing 10also includes a floating piston 24, which is situated between first pressure chamber 12and second pressure chamber 14.",True,0.2881514728069305,21,22,-1,159,150,9 +Der Schwimmkolben 24 stützt sich vorzugsweise sowohl an der ersten Rückstellfeder 18 als auch an einer in der zweiten Druckkammer 14 angeordneten zweiten Rückstellfeder 26 ab.,Floating piston 24may be supported both on first return spring 18and on a second return spring 26situated in second pressure chamber 14.,True,0.3915372192859649,26,22,4,175,136,39 +"Das Hauptbremszylindersystem hat auch eine Simulatoreinrichtung 28 mit einem Simulatorkolben 30, welcher entgegen einer Federkraft mindestens einer in einer Simulatorkammer 32 vorliegenden Simulatorfeder 34 zumindest teilweise in die Simulatorkammer 32 hinein verstellbar ist.","The master brake cylinder system also has a simulator device 28having a simulator piston 30, which is at least partially displaceable into simulator chamber 32against a spring force of at least one simulator spring 34that is present in a simulator chamber 32.",True,0.297529011964798,33,42,-9,276,259,17 +Im Allgemeinen wird Pigment oder Färbemittel beispielsweise in einer Menge von etwa 2 bis etwa 60 Gew.-% oder von etwa 2 bis etwa 9 Gew.-% für 3D-Farbdruckmaterial und von etwa 3 bis etwa 60 Gew.-% für schwarzes 3D-Druckmaterial ausgewählt.,"In general, pigment or dye is selected, for example, in an amount of from about 2 to about 60 percent by weight, or from about 2 to about 9 percent by weight for color 3-D printing material, and about 3 to about 60 percent by weight for black 3-D printing material.",True,0.2113761901855468,39,51,-12,240,265,-25 +Das recycelte 3D-Druckmaterial der vorliegenden Ausgestaltungen kann mit einer Reihe bekannter Methoden einschließlich Schmelzmischen und Extrudieren des nachhaltigen Harzes sowie optionalen Pigmentpartikeln oder Farbstoffen hergestellt werden.,"The recycled 3-D printing material of the present embodiments can be prepared by a number of known methods including melt mixing and extrusion of the sustainable resin, and an optional pigment particles or colorants.",True,0.1613947302103042,26,34,-8,244,216,28 +"Andere Methoden sind solche, die in der Technik gut bekannt sind, zum Beispiel fließfähiges Extrudat, mit oder ohne Rühren, auf die gewünschte Betriebstemperatur gebracht, typischerweise über der anfänglichen Schmelztemperatur des Polymers, dann extrudiert und gezogen, um die gewünschte molekulare Orientierung und Form zu erzielen.","Other methods include those well known in the art such as flow able extrudate, with or without agitation, and brought to the desired operating temperature, typically above the initial melting temperature of the polymer, and then extruded and drawn to obtain the desired molecular orientation and shape.",True,0.1614548116922378,44,47,-3,333,302,31 +"Die nachfolgend dargelegten Beispiele veranschaulichen verschiedene Zusammensetzungen und Verbindungen, die bei der Umsetzung der vorliegenden Ausgestaltungen zum Einsatz kommen können.",The examples set forth herein below are illustrative of different compositions and conditions that can be used in practicing the present embodiments.,True,0.2306083887815475,20,22,-2,185,149,36 +"Alle Anteile gelten nach Gewicht, wenn nichts anderes angegeben ist.",All proportions are by weight unless otherwise indicated.,True,0.2494980692863464,10,8,2,68,57,11 +"Man wird jedoch verstehen, dass die vorliegenden Ausgestaltungen mit vielen Typen von Zusammensetzungen umgesetzt werden können und zahlreiche unterschiedliche Verwendungszwecke gemäß der obigen Offenbarung und wie nachfolgend hervorgehoben haben können.","It will be apparent, however, that the present embodiments can be practiced with many types of compositions and can have many different uses in accordance with the disclosure above and as pointed out hereinafter.",True,0.2209387868642807,30,34,-4,254,212,42 +"Die in diesen Beispielen benutzten Harze werden nachfolgend definiert: In einen 1-Liter-Buchi-Reaktor wurden 300 g depolymerisiertes recyceltes PETE, erhalten von Reichhold, 116,40 g 1,2-Propylenglykol und 2 g Sn-Katalysator Fascat 4100 gegeben.","The resins used in these examples are defined below: To a 1-L Buchi reactor was added 300 grams of depolymerized recycled PETE obtained from Reichhold, 116.40 grams of 1,2-propylene glycol and 2 grams of Sn catalyst Fascat 4100.",True,0.167786568403244,31,38,-7,245,228,17 +"Das Gemisch wurde auf 175°C erhitzt und 19 Stunden lang gehalten, um eine Umesterung zwischen Propylenglykol und depolymerisiertem PET zuzulassen.",The mixture was heated to 175° C. and maintained for 19 hours to allow trans-esterification between Propylene glycol and depolymerized PET.,True,0.2240747362375259,20,21,-1,146,139,7 +"Das Gemisch wurde dann über eine Periode von 90 min von 175°C auf 205°C erhitzt und dann mit Vakuum beaufschlagt, um überschüssiges Propylenglykol und Ethylenglykol zu entfernen, um Polykondensation zuzulassen.",The mixture was then heated from 175° C. to 205° C. over a 90 min period and then vacuum was applied to remove excess propylene glycol and ethylene glycol to allow polycondensation.,True,0.2527985274791717,30,32,-2,210,181,29 +"In einen 1-Liter-Buchi-Reaktor wurden 300 g depolymerisiertes recyceltes PET, erhalten von Reichhold, 116,40 g 1,2-Propylenglykol und 2 g Sn-Katalysator Fascat 4100 gegeben.","The experiment was monitored by softening point (Ts) measurement, and was discharged when the softening point reached 150.8° C. To a 1-L Buchi reactor was added 300 grams of depolymerized recycled PET obtained from Reichhold, 116.40 grams of 1,2-propylene glycol and 2 grams g of Sn catalyst Fascat 4100.",False,0.409882128238678,22,49,-27,173,304,-131 +"Das Gemisch wurde auf 175°C erhitzt und 19 Stunden lang gehalten, um eine Umesterung zwischen Propylenglykol und depolymerisiertem PET zuzulassen.",The mixture was heated to 175° C. and maintained for 19 hours to allow trans-esterification between Propylene glycol and depolymerized PET.,True,0.2240747362375259,20,21,-1,146,139,7 +"Das Gemisch wurde dann über eine Periode von 90 Minuten von 175°C auf 205°C erhitzt und dann mit Vakuum beaufschlagt, um überschüssiges Propylenglykol und Ethylenglykol zu entfernen, um Polykondensation zuzulassen.",The mixture was then heated from 175° C. to 205° C. over a 90 min period and then a vacuum was applied to remove excess propylene glycol and ethylene glycol to allow polycondensation.,True,0.2566674053668976,30,33,-3,214,183,31 +Die Rheologie der obigen Harze wurde gemessen und mit (Polymilchsäure) PLA-Filament zum 3D-Drucken von MakerBot (Kontrolle) verglichen.,"The experiment was monitored by softening point (Ts) measurement, and was discharged when the softening point reached 157.7° C. Rheology of above resins were measured and compared with (polylactic acid) PLA filament for 3D printing made by MakerBot (Control).",False,0.5304399132728577,17,39,-22,135,259,-124 +"Es zeigt sich, dass das derzeitige PLA 3D-Material auf dem Markt eine sehr hohe Viskosität hat.",It shows that current PLA 3D material on market has very high viscosity.,True,0.1229412779211998,16,13,3,95,72,23 +"Eine Erhöhung des endgültigen Ts-Wertes von 150,8°C (Harz A – Beispiel 1) auf 157,7°C (Harz B – Beispiel 2) lies es zu, dass die Harzviskosität näher an der des Kontroll-PLA-Materials lag.",Increasing the final Ts from 150.8° C. (Resin A—Example 1) to 157.7° C. (Resin B—Example 2) allowed the resin viscosity to be closer to the control PLA material.,True,0.2813353240489959,31,28,3,188,161,27 +"Man glaubt, dass durch eine weitere Erhöhung von Harz und endgültigem Ts-Wert ein nachhaltiges Material zum 3D-Drucken erhalten werden kann.","It is believed that by further increasing resin and the final Ts, a sustainable material for 3D printing can be obtained.",True,0.2248358428478241,20,21,-1,140,121,19 +Die Rheologie wurde mit einem Advanced Rheometer AR2000 gemessen.,Rheology was measured with AR2000 Advanced Rheometer.,True,0.116701453924179,9,7,2,65,53,12 +Die nachhaltige Harzprobe wurde zu Pellets von 25 mm Durchmesser geschmolzen und mit Parallelplatten aus EHP-25 mm Stahl mit Temperaturdurchlauf-Prüfverfahren von 100 bis 200°C bei einer Heizrate von 1°C/min gemessen.,"The sustainable resin sample was melted into pellets of 25 mm in diameter, and measured with EHP-25 mm steel parallel plates using temperature sweep test methods from 100 to 200° C. at a heating rate of 1° C./min.",True,0.1493760198354721,30,38,-8,217,213,4 +"Man wird verstehen, dass Variationen der oben offenbarten und anderer Merkmale und Funktionen, oder Alternativen davon, nach Bedarf zu vielen anderen unterschiedlichen Systemen oder Anwendungen kombiniert werden können.","It will be appreciated that variations of the above-disclosed and other features and functions, or alternatives thereof, may be desirably combined into many other different systems or applications.",True,0.1824743300676345,28,28,0,219,197,22 +"Verschiedene derzeit unvorhergesehene oder unerwartete Alternativen, Modifikationen, Variationen oder Verbesserungen darin können nachfolgend von der Fachperson vorgenommen werden und sollen im Umfang der nachfolgenden Ansprüche eingeschlossen sein.","Various presently unforeseen or unanticipated alternatives, modifications, variations, or improvements therein may be subsequently made by those skilled in the art which are also intended to be encompassed by the following claims.",True,0.1870118528604507,27,32,-5,249,230,19 +"In einen 1-Liter-Parr-Reaktor, der mit einem mechanischen Rührer, einer Destillationsvorrichtung und einem unteren Ablassventil ausgestattet ist, wurden 604,73 g depolymerisiertes recyceltes PET von Reichhold Inc., 28,42 g 1,4-Butandiol und 2 g Sn-Katalysator Fascat®4100 gegeben.","To a 1-L Parr reactor equipped with a mechanical stirrer, distillation apparatus and a bottom drain valve, was added 604.73 grams of depolymerized recycled PET from Reichhold, Inc., 28.42 grams of 1,4 butanediol and 2 grams of Sn catalyst Fascat® 4100.",True,0.174326941370964,34,41,-7,280,252,28 +"Das Gemisch wurde unter Stickstoffspülung (1 scfh) auf 160°C erhitzt und dann über eine Periode von 3 Stunden weiter auf 195°C erhitzt und weitere 18 Stunden lang dort gehalten, um eine Umesterung zwischen 1,4-Butandiol und depolymerisiertem PET zuzulassen.","The mixture was heated to 160° C. under a nitrogen purge (1 scfh), and then slowly increased to 195° C. over a 3 hour period and maintained for an additional 18 hours to allow trans-esterification between 1,4-butanediol and depolymerized PET.",True,0.1756629943847656,38,40,-2,257,242,15 +"Das Gemisch wurde dann über eine Periode von 1 Stunde von 190°C auf 210°C erhitzt und dann mit Vakuum beaufschlagt, um überschüssiges 1,4-Butandiol zu entfernen, um Polykondensation zuzulassen.","The mixture was then heated from 190° C. to 210° C. over a 1 hour period and then a vacuum was applied to remove excess 1,4-butanediol to allow polycondensation.",True,0.1951706856489181,28,29,-1,193,161,32 +"Das Gemisch wurde dann bei 200°C weiterhin unter Vakuum erhitzt, bis ein Erweichungspunkt von 175°C erreicht wurde.","The mixture was then heated at 215° C., while under vacuum, until a softening point of 175° C. was reached.",True,0.2630228698253631,17,20,-3,115,107,8 +"In einen mit einem mechanischen Rührer, einer Destillationsvorrichtung und einem unteren Ablassventil ausgestatteten 1-Liter-Parr-Reaktor wurden 604,18 g depolymerisiertes recyceltes PET von Reichhold Inc., 56,80 g 1,4-Butandiol und 2,01 g Sn-Katalysator Fascat®4100 gegeben.","To a 1-L Parr reactor equipped with a mechanical stirrer, distillation apparatus and a bottom drain valve, was added 604.18 grams of depolymerized recycled PET from Reichhold, Inc., 56.80 grams of 1,4 butanediol and 2.01 grams of Sn catalyst Fascat® 4100.",True,0.1815729439258575,32,41,-9,275,255,20 +"Das Gemisch wurde unter Stickstoffspülung (1 scfh) auf 160°C erhitzt und dann über eine Periode von 3 Stunden weiter auf 195°C erhitzt und weitere 18 Stunden lang dort gehalten, um eine Umesterung zwischen 1,4-Butandiol und depolymerisiertem PET zuzulassen.","The mixture was heated to 160° C. under a nitrogen purge (1 scfh), and then slowly increased to 195° C. over a 3 hour period and maintained for an additional 18 hours to allow trans-esterification between 1,4-butanediol and depolymerized PET.",True,0.1756629943847656,38,40,-2,257,242,15 +"Das Gemisch wurde dann über eine Periode von 1 Stunde von 190°C auf 210°C erhitzt und dann mit Vakuum beaufschlagt, um überschüssiges 1,4-Butandiol zu entfernen, um Polykondensation zuzulassen.","The mixture was then heated from 190° C. to 210° C. over a 1 hour period and then a vacuum was applied to remove excess 1,4-butanediol to allow polycondensation.",True,0.1951706856489181,28,29,-1,193,161,32 +"Das Gemisch wurde dann bei 250°C weiterhin unter Vakuum erhitzt, bis ein Erweichungspunkt von 173,4°C erreicht wurde.","The mixture was then heated at 250° C., while under a vacuum, until a softening point of 173.4° C. was reached.",True,0.2210430204868316,17,21,-4,117,111,6 +"In einen mit einem mechanischen Rührer, einer Destillationsvorrichtung und einem unteren Ablassventil ausgestatteten 1-Liter-Parr-Reaktor wurden 580,01 g depolymerisiertes recyceltes PET von Reichhold Inc., 81,96 g 1,4-Butandiol und 2,01 g Sn-Katalysator Fascat®4100 gegeben.","To a 1-L Parr reactor equipped with a mechanical stirrer, distillation apparatus and a bottom drain valve, was added 580.01 grams of depolymerized recycled PET from Reichhold, Inc., 81.96 grams of 1,4 butanediol and 2.01 grams of Sn catalyst Fascat® 4100.",True,0.1888100802898407,32,41,-9,275,255,20 +"Das Gemisch wurde unter Stickstoffspülung (1 scfh) auf 160°C erhitzt und dann über eine Periode von 3 Stunden weiter auf 195°C erhitzt und weitere 18 Stunden lang dort gehalten, um eine Umesterung zwischen 1,4-Butandiol und depolymerisiertem PET zuzulassen.","The mixture was heated to 160° C. under a nitrogen purge (1 scfh), and then slowly increased to 195° C. over a 3 hour period and maintained for an additional 18 hours to allow trans-esterification between 1,4-butanediol and depolymerized PET.",True,0.1756629943847656,38,40,-2,257,242,15 +"Das Gemisch wurde dann über eine Periode von 75 Minuten von 190°C auf 210°C erhitzt und dann mit Vakuum beaufschlagt, um überschüssiges 1,4-Butandiol zu entfernen, um Polykondensation zuzulassen.","The mixture was then heated from 190° C. to 210° C. over a 75 minute period and then a vacuum was applied to remove excess 1,4-butanediol to allow polycondensation.",True,0.2252558469772339,28,29,-1,195,164,31 +"Das Gemisch wurde dann bei 250°C unter Vakuum erhitzt, bis ein Erweichungspunkt von 181,3°C erreicht wurde.","The mixture was then heated at 250° C., while under a vacuum, until a softening point of 181.3° C. was reached.",True,0.2047736644744873,16,21,-5,107,111,-4 +"Harzfilamente C, D und E wurden mit dem MFI-(Schmelzflussindex)-Instrument hergestellt.","Resin filaments C, D and E were prepared using the Melt Flow Index (MFI) instrument.",True,0.3135645985603332,10,15,-5,87,84,3 +"Die Proben von jedem der aus Beispiel 4 (Harzfilament C), Beispiel 5 (Harzfilament D), Beispiel 6 (Harzfilament E) erhaltenen Harze wurden separat in einer erhitzten Trommel geschmolzen und durch eine Öffnung mit einem bestimmten Durchmesser unter einem bestimmten Gewicht extrudiert.","The sample of each of the resins obtained from Examples 4 (Resin Filament C), Example 5 (Resin Filament D), Example 6 (Resin Filament E), 7 were melted separately in a heated barrel and extruded through an orifice of a specific diameter, under a certain weight.",True,0.3027348518371582,40,45,-5,284,261,23 +Die resultierenden Harzfilamente sind flexibel und hart.,The resulting resin filaments are flexible and hard.,True,0.2614798545837402,7,8,-1,56,52,4 +Die mechanischen Eigenschaften der Harzfilamente wurden mit dem Instron Tensile Testing System gemessen und mit den handelsüblichen ABS (Acrylnitril-Butadien-Styrol) und PLA (Beispiel 3) 3D-Materialien verglichen.,The mechanical properties of the resin filaments were measured using the Instron Tensile Testing System and compared with the commercial ABS (acrylonitrile butadiene styrene) and PLA (Example 3) 3-D materials.,True,0.1665807962417602,25,30,-5,213,209,4 +"Die Ergebnisse sind in den Fig. 2–Fig. 4dargestellt und illustrieren die Beziehung zwischen Zugspannung und Zugverformung der Materialien, die den Instron-Ergebnissen der handelsüblichen 3D-Materialien ähnlich sind.","The results are shown in FIGS. 2-4illustrating the tensile stress-strain relationship of the materials, which are similar to the Instron results of the commercial 3D materials.",True,0.2998199164867401,26,26,0,215,176,39 +"Tabelle 1 unten zeigt Fließspannung, Fließverformung, Bruchdehnung und Bruchbeanspruchung für die Harzfilamente C, D und E und die Kontrollen ABS und PLA (echte schwarze Farbe).","Table 1 below shows the yield stress, yield strain, breaking strain and breaking stress for the Resin filaments C, D, E and the controls ABS and PLA (true black color).",True,0.1836113482713699,25,30,-5,177,168,9 +"Tabelle 1 Instron-Vergleich von Harzfilamenten C, D und E mit handelsüblichen 3D- MaterialienTabelle 1 Instron-Vergleich von Harzfilamenten C, D und E mit handelsüblichen 3D- MaterialienHarzfilamentePET/ButandiolFließspannung (MPa)Fließverformung (%)Bruchdehnung (%)Bruchfestigkeit (MPa)Kontrolle: ABS -41,624,856520,16Kontrolle: PLA echtes Schwarz-67,875,312628,82C90/1046,026,077,1323,4D80/2040,697,419,8421,78E70/3044,427,0549,9512,65 Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen.","TABLE 1Instron comparison of Resin filamentsC, D and E with commercial 3D materialsYieldYieldBreakingBreakingPET/stressstrainstrainstressResin Filamentsbutanediol(MPa)(%)(%)(MPa)Control: ABS—41.624.856520.16Control: PLA—67.875.312628.82True BlackC90/1046.026.077.1323.4D80/2040.697.419.8421.78E70/3044.427.0549.9512.65 What is claimed is: 1.",False,0.1285532712936401,53,22,31,589,341,248 +"US 5556727 Standardprüfverfahren (ASTM) D-6090 ASTM 638D Nachhaltiges dreidimensionales Druckmaterial, das ein nachhaltiges Harz und einen optionalen Farbstoff beinhaltet, wobei das nachhaltige Harz von einem biobasierten Glykol und einem recycelten Polyethylenterephthalat-Oligomer gewonnen wird.","A sustainable three-dimensional printing material comprising a sustainable resin and an optional colorant, wherein the sustainable resin is derived from a bio-based glycol and a recycled polyethylene terephthalate oligomer.",False,0.5973738431930542,33,29,4,297,223,74 +"Material nach Anspruch 1, wobei das nachhaltige Harz von etwa 5 bis etwa 60 Gew.-% an biobasiertem Glykol und von etwa 40 bis etwa 95 Gew.-% an recyceltem Polyethylenterephthalat-Oligomer gewonnen wurde, mit der Maßgabe, dass die Summe aus beiden 100 % beträgt.","The material of claim 1, wherein the sustainable resin is derived from about 5 to about 60 percent by weight of bio-based glycol, and from about 40 to about 95 percent by weight of recycled polyethylene terephthalate oligomer, provided that the sum of both is 100 percent.",True,0.228308618068695,42,47,-5,261,272,-11 +"Material nach Anspruch 1, wobei das recycelte Polyethylenterephthalat-Oligomer ein gewichtsgemitteltes Molekulargewicht (MW) von etwa 600 bis etwa 5000 hat.","The material of claim 1, wherein the recycled polyethylene terephthalate oligomer has a weight average molecule weight (MW) of from about 600 to about 5000.",True,0.1871898621320724,19,25,-6,156,156,0 +"Material nach Anspruch 1, wobei das recycelte Polyethylenterephthalat-Oligomer die folgenden Formel hat: wobei n etwa 3 bis etwa 20 beträgt.","The material of claim 1, wherein the recycled polyethylene terephthalate oligomer has a formula of: wherein n is from about 3 to about 20. wherein n is from about 3 to about 20.",True,0.3649271726608276,20,33,-13,140,177,-37 +"Material nach Anspruch 1, wobei das recycelte Polyethylenterephthalat-Oligomer von der Depolymerisation von recyceltem PET-Kunststoff mit einem Glykol gewonnen wird.","The material of claim 1, wherein the recycled polyethylene terephthalate oligomer is derived from the de-polymerization of PET recycled plastic with a glycol.",True,0.267816811800003,19,23,-4,165,158,7 +"Material nach Anspruch 1, wobei das Harz einen Erweichungspunkt von etwa 140°C bis etwa 200°C hat.","The material of claim 1, wherein the resin has a softening point of from about 140° C. to about 200° C. 11.",True,0.3411703705787658,16,22,-6,98,107,-9 +"Material nach Anspruch 1, wobei das Harz einen Gefrierpunkt von etwa 20°C bis etwa 100°C hat.","The material of claim 1, wherein the resin has a freezing point of from about 20° C. to about 100° C. 12.",True,0.3002359867095947,16,22,-6,93,105,-12 +"Nachhaltiges dreidimensionales Druckmaterial, das Folgendes umfasst: ein nachhaltiges Harz, gewonnen von einem recycelten Polyethylenterephthalat-Oligomer und einem biobasierten Glykol wie im folgenden Reaktionsschema illustriert: wobei n etwa 3 bis etwa 20 ist, m etwa 30 bis etwa 100.000 ist und x eine substituierte oder unsubstituierte Alkylgruppe mit etwa 2 bis etwa 6 Kohlenstoffatomen ist.","A sustainable three-dimensional printing material comprising:a sustainable resin derived from a recycled polyethylene terephthalate oligomer and a bio-based glycol as illustrated in the reaction scheme below: a sustainable resin derived from a recycled polyethylene terephthalate oligomer and a bio-based glycol as illustrated in the reaction scheme below: wherein n is from about 3 to about 20, m is from about 30 to about 100,000, and x is a substituted or unsubstituted alkyl group having from about 2 to about 6 carbon atoms. wherein n is from about 3 to about 20, m is from about 30 to about 100,000, and x is a substituted or unsubstituted alkyl group having from about 2 to about 6 carbon atoms.",True,0.2287145406007766,53,117,-64,396,702,-306 +"Material nach Anspruch 1, wobei x ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus CH2CH2-, -CH(CH3)CH2-, CH2CH2CH2CH2CH2- und -CH(CH3)CH2CH2-.","The material of claim 1, wherein x is selected from the group consisting of —CH2CH2—, —CH(CH3)CH2—, CH2CH2CH2CH2CH2—, and —CH(CH3)CH2CH2—.",True,0.1053824350237846,18,19,-1,138,138,0 +"Material nach Anspruch 1, wobei das nachhaltige Harz die folgende Struktur hat: wobei m etwa 100 bis etwa 100.000 ist.","The material of claim 1, wherein the sustainable resin has a structure of: wherein m is about 100 to about 100,000.",True,0.2485188990831375,20,21,-1,118,115,3 +"Der Celluloseanteil beträgt bevorzugt 50 bis 90 Gew.-%, besonders bevorzugt 65 bis 90 Gew.-%.",Their solubility in water of 25° C. is preferably less than 10 mg/l.,False,0.8795938491821289,14,13,1,93,68,25 +"Ihre Löslichkeit in Wasser von 25 °C beträgt vorzugsweise weniger als 10 mg/l. In dem Cellulose-Formkörper liegen sie partikulär vor, wobei die Partikelgröße bevorzugt weniger 50 pm, bevorzugt weniger als 10 pm beträgt.","In the shaped cellulose article they are present in particulate form, with the particle size being preferably less than 50 μm, preferably less than 10 μm.",False,0.4626149237155914,33,26,7,219,154,65 +Die genannten weiteren Flammschutzmittel wirken synergistisch mit dem Meiamincyanurat oder Melaminharz zusammen.,The stated further flame retardants interact synergistically with the melamine cyanurate or melamine resin.,True,0.3257842063903808,12,14,-2,112,107,5 +"Die Formkörper sind auch hier allgemein Fasern, Filamente, Folien oder Schaumstoffe.","The shaped articles here as well are generally fibers, filaments, films or foams.",True,0.3063750565052032,11,13,-2,84,81,3 +Der Anteil des Melamincyanurats reduziert die Quellbarkeit der entstehenden Formkörper.,The melamine cyanurate fraction reduces the swellability of the resultant shaped articles.,True,0.3296742439270019,10,12,-2,87,90,-3 +"Neben textilen Anwendungen sind auch technische Anwendungen im Bereich Schallschutz, Dämmung oder Isolierung vorgesehen.","Besides textile applications, industrial applications in the sound protection, insulating or isolating segment are also envisaged.",True,0.2693963944911957,14,16,-2,120,130,-10 +Besonders geeignet dafür sind Formkörper mit einem Anteil an Meiamincyanurat oder Melaminharzpartikeln von 50 bis 95 Gew.-% und einem Celluloseanteil von 5 bis 50 Gew.-%.,Particularly suitable for this sector are shaped articles having a fraction of melamine cyanurate or melamine resin particles of 50 to 95 wt % and a cellulose fraction of 5 to 50 wt %.,True,0.3501379489898681,25,34,-9,170,184,-14 +Die folgenden Beispiele dienen zur Illustration der Erfindung.,The examples below serve to illustrate the invention.,True,0.2057616114616394,8,8,0,62,53,9 +"Prozente sind Gewichtsprozente, soweit nicht anders angegeben oder aus dem Zusammenhang ersichtlich.","Percentages are percentages by weight, unless indicated otherwise or evident from the context.",True,0.2571253180503845,12,13,-1,100,94,6 +"Beispiel 1 : Es wurde durch Zusammenmischen und Rühren eine Suspension aus 6% Cellulose mit einem Cuoxam-DP von 615, 6% Meiamincyanurat (Budit® 315 der Chemische Fabrik Budenheim KG), 52,5% NMMO und 35,5% Wasser hergestellt.","By mixing together and stirring, a suspension was produced from 6% of cellulose having a Cuoxam DP of 615, 6% of melamine cyanurate (Budit® 315 from Chemische Fabrik Budenheim KG), 52.5% of NMMO, and 35.5% of water.",True,0.1668726503849029,34,37,-3,224,215,9 +"Diese Suspension wurde durch Scherung und Wasserverdampfung unter den Bedingungen 95°C und Vakuum 70 mbar zu einer Lösung gebracht, welche anschließend durch eine Faserspinndüse gepresst, durch einen Luftspalt in ein Fällbad gebracht und abgezogen wurde.","This suspension was brought to a solution by shearing and evaporation of water under conditions of 95° C. and 70 mbar reduced pressure, and the solution was subsequently forced through a fiber spinneret, passed through an air gap into a precipitation bath, and drawn off.",True,0.2447252571582794,35,45,-10,254,271,-17 +"Anschließend erfolgte die Auswaschung des Lösungsmittels, Avivierung, Schneiden und Trocknung der Faser.","This was followed by washing to remove the solvent, finishing, cutting, and drying of the fibers.",True,0.5010329484939575,12,16,-4,104,97,7 +Die so entstandene Faser hatte einen Gehalt von 50% ©Budit 315 und eine Feinheit von 3 dtex.,The resultant fiber had a ®Budit 315 content of 50% and a linear density of 3 dtex.,True,0.380671888589859,17,17,0,92,83,9 +Aus diesen Fasern wurden Vliese von 250 g/m2hergestellt.,"From these fibers, nonwoven webs of 250 g/m2 were produced.",True,0.3835062682628631,8,10,-2,56,59,-3 +"An diesen Vliesen wurden der LOI (nach ISO 4589) sowie ein Brandtest im Brandkasten (in Anlehnung an DIN 4102-1 Klasse B2, DIN 75 200, ISO 3795 DIN 75200) durchgeführt.","These webs were subjected to LOI (in accordance with ISO 4589) and also to a fire chamber fire test (in accordance with DIN 4102-1 Class B2, DIN 75 200, ISO 3795 DIN 75200).",True,0.1641573458909988,29,33,-4,168,173,-5 +"Weiterhin wurden durch Variation der Zusammensetzung weitere Fasern mit unterschiedlichen Gehalten an ©Budit hergestellt, aus denen ebenfalls Vliese hergestellt und getestet wurden.","Furthermore, by varying the composition, further fibers with different amounts of ®Budit were produced, from which nonwoven webs were likewise produced and tested.",True,0.3394817411899566,22,23,-1,181,163,18 +"Eine Übersicht zur Zusammensetzung der Faser und den an Vliesen ermittelten LOI-Werten und Brandtests sind in folgender Tabelle gegeben: SE - selbstverlöschend (Probekörper entzündet sich, brennt aber nicht bis zur ersten Messmarke (38mm) B - Flamme legt den gesamten Brennweg bis. zum Probenende (180 mm) zurück Beispiel 2: Es wurde eine Spinnlösung der Zusammensetzung 13% Cellulose und 87% NMMO- Monohydrat sowie eine Suspension aus 30% Melamincyanurat (®Melapur MC 15) in wässriger Lösung mit 83% NMMO hergestellt.","An overview of the composition of the fibers, and the LOI values and fire tests determined on nonwoven webs, are given in the table below: ComparativeFiberFiberFiberFiberfiber1a1b1c1dFiber composition100/083/1775/2567/3350/50Cellulose/Budit 315Linear fiber density,1.92.02.02.03.0dtexFiber tenacity, cN/tex40.832.328.924.217.5Fiber elongation, %15.3Web grammage, g/m2250250250250250Fire testFire chamberBurning distance, mm1800000ClassificationBSESESESELOI, % oxygen1923252631SE—self-extinguishing (specimen ignites, but does not burn through to the first measuring mark (38 mm))B—flame travels the entire burning distance to the end of the sample (180 mm) A spinning solution with a composition of 13% of cellulose and 87% of NMMO monohydrate, and also a suspension of 30% of melamine cyanurate (®Melapur MC 15) in aqueous solution with 83% NMMO, were produced.",False,0.3596660196781158,76,104,-28,518,862,-344 +"Anschließend wurden die Lösung und die Suspension mit einem dynamischen Mischer im Verhältnis 5,4 Teile Celluloselösung zu 1 Teil Melamincyanurat-Suspension intensiv gemischt.",Thereafter the solution and the suspension were mixed intensively using a dynamic mixer in a ratio of 5.4 parts of cellulose solution to 1 part of melamine cyanurate suspension.,True,0.222254067659378,22,29,-7,175,177,-2 +"Weiterhin wurden aus der entstehenden Lösung Fasern ersponnen und Vliese hergestellt, wie es im Beispiel 1 dargestellt wurde.","Furthermore, the resulting solution was spun to give fibers, and nonwoven webs were produced as set out in Example 1.",True,0.4930174052715301,18,20,-2,125,117,8 +"Das entstandene 250g/m2Vlies war selbstverlöschend, wobei die Flamme ohne Brennweg erlosch; der gemessene LOI betrug 27%.","The resultant 250 g/m2 web was self-extinguishing, and the flame went out without traveling the burning distance; the LOI measured was 27%.",True,0.2904793918132782,16,22,-6,121,139,-18 +"Die im Vlies verarbeitete Faser hatte einen Melamincyanurat-Anteil von 33% bei einer Feinheit von 1,9 dtex.",The fiber processed in the web had a melamine cyanurate fraction of 33% with a linear density of 1.9 dtex.,True,0.3095781803131103,16,20,-4,107,106,1 +"Beispiel 3: Es wurde analog dem Beispiel 2 gearbeitet, jedoch setzte sich die zur Lösung zugemischte Suspension aus 25% Melamincyanurat (®Budit 315), 5% Aluminiumhydroxid (®Apyral 40CD) in wässriger Lösung mit 83% NMMO zusammen.","The procedure of Example 2 was repeated, but the suspension admixed to the solution was composed of 25% of melamine cyanurate (®Budit 315), 5% of aluminum hydroxide (®Apyral 40CD) in aqueous solution with 83% of NMMO.",True,0.2484417110681533,33,36,-3,228,217,11 +"Die ersponnene Faser hatte einen Gehalt von 27% Melamincyanurat und 5,5% Aluminiumhydroxid.",The spun fiber had a 27% melamine cyanurate content and 5.5% aluminum hydroxide content.,True,0.3159961402416229,12,14,-2,91,88,3 +"Das aus diesen Fasern entstandene 250 g/m2Vlies war selbstverlöschend, wobei die Flamme ohne Brennweg erlosch; der gemessene LOI betrug 26%.","The 250 g/m2 web obtained from these fibers was self-extinguishing, and the flame went out without traveling the burning distance; the LOT measured was 26%.",True,0.3013807535171509,20,25,-5,140,156,-16 +"Beispiel 4: Es wurde analog Beispiel 1 gearbeitet, jedoch wurde neben Cellulose, Melamincyanurat und wässrigem NMMO noch eine separat hergestellte Dispersion von in Wasser dispergiertem und mit einem Dispersionshilfsmittel stabilisiertem Schichtsilikat (©Nanofil 116) zugegeben.","The procedure of Example 1 was repeated, but as well as cellulose, melamine cyanurate, and aqueous NMMO, a separately prepared dispersion of phyllosilicate (®Nanofil 116), dispersed in water and stabilized with a dispersing system, was additionally added.",True,0.4086245000362396,34,37,-3,278,255,23 +Weiterhin wurden die Lösung und die Fasern analog Beispiel 1 hergestellt.,"Moreover, the solution and the fibers were produced as in Example 1.",True,0.2816088497638702,11,12,-1,73,68,5 +"Die entstandenen Fasern der Feinheit 2 dtex hatten die Zusammensetzung 75% Cellulose, 20% Melamincyanurat und 5 % Schichtsilikat.","The resulting fibers, with a linear density of 2 dtex, had a composition of 75% of cellulose, 20% of melamine cyanurate, and 5% of phyllosilicate.",True,0.2112043797969818,18,25,-7,129,146,-17 +"Brandtests ergaben an einem Gestrick von 300 g/m2, hergestellt aus 100% Fasergarnen dieser Faser der Schnittlänge 38 mm, folgende Beurteilung: LOI: 29% Brenntest im Brandkasten: selbstverlöschend ohne Brennweg einer Flamme.","Fire tests on a knitted fabric of 300 g/m2, produced from 100% fiber yarns of this fiber with a cut length of 38 mm, produced the following assessment: Burning test in the fire chamber: self-extinguishing without a flame traveling the burning distance.",True,0.321842759847641,30,42,-12,223,252,-29 +"Nach 50 Industriewäschen wurden die Tests mit fast identischen Ergebnissen (LOI: 28, Brenntest selbstverlöschend) abgeschlossen.","After 50 industrial washes, the tests concluded with virtually identical results (LOI: 28, burning test self-extinguishing).",True,0.1555889397859573,15,16,-1,128,124,4 +"Beispiel 5: Es wurde durch Zusammenmischen und Rühren eine Suspension aus Cellulose mit einem DP von 615, Melamincyanurat (®Budit 315) und 60 %igem wässrigem NMMO hergestellt.","By mixing together and stirring, a suspension was produced from cellulose having a DP of 615, melamine cyanurate (®Budit 315), and 60% aqueous NMMO.",True,0.3035636246204376,26,24,2,175,148,27 +"Diese Suspension wurde durch Scherung und Wasserverdampfung bei einer Temperatur von 95°C und einem Druck von 70 mbar in eine Lösung folgender Zusammensetzung umgewandelt: 2,9% Cellulose, 26,5% Melamincyanurat, 70,6% NMMO-Monohydrat.","This suspension was converted by shearing and evaporation of water, at a temperature of 95° C. and under a pressure of 70 mbar, into a solution whose composition was as follows: 2.9% of cellulose, 26.5% of melamine cyanurate, 70.6% of NMMO monohydrate.",True,0.1355688422918319,30,42,-12,233,252,-19 +"Aus der entstandenen Lösung mit einer Nullscherviskosität von 620 Pa s (85°C) wurde durch ein modifiziertes Blasspinnverfahren ein Spinnvlies erhalten, welches nach Auswaschen des NMMO und Trocknung aus 91% Melamincyanurat und 9% Cellulose bestand.","The resulting solution had a zero-shear viscosity of 620 Pa s (85° C.) and was converted by a modified meltblown process into a spunbonded web which, after washing to remove the NMMO and drying, consisted of 91% of melamine cyanurate and 9% of cellulose.",True,0.2235733121633529,34,44,-10,248,254,-6 +"Je nach Einstellung der Bedingungen der Spinnpumpe, der Blasluftmenge und -temperatur, der Bandgeschwindigkeit des Vliestransportes wurden Spinnvliese mit 15 bis 400 g/m2und Faserfeinheiten von 1 bis 10 pm erhalten.","According to the setting of the conditions of the spinning pump, the quantity and temperature of blowing air, and the belt speed of web transport, spunbonded webs of 15 to 400 g/m2 with linear fiber densities of 1 to 10 μm were obtained.",True,0.2820115089416504,29,43,-14,215,237,-22 +"Beispiel 6: Durch gemeinsames Vermischen von 64 g lufttrockener Cellulose mit einem DP von 620, 775 g wässrigen NMMO (60%) und 21g feinvermahlenen verätherten Melaminharzes (D985 pm) und Abdampfen von 238 g Wasser durch Anlegen eines Vakuum von 60 mbar bei 95°C wurde eine homogene Suspension von Melaminharz in einer Celluloselösung erhalten.","By joint mixing of 64 g of air-dry cellulose having a DP of 620, 775 g of aqueous NMMO (60%), and 21 g of finely ground, etherified melamine resin (D98 5 μm), and evaporation of 238 g of water by application of a reduced pressure of 60 mbar at 95° C., a homogeneous suspension of melamine resin in a cellulose solution was obtained.",True,0.1869830191135406,52,63,-11,343,332,11 +"Diese wurde nach einem Luftspaltspinnverfahren mit anschließender Wäsche und Trocknung zu Fasern der Feinheit 2,3 dtex versponnen.","This solution was spun by an air-gap spinning process, with subsequent washing and drying, to form fibers with a linear density of 2.3 dtex.",True,0.4807820618152618,17,24,-7,130,140,-10 +Aus diesen Fasern hergestellte Vliese waren beim Brenntest in einer Brennkammer selbstverlöschend und durch einen LOI von 25 gekennzeichnet.,"Nonwoven webs produced from these fibers, in the burning test in a combustion chamber, were self-extinguishing and were characterized by an LOI of 25.",True,0.356338769197464,19,24,-5,140,150,-10 +"Patentansprüche: 1. Lyoceil-Formkörper mit einer Cellulosematrix, der durch einen Gehalt an Melamincyanurat oder vernetztem oder teilvernetztem Melaminharz schwer entflammbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Melamincyanurat oder das Melaminharz in Form von Partikeln über den Querschnitt der Cellulosematrix homogen verteilt ist.","A shaped lyocell article having a cellulose matrix and being of low flammability by virtue of the presence therein of melamine cyanurate or of partly or wholly crosslinked melamine resin, wherein the melamine cyanurate or the melamine resin is distributed homogeneously in the form of particles over the cross section of the cellulose matrix, the shaped article having a fraction of melamine cyanurate or melamine resin particles of 10 to 50 wt % for textile applications with flame retardancy properties, or a fraction of 50 to 95 wt % for industrial applications.",False,0.5241500735282898,40,92,-52,334,565,-231 +"2. Formkörper gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass er die Form von Fasern, Filamenten, Direktspinnvliesen, Folien oder Schaumstoffen hat.","The shaped article of claim 1, wherein said article is a fiber, filament, direct spunbonded, film or foam.",True,0.4559440612792969,19,18,1,147,106,41 +"3. Formkörper gemäß Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass er für textile Anwendungen mit Flammschutzeigenschaften, insbesondere im Bek!eidungsbereich, geeignet ist und einen Anteil an Melamincyanurat oder Melaminharzpartikeln von 10 bis 50 Gew.-%, bevorzugt von 10 bis 35 Gew.-%, aufweist.","The shaped article of claim 1, wherein said article is suitable for textile applications with flame retardancy properties, especially in the apparel segment, and has a fraction of melamine cyanurate or melamine resin particles of 10 to 35 wt %.",True,0.4512427747249603,40,40,0,299,244,55 +"4. Formkörper gemäß Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass er für technische Anwendungen, bevorzugt im Bereich Schallschutz, Dämmung, Isolierung, geeignet ist und einen Anteil an Melamincyanurat oder Melaminharzpartikeln von 50 bis 95 Gew.-%, bevorzugt von 70. bis 95 Gew.-%, aufweist.","The shaped article of claim 1, wherein said article is suitable for industrial applications and has a fraction of melamine cyanurate or melamine resin particles of 70 to 95 wt %.",False,0.5405091643333435,41,31,10,294,178,116 +"5. Formkörper gemäß Ansprüchen I bis 3 dadurch gekennzeichnet, dass die eingesetzten Meiaminharzpartikel einen Vernetzungsgrad von 75 bis 100% besitzen und dass die Beziehung zwischen der mittleren Korngröße der Meiaminharzpartikel von 98% (D98) und des Durchmessers der erhaltenen Fasern oder Folien (DF) folgende Gleichung erfüllt: < 0,25 (DF)2 6. Formkörper gemäß einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass er mindestens ein weiteres, vorzugsweise synergistisch wirkendes Flammschutzmittei enthält, bevorzugt Aluminiumhydroxid, roten Phosphor, eine phosphororganische Verbindung, silikatische Nanopartikel oder eine Bor enthaltende Verbindung, wobei die Löslichkeit des weiteren Flammschutzmittels in Wasser von 25 °C weniger als 10 mg/l beträgt und das weitere Flammschutzmittel partikulär vorliegt, wobei die Partikel kleiner als 50 μηι, bevorzugt kleiner als 10 m sind.","The shaped article of claim 1, wherein the shaped article is a fiber having a diameter or film having a thickness and the melamine resin particles possess a degree of crosslinking of 75 to 100% and a relation between an average size of 98% of the melamine resin particles (D98) and the diameter of the resulting fibers or thickness of the resulting films (Df) satisfies the following equation: (D98)2(Df)2≤0.25 6.",False,0.5521031618118286,120,70,50,904,415,489 +"7. Verfahren zur Herstellung eines schwer entflammbaren Lyoceil-Formkörpers mit den Schritten: a) Herstellen einer Suspension von Cellulose in einem wasserhaltigen oder wasserfreien organischen Lösungsmittel, das ein Direktlösungsmittel für Celluiose ist, b) Überführen der Suspension in eine Celluloselösung durch Scherung, gegebenenfalls verbunden mit einem Abdampfen von Wasser, c) Verformen der Lösung durch Extrusion oder Blasformen mit Hilfe eines Formwerkzeugs, d) Einleiten des Formkörpers in ein Fällbad, e) Auswaschen und gegebenenfalls Nachbehandeln sowie f) Trocknen des Formkörpers; dadurch gekennzeichnet, dass im Schritt a) oder in oder am Ende von Schritt b) Melamincyanuratoder vernetzte oder teilvernetzte Melaminharz-Partikei in einer Menge zugemischt werden, die ausreicht um dem Formkörper schwer entflammbar zu machen.","The shaped article of claim 1, wherein said article comprises at least one further flame retardant, the solubility of the further flame retardant in water of 25° C. being less than 10 mg/l and the further flame retardant is in particulate form, the particles being smaller than 50 μm.",False,0.8620829582214355,108,49,59,840,284,556 +"8. Verfahren gemäß Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das organische Lösungsmittel N-Methylmorpholin-N-oxid Monohydrat oder eine ionische Flüssigkeit, bevorzugt Butyl-methyl-imidazoliumchiorid (BMIMCI), Ethyl-methy!-imidazoliumacetat (EMIMAc) oder Ethyl-methy!-imidazoliumdiethylphosphat (EMIM DEP), ist.","The method of claim 9, wherein the organic solvent is butylmethylimidazolium chloride, ethylmethylimidazolium acetate or ethylmethylimidazolium diethylphosphate.",False,0.5077487230300903,27,17,10,310,161,149 +"Das Fluid, welches durch die Exzenterschneckenpumpe gepumpt werden wird, ist in der Lage, innerhalb des inneren Kanals 14 in einem Raum aufzusteigen, welcher zwischen dem Satz von Federn 50 und der inneren Fläche von dem Körper 4 begrenzt wird, welcher den inneren Kanal 14 begrenzt.",The fluid which will be pumped by the progressing cavity pump is suitable for ascent within the inner channel 14in a space delimited between the set of springs 50and the inner face of the body 4delimiting the inner channel 14.,True,0.4039144515991211,45,40,5,283,226,57 +Der Führungsstift 54 wird durch die erste Halterung 6 und die zweite Halterung 8 getragen.,The guide pin 54is borne by the first support 6and the second support 8.,True,0.4632672965526581,15,14,1,90,72,18 +"Insbesondere ist ein Ende 60 von dem Führungsstift gleitend in dem Durchgangsloch 38 in der ersten Halterung 6 montiert, und das gegenüberliegende Ende 62 von dem Führungsstift ist gleitend in dem Durchgangsloch 38 von der zweiten Halterung 8 montiert.","In particular, one end 60of the guide pin is mounted sliding in the through hole 38in the first support 6and the opposite end 62of the guide pin is mounted sliding in the through hole 38in the second support 8.",True,0.3243778944015503,39,39,0,252,210,42 +Gemäß der gezeigten Ausführungsform sind die Enden 60 und 62 Zapfen.,"According to the embodiment shown, the ends 60and 62are journals.",True,0.4137545824050903,11,10,1,68,65,3 +"Als eine Variante sind die Enden 60 und 62 kugelförmig und fähig zu einem Eingriff in ein Durchgangsloch 38, um so ein rundes Verbindungsstück herzustellen.","As a variant, the ends 60and 62are spherical and suitable for engagement in a through hole 38so as to produce a round joint.",True,0.3463067412376404,25,23,2,156,124,32 +Als eine Variante ist der Führungsstift 54 an der ersten Halterung befestigt und ist in der Richtung einer Verstellung D lediglich im Verhältnis zu der zweiten Halterung 8 beweglich.,"As a variant, the guide pin 54is fixed to the first support and is mobile in the direction of displacement D only with respect to the second support 8.",True,0.3939315974712372,29,29,0,182,151,31 +"Der Führungsstift 54 weist ebenso einen Ring 64 auf, der eine erste Schulter 66 aufweist, welche an der Basis der Vertiefung 48 von der ersten Halterung anstößt, und eine zweite Schulter 68, welche in einer Reihe mit der ersten Schulter 66 angeordnet ist, an welcher ein Ende von der inneren Feder 56 abgestützt ist.","The guide pin 54also comprises a ring 64having a first shoulder 66abutting the base of the recess 48of the first support and a second shoulder 68arranged in line with the first shoulder 66, on which one end of the inner spring 56is supported.",True,0.2948960363864898,54,43,11,316,242,74 +Das Ende der inneren Feder 56 stößt an der Basis von der Vertiefung 48 von der zweiten Halterung 8 an.,The other end of the inner spring 56abuts the base of the recess 48of the second support 8.,True,0.4753617346286773,20,18,2,102,91,11 +"Vorteilhafterweise macht es diese Anordnung möglich, den Verlust des Führungsstifts 54 in dem Bohrloch zu vermeiden.","Advantageously, this arrangement makes it possible to avoid the loss of the guide pin 54in the well.",True,0.366232842206954,16,17,-1,116,100,16 +"Diese Anordnung erlaubt ebenso eine leichte Entnahme der ersten Einspannungseinrichtung 10, wenn der Drehmomentanker 2 von dem Gehäuse 12 herausgezogen ist, da die erste Einspannungseinrichtung gegen die erste Halterung 6 gehalten wird und zusammen damit herausgezogen werden wird.","This arrangement also allows easy extraction of the first restraining device 10, when the torque anchor 2is withdrawn from the casing 12as the first restraining device is held against the first support 6and will be withdrawn therewith.",True,0.2623554468154907,38,37,1,281,235,46 +Die äußere Feder 58 selbst ist vorteilhafterweise auf der einen Seite gegen die Basis der Vertiefung 48 von der ersten Halterung 6 und auf der anderen Seite gegen die Basis der Vertiefung 48 von der zweiten Halterung 8 abgestützt.,"The outer spring 58is itself advantageously supported on the one hand, against the base of the recess 48of the first support 6and on the other hand, against the base of the recess 48of the second support 8.",True,0.3294724225997925,39,37,2,230,206,24 +Vorteilhafterweise sind die innere Feder 56 und die äußere Feder 58 in entgegengesetzten Richtungen gewickelt bzw. spiralförmig gebogen.,"Advantageously, the inner spring 56and the outer spring 58are coiled in opposite directions.",True,0.5318009853363037,18,13,5,136,92,44 +Die innere Feder 56 und die äußere Feder 58 sind vorzugsweise verschachtelte Federn.,"Preferably, the inner spring 56and the outer spring 58are nested springs.",True,0.6400120258331299,13,11,2,84,73,11 +"Als eine Variante ist jedes der Räder 22, 24, 26 fest an einer Radachse 28, 30 befestigt montiert.","As a variant, the wheels 22, 24, 26are each mounted firmly fixed to a wheel spindle 28, 30.",True,0.3347557187080383,18,18,0,98,91,7 +"Insbesondere sind die Radachsen 28, 30 an den Rädern 22, 24, 26 bündig montiert und vorzugsweise durch ein Aufschrumpfen an den Rädern 22, 24, 26 befestigt.","In particular, the wheel spindles 28, 30are flush-mounted on said wheels 22, 24, 26and, preferably, shrink-fitted to said wheels 22, 24, 26.",True,0.253590315580368,26,22,4,156,140,16 +"Als eine Variante umfasst der Satz von Rädern N Räder, wobei N eine natürliche Zahl ist, die größer ist als eins.","As a variant, the set of wheels comprises N wheels, with N a natural number greater than one.",True,0.2017653882503509,21,18,3,113,93,20 +Als eine Variante sind die innere Feder 56 und die äußere Feder 58 gewendelte Wellfedern.,"As a variant, the inner spring 56and the outer spring 58are coiled wave springs.",True,0.5451947450637817,15,14,1,89,80,9 +Als eine Variante umfasst der Satz von Federn 50 eine einzige Feder.,"As a variant, the set of springs 50comprises a single spring.",True,0.51017826795578,12,11,1,68,61,7 +Als eine Variante weist der Drehmomentanker 2 eine einzige Einspannungseinrichtung 10 auf.,"As a variant, the torque anchor 2comprises a single restraining device 10.",True,0.5233445167541504,12,12,0,90,74,16 +"In diesem Fall ist die Einspannungseinrichtung 10 an der Mitte zwischen den zwei N-fachen Rädern angeordnet, wobei N eine natürliche Zahl ist, die größer als oder gleich zu eins ist.","In this case, the restraining device 10is arranged, at the centre, between two times N wheels, with N being a natural number greater than or equal to one.",True,0.2863228619098663,30,28,2,182,154,28 +"Gemäß einer ersten Variante sind die Räder 22, 24, 26 abwechselnd versetzt.","According to a first variant, the wheels 22, 24, 26are alternately offset.",True,0.2964983284473419,12,12,0,75,74,1 +"Gemäß einer zweiten Variante sind die Räder 22, 24, 26 konisch.","According to a second variant, the wheels 22, 24, 26are conical.",True,0.2249576300382614,11,11,0,63,64,-1 +"Gemäß einer dritten Variante sind die Räder 22, 24, 26 abwechselnd, zumindest eines, mit einem Flansch versehen, welcher an der Mitte von dem kreisförmigen Umfang angeordnet ist, und mindestens ein anderes mit zwei Flanschen, welche an den Rändern von dem kreisförmigen Umfang angeordnet sind.","According to a third variant, the wheels 22, 24, 26are provided alternately, at least one, with a flange situated at the centre of the circular periphery, and at least one other, with two flanges situated at the edges of the circular periphery.",True,0.3001731336116791,44,42,2,293,244,49 +"Wenn der Drehmomentanker gemäß der vorliegenden Erfindung gemäß einer von diesen drei zuvor erwähnten Varianten hergestellt wird, ist der äußere Durchmesser der Flansche von den drei Rädern 22, 24, 26 ein Durchmesser, der zwischen 15% und 70% von dem inneren Durchmesser von dem Gehäuse 12 enthalten ist.","If the torque anchor according to the present invention is produced according to one of these three aforementioned variants, the outer diameter of the flanges of the three wheels 22, 24, 26is a diameter comprised between 15% and 70% of the inner diameter of the casing 12.",True,0.2112356573343277,47,47,0,304,272,32 +Der Drehmomentanker 70 gemäß der zweiten Ausführungsform ist in der Fig. 2gezeigt.,The torque anchor 70according to the second embodiment is shown in FIG. 2.,True,0.4234501123428345,12,13,-1,82,74,8 +"Die technischen Elemente des Drehmomentankers 70 gemäß der zweiten Ausführungsform, welche identisch oder ähnlich zu den technischen Elementen von dem Drehmomentanker 2 gemäß der ersten Ausführungsform sind, sind mit den gleichen Bezugszeichen bezeichnet und werden nicht ein zweites Mal beschrieben werden.",The technical elements of the torque anchor 70according to the second embodiment that are identical or similar to the technical elements of the torque anchor 2according to the first embodiment are identified by the same reference numbers and will not be described a second time.,True,0.2640530467033386,41,45,-4,307,278,29 +"Der Drehmomentanker 70 gemäß der zweiten Ausführungsform der Erfindung ist insbesondere ähnlich zu dem Drehmomentanker 2 gemäß der ersten Ausführungsform, mit Ausnahme der nachfolgenden Merkmale.","In particular, the torque anchor 70according to the second embodiment of the invention is similar to the torque anchor 2according to the first embodiment, with the exception of the following features.",True,0.3685767948627472,25,31,-6,195,200,-5 +"Die drei Räder 22, 24, 26 sind durch ein einziges Rad 72, welches einen größeren Durchmesser aufweist, ersetzt worden.","The three wheels 22, 24, 26have been replaced by a single wheel 72having a larger diameter.",True,0.2469186633825302,19,16,3,118,91,27 +"Bei dieser Ausführungsform sind somit die erste Halterung 6 und die zweite Halterung 8 jede zum Lager eines einzigen Rads 72 geeignet, welches einen Durchmesser aufweist, der zwischen 30% und 48% von dem inneren Durchmesser von dem Gehäuse 12 enthalten ist.","Thus, in this embodiment, the first 6and second 8supports are each suitable for bearing a single wheel 72having a diameter comprised between 30% and 48% of the inner diameter of the casing 12.",True,0.3452580273151397,41,33,8,257,192,65 +"Auf die gleiche Weise wie für die erste Ausführungsform kann der Durchmesser des Rads 72 zwischen 30% und 70% enthalten sein, wenn das Rad 72 entweder konisch ist oder ebenso mit einem mittigen Flansch oder zwei an dem Rand vorgesehenen Flanschen versehen ist.","In the same way as for the first embodiment, the diameter of the wheel 72can be comprised between 30% and 70% if the wheel 72is either conical or also provided with a central flange or two edge flanges.",True,0.2820575535297394,43,38,5,260,202,58 +Die erste Einspannungseinrichtung 10 erstreckt sich durch den inneren Kanal 14 hindurch.,The first restraining device 10extends through the inner channel 14.,True,0.2553940415382385,12,10,2,88,68,20 +"Sie weist einen Satz von Federn 74 und eine Führung 80 auf, welche zum Lager des Satzes an Federn geeignet ist.",It comprises a set of springs 74and a guide 80suitable for bearing the set of springs.,True,0.4620168209075928,21,16,5,111,86,25 +"Der Satz von Federn 74 umfasst bei dieser Ausführungsform zwei innere Federn 56, 76 und zwei äußere Federn 58, 78. Die Führung 80 ist im Verhältnis zu der ersten Halterung 6 und der zweiten Halterung 8 in der Richtung einer Verstellung D beweglich.","The set of springs 74comprises, in this embodiment, two inner springs 56, 76and two outer springs 58, 78.",False,0.5872181057929993,43,18,25,248,105,143 +"Sie umfasst ein Zwischenverbindungsstück 82 in der Form eines Rings, einen ersten Führungsstift 54 und einen zweiten Führungsstift 84. Der erste Führungsstift 54 und der zweite Führungsstift 84 sind konzentrisch.","The guide 80is mobile with respect to the first support 6and the second support 8in the direction of displacement D. It comprises an intermediate joint 82in the form of a ring, a first guide pin 54and a second guide pin 84.",False,0.6376480460166931,30,41,-11,212,223,-11 +"Jeder weist ein Ende auf, das fest an dem Zwischenverbindungsstück 82 befestigt ist, und ein freies Ende.",Each has one end firmly fixed to the intermediate joint 82and one free end.,True,0.4015530943870544,17,14,3,105,75,30 +Das freie Ende von dem ersten Führungsstift 54 ist in dem Durchgangsloch 38 in der ersten Halterung 6 montiert.,The free end of the first guide pin 54is mounted sliding in the through hole 38in the first support 6.,True,0.4178178906440735,19,20,-1,111,102,9 +Das freie Ende von dem zweiten Führungsstift 84 ist gleitend in dem Durchgangsloch 38 in der zweiten Halterung 8 montiert.,The free end of the second guide pin 84is mounted sliding in the through hole 38in the second support 8.,True,0.3725350797176361,20,20,0,122,104,18 +Eine innere Feder 56 und eine äußere Feder 58 sind koaxial zu dem ersten Führungsstift 54 angeordnet.,An inner spring 56and an outer spring 58are arranged coaxially with the first guide pin 54.,True,0.5419267416000366,17,16,1,101,91,10 +Sie sind auf der einen Seite an der ersten Halterung 6 und auf der anderen Seite an dem Zwischenverbindungsstück 82 abgestützt bzw. getragen.,"They are supported, on the one hand, on the first support 6and, on the other hand, on the intermediate joint 82.",True,0.4408338665962219,23,21,2,141,112,29 +Die andere innere Feder 76 und die andere äußere Feder 78 sind koaxial zu dem zweiten Führungsstift 84 angeordnet.,The other inner spring 76and the other outer spring 78are arranged coaxially with the second guide pin 84.,True,0.5166993141174316,19,18,1,114,106,8 +Sie sind auf der einen Seite an der zweiten Halterung 8 und auf der anderen Seite an dem Zwischenverbindungsstück 82 abgestützt.,"They are supported, on the one hand, on the second support 8and, on the other hand, on the intermediate joint 82.",True,0.3526321947574615,21,21,0,128,113,15 +"Die Steifigkeit der inneren Feder 56 und der äußeren Feder 58, welche auf dem ersten Führungsstift 54 montiert sind, ist identisch zu der Steifigkeit der inneren Feder 76 und der äußeren Feder 78, welche auf dem zweiten Führungsstift 84 montiert sind.",The stiffness of the inner spring 56and outer spring 58mounted on the first guide pin 54is identical to the stiffness of the inner spring 76and outer spring 78mounted on the second guide pin 84.,True,0.4706001579761505,41,34,7,251,194,57 +"Die Kräfte, welche durch diese Federn ausgeübt werden, sind somit gegenseitig entgegengesetzt und heben sich gegeneinander auf.","Thus, the forces exerted by these springs are in mutual opposition and compensate for each other.",True,0.3747871220111847,17,16,1,127,97,30 +In der Praxis kann die Führung 80 durch ein Befestigen eines Rings bei einer mittleren Höhe von einem einzigen Stift hergestellt werden.,"In practice, the guide 80can be produced by fixing a ring at mid-height of a single pin.",True,0.3175296485424042,22,17,5,136,88,48 +Der Drehmomentanker gemäß der dritten Ausführungsform ist in den Fig. 3und Fig. 4gezeigt.,The torque anchor according to the third embodiment is shown in FIGS. 3 and 4.,True,0.5549592971801758,13,15,-2,89,78,11 +"Die vorliegende Anmeldung beansprucht die Priorität der koreanischen Patentanmeldung Nr. 10-2013-106975, eingereicht am 6. September 2013, deren gesamter Inhalt durch diese Bezugnahme hierin mitaufgenommen ist.","The present application claims priority to Korean Patent Application No. 10-2013-106975, filed Sep. 6, 2013, the entire contents of which is incorporated herein for all purposes by this reference.",True,0.1355141103267669,25,29,-4,210,196,14 +"Die vorliegende Erfindung betrifft eine Motorbefestigungs-Struktur (bzw. Motoraufhängungs-Struktur, z.B. Motorlager-Struktur) für ein Elektrofahrzeug (z.B. ein Elektro-Kraftfahrzeug) und insbesondere eine Motorbefestigungs-Struktur für ein Elektrofahrzeug, die einen unteren Teil eines Motors (z.B. Elektromotors) eines Elektrofahrzeugs abstützt, in der eine äußere Umfangsfläche eines Stoppers mit einer inneren Umfangsfläche eines Gehäuses in Kontakt kommt, ein kreisförmiger Anpressring, der mit einer äußeren Umfangsfläche eines oberen Endes des Stoppers verbunden ist, weiter vorgesehen ist und der Stopper durch den Anpressring im Vorfeld in einer horizontalen Richtung komprimiert wird, bevor er mit Kraft (z.B. durch Einpressen) in das Gehäuse eingesetzt wird.","Field of the Invention The present invention relates to a structure of a motor-mount for an electric vehicle, and more particularly, to a structure of a motor-mount for an electric vehicle that supports a lower part of a motor of an electric vehicle in which an outer circumferential surface of a stopper comes in contact with an inner circumferential surface of a housing, a circular pressing ring coupled to an outer circumferential surface of an upper end of the stopper is further provided, and the stopper is previously compressed in a horizontal direction by the pressing ring before being forcibly inserted into the housing.",False,0.3136847615242004,94,104,-10,768,631,137 +"Fahrzeuge, die mit einem Benzin-Motor und einem Diesel-Motor ausgestattet sind, die einen fossilen Kraftstoff verwenden, haben viele Probleme wie z.B. die durch ein Abgas verursachte Umweltverschmutzung, die durch Kohlenstoffdioxid verursachte, globale Erwärmung und die durch Ozonbildung verursachte Atemwegserkrankung.","Description of Related Art Vehicles equipped with a gasoline engine and a diesel engine that use fossil fuel have many problems such as environment pollution caused by an exhaust gas, global warming caused by carbon dioxide, and a respiratory disease caused by ozone production.",False,0.2056143432855606,38,44,-6,320,278,42 +"Da es ferner auf der Erde eine beschränkte Menge an fossilen Kraftstoffen gibt, ist der fossile Kraftstoff in Gefahr, erschöpft (z.B. leergefördert) zu werden.","Further, since there is a limited amount of fossil fuel on earth, the fossil fuel is in the danger of being exhausted.",True,0.3162189424037933,24,22,2,159,118,41 +"Um diese Probleme zu lösen, wurden Elektrofahrzeuge entwickelt wie z.B. ein reines Elektrofahrzeug (electric vehicle, EV), das durch Antrieb eines Antrieb-Elektromotors fährt, ein Hybrid-Elektrofahrzeug (hybrid electric vehicle, HEV), das durch einen Verbrennungsmotor und einen Antrieb-Elektromotor fährt, und ein Brennstoffzellen-Elektrofahrzeug (fuel cell electric vehicle, FCEV), das durch Antrieb eines Antrieb-Elektromotors mittels einer in einer Brennstoffzelle erzeugten Energie fährt.","In order to solve the problems, there have been developed electric vehicles such as a pure electric vehicle (EV) that travels by driving a driving motor, a hybrid electric vehicle (HEV) that travels by an engine and a driving motor, and a fuel cell electric vehicle (FCEV) that travels by driving a driving motor by a power generated in a fuel cell.",True,0.1812073290348053,57,62,-5,493,349,144 +Im Allgemeinen erzeugt der Verbrennungsmotor des Fahrzeugs konstant Vibrationen und erzeugt während der Fahrt des Fahrzeugs in alle Richtungen Vibrationen durch eine Kombination von verschiedenen Faktoren in Abhängigkeit von Erhebungen in der Straße.,"In general, the engine of the vehicle constantly generates vibration and generates vibration in all directions by a combination of various factors depending on bumps in the road during traveling of the vehicle.",True,0.2433444559574127,33,33,0,250,210,40 +"Insbesondere im Fahrzeug, das den Benzin-Motor verwendet, wird ein Kolben durch vier Hubzyklen in einer Reihenfolge von Ansaugen, Verdichten, Arbeiten (bzw. Explosion) und Ausstoßen betätigt, um ein rotatorisches Drehmoment einer Kurbelwelle zu erzeugen, und in diesem Prozess werden erhebliche Vibrationen erzeugt.","Particularly, in the vehicle using the gasoline engine, a piston is operated in an order of suction, compression, explosion and exhaust through four stroke cycles to cause rotational torque of a crank shaft, and in this process, considerable vibration is generated.",True,0.2574084997177124,41,41,0,315,265,50 +"Um solche Vibrationen zu isolieren, wurde eine Motorbefestigung (z.B. ein Motorlager) entwickelt, die den Motor des Fahrzeugs abstützt, und insbesondere wurden verschiedene Forschungen zum Sicherstellen eines Isolationsverhältnisses (bzw. Isolationsrate) der in dem Benzin-Motor erzeugten Hauptanregungskräfte durchgeführt.","In order to isolate such vibration, an engine-mount supporting the engine of the vehicle has been developed, and particularly, various researches for securing an isolation rate for main exciting force generated in the gasoline engine have been conducted.",True,0.2858154475688934,36,38,-2,323,254,69 +"Da es in dem Elektrofahrzeug, das den Antrieb-Elektromotor verwendet, anders als bei dem den Benzin-Motor verwendenden Fahrzeug keine Kolben-Hubbewegung wie z.B. beim Arbeiten (bzw. bei der Explosion) gibt, muss eine Motorbefestigung im Unterschied zur Motorbefestigung des den Benzin-Motor verwendenden Fahrzeugs geändert werden, um die Stoßvibration, Ruckvibration, Fahrvibration und Getriebe-Heulgeräusche zu isolieren.","However, unlike the vehicle using the gasoline engine, since there is no piston reciprocating motion such as explosion in the electric vehicle using the driving motor, a motor-mount needs to be changed so as to isolate shock vibration, jerk vibration, traveling vibration and gear whine noise unlike the engine-mount of the vehicle using the gasoline engine.",True,0.3716793358325958,51,56,-5,422,358,64 +"Ähnlich wie bei dem den Benzin-Motor verwendenden Fahrzeug werden in einer Motorbefestigungs-Struktur für ein Elektrofahrzeug gemäß der bezogenen Technik eine Gummibefestigungs-Struktur (z.B. Gummilager-Struktur), eine Hydrobefestigungs-Struktur (z.B. Hydrolager-Struktur) und eine Pneumatikbefestigungs-Struktur (z.B. Pneumatiklager-Struktur) verwendet, und Fig. 1veranschaulicht eine Motorbefestigungs-Struktur für ein Elektrofahrzeug, die die Gummibefestigung gemäß der bezogenen Technik verwendet.","Similarly to the vehicle using the gasoline engine, in a structure of a motor-mount for an electric vehicle according to the related art, a rubber-mount structure, a hydro-mount structure and a pneumatic-mount structure are used, and FIG. 1illustrates a structure of a motor-mount for an electric vehicle using the rubber-mount according to the related art.",True,0.2973816692829132,49,55,-6,501,357,144 +"Obwohl nicht in der Zeichnung dargestellt, ist die Hydrobefestigungs-Struktur eine Struktur, in der ein Fluid unter einem unteren Teil eines Isolator aufgenommen ist, und ist eingerichtet, um ein Strömen des Fluides zu ermöglichen und Hochfrequenz-Vibrationen und Niedrigfrequenz-Vibrationen zu dämpfen.","Although not illustrated in the drawing, the hydro-mount structure is a structure in which a fluid is accommodated below a lower part of an insulator, and is configured to allow the fluid to flow and attenuate high-frequency vibration and low-frequency vibration.",True,0.1433984339237213,39,41,-2,303,263,40 +Allerdings ist in der Hydrobefestigungs-Struktur eine Hochfrequenz-Dynamikeigenschaft wegen der Viskosität des Fluides und des Fließwiderstands weniger wirksam als jene der Gummibefestigungs-Struktur.,"However, in the hydro-mount structure, a high-frequency dynamic characteristic is less effective than that of the rubber-mount structure because of viscosity of the fluid and flow resistance.",True,0.3169001042842865,21,27,-6,200,191,9 +"Die Pneumatikbefestigungs-Struktur ist eine Struktur, in der eine Dämpfungskraft erhalten wird, indem eine Elastizitätskraft eines Isolatormaterials verwendet wird und es der Luft ermöglicht wird, als Arbeitsfluid zu strömen.",The pneumatic-mount structure is a structure in which damping force is obtained by using elastic force of a material of the insulator and allowing air to flow as a working fluid.,True,0.2396054118871688,28,31,-3,225,178,47 +"Die Pneumatikbefestigungs-Struktur weist eine Kammer auf, die mit einem Luftloch ausgestattet ist zum Einlassen der Luft durch elastische Deformation des Isolators.",The pneumatic-mount structure includes a chamber provided with an air hole for allowing the air to enter by elastic deformation of the insulator.,True,0.2443942874670028,21,23,-2,164,145,19 +"Da die Pneumatikbefestigungs-Struktur leicht hergestellt wird, wird die Pneumatikbefestigungs-Struktur hauptsächlich in einem Kompaktfahrzeug verwendet.","Since the pneumatic-mount structure is easily manufactured, the pneumatic-mount structure is mostly used in a compact vehicle.",True,0.2968457043170929,14,17,-3,152,126,26 +"Wie in Fig. 1veranschaulicht, ist die Gummibefestigungs-Struktur eine Struktur, in der ein Dämpfungseffekt durch Verwendung einer Elastizitätskraft eines Isolator( 4 )-Materials erhalten wird, und eine Struktur, in der ein in eine Mitte eines Kernes 2 eingesetzter Bolzen 1 und ein Motor eines Elektrofahrzeugs verbunden sind, und der Isolator 4 wird elastisch deformiert und zurückgestellt zusammen mit der Vibration des Motors, um die Vibration zu dämpfen.","As illustrated in FIG. 1, the rubber-mount structure is a structure in which a damping effect is obtained by using elastic force of a material of an insulator 4, and a structure in which a bolt 1inserted in a center of a core 2and a motor of an electric vehicle are coupled and the insulator 4is elastically deformed and restored along with vibration of the motor to attenuate the vibration.",True,0.1613688915967941,65,70,-5,458,391,67 +"Wenn insbesondere in der Gummibefestigungs-Struktur gemäß der bezogenen Technik eine Gangschaltstufe des Benzin-Motors‚ D‘ ist, wird ein Spalt zwischen einem mit einer äußeren Umfangsfläche des Kernes 2 gekoppelten Stopper 3 und einer inneren Umfangsfläche eines Gehäuses 5 gebildet, sodass keine hohe Vibrationseigenschaft aufgewiesen wird.","Particularly, in the rubber-mount structure according to the related art, when a gear shift level of the gasoline engine is D, a gap is formed between a stopper 3coupled to an outer circumferential surface of the core 2and an inner circumferential surface of a housing 5so as not to exhibit a high vibration characteristic.",True,0.3487193286418915,44,54,-10,341,323,18 +"Allerdings kann im Elektrofahrzeug, in dem es keine Kolben-Hubbewegung gibt, solch ein Spalt nachteilig für Stöße und Ruckeln sein, und bei Hin- und Herbewegung des Stoppers kann ein großer Schlag auf das Gehäuse gegeben werden, um eine Vibration in einer Seitenschiene (bzw. Längsträger) des Fahrzeugs zu erzeugen.","However, in the electric vehicle in which there is no piston reciprocating motion, such a gap may be disadvantageous to shock and jerk, and large impact may be given to the housing when the stopper moves back and forth to cause vibration in a sear-rail of the vehicle.",True,0.3831352889537811,47,48,-1,315,268,47 +"Da das Elektrofahrzeug im Gegensatz zum allgemeinen Benzin-Fahrzeug einer konzentrierten Masse eine Struktur hat, in der eine Masse eines Fahrzeugkörpers über eine große Fläche verteilt ist, um ein Trägheitsmoment zu haben, welches 5 bis 7 Mal größer ist als jenes des allgemeinen Benzin-Fahrzeugs, kann das Elektrofahrzeug ferner durch Stöße und Ruckeln nachteilig beeinflusst werden.","Unlike the general gasoline vehicle of a concentrated mass, since the electric vehicle has a structure in which a mass of a vehicle body is distributed over a large area to have moment of inertia of 5 to 7 times greater than that of the general gasoline vehicle, the electric vehicle may be further adversely affected by shock or jerk.",True,0.1811223626136779,54,60,-6,385,335,50 +"Die Informationen, welche in diesem Hintergrund-Abschnitt offenbart sind, dienen lediglich dem besseren Verständnis des allgemeinen Hintergrunds der Erfindung und sollten nicht als Zugeständnis oder als irgendeine Andeutung angesehen werden, dass diese Informationen zum Stand der Technik, wie er dem Fachmann schon bekannt ist, gehören.",The information disclosed in this Background of the Invention section is only for enhancement of understanding of the general background of the invention and should not be taken as an acknowledgement or any form of suggestion that this information forms the prior art already known to a person skilled in the art.,True,0.2852193713188171,44,52,-8,337,313,24 +"Zahlreiche Aspekte der vorliegenden Erfindung sind darauf gerichtet, eine Motorbefestigungs-Struktur (bzw. Motoraufhängungs-Struktur) für ein Elektrofahrzeug bereitzustellen, in der es keinen Spalt zwischen einer äußeren Umfangsfläche eines Stoppers und einer inneren Umfangsfläche eines Gehäuses gibt, die miteinander in Kontakt kommen, der Stopper durch einen Anpressring im Vorfeld in einer horizontalen Richtung komprimiert ist, um eine hohe Festigkeit (bzw. Steifigkeit) in der horizontalen Richtung zu haben, bevor er mit Kraft (z.B. durch Einpressen) in das Gehäuse eingesetzt wird, und ein Fluidsystem auf einen unteren Teil des Gehäuses anwendbar (bzw. angewendet) ist.","Various aspects of the present invention are directed to providing a structure of a motor-mount for an electric vehicle in which there is no gap between an outer circumferential surface of a stopper and an inner circumferential surface of a housing that come in contact with each other, the stopper is previously compressed in a horizontal direction by a pressing ring to have high stiffness in the horizontal direction before being forcibly inserted into the housing, and a fluid system is applicable to a lower part of the housing.",True,0.2951894402503967,89,89,0,678,533,145 +"In einem Aspekt der vorliegenden Erfindung weist eine Motorbefestigung für ein Elektrofahrzeug, die einen unteren Teil eines Motors eines Elektrofahrzeugs stützt, auf: einen Kern, in den ein am Motor befestigter Bolzen in einer Mitte eingesetzt ist, einen Stopper, der gekoppelt ist, um eine äußere Umfangsfläche des Kerns (z.B. teilweise / abschnittsweise, z.B. einen überwiegenden Teil davon) zu umgeben, und aus Gummi hergestellt ist, einen Isolator, der mit einem unteren Ende des Stoppers verbunden ist, mit einem unteren Teil des Kerns gekoppelt ist und eine konkave untere Fläche hat, sowie ein Gehäuse, in das der Kern, der Stopper und der Isolator mit Kraft (z.B. durch Einpressen) eingesetzt sind, und das eine zylindrische Form hat, in welcher ein Boden offen ist.","In an aspect of the present invention, a motor-mount for an electric vehicle that supports a lower part of a motor of an electric vehicle includes a core into which a bolt fastened to the motor is inserted in a center, a stopper that is coupled to surround an outer circumferential surface of the core, and is made of rubber, an insulator that is connected to a lower end of the stopper, is coupled to a lower part of the core, and has a concave lower surface, and a housing into which the core, the stopper and the insulator are forcibly inserted, and that has a cylindrical shape in which a bottom is opened.",True,0.2530326247215271,119,114,5,775,610,165 +Eine äußere Umfangsfläche des Stoppers kommt mit einer inneren Umfangsfläche des Gehäuses in Kontakt.,An outer circumferential surface of the stopper comes in contact with an inner circumferential surface of the housing.,True,0.4995391964912414,14,18,-4,101,118,-17 +"Die Motorbefestigungs-Struktur für ein Elektrofahrzeug kann ferner aufweisen: einen kreisförmigen Anpressring, der mit einer äußeren Umfangsfläche eines oberen Endes des Stoppers gekoppelt ist.",The structure of a motor-mount for an electric vehicle may further include a circular pressing ring that is coupled to an outer circumferential surface of an upper end of the stopper.,True,0.3339985609054565,23,31,-8,193,183,10 +"Der Stopper kann durch den Anpressring im Vorfeld in einer horizontalen Richtung komprimiert sein, bevor er mit Kraft in das Gehäuse eingesetzt wird.",The stopper may be previously compressed in a horizontal direction by the pressing ring before being forcibly inserted into the housing.,True,0.3561636507511139,23,21,2,149,136,13 +"Ein Außendurchmesser des Stoppers, der durch den Anpressring in der horizontalen Richtung komprimiert ist, bevor er mit Kraft in das Gehäuse eingesetzt wird, kann relativ kleiner sein als ein Innendurchmesser des Gehäuses.","An outer diameter of the stopper, which is compressed in the horizontal direction by the pressing ring before being forcibly inserted into the housing, may be relatively smaller that an inner diameter of the housing.",True,0.2503451108932495,32,35,-3,222,216,6 +"Ein Neigungswinkel einer Oberseitenfläche (bzw. Fläche des oberen Endes) des Stoppers kann in Bezug auf eine horizontale Achse des Stoppers, nachdem dieser mit Kraft in das Gehäuse eingesetzt ist, relativ kleiner sein als ein Neigungswinkel der Oberseitenfläche des Stoppers in Bezug auf die horizontale Achse des Stoppers, bevor dieser mit Kraft in das Gehäuse eingesetzt wird.",An inclined angle of an upper end surface of the stopper with respect to a horizontal axis of the stopper after being forcibly inserted into the housing may be relatively smaller than an inclined angle of the upper end surface of the stopper with respect to the horizontal axis of the stopper before being forcibly inserted into the housing.,True,0.3381409049034118,56,59,-3,378,341,37 +"Der Neigungswinkel der Oberseitenfläche des Stoppers kann in Bezug auf die horizontale Achse des Stoppers, nachdem der Stopper mit Kraft in das Gehäuse eingesetzt ist, zwischen 1° und 5° sein.",The inclined angle of the upper end surface of the stopper with respect to the horizontal line of the stopper after the stopper is forcibly inserted into the housing may be between 1° and 5°.,True,0.4806913137435913,30,35,-5,192,191,1 +"Da gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung der Kern, der Stopper und der Isolator mit Kraft in das Gehäuse eingesetzt sind und die äußere Umfangsfläche des Stoppers mit der inneren Umfangsfläche des Gehäuses in Kontakt kommt, gibt es keinen Spalt zwischen dem Stopper und dem Gehäuse, und es wird kein Stoß auf das Gehäuse übertragen, obwohl der Stopper in der horizontalen Richtung bewegt wird.","According to an exemplary embodiment of the present invention, since the core, the stopper and the insulator are forcibly inserted into the housing and the outer circumferential surface of the stopper comes in contact with the inner circumferential surface of the housing, there is no gap between the stopper and the housing, impact is not given to the housing even though the stopper is moved in the horizontal direction.",True,0.2461415976285934,65,69,-4,425,422,3 +"Da die Struktur ferner den mit der äußeren Umfangsfläche des Stoppers gekoppelten Anpressring aufweist und der Stopper durch den Anpressring im Vorfeld in der horizontalen Richtung angepresst wird, bevor er mit Kraft in das Gehäuse eingesetzt wird, wird der Stopper nicht vom Gehäuse getrennt, obwohl der Stopper sich ausdehnt.","Since the structure further includes the circular pressing ring coupled to the outer circumferential surface of the stopper and the stopper is previously pressed by the pressing ring to be compressed in the horizontal direction before being forcibly inserted into the housing, even though the stopper expands, the stopper is not separated from the housing.",True,0.2459992319345474,49,55,-6,327,356,-29 +"Ferner können Stöße beseitigt werden, die durch Kollision mit dem Gehäuse erzeugt werden, wenn der Stopper zurückgesetzt wird.","Further, shock generated by collision with the housing when the stopper is restored can be removed.",True,0.4024994969367981,18,16,2,126,99,27 +"Da der Neigungswinkel der Oberseitenfläche des Stoppers in Bezug auf die horizontale Achse, nachdem dieser mit Kraft in das Gehäuse eingesetzt ist, relativ kleiner ist als der Neigungswinkel der Oberseitenfläche des Stoppers in Bezug auf die horizontale Achse des Stoppers, bevor dieser mit Kraft in das Gehäuse eingesetzt wird, wird der Stopper durch den Anpressring gedrückt, bevor er mit Kraft in das Gehäuse eingesetzt wird, um die Kraft in der vertikalen Richtung zu erhalten, und wenn der Stopper mit Kraft in das Gehäuse eingesetzt wird, erhält der Stopper die Kraft in der horizontalen Richtung.","Since the inclined angle of the upper end surface of the stopper with respect to the horizontal axis of the stopper after being forcibly inserted into the housing is relatively smaller than the inclined angle of the upper end surface of the stopper with respect to the horizontal axis of the stopper before being forcibly inserted into the housing, the stopper is pressed by the pressing ring before being forcibly inserted into the housing so as to receive force in the vertical direction, and when the stopper is forcibly inserted into the housing, the stopper receives force in the horizontal direction.",True,0.1728327274322509,94,101,-7,603,606,-3 +"Entsprechend ist die Festigkeit in der horizontalen Richtung erheblich mehr erhöht als die Festigkeit in der vertikalen Richtung, sodass die Stoßvibration des Fahrzeugs verbessert werden kann.","Accordingly, stiffness in the horizontal direction is remarkably more increased than stiffness in the vertical direction, so that shock vibration of the vehicle can be improved.",True,0.1731550991535186,26,26,0,192,177,15 +"Da der Stopper mit Kraft in das Gehäuse eingesetzt ist, um eine Kraft in einer Richtung entgegengesetzt zur vertikalen Richtung zu erzeugen, ist es, obwohl der Isolator eine hohe Härte hat, möglich, in der Motorbefestigungs-Struktur für ein Elektrofahrzeug als Ganzes eine niedrige statische und eine niedrige dynamische Eigenschaft in der vertikalen Richtung aufrechtzuerhalten.","Since the stopper is forcibly inserted into the housing to cause force in a direction opposite to the vertical direction, even though the insulator has high hardness, it is possible to maintain low static and dynamic characteristics in the vertical direction in the structure of a motor-mount for an electric vehicle as a whole.",True,0.2217418253421783,53,54,-1,379,328,51 +"Als Folge ist es möglich, eine hohe Vibration-Isolierungsleistung sicherzustellen, während bzw. wobei die Lebensdauerleistung der Komponenten verbessert wird.","As a result, it is possible to secure high vibration insulation performance while improving durability performance of components.",True,0.2014685869216919,18,18,0,158,129,29 +"Da die untere Düsenplatte, die obere Düsenplatte, die obere Fluidkammer und die untere Fluidkammer unter dem Isolator vorgesehen sind, um es den aufgenommenen Fluiden zu ermöglichen, zu strömen, kann die Hochfrequenz-Vibration und die Niedrigfrequenz-Vibration gedämpft werden und es ist möglich, die Fahrleistung des Elektrofahrzeugs zu verbessern.","Since the nozzle lower plate, the nozzle upper plate, the upper fluid chamber and the lower fluid chamber are provided below the insulator to allow the accommodated fluids to flow, high-frequency vibration and low-frequency vibration can be attenuated, and it is possible to improve traveling performance of the electric vehicle.",True,0.232314646244049,46,50,-4,349,329,20 +"Es wird verstanden, dass die Begriffe „Fahrzeug“ oder „Fahrzeug-“ oder andere ähnliche Begriffe wie sie hierin verwendet werden, einschließend sind für allgemeine Kraftfahrzeuge wie Personenfahrzeuge inklusive Geländewagen (SUV), Busse, Lastkraftwagen, verschiedene kommerzielle Fahrzeuge, Wasserfahrzeuge einschließlich einer Vielfalt von Booten und Schiffen, Luftfahrzeuge und dergleichen, und Hybridfahrzeuge, Elektrofahrzeuge, steckerfertige Hybridfahrzeuge, Wasserstoffangetriebene Fahrzeuge und andere alternative Kraftstoff-Fahrzeuge (z.B. Kraftstoffe, die von Ressourcen außer Mineralöl stammen) mit einschließen.","It is understood that the term “vehicle” or “vehicular” or other similar term as used herein is inclusive of motor vehicles in general such as passenger automobiles including sports utility vehicles (SUV), buses, trucks, various commercial vehicles, watercraft including a variety of boats and ships, aircraft, and the like, and includes hybrid vehicles, electric vehicles, plug-in hybrid electric vehicles, hydrogen-powered vehicles and other alternative fuel vehicles (e.g., fuels derived from resources other than petroleum).",True,0.0836931318044662,65,74,-9,621,528,93 +"Wie hierin darauf verwiesen, ist ein Hybridfahrzeug ein Fahrzeug, das zwei oder mehr Kraftquellen hat, zum Beispiel sowohl benzin-angetriebene als auch elektrisch-angetriebene Fahrzeuge.","As referred to herein, a hybrid vehicle is a vehicle that has two or more sources of power, for example both gasoline-powered and electric-powered vehicles.",True,0.1184061244130134,23,25,-2,186,156,30 +"Die Verfahren und Vorrichtungen der vorliegenden Erfindung haben andere Merkmale und Vorteile, welche aus den beiliegenden Zeichnungen, die hierin aufgenommen sind, und der folgenden detaillierten Beschreibung, die zusammen dazu dienen, bestimmte Grundsätze der vorliegenden Erfindung zu erklären, ersichtlich sind oder darin ausführlicher dargelegt werden.","The methods and apparatuses of the present invention have other features and advantages which will be apparent from or are set forth in more detail in the accompanying drawings, which are incorporated herein, and the following Detailed Description, which together serve to explain certain principles of the present invention.",True,0.1984217911958694,44,49,-5,357,325,32 +Fig. 1ist eine Querschnittsansicht einer Motorbefestigungs-Struktur für ein Elektrofahrzeug gemäß der bezogenen Technik.,FIG. 1is a cross-sectional view of a structure of a motor-mount for an electric vehicle according to the related art.,True,0.2610720992088318,13,20,-7,120,117,3 +Fig. 2ist eine Querschnittsansicht einer Motorbefestigungs-Struktur für ein Elektrofahrzeug gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.,FIG. 2is a cross-sectional view of a structure of a motor-mount for an electric vehicle according to an exemplary embodiment of the present invention.,True,0.2255281805992126,16,24,-8,162,150,12 +"Fig. 3ist eine Querschnittsansicht, die einen Zustand veranschaulicht, in dem die Motorbefestigungs-Struktur für das Elektrofahrzeug gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung von einem Gehäuse getrennt ist, bevor sie mit Kraft (z.B. durch Einpressen) in das Gehäuse eingesetzt wird.",FIG. 3is a cross-sectional view illustrating a state where the structure of the motor-mount for the electric vehicle is separated from a housing before being forcibly inserted into the housing according to an exemplary embodiment of the present invention.,True,0.3475271761417389,39,39,0,310,255,55 +"Fig. 4ist eine Querschnittsansicht, die in der Motorbefestigungs-Struktur für das Elektrofahrzeug gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung einen Neigungswinkel (bzw. geneigten Winkel) eines Anpressrings und eine Länge eines Stoppers zeigt, welcher komprimiert wird/ist, bevor er mit Kraft in das Gehäuse eingesetzt wird.",FIG. 4is a cross-sectional view illustrating an inclined angle of a pressing ring and a length of a stopper compressed before being forcibly inserted into the housing in the structure of the motor-mount for the electric vehicle according to an exemplary embodiment of the present invention.,True,0.5696406364440918,43,46,-3,349,290,59 +"Fig. 5ist eine Querschnittsansicht zur Erläuterung der Stützkraft, die in der Motorbefestigungs-Struktur für das Elektrofahrzeug gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung auf den Stopper aufgebracht wird, bevor dieser vollständig in das Gehäuse eingesetzt wird.",FIG. 5is a cross-sectional view for describing supporting force applied to the stopper before being completely inserted into the housing in the structure of the motor-mount for the electric vehicle according to an exemplary embodiment of the present invention.,True,0.3742057681083679,35,39,-4,289,260,29 +"Fig. 6ist eine Querschnittsansicht zur Erläuterung der Stützkraft, die in der Motorbefestigungs-Struktur für das Elektrofahrzeug gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung auf den Stopper aufgebracht wird, nachdem dieser vollständig in das Gehäuse eingesetzt ist.",FIG. 6is a cross-sectional view for describing supporting force applied to the stopper after being completely inserted into the housing in the structure of the motor-mount for the electric vehicle according to an exemplary embodiment of the present invention.,True,0.3688721060752868,35,39,-4,290,259,31 +"Fig. 7ist eine Querschnittsansicht, die in der Motorbefestigungs-Struktur für das Elektrofahrzeug gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung eine Richtung der Stützfestigkeit, welche vom Stopper erhalten wird, und einen Isolator veranschaulicht, nachdem dieser (z.B. Stopper) vollständig in das Gehäuse eingesetzt ist.",FIG. 7is a cross-sectional view illustrating a direction of supporting stiffness received by the stopper and an insulator after being completely inserted into the housing in the structure of the motor-mount for the electric vehicle according to an exemplary embodiment of the present invention.,True,0.5308787822723389,41,44,-3,345,294,51 +"Es sollte verstanden werden, dass die beigefügten Zeichnungen nicht zwangsläufig im Maßstab sind und eine einigermaßen vereinfachte Darstellung von verschiedenen Merkmalen präsentieren, welche veranschaulichend für die Grundprinzipien der Erfindung sind.","It should be understood that the appended drawings are not necessarily to scale, presenting a somewhat simplified representation of various features illustrative of the basic principles of the invention.",True,0.1412454694509506,30,29,1,254,203,51 +"Die spezifischen Gestaltungsmerkmale der vorliegenden Erfindung, wie sie hierin offenbart sind, einschließlich, zum Beispiel, spezifischer Dimensionen, Ausrichtungen, Positionen und Formen, werden zum Teil durch die besondere beabsichtigte Anwendung und Einsatzumgebung bestimmt werden.","The specific design features of the present invention as disclosed herein, including, for example, specific dimensions, orientations, locations, and shapes will be determined in part by the particular intended application and use environment.",True,0.1845039576292038,32,33,-1,286,242,44 +In den Figuren beziehen sich in den verschiedenen Figuren der Zeichnungen hindurch die (gleichen) Bezugszeichen auf gleiche oder gleichwertige Bauteile der vorliegenden Erfindung.,"In the figures, reference numbers refer to the same or equivalent parts of the present invention throughout the several figures of the drawing.",True,0.416212797164917,23,23,0,179,143,36 +"Es wird nun im Detail Bezug genommen auf die verschiedenen Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung(en), von denen Beispiele in den beiliegenden Zeichnungen dargestellt und unten beschrieben sind.","Reference will now be made in detail to various embodiments of the present invention(s), examples of which are illustrated in the accompanying drawings and described below.",True,0.2855785489082336,26,26,0,200,172,28 +"Während die Erfindung(en) im Zusammenhang mit den Ausführungsbeispielen beschrieben wird/werden, versteht sich, dass die vorliegende Beschreibung nicht beabsichtigt, die Erfindung(en) auf diese beispielhaften Ausführungsformen zu beschränken.","While the invention(s) will be described in conjunction with exemplary embodiments, it will be understood that the present description is not intended to limit the invention(s) to those exemplary embodiments.",True,0.235935777425766,26,30,-4,242,208,34 +"Im Gegenteil ist beabsichtigt, dass die Erfindung(en) nicht nur die beispielhaften Ausführungsformen, sondern auch verschiedene Alternativen, Modifikationen, Abwandlungen und andere Ausführungsformen deckt/decken, die in den Sinn und Schutzbereich der Erfindung(en) fallen, wie in den angehängten Patentansprüchen definiert.","On the contrary, the invention(s) is/are intended to cover not only the exemplary embodiments, but also various alternatives, modifications, equivalents and other embodiments, which may be included within the spirit and scope of the invention as defined by the appended claims.",True,0.2400981932878494,37,41,-4,324,277,47 +"Nachfolgend wird eine beispielhafte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen erläutert, sodass ein Fachmann, den die vorliegende Erfindung betrifft, die beispielhafte Ausführungsform ausführen kann.","Hereinafter, an exemplary embodiment of the present invention will be described with reference to the accompanying drawings so that those skilled in the Field of the Invention to which the present invention pertains may carry out the exemplary embodiment.",True,0.3292519152164459,28,39,-11,249,255,-6 +"In einem Aspekt der vorliegenden Erfindung weist eine Motorbefestigungs-Struktur für ein Elektrofahrzeug, die einen unteren Teil eines Motors (z.B. eines Elektromotors) des Elektrofahrzeugs stützt, auf: einen Kern (z.B. ein Kernteil) 10, in den ein an dem Motor befestigter Bolzen 12 in einer Mitte eingesetzt ist, einen Stopper 20, der gekoppelt ist, um eine äußere Umfangsfläche des Kerns 10 zu umgeben (z.B. zu umschließen), und aus Gummi hergestellt ist, einen Isolator (z.B. Dämpfungsisolator) 30, der mit einem unteren Ende des Stoppers 20 (z.B. integral) verbunden ist, mit einem unteren Teil des Kerns 10 gekoppelt ist und eine konkave untere Fläche (z.B. Unterseite) hat, sowie ein Gehäuse 40, in das der Kern 10, der Stopper 20 und der Isolator 30 mit Kraft eingesetzt sind (anders ausgedrückt: eingepresst sind) und das eine zylindrische Form hat, in welcher ein Boden offen ist.","In an aspect of the present invention, a structure of a motor-mount for an electric vehicle that supports a lower part of a motor of the electric vehicle includes a core 10into which a bolt 12fastened to the motor is inserted in a center, a stopper 20that is coupled to surround an outer circumferential surface of the core 10and is made of rubber, an insulator 30that is connected to a lower end of the stopper 20, is coupled to a lower part of the core 10, and has a concave lower surface, and a housing 40into which the core 10, the stopper 20and the insulator 30are forcibly inserted and that has a cylindrical shape in which a bottom is opened.",True,0.2218943536281585,138,120,18,890,649,241 +Eine äußere Umfangsfläche des Stoppers 20 kommt mit einer inneren Umfangsfläche des Gehäuses 40 in Kontakt.,An outer circumferential surface of the stopper 20comes in contact with an inner circumferential surface of the housing 40.,True,0.4490250647068006,16,19,-3,107,123,-16 +"Wie in Fig. 2veranschaulicht, ist der Bolzen (z.B. Schraubbolzen) 12, der mit dem unteren Teil des Motors gekoppelt ist, um den Motor des Elektrofahrzeugs zu montieren, vertikal in die Mitte des Kerns 10 eingesetzt, und die oberen Teile des Bolzens 12 und des Kerns 10 ragen aus einem oberen Ende des Gehäuses 40 hervor.","As illustrated in FIG. 2, the bolt 12coupled to the lower part of the motor in order to mount the motor of the electric vehicle is vertically inserted into the center of the core 10, and upper parts of the bolt 12and the core 10protrude from a top of the housing 40.",True,0.2499708831310272,54,52,2,320,266,54 +"Wenn die Motorbefestigungs-Struktur für ein Elektrofahrzeug gemäß der vorliegenden Erfindung von oben als Ganzes betrachtet wird, haben der Bolzen 12 und der Kern 10 vorzugsweise einen kreisförmigen horizontalen Querschnitt, aber können verschiedene Formen in Abhängigkeit von einer Fahrzeugart, einer Form des Motors und eines Befestigungspunktes des Motors und des Bolzens haben.","When the structure of a motor-mount for an electric vehicle according to the present invention is viewed from the top as a whole, the bolt 12and the core 10preferably have a circular horizontal cross-section, but may have various shapes depending on a kind of the vehicle, a shape of the motor, and a fastened point of the motor and the bolt.",True,0.1450046598911285,51,61,-10,381,342,39 +"Bis zum Ende des optimalen Aufladezustands in 23 werden mehrere Anstiegswerte 24 berechnet und miteinander verkettet, um den Auflade-Anstiegsvektor zu bilden.","Until the optimal charging condition ends at 23, a plurality of slope values 24are calculated and concatenated together to form the charging slope vector.",False,0.3726142644882202,21,24,-3,158,154,4 +"Für jede entsprechende Zunahme (z. B. gemäß einem Index i identifiziert) wird ein Anstiegswert k gemäß einer Formel bestimmt: Der Wert des Index i erhöht sich so lange, wie sich die Gesamtladungsakkumulation weiter bis zur Schwellenwertmenge erhöht.","For each respective increment (e.g., identified according to an index i), a slope value k is determined according to a formula: ki=vt1-vt0∫t0t0+ti·t The value of index i increases as long as total charge accumulation continues to increase by the threshold amount.",False,0.2707749605178833,37,41,-4,249,270,-21 +"Jede aufeinander folgende Zunahme wird von ihrem Beginn zu einem entsprechenden Zeitpunkt t0bis zu ihrem entsprechenden Abschluss zu einem Zeitpunkt t1gemessen, wobei der Zeitpunkt t1als der Zeitpunkt detektiert wird, zu dem die durch das Integral von iHdt definierte, sich akkumulierende Ladung den Amperestundenschwellenwert erreicht (d. h. zu einem Zeitpunkt t0+ t).","Each successive increment is measured from its beginning at a respective time t0 to its respective completion at a time t1, wherein time t1 is detected as the time when the accumulating charge defined by the integral of i·dt reaches the Amp-Hour threshold (i.e., at a time t0+t).",False,0.1965574473142624,51,48,3,369,279,90 +Der Amperestundenschwellenwert variiert mit den Batteriechemien und kann mittels Laborprüfung bestimmt werden.,"The Amp-Hour threshold varies with the battery chemistries, and can be determined via laboratory testing.",False,0.244433119893074,12,15,-3,110,105,5 +"Der Amperestundenschwellenwert sollte ausreichend groß sein, so dass eine Erhöhung der entsprechend zum Zeitpunkt (t0+ t) und zum Zeitpunkt t0gemessenen Zellspannungen bemerkbar ist.",The Amp-Hour threshold should be big enough that increase of cell voltages respectively measured at time (t0+t) and time t0 is noticeable.,False,0.3483934998512268,23,22,1,182,138,44 +"Zum Beispiel könnte der Amperestundenschwellenwert etwa 0,1 der Batteriezellkapazität betragen.","For example, the Amp-Hour threshold could be be about 0.1 of the battery cell capacity.",False,0.2068516314029693,10,15,-5,95,87,8 +"Ein Kriterium zur Auswahl des Amperestundenschwellenwerts ist es, dass sichergestellt wird, dass sich der Innenwiderstand nicht wesentlich ändern wird, wenn die SOC-Änderung innerhalb des Amperestundenschwellenwerts liegt.",One criterion to select the Amp-Hour threshold is making sure that the internal resistance will not change significantly when the SOC change within the Amp-Hour threshold.,False,0.2177012264728546,26,26,0,222,171,51 +Somit wird jeder Anstiegswert anhand der Zellspannungen am Beginn und am Ende einer SOC-Zunahme und des Amperestunden-(Ah-)Schwellenwerts wie folgt berechnet: In einigen Ausführungsformen könnten mehrere Amperestundenschwellenwerte gemäß unterschiedlichen SOC-Bereichen verwendet werden.,"Thus, each slope value is calculated from the cell voltages at the beginning and ending of an SOC increment and the Amp-Hour threshold (AH) as follows: ki=vt1-vt0AH.",False,0.6278066635131836,31,27,4,287,169,118 +"Zum Beispiel kann ein kleiner Amperestundenschwellenwert für einen niedrigen SOC-Bereich von 0 bis 0,2 der Batteriezellkapazität definiert werden; ein relativ großer Amperestundenschwellenwert kann für einen mittleren SOC-Bereich von 0,2 bis 0,7 der Batteriezellkapazität definiert werden; und ein mittlerer Amperestundenschwellenwert kann für einen hohen SOC-Bereich von 0,8 bis 1 der Batteriezellkapazität definiert werden.","For example, a small Amp-Hour threshold can be defined for a low SOC range from 0 to 0.2 of the battery cell capacity; a relatively big Amp-Hour threshold can be defined for a medium SOC range from 0.2 to 0.7 of the battery cell capacity; and a medium Amp-Hour threshold can be defined for a high SOC range from 0.8 to 1 of the battery cell capacity.",True,0.1098323315382003,52,67,-15,425,350,75 +"Am Ende eines Aufladezyklus oder irgendwann, nachdem ausreichend Anstiegswerte für den Auflade-Anstiegsvektor zusammengestellt worden sind, wird der resultierende Anstiegsvektor stückweise mit der gespeicherten Schar von SOC-OCV-Kurven verglichen.","At the end of a charging cycle or anytime after sufficient slope values have been compiled for the charging slope vector, the resulting charging slope vector is compared to the stored family of SOC-OCV curves in a piecewise manner.",True,0.2961299121379852,27,39,-12,247,231,16 +"Weil das Speichern sowohl der SOC-OCV-Kurven als auch aller möglichen Anstiegswerte für alle Anfangs- und Abschlusszellspannungswerte nicht praktikabel wäre, können Anstiegsvektoren für alle SOC-OCV-Alterungskurven vorzugsweise fliegend berechnet werden.","Since storing both the SOC-OCV curves and all the potential slope values for all the starting and stopping cell voltage values would be impractical, slope vectors for all the SOC-OCV aging curves may preferably be calculated on the fly.",True,0.2480285614728927,28,39,-11,254,236,18 +"Fig. 4zeigt eine Aufteilung der SOC-OCV-Kurve 12 in gleichwertige SOC-Zunahmen bezogen auf die anfängliche Zellspannung v0, die als eine OCV vor dem Aktivieren des Batterieladegeräts gemessen wird.",FIG. 4shows a division of SOC-OCV curve again 12 into equivalent SOC increments referenced to initial cell voltage v0 that is measured as an OCV prior to activating the battery charger.,True,0.1649276167154312,27,31,-4,197,185,12 +"Anstiegswerte für die Kurve 12 werden beginnend mit einer ersten stückweisen Zunahme bei 25 berechnet, welches der Punkt der Kurve 12 ist, an dem ein OCV-Wert gleich der gemessenen v0ist.",Slope values for curve 12are calculated beginning with a first piecewise increment at 25which is the point on curve 12with an OCV value equal to measured v0.,True,0.2011230289936065,30,27,3,187,157,30 +"Falls am Beginn des Aufladens der optimale Aufladezustand nicht, wie in Fig. 3gezeigt wird, vorliegt, werden die Anstiegswerte für die Kurve 12 nicht in den SOC-OCV-Anstiegsvektor für Kurve 12 einbezogen (d. h. nicht berechnet), bis eine Zunahme 26 erreicht wird, bei der die Änderung des SOC vom Punkt 25 zum Punkt 26 gleich der akkumulierten Ladung (d. h. den Gesamt-Amperestunden) vom Punkt 21 zum Punkt 22 ist, AH0Amperestunden in Fig. 3. Falls die Zellkapazität Q verfügbar ist, ist die entsprechende OCV V OC S am Punkt 26 Dann werden die Anstiegswerte für die Kurve 12 für Zunahmen 27 bis zum entsprechenden Ende des Auflade-Anstiegsvektors am Punkt 28 bestimmt.","In the event that the optimal charging condition did not exist at the beginning of charging as shown in FIG. 3, the slope values for curve 12are not included in the SOC-OCV slope vector for curve 12(i.e., not calculated) until reaching an increment 26where the change in SOC from point 25to point 26equals the accumulated charge (i.e., total Amp-hours) from point 21to point 22AH0 Amp-hours in FIG. 3.",False,0.2840069830417633,108,68,40,669,401,268 +"Anschließend wird jede verbleibende SOC-OCV-Alterungskurve verarbeitet, um ihre entsprechenden SOC-OCV-Anstiegsvektoren zu gewinnen, und dann wird jede mit dem Auflade-Anstiegsvektor verglichen, um den am besten übereinstimmenden zu finden, wie nachstehend ausführlicher beschrieben wird.","Subsequently, each remaining SOC-OCV aging curve is processed to obtain their respective SOC-OCV slope vectors and then each one is compared with the charging slope vector to find a best fit as described in greater detail below.",False,0.2256276607513427,32,37,-5,288,228,60 +"Fig. 5zeigt eine Art eines Fahrzeugsystems, in dem die vorliegende Erfindung umgesetzt werden kann.",FIG. 5shows one type of vehicle system in which the present invention can be implemented.,True,0.1310362219810485,14,15,-1,99,89,10 +"In diesem Fall wird ein Fahrzeug 30 als ein batterieelektrisches Fahrzeug (BEV) gezeigt, das von einem Elektromotor 31 ohne Unterstützung eines Motors mit innerer Verbrennung angetrieben wird.","In this case, a vehicle 30is depicted as a battery electric vehicle (BEV) propelled by an electric motor 31without assistance from an internal combustion engine.",True,0.1273941695690155,27,25,2,192,161,31 +Der Elektromotor 31 nimmt elektrische Leistung auf und stellt Antriebsmoment für den Fahrzeugantrieb bereit.,Motor 31receives electrical power and provides drive torque for vehicle propulsion.,True,0.3513057827949524,14,11,3,108,83,25 +Der Elektromotor 31 funktioniert auch als ein Generator zum Umwandeln von mechanischer Leistung in elektrische Leistung durch Bremsenergierückgewinnung.,Motor 31also functions as a generator for converting mechanical power into electrical power through regenerative braking.,True,0.2765127718448639,18,16,2,152,121,31 +"Der Elektromotor 31 ist Teil eines Antriebsstrangs 32, bei dem ein Getriebe 33 den Elektromotor 31 mit angetriebenen Rädern 34 verkoppelt.",Motor 31is part of a powertrain 32in which a gearbox 33couples motor 31to driven wheels 34.,True,0.3298550248146057,21,16,5,138,91,47 +Das Getriebe 33 stellt das Antriebsmoment und die Drehzahl des Elektromotors 31 durch ein vorbestimmtes Übersetzungsverhältnis ein.,Gearbox 33adjusts the drive torque and speed of motor 31by a predetermined gear ratio.,True,0.4516462981700897,17,14,3,131,86,45 +"Das Fahrzeug 30 enthält ein Batteriesystem 35, das einen Hauptbatteriesatz 36 und ein Batterieenergie-Steuermodul (BECM) 37 enthält.",Vehicle 30includes a battery system 35including a main battery pack 36and a battery energy controller module (BECM) 37.,True,0.2262267023324966,17,18,-1,132,119,13 +"Ein Ausgang des Batteriesatzes 36 ist mit einem Wechselrichter 38 verbunden, der die von der Batterie zugeführte Gleichstromleistung (DC) in Wechselstromleistung (AC) zum Betrieb des Elektromotors 31 in Übereinstimmung mit Befehlen aus einem Traktionsregelungsmodul (TCM) 40 umwandelt.",An output of battery pack 36is connected to an inverter 38which converts the direct current (DC) power supplied by the battery to alternating current (AC) power for operating motor 31in accordance with commands from a traction control module (TCM) 40.,True,0.2955306768417376,37,40,-3,285,251,34 +"Das TCM 40 überwacht unter anderem die Stellung, Drehzahl und Leistungsaufnahme des Elektromotors 31 und stellt Ausgangssignale entsprechend diesen Informationen für andere Fahrzeugsysteme bereit, einschließlich für eine Hauptfahrzeugsteuerung 41 (die zum Beispiel ein Antriebsstrangsteuermodul oder PCM sein kann).","TCM 40monitors, among other things, the position, speed, and power consumption of motor 31and provides output signals corresponding to this information to other vehicle systems including a main vehicle controller 41(which may be a powertrain control module, or PCM, for example).",True,0.2014093101024627,38,41,-3,315,279,36 +"Ein Wechselstromladegerät 42 wird zum Aufladen der Hauptbatterie 36 aus einer externen Leistungsversorgung (nicht dargestellt) bereitgestellt, wie zum Beispiel dem Wechselstromnetz.","An AC charger 42is provided for charging main battery 36from an external power supply (not shown), such as the AC power grid.",True,0.3327692747116089,21,22,-1,181,125,56 +Ein Stromsensor 43 misst den Aufladestrom und stellt dem BECM 37 den resultierenden Strommesswert bereit.,A current sensor 43measures the charging current and provides the resulting current measurement to BECM 37.,True,0.5315220952033997,15,16,-1,105,107,-2 +"Obwohl das Fahrzeug 30 als ein BEV gezeigt wird, ist die vorliegende Erfindung auf alle Elektrofahrzeuge anwendbar, die einen mehrzelligen Batteriesatz verwenden, einschließlich HEVs und PHEVs.","Although vehicle 30is shown as a BEV, the present invention is applicable to any electric vehicles using a multi-cell battery pack including HEVs and PHEVs.",True,0.1368937790393829,26,25,1,193,156,37 +"Fig. 6zeigt das Batteriesystem 35 ausführlicher, wobei der Batteriesatz 36 eine mehrzellige Batterie ist, die zusammen mit dem BECM 37 gehäust ist.",FIG. 6shows battery system 35in greater detail wherein battery pack 36is a multi-cell battery packaged together with BECM 37.,True,0.2231649309396743,22,19,3,147,125,22 +Jede einzelne Zelle der Batterie 36 ist mit einem entsprechenden Abtasteingang des BECM 37 gekoppelt.,Each individual cell of battery 36is coupled to a respective sampling input of BECM 37.,True,0.2501236200332641,15,15,0,101,87,14 +Jeder Abtasteingang enthält eine entsprechende Abtastschaltung 46 zum Bestimmen der entsprechenden Zellspannung und des entsprechenden Zellstroms.,Each sampling input includes a respective sensing circuit 46for determining the respective cell voltage and current.,True,0.3617471158504486,16,16,0,146,116,30 +"Zusätzlich kann jede Batteriezelle einen entsprechenden Temperatursensor enthalten, wie zum Beispiel den Temperatursensor 47, der aus einem mit dem BECM 37 verschalteten Thermistor bestehen kann.","In addition, each battery cell may include a respective temperature sensor, such as temperature sensor 47, which may be comprised of a thermistor coupled with BECM 37.",True,0.1377953737974167,25,27,-2,195,167,28 +Ein elektronischer Speicher 45 enthält die vorbestimmten mehreren Alterungskurven zur Verwendung durch das BECM 37 und/oder das PCM 41. Der Speicher 45 kann entweder im BECM 37 oder im PCM 41 integriert sein.,An electronic memory or storage 45includes the predetermined plurality of aging curves for use by the BECM 37and/or PCM 41.,False,0.4384674429893493,33,20,13,208,123,85 +Fig. 7zeigt ausführlicher ein bevorzugtes Verfahren der Erfindung.,FIG. 7shows a preferred method of the invention in greater detail.,True,0.2480895668268203,8,11,-3,66,66,0 +"Im Schritt 50 werden mehrere SOC-OCV-Kurven, die den aufeinander folgenden Alterungsstufen der Batterie entsprechen, abgeleitet, z. B. bei Laborprüfungen.","In step 50, a plurality of SOC-OCV curves corresponding to successive aging states of the battery are derived, e.g., under laboratory testing.",True,0.2611151039600372,19,22,-3,154,142,12 +"Die resultierenden Alterungskurven werden im Schritt 51 in einer Tabelle zum Einbeziehen in die Elektrofahrzeuge gespeichert, in denen das gleiche Batteriedesign integriert ist, so dass während der Fahrzeugnutzung geeignete Alterungskurven geeignet gemäß der vorliegenden Erfindung aktualisiert werden können.",The resulting aging curves are stored in a table in step 51for inclusion in the electric vehicles incorporating the same battery design so that appropriate aging curves can be appropriately updated during vehicle use according to the present invention.,True,0.1854877769947052,38,39,-1,309,252,57 +"Bei dem gesamten Fahrzeug-Service überwacht die vorliegende Erfindung wiederholt die Batterieleistung während des Aufladens, um die geeignete Alterungskurve zu identifizieren.","Throughout vehicle service, the present invention repeatedly monitors battery performance during charging in order to identify the appropriate aging curve.",True,0.2398304641246795,20,20,0,175,155,20 +"Zweitens ist die Dicke der Permanentmagneten in Umfangsrichtung graduell verringert, sodass in Umfangsrichtung die Luftspaltdicke graduell zunimmt.","Secondly, the structure is designed to have the thickness of the permanent magnet gradually reduced in the circumferential direction so as to gradually increase the circumferential airgap length.",True,0.4132392406463623,17,28,-11,147,195,-48 +"Dadurch kann der Magnetpresser näher an der inneren Umfangsseite angeordnet werden, sodass das Pulsierungsdrehmoment reduziert werden kann.","The position of the magnet presser may be located closer to the inner circumferential side, and the pulsation torque may be reduced.",True,0.4117396771907806,17,22,-5,139,132,7 +"Drittens ist der Magnetpresser so geformt, dass er eine angeflanschte U-förmige Form aufweist.","Thirdly, the magnet presser is formed to have the flanged U-like shape.",True,0.3369535505771637,13,12,1,94,71,23 +"Dies macht es möglich, den äußeren mittleren Umfangsbereich des Magnetpressers als den Bereich, in dem der erzeugte Wirbelstrom maximiert wird, zu entfernen, während die mechanische Festigkeit des Magnethalters beibehalten wird und der Wirbelstromverlust, der in dem Magnetpresser erzeugt wird, minimiert wird.","This makes it possible to remove the outer peripheral center part of the magnet presser as the part where the generated eddy current is maximized while retaining the mechanical strength of the magnet holder, and to minimize the eddy current loss generated in the magnet presser.",True,0.2908277511596679,41,46,-5,310,278,32 +"Wie oben beschrieben weist diese Ausführungsform einer dynamoelektrischen Maschine mit Permanentmagneten einen Stator auf, der gebildet ist durch das Wickeln einer Statorwicklung um einen laminierten Statorkern, und einen Permanentmagnetrotor am inneren Umfang des Stators, der eine Welle, einen Rotorkern, Permanentmagneten, die jeweils aus segmentförmigen Seltenerdmagneten hergestellt sind und die auf dem äußeren Umfang des Rotorkerns mit abwechselnd geänderten Polaritäten angeordnet sind, und Magnetpresser, die die Lage der Permanentmagneten in Umfangsrichtung bestimmen und auf einen Bereich des äußeren Umfangs der Permanentmagneten pressen, aufweist.","As described above, according to the embodiment, a permanent magnet dynamoelectric machine is composed of a stator formed by winding a stator winding around a laminated stator core, and a permanent magnet rotor on an inner circumference of the stator, which includes a shaft, a rotor core, permanent magnets, each of which is made of a segment-shaped rare earth magnet, and disposed to have adjacent polarities alternately changed on an outer circumference of the rotor core, and a magnet presser which determines a circumferential position of the permanent magnet and presses a part of an outer periphery of the permanent magnet.",True,0.1864904016256332,82,101,-19,660,630,30 +Der Magnetpresser ist aus elektrisch leitendem Metall gefertigt und hat eine angeflanschte U-Form.,"The magnet presser is made of a conductive metal, and formed to have a flanged U-like shape.",True,0.3175381422042846,13,17,-4,98,92,6 +"Der Magnetpresser ist am Rotorkern mit einem Befestigungsglied befestigt, um einen Teil des äußeren Umfangs des Permanentmagneten in radialer Richtung mit einem Kragen des Magnetpressers zu fixieren.",The magnet presser is fixed to the rotor core with a fixing member so as to fix the part of the outer periphery of the permanent magnet in a radial direction with a flange of the magnet presser.,True,0.243179053068161,27,38,-11,199,194,5 +"Der Permanentmagnet hat einen äußeren Umfangsradius, der kleiner oder gleich der Hälfte des Innenradius des Stators ist.",The permanent magnet has the outer peripheral radius equal to or smaller than ½ of the inner radius of the stator.,True,0.2611823976039886,17,21,-4,120,114,6 +"Der Magnetpresser ist so aufgebaut, dass er über einen Spalt mit dem Befestigungsmittel am Rotorkern befestigt ist.",The magnet presser is configured to be fixed to the rotor core via a gap with the fixing member.,True,0.570274293422699,17,19,-2,115,96,19 +"Der äußerste Umfang des Magnetpressers ist von dem Innendurchmesser des Statorkerns mit einem Abstand getrennt, der gleich dem doppelten der Luftspaltdicke Lg oder mehr in Richtung auf die innere Umfangsseite beträgt.",The outermost periphery of the magnet presser is separated from the inner diameter of the stator core by the distance equal to twice the airgap length Lg or more toward the inner circumferential side.,True,0.3307092189788818,31,34,-3,217,200,17 +"Der äußerste Umfang des Magnetpressers ist von dem Innendurchmesser des Statorkerns durch einen Abstand getrennt, der gleich einem Achtel des Verhältnisses τs/Lg zwischen der Spaltteilung und der Luftspaltdicke oder mehr in Richtung auf die innere Umfangsseite beträgt.",The outermost periphery of the magnet presser is separated from the inner diameter of the stator core by the distance equal to ⅛ times the ratio τs/Lg between the slot pitch and the airgap length or more toward the inner circumferential side.,True,0.3537385165691376,37,42,-5,269,242,27 +"Der Magnetpresser ist so aufgebaut, dass die Dicke des Kragens zum Pressen des Permanentmagneten in Radialrichtung die gleiche ist wie die Dicke der Platte zum Verbinden der Krägen, die die Permanentmagneten mit verschiedenen Polaritäten pressen.",The magnet presser is configured such that the thickness of the flange for pressing the permanent magnet in the radial direction is the same as the thickness of the plate for connecting the flanges that press the permanent magnets with different polarities.,True,0.1803345233201989,35,42,-7,246,257,-11 +"Der Magnetpresser ist so aufgebaut, dass die Dicke des Kragens zum Pressen des Permanentmagneten in radialer Richtung unterschiedlich ist von der Dicke der Platte zur Verbindung der Krägen, die die Permanentmagneten mit unterschiedlichen Polaritäten pressen.",The magnet presser is configured such that the thickness of the flange for pressing the permanent magnet in the radial direction is different from the thickness of the plate for connecting the flanges that press the permanent magnets with different polarities.,True,0.1859166622161865,35,41,-6,258,260,-2 +Der Magnetpresser ist durch ein Tiefziehverfahren hergestellt.,The magnet presser is manufactured through the drawing process.,True,0.3708875775337219,7,9,-2,62,63,-1 +"Wie oben beschrieben, ist es möglich, eine dynamoelektrische Maschine mit Permanentmagneten vom Oberflächenmagnettyp mit einem großen Drehmoment, hoher Drehzahl und großer Leistungsstärke sowie geringer Drehmomentwelligkeit anzugeben.","As described above, it is possible to provide the permanent magnet dynamoelectric machine of surface magnet type with large-torque, high-speed and large-capacity, and low torque ripple.",True,0.2932354509830475,26,26,0,234,185,49 +"Diese Ausführungsform beschreibt einen angeflanschten U-förmigen Magnetpresser, der aus zwei unterschiedlichen Materialien hergestellt ist.",This embodiment describes the flanged U-shaped magnet presser formed by using two different materials.,True,0.2636869847774505,14,14,0,139,102,37 +Die Fig. 7Aund Fig. 7Bzeigen einen Abriss der Magnetpresser.,FIGS. 7A and 7Bshow the outline of the magnet presser.,True,0.4158019721508026,9,10,-1,60,54,6 +"Fig. 7Aist eine Draufsicht, und Fig. 7Bist eine Schnittansicht des Magnetpressers 10 gemäß dieser Ausführungsform.","FIG. 7Ais a plan view, and FIG. 7Bis a sectional view of the magnet presser 10according to this embodiment.",True,0.3021935522556305,15,19,-4,114,107,7 +"Mit Bezug auf die Fig. 7Aund Fig. 7Bumfasst der Magnetpresser 10 eine erste Komponente 101, die an der äußeren Umfangsseite des Rotors angeordnet ist, und eine zweite Komponente 102, die an der inneren Umfangsseite des Rotors angeordnet ist.","Referring to FIGS. 7A and 7B, the magnet presser 10includes a first component 101positioned at the outer circumferential side of the rotor and a second component 102positioned at the inner circumferential side of the rotor.",True,0.3005523681640625,38,35,3,241,223,18 +"Die zweite Komponente 102 des Magnetpressers umfasst einen Kragen 10A als äußeren Umfangsteil, eine Platte 10B, einen mittleren Nutbereich 10C und ein Schraubloch 10D des Magnetpressers.","The second component 102of the magnet presser includes a flange 10A as the outer peripheral part, a plate 10B, a center recess portion 10C, and a screw hole 10D of the magnet presser.",True,0.2157034575939178,26,33,-7,186,183,3 +"Eine dünne Edelstahlplatte wird zum Beispiel verwendet zur Herstellung der ersten Komponente 101 des Magnetpressers, um einen Aufbau zu bilden mit einem mittleren Nutbereich 10F in dem Raum oberhalb der ersten Komponente 101.","For example, the thin stainless plate is used for producing the first component 101of the magnet presser to form the structure having a center recess portion 10F as the space above the first component 101.",True,0.3089824318885803,33,35,-2,225,205,20 +"Dies stellt die mechanische Festigkeit sicher und unterdrückt den Wirbelstrom, der durch die Magnetflussdichtefluktuation (wegen dem großen intrinsischen Widerstand) erzeugt wird.",This ensures the mechanical strength and suppresses the eddy current generated by the magnetic flux density fluctuation (owing to large intrinsic resistance).,True,0.2808108031749725,21,22,-1,179,158,21 +"Ferner kann dieser Aufbau leicht hergestellt werden, indem die dünne Platte lediglich geschnitten und gebohrt wird.","Furthermore, the structure may be easily manufactured only by cutting and drilling the thin plate.",True,0.2750984132289886,16,15,1,115,98,17 +"Die Verwendung von Aluminiummaterial zur Herstellung der zweiten Komponente 102 des Magnetpressers in einer Stellung, die von der inneren Umfangsfläche des Stators getrennt ist, ermöglicht eine leichte Herstellung durch ein Tiefziehverfahren, wobei der Wirbelstromverlust minimiert wird.",The use of the aluminum material for producing the second component 102of the magnet presser at the position separated from the inner circumferential surface of the stator allows easy manufacturing through the drawing process while minimizing the eddy current loss.,True,0.2665225267410278,36,40,-4,287,265,22 +"Es ist möglich, die erste Komponente 101 und die zweite Komponente 102 des Magnetpressers durch Verkleben oder Verschrauben aneinander zu befestigen.",It is possible to fix the first component 101and the second component 102of the magnet presser through adhesion or screwing.,True,0.2487522363662719,21,20,1,149,124,25 +"Ein Loch 10G mit radial geneigten Wänden für eine Senkkopfschraube kann in der ersten Komponente 101 ausgeformt sein, um die erste Komponente 101 und die zweite Komponente 102 mit der Senkkopfschraube zu befestigen.",A radially inclined hole 10G for the flat screw may be formed in the first component 101so as to integrally fix the first component 101and the second component 102with the flat screw.,True,0.2760442793369293,33,32,1,215,183,32 +Ein nichtleitendes und nichtmagnetisches Material kann zur Herstellung der zweiten Komponente 102 des Magnetpressers verwendet werden.,The non-conductive and non-metallic material may be used for producing the second component 102of the magnet presser.,True,0.2141147851943969,16,17,-1,134,117,17 +"Dies kann den Wirbelstromverlust eliminieren, der in der zweiten Komponente 102 erzeugt wird.",This may eliminate the eddy current loss generated in the second component 102.,True,0.3197790086269378,13,13,0,93,79,14 +"Wie oben beschrieben, ist der Magnetpresser gemäß dieser Ausführungsform so aufgebaut, dass er eine erste Komponente zum Pressen des Permanentmagneten von außen und eine zweite Komponente, die zwischen den Permanentmagneten angeordnet ist, um deren Positionen zu fixieren, aufweist.","As described above, the magnet presser according to the embodiment is configured to include the first component for externally pressing the permanent magnet, and the second component disposed between the permanent magnets to fix positions thereof.",True,0.2901819050312042,38,36,2,282,247,35 +Beide Komponenten sind aus unterschiedlichen Materialien gefertigt.,Both the components are made of different materials.,True,0.0991456061601638,7,8,-1,67,52,15 +"Die vorliegende Erfindung ist nicht auf die oben beschriebenen Ausführungsformen beschränkt, sondern kann verschiedene Modifikationen umfassen.","The present invention is not limited to the aforementioned embodiments, but may include various modifications.",True,0.2320619970560073,16,15,1,143,110,33 +Die Ausführungsformen gehen von einem in Axialrichtung einstückig ausgebildeten Magnetpresser aus.,"For example, the embodiment takes the magnet presser integrally formed in the axial direction as an example.",True,0.6526042819023132,11,17,-6,98,108,-10 +"Ein axial getrennter Aufbau ist in der Lage, den Wirbelstromverlust zu reduzieren, während die mechanische Festigkeit beibehalten wird.","However, the axially separated structure is capable of lessening the eddy current loss while retaining the mechanical strength.",True,0.4090098440647125,18,18,0,135,127,8 +"Ein Aufbau, bei dem der Magnetpresser abwechselnd in axialer Richtung ausgeformt ist, kann den Wirbelstromverlust weiter verkleinern, wobei die mechanische Festigkeit zu einen gewissen Grad geopfert wird.",The structure having the magnet presser formed intermittently in the axial direction may further lessen the eddy current loss by sacrificing the mechanical strength to a certain degree.,True,0.3300821185111999,27,28,-1,204,185,19 +"Eine Mehrzahl von Schlitzen oder Freiräumen, die umfangsmäßig in den Kragen in Axialrichtung des Magnetpressers eingearbeitet sind, erlauben es, den Wirbelstromverlust zu verringern, obwohl dadurch die mechanische Festigkeit beeinträchtigt wird.",A plurality of slits or spaces are circumferentially formed in the points of the flange in the axial direction of the magnet presser allow lessening of the eddy current loss although the mechanical strength is deteriorated.,True,0.4639143347740173,30,36,-6,245,223,22 +Die Ausführungsformen wurden zum besseren Verständnis der Erfindung im Detail beschrieben und beschränken die Erfindung nicht auf die beschriebenen Einzelheiten.,"The embodiments have been described in detail for better understanding of the invention, and are not necessarily restricted to the one provided with all the structures of the description.",True,0.3633963763713836,20,29,-9,161,187,-26 +Der Aufbau jedes der Beispiele kann teilweise ersetzt werden durch den Aufbau anderer Beispiele.,The structure of any one of the examples may be partially replaced with that of another example.,True,0.2630236148834228,14,17,-3,96,96,0 +"Alternativ ist es möglich, den Aufbau eines der Beispiele zu dem eines anderen Beispiels hinzuzufügen.","Alternatively, it is possible to add the structure of any one of the examples to that of another example.",True,0.2288273572921753,15,19,-4,102,105,-3 +"Es ist ebenfalls möglich, einen Teil des Aufbaus eines Beispiels zu dem eines anderen Beispiels hinzuzufügen, zu entfernen oder zu ersetzen.","It is also possible to have the part of the structure of the respective examples added to, removed from and replaced with another structure.",True,0.4603877663612366,21,24,-3,140,140,0 +Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen.,What is claimed is: 1.,False,1.1164697408676147,19,5,14,151,22,129 +"Dynamoelektrische Maschine mit Permanentmagneten nach Anspruch 1, wobei der Permanentmagnet einen äußeren Umfangsradius aufweist, der kleiner oder gleich der Hälfte des inneren Radius des Stators ist.","The permanent magnet dynamoelectric machine according to claim 1, wherein the permanent magnet has an outer peripheral radius equal to or smaller than ½ of an inner radius of the stator.",True,0.2495875358581543,26,31,-5,200,186,14 +"Dynamoelektrische Maschine mit Permanentmagneten nach Anspruch 1 oder 2, wobei der Magnetpresser am Rotorkern über einen Spalt mit dem Befestigungsglied befestigt ist.","The permanent magnet dynamoelectric machine according to claim 1, wherein the magnet presser is fixed to the rotor core via a gap with the fixing member.",True,0.4544539749622345,22,26,-4,167,153,14 +"Dynamoelektrische Maschine mit Permanentmagneten nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei, wenn die Luftspaltdicke von dem Innendurchmesser des Statorkerns zum Außendurchmesser in der Mitte des Permanentmagneten als Lg festgelegt wird, der äußerste Rand des Magnetpressers von dem Innendurchmesser des Statorkerns mit einem Abstand beabstandet ist, der gleich dem Doppelten der Luftspaltdicke Lg oder mehr in Richtung auf die innere Umfangsseite ist.","The permanent magnet dynamoelectric machine according to claim 1, wherein when an airgap length from an inner diameter of the stator core to an outer diameter of a center of the permanent magnet is set to Lg, an outermost periphery of the magnet presser is separated from the inner diameter of the stator core by a distance equal to twice the airgap length Lg or more toward the inner circumferential side.",True,0.291010320186615,62,71,-9,449,406,43 +"Dynamoelektrische Maschine mit Permanentmagneten nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei eine Spaltteilung des Statorkerns mit τs bezeichnet wird, und die Luftspaltdicke von dem Innendurchmesser des Statorkerns zu dem Außendurchmesser der Mitte des Permanentmagneten mit Lg bezeichnet wird, der äußerste Rand des Magnetpressers von dem Innendurchmesser des Statorkerns mit einem Abstand in Richtung der inneren Umfangsseite beabstandet ist, der größer oder gleich 1/8 × τs/Lg ist.","The permanent magnet dynamoelectric machine according to claim 1, wherein when a slot pitch of the stator core is set to τs, and the airgap length from the inner diameter of the stator core to the outer diameter of the permanent magnet center is set to Lg, the outermost periphery of the magnet presser is separated from the inner diameter of the stator core by a distance equal to ⅛ times the τs/Lg or more toward the inner circumferential side.",True,0.3192738592624664,67,80,-13,480,446,34 +"Dynamoelektrische Maschine mit Permanentmagneten nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei der Magnetpresser so aufgebaut ist, dass die Dicke des Kragens zum Pressen des Permanentmagneten in Radialrichtung die gleiche ist, wie die Dicke einer Platte zur Verbindung der Krägen, die die Permanentmagneten mit unterschiedlichen Polaritäten pressen.","The permanent magnet dynamoelectric machine according to claim 1, wherein the magnet presser is configured such that a thickness of the flange for pressing the permanent magnet in the radial direction is the same as a thickness of a plate for connecting the flanges that press the permanent magnets with different polarities.",True,0.2603794932365417,47,52,-5,343,325,18 +"Dynamoelektrische Maschine mit Permanentmagneten nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei der Magnetpresser so aufgebaut ist, dass die Dicke des Kragens zum Pressen des Permanentmagneten in Radialrichtung unterschiedlich ist von der Dicke einer Platte zum Verbinden der Krägen, die die Permanentmagneten mit unterschiedlichen Polaritäten pressen.","The permanent magnet dynamoelectric machine according to claim 1, wherein the magnet presser is configured such that a thickness of the flange for pressing the permanent magnet in the radial direction is different from a thickness of a plate for connecting the flanges that press the permanent magnets with different polarities.",True,0.2540100216865539,46,51,-5,345,328,17 +"Dynamoelektrische Maschine nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei der Magnetpresser durch ein Tiefziehverfahren hergestellt ist.","The permanent magnet dynamoelectric machine according to claim 1, wherein the magnet presser is manufactured through a drawing process.",True,0.435539573431015,17,19,-2,129,135,-6 +"Dynamoelektrische Maschine mit Permanentmagneten nach einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei der Magnetpresser eine erste Komponente zum Pressen des Permanentmagneten von außen und eine zweite Komponente aufweist, die zwischen den Permanentmagneten angeordnet ist, um deren Lage zu fixieren, wobei beide Komponenten aus unterschiedlichen Materialien gefertigt sind.","The permanent magnet dynamoelectric machine according to claim 1, wherein the magnet presser includes a first component for externally pressing the permanent magnet and a second component disposed between the permanent magnets for fixing positions thereof, both of which are made of different materials.",True,0.2602632343769073,47,44,3,361,303,58 +"Weil sich die eingreifenden Bereiche 20 darüber hinaus zwischen den Führungsbereichen 26 befinden und im Inneren des Aufnahmeteils 14 untergebracht sind, ist es nicht möglich, die eingreifenden Bereiche 20 von den Klauenbereichen 52 durch Drücken und Aufweiten der eingreifenden Bereiche 20 zu lösen, ohne das Schlüsselteil 60 von außen zu verwenden.","In addition, since the engaging portions 20are positioned between the guide portions 26and accommodated inside the female member 14, it is impossible to disengage the engaging portions 20from the claw portions 52by pushing and expanding the engaging portions 20without using the key member 60from the outside.",True,0.3530132472515106,51,46,5,350,309,41 +"Obwohl in den Seitenflächen des Aufnahmeteils 14 die Ausformlöcher 44 gebildet sind, kann man die eingreifenden Bereiche 20 nicht durch die Ausformlöcher 44 verstellen, denn die Seitenrandbereiche 26a der Führungsbereiche 26 sind so positioniert, dass sie die gesamte Fläche der Ausformlöcher 44 verschließen.","Although the mold release holes 44are formed in the side surfaces of the female member 14, it is impossible to adjust the engaging portions 20through the mold release holes 44since the side edge portions 26a of the guide portions 26are positioned so as to close the entire area of the mold release holes 44.",True,0.383904755115509,43,54,-11,309,307,2 +"Wie in Fig. 7Bgezeigt, sind auf Seite der Öffnung 42 Randbereiche 41a und 43a der vorderen und hinteren Wandbereiche 41 und 43 des Aufnahmeteils so platziert, dass sie etwa die Hälfte der beweglichen Achse 38 des Gurtanbringbereichs 24 vom Basisendbereich 22a des Passkörpers 22 des Einsteckteils 12 verdecken.","As shown in FIG. 7B, edge portions 41a and 43a of the front and back surface portions 41and 43of the female member 14at a side of the opening 42are positioned to cover substantially the half of the movable pivot 38of the belt attachment portion 24from the base end portion 22a of the fitting body 22of the male member 12.",True,0.2883474826812744,48,59,-11,310,321,-11 +"Der Gurt 16 und die bewegliche Achse 38 sind zuverlässig geschützt, und auf den Gurt 16 wirkt keine ungewollte äußere Kraft.","The belt 16and the movable pivot 38are reliably protected, and an inadvertent external force does not act on the belt 16.",True,0.3499294817447662,21,21,0,124,121,3 +"Insbesondere werden in der ersten Einraststufe, in der die Klauenbereiche 52 in die Kerbenbereiche 32 der eingreifenden Bereiche 20 eingepasst sind, die Randbereiche 41a und 43a der vorderen und hinteren Wandbereiche 41 und 43 nicht vom Gurtanbringbereich 24 des Einsteckteils 12 verdeckt, wie in den Fig. 5A, Fig. 5Bund Fig. 7Agezeigt.","In particular, in the first step of engagement in which the claw portions 52are fitted into the groove portions 32of the engaging portions 20, the edge portions 41a and 43a of the front and back surface portions 41and 43are not covered with the belt attachment portion 24of the male member 12, as shown in FIG. 5A, FIG. 5Band FIG. 7A.",True,0.2263130992650985,51,60,-9,336,334,2 +Der Randbereich 41a wird knapp von der beweglichen Achse 38 des Gurtanbringbereichs 24 erreicht und der Randbereich 43a wird nicht erreicht.,"The edge portion 41a is caught slightly by the movable pivot 38of the belt attachment portion 24, and the edge portion 43a is not caught by the movable pivot 38.",True,0.4326251149177551,21,30,-9,140,161,-21 +"Später, in der zweiten Einraststufe, in der die Klauenbereiche 42 in die Kerbenbereiche 33 der eingreifenden Bereiche 20 eingepasst sind, ist ein Teil eines Außenbereichs der beweglichen Achse 38 auf einer Seite des Passkörpers 22 so platziert, dass er auf beiden Seiten von den Randbereiche 41a und 43a verdeckt wird, und sind Teile der Vorder- und Rückflächen der beweglichen Achse 30 (richtig: 38 ) von den Randbereichen 41a und 43a verdeckt, wie in den Fig. 6A, Fig. 6B, Fig. 7B, Fig. 8Aund Fig. 8Bgezeigt.","Afterwards, in the second step of engagement in which the claw portions 52are fitted into the groove portions 33of the engaging portion 20, a part of an outer portion of the movable pivot 30at a side of the fitting body 22is positioned to be covered with both sides of the edge portions 41a and 43a and parts of the front and back surfaces of the movable pivot 38are covered with the edge portions 41a and 43a, as shown in FIG. 6A, FIG. 6B, FIG. 7B, FIG. 8Aand FIG. 8B.",True,0.2246020138263702,84,89,-5,510,469,41 +"Selbst wenn auf den Endbereich 16a des Gurtes 16 eine Zugkraft wirkt, bewegt sich die bewegliche Achse 38 folglich geringfügig zum Randbereich 41a des vorderen Wandbereichs 41 hin, sodass die Bewegung der beweglichen Achse 38 begrenzt wird, wie in Fig. 8Agezeigt, und der Gurt 16 in diesem Zustand eingeklemmt wird.","Accordingly, even though a force of pulling the end portion 16a of the belt 16acts, the movable pivot 38moves slightly toward the edge portion 41a of the front surface portion 41so that the movement of the movable pivot 38is suppressed, as shown in FIG. 8A, and the belt 16is sandwiched in this state.",True,0.320911705493927,50,53,-3,315,301,14 +"Dies verhindert folglich ein Lockern des Gurtes 16. Wenn vom Halteende des Gurtes 16, der um die bewegliche Achse 38 gewunden ist, Zug ausgeübt wird, bewegt sich die bewegliche Achse 38 ebenso geringfügig hin zum Randbereich 43a, sodass die Bewegung der beweglichen Achse 38 begrenzt wird, wie in Fig. 8Bgezeigt, und der Gurt 16 in diesem Zustand eingeklemmt wird.","Likewise, when tension is applied from a base end side of the belt 16wound on the movable pivot 38, the movable pivot 38moves slightly toward the edge portion 43a so that the movement of the movable pivot 38is suppressed, as shown in FIG. 8B, and the belt 16is sandwiched in this state.",False,0.3897952139377594,59,52,7,364,286,78 +"Dies verhindert folglich ein Lockern des Gurtes 16. Um im Anschluss die Verbindung zwischen dem Einsteckteil 12 und dem Aufnahmeteil 14 der verriegelbaren Schließe zu trennen, wird das Schlüsselteil 60 in das Schlüsseleinführungsloch 56 eingeführt, wie in Fig. 9gezeigt, und wird das Schlüsselteil 60 im Uhrzeigersinn gedreht, wie in Fig. 10Agezeigt.","In subsequence, in order to release the connection between the male member 12and the female member 14of the lockable buckle 10, the key member 60is inserted into the key member insertion hole 56, as shown in FIG. 9, and the key member 60is rotated clockwise, as shown in FIG. 10A.",False,0.3971010446548462,51,50,1,350,280,70 +"Dann verformen die Bärte 64 des Schlüsselteils 60 die rechten und linken eingreifenden Bereiche 20 des Einsteckteils 12 elastisch, sodass sich die Lücke zwischen den eingreifenden Bereichen 20 vergrößert, wodurch die Verbindung zwischen den Kerbenbereichen 33 des eingreifenden Bereichs 20 und den Klauenbereichen 52 des Eingreifbereichs 50 getrennt wird.","Then, the insertion piece portions 64of the key member 60elastically deform the right and left engaging portions 20of the male member 12so that the gap between the engaging portions 20is increased, thereby releasing the engagement between the groove portions 33of the engaging portions 20and the claw portions 52of the engaged portion 50.",True,0.3546675741672525,49,52,-3,355,338,17 +"Wenn die Verbindung getrennt wird, wirkt wegen der Geneigtheit in derjenigen Stellung, in der die beiden Enden der Bärte 64 an den Oberflächen der eingreifenden Bereiche (ergänzt: anschlagen), und einer elastischen Rückstellkraft, bedingt durch die elastische Verformung der eingreifenden Bereiche 20, auf die eingreifenden Bereiche 20 eine Teilkraft in die Richtung des Wegschiebens des Einsteckteils 12 vom Aufnahmeteil 14. Diese Kraft schiebt das Einsteckteil 12 aus dem Aufnahmeteil 14. Wenn das Einsteckteil 12 gleichmäßig mit mindestens einem vorgegebenen Schubkraftbetrag angeschoben wird, dann springen die eingreifenden Bereiche 20 von der Position, in der die Kerbenbereiche 33 mit den Klauenbereichen 52 des Eingreifbereichs 50 verbunden sind, über die nächsten Kerbenbereiche 32, sodass das Einsteckteil 12 in die in Fig. 10Bgezeigte Position geschoben wird.","When the engagement is released, due to the inclination in the state in which both ends of the insertion piece portions 64and the side surfaces 20a of the engaging portions 20and an elastic repulsive force caused by the elastic deformation of the engaging portions 20, a partial force in the direction of pushing the male member 12from the female member 14acts on the engaging portions 20.",False,0.5863365530967712,121,66,55,870,389,481 +"Auch in diesem Zustand wird das Einsteckteil 12 durch die elastische Rückstellkraft der eingreifenden Bereiche 20 in die Richtung gedrängt, in welcher das Einsteckteil 12 vom Aufnahmeteil 14 getrennt ist, so dass das Einsteckteil einfach widerstandslos aus dem Aufnahmeteil 14 herausgezogen werden kann.","Also in this state, the male member 12is urged by the elastic repulsive force of the engaging portions 20in the direction in which the male member 12is released from the female member 14, so that the male member 12can be easily pulled out from the female member 14without resistance.",True,0.4514446258544922,43,49,-6,303,283,20 +"Bei der verriegelbaren Schließe 10 nach diesem Ausführungsbeispiel kann ein Paar von Teilen, d. h. das Einsteckteil 12 und das Aufnahmeteil 14, eine verriegelbare Schließe bilden, die zuverlässig im verriegelten Zustand bleibt.","According to the lockable buckle 10of this embodiment, a pair of members, i.e. the male member 12and the female member 14, can form the lockable buckle which can reliably stay in the locked state.",True,0.42002934217453,32,34,-2,227,196,31 +"Insbesondere dient jeder der Führungsbereiche 26 als Bereich, der ein Betätigen des Einsteckteils 12 verhindert, und sind die eingreifenden Bereiche 20 zwischen den Führungsbereichen 26 angeordnet und innerhalb des Aufnahmeteils 14 untergebracht.","In particular, each of the guide portions 26serves as a portion that prevents the male member 12from being operated, and the engaging portions 20are positioned between the guide portions 26and accommodated inside the female member 14.",True,0.3803697526454925,32,36,-4,246,234,12 +"Es ist unmöglich, die eingreifenden Bereiche 20 von den Klauenbereichen 52 durch Schieben oder Aufweiten der eingreifenden Bereiche 20 zu lösen, ohne von außen das Schlüsselteil 60 einzusetzen.",It is impossible to disengage the engaging portions 20from the claw portions 52by pushing and expanding the engaging portions 20without using the key member 60from the outside.,True,0.3287188708782196,28,27,1,193,176,17 +"Darüber hinaus kann die Konstruktion simpel sein, und es kann ein dünnes Profil realisiert werden.","In addition, the structure can be simple and a thin profile can be realized.",True,0.1618949770927429,15,14,1,98,76,22 +"Selbst in dem Zustand, in welchem Teile mit dem Gurt 16 arretiert sind, sieht die verriegelbare Schließe 10 gefällig aus, denn sie ragt nicht signifikant über die Oberfläche hinaus.","Even in the state in which members are fixed using the belt 16, the lockable buckle 10has a good appearance since it does not significantly protrude from the surface.",True,0.3739426732063293,29,29,0,181,166,15 +Mit der verriegelbaren Schließe 10 verschnürte Teile können sicher aufeinandergestapelt werden.,The members which are tied using the lockable buckle 10can be safely stacked on each other.,True,0.5670328736305237,11,16,-5,95,91,4 +"Außerdem sind die Kerbenbereiche in den eingreifenden Bereichen 20 in zwei Stufen angefertigt, und der Gurt 16 kann im verbundenen Zustand zuverlässig fester gezogen werden.","In addition, the groove portions of the engaging portions 20are prepared in two steps, and the belt 16can be reliably tightened in the connected state.",True,0.3270674049854278,25,25,0,173,151,22 +"Folglich kann der Verbindungszustand sicher sein, und die Bedienbarkeit ist gut.","Consequently, the connected state can be safe, and the operability is good.",True,0.2141637355089187,11,12,-1,80,75,5 +Darüber hinaus wird ein Teil der beweglichen Achse 38 des Gurtanbringbereichs 24 von den Randbereichen 41a und 43 der vorderen und hinteren Wandbereiche 41 und 43 des Aufnahmeteils 14 verdeckt.,"Furthermore, a part of the movable pivot 38of the belt attachment portion 24is covered with the edge portions 41a and 43a of the front and back surface portions 41and 43of the female member 14.",True,0.312125414609909,30,34,-4,193,193,0 +"Weil eine ungewollte externe Kraft nur schwierig angreifen kann, ist es möglich, den Gurt in zuverlässigerer Weise im verbundenen Zustand zu halten.","Since it is difficult for an inadvertent external force to act, it is possible to more reliably maintain the belt in the fixed state.",True,0.3065275549888611,22,24,-2,148,133,15 +"Gleichzeitig ist die verriegelbare Schließe der vorliegenden Erfindung nicht auf die vorherigen Ausführungsbeispiele beschränkt, sondern das Einsteckteil 12 kann so ausgestaltet sein, dass in den eingreifenden Bereichen 20 drei Kerbenbereiche 32, 33 und 35 gebildet sind, wie in Fig. 12Agezeigt, und dass die Anzahl von Einraststufen passend gewählt sein kann.","In the meantime, the lockable buckle of the present invention is not limited to the foregoing embodiments, but the male member 12may be configured such that three groove portions 32, 33and 35are formed in the engaging portions 20, as shown in FIG. 12A, and the number of steps of engagement may be suitably set.",True,0.3268768787384033,50,54,-4,360,311,49 +"Wie darüber hinaus in Fig. 12Bgezeigt ist, kann die Länge der eingreifenden Bereiche 20 kürzer sein als die Länge der Führungsbereiche 26, und es gibt weder für die Länge noch für die Form ist Beschränkungen.","In addition, as shown in FIG. 12B, the length of the engaging portions 20may be shorter than the length of the guide portions 26, and neither the length nor the shape is limited.",True,0.2525769472122192,35,33,2,208,178,30 +"Darüber hinaus können die Kerbenbereiche der eingreifenden Bereiche und die Klauenbereiche des Eingreifbereichs jeweils räumlich miteinander vertauscht vorgesehen sein, so gebildet, dass sie einrasten und voneinander getrennt werden können, sodass der verbundene Zustand aufrechterhalten werden kann.","Furthermore, the groove portions of the engaging portions and the claw portions of the engaged portion may be respectively provided by exchanging positions, be formed so as to be engageable and disengageable so that the connected state can be maintained.",True,0.4315434694290161,36,40,-4,300,254,46 +"Außerdem können die Kerbenbereiche und die Klauenbereiche so ausgestaltet sein, dass sie ineinander einrasten und voneinander getrennt werden können, sodass der verbundene Zustand aufrechterhalten werden kann.","Furthermore, the groove portions and the claw portions may be configured so as to be engaged with and disengaged from each other such that the connected state can be maintained.",True,0.2933811545372009,26,30,-4,209,177,32 +"Wie zusätzlich in Fig. 13gezeigt, kann das Einsteckteil 12 so gestaltet sein, dass nur die eingreifenden Bereiche 20 in den Aufnahmeraum 40 des Aufnahmeteils 14 eingepasst sind.","In addition, as shown in FIG. 13, the male member 12may be configured such that only the engaging portions 20are fitted into the accommodation space 40of the female member 14.",True,0.4302868247032165,27,30,-3,177,175,2 +"Die Dicke und Breite des Gurtanbringbereichs 24 des Einsteckteils 12 sind dieselben wie die des Passkörpers 22, und der vordere und der hintere Wandbereich des Gurtanbringbereichs 24 sind bündig.","The thickness and width of the belt attachment portion 24of the male member 12are the same as those of the fitting body 22, and the front and back surfaces of the belt attachment portion 24are flush.",True,0.3751776814460754,29,36,-7,195,199,-4 +"In der Gurteinführungsöffnung 36 ist eine mit dem Gurtanbringbereich 24 einstückig gebildete Befestigungsachse 39 vorgesehen, um welche der Gurt 16 gewunden wird.","In the belt insertion hole 36, a fixing pivot 39on which the belt 16is wound is provided integrally with the belt attachment portion 24.",True,0.5201395750045776,22,24,-2,162,136,26 +"Ein Aufnahmeraum des Aufnahmeteils 14 ist in einer Größe gebildet, die nur die eingreifenden Bereiche 20 des Einsteckteils 12 verdeckt, aber nicht den Basisendbereich 22a des Passkörpers 22. Dadurch ist dies so ausgestaltet, dass der vordere und der hintere Wandbereich 41 und 43 des Aufnahmeraums 40 sich nicht bis zum Gurtanbringbereich 24 erstrecken und die Bewegung der beweglichen Achse 38 des Gurtanbringbereichs 24 begrenzen wie im vorangegangenen Ausführungsbeispiel.","Therefore, this is not configured such that the front and back surface portions 41and 43of the accommodation portion 40extend to the belt attachment portion 24in order to limit the movement of the movable pivot 38of the belt attachment portion 24as in the foregoing embodiment.",False,0.6523942947387695,68,44,24,475,277,198 +"Diese Struktur kann ebenso verlässlich die Verbindung zwischen dem Einsteckteil 12 und dem Aufnahmeteil 14 aufrechterhalten, ein Trennen der Verbindung von außen verhindern und somit den verbundenen Zustand sicher aufrechterhalten.","This structure can also reliably maintain the engagement between the male member 12and the female member 14, prevent the engagement from being released from the outside, and thus safely maintain the engaged state.",True,0.3779804408550262,30,33,-3,231,213,18 +"Zusätzlich ist es möglich, die Größe des Aufnahmeteils 14 zu verringern.","In addition, it is possible to reduce the size of the female member 14.",True,0.3308349251747131,11,14,-3,72,71,1 +Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.,What is claimed is: 1.,False,1.1248143911361694,10,5,5,74,22,52 +"Verriegelbare Schließe nach Anspruch 1, wobei das Schlüsselteil ( 60 ) mindestens einen Bart ( 64 ) umfasst, der durch das Schlüsselteileinführungsloch ( 56 ) in den Aufnahmeraum ( 40 ) eingeführt werden kann und so gestaltet ist, dass er an die eingreifenden Bereiche ( 20 ) anschlägt, wenn das Schlüsselteil ( 60 ) sich dreht, um das Paar eingreifender Bereiche ( 20 ) in eine Links- und Rechts-Richtung zu drücken und aufzuweiten.","The lockable buckle according to claim 1, wherein the key member comprises insertion piece portions which is insertable into the accommodation space through the key member insertion hole and is configured to abut to the engaging portions when the key member pivots to push and expand the pair of engaging portions in a right and left direction.",True,0.6131113171577454,73,57,16,433,344,89 +"Verriegelbare Schließe nach Anspruch 1 oder 2, wobei das Einsteckteil ( 12 ) einstückig gebildet ist mit Führungsbereichen ( 26 ), die sich in einem verbundenen Zustand außerhalb der Eingreifbereiche ( 20 ) befinden.","The lockable buckle according to claim 1, wherein the male member is integrally formed with guide portions positioned outside the engaging portions in an engaged state.",True,0.7172057032585144,34,26,8,216,168,48 +"Verriegelbare Schließe nach Anspruch 3, wobei die eingreifenden Bereiche ( 20 ) und die Führungsbereiche ( 26 ) einen plattenförmigen Passkörper ( 22 ) bilden, das Aufnahmeteil ( 14 ) flach ausgebildet ist und der Aufnahmeraum ( 40 ), der so ausgestaltet ist, dass der Passkörper ( 22 ) in ihn passt, flach ausgebildet ist.","The lockable buckle according to claim 3, wherein the engaging portions and the guide portions form a plate-shaped fitting body, the female member is formed into a flat-shape and the accommodation space configured to fit the fitting body thereinto is formed into a flat-shape.",True,0.7060667276382446,55,44,11,323,276,47 +"Verriegelbare Schließe nach Anspruch 1, wobei Klauenbereiche ( 52 ) des Eingreifbereichs ( 50 ) mit Kerbenbereichen ( 32 ) in Eingriff gebracht werden können, die in dem Paar eingreifender Bereiche ( 20 ) an der Seite eines Vorderendbereichs der eingreifenden Bereiche ( 20 ) gebildet sind, und mit Kerbenbereichen ( 33 ), die auf der Seite eines Basisendbereichs ( 22a ) der eingreifenden Bereiche ( 20 ) gebildet sind, so dass das Einsteckteil ( 12 ) und das Aufnahmeteil ( 14 ) miteinander in mindestens zwei Stellungen verbunden werden können.","The lockable buckle according to claim 1, wherein claw portions of the engaged portion are engageable with groove portions formed in the pair of engaging portions at a side of a leading end portion of the engaging portions and groove portions formed in the engaging portions at a side of a base end portion, so that the male member and the female member are connectable to each other at at least two positions.",True,0.7345957159996033,91,73,18,547,410,137 +"Verriegelbare Schließe nach Anspruch 5, wobei der Befestigungsbereich des Einsteckteils ( 12 ) ein Gurtanbringbereich ( 24 ) ist, der mit einem Gurt ( 16 ) verbunden werden kann, und wobei in einem Zustand, in welchem das Einsteckteil ( 12 ) mit dem Aufnahmeteil ( 14 ) verbunden ist, Randbereiche ( 41a, 43a ) des vorderen Wandbereichs ( 41 ) und des hinteren Wandbereichs ( 43 ) des Aufnahmeteils ( 14 ) einen Teil des Gurtanbringbereichs ( 24 ) verdecken.","The lockable buckle according to claim 5,wherein the attachment portion of the male member is a belt attachment portion which is attachable to a belt, andwherein in a state in which the male member is connected to the female member, edge portions of the front surface portion and the back surface portion of the female member covers a part of the bet attachment portion. wherein the attachment portion of the male member is a belt attachment portion which is attachable to a belt, and wherein in a state in which the male member is connected to the female member, edge portions of the front surface portion and the back surface portion of the female member covers a part of the bet attachment portion.",True,0.7050005793571472,80,123,-43,458,701,-243 +"Verriegelbare Schließe nach Anspruch 6, wobei der Gurtanbringbereich ( 24 ) nicht vom Aufnahmeteil ( 14 ) verdeckt ist, wenn das Einsteckteil ( 12 ) mit dem Aufnahmeteil ( 14 ) auf der Seite des Vorderendbereichs der eingreifenden Bereiche ( 20 ) verbunden ist, und wobei der Teil des Gurtanbringbereichs ( 24 ) von den Randbereichen ( 41a, 43a ) des Aufnahmeteils ( 14 ) verdeckt ist, wenn das Einsteckteil ( 12 ) mit dem Aufnahmeteil ( 14 ) auf der Seite des Basisendbereichs ( 22a ) verbunden ist.","The lockable buckle according to claim 6,wherein when the male member is connected to the female member at the side of the leading end portion of the engaging portions, the belt attachment portion is not covered with the female member, andwherein when the male member is connected to the female member at the side of the base end portion, the part of the belt attachment portion is covered with the edge portions of the female member. wherein when the male member is connected to the female member at the side of the leading end portion of the engaging portions, the belt attachment portion is not covered with the female member, and wherein when the male member is connected to the female member at the side of the base end portion, the part of the belt attachment portion is covered with the edge portions of the female member.",False,0.7447229027748108,89,147,-58,500,829,-329 +"Hier schätzt die ECU 3 die Geradeausfahrthinterradachslast WRS auf der Grundlage des Vorderradbremsdrucks Pf und des Hinterradbremsdrucks Pr, wenn der Vorderradbremsdruck Pf auftritt, bei denen die Hinterradachslasteigenschaft des LPSV 26 auf der Grundlage der berechneten Lastkapazität L zur Bremsdruckverteilung von vorn nach hinten in der zweiten Hälfte wird, und der Hinterradachslasteigenschaft des LSPV 26 ab.","Here, considering the change in the right and left turning rear wheel axle loads WRL and WRR with respect to the straight running rear wheel axle load WRS, the predetermined front wheel brake pressure Pfx is preferable to be a slightly larger value than the front wheel brake pressure Pf at the change point based on the calculated load capacity L. Next, the ECU 3estimates the left turning rear wheel axle load WRL, which is the rear wheel axle load WR during the left turning braking (Step ST13).",False,0.7077358365058897,55,88,-33,415,498,-83 +"Das bedeutet, dass während des Bremsens bei Geradeausfahrt die ECU 3 bestimmt, ob die Hinterradachslasteigenschaft des LSPV 26 auf der Grundlage der berechneten Lastkapazität L einen vorab festgelegten Vorderradbremsdruck Pfx erzeugt, der größer als am Änderungspunkt ist, bei dem sich die Bremsdruckverteilung aus der Bremsdruckverteilung von vorn nach hinten für die erste Hälfte zur Bremsdruckverteilung von vorn nach hinten für die zweite Hälfte ändert oder nicht.","Here, during the left turning braking, the ECU 3determines whether the detected front wheel brake pressure Pf is equal to or more than the predetermined front wheel brake pressure Pfx or not.",False,0.6377381086349487,66,32,34,468,191,277 +"Wenn die ECU 3 bestimmt, dass der Vorderradbremsdruck Pf gleich groß wie oder größer als der vorab festgelegte Bremsdruck Pfx auftritt, erfasst die ECU 3 den derzeitigen Vorderradbremsdruck Pf und Hinterradbremsdruck Pr, um die Hinterradachslast WRS bei Geradeausfahrt abzuschätzen.","When the ECU 3determines that the front wheel brake pressure Pf is equal to or more than the predetermined front wheel brake pressure Pfx, the ECU 3detects the current front wheel brake pressure Pf and rear wheel brake pressure Pr.",False,0.3443051874637604,39,40,-1,282,231,51 +In Anbetracht der Änderungen der Hinterradachslasten WRL und WRR bei der Links- und Rechtskurvenfahrt im Vergleich zur Hinterradachslast WRS bei der Geradeausfahrt ist der Wert des vorab festgelegten Vorderradbremsdruck Pfx vorzugsweise etwas größer als der von der berechneten Ladekapazität L abhängige Vorderradbremsdruck Pf am Änderungspunkt.,The ECU 3estimates the left turning rear wheel axle load WRL based on the detected front wheel brake pressure Pf and rear wheel brake pressure Pr and the rear wheel axle load property of the LSPV 26.,False,0.8810709118843079,45,37,8,345,199,146 +"Als Nächstes schätzt die ECU 3 die Hinterradachslast WRL bei der Linkskurvenfahrt ab, die die Hinterradachslast WR beim Bremsen in einer Linkskurve ist (Schritt S13).","Next, the ECU 3estimates the right turning rear wheel axle load WRR, which is the rear wheel axle load WR during the right turning braking (Step ST14).",False,0.4522600769996643,25,27,-2,166,151,15 +"Hier bestimmt die EU während des Bremsens in einer Linkskurve, ob der erfasste Vorderradbremsdruck Pf gleich groß wie oder größer als der vorab festgelegte Vorderradbremsdruck ist oder nicht.","Here, during the right turning braking, the ECU 3determines whether the detected front wheel brake pressure Pf is equal to or more than the predetermined front wheel brake pressure Pfx or not.",False,0.4610389471054077,28,32,-4,191,192,-1 +"Wenn die ECU bestimmt, dass der Vorderradbremsdruck Pf gleich groß wie oder größer als der vorab festgelegte Vorderradbremsdruck Pfx ist, erfasst die ECU den derzeitigen Vorderradbremsdruck Pf und Hinterradbremsdruck Pr.","When the ECU 3determines that the front wheel brake pressure Pf is equal to or more than the predetermined front wheel brake pressure Pfx, the ECU 3detects the current front wheel brake pressure Pf and rear wheel brake pressure Pr.",False,0.3630698621273041,30,40,-10,220,231,-11 +Die ECU schätzt die Hinterradachslast WRL in der Linkskurve auf der Grundlage des erfassten Vorderradbremsdrucks Pf und Hinterradbremsdrucks Pr und der Hinterradachslasteigenschaft des LSPV 26 ab.,The ECU 3estimates the left turning rear wheel axle load WRR based on the detected front wheel brake pressure Pf and rear wheel brake pressure Pr and the rear wheel axle load property of the LSPV 26.,False,0.3210636973381042,26,37,-11,196,199,-3 +"Die ECU 3 schätzt die Hinterradachslast WRR bei der Rechtskurve auf der Grundlage des erfassten Vorderradbremsdrucks Pf und Hinterradbremsdrucks Pr und der Hinterradachslasteigenschaft des LSPV 26. Um die Hinterradachslast WRS bei der Geradeausfahrt, die Hinterradachslast WRL bei einer Linkskurve und die Hinterradachslast WRR bei einer Linkskurve abzuschätzen, sind die Bedingungen hinsichtlich Kurvenfahrgeschwindigkeit und Kurvenfahrradius abgesehen von der Position Gx des Schwerpunkts in der Breitenrichtung unter den Faktoren, die die Lasten für die rechten und linken Hinterräder 13RR und 13RL ändern, vorzugsweise gleich (was ungefähr gleich einschließt).","To estimate the straight running rear wheel axle load WRS, the left turning rear wheel axle load WRL, and the left turning rear wheel axle load WRR, among factors that change the loads on the right and left rear wheels 13RR and 13RL, conditions of the turning speed and the turning radius other than the width-direction center-of-gravity position Gx are preferably the identical (including approximately the identical).",False,0.4285706281661987,86,67,19,664,419,245 +"Als Nächstes erfasst die ECU 3 den halbseitig beladenen Zustand auf der Grundlage der abgeschätzten Hinterradachslast WRS bei Geradeausfahrt, der Hinterradachslast WRL in einer Linkskurve und der Hinterradachslast WRR in einer Rechtskurve (Schritt ST15).","Next, the ECU 3detects the half-loaded state based on the estimated straight running rear wheel axle load WRS, left turning rear wheel axle load WRL, and right turning rear wheel axle load WRR (Step ST15).",True,0.4023039042949676,34,35,-1,254,205,49 +"Hier bestimmt die ECU 3 auf der Grundlage von mindestens zwei aus der abgeschätzten Hinterradachslast WRS bei Geradeausfahrt, der Hinterradachslast WRL bei der Linkskurve und der Hinterradachslast WRR bei der Rechtskurve, ob der halbbeladene Zustand auftritt oder nicht.","Here, the ECU 3determines whether the half-loaded state occurs or not based on at least two of the estimated straight running rear wheel axle load WRS, left turning rear wheel axle load WRL, and right turning rear wheel axle load WRR.",True,0.5352518558502197,38,41,-3,270,234,36 +"Beispielsweise bestimmt die ECU 3 aus einem Unterschied zwischen der Hinterradachslast WRL in der Linkskurve und der Hinterradachslast WRR in der Rechtskurve (WRL – WRR), dass der Lastzustand die mittige Beladung ist, wenn der Unterschied 0 (ungefähr 0) ist; wenn der Unterschied ein negativer Wert ist, bestimmt die ECU, dass der Lastzustand der linksseitig beladene Zustand ist, und wenn der Unterschied ein positiver Wert ist, bestimmt die ECU 3, dass der Lastzustand die rechtseitige Beladung ist.","For example, from a difference between the left turning rear wheel axle load WRL and the right turning rear wheel axle load WRR (WRL−WRR), when the difference is 0 (approximately 0), the ECU 3determines that the loading state is the center loading, when the difference is a negative value, the ECU 3determines that the loading state is the left side loading, and when the difference is a positive value, the ECU 3determines that the loading state is the right side loading.",True,0.2372321635484695,76,81,-5,501,473,28 +"Wie vorstehend beschrieben schätzt die Fahrzeugschwerpunktszustandsbestimmungsvorrichtung 1 nach der Ausführungsform in dem Fall, in dem das Bremsen in einem aus mindestens zwei Zuständen durchgeführt wird, zu denen die Geradeausfahrt, die Rechtskurvenfahrt und die Linkskurvenfahrt gehören, jede der Hinterradachslasten WRS, WRR und WRL auf der Grundlage der Beziehung zwischen den erfassten Vorderrad- und Hinterradbremsdrücken Pf und Pr und der Hinterradachslasteigenschaft des LSPV 26 ab.","As described above, in the case where the braking is performed in a state of at least two of during the straight running, during the right turning, or during the left turning, the vehicle-center-of-gravity condition determining apparatus 1according to the embodiment estimates each of the rear wheel axle loads WRSA, WRR, and WRL based on the relationship between the detected front and rear brake pressures Pf and Pr and the rear wheel axle load property of the LSPV 26.",True,0.3593409955501556,63,79,-16,492,471,21 +"Dann bestimmt die Fahrzeugschwerpunktszustandsbestimmungsvorrichtung 1 den halbseitig beladenen Zustand, der der Schwerpunktszustand des Fahrzeugs in der Fahrzeugbreitenrichtung ist, auf der Grundlage der abgeschätzten Hinterradachslasten WRS, WRR und WRL.","Then, the vehicle-center-of-gravity condition determining apparatus 1determines the half-loaded state, which is the center of gravity condition of the vehicle in the vehicle width direction, based on the estimated rear wheel axle loads WRS, WRR, and WRL.",True,0.3476709425449371,28,37,-9,256,254,2 +"Dies ermöglicht das Bestimmen des halbseitig beladenen Zustands auf der Grundlage der Eigenschaften der vorhandenen Vorrichtung, die an dem beladenen Fahrzeug 10 montiert ist.",This allows determining the half-loaded state based on properties of the existing device mounted to the loading vehicle 10.,True,0.3277324140071869,24,19,5,175,123,52 +"Dies ermöglicht die Bestimmung des halbseitig beladenen Zustands mit einem einfachen Aufbau, was es ermöglicht, die Aufmerksamkeit des Fahrers zu erregen und die Fahrzeugverhaltensregelung auf der Grundlage des halbseitigen beladenen Zustands durchzuführen.","This allows the determination on the half-loaded state with a simple configuration, allowing calling driver's attention and the vehicle behavior control based on the half-loaded state.",True,0.2594192028045654,32,26,6,257,184,73 +Nachstehend wird ein Fahrzeugverhaltenssteuersystem bzw. -regelsystem nach der zweiten Ausführungsform beschrieben.,The following describes a vehicle behavior control system according to the second embodiment.,True,0.5135747790336609,11,13,-2,115,93,22 +Fig. 7ist ein Ablaufplan des Fahrzeugverhaltenssteuerverfahrens eines Fahrzeugsverhaltenssteuersystems nach einer zweiten Ausführungsform.,FIG. 7is a flowchart of the vehicle behavior control method of a vehicle behavior control system according to a second embodiment.,True,0.3242954015731811,12,21,-9,138,130,8 +Das Fahrzeugverhaltenssteuersystem nach der zweiten Ausführungsform ist im Wesentlichen wie folgt aufgebaut.,The vehicle behavior control system according to the second embodiment is basically configured as follows.,True,0.4057863652706146,12,15,-3,108,106,2 +"Das Fahrzeugverhaltenssteuersystem ist so aufgebaut, dass es eine Fahrzeugverhaltenssteuerung aufweist, wobei in dieser Ausführungsform die Fahrzeugverhaltenssteuerung zumindest die Bremsvorrichtung 2, welche die Bremsleistung steuert bzw. regelt, die Antriebsvorrichtung 4, die Lenkeinrichtung 5 oder dergleichen in der Fahrzeugschwerpunktszustandsbestimmungsvorrichtung nach der ersten Ausführungsform umfasst.","The vehicle behavior control system is configured by including a vehicle behavior controller, in this embodiment, the vehicle behavior controller including at least the braking device 2controlling the braking power, the driving device 4, the steering gear 5, or the like in the vehicle-center-of-gravity condition determining apparatus 1according to the first embodiment.",True,0.3660848140716553,42,52,-10,412,371,41 +Die ECU 3 arbeitet als eine Fahrzeugverhaltenssteuerung.,The ECU 3functions as a vehicle behavior controller.,True,0.2437887489795684,7,8,-1,56,52,4 +"Das heißt, dass die ECU 3 in dieser Ausführungsform die Bremsleistung zumindest durch die Bremsvorrichtung 2 auf der Grundlage des Schwerpunktzustands des Fahrzeugs in der Fahrzeugbreitenrichtung, eine Größe einer Verschiebung X, steuert bzw. regelt, um das Fahrzeugverhalten zu steuern.","That is, the ECU 3controls the braking power at least by the braking device 2based on the center of gravity condition of the vehicle in the vehicle width direction, an amount of displacement X in this embodiment, to control the vehicle behavior.",True,0.3992583453655243,39,42,-3,287,245,42 +"Die Fahrzeugverhaltenssteuerung umfasst die VSC-Regelung, die ABS-Regelung und dergleichen.","The vehicle behavior control includes the VSC control, the ABS control, and the like.",True,0.2554104924201965,9,14,-5,91,85,6 +"Da die diesbezüglich beschriebene Fahrzeugverhaltenssteuerung bereits allgemein bekannt ist, lässt diese Ausführungsform die Erläuterung aus.","Since the vehicle behavior control described in the left has already been publicly known, this embodiment omits the explanation.",True,0.3694472312927246,15,19,-4,141,128,13 +Nachstehend wird das Fahrzeugverhaltenssteuerverfahren durch das Fahrzeugverhaltenssteuersystem nach der zweiten Ausführungsform beschrieben.,The following describes the vehicle behavior control method by the vehicle behavior control system according to the second embodiment.,True,0.4310064017772674,12,19,-7,141,134,7 +In dem Fahrzeugverhaltenssteuerverfahren durch das Fahrzeugverhaltenssteuersystem nach der zweiten Ausführungsform wird die Erläuterung eines Vorgangs ähnlich des Verfahrens zur Bestimmung des Zustands des Fahrzeugschwerpunkts durch die Fahrzeugschwerpunktszustandsbestimmungsvorrichtung wie in der ersten Ausführungsform weggelassen oder vereinfacht.,"In the vehicle behavior control method by the vehicle behavior control system according to the second embodiment, the explanation of a procedure similar to the vehicle-center-of-gravity condition determining method by the vehicle-center-of-gravity condition determining apparatus according to the first embodiment is omitted or simplified.",True,0.3634036779403686,35,44,-9,351,339,12 +Zunächst berechnet die ECU 3 wie in Fig. 7veranschaulicht das Bruttofahrzeuggewicht Wn (Schritt ST21) und schätzt die Hinterradachslast WRS bei Geradeausfahrt ab (Schritt ST22).,"First, the ECU 3, as illustrated in FIG. 7, calculates the gross vehicle weight Wm (Step ST21) and estimates the straight running rear wheel axle load WRS (Step ST22).",True,0.2484902888536453,24,29,-5,177,167,10 +Dann schätzt die ECU 3 die Hinterradachslast WRL bei Linkskurvenfahrt ab (Schritt ST23) und schätzt die Hinterradachslast WRR bei Rechtskurvenfahrt ab (Schritt ST24).,"Then, the ECU 3estimates the left turning rear wheel axle load WRL (Step ST23) and estimates the right turning rear wheel axle load WRR (Step ST24).",True,0.3466981053352356,23,26,-3,166,148,18 +"Als Nächstes schätzt die ECU 3 die Größe der Verschiebung der Schwerpunktsposition der abgeschätzten Hinterradachslast WRS bei Geradeausfahrt, der Hinterradachslast WRL bei Linkskurvenfahrt und der Hinterradachslast WRR bei Rechtskurvenfahrt in der Fahrzeugbreitenrichtung ab (Schritt ST25).","Next, the ECU 3estimates the amount of displacement X of the center of gravity position of the estimated straight running rear wheel axle load WRS, left turning rear wheel axle load WRL, and right turning rear wheel axle load WRR in the vehicle width direction (Step ST25).",True,0.4042190313339251,35,47,-12,291,273,18 +"Hier schätzt die ECU 3 die Größe der Verschiebung X auf der Grundlage von mindestens zwei aus der abgeschätzten Hinterradachslast WRS bei Geradeausfahrt, der Hinterradachslast WRL bei Linkskurvenfahrt und der Hinterradachslast WRR bei Rechtskurvenfahrt ab.","Here, the ECU 3estimates the amount of displacement X based on at least two of the estimated straight running rear wheel axle load WRS, left turning rear wheel axle load WRL and right turning rear wheel axle load WRR.",True,0.3412302136421203,35,39,-4,256,217,39 +"Beispielsweise schätzt die ECU 3 die Größe der Verschiebung X auf der Grundlage eines Unterschieds zwischen der Hinterradachslast WRL bei Linkskurvenfahrt, die eine erste Hinterradachslast ist, und der Hinterradachslast WRR bei Rechtskurvenfahrt, die eine zweite Hinterradachslast ist, (WRL – WRR) und dem Bruttofahrzeuggewicht Wm ab.","For example, the ECU 3estimates the amount of displacement X based on a difference between the left turning rear wheel axle load WRL, which is a first rear wheel axle load, and the right turning rear wheel axle load WRR, which is a second rear wheel axle load (WRL-WRR) and the gross vehicle weight Wm.",True,0.2573641240596771,45,55,-10,334,302,32 +Hier kann die Größe der Verschiebung X ein Abstand zur Mitte in der Fahrzeugbreitenrichtung sein.,"Here, the amount of displacement X may be a distance to the center in the vehicle width direction.",True,0.2949193716049194,15,18,-3,97,98,-1 +"Alternativ kann die Größe der Verschiebung X ein Index sein, der aus dem Abstand herrührt.","Alternatively, the amount of displacement X may be an index originated from the distance.",True,0.2479331791400909,15,14,1,90,89,1 +"Beispielsweise kann der Index eine Vielzahl von Pegeln sein, die so eingestellt sind, dass sie ansteigen, wenn sie sich von der Mitte der Fahrzeugbreitenrichtung entfernen.","For example, the index may be a plurality of levels set to increase as being laterally away of the center of the vehicle width direction.",True,0.3874255418777466,25,25,0,172,137,35 +"Die ECU 3 kann vorübergehend eine Beziehung des Unterschieds zwischen zumindest zwei aus der abgeschätzten Hinterradachslast WRS bei Geradeausfahrt, der Hinterradachslast WRL bei Linkskurvenfahrt und der Hinterradachslast WRR bei Rechtskurvenfahrt, und das Bruttofahrzeuggewicht Wm, eine Geschwindigkeit V, die mit der Kurvenfahrgeschwindigkeit und den Kurvenfahrradius verknüpft ist, einen Lenkradeinschlagwinkel 6, eine Querbeschleunigung Gc, eine Gierrate R oder dergleichen in einem Kennfeld speichern, um die Größe der Verschiebung X auf der Grundlage des Unterschieds der abgeschätzten Hinterradachslast WR abzuschätzen.","The ECU 3may preliminary memorize a relationship of the difference between at least two of the estimated straight running rear wheel axle load WRS, left turning rear wheel axle load WRL, and right turning rear wheel axle load WRR and the gross vehicle weight Wm, a speed V related to the turning speed and the turning radius, a steering wheel angle 6, a lateral acceleration Gc, a yaw rate R, or the like in a map to estimate the amount of displacement X based on the difference of the estimated rear wheel axle load WR.",True,0.2799316346645355,77,95,-18,626,520,106 +"In diesem Fall kann die Zeit zum Abschätzen der Größe der Verschiebung verkürzt werden, was ermöglicht, dass die Fahrzeugverhaltenssteuerung mit hoher Feinfühligkeit bzw. gutem Antwortverhalten erzielt wird.","In this case, the time for estimating the amount of displacement can be shortened, ensuring achieving the high-responsive vehicle behavior control.",True,0.3374577462673187,27,21,6,207,147,60 +Als Nächstes führt die ECU 3 die Fahrzeugverhaltenssteuerung auf der Grundlage der abgeschätzten Größe der Verschiebung X durch (Schritt ST26).,"Next, the ECU 3performs the vehicle behavior control based on the estimated amount of displacement X (Step ST26).",True,0.1859438717365265,20,18,2,143,113,30 +"Hier verwendet die ECU 3 die abgeschätzte Größe der Verschiebung X als einen aus einem Inputparameter zur Ausführung der Fahrzeugverhaltenssteuerung, um die Fahrzeugverhaltenssteuerung durchzuführen.","Here, the ECU 3uses the estimated amount of displacement X as one of an input parameter for execution of the vehicle behavior control to perform the vehicle behavior control.",True,0.2076611518859863,24,29,-5,199,174,25 +"Das heißt, dass die ECU 3 die Fahrzeugverhaltenssteuerung passend zum Ausmaß des halbbeladenen Zustands durchführt, wenn der Ladezustand ein Zustand ist, der als der halbbeladene Zustand bestimmt ist.","That is, if the loading state is in a state determined as the half-loaded state, the ECU 3performs the vehicle behavior control according to the extent of the half-loaded state.",True,0.5592815279960632,28,30,-2,200,177,23 +"Wie vorstehend beschrieben führt das Fahrzeugverhaltenssystem nach der Ausführungsform die Fahrzeugverhaltenssteuerung in dieser Ausführungsform auf der Grundlage des Schwerpunktszustands des Fahrzeugs in der Fahrzeugbreitenrichtung, der von der Fahrzeugschwerpunktszustandsbestimmungsvorrichtung 1 abgeschätzt wird, und der Größe der Verschiebung X durch.","As described above, the vehicle behavior system according to the embodiment performs the vehicle behavior control based on the center of gravity condition of the vehicle in the vehicle width direction estimated by the vehicle-center-of-gravity condition determining apparatus 1, the amount of displacement X in this embodiment.",True,0.3457857966423034,38,47,-9,356,327,29 +"Demgemäß kann das Fahrzeugverhaltenssystem geeignet die Fahrzeugverhaltenssteuerung selbst in dem Fall durchführen, in dem sich die Schwerpunktsposition Gx in der Breitenrichtung ändert, in dem Fall des halbbeladenen Zustands während der Fahrzeugverhaltenssteuerung, in dem Fall des halbbeladenen Zustands, der durch eine Bewegung der geladenen Güter während der Fahrzeugverhaltenssteuerung verursacht wird, und dergleichen.","Accordingly, the vehicle behavior system can appropriately perform the vehicle behavior control even in the case where the width-direction center-of-gravity position Gx is changed, the case of the half-loaded state during the vehicle behavior control, the case of the half-loaded state caused by a movement of the loaded goods during the vehicle behavior control, and the like.",True,0.1940879821777343,51,57,-6,424,377,47 +"Insbesondere erlaubt die Fahrzeugverhaltenssteuerung, die die Größe der Verschiebung X in Betracht zieht, eine frühe Beschränkung eines Hochgehens des Lastfahrzeugs 10, die möglicherweise während der Kurvenfahrt im halbbeladenen Zustand erzeugt wird.","In particular, the vehicle behavior control considering the amount of displacement X allows early restraining a float of the loading vehicle 10possibly generated during turning in the half-loaded state.",True,0.257929116487503,31,29,2,250,202,48 +"1 Fahrzeugschwerpunktszustandsbestimmungsvorrichtung 2 Bremsvorrichtung 21 Hauptzylinder 22 Bremsstellglied 23R, 23L Rechte und linke Vorderradleitung 24R, 24L Rechte und linke Hinterradleitung 25FL bis 25RR Radzylinder 26 LSPV 27 Vorderradbremsdrucksensor 28 Hinterradbremsdrucksensor 3 ECU 4 Antriebsvorrichtung 5 Lenkvorrichtung 10 Lastfahrzeug 11 Ladefläche 12 Geladene Waren 13FL bis 13RR Rad Fahrzeugschwerpunktszustandsbestimmungsvorrichtung mit: einer Hinterradbremsdruckänderungseinheit, die dazu aufgebaut ist, einen Hinterradbremsdruck entsprechend einer Hinterradachslast zu ändern; einem Vorderradbremsdruckdetektor, der dazu aufgebaut ist, einen Bremsdruck eines Vorderrads zu erfassen; einem Hinterradbremsdruckdetektor, der dazu aufgebaut ist, einen Bremsdruck des Hinterrads auf einer bezüglich der Hinterradbremsdruckänderungseinheit stromabwärtigen Seite zu erfassen; einer Hinterradachslastabschätzungseinheit, die dazu aufgebaut ist, eine Hinterradachslast auf der Grundlage einer Beziehung zwischen vorderen und hinteren Bremsdrücken, die während des Bremsens erfasst werden, und einer Hinterradachslasteigenschaft der Hinterradbremsdruckänderungseinheit abzuschätzen; und einer Fahrzeugschwerpunktszustandsbestimmungseinrichtung, die dazu aufgebaut ist, einen Schwerpunktszustand eines Fahrzeugs in einer Fahrzeugbreitenrichtung auf der Grundlage der abgeschätzten Hinterradachslast zu bestimmen, wobei die Hinterradachslastabschätzungseinheit dazu aufgebaut ist, jede der Hinterradachslasten in einem Fall abzuschätzen, in dem Bremsen in einem aus mindestens zwei Zuständen durchgeführt wird, zu denen eine Geradeausfahrt, eine Rechtskurvenfahrt und eine Linkskurvenfahrt zählen.","1Vehicle-center-of-gravity condition determining apparatus2Braking device21Master cylinder22Brake actuator23R, 23L Right and left front wheel tube24R, 24L Right and left rear wheel tube25FL to 25RR Wheel cylinder26LSPV27Front wheel brake pressure sensor28Rear wheel brake pressure sensor3ECU4Driving device5Steering gear10Loading vehicle11Deck12Loaded goods13FL to 13RR Wheel 1.",False,0.5707775354385376,179,41,138,1703,378,1325 +"Die verwendete Glaskeramik umfasst beispielsweise die folgenden Bestandteile und/oder wird durch Keramisierung aus einem Glas mit folgender Zusammensetzung, innerhalb der nachstehenden, in Gewichtsprozenten ausgedrückten Grenzen erhalten: SiO2: 52–75%; Al2O3: 18–27%; Li2O: 2,5–5,5%; K2O: 0–3%; Na2O: 0–3%; ZnO: 0–3,5%; MgO: 0–3%; CaO: 0–2,5%; BaO: 0–3,5%; SrO: 0–2%; TiO2: 1,2–5,5%; ZrO2: 0–3%; P2O5: 0–8%.","The glass-ceramic used comprises, for example, the following constituents and/or is obtained by ceramization starting from a glass with the following composition, within the limits expressed below in percentages by weight: SiO2: 52-75%; Al2O3: 18-27%; Li2O: 2.5-5.5%; K2O: 0-3%; Na2O: 0-3%; ZnO: 0-3.5%; MgO: 0-3%; CaO: 0-2.5%; BaO: 0-3.5; SrO: 0-2%; TiO2: 1.2-5.5%; ZrO2: 0-3%; P2O5: 0-8%.",True,0.040375106036663,52,57,-5,407,390,17 +"Sie kann auch bis zu 1 Gew.-% von nicht wesentlichen Bestandteilen enthalten, die das Schmelzen des Ausgangsglases oder die spätere Entglasung, die zu der Glaskeramik führt, nicht beeinträchtigen, insbesondere Farbstoffe, wie Vanadiumoxid etc. umfassen.","It can also comprise up to 1% by weight of nonessential constituents not affecting the melting of the green glass or the subsequent devitrification resulting in the glass-ceramic, in particular colorants, such as vanadium oxide, and the like.",True,0.2530583441257477,34,38,-4,253,242,11 +"Der erfindungsgemäße Artikel kann auch verschiedene funktionelle und/oder dekorative Beschichtungen, auf der Basis von Email, Farbe etc. umfassen.","The article according to the invention can also comprise various functional and/or decorative coatings, based on enamel, on paint, and the like.",True,0.2886730432510376,18,22,-4,146,144,2 +"Beispielsweise kann eine der Seiten des Substrats eine Emailschicht zum Verzieren, zum Verdecken oder mit anderer Funktion (Homogenisieren der Beleuchtung etc.) umfassen.","For example, one of the faces of the substrate can comprise a layer of enamel for decoration, for masking or for another function (homogenization of the lighting, and the like).",True,0.2643240094184875,22,30,-8,170,177,-7 +"Die erfindungsgemäße strukturierte Schicht kann gegebenenfalls wenigstens teilweise eine oder mehrere der weiteren vorhandenen Beschichtungen (zum Verdecken, funktionelle und/oder dekorative) bedecken, und/oder die eine und/oder die andere der Beschichtungen kann sich gegebenenfalls auf der gegenüberliegenden (insbesondere unteren) Seite des Substrats befinden.","The structured layer according to the invention can cover, if appropriate, at least in part, one or more of the other coatings present (masking, functional and/or decorative) and/or one and/or other of said coatings can occur, if appropriate, on the opposite face (in particular lower face) of the substrate.",True,0.2287118583917617,41,49,-8,363,308,55 +Ebenso kann der erfindungsgemäße Artikel andere Elemente und/oder Schichten als die vorgenannten Bestandteile umfassen.,"Likewise, the article according to the invention can comprise other components and/or layers than the abovementioned constituents.",True,0.310884952545166,14,17,-3,119,130,-11 +"Beispielsweise kann der Artikel, wenn es sich um ein Kochmodul handelt, mit zusätzlichem/n Funktions- oder Zierelementen) (Rahmen, Verbinder(n), Kabel(n), Steuerelement(en)), etc. ausgestattet (oder verbunden) sein.","For example, when it is a cooking module, the article can be equipped with (or combined with) additional functional or decorative element(s) (frame, connector(s), cable(s), control element(s)), and the like.",True,0.348692238330841,25,30,-5,215,207,8 +"Er kann auch eine oder mehrere Lichtquellen, einen oder mehrere Wellenleiter, ein oder mehrere Mittel zum Extrahieren der durch die Quelle oder Quellen ausgesandten Strahlung (aufgebrachte Schichten oder streuende Behandlung(en), die beispielsweise durch Lasergravur, Emaildruck, chemisches Ätzen (Säure etc.) oder mechanisches Ätzen (Sandstrahlen) etc. erhalten werden, eine oder mehrere Anzeigevorrichtungen (wobei die Anzeige durch das Substrat gesehen wird) etc. umfassen.","It can also comprise one or more light sources, one or more waveguides, one or more means for extraction of the radiation emitted by the source or sources (added layers or diffusing treatment(s) obtained, for example, by laser etching, printing with enamel, chemical attack (acid, and the like) or mechanical attack (sandblasting, and the like), and the like), one or more display devices (the display being seen through the substrate), and the like.",True,0.2221443206071853,60,73,-13,476,450,26 +Der Artikel umfasst auch im Allgemeinen Mittel zur Steuerung und/oder Kontrolle der zugeordneten Heizelemente.,The article also generally comprises means for controlling and/or commanding the associated heating elements.,True,0.2556172907352447,14,14,0,110,109,1 +"Die Erfindung betrifft auch Geräte (oder Vorrichtungen) zum Kochen und/oder zum Heißhalten, die wenigstens einen erfindungsgemäßen Artikel umfassen (oder daraus bestehen) (zum Beispiel Kochherde, Einbaukochfelder, Öfen etc.) und die gegebenenfalls ein oder mehrere Heizelemente, wie ein oder mehrere Strahlungs- oder Halogenelemente und/oder einen oder mehrere atmosphärische Gasbrenner und/oder ein oder mehrere Induktionsheizmittel umfassen.","The invention also relates to appliances (or devices) for cooking and/or maintaining at high temperature comprising at least (or consisting of) one article according to the invention (for example kitchen ranges, set-in cooking surfaces, ovens, and the like) and comprising, if appropriate, one or more heating elements, such as one or more radiant or halogen elements and/or one or more atmospheric gas burners and/or one or more induction heating means.",True,0.1803054213523864,53,70,-17,443,454,-11 +"Die Erfindung schließt sowohl Kochgeräte, die eine einzige Platte umfassen, als auch Geräte, die mehrere Platten umfassen, ein, wobei eine jede dieser Platten gegebenenfalls eine oder mehrere Kochzonen aufweist.","The invention encompasses both cooking appliances comprising just one plate and appliances comprising several plates, each of these plates having, if appropriate, a single heat source or multiple heat sources.",True,0.340777039527893,29,30,-1,211,209,2 +Unter dem Begriff „Kochzone” wird eine Kochstelle verstanden.,The term “heat source” is understood to mean a cooking location.,True,0.4743295311927795,8,11,-3,61,64,-3 +"Die Erfindung betrifft auch Kombi-Kochgeräte, deren Kochplatte oder -platten mehrere Arten von Kochzonen (Gaskochzonen, Strahlungs-, Halogen- oder Induktionskochzonen) umfassen.","The invention also relates to hybrid cooking appliances, the cooking plate or plates of which comprise several types of heat sources (gas heat sources, radiant, halogen or induction heat sources).",True,0.2682296633720398,19,30,-11,177,196,-19 +Außerdem ist die Erfindung nicht auf die Herstellung von Kochplatten oder -modulen für Kochherde oder Kochmulden begrenzt.,"In addition, the invention is not limited to the manufacture of plates or cooking modules for kitchen ranges or cooking surfaces.",True,0.3050230145454407,17,21,-4,122,129,-7 +"Die erfindungsgemäß hergestellten Artikel können auch andere ebene Module oder Platten sein, die eine hohe Unempfindlichkeit gegenüber Temperaturschwankungen aufweisen müssen.",The articles manufactured in accordance with the invention can also be other flat modules or plates which have to exhibit high insensitivity to temperature variations.,True,0.1844994276762008,20,25,-5,175,167,8 +"Die vorliegende Erfindung betrifft auch ein Verfahren für den Erhalt eines Artikels, wie er definiert ist.",The present invention also relates to a process for producing the article as defined.,True,0.2224935442209243,16,14,2,106,85,21 +"Die vorliegende Erfindung hat in der Tat ein Verfahren zur Herstellung des erfindungsgemäßen Artikels entwickelt, wonach die gewünschte Rauheit (zwischen 2 und 100 μm) auf dem Substrat, genauer gesagt auf der an der Oberfläche des Substrats abgeschiedenen zu strukturierenden Schicht, durch Duplizieren (oder Wiederholen oder Übertragen) einer Zielrauheit (oder Mustern mit gewählten charakteristischen Abmessungen) mit Hilfe eines/einer mit den Konturen der Zielrauheit geformten Stempels oder Maske erhalten wird.","This is because the present invention has developed a process for the manufacture of the article according to the invention according to which the desired roughness (between 2 and 100 μm) on the substrate, more specifically on the layer to be structured deposited at the surface of the substrate, is obtained by duplication (or replication or transfer) of a target roughness (or patterns of chosen characteristic dimensions) using a pad or mask molded to the outlines of said target roughness.",True,0.226325586438179,68,80,-12,515,493,22 +"Das erfindungsgemäße Verfahren ermöglicht die effiziente Übertragung eines Musters mit den gewünschten Abmessungen (2 μm bis 100 μm) auf die zu strukturierende, auf das Glaskeramiksubstrat aufgebrachte Schicht und kann sogar auf die Übertragung von Rauigkeiten, die andere funktionelle oder ästhetische Abmessungen aufweisen, wie später genauer dargelegt wird, verallgemeinert werden.","The process according to the invention makes possible the efficient transfer of a pattern with the desired dimensions (2 μm to 100 μm) to the layer to be structured applied to the glass-ceramic substrate and can even be generalized to the transfer of roughnesses exhibiting other functional or esthetic dimensions, as specified subsequently.",True,0.1717073917388907,49,53,-4,384,341,43 +"Zur Erinnerung sei gesagt, dass die Herstellung der Glaskeramikplatten im Allgemeinen wie folgt von statten geht: In einem Schmelzofen wird das Glas mit der gewählten Zusammensetzung für die Bildung der Glaskeramik geschmolzen, anschließend wird das geschmolzene Glas zu einem/einer Standardband oder -folie gewalzt, indem man das geschmolzene Glas zwischen Walzzylindern durchlaufen lässt, und wird das Glasband auf die gewünschten Abmessungen zugeschnitten.","For the record, the manufacture of glass-ceramic plates is generally carried out as follows: the glass with the composition chosen in order to form the glass-ceramic is melted in a melting furnace, the molten glass is then rolled into a standard ribbon or sheet by causing the molten glass to pass between rolling rolls and the glass ribbon is cut to the desired dimensions.",True,0.3091475069522857,61,64,-3,459,374,85 +"Die Keramisierung umfasst im Allgemeinen einen Schritt progressiven Erhöhens der Temperatur bis zum Bereich der Keimbildung, der im Allgemeinen in der Nähe des Glasumwandlungsbereiches liegt, einen Schritt eines mehrminütigen Durchlaufens des Keimbildungsintervalls, ein erneutes progressives Erhöhen der Temperatur bis zur Temperatur der Keramisierungsstufe, das Halten der Temperatur der Keramisierungsstufe über mehrere Minuten, anschließend ein schnelles Abkühlen bis auf Umgebungstemperatur.","The plates, thus cut, are subsequently ceramized in a way known per se, the ceramization consisting in firing the plates according to the thermal profile chosen in order to convert the glass into the polycrystalline material known as “glass-ceramic”, the coefficient of expansion of which is zero or virtually zero and which withstands a thermal shock which can range up to 700° C. The ceramization generally comprises a stage in which the temperature is gradually raised up to the nucleation range, generally located in the vicinity of the range of transformation of the glass, a stage of passing through the nucleation interval in several minutes, a further gradual rise in the temperature up to the temperature of the ceramization stationary phase, the maintenance of the temperature of the ceramization stationary phase for several minutes and then a rapid cooling down to ambient temperature.",False,0.4170680642127991,59,143,-84,496,897,-401 +"Gegebenenfalls umfasst das Verfahren auch einen Schneidevorgang (im Allgemeinen vor der Keramisierung), beispielsweise mittels Wasserstrahl, mechanischem Anreißen mit dem Rändelrad etc., an den sich ein Formgebungsvorgang (Schleifen, Facettieren etc.) anschließt.","If appropriate, the process also comprises a cutting operation (generally before ceramization), for example using a jet of water, mechanical marking using a cutting wheel, and the like, followed by a fashioning operation (grinding, beveling, and the like).",True,0.3977333605289459,30,38,-8,263,256,7 +"Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren wird eine Schicht, die geeignet ist, vorformt zu werden (oder strukturierbar ist), auf dem Glaskeramiksubstrat (nach oder eventuell vor, je nach Schichttyp, Keramisierung des Vorläuferglases – oder Ausgangsglases oder Grünglases-, die ermöglicht, das Substrat zu erhalten) abgeschieden, anschließend wird auf die Schicht, welche geeignet ist, verformt zu werden, die, strukturierte Fläche eines Stempels oder einer Maske, der/die – wie im Folgenden erläutert – zuvor mit den Konturen der gewünschten Rauheit (oder Zielrauheit) geformt wird, aufgebracht, und die Rauheit wird, insbesondere unter Wärme und Druck, auf die strukturierbare (oder verformbare) Schicht übertragen (oder dupliziert).","In the process according to the invention, a layer capable of being deformed (or which can be structured) is deposited on the glass-ceramic substrate (after or optionally before, depending on the type of layer, ceramization of the precursor glass (or green grass) which makes it possible to obtain said substrate), then the structured face of a pad or mask, molded beforehand to the outlines of the desired roughness (or target roughness), as clarified subsequently, is applied to the layer capable of being deformed and said roughness is transferred, in particular under hot conditions and under pressure, onto (or duplicated, in particular under hot conditions and under pressure, on) said layer which can be structured (or deformed).",True,0.2066011428833007,97,116,-19,728,736,-8 +"Die Bildung der Maske mit den gewählten Konturen, dann das Duplizieren auf die Schicht, welche geeignet ist, verformt zu werden, ermöglichen den Erhalt der gewünschten Rauheit auf dem erfindungsgemäßen Substrat.",The formation of the mask with the chosen outlines and then the duplication on the layer capable of being deformed make it possible to obtain the desired roughness on the substrate according to the invention.,True,0.2147515267133712,30,35,-5,211,208,3 +"Diese Rauheit mit einer Tiefe in Mikrometer-Größenordnung kann tatsächlich nicht durch andere Formungsverfahren, die für Reliefs mit größeren Abmessungen im Bereich der Glaskeramiken verwendet werden, wie das Walzen, erhalten werden.","This roughness, with a depth of the order of a micron, cannot in fact be obtained by other shaping processes used for reliefs having greater dimensions in the field of glass-ceramics, such as rolling.",True,0.2970293462276459,30,34,-4,233,200,33 +"Weitere Verfahren, die ermöglichen, Reliefs von einigen Millimetern zu erhalten, wie die Lasergravur oder das chemische Ätzen, eignen sich auch nicht für den Erhalt des erfindungsgemäßen Produkts, ebenso wie Verfahren aus anderen Bereichen, wie die (in der Elektronik eingesetzten) Lithographie-Techniken, aufgrund ihrer hohen Kosten, ihrer Langsamkeit, ihrer Komplexität (mehrere Schritte) etc., nicht für Glaskeramiken und für die Herstellung von Massenprodukten geeignet sind.","Other processes which make it possible to obtain reliefs of a few millimeters, such as laser etching or chemical attack, are not suitable either for obtaining the product according to the invention, just as processes from other fields, such as lithographic techniques (used in electronics) are not suitable for glass-ceramics and for the manufacture of mass products due to their high cost, their slowness, their complexity (several stages), and the like.",True,0.189424067735672,62,71,-9,479,455,24 +"Wie zuvor angegeben ist die Schicht, welche geeignet ist, verformt zu werden, vorteilhafterweise eine Sol-Gel-Schicht, die geeignet ist, wieder in den viskosen Zustand überzugehen/unter einer gewissen Temperatur (oberhalb der Glasübergangstemperatur) verformbar, und somit, wie erfindungsgemäß gewünscht, strukturiert zu werden.","As indicated above, the layer capable of being deformed is advantageously a sol-gel layer capable of returning to the viscous/deformable state under a certain temperature (above the glass transition temperature) and thus of being structured as desired according to the invention.",True,0.2261046916246414,39,41,-2,328,279,49 +"Wie vorstehend erwähnt, ist diese Schicht beispielsweise eine Schicht aus hydrolysiertem Sol auf Basis von Alkoxid(en) und/oder Halogenid(en) wenigstens eines Metalls, ausgewählt aus Si, Ti, Zr, W, Sb, Hf, Ta, V, Mg, Al, Mn, Co, Ni, Sn, Zn, Ce, mit einer nicht reaktiven organischen Gruppe, das gegebenenfalls ermöglicht, eine gewisse Flexibilität zu bewahren.","As mentioned above, this layer is, for example, a layer of hydrolyzed sol based on alkoxide(s) and/or halide(s) of at least one metal chosen from Si, Ti, Zr, W, Sb, Hf, Ta, V, Mg, Al, Mn, Co, Ni, Sn, Zn or Ce with a nonreactive organic group which makes it possible, if appropriate, to retain a degree of flexibility.",True,0.0666584074497222,53,59,-6,360,317,43 +"Das Abscheiden dieser Schicht auf dem Substrat kann auf unterschiedliche Arten erfolgen, insbesondere auf flüssigem Weg (vor allem durch Abscheiden des Sols), wie der Abscheidung des Sols durch Zentrifugieren (Spin Coating oder Schleuderbeschichtung), der Abscheidung durch Eintauchen in das Sol (Dip Coating) oder dem Aufsprühen des Sols (Spray Coating), anschließend gegebenenfalls dem Ausbreiten der Tropfen durch Rakeln, Bürsten, Erhitzen etc., ober aber es kann durch laminare Beschichtung (Abscheiden des Sols mit Hilfe einer Öffnung, die sich oberhalb des Substrats bewegt) erfolgen.","The deposition of this layer on the substrate can be carried out in different ways, in particular by the liquid route (especially by deposition of the sol), such as deposition by centrifuging the sol (spin coating), deposition by dipping in the sol (dip coating) or spraying the sol (spray coating), followed, if appropriate, by the spreading of the drops by scraping, brushing, heating, and the like, or else can be carried out by laminar coating (deposition of the sol using an opening which moves above the substrate).",True,0.1765175610780716,81,87,-6,590,521,69 +"An das Abscheiden kann sich gegebenenfalls ein Schritt zur Trocknung des Sols anschließen (insbesondere bei weniger als 100°C), um das Lösungsmittel zu verdampfen und die Schicht zu fixieren, ohne ihr jedoch die Fähigkeit zu nehmen, einer nachträglichen Strukturierung unterzogen zu werden.","The deposition can be followed, if appropriate, by a stage of drying the sol (in particular at less than 100° C.) in order to evaporate the solvent and fix the layer, without, however, removing its ability to undergo a subsequent structuring.",True,0.2642063498497009,41,41,0,290,242,48 +"Es ist wichtig, die Bedingungen der Herstellung der Sol-Gel-Lösung zu kontrollieren, so dass die Schicht im Laufe des Verfahrens verformbar bleibt (beispielsweise muss jedes Erhitzen vermieden werden, das die Schicht irreversibel polymerisieren kann).","It is important to control the conditions for preparation of the sol-gel solution so that the layer remains deformable during the process (for example, it is necessary to avoid any heating which can cause the layer to irreversibly polymerize).",True,0.1566583067178726,33,39,-6,251,243,8 +Das Abscheiden kann auf einem Teil des Substrats (zum Beispiel auf der Bedienblende) oder insbesondere auf einer ganzen Seite vollzogen werden.,The deposition can be carried out over a portion of the substrate (for example over the control panel) or over the whole of a face in particular.,True,0.338722825050354,21,27,-6,143,145,-2 +"Gemäß der vorliegenden Erfindung wird die Zielrauheit vorteilhafterweise anhand einer vorher existierenden Rauheit, die auf einer anderen Fläche oder auf einem anderen Produkt vorhanden ist, erhalten.","In accordance with the present invention, the target roughness is advantageously obtained from a pre-existing roughness present on another surface or on another product.",True,0.2111503481864929,26,24,2,200,169,31 +"Vorteilhafterweise verwendet man eine Maske (oder Stempel) auf der Basis eines Materials, das zugleich fest und flexibel ist, wie eines Polymermaterials, insbesondere vom Typ Elastomer, beispielsweise PDMS (Polydimethylsiloxan) oder VDMS (Vinyldimethylsiloxan) oder EVA (Ethylenvinylacetat) oder Epoxy oder eines Copolymers, wobei dieses Material eventuell oberflächenbehandelt ist (beispielsweise mit einer Schicht aus Fluorsilan und/oder TMCS (Trimethylchlorsilan), um eine Antihaftoberfläche zu entwickeln (wobei diese Antihaftschicht eine Dicke von einigen Nanometern nicht überschreitet und folglich nicht die Muster durch Ausfüllen der Hohlräume der Maske verändert, wobei diese Schicht insbesondere ermöglicht, die Maske mehrere Male zu verwenden), wobei die Verwendung einer flexiblen Maske den Vorteil aufweist, die Oberfläche des Substrats einzuhalten, den Druck, der erforderlich ist, um einen Kontakt mit der zu strukturierenden Oberfläche herzustellen, zu minimieren und sich bei ihrer Ausbildung an die gewünschte Zielrauheit anpassen zu können.","Use is advantageously made of a mask (or pad) based on a material which is both sturdy and flexible, such as a polymeric material, in particular of elastomer type, for example PDMS (polydimethylsiloxane) or VDMS (vinyldimethylsiloxane), or EVA (vinyl acetate/ethylene) or epoxy or a copolymer), this material optionally being surface-treated (for example with a layer of fluorosilane and/or TMCS (trichloromethylsiloxane) in order to develop a non-stick surface (this non-stick layer not exceeding a few nanometers in thickness and thus not modifying the patterns by filling in the cavities of the mask, this layer making it possible in particular to use the mask several times), the use of a flexible mask exhibiting the advantage of keeping to the surface of the substrate, of minimizing the pressure required in order to establish contact with the layer to be structured and of being able to conform, during the production thereof, to the desired surface roughness.",True,0.0971550568938255,134,152,-18,1059,968,91 +"Eine solche Maske (insbesondere aus PDMS) weist auch den Vorteil auf, die Kinetiken der Sol-Gel-Kondensation mit einer besseren möglichen Verdampfung des Lösungsmittels im Vergleich zu harten Formen (beispielsweise aus Silizium und aus Nickel) zu erhöhen.","Such a mask (in particular made of PDMS) also exhibits the advantage of increasing the kinetics of sol-gel condensation with better evaporation of possible solvent, in comparison with hard molds (for example made of silicon or of nickel).",True,0.1637903302907943,35,38,-3,255,238,17 +"Die Maske wird beispielsweise dadurch erhalten, dass das Polymermaterial oder seine Vorläufer auf eine feste Fläche, die die Zielrauheit aufweist, aufgetragen oder gegossen wird, anschließend die Maske fixiert wird, gegebenenfalls durch Abkühlen, Erhitzen (beispielsweise bis auf 80°C) und/oder Vernetzen, um die Maske mit dem gewünschten erstarrten Profil zu erhalten.","The mask is, for example, obtained by applying the polymer material or its precursors to or by pouring the polymer material or its precursors over a solid surface exhibiting the target roughness and by then fixing the mask, if appropriate by cooling, heating (for example up to 80° C.) and/or crosslinking, in order to obtain the mask having the desired set profile.",True,0.245087131857872,49,62,-13,369,366,3 +"Insbesondere kann das flüssige Polymer über seinen Schmelzpunkt oder seine Glasübergangstemperatur erhitzt werden, dann abgekühlt werden, oder die Polymermaske kann dadurch erhalten werden, dass zwei Monomere, die bei Umgebungstemperatur oder durch Erhitzen miteinander reagieren (anschließend erstarren) gemischt und gegossen werden, oder ein Polymerfilm kann auf die Zielfläche aufgetragen werden, dann über seinen Schmelzpunkt oder seine Glasübergangstemperatur erhitzt und druckbeaufschlagt werden, anschließend durch Abkühlen etc. erstarrt werden.","In particular, the liquid polymer can be brought above its melting point or its glass transition temperature and then cooled, or the mask made of polymer can be obtained by mixing and pouring two monomers which react together (and which are then set) at ambient temperature or by heating, or a polymer film can be applied to the target surface and then heated above its melting point or its glass transition temperature and pressurized, then set by cooling, and the like.",True,0.1705718040466308,66,81,-15,552,471,81 +"Die verwendete Fläche mit der Zielrauheit kann jedwede Fläche eines vorher existierenden Gegenstands sein oder kann eine Fläche sein, die beispielsweise durch Sandstrahlen auf einer Walze erzeugt wird und durch Walzen auf eine Kunststofffolie gedruckt wird (vor Ansetzen an den Elastomerstempel).","The target roughness surface used can be any surface of a pre-existing object or can be a surface created, for example, by sandblasting on a roll and printed by rolling over a plastic film beforehand (addition to the elastomer pad).",True,0.3478900492191314,41,40,1,296,232,64 +"Das Verfahren ist insbesondere mit der Verwendung von kostengünstigen Masken, die durch strukturierte, durch Roll-to-Roll hergestellte Polymerfolien gebildet sind, kompatibel.",The process is in particular compatible with the use of inexpensive masks formed by textured polymer sheets produced by roll-to-roll.,True,0.2716380357742309,20,20,0,175,133,42 +"So ist es möglich, jede rauhe Oberfläche mit für den erfindungsgemäßen Artikel gewünschten Abmessungen zu duplizieren, ohne eine Metall- oder Verbundform oder andere kostspielige Vorrichtung zu diesem Zweck herstellen zu müssen.",It is thus possible to duplicate any rough surface having dimensions desired for the article according to the invention without having to prepare a metal or composite mold or other expensive device for this purpose.,True,0.2239053100347519,31,35,-4,228,215,13 +"Das erfindungsgemäße Verfahren kann auch vorteilhaft verwendet werden, um die Glaskeramik zu funktionalisieren und/oder um ihr ein besonderes ästhetisches Aussehen zu verleihen, indem Flächen, die geeignet sind, die gewünschte Funktion oder das gewünschte ästhetische Aussehen zu verleihen, auf einfache Weise und ohne Investition in kostspielige Gerätschaften dupliziert werden.",The method according to the invention can also be used with advantage to functionalize and/or confer a specific esthetic appearance on the glass-ceramic by duplicating appropriate surfaces in order to confer the desired function or the desired esthetic quality in a simple way and without investing in expensive equipment.,True,0.2260946631431579,48,49,-1,379,322,57 +"Das erfindungsgemäße Verfahren ermöglicht folglich, das erfindungsgemäß gewünschte Produkt, aber, durch Erweiterung, auch andere Glaskeramikprodukte zu erhalten, die eine andere funktionelle und/oder ästhetische Rauheit aufweisen, insbesondere eine Rauheit kleiner als 100 μm (das heißt mit charakteristischen Abmessungen kleiner als 100 μm).","The process according to the invention thus makes it possible to obtain the desired product according to the invention but also, by extension, other glass-ceramic products exhibiting a different functional and/or esthetic roughness, in particular a roughness of less than 100 μm (that is to say, with its characteristic dimensions of less than 100 μm).",True,0.1564316004514694,41,55,-14,342,352,-10 +Das auf der Maske erzeugte Muster ist im Allgemeinen das Negativ des zu duplizierenden Musters oder eines Teils des zu duplizierenden Musters.,The pattern created on the mask is generally the negative of the pattern to be duplicated or of a portion of the pattern to be duplicated.,True,0.2869787514209747,22,26,-4,142,138,4 +Das Endmuster kann gegebenenfalls mit mehreren (identischen oder unterschiedlichen) Masken oder durch mehrere Durchgänge ausgebildet werden.,"The final pattern can, if appropriate, be formed with several masks (identical or different) or by several passes.",True,0.2464713603258133,16,18,-2,140,114,26 +"Es können auch mehrere Teilmasken mit kleineren Größen verwendet werden, um eine Maske von großer Größe zu bilden, was ihre Herstellung erleichtert und mehr Flexibilität verleiht (Austausch von einer der Masken, falls bei Verschleiß, Fehlern etc. erforderlich).","It is also possible to use several sub-masks which are small in size in order to form a mask which is large in size, which facilitates the manufacture thereof and gives more flexibility (change of one of the masks, if necessary, in the event of wear, defects, and the like).",True,0.1841268539428711,37,50,-13,261,274,-13 +"Die Oberfläche der auf der Glaskeramik abgeschiedenen Schicht kann auch mehrere Male, vorzugsweise fortlaufend, mit Hilfe von Masken, die ähnlich oder unterschiedlich sein können, strukturiert werden.","The surface of the layer deposited on the glass-ceramic can also be structured several times, preferably continuously, using masks which can be similar or distinct.",True,0.1938369125127792,26,25,1,200,164,36 +"Die Maske kann auch mehrere Bereiche mit durch ihre Größe, ihren Abstand etc. unterschiedlichen Mustern aufweisen.","The mask can also exhibit several zones with patterns distinct by their size, their distance, and the like.",True,0.2832073271274566,16,18,-2,114,107,7 +"Wie vorstehend bereits angegeben, können die erhaltenen Muster nicht perfekte geometrische Formen aufweisen.","As already indicated above, the patterns obtained may not exhibit perfect geometrical shapes.",True,0.2131522297859192,13,13,0,108,93,15 +"Im Falle von scharkantigen Mustern kann das Muster gegebenenfalls auch abgerundet werden, ohne der erforderlichen Leistungsfähigkeit zu schaden.","In the case of sharp-angled patterns, the pattern can also, if appropriate, become rounded without harming the performance required.",True,0.2868703305721265,18,19,-1,144,132,12 +"Die Maske wird beispielsweise flach verwendet, um die Schicht zu strukturieren (sie ist dann gegebenenfalls einer Flachpresse zugeordnet), oder kann auch gekrümmt verwendet und/oder einem Rotationsmittel (wie einem Zylinder etc.) zugeordnet werden.","The mask is, for example, used flat to structure the layer (it is then combined, if appropriate, with a flat press) or can also be used curved and/or combined with a rotating means (such as a cylinder, and the like).",True,0.2322996109724044,32,40,-8,248,216,32 +"Die Strukturierung (oder das Duplizieren der Muster auf) der auf der Glaskeramik abgeschiedenen strukturierbaren Schicht wird durch Anlegen der Maske, durch viskoelastische Verformung, mittels Kontakt mit der strukturierten Maske unter Wärme und durch Ausüben eines Druckes sowie eventuell durch kapillare Befüllung der flexiblen, strukturierten Maske vollzogen.","The structuring of (or duplication of the patterns on) the layer which can be structured deposited on the glass-ceramic is carried out by application of the mask by viscoelastic deformation by contact with the structured mask under hot conditions and while exerting a pressure, and optionally by capillary filling of the structured flexible mask.",True,0.253880500793457,46,54,-8,362,346,16 +"Die Strukturierung wird in einem Temperaturbereich, der ausgelegt ist für eine ausreichende Kondensationsschwelle, welche die Wärmefestigkeit der Strukturierung sicherstellt, mit einer zugeordneten Strukturierungsdauer (im Allgemeinen weniger als oder gleich 2 Stunden, vorzugsweise weniger als oder gleich 1 Stunde, weiterhin vorzugsweise als 30 Minuten) vollzogen, die im Allgemeinen um so geringer ist, je höher die Temperaturen sind, bei denen die Strukturierung durchgeführt wird.","The structuring is carried out in a temperature range suitable for a sufficient condensation threshold ensuring the thermal resistance of the structuring, with an associated structuring time (generally less than or equal to 2 hours, preferably less than or equal to 1 hour, more preferably still less than or equal to 30 minutes) which generally becomes shorter as the structuring temperature becomes higher.",True,0.2352579087018966,62,63,-1,485,408,77 +"Die Strukturierung beginnt ab dem Augenblick, in dem die Maske in die Schicht einsinkt, und endet beim Herausnehmen der Maske, sei sie unter Wärme angelegt und herausgenommen, sei es nach Temperatursenken der auf der Schicht verbliebenen Maske.","The structuring begins from the moment when the mask sinks into the layer and ends with the withdrawal of the mask, either applied and withdrawn under hot conditions or after bringing down the temperature of the mask which has remained on the layer.",True,0.2333166301250457,37,43,-6,244,249,-5 +Das Erhitzen während der Strukturierung (äußeres Erhitzen und/oder Erhitzen des Stempels selbst) kann durch eine Infrarot- oder Halogenlampe oder durch ein erhitztes Fluid oder einen Widerstand etc. vollzogen werden.,"The heating during the structuring (external heating and/or heating of the actual pad) can be carried out by an infrared or halogen lamp or by heated fluid or a resistance, and the like.",True,0.2171946913003921,29,33,-4,216,186,30 +"Dieses (thermische, Strahlungs-)Erhitzen kann während eines Teils der Kontaktphase aufrechterhalten werden oder kann unterbrochen, ja sogar umgekehrt (Kühlung) werden, um das Produkt zu versteifen.","This heating (thermal, radiative, and the like) can be maintained over a portion of the contact phase or can be cut off, indeed even reversed (cooling), in order to stiffen the product.",True,0.2293007671833038,24,32,-8,197,185,12 +"Zur Begrenzung der Energiekosten und/oder einer Verformung des/der Polymerstempels oder -maske kann eine Strukturierungstemperatur von unter oder gleich 200°C, sogar 180°C bevorzugt werden.","In order to limit the energy costs and/or deformation of the pad or mask made of polymer, a structuring temperature of less than or equal to 200° C., indeed even of less than or equal to 180° C., may be preferred.",True,0.2342625111341476,23,41,-18,189,213,-24 +Beispielsweise kann die Strukturierung bei einer Temperatur zwischen 100°C und 130°C über 10 Min. bis 30 Min. oder bei einer etwas höheren Temperatur (insbesondere zwischen 150°C und 180°C) über eine kürzere Zeitdauer (beispielsweise weniger als oder gleich 10 Min.) durchgeführt werden.,"For example, the structuring can be carried out at a temperature between 100° C. and 130° C. for from 10 min to 30 min, or at a slightly higher temperature (in particular between 150° C. and 180° C.) for a shorter time (for example of less than or equal to 10 minutes).",True,0.0922459214925766,41,52,-11,287,269,18 +"Parallel hierzu wird der Stempel nach dem Inkontaktbringen mit der Schicht im Allgemeinen selbst erhitzt, um den Abdruck zu begünstigen).","At the same time, the pad is generally itself heated after being brought into contact with the layer in order to promote the printing.",True,0.4709742963314056,20,24,-4,137,134,3 +"Des Weiteren ist es vorteilhaft, wenn die jeweiligen Additivversorgungsleitungen und/oder die Additivabgaben jeweils ein Mittel zur Regelung des Volumenstroms und/oder des Massenstroms des über die jeweiligen Additivabgaben abgegebenen Additivs aufweisen.","Furthermore, it is advantageous if the respective additive supply lines and/or the additive deliveries each feature a means for adjusting the volume flow and/or the mass flow of the additive delivered through the respective additive deliveries.",True,0.2052923887968063,30,36,-6,255,244,11 +"Bei dem Mittel handelt es sich beispielsweise um ein Ventil, welches manuell oder mit Hilfe einer Steuerung regelbar ist, um die Menge des das Ventil passierenden Additivs ändern zu können, wobei das Ventil in dem oben genannten Reinigungsbetrieb eine andere Stellung aufweisen kann als im genannten Normalbetrieb.","The means may comprise, for example, a valve that is adjustable manually or with the assistance of a controller, in order to change the quantity of the additive passing the valve, whereas the valve in the aforementioned cleaning operation may have a different position than that in normal operation.",True,0.242497444152832,47,49,-2,314,299,15 +"Ebenso wäre es denkbar, dass die Stellung der einzelnen Ventile beim Übergang zwischen Normalbetrieb und Reinigungsbetrieb unverändert bleibt und die Menge des im Bereich der Spinndüsen abgegebenen Additivs zentral durch Änderung des Drucks im Druckbehälter geändert wird (relativ hoher Druck während des Reinigungsbetriebs gegenüber relativ geringem Druck während des Normalbetriebs).","It would be likewise conceivable that the position of the individual valves upon the transition between normal operation and cleaning operation remains unchanged, and that the quantity of the additive delivered in the areas of the spinning nozzles is changed centrally by modifying the pressure in the pressure tank (relatively high pressure during cleaning operation compared to relatively low pressure during normal operation).",True,0.1136196628212928,50,63,-13,385,429,-44 +"Das erfindungsgemäße Verfahren zum Betrieb einer Luftspinnmaschine zeichnet sich dadurch aus, dass der bzw. den Spinnstelle(n) während des Betriebs der Luftspinnmaschine zumindest zeitweise ein Additiv mit Hilfe einer Additivversorgung zugeführt wird.","The method in accordance with the invention for the operation of an air spinning machine is characterized by the fact that the spinning unit(s) is/are, during the operation of the air spinning machine, at least partially fed an additive with the assistance of an additive supply.",True,0.2952744364738464,31,46,-15,251,279,-28 +"Die Additivversorgung umfasst unter anderem einen, vorzugsweise spinnmaschineneigenen, Druckbehälter, in dem Additiv für die Weiterleitung in den Bereich der Spinndüse(n) vorgehalten wird.","The additive supply includes, among other things, a pressure tank, preferably that is internal to the spinning machine, in which the additive is held for forwarding to the area of the spinning nozzle(s).",True,0.3307554721832275,22,33,-11,188,203,-15 +"Darüber hinaus enthält der Druckbehälter ein gasförmiges Druckmedium, vorzugsweise in Form von Druckluft, wobei der Druck des Druckmediums so hoch gewählt ist, dass aufgrund des in dem Druckbehälter herrschenden Drucks zumindest zeitweise Additiv vom Druckbehälter an eine oder mehrere Additivabgabe(n) der Spinnstelle(n) weitergeleitet wird.","Moreover, the pressure tank contains a gaseous pressure medium, preferably in the form of compressed air, whereas the pressure of the pressure medium is selected to be so high that, based on the pressure prevailing in the pressure tank, additive from the pressure tank is forwarded at least partially to one or more additive delivery(ies) of the spinning unit(s).",True,0.2533045411109924,44,59,-15,342,363,-21 +Die Weiterleitung erfolgt schließlich mit Hilfe von unabhängig von der Luftversorgungsleitung verlaufenden Additivversorgungsleitungen.,The forwarding finally takes place with the assistance of additive supply lines running independent of the air supply line.,True,0.2717101573944092,13,19,-6,135,123,12 +"Hinsichtlich des Additivs sowie körperlicher Merkmale der Luftspinnmaschine wird auf die bisherige sowie nachfolgende Beschreibung verwiesen, wobei das Verfahren im Zusammenhang mit Luftspinnmaschinen zum Einsatz kommen kann, die eines oder mehrere der genannten Merkmale aufweist.","With respect to the additive and the physical characteristics of the air spinning machine, reference is made to the prior and subsequent description, whereas the method may be used in connection with air spinning machines that feature one or more of the above characteristics.",True,0.1918497085571289,35,44,-9,281,276,5 +"Vorteilhaft ist es, wenn das Additiv mit Hilfe der Additivabgabe auf den Faserverband aufgebracht und/oder in die Spinndüse eingebracht wird.",It is advantageous if the additive is applied to the fiber composite with the assistance of the additive delivery and/or is introduced into the spinning nozzle.,True,0.3525686264038086,20,26,-6,141,160,-19 +"Beispielsweise ist es denkbar, dass das Additiv außerhalb der Spinndüse oder im Bereich des Faserführungselements auf den Faserverband aufgebracht und gemeinsam mit diesem in die Wirbelkammer der Spinndüse eingebracht wird.","For example, it is conceivable that the additive is applied outside of the spinning nozzle or in the area of the fiber guide element and is introduced, together with this, into the vortex chamber of the spinning nozzle.",True,0.3252511024475097,30,38,-8,223,219,4 +"Das Additiv dient je nach Volumen- bzw. Massenstrom entweder der Verbesserung der Eigenschaften des aus dem Faserverband hergestellten Garns oder der Reinigung der Wirbelkammer bzw. des Garnbildungselements, wobei der Faserverband in diesem Fall die Reinigung durch mechanischen Kontakt mit den jeweiligen Oberflächen der Wirbelkammer bzw. des Garnbildungselements unterstützt.","Depending on the volume flow or mass flow, the additive serves the purpose of either improving the properties of the yarn produced from the fiber composite or cleaning the vortex chamber and/or the yarn formation element, whereas, in such a case, the fiber composite supports the cleaning by means of mechanical contact with the respective surfaces of the vortex chamber and/or the yarn formation element.",True,0.3211700618267059,48,65,-17,377,405,-28 +"Selbstverständlich kann die oben genannte Additivabgabe auch direkt in die Wirbelkammer münden, um das Additiv unabhängig vom Faserverband in diese einbringen zu können.","Of course, the additive delivery may also flow directly into the vortex chamber, in order to introduce the additive into it, independent of the fiber composite.",True,0.4125261008739471,23,26,-3,169,160,9 +"Vorteilhaft ist es zudem, wenn der Additivfüllstand des Druckbehälters mit Hilfe eines Sensors überwacht wird, wobei bei Unterschreiten eines Grenzwerts des Additivfüllstands Additiv von einem Additivspeicher in den Druckbehälter abgegeben wird, bis ein vorgegebener Additivfüllstand erreicht ist.","It is also advantageous if the additive level of the pressure tank is monitored with the assistance of a sensor, whereas, upon falling below a threshold of the additive level, additive is delivered from an additive reservoir into the pressure tank, until a given additive level is reached.",True,0.2320901155471801,37,48,-11,297,289,8 +"Der Druckbehälter verfügt in diesem Fall stets über eine ausreichende Menge an Additiv, um die angeschlossenen Spinnstellen entsprechend versorgen zu können.","In such a case, the pressure tank always has a sufficient quantity of additive, in order to correspondingly supply the connected spinning units.",True,0.2828751802444458,21,23,-2,157,144,13 +"Beim Additivspeicher kann es sich um eine unter Druck stehende Kartusche oder ein sonstiges Behältnis handeln, dass beispielweise über eine Pumpe mit dem Druckbehälter verbunden sein kann oder selbst unter einem erhöhten Druck steht.","The additive reservoir may comprise a pressurized cartridge or any other container, which, for example, may be connected to the pressure tank through a pump or is even under an increased pressure.",True,0.2715285420417785,34,32,2,233,196,37 +"Ebenso bringt es Vorteile mit sich, wenn die Luftspinnmaschine mehrere Spinnstellen umfasst, wobei das Additiv zumindest zeitweise vom Druckbehälter in eine oder mehrere Hauptversorgungsleitungen und von dort über, von der oder den Hauptversorgungsleitungen abzweigende, Additivversorgungsleitungen zu den jeweiligen Additivabgaben der Spinndüsen strömt.","It is likewise advantageous if the air spinning machine includes several spinning units, whereas the additive streams, at least partially from the pressure tank, into one or more main supply lines and from there, through additive supply lines that branch off from the main supply line(s), to the respective additive deliveries of the spinning nozzles.",True,0.3130932748317727,42,55,-13,354,351,3 +Das Additiv wird in diesem Fall beispielsweise von einem zentralen Druckbehälter stammend auf mehrere Additivversorgungsleitungen aufgeteilt und den jeweiligen Spinnstellen bzw. deren Spinndüsen zugeführt.,"In such a case, the additive is, for example, split off from a central pressure tank originating on several additive supply lines, and is fed to the respective spinning units or their spinning nozzles.",True,0.3229091167449951,24,34,-10,205,201,4 +"Vorteilhaft ist es, wenn der Druckbehälter mit einem Absolutdruck beaufschlagt wird, dessen Betrag zwischen 1,1 bar und 8,0 bar, bevorzugt zwischen 1,5 bar und 7,0 bar, liegt.","It is advantageous if the pressure tank is applied with an absolute pressure, the amount of which is between 1.1 bar and 8.0 bar, preferentially between 1.5 bar and 7.0 bar.",True,0.1073990613222122,27,31,-4,175,173,2 +"Der Druck kann unter anderem in Abhängigkeit davon gewählt werden, ob die Luftspinnmaschine in dem oben genannten Reinigungsbetrieb oder dem ebenfalls bereits genannten Normalbetrieb betrieben wird, wobei im Reinigungsbetrieb ein Druck von wenigstens 3 bar ratsam ist und der Druck im Normalbetrieb unterhalb dieses Wertes liegen sollte.","The pressure may be selected depending on, among other things, whether the air spinning machine is operated in the aforementioned cleaning operation or the likewise aforementioned normal operation, whereas, in cleaning operation, a pressure of at least 3 bar is advisable, and the pressure during normal operation should be below this value.",True,0.1501032561063766,47,52,-5,337,341,-4 +Weitere Vorteile der Erfindung sind in den nachfolgenden Ausführungsbeispielen beschrieben.,Additional advantages of the invention are described in the following embodiments.,True,0.2582599520683288,10,11,-1,91,82,9 +"Es zeigen:Figur 1einen Ausschnitt der Spinnstelle einer Luftspinnmaschine,Figur 2einen Ausschnitt einer Spinnstelle einer erfindungsgemäßen Luftspinnmaschine,Figur 3eine Prinzipskizze eines Ausschnitts einer erfindungsgemäßen Luftspinnmaschine, undFigur 4einen Ausschnitt einer erfindungsgemäß zum Einsatz kommenden Additivversorgung.","The following is shown: FIG. 1a cut-out of the spinning unit of an air spinning machine, FIG. 2a cut-out of a spinning unit of an air spinning machine in accordance with the invention, FIG. 3a schematic sketch of a cut-out of an air spinning machine in accordance with the invention FIG. 4a cut-out of an additive supply to be used in accordance with the invention.",True,0.3538894951343536,31,65,-34,334,365,-31 +"Figur 1 zeigt einen Ausschnitt einer Spinnstelle 15 einer erfindungsgemäßen Luftspinnmaschine (wobei die Luftspinnmaschine selbstverständlich eine Vielzahl von, vorzugsweise benachbart zueinander angeordneten, Spinnstellen 15 aufweisen kann, wie dies in Figur 3 gezeigt ist).","FIG. 1shows a cut-out of a spinning unit 15of an air spinning machine in accordance with the invention (whereas the air spinning machine may, of course, feature a multitude of spinning units 15, preferably arranged in a manner adjacent to each other, as shown in FIG. 3).",True,0.2674777209758758,33,47,-14,275,271,4 +"Die Luftspinnmaschine kann bei Bedarf ein Streckwerk 37 mit mehreren Streckwerkswalzen 29 umfassen, welches mit einem Faserverband 3, beispielsweise in Form eines doublierten Streckenbands, beliefert wird.","When required, the air spinning machine may include a stretching unit 37with several stretching unit rollers 29, which is supplied with a fiber composite 3in the form of, for example, a doubled stretching band.",True,0.2612217664718628,26,34,-8,205,210,-5 +"Ferner umfasst die gezeigte Spinnstelle 15 eine in Figur 2 näher dargestellte Spinndüse 1 mit einer innenliegenden Wirbelkammer 5, in welcher der Faserverband 3 bzw. mindestens ein Teil der Fasern des Faserverbands 3 nach Passieren eines Einlasses 4 der Spinndüse 1 mit einer Drehung versehen wird (die genaue Wirkungsweise der Spinnstelle 15 wird im Folgenden noch näher beschrieben).","Furthermore, the spinning unit 15that is shown includes a spinning nozzle 1that is illustrated more specifically in FIG. 2with an intemal vortex chamber 5, in which the fiber composite 3or at least a part of the fibers of the fiber composite 3is, after passing an inlet 4of the spinning nozzle 1, provided with a twist (the exact mode of action of the spinning unit 15is described in more detail below).",True,0.2648265659809112,58,70,-12,385,403,-18 +Darüber hinaus kann die Luftspinnmaschine ein der Spinndüse 1 nachgeordnetes und zwei Abzugswalzen 30 aufweisendes Abzugswalzenpaar sowie eine dem Abzugswalzenpaar nachgeschaltete Spulvorrichtung 31 zum Aufspulen des die Spinnstelle 15 verlassenden Garns 2 auf eine Hülse umfassen.,"Moreover, the air spinning machine may include a pair of draw-off rollers that is subordinate to the spinning nozzle 1and features two draw-off rollers 30, along with a spooling device 31downstream of the pair of draw-off rollers for the spooling of the yarn 2leaving the spinning unit 15on a sleeve.",True,0.3062498569488525,36,50,-14,281,300,-19 +Die erfindungsgemäße Spinnstelle 15 muss nicht zwangsweise ein Streckwerk 37 aufweisen.,The spinning unit 15in accordance with the invention need not necessarily feature a stretching unit 37.,True,0.3802979588508606,11,16,-5,87,103,-16 +Auch ist das Abzugswalzenpaar nicht zwingend notwendig.,The pair of draw-off rollers is also not absolutely necessary.,True,0.3091724812984466,7,10,-3,55,62,-7 +Die gezeigte Spinnstelle 15 arbeitet generell nach einem Luftspinnverfahren.,"Generally, the spinning unit 15that is shown works according to an air spinning process.",True,0.4349882006645202,9,14,-5,76,88,-12 +"Zur Bildung des Garns 2 wird der Faserverband 3 über ein, mit einer den genannten Einlass 4 bildenden Eintrittsöffnung versehenes, Faserführungselement 26 in die Wirbelkammer 5 der Spinndüse 1 geführt.","For the formation of the yarn 2, the fiber composite 3is led through a fiber guide element 26, which is provided with an inlet opening forming the specified inlet 4, into the vortex chamber 5of the spinning nozzle 1.",True,0.3929255902767181,30,39,-9,201,216,-15 +"Dort erhält es eine Drehung, d. h. mindestens ein Teil der freien Faserenden des Faserverbands 3 wird von einer Wirbelluftströmung, die durch entsprechend in einer die Wirbelkammer 5 umgebenden Wirbelkammerwandung angeordnete Luftdüsen 23 erzeugt wird, erfasst.","At that point, it receives a twist; that is, at least a part of the free fiber ends of the fiber composite 3is captured by a vortex air flow that is generated by air nozzles 23correspondingly arranged in a vortex chamber wall surrounding the vortex chamber 5.",True,0.3861502408981323,36,47,-11,261,259,2 +Ein Teil der Fasern wird hierbei aus dem Faserverband 3 zumindest ein Stück weit herausgezogen und um die Spitze eines in die Wirbelkammer 5 ragenden Garnbildungselements 6 gewunden.,"Thereby, a part of the fibers is pulled out of the fiber composite 3at least to some extent, and wound around the top of the yarn formation element 6protruding into the vortex chamber 5.",True,0.4417002499103546,28,34,-6,182,186,-4 +"Dadurch, dass der Faserverband 3 durch eine Einlassmündung des Garnbildungselements 6 über einen innerhalb des Garnbildungselements 6 angeordneten Abzugskanal 27 aus der Wirbelkammer 5 und schließlich über einen Auslass 7 aus der Spinndüse 1 abgezogen wird, werden schließlich auch die freien Faserenden in Richtung der Einlassmündung gezogen und schlingen sich dabei als sogenannte Umwindefasern um die zentral verlaufenden Kernfasern - resultierend in einem die gewünschte Drehung aufweisenden Garn 2. Die über die Luftdüsen 23 eingebrachte Druckluft verlässt die Spinndüse 1 schließlich über den Abzugskanal 27 sowie einen eventuell vorhandene Luftauslass 28, der bei Bedarf mit einer Unterdruckquelle verbunden sein kann.","Given that the fiber composite 3is extracted through an inlet mouth of the yarn formation element 6through a draw-off channel 27arranged within the yarn formation element 6, out of the vortex chamber 5, and finally through an outlet 7out of the spinning nozzle 1, the free fiber ends are also ultimately drawn in the direction of the inlet mouth and thereby, as so-called “winding fibers,” loop around the core fiber running in the center—resulting in a yarn 2featuring the desired twist.",False,0.3944049477577209,100,81,19,725,488,237 +"Generell sei an dieser Stelle klargestellt, dass es sich bei dem hergestellten Garn 2 grundsätzlich um einen beliebigen Faserverband 3 handeln kann, der sich dadurch auszeichnet, dass ein außenliegender Teil der Fasern (sogenannte Umwindefasern) um einen inneren, vorzugsweise ungedrehten oder bei Bedarf ebenfalls gedrehten Teil der Fasern, herumgeschlungen ist, um dem Garn 2 die gewünschte Festigkeit zu verleihen.","In general, it must be clarified at this point that the produced yarn 2generally comprises any fiber composite 3, which is characterized by the fact that an external part of the fibers (so-called “winding fibers”) is looped around an internal part of the fibers that is preferably untwisted or, where required, twisted, in order to impart the desired strength to the yarn 2.",True,0.2895907759666443,58,63,-5,417,374,43 +"Umfasst ist von der Erfindung also auch eine Luftspinnmaschine, mit deren Hilfe sich sogenanntes Vorgarn herstellen lässt.","The invention also comprises an air spinning machine, with the assistance of which so-called “roving” may be produced.",True,0.40208700299263,17,18,-1,122,118,4 +"Bei Vorgarn handelt es sich um ein Garn 2 mit einem relativ geringen Anteil an Umwindefasern, bzw. um ein Garn 2, bei dem die Umwindefasern relativ locker um den inneren Kern geschlungen sind, so dass das Garn 2 verzugsfähig bleibt.","The roving may comprise a yarn 2with a relatively low proportion of winding fibers, or a yarn 2for which the winding fibers are looped, relatively loosely, around the inner core, such that the yarn 2remains capable of drafting.",True,0.3828053772449493,40,38,2,232,227,5 +"Dies ist dann entscheidend, wenn das hergestellte Garn 2 an einer nachfolgenden Textilmaschine (beispielsweise einer Ringspinnmaschine) nochmals mit Hilfe eines Streckwerks 37 verzogen werden soll bzw. muss, um entsprechend weiterverarbeitet werden zu können.","This is crucial if the produced yarn 2should be or must be drafted on a subsequent textile machine (for example, a ring spinning machine), once again with the assistance of a stretching unit 37, in order to further process it accordingly.",True,0.2275065183639526,33,41,-8,259,238,21 +"Im Hinblick auf die Luftdüsen 23 sei an dieser Stelle zudem rein vorsorglich erwähnt, dass diese in der Regel so ausgerichtet sein sollten, dass die austretenden Luftstrahlen gleichgerichtet sind, um gemeinsam eine gleichgerichtete Luftströmung mit einem Drehsinn zu erzeugen.","With regard to the air nozzles 23, it must also be mentioned at this point, purely as a matter of precaution, that they typically should be generally aligned in such a manner that the escaping air streams are unidirectional, in order to generate a unidirectional air flow with a rotational direction.",True,0.3371990919113159,39,51,-12,276,300,-24 +"Vorzugsweise sind die einzelnen Luftdüsen 23 hierbei rotationssymmetrisch zueinander angeordnet und münden tangential in die Wirbelkammer 5. Erfindungsgemäß ist der Spinnstelle 15 nun eine Additivversorgung 8 zugeordnet, die ein oder mehrere das Additiv 9 bereitstellende Druckbehälter 11 sowie eine oder mehrerer, vorzugsweise zumindest teilweise flexible, Additivversorgungsleitungen 14 umfasst, über die der jeweilige Additivspeicher 19 mit einer im Bereich der oder innerhalb der Spinndüse 1 angeordneten Additivabgabe 13 in Fluidverbindung steht (hinsichtlich möglicher Additive 9 wird auf die bisherige Beschreibung verwiesen).","In accordance with the invention, the spinning unit 15is allocated with an additive supply 8, which includes one or more pressure tanks 11providing the additive 9along with one or more additive supply lines 14, which are preferably at least partially flexible, through which the respective additive reservoir 19is in fluid connection with an additive delivery 13arranged in the area of or within the spinning nozzle 1(with regard to possible additives 9, reference is made to the prior description).",False,0.2968081831932068,80,78,2,633,499,134 +"In diesem Zusammenhang sei darauf hingewiesen, dass das Additiv 9 an unterschiedlicher Stelle abgegeben werden kann.","In this connection, it must be noted that the additive 9may be delivered at a varying location.",True,0.3019652962684631,16,17,-1,116,95,21 +"Während in Figur 2 eine Ausführungsform gezeigt ist, bei der sich die Additivabgabe 13 im Bereich des Einlasses 4 der Spinndüse 1, beispielsweise im Bereich deren Faserführungselements 26, befindet (so dass das Additiv 9 direkt auf den Faserverband 3 aufgebracht werden kann), kann das Additiv 9 auch über eine, beispielsweise ringförmig verlaufende und mit einer Luftversorgungsleitung 24 in Verbindung stehende, Luftverteilung 25 eingebracht werden.","While FIG. 2shows an embodiment for which the additive delivery 13is located in the area of the inlet 4of the spinning nozzle 1, for example in the area of its fiber guide element 26(such that the additive 9may be applied directly on the fiber composite 3), the additive 9may also be introduced through an air distributor 25that, for example, runs in a ring form and is in connection with an air supply line 24.",True,0.2553126811981201,64,74,-10,451,411,40 +"Das Additiv 9 gelangt in diesem Fall über die Luftdüsen 23 in die Wirbelkammer 5. Wie nun den Figuren 2 und 3 zu entnehmen ist, ist der Druckbehälter 11 vorzugsweise an einem von den Spinndüsen 1 beabstandeten Ort angeordnet (beispielsweise an einem Träger 16 bzw. einem Rahmenelement der Luftspinnmaschine).","As can be seen in FIGS. 2 and 3, the pressure tank 11is preferably arranged at a location that is spaced apart from the spinning nozzles 1(for example, on a carrier 16or a frame element of the air spinning machine).",False,0.5315482020378113,49,40,9,308,215,93 +"Vorzugsweise ist der Druckbehälter 11 mit einer Hauptversorgungsleitung 17 verbunden, von der wiederum mehrere, den einzelnen Spinnstellen 15 zugeordnete Additivversorgungsleitungen 14 abzweigen.","Preferably, the pressure tank 11is connected to a main supply line 17, from which several additive supply lines 14allocated to the individual spinning units 15in turn branch off.",True,0.3306796848773956,22,28,-6,195,178,17 +"Die Luftspinnmaschine umfasst somit ein Leitungssystem, über das die einzelnen Spinndüsen 1 mit Additiv 9 versorgbar sind, wobei das Leitungssystem unabhängig von den einzelnen Luftversorgungsleitungen 24 verläuft, über die die Luftdüsen 23 der Spinndüsen 1 mit Druckluft versorgt werden und die in der Regel mit einer Druckluftversorgung 18 der Luftspinnmaschine in Verbindung stehen.","Thus, the air spinning machine includes a line system through which the individual spinning nozzles 1may be supplied with additive 9, whereas the line system runs independent of the individual air supply lines 24, through which the air nozzles 23of the spinning nozzles 1are supplied with compressed air, and are typically in connection with a compressed air supply 18of the air spinning machine.",True,0.2112231254577636,53,63,-10,385,396,-11 +"Der Druck innerhalb des mit Bezug auf Figur 4 noch näher erläuterten Druckbehälters 11 kann somit unabhängig vom Druck der über die Luftdüsen 23 einströmenden Druckluft geregelt bzw. eingestellt werden, so dass auch die Dosierung des über die Additivabgaben 13 abgegebenen Additivs 9 unabhängig reguliert werden kann.","Thus, the pressure inside the pressure tank 11, more specifically described with reference to FIG. 4, may be regulated or adjusted independent of the pressure of the compressed air flowing through the air nozzles 23, such that the dosage of the additive 9delivered through the additive deliveries 13may be independently regulated.",True,0.3155571818351745,47,51,-4,317,330,-13 +"Wie Figur 3 des Weiteren zu entnehmen ist, können die einzelnen Additivversorgungsleitungen 14 jeweils ein Mittel 21 zur Regelung des Volumenstroms und/oder des Massenstroms des über die Additivabgaben 13 abgegebenen Additivs 9 umfassen, das vorzugsweise durch ein manuell oder mit Hilfe einer Steuerung regulierbares Ventil gebildet wird.","As can also be seen in FIG. 3, each of the individual additive supply lines 14may include a means 21for adjusting the volume flow and/or mass flow of the additive 9delivered through the additive deliveries 13, which is preferably formed by a valve that is adjustable manually or with the assistance of a controller.",True,0.2614786326885223,47,54,-7,339,315,24 +"Ferner kann in die Hauptversorgungsleitung 17 und/oder in einzelne oder alle Additivversorgungsleitungen 14 ein Handventil 22 integriert sein, welches manuell betätigbar ist und mit dessen Hilfe einzelne Abschnitte des genannten Leitungssystems abgesperrt werden können (beispielsweise, um entsprechende Abschnitte oder damit verbundene Baugruppen der Luftspinnmaschine warten zu können).","In addition, a manual valve 22is integrated into the main supply line 17and/or in individual or all additive supply lines 14; this is manually operable and, with its assistance, individual sections of the specified line system may be shut off (for example, in order to service corresponding sections or associated assemblies of the air spinning machine).",True,0.3067576885223388,47,56,-9,388,354,34 +"Eine mögliche Ausgestaltung bzw. Einbindung des Druckbehälters 11 zeigt Figur 4. Wie dieser Figur zu entnehmen, ist der Druckbehälter 11 mit Additiv 9 sowie einem gasförmigen Druckmedium 12, vorzugsweise Druckluft, befüllt, wobei die Druckluft aus der Druckluftversorgung 18 der Luftspinnmaschine bzw. einem mit dieser verbundenen Druckluftleitung stammen kann.","As this figure shows, the pressure tank 11is filled with additive 9along with a gaseous pressure medium 12, preferably compressed air, whereas the compressed air may originate from the compressed air supply 18of the air spinning machine or a compressed air line connected to it.",False,0.4589178264141083,48,45,3,361,278,83 +"Der Druckbehälter 11 steht in seinem unteren Bereich mit der genannten Hauptversorgungsleitung 17 in Verbindung, über die das Additiv 9 den Spinnstellen 15 bzw. den Additivversorgungsleitungen 14 zugeführt wird.","At its bottom area, the pressure tank 11is in connection with the specified main supply line 17, through which the additive 9is fed to the spinning units 15or the additive supply lines 14.",True,0.3423835933208465,29,33,-4,211,188,23 +"Ferner kann der Druckbehälter 11 mit einem Additivspeicher 19 in Verbindung stehen, aus dem Additiv 9 in den Druckbehälter 11 geleitet wird, wenn der Additivfüllstand unter einen Grenzwert fällt.","In addition, the pressure tank 11is in connection with an additive reservoir 19, from which additive 9is led into the pressure tank 11if the additive level falls below a threshold.",True,0.310195118188858,29,30,-1,195,180,15 +"Um ein automatisches Nachfüllen des Druckbehälters 11 zu ermöglichen, kann in die den Druckbehälter 11 mit dem Additivspeicher 19 verbindende Leitung 20 ein Ventil 10 integriert sein, dass automatisch öffnet, wenn der Additivfüllstand unter den genannten Grenzwert fällt und wieder schließt, wenn ein oberer Grenzwert erreicht wird.","In order to enable automatic refilling of the pressure tank 11, a valve 10may be integrated into the line 20connecting the pressure tank 11to the additive reservoir 19, which valve is automatically opened if the additive level falls below the specified threshold and is once again closed if an upper threshold is reached.",True,0.2499450892210006,47,53,-6,332,321,11 +"Hierfür steht das Ventil 10 beispielsweise mit einem Sensor 33 in Wirkverbindung, der ausgebildet ist, den Additivfüllstand zu überwachen.","For this purpose, the valve 10is in operative connection with, for example, a sensor 33, which is designed to monitor the additive level.",True,0.3510699272155761,19,23,-4,138,137,1 +"Beispielsweise kann der Sensor 33 einen Schwimmer umfassen, der sich mit dem Niveau des Additivs 9 hebt oder senkt.","The sensor 33may comprise, for example, a float gauge, which rises or falls with the level of the additive 9.",True,0.3341022133827209,19,20,-1,115,109,6 +"Der Additivspeicher 19 kann zudem über eine entsprechende Leitung 32 selbst mit einer Druckluftquelle in Verbindung stehen, um einen Transport des Additivs 9 in Richtung des Druckbehälters 11 zu ermöglichen.","The additive reservoir 19may also be in connection with a compressed air source through a corresponding line 32, in order to enable the transport of the additive 9in the direction of the pressure tank 11.",True,0.3474696576595306,30,35,-5,207,204,3 +"Ebenso ist es denkbar, dem Additivspeicher 19 oder dem Druckbehälter 11 eine Pumpe zuzuordnen, die den genannten Transport bewirkt.","It is also conceivable to allocate a pump, which brings about the specified transport, to the additive reservoir 19or the pressure tank 11.",True,0.5590662360191345,19,23,-4,131,139,-8 +"Des Weiteren kann der Druckbehälter 11 einen Drucksensor 34 aufweisen, mit dem der im Druckbehälter 11 vorherrschende Druck des gasförmigen Druckmediums 12 messbar bzw. überwachbar ist.","Furthermore, the pressure tank 11may feature a pressure sensor 34, with which the pressure of the gaseous pressure medium 12prevailing in the pressure tank 11is able to be measured or monitored.",True,0.2671540677547455,26,31,-5,185,194,-9 +"Der Drucksensor 34 kann seinerseits, z. B. über eine entsprechende Verbindung 36, mit einem Druckventil 35 (bzw. Drosselventil) in Wirkverbindung stehen, das sich vorzugsweise in der den Druckbehälter 11 und die Druckluftversorgung 18 verbindende Leitung 32 der Luftspinnmaschine befindet.","For its part, the pressure sensor 34may be in operative connection with a pressure valve 35(or a throttle valve) through (for example) a corresponding connector 36, which is preferably found in the line 32of the air spinning machine connecting the pressure tank 11and the compressed air supply 18.",True,0.3372847437858581,39,48,-9,289,297,-8 +Durch Zusammenspiel von Drucksensor 34 und Druckventil 35 kann schließlich der Druck innerhalb des Druckbehälters 11 auf Basis entsprechender Grenzwerte bzw. Vorgaben geregelt werden.,"Through the interaction of the pressure sensor 34and the pressure valve 35, the pressure inside the pressure tank 11ultimately may be adjusted on the basis of the corresponding thresholds or guidelines.",True,0.3262467384338379,24,31,-7,183,202,-19 +"Schließlich kann in die den Additivspeicher 19 und den Druckbehälter 11 verbindende Leitung 20 ein Filter 38 integriert sein, mit dessen Hilfe sich im Additiv 9 enthaltene Verunreinigungen ausfiltern lassen.","Finally, a filter 38is integrated into the line connecting the additive reservoir 19and the pressure tank 11; with the assistance of the filter, impurities contained in the additive 9may be filtered out.",True,0.50568687915802,30,32,-2,207,203,4 +Der Filter 38 kann selbstverständlich auch Bestandteil des Additivspeichers 19 oder des Druckbehälters 11 sein.,"Of course, the filter 38may also be a component of the additive reservoir 19or of the pressure tank 11.",True,0.339322417974472,15,19,-4,111,103,8 +"Ebenso ist es möglich, den Filter 38 in die Hauptversortungsleitung 17 und/oder eine oder mehrere der Additivversorgungsleitungen 14 zu integrieren.",It is also possible to integrate the filter 38into the main supply line 17and/or one or more of the additive supply lines 14.,True,0.1694620996713638,20,23,-3,148,125,23 +Die vorliegende Erfindung ist nicht auf die dargestellten und beschriebenen Ausführungsbeispiele beschränkt.,The invention is not limited to the illustrated and described embodiments.,True,0.3032058775424957,12,11,1,108,74,34 +"Abwandlungen im Rahmen der Patentansprüche sind ebenso möglich wie eine beliebige Kombination der beschriebenen Merkmale, auch wenn sie in unterschiedlichen Teilen der Beschreibung bzw. den Ansprüchen oder in unterschiedlichen Ausführungsbeispielen dargestellt und beschrieben sind.","Variations within the framework of the patent claims, such as any combination of the described characteristics, even if they are illustrated and described in different parts of the description or the claims or in different embodiments.",True,0.2096423506736755,34,36,-2,282,235,47 +"Luftspinnmaschine gemäß einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dassder Druckbehälter (11) und/oder der Additivspeicher (19) und/oder eine den Druckbehälter (11) und den Additivspeicher (19) verbindende Leitung (20) einen Filter (38) zum Filtern des Additivs (9) und/oder ein Ventil (10) aufweist, wobei sich die Ventilstellung in Abhängigkeit des Additivfüllstands des Druckbehälters (11) selbsttätig ändert.",1Spinning nozzle2Yarn3Fiber composite4Inlet of the spinning nozzle5Vortex chamber6Yarn formation element7Outlet of the spinning nozzle8Additive supply9Additive10Valve11Pressure tank12Gaseous pressure medium13Additive delivery14Additive supply line15Spinning unit16Carrier of the air spinning machine17Main supply line18Compressed air supply of the air spinning machine19Additive reservoir20Line connecting the pressure tank and the additive reservoir21Means for adjusting the volume flow and/or the mass flow of the additive delivered through the additive delivery22Manual valve23Air nozzle24Air supply line25Air distributor26Fiber guide element27Draw-off channel28Air outlet29Stretching unit roller30Draw-off roller31Spooling device32Line connecting the pressure tank and the compressed air supply33Sensor for monitoring the additive level of the pressure tank34Pressure sensor35Pressure valve36Connector37Stretching unit38Filter 1.,False,0.698530375957489,53,97,-44,430,933,-503 +Dies wird aufgrund des optischen Erkennens der Erfindung ermöglicht.,This is made possible because of the optical detection of the invention.,True,0.1978288888931274,9,12,-3,68,72,-4 +"Die Erfindung betrifft auch eine Sanitärarmatur, die zur Abgabe eines Wasserstrahls eingerichtet ist.",The invention also relates to a sanitary fitting that is equipped to deliver a water jet.,True,0.3066912293434143,13,16,-3,101,89,12 +"Die Sanitärarmatur hat mindestens ein manuelles Stellglied zur manuellen Einstellung zumindest eines Wasserstrahldurchflusses oder einer Wasserstrahltemperatur und eine Sensoranordnung, die zu einer sensorgesteuerten Einstellung eines vorgegebenen Wasserstrahl- durchflusses und einer vorgegebenen Wasserstrahltemperatur eingerichtet ist.","The sanitary fitting has at least one manual actuator for manual regulation of at least a water jet flow rate or a water jet temperature, and a sensor arrangement that is equipped for sensor-controlled regulation of a predefined water jet flow rate and a predefined water jet temperature.",True,0.2354023307561874,34,48,-14,338,288,50 +"Die Sensoranordnung ist dazu eingerichtet, das Vorhandensein eines Objekts in einem externen Erfassungsbereich zu erkennen.",The sensor arrangement is equipped to detect the presence of an object in an external detection area.,True,0.2702063918113708,15,17,-2,123,101,22 +"Zudem ist eine Steuereinheit vorgesehen, die dazu eingerichtet ist, ein zuerst erkanntes Objekt auszuwerten und zu unterscheiden, ob das zuerst erkannte Objekt ein Wasserstrahl oder ein anderes Objekt ist.","In addition, a control unit is provided that is equipped to evaluate a first detected object and to distinguish whether the first detected object is a water jet or a different object.",True,0.2564943432807922,29,32,-3,205,183,22 +"Nach einer vorteilhaften Ausgestaltung wird vorgeschlagen, dass die Steuereinheit in die Sensoranordnung integriert ist.","According to an embodiment, it is proposed that the control unit is integrated in the sensor arrangement.",True,0.3901967108249664,14,17,-3,120,105,15 +"Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung wird vorgeschlagen, dass die Steuereinheit zur Durchführung des zuvor beschriebenen Verfahrens eingerichtet ist.","According to an embodiment, it is proposed that the control unit is equipped to carry out the above described method.",True,0.4561675190925598,18,20,-2,160,117,43 +"Nach einer noch weiteren vorteilhaften Ausgestaltung wird vorgeschlagen, dass die Sensoranordnung mindestens einen optischen oder akustischen Sensor umfasst, der fluchtend zu dem Wasserstrahl angeordnet ist und wobei der Erfassungsbereich eine Erfassungsbereichsbreite hat, die größer ist als ein Wasserstrahldurchmesser.","According to an embodiment, it is proposed that the sensor arrangement includes at least one optical or acoustic sensor that is arranged in alignment with the water jet, and wherein the detection area has a detection area width that is greater than a diameter of a water jet.",True,0.3405947685241699,38,48,-10,321,275,46 +"Eine solche Anordnung ist besonders vorteilhaft, wenn die Sensoranordnung dazu eingerichtet ist, eine Objektbreite zu messen bzw. zu erkennen.",Such an arrangement is especially advantageous when the sensor arrangement is equipped to measure or to detect an object width.,True,0.2614990472793579,19,20,-1,142,127,15 +"Eine solche Anordnung ermöglicht es, auch Randbereiche neben dem Wasserstrahl zu erfassen.",Such an arrangement makes it possible to detect border areas next to the water jet as well.,True,0.4297958016395569,12,17,-5,90,91,-1 +"Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung wird vorgeschlagen, dass zumindest eine Erfassungsbereichslänge größer als eine Sensoranordnungslänge oder eine Erfassungsbereichsbreite größer als eine Sensoranordnungsbreite ist.","According to an embodiment, it is proposed that at least a detection area length is greater than a sensor arrangement length or a detection area width is greater than a sensor arrangement width.",True,0.3594402372837066,23,33,-10,228,194,34 +"Hierdurch wird in vorteilhafter Weise ermöglicht, dass auch solche Objekte erkannt werden, die sich nicht direkt vor der Sensoranordnung befinden.",It is advantageously made possible by this means that even such objects as are not located directly in front of the sensor arrangement will be detected.,True,0.3542874157428741,20,26,-6,146,152,-6 +"Somit kann bspw. auch eine Hand erkannt werden, die sich in einem Waschbecken befindet und in Längsrichtung betrachtet nicht auf einer Höhe mit der Sensoranordnung liegt.","Consequently, it is even possible for, e.g., a hand to be detected that is located in a washbasin and is not on a level with the sensor arrangement when viewed in the longitudinal direction.",True,0.3357842266559601,26,34,-8,170,190,-20 +"Eine solche Erkennung bzw. Erfassung kann dadurch ermöglicht werden, dass bspw. bei einem optischen Sensor Licht in verschiedene Richtungen bzw. über einen horizontalen und/oder einen vertikalen Winkelbereich abgegeben wird bzw. wieder empfangen wird.","Such a detection or recognition can be made possible by the means that in the case of an optical sensor, for example, light is emitted or received in different directions or over a horizontal and/or a vertical angle range.",True,0.2883641123771667,33,39,-6,251,222,29 +"Nach einer noch weiteren vorteilhaften Ausgestaltung wird vorgeschlagen, dass kein mechani- scher Sensor zur Erfassung eines Stellausschlags des Stellglieds vorgesehen ist.","According to an embodiment, it is proposed that no mechanical sensor is provided for detecting a stroke of the actuator.",True,0.373703122138977,21,20,1,172,120,52 +"Wenn es auch möglich ist, die vorliegende Erfindung in eine bekannte Hybrid-Armatur nachzurüsten, so ist es doch bevorzugt, dass auf eine zusätzliche mechanische Messkomponente bzw. einen mechanischen Sensor und der damit einher gehenden Analyse des Zustands des Stellglieds zur Einrichtung des Betriebs verzichtet wird.","Even though it is indeed possible to retrofit the present invention in a known hybrid fitting, it is nevertheless preferred to dispense with an additional mechanical measuring element or a mechanical sensor and the associated analysis of the state of the actuator to configure operation.",True,0.2293188869953155,44,45,-1,320,287,33 +"Wenn auf einen mechanischen Sensor verzichtet wird, kann ein erheblich geringerer Verschleiß der Sanitärarmatur erreicht werden.","If a mechanical sensor is dispensed with, substantially lower wear of the sanitary fitting can be achieved.",True,0.240863561630249,16,17,-1,128,107,21 +"Die vorstehend im Zusammenhang mit dem Verfahren erörterten Details, Merkmale und vorteilhafte Ausgestaltungen können entsprechend auch bei der hier vorgestellten Sanitärarmatur auftreten.","The details, features, and advantageous embodiments discussed above in connection with the method can also occur correspondingly in the sanitary fitting introduced here.",True,0.2841627895832062,22,23,-1,188,169,19 +Insoweit wird auf die dortigen Ausführungen zur näheren Charakterisierung des Ver- fahrens vollumfänglich Bezug genommen.,"In this respect, reference is made in full to the discussion above concerning detailed characterization of the method.",True,0.4583924114704132,15,18,-3,121,118,3 +Die Erfindung sowie das technische Umfeld werden nachfolgend anhand der Figuren erläutert.,Further scope of applicability of the present invention will become apparent from the detailed description given hereinafter.,False,0.7556411623954773,12,17,-5,90,125,-35 +"Insbesondere ist nicht anzunehmen, dass alle Details einer Figur separat nur in der dargestellten Weise ausgeprägt sein müssen oder nur in der dargestellten Kombination miteinander auftreten können.","However, it should be understood that the detailed description and specific examples, while indicating preferred embodiments of the invention, are given by way of illustration only, since various changes, combinations, and modifications within the spirit and scope of the invention will become apparent to those skilled in the art from this detailed description.",False,0.8289508819580078,27,53,-26,198,362,-164 +"Es zeigen schematisch: Fig. 1: eine prinzipielle Darstellung des Verfahrens zum Betrieb einer Sanitärarmatur, Fig. 2: ein erstes manuelles Einstellen eines Wasserdurchflusses, Fig. 3: ein zweites manuelles Einstellen eines Wasserdurchflusses, Fig. 4: ein sensorgesteuertes Einstellen eines vorgegebenen Wasserdurchflusses, Fig. 5: ein Erkennen des Vorhandenseins eines Objekts.","The present invention will become more fully understood from the detailed description given hereinbelow and the accompanying drawings which are given by way of illustration only, and thus, are not limitive of the present invention, and wherein: FIG. 1is a basic illustration of the method for operating a sanitary fitting, FIG. 2is a first manual regulation of a water flow rate, FIG. 3is a second manual regulation of a water flow rate, FIG. 4is a sensor-controlled regulation of a predefined water flow rate, and FIG. 5is a detection of the presence of an object.",False,0.3852477073669433,46,94,-48,377,565,-188 +Fig. 1 zeigt eine schematische und prinzipielle Darstellung des Verfahrens zum Betrieb einer Sanitärarmatur.,FIG. 1shows a schematic and basic illustration of the method for operating a sanitary fitting.,True,0.254725843667984,14,15,-1,108,94,14 +Das Verfahren beginnt hier in Schritt a) mit dem Überwachen eines externen Erfassungsbereichs mittels der Sensoranordnung.,The method starts here in step a) with the monitoring by the sensor arrangement of an external detection area.,True,0.3098321855068207,16,19,-3,122,110,12 +"Ist ein Objekt in dem Erfassungsbereich vorhanden, so folgt in Schritt b) das Erkennen des Vorhandenseins eines Objekts in dem Erfassungsbereich mittels der Sensoranordnung.","If an object is present in the detection area, then detection by the sensor arrangement of the presence of an object in the detection area follows in step b).",True,0.4148328900337219,24,29,-5,173,158,15 +"Darauf folgen in Schritt c) ein Auswerten des zuerst erkannten Objekts und ein Unterscheiden, ob das zuerst erkannte Objekt ein Wasserstrahl oder ein anderes Objekt ist.",This is followed in step c) by an evaluation of the object detected first and a distinguishing of whether the first detected object is a water jet or a different object.,True,0.1909073442220688,26,31,-5,169,169,0 +Das Verfahren kann beispielhaft mittels einer Mikrokontrolleinheit durchgeführt werden.,The method can be carried out by means of a microcontroller by way of example.,True,0.3232237696647644,9,15,-6,87,78,9 +Die Mikrokontrolleinheit hat hier auch eine Speichereinheit.,The microcontroller here also has a memory unit.,True,0.3055738508701324,7,8,-1,60,48,12 +In der Speichereinheit können Zustandsgrößen hinterlegt werden.,State variables can be stored in the memory unit.,True,0.6368618011474609,7,9,-2,63,49,14 +In Schritt c) wird hier eine Objektzu- standsgröße 17 hinterlegt.,In step c) an object state variable 17is stored here.,True,0.4420397877693176,10,10,0,65,53,12 +Die Objektzustandsgröße 17 kann drei Werte bzw. drei Zustände annehmen.,The object state variable 17can assume three values or three states.,True,0.2596721351146698,10,11,-1,71,68,3 +"Der erste Zustand wird hier als„Wasserstrahl"" bezeichnet und wird dann hinterlegt, wenn in Schritt c) ermittelt wurde, dass das zuerst erkannte Objekt ein Wasserstrahl ist.",The first state is referred to here as “water jet” and is stored when it has been determined in step c) that the first detected object is a water jet.,True,0.2937377393245697,25,30,-5,172,150,22 +"Der zweite Zustand der Objektzustandsgröße 17 wird hier als„anderes Objekt"" bezeichnet und wird dann hinterlegt, wenn in Schritt c) ermittelt wurde, dass das zuerst erkannte Objekt ein anderes Objekt ist.",The second state of the object state variable 17is referred to here as “different object” and is stored when it has been determined in step c) that the first detected object is a different object.,True,0.2326394170522689,30,35,-5,204,196,8 +"Wird weder der erste Zustand noch der zweite Zustand erkannt bzw. nicht mehr er- kannt, so wird hier beispielhaft„Null"" als dritter Zustand hinterlegt.","If neither the first state nor the second state is recognized or is no longer recognized, then “null” is stored here as the third state by way of example.",True,0.2172942608594894,23,29,-6,151,154,-3 +Auf den Schritt c) folgt hier eine Wenn-Dann-Entscheidung.,The step c) is followed here by an if-then decision.,True,0.4810388684272766,8,10,-2,58,52,6 +"Wenn die hinterlegte Objektzustandsgröße 17 der Zustand„anderes Objekt"" ist, dann folgt in Schritt d) ein sensorgesteuertes Einstellen des vorgegebenen Wasserstrahldurchflusses und der vorgegebenen Wasserstrahl- temperatur.","If the stored object state variable 17is the “different object” state, then in step d) a sensor-controlled regulation of the predefined water jet flow rate and the predefined water jet temperature follows.",True,0.3724299073219299,25,32,-7,223,205,18 +In diesem Fall wird das Verfahren in einem sensorgesteuerten Kreislauf 16 fortgeführt.,"In this case, the method is continued in a sensor-controlled circuit 16.",True,0.1833057552576065,12,12,0,86,72,14 +"Lautet der in Schritt c) hinterlegt Zustand jedoch„Wasserstrahl"", so wird das Verfahren in einem manuellen Kreislauf 15 fortgeführt.","If the state stored in step c) is “water jet,” however, then the method is continued in a manual circuit 15.",True,0.2894606292247772,18,21,-3,132,108,24 +"Beispielhaft folgt im sensorgesteuerten Kreislauf 16 auf den Schritt d) ein Schritt e), in dem ein weiteres Überwachen, Erkennen und Auswerten durchgeführt wird.","By way of example, in the sensor-controlled circuit 16, the step d) is followed by a step e), in which a further monitoring, detection, and evaluation is carried out.",True,0.1657715290784835,23,29,-6,161,166,-5 +Hier wird erneut die Objektzustandsgröße 17 hinterlegt.,"Here, the object state variable 17is again stored.",True,0.4877917468547821,7,8,-1,55,50,5 +Auf den Schritt e) folgt wiederum eine Wenn-Dann-Entscheidung.,The step e) is followed once again by an if-then decision.,True,0.4560156464576721,8,11,-3,62,58,4 +"Beispielhafte Ausführungsformen der Erfindung betreffen Abgasbehandlungssysteme für Verbrennungsmotoren und insbesondere Abgasbehandlungssysteme, die Fluide, die in eine Abgasströmung eingespritzt werden, innerhalb einer kurzen physikalischen Länge vollständig mischen.","Exemplary embodiments of the invention relate to exhaust treatment systems for internal combustion engines and, more particularly, to exhaust treatment systems that fully mix fluids injected into an exhaust gas flow in a short physical length.",True,0.2013515383005142,26,36,-10,269,243,26 +"Das Abgas, das an ein Abgasbehandlungssystem von einem Verbrennungsmotor ausgestoßen wird, ist ein heterogenes Gemisch, das gasförmige Emissionen, wie Kohlenmonoxid (”CO”), nicht verbrannte Kohlenwasserstoffe (”KW”) und Stickoxide (”NOx”), wie auch Materialien in kondensierter Phase (Flüssigkeiten und Feststoffe) enthält, die Partikelmaterial bilden.","The exhaust gas emitted to an exhaust treatment system from an internal combustion engine is a heterogeneous mixture that contains gaseous emissions such as carbon monoxide (“CO”), unburned hydrocarbons (“HC”) and oxides of nitrogen (“NOx”) as well as condensed phase materials (liquids and solids) that constitute particulate matter.",True,0.2117460817098617,41,48,-7,352,334,18 +"Katalysatorzusammensetzungen, die typischerweise an Katalysatorträgern oder -substraten angeordnet sind, sind in verschiedenen Abgassystemvorrichtungen vorgesehen, um bestimmte oder alle dieser Abgasbestandteile in nicht regulierte Abgaskomponenten umzuwandeln.","Catalyst compositions, typically disposed on catalyst supports or substrates, are provided in various exhaust system devices to convert certain, or all of these exhaust constituents into non-regulated exhaust gas components.",True,0.2801468670368194,25,30,-5,261,224,37 +"Eine Abgasbehandlungstechnologie im Gebrauch für hohe Niveaus an Partikelmaterialreduktion, insbesondere in Dieselmotoren, ist die Partikelfilter-(”PF”-)Vorrichtung.","An exhaust treatment technology in use for high levels of particulate matter reduction, particularly in diesel engines, is the Particulate Filter (“PF”) device.",True,0.1483429968357086,15,23,-8,165,160,5 +"Es existieren verschiedene bekannte Filterstrukturen, die in PF-Vorrichtungen verwendet sind und eine Wirksamkeit bei der Entfernung des Partikelmaterials von dem Abgas gezeigt haben, wie Keramikwaben-Wandströmungsfilter, gewickelte oder gepackte Faserfilter, offenzellige Schäume, gesinterte Metallfasern, etc. Keramik–Wandströmungsfilter haben in Kraftfahrzeuganwendungen eine signifikante Akzeptanz erfahren.","There are several known filter structures used in PF devices that have displayed effectiveness in removing the particulate matter from the exhaust gas such as ceramic honeycomb wall flow filters, wound or packed fiber filters, open cell foams, sintered metal fibers, etc. Ceramic wall flow filters have experienced significant acceptance in automotive applications.",True,0.2442986220121383,42,53,-11,411,365,46 +"Der Filter in einer PF-Vorrichtung ist ein physikalischer Aufbau zur Entfernung von Partikeln von Abgas, und infolge dessen besitzt die Ansammlung gefilterter Partikel die Wirkung der Erhöhung des Abgassystemgegendrucks, dem der Motor ausgesetzt ist.","The filter in a PF device is a physical structure for removing particulates from exhaust gas and, as a result, the accumulation of filtered particulates will have the effect of increasing the exhaust system backpressure experienced by the engine.",True,0.1913344413042068,34,39,-5,250,246,4 +"Um Gegendruckzunahmen, die durch die Ansammlung von Abgaspartikeln bewirkt werden, zu berücksichtigen, wird die PF-Vorrichtung periodisch gereinigt oder regeneriert.","To address backpressure increases caused by the accumulation of exhaust gas particulates, the PF device is periodically cleaned, or regenerated.",True,0.2899570763111114,19,20,-1,165,144,21 +"Der Regenerationsbetrieb verbrennt das Kohlenstoff- und Partikelmaterial, das sich in dem Filtersubstrat angesammelt hat, und regeneriert die PF-Vorrichtung.",The regeneration operation burns off the carbon and particulate matter collected in the filter substrate and regenerates the PF device.,True,0.1980547308921814,18,20,-2,157,135,22 +"Eine Regeneration einer PF-Vorrichtung in Fahrzeuganwendungen erfolgt typischerweise automatisch und wird durch einen Motor- oder anderen Controller auf Grundlage von Signalen gesteuert, die durch Motor- und Abgassystemsensoren erzeugt werden, wie Temperatursensoren und Gegendrucksensoren.",Regeneration of a PF device in vehicle applications is typically automatic and is controlled by an engine or other controller based on signals generated by engine and exhaust system sensors such as temperature sensors and back pressure sensors.,True,0.210590660572052,33,38,-5,290,244,46 +"Das Regenerationsereignis betrifft die Erhöhung der Temperatur der PF-Vorrichtung auf Niveaus, die oftmals über 600°C liegen, um die angesammelten Partikel zu verbrennen.",The regeneration event involves increasing the temperature of the PF device to levels that are often above 600 C in order to burn the accumulated particulates.,True,0.1554996520280838,22,26,-4,170,159,11 +"Ein Verfahren zur Erzeugung der Temperaturen, die in dem Abgassystem zur Regeneration der PF-Vorrichtung erforderlich sind, besteht darin, nicht verbrannte KW oftmals in der Form von Roh-Kraftstoff); an eine Oxidationskatalysator-(”CC”-)Vorrichtung zu liefern, die stromaufwärts der PF-Vorrichtung angeordnet ist.",One method of generating the temperatures required in the exhaust system for regeneration of the PF device is to deliver unburned HC (often in the form of raw fuel) to an oxidation catalyst (“OC”) device disposed upstream of the PF device.,True,0.2822715044021606,38,41,-3,313,239,74 +Die KW können durch Einspritzen von Kraftstoff (entweder als eine Flüssigkeit oder vorverdampft) direkt in das Abgas unter Verwendung einer KW-Einspritzeinrichtung/eines Verdampfers geliefert werden.,The HC may be delivered by injecting fuel (either as a liquid or pre-vaporized) directly into the exhaust gas using an HC injector/vaporizer.,True,0.4018727838993072,24,23,1,199,141,58 +"Die KW werden in der OC-Vorrichtung oxidiert, was in einer exothermen Reaktion resultiert, die die Temperatur des Abgases erhöht.",The HC is oxidized in the OC device resulting in an exothermic reaction that raises the temperature of the exhaust gas.,True,0.2466253936290741,19,21,-2,129,119,10 +"Das erwärmte Abgas strömt stromabwärts zu der PF-Vorrichtung, um dadurch die Ansammlung von Partikeln zu verbrennen (zu oxidieren).",The heated exhaust gas travels downstream to the PF device to thereby burn (oxidize) the particulate accumulation.,True,0.2988334000110626,18,17,1,131,114,17 +"Eine Herausforderung für die Konstrukteure, insbesondere diejenigen, die mit raumbeschränkten Fahrzeuganwendungen befasst sind, besteht darin, dass die Einspritzung von Fluiden, wie KW in das Abgas stromaufwärts einer OC-Vorrichtung oder eine andere Vorrichtung für diese Sache, für eine ausreichende Verweilzeit, Turbulenzen und Distanz in der Abgasströmung sorgen muss, damit das eingespritzte Fluid vor einem Eintritt in die Vorrichtung mit dem Abgas ausreichend gemischt und verdampft wird.","A challenge for designers, especially those involved in space limited automotive applications, is that injecting fluids such as HC into the exhaust gas upstream of an OC device, or any other device for that matter, must allow for sufficient residence time, turbulence and distance in the exhaust flow for the injected fluid to become sufficiently mixed with and vaporized in the exhaust gas prior to entering the device.",True,0.2220108956098556,65,68,-3,494,420,74 +"Ohne die richtige Vorbereitung wird das eingespritzte Fluid nicht richtig in der OC-Vorrichtung oxidieren, und ein Teil der nicht verbrannten KW kann durch die Vorrichtung gelangen.","Without proper preparation, the injected fluid will not properly oxidize in the OC device and some unburned HC may pass through the device.",True,0.251002550125122,26,23,3,181,139,42 +"Das Ergebnis sind verschwendeter Kraftstoff, der durch das Abgasbehandlungssystem gelangt, und ungleichmäßige Temperaturen innerhalb der Vorrichtungen.",The result is wasted fuel passing through the exhaust treatment system and uneven temperatures within the devices.,True,0.1698998063802719,16,17,-1,151,114,37 +"Eine Technologie, die entwickelt worden ist, um die Niveaus von NOx-Emissionen in Magerverbrennungsmotoren (beispielsweise Dieselmotoren) zu reduzieren, die Kraftstoff in Sauerstoffüberschuss verbrennen, umfasst eine Vorrichtung für selektive katalytische Reduktion (”SCR” von engl.: ”selective catalytic reduction”).",A technology that has been developed to reduce the levels of NOx emissions in lean-burn engines (ex. diesel engines) that burn fuel in excess oxygen includes a Selective Catalytic Reduction (“SCR”) device.,True,0.2148249298334121,35,32,3,317,205,112 +"Eine SCR-Katalysatorzusammensetzung, die in der SCR-Vorrichtung angeordnet ist, enthält bevorzugt einen Zeolith sowie eine oder mehrere Unedelmetallkomponenten, wie Eisen (”Fe”), Kobalt (”Co”), Kupfer (”Cu”) oder Vanadium (”V”), die effizient dazu dienen können, NOx-Bestandteile in dem Abgas in der Anwesenheit eines Reduktionsmittels, wie Ammoniak (”NH3”) zu reduzieren.","An SCR catalyst composition disposed in the SCR device preferably contains a zeolite and one or more base metal components such as iron (“Fe”), cobalt (“Co”), copper (“Cu”) or vanadium (“V”) which can operate efficiently to reduce NOx constituents in the exhaust gas in the presence of a reductant such as ammonia (“NH3”).",True,0.12587970495224,46,53,-7,372,322,50 +Der SCR-Katalysator kann als ein Washcoat entweder auf ein herkömmliches Durchflusssubstrat oder auf das Substrat eines Partikelfilters aufgebracht werden.,The SCR catalyst may be applied as a wash coat to either a conventional flow-through substrate or on the substrate of a particulate filter.,True,0.2247643917798996,19,24,-5,155,139,16 +"Das Reduktionsmittel wird üblicherweise als Flüssigkeit stromaufwärts von der SCR-Vorrichtung in einer Weise ähnlich zu der oben diskutierten KW geliefert und gelangt stromabwärts zu der SCR-Vorrichtung, um mit der SCR-Katalysatorzusammensetzung in Wechselwirkung zu treten; wobei die Mengen an NOxin dem Abgas, das durch die SCR-Vorrichtung gelangt, verringert werden.","The reductant is typically delivered as a liquid upstream of the SCR device, in a manner similar to the HC discussed above, and travels downstream to the SCR device to interact with the SCR catalyst composition; reducing the levels of NOx in the exhaust gas passing through the SCR device.",True,0.2136823236942291,48,50,-2,369,289,80 +"Wie die KW, wie oben diskutiert sind, kann ohne entsprechende Vermischung und Verdampfung das eingespritzte Reduktionsmittel, beispielsweise Harnstoff oder Ammoniak, nicht richtig in der SCR-Vorrichtung funktionieren, und ein Teil des Fluids kann durch die Vorrichtung gelangen, was zu verschwendetem Reduktionsmittel wie auch einem reduzierten NOx-Umwandlungswirkungsgrad führt.","Like the HC discussed above, without proper mixing and evaporation, the injected reductant, urea or ammonia for instance, will not properly function in the SCR device and some of the fluid may pass through the device resulting in wasted reductant as well as reduced NOx conversion efficiency.",True,0.2302988767623901,46,47,-1,379,292,87 +"Typische Abgasbehandlungssysteme können verschiedene Abgasbehandlungsvorrichtungen aufweisen, wie oben beschrieben ist.",Typical exhaust treatment systems may include several exhaust treatment devices as described above.,True,0.2659969627857208,10,13,-3,119,99,20 +"In vielen Fällen, ob bisher oder nicht, können die Vorrichtungen einzelne Komponenten umfassen, die entlang einer Abgasleitung seriell angeordnet sind, welche sich von dem Abgaskrümmerauslass des Verbrennungsmotors zu dem Auspuffauslass des Abgasbehandlungssystems erstreckt.","In many instances, whether historical or not, the devices may comprise individual components that are serially disposed along an exhaust conduit that extends from the exhaust manifold outlet of the internal combustion engine to the tailpipe outlet of the exhaust treatment system.",True,0.2769118547439575,33,42,-9,275,280,-5 +"Um strenger werdende Abgasemissionsanforderungen zu erfüllen, kann es notwendig werden, dass die Abgasbehandlungsvorrichtungen in Emissionszyklen so schnell wie möglich anspringen.","To meet more stringent exhaust emission requirements, the exhaust treatment devices may need to be lighted-off as quickly as possible in emission cycles.",True,0.2150273472070694,20,23,-3,180,153,27 +"Somit ist es erwünscht, die Abgasbehandlungsvorrichtungen so nahe wie möglich an dem Motor anzuordnen, beispielsweise in enger Kopplung mit Turboladern oder Abgaskrümmern.","As such, it is desirable to locate the exhaust treatment devices as close to the engine as possible, for example, close-coupled with turbochargers or exhaust manifolds.",True,0.2952425479888916,22,26,-4,171,168,3 +"Da Fahrzeugarchitekturen kleiner werden und Konstruktionen mit eng gekoppelter Position erfordern, kann es sein, dass die gewünschte Länge für ein Abgasbehandlungssystem nicht notwendigerweise verfügbar ist.","As vehicle architectures become smaller and demand close-coupled position designs, the desired length for an exhaust treatment system may not necessarily be available.",True,0.1980739831924438,25,23,2,207,167,40 +"Demgemäß ist es erwünscht, ein System bereitzustellen, dass eine gleichförmige Mischung und Ausbreitung des Fluides, das in das Abgas in einem Abgasbehandlungssystem eingespritzt wird, innerhalb einer kompakten Distanz erreicht.",Accordingly it is desirable to provide a system that will achieve uniform mixing and distribution of a fluid injected into the exhaust gas in an exhaust treatment system in a compact distance.,True,0.2765990495681762,29,32,-3,228,192,36 +"Bei einem Aspekt kann eine Wirbeldosenmischer-Baugruppe zum Mischen eines Fluids mit Abgas, das von dem Verbrennungsmotor ausgestoßen wird, vorgesehen sein.","In one aspect, a swirl can mixer assembly for mixing a fluid with exhaust gas exhausted from an internal combustion engine is provided.",True,0.4732643663883209,20,23,-3,156,135,21 +"Die Baugruppe weist einen Einlassabschnitt, der einen Einspritzbereich aufweist, der derart konfiguriert ist, eine Fluideinspritzeinrichtung zum Abgeben des Fluides in das Abgas zum Mischen mit dem Abgas in der Mischbaugruppe aufzunehmen, um ein Abgas/Fluidgemisch zu erzeugen, einen Auslassabschnitt sowie eine erweiterte Mischleitung auf, die fluidtechnisch zwischen den Einlassabschnitt und den Auslassabschnitt gekoppelt ist.","The assembly includes an inlet portion including an injection area configured to receive a fluid injector for dispensing the fluid into the exhaust gas for mixing with the exhaust gas in the mixing assembly to produce an exhaust gas/fluid mixture, an outlet portion, and an extended mixing conduit fluidly coupled between the inlet portion and the outlet portion.",True,0.3702005743980407,53,58,-5,429,363,66 +"Die erweiterte Mischleitung ist um zumindest einen Abschnitt eines Umfangs des Auslassabschnitts gekrümmt, um einen Drall bzw. eine Verwirbelung in dem Abgas/Fluid-Gemisch zu bewirken, so dass das Abgas/Fluid-Gemisch in den Auslassabschnitt tangential dazu eintritt.",The extended mixing conduit is curved about at least a portion of a circumference of the outlet portion to induce a swirl in the exhaust gas/fluid mixture such that the exhaust gas/fluid mixture enters the outlet portion tangentially thereto.,True,0.3028740882873535,34,39,-5,266,242,24 +"Bei einem anderen Aspekt ist ein Abgasbehandlungssystem, das derart konfiguriert ist, Abgas von einem Verbrennungsmotor aufzunehmen, vorgesehen.","In another aspect, an exhaust gas treatment system configured to receive exhaust gas from an internal combustion engine is provided.",True,0.4038228988647461,17,20,-3,144,132,12 +Das System weist eine Katalysatorvorrichtung und eine Wirbeldosenmischer-Baugruppe zum Mischen eines Fluides mit dem Abgas auf.,The system includes a catalyst device and a swirl can mixer assembly for mixing a fluid with the exhaust gas.,True,0.5023128390312195,16,20,-4,127,109,18 +"Die Wirbeldosenmischer-Baugruppe weist einen Einlassabschnitt, der einen Einspritzbereich aufweist, sowie eine Fluideinspritzeinrichtung auf, die mit dem Einlassabschnitt gekoppelt und derart konfiguriert ist, das Fluid in das Abgas in dem Einspritzbereich zum Mischen mit dem Abgas in der Mischbaugruppe abzugeben, um ein Abgas/Fluid-Gemisch zu erzeugen.",The swirl can mixer assembly includes an inlet portion including an injection area and a fluid injector coupled to the inlet portion and configured to dispense the fluid into the exhaust gas in the injection area for mixing with the exhaust gas in the mixing assembly to produce an exhaust gas/fluid mixture.,True,0.4584142863750458,44,52,-8,355,308,47 +"Die Baugruppe weist ferner einen Auslassabschnitt, der mit der Katalysatorvorrichtung gekoppelt ist, sowie eine erweiterte Mischleitung auf, die fluidtechnisch zwischen dem Einlassabschnitt und im Auslassabschnitt gekoppelt ist.",The assembly further includes an outlet portion coupled to the catalyst device and an extended mixing conduit fluidly coupled between the inlet portion and the outlet portion.,True,0.380073070526123,27,27,0,228,175,53 +"Die erweiterte Mischleitung ist um zumindest einen Abschnitt eines Umfangs des Auslassabschnitts gekrümmt, um einen Drall bzw. eine Verwirbelung in dem Abgas/Fluid-Gemisch zu bewirken, so dass das Abgas/Fluid-Gemisch in den Auslassabschnitt tangential dazu eintritt.",The extended mixing conduit is curved about at least a portion of a circumference of the outlet portion to induce a swirl in the exhaust gas/fluid mixture such that the exhaust gas/fluid mixture enters the outlet portion tangentially thereto.,True,0.3028740882873535,34,39,-5,266,242,24 +Die obigen Merkmale und Vorteile wie auch weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung werden leicht aus der folgenden detaillierten Beschreibung der Erfindung in Verbindung mit den begleitenden Zeichnungen offensichtlich.,The above features and advantages and other features and advantages of the invention are readily apparent from the following detailed description when taken in connection with the accompanying drawings.,True,0.1696638315916061,29,29,0,221,202,19 +"Andere Aufgaben, Merkmale, Vorteile und Einzelheiten sind nur beispielhaft in der folgenden detaillierten Beschreibung von Ausführungsformen dargestellt, wobei die detaillierte Beschreibung Bezug auf die Zeichnungen nimmt, in welchen: Fig. 1eine schematische Ansicht eines Verbrennungsmotors und eines zugeordneten Abgasbehandlungssystems ist, die Merkmale der Erfindung aufweisen; Fig. 2eine perspektivische Ansicht einer kompakten Mischbaugruppe, die in Fig. 1gezeigt ist, ist, die eine Fluidströmung hindurch zeigt; Fig. 3eine Schnittansicht der kompakten Mischbaugruppe, die in Fig. 1gezeigt ist, entlang der Linie 3-3 ist; Fig. 4eine perspektivische Ansicht der kompakten Mischbaugruppe ist, die in Fig. 1gezeigt ist; Fig. 5eine ausgeschnittene Ansicht der kompakten Mischbaugruppe ist, die in Fig. 4gezeigt ist; und Fig. 6eine perspektivische Ansicht einer beispielhaften Mischervorrichtung ist, die mit der kompakten Mischbaugruppe, die in den Fig. 1bis Fig. 5gezeigt ist, verwendet werden kann.","Other objects, features, advantages and details appear, by way of example only, in the following detailed description of embodiments, the detailed description referring to the drawings in which: FIG. 1is a schematic view of an internal combustion engine and associated exhaust treatment system embodying features of the invention; FIG. 2is a perspective view of a compact mixing assembly shown in FIG. 1and illustrating fluid flow therethrough; FIG. 3is a cross-sectional view of the compact mixing assembly shown in FIG. 2and taken along line 3-3; FIG. 4is a perspective view of the compact mixing assembly shown in FIG. 1; FIG. 5is a cut-away view of the compact mixing assembly shown in FIG. 4; and FIG. 6is a perspective view of an exemplary mixer device that may be used with the compact mixing assembly shown in FIGS. 1-5.",True,0.117045558989048,129,136,-7,1002,828,174 +"Die folgende Beschreibung ist lediglich beispielhafter Natur und nicht dazu bestimmt, die vorliegende Offenbarung, ihre Anwendung oder Gebräuche zu beschränken.","The following description is merely exemplary in nature and is not intended to limit the present disclosure, its application or uses.",True,0.1795219033956527,20,21,-1,160,133,27 +"Es versteht sich, dass in den gesamten Zeichnungen entsprechende Bezugszeichen gleiche oder entsprechende Teile und Merkmale bezeichnen.",It should be understood that throughout the drawings corresponding reference numerals indicate like or corresponding parts and features.,True,0.3416098356246948,17,18,-1,136,136,0 +Bezug nehmend auf Fig. 1ist ein Verbrennungsmotor 10 gezeigt.,"Referring to FIG. 1, an internal combustion engine 10is illustrated.",True,0.4030311107635498,9,10,-1,61,68,-7 +"Es sei angemerkt, dass die hier offenbarte Erfindung Anwendung auf einen beliebigen Typ von Verbrennungsmotor aufweist, der ein Abgasbehandlungssystem erfordert, bei dem ein Fluid, wie Kohlenwasserstoff-(”KW-”) oder Harnstoff-(oder anderes Ammoniak-(”NH3”)-haltiges Fluid oder Gas) eingespritzt wird.",It should be noted that the invention disclosed herein has application to any type of internal combustion engine requiring an exhaust treatment system in which a fluid such as hydrocarbon (“HC”) or urea (or other ammonia (“NH3”) containing fluid or gas) is injected.,True,0.1623319536447525,35,43,-8,300,266,34 +In der Beschreibung unten sind ein Dieselmotor 10 sowie ein zugeordnetes Abgasbehandlungssystem 12 beschrieben.,"In the description below, a diesel engine 10and associated exhaust treatment system 12is described.",True,0.3006200492382049,14,14,0,111,99,12 +"Der Dieselmotor umfasst einen Zylinderblock 14 und einen Zylinderkopf 16, die, wenn sie kombiniert sind, Kolbenzylinder und Brennräume (nicht gezeigt) festlegen.","The diesel engine comprises a cylinder block 14and a cylinder head 16which, when combined, define piston cylinders and combustion chambers (not shown).",True,0.2013990879058838,21,22,-1,161,151,10 +"Hubkolben (nicht gezeigt) sind in den Kolbenzylindern angeordnet und dienen dazu, Luft, die, wenn sie komprimiert und mit einem eingespritzten Kraftstoff gemischt wird, auf eine Weise verbrennt, die in der Technik gut bekannt ist.",Reciprocating pistons (not shown) are disposed in the piston cylinders and are operable to compress air which combusts when compressed and mixed with an injected fuel in a manner well known in the art.,True,0.3582339286804199,34,34,0,230,201,29 +"Produkte der Verbrennung oder Abgas 18 verlassen den Zylinderkopf 16 durch den Abgasdurchlass 20 (der einem Abgaskrümmer (nicht gezeigt) zugeordnet sein kann), der bei der beispielhaften Ausführungsform, die gezeigt ist, zu der Abgasturbinenseite 22 eines abgasgetriebenen Turbolader 24 führt.","Products of combustion, or exhaust gas 18, exits the cylinder head 16through exhaust port 20(which may be associated with an exhaust manifold (not shown)) that, in the exemplary embodiment shown, leads to the exhaust turbine side 22of an exhaust driven turbocharger 24.",True,0.1883523017168045,39,42,-3,293,269,24 +"Das Abgas dreht ein Flügelrad (nicht gezeigt), das rotierend in der Abgasturbinenseite des Turboladers montiert ist, und tritt anschließend aus dem Turbolader durch einen Austrittsdurchlass 26 aus.",The exhaust gas spins an impeller (not shown) which is rotatably mounted within the exhaust turbine side of the turbocharger and subsequently exits the turbocharger through an exit port 26.,True,0.2988355755805969,27,30,-3,197,189,8 +"Der Austrittsdurchlass steht in Fluidkommunikation mit dem Abgasbehandlungssystem 12, und Abgas 18, das von dem Turbolader 24 durch den Austrittsdurchlass 26 entweicht, wird an diesen übertragen.",The exit port is in fluid communication with the exhaust treatment system 12and exhaust gas 18departing the turbocharger 24through the exit port 26is transferred thereto.,True,0.3495742976665497,26,25,1,195,170,25 +"Das Abgasbehandlungssystem 12 kann eine von vielen Konfigurationen abhängig von der jeweiligen Anwendung des Motors 10 und seiner Installation (d. h. Fahrzeug, stationär, etc.) umfassen.","The exhaust treatment system 12may comprise one of many configurations depending upon the particular application of the engine 10and its installation (i.e. vehicle, stationary etc.).",True,0.1928554475307464,25,25,0,186,182,4 +"Bei der in Fig. 1gezeigten Konfiguration tritt Abgas 18, das den abgasgetriebenen Turbolader 24 verlässt, in eine Oxidationskatalysator-(”OC”)-Vorrichtung 30 durch einen Einlasskegel 32 ein, der mit dem Austrittsdurchlass 26 in Fluidkommunikation steht.","In the configuration shown in FIG. 1, exhaust gas 18exiting the exhaust driven turbocharger 24enters an oxidation catalyst (“OC”) device 30through an inlet cone 32that is in fluid communication with the exit port 26.",True,0.2429184019565582,32,34,-2,253,216,37 +"Die OC-Vorrichtung 30 kann beispielsweise ein Durchström-Metall- oder -Keramik-Monolithsubstrat (nicht gezeigt) aufweisen, das in eine Schale oder einen Kanister 36 aus rostfreiem Stahl mit einem Einlass und einem Auslass in Fluidkommunikation mit dem Abgas 18 in dem Abgasbehandlungssystem 12 gepackt ist.","The OC device 30may include, for example, a flow-through metal or ceramic monolith substrate (not shown) that is packaged in a stainless steel shell or canister 36having an inlet and an outlet in fluid communication with the exhaust gas 18in the exhaust treatment system 12.",True,0.2263534814119339,41,45,-4,306,274,32 +Das Substrat kann typischerweise eine daran angeordnete Oxidationskatalysatorverbindung aufweisen.,The substrate typically may include an oxidation catalyst compound disposed thereon.,True,0.3543472588062286,9,11,-2,98,84,14 +"Die Oxidationskatalysatorverbindung kann als ein Washcoat aufgetragen werden und kann Platingruppenmetalle enthalten, wie Platin (”Pt”), Palladium (”Pd”), Rhodium (”Rh”) oder andere geeignete oxidierende Katalysatoren oder Kombinationen daraus.","The oxidation catalyst compound may be applied as a wash coat and may contain platinum group metals such as platinum (“Pt”), palladium (“Pd”), rhodium (“Rh”) or other suitable oxidizing catalysts, or combinations thereof The OC device 30is useful in treating unburned gaseous and non-volatile HC and CO, which are oxidized to form carbon dioxide and water.",False,0.3537107408046722,27,56,-29,244,356,-112 +"Die OC-Vorrichtung 30 ist bei der Behandlung nicht verbrannter gasförmiger und nicht flüchtiger KW und CO verwendbar, die oxidiert werden, um Kohlendioxid und Wasser zu bilden.","In the exemplary embodiment, a compact mixing assembly or swirl can mixer assembly 40is located immediately downstream of the OC device 30and is configured to receive exhaust gas exiting the OC device 30.",False,0.9120663404464722,26,33,-7,176,204,-28 +"Bei der beispielhaften Ausführungsform kann eine kompakte Mischbaugruppe oder eine Wirbeldosenmischer-Baugruppe 40 unmittelbar stromabwärts der OC-Vorrichtung 30 angeordnet sein und ist derart konfiguriert, die OC-Vorrichtung 30 verlassen des Abgas aufzunehmen.","In the illustrated exemplary embodiment, an outlet 48of the OC device and an inlet 50of the swirl can inlet portion 42are configured with similar diameters to thereby provide a leak-free seal thereabout while imposing little or no restriction upon the flow of exhaust gas 18.",False,0.7486915588378906,30,45,-15,261,275,-14 +"Der Wirbeldosenmischer 40 weist einen Einlassabschnitt 42, einen Auslassabschnitt 44 sowie eine erweiterte Mischleitung 46 auf, die sich dazwischen erstreckt.","The mixer 40generally includes the inlet portion 42, the outlet portion 44, and the extended mixing conduit 46extending therebetween.",False,0.3526638448238373,20,19,1,158,133,25 +"In Beispiel 6 kann der Erfindungsgegenstand der Beispiele 1–5 wahlweise beinhalten, dass die Mehrzahl von Abtastzeiten abfallende Taktflanken des ersten Taktsignals sind.","In Example 6, the subject matter of Examples 1-5 can optionally include that the plurality of sample times are falling clock edges of the first clock signal.",True,0.4432442188262939,22,27,-5,170,157,13 +"In Beispiel 7 kann der Erfindungsgegenstand der Beispiele 1–6 wahlweise beinhalten, dass das Maß der Abweichung eine Summe der Quadrate der Fehler zwischen den abgetasteten Taktzykluszahlen und den Taktzykluszahlen ist, die entsprechend der bestimmten Beziehung erwartet werden.","In Example 7, the subject matter of Examples 1-6 can optionally include that the measure of the deviation is a sum of the squares of the errors between the sampled clock cycle numbers and the clock cycle numbers expected according to the determined relationship.",True,0.3247739374637604,37,44,-7,278,262,16 +"In Beispiel 8 kann der Erfindungsgegenstand der Beispiele 1–7 wahlweise beinhalten, dass die verarbeitende Schaltung dafür konfiguriert ist, die Beziehung für die ansteigenden Taktflanken des ersten Taktsignals als die Abtastzeiten und für die abfallenden Taktflanken als die Abtastzeiten zu bestimmen.","In Example 8, the subject matter of Examples 1-7 can optionally include that the processing circuit is configured to determine the relationship for the rising clock edges of the first clock signal as the sampling times and for the falling clock edges as the sampling times.",True,0.3820167779922485,40,46,-6,302,273,29 +"In Beispiel 9 kann der Erfindungsgegenstand der Beispiele 1–8 wahlweise beinhalten, dass die verarbeitende Schaltung dafür konfiguriert ist, eine Phase zwischen dem ersten Taktsignal und dem zweiten Taktsignal zu bestimmen, basierend auf einer Minimierung des Maßes der Abweichung der abgetasteten Taktzykluszahlen von den Taktzykluszahlen des zweiten Taktsignals zu einer Mehrzahl von Abtastzeiten, die entsprechend der bestimmten Phase erwartet werden.","In Example 9, the subject matter of Examples 1-8 can optionally include that the processing circuit is configured to determine a phase between the first clock signal and the second clock signal based on a minimization of the measure of the deviation of the sampled clock cycle numbers from the clock cycle numbers of the second clock signal at the plurality of sample times expected according to the determined phase.",True,0.3535330295562748,59,70,-11,454,417,37 +"In Beispiel 10 kann der Erfindungsgegenstand der Beispiele 1–9 wahlweise beinhalten, dass die verarbeitende Schaltung dafür konfiguriert ist, gleichzeitig die Beziehung und die Phase zu bestimmen, basierend auf einer Minimierung des Maßes der Abweichung der abgetasteten Taktzykluszahlen von den Taktzykluszahlen des zweiten Taktsignals zu der Mehrzahl von Abtastzeiten, die entsprechend der bestimmten Frequenz und der bestimmten Phase erwartet werden.","In Example 10, the subject matter of Examples 1-9 can optionally include that the processing circuit is configured to jointly determine the relationship and the phase based on a minimization of the measure of the deviation of the sampled clock cycle numbers from the clock cycle numbers of the second clock signal at the plurality of sample times expected according to the determined frequency and the determined phase.",True,0.3361311256885528,59,68,-9,453,419,34 +In Beispiel 11 kann der Erfindungsgegenstand der Beispiele 1–10 wahlweise eine Kommunikationsvorrichtung sein.,"In Example 11, the subject matter of Examples 1-10 can optionally be a communication device.",True,0.2520533800125122,13,15,-2,110,92,18 +In Beispiel 12 kann der Erfindungsgegenstand der Beispiele 1–11 wahlweise ein mobiles Kommunikationsendgerät sein.,"In Example 12, the subject matter of Examples 1-11 can optionally be a mobile communication terminal.",True,0.3119730949401855,14,16,-2,114,101,13 +"In Beispiel 13 kann der Erfindungsgegenstand von Beispiel 12 wahlweise beinhalten, dass die verarbeitende Schaltung dafür konfiguriert ist, die Taktzykluszahl zu der Mehrzahl von Abtastzeiten während eines Funkrufrahmens abzutasten.","In Example 13, the subject matter of Example 12 can optionally include that the processing circuit is configured to sample the clock cycle number at the plurality of sample times during a paging frame.",True,0.5222453474998474,29,34,-5,232,201,31 +"In Beispiel 14 kann der Erfindungsgegenstand der Beispiele 12–13 wahlweise ein Kommunikationsmodul für eine Funkzugangstechnologie beinhalten und dass die verarbeitende Schaltung dafür konfiguriert ist, die Taktzykluszahl zu der Mehrzahl von Abtastzeiten während der Aktivität des Kommunikationsmoduls abzutasten.","In Example 14, the subject matter of Examples 12-13 can optionally include a communication module for a radio access technology and that the processing circuit is configured to sample the clock cycle number at the plurality of sample times during the activity of the communication module.",True,0.3278362154960632,37,46,-9,313,288,25 +"In Beispiel 15 kann der Erfindungsgegenstand der Beispiele 12–14 wahlweise ein Kommunikationsmodul für jede einer Mehrzahl von Funkzugangstechnologien beinhalten und dass die verarbeitende Schaltung dafür konfiguriert ist, die bestimmte Beziehung an jedes der Kommunikationsmodule zu signalisieren.","In Example 15, the subject matter of Examples 12-14 can optionally include, for each of a plurality of radio access technologies, a communication module and that the processing circuit is configured to signal the determined relationship to each communication module.",True,0.259911298751831,36,40,-4,298,266,32 +Beispiel 16 ist ein Verfahren wie vorstehend unter Bezugnahme auf Fig. beschrieben.,Example 16 is a method as described above with reference to FIG. 3.,True,0.3682058453559875,12,13,-1,83,67,16 +"In Beispiel 17 kann der Erfindungsgegenstand von Beispiel 16 wahlweise beinhalten, dass die Beziehung zwischen der ersten Frequenz und der zweiten Frequenz das Verhältnis zwischen der ersten und der zweiten Frequenz ist.","In Example 17, the subject matter of Example 16 can optionally include the relationship between the first frequency and the second frequency being the ratio between the first frequency and the second frequency.",True,0.2783273756504059,32,33,-1,220,210,10 +"In Beispiel 18 kann der Erfindungsgegenstand der Beispiele 16–17 wahlweise beinhalten, dass die Mehrzahl von Abtastzeiten, die entsprechend der bestimmten Beziehung erwartet werden, zu den Abtastwerten gemäß einer vorab bestimmten Messung passt.","In Example 18, the subject matter of Examples 16-17 can optionally include that the plurality of sample times expected according to the determined relationship fit the sample values according to a predetermined measure.",True,0.3575876951217651,32,33,-1,245,219,26 +"In Beispiel 19 kann der Erfindungsgegenstand der Beispiele 16–18 wahlweise beinhalten, dass die Mehrzahl von Abtastzeiten Taktflanken des ersten Taktsignals sind.","In Example 19, the subject matter of Examples 16-18 can optionally include the plurality of sample times being clock edges of the first clock signal.",True,0.4342461228370666,21,25,-4,162,149,13 +"In Beispiel 20 kann der Erfindungsgegenstand der Beispiele 16–19 wahlweise beinhalten, dass die Mehrzahl von Abtastzeiten ansteigende Taktflanken des ersten Taktsignals sind.","In Example 20, the subject matter of Examples 16-19 can optionally include the plurality of sample times being rising clock edges of the first clock signal.",True,0.4325520992279053,22,26,-4,174,156,18 +"In Beispiel 21 kann der Erfindungsgegenstand der Beispiele 16–19 wahlweise beinhalten, dass die Mehrzahl von Abtastzeiten abfallende Taktflanken des ersten Taktsignals sind.","In Example 21, the subject matter of Examples 16-19 can optionally include the plurality of sample times being falling clock edges of the first clock signal.",True,0.4667195975780487,22,26,-4,173,157,16 +"In Beispiel 22 kann der Erfindungsgegenstand der Beispiele 16–21 wahlweise beinhalten, dass das Maß der Abweichung eine Summe der Quadrate der Fehler zwischen den abgetasteten Taktzykluszahlen und den Taktzykluszahlen ist, die entsprechend der bestimmten Beziehung erwartet werden.","In Example 22, the subject matter of Examples 16-21 can optionally include the measure of the deviation being a sum of the squares of the errors between the sampled clock cycle numbers and the clock cycle numbers expected according to the determined relationship.",True,0.3253901302814483,37,43,-6,281,263,18 +"In Beispiel 23 kann der Erfindungsgegenstand der Beispiele 16–22 wahlweise beinhalten, die Beziehung für die ansteigenden Taktflanken des ersten Taktsignals als die Abtastzeiten und für die abfallenden Taktflanken als die Abtastzeiten zu bestimmen.","In Example 23, the subject matter of Examples 16-22 can optionally include determining the relationship for the rising clock edges of the first clock signal as the sampling times and for the falling clock edges as the sampling times.",True,0.4340564012527466,33,39,-6,248,233,15 +"In Beispiel 24 kann der Erfindungsgegenstand der Beispiele 16–23 wahlweise beinhalten, dass eine Phase zwischen dem ersten Taktsignal und dem zweiten Taktsignal bestimmt wird, basierend auf einer Minimierung des Maßes der Abweichung der abgetasteten Taktzykluszahlen von den Taktzykluszahlen des zweiten Taktsignals zu einer Mehrzahl von Abtastzeiten, die entsprechend der bestimmten Phase erwartet werden.","In Example 24, the subject matter of Examples 16-23 can optionally include determining a phase between the first clock signal and the second clock signal based on a minimization of the measure of the deviation of the sampled clock cycle numbers from the clock cycle numbers of the second clock signal at the plurality of sample times expected according to the determined phase.",True,0.3782687783241272,53,63,-10,406,377,29 +"In Beispiel 25 kann der Erfindungsgegenstand des Beispiels 24 wahlweise beinhalten, dass die Beziehung und die Phase gleichzeitig bestimmt werden, basierend auf einer Minimierung des Maßes der Abweichung der abgetasteten Taktzykluszahlen von den Taktzykluszahlen des zweiten Taktsignals zu der Mehrzahl von Abtastzeiten, die entsprechend der bestimmten Frequenz und der bestimmten Phase erwartet werden.","In Example 25, the subject matter of Examples 24 can optionally include jointly determining the relationship and the phase based on a minimization of the measure of the deviation of the sampled clock cycle numbers from the clock cycle numbers of the second clock signal at the plurality of sample times expected according to the determined frequency and the determined phase.",True,0.3581688702106476,53,61,-8,403,375,28 +In Beispiel 26 kann der Erfindungsgegenstand der Beispiele 16–25 wahlweise von einer Kommunikationsvorrichtung ausgeführt werden.,"In Example 26, the subject matter of Examples 16-25 can optionally be performed by a communication device.",True,0.2292346954345703,15,17,-2,129,106,23 +In Beispiel 27 kann der Erfindungsgegenstand der Beispiele 16–26 wahlweise von einem mobilen Kommunikationsendgerät ausgeführt werden.,"In Example 27, the subject matter of Examples 16-26 can optionally be performed by a mobile communication terminal.",True,0.2796648740768432,16,18,-2,134,115,19 +"In Beispiel 28 kann der Erfindungsgegenstand von Beispiel 27 wahlweise beinhalten, die Taktzykluszahl zu der Mehrzahl von Abtastzeiten während eines Funkrufrahmens abzutasten.","In Example 28, the subject matter of Example 27 can optionally include sampling the clock cycle number at the plurality of sample times during a paging frame.",True,0.5834422707557678,22,27,-5,175,158,17 +"In Beispiel 29 kann der Erfindungsgegenstand von Beispiel 27 wahlweise beinhalten, dass das mobile Kommunikationsendgerät ein Kommunikationsmodul für eine Funkzugangstechnologie umfasst und dass das Verfahren umfasst, die Taktzykluszahl zu der Mehrzahl von Abtastzeiten während der Aktivität des Kommunikationsmoduls abzutasten.","In Example 29, the subject matter of Examples 27 can optionally include the mobile communication terminal comprising a communication module for a radio access technology and the method comprising sampling the clock cycle number at the plurality of sample times during the activity of the communication module.",True,0.3746298849582672,39,47,-8,328,309,19 +"In Beispiel 30 kann der Erfindungsgegenstand von Beispiel 27 wahlweise das mobile Kommunikationsendgerät beinhalten, das für jede einer Mehrzahl von Funkzugangstechnologien ein Kommunikationsmodul umfasst, wobei das Verfahren umfasst, die bestimmte Beziehung an jedes Kommunikationsmodul zu signalisieren.","In Example 30, the subject matter of Examples 27 can optionally include the mobile communication terminal comprising, for each of a plurality of radio access technologies, a communication module and the method comprising signaling the determined relationship to each communication module.",True,0.3723281025886535,36,41,-5,305,288,17 +"Beispiel 31 ist ein computerlesbarer Datenträger, auf dem Anweisungen gespeichert sind, die von einem Prozessor ausgeführt werden und den Prozessor veranlassen, ein Verfahren zum Durchführen der Funkkommunikation gemäß einem der Beispiele 15 bis 28 auszuführen.","Example 31 is a computer readable medium having recorded instructions thereon which, when executed by a processor, make the processor perform a method for performing radio communication according to any one of Examples 15 to 28.",True,0.2540314197540283,35,36,-1,261,228,33 +"Beispiel 32 ist eine Datenverarbeitungsvorrichtung, die Folgendes umfasst: ein Mittel zum Erzeugen eines ersten Taktsignals mit einer ersten Frequenz; ein Mittel zum Erzeugen eines zweiten Taktsignals mit einer zweiten Frequenz, wobei die zweite Frequenz höher ist als die erste Frequenz; ein Mittel zum Abtasten einer Taktzykluszahl des zweiten Taktsignals zu einer Mehrzahl von Abtastzeiten, die durch das erste Taktsignal vorgegeben sind, und zum Bestimmen einer Beziehung zwischen der ersten Frequenz und der zweiten Frequenz, basierend auf einer Minimierung eines Maßes einer Abweichung der abgetasteten Taktzykluszahlen von den Taktzykluszahlen des zweiten Taktsignals zu einer Mehrzahl von Abtastzeiten, die entsprechend der bestimmten Beziehung erwartet werden.","Example 32 is a data processing device comprising a means for generating a first clock signal with a first frequency; a means for generating a second clock signal with a second frequency, wherein the second frequency is higher than the first frequency; a means for sampling a clock cycle number of the second clock signal at a plurality of sample times given by the first clock signal and determining a relationship between the first frequency and the second frequency based on a minimization of a measure of a deviation of the sampled clock cycle numbers from the clock cycle numbers of the second clock signal at the plurality of sample times expected according to the determined relationship.",True,0.2098503112792968,103,117,-14,769,695,74 +"In Beispiel 33 kann der Erfindungsgegenstand von Beispiel 32 wahlweise beinhalten, dass die Beziehung zwischen der ersten Frequenz und der zweiten Frequenz das Verhältnis zwischen der ersten und der zweiten Frequenz ist.","In Example 33, the subject matter of Example 32 can optionally include the relationship between the first frequency and the second frequency being the ratio between the first frequency and the second frequency.",True,0.2786988615989685,32,33,-1,220,210,10 +"In Beispiel 34 kann der Erfindungsgegenstand der Beispiele 32–33 wahlweise beinhalten, dass die Mehrzahl von Abtastzeiten, die entsprechend der bestimmten Beziehung erwartet werden, zu den Abtastwerten gemäß einer vorab bestimmten Messung passt.","In Example 34, the subject matter of Examples 32-33 can optionally include that the plurality of sample times expected according to the determined relationship fit the sample values according to a predetermined measure.",True,0.3944595754146576,32,33,-1,245,219,26 +"In Beispiel 35 kann der Erfindungsgegenstand der Beispiele 32–34 wahlweise beinhalten, dass die Mehrzahl von Abtastzeiten Taktflanken des ersten Taktsignals sind.","In Example 35, the subject matter of Examples 32-34 can optionally include the plurality of sample times being clock edges of the first clock signal.",True,0.4287871718406677,21,25,-4,162,149,13 +"In Beispiel 36 kann der Erfindungsgegenstand der Beispiele 32–35 wahlweise beinhalten, dass die Mehrzahl von Abtastzeiten ansteigende Taktflanken des ersten Taktsignals sind.","In Example 36, the subject matter of Examples 32-35 can optionally include the plurality of sample times being rising clock edges of the first clock signal.",True,0.4485075175762176,22,26,-4,174,156,18 +"In Beispiel 37 kann der Erfindungsgegenstand der Beispiele 32–35 wahlweise beinhalten, dass die Mehrzahl von Abtastzeiten abfallende Taktflanken des ersten Taktsignals sind.","In Example 37, the subject matter of Examples 32-35 can optionally include the plurality of sample times being falling clock edges of the first clock signal.",True,0.4572332203388214,22,26,-4,173,157,16 +"In Beispiel 38 kann der Erfindungsgegenstand der Beispiele 32–37 wahlweise beinhalten, dass das Maß der Abweichung eine Summe der Quadrate der Fehler zwischen den abgetasteten Taktzykluszahlen und den Taktzykluszahlen ist, die entsprechend der bestimmten Beziehung erwartet werden.","In Example 38, the subject matter of Examples 32-37 can optionally include the measure of the deviation being a sum of the squares of the errors between the sampled clock cycle numbers and the clock cycle numbers expected according to the determined relationship.",True,0.3217615187168121,37,43,-6,281,263,18 +"In Beispiel 39 kann der Erfindungsgegenstand der Beispiele 32–38 wahlweise beinhalten, dass das Mittel zum Abtasten der Taktzykluszahl und zum Bestimmen der Beziehung, ein Mittel zum Bestimmen der Beziehung für die ansteigenden Taktflanken des ersten Taktsignals als die Abtastzeiten und für die abfallenden Taktflanken als die Abtastzeiten ist.","In Example 39, the subject matter of Examples 32-38 can optionally include the means for sampling the clock cycle number and determining the relationship being a means for determining the relationship for the rising clock edges of the first clock signal as the sampling times and for the falling clock edges as the sampling times.",True,0.4228759706020355,48,55,-7,345,330,15 +"In Beispiel 40 kann der Erfindungsgegenstand der Beispiele 32–39 wahlweise beinhalten, dass das Mittel zum Abtasten der Taktzykluszahl und zum Bestimmen der Beziehung ein Mittel ist, um eine Phase zwischen dem ersten Taktsignal und dem zweiten Taktsignal zu bestimmen, basierend auf einer Minimierung des Maßes der Abweichung der abgetasteten Taktzykluszahlen von den Taktzykluszahlen des zweiten Taktsignals zu einer Mehrzahl von Abtastzeiten, die entsprechend der bestimmten Phase erwartet werden.","In Example 40, the subject matter of Examples 32-39 can optionally include the means for sampling the clock cycle number and determining the relationship being a means for determining a phase between the first clock signal and the second clock signal based on a minimization of the measure of the deviation of the sampled clock cycle numbers from the clock cycle numbers of the second clock signal at the plurality of sample times expected according to the determined phase.",True,0.351988136768341,68,79,-11,499,474,25 +"In Beispiel 41 kann der Erfindungsgegenstand der Beispiele 32–40 wahlweise beinhalten, dass das Mittel zum Abtasten der Taktzykluszahl und zum Bestimmen der Beziehung ein Mittel ist, um die Beziehung und die Phase gleichzeitig zu bestimmen, basierend auf einer Minimierung des Maßes der Abweichung der abgetasteten Taktzykluszahlen von den Taktzykluszahlen des zweiten Taktsignals zu einer Mehrzahl von Abtastzeiten, die entsprechend der bestimmten Frequenz und der bestimmten Phase erwartet werden.","In Example 41, the subject matter of Examples 32-40 can optionally include the means for sampling the clock cycle number and determining the relationship being a means for jointly determining the relationship and the phase based on a minimization of the measure of the deviation of the sampled clock cycle numbers from the clock cycle numbers of the second clock signal at the plurality of sample times expected according to the determined frequency and the determined phase.",True,0.3223546743392944,68,77,-9,499,475,24 +In Beispiel 42 kann der Erfindungsgegenstand der Beispiele 32–41 wahlweise eine Kommunikationsvorrichtung sein.,"In Example 42, the subject matter of Examples 32-41 can optionally be a communication device.",True,0.2515306174755096,13,15,-2,111,93,18 +In Beispiel 43 kann der Erfindungsgegenstand der Beispiele 32–42 wahlweise ein mobiles Kommunikationsendgerät sein.,"In Example 43, the subject matter of Examples 32-42 can optionally be a mobile communication terminal.",True,0.2792391180992126,14,16,-2,115,102,13 +"In Beispiel 44 kann der Erfindungsgegenstand von Beispiel 43 wahlweise umfassen, dass das Mittel zum Abtasten der Taktzykluszahl und zum Bestimmen der Beziehung ein Mittel zum Abtasten der Taktzykluszahl zu der Mehrzahl von Abtastzeiten während eines Funkrufrahmens ist.","In Example 44, the subject matter of Example 43 can optionally include the means for sampling the clock cycle number and determining the relationship being a means for sampling the clock cycle number at the plurality of sample times during a paging frame.",True,0.5302609205245972,38,43,-5,270,255,15 +In Beispiel 45 kann der Erfindungsgegenstand der Beispiele 43–44 wahlweise ein Kommunikationsmodul für eine Funkzugangstechnologie umfassen und ist das Mittel zum Abtasten der Taktzykluszahl und zum Bestimmen der Beziehung ein Mittel zum Abtasten der Taktzykluszahl zu der Mehrzahl von Abtastzeiten während der Aktivität des Kommunikationsmoduls.,"In Example 45, the subject matter of Examples 43-44 can optionally include a communication module for a radio access technology and the means for sampling the clock cycle number and determining the relationship is a means for sampling the clock cycle number at the plurality of sample times during the activity of the communication module.",True,0.3179070353507995,45,55,-10,346,339,7 +In Beispiel 46 kann der Erfindungsgegenstand der Beispiele 43–45 wahlweise ein Kommunikationsmodul für jede einer Mehrzahl von Funkzugangstechnologien und ein Mittel zum Signalisieren der bestimmten Beziehung an jedes Kommunikationsmodul beinhalten.,"In Example 46, the subject matter of Examples 43-45 can optionally include, for each of a plurality of radio access technologies, a communication module and a means for signaling the determined relationship to each communication module.",True,0.3007867038249969,30,36,-6,249,236,13 +"Es ist zu beachten, dass ein oder mehrere Merkmal(e) aus jedem der obigen Beispiele mit jedem Merkmal aus einem der anderen Beispiele kombiniert werden kann/können.",It should be noted that one or more of the features of any of the examples above may be combined with any one of the other examples.,True,0.3483422994613647,25,27,-2,164,132,32 +"Die Umkehrspannung ist als eine Spannung zwischen einem Emitter und einer Basis definiert, und eine Nenn-Umkehrspannung eines Bipolartransistors, der zum Treiben eines Gates verwendet wird, ist gewöhnlich ungefähr 6 V, sodass die Umkehrspannung in dieser Ausführungsform die Nennspannung überschreitet.","The reverse voltage is defined as a voltage between an emitter and a base, and a rated reverse voltage of a bipolar transistor used for driving a gate is typically approximately 6 V, so that the reverse voltage in this embodiment exceeds the rated voltage.",True,0.183017686009407,39,45,-6,302,256,46 +"Andererseits ist eine Nenn-Umkehrspannung (zum Beispiel 30 V) zwischen einem Gate und einer Source eines MOS-Transistors größer als die Nennspannung des Bipolartransistors, sodass die Umkehrspannung selten die Nennspannung beim Schalten überschreitet.","On the other hand, a rated reverse voltage (for example, 30 V) between a gate and a source of a MOS transistor is greater than the rating of the bipolar transistor, so that the reverse voltage rarely exceeds the rated voltage upon switching.",True,0.174656793475151,31,43,-12,251,241,10 +"Wenn VIN während des Ausschaltens (das heißt, zu einer Zeit 20 μs in Fig. 9(b)) von dem High-Pegel (15 V) zu dem Low-Pegel (0 V) umgeschaltet wird, erreicht die Basisspannung VB_s des Ableittransistors 5 den High-Pegel, sodass der Ableittransistor 5 als ein Emitterfolger das Gate des Schaltelements 1 entlädt.","When VIN is switched from the high level (15 V) to the low level (0 V) during the turn-off (that is to say, a time 20 μs in part (b) of FIG. 9), the base voltage VB_s of the sink transistor 5reaches the low level, so that the sink transistor 5as an emitter follower discharges the gate of the switching element 1.",True,0.233304962515831,49,62,-13,310,313,-3 +Zu dieser Zeit wird ein Abfallen von VG verzögert.,"At this time, a fall of VG is delayed.",True,0.2021007090806961,9,9,0,50,38,12 +Zu der Zeit des Abfallens von VG wird die Umkehrspannung zwischen der Basis und dem Emitter des Treibertransistors 4 angelegt.,"At the time of the fall of VG, the reverse voltage is applied between the base and the emitter of the drive transistor 4.",True,0.2620144188404083,20,24,-4,126,121,5 +VBE_d fällt um die Zeit 20 μs in Fig. 9(b)unter –6 V. Mit anderen Worten überschreitet die Umkehrspannung die Nennspannung.,VBE_d falls below −6 V around the time 20 μs in part (b) of FIG. 9.,False,0.4818662106990814,20,16,4,123,67,56 +"Wenn die Umkehrspannung, welche die Nennspannung überschreitet, an die Transistoren (und zwar den Treibertransistor 4 und den Ableittransistor 5 ) angelegt wird, wird befürchtet, dass ein Durchschlag die Leistungsfähigkeit der Transistoren und der Pufferschaltung reduzieren kann.","When the reverse voltage that exceeds the rated voltage is applied to transistors (namely, the drive transistor 4and the sink transistor 5), it is feared that a breakdown may reduce the performance of the transistors and the buffer circuit.",True,0.1887137144804,36,39,-3,280,240,40 +"Die Steuerschaltung 8 lädt und entlädt auch einen unbeabsichtigten Durschlagstrom, und somit wird befürchtet, dass die Anwendung einer Überlast die Leistungsfähigkeit der Steuerschaltung 8 reduzieren kann.","The control circuit 8also charges and discharges an unintended breakdown current, and thus it is feared that the application of an excess load may reduce the performance of the control circuit 8.",True,0.2648929357528686,26,32,-6,205,195,10 +"Es wird befürchtet, dass die Pufferschaltungen 400, 500 der vorausgesetzten Technologie die vorstehend beschrieben Schaltleistungsfähigkeit reduzieren können.","It is feared that the buffer circuits 400, 500of the prerequisite technology may reduce the switching performance described above.",True,0.2750095725059509,17,19,-2,158,130,28 +Fig. 1ist ein Schaltplan einer Pufferschaltung 100 in dieser Ausführungsform.,FIG. 1is a circuit diagram of a buffer circuit 100in this embodiment.,True,0.3303656876087188,10,12,-2,77,69,8 +"Die Pufferschaltung 100 unterscheidet sich insofern von der Pufferschaltung 500 (Fig. 8), die in der vorausgesetzten Technologie beschrieben ist, dass die Pufferschaltung 100 weiter ein treiberseitiges Element und ein ableitseitiges Element aufweist.",The buffer circuit 100is different from the buffer circuit 500(FIG. 8) described in the prerequisite technology in that the buffer circuit 100further includes a drive-side element and a sink-side element.,True,0.2665985226631164,32,30,2,250,204,46 +"Das treiberseitige Element weist einen mit einer Basis eines Treibertransistors 4 verbundenen Anschluss auf, und das ableitseitige Element weist einen mit einer Basis eines Ableittransistors 5 verbundenen Anschluss auf.","The drive-side element has an end connected to a base of a drive transistor 4, and the sink-side element has an end connected to a base of a sink transistor 5.",True,0.322616845369339,29,31,-2,219,159,60 +"In dieser Ausführungsform sind das treiberseitige Element und das ableitseitige Element jeweils eine treiberseitige Diode 6 und eine ableitseitige Diode 7. Wie in Fig. 1gezeigt, ist ein Anschluss (und zwar die Anode) der treiberseitigen Diode 6 mit der Basis des Treibertransistors 4 verbunden, und der andere Anschluss (und zwar die Kathode) ist mit einem Ausgangsanschluss einer Steuerschaltung 8 verbunden.","As shown in FIG. 1, an end (namely, cathode) of the drive-side diode 6is connected to the base of the drive transistor 4, and the other end (namely, anode) is connected to an output terminal of a control circuit 8.",False,0.5835031867027283,59,40,19,409,214,195 +"Ein Anschluss (und zwar die Kathode) der ableitseitigen Diode 7 ist mit der Basis des Ableittransistors 5 verbunden, und der andere Anschluss (und zwar die Anode) ist mit dem Ausgangsanschluss der Steuerschaltung 8 verbunden.","An end (namely, anode) of the sink-side diode 7is connected to the base of the sink transistor 5, and the other end (namely, cathode) is connected to the output terminal of the control circuit 8.",True,0.3508533835411072,34,35,-1,225,195,30 +"Mit anderen Worten ist die treiberseitige Diode 6 zwischen dem Ausgangsanschluss der Steuerschaltung 8 und der Basis des Treibertransistors 4 so angeordnet, dass eine Richtung eines durch die Basis des Treibertransistors 4 fließenden Stroms eine Vorwärtsrichtung ist.","In other words, the drive-side diode 6is located between the output terminal of the control circuit 8and the base of the drive transistor 4such that a direction of a current flowing through the base of the drive transistor 4is a forward direction.",True,0.3121623396873474,37,42,-5,267,247,20 +"Die ableitseitige Diode 7 ist zwischen dem Ausgangsanschluss der Steuerschaltung 8 und der Basis des Ableittransistors 5 so angeordnet, dass eine Richtung eines von der Basis des Ableittransistors 5 fließenden Stroms eine Vorwärtsrichtung ist.",The sink-side diode 7is located between the output terminal of the control circuit 8and the base of the sink transistor 5such that a direction of a current flowing from the base of the sink transistor 5is a forward direction.,True,0.3811632990837097,34,39,-5,243,225,18 +"Die übrige Anordnung ist die gleiche wie diejenige in der vorausgesetzten Technologie (Fig. 8), und somit werden Beschreibungen weggelassen.","The other configuration is the same as that in the prerequisite technology (FIG. 8), and thus descriptions will be omitted.",True,0.1830574870109558,19,20,-1,140,123,17 +"Fig. 2ist ein Kurvendiagramm, das ein Ergebnis einer Simulation von Schaltvorgängen der Pufferschaltung 100 in dieser Ausführungsform zeigt.",FIG. 2is a diagram showing a result of a simulation of switching operations of the buffer circuit 100in this embodiment.,True,0.2782426178455353,18,20,-2,140,120,20 +"Fig. 2(a)ist ein Kurvendiagramm, das eine zeitliche Veränderung von VB und VG zeigt.",Part (a) of FIG. 2is a diagram showing time variation of VB and VG.,True,0.2329398244619369,13,14,-1,84,67,17 +"Fig. 2(b)ist ein Kurvendiagramm, das eine zeitliche Veränderung von VBE_d, VBE_s und VIN zeigt.","Part (b) of FIG. 2is a diagram showing time variation of VBE_d, VBE_s, and VIN.",True,0.185546800494194,14,15,-1,95,79,16 +"Wenn VIN während des Einschaltens (das heißt, eine Zeit 0 μs in Fig. 2(a)und Fig. 2(b)) von einem Low-Pegel (0 V) zu einem High-Pegel (15 V) umgeschaltet wird, erreicht die Basisspannung VB_d des Treibertransistors 4 den High-Pegel, sodass der Treibertransistor 4 als ein Emitterfolger ein Gate eines Schaltelements 1 lädt.","When VIN is switched from a low level (0 V) to a high level (15 V) during turn-on (that is to say, a time 0 μs in parts (a) and (b) of FIG. 2), the base voltage VB_d of the drive transistor 4reaches the high level, so that the drive transistor 4as an emitter follower charges a gate of a switching element 1.",True,0.2244392931461334,50,63,-13,323,308,15 +"Zu dieser Zeit wird ein Ansteigen von VG verzögert, wie in der vorausgesetzten Technologie beschrieben.","At this time, a rise of VG is delayed as described in the prerequisite technology.",True,0.15242600440979,15,15,0,103,82,21 +"Zu der Zeit des Ansteigens von VG wird eine Umkehrspannung (positive Spannung) zwischen der Basis und dem Emitter des Ableittransistors 5 angelegt, und die positive Spannung wird an eine Serienschaltung der Basis und des Emitters des Ableittransistors 5 und der ableitseitigen Diode 7 angelegt.","At the time of the rise of VG, a reverse voltage (positive voltage) is applied between the base and the emitter of the sink transistor 5, and the positive voltage is applied to a series connection of the base and the emitter of the sink transistor 5and the sink-side diode 7.",True,0.2726511359214782,44,51,-7,294,275,19 +"Somit wird die Spannung (VBE_s), die zwischen der Basis und dem Emitter des Ableittransistors 5 angelegt wird, mehr als diejenige in der vorausgesetzten Technologie (Fig. 9) reduziert.","Thus, the voltage (VBE_s) applied between the base and the emitter of the sink transistor 5is reduced more than that in the prerequisite technology (FIG. 9).",True,0.2644755244255066,27,26,1,184,157,27 +"Wenn VIN während des Ausschaltens (das heißt, eine Zeit 20 μs in Fig. 2(a)und Fig. 2(b)) von einem High-Pegel (15 V) zu einem Low-Pegel (0 V) umgeschaltet wird, erreicht die Basisspannung VB_s des Ableittransistors 5 den High-Pegel, sodass der Ableittransistor 5 als ein Emitterfolger das Gate des Schaltelements 1 entlädt.","When VIN is switched from the high level (15 V) to the low level (0 V) during turn-off (that is to say, a time 20 μs in parts (a) and (b) of FIG. 2), the base voltage VB_s of the sink transistor 5reaches the low level, so that the sink transistor 5as an emitter follower discharges the gate of the switching element 1.",True,0.2428244948387146,50,63,-13,323,318,5 +"Zu dieser Zeit wird ein Abfallen von VG verzögert, wie vorstehend beschrieben.","At this time, a fall of VG is delayed as described above.",True,0.2145715951919555,12,12,0,78,57,21 +"Zu der Zeit des Abfallens von VG wird eine Umkehrspannung (negative Spannung) zwischen der Basis und dem Emitter des Treiberwiderstands 4 angelegt, und die negative Spannung wird an eine Serienschaltung der Basis und des Emitters des Treibertransistors 4 und der treiberseitigen Diode 6 angelegt.","At the time of the fall of VG, a reverse voltage (negative voltage) is applied between the base and the emitter of the drive resistor 4, and the negative voltage is applied to a series connection of the base and the emitter of the drive transistor 4and the drive-side diode 6.",True,0.2326513677835464,44,51,-7,296,276,20 +"Somit wird die Spannung (VBE_d), die zwischen der Basis und dem Emitter des Treibertransistors 4 angelegt wird, mehr als diejenige in der vorausgesetzten Technologie (Fig. 9(b)) reduziert.","Thus, the voltage (VBE_d) applied between the base and the emitter of the drive transistor 4is reduced more than that in the prerequisite technology (part (b) of FIG. 9).",True,0.2324792146682739,27,29,-2,188,170,18 +"Die Pufferschaltung 100 in dieser Ausführungsform ist die Pufferschaltung 100, die das Schaltelement 1 einschaltet und ausschaltet.",The buffer circuit 100in this embodiment is the buffer circuit 100that turns on and turns off the switching element 1.,True,0.4204985499382019,17,20,-3,131,118,13 +"Die Pufferschaltung 100 weist auf: den Treibertransistor 4, der das Schaltelement 1 einschaltet; den Ableittransistor 5, der das Schaltelement 1 ausschaltet und mit dem Treibertransistor 4 das komplementäre Paar bildet; die Basis des Treibertransistors 4 und die Basis des Ableittransistors 5, die eine Eingabe eines Steuersignals empfangen, das von dem Ausgangsanschluss der Steuerschaltung 8 ausgegeben wird, das treiberseitige Element, das den mit der Basis des Treibertransistors 4 verbundenen Anschluss aufweist; und das ableitseitige Element, das den mit der Basis des Ableittransistors 5 verbundenen Anschluss aufweist.","The buffer circuit 100includes: the drive transistor 4that turns on the switching element 1; the sink transistor 5that turns off the switching element 1and forms the complementary pair with the drive transistor 4; the base of the drive transistor 4and the base of the sink transistor 5receiving an input of a control signal output from the output terminal of the control circuit 8, the drive-side element that has the end connected to the base of the drive transistor 4; and the sink-side element that has the end connected to the base of the sink transistor 5.",True,0.2334018647670745,85,96,-11,626,561,65 +"Das treiberseitige Element und das ableitseitige Element sind jeweils die treiberseitige Diode 6 und die ableitseitige Diode 7, wobei die treiberseitige Diode 6 die Kathode aufweist, welche der andere Anschluss ist, der mit dem Ausgangsanschluss der Steuerschaltung 8 verbunden ist, wobei die ableitseitige Diode 7 die Anode aufweist, welche der andere Anschluss ist, der mit dem Ausgangsanschluss der Steuerschaltung 8 verbunden ist, oder der treiberseitige Kondensator 12 und der ableitseitige Kondensator 13, wobei der treiberseitige Kondensator 12 den anderen Anschluss aufweist, der mit dem Emitter des Treibertransistors 4 verbunden ist, wobei der ableitseitige Kondensator 13 den anderen Anschluss aufweist, der mit dem Emitter des Ableittransistors 5 verbunden ist.","The drive-side element and the sink-side element are respectively the drive-side diode 6and the sink-side diode 7, the drive-side diode 6having the anode being the other end connected to the output terminal of the control circuit 8, the sink-side diode 7having the cathode being the other end connected to the output terminal of the control circuit 8, or the drive-side capacitor 12and the sink-side capacitor 13, the drive-side capacitor 12having the other end connected to the emitter of the drive transistor 4, the sink-side capacitor 13having the other end connected to the emitter of the sink transistor 5.",True,0.2091806679964065,108,98,10,773,611,162 +"Daher ist die Basis des Treibertransistors 4 mit der treiberseitigen Diode 6 verbunden, sodass die Richtung des durch die Basis des Treibertransistors 4 fließenden Stroms die Vorwärtsrichtung ist, sodass die Umkehrspannung, die während der Ausschaltvorgänge zwischen der Basis und dem Emitter des Treibertransistors 4 angelegt wird, in einer aufgeteilten Weise auch an die treiberseitige Diode 6 angelegt wird.","Therefore, the base of the drive transistor 4is connected to the drive-side diode 6such that the direction of the current flowing through the base of the drive transistor 4is the forward direction, so that the reverse voltage applied between the base and the emitter of the drive transistor 4during the turn-off operations is also applied to the drive-side diode 6in a distributed manner This can reduce the reverse voltage applied to the drive transistor 4during the turn-off operations.",False,0.3269797265529632,58,78,-20,410,488,-78 +"Ähnlich ist die Basis des Ableittransistors 5 mit der ableitseitigen Diode 7 verbunden, sodass die Richtung des von der Basis des Ableittransistors 5 fließenden Stroms die Vorwärtsrichtung ist, sodass die Umkehrspannung, die während der Einschaltvorgänge zwischen der Basis und dem Emitter des Ableittransistors 5 angelegt wird, in einer aufgeteilten Weise auch an die ableitseitige Diode 7 angelegt wird.","Similarly, the base of the sink transistor 5is connected to the sink-side diode 7such that the direction of the current flowing from the base of the sink transistor 5is the forward direction, so that the reverse voltage applied between the base and the emitter of the sink transistor 5during the turn-on operations is also applied to the sink-side diode 7in a distributed manner This can reduce the reverse voltage applied to the sink transistor 5during the turn-on operations.",False,0.3485105633735657,58,78,-20,405,477,-72 +"Wie vorstehend beschrieben, kann die Pufferschaltung 100 in dieser Ausführungsform die Umkehrspannung, die während der Einschalt- und Ausschaltvorgänge an den Treibertransistor 4 und den Ableittransistor 5 angelegt wird, reduzieren, was stabile Betriebe ermöglicht.","As described above, the buffer circuit 100in this embodiment can reduce the reverse voltage applied to the drive transistor 4and the sink transistor 5during the turn-on and turn-off operations, allowing for the stable operations.",True,0.2694473266601562,33,34,-1,265,229,36 +"Weiter benötigt im Vergleich mit der Emitterseite des Treibertransistors 4, die mit der treiberseitigen Diode 6 verbunden ist, ein Verbinden der treiberseitigen Diode 6 mit der Basisseite des Treibertransistors 4 einen geringen fließenden Strom einer Diode, sodass eine kleine kostengünstige Diode als die treiberseitige Diode 6 verwendet werden kann.","Moreover, in comparison with the emitter side of the drive transistor 4connected to the drive-side diode 6, connecting the drive-side diode 6to the base side of the drive transistor 4needs a small flowing current of a diode, so that a small, low-cost diode can be used as the drive-side diode 6.",True,0.2484253048896789,49,51,-2,351,295,56 +"Ähnlich benötigt im Vergleich mit der Emitterseite des Ableittransistors 5, die mit der ableitseitigen Diode 7 verbunden ist, ein Verbinden der ableitseitigen Diode 7 mit der Basisseite des Ableittransistors 5 einen geringen fließenden Strom einer Diode, sodass eine kleine kostengünstige Diode als die ableitseitige Diode 7 verwendet werden kann.","Similarly, in comparison with the emitter side of the sink transistor 5connected to the sink-side diode 7, connecting the sink-side diode 7to the base side of the sink transistor 5needs a small flowing current of a diode, so that a small, low-cost diode can be used as the sink-side diode 7.",True,0.26495161652565,49,51,-2,347,291,56 +Fig. 3ist ein Schaltplan einer Pufferschaltung 200 in dieser Ausführungsform.,FIG. 3is a circuit diagram of a buffer circuit 200in this embodiment.,True,0.3483889400959015,10,12,-2,77,69,8 +"Die Pufferschaltung 200 unterscheidet sich insofern von der in der ersten Ausführungsform beschriebenen Pufferschaltung 100 (Fig. 1), dass die Pufferschaltung 200 weiter ein Widerstandselement 9 aufweist.",The buffer circuit 200is different from the buffer circuit 100(FIG. 1) described in the first embodiment in that the buffer circuit 200further includes a resistance element 9.,True,0.320899099111557,26,27,-1,204,175,29 +Das Widerstandselement 9 ist zwischen einem Ausgangsanschluss einer Steuerschaltung 8 und einem Gate eines Schaltelements 1 angeschlossen.,The resistance element 9is connected between an output terminal of a control circuit 8and a gate of a switching element 1.,True,0.4027575850486755,17,21,-4,138,122,16 +"Die übrige Anordnung ist die gleiche wie diejenige in der ersten Ausführungsform (Fig. 1), und somit werden Beschreibungen weggelassen.","The other configuration is the same as that in the first embodiment (FIG. 1), and thus descriptions will be omitted.",True,0.2278854548931121,19,20,-1,135,116,19 +"In der Pufferschaltung 100 in der ersten Ausführungsform kann in dem EIN-Zustand des Schaltelements 1 die Gate-Spannung (VG) des Schaltelements 1 nur bis zu einer Spannung erhöht werden, die von der Spannung (VB) des Ausgangsanschlusses der Steuerschaltung 8 um einen Betrag der Durchlassspannung (VD_d) der treiberseitigen Diode 6 und der Durchlassspannung (VBE_d) zwischen der Basis und dem Emitter des Treibertransistors 4 abfällt.","In the buffer circuit 100in the first embodiment, in the ON state of the switching element 1, the gate voltage (VG) of the switching element 1can only be increased to a voltage that drops from the voltage (VB) of the output terminal of the control circuit 8by an amount of the forward voltage (VD_d) of the drive-side diode 6and the forward voltage (VBE_d) between the base and the emitter of the drive transistor 4.",True,0.2437793463468551,62,74,-12,434,416,18 +"Zum Beispiel, wenn angenommen wird, dass VB ein Impuls in einem Bereich von 0 V (Low-Pegel) bis 15 V (High-Pegel) ist, VD_d ungefähr 0,7 V ist und VBE_d ungefähr 0,7 V ist, ist eine maximale Spannung von VG somit ungefähr 13,6 V (= 15 V – 0,7 V – 0,7 V).","For example, when it is assumed that VB is a pulse in a range of 0 V (low level) to 15 V (high level), VD_d is approximately 0.7 V, and VBE_d is approximately 0.7 V, a maximum voltage of VG is thus approximately 13.6 V (=15 V−0.7 V−0.7 V).",True,0.0958847627043724,51,49,2,254,239,15 +"Eine Abnahme der Gate-Spannung des Schaltelements 1 verursacht eine Zunahme einer Sättigungsspannung in dem EIN-Zustand des Schaltelements 1, wodurch ein stetiger Verlust erhöht wird.","A decrease in the gate voltage of the switching element 1causes an increase in a saturation voltage in the ON state of the switching element 1, thereby increasing a steady loss.",True,0.2732193768024444,24,31,-7,183,177,6 +"Ähnlich wird in der Pufferschaltung 100 in der ersten Ausführungsform in dem AUS-Zustand des Schaltelements 1 die Gate-Spannung (VG) nur bis zu einem Gesamtwert der Durchlassspannung (VD_s) der ableitseitigen Diode 7 und der Durchlassspannung (VBE_s) zwischen der Basis und dem Emitter des Ableittransistors 5 entladen, sodass das Schaltelement 1 leicht durch eine Fehlfunktion eingeschaltet wird.","Similarly, in the buffer circuit 100in the first embodiment, in the OFF state of the switching element 1, the gate voltage (VG) is only discharged up to a total value of the forward voltage (VD_s) of the sink-side diode 7and the forward voltage (VBE_s) between the base and the emitter of the sink transistor 5, so that the switching element 1is easily turned on due to a malfunction.",True,0.2528098523616791,55,68,-13,397,384,13 +"Somit stellt die Pufferschaltung 200 in dieser Ausführungsform zusätzlich zu den Emitterfolgern einen Pfad zur Verfügung, der das Gate des Schaltelements 1 von der Steuerschaltung 8 über das Widerstandselement 9 direkt lädt und entlädt.","Thus, the buffer circuit 200in this embodiment provides, in addition to the emitter followers, a path that directly charges and discharges the gate of the switching element 1from the control circuit 8via the resistance element 9.",True,0.3503174781799316,34,36,-2,236,229,7 +"Diese Anordnung ermöglicht, dass die Gate-Spannung (VG) des Schaltelements 1 bis zu einem Wert nah dem Ausgangswert von 15 V (0 V) der Steuerschaltung 8 erhöht (verringert) wird.",This configuration allows the gate voltage (VG) of the switching element 1to be increased (reduced) to a value close to the output value of 15 V (0 V) of the control circuit 8.,True,0.3191949725151062,28,33,-5,178,176,2 +"In die erste Zuflussleitung 8 ist zwischen der ersten Pumpe 10 und der Bilanzkammer 6 ein erstes Absperrorgan 19 geschaltet, während in die erste Abflussleitung 9 ein zweites Absperrorgan 20 geschaltet ist.","A first obturating member 19is connected into the first feed line 8between the first pump 10and the balancing chamber 6, whereas a second obturating member 20is connected into the first discharge line 9.",True,0.4203716218471527,32,33,-1,206,203,3 +"In die zweite Abflussleitung 11 ist zwischen der Bilanzkammer 6 und der zweiten Pumpe 14 ein drittes Absperrorgan 21 geschaltet, während in die zweite Zuflussleitung 12 zwischen dem Verbindungspunkt 12C und der Bilanzierkammer 6 ein viertes Absperrorgan 22 geschaltet ist.","A third obturating member 21is connected into the second discharge line 11between the balancing chamber 6and the second pump 14, whereas a fourth obturating member 22is connected into the second feed line 12between the connection point 12C and the balancing chamber 6.",True,0.3552175164222717,40,42,-2,272,268,4 +In den Abschnitt der UltrafiltratLeitung 18 stromauf des Anschlusspunktes der Anschlussleitung 27 an die Ultrafiltrat-Leitung ist ein fünftes Absperrorgan 28 und in den Abschnitt der Ultrafiltrat-Leitung stromab des Anschlusspunktes ist ein sechstes Absperrorgan 29 geschaltet.,"A fifth obturating member 28is connected into the portion of the ultrafiltrate line 18upstream of the point at which the joining line 27joins the ultrafiltrate line, and a sixth obturating member 29is connected into the portion of the ultrafiltrate line downstream from the joining line.",True,0.4268428981304177,35,45,-10,277,287,-10 +"Die Absperrorgane 19, 20, 21, 22, 28, 29 sind elektromagnetisch betätigbare Schlauchklemmen, die über Steuerleitungen 19', 20', 2, 22', 28', 29' mit der zentralen Steuereinheit 40 verbunden sind.","In a first embodiment, the obturating members 19, 20, 21, 22, 28, 29are electromagnetically actuatable tube clamps which are connected by means of control lines 19′, 20′, 21′, 22′, 28′, 29′ to the central control unit 40.",True,0.2144994586706161,28,37,-9,195,221,-26 +"Bei einer Ausführungsform mit einer austauschbaren Einheit, in der die Zuund Abflussleitungen als Kanäle ausgebildet sind, können die Absperrorgane Ventile sein.","In a second embodiment comprising a replaceable unit in which the feed and discharge lines are formed as channels, the obturating members may be valves.",True,0.4304812550544739,21,25,-4,161,152,9 +"Für den Betrieb der Blutbehandlungsvorrichtung steuert die Steuereinheit 40 die Pumpen 10, 14, 15 und die Absperrorgane 19, 20, 21, 22 wie folgt an.","To operate the blood treatment device, the control unit 40controls the pumps 10, 14, 15and the obturating members 19, 20, 21, 22as follows.",True,0.1922957152128219,24,23,1,148,139,9 +"Die Dialysevorrichtung wird in aufeinanderfolgenden Zyklen betrieben, die jeweils zwei Arbeitstakte umfassen.","The dialysis device is operated in successive cycles, each comprising two operating phases.",True,0.2361418306827545,12,13,-1,109,91,18 +Fig. 1 zeigt den ersten Arbeitstakt und Fig. 2 den zweiten Arbeitstakt eines Arbeitszyklus.,FIG. 1shows the first operating phase and FIG. 2shows the second operating phase of an operating cycle.,True,0.327160894870758,14,17,-3,91,103,-12 +"Der erste Arbeitstakt umfasst das Befüllen der Bilanzierkammer 6, während Dialysierflüssigkeit durch den Dialysator 1 strömt.",The first operating phase involves filling the balancing chamber 6while dialysate flows through the dialyser 1.,True,0.228521928191185,16,16,0,125,111,14 +"Die zentrale Steuereinheit 40 öffnet das erste und zweite Absperrorgan 19, 20 und schließt das dritte und vierte Absperrorgan 21, 22. Dabei setzt die Steuereinheit 40 die erste Pumpe 10 und die dritte Pumpe 15 in Betrieb.","The central control unit 40opens the first and second obturating members 19, 20and shuts the third and fourth obturating members 21, 22.",False,0.4076507985591888,37,22,15,221,136,85 +Die zweite Pumpe 14 steht still.,The second pump 14is in the stop condition.,True,0.3606275916099548,6,8,-2,32,43,-11 +"Da die zweite Pumpe 14 eine okkludierende Pumpe ist, kann das dritte Absperrorgan 21 auch offen sein.","Since the second pump 14is an occluding pump, the third obturating member 21can also be open.",True,0.2626232206821441,17,16,1,101,93,8 +"Die erste Pumpe 10 fördert frische Dialysierflüssigkeit aus der Dialysierflüssigkeitsquelle 7 in die Bilanzierkammer 6, die in dem zweiten Arbeitstakt des vorausgehenden Arbeitszyklus mit verbrauchter Dialysierflüssigkeit befüllt worden ist.","The first pump 10conveys fresh dialysate from the dialysate source 7into the balancing chamber 6, which has been filled with used dialysate in the second operating phase of the preceding operating cycle.",True,0.2415814697742462,29,32,-3,241,203,38 +"Während sich die Bilanzkammer 6 mit frischer Dialysierflüssigkeit füllt, wird die verbrauchte Dialysierflüssigkeit über die erste Abflussleitung 9 in den Abfluss 32 verworfen.","As the balancing chamber 6is filling up with fresh dialysate, the used dialysate rejected via the first discharge line 9into the drain 32.",True,0.3741693198680877,23,23,0,175,138,37 +"Die erste Pumpe 10 läuft solange, bis in der Bilanzkammer 6 verbrauchte Dialysierflüssigkeit vollständig gegen frische Dialysieflüssigkeit ausgetauscht ist.",The first pump 10keeps running until all the used dialysate in the balancing chamber 6has been replaced with fresh dialysate.,True,0.2943435907363891,19,20,-1,156,125,31 +Während des Befüllens der Bilanzkammer 6 mit frischer Dialysierflüssigkeit ist die Flüssigkeitsströmung durch den Dialysator 1 nicht unterbrochen.,"As the balancing chamber 6is being filled with fresh dialysate, the fluid flows uninterruptedly through the dialyser 1.",True,0.3670646846294403,18,18,0,146,119,27 +"Die dritte Pumpe 15 fördert die Dialysierflüssigkeit in dem Flüssigkeitskreislauf II, der den zweiten Abschnitt 11B der zweiten Abflussleitung 11, den Dialysator 1, den ersten Abschnitt 12A der zweiten Zuflussleitung 12 und die Bypass-Leitung 13 einschließt (Fig. 1A).","The third pump 15conveys the dialysate in the fluid circuit II, which includes the second portion 11B of the second discharge line 11, the dialyser 1, the first portion 12A of the second feed line 12and the bypass line 13(FIG. 1).",True,0.1934739202260971,38,41,-3,268,230,38 +An den ersten Arbeitstakt (Fig. 1) schließt sich der zweite Arbeitstakt (Fig. 2) an.,The first operating phase (FIG. 1) is followed by the second operating phase (FIG. 2).,True,0.3193632066249847,14,15,-1,84,86,-2 +"In dem zweiten Arbeitstakt schließt die zentrale Steuereinheit 40 das erste und zweite Absperrorgan 19, 20 und öffnet das dritte und vierte Absperrorgan 21, 22. Weiterhin hält die Steuereinheit 40 die erste Pumpe 10 an und setzt die zweite Pumpe 14 in Betrieb.","In the second operating phase, the central control unit 40shuts the first and second obturating members 19, 20and opens the third and fourth obturating members 21, 22.",True,0.3946339786052704,43,27,16,260,167,93 +"Folglich laufen die zweite und dritte Pumpe 14, 15. Die Steuereinheit 40 gibt für die zweite Pumpe 14 eine kleinere Förderrate vor als für die dritte Pumpe 15. Folglich strömt in dem Flüssigkeitskreislauf II Dialysierflüssigkeit mit einer Flussrate, die der Differenz von den Förderraten der dritten und zweiten Pumpe 15, 14 entspricht.","As a result, dialysate flows in the fluid circuit II at a flow rate corresponding to the difference between the conveyance rates of the third and second pumps 15, 14.",False,0.630001962184906,52,30,22,336,166,170 +Diese Förderrate QDfast kann relativ hoch sein.,These conveyance rates QDfast may be relatively high.,True,0.3611622750759125,7,8,-1,47,53,-6 +"Während Dialysierflüssigkeit in dem Flüssigkeitskreislauf II durch den Dialysator 1 zirkuliert, wird dem Flüssigkeitskreislauf II ständig frische Dialysierflüssigkeit zugeführt und verbrauchte Dialysierflüssigkeit dem Flüssigkeitskreislauf entzogen.","As the dialysate circulates through the dialyser 1in the fluid circuit II, the fluid circuit II is supplied constantly with fresh dialysate and used dialysate is removed from said fluid circuit.",True,0.3292368352413177,25,31,-6,249,194,55 +"Die frische Dialysierflüssigkeit wird mit der von der zweiten Pumpe 14 vorgegebenen Förderrate über den ersten Abschnitt 11A der zweiten Abflussleitung 11, die an den zweiten Auslass 6D der Bilanzierkammer 6 angeschlossen ist, dem Flüssigkeitskreislauf II zugeführt.","The fresh dialysate is fed at the conveyance rate preset by the second pump 14via the first portion 11A of the second discharge line 11, which is joined to the second outlet 6D of the balancing chamber 6, to the fluid circuit II.",True,0.2658604979515075,37,43,-6,266,229,37 +"In Abhängigkeit von den Förderraten der zweiten und dritten Pumpe 14, 15 kann frische Dialysierflüssigkeit kontinuierlich in einem relativ kurzen oder einem relativ langen Zeitraum zugeführt und das gewünschte Verhältnis zwischen frischer und verbrauchter Dialysierflüssigkeit in dem Flüssigkeitskreislauf II eingestellt werden.","Depending on the conveyance rates of the second and third pumps 14, 15, fresh dialysate can be supplied continuously over a relatively short or a relatively long period, and the desired ratio of fresh to used dialysate can be adjusted in the fluid circuit II.",True,0.2103862464427948,41,45,-4,328,259,69 +An den zweiten Arbeitstakt (Fig. 2) des Arbeitszyklus schließt sich dann wieder der erste Arbeitstakt (Fig. 1) eines nachfolgenden Zyklus an.,The second operating phase (FIG. 2) is then followed once again by the first operating phase (FIG. 1) of a subsequent cycle.,True,0.2791681885719299,21,22,-1,141,124,17 +Weitere Ausführungsformen der Blutbehandlungsvorrichtung sind in der WO 2011/157396 beschrieben.,Other embodiments of the blood treatment device are described in WO 2011/157396.,True,0.126970112323761,10,12,-2,96,80,16 +"Die Blutbehandlungsvorrichtung weist eine Eingabeeinheit 30 auf, die mit der Steuereinheit 40 über eine Datenleitung 31 verbunden ist.",The blood treatment device has an input unit 30which is connected via a data line 31to the control unit 40.,True,0.2924744188785553,18,20,-2,134,107,27 +"Mit der Eingabeeinheit 30 kann ein erster oder zweiter Betriebsmodus ausgewählt werden, während die Blutbehandlungsvorrichtung wie oben beschrieben betrieben wird.",The input unit 30can be used to select a first or second operating mode while the blood treatment device is being operated as described above.,True,0.2138955146074295,20,25,-5,163,142,21 +"Für den ersten Betriebsmodus startet die Steuereinheit 40 die Kolbenpumpe 17. In der Saugphase der Pumpe 17 öffnet die Steuereinheit 40 das fünfte Absperrorgan 28 und schließt das sechste Absperrorgan 29 und in der Druckphase schließt die Steuereinheit 40 das fünfte Absperrorgan und öffnet das sechste Absperrorgan, so dass Ultrafiltrat dem extrakorporalen Blutkreislauf I während der Saugphase entzogen und während der Druckphase das Ultrafiltrat in den Ablauf abgeführt wird.","In the suction phase of the pump 17, the control unit 40opens the fifth obturating member 28and shuts the sixth obturating member 29, and in the pressure phase the control unit 40shuts the fifth obturating member and opens the sixth obturating member, so that ultrafiltrate is removed from the extracorporeal blood circuit I during the suction phase and carried away into the drain during the pressure phase.",False,0.2398223280906677,69,67,2,478,408,70 +"Für den zweiten Betriebsmodus startet die Steuereinheit 40 die Kolbenpumpe 17 und öffnet das fünfte Absperrorgan 29 und schließt das sechste Absperrorgan 30. Die Bewegung des Kolbens 24 der Kolbenpumpe 17 führt dazu, dass ein oszillierender Transmembrandruck erzeugt wird.","For the second operating mode, the control unit 40starts the reciprocating pump 17, opens the fifth obturating member 28and shuts the sixth obturating member 29.",False,0.5032594799995422,39,25,14,272,161,111 +"Dabei wird ein dem Volumen der Pumpenkammer 25 entsprechendes Volumen an Flüssigkeit dem extrakorporalen Blutkreislauf I über die semipermeable Membran des Dialysators 1 wechselweise entzogen bzw. zugeführt, wodurch Ablagerungen an der semipermeablen Membran gelöst werden.","A volume of fluid corresponding to the volume of the pumping chamber 25is alternately removed from and supplied to the extracorporeal blood circuit I via the semipermeable membrane of the dialyser 1, whereby deposits on the semipermeable membrane get detached.",True,0.3121513426303863,35,40,-5,273,260,13 +Darüber hinaus wird die Clearance der Dialysebehandlung für bestimmte Stoffe erhöht.,"Moreover, the clearance of the dialysis treatment is increased for certain substances.",True,0.1209134683012962,11,12,-1,84,86,-2 +"Die Blutbehandlungsvorrichtung wird vorzugsweise in dem zweiten Betriebs-Modus (push-pull-Modus) betrieben, während die Dialysierflüssigkeit in dem Dialyiserflüssigkeitskreislauf II zirkuliert.",The blood treatment device is preferably operated in the second operating mode (push/pull mode) while the dialysate is circulating in the dialysate circuit II.,True,0.2559124827384949,18,24,-6,193,159,34 +"Fig. 3 zeigt eine alternative Ausführungsform der Verdrängerpumpe 17, wobei die einander entsprechenden Teile mit den gleichen Bezugszeichen versehen sind.","FIG. 3shows an alternative embodiment of the positive displacement pump 17, with corresponding parts having been assigned like reference numerals.",True,0.3372519910335541,20,20,0,155,146,9 +"Die Verdrängerpumpe 17 von Fig. 3 ist eine Membranpumpe, die eine Pumpenkammer 25 aufweist, in der als Verdrängerkörper eine flexible Membran 24 angeordnet ist.",The positive displacement pump 17in FIG. 3is a membrane pump having a pumping chamber 25in which a flexible membrane 24is arranged as the positive displacement element.,True,0.2892590463161468,24,26,-2,160,168,-8 +"Die flexible Membran wird mit einer nicht dargestellten Druckmittelquelle mit einem vorgegebenen Druck beaufschlagt, so dass Flüssigkeit in der Pumpenkammer 25 verdrängt oder angesaugt wird.","The flexible membrane has a predetermined pressure applied to it by means of a pressure source (not shown), so that fluid in the pumping chamber 25is either sucked up or displaced.",True,0.338860422372818,25,31,-6,190,180,10 +"Dadurch ist es möglich, in dem Dialysierflüssigkeitssystem kontrolliert Druckpulse zu erzeugen, so dass Flüssigkeit wechselweise dem extrakorporalen Blutkreislauf I über die Membran des Dialysators entzogen oder zugeführt wird.","This makes it possible to generate pressure pulses in the dialysate system in a controlled manner, so that fluid is alternately removed from or supplied to the extracorporeal blood circuit I via the membrane of the dialyser.",True,0.2540167272090912,28,37,-9,227,224,3 +Ansonsten unterscheidet sich die Membranpumpe in der Funktion nicht von der Kolbenpumpe.,In other respects the membrane pump corresponds to the reciprocating pump in terms of function.,True,0.5587701201438904,12,15,-3,88,95,-7 +"2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Einrichtung zum Betreiben der Blutbehandlungsvorrichtung in dem ersten und zweiten Betriebsmodus eine Eingabeeinheit (30) zur Auswahl des ersten oder zweiten Betriebsmodus aufweist.","The extracorporeal blood treatment device according to claim 15, further comprising an input unit for selecting either the first or second operating mode.",False,0.582307755947113,31,23,8,246,154,92 +"4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Verdrängerpumpe (17) eine Kolbenpumpe oder eine Membranpumpe ist.","The extracorporeal blood treatment device according to claim 17, wherein the positive displacement pump is a reciprocating pump or a membrane pump.",False,0.5568695664405823,17,22,-5,130,147,-17 +"5. Vorrichtung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Dialysierflüssigkeitssystem umfasst: eine Bilanziereinrichtung (5), eine zu der Bilanziereinrichtung (5) führende erste Zuflussleitung (8) zum Zuführen von Dialysierflüssigkeit aus einer Dialysierflüssigkeitsquelle (7) in die Bilanziereinrichtung und einer von der Bilanziereinrichtung abgehenden ersten Abflussleitung (9) zum Abführen von Dialysierflüssigkeit aus der Bilanziereinrichtung in einen Ablauf (32), einer von der Bilanziereinrichtung (5) abgehenden zweiten Abflussleitung (11) zum Abführen von Dialysierflüssigkeit aus der Bilanziereinrichtung in die Dialysierflüssigkeitskammer des Dialysators (1) und einer zu der Bilanziereinrichtung führenden zweiten Zuflussleitung (12) zum Zuführen von Dialysierflüssigkeit aus der Dialysierflüssigkeitskammer in die B ilanziereinrichtung, einer von zweiten Zuflussleitung (12) abzweigenden und zu dem Ablauf (23) führenden Ultrafiltrat-Leitung (18), wobei die Verdrängerpumpe (17) an die Ultrafiltrat-Leitung (18) angeschlossen ist.","The extracorporeal blood treatment device according to claim 19, further comprising:a first obturating member, which is arranged in the portion of the ultrafiltrate line which leads from the second feed line to the positive displacement pump, anda second obturating member, which is arranged in the portion of the ultrafiltrate line which leads away from the positive displacement pump and to the first drain. a first obturating member, which is arranged in the portion of the ultrafiltrate line which leads from the second feed line to the positive displacement pump, and a second obturating member, which is arranged in the portion of the ultrafiltrate line which leads away from the positive displacement pump and to the first drain.",False,0.5387089252471924,122,117,5,1057,736,321 +"7. Vorrichtung nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Dialysierflüssigkeitssystem eine die zweite Abflussleitung (11) mit der zweiten Zuflussleitung (12) verbindende Bypass-Leitung (13) aufweist.","The extracorporeal blood treatment device according to claim 19, wherein the dialysate system further comprises a bypass line which connects the second discharge line to the second feed line.",False,0.7923190593719482,26,29,-3,213,191,22 +"8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Einrichtung zum Betreiben der Blutbehandlungsvorrichtung in dem ersten und zweiten Betriebsmodus eine Steuereinheit (40) aufweist, die derart ausgebildet ist, dass die Verdrängerpumpe (17) und die Absperrorgane (28, 29) für den Betrieb der Blutbehandlungsvorrichtung in dem ersten oder zweiten Betriebsmodus angesteuert werden.","The extracorporeal blood treatment device according to claim 20, further comprising a control unit configured to control the positive displacement pump, the first obturating member, and the second obturating member in the first and second operating modes.",False,0.7054886817932129,54,37,17,410,255,155 +"9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinheit (40) derart ausgebildet ist, dass in dem ersten Betriebsmodus in der Saugphase der Verdrängerpumpe (17) das erste Absperrorgan (28) geöffnet und das zweite Absperrorgan (29) geschlossen ist, und in der Druckphase der Verdrängerpumpe das erste Absperrorgan (28) geschlossen und das zweite Absperrorgan (29) geöffnet ist 10. Vorrichtung nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinheit (40) derart ausgebildet ist, dass in dem zweiten Betriebsmodus das erste Absperrorgan (28) geöffnet und das zweite Absperrorgan (29) geschlossen ist.","The extracorporeal blood treatment device according to claim 22, wherein the control unit is configured such that during the first operating mode, in the suction phase of the positive displacement pump, the first obturating member is open and the second obturating member is shut and, in the pressure phase of the positive displacement pump, the first obturating member is shut and the second obturating member is open.",False,0.6374298930168152,88,67,21,634,419,215 +"11. Verfahren zum Betreiben einer Vorrichtung zur extrakorporalen Blutbehandlung mit einem Dialysator (1), der durch eine semipermeable Membran in eine Blutkammer und eine Dialysierflüssigkeitskammer getrennt ist, einem die Blutkammer des Dialysators einschließenden extrakorporalen Blutkreislauf (I), einem die Dialysierflüssigkeitskammer des Dialysators einschließenden Dialysierflüssigkeitssystem, wobei das Dialysierflüssigkeitssystem eine Ultrafiltrationseinrichtung (16) umfasst, die eine Ultrafiltrat-Pumpe (17) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Blutbehandlungsvorrichtung in einem ersten und zweiten Betriebsmodus betrieben wird, wobei in dem ersten Betriebsmodus die Ultrafiltrat-Pumpe (17) derart betrieben wird, dass der Druck auf der Blutseite der semipermeablen Membran größer als der Druck auf der Dialysierflüssigkeitsseite der semipermeablen Membran des Dialysators (1) ist, so dass dem extrakorporalen Blutkreislauf während des ersten Betriebsmodus eine vorgegebene Menge an Flüssigkeit über die semipermeable Membran des Dialysators entzogen wird, und in dem zweiten Betriebsmodus die Ultrafiltrat-Pumpe (17) derart betrieben wird, dass der Druck auf der Blutseite der semipermeablen Membran in aufeinanderfolgenden Intervallen wechselweise größer und kleiner als der Druck auf der Dialysierflüssigkeitsseite der semipermeablen Membran des Dialysators (1) ist, so dass Flüssigkeit über die semipermeable Membran des Dialysators dem extrakorporalen Blutkreislauf laufend entzogen und zugeführt wird.","The extracorporeal blood treatment device according to claim 22, wherein the control unit is configured such that during the second operating mode the first obturating member is open and the second obturating member is shut.",False,0.903957724571228,180,35,145,1525,224,1301 +"13. Verfahren nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Verdrängerpumpe (17) eine Kolbenpumpe oder eine Membranpumpe ist.","The method according to claim 26, wherein the positive displacement pump is a reciprocating pump or a membrane pump.",False,0.5203948020935059,17,19,-2,130,116,14 +"14. Verfahren nach einem der Ansprüche 11 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass das Dialysierflüssigkeitssystem einen die Dialyisierflüssigkeitskammer des Dialysators (I) einschließenden Dialysierflüssigkeitskreislauf (II) aufweist, in dem die Dialysierflüssigkeit mehrfach durch die Dialysierflüssigkeitskammer gefördert wird, wobei die Blutbehandlungsvorrichtung in dem zweiten Betriebsmodus betrieben wird, wenn die Dialysierflüssigkeit in dem Dialysierflüssigkeitskreislauf (II) zirkuliert.","The method according to claim 25, wherein the dialysate system has a dialysate circuit comprising the dialysate chamber of the dialyser and in which the dialysate is conveyed repeatedly through the dialysate chamber,the method further comprising:operating the extracorporeal blood treatment device in the second operating mode when the dialysate is circulating in the dialysate circuit. the method further comprising: operating the extracorporeal blood treatment device in the second operating mode when the dialysate is circulating in the dialysate circuit.",False,0.4211251735687256,51,79,-28,493,558,-65 +Alternativ können verschiedene als elektrisch verbunden beschriebene Komponenten Strom unter Verwendung einer drahtlosen induktiven Kopplung übertragen.,"The association procedure may be implemented in various ways, such as using the signal level attenuation characterization (SLAC) protocol as defined by the HomePlug® Green PHY specification.",False,0.8283444046974182,16,27,-11,152,190,-38 +"Zusätzlich zur Übertragung von Energie von der EVSE 38 zum Fahrzeug 12 kann die EVSE 38 Stromleitungskommunikation verwenden, um Kommunikationsfähigkeiten mit verbundenen Fahrzeugen 12 bereitzustellen.","To implement the SLAC protocol, the vehicle 12may include a controller 42configured to perform a controlled sequence of requests and responses to the requests.",False,0.9304652214050292,25,24,1,201,159,42 +"Ein Typ zwischen EVSEs 38 und Fahrzeugen 12 durchgeführter Stromleitungskommunikation ist eine Assoziierungsprozedur, die ausgelegt ist, den EVSEs 38 und den Fahrzeugen 12 zu ermöglichen, einander zu identifizieren, wenn ein Fahrzeug 12 eingestöpselt wird.",FIG. 2depicts an exemplary association procedure between an electric vehicle 12and EVSE 38.,False,0.6795283555984497,34,13,21,256,91,165 +"Zum Implementieren des SLAC-Protokolls kann das Fahrzeug 12 eine Steuerung 42 beinhalten, die ausgelegt ist, eine gesteuerte Sequenz von Anfragen und Antworten auf die Anfragen durchzuführen Fig. 2zeigt eine beispielhafte Assoziierungsprozedur zwischen einem Elektrofahrzeug 12 und einer EVSE 38. Das SLAC-Protokoll kann von einer Steuerung 42 eines Fahrzeugs 12 bei Verbindung des EVSE-Verbinders 40 in den Ladeanschluss 34 des Fahrzeugs 12 initiiert werden und kann eine Rundsendung einer Reihe von Sondierungsnachrichten 44 von dem Fahrzeug 12 beinhalten.","The SLAC protocol may be initiated by a controller 42of a vehicle 12upon connection of the EVSE connector 40into the charge port 34of the vehicle 12, and may include a broadcast by the vehicle 12of a series of sounding messages 44.",False,0.5444620847702026,77,41,36,558,231,327 +"EVSEs 38, die diese Sondierungsnachrichten 44 empfangen, können eine mittlere Empfangsleistung für die Sondierungsnachrichten 44 berechnen.",EVSEs 38receiving these sounding messages 44may compute an average power received for the sounding messages 44.,True,0.4534588456153869,16,16,0,139,111,28 +"Die empfangenden EVSEs 38 können ferner diese Informationen an das Fahrzeug 12 zurückmelden und es dem Fahrzeug 12 ermöglichen, die EVSE 38 mit der höchsten empfangenen Signalstärke als die EVSE 38 zu identifizieren, mit der sich das Fahrzeug 12 assoziieren sollte.","The receiving EVSEs 38may further report this information back to the vehicle 12, allowing the vehicle 12to identify the EVSE 38having the highest received signal strength as the EVSE 38with which the vehicle 12should associate.",True,0.1842832118272781,41,35,6,265,228,37 +"Das SLAC-Protokoll kann ferner zusätzliche Funktionalitäten unterstützen, wie Anfragen von dem Fahrzeug 12 nach Parametern der Assoziierungsprozedur (zum Beispiel eine Anzahl von zu sendenden Sondierungsnachrichten oder eine Anzahl zulässiger Wiederholungsversuche der Nachrichten 44 ) ebenso wie Nachrichten 44, die die Assoziierung des Fahrzeugs 12 mit einer identifizierten EVSE 38 bestätigen.","The SLAC protocol may further support additional functionality, such as requests by the vehicle 12for parameters of the association procedure (e.g., a number of sounding messages to send or a number of permissible message 44retries) as well as messages 44confirming association of the vehicle 12with an identified EVSE 38.",True,0.1865782439708709,50,49,1,396,322,74 +"Obwohl diese und andere hier beschriebene Beispiele das SLAC-Protokoll verwenden, sollte angemerkt werden, dass die Assoziierungsprozedur zwischen dem Fahrzeug 12 und der EVSE 38 unter Verwendung verschiedener anderer Protokolle der Nachrichten 44 und geeigneter Kommunikationstechnologien implementiert werden kann.","While this and other examples described herein utilize the SLAC protocol, it should be noted that the association procedure between the vehicle 12and EVSE 38may be implemented using various other message 44protocols and suitable communication technologies.",True,0.1379106640815735,38,36,2,316,256,60 +"Genauer gesagt kann die Steuerung 42 eines Fahrzeugs 12 bei Verbindung eines EVSE-Verbinders 40 mit einem Ladeanschluss 34 des Fahrzeugs 12 eine CM_SLAC_PARM.REQ-Anfragenachricht 44 an beliebige verbundene EVSEs 38 aussenden, um nach Assoziierungsprozedurparametern zu fragen Die die Nachricht empfangenden EVSEs 38 können mit einer CM_SLAC_PARM.CNF-Nachricht 44 antworten, die die Parameter der Assoziierungsprozedur anzeigt, wie die Anzahl der zu sendenden Sondierungsnachrichten 44 oder eine Anzahl zulässiger Wiederholungsversuche der Nachrichten 44. Die Steuerung 42 kann ferner eine CM_START_ATTEN_CHAR.IND-Nachricht 44 an die EVSEs 38 senden, um die Einleitung des Assoziierungsprozesses ebenso wie eine Anzahl von Rundsendungs-CM_MNBC_SOUND.IND-Nachrichten 44, basierend auf den Assoziierungsprozedurparametern, zu signalisieren.","More specifically, upon connection of an EVSE connector 40into a charge port 34of a vehicle 12, the controller 42of the vehicle 12may send a CM_SLAC_PARM.REQ request message 44to any connected EVSEs 38to query for association procedure parameters.",False,0.5782516002655029,100,37,63,837,247,590 +"Als Antwort kann die Steuerung 42 CM_ATTEN_CHAR.TND-Nachrichten 44 von den verbundenen EVSEs 38 erhalten, einschließlich von den EVSEs 38 berechneten Dämpfungsinformationen, die auf der mittleren Empfangsleistung der Sondierungsnachrichten 44 basieren.","In response, the controller 42may receive CM_ATTEN_CHAR.TND messages 44from the connected EVSEs 38including attenuation information computed by the EVSEs 38based on the average received power of the sound messages 44.",True,0.3163835406303406,30,30,0,252,217,35 +Die Steuerung 42 kann den Empfang der Dämpfungsinformationen durch Rücksendung von CM_ATTEN_CHAR.RSP-Antwortnachrichten 44 an die verbundenen EVSEs 38 bestätigen.,The controller 42may acknowledge receipt of the attenuation information by returning CM_ATTEN_CHAR.RSP response messages 44to the connected EVSEs 38.,True,0.293292760848999,19,19,0,162,149,13 +"Basierend auf den zurückgesendeten Informationen kann die Steuerung 42 die EVSE 38 mit dem geringsten Dämpfungsgrad als die eine der EVSEs 38 bestimmen, mit der das Fahrzeug 12 verbunden ist.","Based on the returned attenuation information, the controller 42may identify the EVSE 38having the lowest level of attenuation as being the one of the EVSEs 38to which the vehicle 12is connected.",True,0.3118024170398712,30,31,-1,191,195,-4 +"Die Steuerung 42 kann dementsprechend eine CM_SLAC_MATCH.REQ-Nachricht 44 an die identifizierte EVSE 38 senden, um die EVSE 38 zu benachrichtigen, dass sie als die assoziierte Ladestation für das Fahrzeug 12 identifiziert ist.",The controller 42may accordingly send a CM_SLAC_MATCH.REQ message 44to the identified EVSE 38to notify the EVSE 38that it is identified as the associated charging station for the vehicle 12.,True,0.1735800057649612,32,29,3,226,190,36 +Die assoziierte EVSE 38 kann die Nachricht 44 empfangen und als Antwort eine CM_SLAC_MATCH.CNF-Bestätigungsnachricht 44 liefern.,"The associated EVSE 38may receive the message 44, and provide a CM_SLAC_MATCH.CNF confirmation message 44in response.",True,0.1819152384996414,16,16,0,128,117,11 +"Folglich kann jede SLAC-Nachricht 44 von einem Nachrichtentyp 46 sein, der den Zweck der bestimmten Nachricht 44 anzeigt.",Thus each SLAC message 44may be of a message type 46indicative of the purpose of the particular message 44.,True,0.3391605019569397,18,19,-1,121,107,14 +"Zudem können die Nachrichten 44 auch mit Zeitfenstern 48 assoziiert sei, während denen Antwortnachrichten 44 empfangen werden sollten.","Moreover, messages 44may also be associated with time windows 48during which response messages 44should be received.",True,0.369996964931488,18,16,2,134,116,18 +(Nur ein Zeitfenster 48 für eine Nachricht 44 ist aus Gründen der Klarheit der Darstellung in Fig. 2gezeigt).,(Only a time window 48for one message 44is depicted in FIG. 2for clarity in the illustration.),True,0.2575608491897583,18,16,2,109,94,15 +"Falls eine empfangene Antwortnachricht 44 nicht von dem der Nachricht entsprechenden Nachrichtentyp 46 ist oder falls die Antwortnachricht 44 nicht in dem Zeitfenster 48 empfangen wird, kann die Steuerung 42 einen Fehler mit der Assoziierungsprozedur auslösen.","If a received response message 44is not of the type corresponding to the message type 46or if the response message 44is not received within the time window 48, then the controller 42may trigger a fault with the association procedure.",True,0.2467552572488802,36,39,-3,260,233,27 +"Zum Beispiel kann ein Fehler erzeugt werden, wenn die CM_SLAC_PARM.CNF-Antwortnachricht 44 nicht innerhalb des dargestellten Zeitfensters 48 der CM_SLAC_PARM.REQ-Nachricht 44 von dem Fahrzeug 12 empfangen wird.","For example, a fault may be generated if the CM_SLAC_PARM.CNF response message 44is not received by the vehicle 12within the illustrated time window 48of the CM_SLAC_PARM.REQ message 44.",True,0.158947542309761,26,28,-2,210,186,24 +"Falls die Assoziierungsprozedur scheitert, kann das Fahrzeug 12 nicht von der EVSE 38 geladen werden.","If the association procedure fails, the vehicle 12may be unable to be charged by the EVSE 38.",True,0.2385805994272232,15,17,-2,101,93,8 +In vielen Fällen können mehrere EVSEs 38 und Fahrzeuge 12 in relativ unmittelbarer physischer Nähe operieren.,"In many cases, multiple EVSEs 38and vehicles 12may be operating in relatively close physical proximity.",True,0.225748062133789,16,15,1,109,103,6 +"Falls mehrere Assoziierungsprozeduren (wie die oben im Detail beschriebene SLAC-Prozedur) in unmittelbarer physischer Nähe durchgeführt werden, können Nachrichten 44 von den verschiedenen EVSEs 38 und Fahrzeugen 12 gegenseitig überhört werden, was bei den Fahrzeugen Übersprechprobleme verursacht.","If multiple association procedures (such as the SLAC procedure described in detail above) are being performed in close physical proximity, messages 44from the different EVSEs 38and vehicles 12may be overheard by one another, causing the vehicles 12to experience crosstalk issues.",True,0.2808299660682678,36,40,-4,297,279,18 +"Diese Übersprechprobleme können in Fehlern bei der Assoziierungsprozedur zwischen den Fahrzeugen 12 und den EVSEs 38 resultieren, die das Laden der Fahrzeuge 12 verhindern.","These crosstalk issues may result in failures in the association procedure between vehicles 12and EVSEs 38, preventing the vehicles 12from charging.",True,0.2765397429466247,24,21,3,172,148,24 +"Als Beispiel kann eine Steuerung 42 eines Fahrzeugs 12 eine CM_SLAC_PARM.REQ-Nachricht 44 senden, aber eine für ein anderes Fahrzeug 12 gedachte CM_ATTEN_CHAR.TND-Antwortnachricht überhören.","As an example, a controller 42of a vehicle 12may send out a CM_SLAC_PARM.REQ request message 44, but may overhear a CM_ATTEN_CHAR.TND response intended for another vehicle 12.",True,0.2341211140155792,23,27,-4,190,175,15 +Die Steuerung 42 kann diese aus der Reihe fallende Nachricht 44 als Fehler identifizieren und Scheitern der Assoziierungsprozedur verursachen.,"The controller 42may identify the out of sequence message 44as a fault, causing the association procedure to fail.",True,0.4726710915565491,19,18,1,142,114,28 +"Als ein anderes Beispiel kann die Steuerung 42 eine CM_SLAC_PARM.REQ-Anfragenachricht 44 senden, aber eine für ein anderes Fahrzeug 12 gedachte CM_SLAC_PARM.CNF-Antwort überhören, ebenso wie die für das Fahrzeug 12 gedachte CM_SLAC_PARM.CNF-Nachricht 44, und auch einen Fehler in der Assoziierungssequenz verursachen.","As another example, the controller 42may send a CM_SLAC_PARM.REQ request message 44, but may overhear a CM_SLAC_PARM.CNF response intended for another vehicle 12as well as the CM_SLAC_PARM.CNF message 44intended for the vehicle 12, also causing a fault in the association sequence.",True,0.1794328093528747,40,41,-1,317,281,36 +"Um diese Fehlertypen zu vermeiden, kann die Steuerung 42 ein Sequenzfilter 52 implementieren, das ausgelegt ist, Nachrichten 44 auszufiltern, die nicht in die Sequenz der Nachrichten 44 passen oder die nicht in das Zeitfenster 48 für die aktuelle Nachricht 44 fallen.","To avoid these types of faults, the controller 42may implement a sequence filter 52configured to filter out messages 44that do not meet the message 44sequence or that are not within the time window 48for the current message 44.",True,0.2373664081096649,41,38,3,267,227,40 +"Fig. 3zeigt ein beispielhaftes Filtern eines Teils einer Assoziierungsprozedur mittels eines Filters 52 einer Steuerung 42 eines Fahrzeugs 12. Eine höhere Entität (HLE) 50 der Steuerung 42 des Fahrzeugs 12 kann ausgelegt sein, eine Anfragenachricht 44 an die EVSE 38-A zu senden.",FIG. 3depicts an exemplary filtering of a portion of an association procedure by way of a filter 52of a controller 42of a vehicle 12.,False,0.5063269138336182,42,24,18,279,133,146 +"Als Teil des Sendens der Anfragenachricht 44 an die EVSE-A kann das Nachrichtenfilter 52 ausgelegt sein, das Senden der Nachricht 44 durch die HLE 50 zu empfangen oder anderweitig zu identifizieren, und einen Nachrichtenakzeptanztyp 54 gemäß dem Nachrichtentyp 46 der ausgehenden Nachricht 44 zu setzen.","As part of sending the request message 44to the EVSE 38-A, the message filter 52may be configured to receive or otherwise identify the sending of the message 44by the HLE 50, and set a message acceptance type 54according to the message type 46of the outgoing message 44.",True,0.3008564114570617,45,47,-2,303,270,33 +"Falls, als ein Beispiel, die Anfragenachricht 44 vom Typ der CM_SLAC_MATCH.REQ-Nachricht 44 ist, dann kann der Nachrichtenakzeptanztyp 54 gesetzt werden, auf eine Nachricht 44 des CM_SLAC_MATCH.CNF-Antworttyps zu warten.","As one example, if the request message 44is of a CM_SLAC_MATCH.REQ message 44type, then the message acceptance type 54may be set to wait for a message 44of a CM_SLAC_MATCH.CNF response type.",True,0.1765466779470443,28,31,-3,220,190,30 +"Das Filter 52 kann ferner ausgelegt sein, ein Zeitfenster gemäß dem Typ der ausgehenden Nachricht 44 zu setzen.",The filter 52may be further configured to set a time window 48according to the type of the outgoing message 44.,True,0.3449478447437286,18,20,-2,111,111,0 +"Zum Beispiel kann das Filter 52 ein Zeitfenster 48 von 0,3 s für die CM_SLAC_MATCH.REQ-Nachricht 44 setzen.","For instance, for the CM_SLAC_MATCH.REQ message 44, the filter 52may set a time window 48of 0.3 seconds.",True,0.6393517851829529,17,17,0,107,104,3 +Das Filter 52 kann auch einen Timer zurücksetzen oder die aktuelle Zeit anderweitig anzeigen und die Anfragenachricht 44 an die EVSE 38-A weiterleiten.,"The filter 52may also reset a timer or otherwise indicate the current time, and forward the request message 44to the EVSE 38-A.",True,0.2741146683692932,23,22,1,151,127,24 +"Wenn eine Nachricht von der Steuerung 42 an die EVSE 38-A weitergeleitet wird, kann das Zeitfenster für die Nachricht 44 beginnen.","When a message is forwarded from the controller 42to the EVSE 38-A, the time window 48for that message 44may begin.",True,0.3342640399932861,21,20,1,130,115,15 +"Die EVSE 38-A kann die Nachricht 44 verarbeiten, und das Filter 52 kann auf eine Antwortnachricht 44 innerhalb des Zeitfensters 48 und des Nachrichtenakzeptanztyps 54 warten.","The EVSE 38-A may process the message 44, and the filter 52may wait for a response message 44within the time window 48and of the message acceptance type 54.",True,0.2192149013280868,26,28,-2,174,156,18 +"Die Steuerung 42 kann innerhalb des Zeitfensters 48 erwarten, einen korrekten Antworttyp der Nachricht 44 von der EVSE 38 zu empfangen.","Within that time window 48, the controller 42may expect to receive a correct message 44type of a response from the EVSE 38.",True,0.3530219793319702,21,22,-1,135,123,12 +"Falls eine Antwortnachricht 44 innerhalb des Zeitfensters 48 und des Nachrichtenakzeptanztyps 54 empfangen wird, kann das Filter 52 die Nachricht an die HLE 50 zum weiteren Verarbeiten weiterleiten.","If a response message 44is received within the time window 48and of the message acceptance type 54, the filter 52may forward the message to the HLE 50for further processing.",True,0.2174157202243805,28,29,-1,198,173,25 +Die wasserlösliche Umhüllung wird vorzugsweise durch ein wasserlösliches Folienmaterial gebildet.,The water-soluble envelope is preferably formed by a water-soluble film material.,True,0.3240318596363067,10,11,-1,97,81,16 +Solche wasserlöslichen Verpackungen können entweder durch Verfahren des vertikalen Formfüllversiegelns (VFFS) oder Warmform verfahren hergestellt werden.,Such water-soluble packages can be produced either by vertical form fill seal (VFFS) methods or by thermoforming methods.,True,0.2353478521108627,16,18,-2,153,121,32 +"Das Warmformverfahren schließt im Allgemeinen das Formen einer ersten Lage aus einem wasserlöslichen Folienmaterial zum Bilden von Ausbuchtungen zum Aufnehmen einer Zusammensetzung darin, Einfüllen der Zusammensetzung in die Ausbuchtungen, Bedecken der mit der Zusammensetzung gefüllten Ausbuchtungen mit einer zweiten Lage aus einem wasserlöslichen Folienmaterial und Versiegeln der ersten und zweiten Lagen miteinander zumindest um die Ausbuchtungen herum ein.","The thermoforming method generally includes forming a first layer from a water-soluble film material to create convexities for receiving a composition therein, filling the composition into the convexities, covering the convexities filled with the composition with a second layer of a water-soluble film material, and sealing the first and second layers together at least around the convexities.",True,0.2439900338649749,58,57,1,462,394,68 +"Die wasserlösliche Umhüllung wird vorzugsweise aus einem wasserlöslichen Folienmaterial ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus Polymeren oder Polymergemischen gebildet.","The water-soluble envelope, for example, is made from a water-soluble film material selected from the group comprising polymers or polymer mixtures.",True,0.3877139389514923,19,21,-2,170,148,22 +Die Umhüllung kann aus einer oder aus zwei oder mehr Lagen aus dem wasserlöslichen Folienmaterial gebildet werden.,The envelope can be made of one layer or of two or more layers of the water-soluble film material.,True,0.30691659450531,17,19,-2,114,98,16 +"Das wasserlösliche Folienmaterial der ersten Lage und der weiteren Lagen, falls vorhanden, kann gleich oder unterschiedlich sein.","The water-soluble film material of the first layer and of the other layers, if present, can be the same or different.",True,0.2511361539363861,17,21,-4,129,117,12 +"Die wasserlösliche Verpackung, umfassend das flüssige Waschmittel und die wasserlösliche Umhüllung, kann eine oder mehr Kammern aufweisen.",The water-soluble package comprising the liquid washing and the water-soluble envelope can have one or more chambers.,True,0.2569379210472107,17,17,0,138,117,21 +"Das flüssige Waschmittel kann in einer oder mehreren Kammern, falls vorhanden, der wasserlöslichen Umhüllung enthalten sein.","The liquid detergent can be contained in one or more chambers, if present, of the water-soluble envelope.",True,0.3547461032867431,16,17,-1,124,105,19 +"Die Menge an flüssigem Waschmittel entspricht vorzugsweise der vollen oder halben Dosis, die für einen Waschgang benötigt wird.",The amount of liquid detergent preferably corresponds to the full dose or half the dose necessary for a wash cycle.,True,0.2833661735057831,18,20,-2,127,115,12 +"Es ist bevorzugt, dass die wasserlösliche Umhüllung Polyvinylalkohol oder ein Polyvinylalkoholcopolymer enthält.",It is preferred that the water-soluble envelope contains polyvinyl alcohol or a polyvinyl alcohol copolymer.,True,0.176898792386055,12,15,-3,112,108,4 +"Geeignete wasserlösliche Folien zur Herstellung der wasserlöslichen Umhüllung basieren bevorzugt auf einem Polyvinylalkohol oder einem Polyvinylalkoholcopolymer, dessen Molekulargewicht im Bereich von 10.000 bis 1.000.000 gmol""1, vorzugsweise von 20.000 bis 500.000 gmol 1, besonders bevorzugt von 30.000 bis 100.000 gmol-1und insbesondere von 40.000 bis 80.000 gmol liegt.","Suitable water-soluble films for producing the water-soluble envelope are preferably based on a polyvinyl alcohol or a polyvinyl alcohol copolymer, the molecular weight of which is in the range from 10,000 to 1,000,000 gmol−1, preferably from 20,000 to 500,000 gmol−1, especially preferably from 30,000 to 100,000 gmol−1, and especially from 40,000 to 80,000 gmol−1.",True,0.1115261688828468,46,54,-8,373,366,7 +"Ein zur Herstellung der wasserlöslichen Umhüllung geeignetes Folienmaterial kann zusätzlich Polymere, ausgewählt aus der Gruppe umfassend Acrylsäure-haltige Polymere, Polyacrylamide, Oxazolin-Polymere, Polystyrolsulfonate, Polyurethane, Polyester, Polyether Polymilchsäure, und/oder Mischungen der vorstehenden Polymere, zugesetzt sein.","Polymers selected from the group comprising acrylic acid-containing polymers, polyacrylamides, oxazoline polymers, polystyrene sulfonates, polyurethanes, polyesters, polyether polylactic acid, and/or mixtures of the above polymers, can be added to a film material that is suitable for producing the water-soluble envelope.",True,0.4105153083801269,32,40,-8,336,322,14 +Bevorzugte Polyvinylalkoholcopolymere umfassen neben Vinylalkohol Dicarbonsäuren als weitere Monomere.,"Preferred polyvinyl alcohol copolymers comprise, in addition to vinyl alcohol, dicarboxylic acids as further monomers.",True,0.2566658854484558,9,15,-6,102,118,-16 +"Geeignete Dicarbonsäure sind Itaconsäure, Malonsäure, Bernsteinsäure und Mischungen daraus, wobei Itaconsäure bevorzugt ist.","Suitable dicarboxylic acid are itaconic acid, malonic acid, succinic acid, and mixtures thereof, itaconic acid being preferred.",True,0.3006109297275543,13,17,-4,124,127,-3 +"Ebenso bevorzugte Polyvinylalkoholcopolymere umfassen neben Vinylalkohol eine ethylenisch ungesättige Carbonsäure, deren Salz oder deren Ester.","Likewise preferred polyvinyl alcohol copolymers comprise, in addition to vinyl alcohol, an ethylenically unsaturated carboxylic acid, the salt thereof, or ester thereof.",True,0.2130745202302932,15,22,-7,143,169,-26 +"Besonders bevorzugt enthalten solche Polyvinylalkoholcopolymere neben Vinylalkohol Acrylsäure, Methacrylsäure, Acrylsäureester, Methacrylsäureester oder Mischungen daraus.","Especially preferably, such polyvinyl alcohol copolymers contain acrylic acid, methacrylic acid, acrylic acid esters, methacrylic acid esters, or mixtures thereof, in addition to vinyl alcohol.",True,0.2705049216747284,14,25,-11,171,193,-22 +"Geeignete wasserlösliche Folien zum Einsatz in den Umhüllungen der wasserlöslichen Verpackungen gemäß der Erfindung sind Folien, die von der Firma MonoSol LLC beispielsweise unter der Bezeichnung M8630, C8400 oder M8900 vertrieben werden.","Suitable water-soluble films for use in the envelopes of the water-soluble packages according to the invention are films marketed by the company MonoSol LLC, for example, under the name M8630, C8400, or M8900.",True,0.1329683661460876,32,33,-1,238,209,29 +"Andere geeignete Folien umfassen Folien mit der Bezeichnung Solublon® PT, Solublon® GA, Solublon® KC oder Solublon® KL von der Aicello Chemical Europe GmbH oder die Folien VF-HP von Kuraray.","Other suitable films comprise films with the name Solublon® PT, Solublon® GA, Solublon® KC, or Solublon® KL from Aicello Chemical Europe GmbH or the films VF-HP from Kuraray.",True,0.0846920534968376,29,28,1,190,174,16 +"Die wasserlöslichen Verpackungen können eine im Wesentlichen formstabile kugelförmige und kissenformige Ausgestaltung mit einer kreisförmigen, elliptischen, quadratischen oder rechteckigen Grundform aufweisen.","The water-soluble packages can have a substantially dimensionally stable spherical and pillow-shaped configuration with a circular, elliptical, square, or rectangular basic form.",True,0.3124867379665375,21,22,-1,209,178,31 +Die wasserlösliche Verpackung kann eine oder mehrere Kammern zur Bevorratung eines oder mehrerer Mittel aufweisen.,The water-soluble package can have one or more chambers for storing one or more agents.,True,0.3097168207168579,15,15,0,114,87,27 +"Weist die wasserlösliche Verpackung zwei oder mehr Kammern auf, enthält mindestens eine Kammer das flüssige Waschmittel.","If the water-soluble package has two or more chambers, at least one chamber contains the liquid detergent.",True,0.2981700897216797,16,17,-1,120,106,14 +Die weiteren Kammern können jeweils ein festes oder ein flüssiges Waschmittel enthalten.,The further chambers can each contain a solid or a liquid detergent.,True,0.3422389626502991,12,12,0,88,68,20 +Beispiel 1. Verbesserung der Reinigungsleistung Tabelle 1 : Zusammensetzung Flüssigwaschmittel Alle Angaben in Gew.,"Improvement of the Cleaning Performance TABLE 1Liquid detergent compositionACD(reference)B(reference)(reference)C9-13 alkyl5.54.54.55.0benzenesulfonateC12-18 FAEO with 7 EO5.54.54.55.0C12-14 FAEOS with 2 EO75.866.5C12-18 dimethylamine0231.5oxideSum of surfactants [%]1816.81818C12-18 fatty acid3.03.03.03.0Citric acid2.52.52.52.5Sodium hydroxide3333Boric acid1111Enzymes1111Perfume1111Glycerol3333Ethanol1.51.51.51.5Optical brightener0.050.050.050.05Phosphonic acid, Na salt0.50.50.50.5WaterTo 100To 100To 100To 100All quantities are given in % by weight As can be gathered from Table 1, a total surfactant content which is about 10% lower is obtained for the detergent composition B of the invention, including soaps.",False,1.1558427810668943,14,70,-56,115,718,-603 +"Für die Waschversuche wurden Haushaltswaschmaschinen (Miele W1514) mit 3,5 kg Begleitwäsche sowie den angeschmutzten Stofflappen beladen.","For the washing tests, domestic washing machines (Miele W1514) were loaded with 3.5 kg of ballast laundry and the stained pieces of cloth.",True,0.1969941258430489,16,23,-7,137,138,-1 +Zusätzlich wurden 70 g/66ml_ des zu prüfenden Waschmittels zudosiert und bei 20 °C im Baumwollprogramm gewaschen.,"In addition, 70 g/66 mL of the detergent to be tested was metered in and the cotton program was used for washing at 20° C. Detergents A, C, and D from Table 1 were used as reference and compared with detergent B according to the invention.",False,0.5435742735862732,16,46,-30,113,239,-126 +"Die aktive Tensidmenge (exklusive Seife) betrug beim Waschmittel B nur 16,8% wohingegen sie bei den Waschmitteln A, C und D 18% betrug.","The active surfactant amount (exclusive of soaps) was only 16.8% in detergent B, whereas it was 18% in detergents A, C, and D. Detergents C and D contain 3% or 1.5% amine oxide.",False,0.3979632556438446,22,33,-11,135,177,-42 +Nach hängender Trocknung und Mangeln der Stofflappen wurde deren Weißgrad spektralphotometrisch (Minolta CR400-1 ) bestimmt.,"After drying by hanging and pressing of the material pieces, the whiteness thereof was determined by spectrophotometry (Minolta CR400-1).",True,0.3188265562057495,15,19,-4,124,137,-13 +Die Ergebnisse sind in Tabelle 2 angegeben und sind Mittelwerte von 6 Bestimmungen.,The results are given in Table 2 and are averages of 6 determinations.,True,0.2334323078393936,13,13,0,83,70,13 +Positive Werte zeigen eine Verbesserung der Waschleistung und eine stärkere Auswaschung des Flecks im Vergleich zur Referenz.,The measured values are given as the difference between the reflectance values and the reference formulation A. Positive values indicate an improvement in the washing performance and a greater washing out of the spot in comparison with the reference.,False,0.4770697951316833,17,39,-22,125,250,-125 +Die angeschmutzten Textilien wurden gekauft bzw. selbst hergestellt.,The soiled textiles were purchased or prepared.,True,0.2403573095798492,8,7,1,68,47,21 +"Rezeptur C mit ebenfalls 18% Tensidgehalt und 3% Aminoxid weist sowohl positive als auch negative Effekte auf, denn der Lippenstiftfleck ließ sich mit diesem Waschmittel schlechter entfernen als mit Referenzwaschmittel A. Nur die erfindungsgemäße Zusammensetzung zeigt ausschließlich positive Effekte.","The results in Table 2 show that formulation D with an 18% surfactant content and 1.5% amine oxide exhibits no improvement versus A. Formulation C with a likewise 18% surfactant content and 3% amine oxide has both positive and negative effects, because the lipstick stain could be removed less well with this detergent than with reference detergent A. Only the composition of the invention shows exclusively positive effects.",False,0.3456684052944183,39,68,-29,301,425,-124 +"Tabelle 2 ist eindeutig zu entnehmen, dass die Verwendung von Aminoxid in einem bestimmten Verhältnis zu Alkylbenzolsulfonat, Alkylethersulfat und Fettalkoholethoxylat, wie hierin definiert, zu einer deutlichen Verbesserung der Reinigungsleistung an fetthaltigen Anschmutzungen führt.","It can be clearly gathered from Table 2 that the use of amine oxide in a specific ratio to alkylbenzene sulfonate, alkyl ether sulfate, and fatty alcohol ethoxylate, as defined herein, results in considerable improvement in the cleaning performance on greasy stains.",True,0.2557019591331482,33,42,-9,284,266,18 +"Zudem zeigt das Waschmittel B bei einem niedrigeren Gesamttensidgehalt eine verbesserte Leistung gegenüber den Rezepturen A, C und D. Tabelle 2: Reinigungsleistung auf verschiedenen Anschmutzungen Art der Anschmutzung B C (Referenz) D (Referenz) 2 % Aminoxid 3% Aminoxid 1,5% Aminoxid Rinderschmalz 5,8 4,8 2,3 Lippenstift 1,9 -3,0 1,6 Butter, rot gefärbt 14,5 9,3 6,2 Margarine, rot gefärbt 4,3 4,3 3,0 2. Flüssigwaschmittel mit verbesserter Reinigungsleistung Tabelle 3: Zusammensetzung Flüssigwaschmittel Alle Angaben in Gew.","Moreover, detergent B with a lower total surfactant content exhibits an improved performance versus formulations A, C, and D. TABLE 2Cleaning performance on different stainsD (reference)BC (reference)1.5% amineType of stain2% amine oxide3% amine oxideoxideBeef fat5.84.82.3Lipstick1.9−3.01.6Butter, dyed red14.59.36.2Margarine, dyed red4.34.33.0 2.",False,0.2445166409015655,73,40,33,528,348,180 +Das Flüssigwaschmittel E gemäß Tabelle 3 wies eine zu Waschmittel B der Tabelle 1 leicht verbesserte Reinigungsleistung auf.,"Liquid Detergent with Improved Cleaning Performance TABLE 3Liquid detergent compositionEC9-13 Alkyl benzenesulfonate4.90C12-18 FAEO with 7 EO4.90C12-14 FAEOS with 2 EO6.20C12-18 dimethylamine oxide2.00Sum of surfactants [%]18.00C12-18 fatty acid2.00Citric acid2.20Sodium hydroxide2.60Boric acid1.00Enzymes1.00Perfume1.001,2-Propylene glycol3.00Ethanol2.00Optical brightener0.04Phosphonic acid, Na salt0.50WaterTo 100All quantities are given in % by weight The liquid detergent E according to Table 3 had a slightly improved cleaning performance compared with detergent B in Table 1.",False,0.9984702467918396,18,64,-46,124,582,-458 +"Patentansprüche 1. Waschmittel, vorzugsweise Flüssigwaschmittel, enthaltend eine Tensidmischung, wobei die Tensidmischung umfasst: a) 5 Gew.-% bis 20 Gew.-% Aminoxid, b) 10 Gew.-% bis 60 Gew.-% Alkylbenzolsulfonat, c) 12,5 Gew.-% bis 70 Gew.-% Alkylethersulfat,und d) 10 Gew.-% bis 60 Gew.-% Fettalkoholalkoxylat, jeweils bezogen auf die Tensidmischung, wobei i) das Massenverhältnis von Aminoxid zu Alkylbenzolsulfonat 1 :2 bis 1 :3, vorzugsweise 1 :2, 1 bis 1 :2,5 beträgt, ii) das Massenverhältnis von Aminoxid zu Alkylethersulfat 1 :2,5 bis 1 :3,5, vorzugsweise 1 :2,8 bis 1 :3,2 beträgt, und iii) das Massenverhältnis von Aminoxid zu Fettalkoholalkoxylat 1 :2 bis 1 :3, vorzugsweise 1 :2,1 bis 1 :2,5 beträgt.","The detergent according to claim 1, characterized in that the surfactant mixture comprises:a) 7.5% by weight to 17% by weight of amine oxide;b) 15 to 50% by weight of alkylbenzene sulfonate;c) 20 to 50% by weight of alkyl ether sulfate; andd) 15 to 50% by weight by weight of fatty alcohol alkoxylate. a) 7.5% by weight to 17% by weight of amine oxide; b) 15 to 50% by weight of alkylbenzene sulfonate; c) 20 to 50% by weight of alkyl ether sulfate; and d) 15 to 50% by weight by weight of fatty alcohol alkoxylate.",False,0.515767514705658,105,95,10,714,515,199 +"2. Waschmittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Tensidmischung umfasst: a) 7,5 Gew.-% bis 17 Gew.-%, vorzugsweise 10 Gew.-% bis 15 Gew-%, noch bevorzugter 1 1 Gew.-% bis 12 Gew.-% Aminoxid; b) 15 bis 50 Gew.-%, vorzugsweise 19 Gew.-% bis 35 Gew.-%, noch bevorzugter 20 Gew.-% bis 30 Gew.-%, am bevorzugtesten 26 Gew.-% bis 27 Gew.-% Alkylbenzolsulfonat; c) 20 bis 50 Gew.-%, vorzugsweise 26 Gew.-% bis 42 Gew.-%, noch bevorzugter 30 Gew.-% bis 40 Gew,-%, am bevorzugtesten 34 Gew.-% bis 35 Gew.-% Alkylethersulfat; und d) 15 bis 50 Gew.-%, vorzugsweise 19 Gew.-% bis 35 Gew.-%, noch bevorzugter 20 Gew.-% bis 30 Gew.-%, am bevorzugtesten 26 Gew.-% bis 27 Gew.-% Fettalkoholalkoxylat.","The detergent according to claim 1, characterized in that(1) the amine oxide is a C12-C18 alkyl-di(C1-C4 alkyl)amine oxide; and/or(2) the alkylbenzene sulfonate is a linear or branched C9-19 alkylbenzene sulfonate; and/or(3) the alkyl ether sulfate is a C12-20 fatty alcohol ether sulfate with 2-8 EO; and/or(4) the fatty alcohol alkoxylate is a C12-C20 fatty alcohol ether with 2-8 EO.",False,0.5946704745292664,111,59,52,700,386,314 +"3. Waschmittel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass (1 ) das Aminoxid ein C12-C18 Alkyl-di(C1 -C4 Alkyl)Aminoxid ist, vorzugsweise ein C12-18 Alkyldimethylaminoxid; und/oder (2) das Alkylbenzolsulfonat ein lineares oder verzweigtes C9-19 Alkylbenzolsulfonat ist, vorzugsweise ein lineares C9-13 Alkylsulfonat; und/oder (3) das Alkylethersulfat ein C12-20 Fettalkoholethersulfat mit 2-8 EO ist, vorzugsweise ein C12-14 Fettalkoholethersulfat mit 2 EO; und/oder (4) das Fettalkoholalkoxylat ein C12-C20 Fettalkoholether mit 2-8 EO ist, vorzugsweise ein C12-18 Fettalkoholether mit 7 EO.",(1) the amine oxide is a C12-C18 alkyl-di(C1-C4 alkyl)amine oxide; and/or (2) the alkylbenzene sulfonate is a linear or branched C9-19 alkylbenzene sulfonate; and/or (3) the alkyl ether sulfate is a C12-20 fatty alcohol ether sulfate with 2-8 EO; and/or (4) the fatty alcohol alkoxylate is a C12-C20 fatty alcohol ether with 2-8 EO.,False,0.2276710867881775,76,54,22,600,332,268 +"4. Waschmittel nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Waschmittel bezogen auf die Gesamtmenge des Waschmittels die Tensidmischung in einer Menge von 2 bis 30 Gew.-%, vorzugsweise 5 bis 25 Gew.-%, noch bevorzugter 10 bis 20 Gew.-%, am bevorzugtesten 14 bis 18 Gew.-% enthält.","The detergent according to claim 1, characterized in that the detergent, based on the total amount of the detergent, contains the surfactant mixture in an amount of 2 to 30% by weight.",False,0.7374887466430664,48,32,16,302,184,118 +"5. Waschmittel nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Waschmittel ferner Seifen, vorzugsweise Seifen von C12-18 Fettsäuren, enthält.","The detergent according to claim 1, characterized in that the detergent contains further soaps.",False,0.7630688548088074,22,14,8,160,95,65 +"6. Waschmittel nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Waschmittel 0,25 bis 15 Gew.-%, vorzugsweise 0,5 bis 12,5 Gew.-%, weiter bevorzugt 1 bis 10 Gew.-%, noch weiter bevorzugt 1,5 bis 7,5 Gew.-% und insbesondere 2 bis 6 Gew.-% Seife(n) enthält.","The detergent according to claim 5, characterized in that the detergent contains 0.25 to 15% by weight, of soap(s).",False,0.612747073173523,40,19,21,255,115,140 +"7. Waschmittel nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Waschmittel in flüssiger Form in einer wasserlöslichen Umhüllung vorliegt, insbesondere einer wasserlöslichen Umhüllung aus einem wasserlöslichen Folienmaterial, wobei das wasserlösliche Folienmaterial vorzugsweise Polyvinylalkohol oder ein Polyvinylalkoholcopolymer enthält.","The detergent according to claim 1, characterized in that the detergent in liquid form is present in a water-soluble envelope.",False,0.787034809589386,40,20,20,357,126,231 +9. Waschverfahren umfassend die Verfahrensschritte: i) Bereitstellen einer Waschlösung umfassend ein Waschmittel gemäß einem der Ansprüche 1 bis 7. ii) In Kontakt bringen eines Textils mit der Waschlösung gemäß (i).,"A washing method comprising the process steps:i. providing a wash solution comprising a detergent according to claim 1,ii. bringing a textile into contact with the wash solution according to (i). i. providing a wash solution comprising a detergent according to claim 1, ii. bringing a textile into contact with the wash solution according to (i).",False,0.4058687090873718,30,55,-25,215,346,-131 +"Der Abstand zwischen zwei Linearelementen 62 liegt vorzugsweise im Bereich zwischen 2 mm und 50 mm, mehr bevorzugt zwischen 10 mm und 30 mm.","The distance between two linear elements 62is preferably in the range of 2-50 mm, and more preferably in the range of 10-30 mm.",True,0.2137594223022461,24,23,1,140,127,13 +Bei der Verwendung von Linearelementen 62 kann die mit der Florbahn 6 mittransportierte Luft durch die Zwischenräume zwischen den einzelnen Linearelementen 62 entweichen.,"When linear elements 62are used, the air carried along by the fiber web 6can escape through the intermediate spaces between individual linear elements 62.",True,0.3185772597789764,23,24,-1,170,154,16 +Insofern muss die Transportvorrichtung 20 nicht unbedingt luftdurchlässig sein.,"To this extent, transport device 20does not necessarily have to be air-permeable.",True,0.1645146757364273,9,12,-3,79,81,-2 +"Im dargestellten Beispielsfall der Fig. 2 sind die Linearelemente 62 in Schlaufen um Umlenkwalzen 64 gewickelt, um an diesen Stellen einem höheren Anpressdruck der Linearelemente 62 auf die Florbahn 6 vorzubeugen.","In the example shown in FIG. 2, linear elements 62are wound in loops around deflection rollers 64to prevent linear elements 62from applying too much pressure to fiber web 6at these points.",True,0.3820372819900512,31,31,0,213,188,25 +"Ebenso können die Linearelemente 62 aber auch ohne Schlaufenbildung, d.h. geradlinig, geführt sein.","Linear elements 62, however, could also be conducted in a straight line, without any looping.",True,0.4525642395019531,13,15,-2,99,93,6 +"In Fig. 3 ist beispielhaft gezeigt, an welchen Stellen im Bereich zwischen Krempel 3 und Vliesleger 2 die erfindungsgemäße Vorrichtung zum Fördern einer Florbahn eingesetzt werden kann.",FIG. 3shows by way of example the points in the area between carding machine 3and crosslapper 2wherein the device according to the invention for conveying a fiber web can be used.,True,0.4565353691577911,27,31,-4,185,179,6 +Diese Stellen sind mit X gekennzeichnet.,The points are marked “X”.,True,0.4473706781864166,6,5,1,40,26,14 +Die Erfindung ist zudem auch bei allen Arten von Vlieslegern anwendbar.,The invention is also applicable to all types of crosslappers.,True,0.2096228152513504,11,10,1,71,62,9 +"Wie in Fig. 3 zu sehen ist, muss die Transportrichtung A der Florbahn dabei nicht zwangsläufig geradlinig verlaufen, sondern kann auch gekrümmte oder abgeknickte Abschnitte aufweisen.","As can be seen in FIG. 3, the transport direction A of the fiber web does not necessarily have to be straight.",False,0.6162374019622803,26,22,4,183,110,73 +"An den Umlenkungsstellen können besonders hohe Fliehkräfte auftreten, sodass der Einsatz der erfindungsgemäßen Vorrichtung besonders hilfreich ist.","Especially high centrifugal forces develop at the deflection points, so that the use of the device according to the invention is especially helpful in such areas.",True,0.4302562177181244,17,26,-9,147,162,-15 +Fig. 4 zeigt eine grundlegende Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung zum Fördern einer Florbahn oder eines Vlieses.,FIG. 4shows a basic embodiment of the device for conveying a fiber web or a web of nonwoven according to the invention.,True,0.5849171280860901,16,22,-6,127,119,8 +"Die Transportvorrichtung 20 ist als endlos umlaufendes Transportband ausgebildet, das um zwei Umlenkwalzen 75 geschlungen ist, von denen zumindest eine angetrieben ist.","Transport device 20is configured as an endless conveyor belt, which wraps around two deflection rollers 75, at least one of which is driven.",True,0.2893967628479004,22,23,-1,168,140,28 +"Die Linearelemente 62 sind gestrichelt dargestellt, wobei mehrere dieser Linearelemente 62 in der Zeichenebene hintereinander angeordnet sind.","Linear elements 62are shown in broken line, wherein several of these linear elements 62are arranged one after the other in the plane of the drawing.",True,0.4191047847270965,17,25,-8,142,148,-6 +"Im Einlaufbereich der Florbahn oder des Vlieses ist ein Führungsmittel 72 angeordnet, an dem ein erster Endabschnitt der Linearelemente 62 befestigt ist.","In the infeed area of the fiber web or nonwoven, a guide 72is arranged, to which a first end section of linear elements 62is attached.",True,0.4555366039276123,22,25,-3,153,134,19 +"Ebenso ist im Auslaufbereich der Flor- oder Vliesbahn ein Führungsmittel 74 angeordnet, an dem ein zweiter Endabschnitt der Linearelemente 62 befestigt ist.","In the output area of the fiber web or the web of nonwoven, a guide 74is also arranged, to which a second end section of linear elements 62is attached.",True,0.5091732144355774,22,29,-7,156,151,5 +"Die Linearelemente 62 sind vorzugsweise zwischen den beiden Führungsmitteln 72, 74 gespannt gehalten.","Linear elements 62are preferably kept under tension between two guides 72, 74.",True,0.342784583568573,13,12,1,101,78,23 +"Vorzugsweise sind die Führungsmittel 72, 74 leicht gekrümmt, um das Einlaufen der Flor- oder Vliesbahn bzw. das Austreten der Flor- oder Vliesbahn zu unterstützen.","Guides 72, 74are preferably slightly curved to assist the arrival of the fiber web or the web of nonwoven and/or the departure of the fiber web or the web of nonwoven.",True,0.5390872955322266,24,31,-7,163,167,-4 +"Im Einlaufbereich der Flor- oder Vliesbahn ergibt sich somit ein sich in Transportrichtung A verjüngender Aufnahmespalt, während im Auslaufbereich der Flor- oder Vliesbahn sich ein sich in Transportrichtung A verbreitender Abgabespalt ergibt.","In the infeed area of the fiber web or web of nonwoven, what is obtained is therefore a feed gap which tapers down in the transport direction A, whereas, in the output area of the fiber web or the web of nonwoven, an output gap is obtained, which widens out in the transport direction A. FIG. 5shows an infeed area of the fiber web or the web of nonwoven according to the embodiment of FIG. 4in detail.",False,0.5916966199874878,32,77,-45,242,402,-160 +"Hierbei ist das Führungsmittel 72 durch mehrere quer zur Transportrichtung A der Flor- oder Vliesbahn und beabstandet nebeneinander angeordnete Finger 78 gebildet, die am inneren Endbereich über eine Verbindungsstange 82 miteinander verbunden sind.","Here, guide 72is formed by several fingers 78, which are arranged a certain distance apart transversely to the transport direction A of the fiber web or the web of nonwoven and which are connected to each other at the inner end area by a connecting rod 82.",True,0.393025666475296,33,47,-14,248,256,-8 +"Im vorliegenden Beispielsfall der Fig. 5 sind die Linearelemente 62 als Garne ausgebildet, die jeweils in den Zwischenräumen zwischen zwei Fingern 78 an der Verbindungsstange 82 befestigt sind.","Guide 72can also be configured, however, as guide plates, guide rollers, etc. In the present example of FIG. 5, linear elements 62are realized as lengths of twine, each of which is attached to connecting rod 82in the intermediate spaces between two fingers 78.",False,0.5669910311698914,28,43,-15,193,260,-67 +Es ist jedoch auch jede andere der oben genannten Varianten der Ausgestaltung der Linearelemente 62 denkbar.,"Any of the other variants of the realization of linear elements 62cited above, however, is also conceivable.",True,0.4686936438083648,16,17,-1,108,108,0 +Ebenso können die Linearelemente 62 auf andere Weise am Führungsmittel 72 befestigt sein.,Linear elements 62can also be attached to guide 72in a different way.,True,0.4245795905590057,13,12,1,89,69,20 +"Die Konstruktion im Auslaufbereich der Flor- oder Vliesbahn, d.h. im Bereich des Führungsmittels 74, ist vorzugsweise identisch zum Einlaufbereich ausgebildet.","The structure of the output area of the fiber web or the web of nonwoven, i.e., the area of guide 74, is preferably identical to that of the infeed area.",True,0.4275097548961639,20,30,-10,159,153,6 +"Mit der erfindungsgemäßen Gestaltung einer Vorrichtung zum Fördern einer Florbahn oder eines Vlieses können mit geringem konstruktiven Aufwand hohe Laufgeschwindigkeiten realisiert werden, ohne ungewünschte Verblasungen der Flor- oder Vliesbahn zu riskieren.","With the configuration of a device for conveying a fiber web or a web of nonwoven according to the invention, it is possible with little structural effort to realize high line speeds without the risk of the fiber web or the web of nonwoven being blown about undesirably.",True,0.4184118807315826,31,48,-17,258,270,-12 +"In allen Fällen ist die Reibkraft zwischen Flor- oder Vliesbahn und Transportvorrichtung 20 größer als die Reibkraft zwischen Flor- oder Vliesbahn und der Schar von Linearelementen 62, bevorzugt ist auch der Reibungskoeffizient zwischen Flor- oder Vliesbahn und Transportvorrichtung 20 größer als der Reibungskoeffizient zwischen Flor- oder Vliesbahn und der Schar von Linearelementen 62. Der Abstand der Schar von Linearelementen 62 von der Transportvorrichtung 20 ist abhängig von der zu transportierenden Flor- oder Vliesbahn und beträgt in der Regel zwischen 0,1 mm und 100 mm, vorzugsweise zwischen 0,5 mm und 5 mm.","The distance between the array of linear elements 62and transport device 20depends on the fiber web or the web of nonwoven to be conveyed and is usually in the range of 0.1-100 mm, preferably in the range of 0.5-5 mm.",False,0.5105656385421753,91,40,51,620,217,403 +Vorzugsweise ist die Schar von Linearelementen 62 höhenverstellbar.,The height of the array of linear elements 62is preferably adjustable.,True,0.3577686846256256,8,11,-3,67,70,-3 +Die Schar von Linearelementen 62 kann sich auch nur teilweise über einen Abschnitt der Transportvorrichtung 20 erstrecken.,The array of linear elements 62can also extend over only one partial section of transport device 20.,True,0.2657953202724457,17,17,0,122,100,22 +"Sie kann stationär sein, wie beispielsweise in Fig. 4 dargestellt, kann aber auch teilweise mit der Transportvorrichtung 20 mitbewegt sein, oder sogar in Abschnitten entgegengesetzt bewegt werden, wie beispielsweise in der Ausführungsform der Fig. 1 und 2 dargestellt.","It can also be stationary, as shown by way of example in FIG. 4, but it can also be carried along with transport device 20over a certain distance, or it can even be made of sections which are moved in opposite directions, such as shown in the embodiment of FIGS. 1 and 2.",True,0.2592461407184601,38,53,-15,268,271,-3 +"Der Einsatz der erfindungsgemäßen Vorrichtung kann bei besonders feinen Fasern schon bei Transportgeschwindigkeiten der Transportvorrichtung 20 ab 50 m/min sinnvoll sein, in der Regel wird er ab einer Transportgeschwindigkeit der Transportvorrichtung 20 von mindestens 100 m/min, bevorzugt mindestens 125 m/min, mehr bevorzugt mindestens 150 m/min, besonders bevorzugt mindestens 175 m/min, besonders wichtig.","Usually, however, it will be especially important once the transport speed of transport device 20reaches at least 100 m/min, preferably at least 125 m/min, more preferably at least 150 m/min, and even more preferably at least 175 m/min.",False,0.3575356304645538,52,38,14,409,236,173 +"Die Transportvorrichtung 20 ist vorzugsweise als endlos umlaufendes, einstückiges Transportband ausgebildet.","Transport device 20is preferably configured as an endless, one-piece conveyor belt.",True,0.4299883544445038,11,11,0,108,83,25 +"Sie kann aber in bestimmten Ausführungsformen auch aus mehreren nebeneinander und parallel zueinander angeordneten umlaufenden Riemen, Schnüren, Garnen, Litzen oder Drähten gebildet sein.","In certain embodiments, however, it could also be formed out of several endless belts, cords, twines, braided wires, or solid wires arranged adjacent and parallel to each other.",True,0.4273523986339569,23,28,-5,187,177,10 +"Vorrichtung nach Anspruch 1,dadurch gekennzeichnet, dassdie Linearelemente (62) in Transportrichtung (A) verlaufend und parallel zueinander angeordnet sind.",The device of claim 1wherein the linear elements comprise a width of 1-5 millimeters.,False,0.9157969355583192,17,14,3,156,85,71 +"Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2,dadurch gekennzeichnet, dassdie Linearelemente (62) eine Breite von 1 mm bis 5 mm aufweisen.",The device of claim 1wherein the linear elements are arranged at a distance of 2-50 millimeters from each other.,False,0.601255476474762,19,19,0,127,112,15 +"Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche,dadurch gekennzeichnet, dassdie Linearelemente (62) in einem Abstand von 2 mm bis 50 mm, bevorzugt 10 mm bis 30 mm, zueinander angeordnet sind.",The device of claim 1wherein the linear elements are arranged at a distance of 10-30 millimeters from each other.,False,0.5952525734901428,28,19,9,194,113,81 +"Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche,dadurch gekennzeichnet, dassdie Linearelemente (62) zwischen zwei Führungsmitteln (72, 74) gespannt sind.",The device of claim 1wherein the linear elements are stretched between two guides.,True,0.8150818943977356,17,13,4,156,82,74 +"Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche,dadurch gekennzeichnet, dassdie Linearelemente (62) als schmale Riemen, Garne, Schnüre, Litzen oder Drähte ausgebildet sind.","The device of claim 1wherein the linear elements are configured as narrow belts, twines, cords, braided wires, or solid wires.",True,0.4899187088012695,20,20,0,175,126,49 +"Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche,dadurch gekennzeichnet, dassdie Linearelemente (62) in einem Abstand von 0,1 mm bis 100 mm, bevorzugt 0,5 mm bis 5 mm, über der Transportvorrichtung (20) angeordnet sind.",The device of claim 1wherein the linear elements are arranged at a distance of 0.5-5 millimeters above the transport device.,False,0.4982599020004272,31,20,11,221,124,97 +"Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche,dadurch gekennzeichnet, dassdie Transportvorrichtung (20) als endlos umlaufendes Transportband ausgebildet ist.",The device of claim 1wherein the transport device is configured as an endless conveyor belt.,True,0.6184104084968567,16,15,1,162,92,70 +"Insgesamt sind zwei voneinander zu unterscheidende Zahnbesetzungen gezeigt, und beispielsweise liegt ein Schneidzahn 14 auf jedem zweiten Schaufelmesser 13 auf der Schaufelmitte 18, und auf jedem zweiten Schaufelmesser 13 sind die Schneidzähne 14 seitlich versetzt zur Schaufelmitte 18 aufgenommen.","In the plan view of the detail of the bucket wheel 1 which is shown it is also apparent that the positions of the cutting teeth 14 on successive bucket cutters 13 in the direction of the bucket wheel rotational axis 11 are arranged offset with respect to one another in the rotational direction R. Overall, two different ways of equipping with teeth are shown, and for example a WO 2014/139927 - 16 - PCT/EP2014/054547 cutting tooth 14 lies on every second bucket cutter 13 on the bucket center 18, and on every second bucket cutter 13 the cutting teeth 14 are accommodated laterally offset with respect to the bucket center 18.",False,0.7374387383460999,39,112,-73,298,628,-330 +"Figur 3 zeigt das Schaufelrad 1 etwa hälftig, und es ist erkennbar, dass eine große Anzahl von Schaufelmessern 13 auf dem Grundkörper 10 des Schaufelrades 1 aufgenommen ist.","Figure 3 shows approximately half of the bucket wheel 1, and it is apparent that a large number of bucket cutters 13 are accommodated on the base body 10 of the bucket wheel 1.",True,0.3128929138183594,28,34,-6,173,176,-3 +"Dabei sind mehrere Schaufelmesser 13 auf jeweiligen Schaufelrahmen 21 aufgenommen, und benachbarte Schaufelmesser 13 weisen jeweils Schneidzähne 14 mit unterschiedlichen Besetzungspositionen auf.","In this context, a plurality of bucket cutters 13 are accommodated on respective bucket frames 21, and adjacent bucket cutters 13 each have cutting teeth 14 with different equipment positions.",True,0.5327993035316467,22,30,-8,195,192,3 +"Der Grundkörper 10 des Schaufelrades 1 weist zwei parallel verlaufende Ringträger 27 auf, zwischen denen sich in gleichmäßigen Abständen Querholme 28 erstrecken.",The base body 10 of the bucket wheel 1 has two annular carriers 27 which run parallel to one another and between which transverse beams 28 extend at uniform intervals.,True,0.3717976212501526,22,30,-8,161,167,-6 +"In den so gebildeten Ringräumen befinden sich Schaufelschalen 24, über die das abgetragene Material in die Innenseite des Schaufelrades 1 befördert wird, um schließlich auf ein Transportband eines Schaufelradbaggers zu gelangen.","In the annular spaces which are formed in this way, bucket shells 24 are located, by means of which the deposited material is conveyed into the inner side of the bucket wheel 1, in order finally to arrive at a transportation belt of a bucket wheel excavator.",True,0.3309739828109741,31,47,-16,228,258,-30 +"Figur 4 zeigt eine Querschnittsansicht des Schaufelrades 1 mit dem Grundkörper 10, an dem umfangsseitig Schaufelmesser 13 angeordnet sind, und innenseitig sind Schaufelschalen 24 gezeigt.","Figure 4 shows a cross-sectional view of the bucket wheel 1 with the base body 10, on whose circumference bucket cutters 13 are arranged, and bucket shells 24 are shown on the inside.",True,0.3738419413566589,25,33,-8,187,183,4 +"Die Schaufelmesser 13 weisen eine Schaufelmesserbreite b auf, die im Wesentlichen bestimmt ist durch die maximale Breite, mit der die äußeren Schneidzähne 14 auf den Schaufelmessern 13 aufgenommen sind.",The bucket cutters 13 have a bucket cutter width b which is determined essentially by the maximum width with which the outer cutting teeth 14 are accommodated on the bucket cutters 13.,True,0.3526603579521179,29,32,-3,202,184,18 +"Ferner weisen die Schaufelmesser 13 eine Schaufelmessertiefe t auf, die durch den radialen Abstand des innersten und des äußersten Schneidzahns 14 auf den Schaufelmessern 13 bestimmt ist.","In addition, the bucket cutters 13 have a bucket cutter depth t which is determined by the radial distance between the innermost and outermost cutting teeth 14 on the bucket cutters 13.",True,0.3919813334941864,27,32,-5,187,185,2 +"Das Schaufelrad 1 erstreckt sich um die Schaufelradrotationsachse 1 1 und weist einen Schneidkreisdurchmesser 20 auf, der durch den maximalen Durchmesser des Schaufelrades 1 definiert ist.",The bucket wheel 1 extends about the bucket wheel rotational axis 11 and has a cutting circle diameter 20 which is defined by the maximum diameter of the bucket wheel 1.,True,0.4411361813545236,26,31,-5,188,169,19 +"In Figur 5 ist ein Abschnitt des Schaufelrades 1 in einer Seitenansicht gezeigt, aus der erkennbar ist, dass jeweilige Schaufeln 12 beispielhaft vier Schaufelmesser 13 aufweisen.","WO 2014/139927 - 17 - PCT/EP2014/054547 In figure 5, a section of the bucket wheel 1 is shown in a side view in which it is apparent that respective buckets 12 have, for example, four bucket cutters 13.",False,0.786061704158783,26,38,-12,178,202,-24 +"Die Schaufeln 12 besitzen Schaufelrahmen 21, an denen die Schaufelmesser 13 mit den Schneidzähnen 14 aufgenommen sind.",The buckets 12 have bucket frames 21 on which the bucket cutters 13 with the cutting teeth 14 are accommodated.,True,0.4283528625965118,17,20,-3,118,111,7 +"Die Schaufelrahmen 21 sind über Bolzenverbindungen 29 am Ringträger 27 angeordnet, und jede Schaufel 12 weist eine Schaufelschale 24 auf, der in Rotationsrichtung R vier Schaufelmesser 13 vorauseilen.","The bucket frames 21 are arranged by means of bolt connections 29 on the annular carrier 27, and each bucket 12 has a bucket shell 24 which is preceded by four bucket cutters 13 in the rotational direction R. A bucket cutter 13 forms here a main bucket cutter 13 and is connected to the bucket shell 24.",False,0.4381172358989715,28,58,-30,200,303,-103 +"Figur 6 zeigt die Ansicht einer Schaufel 12 von der Unterseite, sodass ein Schaufelrahmen 21 erkennbar ist, an dem vier Schaufelmesser 13 aufgenommen sind.","Figure 6 shows the view of a bucket 12 from the underside, and a bucket frame 21 can therefore be seen, four bucket cutters 13 being accommodated on said bucket frame 21.",True,0.4029346704483032,24,32,-8,155,170,-15 +"Der Schaufelrahmen 21 besitzt zwei etwa parallel zueinander verlaufende Längsbalken 22, zwischen denen sich ein Querbalken 23 erstreckt, sodass der Schaufelrahmen 21 im Wesentlichen eine H-Form aufweist.","The bucket frame 21 has two longitudinal beams 22 which run approximately parallel to one another and between which a transverse beam 23 extends, with the result that the bucket frame 21 has essentially a H shape.",True,0.291973203420639,27,37,-10,203,213,-10 +"Die Schaufelmesser 13 erstrecken sich dabei etwa bogenförmig zwischen den beiden Längsbalken 22. Figur 7a zeigt schematisch den Zahneingriff mehrerer Schneidzähne 14, die gemäß dem Stand der Technik an einer Schaufel 12 angeordnet sind, wobei die Anordnung der Schneidzähne 14 mehrerer Schaufeln 12 an einem Schaufelrad jeweils zueinander gleich sind.","Figure 7a shows a schematic view of the tooth engagement of a plurality of cutting teeth 14 which are arranged on a bucket 12 according to the prior art, wherein the arrangement of the cutting teeth 14 of a plurality of cutters 12 on a bucket wheel with respect to one another are the same in each case.",False,0.5531377196311951,50,58,-8,351,303,48 +"Jeder Schneidzahn 14 löst dabei einen zugeordneten Grabquerschnitt 17 aus dem Materialverband 25, wobei die Grabquerschnitte 17 jeweils benachbart und in einer Reihe etwa gleicher Höhe zueinander liegen.","Each cutting tooth 14 releases an assigned digging cross section 17 from the material composite 25 here, wherein the digging cross sections 17 each lie adjacent and approximately at the same height with respect to one another in a row.",True,0.4230591058731079,28,40,-12,203,235,-32 +"Die Schaufel 12 wird dabei in gezeigter Schaufelradrotationsachse 1 1 seitlich gegen den Materialverband 25 bewegt, wie durch einen Richtungspfeil angedeutet.","The bucket 12 is moved laterally against the material composite 25 here in the bucket wheel rotational axis 11 shown, as indicated by a WO 2014/139927 - 18 - PCT/EP2014/054547 direction arrow.",False,0.8078874945640564,21,32,-11,158,192,-34 +"Dadurch gelangen lediglich Schneidzähne 14 in Eingriff mit dem Materialverband 25, die am Seitenabschnitt 19 der Schaufel 12 angeordnet sind.","As a result, only cutting teeth 14 which are arranged on the side section 19 of the bucket 12 enter into engagement with the material composite 25.",True,0.5676223635673523,20,27,-7,141,147,-6 +Auf dem Seitenabschnitt 19 sind beispielhaft acht Schneidzähne 14 pro Schaufel 12 in zueinander gleicher Höhe angeordnet.,"For example, eight cutting teeth 14 per bucket 12 are arranged at the same height as one another on the side section 19.",True,0.6010851860046387,17,23,-6,121,120,1 +"Figur 7b zeigt eine Schaufel 12 mit zwei Schaufelmessern 13, sodass die acht Schneidzähne 14 gemäß Figur 7a auf die zwei Schaufelmesser 13 aufgeteilt sind.","Figure 7b shows a bucket 12 with two bucket cutters 13, with the result that the eight cutting teeth 14 according to figure 7a are distributed between the two bucket cutters 13.",True,0.3295862972736358,25,32,-7,155,177,-22 +"Folglich weist jedes Schaufelmesser 13 nur noch vier Schneidzähne 14 auf, die mit einem verglichen zur Anordnung gemäß Figur 7a jeweils größeren Abstand zueinander auf dem Schaufelmesser 13 angeordnet sind.","Consequently, each bucket cutter 13 now has only four cutting teeth 14 which are arranged on the bucket cutter 13 at a respectively larger distance from one another compared to the arrangement according to figure 7a.",True,0.3907186388969421,30,36,-6,206,216,-10 +"Die Schneidzähne 14 auf den beispielhaft zwei Schaufelmessern 13 sind versetzt zueinander angeordnet, sodass Schneidzähne 14, die auf einem gemeinsamen Schaufelmesser 13 aufgenommen sind, nicht benachbarte Grabquerschnitte 17 aus dem Materialverband 25 lösen.","The cutting teeth 14 on the exemplary two bucket cutters 13 are arranged offset with respect to one another, with the result that cutting teeth 14 which are accommodated on a common bucket cutter 13 remove digging cross sections 17 which are not adjacent to one another from the material composite 25.",True,0.3992273807525635,33,52,-19,259,301,-42 +"Erst durch den Eingriff der Schneidzähne 14 auf dem nachfolgenden Schaufelmesser 13 werden die zwischen den zunächst ausgelösten Grabquerschnitten 17 liegenden weiteren Grabquerschnitte 17 ausgelöst, sodass jedem Schneidzahn 14 ein definierter Grabquerschnitt 17 zugeordnet wird, der eine jeweilige Größe aufweist, mit der eine Limitierung der maximalen Brockengröße erzielt wird.","Simply the engagement of the cutting teeth 14 on the subsequent bucket cutter 13 causes the further digging cross sections 17 which are located between the initially removed digging cross sections 17 to be removed, with the result that each cutting tooth 14 is assigned a defined digging cross section 17 which is of a respective size where a limitation of the maximum chunk size is achieved.",True,0.2712844610214233,49,67,-18,380,392,-12 +"Insbesondere wird erreicht, dass die Schneidkräfte, die auf die Schneidzähne 14 wirken, nicht zu groß werden, und die Schneidzähne 14 können einen hinreichenden Abstand zueinander besitzen.",In particular it is ensured that the cutting forces which act on the cutting teeth 14 do not become too large and the cutting teeth 14 can be at a sufficient distance from one another.,True,0.3152785897254944,26,35,-9,189,184,5 +"Die Figuren 8 und 9 zeigen beispielhaft Grabquerschnitte 17, wie diese aus dem Materialverband 25 ausgelöst werden können, wenn drei (Figur 8) oder vier (Figur 9) Schaufelmesser 13 mit jeweils unterschiedlichem Schneidzahnbesatz vorgesehen sind.",Figures 8 and 9 show by way of example digging cross sections 17 such as can be removed from the material composite 25 if three (figure 8) or four (figure 9) bucket cutters 13 with respectively the different cutting tooth equipment are provided.,True,0.2893446087837219,34,43,-9,245,245,0 +Die Erfindung beschränkt sich in ihrer Ausführung nicht auf das vorstehend angegebene bevorzugte Ausführungsbeispiel.,WO 2014/139927 - 19 - PCT/EP2014/054547 The invention is not limited in its implementation to the preferred exemplary embodiment specified above.,False,0.8392557501792908,14,21,-7,117,145,-28 +"Vielmehr ist eine Anzahl von Varianten denkbar, welche von der dargestellten Lösung auch bei grundsätzlich anders gearteten Ausführungen Gebrauch macht.","Instead, a number of variants are conceivable which make use of the illustrated solution even in the case of embodiments which are of a basically different type.",True,0.3085978031158447,20,27,-7,152,161,-9 +"Sämtliche aus den Ansprüchen, der Beschreibung oder den Zeichnungen hervorgehenden Merkmale und/oder Vorteile, einschließlich konstruktiver Einzelheiten oder räumliche Anordnungen, können sowohl für sich als auch in den verschiedensten Kombinationen erfindungswesentlich sein.","All of the features and/or advantages which proceed from the claims, the description or the drawings, including structural details or spatial arrangements, can be essential to the invention either per se or in a wide variety of combinations.",True,0.2053836435079574,31,38,-7,276,241,35 +"B ez u q sze i c h e n l i ste Schaufelrad Grundkörper Schaufelradrotationsachse Schaufel Schaufelmesser, Hauptschaufelmesser Schneidzahn ' Schneidzahn "" Schneidzahn erste Kreisbahn zweite Kreisbahn Grabquerschnitt Schaufelmitte Seitenabschnitt Schneidkreisdurchmesser Schaufelrahmen Längsbalken Querbalken Schaufelschale Materialverband Zahnlücke Ringträger Querholm Bolzenverbindung Schaufelmesserbreite Schaufelmessertiefe Anstellwinkel Rotationsrichtung P a t e n t a n s p r ü c h e 1. Schaufelrad (1 ) zum Abbau von Materialien aus einem Materialverband (25) insbesondere hoher Härte, mit einem Grundkörper (10), der sich um eine Schaufelradrotationsachse (1 1 ) erstreckt und an dem auf dem Umfang verteilt mehrere Schaufeln (12) mit Schaufelmessern (13) aufgenommen sind und wobei an jedem Schaufelmesser (13) mehrere Schneidzähne (14) angeordnet sind, die durch Rotation des Grundkörpers (10) um die Schaufelradrotationsachse (1 1 ) auf jeweiligen Kreisbahnen (15, 16) bewegbar sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Schneidzähne (14), die an zueinander benachbarten Schaufelmessern (13) aufgenommen sind, wenigstens teilweise zueinander versetzt angeordnet sind, sodass diese auf in Richtung zur Schaufelradrotationsachse (1 1 ) versetzten Kreisbahnen (15, 16) bewegbar sind.","The bucket wheel (1) as claimed in claim 1, characterized in that at least two, three, four or more bucket cutters (13) with cutting teeth (14) which are arranged offset with respect to one another are accommodated distributed in a periodic sequence in the circumferential direction of the base body (10), with the result that each cutting tooth (14) on bucket cutters (13) which are adjacent to one another is assigned a separate digging cross section (17).",False,0.7378336191177368,169,77,92,1285,458,827 +"2. Schaufelrad (1 ) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in periodischer Abfolge in Umfangsrichtung des Grundkörpers (10) verteilt wenigstens zwei, drei, vier oder mehr Schaufelmesser (13) mit zueinander versetzt angeordneten Schneidzähnen (14) aufgenommen sind, sodass jedem Schneidzahn (14) an zueinander benachbarten Schaufelmessern (13) ein separater Grabquerschnitt (17) zugeordnet ist.","The bucket wheel (1) as claimed in claim 1 or 2, characterized in that the bucket cutters (13) are embodied in an arcuate shape and have a bucket cutter width (b) which runs in the direction of the bucket wheel rotational axis (11) and a bucket cutter depth (t) which runs in the radial direction, wherein the ratio of the bucket cutter depth (t) with respect to the bucket cutter width (b) has a value of.",False,0.7606129050254822,50,76,-26,400,406,-6 +"3. Schaufelrad (1 ) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Schaufelmesser (13) bogenförmig ausgeführt sind und eine in Richtung zur Schaufelradrotationsachse (1 1 ) verlaufende Schaufelmesserbreite (b) und eine in Radialrichtung verlaufende Schaufelmessertiefe (t) aufweisen, wobei das Verhältnis der Schaufelmessertiefe (t) zur Schaufelmesserbreite (b) einen Wert von 0,1 bis 0,7, vorzugsweise von 0,15 bis 0,5 und besonders bevorzugt von 0,2 bis 0,4 beträgt.","7, WO 2014/139927 - 22 - PCT/EP2014/054547 preferably from. to. and particularly preferably from.",False,0.9455825090408324,66,14,52,478,97,381 +"4. Schaufelrad (1 ) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Schaufelmesser (13) zur Schaufelmitte (18) hin zulaufende Seitenabschnitte (19) aufweisen, wobei die Erstreckungsrichtung der Seitenabschnitte (19) mit der Schaufelradrotationsachse (1 1 ) einen Anstellwinkel (oc) von unter 60°, bevorzugt von unter 55° und besonders bevorzugt von unter 50° eiischließt.","The bucket wheel (1) as claimed in one of claims 1 to 3, characterized in that the bucket cutters (13) have side sections (19) which run to a point towards the bucket center (18), wherein the direction of extent of the side sections (19) encloses an attitude angle (at) of less than 600, preferably of less than 550 and particularly preferably of less than 500 with the bucket wheel rotational axis (11).",False,0.4382666945457458,54,72,-18,390,404,-14 +"5. Schaufelrad (1 ) nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Schaufelrad (1 ) einen Schneidkreisdurchmesser (20) aufweist, wobei das Verhältnis von Schneidkreisdurchmesser (20) zur Schaufelmesserbreite (b) bei Schaufelrädern (1 ) mit einem Schneidkreisdurchmesser (20) von weniger als 7 m einen Wert von unter 4, bevorzugt von unter 3,5 und besonders bevorzugt von unter 3, bei Schaufelrädern (1 ) mit einem Schneidkreisdurchmesser (20) von 7 m bis 13 m einen Wert von unter 5, bevorzugt von unter 4,5 und besonders bevorzugt von unter 4, bei Schaufelrädern (1 ) mit einem Schneidkreisdurchmesser (20) von 13 m bis 18 m einen Wert von unter 6, bevorzugt von unter 5,5 und besonders bevorzugt von unter 5 und bei Schaufelrädern (1 ) mit einem Schneidkreisdurchmesser (20) von mehr als 18 m einen Wert von unter 7, bevorzugt von unter 6,5 und besonders bevorzugt von unter 6 aufweist.","The bucket wheel (1) as claimed in one of the preceding claims, characterized in that the bucket wheel (1) has a cutting circle diameter (20), wherein the ratio of the cutting circle diameter (20) with respect to the bucket cutter width (b) - has a value of less than 4, preferably of less than. and particularly preferably of less than 3 in the case of bucket wheels (1) with a cutting circle diameter (20) of less than 7 m, - a value of less than 5, preferably of less than. and particularly preferably of less than 4 in the case of bucket wheels (1) with a cutting circle diameter (20) of 7 m to 13 m, - a value of less than 6, preferably of less than. and particularly preferably of less than 5 in the case of bucket wheels (1) with a cutting circle diameter (20) of 13 m to 18 m, and - a value of less than 7, preferably of less than. and particularly preferably of less than 6 in the case of bucket wheels (1) with a cutting circle diameter (20) of more than 18 m.",True,0.245100736618042,145,190,-45,913,970,-57 +"6. Schaufelrad (1 ) nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schaufeln (12) Schaufelrahmen (21 ) aufweisen, an denen die Schaufelmesser (13) aufgenommen sind und wobei die Schaufeln (12) lösbar am Grundkörper (10) angeordnet sind.","The bucket wheel (1) as claimed in one of the preceding claims, characterized in that the buckets (12) have bucket frames (21) on which the bucket WO 2014/139927 - 23 - PCT/EP2014/054547 cutters (13) are accommodated, and wherein the buckets (12) are detachably arranged on the base body (10).",False,0.6597610712051392,37,49,-12,261,293,-32 +"7. Schaufelrad (1 ) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Schaufelrahmen (21 ) einen H-förmigen Aufbau mit zwei etwa parallel verlaufenden Längsbalken (22) und einem zwischen den Längsbalken (22) verlaufenden Querbalken (23) aufweisen, wobei die Schaufelmesser (13) an den Längsbalken (22) aufgenommen sind und sich etwa bogenförmig zwischen diesen erstrecken.","The bucket wheel (1) as claimed in claim 6, characterized in that the bucket frames (21) have a H shaped structure with two longitudinal beams (22) running approximately parallel and a transverse beam (23) running between the longitudinal beams (22), the bucket cutters (13) are accommodated on the longitudinal beams (22) and extend between them in an approximately arcuate shape.",True,0.3534587919712066,51,60,-9,372,381,-9 +"8. Schaufelrad (1 ) nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Schaufel (12) wenigstens zwei, vorzugsweise drei und besonders bevorzugt vier oder mehr Schaufelmesser (13) aufweist, wobei eines der Schaufelmesser (13) ein Hauptschaufelmesser (13) bildet, an dem eine Schaufelschale (24) angeordnet ist.","The bucket wheel (1) as claimed in one of the preceding claims, characterized in that a bucket (12) has at least two, preferably three and particularly preferably four or more bucket cutters (13), wherein one of the bucket cutters (13) forms a main bucket cutter (13) on which a bucket shell (24) is arranged.",True,0.3332312703132629,44,54,-10,331,309,22 +"9. Schaufelrad (1 ) nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schaufelmesser (13) einen Abstand in Rotationsrichtung (R) zueinander aufweisen, der dem Doppelten der Hauptabmessungen der Grabquerschnitte (17) entspricht, sodass sich durch den Abstand der Schaufelmesser (13) eine Siebfunktion ergibt.","The bucket wheel (1) as claimed in one of the preceding claims, characterized in that the bucket cutters (13) are at a distance from one another in the rotational direction (R) which corresponds to twice the main dimensions of the digging cross sections (17) with the result that the distance between the bucket cutters (13) produces a screening function.",True,0.3683637082576751,42,59,-17,329,355,-26 +"10. Schaufel (12) für ein Schaufelrad (1 ) zum Abbau von Materialien aus einem Materialverband (25) insbesondere hoher Härte, die an einem Grundkörper (10) anordbar ist, der sich um eine Schaufelradrotationsachse (1 1 ) erstreckt, wobei an der Schaufel (12) Schaufelmesser (13) aufgenommen sind und wobei an jedem Schaufelmesser (13) mehrere Schneidzähne (14) angeordnet sind, die durch Rotation des Grundkörpers (10) um die Schaufelradrotationsachse (1 1 ) auf jeweiligen Kreisbahnen (15, 16) bewegbar sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Schneidzähne (14), die an zueinander benachbarten Schaufelmessern (13) aufgenommen sind, wenigstens teilweise zueinander versetzt angeordnet sind, sodass diese auf in Richtung zur Schaufelradrotationsachse (1 1 ) versetzten Kreisbahnen (15, 16) bewegbar sind.","A bucket (12) for a bucket wheel (1) for removing materials from a material composite (25), particularly of high hardness, which bucket can be arranged on a base body (10) which extends about a bucket wheel rotational axis (11), wherein bucket cutters (13) are accommodated on the bucket (12), and wherein a plurality of cutting teeth (14), which can be moved on respective orbits (15, 16) about the bucket wheel rotational axis (11) by rotation of the base body (10), are arranged on each bucket cutter (13), WO 2014/139927 - 24 - PCT/EP2014/054547 characterized in that the cutting teeth (14), which are accommodated on bucket cutters (13) which are adjacent to one another are arranged at least partially offset with respect to one another, with the result that said bucket cutters (13) can be moved on orbits (15, 16) which are offset in the direction of the bucket wheel rotational axis (11).",True,0.3201974630355835,110,152,-42,801,897,-96 +"1 1. Schaufel (12) für ein Schaufelrad (1 ) nach Anspruch 10, ausgeführt gemäß einem der Ansprüche 2 bis 9. 12. Verfahren zum Abbau von Materialien aus einem Materialverband (25) insbesondere hoher Härte mit wenigstens einer Schaufel (12), auf der Schneidzähne (14) insbesondere mittels Schaufelmessern (13) aufgenommen sind, wobei durch Bewegung der Schaufel (12) die Schneidzähne (14) auf wenigstens zwei Kreisbahnen (15, 16) bewegbar sind, dadurch gekennzeichnet, dass Schneidzähne (14) einer ersten Anordnung auf jeweils ersten Kreisbahnen (15) durch den Materialverband (25) bewegt werden und wobei durch die Bewegung der Schaufel (12) nachfolgend Schneidzähne (14) einer zweiten Anordnung auf jeweils zweiten Kreisbahnen (16) durch den Materialverband (25) bewegt werden, wobei die zweiten Kreisbahnen (16) in Richtung zur Schaufelradrotationsachse (1 1 ) zu den ersten Kreisbahnen (15) versetzt sind.","A method for removing materials from a material composite (25), in particular of high hardness, having at least one bucket (12) on which cutting teeth (14) are accommodated, in particular by means of bucket cutters (13), wherein the cutting teeth (14) can be moved on at least two orbits (15, 16) by moving the bucket (12), characterized in that - cutting teeth (14) of a first arrangement are moved on respective first orbits (15) through the material composite (25), and wherein by the movement of the bucket (12), subsequently - cutting teeth (14) of a second arrangement are moved on respective second orbits (16) through the material composite (25), wherein the second orbits (16) are offset with respect to the first orbits (15) in the direction of the bucket wheel rotational axis (11).",False,0.2739442586898803,128,133,-5,907,793,114 +Verfahren zum Abbau von Materialien gemäß Anspruch 12 mit einem Schaufelrad (1 ) nach einem der Ansprüche 1 bis 9.,The method for removing materials as claimed in claim 12 with a bucket wheel (1) as claimed in one of claims 1 to.,False,0.4623819291591644,20,23,-3,114,114,0 +"0 Hydac Fluidtechnik GmbH, Industriegebiet, 66280 Sulzbach/Saar Ventilvorrichtung Die Erfindung betrifft eine Ventil Vorrichtung, insbesondere entsperrbares Doppelrückschlagventil, vorzugsweise in der Art eines Wechselventils, mit mindestens drei an einem Ventilgehäuse vorgesehenen Fluidanschlüssen, mindestens zwei im Ventilgehäuse verfahrbaren Ventilelementen sowie mit mindestens einer Steuereinrichtung zum Ansteuern der jeweiligen Ventilelemente.","The invention relates to a valve device, in particular an unlockable double check valve, preferably of the two-way valve type, comprising at least three fluid connections provided in a valve housing, at least two valve elements that are displaceable in the valve housing, and at least one control device for controlling the respective valve elements.",False,0.657535195350647,47,55,-8,452,350,102 +Ventilvorrichtungen dieser Gattung sind Stand der Technik.,Valve devices of this type are state of the art.,True,0.5458701252937317,7,10,-3,58,48,10 +"Derartige Ventilvorrichtungen werden als Wechselventile bei hydraulischen und bei pneumatischen Schaltungen eingesetzt, bei denen eine logische ODER- Verknüpfung von Drucksignalen erforderlich ist.","Such valve devices are used as two-way valves in hydraulic and pneumatic circuits, in which a logical OR link of pressure signals is required.",True,0.3505345284938812,22,24,-2,197,142,55 +Wechselventile weisen am Ventilgehäuse zwei Eingangsanschlüsse und einen Ausgangsanschluss auf.,Two-way valves have two inlet connections and one outlet connection on the valve housing.,True,0.7980432510375977,10,14,-4,95,89,6 +Das Wechselventil besitzt zwei definierte Schaltstellungen.,The two-way valve has two defined switch positions.,True,0.3562992811203003,6,8,-2,59,51,8 +"In jeder Schaltstellung wird immer ein Eingangsanschluss vom zugeordneten Ventilelement gesperrt und der andere Eingangsanschluss wird freigegeben, so dass vom freigegebenen Fluidanschluss Fluid zum Ausgangsanschluss gelangen kann.","In each switch position, an inlet connection to the assigned valve element is always closed and the other inlet connection is opened, so that fluid can reach the outlet connection from the opened fluid connection.",True,0.3056140542030334,27,35,-8,231,213,18 +"Werden beide Fluideingänge mit Druck beaufschlagt, dann gibt bei einem in Standardbauweise ausgeführten Wechselventil das jeweilige Ventilelement den den höheren Druck führenden Eingangsanschluss frei, während der andere Eingangsanschluss mit geringerem Druckniveau gesperrt ist.","If both fluid inlets are pressurized, in the case of a conventionally designed two-way valve, the respective valve element opens the inlet connection conveying the higher pressure, while the other inlet connection having a lower level of pressure is closed.",True,0.3677065670490265,33,40,-7,279,257,22 +"Bei anderer Bauweise, als inverses Wechselventil, sperrt das jeweilige Ventilelement den den höheren Druck führenden Eingangsanschluss, wähEP2014/003070 2 rend der den niedrigeren Druck führende Fluidanschluss zum Ausgangsanschluss hin geöffnet ist.","In another design, as a reverse two-way valve, the respective valve element closes the inlet connection conveying the higher pressure, while the fluid connection conveying the lower pressure is opened toward the outlet connection.",False,0.663102924823761,30,34,-4,249,230,19 +"Bei einem als Doppelrückschlagventil ausgebildeten Wechselventil, das zwei Ventilelemente aufweist, die jedes einem einen Eingangsanschluss bildenden Fluidanschluss 1 und Fluidanschluss 2 zugeordnet sind, ist eine Steuereinrichtung in Form eines Verbindungselements zwischen den Ventilelementen vorhanden, die die Ventilelemente bei ihren Bewegungen zwischen Entsperrund Schließstellungen miteinander koppelt.","In the case of a two-way valve formed as a double check valve, which has two valve elements, each of which is assigned to a fluid connection 1and a fluid connection 2forming an inlet connection, a control device in the form of a connecting element is provided between the valve elements, which couples the valve elements with one another during their movements between opened and closed positions.",True,0.3538271188735962,45,67,-22,409,397,12 +"Die Ventilelemente sind beim Stand der Technik durch Schaltkugeln gebildet, so dass jedes Rückschlagventil durch ein Kugelventil gebildet ist.","In the prior art, the valve elements are formed by switching balls, so that each check valve is formed by a ball valve.",True,0.5145189762115479,19,23,-4,142,119,23 +"Ausgehend von diesem Stand der Technik stellt sich die Erfindung die Aufgabe, eine Ventilanordnung der besagten Gattung zur Verfügung zu stellen, die sich durch ein besonders günstiges Betriebsverhalten auszeichnet.","Based on this prior art, the object of the invention is to provide a valve arrangement of the aforementioned type, which features particularly advantageous operating behavior.",True,0.3914228677749634,29,26,3,215,175,40 +"Erfindungsgemäß ist diese Aufgabe durch eine Ventilvorrichtung gelöst, die die Merkmale des Patentanspruchs 1 in seiner Gesamtheit aufweist.","According to the invention, this object is achieved by means of a valve device having the features of claim 1in its entirety.",True,0.4072098731994629,18,22,-4,140,125,15 +"Gemäß dem kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 besteht eine wesentliche Besonderheit der Erfindung darin, dass mindestens eines der Ventilelemente mit Teilen des Ventilgehäuses ein sitzdichtes Verschlussteil für die zugeordnete Fluidanschlussstelle ausbildet.","According to the characterizing portion of claim 1, a significant characteristic of the invention is that at least one of the valve elements, together with parts of the valve housing, forms a seat leak-tight closure part for the assigned fluid connection point.",True,0.3051466643810272,31,42,-11,259,261,-2 +"Der Ersatz der Schaltkugel eines üblichen Kugelventils durch ein mit zugeordneten Gehäuseteilen zusammenwirkendes, sitzdichtes Verschlussteil, vermeidet die beim Stand der Technik auftretenden damit in Verbindung stehenden Probleme.",The replacement of the switching ball of a conventional ball valve with a seat leak-tight closure part that cooperates with assigned housing parts avoids the problems associated therewith which are encountered in the prior art.,True,0.4649380147457123,27,35,-8,232,227,5 +"Die Ausbildung des jeweiligen Ventilelements durch ein sitzdichtes Verschlussteil ermöglicht die Realisierung eines Wechselventils, bei dem in der unbetätigten Schaltstellung sämtliche Anschlüsse leckagefrei sind, insbesondere ist eine positiv überdeckte Ventilanordnung realisierbar.","Forming the respective valve element with a seat leak-tight closure part allows a two-way valve to be implemented, in which all connections are non-leaking in the unactuated switch position and, in particular, a positively overlapped valve arrangement can be implemented.",True,0.3949156403541565,31,40,-9,284,271,13 +"Bei besonders vorteilhaften Ausführungsbeispielen ist im Unterschied zum Stand der Technik, bei dem die Ventilelemente des Doppel rückschlagventils durch ein Verbindungsglied der Steuereinrichtung bei ihren Bewegungen miteinander gekoppelt sind, die Steuereinrichtung derart ausgebildet, dass sie eine voneinander unabhängig erfolgende Ansteuerung der Ventilelemente ermöglicht.","In particularly advantageous exemplary embodiments, by contrast with the prior art, in which the valve elements of the double check valve are coupled with one another by means of a connecting element of the control device during their movements, the control device is designed such that it allows the valve elements to be controlled independently of one another.",True,0.4393586218357086,43,58,-15,378,362,16 +"Dadurch ist der schwerwiegende Nachteil der üblichen Ventilanordnungen vermieden, dass bei einem jeweiligen Entsperrprozess kurzzeitig alle drei Anschlüsse miteinander verbunden sind.","This removes the serious disadvantage of the conventional valve arrangements, namely that in a respective opening process all three connections are briefly connected to one another.",True,0.3467594385147095,21,26,-5,183,181,2 +"Dies bedeutet, dass beim Stand der Technik in der Phase zwischen Öffnungsvorgang eines Ventilelements und dem Schließvorgang des anderen Ventilelements ein Fluidkurzschluss generiert wird.","This means that in the phase between the opening operation of a valve element and the closing operation of the other valve element in the prior art, a fluid short circuit is generated.",True,0.5403167605400085,24,33,-9,188,184,4 +"Bei unabh��ngig voneinander erfolgender Ansteuerung der Ventilelemente lässt sich der Umschaltvorgang derart gestalten, dass das Ventilelement, das dem zu öffnenden Fluidanschluss zugeordnet ist, seine Öffnungsbewegung unabhängig vom in der Schließstellung verbleibenden, anderen Ventilelement ausführt.","With independently occurring activation of the valve elements, the switching operation can be configured such that the valve element which is assigned to the fluid connection to be opened performs its opening movement independent of the other valve element which remains in the closed position.",True,0.3358061909675598,34,45,-11,302,294,8 +"In vorteilhafter Ausgestaltung kann die Steuereinrichtung ein im Ventilgehäuse entlang der Verfahrrichtung der Ventilelemente verschiebbares, stangenartiges Steuerelement aufweisen, bei dessen Verschiebung in der einen oder anderen Verfahrrichtung das eine oder das andere Ventilelement, unabhängig vom jeweils anderen Ventilelement, mitnehmbar ist.","In an advantageous embodiment, the control device can have a rod-like control element that is displaceable in the valve housing in the direction of travel of the valve elements, during the displacement of which in the one or other direction of travel, the one or the other valve element can be carried along, independently of the respective other valve element.",True,0.4004712104797363,40,60,-20,349,361,-12 +"Bei besonders vorteilhaften Ausführungsbeispielen sind Ventilelemente in Form von Kegelkolben mit einer kegelförmigen Dichtfläche vorgesehen, die in Zusammenwirkung mit einer zugeordneten Dichtkante des Ventilgehäuses einen sitzdichten Verschluss bildet.","In particularly advantageous exemplary embodiments, valve elements in the form of conical pistons are provided with a conical sealing surface which, in cooperation with an assigned sealing edge of the valve housing, forms a seat leak-tight closure.",True,0.3910053372383117,28,37,-9,254,248,6 +Durch die Gestaltung in der Art von Ventilkegeln ist ein vollständig leckagefreier Verschluss realisierbar.,"Thanks to the valve cone design, a fully leak-free closure can be implemented.",True,0.4619862139225006,14,13,1,107,78,29 +"Die Anordnung kann mit besonderem Vorteil so getroffen sein, dass die Kegelkolben durch einen Energiespeicher, vorzugsweise durch je eine Feder, in eine Schließstellung vorgespannt sind, in der der eine Kegelkolben 3070 4 einen ihm zugeordneten ersten Fluidanschluss und der andere Kegelkolben einen ihm zugeordneten zweiten Fluidanschluss gegen einen dritten Fluidanschluss jeweils leckagefrei abdichten, der an beide Dichtkanten angrenzt.","The arrangement may be obtained in a particularly advantageously manner, such that the arrangement can be such that the conical pistons are pretensioned in a closed position by means of an energy storage means, preferably by means of a spring in each case, in which closed position the one conical piston seals a first fluid connection assigned to it and the other conical piston seals a second fluid connection assigned to it, in a leak-free manner in each case, against a third fluid connection, which adjoins both sealing edges.",True,0.4625889360904693,58,89,-31,440,531,-91 +"Bei besonders vorteilhafter Ausbildung der Steuereinrichtung weist das stangenartige Steuerglied einander entgegensetzte wirksame Kolbenflächen auf, von denen die eine mit dem Druck des ersten Fluidanschlusses und die zweite mit dem Druck des zweiten Fluidanschlusses beaufschlagbar ist.","In a particularly advantageous design of the control device, the rod-like control element has effective piston surfaces opposite one another, to one of which the pressure of the first fluid connection and to the second of which the pressure of the second fluid connection can be applied.",True,0.3980383574962616,36,47,-11,287,287,0 +"Die Schaltbewegungen der als Ventilelemente dienenden Kegelkolben sind somit nicht durch unmittelbare Druckbetätigung vom zugehörigen Fluidanschluss her bewirkt, sondern aufgrund mechanischer Steuerung mittels des stangenartigen Steuerelements, das durch Druckbeaufschlagung seiner Kolbenflächen bewegt wird.","The switching movements of the conical pistons serving as valve elements are thus not effected by direct pressure actuation from the associated fluid connection, but rather as a result of mechanical control by means of the rod-like control element, which is moved by pressure applied to its piston surfaces.",True,0.3446529507637024,33,49,-16,308,307,1 +"Dadurch eröffnet sich die vorteilhafte Möglichkeit, für die Schaltbewegungen jedes Kegelkolbens eine unabhängige, jeweils optimal abgestimmte Dämpfung vorzusehen, indem in den Verbindungsleitungen, die zu den Kolbenflächen des stangenartigen Steuerglieds führen, unterschiedliche Drosselstellungen ausgebildet sind.","This advantageously allows an independent and, in each case, optimized damping to be provided for the switching movements of each conical piston, by forming various choke positions in the connecting lines leading to the piston surfaces of the rod-like control element.",True,0.4719157814979553,34,41,-7,315,268,47 +"Somit lässt sich bei den Schaltvorgängen für jeden Kegelkolben eine unabhängige, individuelle Dämpfung realisieren.","It is thus possible to implement an independent, individual damping for each conical piston in the switching operations.",True,0.4892648756504059,14,18,-4,115,120,-5 +"Wenn die Ventilvorrichtung als Standard-Wechsel ventil ausgebildet ist, sind die wirksamen Kolbenflächen des stangenartigen Steuergliedes derart mit dem Fluidanschluss 1 bzw. dem Fluidanschluss 2 verbunden, dass das Steuerglied durch den Druck des den jeweils höheren Druck führenden Fluidanschlusses in eine Richtung bewegt wird, in der es den dem Fluidan¬schluss höheren Druckes zugehörigen Kegelkolben aus der Schließstellung bewegt und den dem Fluidanschluss des niedrigeren Druckes zugehörigen Kegelkolben in der Schließstellung belässt.","When the valve device is designed as a standard two-way valve, the effective piston surfaces of the rod-like control element are connected with the fluid connection 1or the fluid connection 2in such a way that the control element is moved, by means of the pressure of the fluid connection conveying the respective higher pressure, in a direction in which it moves the conical piston associated with the fluid connection of higher pressure out of the closed position and leaves the conical piston associated with the fluid connection of the lower pressure in the closed position.",True,0.3145316541194916,70,95,-25,542,578,-36 +"In entsprechender Weise kann die Anordnung bei Ausbildung als inverses Regelventil derart getroffen sein, dass die wirksamen Kolbenflächen des stangenartigen Steuergliedes derart mit den Fluidanschlüssen verbunden sind, dass das stangenartige Steuerglied durch den Druck des den jeweils höheren Druck führenden Fluidanschlusses in eine Richtung bewegt wird, in der es den dem Fluidanschluss des niedrigeren Druckes zugehörigen Kegelkolben aus der Schließstellung bewegt und den dem Fluidanschluss des höheren Drucks zugehörigen Kegelkolben in der Schließstellung belässt.","In the same way, the arrangement can, when designed as a reverse control valve, be such that the effective piston surfaces of the rod-like control element are connected to the fluid connections in such a way that the rod-like control element is moved, by means of the pressure of the fluid connection conveying the respective higher pressure, in a direction in which it moves the conical piston associated with the fluid connection of the lower pressure out of the closed position and leaves the conical piston associated with the fluid connection of the higher pressure in the closed position.",True,0.3593950271606445,74,99,-25,571,594,-23 +"Bei besonders vorteilhaften Ausführungsbeispielen weist das Steuerglied die Form einer runden Stange auf, die beide Kegelkolben koaxial durchgreift, wobei von den endseitigen Kolbenflächen ausgehende, entlang der Verfahrachse verlaufende Bohrungen in der Stange Kanäle für die Fluidverbindung der Kolbenflächen mit dem jeweils zugehörigen Fluidanschluss 1 oder 2 bilden.","In particularly advantageous exemplary embodiments, the control element has the form of a round rod, which engages both conical pistons coaxially, wherein bore holes, starting from the end-side piston surfaces and extending along the displacement axis in the rod, form ducts for the fluid connection of the piston surfaces with the respective associated fluid connection 1or 2.",True,0.3817706704139709,47,57,-10,370,377,-7 +"Dadurch ergibt sich der besondere Vorteil, dass durch den Austausch der als Steuerglied dienenden Stange eine ansonsten baugleiche Ventilvorrichtung als Standard-Wechsel ventil oder als inverses Wechselventil ausgebildet werden kann, indem Stangen mit unterschiedlichen Bohrungen vorgesehen sind, die einen entsprechenden Kanalverlauf für die Verbindung der Kolbenflächen mit dem gewünschten Fluidanschluss bilden.","This has the particular advantage that, by replacing the rod serving as the control element, an otherwise identically constructed valve device can be formed as a standard two-way valve or as a reverse two-way valve, by providing rods with different bore holes which form a corresponding duct course for the connection of the piston surfaces with the desired fluid connection.",True,0.3548888862133026,50,60,-10,414,375,39 +"Um die gewünschte Entkopplung der Öffnungsund Schließbewegungen der Kegelkolben auf einfache Weise zu realisieren, kann für die Mitnahme der Kegelkolben durch das stangenartige Steuerglied ein vorgegebener Leerhub des Steuergliedes vorgesehen sein.","In order to implement the desired decoupling of the opening and closing movements of the conical pistons in a simple manner, a predefined no-load stroke of the control element can be provided for the carrying along of the conical pistons by the rod-like control element.",True,0.5183277130126953,31,45,-14,248,270,-22 +Für eine Anpassung des Schaltverhaltens an anwendungsspezifische Anforderungen können die wirksamen Kolbenflächen des stangenartigen Steuerglieds unterschiedlich große wirksame Kolbenflächen besitzen.,"For an adaptation of the switching behavior to application-specific requirements, the effective piston surfaces of the rod-like control element can have different sized effective piston surfaces.",True,0.3379918038845062,20,26,-6,200,195,5 +"Weiterhin kann die Anordnung mit Vorteil so getroffen sein, dass jeder Kegelkolben eine Kolbenfläche aufweist, die bei Beaufschlagung mit dem Druck des jeweils zugehörigen Fluidanschlusses die am Kegelkolben wirkende Federkraft verstärkt.","In addition, the arrangement can advantageously be such that each conical piston has a piston surface which, when the pressure of the respective associated fluid connection is applied to it, increases the spring force acting on the conical piston.",True,0.4140202105045318,31,39,-8,238,247,-9 +Der leckagefreie sitzdichte Verschluss wird durch die entsprechend erhöhte Dichtkraft begünstigt.,The non-leaking seat leak-tight closure is facilitated by the correspondingly increased sealing force.,True,0.3968099355697632,11,13,-2,97,102,-5 +"Bei vorteilhafter Gestaltung der Kegelform der Kegelkolben unterhalb des Sitzes lässt sich das Öffnungsverhalten über den Hub positiv beeinflussen, z.B. im Sinne eines gedämpften Öffnens.","With an advantageous design of the conicity of the conical piston below the seat, the opening behavior can be positively influenced by the stroke, e.g. in the form of a dampened opening.",True,0.3661151230335235,25,32,-7,187,186,1 +"Mit dem erfindungsgemäße Ventilkonzept ist nicht nur die beschriebene Sitzdichtheit gewährleistet, sondern gleichzeitig ein positiv überdecktes Ventilkonzept realisiert, d. h. während des Schaltens des Ventils nebst zugehöriger Ventilelemente besteht keine Fluidverbindung zwischen mindestens zwei der mindestens drei eingesetzten Fluidanschlüsse des Ventilgehäuses.","The valve concept according to the invention not only ensures the described seat leak-tightness, it creates a positively overlapped valve concept at the same time, i.e. during the switching of the valve together with associated valve elements, no fluid connection exists between at least two of the at least three employed fluid connections of the valve housing.",True,0.2657304406166076,41,57,-16,366,362,4 +Aufgrund der positiven Überdeckung lassen sich die genannten Anschlüsse unabhängig voneinander schalten und wie vorstehend beschrieben entsprechend bedämpfen.,"Thanks to the positive overlapping, said connections can be switched independently of one another and, as described above, dampened accordingly.",True,0.3059825301170349,18,20,-2,158,144,14 +Durch die angesprochene Sitzdichtheit ergibt sich darüber hinaus eine verbesserte Energieeffizienz im Betrieb der Ventilvorrichtung.,The seat leak-tightness alluded to additionally results in improved energy efficiency in operation of the valve device.,True,0.4388737082481384,15,17,-2,132,119,13 +"Als besonders vorteilhaft hat es sich erwiesen, die erfindungsgemäße Lösung für ein invers arbeitendes Ventil im vorstehend beschriebenen Sinne einzusetzen.",It has proven to be particularly advantageous to use the solution according to the invention for a reverse-operation valve in the manner described above.,True,0.3365902304649353,20,24,-4,156,153,3 +Nachstehend ist die Erfindung anhand von in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen im Einzelnen erläutert.,"The invention is explained in detail below with reference to exemplary embodiments depicted in the drawings, in which: FIG. 1shows, in a symbol representation, the hydraulic circuit of an exemplary application for two-way valves; FIG. 2shows a longitudinal section, which is enlarged and depicted schematically simplified compared with an actual embodiment, of an exemplary embodiment of the valve device according to the invention in the form of a double check valve forming a reverse two-way valve; FIG. 3shows a longitudinal section, corresponding to FIG. 2, of an alternative exemplary embodiment of the invention in the form of a standard two-way valve, and FIGS. 4 and 5show corresponding longitudinal sections of two additional exemplary embodiments of the invention in the form of reverse two-way valves.",False,1.2089954614639282,14,124,-110,117,812,-695 +Es zeigen: Fig. 1 in Symboldarstellung die hydraulische Schaltung eines Anwendungsbeispiels für Wechselventile; Fig. 2 einen gegenüber einer praktischen Ausführungsform vergrößert und schematisch vereinfacht gezeichneten Längsschnitt eines Ausführungsbeispiels der erfindungsgemäßen Ventilvorrichtung in Form eines ein inverses Wechselventil bildenden Doppel rückschlagventils; Fig. 3 einen der Figur 2 entsprechenden Längsschnitt eines alternativen Ausführungsbeispieles der Erfindung in Form eines Standard-Wechselventils und Fig. 4 und 5 entsprechende Längsschnitte zweier weiterer Ausführungsbeispiele der Erfindung in Form inverser Wechselventile.,"Of the multitude of possible applications for two-way valves, FIG. 1shows, by way of an example, the use of a standard two-way valve 11in a closed hydraulic circuit 13for controlling a working cylinder 15.",False,0.875715434551239,73,34,39,652,205,447 +"Von der Vielzahl möglicher Anwendungen für Wechselventile zeigt Figur 1 beispielhaft die Benutzung eines Standard-Wechselventils 1 1 in einem geschlossenen Hydraulikkreis 13 zur Steuerung eines Arbeitszylinders 15. Der Hydraulikkreis 1 3 weist eine elektromotorisch antreibbare Hydropumpe 1 7 auf, die je nach Antriebsdrehrichtung in einer ersten Leitung 19 oder einer zweiten Leitung 21 hydraulischen Druck aufbaut.","The hydraulic circuit 13has a hydraulic pump 17which can be driven by an electric motor, which hydraulic pump builds up hydraulic pressure in a first line 19or a second line 21depending on the direction of rotational drive.",False,0.5431987643241882,56,37,19,416,223,193 +Von den drei FluidanSchlüssen des Wechselventils 1 1 sind ein Fluidanschluss 7 als Eingangsanschluss mit der Leitung 19 und ein Fluidanschluss 8 als zweiter Eingangsanschluss mit der Leitung 21 verbunden.,"Of the three fluid connections of the two-way valve 11, one fluid connection 7serving as an inlet connection is connected to the line 19and one fluid connection 8serving as a second inlet connection is connected to the line 21.",True,0.388260155916214,30,39,-9,204,227,-23 +Der Fluidanschluss 9 ist als Ausgangsanschluss sowohl mit einem aufsteuerbaren Rückschlagventil 23 als auch mit einem aufsteuerbaren Rückschlagventil 25 in Verbindung.,"The fluid connection 9, as an outlet connection, is connected both to a controlled openable check valve 23and also to a controlled openable check valve 25.",True,0.4250740706920624,21,26,-5,167,155,12 +"Die Rückschlagventile 23, 25 weisen jeweils einen Eingangsanschluss 27 bzw. 29 auf, die mit der Leitung 19 bzw. der Leitung 21 verbunden sind.","The check valves 23, 25each have an inlet connection 27and 29, which are connected to the line 19and the line 21.",True,0.2583906650543213,23,21,2,142,113,29 +"Der jeweilige Eingangsanschluss 27, 29 ist gegen die Schließkraft jeweils einer Feder 31 bzw. 33 durch das Drucksignal am Fluidanschluss 3 des Wechselventils 1 1 entsperrbar, um einen Ausgangsanschluss 35 bzw. 37 der Rückschlagventile 23, 25 mit dem Kolbenraum 39 oder dem Stangenraum 41 des Arbeitszylinders 1 5 zu verbinden.","The respective inlet connection 27, 29can be opened against the closing force of a respective spring 31and 33by means of the pressure signal at the fluid connection 3of the two-way valve 11, in order to connect an outlet connection 35and 37of the check valves 23, 25to the piston chamber 39or the rod chamber 41of the working cylinder 15.",True,0.2759710252285003,50,58,-8,326,338,-12 +"Bei dieser Anordnung sind beide den Arbeitszylinder 1 5 versorgende Rückschlagventile 23 und 25 vom Fluidanschluss 9 des Wechselventils 1 1 her entsperrbar, ungeachtet dessen, welche der Leitungen 19 oder 21 in Abhängigkeit von der Drehrichtung der Pumpe 1 7 die Druckleitung oder Rückleitung bildet, so dass durch Wahl des Antriebs der Pumpe 1 7 die Tätigkeit des Arbeitszylinders 15 steuerbar ist.","In this arrangement, both check valves 23and 25supplying the working cylinder 15can be opened from the fluid connection 9of the two-way valve 11, irrespective of which of the lines 19or 21forms the pressure line or return line, depending on the direction of rotation of the pump 17, so that by selecting the drive of the pump 17, it is possible to control the operation of the working cylinder 15.",True,0.2104669213294983,62,69,-7,399,397,2 +In der bei derartigen Hydraulikschaltungen üblichen Weise ist zwischen den Leitungen 19 und 21 eine einen Hydrospeicher 43 und ein Wegeventil 45 aufweisende Druckhalteund Energierückgewinnungseinheit eingefügt.,"In the manner conventional for such hydraulic circuits, a pressure-maintaining and energy recovery unit having a hydraulic accumulator 43and a directional valve 45is inserted between the lines 19and 21.",True,0.458030104637146,26,29,-3,210,202,8 +Bei dem Wegeventil 45 handelt es sich um ein inverses Wechselventil mit geschlossener Mittelstellung.,The directional valve 45is a reverse two-way valve with a closed central position.,True,0.5070565342903137,14,13,1,101,82,19 +Dessen erster Eingangsanschluss 1 und dessen zweiter Eingangsanschluss 2 sind mit der Leitung 19 bzw. mit der Leitung 21 verbunden.,Its first inlet connection 1and its second inlet connection 2are connected to the line 19and to the line 21.,True,0.3484282791614532,20,19,1,131,108,23 +"In einer besonders bevorzugten Variante werden die Anlagenflächen an Armen vorgesehen sein, die sich von der Grundplattenebene wegerstrecken, also allgemein parallel zur Schaftachse des eingesetzten, fertigen Taststiftes liegen werden.","In a particularly preferred variant, the abutment surfaces will be provided on arms which extend away from the base plate plane, that is to say will lie generally parallel to the shaft axis of the inserted, finished stylus.",True,0.3482052981853485,29,38,-9,235,223,12 +"Was die Anordnung allgemein parallel zu einer Schaftachse angeht, so sei aber darauf hingewiesen, dass nicht bei allen Taststiften die Schaftachse exakt senkrecht auf einen Messmaschinenadapter bzw. eine daran gebildete Fläche steht; Messmaschinenadapter werden oftmals mit einem allgemein zylindrischen Körper gebildet, welcher zum Schaft des Taststiftes auf dem bei Benützung von der Koordinatenmessma- schine abgewandten Ende des Taststiftes kegelartig zuläuft.","As far as the arrangement generally parallel to a shaft axis is concerned, it should be noted, however, that the shaft axis is not, in the case of all styli, exactly perpendicular to a measuring machine adapter or a surface formed thereon; measuring machine adapters are often formed with a generally cylindrical body which tapers in a conical manner toward the shaft of the stylus at that end of the stylus that is remote from the coordinate measuring machine during use.",True,0.2789160013198852,60,81,-21,464,472,-8 +In einem solchen Fall können die Arme allgemein parallel zur Zylinderfläche liegen und die Anlagenflächen können auf der kegelartig zulaufenden Fläche des Messmaschinenadapters in Anlage gebracht werden.,"In such a case, the arms can lie generally parallel to the cylinder surface and the abutment surfaces can be brought into abutment with the conically tapering surface of the measuring machine adapter.",True,0.3368524610996246,27,33,-6,203,200,3 +Die beschriebene geometrische Gestalt des Messmaschinenadapters ist jedoch nicht zwingend.,"The described geometric design of the measuring machine adapter is not essential, however.",True,0.2376860231161117,10,13,-3,90,90,0 +"Vielmehr sind auch Formen denkbar, die selbst kegelstumpfartig zulaufen.","Rather, forms are also possible which even taper in a frustoconical manner.",True,0.4537278711795807,9,12,-3,72,75,-3 +"In einem solchen Fall werden typisch auch die Arme nicht zwingend parallel zur Schaftachse angeordnet sein, sondern sich entsprechend dem Öffnungswinkels des Kegelstumpfes gleichfalls zur Schaftachse neigen.","In such a case, the arms, too, are typically not necessarily arranged parallel to the shaft axis, but rather are likewise inclined with respect to the shaft axis in a manner corresponding to the opening angle of the truncated cone.",True,0.4971045255661011,27,40,-13,207,231,-24 +"Zudem muss auch dort, wo etwa eine allgemein zylindrische Formgebung für den Messmaschinenadapter mit kegelstumpfartigem Zulauf zum Schaft hin, d.h. kegelstumpfartig verjüngt vorgesehen ist, keine strikte Parallelität der Arme zur Schaftachse vorliegen.","In addition, even when for instance generally cylindrical shaping for the measuring machine adapter with a frustoconical taper toward the shaft is provided, i.e., in a frustoconically narrowing manner, it is not necessary for the arms to be strictly parallel to the shaft axis.",True,0.3950956761837005,32,44,-12,253,277,-24 +"Es kann vorteilhaft sein, wenn in einem solchen Fall die Arme zum Beispiel leicht gegen die Schaftachse, nämlich auf die Schaftachse hin geneigt sind.","It may be advantageous if, in such a case, the arms are inclined for example slightly with respect to the shaft axis, namely toward the shaft axis.",True,0.486976146697998,24,27,-3,150,147,3 +In einem solchen Fall kann eine vorspannungsartige Kraft auch ohne Sicherung der Arme durch eine Haube oder einen Träger erreicht werden.,"In such a case, a preload-type force can be achieved even when the arms are not secured by a hood or a carrier.",True,0.4129857122898102,21,23,-2,137,111,26 +"Damit ist es dann nur noch zu gewährleisten, dass sich die Arme nicht vom Messmaschinenadapter lösen werden, wenn etwa ein unerfahrener Benutzer versucht, Taststifte aus dem Halter zu entfernen, obwohl diese sich noch in der Produktion befinden oder auf einem Träger angeordnet sind, von dem sie momentan nicht entfernt werden dürfen.","All that then needs to be ensured is that the arms are not released from the measuring machine adapter when, for instance, an inexperienced user attempts to remove styli from the holder even though they are still in production or are arranged on a carrier from which they must not currently be removed.",True,0.2522811889648437,51,53,-2,334,302,32 +"Aus dem Nachfolgenden wird zudem ersichtlich sein, dass ggf. Vorteile erhalten werden, wenn zur Gewährleistung der Anlage von Anlageflächen am Messmaschinenadapter in der jeweiligen Sicherungsposition die Haube pressend und/oder der Träger spreizend auf die Wechselwirkungsbereiche einwirkt.","It will additionally be clear from the following that advantages may be achieved when, to ensure the abutment of abutment surfaces against the measuring machine adapter, the hood acts in a pressing manner and/or the carrier acts in a spreading manner on the interaction areas in the respective securing position.",True,0.4925165176391601,36,50,-14,291,312,-21 +"Dazu können die jeweiligen Kontaktbereiche leicht gegen die Achse eines senkrecht in seinem Messmaschinenadapter stehenden Taststiftes geneigt sein, sodass das axiale Aufsetzen des Taststifthalters auf einen Träger bzw. das Aufsetzen der Haube ggf. die gewünschte Sicherung bewirken kann.","To this end, the respective contact regions can be inclined slightly with respect to the axis of a stylus standing perpendicularly in its measuring machine adapter, such that the axial fitting of the stylus holder on a carrier or the fitting of the hood can possibly bring about the desired securing action.",True,0.3440448939800262,38,52,-14,288,307,-19 +"Es sei erwähnt, dass von einer allgemein parallelen Ausrichtung insbesondere dann ausgegangen werden kann, wenn der Neigungswinkel zur Schaftachse kleiner als 15° ist, wobei der Neigungswinkel typisch dort, wo der Messmaschinenadapter einen zylindrischen oder aus anderen Gründen geraden Bereich aufweist, nicht um mehr als 10° und bevorzugt nicht um mehr als 5° von der Parallelität zur Schaftachse abweicht.","It should be noted that it is possible to assume a generally parallel orientation in particular when the inclination angle with respect to the shaft axis is less than 15°, wherein the inclination angle typically does not differ from parallel to the shaft axis by more than 10° and preferably not by more than 5° when the measuring machine adapter has a cylindrical or, for other reasons, straight area.",True,0.2915471494197845,58,69,-11,409,402,7 +"Dort, wo eine leichte Neigung zur Erzielung eines Klemmens oder Spreizens der Arme dergestalt, dass die Anlageflächen an den Messmaschinenadapter in Anlage gelangen, gewünscht ist, werden Neigungen von unter 5° oftmals ausreichen.","When a slight inclination is desired to achieve clamping or spreading of the arms such that the abutment surfaces come into abutment against the measuring machine adapter, inclinations of less than 5° will often suffice.",True,0.4002452492713928,32,35,-3,230,220,10 +"Es ist bevorzugt, wenn der Taststifthalter mehrere Arme aufweist, die von unterschiedlichen Seiten an den Messmaschinenadapter heran bewegt werden.",It is preferred if the stylus holder has a plurality of arms which are moved toward the measuring machine adapter from different sides.,True,0.4366993904113769,19,23,-4,147,135,12 +Insbesondere können zwei Arme von diametral gegenüberliegenden Seiten auf den Messmaschinenadapter zubewegt werden.,"In particular, it is possible for two arms to be moved toward the measuring machine adapter from diametrically opposite sides.",True,0.4064265489578247,13,20,-7,115,126,-11 +"Die Bewegung der Arme auf den Messmaschinenadapter hin kann allgemein radial erfolgen, wobei aber dort, wo mit flexiblem Kunststoff eine einstückige Ausbildung von Grundplatte und Armen geschaffen wurde, einleuchtender Weise keine exakte Radialbewegung erfolgen wird, sondern eine Art Schwenken der Arme auf den Messmaschinenadapter hin.","The movement of the arms toward the measuring machine adapter can take place generally in a radial manner, wherein, however, when an integral formation of base plate and arms has been created with flexible plastics material, it is clearly the case that no exact radial movement will take place but rather a kind of pivoting of the arms toward the measuring machine adapter.",True,0.256080150604248,45,63,-18,337,373,-36 +"Auch kann dieses Schwenken dort, wo der Kunststoff per se flexibel ist, nicht als radial im ganz strengen Sinne aufgefasst werden.",It is also possible for this pivoting not to be considered radial in the strictest sense when the plastics material is flexible per se.,True,0.4582766890525818,21,24,-3,130,135,-5 +"Eine dabei erfolgende Bewegung wird sich zwar ggf. auch als Schwenkbewegung verstehen lassen, bzw. als komplexe Bewegung dann, wenn die Grundplatte in ihrer Gesamtheit leicht deformiert wird, um ein Lösen oder Sichern des Messmaschinenadapters zu erreichen.","Although a movement that takes place in the process can also possibly be understood as a pivoting movement, or as a complex movement when the base plate as a whole is slightly deformed in order to release or secure the measuring machine adapter, nevertheless, the movements of the arms are typically so small that, even in such cases, the movement can still be considered approximately “radial” toward the measuring machine adapter.",False,0.5994950532913208,36,71,-35,257,432,-175 +"Besonders gering muss die Bewegung dort ausfallen, wo ein Einrasten bzw. ein formschlüssiges In-Eingriff-Treten zwischen Anlageflächen einerseits und Messmaschinenadapter andererseits erzielt wird.","The movement has to be particularly small when latching or form-fitting engagement between abutment surfaces, for the one part, and measuring machine adapter, for the other part, is intended to be achieved.",True,0.493499755859375,22,32,-10,197,206,-9 +"Der Messmaschinenadapter kann Rillen, Sacklöcher, Nuten, eine oder mehrere Querbohrungen usw. besitzen, in welche jeweils entsprechend konturierte Anlageflächen der Arme eindringen.","The measuring machine adapter can have grooves, blind holes, channels, one or more cross holes etc., into which correspondingly contoured abutment surfaces of the arms pass in each case.",True,0.3802309930324554,21,29,-8,181,186,-5 +"Es sei im Übrigen erwähnt, dass Messmaschinenadapter oftmals Zapfen oder dergleichen auf der im Gebrauch zum Messmaschinenarm hingewandten Seite aufweisen, um sicherzustellen, dass geneigte Schäfte in der richtigen Richtung ausgerichtet sind usw..","Otherwise, it should be noted that measuring machine adapters often have journals or the like on the side that faces the measuring machine arm in use, in order to ensure that inclined shafts are oriented in the correct direction, etc. In such a case, the stylus holder can clearly have contouring which makes it possible to receive the measuring machine adapter readily in the correct position.",False,0.517558753490448,32,66,-34,247,394,-147 +"Dies trägt dazu bei, dass der Messmaschinenadapter in seiner korrekten Ausrichtung in den Halter gelangt und es kann ggf. auch erreicht werden, dass in einem solchen Fall ein schräger Schaft in der erforderlichen Orientierung korrekt montiert wird.","This helps the measuring machine adapter to pass into the holder in its correct orientation, and it is also optionally possible for an inclined shaft to be mounted correctly in the required orientation in such a case.",True,0.3431549072265625,37,37,0,248,217,31 +"Die Konturierung für den Eingriff der Anlagenflächen am Messmaschinenadapter kann durch eine Rille eine Nut, ein Sackloch und dergleichen realisiert sein.","The contouring for the engagement of the abutment surfaces with the measuring machine adapter can be realized by a groove, a channel, a blind hole or the like.",True,0.5357294082641602,21,28,-7,154,159,-5 +In einer besonders bevorzugten Variante wird der Taststifthalter Arme an diametral gegenüberliegenden Seiten aufweisen.,"In a particularly preferred variant, the stylus holder will have arms on diametrically opposite sides.",True,0.2974382936954498,14,15,-1,119,102,17 +"Dort, wo der Messmaschinenadapter durch einen Körper mit zylindrischer Form gebildet ist, können die Arme an gebogenen Backen vorgesehen oder durch solche Backen gebildet sein, die ggf. an den Zylindern bzw. dem Kegelstumpf anliegen und dabei, falls derartiges daran vorgesehen ist, in Rillen, Nuten, Sacklöcher und dergleichen vorhandene Ausnehmung oder Aussparung eindringen können.","When the measuring machine adapter is formed by a body with a cylindrical shape, the arms can be provided on curved jaws or be formed by such jaws, which rest on the cylinders or the truncated cone, if appropriate, and in the process can pass into grooves, channels, blind holes and similar recesses or cutouts, if such things are provided therein.",True,0.29513880610466,53,61,-8,384,348,36 +"Die Verwendung mit nur zwei Armen, Backen oder dergleichen und somit der zangenartige Zugriff auf den Messmaschinenadapter hat den Vorteil, dass zwischen den Backenkanten soviel Platz gelassen werden kann, dass der Taststift trotzdem noch leicht an seinem Messmaschinenadapter ergriffen werden kann.","The use with only two arms, jaws or the like and thus the pincer-type grip on the measuring machine adapter has the advantage that enough space can be left between the jaw edges for the stylus nevertheless to still be able to be grasped easily on its measuring machine adapter.",True,0.2550420463085174,41,50,-9,299,277,22 +"Wenn mehrere Taststifthalter gemeinsam durch die Produktion geführt werden sollen, ist es besonders bevorzugt, Träger für die Taststifthalter zu verwenden, bei welchen die jeweils aufgesetzten Taststifthalter in einer Reihe angeordnet sind.","If a plurality of stylus holders are intended to be passed through production together, it is particularly preferred for carriers for the stylus holders to be used, in the case of which the stylus holders fitted in each case are arranged in a row.",True,0.3514831364154815,31,44,-13,240,247,-7 +Die Anordnung der Taststifthalter in einer Reihe vereinfacht nämlich einerseits die Bestückung des Trägers sowie die Entnahme der Taststifthalter vom Träger sowohl bei manueller Bestückung wie auch mit einem Greifarm oder dergleichen und erleichtert andererseits auch die Handhabung bei der Produktion.,"This is because the arrangement of the stylus holders in a row simplifies the equipping of the carrier and the removal of the stylus holders from the carrier both in the case of manual equipping and also equipping with a gripper arm or the like, and also makes handling easier during production.",True,0.425126314163208,41,52,-11,302,295,7 +"Um ungeachtet der langgestreckten Nebeneinander- Anordnung der Taststifte in ihren Haltern auf dem Träger eine besonders hohe Packungs-Dichte zu erzielen, sind dann bevorzugt mehrere Träger miteinander zu verbinden, wodurch mehrere Reihen eng nebeneinander liegen.","In order, regardless of the elongate arrangement alongside one another of the styli in their holders on the carrier, to achieve a particularly high packing density, a plurality of carriers should preferably then be connected together, with the result that several rows are located close together.",True,0.4072920680046081,34,46,-12,264,296,-32 +"Dies erleichtert die Handhabung etwa bei Wärmebehandlungen, im Versand und so weiter.","This makes handling easier for instance during heat treatments, during shipping, and so on.",True,0.3122399151325226,12,14,-2,85,91,-6 +"Um für den Versand bzw. die Einlagerung von Trägern mehrere einzelne Träger zu einer Fläche miteinander zu verbinden, können an den Trägern Formschlusselemente gebildet sein, die mit komplementären Formschlusselementen auf angrenzenden Trägern paarweise gekoppelt werden können.","In order, for shipping carriers or putting them into storage, to be able to connect a plurality of individual carriers together to form one surface, form-fitting elements can be formed on the carriers, and these form-fitting elements can be coupled to adjoining carriers in pairs by way of complementary form-fitting elements.",True,0.4286165833473205,36,51,-15,278,326,-48 +"Wünschenswert und vorteilhaft ist auch, wenn sich die Arme sowohl oberhalb wie auch unterhalb der Grundplatte erstrecken.",It is also desirable and advantageous if the arms extend both above and beneath the base plate.,True,0.2421448826789856,17,17,0,121,95,26 +"Dies erlaubt eine Sicherung einerseits durch Aufsetzen einer Haube oder eines anderen Aufsatzes, um auf die oberen Arme radial von außen drückend einzuwirken und andererseits mit dem Träger, auf den der Taststifthalter insbesondere während der Produktion aufgesetzt werden kann, ein Spreizen der Arme in die Fixierungsposition zu bewirken.","This allows securing both by fitting a hood or some other attachment, in order to act on the upper arms in a manner pressing radially from the outside, and by way of the carrier, on which the stylus holder can be fitted, in particular during production, to bring about spreading of the arms into the fixing position.",True,0.3418015539646148,48,57,-9,339,316,23 +"Der Träger ist demnach typisch in jenem Bereich, auf welchem der Halter im Gebrauch aufsitzt, zumindest auf zwei gegenüberliegenden Seiten von seiner unteren Basis nach oben hin konisch zusammenlaufend gebildet.","Accordingly, the carrier is typically formed in a manner tapering conically upward from its lower base, at least on two opposite sides, in that area on which the holder is fitted in use.",True,0.4238139986991882,30,33,-3,211,186,25 +"Diese konische Ausbildung erleichtert einerseits das Aufstecken der Halter auf den Träger, weil der Halter damit besser zentriert und leichter fixiert wird.",This conical formation makes it easier to plug the holders onto the carrier because the holder is centered better and more easily fixed thereby.,True,0.3496682047843933,22,24,-2,156,144,12 +Aus diesen Gründen wird die konische Ausbildung auch ausgeprägter sein als rein zur leichteren Herstellung der Träger bereits aus fertigungstechnischen Gründen bevorzugt.,"For these reasons, the conical formation will also be more pronounced than preferred for simply making it easier to produce the carriers for manufacturing reasons.",True,0.2942389249801636,22,25,-3,170,163,7 +Der Neigungswinkel der konisch geneigten Seiten wird demnach typisch etwa 5 bis 10° gegen die vertikale Achse betragen.,The inclination angle of the conically inclined sides will accordingly be typically about 5 to 10° with respect to the vertical axis.,True,0.252131700515747,18,22,-4,119,133,-14 +"Es sei im Übrigen erwähnt, dass die Unterseite des Taststifthalters so ausgebildet werden kann, dass mit bestimmten Trägern eine feste Anlage der Anlagenflächen in Sicherungsposition am Messmaschinenadapter erreicht wird, während mit anderen Trägern eine manuelle oder maschinelle Betätigung eines Taststifthalters zur Taststiftfreigabe möglich ist.","It should also be noted that the underside of the stylus holder can be formed such that, with particular carriers, a firm abutment of the abutment surfaces is achieved in the securing position on the measuring machine adapter, while with other carriers manual or mechanical actuation of a stylus holder to release the stylus is possible.",True,0.3218716084957123,44,56,-12,349,337,12 +"Es sei erwähnt, dass dort, wo Taststifthalter auf Träger aufgesetzt werden, diese Träger dazu dienen können, mehrere Taststifthalter simultan zu tragen.","It should be noted that when stylus holders are fitted on carriers, said carriers can serve to carry a plurality of stylus holders simultaneously.",True,0.4174355864524841,21,24,-3,152,146,6 +"Damit können eine Reihe oder Anzahl von Taststifthaltern gemeinsam durch die Produktion geführt werden, eine Konfektionierung von Taststift-Bestellungen für Kunden vorgenommen werden, Sätze von Taststiften an Koordinaten- messmaschinen gemeinsam bereit gestellt werden usw. Während es ohne Weiteres möglich ist, den Taststifthalter so auszugestalten, dass über jedem Taststift eine separate Haube liegt, ist dies nicht zwingend und es ist ohne Weiteres möglich, mehreren Taststiften, die in ihren jeweiligen Haltern gemeinsam auf einem Träger angeordnet sind, gemeinsam eine Haube zuzuordnen.","In this way, a series or number of stylus holders can be passed through production together, stylus orders can be made up for customers, sets of styli can be prepared together on coordinate measuring machines, etc. While it is readily possible to configure the stylus holder such that a separate hood is located over each stylus, this is not essential and it is readily possible to assign a joint hood to a plurality of styli which are arranged jointly on a carrier in their respective holders.",True,0.2294609993696212,78,86,-8,592,494,98 +"Dabei ist dann selbst bei Verwendung mit großen Trägern für jene Taststifthalter, auf denen eine für mehrere Halter gemeinsam verwendete große Haube nicht unmittelbar auf jedem Halter aufsitzt, etwa, weil der Träger mehrere Lücken aufweist, durch die Anordnung auf dem Träger noch eine sichere Fixierung der Taststifte gegeben.","In this case, even when large carriers are used for those stylus holders on which a large hood that is jointly used for a plurality of holders is not fitted directly on each holder, for instance because the carrier has a number of gaps, the arrangement on the carrier still results in securing fixing of the styli.",True,0.3505319058895111,48,57,-9,327,314,13 +"Es ist besonders bevorzugt, wenn der Taststifthalter für die Aufnahme einer den gehaltenen Taststift charakterisierenden Angabe ausgebildet ist.",It is particularly preferred if the stylus holder is configured to bear an item of information that characterizes the held stylus.,True,0.4490598440170288,18,21,-3,144,130,14 +"Die Charakterisierung des Taststiftes kann beispielsweise durch Markierung auf einer geeigneten, hinreichend großen Fläche geschehen.","The stylus can be characterized for example by labeling on a suitable, sufficiently large surface.",True,0.22020024061203,15,15,0,133,98,35 +"Es können mehrere, voneinander getrennte Flächen vorhanden sein, beispielsweise, um auf einer der Flächen eine maschinenlesbare optische Kennzeichnung und auf einer anderen Fläche eine Kennzeichnung in Klartext vorzusehen, die es einem Benutzer sofort erlaubt, den Taststift zu identifizieren.","There may be a plurality of mutually separate surfaces, for example in order for a machine-readable optical marking to be provided on one of the surfaces and a marking in plain text to be provided on another surface, the latter allowing a user to immediately identify the stylus.",True,0.2801499664783478,38,48,-10,293,279,14 +"Dazu können Merkmale wie Schaftlänge, Kugeldurchmesser, Schaftmaterial usw. angegeben sein.","To this end, features such as shaft length, ball diameter, shaft material, etc. can be specified.",True,0.3437205255031585,10,16,-6,91,97,-6 +"Weiter ist es möglich, für die Kenzeichnung des Taststiftes auch einen RFID-Tag oder dergleichen am bzw. im Halter vorzusehen.",It is also possible to provide an RFID tag or the like on or in the holder in order to label the stylus.,True,0.4557801485061645,19,23,-4,126,104,22 +"Schutz wird auch beansprucht für einen Träger, auf welchem ein oder mehrere Taststifthalter der Erfindung aufsetzbar sind.",An example embodiment of the present invention also includes a carrier on which one or more stylus holders according to the invention are able to be fitted.,True,0.5361857414245605,17,27,-10,122,156,-34 +"Der Träger wird typisch ebenfalls aus Kunststoff gebildet sein und so robust, dass er problemfrei in der Produktion oder bei einem Endkunden an einer Koor- dinatenmessmaschine eingesetzt werden kann.",The carrier will typically also be formed from plastics material and be robust enough that it can be used without problems in production or at an end customer's premises on a coordinate measuring machine.,True,0.3131787776947021,29,34,-5,199,204,-5 +In der Prozessautomatisierung hat sich das EtherNet/IP als Netzzugang (physikalische Schicht (OSI Layer 1) als auch Data-Link-Schicht (OSI Layer 2)) etabliert.,"In process automation, the EtherNet/IP has established itself for network access (the physical layer (OSI Layer 1) as well as also the data link layer (OSI Layer 2)).",True,0.1419227123260498,21,28,-7,159,166,-7 +"EtherNet/IP ist ein Echtzeit-Ethernet, auch als Industrial Ethernet bezeichnet.","EtherNet/IP is real time Ethernet, also referred to as industrial Ethernet.",True,0.1136262267827987,9,11,-2,79,75,4 +Allerdings eignet sich auch EtherNet/IP nicht für „harte“ Echtzeit-Anwendungen (< 1 ms) (englischer Ausdruck: realtime).,"However, also suited is EtherNet/IP not for “hard” real time applications (<1 ms).",True,0.1866616010665893,15,13,2,120,82,38 +Die typische Zykluszeit eines EtherNet/IP Netzwerkes liegt bei 10 ms und genügt somit Softwarerealtimeanforderungen für industrielle Eingänge/Ausgänge.,"The typical cycle time of an EtherNet/IP network lies at 10 ms and satisfies, thus, software real-time requirements for industrial inputs/outputs.",True,0.1644894182682037,17,21,-4,151,146,5 +"Für harte Echtzeitanforderungen sind CIPSync bzw. MotionSync Alternativen, die eine Protokollerweiterung für EtherNet/IP darstellen.","Alternatives for hard real-time requirements include CIPSync, respectively MotionSync, which represent protocol expansion for EtherNet/IP.",True,0.238600417971611,14,15,-1,132,138,-6 +"Weitere echtzeitfähige Ethernet-Protokolle sind: Profinet, Ethernet Powerlink, SERCOS III, EtherCAT, VARAN und SafetyNET p. Fig. 2zeigt ein Screenshot eines Browsers 1. Im Browser 1 zu sehen ist eine Browserseite 7 – hier eine Webseite, die vom Webserver 26 des Feldgeräts 20 bereit gestellt wird.","Other real-time capable Ethernet protocols are: Profinet, Ethernet Powerlink, SERCOS III, EtherCAT, VARAN and SafetyNET p.",False,0.4987969696521759,44,16,28,297,122,175 +"Genauer wird im Webbrowser 1 das Feldgerät 20 über eine IP-Adresse angesprochen, welche in der Adresszeile 2 angezeigt wird.","More exactly, the field device 20has been accessed in the Web browser 1via an IP address, which is displayed in the address bar 2.",True,0.3876323401927948,19,24,-5,124,130,-6 +Wie bereits erwähnt kann sich die IP-Adresse dynamisch ändern und steht in keinem Zusammenhang zur Messstellenbezeichnung.,"As already mentioned, the IP address can change dynamically and has no relationship to the measuring point identification.",True,0.2214032411575317,16,18,-2,122,122,0 +"Im Browserfenster 7 werden die Daten angezeigt, die der Webserver des Feldgerätes liefert, insbesondere also statische Daten und dynamische Daten.","Displayed in the browser window 7are the data, which the Web server delivered from the field device, especially thus, static data and dynamic data.",True,0.2709333300590515,20,24,-4,146,147,-1 +"Im Browserfenster 7 zu sehen ist etwa die Identifikation 6 der Messstelle 27, insbesondere also die Messstellenbezeichnung, die – wie bereits erwähnt – auch als Geräte-Tag bezeichnet wird.","To be seen in the browser window 7is, for instance, the identification 6of the measuring point 27.",False,0.5881145000457764,28,17,11,188,98,90 +"Der Browser 1 unterstützt tabbed browsing, d.h. im Browser 1 werden die Daten in Registerkarten 4 (englisch tab) angezeigt, die in einer Registerleiste 3 angeordnet sind.","Browser 1supports tabbed browsing, i.e. displayed in the browser 1are data in tabs 4, which are arranged in a tab bar 3.",True,0.3009303212165832,26,22,4,170,120,50 +"Beispielsweise kann jede Verbindung zu einem anderen Feldgerät in einer anderen Registerkarte 4 angezeigt werden; bei Verbindungen zu mehreren Feldgeräten, werden also mehrere Registerkarten 4 geöffnet.","For example, each connection to another field device can be displayed in another tab 4; upon connections to a number of field devices, thus, an equivalent number of tabs 4are opened.",True,0.2974728941917419,26,31,-5,202,182,20 +"Diese Registerkarten 4 können individuelle Namen bekommen, die vom Webserver 26, also vom Feldgerät 20, bereitgestellt werden.","These tabs 4can receive unique names, which are provided by the Web server 26, thus by the field device 20.",True,0.297394186258316,17,20,-3,126,107,19 +"Zur einfachen Zuordnung der Registerkarte 4 zum Feldgerät 20, kann die Registerkarte 4 als Namen die Identifikation 6 der Messstelle 27 bekommen.","For simple associating of the tab 4with the field device 20, the tab 4can receive the identification 6of the measuring point 27as its name.",True,0.3267300724983197,22,24,-2,145,139,6 +Insbesondere wird diese Bezeichnung im Titel der Registerkarte 4 angezeigt.,"Especially, this name is displayed in the title of the tab 4.",True,0.3013359904289245,10,12,-2,75,61,14 +Somit ist bei mehreren geöffneten Registerkarten an deren Titel sofort die Messstelle 27 und damit das Feldgerät 20 erkennbar.,"Thus, in the case of a number of opened tabs, each title makes the relevant measuring point 27and therewith the relevant field device 20immediately recognizable.",True,0.412260353565216,19,25,-6,126,161,-35 +Dadurch werden mögliche Verwechslungen vermieden.,"In this way, possible mixups are prevented.",True,0.2963521182537079,5,7,-2,49,43,6 +Messwerte verschiedener Messstellen 27 werden nicht verwechselt.,Measured values of different measuring points 27are not wrongly associated.,True,0.2712890803813934,7,10,-3,64,75,-11 +"Konfigurationen, die für eine bestimmte Messstelle 27 gedacht waren, werden nicht an einer anderen vorgenommen.","Configurations, which were intended for a particular measuring point 27, are not performed on some other measuring point.",True,0.2721120417118072,15,18,-3,111,121,-10 +Darüber hinaus werden im Browser 1 dynamische Daten wie der Gerätezustand angezeigt.,"Displayed in the browser 1are, moreover, dynamic data, such as the device state.",True,0.2955538332462311,12,13,-1,84,80,4 +"Beispielsweise wird das oben erwähnte Statussignal F, C, S oder M im Browser 1 angezeigt.","For example, the above mentioned status signal F, C, S or M is displayed in the browser 1.",True,0.1492095440626144,15,18,-3,89,90,-1 +"Aber auch die weiteren möglichen Zustände des Feldgeräts 20 wie etwa Alarm, Warnung, offline oder hold können angezeigt werden.","However, also other possible states of the field device 20, such as, for instance, alarm, warning, offline or hold, can be displayed.",True,0.1800403892993927,19,22,-3,127,133,-6 +Der Gerätezustand wird als Favicon 5 im Browser 1 angezeigt.,The device state is displayed in the browser 1as favicon 5.,True,0.4768536984920501,10,11,-1,60,59,1 +Das Favicon 5 ist dabei links von der Adresszeile 2 oder links vom Titel der Registerkarte 4 angezeigt.,"Favicon 5is displayed, in such case, on the left of the address bar 2or on the left of the title of the tab 4.",True,0.3239632546901703,18,24,-6,103,110,-7 +"Der Nutzer erkennt somit sofort den momentanen Zustand des Feldgeräts, auch wenn die Registerkarte 4 nicht aktiv ist.","The user sees, thus, immediately, the instantaneous state of the field device, even when the tab 4is not active.",True,0.2813281714916229,18,19,-1,117,112,5 +In Fig. 2ist dies durch die mit dem Bezugszeichen 5 markierten Symbole dargestellt.,"In FIG. 2, this is accomplished by the symbols marked with the reference characters 5.",True,0.2917418181896209,13,15,-2,83,86,-3 +"Der Zustand des Feldgerätes 20 kann bei einer Änderung instantan an den Webbrowser 1 übertragen werden („server push“), oder über eine Ajax-Anwendung (etwa durch JavaScript, siehe oben), oder erst bei Aktualisierung der Webseite.","Other symbols provide, however, other options, especially symbols, which directly indicate the status signal F, C, S or M. In the case of a change, the new state of the field device 20can be transferred instantaneously to the Web browser 1(“server push”), or via an Ajax application (for instance, by JavaScript, see above), or only upon updating of the Web page.",False,0.4565525650978088,33,61,-28,229,363,-134 +"Es gibt die Möglichkeit die statischen Daten und/oder die dynamischen Daten verschlüsselt zu übertragen, wie bereits erwähnt etwa über das Kommunikationsprotokoll HTTPS.","The static and/or dynamic data can be transferred encrypted, such as was already mentioned, for instance, via the communication protocol HTTPS.",True,0.2203456610441208,22,21,1,169,143,26 +Es gibt die Möglichkeit die statischen Daten und/oder die dynamischen Daten komprimiert zu übertragen (z.B. gzip und weitere).,There is the opportunity to transmit the static and/or dynamic data compressed (e.g. gzip and others).,True,0.1775799989700317,18,16,2,126,102,24 +Die Mehrzahl der modernen Browser unterstützt diese HTTP Kompression.,The majority of modern browsers support this HTTP compression.,True,0.169789656996727,9,9,0,69,62,7 +"1 Browserfenster 2 Adresszeile 3 Registerleiste 4 Registerkarte 5 Favicon 6 Identifikation 7 Browserfenster 20 Feldgerät 21 Datenverarbeitungseinheit 22 Sensor 23 Schnittstelle 24 Schnittstelle 25 Kabel 26 Webserver 27 Messstelle Verfahren zum Übertragen von statischen Daten und dynamischen Daten von einer Messstelle ( 27 ) zumindest umfassend ein Feldgerät ( 20 ) der Prozessautomatisierungstechnik umfassend einen Webserver ( 26 ) zu einem Webbrowser ( 1 ) mit Registernavigation, wobei es sich bei den statischen Daten zumindest um die Identifikation der Messstelle ( 27 ), insbesondere die Messstellenkennzeichnung, handelt, dadurch gekennzeichnet,dass die Identifikation der Messstelle ( 27 ), insbesondere die Messstellenkennzeichnung, im Titel einer Registerkarte ( 4 ) des Webbrowsers ( 1 ) mit Registernavigation angezeigt wird.",1browser window2address bar3tab bar4tab5favicon6identification7browser window20field device21data processing unit22sensor23interface24interface25cable26Web server27measuring point 1-13. (canceled) 14.,False,0.5061342716217041,116,13,103,839,200,639 +"Verfahren nach Anspruch 1, wobei es sich bei den dynamischen Daten zumindest um den Gerätezustand handelt, und der Gerätezustand in der Registerkarte ( 4 ), insbesondere als Statussignal, angezeigt wird.","The method as claimed in claim 14, wherein:the dynamic data is at least a device state, and the device state is displayed in the tab, especially as a status signal. the dynamic data is at least a device state, and the device state is displayed in the tab, especially as a status signal.",False,0.4629376828670501,30,53,-23,203,286,-83 +"Verfahren nach Anspruch 2, wobei der Gerätezustand als Favicon ( 5 ) angezeigt wird.","The method as claimed in claim 15, wherein:the device state is displayed as a favicon. the device state is displayed as a favicon.",False,0.5604386329650879,14,23,-9,84,130,-46 +"Verfahren nach Anspruch 2 oder 3, wobei es sich bei dem Gerätezustand um einen der Zustände Ausfall, Funktionskontrolle, außerhalb der Spezifikation oder Wartungsbedarf handelt.","The method as claimed in claim 15, wherein:the device state is given as one of the states, failed, check function, out of specification or maintenance required. the device state is given as one of the states, failed, check function, out of specification or maintenance required.",False,0.5301294922828674,24,45,-21,177,278,-101 +"Verfahren nach zumindest einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei es sich bei den dynamischen Daten um die Identifikation der Messstelle ( 27 ), insbesondere die Messstellenkennzeichnung, handelt.","The method as claimed in claim 14, wherein:the dynamic data is the identification of the measuring point. the dynamic data is the identification of the measuring point.",False,0.5831146240234375,28,27,1,190,168,22 +"Verfahren nach zumindest einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei die statischen Daten und dynamischen Daten asynchron übertragen werden.","The method as claimed in claim 14, wherein:static data and dynamic data are transferred asynchronously. static data and dynamic data are transferred asynchronously.",False,0.5198724865913391,19,23,-4,131,164,-33 +"Verfahren nach Anspruch 6, wobei zur asynchronen Übertragung eine Ajax-Anwendung verwendet wird.","The method as claimed in claim 19, wherein:an Ajax application is used for asynchronous transfer. an Ajax application is used for asynchronous transfer.",False,0.4682542383670807,12,23,-11,96,152,-56 +"Verfahren nach zumindest einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei die statischen Daten und dynamischen Daten per JavaScript übertragen werden.","The method as claimed in claim 14, wherein:static data and dynamic data are transferred per JavaScript. static data and dynamic data are transferred per JavaScript.",False,0.5188773274421692,20,25,-5,136,164,-28 +"Verfahren nach zumindest einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei HTML5 als Auszeichnungssprache verwendet wird.","The method as claimed in claim 14, wherein:HTML5 is used as markup language.",False,0.5295525789260864,15,13,2,106,76,30 +"Verfahren nach zumindest einem der Ansprüche 1 bis 9, wobei zumindest die dynamischen Daten als „server-push“ übertragen werden, insbesondere werden dynamische Daten bei einer Änderung gesendet.","The method as claimed in claim 14, wherein:at least the dynamic data is transferred as “server push”, especially dynamic data is sent upon a change. at least the dynamic data is transferred as “server push”, especially dynamic data is sent upon a change.",False,0.4071504175662994,26,43,-17,194,254,-60 +"Verfahren nach zumindest einem der Ansprüche 1 bis 10, wobei die statischen und dynamischen Daten verschlüsselt übertragen werden.","The method as claimed in claim 14, wherein:static and dynamic data is transferred encrypted. static and dynamic data is transferred encrypted.",False,0.5758775472640991,18,21,-3,130,142,-12 +"Feldgerät ( 20 ) der Prozessautomatisierungstechnik zum Ausführen des Verfahrens nach zumindest einem der Ansprüche 1 bis 11. Feldgerät ( 20 ) nach Anspruch 12, wobei das Feldgerät ( 20 ) eine Datenverarbeitungseinheit ( 21 ), insbesondere einen Transmitter, und/oder einen Sensor ( 22 ) umfasst.","The field device as claimed in claim 26, wherein:the field device includes a data processing unit, especially a transmitter, and/or a sensor. the field device includes a data processing unit, especially a transmitter, and/or a sensor.",False,0.5553532838821411,46,36,10,296,234,62 +"T EP2014/003085 1 Schwer entflammbares Verschlussteil sowie schwer entflammbare Appretur oder Beschickung Die Erfindung betrifft ein schwer entflammbares Verschlussteil, das unter Bildung eines wieder lösbaren Verschlusses an ein korrespondierendes Verschlussteil angepasst ist, mit mindestens einem flächenförmig ausgebildeten Grundgewebe aus Kettund Schussfäden und mit auf der Vorderseite des Grundgewebes vorstehenden Funktionselementen, wobei das Grundgewebe mit einer schwer entflammbaren Appretur versehen ist.","The invention relates to a flame-resistant closure piece that is adapted to a corresponding closure piece such that a detachable closure is formed, said closure piece having at least one flat basic fabric consisting of warp threads and weft threads and having functional elements that protrude on the front side of the basic fabric, wherein the basic fabric is provided with a flame-resistant finish.",False,0.6402969360351562,60,64,-4,517,400,117 +"Die Erfindung betrifft des Weiteren eine schwer entflammbare Appretur oder Beschichtung für ein Verschlussteil, insbesondere für das vorstehend genannte Verschlussteil.","The invention further relates to a flame-resistant finish or coating for a closure piece, in particular for the aforementioned closure piece.",True,0.338201105594635,20,21,-1,168,141,27 +"Durch die EP-B-0 883 354 ist ein flammhemmendes Befestigungselement, insbesondere Verschlussteil, bekannt, das für einen wieder lösbaren Eingriff an einem zweiten Befestigungselement angepasst ist, welches aufweist: - eine Trägerschicht aus einem flammhemmendem Polymermaterial mit einer freiliegenden Verbindungsfläche und einer Auflagefläche; mehrere flexible, elastische Stielabschnitte als Funktionselemente, welche sich im Allgemeinen senkrecht zu der Verbindungsfläche erstrecken, wobei die distalen Stielabschnitte einen vergrößerten Kopfabschnitt aufweisen, der an einem distalen Ende des Stielabschnittes angeordnet ist, wobei der vergrößerte Kopfabschnitt eine Oberseite den distalen Stielabschnitten gegenüberliegend aufweist, und eine der Verbindungsfläche gegenüberliegende Verriegelungsfläche, und die Kopfabschnitte sind derart angeordnet, dass sie eine Bewegung entlang unterschiedlicher Abschnitte der Trägerschicht und in einen lösbaren Eingriff mit dem zweiten Befestigungselement ermöglichen; und - einen nicht-flammhemmenden, druckempfindlichen Kleber, der auf die Auflagefläche aufgebracht ist.","EP-B-0 883 354 discloses a flame-retardant fastening element, in particular a closure piece, which is adapted for releasable engagement to a second fastening element, and which hasa backing layer consisting of a flame-retardant polymer material with an exposed bonding surface and a support surface;several flexible, elastic stem portions as functional elements, which generally extend perpendicular to the bonding surface, wherein the distal stem portions have an enlarged head portion arranged on a distal end of the stem portion, wherein the enlarged head portion has a top side opposite the distal stem portions, and a latching surface opposite the bonding surface, and the head portions are disposed in such a way as to enable movement along different portions of the backing layer and into a releasable engagement with the second fastening element; anda non-flame retardant, pressure-sensitive adhesive that is applied to the support surface.",True,0.147745743393898,126,143,-17,1116,948,168 +Das bekannte Befestigungselement erfüllt hierdurch die Anforderungen des F.A.R. 25.853(a)(1)(i) Vertikal-Entflammbarkeitstest ohne Befestigung an einem Substrat.,The prior art fastening element thus fulfills the requirements of the vertical burn test without attachment to a substrate set forth in F.A.R. 25.853(a)(1)(i).,False,0.4243116974830627,16,24,-8,161,159,2 +"Die dahingehende Bestimmung oder Spezifikation bezieht sich auf solche Befestigungssysteme, die insbesondere Anwendungen in der Fahrund Flugzeugtechnik betreffen und die beispielsweise dem Befestigen von Wandpaneelen an der Trägerstruktur einer Kabine eines Schienenfahrzeuges oder dem Festlegen von Sitzbezugmaterialen an Fluggastsitzen und dergleichen mehr dienen.","The provision or specification to this effect relates to such fastening systems that relate in particular to applications in vehicle and aircraft technology and that are used, for example, for fastening wall panels to the carrier structure of a cab of a railroad vehicle or for securing seat cover materials to airplane passenger seats and the like.",True,0.2197417467832565,43,57,-14,366,349,17 +"Insbesondere im Bereich der Luftfahrzeugtechnik werden an dahingehende Befestigungssysteme heute erhöhte Anforderungen an die Schwerentflammbarkeit gestellt, die deutlich höher liegen kön¬nen als die Angaben in der vorstehend genannten Spezifikation.","In the area of aircraft technology in particular, stringent flame-resistance requirements, which can be considerably more stringent than those set forth in the aforementioned specification, are now being placed on these fastening systems.",True,0.4330499768257141,29,33,-4,250,238,12 +"Bei der vorstehend beschriebenen bekannten Lösung ist darüber hinaus bei einer bevorzugten Ausführungsform der nicht-flammhemmende, druckemp¬findliche Kleber eine Schaumschicht aus einem druckempfindlichen AcrylSchaumkleber, wobei dahingehend aufgebaute Kleber beispielhaft in der WO-A-2005/01 7060 näher beschrieben sind.","With the prior art solution described above, in a preferred embodiment the non-flame retardant, pressure-sensitive adhesive is furthermore a foam layer consisting of a pressure-sensitive acrylic foam adhesive, wherein thus-constituted adhesives are described by way of examples in more detail in WO-A-2005/017060.",True,0.3040721714496612,35,42,-7,322,313,9 +"Die bekannte Lösung bildet bereits einen sehr gut wirkenden flammhemmenden Verschluss aus; die bekannte Lösung kann jedoch teuer in der Realisierung sein, insbesondere was das Einbringen der U-förmigen Befestigungselemente in die Trägerschicht anbelangt.","While the prior art solution already provides a very effective flame-retardant closure, it can nevertheless be expensive to implement, especially when it comes to the incorporation of the U-shaped fastening elements in the backing layer.",True,0.4032820463180542,33,35,-2,254,237,17 +"Neben dem Einsatz üblicher Kunststoffmaterialien wie vorstehend aufgezeigt in Form von Polyethylen, Polyamid oder dergleichen für das Ver3 003085 Schlussmaterial ist in der EP-B-0 883 354 auch bereits zur Realisierung eines flammhemmenden Verschlusses der Einsatz von Karbonmaterial aufgezeigt.","In addition to the use of standard plastic materials in the form of polyethylene, polyamide, or the like for the closure material as disclosed above, EP-B-0 883 354 already discloses the use of carbon material for producing a flame-retardant closure.",False,0.2274593561887741,38,40,-2,294,250,44 +"Bei dieser bekannten Lösung wird unter Bildung eines flammhemmenden Verschlusses oder Verschlussteiles vorgesehen, dass sowohl die Schlaufen 5 als auch das Grundmaterial des Schlaufenteils als Grundgewebe, aus dem die Schlaufen als Funktionsteile oder Funktionselemente herausragen, aus Karbonfasern bestehen.","This prior art solution forming a flame-retardant closure or closure piece makes provision such that the loops as well as the basic material of the loop portion as basic fabric, from which the loops protrude as functional pieces or functional elements, are composed of carbon fibers.",True,0.3403052091598511,38,46,-8,309,283,26 +Die Haken des Hakenteils selbst sollen demgemäß aus Draht gebildet sein.,"Accordingly, the hooks of the hook portion itself should be formed from wire.",True,0.4303306341171264,11,13,-2,72,77,-5 +"Obwohl bei der bekannten Lösung sowohl der Schlaufenteil als auch der Hakenteil als weiteres Funktionselement einen T O textilen Charakter haben, so dass sie wie übliche textile Haftverschlüsse verarbeitet, insbesondere angenäht werden können, liegt ihre Flammfestigkeit weit über derjenigen von textilen Haftverschlüssen üblicher Art, nämlich bei ca. 1.000°C. Aber auch der Einsatz von Karbonfasermaterial hat sich wiederum als sehr kostenintensiv erwiesen, da Karbonmaterial zumin- 15 dest aus heutiger Sicht für Verarbeitungsbetriebe nur begrenzt in ausreichenden Mengen und zu vernünftigen Preisen zur Verfügung steht.","Although the loop portion as well as the hook portion, as a further functional element, have a textile nature in the prior art solution so that they can be processed, in particular sewn on, like standard textile contact closures, their flame resistance is ca.",False,0.7312185168266296,83,44,39,622,259,363 +"Um diesen Nachteilen zu begegnen, ist in der EP-B-1 973 440 bereits ein flammhemmender Verschluss vorgeschlagen worden mit mindestens einem 20 Verschlussteil mit mindestens einem flächenförmig ausgebildeten Grundgewebe aus Kettfäden und Schussfäden und mit auf der Vorderseite des Grundgewebes vorstehenden Funktionsfäden, die das Grundgewebe zumindest teilweise durchgreifen und die einzelnen Verschlusselemente ausbilden, wobei das Grundgewebe von nicht-flammhemmender Art ist und 25 auf seiner Rückseite als Beschichtung zumindest teilweise eine Trägerschicht mit einem schwer entflammbaren Medium und/oder mit einem aktiven Löschmedium aufweist, wobei das Grundgewebe eine Appretur aufweist und wobei die Trägerschicht auf ihrer dem Grundgewebe abgewandten Seite eine Verbindungskomponente beispielsweise in Form einer Kleb4 EP2014/003085 Sofern die angesprochene Trägerschicht vorzugsweise aus einem schwer entflammbaren Material oder mit einem aktiven Löschmedium versehen ist, wobei auch beide Materialeigenschaften mit nur einer Trägerschicht erreichbar sind, kann das schwer entflammbare Material für die Trägerschicht vorzugsweise ausgewählt sein aus den folgenden Stoffgruppen: - Ammonium Phosphat (AP) - Ammonium Polyphosphat (APP) - Aluminium Trihydroxid (ATH) - Magnesium Hydroxid (MDH) - Resorcinol bis-Diphenylphosphat (PDP) - Roter Phosphor (RP) - Tri-n-butyl Phosphat (TBP) - Tricresyl Phosphat (TCP) - Triphenyl Phosphat (TPP) - Melamin.","To address these disadvantages, EP-B-1 973 440 has already proposed a flame-retardant closure having at least one closure piece with at least one flat basic fabric consisting of warp threads and weft threads and having protruding functional threads on the front side of the basic fabric that at least partially penetrate the basic fabric and form the individual closure elements, wherein the basic fabric is non-flame retardant and has, at least on portions of its back side, a backing layer with a flame-resistant medium and/or with an active extinguishing medium, wherein the basic fabric has a finish and wherein the backing layer has, on its side facing away from the basic fabric, a bonding component in the form of an adhesive layer, for example.",False,0.430278867483139,185,124,61,1456,752,704 +"Dieser bekannte Verschluss nebst Verschlussteil und eingesetzter Appretur für das Grundgewebe genügt auch erhöhten Schwerentflammbarkeitskriterien, wie sie beispielhaft in der Spezifikation AIMS 04-19-002 (Ausgabe Januar 2005) der Airbus S.A.S. aufgezeigt sind unter dem Titel Hook and loop tape, non selfadhesive flame propagation resistant; Material Specification.","This prior art closure plus closure piece and finish used for the basic fabric also satisfies stringent flame resistance criteria such as the ones set forth in the AIMS 04-19-002 Specification (January 2005 edition) of Airbus S.A.S, under the title Hook and loop tape, non self-adhesive flame propagation resistant; Material Specification.",True,0.170837029814721,45,51,-6,366,339,27 +"Trotz dieser Vorteile betreffend die Schwerentflammbarkeit des angestrebten Verschlusses nebst Appretur baut auch diese bekannte Lösung immer noch komplex auf, und insbesondere bei Einsatz der vorstehend näher bezeichneten eingesetzten aktiven Löschmedien ist mit entsprechend hohen Kosten bei der Realisierung zu rechnen.","In spite of these advantages regarding the flame resistance of the sought-after closure plus finish, this prior art solution is still complex, and in particular the use of the active extinguishing media described in more detail above is associated with correspondingly high implementation costs.",True,0.3185202181339264,41,44,-3,322,295,27 +"Ausgehend von diesem Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein schwer entflammbares Verschlussteil nebst einer ganz allgemein für Verschlussteile einsetzbaren flammhemmenden Appretur zu schaffen, die unter Beibehalten der Vorteile im Stand der Technik, insbesondere in sehr hohem Maße eine Flammhemmung sicherzustellen, die den allgemeinen Kriterien und Spezifikationen zur Schwerentflammbarkeit genügen, dahingehend weiter zu verbessern, dass sie sich in herstellungstechnisch einfacher und kostengünstiger weise erhalten lassen.","On the basis of this prior art, the invention addresses the problem of creating a flame-resistant closure piece plus a flame-retardant finish that can be generally used for closure pieces, which satisfy the general criteria and specifications for flame resistance while retaining the advantages of the prior art, in particular ensuring a very high level of flame retardancy, and to improve them such that they can be obtained more easily and more economically from a manufacturing technology standpoint.",True,0.3717640340328216,68,78,-10,552,503,49 +Eine dahingehende Aufgabe löst ein schwer entflammbares Verschlussteil mit den Merkmalen des Patentanspruches 1 sowie eine schwer entflammbare Appretur oder Beschichtung gemäß der Merkmalsausgestaltung des unabhängigen Patentanspruchs 1 1. Vorteilhafte Weiterausgestaltungen sind Gegenstand der Unteransprüche.,This problem is solved by a flame-resistant closure piece with the features of claim 1and by a flame-resistant finish or coating according to the configuration of features of independent claim 11.,False,0.5953664183616638,35,31,4,310,196,114 +"Gemäß dem kennzeichnenden Teil des Patentanspruchs 1 ist erfindungsgemäß vorgesehen, dass das Grundgewebe und die Funktionselemente überwiegend, vorzugsweise jedoch vollständig, aus schwer entflammbaren Kunststoffmaterialien bestehen.","According to the characterizing part of claim 1, according to the invention provision is made such that the basic fabric and the functional elements are predominantly, preferably entirely, made of flame-resistant plastic materials.",True,0.2473045736551284,25,33,-8,234,231,3 +"Dadurch dass alle relevanten Komponenten zum Aufbau eines Verschlussteils aus schwer entflammbaren Materialien bestehen, also das Grundgewebe aus Kettund Schussfäden sowie die Funktionselemente und die Appretur, lassen sich die vorgegebenen Krite¬rien wie FAR- oder AIMS-Test ohne Weiteres einhalten bzw. erfüllen.","Because all relevant components for constructing a closure piece (i.e., the basic fabric consisting of warp and weft threads as well as the functional elements and the finish) consist of flame-resistant materials, the specified criteria such as FAR or AIMS test can be readily met or fulfilled.",True,0.3405708372592926,40,47,-7,314,294,20 +Dabei kommt der Auswahl der Appretur gemäß der Merkmalsausgestaltung des Patentanspruches 1 1 eine besondere Bedeutung zu.,The selection of the finish according to the configuration of features of claim 11plays a key role in this process.,True,0.6042490601539612,17,20,-3,122,115,7 +"Insbesondere wenn die Appretur selbst oder eine auf das Verschlussteil aufzubringende Beschichtung aus einem lösungsmittelfreien, feuchtigkeitsvernetzenden Schmelzklebstoff auf der Basis von reaktiven Polyurethan-Prepolymeren gebildet ist, lassen sich in funktionssicherer und kostengünstiger Weise schwer entflammbare Verschlussteile jedweder Art generieren.","In particular if the finish itself or a coating to be applied to the closure piece is formed from a solvent-free, moisture-curing, reactive polyurethane prepolymer-based melt adhesive, all kinds of flame-resistant closure pieces can be generated in a functionally secure and cost-effective manner.",True,0.3354047238826751,38,43,-5,359,297,62 +Dies hat so keine Entsprechung im Stand der Technik.,There is no counterpart to this in the prior art.,True,0.5749064087867737,9,10,-1,52,49,3 +"Sowohl vertikal als auch horizontal durchgeführte Entflammbarkeitstests haben gezeigt, dass im Wesentlichen ohne Nachbrennen oder Nachtropfen ein einmal entzündetes Verschlussteil sofort wieder erlischt und dabei groß- tenteils noch seine Funktionsfähigkeit als Verschlussteil eines Gesamtverschlusses beibehält.","Vertical as well as horizontal burn tests have shown that once lit, such a closure piece extinguishes itself immediately with essentially no flame persistence or dripping and to a large extent retains its functionality as a closure piece of an entire closure.",True,0.3575111925601959,35,42,-7,312,259,53 +"Dabei lassen sich neben der Auswahl der Appretur noch weitere verlässlich wirkende, schwer entflammbare Verschlussteile schaffen, sofern man die Kettund die Schussfäden des Grundgewebes aus PA66-Kunststoffmaterialien aufbaut und als Fadenmaterial für die Funktionselemente wie Schlaufen und/oder PilzkopfVerhakungselemente PP-Kunststoffmaterialien verwendet.","In addition to selecting the finish, other reliably functioning, flame-resistant closure pieces can be created if the warp and weft threads of the basic fabric are made of PA66 plastic materials and if PP plastic materials are used as thread material for the functional elements such as loops and/or mushroom-like fastening elements.",True,0.3452063798904419,39,52,-13,358,333,25 +"Weitere verbesserte Resultate lassen sich dann erreichen, sofern die aus PA66- und/oder PP-Kunststoffmaterialien bestehenden Fäden Flammschutzadditive aufweisen, die Phosphorund/oder Triazin-Verbindungen und/oder Graphitanteile beinhalten.",Further improved results are achievable if the threads composed of PA66 and/or PP plastic materials have flame retardant additives that contain phosphorus compounds and/or triazine compounds and/or graphite constituents.,True,0.2741704881191253,23,29,-6,239,220,19 +"Besonders bevorzugt ist es für die Appretur des schwer entflammbaren Verschlussteiles oder sonstiger Verschlussteile als Appretur solche zu verwenden, die Polyester-Polyol oder Polyether-Polyol in maßgebendem Umfang innerhalb eines Schmelzklebstoffsystems aufweisen.","For the finish of the flame-resistant closure piece or other closure pieces, particular preference is given to using materials as finishes that have significant amounts of polyester-polyol or polyether-polyol within a melt adhesive system.",True,0.4316761493682861,30,34,-4,266,239,27 +"Insbesondere wenn der Schmelzklebstoff mit einer Rezeptur wie folgt auf¬gebaut ist: - 10 bis 90 % Polyester-Polyol - 0 bis 50 % Polyether-Polyol 5 bis 35 % Polyisocyanat - 2 bis 50 % Flammschutzmittel wie antimonund halogenfreie Phosphorund/oder Triazinverbindungen und - bedarfsweise Zusatzstoffe wie Katalysatoren und Stabilisatoren, ist eine Appretur erreicht, die den Anforderungen an eine Schwerentflammbarkeit des Produktes in jeder Hinsicht gerecht wird.","In particular if the melt adhesive is a composition with the following formula:10 to 90% polyester-polyol0 to 50% polyether-polyol5 to 35% polyisocyanate2 to 50% flame retardant agents such as antimony- and halogen-free phosphorus compounds and/or triazine compounds, andadditives such as catalysts and stabilizers as needed,a finish is achieved that fulfills the flame-resistance requirements for the product in every respect.",True,0.153365820646286,64,59,5,461,427,34 +"Die Appretur, respektive der Schmelzklebstoff, kann das Grundgewebe aus Kettund Schussfäden vollständig aufnehmen und insoweit auch Teile der Funktionselemente, sofern diese aus Polfäden gebildet, zumindest teilweise in das genannte Grundgewebe mit eingewoben sind; es besteht aber auch die Möglichkeit, zusätzlich oder alternativ die Appretur auf der Unterseite eines Trägerteils anzubringen, das Bestandteil eines gegossenen Verschlusses auf seiner gegenüberliegenden Oberseite dann die Funktionselemente trägt.","The finish or melt adhesive, respectively, can completely saturate the basic fabric consisting of warp and weft threads and also parts of the functional elements, provided that the latter are formed from pile threads at least partially interwoven in said basic fabric.",False,0.5105109810829163,63,42,21,513,268,245 +"Ist bevorzugt das Grundgewebe in der genannten Appretur aufgenommen, kann darüber hinaus auf der Unterseite des Verschlussteiles, das den Funktionselementen abgewandt ist, eine zusätzliche Klebstoffschicht angebracht werden, die bevorzugt gleichfalls schwer entflammbar ausgebildet ist und einen druckempfindlichen Kleber aufweist.","If the basic fabric is saturated with the aforementioned finish, which is preferred, then furthermore an additional adhesive layer likewise preferably configured as flame-resistant and having a pressure-sensitive adhesive can be applied on the bottom side of the closure piece that faces away from the functional elements.",True,0.4831779301166534,39,47,-8,331,322,9 +Im Folgenden wird das erfindungsgemäße flammhemmende Verschlussteil anhand eines Ausführungsbeispieles nach der Zeichnung näher erläutert.,"The flame-retardant closure piece according to the invention will be explained in more detail in the following, with reference to an exemplary embodiment according to the drawings.",True,0.4295862019062042,15,27,-12,138,180,-42 +"Dabei zeigen in prinzipieller und nicht maßstäblicher Darstellung: Fig. 1 das Gewebebild eines Haftverschlussteils in Draufsicht; Fig. 2 eine Seitendarstellung auf das flächige Haftverschlussteil nach der Fig. 1. Die Fig. 1 zeigt ausschnittsweise eine Draufsicht auf ein flächenförmiges Haftverschlussteil, das sich innerhalb der Bildebene sowohl in der einen als auch in der anderen Bildrichtung beliebig verlängern lässt, und die geometrischen Abmessungen des Flächengebildes sind abhängig von den Vorgaben der Webeinrichtung, auf der das Verschlussteil gefertigt wird.",Shown schematically and not to scale are: FIG. 1the fabric structure of a contact closure piece viewed from above; FIG. 2a side view of the flat contact closure piece according to FIG. 1.,False,0.6670839786529541,76,33,43,571,187,384 +Insbesondere werden für die spätere Verwendung dahingehende Verschlussteile in der Art von rollenartig aufgewickelten Haftverschlussbändern konfektioniert (nicht dargestellt).,"In particular, these closure pieces are packaged for later use as rolls of contact closure tape (not illustrated).",True,0.4492819905281067,18,18,0,175,114,61 +"Das Verschlussteil besteht aus Kettfäden 10 und Schussfäden 12, die in Queranordnung miteinander verwebt das Grundgewebe 14 für das Haftverschlussteil bilden.","The closure piece consists of warp threads 10and weft threads 12, which are transversely interwoven to form the basic fabric 14for the contact closure piece.",True,0.4423040747642517,21,25,-4,158,157,1 +"Des Weiteren ist in das Grundgewebe 14 mit Funktionsfäden 16 in der Art von Polfäden versehen, die einen weiteren Bestandteil des Grundgewebes 14 mit ausbilden.","Furthermore, in the basic fabric 14functional threads 16are provided in the form of pile threads, which form a further component of the basic fabric 14.",True,0.2911475598812103,25,25,0,160,152,8 +"Der jeweilige Funktionsfaden 16 bildet dann für das flächenförmige Haftverschlussteil die einzelnen Funktionsoder Verschlusselemente 18 aus, was im Folgenden noch näher erläutert werden wird.","The respective functional thread 16then forms the individual functional or closure elements 18for the flat contact closure piece, which shall be explained in more detail in the following.",True,0.409914493560791,24,28,-4,191,187,4 +Des Weiteren spricht man häufig fachsprachlich anstelle der eingesetzten Fäden auch von Garnen.,"Furthermore, rather than threads the technical term yarns is often used.",True,0.5003211498260498,13,11,2,95,72,23 +In Blickrichtung auf die Fig. 1 gesehen ist auf ihrer Oberseite mit einem Pfeil 20 die Produktionsrichtung für das herzustellende Verschlussteil wiedergegeben.,An arrow 20indicating the production direction for the closure piece to be manufactured is visible on the top side of FIG. 1.,True,0.6620219349861145,22,22,0,159,125,34 +"Bei der gezeigten Anordnung nach der Fig. 1 sind die jeweiligen Schussfäden 12 in der Art einer Sinusoder Cosinus-Welle bogenförmig ausgebildet, und an den Kreuzungsstellen zwischen Kettfäden 10 und Schussfäden 12 verlaufen die Kettfäden 10 parallel zur Produktionsrichtung 20 sowie parallel zueinander in geradliniger Anordnung.","In the arrangement shown according to FIG. 1, the respective weft threads 12are arcuately configured in the nature of a sine or a cosine wave, and the warp threads 10run parallel to the production direction 20and parallel to each other in rectilinear arrangement at the intersections between warp threads 10and weft threads 12.",True,0.3929835259914398,45,53,-8,329,327,2 +"Bei der in der Fig. 1 gezeigten Ausführungsform sind nur die Schussfäden 12 bogenförmig im Grundgewebe 14 verlaufend angeordnet, wobei der jeweilige Schussfaden 12 in alternierender Reihenfolge einen Kettfaden 10 übergreift und den in Reihe unmittelbar nachfolgende untergreift.","In the embodiment shown in FIG. 1, only the weft threads 12are in an arcuately running arrangement in the basic fabric 14, wherein in alternating sequence, the respective weft thread 12passes over a warp thread 10and passes under the next consecutive one.",True,0.3581683933734894,38,42,-4,278,255,23 +"Die Vorteile einer dahingehenden bogenförmigen Ausgestaltung sind näher in der DE-B-102 40 986 der Schutzrechtsinhaberin aufgezeigt, so dass an dieser Stelle hierauf nicht mehr näher eingegangen wird.",The advantages of such an arcuate configuration are explained in more detail in document DE-B-102 40 986 of the patent holder and therefore shall not be discussed any further here.,True,0.2609744966030121,27,30,-3,200,180,20 +"An der Stelle des jeweiligen Untergriffes des Grundgewebes 14 bildet der Funktionsoder Polfaden 16 eine darüber liegende Schlaufe 22 aus, wobei nachfolgend unmittelbar eine weitere Schlaufe 24 ausgebildet ist, so dass eine Art V-Bindung verwirklicht ist.","The functional or pile thread 16forms a loop 22above each place where it passes under the basic fabric 14, and then forms another loop 24immediately afterwards, thus creating a V-binding.",True,0.5363247990608215,36,30,6,254,187,67 +"Es sind hier aber auch andere Bin085 9 dungsarten denkbar, beispielsweise das Einbinden des Funktionsfadens 16 in W-förmiger Art oder dergleichen.","However, other types of binding are conceivable here, such as a W-binding or other similar binding of the functional thread 16.",False,0.629727840423584,21,21,0,146,127,19 +"Die genannten Schlaufen 22, 24 bilden eine Art von Verschlusselementen 18 aus, und bleiben die Schlaufen 22, 24 wie in Fig. 1 dargestellt, geschlossen, entsteht dergestalt eine Flausch-Haftverschlussteil, wobei hakenoder pilzartige Verschlusselemente in die dahingehenden Schlaufen 22, 24 eingreifen können, um dergestalt einen wieder lösbaren Haftverschluss als Ganzes im Rahmen eines Verschlussoder Befestigungssystems zu erhalten.","Said loops 22, 24form a type of closure elements 18, and if the loops 22, 24remain closed as shown in FIG. 1, a fleece-type contact closure piece arises in which hook or mushroom-type closure elements can engage in these loops 22, 24in such a way as to obtain a releasable contact closure as part of a closure or fastening system as a whole.",True,0.3093468248844147,55,63,-8,433,341,92 +"Es besteht aber auch gemäß der Darstellung nach der Fig. 2 die Möglichkeit, die Schlaufen 22, 24 entlang einer Trennlinie 26 aufzuschneiden, so dass dergestalt nach Anschmelzen der freien Enden der geöffneten Schlaufe jeweils ein pilzförmiges Verschlusselement entsteht, das man dergestalt mit korrespondierendem Vliesoder Flauschmaterial eines anderen nicht näher dargestellten Verschlussteils als dem anderen Verschlussteil in wieder lösbarer Weise verhaken kann.","However, as illustrated in FIG. 2it is also possible to cut the loops 22, 24open along a dividing line 26in such a way that, after melting the free ends of the opened loop, in each case a mushroom-shaped closure element is formed, which can then be hooked in a releasable manner with corresponding fleece material of another closure piece not illustrated in any greater detail here, which serves as the other closure piece.",True,0.2661916315555572,61,73,-12,465,423,42 +"Wie des Weiteren die Darstellung nach der Fig. 2 zeigt, kann ein einzelner Schussfaden 12 auch aus einem Schussfadenpaar bestehen oder mehrfädig sein.","As further shown in the illustration of FIG. 2, an individual weft thread 12can also consist of a weft thread pair or be multi-threaded.",True,0.4234942197799682,23,24,-1,150,136,14 +"Dies gilt auch für die Kettfäden 10, die gemäß der Querschnittsoder Ansichtsdarstellung nach der Fig. 2 in alternierender Reihenfolge jeweils ein Paar an Schussfäden 12 des zweiten Verschlussteils übergreifen, um nachfolgend einen Untergriff dieses Schussfadenpaars 12 vorzunehmen.","The same is true for the warp threads 10, which according to the cross sectional or schematic view of FIG. 2, in each case pass over a pair of weft threads 12of the second closure piece and subsequently pass under this pair of weft threads 12in alternating sequence.",True,0.3861921429634094,37,48,-11,281,266,15 +"Um also in der elektrischen Verbindungsdose 1 eine derartige Drückbetätigung zu ermöglichen, ist der Endteil auf der Seite der zweiten Öffnung 11b der gegenüberliegenden Wand 24 an einer tieferen Position angeordnet als der Endteil auf der Seite der zweiten Öffnung 11b der Haltewand 21 (Fig. 3), sodass beim Aufnehmen des Halteglieds 30 in die erste Gehäusekammer 20A das Halteglied 30 und die elektronischen Komponenten 100 nicht in Kontakt mit dem Endteil auf der Seite der zweiten Öffnung 11b der gegenüberliegenden Wand 24 kommen.","Accordingly, in the electrical connection box 1, in order to make such pushing work possible, the end portion on the second opening 11b side of the opposing wall 24is disposed at a deeper position than the end portion on the second opening 11b side of the retaining wall 21(FIG. 3), such that, when accommodating the retaining member 30into the first housing chamber 20A, the retaining member 30and the electronic components 100do not come in contact with the end portion on the second opening 11b side of the opposing wall 24.",True,0.2107358276844024,83,90,-7,535,527,8 +"In diesem Beispiel ist es wünschenswert, dass der Endteil auf der Seite der zweiten Öffnung 11b der gegenüberliegenden Wand 24 an einer Position angeordnet ist, an welcher kein Kontakt auftritt, wenigstens bis das Eingreifen der Führungsteile 41b und 42b des ersten Haltemechanismus 40 beginnt (d. h. bis der Führungsteil 42b auf der Seite des Halteglieds 30 in den Führungsteil 41b auf der Seite der ersten Gehäusekammer 20A eingesteckt wird).","In this example, it is desirable that the end portion on the second opening 11b side of the opposing wall 24be disposed at a position that such a contact does not occur until at least the engaging of the guide portions 41b and 42b of the first retaining mechanism 40begins (that is, until the guide portion 42b of the retaining member 30side is inserted to the guide portion 41b on the first housing chamber 20A side).",True,0.1825385242700576,69,76,-7,444,418,26 +"Indem wie weiter oben erläutert in der elektrischen Verbindungsdose 1 die Haltewand 21 vorgesehen wird, die zu der Seite der ersten Gehäusekammer 20A mit einer bestimmten Krümmungsgröße gekrümmt wird, kann die Haltewand 21 das Halteglied 30 gegen die gegenüberliegende Wand 24 drücken, wenn sich die elektronischen Komponenten 100 in einem aufgenommenen Zustand befinden.","As in the foregoing, in the electrical connection box 1, by providing the retaining wall 21that is warped toward the first housing chamber 20A side by a certain amount of warp, the retaining wall 21is able to press the retaining member 30against the opposing wall 24when the electronic components 100are in an accommodated state.",True,0.3624085485935211,53,54,-1,371,329,42 +"Weil also in der elektrischen Verbindungsdose 1 das Spiel (d. h. eine relative Bewegung) des Halteglieds 30 in Bezug auf das erste Gehäuseglied 20A beschränkt wird, können die Eingreifstärke (Sperrstärke) der ersten und zweiten Haltemechanismen 40 und 50 sichergestellt werden und kann eine Beeinträchtigung der Verbindungsstärke zwischen der ersten Gehäusekammer 20A und dem Halteglied 30 unterdrückt werden.","Thus, in the electrical connection box 1, because the play (that is, relative movement) of the retaining member 30with respect to the first housing chamber 20A is restrained, the engaging strength (locking strength) of the first and the second retaining mechanisms 40and 50can be ensured and the deterioration in connection strength between the first housing chamber 20A and the retaining member 30can be suppressed.",True,0.3006917238235473,57,64,-7,409,416,-7 +"Um in der elektrischen Verbindungsdose 1 die Verbindungsstärke sicherzustellen, kann der erste Haltemechanismus 40 verwendet werden.","In the electrical connection box 1, in order to ensure the connection strength, the first retaining mechanism 40can be used.",True,0.3031976819038391,16,20,-4,132,124,8 +"Zum Beispiel ist an dem ersten Eingreifkörper 41 ein Drückteil vorgesehen, der auf den zweiten Eingreifkörper 42 eine Drückkraft zu der Richtung zum Aufheben der Krümmung der Haltewand 21 ausübt, wenn sich die elektronischen Komponenten 100 in einem aufgenommenen Zustand befinden.","For example, on the first engaging body 41, provided is a pressing portion that applies to the second engaging body 42a pressing force toward the direction of eliminating the warp of the retaining wall 21when the electronic components 100are in an accommodated state.",True,0.3499921262264247,41,43,-2,281,267,14 +"Weiterhin ist an dem zweiten Eingreifkörper 42 ein Empfangsteil vorgesehen, der die Drückkraft des ersten Eingreifkörpers 41 empfängt, wenn sich die elektronischen Komponenten 100 in einem aufgenommenen Zustand befinden.","Then, on the second engaging body 42, provided is a receiving portion that receives the pressing force of the first engaging body 41when the electronic components 100are in an accommodated state.",True,0.279494047164917,29,31,-2,220,195,25 +In diesem Beispiel wird ein Teil des Führungsteils 41b als ein Drückteil 41b1verwendet und wird ein Teil des Führungsteils 42b als ein Empfangsteil 42b1verwendet (Fig. 2und Fig. 4).,"In this example, a part of the guide portion 41b is used as a pressing portion 41b1, and a part of the guide portion 42b is used as a receiving portion 42b1 (FIGS. 2 and 4).",True,0.165775179862976,28,36,-8,181,173,8 +"Wenn sich in dem ersten Haltemechanismus 40 die elektronischen Komponenten 100 in einem aufgenommenen Zustand befinden, wird durch das Veranlassen, dass der Drückteil 41b1eine Drückkraft auf den Empfangsteil 42b1ausübt, eine Reaktionskraft der Drückkraft von dem Empfangsteil 42b1auf den Drückteil 41b1ausgeübt.","In the first retaining mechanism 40, when the electronic components 100are in an accommodated state, by making the pressing portion 41b1 exert a pressing force on the receiving portion 42b1, a reaction force of the pressing force is exerted on the pressing portion 41b1 from the receiving portion 42b1.",True,0.2423643767833709,40,49,-9,311,302,9 +"Weil dementsprechend der erste Haltemechanismus 40 eine Kraft für ein wechselseitiges Ziehen zwischen der ersten Gehäusekammer 20A und dem Halteglied 30 erzeugt, warm sich die elektronischen Komponenten 100 in einem aufgenommenen Zustand befinden, wird die Eingreifstärke (Sperrstärke) vergrößert.","Accordingly, because the first retaining mechanism 40generates a force of pulling each other between the first housing chamber 20A and the retaining member 30when the electronic components 100are in an accommodated state, the engaging strength (locking strength) is increased.",True,0.3782106935977936,38,39,-1,297,276,21 +Auf diese Weise kann in der elektrischen Verbindungsdose 1 die Verbindungsstärke zwischen der ersten Gehäusekammer 20A und dem Halteglied 30 vergrößert werden.,"Thus, in the electrical connection box 1, the connection strength between the first housing chamber 20A and the retaining member 30can be increased.",True,0.3175894916057586,22,23,-1,159,148,11 +"Wenn sich die elektronischen Komponenten 100 in einem aufgenommenen Zustand befinden, wird die Krümmung der Haltewand 21 bis zu der Position verkleinert, bei welcher die erste Abdeckungskomponente 12 und die zweite Abdeckungskomponente 13 eingepasst werden können.","When the electronic components 100are in an accommodated state, the warp of the retaining wall 21is decreased down to the position at which the first cover component 12and the second cover component 13can be fitted in.",True,0.2222751379013061,36,36,0,264,218,46 +"Dabei verformen sich mit der Verformung der Haltewand 21 auch die ersten und zweiten Verbindungswände 22 und 23. Das heißt, dass in den ersten und zweiten Verbindungswänden 22 und 23 zusammen mit der Verformung in der Richtung zum Aufheben der Krümmung der Haltewand 21 die mit der Haltewand 21 verbundenen Verbindungsteilseiten durch die zwei gegenüberliegenden Endteile (die anderen Endteile als diejenigen auf den Seiten der ersten und zweiten Öffnungen 11a und 11b ) der Haltewand 21 gedrückt werden.","That is, in the first and the second connecting walls 22and 23, together with the deformation in the direction of eliminating the warp of the retaining wall 21, the connecting portion sides connecting to the retaining wall 21are pushed with the two opposing end portions (end portions different from the first and second openings 11a and 11b sides) of the retaining wall 21.",False,0.3728774189949035,78,63,15,504,374,130 +"Die ersten und zweiten Verbindungswände 22 und 23 werden also mit einer Flexibilität versehen, indem deren Dicke und Form entsprechend gesetzt werden, sodass die Form vor und nach dem Aufnehmen der elektronischen Komponenten 100 geändert werden kann.","Thus, the first and the second connecting walls 22and 23are made to have flexibility, by appropriately setting the thickness and shape, such that the shape can be changed before and after accommodating the electronic components 100.",True,0.1887732744216919,37,36,1,250,232,18 +"Indem dann in den ersten und zweiten Verbindungswänden 22 die Verformung im aufgenommenen Zustand der elektronischen Komponenten berücksichtigt wird, werden die mit der Haltewand 21 verbundenen Verbindungsteilseiten zu der Seite der ersten Gehäusekammer 20A im Vergleich zu dem aufgenommenen Zustand geneigt oder gekrümmt (Fig. 5).","Then, in the first and the second connecting walls 22and 23, by taking into the consideration the deformation when the electronic components 100are in an accommodated state, the connecting portion sides connecting to the retaining wall 21are made to tilt or warp toward the first housing chamber 20A side, as compared with the accommodated state (FIG. 5).",True,0.3824449181556701,45,57,-12,331,355,-24 +"Zum Beispiel bilden die ersten und zweiten Verbindungswände 22 und 23 einen Teil der Außenwände der Hauptkomponente 11. Die ersten und zweiten Verbindungswände 22 und 23 werden also geformt, indem die Form während des Neigens oder Krümmens derart bestimmt wird, dass sich diese in dem aufgenommenen Zustand der elektronischen Komponenten 100 in der Richtung zum Aufheben der Neigung oder Krümmung verformen und eine Form aufweisen, die ein Einpassen der ersten und zweiten Abdeckungskomponenten 12 und 13 ermöglicht.","Thus, the first and the second connecting walls 22and 23are formed by determining the shape at the time of tilting or warping such that, when the electronic components 100are in an accommodated state, they deform in the direction of eliminating the tilt or the warp and are in a shape that enables the first and second cover components 12and 13to be fitted in.",False,0.3822230696678161,77,63,14,516,360,156 +"Dementsprechend kann die elektrische Verbindungsdose 1 die Eignung des Gehäuses 10 (die Eignung der ersten Abdeckungskomponente 12 und der zweiten Abdeckungskomponente 13 in Bezug auf die Haltewand 21 ) auch dann sicherstellen, wenn die Haltewand 21 gekrümmt Ist, um die Verbindungsstärke zwischen der ersten Gehäusekammer 20A und dem Halteglied 30 sicherzustellen.","Accordingly, the electrical connection box 1can ensure the fitness of the housing 10(the fitness of the first cover component 12and the second cover component 13with respect to the retaining wall 21), even when the retaining wall 21is warped in order to ensure the connection strength between the first housing chamber 20A and the retaining member 30.",True,0.2979285418987274,51,56,-5,365,351,14 +Damit kann die elektrische Verbindungsdose 1 auch eine Expansion der physikalischen Größe des Gehäuses 10 unterdrücken.,"Then, the electrical connection box 1can also suppress the expansion of the physical size of the housing 10.",True,0.3067992627620697,16,18,-2,119,108,11 +"Und wenn die ersten und zweiten Verbindungswände 22 und 23 als Innenwände der Hauptkomponente 11 vorgesehen sind und diese zu der Seite der ersten Gehäusekammer 20A geneigt oder gekrümmt werden, kann auch dann, wenn die ersten und zweiten Verbindungswände 22 und 23 auch als die Wände einer separaten Gehäusekammer 20 dienen, das Innenvolumen der Gehäusekammer 20 bei einer Größe gehalten werden, mit der zum Beispiel die elektronischen Komponenten 100 aufgenommen werden können.","Furthermore, when the first and the second connecting walls 22and 23are provided as inner walls of the main component 11, by making them tilt or warp toward the first housing chamber 20A side, even when the first and the second connecting walls 22and 23also serve as the walls of a separate housing chamber 20, the inner volume of the housing chamber 20can be kept in a size capable of accommodating the electronic components 100, for example.",True,0.1938302516937255,72,76,-4,479,443,36 +"Indem wie zuvor beschrieben die ersten und zweiten Verbindungswände 22 und 23 zu der Seite der ersten Gehäusekammer 20A geneigt oder gekrümmt werden, kann die elektrische Verbindungsdose 1 Nebeneffekte an den Umfängen der ersten und zweiten Verbindungswände 22 und 23 unterdrücken und die Verbindungsstärke zwischen der ersten Gehäusekammer 20A und dem Halteglied 30 sicherstellen.","As in the foregoing, by making the first and the second connecting walls 22and 23tilt or warp toward the first housing chamber 20A side, the electrical connection box 1can suppress side effects on the peripheries of the first and the second connecting walls 22and 23while ensuring the connection strength between the first housing chamber 20A and the retaining member 30.",True,0.2683871686458587,54,60,-6,381,371,10 +"Weiterhin ist es wünschenswert, dass die Haltewand 21 derart ausgebildet wird, dass sie zu einer Form verformt werden kann, in welcher die Krümmung im Wesentlichen aufgehoben ist (das heißt zu einer Form, in der die entsprechenden Endteile auf den Seiten der ersten und zweiten Öffnungen 11a und 11b im Wesentlichen geradlinig sind), wenn sich die elektronischen Komponenten 100 in einem aufgenommenen Zustand befinden.","Moreover, it is desirable that the retaining wall 21be formed such that it can be deformed to a shape that the warp is substantially eliminated (that is, the shape that the respective end portions on the first and the second openings 11a and 11b sides are in a substantially straight line) when the electronic components 100are in an accommodated state.",True,0.1905436366796493,63,60,3,419,353,66 +"Dann ist es wünschenswert, dass die ersten und zweiten Verbindungswände 22 und 23 derart ausgebildet sind, dass sie zu einer Form verformt werden können, in welcher die Neigung oder Krümmung im Wesentlichen aufgehoben ist (das heißt zu einer Form, in der die entsprechenden Endteile auf den Seiten der ersten und zweiten Öffnungen 11a und 11b der zweiten und dritten Wände 22 und 23 im Wesentlichen geradlinig sind), wenn sich die elektronischen Komponenten 100 in einem aufgenommenen Zustand befinden.","Then, it is desirable that the first and the second connecting walls 22and 23be formed such that they can be deformed to a shape that the tilt or the warp is substantially eliminated (that is, the shape that the respective end portions on the first and the second openings 11a and 11b sides of the second and the third walls 22and 23are in a substantially straight line) when the electronic components 100are in an accommodated state.",True,0.1776621490716934,78,76,2,502,434,68 +"Dementsprechend müssen in der ersten Abdeckungskomponente 12 und der zweiten Abdeckungskomponente 13 die in die Haltewand 21 und die ersten und zweiten Verbindungswände 22 und 23 eingreifenden Teile nicht in Entsprechung zu der gekrümmten Form usw, der Haltewand 21 geformt werden.","Accordingly, in the first cover component 12and the second cover component 13, the portions engaging with the retaining wall 21and with the first and the second connecting walls 22and 23do not need to be formed matching the warping shape and the like of the retaining wall 21.",True,0.3420347869396209,41,47,-6,281,276,5 +"Die elektrische Verbindungsdose 1 kann also die Formbarkeit der ersten Abdeckungskomponente 12 und der zweiten Abdeckungskomponente 13 verbessern und verbessert die Eignung des Gehäuses 10. Wie zuvor beschrieben, kann die elektrische Verbindungsdose 1 der Ausführungsform die Verbindungsstärke zwischen der ersten Gehäusekammer 20A und dem Halteglied 30 vergrößern.","Thus, the electrical connection box 1can improve the formability of the first cover component 12and the second cover component 13, and improves the fitness of the housing 10.",False,0.6198469996452332,47,28,19,365,174,191 +"Weil dementsprechend der Haltezustand des Halteglieds 30 an der ersten Gehäusekammer 20A unabhängig von dem Vorhandensein der von dem Fahrzeugkörper übertragenen Vibration aufrechterhalten werden kann, kann die Ausübung einer unnötigen Last auf die elektronischen Komponenten 100 und die Elektrodrähte 150 vermieden werden und kann also die elektrische Verbindungsdose 1 die Dauerhaftigkeit verbessern.","Accordingly, because the retaining state of the retaining member 30to the first housing chamber 20A can be kept regardless of the presence of the vibration transmitted from the vehicle body, the unnecessary load to the electronic components 100and the electrical wires 150can be restrained from being applied, and thus the electrical connection box 1can improve the durability.",True,0.2339322119951248,52,57,-5,402,377,25 +"Und weil die Haltewand 21 und die ersten und zweiten Verbindungswände 22 und 23 die oben beschriebenen Formen aufweisen, wenn sich die elektronischen Komponenten 100 in einem aufgenommenen Zustand befinden, kann die elektrische Verbindungsdose 1 der Ausführungsform die Eignung des Gehäuses 10 sicherstellen und die Dauerhaftigkeit verbessern.","Furthermore, because the retaining wall 21and the first and the second connecting walls 22and 23are in the above-described shapes when the electronic components 100are in an accommodated state, the electrical connection box 1of the embodiment can ensure the fitness of the housing 10while improving the durability.",True,0.2927960753440857,47,46,1,343,314,29 +"Der Kabelbaum WH gemäß der Ausführungsform umfasst die oben genannte elektrische Verbindungsdose 1 und bietet somit den Effekt der elektrischen Verbindungsdose 1. Wenn eine elektronische Einrichtung wie etwa eine elektronische Steuereinheit das Aufnahmezielobjekt der ersten Gehäusekammer 20A ist und die elektronische Komponente 100 direkt in der ersten Gehäusekammer 20A aufgenommen wird, muss in der elektronischen Verbindungsdose 1, indem der zweite Eingreifkörper 42 an der elektronischen Komponente 100 (zum Beispiel an einem Gehäuse der elektronischen Komponente 100 ) vorgesehen wird, die elektronische Komponente 100 nur den ersten Haltemechanismus 40, der direkt in der ersten Gehäusekammer 20A gehalten wird, bilden.","Meanwhile, when an electronic device such as an electronic control unit is the accommodation target object to the first housing chamber 20A and the electronic component 100is directly accommodated into the first housing chamber 20A, in the electrical connection box 1, by providing the second engaging body 42on the electronic component 100(for example, a case of the electronic component 100), the electronic component 100only needs to compose the first retaining mechanism 40that is directly retained in the first housing chamber 20A.",False,0.4062614738941192,98,81,17,727,536,191 +In diesem Fall können die elektrische Verbindungsdose 1 und der Kabelbaum WH die Verbindungsstärke zwischen der ersten Gehäusekammer 20A und der elektronischen Komponente 100 vergrößern und kann also der Haltezustand der elektronischen Komponente 100 in der ersten Gehäusekammer 20A aufrechterhalten werden und kann die Dauerhaftigkeit verbessert werden.,"The electrical connection box 1and the wire harness WH in this case can increase the connection strength between the first housing chamber 20A and the electronic component 100, and thus the retaining state of the electronic component 100into the first housing chamber 20A can be kept and the durability can be improved.",True,0.2179381847381591,47,52,-5,354,319,35 +In der Ausführungsform bildet ein Teil der Außenwände der Hauptkomponente 11 die erste Gehäusekammer 20A.,"In the embodiment, a part of the outer walls of the main component 11composes the first housing chamber 20A.",True,0.2629640400409698,15,19,-4,105,108,-3 +Die erste Gehäusekammer 20A kann auch nur durch Innenwände wie etwa Trennwände gebildet werden.,"However, the first housing chamber 20A may be formed only with inner walls such as partition walls.",True,0.2251983433961868,14,17,-3,95,99,-4 +Die elektrische Verbindungsdose 1 kann in diesem Fall auch mit einer derartigen ersten Gehäusekammer 20A die Verbindungsstärke zwischen der ersten Gehäusekammer 20A und der elektronischen Komponente 100 oder dem Halteglied 30 vergrößern.,"The electrical connection box 1in this case, even with such a first housing chamber 20A, can increase the connection strength between the first housing chamber 20A and the electronic component 100or the retaining member 30.",True,0.305887222290039,32,35,-3,237,223,14 +Dementsprechend können in der elektrischen Verbindungsdose 1 und dem Kabelbaum WH in diesem Fall ebenso wie in dem vorausgehend beschriebenen Beispiel die Dauerhaftigkeit unabhängig von dem Vorhandensein der von der Fahrzeugkarosserie übertragenen Vibration verbessern.,"Accordingly, the electrical connection box 1and the wire harness WH in this case can, as the same as that of the foregoing example, improve the durability regardless of the presence of the vibration transmitted from the vehicle body.",True,0.1939430981874466,34,38,-4,269,233,36 +"Indem in der elektrischen Verbindungsdose gemäß den Ausführungsformen die mit einer bestimmten Krümmungsgröße gekrümmte Haltewand vorgesehen wird, kann die Haltewand das Halteglied gegen die gegenüberliegende Wand drücken, wenn sich die elektronischen Komponenten in einem aufgenommenen Zustand befinden.","In the electrical connection box according to the embodiments, by providing the retaining wall that is warped by a certain amount of warp, the retaining wall is able to press the retaining member against the opposing wall when the electronic components are in an accommodated state.",True,0.345897376537323,37,46,-9,304,282,22 +"Weil also in der elektrischen Verbindungsdose das Spiel (d. h. eine relative Bewegung) des Halteglieds in Bezug auf das Gehäuseglied beschränkt wird, kann die Eingreifstärke (Sperrstärke) des Haltemechanismus sichergestellt werden und kann eine Beeinträchtigung der Verbindungsstärke zwischen der Gehäusekammer und dem Halteglied unterdrückt werden.","Thus, in the electrical connection box, because the play (that is, relative movement) of the retaining member with respect to the housing chamber is restrained, the engaging strength (locking strength) of the retaining mechanism can be ensured and the deterioration in the connection strength between the housing chamber and the retaining member can be suppressed.",True,0.3377824127674103,44,55,-11,349,364,-15 +"Und indem die ersten und zweiten Verbindungswände zu der Seite der Gehäusekammer geneigt oder gekrümmt werden, kann die elektrische Verbindungsdose die Nebeneffekte (Expansion der physikalischen Größe und Beeinträchtigung der Eignung des Gehäuses) an den Umfängen der ersten und zweiten Verbindungswände unterdrücken, während gleichzeitig die Verbindungsstärke zwischen der Gehäusekammer und dem Halteglied sichergestellt wird.","Moreover, by making the first and the second connecting walls tilt or warp toward the housing chamber side, the electrical connection box can suppress the side effects (expansion of physical size and deterioration in fitness of the housing) on the peripheries of the first and the second connecting walls while ensuring the connection strength between the housing chamber and the retaining member.",True,0.2653830349445343,53,62,-9,427,397,30 +"Der Kabelbaum gemäß der Erfindung umfasst die elektrische Verbindungsdose, sodass der Effekt der elektrischen Verbindungsdose erzielt werden kann.","The wire harness according to the invention includes the electrical connection box, and thus the effect the same as that of the electrical connection box can be obtained.",True,0.319343239068985,18,28,-10,146,170,-24 +"Die Erfindung wurde mit Bezug auf spezifische Ausführungsformen beschrieben, wobei die folgenden Ansprüche jedoch nicht darauf beschränkt sind und die hier beschriebenen Ausführungsformen durch den Fachmann modifiziert und geändert werden können, ohne dass deshalb der Erfindungsumfang verlassen wird.","Although the invention has been described with respect to specific embodiments for a complete and clear disclosure, the appended claims are not to be thus limited but are to be construed as embodying all modifications and alternative constructions that may occur to one skilled in the art that fairly fall within the basic teaching herein set forth.",True,0.5517911911010742,38,57,-19,301,349,-48 +Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen.,What is claimed is: 1.,False,1.0881143808364868,19,5,14,151,22,129 +"Beispielhafte Ausführungsformen des vorliegenden erfinderischen Konzepts betreffen eine Aluminiumlegierung mit ausgezeichneter Formbarkeit und Elastizität und ein Verfahren zu deren Herstellung und insbesondere eine Aluminiumlegierung, die in der Lage ist, die Erzeugung von Borverbindungen zu maximieren, so dass sie verbesserte Festigkeitsmerkmale sowie Verbesserungen bei den unerwünschten Nebengeräuschen (NVH = Noise, Vibration, Harshness) aufweist, und ein Verfahren zu deren Herstellung.","Exemplary embodiments of the present inventive concept relate to an aluminum alloy having excellent formability and elasticity and a method of producing the same; and, particularly, to an aluminum alloy capable of maximizing generation of boron compounds so as to have improved strength and noise, vibration and harshness (NVH) characteristics, and a method of producing the same.",True,0.2405655235052108,58,57,1,494,380,114 +"Im Allgemeinen dienen Kollisionsabsorptionselemente für ein Fahrzeug der Absorption von Aufschlägen aufgrund von Kollisionen mit äußeren Objekten und der Verringerung von Fußgängerverletzungen bei Kollisionen mit Fußgängern und beinhalten repräsentativ Stoßfänger, die am Vorder- und Hinterende des Fahrzeugs bereitgestellt werden.","In general, collision absorption members for a vehicle are to absorb impacts from collisions with external objects and reduce pedestrian injuries during collisions with pedestrians, and representatively include bumpers provided at the front and rear of the vehicle.",True,0.2485318928956985,39,38,1,331,265,66 +Die Fahrzeugstoßfänger sind als Stoßfängerabdeckungen und Stoßfängerträger ausgestaltet.,The vehicle bumpers are configured of bumper covers and bumper back beams.,True,0.4940900504589081,8,12,-4,88,74,14 +"Genauer gesagt, werden die Stoßfängerabdeckungen am vordersten und hintersten Rand des Fahrzeugs montiert, um das äußere Design von dessen Vorder- und Hinterende festzulegen, und unterliegen als erste Aufschlägen, die während Kollisionen auf die Außenseite übertragen werden.","Specifically, the bumper covers are mounted to the foremost and rearmost sides of the vehicle to define external appearances of the front and the rear thereof, and first undergo impacts transferred to the outside during collisions.",True,0.2873696088790893,36,36,0,275,231,44 +"Die Stoßfängerabdeckungen sind jeweils mit einem Puffermaterial darin ausgestattet, damit sie von der Außenseite übertragene Aufschläge leichter absorbieren können.",The bumper covers are each provided with a buffer material therein in order to more easily absorb impacts transferred from the outside.,True,0.2929384708404541,19,22,-3,164,135,29 +"Unterdessen befinden sich die Stoßfängerträger jeweils im Inneren der zugehörigen Stoßfängerabdeckung, um durch die Stoßfängerabdeckung übertragene Aufschläge zu absorbieren, wodurch sie der Verhinderung von Schäden am Aufbau, wie einer Übertragung, und weiterhin der Verhinderung von Verletzungen von Insassen in dem Fahrzeug dienen.","Meanwhile, each of the bumper back beams is located inside the associated bumper cover to absorb impacts transferred through the bumper cover, thereby serving to prevent damages of main parts such as a transmission and further to prevent injuries of occupants in the vehicle.",True,0.2773782014846802,42,44,-2,334,275,59 +Der Stoßfangerträger besteht größtenteils aus einem Stahlmaterial oder einem glasmattenverstärkten thermoplastischen (GMT-)Material.,The bumper back beam is largely made of a steel material or a Glass Mat Thermoplastic (GMT) material.,True,0.303398847579956,12,18,-6,132,101,31 +"Das Stahlmaterial hat, genauer gesagt, eine relativ hohe Dehnbeanspruchung und ein großes Gewicht.","In particular, the steel material has a relatively high strain and a heavy weight.",True,0.2615927159786224,13,14,-1,98,82,16 +"Gemäß einem neueren Trend, Fahrzeuge leichter zu machen, führt man aus diesem Grund derzeit rege eine Untersuchung zur Herstellung des Stoßfängers unter Verwendung eines leichten Material durch.","For this reason, following a recent trend of vehicle lightening, a study on manufacturing of the bumper using a light material is actively ongoing.",True,0.4136616587638855,27,24,3,194,147,47 +"In diesem Prozess wird dazu tendiert, aktiv eine leichte Aluminiumlegierung bei dem Fahrzeug anzuwenden.","In this process, a light aluminum alloy tends to be actively applied to the vehicle.",True,0.3351129293441772,14,15,-1,104,84,20 +"Herkömmlicherweise wird eine Verstärkungsphase, wie eine Metallverbindung oder Kohlenstoff-Nanoröhrchen (Carbon Nanotube, CNT), als Pulver hergestellt, um die Elastizität einer Aluminiumlegierung zu verbessern, aber es gibt eine Beschränkung in Bezug auf die Wettbewerbsfähigkeit der Kosten.","Conventionally, a reinforcing phase such as a metal compound or carbon nanotube (CNT) is formed as a powder in order to improve elasticity of an aluminum alloy, but there is a limit in terms of cost competitiveness.",True,0.1307737678289413,34,37,-3,291,215,76 +"Darüber hinaus kann es zu Verlust, Benetzung und Dispersion in schmelzflüssigem Aluminium kommen, wenn die Verstärkungsphase in der pulverisierten Form in einem Gießverfahren eingebracht wird.","In addition, loss, wetting, and dispersion in molten aluminum may be caused when the reinforcing phase in the powdered form is inserted in a casting process.",True,0.2062019854784011,25,26,-1,192,157,35 +"Wenn nur die Verstärkungsphase ohne eine Verbesserung einer Basis-Legierung hinzugefügt wird, kann es zu einer Kostensteigerung und zu Schwierigkeiten bei der Prozesssteuerung kommen, weil eine größere Menge der Verstärkungsphase zugegeben werden muss, um die beabsichtigte Elastizität zu erhalten.","When only the reinforcing phase is added without an improvement of a base alloy, a cost increase and a difficulty of process control may be caused due to an increased amount of addition of the reinforcing phase for obtaining intended elasticity.",True,0.1837249100208282,38,41,-3,298,245,53 +"Somit ist es notwendig, dass man die Erzeugung einer Borverbindung maximiert, die eine sehr wichtige Rolle bei der Verbesserung der Elastizität spielt, und die Borverbindung, die durch eine spontane Reaktion erzeugt wird, gleichmäßig in dem schmelzflüssigen Aluminium dispergiert.","Thus, it is necessary to maximize generation of a boron compound playing a very important role in improvement of elasticity and to uniformly disperse the boron compound, generated by a spontaneous reaction, within the molten aluminum.",True,0.2980414927005768,38,36,2,280,234,46 +"Im verwandten Stand der Technik offenbart ein koreanischer Stand der Technik mit dem Titel ”An aluminum casting material including titanium boride and a method of producing the same” spezifisch eine Aluminiumlegierung, die hohe Elastizität im Vergleich zu einer herkömmlichen Aluminiumlegierung besitzt, ohne dass ein teures Materials, wie Kohlenstoff-Nanoröhren (CNT), verwendet wird, und die auf alle üblichen Gießverfahren, einschließlich Hochdruckguss, anwendbar ist.","In the related art, a Korean conventional art entitled “An aluminum casting material including titanium boride and a method of producing the same” specifically discloses an aluminum alloy which has high elasticity compared to a conventional aluminum alloy without use of an expensive material such as carbon nanotube (CNT), and is applicable to all of general casting processes including high-pressure casting.",True,0.1746037602424621,61,61,0,471,410,61 +"Das vorstehende Patentdokument löst jedoch nicht die Probleme, wie Verlust, Benetzung und Dispersion in dem schmelzflüssigen Aluminium während des Einbringens des Verstärkungsmaterials in der pulverisierten Form und den Kostenanstieg und die Schwierigkeit der Prozesssteuerung aufgrund der erhöhten Zugabemenge des Verstärkungsmaterials.","However, the above patent document does not resolve the problems such as loss, wetting, and dispersion in the molten aluminum during insertion of the reinforcing material in the powdered form, and the cost increase and the difficulty of process control due to the increased amount of addition of the reinforcing material.",True,0.1378506422042846,40,51,-11,337,321,16 +"Die als der verwandte Stand der Technik beschriebenen Gegenstände wurden nur bereitgestellt, um zum Verständnis des Hintergrunds des vorliegenden erfinderischen Konzepts beizutragen, und sollten nicht so verstanden werden, dass sie dem verwandten Stand der Technik entsprechen, der dem Fachmann bereits bekannt ist.",The matters described as the related art have been provided only for assisting the understanding for the background of the present inventive concept and should not be considered as corresponding to the related art already known to those skilled in the art.,True,0.3285379111766815,42,42,0,315,256,59 +"Eine Ausführungsform des vorliegenden erfinderischen Konzepts betrifft eine Aluminiumlegierung mit ausgezeichneter Formbarkeit und Elastizität und ein Verfahren zu deren Herstellung, die Elastizität und Formbarkeit verbessern kann, indem ein Zusammensetzungsverhältnis optimiert wird, um die Erzeugung von Borverbindungen, wie TiB2und AlB2, als Verstärkungsphasen zu maximieren.","An embodiment of the present inventive concept is directed to an aluminum alloy having excellent formability and elasticity and a method of producing the same, capable of improving elasticity and formability by optimizing a composition ratio to maximize generation of boron compounds such as TiB2 and AlB2 as reinforcing phases.",True,0.2225783914327621,43,50,-7,378,328,50 +Andere Gegenstände und Vorteile des vorliegenden erfinderischen Konzepts lassen sich anhand der folgenden Beschreibung verstehen und werden anhand der Ausführungsformen des vorliegenden erfinderischen Konzepts deutlich.,"Other objects and advantages of the present inventive concept can be understood by the following description, and become apparent with reference to embodiments of the present inventive concept.",True,0.2290598005056381,25,28,-3,219,193,26 +"Gemäß einer Ausführungsform des vorliegenden erfinderischen Konzepts beinhaltet eine Aluminiumlegierung mit ausgezeichneter Formbarkeit und Elastizität Ti, B, Mg und Al, wobei ein Zusammensetzungsverhältnis von Ti:B:Mg 1:3,5–4,5:1 beträgt und AlB2und TiB2als Verstärkungsphasen vorhanden sind.","In accordance with an embodiment of the present inventive concept, an aluminum alloy having excellent formability and elasticity includes Ti, B, Mg, and Al, wherein a composition ratio of Ti:B:Mg is 1:3.5˜4.5:1, and AlB2 and TiB2 are present as reinforcing phases.",True,0.1674509793519973,33,41,-8,293,264,29 +"In bestimmten Ausführungsformen kann die Aluminiumlegierung enthalten 0,4 bis 1,2 Gew.-% Mg, 0,2 bis 0,9 Gew.-% Si, 1 Gew.-% oder weniger Ti, 2,5 bis 5,5 Gew.-% B und als Rest Al enthalten.","In certain embodiments, the aluminum alloy may include 0.4 to 1.2 wt % of Mg, 0.2 to 0.9 wt % of Si, 1 wt % or less of Ti, 2.5 to 5.5 wt % of B, and the remainder of Al.",True,0.2067907452583313,32,41,-9,189,169,20 +"In bestimmten Ausführungsformen kann die Aluminiumlegierung 0,4 bis 6,5 Gew.-% Zn, 0,4 bis 1,2 Gew.-% Mg, 1 Gew.-% oder weniger Ti, 2,5 bis 5,5 Gew.-% B und als Rest Al enthalten.","In certain embodiments, the aluminum alloy may include 0.4 to 6.5 wt % of Zn, 0.4 to 1.2 wt % of Mg, 1 wt % or less of Ti, 2.5 to 5.5 wt % of B, and the remainder of Al.",True,0.1988743543624878,31,41,-10,179,169,10 +"In bestimmten Ausführungsformen kann die Aluminiumlegierung ein Elastizitätsmodul von 77 GPa oder mehr, einen Dendritenarmabstand (DAS = Dendrite Arm Spacing) unter 30 μm, eine latente Wärme unter 380 J/g und ein Verhältnis von Streckgrenze/Zugfestigkeit unter 54 aufweisen.","In certain embodiments, the aluminum alloy may have an elastic modulus of 77 GPa or more, a dendrite arm spacing (DAS) below 30 μm, latent heat below 380 J/g, and a yield strength/tensile strength ratio below 54.",True,0.1357754617929458,37,37,0,274,212,62 +"Gemäß einer anderen Ausführungsform des vorliegenden erfinderischen Konzepts beinhaltet ein Verfahren zur Herstellung einer Aluminiumlegierung das Überführen einer Al-Ti-Vorlegierung, einer Al-B-Vorlegierung oder einer Salzverbindung, die 75 Gew.-% Al enthält, in schmelzflüssiges Aluminium, das in einem Schmelzofen enthalten ist, wobei Ti:B:Mg in dem schmelzflüssigen Metall in einem Verhältnis von 1:3,5–4,5:1 vorhanden sind, und das Rühren des schmelzflüssigen Aluminiums unter Verwendung eines Rührstabs, wobei Verstärkungsphasen AlB2und TiB2durch spontane Reaktion gebildet und dispergiert werden.","In accordance with another embodiment of the present inventive concept, a method of producing an aluminum alloy includes charging an Al—Ti master alloy, an Al—B master alloy, or a salt compound containing 75 wt % of Al into molten aluminum received in a melting furnace, wherein Ti:B:Mg are present in the molten metal in a ratio of 1: 3.5˜4.5: 1, and stirring the molten aluminum using a stirring bar, wherein reinforcing phases AlB2 and TiB2 are generated by spontaneous reaction and dispersed.",True,0.1897790133953094,71,82,-11,603,496,107 +"In bestimmten Ausführungsformen kann der Rührstab eine Länge von gleich oder mehr als 0,4 Mal dem Durchmesser des Schmelzofens haben.","In certain embodiments, the stirring bar may have a length equal to or more than 0.4 times the diameter of the melting furnace.",True,0.3404436409473419,20,23,-3,133,127,6 +In bestimmten Ausführungsformen kann das Rühren bei einer Geschwindigkeit von 500 U/min oder mehr durchgeführt werden.,"In certain embodiments, the stirring may be performed at a speed of 500 rpm or more.",True,0.403881162405014,16,16,0,118,84,34 +In bestimmten Ausführungsformen kann die Al-Ti-Vorlegierung 5 bis 20 Gew.-% Ti und als Rest Al enthalten.,"In certain embodiments, the Al—Ti master alloy may include 5 to 20 wt % of Ti and the remainder of Al.",True,0.3807815015316009,16,21,-5,105,102,3 +In bestimmten Ausführungsformen kann die Al-B-Vorlegierung 3 bis 10 Gew.-% B und als Rest Al enthalten.,"In certain embodiments, the Al—B master alloy may include 3 to 10 wt % of B and the remainder of Al.",True,0.3713342249393454,16,21,-5,103,100,3 +"Fig. 1ist ein Schaubild, das Merkmale für jedes Verstärkungsmaterial und ein Ausmaß des Beitrags zur Elastizität durch dieses veranschaulicht.",FIG. 1is a diagram illustrating characteristics for each reinforcing material and a level of contribution of elasticity according to the same.,True,0.2804368734359741,19,21,-2,142,142,0 +Beispielhafte Ausführungsformen des vorliegenden erfinderischen Konzepts werden nachstehend anhand der beigefügten Zeichnungen detaillierter beschrieben.,Exemplary embodiments of the present inventive concept will be described below in more detail with reference to the accompanying drawings.,True,0.2994473576545715,14,20,-6,153,138,15 +Das vorliegende erfinderische Konzept kann jedoch in unterschiedlichen Formen ausgeführt werden und sollte nicht als auf die hier dargelegten Ausführungsformen beschränkt aufgefasst werden.,"The present inventive concept may, however, be embodied in different forms and should not be construed as limited to the embodiments set forth herein.",True,0.2799515128135681,23,24,-1,189,150,39 +"Vielmehr werden diese Ausführungsformen bereitgestellt, damit diese Offenbarung gründlich und vollständig ist und den Umfang des vorliegenden erfinderischen Konzepts dem Fachmann vollständig vermittelt.","Rather, these embodiments are provided so that this disclosure will be thorough and complete, and will fully convey the scope of the present inventive concept to those skilled in the art.",True,0.2651597261428833,23,31,-8,202,187,15 +In der gesamten Offenbarung beziehen sich gleiche Bezugsziffern auf gleiche Teile in den verschiedenen Figuren und Ausführungsformen des vorliegenden erfinderischen Konzepts.,"Throughout the disclosure, like reference numerals refer to like parts throughout the various FIGURES and embodiments of the present inventive concept.",True,0.2750611305236816,21,21,0,174,151,23 +"Das vorliegende erfinderische Konzept bezieht sich auf eine Aluminiumlegierung mit ausgezeichneter Formbarkeit und Elastizität und ein Verfahren zu deren Herstellung, und die gleichzeitig die Elastizität und Verformbarkeit verbessert, indem sie die Erzeugung von Al3Ti als eine Verstärkungsphase, die die Formbarkeit nachteilig beeinflusst, unterdrückt und gleichzeitig die Erzeugung der TiB2und AlB2als Verstärkungsphasen durch eine spontane Reaktion maximiert.","The present inventive concept relates to an aluminum alloy having excellent formability and elasticity and a method of producing the same, and simultaneously improves elasticity and formability by suppressing generation of Al3Ti, as a reinforcing phase, adversely affecting formability while maximizing generation of TiB2 and AlB2 as reinforcing phases by a spontaneous reaction.",True,0.1799892783164978,56,53,3,462,379,83 +"Fig. 1ist ein Schaubild, das Merkmale der jeweiligen Verstärkungsphase und ein Ausmaß des Beitrags zur Elastizität durch diese unter Verwendung eines Digimat-Programms veranschaulicht.",FIG. 1is a diagram illustrating characteristics of each reinforcing phase and a level of contribution of elasticity according to the same using a digimat program.,True,0.2758035957813263,23,25,-2,184,162,22 +"Wie in Fig. 1dargestellt ist, wird das Ausmaß des Beitrags zur Elastizität durch eine Kombination von Form, Dichte und dergleichen einer Verstärkungsphase sowie die einfache Elastizität der Verstärkungsphase selbst hervorgerufen und eine Rate der Erhöhung der Elastizität kann je nach Merkmalen, wie Dichte, variieren, obwohl die Elastizität der Verstärkungsphase selbst hoch ist.","As shown in FIG. 1, the level of contribution of elasticity is generated by a combination of shape, density, and the like of a reinforcing phase as well as simple elasticity of the reinforcing phase itself, and a rate of increase in elasticity may vary according to characteristics such as density even though the elasticity of the reinforcing phase itself is high.",True,0.1772907674312591,52,62,-10,380,365,15 +Darüber hinaus betrifft das vorliegende erfinderische Konzept eine Aluminiumlegierung mit ausgezeichneter Formbarkeit und Elastizität.,"In addition, the present inventive concept relates to an aluminum alloy having excellent formability and elasticity.",True,0.2287806868553161,14,16,-2,134,116,18 +"Die Aluminiumlegierung sollte hohe Formbarkeit sowie Elastizität besitzen, so dass Festigkeit und NVH-Merkmale verbessert werden, und sollte ein niedriges Gewicht haben, so dass ein Gewicht einer Fahrzeugkarosserie verringert wird.","The aluminum alloy should have high formability as well as elasticity in order to improve strength and NVH characteristics, and should have a light weight in order to reduce a weight of a vehicle body.",True,0.1897575408220291,29,35,-6,231,201,30 +"Folglich sollten die Elastizität der Verstärkungsphase selbst und deren Form, Dichte und dergleichen komplex in Betracht gezogen werden und TiB2, AlB2und dergleichen, die eine Form von nahezu einer relativen Kugelform besitzen und eine relativ hohe Rate der Erhöhung der Elastizität aufweisen, sind als Verstärkungsphasen zu bevorzugen.","Accordingly, the elasticity of the reinforcing phase itself and the shape, density, and the like thereof should be complexly considered, and TiB2, AlB2 and the like which have a shape close to a relatively spherical shape and have a relatively high rate of increase in elasticity are preferable as reinforcing phases.",True,0.1549501419067382,46,51,-5,336,317,19 +"Eine Aluminiumlegierung mit ausgezeichneter Formbarkeit und Elastizität gemäß einer Ausführungsform des vorliegenden erfinderischen Konzepts besteht aus Ti, B und Mg und in bestimmten Ausführungsformen erfüllt ein Zusammensetzungsverhältnis von Ti:B:Mg 1:3,5–4,5:1 als ein Gewichtsverhältnis.","An aluminum alloy having excellent formability and elasticity according to an embodiment of the present inventive concept consists of Ti, B, and Mg, and in certain embodiments, a composition ratio of Ti:B:Mg satisfies 1:3.5˜4.5:1 as a weight ratio.",True,0.1823966801166534,33,38,-5,292,248,44 +"Wenn Ti und B zu Aluminium hinzugefügt werden, können verstärkendes TiB2und AlB2gebildet werden, die das größte Ausmaß des Beitrags zur Elastizität besitzen.","When Ti and B are added to aluminum, reinforcing TiB2 and AlB2 having the highest level of contribution of elasticity may be formed.",True,0.2081644684076309,22,23,-1,157,132,25 +"Elastizität und Formbarkeit können gleichzeitig verbessert werden, indem man die Erzeugung von TiB2und AlB2maximiert, die gleichzeitig Elastizität und Formbarkeit verbessern, während die Erzeugung von Al3Ti, das die Formbarkeit eines Werkstoffs verringert, unterdrückt wird.","Elasticity and formability may be simultaneously improved by maximizing generation of TiB2 and AlB2, which simultaneously improve elasticity and formability while generation of Al3Ti, which lowers formability of a material, is suppressed.",True,0.1568600237369537,33,32,1,274,238,36 +"In bestimmten Ausführungsformen wird das Material in eine elliptische Kugelform gebracht, bei der ein großer Unterschied zwischen einer größeren Achse und einer kleineren Achse besteht, wenn das Gewichtsverhältnis von Ti:B:Mg 1:3,5–4,5:1 entspricht.","In certain embodiments, the material is formed in an elliptical sphere shape having a large difference between a major axis and a minor axis when the weight ratio of Ti:B:Mg satisfies 1:3.5˜4.5:1.",True,0.1879985034465789,32,32,0,249,196,53 +"Eine Aluminiumlegierung für einen Fahrzeugkolben gemäß einer Ausführungsform des vorliegenden erfinderischen Konzepts kann aus 0,4 bis 1,2 Gew.-% Mg, 0,2 bis 0,9 Gew.-% Si, 1 Gew.-% oder weniger Ti (wobei 0 ausgeschlossen ist), 2,5 bis 5,5 Gew.-% B und als Rest Al bestehen und Ti:B:Mg kann ein Zusammensetzungsverhältnis von 1:3,5–4,5:1 aufweisen.","An aluminum alloy for a vehicle piston according to an embodiment of the present inventive concept may consist of 0.4 to 1.2 wt % of Mg, 0.2 to 0.9 wt % of Si, 1 wt % or less of Ti (exclusive of 0), 2.5 to 5.5 wt % of B, and the remainder of Al, and Ti:B:Mg may have a composition ratio of 1:3.5˜4.5:1.",True,0.159146636724472,51,64,-13,348,302,46 +Außerdem ist die Verwendung einer Gewindestange als Führungselement besonders gut geeignet für die Einstellung der Modulsegment- bzw. Nadelanordnung in einem automatisierten Voreinstellgerät.,"In addition, the use of a threaded rod as a guide element is especially well adapted to the adjustment of the module segment arrangement or needle arrangement in an automated presetting machine.",True,0.3448435664176941,22,32,-10,191,194,-3 +"Für den Fall, dass das Führungselement als Gewindestange ausgebildet ist, wird der Fixierungszustand der Nadelmodule, in dem der Abstand der Mehrzahl von Modulsegmenten zueinander festgelegt ist, vorzugsweise erst im Nadelbrett einer Nadelmaschine erzielt, wenn die Mehrzahl von Nadelmodulen in einer Mehrzahl von zweiten Aufnahmen des Nadelbretts eingesetzt sind.","In cases where the guide element is configured as a threaded rod, the fixation state of the needle modules, in which the spacing of the plurality of module segments with respect to each other is fixed, is preferably not realized in the needle board of a needling machine until after all of the needle modules have been inserted in a plurality of second receptacles.",True,0.3302928805351257,48,64,-16,364,365,-1 +Die Festlegung des Abstandes zwischen den Modulsegmenten erfolgt dabei durch Formschluss aufgrund des Anliegens der Segmentköpfe an den Wandbereichen der Mehrzahl von zweiten Aufnahmen des Nadelbretts.,The fixation of the spacing between the module segments is carried out by a positive connection based on the contact of the segment heads against the wall areas of the plurality of second receptacles in the needle board.,True,0.4579278826713562,26,38,-12,201,220,-19 +"Auch auf diese Weise ist ein Nadelbrett bereitgestellt, das schnell und einfach mit erfindungsgemäßen Nadelmodulen ausgestattet und neu bestückt werden kann.","In this highly preferred way, a needle board can be equipped or reequipped quickly and easily with needle modules of this kind.",True,0.4913789629936218,21,22,-1,157,127,30 +"Zudem ist der Abstand zwischen den einzelnen Modulsegmenten auf der Gewindestange festgelegt, ohne hierfür zusätzliche Mittel zu benötigen oder das Führungselement irreversibel zu bearbeiten.","In addition, the spacing between the individual module segments on the threaded rod is fixed without the need for additional structure or the need to machine the guide element irreversibly.",True,0.3547085523605346,24,30,-6,191,189,2 +"1ist eine Perspektivansicht einer Ausführungsform des erfindungsgemäßen Nadelmoduls im Fixierungszustand, wobei das Führungselement als Draht ausgebildet ist;Fig. 2ist eine Vorderansicht einer weiteren Ausführungsform des erfindungsgemäßen Nadelmoduls im Einstellungszustand, wobei das Führungselement als Gewindestange ausgebildet ist;Fig. 3ist eine Perspektivansicht eines Modulsegmentstreifens mit Sollbruchstellen;Fig. 4ist eine Perspektivansicht eines Ausschnitts eines Nadelbretts für eine Nadelmaschine mit der Ausführungsform des erfindungsgemäßen Nadelmoduls; undFig.","The invention is explained in greater detail below with reference to the embodiments illustrated in the drawings: FIG. 1is a perspective view of one embodiment of the needle module according to the invention in the fixation state, wherein the guide element is configured as a wire; FIG. 2is a front view of another embodiment of the needle module according to the invention in the adjustment state, wherein the guide element is configured as a threaded rod; FIG. 3is a perspective view of a module segment strip with predefined breaking points; FIG. 4is a perspective view of a section of a needle board for a needling machine with an embodiment of the needle module according to the invention; and FIG. 5is a perspective view of a section of a needle board of a needling machine with another embodiment of the needle module according to the invention.",False,0.2931325733661651,59,145,-86,576,852,-276 +5ist eine Perspektivansicht eines Ausschnitts eines Nadelbretts einer Nadelmaschine mit der weiteren Ausführungsform des erfindungsgemäßen Nadelmoduls.,FIGS. 1-5show embodiments of the needle module 10according to the invention.,False,0.8486954569816598,16,11,5,151,76,75 +"Fig. 1 zeigt eine Ausführungsform des erfindungsgemäßen Nadelmoduls 10. Dieses kann, wie in Bezug auf die Figuren 4 und 5 erläutert ist, in zweite Aufnahmen 4 eines Nadelbretts 1 eingesetzt werden.","As will be explained with reference to FIGS. 4 and 5, this needle module 10can be inserted into second receptacles 4of a needle board 1.",False,0.6053858399391174,31,25,6,197,136,61 +"Das Nadelmodul 10 umfasst eine Mehrzahl von Modulsegmenten 20 und ein Führungselement 50. Jedes Modulsegment 20 besteht aus einem Segmentkopf 30 und mindestens einer Nadel 40. Das Führungselement 50 erstreckt sich im Wesentlichen in einer Längsrichtung des Nadelmoduls 10, die in Fig. 1 durch den Pfeil L angedeutet ist.",Each module segment 20comprises a segment head 30and at least one needle 40.,False,0.6648016571998596,49,13,36,320,76,244 +In einem Einstellungszustand (nicht dargestellt) des Nadelmoduls 10 sind die Modulsegmente 20 mit dem Führungselement 50 verbunden und mindestens ein Modulsegment 20 ist entlang dem Führungselement 50 bewegbar.,"Guide element 50extends substantially in a longitudinal direction of needle module 10, as indicated in FIG. 1by the arrow L. In the “adjustment state” (not shown) of needle module 10, module segments 20are connected to guide element 50, and at least one module segment 20is movable along guide element 50.",False,0.5513084530830383,28,50,-22,210,305,-95 +"Der Modulsegmentabstand A ist dabei der Abstand, in dem zwei benachbarte Modulsegmente zueinander angeordnet sind.",The module segment spacing A is the distance between two adjacent module segments.,True,0.4454673230648041,15,13,2,114,82,32 +"Wie in Fig. 1 zu sehen ist, weist jeder Segmentkopf 30 eine erste Aufnahme 32 auf, die einen Abschnitt des Führungselements 50 aufnimmt.","As can be seen in FIG. 1, each segment head 30comprises a first receptacle 32, which accepts a section of guide element 50.",True,0.2275705635547638,23,23,0,136,123,13 +"In der dargestellten Ausführungsform ist die erste Aufnahme 32 als Nut ausgebildet, welche einen im Wesentlichen kreisrunden Querschnitt aufweist und in der das Führungselement 50 aufgenommen ist, wobei der Querschnitt weiterhin nach oben hin konisch geöffnet ist.","In the embodiment shown, first receptacle 32is configured as a groove, which has a substantially circular cross section, and in which guide element 50is held, wherein the cross section, furthermore, widens conically toward the top. The narrow point between the circular cross-sectional part and the conically widening, upward-facing cross-sectional part is to be made smaller than the diameter of guide element 50.",False,0.5293238759040833,37,62,-25,264,414,-150 +"Die Engstelle zwischen dem kreisrunden Querschnittsabschnitt und dem konisch nach oben verlaufenden Querschnittsabschnitt ist dabei enger zu gestalten als der Durchmesser des Führungselements 50. Auf diese Weise ist es möglich, das Führungselement 50 von oben durch diesen Engpass in die Segmentköpfe 30 einzupressen oder seitlich einzuführen, wobei die Modulsegmente 20 nach dieser Verbindung mit dem Führungselement 50 in Längsrichtung L des Nadelmoduls 10 bewegbar sind und sich dabei quer zur Längsrichtung L des Nadelmoduls 10 nicht von selbst vom Führungselement 50 lösen können.","In this way it is possible either to press guide element 50down from above past this narrow point into segment heads 30or to introduce it laterally, wherein, after module segments 20have been connected to guide element 50, they are free to move in the longitudinal direction L of needle module 10but cannot work themselves free from guide element 50in the direction transverse to the longitudinal direction L of needle module 10.",False,0.4953861534595489,83,71,12,585,429,156 +"Alternativ ist es denkbar, dass die erste Aufnahme 32 als Bohrung durch einen oberen Abschnitt des Segmentkopfs 30 ausgebildet ist, durch die das Führungselement 50 hindurchgeführt wird, oder dass die erste Aufnahme 32 als Nut gestaltet ist, die die Aufnahme eines Führungselements 50 mit rechteckigem Querschnitt, z.B. einer Leiste ermöglicht.","Alternatively, it is conceivable that first receptacle 32could be configured as a bore passing through an upper section of segment head 30, through which guide element 50can pass, or that first receptacle 32is configured as a groove through which a guide element 50with a rectangular cross section, e.g., a bar, can pass.",True,0.3243149816989898,50,52,-2,344,321,23 +"Idealerweise ist die Kontur des Querschnitts des Abschnitts der ersten Aufnahme 32, der das Führungselement 50 aufnimmt, an die Kontur des Querschnitts des Führungselements 50 angepasst, um eine sichere Verbindung herzustellen und zugleich die Beweglichkeit des Segmentkopfs 30 auf dem Führungselement 50 zu gewährleisten.","Ideally, the contour of the cross section of the part of first receptacle 32which accepts guide element 50is adapted to the contour of the cross section of guide element 50in such a way as to produce a secure connection and at the same time to ensure the mobility of segment head 30on guide element 50.",True,0.2297338098287582,44,55,-11,322,302,20 +"Das Führungselement 50 kann beispielsweise, wie dargestellt, aus einem Draht oder aus einem anderen möglichst dünnen, stabförmigen Element bestehen.","Guide element 50can consist of a wire, as shown by way of example, or of some other rod-shaped element which is as thin as possible.",True,0.4090908169746399,19,25,-6,148,132,16 +Ein Draht ist dabei günstig zu beschaffen und kann leicht auf die gewünschte Länge des Nadelmoduls 10 angepasst werden.,Wire can be purchased cheaply and can be easily adapted to the desired length of needle module 10.,True,0.2947702407836914,19,18,1,119,98,21 +Beispielsweise handelt es sich um einen Aluminium- oder Kupferdraht.,"The wire can be made of aluminum or copper, for example.",True,0.4415721893310547,9,11,-2,68,56,12 +In Fig. 1 ist das Nadelmodul 10 in einem Fixierungszustand dargestellt.,"In FIG. 1, needle module 10is shown in the fixation state.",True,0.3481966257095337,11,11,0,71,58,13 +"Hierbei sind Abschnitte 52 des Führungselements 50, die an die Segmentköpfe 30 der Modulsegmente 20 angrenzen, plastisch verformt.",Here sections 52of guide element 50adjoining segment heads 30of module segments 20have been plastically deformed.,True,0.324282556772232,18,15,3,130,113,17 +Durch die Verformung der an die Segmentköpfe 30 angrenzenden Abschnitte 52 des Führungselements 50 sind die Modulsegmente 20 formschlüssig mit dem Führungselement 50 verbunden.,"As a result of the deformation of sections 52of guide element adjacent to segment heads 30, module segments 20are positively locked to guide element 50.",True,0.4649316966533661,24,25,-1,176,152,24 +Die Position und somit der Abstand der Modulsegmente 20 zueinander ist dadurch festgelegt.,The position and thus the spacing of module segments 20with respect to each other are therefore fixed.,True,0.3165113627910614,13,17,-4,90,102,-12 +"Im Gegensatz zum Fixierungszustand weist das Nadelmodul 10 im Einstellungszustand keine verformten Abschnitte 52 auf, sodass die einzelnen Modulsegmente 20 frei entlang dem Führungselement 50 bewegt werden können.","In the adjustment state, in contrast to the fixation state, needle module 10has no deformed sections 52, as a result of which individual module segments 20can be moved freely along guide element 50.",True,0.2634880542755127,28,33,-5,213,198,15 +Die Nadeln 40 werden üblicherweise und zur besonders einfachen Herstellung von Modulsegmenten 20 an den Segmentkopf 30 angegossen oder angespritzt.,"Segment head 30is usually cast or injection-molded onto needles 40, which makes it easy to produce module segments 20.",True,0.5416901707649231,20,19,1,147,118,29 +"Der Segmentkopf 30 ist dabei aus Kunststoff, vorzugsweise aus einem harten Kunststoff, der mit Glasfaser verstärkt sein kann, gebildet.","Segment head 30is formed out of plastic, preferably of a rigid plastic, which can be reinforced with glass fibers.",True,0.2686899602413177,19,19,0,135,114,21 +"Alternativ ist es auch möglich, dass die Nadeln 40 beispielsweise in entsprechende Ausnehmungen in vorgefertigten Segmentköpfen 30 eingeführt oder eingepresst sind.","Alternatively, it is also possible that needles 40could be introduced or pressed into appropriate openings in prefabricated segment heads 30.",True,0.3857171237468719,21,20,1,164,141,23 +"Um eine Verschiebung der Nadeln 40 innerhalb der Ausnehmungen in Längsrichtung der Nadeln 40 vollständig auszuschließen, können die Nadeln 40 angestauchte oder angewinkelte Köpfe aufweisen.","To eliminate completely the possibility that needles 40might move in a longitudinal direction of needles 40within the openings, needles 40can have mushroomed or bent-over heads.",True,0.4267891943454742,25,25,0,189,177,12 +Die Schäfte der Nadeln 40 können auch angeraut sein.,The shafts of needles 40can also be roughened.,True,0.569244384765625,9,8,1,52,46,6 +Weitere Verbindungs- oder Herstellungsmöglichkeiten für derartige Modulsegmente 20 erschließen sich dem Fachmann aus dieser Offenbarung.,Additional joining or production possibilities for module segments 20of this type can be derived by the expert from this disclosure.,True,0.2577861845493316,15,20,-5,136,132,4 +"Bei der Herstellung der Modulsegmente 20 ist weiterhin darauf zu achten, dass zwischen dem den Nadelspitzen entgegengesetzten Nadelkopf und der obersten Kante des Segmentkopfs 30 ein ausreichender Abstand zur Bildung der ersten Aufnahme 32 vorgehalten wird.","In the production of module segments 20, furthermore, care must be taken to ensure that, between the head of needle 40, i.e., the end opposite the tip of needle 40, and the uppermost edge of segment head 30, there is sufficient room for the formation of first receptacle 32.",True,0.3732598721981048,36,49,-13,257,274,-17 +Dieser Abstand zwischen Nadelkopf und Oberkante des Segmentkopfs 30 beträgt vorzugsweise mindestens 1 mm bis 5 mm.,This distance between the head of needle 40and the upper edge of segment head 30is preferably at least 1-5 mm.,True,0.2600370645523071,17,20,-3,114,110,4 +"In Fig. 2 ist eine weitere Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Nadelmoduls 10 dargestellt, bei der das Führungselement 50 als Gewindestange ausgebildet ist.","FIG. 2shows another embodiment of a needle module 10according to the invention, in which guide element 50is configured as a threaded rod.",True,0.4844770431518554,21,22,-1,160,137,23 +"Diese weist ein Außengewinde auf, welches mit einem Innengewinde, das in die erste Aufnahme 32 der Segmentköpfe 30 eingebracht ist, in Eingriff steht.","The rod comprises an external thread, which engages with an internal thread formed in first receptacle 32of segment heads 30.",True,0.4279276430606842,23,20,3,150,125,25 +Im dargestellten Einstellungszustand des Nadelmoduls 10 sind die einzelnen Modulsegmente 20 durch Drehen frei entlang der Gewindestange 50 bewegbar.,"In the adjustment state of needle module 10shown, individual module segments 20can be turned freely and thus moved along threaded rod 50.",True,0.3935723304748535,19,22,-3,148,137,11 +"Die Einstellung der Abstände A der einzelnen Modulsegmente 20 zueinander erfolgt vorzugsweise in einem Voreinstellgerät, wie am Ende der Figurenbeschreibung erläutert ist.","The adjustment of the spacings A of the individual module segments from each other is preferably carried out in a presetting device, as will be explained at the end of the description of the drawings.",True,0.3237906992435455,22,35,-13,171,200,-29 +Vorzugsweise weist die Gewindestange 50 an beiden Enden jeweils eine Endkappe 54 aus Kunststoff auf.,Threaded rod 50preferably comprises an end cap 54of plastic at each end.,True,0.4898610413074493,15,12,3,100,72,28 +"Die Endkappen 54 dienen der Einspannung im Voreinstellgerät sowie der Aufnahme des Nadelmoduls 10 in einem Nadelbrett 1. Alternativ können entsprechende Endabschnitte auch integral mit der Gewindestange ausgebildet sein, z.B. als rotationssymmetrische Absätze ohne Gewinde.","Alternatively, the corresponding end sections can be configured as integral parts of threaded rod 50, e.g., as rotationally symmetric shoulders without threads.",False,0.7207979559898376,35,22,13,273,160,113 +"Ist das Führungselement 50 als Gewindestange gestaltet, ist ein Innengewinde in der ersten Aufnahme 32 jedes Segmentkopfs 30 vorzusehen.","If guide element 50is configured as a threaded rod, an internal thread must be provided in first receptacle 32of each segment head 30.",True,0.3407848179340362,19,23,-4,136,134,2 +"Wenn dagegen der Schalter, der verstellt worden ist, um die zu betätigende Fensterglasscheibe WG zu betätigen, der Fenster-Fernbetätigungsschalter 31b ist, dann bestimmt die Steuerschaltung 22b, dass die Verstellung an einem fernen Sitz durchgeführt worden ist (Schritt S4: JA), und bestimmt die Betätigungsrichtung der Fensterglasscheibe WG auf Basis der Verstellung des Fenster-Fernbetätigungsschalters 31b (Schritt S5).","In contrast, if the switch that has been manipulated to operate the window glass pane-to-be-operated WG is the distant window operating switch 31b, the control circuits 22b determines that the manipulation has been performed at a distant seat (step S4: YES) and determines the operating direction of the window glass pane WG based on the manipulation of the distant window operating switch 31b (step S5).",True,0.2064321339130401,54,65,-11,422,404,18 +"Wenn in Schritt S5 die Betätigungsrichtung der Fensterglasscheibe WG auf Basis der Verstellung des Fenster-Fernbetätigungsschalters 31b die Öffnungsrichtung ist (Schritt S5: Öffnen), treibt die Steuerschaltung 22b den Motor 11b auf Basis der Öffnen-Verstellung des Fenster-Fernbetätigungsschalters 31b an und öffnet die zu betätigende Fensterglasscheibe WG (Schritt S6).","At step S5, if the operating direction of the window glass pane WG based on the manipulation of the distant window operating switch 31b is the opening direction (step S5: Opening), the control circuit 22b drives the motor 11b based on the opening manipulation of the distant window operating switch 31b and opens the window glass pane-to-be-operated WG (step S6).",True,0.2135419994592666,46,60,-14,370,363,7 +"Wenn in Schritt S5 die Betätigungsrichtung der Fensterglasscheibe WG auf Basis der Verstellung des Fenster-Fernbetätigungsschalters 31b die Schließungsrichtung ist (Schritt S5: Schließen), kehrt die Steuerschaltung 22b zu Schritt S3 zurück, um diesen zu wiederholen.","At step S5, if the operating direction of the window glass pane WG based on the manipulation of the distant window operating switches 31b is the closing direction (step S5: Closing), the control circuit 22b returns to and repeats step S3.",True,0.2876709997653961,34,41,-7,266,238,28 +"Das heißt, die Steuerschaltung 22b hält den angehaltenen Zustand des Motors 11b aufrecht und bewirkt nicht, dass die Fensterglasscheibe WG die Schließungsbetätigung durchmacht.","That is, the control circuit 22b maintains the stopped state of the motor 11b and does not cause the window glass pane WG to perform the closing operation.",True,0.2286820709705352,23,28,-5,176,155,21 +Die vorliegende Ausführungsform hat die folgenden Vorteile.,The present embodiment has the following advantages.,True,0.2524836659431455,7,7,0,59,52,7 +"(4) Wenn der Schalter, der verstellt wird, nachdem erkannt worden ist, dass ein Fremdkörper eingezogen wird, einem fernen Sitz entspricht, beschränkt die zugehörige eine von den Steuerschaltungen,, die Betätigungsrichtung der zu betätigenden Fensterglasscheibe WG auf nur die Schließungsrichtung.","(4) If the switch manipulated after catching of a foreign object is detected corresponds to a distant seat, the associated one of the control circuits 22b, 22c, 22d limits the operating direction of the window glass pane-to-be-operated WG to only the closing direction.",True,0.4839149415493011,38,43,-5,296,269,27 +"Dadurch wird die Betätigung in der Öffnungsrichtung in einer Position, die von der Position des Insassen, der den Verstellschalter verstellt hat, (von einem fernen Sitz) aus nur schwer zu sehen ist, beschränkt.",This limits operation in the opening direction at a position that is hard to see from the position of the occupant who has manipulated the manipulation switch (at a distant seat).,True,0.3637961745262146,32,31,1,210,179,31 +"Somit wird verhindert, dass ein eingezogener Fremdkörper noch weiter eingezogen wird.","Thus, the caught foreign matter is prevented from being further deeply caught.",True,0.4983168840408325,11,12,-1,85,78,7 +"(5) Wenn der Schalter, der verstellt wird, nachdem erkannt worden ist, dass ein Fremdkörper eingezogen wird, einem lokalen Sitz entspricht, beschränkt die zugehörige eine von den Steuerschaltungen,, die Betätigungsrichtung der zu betätigenden Fensterglasscheibe WG nicht.","(5) If the switch manipulated after catching of a foreign object is detected corresponds to the local seat, the associated one of the control circuits 22b, 22c, 22d does not limit the operating direction of the window glass pane-to-be-operated WG.",True,0.5181118249893188,35,40,-5,271,247,24 +Somit wird die Betätigungsmöglichkeit am lokalen Sitz nicht verringert.,The operability at the local seat is thus not reduced.,True,0.1729476600885391,9,10,-1,71,54,17 +Die oben beschriebenen Ausführungsformen können wie folgt modifiziert werden.,The above described embodiments may be modified as follows.,True,0.2144879251718521,9,9,0,77,59,18 +In der ersten und der zweiten Ausführungsform erkennen die Steuerschaltungen 21 und 22a bis 22d einen Fremdkörper (einen eingeklemmten und eingezogenen Fremdkörper) auf Basis einer Drehzahlfluktuation.,"In the first and second embodiments, the control circuits 21and 22a to 22d detect a foreign object (trapping and catching of a foreign object) based on speed fluctuation.",True,0.3475900888442993,26,28,-2,201,170,31 +Jedoch ist die vorliegende Erfindung nicht darauf beschränkt.,"However, the present invention is not limited to this.",True,0.1004045233130455,8,9,-1,61,54,7 +"Zum Beispiel kann ein Fremdkörper auf Basis eines Kennwerts erkannt werden, bei dem es sich nicht um eine Drehzahlfluktuation der Motoren 11 und 21a bis 21d handelt (eines Kennwerts der Motoren 11 und 21a bis 21d, der gemäß einer Fluktuation der Belastung der Fensterglasscheibe WG schwankt).","For example, a foreign object may be detected based on a characteristic value other than speed fluctuation of the motors 11and 21a to 21d (a characteristic value of the motors 11and 21a to 21d that fluctuates in accordance with fluctuation of the load on the window glass pane WG).",True,0.1752874255180359,46,49,-3,292,281,11 +In der ersten und der zweiten Ausführungsform steuern die Steuerschaltungen 21 und 22a bis 22d die Fensterglasscheibe WG umgekehrt in der Öffnungsrichtung und bewegen sie über eine vorgegebene Strecke auf Basis der Bestimmung eines eingeklemmten Fremdkörpers.,"In the first and second embodiments, the control circuits 21and 22a to 22d reverse the window glass pane WG into the opening direction and move it by a predetermined distance based on determination of trapping of a foreign object.",True,0.2594789862632751,36,39,-3,259,230,29 +"Stattdessen können die Steuerschaltungen 21 und 22a bis 22d die Motoren 11 und 21a bis 21d auf Basis einer Bestimmung, dass ein Fremdkörper eingeklemmt worden ist, anhalten.","Instead, for example, the control circuits 21and 22a to 22d may stop the motors 11and 21a to 21d based on determination of trapping of a foreign object.",True,0.2238893508911132,27,27,0,173,152,21 +"In der ersten und der zweiten Ausführungsform halten die Steuerschaltungen 21 und 22a bis 22d die Motoren 11 und 21a bis 21d auf Basis einer Bestimmung, dass ein Fremdkörper eingezogen worden ist, an, wodurch die Öffnungsbetätigung der Fensterglasscheibe WG angehalten wird.","In the first and second embodiments, the control circuits 21and 22a to 22d stop the motors 11and 21a to 21d based on determination of catching of a foreign object, thereby stopping the opening operation of the window glass pane WG.",True,0.2213888019323349,41,40,1,274,231,43 +Stattdessen kann die Steuerschaltung 21 beispielsweise die Fensterglasscheibe WG auf Basis der Erkennung eines eingezogenen Fremdkörpers umgekehrt steuern und über eine vorgegebene Strecke in der Schließungsrichtung bewegen.,"Instead, for example, the control circuit 21may reverse the window glass pane WG and move it by a predetermined distance in the closing direction based on determination of catching of a foreign object.",True,0.5122249126434326,27,33,-6,224,201,23 +"In der ersten Ausführungsform lässt die Steuerschaltung 21 nach dem Übergang in den Modus, in dem die Öffnungsbetätigung nicht zugelassen ist, auf Basis der Bestimmung eines eingezogenen Fremdkörpers, eine Öffnungsbetätigung der Fensterglasscheibe WG auf Basis des Zählwerts n der Schließungsbetätigung, der Betätigungsdauer t der Schließungsbetätigung und der Verlagerung p der Fensterglasscheibe WG während der Schließungsbetätigung zu.","In the first embodiment, after shifting to the opening operation prohibiting mode based on determination of catching of a foreign object, the control circuit 21permits opening operation of the window glass pane WG based on the number of times n of the closing operation, the operation time t of the closing operation, and the displacement p of the closing operation of the window glass pane WG.",True,0.3839017450809479,56,66,-10,438,394,44 +Jedoch ist die vorliegende Erfindung nicht darauf beschränkt.,"However, the present invention is not limited to this.",True,0.1004045233130455,8,9,-1,61,54,7 +"Zum Beispiel kann die Steuerschaltung 21 auf Basis des Zählwerts n für die Schließungsbetätigung, der Betätigungsdauer t der Schließungsbetätigung und der Verlagerung p der Fensterglasscheibe WG während der Schließungsbetätigung zum normalen Betätigungsmodus zurückkehren.","For example, the control circuit 21may return to the normal operation mode based on at least one of the number of times n of the closing operation, the operation time t of the closing operation, and the displacement p of the closing operation of the window glass pane WG.",True,0.5528305768966675,33,49,-16,272,271,1 +"Zum Beispiel kann die Steuerschaltung 21 auf Basis der Betätigungsdauer t der Schließungsbetätigung und der Verlagerung p während der Schließungsbetätigung zum normalen Betätigungsmodus zurückkehren, ohne den Zählwert für die Schließungsbetätigung zu berücksichtigen.","For example, the control circuit 21may return to the normal operation mode based on the operation time t of the closing operation and the displacement p of the closing operation, without taking into consideration the number of times n of the closing operation.",True,0.4295482933521271,32,43,-11,267,260,7 +Die Bedingungen für die Inkraftsetzung der Einklemmverhinderungsfunktion und die Zulassung der automatischen Schließungsbetätigung können auf die gleiche Weise modifiziert werden.,The conditions for enablement of the trapping prevention function and permission of the auto closing operation may be modified in the same manner.,True,0.2320295721292495,20,23,-3,179,146,33 +"In der ersten Ausführungsform wird die Betätigungsdauer t der Schließungsbetätigung als akkumulierte Betätigungsdauer der Schließungsbetätigung in dem Modus, in dem die Öffnungsbetätigung nicht zugelassen ist, definiert.","In the first embodiment, the operation time t of the closing operation is defined as accumulated operation time of the closing operation in the opening operation prohibiting mode.",True,0.4049184918403625,26,28,-2,220,179,41 +"Stattdessen kann die Betätigungsdauer t der Schließungsbetätigung als Dauer einer einzelnen Durchführung der Schließungsbetätigung in dem Modus, in dem die Öffnungsbetätigung nicht zugelassen ist, definiert werden.","Instead, the operation time t of the closing operation may be defined as the duration of a single performance of the closing operation in the opening operation prohibiting mode.",True,0.3961415290832519,26,29,-3,214,177,37 +"Wenn in den oben dargestellten Ausführungsformen die Schließen-Verstellung des Verstellschalters 31 endet (wenn der Verstellschalter 31 losgelassen wird) und die Betätigungsdauer t im Schritt S8 mindestens so lang ist wie der Schwellenwert ts, kann die Steuerschaltung 21 die Öffnungsbetätigung der Fensterglasscheibe WG zulassen, die Einklemmverhinderungsfunktion in Kraft setzen und die automatische Schließungsbetätigung zulassen.","When the closing manipulation of the manipulation switch 31ends (when the manipulation switch 31is released) with the operation time t being longer than or equal to the threshold value is at step S8in the above illustrated embodiments, the control circuit 21may permit the opening operation of the window glass pane WG, enable the trapping prevention function, and permit the auto closing operation.",True,0.3179582953453064,53,62,-9,433,399,34 +"Wenn in den oben dargestellten Ausführungsformen die Schließen-Verstellung des Verstellschalters 31 endet und die Verlagerung p während der Schließungsbetätigung im Schritt S9 mindestens so groß ist wie der Schwellenwert ps, kann die Steuerschaltung 21 die Öffnungsbetätigung der Fensterglasscheibe WG zulassen, die Einklemmverhinderungsfunktion in Kraft setzen und die automatische Schließungsbetätigung zulassen.","Also, when the closing manipulation of the manipulation switch 31ends with the displacement p of the closing operation being greater than or equal to the threshold value ps at step S9in the above illustrated embodiments, the control circuit 21may permit the opening operation of the window glass pane WG, enable the trapping prevention function, and permit the auto closing operation.",True,0.3680748343467712,50,60,-10,414,384,30 +"Wenn in der zweiten Ausführungsform die zu betätigende Fensterglasscheibe WG unter Verwendung eines Verstellschalters an einem fernen Sitz (beispielsweise eines der Fenster-Fernbetätigungsschalter 31b, 31c, 31d ) verstellt wird, nachdem ein eingezogener Fremdkörper erkannt worden ist, wird die Betätigungsrichtung der zu betätigenden Fensterglasscheibe WG auf die Schließungsrichtung beschränkt.","In the second embodiment, if the window glass pane-to-be-operated WG is manipulated using a manipulation switch at a distant seat (for example, any of the distant window operating switches 31b, 31c, 31d) after catching of a foreign object is detected, the operating direction of the window glass pane-to-be-operated WG is limited to the closing direction.",True,0.2353545576333999,47,55,-8,396,355,41 +Die vorliegende Erfindung ist nicht darauf beschränkt.,The present invention is not limited to this.,True,0.0978996828198432,7,8,-1,54,45,9 +"Wenn zum Beispiel ein Fenster-Nahbetätigungsschalter (beispielsweise irgendeiner vom Fenster-Nahbetätigungsschalter 31a und von den Fahrgastsitzschaltern 32, 33, 34 ) verstellt wird, nachdem erkannt worden ist, dass ein Fremdkörper eingezogen worden ist, kann die zugehörige eine von den Steuerschaltungen 22a, 22b, 22c, 22d die Verstellung als Verstellung an einem fernen Sitz betrachten und die Betätigungsrichtung der Fensterglasscheibe WG auf die Schließungsrichtung beschränken.","For example, when a local window operating switch (for example, any of the local window operating switch 31a and the non-driver's seat switches 32, 33, 34) is manipulated after catching of a foreign object is detected, the associated one of the control circuits 22a, 22b, 22c, 22d may regard the manipulation as manipulation at a distant seat and limit the operating direction of the window glass pane WG to the closing direction.",True,0.266763836145401,60,72,-12,483,430,53 +In der zweiten Ausführungsform wird Schritt S5 nach Schritt S4 wiederholt.,"In the second embodiment, step S5is performed after step S4.",True,0.2604666352272033,11,10,1,74,60,14 +Jedoch kann Schritt S4 nach Schritt S5 durchgeführt werden.,"However, step S4may be performed after step S5.",True,0.1327927708625793,9,8,1,59,47,12 +"Das heißt, die Betätigungsrichtung kann zuerst bestimmt werden, und dann kann bestimmt werden, ob der verstellte Schalter einem fernen Sitz (oder dem lokalen Sitz) entspricht.","That is, the operating direction may be determined first, and then it may be determined whether the manipulated switch corresponds to a distant seat (or the local seat).",True,0.1626923233270645,25,28,-3,175,169,6 +"In der zweiten Ausführungsform wird in Schritt S4 bestimmt, ob der verstellte Schalter einem fernen Sitz entspricht.","In the second embodiment, whether the manipulated switch corresponds to a distant seat is determined at step S4.",True,0.473393976688385,17,18,-1,116,112,4 +"Jedoch kann Schritt S4 modifiziert werden, solange in Schritt S4 bestimmt wird, ob der verstellte Schalter einem fernen Sitz oder dem lokalen Sitz entspricht.","However, step S4may be modified as long as it is determined whether the manipulated switch corresponds to a distant seat or the local seat at step S4.",True,0.2171442508697509,24,27,-3,158,150,8 +"In der zweiten Ausführungsform sind die Fenster-Fernbetätigungsschalter 31b, 31c, 31d des Fahrersitzschalters 31 jeweils mit den Steuerschaltungen 22b, 22c, 22d verbunden.","In the second embodiment, the distant window operating switches 31b, 31c, 31d of the driver's seat switch 31are connected to the control circuits 22b, 22c, 22d, respectively.",True,0.277381420135498,21,27,-6,171,174,-3 +Die vorliegende Erfindung ist nicht darauf beschränkt.,The present invention is not limited to this.,True,0.0978996828198432,7,8,-1,54,45,9 +"Zum Beispiel können die Fenster-Fernbetätigungsschalter 31b, 31c, 31d mit der Fahrersitzsteuerschaltung 22a verbunden sein, und die Fahrersitzsteuerschaltung 22a kann mit den Steuerschaltungen 22b, 22c, 22d verbunden sein, so dass die Fenster-Fernbetätigungsschalter 31b, 31c, 31d über die Fahrersitzsteuerschaltung 22a Signale ausgeben.","For example, the distant window operating switches 31b, 31c, 31d may be connected to the driver's seat control circuit 22a, and the driver's seat control circuit 22a may be connected to the control circuits 22b, 22c, 22d, so that the distant window operating switches 31b, 31c, 31d output signals via the driver's seat control circuit 22a.",True,0.2241440415382385,40,56,-16,337,339,-2 +"In diesem Fall kann eine Kommunikation beispielsweise zwischen den Steuerschaltungen 22b, 22c, 22d und der Fahrersitzsteuerschaltung 22a geführt werden.","In this case, for example, communication may be conducted between the control circuits 22b, 22c, 22d and the driver's seat control circuit 22a.",True,0.2072283029556274,19,23,-4,152,143,9 +"Wenn ein eingezogener Fremdkörper erkannt wird, geben die Steuerschaltungen 22b, 22c, 22d ein Signal das anzeigt, dass etwas eingezogen worden ist, aus, an die Fahrersitzsteuerschaltung 22a aus, die ihrerseits, bestimmt, ob das Signal von einem fernen Sitz kommt.","When detecting catching of a foreign object, the control circuits 22b, 22c, 22d output a signal indicating the catching to the driver's seat control circuit 22a, which, in turn, determines whether the signal has been delivered from a distant seat.",True,0.2575492858886719,38,40,-2,263,247,16 +"Wenn einer der Fenster-Fernbetätigungsschalter 31b, 31c, 31d verstellt wird, nachdem erkannt worden ist, dass ein Fremdkörper eingezogen worden ist, und durch die Verstellung die Fensterglasscheibe WG in der Öffnungsrichtung betätigt werden soll, muss die Fahrersitzsteuerschaltung 22a nicht unbedingt ein Verstellsignal für eine Öffnungsbetätigung an die Steuerschaltungen 22b, 22c, 22d ausgeben.","When any of the distant window operating switches 31b, 31c, 31d is manipulated after catching of a foreign object is detected and the manipulation is intended to operate the window glass pane WG in the opening direction, the driver's seat control circuit 22a does not necessarily need to output a manipulation signal for opening operation to the control circuits 22b, 22c, 22d.",True,0.2568421363830566,50,62,-12,397,377,20 +"In der zweiten Ausführungsform ist der Fahrersitzschalter 31 in der Lage, die Fensterglasscheiben WG im Fahrzeug zu betätigen.","In the second embodiment, the driver's seat switch 31is capable of operating the window glass panes WG in the vehicle.",True,0.3819665610790252,18,20,-2,126,118,8 +"Stattdessen kann die Fensterglasscheibe WG im Fahrzeug von einem anderen Sitz aus steuerbar sein, beispielsweise vom Beifahrersitz aus.","Instead, the window glass panes WG in the vehicle may be controllable from another seat such as the auxiliary seat.",True,0.3326402008533478,18,20,-2,135,115,20 +Ebenso kann der Fahrersitzschalter 31 zwischen dem Fahrersitz und dem Beifahrersitz angeordnet sein (beispielsweise im Mittelkonsolenkasten).,"Also, the driver's seat switch 31may be arranged between the driver's seat and the auxiliary seat (for example, in the center console box).",True,0.3270803391933441,16,23,-7,141,139,2 +"Wenn der Fahrersitzschalter 31 vom Beifahrersitz aus verstellt werden kann, kann in diesem Fall der Fahrgastsitzschalter an der Beifahrersitzseite weggelassen werden.","In this case, if the driver's seat switch 31can be manipulated from the auxiliary seat, the non-driver's seat switch may be omitted from the auxiliary seat side.",True,0.4900709390640259,21,27,-6,166,161,5 +"In der ersten und der zweiten Ausführungsform wird die vorliegende Erfindung auf die elektrische Fenstervorrichtung 10 angewendet, die einen Scherenarm-Fensterheber verwendet.","In the first and second embodiments, the present invention is applied to the power window device 10, which employs a scissor-type window regulator.",True,0.2849344313144684,21,23,-2,175,147,28 +"Jedoch kann die vorliegende Erfindung auf eine elektrische Fenstervorrichtung, die einen Seilzug-Fensterheber verwendet, oder auf eine elektrische Fenstervorrichtung, die einen Einarm-Fensterheber verwendet, angewendet werden.","However, the present invention may be applied to a power window device that employs a wire-type window regulator or a power window device that employs a single-arm type window regulator.",True,0.3130742609500885,24,30,-6,226,186,40 +"In der ersten und der zweiten Ausführungsform wird die vorliegende Erfindung auf die elektrische Fenstervorrichtung 10 angewendet, welche die Fensterscheiben WG in den Fahrzeugtüren D öffnet und schließt.","In the first and second embodiments, the present invention is applied to the power window device 10, which opens and closes the window glass panes WG in the vehicle doors D. However, the present invention may be applied to a sunroof device that opens and closes a roof glass pane in the roof of a vehicle.",False,0.4366422295570373,28,56,-28,204,305,-101 +Die obigen erläuternden Ausführungsformen und ihre Modifikationen können auf jede geeignete Weise kombiniert werden.,The above illustrated embodiments and the modifications may be combined in any suitable manner.,True,0.2914272546768188,14,14,0,116,95,21 +"Fahrzeugfenster-Öffnungsvorrichtung nach Anspruch 1, wobei der Steuerabschnitt so gestaltet ist, dass er, wenn der Einzugserkennungsabschnitt einen eingezogenen Fremdkörper erkennt: entweder die Öffnungsbetätigung des Fahrzeugfensters anhält oder das Fahrzeugfenster umgekehrt steuert und das Fahrzeugfenster über eine vorgegebene Strecke bewegt; und die Schließungsbetätigung des Fahrzeugfensters nicht zulässt.","The vehicle window opening device according to claim 1, wherein the control portion is configured to, when the catching detecting portion detects catching of a foreign object:either stop the opening operation of the vehicle window or reverse the vehicle window and move the vehicle window by a predetermined distance; andprohibit the opening operation of the vehicle window. either stop the opening operation of the vehicle window or reverse the vehicle window and move the vehicle window by a predetermined distance; and prohibit the opening operation of the vehicle window.",False,0.3084271550178528,45,89,-44,412,575,-163 +"Fahrzeugfenster-Öffnungsvorrichtung nach Anspruch 2, wobei der Steuerabschnitt so gestaltet ist, dass er, nachdem vom Einzugserkennungsabschnitt ein eingezogener Fremdkörper erkannt worden ist, die Öffnungsbetätigung des Fahrzeugfensters auf Basis eines Zählwerts für die Schließungsbetätigung des Fahrzeugfensters und/oder einer Betätigungsdauer der Schließungsbetätigung und/oder einer Verlagerung während der Schließungsbetätigung zulässt.","The vehicle window opening device according to claim 2, wherein the control portion is configured to permit the opening operation of the vehicle window based on at least one of a number of times of the closing operation of the vehicle window, an operation time of the closing operation, and a displacement of the closing operation after the detection of catching of a foreign object by the catching detecting portion.",True,0.4543986618518829,46,70,-24,442,417,25 +"Fahrzeugfenster-Öffnungsvorrichtung nach Anspruch 4, wobei jeder Steuerabschnitt so gestaltet ist, dass er die Betätigungsrichtung des zu betätigenden Fahrzeugfensters nicht beschränkt, nachdem der entsprechende Einzugserkennungsabschnitt einen eingezogenen Fremdkörper erkannt hat, wenn der entsprechende Verstellpositionsbestimmungsabschnitt bestimmt, dass die Verstellung am lokalen Sitz durchgeführt worden ist.","The vehicle window opening device according to claim 4, wherein each control portion is configured not to limit the operation direction of the vehicle window-to-be-operated if the corresponding manipulation position determining portion determines, after the corresponding catching detecting portion detects catching of a foreign object, that the manipulation was performed at the local seat.",True,0.2976663112640381,43,54,-11,415,391,24 +"SPIEGEL ZUR SONNENLICHTBÜNDELUNG FÜR EINE SOLARKRAFTANLAGE, VERFAHREN ZUM BETREIBEN EINER SOLARKRAFTANLAGE UND SOLARKRAFTANLAGE Die Erfindung betrifft einen Spiegel zur Sonnenlichtbündelung für eine Solarkraftanlage, ein Verfahren zum Betreiben einer Solarkraftanlage sowie eine Solarkraftanlage.","Translation from German REFLECTOR FOR THE CONCENTRATION OF SUNLIGHT FOR A SOLAR POWER PLANT, METHOD FOR OPERATING A SOLAR POWER PLANT, AND SOLAR POWER PLANT The invention concerns a reflector for the concentration of sunlight for a solar power plant, a method for operating a solar power plant, as well as a solar power plant.",False,0.2941707968711853,32,55,-23,296,326,-30 +Parabolspiegel sind im Stand der Technik bekannt.,Parabolic reflectors are known from the prior art.,True,0.5656012296676636,7,8,-1,49,50,-1 +Eine wichtige Anwendung von Parabolspiegeln ist die Bündelung von Sonnenlicht zur Nutzbarmachung von Solarenergie.,One important application of parabolic reflectors is the concentration of sunlight for the utilisation of solar energy.,True,0.1871123015880584,14,17,-3,114,119,-5 +Durch die Bündelung mit großen Parabolspiegeln lassen sich in deren Brennpunkt hohe Temperaturen erreichen.,High temperatures can be achieved in the focal point of large parabolic reflectors through concentration.,True,0.5484817028045654,14,15,-1,107,105,2 +"Die damit zur Verfügung stehende Energie kann benutzt werden, um Metalle zu schmelzen oder Dampf zu erzeugen.",The energy thus made available can be used to melt metals or generate steam.,True,0.2098095268011093,17,14,3,109,76,33 +"Auch kleintechnische Anwen- düngen, wie der Solar-Kocher, nutzen oft Parabolspiegel zur Bündelung der Sonnenenergie (Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/parbolspiegel, abgerufen am 13. Juli 2015).","Small-scale applications, such as the solar cooker, often utilise parabolic reflectors to concentrate the energy of the sun.",False,0.6183711290359497,21,18,3,198,124,74 +"Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, dem Stand der Technik eine Verbesserung oder eine Alternative zur Verfügung zu stellen.",It is the object of the invention to provide the prior art with an improvement or an alternative.,True,0.3778593838214874,19,18,1,129,97,32 +"Nach einem ersten Aspekt der vorliegenden Erfindung löst diese Aufgabe ein Spiegel zur Sonnenlichtbündelung für eine Solarkraftanlage, aufweisend eine Mehrzahl streifenförmige Segmente zum Formen einer anfallendes Solarlicht zu einem Fokus reflektierenden Oberfläche, wobei die Segmente eine tangentiale Streckung aufweisen.","According to a first aspect of the present invention this object is met by a reflector for the concentration of sunlight for a solar power plant, comprising a plurality of strip-like segments to concentrate incoming sunlight 2 from a reflecting surface to a focus, in which the segments have a tangential extension, ie extend tangentially.",True,0.2846746146678924,39,55,-16,324,339,-15 +"Begrifflich sei hierzu erläutert: Ein Spiegel der hier relevanten Gattung bündelt parallel einfallende Lichtstrahlen, somit also vor allem das Sonnenlicht, hin zu einem Fokus.","In this context, the following should be noted:A reflector of the kind relevant to this description concentrates incoming parallel light rays, that is, primarily sunlight, to a focus.",True,0.3550475239753723,24,28,-4,175,183,-8 +"Bestätigungskopie| Spiegel der hier betrachteten Gattung sind im Allgemeinen groß dimensioniert, so beispielsweise mit einem Durchmesser von über einem Meter, oft sogar mit einem Durchmesser von über zwei oder über drei Metern.","Reflectors of the kind described here have generally large dimensions, for example a diameter of more than one metre, quite often a diameter of even more than two or three metres.",False,0.3228659033775329,32,31,1,227,179,48 +Aufgrund der Größe und der Produktionsvereinfachung sind solche Spiegel regelmäßig in streifenförmige Segmente eingeteilt.,"Due to the size and for simplified production, such reflectors are usually arranged in strip-like segments.",True,0.3508429527282715,14,16,-2,122,107,15 +Die streifenförmigen Segmente werden miteinander verbunden und formen dadurch die reflektierende Oberfläche.,The strip-like segments are connected to each other and thus form the reflective surface.,True,0.2656417489051819,12,14,-2,108,89,19 +Gemäß dem hier vorgestellten ersten Aspekt der Erfindung weisen die Segmente eine Tangentialerstreckung auf.,"According to the first aspect of the invention presented here, the segments have a tangential extension.",True,0.2538023889064789,14,16,-2,108,104,4 +"Mit einfachen Worten bedeutet dies, dass die Streifen die Form eines Ausschnitts aus einem gedachten rotationssymmetrischen Körper haben werden, wobei die Streifen aus diesem gedachten Körper entlang des Umfangs entnommen sind.","To put it simply, this means that the strips have the shape of a sector from an imaginary body with rotation symmetry, in which the strips are removed along the circumference of said imaginary body.",True,0.382719874382019,31,35,-4,227,198,29 +Ein idealer Spiegel zum Bündeln von Sonnenlicht ist ein Rotationsparaboloid.,A rotational paraboloid is the ideal reflector for concentrating sunlight.,True,0.5787865519523621,10,10,0,76,74,2 +Ein Rota- tionsparaboloid ist rotationssymmetrisch um eine zentrale Achse aufgebaut.,A rotational paraboloid (or paraboloid of rotation) is rotationally symmetrical about a central axis.,True,0.4574216902256012,10,14,-4,84,101,-17 +"Ein Streifen hat eine Erstreckung entlang eines Umfangs um diese Achse, die länger ist als die Er- streckung des Streifens in Richtung der Achse.","A strip has an extension along a 3 circumference about said axis, which is longer than the extension of the strip parallel to the axis.",True,0.4296340048313141,24,25,-1,145,135,10 +"Im Stand der Technik ist es wohlbekannt, streifenförmige Segmente in Achsrichtung des Rotationskörpers zusammenzusetzen.",In the prior art it is well known to assemble strip-like segments in the direction of the axis of the solid generated by rotation (rotational solid).,True,0.6590169668197641,14,26,-12,120,149,-29 +"Denn diese Art der Aufteilung des Rotationskörpers führt dazu, dass sämtliche Streifen und somit sämtliche Segmente eine identi- sehe Form haben, was den Herstellungsprozess auf den ersten Blick vereinfacht.","This is because this kind of segmentation of the solid of rotation has the effect that all strips, and thus all segments, are identical in shape, which at first glance makes the production process simpler.",True,0.2357259839773178,29,35,-6,207,205,2 +"Der Erfinder hat demgegenüber jedoch nun erkannt, dass der Mehraufwand beim Verwenden von Streifen in Tangentialrichtung überschaubar ist.","In contrast, the inventor recognised that the additional expense when using strips which extend in tangential direction is manageable.",True,0.4019101858139038,18,19,-1,138,134,4 +"Vor allem lassen sich auch Abweichungen von der idealen Rotationsparaboloid-Form hinnehmen, wobei die dadurch bewirkten Verluste an der Grenze des überhaupt messbaren Bereichs liegen.","In particular deviations from the ideal shape of a rotational paraboloid are acceptable, as the losses caused by this are at the limits of the measurable range.",True,0.3283880054950714,24,27,-3,183,160,23 +Der Spiegel kann in einer immer noch guten Näherung an das Ideal mit identisch geformten Segmenten auch über verschiedene Höhen entlang der Rotationsachse aufgebaut sein.,"The reflector can still be constructed with a good approximation to the ideal using identically-shaped segments about the rotation axis, even at different levels.",True,0.5134730339050293,25,24,1,170,162,8 +"Bevorzug ist jedoch eine Ausführungsform, bei welcher der Spiegel unterschiedlich geformte Segmente aufweist.","However, preferred is an embodiment in which the reflector is comprised of segments with varying shapes.",True,0.4834218919277191,13,16,-3,109,104,5 +"Die besonders bevorzugte Ausführungsform sieht vor, dass der Spiegel auf einer Höhe - bezogen auf die Rotationsachse - identisch geformte, seitlich benachbarte Segmente aufweist, über die Höhe jedoch unterschiedlich geformte Segmente aufweist.","A particularly preferred embodiment provides that the reflector comprises identically-shaped, laterally adjacent segments at one level with respect to the rotation axis, but has different-shaped segments across the reflector height.",True,0.4621273875236511,32,30,2,243,232,11 +"Austrittsseitig des Spiegels bzw. des Paraboloiden oder dessen Annäherung, sind bevorzugt schmaler geformte Segmente vorgesehen als scheitelseitig.","4 Preferably, narrower-shaped segments are provided at the exit end of the reflector, or the paraboloid, or its approximation, than at the vertex end.",True,0.7260839939117432,17,24,-7,147,150,-3 +"Je kleiner die Segmente in Achsrichtung erstreckt sind, desto geringer sind die Fehler, wenn die Kontur des einzelnen Segmentes nicht einem Rotationsparaboloid exakt entspricht, sondern hiervon abweicht.",The less the segments extend in axial direction the smaller are the errors if the contour of the individual segment does not exactly correspond to a paraboloid of rotation but deviates from it.,True,0.1522925049066543,27,33,-6,203,193,10 +"Eine besondere Ausführungsform des Erfinders sieht vor, dass in den längs verlaufenden, somit auf die Achse projizierbaren Begrenzungskanten jedes einzelnen Segmentes gerade keine Parabelstücke als Geometrie nachgebildet werden, sondern einfach Kreisbogenstücke.","One particular embodiment of the inventor provides that the longitudinally extending boundary edges, and thus the boundary edges that can be projected on the axis, of each segment are not geometrically shaped as parabolic sections but simply as circular arc sections.",True,0.3664949238300323,31,41,-10,262,267,-5 +Diese lassen sich erheblich kostengünstiger herstellen und warten.,These can be produced and maintained much more cost-effectively.,True,0.3619076311588287,8,9,-1,66,64,2 +"Je weiter sich der Spiegel in seiner Kontur jedoch vom Scheitel entfernt, umso bedeutender wird es, dass der durch die bewusst„falsche"" Geometrie hervorgerufene Fehler minimiert wird.","However, the further away the contour of the reflector is from the vertex, the more significant it becomes to minimise the errors caused by the intentionally ""wrong"" geometry.",True,0.2791371345520019,26,28,-2,183,175,8 +Dies kann durch die kürzeren - in Axialrichtung - Segmentgrößen erfolgen.,This can be achieved by using segments that are shorter in axial direction.,True,0.4814246296882629,11,13,-2,73,75,-2 +Selbstverständlich lässt sich aus den vorgeschlagenen Segmenten mit Tangentialerstre- ckung ein Parabolspiegel zusammensetzen.,It is of course possible to assemble a parabolic reflector with the proposed tangentially extending segments.,True,0.5256876945495605,13,16,-3,126,109,17 +"Für geschickter hält es der Erfinder nach dem gegenwärtigen Stand jedoch, wenn ein Segment von einer Rotationsparaboloid-Form abweichende Kanten aufweist, vor allem kreisbogensegmentförmige Kanten aufweist.","However, based upon the prior art the inventor considers it smarter if a segment has edges that deviate from the form of a rotational paraboloid, and has primarily edges that are circular arc section-shaped.",True,0.4367150962352752,25,34,-9,206,207,-1 +"Eine Rotationsparaboloid-Form ist aufwändig in der Herstellung, was sich negativ auf die Kosten auswirkt.","The shape of the paraboloid of rotation is expensive to manufacture, which has a negative impact on costs.",True,0.2388904839754104,14,18,-4,105,106,-1 +"Hingegen ist es deutlich kostengünstiger und auch in technisch minder entwickelten Umgebungen möglich, kreisbogensegmentförmige Kanten herzustellen.","In contrast, it is significantly more cost-effective and also possible in technically lesser-developed regions to produce edges that are shaped as circular arc sections.",True,0.4958411157131195,16,24,-8,148,169,-21 +"Die Erfindung hat erkannt, dass die Abweichungen von der Rotationsparaboloid-Form geringer sind als es der Mehraufwand zum Herstellen der Rotationsparaboloid- Form rechtfertigen würde.",The inventor recognised that the deviations from the shape of a paraboloid of rotation are less than can be justified by the added expenditure to produce a true paraboloid of rotation.,True,0.3777847588062286,23,31,-8,184,184,0 +Somit soll also mindestens ein Segment von der Rotationsparaboloid-Form abweichende Kanten aufweisen.,Thus at least one segment will have edges that deviate from the shape of the paraboloid of rotation.,True,0.4854237735271454,12,18,-6,101,100,1 +"Generell sei ausdrücklich darauf hingewiesen, dass im Rahmen der hier vorliegenden Patentanmeldung unbestimmte Artikel und Zahlenangaben wie „ein"", „zwei"" usw. regelmäßig als„mindestens"" Angaben zu verstehen sein sollen, also als„mindestens ein „mindestens zwei..."" usw., sofern sich nicht aus dem Kontext ausdrücklich oder implizit ergibt oder es für den Fachmann offensichtlich ist, dass dort nur„genau ein..."", „genau zwei..."" usw. gemeint sein kann oder soll.","Please note that within the scope of the present patent application generally the indefinite articles and number references such as ""one"", ""two"" etc are always understood to mean ""at least"", such as ""at least one.. "", ""at least two..."" etc, provided that in the context it is not specifically mentioned or implicitly clear or apparent to those skilled in the art that the meaning can only be or should be ""exactly one... "", ""exactly two..."" etc. Compared to a full solid of rotation, the proposed reflector is provided with openings, in particular of at least 50% of the surface of the body of rotation.",False,0.3105836510658264,62,104,-42,463,603,-140 +"Zum Bündeln des Sonnenlichts für eine Solarkraftanlage ist meist nur ein geringer Anteil der Gesamtoberfläche notwendig, vor allem dann, wenn der Spiegel über eine intelligente Nachführung verfügt.","When concentrating sunlight for a solar power plant, usually only a small portion of the overall surface is required, particularly in instances where the reflector has an intelligent tracking system.",True,0.2937539517879486,27,30,-3,197,199,-2 +"Nach einem zweiten Aspekt der vorliegenden Erfindung durch die gestellte Aufgabe einen Spiegel zur Sonnenlichtbündelung für eine Solarkraftanlage, aufweisend eine Mehrzahl Segmente zum Formen einer einfallendes Solarlicht zu einem Fokus reflektierenden Oberfläche, wobei der Spiegel insbesondere auch dem ersten vorgestellten Aspekt der Erfindung zusätzlich entsprechen kann, wobei sich der Spiegel dadurch kenn- zeichnet, dass die Segmente einen formgebenden pneumatischen Über- oder Unterdruck gegenüber einem Umgebungsdruck aufweisen.","According to a second aspect of the present invention, the object is met by providing a reflector for the concentration of sunlight for a solar power plant, comprising a plurality of segments to form a surface that reflects incoming sunlight to a focal point, in which the reflector can additionally correspond in particular to 6 the first presented aspect of the invention, in which the reflector is characterised in that the segments comprise a shape-providing, pneumatic over or under pressure compared to ambient pressure.",True,0.2161829173564911,66,84,-18,537,526,11 +"Bei einer solchen Konstruktionsform ist es möglich, die Segmente über den Über- oder Unterdruck zu formen.",With a design of this kind it is possible to shape the segments through the applied over or under pressure.,True,0.3140498995780945,16,20,-4,106,107,-1 +"Dies beinhaltet auch, dass die Segmente jedenfalls an der reflektierenden Oberfläche luftdicht gestaltet sind oder zumindest für ein anderweitiges Fluid, sei es ein Gas oder eine Flüssigkeit, dicht gestaltet sind.","This means that the segments have to be air-tight at least on the reflecting surface, or they have to seal at least against another kind of fluid, be that a gas or a liquid.",True,0.3217838108539581,30,34,-4,213,173,40 +Durch das Einbringen oder Ausbringen des Fluids lässt sich die Form einstellen.,The shape can be adjusted through introducing or discharging the fluid.,True,0.5515633225440979,12,11,1,79,71,8 +"So kann beispielsweise die Konstruktion dergestalt sein, dass die Oberfläche in einer gewissen Bandbreite um einen idealen einzustellenden Innendruck herum immer noch nur äußerst geringe Verformung gegenüber der Idealform annimmt, somit also den Wirkungsgrad der Solarkraftanlage nicht übermäßig schmälert.","The design may, for example, be such that the surface at a certain bandwidth around an ideal internal pressure takes on only a very small deformation compared to the ideal shape, thus not reducing the effectiveness of the solar power plant significantly.",True,0.2278868108987808,39,42,-3,306,254,52 +"Auch dies trägt dazu bei, dass die Erfindung in technisch schlechter ausgerüsteten Gegenden gewinnbringend eingesetzt werden kann.",This also contributes to the fact that the invention can be utilised economically in regions that are less technically developed.,True,0.2743034958839416,17,20,-3,130,129,1 +Ein besonders einfacher Fall sieht ein Aufblasen mit Luft oder ein Absaugen von Luft vor.,One particularly simple application provides for the inflating of the segments with air or the withdrawal of air.,True,0.4469721019268036,15,18,-3,89,113,-24 +"Es muss dann kein spezielles Gas oder keine Flüssigkeit verwendet werden, und die Segmente können besonders leicht sein.","No special gas or liquid needs to be used, and the segments can be very light.",True,0.1988220810890197,18,16,2,120,78,42 +"Auch lassen sich die Segmente im Idealfall leicht kollabieren, sei es zu Transport- oder sei es zu Wartungs- oder Abbauzwecken.","The segments can thus be easily collapsed, whether that is for transportation, maintenance or dismantling purposes.",True,0.3796169459819793,20,16,4,127,115,12 +Mehrere Segmente können über eine Fluid- Führung miteinander verbunden sein.,Multiple segments may be connected to each other via a fluid line.,True,0.3610577583312988,10,12,-2,76,66,10 +"Bei einer solchen Konstruktion können mehrere Segmente, vor allem alle Segmente, eines Spiegels über das einfache Einblasen oder Ablassen von Luft oder einem anderen Fluid in Form gebracht werden.","This design allows that multiple segments, in particular all segments, of a reflector can be shaped simply by introducing or discharging air or any other fluid.",True,0.2851414084434509,29,26,3,196,160,36 +"Ein Segment kann eine transparente Folie und eine spiegelnde Folie aufweisen, wobei die transparente Folie und die spiegelnde Folie luftdicht miteinander zu einem Beutel verbunden sind, insbesondere miteinander verschweißt sind.","7 A segment may comprise a transparent film and a reflective film, where the transparent film and the reflective film are joined air-tight, in particular welded together, to form a pouch.",True,0.4139558672904968,30,31,-1,228,187,41 +"Einer solchen Konstruktion lässt sich die transparente Folie bevorzugt der einfallenden Sonnenstrahlung zuordnen, sodass die Sonnenstrahlen durch die transparente Folie hin- durch auf die spiegelnde Folie treffen.",This design allows for the transparent film to be arranged such that it preferably faces the incoming radiation of the sun so that the sun rays pass through the transparent film and onto the reflective film.,True,0.4548923075199127,27,36,-9,213,207,6 +"Die spiegelnde Oberfläche ist damit innerhalb des Beutels, somit innerhalb des beispielsweise mit Überdruck aufgeblasen kissenartigen Beutels im Betrieb des Spiegels, sodass die spiegelnde Folie bestmöglich gegenüber beispielsweise Staubverschmutzung geschützt ist.","The reflective surface is thus located inside the pouch and therefore inside the, for example, inflated, cushion-like pouch when the reflector is in operation so that the reflective film is protected against dust contamination, for example.",True,0.3470007181167602,31,36,-5,265,240,25 +"Wenn ein Segment einen Trägerrahmen ausweist, dann lassen sich die mechanischen 125 Belastungen über den Trägerrahmen abtragen, und es können sehr leichte Konstruktionen für die spiegelnde Oberfläche verwendet werden, beispielsweise Folien.","If a segment is provided with a support frame, the mechanical loads can be taken up by the support frame, and it is thus possible to utilise very light designs for the reflective surface, such as films.",True,0.3635591268539428,31,37,-6,240,202,38 +"Ein Segment kann ein aufblasbares Spannelement aufweisen, insbesondere einen Schlauch, vor allem mit entlang eines Umfangs unterschiedlichen Innendruck- Kammern.","A segment may comprise an inflatable tensioning element, in particular a tube, especially with varying internal pressure compartments along a circumference.",True,0.3815615773200989,19,21,-2,161,156,5 +"Wie vorstehend beschrieben wurde, werden, wenn die Bildkombinationsplatte 200 sich im transparenten Zustand befindet, die scharfen realen und virtuellen Bilder auf dem Stereoskopiebildanzeigefenster 110 bereitgestellt.","As described above, when the image combining panel 200is the transparent state, the sharp real and virtual images are provided on the stereoscopic image display window 110.",True,0.3069559931755066,25,27,-2,218,172,46 +"Weil das virtuelle Bild an einer von dem realen Bild beabstandeten Position bereitgestellt wird, ist es möglich, dem Stereoskopiebild eine verbesserte Lebendigkeit und Realität zu verleihen.","Since the virtual image is provided at a position apart from the real image, it is possible to give the stereoscopic image of the enhanced vividness and reality.",True,0.270412266254425,26,28,-2,190,161,29 +"Weil die Zielvorrichtung 500 durch den Trommeldrehmotor 540 gedreht wird, ist es möglich, das Interesse des Betrachters zu erhöhen, der das Stereoskopiebild über das Stereoskopiebildanzeigefenster 110 betrachtet.","Meanwhile, since the target mechanism 500is rotated by the reel rotating motor 540, it is possible to increase the interest of the viewer who watches the stereoscopic image through the stereoscopic image display window 110.",True,0.3466370701789856,27,35,-8,212,223,-11 +"D.h., das Stereoskopiebildanzeigefenster 110 stellt die mehreren auf der Außenfläche der Trommel 520 bereitgestellten Designs als bewegliche Stereoskopiebilder bereit, wodurch die visuelle Wirkung verbessert wird und dadurch das Interesse an dem Spiel und die Spielteilnahmequote erhöht werden.","That is, the stereoscopic image display window 110provides the plurality of design formed on the outer surface of the reel 520as moving stereoscopic images, thereby improving the visual display effect and thus increasing the interest of the game and the game participation rate.",True,0.3151304125785827,37,43,-6,294,278,16 +"Die Betriebszustanderfassungseinheit 550 erfasst den Betriebszustand oder die Position der Zielvorrichtung 500, und die Steuereinheit 600 vergleicht die durch die Betriebszustanderfassungseinheit 550 erfasste Information mit der in der Steuereinheit 600 vorgespeicherten Information und führt ein beliebiges Ereignis aus, wenn die Information der Betriebszustanderfassungseinheit 550 mit der in der Steuereinheit 600 vorgespeicherten Information übereinstimmt oder nicht.","The operation detecting unit 550detects the operation state or the position of the target mechanism 500, and the control unit 600compares the information detected by the operation detecting unit 550with the information previously set in the control unit 600, and executes any event if the information of the operation detecting unit 550is consistent with the information previously set in the control unit 600or not.",True,0.2696572840213775,55,64,-9,471,416,55 +"Außerdem erzeugt die Steuereinheit 600 die Differenz zwischen dem Zeitpunkt, zu dem die Bildkombinationsplatte 200 zwischen dem transparenten Zustand und dem opaken Zustand umgeschaltet wird, und dem Zeitpunkt, zu dem die die Trommel 520 beleuchtende Beleuchtungsvorrichtung 510 eingeschaltet wird, um die Lebendigkeit und die Realität des Spiels zu erhöhen, wenn das Ereignis ausgeführt wird.","Also, the control unit 600makes the difference between the point of time when the image combining panel 200is switched between the transparent state and the opaque state, and the point of time when the illumination mechanism 510illuminating the reel 520is turned on, in order to increase the vividness and reality of the game when the event is executed.",True,0.2433038800954818,54,58,-4,393,353,40 +"Wenn das Ereignis ausgeführt wird, schaltet die Steuereinheit 600 beispielsweise die Bildkombinationsplatte 200 vom transparenten Zustand auf den opaken Zustand, so dass das Bild, das mit dem durch das erste Display 400 bereitgestellten Ereignis in Beziehung steht, für den Betrachter bereitgestellt wird.","For example, when the event is executed, the control unit 600switches the image combining panel 200from the transparent state to the opaque state, giving the image, which is related to the event provided by the first display 400, to the viewer.",True,0.3933858871459961,42,41,1,305,244,61 +"Wenn die Bildkombinationsplatte 200 vom opaken Zustand auf den transparenten Zustand geschaltet wird, verzögert die Steuereinheit 600 den Zeitpunkt, zu dem die Beleuchtungsvorrichtung 510 eingeschaltet wird, nicht aber den Zeitpunkt, zu dem die Bildkombinationsplatte 200 vom opaken Zustand auf den transparenten Zustand geschaltet wird.","When the image combining panel 200is switched from the opaque state to the transparent state, the control unit 600delays the point of time when the illumination mechanism 510is turned on, rather than the point of time when the image combining panel 200is switched from the opaque state to the transparent state.",True,0.3226852715015411,44,51,-7,337,311,26 +"Die Differenz zwischen den Zeitpunkten, zu denen das reale Bild und das virtuelle Bild jeweils auf dem Stereoskopiebildanzeigefenster 110 erzeugt werden, erweckt das Interesse des Betrachters, der das Stereoskopiebild betrachtet, wodurch das Interesse an dem Spiel erhöht wird.","The difference between the times when the real image and the virtual image are respectively formed on the stereoscopic image display window 110arouses the interest of the viewer who watches the stereoscopic image, thereby increasing the interest of the game.",True,0.2686242759227761,38,40,-2,277,258,19 +"Das erste Display 400 oder das zweite Display 700 stellt für den Betrachter die Information über das Spiel und die mit dem Ereignis in Beziehung stehende Information bereit, wenn das Ereignis ausgeführt wird, wodurch das Maß an Verständnis erhöht und somit das Interesse an dem Spiel und die Spielteilnahmequote erhöht werden.","The first display 400or the second display 700provides the viewer the information on the game and the information related to the event when the event is executed, thereby increasing a degree of understanding and thus increasing the interest in the game and the game participation rate.",True,0.1538804322481155,51,46,5,326,285,41 +"Außerdem erzeugt, wenn das Ereignis ausgeführt wird, die Steuereinheit 600 den mit dem Ereignis in Beziehung stehenden Toneffekt, wodurch die Lebendigkeit und die Realität des Spiels erhöht werden.","Also, when the event is executed, the control unit 600produces the sound effect related to the event, thereby increasing the vividness and reality of the game.",True,0.3028135597705841,28,26,2,197,159,38 +"Die Steuereinheit 600 steuert die Zielvorrichtung 500 und das zweite Display 700 derart, dass die Zielvorrichtung 500 und das zweite Display 700 im zweiten Raum 120 frei bewegt werden können, wodurch die visuelle Wirkung verbessert und das Interesse an dem Spiel erhöht werden.","The control unit 600controls the target mechanism 500and the second display 700so that the target mechanism 500and the second display 700can be freely moved in the second space 120, thereby improving the visual effect and increasing the interest in the game.",True,0.1627010554075241,43,41,2,277,258,19 +"Die Steuereinheit 600 unterbricht die Energiezufuhr zur Bildkombinationsplatte 200, so dass die Flüssigkristallmoleküle 231 unregelmäßig angeordnet werden.","Meanwhile, the control unit 600interrupts the supply of the power to the image combining panel 200, so that the array of the liquid crystal molecules 231becomes irregular.",True,0.3981018364429474,17,27,-10,155,171,-16 +"Infolgedessen wird der Lichtstrahl durch die Bildkombinationsplatte 200 gestreut, so dass die Bildkombinationsplatte 200 den opaken Zustand annimmt.","Therefore, the beam of light is scattered by the image combining panel 200, and thus the image combining panel 200becomes the opaque state.",True,0.5400354266166687,18,23,-5,148,139,9 +"Die Steuereinheit 600 stellt die erforderliche Bildinformationen auf dem ersten Display 400 bereit, so dass die Bildkombinationsplatte 200 im opaken Zustand als Spiegel zum Reflektieren des Lichtstrahls dient, um das durch das erste Display 400 erzeugte Bild zu reflektieren, wodurch das virtuelle Bild auf dem Stereoskopiebildanzeigefenster 110 bereitgestellt wird.","The control unit 600provides the necessary image information to the first display 400, and thus the image combining panel 200of the opaque state serves as a mirror for reflecting the beam of light to reflect the image formed by the first display 400, thereby providing the virtual image on the stereoscopic image display window 110.",True,0.2601134181022644,49,55,-6,366,332,34 +"In diesem Fall überlappt die lichtdurchlässige Platte 300 die dem ersten Raum 130 zugewandte Oberfläche der Bildkombinationsplatte 200, wodurch der Reflexionsgrad des durch das erste Display 400 erzeugten Bildes, das durch die Bildkombinationsplatte 200 reflektiert wird, weiter verbessert wird und die Qualität des Stereoskopiebildes weiter verbessert wird.","In this instance, the translucent panel 300is overlapped with the surface of the image combining panel 200which faces the first space 130, thereby further improving the reflection rate of the image formed by the first display 400which is reflected by the image combining panel 200, and thus further improving the quality of the stereoscopic image.",True,0.2591164410114288,47,55,-8,358,347,11 +"Wenn die Bildkombinationsplatte 200 sich im opaken Zustand befindet, blockiert die Bildkombinationsplatte 200 das vom zweiten Raum 120 bereitgestellte reale Bild, so dass nur das vom ersten Raum 130 bereitgestellte Bild bereitgestellt wird, wodurch das zweidimensionale Bild mit einer hohen Qualität ohne ein unnötiges Bild erhalten wird.","If the image combining panel 200is the opaque state, the image combining panel 200interrupts the real image provided from the second space 120, so that only the image provided from the first space 130is provided, thereby giving the two-dimensional image of the high quality, without unnecessary image.",True,0.2815168797969818,47,47,0,338,301,37 +"Daher weist die stereoskopische Abbildungsvorrichtung gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung die Bildkombinationsplatte 200 auf, deren Transparenz durch die Zufuhr von Energie geändert wird.","Therefore, the stereoscopic imaging device according to the embodiment of the present invention includes the image combining panel 200of which transparency is changed by the supply of the power.",True,0.3666432201862335,24,29,-5,204,194,10 +"Daher wird das durch die Bildkombinationsplatte 200 bereitgestellte reale Bild der Zielvorrichtung 500 scharf, wodurch die dreidimensionale Wirkung des durch Kombinieren des realen Bildes mit dem durch die Bildkombinationsplatte 200 reflektierten virtuellen Bild erhaltenen Stereoskopiebildes verbessert wird.","Therefore, the real image of the target mechanism 500through the image combining panel 200becomes sharp, thereby improving the three-dimensional effect of the stereoscopic image formed by combining the real image with the virtual image reflected by the image combining panel 200.",True,0.3029220104217529,37,41,-4,309,279,30 +"Es ist möglich, die Lebendigkeit und die Realität des Stereoskopiebildes zu verbessern.",It is possible to enhance the vividness and reality of the stereoscopic image.,True,0.2120738327503204,12,13,-1,87,78,9 +"Außerdem kann, weil die Transparenz der Bildkombinationsplatte 200 durch die Zufuhr der Energie geändert wird, das zweidimensionale Bild mit einer hohen Qualität ohne das unnötige Bild bereitgestellt werden.","Also, since the transparency of the image combining panel 200is changed by the supply of the power, the two-dimensional image of the high quality can be provided, without the unnecessary image.",True,0.3096469044685364,28,31,-3,207,193,14 +"Weil die lichtdurchlässige Platte 300 die Bildkombinationsplatte 200 überlappt, wird der Reflexionsgrad des durch das erste Display 400 erzeugten Bildes, das durch die Bildkombinationsplatte 200 reflektiert wird, verbessert, wodurch die dreidimensionale Wirkung des auf dem Stereoskopiebildanzeigefenster bereitgestellten Stereoskopiebildes verbessert wird.","Since the translucent panel 300is overlapped with the image combining panel 200, the reflection rate of the image formed by the first display 400which is reflected by the image combining panel 200is improved, thereby improving the three-dimensional effect of the stereoscopic image provided on the stereoscopic image display window.",True,0.2731989920139313,40,49,-9,357,332,25 +"Darüber hinaus ist die Zielvorrichtung 500 derart konfiguriert, dass sie drehbar ist, wodurch die visuelle Wirkung verbessert wird und somit die Lebendigkeit und die Realität des Stereoskopiebildes erhöht werden.","In addition, the target mechanism 500is configured to be able to rotate, thereby improving the visual display effect and thus enhancing the vividness and reality of the stereoscopic image.",True,0.2512945234775543,29,29,0,212,188,24 +"Die Betriebszustanderfassungseinheit 550 erfasst den Betriebszustand oder die Position der Zielvorrichtung 500, und die Steuereinheit 600 führt ein beliebiges Ereignis aus, wenn die durch die Betriebszustanderfassungseinheit 550 erfasste Information mit der in der Steuereinheit 600 vorgespeicherten Information übereinstimmt oder nicht.","The operation detecting unit 550detects the operation state or the position of the target mechanism 500, and the control unit 600executes any event if the information detected by the operation detecting unit 550is consistent with the information previously set in the control unit 600or not.",True,0.3180589079856872,40,45,-5,337,291,46 +"Daher werden, wenn das Ereignis ausgeführt wird, verschiedene visuelle oder akustische Effekte auf dem Stereoskopiebildanzeigefenster 110 bereitgestellt, wodurch die Lebendigkeit und die Realität des Stereoskopiebildes erhöht werden.","Therefore, when the event is executed, various visual or auditory effects are provided by the stereoscopic image display window 110, thereby enhancing the vividness and reality of the stereoscopic image.",True,0.3045184314250946,27,30,-3,233,203,30 +Eine stereoskopische Abbildungsvorrichtung gemäß einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung gleicht mit Ausnahme der Bildkombinationsplatte 200 im Wesentlichen der stereoskopischen Abbildungsvorrichtung gemäß der vorstehend beschriebenen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.,"A stereoscopic imaging device according to another embodiment of the present invention is substantially identical to the stereoscopic imaging device according to the embodiment of the present invention, except for the image combining panel 200.",True,0.4656152129173279,29,35,-6,296,244,52 +Daher werden die gleichen Komponenten durch die gleichen Bezugszahlen bezeichnet und nicht näher beschrieben.,"Therefore, the same components are designated by the same reference numerals, and the detailed description thereof will be omitted herein.",True,0.3792370855808258,14,20,-6,109,138,-29 +Eine Bildkombinationsplatte 200' gemäß einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung kann aus einer Platte aus einem transparenten Material hergestellt sein.,An image combining panel 200′ according to another embodiment of the present invention can be made of a panel of a transparent material.,True,0.3776967525482178,20,23,-3,169,136,33 +"Die Bildkombinationsplatte 200' kann aus einer transparenten Platte hergestellt sein, beispielsweise aus einem transparenten Glas oder einem transparenten Kunstharz.","The image combining panel 200′ can be made of a transparent panel, for example, a transparent glass or a transparent synthetic resin.",True,0.36955127120018,19,22,-3,165,133,32 +"Die Bildkombinationsplatte 200' kann ähnlich wie die Bildkombinationsplatte 200 den Innenraum des Gehäuses 100 von der Seite betrachtet in einer diagonalen Richtung in den ersten Raum 130, der das virtuelle Bild bereitstellt, und den zweiten Raum 120 teilen, der das reale Bild bereitstellt.","The image combining panel 200′ can divide the inner space of the body 100in a diagonal direction when seen from the side of the first space 130providing the virtual image and the second space 120providing the real image, similar to the image combining panel 200.",True,0.3717232048511505,43,45,-2,291,262,29 +"D.h., die Bildkombinationsplatte 200' reflektiert das vom ersten Raum 130 bereitgestellte Bild, um das virtuelle Bild auf dem Stereoskopiebildanzeigefenster 110 bereitzustellen, und das vom zweiten Raum 120 bereitgestellte Bild oder die Form des Objekts durchläuft die Bildkombinationsplatte 200', um das reale Bild auf dem Stereoskopiebildanzeigefenster 110 bereitzustellen.","That is, the image combining panel 200′ reflects the image provided from the first space 130to provide the virtual image on the stereoscopic image display window 110, and the image provided from the second space 120or the shape of the object goes through the image combining panel 200′ to provide the real image on the stereoscopic image display window 110.",True,0.2063199281692505,47,60,-13,375,357,18 +"Daher ist, weil die Bildkombinationsplatte 200' der stereoskopischen Abbildungsvorrichtung gemäß einer anderen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung im dunklen Raum des Gehäuses 100 angeordnet ist, der Reflexionsgrad des vom ersten Raum 130 bereitgestellten Bildes hoch und ist die Form der im zweiten Raum 120 angeordneten Zielvorrichtung 500 deutlicher zu sehen, wodurch das schärfere Stereoskopiebild bereitgestellt wird.","Accordingly, since the image combining panel 200′ of the stereoscopic imaging device according to another embodiment of the present invention is positioned in the dark space of the body 100, the reflection rate of the image provided from the first space 130is high, and the shape of the target mechanism 500positioned in the second space 120is further clearly seen, thereby providing the sharper stereoscopic image.",True,0.2789980173110962,55,65,-10,429,415,14 +"Außerdem ist die Bildkombinationsplatte 200' aus preisgünstigem transparentem Glas oder Kunstharz hergestellt, wodurch ihre Herstellungskosten gesenkt werden.","Also, the image combining panel 200′ is made of the inexpensive transparent glass or synthetic resin, thereby lowering its manufacturing cost.",True,0.3492100536823272,17,21,-4,158,142,16 +"Obwohl die vorliegende Erfindung unter Bezug auf bestimmte erläuternde Ausführungsformen beschrieben worden ist, soll sie durch die Ausführungsformen nicht eingeschränkt werden, sondern nur durch die beigefügten Ansprüche.","While the present invention has been described with reference to the particular illustrative embodiments, it is not to be restricted by the embodiments but only by the appended claims.",True,0.2739994823932647,27,29,-2,222,184,38 +"Für Fachleute ist ersichtlich, dass die Ausführungsformen innerhalb des Schutzumfangs der vorliegenden Erfindung geändert oder modifiziert werden können.",It is to be appreciated that those skilled in the art can change or modify the embodiments without departing from the scope and spirit of the present invention.,True,0.6185375452041626,18,28,-10,153,160,-7 +"Die vorliegende Erfindung ist auf einen industriellen Bereich anwendbar, der mit der Stereoskopbilddarstellung im Bereich Unterhaltung sowie mit Spielkonsolen, Darstellung von Filmen oder Werbung in Beziehung steht.","The present invention can be applied to an industrial field related to entertainment stereoscopic image display, such as a field of a game console, a film field, or a field of advertising.",True,0.3105813562870025,27,32,-5,215,188,27 +"Stereoskopische Abbildungsvorrichtung nach Anspruch 1, ferner mit einer die Bildkombinationsplatte überlappenden lichtdurchlässigen Platte.","The stereoscopic imaging device according to claim 1, further comprising a translucent panel which is overlapped with the image combining panel.",True,0.4938009679317474,13,21,-8,139,144,-5 +"Stereoskopische Abbildungsvorrichtung nach Anspruch 1, wobei die Bildkombinationsplatte ein Paar transparente Elektrodenplatten aufweist, die einander gegenüberliegend beabstandet voneinander angeordnet und elektrisch miteinander verbunden sind, und eine Polymerflüssigkristallschicht, die Flüssigkristallmoleküle enthält, die durch selektives Zuführen von Energie zwischen dem Paar transparenten Elektrodenplatten regelmäßig oder unregelmäßig ausgerichtet werden.","The stereoscopic imaging device according to claim 1, wherein the image combining panel has a pair of transparent electrode plates which are disposed away to be opposite to each other and are electrically connected to each other, and a polymer liquid crystal layer containing liquid crystal molecules which are regularly or irregularly between the pair of transparent electrode plates according to selective supply of a power.",True,0.198796272277832,46,66,-20,464,426,38 +"Stereoskopische Abbildungsvorrichtung nach Anspruch 3, wobei die Bildkombinationsplatte ferner eine transparente Schutzschicht aufweist, die an einer Außenfläche der transparenten Elektrodenplatte befestigt ist, um die transparente Elektrodenplatte zu schützen.","The stereoscopic imaging device according to claim 3, wherein the image combining panel further has a transparent protective layer which is attached to an outer surface of the transparent electrode plate in order to protect the transparent electrode plate.",True,0.2497577369213104,28,39,-11,261,256,5 +"Stereoskopische Abbildungsvorrichtung nach Anspruch 1, wobei die Bildkombinationsplatte mit dem Gehäuse drehbar verbunden ist.","The stereoscopic imaging device according to claim 1, wherein the image combining panel is rotatably connected to the body.",True,0.4518036544322967,14,19,-5,126,123,3 +"Stereoskopische Abbildungsvorrichtung nach Anspruch 1, wobei die Bildkombinationsplatte eine Antriebsvorrichtung zum Drehen der Bildkombinationsplatte im Gehäuse aufweist.","The stereoscopic imaging device according to claim 1, wherein the image combining panel has a drive mechanism for rotating the image combining panel in the body.",True,0.4792230427265167,17,26,-9,171,161,10 +"Stereoskopische Abbildungsvorrichtung nach Anspruch 1, ferner mit einem im zweiten Raum angeordneten zweiten Display zum Bereitstellen des realen Bildes durch die Bildkombinationsplatte.","The stereoscopic imaging device according to claim 1, further comprising a second display which is positioned in the second space to provide the real image through the image combining panel.",True,0.2971706390380859,22,30,-8,186,190,-4 +"Stereoskopische Abbildungsvorrichtung nach Anspruch 7, wobei die Zielvorrichtung oder das zweite Display mit einem Motor in Eingriff steht, um im zweiten Raum bewegt zu werden.","The stereoscopic imaging device according to claim 7, wherein the target mechanism or the second display is meshed with a motor so as to be moved in the second space.",True,0.2305679619312286,25,30,-5,176,166,10 +"Stereoskopische Abbildungsvorrichtung nach Anspruch 1, wobei die Zielvorrichtung eine in einer zylindrischen Form ausgebildete Trommel, einen Trommelhalter zum drehbaren Halten der Trommel im Gehäuse und einen Trommeldrehmotor zum Drehen der Trommel aufweist.","The stereoscopic imaging device according to claim 1, wherein the target mechanism has a reel which is formed in a cylindrical shape, a reel support for rotatably supporting the reel in the body, and a reel rotating motor for rotating the reel.",True,0.5396174192428589,32,42,-10,259,244,15 +"Stereoskopische Abbildungsvorrichtung nach Anspruch 1, wobei die Zielvorrichtung eine Betriebszustanderfassungseinheit zum Bestimmen eines Betriebszustands oder einer Position der Zielvorrichtung aufweist, und wobei die Steuereinheit ein beliebiges Ereignis steuert, wenn durch die Betriebszustanderfassungseinheit erfasste Information mit in der Steuereinheit vorgespeicherter Information übereinstimmt.","The stereoscopic imaging device according to claim 1, wherein the target mechanism has an operation detecting unit for determining an operation state or a position of the target mechanism, and the control unit controls any event if information detected by the operation detecting unit is consistent with information previously set in the control unit.",True,0.3329362571239471,41,54,-13,404,351,53 +"Stereoskopische Abbildungsvorrichtung nach Anspruch 10, wobei die Steuereinheit die Bildkombinationsplatte und die Beleuchtungsvorrichtung derart steuert, dass eine Differenz zwischen einem Zeitpunkt, zu dem die Bildkombinationsplatte zwischen einem transparenten Zustand und einem opaken Zustand umgeschaltet wird, und einem Zeitpunkt erhalten wird, zu dem die die Trommel beleuchtende Beleuchtungsvorrichtung eingeschaltet wird.","The stereoscopic imaging device according to claim 10, wherein the control unit controls the image combining panel and the illumination mechanism so that there is a difference between a point of time when the image combining panel is switched between a transparent state and an opaque state, and a point of time when the illumination mechanism illuminating the reel is turned on.",True,0.3308359682559967,49,62,-13,430,379,51 +"Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Kamera mit Licht emittierenden Vorrichtungen und auf ein Verfahren zur Abbildung von Haut unter Verwendung derselben, und insbesondere auf eine Erkennungstechnologie, die mit einer Vielzahl von Licht emittierenden Vorrichtungen als Lichtquelle arbeitet, um nacheinander Licht mit unterschiedlichen Wellenlängen auszustrahlen.","The disclosed technology relates to a camera having light emitting devices and a method for imaging a skin using the same, and more particularly, to a detection technology using a plurality of light emitting devices as a light source to sequentially irradiate light having wavelengths different from each other.",True,0.3278432488441466,46,49,-3,373,311,62 +Die Messung des Reflexionsvermögens der Haut abhängig von Wellenlängen des Lichtes ermöglicht die Analyse einer Verteilung verschiedener Komponenten in Hautgewebe oder eines Alterungszustandes der Haut.,Measuring reflectivity of a skin depending on wavelengths of light enables analyzing a distribution of various components in a skin tissue or an aging status of the skin.,True,0.2462406307458877,25,28,-3,202,170,32 +"Als verwandter Stand der Technik offenbart die offengelegte koreanische Patentveröffentlichung Nr. 10-2008-0069730 eine multifunktionale, digitale Hautabbildungsvorrichtung und ein Bildanalyseverfahren.","As a related art, Korean Patent laid-open publication No. 10-2008-0069730 discloses a multifunctional digital skin imaging apparatus and a method for analyzing image.",True,0.2643582224845886,19,23,-4,202,166,36 +"Die in der offengelegten koreanischen Patentveröffentlichung Nr. 10-2008-0069730 offenbarte Hautabbildungsvorrichtung umfasst eine Lichtquelleneinheit, eine Kamera mit ladungsgekoppelter Vorrichtung (CCD), und ein drehbares Filterradende mit einem oder mehreren optischen Filtern, wobei eines der optischen Filter, das eine Wellenlängenwählfunktion hat, durch Drehen des drehbaren Filterradendes ausgewählt und einer Linse der CCD-Kamera vorgeschaltet wird.","The skin imaging apparatus disclosed in Korean Patent laid-open publication No. 10-2008-0069730 includes a light source unit, a charge coupled device (CCD) camera, and a rotary filter wheel end having one or more optical filters, wherein one of the optical filters having a wavelength selecting function is selected with rotating of the rotary filter wheel end and is located in front of a lens of the CCD camera.",True,0.1447644382715225,51,68,-17,457,413,44 +"Da die Hautabbildungsvorrichtung jedoch mit dem Filter arbeitet, steigen die Kosten zum Zeitpunkt ihrer tatsächlichen Umsetzung, und die Bilder werden aufgrund einer durch das Filter verursachten zweiten Charakteristik verzerrt.","However, since the skin imaging apparatus uses the filter, the cost increases at the time of its actual implementation, and images are distorted due to a second characteristic caused by the filter.",True,0.149226576089859,29,32,-3,228,197,31 +"Da die Hautabbildungsvorrichtung ferner das durch das Filter durchgelassene Licht messen muss, ist es schwierig, Licht mit einer schwachen Wellenlänge zu messen.","Further, since the skin imaging apparatus has to measure light passed through the filter, it is difficult to measure light with a weak wavelength.",True,0.2882916927337646,22,24,-2,161,146,15 +"Zudem ist die Hautabbildungsvorrichtung so voluminös, dass eine einzelne Person sie nicht tragen kann, um sie zu verwenden.","In addition, the skin imaging apparatus is bulky so that an individual cannot carry for using it.",True,0.3372818231582641,18,17,1,123,97,26 +Als weiterer verwandter Stand der Technik offenbart die offengelegte koreanische Patentveröffentlichung Nr. 10-2009-0041384 eine Kamera zur Untersuchung des Hautzustandes.,"As another related art, Korean Patent laid-open publication No. 10-2009-0041384 discloses a camera for examing the condition of skin.",True,0.2467450946569442,19,19,0,171,133,38 +"Die in der offengelegten koreanischen Patentveröffentlichung Nr. 10-2009-0041384 offenbarte Kamera weist ein Ultraviolettfilter, das einen bestimmten Wellenlängenbereich durchlässt, und ein Polarisationsfilter auf, welches das als Reaktion auf ein Sebum der Haut erzeugte Licht trennt, so dass ein Benutzer einen Zustand des Sebums anhand einer bestimmten Farbe bestimmen kann.","The camera disclosed in Korea Patent laid-open publication No. 10-2009-0041384 includes an ultraviolet filter which transmits a certain range of wavelengths and a polarization filter which separates light generated in reaction to a sebum of the skin, thereby allowing a user to determine a status of the sebum according to a specific color.",True,0.1364339590072631,48,53,-5,377,340,37 +"Die Wellenlänge in der Kamera ist jedoch auf eine spezifische Wellenlänge beschränkt, um mit dem Sebum zu reagieren.","However, the wavelength in the camera is limited to a specific wavelength to react with the sebum.",True,0.1856753528118133,18,17,1,116,98,18 +"Angesichts der obigen Ausführungen stellt die vorliegende Erfindung eine Kamera mit Licht emittierenden Vorrichtungen bereit, die in der Lage ist, einen Zustand der Haut spezifisch und allgemein anhand eines Faktors oder einer Reihe von Faktoren zu messen, die kompakt, einfach, kostengünstig und tragbar ist, und ein Verfahren zur Abbildung der Haut und zum Erkennen des Hautstatus unter Verwendung der Kamera.","Further, the camera employing the ultraviolet filter encounters the above described problems such as the increased cost due to the filter, image distortion, and limitation of measurable wavelength, etc. In view of the above, the disclosed technology provide a camera having light emitting devices which is capable of specifically and generally measuring a status of a skin based on one factor as well as a number of factors and which is compact, simple, inexpensive, and portable, and a method for imaging the skin and detecting a skin status using the same.",False,0.5608285069465637,60,91,-31,411,558,-147 +"Gemäß einem Aspekt der vorliegenden Erfindung wird eine Kamera mit Licht emittierenden Vorrichtungen bereitgestellt, die folgendes umfasst: eine Licht emittierende Einheit, die zum Bestrahlen von Haut mit Licht eingerichtet ist, und eine Lichtempfangseinheit, die zum Empfangen von reflektiertem Licht eingerichtet ist, das erzeugt wird, wenn das von der Licht emittierenden Einheit ausgestrahlte Licht von der Haut reflektiert wird.","In one aspect, there is provided a camera having light emitting devices, which includes: a light emitting unit configured to irradiate light to a skin; and a light receiving unit configured to receive reflected light which is generated when the light irradiated by the light emitting unit is reflected from the skin.",True,0.2735376954078674,58,52,6,433,316,117 +"Die Licht emittierende Einheit umfasst eine Vielzahl von Sätzen der Licht emittierenden Vorrichtungen, und jeder der Sätze umfasst eine oder mehrere Licht emittierende Vorrichtungen, die jeweils dazu eingerichtet sind, das Licht mit derselben Wellenlänge auszustrahlen.","The light emitting unit includes a plurality of sets of the light emitting devices, and each of the sets includes one or more light emitting devices which are configured to irradiate the light with the same wavelength.",True,0.2652641534805298,35,37,-2,269,218,51 +"Zudem ist jeder der Sätze dazu eingerichtet, das Licht nacheinander auszustrahlen und Licht mit einer Wellenlänge auszustrahlen, die sich von anderen Sätzen unterscheidet.","In addition, each of the sets is configured to sequentially irradiate the light a with a wavelength that is different from other sets.",True,0.4432949423789978,23,23,0,171,134,37 +"Bei einer Ausführungsform umfassen die mehreren Sätze die in dem gleichen Muster angeordneten, Licht emittierenden Vorrichtungen.","In some implementations, the sets include the light emitting devices arranged in the same pattern.",True,0.4187671840190887,16,15,1,129,98,31 +Ferner ist das Muster eine bezüglich der Lichtempfangseinheit symmetrische Form.,"In some implementations, the pattern has a symmetric form with respect to the light receiving unit.",True,0.5862700939178467,10,16,-6,80,99,-19 +"Gemäß einer Ausführungsform weist die Kamera mit den Licht emittierenden Vorrichtungen ferner eine Ansteuereinheit auf, die elektrisch mit der Licht emittierenden Einheit verbunden und dazu eingerichtet ist, an jeden der mehreren Sätze ein unabhängiges Ansteuersignal zu übertragen.","In some implementations, the camera having light emitting devices further includes a driving unit which is electrically connected to the light emitting unit and configured to transmit an independent driving signal to each of the sets.",True,0.3773883283138275,37,36,1,282,234,48 +"Bei einer weiteren Ausführungsform weist die Licht emittierende Einheit ferner einen ersten Polarisator auf, der dazu eingerichtet ist, das von den Licht emittierenden Vorrichtungen ausgestrahlte Licht in eine erste Richtung zu polarisieren; und die Lichtempfangseinheit weist ein Abbildungselement und einen zweiten Polarisator auf, der dazu eingerichtet ist, das reflektierte Licht in eine zweite Richtung zu polarisieren und das reflektierte Licht auf das Abbildungselement zu lenken.","In some implementations, the light emitting unit further includes a first polarizer which is configured to polarize the light irradiated by the light emitting devices to a first direction; and the light receiving unit includes an imaging element and a second polarizer which is configured to polarize the reflected light to a second direction and to make the reflected light incident to the imaging element.",True,0.2134742140769958,65,65,0,487,407,80 +Die erste und die zweite Richtung verlaufen parallel zueinander.,"In some implementations, the first direction and the second direction are parallel to each other.",True,0.3970481753349304,9,15,-6,64,97,-33 +"Bei einer Ausführungsform weist die Kamera mit den Licht emittierenden Vorrichtungen ferner ein Gehäuse auf, das mit der Licht emittierenden Einheit gekoppelt ist, wobei das Gehäuse eine Öffnung aufweist, die zum Durchlassen des Lichtes eingerichtet ist.","In some implementations, the camera having light emitting devices further includes a body which is coupled to the light emitting unit, the body having an opening configured to allow the light to pass through.",False,0.4451046884059906,36,34,2,254,208,46 +"Die Licht emittierende Einheit weist ferner Lichtübertragungseinheiten auf, die dazu eingerichtet sind, das von den Licht emittierenden Vorrichtungen ausgestrahlte Licht auf die Öffnung zu lenken.","In some implementations, the light emitting unit further includes light transferring devices which are configured to make the light irradiated by the light emitting devices incident to the opening.",True,0.4770369231700897,25,29,-4,196,197,-1 +Die Licht übertragenden Vorrichtungen umfassen reflektierende Platten oder optische Kabel.,"In some implementations, the light transferring devices comprises reflecting plates or optical cables.",True,0.376158058643341,10,13,-3,90,102,-12 +"Gemäß einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung ist ein Verfahren zur Abbildung von Haut vorgesehen, das die Schritte umfasst: Bestrahlen der Haut eines Ziels mit Licht durch aufeinanderfolgendes Einschalten einer Vielzahl von Sätzen der Licht emittierenden Vorrichtungen, und Empfangen des reflektierten Lichts, das durch die mehreren Sätze erzeugt und von der Haut des Ziels reflektiert wurde, in der Lichtempfangseinheit, wobei jeder Satz eine oder mehrere Licht emittierende Vorrichtungen umfasst, die jeweils dazu eingerichtet sind, Licht einer im wesentlichen gleichen Wellenlänge auszustrahlen, und die Licht mit einer Wellenlänge auszustrahlen, die sich von anderen Sätzen unterscheidet.","In another aspect, there is provided a method for imaging a skin, which includes: irradiating light to the skin of a target by sequentially turning on a plurality of sets of the light emitting devices; and receiving at the light receiving unit reflected light which is generated from the plurality of sets and reflected from the skin of the target, wherein each set comprises one or more light emitting devices which are configured to irradiate light with the same wavelength that is different from other sets.",True,0.3147389888763428,94,86,8,702,510,192 +Bei einer Ausführungsform umfasst das Bestrahlen der Haut eines Ziels mit Licht das Einschalten der mehreren Sätze mittels Anlegen eines unabhängigen Ansteuersignals.,"In some implementations, irradiating light to the skin of a target includes turning on each of the sets by using an independent driving signal.",True,0.4568273723125458,22,24,-2,166,143,23 +Gemäß einer Ausführungsform umfasst das Bestrahlen der Haut eines Ziels mit Licht das Polarisieren des Lichtes von den Licht emittierenden Vorrichtungen in eine erste Richtung mit einem ersten Polarisator.,"In some implementations, irradiating light to the skin of a target includes polarizing the light from the light emitting devices to a first direction using a first polarizer.",True,0.278929591178894,29,28,1,205,174,31 +Ferner umfasst das Empfangen des reflektierten Lichtes in der Lichtempfangseinheit das Polarisieren des reflektieren Lichtes in eine zweite Richtung mit einem zweiten Polarisator.,"In some implementations, receiving reflected light at the light receiving unit includes polarizing the reflected light to a second direction using a second polarizer.",True,0.3876938223838806,23,24,-1,179,166,13 +Die erste und die zweite Richtung verlaufen parallel zueinander oder unterscheiden sich voneinander.,"In some implementations, the first direction and the second direction are parallel to each other.",False,0.518126904964447,13,15,-2,100,97,3 +"Bei einer Ausführungsform zur Abbildung der Haut sind Licht emittierende Vorrichtungen in einem Gehäuse angeordnet, das eine Öffnung zum Durchlassen von Licht aufweist; und das Bestrahlen der Haut eines Ziels mit Licht umfasst: Lenken des von den Licht emittierenden Vorrichtungen ausgestrahlten Lichtes auf die Öffnung unter Verwendung von Lichtübertragungsvorrichtungen.","In an embodiment of imaging a skin, the light emitting devices are disposed in a body having an opening through which light passes; and irradiating light to the skin of a target includes: making the light irradiated from the light emitting devices incident to the opening by using a light transferring devices.",True,0.3036735653877258,49,52,-3,372,310,62 +Die Licht übertragenden Vorrichtungen können reflektierende Platten oder optische Kabel umfassen.,"In some implementations, the light transferring devices may include reflecting plates or optical cables.",True,0.3480339348316192,11,14,-3,97,104,-7 +"Durch Verwendung der Kamera mit den Licht emittierenden Vorrichtungen ist es gemäß einem Aspekt der vorliegenden Erfindung möglich, Informationen über die Haut für jede Wellenlänge zu erhalten, indem nacheinander Licht mit Wellenlängen ausgestrahlt wird, die sich von mehreren Sätzen Licht emittierender Vorrichtungen unterscheiden.","By using the camera having light emitting devices in accordance with an aspect of the disclosed technology, it is possible to obtain information of the skin using different wavelengths by sequentially irradiating light with different wavelengths.",True,0.4724744260311126,43,36,7,332,246,86 +"Ferner kann die Verwendung des Polarisators verzerrte Informationen verringern und eine Polarisationsrichtung des ausgestrahlten Lichtes und des reflektierten Lichtes mit paralleler Polarisation, Kreuzpolarisation und Nicht-Polarisation einstellen, um dadurch eine genaue Diagnose durchzuführen.","Further, the use of the polarizer may reduce distorted information, and adjust a polarization direction of the irradiated light and the reflected light with parallel polarization, cross polarization, or non-polarization modes.",False,0.322374552488327,32,31,1,295,226,69 +"Zudem wird jeder Satz der Licht emittierenden Vorrichtungen durch ein separates Ansteuersignal angesteuert, um eine elektrische Charakteristik für jede Wellenlänge jedes Satzes Licht emittierender Vorrichtungen anzupassen, was zur Erzeugung der gleichen Lichtmenge beiträgt.","Additionally, each set of the light emitting devices is driven by a separate driving signal to adjust an electrical characteristic for each wavelength of each set of light emitting devices, which contributes to producing the same amount of light.",True,0.2202230542898178,33,39,-6,274,246,28 +Fig. 1Azeigt eine Perspektivdarstellung einer Kamera mit Licht emittierenden Vorrichtungen gemäß einer Ausführungsform.,FIG. 1Ais a perspective view of an exemplary camera having light emitting devices in accordance with an embodiment.,True,0.4137084782123565,13,18,-5,119,115,4 +Fig. 1Bzeigt eine Schnittdarstellung entlang den Linien A-A' in Fig. 1A.,FIG. 1Bis a sectional view taken along lines A-A′ of FIG. 1A.,True,0.2629312574863416,11,12,-1,72,61,11 +Fig. 2ist ein schematisches Blockdiagramm einer Kamera mit Licht emittierenden Vorrichtungen gemäß einer Ausführungsform.,FIG. 2is a schematic block diagram of an exemplary camera having light emitting devices in accordance with an embodiment.,True,0.3382520973682403,14,19,-5,121,121,0 +"Fig. 3ist eine Draufsicht von oben, die ein Anordnungsbeispiel der Licht emittierenden Vorrichtungen in einer Kamera mit Licht emittierenden Vorrichtungen gemäß einer Ausführungsform zeigt.",FIG. 3is a top plan view illustrating an exemplary arrangement of light emitting devices in a camera having light emitting devices in accordance with an embodiment.,True,0.3586164116859436,24,26,-2,189,164,25 +"Fig. 4ist eine Draufsicht von oben, die ein weiteres Anordnungsbeispiel der Licht emittierenden Vorrichtungen in einer Kamera mit Licht emittierenden Vorrichtungen gemäß einer Ausführungsform zeigt.",FIG. 4is a top plan view illustrating another exemplary arrangement of light emitting devices in a camera having light emitting devices in accordance with an embodiment.,True,0.3408913612365722,25,26,-1,198,169,29 +"Fig. 5ist eine Draufsicht von oben, die wiederum ein weiteres Anordnungsbeispiel der Licht emittierenden Vorrichtungen in einer Kamera mit Licht emittierenden Vorrichtungen gemäß einer Ausführungsform zeigt.",FIG. 5is a top plan view illustrating yet another exemplary arrangement of light emitting devices in a camera having light emitting devices in accordance with an embodiment.,True,0.3460814952850342,26,27,-1,207,173,34 +"Fig. 6Aund Fig. 6Bzeigen schematische Schnittdarstellungen, die eine Anordnung von Licht emittierenden Vorrichtungen und ein Lichtübertragungselement in einem Gehäuse einer Kamera mit Licht emittierenden Vorrichtungen gemäß einer Ausführungsform veranschaulichen.",FIGS. 6A and 6Bare schematic sectional views illustrating an arrangement of light emitting devices and a light transferring element in a body of a camera having light emitting devices in accordance with an embodiment.,True,0.3703643083572387,29,34,-5,263,217,46 +"Fig. 7zeigt Bilder eines Ziels bei Wellenlängen, die durch ein Verfahren zum Messen eines Zustands der Haut gemäß einer Ausführungsform erhalten werden.","FIG. 7shows images of a target for wavelengths, which are obtained through a method for measuring a status of a skin in accordance with an embodiment.",True,0.3323272168636322,22,26,-4,152,150,2 +"Fig. 8zeigt Kurven, welche die Stärken des reflektierten Lichtes bei den jeweiligen Wellenlängen veranschaulichen, die durch ein Verfahren zum Messen eines Zustands der Haut gemäß einer Ausführungsform erhalten werden.","FIG. 8is a graph illustrating strengths of reflected light for wavelengths, which is obtained through a method for measuring a status of a skin in accordance with an embodiment.",True,0.3938902914524078,29,29,0,218,177,41 +Nachfolgend werden Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen noch näher beschrieben.,"Hereinafter, exemplary embodiments of the disclosed technology will be described in more detail with reference to accompanying drawings.",True,0.4637496769428253,15,18,-3,139,136,3 +"Fig. 1Azeigt eine Perspektivdarstellung einer Kamera mit Licht emittierenden Vorrichtungen gemäß einer Ausführungsform, und Fig. 1Bzeigt eine Schnittdarstellung entlang den Linien A-A' in Fig. 1A.","FIG. 1Ais a perspective view of a camera having light emitting devices in accordance with an embodiment, and FIG. 1Bis a sectional view taken along lines A-A′ of FIG. 1A.",True,0.2695800364017486,25,30,-5,196,170,26 +"Bezug nehmend auf Fig. 1Aund Fig. 1B, umfasst eine Kamera mit Licht emittierenden Vorrichtungen gemäß einer Ausführungsform eine Lichtempfangseinheit 10 und eine Licht emittierende Einheit 20. Die Licht emittierende Einheit 20 weist eine Vielzahl von Licht emittierenden Vorrichtungen 201 auf, die dazu eingerichtet sind, Licht mit unterschiedlichen Wellenlängen auszustrahlen.","Referring to FIGS. 1A and 1B, a camera having light emitting devices according to an embodiment includes a light receiving unit 10and a light emitting unit 20.",False,0.5538101196289062,49,27,22,377,159,218 +"Beispielsweise kann es sich bei den Licht emittierenden Vorrichtungen 201 um eine Leuchtdiode (LED) handeln, ohne jedoch darauf beschränkt zu sein.","For example, the light emitting devices 201may be a light emitting diode (LED), but is not limited thereto.",True,0.3530861735343933,21,18,3,147,107,40 +"Die Vielzahl von Licht emittierenden Vorrichtungen 201 ist dazu eingerichtet, nacheinander Licht auszustrahlen.",The plurality of light emitting devices 201are configured to sequentially irradiate light.,True,0.4770252406597137,13,12,1,111,90,21 +"Mit anderen Worten: die Vielzahl von Licht emittierenden Vorrichtungen 201 können das Licht ausstrahlen, indem sie für jeden Zeitraum abwechselnd ein-/ausgeschaltet werden.","In other words, the plurality of light emitting devices 201may irradiate the light by alternately being turned-on/turned-off for each time period.",True,0.3281827270984649,22,21,1,172,146,26 +Bei einer Ausführungsform kann eine Wellenlänge des von jeder der Licht emittierenden Vorrichtungen 201 ausgestrahlten Lichtes innerhalb einer Wellenlängenbandbreite in einem Bereich von etwa 200 nm bis 1500 nm ausgewählt sein.,"In an embodiment, a wavelength of light being irradiated from each of the light emitting devices 201may be selected within a wavelength bandwidth in a range of about 200 nm to 1500 nm.",True,0.3147274553775787,31,33,-2,227,184,43 +"Obwohl die Zeichnungen eine Konfiguration darstellen, bei der die Licht emittierenden Vorrichtungen 201 entlang eines Kreises angeordnet sind, bei dem die Lichtempfangseinheit 10 in der Mitte des Kreises angeordnet ist, versteht sich, dass dies nur ein Beispiel ist und Anzahl und Anordnung der Licht emittierenden Vorrichtungen 201 sowie Größe und Form der Licht emittierenden Vorrichtungen 201 nicht auf die in den Zeichnungen dargestellten beschränkt sind.","Although the drawings illustrate a configuration in which the light emitting devices 201are arranged along a circle at which the light receiving unit 10is a center of the circle, it is understood that this is just an example and the number and arrangement of the light emitting devices 201as well as the size and shape of the light emitting devices 201are not limited to those illustrated in drawings.",True,0.1899009793996811,65,68,-3,459,401,58 +"Die Lichtempfangseinheit 10 ist dazu eingerichtet, das Ziel durch Empfangen von Licht abzubilden, das von der Vielzahl von Licht emittierenden Vorrichtungen 201 in der Lichtempfangseinheit 20 ausgestrahlt und vom Ziel reflektiert wird.",The light receiving unit 10is configured to image the target by receiving the light that is irradiated from the plurality of light emitting devices 201in the light emitting unit 20and reflected from the target.,True,0.3188211023807525,32,34,-2,235,210,25 +"Dazu kann die Lichtempfangseinheit 10 eine auf einer ladungsgekoppelten Vorrichtung (CCD) basierende Abbildungsvorrichtung, eine Abbildungsvorrichtung auf Komplementär-Metall-Oxid-Halbleiter(CMOS)-Basis oder jede andere geeignete Abbildungsvorrichtung umfassen.","The light receiving unit 10may include a charge coupled device- (CCD-)based imaging device, a complementary metal-oxide semiconductor- (CMOS-)based imaging device, or any other suitable imaging device.",True,0.3576034605503082,23,26,-3,261,201,60 +"Als Ummantelung kann ein Behälter oder ein Gehäuse, beispielsweise aus einem Kunststoff zum Einsatz kommen.","A container or a housing, for example made from plastic, may be used as the casing.",True,0.4542798697948456,15,16,-1,107,83,24 +"Prinzipiell kann die Isolierung auch von der Ummantelung selbst gebildet werden, wobei beispielsweise ein wärmeisolierender Kunststoff als Material verwendet wird.","In principle, the insulation may also be formed by the casing itself, with here for example a thermally insulating plastic being used as the material.",True,0.2797402143478393,20,25,-5,163,150,13 +Bei einer Variante der Erfindung wird dieses nachgeschaltete Heizelement zur Aufwärmung des Spülwassers in der Trocknungseinrichtung angeordnet.,In one variant of the invention this downstream arranged heating element for heating the washing water is arranged in the drying device.,True,0.3308958411216736,17,22,-5,144,136,8 +"Bei dieser Variante bildet die Trocknungseinrichtung eine Baueinheit, die neben der Sorptionseinheit und dem Wärmetauscher zusätzlich das Heizelement zur Aufwärmung des Spülwassers umfasst.",In this variant the drying device forms an assembly which in addition to the sorption unit and the heat exchanger additionally comprises the heating element for heating the washing water.,True,0.300227403640747,23,30,-7,189,187,2 +Bevorzugt befindet sich zwischen der Sorptionseinheit und dem zusätzlichen Heizelement eine Wärmeisolationsschicht.,Preferably a thermally insulating layer is located between the sorption unit and the additional heating element.,True,0.3547979295253753,12,16,-4,115,112,3 +Ergänzend oder alternativ hierzu kann auch die Pumpe zur Förderung des Kreislauf-Spülwassers und/oder Frisch-Spülwassers in der Trocknungseinrichtung angeordnet sein.,"Here, additionally or alternatively the pump to convey the circulating washing water and/or fresh washing water may also be arranged in the drying device.",True,0.3800705075263977,19,24,-5,166,154,12 +"Dadurch entsteht eine kompakte Baueinheit, welche alle zur Trocknung bzw. zur Spülwasseraufwärmung erforderlichen Bauteile umfasst.","This results in a compact assembly, which combines all components required for drying and/or heating the washing water.",True,0.5067927837371826,15,18,-3,131,119,12 +"In diese Baueinheit kann zudem ein Gebläse zur Förderung der feuchten Luft aus dem Spülraum integriert sein, so dass die Trocknungseinrichtung neben der Sorptionseinheit und dem Wärmetauscher auch dieses Gebläse umfasst.","Additionally a fan can be integrated in this assembly to convey the humid air out of the washing chamber so that the drying device, in addition to the sorption unit and the heat exchanger, also includes this device.",True,0.4154483079910278,31,38,-7,220,215,5 +Der Spülraum wird von einem Spülbehälter gebildet.,The washing chamber is formed by a washing container.,True,0.6782146096229553,7,9,-2,50,53,-3 +Der Spülbehälter ist vorzugsweise quaderförmig und umfasst neben seinen vier Seitenwänden auch einen Deckel und einen Boden.,"The washing container is preferably embodied cube-shaped and comprises, in addition to its four lateral walls, also a lid and a bottom.",True,0.4197882413864136,17,22,-5,124,135,-11 +Bei einer besonders günstigen Ausführung der Erfindung ist zumindest ein Teil des Bodens des Spülbehälters in die Trocknungseinrichtung integriert.,In a particularly beneficial embodiment of the invention at least a part of the bottom of the washing chamber is integrated in the drying device.,True,0.32267627120018,19,25,-6,147,145,2 +So kann dieser Teil des Bodens des Spülbehälters gleichzeitig der Deckel der Trocknungseinrichtung sein.,"For example, this part of the bottom of the washing chamber can simultaneously form the lid of the drying device.",True,0.4152549803256988,14,20,-6,104,113,-9 +Bei dieser Variante der Erfindung wird die als kompakte Baueinheit ausgeführte Trocknungseinrichtung von unten montiert und bildet auf diese Weise zumindest einen Teil des Bodens und/oder den Sumpf des Spülbehälters.,In this variant of the invention the drying device embodied as a compact assembly is mounted from the bottom and forms this way at least a portion of the bottom and/or the trap of the washing chamber.,True,0.3438386619091034,30,37,-7,216,200,16 +Zum Betrieb der Geschirrspülmaschine können unterschiedliche Spülprogramme ausgewählt werden.,Different washing programs can be selected in order to operate the automatic dish washer.,True,0.5532105565071106,9,14,-5,93,89,4 +"Jedes Spülprogramm besteht aus einer Anzahl von Programmschritten, die nacheinander durchlaufen werden.","Each washing program comprises a plurality of program steps, which are processed successively.",True,0.3518771529197693,12,13,-1,103,94,9 +"Beispielsweise kann ein derartiges Programm aus den Programmschritten Vorspülen, Reinigen, Zwischenspülen, Klarspülen und Trocknen bestehen.","For example, such a program may include the program steps pre-rinsing, cleaning, interim rinsing, clear rinsing, and drying.",True,0.2408853024244308,15,18,-3,140,124,16 +"Insbesondere beim Programmschritt ""Reinigen"" findet eine Erwärmung von Spülflüssigkeit statt.",In particular in the program step “cleaning” a heating of the washing liquid occurs.,True,0.3154499530792236,10,14,-4,93,84,9 +"Das Verfahren zum Erwärmen des Spülwassers umfasst eine erste Phase, w��hrend der die Desorption durchgeführt wird.","The method for heating the washing water comprises a first phase, in which the desorption is performed.",True,0.2352383136749267,16,17,-1,114,103,11 +Mittels eines Heizelements wird das Sorptionsmaterial entweder direkt oder indirekt über heiße Luft erwärmt.,The sorption material is either heated directly via a heating element or indirectly via hot air.,True,0.3085446953773498,14,16,-2,108,96,12 +Der ausgetriebene Wasserdampf wird in den Spülraum geleitet und kondensiert dort.,The removed water vapor is guided into the washing chamber and condenses here.,True,0.4774887561798113,11,13,-2,81,78,3 +"Vorzugsweise findet eine Vermischung mit bereits im Spülraum befindlicher Flüssigkeit statt, wobei eine Erwärmung der Gesamtflüssigkeitsmenge im Spülraum erfolgt.","Preferably it mixes with the liquid already present in the washing chamber, with a heating of the combined quantity of liquids occurs in the washing chamber.",True,0.4492301940917969,19,26,-7,162,157,5 +"Um eine bessere Vermischung zu gewährleisten, erweist es sich als günstig, wenn während dieses Vorgangs mit einer Pumpe das Spülwasser umgewälzt wird.",In order to ensure a better mixing it has proven beneficial when during this process the washing water is circulated with a pump.,True,0.2476487159729004,22,23,-1,150,129,21 +Erfindungsgemäß erfolgt nach der Desorption eine Erwärmung des Spülwassers mittels des Wärmetauschers.,According to the invention after the desorption heating of the washing water occurs via the heat exchangers.,True,0.4182083308696747,12,17,-5,102,108,-6 +Das Spülwasser erwärmt sich während sich gleichzeitig das Sorptionsmaterial abkühlt.,The washing water heats while simultaneously the sorption material cools.,True,0.2969113290309906,10,10,0,84,73,11 +Somit geht die im Sorptionsmaterial gespeicherte Wärme nicht an die Umgebung verloren sondern dient der Erwärmung des Spülwassers.,"This way, the heat stored in the sorption material is not lost to the environment but serves for heating the washing water.",True,0.2312069237232208,18,22,-4,130,123,7 +"Da die Spülflüssigkeit zu diesem Zeitpunkt bereits eine Temperatursteigerung erfahren hat, kann anschließend noch eine gewisse Frisch-Spülwassermenge durch den Wärmetauscher geleitet werden, um das Sorptionsmaterial weiter abzukühlen.",Due to the fact that the washing liquid at this point of time has already been subjected to a temperature increase subsequently a certain quantity of fresh washing water can be guided through the heat exchanger in order to further cool the sorption material.,True,0.2820847630500793,27,44,-17,234,258,-24 +"Reicht die zusätzliche Wärmezuführung mittels des Wärmetauschers nicht aus, so wird in einer separaten dritten Phase und/oder zeitgleich zur ersten und/oder zeitgleich zur zweiten Phase eine Spülwasserheizung zugeschaltet.",If the additional heat supplied via the heat exchanger is insufficient a washing water heater is activated in a separate third phase and/or simultaneously to the first and/or simultaneously to the second phase.,True,0.2880156636238098,28,33,-5,222,210,12 +Die Spülwasserheizung kann in die Pumpe integriert sein.,The washing water heater may be integrated in the pump.,True,0.2177477329969406,8,10,-2,56,55,1 +Alternativ kann neben der Pumpe ein separater Durchlauferhitzer oder eine Wasserheizung vorgesehen sein.,"Alternatively, in addition to the pump a separate tank-less water heater or a water boiler may be provided.",True,0.3902161121368408,13,18,-5,104,107,-3 +Zusätzlich zu dieser Umwälzpumpe weist die Geschirrspülmaschine zum Entleeren des Spülraums vorzugsweise eine Laugenpumpe auf.,In addition to this circulating pump the automatic dish washer also comprises a lye pump for clearing the washing chamber.,True,0.5841350555419922,15,20,-5,126,122,4 +Die Laugenpumpe steht in Verbindung mit dem Pumpensumpf und ist über eine Entsorgungsleitung an das Wasserentsorgungsnetz angeschlossen.,The lye pump is connected to the pump trap and is connected via a drainage pipe to the sewer system.,True,0.5246007442474365,17,20,-3,136,100,36 +Bevorzugt ist aber nur eine einzige Pumpe vorhanden.,"Preferably only a single pump is provided, though.",True,0.2388151437044143,8,8,0,52,50,2 +Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der Beschreibung von Ausführungsbeispielen anhand von Zeichnungen und aus den Zeichnungen selbst.,Additional features and advantages of the invention are discernible from the description of exemplary embodiments based on drawings and from the drawings themselves.,True,0.2291516214609146,21,23,-2,158,165,-7 +"Dabei zeigt:Figur 1eine Geschirrspülmaschine mit einem im Sorptionsmaterial integrierten Heizelement,Figur 2eine Geschirrspülmaschine mit einer Umschaltvorrichtung für das Spülwasser,Figur 3eine Geschirrspülmaschine mit einer Baueinheit welche die Trocknungseinrichtung und die Spülwasserheizung umfasst,Figur 4eine Geschirrspülmaschine mit einer Baueinheit, welche die Trocknungseinrichtung, die Spülwasserheizung und das Gebläse umfasst,Figur 5eine Geschirrspülmaschine mit einer Baueinheit, die die Trocknungseinrichtung, die Spülwasserheizung, das Gebläse und die Pumpe umfasst,Figur 6eine Geschirrspülmaschine mit einer Baueinheit, die die Trocknungseinrichtung, die Spülwasserheizung, das Gebläse, die Pumpe und den Boden des Spülbehälters umfasst.","Here, shown are: FIG. 1an automatic dish washer with a heating element integrated in the sorption material, FIG. 2an automatic dish washer with a switching device for the washing water, FIG. 3an automatic dish washer with an assembly comprising the drying device and the washing water heater, FIG. 4an automatic dish washer with an assembly comprising the drying device, the washing water heater, and the fan, FIG. 5an automatic dish washer with an assembly comprising the drying device, the washing water heater, the fan, and the pump, and FIG. 6an automatic dish washer with an assembly comprising the drying device, the washing water heater, the fan, the pump, and the bottom of the washing chamber.",True,0.1901624053716659,80,115,-35,754,702,52 +Figur 1 zeigt eine Geschirrspülmaschine mit einem Spülraum 1 und einer Trocknungseinrichtung 2. Bei der Trocknungseinrichtung 2 handelt es sich um ein Sorptionstrocknungssystem.,FIG. 1shows an automatic dish washer with a washing chamber 1and a drying device 2.,False,0.5388288497924805,23,15,8,177,83,94 +Die Trocknungseinrichtung 2 umfasst eine Sorptionseinheit 3 und ein Heizelement 4 zur Desorption.,The drying device 2comprises a sorption unit 3and a heating element 4for desorption.,True,0.2153472751379013,13,13,0,97,84,13 +"Die Erfindung betrifft ein Klimaanlagensteuerungssystem und ein Verfahren zur Steuerung der Temperatur eines Fahrgastraumes eines Fahrzeuges, und insbesondere ein Klimaanlagensteuerungssystem für ein Fahrzeug und ein Verfahren zur Steuerung desselben, welches, selbst wenn ein Seitenlüftungsgitter geschlossen ist und daher die Temperatur der in Richtung zu dem Gesicht eines Insassen abzuführenden Luft nicht gemessen werden kann, die Temperatur der zu dem Gesicht oder dem Oberkörper des Insassen abzuführenden Luft derart steuern kann, dass sie nahe an einer gesetzten Zieltemperatur ist.","The present application claims priority to Korean Patent Application No. 10-2016-0083553, filed on Jul. 1, 2016, the entire contents of which is incorporated herein for all purposes by this reference The present invention relates to air conditioning control system and method for controlling the temperature of a passenger compartment of a vehicle; and particularly, to air conditioning control system and method for a vehicle which can control, even when a side vent grill is closed and the temperature of air to be discharged toward the face of an occupant cannot be thus measured, the temperature of air to be discharged to the face or upper part of the occupant such that it is close to a set target temperature.",False,0.5750390887260439,78,119,-41,591,716,-125 +"Im Allgemeinen ist ein Fahrzeug mit einem Klimaanlagensystem versehen, um einem Insassen zu ermöglichen, die Temperatur eines Fahrgastraumes des Fahrzeuges auf eine gewünschte Temperatur zu steuern.","In general, a vehicle is provided with an air conditioning system to allow an occupant to control the temperature of a passenger compartment of the vehicle to a desired temperature.",True,0.1995666623115539,26,30,-4,198,181,17 +"Das Klimaanlagensystem ist derart konfiguriert, dass es die Temperatur und die Luftfeuchtigkeit in dem Fahrgastraum steuert.",The air conditioning system is configured to control the temperature and humidity in the passenger compartment.,True,0.3612219989299774,16,16,0,124,111,13 +"Hierzu sind, wie in Fig. 1gezeigt, eine Mehrzahl von Lüftungsgittern in einem Armaturenbrett des Fahrzeuges montiert, um den Austritt von klimatisierter Luft in den Fahrgastraum des Fahrzeuges zu steuern.","For this, as shown in FIG. 1, a plurality of vent grills are mounted in a dashboard of the vehicle to control discharge of conditioned air into the passenger compartment of the vehicle.",True,0.3289815187454223,29,33,-4,204,185,19 +"Seitenlüftungsgitter 11 und Mittellüftungsgitter 12 sind in einem oberen Abschnitt des Armaturenbretts montiert, um den Austritt von klimatisierter Luft in Richtung zu den Gesichtern oder den Oberkörpern von Insassen, die auf einem Fahrersitz und einem Beifahrersitz sitzen, zu steuern.",Side vent grills 11and center vent grills 12are mounted in an upper portion of the dashboard to control the discharge of conditioned air toward the faces or upper bodies of occupants who sit on a driver's seat and passenger seat.,True,0.3567221164703369,39,40,-1,286,229,57 +"Die Seitenlüftungsgitter 11 und die Mittellüftungsgitter 12 sind an Enden von Seitenkanälen 11a und Mittelkanälen 12a positioniert, die mit einer Klimaanlage 30 gekuppelt sind.",The side vent grills 11and the center vent grills 12are respectively positioned on ends of side ducts 11a and center ducts 12a that are coupled to an air conditioner 30.,True,0.4160963296890259,24,30,-6,176,169,7 +"Wie in Fig. 2gezeigt, wird Kalt/Heißluft, die von der Klimaanlage 30 zu den Seitenkanälen 11a und den Mittelkanälen 12a geführt wird, über die Seitenlüftungsgitter 11 und die Mittellüftungsgitter 12 in den Fahrgastraum des Fahrzeuges geführt.","As shown in FIG. 2, cold/hot air supplied from the air conditioner 30to the side ducts 11a and the center ducts 12a are supplied into the passenger compartment of the vehicle through the side vent grills 11and the center vent grills 12.",True,0.348805695772171,35,42,-7,242,236,6 +"Ferner sind Strömungskanalaustrittsöffnungen 13, die über Strömungskanäle 13a mit der Klimaanlage 30 gekuppelt sind, in einem unteren Abschnitt des Armaturenbretts montiert, so dass Kalt/Heißluft in Richtung zu dem Boden des Fahrzeuges geführt wird.","Furthermore, shower duct discharge ports 13coupled to the air conditioner 30through shower ducts 13a are mounted in a lower portion of the dashboard so that cold/hot air is supplied toward the floor of the vehicle.",True,0.3682299554347992,33,35,-2,249,214,35 +"Außerdem sind Luftaustrittsöffnungen, die über Kanäle mit der Klimaanlage gekuppelt sind, an einem vorderen Ende und an Seitenabschnitten des Armaturenbretts montiert, so dass trockene Luft in Richtung zu den Fenstern des Fahrzeuges abgeführt wird, um Feuchtigkeit von den Fenstern zu entfernen.","In addition, air discharge ports coupled to the air conditioner through ducts are mounted in a front end and side portions of the dashboard so that dry air is discharged toward windows of the vehicle to remove moisture from the windows.",True,0.2905523180961609,41,41,0,295,236,59 +"Ein Insasse, der auf einem Fahrersitz oder einem Beifahrersitz sitzt, benutzt einen Steuerknopf oder einen Steuerschalter, der an dem Armaturenbrett vorgesehen ist, um eine gewünschte Zieltemperatur und einen gewünschten Luftblasmodus zu setzen.",An occupant who sits on a driver's seat or passenger seat uses a control knob or control switch provided on the dashboard to set a desired target temperature and a desired air blowing mode.,True,0.2799247801303863,32,34,-2,245,189,56 +"Bei einem hochwertigen Fahrzeug wird die Temperatur der von den Lüftungsgittern 11 und 12 oder den Strömungskanalaustrittsöffnungen 13 abzuführenden Luft in Echtzeit erfasst, so dass die Temperatur des Fahrgastraumes gesteuert werden kann, um dem Insassen eine angenehme Luft bereitzustellen.","In high-quality vehicle, the temperature of air to be discharged from the vent grills 11and 12or the shower duct discharge ports 13is detected in real time so that the temperature of the passenger compartment may be controlled to provide pleasant air to the occupant.",True,0.300561249256134,39,44,-5,292,267,25 +"Hierzu ist ein Seitenlüftungstemperatursensor 11b in jedem Seitenlüftungsgitter 11 oder in einem Abschnitt jedes Seitenkanals 11a, der zu dem entsprechenden Seitenlüftungsgitter 11 benachbart ist, montiert.","For this, a side vent temperature sensor 11b is mounted in each side vent grill 11or a portion of each side duct 11a that is adjacent to the corresponding side vent grill 11.",True,0.4073266983032226,25,33,-8,206,174,32 +Der Seitenlüftungstemperatursensor 11b misst die Temperatur der von dem Seitenlüftungsgitter 11 in Richtung zu dem Gesicht oder dem Oberkörper des Insassen abzuführenden Luft.,The side vent temperature sensor 11b measures the temperature of air to be discharged from the side vent grill 11toward the face or upper body of the occupant.,True,0.3878615200519562,23,28,-5,175,159,16 +"Ferner ist ein Strömungskanaltemperatursensor 13b in jedem Strömungskanal 13a montiert, um die Temperatur der von der Strömungskanalaustrittsöffnung 13 in Richtung zu den Füßen des Insassen abzuführenden Luft zu messen.","Furthermore, a shower duct temperature sensor 13b is mounted in each shower duct 13a to measure the temperature of air to be discharged from the shower duct discharge port 13toward the feet of the occupant.",True,0.3577035367488861,29,35,-6,219,206,13 +"Das Seitenlüftungsgitter 11 ist normalerweise in einem offenen Zustand, und die Strömungskanalaustrittsöffnung 13 kann kein separates Gitter haben.","The side vent grill 11is usually in an open state, and the shower duct discharge port 13may have no separate grill.",True,0.4653151035308838,18,21,-3,147,115,32 +Daher können die Temperaturen der von dem Seitenlüftungsgitter 11 und der Strömungskanalaustrittsöffnung 13 abzuführenden Luft in Echtzeit erfasst werden.,"Therefore, the temperatures of air to be discharged from the side vent grill 11and the shower duct discharge port 13can be detected in real time.",True,0.469321995973587,19,25,-6,154,145,9 +"Jedoch wird, wenn der Insasse das Seitenlüftungsgitter 11 schließt, keine Luft über das Seitenlüftungsgitter 11 abgeführt.","However, when the occupant closes the side vent grill 11, air is not discharged through the side vent grill 11.",True,0.4932913482189169,16,20,-4,122,111,11 +"Daher ist es unmöglich, die Temperatur der Luft mittels des Temperatursensors 11b, der benachbart zu dem Seitenlüftungsgitter 11 montiert ist, zu messen.","Hence, it is impossible to measure the temperature of air using the temperature sensor 11b mounted adjacent to the side vent grill 11.",True,0.3280404508113861,22,23,-1,153,134,19 +"Wenn das Seitenlüftungsgitter 11 geschlossen ist, gibt es keine Strömung von Luft über den Seitenkanal 11a, so dass der Seitenlüftungstemperatursensor 11b die Temperatur der von dem Seitenlüftungsgrill 11 abzuführenden Luft nicht erfassen kann.","When the side vent grill 11is closed, there is no flow of air through the side duct 11a, so that the side vent temperature sensor 11b cannot sense the temperature of air to be discharged from the side vent grill 11.",True,0.3080131411552429,33,41,-8,244,215,29 +"Wenn das Seitenlüftungsgitter 11 geschlossen ist, ist der Seitenlüftungstemperatursensor 11b nicht in der Lage, die Temperatur der von der Klimaanlage 30 zugeführten Luft zu messen, erfasst aber die Temperatur in dem Seitenkanal 11a und benutzt diese, um die Temperatur des Fahrgastraumes zu steuern.","When the side vent grill 11is closed, the side vent temperature sensor 11b is not able to measure the temperature of air supplied from the air conditioner 30but senses the temperature in the side duct 11a and uses it to control the temperature of the passenger compartment.",True,0.2765192985534668,43,47,-4,300,273,27 +"Zum Beispiel steuert im Winter, da die Temperatur in dem Seitenkanal 11a relativ niedrig ist, eine Steuereinrichtung 20 das Klimaanlagensystem derart, dass Hochtemperaturluft mit einer höheren Temperatur als eine gesetzte Temperatur über das Mittellüftungsgitter 12 abgeführt wird.","For example, in the winter, because the temperature in the side duct 11a is comparatively low, the controller 20controls the air conditioning system such that high-temperature air having a temperature higher than a set temperature is discharged through the center vent grill 12.",True,0.2762484848499298,37,43,-6,281,278,3 +"Im Sommer steuert, da die Temperatur in dem Seitenkanal 11a relativ hoch ist, die Steuereinrichtung 20 das Klimaanlagensystem derart, dass Niedrigtemperaturluft mit einer niedriger Temperatur als eine gesetzte Temperatur über das Mittellüftungsgitter 12 abgeführt wird.","In the summer, because the temperature in the side duct 11a is comparatively high, the controller 20controls the air conditioning system such that low-temperature air having a temperature lower than a set temperature is discharged through the center vent grill 12.",True,0.2915433049201965,35,41,-6,269,264,5 +"Dadurch wird, wie in Fig. 5gezeigt, während eines Heizbetriebs, da die Information über die Temperatur in dem Seitenkanal 11a nicht zurückgeführt werden kann, ein Befehlsspannungswert einer Betätigungseinrichtung auf den Maximalwert (z.B. 4,7 V) erhöht, so dass der Öffnungsgrad einer Temperaturklappe zum Heizen allmählich erhöht wird.","Thereby, as shown in FIG. 5, during a heating operation, because information about the temperature in the side duct 11a cannot be fed back, a command voltage value of an actuator is increased to the maximum value (e.g., 4.7 V) such that the degree of opening of a temp door for heating is gradually increased.",True,0.1959273964166641,45,55,-10,336,309,27 +"Daher wird, bis sich die Temperatur der über das Mittellüftungsgitter 12 oder die Strömungskanalaustrittsöffnung 13 abgeführten Luft einer Zielaustrittstemperatur nähert, Hochtemperaturluft kontinuierlich über das offene Mittellüftungsgitter 12 abgeführt.","Therefore, until the temperature of air discharged through the center vent grill 12or the shower duct discharge port 13converges on a target discharge temperature, high-temperature air is continuously discharged through the open center vent grill 12.",True,0.370044082403183,28,36,-8,255,250,5 +"Das heißt, während des Heizbetriebs wird Luft mit einer übermäßig hohen Temperatur in den Fahrgastraum geführt, wodurch der Insasse ein unangenehmes Gefühl haben kann.","That is, during the heating operation, air having an excessively high temperature is supplied into the passenger compartment, whereby the occupant may have an unpleasant feeling.",True,0.2770931422710418,24,26,-2,167,178,-11 +"Ebenso kann während eines Kühlbetriebs, da die Temperatur der über das Mittellüftungsgitter 12 oder die Strömungskanalaustrittsöffnung 13 abzuführenden Luft kontinuierlich reduziert wird, der Insasse ein unangenehmes Gefühl haben.","Also, during a cooling operation, because the temperature of air to be discharged through the center vent grill 12or the shower duct discharge port 13is continuously reduced, the occupant may have an unpleasant feeling.",True,0.36845263838768,28,34,-6,230,219,11 +"Dies wird an einer Seite des Fahrersitzes und des Beifahrersitzes verursacht, an welcher das Seitenlüftungsgitter 11 geschlossen ist.","This is caused, of the driver's seat and the passenger seat, at a side in which the side vent grill 11is closed.",True,0.4023476243019104,18,22,-4,133,112,21 +"Um die oben genannten Probleme zu lösen, ist eine Gitteröffnungs/ schließerfassungseinheit 11c montiert, die mit einem Steuerknopf jedes Seitenlüftungsgitters 11 ineinandergreift.","To overcome the above-mentioned problem, a grill open/close sensing unit 11c interlocked with a control knob of each side vent grill 11is mounted.",True,0.3952719867229461,21,23,-2,179,146,33 +"Wenn das Seitenlüftungsgitter 11 geschlossen ist, überträgt die Gitteröffnungs/schließerfassungseinheit 11c ein Schließsignal, das anzeigt, dass das Seitenlüftungsgitter 11 in einem geschlossenen Zustand ist, an die Steuereinrichtung 20. Wenn das Schließsignal von der Gitteröffnungs/schließerfassungseinheit 11c eingegeben wird, ignoriert die Steuereinrichtung 20 einen Ausgabewert des Temperatursensors 11c des Seitenlüftungsgitters 11 und benutzt andere Sensoren, um die Temperatur des Fahrgastraumes des Fahrzeuges zu steuern (mit Bezug auf Fig. 3).","When the close signal is inputted from the grill open/close sensing unit 11c, the controller 20ignores an output value of the temperature sensor 11c of the side vent grill 11and uses other sensors to control the temperature of the passenger compartment of the vehicle (refer to FIG. 3).",False,0.4005405306816101,66,48,18,553,286,267 +"Da die Temperatur des Fahrgastraumes mittels anderer Sensoren gesteuert wird, kann trotz des Zustands, in dem das Seitenlüftungsgitter 11 geschlossen ist, Luft mit einer relativ normalen Temperatur von dem Mittellüftungsgitter 12 abgeführt werden.","Since the temperature of the passenger compartment is controlled using other sensors, air having a comparatively normal temperature can be discharged from the center vent grill 12despite the state in which the side vent grill 11is closed.",True,0.4059775173664093,33,37,-4,247,238,9 +"Jedoch sind, da die zusätzliche Gitteröffnungs/schließerfassungseinheit 11c in dem Seitenlüftungsgitter 11 montiert werden muss, die Herstellungskosten erhöht, und das Gewicht des Fahrzeuges wird ebenfalls erhöht.","However, because the additional grill open/close sensing unit 11c must be mounted in the side vent grill 11, the production cost is increased, and the weight of the vehicle is also increased.",True,0.192964881658554,25,32,-7,213,191,22 +"Außerdem müssen, um die Gitteröffnungs/schließerfassungseinheit 11c zu installieren, verschiedene Leitungen mit den entsprechenden Teilen gekuppelt werden, wodurch die Zeit und der Arbeitsaufwand, die zur Herstellung des Fahrzeuges erforderlich sind, erhöht werden.","In addition, to install the grill open/close sensing unit 11c, various wires must be coupled to the related parts, thus increasing the time and labor required to manufacture the vehicle.",True,0.1932796090841293,31,30,1,265,186,79 +"Fig. 4zeigt den Fall, in dem ein Schließsignal, das anzeigt, dass das Seitenlüftungsgitter 11 in dem geschlossenen Zustand ist, nicht von der Gitteröffnungs/schließerfassungseinheit 11c ausgegeben wird, obwohl das Seitenlüftungsgitter 11 in dem geschlossenen Zustand ist.",FIG. 4illustrates the case where a close signal indicating that the side vent grill 11is in the closed state is not outputted from the grill open/close sensing unit 11c although the side vent grill 11is in the close state.,True,0.2565284967422485,35,39,-4,271,222,49 +"In diesem Falle wird, da die Steuereinrichtung 20 nicht erfassen kann, ob das Seitenlüftungsgitter 11 geschlossen ist, der Wert des Seitenlüftungstemperatursensors 11b verwendet.","In this case, because the controller 20cannot sense whether the side vent grill 11is closed, the value of the side vent temperature sensor 11b is used.",True,0.3468140661716461,23,26,-3,178,151,27 +"Daher wird, wenn das Seitenlüftungsgitter 11 in dem geschlossenen Zustand ist, Luft mit einer abnormalen Temperatur von dem Mittellüftungsgitter 12 abgeführt.","Therefore, when the side vent grill 11is in the closed state, air having an abnormal temperature is discharged from the center vent grill 12.",True,0.4058417975902557,21,24,-3,158,141,17 +"Mit der Erfindung werden ein Klimaanlagensteuerungssystem für ein Fahrzeug und ein Verfahren zur Steuerung desselben geschaffen, welche ohne Verwendung einer separaten Einheit zum Erfassen, ob ein Seitenlüftungsgitter geschlossen ist, durch eine Temperaturdifferenz zwischen einem Seitenlüftungstemperatursensor und einem Strömungskanaltemperatursensor ermitteln können, ob das Seitenlüftungsgitter geschlossen ist, so dass klimatisierte Luft von einem Mittellüftungsgitter derart abgeführt werden kann, dass, selbst wenn das Seitenlüftungsgitter in dem geschlossenen Zustand ist, Luft in einem Fahrgastraum auf eine vorbestimmte Temperatur klimatisiert werden kann.","Various aspects of the present invention are directed to providing air conditioning control system and method for a vehicle which can determine whether a side vent grill is closed using a difference in temperature between a side vent temperature sensor and a shower duct temperature sensor without using a separate unit for detecting whether the side vent grill is closed, so that conditioned air can be discharged from a center vent grill such that even when the side vent grill is in the closed state, air in a passenger compartment can be conditioned to a predetermined temperature.",False,0.3147349953651428,77,97,-20,666,585,81 +"Gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der Erfindung ist ein Klimaanlagensteuerungssystem für ein Fahrzeug vorgesehen, aufweisend Seitenlüftungsgitter, die an jeweils entgegengesetzten Enden eines oberen Abschnitts eines Armaturenbretts montiert sind, Mittellüftungsgitter, die in einem Mittelteil des oberen Abschnitts des Armaturenbretts in Positionen im Abstand voneinander montiert sind, Strömungskanalaustrittsöffnungen, die in einem unteren Abschnitt des Armaturenbretts in Positionen im Abstand voneinander montiert sind, einen Seitenlüftungstemperatursensor, welcher derart konfiguriert ist, dass er eine Temperatur der von jedem der Seitenlüftungsgitter abzuführenden Luft misst, einen Strömungskanaltemperatursensor, welcher derart konfiguriert ist, dass er eine Temperatur der von jeder der Strömungskanalaustrittsöffnungen abzuführenden Luft misst, und eine Steuereinrichtung, welche derart konfiguriert ist, dass sie den Betrieb einer Klimaanlage mittels Werten steuert, die von dem Seitenlüftungstemperatursensor und dem Strömungskanaltemperatursensor eingegeben werden, wobei, wenn eine Differenz zwischen der von dem Seitenlüftungstemperatursensor gemessenen Temperatur und der von dem Strömungskanaltemperatursensor gemessenen Temperatur eine vorbestimmte Wechselsteuerungs-Eintrittstemperaturdifferenz überschreitet, die Steuereinrichtung einen Wechselsteuerungsvorgang des Berücksichtigens der von dem Strömungskanaltemperatursensor gemessenen Temperatur als die von dem Seitenlüftungstemperatursensor ausgegebene Temperatur und des Steuerns der Temperatur der von den Mittellüftungsgittern abzuführenden Luft durchführt.","Also, it is obvious to those skilled in the art to which the present invention pertains that the objects and advantages of the present invention can be realized by the means as claimed and combinations thereof.",False,1.2102577686309814,173,36,137,1644,210,1434 +"Wenn eine Zeit, für welche die Klimaanlage in einem Lüftungsmodus, in welchem Luft in Richtung zu einem Gesicht oder einem Oberkörper eines Insassen abgeführt wird, oder einem Zweiebenenmodus ist, in welchem Luft in Richtung zu einem Boden des Fahrzeuges und dem Gesicht oder dem Oberkörper des Insassen abgeführt wird, eine vorbestimmte Wechselsteuerungs-Eintrittszeit überschreitet, kann die Steuereinrichtung den Wechselsteuerungsvorgang durchführen.","When time for which the air conditioner is in a vent mode in which air is discharged toward a face or upper body of an occupant or a bi-level mode in which air is discharged toward a floor of the vehicle and the face or upper body of the occupant exceeds a preset alternate control entering time, the controller may perform the alternate control operation.",True,0.2412850856781005,59,65,-6,453,356,97 +"Wenn der Wechselsteuerungsvorgang durchgeführt wird, kann die Steuereinrichtung eine Strömungsrate der von den Strömungskanalaustrittsöffnungen abgeführten Luft derart steuern, dass die Strömungsrate immer ein vorbestimmter Wert oder größer ist.","When the alternate control operation is performed, the controller may control a flow rate of air to be discharged from the shower duct discharge ports such that the flow rate is always a predetermined value or more.",True,0.3480159938335418,28,37,-9,245,215,30 +Die Steuereinrichtung kann den Wechselsteuerungsvorgang für jeden von einem Fahrersitz und einem Beifahrersitz einzeln durchführen.,The controller may individually perform the alternate control operation for each of a driver's seat and a passenger seat.,True,0.3125291168689728,15,19,-4,131,121,10 +"Das Verfahren kann ferner aufweisen: einen Luftblasmodus-Ermittlungsvorgang des Ermittelns (oder Bestimmens), bevor der Wechselsteuerungs-Eintrittstemperaturdifferenzüberschreitungs-Ermittlungsvorgangs durchgeführt wird, ob ein Luftblasmodus einer von einem Lüftungsmodus, in welchem Luft in Richtung zu einem Gesicht oder einem Oberkörper eines Insassen abgeführt wird, und einem Zweiebenenmodus ist, in welchem Luft in Richtung zu einem Boden des Fahrzeuges und dem Gesicht oder dem Oberkörper des Insassen abgeführt wird, wobei, wenn in dem Luftblasmodus-Ermittlungsvorgang der Luftblasmodus einer von dem Lüftungsmodus und dem Zweiebenenmodus ist, der Wechselsteuerungs-Eintrittstemperaturdifferenzüberschreitungs-Ermittlungsvorgang durchgeführt werden kann.","The method may further include: the air blowing mode determination operation of determining, before the alternate control entering temperature difference excess determination operation is performed, whether the air blowing mode is one of a vent mode in which air is discharged toward a face or upper body of an occupant and a bi-level mode in which air is discharged toward a floor of the vehicle and the face or upper body of the occupant, wherein when the air blowing mode is one of the vent mode and the bi-level mode in the air blowing mode determination operation, the alternate control entering temperature difference excess determination operation may be performed.",False,0.2627172172069549,82,109,-27,762,672,90 +"Das Verfahren kann ferner aufweisen: einen Wechselsteuerungs-Eintrittszeitüberschreitungs-Ermittlungsvorgang des Ermittelns (oder Bestimmens), zwischen dem Luftblasmodus-Ermittlungsvorgang und dem Wechselsteuerungs-Eintrittstemperaturdifferenzüberschreitungs-Ermittlungsvorgang, ob eine Zeit, für welche die Klimaanlage in dem Lüftungsmodus oder dem Zweiebenenmodus ist, eine Wechselsteuerungs-Eintrittszeit überschreitet, die vorbestimmt ist, um in den Wechselsteuerungsvorgang einzutreten, wobei, wenn in dem Wechselsteuerungs-Eintrittszeitüberschreitungs-Ermittlungsvorgang die Zeit, für welche die Klimaanlage in dem Lüftungsmodus oder dem Zweiebenenmodus ist, die Wechselsteuerungs-Eintrittszeit überschreitet, der Wechselsteuerungs-Eintrittstemperaturdifferenzüberschreitungs-Ermittlungsvorgang durchgeführt werden kann.","The method may further include: an alternate control entering time excess determination operation of determining, between the air blowing mode determination operation and the alternate control entering temperature difference excess determination operation, whether time for which the air conditioner is in the vent mode or the bi-level mode exceeds an alternate control entering time preset to enter the alternate control operation, wherein when a time for which the air conditioner is in the vent mode or the bi-level mode exceeds the alternate control entering time in the alternate control entering time excess determination operation, the alternate control entering temperature difference excess determination operation may be performed.",True,0.3059823215007782,68,106,-38,826,741,85 +In dem Wechselsteuerungsvorgang kann eine Strömungsrate der von den Strömungskanalaustrittsöffnungen abgeführten Luft immer ein vorbestimmter Wert oder größer sein.,"In the alternate control operation, a flow rate of air to be discharged from the shower duct discharge ports may always be a predetermined value or more.",True,0.3854628503322601,19,27,-8,164,153,11 +"Wenn in dem Luftblasmodus-Ermittlungsvorgang ermittelt wird, dass der Luftblasmodus weder der Lüftungsmodus noch der Zweiebenenmodus ist, kann ein Normalsteuerungsvorgang des Steuerns des Klimaanlagensystems durchgeführt werden.","When it is determined in the air blowing mode determination operation that the air blowing mode is neither the vent mode nor the bi-level mode, a normal control operation of controlling an air conditioning system may be performed.",True,0.3893513977527618,25,38,-13,228,230,-2 +"Wenn in dem Wechselsteuerungs-Eintrittszeitüberschreitungs-Ermittlungsvorgang die Zeit, für welche die Klimaanlage in dem Lüftungsmodus oder dem Zweiebenenmodus ist, die Wechselsteuerungs-Eintrittszeit nicht überschreitet, kann ein Normalsteuerungsvorgang des Steuerns des Klimaanlagensystems durchgeführt werden.","When a time for which the air conditioner is in the vent mode or the bi-level mode does not exceed the alternate control entering time in the alternate control entering time excess determination operation, a normal control operation of controlling an air conditioning system may be performed.",True,0.4211384057998657,30,47,-17,313,292,21 +"Wenn in dem Wechselsteuerungs-Eintrittstemperaturdifferenzüberschreitungs-Ermittlungsvorgang die Temperaturdifferenz zwischen dem Seitenlüftungstemperatursensor und dem Strömungskanaltemperatursensor die Wechselsteuerungs-Eintrittstemperaturdifferenz nicht überschreitet, kann ein Normalsteuerungsvorgang des Steuerns des Klimaanlagensystems durchgeführt werden.","When the difference in temperature between the side vent temperature sensor and the shower duct temperature sensor does not exceed the alternate control entering temperature difference in the alternate control entering temperature difference excess determination operation, a normal control operation of controlling an air conditioning system may be performed.",True,0.3986780345439911,25,49,-24,362,360,2 +Der Wechselsteuerungsvorgang kann für jeden von einem Fahrersitz und einem Beifahrersitz unabhängig angewendet werden.,The alternate control operation may be independently applied to each of a driver's seat and a passenger seat.,True,0.2566685676574707,14,18,-4,118,109,9 +In dem Wechselsteuerungs-Eintrittszeitüberschreitungs-Ermittlungsvorgang kann die Wechselsteuerungs-Eintrittszeit innerhalb eines Bereichs von dreißig Sekunden bis zwei Minuten gesetzt werden.,"In the alternate control entering time excess determination operation, the alternate control entering time may be set within a range from thirty seconds to two minutes.",True,0.357181042432785,17,26,-9,192,168,24 +In dem Wechselsteuerungs-Eintrittstemperaturdifferenzüberschreitungs-Ermittlungsvorgang kann die Wechselsteuerungs-Eintrittstemperaturdifferenz innerhalb eines Bereichs von 15°C bis 20°C gesetzt werden.,"In the alternate control entering temperature difference excess determination operation, the alternate control entering temperature difference may be set within a range from 15° C. to 20° C. The method may further include, before the alternate control entering temperature difference excess determination operation, a temperature sensor condition determination operation of determining whether the side vent temperature sensor and the shower duct temperature sensor are normal, wherein when both the side vent temperature sensor and the shower duct temperature sensor are normal, the alternate control entering temperature difference excess determination operation may be performed.",False,0.8283953070640564,15,93,-78,202,682,-480 +"Das Verfahren kann ferner vor dem Wechselsteuerungs-Eintrittstemperaturdifferenzüberschreitungs-Ermittlungsvorgang aufweisen: einen Temperatursensorbedingungs-Ermittlungsvorgang des Ermittelns, ob der Seitenlüftungstemperatursensor und der Strömungskanaltemperatursensor normal sind, wobei, wenn sowohl der Seitenlüftungstemperatursensor als auch der Strömungskanaltemperatursensor normal sind, der Wechselsteuerungs-Eintrittstemperaturdifferenzüberschreitungs-Ermittlungsvorgang durchgeführt werden kann.","When it is determined in the temperature sensor condition determination operation that one of the side vent temperature sensor and the shower duct temperature sensor is abnormal, a preset fail-safe control operation may be performed.",False,0.7516295909881592,36,35,1,505,233,272 +"Wenn in dem Temperatursensorbedingungs-Ermittlungsvorgang ermittelt wird, dass einer von dem Seitenlüftungstemperatursensor und dem Strömungskanaltemperatursensor abnormal ist, ein vorbestimmter Funktionssicherheits-Steuerungsvorgang durchgeführt werden kann.","After the alternate control operation is performed, an ignition off determination operation of determining whether the vehicle is in an ignition on or off state may be performed.",False,0.8846019506454468,22,28,-6,259,178,81 +"Nachdem der Wechselsteuerungsvorgang durchgeführt ist, kann ein Zündung-Aus-Ermittlungsvorgang des Ermittelns, ob das Fahrzeug in einem Zündung-Ein- oder einem Zündung-Aus-Zustand ist, durchgeführt werden.","After the normal control operation is performed, an ignition off determination operation of determining whether the vehicle is in an ignition on or off state may be performed.",False,0.4972383379936218,22,28,-6,205,175,30 +"Wenn das Fahrzeug in dem Zündung-Ein-Zustand ist, kann der Vorgang zu dem Beginn zurückkehren.","When the vehicle is in the ignition on state, the process may return to a first stage.",False,0.376770943403244,14,17,-3,94,86,8 +"Nachdem der Normalsteuerungsvorgang durchgeführt ist, kann ein Zündung-Aus-Ermittlungsvorgang des Ermittelns, ob das Fahrzeug in einem Zündung-Ein- oder einem Zündung-Aus-Zustand ist, durchgeführt werden.","After the normal control operation is performed, an ignition off determination operation of determining whether the vehicle is in an ignition on or off state may be performed.",False,0.4101810157299042,22,28,-6,204,175,29 +"Wenn das Fahrzeug in dem Zündung-Ein-Zustand ist, kann der Vorgang zu einem ersten Schritt zurückkehren.","When the vehicle is in the ignition on state, the process may return to a first stage.",False,0.3128248751163482,15,17,-2,104,86,18 +"Nachdem der Normalsteuerungsvorgang durchgeführt ist, kann ein Zündung-Aus-Ermittlungsvorgang des Ermittelns, ob das Fahrzeug in einem Zündung-Ein- oder einem Zündung-Aus-Zustand ist, durchgeführt werden.","After the fail-safe control operation is performed, an ignition off determination operation of determining whether the vehicle is in an ignition on or off state may be performed.",False,0.4753927290439605,22,28,-6,204,178,26 +Neben der Glasfritte (oder Glasteilchen) mit vorhergehend genannter Zusammensetzung kann die erfindungsgemäße Emaille auch andere Komponenten umfassen.,"Besides the glass frit (or glass particles) having the composition explained previously, the enamel according to the invention may also comprise other components.",True,0.3457056283950805,17,23,-6,151,162,-11 +"Es sei daran erinnert, dass Emaillen im Allgemeinen (vor dem Auftragen auf das Substrat und dem Brennen) von einem Pulver gebildet werden, das eine Glasfritte (welche die Glasmatrix bilden muss) und Pigmente umfasst (als Farbstoffe vor allem, wobei diese Pigmente auch Teil der Fritte sein können), wobei die Fritte und die Pigmente auf Basis von Metalloxiden gebildet sind, und von einem Medium oder „Vehikel”, das das Auftragen und vorhergehende Anhaften der Emaille auf einem Substrat ermöglicht.","Remember that enamels are generally formed (before application to the substrate and baking) from a powder comprising a glass frit (that has to form the glassy matrix) and pigments (as colorants in particular, these pigments possibly also being part of the frit), the frit and the pigments being based on metal oxides, and from a medium or “carrier” allowing the application and the prior adhesion of the enamel to a substrate.",True,0.2294242084026336,76,71,5,499,426,73 +"So kann die erfindungsgemäße Emaille Pigmente umfassen, wobei der Anteil an Pigment(en), die der Fritte hinzugefügt werden, in der Gesamtheit von Fritte(n)/Pigment(en) der Emaille im Allgemeinen zwischen 5 Gew.-% und 40 Gew.-% (in Bezug auf die Gesamtheit von Fritte(n)/Pigment(en)) beträgt, und vorzugsweise zwischen 10 Gew.-% und 35 Gew.-%.","The enamel according to the invention may thus comprise pigments, the content of pigment(s), added to the frit, in the assembly of frit(s)/pigment(s) of the enamel generally being between 5 and 40% by weight (relative to the assembly of frit(s)/pigment(s)), and preferably ranging from 10 to 35% by weight.",True,0.3795775175094604,48,49,-1,342,306,36 +"Die Pigmente für Emaillen können gewählt werden aus Verbindungen, die Metalloxide enthalten, wie etwa Chromoxide, Kupferoxide, Eisenoxide, Kobaltoxide, Nickeloxide, Zinkoxide, Manganoxide, Ceroxide, Titanoxide, sogar auf Basis von Aluminiumoxid usw. oder sie können gewählt werden aus Kupferchromaten, Kobaltchromaten usw. Sie werden je nach Färbung und/oder gegebenenfalls Lichtundurchlässigkeit, die man zu erhalten wünscht, verwendet.","The pigments for enamels may be chosen from compounds containing metal oxides such as chromium oxides, copper oxides, iron oxides, cobalt oxides, nickel oxides, zinc oxides, manganese oxides, cerium oxides, titanium oxides, or even based on alumina, etc. or may be chosen from copper chromates, cobalt chromates, etc. They are used as a function of the coloration and/or, where appropriate, the opacity that it is desired to obtain.",True,0.1442667692899704,52,68,-16,437,432,5 +"Ein Pigmentbeispiel, das sich zum Hinzufügen zur erfindungsgemäßen Fritte besonders eignet, ist insbesondere ein Gemisch aus Oxiden von Eisen, Chrom, Kobalt und Nickel oder ein Weißpigment auf Basis von Titanoxid.","One example of particularly suitable pigments for adding to the frit according to the invention is in particular a mixture of iron, chromium, copper, cobalt and nickel oxides, or a white pigment based on titanium oxide.",True,0.1764169335365295,30,36,-6,213,219,-6 +"Die Glasfritte und die Pigmente weisen üblicherweise die Form von Pulver auf, bevor sie in einem Medium suspendiert werden.",The glass frit and the pigments are conventionally in powder form before being suspended in a medium.,True,0.247802659869194,19,17,2,123,101,22 +"Die Korngrößenverteilung der Gesamtheit von Fritte(n)/Pigment(en) in Pulverform wird im Allgemeinen so gewählt, dass mindestens 90 Gew.-% der Teilchen, die das Pulver bilden, einen Durchmesser von weniger als 20 μm aufweisen, vorteilhafterweise weniger als 15 μm, im Besonderen weniger als 10 μm, insbesondere weniger als 5 μm (das heißt, so, dass die Gesamtheit von Fritte(n)/Pigment(en) (ihre Teilchen) einen D90 von weniger als 20 μm aufweist (aufweisen), vorteilhafterweise weniger als 15 μm, im Besonderen weniger als 10 μm, insbesondere weniger als 5 μm).","The particle size distribution of the assembly of frit(s)/pigment(s) in powder form is generally chosen so that at least 90% by weight of the particles forming the powder have a diameter of less than 20 μm, advantageously less than 15 μm, in particular less than 10 μm, notably less than 5 μm (i.e. so that (the particles of) the frit(s)/pigment(s) assembly has or have a D90 less than 20 μm, advantageously less than 15 μm, in particular less than 10 μm, notably less than 5 μm).",True,0.1503576785326004,82,86,-4,561,480,81 +Die Fritte der erfindungsgemäßen Zusammensetzung wird klassischerweise durch Schmelzen eines geeigneten Rohstoffgemisches (natürliche oder synthetische) bei hoher Temperatur (über 1000°C) erhalten.,"The frit of the composition according to the invention is conventionally obtained by melting, at high temperature (more than 1000° C.) a mixture of suitable (natural or synthetic) raw materials.",True,0.3248155117034912,21,30,-9,197,194,3 +"Die Fritte wird dann zu Pulver gemahlen (im Allgemeinen in einem Lösungsmittel wie Ethanol, das man anschließend verdampft) und gegebenenfalls mit Pigmenten und/oder Trübungsmitteln (vor und/oder nach dem Mahlen) versetzt.","The frit is then milled (generally in a solvent, such as ethanol, that is then evaporated) in powder form, and if necessary pigments and/or opacifiers are added (before and/or after milling(s)).",True,0.3483054339885711,30,31,-1,222,194,28 +"Das erhaltene pulverförmige Gemisch (Pulver aus Glas + Pigmenten (und/oder Trübungsmitteln)) (und das nach dem Mahlen und/oder sonstiger geeigneter Behandlung (sonstigen geeigneten Behandlungen) Teilchen aufweist, die einen durchschnittlichen Durchmesser D90 von weniger als 20 μm aufweisen, vorteilhafterweise weniger als 15 μm, im Besonderen weniger als 10 μm, insbesondere weniger als 5 μm) wird in der Folge, gegebenenfalls nach Verdampfen des Mahllösungsmittels, in einem Medium suspendiert, um eine Zusammensetzung (Paste) zu erhalten, die geeignet ist, auf einem Substrat aufgebracht zu werden.","The pulverulent mixture (glass powder+pigments (and/or opacifiers)) obtained (and having, after milling(s) and/or other appropriate treatment(s), particles having on average diameter D90 less than 20 μm, advantageously less than 15 μm, in particular less than 10 μm, notably less than 5 μm) is, after evaporation if necessary of the milling solvent, subsequently suspended in a medium in order to obtain a composition (paste) capable of being deposited onto a substrate.",True,0.1636722832918167,80,70,10,601,470,131 +"Die erfindungsgemäße Emaillezusammensetzung, die in ihrer Form bereit zum Aufbringen ist, umfasst somit im Allgemeinen ebenfalls ein Medium, das es ermöglicht, jene Viskosität zu erhalten, die zum Auftragen auf das Substrat gewünscht ist und welche die Verbindung mit dem Substrat ermöglicht.","The enamel composition according to the invention, in its ready-to-deposit form, thus generally also comprises a medium allowing adjustment to the viscosity desired for application to the substrate and enabling binding with the substrate.",True,0.2978814542293548,41,34,7,292,238,54 +"Dieses Medium, das gewählt wird, um eine gute Suspendierung der Teilchen der Fritten und Pigmente zu gewährleisten, und das spätestens beim Brennen der Emaille verbrennen muss, kann jedes Medium oder organische Bindemittel sein, das gewöhnlich in herkömmlichen Emaillezusammensetzungen verwendet wird, und kann insbesondere Lösungsmittel, Verdünnungsmittel, Öle wie etwa Kiefernöl und sonstige pflanzliche Öle, Harze wie etwa Acrylharze, Rohölfraktionen, filmbildende Stoffe wie etwa Zellulosestoffe usw. umfassen.","This medium, chosen in order to ensure good suspension of the particles of frits and pigments and that must be consumed at the latest during the baking of the enamel, may be any medium or organic binder customarily used in the conventional enamel compositions and may in particular comprise solvents, diluents, oils such as pine oil and other plant oils, resins such as acrylic resins, petroleum fractions, film-forming substances such as cellulose substances, etc. The proportion of medium in the ready-to-deposit composition is preferably between 40 and 60% by weight of said composition, preferably between 45 and 55% by weight.",False,0.3965599834918976,65,100,-35,514,631,-117 +"Die Emaillezusammensetzung vor dem Aufbringen auf einem Gegenstand, wie etwa einer Platte, präsentiert sich demnach im Allgemeinen in Form eines stabilen Flüssig-Fest-Gemisches mit pastöser Konsistenz und einer Viskosität, die für das Aufbringungsverfahren (insbesondere mittels Siebdruck) geeignet ist.","The enamel composition before deposition onto an article, such as a plate, is therefore generally in the form of a stable liquid-solid mixture, of pasty consistency, with a viscosity suitable for the deposition process (in particular by screen printing).",True,0.273592084646225,37,39,-2,303,254,49 +"Die auf dem Gegenstand oder Substrat, insbesondere der Platte, aufgebrachte, erfindungsgemäße Emailleschicht bedeckt im Allgemeinen mindestens einen Teil einer Seite des Gegenstands (insbesondere der Platte) und kann die Gesamtheit der Seite bedecken (gegebenenfalls mit Ausnahme von Bereichen und/oder Aussparungen, die zum Beispiel zum Ablesen von Anzeigen bestimmt sind).","The layer of enamel deposited on the article or substrate, in particular the plate, according to the invention generally covers at least one part of one face of the article (in particular of the plate), and may cover the whole of said face (with the exception, where appropriate, of regions and/or of resists, intended for example for the reading of displays).",True,0.273160457611084,48,61,-13,374,360,14 +"Die Dicke einer Emailleschicht nach dem Brennen (ob das Brennen nun während der Keramisierung nach Aufbringung auf dem Vorläuferglas oder in wiederholter Weise nach Aufbringung auf der Glaskeramik erfolgt, wie später erläutert) beträgt 1 bis 10 μm, im Allgemeinen 2 bis 3,5 μm, im Besonderen 2 bis 3 μm, wobei die Dicke der Glaskeramik zum Beispiel etwa 3–4 mm im Fall einer Platte beträgt.","The thickness of one layer of enamel after baking (whether the baking is carried out during the ceramization after deposition on the precursor glass, or is carried out subsequently after deposition on the glass-ceramic, as explained below) is from 1 to 10 μm, generally from 2 to 3.5 μm, in particular from 2 to 3 μm, the thickness of the glass-ceramic being, for example, of around 3-4 mm in the case of a plate.",True,0.2005168944597244,64,74,-10,390,413,-23 +Ebenso in letzterem Fall kann die erfindungsgemäß definierte Schicht auf der Unter- oder Oberseite der Platte aufgebracht werden und wird vorzugsweise auf der Oberseite aufgebracht.,"In the latter case too, the layer defined according to the invention may be deposited on the lower or upper face of the plate and is preferably deposited on the upper face.",True,0.2581441700458526,25,32,-7,181,172,9 +"Die erfindungsgemäße Emaille kann in einer oder eventuell mehreren Schichten aufgebracht werden und/oder gegebenenfalls mit anderen Schichten kombiniert werden und/oder als Unterschicht für eine andere Schicht dienen, wie etwa eine Schicht aus Emaille (insbesondere einer anderen Art) oder Anstrich, wodurch es insbesondere ermöglicht wird, je nach Fall die Dicken zu erhöhen und/oder zwei Dekorarten nebeneinander zu setzen (wobei eine der Schichten zum Beispiel einen Hintergrund und die andere ein Dekor oder eine spezifische Grafik bildet) und/oder eine stärkere Trübung herbeizuführen usw. Die Emaille kann zum Beispiel gegebenenfalls mit mindestens einer trübenden Anstrichschicht verwendet werden.","The enamel according to the invention may be deposited as one or possibly more layers and/or be combined, where appropriate, with other layers and/or act as an underlayer to another layer, such as a layer of enamel (in particular of a different nature) or of paint, making it possible in particular depending on the case to increase the thicknesses and/or to juxtapose two types of decoration (one of the layers forming for example a base frame and the other forming a decoration or specific graphics) and/or to procure a greater opacity, etc. The enamel may, for example, be used where appropriate with at least one layer of opacifying paint.",True,0.1933945417404174,94,109,-15,704,643,61 +"Die gegebenenfalls mit der erfindungsgemäßen Emaille kombinierte(n) Anstrichschicht(en) werden vorteilhafterweise so gewählt, dass sie gegen hohe Temperaturen beständig sind und eine Stabilität im Bereich ihrer Farbe und ihres Zusammenhalts mit der Platte aufweisen, und so, dass die mechanischen Eigenschaften der Platte nicht beeinträchtigen.","The layer(s) of paint combined, where appropriate, with the enamel according to the invention are advantageously chosen so as to withstand high temperatures and to be stable with respect to their color and their cohesion with the plate, and so as not to affect the mechanical properties of the plate.",True,0.2919458150863638,43,50,-7,344,300,44 +"Sie weisen vorteilhafterweise eine Zersetzungstemperatur von über 350°C auf, sind im Allgemeinen auf Basis von Harz(en) hergestellt (wie etwa einem Silikonharz, insbesondere modifiziert durch die Beimengung von mindestens einem Alkydharz, Polyimid-, Polyamid-, polyfluorierten und/oder Polysiloxan-Harz, wie etwa die Harze Dow Corning®804, 805, 806, 808, 840, 249, 409 HS und 418 HS, Rhodorsil®6405 und 6406 von Rhodia, Triplus®von General Electric Silicone und SILRES®604 von Wacker Chemie GmbH usw.) und sind gegebenenfalls beladen (zum Beispiel mit Pigment(en) oder Farbstoff(en)) und eventuell verdünnt, um ihre Viskosität anzupassen, wobei das Verdünnungsmittel gegebenenfalls beim späteren Brennen eliminiert wird.","They advantageously have a decomposition temperature above 350° C., are generally based on one or more resins (such as a silicone resin, in particular one modified by the incorporation of at least one alkyd resin, or a polyimide, polyamide, polyfluorinated and/or polysiloxane resin, such as the following resins: Dow Corning® 804, 805, 806, 808, 840, 249, 409 HS and 418 HS, Rhodorsil® 6405 and 6406 from Rhodia, Triplus® from General Electric Silicone and SILRES® 604 from Wacker Chemie GmbH, etc.), and, where appropriate, they are filled (for example with one or more pigments or colorants) and optionally diluted so as to adjust their viscosity, the diluent being, where appropriate, removed during their subsequent baking.",True,0.0946860909461975,93,114,-21,720,728,-8 +"Die Dicke jeder Anstrichschicht kann zwischen 1 und 100 Mikrometer betragen (insbesondere zwischen 5 und 50 Mikrometer) und ihr Auftrag kann durch jede beliebige, angepasste Technik erfolgen, wie etwa Aufbringung mittels Bürste, Schaber, Zerstäubung, elektrostatische Aufbringung, Eintauchen, Vorhangguss, Aufbringung mittels Siebdruck usw. Erfindungsgemäß erfolgt er im Allgemeinen mittels Siebdruck, gegebenenfalls gefolgt von einer Trocknung.","The thickness of each paint layer may be between 1 and 100 microns (especially between 5 and 50 microns) and it may be applied by any suitable technique, such as brush deposition, doctor blade deposition, spraying, electrostatic deposition, dip coating, curtain coating, screen printing, etc. Generally, according to the invention, it is deposited by screen printing, where appropriate followed by drying.",True,0.2472981065511703,54,61,-7,445,405,40 +"Vorteilhafterweise weist das mit der erfindungsgemäßen Emaille (die man nach dem Brennen erhält) (wobei die Emaille bei Bedarf Pigmente umfassen kann und/oder zum Beispiel mit einer Anstrichschicht verbunden ist) beschichtete Substrat, insbesondere die Glaskeramikplatte, eine derartige Lichtundurchlässigkeit auf, dass insbesondere das Verbergen darunter liegender Elemente ermöglicht wird.","Advantageously, the substrate, in particular the glass-ceramic plate, coated with the enamel (obtained after baking) according to the invention (the enamel if need be comprising pigments and/or being combined with a layer of paint, for example) has an opacity such that it makes it possible in particular to mask underlying elements.",True,0.4344501495361328,47,51,-4,391,333,58 +"Die Lichtundurchlässigkeit wird gegebenenfalls evaluiert durch Messen (Farbmessung in Reflexion durchgeführt mithilfe eines Farbmessers Color Guide 45/0 von Byk-Gardner) der Farbdifferenz ΔE*, entsprechend der Differenz zwischen der Farbe, die auf jener Seite des Substrates gemessen wird, die der Emaille tragenden Seite gegenüberliegt, für das Substrat, das auf lichtundurchlässigem, weißem Hintergrund gelagert ist, und jener für das Substrat, das auf lichtundurchlässigem, schwarzem Hintergrund gelagert ist (ΔE* = ((LB* – LN*)2+ (aB* – aN*)2+ (bB* – bN*)2)1/2gemäß der Formel, die 1976 von der CIE aufgestellt wurde, wobei LB*, aB*, bB* die kolorimetrischen Koordinaten der ersten Messung auf weißem Hintergrund und LN*, aN*, bN* jene der zweiten Messung auf schwarzem Hintergrund sind).","The opacity is evaluated where appropriate by measuring (colorimetry in reflection carried out using a Byk-Gardner Color Guide 45/0 colorimeter) the color variation ΔE*, corresponding to the difference between the color measured on the face of the substrate opposite the face bearing the enamel, for the substrate placed on an opaque white background and that for the substrate placed on an opaque black background (ΔE*=((LB*−LN*)2+(aB*−aN*)2+(bB*−bN*)2)1/2 according to the equation established in 1976 by the CIE, LB*,aB*,bB* being the colorimetric coordinates of the first measurement on a white background and LN*,aN*,bN* being those of the second measurement on a black background).",True,0.1649330854415893,109,100,9,792,687,105 +"Vorteilhafterweise weist das Glaskeramiksubstrat, das mit der erfindungsgemäßen Emaille beschichtet ist, einen ΔE*-Wert von kleiner oder gleich 0,5 auf, vorzugsweise kleiner oder gleich 0,4. Wie bereits erwähnt, betrifft die vorliegende Erfindung ebenfalls das Herstellungsverfahren von erfindungsgemäßen Gegenständen, insbesondere Platten, wobei die erfindungsgemäße Emaillezusammensetzung vorzugsweise mittels Siebdruck auf den Gegenstand aus Vorläuferglas (oder Mutterglas oder Grünglas) vor der Keramisierung aufgetragen wird, wobei die Zusammensetzung während des Keramisierungszyklus gebrannt wird, und/oder die Zusammensetzung vorzugsweise mittels Siebdruck auf den Glaskeramikgegenstand nach der Keramisierung aufgetragen und dann die Zusammensetzung gebrannt wird.","As already mentioned, the present invention also relates to the process for manufacturing articles, in particular plates, according to the invention, in which the enamel composition according to the invention is applied, preferably by screen printing, to the article of precursor glass (or mother glass or green glass) before ceramization, said composition being baked during the ceramization cycle and/or in which said composition is applied, preferably by screen printing, to the glass-ceramic article after ceramization, then said composition is baked.",False,0.4322800934314728,87,80,7,773,555,218 +"Wird die Emaille wiederholt gebrannt (nach der Keramisierung, wobei diese Vorgehensweise auch Verfahren mit nochmaligem Brennen genannt wird), kann das Brennen vorteilhafterweise insbesondere bei einer Temperatur erfolgen, die es ermöglicht, Kristalle in der Emaille zu bilden (wobei gleichzeitig gegebenenfalls die Schnittstelle verändert wird, wobei diese Temperatur zum Beispiel innerhalb des Temperaturbereichs gewählt wird, in dem ein guter Auftrag der Emaille und die Kristallbildung zu beobachten sind, wobei dieser Temperaturbereich insbesondere zwischen 700 und 900°C für die erfindungsgemäßen Emaillen beträgt, wobei gegebenenfalls diese Temperatur in Bezug auf die dilatometrische Erweichungstemperatur der Emaille (oder genauer gesagt des Glases/der Glasfritte, welche die Emaille bildet) um ungefähr 250°C bis 300°C höher ist und vorzugsweise dem exothermen Kristallisationspeak der Emaille entspricht (oder sich genau darauf oder innerhalb davon befindet).","When the baking of the enamel is carried out subsequently (after ceramization, this procedure also being known as a process with rebaking), said baking can in particular be carried out advantageously at a temperature that makes it possible to develop crystals in the enamel (where appropriate while modifying the interface, this temperature being chosen, for example, from the temperature range within which good coverage with the enamel and the formation of crystals are observed, this temperature range lying in particular between 700 and 900° C. for the enamels according to the invention, this temperature where appropriate being around 250° C. to 300° C. higher with respect to the dilatometric softening temperature of the enamel (or more precisely of the glass/of the glass frit forming the enamel), and preferably corresponding to (or being located just at or inside) the exothermic crystallization peak of the enamel.",True,0.1717293262481689,124,144,-20,970,926,44 +"Die Emaille, welche das Substrat erfindungsgemäß bedeckt, wird somit gegebenenfalls nach dem Brennen kristallisiert.","The enamel covering the substrate according to the invention is thus, where appropriate, crystallized after baking.",True,0.373822271823883,14,16,-2,116,115,1 +"Die Herstellung der Glaskeramikplatten erfolgt, zur Erinnerung, folgendermaßen: In einem Schmelzofen wird das Glas mit der gewählten Zusammensetzung geschmolzen, um die Glaskeramik zu bilden, dann wird das geschmolzene Glas zu einem standardmäßigen Band oder einer Folie gewalzt, indem man das geschmolzene Glas zwischen Walzrollen durchlaufen lässt, und das Glasband wird in die gewünschten Abmessungen zugeschnitten.","As a reminder, the manufacture of glass-ceramic plates generally takes place as follows: the glass, having a composition chosen for forming the glass-ceramic, is melted in a melting furnace, the molten glass is then rolled into a standard ribbon or sheet, by making the molten glass pass between rolling rolls, and the glass ribbon is cut to the desired dimensions.",True,0.3249569535255432,55,60,-5,418,365,53 +"Die Keramisierung umfasst im Allgemeinen einen Schritt der progressiven Temperaturerhöhung bis zum Bereich der Keimbildung, der sich im Allgemeinen in der Nähe des Glasumwandlungsbereiches befindet, einen Schritt des Durchlaufens des Keimbildungsintervalls in mehreren Minuten, eine erneute progressive Temperaturerhöhung bis zur Temperatur des Keramisierungsstopps, das Halten der Temperatur des Keramisierungsstopps über mehrere Minuten gefolgt von einer raschen Abkühlung auf Umgebungstemperatur.","The plates thus cut are then ceramized in a manner known per se, the ceramization consisting in firing the plates with the thermal profile chosen to convert the glass into the polycrystalline material called “glass-ceramic”, the expansion coefficient of which is zero or almost zero and which is resistant to a heat shock possibly ranging up to 700° C. The ceramization generally comprises a step of progressively raising the temperature up to the nucleation range, generally located in proximity to the glass conversion range, a step of passing through the nucleation range over several minutes, a further progressive rise in the temperature up to the ceramization hold temperature, the ceramization hold temperature being maintained for several minutes, followed by rapid cooling down to room temperature.",False,0.4902997612953186,59,125,-66,499,807,-308 +"Gegebenenfalls umfasst das Verfahren ebenfalls einen Zuschnittvorgang (im Allgemeinen vor der Keramisierung), zum Beispiel durch Wasserstrahl, mechanisches Anreißen mit dem Glasschneider usw. gefolgt von einem Bearbeitungsvorgang (Schleifen, Abschrägen,...).","Where appropriate, the process also includes a cutting operation (generally before ceramization), for example using a water jet, mechanical scoring using a scoring wheel, etc., followed by a fashioning operation (grinding, beveling, etc.).",True,0.3428691327571869,28,33,-5,258,239,19 +"Im erfindungsgemäßen Verfahren wird die zuvor beschriebene Zusammensetzung entweder auf den Vorläuferglasgegenstand oder auf den nach der Keramisierung erhaltenen Glaskeramikgegenstand aufgebracht, im Allgemeinen in Form einer Paste, wobei die Aufbringung der Zusammensetzungsschicht vorzugsweise mittels Siebdruck erfolgt (wobei die Aufbringung bei Bedarf jedoch auch durch eine andere Methode erfolgen kann), wobei die Dicke der aufgebrachten Schicht (oder des feuchten Films) zum Beispiel im Bereich einiger Mikrometer liegt (insbesondere kleiner oder gleich 20 μm, und im Allgemeinen kleiner oder gleich 10 μm).","In the process according to the invention, the composition described previously is deposited, either onto the glass precursor article or onto the glass-ceramic article obtained after ceramization, generally in the form of a paste, the deposition of the layer of composition preferably being carried out by screen printing (the deposition nevertheless being able to be carried out by another method if necessary), the thickness of the layer deposited (or wet film) being, for example, around a few microns (in particular less than or equal to 20 μm, and generally less than or equal to 10 μm).",True,0.2665446698665619,80,96,-16,615,592,23 +"Nach Aufbringung der Zusammensetzung wird der beschichtete Gegenstand im Allgemeinen getrocknet (zum Beispiel mittels Infrarot oder im Trockenschrank), im Allgemeinen bei Temperaturen im Bereich von 100–150°C, um das Lösungsmittel (Medium) zu verdampfen, die Beschichtung zu fixieren und das Handhaben des Gegenstands zu ermöglichen, woraus eine getrocknete Beschichtung hervorgeht, dann erfolgt je nach Fall ein herkömmlicher Keramisierungszyklus bei hoher Temperatur (wie insbesondere zuvor erwähnt), wobei das Brennen der Schicht die Umwandlung des Substrats begleitet, oder es erfolgt ein (nochmaliges) Brennen bei einer Temperatur, die sich vorzugsweise innerhalb des Kristallisationsbereichs befindet, wie zuvor erläutert, wobei die Brennzeit je nach gewählter Temperatur angepasst wird (zum Beispiel erhöht, wenn die Temperatur niedriger gewählt wird), wobei die erhaltene Beschichtung schließlich eine Dicke aufweist, die im Bereich einiger Mikrometer liegt (im Allgemeinen zwischen 1 und 10 μm, insbesondere zwischen 2 und 3,5 μm).","After depositing the composition, the coated article is generally dried (for example, via infrared heating or in an oven), generally at temperatures around 100-150° C., so as to evaporate the solvent (medium), fix the coating and allow the article to be handled, which results in a dry coating, then depending on the case, undergoes a conventional high-temperature ceramization cycle (especially as mentioned previously), the baking of the layer accompanying the conversion of the substrate, or undergoes a (re)baking at a temperature preferably located in the crystallization zone as explained previously, the baking time being adapted as a function of the chosen temperature (for example, longer if the temperature chosen is lower), the coating obtained then having a thickness generally around a few microns (generally between 1 and 10 μm, in particular from 2 to 3.5 μm).",True,0.1423947811126709,137,136,1,1040,875,165 +"Das Verfahren mit dem (nochmaligen) Brennen wird im Allgemeinen bevorzugt, da es ermöglicht, die Brenntemperatur besser anzupassen, wie zuvor erläutert, und bessere mechanische Eigenschaften für die erfindungsgemäßen Glaskeramikgegenstände zu erhalten.",The process with (re)baking is generally preferred as it makes it possible to adapt the baking temperature in a more suitable manner as explained previously and it makes it possible to obtain better mechanical properties for the glass-ceramic articles according to the invention.,True,0.3245248794555664,30,43,-13,252,279,-27 +"In einer Ausführungsform ist der erfindungsgemäße Gegenstand auf Basis einer Glaskeramik mit schwarzem Aussehen und einer geringen Lichtdurchlässigkeit von weniger als 5% hergestellt (wie die unter der Bezeichnung Kerablack von der Firma Eurokera vertriebenen Platten), die mit der erfindungsgemäßen Emailleschicht beschichtet ist, zum Beispiel ist er auf Basis von Glaskeramiken hergestellt, die mit Arsen veredelt sind, mit einer Zusammensetzung, wie sie in der Patentanmeldung EP0437228 oder US5070045 oder FR2657079 beschrieben ist.","In one embodiment, the article according to the invention is based on a glass-ceramic of black appearance, having a low light transmission of less than 5% (such as the plates sold under the name Kerablack by Eurokera) coated with the layer of enamel according to the invention, for example is based on glass-ceramics refined with arsenic having a composition as described in patent application EP 0 437 228 or U.S. Pat. No. 5,070,045 or FR 2 657 079.",True,0.226003885269165,71,78,-7,536,450,86 +"Vorzugsweise ist der erfindungsgemäße Gegenstand auf Basis einer Glaskeramik hergestellt, die einen Arsenoxidanteil (ausgedrückt in As2O3) von weniger als 0,2% aufweist, im Besonderen weniger als 0,1%, insbesondere kleiner oder gleich 500 ppm, oder sogar null, zum Beispiel ist er auf Basis von Glaskeramiken hergestellt, mit einer Zusammensetzung, wie sie in der Patentanmeldung WO 2012/156444 beschrieben ist (wobei diese Glaskeramiken ein schwarzes Aussehen, eine geringe Lichtdurchlässigkeit, insbesondere von weniger als 5%, vorzugsweise zwischen 0,8% und 2%, aufweisen und mit Zinn veredelt sind).","Preferably, the article according to the invention is based on a glass-ceramic having a content of arsenic oxide (expressed as As2O3) of less than 0.2%, in particular of less than 0.1%, especially of less than or equal to 500 ppm, or even zero, for example is based on glass ceramics having a composition as described in patent application WO 2012/156444 (these glass-ceramics being of black appearance, having a low light transmission, in particular of less than 5%, preferably between 0.8 and 2%, and being refined with tin).",True,0.1472277194261551,81,87,-6,603,527,76 +"Der erfindungsgemäße Gegenstand kann ebenfalls eine helle Farbe aufweisen, auf Basis einer transparenten (wie die unter der Bezeichnung KeraLite von den Finnen Eurokera und Keraglass vertriebenen Platten) oder durchscheinenden Glaskeramik (wie die unter der Bezeichnung Kerawhite, Kerabiscuit oder Keravanilla von der Firma Eurokera vertriebenen Platten), die mit der erfindungsgemäßen Emailleschicht beschichtet ist, wobei die Schicht einen dekorativen und/oder funktionellen Zweck erfüllen kann (wobei sie zum Beispiel dazu bestimmt sein kann, mindestens teilweise die darunter liegenden Elemente im Ruhezustand zu verbergen, wie etwa Heizelemente und eventuelle Anzeigen, und dabei gleichzeitig das Erkennen der Heizelemente und eventueller Anzeigen ermöglicht, wenn diese in Betrieb sind).","The article according to the invention may also be of a light color, based on a transparent (such as the plates sold under the name KeraLite by Eurokera and Keraglass) or a translucent glass-ceramic (such as the plates sold under the name Kerawhite, Kerabiscuit or Keravanilla by Eurokera), coated with the layer of enamel according to the invention, said layer possibly being of decorative and/or functional use (for example, possibly being intended for masking, at least partly, the underlying elements when they are not in use, such as heating elements and possible displays, while still allowing the heating elements and possible displays to be detected when they are in use).",True,0.1849812567234039,102,110,-8,793,680,113 +"Wenn der erfindungsgemäße Gegenstand eine Platte ist, kann die Platte gegebenenfalls Erhebungen und/oder Vertiefungen umfassen und/oder sie kann mit (einem) Funktionselement(en) oder zusätzlichen Dekorelement(en) ausgestattet (oder damit verbunden) sein (Rahmen, Stecker, Kabel, Bedienelement(e), Anzeige(n), zum Beispiel mit Elektrolumineszenz-Dioden mit so genannter „Siebensegmentanzeige” oder mit Flüssigkristallen, elektronische Bedienblende mit Sensortasten und Digitalanzeige usw.).","When the article according to the invention is a plate, said plate may, where appropriate, comprise reliefs and/or hollows and/or it may be provided (or associated) with one or more additional functional or decorative elements (frame, connector(s), cable(s), control element(s), display(s), for example what are called “7-segment” light-emitting diode displays or liquid crystal displays, electronic control panel with touch-sensitive controls and digital display, etc.).",True,0.2928666174411773,52,64,-12,489,471,18 +"Die erfindungsgemäße Platte kann auf einem Gerät befestigt werden, in dem das oder die Heizelemente angeordnet sind, gegebenenfalls ohne Zwischenkomplex zum Verbergen des Innenbereichs des Gerätes vor dem Blick des Benutzers.","The plate according to the invention may be mounted on an appliance, inside which the one or more heating elements are placed, where appropriate without an intermediate complex with the aim of masking the interior of the apparatus from the user's view.",True,0.3047262132167816,31,42,-11,225,252,-27 +"Die Erfindung betrifft ebenfalls Geräte (oder Vorrichtungen) zum Kochen und/oder Halten auf hoher Temperatur, die mindestens ein erfindungsgemäßes Substrat (Platte oder Tür) umfassen (zum Beispiel Herde, Einbaukochfelder, Backöfen usw.).","The invention also relates to the high-temperature-maintaining and/or cooking appliances (or devices) that include at least one substrate (plate or door) according to the invention (for example cookers, built-in cooktops, ovens, etc.).",True,0.3052120208740234,29,32,-3,237,235,2 +"Die Erfindung umfasst sowohl Kochgeräte, die nur eine Platte aufweisen, als auch Geräte, die mehrere Platten aufweisen, wobei jede dieser Platten gegebenenfalls eine einzelne Kochzone oder mehrere Kochzonen aufweist.","The invention covers both cooking appliances having a single plate and appliances having several plates, each of these plates having, where appropriate, a single heater or multiple heaters.",True,0.3066362142562866,29,28,1,216,189,27 +Unter dem Begriff „Kochzone” versteht man eine Kochstelle.,The term “heater” is understood to mean a cooking location.,True,0.4103134274482727,8,10,-2,58,59,-1 +"Die Erfindung betrifft ebenfalls gemischte Kochgeräte, deren Kochplatte(n) unterschiedliche Arten von Kochzonen umfassen.","The invention also relates to hybrid cooking appliances, the hob(s) of which has (have) several types of heater.",True,0.446398377418518,13,18,-5,121,112,9 +Überdies beschränkt sich die Erfindung nicht auf die Herstellung von Kochplatten für Herde oder Kochfelder.,"Furthermore, the invention is not limited to the manufacture of hobs for cookers or cooktops.",True,0.2815508246421814,15,15,0,107,93,14 +"Die erfindungsgemäß hergestellten Platten können auch, wie zuvor erwähnt, andere Platten sein (Kamineinsätze, Funkenschutz usw.), die eine hohe Temperaturwechselbeständigkeit aufweisen müssen.","The plates manufactured according to the invention may, as described above, also be other plates (chimney inserts, fire screens, etc.) that have to be very insensitive to temperature variations.",True,0.2960982322692871,21,29,-8,192,194,-2 +"Folgende Beispiele veranschaulichen die Ergebnisse, die man mit den erfindungsgemäßen Gegenständen und Emaillen (Beispiele 1 bis 4) erhält, verglichen mit Bezugsbeispielen, die unterschiedliche Glaskeramikgegenstände und Emaillen gemäß dem Stand der Technik betreffen (Bezugsbeispiele 1 bis 4).",The examples which follow illustrate the results obtained with the glass-ceramic articles and enamels according to the invention (examples 1 to 4) in comparison with reference examples relating to different previous glass-ceramic articles and enamels (reference examples 1 to 4).,True,0.3157125115394592,36,40,-4,294,279,15 +"In diesen Beispielen wird eine Glaskeramikplatte hergestellt, von der eine Seite glatt ist (jene, welche die Emailleschicht in Form von Millimeterzufallsmotiven aufnehmen muss) und die andere Seite regelmäßig verteilte Stifte aufweist (80 μm hoch und mit elliptischem Umfang von 1,65/1,5 mm), ausgehend von einem Glas mit einer Zusammensetzung, wie in jedem Beispiel angegeben.","In these examples, a glass-ceramic plate, one face of which is smooth (that which must receive the enamel layer in the form of millimetric random patterns) and the other face of which has evenly distributed spikes (with a height of 80 μm and an elliptical circumference of 1.65/1.5 mm), is manufactured from a glass having a composition indicated in each example.",True,0.2567428350448608,53,61,-8,377,363,14 +"Dieses Glas wird in einem Bereich von 1600–1750°C geschmolzen, in solch einer Menge, dass ein Glasband gewalzt werden kann, ein Band, in dem Glasplatten mit Endabmessungen von 56,5 cm × 56,5 cm × 0,4 cm zugeschnitten werden.","This glass was melted at around 1600-1750° C. in an amount such that a glass ribbon was able to be rolled, from which ribbon glass plates with final dimensions of 56.5 cm×56.5 cm×0.4 cm were cut.",True,0.2111138105392456,37,36,1,224,195,29 +Die genannten Mittel können mit Salzen und/oder den ein- oder mehrwertigen Alkoholen kombiniert werden.,The specified agents can be combined with salts and/or the mono- or polyhydric alcohols.,True,0.3335607945919037,14,14,0,103,88,15 +Schließlich kann das erfindungsgemäße Schwammtuch auch hydrophile Polymere enthalten.,"Finally, the sponge cloth according to the invention can also comprise hydrophilic polymers.",True,0.3067066669464111,9,13,-4,85,92,-7 +Auch diese tragen zur Absenkung des aw-Werts bei.,These too contribute to the lowering of the aw value.,True,0.3193770945072174,8,10,-2,49,53,-4 +"Geeignete hydrophile Polymere sind Oligo- und Polysaccharide sowie Derivate davon, beispielsweise Fructane und Levane, Chitosan, Carrageenan, Pektine und Alginate sowie Derivate davon, beispielsweise Propylenglykol-alginat.","Suitable hydrophilic polymers are oligo- and polysaccharides, and derivatives thereof, for example fructans and levans, chitosan, carrageenan, pectins and alginates, and derivatives thereof, for example propylene glycol alginate.",True,0.0890530794858932,24,28,-4,223,229,-6 +"Geeignet sind auch Celluloseether, wie Carboxyalkylcellulose (beispielsweise Carboxymethylcellulose), Hydroxyalkylcellulose, (beispielsweise Hydroxyethyl- und Hydroxypropylcellulose) und Alkyl-hydroxyalkyl-cellulose (beispielsweise Methyl-hydroxyethyl-cellulose und Ethyl-hydroxypropylcellulose).","Also of suitability are cellulose ethers, such as carboxyalkylcellulose (for example carboxymethyl-cellulose), hydroxyalkylcellulose (for example hydroxyethyl- and hydroxypropylcellulose) and alkyl-hydroxyalkylcellulose (for example methylhydroxyethyl-cellulose and ethylhydroxypropylcellulose).",True,0.045689009130001,19,25,-6,296,295,1 +"Geeignet sind ferner synthetische hydrophile Polymere, wie Polyvinylpyrrolidon und Copolymere mit Vinylpyrrolidon-Einheiten, Polymere aus sowie Copolymere mit Einheiten aus Dimethylaminoethyl(meth)acrylaten, Poly(meth)acrylsäure und Polylactide.","Also of suitability are synthetic hydrophilic polymers, such as polyvinylpyrrolidone and copolymers with vinylpyrrolidone units, polymers of and copolymers with units of dimethylaminoethyl (meth)acrylates, poly (meth) acrylic acid and polylactides.",True,0.102676898241043,23,30,-7,245,248,-3 +"Die Löslichkeit der hydrophilen Polymere in Wasser läßt sich gegebenenfalls mit niedermolekularen Vernetzern, wie Glyoxylsäure, einstellen (""niedermolekular"" bedeutet in diesem Zusammenhang ein Molekulargewicht von weniger als 300 g/mol).","The solubility of the hydrophilic polymers in water can, if required, be adjusted with low molecular weight crosslinkers, such as glyoxylic acid (“low molecular weight” in this connection means a molecular weight of less than 300 g/mol).",True,0.1901040822267532,28,37,-9,238,237,1 +"Der Anteil der hydrophilen Polymere kann bis zu 15 Gew.-% betragen, bevorzugt ist ein Anteil von 5 bis 10 Gew.-%, jeweils bezogen auf das Trockengewicht des Schwammtuchs.","The fraction of hydrophilic polymers can be up to 15% by weight, preference being given to a fraction of 5 to 10% by weight, in each case based on the dry weight of the sponge cloth.",True,0.2814022898674011,27,36,-9,170,182,-12 +In dem erfindungsgemäßen Schwammtuch können aw-Wert-senkende Mittel aus zwei oder mehr der oben beschriebenen Gruppen kombiniert sein.,"In the sponge cloth according to the invention, aw-value-reducing agents from two or more of the groups described above can be combined.",True,0.3081075251102447,17,22,-5,134,136,-2 +"Es weist in jedem Fall einen aw-Wert von weniger als 0,80 auf und benötigt dementsprechend kein deklarationspflichtiges Biozid mehr.",In each case it has an aw value of less than 0.80 and accordingly no longer requires a declarable biocide.,True,0.1896189004182815,19,20,-1,132,106,26 +Die nachfolgenden Beispiele dienen zur Illustration der Erfindung.,The examples below serve to illustrate the invention.,True,0.1689952909946441,8,8,0,66,53,13 +"Prozente sind darin als Gewichtsprozente zu verstehen, soweit nicht anders angegeben oder aus dem Zusammenhang unmittelbar ersichtlich.","Percentages therein are to be understood as meaning percentages by weight, unless stated otherwise or directly evident from the context.",True,0.2271679937839508,17,20,-3,135,136,-1 +"Zur Bestimmung des aw-Wertes wurde ein aw-Wert-Messer, Modell 5803.056, der G. Lufft Mess- und Regeltechnik GmbH, D-70736 Fellbach, eingesetzt.","To determine the aw value, an aw value meter, model 5803.056, from G. Lufft Mess-und Regeltechnik GmbH, D-70736 Fellbach, was used.",True,0.1256287693977356,19,21,-2,143,131,12 +"Die Eichung des Meßgeräts erfolgte mit Spezialpapier, das mit einer gesättigten wäßrigen Bariumchlorid-Lösung tropfnass befeuchtet war, bei einer Temperatur von 20 °C. Bei der Messung stellte sich der endgültige aw-Wert nach etwa 2,5 bis 3 Stunden bei konstanter Temperatur ein.","Calibration of the instrument was carried out with special paper, which was wetted until dripping wet with a saturated aqueous barium chloride solution, at a temperature of 20° C. During the measurement, the definitive aw value was established after about 2.5 to 3 hours at a constant temperature.",True,0.2018478363752365,40,48,-8,278,297,-19 +Bei abweichender Messtemperatur wurde der für 20 °C geltende aw-Wert durch die dem Messgerät beiliegende Korrekturtabelle ermittelt.,"For a fluctuating measurement temperature, the aw value valid for 20° C. was ascertained by means of the correction table accompanying the instrument.",True,0.3662176430225372,17,23,-6,132,150,-18 +"Bei einer Abweichung von ± 1 °C ist eine Korrektur des aw-Wertes von ± 0,002 zu berücksichtigen.","For a deviation of ±1° C., a correction of the aw value of ±0.002 is to be taken into consideration.",True,0.218906819820404,17,20,-3,96,100,-4 +"Die Korrekturtabelle gilt im Bereich von 15 bis 25 °C. Sämtliche in den nachfolgenden Beispielen und in den übrigen Teilen der vorliegenden Anmeldung genannten aw-Werte beziehen sich auf eine Temperatur von 20 °C. Ein nach dem Viskoseverfahren hergestelltes Schwammtuch mit einer Verstärkung aus Baumwollfasern wurde in wäßrige Magnesiumchloridlösungen verschiedener Konzentration gelegt und anschließend abgequetscht, um überschüssige Lösung zu entfernen.",The correction table is valid in the range from 15 to 25° C. All of the aw values specified in the examples below and in the other parts of the present application refer to a temperature of 20° C. A sponge cloth produced by the viscose process with reinforcement made of cotton fibres was placed into aqueous magnesium chloride solutions of differing concentration and then squeezed in order to remove excess solution.,True,0.133958101272583,59,72,-13,456,418,38 +Die mit den Magnesiumchlorid-Lösungen zunehmender Konzentration imprägnierten Schwammtücher sind im folgenden als Proben 1 bis 5 bezeichnet.,The sponge cloths impregnated with the magnesium chloride solutions of increasing concentration are referred to below as Samples 1 to 5.,True,0.3403112292289734,17,21,-4,140,136,4 +"Wäßrige Lösungen, die mehr als 22 Gew.-% MgCl2enthalten, wurden von dem Schwammtuch nicht mehr ausreichend aufgenommen.116,10,85218,10,825320,00,78422,00,75 In Anlehnung an die Methode AATCC 100 wurden die antimikrobiellen Eigenschaften der einzelnen Proben untersucht.",Fraction of MgCl2 in theSample No.solution [% by weight]aw value116.10.85218.10.825320.00.78422.00.75 The antimicrobial properties of the individual samples were investigated in accordance with the method AATCC 100.,False,0.2324648797512054,31,26,5,269,215,54 +"Dazu wurde jeweils 0,5 ml einer Suspension von Escherichia coli (DSM 1576) in einer 0,9 %igen wäßrigen NaCl-Lösung auf die einzelnen Schwammtuch-Prüflinge (Kantenlänge 2 cm) aufgebracht und die Proben einzeln in sterilen Petrischalen bei einer Temperatur von 36 °C 24 Stunden lang gelagert.","For this, in each case 0.5 ml of a suspension of Escherichia coli (DSM 1576) in a 0.9% strength aqueous NaCl solution was applied to the individual sponge cloth test pieces (edge length 2 cm) and the samples were stored individually in sterile Petri dishes at a temperature of 36° C. for 24 hours.",True,0.1509002894163131,43,54,-11,290,297,-7 +Danach wurden die Keime in 10 ml BD D/E Neutralisationslösung von den Prüflingen abgelöst und mittels Plattenguss die Keimzahl bestimmt.,"Then, the germs were removed from the test pieces in 10 ml of ED D/E neutralization solution, and the germ count was determined by means of plate pouring.",True,0.3506515920162201,20,28,-8,136,154,-18 +Alle Untersuchungen erfolgten als Dreifachbestimmung.,All investigations were performed as a triple determination.,True,0.2328622937202453,5,8,-3,53,60,-7 +"Eine zusätzliche Sterilisation der Proben wurde nicht durchgeführt.Nährmedium:CASO-AgarDauer der Bebrütung:2 Tage Die Abnahme der Keimzahl wurde wie folgt berechnet:bezogen auf die Ausgangskeimzahl: % Abnahme = T o − T x T o × 100wobeiTodie Keimzahl pro Prüfling bedeutet, unmittelbar nach dem Beimpfen, undTxdie Keimzahl pro Prüfling nach 24 Stunden Bebrütung.","Nutrient medium: CASO-agarIncubation time: 2 days The decrease in germ count was calculated as follows: Based on the starting germ count: %decrease=(T0-Tx)T0×100 whereT0 is the germ count per test piece directly after inoculation, andTx is the germ count per test piece after incubation for 24 hours.",False,0.3772379159927368,50,46,4,361,302,59 +"Die Ergebnisse sind in der nachfolgenden Tabelle zusammengestellt:101,15 x 105----242,01 x 10481,308,03201,11 x 105----249,00 x 10391,641,86301,08 x 105----248,53 x 10392,071,34409,87 x 105----247,17 x 10393,341,15* KbE = Koloniebildende Einheit Aus den Daten ergibt sich, dass die maximale antimikrobielle Wirksamkeit erst erreicht ist, wenn das Schwammtuch mit einer 20 bis 22 gew.-%igen wäßrigen MgCl2-Lösung imprägniert wurde.",The results are summarized in the table below: AverageContact time [h]valueStandardSample0 = startingCFU*/testreductiondeviationNo.valuepiece[%][%]101.15 × 105——242.01 × 10481.308.03201.11 × 105——249.00 × 10391.641.86301.08 × 105——248.53 × 10392.071.34409.87 × 105——247.17 × 10393.341.15*CFU = colony-forming unit The data reveal that the maximum antimicrobial efficacy is only reached when the sponge cloth was impregnated with a 20 to 22% strength by weight aqueous MgCl2 solution.,True,0.0841312259435653,54,60,-6,430,483,-53 +"Untersucht wurden Proben der folgenden vorbefeuchteten Schwammtücher:1MgCl2+ VE-Wassergelb/18018,300,82®Vantocil IB Microbiocid 20%10g Fungizid in 2000 g Lösung, ca. 1000 ppm2MgCl2+ VE-Wasserrot / 18018,300,82®Omacide IPBC 30 DPG, ca. 30 %7 g Fungizid in 2000 g Lösung, ca. 1000 ppm3MgCl2+ VE-Wasserblau / 18018,300,82®Bardac 2240, 12,50 %16 g Fungizid in 2000 g Lösung, ca. 1000 ppm4MgCl2+ VE-Wassertürkis / 18018,300,82------5MgCl2+ Fabrikwasserweiß / 18018,300,82------ Geprüft wurde die Widerstandsfähigkeit der Proben gegenüber dem Schimmelpilz Aspergillus niger (DSM 1957).","Samples of the following prewetted sponge cloths were investigated: MgCl2concentrationin theColour/widthsoftenerAmount ofSoftenerof the spongesolution [% byType of biocidebiocide orSamplesolutioncloth [mm]weight]aw valueor fungicidefungicide1MgCl2 +yellow/18018.300.82Vantocil ® IB10 g ofdemin. waterMicrobiocidefungicide in20%2000 g ofsolution,ca.",False,0.36395463347435,71,31,40,579,348,231 +Die Prüfung erfolgte gemäß DIN 53 931.,The testing was performed in accordance with DIN 53 931.,True,0.1002380102872848,7,10,-3,38,56,-18 +"""VE-Wasser"" steht für vollentsalztes Wasser.",“Demin. water” stands for demineralized water.,True,0.5038935542106628,5,6,-1,44,46,-2 +"Dabei wurde eine Sporensuspension des Schimmelpilzes auf wachstumsfördernde Nährmedien aufgebracht und 24 Stunden lang bebrütet, um ein Auskeimen der Sporen zu ermöglichen.","For this, a spore suspension of the mould fungus was applied to growth-promoting nutrient media and incubated for 24 hours in order to permit germination of the spores.",True,0.3052040040493011,22,28,-6,172,168,4 +Anschließend wurden runde Prüfstücke der Proben mit einem Durchmesser von 4 cm auf die beimpften Nährböden ausgelegt.,"Then, round test pieces of the samples with a diameter of 4 cm were laid out on the inoculated nutrient media.",True,0.3454364538192749,17,21,-4,117,110,7 +Nach einer 14-tägigen Lagerung bei 29 ± 1°C unter feuchten Bedingungen erfolgte eine visuelle und makroskopische Bewertung des Schimmelpilzwachstums auf den Prüflingen und dem umgebenden Nährmedium.,"After storage for 14 days at 29±1° C. under humid conditions, a visual and macroscopic assessment of the mould fungus growth on the test pieces and the surrounding nutrient medium was made.",True,0.1851560473442077,26,32,-6,198,189,9 +Sämtliche Probenstücke zeigten eine Hemmhofbildung (bewuchsfreie Zone im Umkreis der Probe).,All of the test pieces exhibited a zone of inhibition formation (growth-free zone in the vicinity of the sample).,True,0.3389095664024353,11,19,-8,92,113,-21 +Auf der Oberfläche des umgebenden Nährmediums war ein starker Bewuchs mit Schimmelpilzen sowie eine starke Sporenbildung erkennbar.,Considerable growth with mould fungi and considerable spore formation was evident on the surface of the surrounding nutrient medium.,True,0.594650149345398,17,19,-2,131,132,-1 +"Aus den Versuchen ergibt sich, dass der Zusatz eines Biocids die Widerstandsfähigkeit des Schwammtuchs gegenüber Schimmelpilzen nicht verbessert, wenn die Konzentration an Magnesiumchlorid in der Weichmacherlösung ausreichend hoch ist.",The experiments reveal that the addition of a biocide does not improve the resistance of the sponge cloth to mould fungi if the concentration of magnesium chloride in the softener solution is sufficiently high.,True,0.1694920510053634,29,34,-5,235,210,25 +Die Verwendung von Fabrikwasser anstelle von vollentsalztem Wasser (VE-Wasser) führte zu keiner Änderungen der fungiziden Eigenschaften.,The use of factory water instead of demineralized water (demin. water) did not lead to any changes in the fungicidal properties.,True,0.2477633506059646,16,21,-5,136,128,8 +"6MgCl2+ NaClgelb / 210 mmMgCl2, 30 %ig 1 kg NaCl + 3 I VE-Wasser0,713780 ml MgCl2+ 2850 ml NaCl-Lösung7MgCl2+ Na2SO4orange / 180 mmMgCl2, 30 %ig 500 g Glaubersalz + 3 I VE-Wasser0,823780 ml MgCl2-+ 2850 ml Na2SO4-Lösung Die Widerstandsfähigkeit der Proben gegenüber dem Schimmelpilz Aspergillus niger (DSM 1957) erfolgte gemäß DIN 53 931, wie im Beispiel 2 beschrieben.","Salts in theConcentration inaqueousColour/width ofthe softenersoftenerthe spongesolution (% byComposition ofSamplesolutionclothweight)aw valuethe mixture6MgCl2 + NaClyellow/210 mmMgCl2, 30%0.713780 ml MgCl2 +strength 1 kg NaCl +2850 ml NaCl3 l demin. watersolution7MgCl2 + Na2SO4orange/180 mmMgCl2, 30%0.823780 ml MgCl2 +strength 500 g2850 ml Na2SO4Glauber's salt + 3 lsolutiondemin. water The resistance of the samples to the mould fungus Aspergillus niger (DSM 1957) was carried out in accordance with DIN 53 931, as described in Example 2.",True,0.1119228154420852,58,71,-13,369,542,-173 +Diese Art der Belastung ist jedoch extrem und tritt so unter Praxisbedingungen nicht auf.,"However, this type of loading is extreme and thus does not arise under conditions in practice.",True,0.1876260489225387,14,16,-2,89,94,-5 +Bei der Probe 6 zeigte sich nach einer Woche Lagerung ein starker Bewuchs mit starker Sporenbildung vom Rand her (weniger als 25 % der Probenoberfläche waren bewachsen); nach 2 Wochen Lagerung war die Probenoberfläche vollständig (100%) bewachsen.,"In the case of Sample 6, after storage for one week, considerable growth with considerable spore formation from the edge inwards emerged (less than 25% of the sample surface was covered in growth); after storage for 2 weeks, the sample surface was completely (100%) covered in growth.",True,0.2334512919187545,37,47,-10,247,284,-37 +Bei Probe 7 war nach einer Woche Lagerung die Probe vom Rand her stark bewachsen mit starker Sporenbildung (weniger als 25 % der Probenoberfläche waren bewachsen); nach 2 Wochen Lagerung war die Probenoberfläche mit einzelnen Kolonien bewachsen (25 bis 75 % der Probenoberfläche waren bewachsen).,"In the case of Sample 7, after storage for one week the sample was covered with considerable growth from the edge inwards with considerable spore formation (less than 25% of the sample surface was covered in growth); after storage for 2 weeks, the sample surface was covered in growth with individual colonies (25 to 75% of the sample surface was covered in growth).",True,0.2359293550252914,45,63,-18,296,366,-70 +"Aus den Ergebnissen ergibt sich, dass die antimikrobielle Wirksamkeit je nach Art des Salzes verschieden ist.",The results reveal that the antimicrobial efficacy is different depending on the type of salt.,True,0.2041679322719574,16,15,1,109,94,15 +"Daneben wurde die antimkrobielle Wirksamkeit der Proben gegenüber Staphylococcus aureus (DSM 799) und Escherichia coli (DSM 1576) geprüft, wie im Beispiel 1 beschrieben.","In addition, the antimicrobial efficacy of the samples towards Staphylococcus aureus (DSM 799) and Escherichia coli (DSM 1.576) was tested, as described in Example 1.",True,0.1034137979149818,23,25,-2,169,166,3 +"Die Testergebnisse sind in den nachfolgenden Tabellen zusammengestellt:Testkeim Staphylococcus aureus:601,51 x 105----247,3 x 10299,530,08701,46 x 105----24< 10≥ 99,990,00Testkeim Escherichia coli:601,01 x 105----241,30 x 10398,940,09707,97 x 104----241,67 x 10199,980,01 Zum Vergleich wurde der aw-Wert bestimmt an bisher üblichen, mit Magnesiumchlorid-Lösungen verschiedener Konzentration vorbefeuchteten Schwammtüchern der Anmelderin, die sämtlich nach dem Viskoseverfahren hergestellt sind und als mechanische Verstärkung Baumwollfasern enthalten, jedoch kein Netz.","Test Germ Staphylococcus aureus: AveragevalueStandardSampleCFU/testreductiondeviationNo.Contact time [h]piece[%][%]601.51 × 105——247.3 × 10299.530.08701.46 × 105——24<10≧99.990.00Test Germ Escherichia coli: AveragevalueStandardSampleCFU/testreductiondeviationNo.Contact time [h]piece[%][%]601.01 × 105——241.30 × 10398.940.09707.97 × 104——241.67 × 10199.980.01 For comparison, the aw value was determined on hitherto customary sponge cloths prewetted with magnesium chloride solutions of differing concentration from the applicant which are all produced by the viscose process and comprise cotton fibres as mechanical reinforcement but no web.",False,0.1236940920352935,61,68,-7,569,641,-72 +Die Werte sind in der nachfolgenden Tabelle zusammengestellt.,The values are summarized in the table below.,True,0.3606993556022644,8,8,0,61,45,16 +"Enthalten sind auch die Daten für ein Schwammtuch, das allein mit Wasser befeuchtet wurde.100,921,73/5,7--0,00634,65275/902/62728,10,898,54/19,54178,5/199,250,03565,5240/549/309316,10,858,54/21,19179/1980,03545,7241/598/357418,10,838,58/21,85179/1990,03565,8241/614/373*lutro = lufttrocken Bestimmt wurde schließlich auch der aw-Wert von vorbefeuchteten Cellulose-Schwammtüchern, die von Wettbewerbern stammen.","MgCl2Weight airWeights per areacontentawdry/dampWidth/lengthAreaThicknessdry/damp/MgCl2No.[%]value[g][mm][m2]damp [mm]solution [g/m2]100.921.73/5.7 —0.00634.65275/902/62728.10.898.54/19.54178.5/199.250.03565.5240/549/309316.10.858.54/21.19179/1980.03545.7241/598/357418.10.838.58/21.85179/1990.03565.8241/614/373 Finally, the aw value of prewetted cellulose sponge cloths originating from competitors was also determined.",False,0.1263007223606109,29,22,7,410,421,-11 +"Schwammtuch gemäß Anspruch 1,dadurch gekennzeichnet, dassdas anorganische Salz Lithiumchlorid, Natriumchlorid, Kaliumchlorid, Natriumsulfat, Magnesiumchlorid, Magnesiumsulfat und/oder Calciumsulfat ist.","Sponge cloth according to claim 1, wherein the inorganic salt is lithium chloride, sodium chloride, potassium chloride, sodium sulphate, magnesium chloride, magnesium sulphate and/or calcium sulphate.",True,0.1887457072734832,17,26,-9,202,200,2 +"Schwammtuch gemäß Anspruch 1 oder 2,dadurch gekennzeichnet, dassder mehrwertige, niedermolekulare, aliphatische Alkohol Ethanol, n-Propanol, Isopropanol, Ethylenglykol, Diethylenglykol, Propan-1,2- oder -1,3-diol oder eine Mischung davon ist.","Sponge cloth according to claim 1, wherein the polyhydric, low molecular weight, aliphatic alcohol is ethanol, n-propanol, isopropanol, ethylene glycol, diethylene glycol, propane-1,2- or -1,3-diol or a mixture thereof.",True,0.204415425658226,25,29,-4,242,219,23 +"Schwammtuch gemäß einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3,dadurch gekennzeichnet, dassdas hydrophile Polymer ein Oligo- oder Polysaccharid oder ein Derivat davon ist, bevorzugt ein Fructan oder Levan, Chitosan, Carrageenan, Pektin, Alginat oder ein Derivat davon, insbesondere Propylenglykol-alginat, ein Celluloseether, bevorzugt eine Carboxyalkylcellulose, eine Hydroxyalkylcellulose oder eine Alkyl-hydroxyalkyl-cellulose, Polyvinylpyrrolidon oder ein Copolymer mit Vinylpyrrolidon-Einheiten, ein Polymer aus oder ein Copolymer mit Einheiten aus Dimethylaminoethyl-(meth)acrylaten, Poly(meth)acrylsäure oder Polylactid.","Sponge cloth according to claim 4, wherein the oligo- or polysaccharide or a derivative thereof is a fructan or levan, chitosan, carrageenan, pectin, alginate or a derivative thereof; the cellulose ether is a carboxyalkylcellulose, a hydroxyalkylcellulose or an alkylhydroxyalkylcellulose; and the synthetic hydrophilic polymer is polyvinylpyrrolidone or a copolymer with vinylpyrrolidone units, a polymer of or a copolymer with units of dimethylaminoethyl (meth)acrylates, poly(meth)acrylic acid or polylactide.",False,0.19085493683815,67,67,0,624,512,112 +"Schwammtuch gemäß einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4,dadurch gekennzeichnet, dassder Wasseranteil darin bei 75 bis 200 Gew.-%, bevorzugt bei 100 bis 150 Gew.-%, liegt, jeweils bezogen auf sein Trockengewicht.","Sponge cloth according to claim 1, wherein the water fraction therein is 75 to 200% by weight, based on its dry weight.",False,0.4492656290531158,31,22,9,215,119,96 +"Schwammtuch gemäß einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5,dadurch gekennzeichnet, dasses nach dem Viskoseverfahren hergestellt ist.","Sponge cloth according to claim 7, wherein the water fraction therein is 100 to 150% by weight, based on its dry weight.",False,0.7573369741439819,17,22,-5,133,120,13 +"Springt ein Rollenwagen beim harten Anschlag in einer Endposition von der Rollenbahn ab, so kann sich ein Verbiegen des Aushebeschutzabschnittes durch dieses Abstützen am Abstützabschnitt nun in ausreichender Weise mechanisch selbst entlasten.","In the event the roller carriage jumps off the roller running path after a hard impact in a terminal position, bending of the lift-off protection portion by means of said support at the support portion is now able to relieve itself mechanically in a sufficient manner.",True,0.3576805889606476,32,46,-14,243,268,-25 +"Vorteilhaft ist es ebenfalls, wenn bei einem erfindungsgemäßen Rollenwagen der Aushebeschutzabschnitt einen konvexen Oberflächenabschnitt aufweist.","It is likewise advantageous, if, in an inventive roller carriage, the lift-off protection portion includes a convex surface portion.",True,0.3649617433547973,15,19,-4,147,132,15 +Insbesondere ist hier ein Radius im Bereich zwischen ca. 5 mm und ca. 20 mm vorgesehen.,"In this case, in particular a radius in the range between approximately 5 mm and approximately 20 mm is installed.",True,0.1797301322221756,16,20,-4,87,114,-27 +"So kann hier insbesondere ein Zylindermantelflächenabschnitt oder ein Kugeloberflächenabschnitt vorgesehen werden, um entsprechende Fertigungstoleranzen durch die konvexe Ausbildung ausgleichen zu können.","In this case, in particular a cylinder envelope surface portion or a conical surface portion may be provided, in order to be able to compensate for corresponding manufacturing tolerances by means of the convex configuration.",True,0.3405665755271911,21,35,-14,204,224,-20 +Dies führt beim Herstellaufwand und insbesondere bei der Montage des Rollenwagens zu weniger Komplexität und höherer Funktionssicherheit der Aushebeschutzvorrichtung.,"This circumstance translates into less complexity for the manufacturing expense and in particular when mounting the roller carriage, and into higher functional safety for the lift-off protection device.",True,0.4415436685085296,19,28,-9,166,202,-36 +"Vorteilhaft ist es darüber hinaus, wenn bei einem erfindungsgemäßen Rollenwagen die Aushebeschutzvorrichtung zumindest ein erstes Federelement aufweist, welches das Aushebeschutzmittel in Richtung der Schutzposition mit einer Federkraft beaufschlagt.","Moreover, it is advantageous, if in an inventive roller carriage the lift-off protection device includes at least one first spring element, which charges the lift-off protection means in the direction of the protection position with a spring force.",True,0.4262584149837494,28,38,-10,250,248,2 +Hierbei kann es sich zum Beispiel um eine Rotationsfeder oder eine axial wirkende Feder handeln.,"In this case, it may be for example a rotational spring or an axially acting spring.",True,0.4928798377513885,15,16,-1,96,84,12 +Auch kombiniert wirkende Federn sind im Sinne der vorliegenden Erfindung als erstes Federelement einsetzbar.,"Also according to the idea of the present disclosure, combined acting springs can be employed as the first spring element.",True,0.7035447359085083,14,20,-6,108,122,-14 +"Ist die Aushebeschutzvorrichtung zum Beispiel rotatorisch bewegbar, so kann eine Rotationsfeder als erstes Federelement eine Vorspannung zur Verfügung stellen, welche die Aushebeschutzvorrichtung automatisch in die Schutzposition bei Entlastung bewegt.","In the event the lift-off protection device can be moved for example rotationally, a rotational spring, as the first spring element, may provide pretension, which, when relieved, automatically moves the lift-off protection device into the protection position.",True,0.4361103177070617,29,37,-8,252,259,-7 +"Dies erhöht die Sicherheit noch weiter, da nach Entfernen einer entsprechenden Gegenkraft, zum Beispiel durch Entfernen eines Montagewerkzeugs von einer zugehörigen Handhabungsschnittstelle, automatisch die Schutzposition durch das Aushebeschutzmittel eingenommen wird.","This arrangement increases the safety even further, because after removal of a corresponding counter-force, for example by removing an installation tool from an associated manipulation interface, the lift-off protection means automatically occupies the protection position.",True,0.2456258684396743,30,35,-5,269,273,-4 +Eine solche Drehfeder kann aus Stahl oder auch aus einem Elastomerwerkstoff zur Verfügung gestellt werden.,Such a rotary spring may be made from steel or else from an elastomer material.,True,0.2957262098789215,15,15,0,106,79,27 +Insbesondere wird diese Ausführungsform kombiniert mit einem zweiten Federelement gemäß dem nachfolgenden Absatz.,Said embodiment will be in particular combined with a second spring element according to the following paragraph.,True,0.462009847164154,13,17,-4,113,113,0 +"So kann es weiter von Vorteil sein, wenn bei einem erfindungsgemäßen Rollenwagen die Arretiervorrichtung zumindest ein zweites Federelement aufweist, welches ein Arretiermittel in Richtung einer Arretierposition mit einer Federkraft beaufschlagt.","Thus it may be a further advantage, if, in an inventive roller carriage, the arresting device includes at least one second spring element, which charges an arresting means in the direction of the arresting position with a spring force.",True,0.3532633781433105,30,39,-9,246,235,11 +"So ist ein solches Arretiermittel in der Lage, zwischen einer arretierenden und einer nicht arretierenden Position bewegbar gelagert zu sein.",Such an arresting means can thus be supported to be movable between an arresting position and a non-arresting position.,True,0.2697469294071197,20,19,1,141,119,22 +Diese Bewegung wird vorzugsweise gemeinsam mit dem Aushebeschutzmittel durchgeführt.,Said movement is advantageously performed together with the lift-off protection means.,True,0.6777024865150452,9,11,-2,84,86,-2 +So kann beispielsweise durch eine feste Verbindung zwischen Arretiermittel und Aushebeschutzmittel wie folgt vorgegangen werden.,A firm connection between the arresting means and the lift-off protection means allows for example the following procedure.,True,0.5666565299034101,15,18,-3,128,123,5 +"Zuerst wird eine axiale, insbesondere lineare Bewegung des Aushebeschutzmittels durchgeführt.","Firstly, an axial, in particular linear movement of the lift-off protection means is performed.",True,0.3626663088798523,10,14,-4,93,95,-2 +Durch die feste Verbindung nimmt diese Bewegung das Arretiermittel mit in seine nicht arretierende Position.,"Due to the firm connection, said movement entrains the arresting means into its non-arresting position.",True,0.2650888562202453,15,15,0,108,103,5 +"Anschließend erfolgt eine Rotationsbewegung in die Schutzposition, welche von einer linearen Gegenbewegung gefolgt wird.","Subsequently, a rotational movement into the protection position is performed, followed by a linear counter-movement.",True,0.1684545278549194,14,15,-1,120,117,3 +Nun befindet sich das Aushebeschutzmittel durch die Rotationsbewegung in der Schutzposition und durch die axiale bzw. lineare Rückbewegung das Arretiermittel in der arretierenden Position für die Schutzposition.,"Due to the rotational movement, the lift-off protection means is now located in the protection position and, due to the axial, respectively the linear return movement, the arresting means is located in the arresting position for the protection position.",True,0.3539819717407226,27,39,-12,211,253,-42 +Die voranstehend beschriebenen Bewegungen erfolgen jeweils gegen bzw. mit der entsprechenden Federkraft.,"The above-described movements are each performed against, respectively with the corresponding spring force.",True,0.4412656128406524,12,13,-1,104,107,-3 +"Durch die Vorspannung in Richtung der Arretierposition ist sichergestellt, dass durch Wegnahme einer entsprechenden Montagekraft, also zum Beispiel das Entfernen eines Montagewerkzeugs, automatisch die Arretierung wirkt.","Based on the pretension in the direction of the arresting position, it is ensured that by removing a corresponding mounting force, namely for example removing a mounting tool, the arresting is automatically effective.",True,0.2361768186092376,26,33,-7,220,217,3 +"Vorteilhaft ist es weiter, wenn bei einem erfindungsgemäßen Rollenwagen das Aushebeschutzmittel der Aushebeschutzvorrichtung eine Handhabungsschnittstelle aufweist für das Einbringen einer Montagekraft zur Durchführung einer Montagebewegung des Aushebeschutzmittels.","It is furthermore advantageous, if, in an inventive roller carriage, the lift-off protection means of the lift-off protection device includes a manipulation interface for applying a mounting force for performing a mounting movement of the lift-off protection means.",True,0.4466758370399475,27,38,-11,266,265,1 +"Eine solche Handhabungsschnittstelle kann zum Beispiel eine Rändelung aufweisen, um mit den Fingern eine entsprechende Montagebewegung durchzuführen.","Such a manipulation interface may include for example a knurling, so as to be able to perform the mounting movement with the fingers.",True,0.3862638771533966,17,23,-6,149,133,16 +Auch eine entsprechende Handhabungsschnittstelle in Korrelation zu einem Montagewerkzeug ist im Sinne der vorliegenden Erfindung denkbar.,A corresponding manipulation interface in correlation with a mounting tool is conceivable according to the idea of the present disclosure.,True,0.4292920231819153,16,20,-4,137,138,-1 +"Vorteilhaft ist es, wenn bei einem erfindungsgemäßen Rollenwagen gemäß dem voranstehenden Absatz die Handhabungsschnittstelle auf einer ersten Seite des Rollenwagens angeordnet ist und eine Lagervorrichtung des Rollenmoduls für die verschiebbare Anbringung an der Rollenlaufbahn auf einer zweiten Seite des Rollenwagens angeordnet ist, welche entgegensetzt zur ersten Seite ausgerichtet ist.","It is advantageous, if, in an inventive roller carriage according to the previous paragraph, the manipulation interface is disposed on a first side of the roller carriage, and a bearing support of the roller module for the displaceable affixing at the roller running path is disposed on a second side of the roller carriage, which side is opposite the first side.",True,0.2141639441251754,49,61,-12,391,363,28 +"Dies erleichtert die Zugänglichkeit, da auf diese Weise frontal eine Einstellung der Aushebeschutzvorrichtung erfolgen kann.","This arrangement facilitates the accessibility, because in this way, an adjustment of the lift-off protection device can be realized from the front.",True,0.4413776993751526,15,22,-7,124,148,-24 +"Dabei können Handhabungsschnittstellen auch anderer Montagevorrichtungen für andere Funktionen in gleicher Weise ausgerichtet sein, so dass die Vorteile der Einstellbarkeit für alle Montagevorrichtungen gemeinsam erzielbar werden.","In this case, the manipulation interfaces, serving likewise for other mounting devices for other functions, may be oriented in the same way, such that the advantages for adjustability are achieved for all mounting devices at the same time.",True,0.3456202447414398,26,38,-12,230,239,-9 +Dies führt zu einer deutlich reduzierten Komplexität des gesamten Montageaufwandes und damit zu reduzierter Montagezeit.,This circumstance translates into a considerably reduced complexity of the entire mounting expense and therefore into reduced mounting time.,True,0.2663482427597046,15,19,-4,120,140,-20 +"Weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist eine Schiebetürenanlage, aufweisend eine Rollenlaufbahn und wenigstens einen in der Rollenlaufbahn verschiebbar gelagerten erfindungsgemäßen Rollenwagen.","A further object of the present disclosure is a sliding door installation, including a roller running path and at least one inventive roller carriage, which is supported to be displaceable in the roller running path.",True,0.3788368105888366,21,35,-14,204,216,-12 +Bevorzugt ist wenigstens eine Schiebetür mittels wenigstens zwei Rollenwagen in einer solchen Rollenlaufbahn gelagert.,"Preferably, at least one sliding door is supported in such a roller running path by means of at least two roller carriages.",True,0.3332240879535675,14,22,-8,118,123,-5 +"Durch die Verwendung eines erfindungsgemäßen Rollenwagens bringt eine erfindungsgemäße Schiebetürenanlage die gleichen Vorteile mit sich, wie sie ausführlich mit Bezug auf einen erfindungsgemäßen Rollenwagen erläutert worden sind.","By employing an inventive roller carriage, an inventive sliding door installation offers the same advantages as those explained in detail in relation to an inventive roller carriage.",True,0.2356840074062347,27,27,0,230,182,48 +"Ein weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein Verfahren für das Schützen einer Schiebetür einer Schiebetürenanlage gemäß der vorliegenden Erfindung, aufweisend die folgenden Schritte:verschiebbares Anbringen eines Rollenwagens gemäß der vorliegenden Erfindung auf der Rollenlaufbahn,Bewegen des Aushebeschutzmittels der Aushebeschutzvorrichtung aus einer Freigabeposition in eine Schutzposition,Arretieren des Aushebeschutzmittels in der Schutzposition mittels einer Arretiervorrichtung.","Another object of the present disclosure is a method for protecting a sliding door of a sliding door installation according to the present disclosure, including the following steps:displaceable affixing of a roller carriage according to the present disclosure on the roller running path,moving the lift-off protection means of the lift-off protection device out of a release position into a protection position,arresting the lift-off protection means in the protection position by means of an arresting device.",True,0.2033289521932602,52,75,-23,500,510,-10 +"Durch die Verwendung eines erfindungsgemäßen Rollenwagens bringt ein erfindungsgemäßes Verfahren die gleichen Vorteile mit sich, wie sie ausführlich mit Bezug auf einen erfindungsgemäßen Rollenwagen erläutert worden sind.","By employing an inventive roller carriage, an inventive method offers the same advantages as those explained in detail in relation to an inventive roller carriage.",True,0.2183932662010193,27,25,2,221,163,58 +"Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung, in der unter Bezugnahme auf die Zeichnungen Ausführungsbeispiele der Erfindung im Einzelnen beschrieben sind.","Further advantages, features and details of the disclosure will result from the following description, in which exemplary embodiments of the disclosure are described in detail, reference being made to the drawings.",True,0.2655237913131714,27,31,-4,216,214,2 +"Es zeigen schematisch:Fig. 1eine Ausführungsform eines Rollenwagens,Fig. 2eine Ausführungsform einer Schiebetürenanlage,Fig. 3eine seitliche Darstellung eines Rollenwagens in einer Rollenlaufbahn,Fig. 4eine seitliche Darstellung eines Rollenwagens im Querschnitt,Fig. 5die Darstellung der Fig. 4 in isometrischer Ansicht,Fig. 6eine seitliche Darstellung eines Rollenwagens mit Aushebeschutzvorrichtung,Fig. 7die Aushebeschutzvorrichtung in Schutzposition,Fig. 8die Ausführungsform der Fig. 7 in Freigabeposition,Fig. 9eine Ausführungsform einer Aushebeschutzvorrichtung in Schutzposition,Fig. 10die Ausführungsform der Fig. 9 während des Umschaltens undFig.","In the drawings: FIG. 1an embodiment of a roller carriage, FIG. 2an embodiment of a sliding door installation, FIG. 3a lateral illustration of a roller carriage in a roller running path, FIG. 4a lateral illustration of a roller carriage in cross-section, FIG. 5the illustration of FIG. 4in an isometric view, FIG. 6a lateral illustration of a roller carriage with a lift-off protection device, FIG. 7the lift-off protection device in the protection position, FIG. 8the embodiment of FIG. 7in the release position, FIG. 9an embodiment of a lift-off protection device in the protection position, FIG. 10the embodiment of FIG. 9during the transpositioning, and FIG. 11the embodiment of FIG. 9and FIG. 10in the release position.",False,0.136457085609436,67,113,-46,657,724,-67 +11die Ausführungsform der Fig. 9 und 10 in Freigabeposition.,An embodiment of a roller carriage 10is illustrated in an isometric illustration in FIG. 1.,False,0.989411473274231,9,15,-6,60,91,-31 +In Fig. 1 ist in isometrischer Darstellung eine Ausführungsform eines Rollenwagens 10 dargestellt.,"Basically, said carriage includes two structural components.",False,0.9690089225769044,13,7,6,98,60,38 +Dieser weist zwei grundsätzliche Bauteile auf.,"The components are, on the one hand, the roller module 20and, on the other hand, the basic body 30.",False,0.997395396232605,6,19,-13,46,99,-53 +"Dabei handelt es sich zum einen um das Rollenmodul 20 und zum anderen um den Grundkörper 30. Beide Bauteile, also Rollenmodul 20 und Grundkörper 30 weisen dabei eine Vielzahl unterschiedlicher Einzelteile auf.","In this case, both structural components, namely the roller module 20and the basic body 30include a plurality of different individual parts.",False,0.4044102132320404,32,21,11,209,140,69 +Diese Einzelteile werden im Nachfolgenden kurz erläutert.,Said individual parts will be briefly explained in the following.,True,0.2513732314109802,7,10,-3,57,65,-8 +Das Rollenmodul 20 ist hier mit einer Lagervorrichtung 26 ausgestattet.,"Here, the roller module 20is equipped with a bearing device 26.",True,0.3825536370277405,10,11,-1,71,63,8 +"Diese Lagervorrichtung 26 ist hier in Form von zwei Rollen 26a ausgestattet, welche rotierbar an einem Basiskörper des Rollenmoduls 20 gelagert sind.","Said bearing device 26is equipped in this case with two rollers 26a, which are supported to be rotatable at a basic body of the roller module 20.",True,0.3008980751037597,22,27,-5,149,145,4 +Die vorliegende Offenbarung betrifft einen Verbrennungsmotor.,The present disclosure relates to an internal combustion engine.,True,0.2680355608463287,6,9,-3,61,64,-3 +"Um die Freisetzung von Abgasemissionen in die Atmosphäre zu reduzieren, können Fahrzeuge mit verschiedenen Abgas-Nachbehandlungsvorrichtungen ausgestattet sein.","In order to reduce the release of exhaust emissions to atmosphere, vehicles may be equipped with various exhaust aftertreatment devices.",True,0.203701302409172,17,20,-3,160,136,24 +"Zum Beispiel können Dreiwege-Katalysatoren die Pegel verschiedener Emissionen, einschließlich Kohlenmonoxid und unverbrannter Kohlenwasserstoffe reduzieren, während selektive Katalysatorreduktionssysteme verwendet werden können, um die NOx-Pegel zu reduzieren.","For example, three-way catalysts may reduce levels of various emissions including carbon monoxide and unburnt hydrocarbons while selective catalyst reduction systems may be used to reduce levels of NOx.",True,0.1108066663146019,25,29,-4,260,202,58 +"Um sicherzustellen, dass die Nachbehandlungsvorrichtungen optimal arbeiten, können verschiedene Sensoren stromaufwärts und/oder stromabwärts der Vorrichtungen installiert werden und eine Rückmeldung aus den Sensoren verwendet werden, um zu bestimmen, ob die Emissionen an den Vorrichtungen vorbeischlüpfen.","To ensure the aftertreatment devices are functioning optimally, various sensors may be installed upstream and/or downstream of the devices, and feedback from the sensors may be used to determine if emissions are slipping past the devices.",True,0.1991764903068542,35,36,-1,306,238,68 +"Um zu bestimmen, ob NOx an einem Katalysator vorbeischlüpft, kann ein NOx-Sensor, der stromabwärts des Katalysators angeordnet ist, überwacht werden und, wenn der Sensor NOx im Abgas erfasst, können die Betriebsparameter angepasst werden, um die NOx-Emissionen in dem Abgas zu reduzieren und/oder dem Fahrzeugbediener mitzuteilen, dass eine Störung des Katalysators vorliegt.","In order to determine if NOx is slipping past a catalyst, a NOx sensor placed downstream of the catalyst may be monitored, and if the sensor detects NOx in the exhaust, operating parameters may be adjusted to reduce NOx emissions in the exhaust and/or a vehicle operator may be notified that the catalyst is degraded.",True,0.193709909915924,51,55,-4,375,317,58 +"Es kann jedoch insbesondere bei der Verwendung in Benzinmotoren sein, dass die NOx-Sensoren nicht empfindlich genug sind, um die geringeren NOx-Pegel, die von dem Motor erzeugt werden, zu erkennen.","However, particularly when used in gasoline engines, NOx sensors may not be sensitive enough to detect the lower levels of NOx produced by the engine.",True,0.1669539809226989,29,25,4,197,150,47 +Außerdem können NOx-Sensoren kostenaufwändig sein und damit den Grad ihres Einsatzes eingrenzen.,"Additionally, NOx sensors may be expensive, thus limiting the extent of their usage.",True,0.251621812582016,12,13,-1,96,84,12 +"Die Erfinder haben die Probleme des obigen Ansatzes erkannt und stellen ein Verfahren bereit, das diese zumindest teilweise behebt.",The inventors have recognized the issues with the above approach and offer a method to at least partly address them.,True,0.2998207211494446,19,20,-1,131,116,15 +"In einer Ausführungsform umfasst ein Verfahren für einen Motor das Betreiben des Motors mit einem stromaufwärts befindlichen Abgassensor, einem zwischengeschalteten Abgassensor und einem stromabwärts befindlichen Abgassensor, die jeweils unterstöchiometrisch anzeigen, Anpassen des Motorbetriebs zum Betreiben des Motors mit dem stromaufwärts befindlichen Abgassensor, der unterstöchiometrisch anzeigt, und mit dem zwischengeschalteten Abgassensor und dem stromabwärts befindlichen Abgassensor, die jeder jeweils überstöchiometrisch anzeigen, und Anzeigen einer Störung eines SCR-Katalysators basierend darauf, wann der zwischengeschaltete und der stromabwärts befindliche Abgassensor von überstöchiometrisch zu unterstöchiometrisch umschalten.","In one embodiment, a method for an engine comprises operating the engine with an upstream exhaust sensor, intermediate exhaust sensor, and downstream exhaust sensor each indicating rich, adjusting engine operation to operate the engine with an upstream exhaust sensor, intermediate exhaust sensor, and downstream exhaust sensor each indicating lean, adjusting engine operation to operate the engine with the upstream exhaust sensor indicating rich and the intermediate and downstream exhaust sensors each indicating lean, and indicating degradation of an SCR catalyst based on when the intermediate and downstream exhaust sensors to switch from lean to rich.",True,0.2432574778795242,81,95,-14,744,658,86 +"Auf diese Weise kann ein Abgassauerstoffsensor wie ein HEGO verwendet werden, um einen SCR-Katalysator zu diagnostizieren.","In this way, an exhaust oxygen sensor such as a HEGO may be used to diagnose an SCR catalyst.",True,0.2137283533811569,16,19,-3,122,93,29 +"Der Motor kann zum Speichern von Sauerstoff in dem Dreiwege-Katalysator betrieben werden, und während eines Wärmeereignisses wird Ammoniak in den SCR-Katalysator freigesetzt.","The engine may be operated to store oxygen in the three-way catalyst, and then during a thermal event ammonia is released from the SCR catalyst.",True,0.2449837177991867,22,25,-3,174,144,30 +"Nach Rückkehr zu einem geringfügig unterstöchiometrischen Betrieb kann der in dem Dreiwege-Katalysator (kurz: TWC) gespeicherte Sauerstoff mit den Reduktionsmitteln in dem Abgas aus dem Motor reagieren, um zu verhindern, dass der zwischengeschaltete Sensor, der stromaufwärts des SCR-Katalysators angeordnet ist, Reduktionsmittel erfasst.","Upon a return to slightly rich operation, the stored oxygen in the TWC may react with the reductants in the exhaust from the engine to prevent the intermediate sensor, located upstream of the SCR catalyst, from sensing any reductants.",True,0.3771589398384094,41,39,2,338,234,104 +"Der stromabwärts befindliche Sensor, der stromabwärts des SCR-Katalysators angeordnet ist, erfasst dadurch nur NH3, das von dem SCR-Katalysator freigesetzt wird.","The downstream sensor, located downstream of the SCR catalyst, thereby senses only the NH 3 released from the SCR catalyst.",True,0.3632210195064544,20,20,0,161,123,38 +"Basierend auf dem Zeitpunkt, zu dem der stromabwärts befindliche Sensor von überstöchiometrisch zu unterstöchiometrisch umschaltet (was die Menge von Ammoniak anzeigt, das von dem SCR-Katalysator freigesetzt wird), kann die Störung des SCR-Katalysators angezeigt sein.","Based on a timing of when the downstream sensor switches from lean to rich (which indicates the amount of ammonia released from the SCR catalyst), degradation of the SCR catalyst may be indicated.",True,0.2723252177238464,34,33,1,268,196,72 +"Alternativ kann, wenn die Zeitdifferenz für den zwischengeschalteten und den stromabwärts befindlichen Sensor zum Umschalten von überstöchiometrisch zu unterstöchiometrisch unter einen Schwellenwert fällt, die Störung des SCR-Katalysators angezeigt sein.","Alternatively, if the difference in time for the intermediate and downstream sensors to switch from lean to rich falls below a threshold, degradation of the SCR catalyst may be indicated.",True,0.3531336784362793,29,30,-1,254,187,67 +Die oben genannten Vorteile und andere Vorteile und Merkmale der vorliegenden Beschreibung gehen aus der folgenden ausführlichen Beschreibung allein oder in Verbindung mit den beiliegenden Zeichnungen hervor.,"The above advantages and other advantages, and features of the present description will be readily apparent from the following Detailed Description when taken alone or in connection with the accompanying drawings.",True,0.2198168337345123,27,31,-4,208,213,-5 +"Man wird verstehen, dass die obige Kurzdarstellung bereitgestellt wird, um in vereinfachter Form eine Auswahl von Konzepten bereitzustellen, die in der ausführlichen Beschreibung näher beschrieben werden.",It should be understood that the summary above is provided to introduce in simplified form a selection of concepts that are further described in the detailed description.,True,0.225373774766922,26,27,-1,204,170,34 +"Es sollen keine Hauptmerkmale oder wesentlichen Merkmale des beanspruchten Gegenstandes identifiziert werden, dessen Schutzumfang einzig und allein in den Ansprüchen definiert ist, die der ausführlichen Beschreibung folgen.","It is not meant to identify key or essential features of the claimed subject matter, the scope of which is defined uniquely by the claims that follow the detailed description.",True,0.3068136870861053,27,30,-3,223,175,48 +"Des Weiteren ist der beanspruchte Gegenstand nicht auf Umsetzungen beschränkt, die mögliche Nachteile, die oben oder in einem beliebigen Teil dieser Offenbarung erwähnt sind, beseitigen.","Furthermore, the claimed subject matter is not limited to implementations that solve any disadvantages noted above or in any part of this disclosure.",True,0.1948074400424957,25,23,2,186,149,37 +Es zeigen: Fig. 1eine schematische Darstellung eines Motors.,FIG. 1shows a schematic diagram of an engine.,True,0.3119254112243652,8,8,0,60,45,15 +Fig. 2ein beispielhaftes Verfahren zum Diagnostizieren eines SCR-Katalysators.,FIG. 2shows an example method for diagnosing an SCR catalyst.,True,0.2040844857692718,8,10,-2,78,61,17 +"Fig. 3beispielhafte Sensorauslesungen während der Ausführung des Verfahrens aus Fig. 2. Zum Diagnostizieren der Störung eines selektiven Katalysatorreduktionskatalysators (SCR-Katalysators) kann die Freisetzung von Ammoniak aus dem SCR-Katalysator von den Abgassauerstoffsensoren, die stromaufwärts und stromabwärts des SCR-Katalysators angeordnet sind, überwacht werden.","In order to diagnose degradation of a selective catalytic reduction (SCR) catalyst, release of ammonia from the SCR catalyst by exhaust oxygen sensors located upstream and downstream of the SCR catalyst may be monitored.",False,0.4849629700183868,40,34,6,371,220,151 +"Speziell weisen Sauerstoffsensoren wie HEGO-Sensoren (erwärmter Abgassauerstoffsensor – heated exhaust gas oxygen = HEGO) einen scharfen Spannungsübergang auf, wenn die Gaszusammensetzung zwischen unter- und überstöchiometrischen Bedingungen wechselt.","Specifically, oxygen sensors such as heated exhaust gas oxygen (HEGO) sensors, have a sharp transition in voltage when the gas composition changes between rich and lean states.",True,0.285072922706604,27,27,0,251,176,75 +"Diese Sensoren schalten bei jeder Kombination von Reduktionsmitteln wie Kohlenwasserstoffen (HC), Kohlenmonoxid (CO), Wasserstoff (H2) und Ammoniak (NH3) von überstöchiometrisch zu unterstöchiometrisch um.","These sensors will switch from lean to rich with any combination of reductants, such as hydrocarbons (HC), carbon monoxide (CO), hydrogen (H 2), and ammonia (NH 3).",True,0.2837457358837127,23,27,-4,205,164,41 +"Durch das Verwenden Abhängigkeit von der Sauerstoffspeicherkapazität eines Dreiwege-Katalysators stromaufwärts des SCR-Katalysators, können Bedingungen geschaffen werden, bei denen kein HC, CO und H2an dem SCR-Katalysator (und stromaufwärts des HEGO) vorliegen.","Using the oxygen storage capacity function of a three-way catalyst upstream of the SCR catalyst, conditions where no HC, CO, and H 2 are present at the SCR catalyst (and upstream HEGO) may be created.",True,0.2062373012304306,30,35,-5,261,200,61 +Danach kann das in dem SCR-Katalysator gespeicherte NH3thermisch an den stromabwärts befindlichen Sensor freigesetzt werden.,"Then, NH 3 stored in the SCR catalyst may be thermally released to the downstream sensor.",True,0.4499562978744507,15,16,-1,124,89,35 +"Daher kann der stromabwärts befindliche Sensor während dieser Bedingungen NH3ausgesetzt sein, aber keinen anderen Reduktionsmitteln.","Thus, the downstream sensor may be exposed to NH 3 but no other reductants during these conditions.",True,0.2868238985538474,15,17,-2,132,99,33 +"Der Zeitpunkt, zu dem der stromabwärts befindliche Sensor von überstöchiometrisch zu unterstöchiometrisch als Ergebnis der NH3-Freisetzung umschaltet, kann anzeigen, ob eine Störung des Katalysators vorliegt und/oder eine Schätzung der NH3-Speicherkapazität des Katalysators bereitstellen.",The timing of when the downstream sensor switches from lean to rich as a result of the NH 3 release may indicate whether the catalyst is degraded and/or provide an estimate of the NH 3 storage capacity of the catalyst.,True,0.3474670350551605,33,40,-7,289,218,71 +"Fig. 1zeigt ein Motordiagramm mit einem SCR-Katalysator, einem stromaufwärts befindlichen Dreiwege-Katalysator und Abgassensoren.","FIG. 1shows an engine diagram including an SCR catalyst, upstream three-way catalyst, and exhaust sensors.",True,0.3330092430114746,13,15,-2,129,106,23 +"Fig. 1weist auch eine Steuerung auf, die Anweisungen zum Ausführen des Verfahrens aus Fig. 2beinhaltet.",FIG. 1also includes a controller which includes instructions to carry out the method illustrated in FIG. 2.,True,0.3546628355979919,15,17,-2,103,107,-4 +"Fig. 3zeigt eine beispielhafte Ausgabe der Abgassensoren während der Ausführung des Verfahrens aus Fig. 2. Mit Bezug auf Fig. 1schließt dieses ein schematisches Diagramm ein, das einen Zylinder eines Mehrzylinder-Verbrennungsmotors 10 zeigt.","Referring now to FIG. 1, it includes a schematic diagram showing one cylinder of a multi-cylinder internal combustion engine 10.",False,0.597969651222229,32,20,12,241,128,113 +Der Motor 10 kann mindest teilweise von einem Steuersystem mit einer Steuerung 12 und durch die Eingabe eines Fahrzeugbedieners 132 über eine Eingabevorrichtung 130 gesteuert werden.,Engine 10may be controlled at least partially by a control system including controller 12and by input from a vehicle operator 132via an input device 130.,True,0.3484782576560974,26,25,1,182,153,29 +In diesem Beispiel weist die Eingabevorrichtung 130 ein Gaspedal und einen Pedalpositionssensor 134 zum Erzeugen eines proportionalen Pedalpositionssignals PP auf.,"In this example, input device 130includes an accelerator pedal and a pedal position sensor 134for generating a proportional pedal position signal PP.",True,0.1798765212297439,20,22,-2,163,149,14 +Der Verbrennungszylinder 30 von Motor 10 kann Verbrennungszylinderwände 32 mit dem Kolben 36 darin angeordnet einschließen.,Combustion cylinder 30of engine 10may include combustion cylinder walls 32with piston 36positioned therein.,True,0.4043377935886383,16,13,3,123,107,16 +"Der Kolben 36 kann mit der Kurbelwelle 40 gekoppelt sein, sodass die Hin- und Herbewegung des Kolbens in eine Drehbewegung der Kurbelwelle übersetzt wird.",Piston 36may be coupled to crankshaft 40so that reciprocating motion of the piston is translated into rotational motion of the crankshaft.,True,0.6049454808235168,24,21,3,154,138,16 +Die Kurbelwelle 40 kann mit mindestens einem Antriebsrad eines Fahrzeugs über ein zwischengeschaltetes Getriebesystem gekoppelt sein.,Crankshaft 40may be coupled to at least one drive wheel of a vehicle via an intermediate transmission system.,True,0.4894798994064331,16,18,-2,133,109,24 +"Ferner kann ein Anlassermotor mit der Kurbelwelle 40 über ein Schwungrad gekoppelt sein, um einen Startvorgang des Motors 10 zu aktivieren.","Further, a starter motor may be coupled to crankshaft 40via a flywheel to enable a starting operation of engine 10.",True,0.3476184606552124,21,20,1,139,115,24 +Der Verbrennungszylinder 30 kann die Einlassluft von dem Einlasskrümmer 44 über den Einlassdurchgang 42 erhalten und die Verbrennungsgase über den Ablasskanal 48 ausstoßen.,Combustion cylinder 30may receive intake air from intake manifold 44via intake passage 42and may exhaust combustion gases via exhaust passage 48.,True,0.3838197588920593,23,21,2,172,145,27 +Der Einlasskrümmer 44 und der Ablasskanal 48 können selektiv über das entsprechende Einlassventil 52 oder Ablassventil 54 mit dem Verbrennungszylinder 30 in Kommunikation stehen.,Intake manifold 44and exhaust passage 48can selectively communicate with combustion cylinder 30via respective intake valve 52and exhaust valve 54.,True,0.4238370656967163,24,19,5,178,146,32 +In einigen Ausführungsformen kann der Verbrennungszylinder 30 zwei oder mehrere Einlassventile und/oder zwei oder mehrere Ablassventile enthalten.,"In some embodiments, combustion cylinder 30may include two or more intake valves and/or two or more exhaust valves.",True,0.3255440592765808,17,18,-1,146,115,31 +In diesem Beispiel können das Einlassventil 52 und die Ablassventile 54 durch Nockenbetätigung der entsprechenden Nockenbetätigungssysteme 51 und 53 gesteuert werden.,"In this example, intake valve 52and exhaust valve 54may be controlled by cam actuation via respective cam actuation systems 51and 53.",True,0.3832474648952484,21,21,0,166,133,33 +"Die Nockenansteuerungssysteme 51 und 53 können jeweils einen oder mehrere Nocken aufweisen und ein oder mehrere Systeme mit Nockenprofilschaltung (CPS), variabler Nockenwellensteuerung (VCT), variabler Ventilsteuerung (VVT) und/oder variabler Ventilhubsteuerung (VVL) benutzen, die von der Steuerung 12 zum Variieren des Ventilbetriebs betrieben werden können.","Cam actuation systems 51and 53may each include one or more cams and may utilize one or more of cam profile switching (CPS), variable cam timing (VCT), variable valve timing (VVT) and/or variable valve lift (VVL) systems that may be operated by controller 12to vary valve operation.",True,0.2374991029500961,43,46,-3,360,281,79 +Die Position des Einlassventils 52 und Ablassventils 54 kann von den Positionssensoren 55 bzw. 57 bestimmt werden.,"The position of intake valve 52and exhaust valve 54may be determined by position sensors 55and 57, respectively.",True,0.3065271973609924,17,17,0,114,112,2 +In alternativen Ausführungsformen können das Einlassventil 52 und/oder das Ablassventil 54 durch elektrische Ventilbetätigung gesteuert werden.,"In alternative embodiments, intake valve 52and/or exhaust valve 54may be controlled by electric valve actuation.",True,0.4049867391586303,16,15,1,143,112,31 +"Zum Beispiel kann der Zylinder 30 alternativ ein Einlassventil beinhalten, das über die elektrische Ventilbetätigung gesteuert wird, und ein Ablassventil, das über die Nockenbetätigung mit CPS- und/oder VCT-System gesteuert wird.","For example, cylinder 30may alternatively include an intake valve controlled via electric valve actuation and an exhaust valve controlled via cam actuation including CPS and/or VCT systems.",True,0.3671886324882507,30,27,3,229,189,40 +"Der Kraftstoffeinspritzer 66 ist direkt mit dem Verbrennungszylinder 30 zum Einspritzen von Kraftstoff direkt dort hinein gekoppelt, je nach der Pulsweite des Signals FPW, das von der Steuerung 12 über den Elektroantrieb 68 erhalten wird.",Fuel injector 66is shown coupled directly to combustion cylinder 30for injecting fuel directly therein in proportion to the pulse width of signal FPW received from controller 12via electronic driver 68.,True,0.2443002313375473,35,30,5,238,202,36 +Auf diese Weise stellt der Kraftstoffeinspritzer 66 die sogenannte Direkteinspritzung von Kraftstoff in den Verbrennungszylinder 30 bereit.,"In this manner, fuel injector 66provides what is known as direct injection of fuel into combustion cylinder 30.",True,0.2388351410627365,17,18,-1,139,111,28 +Der Kraftstoffeinspritzer kann zum Beispiel an der Seite des Verbrennungszylinders oder an der Oberseite des Verbrennungszylinders angebracht sein.,"The fuel injector may be mounted on the side of the combustion cylinder or in the top of the combustion cylinder, for example.",True,0.2615998089313507,18,23,-5,147,126,21 +"Der Kraftstoff kann dem Kraftstoffeinspritzer 66 über ein Kraftstoffabgabesystem (nicht dargestellt) zugeführt werden, das einen Kraftstofftank, eine Kraftstoffpumpe und einen Kraftstoffzuteiler aufweist.","Fuel may be delivered to fuel injector 66by a fuel delivery system (not shown) including a fuel tank, a fuel pump, and a fuel rail.",True,0.2297119498252868,22,25,-3,204,131,73 +"In einigen Ausführungsformen kann der Verbrennungszylinder 30 alternativ oder zusätzlich einen Kraftstoffeinspritzer aufweisen, der in dem Einlasskanal 42 in einer Konfiguration angeordnet ist, die das bereitstellt, was gemeinhin als Saugrohreinspritzung von Kraftstoff in das Saugrohr stromaufwärts des Verbrennungszylinders 30 bekannt ist.","In some embodiments, combustion cylinder 30may alternatively or additionally include a fuel injector arranged in intake passage 42in a configuration that provides what is known as port injection of fuel into the intake port upstream of combustion cylinder 30.",True,0.3114855587482452,41,39,2,341,259,82 +Der Einlasskanal 42 kann ein Lastbewegungsteuerventil (CMCV) 84 und einen CMCV-Teller 82 aufweisen und auch eine Drosselklappe 62 mit einer Drosselscheibe 64 aufweisen.,Intake passage 42may include a charge motion control valve (CMCV) 84and a CMCV plate 82and may also include a throttle 62having a throttle plate 64.,True,0.2754652500152588,23,25,-2,168,148,20 +"In diesem bestimmten Beispiel kann die Position der Drosselklappe 64 von einer Steuerung 12 mittels eines Signals variiert werden, das einem Elektromotor oder Aktor bereitgestellt wird, die in der Drosselklappe 62 enthalten sind, in einer Konfiguration, die allgemein als elektronische Drosselklappensteuerung (ETC) bezeichnet wird.","In this particular example, the position of throttle plate 64may be varied by controller 12via a signal provided to an electric motor or actuator included with throttle 62, a configuration that may be referred to as electronic throttle control (ETC).",True,0.2263783812522888,44,40,4,332,250,82 +Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Motorsteuergerät.,The present invention relates to a motor control device.,True,0.2273641228675842,8,9,-1,64,56,8 +"In den letzten Jahren war es bei einer Werkzeugmaschine, beispielsweise einer NC-Werkzeugmaschine, und einem Roboter, beispielsweise einem Industrieroboter, erwünscht, eine hochpräzise Bahnkurvensteuerung mit einem Betrieb bei hoher Geschwindigkeit und hoher Beschleunigung/Verzögerung zu kombinieren, um die Bearbeitungseffizienz und Produktionseffizienz der Werkzeugmaschine und des Roboters zu steigern.","In recent years, in a machine tool represented by an NC machine tool and a robot represented by an industrial robot, it has been desired to realize highly accurate trajectory control while performing high speed and high acceleration/deceleration driving in order to improve machining efficiency and production efficiency of the machine tool and the robot.",True,0.2563168108463287,45,55,-10,406,355,51 +"Bei der Werkzeugmaschine und dem Roboter ist es aus dem oben erwähnten Grund erwünscht, einen Antrieb mit hoher Beschleunigung/Verzögerung zu erreichen.","In the machine tool and the robot, it is desired to achieve high acceleration/deceleration driving because of the reason described above.",True,0.3467705547809601,21,21,0,152,137,15 +"Jedoch kann allein durch Realisierung eines hohen Ansprechvermögens in einem Positionssteuersystem auf jeder Achse eine Übertragungsfunktion zwischen einem Befehl bezüglich einer Position am Maschinenende auf jeder Achse nicht passend gemacht werden, und die Bahnkurve (Trajektorie) am Maschinenende wird bezüglich eines Befehls bei einer gekrümmten Bahnkurve verzerrt.","However, only by realizing high responsiveness in a position control system on each axis, a transfer function from a command to a position at a machine end on each axis cannot be matched with each other; and the trajectory of the machine end becomes distorted with respect to a command of a curved trajectory.",True,0.2869077324867248,46,54,-8,369,309,60 +"In Patentliteratur 1 als einem bekannten Beispiel gibt es eine Technik der Verringerung von Vibrationen an einem Werkzeugende während eines Antriebs mit hoher Beschleunigung/Verzögerung, wenn eine Steuerung so gestaltet ist, dass sie mechanische Resonanzen für die Positionssteuerung auf einer einzelnen Achse in Rechnung stellt.","In Patent Literature 1 as a known example, there is a technique of reducing vibrations at a tool end during high acceleration/deceleration driving when designing a controller with taking into consideration of mechanical resonance for positioning control on a single axis.",True,0.180715799331665,44,41,3,329,271,58 +"Weiterhin wird bei Patentliteratur 2 als einem weiteren Beispiel eine Technik offenbart, in der eine Synchronisationsleistung mit Charakteristika der Übertragungsfunktion auf jeder Achse verbessert ist, um im Wesentlichen Identität zu erreichen, indem eine Vorwärts- bzw. Feed-Forward-Regelung ausgeführt wird, nachdem ein Befehlswert durch ein Tiefpassfilter konvertiert wird, dessen Frequenz niedriger eingestellt ist als diejenige eines Servo-Bandes einer Positionssteuerschleife auf jeder Achse, um eine Responseverzögerung bezüglich eines Befehlswertes eines gesteuerten Wertes, wie einer Position, Geschwindigkeit und Beschleunigung, zu kompensieren.","Further, in Patent Literature 2 as another example, a technique is disclosed in which synchronization performance with characteristics of the transfer function on each axis is improved to be made substantially identical, by executing feed forward control after converting a command value by a high-cut filter, of which frequency is set lower than that of a servo band of a position control loop on any axis in order to compensate a response delay with respect to a command value of a controlled amount such as position, speed, and acceleration.",True,0.1804989278316497,77,89,-12,656,544,112 +"Patentliteratur 1: Patentliteratur 2: Bei der oben beschriebenen Technik treten jedoch, wenn das Ansprechvermögen einer Maschinen mit niedriger Steifigkeit verbessert wird, um die Maschine mit hoher Beschleunigung/Verzögerung anzutreiben, Übergangs-Änderungen bezüglich des Befehls auf jeder Achsen in Folge von Differenzen der Übertragungsfunktionen auf jeder Achse auf, die aus der niedrigen Steifigkeit des mechanischen Systems herrühren, und zwar auch wenn das Ansprechvermögen auf jeder Achse mit hoher Geschwindigkeit gegeben ist.","H8-23691Patent Literature 2: Japanese Patent Application Laid-open No. 2000-339032 However, according to the techniques described above, if the responsiveness of a machine having low rigidity is improved to drive the machine at high acceleration/deceleration, transitional changes occur with respect to the command on each axis due to differences of the transfer functions on each axis, resulting from the low rigidity of the mechanical system, even if the response on each axis is made at a high speed.",False,0.3354621529579162,68,77,-9,536,503,33 +"Es tritt daher das Problem auf, dass die Bahnkurven verzerrt werden.","Therefore, a problem that the trajectories become distorted occurs.",True,0.3155931234359741,11,9,2,68,67,1 +"Insbesondere wenn eine Bearbeitung durch eine Werkzeugmaschine oder einen Roboter mit Hin- und Her-Bewegungen auf einer symmetrischen Bahnkurve ausgeführt wird, wird der Einfluss des durch solche Verzerrungen bewirkten Fehlers erheblich, wodurch eine Beschädigung einer Bearbeitungsoberfläche oder ein Absinken der Bearbeitungsgenauigkeit bewirkt wird.","Particularly, when machining is performed by a machine tool or a robot with reciprocating operations on a symmetrical trajectory, the influence of an error caused by such distortions become large, thereby causing damage on a machining surface or a decrease in machining accuracy.",True,0.2068420201539993,42,43,-1,352,279,73 +"Die vorliegende Erfindung wurde im Hinblick auf die obigen Probleme gemacht, und es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Motorsteuergerät bereitzustellen, welches eine hochpräzise Bahnkurvensteuerung auch bei einem Steuerziel ausführt, das durch ein mechanisches System mit niedriger Steifigkeit konfiguriert ist.","The present invention has been achieved in view of the above problems, and an objective of the present invention is to provide a motor control device that can execute highly accurate trajectory control even on a control target that is configured by a low-rigidity mechanical system.",True,0.2899107038974762,41,46,-5,325,282,43 +"Um die genannten Probleme zu lösen und das Ziel zu erreichen, betrifft die vorliegende Erfindung ein Motorsteuergerät, welches einen mit einer ersten Lastmaschine in einem ersten Steuerziel verbundenen Motor und einen mit einer zweiten Lastmaschine in einem zweiten Steuerziel verbundenen Motor steuert.","To solve the above problems and achieve the object, the present invention relates to a motor control device that controls a first motor coupled to a first load machine in a first control target and that controls a second motor coupled to a second load machine in a second control target.",True,0.2372432798147201,42,51,-9,303,287,16 +"Gemäß der vorliegenden Erfindung wird es möglich, ein Motorsteuergerät zu schaffen, das eine hochpräzise Bahnkurvensteuerung auch für ein Steuerziel ausführen kann, das durch ein mechanisches System mit niedriger Steifigkeit konfiguriert ist.","According to the present invention, it is feasible to obtain a motor control device that can execute highly accurate trajectory control even for a control target that is configured by a low-rigidity mechanical system.",True,0.274422287940979,31,34,-3,242,217,25 +"Fig. 1ist ein Blockdiagramm, welches eine Konfiguration einer Motorsteuereinrichtung gemäß einer ersten Ausführungsform darstellt.",FIG. 1is a block diagram illustrating a configuration of a motor control device according to a first embodiment.,True,0.2850345075130462,14,18,-4,130,112,18 +"Fig. 2ist ein Blockdiagramm, welches die Beziehung zwischen einer Befehls-Bahnkurve und einer tatsächlichen Bahnkurve, welche durch einen Werkzeugspitzenteil beschrieben wird, bei der Motorsteuereinrichtung gemäß der ersten Ausführungsform zeigt.",FIG. 2is a block diagram illustrating the relation between a command trajectory and an actual trajectory drawn by a tool tip part in the motor control device according to the first embodiment.,True,0.3366230726242065,28,32,-4,246,192,54 +"Fig. 3ist ein Beispiel zu Vergleichszwecken der Motorsteuereinrichtung gemäß der ersten Ausführungsform, bei der ein Bode-Diagramm der Übertragungsfunktionen auf einer X-Achse und auf einer Y-Achse in einem Zustand gezeigt ist, wo eine X-Achsen-Responsekorrektureinheit und eine Y-Achsen-Responsekorrektureinheit nicht eingesetzt sind.","FIG. 3is an example, for comparative purposes of the motor control device according to the first embodiment, in which is illustrated a Bode diagram of transfer functions on an X axis and on a Y axis in a state where an X-axis response correction unit and a Y-axis response correction unit are not applied.",True,0.2387048304080963,39,54,-15,335,305,30 +"Fig. 4ist ein Bode-Diagramm von Übertragungsfunktionen auf einer X-Achse und auf einer Y-Achse in einem Zustand, wo die X-Achsen-Responsekorrektureinheit und die Y-Achsen-Responsekorrektureinheit bei der Motorsteuereinrichtung gemäß der ersten Ausführungsform eingesetzt werden.",FIG. 4is a Bode diagram of transfer functions on an X axis and on a Y axis in a state where the X-axis response correction unit and the Y-axis response correction unit are applied to the motor control device according to the first embodiment.,True,0.2726750075817108,31,44,-13,278,242,36 +"Fig. 5ist ein Blockdiagramm, welches eine Konfiguration einer Motorsteuereinrichtung gemäß einer zweiten Ausführungsform darstellt.",FIG. 5is a block diagram illustrating a configuration of a motor control device according to a second embodiment.,True,0.3014795482158661,14,18,-4,131,113,18 +"Fig. 6ist ein Blockdiagramm, welches eine Konfiguration einer Motorsteuereinrichtung gemäß einer dritten Ausführungsform darstellt.",FIG. 6is a block diagram illustrating a configuration of a motor control device according to a third embodiment.,True,0.2809929549694061,14,18,-4,131,112,19 +"Fig. 5ist ein Blockdiagramm, welches eine Konfiguration einer Motorsteuereirichtung gemäß einer vierten Ausführungsform darstellt.",FIG. 7is a block diagram illustrating a configuration of a motor control device according to a fourth embodiment.,True,0.3536312878131866,14,18,-4,130,113,17 +"Fig. 8ist ein Blockdiagramm, welches eine Konfiguration einer Motorsteuereinrichtung gemäß einer fünften Ausführungsform darstellt.",FIG. 8is a block diagram illustrating a configuration of a motor control device according to a fifth embodiment.,True,0.269437700510025,14,18,-4,131,112,19 +"Fig. 9ist ein Diagramm, welches eine Frequenzresponseanzeigeeinheit darstellt, die bei der Konfiguration der Motorsteuereinrichtung gemäß der fünften Ausführungsform vorgesehen ist.",FIG. 9is a diagram illustrating a frequency-response display unit provided in the configuration of the motor control device according to the fifth embodiment.,True,0.2751903831958771,20,23,-3,181,158,23 +Beispielhafte Ausführungsformen einer Motorsteuereinrichtung bzw. eines Motorsteuergerätes gemäß der vorliegenden Erfindung werden nachfolgend im Detail unter Bezugnahme auf die begleitenden Zeichnungen erläutert.,Exemplary embodiments of a motor control device according to the present invention will be explained below in detail with reference to the accompanying drawings.,True,0.2816781401634216,22,24,-2,213,161,52 +Die vorliegende Erfindung ist nicht auf die Ausführungsformen beschränkt.,The present invention is not limited to the embodiments.,True,0.3094055950641632,9,9,0,73,56,17 +"Fig. 1ist ein Blockdiagramm, das eine Konfiguration einer Motorsteuereinrichtung gemäß einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung darstellt.",FIG. 1is a block diagram illustrating a configuration of a motor control device according to a first embodiment of the present invention.,True,0.245128720998764,17,22,-5,153,137,16 +Bei dem Motorsteuergerät gemäß der vorliegenden Erfindung wird eine hochpräzise Bahnkurvensteuerung ausgeführt.,"In the motor control device according to the present invention, highly accurate trajectory control is executed.",True,0.2796803712844848,12,16,-4,111,111,0 +"Die Bahnkurvensteuerung wird hier als solche Steuerung ausgeführt, dass eine Bahnkurve eines Werkzeugspitzenteils oder einer Greifeinheit eines Roboters einer Befehls-Kurve folgt, indem dieses gleichzeitig in mehreren, d. h. zwei oder mehr, Achsen bewegt wird.","The trajectory control, here, is to execute control by causing a trajectory of a tool tip part or a griping unit of a robot to follow a curve of a command by moving in multiple axes, i.e., two or more axes, simultaneously.",True,0.2823459804058075,34,42,-8,260,222,38 +"Als Bahnkurve ist hier eine Linie zu verstehen, die Positionen verbindet, welche in einem Raum liegen und vom Werkzeugspitzenteil eingenommen werden, wenn sich dieses in einer Mehrzahl von bewegbaren Achsen bzw. Bewegungsachsen bewegt.","The trajectory, here, refers to a line connecting positions occupied in a space by the tool tip part configured from a plurality of movable axes as it moves.",True,0.5119205117225647,33,28,5,235,157,78 +"In dem Fall, dass die Bewegungsachsen zwei Achsen sind, d. h. eine X-Achse, die eine erste Achse ist, und eine Y-Achse, die eine zweite Achse ist, sind die Befehls-Bahnkurve und die Tatsächliche-Position-Bahnkurve, die vom Werkzeugspitzenteil beschrieben werden, in einer zweidimensionalen Ebene so beschrieben, wie in Fig. 2dargestellt.","In a case where the movable axes are constituted by two axes, i.e., an X axis that is a first axis and a Y axis that is a second axis, the command trajectory and the actual position trajectory drawn by the tool tip part are drawn on a two-dimensional plane as illustrated in FIG. 2.",True,0.2733637690544128,47,55,-8,337,282,55 +In Fig. 2ist die Befehls-Bahnkurve mit einer durchgezogenen Linie und die tatsächliche Bahnkurve mit einer gepunkteten Linie bezeichnet.,"In FIG. 2, the command trajectory is indicated by a solid line and the actual trajectory is indicated by a dotted line.",True,0.3836049139499664,18,22,-4,136,119,17 +Ein Bahnkurvenbefehlserzeuger 1 gibt ein X-Achsen-Positionsbefehlssignal und ein Y-Achsen-Positionsbefehlssignal als Positionsbefehlssignal für die X-Achse bzw. die Y-Achse aus.,"A trajectory command generator 1outputs an X-axis position command signal and a Y-axis position command signal as position command signals for the X axis and the Y axis, respectively.",True,0.3711321651935577,18,29,-11,177,183,-6 +"Eine X-Achsen-Responsekorrektureinheit 13 korrigiert das X-Achsen-Positionsbefehlssignal vom Bahnkurvenbefehlserzeuger 1 unter Anwendung eines Responsekorrekturfilters Gxrc(s), und sie gibt den korrigierten X-Achsen-Positionsbefehl an eine X-Achsen-Positionssteuereinheit 11 aus.","An X-axis response correction unit 13corrects the X-axis position command signal from the trajectory command generator 1by using a response correction filter Gxrc(s), and it outputs the corrected X-axis position command to an X-axis position control unit 11.",True,0.2262666672468185,25,38,-13,279,258,21 +"Eine Y-Achsen-Responsekorrektureinheit 23 korrigiert das Y-Achsen-Positionsbefehlssignal vom Bahnkurvenbefehlserzeuger 1 unter Anwendung eines Responsekorrekturfilters Gyrc(s), und sie gibt den korrigierten Y-Achsen-Positionsbefehl an eine Y-Achsen-Positionssteuereinheit 21 aus.","A Y-axis response correction unit 23corrects the Y-axis position command signal from the trajectory command generator 1by using a response correction filter Gyrc(s), and it outputs the corrected Y-axis position command to a Y-axis position control unit 21.",True,0.2755070626735687,25,38,-13,279,256,23 +"Charakteristika bzw. Filterparameter der Responsekorrekturfilter Gxrc(s) und Gyrc(s) werden durch eine Responsekorrekturparameterbestimmungseinheit 2 bestimmt, die weiter unten beschrieben wird.","Characteristics of the response correction filters Gxrc(s) and Gyrc(s) are determined by a response-correction-parameter determination unit 2, which is described later.",True,0.205567255616188,19,21,-2,194,168,26 +"Ein X-Achsen-Steuerziel 12 ist durch einen X-Achsen-Motor 12a, einen am X-Achsen-Motor 12a angebrachten X-Achsen-Detektor 12c und eine mit dem X-Achsen-Motor 12a verbundene bzw. gekoppelte X-Achsen-Lastmaschine 12b gebildet.","An X-axis control target 12is constituted by an X-axis motor 12a, an X-axis detector 12c attached to the X-axis motor 12a, and an X-axis load machine 12b coupled to the X-axis motor 12a.",True,0.231648102402687,27,33,-6,224,186,38 +"Das X-Achsen-Steuerziel 12 wird durch den X-Achsen-Motor 12a angetrieben, der ein Moment entsprechend einem X-Achsen-Momentbefehl T1 erzeugt.","The X-axis control target 12is driven by the X-axis motor 12a, which generates torque corresponding to an X-axis torque command T1.",True,0.303068071603775,17,21,-4,141,131,10 +"Ein X-Achsen-Messinstrument 14 ist am X-Achsen-Steuerziel 12 angebracht und misst ein Verschiebungssignal der Position, Geschwindigkeit oder Beschleunigung eines Maschinenendes der X-Achsen-Lastmaschine 12b, welches dem Werkzeugspitzenteil entspricht.","An X-axis measuring instrument 14is attached to the X-axis control target 12and measures a displacement signal of any of the position, speed, and acceleration of a machine end of the X-axis load machine 12b, which corresponds to the tool tip part.",True,0.3076721727848053,26,41,-15,251,247,4 +"In den nachfolgenden Beschreibungen wird angenommen, dass das Verschiebungssignal die Beschleunigung ist, und es wird als „X-Achsen-Maschinenenden-Verschiebungssignal a1” bezeichnet.","In the following descriptions, the displacement signal is assumed to be acceleration, and it is described as “X-axis machine-end displacement signal a1”.",True,0.2208489626646042,19,22,-3,182,153,29 +"Die X-Achsen-Positionssteuereinheit 11 gibt den X-Achsen-Momentbefehl T1 an den X-Achsen-Motor 12a aus, indem eine Berechnung einer PID-Steuerung oder Zwei-Freiheitsgrade-Steuerung auf der Basis des eingegebenen korrigierten X-Achsen-Positionsbefehls und eines durch den X-Achsen-Detektor 12c erfassten Positionsdetektionswertes ausgeführt wird.",The X-axis position control unit 11outputs the X-axis torque command T1to the X-axis motor 12a by carrying out a calculation of PID control or two-degree-of-freedom control on the basis of the input corrected X-axis position command and a position detection value detected by the X-axis detector 12c.,True,0.1809675693511963,36,47,-11,345,300,45 +"Dies wird derart ausgeführt, dass die Position des X-Achsen-Motors 12a präzise dem zeitlich variierenden korrigierten X-Achsen-Positionsbefehl folgt, der durch die X-Achsen-Responsekorrektureinheit 13 ausgegeben wird, ohne Schwingungen.",This is done such that the position of the X-axis motor 12a accurately follows the time-varying corrected X-axis position command output from the X-axis response correction unit 13without vibrations.,True,0.2927182614803314,26,29,-3,236,199,37 +"Ein Y-Achsen-Steuerziel 22 ist durch einen Y-Achsen-Motor 22a, einen am Y-Achsen-Motor 22a angebrachten Y-Achsen-Detektor 22c und eine mit dem Y-Achsen-Motor 22a verbundene bzw. gekoppelte Y-Achsen-Lastmaschine 22b gebildet.","A Y-axis control target 22is constituted by a Y-axis motor 22a, a Y-axis detector 22c attached to the Y-axis motor 22a, and a Y-axis load machine 22b coupled to the Y-axis motor 22a.",True,0.2615372836589813,27,33,-6,224,182,42 +"Das Y-Achsen-Steuerziel 22 wird durch den Y-Achsen-Motor 22a angetrieben, der ein Moment entsprechend einem Y-Achsen-Momentbefehl T2 erzeugt.","The Y-axis control target 22is driven by the Y-axis motor 22a, which generates torque corresponding to a Y-axis torque command T2.",True,0.3297380208969116,17,21,-4,141,130,11 +"Ein Y-Achsen-Messinstrument 14 ist am Y-Achsen-Steuerziel 22 angebracht und misst ein Verschiebungssignal der Position, Geschwindigkeit oder Beschleunigung eines Maschinenendes der Y-Achsen-Lastmaschine 22b, welches dem Werkzeugspitzenteil entspricht.","A Y-axis measuring instrument 24is attached to the Y-axis control target 22so as to measure the displacement signal of any of the position, speed, and acceleration of a machine end of the Y-axis load machine 22b corresponding to the tool tip part.",True,0.3729071617126465,26,42,-16,251,247,4 +"In den nachfolgenden Beschreibungen wird angenommen, dass das Verschiebungssignal die Beschleunigung ist, und es wird als „Y-Achsen-Maschinenenden-Verschiebungssignal a2” bezeichnet.","In the following descriptions, the displacement signal is assumed to be acceleration and is described as “Y-axis machine-end displacement signal a2”.",True,0.236201673746109,19,21,-2,182,149,33 +"Die Y-Achsen-Positionssteuereinheit 21 gibt den Y-Achsen-Momentbefehl T1 an den Y-Achsen-Motor 22a aus, indem eine Berechnung einer PID-Steuerung oder Zwei-Freiheitsgrade-Steuerung auf der Basis des eingegebenen korrigierten Y-Achsen-Positionsbefehls und eines durch den Y-Achsen-Detektor 22c erfassten Positionsdetektionswertes ausgeführt wird.",The Y-axis position control unit 21outputs the Y-axis torque command T2to the Y-axis motor 22a by carrying out a calculation of PID control or two-degree-of-freedom control on the basis of the input corrected Y-axis position command and a position detection value detected by the Y-axis detector 22c.,True,0.2221663445234298,36,47,-11,345,300,45 +"Dies wird derart ausgeführt, dass die Position des Y-Achsen-Motors 22a präzise dem zeitlich variierenden korrigierten Y-Achsen-Positionsbefehl folgt, der durch die Y-Achsen-Responsekorrektureinheit 23 ausgegeben wird, ohne Schwingungen.",This is done such that the position of the Y-axis motor 22a accurately follows the time-varying corrected Y-axis position command output from the Y-axis response correction unit 23without vibrations.,True,0.2838923037052154,26,29,-3,236,199,37 +"Bei der X-Achsen-Positionssteuereinheit 11 und der Y-Achsen-Positionssteuereinheit 21 wird ein Steuerparameter jeweils so eingestellt, dass eine Responseverzögerung vom korrigierten X-Achsen-Positionsbefehl zu einer Position des X-Achsen-Maschinenendes, repräsentiert durch doppelte Integration des X-Achsen-Maschinenenden-Verschiebungssignals a1, welches eine Beschleunigung ist, und eine Responseverzögerung vom korrigierten Y-Achsen-Positionsbefehl zu einer Position des Y-Achsen-Maschinenendes, repräsentiert durch doppelte Integration des Y-Achsen-Maschinenenden-Verschiebungssignals a2, welches eine Beschleunigung ist, zueinander passen bzw. miteinander übereinstimmen.","With respect to the X-axis position control unit 11and the Y-axis position control unit 21, a control parameter is set respectively such that a response delay from the corrected X-axis position command to a position of the X-axis machine end represented by double integration of the X-axis machine-end displacement signal a1, which is acceleration, and a response delay from the corrected Y-axis position command to a position of the Y-axis machine end represented by double integration of the Y-axis machine-end displacement signal a2, which is acceleration, are matched with each other.",True,0.2283117175102234,63,91,-28,676,588,88 +"Hierin repräsentiert die Responseverzögerung eine Zeitverzögerung bezüglich des Befehls, wenn der Befehl sich bei einer regulären Geschwindigkeitsrate bzw. konstanten Geschwindigkeit ändert.","Here, the response delay represents a time delay with respect to the command when the command changes at a regular velocity rate.",True,0.3392834961414337,21,22,-1,190,129,61 +"Auf diese Weise, wenn die Responseverzögerungen auf der X-Achse und der Y-Achse miteinander übereinstimmen und wenn der X-Achsen-Positionsbefehl und der Y-Achsen-Positionsbefehl sich bei einer regulären Geschwindigkeitsrate ändern, stimmen die durch die Position des X-Achsen-Maschinenendes und die Position des Y-Achsen-Maschinenendes beschriebene Bahnkurve und die der durch die Positionen des korrigierten X-Achsen-Positionsbefehls und des korrigierten Y-Achsen-Positionsbefehls beschriebene Bahnkurve miteinander überein.","In this manner, when the response delays on the X axis and the Y axis are matched with each other and when the X-axis position command and the Y-axis position command change at a regular velocity rate, then the trajectory drawn by the position of the X-axis machine end and the position of the Y-axis machine end match the trajectory drawn by the positions of the corrected X-axis position command and the corrected Y-axis position command, respectively.",True,0.2347845584154129,58,77,-19,525,454,71 +"Eine X-Achsen-Erregungssignalerzeugungseinheit 16 erzeugt ein Signal, das eine M-Sequenz-Kurvenform hat, für eine Zeit, die durch einen Einstellungsstartbefehlsbetrieb bestimmt ist, der durch einen Nutzer ausgeführt wird, wenn eine Parametereinstellung für das Motorsteuergerät gemäß der vorliegenden Ausführungsform ausgeführt wird, und sie addiert ein M-Sequenz-Erregungssignal zum X-Achsen-Momentbefehl T1, um den X-Achsen-Motor 12a anzutreiben, wodurch das X-Achsen-Steuerziel 12 erregt wird.","An X-axis excitation-signal generation unit 16generates a signal having an M-sequence waveform for a time predetermined by an adjustment-start instruction operation performed by a user when parameter adjustment is performed for the motor control device according to the present embodiment, and it adds an M-sequence excitation signal to the X-axis torque command T1to drive the X-axis motor 12a, thereby exciting the X-axis control target 12.",True,0.219785988330841,56,65,-9,496,442,54 +"Ähnlich der X-Achsen-Erregungssignalerzeugungseinheit 16, erzeugt eine Y-Achsen-Erregungssignalerzeugungseinheit 26 ein Signal mit einer M-Sequenz-Kurvenform für eine vorbestimmte Zeit, und sie addiert ein M-Sequenz-Erregungssignal zum Y-Achsen-Momentbefehl T2, um den Y-Achsen-Motor 22a anzutreiben bzw. anzusteuern, wodurch das Y-Achsen-Steuerziel 22 erregt wird.","Similar to the X-axis excitation-signal generation unit 16, a Y-axis excitation-signal generation unit 26generates a signal having an M-sequence waveform for a predetermined time, and it adds an M-sequence excitation signal to the Y-axis torque command T2to drive the Y-axis motor 22a, thereby exciting the Y-axis control target 22.",True,0.2745660543441772,38,49,-11,365,332,33 +In diesem Falle ist das M-Sequenz-Erregungssignal ein pseudo-weißes Zufallssignal.,"In this case, the M-sequence excitation signal is a pseudo-white random signal.",True,0.2244761437177658,9,12,-3,82,79,3 +"Eine X-Achsen-Nullpunktabschätzeinheit 15 führt eine Systemidentifizierung unter Nutzung des X-Achsen-Momentbefehls T1 zur Zeit des Erregungssignals, das durch die X-Achsen-Erregungssignalerzeugungseinheit 16 erzeugt wird, und des X-Achsen-Maschinenenden-Verschiebungssignals a1, das durch das X-Achsen-Messinstrument 14 detektiert wird, als Ein- und Ausgangsdaten aus, schätzt eine Übertragungsfunktion Gfax(s) aus dem X-Achsen-Momentbefehl T1 in das X-Achsen-Maschinenenden-Verschiebungssignal a1 ab und gibt das Ergebnis des Extrahierens von Information über den Nullpunkt auf der X-Achse an die Responsekorrekturparameterbestimmungseinheit 2 aus.",An X-axis zero-point estimation unit 15performs system identification by using the X-axis torque command T1at the time of the excitation signal that is generated by the X-axis excitation-signal generation unit 16and the X-axis machine-end displacement signal a1that is detected by the X-axis measuring instrument 14as input and output data; estimates a transfer function Gfax(s) from the X-axis torque command T1to the X-axis machine-end displacement signal a1; and outputs the result of extracting information on the zero point on the X axis to the response-correction-parameter determination unit 2.,True,0.1814252138137799,70,87,-17,650,601,49 +"Eine Y-Achsen-Nullpunktabschätzeinheit 15 führt eine Systemidentifizierung unter Nutzung des Y-Achsen-Momentbefehls T2 zur Zeit des Erregungssignals, das durch die Y-Achsen-Erregungssignalerzeugungseinheit 26 erzeugt wird, und des Y-Achsen-Maschinenenden-Verschiebungssignals a2, das durch das Y-Achsen-Messinstrument 24 detektiert wird, als Ein- und Ausgangsdaten aus, schätzt eine Übertragungsfunktion Gfay(s) aus dem Y-Achsen-Momentbefehl T2 in das Y-Achsen-Maschinenenden-Verschiebungssignal a2 ab und gibt das Ergebnis des Extrahierens von Information über den Nullpunkt auf der Y-Achse an die Responsekorrekturparameterbestimmungseinheit 2 aus.",A Y-axis zero-point estimation unit 25performs system identification by using the Y-axis torque command T2at the time of the excitation signal that is generated by the Y-axis excitation-signal generation unit 26and the Y-axis machine-end displacement signal a2that is detected by the Y-axis measuring instrument 24as input and output data; estimates a transfer function Gfay(s) from the Y-axis torque command T2to the Y-axis machine-end displacement signal a2; and outputs the result of extracting information on the zero point on the Y axis to the response-correction-parameter determination unit 2.,True,0.2183009535074234,70,87,-17,650,600,50 +"Die Responsekorrekturparameterbestimmungseinheit 2 bestimmt Charakteristika des Responsekorrekturfilters Gxrc(s) der X-Achsen-Responsekorrektureinheit 13 und stellt diese auf der Basis der Information über den Nullpunkt auf der Y-Achse ein, und sie bestimmt Charakteristika des Responsekorrekturfilters Gyrc(s) der Y-Achsen-Responsekorrektureinheit 23. Bei der Systemidentifizierung durch die X-Achsen-Nullpunktabschätzungseinheit 15 addiert die X-Achsen-Erregungssignalerzeugungseinheit 16 das M-Sequenz-Erregungssignal zum X-Achsen-Momentbefehl T1, um das X-Achsen-Steuerziel 12 zu erregen, und sie erfasst Responses des X-Achsen-Momentbefehls T1 und des X-Achsen-Maschinenenden-Verschiebungssignals a1, welches durch das X-Achsen-Messinstrument 14 erfasst wird, als Daten.","The response-correction-parameter determination unit 2determines and sets characteristics of the response correction filter Gxrc(s) of the X-axis response correction unit 13on the basis of the information on the zero point on the Y axis, and it determines and sets characteristics of the response correction filter Gyrc(s) of the Y-axis response correction unit 23on the basis of the information on the zero point on the X axis.",False,0.450646311044693,78,66,12,775,428,347 +Die Übertragungsfunktion Gfax(s) vom X-Achsen-Momentbefehl T1 zu dem bzw. auf das X-Achsen-Maschinenenden-Verschiebungssignal a1 wird beispielsweise unter Anwendung eines Verfahrens der kleinsten Quadrate auf die Eingangs- und Ausgangsdaten zur Zeit der M-Sequenz-Erregung abgeschätzt.,"In the system identification by the X-axis zero-point estimation unit 15, the X-axis excitation-signal generation unit 16adds the M-sequence excitation signal to the X-axis torque command T1to excite the X-axis control target 12and acquires responses of the X-axis torque command T1and the X-axis machine-end displacement signal a1detected by the X-axis measuring instrument 14as data.",False,0.7294754981994629,32,54,-22,285,385,-100 +Ein Merkmal der Übertragungsfunktion Gfax(s) vom X-Achsen-Momentbefehl T1 zum X-Achsen-Maschinenenden-Verschiebungssignal a1 wird hier beschrieben.,"The transfer function Gfax(s) from the X-axis torque command T1to the X-axis machine-end displacement signal a1is estimated by using, for example, a least square method on the input and output data at the time of M-sequence excitation.",False,0.6243835091590881,14,37,-23,147,235,-88 +"Da gegeben ist, dass das X-Achsen-Maschinenenden-Verschiebungssignal a1 als die Beschleunigung des Maschinenendes angenommen wird, wird die Übertragungsfunktion Gfax(s) allgemein durch den nachfolgenden Ausdruck (1) angenähert.",A feature of the transfer function Gfax(s) from the X-axis torque command T1to the X-axis machine-end displacement signal a1is described here.,False,0.6715646982192993,25,21,4,227,142,85 +"Industrielle Automatisierungssysteme dienen zur Überwachung, Steuerung und Regelung von technischen Prozessen, insbesondere im Bereich Fertigungs-, Prozess- und Gebäudeautomatisierung, und ermöglichen einen Betrieb von Steuerungseinrichtungen, Sensoren, Maschinen und industriellen Anlagen, der möglichst selbständig und unabhängig von menschlichen Eingriffen erfolgen soll.","Industrial automation systems serve to monitor and perform open- and closed-loop control of technical processes, in particular in the field of the automation of fabrication, processing and building, and make it possible to operate control devices, sensors, machines and industrial plants in a way that is to be as autonomous and independent of human intervention as possible.",True,0.1410466432571411,39,57,-18,374,375,-1 +"Aufgrund einer ständig steigenden Bedeutung von Informationstechnik für Automatisierungssysteme, die zahlreiche vernetzte Steuerungs- bzw. Rechnereinheiten umfassen, gewinnen Verfahren zur zuverlässigen Bereitstellung von über ein Automatisierungssystem verteilten Funktionen für eine Bereitstellung von Überwachungs-, Steuerungs- und Regelungsfunktionen verstärkt an Bedeutung.","Owing to a continuously increasing significance of information technology for automation systems that comprise numerous networked control units or computer units, methods for reliably providing functions that are distributed via an automation system for providing monitoring functions and open-loop and closed-loop control functions are becoming increasingly important.",True,0.2147941887378692,38,47,-9,378,369,9 +Unterbrechungen von Kommunikationsverbindungen zwischen Rechnereinheiten eines industriellen Automatisierungssystems oder Automatisierungsgeräten können zu einer unerwünschten oder unnötigen Wiederholung einer Übermittlung einer Dienstanforderung führen.,Interruptions in communication connections between computer units of an industrial automation system or automation devices can give rise to an undesired or unnecessary repetition of transmission of a service request.,True,0.1061562746763229,22,30,-8,254,216,38 +"Dies verursacht eine zusätzliche Auslastung von Kommunikationsverbindungen des industriellen Automatisierungssystems, was zu weiteren Systemstörungen oder -fehlern führen kann.","This gives rise to an additional utilization of communication connections of the industrial automation system, which can give rise to further system interferences or system faults.",True,0.1834806948900222,18,26,-8,176,180,-4 +Außerdem können nicht oder nicht vollständig übermittelte Nachrichten beispielsweise einen Übergang oder Verbleib eines industriellen Automatisierungssystems in einen sicheren Betriebszustand verhindern.,"Moreover, messages that are not transmitted or not completely transmitted can prevent, for example, a transition of an industrial automation system into a safe operating state, or prevent such from remaining in such a safe operating state.",True,0.2725821435451507,21,37,-16,203,239,-36 +Dies kann schließlich zu einem Ausfall einer kompletten Produktionsanlage und einem kostspieligen Produktionsstillstand führen.,This can finally lead to a failure of an entire production system and a costly production outage.,True,0.2101873159408567,14,17,-3,127,97,30 +"Eine besondere Problematik resultiert in industriellen Automatisierungssystemen regelmäßig aus einem Meldungsverkehr mit verhältnismäßig vielen, aber relativ kurzen Nachrichten, wodurch obige Probleme verstärkt werden.","A particular problem experienced in industrial automation systems frequently results from message traffic with messages that are relatively large in number but relatively short, which exacerbates the above problems.",True,0.2655628025531769,23,29,-6,218,215,3 +"In WO 2007/144364 A1 ist ein Verfahren zur Vernetzung einer automatisierten Anlage beschrieben, die zumindest eine Zelle mit einem Subnetz umfasst.",WO 2007/144364 A1 describes a method for networking an automated plant that comprises at least one cell with a subnetwork.,True,0.1139284148812294,21,20,1,147,122,25 +Das Subnetz ist über einen Router an ein weiteres Subnetz der automatisierten Anlage angebunden.,The subnetwork is connected to a further subnetwork of the automated plant via a router.,True,0.3506480753421783,14,15,-1,96,88,8 +"Zur Vernetzung der automatisierten Anlage wird eine Multicastgruppe bereitgestellt, die sich über beide Subnetze erstreckt.","In order to network the automated plant, a multicast group is made available that extends over both subnetworks.",True,0.2132099717855453,15,18,-3,123,112,11 +Mittels der Multicastgruppe wird eine Kommunikationsnetzadresse einer Kommunikationsnetzschnittstelle einer Baugruppe detektiert.,A communication network address of a communication network interface of an assembly is detected via the multicast group.,True,0.5401761531829834,11,18,-7,129,120,9 +"Dabei ist die Baugruppe der Multicastgruppe zuvor über die Kommunikationsnetzadresse beigetreten, und die Kommunikationsnetzschnittstelle ist zuvor an das Subnetz angeschlossen worden.","In this context, the assembly has previously joined the multicast group via the communication network address, and the communication network interface has previously been connected to the subnetwork.",True,0.3525656759738922,21,28,-7,184,199,-15 +Über die Kommunikationsnetzadresse wird ein Name an die Kommunikationsnetzschnittstelle der Baugruppe zugewiesen.,A name is allocated to the communication network interface of the assembly via the communication network address.,True,0.5874192118644714,12,17,-5,113,113,0 +"In einem weiteren Schritt erfolgt eine Ermittlung einer weiteren Kommunikationsnetzadresse der Kommunikationsnetzschnittstelle der Baugruppe, die zumindest einen Teil einer numerischen Repräsentation des Namens aufweist.","In a further step, a further communication network address of the communication network interface of the assembly, which has at least part of a numerical representation of the name, is determined.",True,0.3576353192329407,24,31,-7,220,196,24 +"Aus EP 2940926 A1 ist ein Verfahren zur Konfiguration eines Kommunikationsgeräts innerhalb eines industriellen Automatisierungssystems bekannt, bei dem eine Konfigurationseinheit des Kommunikationsgeräts ein Datagramm mit einer Konfigurationsanforderung an einen Konfigurationsserver übermittelt.","EP 2940926 A1 discloses a method for configuring a communication device within an industrial automation system, in which a configuration unit of the communication device transmits a datagram with a configuration request to a configuration server.",True,0.1310093402862548,31,36,-5,296,246,50 +"Der Konfigurationsserver weist dem Kommunikationsgerät auf die Konfigurationsanforderung zumindest einen ersten topologischen Gerätenamensbestandteil zu, der einer räumlichen oder hierarchischen Anordnung des Konfigurationsservers zugeordnet ist.","The configuration server allocates, in response to the communication request, at least one first topological device name component to the communication device, while the component is assigned to a spatial or hierarchical arrangement of the configuration server.",True,0.3022210001945495,24,37,-13,246,261,-15 +"Durch jede weiterleitende Verteilereinheit wird ein weiterer topologischer Gerätenamensbestandteil ergänzt, der einer räumlichen oder hierarchischen Anordnung der jeweiligen weiterleitenden Verteilereinheit zugeordnet ist.",Each forwarding distributor unit adds a further topological device name component that is assigned to a spatial or hierarchical arrangement of the respective forwarding distributor unit.,True,0.2032628804445266,22,26,-4,222,186,36 +Die Konfigurationseinheit des Kommunikationsgeräts erzeugt aus den topologischen Gerätenamensbestandteilen und einem innerhalb seines Teilnetzes eindeutigen Namensbestandteil dessen Gerätenamen.,"From the topological device name components and a uniquely defined name component within its partial network, the configuration unit of the communication device defines the device names thereof.",True,0.6096835136413574,18,28,-10,194,194,0 +"In EP 2940972 A1 ist eine Bereitstellung eines Namensdienstes innerhalb eines industriellen Kommunikationssystems beschrieben, bei dem Router-Bekanntgaben mit Namensinformationen aus überlagerten Teilnetzen durch unterlagerten Teilnetzen zugeordnete Router entgegen genommen und um einen dem jeweiligen Router zugeordneten topologischen bzw. hierarchischen Namensbestandteil ergänzt und innerhalb des jeweiligen unterlagerten Teilnetzes verbreitet werden.","EP 2940972 A1 describes providing a name service within an industrial communication system in which router notifications with name information are received from superordinate partial networks by routers that are assigned to subordinate partial networks and the topological or hierarchical name component that is assigned to the respective router is added to the notifications, the latter being distributed within the respective subordinate partial network.",True,0.1680536419153213,49,64,-15,455,456,-1 +Kommunikationsendgeräte erzeugen aus topologischen bzw. hierarchischen Namensbestandteilen und einem innerhalb ihres jeweiligen Teilnetzes eindeutigen Namensbestandteil selbständig ihren Gerätenamen.,Communication terminals autonomously generate their device names from topological or hierarchical name components and a name component that is uniquely defined within its respective partial network.,True,0.3258421719074249,18,26,-8,199,198,1 +EP 2975477 A1 betrifft ein Verfahren zur Registrierung von Gerätenamen aus einem industriellen Automatisierungssystem bei einem Kommunikationsnetz-Namensdienst.,EP 2975477 A1 relates to a method for registering device names from an industrial automation system in a communication network name service.,True,0.0911567062139511,17,22,-5,160,140,20 +"Mittels einer Regelbasis geräteindividuell wird festgelegt, für welche Kommunikationsgeräte des industriellen Automatisierungssystems eine Registrierung ihres jeweiligen Gerätenamens beim Kommunikationsnetz-Namensdienst zulässig bzw. erforderlich ist.",The communication devices of the industrial automation system for which registration of their respective device names with the communication network name service is permissible or necessary is defined on a device-specific basis using a rule base.,True,0.529412031173706,23,36,-13,251,246,5 +Mittels geräteseitiger dezentraler Namensdienst-Agenten werden Kommunikationsnetzadressen von Kommunikationsgeräten an einen zentralen Namensdienst-Agenten des industriellen Automatisierungssystems gemeldet.,"With device-side decentralized name service agents, communication network addresses of communication devices are signaled to a central name service agent of the industrial automation system.",True,0.2354960590600967,16,25,-9,207,190,17 +Bei einer zu registrierenden Name-Adress-Zuordnung übermittelt der zentrale Namensdienst-Agent eine die Name-Adress-Zuordnung umfassende Registrierungsanforderung an den Kommunikationsnetz-Namensdienst.,"For a name-address assignment to be registered, the central name service agent transmits a registration request, comprising the name-address assignment, to the communication network name service.",True,0.3093369007110595,17,26,-9,202,195,7 +Innerhalb des industriellen Automatisierungssystems kann nur der zentrale Namensdienst-Agent Registrierungsanforderungen zur Verarbeitung an den Kommunikationsnetz-Namensdienst übermitteln.,"Within the industrial automation system, only the central name service agent can transmit registration requests for processing to the communication network name service.",True,0.1828688532114029,16,23,-7,189,169,20 +"Aus EP 3059930 A1 ist bekannt, dass zur Konfiguration eines Kommunikationsgeräts eines industriellen Automatisierungssystems aus zumindest einem mittels Routerbekanntgabe-Nachrichten durch zumindest einen innerhalb eines Teilnetzes zugeordneten Router übermittelten Präfix und aus einem geräteindividuellen Schnittstellenidentifikator selbständig eine dem Kommunikationsgerät zugeordnete Kommunikationsnetzadresse erzeugt wird.","EP 3059930 A1 discloses that in order to configure a communication device of an industrial automation system, a communication network address that is assigned to the communication device is generated autonomously from at least one prefix that is transmitted via router notification messages by at least one router assigned within a subnetwork and from a device-specific interface identifier.",True,0.2433047294616699,42,58,-16,427,391,36 +"Das Kommunikationsgerät fragt bei zumindest einem Server eines Namensdienst-Systems entsprechend einem Namensauflösungsprotokoll ab, welche Kommunikationsnetzadressen seinem Kommunikationsgerätnamen zugeordnet sind.","The communication device enquires, at at least one server of a name service system corresponding to a name resolution protocol, which communication network addresses are assigned to its communication device name.",True,0.2502959966659546,19,31,-12,215,212,3 +Die beim Server des Namensdienst-Systems abgefragten Kommunikationsnetzadressen werden auf eine Übereinstimmung mit dem Präfix überprüft.,The communication network addresses interrogated from the server of the name service system are checked for correspondence with the prefix.,True,0.3167987763881683,15,20,-5,137,139,-2 +"Das Kommunikationsgerät ordnet sich nur die beim Server des Namensdienst-Systems abgefragten Kommunikationsnetzadressen zu, die eine Übereinstimmung mit dem durch den Router übermittelten Präfix aufweisen.",The communication terminal assigns to itself only the communication network addresses that are interrogated from the server of the name service system and which exhibit correspondence with the prefix transmitted by the router.,True,0.3757345080375671,24,33,-9,205,226,-21 +"In industriellen Automatisierungssystemen bestehen aufgrund technischer Rahmenbedingungen mehrere Namenssysteme für Automatisierungsgeräte, so dass ein einzelnes Automatisierungsgerät mehrere zugeordnete Namen haben kann.","In industrial automation systems, there are a plurality of name systems for automation devices owing to technical framework conditions, with the result that an individual automation device can have a plurality of assigned names.",True,0.3280823528766632,21,34,-13,221,228,-7 +"Zum einen werden Automatisierungsgeräte über ihren jeweiligen Hostnamen adressiert, der als Fully Qualified Domain Name (FQDN) mittels eines Domain Name System (DNS) in eine Kommunikationsnetzadresse aufgelöst wird, die üblicherweise IPv4- oder IPv6-basiert ist.","On the one hand, automation devices are addressed via their respective host name, which is resolved as a Fully Qualified Domain Name (FQDN) via a Domain Name System (DNS) into a communication network address which is usually IPv4-based or IPv6-based.",True,0.1032248586416244,33,40,-7,262,250,12 +"Im Rahmen von Planung und Instandhaltung einer technischen Anlage werden für Anlagenkomponenten darüber hinaus Anlagenkennzeichen verwendet, beispielsweise entsprechend DIN 40719-2 oder EN 81346.","Within the scope of planning and maintaining a technical plant, plant identification codes, corresponding, for example, to DIN 40719-2 or EN 81346, are also used for plant components.",True,0.2555931508541107,23,28,-5,195,183,12 +Diese Anlagenkennzeichen befinden sich sehr häufig auf Beschriftungen an Anlagenkomponenten bzw. Automatisierungsgeräten.,These plant identification codes are very frequently located on labelling on plant components or automation devices.,True,0.3259563148021698,12,16,-4,121,116,5 +Automatisierungs- bzw. Kommunikationsgeräten kann also insbesondere jeweils ein Fully Qualified Domain Name und ein Anlagenkennzeichen zugeordnet sein.,"Automation devices and communication devices can therefore be respectively assigned, in particular, a Fully Qualified Domain Name (FQDN) and a plant identification code.",True,0.3713191151618957,17,23,-6,151,169,-18 +"Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein einfach realisierbares Verfahren zur Bereitstellung eines Namensdienstes innerhalb eines industriellen Automatisierungssystems zu schaffen, das ein zuverlässiges Ansprechen von Automatisierungs- bzw. Kommunikationsgeräten auch über Anlagenkennzeichen ermöglicht.",It is an object of the present invention to provide an easy to implement method for providing a name service within an industrial automation system that permits a reliable response of automation devices or communication devices even via plant identification codes.,True,0.2812918126583099,33,41,-8,321,264,57 +Entsprechend dem erfindungsgemäßen Verfahren zur Bereitstellung eines erweiterten Namensdienstes für ein industrielles Automatisierungssystem werden in einem zumindest einen Namensdienst-Server umfassenden Namensdienstsystem Name-Adress-Zuordnungen zwischen Gerätenamen und Kommunikationsnetzadressen für Automatisierungs- bzw. Kommunikationsgeräte erfasst.,"This and other objects and advantages are achieved in accordance with the invention by a method for providing an expanded name service for an industrial automation system, in a name service system comprising at least one name service server, name-address assignments between device names and communication network addresses are registered for automation devices or communication devices.",True,0.4250852763652801,31,56,-25,357,387,-30 +Anhand dieser Name-Adress-Zuordnungen wird auf eine Namensauflösungsanfrage eine zugeordnete Kommunikationsnetzadresse bereitgestellt.,"Based on these name-address assignments, an assigned communication network address is provided in response to a name resolution request.",True,0.3990144431591034,11,19,-8,134,136,-2 +Dabei weisen im Namensdienstsystem erfasste Gerätenamen eine durch eine Baumstruktur repräsentierte hierarchische Gliederung auf.,"In this context, device names registered in the name service system have a hierarchical structure represented by a tree structure.",True,0.3306114077568054,14,20,-6,129,130,-1 +"Die Baumstruktur umfasst einen Wurzelknoten, innere Knoten und Endknoten.","The tree structure comprises a root node, internal nodes and end nodes.",True,0.2814426720142364,9,12,-3,73,71,2 +Erfindungsgemäß werden im Namensdienstsystem zusätzlich zu den Name-Adress-Zuordnungen Zuordnungen zwischen Gerätenamen und Anlagenkennzeichen für Automatisierungs- bzw. Kommunikationsgeräte erfasst.,"In accordance with the invention, in addition to the name-address assignments, assignments between device names and plant identification codes for automation devices or communication devices are registered in the name service system.",True,0.4211648106575012,18,32,-14,199,233,-34 +Die Gerätenamen können insbesondere Fully Qualified Domain Namen sein.,"The device names can be, in particular, Fully Qualified Domain Names.",True,0.1576368361711502,9,11,-2,70,69,1 +"Die Anlagenkennzeichen werden innerhalb derselben Baumstruktur wie die Gerätenamen erfasst, und den Anlagekennzeichen jeweils in der Baumstruktur zugeordnete Endknoten umfassen einen Verweis auf den Gerätenamen jeweils zugeordnete Endknoten.","The plant identification codes are registered within the same tree structure as the device names, and end nodes that are respectively assigned to the plant identification codes in the tree structure contain a reference to end nodes that are respectively assigned to the device names.",True,0.3394912779331207,28,45,-17,241,283,-42 +Alternativ dazu können Zwischenknoten für Anlagekennzeichen einen Verweis auf Anlageneinheiten jeweils zugeordnete Zwischenknoten umfassen.,"As an alternative to this, intermediate nodes for plant identification codes can comprise a reference to intermediate nodes that are respectively assigned to plant units.",True,0.4454964101314544,14,25,-11,139,170,-31 +Die Verweise auf den Gerätenamen jeweils zugeordnete Endknoten oder auf Anlageneinheiten jeweils zugeordnete Zwischenknoten erfolgen vorzugsweise mittels CNAME Resource Records oder DNAME Resource Records.,"The references to end nodes that are respectively assigned to the device names, or the references to intermediate nodes that are respectively assigned to plant units are preferably made via Canonical Name (CNAME) Resource Records or Domain Name (DNAME) Resource Records.",True,0.3934602439403534,24,41,-17,205,270,-65 +Bei einer Anfrage zur Auflösung eines Anlagenkennzeichens wird anhand der Zuordnungen zwischen Gerätenamen und Anlagenkennzeichen ein Gerätename ermittelt und für diesen eine Namensauflösungsanfrage zur Ermittlung einer zugeordneten Kommunikationsnetzadresse durchgeführt.,"In the event of a request to resolve a plant identification code, a device name is determined based on the assignments between device names and plant identification codes and a name resolution request for the determination of an assigned communication network address is made for the device name.",True,0.424906402826311,29,48,-19,272,296,-24 +Mit der vorliegenden Erfindung können Anlagenbetreiber oder -instandhalter Anlagenkennzeichen direkt von Automatisierungs- bzw. Kommunikationsgeräten ablesen und anhand des jeweiligen Anlagenkennzeichens mittels eines üblichen Web-Browsers direkt auf ein Automatisierungs- bzw. Kommunikationsgerät zugreifen.,"With the present invention, it is possible for plant operators or plant maintenance personnel to read the plant identification codes directly from the automation devices or communication devices and directly access an automation device or communication device based on the respective plant identification code via a customary web browser.",True,0.2995899617671966,31,49,-18,308,338,-30 +Dies ermöglicht eine effizientere Durchführung von Wartungs- oder Instandhaltungsprozessen in einem industriellen Automatisierungssystem.,This permits a more efficient execution of servicing or maintenance processes in an industrial automation system.,True,0.1216238737106323,13,16,-3,137,113,24 +Darüber hinaus können Zuordnungen zwischen Geräte- bzw. Hostnamen bei laufendem Betrieb eines industriellen Automatisierungssystems erfasst bzw. aktualisiert werden.,"Furthermore, assignments between device names and host names during ongoing operation of an industrial automation system can be registered or updated.",True,0.2484578788280487,18,21,-3,165,150,15 +Insbesondere sind zur Nutzung der vorliegenden Erfindung in einem üblichen Web-Browser keine Browsererweiterungen oder Eingriffe in bestehende Software-Architekturen notwendig.,"In particular, no browser extensions or interventions into existing software architectures are necessary to use the present invention in a customary web browser.",True,0.3950134515762329,19,23,-4,176,161,15 +Entsprechend einer bevorzugten Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung werden die Gerätenamen und die Anlagenkennzeichen von Automatisierungs- bzw. Kommunikationsgeräten einer Automatisierungsanlage innerhalb separater anlagenindividueller Teilbäume der Baumstruktur verwaltet.,"In accordance with one preferred embodiment of the present invention, the device names and the plant identification codes of automation devices or communication devices of an automation plant are administered within separate plant-specific partial trees of the tree structure.",True,0.2192274928092956,26,39,-13,278,276,2 +Dabei umfasst der Wurzelknoten des Teilbaums für die Gerätenamen einen Verweis auf den zugeordneten Wurzelknoten des Teilbaums für die Anlagenkennzeichen.,"In this context, the root node of the partial tree for the device names comprise a reference to the assigned root node of the partial tree for the plant identification codes.",True,0.3905904293060303,20,31,-11,154,174,-20 +Der Verweis auf den zugeordneten Wurzelknoten des Teilbaums für die Anlagenkennzeichen kann beispielsweise durch einen Text Resource Record im Wurzelknoten des Teilbaums für die Gerätenamen erfolgen.,"The reference to the assigned root node of the partial tree for the plant identification codes can be made, for example, via a Text Resource Record in the root node of the partial tree for the device names.",True,0.2800897657871246,26,38,-12,199,206,-7 +"Man erkennt, dass in diesem Fall der Innendurchmesser d der Spülkappe 34 so gewählt ist, dass auch er in Abstreifkontakt mit dem Dom 22 der Düse 18 gelangt.",The dome-side positioning flange 30is designed to have a conical end face so that an almost continuous transition to the dome 22is formed.,False,0.8519394397735596,28,23,5,156,138,18 +Dementsprechend ist der Durchmesser d gleich groß oder etwas geringer als der Außendurchmesser D des Zitzengummikopfes 4 gewählt.,Said vent 18may be manufactured e.g. by injection molding or the like.,False,1.0231547355651855,18,12,6,129,70,59 +"Die in Figur 7 gezeigte Düse 18 hat einen in etwa zylinderförmigen Grundkörper 44 mit den beiden in Radialrichtung zur Achse 20 auskragenden Positionierflanschen 30, 32. Die Düse 18 hat eine gestufte Düsenbohrung 46, die in Richtung zu dem verrundeten Dom 22 der Düse 18 zurückgestuft ist.","FIG. 8shows a strongly simplified embodiment comprising, for example, a standard flushing cap 34and a vent 18formed integrally on the teat cup liner head 4.",False,0.7391563653945923,47,25,22,289,156,133 +"In diesem Dom 22 ist die eigentliche Düsenöffnung 47 ausgebildet, deren Durchmesser wesentlich geringer als derjenige der Düsenbohrung 46 ist.","The dome 22of the vent 18is formed by a membrane-type, bulged and highly elastic shell portion of the teat cup liner head 4.",False,0.7917760014533997,20,23,-3,142,124,18 +"Der domseitige Positionierflansch 30 ist mit einer kegeligen Stirnfläche ausgebildet, so dass ein nahezu stetiger Übergang zum Dom 22 ausgebildet ist.",The vent orifice 47opens into said dome 22.,False,0.814759373664856,21,8,13,150,43,107 +In diesem Dom 22 mündet die Düsenöffnung 47. Die demgegenüber radial vergrößerte Düsenbohrung 46 ist dann gemäß Figur 8 in der Wandung des Zitzengummis 4 ausgebildet.,"The vent bore 46, which in contrast is radially enlarged, is formed in the wall of the teat cup liner 4, according to FIG. 8.",False,0.6766844391822815,26,25,1,166,125,41 +Bei einem derartigen Ausführungsbeispiel ist der Montageaufwand gegenüber dem vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispiel verringert.,In such embodiment the mounting effort is reduced compared to the afore-described embodiment.,True,0.4098376035690307,13,13,0,134,93,41 +Figur 9 zeigt eine Variante des Ausführungsbeispiels gemäß den Figuren 3 und 4. Im Unterschied zu diesen Ausführungsbeispielen ist bei der Variante gemäß Figur 9 die Düse 18 in dem Bereich mit dem größten Durchmesser D des Zitzengummikopfes 4 angeordnet.,"In contrast to these embodiments, in the variant according to FIG. 9the vent 18is arranged in the area exhibiting the maximum diameter D of the teat cup liner head 4.",False,0.6522148847579956,40,30,10,254,166,88 +Die Spülkappe 34 ist beispielsweise nach den Ausführungsbeispielen gemäß den Figuren 3 und 4 ausgebildet.,"The flushing cap 34is formed according to the embodiments of the FIGS. 3 and 4, for example.",True,0.5445218086242676,15,17,-2,105,92,13 +"Dementsprechend ist der Durchmesser d der Dichtlippe 38 deutlich geringer als der Durchmesser D des Zitzengummikopfes 4 ausgebildet, so dass beim Aufsetzen der Spülkappe 34 Verschmutzungen vom Dom 22 der Düse 18 abgestritten werden.","Accordingly, the diameter d of the sealing lip 38is definitely smaller than the diameter D of the teat cup liner head 4so that, when the flushing cap 34is attached, impurities are stripped off the dome 22of the vent 18.",True,0.3865520358085632,34,39,-5,232,219,13 +Dieses Abstreifen kann beim Aufsetzen der Spülkappe 34 gemäß den vorbeschriebenen Ausführungsbeispielen mit einer elastischen Verformung der Düse 18 einhergehen.,"Said stripping may be accompanied, upon attaching the flushing cap 34, by an elastic deformation of the vent 18according to the afore-described embodiments.",True,0.5631029009819031,20,23,-3,161,156,5 +Bei den zuvor beschriebenen Ausführungsbeispielen ist die Düse 18 aus Silikon gefertigt.,In the afore-described embodiments the vent 18is manufactured of silicone.,True,0.3806255161762237,12,10,2,88,74,14 +"Prinzipiell können auch andere Materialien vorgesehen werden, die gegenüber den herkömmlichen Lösungen relativ weich und elastisch ausgebildet sind, so dass ein Abstreifen/Verformen auf einfache Weise ermöglicht ist.","Basically, there may also be provided other materials which are relatively soft and elastic vis-à-vis the conventional solutions so that stripping/deforming is enabled in a simple manner.",True,0.1848062872886657,27,27,0,216,187,29 +"Offenbart sind ein Zitzengummi und eine für einen derartigen Zitzengummi geeignete Düse, die aus einem hochelastischen Material gefertigt ist, das ein Abstreifen von Schmutz durch ein elastisches Deformieren ermöglicht.","The vent consists of a highly elastic material which can be elastically deformed, thereby allowing dirt to be stripped off.",False,0.5762676000595093,29,20,9,219,123,96 +"Bezugszeichenliste: Zitzengummi Zitze Euter Zitzengummikopf Zitzengummischaft Schrägabschluss Dünnwandbereich Kopfmuffe Ringraum Melkbecherhülse Düse Achse Dom Steckhülse Aufnahmebohrung Flanschaufnahme Positionierflansch Positionierflansch Spülkappe Schlauchstutzen Dichtung Dichtlippe Mantelabschnitt Zitzengummiachse Grundkörper Düsenbohrung Düsenöffnung Radialschulter Patentansprüche 1. Zitzengummi mit einem Zitzengummikopf (4), in dem eine Düse (18) vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Düse (18) aus dem Zitzengummikopf (4) nach außen, über die Zitzengummikopfkontur hinaus auskragt und aus einem zur Reinigung elastisch deformierbaren Material gebildet ist.","A teat cup liner comprising a teat cup liner head, and a vent is provided, wherein the vent protrudes outwardly from the teat cup liner head beyond the teat cup liner head contour, and wherein the vent is formed of a material which can be elastically deformed for cleaning so that the vent can be stripped off and deformed manually by a user's finger.",False,0.6733183860778809,70,64,6,678,351,327 +"2. Zitzengummi nach Patentanspruch 1, wobei die Düse (18) in einem Bereich angeordnet ist, in dem eine Spülkappe (34) zum Reinigen des Zitzengummis (1 ) aufgesetzt wird, so dass ein Abstreifen und Deformieren der Düse (18) manuell mit dem Finger und/oder auch durch das Aufsetzen der Spülkappe (34) ermöglicht ist.","The teat cup liner according to claim 1, wherein the vent is arranged in an area in which a flushing cap is attached for cleaning the teat cup liner so that the vent can be stripped off and deformed also by attaching the flushing cap. 3.",True,0.6494314074516296,50,46,4,314,237,77 +"3. Zitzengummi nach Patentanspruch 1 oder 2, wobei die Düse (18) im Bereich des größten Durchmessers (D) des Zitzengummikopfes (4) angeordnet ist.","The teat cup liner according to claim 1, wherein the vent is arranged in an area of the maximum diameter of the teat cup liner head.",True,0.7970772385597229,22,26,-4,146,132,14 +"4. Zitzengummi nach Patentanspruch 3, wobei die Düse (18) über den Hüllzylinder des Zitzengummikopfes (4) hinaus auskragt.","The teat cup liner according to claim 3, wherein the vent protrudes from an enveloping cylinder of the teat cup liner head.",True,0.7468301057815552,17,22,-5,122,123,-1 +"5. Zitzengummi nach Patentanspruch 3 oder 4, wobei die Düse (18) etwas zu einem Zitzengummischaft (6) hin versetzt ist.","The teat cup liner according to claim 3, wherein the vent is offset towards a teat cup liner shaft.",True,0.8102997541427612,19,19,0,119,99,20 +"6. Zitzengummi nach einem der vorhergehenden Patentansprüche, wobei ein auskragender Endabschnitt der Düse (18) zu einem Dom (22) verrundet ist.","The teat cup liner according to claim 1, wherein a protruding end portion of the vent is rounded to form a dome.",True,0.8179681301116943,20,22,-2,144,112,32 +"7. Zitzengummi nach einem der vorhergehenden Patentansprüche, wobei die Düse (18) auswechselbar im Zitzengummikopf (4) gehalten ist.","The teat cup liner according to claim 1, wherein the vent is held to be exchangeable in the teat cup liner head.",True,0.7724196910858154,17,22,-5,132,112,20 +"8. Zitzengummi nach Patentanspruch 7, wobei die Düse (18) zwei zu einander beabstandete Positionierflansche (30, 32) hat, zwischen denen ein Teil der Zitzengummiwandung aufgenommen ist.","The teat cup liner according to claim 7, wherein the vent includes two positioning flanges spaced apart from each other between which part of the teat cup liner is received.",True,0.6482326984405518,25,30,-5,185,173,12 +"9. Zitzengummi nach Patentanspruch 8, wobei ein außen liegender Positionierflansch (30) zum Dom (22) der Düse (18) hin kegelig ausgebildet ist.","The teat cup liner according to claim 8, wherein an external positioning flange is shaped conically, oriented towards the dome of the vent.",True,0.7496802806854248,21,23,-2,143,139,4 +"10. Zitzengummi nach einem der vorhergehenden Patentansprüche, wobei an einer Außenwandung des Zitzengummikopfs (4) eine versenkte Flanschaufnahme (28) für einen Sitz der Düse (18), vorzugsweise für einen außenliegenden Positionierflansch (30) hat, wobei die Senktiefe (s) vorzugsweise im Bereich zwischen 0,5mm und 1,5mm beträgt.","The teat cup liner according to claim 1, comprising a countersunk flange seat for a seat of the vent positioned on an outer wall of the teat cup liner head, preferably for an external positioning flange, wherein the countersinking depth preferably is within the range of 0.5 mm to 1.5 mm.",True,0.4516294300556183,43,51,-8,330,288,42 +"1 1. Zitzengummi nach Patentanspruch 7, 8, 9 oder 10 mit einer Steckhülse (24) zur Befestigung der Düse (18).","The teat cup liner according to claim 7, comprising a plug-in sleeve adapted for fastening the vent.",True,0.8765610456466675,19,17,2,109,100,9 +"12. Zitzengummi nach einem der Patentansprüche 1 bis 6, wobei die Düse (18) einstückig am Zitzengummikopf (4) ausgebildet ist.","The teat cup liner according to claim 1, wherein the vent is formed integrally on the teat cup liner head.",True,0.7920261025428772,19,20,-1,126,106,20 +"13. Zitzengummi nach einem der vorhergehenden Patentansprüche, wobei die Düse (18) aus Silikon, vorzugsweise mit einer Shore A-Härte von 50 bis 70, vorzugsweise 60 ausgebildet ist.","The teat cup liner according to claim 1, wherein the vent is made of silicone, having a Shore A hardness of from 50 to 70.",True,0.6400341987609863,26,25,1,180,122,58 +"14. Düse für einen Zitzengummi (1 ) gemäß einem der vorhergehenden Patentansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass diese aus einem zur Reinigung elastisch deformierbaren Material ausgebildet ist.","A venting apparatus for a teat cup liner comprising:a vent that protrudes outwardly from a teat cup liner head beyond the teat cup liner head contour, and wherein the vent is formed of a material which can be elastically deformed for cleaning so that the vent can be stripped off and deformed manually by a user's finger. a vent that protrudes outwardly from a teat cup liner head beyond the teat cup liner head contour, and wherein the vent is formed of a material which can be elastically deformed for cleaning so that the vent can be stripped off and deformed manually by a user's finger.",False,0.9542719721794128,25,106,-81,193,591,-398 +"15. Düse nach Patentanspruch 14, wobei diese zwei zu einander beabstandete Positionierflansche (30, 32) hat, deren Flanschabstand der Wandstärke des Zitzengummikopfes (4) entspricht, wobei vorzugsweise der düsenöffnungsseitige Endabschnitt zu einem Dom (22) verrundet ist.","The venting apparatus according to claim 15, wherein the vent is arranged in an area in which a flushing cap is attached for cleaning the teat cup liner so that the vent can be stripped off and deformed also by attaching the flushing cap. 18.",False,0.9386477470397948,34,45,-11,272,242,30 +"Falls die Anzahl der überwachten Nachrichten einen Schwellenwert nicht erfüllt, kann dies eine lose Verbindung anzeigen, so dass einige der vom TPMS-Modul 102 übertragenen Nachrichten nicht empfangen werden.","If the number of monitored messages fails to meet a threshold, it may indicate a loose connection such that some of the messages transmitted from TPMS module 102are not received.",True,0.1953057944774627,28,30,-2,207,178,29 +"Daher kann eine Benachrichtigung ausgelöst werden, wenn eine überwachte Anzahl von Nachrichten einen Schwellenwert nicht erfüllt.","Thus, a notification may be triggered when a monitored number of messages fails to meet a threshold.",True,0.1742456704378128,16,17,-1,129,100,29 +"In beispielhaften Ausführungsformen kann eines von mehreren von BCM 110 und IPC 112 verwendet werden, um eine Benachrichtigung, wie beispielsweise einen Indikator und/oder eine Warnung, an einen Bediener des Fahrzeugs basierend auf dem Überwachen zu kommunizieren.","In exemplary embodiments, one of more of BCM 110and IPC 112may be used to communicate a notification, such as an indicator and/or warning, to an operator of the vehicle based on the monitoring.",True,0.198494553565979,36,33,3,264,193,71 +Beispielsweise kann ein Indikator auf einer digitalen Anzeige angezeigt werden oder eine Indikatorleuchte kann am IPC 112 ausgelöst werden.,"For example, an indicator may be displayed on a digital display or an indicator light may be triggered at IPC 112.",True,0.1786814332008361,19,21,-2,139,114,25 +"In einem anderen Beispiel kann das BCM 110 eine haptische Warnung, wie beispielsweise eine Vibration des Lenkrads, auslösen oder kann einen beliebigen anderen geeigneten Indikator und/oder eine beliebige andere geeignete Warnung auslösen.","In another example, the BCM 110may trigger a haptic warning, such as a vibration of the steering wheel, or may trigger any other suitable indicator and/or warning.",True,0.1801497340202331,32,27,5,238,163,75 +"In einer beispielhaften Ausführungsform kann ein Indikator oder eine Warnung umfassen, dass einem Bediener die Fähigkeit verwehrt wird, das Fahrzeug beispielsweise zu fahren, bis der Bediener des Fahrzeugs Rückmeldung über den Indikator oder die Warnung bereitstellt.","In an exemplary embodiment, an indicator or warning may comprise denying an operator the ability to drive the vehicle, for example, until the operator of the vehicle provides feedback on the indicator or warning.",True,0.1615630835294723,36,34,2,267,212,55 +"Beispielsweise kann der Bediener den Indikator oder die Warnung ablehnen oder stummschalten, falls erachtet wird, dass das Fahrzeug sicher gefahren werden kann (z. B. falls der Benutzer weiß, dass der TPMS-Indikator bzw. die TPMS-Warnung kein signifikantes Problem darstellt).","For example, the operator may dismiss or mute the indicator or warning if it is deemed that the vehicle is safe to drive (e.g., if the user knows that the TPMS indicator or warning is not a significant issue).",True,0.1669420450925827,38,39,-1,276,209,67 +"Verschiedene Ausführungsformen können andere Benachrichtigungen implementieren, ohne vom Schutzbereich der Offenbarung abzuweichen.",Various embodiments may implement other notifications without deviating from the scope of the disclosure.,True,0.2698414623737335,12,14,-2,131,105,26 +Bei Schritt 208 kann die Steuervorrichtung 108 die Benachrichtigung nach einer Mindestzeitperiode stummschalten oder ausschalten.,"At step 208, controller 108may mute or turn off the notification after a minimum period of time.",True,0.2758087515830993,15,17,-2,129,96,33 +"Beispielsweise kann, nachdem die Benachrichtigung eine Mindestzeitperiode lang (z. B. Sekunden, Minuten, Stunden und dergleichen) angezeigt oder präsentiert wurde, die Benachrichtigung stummgeschaltet oder ausgeschaltet werden.","For example, after the notification has been displayed or presented over a minimum period of time (e.g., second, minutes, hours, and the like), the notification may be muted or turned off.",True,0.1870936006307602,25,31,-6,227,188,39 +"Ein Stummschalten oder Ausschalten der Benachrichtigung nach einer Mindestzeitperiode kann den Bediener des Fahrzeugs angemessen über den potentiellen TPMS-Fehler benachrichtigen, ohne den Bediener abzulenken oder zu belästigen.",Muting or turning off the notification after a minimum period of time may appropriately notify the operator of the vehicle about the potential TPMS fault without distracting or annoying the operator.,True,0.2026536464691162,27,31,-4,228,199,29 +Bei Schritt 210 kann der Messaging- und/oder Stromstatus weiterhin überwacht werden.,"At step 210, the messaging and/or power status may continue to be monitored.",True,0.1265132427215576,11,13,-2,84,76,8 +"Beispielsweise kann die Verbindung zwischen dem TPMS-Modul 102 und der Steuervorrichtung 108 (z. B. Fahrzeugbus 120 und/oder Abschleppsteckverbinder 106 ) weiterhin überwacht werden, so dass Nachrichten, welche vom TPMS-Modul 102 empfangen werden, überwacht werden.","For example, the connection between TPMS module 102and controller 108(e.g., vehicle bus 120and/or tow connector 106) may be continue to be monitored such that messages received from TPMS module 102are monitored.",True,0.1658555120229721,34,31,3,265,211,54 +Zusätzlich kann der Stromstatus des TPMS-Moduls 102 weiterhin überwacht werden.,"In addition, the power status of TPMS module 102may continue to be monitored.",True,0.2126166820526123,10,13,-3,79,77,2 +Bei Schritt 212 kann eine zweite Benachrichtigung basierend auf dem fortgesetzten Überwachen ausgelöst werden.,"At step 212, a second notification may be triggered based on the continued monitoring.",True,0.1149854362010955,14,14,0,110,86,24 +"Beispielsweise kann eine zweite Benachrichtigung ausgelöst werden, wenn erkannt wird, dass die Steuervorrichtung 108 wenigstens eine vorbestimmte Zeitperiode lang seit dem Stummschalten oder Ausschalten der anfänglichen Benachrichtigung keine Nachricht vom TPMS-Modul 102 empfangen hat.","For example, a second notification may be triggered when it is detected that controller 108has not received a message from TPMS module 102for at least a predetermined period of time since muting or turning off the initial notification.",True,0.2865653336048126,34,38,-4,286,235,51 +"In einem weiteren Beispiel kann eine zweite Benachrichtigung ausgelöst werden, wenn erkannt wird, dass die Steuervorrichtung 108 wenigstens eine vorbestimmte Zeitperiode lang seit dem Stummschalten oder Ausschalten der anfänglichen Benachrichtigung keine Nachricht vom TPMS-Modul 102 empfangen hat und der Stromstatus des TPMS-Moduls 102 anzeigt, dass das Modul nicht mit Strom versorgt wird.","In another example, a second notification may be triggered when it is detected that controller 108has not received a message from TPMS module 102for at least a predetermined period of time since muting or turning off the initial notification and the power status of TPMS module 102indicates that the module is not powered.",True,0.2927431166172027,52,53,-1,392,322,70 +"Die vorbestimmte Zeitperiode seit dem Stummschalten oder Ausschalten der anfänglichen Benachrichtigung kann ein Zeitintervall (z. B. Minuten, Stunden und dergleichen) oder eine Zeitperiode, welche durch Ereignisse (z. B. einen oder mehrere Schlüsselzyklen) definiert wird, umfassen.","The predetermined period of time since muting or turning off the initial notification may comprise an interval of time (e.g., minutes, hours, and the like) or a period of time defined by events (e.g., one or more key cycles).",True,0.1628098040819168,35,39,-4,282,225,57 +"Das fortgesetzte Überwachen und das zweite Auslösen können ähnlich zu anderen Ausführungsformen sein, welche in der Offenbarung beschrieben sind.",The continued monitoring and second triggering may be similar to other embodiments described in the disclosure.,True,0.2004671990871429,19,16,3,145,111,34 +"In beispielhaften Ausführungsformen kann die zweite Benachrichtigung den Bediener des Fahrzeugs benachrichtigen, dass beim TPMS-System immer noch ein potentieller Fehler auftritt.","In exemplary embodiments, the second notification may notify the operator of the vehicle that the TPMS system is still experiencing a potential fault.",True,0.1984151601791381,21,23,-2,179,150,29 +"In einer beispielhaften Ausführungsform kann die zweite Benachrichtigung umfassen, dass dem Bediener die Fähigkeit verwehrt wird, das Fahrzeug beispielsweise zu fahren, bis der Bediener des Fahrzeugs Rückmeldung über die Benachrichtigung bereitstellt.","In an exemplary embodiment, the second notification may comprise denying the operator the ability to drive the vehicle, for example, until the operator of the vehicle provides feedback on notification.",True,0.1933214515447616,31,30,1,251,201,50 +"Beispielsweise kann der Bediener die Benachrichtigung ablehnen oder stummschalten, falls erachtet wird, dass das Fahrzeug sicher gefahren werden kann (z. B. falls der Benutzer weiß, dass die TPMS-Benachrichtigung kein signifikantes Problem darstellt).","For example, the operator may dismiss or mute the notification if it is deemed that the vehicle is safe to drive (e.g., if the user knows that the TPMS notification is not a significant issue).",True,0.1541639864444732,32,35,-3,251,193,58 +"In einer beispielhaften Ausführungsform kann die anfängliche Benachrichtigung eine passive Benachrichtigung umfassen (z. B. eine Indikatorleuchte oder Nachrichtenanzeige), während die zweite Benachrichtigung umfasst, dass dem Bediener die Fähigkeit verwehrt wird, das Fahrzeug zu fahren, wie beschrieben.","In an exemplary embodiment, the initial notification may comprise a passive notification (e.g., an indicator light or message display) while the second notification includes denying the operator the ability to drive the vehicle, as described.",True,0.1678893864154815,36,35,1,304,242,62 +Dementsprechend kann die zweite Benachrichtigung größere Aufmerksamkeit vom Bediener des Fahrzeugs erfordern.,"Accordingly, the second notification may require greater attention from the operator of the vehicle.",True,0.1267826706171035,12,14,-2,109,100,9 +Fig. 3veranschaulicht ein Flussdiagramm zum Auslösen einer Benachrichtigung gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der Offenbarung.,FIG. 3illustrates a flowchart for triggering a notification in accordance with an exemplary embodiment of the disclosure.,True,0.252143919467926,14,17,-3,135,121,14 +"Beispielsweise kann, wie in Fig. 1veranschaulicht, ein Anhänger über einen Steckverbinder (z. B. Abschleppsteckverbinder) mit einer Steuervorrichtung eines Fahrzeugs verbunden sein und die Steuervorrichtung kann die Verbindung überwachen, um potentielle Fehler zu erkennen und anschließend eine Benachrichtigung auszulösen.","For example, as illustrated in FIG. 1, a trailer may be connected to a vehicle's controller via a connector (e.g., tow connector), and the controller may monitor the connection in order to detect potential faults and subsequently trigger a notification.",True,0.2899401187896728,38,40,-2,323,253,70 +"Gemäß den vorliegenden Lehren können beispielhafte Ausführungsformen eine Mehrzahl von Flags und/oder Statusindikatoren nutzen, um eine Benachrichtigung auszulösen.","In accordance with the present teachings, exemplary embodiments may utilize a plurality of flags and/or status indicators in order to trigger a notification.",True,0.2418496757745742,18,23,-5,164,157,7 +"Beispielsweise kann ein Betriebsmodusstatusindikator den Betriebsmodus des Fahrzeugs anzeigen, wie beispielsweise Normalbetrieb (z. B. Fahrzeugzündung eingeschaltet und/oder Schlüssel in den Zündungszustand bewegt) oder Schlaf/eingeschränkter Betrieb (z. B. Fahrzeugzündung ausgeschaltet und/oder Schlüssel zu Zündung-aus bewegt).","For example, an operational mode status indicator may indicate the operational mode of the vehicle, such as normal operation (e.g., vehicle ignition on and/or key moved to ignition state) or sleep/limited operation (e.g., vehicle ignition off and/or key moved to ignition off).",True,0.2658720314502716,34,42,-8,330,277,53 +"Ein Trailer_TPMS_Cfg-Flag kann anzeigen, ob das TPMS-System für einen befestigten Anhänger aktiviert oder deaktiviert ist.",A Trailer_TPMS_Cfg flag may indicate whether the TPMS system for an attached trailer is enabled or disabled.,True,0.208028644323349,15,17,-2,122,108,14 +"Ein TPMS_System_Status-Flag kann anzeigen, ob ein Signal (z. B. Kommunikationssignal und/oder Stromsignal) von einem TPMS-Modul (z. B. TPMS-Modul 102 ) empfangen wurde.","A TPMS_System_Status flag may indicate whether a signal (e.g., communication signal and/or power signal) has been received from a TPMS module (e.g., TPMS module 102).",True,0.1492973566055297,22,25,-3,168,166,2 +"Ein Tr_TPMS_NotDetected_MC_Status_Flag kann anzeigen, dass Bedingungen erfüllt sind, so dass eine Warnung ausgelöst werden sollte, wenn das Flag aktiv ist, und Bedingungen erfüllt sind, um eine Warnung auszulösen, wenn das Flag inaktiv ist.",A Tr_TPMS_NotDetected_MC_Status_Flag may indicate that conditions have been met such that a warning should be triggered when the flag is active and conditions have been met to trigger a warning when the flag is inactive.,True,0.0845978409051895,33,35,-2,240,220,20 +"Ein PriorKeyCycleTrlNot_Connected_Flag kann anzeigen, ob ein Signal zuvor von einem TPMS-Modul an einem Anhänger (z. B. TPMS-Modul 102 ) empfangen wurde.","A PriorKeyCycleTrlNot_Connected_Flag may indicate whether a signal was previously received from a TPMS module on a trailer (e.g., TPMS module 102).",True,0.2093365341424942,21,21,0,153,147,6 +"Wenn das Flag aktiv ist, wurde ein Signal zuvor empfangen (entweder im aktuellen Schlüsselzyklus oder in einem vorherigen Schlüsselzyklus), und wenn das Flag inaktiv ist, wurde kein Signal zuvor empfangen (entweder im aktuellen Schlüsselzyklus oder in einem vorherigen Schlüsselzyklus).","When the flag is active, a signal has been previously received (either in the current key cycle or a previous key cycle), and when the flag is inactive, a signal has not been previously received (either in the current key cycle or a previous key cycle).",True,0.0768810957670211,39,46,-7,286,253,33 +Das PriorKeyCycleTrlNot_Connected_Flag kann durch einen oder mehrere Schlüsselzyklen persistent sein.,The PriorKeyCycleTrlNot_Connected_Flag may be persistent through one or more key cycles.,True,0.0724387690424919,10,11,-1,101,88,13 +"Gemäß den vorliegenden Lehren beginnt eine beispielhafte Ausführungsform des Verfahrens bei Schritt 302, wo das TPMS-Anhängersystem deaktiviert ist.","In accordance with the present teachings, an exemplary embodiment of the method begins at step 302, where the TPMS trailer system is deactivated.",True,0.2156119793653488,18,23,-5,148,145,3 +"Beispielsweise kann das Fahrzeug ausgeschaltet sein oder kann in einem anderen Zustand sein, wo keine Kommunikation zwischen dem TPMS-Modul 102 und der Steuervorrichtung 108 stattfindet.","For example, the vehicle may be powered off or may be in some other state where no communication takes place between TPMS module 102and controller 108.",True,0.2247426360845565,25,26,-1,186,151,35 +"Sobald das TPMS-Anhängersystem aktiviert ist, beispielsweise wenn eine Fahrzeugzündung stattfindet, kann das Flussdiagramm aus Fig. 3zu einem der Schritte 304, 306 oder 308 fortschreiten.","Once the TPMS trailer system is enabled, for instance when vehicle ignition takes place, the flowchart of FIG. 3may progress to one of steps 304, 306, or 308.",True,0.2579757869243639,24,28,-4,187,158,29 +"Falls ein Signal vom TPMS-Modul 102 empfangen wird, kann das Verfahren bzw. der Prozess zu Schritt 304 fortschreiten.","If a signal is received from TPMS module 102, the method/process may proceed to step 304.",True,0.1842907220125198,18,16,2,117,89,28 +"Falls beispielsweise der Operational_Mode-Status normal ist, der Trailer_TPMS_Cfg-Status aktiviert ist, der TPMS_System_Status empfangen wurde und das PriorKeyCycleTrlNot_Connected_Flag aktiv ist, kann das Verfahren zu Schritt 304 fortschreiten.","For example if the Operational_Mode status is normal, the Trailer_TPMS_Cfg status is enabled, the TPMS_System_Status is received, and the PriorKeyCycleTrlNot_Connected_Flag is active, the method may proceed to step 304.",True,0.1281581223011016,26,29,-3,245,219,26 +"In einer beispielhaften Ausführungsform, falls Nachrichten an der Steuervorrichtung 108 vom TPMS-Modul 102 empfangen werden und/oder falls der Stromstatus des TPMS-Moduls 102 anzeigt, dass das Modul mit Strom versorgt wird, kann das Verfahren zu Schritt 304 fortschreiten.","In an exemplary embodiment, if messages are received at controller 108from TPMS module 102and/or if the power status of TPMS module 102indicates that the module is receiving power, the method may proceed to step 304.",True,0.2471130341291427,37,35,2,272,216,56 +"Zusätzlich kann das Tr_TPMS_NotDetected_MC_Status_Flag auf inaktiv gesetzt werden, da die Bedingungen zum Auslösen einer Benachrichtigung nicht erfüllt sind.","Additionally, the Tr_TPMS_NotDetected_MC_Status_Flag may be set to inactive since the conditions for triggering a notification are not met.",True,0.1000717878341674,18,18,0,157,139,18 +"In einer beispielhaften Ausführungsform, falls ein Signal weiterhin vom TPMS-Modul 102 bei Schritt 304 empfangen wird (z. B. wird ein Signal beständig innerhalb einer vorbestimmten Zeitperiode empfangen), wird keine Benachrichtigung ausgelöst und das Verfahren kann später zu Schritt 302 zurückkehren, wenn das TPMS-Anhängersystem erneut deaktiviert ist (z. B. wenn das Fahrzeug ausgeschaltet ist).","In an exemplary embodiment, if a signal continues to be received from TPMS module 102at step 304(e.g., a signal is consistently received within a predetermined period of time) no notification is triggered and the method may later return to step 302when the TPMS trailer system is again deactivated (e.g., when the vehicle is shut off).",True,0.1578272879123687,53,55,-2,398,335,63 +Verfahren zur Erzeugung von Biogas Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Erzeugung von Biogas aus einem biologisch abbaubaren Substrat unter anaeroben Bedingungen sowie mit diesem Verfahren erzeugtes Biogas.,The invention relates to a process for production of biogas from a biodegradable substrate under anaerobic conditions as well as biogas produced using this process.,False,0.2231711000204086,28,25,3,210,164,46 +Die Erfindung betrifft ferner die Verwendung von kalkstämmigen Materialien zur Stabilisierung des erfindungsgemäßen Verfahrens.,The invention also relates to the use of lime-based materials to stabilise the process according to the invention.,True,0.3152522444725036,14,18,-4,127,114,13 +Aufgrund der zunehmenden Verknappung der Rohstoffe für die Energiegewinnung besteht ein weltweit steigendes Bedürfnis für die Erzeugung von Energie aus erneuerbaren Rohstoffen.,The increasing scarcity of raw materials for energy production has created a growing need worldwide to produce energy from renewable resources.,True,0.1785216629505157,22,21,1,176,143,33 +"Aufgrund der kontinuierlichen Verfügbarkeit unabhängig von kurzfristigen Schwankungen von Wind oder Sonneneinstrahlung trägt die Bioenergie und damit auch Biogas sinnvoll dazu bei, eine Ergänzung im Energiemix der erneuerbaren Energieträger einzunehmen.","Due to its continuous availability, regardless of short-term fluctuations in wind or sunlight, bioenergy, and thus also biogas, makes a worthwhile contribution as an addition to the energy mix of renewable energy sources.",True,0.1425595879554748,30,33,-3,253,221,32 +Die Erzeugung von thermisch nutzbaren Gasgemischen aus biologisch abbaubaren Substraten (Biogasgewinnung) stellt ein technisch relativ einfaches Verfahren zur Umwandlung von Biomasse in Energie dar.,The production of thermally useable gas mixtures from biodegradable substrates (biogas extraction) represents a technically relatively easy process for converting biomass into energy.,True,0.116635151207447,24,23,1,198,183,15 +Der biochemische Abbau organischer Substanzen durch Mikroorganismen unter anaeroben Bedingungen (Fermentation) ist hinlänglich bekannt.,The biochemical decomposition of organic substances by microorganisms under anaerobic conditions (fermentation) is well known.,True,0.0998428016901016,14,15,-1,135,126,9 +Biogas selbst ist vor der Aufbereitung eine meist wassergesättigte brennbare Gasmischung mit den Hauptkomponenten Methan (CH4) und Kohlendioxid (C02).,"Prior to processing, biogas itself is a mostly water-saturated combustible gas mixture comprising the main components methane (CH4) and carbon dioxide (CO2).",True,0.1816933751106262,19,22,-3,150,157,-7 +"In geringen Mengen sind meist auch Stickstoff (N2), Sauerstoff (02), Schwefelwasserstoff (H2S), Wasserstoff (H2)und Ammoniak (NH3) enthalten.","It also contains small quantities of nitrogen (N2), oxygen (O2), hydrogen sulphide (H2S), hydrogen (H2) and ammonia (NH3).",True,0.1565882712602615,17,18,-1,141,122,19 +"Für die Verwertung des Biogases ist der Methananteil am wichtigsten, da er, als oxidierbare Verbindung, bei der Verbrennung Energie freisetzt.","The methane content is the most important in terms of the utilization of biogas since, as said methane is an oxidisable compound, it releases energy during combustion.",True,0.386231005191803,20,27,-7,142,167,-25 +"Zur Erhöhung der Wirtschaftlichkeit bei der Biogasproduktion wird im Allgemeinen angestrebt, die eingesetzte Biomasse möglichst vollständig umzusetzen.","To increase the economic efficiency of biogas production, general efforts are made to convert the biomass used as fully as possible.",True,0.1870615035295486,17,21,-4,151,132,19 +Ferner ist es erwünscht die Raumbelastung (zugesetzte Masse an organischer Trockensubstanz pro Fermentervolumenund Zeiteinheit) zu maximieren.,Maximising the volumetric loading (mass of dry organic substance added per unit of fermenter volume and time) is also desirable.,True,0.2961948215961456,16,20,-4,142,128,14 +Gleichzeitig werden möglichst energiereiche Substrate eingesetzt.,"At the same time, substrates that are as energy-rich as possible are used.",True,0.3720935881137848,6,13,-7,65,74,-9 +Zu hohe Raumbelastungen können aber leicht zu einem Ungleichgewicht des mehrstufigen Fermentationsprozesses führen.,"However, volumetric loadings that are too high can also easily lead to an imbalance in the multi-stage fermentation process.",True,0.2667655646800995,13,19,-6,115,124,-9 +Eine hierdurch hervorgerufene Versauerung des Fermenters führt zu einer Hemmung der methanogenen Mikroorganismen.,Acidification in the fermenter caused by this leads to the inhibition of methanogenic microorganisms.,True,0.2522355914115906,13,14,-1,113,101,12 +Im Extremfall kann dies zu einem völligen Erliegen des Prozesses führen.,"In extreme cases, this can lead to a complete disruption of the process.",True,0.1609915941953659,11,13,-2,72,72,0 +"Um derartige Versauerungsprozesse aufzufangen ist es üblich, im Bedarfsfall die Substratzufuhr zu verringern.","In order to offset acidification processes of this kind, it is customary to reduce the substrate supply where required.",True,0.313856691122055,13,19,-6,109,119,-10 +"Ist diese Vorgehensweise nicht erfolgreich, so ist ein kompletter Austausch des Reaktorinhalts erforderlich.","If this course of action is unsuccessful, a complete replacement of the reactor content is required.",True,0.1574217528104782,13,16,-3,108,100,8 +Der darauf folgende Anfahrbetrieb des Fermentationsprozesses bis zum Erreichen der maximalen Gasausbeute kann bis zu zwölf Wochen in Anspruch nehmen.,The subsequent starting of the fermentation process until maximum gas yield has been achieved can take up to twelve weeks.,True,0.2000534981489181,20,20,0,149,122,27 +Die Minderung der Methanerzeugung bzw. der vollständige Ausfall mit nachfolgendem Anfahrbetrieb zieht direkt eine Ertragsminderung nach sich.,The reduction in methane production or the complete disruption with subsequent start-up results directly in reduced profits.,True,0.3038468360900879,17,17,0,141,124,17 +Ein weiteres übliches Verfahren zur Prozessstabilisierung besteht darin der Substratversauerung durch Zugabe neutralisierender Additive entgegenzutreten.,Another common method for process stabilisation consists in countering substrate acidification by adding neutralising additives.,True,0.2610256671905517,15,15,0,153,128,25 +Als besonders geeignet für diesen Zweck haben sich kalkstämmige Produkteerwiesen.,Lime-based products have proven particularly suitable for this purpose.,True,0.4616381525993347,10,9,1,81,71,10 +"So beschreibt die Druckschrift JP 632708 die anaerobe fermentative Behandlung einer Mischung aus flüssigen Sojabohnenrückständen und Tonerde, wobei eine Kombination aus Zeolithen und Branntkalk (CaO) zur Verbesserung der Fermentation beigegeben wird.","JP 632708 describes the anaerobic fermentative treatment of a mixture of liquid soya bean residue and aluminium oxide, wherein a combination of zeolites and burnt lime (CaO) is added to enhance fermentation.",True,0.1916819363832473,31,32,-1,250,207,43 +Die Verwendung kalkstämmiger Produkte zur Stabilisierung der Biogasproduktion ist auch aus der Druckschrift DE 100 34 279 AI bekannt.,The use of lime-based products to stabilise biogas production is also known from DE 100 34 279 A1.,True,0.2047860920429229,19,18,1,133,98,35 +"Diese Druckschrift beschreibt ein Verfahren zur Regelung einer Biogasanlage, in dem mittels einer Messeinrichtung für die Methanisierung wichtige Parameter des Sickersafts, z.B. pH-Wert, gemessen werden.","This document describes a process for controlling a biogas plant in which parameters of the silage effluent, for example, pH value, which are important in terms of methanation, are measured using a measuring device.",True,0.3491148948669433,25,34,-9,203,215,-12 +"Es wird beschrieben, dass bei Absinken des pH-Werts unter einen bestimmten Wert Calciumhydroxid oder Kalkmilch zugesetzt werden, so dass der pH-Wert wieder auf einen gewünschten Wert ansteigt.","It discloses that hydrated lime or lime milk is added if the pH falls below a specific value, and consequently the pH value rises to the required level again.",True,0.4491170644760132,27,29,-2,192,158,34 +Die EP 2 090 660 AI beschreibt ein Verfahren zur Herstellung von Biogas unter Zugabe von Carbokalk.,EP 2 090 660 A1 describes a method for producing biogas by adding carbonated lime.,True,0.2224430590867996,17,15,2,99,82,17 +"Nachteilig an den bekannten Verfahren ist, dass die zugesetzten kalkstämmigen Produkte dazu neigen, im Bioreaktor zu sedimentieren, was zu einer Verringerung ihrer Wirksamkeit führt.",The disadvantage of the known methods is that the lime-based products added tend to settle in the bioreactor which leads to a reduction in their effectiveness.,True,0.2725562155246734,24,26,-2,182,159,23 +"Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe besteht darin, ein Verfahren der eingangs genannten Art bereitzustellen, mit dem der pH-Wert des biologisch abbaubaren Substrats mittels kalkstämmiger Produkte während des biologischen Abbaus zuverlässig stabilisiert werden kann.","The object on which the invention is based consists in providing a process of the type referred at the start with which the pH value of the biodegradable substrate can be stabilised reliably using lime-based products, during biodegradation.",True,0.2415437549352646,34,38,-4,273,240,33 +So soll die Zugabe kalkstämmiger Produkte zur Aufrechterhaltung der erforderlichen Pufferkapazität des Fermenterinhalts führen.,"Thus, the addition of lime-based products is intended to lead to maintenance of the required buffer capacity of the fermenter content.",True,0.3601984977722168,14,21,-7,127,134,-7 +Insbesondere soll mit dem erfindungsgemäßen Verfahren diestabilisierende Wirkung kalkstämmiger Produkte möglichst gut ausgenutzt werden.,"In particular, the process according to the invention is intended to ensure that the stabilising effect of the lime-based products can be exploited in the best possible manner.",True,0.4718718528747558,14,28,-14,136,176,-40 +"Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch ein Verfahren zur Erzeugung von Biogas aus einem biologisch abbaubaren Substrat unter im Wesentlichen anaeroben Bedingungen, umfassend die Schritte des Einbringens des Substrats in einen Reaktionsraum, der Zugabe eines kalkstämmigen Materials mit einem Teilchendurchmesser d97von weniger als 90 μπι und/oder einem Teilchendurchmesser d50von weniger als 10 μπι, sowie des biologischen Substratabbaus unter Bildung von Biogas.","This object is achieved according to the invention by a process for production of biogas from a biodegradable substrate under substantially anaerobic conditions, comprising the steps of introducing the substrate into a reaction space, adding a lime-based material having a particle diameter d97 of less than 90 μm and/or a particle diameter d50 of less than 10 μm, and the biodegradation of the substrate under formation of biogas.",True,0.1642680615186691,61,68,-7,472,431,41 +"Das erfindungsgemäße Verfahren zeichnet sich dadurch aus, dass feinteilige kalkstämmige Materialien als Additive zur Stabilisierung des Fermentationsprozesses bei der Biogasherstellung eingesetzt werden.","The process according to the invention is characterised in that fine-particle, lime-based materials are used as an additive to stabilise the fermentation process when producing biogas.",True,0.314395934343338,22,26,-4,203,184,19 +"Überraschend wurde gefunden, dass derartige Additive keine bzw. nur geringe Sedimentationsneigung im Fermenter zeigen.",It was discovered surprisingly that additives of this kind show no or only a slight tendency to settle in the fermenter.,True,0.2437510043382644,14,21,-7,118,120,-2 +Somit kann in dem erfindungsgemäßen Verfahren der pH-Wert während des Fermentationsprozesses zuverlässig stabilisiert werden.,"Thus, in the process according to the invention, the pH value can be stabilised reliably during the fermentation process.",True,0.2453953921794891,14,19,-5,125,121,4 +Dies ermöglicht den Einsatz hochenergetischer Substrate bei gleichzeitig hoher Raumbelastung.,This enables the use of high-energy substrates at a simultaneously high volumetric loading.,True,0.2896183431148529,10,13,-3,93,91,2 +"Der Einsatz des kalkstämmigen Materials im erfindungsgemäßen Verfahren zeichnet sich ferner dadurch aus, dass er die Erzeugung von Biogas mit einem hohen Methananteil ermöglicht.",The use of lime-based materials in the process according to the invention is also characterised in the fact that it enables production of biogas with a high methane content.,True,0.2861549258232116,24,29,-5,178,173,5 +Darüber hinaus weisen kalkstämmige Materialien grundsätzlich den Vorteil auf die als Substrate verwendeten organischen Substanzen zu hygienisieren.,"Moreover, lime-based materials generally have the advantage of hygienically purifying the organic substances used as substrate.",True,0.2951662540435791,17,16,1,147,127,20 +Dies ist insbesondere bei der Verwendung von landwirtschaftlichen Abfällen vorteilhaft.Als kalkstämmiges Material können in dem erfindungsgemäßen Verfahren die verschiedensten Substanzen eingesetzt werden.,The most varied substances can be used as lime-based material in the process according to the invention.,False,0.6648571491241455,22,17,5,205,104,101 +"Praktische Versuche haben ergeben, dass mit Kalkhydrat, Kalkmilch, Kalksteinmehl, Branntkalk, Dolomitsteinmehl, Dolomithalbbrannt, Dolomitkalkhydrat, Dolomithalbhydrat und/oder Natriumhydrogencarbonat besonders gute Ergebnisse erzielt werden.","Practical tests have shown that particularly good results are achieved with hydrated lime, lime milk, lime stone powder, caustic lime, dolomite stone powder, semi-burnt dolomite, dolomite hydrate, semi-hydrated dolomite and/or sodium hydrogen carbonate.",True,0.255085825920105,21,33,-12,242,253,-11 +"Erfindungsgemäß weist das kalkstämmige Material einen mittleren Teilchendurchmesser d97von weniger als 90 μπι, insbesondere von 1 bis 70 μτη auf.","According to the invention, the lime-based material has an average particle diameter d97 of less than 90 μm, more particularly between 1 and 70 μm.",True,0.2158105820417404,20,25,-5,145,147,-2 +"Es wurde gefunden, dass die Einstellung des Teilchendurchmessers d97auf Werte unterhalb von 90 μιη ausreicht, um eine Sedimentation im Bioreaktor in ausreichendem Maße zu verhindern.",It was found that adjusting the particle diameter d97 to values below 90 μm is enough to prevent sedimentation in the bioreactor to an adequate extent.,True,0.2304673790931701,25,26,-1,182,151,31 +"Besonders gute Ergebnisse werden mit kalkstämmigen Materialien erzielt, die einen Teilchendurchmesser d97von 1 bis 50 μηα, vorzugsweise von 8 bis 40 μιη, noch bevorzugter von 6 bis 30 μιια, insbesondere von 4 bis 15 μχη, und/oder einen Teilchendurchmesser d50von 0,1 bis 10 μιη, vorzugsweise von 1 bis 8 μιη aufweisen.","Particularly good results are achieved with lime-based materials, which have a particle diameter d97 from 1 to 50 μm, preferably from 8 to 40 μm, more preferably from 6 to 30 μm, in particular from 4 to 15 μm, and/or a particle diameter d50 from 0.1 to 10 μm, preferably from 1 to 8 μm.",True,0.1434890031814575,50,55,-5,318,286,32 +"Gute Ergebnisse werden auch mit kalkstämmigen Materialien erzielt, die einen Teilchendurchmesser d97von weniger als 50 μκι, vorzugsweise von weniger als 25 pm und insbesondere von weniger als 15 μπ\ aufweisen.","Good results are also achieved with lime-based materials having a particle diameter d97 of less than 50 μm, preferably less than 25 μm and in particular less than 15 μm.",True,0.18808214366436,30,30,0,209,169,40 +Durch die Additivzugabe kann im erfindungsgemäßen Verfahren der pH-Wert der eingesetzten Substrate während des biologischen Abbaus verlässlich stabilisiert werden.,The pH value of the substrate used can be stabilised reliably during biodegradation in the process according to the invention by adding the additives.,True,0.5188978910446167,19,24,-5,163,150,13 +So kann einer Versauerung des Substrats beispielsweise bei erhöhterRaumbelastung und/oder hoher Energiedichte der eingesetzten Substrate wirkungsvoll entgegengetreten werden.,"Thus, acidification of the substrate can be countered effectively, for example, if the volumetric loading is increased and/or the energy density of the substrate used is high.",True,0.3333030641078949,18,27,-9,174,175,-1 +"Der Soll-pH-Wert einer Anlage hängt vom Anlagentyp, den Anlagenund Prozessparametern sowie den eingesetzten Substraten und mikrobiellen Kulturen ab und kann vom Fachmann durch Versuche ermittelt werden.","The target pH value in a plant depends on the plant type, the plant and process parameters as well as the substrates and microbial cultures used and can be determined by a person skilled in the art through tests.",True,0.3005519509315491,26,39,-13,202,212,-10 +"Es hat sich gezeigt, dass üblicherweise mit pH-Werten zwischen 6,5 und 7,5 die besten Ergebnisse erzielt werden.",It has been shown that the best results are generally achieved at pH values of between 6.5 and 7.5.,True,0.2151861488819122,17,19,-2,112,99,13 +"Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung findet die Zugabe des kalkstämmigen Materials bedarfsabhängig statt, um einer drohenden Versauerung des Substrats entgegenzutreten.","According to a preferred embodiment of the invention, the addition of lime-based material takes place in accordance with requirements in order to counter an impending acidification of the substrate.",True,0.3604133427143097,21,29,-8,183,198,-15 +"In dieser Ausführungsform erfolgt die Zugabe des kalkstämmigen Materials zweckmäßigerweise dann, wenn der pH-Wert des Substrats auf Werte unterhalb von 7,5, vorzugsweise unter 7,0, fällt.","In said embodiment, the lime-based material is added advantageously if the pH value of the substrate falls below 7.5, preferably below 7.0.",True,0.2992171943187713,25,22,3,187,139,48 +"Besonders gute Ergebnisse werden erzielt, wenn die Zugabe des kalkstämmigen Materials dann erfolgt, wenn der gemessene pH- Wert des Substrats höchstens 0,5, vorzugsweise höchstens 0,2, vom jeweiligen Soll-pH-Wert für das Substrat abweicht.","Particularly good results are achieved if the lime-based material is added when the measured pH value of the substrate deviates from the respective target pH value for the substrate by a maximum of 0.5, preferably a maximum of 0.2.",True,0.2788662910461426,32,39,-7,239,231,8 +"In anderen Fällen kann es wiederum zweckmäßig sein, die Zugabe des kalkstämmigen Materials präventiv zur Stabilisierung des biologischen Substrats vorzunehmen.","On the other hand, it may be advantageous in other cases to add the lime-based material as a preventative measure to stabilise the biological substrate.",True,0.3746233880519867,20,25,-5,159,152,7 +"Eine solche Vorgehensweise, bei der die Zugabe des kalkstämmigen Materials unabhängig vom pH-Wert des Substrats erfolgen kann, ist insbesondere dann zweckmäßig, wenn eine ständige Überwachung der Verfahrensparameter im Bioreaktor vermieden werden soll.","Such an approach, where the lime-based material can be added irrespective of the pH value of the substrate, is particularly advantageous if continuous monitoring of the process parameters in the bioreactor is to be avoided.",True,0.2264988124370575,32,35,-3,252,223,29 +"Bei dieser Verfahrensvariante wird ausgenutzt, dass durch die Zugabe des kalkstämmigen Materials diePufferkapazität des Substrats erhöht und somit einer Versauerung vorgebeugt wird.",Advantage is taken in this process alternative of the fact that adding the lime-based material increases the buffer capacity of the substrate thus preventing acidification.,True,0.3841321766376495,22,25,-3,181,172,9 +"Die vorliegende Erfindung betrifft eine Öffnungsvorrichtung eines Faserbündels, und spezieller eine Öffnungsvorrichtung eines Faserbündels, welche zum Maximieren der Effizienz der Faseröffnung durch Anordnung verschiedener Vibrationsrollen gemäß einer Art der Faser fähig ist.","This application claims under 35 U.S.C. §119(a) the benefit of Korean Patent Application No. 10-2014-0168283 filed in the Korean Intellectual Property Office on Nov. 28, 2014, the entire contents of which are incorporated herein by reference. (a) Technical Field The present invention relates to an opening apparatus of a fiber bundle, more particularly, to an opening apparatus of a fiber bundle capable of maximizing efficiency of fiber opening by disposing various vibration rolls according to a type of fiber. (b) Description of the Related Art In recent years, a composite material exhibiting strength of a metal and light weight and formability of a plastic material has been developed.",False,0.8645831942558289,32,108,-76,276,692,-416 +Zum Beispiel kann das Kompositmaterial faserverstärkten Kunststoff (FRP) und karbonfaserverstärkten Kunststoff (CFRP) beinhalten.,"For example, the composite material may include a Fiber Reinforced Plastic (FRP) and Carbon Fiber Reinforced Plastic (CFRP).",True,0.2246662825345993,13,18,-5,129,124,5 +"Das obige Kompositmaterial ist ein modernes Komposit, welches ein leichtgewichtiges Strukturmaterial mit hoher Festigkeit und hoher Elastizität unter Verwendung einer Faser (Karbon- oder Glasfaser) als Verstärkungsmaterial ist, und weist exzellente Materialcharakteristika auf.","The above composite material is an advanced composite which is a light-weight structural material with high strength and high elasticity using a fiber (carbon or glass fiber) as a reinforcement material, and exhibits excellent material characteristics.",True,0.1671968400478363,32,36,-4,277,252,25 +"Wenn das Kompositmaterial, welches die Karbonfaser oder die Glasfaser verwendet, produziert wird, gibt es einen Bedarf an einem Öffnungsprozess zum Ausbreiten des Faserbündels in einer weiten Weise.","When producing the composite material using the carbon fiber or the glass fiber, there is a need for an opening process of widely spreading the fiber bundle.",True,0.2552212178707123,27,27,0,198,157,41 +"Speziell ist ein Öffnungsprozess sehr wichtig bei einem Faserbündel, welches eine Vielzahl von Fasern aufweist.","Particularly, an opening process is very important in a fiber bundle having a many fiber numbers.",True,0.2911909520626068,15,16,-1,111,97,14 +Es gibt verschiedene Arten von Faserbündeln.,There are various types of fiber bundles.,True,0.2898373007774353,6,7,-1,44,41,3 +"Speziell, da eine Glasfaser ein größeres Gewicht aufweist als eine Karbonfaser, ist ein Öffnungseffekt unter Verwendung von komprimierter Luft oder vertikaler Vibration relativ gering als im Vergleich mit der Karbonfaser.","Particularly, since a glass fiber has a higher specific gravity than that of carbon fiber, an opening effect using compressed air or vertical vibration is relatively low as compared with the carbon fiber.",True,0.1775442510843277,30,33,-3,221,204,17 +"Im Vergleich dazu weist die Karbonfaser ein niedrigeres spezifisches Gewicht auf als die Glasfaser, und der Öffnungseffekt unter Verwendung von komprimierter Luft oder vertikaler Vibration ist relativ hoch als im Vergleich zu der Glasfaser, aber ein Verdichtungsphänomen tritt zwischen Teilfasern auf.","In contrast, the carbon fiber has a lower specific gravity than that of the glass fiber, the opening effect using compressed air or vertical vibration is relatively high as compared with the glass fiber, but a compaction phenomenon occurs between partial filaments.",True,0.1955910921096801,41,42,-1,301,265,36 +"Demzufolge wurde ein Bedarf für einen Öffnungsprozess und eine Öffnungsvorrichtung, welche die Charakteristiken einer Faser treffen, gesteigert.","Accordingly, a need for an opening process and an opening apparatus meeting characteristics of a fiber has increased.",True,0.2822383642196655,17,18,-1,144,117,27 +"Die obigen Informationen, welche in diesem Hintergrundabschnitt offenbart sind, sind nur zur Steigerung des Verständnisses des Hintergrundes der Erfindung, und können daher Informationen beinhalten, welche nicht Stand der Technik bilden, welche in diesem Land einem Fachmann mit gewöhnlichen Kenntnissen schon bekannt sind.",The above information disclosed in this Background section is only for enhancement of understanding of the background of the invention and therefore it may contain information that does not form the prior art that is already known in this country to a person of ordinary skill in the art.,True,0.2354545444250106,42,49,-7,323,288,35 +"Die vorliegende Erfindung stellt eine Öffnungsvorrichtung eines Faserbündels zur Verfügung, aufweisend eine Horizontal-Vibrationseinrichtung, welche eine Vielzahl von Horizontal-Vibrationsrollen aufweist, welche ausgebildet sind, eine Horizontalrichtungsvibration auf das Faserbündel gemäß einer Art des Faserbündels aufzubringen, wobei die Horizontalvibrationsrollen verschiedene Formen aufweisen.","An exemplary embodiment of the present invention provides an opening apparatus of a fiber bundle, including a horizontal vibration device including a plurality of horizontal vibration rolls to apply horizontal direction vibration to the fiber bundle according to a type of the fiber bundle, where the plurality of horizontal vibration rolls have different shapes.",False,0.3186047971248626,39,54,-15,398,363,35 +"Eine der Vielzahl von Horizontalvibrationsrollen kann eine erste Horizontalvibrationsrolle aufweisen, welche eine zylindrische Form aufweist, in welcher ein Durchmesser schrittweise sich in einer Richtung eines Außenumfanges von einem Zentrum davon reduziert.",One of the plurality of horizontal vibration rolls may include a first horizontal vibration roll having a cylindrical shape where a diameter becomes gradually reduced in a direction of an exterior circumference from a center thereof.,True,0.2208748757839203,31,36,-5,259,233,26 +"Eine weitere der Vielzahl von Horizontal-Vibrationsrollen kann eine zweite Horizontalvibrationsrolle aufweisen, welche eine zylindrische Form aufweist, in welcher ein Durchmesser schrittweise abnimmt in einer Richtung von einem Außenumfang von einem Zentrum davon.",Another of the plurality of horizontal vibration rolls may include a second horizontal vibration roll having a cylindrical shape where a diameter becomes gradually reduced in a direction of an exterior circumference from a center thereof.,True,0.1823520362377166,32,36,-4,264,238,26 +"Eine weitere der Vielzahl von Horizontalvibrationsrollen kann eine dritte Horizontalvibrationsrolle aufweisen, welche eine zylindrische Form aufweist, welche einen selben Durchmesser aufweist.",Another of the plurality of horizontal vibration rolls may include a third horizontal vibration roll having a cylindrical shape having a same diameter.,True,0.279093325138092,21,23,-2,192,151,41 +"Eine weitere der Vielzahl von Horizontalvibrationsrollen kann eine vierte Horizontalvibrationsrolle aufweisen, welche eine zylindrische Form aufweist, welche einen gleichen Durchmesser aufweist, und Vorsprünge und Ausnehmungen aufweist, welche an einem Außenumfang der vierten Horizontalvibrationsrolle ausgebildet sind.",Another of the plurality of horizontal vibration rolls may include a fourth horizontal vibration roll having a cylindrical shape having a same diameter and including protrusions and depressions formed at an exterior circumference of the fourth horizontal vibration roll.,True,0.2733185291290283,35,39,-4,320,270,50 +"Wenn das Faserbündel eine Karbonfaser ist, wird die Horizontalrichtungsvibration angewendet auf das Faserbündel in der Reihenfolge der ersten Horizontalvibrationsrolle, der zweiten Horizontalvibrationsrolle, und der dritten Horizontalvibrationsrolle.","When the fiber bundle is a carbon fiber, the horizontal direction vibration may be applied to the fiber bundle in an order of the first horizontal vibration roll, the second horizontal vibration roll, and the third horizontal vibration roll.",True,0.19122976064682,26,39,-13,250,241,9 +Ein Krümmungsradius eines Außenumfanges der zweiten Horizontalvibrationsrolle ist größer als ein Krümmungsradius eines Außenumfanges der ersten Horizontalvibrationsrolle.,A curvature radius of an exterior circumference of the second horizontal vibration roll may be greater than a curvature radius of an exterior circumference of the first horizontal vibration roll.,True,0.2009225934743881,17,30,-13,170,195,-25 +"Wenn das Faserbündel eine Glasfaser ist, wird die Horizontalrichtungsvibration auf das Faserbündel in einer Reihenfolge der dritten Horizontalvibrationsrolle, der ersten Horizontalvibrationsrolle, und der vierten Horizontalvibrationsrolle angewendet.","When the fiber bundle is a glass fiber, the horizontal direction vibration may be applied to the fiber bundle in an order of the third horizontal vibration roll, the first horizontal vibration roll, and the fourth horizontal vibration roll.",True,0.2150711715221405,26,39,-13,250,240,10 +"Die Öffnungsvorrichtung eines Faserbündels kann einen Breitencontroller aufweisen, welcher an einer unteren Stromregion der Horizontalvibrationseinrichtung vorgesehen ist, um eine Breite des Faserbündels zu beeinflussen.",The opening apparatus of a fiber bundle may further include a width controller provided at a lower stream region of the horizontal vibration device to control a width of the fiber bundle.,True,0.3485535085201263,24,32,-8,220,187,33 +"Der Breitencontroller kann eine Bodenplatte, Führungswände, welche an beiden Seiten der Bodenplatte zur Verfügung gestellt sind, um das Faserbündel zu führen, und Führungsplatten, welche jeweils mit den Führungswänden durch ein Gelenk gekoppelt sind, aufweisen.","The width controller may include a bottom plate, guide walls provided at both sides of the bottom plate to guide the fiber bundle, respectively, and guide plates coupled with the guide walls by a hinge, respectively.",True,0.3788122832775116,34,36,-2,261,216,45 +"Der Breitencontroller kann ferner ein Lineal beinhalten, um einen Öffnungsbetrag der Führungsplatte anzuzeigen.",The width controller may further include a ruler to display an open amount of the guide plate.,True,0.4259872734546661,13,17,-4,111,94,17 +"Die Öffnungsvorrichtung eines Faserbündels kann ferner eine Horizontalvibrationseinrichtung aufweisen, welche an einer oberen Stromregion der Horizontalvibrationseinrichtung bereitgestellt ist, um die Horizontalrichtungsvibration auf das Faserbündel aufzubringen.",The opening apparatus of a fiber bundle may further include a horizontal vibration device provided at an upper stream region of the horizontal vibration device to apply the horizontal direction vibration to the fiber bundle.,True,0.2763669192790994,25,35,-10,263,224,39 +"Die Öffnungsvorrichtung eines Faserbündels kann ferner eine Luftzuführeinrichtung aufweisen, welche an einer oberen Stromregion der Horizontalvibrationseinrichtung bereitgestellt ist, um komprimierte Luft in das Faserbündel zu blasen.",The opening apparatus of a fiber bundle may further include an air supply device provided at the upper stream region of the horizontal vibration device to blow compressed air into the fiber bundle.,True,0.3141390085220337,26,33,-7,234,197,37 +"Die Luftzuführeinrichtung kann einen Lüfter, um komprimierte Luft zu erzeugen; und ein Luft-Control-Ventil, um einen Luftbetrag des Lüfters zu beeinflussen, aufweisen.","The air supply device may include an air blower to generate compressed air, and an air control valve to control an air amount of the air blower.",True,0.3418570756912231,21,27,-6,167,144,23 +In Übereinstimmung mit der Öffnungsvorrichtung eines Faserbündels gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wie oben beschrieben kann der Öffnungseffekt des Faserbündels gesteigert werden durch Aufbringen von Horizontalvibrationen auf das Faserbündel durch eine Vielzahl von Horizontalvibrationsrollen gemäß einem Typ des Faserbündels.,"In accordance with the opening apparatus of a fiber bundle according to an exemplary embodiment of the present invention as described above, the opening efficiency of the fiber bundle may be increased by applying horizontal vibrations to the fiber bundle through a plurality of horizontal vibration rolls according to a type of the fiber bundle.",True,0.2622834742069244,41,55,-14,363,345,18 +Ferner kann die Herstellungsqualität verbessert werden durch beeinflussen einer Breite eines offenen Faserbündels durch den Breitcontroller wenn ein Prepreg nach dem Öffnungsprozess hergestellt wird.,"Further, when a prepreg is manufactured after the opening process, the prepreg manufacturing quality may be improved by controlling a width of an open fiber bundle through a width controller.",True,0.4645761549472809,24,30,-6,199,191,8 +In der folgenden detaillierten Beschreibung werden nur bestimmte beispielhafte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung zur Veranschaulichung gezeigt und beschrieben.,"In the following detailed description, only certain exemplary embodiments of the present invention have been shown and described, simply by way of illustration.",True,0.2620745301246643,18,23,-5,170,160,10 +"Fig. 1ist eine schematische Ansicht, welche eine Öffnungsvorrichtung eines Faserbündels gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung darstellt.",FIG. 1is a schematic view illustrating an opening apparatus of a fiber bundle according to an exemplary embodiment of the present invention.,True,0.2577376067638397,18,22,-4,168,140,28 +"Fig. 2ist eine schematische Ansicht, welche eine Öffnungsvorrichtung eines Faserbündels gemäß einer weiteren beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung darstellt.",FIG. 2is a schematic view illustrating an opening apparatus of a fiber bundle according to another exemplary embodiment of the present invention.,True,0.2652915120124817,19,22,-3,177,145,32 +"Fig. 3Aund Fig. 3Bsind Ansichten, welche eine Luftzuführeinrichtung gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung darstellen.",FIG. 3Aand FIG. 3Bare views illustrating an air supply device according to an exemplary embodiment of the present invention.,True,0.2652011215686798,16,19,-3,149,124,25 +"Fig. 4Aund Fig. 4Bsind Ansichten, welche eine Vertikalvibrationseinrichtung gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung darstellen.",FIG. 4Aand FIG. 4Bare views illustrating a vertical vibration device according to an exemplary embodiment of the present invention.,True,0.2588436007499695,16,19,-3,157,131,26 +"Fig. 5Aund Fig. 5Bsind Ansichten, welche eine erste Horizontalvibrationsrolle gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung darstellen.",FIG. 5Aand FIG. 5Bare views illustrating a first horizontal vibration roll according to an exemplary embodiment of the present invention.,True,0.2225580662488937,17,20,-3,159,137,22 +"Fig. 6Aund Fig. 6Bsind Ansichten, welche eine zweite Horizontalvibrationsrolle gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung darstellen.",FIG. 6Aand FIG. 6Bare views illustrating a second horizontal vibration roll according to an exemplary embodiment of the present invention.,True,0.2230508625507354,17,20,-3,160,138,22 +"Fig. 7Aund Fig. 7Bsind Ansichten, welche eine dritte Horizontalvibrationsrolle gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung darstellen.",FIG. 7Aand FIG. 7Bare views illustrating a third horizontal vibration roll according to an exemplary embodiment of the present invention.,True,0.2257584333419799,17,20,-3,160,137,23 +"Fig. 8Aund Fig. 8Bsind Ansichten, welche eine vierte Horizontalvibrationsrolle gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung darstellen.",FIG. 8Aand FIG. 8Bare views illustrating a fourth horizontal vibration roll according to an exemplary embodiment of the present invention.,True,0.217253103852272,17,20,-3,160,138,22 +"Fig. 9Aund Fig. 9Bsind Draufsichten, welche einen Breiten-Controller einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung darstellen.",FIG. 9Aand FIG. 9Bare plan views illustrating a width controller according to an exemplary embodiment of the present invention.,True,0.3642119169235229,15,19,-4,144,127,17 +"Die vorliegende Erfindung wird vollständiger hiernach mit Bezug auf die beigefügten Figuren beschrieben, in welchen beispielhafte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung dargestellt werden.","The present invention will be described more fully hereinafter with reference to the accompanying drawings, in which exemplary embodiments of the invention are shown.",True,0.3707614243030548,22,24,-2,192,166,26 +"Wie Fachmänner bemerken werden, können die beschriebenen Ausführungsformen auf verschiedene Arten modifiziert werden, ohne von dem Geist und dem Bereich der vorliegenden Erfindung wegzutreten.","As those skilled in the art would realize, the described embodiments may be modified in various different ways, all without departing from the spirit or scope of the present invention.",True,0.2869589328765869,24,30,-6,192,184,8 +"Zum Zwecke der klaren Beschreibung einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung werden Teile, welche nicht die Beschreibung betreffen, weggelassen.","For the purpose of clear description of an exemplary embodiment of the present invention, parts which are not related to the description are omitted.",True,0.1649796962738037,19,24,-5,166,149,17 +"Die gleichen Bezugszeichen werden durch die Spezifikation verwendet, um auf gleiche oder ähnliche Teile sich zu beziehen.",The same reference numbers are used throughout the specification to refer to the same or like parts.,True,0.2880719006061554,17,17,0,121,100,21 +"Die hierin verwendete Terminologie dient lediglich dem Zweck, bestimmte Ausführungsformen zu beschreiben und soll die Erfindung daher in keiner Weise einschränken.",The terminology used herein is for the purpose of describing particular embodiments only and is not intended to be limiting of the invention.,True,0.2687177956104278,21,23,-2,163,141,22 +"Wie sie hierin verwendet werden, sollen die Singularformen „ein, eine, eines”; und „der, die, das” auch die Pluralformen umfassen, solange aus dem Kontext nicht klar etwas anderes ersichtlich ist.","As used herein, the singular forms “a,” “an” and “the” are intended to include the plural forms as well, unless the context clearly indicates otherwise.",True,0.3469230532646179,29,25,4,196,152,44 +"Weiter soll verstanden werden, dass die Begriffe „umfasst” und/oder „umfassend”, wenn sie in der vorliegenden Beschreibung verwendet werden, das Vorhandensein der genannten Merkmale, Zahlen, Schritte, Arbeitsvorgänge, Elemente und/oder Komponenten/Bestandteile angeben, jedoch nicht das Vorhandensein oder die Hinzufügung eines oder mehrerer Merkmale, Zahlen, Schritte, Arbeitsvorgänge, Elemente, Komponenten/Bestandteile und/oder Gruppen derselben ausschließen.","It will be further understood that the terms “comprises” and/or “comprising,” when used in this specification, specify the presence of stated features, integers, steps, operations, elements, and/or components, but do not preclude the presence or addition of one or more other features, integers, steps, operations, elements, components, and/or groups thereof.",True,0.1456542015075683,50,50,0,462,359,103 +"Wie er hierin verwendet wird, schließt der Begriff „und/oder” jegliche und alle Kombination eines oder mehrerer der damit verbundenen aufgelisteten Punkte ein.","As used herein, the term “and/or” includes any and all combinations of one or more of the associated listed items.",True,0.1797777712345123,22,20,2,159,114,45 +"Zusätzlich meinen Begriffe wie „Einheit”, ”-er”, ”-or”, und „Modul”, die in der Beschreibung beschrieben sind, Einheiten zum Verarbeiten zumindest einer Funktion und können durch Hardwarekomponenten und Softwarekomponenten oder Kombinationen davon implementiert sein.","In addition, the terms “unit”, “-er”, “-or”, and “module” described in the specification mean units for processing at least one function and operation, and can be implemented by hardware components or software components and combinations thereof.",True,0.155651643872261,32,36,-4,267,246,21 +"Ferner sind zum besseren Verständnis und zur Vereinfachung der Beschreibung die Größe und Dicke jeder in den Zeichnungen gezeigten Konfiguration optional dargestellt, die vorliegende Erfindung ist nicht auf die gezeigten Zeichnungen beschränkt, und die Dicke ist zur Anschaulichkeit einer Mehrzahl von Teilen und Bereichen übertrieben.","Further, the size and thickness of each configuration shown in the drawings are optionally illustrated for better understanding and ease of description, the present invention is not limited to shown drawings, and the thickness of a plurality of parts and regions is exaggerated for clarity.",True,0.2967454791069031,45,45,0,335,290,45 +"Es ist zu beachten, dass der Ausdruck ”Fahrzeug” oder ”Fahrzeug-” oder andere gleichlautende Ausdrücke wie sie hierin verwendet werden, Kraftfahrzeuge im Allgemeinen wie z. B. Personenkraftwagen einschließlich Sports Utility Vehicles (SUV), Busse, Lastwägen, verschiedene Nutzungsfahrzeuge, Wasserfahrzeuge, einschließlich einer Vielfalt von Booten und Schiffen, Luftfahrzeugen und dergleichen einschließen, und Hybridfahrzeuge, Elektrofahrzeuge, Plug-In-Hybridelektrofahrzeuge, Wasserstoffangetriebene Fahrzeuge und andere Fahrzeuge mit alternativen Kraftstoff umfassen (beispielsweise Kraftstoff, der von anderen Quellen als Erdöl gewonnen wird).","It is understood that the term “vehicle” or “vehicular” or other similar term as used herein is inclusive of motor vehicles in general such as passenger automobiles including sports utility vehicles (SUV), buses, trucks, various commercial vehicles, watercraft including a variety of boats and ships, aircraft, and the like, and includes hybrid vehicles, electric vehicles, plug-in hybrid electric vehicles, hydrogen-powered vehicles and other alternative fuel vehicles (e.g. fuels derived from resources other than petroleum).",True,0.0845966786146164,70,74,-4,648,527,121 +"Wie hierin Bezug genommen wird, ist ein Hybridfahrzeug ein Fahrzeug, das zwei oder mehr Antriebsquellen aufweist, wie zum Beispiel sowohl benzinbetriebene als auch elektrisch angetriebene Fahrzeuge.","As referred to herein, a hybrid vehicle is a vehicle that has two or more sources of power, for example both gasoline-powered and electric-powered vehicles.",True,0.1804122775793075,26,25,1,198,156,42 +"Darüber hinaus kann die Steuerlogik der vorliegenden Erfindung als nichtflüchtige computerlesbare Medien auf einem computerlesbaren Medium ausgeführt werden, das ablauffähige Programmbefehle umfasst, die durch einen Prozessor, eine Steuerung oder dergleichen ausgeführt werden.","Further, the control logic of the present invention may be embodied as non-transitory computer readable media on a computer readable medium containing executable program instructions executed by a processor, controller or the like.",True,0.2288059890270233,32,33,-1,277,231,46 +"Beispiele von computerlesbaren Speichermedien umfassen in nicht einschränkender Weise ROM, RAM, Compact-Disc(CD)-ROMs, Magnetbänder, Floppydisks, Flash-Laufwerke, Smart Cards und optische Datenspeichervorrichtungen.","Examples of computer readable media include, but are not limited to, ROM, RAM, compact disc (CD)-ROMs, magnetic tapes, floppy disks, flash drives, smart cards and optical data storage devices.",True,0.1553797423839569,20,29,-9,215,192,23 +"Das computerlesbare Aufzeichnungsmedium kann ebenfalls in netzgekoppelten Computersystemen dezentral angeordnet sein, so dass das computerlesbare Medium in einer verteilten Art und Weise gespeichert und ausgeführt wird, z. B. durch einen Telematik-Server oder ein Controller Area Network (CAN).","The computer readable medium can also be distributed in network coupled computer systems so that the computer readable media is stored and executed in a distributed fashion, e.g., by a telematics server or a Controller Area Network (CAN).",True,0.1385173946619033,37,38,-1,294,238,56 +Hiernach wird eine Öffnungsvorrichtung eines Faserbündels gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung in Genauigkeit mit Bezug auf die beigefügten Figuren beschrieben.,"Hereinafter, an opening apparatus of a fiber bundle according to an exemplary embodiment of the present invention will be described in detail with reference to the accompanying drawings.",True,0.3252421617507934,22,28,-6,193,186,7 +"Bei an ihrem Außenumfang mit Gummimaterial aufgebauten Verdichterwalzen besteht die Gefahr des Anhaftens von Material des Untergrunds, insbesondere Asphalt, im Wesentlichen nur dann, wenn derartige Verdichterwalzen in ihrem mit diesem Material in Kontakt tretenden Bereich eine vergleichsweise niedrige Temperatur aufweisen.","In the case of compacting rollers constructed using rubber material on their outer circumference, there is a risk of adhesion of material of the substrate, in particular, asphalt, essentially only if these types of compacting rollers have a comparatively low temperature in the area contacting this material.",True,0.2342427968978881,40,47,-7,324,308,16 +Bei höherer Walzentemperatur besteht die Gefahr des Anhaftens von derartigem Material im Wesentlichen nicht.,"At higher roller temperatures, there is essentially no risk of adhesion of this type of material.",True,0.300409585237503,14,16,-2,108,97,11 +"Gemäß einem weiteren in Figur 4 veranschaulichten Prinzip der vorliegenden Erfindung kann daher vorgesehen sein, dass die Temperatur zumindest einer Verdichterwalze erfasst wird, wobei vorzugsweise die Temperatur der Verdichterwalze im Außenumfangsbereich derselben, also demjenigen Bereich, der in Kontakt mit dem zu verdichtenden und gegebenenfalls anhaftenden Material tritt, erfasst wird.","According to another principle of the present invention illustrated in FIG. 4, it may therefore be provided that the temperature of at least one compacting roller is detected, wherein the temperature of the compacting roller is preferably detected in the same outer circumferential area, thus, that same area which comes into contact with the material to be compacted and, optional, the material which adheres.",True,0.2660992741584778,49,64,-15,392,410,-18 +"In dem in Fig. 4 veranschaulichten Beispiel ist in Zuordnung zu jeder Verdichterwalze 46a, 46b, 46c, 46d eine Walzentemperaturerfassungsanordnung 48a, 48b, 48c, 48d vorgesehen.","In the example illustrated in FIG. 4, a roller temperature detecting device 48a, 48b, 48c, 48d is provided and assigned to each compacting roller 46a, 46b, 46c, 46d.",True,0.2734014391899109,24,28,-4,176,165,11 +"Jede Walzentemperaturerfassungsanordnung 48a, 48b, 48c, 48d kann beispielsweise einen vorzugsweise zur optischen Temperaturerfassung ausgebildeten Temperatursensor umfassen, welcher die Temperatur am Außenumfang der zugeordneten Verdichterwalze 46a, 46b, 46c, 46d erfasst.","Each roller temperature detecting device 48a, 48b, 48c, 48d may, for example, comprise a temperature sensor preferably designed for optical temperature detection, which detects the temperature on the outer circumference of the assigned compacting roller 46a, 46b, 46c, 46d.",True,0.1843394935131073,29,39,-10,272,273,-1 +"Die eine jeweilige Walzentemperatur wiedergebenden Ausgangssignale der Walzentemperaturerfassungsanordnungen 48a, 48b, 48c, 48d können in die beispielsweise in Fig. 1 dargestellte Ansteueranordnung 40 eingegeben werden, welche auch beruhend auf diesen Ausgangssignalen dann beispielsweise entsprechende Ansteuerbefehle für Berieselungsanordnungen 50a, 50b, 50c erzeugen kann.","The output signals representing a respective roller temperature from the roller temperature detecting devices 48a, 48b, 48c, 48d may be input, for example, into control device 40shown in FIG. 1, which may also generate corresponding control commands for sprinkling devices 50a, 50b, 50c on the basis of these output signals.",True,0.261966735124588,41,50,-9,375,324,51 +"Liegt die Walzentemperatur einer jeweiligen Verdichterwalze 46a, 46b, 46c, 46d unter einer Walzenschwellentemperatur, die im Bereich von 70-90 °C, vorzugsweise bei etwa 80 °C, liegen kann, wird die einer jeweiligen Verdichterwalze 46a, 46b, 46c, 46d zugeordnete Berieselungsanordnung 50a, 50b, 50c aktiviert, um die Oberfläche der Walze mit Flüssigkeit, beispielsweise Wasser, zu berieseln.","If the roller temperature of a respective compacting roller 46a, 46b, 46c, 46d is below a roller threshold temperature, which may lie in the range from 70-90° C., preferably at approximately 80° C., the sprinkling device 50a, 50b, 50c assigned to a respective compacting roller 46a, 46b, 46c, 46d is activated to sprinkle the surface of the roller with fluid, for example, water.",True,0.1918304562568664,52,63,-11,390,379,11 +"Übersteigt die Walzentemperatur diese Walzenschwellentemperatur, was beispielsweise nach längerem Kontakt mit dem Aufbaumaterial des zu verdichtenden Untergrunds der Fall sein kann, ist ein fortgesetztes Berieseln nicht mehr erforderlich.","If the roller temperature exceeds this roller threshold temperature, which, for example, may be the case after longer contact with the construction material of the substrate to be compacted, a continued sprinkling is no longer necessary.",True,0.3328927159309387,28,36,-8,238,237,1 +"Die einer jeweiligen Verdichterwalze 46a, 46b, 46c, 46d zugeordnete Berieselungsanordnung 50a, 50b, 50c kann daher beispielsweise durch die Ansteueranordnung 40 deaktiviert werden.","The sprinkling device 50a, 50b, 50c assigned to a respective compacting roller 46a, 46b, 46c, 46d may therefore be deactivated by, for example, control device 40.",True,0.3009074330329895,22,26,-4,180,162,18 +"Auch kann die einer jeweiligen Verdichterwalze 46a, 46b, 46c, 46d zugeordnete Abstreifer/Verteiler-Anordnung deaktiviert werden.","The scraper/distribution device assigned to a respective compacting roller 46a, 46b, 46c, 46d may also be deactivated.",True,0.318841814994812,14,17,-3,128,118,10 +"Alternativ ist es möglich, dass durch die Ansteueranordnung 40 ein Berieseln-beenden-Hinweis erzeugt wird, welcher einer Bedienperson anzeigt, dass ein fortgesetztes Berieseln nicht mehr erforderlich ist.","It is alternatively possible that a stop sprinkling indicator, which indicates to an operator that a continued sprinkling is no longer necessary, is generated by control device 40.",True,0.5707366466522217,25,28,-3,204,180,24 +"Diese kann dann die Berieselungsanordnungen 50a, 50b, 50c deaktivieren und gegebenenfalls auch die einer jeweiligen Verdichterwalze 46a, 46b, 46c, 46d zugeordnete Abstreifer/Verteiler-Anordnung außer Betrieb setzen.","This may deactivate sprinkling devices 50a, 50b, 50c and, if necessary, stop the operation of the scraper/distribution device assigned to a respective compacting roller 46a, 46b, 46c, 46d.",True,0.2374395579099655,25,28,-3,215,188,27 +"Ein derartiger Berieseln-beenden-Hinweis könnte beispielsweise auch dadurch bereitgestellt sein, dass ein zuvor erzeugter Berieseln-Hinweis nicht mehr erzeugt wird.","A stop sprinkling indicator of this type might, for example, also be provided in that a previously generated sprinkling indicator is no longer generated.",True,0.3755623698234558,18,24,-6,164,153,11 +"In Fig. 4 ist beispielhaft in Zuordnung zu jeder Verdichterwalze 46a, 46b, 46c, 46d eine mit dieser zusammenwirkende Walzentemperaturerfassungsanordnung 48a, 48b, 48c, 48d dargestellt.","FIG. 4shows by way of example a roller temperature detecting device 48a, 48b, 48c, 48d assigned to each compacting roller 46a, 46b, 46c, 46d and interacting with the same.",True,0.349004179239273,24,29,-5,184,171,13 +"Somit kann die Temperatur jeder Verdichterwalze 46a, 46b, 46c, 46d erfasst werden und in Verbindung mit jeder Verdichterwalze 46a, 46b, 46c, 46d eigenständig entschieden werden, ob diese zu berieseln ist oder nicht.","Thus, the temperature of each compacting roller 46a, 46b, 46c, 46d may be detected and, it may be autonomously decided in conjunction with each compacting roller 46a, 46b, 46c, 46d whether it should be sprinkled or not.",True,0.1887966096401214,32,37,-5,215,219,-4 +"Hierzu kann in Zuordnung zu jeder Verdichterwalze 46a, 46b, 46c, 46d eine nur mit dieser zusammenwirkende Berieselungsanordnung vorgesehen sein.","For this purpose, a sprinkling device is provided, assigned to each compacting roller 46a, 46b, 46c, 46d and interacting only with the same.",True,0.4172549247741699,19,23,-4,144,140,4 +"In dem in Fig. 4 dargestellten Beispiel wirkt jede der drei dargestellten Berieselungsanordnungen 50a, 50b, 50c mit zwei einander unmittelbar benachbarten Verdichterwalzen zusammen, was zu einem etwas vereinfachten Aufbau beiträgt.","In the example shown in FIG. 4, each of three sprinkling devices 50a, 50b, 50c shown interacts with two compacting rollers arranged directly adjacent to one another, which contributes to a simplified construction.",True,0.2147735357284546,30,33,-3,231,213,18 +"Bei einer weiteren alternativen Ausgestaltung könnte beispielsweise auch nur in Zuordnung zu einer einzigen Verdichterwalze eine Walzentemperaturerfassungsanordnung vorgesehen sein, da grundsätzlich unterstellt werden kann, dass dann, wenn eine der eine über der Walzenschwellentemperatur liegende Walzentemperatur aufweist, dies auch für die anderen Verdichterwalzen zutrifft.","In another alternative configuration, one roller temperature detecting device might be provided, for example, assigned to only one single compacting roller, since it may basically be assumed that when one of them has a roller temperature above the roller threshold temperature, that this also applies for the other compacting rollers.",True,0.4305316209793091,43,50,-7,377,334,43 +"Es ist abschließend darauf hinzuweisen, dass bei einem erfindungsgemäß aufgebauten Bodenverdichter die Berieselungsanordnungen in verschiedenster Weise ausgebildet sein können.","Reference is consequently made to the fact that in the case of a soil compactor constructed according to the invention, the sprinkling devices may be designed in different ways.",True,0.389206975698471,19,29,-10,176,177,-1 +"Sie können beispielsweise die auf eine jeweils zugeordnete Verdichterwalze aufzubringende Flüssigkeit im Wesentlichen druckfrei abgeben, können alternativ aber auch zum Aufsprühen der Flüssigkeit ausgebildet sein.","They may, for example, output the fluid to be applied to a respectively assigned compacting roller essentially pressure-free; however, they may alternatively also be designed for spraying the fluid.",True,0.3926550447940826,25,29,-4,213,198,15 +"Ferner kann beispielsweise vorgesehen sein, dass nur in Zuordnung zu einer von mehreren Verdichterwalzen eine Berieselungsanordnung vorgesehen ist.","Furthermore, it may be provided, for example, that one sprinkling device is provided assigned to only one of multiple compacting rollers.",True,0.4421734809875488,18,21,-3,147,137,10 +"Die Aktivierung einer jeweiligen Abstreifer/Verteiler-Anordnung dann, wenn eine Verdichterwalze mit Flüssigkeit berieselt wird, kann beispielsweise in der Art erfolgen, dass in der Ansteueranordnung 40 für die Berieselungsanordnung einerseits und die Abstreifer/Verteiler-Anordnung andererseits voneinander unabhängig jeweils beruhend auf der Temperaturinformation ein entsprechendes Ansteuersignal generiert wird, z. B. wenn eine als Referenz vorgegebene Schwelle überschritten wird.","The activation of a respective scraper/distribution device when a compacting roller is sprinkled with fluid, may, for example, be carried out in the method in that a corresponding control signal is generated in control device 40for the sprinkling device on the one hand and for the scraper/distribution device on the other, independently of one another and in each case based on the temperature information, e.g. when a threshold specified as a reference is exceeded.",True,0.2426186800003051,54,74,-20,484,467,17 +Alternativ kann beispielsweise das Erzeugen des Ansteuersignals für die Berieselungsanordnung als Auslöser für die Erzeugung eines Ansteuersignals für die Abstreifer/Verteiler-Anordnung genutzt werden.,"Alternatively, the generation of the control signal for the sprinkling device may be used, for example; as a trigger for the generation of a control signal for the scraper/distribution device.",True,0.3715778887271881,22,30,-8,201,192,9 +Vorteilhafterweise werden also diese beiden Anordnungen gleichzeitig in Betrieb gesetzt.,These two devices are also advantageously activated simultaneously.,True,0.4156238734722137,10,8,2,88,67,21 +"Alternativ können die beiden Anordnungen auch unabhängig voneinander bzw. zeitlich versetzt in Betrieb gehen, beispielsweise in dem Sinne, dass die Abstreifer/Verteiler-Anordnung erst dann in ihren Abstreif/Verteiler-Betriebszustand gebracht wird, wenn eine gewisse Flüssigkeitsmenge auf die Außenumfangsfläche der zugeordneten Verdichterwalze aufgebracht wurde, also beispielsweise die Berieselungsanordnung bereits für eine vorbestimmte Vorlaufzeitdauer betrieben wurde, oder dass zunächst die Abstreifer/Verteiler-Anordnung aktiviert wird und erst nachfolgend die Berieselungsanordnung in Betrieb gesetzt wird.","Alternatively, the two devices may also be activated independently from one another or chronologically offset from one another; for example, in the sense that the scraper/distribution device is only brought into its scraping/distributing operating state when a certain amount of fluid has been applied to the outer circumferential surface of the assigned compacting roller, thus, for example, the sprinkling device has already been operated for a predefined lead time interval; or that the scraper/distribution device is initially activated and the sprinkling device is only subsequently activated.",True,0.2140772342681884,67,86,-19,613,598,15 +"Auch diese Vorgehensweisen bedeuten im Sinne der vorliegenden Erfindung, dass die Abstreifer/Verteiler-Anordnung dann in Betrieb gesetzt wird, wenn die Berieselungsanordnung aktiviert wird.","These approaches also mean, in the context of the present invention, that the scraper/distribution device is activated when the sprinkling device is activated.",True,0.3012827038764953,22,23,-1,189,159,30 +"Bodenverdichter, umfassend wenigstens eine um eine Drehachse drehbare Verdichterwalze (18, 22),gekennzeichnet durch:- eine Temperaturerfassungsanordnung (42) zur Bereitstellung von eine Temperatur eines Untergrunds (U1, U2, U3) im Bereich des Bodenverdichters (10) repräsentierender Temperaturinformation,- in Zuordnung zu wenigstens einer Verdichterwalze (18, 22; 46a, 46b, 46c, 46d) eine Berieselungsanordnung (24, 28; 50a, 50b, 50c) zur Berieselung dieser Verdichterwalze (18, 22; 46a, 46b, 46c, 46d) mit Flüssigkeit,- eine Ansteueranordnung (40) zur Ansteuerung wenigstens einer Berieselungsanordnung (24, 28; 50a, 50b, 50c) oder/und zur Erzeugung eines Berieseln-Hinweises auf Grundlage der Temperaturinformation. - eine Temperaturerfassungsanordnung (42) zur Bereitstellung von eine Temperatur eines Untergrunds (U1, U2, U3) im Bereich des Bodenverdichters (10) repräsentierender Temperaturinformation, - in Zuordnung zu wenigstens einer Verdichterwalze (18, 22; 46a, 46b, 46c, 46d) eine Berieselungsanordnung (24, 28; 50a, 50b, 50c) zur Berieselung dieser Verdichterwalze (18, 22; 46a, 46b, 46c, 46d) mit Flüssigkeit, - eine Ansteueranordnung (40) zur Ansteuerung wenigstens einer Berieselungsanordnung (24, 28; 50a, 50b, 50c) oder/und zur Erzeugung eines Berieseln-Hinweises auf Grundlage der Temperaturinformation.","A soil compactor, comprising at least one compacting roller rotatable about an axis of rotation, wherein:a temperature detecting device for providing temperature information representing a temperature of a substrate in the area of the soil compactor,a sprinkling arrangement assigned to at least one compacting roller for sprinkling this compacting roller with fluid,a control device for controlling at least one sprinkling device and/or for generating a sprinkling indicator on the basis of the temperature information. a temperature detecting device for providing temperature information representing a temperature of a substrate in the area of the soil compactor, a sprinkling arrangement assigned to at least one compacting roller for sprinkling this compacting roller with fluid, a control device for controlling at least one sprinkling device and/or for generating a sprinkling indicator on the basis of the temperature information.",True,0.6121540069580078,161,135,26,1323,938,385 +"Bodenverdichter nach Anspruch 1,dadurch gekennzeichnet, dassdie Ansteueranordnung (40) dazu ausgebildet ist, wenigstens eine Berieselungsanordnung (24, 28; 50a, 50b, 50c) dann zur Berieselung der zugeordneten Verdichterwalze (18, 22; 46a, 46b, 46c, 46d) anzusteuern oder/und den Berieseln-Hinweis dann zu erzeugen, wenn die Temperaturinformation eine über einer Schwellentemperatur (S1) liegende Temperatur des Untergrunds (U1, U2, U3) indiziert.","The soil compactor according to claim 1, wherein the control device is designed to control at least one sprinkling device for sprinkling the assigned compacting roller and/or for generating the sprinkling indicator when the temperature information indicates a temperature of the substrate above a threshold temperature.",True,0.8345210552215576,54,46,8,446,319,127 +"Bodenverdichter nach Anspruch 2,dadurch gekennzeichnet, dassdie Schwellentemperatur (S1) im Bereich von 70°C bis 100°C, vorzugsweise bei etwa 80°C, liegt.","The soil compactor according to claim 2, wherein the threshold temperature lies in the range from 70° C. to 100° C., preferably at approximately 80° C. 4.",True,0.3618796765804291,19,27,-8,154,154,0 +"Bodenverdichter nach einem der Ansprüche 1-3,dadurch gekennzeichnet, dassdie Ansteueranordnung (40) dazu ausgebildet ist, wenigstens eine Berieselungsanordnung (24, 28; 50a, 50b, 50c) dann zur Berieselung der zugeordneten Verdichterwalze (18, 22; 46a, 46b, 46c, 46d) anzusteuern oder/und den Berieseln-Hinweis dann zu erzeugen, wenn bei Bewegung des Bodenverdichters in einer Bewegungsrichtung (R1) die Temperaturinformation einen über einem Schwellen-Temperaturgradienten (S2) liegenden Temperaturgradienten der Temperatur des Untergrunds im Wesentlichen in der Bewegungsrichtung (R1, R2) indiziert.","The soil compactor according to claim 1, wherein the control device is designed to control at least one sprinkling device for sprinkling the assigned compacting roller and/or for generating the sprinkling indicator when, during movement of the soil compactor in a movement direction, the temperature information indicates a temperature gradient of the temperature of the substrate above a threshold temperature gradient essentially in the movement direction.",True,0.7255121469497681,70,66,4,600,458,142 +"Bodenverdichter nach einem der Ansprüche 1-4,dadurch gekennzeichnet, dassdie Temperaturerfassungsanordnung (42) wenigstens einen, vorzugsweise eine Mehrzahl von optischen Temperatursensoren (44, 46) umfasst.","The soil compactor according to claim 1, wherein the temperature detecting device comprises at least one, preferably a plurality, of optical temperature sensors.",True,0.480890542268753,21,23,-2,207,161,46 +"Bodenverdichter nach einem der Ansprüche 1-5,dadurch gekennzeichnet, dassdie Temperaturerfassungsanordnung (42) wenigstens einen Temperatursensor (44) zur Erfassung der Temperatur des Untergrunds (U1, U2, U3) vor dem Bodenverdichter (10) bei Bewegung des Bodenverdichters (10) in einer ersten Bewegungsrichtung (R1) und wenigstens einen Temperatursensor (46) zur Erfassung der Temperatur des Untergrunds (U1, U2, U3) vor dem Bodenverdichter (10) bei Bewegung des Bodenverdichters (10) in einer der ersten Bewegungsrichtung (R1) entgegengesetzten zweiten Bewegungsrichtung (R2) umfasst.","The soil compactor according to claim 1, wherein the temperature detecting device comprises at least one temperature sensor for detecting the temperature of the substrate in front of the soil compactor during movement of the soil compactor in a first movement direction and at least one temperature sensor for detecting the temperature of the substrate in front of the soil compactor during movement of the soil compactor in a second movement direction opposite the first movement direction.",False,0.5368499755859375,71,77,-6,585,491,94 +"Bodenverdichter nach einem der Ansprüche 1-6,dadurch gekennzeichnet, dassin Zuordnung zu wenigstens einer Verdichterwalze (10) eine Abstreifer/Verteiler-Anordnung (32, 36) mit wenigstens einem in Anlage an einer Außenumfangsfläche (26, 30) der Verdichterwalze (18, 22) bringbaren Abstreifer/Verteiler-Organ (34, 38) vorgesehen ist, und dass die Ansteueranordnung (40) dazu ausgebildet ist, ein Stellglied wenigstens einer Abstreifer/Verteiler-Anordnung (32, 36) dann zum Stellen wenigstens eines Abstreifer/Verteiler-Organs (34, 38) in einen Abstreif/Verteil-Betriebszustand mit an der Außenumfangsfläche (26, 30) der zugeordneten Verdichterwalze (18, 22) anliegendem Abstreifer/Verteiler-Organ (34, 38) anzusteuern, wenn die dieser Verdichterwalze (18, 22) zugeordnete Berieselungsanordnung (24, 28) zum Berieseln dieser Verdichterwalze (18, 22) angesteuert wird, oder/und dass die Ansteueranordnung (40) dazu ausgebildet ist, einen Außerbetrieb-Hinweis zu erzeugen, wenn wenigstens eine Berieselungsanordnung (24, 28) zum Berieseln einer Verdichterwalze (18, 22) angesteuert wird, vorzugsweise wenn eine Betriebszustandserfassungsanordnung der dieser Verdichterwalze (18, 22) zugeordneten Abstreifer/Verteiler-Anordnung (32, 36) anzeigt, dass ein Abstreifer/Verteiler-Organ (34, 38) dieser Abstreifer/Verteiler-Anordnung (32, 36) nicht in einem Abstreif/Verteil-Betriebszustand ist.","The soil compactor according to claim 1, wherein a scraper/distribution device is provided, assigned to at least one compacting roller, comprising at least one scraper/distribution element which can be brought into contact with an outer circumferential surface of the compacting roller, and the control device is designed to control a positioning element of at least one scraper/distribution device for positioning at least one scraper/distribution element in a scraping/distributing operating state with the scraper/distribution element contacting the outer circumferential surface of the assigned compacting roller when the sprinkling device assigned to this compacting roller is controlled to sprinkle this compacting roller, and/or the control device is designed to generate an out of service indicator when at least one sprinkling device is controlled for sprinkling a compacting roller, preferably when an operating state detection device of the scraper/distribution device assigned to this compacting roller indicates that a scraper/distribution element of this scraper/distribution device is not in a scraping/distributing operating state.",True,0.5544176697731018,152,158,-6,1384,1147,237 +"Bodenverdichter nach einem der Ansprüche 1-7 oder nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1,dadurch gekennzeichnet, dassin Zuordnung zu wenigstens einer Verdichterwalze (46a, 46b, 46c, 46d) eine Walzentemperaturerfassungsanordnung (48a, 48b, 48c, 48d) zur Bereitstellung von eine Temperatur wenigstens einer Verdichterwalze (46a, 46b, 46c, 46d) indizierender Walzentemperaturinformation vorgesehen ist, und dass eine Ansteueranordnung (40) zur Ansteuerung wenigstens einer Berieselungsanordnung (50a, 50b, 50c) oder/und zur Erzeugung eines Berieseln-Hinweises oder eines Berieseln-beenden-Hinweises auf Grundlage der Walzentemperaturinformation ausgebildet ist.","The soil compactor according to claim 1, characterized in that wherein a roller temperature detecting device is provided, assigned to at least one compacting roller to provide roller temperature information indicating a temperature of at least one compacting roller, and that a control device is designed for controlling at least one sprinkling device and/or for generating a sprinkling indicator or a stop-sprinkling indicator on the basis of the roller temperature information.",True,0.790248453617096,73,71,2,656,479,177 +"Bodenverdichter nach Anspruch 8,dadurch gekennzeichnet, dassdie Ansteueranordnung (40) dazu ausgebildet ist, wenigstens eine Berieselungsanordnung (50a, 50b, 50c) dann nicht zum Berieseln anzusteuern oder/und den Berieseln-Hinweises dann nicht zu erzeugen, oder/und dazu ausgebildet ist, wenigstens eine Berieselungsanordnung (50a, 50b, 50c) zum Beenden des Berieseln anzusteuern oder/und einen Berieselnbeenden-Hinweises zu erzeugen, wenn die Walzentemperaturinformation eine über einer Walzenschwellentemperatur liegende Walzentemperatur indiziert.","The soil compactor according to claim 8, wherein the control device is designed to control at least one sprinkling device to not sprinkle, and/or to not generate the sprinkling indicator, and/or is designed to control at least one sprinkling device to stop the sprinkling and/or to generate a stop-sprinkling indicator when the roller temperature information indicates a roller temperature over a roller threshold temperature.",True,0.6241945624351501,59,64,-5,550,426,124 +"Bodenverdichter nach Anspruch 9,dadurch gekennzeichnet, dassdie Walzenschwellentemperatur im Bereich von 70 °C bis 90 °C, vorzugsweise bei etwa 80 °C liegt.","The soil compactor according to claim 9, wherein the roller threshold temperature lies in the range from 70° C. to 90° C., preferably at approximately 80° C. 11.",True,0.3647026717662811,21,28,-7,156,161,-5 +"Bodenverdichter nach einem der Ansprüche 1-10,dadurch gekennzeichnet, dasswenigstens eine Verdichterwalze (18, 22) mit einem aus Metallmaterial aufgebauten Walzenmantel ausgebildet ist, oder/und dass wenigstens eine Verdichterwalze (46a, 46b, 46c, 46d) ein Rad mit einem mit Gummimaterial aufgebauten Reifen (52) umfasst.","The soil compactor according to claim 1, wherein at least one compacting roller is designed with a roller jacket constructed from a metal material, and/or that at least one compacting roller comprises a wheel with a tire constructed using rubber material.",True,0.675308108329773,39,41,-2,321,255,66 +"Verfahren zum Verdichten von Untergrund, vorzugsweise vermittels eines Bodenverdichters (10) nach einem der vorangehenden Ansprüche,gekennzeichnet durchdie Maßnahmen:a) Bereitstellen von eine Temperatur des Untergrunds (U1, U2, U3) im Bereich eines zum Verdichten eingesetzten Bodenverdichters (10) indizierender Temperaturinformation,b) Berieseln wenigstens einer Verdichterwalze (18, 22; 46a, 46b, 46c, 46d) des Bodenverdichters (10) mit Flüssigkeit oder/und Erzeugen eines Berieseln-Hinweises in Abhängigkeit von der Temperaturinformation. a) Bereitstellen von eine Temperatur des Untergrunds (U1, U2, U3) im Bereich eines zum Verdichten eingesetzten Bodenverdichters (10) indizierender Temperaturinformation, b) Berieseln wenigstens einer Verdichterwalze (18, 22; 46a, 46b, 46c, 46d) des Bodenverdichters (10) mit Flüssigkeit oder/und Erzeugen eines Berieseln-Hinweises in Abhängigkeit von der Temperaturinformation.","A method for compacting a substrate, comprising:a) providing temperature information indicating a temperature of the substrate in the area of a soil compactor used for compacting,b) sprinkling at least one compacting roller of the soil compactor with fluid and/or generating a sprinkling indicator as a function of the temperature information. a) providing temperature information indicating a temperature of the substrate in the area of a soil compactor used for compacting, b) sprinkling at least one compacting roller of the soil compactor with fluid and/or generating a sprinkling indicator as a function of the temperature information.",True,0.488560289144516,105,95,10,920,640,280 +"Verfahren nach Anspruch 12,dadurch gekennzeichnet, dasswenigstens eine Verdichterwalze (18, 22; 46a, 46b, 46c, 46d ) dann berieselt wird oder/und der Berieseln-Hinweis dann erzeugt wird, wenn die Temperaturinformation eine über einer Schwellentemperatur (S1) liegende Temperatur des Untergrunds (U1, U2, U3) indiziert oder/und wenn bei Bewegung des Bodenverdichters (10) in einer Bewegungsrichtung (R1) die Temperaturinformation (S2) einen über einem Schwellen-Temperaturgradienten liegenden Temperaturgradienten der Temperatur des Untergrunds (U1, U2, U3) im Wesentlichen in der Bewegungsrichtung (R1) indiziert.","The method according to claim 12, wherein at least one compacting roller is sprinkled and/or the sprinkling indicator is generated when the temperature information indicates a temperature of the substrate above a threshold temperature and/or when, during movement of the soil compactor in a movement direction, the temperature information indicates a temperature gradient of the temperature of the substrate above a threshold temperature gradient essentially in the movement direction.",True,0.5875573754310608,74,69,5,613,485,128 +"Verfahren nach Anspruch 12 oder 13 oder nach dem Oberbegriff des Anspruchs 12,dadurch gekennzeichnet, dassdas Verfahren eine Maßnahme c) zum Bereitstellen von eine Walzentemperatur wenigstens einer Verdichterwalze (46a, 46b, 46c, 46d) indizierender Walzentemperaturinformation umfasst, und dass wenigstens eine Verdichterwalze (46a, 46b, 46c, 46d) dann nicht mit Flüssigkeit berieselt wird oder/und ein Berieseln-Hinweis dann nicht erzeugt wird, oder/und dass das Berieseln wenigstens einer Verdichterwalze (46a, 46b, 46c, 46d) dann beendet wird oder/und ein Berieseln-beenden-Hinweis dann erzeugt wird, wenn die Walzentemperaturinformation eine über einer Walzenschwellentemperatur liegende Walzentemperatur indiziert.","The method according to claim 12, wherein the method comprises a measure c) for providing roller temperature information indicating a roller temperature of at least one compacting roller, and that at least one compacting roller is not sprinkled with fluid and/or a sprinkling indicator is not generated, and/or the sprinkling of at least one compacting roller is stopped and/or a stop-sprinkling indicator is generated when the roller temperature information indicates a roller temperature above a roller threshold temperature.",True,0.613785982131958,86,78,8,719,527,192 +"Verfahren nach einem der Ansprüche 12-14,dadurch gekennzeichnet, dasswenigstens eine einer Verdichterwalze (18, 22; 46a, 46b, 46c, 46d) zugeordnete Abstreifer/Verteiler-Anordnung (32, 36) dann in einen Abstreif/Verteil-Betriebszustand gebracht wird, wenn diese Verdichterwalze (18, 22) berieselt wird, oder/und dass ein Außerbetrieb-Hinweis erzeugt wird, wenn wenigstens eine Verdichterwalze (18, 22; 46a, 46b, 46c, 46d) berieselt wird, vorzugsweise wenn eine dieser Verdichterwalze (18, 22; 46a, 46b, 46c, 46d) zugeordnete Abstreifer/Verteiler-Anordnung (32, 36) nicht in einem Abstreif/Verteil-Betriebszustand ist.","The method according to claim 12, wherein at least one scraper/distribution device assigned to a compacting roller is brought into a scraping/distributing operating state when this compacting roller is sprinkled, and/or that an out of service indicator is generated when at least one compacting roller is sprinkled, preferably when a scraper/distribution device assigned to this compacting roller is not in a scraping/distributing operating state.",True,0.7834664583206177,72,64,8,616,447,169 +Unter diesen ist einer in einem pulverförmigen Zustand bevorzugt.,"Among these, one in a powder state is preferable.",True,0.2959578335285187,9,9,0,65,49,16 +"Wenn auf diese Weise der aushärtbare, harzenthaltende Anstrich in einem Pulverzustand ist, sind die Form und die Größe der Pulverpartikel nicht besonders beschränkt.","When in this way the curable resin-containing paint is in a powder state, the shape and size of the powder particles are not particularly limited.",True,0.2193769663572311,23,25,-2,165,146,19 +Es können Pulver von gewöhnlicher Form und Größe verwendet werden.,Powder of the usual shape and size can be used.,True,0.2825037837028503,10,10,0,66,47,19 +"Zum Beispiel liegt die Verteilung der Partikelgröße vorzugsweise in einem Bereich von 10 bis 250 μm, weiter vorzugsweise in einem Bereich von 20 μm bis 100 μm.","For example, the particle size distribution is preferably 10 to 250 μm in range, particularly preferable from 20 μm to 100 μm in range.",True,0.1408857554197311,27,24,3,159,135,24 +Des Weiteren ist die durchschnittliche Partikelgöße vorzugsweise zwischen 30 μm bis 60 μm.,"Further, this average particle size is preferably from about 30 μm to 60 μm.",True,0.1444454491138458,13,14,-1,90,76,14 +"Des Weiteren kann dieser aushärtbare, harzenthaltende Anstrich in einem Pulverzustand durch herkömmliche Verfahren vorbereitet sein.","Still further, this powder state curable resin-containing paint can be prepared by usual methods.",True,0.4328111708164215,15,14,1,132,97,35 +"Bei der vorliegenden Erfindung ist das Verfahren zum Bilden des beschichteten Überzugs 53' durch den aushärtbaren, harzenthaltenden Anstrich nicht besonders beschränkt, es kann jedoch bevorzugt, wie es oben erläutert ist, der aushärtbare, harzenthaltende Anstrich eines Pulverzustands eine Pulverbeschichtung von dem Typ sein, welchen durch eine Reibaufladung pulverbeschichtet wird, wie zum Beispiel ein Reibaufladungssystem eines elektrostatischen Aufladens des Pulvers in einer Wirbelschicht, ein elektrostatisches Pulversprühverfahren eines Sprühens von einem elektrostatisch aufgeladenen Pulver oder ähnlichem.","In the present invention, the method of forming the coated film (53′) by the curable resin-containing paint is not particularly limited, but preferably, as explained above, the powder state curable resin-containing paint may be powder-coated by frictional charging type powder coating, such as a frictional charging system of electrostatically charging the powder in a fluidized bed, an electrostatic powder spraying method of spraying an electrostatically charged powder, or the like.",True,0.2662138938903808,73,70,3,615,485,130 +"Gemäß solch einer Pulverbeschichtung vom Typ Reibaufladung wird der beschichtete Überzug 53', welcher gebildet wird, gleichförmig, auch wird der ausgehärtete beschichtete Überzug 53 leicht gleichförmig gemacht und die Festigkeit einer Befestigung von dem Fügeteil 51 an der Oberfläche 54 des Beschichtungsgegenstands 50 wird wiederum leicht gleichförmig gemacht.","According to such frictional charging type powder coating, the coated film (53′) which is formed becomes uniform, the cured coated film (53) also easily becomes uniform, and in turn the fastening strength of the adherend (51) to the surface (54) of the coating object (50) easily becomes uniform.",True,0.320899099111557,47,48,-1,362,296,66 +"Insbesondere ist die Pulverbeschichtung vom Typ Reibaufladung durch das Sprühverfahren eines elektrostatischen Pulvers bevorzugt, da es leicht wird, einen gleichförmigen beschichteten Überzug 53' an dem Beschichtungsgegenstand 50 zu bilden, welcher eine komplizierte Oberflächenform, wie zum Beispiel ein Teil 57 einer Nutenform, aufweist.","In particular, the frictional charging type powder coating by the electrostatic powder spraying method is preferable since it becomes easy to form a uniform coated film (53′) at a coating object (50) which has a complicated surface shape such as a groove shape part (57).",True,0.3327268660068512,42,45,-3,339,271,68 +"Solch ein beschichteter Überzug 53' von dem aushärtbaren, harzenthaltenden Anstrich wird auf mindestens einem Teil von der Oberfläche 54 von dem Beschichtungsgegenstand 50 gebildet, jedoch ist der Gegenstand einer Bildung des beschichteten Überzugs 53' ebenso die Verbesserung der Widerstandsfähigkeit gegen Korrosion von dem Beschichtungsgegenstand 50, weshalb daher der beschichtete Überzug 53' vorzugsweise an allen von den Oberflächen gebildet wird, wo eine Verbesserung der Widerstandsfähigkeit gegen Korrosion an der Oberfläche von dem Beschichtungsgegenstand 50 benötigt wird.","Such a coated film (53′) of the curable resin-containing paint is formed on at least part of the surface (54) of the coating object (50), but the object of formation of the coated film (53′) is also the improvement of the corrosion resistance of the coating object (50), therefore the coated film (53′) is preferably formed at all of the surfaces where improvement of the corrosion resistance is required at the surface of the coating object (50).",True,0.203983724117279,75,77,-2,583,447,136 +"Bei der Erfindung ist die Form der Oberfläche des Beschichtungsgegenstandes 50, auf welchem der beschichtete Überzug 53' gebildet wird, nicht besonders beschränkt.","In the present invention, the shape of the surface of the coating object (50), on which the coated film (53′) is formed, is not particularly limited.",True,0.3764224648475647,22,26,-4,163,149,14 +"Wenn auf diese Art und Weise der beschichtete Überzug 53' an der Bodenoberfläche und den zwei seitlichen Oberflächen von dem nutenförmigen Teil 57 gebildet wird, kann die Festigkeit einer Befestigung des Fügeteils 51 sowohl an der Bodenoberfläche von dem nutenförmigen Teil 57 als auch an den zwei seitlichen Oberflächen sichergestellt werden und eine Befestigung des Fügeteils 51 an dem Beschichtungsgegenstand 50 wird wiederum leicht verbessert und ein Befestigen wird leicht stabilisiert.","If, in this way, forming the coated film (53′) at the bottom surface and two side surfaces of the groove shape part (57), the fastening strength of the adherend (51) and coating object (50) can be secured both at the bottom surface of the groove shape part (57) and at the two side surfaces, and in turn the fastening strength of the adherend (51) to the coating object (50) is easily improved and fastening is easily stabilized.",False,0.2725303769111633,71,77,-6,491,429,62 +"Es sei angemerkt, dass bei der vorliegenden Erfindung selbst dann wenn die Form der Oberfläche des Beschichtungsgegenstandes 50, auf welchem der beschichtete Überzug 53' gebildet wird, benutzt wird, welche keine Nutenform aufweist, es möglich ist, den Schritt beim Stand der Technik von einem Beschichten eines Klebstoffes für den Zweck eines Anklebens eines Fügeteils und der Oberfläche von einem Anstrichüberzug zu eliminieren, welcher nach einem Beschichten und einem wärmeaushärtbaren Harzes usw erhalten wurde, auf der Oberfläche des Beschichtungsgegenstandes vorab und dadurch derselbige angeklebt wird.","Note that, in the present invention, even when using, as the shape of the surface of the coating object (50) on which the coated film (53′) is formed, one which does not have a groove shape, it is possible to eliminate the step in the prior art of coating an adhesive, for the purpose of adhering an adherend and the surface of a paint film, which was obtained after coating and curing a paint containing a thermosetting resin etc., on the surface of the coating object in advance, and thereby adhering the same.",False,0.3016190230846405,83,93,-10,609,512,97 +"Es bleibt daher richtig, dass die notwendige Festigkeit eines Befestigens ausreichend durch einen einfacheren Aufbau als in der Vergangenheit sichergestellt weiden kann.","Therefore, it remains true that the necessary fastening strength can be sufficiently secured by a simpler constitution than the past.",False,0.247340440750122,22,20,2,169,133,36 +"In diesem Fall kann, wenn als ein Fügeteil 51 ein Element verwendet wird, welches eine Unebenheit auf der Oberfläche aufweist, wie zum Beispiel ein Verbundmaterial, welches ein poröses Material umfasst, wenn der nicht ausgehärtete beschichtete Überzug 53' in dem Zustand ausgehärtet wird, in welchem das Fügeteil 51 gegen den beschichteten Überzug 53' gepresst wird, ein Verankerungseffekt aufgrund des aushärtbaren, harzenthaltenden Anstrichs, welcher in die Teile fließt und dort aushärtet, erzielt wird.","In this case, if using as an adherend (51) a member having unevenness at the surface, such as a composite material which includes a porous material, when the uncured coated film (53′) is cured in the state where the adherend (51) is pressed against the coated film (53′), an anchoring effect can be obtained due to the curable resin-containing paint flowing into the concave parts and curing there.",False,0.2908293008804321,71,68,3,506,398,108 +"Somit ist ein Verwenden als das Fügeteil 51 des Elements, welches eine Unebenheit an der Oberfläche aufweist, bevorzugt.","Thus, using as the adherend (51) the member having unevenness at the surface is preferable.",True,0.4911799430847168,18,15,3,120,91,29 +"Als das aushärtbare Harz, welches in dem aushärtbaren, harzenthaltenden Anstrich bei der vorliegenden Erfindung enthalten sein kann, können beispielhaft ein wärmeaushärtendes Harz und ein mit einem aktiven Energiestrahl aushärtbares Harz beispielhaft genannt werden.","As the curable resin which can be contained in the curable resin-containing paint in the present invention, a thermosetting resin and an active energy ray-curable resin may be exemplified.",True,0.4140511453151703,33,29,4,266,188,78 +"Solch ein wärmeaushärtendes Harz ist nicht besonders beschränkt, jedoch können speziell zum Beispiel Harze in der Form einer Formmasse, welche von einem Epoxidharz oder einem ungesättigten Polyesterharz abgeleitet sind, ein DAP-Harz (Polydiallylphthalat), eine MF-Formmasse, eine aushärtbare Melamin/Phenol/Formaldehyd-Formmasse oder ein Polykondensat von kreuz-vernetzbaren Polyurethanen; und wärmeaushärtende Harze in der Form einer Formmasse von einem aushärtbaren Phenol/Formaldehyd-Kunststoff, einem aushärtbaren Bisphenol-Harz, einem aushärtbaren Karbamid-Formaldehyd-Kunststoff, Polyamiden oder einem Bismaleimid oder ein Polyaddukt, wie zum Beispiel ein Polybenzoimidazol beispielhaft genannt werden.","Such a thermosetting resin is not particularly limited, but specifically, for example, thermosetting resins in the form of a molding compound derived from an epoxy resin or an unsaturated polyester resin, a DAP resin (polydiallyl phthalate), a MF molding compound, curable melamine/phenol/formaldehyde molding compound, or a polycondensate of cross-linkable polyurethanes; and thermosetting resins in the form of a molding compound of a curable phenol/formaldehyde plastic, a curable bisphenol resin, a curable urea/formaldehyde plastic, polyimides or a bismaleimide, or a polyadduct such as polybenzoimidazoles, may be exemplified.",True,0.1377143710851669,76,86,-10,708,632,76 +"Unter diesen ist Eporidharz bevorzugt Das mit einem aktiven Energiestrahl aushärtbare Harz ist nicht besonders beschränkt, jedoch kann zum Beispiel ein Harz, welches ungesättigte Gruppen in seiner molekularen Kette oder Seitenketten aufweist, beispielhaft genannt werden Noch genauer können ein ungesättigtes Polyesterharz, Polyester-(meth)-Acrylat-Harz, ein Eporid-(meth)-Acrylat-Harz, ein Ethan-(meth)-Acrylat-Harz, ein Polyether-(meth)-Acrylat-Harz, eine Polyallyl-Verbindung, eine Polyvinyl-Verbindung, ein Polyacrylat-Silicon-Harz und Polybutadien usw beispielhaft genannt werden.","More specifically, an unsaturated polyester resin, polyester (meth)acrylate resin, epoxy (meth)acrylate resin, polyurethane (meth)acrylate resin, polyether (meth)acrylate resin, polyallyl compound, polyvinyl compound, polyacrylated silicone resin and polybutadiene etc., may be exemplified.",False,0.4735304415225982,60,31,29,585,290,295 +Das oben genannte derartige wärmeaushärtende Harz und das mittels aktivem Energiestrahl aushärtbare Harz können für eine Verwendung gemischt werden.,The above such thermosetting resin and active energy ray-curable resin may be mixed for use.,True,0.3280008137226105,19,15,4,148,92,56 +Eine Verwendung von einem von beiden ist bevorzugt.,Use of either is preferable.,True,0.1652010083198547,8,5,3,51,28,23 +Aus dem Gesichtspunkt einer Leichtigkeit einer Aushärtungsbehandlung nachdem der beschichtete Überzug gebildet ist und einer Gleichförmigkeit der sich ergebenden Aushärtung ist ein wärmeaushärtendes Harz bevorzugt.,"From the viewpoint of easiness of curing treatment, after the coated film being formed, and uniformity of the resulting curing, a thermosetting resin is preferable.",True,0.3859854936599731,25,25,0,214,164,50 +"Die Zusammensetzung des aushärtbaren, harzenthaltenden Anstrichs bei der vorliegenden Ausführungsform ist nicht besonders beschränkt.",The composition of the curable resin-containing paint in the present invention is not particularly limited.,True,0.3712213039398193,14,15,-1,133,107,26 +"Noch genauer ist zum Beispiel der Gehalt von solch einem aushärtbaren Harz 40 bis 80 Gew.-%, vorzugsweise 50 bis 70 Gew.-%.","Specifically, for example, the content of such a curable resin is 40 to 80 wt %, preferably 50 to 70 wt %.",True,0.3495722413063049,21,22,-1,123,106,17 +Weiter bevorzugt könnten andere Bestandteile bei den gewünschten Mengen in Übereinstimmung mit den Erfordernissen enthalten sein.,"More preferably, other ingredients may be contained at the desired contents in accordance with need.",True,0.2586435973644256,16,15,1,129,100,29 +"Wenn das aushärtbare Harz ein wärmeaushärtendes Harz ist, können zum Beispiel zusätzlich zu dem wärmeaushärtenden Harz ein Aushärtungsmittel, ein Aushärtungsbeschleuniger usw. in Übereinstimmung mit den Erfordernissen enthalten sein.","For example, when the curable resin is a thermosetting resin, in addition to a thermosetting resin, a curing agent, curing accelerator, etc., may be included in accordance with need.",True,0.3437429368495941,28,29,-1,233,182,51 +Die Art und die Menge von solch einem Aushärtungsmittel oder Aushärtungsbeschleuniger sind nicht besonders beschränkt.,The type and content of such a curing agent or curing accelerator are not particularly limited.,True,0.2616535723209381,15,16,-1,118,95,23 +Diese herkömmlicherweise verwendeten Arten können in den herkömmlichen Mengen enthalten sein.,These in usually used types may be contained in the usual contents.,True,0.327668160200119,11,12,-1,93,67,26 +"Wenn des Weiteren das aushärtbare Harz ein mit einem aktiven Energiestrahl aushärtbares Harz ist, können zusätzlich zu dem mit aktiven Energiestrahl aushärtbaren Harz ein Radikal-Polymerisationsinitiator, wie zum Beispiel ein Photopolymerisationsinitiatot, ein Füllstoff, Zusätze usw. in Übereinstimmung mit den Erfördernissen enthalten sein.","Further, when the curable resin is an active energy ray-curable resin, in addition to the active energy ray-curable resin, a radical polymerization initiator such as a photopolymerization initiator, filler, additives, etc., may be included in accordance with need.",True,0.2900215685367584,41,38,3,342,264,78 +Die Art und der Anteil von solch einem Radikal-Polymerisationsinitiator usw. sind nicht besonders beschränkt.,"The type and content of such a radical polymerization initiator etc., are not particularly limited.",True,0.1697853207588195,14,15,-1,109,99,10 +Herkömmlich verwendete Arten können in den üblichen Anteilen enthalten sein.,These in usually used types may be contained in the usual contents.,True,0.3095926344394684,10,12,-2,76,67,9 +"Wenn das Verfahren zum Bilden des beschichteten Überzugs die Pulverbeschichtung vom Typ Reibaufladung ist, wie es oben erläutert ist, können zusätzlich zusammen mit dem aushärtbaren Harz usw das herkömmlich verwendete thermoplastische Harz, Aufladungscontroller oder Aufladungsverstärker in Übereinstimmung mit den Erfordernissen enthalten sein.","In addition, when the method of forming the coated film is the frictional charging type powder coating as explained above, along with the curable resin etc., the usually used thermoplastic resin, charge controllers or charge enhancers may be included in accordance with need.",True,0.3587770760059356,42,43,-1,345,275,70 +"Bei der vorliegenden Erfindung ist die Dicke des beschichteten Überzugs 53', welcher mit dem aushärtbaren, harzenthaltenden Anstrich gebildet wird, nicht besonders beschränkt, zum Beispiel ist jedoch eine Dicke von 30 bis 60 μm wirkungsvoll für ein Verbessern der Festigkeit einer Befestigung und ein Stabilisieren der Befestigung des Beschichtungsgegenstandes 50 und des Fügeteils 51, welches ein Reibmaterial umfasst.","In the present invention, the thickness of the coated film (53′) which is formed with the curable resin-containing paint is not particularly limited, but, for example, a 30 to 60 μm thickness is effective for improving the fastening strength and stabilizing the fastening of the coating object (50) and the adherend (51) including a friction material.",True,0.2382588535547256,57,56,1,419,351,68 +"Bei der vorliegenden Erfindung sind das Verfahren und die Bedingungen zum Bilden des beschichteten Überzugs 53' mit dem aushärtbaren, harzenthaltenden Anstrich nicht besonders beschränkt.","In the present invention, the method and conditions for forming the coated film (53′) with the curable resin-containing paint are not particularly limited.",True,0.385915607213974,24,23,1,187,155,32 +Das herkömmlicherweise verwendete Verfahren und die Bedingungen können in geeigneter Weise ausgewählt werden.,The usually used method and conditions can be suitably selected.,True,0.1507733017206192,13,10,3,109,64,45 +"Wenn zum Beispiel der aushärtbare, harzenthaltende Anstrich sich in einem Pulverzustand befindet, können ein Verfahren unter Verwenden einer Wirbelschicht, ein Wirbelschicht-Beschichtungsverfahren, ein elektrostatisches Beschichtungsverfahren, ein Flammspritzverfahren usw. beispielhaft genannt werden.","For example, when the curable resin-containing paint is in a powder state, a method using a fluidized bed, fluidized bed coating method, electrostatic coating method, flame spraying method, etc., may be exemplified.",True,0.303094208240509,30,32,-2,302,215,87 +Unter diesen ist das elektrostatische Beschichtungsverfahren bevorzugt.,"Among these, the electrostatic coating method is preferable.",True,0.3394685685634613,7,8,-1,71,60,11 +"Bei der vorliegenden Erfindung sind das Verfahren und die Bedingungen für ein Aushärten des beschichteten Überzugs 53' von dem aushärtbaren, harzenthaltenden Anstrich, welcher auf mindestens einem Teil der Oberfläche von dem Beschichtungsgegenstand 50 gebildet worden ist, nicht besonders beschränkt.","In the present invention, the method and conditions for curing the coated film (53′) of the curable resin-containing paint which has been formed on at least part of the surface of the coating object (50) are not particularly limited.",True,0.3495619595050812,39,39,0,300,233,67 +Die herkömmlicherweise verwendeten Verfahren und Bedingungen können in geeigneten Weise ausgewählt werden.,The usually used method and conditions can be suitably selected.,True,0.1414582133293151,12,10,2,106,64,42 +"Wenn das aushärtbare Harz ein wärmeaushärtendes Harz ist, können als die Mittel zum Aufheizen zum Beispiel eine elektromagnetische Aufheizung, wie zum Beispiel eine Induktionsaufheizung, eine dielektrische Aufheizung oder ähnliches, oder ein herkömmlich verwendetes Verfahren, wie zum Beispiel eine Aufheizung in einem Tank mit konstanter Temperatur, eine Widerstandsaufheizung, eine Fern-Infrarot-Heizung oder ähnliches in geeigneter Weise ausgewählt werden.","For example, when the curable resin is a thermosetting resin, as the heating means, electromagnetic heating such as induction heating, dielectric heating or the like, or an usually used method such as heating in a constant-temperature tank, resistance heating, far infrared heating or the like may be suitable selected.",True,0.297055721282959,56,49,7,459,319,140 +"Wenn der Beschichtungsgegenstand 50 ein Leiter, wie zum Beispiel Eisen, Aluminium, Kupfer oder ein anderes Metall ist, ist die Induktionsaufheizung bevorzugt, während wenn das Beschichtungsobjekt 50 nicht leitend ist, ist die dielektrische Aufheizung bevorzugt.","When the coating object (50) is a conductor such as iron, aluminum, copper, or another metal, induction heating is preferable, while when the coating object (50) is not conductive, dielectric heating is preferable.",True,0.2386561781167984,34,33,1,261,214,47 +"Die Aufheizungstemperatur und die Aushärtungszeit können in geeigneter Weise von der Zusammensetzung des aushärtbaren, harzenthaltenden Anstrichs oder der Dicke von dem beschichteten Überzug ausgewählt werden, die Aufheizungstemperatur liegt jedoch herkömmlichenweise bevorzugt zwischen 130 bis 250°C. Des Weiteren kann als die Zeitdauer eines Aushärtens durch ein Aufheizen wenn zum Beispiel das Beschichtungsobjekt 50 ein Leiter, wie zum Beispiel Metall, ist, wenn eine Induktionsaufheizung verwendet wird, die Aushärtungszeit auf innerhalb von 1 Minute verkürzt wird, obwohl sie auch von der Form oder der Masse von dem Beschichtungsgegenstand 50 abhängt.","The heating temperature and the curing time can be suitably selected from the composition of the curable resin-containing paint or the thickness of the coated film, but usually the heating temperature is preferably 130 to 250° C. Further, as the time of curing by heating, for example, when the coating object (50) is a conductor such as metal, if using induction heating, the curing time can be shortened to within 1 minute, although also depending on the shape or mass of the coating object (50).",True,0.1542189121246338,87,85,2,658,498,160 +"Wenn das aushärtbare Harz ein mit einem aktiven Energiestrahl aushärtbares Harz ist, wird eine Bestrahlung des aktiven Energiestrahls verwendet, jedoch können als der aktive Energiestrahl Elektronenstrahlen, Ultraviolettstrahlen, Gammastrahlen usw. beispielhaft genannt werden Die Bedingungen einer Bestrahlung können in geeigneter Weise durch die Zusammensetzung des aushärtbaren, harzenthaltenden Anstrichs oder der Dicke von dem beschichteten Film ausgewählt weiden, jedoch wird herkömmlicherweise der Energiestrahl derart ausgestrahlt, dass die kumulative Menge des aktiven Energiestrahls zu 50 bis 5000 mJ/cm2wird.","The irradiation conditions may be suitably selected by the composition of the curable resin-containing paint or the thickness of the coated film, but usually the energy ray is irradiated so that the cumulative amount of the active energy ray becomes 50 to 5000 mJ/cm2.",False,0.504404604434967,75,44,31,619,268,351 +"Bei der vorliegenden Erfindung wird beim Aushärten des beschichteten Überzugs 53' des aushärtbaren, harzenthaltenden Anstrichs, welchen auf mindestens einem Teil der Oberfläche des Beschichtungsgegenstandes 50 gebildet worden ist, ein Fügeteil 51, welches ein Reibmaterial umfasst, in einen nahen Kontakt mit dem unausgehärteten beschichteten Überzug 53' gesetzt und durch einen vorherbestimmten Druck gepresst.","In the present invention, when curing the coated film (53′) of the curable resin-containing paint which has been formed on at least part of the surface of the coating object (50), an adherend (51) including a friction material is placed in close contact with the uncured coated film (53′) and pressed by a predetermined pressure.",True,0.3356412947177887,52,55,-3,411,329,82 +Als der vorherbestimmte Druck des Pressvorgangs ist 100 bis 300 kPa bevorzugt.,"As the predetermined pressure of the pressing action, 100 to 300 kPa is preferable.",True,0.2281522154808044,12,14,-2,78,83,-5 +"Spezifische Beispiele der Schnittstelle umfassen ein Berührungsfeld, eine Tastatur und eine Maus.","Specific examples of the interface include a touch panel, a keyboard, and a mouse.",True,0.2191215157508849,12,14,-2,97,82,15 +"Gemäß einer Ausführungsform, bei der die vorstehend beschriebene Vorrichtungskonfiguration verwendet wird, werden eine Probengruppe, wobei eine HCV-Patientenprobe, eine HBV-Patientenprobe und eine HIV-Patientenprobe zufällig angeordnet sind, und ein spezifisches Beispiel einer Messung der Gruppen von Kontrollmaterialien, die jeweils diesen Proben entsprechen, mit Bezug auf die Flussdiagramme des Betriebsverfahrens für Kontrollmaterialien, wie in den Fig. 5-1und Fig. 5-2dargestellt, und Bildschirmdarstellungseinstellungen für Kontrollmaterial, wie in den Fig. 6-1, Fig. 6-2, Fig. 6-3, Fig. 6-4und Fig. 6-5dargestellt, beschrieben.","As the embodiment using the device configuration described above, a specimen group in which an HCV patient specimen, an HBV patient specimen, and an HIV patient specimen are randomly arranged and a specific example of measurement of the groups of control materials respectively corresponding to these specimens will be described with reference to the flowcharts of the operation method for control materials illustrated in FIGS. 5-1 and 5-2and screen settings for control material illustrated in FIGS. 6-1, 6-2, 6-3, 6-4, and 6-5.",True,0.1912970244884491,74,82,-8,635,530,105 +Nun wird eine Vorrichtungskonfiguration zur Einstellung für eine Prioritätsmessung von Kontrollmaterial beschrieben.,A device configuration in setting for priority measurement of control material will be described below.,True,0.4112431704998016,12,15,-3,116,103,13 +"Die Eingabeeinheit 107 der Vorrichtung, welche diese Ausführungsform implementiert, weist eine Einstellungsbildschirmdarstellung, wie in Fig. 6-1dargestellt ist, in Zusammenhang mit dem Vorrichtungsarbeitsprozess auf.",The input unit 107of the device that implements this embodiment includes a setting screen as illustrated in FIG. 6-1in association with the device operation process.,True,0.2690553665161133,23,25,-2,217,165,52 +"Der Benutzer gibt eine Einstellung 601 ein, welche eine Prioritätsmessung von Kontrollmaterial angibt.",The user inputs a setting 601which indicates a priority measurement of control material.,True,0.1808088272809982,13,13,0,102,88,14 +"Der Benutzer installiert Patientenprobengruppen und Gruppen von Kontrollmaterialien, die den Patientenprobengruppen entsprechen, in der Probenhalteeinheit 102 und ein Assay-Reagens in der Assay-Reagens-Installationseinheit 305.","The user installs patient specimen groups and groups of control materials corresponding to the patient specimen groups in the specimen holding unit 102, and installs an assay reagent in the assay reagent installation unit 305.",True,0.2169999927282333,23,35,-12,227,226,1 +"Wenn eine Starttaste gedrückt wird, leitet die Vorrichtung, welche diese Ausführungsform implementiert, die ”Probennahme der Gruppe von Kontrollmaterialien” 502 in einer der Reihenfolge der Anordnung von Patientenproben entsprechenden Reihenfolge ein.","When a start button is pressed, the device that implements this embodiment starts “sampling of group of control materials” 502in an order corresponding to the order of arrangement of patient specimens.",True,0.2963376641273498,30,31,-1,251,201,50 +"Insbesondere wird, wenn die Patientenproben in der Reihenfolge HCV, HCV, HBV, HCV, HBV, HIV und HIV angeordnet sind, die ”Probennahme der Gruppe von Kontrollmaterialien” 502 in der Reihenfolge der HCV-Gruppe von Kontrollmaterialien, der HBV-Gruppe von Kontrollmaterialien und der HIV-Gruppe von Kontrollmaterialien ausgeführt.","More specifically, when the patient specimens are arranged in the order of HCV, HCV, HBV, HCV, HBV, HIV, and HIV, the “sampling of group of control materials” 502is carried out in the order of the HCV group of control materials, the HBV group of control materials, and the HIV group of control materials.",True,0.1148827970027923,42,53,-11,326,304,22 +"Vorzugsweise weist die Einstellungsbildschirmdarstellung, wie in Fig. 6-2dargestellt ist, ein Element auf, um einzustellen, ob für jede Patientenprobe auf das Messergebnis für Kontrollmaterialien als Probennahmezeit zu warten ist.","Preferably, as illustrated in FIG. 6-2, the setting screen includes an item for setting whether or not to wait for the measurement result for control materials as a sampling timing for each patient specimen.",True,0.3730719983577728,28,34,-6,230,207,23 +"Im Fall einer ”Einstellung zum Ausführen einer Probennahme einer Patientenprobe, ohne auf das Messergebnis für Kontrollmaterialien zu warten” 604 wird nach Abschluss der Probennahme für alle Gruppen von Kontrollmaterialien ”Probennahme einer Patientenprobe” 508 eingeleitet, ohne auf das Messergebnis der Gruppe von Kontrollmaterialien zu warten.","In the case of “setting for executing sampling of a patient specimen without waiting for the measurement result for control materials” 604, after completion of sampling of all groups of control materials, “sampling of a patient specimen” 508is started without waiting for the measurement result of the group of control materials.",True,0.2397060245275497,44,51,-7,346,329,17 +"Bei einer langen Messzeit für den Assay-Bestandteil wird der Durchsatz durch das Warten auf den Abschluss der Messung der Gruppe von Kontrollmaterialien stark verringert, so dass der maximale Durchsatz gewährleistet werden kann, indem mit der Probennahme von Patientenproben begonnen wird, ohne auf den Abschluss der Messung zu warten.","In the case where the measurement time for the assay item is long, the throughput is extremely lowered after waiting for the completion of measurement of the group of control materials, and thus a maximum throughput can be ensured by starting sampling of patient specimens without waiting for the completion of the measurement.",True,0.3196676969528198,48,53,-5,335,327,8 +"Zu dieser Zeit kann insbesondere die Probennahme der Patientenproben in der tatsächlichen Reihenfolge HCV, HCV, HBV, HCV, HBV, HIV und HIV oder für jeden Assay-Bestandteil ausgeführt werden.","At this time, specifically, the patient specimens may be sampled in the actual order of HCV, HCV, HBV, HCV, HBV, HIV, and HIV, or may be sampled for each assay item.",True,0.195017397403717,27,31,-4,190,165,25 +Dabei wird der ”Abschluss der Messung für Kontrollmaterialien” 509 während der Messung der Patientenproben ausgeführt.,"At this time, “completion of measurement for control materials” 509is carried out during measurement of the patient specimens.",True,0.2779717445373535,15,18,-3,118,126,-8 +"Wenn die ”Bestimmungsinformationen von Kontrollmaterial” 509 zufrieden stellend sind (OK), wird ”Fortsetzen der Probennahme der Patientenprobe” 511 ausgeführt.","When the “determination information of control material” 509is satisfactory (OK), “continue of sampling of patient specimen” 511is carried out.",True,0.2289194762706756,18,19,-1,159,143,16 +"Wenn die ”Bestimmungsinformationen von Kontrollmaterial” 509 einen Fehler angeben (NG), wird der Schritt ”Unterbrechen der Probennahme der entsprechenden Probe” 513 ausgeführt.","When the “determination information of control material” 509indicates a fault (NG), the step of “stopping sampling of the corresponding specimen” 513is carried out.",True,0.2462672889232635,21,23,-2,176,164,12 +"Bei einem spezifischeren Beispiel wird die Gruppe der Kontrollmaterialien HCV, HBV und HIV in der vorstehend erwähnten Reihenfolge gemessen, und es wird ein Ergebnis erhalten, das eine zufrieden stellende HCV-Gruppe von Kontrollmaterialien angibt.","As a more specific example, the group of control materials of HCV, HBV, and HIV is measured in the above-mentioned order, and a result indicating the satisfactory HCV group of control materials is obtained.",True,0.1384347826242447,33,34,-1,247,206,41 +"Wenn die Bestimmungsinformationen angeben, dass das Analyseergebnis der HBV-Gruppe von Kontrollmaterialien einen Fehler angibt und eine Warnung angezeigt wird, wird die Probennahme der Patientenprobe von HCV fortgesetzt und wird die Probennahme der Patientenprobe von HBV unterbrochen.","When the determination information indicating the analysis result of the HBV group of control materials indicates an error and warning is displayed, sampling of the patient specimen of HCV is continued and sampling of the patient specimen of HBV is stopped.",True,0.240969568490982,36,41,-5,285,257,28 +"Wenn dabei die Messung der Gruppe von Kontrollmaterialien von HIV nicht abgeschlossen ist und das Bestimmungsergebnis nicht erhalten wurde, kann die Probennahme der Patientenprobe im Assay-Bestandteil von HIV fortgesetzt werden.","At this time, when the measurement of the group of control materials of HIV is not completed and the determination result is not obtained, sampling of the patient specimen in the assay item of HIV may be continued.",True,0.2752091884613037,30,38,-8,228,214,14 +"Bevorzugter kann ”eine Einstellung, die angibt, dass die Probennahme einer Patientenprobe während eines anderen Fehlers eines Kontrollmaterials vorübergehend unterbrochen wird” 606 auf der Einstellungsbildschirmdarstellung der Eingabeeinheit eingegeben werden.","More preferably, “a setting indicating that sampling of a patient specimen is temporarily stopped during another fault of control material” 606can be input on the setting screen of the input unit.",True,0.354215145111084,28,31,-3,260,196,64 +"Wenn die Einstellung 606 eingegeben wird, wird die Probennahme der Patientenprobe von HIV vorübergehend unterbrochen.","When the setting 606is input, sampling of the patient specimen of HIV is temporarily stopped.",True,0.3653822541236877,15,15,0,117,93,24 +"Wenn die Messung für Kontrollmaterialien von HIV abgeschlossen ist und die Bestimmungsinformationen zufrieden stellend sind, wird die Probennahme der Patientenprobe von HIV danach wieder aufgenommen.","After that, when the measurement for control materials of HIV is completed and the determination information is satisfactory, sampling of the patient specimen of HIV is resumed.",True,0.3157836496829986,25,27,-2,199,177,22 +"Wenn die Bestimmungsinformationen dagegen einen Fehler angeben, wird die Probennahme der Patientenprobe HIV vollständig unterbrochen.","On the contrary, when the determination information indicates fault, sampling of the patient specimen HIV is completely stopped.",True,0.353840559720993,15,18,-3,133,128,5 +"Demgemäß wird die Probennahme auf der Grundlage des Messergebnisses in einem anderen Assay-Bestandteil vorübergehend unterbrochen, wodurch ein unnötiger Verbrauch von Patientenproben und kostspieligen Reagenzien oder Verbrauchsmaterialien in Gentests vermieden wird, wenn der Fehler nicht durch ein Assay-Reagens sondern durch eine gemeinsame Ursache hervorgerufen wird.","Thus, sampling is temporarily stopped based on the measurement result in another assay item, thereby avoiding unnecessary consumption of patient specimens and expensive reagents or consumables in genetic tests when the fault is not caused due to an assay reagent but is caused due to a common cause.",True,0.2219710797071457,44,48,-4,370,299,71 +"Wenn das Messergebnis für Kontrollmaterialien zufrieden stellend ist, kann ferner die Analyse der Patientenprobe, die selbst dann analysiert werden sollte, wenn kein Tester vorhanden ist, durch automatische Wiederaufnahme der Analyse vorangetrieben werden.","Further, when the measurement result for control materials is satisfactory, the analysis of the patient specimen that should be analyzed even if a tester is not present can be advanced by automatically resuming the analysis.",True,0.2130407691001892,32,35,-3,256,224,32 +"Als nächstes weist die Einstellungsbildschirmdarstellung, wie in Fig. 6-2dargestellt ist, ”eine Einstellung zum Messen einer Patientenprobe nur in einem normalen Bestandteil von Kontrollmaterial nach Abschluss der Messung für Kontrollmaterialien” 603 als ein Einstellungselement zum Warten auf das Messergebnis für Kontrollmaterialien als Probennahmezeit für die Patientenprobe auf.","Next, as illustrated in FIG. 6-2, the setting screen includes “setting for measuring a patient specimen only in a normal item of control material after completion of measurement for control materials” 603as an item for setting for waiting for the measurement result for control materials as a sampling timing for the patient specimen.",True,0.2603125870227813,46,53,-7,382,334,48 +"Wenn der Benutzer die Einstellung 603 eingibt, nachdem der ”Abschluss der Messung für Kontrollmaterialien” 505 ausgeführt wurde, wird die ”Probennahme einer Patientenprobe” 507 automatisch eingeleitet, wenn das Ergebnis des Kontrollmaterials eine zufrieden stellende Bestimmung (OK) auf der Grundlage der ”Bestimmungsinformationen des Kontrollmaterials” 506 zeigt.","When the user inputs the setting 603, after the “completion of measurement for control materials” 505is carried out, “sampling of a patient specimen” 507is automatically started when the result of control material shows the satisfactory determination (OK) based on the “determination information of control material” 506.",True,0.1606421321630478,44,46,-2,364,321,43 +"Wenn das Messergebnis für Kontrollmaterialien einen Fehler angibt (NG), wird eine ”vollständige Unterbrechung der Probennahme der entsprechenden Probe” 513 ausgeführt, um eine Messung der Probennahme der Patientenprobe zu verhindern, wenn das Messergebnis für Kontrollmaterialien einen Fehler angibt, wodurch ein unnötiger Verbrauch von Patientenproben und kostspieligen Reagenzien oder Verbrauchsmaterialien vermieden wird.","When the measurement result for control materials indicates a fault (NG), “completely stop sampling of the corresponding specimen” 513is carried out to avoid measurement of sampling of the patient specimen when the measurement result for control materials indicates a fault, thereby avoiding unnecessary consumption of patient specimens and expensive reagents or consumables.",True,0.2007730603218078,50,52,-2,424,375,49 +"Als ein anderer Arbeitsprozess in der vorstehend beschriebenen Vorrichtungskonfiguration gibt der Benutzer ”eine Einstellung, die angibt, dass eine Gruppe von Kontrollmaterialien falls erforderlich gemessen wird” 503 auf der Einstellungsbildschirmdarstellung in Zusammenhang mit dem Vorrichtungsarbeitsprozess ein.","As another operation process in the above-described device configuration, the user inputs “a setting indicating that a group of control materials is measured if necessary” 503on the setting screen in association with the device operation process.",True,0.2259946018457403,35,36,-1,314,246,68 +"Der Benutzer installiert die Patientenprobengruppe (in der Reihenfolge HCV, HCV, HCV, HCV, HBV, HCV, HBV, HBV, HBV, HBV, HIV, HIV, HBV, HIV und HIV) und die Gruppe von Kontrollmaterialien entsprechend der Patientenprobengruppe in der Probenhalteeinheit 102.","The user installs the patient specimen group (in the order of HCV, HCV, HCV, HCV, HBV, HCV, HBV, HBV, HBV, HBV, HIV, HIV, HBV, HIV, and HIV) and the group of control materials corresponding to the patient specimen group in the specimen holding unit 102.",True,0.0722030401229858,36,45,-9,257,253,4 +Ein Assay-Reagens wird in der Assay-Reagens-Installationseinheit 305 installiert.,An assay reagent is installed in the assay reagent installation unit 305.,True,0.1945753991603851,8,12,-4,81,73,8 +"Wenn die Starttaste gedrückt wird, leitet die Vorrichtung, welche diese Ausführungsform implementiert, zuerst die ”Probennahme einer Gruppe von Kontrollmaterialien” 520 entsprechend HCV, das an erster Stelle in der Reihenfolge steht, wenn die Proben in der Messprioritätsreihenfolge angeordnet werden, ein.","When the start button is pressed, the device that implements this embodiment first starts “sampling of a group of control materials” 520corresponding to HCV which is located first in order when the specimens are arranged in the order of priority of measurement.",True,0.2573249340057373,39,42,-3,306,261,45 +"Vorzugsweise weist die Einstellungsbildschirmdarstellung, wie in Fig. 6-2dargestellt ist, eine Einstellung zum ”Einleiten der Messung einer Patientenprobe nach der Probennahme von Kontrollmaterial” 604 auf.","Preferably, as illustrated in FIG. 6-2, the setting screen includes a setting for “start measurement of a patient specimen after sampling of control material” 604.",True,0.2801142632961273,24,25,-1,206,163,43 +"Als ein spezifisches Beispiel wird nach Abschluss der Probennahme der Gruppe von Kontrollmaterialien entsprechend HCV die Probennahme der Patientenprobe von HCV eingeleitet, ohne auf den Abschluss der Messung der Gruppe von Kontrollmaterialien zu warten.","As a specific example, after completion of sampling of the group of control materials corresponding to HCV, sampling of the patient specimen of HCV is started without waiting for completion of measurement of the group of control materials.",True,0.2407073378562927,34,38,-4,254,239,15 +"Bei einer langen Messzeit für den Assay-Bestandteil wird der Durchsatz durch das Warten auf den Abschluss der Messung der Gruppe von Kontrollmaterialien stark verringert, so dass der maximale Durchsatz gewährleistet werden kann, indem mit der Probennahme von Patientenproben begonnen wird, ohne auf den Abschluss der Messung zu warten.","In the case where the measurement time for the assay item is long, the throughput is extremely lowered after waiting for the completion of measurement of the group of control materials, and thus a maximum throughput can be ensured by starting sampling of patient specimens without waiting for the completion of the measurement.",True,0.3196676969528198,48,53,-5,335,327,8 +"Andererseits kann der Benutzer, wie in Fig. 6-2dargestellt ist, auf der Einstellungsbildschirmdarstellung eine Einstellung eingeben, welche das Warten auf ein Messergebnis für Kontrollmaterialien angibt.","On the other hand, as illustrated in FIG. 6-2, on the setting screen, the user can input a setting indicating waiting for a measurement result for control materials.",True,0.3434205949306488,24,28,-4,203,165,38 +Beispielsweise weist die Einstellungsbildschirmdarstellung die Einstellung ”Messung einer Patientenprobe nur beim normalen Bestandteil von Kontrollmaterial nach Abschluss der Messung für Kontrollmaterialien” 603 auf.,"For example, the setting screen includes the setting for “measurement of a patient specimen only in the normal item of control material after completion of measurement for control materials” 603.",True,0.220817282795906,23,30,-7,216,195,21 +"In diesem Fall wird nach ”Abschluss der Messung für Kontrollmaterialien” 522, wenn die Bestimmung auf der Grundlage der ”Bestimmungsinformationen von Kontrollmaterial” 523 zufrieden stellend ist (OK), das ”Einleiten der Probennahme einer Patientenprobe” 524 automatisch ausgeführt.","In this case, after “completion of measurement for control materials” 522, when the determination is satisfactory (OK) based on “determination information of control material” 523, “start sampling of a patient specimen” 524is automatically carried out.",True,0.1946826577186584,35,35,0,281,252,29 +"Wenn andererseits ein Fehler festgestellt wird (NG), wird das ”Unterbrechen der Probennahme der Patientenprobe im der Gruppe von Kontrollmaterialien entsprechenden Bestandteil” 529 ausgeführt.","On the other hand, when the determination is fault (NG), “stop sampling the patient specimen in the item corresponding to the group of control materials” 529is carried out.",True,0.400532603263855,23,28,-5,192,172,20 +"Folglich kann ein unnötiger Verbrauch von Patientenproben und kostspieligen Reagenzien oder Verbrauchsmaterialien verhindert werden, wenn das Messergebnis für Kontrollmaterialien einen Fehler angibt.","Consequently, unnecessary consumption of patient specimens and expensive reagents or consumables when the measurement result for control materials indicates a fault can be suppressed.",True,0.2949723899364471,22,24,-2,199,183,16 +Bei einem spezifischen Beispiel des vorstehend beschriebenen Prozesses geschieht die Probennahme der Gruppe von Kontrollmaterialien von HBV nach der Probennahme von vier Patientenproben von HCV und unmittelbar vor der Probennahme der Patientenprobe von HBV.,"As a specific example of the process described above, sampling of the group of control materials of HBV is carried out after sampling four patient specimens of HCV and immediately before sampling the patient specimen of HBV.",True,0.217244267463684,34,37,-3,257,224,33 +"Nach Abschluss der Probennahme aller Kontrollmaterialien wird die Probennahme der Patientenprobe von HBV eingeleitet, ohne auf den Abschluss der Messung der Gruppe von Kontrollmaterialien zu warten.","After completion of sampling of all control materials, sampling of the patient specimen of HBV is started without waiting for completion of measurement of the group of control materials.",True,0.2493017166852951,26,29,-3,198,186,12 +Die Wirkung des sofortigen Einleitens der Probennahme wurde vorstehend beschrieben.,The effect of promptly starting sampling is described above.,True,0.3653512895107269,10,9,1,83,60,23 +"Vorzugsweise weist die Einstellungsbildschirmdarstellung ein Element zum Einstellen, ob auf das Messergebnis für Kontrollmaterialien zu warten ist, als Probennahmezeit der Patientenprobe auf.","Preferably, the setting screen includes an item for setting whether or not to wait for the measurement result for control materials as a patient specimen sampling timing.",True,0.4074223041534424,22,27,-5,191,170,21 +"Wenn eingestellt wird, dass auf das Messergebnis für Kontrollmaterialien zu warten ist, wird die Messung für Kontrollmaterialien abgeschlossen.","When a setting for waiting for the measurement result for control materials is input, the measurement for control materials is completed.",True,0.2285001575946808,18,21,-3,143,137,6 +"Wenn die Bestimmung auf der Grundlage der Bestimmungsinformationen zufrieden stellend ist, wird die Probennahme einer Patientenprobe automatisch eingeleitet.","When the determination is satisfactory based on the determination information, sampling of a patient specimen is automatically started.",True,0.3439899384975433,18,18,0,157,135,22 +"Wenn die Bestimmung einen Fehler angibt, wird die Probennahme der Patientenprobe unterbrochen.","When the determination indicates fault, sampling of the patient specimen is stopped.",True,0.4366183876991272,12,12,0,94,84,10 +"Folglich kann ein unnötiger Verbrauch von Patientenproben und kostspieligen Reagenzien vermieden werden, wenn das Messergebnis für Kontrollmaterialien einen Fehler angibt.","Consequently, unnecessary consumption of patient specimens and expensive reagents when the measurement result for control materials indicates a fault can be suppressed.",True,0.3224655389785766,20,22,-2,171,168,3 +"Weil die Probennahme von Kontrollmaterial für die Patientenprobe von HCV, die geschieht, nachdem eine Patientenprobe HBV im vorstehend beschriebenen Arbeitsprozess genommen wurde, abgeschlossen ist, wird die Probennahme fortgesetzt.","Since the sampling of control material for the patient specimen of HCV which is disposed after one patient specimen HBV is sampled in the operation process described above is completed, the sampling is continued.",True,0.314818799495697,28,34,-6,232,212,20 +"Wenn auf der Einstellungsbildschirmdarstellung eingestellt wird, dass die Probennahme erst auszuführen ist, nachdem das Messergebnis für den HCV-Bestandteil erhalten wurde, wird die Probennahme der Patientenprobe von HCV übersprungen.","When the setting for sampling after the measurement result only for the HCV item is obtained is input on the setting screen, sampling of the patient specimen of HCV is skipped.",True,0.4536208212375641,28,31,-3,234,176,58 +"Danach wird die Probennahme der Gruppe von Kontrollmaterialien von HIV automatisch eingeleitet, nachdem vier Patientenproben von HBV genommen wurden und bevor die Patientenprobe von HIV genommen wurde.","After that, sampling of the group of control materials of HIV is automatically started after four patient specimens of HBV are sampled and before the patient specimen of HIV is sampled.",True,0.2595139145851135,27,31,-4,201,185,16 +"Nach Abschluss der Probennahme der HIV entsprechenden Gruppe von Kontrollmaterialien wird die Probennahme der Patientenprobe von HIV eingeleitet, ohne auf den Abschluss der Messung der Gruppe von Kontrollmaterialien zu warten.","After completion of sampling of the group of control materials corresponding to HIV, sampling of the patient specimen of HIV is started without waiting for completion of measurement of the group of control materials.",True,0.2935006022453308,30,34,-4,226,216,10 +Die Wirkung des sofortigen Einleitens der Probennahme wurde vorstehend beschrieben.,The effect of promptly starting sampling is described above.,True,0.3653512895107269,10,9,1,83,60,23 +"Vorzugsweise weist die Einstellungsbildschirmdarstellung ein Element zum Einstellen, ob auf das Messergebnis für Kontrollmaterialien zu warten ist, als Probennahmezeit der Patientenprobe auf.","Preferably, the setting screen includes an item for setting whether or not to wait for the measurement result for control materials as a patient specimen sampling timing.",True,0.4074223041534424,22,27,-5,191,170,21 +"Wenn eingestellt wird, dass auf das Messergebnis für Kontrollmaterialien zu warten ist, wird die Messung für Kontrollmaterialien abgeschlossen.","When the setting for waiting for the measurement result for control materials is input, the measurement for control materials is completed.",True,0.2231368124485016,18,21,-3,143,139,4 +"Wenn die Bestimmung auf der Grundlage der Bestimmungsinformationen zufrieden stellend ist, wird die Probennahme einer Patientenprobe automatisch eingeleitet.","When the determination is satisfactory based on the determination information, sampling of a patient specimen is automatically started.",True,0.3439899384975433,18,18,0,157,135,22 +"Folglich kann bei einem Assay-Bestandteil mit einer kurzen Messzeit ein unnötiger Verbrauch kostspieliger Reagenzien ohne einen negativen Einfluss auf den Durchsatz vermieden werden, wenn das Messergebnis für Kontrollmaterialien einen Fehler angibt.","Consequently, in the case of an assay item with a short measurement time, unnecessary consumption of expensive reagents when the measurement result for control materials indicates a fault can be suppressed without any adverse effect on the throughput.",True,0.3806584179401397,31,38,-7,249,251,-2 +Ein Beispiel des Zweischicht-Separators 10 ist in Fig. 1Gdargestellt.,An example of the bi-layer separator 10is shown in FIG. 1G.,True,0.3202889263629913,9,11,-2,69,59,10 +"In diesem Beispiel beinhaltet der Zweischicht-Separator 10 zwei Schichten 32, 34, von denen die eine Schicht (d. h. die poröse Polymerbeschichtungsschicht 32 ) die poröse Polymerbeschichtung 22 beinhaltet und die andere (d. h. die poröse Membranschicht 34 ) die poröse Membran 18 beinhaltet, in der die poröse Polymerphase 22’ in mindestens einigen ihrer Poren 20 vorliegt.","In this example, the bi-layer separator 10includes two layers 32, 34, one (i.e., porous polymer coating layer 32) of which includes the porous polymer coating 22and the other (i.e., porous membrane layer 34) of which includes the porous membrane 18having the porous polymer phase 22′ present in at least some of its pores 20.",True,0.1693170219659805,56,54,2,373,325,48 +"Da die Polymerlösung 12 der Schicht 16 vor der Verfestigung in einige der Poren 20 eindringt, wird das Nichtlösungsmittel durch die Poren 20 eingeführt, wobei die Polymerlösung 12, die in den Poren 20 der porösen Membran 18 vorliegt, zuerst verfestigen wird.","Since the polymer solution 12from the layer 16penetrates into some of the pores 20prior to solidification and the non-solvent is introduced through the pores 20, the polymer solution 12that is present in the pores 20of the porous membrane 18will solidify first.",True,0.2054221928119659,41,41,0,258,261,-3 +Als solche ist die poröse Polymerphase 22’ Teil der porösen Membranschicht 34 des Zweischicht-Separators 10 in diesem Beispiel.,"As such, the porous polymer phase 22′ is part of the porous membrane layer 32of the bi-layer separator 10in this example.",True,0.3211745321750641,18,21,-3,127,121,6 +"Das Vorliegen der porösen Polymerphase 22’, die mit sowohl der porösen Membran 18 als auch der porösen Polymerbeschichtung 22 in Kontakt steht, kann die Haftung zwischen den beiden Komponenten 18, 22 stärken.","The presence of the porous polymer phase 22′, which is in contact with both the porous membrane 18and the porous polymer coating 22, may strengthen the adhesion between the two components 18, 22.",True,0.2118399292230606,32,33,-1,208,195,13 +"Zudem verringert die poröse Polymerphase 22’ die Größe der Poren 20 (wodurch somit unerwünschte Komponenten daran gehindert werden, die Poren 20 zu durchlaufen) und verbessert die Einheitlichkeit der porösen Membran 18. In einem weiteren Beispiel dringt die Polymerlösung 12 von der Schicht 16 durch fast alle Poren 20 vor der Verfestigung.","In addition, the porous polymer phase 22′ reduces the size of the pores 20(thus blocking undesirable components from passing through the pores 20) and improves the uniformity of the porous membrane 18.",False,0.3822993040084839,51,32,19,340,201,139 +Ein Beispiel dafür ist in Fig. 2dargestellt.,An example of this is shown in FIG. 2.,True,0.1673112362623214,7,9,-2,44,38,6 +"In diesem Beispiel beinhaltet der Zweischicht-Separator 10 zwei Schichten 32, 34, ähnlich der Schichten, wie in Fig. 1Gdargestellt, mit der Ausnahme, dass die meisten Poren 20 die poröse Polymerphase 22’ darin aufweisen.","In this example, the bi-layer separator 10includes two layers 32, 34, similar to the layers shown in FIG. 1G, except that most of the pores 20have the porous polymer phase 22′ therein.",True,0.2030068784952163,32,32,0,220,184,36 +"Der Zweischicht-Separator 10, 10’ weist mehrere Vorteile auf.","The bi-layer separator 10, 10′ has several advantages.",True,0.2851335406303406,8,8,0,61,54,7 +"Die poröse Membran 18 stellt geeignete mechanische Eigenschaften und Wärmebeständigkeit bereit und die poröse Polymerbeschichtung 22 und Polymerphase 22’ stellen kleinere Poren (als die poröse Membran 18 ) bereit, verbessern die gesamte Einheitlichkeit und bieten das Potential zur Verbesserung der Haftung des Separators 10, 10’ mit einer angrenzenden Elektrode.","The porous membrane 18provides suitable mechanical properties and thermal stability, and the porous polymer coating 22and the polymer phase 22′ provides smaller pores (than the porous membrane 18), improves the overall uniformity, and offers the potential to improve the adhesion of the separator 10, 10′ with an adjacent electrode.",True,0.2333908826112747,49,49,0,363,332,31 +"Ein Beispiel eines Systems 30 zur Bildung von Beispielen des Zweischicht-Separators 10, 10’ ist in Fig. 3dargestellt.","One example of a system 30for forming examples of the bi-layer separator 10, 10′ is shown in FIG. 3.",True,0.2196764945983886,17,19,-2,117,100,17 +"In diesem Beispiel ist der Trägerriemen 14’ dafür konfiguriert, die Polymerquellschicht 16 mittels Beschichtungswerkzeugen (z. B. einer Pumpe und eines Zählers 36, einer Rakel 38 usw.) zu erhalten.","In this example, the carrier belt 14′ is configured to receive the polymer solution layer 16via coating tools (e.g., a pump and meter 36, a doctor blade 38, etc.).",True,0.3292980492115021,28,29,-1,197,163,34 +"Nachdem die Polymerquellschicht 16 als Beschichtung aufgetragen ist, bewegt eine Rolle 40 die poröse Membran 18 so, dass sie die Polymerquellschicht 16 kontaktiert.","After the polymer solution layer 16is coated, a roller 40moves the porous membrane 18into contact with the polymer solution layer 16.",True,0.324543833732605,23,21,2,164,133,31 +"Der Trägerriemen 14’ transportiert dann die Polymerquellschicht 16, die darauf die poröse Membran 18 aufweist, in die Feuchtekammer 24 oder in die Nähe eines Nichtlösungsmittelspray-Mechanismus (nicht dargestellt).",The carrier belt 14′ then transports the polymer solution layer 16having the porous membrane 18thereon into the humidity chamber 24or within proximity of a non-solvent spray mechanism (not shown).,True,0.3032921850681305,27,29,-2,214,196,18 +"Die Polymerlösung 12 (in den Poren 20 ) und die Polymerquellschicht 16 (auf dem Riemen 14’ ) werden durch die Poren 20 in der porösen Membran 18 dem Nichtlösungsmittel ausgesetzt und das Polymer fällt aus, um die poröse Polymerphase 22’ (nicht dargestellt in Fig. 3) und die poröse Polymerbeschichtung 22 zu bilden.","The polymer solution 12(in the pores 20) and the polymer solution layer 16(on the belt 14′) are exposed to the non-solvent through the pores 20in the porous membrane 18, and the polymer precipitates out to form the porous polymer phase 22′ (not shown in FIG. 3) and the porous polymer coating 22.",True,0.1638471931219101,52,52,0,315,296,19 +Der Trägerriemen 16 transportiert dann die poröse Polymerbeschichtung 22 und die poröse Membran 18 (die poröse Polymerphase 22’ in mindestens einigen ihrer Poren 20 aufweist) zum Wasserbad 29 zum Entfernen von residuellen Lösungsmitteln und/oder Nichtlösungsmitteln.,The carrier belt 16then transports the porous polymer coating 22and the porous membrane 18(which has porous polymer phase 22′ in at least some of its pores 20) to the water bath 29for removal of the residual solvent and/or non-solvent.,True,0.2322008460760116,35,39,-4,266,235,31 +"Nach dem Wasserbad 29 wird der Zweischicht-Separator 10, 10’ gebildet und kann vom Trägerriemen 14’ entfernt werden.","After the water bath 29, the bi-layer separator 10, 10′ is formed, and may be removed from the carrier belt 14′.",True,0.2985638082027435,17,21,-4,116,112,4 +"In einigen Beispielen kann der Zweischicht-Separator 10, 10’ auch zur Trocknungskammer 40 transportiert werden, wo er einer zusätzlichen Trocknung ausgesetzt wird, bevor er vom Trägerriemen 14’ entfernt wird.","In some examples, the bi-layer separator 10, 10′ may also be transported to a drying chamber 40, where it is exposed to additional drying before being removed from the carrier belt 14′.",True,0.2808907032012939,28,32,-4,208,185,23 +Der Trägerriemen 16 und die verschiedenen anderen Komponenten des Systems 30 können mit einer Zentraleinheit (nicht dargestellt) wirkverbunden sein.,The carrier belt 16and the various other components of the system 30may be operatively connected to a central processing unit (not shown).,True,0.2930015921592712,19,22,-3,148,138,10 +"Die Zentraleinheit (z. B. laufende computerlesbare Anweisungen, die auf einem nicht transitorischen, greifbaren computerlesbaren Speichermedium gespeichert werden) manipuliert und transformiert Daten innerhalb der Register und Speicher des Systems zur Steuerung der Parameter (z. B. abgegebene Mengen, Expositionszeiten, Feuchtigkeitsgrad, Temperaturen, Geschwindigkeit des Trägerriemen 14’ usw.) jeder der Komponenten.","The central processing unit (e.g., running computer readable instructions stored on a non-transitory, tangible computer readable storage medium) manipulates and transforms data within the system's registers and memories in order to control the parameters (e.g., dispensed amounts, exposure times, humidity levels, temperatures, carrier belt 14′ speed, etc.) of each of the components.",True,0.1394224464893341,47,52,-5,419,384,35 +"Der hierin offenbarte Zweischicht-Separator kann in jeder beliebigen lithiumbasierten Batterie verwendet werden, einschließlich einer Lithium-Schwefel-Batterie, einer Lithium-Ionen-Batterie und einer Lithium-Metall-Batterie.","The bi-layer separator disclosed herein may be used in any lithium based battery, including a lithium sulfur battery, a lithium ion battery, and a lithium metal battery.",True,0.1371368169784546,20,27,-7,224,169,55 +"Die Lithium-Schwefel-Batterie beinhaltet eine schwefelbasierte positive Elektrode (z. B. ein Verbundwerkstoff aus 1:9–9:1 Schwefel:Kohlenstoff) gepaart mit einer negativen Lithium- oder lithiierten Elektrode (z. B. lithiierter Graphit, Silizium usw.).","The lithium sulfur battery includes a sulfur based positive electrode (e.g., a 1:9-9:1 sulfur:carbon composite) paired with a lithium or lithiated negative electrode (e.g., lithiated graphite, silicon, etc.).",True,0.1360716223716735,28,28,0,251,208,43 +"Die Lithium-Ionen Batterie beinhaltet eine lithiumbasierte positive Elektrode (z. B. geschichtete Lithium-Übergangsmetalloxide) gepaart mit einer negativen Elektrode (z. B. Graphit, Silizium usw.) oder eine positive Nicht-Lithium-Elektrode (andere Metalloxide, wie Mn2O4, CoO2, FePO4, FePO4F, oder V2O5) gepaart mit einer negativen Lithium- oder lithiierten Elektrode.","The lithium ion battery includes a lithium based positive electrode (e.g., layered lithium transition metal oxides) paired with a negative electrode (e.g., graphite, silicon, etc.) or a non-lithium positive electrode (other metal oxides, such as Mn2O4, CoO2, FePO4, FePO4F, or V2O5) paired with a lithium or lithiated negative electrode.",True,0.0773715153336525,43,49,-6,368,337,31 +Die Lithium-Metall-Batterie beinhaltet lithiumbasierte positive und negative Elektroden.,The lithium metal battery includes lithium based positive and negative electrodes.,True,0.0852464511990547,8,11,-3,88,82,6 +Jede Elektrode kann auch ein Polymerbindemittel und/oder einen leitfähigen Füllstoff beinhalten.,Each electrode may also include a polymer binder and/or a conductive filler.,True,0.2286095321178436,11,12,-1,96,76,20 +Der Zweischicht-Separator ist zwischen der positiven und negativen Elektrode positioniert und alle der Komponenten sind in einer für die jeweilige Batterie geeigneten Elektrolytlösung getränkt.,"The bi-layer separator is positioned between the positive and negative electrode, and all of the components are soaked in a suitable electrolyte solution for the particular battery.",True,0.1837904900312423,24,27,-3,193,181,12 +"Die jeweiligen Elektroden können mit geeigneten Stromabnehmern verbunden sein, die mit einer externen Schaltung und einer Ladung elektrisch verbunden sein können.","The respective electrodes may be connected to suitable current collectors, which may be electrically connected to an external circuit and a load.",True,0.2494754791259765,21,22,-1,162,145,17 +"Die Benetzbarkeit zwischen dem Zweischicht-Separator 10, 10’ und dem Elektrolyt kann gesteigert werden aufgrund der polaren Art der porösen Polymerphase 22’ und der porösen Polymerbeschichtung 22. Eine verbesserte Benetzbarkeit kann die Taktleistung der Batterie verbessern.","The wettability between the bi-layer separator 10, 10′ and the electrolyte may be enhanced, due to the polar nature of the porous polymer phase 22′ and the porous polymer coating 22.",False,0.4060842990875244,35,31,4,274,182,92 +Zur weiteren Verdeutlichung der vorliegenden Offenbarung werden hierin Beispiele angeführt.,"To further illustrate the present disclosure, examples are given herein.",True,0.1481007486581802,10,10,0,91,72,19 +"Es ist selbstverständlich, dass diese Beispiele zu Veranschaulichungszwecken bereitgestellt werden und nicht als den Umfang der vorliegenden Offenbarung einschränkend ausgelegt werden dürfen.",It is to be understood that these examples are provided for illustrative purposes and are not to be construed as limiting the scope of the present disclosure.,True,0.2591495513916015,22,27,-5,191,158,33 +"Ein vergleichender Beispiel-Separator (dargestellt in Fig. 4Aund Fig. 4B) und drei Beispiele des hierin offenbarten Zweischicht-Separators ( 1, 2, und 3 jeweils dargestellt in Fig. 5A–Fig. 5C) wurden vorbereitet.","A comparative example separator (shown in FIGS. 4A and 4B), and three examples of the bi-layer separator disclosed herein (1, 2, and 3shown in FIGS. 5A-5C, respectively) were prepared.",True,0.1791696846485138,29,29,0,212,184,28 +Vlies-Cellulosefasermatten und eine PET-Matte wurden als die Vlies-Substrate verwendet.,Cellulose non-woven fiber mats and a PET mat were used as the non-woven substrates.,True,0.4696293771266937,9,14,-5,87,83,4 +"Insbesondere wurde der vergleichende Beispiel-Separator mit einer Vlies-Cellulosefasermatte gebildet, die exemplarischen Separatoren 1 und 3, dargestellt in Fig. 5Aund Fig. 5C, wurden mit Cellulosematten gebildet und der Beispiel-Separator 2, dargestellt in Fig. 5B, wurde mit einer PET-Matte gebildet.","More particularly, the comparative example separator was formed with a cellulose non-woven fiber mat, the example separators 1and 3, shown in FIGS. 5A and 5C, were formed with cellulose mats, and the example separator 2, shown in FIG. 5B, was formed with a PET mat.",True,0.1798723340034485,38,45,-7,302,265,37 +"Eine Polymerlösung wurde durch Hinzufügen von Meta-Aramid als das Polymer zu N-Methyl-2-pyrrolidon (NMP), enthaltend 10 Gew.-% CaCl2, als das Lösungsmittel vorbereitet.","A polymer solution was prepared by adding meta-aramid as the polymer to N-methyl-2-pyrrolidone (NMP), containing 10 wt % CaCl2, as the solvent.",True,0.2066739648580551,21,22,-1,168,143,25 +Insbesondere wies die Polymerlösung 8 Teile von Meta-Aramid und 100 Teile von NMP mit CaCl2auf.,"More particularly, the polymer solution had 8 parts of meta-aramid and 100 parts of NMP with CaCl2.",True,0.1236835867166519,15,17,-2,95,99,-4 +"Beim vergleichenden Beispiel, dargestellt in Fig. 4Aund Fig. 4B, wurde die Meta-Aramid-Polymerlösung als Beschichtung mittels einer Matrize direkt auf eine Seite des Vlies-Cellulosesubstrats aufgetragen.","In the comparative example shown in FIGS. 4A and 4B, the meta-aramid polymer solution was die coated directly onto one side of the cellulose non-woven substrate.",True,0.3529152572154999,24,26,-2,203,161,42 +"Für die exemplarischen die Separatoren 1, 2, 3, dargestellt in Fig. 5A–Fig. 5C, wurde die Meta-Aramid-Polymerlösung als Beschichtung mittels einer Matrize auf einen PET-Trägerriemen aufgetragen, um eine Schicht zu bilden.","For the example separators 1, 2, 3, shown in FIGS. 5A-5C, the meta-aramid polymer solution was die coated onto a PET carrier belt to form a layer.",True,0.2350845783948898,30,27,3,221,146,75 +"Das scheibenförmige Rotationsfilter 56 kann ein Filterblatt aufweisen, das eine stromauf- und eine stromabwärtige Fläche 83 bzw. 84 aufspannt.","By way of non-limiting example, the rotating pre-filter 58has been illustrated as including a disc-shaped top 87and a peripheral wall 88extending from the disc-shaped top 87towards the disc-shaped rotating filter 56.",False,0.909314751625061,19,31,-12,142,216,-74 +"Auch das umlaufende Vorfilter 58 kann ein Filterblatt aufweisen, das eine äußere bzw. stromaufwärtige und eine innere bzw. stromabwärtige Fläche 85 bzw. 86 aufspannt.",The bottom of the peripheral wall 88is illustrated as being operably coupled to the impeller 54through the ring fastener 60.,False,1.0525760650634766,24,20,4,166,124,42 +"Die Filteranordnung 61 kann innerhalb des Rückführpfads liegen derart, dass dieser von der stromauf- zur stromabwärtigen Fläche 85, 86 durch das drehende Vorfilter 58, um die eingespritzte Flüssigkeit einer ersten Filterung zu unterziehen, und dann von der stromauf- zur stromabwärtigen Fläche 83, 84 durch das scheibenförmige Rotationsfilter 56 verläuft, um die eingespritzte Flüssigkeit zusätzlich zu filtern.",The disc-shaped rotating filter 56has been illustrated as being located adjacent the bottom of the peripheral wall 88and as extending to the edges of the peripheral wall 88such that liquid that is filtered by the rotating pre-filter 58must then be filtered by the disc-shaped rotating filter 56before being recirculated to the liquid spraying system.,False,0.6051464080810547,56,54,2,411,350,61 +Das drehende Vorfilter 58 kann vom scheibenförmigen Rotationsfilter 56 beabstandet liegen.,"The rotating pre-filter 58and disc-shaped rotating filter 56may be structurally different from each other, may be made of different materials, and may have different properties attributable to them.",False,0.9502873420715332,11,28,-17,90,198,-108 +"Als die Erfindung nicht einschränkendes Beispiel ist das drehende Vorfilter 58 mit einem scheibenförmigen Deckel 87 und einer Umfangsfläche 88 dargestellt, die von dem Deckel 87 zum scheibenförmigen Rotationsfilter 56 verläuft.","For example, the rotating pre-filter 58may be a courser filter than the disc-shaped rotating filter 56.",False,0.8366255760192871,31,16,15,227,103,124 +"Weiterhin ist das scheibenförmige Rotationsfilter 56 als an den unteren Rand der Umfangswand 88 angrenzend und so bis zu diesem verlaufend dargestellt, dass vom drehenden Vorfilter 58 gefilterte Flüssigkeit dann vom scheibenförmigen Rotationsfilter 56 gefiltert werden muss, bevor sie in das Flüssigkeit-Einspritzsystem eingespeist wird.","Both the rotating pre-filter 58and disc-shaped rotating filter 56may be perforated and the perforations of the rotating pre-filter 58may be different from the perforations of the disc-shaped rotating filter 56, with the size of the perforations providing the difference in filtering.",False,0.7111918330192566,44,41,3,337,283,54 +"Das drehende Vorfilter 58 und das scheibenförmige Rotationsfilter 56 können sich konstruktiv unterscheiden, aus unterschiedlichen Werkstoffen gefertigt und mit unterschiedlichen Eigenschaften ausgestattet sein.","For example, it is contemplated that the perforations of the rotating pre-filter 58may be larger than those of the disc-shaped rotating filter 56such that the pre-filter is a coarse screen filter and the disc-shaped filter is a fine screen filter.",False,0.8569621443748474,23,40,-17,210,247,-37 +"Bspw. kann das drehende Vorfilter 58 gröber sein als das scheibenförmige Rotationsfilter 56. Sowohl das drehende Vorfilter 58 als auch das scheibenförmige Rotationsfilter 56 können perforiert sein, und die Lochung des drehenden Vorfilters 58 kann sich von der des scheibenförmigen Rotationsfilter 56 unterscheiden, wobei die Lochgrößen die unterschiedliche Filterung bewirken.","Further yet, the rotating pre-filter 58may have multiple sizes of perforations including that the perforations in the disc-shaped top 87may be smaller than those in the peripheral wall 88.",False,0.8983869552612305,50,29,21,376,188,188 +"Bspw. ist erwogen, dass die Lochung des drehenden Vorfilters 58 größer sein kann als die des scheibenförmigen Rotationsfilters 56, so dass das Vorfilter 58 ein Grobsieb und das scheibenförmige Filter 56 ein Feinsieb darstellt.",It is also contemplated that the rotating pre-filter 58may be more resistant to foreign object damage than the disc-shaped rotating filter 56.,False,0.6576544046401978,34,22,12,226,142,84 +"Auch kann das drehende Vorfilter 58 mehrere Lochgrößen aufweisen, so dass u. a. die Öffnungen des scheibenförmigen Deckels 87 kleiner sind als die der Umfangswand 88. Erwogen ist auch, dass das drehende Vorfilter 58 gegenüber Schäden durch Fremdkörper widerstandsfähiger ist als das scheibenförmige Rotationsfilter 56. Widerstandsfähigkeit gegen Fremdkörperschäden lässt sich auf unterschiedliche Weise erreichen.",The rotating pre-filter 58may be made from a different or stronger material than the disc-shaped rotating filter 56.,False,0.961190402507782,54,18,36,413,116,297 +"Das drehende Vorfilter 58 kann aus einem anderen oder festeren Werkstoff gefertigt ein als das scheibenförmige Rotationsfilter 56. Auch kann das drehende Vorfilter 58 aus dem gleichen Werkstoff wie das scheibenförmige Rotationsfilter 56 gefertigt, aber dicker als dieses sein.","The rotating pre-filter 58may be made from the same material as the disc-shaped rotating filter 56, but having a greater thickness.",False,0.6083980798721313,39,21,18,276,131,145 +Die Lochverteilung kann ebenfalls zu einem festeren Vorfilter 58 beitragen.,The distribution of the perforations may also contribute to the rotating pre-filter 58being stronger.,True,0.3338561058044433,10,14,-4,75,101,-26 +"Seine Perforation kann für einen gegebenen Flächeninhalt weniger dicht sein als die des scheibenförmigen Rotationsfilters 56, was dem drehenden Vorfilter 58 eine höhere Festigkeit erteilt.","The perforations of the rotating pre-filter 58may leave a more non-perforated area for a given surface area than the disc-shaped rotating filter 56, which may provide the rotating pre-filter 58with greater strength.",True,0.5517303943634033,25,32,-7,188,215,-27 +"Erwogen ist auch, die Perforation des drehenden Vorfilters 58 so anzuordnen, dass auf diesem nichtperforierte Bänder (nicht gezeigt) verbleiben und als Verstärkungsrippen wirken.","It is also contemplated that the perforations of the rotating pre-filter 58may be arranged to leave non-perforated bands on the rotating pre-filter 58, with the non-perforated bands functioning as strengthening ribs (not shown).",True,0.4478544294834137,23,33,-10,178,228,-50 +Das Lager 70 kann mittig im scheibenförmigen Rotationsfilter 56 angeordnet sein und die ortsfeste Welle 68 drehend aufnehmen.,The bearing 70may be mounted in a center of the disc-shaped rotating filter 56and may rotatably receive the stationary shaft 68.,True,0.5663848519325256,18,21,-3,125,128,-3 +Auf diese Weise wird die Filteranordnung 61 drehbar auf der ortsfesten Welle 68 im Lager 70 gelagert.,"In this way, the filter assembly 61is rotatably mounted to the stationary shaft 68with the bearing 70.",True,0.5808202624320984,17,17,0,101,102,-1 +Die ortsfeste Welle 68 ist mit der Sicherungsmutter 72 an die dritte Umlenkeinrichtung 66 angesetzt.,The stationary shaft 68is mounted to the third flow diverter 66by the locking nut 72.,True,0.5892847776412964,15,15,0,100,85,15 +"Insbesondere ist die zweite Kupplung 75 als mit einer Zahnung 47 auf dem Innenteil 45 der Einlassöffnung 44 kämmend dargestellt, während die Welle 68 betrieblich mit der ersten Kupplung 73 des hohlen Kopplers 71 gekuppelt sein kann.","More specifically, the second coupling 75is illustrated as engaging teeth 47located on the internal portion 45of the inlet port 44while the shaft 68may be operably coupled to the first coupling 73of the hollow coupler 71.",True,0.4013368487358093,37,35,2,232,221,11 +"Die erste und die zweite Umlenkeinrichtung 62, 64 ist ebenfalls auf die Welle 68 aufgesetzt und daher ebenfalls ortsfest gehalten.",The first flow diverter 62and the second flow diverter 64are also mounted on the shaft 68and thus are also held stationary.,True,0.4171702563762665,20,21,-1,130,123,7 +"Die Welle 68 kann sechseckig sein und die Umlenkeinrichtungen 62, 64 können sechseckige Öffnungen enthalten, mit denen sie auf die Welle 68 aufgesetzt sind, so dass sie auf dieser ortsfest gehaltert sind.",The shaft 68may be of hexagonal design and the first and second flow diverters 62and 64may be mounted through use of hexagonal openings onto the shaft 68such that they may be held stationary on the shaft 68.,True,0.5375320911407471,32,37,-5,204,207,-3 +"Die Flügelradkupplung 77B dreht in der ortsfesten Welle 68 wie eine Welle in einem Achslager und erlaubt, die Umlenkeinrichtungen 6, 6, 66 auf der gleichen Achse 78 anzuordnen wie das drehende Vorfilter 58 und das scheibenförmige Rotationsfilter 56. Im montierten Zustand kann die erste Umlenkeinrichtung 62 einen Teil der stromaufwärtigen Fläche 83 und die zweite Umlenkeinrichtung 64 einen Teil der stromabwärtigen Fläche 84 überragen.","The impeller coupling 77B rotates inside the stationary shaft 68just as a shaft in a journal bearing and allows for the location of the flow diverters 62, 64, and 66on the same axis 78as the rotating pre-filter 58and the disc-shaped rotating filter 56.",False,0.4803612828254699,64,43,21,437,252,185 +"Die erste und die zweite Umlenkeinrichtung 62, 64 lassen sich übereinstimmend orientiert auf entgegengesetzten Seiten des scheibenförmigen Rotationsfilter 56 anordnen.",The first and second flow diverters 62and 64may be arranged such that they have matching orientations on opposite sides of the disc-shaped rotating filter 56.,True,0.3682978749275207,20,25,-5,167,158,9 +"Die dritte Umlenkeinrichtung 66 kann von der stromaufwärtigen Fläche 85 des drehenden Vorfilters 58 beabstandet liegen und so angeordnet sein, dass der S-förmige erste Teil 69 mit der zweiten Umlenkeinrichtung 64 übereinstimmend orientiert ist.",The third flow diverter 66may be spaced from the upstream surface 85of the rotating pre-filter 58and may be arranged such that the s-shaped first portion 69may have a matching orientation to that of the second flow diverter 64.,True,0.4284026324748993,34,38,-4,244,227,17 +Im Betrieb tritt Spülflüssigkeit – bspw.,The liquid passes through the hollow coupler 71to the filter chamber 42.,False,0.995655119419098,6,12,-6,40,72,-32 +"Wasser und/oder Spülhilfschemie (d. h. Wasser und/oder Detergenzien, Enzyme, Tenside und andere Reinigungs- oder Konditionierungschemie) in den Bottich 12 ein und strömt in den Sumpf 32, zur Einlassöffnung 44 und durch den hohlen Koppler 71 zur Filterkammer 42. Während diese sich füllt, tritt die Flüssigkeit durch die Perforationen im drehenden Vorfilter 58 und scheibenförmigen Rotationsfilter 56. Ist die Filterkammer 42 vollständig und der Sumpf 32 teilweise mit Flüssigkeit gefüllt, aktiviert der Geschirrspüler 10 den Motor 52. Während eines Arbeitsprogramms kann ein Gemisch aus Flüssigkeit und Schmutzteilchen aus dem Sumpf 32 in die Filterkammer 42 gelangen und sie füllen.","During an operation cycle, a mixture of liquid and soil particles may advance from the sump 32into the filter chamber 42to fill the filter chamber 42.",False,0.9186280965805054,98,26,72,683,150,533 +Durch Aktivieren des Motors 52 wird das Flügelrad 54 und die Filteranordnung 61 in Drehung versetzt.,Activation of the motor 52causes the impeller 54and the filter assembly 61to rotate.,True,0.4370885491371155,16,13,3,100,84,16 +"Die Drehung des Flügelrads 54 um die Achse 78 saugt Flüssigkeit aus der Filterkammer 42 in den Einlass 80, wo sie durch die Drehung des Flügelrads 54 entlang den Flügeln 81 auswärts gedrückt wird; vom Flügelrad 54 abströmende Flüssigkeit verlässt die Flügelradkammer 50 durch den Rückführanschluss 48 zu den Einspritzarmen 30. An die Einspritzarme 30 abgegebene Flüssigkeit wird von diesen auf das Spülgut in der Behandlungskammer 14 ausgeworfen.",The rotation of the impeller 54about the axis 78draws fluid from the filter chamber 42into the inlet opening 80where the fluid is then forced by the rotation of the impeller 54outward along the vanes 81and fluid exiting the impeller 54is advanced out of the impeller chamber 50through the recirculation outlet port 48to the spray arms 30.,False,0.3616890907287597,68,56,12,446,338,108 +Die Flüssigkeit hebt Schmutzteilchen vom Spülgut ab und das Flüssigkeits-Schmutzteilchen-Gemisch sinkt auf den Boden 28 des Bottichs 12 hinab.,"Liquid removes soil particles located on the utensils, and the mixture of liquid and soil particles falls onto the bottom wall 28of the tub 12.",True,0.4294224977493286,19,25,-6,142,143,-1 +"Die Schräge des Bodens 28 leitet dieses Gemisch in den Sumpf 32. Dabei wirkt der Trennring 74, indem er die gefilterte Flüssigkeit in der Flügelradkammer 50 vom Flüssigkeits-Schmutz-Gemisch in der Filterkammer 42 trennt.",The separator ring 74acts to separate the filtered liquid in the impeller chamber 50from the mixture of liquid and soils in the filter chamber 42.,False,0.617064356803894,33,25,8,220,146,74 +"Die Rückführpumpe 39 ist stromabwärts des scheibenförmigen Rotationsfilters 56 und des drehenden Vorfilters 58 angeschlossen; wird die Rückführpumpe 39 abgeschaltet, setzt sich nicht ausgeworfene Flüssigkeit in der Filterkammer 42 ab.",The recirculation pump 39is fluidly coupled downstream of the disc-shaped rotating filter 56and the rotating pre-filter 58and if the recirculation pump 39is shut off then any liquid not expelled will settle in the filter chamber 42.,True,0.3504080176353454,30,36,-6,234,232,2 +"Zwischen dem Vor- und dem Rotationsfilter 58, 56 verbleibender Schmutz kann die Filteranordnung 61 durch die größeren Filteröffnungen in der Umfangswand 88 verlassen.",Any soils that are located between the rotating pre-filter 58and the disc-shaped rotating filter 56may leave the filter assembly 61through the larger perforations in the peripheral wall 88.,True,0.519286036491394,23,28,-5,166,189,-23 +"Die Fig. 5ist eine deutlichere Darstellung eines Teils des mit dem Pfeil 90 gezeigten Rückführ-Strömungswegs und eines Teils des Ablasswegs, den der Pfeil 91 zeigt.",FIG. 5more clearly illustrates a portion of the recirculation flow path indicated by arrows 90and a portion of the drain path indicated by arrows 91.,True,0.333138108253479,25,25,0,164,149,15 +Die Flüssigkeit ist als entlang des Rückführwegs vom Einlass 44 her in die Filterkammer 42 strömend dargestellt.,The liquid is shown as traveling along the recirculation flow path into the filter chamber 42from the inlet port 44.,True,0.4521093368530273,17,20,-3,112,116,-4 +Die – im Gegenuhrzeigersinn dargestellte – Drehung der Filteranordnung 61 bewirkt einen Umlauf der Flüssigkeit und des Schmutzes in der gleichen Richtung in der Filterkammer 42. Der Rückführ-Strömungsweg ist also als mindestens einen Teil der dritten Umlenkeinrichtung 66 und der Filteranordnung 61 umschreibend dargestellt.,The recirculation flow path is thus illustrated as circumscribing at least a portion of the third flow diverter 66and the filter assembly 61.,False,0.6901412010192871,44,23,21,324,141,183 +"Höchstwahrscheinlich führt ein Teil der Flüssigkeit auf dem Rückführ-Strömungsweg einen oder mehrere vollständige Umläufe um die dritte Umlenkeinrichtung 66 und die Filteranordnung 61 aus, bevor sie gefiltert wird.",It is most likely that some of the liquid in the recirculation flow path may make one or more complete trips around the third flow diverter 66and the filter assembly 61prior to being filtered.,True,0.3448505997657776,28,34,-6,214,192,22 +"Die Anzahl der Umläufe hängt in einem gewissen Ausmaß ab von der Saugkraft der Rückführpumpe 39 und der Drehung der Filteranordnung 61. Die Fig. 6zeigt ausführlicher den Zusammenhang zwischen dem scheibenförmigen Rotationsfilter 56, dem drehenden Vorfilter 58, der ersten, zweiten und dritten Strömungs-Umlenkeinrichtung 62, 64 bzw. 66 und der Flüssigkeitsströmung auf dem Rückführpfad, der von der stromauf- zum stromabwärtigen Fläche 85, 86 durch das drehende Vorfilter 58 und durch das scheibenförmige Rotationsfilter 56 von der stromauf- zur stromabwärtigen Fläche 83, 84 in den Einlass 80 des Flügelrads 54 verläuft.","FIG. 6illustrates more clearly the relationship between the disc-shaped rotating filter 56, the rotating pre-filter 58, the first flow diverter 62, second flow diverter 64, and third flow diverter 66and the flow of the liquid along the recirculation flow path as the recirculation flow path passes through the rotating pre-filter 58from the upstream surface 85to the downstream surface 86and through the disc-shaped rotating filter 56from the upstream surface 83to the downstream surface 84into the inlet opening 80of the impeller 54.",False,0.3864009380340576,89,80,9,621,534,87 +"Einzusehen ist, dass das drehende Vorfilter 58 den Einlass 44 vom scheibenförmigen Rotationsfilter 56 fluidisch so trennt, das vom Einlass 44 zum Rotationsfilter 56 strömende Flüssigkeit das Vorfilter 58 von der stromauf- zur stromabwärtigen Fläche 85, 86 durchströmen muss.",It will be understood that the rotating pre-filter 58fluidly separates the inlet port 44from the disc-shaped rotating filter 56such that liquid flowing from the inlet port 44to the disc-shaped rotating filter 56must pass through the rotating pre-filter 58from the upstream surface 85to the downstream surface 86.,True,0.3872137665748596,39,46,-7,274,312,-38 +"Während Flüssigkeit das drehende Vorfilter 58 durchströmen kann, verhindert die Größe der Perforationen, dass einige Schmutzteilchen zum scheibenförmigen Rotationsfilter 56 gelangen.","While fluid is permitted to pass through the rotating pre-filter 58, the size of the perforations prevents some soil particles from moving towards the disc-shaped rotating filter 56.",True,0.283157080411911,21,28,-7,182,182,0 +"Diese Schmutzteilchen sammeln sich an der stromaufwärtigen Fläche 85 des Vorfilters 58 und decken deren Öffnungen ab, so dass Flüssigkeit durch das drehende Vorfilter 58 abgesperrt wird.","As a result, those soil particles accumulate on the upstream surface 85of the rotating pre-filter 58and cover the perforations of the rotating pre-filter 58, thereby preventing fluid from passing through the rotating pre-filter 58.",True,0.3925670385360718,27,34,-7,186,231,-45 +"Das Gleiche gilt für das scheibenförmige Rotationsfilter 56, da die Öffnungsgröße in diesem einige Schmutzteilchen daran hindert, zum Einlass 80 zu gelangen.",The same holds true for the disc-shaped rotating filter 56in that the size of the perforations in the disc-shaped rotating filter 56prevents some soil particles from moving towards the inlet opening 80.,True,0.422047883272171,22,32,-10,157,202,-45 +"Folglich sammeln diese Schmutzteilchen sich an der stromaufwärtigen Fläche 83 des scheibenförmigen Rotationsfilters 56. Mit mehreren Pfeilen 90 ist generell die Flüssigkeitsströmung entlang des Rückführpfads durch das drehende Vorfilter und das scheibenförmige Rotationsfilter 58, 56 gezeigt.",Multiple arrows 90generally illustrate the travel of liquid along the recirculation flow path through the rotating pre-filter 58and disc-shaped rotating filter 56.,False,0.6780056357383728,36,22,14,292,163,129 +"Es sind verschiedene Zonen dargestellt, die sich im Betrieb in der Filterkammer 42 bilden, d. h. u. a. eine erste, eine zweite, eine dritte und eine vierte Scherkraftzone 92, 93, 94 bzw. 95 sowie eine erste und eine zweite Überdruckzone 96, 98. Diese Zonen beeinflussen die Flüssigkeitsströmung auf dem Rückführpfad.","Various zones created in the filter chamber 42during operation are illustrated and include: a first shear force zone 92, a second shear force zone 93, a third shear force zone 94, a fourth shear force zone 95, a first pressurized zone 96, and a second pressurized zone 98.",False,0.4296683371067047,50,48,2,316,272,44 +"Es ist einzusehen, dass derartige Zonen von der über die erste, zweite und dritte Umlenkeinrichtung 62, 63, 64 sowie durch das drehende Vor- und das scheibenförmige Rotationsfilter 58, 56 strömende Flüssigkeit erzeugt werden können.","It will be understood that the liquid flowing over the first flow diverter 62, second flow diverter 64, and third flow diverter 66and through the rotating pre-filter 58and disc-shaped rotating filter 56may create such zones.",True,0.5629121661186218,34,35,-1,232,224,8 +"Insbesondere ist die erste Strömungs-Umlenkeinrichtung 62 von der stromaufwärtigen Fläche 83 des scheibenförmigen Rotationsfilters 56 beabstandet und Flüssigkeit, die zwischen der ersten Umlenkeinrichtung 62 und der stromaufwärtigen Fläche 83 strömt, beaufschlagt letztere mit einer höheren Scherkraft als beim Fehlen der ersten Umlenkeinrichtung 62, so dass die erste Scherkraftzone 92 entsteht.","More specifically, the first flow diverter 62is spaced from the upstream surface 83of the disc-shaped rotating filter 56and liquid passing between the first flow diverter 62and the upstream surface 83applies a greater shear force on the upstream surface 83than liquid in an absence of the first flow diverter 62and the first shear force zone 92is created.",True,0.3901452124118805,50,56,-6,396,355,41 +"Da die erste Umlenkeinrichtung 62 auch von der stromabwärtigen Fläche 86 des drehenden Vorfilters 58 beabstandet liegt, beaufschlagt zwischen der ersten Umlenkeinrichtung 62 und der stromabwärtigen Fläche 86 strömende Flüssigkeit eine höhere Scherkraft auf letztere als beim Fehlen der ersten Umlenkeinrichtung 62, so dass die zweite Scherkraftzone 63 entsteht.",As the first flow diverter 62is also spaced from the downstream surface 86of the rotating pre-filter 58liquid passing between the first flow diverter 62and the downstream surface 86applies a greater shear force on the downstream surface 86than liquid in an absence of the first flow diverter 62and the second shear force zone 93is created.,True,0.4233087599277496,49,54,-5,361,339,22 +"Entsprechend überragt die zweite Umlenkeinrichtung 84 einen Teil der stromabwärtigen Fläche 84 des scheibenförmigen Rotationsfilter 56, so dass zwischen der zweiten Umlenkeinrichtung 64 und der stromabwärtigen Fläche 84 strömende Flüssigkeit auf letztere eine höhere Scherkraft aufbringt als bei fehlender zweiter Umlenkeinrichtung; es entsteht so die dritte Scherkraftzone 94. Schließlich liegt die dritte Umlenkeinrichtung 66 beabstandet von der stromaufwärtigen Fläche 85 des drehenden Vorfilters 58 und wirkt auf dessen stromaufwärtige Fläche 85 eine höhere Scherkraft als bei fehlender dritter Umlenkeinrichtung 66, so dass die vierte Scherkraftzone 95 entsteht.","Similarly, the second flow diverter 64overlies a portion of the downstream surface 84of the disc-shaped rotating filter 56and liquid passing between the second flow diverter 64and the downstream surface 84applies a greater shear force on the downstream surface 84than liquid in an absence of the second flow diverter 64and the third shear force zone 94is created.",False,0.4767418503761291,87,56,31,667,363,304 +"Auf diese Weise wirken die Strömungs-Umlenkeinrichtungen 62, 64, 66 auf Teile der Filteranordnung 61 als erste künstliche Grenzflächen.","In this manner, the flow diverters 62, 64, and 66act as a first artificial boundaries to portions of the filter assembly 61.",True,0.4058959186077118,18,22,-4,135,124,11 +"Jede Scherkraftzone 92, 93, 94 und 95 wird gebildet von einem signifikanten Anstieg der Winkelgeschwindigkeit der Flüssigkeit über die verhältnismäßig kurze Distanz zwischen der ersten, zweiten und dritten Umlenkeinrichtung 62, 64, 66 und dem drehenden Vorfilter bzw. dem scheibenförmigen Rotationsfilter 58, 56. Diese Zonen steigender Scherkraft entstehen, da der Verlauf der Winkelgeschwindigkeit der Flüssigkeit in ihnen von null, wo sie von der entsprechenden Umlenkeinrichtung rückgehalten wird, auf etwa 3000 U/min an der Oberfläche des drehenden Vor- oder des scheibenförmigen Rotationsfilters 58, 56 ansteigt, was eine erhebliche Winkelbeschleunigung erfordert, die auf der entsprechenden Oberfläche des drehenden Vor- bzw. des scheibenförmigen Rotationsfilters 58 bzw. 56 örtlich die erhöhten Scherkräfte hervorruft.","Each shear force zone 92, 93, 94, and 95is formed by the significant increase in angular velocity of the liquid in the relatively short distance between the first, second, and third flow diverters 62, 64, and 66and the rotating pre-filter 58and disc-shaped rotating filter 56, respectively.",False,0.4557166993618011,108,46,62,825,290,535 +"Folglich bewirkt die Nähe der Umlenkeinrichtungen 62, 64, 66 zum drehenden Vor- bzw. scheibenförmigen Rotationsfilter 58, 56 eine Zunahme der Winkelgeschwindigkeit der Flüssigkeit und damit das Beaufschlagen der entsprechenden Flächen derselben mit einer Scherkraft.","Thus, the proximity of the flow diverters 62, 64, and 66to the rotating pre-filter 58and disc-shaped rotating filter 56, respectively, causes an increase in the angular velocity of the liquid and results in a shear force being applied on the corresponding surface of the rotating pre-filter 58and disc-shaped rotating filter 56.",True,0.4557971060276031,34,51,-17,266,328,-62 +"Die vorliegende Erfindung betrifft eine Fügeelementzuführvorrichtung mit einem Behälter, in den Fügeelemente einfüllbar sind und der mittels eines Deckels abgedeckt ist, mit einer Bereitstellungseinrichtung, die Fügeelemente aus dem Behälter für einen Fügeprozess bereitstellt, und mit einer Identifizierungseinrichtung, die dazu ausgebildet ist, um in den Behälter einzufüllende Fügeelemente und/oder eine Person zu identifizieren, die die Fügeelemente in den Behälter einfüllen möchte, wobei die Identifizierungseinrichtung eine Steuereinrichtung aufweist, die mit einer Leseeinrichtung zum Lesen eines Identifizierungscodes verbunden ist, wobei in der Steuereinrichtung ein mittels der Leseeinrichtung gelesener Identifizierungscode geprüft und/oder aufgezeichnet wird.","The present invention relates to a joining element feed device comprising a container into which joining elements can be poured and which is covered by means of a cover, said joining element feed device comprising a supply unit that supplies the joining elements from the container for a joining process, and said joining element feed device comprising an identification device that is embodied so as to identify joining elements that are to be poured into the container and/or a person who intends to pour the joining elements into the container, wherein the identification device comprises a control unit that is connected to a reading device for reading an identification code, wherein an identification code that has been read by means of the reading device is checked and/or recorded in the control unit.",True,0.1942065358161926,90,132,-42,772,809,-37 +Fügeelementzuführvorrichtungen der oben bezeichneten Art werden beispielsweise im Karosseriebau bei der Herstellung von Kraftfahrzeugen verwendet.,Joining element feed devices of the type mentioned above are used by way of example in car body construction during the manufacture of motor vehicles.,True,0.3828792572021484,15,25,-10,146,150,-4 +"Auf diesem Anwendungsgebiet dienen Fügeanlagen dazu, Fügeelemente an einer Fahrzeugkarosserie anzubringen, oder dazu, Verbindungen mittels solcher Fügeelemente herzustellen, beispielsweise Blechverbindungen oder dergleichen.","Joining machines are used in this application area for the purpose of attaching joining elements to a vehicle body, or for the purpose of producing connections by means of such joining elements, by way of example metal plate connections or the like.",True,0.405990719795227,22,42,-20,224,249,-25 +"Die Fügeanlagen beinhalten dabei häufig Roboter, wobei die Fügeprozesse automatisiert durchgeführt werden.","The joining machines often comprise robots, wherein the joining processes are performed in an automated manner.",True,0.3475303947925567,12,16,-4,106,111,-5 +"Dabei ist es auch bekannt, Fügeelemente automatisiert einem Fügewerkzeug einer solchen Fügeanlage zuzuführen.",It is also known to feed joining elements in an automated manner to a joining tool of such a joining machine.,True,0.4585877656936645,13,21,-8,109,109,0 +Die Fügeelemente können beispielsweise durch Blasluft-Förderer zugeführt werden.,The joining elements can be delivered by way of example by means of a blast-air conveyor.,True,0.6439653038978577,8,16,-8,80,89,-9 +"Die Fügeelemente werden hierbei häufig als Schüttgut bereitgestellt, beispielsweise in fertig abgepackten Beuteln oder dergleichen.","The joining elements are often available as bulk goods, by way of example in ready packed bags or the like.",True,0.3966484665870666,15,20,-5,131,107,24 +"Fügeelementzuführvorrichtungen der oben bezeichneten Art weisen dabei einen Behälter auf, in den die Fügeelemente als Schüttgut eingefüllt werden können.",Joining element feed devices of the above described type comprise a container into which the joining elements can be poured as bulk goods.,True,0.4378298223018646,19,23,-4,153,138,15 +"Der Behälter ist in der Regel mit einer Vereinzelungseinrichtung verbunden, die dazu dient, Fügeelemente aus dem Behälter zu entnehmen und lage- bzw. positionsrichtig und vereinzelt einer Fördereinrichtung, wie einer Blasluft-Fördereinrichtung, bereitzustellen.","The container is generally connected to a separating device that is used to remove joining elements from the container and make said joining elements available separately in the correct place or position to a conveyor device, such as a blast-air conveyor device.",True,0.4434826970100403,31,42,-11,261,262,-1 +"Von der Fördereinrichtung können dann vereinzelte Fügeelemente oder Fügeelemente in Gruppen einem Fügewerkzeug zugeführt werden, beispielsweise über einen Schlauch.","Separate joining elements or joining elements in groups can be fed to a joining tool by the conveyor device, by way of example via a tube.",True,0.6261062026023865,19,26,-7,164,138,26 +"Alternativ ist es auch möglich, Fügeelemente einzeln oder in Gruppen einer Fügeelement-Übergabestation zuzuführen, von der ein Fügewerkzeug jeweils einzelne oder mehrere Fügeelemente übernehmen kann, die dann in einem Magazin des Fügewerkzeuges aufgenommen werden.","Alternatively, it is also possible to feed joining elements individually or in groups to a joining element transfer station from where a joining tool can receive in each case individual or multiple joining elements that are then accommodated in a magazine of the joining tool.",True,0.2925738096237182,33,45,-12,264,276,-12 +"Die Fügeelemente können Schrauben, Niete, Blindniete, Stanzniete sein, sind jedoch insbesondere Bolzen, die auf Karosseriebleche oder dergleichen gefügt werden, insbesondere bei einseitiger Zugänglichkeit.","The joining elements can be screws, rivets, blind rivets, punch rivets but are in particular studs that are joined to the metal bodywork or the like, in particular where access is available from one side only.",True,0.3699032366275787,23,36,-13,205,209,-4 +"Die Bolzen können dabei Stahlbolzen sein, Aluminiumbolzen oder sonstige Metallbolzen, wie sie beispielsweise zum Bolzenschweißen verwendet werden.","The studs can be steel studs, aluminium studs or other metal studs, such as by way of example are used for stud welding.",True,0.3747309744358063,17,23,-6,146,120,26 +Die Bolzen können jedoch auch aus Kunststoff hergestellt sein.,"However, the studs can also be produced from synthetic material.",True,0.4609077274799347,9,10,-1,62,64,-2 +"Das verwendete Fügeverfahren kann ein Schweißverfahren sein, wie erwähnt, kann jedoch auch ein thermoplastisches Schweißverfahren, ein Klebeverfahren oder dergleichen sein.","The joining method used can be a welding method, as mentioned, but can also be a thermoplastic welding method, a bonding method or the like.",True,0.2972365319728851,20,25,-5,172,140,32 +Im Karosseriebau von Kraftfahrzeugen werden Fügeelemente der oben bezeichneten Art in großer Anzahl benötigt.,Joining elements of the above described type are required in a large quantity when constructing car bodies of motor vehicles.,True,0.5474405288696289,14,20,-6,109,125,-16 +Dabei sind die Fügeelemente an die jeweiligen Anwendungen angepasst.,The joining elements are tailored to suit the respective applications.,True,0.3414359092712402,9,10,-1,68,70,-2 +"Dies führt zu einer großen Typenvielfalt an Fügeelementen, die im Rahmen des Karosseriebaus zur Anwendung kommen.",This leads to a large number of different types of joining elements that are used within the scope of car body construction.,True,0.3856668174266815,16,22,-6,113,124,-11 +Dabei ist jedem Fügeort in der Regel ein bestimmter Typ von Fügeelement zugeordnet.,A particular type of joining element is generally allocated to each joining site.,True,0.5603026151657104,13,13,0,83,81,2 +"Die Verwendung eines falschen Fügeelementes an einem Fügeort kann zu fehlerhaften Fügeverbindungen führen, die anschließend aufwendig nachbearbeitet werden müssen oder dergleichen.","If an incorrect joining element is used at a joining site, this can lead to a defective joining connection that will subsequently require costly reworking or the like.",True,0.3941777646541595,21,28,-7,180,167,13 +"Es ist daher bekannt, die Möglichkeit des Neubefüllens eines Behälters einer Fügeelementzuführvorrichtung durch ein mechanisches Schloss zu sperren, wobei lediglich erfahrene und ausgebildete Bedienpersonen einen Schlüssel für dieses mechanische Schloss besitzen.","It is therefore known to block by means of a mechanical lock the possibility of refilling a container of a joining element feed device, wherein only experienced and trained operating personnel have a key for this mechanical lock.",True,0.2779097557067871,31,38,-7,263,229,34 +"Die Bedienperson führt dabei eine optische Kontrolle durch, bevor sie den Behälter mit Fügeelementen befüllt.",The operating person performs an optical inspection prior to filling the container with joining elements.,True,0.3517390787601471,15,15,0,109,105,4 +"Aus dem Dokument EP 1 297 917 B1 ist es bekannt, Befestigungselemente in einem abgedichteten Behälter bereitzustellen.",It is known from document EP 1 297 917 B1 to hold a supply of joining elements in a sealed container.,True,0.154665470123291,17,21,-4,118,101,17 +Der abgedichtete Behälter kann in einer Öffnung eines Trichters freigebbar gesichert sein.,The sealed container can be secured in a releasable manner in an aperture of a hopper.,True,0.3330782949924469,12,16,-4,90,86,4 +Der Behälter weist eine zerbrechliche Dichtung auf.,The container comprises a seal that can be broken.,True,0.6641591787338257,7,9,-2,51,50,1 +"Ferner sind Mittel vorgesehen, um zu prüfen, dass der Inhalt des Behälters richtig ist, sowie ein Mittel, um die zerbrechliche Dichtung zu zerbrechen, um richtige Befestigungselemente in den Vorratsbehälter gelangen zu lassen.","Moreover, means are provided in order to check whether the contents of the container are correct and a means is provided in order to break the seal that can be broken in order to allow the correct fastening elements to pass into the storage container.",True,0.3262389004230499,32,45,-13,226,251,-25 +Der Behälter kann dabei einen Strichcode aufweisen.,The container can comprise a bar code.,True,0.4876010417938232,7,7,0,51,38,13 +"Es ist vor diesem Hintergrund eine Aufgabe der Erfindung, eine verbesserte Fügeelementzuführvorrichtung anzugeben, die einfach und kompakt aufgebaut ist und eine Nachrüstung von bestehenden Fügeelementzuführvorrichtungen ermöglicht.",It follows from this that an object of the invention is to provide an improved joining element feed device that is constructed in a simple and compact manner and that renders it possible to retrofit existing jointing element feed devices.,True,0.2982059121131897,26,40,-14,232,238,-6 +"Die obige Aufgabe wird bei der eingangs genannten Fügeelementzuführvorrichtung dadurch gelöst, dass eine Schließeinrichtung, die motorisch betätigbar ist und die mit der Steuereinrichtung verbunden ist, dazu ausgebildet ist, den Behälter zu verschließen.",The above object is achieved in the case of the joining element feed device mentioned in the introduction by virtue of the fact that a closing device that can be actuated by means of a motor and is connected to the control unit is embodied so as to close the container.,True,0.4199062585830688,32,51,-19,254,269,-15 +Die Leseeinrichtung kann einen Identifizierungscode lesen und diesen der Steuereinrichtung mitteilen.,The reading device can read an identification code and transmit this to the control unit.,True,0.3277795612812042,11,15,-4,101,89,12 +"Die Steuereinrichtung ist ferner mit der motorisch betätigbaren Schließeinrichtung verbunden, die in Abhängigkeit von einem eingelesenen Identifizierungscode die Schließeinrichtung betätigen kann, also beispielsweise bei einem zulässigen Identifizierungscode den Behälter öffnen oder freigeben kann, so dass Fügeelemente in den Behälter einfüllbar sind.","The control unit is moreover connected to the closing device that can be actuated by means of a motor and said control unit can actuate the closing device in dependence upon an identification code that has been read in, in other words by way of example in the case of an approved identification code, said control unit can open and release the container so that joining elements can be poured into the container.",True,0.3595642745494842,41,73,-32,353,412,-59 +"Die Fügeelementzuführvorrichtung ist vorzugsweise konstruktiv einfach aufbaubar, da die Steuereinrichtung an dem Deckel angeordnet sein kann.",The joining element feed device can preferably be constructed in a structurally simple manner since the control unit can be arranged on the cover.,True,0.441519945859909,16,24,-8,141,146,-5 +Folglich eignet sich die Fügeelementzuführvorrichtung auch zur Nachrüstung vorhandener Fügeelementzuführvorrichtungen.,"Consequently, the joining element feed device is also suitable for retrofitting into existing joining element feed devices.",True,0.3916588425636291,10,17,-7,118,123,-5 +In diesem Fall ist lediglich der Deckel auszutauschen.,"In this case, it is only necessary to replace the cover.",True,0.2643570601940155,8,11,-3,54,56,-2 +"In einer alternativen Ausführungsform kann die Steuereinrichtung auch an einer sonstigen Stelle an einem Gehäuse der Zuführeinrichtung angeordnet werden, und zwar an einer Ablage- bzw. Befestigungsstelle.","In an alternative embodiment, the control unit can also be arranged at any other site on a housing of the supply device and in fact at a storage site or a fastening site.",True,0.5232034921646118,26,33,-7,204,170,34 +An neuen Zuführern könnte eine solche Stelle für eine Nachrüstung vorgesehen werden.,It is possible to provide such a site for retrofitting said control unit to new feed devices.,True,0.7250949144363403,12,17,-5,84,93,-9 +"Bevorzugt ist es unabhängig von der Anordnung der Steuereinrichtung an dem Deckel oder an einer sonstigen Position, wenn eine Signalleuchte zum Anzeigen eines Identifizierungsprozesses, oder eine sonstige Anzeigevorrichtung zu diesem Zweck, in den Deckel integrierbar ist.","Irrespective of the arrangement of the control unit on the cover or at any other position, it is preferred if a signal light can be integrated into the cover in order to display an identification process or any other display device for this purpose.",True,0.4103721678256988,36,44,-8,272,249,23 +Die Fügeelemente werden vorzugsweise als Schüttgut bereitgestellt.,The joining elements are preferably available as bulk goods.,True,0.5303447246551514,7,9,-2,66,60,6 +"Die Fügeelemente können in einem Sack oder einem sonstigen Behältnis angeliefert werden, in dem sie vorzugsweise als Schüttgut enthalten sind.",The joining elements can be delivered in a sack or any other container in which they are preferably held as bulk goods.,True,0.3321707248687744,20,22,-2,142,119,23 +An dem Sack bzw. Beutel oder an dem sonstigen Behältnis kann ein Identifizierungscode angebracht sein.,An identification code can be provided on the sack or bag or on any other container.,True,0.3884230256080627,15,16,-1,102,84,18 +Der Identifizierungscode kann im einfachsten Fall ein Strichcode wie ein Barcode sein.,"In the simplest case, the identification code can be a line code such as bar code.",True,0.2865011096000671,12,16,-4,86,82,4 +"Der Identifizierungscode kann jedoch auch ein RFID-Label sein, ein QR-Code, ein Matrixcode und dergleichen.","The identification code can however also be an RFID label, a QR code, a matrix code or the like.",True,0.0893002673983573,14,19,-5,107,96,11 +"Im einfachsten Fall kann der Identifizierungscode auch durch einen alphanumerischen Code gebildet sein, durch ein Piktogramm oder Ähnliches.","In the simplest case, the identification code can also be formed by means of an alphanumeric code, by means of a pictogram or similar.",True,0.0854524597525596,18,24,-6,140,134,6 +"Die Leseeinrichtung ist dazu ausgebildet, einen dieser Identifizierungscodes oder eine Mehrzahl solcher Identifizierungscodes zu lesen.",The reading device is embodied so as to read one of these identification codes or a plurality of such identification codes.,True,0.2566308379173279,15,21,-6,135,123,12 +"Alternativ oder zusätzlich kann die Identifizierungseinrichtung eine Person identifizieren, die Fügeelemente in den Behälter einfüllen möchte.","As an alternative or in addition thereto, the identification device can identify a person who intends to pour joining elements into the container.",True,0.3523474037647247,16,23,-7,142,146,-4 +"Die Person kann eine autorisierte Bedienperson sein, die beispielsweise eine Identifizierungskarte mit sich trägt, auf der ein Identifizierungscode angebracht sein kann.",The person can be an authorized operating person who carries on him-self by way of example an identification card that can be provided with an identification code.,True,0.325663149356842,21,27,-6,169,163,6 +"Der Identifizierungscode kann vom gleichen Typ sein wie der oben erwähnte Identifizierungscode zum Identifizieren von Beuteln oder Behältnissen, in denen Fügeelemente angeliefert werden.",The identification code can be of the identical type as the identification code mentioned above in order to identify the bags or containers in which joining elements have been delivered.,True,0.1905604004859924,23,30,-7,186,186,0 +"Durch die Möglichkeit, eine Bedienperson zu identifizieren, kann eine erhöhte Sicherheit erreicht werden.",It is possible to increase security as a result of being able to identify an operating person.,True,0.5358831286430359,13,17,-4,105,94,11 +"Ein Öffnen des Behälters über die motorisch ansteuerbare Schließeinrichtung kann beispielsweise ausschließlich dann erfolgen, wenn sowohl ein richtiger Beutel mit den richtigen Fügeelementen bereitsteht und entsprechend identifiziert worden ist, als auch eine autorisierte Bedienperson.",The container can be opened by way of the motorized closing device by way of example only if both a correct bag with the correct joining elements is available and has been identified accordingly and likewise an authorized operating person has been identified.,True,0.271580159664154,34,43,-9,286,259,27 +"Die Steuereinrichtung weist vorzugsweise eine Schnittstelle auf, um die Steuereinrichtung programmieren zu können.",The control unit comprises preferably an interface in order to be able program the control unit.,True,0.4829418659210205,13,16,-3,114,96,18 +"Folglich kann die Schnittstelle dazu verwendet werden, um eine Betriebssoftware oder eine sonstige Software der Steuereinrichtung und ggf. Updates hierfür auf die Steuereinrichtung übertragen zu können.","Consequently, the interface can be used in order to be able to transmit operating software or any other software of the control unit and possibly updates for said software to the control unit.",True,0.4235370457172394,26,33,-7,202,192,10 +Auch können über eine solche Schnittstelle optional autorisierte Identifizierungscodes von angelieferten Fügeelementen und/oder Bedienpersonen hinterlegt werden.,It is also possible by way of such an interface to store optionally authorized identification codes of delivered joining elements and/or of operating personnel.,True,0.2983776926994324,16,24,-8,161,160,1 +Hierzu kann die Steuereinrichtung einen geeigneten Speicher aufweisen.,"For this purpose, the control unit can comprise a suitable memory device.",True,0.6582613587379456,8,12,-4,70,73,-3 +Ferner kann ein Einlesen von autorisierten Identifizierungscodes und dergleichen bzw. ein Anlernen der Steuereinrichtung im Betrieb über die Leseeinrichtung erfolgen.,"Moreover, an authorized identification code and the like can be read in or the control unit can be trained during operation by way of the reading device.",True,0.4515841007232666,20,27,-7,166,153,13 +"Die Steuereinrichtung und/oder weitere Elemente der Identifizierungseinrichtung können über ein Stromversorgungskabel mit Energie versorgt werden, das beispielsweise mit einer Stromversorgung der Fügeelementzuführvorrichtung verbunden ist, oder getrennt hiervon mit einem Netzanschluss verbunden ist oder dergleichen.","The control unit and/or further elements of the identification unit can be supplied with energy by way of a current supply cable that is connected by way of example to an electrical current supply of the joining element feed device, or connected separately therefrom to a mains connection or the like.",True,0.3199555575847626,34,51,-17,317,301,16 +Die Körper werden anschließend trocken getupft und 10 Minuten bei 1 bar Überdruck in einem Autoklav gelagert.,The 12 specimens are subsequently dabbed dry and stored in an autoclave at I bar overpressure for 10 minutes.,True,0.4410384595394134,17,19,-2,109,109,0 +Von jedem Prüfkörper wird erneut das Volumen bestimmt und der Mittelwert über alle relativen Volumenabnahmen berechnet.,The volume of each test specimen is redetermined and the mean value is computed over all relative decreases in volume.,True,0.3212984502315521,16,20,-4,119,118,1 +"2.5 Haftungsmessungen: Die Messung der Haftung des Polyurethan-Schaumstoffes zu Metalloberflächen erfolgt an einem Schaumquader (500 x 200 x 50 mm3), an dem noch das mit Aluminium beschichtete Papier haftet.",2.5 Adherence measurements:Polyurethane foam adherence to metal surfaces is measured on a foam cuboid (500 x 200 x 50 mm3) to which the aluminum-coated paper was still adhering.,True,0.2415320873260498,29,28,1,207,177,30 +Dieser Prüfkörper wird am Anfang der Lanze (2000 x 200 x 50 mm3) gesägt.,This test specimen is sawn from the lower end of the Brett molding (2000 x 200 x 50 mm3).,True,0.3389447927474975,14,19,-5,72,89,-17 +Die Deckschicht der Lanze wird mit einem Messer in einem Abstand von 6 cm auf eine Länge von 20 cm eingeritzt.,The outer layer of the Brett molding is scored with a knife to a length of 20 cm at a spacing of 6 cm.,True,0.2818069756031036,21,24,-3,110,102,8 +"Die Bestimmung der Haftung erfolgt 10 Mi-nuten nach Beginn des Schäumvorgangs (der Prüfkörper wurde nach 7 min entformt) mit Hilfe einer Zugprüfmaschine, wobei das beschichtete Papier mit einer Zuggeschwindigkeit von 100 mm/min senkrecht zur Formkörperebene über eine Umlenkrolle abgezogen wird.",Adherence is determined 10 minutes after starting the foaming operation (the test specimen was demolded after 7 min) using a tensile tester which pulls the coated paper off via a change-of-direction roller perpendicularly to the molding plane at a pulling speed of 100 mm/min.,True,0.334058552980423,40,44,-4,295,276,19 +"In der Zugvorrichtung ist ein Kraftmesser integriert, der die für das Abziehen der Folie nötige Kraft misst.",The tensile apparatus incorporates a force meter which measures the force needed to pull off the foil.,True,0.4278956651687622,17,17,0,108,102,6 +3. Untersuchungen an handverschäumten Proben Die Polyolkomponenten werden mit der angegebenen Menge an IsocyanatKomponente mit einem Laborrührer (Vollrath-Rührer) mit einer Rührgeschwindigkeit von 1400 Umdrehungen pro Minute und einer Rührzeit von 10 Sekunden in einem Becher intensiv vermischt und in diesem zur Verschäumung gebracht.,Investigations on hand-foamed samples The polyol components are intensively mixed with the stated amount of isocyanate component in a beaker using a laboratory stirrer (Volirath stirrer) at a stirrer speed of 1400 revolutions per minute for a stir time of 10 seconds to make it foam up in the beaker.,True,0.2805566787719726,43,50,-7,335,300,35 +"Bei diesem sogenannten Bechertest werden die Start-, Abbindeund Steigzeit, die Rohdichte sowie ggf. die Sprödigkeit bestimmt.","This so-called beaker test is used to determine the cream time, the fiber time, the rise time, foam density and also, where applicable, brittleness.",True,0.6081914305686951,16,24,-8,125,148,-23 +"Weitere Messgrößen werden von Schaumkörpern bestimmt, die durch Ausgießen des im Becher verrührten Reaktionsgemisches in eine Kastenform mit den Abmessungen 160 x 400 x 45 mm3erhalten werden.",Further measurements are determined on foamed bodies obtained by pouring the stirred reaction mixture from the beaker into a box mold measuring 160 x 400 x 45 mm3.,True,0.2795649766921997,27,28,-1,191,163,28 +Für die Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit kann die Kastenform auf eine Breite von 200 mm vergrößert werden.,"To determine thermal conductivity, the box mold can be enlarged to a width of 200 mm.",True,0.4137587249279022,16,16,0,107,85,22 +"Die Form wird zuvor mit Papier, das auf einer Seite mit Aluminium beschichtet ist, ausgelegt.",The mold is lined beforehand with paper coated with aluminum on one side.,True,0.3862225115299225,15,13,2,93,73,20 +Der Schaum wird auf die mit Aluminium beschichtete Fläche aufgetragen und die Form dann geschlossen.,The foam is applied to the aluminum-coated surface and the mold is then closed.,True,0.3407411873340606,15,14,1,100,79,21 +"Falls nicht anders angegeben, wird die Form auf 35 °C temperiert und der Schaumkörper nach 7 Minuten entformt.","Unless otherwise stated, the mold is heated to 350C and the foamed body is demolded after 7 minutes.",True,0.3504178822040558,18,18,0,110,100,10 +"Die Einwaage wird derart gewählt, dass sich die gewünschte Rohdichte -falls nicht anders angegeben 40 bis 43 kg/m3- ergibt.","The original weight is chosen such that the desired foam density - 40 to 43 kg/m3, unless otherwise stated - results.",True,0.3288502097129822,19,21,-2,123,117,6 +Vor allen folgenden Messungen mit Ausnahme der Haftungsmessung wird das beschichtete Papier entfernt.,"Prior to all subsequent measurements other than the adherence measurement, the coated paper is removed.",True,0.3177992105484009,13,15,-2,101,103,-2 +3.1 Bestimmung der Rohdichte (Bechertest): Die Rohdichte des Schaums wird beim Bechertest durch Abtrennen des Schaums oberhalb der Becherkante und anschließendem Wiegen des Bechers samt verbleibendem Schaum bestimmt.,3.1 Determination of foam density (beaker test):Foam density is determined in the beaker test by separating off the foam above the beaker lip and then weighing the beaker together with the remaining foam.,True,0.4539301991462707,28,33,-5,216,204,12 +"Diese Masse, abzüglich der Masse des leeren Bechers (gemessen vor dem Verschäumen) dividiert durch das Volumen des Bechers (735 cm3) ergibt die Rohdichte.",This mass minus the mass of the empty beaker (measured before foaming) divided by the volume of the beaker (735 cm3) is the foam density.,True,0.2643817365169525,23,25,-2,154,137,17 +4. Untersuchungen an maschinenverschäumten Probekörpern Aus den angegebenen Rohstoffen wird eine Polyolkomponente hergestellt.,Investigations on machine-foamed sample specimens The stated raw materials are used to prepare a polyol component.,True,0.3617764413356781,13,16,-3,126,114,12 +Mittels eines Hochdruck-Puromaten® PU 30/80 IQ (Elastogran GmbH) mit einer Austragsmenge von 250 g/s wird die Polyolkomponente mit der jeweils angegebenen Mengedes angegebenen Isocyanats vermischt.,A Puromat@ PU 30/80 IQ high-pressure machine (Elastogran GmbH) with a discharge rate of 250 g/s is used to mix the polyol component with the particular stated amount of the stated isocyanate.,True,0.2606420218944549,25,32,-7,197,191,6 +Die Reaktionsmischung wird in temperierte Formwerkzeuge der Abmessungen 2000 x 200 x 50 mm3(Lanze) bzw. 700 x 400 x 90 mm3(Kasten) eingetragen und dort zum Aufschäumen belassen.,The reaction mixture is introduced into heated molds measuring 2000 x 200 x 50 mm 3 (Brett) or 700 x 400 x 90 mm (box) and left to foam up therein.,True,0.2110859304666519,27,31,-4,177,147,30 +"Die Form wird zuvor mit Papier, das auf einer Seite mit Aluminium beschichtet ist, ausgelegt.",The mold is lined beforehand with paper coated on one side with aluminum.,True,0.3556693792343139,15,13,2,93,73,20 +Der Schaum wird auf die mit Aluminium beschichtete Fläche aufgetragen und die Form dann geschlossen.,The foam is applied to the aluminum-coated surface and the mold is then closed.,True,0.3407411873340606,15,14,1,100,79,21 +"Falls nicht anders angegeben, wird die Form auf 45 °C temperiert und der Schaumkörper nach 7 Minuten entformt.","Unless otherwise stated, the mold is heated to 45*C and the foamed body is demolded after 7 minutes.",True,0.3734082579612732,18,18,0,110,100,10 +"Die Überfüllung beträgt, falls nicht anders angegeben, 14,5%.","Overpacking is 14.5%, unless otherwise stated.",True,0.3505958020687103,8,6,2,61,46,15 +Vor allen folgenden Messungen mit Ausnahme der Haftungsmessung wird das beschichtete Papier entfernt.,Before all subsequent measurements other than the adherence measurement the coated paper is removed.,True,0.3188325464725494,13,14,-1,101,100,1 +Bestimmung von Startund Abbindezeit sowie Rohdichte: In einem PE-Sack (Durchmesser ca. 30 cm) werden ca. 900 g der Reaktionsmischung eingeschossen.,Determination of cream and fiber times and also foam density:A PE bag (about 30 cm in diameter) has about 900 g of reaction mixture injected into it.,True,0.3866278231143951,20,27,-7,147,149,-2 +Die Startzeit ist definiert als Zeitspanne zwischen Schussbeginn und Beginn der Volumenexpansion des Reaktionsgemisches.,Cream time is defined as the time interval between shot commencement and commencement of volume expansion of the reaction mixture.,True,0.2420308142900467,14,20,-6,120,130,-10 +"Die Abbindezeit ist die Zeitspanne zwischen Schussbeginn und dem Moment, ab dem sich mittels eines Schaumstreifens Fäden aus dem Reaktionsgemisch ziehen lassen.",Fiber time is the time interval between shot commencement and the moment at which fibers can be pulled out of the reaction mixture using a foam strip.,True,0.3899839520454407,22,27,-5,160,150,10 +Aus der Mitte der gleichen Probe werden zur Bestimmung der frei geschäumten Kernrohdichte nach Aushärtung (24 h später) des Schaumstoffes fünf ca. 60 x 60 x 60 mm3große Proben geschnitten.,"To determine the free rise core density after curing (24 h later) of the foam, five samples of about 60 x 60 x 60 mm' in size are cut out of the middle of the same sample.",True,0.4560218155384063,30,37,-7,188,171,17 +Sie werden gewogen und durch Eintauchen in ein Wasserbad wird ihr Volumen bestimmt.,They are weighed and their volume is determined by immersion in a water bath.,True,0.3303492665290832,13,14,-1,83,77,6 +Aus diesen Größen wir die Dichte berechnet und der Mittelwert der 5 Proben wird angegeben.,These quantities are used to compute their density and the mean value of 5 samples is reported.,True,0.4998207688331604,15,17,-2,90,95,-5 +"Bestimmung des Entformungsverhaltens: Die Bestimmung des Entformungsverhaltens erfolgt durch Messung des Nachtriebs von Schaumkörpern, die mit der Kastenform in Abhängigkeit von Entformzeit und Überfüllung (OP = Overpacking, entspricht dem Verhältnis der Gesamtrohdichte zu Mindestfülldichte) hergestellt werden.",Determination of demolding behavior:Demolding behavior is determined by measuring the post-expansion of foamed bodies produced using the box mold as a function of demold time and overpacking (OP = the ratio of overall foam density to minimum fill density).,True,0.3582463562488556,36,39,-3,312,256,56 +Der Nachtrieb wird durch Höhenmessung der Schaumquader nach 24 Stunden ermittelt.,Post-expansion is determined by height measurement of fume cuboids after 24 hours.,True,0.4220126867294311,11,12,-1,81,82,-1 +"Beispiel 2: Nur mit Wasser getriebener Hartschaum mit annehmbarer Dichte: Sehr schlechte Haftung, spröder Schaum, Wärmeleitfähigkeit besser als bei Beispiel 1. Beispiele 3 und 4: Mit Wasser und Fluoralkanen (HFC) als Kotreibmittel verschäumte Hartschäume: Dichte wie im Vergleichsbeispiel 2, nicht spröde, gute Wärmeleitfähigkeit.","Examples 3 and 4:Rigid foams blown with water and fluoroalkanes (HFCs) as co-blowing agents: density as in comparative example 2, not brittle, good thermal conductivity.",False,0.5344560742378235,43,25,18,330,169,161 +"Beispiele 5 und 6 (erfindungsgemäß): Mit Wasser und Fluoralkenen (HFO) als Kotreibmittel verschäumte Hartschäume: Dichte wie in Beispielen 2 bis 4, nicht spröde, deutlich verbesserte Haftung als bei Beispiel 2, gute bis sehr gute (niedrige) Wärmeleitfähigkeit.","Examples 5 and 6 (according to the invention):Rigid foams blown using water and fluoroalkenes (HFOs) as co-blowing agents:density as in examples 2 to 4, not brittle, distinctly improved adherence than in example 2, good to very good (low) thermal conductivity.",True,0.2144071161746978,36,40,-4,260,260,0 +"Beispiel 7: Mit Wasser und Fluoralkan (HFC) als Kotreibmittel verschäumter Hartschaum niedrigerer Dichte: Maschinenversuch mit Hochdruckmischkopf.Beispiel 8 (erfindungsgemäß): Mit Wasser und Fluoralken (HFO) als Kotreibmittel verschäumter Hartschaum niedrigerer Dichte: Maschinenversuch mit Hochdruckmischkopf, vergleichbare Dichte wie Beispiel 7, verbesserte Dimensionsstabilität und verbesserte Haftung im Vergleich zu Beispiel 7. Beispiele 9 und 10 (erfindungsgemäß): Mit Wasser und Fluoralkenen (HFO) als Kotreibmittel verschäumte Hartschäume wie in den erfindungsgemäßen Beispielen 5 und 6, aber mit höherem Anteil an HFO: Dichte wie in den Beispielen 2 bis 6, nicht spröde, verbesserte Haftung gegenüber den Beispielen 2, 5 und 6. Patentansprüche 1. Verfahren zur Herstellung von Polyurethan-Hartschaumstoffen durch Umsetzung von a) wenigstens einem organischen Polyisocyanat mit b) wenigstens einer Polyolkomponente in Gegenwart eines Treibmittelgemisches enthaltend Wasser und halogenierte Alkene, dadurch gekennzeichnet, dass die Menge an Wasser wenigstens 1,40 mol / kg Polyolkomponente b) und die Menge an halogeniertem Alken höchstens 2,00 mol /kg Polyolkomponente b) beträgt.","Examples 9 and 10 (according to the invention):Rigid foams as in inventive examples 5 and 6, blown using water and fluoroalkenes (HFOs) as co-blowing agents, but with a higher proportion of HFO: density as in examples 2 to 6, not brittle, improved adherence over examples 2, 5 and 6.",False,0.5142045617103577,150,49,101,1188,283,905 +"2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Polyolkomponente b) ein weiteres Additiv enthält ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Alkylencarbonaten, Kohlensäureamide, Pyrrolidonen, Katalysatoren, Hilfsmitteln, Zusatzstoffen und Mischungen davon.","The process according to claim 1 wherein said polyol component b) comprises a further additive selected from the group consisting of alkylene carbonates, carbonamides, pyrrolidones, catalysts, auxiliaries, additives and mixtures thereof.",True,0.1676799207925796,30,31,-1,267,237,30 +"3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Komponente b) einen Polyetheralkohol biii) mit einer Funktionalität von 2 bis 3 und einer Hydroxylzahl von 150 bis 450 mg KOH/g enthält.",The process according to claim 1 or 2 wherein said component b) comprises a polyether alcohol biii) having a functionality of 2 to 3 and a hydroxyl number of 150 to 450 mg KOH/g.,True,0.1613828837871551,33,34,-1,206,178,28 +"4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Polyetheralkohol biii) in einer Menge von 2 bis 40 Gew.-%, bezogen auf die Polyolkomponente b), eingesetzt wird.","The process according to claim 3 wherein said polyether alcohol biii) is used in an amount of 2% to 40% by weight, based on said polyol component b).",True,0.3324833214282989,26,28,-2,175,149,26 +"5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Komponente b) einen Polyetheralkohol bii) mit einer Funktionalität von 3,5 bis 5,5 und einer Hydroxylzahl von 350 bis 600 mg KOH/g enthält.",The process according to any one of claims 1 to 4 wherein said component b) comprises a polyether alcohol bii) having a functionality of. to. and a hydroxyl number of 350 to 600 mg KOH/g.,True,0.2673956751823425,35,35,0,219,187,32 +"6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Polyetheralkohol bii) in einer Menge von 20 bis 55 Gew.-%, bezogen auf die Polyolkomponente b), eingesetzt wird.Verwendung eines Treibmittelgemisches enthaltend Wasser und halogenierte Alkene zur Herstellung von Polyurethan-Hartschaumstoffen aus wenigstens einem organischen Polyisocyanat a) und wenigstens einer Polyolkomponente b), dadurch gekennzeichnet, dass die Menge an Wasser wenigstens 1,40 mol / kg Polyolkomponente b) und die Menge an halogeniertem Alken höchstens 2,00 mol /kg Polyolkomponente b) beträgt.","The process according to claim 5 wherein said polyether alcohol bii) is used in an amount of 20% to 55% by weight, based on said polyol component b).",False,0.7192760705947876,75,28,47,579,149,430 +"Verwendung eines Treibmittelgemisches enthaltend Wasser und halogenierte Alkene zur Erhöhung der Haftung und zur Verringerung der Wärmeleitfähigkeit von Polyurethan-Hartschaumstoffen aus wenigstens einem organischen Polyisocyanat a) und wenigstens einer Polyolkomponente b), dadurch gekennzeichnet, dass die Menge an Wasser wenigstens 1,40 mol / kg Polyolkomponente b) und die Menge an halogeniertem Alken höchstens 2,00 mol /kg Polyolkomponente b) beträgt.","The use of a blowing agent mixture comprising water and halogenated alkenes for producing rigid polyurethane foams from at least one organic polyisocyanate a) and at least one polyol component b), wherein the amount of water is at least. mol/kg of polyol component b) and the amount of halogenated alkene is at most.",False,0.2835226058959961,57,53,4,457,316,141 +"Polyurethan-Hartschaumstoff, herstellbar durch das Verfahren gemäß einem der Ansprüche 1 bis 6.",00 mol/kg of polyol component b).,False,0.9921217560768164,12,6,6,95,33,62 +"ODULARER LUFTTROCKNER Die vorliegende Erfindung betrifft einen Trockner zur Trocknung von Trocknungs- gut, mit einer Aufnahme für das Trocknungsgut, einer Luftführung zur Führung von Luft zu der Aufnahme und einer Heizeinrichtung zur Erwärmung der Luft.","MODULAR AIR DRIER The present invention relates to a drier for drying items to be dried, comprising a receptacle for the items to be dried, an air guide for guiding air to the receptacle and a heating device for heating the air.",False,0.3483567535877228,35,42,-7,253,228,25 +Trockner der eingangs genannten Art sind aus der Praxis bekannt und existieren in unterschiedlichen Ausführungsformen.,Driers of the above-mentioned type are well-known and are available in different embodiments.,True,0.4319207668304443,15,13,2,118,93,25 +Beispielsweise ist ein derartiger Trockner aus der DE 10 201 1 087 874 A1 bekannt.,"For example, such a drier is disclosed in DE 10 2011 087 874 Al.",True,0.2794678807258606,15,14,1,82,64,18 +"Bei dem bekannten Trockner ist eine Aufnahme für das Trocknungsgut realisiert, zu der erwärmte Luft über eine Luftführung zugeführt wird.","In this well-known drier a receptacle for the items to be dried is implemented, to which heated air is supplied via an air guide.",True,0.419020414352417,20,24,-4,137,129,8 +Zur Erwärmung der Luft ist eine Heizeinrichtung vorgesehen.,A heating device is provided for heating the air.,True,0.2726849317550659,8,9,-1,59,49,10 +"Trockner dieser Art kommen beispielsweise bei industriellen Trocknungsprozessen, beispielsweise in Wäschereien, zum Einsatz.","Driers of this type are used for industrial drying processes, for example, in laundry facilities.",True,0.2686848044395447,13,15,-2,124,97,27 +Eine übliche Abluft aus dem Trockner kann Temperaturen bis zu 120°C und mehr erreichen.,"Usually, the exhaust air from the drier can reach up to 120'C and more.",True,0.3152876794338226,14,14,0,87,71,16 +"Für den Betrieb des Trockners muss daher eine große Menge an Energie eingesetzt werden, die zu einem großen Anteil in Form von thermischer Energie wieder an die Um- gebung abgegeben wird.",A large part of this energy is released in the form of thermal energy to the environment.,False,0.5909870266914368,31,17,14,187,89,98 +"Entsprechend ist es bekannt, Wärmetauscher einzusetzen, mit denen Wärme aus der Abluft zur Erwärmung des Zuluftstroms genutzt wird.","Thus, it became common practice to use heat exchangers, by means of which heat from the exhaust air is used to heat the air supply.",True,0.4929856359958648,18,25,-7,131,131,0 +Hierdurch lässt sich ein erheblicher Anteil an Energie einsparen bzw. wieder nutzen.,"In this way, it is possible to save and reuse a considerable part of the energy.",True,0.2896712720394134,12,16,-4,84,80,4 +"Allerdings ist es aufgrund ständig steigender Energiekosten und aus ökologischer Sicht nach wie vor wünschenswert, weitere energetische Optimierungen und Einsparungen beim Betrieb eines Trockners zu erzielen.","However, due to constantly increasing energy costs, and from an economical viewpoint, it is still desirable to achieve further energy optimizations and cost savings when using a drier.",True,0.2062844634056091,26,28,-2,208,184,24 +"Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen Trockner der eingangs genannten Art derart auszugestalten und weiterzubilden, dass eine besonders effiziente Nutzung von zur Trocknung erforderlicher Energie auf einfache Weise ermöglicht ist.","Therefore, the present invention is based on the objective of designing and further developing a drier of the above-mentioned type, which allows for a simple and especially efficient way of using the energy required for drying.",True,0.3823074400424957,33,36,-3,259,227,32 +Erfindungsgemäß wird die voranstehende Aufgabe durch einen Trockner mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.,"According to the invention, the above-mentioned objective is achieved by a drier having the characteristics of Claim 1.",True,0.4077123999595642,15,18,-3,109,119,-10 +"Danach ist der Trockner derart ausgestaltet und weitergebildet, dass die Aufnahme mehrere nacheinander angeordnete Module zum Aufheizen, Trocknen oder Abkühlen des Trocknungsguts aufweist und dass zumindest einem Modul eine Transporteinrichtung zum Weitertransport des Trocknungsguts von diesem Modul oder einem Modul zum nächsten Modul zugeordnet ist.","Accordingly, the drier is designed and further developed in such a way that the receptacle comprises a plurality of modules, arranged one behind the other, for heating, drying or cooling the items to be dried and that a conveying device is associated with at least one module for transporting the items to be dried from this module or any module to the next module. -2 In an inventive way, it was recognized that a skillful configuration of the receptacle for the items to be dried achieves in a simple manner the above-mentioned objective.",False,0.4551345705986023,45,93,-48,352,540,-188 +"Hierzu weist die Aufnahme in weiter erfindungsgemäßer Weise mehrere nacheinander angeordnete Module auf, die in geeigneter Weise zum Aufheizen, Trocknen oder Abkühlen des Trocknungsguts ausgestaltet sind.","Thus, in a further inventive manner, the receptacle comprises a plurality of modules, arranged one behind the other, which are appropriately configured for heating, drying or cooling the items to be dried.",True,0.4350169003009796,26,32,-6,204,205,-1 +Dabei kann die Aufnahme zwei oder mehrere nacheinander angeordnete Module aufweisen.,"At the same time, the receptacle can have two or a plurality of modules, arranged one behind the other.",True,0.4944456219673157,11,19,-8,84,103,-19 +"Dies bietet die Möglichkeit, einzelne Prozessschritte auf besonders effiziente Weise durchzuführen, wobei die zugeführte Wärme und/oder Luft sowie ein Feuchtegehalt des Trocknungsguts individuell für jedes einzelne Modul gesteuert oder geregelt werden können, um einerseits die gewünschte Trocknungswirkung und andererseits eine möglichst effiziente und sparsame Nutzung von Energie zu erreichen.","This offers the possibility of performing individual process steps in an especially efficient manner, wherein the supplied heat and/or air, as well as a moisture content of the items to be dried can be individually controlled or regulated for each module to achieve, on the one hand, the desired drying effect and, on the other hand, the most efficient and economic use of energy.",True,0.1713369041681289,49,64,-15,396,380,16 +"Beispielsweise ist ein Aufbau mit einem Modul zum Aufheizen, einem oder mehreren Modulen zum Trocknen, einem Modul zur Kontrolle des Feuchtegehalts des Trocknungsguts und einem Modul zum Abkühlen des Trocknungsguts besonders effizient.","For example, an especially efficient construction comprises one module for heating, one or a plurality of modules for drying, one module for controlling the moisture content of the items to be dried and one module for cooling the items to be dried.",True,0.3619315922260284,32,42,-10,235,248,-13 +Des Weiteren weist der erfindungsgemäße Trockner zumindest eine einem Modul zugeordnete Transport- einrichtung zum Weitertransport des Trocknungsguts von diesem Modul oder einem Modul zum nächsten Modul auf.,"Furthermore, the inventive drier comprises at least a conveying device associated with one module for transporting the items to be dried from this module or any module to the next module.",True,0.3441145718097687,27,31,-4,207,187,20 +Mit einer derartigen Transporteinrichtung ist ein sicherer Transport oder eine sichere Weitergabe des Trocknungsguts im durch die Module bewirkten Trocknungsprozess ermöglicht.,Such a conveying device allows for a secure transport or safe transfer of the items to be dried in the drying process produced by these modules.,True,0.3579354286193847,21,26,-5,176,144,32 +"Folglich ist mit dem erfindungsgemäßen Trockner ein Trockner angegeben, bei dem eine besonders effiziente Nutzung von zur Trocknung erforderlicher Energie auf einfache Weise ermöglicht ist.","As a result, the inventive drier provides a drier, which allows in a simple manner for an especially efficient use of the energy required for the drying process.",True,0.3040608465671539,25,28,-3,189,161,28 +Die einzelnen Module können grundsätzlich auf unterschiedliche Art und Weise betrieben werden.,"Basically, the individual modules can be operated in different ways.",True,0.1566113382577896,12,10,2,94,68,26 +Beispielsweise kann ein Modul möglichst vollständig im Umluftbetrieb arbeiten.,"For example, a module can work as complete as possible in air circulation mode.",True,0.3479037284851074,9,14,-5,78,79,-1 +Dabei kann erforderliche Wärme über Wärmetauscher zum Trocknungsgut übertragen werden und können Wärmeverluste über eine Abluft unterdrückt werden.,"In the process, the required heat can be transferred to the items to be dried via heat exchangers and heat losses can be reduced via exhaust air.",True,0.407363623380661,18,27,-9,147,145,2 +"Andere Module sind derart ausgebildet, dass eine Zuluft in einen Aufnahmebereich für Trocknungsgut in dem Modul zugeführt und Abluft aus dem Aufnahmebereich abgeführt wird.",Other modules are designed in such a way that an air supply is blown into a reception area of the items to be dried in the module and exhaust air is discharged from the reception area.,True,0.3547982573509216,24,36,-12,172,184,-12 +"Derartige Abluft eines Moduls enthält üblicherweise einen Wärmegehalt, der im Trocknungsprozess an anderer Stelle genutzt werden kann.","Usually, such exhaust air of a module contains a thermal content, which can be used elsewhere in the drying process.",True,0.3250607252120971,17,20,-3,134,116,18 +"Bei einem vorteilhaften Ausführungsbeispiel kann daher eine Abluft eines Moduls oder mehrerer Module zumindest teilweise eine Zuluft eines davor angeordneten, vorzugsweise des direkt davor angeordneten, Moduls oder mehrerer davor angeordneter Module bilden.","Therefore, in an advantageous embodiment, exhaust air of one module or a plurality of modules can provide at least partially an air supply for a module or a multitude of modules arranged in front, preferably directly before this module.",True,0.3805752992630005,32,39,-7,257,236,21 +Durch die zumindest teilweise Verwendung einer Abluft als Zuluft eines davor angeordneten Moduls oder mehrerer davor angeordneter Module kann die in der Abluft enthaltene Wärme bei einem davor angeordneten oder mehreren davor angeordneten Modulen genutzt werden.,"By using at least a portion of the exhaust air as an air supply for a module or a plurality of modules arranged before the initial module, the heat contained in the exhaust air can be used for the module or a plurality of modules arranged before the initial module.",True,0.4039717018604278,36,50,-14,262,265,-3 +Hierbei liegt eine direkte Zuführung der Abluft eines Moduls in einen Aufnahmebereich für Trocknungsgut eines anderen Moduls oder mehrerer anderer Module vor.,This involves a direct supply of the exhaust air of a -3 module to the reception area for the items to be dried of a different module or a plurality of modules.,True,0.4462752640247345,22,32,-10,158,160,-2 +"Alternativ oder zusätzlich zu einer derartigen Nutzung der Abluft als Zuluft kann die Abluft auch als Verbrennungsluft der Heizeinrichtung genutzt werden, sofern die Heizeinrichtung mittels eines Verbrennungsprozesses betrieben wird.","Alternatively, or in addition to such use of exhaust air as an air supply, the exhaust air can also be used as combustion air of the heating device, provided the heating device is operated by means of a combustion process.",True,0.2899022400379181,29,40,-11,233,222,11 +Neben einer derartigen Betriebsweise der Heizeinrichtung kann auch eine Erwärmung der Luft mittels Dampf oder elektrischer Energie - ohne einen Verbrennungsprozess - erfolgen.,"Besides such an operating mode of the heating device, the air can also be heated by means of steam or electrical energy, without using a combustion process.",True,0.2453838437795639,23,27,-4,175,156,19 +In diesem Fall wird eine Abluft eines Moduls für die Heizeinrichtung nicht gebraucht.,"In this case, the exhaust air of a module is not used for the heating device.",True,0.3728752136230469,13,16,-3,85,77,8 +"Alternativ oder zusätzlich zu einer wie oben beschriebenen Nutzung der Abluft eines Moduls oder mehrerer Module kann in weiter vorteilhafter Weise Wärme einer Abluft eines Moduls oder mehrerer Module zumindest teilweise auf eine Zuluft und/oder Umluft eines davor angeordneten, vorzugsweise des direkt davor angeordneten, Moduls oder mehrerer davor angeordneter Module übertragbar sein.","Alternatively, or in addition to using one module or a plurality of modules in the manner described above, in a further advantageous manner, heat from the exhaust air of one module or a plurality of modules can be transferred at least partially to an air supply and/or air circulation mode of a module or a plurality of modules arranged in front, preferably directly before the initial module.",True,0.3109889924526214,52,67,-15,386,393,-7 +"Ein derartiger Übertragungsvorgang kann mittels eines oder mehrerer Wärmetauscher, vorzugsweise Luft/Luft-Wärmetauscher, erfolgen.","Such a transfer operation can be performed by means of one or a plurality of heat exchangers, preferably air-to-air heat exchangers.",True,0.3079398870468139,12,21,-9,130,132,-2 +"Diese Art der Nutzung von Abwärme aus einer Abluft unterscheidet sich aufgrund eines verwendeten Übertragungsmittels - der Wärmetauscher - von einer direkten Über- tragung der Wärme, wie dies beispielweise in einem Fall vorliegt, wenn Abluft eines Moduls zumindest teilweise eine Zuluft eines anderen oder mehrerer anderer Module bildet.","Due to the utilization of a transfer medium - the heat exchanger - this type of deriving exhaust heat from exhaust air differs from a direct transfer of heat, as is the case, for example, when exhaust air of a module provides at least partially an air supply for a different module or a plurality of different modules.",True,0.3437339663505554,48,58,-10,337,318,19 +"Ein Wärmetauscher kann beispielsweise in ein Modul integriert sein oder einem Modul direkt zugeordnet sein, um beispielsweise einen Umluftbetrieb des Moduls zu ermöglichen.","For example, a heat exchanger can be integrated in a module or directly associated with a module to allow, for example, for an air circulation mode of the module.",True,0.2910203039646148,23,29,-6,172,162,10 +"Alternativ oder zusätzlich hierzu kann ein Wärmetauscher oder können mehrere Wärmetauscher vorgesehen sein, die in einer Luftführung angeordnet oder in eine Luftführung integriert sind, um erforderlichenfalls beispielsweise eine Zuluft für ein Modul mittels einer Abluft eines Moduls vorzuwärmen.","Alternatively, or in addition, it is also possible to provide a heat exchanger or a plurality of heat exchangers, which are arranged in an air guide or integrated in an air guide, in order to preheat, if necessary, an air supply for a module by means of the exhaust air of a module.",True,0.3457873463630676,38,53,-15,296,282,14 +Zur Gewährleistung eines besonders hochwertigen Trocknungsergebnisses und zur sicheren Gewährleistung einer effizienten Nutzung erforderlicher Energie kann vor einem Modul zum Abkühlen des Trocknungsguts ein Modul zur Kontrolle des Feuchtegehalts des Trocknungsguts angeordnet sein.,"To ensure especially high-quality drying results and an efficient use of the required energy, it is possible to arrange a module for controlling the moisture content of the items to be dried before the initial module, so as to cool the items to be dried.",True,0.4934698939323425,33,45,-12,282,254,28 +"Ein derartiges Kontroll- modul kann das Ende einer Anordnung von Modulen zum Aufheizen und zum Trocknen bilden, um vor einem Abkühlen des Trocknungsguts den Feuchtegehalt zu kontrollieren und um ggf. zusätzlich eine Nachtrocknung im Kontrollmodul vorzunehmen.","Such a control module can form the end of an arrangement of modules for heating and drying, in order to control the moisture content prior to cooling the items to be dried and to perform a possibly required additional drying process in the control module.",True,0.3023513555526733,36,45,-9,259,255,4 +"Hinsichtlich einer besonders effizienten Nutzung erforderlicher Energie kann eine Zuluft eines Moduls zur Kontrolle des Feuchtegehalts des Trocknungsguts zumindest teilweise Luft sein, die mittels eines Wärmetauschers, vorzugsweise eines Luft/Luft-Wärmetauschers, erwärmt ist, der thermische Energie von der Abluft eines Moduls zum Aufheizen des Trocknungsguts und/oder von der Abluft eines anderen Moduls oder des Moduls zur Kontrolle des Feuchtegehalts des Trocknungsguts selbst bezieht.","With respect to an especially efficient use of the required energy, the air supply of a module for controlling the moisture content of the items to be dried can involve at least partially air, which is heated by means of a heat exchanger, preferably an air-to-air heat -4 exchanger, which obtains the thermal energy from the exhaust air of a module for heating the items to be dried and/or from the exhaust air of a different module or from the module for controlling the moisture content of the items to be dried.",True,0.2398930341005325,61,92,-31,489,514,-25 +In diesem Fall kann eine effiziente Energienutzung durch Zufuhr vorgewärmter Zuluft erfolgen.,"In this case, an efficient energy use can be achieved by supplying a preheated air supply.",True,0.4052670896053332,12,16,-4,93,90,3 +In besonders vorteilhafter Weise wird die Zuluft zu diesem Kontrollmodul ausschließlich durch auf die beschriebene Art vorgewärmte Luft gebildet.,"In an especially preferred manner, the air supply for this control module is provided only by air preheated in the way described above.",True,0.3706551492214203,19,23,-4,145,135,10 +"Ein üblicherweise als Abschluss der Anordnung unterschiedlicher Module angeordnetes Modul zum Abkühlen des Trocknungsguts kann eine Zuluft in vorteilhafter Weise einem Aufstellraum, in dem sich dieses Modul oder die Module befinden, oder einer Umgebungsluft entnehmen.","A module for cooling the items to be dried usually provided at the end of the arrangement of different modules can extract in an advantageous manner an air supply from the room in which this module (these modules) are installed, or from ambient air.",True,0.4651037752628326,35,44,-9,268,249,19 +Eine derartige Umgebungsluft könnte beispielsweise von außerhalb eines Gebäudes zu dem Abkühlmodul zufürbar sein.,"For example, such ambient air could be supplied to the cooling module from outside a building.",True,0.4010966420173645,14,16,-2,113,94,19 +Der Kühleffekt wird hierbei durch die üblicherweise im Vergleich zur in den Modulen befindlichen Luft kühlere Luft im Aufstellraum oder kühlere Umgebungsluft bewirkt.,"The cooling effect is provided by the air in the installation room or by ambient air, which is usually cooler than the air in the modules.",True,0.4748979210853576,23,26,-3,166,138,28 +"Im Hinblick auf eine effektive Nutzung der in einer Abluft vorhandenen Wärmeenergie kann ein Abluftkanal ein oder mehrere Aufteil- und/oder Umschaltelemente, vorzugsweise Aufteil- und/oder Umschaltklappen, aufweisen.","With respect to an efficient use of the heat energy available in the exhaust air, an exhaust air duct can comprise one or a plurality of dividing and/or switching elements, preferably dividing and/or switching flaps.",True,0.31285560131073,26,35,-9,216,216,0 +"Durch derartige Aufteil- und/oder Umschaltelemente ist eine zielgerichtete und flexible Führung der Abluft zu Modulen möglich, bei denen die Zufuhr von Wärme erforderlich und/oder energetisch günstig ist.","By means of such dividing and/or switching elements, it is possible that exhaust air is precisely and flexibly guided to the modules, in which the supply of air is required or energy-efficient.",True,0.370278537273407,27,32,-5,204,193,11 +Derartige Aufteil- und/oder Umschaltelemente können mittels einer geeigneten Steuerung zentral gesteuert werden.,Such dividing and/or switching elements can be centrally controlled by means of an appropriate control system.,True,0.2927471399307251,12,16,-4,112,110,2 +Insoweit kann die individuelle Schaltung der Aufteil- und/oder Umschaltelemente unter Berücksichtigung des Betriebs des gesamten Trockners und der Gesamtan- Ordnung an Modulen individuell und zeitabhängig durchgeführt werden.,"Insofar, the individual control of the dividing and/or switching elements can be performed individually and time dependently in consideration of the drier as a whole und the overall arrangement of the modules.",True,0.3494882881641388,27,32,-5,225,209,16 +"Bei Vorliegen einer Heizeinrichtung, die mittels eines Verbrennungsprozesses betrieben wird, kann ein Verbrennungsluftkanal eine Druckausgleichsklappe aufweisen, mit der der Luftdruck oder die Luftdruckverhältnisse im Verbrennungsluftkanal beeinflusst und gesteuert werden kann bzw. können.","If the arrangement includes a heating device, which is operated by means of a combustion process, a combustion air duct can comprise a pressure equalization valve, by means of which the air pressure or air pressure conditions in the combustion air duct can be affected or controlled.",True,0.3130513429641723,32,47,-15,290,283,7 +Beispielsweise bei Vorliegen von für einen gewünschten Verbrennungsprozess zu großen Mengen an Abluft aus beispielsweise einem Abkühlmodul kann durch die Druckausgleichsklappe überschüssige vorliegende oder zugeführte Abluft entweichen.,"For example, if a cooling module has too much exhaust air for a desired combustion process, available or supplied excessive exhaust air can escape through the pressure equalization valve.",True,0.5271870493888855,27,29,-2,236,187,49 +Diese überschüssige Abluft kann beispielsweise in einen Zuluftkanal eines Wärmetauschers zur Vorwärmung von Zuluft für eines der Module geführt werden.,"For example, this excessive exhaust air can be guided into an air supply duct of a heat exchanger for preheating an air supply for one of the modules.",True,0.3788767755031585,20,28,-8,151,150,1 +"Steht keine Abluft aus einem Modul zur Verfügung, kann über die Druckausgleichsklappe Luft für die Heizeinrichtung oder Heizbrenner angesaugt werden.","If no exhaust air from a module is available, air for the heating device or heating burner can be drawn via the pressure equalization duct. -5 In an especially advantageous embodiment, a conveying device can be respectively arranged between two modules.",False,0.6793758869171143,20,41,-21,149,253,-104 +Bei einer besonders vorteilhaften Ausführungsform kann zwischen jeweils zwei Modulen eine Transporteinrichtung angeordnet sein.,"In the case of a slide or slide cute, it is expedient to provide an appropriate height offset between the modules, so that the items to be dried are transported by the force of gravity from one module to the next module.",False,0.9017152190208436,14,42,-28,127,220,-93 +Dabei kann die Transporteinrichtung vorzugsweise ein Förderband oder eine Rutsche oder eine Rutschrinne aufweisen.,"As an alternative to the above-mentioned embodiments, the conveying device can be designed in the form of internal mechanics of a module or integrated in a module.",False,0.981809377670288,14,27,-13,114,163,-49 +"Im Falle einer Rutsche oder Rutschrinne ist ein geeigneter Höhenversatz zwischen den Modulen sinnvoll, damit das Trocknungsgut schwerkraftbedingt von einem Modul zum nächsten Modul gelangt.","By means of appropriate gripping and/or guide elements, such a conveying device or mechanics can move the transported material between the modules.",False,0.8024546504020691,25,22,3,189,147,42 +"Es kommt auch in Betracht, dass der Vorspannmechanismus 22, der mit dem betätigbaren Gehäuse 16 in Eingriff steht, das Definieren der integralen Türverriegelungsanzeigenanordnung 10 als ein einstückiges Teil, das als eine einzige Einheit vorgefertigt und während der Herstellung einer Fahrzeugtür 12 in der Fahrzeugtür 12 installiert werden kann, unterstützen kann.","It is also contemplated that the biasing mechanism 22being engaged with the operable housing 16can assist in defining the integral door lock indicator assembly 10as a unitary piece that can be pre-manufactured and installed, as a single unit, within a vehicle door 12during manufacture of the vehicle door 12.",True,0.3160220384597778,50,49,1,365,309,56 +"Erneut auf die Fig. 1–Fig. 7Bezug nehmend, kommt in Betracht, dass der obere Gehäuseteil 60 des betätigbaren Gehäuses 16 durch eine durch die Aufnahme 26 aufgenommene Tülle 72 definiert werden kann.","Referring again to FIGS. 1-7, it is contemplated that the upper housing portion 60of the operable housing 16can be defined by a grommet 72that is received by the receptacle 26.",True,0.407732605934143,31,30,1,198,176,22 +Auf diese Weise kann die Tülle 72 die Aufnahme 26 der Türinnenverkleidung 24 in Eingriff nehmen und kann einen Passeingriff mit der Aufnahme 26 der Türinnenverkleidung 24 definieren.,"In this manner, the grommet 72can engage the receptacle 26of the interior door panel 24and can define a mating engagement with the receptacle 26of the interior door panel 24.",True,0.5036839246749878,28,29,-1,182,174,8 +"Weiterhin kommt in Betracht, dass die Tülle 72 durch verschiedene Befestigungselemente, Klebstoffe, Schweißen, Kombinationen daraus und andere Befestigungsverfahren und/oder -mechanismen an der Aufnahme 26 befestigt werden kann.","It is also contemplated that the grommet 72can be attached to the receptacle 26via various fasteners, adhesives, welding, combinations thereof, and other attachment methods and/or mechanisms.",True,0.3257364928722381,27,26,1,228,191,37 +"Erneut auf die Fig. 1–Fig. 7Bezug nehmend, kann die Tülle 72 eine Tüllenöffnung 90 enthalten, durch die eine Endkappe 92 positioniert werden kann.","Referring again to FIGS. 1-7, the grommet 72can include a grommet aperture 90through which an end cap 92can be positioned.",True,0.3706024885177612,23,20,3,146,122,24 +"Es kommt in Betracht, dass sich die Endkappe 92 über ein Ende 94 des Verriegelungsstifts 18 erstrecken kann, so dass die Endkappe 92 und die Tülle 72 nach der Herstellung der Fahrzeugtür 12 die einzigen sichtbaren Merkmale der integralen Türverriegelungsanzeigenanordnung 10 sind.",It is contemplated that the end cap 92can extend over an end 94of the locking pin 18such that the end cap 92and grommet 72are the only visible features of the integral door lock indicator assembly 10after manufacture of the vehicle door 12.,True,0.3507680892944336,42,42,0,280,240,40 +"Somit kommt in Betracht, dass die Endkappe 92 verschiedene ästhetische Merkmale, Verarbeitungen, Markierungen und andere ästhetische Erscheinungsbilder aufweisen kann, wie durch die Herstellung und/oder den Benutzer erwünscht.","As such, it is contemplated that the end cap 92can include various aesthetic features, finishes, indicia, and other aesthetic appearances, as desired by the manufacture and/or the user.",True,0.2643648087978363,27,28,-1,226,185,41 +"Die Endkappe 92 kann über eine Gewindeverbindung, Klebstoffe, Befestigungselemente und andere ähnliche Befestigungsverfahren und/oder -mechanismen auf das Ende 94 des Verriegelungsstifts 18 platziert werden.","The end cap 92can be placed upon the end 94of the locking pin 18via a threaded connection, adhesives, fasteners, and other similar attachment methods and/or mechanisms.",True,0.4893324077129364,24,26,-2,207,168,39 +"Es kommt auch in Betracht, dass die Endkappe 92 nach der Herstellung selektiv entfernbar sein kann, so dass ein Benutzer sein Fahrzeug 14 durch Austauschen der Endkappe 92 gegen eine andere gewünschte Endkappe 92 zwecks Bereitstellung einer von dem Benutzer erwünschten bestimmten Ästhetik personalisieren kann.","It is also contemplated that the end cap 92can be selectively removable after manufacture, such that a user can personalize their vehicle 14by replacing the end cap 92with another desired end cap 92to provide a particular aesthetic desired by the user.",True,0.2602148354053497,45,41,4,311,252,59 +"Gemäß verschiedenen Ausführungsformen kann die Endkappe 92 einen sich nach außen erstreckenden Flansch 96 (in Fig. 7gezeigt) enthalten, der dazu dienen kann, zu verhindern, dass die Tülle 72 und/oder der obere Gehäuseteil 60 während der Montage, des Versands oder einer anderen Phase des Prozesses von der Endkappe 92 rutscht.","According to various embodiments, the end cap 92can include an outward extending flange 96(shown in FIG. 7) that can serve to prevent the grommet 72and/or the upper housing portion 60from sliding off from the end cap 92during assembly, shipping or other phase of the process.",True,0.2507941722869873,49,45,4,326,275,51 +"Der sich nach außen erstreckende Flansch 96 kann ein fester Bestandteil der Endkappe 92 sein, oder er kann eine Versand-/Montagekomponente sein, die nach Installation der Verriegelungsanzeigenanordnung 10 in der Fahrzeugtür 12 entfernt werden kann.",The outward extending flange 96can be a permanent piece of the end cap 92or can be a shipping/assembly component that can be removed after the lock indicator assembly 10is installed within the vehicle door 12.,True,0.3487246334552765,34,35,-1,248,209,39 +"Gemäß verschiedenen Ausführungsformen kann die Verriegelungsanzeigenanordnung 10 für die Fahrzeugtür 12, wie durch die Fig. 1–Fig. 7veranschaulicht, den oberen und den unteren Gehäuseteil 60, 56 enthalten, die in einen auseinandergezogenen Zustand 100 voneinander weg vorgespannt sind.","According to various embodiments, as exemplified by FIGS. 1-7, the lock indicator assembly 10for the vehicle door 12can include the upper and lower housing portions 60, 56that are biased away from one another to an extended state 100.",True,0.4419425725936889,36,38,-2,285,234,51 +"Wenn die Verriegelungsanzeigenanordnung 10 in der Fahrzeugtür 12 installiert ist, kann der auseinandergezogene Zustand 100 der Abwärtsposition 20 des betätigbaren Gehäuses 16 entsprechen, wie oben besprochen.","When the lock indicator assembly 10is installed within the vehicle door 12, the extended state 100can correspond to the downward position 20of the operable housing 16, as discussed above.",True,0.3288073241710663,26,29,-3,208,187,21 +"Die Verriegelungsanzeigenanordnung 10 kann auch den Verriegelungsstift 18 enthalten, der sich von dem unteren Gehäuseteil 56 erstreckt und sich durch den oberen Gehäuseteil 60 erstreckt.",The lock indicator assembly 10can also include the locking pin 18that extends from the lower housing portion 56and extends through the upper housing portion 60.,True,0.4465572834014892,25,25,0,186,160,26 +"Der obere und der untere Gehäuseteil 60, 56 sind durch die Wirkung einer gegen eine Unterseite 30 des unteren Gehäuseteils 56 ausgeübten Druckkraft, während der obere Gehäuseteil 60 stationär bleibt, zu einem zusammengedrückten Zustand 102 betätigbar.","The upper and lower housing portions 60, 56are operable to a compressed state 102through operation of a compressive force exerted against an underside 30of the lower housing portion 56, as the upper housing portion 60remains stationary.",True,0.4607901573181152,36,36,0,251,236,15 +"Solch eine Druckkraft kann durch die Verriegelungsstange 28 ausgeübt werden, die gegen die Unterseite 30 des unteren Gehäuseteils 56 betätigt wird, wobei der obere Gehäuseteil 60 in der Aufnahme 26 der Türinnenverkleidung 24 der Fahrzeugtür 12 festgehalten wird.",Such a compressive force can be exerted by the lock rod 28operating against the underside 30of the lower housing portion 56and the upper housing portion 60being retained within the receptacle 26of the interior door panel 24of the vehicle door 12.,True,0.3784357905387878,38,40,-2,262,246,16 +"Auf diese Weise kann der zusammengedrückte Zustand 102 der Verriegelungsanzeigenanordnung 10 der Aufwärtsposition 32 entsprechen, wenn die Verriegelungsanzeigenanordnung 10 in der Fahrzeugtür 12 installiert ist, und die Verriegelungsstange 28 gegen die Unterseite 30 des unteren Gehäuseteils 56 betätigt wird, und der untere Gehäuseteil 56 und der Verriegelungsstift 18 nach oben bewegt werden, um die Entriegelungsanzeige bereitzustellen.","In this manner, the compressed state 102of the lock indicator assembly 10can correspond to the upward position 32when the lock indicator assembly 10is installed within the vehicle door 12and the lock rod 28is operated against the underside 30of the lower housing portion 56and the lower housing portion 56and the locking pin 18are moved upward to provide the unlocked indicator.",True,0.3373387157917022,56,59,-3,439,378,61 +"Erneut auf Fig. 7Bezug nehmend, kommt in Betracht, dass sich der Vorspannmechanismus 22 zwischen dem oberen und dem unteren Gehäuseteil 60, 56 erstrecken kann, um den oberen und den unteren Gehäuseteil 60, 56 in den auseinandergezogenen Zustand 100 vorzuspannen, der der Abwärtsposition 20 des unteren Gehäuseteils 56 und des Verriegelungsstifts 18 entspricht.","Referring again to FIG. 7, it is contemplated that the biasing mechanism 22can extend between the upper and lower housing portions 60, 56to bias the upper and lower housing portions 60, 56to the extended state 100, which corresponds to the downward position 20of the lower housing portion 56and the locking pin 18.",True,0.2861374616622925,52,52,0,360,314,46 +"Der obere und der untere Gehäuseteil 60, 56 können zueinander bewegt werden, um einen zusammengedrückten Zustand 102 zu definieren, der den Verriegelungsstift 18 aus der abgesenkten oder Abwärtsposition 20 in die angehobene oder Aufwärtsposition 32 bezüglich des oberen Gehäuseteils 60 betätigt.","The upper and lower housing portions 60, 56can be moved toward one another to define a compressed state 102that operates the locking pin 18from the lowered or downward position 20to the raised or upward position 32with respect to the upper housing portion 60.",True,0.2585721015930176,41,43,-2,295,259,36 +"Bei solch einer Ausführungsform kann der Vorspannmechanismus 22 an dem oberen und/oder unteren Gehäuseteil 60, 56 befestigt sein.","In such an embodiment, the biasing mechanism 22can be attached to one or both of the upper and lower housing portions 60, 56.",True,0.5052660703659058,18,23,-5,129,125,4 +"Gemäß den verschiedenen Ausführungsformen kann die Verriegelungsstange 28 auch ohne Befestigung am unteren Gehäuseteil 56 des betätigbaren Gehäuses 16 sein, so dass die Verriegelungsstange 28, wenn sie nach oben bewegt wird, gegen die Unterseite 30 des unteren Gehäuseteils 56 drückt, und wenn sie nach unten bewegt wird, dem Vorspannmechanismus 22 gestattet, den unteren Gehäuseteil 56 in die Abwärtsposition 20 vorzuspannen.","According to the various embodiments, the lock rod 28can be free of attachment with the lower housing portion 56of the operable housing 16, such that the lock rod 28, when moved upward, presses against the underside 30of the lower housing portion 56, and when moved downward, allows the biasing mechanism 22to bias the lower housing portion 56to the downward position 20.",True,0.3096590936183929,60,61,-1,426,371,55 +"Ferner kommt in Betracht, dass die Abwärtsposition 20 der Verriegelungsanzeigenanordnung 10 durch den ausgezogenen Zustand 100 des Vorspannmechanismus 22 definiert werden kann.",It is further contemplated that the downward position 20of the lock indicator assembly 10can be defined by the extended state 100of the biasing mechanism 22.,True,0.3652416467666626,22,25,-3,176,157,19 +"Als Alternative dazu kann die Abwärtsposition 20, wie oben besprochen, dadurch definiert werden, dass der untere Gehäuseteil 56 das Innenblech 50 in der Fahrzeugtür 12 in Eingriff nimmt.","Alternatively, as discussed above, the downward position 20can be defined by the lower housing portion 56engaging the internal sheet metal 50within the vehicle door 12.",True,0.3621940314769745,28,25,3,186,168,18 +"Gemäß verschiedenen Ausführungsformen kann das Innenblech 50, wie in den Fig. 3und Fig. 4veranschaulicht, ein oder mehrere Ausrichtungsglieder 110 enthalten, die die Bewegung des unteren Gehäuseteils 56 des betätigbaren Gehäuses 16 zwischen der Aufwärts- und Abwärtsposition 32, 20 führen.","According to various embodiments, as exemplified in FIGS. 3 and 4, the internal sheet metal 50can include one or more alignment members 110that guide the movement of the lower housing portion 56of the operable housing 16between the upward and downward positions 32, 20.",True,0.3079971671104431,39,43,-4,289,269,20 +"Wenn die Verriegelungsstange 28 die Unterseite 30 des unteren Gehäuseteils 56 in Eingriff nimmt, können die Ausrichtungsglieder 110 auf diese Weise ein Verrutschen oder eine andere laterale Verschiebung des unteren Gehäuseteils 56 verhindern, während sich die Verriegelungsstange 28 nach oben bewegt und den unteren Gehäuseteil 56 aus der Abwärtsposition 20 in die Aufwärtsposition 32 betätigt.","In this manner, as the lock rod 28engages the underside 30of the lower housing portion 56, the alignment members 110prevent sliding or other lateral displacement of the lower housing portion 56as the lock rod 28moves upward and operates the lower housing portion 56from the downward position 20to the upward position 32.",True,0.3542418777942657,55,51,4,394,320,74 +"Die Ausrichtungsglieder 110 führen auch die Bewegung des unteren Gehäuseteils 56, wenn der Vorspannmechanismus 22 den unteren Gehäuseteil 56 zur Abwärtsposition 20 der Verriegelungsanzeigenanordnung 10 zurück vorspannt.",The alignment members 110also guide the movement of the lower housing portion 56as the biasing mechanism 22biases the lower housing portion 56back toward the downward position 20of the lock indicator assembly 10.,True,0.4768106937408447,27,32,-5,219,212,7 +Das eine oder die mehreren Ausrichtungsglieder 110 können auch einen Teil der die Verriegelungsanzeigenanordnung 10 in der Fahrzeugtür 12 aufnehmenden und fixierenden Aufnahme 26 definieren.,The one or more alignment members 110can also define a portion of the receptacle 26that receives and secures the lock indicator assembly 10within the vehicle door 12.,True,0.4774622321128845,25,27,-2,190,166,24 +"Nunmehr auf die verschiedenen Ausführungsformen, die in Fig. 8und Fig. 9beispielhaft dargestellt werden, bezugnehmend, kommt in Betracht, dass der untere Gehäuseteil 56 des betätigbaren Gehäuses 16 für die Türverriegelungsanzeigenanordnung 10 die Abwärtsposition 20 ohne Ineingriffnahme des Innenblechs 50 definieren kann.","Referring now to the various embodiments exemplified in FIGS. 8 and 9, it is contemplated that the lower housing portion 56of the operable housing 16for the lock indicator assembly 10can define the downward position 20without engaging the internal sheet metal 50.",True,0.3290523886680603,40,41,-1,322,263,59 +Bei solch einer Ausführungsform wird die Türverriegelungsanzeigenanordnung 10 in einer im Wesentlichen festen Art und Weise mit der Fahrzeugtür 12 bei der in der Türinnenverkleidung 24 definierten Aufnahme 26 in Eingriff gebracht.,"In such an embodiment, the lock indicator assembly 10is engaged in a substantially fixed manner with the vehicle door 12at the receptacle 26defined within the interior door panel 24.",True,0.4682556986808777,32,29,3,230,182,48 +Der untere Gehäuseteil 56 ist ohne einen Eingriff mit dem Innenblech 50 konfiguriert.,The lower housing portion 56is configured to be free of engagement with the interior sheet metal 50.,True,0.5579177141189575,13,17,-4,85,100,-15 +"Auf diese Weise kann die Verriegelungsstange 28 permanent durch die Stangenöffnung 54 in dem Innenblech 50 positioniert sein, und die Verriegelungsstange 28 wirkt oberhalb des Innenblechs 50 dahingehend, die Unterseite 30 des unteren Gehäuseteils 56 zur Betätigung des unteren Gehäuseteils 56 von der Abwärtsposition 20 in die Aufwärtsposition 32 in Eingriff zu nehmen.","In this manner, the lock rod 28can be permanently positioned through the rod aperture 54within the internal sheet metal 50, and the lock rod 28operates above the internal sheet metal 50to engage the underside 30of the lower housing portion 56to operate the lower housing portion 56from the downward position 20to the upward position 32.",True,0.2747114598751068,53,54,-1,369,336,33 +"Nunmehr wieder auf die Fig. 8und Fig. 9Bezug nehmend, kommt in Betracht, dass die Abwärtsposition 20 der Türverriegelungsanzeigenanordnung 10 durch den auseinandergezogenen Zustand 100 des Vorspannmechanismus 22 und der Türverriegelungsanzeigenanordnung 10 definiert werden kann.","Referring again to FIGS. 8 and 9, it is contemplated that the downward position 20of the lock indicator assembly 10can be defined by the extended state 100of the biasing mechanism 22and the lock indicator assembly 10.",True,0.4045946598052978,34,36,-2,279,217,62 +"Es kommt des Weiteren in Betracht, dass ein Teil der Türverriegelungsanzeigenanordnung 10 einen Teil der Türinnenverkleidung 24 in Eingriff nimmt, so dass sich der Vorspannmechanismus 22 zu seinem auseinandergezogenen Zustand 100 bewegt, jedoch durch den Eingriff mit einem Teil der Türinnenverkleidung 24 daran gehindert wird.","It is also contemplated that a portion of the lock indicator assembly 10engages a portion of the interior door panel 24, such that the biasing mechanism 22moves toward the extended state 100, but is prevented from doing so through engagement with a portion of the interior door panel 24.",True,0.4485592544078827,45,49,-4,327,287,40 +"Es kommt in Betracht, dass ein unterer Teil 112 der Endkappe 92 einen in einem Teil der Aufnahme 26 definierten Anschlagflansch 114 in Eingriff nehmen kann.",It is contemplated that a bottom portion 112of the end cap 92can engage a stop flange 114defined within a portion of the receptacle 26.,True,0.3418804407119751,26,24,2,156,135,21 +Der Anschlagflansch 114 kann einen unteren Bereich der inneren Aussparung 70 definieren.,The stop flange 114can define a bottom area of the internal recess 70.,True,0.3272259831428528,12,13,-1,88,70,18 +"Auf diese Weise bewegt sich die Endkappe 92, während der Vorspannmechanismus 22 das betätigbare Gehäuse zu dem auseinandergezogenen Zustand 100 vorspannt, bezüglich der Tülle 72 und des Anschlagflanschs 114 der Aufnahme 26 abwärts.","In this manner, as the biasing mechanism 22biases the operable housing toward the extended state 100, the end cap 92moves downward relative to the grommet 72and the stop flange 114of the receptacle 26.",True,0.4565575420856476,33,33,0,231,201,30 +Der Motor 3 kann mit einer variablen Motordrehzahl nMot betrieben werden.,The engine 3can be operated with a variable engine rotation speed nMot.,True,0.2775641083717346,11,12,-1,73,71,2 +"Die Kupplung 2 ist dazu ausgestaltet, durch Reibschluss an den Reibflächen die Getriebeeingangsdrehzahl nG stetig bis zum vollständig verbundenen Zustand anzugleichen.","The clutch 2is configured, through friction fit on the friction surfaces, to adapt the gear input rotation speed nG constantly up to the fully connected state.",True,0.5135778784751892,21,26,-5,167,159,8 +"Hierfür kann die Kupplung 2 so lange an einem Schleifpunkt gehalten werden, bis die Getriebeeingangsdrehzahl nG gleich der Motordrehzahl nMot ist.","For this, the clutch 2can be held at a biting point until the gear input rotation speed nG is equal to the engine rotation speed nMot.",True,0.3706481456756592,21,26,-5,146,134,12 +Das Halten der Kupplung 2 am Schleifpunkt kann durch die Steuereinheit 10 gesteuert bzw. geregelt werden.,The holding of the clutch 2at the biting point can be controlled or respectively regulated by the control unit 10.,True,0.3922492563724518,16,20,-4,105,114,-9 +"Gesteuert werden kann auf Basis eines Kennfeldes, welches als Eingangsparameter beispielsweise die Getriebeeingangsdrehzahl nG und/oder die Motordrehzahl nMot aufweist und anhand von empirisch ermittelten oder errechneten Parametern die Kupplung 2 über den Aktor 9 ansteuert.","Controlling can be carried out on the basis of a characteristic map, which has as input parameter for example the gear input rotation speed nG and/or the engine rotation speed nMot and actuates the clutch 2with the aid of empirically determined or calculated parameters via the actuator 9.",True,0.3165251612663269,35,48,-13,275,289,-14 +"Weiterhin kann in dem Steuergerät 10 elektronisch eine Regelung mit einem P-Regler, einem PI-Regler, einem PID-Regler oder dergleichen implementiert sein.","Furthermore, a control can be implemented electronically in the control apparatus 10with a P-controller, a PI-controller, a PID-controller or suchlike.",True,0.336301326751709,20,20,0,154,151,3 +"Eine Regelung kann beispielsweise als Sollwert die maximale Motordrehzahl nMot aufweisen und entsprechend so lange die Kupplung 2 (am Schleifpunkt) regeln, bis die Getriebeeingangsdrehzahl nG kleiner oder gleich der maximalen Motordrehzahl nMax ist.",A control can have for example as setpoint value the maximum engine rotation speed nMot and can correspondingly control the clutch 2(at the biting point) until the gear input rotation speed nG is less than or equal to the maximum engine rotation speed nMax.,True,0.3067756295204162,33,44,-11,249,257,-8 +Die Regelung kann auch in einem von dem Steuergerät 10 getrennten Bauteil erfolgen.,The control can also take place in a separate component from the control apparatus 10.,True,0.4117865264415741,13,15,-2,83,86,-3 +"Im Schleppbetrieb fährt das Fahrzeug bereits mit einer Geschwindigkeit v, so dass der Motor 3 vom Antriebsstrang (gebildet im Wesentlichen aus Getriebe 4 und Differential 13 ) bei geschlossener Kupplung 2 von außen angetrieben werden kann.","In towing operation, the vehicle is already travelling at a speed v, so that the engine 3can be driven by the drive train (formed substantially of gear unit 4and differential 13) with a closed clutch 2from the exterior.",True,0.2595739066600799,36,38,-2,239,219,20 +Dabei sollte zur Schonung insbesondere der hier nicht dargestellten mechanischen Komponenten im Motor 3 eine zulässige Maximaldrehzahl nmax nicht überschritten werden.,"In so doing, to protect in particular the mechanical components in the engine 3which are not illustrated here, a permissible maximum rotation speed nmax should not be exceeded.",True,0.3511574268341064,21,28,-7,167,176,-9 +"Wählt der Fahrer bei hohen Fahrzeuggeschwindigkeiten v eine niedrige Gangstufe ix aus, so kann die Getriebeeingangsdrehzahl nG unter Umständen höher sein als die Maximaldrehzahl nmax.","If the driver selects a low gear ix at high vehicle speeds v, then the gear input rotation speed nG can under certain circumstances be higher than the maximum rotation speed nmax.",True,0.3031676709651947,25,32,-7,183,179,4 +"Das Einlegen einer niedrigen Gangstufe ix kann beispielsweise bei Fahrten bei Gefälle absichtlich vom Fahrer initiiert werden, um den Motor 3 als Bremse zu betreiben (Motorbremse).","The engaging of a low gear ix can be initiated intentionally by the driver for example when travelling downhill, in order to operate the engine 3as a brake (engine brake).",True,0.2699357867240906,26,30,-4,180,171,9 +"Der Motor 3 läuft dann im Schleppbetrieb, was prinzipiell auch über einen längeren Zeitraum durchgeführt werden kann.","The engine 3then runs in towing operation, which can in principle also be carried out over a longer period of time.",True,0.1367631256580352,17,21,-4,117,115,2 +"Damit die Maximaldrehzahl nmax bei niedrigen Gangstufen und erhöhten Geschwindigkeiten nicht überschritten wird, ist vorgesehen, dass die Kupplung 2 unabhängig von der Pedalbetätigung so lange am Schleifpunkt betrieben wird, bis zumindest die Maximaldrehzahl nmax am Motor 3 erreicht wird.","So that the maximum rotation speed nmax is not exceeded at low gears and increased speeds, provision is made that the clutch 2is operated at the biting point independently of the pedal actuation until at least the maximum rotation speed nmax is reached on the engine 3.",True,0.2262210100889206,39,47,-8,289,269,20 +Hierfür kann ein im Folgenden beschriebenes Verfahren in der Steuereinheit 10 implementiert sein.,"For this, a method described below can be implemented in the control unit 10.",True,0.4365956783294678,13,14,-1,97,77,20 +"Das Verfahren kann in der Steuereinheit 10 ständig laufen oder erst gestartet werden, wenn bei erhöhten Fahrzeuggeschwindigkeiten v in einen verhältnismäßig niedrigen Gang zurückgeschaltet wird.","The method can run constantly in the control unit 10or can be started only when, at increased vehicle speeds v, a shift back into a relatively low gear is carried out.",True,0.3269736766815185,25,31,-6,194,167,27 +Nach dem Start 16 kann in der oben beschriebenen Weise die Getriebeeingangsdrehzahl nG in einem Schritt 17 erfasst werden.,"After the start 16, in the manner described above the gear input rotation speed nG can be detected in a step 17.",True,0.4359554052352905,19,22,-3,122,112,10 +"In einer Abfrage 18 kann abgefragt werden, ob die Getriebeeingangsdrehzahl nG größer ist, als die Maximaldrehzahl nmax.",In a query 18an inquiry can be made as to whether the gear input rotation speed nG is greater than the maximum rotation speed nmax.,True,0.3133606016635877,17,25,-8,119,131,-12 +"Lautet die Antwort darauf „nein”, so kann das Programm in einem Schritt 18 beendet werden, worauf es erneut gestartet werden kann.","If the response to this is “no”, then the program can be terminated in a step 18, whereupon it can be started again.",True,0.1535850614309311,21,23,-2,130,116,14 +"Lautet die Antwort auf die Abfrage 18 „ja”, so kann in einer nächsten Abfrage 20 abgefragt werden, ob das Kupplungspedal 12 so betätigt wird, dass auch ohne einen Eingriff die Maximaldrehzahl nmax nicht überschritten wird.","If the response to the query 18is “yes”, then in a next query 20an inquiry can be made as to whether the clutch pedal 12is actuated so that the maximum rotation speed nmax is not exceeded also without an intervention.",True,0.2734724581241607,35,40,-5,222,217,5 +"Erst bei einer Fehlbetätigung des Kupplungspedals 12, wenn der Weg w so klein und das über die Kupplung 2 auf den Motor 3 übertragene Drehmoment so groß würde, dass die Maximaldrehzahl nmax überschritten wird, greift die Steuereinheit 10 in Schritt 21 ein.","Only in the case of a faulty actuation of the clutch pedal 12, when the travel w would be so small and the torque transmitted via the clutch 2to the engine 3would be so great that the maximum rotation speed nmax is exceeded, does the control unit 10intervene in step 21.",True,0.283293068408966,42,51,-9,256,270,-14 +"Der Eingriff erfolgt so, dass die Kupplung 2 so lange am Schleifpunkt unabhängig von dem Pedalweg w betrieben wird, bis die Getriebeeingangsdrehzahl nG kleiner oder gleich der Maximaldrehzahl nmax ist.",The intervention takes place so that the clutch 2is operated at the biting point independently of the pedal travel w until the gear input rotation speed nG is less than or equal to the maximum rotation speed nmax.,True,0.306993693113327,30,38,-8,201,213,-12 +Der Fahrer wird dadurch beim Ausnutzten der Motorbremse durch Einlegen einer kleinen Fahrstufe unterstützt.,The driver is thereby assisted on utilizing the engine brake by engaging a low gear.,True,0.3580090701580047,14,15,-1,107,84,23 +Eine Belastung des Motors 3 über die Maximaldrehzahl nmax hinaus ist ausgeschlossen.,A loading of the engine 3beyond the maximum rotation speed nmax is ruled out.,True,0.3596280217170715,12,14,-2,84,77,7 +"Um ein Überhitzen der Kupplung 2 zu verhindern, kann in einem Schritt 22 ein in die Kupplung 2 eingeleiteter Energieeintrag ermittelt werden und ggf. bei erhöhtem Energieeintrag die Kupplung 2 geöffnet werden, um diese abzukühlen.","In order to prevent an overheating of the clutch 2, in a step 22an application of energy introduced into the clutch 2can be determined, and if applicable with an increased application of energy the clutch 2can be opened, in order to cool it.",True,0.2777497172355652,35,43,-8,230,241,-11 +"Anschließend kann ein entsprechendes Warnsignal ausgegeben werden, um den Fahrer über diesen Vorgang zu informieren.","Subsequently, a corresponding warning signal can be emitted, in order to inform the driver of this procedure.",True,0.1551476716995239,15,17,-2,116,109,7 +"Der Energieeintrag kann aus einem Zeitraum, in welchem die Kupplung 2 schleifend betrieben wird sowie aus einem übertragenen Drehmoment ermittelt werden.","The application of energy can be determined from a period in which the clutch 2is operated in a slipping manner, and also from a transmitted torque.",True,0.3496088087558746,21,26,-5,153,148,5 +Das Drehmoment kann empirisch für verschiedene Betriebspunkte ermittelt bzw. aus gegebenen Parameter errechnet und in einem Kennfeld hinterlegt werden.,The torque can be determined empirically for various operating points or respectively can be calculated from given parameters and deposited in a characteristic map.,True,0.2781663537025451,19,24,-5,151,164,-13 +"Eine Reserve kann vorgesehen sein, um den erhöhten Energieeintrag gar nicht erst zu erreichen.","A reserve can be provided, in order to not reach the increased application of energy at all.",True,0.2286780327558517,14,17,-3,94,92,2 +"Gleichwohl in der vorangegangenen Beschreibung einige mögliche Ausführungen der Erfindung offenbart wurden, versteht es sich, dass zahlreiche weitere Varianten von Ausführungen durch Kombinationsmöglichkeiten aller genannten und ferner aller dem Fachmann naheliegenden technischen Merkmale und Ausführungsformen existieren.","While at least one exemplary embodiment has been presented in the foregoing summary and detailed description, it should be appreciated that a vast number of variations exist.",True,0.7248859405517578,36,27,9,323,174,149 +"Es versteht sich ferner, dass die Ausführungsbeispiele lediglich als Beispiele zu verstehen sind, die den Schutzbereich, die Anwendbarkeit und die Konfiguration in keiner Weise beschränken.","It should also be appreciated that the exemplary embodiment or exemplary embodiments are only examples, and are not intended to limit the scope, applicability, or configuration in any way.",True,0.3723151683807373,25,29,-4,189,188,1 +"Vielmehr möchte die vorangegangene Beschreibung dem Fachmann einen geeigneten Weg aufzeigen, um zumindest eine beispielhafte Ausführungsform zu realisieren.","Rather, the foregoing summary and detailed description will provide those skilled in the art with a convenient road map for implementing an exemplary embodiment, it being understood that various changes may be made in the function and arrangement of elements described in an exemplary embodiment without departing from the scope as set forth in the appended claims and their legal equivalents.",False,0.8031313419342041,18,61,-43,156,393,-237 +"Es versteht sich, dass bei einer beispielhaften Ausführungsform zahlreiche Änderungen bezüglich Funktion und Anordnung der Elemente vorgenommen werden können, ohne den in den Ansprüchen offenbarten Schutzbereich und dessen Äquivalente zu verlassen.","The method according to claim 1, wherein the clutch is operated in a slipping manner until the gear input rotation speed has fallen to such an extent to coincides with the maximum rotation speed.",False,1.0790446996688845,31,34,-3,248,195,53 +1 Kupplungssystem 2 Kupplung 3 Motor 4 Getriebe 5 Reibbelag 6 Federn 7 Zylinder 8 Kolben 9 Aktor 10 Steuereinheit 11 Wegsensor 12 Kupplungspedal 13 Differential 14 Rad 15 Drehzahlsensor 16 Start 17 Getriebeeingangsdrehzahl erfassen 18 Abfrage 19 Ende 20 Abfrage 21 Betätigung der Kupplung unabhängig von dem Pedalweg 22 Errechnen eines Energieeintrags 23 Gangerkennungssensor ix Übersetzungsverhältnis nG Getriebeeingangsdrehzahl nmot Motordrehzahl nmax Maximaldrehzahl des Motors w Pedalweg Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen.,"The method according to claim 1, wherein the clutch is engaged as a function of the pedal travel, when the clutch pedal is actuated independently by the driver at a biting point at which the engine rotation speed remains less than or equal to the maximum rotation speed.",False,0.9932830929756165,86,48,38,643,270,373 +Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung.,"The method according to claim 1, wherein the gear input rotation speed is determined from a wheel rotation speed, a transmission ratio of a differential, and an engaged gear.",False,1.1151299476623535,10,29,-19,84,174,-90 +Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.,"The method according to claim 1, wherein the gear input rotation speed is detected by a rotation speed sensor arranged on the gear unit.",False,1.2319231033325195,10,24,-14,74,136,-62 +"DE 10216548 A1 Verfahren zur Steuerung eines elektromechanischen Kupplungssystems in einem Kraftfahrzeug, wobei das Kraftfahrzeug eine Kupplung ( 2 ) und ein mechanisch von der Kupplung ( 2 ) entkoppeltes Kupplungspedal ( 12 ) aufweist, mit den Schritten: – Ermitteln einer Getriebeeingangsdrehzahl (nG), – Ermitteln eines vom Kupplungspedal ( 12 ) zurückgelegten Pedalwegs (w), Vergleichen einer Maximaldrehzahl (nmax) des Motors ( 3 ) mit der Getriebeeingangsdrehzahl (nG), – Betätigen der Kupplung ( 2 ) unabhängig vom Pedalweg (w), wenn a) die Getriebeeingangsdrehzahl (nG) größer ist als die Maximaldrehzahl (nmax) des Motors, und b) der Pedalweg (w) so klein ist, dass eine von dem Pedalweg (w) abhängige Betätigung der Kupplung ( 12 ) zu einem Überschreiten der Maximaldrehzahl (nmax) führen würde.","The method according to claim 1, wherein during the actuation of the clutch an application of energy is introduced into the clutch is calculated and the clutch is opened starting from a predetermined application of energy.",False,1.1350196599960327,120,36,84,805,222,583 +"Verfahren nach Anspruch 1, wobei die Kupplung ( 12 ) solange schleifend betrieben wird, bis die Getriebeeingangsdrehzahl (nG) soweit abgefallen ist, dass diese mit der Maximaldrehzahl (nmax) übereinstimmt bzw. diese nicht mehr überschreitet.","The motor vehicle according to claim 7, wherein the clutch is operated in a slipping manner until the gear input rotation speed has fallen to such an extent to coincide with the maximum rotation speed.",False,0.7746977210044861,33,35,-2,241,201,40 +"Verfahren nach Anspruch 1, wobei die Kupplung ( 2 ) abhängig von dem Pedalweg (w) eingekuppelt wird, wenn das Kupplungspedal ( 12 ) vom Fahrer selbstständig an einem Schleifpunkt betätigt wird, bei welchem die Motordrehzahl (nMot) kleiner oder gleich der Maximaldrehzahl (nmax) bleibt.","The motor vehicle according to claim 7, wherein the clutch is engaged as a function of the pedal travel, when the clutch pedal is actuated independently by the driver at a biting point at which the engine rotation speed remains less than or equal to the maximum rotation speed.",False,0.5712366700172424,43,49,-6,285,277,8 +"Verfahren nach Anspruch 1, wobei die Getriebeeingangsdrehzahl (nG) aus einer Raddrehzahl (nR), einem Übersetzungsverhältnis (iDiff) eines Differentials ( 13 ) und einer eingelegten Gangstufe (ix) ermittelt wird.","The motor vehicle according to claim 7, wherein the gear input rotation speed is determined from a wheel rotation speed, a transmission ratio of a differential, and an engaged gear.",False,0.771190345287323,27,30,-3,211,181,30 +"Verfahren nach Anspruch 1, wobei die Getriebeeingangsdrehzahl (nG) durch einen am Getriebe ( 4 ) angeordneten Drehzahlsensor ( 15 ) erfasst wird.","The motor vehicle according to claim 7, wherein the gear input rotation speed is detected by a rotation speed sensor arranged on the gear unit.",False,0.7969042658805847,22,25,-3,145,143,2 +"Verfahren nach Anspruch 1, wobei während der Betätigung der Kupplung ( 2 ) ein in die Kupplung ( 2 ) eingeleiteter Energieeintrag errechnet wird und ab einem vorbestimmten Energieeintrag die Kupplung ( 2 ) geöffnet wird.","The motor vehicle according to claim 7, wherein during the actuation of the clutch an application of energy introduced into the clutch is calculated and the clutch is opened starting from a predetermined application of energy.",False,0.5995066165924072,36,36,0,220,226,-6 +"Kraftfahrzeug mit einer Steuereinheit ( 10 ), wobei die Steuereinheit ( 10 ) ein Speichermittel mit einem darauf abgelegten Computerprogramm aufweist, wobei das Computerprogramm zur Durchführung eines Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 6 ausgestaltet ist.","The non-transitory computer readable medium embodying the computer program product according to claim 15, wherein the control program is configured to detect the gear input rotation speed with a rotation speed sensor arranged on the gear unit.",False,0.836916446685791,37,37,0,262,243,19 +"Computerprogramm durch Durchführung eines Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 6. Computerprogrammprodukt, umfassend Programmcode-Mittel, die auf einem computerlesbaren Datenträger gespeichert sind, um das Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 6 durchzuführen, wenn die Programmcode-Mittel auf einem Computer ausgeführt werden.","The non-transitory computer readable medium embodying the computer program product according to claim 15, wherein during the actuation of the clutch, the control program is further configured to calculate an application of energy introduced into the clutch and further configured to open the clutch starting from a predetermined application of energy.",False,0.7099556922912598,42,51,-9,350,351,-1 +"Verfahren zum Auswählen einer Informationsquelle aus einer Mehrzahl von Informationsquellen zur Anzeige auf einer Anzeige einer Datenbrille Die Erfindung betrifft Verfahren zum Auswählen einer Informationsquelle aus einer Mehrzahl von Informationsquellen zur Anzeige auf einer Anzeige einer Datenbrille, eine entsprechende Vorrichtung und ein entsprechendes Computerprogramm.","BACKGROUND AND SUMMARY OF THE INVENTION [0002] The invention relates to a method for selecting an information source from a plurality of information sources for display on a display of smart glasses, a corresponding device and a corresponding computer program.",False,0.5255906581878662,44,40,4,375,260,115 +"Heutzutage sind Datenbrilien, manchmal auch Head-mounted Displays, bekannt, die eine Anzeige umfassen.","[0003] Nowadays, smart glasses, sometimes also called head-mounted displays, comprising a display are known.",True,0.4857055246829986,12,14,-2,102,108,-6 +"Eine Datenbrifle wird durch einen Benutzer ähnlich einer gewöhnlichen Brille, die als Sehhüfe verwendet wird, auf dem Kopf getragen.",Smart glasses are worn on the head by a user in a way similar to conventional spectacles which are used as a visual aid.,True,0.4780122339725494,19,24,-5,132,120,12 +Die Anzeige der Datenbrilie befindet sich dabei im Sichtfeld des Trägers.,The display of the smart glasses is located in this case in the field of view of the wearer.,True,0.6320516467094421,11,19,-8,73,92,-19 +"Manche Datenbrillen umfassen eine Anzeige nur für ein Auge, andere Datenbrilien umfassen zwei Teilanzeigen, wobei jedem Auge eine Teilanzeige zugeordnet ist.","Some smart glasses comprise a display only for one eye, other smart glasses comprise two partial displays, each eye being assigned a partial display.",True,0.3473869264125824,21,24,-3,157,149,8 +"Weiterhin ist es bekannt, dass Datenbrillen eine halbtransparente Anzeige umfassen können.","[0004] It is known, furthermore, that smart glasses can comprise a semitransparent display.",True,0.6437031030654907,11,13,-2,90,91,-1 +Eine solche Anzeige ermöglicht es dem Träger sowohl angezeigte Informationen als auch das Umfeld hinter der Anzeige zu erkennen.,Such a display enables the wearer to recognize both displayed information and the surroundings behind the display.,True,0.3205093741416931,19,17,2,128,114,14 +Diese Art an Anzeige ist besonders gut zur kontaktanalogen Darstellung von Informationen geeignet.,This type of display is particularly well suited to the contact-analog display of information.,True,0.2923281788825989,13,14,-1,98,94,4 +"Bei der kontaktanalogen Darstellung ist der anzuzeigenden Information ein Ort im Umfeld des Trägers zugeordnet und die Information wird diesem Ort zugeordnet angezeigt, manchmal auch als ortsrichtige Anzeige bezeichnet.","In contact-analog display, the information to be displayed is assigned a location in the surroundings of the wearer, and the information is displayed in a fashion assigned to said location, sometimes also being designated as a positionally correct display.",True,0.357158362865448,29,39,-10,219,256,-37 +"Dies kann durch eine für den Träger scheinbare Überlagerung der Information über den zugeordne- ten Ort geschehen oder eine Darstellung der Information in räumlicher Nähe zu dem zugeordneten Ort, ggf. mit einem Symbol wie einer Linie, um auf den zugeordneten Ort zu deuten.","This can be performed by seemingly superimposing the information for the wearer over the assigned location, or by displaying the information in the spatial vicinity of the assigned location, if appropriate with a symbol such as a line, in order indicate the assigned location.",True,0.2378774732351303,43,44,-1,273,276,-3 +"Die Information selbst kann ebenfalls ein Symbol, ein Bild, Text oder ähnliches sein.","The information itself can likewise be a symbol, an image, text or the like.",True,0.0657619461417198,13,14,-1,85,76,9 +Die kontaktanaloge Darstellung wird manchmal auch augmented reality genannt.,The contact-analog display is sometimes also termed augmented reality.,True,0.1841874718666076,9,9,0,76,70,6 +"Es sind Datenbrilien bekannt geworden, deren Anzeige nicht im zentralen Sichtfeld des Trägers liegt.",[0005] Smart glasses whose display does not lie in the central field of view of the wearer have become known.,True,0.6600437760353097,14,20,-6,100,109,-9 +"Das Sichtfeld und das zentrale Sichtfeld wird durch den Winkelbereich definiert, in dem Menschen typischerweise Gegenstände in ihrem Umfeld wahrnehmen können.",The field of view and the central field of view are defined by the angular range in which people can typically perceive objects in their surroundings.,True,0.2319087237119674,21,26,-5,158,150,8 +Der Winkelbereich wird ausgehend von der zentralen Blickrichtung beim Geradeausschauen (der zentralen Position der Pupillen in Bezug zu den Augenhöhlen) bestimmt.,The angular range is determined starting from the central sightline when looking straight ahead (the central position of the pupils with reference to the eye sockets).,True,0.408342033624649,21,26,-5,162,167,-5 +"Das zentrale Sichtfeld liegt innerhalb eines Winkelbe- reiches von 10°, 15°, 20° oder 25° von der zentralen Blickrichtung beim Geradeausschauen.","The central field of view lies within an angular range of 10°, 15°, 20° or25° from the central sightline when looking straight ahead.",True,0.2286776453256607,20,23,-3,144,133,11 +"Somit liegen Gegenstände des Umfelds nur dann im zentralen Sichtfeld, wenn sie sich innerhalb eines kegeiförmigen Raumes des Umfelds um die zentrale Blickrichtung beim Geradeausschauen herum befinden.","Consequently, objects of the surroundings lie in the central field of view only when they are located within a conical space of the surroundings around the central sightline when looking straight ahead.",True,0.3482963740825653,27,32,-5,200,202,-2 +"Das Sichtfeld, das nicht im zentralen Sichtfeld liegt, wird peripheres Sichtfeld genannt, Datenbriilen, deren Anzeige nicht im zentralen Sichtfeld des Trägers liegt, sind im Vergleich zu Datenbrillen mit einer Anzeige im zentralen Sichtfeld weniger dazu geeignet, Informationen kontaktanalog darzustellen.","[0006] By comparison with smart glasses with a display in the central field of view, smart glasses whose display does not lie in the central field of view of the wearer are less suited for contact-analog display of information.",False,0.566834032535553,39,39,0,305,227,78 +"Dies liegt daran, dass die Aufmerksamkeit und Wahrnehmung des Umfelds eines Menschen bei einer Tätigkeit eher auf das zentrale Sichtfeld ausgerichtet ist.",The reason for this is that when a person is performing an activity his attention and perception of his surroundings are more readily directed to the central field of view.,True,0.3947873413562774,22,30,-8,154,172,-18 +"Datenbrillen, deren Anzeigen nicht im zentralen Sichtfeld des Trägers Hegen, bieten sich allerdings insbesondere dazu an, abstrakte Zusatzinformationen dem Träger der Brille bereitzustellen, wie die Uhrzeit oder das Datum.","However, smart glasses whose displays do not lie in the central field of view of the wearer offer the possibility, in particular, of providing abstract additional information to the wearer of the spectacles, such as the time of day or the date.",True,0.240307480096817,29,42,-13,222,244,-22 +"Die Aufgabe, die der Erfindung zugrundeliegt, ist es, die Anzeige von Informationen durch Datenbriilen zu verbessern, insbesondere für Datenbrillen, deren Anzeige nicht im zentralen Sichtfeld des Trägers liegt.","[0007] An object on which the invention is based is to improve the display of information by smart glasses, in particular for smart glasses whose display does not lie in the central field of view of the wearer.",True,0.4511499106884002,28,38,-10,210,210,0 +Diese Aufgabe wird durch die Gegenstände der unabhängigen Ansprüche gelöst.,[0008] This obj ect may be achieved by the subject matter of the independent claims.,True,0.6623296141624451,10,15,-5,75,84,-9 +Vorteilhafte Weiterbildungen sind in den abhängigen Ansprüchen definiert.,Advantageous developments are defined in the dependent claims.,True,0.2506453692913055,8,8,0,73,62,11 +"In einem Aspekt umfasst ein Verfahren zum Bestimmen einer Informationsquelle aus einer Mehrzahl an Informationsquellen zur Anzeige auf einer Datenbrille: Bestimmen der räumlichen Ausrichtung der Datenbrtile; Bestimmen eines Kriteriums aus einer Mehrzahl von Kriterien, das von der bestimmten räumlichen Ausrichtung der Datenbrille erfüllt wird, wobei die Kriterien jeweils auf die räumliche Ausrichtung der Datenbrilie bezogen sind; wobei jedem Kriterium eine Informationsquelle zuge- ordnet ist; Auswählen der Informationsquelle, die dem bestimmten Kriterium zugeordnet ist.","[0009] In one aspect, a method for determining an information source from a plurality of information sources for display on smart glasses comprises: determining the spatial orientation of the smart glasses; determining from a plurality of criteria a criterion which is fulfilled by the determined spatial orientation of the smart glasses, the criterion respectively being related to the spatial orientation of the smart glasses; each criterion being assigned an information source; selecting the information source which is assigned to the determined criterion.",True,0.2989237904548645,73,82,-9,575,561,14 +"Auf diese Weise wird es ermöglicht, dass dem Träger der Datenbrille unterschiedliche Informationen präsentiert werden, abhängig davon, in welcher Ausrichtung sich die Datenbrille befindet.",[0010] This enables the wearer of the smart glasses to be presented with different information items as a function of the particular orientation of the smart glasses.,True,0.7255570888519287,24,27,-3,188,166,22 +"Unterschiedliche Informationsquellen liefern dabei unterschiedliche Informationen, insbesondere unterschiedliche Typen von Informationen, also beispielsweise abstrakte Größen wie die Geschwindigkeit eines Fahrzeugs oder das Videobild einer Kamera.","Different information sources in this case supply different information, in particular different types of information, that is to say, for example, abstract variables such as the speed of a vehicle or the video image of a camera.",True,0.1204660311341285,25,37,-12,247,229,18 +"Häufig kommt es vor, dass unterschiedliche Ausrichtungen des Kopfes einer Person mit unterschiedlichen Tätigkeiten assoziiert sind.",[0011] It frequently happens that different orientations of a person’s head are associated with different activities.,True,0.3562716841697693,16,16,0,131,117,14 +Beispielsweise wird an einem typischen Büroarbeitsplatz eine Ausrichtung des Kopfes zur Anzeige eines PCs mit der Bearbeitung der Arbeitsaufgaben der Person zusammenhängen.,"For example, at a typical office workplace an orientation of the head with respect to the display of a PC will be related to the person’s processing of the work tasks.",True,0.2149712145328521,22,31,-9,172,167,5 +"Wird die Person von einem Kollegen angesprochen, wird sich die Ausrichtung des Kopfes in Rich- tung des Kollegen ändern, der sich in den allermeisten Fällen nicht in Richtung der Anzeige des PCs befinden wird.","If the person is addressed by a colleague, the orientation of the head will change to the direction of the colleague who, in most cases, will not be located in the direction of the display of the PC.",True,0.2373542785644531,34,38,-4,209,199,10 +"Trägt diese Person eine Datenbrille, so wird sich die räumliche Ausrichtung der Datenbrille entsprechend der Kopfbewegung der Person ändern.","Should said person be wearing smart glasses, the spatial orientation of the smart glasses will change in accordance with the head movement of the person.",True,0.3574040234088897,19,25,-6,140,153,-13 +"Dieses wird ausgenutzt, um für die jeweilige Tätigkeit relevante Informationsquellen auszuwählen und der Person auf der Datenbrille anzuzeigen.",This is utilized to select relevant information sources for the respective activity and display them to the person on the smart glasses.,True,0.2545526027679443,18,22,-4,143,136,7 +Bei- spielsweise kann bei einem Blick zur Anzeige des PC die Uhrzeit eingeblendet werden.,"For example, the time of day can be faded in in the event of the PC display being viewed.",True,0.4923383295536041,14,19,-5,89,89,0 +"Dreht die Person ihren Kopf dann von der Anzeige weg kann bei einem email- Eingang am PC oder einem anstehenden Termin ein Hinweis in der Datenbrille angezeigt werden, der ansonsten auf der Anzeige des PCs erscheint und übersehen werden könnte.","If the person then turns his head away from the display, should there bean incoming email on the PC or an outstanding deadline it is possible to display an alert on the smart glasses which otherwise appears on the PC display and could be overlooked.",True,0.3494797646999359,40,45,-5,244,249,-5 +Auf diese Weise wird dem Träger der Brille stets eine relevante In- formation zur Verfügung gestellt durch die Auswahl der Informationsquelle.,"In this way, the spectacle wearer is always provided with the relevant information item through the selection of the information source.",True,0.3453593254089355,21,21,0,142,136,6 +Ein weiterer Einsatzbereich für das erfindungsgemäße Verfahren ist beim Führen eines Fahrzeugs.,[0012] A further field of application for the method according to the invention is when driving a vehicle.,True,0.4721269309520721,12,18,-6,95,106,-11 +Auch hier sind verschiedene Ausrichtungen des Kopfes häufig mit verschiedenen Tätigkeiten verbunden.,"Here, as well, different orientations of the head are frequently associated with different activities.",True,0.1113896742463111,12,14,-2,100,102,-2 +"Beim Betrachten des Umfelds des Fahrzeugs, insbesondere des vorausliegenden Umfelds, ist der Kopf häufig in einer na- hezu horizontalen Ausrichtung.","When the surroundings of the vehicle, in particular the surroundings lying in front, are being viewed the head is frequently in a virtually horizontal orientation.",True,0.297819048166275,20,25,-5,148,163,-15 +"Bedient der Fahrer hingegen eine Funktion des Fahrzeugs, wie ein Radio oder eine Klimaanlage im Armaturenbrett, ist der Kopf des Fahrers häufig nach unten geneigt.","If the driver, by contrast, is operating a function of the vehicle such as a radio or air conditioning in the dashboard, the head of the driver is frequently inclined downward.",True,0.2119102627038955,25,31,-6,163,176,-13 +"Für die unterschiedlichen Ausrichtungen des Kopfes, die mit den unterschiedlichen Tätigkeiten des Fahrers zusammenhängen, können dann Informationen ausgewählt werden, die die Tätigkeit des Fahrers unter- stützen.","It is then possible to select, for the different orientations of the 2 head which are associated with the different activities of the driver, information which supports the driver’s activity.",True,0.282065212726593,26,30,-4,212,191,21 +"Beispielsweise kann, wenn der Fahrer das Umfeld betrachtet und den Kopf in einer nahezu horizontalen Ausrichtung hält, die Uhrzeit oder die noch zurückzulegende Wegstrecke bis zu einem Routenziel angezeigt werden.","For example, when the driver is viewing the surroundings and holds his head in a virtually horizontal orientation, the time of day or the distance remaining to a destination can be displayed.",True,0.2733995616436004,30,32,-2,213,191,22 +"Neigt der Fahrer seinen Kopf nach unten zu Bedienelementen des Fahrzeugs, kann die Videoaufnahme einer Frontkamera durch die Anzeige der Datenbrille dargestellt werden.","If the driver inclines his head downward toward operating elements of the vehicle, the video recording of a front camera can be displayed by the display of the smart glasses.",True,0.2511210441589355,23,30,-7,168,174,-6 +"Auf diese Weise kann der Fahrer seiner Aufgabe das Umfeld zu beachten selbst dann zumindest teilweise nachkommen, wenn sein Blick in den Innenraum des Fahrzeugs gerichtet ist.","In this way, the driver can at least partially attend to his task of heeding the surroundings even when his view is directed into the interior of the vehicle.",True,0.3150374889373779,27,29,-2,175,158,17 +"Alternativ oder zusätzlich ist es möglich, dann wenn der Fahrer den Blick in den Innenraum richtet, Warnungen von Fahrerassistenzsystemen, die die Gefahr einer Kollision erkannt haben, auf der Anzeige der Datenbrille auszugeben.","[0013] Alternatively or in addition, when the driver is looking into the interior it is possible to output on the display of the smart glasses warnings by driver assist systems which have detected the danger of a collision.",True,0.4242095053195953,32,38,-6,228,223,5 +"Das vorgeschlagene Verfahren ist insbesondere dann vorteilhaft, wenn der Träger der Datenbrille diese gemäß der typischen, angenommenen oder bestimmungsgemäßen Tragehaltung verwendet.","[0014] The proposed method is advantageous, in particular, when the wearer of the smart glasses uses same in accordance with the typical, accepted or intended of wearing the spectacles.",True,0.45929616689682,21,29,-8,183,185,-2 +"Die Mehrzahl an Informationsquellen und die Mehrzahl an Kriterien kann aus zwei, drei oder mehr Elementen bestehen.","The plurality of information sources and the plurality of criteria can consist of two, three or more elements.",True,0.1899371594190597,17,18,-1,115,110,5 +"Eines der Kriterien der Mehrzahl von Kriterien kann ein Auffang-Kriterium sein, das immer dann erfüllt ist, wenn kein anderes der Kriterien aus der Mehrzahl der Kriterien erfüllt ist.",One of the criteria of the plurality of criteria can be an absorption criterion which is always fulfilled when no other one of the criteria from the plurality of criteria is fulfilled.,True,0.2117903530597686,28,32,-4,183,184,-1 +"Bei der Bestimmung der räumlichen Ausrichtung muss nicht zwangsläufig die vollständige räumliche Ausrichtung in allen drei Raumdimensionen bestimmt werden, es kann ebenfalls genügen beispielsweise die Neigung der Datenbrille zu einer Horizontalen zu bestimmen.","[0015] When determining the spatial orientation, it is not mandatory to determine the complete spatial orientation in all three dimensions of space— it can likewise suffice, for example, to determine the inclination of the smart glasses relative to a horizontal.",True,0.3466044664382934,33,40,-7,260,262,-2 +"In einer Weiterbildung definiert eines der Kriterien aus der Mehrzahl der Kriterien, dass die Ausrichtung der Datenbrille derart ist, dass der Träger der Brille unter der Annahme einer bestimmungsgemäß getragenen Datenbrille und dem Aufenthalt in einem Fahrzeug das Umfeld des Fahrzeugs betrachtet.","[0016] In one development, one of the criteria from the plurality of criteria defines that the orientation of the smart glasses is such that, assuming the smart glasses are worn as intended and that they are in a vehicle, the wearer of the spectacles views the surroundings of the vehicle.",True,0.4868547320365906,42,50,-8,298,289,9 +"Alternativ oder zusätzlich kann ein Kriterium definieren, dass die Ausrichtung der Brille derart ist, dass der Träger der Brille - unter der Annahme einer bestimmungsgemäß getragenen Datenbrille und dem Aufenthalt in einem Fahrzeug - von einem Fahrerassistenzsystem erkannte andere Verkehrsteilnehmer wahrnimmt, mit denen die Gefahr einer Kollision besteht.","Alternatively or in addition, a criterion can define that the orientation of the smart glasses is such that, assuming the smart glasses are worn as intended and that they are in a vehicle, the wearer of the spectacles perceives other traffic users, detected by a driver assist system, associated with the risk of a collision.",True,0.3327988684177398,48,55,-7,357,325,32 +In einer anderen Weiterbildung gibt ein Kriterium aus der Mehrzahl der Kriterien einen Richtungsbereich an; wobei der Datenbrille eine Richtung zugeordnet ist; wobei das Verfahren ferner umfasst: Bestimmen der der Datenbrilie zugeordneten Richtung anhand der bestimmten räumlichen Ausrichtung der Datenbrille.,"[0017] In another development, a criterion from the plurality of criteria specifies a range of directions; the smart glasses being assigned a direction; the method further comprising: determining the direction assigned to the smart glasses with the aid of the determined spatial orientation of the smart glasses.",True,0.4734360575675964,40,47,-7,309,312,-3 +"Ein Rich- tungsbereich ist ein Bereich an Richtungen, der beispielsweise durch die Angabe von Winkelbereichen ausgehend von dem Kopf des Trägers definiert sein kann.","A range of directions is one which can, for example, be defined by specifying the angular ranges in a fashion emanating from the head of the wearer.",True,0.5657793879508972,24,27,-3,165,148,17 +Die Richtungsbereiche können entsprechend der Geometrie zwischen Fenstern des Fahrzeugs und der Position des Kopfes des Trägers definiert werden.,The ranges of direction can be defined in accordance with the geometry between windows of the vehicle and the position of the head of the wearer.,True,0.1510984450578689,19,26,-7,145,145,0 +"Ein Richtungsbereich kann auch durch ein Fahrerassistenzsystem vorgegeben werden, das die Gefahr einer Kollision mit einem anderen Verkehrsteilnehmer oder Objekten erkannt hat und zur Vermeidung der Kollision einen Richtungsbereich bestimmt hat, in den der Fahrer seinen Bück zum Erkennen der Gefahr wenden sollte.",A range of directions can also be prescribed by a driver assist system which has detected the risk of a collision with another road user or object and has determined for the purpose of avoiding the collision a range of directions to which the driver should turn his view to detect the risk.,True,0.2014987617731094,43,53,-10,314,290,24 +Ein Richtungsbereich kann auch nur eine Festlegung eines Bereiches für die horizontale oder vertikale Komponente der zugeordneten Richtung sein.,A range of directions can also be only a stipulation of a range for the horizontal or vertical components of the assigned direction.,True,0.1736637949943542,19,23,-4,144,132,12 +"Der Richtungsbereich kann die Einstellungen des Sitzes des Trägers der Datenbrille berücksichtigen, da sich durch diese die Position des Kopfes verändert und damit auch der Richtungsbereich, der eine Betrachtung des Umfelds repräsentiert.","The range of directions can take account of the settings of the seat of the wearer of the smart glasses, since said settings alter the position of the head and therefore also the range of directions, which represents a viewing of the surroundings.",True,0.3409765958786011,32,43,-11,238,247,-9 +In einer anderen Weiterbildung umfasst die Datenbrille eine Kamera und das Bestimmen der räumlichen Ausrichtung umfasst Folgendes: Empfangen einer Auf- nähme der Kamera; Erkennen des Abbildes eines Teils des Innenraums des Fahrzeugs in der Aufnahme; Bestimmen der Position des Abbildes in der Aufnahme; Bestimmen der räumlichen Ausrichtung der Datenbrille anhand der bestimmten Position des Abbildes in der Aufnahme.,"[0018] In another development, the smart glasses include a camera and the determination of the spatial orientation comprises the following: receiving a photograph of the camera; recognizing the image of a portion of the interior of the vehicle in the photograph; determining the position of the image in the photograph; determining the spatial orientation of the smart glasses with the aid of the determined position of the image in the photograph.",True,0.3223613202571869,58,71,-13,416,448,-32 +In dieser Weiterbildung wird die Ausrichtung der Datenbrilie somit durch die Auswertung einer Kameraaufnahme gewonnen.,"In this development, the orientation of the smart glasses is therefore obtained by evaluation of a camera photograph.",True,0.3694269359111786,15,18,-3,118,117,1 +Bei dem ersten Schaltungsknoten 101 kann es sich beispielsweise um einen ersten elektrischen Außenanschluss der Elektronikbaugruppe 100 handeln.,The first switching node 101may for example be a first external electrical terminal of the electronics assembly 100.,True,0.4777321815490722,18,18,0,144,116,28 +Entsprechend kann es sich bei dem zweiten Schaltungsknoten 102 beispielsweise einen zweiten elektrischen Außenanschluss 102 der Elektronikbaugruppe 100 handeln.,"Correspondingly, the second switching node 102may for example be a second external electrical terminal 102of the electronics assembly 100.",True,0.3871800303459167,19,19,0,160,138,22 +"Als ""Außenanschlüsse"" der Elektronikbaugruppe 100 werden generell Anschlüsse verstanden, an denen die Elektronikbaugruppe 100 von außen elektrisch angeschlossen werden kann, also Anschlüsse, die von der Außenseite der Elektronikbaugruppe 100 her zugänglich sind.","“External terminals” of the electronics assembly 100are generally understood as meaning terminals at which the electronics assembly 100can be electrically connected from the outside, that is to say terminals that are accessible from the outside of the electronics assembly 100.",True,0.3366809785366058,32,40,-8,262,277,-15 +"Als Bauelementtypen kommen für den ersten Halbleiterchip 1 und den zweiten Halbleiterchip 2 unter anderem steuerbare Halbleiterschalter in Frage, die einen Steueranschluss 13 bzw. 23 aufweisen, mittels dem die erste bzw. zweite Laststrecke des betreffenden Halbleiterchips 1 bzw. 2 abhängig von einem an den Steueranschluss 13, 23 angelegten elektrischen Ansteuerpotential wahlweise in einen leitenden Zustand (Halbleiterchip ist eingeschaltet, d.h. seine Laststrecke leitet) oder in einen sperrenden Zustand (Halbleiterchip ist ausgeschaltet, d.h. seine Laststrecke sperrt) versetzt werden kann.","Among the types of components that come into consideration for the first semiconductor chip 1and the second semiconductor chip 2are controllable semiconductor switches, which have a control terminal 13or 23, by means of which the first load path or the second load path of the semiconductor chip 1or 2concerned can, depending on an electrical activation potential applied to the control terminal 13, 23, be optionally put into a conducting state (semiconductor chip is switched on, i.e. its load path is conducting) or into a blocking state (semiconductor chip is switched off, i.e. its load path is non-conducting).",True,0.2616306543350215,77,97,-20,596,616,-20 +"Ebenso kann es sich bei dem ersten Halbleiterchip 1 und/oder dem zweiten Halbleiterchip 2 aber auch um ein Halbleiterbauelement ohne Steueranschluss handeln, beispielsweise um eine Diode.","Similarly, however, the first semiconductor chip 1and/or the second semiconductor chip 2may also be a semiconductor component without a control terminal, for example a diode.",True,0.3800662755966186,26,25,1,187,174,13 +"Geeignete Bauelementtypen für den ersten Halbleiterchip 1 und den zweiten Halbleiterchip 2 sind beispielsweise Halbleiterschalter mit einem Steueranschluss wie z.B. MOSFETs (Metal Oxide Semiconductor Field-Effect Transistors), IGBTs (Insulated Gate Bipolar Transistors), JFETs (Junction Field-Effect Transistors), HEMTs (High Electron Mobility Transistors), Thyristoren oder dergleichen, oder Halbleiterchips ohne Steueranschluss wie beispielsweise Dioden.","Suitable types of components for the first semiconductor chip 1and the second semiconductor chip 2are for example semiconductor switches with a control terminal, such as for example MOSFETs (Metal Oxide Semiconductor Field-Effect Transistors), IGBTs (Insulated Gate Bipolar Transistors), JFETs (Junction Field-Effect Transistors), HEMTs (High Electron Mobility Transistors), thyristors or the like, or semiconductor chips without a control terminal, such as for example diodes.",True,0.1307444721460342,50,63,-13,456,477,-21 +"Abhängig vom Bauelementtyp kann es sich bei dem ersten/zweiten Lastanschluss 11 / 12, 21 / 22 desselben Halbleiterchips 1, 2 – je nach Art des Bauelements – beispielsweise um Drain- bzw. Source-Anschlüsse oder um Source- bzw. Drain-Anschlüsse oder um Emitter- bzw. Kollektor-Anschlüsse oder um Kollektor- bzw. Emitter-Anschlüsse oder um Anoden-/Kathoden-Anschlüsse oder um Kathoden-/Anoden-Anschlüsse handeln, und – sofern der Halbleiterchip 1, 2 steuerbar ist – bei dem Steueranschluss 13, 23 um einen Gate- oder Basis-Anschluss.","Depending on the type of component, the first/second load terminal 11/12, 21/22of the same semiconductor chip 1, 2may be for example drain and source terminals or be source and drain terminals or be emitter and collector terminals or be collector and emitter terminals or be anode/cathode terminals or be cathode/anode terminals, and—if the semiconductor chip 1, 2is controllable—the control terminal 13, 23may be a gate terminal or a base terminal.",True,0.302972674369812,74,70,4,530,449,81 +"Bei einer Elektronikbaugruppe 100 kann es sich um ein beliebiges Stromrichter-, Umrichter- oder sonstiges leistungselektronisches Halbleitermodul handeln.","An electronics assembly 100may be any desired power converter, inverter or other power-electronic semiconductor module.",True,0.4709754288196563,17,15,2,154,119,35 +"Es kann z.B. eine Gleichrichterschaltung oder eine Wechselrichterschaltung aufweisen, oder eine Schaltung zur Ansteuerung einer – zum Beispiel induktiven – Last M, z.B. eines Motors.","It may for example have a rectifier circuit or an inverter circuit, or a circuit for activating a—for example inductive—load M, for example of a motor.",True,0.2388226091861724,25,26,-1,182,151,31 +"Bei den Halbleiterchips 1, 2 kann es sich um laterale oder vertikale Bauelemente handeln.","The semiconductor chips 1, 2may be lateral or vertical components.",True,0.3823416829109192,14,10,4,89,66,23 +"Im Fall eines vertikalen Halbleiterchips 1, 2 weist dieses einen Halbleiterkörper auf, und der erste Lastanschluss und der zweite Lastanschluss sind auf entgegengesetzten Seiten dieses Halbleiterkörpers angeordnet.","In the case of a vertical semiconductor chip 1, 2, it has a semiconductor body, and the first load terminal and the second load terminal are arranged on opposite sides of this semiconductor body.",True,0.234106108546257,27,34,-7,214,195,19 +"Wie gezeigt, kann zur Laststrecke eines jeden der Halbleiterchips 1, 2 jeweils eine optionale Freilaufdiode D antiparallel geschaltet sein.","As shown, an optional freewheeling diode D may be respectively connected antiparallel in relation to the load path of each of the semiconductor chips 1, 2.",True,0.524013876914978,19,26,-7,139,155,-16 +"Solche Freilaufdioden D können optional auch in das betreffende Halbleiterbauelement 1, 2 integriert sein.","Such freewheeling diodes D may optionally also be integrated in the semiconductor component 1, 2concerned.",True,0.2352214306592941,14,15,-1,106,106,0 +"Grundsätzlich ist es auch möglich, solche Freilaufdioden D außerhalb der Elektronikbaugruppe 100 anzuordnen.","In principle, it is also possible to arrange such freewheeling diodes D outside the electronics assembly 100.",True,0.2233240157365799,13,17,-4,108,109,-1 +"Die Elektronikbaugruppe weist einen Ausgang 103 auf, der im Wesentlichen auf demselben elektrischen Potential liegt, wie der zweite Lastanschluss 12 des ersten Halbleiterbauelements 1 und der erste Lastanschluss 21 des zweiten Halbleiterbauelements 2 einer jeden Halbbrücke HB'.","The electronics assembly has an output 103, which is substantially at the same electrical potential as the second load terminal 12of the first semiconductor component 1and the first load terminal 21of the second semiconductor component 2of each half-bridge HB′.",True,0.2410710901021957,37,39,-2,278,261,17 +"Das erste Versorgungspotential DC+ kann beispielsweise größer sein, als das zweite Versorgungspotential DC–.",The first supply potential DC+ may for example be greater than the second supply potential DC−.,True,0.0675738155841827,13,16,-3,108,95,13 +"Bei der zwischen dem ersten Schaltungsknoten 101 und dem zweiten Schaltungsknoten 102 anliegenden Spannung, also der Potentialdifferenz zwischen DC+ und DC–, kann es sich insbesondere um eine Gleichspannung handeln, oder zumindest um eine Spannung, die einen signifikanten Gleichspannungsanteil aufweist, beispielsweise um eine Zwischenkreisspannung eines Umrichters.","For example, the difference between the first supply potential DC+ and the second supply potential V− may be permanently or at least temporarily at least 10 V, at least 100 V or even at least 500 V. The voltage that is present between the first switching node 101and the second switching node 102, that is to say the potential difference between DC+ and DC−, may be in particular a direct voltage, or at least a voltage that has a significant direct voltage component, for example a DC link voltage of an inverter.",False,0.4735310077667236,45,92,-47,367,514,-147 +Fig. 3zeigt schematisch die auf einer Leiterstruktur 6 in einer ersten Richtung x hintereinander angeordneten Teil-Gruppen 100'.,FIG. 3schematically shows the subgroups 100′ arranged one behind the other in a first direction x on a conductor structure 6.,True,0.4502724707126617,17,21,-4,128,125,3 +Aus Gründen der Übersichtlichkeit sind von den Bestandteilen der Teil-Gruppen 100' jeweils nur die Entstörkondensatoren 3 und 4 gezeigt.,"For reasons of clarity, of the component parts of the subgroups 100′, only the interference-suppression capacitors 3and 4are shown in each case.",True,0.4071647226810455,19,22,-3,136,144,-8 +Die anderen Bestandteile der Teil-Gruppen 100' können jedoch in gleicher Weise auf der Leiterstruktur 6 in der ersten Richtung x hintereinander angeordnet und elektrisch parallel geschaltet werden.,The other component parts of the subgroups 100′ may however be arranged in the same way one behind the other in the first direction x on the conductor structure 6and be connected electrically in parallel.,True,0.3475787341594696,27,35,-8,197,204,-7 +"Hier wie bei allen andern Ausgestaltungen kann der die Elektronikbaugruppe 100 durchfließende Laststrom im Mittel in einer zweiten Richtung y fließen, die senkrecht oder näherungsweise senkrecht zur ersten Richtung x verläuft.","As in the case of all the other configurations, here the load current flowing through the electronics assembly 100may on average flow in a second direction y, which extends perpendicularly or approximately perpendicularly to the first direction x.",True,0.4298281073570251,31,38,-7,226,247,-21 +Hierdurch lässt sich ein sehr niederinduktiver Aufbau bzw. Betrieb der Elektronikbaugruppe 100 erreichen.,"As a result, a very low-inductance construction and operation of the electronics assembly 100can be achieved.",True,0.2781147062778473,13,16,-3,105,109,-4 +"Die Fig. 4und Fig. 5zeigen im Querschnitt bzw. in Draufsicht ein erstes Beispiel, bei dem die Leiterstruktur 6 als Leiterplatte (z.B. als PCB oder als metallisierter keramischer Schaltungsträger oder als laminierter Busschienenverbund oder als luftisolierte Platten, die mit Hilfe von Stützen auf dem Kühlkörper 200 montiert sind) ausgebildet ist.","FIGS. 4 and 5show in cross section and in plan view a first example, in which the conductor structure 6is formed as a circuit board (for example as a PCB or as a metallized ceramic circuit carrier or as a laminated busbar assembly or as air-insulated plates, which are mounted on the heat sink 200with the aid of supports).",True,0.2706683278083801,49,59,-10,347,323,24 +"Die Blickrichtung gemäß Fig. 4entspricht der ersten Richtung x. Die Leiterstruktur 6 kann mehrere elektrisch leitende erste bis fünfte Leiterstreifen 61, 62, 63, 63', 64, 65 aufweisen, die durch ein Dielektrikum 60 (z.B Kunststoff oder Keramik) elektrisch voneinander isoliert sind.","The conductor structure 6may have multiple electrically conducting first to fifth conductor strips 61, 62, 63, 63′, 64, 65, which are electrically insulated from one another by a dielectric 60(for example plastic or ceramic).",False,0.4265612959861755,40,34,6,282,225,57 +Wie auch bei sämtlichen anderen Ausgestaltungen können die Leiterstreifen 61 – 65 eine gute elektrische Leitfähigkeit aufweisen.,"As also in the case of all the other configurations, the conductor strips 61-65may have a good electrical conductivity.",True,0.3361488282680511,17,19,-2,128,119,9 +Sie können beispielsweise aus Kupfer oder einer Kupferlegierung mit hohem Kupferanteil bestehen.,They may for example consist of copper or a copper alloy with a high copper content.,True,0.3297106623649597,12,16,-4,96,84,12 +"Leiterstreifen 61 – 65, die (abgesehen von Potentialabfällen, die durch ohmsche Widerstände der Leiterstreifen bedingt sind) auf demselben elektrischen Potential liegen, sind in den Figuren mit jeweils gleicher Schraffur dargestellt.","Conductor strips 61-65, which are at the same electrical potential (apart from potential drops that are caused by ohmic resistances of the conductor strips), are shown in the figures with the same hatching in each case.",True,0.3020513951778412,30,36,-6,233,219,14 +"Eine Leiterstruktur 6 weist mehrere Leiterschichten auf, in denen die Leiterstreifen 61 – 65 ausgebildet sind.","A conductor structure 6has multiple conductor layers, in which the conductor strips 61-65are formed.",True,0.3447118103504181,16,14,2,110,100,10 +"Die oberste Leiterschicht ist durch den zweiten Leiterstreifen 62 gebildet, und die unterste Leiterschicht ist durch den vierten Leiterstreifen 64 gebildet.","The uppermost conductor layer is formed by the second conductor strip 62, and the lowermost conductor layer is formed by the fourth conductor strip 64.",True,0.3224378526210785,21,25,-4,156,151,5 +Beide und damit auch die Leiterstruktur 6 sind mittels elektrischer Verbindungen 66 elektrisch mit einem elektrisch leitenden Kühlkörper 200 verbunden.,"Both, and consequently also the conductor structure 6, are electrically connected to an electrically conducting heat sink 200by means of electrical connections 66.",True,0.2905538082122803,20,23,-3,151,163,-12 +"Die (von oben) zweite Leiterschicht enthält den ersten Leiterstreifen 61, sowie einen Leiterstreifen 63, und die (von oben) dritte Leiterschicht enthält den fünften Leiterstreifen 65, sowie einen Leiterstreifen 63'.","The second conductor layer (from above) includes the first conductor strip 61, and also a conductor strip 63, and the third conductor layer (from above) includes the fifth conductor strip 65, and also a conductor strip 63′.",True,0.3626174330711365,29,37,-8,215,223,-8 +Die Leiterstreifen 63 und 63' sind durch ein oder mehr elektrische Verbindungen 66 elektrisch leitend miteinander verbunden.,The conductor strips 63and 63′ are connected to one another in an electrically conducting manner by one or more electrical connections 66.,True,0.336874783039093,17,22,-5,124,138,-14 +"Während des Betriebs liegt der erste Leiterstreifen 61 auf dem Potential DC+, der zweite Leiterstreifen 62 auf dem Potential DC–, und die beiden Leiterstreifen 63, 63' auf demselben Potential wie die zweiten Lastanschlüsse 12 der ersten Halbleiterchips 1 und die ersten Lastanschlüsse 21 der zweiten Halbleiterchips 2, d.h. auf dem Potential des Ausgangs 103 der Elektronikbaugruppe 100 (siehe Fig. 2).","During operation, the first conductor strip 61is at the potential DC+, the second conductor strip 62is at the potential DC−, and the two conductor strips 63, 63′ are at the same potential as the second load terminals 12of the first semiconductor chips 1and the first load terminals 21of the second semiconductor chips 2, i.e. at the potential of the output 103of the electronics assembly 100(see FIG. 2).",True,0.2044427543878555,60,67,-7,402,404,-2 +"Jeder der Halbbrücken HB' enthält wenigstens einen oder zwei oder mehr erste Halbleiterchips 1, deren erste Laststrecken 11 – 12 im Fall von mehreren ersten Halbleiterchips 1 parallel geschaltet sind, sowie wenigstens einen oder zwei oder mehr zweite Halbleiterchips 2, deren zweite Laststrecken 21 – 22 im Fall von mehreren zweiten Halbleiterchips 2 parallel geschaltet sind.","Each of the half-bridges HB′ includes at least one or two or more first semiconductor chips 1, the first load paths 11-12of which in the case of multiple first semiconductor chips 1are connected in parallel, and also at least one or two or more second semiconductor chips 2, the second load paths 21-22of which in the case of multiple second semiconductor chips 2are connected in parallel.",True,0.20465949177742,56,66,-10,376,389,-13 +Außerdem ist jede der ersten Laststrecken 11 – 12 elektrisch mit jeder der zweiten Laststrecken 21 – 22 in Reihe geschaltet.,"Furthermore, each of the first load paths 11-12is connected electrically in series with each of the second load paths 21-22.",True,0.3518042266368866,21,20,1,124,124,0 +"Als elektrische Verbindungen 66 können prinzipiell beliebige Arten von Verbindungen in beliebigen Kombinationen miteinander verwendet werden, beispielsweise Durchkontaktierungen der Leiterplatte, Einpresspins, Lötverbindungen, Schraubverbindungen usw. Abweichend von den vorliegenden Darstellungen müssen die elektrischen Verbindungen 66 nicht notwendigerweise in derselben Schnittebene angeordnet sein.","In principle, any desired types of connections in any desired combinations with one another may be used as electrical connections 66, for example via holes of the circuit board, press-in pins, soldered connections, screw connections, and so on.",False,0.5071747899055481,41,38,3,403,244,159 +Vielmehr können sich verschiedene Verbindungen 66 – insbesondere auch in der ersten Richtung x – an verschiedenen und mehreren Positionen befinden.,"Rather, different connections 66—in particular also in the first direction x—may be located at different, various positions.",True,0.1276008486747741,21,17,4,147,124,23 +Die Reihe RHB' mit den in der ersten Richtung x hintereinander angeordneten Halbbrücken HB' kann ganz oder teilweise zwischen dem Kühlkörper 200 und der Leiterstruktur 6 angeordnet sein.,The row RHB with the half-bridges HB′ arranged one behind the other in the first direction x may be arranged entirely or partially between the heat sink 200and the conductor structure 6.,True,0.3029983043670654,28,32,-4,186,186,0 +Alternativ könnte die Reihe RHB' mit den in der ersten Richtung x hintereinander angeordneten Halbbrücken HB' auch seitlich (y-Richtung) neben der Leiterstruktur 6 auf dem Kühlkörper 200 angeordnet und elektrisch leitend mit den darauf befindlichen Entstörkondensatoren 3 und/oder 4 verbunden sein.,"Alternatively, the row RBHB′with the half-bridges HB′ arranged one behind the other in the first direction x may also be arranged laterally (y direction) next to the conductor structure 6on the heat sink 200and be connected in an electrically conducting manner to the interference-suppression capacitors 3and 4located thereupon.",True,0.3312692642211914,41,48,-7,298,328,-30 +"Dadurch, dass der das positive Versorgungspotential DC+ tragende erste Leiterstreifen 61 und der das negative Versorgungspotential DC– tragende fünfte Leiterstreifen 65 zwischen dem zweiten und vierten Leiterstreifen 62 bzw. 64 angeordnet sind, welche beide auf Erd- bzw. Kühlkörperpotential liegen, wird Störungen, die von dem ersten bzw. fünften Leiterstreifen 61, 65 ausgehen, in vorteilhafter Weise abgeschirmt.","As a result of the first conductor strip 61, carrying the positive supply potential DC+, and the fifth conductor strip 65, carrying the negative supply potential DC−, being arranged between the second and fourth conductor strips 62and 64, which are both at ground or heat-sink potential, interferences that come from the first and fifth conductor strips 61, 65are advantageously shielded.",True,0.2711245119571686,55,60,-5,415,388,27 +"Zur elektrischen Kontaktierung der Elektronikbaugruppe 100 können Abschnitte einiger Metallisierungsebenen der Leiterplatte aus deren Dielektrikum 60 hervorragen und so als elektrische Anschlüsse 71 zur Zuführung eines positiven Versorgungspotentials DC+, 72 zur Zuführung eines negativen Versorgungspotentials DC– sowie 73 zum Anschluss einer Last L (Fig. 2) dienen.","For the electrical contacting of the electronics assembly 100, portions of some of the metallization levels of the circuit board may protrude out of the dielectric 60thereof and thus serve as electrical terminals 71for feeding a positive supply potential DC+, 72for feeding a negative supply potential DC− and 73for connecting a load L (FIG. 2).",True,0.2162768095731735,46,55,-9,367,345,22 +"Auf der Leiterstruktur 6 ist zumindest eine Reihe R3 und/oder R4 angeordnet, wobei eine Reihe R3 eine Anzahl erster Entstörkondensatoren 3 aufweist, die in der ersten Richtung x hintereinander angeordnet sind, und wobei eine Reihe R4 eine Anzahl zweiter Entstörkondensatoren 4 aufweist, die in der ersten Richtung x hintereinander angeordnet sind.","At least one row R3and/or R4is arranged on the conductor structure 6, a row R3having a number of first interference-suppression capacitors 3, which are arranged one behind the other in the first direction x, and a row R4having a number of second interference-suppression capacitors 4, which are arranged one behind the other in the first direction x.",True,0.2787369787693023,51,57,-6,347,350,-3 +"Jeder der ersten Entstörkondensatoren 3 weist einen ersten Kondensatoranschluss 31 und einen zweiten Kondensatoranschluss 32 auf, und der zweiten Entstörkondensatoren 4 weist einen ersten Kondensatoranschluss 41 und einen zweiten Kondensatoranschluss 42 auf.","Each of the first interference-suppression capacitors has a first capacitor terminal 31and a second capacitor terminal 32, and each of the second interference-suppression capacitors 4has a first capacitor terminal 41and a second capacitor terminal 42.",True,0.3665184676647186,32,35,-3,258,251,7 +"Die ersten Kondensatoranschlüsse 31 der ersten Entstörkondensatoren 3 sind elektrisch leitend mit dem ersten Leiterstreifen 61 verbunden, und die zweiten Kondensatoranschlüsse 32 der ersten Entstörkondensatoren 3 sind elektrisch leitend mit dem zweiten Leiterstreifen 62 verbunden.","The first capacitor terminals 31of the first interference-suppression capacitors 3are connected in an electrically conducting manner to the first conductor strip 61, and the second capacitor terminals 32of the first interference-suppression capacitors 3are connected in an electrically conducting manner to the second conductor strip 62.",True,0.3309657573699951,35,45,-10,281,337,-56 +"Außerdem sind die ersten Kondensatoranschlüsse 41 der zweiten Entstörkondensatoren 5 elektrisch leitend mit dem fünften Leiterstreifen 65 verbunden, und die zweiten Kondensatoranschlüsse 42 der zweiten Entstörkondensatoren 4 sind elektrisch leitend mit dem vierten Leiterstreifen 64 verbunden.","Furthermore, the first capacitor terminals 41of the second interference-suppression capacitors 5are connected in an electrically conducting manner to the fifth conductor strip 65, and the second capacitor terminals 42of the second interference-suppression capacitors 4are connected in an electrically conducting manner to the fourth conductor strip 64.",True,0.2841339707374573,36,46,-10,293,352,-59 +"Optional kann auf der Leiterstruktur 6 noch zumindest eine Reihe R5 angeordnet sein, die eine Anzahl von Zwischenkreiskondensatoren 5 aufweist, die in der ersten Richtung x hintereinander angeordnet sind.","Optionally, on the conductor structure 6there may also be arranged at least one row R5, which has a number of DC link capacitors 5, which are arranged one behind the other in the first direction x.",True,0.3109078705310821,29,36,-7,204,197,7 +"Jeder der Zwischenkreiskondensatoren 5 weist einen ersten Kondensatoranschluss 51 auf, der elektrisch leitend mit dem ersten Leiterstreifen 61 verbunden ist, sowie einen zweiten Kondensatoranschluss 52, der elektrisch leitend mit dem fünften Leiterstreifen 65 verbunden ist.","Each of the DC link capacitors 5has a first capacitor terminal 51, which is connected in an electrically conducting manner to the first conductor strip 61, and also a second capacitor terminal 52, which is connected in an electrically conducting manner to the fifth conductor strip 65.",True,0.3270438313484192,35,47,-12,274,285,-11 +Hier wie bei allen anderen Ausgestaltungen der Erfindung kann es sich bei Entstörkondensatoren 3 und/oder 4 um Kondensatoren nach Klasse Y gemäß der Norm IEC 60384-1 (in der am 10. September 2015 geltenden Fassung) handeln.,"Here, as in the case of all the other configurations of the invention, interference-suppression capacitors 3and/or 4may be capacitors of class Y according to the standard IEC 60384-1 (in the version applicable on Sep. 10, 2015).",True,0.2223925739526748,35,36,-1,223,228,-5 +Verfahren zur Versorgung eines elektrische Energie umsetzenden Implantates mit elektrischer Energie Beschreibung Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Versorgung eines elektrische Energie umsetzenden Implantates mit elektrischer Energie mittels eines Freikolbengenerators.,The present invention relates to a process for supplying an electrical energy converting implant with electrical energy by means of a free-piston generator.,False,0.3806910812854767,31,23,8,287,156,131 +"Implantate, welche Energie zur Ausführung ihrer vorgesehenen Funktion benötigen, sind bekannt.","Implants, which require energy to perform their intended function, are known.",True,0.1571301221847534,11,11,0,94,77,17 +Das am weitesten verbreitete Beispiel eines solchen Implantates ist der Herzschrittmacher.,The most widespread example of such an implant is the heart pacemaker.,True,0.2602918446063995,11,12,-1,90,70,20 +"Bei einem solchen Herzschrittmacher wird der Impulsgenerator, der für das eigentliche Pacing (Schritt, Tempo machen) verantwortlich ist, mit einem Ein- oder Zwei- Elektroden-System verbunden, welches in die rechte Vorkammer (bei Sinusknoten- Impulsstörung) bzw. zusätzlich in die rechte Herzkammer (bei Störung der atrioventrikulären Überleitung) über die Vene eingeführt und verankert wird.","In such a heart pacemaker, the pulse generator, which is responsible for the actual pacing, is connected to a one or two electrode system, which is inserted into the right atrium (in the case of sinus node impulse interference) or additionally into the right ventricle (in cases of disturbance of the atrioventricular conduction) is introduced and anchored via the vein.",True,0.2176008820533752,50,60,-10,391,370,21 +Die Implantation erfolgt üblicherweise im oberen rechten Brustbereich (vom Patienten aus gesehen) unterhalb des Schlüsselbeins.,Implantation is usually performed in the upper right breast area (seen from the patient) below the collarbone.,True,0.2164694964885711,15,17,-2,127,110,17 +"Neuere Entwicklungen führten hierbei auch zur Miniaturisierung der bekannten Herzschrittmacher, so dass eine direkte Implantatton in die Herzkammer möglich ist, wobei die Elektroden bereits Gerätebestandteile sind.","Recent developments also led to the miniaturisation of the known heart pacemakers, so that a direct implantation into the heart chamber is possible, whereby the electrodes are already part of the device.",True,0.1718203872442245,26,32,-6,214,203,11 +"Allen diesen Geräten ist jedoch gemeinsam, dass sie elektrische Energie benötigen.","However, all these devices have in common that they need electrical energy.",True,0.1141311600804328,11,12,-1,82,75,7 +"Mittlerweile haben sich hierzu Uthium-Batterien etabliert, die eine Laufzeit von mehreren Jahren erreichen können.","By now lithium batteries, which can have a life span of several years, have been established for this.",True,0.3561556935310364,14,18,-4,114,102,12 +"Danach ist jedoch eine Operation nötig, um den Herzschrittmacher, der verkapselt die Batterie enthält, zu ersetzen.","Afterwards an operation is required to replace the heart pacemaker, which encapsulates the battery.",True,0.3057906925678253,16,14,2,115,99,16 +Dabei müssen die Elektroden abgetrennt und eine neue Elektrodenverbindung hergestellt werden.,In the process the electrodes must be separated and a new electrode connection formed.,True,0.3197270631790161,11,14,-3,93,86,7 +Eine solche Operation stellt neben dem mit jeder Operation verbundenen Infektionsrisiko auch immer eine zusätzliche Belastung für den Patienten dar.,"Such an operation poses, in addition to the risk of infection associated with every operation, an additional burden on the patient.",True,0.1463944017887115,20,21,-1,148,131,17 +Insbesondere die Narkose wie auch die psychische Belastung sind hierbei nicht zu unterschätzen.,"In particular, anesthesia as well as the psychological stress cannot be underestimated.",True,0.2399242520332336,13,12,1,95,87,8 +"Daher besteht ein grundsätzlicher Bedarf daran, eine nachhaltige Energieversorgung solcher Implantate bereitzustellen, um die oben genannten Risiken zu minimieren.","Therefore, there is a general need to provide a sustainable energy supply for such implants in order to minimize the above-mentioned risks.",True,0.0999616533517837,19,22,-3,163,139,24 +In diesem Zusammenhang wird beispielsweise in der WO 2008/125866 A1 eine Energiegewinnung innerhalb eines lebendigen biologischen Körpers vorgeschlagen.,"In this context WO 2008/125866 A1, for example, energy generation within a living biological body is proposed.",True,0.1738155633211136,18,17,1,152,110,42 +"Dazu wird eine druckempfindliche Vorrichtung, welche ein Arbeitsfluid umfasst, mit einem elektrischen Ge- nerator verbunden und so eingestellt, dass Druckänderungen in dem Arbeitsfluid durch einen kolben in elektrische Energie umgewandelt werden.","For this purpose, a pressure-sensitive device, which comprises a working fluid, is connected to an electrical generator and is adjusted in such a way that pressure changes within the working fluid are converted into electrical energy by a piston.",True,0.2187119126319885,31,39,-8,246,246,0 +"Dabei werden die Druckänderungen durch eine Vorrichtung, welche im rechten Ventrikel des Herzens oder aber auch in einem Blutgefäß angeordnet ist, genutzt.","The pressure changes are utilized by a device, which is arranged in the right ventricle of the heart or in a blood vessel.",True,0.2210186123847961,22,23,-1,155,122,33 +Dabei überträgt diese Vorrichtung die Blutdruckfluktuationen innerhalb des Blutkreislaufs in einem Säugetier auf das Arbeitsfluid.,This device transfers the blood pressure fluctuations within the blood circulation in a mammal to the working fluid.,True,0.1911440640687942,15,18,-3,130,116,14 +"Das Arbeitsfluid wiederum treibt durch eine lineare Bewegung den elektrischen Generator an, wodurch elektrische Energie gewonnen wird, die einem Implantat zugeführt werden kann.","The working fluid, in turn, drives the electrical generator by a linear movement, thereby generating electrical energy which can be supplied to an implant.",True,0.1934124529361724,23,24,-1,177,155,22 +"Nachteilig an diesem System ist, dass die Strömungspulsatton des Blutes nur anteilig genutzt wird.",A disadvantage of this system is that the flow pulsation of the blood is only used pro rata.,True,0.3001428544521332,14,18,-4,98,92,6 +Durch die zusätzliche Zwischenschaltung des Arbeitsfluids sinkt zudem der Wirkungsgrad.,The additional insertion of the working fluid also reduces the efficiency.,True,0.2504873275756836,10,11,-1,87,74,13 +Außerdem bietet das Vorhandensein eines Arbeitsfluids auch immer ein zusätzliches Risiko bei Leckagen und ähnlichem.,"In addition, the presence of a working fluid always offers an additional risk of leaks and the like.",True,0.2268168479204177,15,18,-3,116,100,16 +"In der US 3,563,245 wird ein System beschrieben, bei dem ein Anteil der Energie, welche durch die Muskelkontraktion des Herzens entsteht, einem Generator zugeführt wird und dieser wandelt im Anschluss diese Energie in elektrische Energie um.","U.S. Pat. No. 3,563,245 describes a system in which a portion of the energy produced by the muscle contraction of the heart is supplied to a generator, which subsequently converts this energy into electrical energy.",True,0.1696305572986602,36,35,1,241,215,26 +"Auch hier wird eine Vorrichtung verwendet, welche drucksensitiv ist und durch Kontraktionen über ein Arbeitsfluid (hier ein Gas) eine Bewegungsenergie an den Generator überträgt.","Again, a pressure-sensitive device is used which transmits movement energy to the generator through contractions via a working fluid (here a gas).",True,0.2782019972801208,24,22,2,178,146,32 +Damit ist die offenbarte Methode aber auch aus den oben genannten Gründen nachteilig.,The disclosed method is also disadvantageous for the reasons mentioned above.,True,0.2231856286525726,13,11,2,85,77,8 +"Des Weiteren existieren derzeit theoretische Überlegungen, mit einem piezoelektrischen Energteharvester den Herzdruck zu nutzen und somit elektrische Energie zu erzeugen.","Furthermore, there are currently theoretical considerations to generate electrical energy by using the heart pressure with a piezoelectric energy harvester.",True,0.3387933671474457,20,20,0,170,156,14 +Bisher sind hierzu jedoch keine praktischen Umsetzungen bekannt.,To date no practical implementations are known.,True,0.186548113822937,8,7,1,64,47,17 +"Jedoch ist auch bei diesen Überlegungen nachteilig, dass nur ein geringer Wirkungsgrad erzielt werden kann.","However, also in these considerations only a small degree of efficiency can be achieved, which is a disadvantage.",True,0.3517321944236755,15,18,-3,107,113,-6 +Die Gewinnung elektrischer Energie mittels eines Freikolbengenerators ist bereits seit vielen Jahren bekannt.,The generation of electrical energy by means of a free-piston generator has already been known for many years.,True,0.1488399505615234,13,18,-5,109,110,-1 +Seine unterschiedlichen Ausgestaltungen sind daher dem Fachmann bekannt.,Its different configurations are therefore known to the person skilled in the art.,True,0.4732175171375274,8,13,-5,72,82,-10 +Sie zeichnen sich insbesondere durch die kompakte Bauweise und das hohe Leis- tungs-Gewichts-Verhältnis aus.,"They are characterized, in particular, by the compact design and the high power-to-weight ratio.",True,0.3209958076477051,14,14,0,108,96,12 +"Ein Freikolbengenerator ist ein Lineargenerator, welcher eine geradlinige Bewegungsenergie in elektrische Energie umwandelt.","A free-piston generator is a linear generator, which converts straight-lined motion energy into electrical energy.",True,0.1357194036245346,13,15,-2,124,114,10 +Ebenso kann der Freikolbengenerator invers auch als Freikolbenmotor eingesetzt werden.,The free-piston generator can also be used inversely as a free-piston engine.,True,0.2750380039215088,10,12,-2,86,77,9 +"Beispielsweise ist aus der US 4,102,610 das Pumpen biologischer Flüssigkeiten mittels eines solchen Motors bekannt.","For example, U.S. Pat. No. 4,102,610 discloses the pumping of biological fluids by means of such an engine.",True,0.3129302561283111,15,18,-3,115,107,8 +"In der US 3,788,772 wird die Verwendung eines Freikolbenmotors zum Antrieb einer Herzmaschine während der Operation eines Patienten am Herzen vorgeschlagen.","U.S. Pat. No. 3,788,772 proposes the use of a free-piston motor to power a heart machine during the operation of a patient's heart.",True,0.2074690461158752,21,23,-2,156,131,25 +Hier über- nimmt der Freikolbenmotor die Pumpfunktion des Herzens.,"Here, the free-piston engine takes over the heart's pumping function.",True,0.2523766458034515,9,10,-1,66,69,-3 +"Eine ähnliche Pumpfunktion des Blutes durch einen Kolbenmotor, allerdings in miniaturisierter Form, wird auch in der US 5,879,375 sowie der WO 03/034893 A2 vorgeschlagen.","A similar Pumping function of the blood by a piston engine, although in miniaturized form, is also proposed in U.S. Pat. No. 5,879,375 and WO 03/034893 A2.",True,0.0982896611094474,24,27,-3,170,155,15 +Jedoch ist die Problematik der nachhaltigen Energieversorgung von Implantaten bis heute noch nicht zufriedenstellend gelöst.,"However, the problem of the sustainable energy supply of implants has not been satisfactorily solved to date.",True,0.0839235410094261,15,17,-2,124,109,15 +"Ausgehend von diesem Stand der Technik liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zu Grunde, mindestens einen, bevorzugt alle Nachteile des Standes der Technik zu beheben.","Starting from this prior art, the task of the present invention is the elimination of at least one, preferably all, of the disadvantages of the prior art.",True,0.3163981437683105,25,27,-2,173,154,19 +"Insbesondere liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zu Grunde, ein Verfahren bereitzustellen, bei dem ein Implantat, welches elektrische Energie benötigt, nachhaltig mit elektrischer Energie versorgt wird.","In particular, the task of the present invention is to provide a process, in which an implant, which requires electrical energy, is supplied with electrical energy in a sustainable manner.",True,0.1685234457254409,26,30,-4,211,188,23 +"Dabei sollte der Wirkungsgrad des Systems mindestens genau- so hoch, bevorzugt höher als der im Stand der Technik beschriebenen Systeme sein.","The efficiency of the system should be at least as high, preferably higher than the systems described in the prior art.",True,0.2151406705379486,21,21,0,141,119,22 +"Diese Aufgaben wurden gelöst durch das erfindungsgemäße Verfahren, wie im Folgenden beschrieben.","These objects have been achieved by the process according to the invention, as described below.",True,0.3375584483146667,12,15,-3,96,95,1 +"Gemäß der vorliegenden Erfindung wird ein Verfahren zur Versorgung eines elektrische Energie umsetzenden Implantates mit elektrischer Energie bereitgestellt, welches die folgenden Schritte umfasst: (a) Bereitstellen einer elektrischen Spannungsquelle mitteis Erzeugung elektrischer Spannung durch die lineare Bewegung eines Kolbens 7 eines Freikolbengenerators 2, wobei der Freikolbengenerator 2 einen Führungszylinder 6, in dem sich ein Kolben 7 mit mindestens einem Permanentmagneten befindet, und mindestens eine Spule 8 umfasst, der Führungszylinder 6 in ein Blutgefäß 1 eingebracht ist und die mindestens eine Spule 8 sich außerhalb des Blutgefäßes 1 befindet, der Kolben 7 innerhalb des Führungszylinders 6 des Freikolbenmotors 2 durch das periodisch pulsierende Blut im Blutgefäß 1 linear relativ in Richtung des jeweiligen Blutflusses F bewegt wird, und in Abhängigkeit dieser linearen Bewegung des Kolbens 7 eine elektrische Spannung in der mindestens einen Spule 8 induziert wird, und (b) Entnahme elektrischer Energie von der elektrischen Spannungsquelle aus Schritt (a) durch die Stromsteuerungseinheit des elektrische Energie umsetzenden Implantates.","According to the present invention, there is provided a process for supplying an electrical energy converting implant with electrical energy comprising the steps of:(a) providing an electrical voltage source by generating electrical voltage by the linear movement of a piston 7of a free-piston generator 2,wherein the free-piston generator 2comprises a guide cylinder 6, in which a piston 7with at least one permanent magnet is located, and at least one coil 8,the guide cylinder 6is introduced into a blood vessel 1and the at least one coil 8is located outside the blood vessel 1,The piston 7is being moved within the guide cylinder 6of the free-piston engine 2by the periodically pulsating blood in the blood vessel 1linearly relative in the direction of the respective blood flow F, andas a function of this linear movement of the piston 7an electrical voltage is induced in the at least one coil 8, and(b) withdrawal of electrical energy from the electrical voltage source of step (a) by the current control unit of the electrical energy converting implant.",True,0.0767405852675437,155,170,-15,1163,1061,102 +"Verfahrensechritt (a) Der erfindungsgemäß eingesetzte Freikolbengenerator 2 umfasst einen Führungszylinder 6 und mindestens eine Spule 8. Wie bereits oben ausgeführt, ist die allgemeine Konstrukti- onsweise eines Freikolbengenerators dem Fachmann bekannt.",Process step (a) The free-piston generator 2used according to the invention comprises a guide cylinder 6and at least one coil 8.,False,0.4828419983386993,30,21,9,255,128,127 +"Erfindungsgemäß können die Begriffe„umfassen"" und„enthalten"" in einer Ausführungsform auch.bestehen aus"" bedeuten.","According to the invention, the terms “comprise” and “contain” in one embodiment can also mean “consist of”.",True,0.3802265524864197,11,17,-6,114,108,6 +"Der Führungszylinder 6 ist ein Hohlzylinder, welcher den Kolben 7 enthält.",The guide cylinder 6is a hollow cylinder which contains the piston 7.,True,0.3335597515106201,11,12,-1,74,69,5 +"Dabei umfasst der Führungszylinder 6 bevorzugt ein Polymer, welches ausgewählt wird aus der Gruppe, beste- hend aus polymeren fluorierten Kohlenwasserstoffen, Polysüoxanen, polymeren organofunk- tionalisierten Silanen und Copolymeren der vorgenannten Polymere.","Preferably, the guide cylinder 6comprises a polymer, which is selected from the group consisting of polymeric fluorinated hydrocarbons, polysiloxanes, polymeric organofunctionalized silanes and copolymers of the abovementioned polymers.",True,0.1833229959011078,30,28,2,260,236,24 +"Hierbei kann der Führungszylinder 6 bevorzugt ein Polymer als Beschichtung umfassen, welches ausgewählt wird aus der Gruppe, bestehend aus polymeren fluorierten Kohlenwasserstoffen, Polysüoxanen, polymeren organofunktionalisierten Silanen und Copolymeren der vorgenannten Polymere.","Here, the guide cylinder 6may preferably comprise a polymer as a coating selected from the group consisting of polymeric fluorinated hydrocarbons, polysiloxanes, polymeric organofunctionalized silanes and copolymers of the aforementioned polymers.",True,0.1562120765447616,31,31,0,281,247,34 +"Die Temperatur der Elektrolytlösung ist bevorzugt 10 bis 100°C und mehr bevorzugt 25 bis 60°C. Durch Einstellen der Temperatur der Elektrolytlösung auf 10°C oder mehr ist es möglich, ausreichend den Stromdichtebereich, der für die Bildung des Aluminiumfilmes erforderlich ist, sicherzustellen.","The temperature of the electrolyte solution is preferably 10° C. to 100° C., and more preferably 25° C. to 60° C. By setting the temperature of the electrolyte solution at 10° C. or higher, it is possible to sufficiently secure the current density range required for formation of the aluminum film.",True,0.1731538474559785,40,51,-11,293,298,-5 +"Durch Einstellen der Temperatur auf 100°C oder weniger ist es möglich, die Kosten zu reduzieren, die für das Erwärmen erforderlich sind.","By setting the temperature at 100° C. or lower, it is possible to reduce the cost required for heating.",True,0.1329282224178314,21,19,2,136,103,33 +Ein Verfahren zur Erzeugung eines Aluminiumfilmes gemäß dieser Erfindung umfasst den Elektroniederschlag von Aluminium auf einer Oberfläche eines Substrates unter Verwendung der Elektrolytlösung mit der oben beschriebenen Zusammensetzung.,A method for producing an aluminum film according to the present invention includes electrodepositing aluminum on a surface of a substrate using the electrolyte solution having the composition described above.,True,0.1983131617307663,28,30,-2,238,209,29 +"Zum Elektroniederschlagen von Aluminium in der Elektrolytlösung wird ein Substrat, das als Kathode dient, elektrisch mit einer Anode verbunden.","In order to electrodeposit aluminum in the electrolyte solution, a substrate serving as a cathode is electrically connected to an anode.",True,0.245062842965126,19,21,-2,143,136,7 +Als Anode wird beispielsweise eine Aluminiumplatte oder dergleichen verwendet.,"As the anode, for example, an aluminum plate or the like is used.",True,0.251484215259552,9,13,-4,78,65,13 +Durch das oben beschriebene Verfahren wird ein Aluminiumfilm mit einer Spiegeloberfläche und reduzierter restlicher Spannung erhalten.,"By the method described above, an aluminum film having a mirror surface and reduced residual stress is obtained.",True,0.300070196390152,16,18,-2,134,112,22 +"In jedem Fall kann spezifisch, wenn die Spannung, die im Aluminiumfilm verbleibt, eine Kompressionsspannung ist oder eine Zugspannung ist, die Menge der Spannung auf 6 kg/mm2oder weniger eingestellt werden, und somit ist es möglich, einen Aluminiumfilm mit hoher Adhäsion mit dem Substrat zu erhalten.","Specifically, in either the case where the stress remaining in the aluminum film is compressive stress or the case where it is tensile stress, the amount of stress can be set to be 6 kg/mm2 or less, and thus it is possible to obtain an aluminum film having high adhesion with the substrate.",True,0.2577258348464966,44,53,-9,301,290,11 +Weiterhin ist die Oberfläche des resultierenden Aluminiumfilmes ausreichend glatt und im Spiegeloberflächenzustand.,"Furthermore, the surface of the resulting aluminum film is sufficiently smooth and in the mirror surface state.",True,0.1692010164260864,12,17,-5,115,111,4 +"Das heißt es ist möglich, einen glatten Aluminiumfilm mit einer arithmetischen Mittelrauigkeit Ra von 0,03 μm oder weniger zu erhalten.","That is, it is possible to obtain a smooth aluminum film with an arithmetic mean roughness Ra of 0.03 μm or less.",True,0.2054496854543686,20,22,-2,135,113,22 +"Das Verfahren zur Erzeugung eines Aluminiumfilmes gemäß dieser Erfindung ermöglicht, dass ein Aluminiumfilm mit einer Spiegeloberfläche und Glanz auf Oberflächen von verschiedenen Substraten gebildet wird.",The method for producing an aluminum film according to the present invention allows an aluminum film having a mirror surface and gloss to be formed on surfaces of various substrates.,True,0.1878524869680404,25,30,-5,205,182,23 +Der Aluminiumfilm hat eine ausgezeichnete Adhäsion mit dem Substrat und eine ausgezeichnete Verarbeitbarkeit nach dem Plattieren und kann daher bei verschiedenen Gebieten verwendet werden.,"The aluminum film has excellent adhesion with a substrate and excellent workability after plating, and therefore, can be used in various fields.",True,0.2023833245038986,24,22,2,188,144,44 +"Wenn beispielsweise ein Aluminiumfilm durch das Produktionsverfahren dieser Erfindung auf einer Oberfläche eines Endes zum Verbinden eines Leiters, der Aluminium verwendet, gebildet wird, ist es möglich, die Verbindung zwischen unterschiedlichen Metallen zu vermeiden, und der elektrische Widerstand kann vermindert werden.","For example, when an aluminum film is formed by the production method of the present invention on a surface of a terminal for connecting a conductor that uses aluminum, it is possible to avoid connection between dissimilar metals, and electrical resistance can be decreased.",True,0.1817481219768524,40,44,-4,323,274,49 +Durch Bilden eines Aluminiumfilmes auf einer Stahllage oder dergleichen wird die Korrosionsresistenz weiterhin verbessert.,"Furthermore, by forming an aluminum film on a steel sheet or the like, corrosion resistance is improved.",True,0.3292469084262848,14,17,-3,122,104,18 +Diese Erfindung wird detailliert auf der Basis der Beispiele erläutert.,The present invention will be described in more detail below on the basis of examples.,True,0.2428851574659347,10,15,-5,71,86,-15 +Jedoch sind die Beispiele lediglich erläuternd und das Verfahren zur Erzeugung eines Aluminiumfilmes dieser Erfindung ist nicht hierauf beschränkt.,"However, the examples are merely illustrative and the method for producing an aluminum film of the present invention is not limited thereto.",True,0.2803137302398681,19,22,-3,147,140,7 +"Es ist bezweckt, dass der Umfang dieser Erfindung durch die beigefügten Patentansprüche bestimmt wird und alle Variationen der äquivalenten Bedeutungen und Bereiche bei den Ansprüchen umfasst.","It is intended that the scope of the present invention is determined by appended claims, and includes all variations of the equivalent meanings and ranges to the claims.",True,0.2735501527786255,26,28,-2,192,169,23 +Ein geschmolzenes Salz wurde hergestellt durch Mischen von 1-Ethyl-3-methylimidazoliumchlorid (EMIC) und Aluminiumchlorid (AlCl3) bei einem Mischungsverhältnis (als mol) von 1:2. Dimethylharnstoff als Verbindung B wurde bei einer Konzentration von 10 g/L zum geschmolzenen Salz gegeben.,(Electrolyte Solution) A molten salt was prepared by mixing 1-ethyl-3-methylimidazolium chloride (EMIC) and aluminum chloride (AlCl3) at a mixing ratio (by mole) of 1:2.,False,0.4757919907569885,35,24,11,286,169,117 +"Anschließend wurden Elektrolytlösungen hergestellt durch Zugabe von 1,10-Phenanthrolin bei einer Konzentration von 0,10, 0,50, 1,00, 1,50 oder 2,00 g/L zu dem resultierenden geschmolzenen Salz.","Subsequently, electrolyte solutions were prepared by adding 1,10-phenanthroline at a concentration of 0.10, 0.50, 1.00, 1.50, or 2.00 g/L to the resulting molten salt.",True,0.1699076890945434,24,24,0,193,167,26 +Unter Verwendung der oben hergestellten individuellen Elektrolytlösungen wurden Aluminiumfilme auf Oberflächen von Substraten niedergeschlagen.,"(Formation of Aluminum Film) Using the individual electrolyte solutions prepared above, aluminum films were electrodeposited on surfaces of substrates.",True,0.3705652058124542,14,19,-5,143,151,-8 +Kupferplatten wurden als Substrate verwendet.,Copper plates were used as the substrates.,True,0.2343429625034332,5,7,-2,45,42,3 +"Die Substrate wurden jeweils mit der negativen Seite eines Rektifizierers verbunden, und eine Aluminiumplatte (Reinheit 99,99%) als Gegenelektrode wurde mit der positiven Seite verbunden.","The substrates were each connected to the negative side of a rectifier, and an aluminum plate (purity 99.99%) as a counter electrode was connected to the positive side.",True,0.2084108740091323,24,28,-4,187,168,19 +"Die Temperatur einer jeden Elektrolytlösung wurde auf 45°C eingestellt, und die Stromdichte auf 2,5 A/dm2eingestellt.","The temperature of each of the electrolyte solutions was set to be 45° C., and the current density was controlled to be 2.5 A/dm2.",True,0.3445127010345459,15,24,-9,117,130,-13 +"Ein geschmolzenes Salz wurde hergestellt durch Mischen von 1-Ethyl-3-methylimidazoliumchlorid (EMIC) und Aluminiumchlorid (AlCl3) bei einem Mischungsverhältnis (bezogen auf mol) von 1:2. 1,10-Phenanthrolin als Verbindung A wurde bei einer Konzentration von 2,00 g/L zum geschmolzenen Salz gegeben.",(Electrolyte Solution) A molten salt was prepared by mixing 1-ethyl-3-methylimidazolium chloride (EMIC) and aluminum chloride (AlCl3) at a mixing ratio (by mole) of 1:2.,False,0.4627716541290283,36,24,12,297,169,128 +"Anschließend wurden Elektrolytlösungen durch Zugabe von Dimethylharnstoff als Verbindung B bei einer Konzentration von 1,00, 5,00, 10,00 oder 20,00 g/L zu dem resultierenden geschmolzenen Salz hergestellt.","Subsequently, electrolyte solutions were prepared by adding dimethylurea, as a compound B, at a concentration of 1.00, 5.00, 10.00, or 20.00 g/L to the resulting molten salt.",True,0.2871570587158203,26,27,-1,205,174,31 +"Aluminiumfilme wurden auf Oberflächen von Substraten (Kupferplatten) wie bei Beispiel 1 elektroniedergeschlagen, mit der Ausnahme, dass die wie oben beschrieben hergestellten individuellen Elektrolytlösungen verwendet wurden.",(Formation of Aluminum Film) Aluminum films were electrodeposited on surfaces of substrates (copper plates) as in Example 1 except that the individual electrolyte solutions prepared as described above were used.,True,0.3071993887424469,25,30,-5,225,211,14 +"Elektrolytlösungen wurden hergestellt und Aluminiumfilme wie bei Beispiel 1 gebildet, mit der Ausnahme, dass Dimethylharnstoff nicht verwendet wurde.",Electrolyte solutions were prepared and aluminum films were formed as in Example 1 except that dimethylurea was not added.,True,0.2259049415588379,18,19,-1,149,122,27 +Ein geschmolzenes Salz wurde hergestellt durch Mischen von 1-Ethyl-3-methylimidazoliumchlorid (EMIC) und Aluminiumchlorid (AlCl3) bei einem Mischungsverhältnis (bezogen auf mol) von 1:2. Dimethylharnstoff als Verbindung B wurde bei einer Konzentration von 10 g/L zum geschmolzenen Salz gegeben.,(Electrolyte Solution) A molten salt was prepared by mixing 1-ethyl-3-methylimidazolium chloride (EMIC) and aluminum chloride (AlCl3) at a mixing ratio (by mole) of 1:2.,False,0.4706519842147827,36,24,12,294,169,125 +"Anschließend wurden Elektrolytlösungen durch Zugabe von Polystyrol mit einem Molekulargewicht im Zahlenmittel von 40.000 als Verbindung A bei einer Konzentration von 1,00, 1,50, 2,00, 2,50 oder 5,00 g/L zum resultierenden geschmolzenen Salz hergestellt.","Subsequently, electrolyte solutions were prepared by adding polystyrene with a number-average molecular weight of 40,000, as a compound A, at a concentration of 1.00, 1.50, 2.00, 2.50, or 5.00 g/L to the resulting molten salt.",True,0.217709794640541,33,35,-2,253,226,27 +"Aluminiumfilme wurden auf Oberflächen von Substraten (Kupferplatten) wie bei Beispiel 1 elektroniedergeschlagen, mit der Ausnahme, dass die individuellen Elektrolytlösungen, hergestellt wie oben beschrieben, verwendet wurden.",(Formation of Aluminum Film) Aluminum films were electrodeposited on surfaces of substrates (copper plates) as in Example 1 except that the individual electrolyte solutions prepared as described above were used.,True,0.3166806101799011,25,30,-5,225,211,14 +"Elektroytlösungen wurden hergestellt und Aluminiumfilme wie bei Beispiel 3 gebildet, mit der Ausnahme, dass Dimethylharnstoff nicht zugegeben wurde.",Electrolyte solutions were prepared and aluminum films were formed as in Example 3 except that dimethylurea was not added.,True,0.2589878737926483,18,19,-1,148,122,26 +Ein geschmolzenes Salz wurde durch Mischen von 1-Ethyl-3-methylimidazoliumchlorid (EMIC) und Aluminiumchlorid (AlCl3) bei einem Mischungsverhältnis (bezogen auf mol) von 1:2 hergestellt.,(Electrolyte Solution) A molten salt was prepared by mixing 1-ethyl-3-methylimidazolium chloride (EMIC) and aluminum chloride (AlCl3) at a mixing ratio (by mole) of 1:2.,True,0.2880837321281433,21,24,-3,186,169,17 +Dimethylammoniumchlorid als Verbindung B wurde bei einer Konzentration von 10 g/L zum geschmolzenen Salz gegeben.,"Dimethylammonium chloride, as a compound B, was added at a concentration of 10 g/L to the molten salt.",True,0.2408586740493774,15,18,-3,113,102,11 +"Anschließend wurden Elektrolytlösungen hergestellt durch Zugabe von 1,10-Phenanthrolin als Verbindung A bei einer Konzentration von 0,10, 0,50, 1,00, 1,50 oder 2,00 g/L zum resultierenden geschmolzenen Salz.","Subsequently, electrolyte solutions were prepared by adding 1,10-phenanthroline, as a compound A, at a concentration of 0.10, 0.50, 1.00, 1.50, or 2.00 g/L to the resulting molten salt.",True,0.1734644472599029,26,28,-2,207,185,22 +Dieses Beispiel wird mit Vergleichsbeispiel 1 verglichen.,Note that this example is compared to Comparative Example 1.,True,0.1784481257200241,7,10,-3,57,60,-3 +"Aluminiumfilme wurden auf Oberflächen von Substraten (Kupferplatten) wie bei Beispiel 1 elektroniedergeschlagen, mit der Ausnahme, dass die individuellen Elektrolytlösungen, die wie oben beschrieben hergestellt waren, verwendet wurden.",(Formation of Aluminum Film) Aluminum films were electrodeposited on surfaces of substrates (copper plates) as in Example 1 except that the individual electrolyte solutions prepared as described above were used.,True,0.3038914203643799,27,30,-3,235,211,24 +Ein geschmolzenes Salz wurde durch Mischen von 1-Ethyl-3-methylimidazoliumchlorid (EMIC) und Aluminiumchlorid (AlCl3) bei einem Mischungsverhältnis (bezogen auf mol) von 1:2 hergestellt.,(Electrolyte solution) A molten salt was prepared by mixing 1-ethyl-3-methylimidazolium chloride (EMIC) and aluminum chloride (AlCl3) at a mixing ratio (by mole) of 1:2.,True,0.2880837321281433,21,24,-3,186,169,17 +Dimethylharnstoff als Verbindung B wurde bei einer Konzentration von 10 g/L zum geschmolzenen Salz gegeben.,"Dimethylurea, as a compound B, was added at a concentration of 10 g/L to the molten salt.",True,0.2637915909290313,15,17,-2,107,89,18 +"Anschließend wurden Elektrolytlösungen hergestellt durch Zugabe von Pyrazin als Verbindung A bei einer Konzentration von 0,10, 0,30, 0,50, 0,80 oder 1,20 g/L zum resultierenden geschmolzenen Salz.","Subsequently, electrolyte solutions were prepared by adding pyrazine, as a compound A, at a concentration of 0.10, 0.30, 0.50, 0.80, or 1.20 g/L to the resulting molten salt.",True,0.1716299355030059,26,28,-2,196,174,22 +"Aluminiumfilme wurden auf Oberflächen von Substraten (Kupferplatten) wie bei Beispiel 1 elektroniedergeschlagen, mit der Ausnahme, dass die individuellen Elektrolytlösungen, hergestellt wie oben beschrieben, verwendet wurden.",(Formation of Aluminum Film) Aluminum films were electrodeposited on surfaces of substrates (copper plates) as in Example 1 except that the individual electrolyte solutions prepared as described above were used.,True,0.3166806101799011,25,30,-5,225,211,14 +"Elektrolytlösungen wurden hergestellt und Aluminiumfilme wie bei Beispiel 5 gebildet, mit der Ausnahme, dass Dimethylharnstoff nicht verwendet wurde.",Electrolyte solutions were prepared and aluminum films were formed as in Example 5 except that dimethylurea was not added.,True,0.2264554798603058,18,19,-1,149,122,27 +"Die restliche Spannung eines jeden Aluminiumfilmes, erhalten in den Beispielen 1 bis 5 und den Vergleichsbeispielen 1 bis 3, wurde durch einen Streifen-Spannungstest gemessen.",(Measurement of Residual Stress of Aluminum Film) The residual stress of each of the aluminum films obtained in Examples 1 to 5 and Comparative Examples 1 to 3 was measured by a strip stress test.,True,0.3799188733100891,24,35,-11,175,196,-21 +"Die Ergebnisse der Beispiele 1 bis 5 sind in den Tabellen I, II, IV, VI und VII gezeigt, und die Ergebnisse der Vergleichsbeispiele 1 bis 3 sind in den Tabellen III, V und VIII gezeigt.","The results of Examples 1 to 5 are shown in Tables I, II, IV, VI, and VII, and the results of Comparative Examples 1 to 3 are shown in Tables III, V, and VIII.",True,0.0525341406464576,35,34,1,185,159,26 +"Weiterhin ist Fig. 1ein Diagramm, das die Ergebnisse von Beispiel 1 und die Ergebnisse von Vergleichsbeispiel 1 vergleicht, und Fig. 2ist ein Diagramm, das die Ergebnisse von Beispiel 2 zeigt.","Furthermore, FIG. 1is a graph which compares the results of Example 1 and the results of Comparative Example 1, and FIG. 2is a graph showing the results of Example 2.",True,0.1397088915109634,30,30,0,192,166,26 +"Weiterhin ist Fig. 4ein Diagramm, das die Ergebnisse von Fig. 3und die Ergebnisse von Vergleichsbeispiel 2 vergleicht, Fig. 6ist ein Diagramm, das die Ergebnisse von Beispiel 4 und die Ergebnisse von Vergleichsbeispiel 1 vergleicht, und Fig. 8ist ein Diagramm, das die Ergebnisse von Beispiel 5 und die Ergebnisse von Vergleichsbeispiel 3 vergleicht.","Furthermore, FIG. 4is a graph which compares the results of Example 3 and the results of Comparative Example 2, FIG. 6is a graph which compares the results of Example 4 and the results of Comparative Example 1, and FIG. 8is a graph which compares the results of Example 5 and the results of Comparative Example 3.",True,0.1138516440987587,52,56,-4,350,313,37 +"Die arithmetische Mittelrauigkeit Ra eines jeden Aluminiumfilmes, erhalten in den Beispielen 1 bis 5, und Vergleichsbeispielen 1 bis 3 wurde unter Verwendung eines Lasermikroskopes gemessen.",(Measurement of Arithmetic Mean Roughness Ra of Aluminum Film) The arithmetic mean roughness Ra of each of the aluminum films obtained in Examples 1 to 5 and Comparative Examples 1 to 3 was measured using a laser microscope.,True,0.3539673984050751,25,38,-13,190,224,-34 +"Die Ergebnisse der Beispiele 1 bis 5 sind in den Tabellen I, II, IV, VI und VII gezeigt, und die Ergebnisse der Vergleichsbeispiele 1 bis 3 in den Tabellen III, V und VIII. Weiterhin ist Fig. 3ein Diagramm, das die Ergebnisse von Beispiel 1 und Vergleichsbeispiel 1 vergleicht, Fig. 5ist ein Diagramm, das die Ergebnisse von Beispiel 3 und Vergleichsbeispiel 2 vergleicht, Fig. 7ist ein Diagramm, das die Ergebnisse von Beispiel 4 und Vergleichsbeispiel 1 vergleicht, und Fig. 9ist ein Diagramm, das die Ergebnisse von Beispiel 5 und Vergleichsbeispiel 3 zeigt.","Furthermore, FIG. 3is a graph which compares the results of Example 1 and the results of Comparative Example 1, FIG. 5is a graph which compares the results of Example 3 and the results of Comparative Example 2, FIG. 7is a graph which compares the results of Example 4 and the results of Comparative Example 1, and FIG. 9is a graph which compares the results of Example 5 and the results of Comparative Example 3.",False,0.276954382658003,91,74,17,561,412,149 +"[TABELLE I][TABELLE I]Beispiel 11,10-Phenanthrolin-Konzentration (g/L)0,100,501,001,502,00Dimethylharnstoff-Konzentration (g/L)10,0010,0010,0010,0010,00restliche Spannung (kg/mm 2 )–8,81–9,141,520,913,94arithmetische Mittelrauhigkeit Ra (μm)0,0450,0340,0260,0190,019[TABELLE 2][TABELLE 2]Beispiel 21,10-Phenanthrolin-Konzentration (g/L)2,002,002,002,00Dimethylharnstoff-Konzentration (g/L)1,005,0010,0020,00restliche Spannung (kg/mm 2 )7,006,273,94–4,30arithmetische Mittelrauhigkeit Ra (μm)0,0180,0190,0180,020[TABELLE III][TABELLE III]Vergleichsbeispiel 11,10-Phenanthrolin-Konzentration (g/L)0,100,501,001,502,00Dimethylharnstoff-Konzentration (g/L)0,000,000,000,000,00restliche Spannung (kg/mm 2 )–2,34–2,272,166,317,00arithmetische Mittelrauhigkeit Ra (μm)0,0420,0370,0240,0200,020[TABELLE IV][TABELLE IV]Beispiel 3Polystyrol-Konzentration (g/L)1,001,502,002,505,00Dimethylharnstoff-Konzentration (g/L)10,0010,0010,0010,0010,00restliche Spannung (kg/mm 2 )–8,81–9,141,520,913,94arithmetische Mittelrauhigkeit Ra (μm)0,0780,0610,0480,0220,019[TABELLE V][TABELLE V]Vergleichsbeispiel 2Polystyrol-Konzentration (g/L)1,001,502,002,505,00Dimethylharnstoff-Konzentration (g/L)0,000,000,000,000,00restliche Spannung (kg/mm 2 )–2,10–1,991,126,217,50arithmetische Mittelrauhigkeit Ra (μm)0,0720,0630,0510,0260,019[TABELLE VI][TABELLE VI]Beispiel 41,10-Phenanthrolin-Konzentration (g/L)0,100,501,001,502,00Dimethylammoniumchlorid-Konzentration (g/L)10,0010,0010,0010,0010,00restliche Spannung (kg/mm 2 )–10,20–8,80–6,50–4,20–3,88arithmetische Mittelrauhigkeit Ra (μm)0,0440,0310,0210,0180,018[TABELLE VII][TABELLE VII]Beispiel 5Pyrazin-Konzentration (g/L)0,100,300,500,801,20Dimethylharnstoff-Konzentration (g/L)10,0010,0010,0010,0010,00restliche Spannung (kg/mm 2 )–2,21–1,581,562,374,22arithmetische Mittelrauhigkeit Ra (μm)0,0380,0290,0210,0200,019[TABELLE VIII][TABELLE VIII]Vergleichsbeispiel 3Pyrazin-Konzentration (g/L)0,100,300,500,801,20Dimethylharnstoff-Konzentration (g/L)0,000,000,000,000,00restliche Spannung (kg/mm 2 )1,202,865,577,819,21arithmetische Mittelrauhigkeit Ra (μm)0,0370,0350,0210,0180,018 In Beispiel 1 wurde die Dimethylharnstoff-Konzentration in der Elektrolytlösung auf einen konstanten Wert von 10,00 g/L eingestellt.","TABLE IExample 11,10-Phenanthroline0.100.501.001.502.00concentration (g/L)Dimethylurea10.0010.0010.0010.0010.00concentration (g/L)Residual stress (kg/mm2)−8.81−9.141.520.913.94Arithmetic mean0.0450.0340.0260.0190.019roughness Ra (μm) TABLE IIExample 21,10-Phenanthroline2.002.002.002.00concentration (g/L)Dimethylurea1.005.0010.0020.00concentration (g/L)Residual stress (kg/mm2)7.006.273.94−4.30Arithmetic mean0.0180.0190.0180.020roughness Ra (μm) TABLE IIIComparative Example 11,10-Phenanthroline0.100.501.001.502.00concentration (g/L)Dimethylurea0.000.000.000.000.00concentration (g/L)Residual stress (kg/mm2)−2.34−2.272.166.317.00Arithmetic mean0.0420.0370.0240.0200.020roughness Ra (μm) TABLE IVExample 3Polystyrene1.001.502.002.505.00concentration (g/L)Dimethylurea10.0010.0010.0010.0010.00concentration (g/L)Residual stress (kg/mm2)−8.81−9.141.520.913.94Arithmetic mean0.0780.0610.0480.0220.019roughness Ra (μm) TABLE VComparative Example 2Polystyrene1.001.502.002.505.00concentration (g/L)Dimethylurea0.000.000.000.000.00concentration (g/L)Residual stress (kg/mm2)−2.10−1.991.126.217.50Arithmetic mean0.0720.0630.0510.0260.019roughness Ra (μm) TABLE VIExample 41,10-Phenanthroline0.100.501.001.502.00concentration (g/L)Dimethylammonium10.0010.0010.0010.0010.00chloride concen-tration(g/L)Residual stress (kg/mm2)−10.20−8.80−6.50−4.20−3.88Arithmetic mean0.0440.0310.0210.0180.018roughness Ra (μm) TABLE VIIExample 5Pyrazine0.100.300.500.801.20concentration (g/L)Dimethylurea10.0010.0010.0010.0010.00concentration (g/L)Residual stress (kg/mm2)−2.21−1.581.562.374.22Arithmetic mean0.0380.0290.0210.0200.019roughness Ra (μm) TABLE VIIIComparative Example 3Pyrazine0.100.300.500.801.20concentration (g/L)Dimethylurea0.000.000.000.000.00concentration (g/L)Residual stress (kg/mm2)1.202.865.577.819.21Arithmetic mean0.0370.0350.0210.0180.018roughness Ra (μm) In Example 1, the dimethylurea concentration in the electrolyte solution was set to be constant at 10.00 g/L. By setting the 1,10-phenanthroline concentration at 1.00 to 2.00 g/L, it was possible to set the residual stress to be −5 to 5 kg/mm2.",False,0.1233479157090187,114,125,-11,2243,2103,140 +"Weiterhin war in diesem Fall die arithmetische Mittelrauigkeit Ra der Oberfläche des Aluminiumfilmes 0,030 μm oder weniger und es war möglich, einen Aluminiumfilm mit einer ausreichend glatten Spiegeloberfläche zu erhalten.","Furthermore, in this case, the arithmetic mean roughness Ra of the surface of the aluminum film was 0.030 μm or less, and it was possible to obtain an aluminum film having a sufficiently smooth mirror surface.",True,0.1268379092216491,30,36,-6,223,209,14 +"Durch Einstellen der Dimethylharnstoff-Konzentration auf 10,00 bis 20,00 g/L war es möglich, die restliche Spannung auf –5 bis 5 kg/mm2einzustellen.","In Example 2, the 1,10-phenanthroline concentration in the electrolyte solution was set to be constant at 2.00 g/L. By setting the dimethylurea concentration at 10.00 to 20.00 g/L, it was possible to set the residual stress to be −5 to 5 kg/mm2.",False,0.4459559321403503,20,42,-22,148,245,-97 +"In diesem Fall war die arithmetische Mittelrauigkeit Ra der Oberfläche des Aluminiumfilmes 0,020 μm oder weniger und es war möglich, einen Aluminiumfilm mit einer ausreichend glatten Spiegeloberfläche zu erhalten.","Furthermore, in this case, the arithmetic mean roughness Ra of the surface of the aluminum film was 0.020 μm or less, and it was possible to obtain an aluminum film having a sufficiently smooth mirror surface.",True,0.1616216748952865,29,36,-7,213,209,4 +"Durch Einstellen der Polystyrol-Konzentration auf 2,50 bis 5,00 g/L war es möglich, einen Aluminiumfilm mit einer ausreichend glatten Spiegeloberfläche zu erhalten, worin die restliche Spannung –5 bis 5 kg/mm2war, und die arithmetische Mittelrauigkeit Ra der Oberfläche des Aluminiumfilmes 0,030 μm oder weniger war.","In Example 3, the dimethylurea concentration in the electrolyte solution was set to be constant at 10.00 g/L, and polystyrene with a number-average molecular weight of 40,000 was used as a compound A. By setting the polystyrene concentration at 2.50 to 5.00 g/L, it was possible to obtain an aluminum film having a sufficiently smooth mirror surface in which the residual stress was −5 to 5 kg/mm2, and the arithmetic mean roughness Ra of the surface of the aluminum film was 0.030 μm or less.",False,0.4536720812320709,43,85,-42,316,493,-177 +"In Beispiel 4 wurde Dimethylammoniumchlorid als Verbindung B in der Elektrolytlösung verwendet, die Konzentration davon wurde auf einen konstanten Wert von 10,00 g/L eingestellt und 1,10-Phenanthrolin wurde als Verbindung A verwendet.","In Example 4, dimethylammonium chloride was used as a compound B in the electrolyte solution, the concentration thereof was set to be constant at 10.00 g/L, and 1,10-phenanthroline was used as a compound A. By setting the 1,10-phenanthroline concentration at 1.50 to 2.00 g/L, it was possible to set the residual stress to be −5 to 5 kg/mm2.",False,0.4196407794952392,31,58,-27,234,341,-107 +"In diesem Fall war die arithmetische Mittelrauigkeit Ra der Oberfläche des Aluminiumfilmes 0,020 μm oder weniger, und es war möglich, einen Aluminiumfilm mit einer ausreichend glatten Spiegeloberfläche zu erhalten.","Furthermore, in this case, the arithmetic mean roughness Ra of the surface of the aluminum film was 0.020 μm or less, and it was possible to obtain an aluminum film having a sufficiently smooth mirror surface.",True,0.1604778915643692,29,36,-7,214,209,5 +"Durch Einstellen der Pyrazin-Konzentration auf 0,30 bis 1,20 g/L war es möglich, einen Aluminiumfilm mit ausreichend glatter Spiegeloberfläche zu erhalten, worin die Restspannung –5 bis 5 kg/mm2und die arithmetische Mittelrauigkeit Ra der Oberfläche des Aluminiumfilmes 0,030 μm oder weniger war.","In Example 5, the dimethylurea concentration in the electrolyte solution was set to be constant at 10.00 g/L, and pyrazine was used as a compound A. By setting the pyrazine concentration at 0.30 to 1.20 g/L, it was possible to obtain an aluminum film having a sufficiently smooth mirror surface in which the residual stress was −5 to 5 kg/mm2, and the arithmetic mean roughness Ra of the surface of the aluminum film was 0.030 μm or less.",False,0.3685504496097564,40,78,-38,296,438,-142 +"Verfahren zur Erzeugung eines Aluminiumfilmes, umfassend das Elektroniederschlagen von Aluminium auf einer Oberfläche eines Substrates in einer Elektrolytlösung, worin die Elektrolytlösung erhalten wird durch Zugabe von zumindest einer Verbindung A, ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus einem organischen Lösungsmittel, einer organischen Polymerverbindung mit einem Molekulargewicht im Zahlenmittel von 200 bis 80.000 und einer stickstoffhaltigen heterocyclischen Verbindung mit 3 bis 14 Kohlenstoffatomen und einer Verbindung B mit einer Aminogruppe zu einem geschmolzenen Salz, das sich aus Aluminiumchlorid und einem Alkylimidazoliumchlorid zusammensetzt.","A method for producing an aluminum film comprising electrodepositing aluminum on a surface of a substrate in an electrolyte solution,wherein the electrolyte solution is obtained by adding, to a molten salt composed of aluminum chloride and an alkylimidazolium chloride, at least one compound A selected from the group consisting of an organic solvent, an organic polymer compound having a number-average molecular weight of 200 to 80,000, and a nitrogen-containing heterocyclic compound having 3 to 14 carbon atoms, and a compound B having an amino group. wherein the electrolyte solution is obtained by adding, to a molten salt composed of aluminum chloride and an alkylimidazolium chloride, at least one compound A selected from the group consisting of an organic solvent, an organic polymer compound having a number-average molecular weight of 200 to 80,000, and a nitrogen-containing heterocyclic compound having 3 to 14 carbon atoms, and a compound B having an amino group.",False,0.2485693842172622,80,151,-71,661,978,-317 +"Verfahren zur Erzeugung eines Aluminiumfilmes nach Anspruch 1, worin die Alkylgruppe im Alkylimidazoliumchlorid 1 bis 5 Kohlenstoffatome hat.","The method for producing an aluminum film according to claim 1, wherein the alkyl group in the alkylimidazolium chloride has 1 to 5 carbon atoms.",True,0.1844264268875122,18,25,-7,141,145,-4 +"Verfahren zur Erzeugung eines Aluminiumfilmes nach Anspruch 1 oder 2, worin die Verbindung A 1,10-Phenanthrolin ist.","The method for producing an aluminum film according to claim 1, wherein the compound A is 1,10-phenanthroline.",True,0.3507341146469116,16,17,-1,116,110,6 +"Verfahren zur Erzeugung eines Aluminiumfilmes nach einem der Ansprüche 1 bis 3, worin die Verbindung B zumindest eine ist, ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus einem Alkylammoniumchlorid und einer Harnstoffverbindung, dargestellt durch die Formel (1) [Chemische Formel 1]worin in der Formel (1) R ein Wasserstoffatom, eine Alkylgruppe mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen oder eine Phenylgruppe ist und zwei Gruppen R gleich oder verschieden sein können.","The method for producing an aluminum film according to claim 1, wherein the compound B is at least one selected from the group consisting of an alkylammonium chloride and a urea compound represented by the formula (1) below. wherein, in the formula (1), R is a hydrogen atom, an alkyl group having 1 to 6 carbon atoms, or a phenyl group and two Rs may be the same or different. wherein, in the formula (1), R is a hydrogen atom, an alkyl group having 1 to 6 carbon atoms, or a phenyl group and two Rs may be the same or different.",True,0.2635853290557861,65,102,-37,450,530,-80 +"Verfahren zur Erzeugung eines Aluminiumfilmes nach einem der Ansprüche 1 bis 4, worin die Verbindung B Dimethylharnstoff oder Dimethylammoniumchlorid ist.","The method for producing an aluminum film according to claim 1, wherein the compound B is dimethylurea or dimethylammonium chloride.",True,0.2813512682914734,20,20,0,154,132,22 +"Verfahren zur Erzeugung eines Aluminiumfilmes nach Anspruch 5, worin die Verbindung A 1,10-Phenanthrolin ist und die Konzentration davon in der Elektrolytlösung 1 bis 2 g/L ist, und worin die Verbindung B Dimethylharnstoff und die Konzentration in der Elektrolytlösung 5 bis 15 g/L ist.","The method for producing an aluminum film according to claim 5, wherein the compound A is 1,10-phenanthroline and the concentration thereof in the electrolyte solution is 1 to 2 g/L; andwherein the compound B is dimethylurea and the concentration thereof in the electrolyte solution is 5 to 15 g/L. wherein the compound B is dimethylurea and the concentration thereof in the electrolyte solution is 5 to 15 g/L.",False,0.2138167768716812,43,68,-25,286,411,-125 +"Es kann zum Stricken der einzelnen Abschnitte nur ein Strickfaden verwendet werden, der unelastisch ist oder eine geringe Elastizität aufweist, und über den die Maschen gebildet werden, in die der Schussfaden eingelegt ist.",Only one yarn which is inelastic or of low elasticity and which forms the stitches in which the weft yarn is interknitted can be used to knit the individual sections.,True,0.566049337387085,33,30,3,223,166,57 +"Bevorzugt jedoch kommen zwei unterschiedliche Strickfäden zum Einsatz, nämlich ein unelastischer Strickfaden und ein elastischer Strickfaden oder alternativ zwei elastische oder unelastische Strickfäden, die gemeinsam verstrickt werden und die Maschen bilden, in die der elastische Schussfaden eingelegt ist.","Preferably, however, two different knitting yarns are used, namely, an inelastic yarn and an elastic yarn or, alternatively, two elastic or two inelastic yarns, which are knitted jointly with each other to form the stitches into which the elastic weft yarn is interknitted.",True,0.255535751581192,38,43,-5,308,273,35 +Verwendet werden können nicht umwundene oder umwundene Fäden.,Yarns with or without a wound covering can be used.,True,0.738554835319519,8,10,-2,61,51,10 +Weitere Vorteile und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus dem im Folgenden beschriebenen Ausführungsbeispiel sowie anhand der Zeichnung.,"For a better understanding of the invention, its operating advantages, specific objects attained by its use, reference should be had to the drawings and descriptive matter in which there are illustrated and described preferred embodiments of the invention.",False,0.6043919920921326,18,38,-20,143,256,-113 +"Dabei zeigen:Fig. 1eine perspektivische Prinzipdarstellung einer erfindungsgemäßen kompressiven Hose,Fig. 2eine Prinzipdarstellung eines erfindungsgemäßen Flachgestricks, das das hintere Hosenteil der Hose aus Fig. 1 bildet,Fig. 3ein Strickschema zur Herstellung eines Flachgestricks einer ersten Ausführungsform zur Erläuterung des Herstellverfahrens dieses Flachgestricks,Fig. 4eine Prinzipdarstellung des gemäß Strickschema aus Fig. 3 hergestellten Flachgestricks zur Darstellung der wesentlichen Abschnitte des Flachgestricks,Fig. 5ein Strickschema einer zweiten Ausführungsform zur Herstellung eines Flachgestricks zur Erläuterung des Herstellverfahrens desselben,Fig. 6eine Prinzipdarstellung des gemäß Strickschema aus Fig. 5 hergestellten Flachgestricks unter Darstellung der wesentlichen Abschnitte desselben, undFig.","In the drawing: FIG. 1shows a schematic perspective diagram of a compression pant according to the invention; FIG. 2shows a schematic diagram of a flat-knitted material according to the invention, which forms the rear pant part of the pant of FIG. 1; FIG. 3shows a knitting diagram for the production of a flat-knitted material of a first embodiment in explanation of the production method of this flat-knitted material; FIG. 4shows a schematic diagram of the flat-knitted material produced according to the knitting diagram of FIG. 3in illustration of the essential sections of the flat-knitted material; FIG. 5shows a knitting diagram of a second embodiment for the production of a flat-knitted material in explanation of the production method of this material; FIG. 6shows a schematic diagram of a flat-knitted material produced according to the knitting diagram of FIG. 5in illustration of the essential sections thereof; and FIG. 7shows a schematic diagram of a cross section through the compression pant 1of FIG. 1in illustration of the 3-dimensionally curved parts.",False,0.2379729151725769,87,167,-80,826,1072,-246 +"Fig. 1 zeigt eine erfindungsgemäße kompressive Hose 1 in einer Rückseitenansicht, bestehend aus einem das Gesäß umfassende Hosenteil 2 in Form eines Flachgestricks 3, wie in Fig. 2 gezeigt, sowie einem vorderen, das Bauchteil bildenden und hier nicht näher gezeigten, ebenfalls flachgestrickten Hosenteil.","FIG. 1shows a rear view of the compression pant 1according to the invention, consisting of a pant 2comprising the seat in the form of a flat-knitted material 3, as shown in FIG. 2, and a front pant part, also of flat-knitted material, forming the abdominal part, not shown in detail here.",True,0.3440269231796264,43,51,-8,305,288,17 +Diese beiden Hosenteile sind randseitig miteinander vernäht.,These two pant parts are sewn together along their edges.,True,0.4501716792583465,7,10,-3,60,57,3 +Oberseitig ist ein elastisches Bündchen 4 angenäht oder ein angestrickter Bundumschlag vorgesehen.,"At the top an elastic cuff 4is sewn on, or a knitted-on cuff fold is provided.",True,0.534808337688446,12,16,-4,98,78,20 +"Im Bereich des unteren Hosenendes ist zum einen ein vorzugsweise ebenfalls flachgestrickter Zwickel 5 an die beiden Hosenteile angenäht, sowie (optional) zwei ebenfalls flachgestrickte Beinabschnitte 6. Erfindungswesentlich ist das das Gesäß umfassende Hosenteil 2, das nachfolgend näher beschrieben wird.","In the area of the lower end of the pant, a gore 5, preferably also flat-knitted and (optionally) two leg sections 6, also flat-knitted, are sewn to the two pant parts.",False,0.5033461451530457,39,31,8,305,168,137 +"Dieses ist (Gleiches gilt für die anderen Teile, die die kompressive Hose 1 aus Fig. 1 bilden) bevorzugt aus zwei Strickfäden, nämlich einem relativ unelastischen Faden und einem elastischen Faden, die beide die Maschen bilden, sowie einem in die Maschen eingelegten elastischen Schussfaden gebildet, um die entsprechenden kompressiven Eigenschaften zu verleihen.","This part (the same also applies to the other parts which form the compression pant 1of FIG. 1) is preferably formed out of two knitting yarns, namely, a relatively inelastic yarn and an elastic yarn, the two of which form the stitches, plus an elastic weft yarn laid in the stitches to give the material the desired compressive properties.",True,0.2476913183927536,51,59,-8,363,340,23 +"Erfindungsgemäß weist das das Hosenteil 2 bildende Flachgestrick 3 zwei Wölbungen 8, 9 auf, die in den Figuren 1 und 2 angedeutet sind.","According to the invention, the flat-knitted material 3forming the pant part 2comprises two 3-dimensionally curved parts 8, 9, which are suggested in FIGS. 1 and 2.",True,0.4129948019981384,23,26,-3,135,164,-29 +"Es sind zwei separate dreidimensionale Gestrickausformungen realisiert, die benachbart zueinander ausgebildet sind, wobei jede Wölbung 8, 9 eine Gesäßhälfte aufnimmt respektive umfasst.","Two separate 3-dimensionally knitted shapes are realized, which are formed adjacent to each other, wherein each curved part 8, 9accommodates or holds one half of the buttocks.",True,0.361926794052124,22,27,-5,185,175,10 +"Das heißt, dass quasi zwei halbkugelförmige, spiegelsymmetrische Wölbungen stricktechnisch ausgebildet werden.","That is, two more-or-less hemispherical, mirror-symmetric curved parts are formed by the knitting process.",True,0.5340059399604815,11,14,-3,110,106,4 +Dies ermöglicht eine deutlich verbesserte Anpassung der kompressiven Hose an die tatsächliche Gesäßanatomie und folglich eine Möglichkeit zur verbesserten lymphologischen Versorgung sowie auch ein deutlich verbessertes Tragegefühl.,This makes it possible for the compression pant to conform more effectively to the actual anatomy of the buttocks and therefore creates the possibility of improved lymphologic treatment and also leads to a significant improvement in wearing comfort.,True,0.3354685604572296,27,38,-11,231,249,-18 +"Um diese definierten Wölbungen 8, 9 stricktechnisch auszubilden wird eine Spickeltechnik genutzt.","To form these defined curved parts 8, 9by the knitting process, a gusset technique is used.",True,0.3719759583473205,12,16,-4,97,91,6 +"Fig.3 zeigt ein Strickschema, anhand welchem das stricktechnische Herstellverfahren des Flachgestricks 3 aus Fig. 2 ersichtlich ist.","FIG. 3shows a knitting diagram, on the basis of which the knitting method for the flat-knitted material 3of FIG. 2can be seen.",True,0.4467681348323822,17,22,-5,132,126,6 +"Zunächst werden einige wenige Maschenreihen 10 gestrickt, die den Gestrickrand bilden und an die zunächst ein oberer Grundgestrickabschnitt 11 mit einer beliebigen Grundgestrickbindung angestrickt wird.","With respect to the sequence of steps, the knitting diagram is to be read from bottom to top. First to be knitted are a few rows of stitches 10, which form the edge, and to which, first, an upper base knitted section 11with any desired type of base knitting pattern is knitted.",False,0.5145822763442993,25,52,-27,202,277,-75 +"Dieser Grundgestrickabschnitt 11 wird, wie Fig. 3 zeigt, in Gestrickquerrichtung Q mit stetig zunehmender Nadelanzahl gestrickt, so dass er sich in Gestricklängsrichtung L zunehmend etwas verbreitert.","This base knitted section 11, as FIG. 3shows, is knitted with a continuously increasing number of needles in the transverse direction of the knitted material Q, so that it slowly becomes wider in the lengthwise direction L of the material.",True,0.3856141269207001,26,40,-14,200,239,-39 +Selbstverständlich ist der Grundgestrickabschnitt 10 direkt an die den Rand bildenden Maschenreihen 11 angestrickt.,"Of course, the base knitted section 10is knitted directly to the rows of stitches 11forming the edge.",True,0.5622968673706055,14,17,-3,115,101,14 +Das Strickschema gibt wie beschrieben den verfahrensmäßigen Strickablauf an.,"The knitting diagram, as described, defines the sequence of stitches required for the process.",True,0.5604228377342224,9,14,-5,76,94,-18 +"Da der Grundgestrickabschnitt zunächst auf weniger Nadeln gestrickt wird als das Nadelbett aufweist, und von Maschenreihe zu Maschenreihe die Nadelanzahl zunimmt, ergeben sich die in Fig. 3 gezeigten beiden dreieckförmigen Bereiche zwischen den Maschenreihen 10 und dem Grundgestrickabschnitt 11, wo vermeintlich keine Bindung gegeben ist.","Because the base knitted section is knitted first on fewer needles than the needle bed offers, and because the number of needles increases from one row of stitches to the next, the two triangular areas shown in FIG. 3are obtained between the rows of stitches 10and the base knitted section 11, where it would appear that no stitching is present.",True,0.3088342547416687,45,60,-15,339,345,-6 +"Im fertigen Flachgestrick ist hier selbstverständlich eine Bindung gegeben, diese beiden Abschnitte deuten lediglich an, dass auf den dortigen Nadeln zumindest temporär eben nicht gestrickt wird sondern lediglich auf Nadeln im mittleren Bereich des Nadelbettes.","In the finished flat-knitted material, however, stitching will obviously be present here; these two sections merely indicate that, at least temporarily, no knitting is being done on the needles present there and that instead the knitting is being done only on needles in the middle area of the needle bed.",True,0.2907055616378784,35,50,-15,261,305,-44 +"Ist der Grundgestrickabschnitt 11 fertiggestrickt, wird begonnen, die beiden Wölbungen 8, 9 dreidimensional stricktechnisch auszuformen.","Once the base knitted section 11has been finished, the two curved parts 8, 9start to be formed 3-dimensionally by the knitting process.",True,0.5199334621429443,15,22,-7,136,135,1 +"Jede Spickelreihe 12 besteht aus einer Mehrzahl einzelner Spickel 14, 15, wobei jeweils zwei Spickel 14, 15 der beiden Spickelreihen A, B nebeneinanderliegen.","For this purpose, two separate rows of gussets 12, 13are knitted, one in the left half A, the other in the right half B. Each gusset row 12consists of a plurality of individual gussets 14, 15, wherein the gussets 14, 15of the two gusset rows A, B are adjacent to each other.",False,0.5203379392623901,23,52,-29,158,274,-116 +"Es ergeben sich im gezeigten Beispiel insgesamt acht in Gestrickquerrichtung Q gesehen liegende Spickelpaare aus einem Spickel 14 und einem Spickel 15, wie durch die Reihennummerierung I, II...","In the example shown, a total of eight pairs of gussets oriented in the transverse direction Q of the knitted material are obtained, each pair consisting of a gusset 14and a gusset 15, as indicated by the row numbering I, II,...",False,0.3990742564201355,28,41,-13,193,228,-35 +Stricktechnisch gesehen wird zunächst ein erster Spickel 14 in der linken Gestrickhälfte respektive linken Maschinenhälfte der Flachstrickmaschine gestrickt.,"In terms of the knitting process, first a first gusset 14is knitted in the left half of the material, i.e., in the left machine half of the flat-knitting machine.",True,0.3867271542549133,18,29,-11,157,162,-5 +"Der Spickel wird in den ersten beiden Maschenreihen mit einer höheren Nadelzahl gestrickt, angedeutet durch die Abschnittsangabe a - a. Mit jeder zweiten oder jeder der vierten Maschenreihe wird eine Reduzierung der Nadelanzahl vorgenommen, das heißt, dass mit zunehmender Maschenreihenanzahl eine kontinuierliche Nadelzahlreduzierung einhergeht, bis die letzten Maschenreihen b - b gestrickt werden.","The needle count is then reduced after every second or every fourth row of stitches; that is, as the number of rows of stitches increases, the number of needles is continuously reduced, until the last rows b-b of stitches are knitted.",False,0.5301819443702698,53,41,12,400,234,166 +Es wird also von a - a nach b - b mit kontinuierlich reduzierter Nadelanzahl gestrickt.,The needle count therefore decreases continuously as the knitting proceeds from a-a to b-b.,True,0.6559678912162781,16,14,2,87,91,-4 +"Die auf diese Weise vorgenommene Reduzierung und die gesamte Maschenreihenanzahl, über die sich der Spickel 14 erstreckt, wird in Abhängigkeit der auszubildenden Wölbung gewählt, deren Geometrie wieder in Abhängigkeit des Gesäßes respektive der Gesäßhälftengröße, für die das Hosenteil 2 vorgesehen ist, gewählt wird.","The reduction performed in this way and the total number of stitch rows over which the gusset 14extends are selected as a function of the curvature to be formed, the geometry of which is again selected as a function of the buttocks, i.e., of the size of the half of the buttocks for which the pant part 2is provided.",True,0.3889208734035492,43,59,-16,317,316,1 +"Ist der Spickel 14 gestrickt, so wird auf der anderen Maschinenhälfte der erste Spickel 15 der zweiten Spickelreihe 13 gestrickt.","Once the gusset 14is knitted, the first gusset 15of the second gusset row 13is knitted on the other half of the machine.",True,0.4890513718128204,20,22,-2,129,120,9 +Dieser Spickel 15 wird in gleicher Weise wie der Spickel 14 gestrickt.,This gusset 15is knitted in the same way as the gusset 14.,True,0.372654914855957,12,12,0,70,58,12 +"Das heißt, dass zunächst mit höherer Nadelanzahl von a - a gestrickt wird, wonach mit jeder zweiten oder dritten Maschenreihe die Nadelanzahl reduziert wird, bis die minimale Nadelanzahl entsprechend b - b erreicht ist.","This means that, first, the knitting is done with a higher needle count of a-a, after which the needle count is reduced after every second or third row of stitches until the minimum needle count corresponding to b-b is reached.",True,0.3590621054172516,34,40,-6,219,227,-8 +"Die Reduzierung der Nadeln, also die Lage der Einkehrungen, sowie die Anzahl der Maschenreihen, über die sich der Spickel 15 erstreckt, entspricht der des Spickels 14. Der Spickel 14 schließt natürlich unmittelbar an den Grundgestrickabschnitt 11 an, er liegt am fertigen Gestrick parallel zum Spickel 14. Fig. 3 zeigt wie beschrieben ein Strickschema, das quasi den zeitlichen Ablauf darstellt.","The reduction of the needles, i.e., the position of the inward offsets, and the number of rows of stitches over which the gusset 15extends, are the same as for gusset 14.",False,0.7013070583343506,59,31,28,395,170,225 +"Die Zeitachse verläuft in Richtung der Gestricklängsrichtung L. Da der Spickel 14 zeitlich vor dem Spickel 15 gestrickt wird, ist folglich der Spickel 15 im zeitlichen Strickschema gemäß Fig. 3 beabstandet vom Grundgestrickabschnitt 11 gezeigt.","Because the gusset 14is knitted prior to the gusset 15, the gusset 15is therefore, in the chronological knitting diagram of FIG. 3, shown a certain distance away from the base knitted section 11.",False,0.4863842725753819,35,33,2,244,195,49 +"Am realen Gestrick hängen selbstverständlich alle Spickel 14, 15 der jeweiligen Spickelreihen 12, 13 aneinander.","In the real knitted material, of course, all of the gussets 14, 15of the associated gusset rows 12, 13are linked to each other.",True,0.3540556728839874,15,23,-8,112,127,-15 +"Wie Fig. 3 zeigt, überlappen die beiden Spickel 14, 15 im Bereich der längeren Maschenreihen etwas.","As FIG. 3shows, the two gussets 14, 15overlap in the area of the longer rows of stitches.",True,0.4162478744983673,16,17,-1,99,89,10 +"Das heißt, dass die längeren Maschenreihen der einzelnen Spickel ineinander übergehen.","That is, the longer rows of stitches of the individual gussets intermesh with each other.",True,0.3075670897960663,11,15,-4,86,89,-3 +"Die beiden Spickel 14, 15 der jeweiligen Spickelreihen 12, 13 werden im gezeigten Beispiel als quasi-gleichschenkliges Trapez gestrickt.","The two gussets 14, 15of the gusset rows 12, 13in question are, in the example shown, knitted in the form of more-or-less isosceles trapezoids.",True,0.4528172016143799,18,24,-6,136,143,-7 +"Etwas andere geometrische Formen, beispielsweise ein ungleichschenkliges Trapez oder dergleichen, sind selbstverständlich denkbar.",Some other geometric form such as scalene trapezoids or the like can obviously be selected also.,True,0.3975669741630554,13,16,-3,130,96,34 +"Ist der erste Spickel 15 der zweiten Spickelreihe 13 gestrickt, wird der zweite Spickel 14 der ersten Spickelreihe 12 in gleicher Weise wie der erste Spickel 14 gestrickt, er ist im zeitlichen Strickschema gemäß Fig. 3 wiederum beabstandet zum ersten Spickel 14 dargestellt, selbstverständlich aber ist er an diesem angestrickt.","Once the first gusset 15of the second gusset row 13has been knitted, the second gusset 14of the first gusset row 12is knitted in the same way as the first gusset 14; in the chronological knitting diagram of FIG. 3, it is again represented a certain distance away from the first gusset 14, but obviously it is also knitted to that gusset.",True,0.3154171705245971,50,61,-11,328,337,-9 +"Ist dieser zweite Spickel 14 gestrickt, wird der zweite Spickel 15 der zweiten Spickelreihe 13 gestrickt, usw., bis, siehe das mit VIII gezeigte letzte Spickelpaar bzw. der letzte Spickel 15 gestrickt ist.","Once this second gusset 14is knitted, the second gusset 15of the second gusset row 13is knitted, etc., until the last gusset pair, i.e., the last gusset 15(see the last pair/last gusset designated “VIII”) has been knitted.",True,0.4211270213127136,32,36,-4,205,222,-17 +"Damit sind die beiden Wölbungen 8, 9 stricktechnisch gebildet.","Thus the two 3-dimensionally curved parts 8, 9have been formed by the knitting process.",True,0.5403157472610474,9,14,-5,62,87,-25 +"Die beiden Wölbungen 8, 9 bilden in ihrer Gesamtheit den Gesäßabschnitt 16. Es schließt sich sodann ein oberer Grundgestrickabschnitt 17 an, der ebenfalls durch zwei Spickel 18, 19 gebildet ist, die in den jeweiligen Gestrickhälften A und B gestrickt werden.","Adjoining this seat section 16is the lower base knitted section 17, formed by the two gussets 18, 19, which are separated by the base knitted section 22, and by the rows of stitches forming the edge of the knitted material.",False,0.6514836549758911,40,40,0,258,223,35 +"Die vorliegende Erfindung betrifft eine Zwei-Stufen-Verbindungsglied-Motorhaubenverriegelungsvorrichtung für ein Fahrzeug (z. B. ein Kraftfahrzeug, z. B. ein Automobil), welche eine Motorhaube lediglich durch eine Bedienung/Betätigung im (Fahrzeug-)Innenraum öffnet.","Field of Invention The present invention relates to a two step link hood latch apparatus for vehicle, which opens a hood only with indoor manipulation.",False,0.6784629821777343,27,25,2,266,151,115 +Fahrzeuge wurden als ein reines Transportmittel oder Beförderungsmittel angesehen und entwickelt.,Description of Related Art Vehicles have been recognized and developed as a mere transportation means or conveying equipments.,False,0.4429106116294861,11,18,-7,97,126,-29 +"Aufgrund der diversen Kundenwünsche wurde jedoch der technologische Wettbewerb zwischen den Fahrzeugherstellern intensiver, um so die zahlreichen Anforderungen zu erfüllen.","However, due to the diverse consumer preferences, technological competition among vehicle manufacturers has been intensified to meet the various requirements.",True,0.1413206160068512,20,20,0,172,158,14 +"Kürzlich haben sich Fahrzeuge dadurch weiter entwickelt, dass mehr Aufmerksamkeit auf den Komfort und die Funktionen eines Fahrzeugs gelegt wurden, als auf sein Erscheinungsbild und seine Gestaltung, indem Steuerungs- und Komfortvorrichtungen entwickelt wurden, um den Fahrern mehr Komfort bzw. Bequemlichkeit bzw. Annehmlichkeiten zu bieten.","Recently, vehicles have been evolving by putting more emphasis on the conveniences and services of a vehicle than on its appearance and design by developing control and convenience devices to provide more convenience for drivers.",True,0.2418204843997955,44,35,9,342,229,113 +"Eine Zwei-Stufen-Verbindungsglied-Motorhaubenverriegelungsvorrichtung wurde entwickelt, um eine überlegenere Produktkonkurrenzfähigkeit als Produkte anderer Firmen auf dem Weltmarkt sowie auf dem Binnenmarkt zu haben.",A two step link hood latch apparatus has been developed to have more superior product competitiveness than other companies' products in the world market as well as the domestic market.,True,0.2282648086547851,21,30,-9,217,184,33 +"Da im Allgemeinen bei Verwendung einer Sicherheitsmotorhaube eine Motorhaube eine Zwei-Stufen-Verriegelungsstruktur hat, wird eine Erste-Stufe-Arretierung durch eine Seilbetätigung aufgehoben bzw. gelöst, wenn ein Entriegelungshebel bzw. Auslösehebel innerhalb eines Fahrzeugs betätigt wird, um eine verriegelte Motorhaube zu entriegeln, und dann wird eine Zweite-Stufe-Sicherheitsvorrichtung für die Haubenbetätigung bzw. Haubenentriegelung vorbereitet, um die Motorhaube mit einer Entriegelung (bzw. Betätigung) eines Sicherheitshebels zu öffnen, nachdem ein vor der Front des Fahrzeugs stehender Nutzer mit seiner Hand in einen Motorraum gegriffen hat.","In general, since a hood has a two step locking structure using a safety hood, when a release lever is operated inside a vehicle in order to release a locked hood, a first step restraint is released with a cable operation, and then, a second step safety device for hood operation is prepared in order to open the hood with a safety lever's release after a user puts the hand in an engine room, standing in front of the vehicle.",True,0.3822678327560425,77,80,-3,655,427,228 +"Dies dient dazu, Fahrzeugsicherheitsvorschriften zu erfüllen.",This is provided for satisfying vehicle safety standard regulations.,True,0.2207731008529663,6,9,-3,61,68,-7 +"Folglich muss eine feste bzw. stabile Haubenverriegelungsvorrichtung an der Motorhaube eines Fahrzeugs angebracht sein, und außerdem ist das Fahrzeug mit einer Motorhaubenstruktur, bei welcher die Motorhaube vorne geöffnet/geschlossen wird und welche die Sicht eines Fahrers beeinträchtigt, wenn die Motorhaube bei der Fahrt geöffnet wird, mit einer zweistufigen Verriegelung- oder Zwei-Punkte-Verriegelungs-Struktur eingerichtet.","Accordingly, a firm hood latch apparatus needs to be installed at the hood of a vehicle, and also, the vehicle with a hood structure, in which the hood is opened/closed at the front direction and interferes with driver's visibility when the hood is opened during driving, is regulated with a two step locking or two spot locking structure.",True,0.3180294036865234,51,58,-7,430,339,91 +Fig. 1ist eine Ansicht eines Betriebsverhaltens eines Verfahrens zur Entriegelung einer typischen Motorhaubenverriegelungsvorrichtung.,FIG. 1is an operational state view of a method of releasing a typical hood latch device.,True,0.4258325695991516,13,16,-3,134,88,46 +"Wie in der ersten Zeichnung gezeigt, ist in dem Anfangszustand ein Schließbügel 5 mittels einer Klaus 1 und eines Hakens 2 doppelt verriegelt.","As shown in the first drawing, a hood striker 5is double-locked by a claw 1and a hook 2in the initial state.",True,0.3827832639217376,23,21,2,142,108,34 +"Wenn ein Fahrer einen Entriegelungshebel bzw. Auslösehebel betätigt, welcher an dem Fahrersitz im Innenraum angeordnet ist, dann wird, wie in der zweiten Zeichnung gezeigt, eine Klinke 4 in die Pfeilrichtung (→) der zweiten Zeichnung (weg)gezogen und schwenkt (aus), so dass die Rückhaltekraft, welche auf die Klaue 1 wirkt, aufgehoben bzw. gelöst wird.","Then, as shown in the second drawing, when a driver operates a release lever disposed at the indoor driver's seat, a pawl 4is pulled out in the arrow direction (→) of FIG. 1Band rotates, so that the restraint force applied to the claw 1is released.",True,0.5675351023674011,52,45,7,353,248,105 +"Wenn die Klaus 1 dann, wie in der dritten Zeichnung gezeigt, schwenkt, dann verlässt der Schließbügel 5 eine Einsetznut 1a der Klaus 1, und folglich wird die Motorhaube leicht angehoben, da ein erster Verriegelt-Zustand in einen ersten Offen-Zustand übergeht.","Then, as shown in the third drawing, as the claw 1rotates, the striker 5comes out from an insertion groove 1a of the claw 1and thus the hood is slightly raised because a first lock state changes into a first open state.",True,0.3504116237163543,39,41,-2,259,219,40 +"Wenn ein Fahrer aus dem Fahrzeug aussteigt und dann mit der Hand in die zuvor geöffnete Motorhaube bzw. darunter hinein greift und den Sicherheitshebel 3 in die in der vierten Zeichnung gezeigte Pfeilrichtung drückt, dann schwenkt der Haken 2, welcher mit dem Sicherheitshebel 3 verbunden ist, wie in der Zeichnung dargestellt ist, aus, und die Rückhaltekraft, welche den Schließbügel 5 hält, wird aufgehoben bzw. gelöst, so dass die Motorhaube von einem zweiten Verriegelt-Zustand in einen zweiten Offen-Zustand übergeht.","Then, as shown in the drawing, when a driver steps out of a vehicle and then puts the hand inside the first opened hood and pushes the safety lever 3toward the arrow direction of FIG. 1D, the hook 2connected to the safety lever 3rotates and the restraint force that holds the hood striker 5is released, so that the hood changes from a secondary lock state into a secondary open state.",True,0.4174425899982452,78,70,8,522,384,138 +"Wenn ein Fahrer versucht die Motorhaube zu öffnen, dann ist es jedoch lästig und unangenehm für den Fahrer, den Entriegelungs- bzw. Auslösehebel innerhalb des Fahrzeugs zu betätigen, um die erste Verriegelung zu entriegeln, und dann aus dem Fahrzeug auszusteigen, um mit der Hand in die Motorhaube bzw. unter die Motorhaube hinein zu greifen und den Sicherheitshebel 3 zu betätigen.","However, when a driver tries to open the hood, it is cumbersome and inconvenient for the driver to operate the release lever inside the vehicle in order to release the first lock, and then, step out of the vehicle in order to put the hand inside the hood and operate the safety lever 3.",True,0.244262084364891,59,54,5,382,286,96 +"Wenn ein Fahrer den Entriegelungs- bzw. Auslösehebel betätigt, dann wird ferner die Bewegung der Klinke 4 mittels eines Seils direkt an den Fahrer weitergegeben, so dass die Betätigung (bzw. Betätigbarkeit) schlecht ist.","Moreover, when a driver operates the release lever, the motion of the pawl 4is directly passed to the driver through a cable, so that operability becomes poor.",True,0.5093785524368286,32,27,5,220,159,61 +"Die Informationen, welche in dem Abschnitt „Hintergrund der Erfindung” offenbart sind, dienen lediglich zum besseren Verständnis des allgemeinen Hintergrundes der Erfindung und sollten nicht als Zugeständnis oder als irgendeine Andeutung angesehen werden, dass diese Informationen zum Stand der Technik, wie er dem Fachmann (schon) bekannt ist, gehören.",The information disclosed in this Background section is only for enhancement of understanding of the general background of the invention and should not be taken as an acknowledgement or any form of suggestion that this information forms the prior art already known to a person skilled in the art.,True,0.3231990337371826,47,49,-2,353,296,57 +"Die vorliegende Erfindung schafft eine Zwei-Stufen-Verbindungsglied-Motorhaubenverriegelungsvorrichtung für ein Fahrzeug, in welcher ein erstes Halte-Ende und ein zweites Halte-Ende einer Klaue eingerichtet sind, um von einem Halte-Vorsprung einer Klinke (bzw. einer Raste) gehalten zu werden, wobei die Betätigung (d. h. eine Zugkraft), welche an einem Entriegelungs- bzw. Auslösegriffs hervorgerufen wird, von einem Seil an die Klinke mittels eines Drehelements und eines Verbindungsglieds weitergegeben wird, der Hub des Verbindungsglieds mittels eines Erste-Stufe-Schlitzes und eines Zweite-Stufe-Schlitzes, welche eine U-Form bilden und an der Klinke ausgebildet sind, eingestellt ist und in welcher die Rotation der Klaue in zwei Stufen (bzw. Schritten) mittels einer zweistufigen Betätigung des Entriegelungs- bzw. Auslösegriffs eingestellt ist.","The present invention provides a two step link hood latch apparatus for vehicle, in which a first stop end and a second stop end of a claw are configured to be stopped by a stop protrusion of a pawl, operability (i.e., pulling force) occurring at a release handle is passed from wire to the pawl through a pivot and link, the stroke of the link is adjusted through a “U” shaped first and second step slots formed at the pawl, and the rotation of the claw is adjusted in two steps through a two step operation of the release handle.",True,0.3072480261325836,107,100,7,852,531,321 +"Folglich wird die Motorhaube lediglich durch eine Bedienung im Innenraum geöffnet, eine vorbestimmte Betätigung ist eingebaut und das unangenehme Eingreifen in einen Motorraum mit der Hand, um eine vorhandene Motorhaube zu öffnen, wird verbessert.","Accordingly, the hood is opened only with indoor manipulation, a predetermined operability is implemented, and inconveniently putting the hand in an engine room to open an existing hood is improved.",True,0.3556483685970306,34,30,4,247,198,49 +"Zahlreiche Aspekte der vorliegenden Erfindung schaffen eine Zwei-Stufen-Verbindungsglied-Motorhaubenverriegelungsvorrichtung für ein Fahrzeug, welche es ermöglicht, eine Motorhaube lediglich mit der Betätigung eines Entriegelungs- bzw. Auslösegriffs innerhalb eines Fahrzeugs zu öffnen, wobei die Vorrichtung aufweist: eine Klaue, welche an einer Basisplatte angebracht ist, um drehbar bzw. schwenkbar zu sein, welche einen Motorhaubenschließbügel mittels einer Halte-Nut (zurück) hält und welche von einer Klinke (z. B. einen Sperrhebel, z. B. einer Raste) durch ein erstes Halte-Ende und ein zweites Halte-Ende in einem Erste-Stufe-Verriegelungszustand und einem Zweite-Stufe-Verriegelungszustand (zurück) gehalten wird, wobei die Klinke an der Basisplatte angebracht ist, um drehbar bzw. schwenkbar zu sein, und die Rotation der Klaue unter Verwendung des Halte-Vorsprungs in Stufen (z. B. stufenweise) verhindert bzw. aufhält, ein Drehelement (z. B. einen Dreh-Arm, z. B. einen Drehhebel), welches an der Basisplatte angebracht ist, um in einer Gelenkstruktur drehbar zu sein, und welches eine Zugkraft, welche von dem Entriegelungs- bzw. Auslösegriff erzeugt wird, überträgt, und ein Verbindungsglied, welches das Drehelement und die Klinke verbindet und die Klinke in Verbindung mit (bzw. zusammen mit) dem Drehelement schwenkt bzw. dreht.","Various aspects of the present invention provide for a two step link hood latch apparatus for a vehicle, which allows a hood to be opened only with an operation of a release handle inside a vehicle, the apparatus including: a claw disposed at a base plate to be rotatable, restraining a hood striker through a stop groove, and restrained to a pawl through first and second stop ends in first step and second step lock states; the pawl disposed at the base plate to be rotatable and restraining the rotation of the claw in steps by using the stop protrusion; a pivot disposed at the base plate to be rotatable in a hinge structure and transmitting a pulling force generated from the release handle; and a link connecting the pivot and the pawl and rotating the pawl in linkage with the pivot.",True,0.2336919456720352,176,142,34,1345,791,554 +"Die Klinke kann mit dem Verbindungsglied unter Verwendung einer Funktionsachse (z. B. einer Rotationsachse) als ein (Verbindungs-)Mittel verbunden sein und kann einen Erste-Stufe-Schlitz und einen Zweite-Stufe-Schlitz, welche in einem vorbestimmten vertikalen Abstand voneinander ausgebildet sind, zur Verbindung mit der Funktionsachse und einen Verbindungsschlitz aufweisen, welcher den Erste-Stufe-Schlitz und den Zweite-Stufe-Schlitz verbindet, und wobei, wenn die Motorhaube von einem Erste-Stufe-Verriegelungszustand in einen Zweite-Stufe-Verriegelungszustand oder von einem Erste-Stufe-Öffnungszustand in einen Zweite-Stufe-Öffnungszustand übergeht, sich die Funktionsachse mittels des bzw. über den Verbindungsschlitz von dem Erste-Stufe-Schlitz hin zu dem Zweite-Stufe-Schlitz oder von dem Zweite-Stufe-Schlitz hin zu dem Erste-Stufe-Schlitz bewegt.","The pawl may be connected to the link by using an operation axis as a medium, and may include first step and second stop slots formed being vertically spaced a predetermined distance apart from each other for the connection of the operation axis and a connection slot connecting the first step and second step slots; and when the hood changes from a first step lock state into a second step lock state or from a first step open state to a second step open state, the operation axis may move from the first step slot to the second step slot or from the second step slot to the first step slot, through the connection slot.",True,0.3756419420242318,95,115,-20,857,621,236 +"Die Klinke kann einen Erste-Stufe-Schlitz und einen Zweite-Stufe-Schlitz an dem Verbindungsteil, welcher mit dem Verbindungsglied verbunden ist, aufweisen.",The pawl may include a first step slot and a second step slot at the connection part with the link.,True,0.5896929502487183,18,20,-2,155,99,56 +"Die Drehung der Klinke kann eingestellt bzw. angepasst werden, indem der Hub bzw. der Weg des Verbindungsglieds durch die Länge des Erste-Stufe-Schlitzes und des Zweite-Stufe-Schlitzes eingestellt wird.",The rotation of the pawl may be adjusted by adjusting the stroke of the link through the lengths of the first step and second step slots.,True,0.5968445539474487,27,26,1,202,137,65 +"Das Verbindungsglied kann mit dem Drehelement unter Verwendung einer dritten Rotationsachse als ein (Verbindungs-)Mittel verbunden sein und kann die Drehbewegung des Drehelements in die horizontale Linearbewegung, um die Klinke zu betätigen, umwandeln.","The link may be connected to the pivot by using a third rotation axis as a medium, and may convert the rotary motion of the pivot into the horizontal linear motion to operate the pawl.",True,0.3773377537727356,32,35,-3,252,184,68 +"Das Verbindungsglied kann eine Verbindungsglied-Nut (z. B. eine Verbindungsglied-Ausnehmung) aufweisen, welche konkav an/in der oberen Fläche (des Verbindungsglieds) mit einer gleichmäßigen Krümmung ausgebildet ist.",The link may have a link groove formed concavely on the upper surface with a smooth curvature.,True,0.6247630715370178,24,17,7,215,94,121 +Die Klaue kann ein kreisförmiges Verbindungsgliedrückhaltelement aufweisen.,The claw may have a circular link restraint member.,True,0.4346209168434143,7,9,-2,75,51,24 +"Das Verbindungsgliedrückhaltelement kann die Verbindungsglied-Nut berühren, um das Verbindungsglied zurückzuhalten bzw. dessen Bewegung zu verhindern.",The link restraint member may contact the link groove to restrain the link.,True,0.5377174615859985,15,13,2,150,75,75 +"Das Verbindungsglied kann eine dritte Feder aufweisen, welche an dem Verbindungsteil mit dem Drehelement angeordnet ist, und kann die Funktionsachse des Verbindungsglieds unter Verwendung der dritten Feder von dem Erste-Stufe-Schlitz hin zu dem Zweite-Stufe-Schlitz bewegen.","The link may have a third spring disposed at the connection part with the pivot, and may move the operation axis of the link from the first step slot to the second step slot by using the third spring.",True,0.4390474259853363,35,39,-4,274,200,74 +"Die Verfahren und Vorrichtungen der vorliegenden Erfindung haben andere Eigenschaften und Vorteile, welche aus den beiliegenden Zeichnungen, die hierin aufgenommen sind, und der folgenden detaillierten Beschreibung, die zusammen dazu dienen bestimmte Grundsätze der vorliegenden Erfindung zu erklären, deutlich werden oder darin detaillierter ausgeführt werden.","The present methods and apparatuses have other features and advantages apparent from the accompanying drawings, incorporated herein, and below Detailed Description, which together serve to explain certain principles of the present invention.",True,0.2745788097381592,44,32,12,361,241,120 +"Fig. 1ist eine Ansicht, welche einen Ablauf der Entriegelung einer typischen Motorhaubenverriegelungsvorrichtung zeigt.",FIG. 1is a view illustrating a method of releasing a typical hood latch device.,True,0.426072746515274,13,14,-1,119,79,40 +"Fig. 2ist eine Ansicht, welche eine Bauform einer beispielhaften Zwei-Stufen-Verbindungsglied-Motorhaubenverriegelungsvorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung zeigt.",FIG. 2is a view illustrating a configuration of an exemplary two step link hood latch apparatus according to the present invention.,True,0.3298360109329223,15,21,-6,169,131,38 +"Fig. 3bis Fig. 16sind Ansichten, welche ein Betriebsverhalten beim Öffnen der Motorhaube einer beispielhaften Zwei-Stufen-Verbindungsglied-Motorhaubenverriegelungsvorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung in Fig. 2zeigen.",FIG. 16is a view illustrating an operational state of an exemplary two step link hood latch apparatus when the hood is opened in FIG. 2.,False,0.5365893244743347,22,25,-3,224,136,88 +"Es sollte klar sein, dass die angehängten Zeichnungen nicht notwendigerweise maßstabsgetreu sind und eine etwas vereinfachte Darstellungsweise von verschiedenen Eigenschaften darstellen, um die Grundprinzipien der Erfindung aufzuzeigen.","It should be understood that the appended drawings are not necessarily to scale, presenting a somewhat simplified representation of various features illustrative of the basic principles of the invention.",True,0.1873521208763122,27,29,-2,236,203,33 +"Die spezifischen Konstruktionsmerkmale der vorliegenden Erfindung, unter anderem z. B. konkrete Abmessungen, Richtungen, Positionen und Formen, wie sie hierin offenbart sind, werden teilweise von der jeweiligen geplanten Anwendung und Nutzungsumgebung vorgegeben.","Certain design features of the present invention as disclosed herein, including, for example, specific dimensions, orientations, locations, and shapes will be determined in part by the particular intended application and use environment.",True,0.2910111248493194,31,32,-1,263,237,26 +In allen Zeichnungen beziehen sich die gleichen Bezugszeichen auf gleiche oder gleichwertige Bauteile der vorliegenden Erfindung.,"In the figures, reference numbers refer to the same or equivalent parts of the present invention throughout the several figures of the drawings.",True,0.3791914284229278,16,23,-7,129,144,-15 +"Es wird nun im Detail Bezug auf verschiedene Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung genommen, von denen Beispiele in den beigefügten Zeichnungen dargestellt und im Folgenden beschrieben werden.","Reference will now be made in detail to various embodiments of the present invention(s), examples of which are illustrated in the accompanying drawings and described below.",True,0.3188180327415466,26,26,0,199,172,27 +"Obwohl die Erfindung in Verbindung mit den beispielhaften Ausführungsformen beschrieben wird, ist es klar, dass die vorliegende Beschreibung nicht dazu gedacht ist, die Erfindung auf diese beispielhaften Ausführungsformen zu beschränken.","While the invention(s) will be described in conjunction with exemplary embodiments, it will be understood that present description is not intended to limit the invention(s) to those exemplary embodiments.",True,0.292609691619873,30,29,1,237,204,33 +"Die Erfindung ist im Gegenteil dazu gedacht, nicht nur die beispielhaften Ausführungsformen abzudecken, sondern auch diverse Alternativen, Änderungen, Abwandlungen und andere Ausführungsformen, die im Sinn und Umfang der Erfindung, wie durch die angehängten Ansprüchen definiert, enthalten sein können.","On the contrary, the invention(s) is/are intended to cover not only the exemplary embodiments, but also various alternatives, modifications, equivalents and other embodiments, which may be included within the spirit and scope of the invention as defined by the appended claims.",True,0.2434632927179336,38,41,-3,302,277,25 +"Es ist zu verstehen, dass die Begriffe „Fahrzeug” oder „Fahrzeug-...” oder irgendein ähnlicher Begriff, welcher hier verwendet wird, Kraftfahrzeuge im Allgemeinen einschließt wie z. B. Personenkraftfahrzeuge, einschließlich sogenannter Sportnutzfahrzeuge (SUV), Busse, Lastwagen, zahlreiche kommerzielle Fahrzeuge, sowie z. B. Wasserfahrzeuge, einschließlich einer Vielzahl an Booten und Schiffen, sowie auch z. B. Flugzeuge und dergleichen, und ferner auch Hybridfahrzeuge, elektrische Fahrzeuge, Plug-in Hybdidfahrzeuge, wasserstoffbetriebene Fahrzeuge und andere Fahrzeuge für alternative Treibstoffe (z. B. Treibstoffe, welche aus anderen Ressourcen als Erdöl hergestellt werden).","It is understood that the term “vehicle” or “vehicular” or other similar term as used herein is inclusive of motor vehicles in general such as passenger automobiles including sports utility vehicles (SUV), buses, trucks, various commercial vehicles, watercraft including a variety of boats and ships, aircraft, and the like, and includes hybrid vehicles, electric vehicles, plug-in hybrid electric vehicles, hydrogen-powered vehicles and other alternative fuel vehicles (e.g., fuels derived from resources other than petroleum).",True,0.0954653024673461,80,74,6,684,528,156 +"Ein sogenanntes Hybridfahrzug, auf welches hier Bezug genommen wird, ist ein Fahrzeug, das zwei oder mehr Energiequellen hat, z. B. Fahrzeuge, welche sowie mit Benzin als auch elektrisch betrieben werden.","As referred to herein, a hybrid vehicle is a vehicle that has two or more sources of power, for example both gasoline-powered and electric-powered vehicles.",True,0.2777290046215057,30,25,5,204,156,48 +"Fig. 2ist eine Ansicht, welche eine Bauform einer Zwei-Stufen-Verbindungsglied-Motorhaubenverriegelungsvorrichtung gemäß zahlreichen Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung zeigt.",FIG. 2is a view illustrating a configuration of a two step link hood latch apparatus according to various embodiments of the present invention.,True,0.3862444162368774,16,23,-7,184,143,41 +"Die vorliegende Erfindung betrifft eine Bauform einer Zwei-Stufen-Verbindungsglied-Motorhaubenverriegelungsvorrichtung, welche eine Zwei-Stufen-Verriegelungsfunktion an einer Motorhaubenverriegelung selbst durchführt, um die Marktfähigkeit bzw. Absatzfähigkeit zu verbessern.","The present invention relates to a two step link hood latch apparatus, which performs a two step locking function on a hood latch itself so as to improve marketability.",True,0.4121224880218506,23,29,-6,275,168,107 +"Bei der Zwei-Stufen-Verbindungsglied-Motorhaubenverriegelungsvorrichtung kann der Fahrer einen Entriegelungsgriff bzw. Auslösegriff innerhalb des Fahrzeugs zweimal betätigen, um die Motorhaube in zwei Stufen bzw. Schritten zu öffnen, so dass beim Öffnen der Motorhaube durch den Fahrer das lästige Betätigen eines Sicherheitshebels außerhalb des Fahrzeugs verbessert werden kann.","The two step link hood latch apparatus may operate a release handle twice inside a vehicle so as to open the hood in two steps, so that when a driver opens the hood, cumbersomeness in operating a safety lever outside the vehicle may be improved.",True,0.3711926639080047,45,45,0,379,245,134 +"Zu diesem Zweck kann die Zwei-Stufen-Verbindungsglied-Motorhaubenverriegelungsvorrichtung gemäß zahlreichen Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung eine Basisplatte 10, eine Klinke (z. B. einen Sperrhebel, z. B. eine Raste) 16, eine Klaue 13, ein Verbindungsglied 20 und ein Drehelement (z. B. einen Dreh-Arm, z. B. einen Drehhebel) 19 aufweisen.","For this, the two step link hood latch apparatus according to various embodiments of the present invention may include a base plate 10, a pawl 16, a claw 13, a link 20, and a pivot 19.",True,0.4558977484703064,45,36,9,351,184,167 +"Die Basisplatte 10 kann vertikal an dem Körpervorderteil (z. B. eines Fahrzeugs) installiert sein, und eine Einsetznut 11 kann direkt unterhalb des oberen Zentrums der Basisplatte 10 ausgebildet sein.","The base plate 10may be vertically installed at the body front part, and an insertion groove 11may be formed directly below the upper center of the base plate 10.",True,0.4597722589969635,29,29,0,200,162,38 +"Wenn die Motorhaube geschlossen wird, dann kann ein Motorhaubenschließbügel 12 in die Einsetznut 11 eingebracht werden, und wenn die Motorhaube geöffnet wird, dann kann sich der Motorhaubenschließbügel 12 aus der Einsetznut 11 herausbewegen.","When the hood is closed, a hood striker 12may be inserted into the insertion groove 11, and when the hood is opened, the hood striker 12may come out from the insertion groove 11.",True,0.4958461821079254,33,33,0,241,178,63 +"Die Klaus 13 kann mit einer ersten Rotationsachse 14, welche an der rechten Seite der Basisplatte 10 installiert ist, gelenkig verbunden sein und kann folglich an der Basisplatte 10 drehbar angebracht sein.",The claw 13may be hinge-coupled to a first rotation axis 14installed at the right side of the base plate 10and thus may be mounted on the base plate 10to be rotatable.,True,0.3502264618873596,32,31,1,206,167,39 +"Die Klaus 13 kann mittels einer ersten Feder 15, welche an der ersten Rotationsachse 14 installiert ist, elastisch so gestützt sein, dass sie in die Anfangsposition zurückkehren kann.","The claw 13may be elastically supported by a first spring 15installed at the first rotation axis 14, so that it may return to the initial position.",True,0.3631088137626648,28,26,2,183,147,36 +"In diesem Fall kann ein Endteil der ersten Feder 15 an einem Fixiervorsprung 13a fixiert sein, welcher an einer Seite des oberen Teils der Klaus 13 ausgebildet ist, und der andere Endteil der ersten Feder 15 kann an der Basisplatte 10 fixiert sein.","In this case, one end part of the first spring 15may be fixed to a fixing protrusion 13a formed at one side of the upper part of the claw 13, and the other end part of the first spring 15may be fixed to the base plate 10.",True,0.2430418580770492,43,47,-4,248,221,27 +"Wenn die Motorhaube geschlossen wird, dann kann folglich die Klaus 13 nach unten schwenken, da die Kraft des Motorhaubenschießbügels 12 auf sie aufgebracht wird, und wenn die Motorhaube geöffnet wird, dann kann die Klaus 13 aufgrund der elastischen Rückstellkraft nach oben schwenken, da die Rückhaltekraft der Klinke 16 aufgehoben bzw. gelöst wird, und folglich kann sich der Motorhaubenschließbügel 12 nach oben bewegen.","Accordingly, when the hood is closed, the claw 13may rotate downwardly as receiving the force from the hood striker 12, and when the hood is opened, the claw 13may rotate upwardly due to elastic restoring force as the restraint force of the pawl 16is released, and thus, the hood striker 12may move upwardly.",True,0.4635218381881714,62,53,9,422,308,114 +Die Klaue 13 weist eine Halt-Nut 13b an der rechten Seite bezüglich des oberen rechten Endteils der Basisplatte 10 auf.,"In relation to the claw 13, a stop groove 13b may be formed at the right side of the upper left end part on the base plate 10.",True,0.3580581843852997,20,28,-8,119,126,-7 +"Wenn der Motorhaubenschließbügel 12 in die Halte-Nut 13b eingesetzt ist, dann kann der Geschlossen-Zustand der Motorhaube aufrechterhalten werden, und, wenn sich der Motorhaubenschließbügel 12 aus der Halte-Nut 13b heraus bewegt, dann kann die Motorhaube gehöffnet werden.","When the hood striker 12is inserted into the stop groove 13b, the closed state of the hood may be maintained, and when the hood striker 12comes out of the stop groove 13b, the hood may be opened.",True,0.3379368185997009,36,37,-1,272,195,77 +"Die Klaue 13 kann ein erstes Halte-Ende 13c, welches von der linken Mitte vorsteht, und ein zweites Halte-Ende 13d aufweisen, welches darunter vorsteht.",The claw 13may include a first stop end 13c protruding from the left middle and a second stop end 13d protruding therebelow.,True,0.3561391830444336,23,22,1,152,124,28 +"Wenn die Motorhaube geöffnet wird, dann können das erste Halte-Ende 13c und das zweite Halte-Ende 13d nacheinander durch den bzw. durch einen Halte-Vorsprung 16a aufgehalten bzw. abgefangen werden, so dass die Rotation (bzw. die Schwenkbewegung) der Klaue 13 in zwei Stufen bzw. zweistufig verhindert bzw. aufgehalten wird.","When the hood is opened, the first stop end 13c and the second stop end 13d may be sequentially stopped by the stop protrusion 16a, so that the rotation of the claw 13is restrained in two steps.",True,0.363549143075943,47,37,10,323,194,129 +"Die Klinke 16 kann einen Halte-Vorsprung 16a aufweisen, welcher von/an der rechten Mitte vorsteht.",The pawl 16may include a stop protrusion 16a protruding at the right middle.,True,0.4693416953086853,14,13,1,98,76,22 +"Folglich können das erste Halte-Ende 13c und das zweite Halte-Ende 13d durch den Halte-Vorsprung 16a aufgehalten bzw. abgefangen werden, wodurch die Rotation (bzw. die Schwenkbewegung) der Klaue 13 verhindert bzw. aufgehalten wird.","Thus, the first stop end 13c and the second stop end 13d may be stopped by the stop protrusion 16a, thereby restraining the rotation of the claw 13.",True,0.3531372845172882,32,28,4,231,148,83 +"Zusätzlich kann der obere Teil der Klinke 16 mit einer zweiten Rotationsachse 17, welche an der linken Seite der Basisplatte 10 installiert ist, gelenkig verbunden sein, und folglich kann der untere Teil der Klinke 16 an der Basisplatte 10 drehbar/schwenkbar (angebracht) sein.","Additionally, the upper part of the pawl 16may be hinge-coupled to a second rotation axis 17installed at the left side of the base plate 10and thus its lower part may be rotatable at the base plate 10.",True,0.3864265382289886,42,37,5,277,201,76 +"Die Klinke 16 kann durch eine zweite Feder 18, welche an der zweiten Rotationsachse 17 installiert ist, elastisch so gestützt sein, dass sie in die Anfangsposition zurückkehren kann.","The pawl 16may be elastically supported by a second spring 18installed at the second rotation axis 17, so that it may return to the initial position.",True,0.3661492466926574,28,26,2,182,149,33 +"Die vorliegende Erfindung betrifft eine Leuchtvorrichtung, insbesondere eine LED-Leuchtvorrichtung.","The present disclosure relates to a lighting device, especially to a light-emitting diode (LED) lighting device.",True,0.4236655235290527,9,16,-7,99,112,-13 +"Gegenwärtig weist eine nach unten leuchtende Leuchte üblicherweise zumindest eine LED, eine Basisplatte, ein Gehäuse, einen Reflektor und ein Treibermodul auf.","At present, a down lamp usually comprises at least one LED, a base board, a shell, a reflector and drive module.",True,0.2641880214214325,21,21,0,159,112,47 +"Das Gehäuse ist rohrförmig und enthält die mindestens eine LED, die Basisplatte und den Reflektor.","The shell is of tube shape and contains the at least one LED, the base board, and the reflector therein.",True,1.1723937988281248,15,20,-5,98,104,-6 +"Die mindestens eine LED ist auf der Basisplatte, während die Basisplatte auf der Innenfläche der Bodenwand des Gehäuses mittels Schrauben befestigt ist.","The at least one LED is arranged on the base board, while the base board is installed to the inner surface of the bottom wall of the shell via screws.",True,0.3780658543109894,22,30,-8,152,150,2 +"Da das rohrförmige Gehäuse eine gewisse Tiefe aufweist, besteht eine Beschränkung auf das Einbauen der Basisplatte auf der Innenfläche, was unpraktisch ist.","Since the tube-shape shell has a certain depth, it is restricted to install the base board to the inner surface of the bottom wall of the shell which is not convenient.",True,0.457938551902771,22,31,-9,156,168,-12 +"Ferner sind der Reflektor und die Basisplatte einzeln mit dem Gehäuse verbunden, wodurch die Struktur der nach unten leuchtenden Leuchte kompliziert ist und die Montage einer derartigen nach unten leuchtenden Leuchte zeitaufwändiger ist.","Moreover, the reflector and the base board are connected to the shell individually which makes the structure of the down lamp more complicated, and more time consuming to assemble such a down lamp.",True,0.3562159538269043,33,33,0,237,197,40 +"Es ist daher erforderlich, eine verbesserte LED-Leuchtvorrichtung zu schaffen, um die zuvor genannten Nachteile zu überwinden.","Hence, it is desirable to provide an improved LED lighting device to overcome the above shortcomings.",True,0.2536715269088745,16,16,0,126,101,25 +"Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine LED-Leuchtvorrichtung zu schaffen.",It is an object of the present disclosure to provide an LED lighting device.,True,0.4252142608165741,11,14,-3,87,76,11 +"Erfindungsgemäß weist die LED-Leuchtvorrichtung mindestens eine Leuchtquelle, eine Basisplatte, einen Reflektor, ein Gehäuse, ein Treibermodul und ein Befestigungselement auf.","According to a first aspect of the disclosure, the LED lighting device includes at least one light source, a base board, a reflector, a shell, a drive module and a mounting structure.",True,0.3523226678371429,19,32,-13,175,183,-8 +"Die mindestens eine Leuchtquelle ist auf der Basisplatte angeordnet, und die Basisplatte und der Reflektor sind in dem Gehäuse angeordnet.","The at least one light source is arranged on the base board, and the base board and the reflector are contained in the shell.",True,0.3676720559597015,20,24,-4,138,125,13 +Das Treibermodul ist an dem Befestigungselement angebracht.,The drive module is assembled to the mounting structure.,True,0.5395589470863342,7,9,-2,59,56,3 +"Die LED-Leuchtvorrichtung weist Verbindungseinrichtungen auf, welche das Befestigungselement mit dem Reflektor verbinden.",The LED lighting device includes connector connecting the mounting structure with the reflector.,True,0.3561816215515136,12,13,-1,121,96,25 +Die Basisplatte und das Gehäuse sind sandwichartig zwischen dem Reflektor und dem Befestigungselement angeordnet.,The base board and the shell are sandwiched between the reflector and the mounting structure.,False,0.422927588224411,14,15,-1,113,93,20 +"Vorzugsweise weist die Verbindungseinrichtung mindestens eine Schraube und einen an dem Reflektor ausgebildeten Verbindungsabschnitt auf, und die Schraube ist in den Verbindungsabschnitt eingeschraubt, um den Reflektor mit dem Befestigungselement zu verbinden.","In the disclosure, the connector includes at least a screw and a connecting section disposed on the reflector, and the screw screws with the connecting section to connect the reflector with the mounting structure.",False,0.3656247854232788,31,34,-3,260,213,47 +"Vorzugsweise weist der Reflektor einen Durchlass und eine rohrförmige Wand zur Bildung des Durchlasses auf, und der Durchlass weist einen Lichteinlass und einen gegenüberliegenden Lichtauslass auf, wobei der Verbindungsabschnitt nahe dem Lichteinlass angeordnet ist.","The reflector may include a passage and a tube-type wall to form the passage, and the passage includes a lighting entrance and an opposite lighting exit, the connecting section is arranged near the lighting entrance.",False,0.4707168936729431,34,35,-1,266,216,50 +Vorzugsweise handelt es sich bei dem Verbindungsabschnitt um einen Schraubpfosten.,"Here, the connecting section may include a screw post.",False,0.7202677726745605,10,9,1,82,54,28 +Vorzugsweise weist das Gehäuse eine Bodenwand sowie eine sich von dem Umfang der Bodenwand aus erstreckende Seitenwand auf.,"In the disclosure, the shell may include a bottom wall, a sidewall extending from the periphery of the bottom wall.",False,0.65968257188797,18,20,-2,123,115,8 +"Die Bodenwand weist zwei Durchgangslöcher für den Durchtritt des Verbindungsabschnitts auf, wobei die Basisplatte von der Innenfläche der Bodenwand gestützt ist, während die Basisplatte zwei den Verbindungsabschnitten entsprechende Ausschnitte für den Durchtritt des jeweiligen Verbindungsabschnitts aufweist.","The base board is supported by the inner surface of the bottom wall, while the base board defines a pair of cutouts corresponding to the connecting sections to accommodate the connecting section.",False,0.5751272439956665,36,32,4,309,195,114 +"Vorzugsweise weist das Befestigungselement einen flachen Hauptkörper auf, und der Hauptkörper ist mit mindestens einem Durchgangsloch für den Durchtritt der mindestens einen Schraube versehen.","The mounting structure may include a flat main body, and the main body defines at least a through hole for the penetration of the at least one screw.",False,0.4600579738616943,24,28,-4,192,149,43 +"Vorzugsweise sind an dem Befestigungselement mehrere Stützblöcke und Klinkenbereiche ausgebildet, die auf der von dem Gehäuse abgewandten Seite abwechselnd angeordnet sind, und das Treibermodul weist eine Platine auf, die sandwichartig zwischen den Stützblöcken und den Klinkenbereichen angeordnet ist.","Here, the mounting structure forms a plurality of support blocks and latching portions alternatively arranged on a side away from the shell, and the drive module includes a circuit board which is sandwiched between the support blocks and the latching portions.",False,0.4670176804065704,38,41,-3,302,260,42 +"Vorzugsweise weist die Leuchte eine Abdeckung auf, die an dem Befestigungselement angebracht ist, um einen Aufnahmeraum zur Aufnahme des Treibermoduls zu bilden.","In the disclosure, the lighting device may further include a cover assembled with the mounting structure to form a receiving space to receive the drive module.",False,0.5245844721794128,22,26,-4,161,159,2 +Vorzugsweise sind die Abdeckung und das Befestigungselement miteinander verriegelt.,"For example, the cover and the mounting structure latch with each other.",False,0.5757802128791774,9,12,-3,83,72,11 +"Vorzugsweise weist die Leuchte ferner ein Anti-Blendelement und ein Diffusionselement zum Streuen des von der mindestens einen Lichtquelle kommenden Lichts auf, und das Anti-Blendelement ist mit mindestens zwei Klinken zum Stützen des Diffusionselements ausgebildet.","In the disclosure, the lighting device may further include an anti-dazzle element and a diffusion element to diffuse the light from the at least one light source, and the anti-dazzle element forms at least a pair of latches to support the diffusion element.",False,0.4231973886489868,34,43,-9,266,257,9 +"Vorzugsweise weist die Leuchte ferner einen Befestigungsring und ein Anti-Blendelement auf, und das Anti-Blendelement ist zwischen dem Befestigungsring und dem Reflektor sandwichartig angeordnet.","Here, the lighting device may further include a mounting ring and an anti-dazzle element, and the anti-dazzle element is sandwiched between the mounting ring and the reflector.",False,0.503946840763092,23,27,-4,195,176,19 +Vorzugsweise sind der Befestigungsring und das Gehäuse miteinander über Schrauben verbunden.,The mounting ring and the shell are connected with each other via screws.,False,0.6102667450904846,11,13,-2,92,73,19 +"Vorzugsweise weist die Leuchte ferner ein Diffusionselement auf, und das Anti-Blendelement ist mit mehreren Klinken versehen, die sich von dem Befestigungsring weg erstrecken, wobei das Diffusionselement zur Abstützung auf den Klinken angeordnet ist.","In the disclosure, the lighting device may further include a diffusion element, and the anti-dazzle element forms a plurality of latches extending away from the mounting ring, the diffusion element is put on the latches to get support.",False,0.5046151876449585,33,38,-5,250,235,15 +Eine erfindungsgemäße LED-Leuchtvorrichtung wird im Folgenden detailliert unter Bezugnahme auf die Fig. 1–Fig. 11beschrieben.,An LED lighting device in accordance with the present disclosure will be introduced detailed with referring to FIGS. 1-11.,False,0.4525339901447296,14,19,-5,125,122,3 +"Die LED-Leuchtvorrichtung weist einige Leuchtquellen 1, vorzugsweise LEDs; eine Basisplatte 11, einen Reflektor 2, ein Gehäuse 3, ein (nicht mit einem Bezugszeichen versehenes) Treibermodul und ein Befestigungselement 5 auf.","The LED lighting device includes some light sources 1which is preferably LED, a base board 11, a reflector 2, a shell 3, a drive module 6and a mounting structure 5.",False,0.3358144760131836,29,30,-1,224,164,60 +"Ein Laserstrahl 1 10 trifft zunächst auf ein erstes meso-optisches Element 101, besonders ein Axi- con, wodurch ein nicht diffraktionslimitierter Strahl 1 1 1 entsteht.","A laser beam 110first hits a first meso-optical element 101, in particular an Axicon, whereby a non-diffraction-limited beam 111results.",True,0.3565479218959808,25,19,6,168,136,32 +"Dieser Strahl geht durch eine asphärische Linse als Phasenelement 102, das eine genau berechnete Verschiebung von Amplitude und Phase des Strahls erzeugt.","This beam goes through an aspherical lens as phase element 102, which generates an exactly calculated shift of the beam's amplitude and phase.",True,0.3503091335296631,22,23,-1,154,142,12 +"Danach geht der so phasen korrigierte Strahl 1 12 durch ein zweites meso-optisches Element 103, insbesondere ein Axicon, wonach durch destruktive Interferenz die Ne- benmaxima (Ringstruktur) verschwinden und ein zentraler insbesondere hohler Strahl 1 13 entsteht.","The thus phase-corrected beam 112subsequently goes through a second meso-optical element 103, whereby due to destructive interference the secondary maxima (ring structure) disappear and a central, especially hollow beam 113will result.",True,0.3277278542518616,36,31,5,263,235,28 +In der dargestellten spezifischen Ausführung trifft dieser Strahl 1 13 dann auf eine plankonvexe Linse 104 und einen Scan-Spiegel 105.,"In the represented specific embodiment, this beam 113then hits a plano-convex lens 104and a scan mirror 105.",True,0.3295280635356903,20,17,3,134,108,26 +"Die Linse 104 fokussiert den Strahl zu einer extrem dünnen Linie 1 14. Wird der Scan-Spiegel 105 dann um eine Achse senkrecht zur Zeichenebene bewegt, entsteht durch Verschiebung der Linie ein extrem dünnes Lichtblatt mit sehr großer Rayleighlänge.","By moving the scan mirror 105around an axis perpendicular to the drawing plane, an extremely thin light sheet with a very high Rayleigh length is generated by shifting the line.",False,0.6195289492607134,38,30,8,248,177,71 +Eine lineare Verschiebung der Linie 1 14 kann dabei zusätzlich entweder durch entsprechende Bewegung des Spiegels 105 in radialer sowie in X- und Y-Richtung erreicht werden oder in dem die vor dem Spiegel 105 gezeichnete Linse 104 nach dem Spie- gel angeordnet wird oder dem Spiegel 105 noch eine Linse 106 nachgeordnet wird.,"A linear shifting of the line 114can in that case additionally be achieved either by moving the scan mirror 105correspondingly in radial as well as in X and Y directions, or by placing the lens 104drawn in front of the mirror 105after the mirror or by additionally placing a lens 106downstream of the mirror 105.",True,0.2074342519044876,53,55,-2,325,312,13 +"Zur Illustration sind die transversalen Strahlprofile in verschiedenen Ebenen des fo- kussierten Strahls 1 14 beispielhaft dargestellt: (1 ): 45 mm Abstand vom Spiegel, (2): 60 mm Abstand vom Spiegel, (3): 65 mm Abstand vom Spiegel, (4) 70 mm Abstand vom Spiegel, (5): 130 mm Abstand vom Spiegel.","For the sake of illustration, the transverse beam profiles in various planes of the focused beam 114are represented by way of example: (1) 45 mm distance from the mirror, (2) 60 mm distance from the mirror, (3) 65 mm distance from the mirror, (4) 70 mm distance from the mirror, (5) 130 mm distance from the mirror.",True,0.190054789185524,48,57,-9,296,315,-19 +"Ansprüche 1. Optische Anordnung, geeignet zur Erzeugung eines Lichtblatts oder Lichtstrahls, enthaltend eine erste Linsengruppe (100) enthaltend, angeordnet in Strahlrichtung entlang der optischen Ach- se, erstes meso-optisches Element (101 ) und zweites meso-optisches Element (103), wobei erstes und zweites meso-optisches Element (101,103) so angeordnet sind, dass die von diesen Elementen erzeugten nicht- gaußschen Strahlen sich so überlagern, dass die störenden Neben- maxima durch Interferenz verschwinden und nur das Hauptmaxima erhalten bleibt.","Optical configuration, suitable for generating a light sheet or light beam, comprising a first lens group (100) which comprises, arranged in a beam direction along an optical axis:a first meso-optical element (101) anda second meso-optical element (103),wherein the first and second meso-optical element (101, 103) are arranged in such as way that the non-Gaussian beams generated by these elements overlap in such a way that the undesired secondary maxima cancel each other out and only the main maximum remains. a first meso-optical element (101) and a second meso-optical element (103), wherein the first and second meso-optical element (101, 103) are arranged in such as way that the non-Gaussian beams generated by these elements overlap in such a way that the undesired secondary maxima cancel each other out and only the main maximum remains.",True,0.2854875028133392,71,133,-62,553,849,-296 +"2. Optische Anordnung nach Anspruch 1, geeignet zur Erzeugung eines statischen Lichtblatts, wobei erstes und zweites meso- optisches Element (101,103) jeweils eine Powell-Linse ist.","Optical configuration according to claim 1, suitable for generating a static light sheet, wherein each of the first and second meso-optical element (101, 103) is a Powell lens.",True,0.3118983507156372,24,28,-4,181,176,5 +"3. Optische Anordnung nach Anspruch 1, geeignet zur Erzeugung eines Lichtstrahls, wobei erstes und zweites meso-optisches Element (101,103) jeweils ein Axicon ist.","Optical configuration according to claim 1, suitable for generating a light beam, wherein each of the first and second meso-optical element (101, 103) is an Axicon.",True,0.3237980604171753,22,26,-4,163,164,-1 +"4. Optische Anordnung nach einem der vorstehenden Ansprü- che, wobei in der Gruppe (100) zwischen erstem und zweitem meso- optischem Element (101,103) ein phasenverschiebendes Element (102) angeordnet ist.","Optical configuration according claim 1, wherein in a group (100) between the first and second meso-optical element (101,103) a phase-shifting element (102) is provided.",True,0.2102122455835342,28,24,4,205,169,36 +"5. Optische Anordnung nach Anspruch 4, wobei das phasenverschiebende Element (102) eine asphärische Linse enthält oder daraus besteht.","Optical configuration according to claim 4, wherein the phase-shifting element (102) comprises an aspherical lens or consists thereof.",True,0.3051634430885315,18,18,0,134,134,0 +"6. Optische Anordnung nach einem der vorstehenden Ansprü- che, wobei der Gruppe (100) zumindest eine Sammellinse (104,106) zur Fokussierung des Lichtstrahls zu einem Linienstrahl nachgeordnet ist.","Optical configuration according to claim 1, wherein at least one converging lens (104, 106) for focusing the light beam to a line beam is provided downstream of the group (100).",True,0.6064949035644531,26,30,-4,196,177,19 +"7. Optische Anordnung nach Anspruch 6, wobei der Gruppe (100) ein Scan-Spiegel (105), geeignet zur aktiven Strahlablenkung zur Erzeugung eines Lichtblatts, nachgeschaltet ist.","Optical configuration according to claim 6, wherein a scan mirror (105), suitable for active beam deflection for generating a light sheet, is provided downstream of the group (100).",True,0.5456531047821045,23,28,-5,175,181,-6 +"8. Optische Anordnung nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei der Gruppe (100) eine Lichtquelle, spezifisch ausgebildet zur Erzeugung eines Lichtstrahls mit abgeflachtem Intensitätsprofil, vorgeschaltet ist.","Optical configuration according to claim 1, wherein a light source, specifically designed for generating a light beam with flattened intensity profile, is provided upstream of the group (100).",True,0.6249980926513672,25,28,-3,212,192,20 +"9. Optische Anordnung nach Anspruch 2, wobei zwei überlagerte Lichtblätter unterschiedlicher Wellenlänge ausbildbar sind, wobei das eine Lichtblatt längerer Wellenlänge hohl ist und das andere Lichtblatt kürzerer Wellenlänge umschließt.","Optical configuration according to claim 2, wherein two overlapping light sheets of different wavelength can be formed, wherein the one light sheet of longer wavelength is hollow and surrounds the other light sheet of shorter wavelength.",True,0.3656011521816253,29,36,-7,236,237,-1 +"10. Optische Anordnung nach einem der vorstehenden Ansprü- che, wobei die meso-optischen Elemente diffraktive Elemente sind.","Optical configuration according to claim 1, wherein the meso-optical elements are diffractive elements.",True,0.3718196749687195,16,13,3,124,103,21 +"1 1. Verfahren zur Erzeugung eines Lichtblatts oder Linienstrahls, wobei ein Lichtstrahl durch die optische Anordnung nach einem der vorstehenden Ansprüche geschickt wird und die Elemente der Gruppe (100) derart in ihrer Lage entlang der optischen Achse des Licht- Strahls positioniert werden und gegebenenfalls der Apex-Winkel der meso-optischen Elemente derart angepasst wird, dass sich eine Phasenverschiebung entlang der transversalen Ausdehnung des Lichtstrahls derart ergibt, dass sich die Zentralstrahlen konstruktiv überlagern und sich die Nebenmaxima durch destruktive Interferenz auslöschen, wodurch ein Lichtstrahl oder ein Lichtblatt entsteht.","Method for generating a light sheet or line beam, wherein a light beam is sent through the optical configuration according to one of the preceding claims and the elements of the group (100) are positioned in such a manner with respect to their position along the optical axis of the light beam and if necessary the apex angle of the meso-optical elements is adapted in such a way that a phase shift along an outer ring of the light beam results, in such a way that the central beams overlap constructively and the secondary maxima cancel each other out through destructive interference, so as to generate a light beam or a light sheet.",True,0.2677071988582611,85,113,-28,655,635,20 +"12. Verfahren nach Anspruch 1 1 zur Erzeugung eines statischen Lichtblatts, wobei als meso-optisches Element eine Powell-Linse verwendet wird.","Method according to claim 11for generating a static light sheet, wherein a Powell lens is used as meso-optical element.",True,0.3602179884910583,19,19,0,142,119,23 +"13. Verfahren nach Anspruch 1 1 zur Erzeugung eines dünnen Lichtstrahls, wobei als meso-optisches Element ein Axicon verwen- det wird.","Method according to claim 11for generating a thin light beam, wherein an Axicon is used as meso-optical element.",True,0.4443905055522918,20,18,2,134,112,22 +"14. Verfahren zur Erzeugung eines Lichtblatts, wobei das Verfahren nach Anspruch 13 zur Erzeugung eines dünnen Lichtstrahls durchgeführt wird und der Lichtstrahl mit über einem sich bewegenden Scan-Spiegel abgelenkt wird, sodass der fokussierte Lichtstrahl bei der Bewegung des Scan-Spiegels eine Ebene überstreicht und so dass ein Lichtblatt gebildet wird.","Method for generating a light sheet, wherein the method according to claim 13for generating a thin light beam is performed and the light beam is deflected with a scan mirror moving over it, so that the focused light beam when the scan mirror is moved scans a plane and so that thus a light sheet is formed.",True,0.3512698113918304,49,57,-8,357,306,51 +"15. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 1 bis 14, wobei zwei überlagerte Lichtblätter unterschiedlicher Wellenlänge gebildet werden, wobei das eine Lichtblatt längerer Wellenlänge hohl ist und das andere Lichtblatt kürzerer Wellenlänge umschließt.","Method according to claim 11, wherein two overlapping light sheets of different wave lengths are formed, wherein the one light sheet of longer wavelength is hollow and surrounds the other light sheet of shorter wavelength.",True,0.4289461672306061,33,35,-2,248,222,26 +"16. Verfahren nach Anspruch 15, bei dem die Anregungs- und Abregungswellenlängen so gewählt werden, dass im fluoreszierenden Objekt durch STED (stimulated emission depletion) ein extrem dünnes Lichtblatt wirksam wird.","Method according to claim 15, wherein the excitation and deexcitation wavelengths are chosen such that in the fluorescent specimen, by means of STED (stimulated emission depletion) an extremely thin light sheet is effected.",True,0.3781947791576385,29,33,-4,217,223,-6 +"17. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 1 bis 14, wobei Infrarotstrahlung eines Femtosekundenlasers zur Zwei-Photonenanregung von Fluoreszenz in dem Präparat verwendet wird.","Method according to claim 11, wherein infrared irradiation of a femtosecond laser is used for two-photon excitation of fluorescence in the specimen.",True,0.4870177507400512,23,22,1,174,148,26 +"18. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 1, 13 bis 17, wobei konfokale Liniendetektion verwendet wird, um die Wirkung der Streuung des emittierten Lichts zu verringern.","Method according to claim 11, wherein confocal line detection is used for reducing the effect of scattering of the emitted light.",True,0.6083821058273315,26,21,5,168,129,39 +"19. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 1, 13 bis 17, wobei strukturierte Beleuchtung verwendet wird, um die Wirkung der Streuung des emittierten Lichts zu verringern.","Method according to claim 11, wherein structured lighting is used in order to reduce the effect of the scattering of the emitted light.",True,0.5044694542884827,26,23,3,168,135,33 +"20. Verfahren zur mikroskopischen Untersuchung von großen und/oder streuenden Präparaten, wobei das Verfahren nach Anspruch 17 durchgeführt wird zur Zwei-Photonenanregung von Fluoreszenz in dem Präparat.","Method for microscopically examining large and/or scattering specimens, wherein the method according to claim 17is performed for two-photon excitation of fluorescence in the specimen.",True,0.3209367394447326,25,24,1,203,183,20 +21. Verwendung der optischen Anordnung nach einem der An- Sprüche 1 bis 10 zur Erzeugung eines dünnen Lichtblatts beziehungsweise eines Lichtstrahls hoher Rayleighlänge.,"Use of the optical configuration according to claim 1for generating a thin light sheet or a light beam, respectively, of high Rayleigh length.",True,0.5588134527206421,23,23,0,169,142,27 +"Fig. 3ist ein Schaltbild, welches eine Takterzeugungsschaltung 100B gemäß anderen Ausführungsformen des erfinderischen Konzepts veranschaulicht.",FIG. 3is a circuit diagram illustrating a clock generation circuit 100B according to other embodiments of the inventive concept.,True,0.3000347018241882,15,19,-4,144,128,16 +"Bezug nehmend auf die Fig. 1und Fig. 3weist die Takterzeugungsschaltung 100B ferner einen Kurvenverlaufserzeuger 150 verglichen mit der Takterzeugungsschaltung 100A, welche in Fig. 1veranschaulicht ist, auf.","Referring to FIGS. 1 and 3, the clock generation circuit 100B further includes a waveform generator 150as compared to the clock generation circuit 100A illustrated in FIG. 1.",True,0.383441179990768,26,28,-2,207,174,33 +"Der Kurvenverlaufserzeuger 150 kann verwendet werden, um die ersten und zweiten Kurvenverlaufssignale PH0 und PH1 als Ausgaben in Antwort auf das Eingangstaktsignal CLKIN zu erzeugen, welches als eine Eingabe angewandt wird.","The waveform generator 150may be used to generate the first and second waveform signals PH0and PH1, as outputs, in response to the input clock signal CLKIN, applied as an input.",True,0.3541497886180877,31,30,1,224,177,47 +"Der Kurvenverlaufserzeuger 150 kann die Frequenz des Eingangstaktsignals CLKIN durch N teilen, um die ersten und zweiten Kurvenverlaufssignale PH0 und PH1 zu erzeugen, welche beispielsweise Perioden haben, welche N mal langer sind als die Periode des Eingangstaktsignals CLKIN.","The waveform generator 150may divide the frequency of the input clock signal CLKIN by N to generate the first and second waveform signals PH0and PH1having periods that are N times longer than the period of the input clock signal CLKIN, for example.",True,0.3282593190670013,38,42,-4,277,248,29 +"Fig. 4ist ein Kurvenverlaufstimingdiagramm, welches ferner verschiedene Signalbeziehungen veranschaulicht, welche in der Takterzeugungsschaltung 100B der Fig. 3existieren können.",FIG. 4is a waveform timing diagram further illustrating various signal relationships that may exist in the clock generation circuit 100B of FIG. 3.,True,0.2515777051448822,18,23,-5,178,147,31 +"Ein beispielhafter Betrieb der Takterzeugungsschaltung 100B wird unter Bezugnahme auf die Fig. 3und Fig. 4beschrieben werden, wobei ”N” als 4 angenommen wird und die ersten und zweiten Kurvenverlaufssignale PH0 und PH1 angenommen werden, denselben Kurvenverlauf zu haben.","An exemplary operation of the clock generation circuit 100B will be described with reference to FIGS. 3 and 4, where ‘N’ is assumed to be 4 and the first and second waveform signals PH0and PH1are assumed to have the same waveform.",True,0.3492275178432464,37,41,-4,271,230,41 +"Demzufolge haben die ersten und zweiten Kurvenverlaufssignale PH0 und PH1 eine Periode, welche ungefähr viermal (4 ×) derjenigen der Periode des Eingangstaktsignals CLKIN ist.","Accordingly, the first and second waveform signals PH0and PH1have a period which is about four times (4×) that of the period of the input clock signal CLKIN.",True,0.2317170649766922,24,27,-3,175,157,18 +"Ferner wird angenommen, dass es einen Versatz in den ansteigenden und abfallenden Flanken der ersten und zweiten Kurvenverlaufssignale PH0 und PH1 gibt.","Further, it is assumed that there is skew in the rising and falling edges of the first and second waveform signals PH0and PH1.",True,0.2732735276222229,22,23,-1,152,126,26 +"Die Clockgatingschaltung 110 blendet das Eingangstaktsignal CLKIN basierend auf dem ersten Kurvenverlaufssignal PH0 aus, um das erste Ausgangssignal S1 zu erzeugen.",The clock gating circuit 110gates the input clock signal CLKIN based on the first waveform signal PH0to generate the first output signal S1.,True,0.3710897862911224,21,23,-2,164,140,24 +"Das Latch 112 der Clockgatingschaltung 110 passiert und gibt aus das erste Kurvenverlaufssignal PH0 als das Latchsignal LS, während das Eingangstaktsignal CLKIN niedrig ist (das heißt bei dem ersten Logikpegel), und passiert das erste Kurvenverlaufssignal PH0 als das Latchsignal LS nicht, sondern erhält anstelle dessen das vorangehende Latchsignal LS aufrecht, während das Eingangstaktsignal CLKIN hoch ist (das heißt bei dem zweiten Logikpegel).","The latch 112of the clock gating circuit 110passes and outputs the first waveform signal PH0as the latch signal LS while the input clock signal CLKIN is low (i.e., at the first logic level), and does not pass the first waveform signal PH0as the latch signal LS but instead maintains the previously latch signal LS while the input clock signal CLKIN is high (i.e., at the second logic level).",True,0.2111081331968307,62,68,-6,448,391,57 +"Demzufolge kann das Latch 112 ein hohes Eingangstaktsignal CLKIN als das Latchsignal LS ausgeben, während das Eingangstaktsignal CLKIN niedrig ist, und kann das hohe Eingangstaktsignal CLKIN aufrechterhalten, welches vorangehend gelatcht wurde, während das Eingangstaktsignal CLKIN hoch ist.","Accordingly, the latch 112may output a high input clock signal CLKIN as the latch signal LS while the input clock signal CLKIN is low, and may maintain the high input clock signal CLKIN which has been previously latched while the input clock signal CLKIN is high.",True,0.2492632418870926,37,46,-9,291,263,28 +"Das UND-Gatter 114 der Clockgatingschaltung 110 führt eine UND-Operation auf dem Latchsignal LS und dem Eingangstaktsignal CLKIN aus, um das erste Ausgangssignal S1 auszugeben.",The AND gate 114of the clock gating circuit 110performs an AND operation on the latch signal LS and the input clock signal CLKIN to output the first output signal S1.,True,0.356010764837265,24,30,-6,176,166,10 +"Demzufolge kann, während das Eingangstaktsignal CLKIN niedrig ist, das UND-Gatter 114 eine UND-Operation auf dem hohen Latchsignal LS und dem niedrigen Eingangstaktsignal CLKIN durchführen, um ein niedriges erstes Ausgangssignal S1 auszugeben.","Accordingly, while the input clock signal CLKIN is low, the AND gate 114may perform an AND operation on the high latch signal LS and low input clock signal CLKIN to output a low first output signal S1.",True,0.3172845244407654,31,37,-6,243,201,42 +"Während das Eingangstaktsignal CLKIN hoch ist, kann das UND-Gatter 114 eine UND-Operation auf dem hohen Latchsignal LS und dem hohen Eingangstaktsignal CLKIN durchführen, um das hohe ersten Ausgangssignal S1 auszugeben.","While the input clock signal CLKIN is high, the AND gate 114may perform an AND operation on the high latch signal LS and the high input clock signal CLKIN to output the high first output signal S1.",True,0.3338437080383301,30,37,-7,219,197,22 +"Demzufolge hat, wie in Fig. 4gezeigt ist, das erste Ausgangssignal S1 einen ähnlichen Kurverlauf zu demjenigen des Eingangstaktsignals CLKIN während zweier Perioden (beispielsweise Zeit T1 bis Zeit T3) des Eingangstaktsignals CLKIN und wird danach auf niedrig während der nächsten zwei Perioden (beispielsweise Zeit T3 bis Zeit T5) des Eingangstaktsignals CLKIN aufrechterhalten.","Consequently, as shown in FIG. 4, the first output signal S1has a similar waveform to that of the input clock signal CLKIN during two periods (e.g., time T1to time T3) of the input clock signal CLKIN, and is thereafter maintained at low during the next two periods (e.g., time T3to time T5) of the input clock signal CLKIN.",True,0.1645415276288986,51,58,-7,379,323,56 +Anders jedoch als das erste Kurvenverlaufssignal PRO hat das erste Ausgangssignal S1 einen versatzbeseitigten oder versatzverringerten Kurvenverlauf.,"However, unlike the first waveform signal PH0, the first output signal S1has a skew-eliminated or skew-reduced waveform.",True,0.4240227937698364,17,17,0,149,120,29 +Das Flip-Flop 120 empfängt das zweite Kurvenverlaufssignal PH1 und erzeugt das zweite Ausgangssignal S2 in Antwort auf das Eingangstaktsignal CLKIN.,The flip-flop 120receives the second waveform signal PH1and generates the second output signal S2in response to the input clock signal CLKIN.,True,0.2542714178562164,20,21,-1,148,141,7 +"Demzufolge kann das Flip-Flop 120 das zweite Kurvenverlaufssignal PH1 um die Periode des Eingangstaktsignals CLKIN verzögern, um das zweite Ausgangssignal S2 auszugeben.","Accordingly, the flip-flop 120may delay the second waveform signal PH1by the period of the input clock signal CLKIN to output the second output signal S2.",True,0.3071951568126678,22,25,-3,169,154,15 +"Demzufolge eilt, wie in Fig. 4gezeigt ist, das zweite Ausgangssignal S2 hinter dem zweiten Kurvenverlaufssignal PH1 um die Periode des Eingangstaktsignals CLKIN hinterher und hat einen ähnlichen Kurvenverlauf zu dem zweiten Kurvenverlaufssignal PH1.","Consequently, as shown in FIG. 4, the second output signal S2lags behind the second waveform signal PH1by the period of the input clock signal CLKIN and has a similar waveform to the second waveform signal PH1.",True,0.2674400508403778,33,36,-3,249,210,39 +"Die ODER-Schaltung 130 führt eine ODER-Operation auf dem ersten Ausgangssignal S1 und dem zweiten Ausgangssignal S2 durch, um das Ausgangstaktsignal CLKOUT zu erzeugen.",The OR circuit 130performs an OR operation on the first output signal S1and the second output signal S2to generate the output clock signal CLKOUT.,True,0.4561671614646911,23,24,-1,168,146,22 +"Demzufolge kann das Ausgangstaktsignal CLKOUT von niedrig zu hoch übergehen in Antwort auf eine ansteigende Flanke des ersten Ausgangssignals S1, und kann von hoch zu niedrig übergehen in Antwort auf eine abfallende Flanke des zweiten Ausgangssignals S2.","Accordingly, the output clock signal CLKOUT may transition from low to high in response to a rising edge of the first output signal S1and may transition from high to low in response to a falling edge of the second output signal S2.",True,0.2917696535587311,37,42,-5,254,231,23 +"Demzufolge hat das Ausgangstaktsignal CLKOUT einen ähnlichen Kurvenverlauf zu den ersten und zweiten Kurvenverlaufssignalen PH0 und PH1, aber eine Periode, welche viermal (4 ×) länger ist als die Periode des Eingangstaktsignals CLKIN.","Consequently, the output clock signal CLKOUT has a similar waveform to the first and second waveform signals PH0and PH1, but a period that is four times (4×) longer than the period of the input clock signal CLKIN.",True,0.2059296369552612,32,37,-5,234,213,21 +"Das Ausgangstaktsignal CLKOUT hat einen Kurvenverlauf, in welchem ein Versatz einer ansteigenden Flanke beseitigt oder verringert ist, verglichen mit den ersten und zweiten Kurvenverlaufssignalen PH0 und PH1.",The output clock signal CLKOUT has a waveform in which skew of a rising edge is eliminated or reduced as compared to the first and second waveform signals PH0and PH1.,True,0.2668689489364624,27,30,-3,208,166,42 +"Wenn N eine gerade Zahl ist, erzeugt die Takterzeugungsschaltung 100B das Ausgangstaktsignal CLKOUT, welches eine Periode hat, welche N mal länger ist als die Periode des Eingangstaktsignals CLKIN und welche den Versatz einer ansteigenden Flanke beseitigt oder verringert hat, verglichen mit dem Eingangstaktsignal CLKIN.","When N is an even number, the clock generation circuit 100B generates the output clock signal CLKOUT having a period that is N times longer than the period of the input clock signal CLKIN, and which has the skew of a rising edge eliminated or reduced as compared to the input clock signal CLKIN.",True,0.2774661779403686,44,54,-10,321,295,26 +"(Siehe beispielsweise die Ausführungsform, welche in Fig. 4veranschaulicht ist.)","(See, e.g., the embodiment illustrated in FIG. 4).",True,0.4541282057762146,9,8,1,80,50,30 +Der Versatz einer abfallenden Flanke kann jedoch in dem Ausgangstaktsignal CLKOUT in anderen Ausführungsformen des erfinderischen Konzepts beseitigt oder verringert werden.,"However, skew of a falling edge may be eliminated or reduced in the output clock signal CLKOUT in other embodiments of the inventive concept.",True,0.3333865702152252,21,24,-3,172,141,31 +"Beispielsweise wird, wenn die Takterzeugungsschaltung 100B modifiziert wird, sodass die Clockgatingschaltung 110 auf ein hohes Taktsignal reagiert, der Versatz einer abfallenden Flanke in dem Ausgangstaktsignal CLKOUT beseitigt oder verringert.","For instance, when the clock generation circuit 100B is modified so that the clock gating circuit 110responds to a high clock signal, the skew of a falling edge is eliminated or reduced in the output clock signal CLKOUT.",True,0.3708996474742889,29,38,-9,244,220,24 +"In den oben beschriebenen Ausführungsformen wird das Ausgangstaktsignal CLKOUT erlangt, in welchem der Versatz einer ansteigenden Flanke beseitigt oder verringert ist.","In the above-described embodiments, the output clock signal CLKOUT in which the skew of a rising edge is eliminated or reduced is obtained.",True,0.3363545835018158,21,23,-2,167,139,28 +Demzufolge zeigt das Ausgangstaktsignal CLKOUT verbesserte Jittercharakteristiken.,"Accordingly, the output clock signal CLKOUT exhibits improved jitter characteristics.",True,0.2901575863361358,7,10,-3,82,85,-3 +"Gemäß einigen Ausführungsformen des erfinderischen Konzepts benötigt eine Takterzeugungsschaltung, welche entweder eine ansteigende Flanke oder eine abfallende Flanke entzerrt, eine relativ geringe Anzahl an Elementen und hat demnach eine geringere Komplexität verglichen mit herkömmlichen Takterzeugungsschaltungen.","According to some embodiments of the inventive concept, a clock generation circuit which deskews either a rising edge or a falling edge requires a relatively small number of elements, and thus has lower complexity as compared to conventional clock generation circuits.",True,0.2882165610790252,35,41,-6,316,268,48 +In anderen Ausführungsformen des erfinderischen Konzepts kann eine Takterzeugungsschaltung sowohl ansteigende als auch abfallende Flanken entzerren.,"In other embodiments of the inventive concept, a clock generation circuit may deskew both rising and falling edges.",True,0.4070051312446594,16,18,-2,148,115,33 +"Fig. 5ist ein anderes Kurvenverlauftimingdiagramm, welches ferner verschiedene Signalbeziehungen veranschaulicht, welche in der Takterzeugungsschaltung 100B der Fig. 3existieren können.",FIG. 5is another waveform timing diagram further illustrating various signal relationships that may exist in the clock generation circuit 100B of FIG. 3.,True,0.2444253414869308,19,23,-4,185,153,32 +Der Betrieb der Takterzeugungsschaltung 100B wird unter Bezugnahme auf die Fig. 3und Fig. 5beschrieben werden.,The operation of the clock generation circuit 100B will be described with reference to FIGS. 3 and 5.,True,0.4159549176692962,15,18,-3,110,101,9 +"In der Ausführungsform, welche in Fig. 5veranschaulicht ist, wird angenommen, dass N gleich 3 ist und die ersten und zweiten Kurvenverlaufssignale PH0 und PH1 unterschiedliche Kurvenverläufe haben.","In the embodiment illustrated in FIG. 5, it is assumed that N is 3 and the first and second waveform signals PH0and PH1have different waveforms.",True,0.321189820766449,27,25,2,197,144,53 +"Der Kurvenverlaufserzeuger 150 kann verwendet werden, um ein erstes Kurvenverlaufssignal PH0 zu erzeugen, welches während zwei nacheinanderfolgenden Perioden (beispielsweise Zeit T0 bis Zeit T2) hoch ist und dann niedrig während einer einzelnen folgenden nächsten Periode (beispielsweise Zeit T2 bis Zeit T3), wodurch ein erstes Kurvenverlaufssignal PH0 über eine Periode erzeugt wird, welche dreimal (3 ×) die Periode des Eingangstaktsignals CLKIN ist.","The waveform generator 150may be used to generate a first waveform signal PH0that is high during two consecutive periods (e.g., time T0to time T2) and then low during a single, following next period (e.g., time T2to time T3), thereby generating a first waveform signal PH0over a period that is three times (3×) the period of the input clock signal CLKIN.",True,0.2076773345470428,61,60,1,453,354,99 +"Der Kurvenverlaufserzeuger 150 kann ebenso verwendet werden, um das zweite Kurvenverlaufssignal zu erzeugen, welches für eine einzelne Periode (beispielsweise Zeit T0 bis Zeit T1) hoch ist und niedrig für die folgenden zwei aufeinanderfolgenden Perioden (beispielsweise Zeit T2 bis Zeit T4), wodurch ein zweites Kurvenverlaufssignal PH1 erzeugt wird, welches eine Periode hat, welche dreimal (3 ×) die Periode des Eingangstaktsignals CLKIN ist.","The waveform generator 150may also be used to generate the second waveform signal that is high for a single period (e.g., time T0to time T1) and low for the following two consecutive periods (e.g., time T2to time T4), thereby generating a second waveform signal PH1having a period that is three times (3×) the period of the input clock signal CLKIN.",True,0.2149357348680496,61,60,1,444,349,95 +In dem Vorangehenden ist jede einzelne ”Periode” (beispielsweise Zeit T1 bis Zeit t2 etc.) durch die Periode des Eingangstakts CLKIN definiert.,"In the foregoing, each single “period” (e.g., time T1to time t2, etc.) is defined by the period of the input clock CLKIN.",True,0.2043215632438659,21,22,-1,143,121,22 +"Demzufolge hat in dem veranschaulichten Beispiel der Fig. 5, während jedes der ersten und zweiten Kurvenverlaufssignale PH0 und PH1 eine Periode hat, welche ungefähr dreimal (3 ×) der Periode des Eingangstaktsignals CLKIN ist, jedes eine der ersten und zweiten Kurvenverlaufssignale PH0 und PH1 eine unterschiedliche relative Einschaltdauer.","Accordingly in the illustrated example of FIG. 5, while each of the first and second waveform signals PH0and PH1has a period that is about three times (3×) the period of the input clock signal CLKIN, each one of the first and second waveform signals PH0and PH1has a different duty ratio.",True,0.2392444461584091,47,50,-3,341,287,54 +Und wie zuvor gibt es einen Versatz in den Flanken der ersten und zweiten Kurvenverlaufssignale PH0 und PH1.,"And as before, there is skew in the edges of the first and second waveform signals PH0and PH1.",True,0.3155052065849304,18,18,0,108,94,14 +"Die Clockgatingschaltung 110 blendet das Eingangstaktsignal CLKIN basierend auf dem ersten Kurvenverlaufssignal PH0 aus, um das erste Ausgangssignal S1 zu erzeugen.",The clock gating circuit 110gates the input clock signal CLKIN based on the first waveform signal PH0to generate the first output signal S1.,True,0.3710897862911224,21,23,-2,164,140,24 +"Das Latch 112 der Clockgatingschaltung 110 passiert und gibt das erste Kurvenverlaufssignal PH0 als das Latchsignal LS aus, während das Eingangstaktsignal CLKIN niedrig ist und passiert das erste Kurvenverlaufssignal PH0 als das Latchsignal LS nicht, sondern hält das vorangehend gelatchte Signal LS aufrecht, während das Eingangstaktsignal CLKIN hoch ist.","The latch 112of the clock gating circuit 110passes and outputs the first waveform signal PH0as the latch signal LS while the input clock signal CLKIN is low, and does not pass the first waveform signal PH0as the latch signal LS but maintains the previously latched signal LS while the input clock signal CLKIN is high.",True,0.2479016333818435,49,55,-6,356,318,38 +"Demzufolge wird das Latch 112 das hohe Eingangstaktsignal CLKIN als das Latchsignal LS ausgeben, während das Eingangstaktsignal CLKIN niedrig ist, wird aber das hohe Eingangstaktsignal CLKIN, welches vorangehend gelatcht worden ist, aufrechterhalten, während das Eingangstaktsignal CLKIN hoch ist.","Accordingly, the latch 112will output the high input clock signal CLKIN as the latch signal LS while the input clock signal CLKIN is low, but will maintain the high input clock signal CLKIN that has previously been latched while the input clock signal CLKIN is high.",True,0.2204083651304245,38,46,-8,297,266,31 +"Das UND-Gatter 114 der Clockgatingschaltung 110 führt eine UND-Operation auf dem Latchsignal LS und dem Eingangstaktsignal CLKIN durch, um das erste Ausgangssignal S1 auszugeben.",The AND gate 114of the clock gating circuit 110performs an AND operation on the latch signal LS and the input clock signal CLKIN to output the first output signal S1.,True,0.3590772449970245,24,30,-6,178,166,12 +"Demzufolge kann, während das Eingangstaktsignal CLKIN niedrig ist, das UND-Gatter 114 eine UND-Operation auf dem hohen Latschsignal LS und dem niedrigen Eingangstaktsignal CLKIN durchführen, um das niedrige erste Ausgangssignal S1 auszugeben.","Accordingly, while the input clock signal CLKIN is low, the AND gate 114may perform an AND operation on the high latch signal LS and the low input clock signal CLKIN to output the low first output signal S1.",True,0.3152303397655487,31,38,-7,242,207,35 +"Während das Eingangstaktsignal CLKIN hoch ist, kann das UND-Gatter 114 eine UND-Operation auf dem hohen Latchsignal LS und dem hohen Eingangstaktsignal CLKIN durchführen, um das hohe erste Ausgangssignal S1 auszugeben.","While the input clock signal CLKIN is high, the AND gate 114may perform an AND operation on the high latch signal LS and high input clock signal CLKIN to output the high first output signal S1.",True,0.3346259295940399,30,36,-6,218,193,25 +"Demzufolge hat, wie in Fig. 5gezeigt ist, das erste Ausgangssignal S1 einen ähnlichen Kurvenverlauf zu dem Eingangstaktsignal CLKIN während zweier Perioden (beispielsweise Zeit T1 bis Zeit T3) des Eingangstaktsignals CLKIN und wird während der nächsten Periode (beispielsweise Zeit T3 bis Zeit T4) auf niedrig aufrechterhalten.","Consequently, as shown in FIG. 5, the first output signal S1has a similar waveform to the input clock signal CLKIN during two periods (e.g., time T1to time T3) of the input clock signal CLKIN and is maintained low during the next period (e.g., time T3to time T4).",True,0.1771979480981826,45,47,-2,327,263,64 +Anders jedoch als das erste Kurvenverlaufssignal PH0 hat das erste Ausgangssignal S1 einen versatzbeseitigten oder versatzverringerten Kurvenverlauf.,"However, unlike the first waveform signal PH0, the first output signal S1has a skew-eliminated or skew-reduced waveform.",True,0.3499825894832611,17,17,0,149,120,29 +"Dies kann durch die niedrigen Überpotentiale erklärt werden, die erforderlich sind, um die elektrochemische Reduktion von oberflächenabsorbierten Viologenen/Chromogenen voranzutreiben.",This can be explained by the small over-potentials needed to drive the electrochemical reduction of the surface adsorbed viologens/chromogens.,True,0.1642875373363495,19,19,0,184,142,42 +"Immer noch gemäß einer Ausführungsform der Erfindung, in Vorrichtungen mit suspendierten Teilchen (SPDs) wird ein Dünnschichtlaminat von stäbchenartigen Teilchen, die in einem Fluid suspendiert sind, zwischen zwei Glas- oder Kunststoffschichten platziert oder an einer Schicht befestigt.","Still according to an embodiment of the invention, in suspended particle devices (SPDs), a thin film laminate of rod-like particles suspended in a fluid is placed between two glass or plastic layers, or attached to one layer.",True,0.2208270579576492,36,37,-1,287,225,62 +"Wenn keine Spannung angelegt wird, sind sie suspendierten Teilchen in zufälligen Orientierungen angeordnet und neigen dazu, Licht zu absorbieren, so dass die Glasplatte dunkel (oder opak), blau oder, in neueren Entwicklungen, grau oder von schwarzer Farbe aussieht.","When no voltage is applied, the suspended particles are arranged in random orientations and tend to absorb light, so that the glass panel looks dark (or opaque), blue or, in more recent developments, grey or black colour.",True,0.1734097599983215,37,37,0,265,221,44 +"Wenn eine Spannung angelegt wird, richten sich die suspendierten Teilchen aus und lassen Licht passieren.","When voltage is applied, the suspended particles align and let light pass.",True,0.4038347899913788,15,12,3,105,74,31 +"SPDs können manuell oder automatisch „getuned“ werden, um die Menge an durchgehendem Licht, Blendlicht oder Wärme genau zu steuern, was die Notwendigkeit einer Klimatisierung während der Sommermonate und des Heizens während des Winters verringert.","SPDs can be manually or automatically “tuned” to precisely control the amount of light, glare and heat passing through, reducing the need for air conditioning during the summer months and heating during winter.",True,0.1437664777040481,34,33,1,247,210,37 +Andere Vorteile schließen die Verringerung von Kohlenstoffemissionen von Gebäuden und die Eliminierung der Notwendigkeit von teuren Fensterabdeckungen ein.,Other advantages include reduction of buildings' carbon emissions and the elimination of a need for expensive window dressings.,True,0.1113032326102256,18,18,0,155,127,28 +"Immer noch gemäß einer Ausführungsform der Erfindung, in polymerdispergierten Flüssigkristallvorrichtungen (PDLCs) werden Flüssigkristalle in einem flüssigen Polymer gelöst oder dispergiert gefolgt von einer Solidifikation oder einem Aushärten des Polymers.","Still according to an embodiment of the invention, in polymer dispersed liquid crystal devices (PDLCs), liquid crystals are dissolved or dispersed into a liquid polymer followed by solidification or curing of the polymer.",True,0.2194583564996719,29,33,-4,257,221,36 +Während der Veränderung des Polymers von einer Flüssigkeit zu fest werden die Flüssigkristalle gegenüber dem festen Polymer inkompatibel und bilden Tröpfchen durch das feste Polymer hindurch aus.,"During the change of the polymer from a liquid to solid, the liquid crystals become incompatible with the solid polymer and form droplets throughout the solid polymer.",True,0.3113578557968139,27,27,0,195,167,28 +"Die Aushärtebedingungen beeinflussen die Größe der Tröpfchen, was andererseits wieder die schlussendlichen Betriebseigenschaften der ""Smart Incubator Window""TMvon Aspect Imaging Ltd (US) beeinflusst.",The curing conditions affect the size of the droplets that in turn affect the final operating properties of the “Smart Incubator Window”™ by Aspect Imaging Ltd (US).,True,0.25110524892807,22,27,-5,199,165,34 +"Typischerweise werden die flüssige Mischung aus Polymer und Flüssigkristallen zwischen zwei Schichten aus Glas oder Kunststoff platziert, die eine dünne Schicht Lage eines transparenten leitenden Materials einschließen, gefolgt von einem Aushärten des Polymers, sodass sich dadurch die grundlegende Sandwich-Struktur des Smart-Fensters ausbildet.","Typically, the liquid mix of polymer and liquid crystals is placed between two layers of glass or plastic that include a thin layer of a transparent, conductive material followed by curing of the polymer, thereby forming the basic sandwich structure of the smart window.",True,0.1442633420228958,42,44,-2,346,270,76 +Diese Struktur ist letztlich ein Kondensator.,This structure is in effect a capacitor.,True,0.4634966552257538,6,7,-1,45,40,5 +Immer noch gemäß einer Ausführungsform der Erfindung werden Elektroden von einer Stromquelle an den transparenten Elektroden befestigt.,"Still according to an embodiment of the invention, electrodes from a power supply are attached to the transparent electrodes.",True,0.3863462507724762,17,19,-2,135,125,10 +"Wenn keine Spannung angelegt ist, sind die Flüssigkristalle zufällig in den Tröpfchen angeordnet, was in einer Lichtstreuung resultiert, wenn es durch die Smart-Fenster-Anordnung durchgeht.","With no applied voltage, the liquid crystals are randomly arranged in the droplets, resulting in scattering of light as it passes through the smart window assembly.",True,0.448365569114685,24,26,-2,189,164,25 +"Dies resultiert in einem transluzenten, „milchig-weißen“ Aussehen.","This results in the translucent, “milky white” appearance.",True,0.2257481813430786,7,8,-1,66,58,8 +"Wenn eine Spannung an die Elektroden angelegt wird, veranlasst das elektrische Feld, das zwischen den zwei transparenten Elektroden auf dem Glas ausgebildet ist, dass sich die Flüssigkristalle ausrichten, was es Licht erlaubt, mit sehr wenig Streuung durch die Tröpfchen durchzugehen, was in einem transparenten Zustand resultiert.","When a voltage is applied to the electrodes, the electric field formed between the two transparent electrodes on the glass causes the liquid crystals to align, allowing light to pass through the droplets with very little scattering and resulting in a transparent state.",True,0.2517206370830536,46,43,3,331,269,62 +Der Grad der Transparenz kann über die angelegte Spannung gesteuert werden.,The degree of transparency can be controlled by the applied voltage.,True,0.3166069090366363,11,11,0,75,68,7 +"Dies ist möglich, weil sich bei niedrigeren Spannungen nur wenige der Flüssigkristalle vollständig in dem elektrischen Feld ausrichten, so dass nur ein kleiner Teil des Lichtes durchgeht, während ein Großteil des Lichtes gestreut wird.","This is possible because at lower voltages, only a few of the liquid crystals align completely in the electric field, so only a small portion of the light passes through while most of the light is scattered.",True,0.1916312575340271,34,37,-3,235,207,28 +"Wie die Spannung erhöht wird, bleiben weniger Flüssigkristalle nicht ausgerichtet, was in weniger Lichtstreuung resultiert.","As the voltage is increased, fewer liquid crystals remain out of alignment, resulting in less light being scattered.",True,0.2776291370391845,15,18,-3,123,116,7 +"Es ist auch möglich, die durchgehende Lichtmenge und Wärme zu steuern, wenn Farben und spezielle innere Schichten benutzt werden.","It is also possible to control the amount of light and heat passing through, when tints and special inner layers are used.",True,0.2401179820299148,19,22,-3,129,122,7 +"Es ist auch möglich, für besondere Anwendungen brandschutzklassifizierte und Röntgenstrahlen abhaltende Versionen zu erzeugen.",It is also possible to create fire-rated and anti X-Ray versions for use in special applications.,True,0.3218290209770202,14,16,-2,126,97,29 +"Der Großteil der heute angebotenen Vorrichtungen arbeitet nur mit Ein- oder Aus-Zuständen, obwohl die Technologie zum Bereitstellen von veränderlichen Transparenzniveaus leicht einsetzbar ist.","Most of the devices offered today operate in on or off states only, even though the technology to provide for variable levels of transparency is easily applied.",True,0.1946647614240646,23,27,-4,192,160,32 +Diese Technologie ist in inneren und äußeren Umfeldern für die Kontrolle der Privatsphäre eingesetzt worden und als temporärer Projektionsschirm.,This technology has been used in interior and exterior settings for privacy control and as a temporary projection screen.,True,0.1618992388248443,19,19,0,145,121,24 +"Immer noch gemäß einer Ausführungsform der Erfindung werden Mikroblenden, die derzeit am National Research Council (Kanada) entwickelt werden, gemäß einer Ausführungsform der Erfindung in einer Inkubatorwand zur Steuerung der Lichtmenge, die als Reaktion auf eine angelegte Spannung durchgeht, benutzt.","Still according to an embodiment of the invention, Micro-blinds, currently under development at the National Research Council (Canada), are used according to an embodiment of the invention in incubator's wall for the control the amount of light passing through in response to applied voltage.",True,0.2843279838562011,39,44,-5,302,292,10 +Immer noch gemäß einer Ausführungsform der Erfindung sind Mikroblenden aus gerollten dünnen Metallblenden auf Glas zusammengesetzt.,"Still according to an embodiment of the invention, micro-blinds are composed of rolled thin metal blinds on glass.",True,0.3819358944892883,16,18,-2,131,114,17 +Sie sind sehr klein und daher für das Auge praktisch unsichtbar.,They are very small and thus practically invisible to the eye.,True,0.1204778179526329,11,11,0,64,62,2 +Die Metallschicht wird durch Magnetronsputtern deponiert und durch einen Laser oder ein Lithographieverfahren strukturiert.,The metal layer is deposited by magnetron sputtering and patterned by laser or lithography process.,True,0.236178770661354,14,15,-1,123,99,24 +Das Glassubstrat umfasst eine dünne Schicht einer transparenten leitenden Oxidschicht (TCO).,The glass substrate includes a thin layer of a transparent conductive oxide (TCO) layer.,True,0.1637556403875351,11,14,-3,92,88,4 +Ein dünner Isolator wird zur elektrischen Trennung zwischen der gerollten Metallschicht und der TCO-Schicht deponiert.,A thin insulator is deposited between the rolled metal layer and the TCO layer for electrical disconnection.,True,0.4341362118721008,15,17,-2,118,108,10 +"Wenn keine Spannung angelegt ist, sind die Mikroblenden gerollt und lassen Licht durchgehen.","With no applied voltage, the micro-blinds are rolled and let light pass through.",True,0.3703210949897766,13,13,0,92,80,12 +"Wenn es eine Potentialdifferenz zwischen der gerollten Metallschicht und der transparenten leitenden Schicht gibt, veranlasst das zwischen den zwei Elektroden ausgebildete elektrische Feld, dass sich die gerollten Mikroblenden ausstrecken und dadurch Licht blockieren.","When there is a potential difference between the rolled metal layer and the transparent conductive layer, the electric field formed between the two electrodes causes the rolled micro-blinds to stretch out and thus block light.",True,0.1605474203824997,33,35,-2,268,226,42 +"Die Mikroblenden haben verschiedene Vorteile einschließlich Umschaltgeschwindigkeit (Millisekunden), UV-Beständigkeit, kundenspezifisches Aussehen und Übertragung.","The micro-blinds have several advantages including switching speed (milliseconds), UV durability, customized appearance and transmission.",True,0.1721203327178955,13,15,-2,163,137,26 +Theoretisch sind die Blenden einfach und kostengünstig herzustellen.,"Theoretically, the blinds are simple and cost-effective to fabricate.",True,0.3144330084323883,8,9,-1,68,69,-1 +Immer noch gemäß einer Ausführungsform der Erfindung werden mechanische Smart-Inkubator-Fenster benutzt.,"Still according to an embodiment of the invention, mechanical smart incubator's windows are utilized.",True,0.3241640031337738,11,14,-3,104,101,3 +"Die kostengünstige Alternative zu hochtechnologischen intelligenten Fenstern besteht aus zwei retroreflektierenden Platten, die Rücken-an-Rücken mit einem engen Spalt dazwischen montiert sind.",This low cost alternative to high-tech intelligent windows is composed of two retro reflective panels mounted back-to-back with a narrow gap in between.,True,0.3039604723453522,21,23,-2,192,152,40 +"Wenn eine Flüssigkeit mit dem gleichen Brechungsindex wie der der Platten in den Hohlraum zwischen ihnen gepumpt wird, wird das Glas transparent.","When a liquid with the same refractive index as that of the panels is pumped into the cavity between them, the glass becomes transparent.",True,0.2758763432502746,22,24,-2,145,137,8 +"Wenn die Flüssigkeit herausgepumpt wird, wird das Glas wieder retroreflektierend.","When the liquid is pumped out, the glass turns retro reflective again.",True,0.3343833088874817,10,12,-2,81,70,11 +"Immer noch gemäß einer Ausführungsform der Erfindung ist eine dünne Beschichtung aus Nanokristallen in Glas eingebettet, die eine selektive unabhängige klimatische Steuerung über sowohl sichtbares Licht wie auch wärmeerzeugendes Nahinfrarotlicht (NIR) bereitstellen.",Still according to an embodiment of the invention is a thin coating of nanocrystals embedded in glass which provide selective control over both visible light and heat-producing near-infrared (NIR) light independently climates.,True,0.2511143088340759,32,32,0,266,226,40 +"Die Technologie verwendet, gemäß einem Aspekt der Erfindung, einen kleinen Elektrizitätsstoß, um das Material zwischen NIR-durchlässigen und NIR-blockierenden Zuständen umzuschalten.","The technology employs, according to one aspect of this invention, a small jolt of electricity to switch the material between NIR-transmitting and NIR-blocking states.",True,0.2090847045183181,20,24,-4,182,167,15 +"Immer noch gemäß einer Ausführungsform der Erfindung bilden Nanokristalle aus Indium-Zinn-Oxid, die in einer glasartigen Matrix aus Nioboxid eingebettet sind, ein Kompositmaterial.","Still according to an embodiment of the invention, nanocrystals of indium tin oxide embedded in a glassy matrix of niobium oxide form a composite material.",True,0.1923484951257705,22,25,-3,180,155,25 +"Die Spannung reicht über 2,5 Volt.",The voltage ranges over 2.5 volts.,True,0.2465900480747223,6,6,0,34,34,0 +"Das gleiche Fenster kann auch in einen dunklen Modus umgeschaltet werden, der sowohl Licht aus auch Wärme blockiert, oder in einen hellen, voll transparenten Modus.","The same window can also be switched to a dark mode, blocking both light and heat, or to a bright, fully transparent mode.",True,0.1289638578891754,25,23,2,164,122,42 +"Der Effekt beruht auf einer synergistischen Wechselwirkung in dem Bereich, wo die glasartige Matrix aus den Nanokristall trifft, was den elektrochromen Effekt vergrößert.",The effect relies on a synergistic interaction in the region where glassy matrix meets nanocrystal that increases the electrochromic effect.,True,0.2059119343757629,23,20,3,170,140,30 +"Die Atome verbinden sich über die Nanokristall-Glas-Grenzfläche hinweg, was eine strukturelle Umordnung in der Glasmatrix verursacht.","The atoms connect across the nanocrystal-glass interface, causing a structural rearrangement in the glass matrix.",True,0.269972950220108,16,15,1,133,113,20 +"Die Wechselwirkung ruft eine Leerstelle im Glas hervor, was es Ladung erlaubt, sich leichter zu bewegen.","The interaction creates space inside the glass, allowing charge to move more readily.",True,0.4481480419635772,16,13,3,104,85,19 +"Immer noch gemäß einer Ausführungsform der Erfindung sind PDLCs, die gemäß dem Prinzip der elektrisch gesteuerten Lichtstreuung arbeiten.",Still according to an embodiment of the invention are PDLCs operate on the principle of electrically controlled light scattering.,True,0.2419336587190628,18,19,-1,137,129,8 +"Sie bestehen aus Flüssigkristalltröpfchen, die von einer Polymermischung umgeben sind, die zwischen zwei Stücken aus leitendem Glas eingeschlossen sind.",They consist of liquid crystal droplets surrounded by a polymer mixture sandwiched between two pieces of conducting glass.,True,0.3278328478336334,19,18,1,152,122,30 +"Wenn sie innerhalb einer oder auf einer Inkubatorwand integriert sind und keine Elektrizität angelegt ist, sind die Flüssigkristalltröpfchen zufällig orientiert, was einen opaken Zustand erzeugt.","When incorporated within or on top of incubator's wall, and when no electricity is applied the liquid crystal droplets are randomly oriented, creating an opaque state.",True,0.3781676292419433,25,26,-1,195,167,28 +"Wenn Elektrizität angelegt ist, richten sich die Flüssigkristalle parallel zu dem elektrischen Feld aus und Licht geht durch, was einen transparenten Zustand erzeugt.","When electricity is applied the liquid crystals align parallel to the electric field and light passes through, creating a transparent state.",True,0.2913178503513336,23,21,2,166,140,26 +"Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung werden Mittel zum Streuen einer gewünschten Lichtmenge von einer Lichtquelle offenbart und eine Steuerspannungsversorgung zum Steuern einer Lichtstreurate oder eines Lichtstreueffektes der Flüssigkristalldimmerplatte, wie in US 5,764,316 definiert, welches hierin als ein Bezug aufgenommen wird.","According to an embodiment of the invention, means and methods are disclosed for scattering a desired quantity of light from the light source and a control power supply for controlling a light scattering rate or effect of the liquid crystal dimmer plate as defined in U.S. Pat. No. 5,764,316 which is incorporated herein as a reference.",True,0.2668646574020386,40,56,-16,337,336,1 +"Eine Lichtkomponente, die durch die Flüssigkristalldimmerplatte hindurchgeht, wird gesteuert durch Steuern des Streueffektes der Dimmerplatte.",A light component transmitted through the liquid crystal dimmer plate is controlled by controlling the scattering effect of the dimmer plate.,True,0.3827012479305267,15,21,-6,142,141,1 +"Vorrichtung und Verfahren zum Auffalten, Befüllen und Verschließen von Packungsmänteln Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Auffalten, aseptischen Befüllen und aseptischen Verschließen von Packungsmänteln mit: einer Transporteinrichtung umfassend ein Transportband und mit dem Transportband verbundene Zellen zum Transport der Packungsmäntel, einer Einrichtung zum Auffalten und Zuführen der Packungsmäntel zu den Zellen der Transporteinrichtung, einer Einrichtung zum Sterilisieren der Packungsmäntel, einer Einrichtung zum Falten und Verschließen der Bodenflächen der Packungsmäntel, einer Einrichtung zum Befüllen der Packungsmäntel mit Inhalten, einer Einrichtung zum Falten und Verschließen der Giebelflächen der Packungsmäntel, und mit einer aseptischen Kammer.","The invention relates to a system for the folding, aseptic filling and aseptic sealing of carton sleeves with: a transporting device comprising a conveyor belt and with cells connected to the conveyor belt for transporting the carton sleeves, a device for folding and conveying the carton sleeves to the cells of the transporting device, a device for sterilising the carton sleeves, a device for folding and sealing the bottom surfaces of the carton sleeves, a device for filling the carton sleeves with contents, a device for folding and sealing the gable surfaces of the packing casings, and with an aseptic chamber.",False,0.2138819545507431,92,101,-9,774,618,156 +"Die Erfindung betrifft zudem ein Verfahren zum Auffalten, aseptischen Befüllen und aseptischen Verschließen von Packungsmänteln umfassend die folgenden Schritte: a) Auffalten und Zuführen der Packungsmäntel zu an einem Transportband befestigten Zellen, b) Sterilisieren der Packungsmäntel, c) Falten und Verschließen der Bodenflächen der Packungsmäntel, d) Befüllen der Packungsmäntel mit Inhalten, und e) Falten und Verschließen der Giebelflächen der Packungsmäntel.","The invention also relates to a method for the folding, aseptic filling and aseptic sealing of carton sleeves comprising the following steps: a) folding and conveying the carton sleeves to cells fastened to a conveyor belt, b) sterilising the carton sleeves, c) folding and sealing the bottom surfaces of the carton sleeves, d) filling the carton sleeves with contents, and e) folding and sealing the gable surfaces of the carton sleeves.",True,0.1664170622825622,58,71,-13,467,438,29 +"Im Sinne der im Folgenden dargestellten und beschriebenen Erfindung wird der Begriff„aseptisch"" in Übereinstimmung mit den folgenden Publikationen des VDMA (Verband Deutscher Maschinenund Anlagenbau e.V.) verstanden: - „Aseptische Verpackungsmaschinen für die Nahrungsmittelindustrie: Mindestanforderungen und Rahmenbedingungen für einen bestimmungsgemäßen Betrieb"" (Nr. 11/2006; Februar 2006), und - Merkblatt ""Hygienische Abfüllmaschinen der Klasse V nach VDMA: Prüfung von Packmittelentkeimungsvorrichtungen auf deren Wirkungsgrad"" (Nr.6/Juli 2002; überarbeitete Fassung Juli 2008).","In the context of the invention illustrated and described hereinafter the term “aseptic” is understood to mean in conformity with the following publications of the VDMA (Verband Deutscher Maschinen-und Anlagenbau e.V.—German Engineering Federation):“Aseptische Verpackungsmaschinen für die Nahrungsmittelindustrie: Mindestanforderungen und Rahmenbedingungen für einen bestimmungsgemäβen Betrieb” (No. 11/2006; February 2006), andWorksheet “Hygienische Abfüllmaschinen der Klasse V nach VDMA: Prüfung von Packmittelentkeimungsvorrichtungen auf deren Wirkungsgrad” (No. 6/July 2002; revised version July 2008).",True,0.0404862985014915,65,69,-4,585,608,-23 +"Nach den genannten Publikationen setzt der Begriff ""aseptisch"" insbesondere eine Keimreduktionsrate der Abfüllbzw.",According to the aforementioned publications the term “aseptic” presupposes in particular a microorganism reduction rate of the filling and packaging plant of at least four powers of 10 (at least four “log steps”; this corresponds to a reduction of at least 99.99%).,False,0.7483654618263245,13,42,-29,114,266,-152 +"Verpackungsanlage von wenigstens vier Zehnerpotenzen voraus (wenigstens vier„Log-Stufen""; dies entspricht einer Reduktion um mindestens 99,99%).",The microorganism reduction rate is determined on the basis of defined test methods using suitable test microorganisms.,False,0.9104599356651306,15,17,-2,144,119,25 +"Die Keimreduktionsrate wird anhand definierter Prüfverfahren mit geeigneten Testkeimen bestimmt Nicht jede aus dem Stand der Technik bekannte Anlage mit aseptischen oder sterilen Eigenschaften kann daher als „aseptisch"" im Sinne dieser Erfindung angesehen werden.",Not every plant with aseptic or sterile properties known from the prior art can therefore be regarded as “aseptic” in the meaning of the present invention.,False,0.5334144830703735,34,26,8,263,155,108 +Verpackungen können auf unterschiedliche Weisen und aus verschiedensten Materialien hergestellt werden.,Packagings can be produced in various ways and from a very wide range of materials.,True,0.3401530385017395,11,15,-4,103,83,20 +"Eine weitverbreitete Möglichkeit der Herstellung besteht darin, aus dem Verpackungsmaterial einen Zuschnitt herzustellen, aus dem durch Falten und weitere Schritte zunächst ein Packungsmantel und schließlich eine Verpackung entsteht Diese Variante hat unter anderem den Vorteil, dass die Zuschnitte sehr flach sind und somit platzsparend gestapelt werden können.","One widely employed method is to produce a blank from the packaging material, from which first of all a carton sleeve is formed by folding and further steps, and finally a finished packaging is formed.",False,0.471773624420166,47,35,12,362,201,161 +"Auf diese Weise können die Zuschnitte bzw. Packungsmäntel an einem anderen Ort hergestellt werden als die Faltung und Befüllung der Packungsmäntel erfolgt Als Material werden häufig Verbundstoffe eingesetzt beispielsweise ein Verbund aus mehreren dünnen Lagen aus Papier, Pappe, Kunststoff oder Metall.","As material composites are often used, for example a composite consisting of several thin layers of paper, cardboard, plastic or metal.",False,0.5570048689842224,41,21,20,302,135,167 +Derartige Verpackungen finden insbesondere in der Lebensmittelindustrie große Verbreitung.,Such packagings are widely used in particular in the foodstuffs industry.,True,0.2254354655742645,9,11,-2,90,73,17 +"Auf dem Gebiet der Verpackungstechnik sind zahlreiche Vorrichtungen und Verfahren bekannt mit denen flach zusammengefaltete Packungsmäntel aufgefaltet, einseitig verschlossen, mit Inhalten befüllt und anschließend vollständig verschlossen werden können.","In the field of packaging technology numerous systems and methods are known, with which carton sleeves collapsed flat are folded, sealed on one side, filled with contents, and can then be completely sealed.",True,0.2717221081256866,28,33,-5,253,206,47 +"Klassische nicht-aseptische Vorrichtungen und Verfahren zum Auffalten, Befüllen und Verschließen von Verbund Verpackungen sind beispielsweise aus der EP 0 112 605 A2 oder der US 3,060,654 bekannt Bei diesen Anlagen werden die Packungsmäntel typischerweise von Förderbändern oder anderen Transportmitteln von einer Station zu den weiteren Stationen transportiert.","Conventional non-aseptic systems and methods for the folding, filling and sealing of composite packagings are known for example from EP 0 112 605 A2 or from U.S. Pat. No. 3,060,654.",False,0.3515560030937195,47,30,17,362,181,181 +"Die aus der EP 0 112 605 A2 oder der US 3,060,654 bekannten Anlagen haben jedoch den Nachteil dass die Packungsmäntel an keiner Stelle vor Keimen geschützt sind.","The systems known from EP 0 112 605 A2 or from U.S. Pat. No. 3,060,654 have the disadvantage however that the carton sleeves are at no point protected against microorganisms.",True,0.2036686241626739,28,30,-2,161,174,-13 +"Weder ist aktive Entkeimung bzw. Sterilisation vorgesehen, noch ist es vorgesehen, den durch die Sterilisation erreichten Zustand aufrecht zu erhalten.","Neither is an active disinfection or sterilisation provided, nor are provisions made for maintaining the state achieved by the sterilisation.",True,0.1498897820711136,20,20,0,151,141,10 +"Mit diesen Vorrichtungen und Verfahren lassen sich daher nur Lebensmittel verpacken, die ohnehin innerhalb von kurzer Zeit konsumiert werden müssen oder bei denen eine durchgehende Kühlung („Kühlkette"") sichergestellt werden muss, beispielsweise Fruchtsäfte.","With these systems and methods therefore only foodstuffs can be packaged, which in any case have to be consumed within a short period or in which a thorough cooling (“cooling chain”) has to be ensured, for example fruit juices.",True,0.1671754568815231,32,39,-7,258,227,31 +"Zum Abfüllen und Verpacken von Lebensmitteln, die selbst sterilisiert worden sind, um längere Zeit haltbar zu sein, eignen sich die aus der EP 0 112 605 A2 oder der US 3,060,654 bekannten Vorgehensweisen daher nicht Eine Verbesserung der Haltbarkeit kann durch Anlagen erzielt werden, bei denen vor der Befüllung eine Sterilisation der Packungen erfolgt Zudem soll der durch die Sterilisation erreichte Zustand aufrecht erhalten werden.","For the filling and packaging of foodstuffs that have themselves been sterilised in order to increase their longer shelf life, the procedures known from EP 0 112 605 A2 or from U.S. Pat. No. 3,060,654 are therefore not suitable.",False,0.3693020343780517,65,39,26,436,228,208 +"Hierzu werden oftmals die Transportmittel, mit denen die Packungen transportiert werden - beispielsweise Förderbänder oder Dornräder - vollständig von einer Kammer umschlossen.",For this purpose the transporting means with which the packagings are transported—for example conveyor belts or mandrel wheels—are often completely enclosed by a chamber.,True,0.2970989346504211,22,24,-2,176,170,6 +"Dies hat den Zweck, die Packungen im Anschluss an die Sterilisation vor einer erneuten Verunreinigung zu schützen.",This has the aim of protecting the packagings from renewed contamination following their sterilisation.,True,0.2233595550060272,17,14,3,114,103,11 +"Eine derartige Vorrichtung ist beispielsweise aus der US 4,590,734, der US 5,534,222 oder der US 4,375,145 bekannt Die Transportmittel vollständig innerhalb einer Kammer anzuordnen hat jedoch den Nachteil, dass derartige Kammern ein sehr großes Volumen aufweisen müssen, das vollständig sterilisiert werden muss oder jedenfalls steril gehalten werden muss.","Such a system is known for example from U.S. Pat. No. 4,590,734, U.S. Pat. No. 5,534,222 or U.S. Pat. No. 4,375,145.",False,0.5494824051856995,48,21,27,356,116,240 +"Ein weiterer Nachteil einer vollständigen Einhausung der Transportmittel durch eine Kammer liegt darin, dass die innerhalb der Kammer liegenden Bauteile für Reinigungs-, Wartungsoder Reparaturarbeiten schwer zugänglich sind.","A further disadvantage of a complete enclosing of the transporting means by a chamber is the fact that the components disposed within the chamber are very difficult to access for cleaning, maintenance or repair work.",True,0.235308900475502,27,35,-8,224,216,8 +"Zudem hat es sich als nachteilig herausgestellt dass die Transportmittel nicht auf herkömmliche Weise geschmiert werden können, da übliche Schmiermittel, z.B. Öl oder Fett regelmäßig nicht die hygienischen Anforderungen erfüllen, die in der Kammer eingehalten werden müssen.","In addition it has also proved disadvantageous that the transporting means cannot be lubricated in a conventional manner, since conventional lubricants, e.g. oil or grease, generally do not meet the hygiene requirements that have to be maintained in the chamber.",True,0.1668082922697067,37,40,-3,274,262,12 +"Das zu sterilisierende Volumen kann verringert werden, indem das Transportmittel nicht entlang seines gesamten Verlaufs von einer Kammer umschlossen wird.",The volume to be sterilised can be reduced if the transporting means is not enclosed by a chamber along its whole path.,True,0.2366384118795395,20,22,-2,154,119,35 +Stattdessen können die zu befallenden Packungen zusammen mit dem Transportmittel in eine aseptische Kammer eingeführt und nach der Befüllung und ggf. weiteren Schritten wieder aus dieser Kammer herausgeführt werden.,Instead the packagings to be filled can be introduced together with the transporting means into an aseptic chamber and after the filling and possibly further steps can be removed again from this chamber.,True,0.2035336643457412,29,33,-4,215,203,12 +"Es handelt sich bei derartigen Anlagen also eher um einen aseptischen.Tunnel"" als um eine aseptische Kammer.",Such arrangements are therefore an aseptic “tunnel” rather than an aseptic chamber.,True,0.2581709325313568,16,12,4,108,83,25 +"Am Eingang und am Ausgang des Tunnels sind Schleusen vorgesehen, die eine Abdichtung des Tunnels - etwa durch einen.Vorhang"" aus steriler Luft - sicherstellen sollen.","Airtight locks are provided at the inlet and outlet of the tunnel, which are intended to ensure a sealing of the tunnel—for example by a “curtain” of sterile air.",True,0.3153096139431,25,29,-4,166,162,4 +"Derartige Vorrichtungen und Verfahren sind beispielsweise aus der WO 2011/002383 A1 bekannt Problematisch bleibt jedoch die Tatsache, dass auch die Transportmittel - jedenfalls in einem Teilbereich der Anlage - durch den aseptischen Tunnel geführt werden und auf diese Weise Verunreinigungen, z.B. in Form von Schmiermittel oder Staub, in den Tunnel hineintragen könnten.","A problem remains however due to the fact that also the transporting means—at least in a partial region of the arrangement—are guided through the aseptic tunnel and in this way contaminants, for example in the form of lubricants or dust, could be introduced into the tunnel.",False,0.5427314639091492,52,46,6,371,274,97 +"Vor diesem Hintergrund liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, die eingangs genannte und zuvor näher dargestellte Vorrichtung ebenso wie das eingangs genannte und zuvor näher dargestellte Verfahren derart auszugestalten und weiterzubilden, dass trotz eines möglichst ökonomischen Einsatzes von Sterilisationsmittel eine verbesserte Hygiene bei der Befüllung von Verbundverpackungen erreicht wird.","Against this background the object of the invention is to elaborate and develop the system mentioned in the introduction and described in more detail hereinbefore as well as the method mentioned in the introduction and described in more detail hereinbefore in such a way that, despite the most economical use of sterilising agents, an improved hygiene in the filling of composite packagings is achieved.",True,0.2377118170261383,49,64,-15,398,403,-5 +"Diese Aufgabe wird bei einer Vorrichtung nach dem Oberbegriff von Patentanspruch 1 dadurch erreicht; dass die Zellen wenigstens in einem Teilbereich der Vorrichtung innerhalb der aseptischen Kammer angeordnet sind, während das Transportband außerhalb der aseptischen Kammer angeordnet ist Der Erfindung liegt die Idee zugrunde, nur das unmittelbare Umfeld der zu sterilisierenden Packungsmäntel von der aseptischen Kammer zu umschließen.","This object is achieved with a system according to the preamble of Claim 1, in that the cells at least in a partial region of the system are arranged within the aseptic chamber, while the conveyor belt is arranged outside the aseptic chamber.",False,0.43483766913414,58,43,15,437,242,195 +"Insbesondere sollen nur die Zellen, welche die Packungsmäntel tragen und führen, innerhalb der aseptischen Kammer angeordnet sein, während das Transportband, mit dem die Zellen verbunden sind, außerhalb der aseptischen Kammer angeordnet ist Unter Zellen werden Jegliche Elemente verstanden, die dazu geeignet sind, Packungsmäntel zu tragen, beispielsweise Klemmelemente, Rahmen, Behälter oder dergleichen.","In particular only the cells that carry and guide the carton sleeves should be arranged within the aseptic chamber, while the conveyor belt, to which the cells are connected, is arranged outside the aseptic chamber.",False,0.511970579624176,51,35,16,405,215,190 +"Unter einem Transportband wird jedes Mittel verstanden, das geeignet ist; die Zellen zu bewegen, beispielsweise Riemen, Ketten oder dergleichen.","A conveyor belt is understood to mean any means that is suitable for moving the cells, for example belts, chains or the like.",True,0.3190273344516754,19,23,-4,144,125,19 +"Die erfindungsgemäße Lösung ist zwar konstruktiv etwas aufwändiger, hat jedoch den erheblichen Vorteil, dass das Transportband keine Verunreinigungen in die aseptische Kammer hineintragen kann.","Although the solution according to the invention is structurally somewhat more complicated, it nevertheless has the considerable advantage that the conveyor belt cannot introduce any contaminants into the aseptic chamber.",True,0.240809366106987,24,30,-6,193,221,-28 +"Zudem kann das Volumen der aseptischen Kammer kleiner ausfallen, wenn das Transportband außerhalb der aseptischen Kammer verläuft.",In addition the volume of the aseptic chamber can be smaller if the conveyor belt runs outside the aseptic chamber.,True,0.2399405390024185,17,20,-3,130,115,15 +Die Auslagerung des Transportbands und das geringe Kammervolumen ermöglichen trotz eines sparsameren Einsatzes von Sterilisationsmittel (z.B. Wasserstoffperoxid) einen sehr hohen Reinheitsgrad innerhalb der aseptischen Kammer.,"The external arrangement of the conveyor belt and the small chamber volume enable, despite a more sparing use of sterilising agents (e.g. hydrogen peroxide), a very high degree of cleanliness to be achieved within the aseptic chamber.",True,0.3438962697982788,25,37,-12,226,234,-8 +Hieraus ergibt sich eine besondere Eignung zur Abfüllung von sehr empfindlichen Inhalten wie Lebensmitteln.,As a result the system is particularly suitable for the filling of very sensitive contents such as foodstuffs.,True,0.2180931866168975,14,18,-4,107,110,-3 +"Unter einer aseptischen Kammer wird ein Raum verstanden, der dazu geeignet ist, ein bestimmtes Volumen, insbesondere aseptische Luft, gegenüber einer äußeren Umgebung, insbesondere nicht-aseptischer Luft, abzuschirmen.","An aseptic chamber is understood to mean a space that is suitable for screening a specific volume, in particular aseptic air, against an external environment, in particular non-aseptic air.",True,0.1783282607793808,26,29,-3,218,189,29 +"Sterile, also weitgehend keimfreie Bedingungen können beispielsweise durch die in der WO 2010/142278 A1 beschriebene Vorrichtung sowie durch das dort beschriebene Verfahren erzeugt werden.","Sterile, i.e. largely microorganism-free conditions, can be achieved for example by the system described in WO 2010/142278 A1 and also by the method described therein.",True,0.1536664068698883,24,25,-1,188,167,21 +"Nach einer Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass die aseptische Kammer eine Wand mit einem in Transportrichtung verlaufenden Schlitz aufweist Diese Ausgestaltung stellt eine konstruktiv besonders einfache Möglichkeit dar, die Zellen innerhalb der aseptischen Kammer verlaufen zu lassen obgleich das Transportband außerhalb der Kammer verläuft Denn die Zellen können beispielsweise durch einen schmalen Haltearm geführt werden, der sich von dem Transportband ausgehend durch den Schlitz in das innere der aseptischen Kammer hinein erstreckt und dort mit den Zellen verbunden ist Vorzugsweise ist der Schlitz mit einer Dichtung abgedichtet In weiterer Ausbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Zellen wenigstens im Bereich der Einrichtung zum Sterilisieren der Packungsmäntel, der Einrichtung zum Falten und Verschließen der Bodenflächen der Packungsmäntel, der Einrichtung zum Befüllen der Packungsmäntel mit Inhalten, und der Einrichtung zum Falten und Verschließen der Giebelflächen der Packungsmäntel innerhalb der aseptischen Kammer angeordnet sind.","In a further development of the invention it is envisaged that the cells, at least in the region of the device for sterilising the carton sleeves, the device for folding and sealing the bottom surfaces of the carton sleeves, the device for filling the carton sleeves with contents and the device for folding and sealing the gable surfaces of the carton sleeves, are arranged within the aseptic chamber.",False,0.4616652727127075,142,68,74,1071,402,669 +"Vorzugsweise sind die Zellen während der genannten Schritte und zwischen den genannten Schritten durchgehend innerhalb derselben aseptischen Kammer angeordnet Indem die Zellen nur bei den hygienisch besonders kritischen Schritten Sterilisation, Bodenfaltung/-versiegelung, Befüllung und Giebelfaltung/-versiegelung innerhalb der aseptischen Kammer angeordnet sind, kann das steril zu haltende Volumen weiter verringert werden.","Since the cells are arranged within the aseptic chamber only in the hygienically particularly critical steps of sterilisation, bottom folding/sealing, filling and gable folding/sealing, the volume to be maintained sterile can be further reduced.",False,0.4070626497268677,49,34,15,426,245,181 +"Der Katalysator braucht dann nicht für die Regeneration ausgebaut werden, was die Betriebskosten deutlich senkt.","For regeneration, the experiment with the catalyst from Example 1 was continued.",False,0.9493032693862916,15,12,3,112,80,32 +Es wird dementsprechend zyklisch gewechselt zwischen einem Oligomerisierungs-Betrieb und einem Regenerations-Betrieb.,"After a respective regeneration interval of 75 h to 98 h, the fine filter that was kept at room temperature and 30 bar beyond the plant was checked and changed if required.",False,1.044451117515564,11,32,-21,117,172,-55 +"Gegenstand der Erfindung ist mithin auch eine Kombination des hier beschriebenen Verfahrens zur Oligomerisierung von Ethen in überkritischer Fahrweise mit einem Verfahren zur Regeneration des bei der Oligomerisierung eingesetzten Katalysators; mit den folgenden Merkmalen:a) die Oligomerisierung erfolgt in einem Oligomerisierungs-Betrieb, in welchem Inertmedium und Ethen jeweils im überkritischen Zustand mit dem Katalysator kontaktiert werden;b) die Regeneration erfolgt in einem Regenerations-Betrieb, in welchem der Katalysator in Abwesenheit von Ethen, Wasserstoff und Sauerstoff mit einem flüssigen Spülmedium gespült wird;c) über die Zeit wird gewechselt zwischen dem Oligomerisierungs-Betrieb und dem Regenerations-Betrieb, sodass sich an einen zeitlich begrenzten Oligomerisierungs-Betrieb ein zeitlich begrenzter Regenerations-Betrieb anschließt, und an diesen wieder ein zeitlich begrenzter Oligomerisierungs-Betrieb;d) der Katalysator befindet sich stets an demselben Ort, weswegen sowohl Oligomerisierungs-Betrieb als auch Regenerations-Betrieb an diesem Ort stattfinden;e) der Ort, an dem sich der Katalysator befindet, wird mit positiver bzw. negativer Wärmenergie beaufschlagt, um ihm eine Vorgabe-Temperatur aufzuprägen, wobei die tatsächliche Temperatur am Katalysator zeitlich und örtlich begrenzt durchaus von der Vorgabe-Temperatur abweichen kann;f) die Vorgabe-Temperatur im Regenerations-Betrieb ist niedriger als die Vorgabe-Temperatur im Oligomerisierungs-Betrieb;g) der Druck an dem Ort, an dem sich der Katalysator befindet, ist im Regenerations-Betrieb niedriger als im Oligomerisierungs-Betrieb.","This operation was repeated several times as soon as the ethylene conversion had dropped noticeably after a run time of 130 h to 188 h in each case, or the installed filter suggested polymer deposits by the indication of an increase in the pressure differential.",False,1.0562233924865725,191,45,146,1625,262,1363 +"Eine besonders bevorzugte Weiterbildung dieser Kombination besteht darin, dass als Spülmedium und Inertmedium dieselbe Substanz verwendet wird, unter der Maßgabe, dass sich diese Substanz im Oligomerisierungs-Betrieb im überkritischen Zustand befindet und im Regenerations-Betrieb im flüssigen Zustand.","Overall, 94 mg of polyethylene were recovered from the filter, mainly as fine powder, over the course of the experiment, which accounts for much less than 0.01% of the total amount of ethylene used.",False,1.0248863697052002,36,34,2,302,198,104 +"Es wurde nämlich überraschend gefunden, dass sich die hier als geeignete Inertmedien beschriebenen Stoffe auch als Spülmedium eignen.",FIG. 3shows the regeneration intervals described in the liquid phase (intervals at 120° C.) in alternation with intervals of ethene oligomerization under supercritical conditions (intervals at 140° C.).,False,1.1429303884506226,18,28,-10,133,202,-69 +"Um zwischen Oligomerisierungs-Betrieb und Regenerations-Betrieb zu wechseln, braucht mithin nur der Ethen-Feed abgestellt und der Druck und die Temperatur gesenkt werden, um aus dem überkritischen Inertmedium ein flüssiges Spülmedium zu verwandeln.","The ethene conversion is again marked by the solid dot •, the starting concentration of ethene by a dash -, and the temperature by a triangle Δ.",False,0.9405505657196044,31,27,4,248,144,104 +Der Betriebswechsel erfolgt dadurch sehr schnell und kann gut automatisiert werden.,The selectivities achieved were plotted in the graph of FIG. 4.,False,1.0604074001312256,11,11,0,83,63,20 +"Sofern als Spülmedium und Inertmedium Isobutan verwendet wird, und der Druck im Oligomerisierungs-Betrieb auf einen Wert zwischen 45*105Pa bis 55*105Pa eingestellt ist und die Temperatur im Oligomerisierungs-Betrieb auf einen Wert zwischen 125 °C und 155 °C eingestellt ist, werden im Regenerations-Betrieb Druck und Temperatur einfach abgesenkt, nämlich auf einen Druck zwischen 25*105Pa und 35*105Pa bzw. auf eine Temperatur zwischen 105 °C und 125 °C. Auf diese Weise lässt sich mit wenig Aufwand der Katalysator rasch regenerieren.","The diamond 0 marks the selectivity for the butenes, the triangle Δ the selectivity for the hexenes, the cross X the selectivity for the octenes, and the circle ∘ the selectivity for the C10+olefins.",False,1.0340955257415771,76,34,42,535,199,336 +"Da die Abstellzeiten in der industriellen Dauerproduktion einen immensen Kostentreiber darstellen, ist die hier beschriebene Kombination aus Oligomerisierung und Regeneration sehr wirtschaftlich.",FIG. 4shows that the regeneration in conjunction with the supercritical mode of operation enables restoration of the initial selectivities from Example 1.,False,0.98741614818573,22,22,0,195,154,41 +Das Verfahren soll nun anhand von Beispielen näher erläutert werden.,The advantage of the supercritical mode of operation becomes particularly clear in the C10+fraction; the selectivity value falls considerably from 6% to 1%.,False,1.132872223854065,10,23,-13,68,156,-88 +Die zugehörigen Graphen zeigen:Figur 1:Ethylenoligomerisierung unter überkritischen Bedingungen (zu Beispiel 1)Figur 2:Produktverteilung der Ethylenoligomerisierung unter überkritischen Bedingungen (zu Beispiel 1)Figur 3:Ethylenoligomerisierung unter überkritischen Bedingungen undin-situ-Regeneration mittels flüssigen Isobutans im Wechsel (zu Beispiel 2)Figur 4:Produktverteilung der Ethylenoligomerisierung unter überkritischen Bedingungen undin-situ-Regeneration mittels flüssigen Isobutans im Wechsel (zu Beispiel 2)Figur 5:Beispiel einer Ethylenoligomerisierung unter überkritischen Bedingungen (zu Beispiel 3)Figur 6:Produktverteilung der Ethylenoligomerisierung unter überkritischen Bedingungen (zu Beispiel 3)Figur 7:Ethylenoligomerisierung unter überkritischen Bedingungen undin-situ-Regeneration mittels flüssigen Isobutans im Wechsel (zu Beispiel 4)Figur 8:Produktverteilung der Ethylenoligomerisierung unter überkritischen Bedingungen undin-situ-Regeneration mittels flüssigen Isobutans im Wechsel (zu Beispiel 4)Figur 9:Ethylenoligomerisierung unterhalb des kritischen Drucks der Zulaufmischung (zu Gegenbeispiel 5)Figur 10:Produktverteilung der Ethylenoligomerisierung unterhalb des kritischen Drucks der Zulaufmischung (zu Gegenbeispiel 5)Figur 11:Berechnete kritische Daten einer binären Mischung aus Isobutan und Ethen.,"Examples 1 and 2 show that it is possible to conduct ethene oligomerization under supercritical conditions with an ethylene content up to 15% over a long period at very high conversions of 80% to 99% continuously over a notable run time of more than 2000 h when the reaction is effected alternately with regeneration intervals in the liquid phase, the regeneration time and frequency depending on the ethylene content in the mixture and being about 14% of the total run time in the present example.",False,0.7359553575515747,126,85,41,1337,498,839 +"12.6 g eines heterogenen Katalysators basierend auf Nickel, Titandioxid und Silica-Alumina (hergestellt nach WO9514647A1 ) wurden in einen außen mit Öl temperierten Rohrreaktor von 1 m Länge und 6 mm Innendurchmesser gefüllt.","19.3 g of a heterogeneous catalyst based on nickel and silica-alumina (prepared according to U.S. Pat. No. 2,581,228) were introduced into a tubular reactor which had a length of 1 m and an internal diameter of 6 mm and whose temperature was controlled from the outside by means of oil.",False,0.4400215148925781,32,50,-18,225,286,-61 +Anschließend wurde ein Gemisch aus 4 Massen-% bis 15 Massen-% Ethen und 85 Massen-% bis 96 Massen-% Isobutan nach einer Druckerhöhung auf 50 bar mit einem Gesamtmengenstrom von 120 g/h bei einer Temperatur von 140 °C kontinuierlich über den Katalysator gefahren (Raumgeschwindigkeit weight hourly space velocity WHSV = 9.5 h-1bzgl. des Gesamtzulaufs).,"Subsequently, a mixture of 4% by mass to 17% by mass of ethene and 83% by mass to 96% by mass of isobutane, after the pressure had been increased to 50 bar, was run continuously over the catalyst at a total flow rate of 125 g/h at a temperature of 140° C. at a weight hourly space velocity (WHSV) of 6.5 h−1 based on the overall feed.",False,0.2883023917675018,52,67,-15,351,334,17 +Der Druck wurde dabei auf 50 bar konstant gehalten (50 bar entspricht 50*105Pa).,The pressure was kept constant at 50 bar.,False,0.5033271312713623,13,8,5,80,41,39 +Figur 1 stellt den Umsatzverlauf einschließlich des Anteils des zugeführten Ethylens in Abhängigkeit von der Laufzeit der Reaktion dar.,FIG. 5shows the conversion plot as a function of the run time of the reaction and the proportion of ethylene fed in the reactor.,False,0.7267191410064697,19,24,-5,135,128,7 +"Der Ethen-Umsatz ist mit dem ausgefüllten Punkt • markiert, die Startkonzentration des Ethens mit einem Strich - und die Temperatur mit einem Dreieck Δ Über 600 h konnte ein relativ konstanter Ethylenumsatz von ca. 95% verzeichnet werden.","The ethene conversion is marked by the solid dot •, the starting concentration of ethene by a dash -, and the temperature by a triangle Δ.",False,0.6446540951728821,37,26,11,238,138,100 +"Erst bei mehr als 12% Ethylen-Anteil im Feed erfolgte eine minimale Desaktivierung, die immer weiter fortschritt, so dass nach einer weiteren Laufzeit von knapp 300 h der Umsatz auf 91 % abfiel und mit der Regeneration des Katalysators begonnen wurde.","After slight initial deactivation of the catalyst, a relatively constant ethylene conversion of about 95% was recorded over 860 h. Only in the case of an ethylene content of more than 13% in the feed was there minimal deactivation, and this progressed ever further, such that, after a further run time of nearly 144 h, the conversion dropped to 92% and the regeneration of the catalyst was commenced.",False,0.4604434072971344,40,68,-28,251,400,-149 +In Figur 2 wurden die erzielten Selektivitäten aufgetragen.,"In FIG. 6, the selectivities achieved in Experiment 3 were plotted.",False,0.5485587120056152,8,11,-3,59,67,-8 +"Die Raute 0 markiert die Selektivität hinsichtlich der Butene, das Dreieck Δ die Selektivität hinsichtlich der Hexene, das Kreuz X Selektivität hinsichtlich der Oktene und der Kreis ○ die Selektivität hinsichtlich der C10+-Olefine.","The diamond 0 marks the selectivity for the butenes, the triangle Δ the selectivity for the hexenes, the cross X the selectivity for the octenes, and the circle ∘ the selectivity for the C10+olefins.",False,0.2410238683223724,33,34,-1,231,199,32 +"Wie aus Figur 2 ersichtlich ist, wurde über die gesamte Laufzeit des Versuches eine leicht sinkende Butenselektivität beobachtet, beginnend bei 65%.",It is apparent from FIG. 6that the product selectivities are at a comparable level to Example 1.,False,0.8347471952438354,21,17,4,148,96,52 +Sie erreichte bei etwa 1000 h Laufzeit einen Wert von etwa 57%.,The evolution thereof over the run time is also virtually identical.,False,1.054648756980896,12,11,1,63,68,-5 +Zur Regeneration wurde der Versuch mit dem Katalysator aus Beispiel 1 fortgesetzt.,"For regeneration, the experiment with the catalyst from Example 3 was continued.",False,0.2761390805244446,12,12,0,82,80,2 +Die Ethenzufuhr wurde unterbrochen und der Gesamtstrom zum Beschleunigen des Spülvorgangs auf 167 g/h erhöht.,The ethylene feed was stopped and the total flow rate was increased to 167 g/h to accelerate the purging operation.,False,0.3707033991813659,15,20,-5,109,115,-6 +Die Temperatur wurde auf 120 °C und der Druck auf 30 bar (30*105Pa) herabgesetzt.,The temperature was lowered to 120° C. and the pressure to 30 bar.,False,0.3440873920917511,14,13,1,81,66,15 +Nach einem jeweiligen Regenerationsintervall von 75 h bis 98 h wurde der hinter der Anlage bei Raumtemperatur und 30 bar gehaltene feine Filter kontrolliert und bei Bedarf gegebenenfalls gewechselt.,"After a respective regeneration interval of 50 h to 60 h, the fine filter that was kept at room temperature and 30 bar beyond the plant was checked and changed if required.",False,0.2922915518283844,29,32,-3,198,172,26 +"Dann wurde erneut Ethylen zugemischt, wobei der Gesamtstrom auf 120 g/h herabgesetzt wurde, während die Temperatur auf 140 °C und der Druck auf 50 bar erhöht wurden.","Then ethylene was mixed in again, and the total flow rate was lowered to 120 g/h, while the temperature was increased to 140° C. and the pressure to 50 bar.",False,0.1699547171592712,27,30,-3,165,156,9 +"Dieser Vorgang wurde mehrere Male wiederholt, sobald der Ethylenumsatz nach jeweils 130 h bis 188 h Laufzeit merklich gefallen war oder der verbaute Filter durch das Anzeigen einer Differenzdruckerhöhung auf Polymerablagerungen hinwies.","The regeneration operation was repeated several times as soon as the ethylene conversion had dropped noticeably after a run time of 50 h to 160 h in each case, or the installed filter suggested polymer deposits by the indication of an increase in the pressure differential.",False,0.3742413222789764,32,46,-14,236,273,-37 +"Insgesamt wurden im Laufe des Versuchs 94 mg an Polyethylen hauptsächlich als feines Pulver aus dem Filter geborgen, was deutlich weniger als 0.01 % der insgesamt eingesetzten Ethylenmenge ausmacht.","Overall, 350 mg of polyethylene were recovered from the filter, mainly as fine powder, over the course of the experiment, which accounts for much less than 0.01% of the total amount of ethylene used.",False,0.2753088772296905,29,34,-5,198,199,-1 +Figur 3 zeigt die beschriebenen Regenerationsintervalle in der flüssigen Phase (Intervalle bei 120 °C) im Wechsel mit Intervallen einer Ethenoligomerisierung unter überkritischen Bedingungen (Intervalle bei 140 °C).,FIG. 7shows the regeneration intervals described in the liquid phase (intervals at 120° C.) in alternation with intervals of ethylene oligomerization under supercritical conditions (intervals at 140° C.).,False,0.24341382086277,27,28,-1,215,204,11 +"Der Ethen-Umsatz ist wieder mit dem ausgefüllten Punkt ● markiert, die Startkonzentration des Ethens mit einem Strich - und die Temperatur mit einem Dreieck Δ Die erzielten Selektivitäten wurden im Graph der Figur 4 aufgetragen.","The ethene conversion is marked by the solid dot •, the starting concentration of ethene by a dash -, and the temperature by a triangle Δ.",False,0.5078560113906825,35,26,9,228,138,90 +"Figur 4 zeigt, dass durch die Regeneration in Verbindung mit der überkritischen Fahrweise eine Wiederherstellung der Anfangsselektivitäten aus Beispiel 1 ermöglicht wird.",FIG. 8shows the corresponding product distribution between the regeneration cycles.,False,0.8901783227920532,22,10,12,170,83,87 +"Die Butenselektivität erhöht sich im Verlaufe der Laufzeit wieder von 56 auf 63%, während die Selektivitäten der Hexen- und Oktenfraktion um je 2 Prozentpunkte absinkt.","The diamond 0 marks the selectivity for the butenes, the triangle Δ the selectivity for the hexenes, the cross X the selectivity for the octenes, and the circle ∘ the selectivity for the C10+olefins.",False,0.9664263129234314,25,34,-9,168,199,-31 +"Besonders deutlich wird der Vorteil der überkritischen Fahrweise in der Fraktion C10+, der Selektivitätswert von deutlich von 6% auf 1% absinkt.","As apparent, it is possible by means of the combination of supercritical mode and regeneration to keep the product distribution at least constant even in the case of very high ethylene contents in the feed.",False,1.0290329456329346,21,35,-14,144,206,-62 +"Die Beispiele 1 und 2 zeigen, dass es möglich ist, eine Ethylenoligomerisierung unter überkritischen Bedingungen mit bis zu 15% Ethylenanteil langfristig bei sehr hohen Umsätzen von 80% bis 99% über eine beachtliche Laufzeit von über 2000 h hinweg kontinuierlich zu betreiben, wenn die Reaktion im Wechsel mit Regenerationsintervallen in der flüssigen Phase erfolgt, wobei die Regenerationsdauer und -häufigkeit von dem Anteil des Ethylens im Gemisch abhängt und im vorliegenden Beispiel ca. 14% der Gesamtlaufzeit beträgt.","Examples 3 and 4 show that it is likewise possible to conduct ethylene oligomerization under supercritical conditions with an ethylene content of more than 15% and of up to 23% over a long period at very high conversions of 80% to 99% and constant product selectivities continuously over a notable run time of more than 1550 h when the reaction is effected alternately with regeneration intervals in the liquid phase, the regeneration time and frequency of the regeneration depending on the ethylene content in the mixture and being about 4% of the total run time in the present example.",False,0.2374590635299682,75,99,-24,523,587,-64 +"Die Regeneration kann dabei, wie gezeigt, ohne die Notwendigkeit eines Ausbaus des Reaktors, sondern einfachin-situdurch Spülen mit flüssigem Inertmedium nach dem Abstellen des Ethylens und Herabsenken von Druck und Temperatur realisiert werden.","As shown, the regeneration can be implemented without the necessity for dismantling of the reactor, but in a simple manner in situ by purging with liquid inert medium after the ethylene has been shut down and pressure and temperature have been lowered.",False,0.2854861319065094,32,42,-10,245,252,-7 +"Des Weiteren wird aus Beispiel 2 ersichtlich, dass die überkritische Fahrweise in Kombination mit einer regelmäßigen Regeneration in der Lage ist, die sehr guten Anfangsselektivitäten wiederherzustellen und aufrecht zu erhalten.","After a regeneration phase for 50 h under the same conditions as in the previous examples, the experiment was continued with the catalyst from Examples 3 and 4.",False,1.011267900466919,30,28,2,228,160,68 +Anschließend wurde ein Gemisch aus 4 Massen-% bis 17 Massen-% Ethen und 83 Massen-% bis 96 Massen-% Isobutan nach einer Druckerhöhung auf 50 bar mit einem Gesamtmengenstrom von 125 g/h bei einer Temperatur von 140 °C kontinuierlich mit einer Raumgeschwindigkeit (weight hourly space velocity WHSV) von 6.5 h-1bzgl. des Gesamtzulaufs über den Katalysator gefahren.,"Then ethylene was mixed in again, and the total flow rate was lowered to 120 g/h, while the temperature was increased to 140° C. and the pressure to 50 bar.",False,0.766179084777832,54,30,24,363,156,207 +Der Druck wurde dabei auf 50 bar konstant gehalten.,The feed mixture contained 25% by mass of ethene and 75% by mass of isobutane.,False,1.1266448497772217,9,15,-6,51,78,-27 +Figur 5 stellt den Umsatzverlauf in Abhängigkeit von der Laufzeit der Reaktion und des Anteils des zugeführten Ethylens im Reaktor dar.,"The conversion fell significantly to 82% within 5 h. This rapid deactivation is the result of the pressure being below the critical pressure, which is about 54 bar with this proportion of ethylene in the mixture with isobutane.",False,0.9395350217819214,21,38,-17,135,227,-92 +"Der Ethen-Umsatz ist mit dem ausgefüllten Punkt ● markiert, die Startkonzentration des Ethens mit einem Strich - und die Temperatur mit einem Dreieck Δ Nach einer anfänglichen leichten Desaktivierung des Katalysators konnte über 860 h ein relativ konstanter Ethylenumsatz von ca. 95% verzeichnet werden.","Moreover, within this very short period of time, in parallel with the conversion, the selectivity for butenes also dropped from 60% to 56%, while there was a distinct increase in the C10+fraction from 6% to 9%.",False,1.0128995180130005,44,36,8,303,210,93 +Im Folgenden werden zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand von Zeichnungen beschrieben.,"Unlike the structure on a moulding wire, the fine pores of the felt do not deform the web.",False,0.9731184244155884,11,18,-7,95,90,5 +"Über die Haube 17 wird in einer ersten Zone Dampf auf die Faserstoffbahn 9 geblasen und zwar mehr als 0,3 Tonnen Dampf pro Tonne Faserstoff, besser noch mehr als 0,5 Tonnen Dampf pro Tonne Faserstoff, idealerweise sogar mehr als 1 Tonne Dampf pro Tonne Faserstoff.","In a first zone, steam is blown onto the fibrous pulp web 9through the hood 17in an amount of more than 0.3 metric tons of steam per metric ton of fibrous pulp, where even more than 0.5 metric tons of steam per metric ton of fibrous pulp would be better, ideally even more than 1 metric ton of steam per metric ton of fibrous pulp.",True,0.3511533737182617,45,65,-20,264,331,-67 +"In der zweiten nachfolgenden Zone wird feuchte Heißluft mit einer Temperatur von über 150°C, vorzugsweise über 250°C durch die Faserstoffbahn 9 geblasen.","In the subsequent, second zone, the moist, hot air at a temperature of more than 150° C., preferably more than 250° C., is blown through the fibrous pulp web.",True,0.3435946106910705,22,29,-7,153,158,-5 +"Die Luftfeuchtigkeit der über die Haube 17 zugeführten Heißluft sollte vorzugsweise über 150 gH2o/kgLUft, insbesondere über 300 gH2o/kgLUft, vorzugsweise sogar über 450 gH2o/kgLUft betragen.","The moisture content of the hot air blown in through the hood 17should preferably be more than 150 gH2O/kgair, especially more than 300 gH2O/kgair, preferably even more than 450 gH2O/kgair.",True,0.1737231761217117,24,30,-6,190,189,1 +"Da im Bereich der Vorentwässerungseinrichtung 20 die Faserstoffbahn 9 noch sehr feucht ist, kommt es hier kaum zu Verdampfungsprozessen.","As the fibrous pulp web 9is still very damp in the area of the pre-dewatering device 20, there is very little evaporation here.",True,0.4811676740646362,19,23,-4,136,127,9 +"Hier wird vielmehr durch die Wärmezufuhr die Viskosität des Wassers in der Faserstoffbahn 9 herabgesetzt, wodurch das Wasser über die Saugwalze 16 aus der Faserstoffbahn 9 gesaugt wird.","On the contrary, the heat supply reduces the viscosity of the water in the fibrous pulp web 9, which causes the water to be sucked out of the fibrous pulp web 9through the suction roll 16.",True,0.4141188561916351,28,36,-8,185,188,-3 +Der feinporige Filz 5 unterstützt die Entwässerung durch Kapillarentwässerung.,The fine-pored felt 5enhances the dewatering process through capillary dewatering.,True,0.4152785837650299,9,10,-1,78,82,-4 +Die über die Haube 17 zugeführte Luftmenge entspricht im Wesentlich der über die Saugwalze 16 abgesaugten Menge.,The air volume added through the hood 17is largely equal to the amount removed by suction through the suction roll 16.,True,0.4433623254299164,17,21,-4,112,118,-6 +"Die zugeführten Luft- bzw. Dampfmengen betragen erfindungsgemäß mehr als 100 m3/ (m2""min), insbesondere mehr als 200 m3/ (m2-min), vorzugsweise sogar mehr als 250 m3/ (m2'min).","According to the invention, the air and steam volumes added are more than 100 m3/(m2.min), especially more than 200 m3/(m2.min), preferably even more than 250 m3/(m2.min).",True,0.1288540959358215,25,26,-1,176,171,5 +"Der Druck in der Haube 17 liegt hier über dem Umgebungsdruck, damit keine kalte Umgebungsluft über die Saugwalze 16 angesaugt wird.","The pressure in the hood 17is higher than the ambient pressure here so that none of the cold, ambient air is sucked in through the suction roll 16.",True,0.362116128206253,21,28,-7,131,147,-16 +"Im Anschluss an die Vorentwässerungseinrichtung 20 wird die Faserstoffbahn 9 mit einem Trockengehalt von mehr als 30%, insbesondere mehr als 35% und vorzugsweise mehr als 40% an den Heißlufttrockner 19 übergeben.","After the pre-dewatering device 20, the fibrous pulp web 9with a dry content of more than 30%, especially more than 35% and preferably more than 40%, is transferred to the hot-air dryer 19.",True,0.2757860720157623,31,33,-2,212,189,23 +Der Heißlufttrockner 19 ist ein TAD-Trockner und besteht aus einer TAD Trommel 13 und einer TAD Haube 14. Bei einem Trockengehalt ab 35% kann eine zweite TAD Trommel entfallen.,"The hot-air dryer 19is a TAD dryer, consisting of a TAD drum 13and a TAD hood 14.",False,0.5464205145835876,29,17,12,176,81,95 +Nachfolgend wird die Faserstoffbahn mit einer Presswalze 12 vom TAD-Sieb 4 auf einen Yankee Zylinder 6 übergeben.,"Subsequently, the fibrous pulp web is transferred from the TAD wire 4to a Yankee cylinder 6by means of a press roll 12.",True,0.4466753602027893,17,22,-5,113,119,-6 +Am Yankee Zylinder 6 wird die Faserstoffbahn 9 mit über die Haube 7 zugeführter Heißluft weiter getrocknet und danach abgeschabt.,"On the Yankee cylinder 6, the fibrous pulp web 9is dried further by the hot air applied through the hood 7and then scraped off.",True,0.3805586397647857,20,24,-4,129,127,2 +"Die Yankeeoberfläche wird über eine Beschichtungseinrichtung 8 mit Chemikalien besprüht, damit sich die Faserstoffbahn leichter von der Yankeeoberfläche abschaben lässt.",The surface of the Yankee is sprayed with chemicals by a coating device 8so that the fibrous pulp web can be scraped off the surface of the Yankee more easily.,True,0.318076342344284,20,30,-10,169,159,10 +In Figur 2 ist eine weitere Vorrichtung zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens dargestellt.,FIG. 2illustrates another device for implementing the method according to the invention.,True,0.5085200667381287,13,12,1,102,88,14 +"Im Unterschied zur Figur 1 ist hier die Vorentwässerungseinrichtung 20 nicht innerhalb des strukturierten TAD-Siebes 4, sondern bereits innerhalb des Siebes 3 des Doppelsiebformers 18 angeordnet.","In contrast to FIG. 1, the pre-dewatering device 20is not arranged inside the structured TAD wire 4, but before this inside the wire 3of the Twin Wire Former 18.",True,0.3992654085159302,26,29,-3,195,161,34 +Die Übergabe der Faserstoffbahn 9 auf das strukturierte TAD-Sieb 4 erfolgt erst nach der Vorentwässerungseinrichtung 20. Beim Sieb 3 des Doppelsiebformers 18 kann es sich um ein strukturiertes oder um ein unstrukturiertes Sieb handeln.,The fibrous pulp web 9is not transferred to the structured TAD wire 4until after the pre-dewatering device 20.,False,0.688340961933136,34,18,16,235,110,125 +"Patentansprüche 1. Verfahren zur Herstellung einer Faserstoffbahn (9), insbesondere zur Herstellung einer Tissue- oder Hygienepapierbahn, bei dem eine FaserstoffSuspension zur Bildung einer Faserstoffbahn (9) in einem Doppelsiebformer (18) entwässert wird und die Faserstoffbahn (9) mit Hilfe eines Heißlufttrockners (19) getrocknet wird, wobei nach dem Doppelsiebformer (18) und vor dem Heißlufttrockner (19) eine Vorentwässerungseinrichtung (20) vorgesehen ist, mit einer Haube (17) und einer Saugwalze (16), dabei wird die zwischen jeweils genau einer Bespannung (3, 4, 5) eingebettete Faserstoffbahn (9) von einem heißen Fluid durchströmt, wobei die Bespannung (5) zwischen Saugwalze (16) und Faserstoffbahn (9) ein Filz (5) ist und wobei die Bespannung (3, 4) zwischen Faserstoffbahn (9) und Haube (17) ein Sieb (3, 4) ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Faserstoffbahn (9) im Heißlufttrockner (19) auf einem strukturierten TAD-Sieb (4) mit Hilfe einer mit Heißluft beaufschlagten TAD Trommel (13) getrocknet wird und dass in der Vorentwässerungseinrichtung (20) ein spezifischer Volumenstrom des Fluids größer 100 m3/ (m2'min), insbesondere größer 200 m3/ (m2""min), vorzugsweise größer 250 m3/ (m2-min) durch die Faserstoffbahn (9) hindurchgesaugt wird.",The wire 3in the Twin Wire Former 18can be a structured or a non-structured wire.,False,1.2044137716293335,170,15,155,1261,81,1180 +"2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Faserstoffbahn (9) auf einem strukturierten Sieb (3, 4) durch die Vorentwässerungsvorrichtung (20) geführt wird.","The method according to claim 1, wherein the fibrous pulp web is guided through the pre-dewatering device with a structured wire.",True,0.7736485004425049,23,21,2,175,129,46 +"3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die auf dem Sieb (3) des Doppelsiebformers (18) gebildete Faserstoffbahn (9) auf ebendiesem Sieb (3) durch die Vorentwässerungsvorrichtung (20) geführt wird.",The method according to claim 1wherein the fibrous pulp web formed on a forming wire of the Twin Wire Former is guided through the pre-dewatering device on said forming wire.,True,0.8285014629364014,31,30,1,223,174,49 +"4. Verfahren nach Anspruch 1 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Faserstoffbahn (9) auf einem strukturierten oder unstrukturierten Sieb (3) im Doppelsiebformer (18) gebildet wird.","The method according to claim 3, wherein said forming wire that guides the fibrous pulp web is unstructured.",False,0.8979761600494385,25,18,7,184,108,76 +"5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Faserstoffbahn (9) in der Vorentwässerungseinrichtung (20) von heißer Luft mit einer Temperatur von über 150°C, insbesondere über 200°C, vorzugsweise über 250°C durchströmt wird.",The method according to 1wherein the drying fluid is hot air at a temperature greater than 150° C. 6.,False,0.6120116710662842,36,19,17,258,101,157 +"6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Faserstoffbahn (9) von feuchter Heißluft durchströmt wird, wobei der Feuchtegehalt über 150 gH2o/kgLuft r insbesondere über 300vorzugsweise sogar über 450 gH2o/kgLUft beträgt.","The method according to claim 5, wherein the drying fluid is moist hot air, with a moisture content greater than 150 gH2O/kgair.",False,0.512004554271698,31,22,9,238,128,110 +"7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Faserstoffbahn (9) in der Vorentwässerungseinrichtung (20) von heißem Dampf durchströmt wird.","The method according to claim 1, wherein the drying fluid is hot steam.",False,0.7876320481300354,24,13,11,173,71,102 +"8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Faserstoffbahn (9) in der Vorentwässerungseinrichtung (20) nacheinander zwei Zonen durchläuft, wobei die Faserstoffbahn (9) in der ersten Zone vorzugsweise von Dampf und heißer Luft und in der zweiten Zone von heißer Luft durchströmt wird.","The method according to claim 1, wherein the fibrous pulp web passes through first and second zones in succession in the pre-dewatering device, where steam and hot air flow through the fibrous pulp web in the first zone and hot air flows through the fibrous pulp web in the second zone.",True,0.6596497297286987,47,51,-4,319,286,33 +"9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Differenzdruck in der Vorentwässerungseinrichtung (20) zwischen Haubenseite und Saugwalzenseite auf größer 0,25 bar, insbesondere größer 0,45 bar, vorzugsweise größer 0,55 bar eingestellt wird.","The method according to claim 1, wherein a differential pressure in the pre-dewatering device between the hood and the suction roll is greater than 0.25 bar.",False,0.527685284614563,36,26,10,273,157,116 +"10. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Filz (5) eine feinporige Struktur aufweist, wobei die durchschnittliche Porengröße der zur Faserstoffbahn (9) weisenden Oberfläche des Filzes (5) kleiner ist, als die durchschnittliche Porengröße der zur Saugwalze (16) weisenden Seite.","The method according to claim 1, wherein the felt is a fine-pored material having through-pores between opposite exterior surfaces, with an average pore size of the felt surface facing the fibrous pulp web smaller than the average pore size of the felt surface facing the suction roll.",True,0.6107671856880188,44,47,-3,316,285,31 +"11. Verfahren nach einem der Ansprüche 1,2 oder 4 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Faserstoffbahn (9) auf dem TAD-Sieb (4) durch die Vorentwässerungseinrichtung (20) geführt wird.","The method according to claim 1, wherein the fibrous pulp web is guided through the pre-dewatering device on the structured wire of the TAD drum.",True,0.8635045289993286,27,25,2,187,145,42 +"12. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Faserstoffbahn (9) nach der Durchströmtrommel (13) einem Yankee (6) zugeführt wird.","The method according to claim 1, wherein the fibrous pulp web is fed to a Yankee after the TAD drum.",True,0.7631264925003052,24,20,4,165,100,65 +"13. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass zu Beginn der Vorentwässerungseinrichtung (20) eine Kontaktwalze (15) vorgesehen ist, die gegen die Saugwalze (16) drückt, sodass dadurch die Faserstoffbahn (9) gegen den Filz (5) gedrückt wird.","The method according to claim 1, wherein a contact roll confronts the suction roll to press the fibrous pulp web against the felt before the fibrous pulp web is guided between said felt and said wire.",False,0.8488641977310181,39,36,3,272,200,72 +"Wenn die Bidetleitung nicht verwendet wird, wird schließlich die Abdeckung ( 3b ) auf den Körper ( 4 ) gepasst und die Installation ist abgeschlossen.","In the case that the bidet pipe is not used, finally the cover (3b) is fitted onto the body (4) and the installation is completed.",True,0.2048387080430984,25,25,0,150,130,20 +"Wenn die Bidetleitung verfügbar sein soll, wird das Bidetleitungssystem ( 1 ) mit der Winkeldichtung ( 2 ) an den Körper ( 4 ) gepasst, der Teil des Spülsystems ist, und dann wird die Abdeckung ( 3a ) montiert und die Installation ist abgeschlossen.","In the case that the bidet pipe is desired to be available, the bidet pipe system (1) is fitted to the body (4) part of the washing system with the angled gasket (2) and then the cover (3a) is mounted, and the installation is completed.",True,0.3667475879192352,44,45,-1,249,236,13 +"Wenn die Bidetleitung verfügbar ist, wird während der Installation das Teil ( 10 ) verwendet, das das Bidetsystem an die Reinwasserleitung anschließt.","In the case that the bidet pipe is available, the part (10) connecting the bidet system to the clean water pipe is used during the installation.",True,0.5253127217292786,22,26,-4,150,144,6 +Das Zusammenwirken der Teile für die Montage des Systems ist in Fig. 4aund Fig. 4bgezeigt.,The cooperation of parts to provide the mounting of the system is shown on FIGS. 4a and 4b.,True,0.6051356196403512,15,18,-3,90,91,-1 +"Wie aus diesen Figuren hervorgeht, werden die Schrauben ( 6 ) durch den Außenkörper ( 7 ) sowie durch das Passteil ( 8 ) geführt.",As shown on these figures the screws (6) pass through the outer body (7) as well as through the fitting part (8).,True,0.2030159682035446,25,22,3,129,113,16 +"Die an dem Passteil ( 8 ) positionierten Löcher, durch die die Schrauben ( 6 ) geführt werden, sind auf Fig. 6aund Fig. 6bsowie auf Fig. 3bmit der Bezugsziffer 20 dargestellt.",The holes positioned on fitting part (8) through which screws (6) pass shown on FIGS. 6a and 6b as well as on FIG. 3b with the reference numbers 20.,True,0.3481246829032898,31,29,2,175,148,27 +"Die am Außenkörper positionierten Löcher, durch die die Schrauben ( 6 ) geführt werden, sind in Fig. 10und Fig. 3bmit der Bezugsziffer 21 gezeigt.",The holes positioned on outer body through which screws (6) pass shown on FIGS. 10 and 3b with reference numbers 21.,True,0.3738527595996856,24,21,3,146,116,30 +"Durch das Festziehen der oben genannten Schrauben ( 6 ) wird der Außenkörper ( 7 ) am Sanitärprodukt befestigt, da das Passteil ( 8 ) ebenfalls festgezogen wird.","With the tightening of the screws (6) as mentioned above, outer body (7) is fixed on sanitary ware product since the fitting part (8) is also tightened.",True,0.2902698814868927,28,27,1,161,152,9 +"Auch wenn die Abdeckungen ( 3a, 3b ), die in dem erfindungsgemäßen Spülsystem verwendet werden, in einer Weise aus Keramik hergestellt werden können, die mit dem Sanitärprodukt kompatibel ist, können sie in der vorliegenden Erfindung auch aus anderen Materialien hergestellt werden.","As it is possible for the covers (3a, 3b) used in the washing system according to the present invention to be made of ceramic in a way that it is compatible with the sanitaryware product, it is also possible for them to be made of different materials within the present invention.",True,0.2246367335319519,41,51,-10,282,280,2 +"Auf dem Innenkörper ( 4 ) des erfindungsgemäßen Spülsystems werden Kanäle ( 11 ) in bestimmten Durchmessern in einer Weise geöffnet, dass an der rechten und linken Seite des Innenkörpers ( 4 ) in Bezug zu der Mitte des Innenkörpers ( 4a ), wie in Fig. 6bgezeigt ist, mindestens ein Kanal vorhanden ist.","On the inner body (4) of the washing system according to the present invention, channels (11) are opened in certain diameters in a way that there will be at least one channel on the right and left sides of the inner body (4) in relation to the center of the inner body (4a) as shown on FIG. 6b.",True,0.260248601436615,53,58,-5,302,294,8 +"Diese Kanäle ( 11 ) liefern das Wasser, das auf den rechten und linken Seiten lateral in das WC-Becken vordringt und fließt.",These channels (11) provide the water to progress and flow on both right and left sides laterally into the toilet bowl.,True,0.2713113725185394,22,21,1,124,119,5 +"Wasser wird daher von beiden Seiten in das Becken abgegeben, und indem die Reinigung der Oberflächen, auf denen das Wasser fließt, möglich wird, kann eine größere Oberfläche innerhalb des Beckens gespült werden.","Therefore, water is discharged from both sides into the bowl, and by enabling the surfaces on which the water flows to be cleaned; it becomes possible to wash a larger surface inside the bowl.",True,0.2067547440528869,32,34,-2,211,192,19 +"Für die Bereitstellung der Funktion werden an den Seitenkanälen ( 11 ) Hohlkehlen ( 14 ) bereitgestellt, die sich am Körper ( 4 ) des Spülsystems öffnen.","In order to provide function, coves (14) are created on the side channels (11) opened on the body (4) of the washing system.",True,0.4049721658229828,27,23,4,153,124,29 +"Am Innenkörperteil ( 4 ) befinden sich Lenker ( 13 ), um das Wasser in die rechten und linken Richtungen zu lenken.","On the inner body (4) part, directors (13) are located in order to direct the water to the right and left directions.",True,0.2340613901615142,22,22,0,115,117,-2 +"Zusätzlich zu den Kanälen ( 11 ), die an den Seiten am Körper ( 4 ) geöffnet sind, ist mindestens ein Kanal ( 12 ) im Mittelteil geöffnet.","In addition to the channels (11) opened on the sides on the body (4), at least one channel (12) is opened in the middle part.",True,0.1097334027290344,28,25,3,138,125,13 +Das aus dem Kanal ( 12 ) kommende Wasser fließt in Abwärtsrichtung direkt in das WC-Becken.,The water coming from the said channel (12) directly flows into the toilet bowl in the downward direction.,True,0.3441676497459411,16,18,-2,91,106,-15 +"Der Kanal ( 12 ) in dem Mittelteil wird verwendet, um das fließende Wasser mit einer Funktion zu versehen.",The channel (12) in the middle part is used to grant the flowing water with a function.,True,0.1797827184200287,19,17,2,106,87,19 +"Am Außenkörper ( 7 ) sind Separatoren ( 15 ) zum Unterbrechen des Wasserflusses angebaut, um so die Geschwindigkeit des Wasserflusses herabzusetzen.","On the outer body (7), separators (15) for cutting the water-flow are composed so as to decrease the speed of the water-flow.",True,0.2149187475442886,22,22,0,148,125,23 +"Der Außenkörper ( 7 ) weist ein solches Design auf, dass er leicht an das Sanitärprodukt montiert und zu Reinigungszwecken von diesem entfernt werden kann.",The outer body (7) has been designed in a way that it can easily be mounted to and removed from the sanitaryware product for cleaning purposes.,True,0.2606973052024841,25,26,-1,155,143,12 +"Wie bereits erwähnt wurde, kann das erfindungsgemäße Spülsystem mit der Bidetleitung ( 1 ) oder ohne die Bidetleitung ( 1 ) verwendet werden.","As mentioned above, it is possible for the washing system according to the present invention to be used with the bidet pipe (1) or without the bidet pipe (1).",True,0.396636039018631,23,29,-6,141,158,-17 +"Der Körper ( 4 ) weist ein Loch ( 18 ) auf, in das die Bidetleitung montiert wird.",The body (4) comprises a hole (18) into which the bidet pipe will be mounted.,True,0.2804223597049713,18,15,3,82,77,5 +"Eine Abdeckung ( 3a, 3b ) befindet sich auf der Außenfläche des Spülsystems, damit dieses hygienischen und ästhetischen Ansprüchen genügt.","A cover (3a, 3b) is located on the outer surface of the washing system so that it becomes hygienic and aesthetic.",True,0.3259353637695312,20,21,-1,138,113,25 +"Die Abdeckung ( 3a ) weist ein Loch ( 17 ) auf, in das die Bidetleitung montiert wird, falls die Bidetleitung verwendet wird.",The cover (3a) comprises a hole (17) into which the bidet pipe will be mounted in the case that the bidet pipe is used.,True,0.3285525441169739,23,24,-1,125,119,6 +"Das Spülsystem mit der Bidetleitung ist in Fig. 3aund Fig. 4agezeigt, während das Spülsystem ohne die Bidetleitung in Fig. 3bund Fig. 4bgezeigt ist.",The washing system with the bidet pipe is shown in FIG. 3a and FIG. 4a; while the washing system without the bidet pipe is shown in FIGS. 3b and 4b.,True,0.5660929083824158,23,30,-7,148,148,0 +"Wenn das Spülsystem der vorliegenden Erfindung ohne ein Bidet verwendet wird, weist die Abdeckung ( 3b ) das Loch ( 17 ) nicht auf.",If the washing system of the present invention will be used without a bidet then the cover (3b) used does not comprise the hole (17).,True,0.226394772529602,24,25,-1,131,133,-2 +"Das Arbeitsprinzip des Systems ist folgendermaßen: Das Wasser, welches beim Drücken des Knopfes auf dem Reservoir freigesetzt wird, passiert den Reinwasserkanal ( 16 ) und erreicht das System; es passiert den Außenkörperteil ( 7 ) des Spülsystems und kommt am Innenkörper ( 4 ) an; es tritt durch die Kanäle ( 11, 12 ), die in bestimmten Größen am Körper ( 4 ) geöffnet sind, in das WC-Becken ein; und das Becken wird gespült.","The working principle of the system is as follows: the water which becomes free when the reservoir button is pressed passes through the clean water channel (16) and reaches to the system; it passes through the outer body part (7) of the washing system and arrives to the inner body (4); enters into the toilet bowl through the channels (11, 12) opened in certain sizes on the body (4); and the bowl is washed.",True,0.1394811123609542,74,74,0,426,409,17 +"Das Wasser wird mithilfe der Lenker ( 13 ), die am Körper ( 4 ) innerhalb des Spülsystems bereitgestellt sind, gelenkt und fließt in das Becken.",The water is directed by means of the directors (13) available on the body (4) within the washing system and flows into the bowl.,True,0.4448429644107818,26,24,2,144,129,15 +Das aus dem Reservoir kommende Reinwasser fließt sowohl von dem rechten als auch von dem linken Teil mithilfe der im System verfügbaren Lenker ( 13 ) in das WC-Becken.,The clean water coming from the reservoir flows into the toilet bowl both from the right and left part with the help of the directors (13) available in the system.,True,0.3936346769332886,29,30,-1,167,163,4 +"Gleichzeitig fließt das Wasser in Abwärtsrichtung durch den Kanal ( 12 ), der im Mittelteil des Innenkörpers ( 4 ) bereitsteht, in das WC-Becken.","At the same time, the water flows into the toilet bowl in the downward direction through the channel (12) available in the middle part on the inner body (4).",True,0.3939731419086456,24,29,-5,145,157,-12 +"Die an den rechten und linken Seiten am Körper ( 4 ) bereitgestellten Kanäle ( 11 ) lenken das Wasser in Vorwärtsrichtung, wenn das Wasser mit einer gewissen Geschwindigkeit kommt, und das von beiden Seiten kommende Wasser kombiniert in der Mitte und erzeugt einen Wasserfall.","The channels (11) available on the right and left sides on the body (4) direct the water to the forward direction when the water comes with a certain speed, and the water coming from both of the sides combines in the middle and creates a waterfall.",True,0.1339166909456253,45,46,-1,276,248,28 +"Die Funktion dieses Wasserfalls wird dadurch erzeugt, dass das Wasser durch den anderen Kanal ( 12 ) fließt, der in dem Mittelteil des Körpers bereitgestellt ist.","With this waterfall, the function is created by means of the water flowing through the other channel (12) available in the middle part on the body.",True,0.2616752982139587,26,26,0,162,147,15 +"Der im Mittelteil des Innenkörpers ( 4 ) des Spülsystems bereitgestellte Kanal ( 12 ) ist sehr wichtig, damit das Spülsystem eine Funktion des Wassers erzeugen kann.",The channel (12) available in the middle part of the inner body (4) of the washing system is quite important for the washing system to create a function for the water.,True,0.4454593956470489,27,31,-4,165,167,-2 +"Das erfindungsgemäße Spülsystem ist dahingehend sehr nützlich, dass es leicht installiert werden kann, die Funktion des Wassers erzeugt, indem das aus dem Reinwasserkanal kommende Wasser korrekt verteilt wird, für einen ästhetischen Anblick sorgt, die Verwendung in ringlosen Toiletten ermöglicht, wobei die Reinigung leicht gemacht wird.","The washing system according to the present invention is quite useful in that it can be installed easily, make the water function by properly distributing the water coming from the clean water channel, provide an aesthetic view, make it possible to be used in toilets without rings, the cleaning can be made easily.",True,0.193576768040657,45,53,-8,338,315,23 +Das Spülsystem kann zudem in Toiletten mit oder ohne Bidetleitung verwendet werden.,"Moreover, the washing system can be used in toilets with or without bidet pipe.",True,0.3051604926586151,12,14,-2,83,79,4 +"Da das Teil nicht einteilig ist, setzt es sich aus Teilen zusammen, die sich demontieren lassen und leicht an das Sanitärprodukt gepasst und von diesem entfernt werden können, wodurch die Reinigung einfach ist.","As it is not a one-piece part, it is composed of parts which can be demounted and can easily be fitted to and removed from the sanitaryware product, it can easily be cleaned.",True,0.276366114616394,33,33,0,210,174,36 +"Das erfindungsgemäße System ist ein System, das nicht auf dem Sanitärprodukt erzeugt wird, wie es bei Systemen des derzeitigen Standes der Technik der Fall ist, und es kann später an dem Sanitärprodukt installiert und gewünschtenfalls zu Reinigungszwecken von dem Produkt demontiert werden.",The system according to the present invention is a system which is not created on the sanitaryware product as in the case of the systems in the present state of the art and can be installed on the sanitaryware product later on and demounted from the product for cleaning purposes when desired.,True,0.1985083222389221,42,52,-10,290,293,-3 +"Spülsystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,dass es ferner umfasst: • ein Bidetleitungssystem ( 1 ), • eine Winkeldichtung ( 2 ), die mit der Bidetleitung ( 1 ) verwendet wird, • ein Loch ( 17 ) auf der Abdeckung ( 3b ), so dass die Abdeckung ( 3a ) mit dem Loch ( 17 ) verwendet wird, in das ( 17 ) die Bidetleitung ( 1 ) installiert wird, • ein Teil ( 10 ) zum Anschließen des Bidetsystems an die Reinwasserleitung bei Verwendung mit Bidetleitungssystem.","The washing system according to claim 1characterized in that it further comprises;a bidet pipe system (1)an angled gasket (2) used with the bidet pipe (1)a cover (3a) compatible with the sanitaryware product and comprising a hole (17) into which the bidet pipe will be installed instead of the cover (3b) installed on the body (4) and which is not comprising the hole into which the bidet pipe (1) will be installed,a part (10) connecting the bidet system to the clean water pipe a bidet pipe system (1) an angled gasket (2) used with the bidet pipe (1) a cover (3a) compatible with the sanitaryware product and comprising a hole (17) into which the bidet pipe will be installed instead of the cover (3b) installed on the body (4) and which is not comprising the hole into which the bidet pipe (1) will be installed, a part (10) connecting the bidet system to the clean water pipe when used in the sanitaryware product which will have bidet pipe system.",False,0.3805625140666961,86,168,-82,463,953,-490 +"Spülsystem nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet,dass es auf einem Gehäuse ( 16a ) zu montieren ist, das sich am Ende des Reinwasserverteilerkanals ( 16 ) an dem Sanitärprodukt befindet.",The washing system according to the claim 1and 2characterized in that it is mounted onto its housing (16a) located at the end of clean water distribution channel (16) on sanitaryware product.,True,0.2958437800407409,31,31,0,194,191,3 +"Spülsystem nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet,dass der Innenkörper ( 4 ) ein weiteres Loch ( 18 ) aufweist, in das das Bidetleitungssystem ( 1 ) installiert wird.",The washing system according to claims 1and 2characterized in that the body (4) comprises a hole (18) into which the bidet pipe system (1) is installed.,True,0.4351267218589782,27,26,1,167,152,15 +"Spülsystem nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet,dass die auf der rechten und linken Seite des Innenkörpers ( 4 ) angeordneten Kanäle ( 11 ) Hohlkehlen ( 14 ) aufweisen, die verwendet werden, um dem Wasser eine Funktion zu verleihen.","The washing system according to claims 1and 2, characterized in that the channels (11) located on the right and left sides on the inner body (4) comprises coves (14) used for granting the water with function.",True,0.3399134278297424,41,36,5,247,208,39 +"Spülsystem nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet,dass der Innenkörper ( 4 ) Lenker ( 13 ) aufweist, die das Wasser in die rechte und linke Richtung lenken.","The washing system according to claims 1and 2, characterized in that the inner body (4) comprises directors (13) directing the water to the right and left directions.",True,0.3338872790336609,29,27,2,169,166,3 +"Spülsystem nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet,dass der Außenkörper ( 7 ) Separatoren ( 15 ) aufweist, um so die Geschwindigkeit des Wasserflusses herabzusetzen, indem der Wasserdurchgang reduziert wird.","The washing system according to claims 1and 2, characterized in that the outer body (7) comprises separators (15) so as to decrease the speed of the water-flow by reducing the water passage.",True,0.2029168456792831,31,32,-1,219,190,29 +"Spülsystem nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet,dass der Außenkörper ( 7 ) an dem Sanitärprodukt befestigbar und von dem Sanitärprodukt abnehmbar ist.","The washing system according to claim 7, characterized in that the outer body (7) is attachable to the sanitaryware product and detachable from the sanitaryware product.",True,0.2814458012580871,21,26,-5,153,169,-16 +"Spülsystem nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet,dass die Abdeckungen ( 3a, 3b ) aus Keramik sind.","The washing system according to claims 1and 2, characterized in that the covers (3a, 3b) are made of ceramic.",True,0.2656587362289428,18,19,-1,112,109,3 +"Spülsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,dass es kein System ist, das in das Sanitärprodukt eingebaut ist, sondern später an dem Sanitärprodukt installiert werden kann und demontierbare Teile umfasst, die keine einteilige Struktur aufweisen und demontiert werden können.","The washing system according to the preceding claims, characterized in that it is not a system that is composed on the sanitaryware product but can be installed on the sanitaryware product later on.",False,0.4555984735488891,39,33,6,304,198,106 +"Spülsystem nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet,dass die an dem Körper ( 4 ) installierten Dichtungselemente ( 5 ) O-Ringe sind.","The washing system according to claims 1and 2, characterized in that the sealing elements (5) that are installed on the body (4) are o-rings.",True,0.356910228729248,23,24,-1,143,141,2 +"Spülsystem nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet,dass das Element ( 9 ), welches für Abdichtung zwischen dem Sanitärprodukt und dem Außenkörper ( 7 ) sorgt, eine Ringdichtung ist.","The washing system according to claims 1and 2, characterized in that the element (9) providing sealing between the sanitaryware product and the outer body (7) of the sanitaryware product is gasket.",True,0.277851939201355,30,31,-1,193,197,-4 +"Jeder Zylinder verfügt über einen Kolben, der über eine Pleuelstange 10 an eine Kurbelwelle des Verbrennungsmotors gekoppelt ist.",The big end bearing eye 11engages on a crankshaft bearing journal of a crankshaft so that a connecting rod bearing shell is positioned between the crankshaft bearing journal and the big end bearing eye.,False,0.9033409357070924,18,34,-16,129,202,-73 +"Jede Pleuelstange 10 verfügt an einem Ende über ein Pleuellagerauge 12 und an einem gegenüberliegenden Ende über ein Hublagerauge 11. Die jeweilige Pleuelstange 10 greift mit ihrem Hublagerauge 11 derart an einem Kurbelwellenlagerzapfen der Kurbelwelle an, dass zwischen dem Kurbelwellenlagerzapfen und dem Hublagerauge eine Pleuellagerschale positioniert ist, wobei sich zwischen der Pleuellagerschale und dem Kurbelwellenlagerzapfen ein Schmierölfilm aufbauen kann.",A lubricating oil film can build up between the connecting rod bearing shell and the crankshaft bearing journal.,False,1.0389093160629272,59,18,41,467,112,355 +Ein Verbrennungsmotor mit einstellbarem Verdichtungsverhältnis weist im Bereich jedes Pleuels 10 eine Exzenter-Verstelleinrichtung 13 zur Verstellung der effektiven Pleuelstangenlänge der jeweiligen Pleuelstange 10 auf.,An internal combustion engine having an adjustable compression ratio has an eccentric adjusting device 13in the region of each connecting rod 10for adjusting the effective connecting rod length of the respective connecting rod 10.,True,0.4735269546508789,24,34,-10,219,230,-11 +"Die Exzenter-Verstelleinrichtung 13 weist einen Exzenter, einen Exzenterhebel 14 und Exzenterstangen 15, 16 auf, die abhängig von einem in mit dem den Exzenterstangen zusammenwirkenden Hydraulikkammern herrschenden Hydraulikdruck zur Einstellung des Verdichtungsverhältnisses verlagerbar sind.","The eccentric adjusting device 13has an eccentric, an eccentric lever 14and eccentric rods 15, 16that can be moved in accordance with a hydraulic pressure prevailing in hydraulic chambers that interact with the eccentric rods to adjust the compression ratio.",True,0.3880675733089447,33,39,-6,293,258,35 +"Die mit den Exzenterstangen 15, 16 zusammenwirkenden Hydraulikkammern sind ausgehend vom Hublagerauge 11 der jeweiligen Pleuelstange mit Hydrauliköl versorgbar.","The hydraulic chambers interacting with the eccentric rods 15, 16can be supplied with hydraulic oil starting from the big end bearing eye 11of the respective connecting rod.",True,0.4919476509094238,19,27,-8,160,173,-13 +Die Verstellung der Exzenter-Verstelleinrichtung 13 wird durch Einwirken von Massen- und Lastkräften des Verbrennungsmotors initiiert.,Adjustment of the eccentric adjusting device 13is initiated by the action of inertia forces and load forces of the internal combustion engine.,True,0.4366426169872284,15,22,-7,134,142,-8 +"Mit gegenüberliegenden Enden 38, 39 sind die Exzenterstangen 15, 16 an Kolben 20, 21 befestigt, die in Hydraulikkammern 22, 23 des Pleuels 10 geführt sind.","The first ends 36, 37of the eccentric rods 15, 16engage on both sides of the eccentric lever 14, while the second ends 38, 39, the eccentric rods 15, 16are secured on pistons 20, 21that are guided in hydraulic chambers 22, 23of the connecting rod 10.",False,0.4612030684947967,25,45,-20,155,250,-95 +"Die hier vorliegende Erfindung betrifft eine optimale Anbindung der Exzenterstangen 15, 16 der Exzenter-Verstelleinrichtung 13 an die in den Hydraulikkammern 22, 23 geführten Kolben 20, 21 der Exzenter-Verstelleinrichtung 13. Fig. 2abis Fig. 2czeigen ein erstes Ausführungsbeispiel der Erfindung, nämlich einen Ausschnitt aus einer erfindungsgemäßen Pleuelstange im Bereich eines zweiten Endes 38, 39 einer Exzenterstange 15, 16, an welcher dieselbe an einen Kolben 20, 21 der Exzenter-Verstelleinrichtung 13 angebunden ist.","FIGS. 2a to 2c show a first embodiment of a connecting rod according to the invention in the region of a second end 38, 39of an eccentric rod 15, 16where the rod is attached to an adjustment piston 20, 21of the eccentric adjusting device 13.",False,0.6503406167030334,69,45,24,524,241,283 +"Die zweiten Enden 38, 39 der Exzenterstangen 15, 16, die an einem in den Hydraulikkammern 22, 23 geführten Kolben 20, 21 angreifen, sind erfindungsgemäß als Kugelköpfe ausgebildet, die in eine korrespondierende Ausnehmung 40 des jeweiligen Kolbens 20, 21 eingreifen.","The second end 38, 39of each eccentric rod 15, 16defines a spherical head that engages in a corresponding recess 40in the respective adjustment piston 20, 21that is guided in the hydraulic chambers 22, 23.",True,0.5317808985710144,39,34,5,266,205,61 +"Weiterhin nimmt erfindungsgemäß der jeweilige Kolben 20, 21 ein vorzugsweise als Haltering 41 ausgebildetes Haltelement auf, welches abschnittsweise an dem als Kugelkopf ausgebildeten Ende 38 bzw. 39 der jeweiligen Exzenterstange 15 bzw. 16 anliegt.","Each adjustment piston 20, 21further accommodates a retention element that preferably is a retention ring 41that rests on a segment of the spherical-headed end 38or 39of the respective eccentric rod 15or 16.",True,0.5370515584945679,34,32,2,249,207,42 +"Das als Kugelkopf ausgebildete Ende 38, 39 der jeweiligen Exzenterstange 15, 16 liegt einerseits abschnittsweise unmittelbar am jeweiligen Kolben 20, 21 und andererseits abschnittsweise unmittelbar am jeweiligen Haltelement bzw. Haltering 41 an.","One segment of the spherical-headed end 38, 39of the respective eccentric rod 15, 16rests directly on the respective piston 20, 21, while another segment thereof rests directly on the respective retention ring 41.",True,0.5023407340049744,32,33,-1,245,213,32 +"Die so bereitgestellte Kugelsitzverbindung zwischen den zweiten Enden 38, 39 der Exzenterstangen 15, 16 und dem jeweiligen Kolben 20, 21 besteht demnach jeweils lediglich aus drei Baugruppen, nämlich den Kugelköpfen an den zweiten Enden 38, 39 der Exzenterstangen 15, 16, den Kolben 20, 21 und den von den Kolben 20, 21 aufgenommenen Haltelementen bzw. Halteringen 41. Wie Fig. 2abis Fig. 2centnommen werden kann, weist der jeweilige Kolben 20, 21 unten die zum Kugelkopf korrespondierende Ausnehmung 40 auf, an welcher der Kugelkopf der jeweiligen Exzenterstange 15, 16 unmittelbar anliegt.","The spherical-seat connection provided in this way between the second ends 38, 39of the eccentric rods 15, 16and the respective piston 20, 21accordingly consists in each case of just three subassemblies, namely the spherical heads at the second ends 38, 39of the eccentric rods 15, 16, the piston 20, 21and the retention elements 41accommodated by the pistons 20, 21.",False,0.3676809668540954,88,59,29,591,367,224 +"Oberhalb dieser Ausnehmung 40, nämlich unmittelbar darüber, verfügt der jeweilige Kolben 20, 21 über eine sich anschließende Ausnehmung 42, die der Aufnahme des Haltelements bzw. Halterings 41 dient.","Each piston 20, 21has an adjoining recess 42directly above the recess 40.",False,0.7544341087341309,28,12,16,199,73,126 +"So kann einfach gewährleistet werden, dass das als Kugelkopf ausgebildete zweite Ende 38, 39 der jeweiligen Exzenterstange 15, 16 in einem unteren Abschnitt unmittelbar an jeweiligen Kolben 20, 21, nämlich an einer von der Ausnehmung 14 bereitgestellten Führungsfläche, anliegt, und unmittelbar darüber unmittelbar an einem Abschnitt des jeweiligen Haltelements bzw. Halterings 41 anliegt.","Thus, the spherical-headed second end 38, 39of the respective eccentric rod 15, 16rests in a simple manner directly on a guide surface provided by the recess 40in the respective piston 20, 21, and a part immediately thereabove is engaged directly on a segment of the respective retention element or ring 41.",True,0.4985401332378387,53,51,2,389,307,82 +"Zwischen dem als Kugelkopf ausgebildeten zweiten Ende 38, 39 der jeweiligen Exzenterstange 15, 16 sowie zwischen einerseits den Kolben 20, 21 und andererseits dem Haltering 41 ist demnach kein weiteres Bauteil positioniert.","Thus, no further component is positioned between the spherical-headed second end 38, 39of the respective eccentric rod 15, 16and between the piston 20, 21and the retention ring 41.",True,0.5366842150688171,32,28,4,223,180,43 +"Im in Fig. 2abis Fig. 2cgezeigten Ausführungsbeispiel ist zwischen der Ausnehmung 40 des jeweiligen Kolbens 20, 21, die der Aufnahme und abschnittsweisen Führung des jeweiligen Kugelkopfs an der jeweiligen Exzenterstange 15, 16 dient, und der Ausnehmung 42, die der Aufnahme des jeweiligen Haltelements 41 dient, ein Absatz 43 ausgebildet.","FIGS. 2a to 2c further show a shoulder 43formed between the recess 40in the respective piston 20, 21that accommodates and guides a segment of the spherical head on the respective eccentric rod 15, 16, and the recess 42that accommodates the respective retention element 41.",False,0.5614134073257446,49,44,5,339,272,67 +"Dieser Absatz 43 begrenzt die Einführtiefe des Haltelements bzw. Halterings 41 in den jeweiligen Kolben 20, 21. Im in Fig. 2abis Fig. 2cgezeigten Ausführungsbeispiel ist der Haltering 41 als in Umfangsrichtung umlaufendes, napfförmiges Bauteil ausgeführt, welches radial außen eine umlaufende Wand 44 und radial innen eine weitere umlaufende Wand 45 aufweist.",The retention ring 41shown in FIGS. 2a to 2c is a cup-shaped component with an outer encircling wall 44radially on the outside and an inner encircling wall 45radially on the inside.,False,0.5978846549987793,51,31,20,359,181,178 +"Die radial innere, umlaufende Wand 45 des Halterings 41 dient der abschnittsweisen Führung des Kugelkopfs der jeweiligen Exzenterstange 15, 16 und stellt demnach eine Lagerfläche bereit.","The inner encircling wall 45guides a segment of the spherical head of the respective eccentric rod 15, 16and forms a bearing surface.",True,0.5014090538024902,26,22,4,186,133,53 +"Vorzugsweise bestehen der jeweiligen Kolben 20, 21 sowie der Haltering 41 zumindest abschnittsweise aus einem Lagerwerkstoff, nämlich zumindest an solchen Abschnitten, die unmittelbar an dem jeweiligen Kugelkopf 38, 39 der jeweiligen Exzenterstange 15, 16 zur Anlage kommen.","Some segments of the pistons 20, 21and the retention ring 41preferably are composed of a bearing material, namely at least in those segments that come into direct contact with the spherical head 38, 39of the respective eccentric rod 15, 16.",True,0.4289314150810241,37,40,-3,274,240,34 +"Der jeweilige Kolben 20, 21 und der jeweilige Haltering 41 können auch vollständig aus einem solchen Lagerwerkstoff bestehen.","The pistons 20, 21and the respective retention ring 41can also be composed completely of a bearing material of this kind.",True,0.43377286195755,18,20,-2,125,121,4 +"Im in den Fig. 2abis Fig. 2cgezeigten Ausführungsbeispiel wird zunächst der Haltering 41 am jeweiligen als Kugelkopf ausgebildeten zweiten Ende 38, 39 der jeweiligen Exzenterstange 15, 16 montiert, wobei anschließend diese vormontierte Einheit in den jeweiligen Kolben 20, 21 eingesetzt wird.","The retention ring 41of the embodiment shown in FIGS. 2a to 2c initially is mounted on the respective spherical-headed second end 38, 39of the respective eccentric rod 15, 16, and this preassembled unit then is inserted into the respective piston 20, 21.",True,0.4109208285808563,41,42,-1,292,254,38 +"Hierbei wird dann der Haltering 41 fest mit dem jeweiligen Kolben 20, 21 verbunden, insbesondere durch Verschweißen, Verkleben oder durch Einpressen.","During this process, the retention ring 41is connected firmly to the respective piston 20, 21, in particular by welding, adhesive bonding or press fitting.",True,0.5263965129852295,21,24,-3,149,155,-6 +"Das Ausführungsbeispiel der Fig. 3abis Fig. 3cunterscheidet sich vom Ausführungsbeispiel der Fig. 2abis Fig. 2cdadurch, dass das als Haltering 41 ausgeführte Haltelement nicht umlaufend ausgeführt ist, sondern vielmehr an einer Umfangsposition unterbrochen bzw. geschlitzt ist.","The embodiment of FIGS. 3a to 3c differs from the embodiment of FIGS. 2a to 2c in that the retention ring 41is not of encircling design, but is interrupted or slotted at one location on the circumference.",True,0.5488338470458984,35,37,-2,277,204,73 +So verfügt im gezeigten Ausführungsbeispiel der Fig. 3abis Fig. 3cder Haltering 41 über eine Umfangserstreckung von in etwa 270°.,"In the embodiment shown in FIGS. 3a to 3c, the retention ring 41has a circumferential extent of approximately 270°.",True,0.5398253798484802,19,19,0,129,115,14 +"Ein weiterer Unterschied zwischen dem Ausführungsbeispiel der Fig. 3abis Fig. 3cmit dem Ausführungsbeispiel der Fig. 2abis Fig. 2cbesteht darin, dass an der Wand 44 des Halterings 41 oben ein umlaufender Kragen 46 ausgebildet ist, der eine Positionierhilfe für den Haltering 41 bereitstellt.",The embodiment of FIGS. 3a to 3c also differs from embodiment in FIGS. 2a to 2c in that an encircling collar 46is formed at the top on the wall 44of the retention ring.,False,0.5767601132392883,42,33,9,291,168,123 +"Die exakte Ausrichtung des Halterings 41 im jeweiligen Kolben 20, 21 erfolgt in Fig. 3abis Fig. 3cdemnach über den umlaufenden Kragen 46 in Verbindung mit dem zwischen den Ausnehmungen 40, 42 des jeweiligen Kolben 20, 21 ausgebildeten Absatz 43. Es ist möglich, dass der Haltering 41 in den jeweiligen Kolben 21 eingeclipst ist, nämlich derart, dass der Haltering 41 einen am jeweiligen Kolben 21 ausgebildeten, nicht gezeigten Hinterschnitt umgreift oder in denselben eingreift.","Precise alignment of the retention ring 41in the respective piston 20, 21is accomplished by the encircling collar 46in conjunction with the shoulder 43between the recesses 40, 42of the piston 20, 21.",False,0.6618799567222595,73,31,42,479,199,280 +"Durch eine derartige Clipsverbindung ist es möglich, auf eine Schweißverbindung oder Klebeverbindung zwischen Haltering 41 und dem jeweiligen Kolben 20, 21 zu verzichten.","A snap joint of this kind, avoids a welded joint or adhesively bonded joint between the retention ring 41and the respective piston 20, 21.",True,0.5198136568069458,23,24,-1,170,138,32 +"Durch die geschlitzte bzw. an einer Umfangsposition unterbrochene Ausführung des Halterings 41, wie in den Ausführungsbeispielen der Fig. 3abis Fig. 3cgezeigt, erleichtert sich die Montage des Halterings 41 an dem als Kugelkopf ausgebildeten Ende 38, 39 der jeweiligen Exzenterstange 15, 16. Die Erfindung schlägt demnach eine Kugelsitzverbindung zwischen den Exzenterstangen 15, 16 der Exzenter-Verstelleinrichtung 13 und dem in den Hydraulikkammern 22, 23 geführten Kolben 20, 21 der Exzenter-Verstelleinrichtung 13 vor.","The slotted embodiment of the retention ring 41or the embodiment of the retention ring with an interruption at a location on the circumference, as shown in FIGS. 3a to 3c, facilitates mounting the retention ring 41on the spherical-headed end 38, 39of the respective eccentric rod 15, 16.",False,0.6121289730072021,70,47,23,522,287,235 +"Eine derartige Kugelsitzverbindung stellt in allen Richtungen einen Verdrehfreiheitsgrad bereit, sodass eventuelle Fertigungstoleranzen und Montagetoleranzen der Bauteile kompensiert werden können, um so eine optimale Anbindung der Exzenterstangen 15, 16 an die in den Hydraulikkammern 22, 23 geführten Kolben 20, 21 zu gewährleisten.","A spherical-seat connection of this kind provides a rotational degree of freedom in all directions and allows manufacturing tolerances and assembly tolerances of the components to be compensated to ensure optimum attachment of the eccentric rods 15, 16to the pistons 20, 21guided in the hydraulic chambers 22, 23.",True,0.3409504294395447,42,48,-6,334,313,21 +Die Haltelemente 41 der Kugelsitzverbindungen dienen der Einstellung eines geringen Axialspiels und der Übertragbarkeit von hohen Druck- und Zugkräften.,The retention elements 41permit a slight axial play and the capacity to transmit high compression and tensile forces.,True,0.4875959157943725,19,18,1,152,117,35 +"Jede Kugelsitzverbindung wird von ausschließlich drei Baugruppen bereitgestellt, nämlich den Kugelköpfen der Exzenterstangen 15, 16, den Kolben 20, 21 und den Haltelementen 41. Vorzugsweise sind die Haltelemente 41 ebenso wie die Kolben 20, 21 zumindest abschnittsweise aus einem Lagerwerkstoff gefertigt.","Each spherical-seat connection has just three subassemblies, namely the spherical heads of the eccentric rods 15, 16, the pistons 20, 21and the retention elements 41.",False,0.6053042411804199,40,25,15,305,166,139 +Zur Vereinfachung der Montage sind die Haltelemente 41 an einer Umfangsposition unterbrochen bzw. geschlitzt.,"To simplify assembly, the retention elements 41are interrupted or slotted at one location on the circumference.",True,0.4998962879180908,14,16,-2,109,111,-2 +"Das jeweilige Haltelemente kann am oberen Ende einen Kragen 46 aufweisen, der entweder bereits vor der Montage vorhanden sein kann oder bei der Montage durch Umbördeln bereitgestellt werden kann.","At the upper end, the respective retention element can have a collar 46that can be present before assembly or can be provided by flanging during assembly.",True,0.4441319108009338,29,26,3,195,154,41 +Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen.,What is claimed is: 1.,False,1.0925681591033936,19,5,14,151,22,129 +"DE 102010016037 A1 Pleuelstange ( 10 ), mit einem Hublagerauge ( 11 ) zur Anbindung derselben an eine Kurbelwelle, mit einem Pleuellagerauge ( 12 ) zur Anbindung derselben an einen Kolben eines Zylinders, und mit einer Exzenter-Verstelleinrichtung ( 13 ) zur Verstellung einer effektiven Pleuelstangenlänge, wobei die Exzenter-Verstelleinrichtung ( 13 ) Exzenterstangen ( 15, 16 ) aufweist, die mit einem ersten Ende an einem Exzenterhebel ( 14 ) der Exzenter-Verstelleinrichtung ( 13 ) und mit einem zweiten Ende an in Hydraulikammern ( 22, 23 ) der Pleuelstange geführten Kolben ( 20, 21 ) angreifen, dadurch gekennzeichnet,dass die zweite Enden der Exzenterstangen ( 15, 16 ) als Kugelköpfe ausgebildet sind, die in eine korrespondierende Ausnehmung ( 40 ) des jeweiligen Kolbens ( 20, 21 ) eingreifen, und dass der jeweiligen Kolben ( 20, 21 ) weiterhin ein Halteelement ( 41 ) aufnimmt, welches abschnittsweise an dem als Kugelkopf ausgebildeten Ende der jeweiligen Exzenterstangen ( 15, 16 ) anliegt.","A connecting rod, comprising: a big end bearing eye for attachment to a crankshaft, a small end bearing eye for attachment to a piston of a cylinder, and an eccentric adjusting device for adjusting an effective connecting rod length, the eccentric adjusting device having eccentric rods with first ends that engage on an eccentric lever of the eccentric adjusting device and second ends that engage on adjustment pistons guided in hydraulic chambers of the connecting rod, the second end of each of the eccentric rods defining a spherical head that engages in a corresponding recess in the respective adjustment piston, and a retention element in the recess and having a segment that rests on the spherical-head of the respective eccentric rods.",False,0.6135815382003784,157,121,36,1006,745,261 +"Pleuelstange nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,dass das als Kugelkopf ausgebildete Ende der jeweiligen Exzenterstange ( 15, 16 ) einerseits abschnittsweise unmittelbar am jeweiligen Kolben ( 20, 21 ) und anderseits abschnittsweise unmittelbar am jeweiligen Halteelement ( 41 ) anliegt.","The connecting rod of claim 1, wherein one segment of the spherical-head of the respective eccentric rod rests directly on the respective piston and another segment thereof rests directly on the respective retention element.",True,0.8352639079093933,39,34,5,291,224,67 +"Pleuelstange nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet,dass der jeweilige Kolben unten die zum Kugelkopf korrespondierende Ausnehmung ( 40 ) und unmittelbar darüber eine sich an dieselbe anschließende Ausnehmung ( 42 ) für das jeweiligen Halteelement ( 41 ) aufweist, sodass das als Kugelkopf ausgebildeten Ende der jeweiligen Exzenterstange ( 15, 16 ) unten unmittelbar am jeweiligen Kolben ( 20, 21 ) und unmittelbar darüber unmittelbar am jeweiligen Halteelement ( 41 ) anliegt.","The connecting rod of claim 2, wherein the respective adjustment piston has a recess for the respective retention element directly above and adjoining the recess for the spherical head, so that a first section of the spherical-head of the respective eccentric rod rests directly on the respective piston and a second section of the spherical-head of the respective eccentric rod rests directly on the respective retention element.",True,0.7568545341491699,71,67,4,479,430,49 +"Pleuelstange nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet,dass der jeweilige Kolben und das jeweilige Halteelement jeweils aus einem Lagerwerkstoff bestehen.","The connecting rod of claim 1, wherein the pistons and the retention elements are each composed of a bearing material.",True,0.5938261151313782,22,20,2,169,118,51 +"Pleuelstange nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet,dass das jeweilige Halteelement ( 41 ) in den jeweiligen Kolben ( 20, 21 ) eingeclipst ist, nämlich derart, dass ein Abschnitt des jeweiligen Halteelements ( 41 ) einen am jeweiligen Kolben ( 20, 21 ) ausgebildeten Hinterschnitt umgreift oder in denselben eingreift.","The connecting rod of claim 1, wherein the respective retention element is configured to be snapped into the respective adjustment piston so that a segment of the respective retention element engages around or into an undercut formed on the respective adjustment piston.",True,0.7482712864875758,52,42,10,336,270,66 +"Pleuelstange nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet,dass das jeweilige Halteelement ( 41 ) eine Haltering ist, der vorzugweise an einer Umfangsposition desselben geschlitzt ist.","The connecting rod of claim 5, wherein the respective retention element is a retention ring with a slot at one circumferential location thereon.",True,0.7239120602607727,27,23,4,195,144,51 +"Ferner können die Aspekte die Form eines Geräteprogrammprodukts annehmen, das als ein oder mehrere gerätelesbare Medien ausgebildet ist, in denen gerätelesbarer Programmcode ausgebildet ist.","Furthermore, aspects may take the form of a device program product embodied in one or more device readable medium(s) having device readable program code embodied therewith.",True,0.3573332130908966,24,26,-2,190,172,18 +"Es sei zu beachten, dass die hier beschriebenen diversen Funktionen unter Verwendung von Anweisungen umgesetzt werden können, die auf einem gerätelesbaren Speichermedium, wie etwa einem Nicht-Signalspeichergerät, gespeichert sind, die von einem Prozessor ausgeführt werden.",It should be noted that the various functions described herein may be implemented using instructions stored on a device readable storage medium such as a non-signal storage device that are executed by a processor.,True,0.1800671070814132,34,34,0,273,213,60 +"Ein Speichergerät kann beispielsweise ein elektronisches, magnetisches, optisches, elektromagnetisches, infrarotes oder Halbleiter-System, e-Vorrichtung oder -Gerät oder eine beliebige geeignete Kombination derselben sein.","A storage device may be, for example, an electronic, magnetic, optical, electromagnetic, infrared, or semiconductor system, apparatus, or device, or any suitable combination of the foregoing.",True,0.1317182183265686,22,26,-4,222,191,31 +"Genauere Beispiele eines Speichermediums würden Folgendes umfassen: eine tragbare Computerdiskette, eine Festplatte, einen Arbeitsspeicher (RAM), einen Festspeicher (ROM), einen löschbaren programmierbaren Arbeitsspeicher (EPROM oder Flash-Speicher), eine Lichtleitfaser, eine tragbare Compact Disk Festwertspeicher (CD-ROM), ein optisches Speichergerät, ein magnetisches Speichergerät oder eine beliebige geeignete Kombination derselben.","More specific examples of a storage medium would include the following: a portable computer diskette, a hard disk, a random access memory (RAM), a read-only memory (ROM), an erasable programmable read-only memory (EPROM or Flash memory), an optical fiber, a portable compact disc read-only memory (CD-ROM), an optical storage device, a magnetic storage device, or any suitable combination of the foregoing.",True,0.1675305366516113,45,61,-16,438,406,32 +"In Zusammenhang mit der vorliegenden Druckschrift ist ein Speichergerät kein Signal, und der Begriff „nicht vorübergehend” umfasst alle Medien außer Signalmedien.","In the context of this document, a storage device is not a signal and “non-transitory” includes all media except signal media.",True,0.212746724486351,21,21,0,162,126,36 +"Programmcode, der auf einem Speichermedium ausgebildet ist, kann unter Verwendung eines beliebigen geeigneten Mediums übertragen werden, einschließlich ohne Einschränkung drahtlos, drahtgebunden, Glasfaserkabel, HF usw. oder eine beliebige geeignete Kombination derselben.","Program code embodied on a storage medium may be transmitted using any appropriate medium, including but not limited to wireless, wireline, optical fiber cable, RF, et cetera, or any suitable combination of the foregoing.",True,0.2521719336509704,30,34,-4,272,221,51 +Programmcode zum Ausführen von Operationen kann in einer beliebigen Kombination von einer oder mehreren Programmiersprachen verfasst sein.,Program code for carrying out operations may be written in any combination of one or more programming languages.,True,0.1188958212733268,17,18,-1,138,112,26 +"Der Programmcode kann vollständig auf einem einzigen Gerät, teilweise auf einem einzigen Gerät, als selbstständiges Software-Paket, teilweise auf einem einzigen Gerät und teilweise auf einem anderen Gerät oder vollständig auf dem anderen Gerät ausgeführt werden.","The program code may execute entirely on a single device, partly on a single device, as a stand-alone software package, partly on single device and partly on another device, or entirely on the other device.",True,0.1574969589710235,35,35,0,262,206,56 +"In manchen Fällen können die Geräte über eine beliebige Art von Verbindung oder Netzwerk verbunden werden, wozu ein lokales Netzwerk (LAN) oder ein Weitverkehrsnetz (WAN) gehört, oder kann die Verbindung über andere Geräte hergestellt werden (beispielsweise über das Internet unter Verwendung eines Internet-Providers), über drahtlose Verbindungen, z.B. Nahfeldkommunikation, oder über eine verkabelte Verbindung, wie etwa über eine USB-Verbindung.","In some cases, the devices may be connected through any type of connection or network, including a local area network (LAN) or a wide area network (WAN), or the connection may be made through other devices (for example, through the Internet using an Internet Service Provider), through wireless connections, e.g., near-field communication, or through a hard wire connection, such as over a USB connection.",True,0.1053074598312377,58,64,-6,448,405,43 +"Es werden hierin Ausführungsbeispiele mit Bezug auf die Figuren beschrieben, die beispielhafte Verfahren, Geräte und Programmprodukte gemäß diversen Ausführungsbeispielen abbilden.","Example embodiments are described herein with reference to the figures, which illustrate example methods, devices and program products according to various example embodiments.",True,0.2174087762832641,20,23,-3,180,176,4 +"Es versteht sich, dass die Aktionen und die Funktionalität mindestens teilweise durch Programmanweisungen umgesetzt werden können.",It will be understood that the actions and functionality may be implemented at least in part by program instructions.,True,0.1931650936603546,16,19,-3,130,117,13 +"Diese Programmanweisungen können einem Prozessor eines Gerätes, eines speziellen Informationshandhabungsgerätes, oder einem anderen programmierbaren Datenverarbeitungsgerät bereitgestellt werden, um eine Maschine zu ergeben, so dass die Anweisungen, die über einen Prozessor des Gerätes ausgeführt werden, die vorgegebenen Funktionen/Aktionen umsetzen.","These program instructions may be provided to a processor of a device, a special purpose information handling device, or other programmable data processing device to produce a machine, such that the instructions, which execute via a processor of the device implement the functions/acts specified.",True,0.1444696336984634,38,44,-6,352,296,56 +"Es sei zu beachten, dass obwohl spezifische Blöcke in den Figuren verwendet werden und eine bestimmte Reihenfolge von Blöcken abgebildet wurde, diese keine einschränkenden Beispiele sind.","It is worth noting that while specific blocks are used in the figures, and a particular ordering of blocks has been illustrated, these are non-limiting examples.",True,0.16689433157444,26,26,0,187,161,26 +"In bestimmten Zusammenhängen können zwei oder mehrere Blöcke kombiniert werden, ein Block kann in zwei oder mehrere Blöcke unterteilt werden, oder bestimmte Blöcke können je nach Bedarf umgeordnet oder umgestellt werden, da die ausdrücklich abgebildeten Beispiele nur zur Beschreibung verwendet werden und nicht als einschränkend auszulegen sind.","In certain contexts, two or more blocks may be combined, a block may be split into two or more blocks, or certain blocks may be re-ordered or re-organized as appropriate, as the explicit illustrated examples are used only for descriptive purposes and are not to be construed as limiting.",True,0.1702677458524704,47,49,-2,346,287,59 +"Wie sie hier verwendet wird, kann die Singularform „ein” als die Pluralform „ein oder mehrere” umfassend ausgelegt werden, soweit nicht eindeutig anderweitig angegeben.","As used herein, the singular “a” and “an” may be construed as including the plural “one or more” unless clearly indicated otherwise.",True,0.3622953593730926,23,22,1,168,132,36 +"Die vorliegende Offenbarung wurde zum Zweck der Erläuterung und Beschreibung vorgelegt, ist aber nicht dazu gedacht, erschöpfend oder einschränkend zu sein.",This disclosure has been presented for purposes of illustration and description but is not intended to be exhaustive or limiting.,True,0.1002585813403129,21,20,1,156,129,27 +Zahlreiche Modifikationen und Variationen werden für den Fachmann ersichtlich sein.,Many modifications and variations will be apparent to those of ordinary skill in the art.,True,0.4392353296279907,10,15,-5,83,89,-6 +"Die Ausführungsbeispiele wurden gewählt und beschrieben, um die Grundlagen und die praktische Anwendung zu erklären, und um es anderen Fachleuten zu ermöglichen, die Offenbarung für diverse Ausführungsformen zu verstehen, wie sie für die bestimmte beabsichtigte Verwendung geeignet sind.","The example embodiments were chosen and described in order to explain principles and practical application, and to enable others of ordinary skill in the art to understand the disclosure for various embodiments with various modifications as are suited to the particular use contemplated.",True,0.2968522906303406,38,43,-5,287,287,0 +"Obwohl somit hier erläuternde Ausführungsbeispiele mit Bezug auf die beiliegenden Figuren beschrieben wurden, versteht es sich, dass diese Beschreibung nicht einschränkend ist und dass diverse andere Änderungen und Modifikationen hier vom Fachmann vorgenommen werden können, ohne den Umfang oder Geist der Offenbarung zu verlassen.","Thus, although illustrative example embodiments have been described herein with reference to the accompanying figures, it is to be understood that this description is not limiting and that various other changes and modifications may be affected therein by one skilled in the art without departing from the scope or spirit of the disclosure.",True,0.1958166062831878,44,53,-9,331,340,-9 +"Verfahren, umfassend folgende Schritte: Empfangen einer Spracheingabe an einem Audioempfänger eines Gerätes; Auswählen, unter Verwendung eines Prozessors eines Gerätes, einer aktiven angestrebten sprachaktivierten Ressource für die Spracheingabe aus einer Vielzahl von aktiven angestrebten sprachaktivierten Ressourcen; und Bereitstellen, unter Verwendung eines Prozessors des Gerätes, der Spracheingabe für die ausgewählte aktive angestrebte sprachaktivierte Ressource.","A method, comprising:receiving, at an audio receiver of a device, a voice input;selecting, using a processor of a device, an active target voice enabled resource for the voice input from among a plurality of active target voice enabled resources; andproviding, using a processor of the device, the voice input to the active target voice enabled resource selected. receiving, at an audio receiver of a device, a voice input; selecting, using a processor of a device, an active target voice enabled resource for the voice input from among a plurality of active target voice enabled resources; and providing, using a processor of the device, the voice input to the active target voice enabled resource selected.",True,0.3579978942871094,52,114,-62,470,708,-238 +"Verfahren nach Anspruch 1, wobei die aktive angestrebte sprachaktivierte Ressource aus der Gruppe ausgewählt wird, die aus einer aktiven angestrebten sprachaktivierten Anwendung und einem sprachaktivierten Gerät besteht.","The method of claim 1, wherein the active target voice enabled resource is selected from the group consisting of an active target voice enabled application and a voice enabled device.",True,0.4396078586578369,27,30,-3,220,183,37 +"Verfahren nach Anspruch 1, ferner umfassend das Erzielen einer zusätzlichen Eingabe, wobei das Auswählen das Verwenden der zusätzlichen Eingabe umfasst.","The method of claim 1, further comprising obtaining additional input, wherein the selecting comprises utilizing the additional input.",True,0.3754758536815643,20,18,2,152,133,19 +"Verfahren nach Anspruch 3, wobei die zusätzliche Eingabe eine Augenverfolgungseingabe umfasst.","The method of claim 3, wherein the additional input comprises eye tracking input.",True,0.3830455541610718,11,13,-2,94,81,13 +"Verfahren nach Anspruch 4, wobei die Augenverfolgungseingabe mit einem vorbestimmten Bereich verknüpft ist.","The method of claim 4, wherein the eye tracking input is associated with a predetermined area.",True,0.3451630771160126,13,16,-3,107,94,13 +"Verfahren nach Anspruch 5, wobei der vorbestimmte Bereich einen Anzeigebereich umfasst, der von einer der Vielzahl von aktiven angestrebten sprachaktivierten Ressourcen eingenommen wird.","The method of claim 5, wherein the predetermined area comprises a display area used by one of the plurality of active target voice enabled resources.",True,0.4428688585758209,23,25,-2,186,149,37 +"Verfahren nach Anspruch 6, wobei der Anzeigebereich eine Benachrichtigung umfasst, die von der einen der Vielzahl von aktiven angestrebten sprachaktivierten Ressourcen ausgegeben wird.","The method of claim 6, wherein the display area includes a notification issued by the one of the plurality of active target voice enabled resources.",True,0.4560897648334503,23,25,-2,184,148,36 +"Verfahren nach Anspruch 3, wobei die zusätzliche Eingabe aus der Gruppe ausgewählt wird, die aus einer Gesteneingabe, einer Berührungseingabe und einer Spracheingabe besteht.","The method of claim 3, wherein the additional input is selected from the group consisting of gesture input, touch input and voice input.",True,0.4132550656795501,23,23,0,174,136,38 +"Verfahren nach Anspruch 1, wobei das Auswählen das Analysieren eines Wortes oder mehrerer Wörter der Spracheingabe umfasst.","The method of claim 1, wherein the selecting comprises analyzing one or more words of the voice input.",True,0.4392799139022827,17,18,-1,123,102,21 +"Verfahren nach Anspruch 9, wobei das Analysieren die Analyse einer früheren Spracheingabe umfasst.","The method of claim 9, wherein the analyzing comprises analysis of previous voice input.",True,0.3849668204784393,13,14,-1,98,88,10 +"Elektronisches Gerät, umfassend: einen Audioempfänger; ein Anzeigegerät; einen Prozessor, der operativ mit dem Audioempfänger und dem Anzeigegerät gekoppelt ist; und einen Speicher, der Anweisungen speichert, die durch den Prozessor ausführbar sind, zum: Empfangen einer Spracheingabe an dem Audioempfänger; Auswählen einer aktiven angestrebten sprachaktivierten Ressource für die Spracheingabe aus einer Vielzahl von aktiven angestrebten sprachaktivierten Ressourcen; und Bereitstellen der Spracheingabe für die ausgewählte aktive angestrebte sprachaktivierte Ressource.","An electronic device, comprising:an audio receiver;a display device;a processor operatively coupled to the audio receiver and the display device; anda memory that stores instructions executable by the processor to:receive, at the audio receiver, a voice input;select an active target voice enabled resource for the voice input from among a plurality of active target voice enabled resources; andprovide the voice input to the active target voice enabled resource selected. an audio receiver; a display device; a processor operatively coupled to the audio receiver and the display device; and a memory that stores instructions executable by the processor to: receive, at the audio receiver, a voice input; select an active target voice enabled resource for the voice input from among a plurality of active target voice enabled resources; and provide the voice input to the active target voice enabled resource selected.",False,0.3034861981868744,66,139,-73,571,918,-347 +"Elektronisches Gerät nach Anspruch 11, wobei die aktive angestrebte sprachaktivierte Ressource aus der Gruppe ausgewählt wird, die aus einer aktiven angestrebten sprachaktivierten Anwendung und einem sprachaktivierten Gerät besteht.","The electronic device of claim 11, wherein the active target voice enabled resource is selected from the group consisting of an active target voice enabled application and a voice enabled device.",True,0.3973962068557739,28,31,-3,232,195,37 +"Elektronisches Gerät nach Anspruch 11, wobei die Anweisungen ferner durch den Prozessor ausführbar sind, um eine zusätzliche Eingabe zu erzielen, wobei das Auswählen einer aktiven angestrebten sprachaktivierten Ressource das Verwenden der zusätzlichen Eingabe umfasst.","The electronic device of claim 11, wherein the instructions are further executable by the processor to obtain additional input, wherein selecting an active target voice enabled resource comprises utilizing the additional input.",True,0.2727672755718231,34,32,2,268,227,41 +"Elektronisches Gerät nach Anspruch 13, wobei die zusätzliche Eingabe eine Augenverfolgungseingabe umfasst.","The electronic device of claim 13, wherein the additional input comprises eye tracking input.",True,0.3345921635627746,12,14,-2,106,93,13 +"Elektronisches Gerät nach Anspruch 14, wobei die Augenverfolgungseingabe mit einem vorbestimmten Bereich verknüpft ist.","The electronic device of claim 14, wherein the eye tracking input is associated with a predetermined area.",True,0.3067684769630432,14,17,-3,119,106,13 +"Elektronisches Gerät nach Anspruch 15, ferner umfassend ein Anzeigegerät, wobei der vorbestimmte Bereich einen Anzeigebereich des Anzeigegerätes umfasst, der von einer der Vielzahl von aktiven angestrebten sprachaktivierten Ressourcen eingenommen wird.","The electronic device of claim 15, further comprising a display device, wherein the predetermined area comprises a display area of the display device used by one of the plurality of active target voice enabled resources.",True,0.4125207364559173,30,35,-5,252,220,32 +"Elektronisches Gerät nach Anspruch 16, wobei der Anzeigebereich eine Benachrichtigung umfasst, die von der einen der Vielzahl von aktiven angestrebten sprachaktivierten Ressourcen abgegeben wird.","The electronic device of claim 16, wherein the display area includes a notification issued by the one of the plurality of active target voice enabled resources.",True,0.3827967047691345,24,26,-2,195,160,35 +"Elektronisches Gerät nach Anspruch 13, wobei die zusätzliche Eingabe aus der Gruppe ausgewählt wird, die aus einer Gesteneingabe, einer Berührungseingabe und einer Spracheingabe besteht.","The electronic device of claim 13, wherein the additional input is selected from the group consisting of gesture input, touch input and voice input.",True,0.361948013305664,24,24,0,186,148,38 +"Elektronisches Gerät nach Anspruch 11, wobei das Auswählen das Analysieren eines Wortes oder mehrerer Wörter der Spracheingabe umfasst.","The electronic device of claim 11, wherein to select comprises analyzing one or more words of the voice input.",True,0.351576417684555,18,19,-1,135,110,25 +"Produkt, umfassend: ein Speichergerät, das Code speichert, der durch einen Prozessor ausführbar ist, wobei der Code Folgendes umfasst: Code, der eine Spracheingabe an einem Audioempfänger eines Gerätes empfängt; Code, der eine aktive angestrebte sprachaktivierte Ressource für die Spracheingabe aus einer Vielzahl von aktiven angestrebten sprachaktivierten Ressourcen auswählt; und Code, der die Spracheingabe für die ausgewählte aktive angestrebte sprachaktivierte Ressource bereitstellt.","A product, comprising:a storage device that stores code executable by a processor, the code comprising:code that receives, from an audio receiver of a device, a voice input;code that selects an active target voice enabled resource for the voice input from among a plurality of active target voice enabled resources; andcode that provides the voice input to the active target voice enabled resource selected. a storage device that stores code executable by a processor, the code comprising: code that receives, from an audio receiver of a device, a voice input; code that selects an active target voice enabled resource for the voice input from among a plurality of active target voice enabled resources; and code that provides the voice input to the active target voice enabled resource selected.",False,0.315630555152893,60,127,-67,489,796,-307 +Insbesondere wird eine beispielhafte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben.,An embodiment of the present invention will now be described through reference to the appended drawings.,True,0.4079548120498657,15,16,-1,141,104,37 +"Die Fig. 1Aund Fig. 1Bsind Schrägansichten, die das Erscheinungsbild des Steckverbinders für eine Leiterplatte dieser beispielhaften Ausführungsform (nachfolgend als „Steckverbinder” bezeichnet) und einer Mittelplatine zeigen, wobei der Steckverbinder als Gegenstück-Steckleiterplatte dient.","FIGS. 1A and 1Bare oblique views showing the appearance of the electrical connector for a circuit board of this embodiment (hereinafter referred to as “connector”) and a middle board, with said connector serving as a counterpart connected circuit board.",True,0.5065175890922546,31,39,-8,291,253,38 +Fig. 1Aist der Zustand vor dem Anschluss der Mittelplatine und Fig. 1Bist der Zustand nach dem Anschluss.,"FIG. 1Ais the state before connection to the middle board, and FIG. 1Bis the state after connection.",True,0.4784544706344604,17,17,0,105,100,5 +"In Fig. 1Asind zwei Steckverbinder 1 und 1', die die gleiche Konfiguration haben, senkrecht angeordnet, wobei der eine nach oben weist und der andere nach unten weist.","In FIG. 1A, two connectors 1and 1′ that have the same configuration are positioned vertically with one facing up and the other facing down.",True,0.421713262796402,27,24,3,167,139,28 +"Eine einzelne Mittelplatine P, die vertikal symmetrisch ist und als Gegenstück-Steckleiterplatte dient, ist zwischen den Steckverbindern 1 und 1' angeordnet.",A single middle board P that is vertically symmetrical and serves as the counterpart connected circuit board is located between the connectors 1and 1′.,True,0.4504685997962951,20,24,-4,157,151,6 +"Die beiden Steckverbinder 1 und 1' werden eingesetzt, indem ihre Befestigungsflächen an einer Leiterplatte (nicht dargestellt) angebracht werden.",The two connectors 1and 1′ are used by attaching their attachment faces to a circuit board (not shown).,True,0.4038347005844116,18,18,0,145,103,42 +"Obgleich die Steckverbinder 1 und 1' dieselbe Konfiguration haben, ist zur Vereinfachung des Verständnisses ihrer vertikalen Positionsbeziehung in der Zeichnung der untere mit 1 bezeichnet und der obere mit 1' bezeichnet (zwischen den verschiedenen Bauteilen und Elementen in den Steckverbindern erfolgt keine Unterscheidung).","Although the connectors 1and 1′ have the same configuration, in order to make it easier to understand their vertical positional relation in the drawing, the lower one is labeled 1and the upper one is labeled 1′ (no distinction is made between the various components and members in the connectors).",True,0.287704199552536,43,49,-6,326,297,29 +"Die beiden identischen Steckverbinder 1 und 1' sind so dargestellt, dass der Teil, der bei dem unteren Steckverbinder 1 in Fig. 1Anicht sichtbar ist, bei dem oberen Steckverbinder 1' sichtbar ist, sodass sich die Beschreibung entsprechend auf den oberen Steckverbinder 1' bzw. den unteren Steckverbinder 1 bezieht.","The two identical connectors 1and 1′ are depicted such that the portion that cannot be seen in the lower connector 1in FIG. 1Ais visible in the upper connector 1′, so the description will make reference to the upper connector 1′ and the lower connector 1as appropriate.",True,0.3482508361339569,47,46,1,314,269,45 +"Da die beiden Steckverbinder 1 und 1' in Fig. 1Asenkrecht in entgegengesetzten Richtungen ausgerichtet sind, wird die Seite des oberen Steckverbinders 1', die nach oben weist und in der Zeichnung sichtbar ist, als die Befestigungsfläche verwendet und der Steckverbinder ist an dieser Befestigungsfläche an einer Leiterplatte (in Fig. 1Anicht dargestellt; siehe Fig. 4A) angebracht, und die Seite des unteren Steckverbinders 1, die nach unten weist und in der Zeichnung nicht sichtbar ist, wird als die Befestigungsfläche verwendet und der Steckverbinder ist an dieser Befestigungsfläche an einer weiteren Leiterplatte (in Fig. 1Anicht dargestellt; siehe Fig. 4A) angebracht.","Since the two connectors 1and 1′ are oriented in opposite directions vertically in FIG. 1A, the side of the upper connector 1′ that is facing upward and appears in the drawing is used as the attachment face and the connector is attached at this attachment face to a circuit board (not shown in FIG. 1A; see FIG. 4A), and the side of the lower connector 1that is facing downward and does not appear in the drawing is used as the attachment face and the connector is attached at this attachment face to another circuit board (not shown in FIG. 1A; see FIG. 4A).",True,0.2198164165019989,96,103,-7,674,559,115 +"Daher ist in Fig. 1Abei dem Steckverbinder 1' die Seite der vorstehend genannten Befestigungsfläche gezeigt, aber die Einsteckseite, die zu der Mittelplatine weist, ist nicht dargestellt.","Therefore, in FIG. 1A, with the connector 1′, the above-mentioned attachment face side is shown, but the mating side that faces the middle board is not shown.",True,0.4014101326465606,26,27,-1,187,158,29 +"Im Gegensatz dazu ist bei dem unteren Steckverbinder 1 die Seite der Befestigungsfläche nicht gezeigt, aber die Einsteckseite ist gezeigt.","In contrast, with the lower connector 1, the attachment face side is not shown, but the mating side is shown.",True,0.2921148240566253,20,20,0,138,109,29 +"Bei der vorliegenden Erfindung ist das Gehäuse, das die Anschlüsse hält, in ein feststehendes Gehäuse und ein bewegliches Gehäuse geteilt.","With the present invention, the housing that supports the terminals is separated into a stationary housing and a movable housing.",True,0.8620224595069885,20,20,0,138,129,9 +"Daher hat der Steckverbinder 1 ein feststehendes Gehäuse 10, das an einer Leiterplatte befestigt ist, ein bewegliches Gehäuse 20, das von dem feststehenden Gehäuse 10 getrennt ist und in der Lage ist, sich relativ zu dem feststehenden Gehäuse 10 zu bewegen, und eine Vielzahl von Anschlüssen 30, die das feststehende Gehäuse 10 und das bewegliche Gehäuse 20 überspannen und das bewegliche Gehäuse 20 beweglich halten.","Therefore, the connector 1has a stationary housing 10that is fixed to a circuit board, a movable housing 20that is separate from the stationary housing 10and is able to move relatively with respect to the stationary housing 10, and a plurality of terminals 30that span the stationary housing 10and the movable housing 20and movably support the movable housing 20.",True,0.3171160817146301,65,58,7,417,363,54 +"Die Anschlüsse 30 in Fig. 1Asind in zwei Reihen (auf der rechten und der linken Seite) angeordnet, die einander in links und rechts symmetrischen Paaren gegenüberliegen.",The terminals 30in FIG. 1Aare arranged in two rows (on the right and left sides) facing each other in pairs that are in left-right symmetry.,True,0.2755208313465118,26,25,1,169,140,29 +Daher weisen das feststehende Gehäuse 10 und das bewegliche Gehäuse 20 ebenfalls eine Links-rechts-Symmetrie auf und halten die Anschlüsse 30 auf beiden Seiten.,"Therefore, the stationary housing 10and the movable housing 20are in left-right symmetry as well, and support the terminals 30on both sides.",True,0.3284134864807129,23,21,2,160,140,20 +"Das feststehende Gehäuse 10 ist aus einem elektrisch isolierenden Werkstoff hergestellt und hat einen Bodenteil 11, an dem die Befestigungsfläche an der Leiterplatte gebildet ist und der sich in Anordnungsrichtung der Anschlüsse 30 erstreckt, und Stirnwandteile 12, die von dem Bodenteil 11 an beiden Enden des Bodenteils 11 in Anordnungsrichtung der Anschlüsse nach oben verlaufen.","The stationary housing 10is made of an electrically insulating material, and has a bottom wall portion 11on which the attachment face to the circuit board is formed and which extends in the arrangement direction of the terminals 30, and end wall portions 12that rise up from the bottom wall portion 11at both ends of the bottom wall portion 11in the terminal arrangement direction.",True,0.3438190817832947,55,63,-8,382,381,1 +"Die Stirnwandteile 12 haben zum Halten eines Teils des Endteils des beweglichen Gehäuses 20 jeweils einen Aufnahmeraum 14, der an den einander gegenüberliegenden Innenflächen gebildet ist und in senkrechter Richtung betrachtet eine horizontale U-Form bildet.","The end wall portions 12each have an accommodation space 14for holding part of the end portion of the movable housing 20, formed on the inner faces that are opposite each other and form a horizontal U shape when viewed in the up and down direction.",True,0.3967193961143493,35,45,-10,258,248,10 +"Eine Befestigungsfläche 11A, die der Leiterplatte gegenüberliegt, ist an der Unterfläche des Bodenteils 11 gebildet, und Vorsprünge 13, die zur Positionierung in entsprechende Löcher in der Leiterplatte passen, sind an der Befestigungsfläche 11A vorgesehen.","An attachment face 11A that is opposite the circuit board is formed on the bottom face of the bottom wall portion 11, and protrusions 13that fit into corresponding holes in the circuit board for positioning are provided to the attachment face 11A.",True,0.4145524203777313,34,42,-8,257,247,10 +"Leere Fenster 11c sind an der Befestigungsfläche 11A für die Formung des feststehenden Gehäuses 10 und zur Gewichtsreduzierung vorgesehen, soweit seine Funktion nicht beeinträchtigt wird.","Empty windows 11c are provided to the attachment face 11A for the purposes of molding the stationary housing 10and making it more lightweight, to the extent that its function is not affected.",True,0.3190149962902069,25,32,-7,187,191,-4 +Das bewegliche Gehäuse 20 ist aus demselben elektrisch isolierenden Werkstoff wie das feststehende Gehäuse 10 hergestellt.,The movable housing 20is made of the same electrically insulating material as the stationary housing 10.,True,0.2861253023147583,16,16,0,122,104,18 +"Die untere Hälfte 20A ist an beiden in der Anordnungsrichtung der Anschlüsse verlaufenden Enden in den Aufnahmeräumen 14 gehalten, die in den Stirnwandteilen 12 des feststehenden Gehäuses 10 gebildet sind.",The lower half portion 20A at both ends extending in the terminal arrangement direction is held in the accommodation spaces 14formed at the end wall portions 12of the stationary housing 10.,True,0.3799181282520294,30,31,-1,205,189,16 +"Die obere Hälfte 20B des beweglichen Gehäuses 20 ragt über die oberen Flächen 12A der Stirnwandteile 12 des feststehenden Gehäuses 10 vor und die Seitenflächen der unteren Hälfte 20A, wo ein Teil der Anschlüsse 30 angeordnet ist, liegen zwischen den beiden Stirnwandteilen 12 frei.","The upper half portion 20B of the movable housing 20protrudes above the upper faces 12A of the end wall portions 12of the stationary housing 10, and the side faces of the lower half portion 20A where part of the terminals 30is disposed are exposed between the two end wall portions 12.",True,0.314652144908905,44,51,-7,281,285,-4 +"Eine Umfangswand 21, die aus den Seitenwänden 21A und den Stirnwänden 21B gebildet ist, öffnet sich von der oberen Hälfte 20B des beweglichen Gehäuses 20 nach oben, und eine Aufnahme 22, die einen nutförmigen Raum zur Aufnahme eines Platinensteckteils P1 hat, der an den Rändern der Mittelplatine P gebildet ist, ist gebildet.","A peripheral wall 21made up of side walls 21A and end walls 21B opens upward from the upper half portion 20B of the movable housing 20, and a receptacle 22having a groove-shaped space for accepting a connected circuit portion P1that is formed at the end edges of the middle board P is formed.",True,0.3094759285449981,52,53,-1,326,292,34 +Die Seitenwände 21A der Umfangswand 21 haben zur Verstärkung eine Vielzahl von Rippen 23 an ihren äußeren Flächen.,The side walls 21A of the peripheral wall 21have a plurality of ribs 23on their outer faces for reinforcement.,True,0.4396929740905761,18,19,-1,114,110,4 +"Die Steckverbinder 1 und 1', die das feststehende Gehäuse 10, das bewegliche Gehäuse 20 und die Anschlüsse 30 haben und die in die in Fig. 1Agezeigte senkrecht entgegengesetzte Ausrichtung gebracht wurden, sind jeweils an einer Leiterplatte (nicht dargestellt) angebracht und sind in diesem Zustand oberhalb und unterhalb der Mittelplatine P angeordnet und zur Verbindung durch die Mittelplatine P bereit.","Connectors 1and 1′ that have the stationary housing 10, the movable housing 20, and the terminals 30and that have been put into the opposite vertical orientation shown in FIG. 1Aare each attached to a circuit board (not shown), and in this state are located above and below the middle board P and are ready for connection by the middle board P. After this, the middle board P is connected to the lower connector 1and then the upper connector 1′ is connected to the middle board P, or the middle board P is connected to the upper connector 1′ and then the middle board P is connected to the lower connector 1, to obtain the state in FIG. 1B.",False,0.4742074906826019,59,118,-59,405,640,-235 +"Nachfolgend wird der innere Aufbau des Steckverbinders 1 mit dem vorstehend beschriebenen Erscheinungsbild unter Bezugnahme auf die Fig. 2A, Fig. 2Bund Fig. 3beschrieben.","Next, the internal structure of the connector 1having the appearance described above will be described through reference to FIGS. 2A, 2B, and 3.",True,0.4517818391323089,23,23,0,170,144,26 +Fig. 2Aund Fig. 2Bsind jeweils schräge Querschnittsansichten.,FIGS. 2A and 2Bare each a cross sectional oblique view.,True,0.5275357365608215,7,10,-3,61,55,6 +Fig. 2Aist der Zustand vor dem Anschluss der Mittelplatine und Fig. 2Bist der Zustand nach dem Anschluss.,"FIG. 2Ais before connection to the middle board, and FIG. 2Bis after connection.",True,0.4214617609977722,17,13,4,105,80,25 +Fig. 3zeigt einen detaillierten Querschnitt des unteren Steckverbinders.,FIG. 3is a detail cross section of the lower connector.,True,0.3480144143104553,8,10,-2,72,55,17 +"Da der obere Steckverbinder und der untere Steckverbinder denselben Aufbau haben und lediglich in senkrecht umgekehrter Ausrichtung verwendet werden, ist in Fig. 3nur ein Steckverbinder 1 gezeigt.","Since the upper connector and the lower connector have the same structure and are merely used in a vertically inverted orientation, only the lower connector 1is shown in FIG. 3.",True,0.3592375218868255,27,30,-3,196,177,19 +"Wie vorstehend erörtert hat der Steckverbinder 1 ein feststehendes Gehäuse 10, ein bewegliches Gehäuse 20 und Anschlüsse 30. Bei dem feststehenden Gehäuse 10 ist der Bodenteil 11, der die Stirnwandteile 12, die in der Anordnungsrichtung der Anschlüsse an beiden Enden angeordnet sind, verbindet, kleiner als die Stirnwandteile 12 in der Breitenrichtung in Fig. 3(der seitlichen Richtung in Fig. 3), und er erstreckt sich in einem rechten Winkel zu der Bildebene in Fig. 3. Anschlussaufnahmelöcher 11B, die senkrecht durch die Enden in der vorstehend genannten Breitenrichtung verlaufen, sind in dem Bodenteil 11 gebildet, und Fenster 11C sind ebenfalls vorgesehen.","With the stationary housing 10, the bottom wall portion 11linking the end wall portions 12located at both ends in the terminal arrangement direction is smaller than the end wall portions 12in the width direction in FIG. 3(the lateral direction in FIG. 3) and extends at a right angle to the viewing plane in FIG. 3.",False,0.5938959121704102,98,55,43,664,315,349 +"Das bewegliche Gehäuse 20 besteht, wie bereits unter Bezug auf Fig. 1Abeschrieben, aus der unteren Hälfte 20A, die unter den unteren Flächen 12A der Stirnwandteile 12 des feststehenden Gehäuses 10 angeordnet ist, und der oberen Hälfte 20B, die oberhalb der oberen Flächen 12A angeordnet ist.","The movable housing 20, as already mentioned with reference to FIG. 1A, is made up of the lower half portion 20A located below the upper faces 12A of the end wall portions 12of the stationary housing 10, and the upper half portion 20B located above the upper faces 12A.",True,0.308301717042923,45,49,-4,291,269,22 +"Wie Fig. 1Azeigt, bilden in der Umfangswand 21 die unteren Teile der Stirnwände 21B, die sich an beiden Enden in Anordnungsrichtung der Anschlüsse senkrecht erstrecken, einen Teil der unteren Hälfte 20A und sind in in den Stirnwandteilen 12 des feststehenden Gehäuses 10 gebildeten Aufnahmeräumen 14 gehalten, und ragen die oberen Teile der Stirnwände 21B von den Aufnahmeräumen 14 nach oben.","As seen in FIG. 1A, of the peripheral wall 21, the lower portions of the end walls 21B extending vertically at both ends in the terminal arrangement direction constitute part of the lower half portion 20A and are held in the accommodation spaces 14formed in the end wall portions 12of the stationary housing 10, and the upper portions of the end walls 21B protrude upward from the accommodation spaces 14.",True,0.2727394104003906,60,70,-10,392,405,-13 +"Dabei sind in der Umfangswand 21 die Seitenwände 21A, die die Stirnwände 21B verbinden, dergestalt gebildet, dass der Bereich der unteren Hälfte 20A unterhalb der oberen Flächen 12A der Stirnwandteile 12 des feststehenden Gehäuses und zwischen den Stirnwandteilen 12 in der Anordnungsrichtung der Anschlüsse angeordnet ist, und der Bereich der oberen Hälfte 20B höher als die oberen Flächen 12A vorragt.","Meanwhile, of the peripheral wall 21, the side walls 21A that link the end walls 21B are such that the range of the lower half portion 20A is located below the upper faces 12A of the end wall portions 12of the stationary housing 10and between the end wall portions 12in the terminal arrangement direction, and the range of the upper half portion 20B protrudes higher than the upper faces 12A.",True,0.3237254619598388,60,70,-10,403,392,11 +"Wie Fig. 3zeigt, sind die Seitenwände 21A dergestalt gebildet, dass der Bereich der unteren Hälfte 20A in der Aufwärts-Abwärts-Richtung Anschlussaufnahmewände 21A-1, die in seitlicher Richtung breiter sind, Anschlusshaltewände 21A-2, die schmaler sind und von den Anschlussaufnahmewänden 21A-1 herabhängen, und Führungswände 21A-3 umfasst, die den Bereich der oberen Hälfte 20B bilden und in schmaler Breite von den oberen Flächen der Anschlussaufnahmewände 21A-1 aufwärts verlaufen.","As seen in FIG. 3, the side walls 21A are such that the range of the lower half portion 20A in the up and down direction includes terminal accommodating walls 21A-1that are wider in the lateral direction, terminal holding walls 21A-2that are narrower and hang down from the terminal accommodating walls 21A-1, and guide walls 21A-3that constitute the range of the upper half portion 20B and rise upward in a narrow width from the upper faces of the terminal accommodating walls 21A-1.",True,0.2239019274711609,63,82,-19,483,484,-1 +Die Anschlussaufnahmewände 21A-2 werden durch eine Bodenwand 24 verbunden.,The terminal holding walls 21A-2are linked together by a bottom wall 24.,True,0.3466923534870147,9,12,-3,74,72,2 +"Anschlussöffnungen 25 sind in der Bodenwand 24 an den Anschlüssen 30 in der Anordnungsrichtung der Anschlüsse entsprechenden Positionen gebildet, so dass ein Teil der Anschlüsse 30 darin eingesetzt und gehalten werden kann, wenn die Anschlüsse 30 in zwei Reihen eingebaut werden.","Terminal holes 25are formed in the bottom wall 24at positions corresponding to the terminals 30in the terminal arrangement direction, so that part of the terminals 30can be inserted and held therein when the terminals 30are installed in two rows.",True,0.3390224874019623,41,39,2,279,246,33 +"Anschlussaufnahmenuten 21A-1A, die nach unten offen sind, sind in den Anschlussaufnahmewänden 21A-1 an den Anschlüssen 30 in der Anordnungsrichtung der Anschlüsse entsprechenden Positionen gebildet und die äußeren gebogenen Abschnitte der Anschlüsse (nachfolgend erläutert) werden darin dergestalt aufgenommen, dass eine elastische Verschiebung möglich ist.","Terminal accommodation grooves 21A-1A that open downward are formed in the terminal accommodating walls 21A-1at positions corresponding to the terminals 30in the terminal arrangement direction, and the outer bent portions of the terminals (discussed below) are housed therein so as to allow elastic displacement.",True,0.3947495818138122,43,44,-1,357,312,45 +"Die Führungswände 21A-3, die von den oberen Flächen der Anschlussaufnahmewände 21A-1 nach oben verlaufen, bilden in Kombination mit den Anschlussaufnahmewänden 21A-1 die Aufnahme 22, die den Platinensteckteil P1 der Mittelplatine P (der Gegenstück-Steckleiterplatte) aufnimmt.",The guide walls 21A-3that rise up from the upper faces of the terminal accommodating walls 21A-1combine with the terminal accommodating walls 21A-1to form the receptacle 22that accepts the connected circuit portion P1of the middle board P (the counterpart connected circuit board).,True,0.3540448248386383,34,41,-7,276,281,-5 +"Wie Fig. 3zeigt, sind Anschlussnuten 22A, die einen Teil der Anschlüsse (nachfolgend erläutert) aufnehmen, sodass eine elastische Verschiebung möglich ist, an den gegenüberliegenden Innenflächen der Aufnahme 22 an den Anschlüssen in Anordnungsrichtung der Anschlüsse entsprechenden Positionen angeordnet.","As seen in FIG. 3, terminal grooves 22A that accommodate part of the terminals (discussed below) so as to allow elastic displacement are formed on the opposing inner faces of the receptacle 22at positions corresponding to the terminals in the terminal arrangement direction.",True,0.4156925678253174,37,43,-6,304,274,30 +"Diese Anschlussnuten 22A sind innerhalb des Bereichs der Anschlussaufnahmewände 21A-1, welche die unteren Teile der Anschlussnuten 22A bilden, flacher, und sind innerhalb des Bereichs der Führungswände 21A-3, welche die oberen Teile sind, tiefer, sodass sie der Form der Anschlüsse 30 entsprechen.","These terminal grooves 22A are shallower within the range of the terminal accommodating walls 21A-1, which are the lower portions of the terminal grooves 22A, and are deeper within the range of the guide walls 21A-3, which are the upper portions, to match the shape of the terminals 30.",True,0.25531867146492,41,49,-8,297,286,11 +Die vorstehend erwähnten Verstärkungsrippen 23 sind an den Außenflächen der Führungswände 21A-3 vorgesehen.,The above-mentioned reinforcing ribs 23are provided to the outer faces of the guide walls 21A-3.,True,0.3374993205070495,13,15,-2,107,96,11 +"Die Anschlüsse 30 werden hergestellt, indem ein langer Metallstreifen in Richtung der Blechdicke gebogen wird.",The terminals 30are made by bending a long strip of metal in its sheet thickness direction.,True,0.3619849681854248,15,16,-1,110,91,19 +"Wie Fig. 3zeigt, sind die Anschlüsse 30 jeweils hauptsächlich aus einem Halteteil 31 auf der feststehenden Seite, der von dem feststehenden Gehäuse 10 gehalten wird, einem Halteteil 32 auf der beweglichen Seite, der von dem beweglichen Gehäuse 20 gehalten wird, einem elastischen Teil 33, der den Halteteil 31 auf der feststehenden Seite und den Halteteil 32 auf der beweglichen Seite verbindet und gebogen ist, um eine elastische Biegeverschiebung zu ermöglichen, einem Kontaktarm 34, der sich von dem Halteteil 32 auf der beweglichen Seite nach oben erstreckt, und einem Verbindungsteil 35, der sich entlang der Unterseite von dem Halteteil 31 auf der feststehenden Seite nach außen erstreckt, gebildet.","As seen in FIG. 3, the terminals 30are each mainly composed of a stationary-side supported portion 31that is supported by the stationary housing 10, a movable-side supported portion 32that is supported by the movable housing 20, an elastic portion 33that links the stationary-side supported portion 31and the movable-side supported portion 32and is bent to allow elastic bending displacement, a contact arm 34that extends upward from the movable-side supported portion 32, and a connecting portion 35that extends out along the bottom face from the stationary-side supported portion 31.",True,0.2928383648395538,107,87,20,705,585,120 +"Die Halteteile 31 auf der feststehenden Seite haben eine gerade Form, die sich nach oben und nach unten erstreckt, und werden in die Anschlusshalteöffnungen 11B des feststehenden Gehäuses 10 eingepresst.",The stationary-side supported portions 31have a straight shape extending up and down and are press-fitted into the terminal holding holes 11B of the stationary housing 10.,True,0.3785629868507385,30,26,4,203,171,32 +"Befestigungsvorsprünge (nicht dargestellt) sind an ihren seitlichen Stirnflächen (den seitlichen Stirnflächen, die an beiden Seiten in einer zu der Bildebene in Fig. 3senkrechten Richtung angeordnet sind) vorgesehen.",Fixing protrusions (not shown) are provided to the side end faces thereof (the side end faces located on both sides in a direction perpendicular to the viewing plane in FIG. 3).,True,0.418959379196167,27,31,-4,216,177,39 +"Dabei haben die Anschlussaufnahmeöffnungen 11B eine innere Breite (die Breite in der Richtung von rechts nach links in Fig. 3), die einen gewissen Freiraum in Bezug auf die Halteteile 31 auf der feststehenden Seite in Richtung der Blechdicke der Halteteile 31 auf der feststehenden Seite gewährt, aber die innere Breite in einer Richtung senkrecht zu der Bildebene ist im Wesentlichen gleich der Breite der Halteteile 31 auf der feststehenden Seite, sodass die Befestigungsvorsprünge in die entsprechenden Flächen der Anschlussaufnahmeöffnungen 11B eingreifen, wodurch die Halteteile 31 auf der feststehenden Seite positioniert werden und das Ablösen derselben verhindert wird.","Therefore, the terminal holding holes 11B have an inside width (the width in the left and right direction in FIG. 3) that affords some leeway with respect to the stationary-side supported portions 31in the sheet thickness direction of the stationary-side supported portions 31, but the inside width in a direction perpendicular to the viewing plane is substantially equal to the width of the stationary-side supported portions 31, so the fixing protrusions bite into the corresponding faces of the terminal holding holes 11B, which positions the stationary-side supported portions 31and prevents them from coming loose.",True,0.2650778889656067,97,94,3,677,619,58 +"Die unteren Abschnitte der Halteteile 31 auf der feststehenden Seite ragen über die Unterfläche des feststehenden Gehäuses 10 vor, sind annähernd L-förmig gebogen und bilden die Verbindungsteile 35, die mit der Leiterplatte verlötet werden.","The lower portions of the stationary-side supported portions 31protrude from the bottom face of the stationary housing 10, are bent in an approximate L shape, and constitute the connecting portions 35that are soldered to the circuit board.",True,0.440420001745224,34,37,-3,240,239,1 +Die erfindungsgemäßen Tabletten zeichnen sich durch eine ausgezeichnete Palatabilität aus.,The tablets according to the invention are notable for excellent palatability.,True,0.3410184383392334,10,11,-1,90,78,12 +Die mechanischen Eigenschaften der Tabletten sind gut.,The mechanical properties of the tablets are good.,True,0.1783855259418487,7,8,-1,54,50,4 +"Durch den erfindungsgemäßen Einsatz eines Stabilisierungsmittels gelang es auch, die Tabletten ausreichend lagerstabil zu machen.",The use according to the invention of a stabilizing agent also resulted in making the tablets sufficiently storage-stable.,True,0.3719351887702942,15,18,-3,129,122,7 +"Tabletten, die kein Stabilisierungsmittel oder einen zu geringen Anteil davon enthalten, zeigen bei Lagerung eine Verän- derung in der Zerfallskinetik: Die Zerfallszeiten dieser nicht erfindungsgemäßen Tabletten steigen deutlich an, während mit den erfindungsgemäßen Tabletten weitgehend konstante Zerfallszeiten über einen Lagerzeitraum von mindestens einem Jahr, in der Regel sogar zwei Jahren, bevorzugt über 3 Jahren erreicht werden können.","Tablets containing no stabilizing agent or an excessively low proportion thereof exhibit a change in disintegration kinetics during storage: the disintegration times of these tablets not in accordance with the invention increase markedly, whereas largely constant disintegration times over a storage period of at least one year, generally even two years, preferably over 3 years, can be achieved with the tablets according to the invention.",True,0.1904487460851669,57,65,-8,444,440,4 +"Dies wird durch den erfindungsgemäßen Zusatz von Stabilisierungs- mittein erreicht, die in Anwesenheit der hohen Anteile an Fleischaroma den auftretenden Alterungs- prozess verhindern können.","This is achieved by the addition according to the invention of stabilizing agents which can prevent, in the presence of the high proportions of meat flavouring, the ageing process which occurs.",True,0.2499478608369827,24,31,-7,191,193,-2 +"Zerfallszeiten werden im Zweifel gemäß„disintegration method 2.9.1 (Test B)"" der European Pharmacopoeia 6 bestimmt, wo auch zulässige Toleranzen für die Zerfallszeiten angegeben sind.","In case of doubt, disintegration times are determined in accordance with “disintegration method 2.9.1 (Test B)” of European Pharmacopoeia 6, where permissible tolerances for the disintegration times are also specified.",True,0.1231600642204284,23,30,-7,183,218,-35 +"Beispiele Herstellverfahren: 1. Herstellungsschritt („preblend"") In einem Mischgranulator werden Praziquantel, Febantel und Pyrantel-Embonat sowie ein Teil der Maisstärke und Lactose-Monohydrat gemischt.","(1)(2)(3)(4)(5)(6)IngredientsmgmgmgmgmgmgFebantel150.0525.0150.0525.0450.0375.0Praziquantel50.0175.050.0175.0150.0125.0Pyrantel144.0504.0144.0504.0432.0360.0embonateLactose mono-100.0350.0100.0350.0300250.0hydrateCorn starch143.0500.5143.0500.5429.0357.5Povidone 2518.0063.018.0063.054.045.0Sodium lauryl2.07.02.07.06.05.0sulphateSpray-dried355.41243.9355.41243.91066.2888.5liver powderMicro-49.0171.549.0171.5147.0122.5crystallinecelluloseCroscarmellose40.0280.050.0250.0240.0200.0sodiumMagnesium3.010.53.010.59.07.5stearateAnhydrous1.03.51.03.53.02.5colloidalsilicon dioxideTablet weight1055.43833.91065.43803.93286.22738.5 Praziquantel, febantel and pyrantel embonate and also some of the corn starch and lactose monohydrate are mixed in a mixer granulator.",False,1.0230613946914673,21,29,-8,203,760,-557 +"Die Mischung wird mit einer wässrigen Lösung von Povidone und Natriumlaurylsulfat granuliert, anschließend getrocknet und vorsichtig gesiebt.","The mixture is granulated with an aqueous solution of povidone and sodium lauryl sulphate, subsequently dried and carefully screened.",True,0.209046334028244,17,19,-2,141,133,8 +"2. Herstellungsschritt („postblend"") Fleischaroma, restliche Maisstärke und die mikrokristalline Cellulose werden trocken gemischt, kom- paktiert und gesiebt.","Meat flavouring, the rest of the corn starch, and the microcrystalline cellulose are dry mixed, compacted and screened.",True,0.3440368771553039,17,18,-1,158,119,39 +"Bevorzugt weist das Fleischaroma hierbei einen Feuchtigkeitsgehalt von mindestens 5,5 % (Bestimmung gemäß Karl-Fischer-Titration) auf.","Preferably, the meat flavouring has in this connection a moisture content of at least 5.5% (determined by Karl Fischer titration).",True,0.2308107763528823,15,20,-5,134,130,4 +Hierdurch wird ein Granulat mit einem akzeptablen Fließverhalten erhalten.,This gives granules having an acceptable flow behaviour.,True,0.3216350078582763,9,8,1,74,56,18 +"Das liegt daran, dass Fleischaroma hygroskopisch ist und dadurch nicht gut fließt.",This is because meat flavouring is hygroscopic and does not flow well as a result.,True,0.2748173475265503,12,15,-3,82,82,0 +"Das Verwenden einer feuchten Granulierung ist weniger bevorzugt, da das Aroma dabei seine flüchtigen Komponenten während des Trocknungsschrittes verliert.","The use of a wet granulation procedure is less preferred, since the flavouring in this case loses its volatile components during the drying step.",True,0.3107766211032849,19,24,-5,154,145,9 +"3. Herstellungsschritt („final blend"" und Tablettierung) Die erforderlichen Mengen preblend und postblend werden mit Cro s carmellos e-Natrium, Magnesiumstearat und wasserfreiem Siliziumdioxid gemischt.","The required amounts of preblend and postblend are mixed with croscarmellose sodium, magnesium stearate and anhydrous silicon dioxide.",False,0.4128273129463196,23,18,5,202,134,68 +Diese final blend wird dann zu Tabletten verarbeitet.,This final blend is then processed to form tablets.,True,0.2029820829629898,8,9,-1,53,51,2 +Alternativ kann Herstellungs s chritt 1 als Tro ckengranulation durchgeführt werden.,"Alternatively, preparation step 1can be carried out as dry granulation.",True,0.5559418201446533,11,10,1,84,71,13 +Anstelle von Herstellungs s chritt 1 und 2 können die Komponenten dieser beiden Schritte auch mit der Croscarmellose-Natrium in einem Schritt trocken granuliert werden und mit Magnesiumstearat und wasserfreiem Siliziumdioxid gemischt werden.,"Instead of preparation step 1and 2, the components of these two steps can also be dry granulated with the croscarmellose sodium in one step and be mixed with magnesium stearate and anhydrous silicon dioxide.",True,0.2202500700950622,32,34,-2,241,207,34 +Langzeittest der Zerfallseigenschaften Fig. 1 zeigt die Veränderung der Zerfallszeiten während eines Stresstests bei 40°C von Formulierungen mit verschiedenen Croscarmellose-Natrium (AcDiSol) Mengen.,FIG. 1shows the change in disintegration times during a stress test at 40° C. of formulations containing different amounts of croscarmellose sodium (AcDiSol).,True,0.2914719581604004,22,23,-1,199,158,41 +"Für die mit ""40 mg AcDiSol"" (40 mg Croscarmellose-Natrium) bezeichneten Daten wurden knochen f rmige Tabletten der Zusammen- Setzung gemäß Beispiel 1 hergesteilt.","For the data labelled as “40 mg AcDiSol” (40 mg of croscarmellose sodium), bone-shaped tablets of the composition according to Example 1 were prepared.",True,0.2931340932846069,23,24,-1,162,151,11 +"Im Vergleichsbeispiel wurde bis auf den geringeren Anteil von 20 mg Croscarmellose-Natrium (""20 mg AcDiSol"") die Zusammensetzung beibehalten.","In the comparative example, the composition was maintained apart from the lower amount of 20 mg of croscarmellose sodium (“20 mg AcDiSol”).",True,0.2355172038078308,18,22,-4,141,139,2 +"Die Tabletten wurden bei 40°C über den in Tagen angegebenen Zeitraum (""Zeit [d]"") gelagert, von Zeit zu Zeit wurden die Zerfallseigenschaften überprüft.",The tablets were stored at 40° C. over the period indicated in days (“Time [d]”); the disintegration properties were checked from time to time.,True,0.2120518386363983,22,24,-2,152,143,9 +Die Ergebnisse sind in Fig. 1 dargestellt.,The results are shown in FIG. 1.,True,0.1142005547881126,7,7,0,42,32,10 +"Man erkennt hierbei, dass für die Tabletten mit 20 mg Croscarmellose-Natrium (AcDiSol) nach etwa 100 Tagen eine deutlich erhöhte Zerfallszeit vorliegt, die innerhalb eines Zeitraums von gut einem Jahr noch stärker ansteigt.","It is apparent here that the tablets containing 20 mg of croscarmellose sodium (AcDiSol) exhibit, after about 100 days, a distinctly increased disintegration time, which increases even more strongly within a period of over a year.",True,0.22869673371315,32,36,-4,223,230,-7 +"Demgegenüber bleibt die Zerfailszeit der Tabletten mit 40 mg Croscarmellose-Natrium (""40 mg AcDiSol"") über den gesamten Untersuchungszeitraum im Wesentlichen konstant.","In contrast, the disintegration time of the tablets containing 40 mg of croscarmellose sodium (“40 mg AcDiSol”) remains substantially constant over the entire period of examination.",True,0.2288141101598739,20,26,-6,167,181,-14 +"Da eine längere Zerfallszeit im vorliegenden Fall u.a. mit einer veränderten, hier verzögerten, Abgabe des Wirkstoffs und folglich einem insgesamt veränderten Wirkprofil gegenüber der ursprüng- lieh hergestellten Tablette einhergeht, ist eine solche Erhöhung bzw. Abweichung von deutlichem Nachteil.","Since a longer disintegration time in the present case is, inter alia, associated with an altered, in this case delayed, release of the active ingredient and consequently an altogether altered profile of action with respect to the tablet originally prepared, such an increase or deviation is distinctly disadvantageous.",True,0.1834008991718292,38,48,-10,299,319,-20 +"Dieser Nachteil wird durch die entsprechend verbesserte Lagerstabilität durch den erhöhten Gehalt an Stabilisierungsmittel, hier beispielsweise mit einem Gehalt von 40 mg Croscarmellose- Natrium, beseitigt.","This disadvantage is eliminated by the accordingly improved storage stability owing to the increased content of stabilizing agent, in this case with a content of 40 mg of croscarmellose sodium for example.",True,0.2659309208393097,25,32,-7,206,205,1 +Mit Bezug auf Beispiel 1 entspricht die Menge von 20 mg Croscarmellose-Natrium (AcDiSol) einem Gehalt von weniger als 2 Gew.-% bezogen auf das Gesamtgewicht der Tablette.,"With respect to Example 1, the amount of 20 mg of croscarmellose sodium (AcDiSol) corresponds to a content of less than 2% by weight, based on the total tablet weight.",True,0.2398598194122314,26,30,-4,170,167,3 +"Patentansprüche 1. Tablette enthaltend: - mindestens einen pharmazeutischen Wirkstoff, - mindestens 28 Gew.-% Fleischaroma und - mindestens 2 Gew.-% eines Stabilisierungsmittels.","Tablet comprising:at least one active pharmaceutical ingredient,at least 28% by weight of meat flavouring andat least 2% by weight of a stabilizing agent. at least one active pharmaceutical ingredient, at least 28% by weight of meat flavouring and at least 2% by weight of a stabilizing agent.",False,0.3724969923496246,21,47,-26,178,293,-115 +"2. Tablette gemäß Anspruch 1, enthaltend mindestens 30 Gew.-% Fleischaroma.","Tablet according to claim 1, comprising at least 30% by weight of meat flavouring.",True,0.4592556357383728,10,14,-4,75,82,-7 +"3. Tablette gemäß Anspruch 1 oder 2, enthaltend 3 bis 8 Gew.-% eines Stabilisierungsmittels.","Tablet according to claim 1, comprising from 3 to 8% by weight of a stabilizing agent.",True,0.4162970185279846,14,16,-2,92,86,6 +"4. Tablette gemäß einem der vorstehenden Ansprüche, enthaltend Stärke oder ein Stärkederivat.","Tablet according to claim 1, further comprising starch or a starch derivative.",True,0.4789425432682037,12,12,0,93,78,15 +"5. Tablette gemäß einem der vorstehenden Ansprüche, enthaltend Lactose.","Tablet according to claim 1, further comprising lactose.",True,0.430084615945816,9,8,1,71,56,15 +"6. Tablette gemäß einem der vorstehenden Ansprüche, enthaltend zumindest einen Wirkstoff ausgewählt aus der Gruppe umfassend: Febantel, Praziquantel und Pyrantel.","Tablet according to claim 1, comprising at least one active ingredient selected from the group comprising: febantel, praziquantel and pyrantel.",True,0.2360768169164657,20,20,0,162,143,19 +"7. Tablette gemäß Anspruch 6 enthaltend Febantel, Praziquantel und Pyrantel.","Tablet according to claim 6, comprising febantel, praziquantel and pyrantel.",True,0.2376278191804886,10,10,0,76,76,0 +"8. Tablette gemäß Anspruch 6 oder 7, wobei Pyrantel als Pyrantelembonat vorliegt.","Tablet according to claim 6, wherein pyrantel is in the form of pyrantel embonate.",True,0.4524249136447906,12,14,-2,81,82,-1 +9. Tablette gemäß Anspruch 1 zur Verwendung zur Bekämpfung von Krankheilen bei Tieren.,Tablet according to claim 1for use in controlling diseases in animals.,True,0.296623170375824,13,11,2,86,70,16 +10. Tablette gemäß Anspruch 6 zur Verwendung zur Bekämpfung von Helminthen bei Tieren.,Tablet according to claim 6for use in controlling helminths in animals.,True,0.261090874671936,13,11,2,86,71,15 +11. Verwendung von Tabletten gemäß Anspruch 1 zur Herstellung von Arzneimitteln zur Bekämpfung von Krankheiten bei Tieren.,Use of tablets according to claim 1for preparing medicaments for controlling diseases in animals.,True,0.2257987111806869,17,14,3,122,97,25 +12. Verwendung von Tabletten gemäß Anspruch 6 zur Herstellung von Arzneimitteln zur Bekämpfung von Helminthen bei Tieren.,Use of tablets according to claim 6for preparing medicaments for controlling helminths in animals.,True,0.2488477826118469,17,14,3,121,98,23 +"13. Verfahren zur Herstellung der Tabletten gemäß Anspruch 1, bei dem man (a) den Wirkstoff oder die Wirkstoffe, sowie gegebenenfalls weitere Hilfsstoffe mischt, granuliert und das Granulat gegebenenfalls siebt, (b) das Fleischaroma gegebenenfalls mit weiteren Hilfsstoffen homogen mischt und trocken- granuliert, (c) der Mischung aus (a) und (b) gegebenenfalls weitere Hilfsstoffe zusetzt und alles zu einer homogenen tablettierbaren Mischung verarbeitet und (d) die Mischung anschließend zu Tabletten verarbeitet.","Method for preparing the tablets according to claim 1, comprising(a) the active ingredient(s), and any further excipients, is/are mixed, granulated, and the granules screened if necessary,(b) the meat flavouring is homogenously mixed and dry granulated possibly with further excipients,(c) any further excipients are added to the mixture from (a) and (b) and everything is processed to form a homogeneous compressible mixture, and(d) the mixture is subsequently processed to form tablets. (a) the active ingredient(s), and any further excipients, is/are mixed, granulated, and the granules screened if necessary, (b) the meat flavouring is homogenously mixed and dry granulated possibly with further excipients, (c) any further excipients are added to the mixture from (a) and (b) and everything is processed to form a homogeneous compressible mixture, and (d) the mixture is subsequently processed to form tablets.",False,0.2517743706703186,68,134,-66,515,915,-400 +"Die Stoßfängerverlängerungsabschnitte 126 und 128 können als separate Elemente ausgestaltet sein, die mit dem Stoßfängermittelabschnitt 124 verbunden sind, um den Stoßfängerverstärkungsträger 130 zu bilden.",The bumper extension portions 126and 128may be formed as separate members that are coupled to the bumper central portion 124to form the bumper reinforcement beam 130.,True,0.4352256953716278,24,26,-2,206,166,40 +"Alternativ können die Stoßfängerverlängerungsabschnitte 126 und 128 einstückig bzw. integral mit dem Stoßfängermittelabschnitt 124 ausgebildet sein, um den Stoßfängerverstärkungsträger 130 zu bilden.","Alternatively, the bumper extension portions 126and 128may be integrally formed with the bumper central portion 124to form the bumper reinforcement beam 130.",True,0.4829252362251286,22,22,0,199,157,42 +"Bei Ausführungsformen, bei denen die Stoßfängerverlängerungsabschnitte 126 und 128 mit dem Stoßfängermittelabschnitt 124 verbunden sind, können die Stoßfängerverlängerungsabschnitte 126 und 128 vermittels verschiedener Verbindungstechniken einschließlich, jedoch nicht beschränkend, einer Schweißverbindung, einer Lötverbindung, einer mechanischen Verbindung und/oder einer Klebeverbindung mit dem Stoßfängermittelabschnitt 124 verbunden werden.","In embodiments where the bumper extension portions 126and 128are coupled to the bumper central portion 124, the bumper extension portions 126and 128may be coupled to the bumper central portion 124through a variety of joining techniques, including, but not limited to, a welded attachment, a brazed attachment, mechanical fasteners, and/or structural adhesives.",True,0.3375806808471679,44,51,-7,445,360,85 +"Bezug nehmend auf Fig. 3hat der Stoßfängerverstärkungsträger 130 mit den Stoßfängerverlängerungsabschnitten 126 und 128 eine Vorderseite 142, die in Fahrzeuglängsrichtung nach vorne weist.","Referring also to FIG. 3, the bumper reinforcement beam 130including the bumper extension portions 126and 128include the front side 142that is oriented to face forward in the vehicle longitudinal direction.",True,0.4360876679420471,23,30,-7,188,206,-18 +"Die Vorderseite 142 des Stoßfängerverstärkungsträgers 130 kann eine im Wesentlichen nach vorne gerichtete Fläche 144 haben, die in Fahrzeugbreitenrichtung verläuft.",The front side 142of the bumper reinforcement beam 130may have a generally front facing surface 144that extends in the vehicle lateral direction.,True,0.4362303614616394,20,22,-2,164,145,19 +"In der dargestellten Ausführungsform kann die Vorderseite 142 der Stoßfängerträgeranordnung 122 die nach vorne weisende Fläche 144 sowie obere und untere Flächen 146 und 148 haben, die in Fahrzeugvertikal- und -Längsrichtung von der Fahrzeugvorderseite 144 nach hinten gerichtet verlaufen und eine annähernd C-förmige Schnittform des Stoßfängerverstärkungsträgers 130 bilden.","In the illustrated embodiment, the front side 142of the bumper beam assembly 122may include the front facing surface 144and upper and lower surfaces 146and 148that extend in both vehicle vertical and longitudinal directions, rearwardly from the front facing surface 144defining a somewhat C-shaped section of the bumper reinforcement beam 130.",True,0.3819847404956817,48,50,-2,375,343,32 +Die Vorderseite 142 des Stoßfängerverstärkungsträgers 130 kann alternativ irgendeine geeignet ausgebildete Oberfläche haben.,The front side 142of the bumper reinforcement beam 130may alternatively include any suitably shaped surface.,True,0.4532167911529541,13,15,-2,124,108,16 +"Der Stoßfängerverstärkungsträger 130 hat ferner eine Oberseite 150 sowie eine Unterseite 152, die der Oberseite 150 gegenüberliegt.",The bumper reinforcement beam 130further includes a top side 150and a bottom side 152that is positioned opposite the top side 150.,True,0.3594054579734802,17,21,-4,131,130,1 +Die Oberseite 150 und die Unterseite 152 des Stoßfängerverstärkungsträgers 130 können quer zu der nach vorne weisenden Fläche 144 ausgerichtet sein und von der oberen Fläche 146 und der unteren Fläche 148 nach hinten verlaufen.,"The top side 150and the bottom side 152of the bumper reinforcement beam 130may be oriented transverse to the front facing surface 144, extending rearwardly from the upper surface 146and lower surface 148, respectively.",True,0.2893044054508209,35,33,2,227,218,9 +Eine Verstärkungsklammer 160 ist mit dem Stoßfängerverstärkungsträger 130 an einem äußeren Ende 162 des Stoßfängerverstärkungsträgers 130 verbunden.,A reinforcement bracket 160is coupled to the bumper reinforcement beam 130at an outboard end 162of the bumper reinforcement beam 130.,True,0.458173930644989,17,20,-3,148,133,15 +"Während zu Zwecken der Klarheit nur eine Verstärkungsklammer dargestellt ist, kann eine andere Verstärkungsklammer an der gegenüberliegenden äußeren Seite des Stoßfängerverstärkungsträgers 130 auf gleiche oder ähnliche Weise wie hier beschrieben angeordnet sein.","While only one reinforcement bracket is illustrated for clarity, another reinforcement bracket may be provided at an opposite outboard end of the bumper reinforcement beam 130in the same or similar manner as that described herein.",True,0.3372941613197326,32,35,-3,262,230,32 +"Die Verstärkungsklammer 160 kann aus einer Vielzahl von Materialien gebildet sein, beispielsweise einschließlich, jedoch nicht beschränkend, Metallen, Kompositwerkstoffen und dergleichen und kann durch jedes denkbare Verfahren oder eine Kombination von Verfahren wie beispielsweise Stanzen, Schmieden, Fräsen und dergleichen hergestellt werden.","The reinforcement bracket 160may be formed from a variety of materials including, for example and without limitation, metals, composites, and the like, and may be formed by any suitable method or combination of methods such as stamping, forging, machining, and the like.",True,0.2352816462516784,40,42,-2,344,270,74 +"Die Verstärkungsklammer 160 ist mit der Vorderseite 142 des Stoßfängerverstärkungsbalken 130 an Befestigungsstellen 164, die entlang der Ober- und Unterseite 150 und 152 des Stoßfängerverstärkungsträgers 130 verlaufen, verbunden.",The reinforcement bracket 160is coupled about the front side 142of the bumper reinforcement beam 130at fastening locations 164extending along the top and bottom sides 150and 152of the bumper reinforcement beam 130.,True,0.3329594135284424,28,31,-3,229,214,15 +"In der dargestellten Ausführungsform ist die Verstärkungsklammer 160 derart über den Stoßfängerverlängerungsabschnitt 128 und den Mittelabschnitt 124 des Stoßfängerverstärkungsträgers 130 gekoppelt, dass sich die Verstärkungsklammer 160 zwischen dem Mittelabschnitt 124 und dem Stoßfängerverlängerungsabschnitt 128 erstreckt und über das Vorderseitenelement 134 verläuft.","In the depicted embodiment, the reinforcement bracket 160is coupled over the bumper extension portion 128and central portion 124of the bumper reinforcement beam 130such that the reinforcement bracket 160spans between the central portion 124and the bumper extension portion 128and extends across the front side member 134.",True,0.3729822635650635,41,45,-4,371,321,50 +"Die Verstärkungsklammer 160 hat eine Innenkante 166 am Stoßfängermittelabschnitt 124 sowie eine Außenkante 168 am Stoßfängerverlängerungsabschnitt 128, die außerhalb der Innenkante 126 in Fahrzeugbreitenrichtung liegt.",The reinforcement bracket 160includes an inboard edge 166at the bumper central portion 124and an outboard edge 168at the bumper extension portion 128that is positioned outboard from the inboard edge 166in the vehicle lateral direction.,True,0.3375422358512878,25,34,-9,218,235,-17 +Die Innenkante 126 und die Außenkante 168 der Verstärkungsklammer 160 können direkt mit der Vorderseite 142 des Stoßfängerverstärkungsträgers 130 verbunden sein oder auch nicht.,The inboard edge 166and the outboard edge 168of the reinforcement bracket 160may or may not be coupled directly to the front side 142of the bumper reinforcement beam 130.,True,0.4604800045490265,24,28,-4,177,170,7 +"Die Innenkante 166 und die Außenkante 168 können mit der Vorderseite 132 der Stoßfängerträgeranordnung 122 durch eine Vielzahl von Verbindungstechniken einschließlich, jedoch nicht beschränkend, einer Schweißverbindung, einer Lötverbindung, einer mechanischen Verbindung und/oder einer Klebeverbindung verbunden sein.","The inboard edge 166and the outboard edge 168may be coupled to the front side 132of the bumper beam assembly 122through a variety of joining techniques, including, but not limited to, a welded attachment, a brazed attachment, mechanical fasteners, and/or structural adhesives.",True,0.3740822076797485,36,41,-5,317,276,41 +"Die Verstärkungsklammer 160 umfasst einen Mittelabschnitt 170, der zwischen der Innenkante 166 und der Außenkante 168 in Fahrzeugbreitenrichtung liegt.",The reinforcement bracket 160includes a central portion 170that is positioned between the inboard edge 166and the outboard edge 168in the vehicle lateral direction.,True,0.2879791855812073,19,23,-4,151,164,-13 +"Der Mittelabschnitt 170 kann eine Kontur haben, die um den Stoßfängerverstärkungsträger 130 geschachtelt ist und zwischen der Oberseite 150 und der Unterseite 152 des Stoßfängerverstärkungsträgers 130 in Fahrzeugbreitenrichtung verläuft.",The central portion 170may have a contour that nests around the bumper reinforcement beam 130and extends between the top side 150and the bottom side 152of the bumper reinforcement beam 130in the vehicle vertical direction.,True,0.3906465768814087,29,34,-5,237,222,15 +"Der Mittelabschnitt 170 kann allgemein eine Vorderseite 171 mit einer nach vorne weisenden Fläche 172 haben, die in Fahrzeugbreitenrichtung verläuft.",The central portion 170may generally have a front side 171including a front facing surface 172that extends in the vehicle lateral direction.,True,0.3453855216503143,20,21,-1,149,140,9 +"Der Mittelabschnitt 170 kann zudem obere und untere Flächen 174 und 176 aufweisen, die von der nach vorne weisenden Fläche 172 in Fahrzeugvertikal- und -längsrichtung nach hinten gerichtet verlaufen, wodurch eine in etwa C-förmige Schnittansicht der Verstärkungsklammer 160 gebildet wird.","The central portion 170may further include upper and lower surfaces 174and 176that extend in both vehicle vertical and longitudinal directions, rearwardly from the front facing surface 172defining a somewhat C-shaped section of the reinforcement bracket 160.",True,0.3531965911388397,40,36,4,288,258,30 +"In der dargestellten Ausführungsform sind obere und untere Seiten 178 und 180 des Mittelabschnitts 170 jeweils über die Oberseite 150 und die Unterseite 152 des Stoßfängerverstärkungsträgers 130 in Fahrzeuglängsrichtung verlaufend ausgebildet, so dass die Verstärkungsklammer 160 eine Hülse bzw. Hülle über den Stoßfängerverstärkungsträger 130 bildet.","In the illustrated embodiment, top and bottom sides 178and 180of the central portion 170extend across the top side 150and the bottom side 152, respectively, of the bumper reinforcement beam 130in the vehicle longitudinal direction, such that the reinforcement bracket 160forms a sleeve over the bumper reinforcement beam 130.",True,0.3264360129833221,45,48,-3,351,325,26 +Der Mittelabschnitt 170 kann mit der Oberseite 150 und/oder der Unterseite 152 des Stoßfängerverstärkungsträgers 130 an den Befestigungsstellen 164 verbunden sein.,The central portion 170may be coupled to the top side 150and/or the bottom side 152of the bumper reinforcement beam 130at the fastening locations 164.,True,0.3305506408214569,21,24,-3,163,150,13 +Eine energieableitende Stoßfängerstruktur 200 ist mit dem Stoßfängerverstärkungsträger 130 verbunden.,An energy diverting bumper structure 200is coupled to the bumper reinforcement beam 130.,True,0.4806268513202667,10,13,-3,101,88,13 +"Während zum Zwecke der Klarheit nur eine energieableitende Stoßfängerstruktur dargestellt ist, können andere energieableitende Stoßfängerstrukturen an dem gegenüberliegenden äußeren Ende des Stoßfängerverstärkungsträgers 130 auf gleiche oder ähnliche Weise wie hier beschrieben angeordnet sein.","While only one energy diverting bumper structure is illustrated for clarity, another energy diverting bumper structure may be provided at an opposite outboard end of the bumper reinforcement beam 130in the same or similar manner as that described herein.",True,0.3157941102981567,33,39,-6,294,254,40 +"Die energieableitende Stoßfängerstruktur 200 kann aus einer Vielzahl von Materialien, beispielsweise einschließlich, jedoch nicht beschränkend, Metallen, Kompositwerkstoffen und dergleichen gebildet sein und kann durch jedes denkbare Verfahren oder eine Kombination von Verfahren wie Gießen, Stanzen, Schmieden, Fräsen und dergleichen ausgebildet werden.","The energy diverting bumper structure 200may be formed from a variety of materials including, for example and without limitation, metals, composites, and the like, and may be formed by any suitable method or combination of methods such as molding, stamping, forging, machining, and the like.",True,0.2317855954170227,41,45,-4,354,291,63 +"Ein geeignetes Material ist eine Mischung aus semikristallinem Polyester (Polybutylenterephthalat PBT oder Polyethylenterephthalat PET) und Polycarbonat (PC), was im Handel als XENOY verfügbar ist.","One suitable material is a blend of semi-crystalline polyester (polybutylene terephthalate, PBT, or polyethylene terephthalate, PET) and polycarbonate (PC), commercially available as XENOY.",True,0.1622334420680999,24,23,1,197,189,8 +Bei einigen Ausführungsformen ist die energieableitende Stoßfängerstruktur 200 mit dem Stoßfängerverstärkungsträger 130 zwischen der Innenkante 166 und der Außenkante 168 der Verstärkungsklammer 160 verbunden.,"In some embodiments, the energy diverting bumper structure 200is connected to the bumper reinforcement beam 130between the inboard edge 166and the outboard edge 168of the reinforcement bracket 160.",True,0.3441574573516845,24,28,-4,209,197,12 +Die energieableitende Stoßfängerstruktur 200 umfasst im Wesentlichen einen energieableitenden Abschnitt 202 sowie einen Verbindungsflanschabschnitt 204 der lateral von diesem in Richtung zur Außenkante 168 der Verstärkungsklammer 160 verläuft.,The energy diverting bumper structure 200generally includes an energy diverting portion 202and a connecting flange portion 204extending laterally therefrom toward the outboard edge 168of the reinforcement bracket 160.,True,0.3124980032444,28,28,0,243,217,26 +Der energieableitende Abschnitt 202 kann näher an der Innenkante 166 der Verstärkungsklammer 160 als an der Außenkante 168 in Fahrzeugbreitenrichtung liegen.,The energy diverting portion 202may be located nearer to the inboard edge 166of the reinforcement bracket 160than the outboard edge 168in the vehicle lateral direction.,True,0.3486868441104889,21,25,-4,157,168,-11 +"Der energieableitende Abschnitt 202 ist vor der Verstärkungsklammer 160 in Fahrzeuglängsrichtung angeordnet, wodurch der energieableitende Abschnitt 202 einen Kraftweg während eines Aufpralls beeinflussen kann, wie nachfolgend im Detail beschrieben wird.","The energy diverting portion 202is positioned forward of the reinforcement bracket 160in the vehicle longitudinal direction, which will allow the energy diverting portion 202to influence a load path during an impact, as will be described in greater detail below.",True,0.2976926863193512,30,39,-9,254,262,-8 +"Der energieableitende Abschnitt 202 hat einen Tragkörper 206 der, in der dargestellten Ausführungsform, eine Wabenstruktur 208 mit einer Mehrzahl von Tragzellen 210 (z. B. säulenförmig und hexagonal) hat, die durch diesen in Fahrzeuglängsrichtung verlaufen.","The energy diverting portion 202includes a support body 206that, in the illustrated embodiment, includes a honeycomb structure 208having a plurality of support cells 210(e.g., columnar and hexagonal) extending therethrough in the vehicle longitudinal direction.",True,0.3982274234294891,34,34,0,257,261,-4 +"Während andere Geometrien für den Tragkörper verwendet werden können, kann die Wabenstruktur die Menge an Material verringern, das für den Tragkörper 206 verwendet wird, während ein geeigneter Druckbelastungswiderstand während des Aufpralls sichergestellt werden kann.","While other geometries for the support body may be used, the honeycomb structure can reduce the amount of material used for the support body 206, while providing suitable compressive stress resistance during an impact.",True,0.2573939263820648,34,34,0,268,218,50 +"Der Tragkörper 206 hat eine innere Seitenwand 212, eine äußere Seitenwand 214, eine obere Seitenwand 216 und eine untere Seitenwand 218.","The support body 206includes an inboard side wall 212, an outboard side wall 214, a top side wall 216and a bottom side wall 218.",True,0.3556061685085296,21,24,-3,136,128,8 +"Zwischen den Wänden 212, 214, 216 und 218 verlaufend ist eine Frontaufprallfläche 220.","Extending between the walls 212, 214, 216and 218is a front impact surface 220.",True,0.1886361539363861,13,13,0,86,78,8 +"Wie ersichtlich ist, kann die äußere Seitenwand 214 des Tragkörpers 206 außerhalb einer Innenkante 221 der Crashbox 138 liegen (siehe Fig. 2).","As can be seen, the outboard side wall 214of the support body 206may be located outboard of an inboard edge 221of the crush box 138(FIG. 2).",True,0.3669610023498553,22,26,-4,142,140,2 +Bei anderen Ausführungsformen kann die äußere Seitenwand 214 des Tragkörpers 206 innerhalb der Innenkante 221 der Crashbox 138 liegen.,"In other embodiments, the outboard side wall 214of the support body 206may be located inboard of the inboard edge 221of the crush box 138.",True,0.3835791051387787,19,24,-5,134,138,-4 +"Die Frontaufprallfläche 220 kann einen ersten Abschnitt 222 haben, der eine erste Ebene definiert, die die Tragzellen 210 schneidet, sowie einen zweiten Abschnitt 224, der eine zweite Ebene definiert, die die Tragzellen 210 schneidet (siehe Fig. 2).",The front impact surface 220may have a first portion 222defining a first plane that intersects the support cells 210and a second portion 224defining a second plane that intersects the support cells 210(FIG. 2).,True,0.3989415466785431,37,33,4,249,210,39 +"Die zweite Ebene kann auch die erste Ebene (oder eine Ebene parallel zur Fahrzeugbreitenrichtung) in einem Winkel (beispielsweise zwischen etwa 5 Grad und 45 Grad, bevorzugt zwischen etwa 10 Grad und 40 Grad, besonders bevorzugt zwischen etwa 20 Grad und 35 Grad, insbesondere etwa 30 Grad) schneiden, wodurch der zweite Abschnitt 224 relativ zum ersten Abschnitt 222 der Frontaufprallfläche 220, die zur Außenseitenwand 214 des Tragkörpers 206 nach hinten gewinkelt ist, gewinkelt ausgerichtet ist.","The second plane may also intersect the first plane (or a plane parallel with the vehicle lateral direction) at an angle (e.g., of between about 5 degrees and about 45 degrees, such as between about 10 degrees and 40 degrees, such as between about 20 degrees and 35 degrees, such as about 30 degrees), thereby providing the second portion 224with an angled orientation relative to the first portion 222of the front impact surface 220that angles rearwardly toward the outboard side wall 214of the support body 206.",True,0.2235361635684967,74,86,-12,499,513,-14 +"Bezug nehmend auf die Fig. 4und Fig. 5ist die energieableitende Stoßfängerstruktur 200 derart ausgestaltet, dass sie um die Vorderseite 171 und 142 der Verstärkungsklammer 160 und des Stoßfängerverstärkungsträgers 130 geschachtelt ist.","Referring to FIGS. 4 and 5, the energy diverting bumper structure 200is shaped to nest upon the front sides 171and 142of the reinforcement bracket 160and the bumper reinforcement beam 130.",True,0.370816171169281,31,30,1,235,188,47 +"Die energieableitende Stoßfängerstruktur 200 hat eine Rückseite 230 mit einer geometrischen Gestalt, die sich von der Frontaufprallfläche 220 unterscheidet, mit einer nach hinten weisenden Fläche 232, die in Fahrzeugbreitenrichtung verläuft, sowie oberen und unteren Flächen 234 und 236, die von der nach hinten weisenden Fläche 232 in Fahrzeugvertikal- und -längsrichtung nach hinten verlaufen, wodurch eine in etwa C-förmige Rückseite 230 der energieableitenden Stoßfängerstruktur 200 gestaltet wird, die der C-fömigen Schnittgeometrie des Stoßfängerverstärkungsträgers 130 und der Verstärkungsklammer 160 entspricht.","The energy diverting bumper structure 200includes a rear side 230having a geometry that is different from the front impact surface 220including a rear facing surface 232that extends in the vehicle lateral direction and upper and lower surfaces 234and 236that extend in both vehicle vertical and longitudinal directions, rearwardly from the rear facing surface 232defining a somewhat C-shaped rear side 230of the energy diverting bumper structure 200that corresponds to the C-shaped section geometries of the bumper reinforcement beam 130and the reinforcement bracket 160.",True,0.2338966727256775,78,82,-4,619,571,48 +Der energieableitende Abschnitt 202 hat ein Befestigungselement 240 in Form von lateral entgegengesetzten Cliparmen 242 und 244.,The energy diverting portion 202includes a fastening feature 240in the form of laterally opposing clip arms 242and 244.,True,0.2809071838855743,17,18,-1,128,119,9 +"Der Verbindungsflanschabschnitt 204 hat Befestigungselemente 246, die jeweils ein Paar vertikal entgegengesetzter Cliparme 248 und 250 haben.","The connecting flange portion 204includes fastening features 246, each having a pair of vertically opposing clip arms 248and 250.",True,0.2872866094112396,17,19,-2,141,129,12 +"Die Befestigungselemente 240 und 246 sind derart ausgebildet und angeordnet, um innerhalb ausgerichteter Serviceöffnungen 252, 254 und 256 aufgenommen zu werden, die durch die Verstärkungsklammer 160 und den Stoßfängerverstärkungsträger 130 ausgebildet sind (siehe Fig. 6).","The fastening features 240and 246are sized and arranged to be received within aligned service openings 252, 254and 256provided through the reinforcement bracket 160and bumper reinforcement beam 130(FIG. 6).",True,0.3514847159385681,35,28,7,273,206,67 +"Wie wahrgenommen werden kann, können die Befestigungselemente 240 und 246 sowie entsprechende Serviceöffnungen 252, 254 und 256 eine Schnappverbindung schaffen, welche die energieableitende Stoßfängerstruktur 200 in Fahrzeugbreiten-, längs-, und vertikalrichtung hält.","As can be appreciated, the fastening features 240and 246and corresponding service openings 252, 254and 256can provide a snap attachment that constrains the energy diverting bumper structure 200in each of the vehicle lateral, longitudinal and vertical directions.",True,0.2588786780834198,31,36,-5,268,262,6 +"Wie zuvor beschrieben, ist es notwendig, einen Kristall schnell zu kühlen, um den Kristalltemperaturgradienten zu erhöhen und so einen qualitativ hochwertigen Silizium-Einkristall mit einem defektfreien Bereich bei hoher Züchtungsgeschwindigkeit zu erhalten.","As described earlier, to obtain a high-quality silicon single crystal with a defect-free region at a high growth rate, it is necessary to cool a crystal rapidly to increase a crystal temperature gradient.",True,0.4581717550754547,31,33,-2,258,204,54 +Demgegenüber wurde früher ein Verfahren zum Ausführen einer Zwangskühlung mittels eines Kühlzylinders offenbart.,"On the other hand, in the past, a technique of performing forced cooling by using a cooling cylinder has been disclosed.",True,0.4254691004753113,13,21,-8,112,120,-8 +"Da die Zwangskühlungskapazität vom Innenumfang des Kühlzylinders abhängt, ist es zum Erzielen einer weiteren Verbesserung der Kühlkapazität notwendig, den Kühlzylinder zum Beispiel in der Nähe einer Fest-Flüssig-Grenzfläche mit höherer Temperatur anzuordnen.","Since forced cooling capacity depends on the inner periphery of the cooling cylinder, to achieve further improvement of cooling capacity, it is necessary to place the cooling cylinder in the vicinity, having higher-temperature, of a solid-liquid interface, for example.",True,0.285458892583847,31,39,-8,258,269,-11 +"Allerdings bewirkt dies auf einer Schmelzoberfläche die Erzeugung einer Verfestigung, wobei die Erzeugung der Verfestigung dadurch bewirkt wird, dass die Rohstoffschmelze zusammen mit einem Einkristall gekühlt wird, sowie die Erzeugung einer Versetzung aufgrund einer steigenden Zahl von Ereignissen einer Adhäsion von Fremdstoffen, die von einem Quarztiegel stammen, der die Rohstoffschmelze hält.","However, this causes generation of solidification on a melt surface, the generation of solidification caused as a result of raw material melt also being cooled with a single crystal, and generation of dislocation due to an increase in the number of occurrences of adhesion of foreign matter generated from a quartz crucible which is a holder of the raw material melt.",True,0.3591008186340332,51,61,-10,398,367,31 +"Daher haben die Erfinder der vorliegenden Erfindung mittels einer intensiven Untersuchung festgestellt, dass es durch Bilden eines Innenraums, der von der Außenseite wärmeisoliert ist, indem ein Kühlzylinder-Umfangswärmeisolator mit einem Spalt angeordnet wird, der um den Außenperimeter eines Kühlzylinders vorgesehen ist, möglich ist, einen gekühlten Innenraum zu erhalten, der durch den Außenperimeter und ein Bodenende des Kühlzylinders gekühlt wird, und der gekühlte Innenraum zur Kristallkühlung mit dem Innenperimeter und dem Bodenende des Kühlzylinders beiträgt, wodurch es möglich wird, die Kristallkühlung zu verstärken, während die Verfestigung der Rohstoffschmelze und die Erzeugung einer Versetzung in einem gezüchteten Einkristall unterdrückt werden.","Thus, through an intensive study, the inventors of the present invention have found out that, by forming an internal space which is heat-insulated from the outside by placing a cooling-cylinder-peripheral heat insulator with a gap provided around the outer perimeter of a cooling cylinder, it is possible to obtain a cooled internal space which is cooled by the outer perimeter and a bottom end of the cooling cylinder, and the cooled internal space contributes to crystal cooling with the inner perimeter and the bottom end of the cooling cylinder, making it possible to enhance crystal cooling while suppressing solidification of raw material melt and generation of dislocation in a grown single crystal.",True,0.1930828690528869,97,112,-15,764,706,58 +"Das bedeutet, dass die vorliegende Erfindung eine Einkristallherstellungsvorrichtung ist, die mindestens einen Tiegel, der eine Rohstoffschmelze enthält, eine Heizeinrichtung, die die Rohstoffschmelze erwärmt, einen Kühlzylinder, die von einem Kühlmedium zwangsgekühlt wird, und eine Kühlkammer, die diese aufnimmt, enthält, wobei in der Einkristallherstellungsvorrichtung ein wärmeabschirmendes Element mit einem wärmeisolierenden Material in der Nähe einer Grenzfläche zwischen der Rohstoffschmelze und einem zu ziehenden Einkristall derart angeordnet ist, dass es den zu ziehenden Einkristall umgibt, der Kühlzylinder oberhalb des wärmeabschirmenden Elements derart angeordnet wird, dass er den zu ziehenden Einkristall umgibt, und ein Kühlzylinder-Umfangswärmeisolator mit einem Spalt, der zwischen dem Kühlzylinder-Umfangswärmeisolator und einem Umfang des Kühlzylinders vorgesehen ist, derart angeordnet ist, dass er den Kühlzylinder umgibt.","That is, the present invention is a single crystal production apparatus that includes at least a crucible containing raw material melt, a heater heating the raw material melt, a cooling cylinder that is cooled forcedly by a cooling medium, and a cooling chamber that houses them, the single crystal production apparatus in which a heat-shielding member having a heat insulating material is disposed, near an interface between the raw material melt and a single crystal being pulled, in such a way as to surround the single crystal being pulled, the cooling cylinder is disposed above the heat-shielding member in such a way as to surround the single crystal being pulled, and a cooling-cylinder-peripheral heat insulator is disposed with a gap provided between the cooling-cylinder-peripheral heat insulator and a periphery of the cooling cylinder in such a way as to surround the cooling cylinder.",True,0.2340191602706909,113,143,-30,947,898,49 +"Mit anderen Worten wird in der Einkristallherstellungsvorrichtung der vorliegenden Erfindung der Kühlzylinder derart angeordnet, dass er einen zu ziehenden Einkristall umgibt, der Kühlzylinder-Umfangswärmeisolator mit einem Spalt, der zwischen dem Kühlzylinder-Umfangswärmeisolator und dem Umfang des Kühlzylinders vorgesehen ist, derart angeordnet ist, dass er den Kühlzylinder umgibt, und das wärmeabschirmende Element in der Nähe einer Grenzfläche zwischen der Rohstoffschmelze und dem zu ziehenden Einkristall am unteren Ende des Kühlzylinder-Umfangswärmeisolators derart angeordnet ist, dass es den zu ziehenden Einkristall umgibt.","In other words, in the single crystal production apparatus of the present invention, the cooling cylinder is disposed in such a way as to surround a single crystal being pulled, the cooling-cylinder-peripheral heat insulator is disposed with a gap provided between the cooling-cylinder-peripheral heat insulator and the periphery of the cooling cylinder in such a way as to surround the cooling cylinder, and the heat-shielding member is disposed, near an interface between the raw material melt and the single crystal being pulled, at a lower end of the cooling-cylinder-peripheral heat insulator, in such a way as to surround the single crystal being pulled.",True,0.3257929980754852,77,103,-26,636,660,-24 +"Nachfolgend wird eine Ausführungsform der vorliegenden Erfindung speziell beschrieben, indem die Herstellung eines Silizium-Einkristalls als Beispiel mit Bezug auf die Zeichnungen aufgegriffen wird, wobei aber die vorliegende Erfindung nicht darauf beschränkt ist.","Hereinafter, an embodiment of the present invention will be described specifically by taking up production of a silicon single crystal as an example with reference to the drawings, but the present invention is not limited thereto.",True,0.2530518472194671,32,36,-4,264,230,34 +Zuerst wird in Fig. 1eine schematische Darstellung eines Querschnittskonfigurationsbeispiels für einen Aufbau um einen Kühlzylinder der Einkristallherstellungsvorrichtung der vorliegenden Erfindung herum gezeigt.,"First, in FIG. 1, a schematic diagram of a cross-section configuration example of a structure around a cooling cylinder of the single crystal production apparatus of the present invention is depicted.",True,0.2903138399124145,22,31,-9,212,200,12 +"Eine Einkristallherstellungsvorrichtung 1 der vorliegenden Erfindung hat einen Aufbau, bei dem eine hohlzylindrische Kammer ausgebildet ist, und die Kammer besteht aus einer Kühlkammer 12a, die einen unteren Zylinder bildet, und einer Ziehkammer 12b, die einen oberen Zylinder bildet, der mit der Kühlkammer 12a gekoppelt und fixiert ist.","A single crystal production apparatus 1of the present invention has an appearance formed as a hollow cylindrical chamber, and the chamber is formed of a cooling chamber 12a forming a lower cylinder and a pull chamber 12b forming an upper cylinder coupled and fixed to the cooling chamber 12a.",True,0.2091854512691497,47,49,-2,338,292,46 +"In der Mitte ist ein Tiegel 2 angeordnet, und der Tiegel hat einen doppelten Aufbau und besteht aus einem Quarz-Innenhalter (nachfolgend einfach als „Quarztiegel 2a ” bezeichnet) mit der Form eines geschlossenen Zylinders und einem Graphitaußenhalter (nachfolgend einfach als „Graphittiegel 2b ” bezeichnet) gebildet, der auch die Form eines geschlossenen Zylinders hat, wobei der Graphitaußenhalter so angepasst ist, dass er das Äußere des Quarztiegels 2a hält.","At the center thereof, a crucible 2is disposed, and the crucible has a double structure and is formed of a quartz inner holder (hereinafter simply referred to as a “quartz crucible 2a”) having the shape of a closed-end cylinder and a graphite outer holder (hereinafter simply referred to as a “graphite crucible 2b”) also having the shape of a closed-end cylinder, the graphite outer holder adjusted to hold the outside of the quartz crucible 2a.",True,0.2558627128601074,66,75,-9,462,446,16 +"Auf der Außenseite des Tiegels 2 mit dem doppelten Aufbau ist eine Heizeinrichtung 3 angeordnet, um das Äußere der Heizeinrichtung 3 ist ein wärmeisolierender Zylinder 9 konzentrisch angeordnet, unter dem wärmeisolierenden Zylinder 9 und am Boden der Vorrichtung ist eine wärmeisolierende Platte 10 angeordnet und über dem wärmeisolierenden Zylinder 9 ist ein wärmeisolierendes Element 11 angeordnet.","On the outside of the crucible 2having the double structure, a heater 3is disposed, around the outside of the heater 3, a thermal insulating cylinder 9is disposed concentrically, below the thermal insulating cylinder 9and at the bottom of the apparatus, a thermal insulating plate 10is disposed, and, above the thermal insulating cylinder 9, a thermal insulating member 11is disposed.",True,0.3309113681316376,56,59,-3,400,384,16 +"Ein Silizium-Rohstoff von vorbestimmtem Gewicht, der in den Tiegel 2 gegeben wird, wird geschmolzen und die Rohstoffschmelze 4 wird gebildet.","A silicon raw material of a predetermined weight that is charged into the crucible 2is melted, and raw material melt 4is formed.",True,0.3569868803024292,20,22,-2,141,128,13 +"Ein Impfkristall 8 wird in die Oberfläche der so gebildeten Rohstoffschmelze 4 getaucht, der Tiegel 2 wird mittels einer Stützwelle 7 gedreht und ein Silizium-Einkristall 5 wird auf einer unteren Endfläche des Impfkristalls 8 durch Ziehen einer Ziehwelle 6 nach oben wachsen gelassen, während sich die Ziehwelle 6 in der Richtung dreht, die entgegengesetzt zu der Richtung ist, in die der Tiegel 2 gedreht wird.","A seed crystal 8is immersed in the surface of the raw material melt 4thus formed, the crucible 2is rotated by a support shaft 7, and a silicon single crystal 5is grown on a lower end surface of the seed crystal 8by pulling a pulling shaft 6upward while rotating the pulling shaft 6in a direction opposite to the direction in which the crucible 2is rotated.",True,0.3290765881538391,65,64,1,411,356,55 +"Hier in der Nähe einer Grenzfläche zwischen der Rohstoffschmelze 4 und dem Einkristall 5 wird ein wärmeabschirmendes Element 15 mit einem wärmeisolierenden Material derart angeordnet, dass es den Einkristall 5 umgibt.","Here, near an interface between the raw material melt 4and the single crystal 5, a heat-shielding member 15having a heat insulating material is disposed in such a way as to surround the single crystal 5.",True,0.3023755550384521,31,35,-4,217,203,14 +"Dieses wärmeabschirmende Element 15 macht es möglich, Strahlungswärme zu unterdrücken, die auf den Einkristall 5 übertragen wird, der aus der Rohstoffschmelze 4 wachsen gelassen wird.",This heat-shielding member 15makes it possible to suppress radiant heat applied to the single crystal 5which is being grown from the raw material melt 4.,True,0.2682705819606781,25,25,0,183,153,30 +"Als Material des wärmeabschirmenden Elements 15 kann zum Beispiel Graphit, Molybdän, Wolfram, Siliziumcarbid, Graphit, dessen Oberfläche mit Siliziumcarbid beschichtet ist, oder dergleichen verwendet werden.","As the material of the heat-shielding member 15, for example, graphite, molybdenum, tungsten, silicon carbide, graphite whose surface is coated with silicon carbide, or the like can be used.",True,0.2119898349046707,24,29,-5,207,190,17 +Allerdings ist das Material nicht darauf beschränkt.,"However, the material is not limited thereto.",True,0.3730377554893493,7,7,0,52,45,7 +"Wenn weiterhin das wärmeabschirmende Element zu einer zylindrischen Form ausgebildet wird und als wärmeabschirmendes Element 15' geformt wird, das aus einem wärmeisolierenden Material besteht, wobei der Innendurchmesser des wärmeabschirmenden Elements 15' nach oben hin zunimmt, wie in Fig. 4gezeigt, ist es weiterhin möglich, die Kristallkühlung durch den Spalt, dessen Temperatur reduziert wird, weiter zu verstärken, während die Strahlungswärme unterdrückt wird.","Furthermore, when the heat-shielding member is formed into a cylindrical shape and is formed as a heat-shielding member 15′ formed of a heat insulating material, the heat-shielding member 15′ whose inside diameter increases toward the upper part thereof as depicted in FIG. 4, it is possible to further enhance crystal cooling by the gap whose temperature has been reduced while suppressing the radiant heat.",True,0.2543031275272369,60,64,-4,465,408,57 +"Darüber hinaus wird der Kühlzylinder 16, der am Umfang des Einkristalls 5 oberhalb des wärmeabschirmenden Elements 15 derart angeordnet ist, dass er den zu ziehenden Einkristall 5 umgibt, auf etwa 10 bis 50°C unter Verwendung von Wasser als Kühlmedium gekühlt, und führt eine Zwangskühlung des Einkristalls 5 hauptsächlich durch Strahlungswärmeübertragung durch.","Moreover, the cooling cylinder 16that is disposed on the periphery of the single crystal 5above the heat-shielding member 15in such a way as to surround the single crystal 5being pulled is cooled at about 10 to 50° C. by using water as a cooling medium, and performs forced cooling of the single crystal 5mainly by radiant heat transfer.",True,0.216786041855812,51,58,-7,362,337,25 +"Als Material für den Kühlzylinder 16 kann beispielsweise Eisen, Nickel, Chrom, Kupfer, Titan, Molybdän, Wolfram, eine Legierung, die diese Metalle enthält, oder diese Legierungen, die mit Titan, Molybdän, Wolfram oder Platinmetall überzogen sind, verwendet werden.","As the material of the cooling cylinder 16, for example, iron, nickel, chromium, copper, titanium, molybdenum, tungsten, an alloy containing these metals, or these alloys coated with titanium, molybdenum, tungsten, or platinum metal can be used.",True,0.1454701423645019,35,36,-1,264,245,19 +Allerdings ist das Material nicht darauf beschränkt.,"However, the material is not limited thereto.",True,0.3730377554893493,7,7,0,52,45,7 +"Darüber hinaus wird in der vorliegenden Erfindung ein Kühlzylinder-Umfangswärmeisolator 14 oberhalb einer wärmeisolierenden Platte 13 derart angeordnet, dass er den Kühlzylinder 16 mit einem Spalt 17 umgibt, wodurch die Strahlungswärme, die auf den Einkristall 5 von der Heizeinrichtung 3 übertragen wird, abgeschwächt und außerhalb gelassen wird.","In addition, in the present invention, a cooling-cylinder-peripheral heat insulator 14is disposed above a heat insulating plate 13in such a way as to surround the cooling cylinder 16with a gap 17, whereby the radiant heat applied to the single crystal 5from the heater 3is alleviated and kept out.",True,0.2854209244251251,46,48,-2,347,297,50 +Als Material für den Kühlzylinder-Umfangswärmeisolator 14 kann zum Beispiel ein solcher Kohlenstofffaser-Formkörper verwendet werden.,"As the material of the cooling-cylinder-peripheral heat insulator 14, for example, such a carbon fiber molded body can be used.",True,0.3243522047996521,14,20,-6,133,127,6 +Allerdings ist das Material nicht darauf beschränkt.,"However, the material is not limited thereto.",True,0.3730377554893493,7,7,0,52,45,7 +"Hier wird der Spalt 17 so ausgebildet, dass er vorzugsweise eine Breite von 15 mm oder mehr und besonders bevorzugt eine Breite von 20 mm oder mehr aber 50 mm oder weniger hat.","Here, the gap 17is formed to have preferably a width of 15 mm or more and more preferably a width of 20 mm or more but 50 mm or less.",True,0.1717796921730041,33,30,3,176,133,43 +"Da der durch diesen Spalt 17 gebildete Raum durch den Außenperimeter des Kühlzylinders 16 gekühlt wird und seine Temperatur reduziert wird, ist es möglich, zusätzlich zum Innenperimeter des Kühlzylinders 16 den Raum, der durch den Spalt 17, dessen Temperatur reduziert wurde, gebildet wird, so auszubilden, dass er zur Kristallkühlung beiträgt.","Since the space formed by this gap 17is cooled by the outer perimeter of the cooling cylinder 16and the temperature thereof is reduced, it is possible to make, in addition to the inner perimeter of the cooling cylinder 16, the space formed by the gap 17whose temperature has been reduced contributes to crystal cooling.",True,0.1944496482610702,50,54,-4,344,319,25 +"Da der Umfang vom Kühlzylinder-Umfangswärmeisolator 14 umgeben ist, ist es weiterhin möglich, den Wärmestrom vom Umfang in den Spalt 17 zuverlässig zu unterbrechen.","Furthermore, since the periphery is surrounded with the cooling-cylinder-peripheral heat insulator 14, it is possible to intercept the flow of heat from the periphery into the gap 17reliably.",True,0.3955210447311401,23,28,-5,164,191,-27 +"Dadurch wird es möglich, die Kristallkühlung weiter zu verstärken.",This makes it possible to further enhance crystal cooling.,True,0.1704730689525604,9,9,0,66,58,8 +"Darüber hinaus wird der Kühlzylinder-Umfangswärmeisolator 14 so ausgebildet, dass er vorzugsweise eine Dicke von 20 mm oder mehr und besonders bevorzugt eine Dicke von 25 mm oder mehr aber 100 mm oder weniger hat.","Moreover, the cooling-cylinder-peripheral heat insulator 14is formed to have preferably a thickness of 20 mm or more and more preferably a thickness of 25 mm or more but 100 mm or less.",True,0.2104847580194473,34,32,2,213,185,28 +"Weiterhin ist ein unteres Ende in vertikaler Richtung in einer Position angeordnet, die gleich dem Niveau des Bodenendes des wärmeabschirmenden Elements 15 ist, und ein oberes Ende ist derart ausgebildet, dass es in einem Bereich von einer Position von vorzugsweise 50 mm und mehr, vorzugsweise 150 mm über dem unteren Ende des Kühlzylinders 16 zu einer oberen Innenwand der Kühlkammer 12a angeordnet ist.","Furthermore, a lower end in a vertical direction is located in a position equal to the level of the bottom end of the heat-shielding member 15, and an upper end is formed to be located in an area from a position preferably 50 mm and more preferably 150 mm above the lower end of the cooling cylinder 16to an upper inner wall of the cooling chamber 12a.",True,0.1713795065879821,63,67,-4,405,352,53 +"Darüber hinaus ist es besonders bevorzugt, wie in Fig. 2gezeigt ist, dass der Kühlzylinder-Umfangswärmeisolator 14 derart ausgebildet ist, dass der kleinstmögliche Spalt zwischen dem oberen Ende und der oberen Innenwand der Kühlkammer 12a gebildet wird.","In addition, as depicted in FIG. 2, it is more preferable that the cooling-cylinder-peripheral heat insulator 14is formed in such a way that the smallest possible gap is formed between the upper end thereof and the upper inner wall of the cooling chamber 12a.",True,0.2416253834962844,35,44,-9,253,259,-6 +"Dadurch wird es möglich, die wärmeisolierende Wirkung des Kühlzylinder-Umfangswärmeisolators 14 zu verbessern und dessen Kristallkühlleistung wirksamer zu machen, wenn die Temperatur des Spalts 17 reduziert wird.",This makes it possible to improve the heat insulating effect of the cooling-cylinder-peripheral heat insulator 14and make the crystal cooling performance thereof more effective when the temperature of the gap 17is reduced.,True,0.2216444164514541,26,32,-6,212,222,-10 +"Weiterhin ist es durch ein Bedecken der oberen Innenwand der Kühlkammer 12a mit einem Oberwandwärmeisolationsmaterial 18, wie in Fig. 2gezeigt ist, möglich, die Strahlungswärme, die von einem Hochtemperaturabschnitt, wie beispielsweise der Heizeinrichtung 3, auf die obere Innenwand der Kühlkammer 12a übertragen wird, und die Strahlungswärme, die den Spalt 17 durch die Seitenwand des Kühlzylinder-Umfangswärmeisolators 14 vom Hochtemperaturabschnitt, wie beispielsweise der Heizeinrichtung 3, erreicht, zu unterbrechen, und es wird dadurch möglich, die Strahlungswärme zu unterdrücken, die auf den Einkristall 5 wirksamer übertragen wird, und gleichzeitig durch eine Reduzierung der Heizeinrichtungsleistung Energie einzusparen.","Furthermore, by covering the upper inner wall of the cooling chamber 12a with an upper-wall-heat-insulating material 18as depicted in FIG. 2, it is possible to intercept more efficiently the radiant heat applied to the upper inner wall of the cooling chamber 12a from a high-temperature portion such as the heater 3and the radiant heat that reaches the gap 17through the side wall of the cooling-cylinder-peripheral heat insulator 14from the high-temperature portion such as the heater 3and thereby it is possible to suppress the radiant heat applied to the single crystal 5more efficiently, and at the same time to achieve power saving by a reduction of heater power.",True,0.1579844504594802,91,107,-16,730,668,62 +"Darüber hinaus ist es, wie in Fig. 3gezeigt, möglich, ein Graphitmaterial 19 derart anzuordnen, dass es mit dem Außenumfang des Kühlzylinders 16, der einer Zwangskühlung unterworfen wird, in engen Kontakt gebracht wird.","In addition, as depicted in FIG. 3, it is possible to place a graphite material 19in such a way as to be brought into intimate contact with the outer periphery of the cooling cylinder 16which is subjected to forced cooling.",True,0.2584818005561828,32,40,-8,219,223,-4 +"Durch Anordnen des Graphitmaterials 19, bei dem es sich um einen hochthermischen Leiter handelt, derart, dass es auf diese Weise mit dem Außenumfang des Kühlzylinders 16 in engen Kontakt gebracht wird, wird das Kühlen des Spalts 17 weiter gefördert, wodurch es möglich wird, die Kristallkühlung zu verstärken.","By placing the graphite material 19which is a high thermal conductor in such a way as to be brought into intimate contact with the outer periphery of the cooling cylinder 16in this manner, cooling of the gap 17is further promoted, making it possible to enhance crystal cooling.",True,0.2725036442279815,47,47,0,309,277,32 +"Dabei kann das Graphitmaterial so angeordnet sein, dass es nicht nur mit dem Außenumfang des Kühlzylinders sondern auch mit dem Innenumfang des Kühlzylinders oder sowohl dem Außen- als auch Innenumfang des Kühlzylinders in engen Kontakt gebracht wird.","At this time, the graphite material may be disposed in such a way as to be brought into intimate contact with not only the outer periphery of the cooling cylinder but also the inner periphery of the cooling cylinder or both of the outer and inner peripheries of the cooling cylinder.",True,0.3523639440536499,37,51,-14,251,283,-32 +Bei einem Verfahren zum Herstellen eines Einkristalls der vorliegenden Erfindung wird ein Einkristall auf die folgende Weise unter Verwendung der zuvor beschriebenen Vorrichtung hergestellt.,"In a method for producing a single crystal of the present invention, a single crystal is produced in the following manner by using the above-described apparatus.",True,0.2749277353286743,24,26,-2,190,161,29 +"Zuerst wird der Impfkristall 8 in die Rohstoffschmelze 4 getaucht, die vom Tiegel 2 gehalten wird.","First, the seed crystal 8is immersed in the raw material melt 4held by the crucible 2.",True,0.4883388876914978,16,16,0,98,86,12 +"Dann wird der Impfkristall 8 gezogen, während er durch die Ziehwelle 6 gedreht wird.","Then, the seed crystal 8is pulled while being rotated by the pulling shaft 6.",True,0.4820068478584289,14,14,0,84,77,7 +"Dabei wird eine Erwärmung durch die Heizeinrichtung 3 durchgeführt, und der Tiegel 2 wird durch die Stützwelle 7 in einer Richtung gedreht, die entgegengesetzt zu der Richtung ist, in der der Impfkristall 8 gedreht wird.","At this time, heating is performed by the heater 3, and the crucible 2is rotated by the support shaft 7in a direction opposite to the direction in which the seed crystal 8is rotated.",True,0.3350813686847687,35,33,2,220,182,38 +"Dann wird der gezogene Einkristall 5 schnell durch den Kühlzylinder 16 gekühlt, wodurch der Einkristall 5 erzeugt wird.","Then, the pulled single crystal 5is cooled rapidly by the cooling cylinder 16, whereby the single crystal 5is produced.",True,0.3182161748409271,18,19,-1,119,119,0 +"Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Anlage zur Herstellung von Holzfasern zur Verwendung in einer Kultursubstratmischung, wobei die Anlage aus einer Zerfaserungsumhüllung mit einem Einlass für Holzschnitzel und einem Auslass für die Fasern, die aus diesen Holzschnitzeln gewonnen werden, besteht.","The present invention relates to an installation for preparing wood fibers for use in the composition of a cultivation substrate, which installation comprises a defibration sheath having an inlet for wood chips and an outlet for the fibers obtained from said chips, the sheath containing two parallel screws suitable for being driven in rotation in such a manner as to mesh with each other via their respective threads, said threads having, in succession, in the direction going from upstream to downstream, at least an upstream series of segments and a downstream series of segments, each of which comprises a drive upstream zone having forward threads, and a braking downstream zone having reverse threads, the threads in the braking zones having notches, the notches in the threads of the braking downstream zone of the downstream series being smaller than the notches in the threads of the braking zone of the upstream series.",False,0.7116496562957764,41,151,-110,308,930,-622 +"Es ist bekannt, dass es vorteilhaft ist in einer Kultursubstratmischung Holzfasern zu verwenden.",It is known to be advantageous to use wood fibers in the composition of a cultivation substrate.,True,0.3952999114990234,13,17,-4,96,96,0 +Eine Anlage der vorstehend genannten Art ist daher aus dem europäischen Patent EP 0 324 689 bekannt.,Thus an installation of the above-mentioned type is known from European Patent EP 0 324 689.,True,0.0771663039922714,17,16,1,100,92,8 +"Dieses Dokument empfiehlt den Einsatz einer Anlage mit zwei parallelen Förderschnecken, die sich in die gleiche Richtung drehen und dabei ineinander greifen.",That document recommends using an installation having two parallel screws turning in the same direction and meshing with each other.,True,0.2409041821956634,22,20,2,157,132,25 +"Diese beiden Förderschnecken sind mit Gewinden versehen, bei denen es sich um sukzessive Vorwärts- und Umkehrgewinde handelt, so dass sich eine Folge von Treibzonen und Kompressionszonen festlegen lassen.","Those two screws are provided with threads that are successively forward and reverse threads so as to determine a succession of drive zones and of compression zones, the reverse threads being provided with windows through which the material passes, it being possible for those windows to be smaller for the braking zone of the downstream series than for the braking zone of the upstream series.",False,0.6744430065155029,28,65,-37,204,394,-190 +Während der Zerfaserung wird ein Klebstoff zum Verklumpen der Fasern zugeführt.,An adhesive binder for clumping the fibers is fed in during the defibration.,True,0.6274740099906921,11,13,-2,79,76,3 +"Die Zeit, die es dauert bis das Material die Anlage durchlaufen hat, ist sehr kurz und dauert nur ein paar Sekunden.","The time taken for the material to pass through that installation is very short, and of the order of a few seconds.",True,0.3194243013858795,21,22,-1,116,115,1 +"Damit gewährleistet ist, dass die Temperatur, die zur Sterilisation der Fasern erforderlich ist, erreicht wird, verfügt die Maschine über Außenmantelheizungen, die der Zone, in der der Klebstoff zugeführt wird, vorgeschaltet sind.","In order to guarantee that the temperature necessary for sterilizing the fibers is obtained, the machine is provided with heater jackets upstream from the zone at which the adhesive binder is fed in.",True,0.3093835413455963,31,33,-2,230,199,31 +"Sofern es sich bei dem Klebstoff um ein wärmehärtbares Bindemittel handelt, verfügt die Maschine außerdem über Kühlmäntel in dem Bereich, in dem das Bindemittel zugeführt wird, so dass es nicht Aushärten kann.","In addition, insofar as the adhesive binder is a thermosetting binder, the machine is also provided with cooling jackets in the region in which said binder is fed in, so as to prevent it from setting.",True,0.4072653949260711,32,36,-4,209,200,9 +Die Maschine ist daher relativ komplex und verbraucht relativ viel Strom.,"Thus, that machine is relatively complex and has relatively high energy consumption.",True,0.2030603587627411,11,12,-1,73,84,-11 +"Weiterhin offenbart das französische Patent FR 2 248 780, das 1974 angemeldet wurde, Kultivierungsmedien, die aus Holzfasern hergestellt werden, ohne aber im Detail auf die Methode der Herstellung solcher Fasern einzugehen.","In addition, French Patent FR 2 248 780 filed in 1974, discloses cultivation media made from wood fibers, without addressing in any detail the method of obtaining such fibers.",True,0.1281491667032241,31,29,2,223,175,48 +"Das europäische Patent EP 0 472 684 offenbart eine Methode und Anlage zur Herstellung eines Kultursubstrats als Torfersatz und empfiehlt die Zerkleinerung faseriger organischer Materialien, wie Holzschnitzel, unter Beimischung zusätzlicher Substanzen und die Reduzierung der Mischung auf Fasern und deren Zermahlung in einer Mahlanlage mit zwei gegenläufigen, parallelen Förderschnecken, wobei die Temperaturkontrolle ein Heizen oder Abkühlen erforderlich macht.","European Patent EP 0 472 684 discloses a method and an installation for manufacturing a peat-substitute cultivation substrate, and recommends breaking up a fibrous organic material such as wood chips, mixing additional substances with it, and reducing the mixture to fibers and grinding it in a grinder having two contra-rotating parallel screws, with temperature control requiring heating or cooling.",True,0.1215321347117424,58,59,-1,462,401,61 +"Das daraus resultierende Material ist nicht homogen und muss gesiebt werden, damit Verklumpungen, die für den Einlass der Mahlanlage zu groß sind, zurückgeführt werden können.",The resulting material is not homogeneous and must be sieved so as to recirculate any lumps that are too large into the inlet of the grinder.,True,0.3528726100921631,25,26,-1,175,141,34 +"Dieses Dokument empfiehlt zur Sterilisation und Trocknung der Fasern deren Erwärmung auf Temperaturen zwischen 60°C und 120°C. Eine Aufgabe der Erfindung ist die Verbesserung des vorstehend erläuterten Stands der Technik durch Präsentation einer Anlage, die Behandlungsbedingungen (Behandlungszeit und Behandlungstemperaturen) möglich macht, die die Sterilisation der Fasern bzw. deren Dekontaminierung von Mikroorganismen, wodurch die Fasern die Eignung zur Nutzung als Kultursubstrat erhalten, möglich machen und gleichzeitig deren innere Eigenschaften, insbesondere ihre Fähigkeit Feuchtigkeit zu binden, erhalten.","An object of the invention is to improve the above-mentioned state of the art by proposing an installation that makes treatment conditions (treatment time and treatment temperature) possible that facilitate sterilizing the fibers or decontaminating them of micro-organisms, thereby making them fit for use as a cultivation substrate, while also preserving their intrinsic qualities, in particular as regards their capacity to retain moisture.",False,0.4145758152008056,75,63,12,617,442,175 +"Diese Aufgabe wird dadurch erfüllt, dass die Zahl der Aussparungen pro Gewinde in der jeweiligen Bremszone zwischen 2 und 6 liegt, und dadurch, dass das Abschnitt-zu-Ausstoß-Verhältnis RSOder Summe der Abschnitte der Aussparungen eines Gewindes der unteren Bremszone der unteren Reihe zur Faserausstoßrate im Bereich 60 Quadratmillimeter pro Kubikmeter pro Stunde (mm2/m3h–1) bis 80 mm2/m3h–1und vorzugsweise im Bereich 70 mm2/m3h–1bis 75 mm2/m3h–1liegt.","This object is achieved by the fact that the number of notches per thread in each braking zone lies in the range 2 to 6 and by the fact that the section-to-output ratio RSO of the sum of the sections of the notches of a thread of the braking downstream zone of the downstream series to the fiber output rate lies in the range 60 square millimeters per cubic meter per hour (mm2/m3h−1) to 80 mm2/m3h−1, and preferably in the range 70 mm2/m3h−1 to 75 mm2/m3h−1.",True,0.1325135082006454,61,86,-25,454,459,-5 +"Die Faserausstoßrate wird gemäß der französischen Norm NF EN 12580 ermittelt, indem das Volumen der Fasern, die am Auslass der Umhüllung gesammelt werden, in Kubikmeter (m3) pro Stunde gemessen wird.","The fiber output rate is determined, in compliance with French Standard NF EN 12580, by measuring the volume of fibers collected at the outlet of the sheath, expressed in cubic meters (m3), in one hour.",True,0.2844132781028747,30,35,-5,199,202,-3 +"Nach vielen Tests konnte der Anmelder beobachten, dass die Kombination dieser Parameter es möglich macht ohne die Zufuhr externer Wärme und ohne Kühlung bei einer Behandlungszeit und einem Druck, die für eine effektive Dekontaminierung der Fasern während diese aus den Holzschnitzeln hergestellt werden und ohne sie zu verbrennen, ausreichend sind, auf natürliche Weise eine Temperatur von 120°C bis 150°C zu erhalten.","After many tests, the Applicant has observed that the combination of these parameters makes it possible naturally to obtain a temperature of the order of in the range 120° C. to 150° C., without supplying external heat and without providing cooling, with a treatment time and a pressure that are sufficient for decontaminating the fibers effectively while they are being produced from the wood chips, and without burning them.",True,0.2955104410648346,61,69,-8,418,426,-8 +"Die Behandlungszeit kann somit zwischen 15 Sekunden (s) und 80 s liegen und der Druck, der vor der unteren Bremszone der oberen Reihe herrscht, kann um die 90 bar oder mehr betragen.","Thus, the treatment time may be in the range 15 seconds (s) to 80 s, and the pressure upstream from the braking downstream zone of the upstream series, is of the order of 90 bars or more.",True,0.231850579380989,32,37,-5,182,187,-5 +Dieser Druck ist die Summe aus dem statischen und dem dynamischen Druck in der Umhüllung.,The pressure taken into account is the sum of the static and dynamic pressures in the sheath.,True,0.3053725063800812,15,17,-2,89,93,-4 +Außerdem ermöglicht das vorstehend erwähnte Verhältnis RSOder Summe der Abschnitte der Aussparungen eines Gewindes zur Faserausstoßrate den Erhalt durchlüfteter Fasern.,"In addition, the above-mentioned ratio RSO of the sum of the sections of the notches of a thread to the fiber output rate makes it possible to obtain fibers that are aerated.",True,0.4269910752773285,20,32,-12,168,174,-6 +Somit wird am Auslass der Anlage bei Strandkiefer eine Porosität von mehr als 85% und insbesondere im Bereich 85% bis 97% erreicht.,"Thus, for maritime pine, a porosity of greater than 85%, and in particular lying in the range 85% to 97% is obtained at the outlet of the installation.",True,0.3374127149581909,22,28,-6,131,151,-20 +Die Porosität ist das Verhältnis des Volumens der Leerräume zwischen den Fasern zum Gesamtvolumen (augenscheinliches Volumen).,The porosity is the ratio of the volume of voids between the fibers to the total volume (apparent volume).,True,0.2320073843002319,16,19,-3,126,106,20 +Die Porosität wird anhand der Norm EN 13041 gemessen.,Porosity is measured using Standard EN 13041.,True,0.3419981896877289,9,7,2,53,45,8 +"Der Anmelder konnte beobachten, dass eine Temperatur von mehr als 150°C dazu tendiert, das Holz auf eine Weise zu trocknen, die gleichbedeutend mit dem Beginn einer Thermotransformation bzw. einer Thermostabilisierung ist, was dessen Eigenschaften als Kultursubstrat beeinträchtigt, insbesondere die Fähigkeit des Holzes Wasser zu binden.","The Applicant has observed that a temperature higher than 150° C. tends to bake the wood in a manner tantamount to beginning thermotransformation or to thermostabilization, adversely affecting its qualities as a cultivation substrate, in particular by reducing its capacity to retain water.",True,0.2089932411909103,45,43,2,338,290,48 +"Wie nachfolgend erklärt kann dieser Druck von annähernd mindestens 90 bar über das vorstehende Verhältnis RSOder Summe der Abschnitte der Aussparungen eines Gewindes zur Faserausstoßrate erreicht werden, indem man die Länge der parallelen Förderschnecken und deren Antriebs- und Bremszonen, die Rotationsgeschwindigkeit und die Beladung der Umhüllung mit Holzschnitzeln berücksichtigt.","As explained below, this pressure of approximately at least 90 bars can he obtained, with the above-mentioned ratio RSO of the sum of the sections of the notches of a thread to the fiber output rate, by taking account of the lengths of the parallel screws and of their drive and braking zones, their speed of rotation, and the loading of the sheath with wood chips.",True,0.2345528155565261,49,66,-17,385,365,20 +"Der Maximaldruck wird oberhalb der ersten Bremszone erreicht, d. h. unmittelbar oberhalb der Bremszone der oberen Reihe, am Übergang zwischen der oberen Antriebszone dieser Reihe und der unteren Bremszone.","The maximum pressure is reached upstream from the first braking zone, i.e. immediately upstream from the braking downstream zone of the upstream series, at the interface between the drive upstream zone of said series and said braking downstream zone.",True,0.3539652824401855,29,39,-10,205,250,-45 +"In dem Bereich der Umhüllung, die unterhalb dieses Punkts liegt, fällt der Druck fast auf atmosphärischen Druck.","In the portion of the sheath that is situated downstream from this place, the pressure falls to close to atmospheric pressure.",True,0.3615063726902008,17,21,-4,112,126,-14 +Nach der sehr starken Kompression macht diese Druckreduzierung es möglich Zusatzstoffe zuzuführen.,"After the very high compression, this reduction in pressure makes it possible to inject additives.",True,0.1939875930547714,12,15,-3,98,98,0 +"Außerdem macht die Transitzeit von ungefähr 15 s bis 80 s es möglich, die Fasern einer Temperatur im Bereich von 120°C bis 150°C für einen Zeitraum, der lang genug ist um die Fasern von schädlichen Mikroorganismen zu dekontaminieren, auszusetzen.","In addition, the transit time of approximately in the range 15 s to 80 s makes it possible to subject the fibers to a temperature of in the range 120° C. to 150° C. for a lapse of time that is long enough to decontaminate the fibers of harmful micro-organisms.",True,0.1486757099628448,39,50,-11,246,260,-14 +"Dabei ist es von Vorteil, dass die Anzahl der Aussparungen pro Gewinde in jeder Bremszone bei 3 bis 5 liegt.","Advantageously, the number of notches per thread in each braking zone lies in the range 3 to 5.",True,0.3803988695144653,20,18,2,108,95,13 +Bei dieser Anzahl an Aussparungen macht die Größe der Aussparungen es möglich das vorgenannte Verhältnis RSOder Summe der Abschnitte der Aussparungen eines Gewindes zur Faserausstoßrate zu optimieren.,"These notches are preferably uniformly angularly distributed, with such a number of notches, the size of the notches that makes it possible to obtain the above-mentioned ratio RSO of the sum of the sections of the notches of a thread to the fiber output rate is optimized.",False,0.5447818040847778,27,47,-20,200,272,-72 +"In einer vorteilhaften Ausführungsform verfügen die Gewinde außerdem über eine Zwischenreihe aus einer oberen Antriebszone mit Vorwärtsgewinden und einer unteren Bremszone mit Rückwärtsgewinden zwischen der oberen Reihe und der unteren Reihe, wobei die Zahl der Aussparungen pro Gewinde in jeder Bremszone 5 beträgt.","In an advantageous embodiment, the threads also have an intermediate series comprising a drive upstream zone having forward threads and a braking downstream zone having reverse threads between the upstream series and the downstream series, and the number of notches per thread in each braking zone is 5.",True,0.2942516803741455,43,48,-5,316,303,13 +"Durch Hinzufügen einer Zwischenreihe mit ihrer Bremszone ist es möglich, die Verteilung der Produktionsarbeit zwischen den verschiedenen Zonen zu verbessern, wodurch die Homogenität der Fasern, die man am Auslass erhält, in Hinsicht auf Partikelgröße, Dekontaminierung, Wasserrückhaltevermögen und pH verbessert wird.","Adding an intermediate series with its braking zone makes it possible to improve the distribution of work between the various zones for obtaining, thereby enhancing the homogeneity of the fibers obtained at the outlet, as regards particle size, decontamination, water retention capacity, and pH.",True,0.1757987141609192,40,44,-4,317,295,22 +"Dies liegt insbesondere an der Tatsache, dass die Arbeitsverteilung über mehrere Zonen die Erhaltung der gewünschten hohen Temperatur über die Länge der Förderschnecken ermöglicht.","This is due, in particular, to the fact that this distribution of the work over a plurality of zones facilitates maintaining the desired high temperature over the length of the screws.",True,0.2785010039806366,24,31,-7,180,184,-4 +"Dabei ist es es vorteilhaft, wenn die Förderschnecken für eine Drehzahl im Bereich von 250 Umdrehungen pro Minute (U/min) bis 400 U/min und vorzugsweise im Bereich von 300 U/min bis 380 U/min geeignet sind.","Advantageously, the screws are suitable for turning at a speed lying in the range 250 revolutions per minute (rpm) to 400 rpm, and preferably in the range 300 rpm to 380 rpm.",True,0.4444787502288818,34,32,2,206,174,32 +"In anderen Worten: Der Motor, der, sofern erforderlich, mit einem Getriebe an seinem Lastausgang ausgestattet ist, ist so konfiguriert, dass die Förderschnecken sich mit Geschwindigkeiten in den angegebenen Spannen drehen.","In other words, the motor, which, if necessary, is equipped with a gearbox at its outlet, is configured to cause the screws to turn within the indicated range.",True,0.3594663143157959,30,28,2,222,159,63 +Der Motor kann zum Beispiel ein Gleichstrommotor mit variabler Geschwindigkeit mit einer Leistung im Bereich von 1000 Kilowatt (kW) und mit einer maximalen Ausgangsgeschwindigkeit von 1200 U/min sein.,"For example, the motor may be a variable-speed DC electric motor delivering power of the order of 1000 kilowatts (kW) and having a maximum output speed of 1200 rpm.",True,0.2894569635391235,28,29,-1,200,164,36 +"Diese Drehzahl der Förderschnecken ist recht hoch, um sicher zu stellen, dass die Schnitzel effektiv zerfasert werden.",This speed of rotation for the screws is quite high in order to ensure that the chips are defibrated effectively.,True,0.3797932863235473,17,20,-3,118,113,5 +"Dann kann die Länge der Förderschnecken und die Beladung der Umhüllung mit Holzschnitzeln ermittelt werden, um so die gewünschte Transitzeit, während der die Fasern sich in der Umhüllung befinden, zu erreichen.",The length of the screws and the loading of the sheath with wood chips can then be determined to achieve the desired transit time for which the fibers stay in the sheath.,True,0.373900830745697,31,32,-1,210,170,40 +So können zum Beispiel Förderschnecken mit einer Länge von 1600 Millimeter (mm) bis 3000 mm gewählt werden.,"For example, screws are chosen that are of length lying in the range 1600 millimeters (mm) to 3000 mm.",True,0.3126764893531799,17,19,-2,107,102,5 +"Das Vorhandensein der vorstehend erwähnten Zwischenreihe ist besonders vorteilhaft, wenn die Länge der Förderschnecken über 2000 mm bzw. 2300 mm liegt.",The presence of the above-mentioned intermediate series is particularly advantageous if the length of the screws exceeds 2000 mm or 2300 mm.,True,0.122909091413021,21,22,-1,151,140,11 +"Die Erfindung lässt sich anhand der folgenden detaillierten Beschreibung einer Ausführungsform, die anhand eines nicht-einschränkenden Beispiels beschrieben wird, verstehen und die Vorteile gehen hieraus eindeutiger hervor.",The invention can be well understood and its advantages appear more clearly from the following detailed description of an embodiment described by way of non-limiting example.,True,0.4998056888580322,26,26,0,223,174,49 +"Die Beschreibung bezieht sich auf die beigefügten Zeichnungen, in denen: Fig. 1eine schematische Draufsicht bei weggeschnittener Wand der Ummantelung einer Zerfaserungsanlage, die es möglich macht das Verfahren der Erfindung zu implementieren, ist; Fig. 2eine schematische Darstellung entsprechend einer Ansicht der Fig. 1der Anlage im Schnitt der Ebene II-II von Fig. 1, wobei die Abschnitte der Förderschnecke 14, die in dieser Ebene vorhanden sind, weggelassen wurden, ist; Fig. 3eine Ansicht im Schnitt entlang der Linie III-III in Fig. 1ist; und Fig. 4eine grafische Darstellung der Partikelgrößenverteilung der letztendlichen Fasern ist.","The description refers to the accompanying drawings, in which: FIG. 1is a diagrammatic plan view of a defibration installation making it possible to implement the method of the invention, with the wall of the sheath being cut-away; FIG. 2is a diagrammatic view corresponding to a view of the FIG. 1installation in section on plane II-II of FIG. 1, with the portions of the screw 14that are present in this plane being omitted; FIG. 3is a view in section on line of FIG. 1; and FIG. 4is a graph showing the particle-size distribution for the resulting fibers.",True,0.1617712378501892,89,96,-7,643,558,85 +"Die in den Figuren gezeigte Anlage besteht aus einer Umhüllung 10, in der sich zwei Förderschnecken 12, 14, die ineinander greifen, befinden.","The installation shown in the figures comprises a sheath 10in which two screws 12, 14are disposed that mesh with each other.",True,0.3031418621540069,22,21,1,141,124,17 +Die Distanz e zwischen den Achsen der beiden Förderschnecken ist geringer als der Außendurchmesser ihrer Gewinde.,The distance e between the axes of the two screws is less than the outside diameter of their threads.,True,0.2993687391281128,16,19,-3,113,101,12 +"Die Schäfte 12A und 14A der Förderschnecken 12 und 14 werden von einem Motor M rotationsgetrieben und werden während der Rotation von Lagerungen, wie den Lagerungen 15, gehalten.","The shafts 12A and 14A of the screws 12and 14are driven in rotation by a motor H and are supported in rotation by bearings, such as the bearings 15.",True,0.2326973229646682,28,29,-1,178,148,30 +"Wie deutlicher in Fig. 3zu sehen ist, hat die Außenwand der Umhüllung die Form von zwei sich schneidenden Zylindersegmenten, wobei diese jeweils dem Durchmesser der Förderschnecken 12 und 14 angepasst sind.","As can he seen more clearly in FIG. 3, the outside wall of the sheath has the shape of two intersecting cylinder segments, each of which is adapted to match the diameter of the screws 12and 14.",True,0.3025282025337219,31,37,-6,206,193,13 +"Die Umhüllung verfügt, vorzugsweise über ihre gesamte Länge, über eine Öffnungsabdeckung, die eine ihrer Längswände bildet und dazu dient die Durchführung von Wartungsarbeiten und die Beseitigung von Verstopfungen, sofern erforderlich, zu ermöglichen.","Preferably over its entire length, the sheath has an opening cover that forms one of its longitudinal walls and serves to enable maintenance and jam-clearing to be performed on it, if necessary.",True,0.3576470911502838,32,32,0,251,194,57 +"Die zu zerfasernden, d. h. die zu Fasern zu zerkleinernden, Schnitzel oder Holzspäne 16 werden über eine Zuführung 20 am oberen Ende 10A der Umhüllung in die Umhüllung geladen.","The chips or shavings 16that are to be defibrated, i.e. reduced to fibers, are loaded into the sheath via a feed 20situated at the upstream end 10A of the sheath and, for example, being in the form of a hopper situated on the top face of the sheath, into which the chips are brought by any suitable means, e.g. by a screw conveyor (not shown).",False,0.6330066919326782,29,65,-36,176,343,-167 +"Diese hat zum Beispiel die Form eines Trichters, der sich auf der Oberseite der Umhüllung befindet, und in den die Schnitzel über entsprechende Hilfsmittel, z. B. eine Förderschnecke (nicht gezeigt), eingebracht werden.","At its downstream end 10B, the sheath has an outlet 22.",False,1.1411212682724,32,11,21,219,55,164 +"Am unteren Ende 10B der Umhüllung befindet sich ein Auslass 22. Der Auslass kann zum Beispiel aus einer Schurre bestehen, die sich an der Unterseite der Umhüllung befindet und es den Fasern 24 ermöglicht durch Schwerkraft auf den Gurtförderer 26 zu fallen.","For example, the outlet is constituted by a chute situated on the bottom face of the sheath and allowing the fibers 24to fall by gravity onto the belt conveyor 26.",False,0.5986154675483704,42,30,12,256,163,93 +"Der Gurtförderer kann mit einem Tunnel (nicht gezeigt) ausgestattet sein und mit Gas, wie z. B. Luft (vorzugsweise gefilterte Luft), ventiliert werden, um die Fasern progressiv während der Beförderung abzukühlen.","The conveyor may be equipped with a tunnel (not shown), ventilated with a gas, such as air (preferably filtered air), so as to cool the fibers progressively as they are being conveyed.",True,0.2261752933263778,30,32,-2,212,184,28 +"Die Öffnung in der Wand der Umhüllung, die an der Zuführung 20 ausgebildet ist, liegt vorteilhafterweise symmetrisch zur vertikalen Mittelebene zwischen den Achsen 12A und 12B der Förderschnecken, so dass eine gute Verteilung der Schnitzel auf den beiden Förderschnecken, sobald diese Schnitzel in die Umhüllungen gelangen, gewährleistet ist.",The opening in the wall of the sheath that is formed at the feed 20is advantageously symmetrical about the vertical midplane between the axes 12A and 12B of the screws so as to guarantee good distribution of the chips onto the two screws as soon as said chips enter the sheath.,True,0.2458261847496032,48,51,-3,342,277,65 +Ebenso liegt die am Auslass 22 ausgebildete Öffnung der Umhüllung vorteilhafterweise symmetrisch zu derselben vertikalen Mittelebene.,"Similarly, the opening formed at the outlet 22of the sheath is advantageously symmetrical about the same vertical midplane.",True,0.3578808009624481,16,18,-2,133,123,10 +"Der Kraft-Lösemechanismus 18 umfasst einen Kraft-Lösemotor 36 mit einer Motor-Ausgangswelle 38, ein Kraft-Löse-Schneckenrad 40, das an der Ausgangswelle 38 befestigt ist, einen Kraft-Löse(PR)-Zahnrad 42 und einen Kraft-Löse(PR)-Nocken 43. Der PR-Nocken 43 ist für eine gemeinsame Drehung mit dem PR-Zahnrad 42 verbunden und zwischen einem Klinken-Lösebereich von Positionen und einem Klinken-Nicht-Lösebereich von Positionen drehbar.",The PR cam 43is connected for common rotation with the PR gear 42and is rotatable between a pawl release range of positions and a pawl non-release range of positions.,False,0.8161423206329346,53,29,24,433,166,267 +"In Fig. 2ist der PR-Nocken 43 in einer Position, die innerhalb des Klinken-Nicht-Lösebereichs liegt.","In FIG. 2, the PR cam 43is in a position that is within the pawl non-release range.",True,0.4219557046890259,14,17,-3,100,83,17 +"Das PR-Zahnrad 42 wird durch das Schneckenrad 40 angetrieben und treibt seinerseits den PR-Nocken 43 an, der die Schwenkbewegung des Klinken-Lösehebels 17 zwischen seiner Ruheposition und der Klinken-Löseposition antreibt.",The PR gear 42is driven by the worm gear 40and in turn drives the PR cam 43which drives the pivoting movement of the pawl release lever 17between its home and pawl release positions.,True,0.4698811173439021,29,33,-4,222,182,40 +Der Kraft-Lösemechanismus 18 kann als ein Teil eines passiven Zugangsmerkmals verwendet werden.,The power release mechanism 18may be used as part of a passive entry feature.,True,0.3146637976169586,12,14,-2,95,77,18 +"Wenn sich eine Person dem Fahrzeug mit einem elektronischen Schlüsselanhänger nähert und den äußeren Türgriff 901 betätigt (das heißt zieht), erfasst das Fahrzeug sowohl die Anwesenheit des Schlüsselanhängers als auch, dass der äußere Türgriff 901 betätigt wurde (d. h. über eine Kommunikation zwischen einem Griffschalter 24 und einer elektronischen Steuereinheit (ECU), die bei 20 dargestellt ist, die zumindest teilweise den Betrieb der Verschluss-Verriegelungsanordnung 13 steuert).","When a person approaches the vehicle with an electronic key fob and actuates (i.e. pulls) the outside door handle 901, the vehicle detects both the presence of the key fob and that the outside door handle 901has been actuated (e.g. via communication between a handle switch 24and an electronic control unit (ECU) shown at 20that at least partially controls the operation of the closure latch assembly 13).",True,0.1917640119791031,65,67,-2,486,405,81 +"Umgekehrt betätigt die ECU 20 den Kraft-Lösemechanismus 18, um den Verriegelungsmechanismus zu lösen und die Verschluss-Verriegelungsanordnung 13 zu entriegeln, um die hintere Tür 900 zu öffnen.","In turn, the ECU 20actuates the power release mechanism 18to release the latch mechanism and unlatch the closure latch assembly 13for opening the rear door 900.",True,0.3362233638763428,26,26,0,194,160,34 +"Der Kraft-Sperrmechanismus 27 steuert die operative Verbindung zwischen einem inneren Lösehebel 1, der dem inneren Tür-Lösemechanismus zugeordnet ist, und dem Klinken-Lösehebel 17. Während es nicht spezifisch dargestellt ist, umfasst der innere Tür-Lösemechanismus eine Kopplungsvorrichtung (d. h. Kabel, Stange, Verbindung etc.), die den inneren Lösehebel 1 mit dem inneren Türgriff 908 verbindet.","While not specifically shown, the inside door release mechanism includes a couple device (i.e. cable, rod, linkage, etc) connecting inside release lever 1to inside door handle 908.",False,0.6866738200187683,51,27,24,398,180,218 +"Der Kraft-Sperrmechanismus 27 umfasst ein Kraft-Sperrbetätigungsglied 19 und einen Sperrmechanismus 28. Der dargestellte Sperrmechanismus 28 umfasst einen Hilfslösehebel 4, eine Sperrverbindung 2 und einen Sperrhebel 3. Der Hilfslösehebel 4 ist operativ mit dem Klinken-Lösehebel 17 verbunden und zwischen einer Ruheposition (in Fig. 3Adargestellt), in der der Hilfslösehebel 4 es dem Klinken-Lösehebels 17 ermöglicht, in der Ruheposition zu sein, und in einer betätigten Position bewegbar, in der der Hilfslösehebel 4 zwangsweise den Klinken-Lösehebel 17 in die Klinken-Löseposition bewegt.",The auxiliary release lever 4is operatively connected to the pawl release lever 17and is movable between a home position (shown in FIG. 3A) whereat the auxiliary release lever 4permits the pawl release lever 17to be in the home position and an actuated position whereat the auxiliary release lever 4forcibly moves the pawl release lever 17to the pawl release position.,False,0.6435431838035583,77,59,18,591,368,223 +"Die Sperrverbindung 2 ist innerhalb eines länglichen Schlitzes 44 verschiebbar, der in dem Hilfslösehebel 4 ausgebildet ist und die Verbindung zwischen dem inneren Lösehebel 1 und dem Hilfslösehebel 4 steuert.",The lock link 2is slidable within an elongated slot 44formed in the auxiliary release lever 4and controls the connection between the inside release lever 1and the auxiliary release lever 4.,True,0.4607000052928924,30,30,0,209,189,20 +Die Sperrverbindung 2 ist zwischen einer sperrenden Position (Fig. 3A) und einer entsperrenden Position (Fig. 3C) bewegbar.,The lock link 2is movable between a lock position (FIG. 3A) and an unlock position (FIG. 3C).,True,0.1958311796188354,17,17,0,123,93,30 +"Wenn die Sperrverbindung 2 in der sperrenden Position ist, ist die Sperrverbindung 2 in dem Weg des inneren Lösehebels 1 positioniert, der schwenkbar zwischen einer Ruheposition (Fig. 3A) und einer betätigten Position (Fig. 3B) durch eine Bewegung des inneren Türgriffs 901 bewegbar ist.","When the lock link 2is in the unlock position, the lock link 2is positioned in the path of the inside release lever 1which is pivotably moveable between a home position (FIG. 3A) and an actuated position (FIG. 3B) via movement of inside door handle 901.",True,0.2063192874193191,43,45,-2,287,253,34 +"Wenn der innere Lösehebel 1 von der Ruheposition in die betätigte Position bewegt wird, greift als Ergebnis der innere Lösehebel 1 an der Sperrverbindung 2 an und bewegt sie, und als Ergebnis bewirkt diese Bewegung, dass der Hilfslösehebel 4 von der Ruheposition in die betätigte Position dreht.","As a result, when the inside release lever 1is moved from the home position to the actuated position, the inside release lever 1engages and moves the lock link 2and, as a result, this movement also causes the auxiliary release lever 4to rotate from the home position to the actuated position.",True,0.4288279712200165,47,50,-3,295,292,3 +"Wenn demgegenüber die Sperrverbindung 2 in der sperrenden Position ist (Fig. 3A), ist die Sperrverbindung 2 nicht in dem Weg des inneren Lösehebels 1 angeordnet.","In contrast, when the lock link 2is in the lock position (FIG. 3A), the lock link 2is not located in the path of the inside release lever 1.",True,0.2574406862258911,25,28,-3,161,140,21 +Als Ergebnis führt eine Bewegung des inneren Lösehebels 1 von der Ruheposition in die betätigte Position nicht zu irgendeiner entsprechenden Bewegung des Hilfslösehebels 4 von der Ruheposition weg.,"As a result, movement of the inside release lever 1from the home position to the actuated position does not result in any corresponding movement of the auxiliary release lever 4away from the home position.",True,0.3875729739665985,28,34,-6,197,205,-8 +"Der Sperrhebel 3 ist operativ mit der Sperrverbindung 2 verbunden und zwischen einer gesperrten Position (Fig. 3A), in der der Sperrhebel 3 die Sperrverbindung in der sperrenden Position positioniert, und einer entsperrten Position (Fig. 3C) bewegbar, in der der Sperrhebel 3 die Sperrverbindung 2 in der entsperrenden Position positioniert.",The lock lever 3is operatively connected to the lock link 2and is movable between a locked position (FIG. 3A) whereat the lock lever 3positions the lock link 2in the lock position and an unlocked position (FIG. 3C) whereat the lock lever 3positions the lock link 2in the unlock position.,True,0.2211677730083465,49,49,0,341,287,54 +"Ein inneres Lösehebel-Spannelement wie eine geeignete Torsionsfeder 46 ist vorgesehen, um den inneren Lösehebel 1 in die Ruheposition vorzuspannen.","An inside release lever biasing member, such as a suitable torsion spring 46, is provided to bias the inside release lever 1to the home position.",True,0.4627656936645508,19,25,-6,147,145,2 +"Ein Sperrhebel-Spannelement wie eine geeignete Torsionsfeder 9 ist vorgesehen, um den Sperrhebel 3 in die entsperrte Position vorzuspannen.","A lock lever biasing member, such as a suitable torsion spring 9, is provided to bias the lock lever 3to the unlocked position.",True,0.434403121471405,18,23,-5,139,127,12 +"Das Kraft-Sperrbetätigungsglied 19 steuert die Position und den Betrieb des Sperrmechanismus 28. Das Kraft-Sperrbetätigungsglied 19 umfasst einen Sperrmotor 11, der eine Ausgangswelle 52 mit einem Schneckenrad 54 darauf aufweist, ein Kraft-Sperr(PL)-Zahnrad 56, das mit dem Schneckenrad 54 kämmt, einen Sperrhebelnocken 6, ein Überlaufelement 10, einen Sperrhebelnocken-Zustandsschalter-Nocken 8 und einen Sperrhebelnocken-Zustandsschalter 7. Der Sperrhebelnocken 6, das Überlaufelement 10 und der Sperrhebelnocken-Zustandsschalter-Nocken 8 sind alle aneinander befestigt und mit dem PL-Zahnrad 56 drehbar.","The power lock actuator 19includes a lock motor 11which has an output shaft 52with a worm gear 54thereon, a power lock (PL) gear 56meshed with worm gear 54, a lock lever cam 6, an override member 10, a lock lever cam state switch cam 8, and a lock lever cam state switch 7.",False,0.4672411680221557,71,53,18,606,273,333 +"Dass Überlaufelement 10, der Schaltnocken 8 und der Schalter 7 sind in den Fig. 3A–Fig. 3Dgestrichelt dargestellt, da sie durch den Sperrhebelnocken 6 verdeckt sind.","The override member 10, the switch cam 8and the switch 7are shown in dashed outline in FIGS. 3A-3Das a result of being obstructed from view by lock lever cam 6.",True,0.5061476230621338,25,30,-5,165,160,5 +Der Nocken 8 und der Schalter 7 sind jedoch in der Fig. 2dargestellt.,"The cam 8and switch 7are shown in FIG. 2, however.",True,0.3310731947422027,13,10,3,69,50,19 +Der Sperrhebelnocken 6 ist operativ mit dem Sperrhebel 3 verbunden und zwischen einem sperrenden Bereich von Positionen und einem entsperrenden Bereich von Positionen drehbar.,"The lock lever cam 6is operatively connected to the lock lever 3, and is rotatable between a locking range of positions and an unlocking range of positions.",True,0.3833951652050018,24,27,-3,175,156,19 +"In einer Position, die innerhalb des entsperrenden Bereichs von Positionen ist (Beispiele dafür sind in den Fig. 3Aund Fig. 3Ddargestellt), hält der Sperrhebelnocken 6 den Sperrhebel 3 in der gesperrten Position.","When in a position that is within the locking range of positions (examples of which are shown in FIGS. 3A and 3D), the lock lever cam 6holds the lock lever 3in the locked position.",True,0.4188586175441742,31,34,-3,212,180,32 +"In einer Position, die innerhalb des entsperrenden Bereichs von Positionen ist (ein Beispiel dafür ist in der Fig. 3Cdargestellt), ermöglicht es der Sperrhebelnocken 6 dem Sperrhebel 3, sich in die entsperrte Position zu bewegen.","When in a position that is within the unlocking range of positions (an example of which is shown in FIG. 3C), the lock lever cam 6permits the lock lever 3to move to the unlocked position.",True,0.3647037148475647,34,35,-1,229,187,42 +Der Sperrhebelnocken-Zustandsschalter 8 ist zwischen einem entsperrenden Bereich von Positionen (ein Beispiel dafür ist in der Fig. 3Cdargestellt) und einem sperrenden Bereich von Positionen bewegbar (ein Beispiel dafür ist in der Fig. 3Adargestellt).,"The lock lever cam state switch cam 8is movable between an unlocking range of positions (an example of which is shown in FIG. 3C), and a locking range of positions (an example of which is shown in FIG. 3A).",True,0.4195507168769836,33,39,-6,251,206,45 +"Eine Bewegung des Sperrhebelnocken-Zustandsschalter-Nockens 8 zwischen den entsperrenden und sperrenden Bereichen ändert den Zustand des Sperrhebelnocken-Zustandsschalters 7. Beispielsweise kann der Schalter 7 öffnen, wenn der Sperrhebelnocken-Zustandsschalter-Nocken 8 in dem sperrenden Bereich ist, und kann schließen, wenn der Sperrhebelnocken-Zustandsschalter 8 in dem entsperrenden Bereich ist, oder umgekehrt.","For example, the switch 7may be open when the lock lever cam state switch cam 8is in the locking range and may be closed when the lock lever cam state switch cam 8is in the unlocking range, or vice versa.",False,0.6134904623031616,46,40,6,415,204,211 +"Der Zustand des Sperrhebelnocken-Zustandsschalters 7 kann durch die ECU 20 verwendet werden, um festzustellen, ob ermöglicht wird oder nicht, dass der äußere Türgriff 22 operativ mit dem Klinken-Lösehebel 17 verbunden wird (über das Kraft-Lösebetätigungsglied 18, das in Fig. 1dargestellt ist).",The state of the lock lever cam state switch 7may be used by the ECU 20to determine whether or not to permit the outside door handle 22to be operatively connected to the pawl release lever 17(via the power release actuator 18shown in FIG. 1).,True,0.3318327963352203,40,44,-4,294,242,52 +"Es soll festgestellt werden, dass es für den Betrieb des Schalters 7 alternativ möglich ist, umgekehrt zu sein, und für das Profil des Sperrhebelnocken-Zustandsschalter-Nockens 8, umgekehrt zu sein, so das ein Öffnen des Schalters 7 der ECU 20 anzeigen würde, dass der Kraft-Sperrmechanismus 27 entsperrt war, und ein Schließen des Schalters 7 der ECU 20 anzeigen würde, dass der Kraft-Sperrmechanismus 27 gesperrt war.","It will be noted that it is alternatively possible for the operation of the switch 7to be reversed and for the profile of the lock lever cam state switch cam 8to be reversed, such that opening of the switch 7would indicate to the ECU 20that the power lock mechanism 27was unlocked, and closing of the switch 7would indicate to the ECU 20that the power lock mechanism 27was locked.",True,0.2110491394996643,63,68,-5,419,380,39 +"Ein Sperrhebel-Zustandsschalter 50 kann dazu verwendet werden, um der ECU 20 den Zustand des Sperrhebels 3 anzuzeigen (d. h. ob der Sperrhebel 3 in der gesperrten oder der entsperrten Position ist).","A lock lever state switch 50can be used to indicate to the ECU 20, the state of the lock lever 3(i.e. whether the lock lever 3is in the locked or unlocked position).",True,0.2400227487087249,31,32,-1,198,165,33 +"Es soll festgestellt werden, dass der Sperrhebel-Zustandsschalter 50 ein alternativer Schalter ist, der statt des Schalters 7 und des Schaltnockens 8 vorgesehen sein kann.",It will be understood that the lock lever state switch 50is an alternative switch that can be provided instead of the switch 7and switch cam 8.,True,0.3420233726501465,24,26,-2,171,143,28 +"Mit anderen Worten, falls der Schalter 50 vorgesehen ist, können der Schalter 7 und der Nocken 8 weggelassen werden.","In other words, if the switch 50is provided, the switch 7and cam 8may be omitted.",True,0.4020974636077881,19,15,4,116,81,35 +"Falls der Schalter 7 und der Nocken 8 vorgesehen sind, kann alternativ der Schalter 50 weggelassen werden.","Alternatively if the switch 7and cam 8are provided, the switch 50may be omitted.",True,0.4557185173034668,17,13,4,106,80,26 +Das Überlaufelement 10 ist zwischen einem betätigbaren Bereich von Positionen (ein Beispiel dafür ist in der Fig. 3Adargestellt) und einem nicht betätigbaren Bereich von Positionen bewegbar (Beispiele dafür sind in den Fig. 3Cund Fig. 3Ddargestellt).,"The override member 10is movable between an actuatable range of positions (an example of which is shown in FIG. 3A), and a non-actuatable range of positions (examples of which are shown in FIGS. 3C and 3D).",True,0.3160067200660705,35,36,-1,250,206,44 +Der Betrieb des Überlaufelements 10 wird unten weiter beschrieben.,The operation of the override member 10is described further below.,True,0.2851589620113373,9,10,-1,66,66,0 +"Eine Drehung des Sperrmotors 11 treibt die Drehung des PL-Zahnrads 56 (über das Schneckenrad 54 ) und treibt somit gleichzeitig die Bewegung des Sperrhebelnockens 6, des Sperrhebelnocken-Zustandsschalter-Nockens 8 und des Überlaufelements 10. Bei der Verschluss-Verriegelungsanordnung 13, die in der hinteren Tür 900 montiert ist, bildet der Kraft-Sperrmechanismus 27 drei Betriebszustände: einen gesperrten Zustand (Fig. 3A), einen entsperrten Zustand (Fig. 3C) und einen Kindersicherungszustand (Fig. 3D).","With closure latch assembly 13mounted in rear door 900, the power lock mechanism 27establishes three operating states: a locked state (FIG. 3A), an unlocked state (FIG. 3C), and a child-locked state (FIG. 3D).",False,0.6150461435317993,65,33,32,507,209,298 +"Wenn bezugnehmend auf Fig. 3Cder Kraft-Sperrmechanismus 27 in dem entsperrten Zustand ist, ist der Sperrhebelnocken 6 innerhalb des entsperrenden Bereichs, und als Ergebnis sind der Sperrhebel 3 und die Sperrverbindung 2 in ihren entsperrten Positionen.","Referring to FIG. 3C, when the power lock mechanism 27is in the unlocked state, the lock lever cam 6is within the unlocking range and, as a result, the lock lever 3and the lock link 2are in their unlocked positions.",True,0.2979378700256347,35,39,-4,253,215,38 +Als Ergebnis ist der innere Lösehebel 1 operativ mit dem Klinken-Lösehebel 17 (und somit mit der in Fig. 2gezeigten Klinke 15 ) über die Sperrverbindung 2 und den Hilfslösehebel 4 verbunden.,"As a result, the inside release lever 1is operatively connected to the pawl release lever 17(and therefore to the pawl 15shown in FIG. 2) through the lock link 2and the auxiliary release lever 4.",True,0.415822297334671,31,34,-3,190,195,-5 +"Somit führt eine Betätigung des inneren Lösehebels 1 in die betätigte Position zu einer Betätigung des Klinken-Lösehebels 17 und zu einer Bewegung der Klinke 15 in die Ratschen-Löseposition, wodurch die Ratsche 14 für eine Bewegung in ihre Schließer-Löseposition freigegeben wird.","Thus, actuation of the inside release lever 1to the actuated position results in the actuation of pawl release lever 17and movement of the pawl 15to the ratchet releasing position, thereby releasing the ratchet 14for movement to its striker release position.",True,0.4300980269908905,40,40,0,280,258,22 +"Bezugnehmend auf Fig. 3Cist der Sperrhebelnocken-Zustandsschalter-Nocken 8 in dem entsperrenden Bereich, um somit der ECU 20 anzuzeigen, den äußeren Türgriff 901 als entsperrt anzusehen.","Additionally, referring to FIG. 3C, the lock lever cam state switch cam 8is in the unlocking range so as to indicate to the ECU 20to consider the outside door handle 901as unlocked.",True,0.4581610560417175,24,32,-8,186,181,5 +"Falls der äußere Türgriff 901 durch eine Person außerhalb des Fahrzeugs gezogen wird, betätigt als Ergebnis das Kraft-Lösebetätigungsglied 18 den Klinken-Lösehebel 17, um die hintere Fahrzeugtür 900 zu öffnen, selbst wenn die Person keinen elektronischen Schlüsselanhänger oder Schlüssel besitzt.","As a result, if the outside door handle 901were pulled by a person outside the vehicle even if the person does not possess the electronic key fob or a key, the power release actuator 18actuates the pawl release lever 17so as to open the rear vehicle door 900.",True,0.4738864302635193,39,48,-9,296,259,37 +"Der in den Fig. 3A–Fig. 3Ddargestellte Kraft-Sperrmechanismus 27 umfasst ein Doppelzug-Überlaufmerkmal, das es dem inneren Lösehebel 1 ermöglicht, die Fahrzeugtür 900 zu öffnen, selbst wenn der Kraft-Sperrmechanismus 27 in dem gesperrten Zustand ist.",The power lock mechanism 27shown in FIGS. 3A-3Dincludes a double pull override feature that permits the inside release lever 1to open the vehicle door 900even if the power lock mechanism 27is in the locked state.,True,0.3513078391551971,33,35,-2,250,212,38 +"Wenn bezugnehmend auf Fig. 3Ader Kraft-Sperrmechanismus 27 in dem gesperrten Zustand ist, ist der Sperrhebelnocken 6 in dem sperrenden Bereich und hält somit den Sperrhebel 3 gegen den Zwang des Sperrhebel-Spannelements 9 in der gesperrten Position.","Referring to FIG. 3A, when the power lock mechanism 27in the locked state, the lock lever cam 6is in the locking range and thus holds the lock lever 3in the locked position against the urging of the lock lever biasing member 9.",True,0.3795636892318725,36,42,-6,249,227,22 +"Desweiteren ist der Sperrhebelnocken-Zustandsschalter 8 in dem sperrenden Bereich, und als Ergebnis zeigt der Sperrhebelnocken-Zustandsschalter 27 der ECU 20 an, dass der Kraft-Sperrmechanismus 27 gesperrt ist, sodass die ECU 20 den äußeren Türgriff 901 von dem Klinken-Lösehebels 17 operativ trennt.","Furthermore, the lock lever cam state switch cam 8is in the locking range and as a result, the lock lever cam state switch 7indicates to the ECU 20that the power lock mechanism 27is locked so that the ECU 20operatively disconnects the outside door handle 901from the pawl release lever 17.",True,0.3288976848125458,40,50,-10,300,289,11 +Desweiteren ist das Überlaufelement 10 in dem betätigbaren Bereich.,"Furthermore, the override member 10is in the actuatable range.",True,0.4180488586425781,9,9,0,67,62,5 +"Wenn der innere Lösehebel 1 betätigt wird (das heißt in die betätigte Position bewegt wird), während der Kraft-Sperrmechanismus 27 in dem gesperrten Zustand ist (siehe Fig. 3B), bewegt der innere Lösehebel 1 den Hilfslösehebel 4 nicht in die betätigte Position.","When the inside release lever 1is actuated (i.e. moved to the actuated position) while the power lock mechanism 27is in the locked state (see FIG. 3B), the inside release lever 1does not move the auxiliary release lever 4to the actuated position.",True,0.2848959267139435,40,41,-1,261,246,15 +Wälzkolbenpumpe Die Erfindung betrifft eine Wälzkolbenpumpe.,Field of the Disclosure The disclosure relates to a Roots pump.,False,0.6431719064712524,6,11,-5,60,63,-3 +"Wälzkolbenpumpen weisen üblicherweise zweizähnige, in einem Pumpraum angeordnete Drehkolben auf.",Discussion of the Background Art Roots pumps typically comprise two-toothed rotary pumps arranged in a pump chamber.,False,0.5456650853157043,10,17,-7,96,116,-20 +"Die beiden Drehkolben werden gegenläufig angetrieben, so dass durch die einzelnen entstehenden Kammern Gas durch einen Haupteinlass angesaugt und über einen Hauptauslass wieder ausgestoßen wird.",The two rotary pistons are driven in opposite directions so that the individual chambers formed draw gas through a main inlet and expel the gas through a main outlet.,True,0.3956735134124756,25,29,-4,194,166,28 +Der Haupteinlass sowie der Hauptauslass verlaufen hierbei in radialer Richtung und sind einander gegenüberliegend angeordnet.,"Here, the main inlet and the main outlet both extend in a radial direction and are arranged opposite each other.",True,0.3318851888179779,15,20,-5,125,112,13 +"Ferner sind auch mehrzähnige, insbesondere drei oder vier Zähne aufweisende Drehkolben bekannt.","Further, multi-toothed rotary pistons are known, in particular such pistons with three or four teeth.",True,0.4290040135383606,12,15,-3,95,101,-6 +Auch hier erfolgt ein im Wesentlichen radiales Pumpen des Gases von einem radial angeordneten Haupteinlass zu einem radial angeordneten Hauptauslass.,"In this case, too, the gas is pumped substantially radially from a radially arranged main inlet to a radially arranged main outlet.",True,0.3132346272468567,20,22,-2,149,131,18 +Zur Erzielung geringer Drücke sind ferner mehrstufige Wälzkolbenpumpen bekannt.,"Further, for producing low pressures, multi-stage Roots pumps are known.",True,0.4483045935630798,9,10,-1,79,72,7 +Je Stufe weisen derartige Wälzkolbenpumpen ein Drehkolbenpaar auf.,Such Roots pumps comprise one pair of rotary pistons per stage.,True,0.6378991603851318,8,11,-3,66,63,3 +Hierbei wird das zu pumpende Gas von einem Auslass einer Pumpstufe zum Einlass einer benachbarten Pumpstufe gefördert.,"Here, the gas to be pumped is conveyed from one outlet of a pump stage to the inlet of an adjacent pump stage.",True,0.5315375924110413,17,23,-6,118,110,8 +Dies erfolgt über Verbindungskanäle.,This is effected through connection channels.,True,0.2303421199321746,4,6,-2,36,45,-9 +"Die Verbindungskanäle können, wie beispielsweise in US 2010/0158728 beschrieben, im Gehäuse der Wälzkolbenpumpe angeordnet sein, wobei die Verbindungskanäle, die die Pumpräume, in denen die Drehkolben angeordnet sind, umgeben bzw. radial außerhalb der Pumpräume angeordnet sind.","As described, for instance, in U.S. 2010/0158728, these connection channels may be arranged in the housing of the Roots pump, wherein the connection channels surround or are arranged radially outside the pump chambers in which the rotary pumps are arranged.",True,0.2761843800544739,35,40,-5,278,257,21 +"Dies ist erforderlich, um Gas von einem beispielsweise imunteren Bereich der Wälzkolbenpumpe angeordneten Auslass einer Pumpstufe zu einem im gegenüberliegenden, beispielsweise oberen Bereich einer Wälzkolbenpumpe angeordneten Einlass der benachbarten Pumpstufe zu fördern.","This is necessary in order to convey gas from an outlet of a pump stage situated, for instance, in the lower part of the Roots pump to a pump inlet of the adjacent pump stage, which inlet is situated, for instance, in the opposite, upper part of a Roots pump.",True,0.4513451159000397,32,50,-18,273,259,14 +"Derartige Wälzkolbenpumpen weisen den Nachteil auf, dass die Ausgestaltung der Kanäle im Gehäuse technisch komplex ist.",Such Roots pumps are disadvantageous in that the design of the channels in the housing is technically complex.,True,0.2878871560096741,16,18,-2,119,110,9 +Ferner muss das Gehäuse zur Aufnahme der Verbindungskanäle großvolumig ausgebildet sein.,"Further, the housing volume must be large in order to accommodate the connection channels.",True,0.4980675876140594,11,14,-3,88,90,-2 +Dies führt nicht nur zu großen Außenabmessungen der Wälzkolbenpumpe sondern insbesondere auch zu hohen Kosten.,"This does not only result in large outer dimensions of the Roots pump, but in particular entails high costs.",True,0.2581820487976074,15,19,-4,110,108,2 +Die hohen Kosten sind neben dem aufwändigen Fertigungsprozess auch durch den großen Metalleinsatz hervorgerufen.,"Besides the complex manufacturing process, the high costs are due also to the large quantity of metal used.",True,0.355816125869751,14,18,-4,112,107,5 +"Aufgabe der Erfindung ist es, eine Wälzkolbenpumpe zu schaffen, die einen technisch einfachen Aufbau aufweist, wobei ferner der erforderliche Bauraum sowie die Kosten vorzugsweise reduziert werden sollen.","It is an object of the disclosure to provide a Roots pump of technically simple construction, wherein, further, the necessary structural space and the costs are preferably reduced.",True,0.2862386107444763,27,28,-1,204,180,24 +"Die Lösung der Aufgabe erfolgt erfindungsgemäß durch die Merkmale des Anspruchs 1. Die erfindungsgemäße Wälzkolbenpumpe weist mehrere jeweils eine Pumpstufe ausbildende, mehrzähnige Drehkolbenpaare auf.","The Roots pump of the present disclosure comprises a plurality of multi-toothed rotary piston pairs, each forming a pump stage.",True,0.6806927919387817,24,20,4,202,127,75 +"Hierbei sind je Pumpstufe zwei Drehkolben mit mehr als zwei Zähnen vorgesehen, wobei es bevorzugt ist, dass die Drehkolben mindestens vier, insbesondere mindestens sechs Zähne aufweisen.","Per pump stage, two rotary pistons with more than two teeth are provided, it being preferred that the rotary pistons have at least four, in particular at least six teeth.",True,0.2810564637184143,26,30,-4,186,170,16 +Die beiden Drehkolben einer Pumpstufe rotieren zum Transport des Gases gegenläufig.,The two rotary pistons of a pump stage rotate in opposite senses to convey the gas.,True,0.4032406508922577,11,16,-5,83,83,0 +"Vorzugsweise ist je Drehkolbenpaar einer der beiden Drehkolben auf einer gemeinsamen Welle angeordnet, so dass die Wälzkolbenpumpe zwei parallel zueinander verlaufende Wellen aufweist, wobei jede Welle je Pumpstufe einen der beiden Drehkolben trägt.","Preferably, one of the two rotary pumps of each rotary pump pair is arranged on a common shaft, so that the Roots pump comprises two shafts extending in parallel, wherein each shaft carries one of the rotary pistons in each stage.",True,0.3843383193016052,33,41,-8,249,230,19 +"Die beiden Wellen können über Zahnräder miteinander verbunden sein, so dass nur eine der beiden Wellen angetrieben sein muss.",The two shafts can be connected through gears so that only one of the shafts has to be driven.,True,0.374608963727951,19,19,0,125,94,31 +Benachbarte Pumpstufen sind über Verbindungskanäle miteinander verbunden.,Adjacent pump stages are connected via connection channels.,True,0.3987021446228027,7,8,-1,73,59,14 +Hierbei können benachbarte Pumpstufen jeweils über einen odermehrere Verbindungskanäle miteinander verbunden sein.,"Here, adjacent pump stages may be connected via one or a plurality of connection channels.",True,0.5518012642860413,12,15,-3,114,90,24 +"Erfindungsgemäß sind die Verbindungskanäle in Zwischenwänden angeordnet, die benachbarte Pumpstufen voneinander trennen.","According to the disclosure, the connection channels are arranged in partitioning walls that separate adjacent pump stages from each other.",True,0.4846683144569397,12,20,-8,120,139,-19 +Die Zwischenwände sind somit zwischen den Kolbenräumen benachbarter Pumpstufen vorgesehen.,The partitioning walls are thus provided between the piston chambers of adjacent pump stages.,True,0.5728798508644104,10,14,-4,90,93,-3 +Durch das erfindungsgemäße Anordnen der Verbindungskanäle in den Zwischenwänden können die Außenabmessungen der erfindungsgemäßen Wälzkolbenpumpe gegenüber dem Stand der Technik erheblich reduziert werden.,"By arranging the connection channels in the partitioning walls, as provided by the disclosure, the outer dimensions of the present Roots pump can be reduced drastically as compared to prior art.",True,0.4509000778198242,23,31,-8,205,194,11 +"Dies hat den Vorteil, dass aufgrund des geringeren Materialeinsatzes eine Kostenreduzierung erzielt werden kann.","This has the advantage that, due to the lower material input, a cost reduction can be achieved.",True,0.2034253031015396,14,17,-3,112,95,17 +"Des Weiteren können die in Zwischenwänden vorgesehenen Verbindungskanäle kostengünstiger hergestellt werden, da es möglich ist, die Verbindungskanäle durch gerade, insbesondere kreiszylindrische Kanäle bzw. Bohrungen auszubilden.","Further, the connection channels provided in the partitioning walls can be manufactured more economically, since it is possible to form the connection channels as straight, in particularly circular cylindrical channels or bores.",True,0.31313356757164,25,32,-7,229,228,1 +Eine technisch schwierige Herstellung von radial außerhalb der Kolbenräume vorgesehenen gekrümmten Verbindungskanälen ist somit erfindungsgemäß nicht erforderlich.,"According to the disclosure, a technically difficult manufacture of curved connection channels situated radially outside the piston chambers is thus not required.",True,0.4360359907150268,17,22,-5,163,162,1 +"Die erfindungsgemäß sehr kompakt aufgebaute Wälzkolbenpumpe weist ferner den Vorteil auf, dass eine Gewichtsreduzierung sowie eine Reduzierung der Teileanzahl erzielt werden kann.","The Roots pump, which according to the disclosure is of a very compact structure, has the further advantage that a reduction in weight and a reduction in the number of parts can be achieved.",True,0.4025689363479614,22,34,-12,179,190,-11 +"Da Wälzkolbenpumpen als trockenlaufende Pumpen ohne Ölschmierung aufgebaut sein können, weisen Wälzkolbenpumpen ferner den Vorteil auf, dass die Wartungsanforderungen geringer sind.","Since they can be designed as dry-running pumps without oil lubrication, Roots pumps further have the advantage that the maintenance requirements are reduced.",True,0.318965345621109,21,23,-2,181,158,23 +"Ein weiterer Vorteil der erfindungsgemäßen Anordnung der Verbindungskanäle in Zwischenwänden besteht darin, dass aufgrund der Kürze der Verbindungskanäle geringere Druckverluste auftreten.",It is another advantage of the present arrangement of the connection channels in partitioning walls that less pressure loss is experienced due to the short length of the connection channels.,True,0.333080530166626,21,30,-9,188,190,-2 +"Vorzugsweise ist zumindest ein Teil der Verbindungskanäle mit den Kolbenräumen, in denen die Drehkolbenpaare angeordnet sind, derart verbunden, dass eine Kanaleintrittsöffnung und/ oder eine Kanalaustrittsöffnung von einer Seitenwand eines Drehkolbens im Betrieb überstrichen wird.","Preferably, at least a part of the connection channels is connected with the piston chambers, in which the rotary piston pairs are arranged, such that a channel inlet opening and/or a channel outlet opening is swept over by a side wall of a rotary piston in operation.",True,0.2917285561561584,34,47,-13,281,268,13 +"Die Kanaleintrittsund/ oder Kanalaustrittsöffnung zumindest eines Verbindungskanals ist somit nicht radial, bezogen auf einen Kolbenraum, sondern axial angeordnet.","The channel inlet opening and/or the channel outlet opening of at least one connection channel is thus not arranged radially with respect to a piston chamber, but axially.",True,0.3329869210720062,18,28,-10,163,171,-8 +Das Überstreichen der Öffnung erfolgtnicht über eine radial ausgebildete Stirnseite sondern über eine Seitenwand eines Drehkolbens.,"The opening is not swept over by a radial end face, but by a side wall of a rotary piston.",True,0.4099359810352325,16,20,-4,131,90,41 +"Um einen möglichst kompakten und somit kostengünstigen Aufbau der erfindungsgemäßen Wälzkolbenpumpe zu ermöglichen, sind vorzugsweise sämtliche Verbindungskanäle in die Pumpstufen voneinander trennenden Zwischenwänden angeordnet.","In order to allow for a structure of the present Roots pump that is as compact and as economic as possible, all connection channels are preferably arranged in partitioning walls separating the pump stages from each other.",True,0.4334203898906708,24,37,-13,229,221,8 +Lediglich ein Haupteinlass und/ oder ein Hauptauslass ist nicht in Zwischenwänden angeordnet.,Only one main inlet and/or a main outlet are not arranged in partitioning walls.,True,0.3803648054599762,12,14,-2,93,80,13 +Der Haupteinlass und/ oder der Hauptauslass können axial oder radial angeordnet sein.,The main inlet and/or the main outlet may be arranged axially or radially.,True,0.2619962096214294,12,13,-1,85,74,11 +Der Haupteinlass ist dem Hauptauslass vorzugsweise radial gegenüberliegend angeordnet.,Preferably the main inlet is arranged radially opposite the main outlet.,True,0.4971023797988891,9,11,-2,86,72,14 +Erfolgt beispielsweise ein Ansaugen von Gas durch einen an einer Oberseite der Pumpe angeordneten Haupteinlass erfolgt somit in bevorzugter Ausführungsform das Ausstoßen des Gases an der radial gegenüberliegenden Unterseite der Pumpe.,"If, for example, gas is drawn through a main inlet arranged at the top of the pump, the gas is thus expelled, in a preferred embodiment, at the radially opposite bottom of the pump.",True,0.3315390646457672,31,34,-3,234,181,53 +"Selbstverständlich ist der Haupteinlass gegenüber dem Hauptauslass axial versetzt, da die einzelnen Pumpstufen axial hintereinander, ausgehend vom Haupteinlass zum Hauptauslass, angeordnet sind.","Of course, the main inlet is radially offset from the main outlet, since the individual pumps are arranged in axial succession, starting from the main inlet to the main outlet.",True,0.390474796295166,22,30,-8,194,176,18 +"Insbesondere bei Drehkolben mit drei oder mehr Zähnen ist es möglich, axial in den Zwischenwänden verlaufende Verbindungskanäle vorzusehen.","It is possible, in particular with rotary pistons having three or more teeth, to provide connection channels extending axially in the partitioning walls.",True,0.4494694173336029,18,23,-5,139,153,-14 +"Dies ist dadurch realisierbar, dass eine zwischen zwei benachbarten Zähnen angeordnete Kammer das Gas nicht erst nach einer Drehung der Drehkolben um ca. 180°, sondern bereits bei einem geringeren Drehwinkel ausstößt.","This can be realized by the fact that a chamber situated between two teeth does not expel the gas only after a rotation of the rotary pistons by about 180°, but already at a smaller angle of rotation.",True,0.2782524526119232,31,38,-7,217,200,17 +Bei einer derartig bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Wälzkolbenpumpe muss das Gas zwischen zwei Stufen somit nicht von einer haupteinlassseitigen Kammer bis zu einer hauptauslassseitigen Kammer transportiert werden.,"In such a preferred embodiment of the present Roots pump, the gas does not have to be conveyed between two stages by conveying it from a main inlet-side chamber to a main outlet-side chamber.",True,0.3937303423881531,27,34,-7,231,191,40 +Beispielsweise erfolgt bei dreizähnigen Drehkolben das Ansaugen des Gases durch einen Haupteinlass an einer Oberseite der Pumpe.,"For example, with three-toothed rotary pistons, gas is drawn through a main inlet at a top of the pump.",True,0.4176913499832153,17,19,-2,128,103,25 +"Der Transport des Gases von der ersten zur zweiten Stufe erfolgt durch einen Verbindungskanal, der mittig bei einem Drehwinkel von ca. 90° der Drehkolben angeordnet ist.",The gas is conveyed from the first to the second stage through a connection channel arranged centrally at a rotation angle of the rotary pistons of about 90°.,True,0.3626890778541565,26,28,-2,169,158,11 +"Dieser Verbindungskanal kann axial verlaufen, so dass das Gas in eine mittige Kammer der benachbarten Drehkolben eintritt.",This connection channel may extend axially so that the gas enters a central of the adjacent rotary pistons.,True,0.4460991621017456,17,18,-1,122,107,15 +In dieser Pumpstufe wird das Gas sodann weiter in Richtung der Auslassseitegefördert und gelangt von diesem Bereich durch einen insbesondere schräg bzw. diagonal in der Zwischenwand angeordneten Kanal wieder in eine einlassseitige Kammer der nächsten Pumpstufe.,"In this pump stage, the gas is then conveyed further towards the outlet side, from which region it flows into an inlet-side chamber of the adjacent pump stage through a channel arranged in particular obliquely or diagonally in the partitioning wall.",True,0.4036949276924133,36,41,-5,261,249,12 +Insbesondere bei Drehkolben mit mehr als drei Zähnen können zwischen benachbarten Pumpstufen mehrfach axial verlaufende Kanäle angeordnet sein.,"In particular with rotary pistons having more than three teeth, multiple axial channels can extend between adjacent pump stages.",True,0.4954149425029754,18,19,-1,143,128,15 +"Das Vorsehen axialer Kanäle hat insbesondere den Vorteil, dass die Herstellung der Kanäle technisch einfach ist.",Providing the axial channels has the particular advantage forming the channels is technically simple.,True,0.2590649127960205,16,14,2,112,101,11 +"Es kann sich hierbei um axiale, insbesondere auch kreiszylindrische Bohrungen handeln.","These may be axial, in particular circularly cylindrical bores.",True,0.4260396063327789,11,9,2,86,63,23 +"Um auch die schräg bzw. diagonal in den Zwischenwänden verlaufenden Verbindungskanäle technisch einfach ausgestalten zu können, sind Zwischenwände, in denen derartige Verbindungskanäle angeordnet sind, vorzugsweise in axiale Richtung dicker als Zwischenwände, in denen axiale Verbindungskanäle vorgesehen sind.","In order to also allow for a technically simple design of the connection channels extending obliquely or diagonally in the partition walls, partitioning walls, in which such connection channels are arranged, are preferably thicker in the axial direction than partitioning walls in which axial connection channels are provided.",True,0.3092856407165527,37,48,-11,310,326,-16 +"Hierdurch ist es möglich, auch die schräg verlaufenden Verbindungskanäle gerade ohne Krümmung auszugestalten.","Thereby, it is possible to also design the oblique connection channels in a straight manner without bends.",True,0.4717561304569244,13,17,-4,109,106,3 +"Um die Leistungsaufnahme der Pumpe möglichst gering zu halten, weisen die Verbindungskanäle einen möglichst großen Querschnitt auf.","In the interest of keeping the power consumption of the pump as low as possible, the connection channels have as large a cross section as possible.",True,0.2964878380298614,17,26,-9,131,147,-16 +"Viele Sensoren benutzen die so genannte MEMS-(Mikroelektromechanische Systeme-)Technologie, um elektronische Einrichtungen mit hoher Leistungsfähigkeit bei relativ niedrigen Kosten zu erzielen.",Many sensors use so-called MEMS (Micro-electromechanical Systems) technology to achieve high performance electronic devices at a relatively low cost.,True,0.131373792886734,20,19,1,193,149,44 +"Ein derartiger Sensor ist ein Fluid-Drucksensor, welcher einen MEMS-Druck-Transducer bzw. -wandler benutzt, wovon ein Beispiel im US-Patent 8,466,523 mit dem Titel ”Differential Pressure Sensor Device” bzw. ”Differentialdrucksensoreinrichtung” offenbart wird, deren gesamter Inhalt hier als Referenz eingearbeitet ist.","One such sensor is a fluid pressure sensor that uses a MEMS pressure transducer, an example of which is disclosed in U.S. Pat. No. 8,466,523 entitled, Differential Pressure Sensor Device, the entire content of which is incorporated herein by reference.",True,0.2209739983081817,37,40,-3,318,252,66 +"Einfach formuliert, weist ein MEMS-Druckwandler auf: ein kleines dünnes Siliziumdiaphragma, auf welchem eine piezoresistive Schaltung bzw. Piezowiderstandsschaltung gebildet ist, normalerweise eine Wheatstone-Brücke, welche Fachleuten im Elektronikbereich sehr gut bekannt ist.","Put simply, a MEMS pressure transducer comprises a small, thin silicon diaphragm onto which a piezoresistive circuit is formed, normally a Wheatstone bridge, well known to those of ordinary skill in the electronic arts.",True,0.2457617670297622,30,34,-4,277,219,58 +"Die Diaphragma-Ab- bzw. Auslenkungen, welche durch Druck verursacht sind, welcher an dem Diaphragma angelegt ist, ändern die Widerstandswerte der Piezowiderstände in der Brückenschaltung.",Diaphragm deflections caused by pressure applied to the diaphragm change the resistance values of the piezoresistors in the bridge circuit.,True,0.2369050532579422,23,20,3,187,139,48 +"Eine elektronische Schaltung, welche an die Brückenschaltung gekoppelt ist, detektiert die Widerstandsänderungen der piezoresistiven Brückenschaltung und gibt ein elektrisches Signal aus, welches sich mit den Diaphragma-Auslenkungen ändert und somit repräsentativ für den Druck ist, welcher an dem Diaphragma angelegt ist.","An electronic circuit coupled to the bridge circuit detects the resistance changes of the piezoresistive bridge circuit and outputs an electrical signal, which changes with diaphragm deflections and is thus representative of the pressure applied to the diaphragm.",True,0.1047447845339775,40,38,2,322,263,59 +"Das Ausgangssignal ist typischerweise eine Gleichspannung, deren Größe sich mit dem angelegten Druck ändert und damit einem angelegten Druck entspricht.","The output signal is typically a D.C. voltage, the magnitude of which changes with applied pressure and thus corresponds to an applied pressure.",True,0.2598308622837066,20,23,-3,152,144,8 +"Während die MEMS-Druckwandler sich als robust, genau und verhältnismäßig kostengünstig bewährt haben, sind die von einem MEMS-Druckwandler ausgegebenen Signale gewöhnlicherweise nichtlinear.","While MEMS pressure transducers have proven to be rugged, accurate, and relatively low cost, the signals output from a MEMS pressure transducer are usually non-linear.",True,0.2697500884532928,21,25,-4,190,167,23 +"Sie können auch sehr breit variieren, und sie können zwischen unterschiedlichen MEMS-Druckwandlereinrichtungen unvorhersagbar sein.",They can also vary widely and unpredictably between different MEMS pressure transducer devices.,True,0.3521426916122436,14,13,1,131,95,36 +"Es ist deshalb häufig notwendig, ein Signal, welches von einem MEMS-Druckwandler ausgegeben ist, zu ”bearbeiten”, um ein elektrisches Signal bereitzustellen, welches sich linear über einen vorher festgelegten Bereich von Drücken ändert, welche an einem MEMS-Druckwandler angelegt sind.",It is therefore often necessary to “process” a signal output from a MEMS pressure transducer in order to provide an electrical signal that varies linearly over a predetermined range of pressures applied to a MEMS pressure transducer.,True,0.3169770836830139,37,37,0,285,233,52 +"Fluiddrucksensoren, welche MEMS-Druckwandler benutzen, führen typischerweise verschiedene vorher festgelegte mathematische Operationen an dem elektrischen Signal durch, welches von einem MEMS-Druckwandler ausgegeben ist, um ein Signal bereitzustellen, welches linear oder wenigstens hauptsächlich linear über einen vorher festgelegten Bereich des Druckes variiert, welcher an dem MEMS-Druckwandler angelegt ist.",Fluid pressure sensors that use MEMS pressure transducers typically perform various predetermined mathematical operations on the electrical signal output from a MEMS pressure transducer in order to provide a signal that varies linearly or at least substantially linearly across a predetermined range of pressures applied to a MEMS pressure transducer.,True,0.2501015663146972,46,50,-4,411,351,60 +"Jene mathematischen Operationen werden vorzugsweise durch einen Digital-Signalprozessor (DSP) durchgeführt, welcher mit Instruktionen programmiert ist, welche, wenn sie ausgeführt werden, das nichtlineare Ausgangssignal von einem MEMS-Druckwandler kompensieren oder justieren, um ein Signal bereitzustellen, welches sich linear über einen Bereich der Drücke verändert.","Those mathematical operations are preferably performed by a digital signal processor (DSP), which is programmed with instructions, which, when executed, compensate or adjust the non-linear output signal from a MEMS pressure transducer to provide a signal that varies linearly across a range of pressures.",True,0.1837007254362106,42,44,-2,368,304,64 +"Bei einigen Druckabtast- bzw. Druckerfassungsanwendungen, wie zum Beispiel einer internen Verbrennungsmaschine-Kraftstoffeinspritzung, kann es wünschenswert oder sogar notwendig sein, eine beträchtlich genaue Messung der Kraftstoffzuleitungsdrücke bereitzustellen, welche zwischen 1 bar (1 Atmosphäre) bis hinauf zu 500 bar (500 Atmosphären) variieren kann.","In some pressure-sensing applications, such as internal combustion engine fuel injection, it might be desirable or even necessary to provide a reasonably accurate measurement of fuel rail pressures that might vary between 1 bar (1 atmosphere) up to as much as 500 bar (500 atmospheres).",True,0.1468962579965591,40,45,-5,357,286,71 +"Aus Wirtschaftlichkeitsgründen oder aus Emissionssteuerungsgründen kann es jedoch notwendig sein, die Kraftstoffzuleitungsdrück über unterschiedliche Druckbereiche genauer zu messen.","For economy purposes or emission control purposes, however, it might be necessary to more accurately measure fuel rail pressures over different pressure ranges.",True,0.2215723991394043,18,23,-5,182,160,22 +"Ein Problem bei Sensoren entsprechend dem Stand der Technik, welche das Ausgangssignal eines MEMS-Druckwandlers kompensieren, wobei ein Prozessor benutzt wird, besteht darin, dass die Prozessoren nicht in der Lage sind, ihre Programmierparameter entsprechend zu unterschiedlichen Anforderungen autonom zu ändern, um ein Ausgangssignal bereitzustellen, welches über einen engen Bereich von Drücken eine größere Genauigkeit besitzt.",A problem with prior art pressure sensors that compensate the output of a MEMS pressure transducer using a processor is that the processors are unable to autonomously change their programming parameters according to different requirements in order to provide an output signal having greater accuracy over a narrow range of pressures.,True,0.2085479348897934,54,51,3,430,333,97 +"Mit anderen Worten, Drucksensoren entsprechend dem Stand der Technik, welche das Ausgangssignal eines MEMS-Druckwandlers kompensieren, wobei ein vorprogrammierter Prozessor benutzt wird, sind nicht in der Lage, eine ”Zweibereichs”- oder ”Vielbereichs”-Druckerfassung bereitzustellen, d. h. einen Drucksensor mit unterschiedlichen ”Empfindlichkeiten”.","In other words, prior art pressure sensors that compensate the output of a MEMS pressure transducer using a pre-programmed processor are not able to provide a “dual range” or “multi-range” pressure sensing capability, i.e., a pressure sensor with different “sensitivities.”",True,0.251576691865921,38,40,-2,350,273,77 +"Anders noch ausgedrückt, es wäre eine Verbesserung gegenüber dem Stand der Technik, wenn ein einzelnes Drucksensorgehäuse, welches an einem unter Druck stehenden Fluid an einem einzelnen Ort befestigt sein kann, eines oder mehrere unterschiedliche Ausgangssignale bereitstellen könnte, wobei die Ausgangswerte, welche sich zwischen den gleichen unteren und oberen Grenzen bewegen können, jedoch ansprechbar auf unterschiedliche Bereiche von Eingangsdrücken.","Stated yet another way, it would be an improvement over the prior art if a single pressure sensor housing, which could be attached to a pressurized fluid at a single location, could provide one or more different output signals, the output values which can range between the same lower and upper limits but responsive to different ranges of input pressures.",True,0.2585170567035675,58,60,-2,457,356,101 +"Ausführungsformen der Erfindung richten sich auf einen Hochpräzisionsdrucksensor mit zwei oder mehr Druckbereichen, welcher aus mehreren Mikroelektromechanisches-System-(MEMS-)Druckwandlern gebildet ist, welche innerhalb eines Gehäuses befestigt sind und welche gekoppelt sind, ein unter Druck stehendes Fluid abzutasten bzw. zu erfassen.",Embodiments of the invention are directed to a high-precision pressure sensor with two or more pressure ranges is formed from multiple micro-electromechanical system (MEMS) pressure transducers mounted inside a housing and coupled to sense a pressurized fluid.,True,0.2351072877645492,38,37,1,338,260,78 +"Die nichtlinearen Ausgangssignale der MEMS-Druckwandler werden durch eine entsprechende Anzahl von Prozessoren, vorzugsweise DSPs, linearisiert, wobei jeder Prozessor an einen entsprechenden MEMS-Druckwandler gekoppelt ist und wobei diese das MEMS-Druckwandler-Ausgangssignal davon empfangen.","The non-linear outputs of the MEMS pressure transducers are linearized by a corresponding number of processors, preferably DSPs, each processor being coupled to a corresponding MEMS pressure transducer and receiving the MEMS pressure transducer output signal there from.",True,0.2586559653282165,31,38,-7,292,270,22 +"Jeder Prozessor erzeugt ein angelegtes Druckausgangssignal, welches repräsentativ für einen angelegten Druck an dem MEMS-Druckwandler ist, welches eine linearisierte und digitalisierte Version des Ausgangssignals von den MEMS-Druckwandlern ist.","Each processor generates an applied pressure output signal, which is representative of a pressure applied to the MEMS pressure transducer, which is a linearized and digitized version of output signal from the MEMS pressure transducers.",True,0.2063198238611221,28,35,-7,244,235,9 +"Die Daten, welche von den vielen Prozessoren ausgegeben sind, wobei jeder davon Druckdaten ausgibt, welche einen unterschiedlichen Bereich von Drücken enthalten, werden seriell auf einen seriellen Datenbus übertragen.","The data that is output from multiple processors, each of which outputs pressure data pertaining to a different range of pressures, is transmitted serially on a serial data bus.",True,0.2034934759140014,28,29,-1,217,177,40 +"Fig. 1ist eine Querschnittsansicht eines Zweibereichs-Hochpräzisionsdrucksensors; Fig. 2ist eine Explosionsansicht des Drucksensors, welcher in Fig. 1gezeigt wird; Fig. 3ist eine Draufsicht eines Drucksensors, welcher in Fig. 1gezeigt wird, durch die Schnittlinien 3-3; Fig. 4Aist eine Blockdiagramm-Darstellung der Elektronik eines Hochpräzisionsdrucksensors, bei welchem ein MEMS-Druckwandler angewendet ist; Fig. 4Bstellt die Form einer Polynomfunktion dar, welche von einem Prozessor berechnet ist, um eine Linearisierung einer MEMS-Druckwandler-Ausgangsspannung bereitzustellen, wie sie in Fig. 5gezeigt wird; Fig. 5ist ein Ausdruck der Ausgangsspannungen von zwei MEMS-Druckwandlerprozessoren; Fig. 6Aund Fig. 6Bstellen ein Ablaufdiagramm dar, welches die Schritte eines Verfahrens darstellt, mit welchem ein Hochpräzisions-Zweibereichssignal erzeugt wird, welches repräsentativ für einen Fluiddruck ist, wobei MEMS-Druckwandlers und zwei entsprechende Prozessoren benutzt werden, welche die Ausganssignale der Druckwandler empfangen und linearisieren; Fig. 7stellt die Übertragung der Daten über einen Single Edge Nibble Transmission(SENT-)Bus bzw. Bus für die Information in der Zeit zwischen zwei fallenden Flanken dar; und Fig. 8stellt dar, wie viele Druckmessungen sequenziell über einen seriellen Datenbus gesendet werden.","FIG. 1is a cross-sectional view of a dual-range, high-precision pressure sensor; FIG. 2is an exploded view of the pressure sensor shown in FIG. 1; FIG. 3is a top view of the pressure sensor shown in FIG. 1through section lines 3-3; FIG. 4Ais a block diagram representation of the electronics of a high-precision pressure sensor that employs a MEMS pressure transducer; FIG. 4Bdepicts the form of a polynomial function calculated by a processor in order to provide a linearization of a MEMS pressure transducer output voltage, as shown in FIG. 5; FIG. 5is a plot of the output voltages from two MEMS pressure transducer processors; FIGS. 6A and 6Bdepict a flowchart depicting steps of a method by which a high-precision dual range signal, representative of a fluid pressure is generated using two MEMS pressure transducers and two corresponding processors that receive and linearize the outputs of the pressure transducers; FIG. 7depicts the transmission of data over a three-wire Single Edge Nibble Transmission (SENT) bus; and FIG. 8depicts how multiple pressure measurements are sent sequentially over a serial data bus.",True,0.0874508395791053,160,178,-18,1334,1122,212 +Fig. 1ist eine Querschnittsansicht eines Zweibereich-Hochpräzisions-Drucksensors 100.,FIG. 1is a cross-sectional view of a dual-range high-precision pressure sensor 100.,True,0.2590415477752685,7,12,-5,85,83,2 +Fig. 2ist eine Explosionsansicht des Drucksensors 100.,FIG. 2is an exploded view of the pressure sensor 100.,True,0.1796767562627792,7,10,-3,54,53,1 +"Der Drucksensor 100 weist ein Gehäuse 102 auf, welches umgekehrt einen Fluiddruckanschluss 104 aufweist, welcher auch einfach als ein ”Fluidanschluss” 104 bezeichnet wird, welcher ein länglicher Zylinder ist, welcher an einem ersten Ende 106 offen ist und an dem gegenüberliegenden zweiten Ende 108 geschlossen ist.","The pressure sensor 100comprises a housing 102, which in turn comprises a fluid pressure port 104, which is also referred to as simply a “fluid port” 104, which is an elongated cylinder that is open at a first end 106and closed at the opposite second end 108.",True,0.1821564882993698,45,47,-2,315,259,56 +"Wie am besten in Fig. 1gesehen wird, indem es ein Zylinder ist, ist der Fluidanschluss 104 hohl, wenigstens von dem ersten Ende 106 bis hin zu dem hauptsächlich ebenen bzw. flachen zweiten Ende 108.","As best seen in FIG. 1, being a cylinder, the fluid port 104is hollow, at least from the first end 106up to the substantially planar second end 108.",True,0.2776075303554535,34,28,6,198,148,50 +"Das zweite Ende 108 hat eine äußere obere Oberfläche 110, welche im Wesentlichen flach ist, und unterstützt die Glassockel 112, 114.","The second end 108has an outer, top surface 110which is substantially planar and supports glass pedestals 112, 114.",True,0.2450574785470962,21,18,3,132,115,17 +"Die Glassockel 112, 114 sind typischerweise an der oberen Oberfläche 110 über ein Epoxidharz befestigt.","The glass pedestals 112, 114are typically attached to the top surface 110by an epoxy.",True,0.3048653304576874,15,14,1,103,85,18 +"Sie unterstützen jedoch auch die entsprechenden Mikroelektromechanischen-Systeme-(MEMS-)Druckwandler 116, 118.","But they also support corresponding micro-electromechanical systems (MEMS) pressure transducers 116, 118.",True,0.163585215806961,9,12,-3,110,105,5 +"Mit anderen Worten, jeder Sockel 112, 114 unterstützt jeweils einen MEMS-Druckwandler 116, 118.","In other words, each pedestal 112, 114supports a MEMS pressure transducer 116, 118, respectively.",True,0.2330517470836639,13,14,-1,95,97,-2 +"Die MEMs-Druckwandler 116, 118 und ihre Befestigungssockel 112, 114 sind in der Fachwelt gut bekannt.","MEMS pressure transducers 116, 118and their mounting pedestals 112, 114are well known in the art.",True,0.2367577701807022,15,15,0,101,97,4 +"Ein MEMS-Druckwandler wird in dem zuvor erwähnten erteilten US-Patent 8,466,523 beschrieben, dessen gesamter Inhalt hier als Referenz eingearbeitet ist.","A MEMS pressure transducer is described in the aforementioned issued U.S. Pat. No. 8,466,523, the entire content of which is incorporated herein by reference.",True,0.2888402342796325,19,24,-5,152,158,-6 +"Der Fluiddruckanschluss 104, Glassockel 112, 114 und die MEMS-Druckwandler 116, 118 sind so bemessen und geformt, dass sie in eine mit einem Gewinde versehene Öse 120 passen, deren zentrales Innere ein Hohlzylinder 121 ist.","The fluid pressure port 104, glass pedestals 112, 114and the MEMS pressure transducers 116, 118are sized and shaped to fit within a threaded shell 120the central interior of which is a hollow cylinder 121.",True,0.2929045855998993,34,34,0,223,205,18 +"Der Innendurchmesser des Hohlzylinders 121 innerhalb der mit Gewinde versehenen Hülse 120 ist so bemessen, dass er zu dem Fluidanschluss 104 passt und diesen aufnimmt.",The the inside diameter of the hollow cylinder 121inside the threaded shell 120is sized to mate with and receive the fluid port 104.,True,0.4943695962429046,25,23,2,167,132,35 +"Anders ausgedrückt, der Fluidanschluss 104 besitzt einen äußeren Durchmesser, so dass der Fluidanschluss 104 festsitzend in den Hohlzylinder 121 passt, welcher innerhalb der mit Gewinde versehenen Hülse gebildet ist.","Stated another way, the fluid port 104has an outside diameter such that the fluid port 104fits snugly inside the hollow cylinder 121formed inside the threaded shell 120.",True,0.4928000271320343,29,27,2,216,169,47 +"Wie man am besten in Fig. 1sieht, besitzt der Fluidanschluss 104 eine Länge L, welche sich durch die mit Gewinde versehene Hülse 120 und, wie am besten in Fig. 2gesehen werden kann, durch eine hexagonal geformte Mutter 122 erstreckt, welche eine kreisförmige zentrale Öffnung 124 besitzt.","As best seen in FIG. 1, the fluid port 104has a length, L, which extends through the threaded shell 120and, as best seen in FIG. 2, through a hexagonally-shaped nut 122having a circular central opening 124.",True,0.2588297128677368,46,36,10,288,206,82 +Die hexagonal geformte Mutter oder ”Hex”-Mutter 122 ist über das obere Ende 126 der mit Gewinde versehenen Hülse 120 angelegt und an dieses geklebt oder über Ultraschall angeschweißt.,The hexagonally-shaped nut or “hex” nut 122is applied over and glued or ultrasonically welded to the top end 126of the threaded shell 120.,True,0.4635128974914551,28,23,5,183,138,45 +Der Fluidanschluss 104 erstreckt sich auch durch die kreisförmige zentrale Öffnung 124 und in eine zentral platzierte Öffnung 128 in eine kreisförmige Schaltplatine 130.,The fluid port 104also extends through the circular central opening 124and into a centrally-located opening 128in an annulus-shaped printed circuit board 130.,True,0.2658189833164215,24,22,2,169,158,11 +"Wie in sowohl Fig. 1als auch Fig. 2zu sehen ist, stützt die Schaltplatine 130 eine Vielzahl von elektronischen Komponenten.","As can be seen in both FIG. 1and FIG. 2, the printed circuit board 130supports a plurality of electronic components.",True,0.3721571862697601,19,20,-1,123,116,7 +Diese Komponenten beinhalten wenigstens einen integrierten Schaltungschip 132.,Those components include at least one integrated circuit die 132.,True,0.2651643753051758,8,10,-2,78,65,13 +"Wie es hier benutzt wird, bezieht sich ”Chip” auf einen kleinen Block eines Halbleitermaterials, auf welchem ein oder mehrere Funktionsschaltungen hergestellt sind.","As used herein, “die” refers to a small block of a semiconductor material, on which one or more functional circuits are fabricated.",True,0.2736074924468994,22,22,0,164,131,33 +"Die Terme ”digitaler Signalprozessor” und ”DSP” beziehen sich beide auf einen spezialisierten Mikroprozessor, welcher in einer Architektur für die digitale Signalverarbeitung optimiert ist.",The terms digital signal processor and “DSP” both refer to a specialized microprocessor with an architecture optimized for digital signal processing.,True,0.1270723044872284,23,21,2,189,149,40 +Halbleiterchips und DSPs sind für Fachleute in der Halbleitertechnologie gut bekannt.,Semiconductor dies and DSPs are well known to those of ordinary skill in the semiconductor arts.,True,0.4010134041309356,11,16,-5,85,96,-11 +"In den Figuren wird der Siliziumchip 132 hergestellt, indem bekannte Techniken benutzt werden, um wenigstens zwei identische DPSs bereitzustellen oder zu beinhalten, welche jedoch getrennt und unabhängig programmierbar sind, was bedeutet, dass sie unterschiedlich programmiert werden können.","In the figures, the silicon die 132is fabricated using known techniques to provide or include at least two identical DSPs but which are separately and independently programmable, which means they can be programmed differently.",True,0.135940819978714,37,34,3,291,226,65 +"Die DSPs sind in Fig. 1oder Fig. 2nicht sichtbar, und zwar aufgrund ihrer kleinen Abmessung und dass sie in dem Siliziumchip 132 eingebettet sind und einen Teil davon bilden.",The DSPs are not visible in FIG. 1or FIG. 2due to their small size and their being embedded in and forming part of the silicon die 132.,True,0.2972651422023773,29,27,2,174,135,39 +Die DSPs sind jedoch funktionell getrennt und unabhängig voneinander.,"The DSPs are, however, functionally separate and independent from each other.",True,0.0714977979660034,9,11,-2,69,77,-8 +"Weiterhin mit Bezug auf Fig. 1und Fig. 2passt die kreisförmige Schaltplatine 130 festsitzend in ein im Wesentlichen zylindrisches Stahlrohr 134, welches die Schaltplatine 130 und die Komponenten, die sie trägt, vor physikalischem Schaden schützt.","Still referring to FIG. 1and FIG. 2, the annulus-shaped printed circuit board 130fits snugly within a substantially cylindrical steel tube 134, which protects the circuit board 130and the components it carries from physical damage.",True,0.2516096830368042,34,34,0,246,231,15 +"Der obere Rand 136 des Rohres 134 ist in eine ringförmige Schicht aus Epoxid-Schichtstoff 138 eingebettet, welche einen luftdichten Abschluss bereitstellt.","The top edge 136of the tube 134is embedded into a toroid-shaped layer of an epoxy sealant 138, which provides an air-tight seal.",True,0.3562228083610534,21,22,-1,155,128,27 +"Das Dichtungsmittel 138 und das Rohr 134 passen in einen unteren, zylindrischen Teilbereich 140 einer spritzgegossenen Kunststoff-Anschlusskappe 142.","The sealant 138and tube 134fit within a lower, cylindrical portion 140of a molded plastic connector cap 142.",True,0.2982268035411834,18,17,1,149,108,41 +"Wenn der Fluidanschluss 104, die Gewindehülse 120, die hexale Mutter 122, der Zylinder 134 und die Anschlusskappe 142 zusammen angeordnet sind, wie dies in Fig. 1gezeigt wird, weisen sie ein im Wesentlichen luftdichtes Gehäuse 102 auf, in welchem die MEMS-Druckwandler 116, 118 zusammen mit dem Siliziumchip 130 und der Schaltung, welche in dem Chip eingebettet ist, d. h. den Prozessoren, platziert sind.","When the fluid port 104, threaded shell 120, hex nut 122, cylinder 134, and connector cap 142are assembled together as shown in FIG. 1, they comprise a substantially air-tight housing 102in which MEMS pressure transducers 116, 118are located along with the silicon die 130and the circuitry embedded in the die, i.e., processors.",True,0.2018998563289642,62,52,10,405,328,77 +"Ein umschlossenes Volumen existiert oberhalb der Schaltplatine 130, unterhalb der Anschlusskappe 142 und innerhalb des Zylinders 134.","An enclosed volume exists above the circuit board 130, below the connector cap 142, and within the cylinder 134.",True,0.1994634270668029,17,19,-2,133,112,21 +"Fig. 3ist eine Querschnittsansicht des Drucksensors 100, welche in Fig. 1gezeigt wird, welche entlang der Schnittlinien 3-3 aufgenommen ist.","FIG. 3is a cross-sectional view of the pressure sensor 100shown in FIG. 1, taken through section lines 3-3.",True,0.249377354979515,19,18,1,140,107,33 +"Fig. 3zeigt somit die obere Oberfläche der Schaltplatine 130, an welcher die MEMS-Druckwandler 116, 118 und der Siliziumchip 132 befestigt sind.","FIG. 3thus shows the top surface of the printed circuit board 130to which the MEMS pressure transducers 116, 118and silicon die 132are attached.",True,0.3062703013420105,21,23,-2,144,144,0 +"Wie oben beschrieben, ist die bedruckte Schaltplatine 130 im Wesentlichen ein kreisförmiger oder abgeflachter Ring.","As described above, the printed circuit board 130is essentially an annulus or flattened ring.",True,0.2562323808670044,15,14,1,115,93,22 +"Er ist flach, kreisförmig und besitzt ein zentral platziertes Loch oder Öffnung 128.","It is flat, circular, and has a centrally-located hole or opening 128.",True,0.1885920017957687,13,12,1,84,70,14 +"Die zentral platzierte Öffnung 128 in der Schaltplatine 130 besitzt einen innenseitigen Durchmesser, welcher so bemessen ist, dass er gestattet, dass der Fluidanschluss 104 hindurchpasst.",The centrally-located opening 128in the circuit board 130has an inside diameter sized to allow the fluid port 104to pass through.,True,0.3240928649902344,25,20,5,187,129,58 +"Die zwei MEMS-Druckwandler 116, 118 sind an Glassockeln 112, 114 befestigt, welche selbst wieder an der oberen Oberfläche 110 des zweiten Endes 108 des Fluidanschlusses 104 befestigt sind.","The two MEMS pressure transducers 116, 118are attached to glass pedestals 112, 114, which are themselves attached to the top surface 110of the second end 108of the fluid port 104.",True,0.1834938377141952,28,30,-2,188,179,9 +"Die MEMS-Druckwandler 116, 118 und die Sockel 112, 114, auf welchem sie befestigt sind, werden somit betrachtet, dass sie innerhalb der Öffnung 128 der Schaltplatine 130 und innerhalb des offenen Raumes platziert sind, welcher oberhalb der Schaltplatine 130, unterhalb der Anschlusskappe 142 und innerhalb des Zylinders 134 vorhanden ist.","The MEMS pressure transducers 116, 118and the pedestals 112, 114on which they are mounted are thus considered to be located within the opening 128of the circuit board 130and within the open space that exists above the circuit board 130, below the connector cap 142and within the cylinder 134.",True,0.1753862053155899,49,48,1,338,292,46 +"In Fig. 3ist ein einzelner Silizium-Halbleiterchip 132 auf der rechten Seite der MEMS-Druckwandler 116, 118 platziert.","In FIG. 3, a single silicon semiconductor die 132is located to the right side of the MEMS pressure transducers 116, 118.",True,0.2362195253372192,16,21,-5,118,120,-2 +"Wie oben aufgeführt, ist der Siliziumchip 132 so hergestellt, dass er wenigstens zwei DSPs 133 besitzt.","As stated above, the silicon die 132is fabricated to have at least two DSPs 133.",True,0.2176753282546997,16,15,1,103,80,23 +In Fig. 4ist nun die Vorrichtung 7 gemäß einer weiteren Ausführungsform dargestellt.,"Now, in Fig. 4, the device 7 according to a further embodiment is illustrated.",True,0.405430197715759,12,14,-2,84,78,6 +"Die Blende 12 kann nun nicht nur mittels des Steuergeräts 8 des Scheinwerfers 2 angesteuert werden, sondern zusätzlich auch mittels des Bildsensors 10 alleine oder aber mittels des Mikroprozessors 13. Zu diesem Zwecke ist sowohl der Treiber 14 als auch der Bildsensor 10 über einen Verteiler 15 an die Blende 12 elektrisch angebunden.","The shutter 12 can be controlled not only by means of the controller 8 of the headlight 2, but additionally also by means of the image sensor 10 alone or else by means of the microprocessor 13.",False,0.5111050605773926,53,37,16,334,193,141 +"Mittels des Bildsensors 10 oder des Mikroprozessors 13 kann die Frontkamera 5 dann von einem ersten Betriebsmodus, in welchem die Blende 12 synchron zu dem gepulsten Betrieb der Lichtquelle 9 gesteuert wird, in einen zweiten Betriebsmodus geschaltet werden.","By means of the image sensor 10 or the microprocessor 13, the front camera 5 can then be switched from a first operating mode, in which the shutter 12 is controlled synchronously to the pulsed operation of the light source 9, into a second operating mode.",True,0.2483888566493988,38,46,-8,257,255,2 +In diesem zweiten Betriebsmodus wird die Blende 12 für ein zweites Zeitintervall durchgehend in der Offenstellung gehalten.,"In this second operating mode, the shutter 12 is continuously kept in the open position for a second time interval.",True,0.3782253861427302,17,20,-3,123,115,8 +Dieses zweite Zeitintervall hat dabei eine Zeitdauer von mindestens einer Periode des gepulsten Betriebs der Lichtquelle 9. Bezug nehmend nun auf die Fig. 5abis Fig. 5cwird der Betrieb der Frontkamera 5 gemäß einer Ausführungsform näher erläutert.,"With reference now to Fig. 5a to 5c, the operation of the front camera 5 according to an embodiment is explained in more detail.",False,0.7401227951049805,36,24,12,247,128,119 +In Fig. 5aist dabei der gepulste Betrieb der Lichtquelle 9 und somit ein zeitlicher Verlauf des Zustands der Lichtquelle 9 dargestellt.,"Therein, in Fig. 5a, the pulsed operation of the light source 9 and thus a temporal progress of the state of the light source 9 are illustrated.",True,0.3109944760799408,21,27,-6,135,144,-9 +"Wie bereits mit Bezug auf Fig. 3ausgeführt, wird die Lichtquelle 9 periodisch mit einer Frequenz von mindestens 100 Hz zwischen dem Inaktivzustand „0” und dem Aktivzustand „1” hin- und her geschaltet.","As already explained with reference to Fig. 3, the light source 9 is periodically toggled with a frequency of at least 100 Hz between the inactive state ""0"" and the active state ""1"".",True,0.231206476688385,31,33,-2,200,182,18 +Fig. 5czeigt dabei den zeitlichen Verlauf der Bewegung der Blende 12 ; die Blende 12 wird zwischen der Offenstellung S0 und der Schließstellung S1 bewegt.,"Therein, Fig. 5c shows the temporal progress of the movement of the shutter 12; the shutter 12 is moved between the open position S0 and the closed position S1.",True,0.3430673778057098,25,29,-4,154,160,-6 +"Wie aus Fig. 5chervorgeht, wird die Blende 12 für ein erstes Zeitintervall T1 synchron zu dem gepulsten Betrieb der Lichtquelle 9 gesteuert, so dass die Schließstellung S1 der Blende 12 mit dem Aktivzustand „1” der Lichtquelle 9 und die Offenstellung S0 der Blende 12 mit dem Inaktivzustand „0” der Lichtquelle 9 zusammenfallen.","As is apparent from Fig. 5c, the shutter 12 is controlled synchronously to the pulsed operation of the light source 9 for a first time interval T1 such that the closed position S1 of the shutter 12 coincides with the active state ""1"" of the light source 9 and the open position S0 of the shutter 12 coincides with the inactive state ""0"" of the light source 9.",True,0.2658901810646057,52,68,-16,328,359,-31 +"Nach Ablauf dieses Zeitintervalls T1 beginnt anschließend ein zweites Zeitintervall T2, für welchen die Blende 12 durchgehend in der Offenstellung S0 gehalten wird.","After elapse of this time interval T1, subsequently, a second time interval T2 begins, for which the shutter 12 is continuously kept in the open position S0.",True,0.3113734722137451,23,27,-4,164,157,7 +Die Zeitintervalle T1 und T2 können dabei die gleiche Zeitdauer aufweisen.,"Therein, the time intervals T1 and T2 can have the same duration.",True,0.1784361153841018,11,12,-1,74,65,9 +"Die Zeitintervalle T1 und T2 sind so bemessen, dass sie ein wenig länger sind als eine Integrationszeit T3 des Bildsensors 10. Die Zeitintervalle T1, T2 sind außerdem ein wenig größer als die doppelte Periode des gepulsten Betriebs der Lichtquelle 9. Die Zeitintervalle T1, T2 werden gemäß Fig. 5cabwechselnd wiederholt.",The time intervals T1 and T2 are dimensioned such that they are slightly longer than an integration time T3 of the image sensor 10.,False,0.6094676852226257,49,24,25,320,131,189 +In Fig. 5bsind die Integrationszeiten T3 des Bildsensors 10 dargestellt.,"In Fig. 5b, the integration times T3 of the image sensor 10 are illustrated.",True,0.2826515734195709,10,14,-4,72,76,-4 +Der Bildsensor 10 erfasst dabei ein einzelnes Bild während der Integrationszeit T3.,"Therein, the image sensor 10 captures a frame during the integration time T3.",True,0.3035435974597931,12,13,-1,83,77,6 +"Der Bildsensor 10 wird also abwechselnd zwischen einem Zustand „0” und einem Zustand „1” geschaltet, wobei im Zustand „0” kein Licht durch den Bildsensor 10 detektiert wird, während im Zustand „1” ein Aufintegrieren des Lichts und somit die Erfassung eines Bildes erfolgt.","Thus, the image sensor 10 is alternately switched between a state ""0"" and a state ""1"", wherein light is not detected by the image sensor 10 in the state ""0"", while integration of the light and thus capture of an image is effected in the state ""1"".",True,0.2891086041927337,42,47,-5,272,247,25 +"Die Zeitdauer der Erfassung eines einzelnen Bildes entspricht dabei der Integrationszeit T3 des Bildsensors 10. Wie aus Fig. 5bweiterhin hervorgeht, erfasst der Bildsensor 10 abwechselnd ein erstes Bild B1 und dann ein zweites Bild B2.","As is further apparent from Fig. 5b, the image sensor 10 alternately captures a first image B1 and then a second image B2.",False,0.5796035528182983,35,23,12,235,122,113 +"Das erste Bild B1 wird innerhalb des ersten Zeitintervalls T1 und somit im ersten Betriebsmodus erfasst, während das zweite Bild B2 innerhalb des zweiten Zeitintervalls T2 und somit im zweiten Betriebsmodus erfasst wird.","The first image B1 is captured within the first time interval T1 and thus in the first operating mode, while the second image B2 is captured within the second time interval T2 and thus in the second operating mode.",True,0.1932602226734161,33,39,-6,220,214,6 +"Es liegt also insgesamt eine Gruppe von ersten Bildern B1 vor, wie auch eine Gruppe von zweiten Bildern B2.","Therefore, a group of first images B1 as well as a group of second images B2 are overall present.",True,0.3276464641094208,19,19,0,107,97,10 +In den ersten Bildern B1 ist der Umgebungsbereich 3 frei von dem Licht des Scheinwerfers 2. Hingegen ist in den zweiten Bildern B2 der Umgebungsbereich 3 mit einer zusätzlichen Beleuchtung durch den Scheinwerfer 2 abgebildet.,"In contrast, in the second images B2, the environmental region 3 is imaged with additional illumination by the headlight 2.",False,0.5957978367805481,35,20,15,225,123,102 +Anhand dieser unterschiedlichen Bilder B1 und B2 können nun verschiedenste Algorithmen ausgeführt und unterschiedliche Funktionalitäten bereitgestellt werden.,"Based on these different images B1 and B2, now, very different algorithms can be executed and different functionalities can be provided.",True,0.1481436789035797,17,21,-4,158,136,22 +"Anhand eines Vergleiches der Bilder B1 und B2 kann beispielsweise die Detektion der externen Lichtquelle plausibilisiert werden, welche anhand der ersten Bilder B1 detektiert wurde.","Based on a comparison of the images B1 and B2, for example, the detection of the external light source can be made plausible, which has been detected based on the first images B1.",True,0.1465511620044708,25,33,-8,181,179,2 +"Dies kann beispielsweise so aussehen, dass ein Subtraktionsbild durch eine Subtraktion des ersten Bildes B1 von dem unmittelbar nachfolgenden zweiten Bild B2 gewonnen wird.","For example, this can be configured such that a subtraction image is obtained by subtraction of the first image B1 from the immediately succeeding second image B2.",True,0.1893145889043808,24,27,-3,172,163,9 +"Dann kann überprüft werden, ob die externe Lichtquelle in dem Subtraktionsbild vorhanden ist oder nicht.","Then, it can be checked whether or not the external light source is present in the subtraction image.",True,0.1602925658226013,15,18,-3,104,101,3 +"Anhand eines solchen Subtraktionsbildes können auch andere fahrzeugexterne Objekte identifiziert werden, nämlich insbesondere solche Objekte, welche selbst kein Licht abstrahlen und lediglich das Licht des Scheinwerfers 2 reflektieren.","Based on such a subtraction image, other objects external to vehicle, namely in particular such objects not radiating light themselves and only reflecting the light of the headlight 2, can also be identified.",True,0.2197264730930328,28,33,-5,235,208,27 +Bei solchen Objekten kann es sich beispielsweise um Verkehrszeichen und/oder um Fußgänger handeln.,"For example, such objects can be road signs and/or pedestrians.",True,0.3089094460010528,13,10,3,98,63,35 +Solche Objekte werden durch das Licht des Scheinwerfers 2 beleuchtet und sind somit in dem zweiten Bild B2 besonders gut erkennbar.,Such objects are illuminated by the light of the headlight 2 and thus are particularly well perceivable in the second image B2.,True,0.1384269446134567,21,22,-1,131,127,4 +In dem Subtraktionsbild können diese Objekte folglich besonders gut erkannt werden.,"Accordingly, these objects can be particularly well perceived in the subtraction image.",True,0.3397426903247851,11,12,-1,83,87,-4 +Eine Information über ein identifiziertes Verkehrszeichen und/oder über einen Fußgänger in dem Umgebungsbereich 3 kann dann an den Fahrer ausgegeben werden.,Information about an identified road sign and/or about a pedestrian in the environmental region 3 can then be output to the driver.,True,0.262234479188919,21,22,-1,156,131,25 +"Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,dass anhand des zumindest einen ersten Bildes (B1) eine externe Lichtquelle, insbesondere ein Scheinwerfer eines vorausfahrenden und/oder eines entgegenkommenden Fahrzeugs, detektiert wird.","Method according to claim 1,characterized in thatan external light source, in particular a headlight of a preceding and/or of an oncoming vehicle, is detected based on the at least one first image (B1).",True,0.5053609609603882,27,33,-6,239,202,37 +"Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet,dass der frontale Scheinwerfer ( 2 ) des Kraftfahrzeugs ( 1 ) unter Berücksichtigung der externen Lichtquelle angesteuert wird.","Method according to claim 2,characterized in thatthe frontal headlight (2) of the motor vehicle (1) is controlled considering the external light source.",True,0.3174167573451996,24,22,2,177,152,25 +"Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,dass für zumindest ein vorgegebenes zweites Zeitintervall (T2) von mindestens einer Periode des gepulsten Betriebs der zumindest einen Lichtquelle ( 9 ) die Blende ( 12 ) durchgehend in der Offenstellung (S0) gehalten wird und innerhalb des zweiten Zeitintervalls (T2) zumindest ein zweites Bild (B2) mittels des Bildsensors ( 10 ) erfasst wird.","Method according to anyone of the preceding claims,characterized in thatfor at least a preset second time interval (T2) of at least one period of the pulsed operation of the at least one light source (9), the shutter (12) is continuously kept in the open position (S0), and at least one second image (B2) is captured by means of the image sensor (10) within the second time interval (T2).",True,0.2712836563587188,60,68,-8,419,388,31 +"Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet,dass das zumindest eine erste Bild (B1) und das zumindest eine zweite Bild (B2), insbesondere eine Vielzahl von ersten Bildern (B1) einerseits und eine entsprechende Vielzahl von zweiten Bildern (B2) andererseits, miteinander verglichen werden.","Method according to claim 4,characterized in thatthe at least one first image (B1) and the at least one second image (B2), in particular a plurality of first images (B1) on the one hand and a corresponding plurality of second images (B2) on the other hand, are compared to each other.",True,0.1955779492855072,39,50,-11,294,284,10 +"Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet,dass anhand des Vergleichs der Bilder (B1, B2) ein fahrzeugexternes Objekt in dem Umgebungsbereich ( 3 ) identifiziert wird.","Method according to claim 5,characterized in thatan object external to vehicle is identified in the environmental region (3) based on the comparison of the images (B1, B2).",True,0.5403589606285095,24,27,-3,174,172,2 +"Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet,dass als Objekt ein Verkehrszeichen identifiziert wird.","Method according to claim 6,characterized in thata road sign is identified as the object.",True,0.5444318056106567,12,14,-2,105,89,16 +"Verfahren nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet,dass als Objekt ein Fußgänger identifiziert wird.","Method according to claim 6 or 7,characterized in thata pedestrian is identified as the object.",True,0.4776420593261719,14,15,-1,106,95,11 +"Verfahren nach Anspruch 2 oder 3 und einem der Ansprüche 5 bis 8, dadurch gekennzeichnet,dass anhand des Vergleichs der Bilder (B1, B2) die Detektion der externen Lichtquelle plausibilisiert wird.","Method according to claim 2 or 3 and anyone of claims 5 to 8,characterized in thatthe detection of the external light source is made plausible based on the comparison of the images (B1, B2).",True,0.3386135399341583,29,34,-5,196,190,6 +"Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,dass die Intensität eines Umgebungslichts erfasst wird und zur Vermeidung einer Blendung des Bildsensors ( 10 ) die Blende ( 12 ) abhängig von der Intensität des Umgebungslichts angesteuert wird, wobei insbesondere überprüft wird, ob die Intensität des Umgebungslichts einen vorgegebenen Grenzwert überschreitet, und nach Überschreiten des Grenzwerts die Blende ( 12 ) zwischen der Offenstellung und der Schließstellung periodisch bewegt wird.","Method according to anyone of the preceding claims,characterized in thatthe intensity of an ambient light is detected, and for avoiding of glaring of the image sensor (10), the shutter (12) is controlled depending on the intensity of the ambient light, wherein preferably it is checked, whether the intensity of the ambient light exceeds a predetermined limit value, and upon exceeding of the limit value the shutter (12) is periodically moved between the open position and the closed position.",True,0.2641908824443817,69,78,-9,517,494,23 +"Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,dass das Synchronisieren der Bewegung der Blende ( 12 ) mit dem gepulsten Betrieb der zumindest einen Lichtquelle ( 9 ) drahtlos durchgeführt wird.","Method according to anyone of the preceding claims,characterized in thatthe synchronizing of the movement of the shutter (12) with the pulsed operation of the at least one light source (9) is performed wirelessly.",True,0.3173314034938812,31,33,-2,221,213,8 +"Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,dass die Bewegung der Blende ( 12 ) mittels eines Steuergeräts ( 8 ) des Scheinwerfers ( 2 ) gesteuert wird.","Method according to anyone of the preceding claims,characterized in thatthe movement of the shutter (12) is controlled by means of a controller (8) of the headlight (2).",True,0.4397997856140136,28,27,1,182,169,13 +"Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,dass die Bewegung der Blende ( 12 ) mittels einer Steuereinheit ( 10 ) der Frontkamera ( 5 ) gesteuert wird.","Method according to anyone of the preceding claims,characterized in thatthe movement of the shutter (12) is controlled by means of a control unit (10) of the front camera (5).",True,0.3854402005672455,28,29,-1,182,175,7 +"Vorrichtung ( 7 ) nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet,dass die Steuereinrichtung ( 8, 10 ) ein Steuergerät ( 8 ) des Scheinwerfers ( 2 ) und/oder eine Steuereinheit ( 10 ) der Frontkamera ( 5 ) zur Steuerung der Bewegung der Blende ( 12 ) umfasst.","Device (7) according to claim 14,characterized in thatthe control means (8, 10) comprises a controller (8) of the headlight (2) and/or a control unit (10) of the front camera (5) for controlling the movement of the shutter (12).",True,0.244037240743637,46,38,8,252,228,24 +Kraftfahrzeug ( 1 ) mit einer Vorrichtung ( 7 ) nach Anspruch 14 oder 15.,Motor vehicle (1) with a device (7) according to claim 14 or 15.,True,0.1483779847621917,15,13,2,73,64,9 +"Dabei kann der Vorrichtung über einen Strichcode, der an der Verpackungseinheit angebracht sein kann, die Gardauer oder der Temperaturbereich sowie die notwendige Betriebsleistung der Vorrichtung automatisch übermittelt werden.","Required cooking time, temperature range and required operating performance of the device may be automatically transmitted to the device via a line code that may be printed on the packaging unit.",True,0.6256348490715027,28,31,-3,227,195,32 +Ferner könnten Hinweise auf die indesthaltbarkeit des Garguts erfasst und ausgewertet werden.,Information about minimum shelf life of the product to be cooked could also be recorded and analysed.,True,0.5863096117973328,12,17,-5,93,101,-8 +"Für den Verbraucher bedeutet dies eine sehr einfache, sichere und komfortable Möglichkeit der Handhabung.","For the consumer this means a very simple, safe and comfortable way of food handling.",True,0.1549685001373291,14,15,-1,105,85,20 +"Die Erfindung betrifft ferner eine Verpackungseinheit zur Verwendung in einer zuvor beschriebenen Vorrichtung, wobei in dem zumindest einen Aufnahmebereich ein zumindest dampfdurchlässiger Zwischenboden vorgesehen ist, der den zumindest einen Aufnahmebereich in einen Gargutaufnahmeraum zur Aufnahme eines Garguts, insbesondere Lebensmittels, und in einen Sammelbereich für Kondensat aufteilt, wobei in der Schale zumindest eine Dampfaustrittsöffnung sowie zumindest ein, der zumindest einen Dampfaustrittsöffnung vorgeschaltetes Geruchsrückhaltemittel vorgesehen sind.","The invention further relates to a packaging unit for use in a device as described above where in at least one receptacle an intermediate layer is provided which is at least permeable to steam, such intermediate layer dividing the minimum of one receptacle into a cooking product receiving area for receiving a product to be cooked, in particular food, and a collecting area for the condensate, whereby the dish features at least one steam escape opening as well as at least one odour retaining facility upstream of the minimum of one steam escape opening.",True,0.2147909849882125,64,94,-30,569,556,13 +"Der Zwischenboden gewährleistet, dass das Gargut gleichmässig erwärmt wird und nicht im Kondensat, das beim Garvorgang anfällt, zu liegen kommt.",The intermediate layer ensures that the product to be cooked will be heated evenly and will not come to rest in the condensate that occurs in the course of the cooking process.,True,0.4133605062961578,20,32,-12,144,176,-32 +"Damit wird eine hohe Qualität des Gargutes, insbesondere des Lebensmittels, im Hinblick auf dessen Konsistenz und Aussehen gewährleistet.","This guarantees a high quality of the cooked product, especially food, in respect of its consistency and appearance.",True,0.2266250848770141,18,18,0,137,116,21 +Das Geruchsrückhaltemittel verhindert zudem unerwünschte Geruchsemissionen sowie Verschmutzungen in der Vorrichtung zum Dampfgaren.,The odour retaining facility furthermore prevents undesired emissions of odours and contamination in the device for steam-cooking.,True,0.2537344098091125,13,17,-4,131,130,1 +"Das im Sammelraum gesammelte Kondensat kann einerseits als geschmackverstärkend wirken und andererseits als Sauce dienen, welche bedarfsweise vom Verbraucher über das erhitzte Gargut gegossen wird.","The condensate collected in the collecting area can, on the one hand, have a flavor-enhancing effect and, on the other hand, serve as a sauce to be poured over the hot food by the consumer if required.",True,0.30362468957901,25,37,-12,197,201,-4 +Bevorzugt kann die obere Aussenhüile als Deckel fungieren.,The outer covering can preferably serve as a lid.,True,0.65546053647995,8,9,-1,58,49,9 +"Vorteilhaft ist die Aussenhülle einfach perforierbar, damit die Perforiereinrichtung der Vorrichtung ohne weiteres in die Verpackungseinheit eindringen kann.",Of advantage is if the outer covering is easy to perforate so that the perforation facility of the device can easily penetrate the packaging unit.,True,0.3236037492752075,18,25,-7,157,146,11 +"Die Dampfaustrittsöffnung stellt während dem Garvorgang sicher, dass der in der Verpackungseinheit entstehende Dampfdruck aus dem Aufnahmebereich nach aussen entweichen kann.","During the cooking process, the steam outlet opening ensures that the steam pressure developing in the packaging unit can escape from the receiving area to outside.",True,0.3561449646949768,21,26,-5,174,164,10 +"Zusätzlich weist Verpackungseinheit zwischen dem Schalenrand der Schale und der Aussenhülle eine drucklösbare Verbindung auf, beispielsweise eine schmelzklebende Haftoder Klebverbindung., Die drucklösbare Verbindung istvorteilhaft derart ausgebildet, dass bei einem Überschreiten des Grenzinnendrucks oder der Erwärmungstemperatur der Deckel beziehungsweise die Aussenhülle zumindest abschnittsweise von der Schale zur Druckentlastung gelöst wird.","The bond is detachable under pressure and is advantageously so designed that, when the maximum internal pressure or the heating temperature are exceeded, the lid, i.e. the outer covering, becomes detached, at least in sections, from the dish so as to relieve the pressure.",False,0.6461360454559326,49,44,5,447,272,175 +Dadurch wird die Sicherheit vor Beschädigungen aufgrund von Überdruck an der Verpackungseinheit zusätzlich erhöht.,This ensures even greater protection against damage due to excess pressure on the packaging unit.,True,0.2573626637458801,14,15,-1,114,97,17 +Insbesondere können auch die durch die Perforierungseinrichtung geschaffenen Ausnehmungen in der Aussenhülle der Druckentlastung dienen.,"The indents created in the outer covering by the perforation facility can, in particular, also serve as pressure relief.",True,0.4707811176776886,15,19,-4,136,120,16 +"Vorzugsweise ist der Zwischenboden mit mehreren Durchtrittsöffnungen versehen, welche einen Durchtritt des Kondensates oder der beim Garvorgang anfallenden Flüssigkeiten vom Gargutaufnahmeraum in den Sammelraum ermöglichen.",The intermediate layer is preferably provided with several holes to allow the condensate or any liquid occurring during cooking to pass from the cooking product receiving area to the collecting area.,True,0.5019327998161316,25,31,-6,223,199,24 +"Vorteilhaft weist der Zwischenboden eine gelochte und/oder gitterartige Struktur auf, welche einfach herzustellen ist.",The intermediate layer displays advantageously a perforated and/or grid-like structure that is easy to produce.,True,0.3223271071910858,14,15,-1,118,111,7 +"Weiter vorteilhaft sind die entsprechend Durchtrittsöffnungen des Zwischenbodens abgestimmt auf die Art des Gargutes in der Grösse, Anordnung und/oder Anzahl ausgebildet.","Of further advantage is a design where the openings in the intermediate layer are adapted with regard to size, arrangement and/or quantity to the type of product to be cooked.",True,0.522314190864563,21,30,-9,170,175,-5 +"Bevorzugt ist die zumindest eine Dampfaustrittsöffnung sowie vorteilhaft auch das zumindest eine Geruchsrückhaltemittel im Sammelbereich vorgesehen, so dass sämtlich anfallendes Kondensat direkt im Sammelraum der Verpackungseinheit zurückbehalten wird.","It is of advantage that the minimum of one steam outlet opening and also the minimum of one odour retaining facility are located in the collection area, so that all the condensate developing is kept directly in the collection space of the packaging unit.",True,0.4192941188812256,28,44,-16,252,254,-2 +Das Geruchsrückhaltemittel umfasst vorteilhaft eine Labyrinthdichtung.,The odour retaining facility comprises advantageously a labyrinth seal.,True,0.457181841135025,6,9,-3,70,71,-1 +"Unter einer Labyrinthdichtung wird in diesem Zusammenhang eine Anordnung von alternierend ausgerichteten Stegen verstanden, welche den Weg des Kondensats aus dem Aufnahmebereich zur zumindest einen Dampfaustrittsöffnung verlängern.",A labyrinth seal in this context is an arrangement of alternating webs which extend the passage of the condensate from the receiving area to the minimum of one steam outlet opening.,True,0.3856654167175293,27,31,-4,231,181,50 +Durch die daraus resultierende Abkühlung des Dampfes wird eine ausreichende Feuchtigkeitsabscheidung aus dem Dampf und somit das Sammeln dieser Feuchtigkeit in dem Sammelraum gewährleistet.,The resulting cooling of the steam facilitates that sufficient liquid filters out of the steam so that a collection of the said liquid in the collection space is ensured.,True,0.480024456977846,24,29,-5,189,170,19 +"Alternativ oder ergänzend dazu umfasst das zumindest eine Geruchsrückhaltemittel ein Filterelement, welches vom Dampf transportierte Gerüche und Feuchtigkeit in der Verpackungseinheit zurückhält.","Alternatively or supplementary to the foregoing, the minimum of one odour retaining facility comprises a filter element which holds back any odours and any liquid conveyed by the steam.",True,0.4088630676269531,22,29,-7,195,185,10 +"Da derartige Verpackungseinheiten zumeist nur einmalige Verwendung finden, können als Filterelemente kostengünstige und einfach aufgebaute Lösungen, wie beispielsweise ein entsprechend ausgebildetes Vlies oder Gewirke, verwendet werden.","Since such packaging units are normally used only once, inexpensive and simple solutions can be used as filter elements, such as e.g. special made fleece or woven fabric.",True,0.2887982130050659,26,28,-2,236,170,66 +"Vorzugsweise ist zumindest ein Trennsteg in der Schale vorgesehen, der den Aufnahmebereich der Schale in einen ersten Aufnahmebereich und zumindest in einen weiteren Aufnahmebereich aufteilt, wobei der zumindest eine Trennsteg den erstenAufnahmebereich von dem zumindest einen weiteren Aufnahmebereich luftdicht separiert.","Preferably the dish comprises at least one partitioning ridge, dividing the receiving area of the dish into a first receptacle and at least one further receptacle, where the minimum of one partitioning ridge provides an air-tight separation between the first receptacle and the minimum of one other receptacle.",True,0.3991739451885223,40,48,-8,322,310,12 +Der zumindest eine Trennsteg bildet ein Abtrennelement für verschiedene Bereiche des Aufnahmebereichs.,The minimum of one partitioning ridge forms a separating element for various sections of the receiving area.,True,0.4309484958648681,12,17,-5,102,108,-6 +"Der Geschmack von unterschiedlichem Gargut, z. B. von Fleisch und Beilagen, werden dadurch nicht gegenseitig beeinflusst.","The tastes of different food items to be cooked, e.g. meat and garnishes, are therefore not mutually affected.",True,0.3002867996692657,16,18,-2,121,110,11 +"Vorteilhaft ist in jedem Aufnahmebereich ein Zwischenboden vorgesehen, wodurch in jedem der geschaffenen Aufnahmebereiche die vorgenannten, aus der Anordnung des Zwischenbodens resultierenden Vorteile gegeben sind.",It is of advantage to have an intermediate layer in each receptacle so that each of the receptacles created can enjoy the advantages derived from the provision of a intermediate layer.,True,0.5157986879348755,25,31,-6,214,184,30 +Die Verpackungseinheit kann beispielsweise ein qualitativ hochwertiges Fertiggericht enthalten.,"The packaging unit may, for example, contain a high-quality ready meal.",True,0.2897936403751373,9,11,-2,95,71,24 +"Die Verpackungseinheit ist bevorzugt so ausgebildet, dass sie problemlos transportiert, gelagert und angerichtet werden kann.","The packaging unit is preferably so designed that it can without problems be transported, stored and prepared for consumption.",True,0.2745684683322906,15,19,-4,125,126,-1 +Bevorzugt weist die Verpackungseinheit eine stapelbare Grundform auf.,It would be an advantage if the packaging unit had a stackable basic form.,True,0.3764321208000183,8,14,-6,69,74,-5 +"Die Verpackungseinheit kann einen Randbereich bilden, der auf dem Randbereich des Garraums aufliegen kann.",The packaging unit can form a peripheral rim that can rest on the edge of the cooking compartment.,True,0.3130097389221191,14,18,-4,106,98,8 +"Der Vorteil einer solchen Verpackungseinheit liegt in der Tatsache, dass der Garraum der Vorrichtung zuverlässig vor Kontaminierung oder dergleichen geschützt werden kann, da das in der Verpackungseinheit befindliche Gargut nicht aus der Verpackungseinheit austritt und die Aussenhülle bzw. der Deckel der Verpackungseinheit üblicherweise erst nachdem die Verpackungseinheit aus der Vorrichtung entnommen wurde, von dieser entfernt wird.","The advantage of such a packaging unit is the fact that the cooking compartment can be be reliably protected against contamination and similar, since the product inside the packaging unit does not leave the package, and the outer covering, or the lid, of the packaging unit would usually not be removed until the packaging unit has been taken out of and removed from the device.",True,0.20211923122406,56,65,-9,437,378,59 +Ein unmittelbarer Kontakt vom Gargut zum Garraum der Vorrichtung wird durch die Verpackungseinheit vermieden.,Direct contact of the product with the cooking compartment of the device is avoided due to the packaging unit.,True,0.4007826745510101,14,19,-5,109,110,-1 +"Es kann also eine schnelle und saubere Zubereitung der Speisen erfolgen, bei gleichzeitig sehr geringem Reinigungsaufwand der Vorrichtung.","The preparation of food is therefore quick and clean, and cleaning the device requires minimum effort.",True,0.5005142092704773,18,16,2,138,102,36 +"Beispielsweise eignet sich die Verpackungseinheit im Zusammenspiel mit der Vorrichtung ideal für die Zubereitung einzelner Portionen beispielsweise für einen Singlehaushalt, ohne Kochkenntnisse des Verbrauchers vorauszusetzen.","The packaging unit in combination with the device is for instance ideally suited for preparing individual portions, e.g. for a single person household, without requiring any cooking skills from the consumer.",True,0.3061311244964599,25,31,-6,226,207,19 +Beispielsweise kann die Verpackungseinheit als reiner Erwärmungsbehälter dienen.,"The packaging unit may, for example, serve as a mere container for heating food.",True,0.2847773432731628,8,14,-6,80,80,0 +"Beispielsweise kann die Verpackungseinheit so ausgebildet sein, dass der Verzehr des Lebensmittels aus der Verpackungseinheit erfolgt, die Verpackungseinheit also im Wesentlichen als Teller oder Verzehrschale dient.","The packaging unit can, for instance, be designed so that the food can be consumed straight from the package, with the packaging unit serving essentially as a plate or serving bowl.",True,0.338784396648407,26,31,-5,215,181,34 +"Eine weitere besonders vorteilhafte Ausführungsform sieht vor, dass die Verpackungseinheit nach Einbringen in den Garraum der Vorrichtung diesen im Wesentlichen ausfüllen und in diesem im Wesentlichen bündig abschliessen kann.","Another particularly advantageous configuration provides that the packaging unit, when placed inside the cooking compartment of the device, can more or less fill the same and virtually finish flush with it.",True,0.463978499174118,29,31,-2,226,206,20 +Bevorzugt kann die Verpackungseinheit somit eine zum Garraum formkomplementäreAusgestaltung aufweisen.,In a preferred version the packaging unit is designed to feature a complementary form to that of the cooking compartment.,True,0.6218138337135315,10,20,-10,102,121,-19 +"Formkomplementär bedeutet, dass der Garraum und die Verpackungseinheit eine im Wesentlichen gleiche Querschnittsgeometrie aufweisen können.",Complementary form means that cooking compartment and packaging unit display an essentially identical cross-sectional geometry.,True,0.3465317785739898,15,15,0,139,127,12 +"Es ist jedoch auch denkbar, die Verpackungseinheiten und/oder den Garraum so auszulegen, dass zwei oder mehr Verpackungseinheiten gleicher oder unterschiedlicher Grösse gleichzeitig in den Garraum einer Vorrichtung eingelegt und zubereitet werden können.","It is, however, also feasible to design the packaging unit and/or the cooking compartment to allow two or several packaging units of identical or differing sizes to be fitted into and processed simultaneously in the cooking compartment of the device.",True,0.2920980751514435,32,40,-8,254,250,4 +"Beispielsweise kann die Verpackungseinheit aus einem recycelbaren Material, insbesondere aus Kunststoff und/oder einer Metallfolie, bestehen.","The packaging unit may, for example, be made of recyclable material, in particular plastic and/or metal foil.",True,0.1816494464874267,15,17,-2,141,109,32 +"Die Erfindung betrifft ferner ein System zum Dampfgaren von Gargut, insbesondere Lebensmitteln, umfassend eine zuvor beschriebene Vorrichtung und eine zuvor beschriebene Verpackungseinheit mit einem geschlossenen Aufnahmebereich, in dem ein Lebensmittel oder Lebensmittelgericht angeordnet ist, wobei die Verpackungseinheit in den Garraum der Vorrichtung eingebracht, perforiert und erhitzt werden kann.","The invention further relates to a system for steaming products to be cooked, in particular food, comprising a device as described above and a packaging unit as likewise described above with an enclosed receptacle inside it in which a food item or food dish is arranged, whereby the packaging unit can be placed into the cooking compartment of the device, and there be perforated and heated.",True,0.2727766931056976,48,66,-18,403,391,12 +"Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung, in der unter Bezugnahme auf die Zeichnungen ein Ausführungsbeispiel der Erfindung beschrieben ist.","Further advantages, more characteristics and details of the invention will be revealed in the description following hereafter which describes an exemplary embodiment of the invention with reference to drawings.",True,0.2563762068748474,26,29,-3,205,210,-5 +Dabei können die in den Ansprüchen und in der Beschreibung erwähnten Merkmale jeweils einzeln für sich oder in beliebiger Kombination erfindungswesentlich sein.,The claims and the characteristics referred to in the description can be essential for the invention separately or in any desired combination.,True,0.2802484929561615,22,22,0,160,142,18 +Die Bezugszeichenliste ist Bestandteil der Offenbarung.,The list of references is part of the disclosure.,True,0.1271646916866302,6,9,-3,55,49,6 +Die Figuren werden zusammenhängend und übergreifend beschrieben.,The figures are described in context and comprehensively.,True,0.2834645211696625,7,8,-1,64,57,7 +"Gleiche Bezugszeichen bedeuten gleiche Bauteile, Bezugszeichen mit unterschiedlichen Indices geben funktionsgleiche oder ähnliche Bauteile an.","Identical references refer to identical components, references with different indices refer to functionally identical or similar components.",True,0.2334930896759033,15,17,-2,142,140,2 +"Es zeigen dabei: Fig. 1 die perspektivische Darstellung einer erfindungsgemässen Vorrichtung mit geöffnetem Verschlussteil ohne Verpackungseinheit, Fig. 2 die perspektivische Darstellung der Vorrichtung gemäss Fig. 1 mit geöffnetem Verschlussteil und eingelegter Verpackungseinheit, Fig. 3 die perspektivische Darstellung der Vorrichtung mit geschlossenem Verschlussteil,Fig. 4 die Verpackungseinheit in perspektivischer Einzeldarstellung, und Fig. 5 die Verpackungseinheit in einem Querschnitt entlang der Linie V-V in Fig. 4. Figur 1 zeigt eine Vorrichtung 1 zum Dampfgaren von Gargut, insbesondere von Lebensmitteln.","The drawings depict: FIG. 1a perspective representation of a device according to the invention with an open lid without a packaging unit, FIG. 2a perspective representation of the device according to FIG. 1with an open lid and with a packaging unit placed inside, FIG. 3a perspective representation of the device with a closed lid, FIG. 4the packaging unit in perspective individual representation, and FIG. 5the packaging unit in cross section along the V-V line in FIG. 4.",False,0.2762596607208252,76,77,-1,619,474,145 +"Die Vorrichtung 1 umfasst einen Garraum 2 sowie ein den Garraum 2 aufnehmendes Basisteil 3 und ein einen Deckel bildendes Verschlussteil 4, wobei das Verschlussteil 4 über ein Schwenkgelenk 5 schwenkbar gelagert am Basisteil 3 angeordnet und als Klappdeckel ausgebildet ist.","The device 1comprises a cooking compartment 2as well as a base 3forming the receptacle for the cooking compartment 2, and a closing part 4forming a lid, whereby the closing part 4is hinged to the base 3by a swivel joint 5and is configured as a hinged lid.",True,0.3734517395496368,41,46,-5,274,255,19 +"Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Reduzierung von Lichtbewegungen von mindestens einer bewegbaren Lichtquelle, gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1. Weiterhin betrifft die Erfindung auch eine Vorrichtung zur Reduzierung von Lichtbewegungen einer bewegbaren Lichtquelle, gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 5. Als Bewegung einer Lichtquelle wird zum einen verstanden, dass die Lichtverteilung der Lichtquelle z. B. mechanisch über einen Schwenkaktor änderbar ist und zum anderen, dass eine Lichtverteilung der Lichtquelle über eine Zu- bzw. Abschaltung von mehreren Lichtquellen realisierbar ist.","The movement of a light source is understood to be, on one hand, the ability to change the light distribution of the light source, e.g., mechanically by means of a swiveling actuator and, on the other hand, the ability to realize a light distribution of the light source by turning on and off several light sources.",False,0.5095510482788086,79,56,23,601,315,286 +"Aus der DE 10 2007 012 834 A1 ist ein Verfahren zur Realisierung einer Kurvenlichtfunktion eines Fahrzeugscheinwerfers bekannt, wobei der Scheinwerfer im Wesentlichen um eine vertikale Schwenkachse verschwenkbar ist.","From DE 10 2007 012 834 A1, a method for realizing a cornering light function of a vehicle headlamp is known, wherein the headlamp can be swiveled essentially about a vertical swivel axis.",True,0.1912029236555099,29,33,-4,216,188,28 +"Damit wird es ermöglicht, den Lichtkegel des Scheinwerfers an einen Verlauf einer Fahrbahn anzupassen.",This makes it possible to adapt the light cone of the headlamp to a course of a roadway.,True,0.3250394165515899,14,18,-4,102,88,14 +Dabei wird die Schwenkgeschwindigkeit des Scheinwerfers über eine Fahrzustandserkennung adaptiv an die Fahrweise eines Fahrers angepasst.,"Here, the swiveling speed of the headlamp is changed adaptively to the driving manner of a driver by means of detecting a driving state.",True,0.381816029548645,16,24,-8,137,136,1 +"Als nachteilig hat sich allerdings herausgestellt, dass die Realisierung einer solchen Fahrzustandserkennung sehr aufwendig ist, da viele Zustandsparameter des Kraftfahrzeuges bekannt sein müssen.","However, it has proven disadvantageous that the realization of such a driving state detection is very complicated, because many state parameters of the motor vehicle must be known.",True,0.177288070321083,23,28,-5,196,180,16 +"Dazu zählen u.a. das Kennen des Zustandes von z. B. dem Lenkwinkels eines Lenkrades, der Geschwindigkeit und der Gierrate des Kraftfahrzeuges, der Stellung des Gaspedals, des Bremspedals und der Gangstufe.","These include, among others, the identification of the state of, e.g., the steering angle of a steering wheel, the speed and yaw rate of the motor vehicle, and the positions of the accelerator pedal, brake pedal, and gear shift.",True,0.2871986925601959,30,39,-9,205,228,-23 +"Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Reduzierung von Lichtbewegungen einer bewegbaren Lichtquelle bereit zu stellen, wobei das Verfahren und die Vorrichtung messtechnisch einfach und zuverlässig aufgebaut sind, was eine schnelle und genaue Reduzierung von Lichtbewegungen einer bewegbaren Lichtquelle ermöglicht.","The problem of the present invention is to disclose a method and a device for reducing the movements of light from a movable light source, wherein the method and the device use simple measurement techniques and have reliable constructions, allowing a quick and precise reduction of the movements of light from a movable light source.",True,0.2201232463121414,45,55,-10,357,333,24 +"Insbesondere ist es eine Aufgabe der Erfindung, ebenfalls die Reduzierung der nicht dem Straßenverlauf entsprechenden Lichtbewegungen und damit eine Beruhigung bzw. Harmonisierung der Lichtbewegungen zu erzielen.","In particular, one problem of the invention is to also reduce the movements of light not corresponding to the course of the road and thus to level out or harmonize the light movements.",True,0.2430960834026336,26,33,-7,212,184,28 +"Zur Lösung dieser Aufgabe wird ein Verfahren mit den Merkmalen des Anspruches 1, sowie eine Vorrichtung mit den Merkmalen des Anspruches 5 vorgeschlagen, insbesondere mit den Merkmalen des jeweiligen kennzeichnenden Teils.","To solve this problem, a method with the features of claim 1and a device with the features of claim 5are proposed, in particular, with the features of the respective characterizing sections.",True,0.2444393187761306,31,31,0,222,190,32 +In den abhängigen Ansprüchen sind bevorzugte Weiterbildungen ausgeführt.,Preferred refinements are listed in the dependent claims.,True,0.5011093020439148,8,8,0,72,57,15 +Dabei können die in den Ansprüchen und in der Beschreibung erwähnten Merkmale jeweils für sich oder in Kombination erfindungswesentlich sein.,"Here, the features mentioned in the claims and in the description can be considered essential to the invention in themselves or in combination.",True,0.2377106696367263,20,23,-3,141,143,-2 +"Merkmale und Details, die im Zusammenhang mit dem erfindungsgemäßen Verfahren beschrieben sind, gelten dabei selbstverständlich auch im Zusammenhang mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung und umgekehrt.",Features and details that are described in connection with the method according to the invention are obviously also applicable in connection with the device according to the invention and vice versa.,True,0.2621460258960724,24,31,-7,201,199,2 +Dabei können die in den Ansprüchen und in der Beschreibung erwähnten Merkmale jeweils einzeln oder in Kombination erfindungswesentlich sein.,"Here, the features mentioned in the claims and in the description can be considered essential to the invention individually or in combination.",True,0.2396741956472396,19,22,-3,140,142,-2 +"Die Erfindung offenbart ein Verfahren zur Reduzierung von Lichtbewegungen einer bewegbaren Lichtquelle für ein Kraftfahrzeug mit einem Lenkrad, wobei durch eine Bewegung des Lenkrades eine Bewegung der Lichtquelle bewegt wird.","The invention discloses a method for reducing the movements of light from at least one movable light source for a motor vehicle with a steering wheel, wherein a movement of the steering wheel causes a movement of the light source.",True,0.2552812397480011,30,40,-10,226,230,-4 +"Erfindungsgemäß ist hierbei vorgesehen, dass ein aktueller Lenkradwinkel erfasst wird.",According to the invention it is provided here that a current steering wheel angle is detected.,True,0.4564282596111297,10,16,-6,86,95,-9 +Ausgehend vom aktuellen Lenkradwinkel wird über ein definiertes Zeitfenster eine Lenkradwinkeländerung erfasst.,"Coming from the current steering wheel angle, a steering wheel angle change is detected over a defined time window.",True,0.4921131134033203,12,19,-7,111,115,-4 +"Dabei wird die Lenkradwinkeländerung zu einem Betrag summiert, wobei gleichzeitig eine Anzahl der Lenkradrichtungswechsel innerhalb des definierten Zeitfensters erfasst wird.","Here, the steering wheel angle change is summed to form a magnitude, wherein simultaneously a number of steering wheel changes in direction within the defined time window is detected.",True,0.3596642315387726,20,29,-9,174,183,-9 +"Jedem Betrag und der dazugehörigen Anzahl wird ein Kennwert zugeordnet, wobei ein Vergleich des Kennwertes mit einem Grenzwert erfolgt.","A characteristic value is allocated to each magnitude and the associated number of changes, wherein a comparison of the characteristic value with a limiting value is carried out.",True,0.3496010601520538,19,28,-9,135,178,-43 +"Anhand des Vergleichs wird eine Entscheidung getroffen, ob eine weitere Bewegung der Lichtquelle erfolgt.",A decision is made with reference to the comparison whether additional movement of the light source is carried out.,True,0.3249968290328979,14,19,-5,105,115,-10 +"Der Vorteil des Verfahrens zur Reduzierung von Lichtbewegung einer bewegbaren Lichtquelle liegt in der Betrachtung nur einer Kenngröße, nämlich der Änderungen über der Zeit des Lenkradwinkels.","The advantage of the method for reducing the movement of light from a movable light source lies in the consideration of only one parameter, namely the changes over time of the steering wheel angle.",True,0.23001329600811,26,34,-8,192,197,-5 +"Weitere Parameter des Kraftfahrzeuges werden zur Bestimmung, ob eine weitere Bewegung der Lichtquelle erfolgt, nicht benötigt.",Additional parameters of the motor vehicle are not needed for determining whether additional movement of the light source is carried out.,True,0.1929584145545959,16,21,-5,126,137,-11 +"Es kann eine Reduzierung von Lichtbewegungen erfolgen, die nicht dem Straßenverlauf entsprechen.",A reduction of light movements that do not correspond to the course of the road can be carried out.,True,0.1779307276010513,12,19,-7,96,99,-3 +Weiterhin ist das Verfahren nicht nur auf eine Geradeausfahrt beschränkt.,"Furthermore, the method is not limited only to while driving on straight sections of roads.",True,0.5283215045928955,10,15,-5,73,91,-18 +"Das Verfahren kann in allen Fahrsituationen, insbesondere Geradeausfahrt oder Kurvenfahrt, angewendet werden und ist unabhängig vom aktuellen Kurvenradius.","The method can be applied in all driving situations, especially to driving on straight sections of roads or driving around a curve, and is independent of the actual radius of curvature.",True,0.3089291751384735,18,31,-13,155,185,-30 +"Zudem sind eine schnelle Erkennung und eine schnelle Reduzierung von Lichtbewegungen möglich, die nicht dem Straßenverlauf entsprechen, da nur der Lenkradwinkel ausgewertet werden muss.","In addition, it is possible to quickly detect and quickly reduce light movements that do not correspond to the course of the road, because only the steering wheel angle must be evaluated.",True,0.1868642717599868,24,32,-8,185,187,-2 +"Es werden keine weiteren Schnittstellen für weitere Fahrzeugparameter benötigt, da nur der Lenkradwinkel ausgewertet werden muss.","No other interfaces for additional vehicle parameters are required, because only the steering wheel angle must be evaluated.",True,0.1971480250358581,16,18,-2,129,124,5 +"Das Verfahren ermöglicht eine Reduzierung von Lichtbewegungen, die nicht dem Straßenverlauf entsprechen, mit Hilfe von Grenzwerten.",The method makes possible a reduction of light movements that do not correspond to the course of the road with the help of limiting values.,True,0.1649392247200012,16,25,-9,131,139,-8 +"Durch diese Grenzwerte ist eine Unterscheidung zwischen Lenkradbewegung, die zu keiner Bewegung der Lichtquelle führen sollen, und Lenkbewegungen, die zu einer Bewegung der Lichtquelle führen sollen, möglich.",These limiting values make it possible to distinguish between steering wheel movements that should not lead to movement of the light source and steering wheel movements that should lead to movement of the light source.,True,0.2336399108171463,27,35,-8,208,218,-10 +"Es ist vorteilhaft, dass wenigstens durch zwei Grenzwerte eine Kennlinie bestimmt wird.",It is advantageous that a characteristic curve is defined by at least two limiting values.,True,0.3369338512420654,12,15,-3,87,90,-3 +"Die Bestimmung von wenigstens zwei Grenzwerten zu einer Kennlinie bietet den Vorteil, dass über einen größeren Kennwertbereich ein Vergleich erfolgen kann.",The definition of at least two limiting values to form a characteristic curve offers the advantage that a comparison can be carried out over a larger characteristic value region.,True,0.2806435823440552,21,29,-8,155,178,-23 +"In einem zweidimensionalen Koordinatensystem kann dabei über die x-Achse ein Eintrag über die Anzahl der Lenkradwinkeländerungen erfolgen, d. h. die Frequenz der Lenkradrichtungswechsel.","In a two-dimensional coordinate system, the x-axis can record the number of steering wheel angle changes, i.e., the frequency of steering wheel changes in direction.",True,0.2462193369865417,23,25,-2,186,165,21 +Über die y-Achse kann dabei die Summe eines Betrages der Lenkradwinkeländerung in das Koordinatensystem eintragen werden.,The y-axis in the coordinate system can record the sum of a magnitude of the steering wheel angle changes.,True,0.4888886511325836,16,19,-3,121,106,15 +"Dabei ist es vorstellbar, dass eine Kennlinie über eine Interpolation von diskreten Grenzwerten bestimmt wird.",Here it can be imagined that a characteristic curve is defined by interpolating discrete limiting values.,True,0.3195491731166839,15,16,-1,110,105,5 +Auch kann eine dynamische Anpassung der Kennlinie erfolgen.,A dynamic adaptation of the characteristic curve can also be carried out.,True,0.3320600986480713,8,12,-4,59,73,-14 +"Dabei ist es vorstellbar eine z-Koordinate einzuführen, welches das zweidimensionale Koordinatensystem in ein dreidimensionales Koordinatensystem umwandelt, wodurch die Kennlinie zu einem Kennlinienfeld erweitert wird.","Here it can be imagined to introduce a z-coordinate that converts the two-dimensional coordinate system into a three-dimensional coordinate system, wherein the characteristic curve is expanded into a characteristic curve field.",True,0.2283962666988372,24,31,-7,218,227,-9 +Die z-Koordinate kann dabei die Stärke der Filterung angeben.,The z-coordinate can indicate the intensity of the filtering.,True,0.2185084372758865,9,9,0,61,61,0 +Damit kann ein applizierbares Kennlinienfeld über die Stärke der Filterung geschaffen werden.,This makes it possible to create an applicable characteristic curve field on the intensity of the filtering.,True,0.2864564955234527,12,17,-5,93,108,-15 +"Es ist vorteilhaft, dass die Kennlinie ein Koordinatensystem in einen ersten und einen zweiten Bereich einteilt, wobei eine weitere Bewegung der Lichtquelle verhindert wird, wenn der Kennwert in dem ersten Bereich liegt, oder eine weitere Bewegung der Lichtquelle erfolgt, wenn der Kennwert in dem zweiten Bereich liegt.","It is advantageous that the characteristic curve divides a coordinate system into a first region and a second region, wherein additional movement of the light source is prevented when the characteristic value is in the first region or additional movement of the light source is carried out when the characteristic value is in the second region.",True,0.2010780274868011,47,56,-9,320,344,-24 +"Kommt der Kennwert in dem ersten Bereich zu liegen, so deutet dies darauf hin, dass das Spielverhalten nicht erkannt wird.","If the characteristic value comes to lie in the first region, then this means that the play response has not been detected.",True,0.3854542076587677,20,22,-2,122,123,-1 +"Das heißt, dass das Vorkommen von Lichtbewegungen, die nicht dem Straßenverlauf entsprechen, sehr unwahrscheinlich ist.","In other words, the occurrence of light movements that do not correspond to the course of the road is very unlikely.",True,0.1254094541072845,15,21,-6,119,116,3 +"Im Gegensatz dazu, ist ein Spielverhalten des Lenkrades erkannt worden, wenn der Kennwert in dem zweiten Bereich eingeordnet wird.","In contrast, a play response of the steering wheel has been detected when the characteristic value is assigned to the second region.",True,0.4106737971305847,19,22,-3,130,132,-2 +"Das heißt in diesem Fall, dass das Vorkommen von Lichtbewegungen, die nicht dem Straßenverlauf entsprechen, sehr wahrscheinlich ist.","In other words, in this case the occurrence of light movements that do not correspond to the course of the road is very likely.",True,0.1418481320142746,18,24,-6,132,127,5 +"Damit spannt der erste Bereich ein applizierbares Zeitfenster auf, wobei in diesem Zeitfenster gilt, eine ungewollte Bewegung des Lenkrades, das dem Straßenverlauf nicht entspricht, sehr unwahrscheinlich ist, so dass eine weitere Bewegung der Lichtquelle im Rahmen der Lenkradwinkeländerung erfolgt.","Thus the first region spans an applicable time window, wherein in this time window it is applicable that an undesired movement of the steering wheel that does not correspond to the course of the road is very unlikely, so that additional movement of the light source with reference to the steering wheel angle change is carried out.",True,0.1932802200317382,39,57,-18,299,331,-32 +"Im Gegensatz dazu spannt der zweite Bereich ein applizierbares Zeitfenster auf, in dem ein ungewolltes Lenkradspiel durch den Benutzer eines Kraftfahrzeuges erkannt wurde, wenn ein Kennwert in diesem zweiten Bereich zu liegen kommt.","In contrast, the second region spans an applicable time window in which an undesired steering wheel play by the user of a motor vehicle has been identified when a characteristic value comes to lie in this second region.",True,0.2177201807498932,33,38,-5,232,219,13 +"Das heißt die Vorkommen von Lichtbewegungen, die nicht dem Straßenverlauf entsprechen, ist damit sehr wahrscheinlich.","In other words, the occurrence of light movements that do not correspond to the course of the road is thus very likely.",True,0.1368525773286819,15,22,-7,117,119,-2 +"Abhängig von den ermittelten Kennwerten kann z. B. zwischen zwei applizierbaren Filterzeitkonstanten eines Filters umgeschaltet werden, wobei die Übergänge zwischen den Filterzeitkonstanten über konfigurierbare Rampen erfolgen kann.","Depending on the calculated characteristic values, e.g., the system can switch between two applicable filter time constants for a filter, wherein the transitions between the filter time constants can take place over configurable ramps.",True,0.285808801651001,27,34,-7,232,235,-3 +"Es ist vorteilhaft, dass eine Filterung eines Überganges des Kennwertes erfolgt.",It is advantageous that a filtering of a crossover of the characteristic value is carried out.,True,0.3238195180892926,11,16,-5,80,94,-14 +Dies erfolgt vorteilhaferweise wenn beispielsweise der Kennwert zwischen dem ersten Bereich und dem zweiten Bereich wechselt.,"This takes place advantageously, for example, when the characteristic value switches between the first region and the second region.",True,0.2978134751319885,16,19,-3,125,132,-7 +"Neue Pyridon-Farbmittel Die vorliegende Erfindung betrifft neuartige Farbmittel, die beispielsweise in Farbfiltern für Flüssigkristallanzeigen oder in OLED-Displays zum Einsatz kommen.","The present invention relates to novel colorants which are used, for example, in color filters for liquid crystal displays or in OLED displays.",False,0.3140257596969604,20,23,-3,184,143,41 +"Flüssigkristalldisplays finden weitverbreitete Anwendung beispielsweise in Fernsehgeräten, PC-Monitoren, Mobiltelefonen und Tabletcomputern.","Liquid crystal displays (LCDs) are widely used in television sets, PC monitors, cellphones and tablet computers for example.",True,0.2069089263677597,11,18,-7,140,124,16 +"Die Funktion von Flüssigkristallanzeigen (Liquid Crystal Displays, LCD) beruht auf folgendem Prinzip: Licht durchscheint zunächst einen Polarisator, dann eine Flüssigkristallschicht und anschließend einen zweiten Polarisator.","The functioning of LCDs is based on the following principle: Light shines first through one polarizer, then through a liquid crystal layer and subsequently through a second polarizer.",True,0.2555820643901825,25,28,-3,225,183,42 +"Durch geeignete elektronische Ansteuerung und Ausrichtung der Flüssigkristalle mittels Dünnschichttransistoren ändern diese die Drehrichtung des polarisierten Lichts, wodurch sich die Helligkeit des aus dem zweiten Polarisator und damit aus dem Gerät austretenden Lichts regeln lässt.","Under suitable electronic control and alignment by thin film transistors, the liquid crystals change the polarized light's direction of rotation, making it possible to control the brightness of the light emerging from the second polarizer and hence from the device.",True,0.2389946430921554,35,40,-5,284,265,19 +Im Falle von farbigen LCD-Anzeigen werden in die Anordnung zwischen den Polarisatoren noch zusätzlich Farbfilter eingebracht.,Color filters are additionally incorporated in the arrangement between the polarizers in the case of colored LCD displays.,True,0.4334533810615539,16,18,-2,125,122,3 +"Diese Farbfilter befinden sich üblicherweise auf der Oberfläche eines transparenten Substrates, meist aus Glas, und sind dort in Form von zahlreichen regelmäßig angeordneten Bildpunkten von Grundfarben, z. B. Rot, Grün, Blau (R, G, B) aufgebracht.","These color filters are typically situated on the surface of a transparent substrate, usually glass, in the form of numerous uniformly arrayed pixels (picture elements) in primary colors, e.g. red, green, blue (R, G, B).",True,0.235555961728096,35,35,0,247,220,27 +Der einzelne Bildpunkt (Pixel) hat dabei eine Größe von wenigen Mikrometern bis 100 Mikrometern.,A single pixel is from a few micrometers to 100 micrometers in size.,True,0.3045759201049804,14,13,1,96,68,28 +"Neben den erwähnten Komponenten verfügt eine Flüssigkristallanzeige noch über zahlreiche weitere funktionale Komponenten wie Dünnschichttransistoren (TFT), Orientierungsschichten (alignment layer) und andere, die an der Steuerung der Flüssigkristalle und damit letztendlich der Bilderzeugung beteiligt sind.","As well as the components mentioned, a liquid crystal display further comprises numerous other functional components such as thin film transistors (TFTs), alignment layers and others involved in controlling the liquid crystals and hence ultimately in picture creation.",True,0.167262315750122,34,38,-4,307,268,39 +"Tritt nun Licht durch die Anordnung, so können die Flüssigkristalle separat für jeden Bildpunkt durch elektronisches Ansteuern auf ""hell"" oder ""dunkel"" gestellt werden (oder auf jede beliebige Zwischenstufe).","If, then, light passes through the arrangement, the liquid crystals can be set to “bright” or “dark” (or to any stage in between)—separately for each pixel—by electronic control.",True,0.3871321678161621,28,28,0,208,178,30 +"Es sind unterschiedliche Möglichkeiten der Anordnung von Flüssigkristallen, elektronischer Steuerelemente und Polarisatoren bekannt, wie beispielsweise Twisted Nematic (TN), Super Twisted Nematic (STN), Vertical Alignment (VA) und ln-plane Switching (IPS).","The respectively assigned color filter pixels are correspondingly supplied with light and a human eye looking straight at the screen sees a corresponding colored, moving or fixed image based on R, G, B. Different ways of arranging liquid crystals, electronic control elements and polarizers are known, for example twisted nematic (TN), super twisted nematic (STN), vertical alignment (VA) and in-plane switching (IPS).",False,0.5021445751190186,29,62,-33,256,418,-162 +Des Weiteren können die Farbfilter-Bildpunkte in unterschiedlichen definierten Mustern für jede Grundfarbe angeordnet sein.,The color filter pixels can further be arranged in different defined patterns for each primary color.,True,0.2781784832477569,14,16,-2,123,101,22 +Die Grundfarben liegen dabei als getrennte Farbpunkte nebeneinander vor und ergeben von hinten durchleuchtet ein Vollfarbbild.,"Separate dots of the primary colors are arranged side by side and, illuminated from behind, produce a full color image.",True,0.4212029874324798,16,20,-4,126,119,7 +"Neben der Verwendung der drei Grundfarben Rot, Grün, und Blau ist auch die Verwendung einer zusätzlichen Farbe, beispielsweise Gelb, zur Erweiterung des Farbraums bekannt oder die Verwendung von Cyan, Magenta und Gelb als Grundfarben.","In addition to using the three primaries red, green and blue, it is also known to use an additional color, for example yellow, to expand the color space or to use cyan, magenta and yellow as primaries.",True,0.1531389355659485,34,37,-3,234,201,33 +Im Falle von OLED-Displays verwenden sogenannte W-OLED Displays ebenfalls Farbfilter.,Color filters are likewise used in W-OLED displays.,True,0.44493368268013,10,8,2,85,51,34 +"Diese Displays erzeugen aus Pixeln organischer Leuchtdioden (Organic Light Emitting Diodes) zunächst ein Weißlicht, welches anschließend unter Verwendung von Farbfiltern in Einzelfarben, beispielsweise Rot, Grün und Blau, aufgespalten wird.","A white light is initially created in these displays from pixels of organic light emitting diodes, and subsequently split by use of color filters into individual colors, for example red, green and blue.",True,0.2216618806123733,29,33,-4,240,202,38 +An die Farbfilter werden bestimmte Anforderungen gestellt: Bei der Herstellung der Flüssigkristallanzeigen werden während des Aufbringens der transparenten Elektrode zur Flüssigkristallansteuerung und der Orientierungsschicht erhöhte Prozesstemperaturen von üblicherweise 230 °C verwendet.,Color filters have to meet certain requirements: The manufacture of liquid crystal displays typically involves elevated process temperatures of 230° C. during the steps of applying the transparent liquid crystal control electrode and the alignment layer.,True,0.319835215806961,31,36,-5,289,254,35 +Dementsprechend müssen die eingesetzten Farbfilter eine hohe Hitzestabilität aufweisen.,"Accordingly, the color filters used have to have high heat stability.",True,0.1882508397102356,9,11,-2,87,69,18 +"Weitere wichtige Anforderungen sind beispielsweise ein hohes Kontrastverhältnis, eine hohe Helligkeit (Brightness) des Farbfilters und bestmöglicher Farbton.","Further important requirements include, for example, a high contrast ratio, a high brightness for the color filter and the best possible hue.",True,0.2748444378376007,17,22,-5,157,141,16 +Ein hohes Kontrastverhältnis beeinflusst die Qualität des Bildes positiv.,A high contrast ratio has a positive effect on picture quality.,True,0.2252844721078872,9,11,-2,73,63,10 +"Für die Messung des Kontrastverhältnisses wird die Lichtintensität nach Durchstrahlen eines Farbfilters auf einem transparenten Substrat bestimmt, bei der sich das Substrat zwischen zwei Polarisatoren befindet.",Contrast ratio is measured by determining the intensity of light after passing through a color filter on a transparent substrate positioned between two polarizers.,True,0.2763015627861023,26,24,2,210,163,47 +"Das Kontrastverhältnis, auch Kontrastwert genannt, gibt das Verhältnis der Lichtintensitäten bei parallelen und perpendikularen Polarisatoren an.","Contrast ratio, also called contrast value, is the ratio of the light intensities for parallel and perpendicular polarizers.",True,0.2665261924266815,16,18,-2,145,124,21 +"Lichtintensität (parallel) KV = — Lichtintensität (perpendikular Eine hohe Transmission und daraus resultierende Helligkeit (Brightness) des Farbfilters ist erwünscht, weil dadurch weniger Licht in das Display eingestrahlt werden muss, um die gleiche Bildhelligkeit zu erzeugen als im Falle eines weniger hellen Farbfilters, was insgesamt eine Energieeinsparung ermöglicht.","CR=lightintensity(parallel)lightintensity(perpendicular) A high level of transmission and the brightness resulting therefrom is desirable for the color filter because it means that less light has to be irradiated into the display to produce the same level of image brightness than in the case of a less bright color filter, meaning an overall energy saving.",True,0.2202186584472656,47,53,-6,373,365,8 +Die Anforderungen an die in den Farbfiltern verwendeten Farbmittel steigen ständig an.,Color filter colorants have to meet ever increasing demands.,True,0.4938147664070129,12,9,3,86,60,26 +Auch die kommerziell erhältlichen Handelsprodukte genügen nicht immer allen Anforderungen der Technik.,Even commercially available products do not always meet all technical requirements.,True,0.1349781602621078,12,11,1,102,83,19 +"Insbesondere besteht ein Verbesserungsbedarf hinsichtlich der Hitzestabilität, der Kontrastwerte und Helligkeit der eingesetzten Farbmittel ohne negativen Einfluss auf Chroma und Farbton.","More particularly, there is a need for improvement with regard to heat stability, contrast values and brightness on the part of the colorants used, without adverse effect on chroma and hue.",True,0.2113912105560302,21,31,-10,187,189,-2 +Wünschenswert ist im Falle von Farbstoffen eine gute Löslichkeit der Farbmittel im Anwendungssystem.,A desirable feature in the case of dyes is a good solubility of the colorants in the use system.,True,0.3528148531913757,13,19,-6,100,96,4 +"Es bestand des Weiteren die Aufgabe, grünstichig gelbe Farbmittel mit guter Hitzestabilität für Farbfilter-Anwendungen bereitzustellen.",A further object was that of providing greenish yellow dyes having good heat stability for color filter applications.,True,0.3159427344799042,15,18,-3,135,117,18 +"Überraschend wurde nun gefunden, dass neue Farbmittel der allgemeinen Formel (I) gut für die Anwendung in Farbfiltern geeignet sind.","It has now been found that, surprisingly, novel colorants of the formula (I) are of good suitability for use in color filters.",True,0.2063551694154739,19,22,-3,132,126,6 +Sie weisen meist eine gute Löslichkeit in den typischerweise verwendeten Lösemitteln auf.,They usually have a good solubility in the solvents typically used.,True,0.2466413378715515,12,11,1,89,67,22 +Desgleichen zeigen sie in Ausfärbungen brillante grünstichig gelbe Farbtöne mit hoher Farbstärke.,They likewise exhibit brilliant greenish yellow hues with high color strength in dyeings.,True,0.3981228768825531,12,13,-1,97,89,8 +Sie führen zu vorteilhaften anwendungstechnischen Eigenschaften wie hohe Helligkeit und hohem Kontrastwert im Farbfilter.,They lead to advantageous performance properties such as high brightness and high contrast value in a color filter.,True,0.2691144049167633,14,18,-4,121,115,6 +"Gegenstand der Erfindung sind Verbindungen der Formel (I), deren Herstellung und Verwendung, insbesondere zum Färben transparenter Systeme.","The invention provides compounds of the formula (I) and for the preparation and use thereof, especially for coloring transparent systems.",True,0.2028943300247192,17,20,-3,139,137,2 +"Die Verbindungen der Formel (I) haben folgende allgemeine Formel: worin R° d-Ce-Alkyl oder CF3; R1Sulfo, Carboxy, C -C4-alkylen-sulfo, d-C4-alkylen-carboxy, CONH2, CONH(d-C4-alkyl) oder CN, R2d-C6-Alkyl oder -(CrC6-alkylen-O-)m-R, wobei R die Bedeutung H oder Ci-C6-Alkyl hat und m eine Zahl von 1 bis 20 bedeutet, R3H, Sulfo, Carboxy, CrC6-Alkyl oder Ci-C6-Alkoxy, R4H, d-Ce-Alkyl oder C C6-Alkoxy, R5OH, OM, Ci-Ce-Alkyl, unsubstituiertes oder durch d-Ce-Alkyl, Halogen, z. B. F, Cl, Br, Carboxy oder Sulfo substituiertes C6-Ci0-Aryl bedeuten, wobei die Verbindungen der Formel (I) mindestens einen anionischen Rest aus der Gruppe Sulfo und Carboxy, vorzugsweise Sulfo, mit dem Gegenkation M+enthalten, wobei M+ein Alkalimetallkation, wie Li+, Na+ oder K+, oder vorzugsweise ein organisches Kation, insbesondere ein organisches Ammoniumkation oder ein organisches Phosphoniumkation, bedeutet.","The compounds of the formula (I) have the following formula: in whichR0 is C1-C6-alkyl or CF3;R1 is sulfo, carboxyl, C1-C4-alkylenesulfo, C1-C4-alkylenecarboxy, CONH2, CONH(C1-C4-alkyl) or CN,R2 is C1-C6-alkyl or —(C1-C6-alkylene-O—)m—R where R is defined as H or C1-C6-alkyl and m is a number from 1 to 20,R3 is H, sulfo, carboxyl, C1-C6-alkyl or C1-C6-alkoxy,R4 is H, C1-C6-alkyl or C1-C6-alkoxy,R5 is OH, OM, C1-C6-alkyl, unsubstituted or C1-C6-alkyl-, halogen- (e.g. F, Cl, Br), carboxyl- or sulfo-substitutedwhere the compounds of the formula (I) contain at least one anionic radical from the group of sulfo and carboxyl, preferably sulfo, with the countercation M+, where M+ is an alkali metal cation, such as Li+, Na+ or K+, or preferably an organic cation, especially an organic ammonium cation or an organic phosphonium cation.",True,0.0802655518054962,117,126,-9,893,836,57 +"Es ist auch möglich, dass das Gegenkation M+eine Mischung der vorgenannten Kationen ist.",It is also possible that the countercation M+ is a mixture of the aforementioned cations.,True,0.1003132164478302,13,15,-2,88,89,-1 +Die Alkylengruppen sowie die Alkylgruppen in den Alkylund den Alkoxyresten sind verzweigt oder linear.,The alkylene groups and the alkyl groups in the alkyl and alkoxy radicals are branched or linear.,True,0.2702674567699432,14,17,-3,102,97,5 +"Beispiele für Alkylgruppen sind Methyl, Ethyl, Propyl, iso-propyl, Butyl, vorzugsweise n-Butyl und iso-Butyl, Pentyl, vorzugsweise n-Pentyl und iso-Pentyl, Hexyl, Octyl, Ethylhexyl.","Examples of alkyl groups are methyl, ethyl, propyl, isopropyl, butyl, preferably n-butyl and isobutyl, pentyl, preferably n-pentyl and isopentyl, hexyl, octyl, ethylhexyl.",True,0.0632729157805442,21,22,-1,181,171,10 +"Die Ci-C6-alkylen-O-Gruppen in dem Rest -(Ci-C6-alkylen-O-)m-R können gleich oder verschieden sein, wenn m größer als 1 ist.",The C1-C6-alkylene-O— groups in the —(C1-C6-alkylene-O—)m—R radical may be the same or different when m is greater than 1.,True,0.2584794163703918,17,19,-2,124,122,2 +"Bevorzugte Reste R° haben die Bedeutung C C2-Alkyl, ganz besonders bevorzugt Methyl.","Preferred R0 radicals are defined as C1-C2-alkyl, most preferably methyl.",True,0.3646583557128906,12,10,2,84,73,11 +"Bevorzugte Reste R1haben die Bedeutung d-C2-alkylen-sulfo, CONH(Ci-C2- alkyl) oder CONH2, besonders bevorzugt Ci-C2-Alkylen-sulfo, CONHid-C^alkyl oder CONH2, ganz besonders bevorzugt CH2-sulfo oder CONH2.","Preferred R0 radicals are defined as C1-C2-alkylenesulfo, CONH(C1-C2-alkyl) or CONH2, more preferably C1-C2-alkylenesulfo, CONH(C1-C2)alkyl or CONH2, most preferably CH2-sulfo or CONH2.",True,0.2087216079235077,22,21,1,204,185,19 +"Bevorzugte Reste R2haben die Bedeutung Ci-C8-Alkyl, Hydroxy-C-i-C8-alkyl oder -(CiX -alkylen-O-Jm-R, wobei R die Bedeutung H oder Ci-Ci0-Alkyl hat und m eine Zahl von 1 bis 15 bedeutet, insbesondere Ethyl, Hydroxyethyl oder -(C1-C3- alkylen-O-)m-R, wobei R die Bedeutung H oder Ci-C8-Alkyl hat und m eine Zahl von 1 bis 15 bedeutet, ganz besonders bevorzugt Ethyl oder -(C2-C3-alkylen-O-)m- R, wobei R die Bedeutung H oder Methyl hat und m eine Zahl von 1 bis 12 bedeutet.","Preferred R2 radicals are defined as C1-C8-alkyl, hydroxy-C1-C8-alkyl or —(C1-C4-alkylene-O—)m—R where R is defined as H or C1-C10-alkyl and m is a number from 1 to 15, especially ethyl, hydroxyethyl or —(C1-C3-alkylene-O—)m—R where R is defined as H or C1-C8-alkyl and m is a number from 1 to 15, most preferably ethyl or —(C2-C3-alkylene-O—)m—R where R is defined as H or methyl and m is a number from 1 to 12.",True,0.1761353015899658,74,71,3,472,412,60 +"Bevorzugte Reste R3haben die Bedeutung H, Sulfo, Ci-C4-Alkyl oder Ci-C4- Alkoxy, insbesondere H, Methyl, Methoxy oder Sulfo, ganz besonders bevorzugt H oder Methyl.","Preferred R3 radicals are defined as H, sulfo, C1-C4-alkyl or C1-C4-alkoxy, especially H, methyl, methoxy or sulfo, most preferably H or methyl.",True,0.1558677554130554,23,22,1,164,144,20 +"Bevorzugte Reste R4haben die Bedeutung H, Ci-C4-Alkyl oder Ci-C4-Alkoxy, insbesondere H, Methyl oder Methoxy, ganz besonders bevorzugt H. Bevorzugte Reste R5haben die Bedeutung OH, O""M+, Ci-C4-Alkyl, ein mit d-C2- Alkyl, Halogen, z. B. F, Cl, Br, oder Sulfo substituiertes Phenyl oder unsubstituiertes Phenyl, insbesondere OH, O""M+, Ci-C2-Alkyl, ein mit Ci-C2-Alkyl, Chlor oder Sulfo substituiertes Phenyl oder ein unsubstituiertes Phenyl, ganz besonders bevorzugt OH, O""M+, Methyl, Tolyl oder Phenyl, wobei M+ein Alkalimetallkation, ein primäres, sekundäres, tertiäres oder quartäres Ammoniumion oder ein Phosphoniumion bedeutet.","Preferred R4 radicals are defined as H, C1-C4-alkyl or C1-C4-alkoxy, especially H, methyl or methoxy, most preferably H. Preferred R5 radicals are defined as OH, O−M+, C1-C4-alkyl, phenyl substituted by C1-C2-alkyl, halogen, e.g. F, Cl, Br, or sulfo, or unsubstituted phenyl, especially OH, O−M+, C1-C2-alkyl, a C1-C2-alkyl-, chlorine- or sulfo-substituted phenyl or an unsubstituted phenyl, most preferably OH, O−M+, methyl, tolyl or phenyl, where M+ is an alkali metal cation, a primary, secondary, tertiary or quaternary ammonium ion or a phosphonium ion.",True,0.1040224730968475,82,82,0,630,558,72 +"In bevorzugten Verbindungen der allgemeinen Formel (I) bedeuten: R° C1-C2-Alkyl, insbesondere Methyl, R1C C -alkylen-sulfo, CONH(d-C2-alkyl) oder CONH2, insbesondere d-C2- alkylen-sulfo, CONH(Ci-C2-alkyl) oder CONH2, R2d-Cs-Alkyl, Hydroxy-d-C8-alkyl oder -(C1-C4-alkylen-0-)m-R, wobei R die Bedeutung H oder Ci-Ci0-Alkyl hat und m eine Zahl von 1 bis 15 bedeutet, R3H, Sulfc, Ci-C4-Alkyl oder C C -Alkoxy, R4H, C C4-Alkyl oder Ci-C4- Alkoxy, R5OH, O~M\ C C4-Alkyl, ein mit Ci-C2-Alkyl, Halogen, z.B. F, Cl, Br, oder Sulfo substituiertes Phenyl oder unsubstituiertes Phenyl, wobei die Verbindungen der Formel (I) mindestens eine Sulfogruppe, vorzugsweise 1 oder 2 Sulfogruppen, enthalten und das Gegenkation M+wie vorstehend definiert ist.","In preferred compounds of the formula (I): R0 is C1-C2-alkyl, especially methyl,R1 is C1-C4-alkylenesulfo, CONH(C1-C2-alkyl) or CONH2, especially C1-C2-alkylenesulfo, CONH(C1-C2-alkyl) or CONH2,R2 is C1-C8-alkyl, hydroxy-C1-C8-alkyl or —(C1-C4-alkylene-O—)m—R where R is defined as H or C1-C10-alkyl and m is a number from 1 to 15,R3 is H, sulfo, C1-C4-alkyl or C1-C4-alkoxy,R4 is H, C1-C4-alkyl or C1-C4-alkoxy,R5 is OH, O−M+, C1-C4-alkyl, phenyl substituted by C1-C2-alkyl, halogen, e.g. F, Cl, Br, or sulfo, or unsubstituted phenyl,where the compounds of the formula (I) contain at least one sulfo group, preferably 1 or 2 sulfo groups, and the countercation M+ is as defined above.",True,0.0934021174907684,99,99,0,738,685,53 +"In mehr bevorzugten Verbindungen der allgemeinen Formel (I) bedeuten: R° Methyl, R1d-Ca-alkylen-sulfo, CONH(d-C2-alkyl) oder CONH2, R2Ethyl, Hydroxyethyl oder -(d-C3-alkylen-O-)m-R, wobei R die Bedeutung H oder d-Cs-Alkyl hat und m eine Zahl von 1 bis 15 bedeutet, R3H, Methyl, Methoxy oder Sulfo, R4H, Methyl oder Methoxy, R5OH, O""M+, Ci-C2-Alkyl, ein mit d-C2-Alkyl, Chlor oder Sulfo substituiertes Phenyl oder unsubstituiertes Phenyl, wobei die Verbindungen der Formel (I) 1 oder 2 Sulfogruppen enthalten und das Gegenkation M+wie vorstehend definiert ist.","In more preferred compounds of the formula (I): R0 is methyl,R1 is C1-C2-alkylenesulfo, CONH(C1-C2-alkyl) or CONH2,R2 is ethyl, hydroxyethyl or —(C1-C3-alkylene-O—)m—R where R is defined as H or C1-C8-alkyl and m is a number from 1 to 15,R3 is H, methyl, methoxy or sulfo,R4 is H, methyl or methoxy,R5 is OH, O−M+, C1-C2-alkyl, a C1-C2-alkyl-, chlorine- or sulfo-substituted phenyl or unsubstituted phenyl,where the compounds of the formula (I) contain 1 or 2 sulfo groups and the counter-cation M+ is as defined above.",True,0.099827766418457,77,82,-5,559,519,40 +"In besonders bevorzugten Verbindungen der allgemeinen Formel (I) bedeuten: R° Methyl, R1CH2-sulfo oder CONH2, R2Ethyl oder -(C2-C3-alkylen-O-)m-R, wobei R die Bedeutung H oder Methyl hat und m eine Zahl von 1 bis 12 bedeutet, R3H oder Methyl, R4H, R5OH, ΟΊνΓ, Methyl, Tolyl oder Phenyl, wobei die Verbindungen der Formel (I) 1 oder 2 Sulfogruppen enthalten, insbesondere 1 Sulfogruppe, und das Gegenkation M+wie vorstehend definiert ist.","In particularly preferred compounds of the formula (I): R0 is methyl,R1 is CH2-sulfo or CONH2,R2 is ethyl or —(C2-C3-alkylene-O—)m—R where R is defined as H or methyl and m is a number from 1 to 12,R3 is H or methyl, R5 is OH, O−M+, methyl, tolyl or phenyl,where the compounds of the formula (I) contain 1 or 2 sulfo groups, especially 1 sulfo group, and the countercation M+ is as defined above.",True,0.1143833026289939,65,72,-7,437,396,41 +"Beispiel für eine besonders bevorzugte Verbindung ist (IIa) In allen vorstehend beschriebenen erfindungsgemäßen Verbindungen der Formeln (I) und (IIa) ist das Gegenkation M+vorzugsweise ein organisches Kation aus der Gruppe der Imidazoliumkationen, Alkylguanidiniumkationen, Phosphoniumkationen, primären, sekundären, tertiären oder quartären Ammoniumionen, Benzotriazolylkationen und Pyridiniumkationen.","An example of a particularly preferred compound is (IIa): In all the above-described inventive compounds of the formulae (I) and (IIa), the countercation M+ is preferably an organic cation from the group of the imidazolium cations, alkylguanidinium cations, phosphonium cations, primary, secondary, tertiary or quaternary ammonium ions, benzotriazolyl cations and pyridinium cations.",True,0.1141197606921196,42,52,-10,404,383,21 +"Die Imidazoliumkationen haben vorzugsweise die allgemeine Formel (C1 ): worin R1d-Cis-Alkyl, Hydroxy-C Ci8-alkyl, C2-C18-Alkenyl, wobei R die Bedeutung H, Ci-Ci6-Alkyl oder Hydroxy-Ci-C16-alkyl hat und m eine Zahl von 1 bis 20 bedeutet, C6-Ci0-Aryl oder C6-Cio-Aryl, das durch 1, 2 oder 3 d-C4-Alkylreste substituiert ist, R2d-C18-Alkyl, Hydroxy-d-Ci8-alkyl, C2-d8-Alkenyl, -(d-C6-alkylen-O-)m-R, wobei R die Bedeutung H, Ci-Ci6-Alkyl oder Hydroxy-Ci-Ci6-alkyl hat und m eine Zahl von 1 bis 20 bedeutet, C6-C10-Aryl oder C6-C10-Aryl, das durch 1, 2 oder 3 d-C -Alkylreste substituiert ist, R3H oder Methyl bedeuten.","The imidazolium cations preferably have the formula (C1): in whichR1 is C1-C18is-alkyl, hydroxy-C1-C18-alkyl, C2-C18-alkenyl, —(C1-C6-alkylene-O—)m—R where R is defined as H, C1-C16-alkyl or hydroxy-C1-C16-alkyl and m is a number from 1 to 20, C6-C10-aryl or C6-C10-aryl substituted by 1, 2 or 3 C1-C4-alkyl radicals,R2 is C1-C18-alkyl, hydroxy-C1-C18-alkyl, C2-C18-alkenyl, —(C1-C6-alkylene-O—)m—R where R is defined as H, C1-C16-alkyl or hydroxy-C1-C16-alkyl and m is a number from 1 to 20, C6-C10-aryl or C6-C10-aryl substituted by 1, 2 or 3 C1-C4-alkyl radicals,R3 is H or methyl.",True,0.1280330419540405,83,82,1,615,584,31 +"Besonders bevorzugt sind Imidazoliumkationen der Formel (C1 ), worin R1und R2gleich oder verschieden sind und C4-Ci2-Alkyl, -(Ci-C3-alkylen-O-)m-R, wobei R die Bedeutung H, Ci-Ci2-Alkyl oder Hydroxy-Ci-Ci2-alkyl hat und m eine Zahl von 1 bis 3 bedeutet, Phenyl oder Di(isopropyl)phenyl bedeuten, und R3Wasserstoff oder Methyl bedeutet.","Particular preference is given to imidazolium cations of the formula (C1) in which R1 and R2 are the same or different and are each C4-C12-alkyl, —(C1-C3-alkylene-O—)m—R where R is defined as H, C1-C12-alkyl or hydroxy-C1-C12-alkyl and m is a number from 1 to 3, phenyl or di(isopropyl)phenyl, and R3 is hydrogen or methyl.",True,0.2062145471572876,44,53,-9,335,323,12 +"Ganz besonders bevorzugt sind Imidazoliumkationen der Formel (C1 ), worin R1und R2gleich oder verschieden sind und C6-Ci2-Alkyl, -(C2-C3-alkylen-0-)m-R, wobei R die Bedeutung C -Ci2-Alkyl hat und m die Zahl 1 bedeutet; oder Phenyl oder Di(isopropyl)phenyl bedeuten, und R3Wasserstoff oder Methyl bedeutet.","Very particular preference is given to imidazolium cations of the formula (C1) in which R1 and R2 are the same or different and are each C6-C12-alkyl, —(C2-C3-alkylene-O—)m—R where R is defined as C4-C12-alkyl and m is the number 1; or phenyl or di(isopropyl)phenyl, and R3 is hydrogen or methyl.",True,0.1812948882579803,41,49,-8,305,296,9 +"Die Alkylguanidiniumkationen haben vorzugsweise die allgemeine Formel (C2): worin R >1, D R2, n R3, und n R4 gleich oder verschieden sind und Ci-C4-Alkyl, vorzugsweise Methyl oder Ethyl, und R5und R6gleich oder verschieden sind und Ci-Ci8-Alkyl, Hydroxy-d- C18-alkyl, C2-Ci8-Alkenyl, -(d-C6-alkylen-O-)m-R, oder C6-C 0-Aryl, vorzugsweise C6-Ci2-alkyl oder Phenyl wobei R die Bedeutung H, Ci-Ci6-Alkyl oder Hydroxy-Ci-Ci6-alkyl hat und m eine Zahl von 1 bis 20 bedeutet.","The alkylguanidinium cations preferably have the formula (C2): in whichR1, R2, R3 and R4 are the same or different and are each C1-C4-alkyl, preferably methyl or ethyl, andR5 and R6 are the same or different and are each C1-C18-alkyl, hydroxy-C1-C18-alkyl, C2-C18-alkenyl, —(C1-C6-alkylene-O—)m—R or C6-C10-aryl, preferably C6-C12-alkyl or phenyl,where R is defined as H, C1-C16-alkyl or hydroxy-C1-C16-alkyl and m is a number from 1 to 20.",True,0.1505598723888397,65,65,0,469,440,29 +"Die Phosphoniumkationen haben vorzugsweise die allgemeine Formel (C3): worin R1CrC6-Alkyl oder Hydroxy-d-C6-alkyl, R2Ci-C6-Alkyl, C2-C6-Alkenyl, Hydroxy-d-Ce-alkyl oder C6-C10-Aryl, R3Ci-C2o-Alkyl, C2-C2o-Alkenyl, Hydroxy-d-C20-alkyl, C6-C10-Aryl, -(d-C6- alkylen-O-)m-R, wobei R die Bedeutung H, Ci-Ci6-Alkyl oder Hydroxy-Ci-Ci6-alkyl hat und m eine Zahl von 1 bis 20 bedeutet, R4d-C20-Alkyl, C2-C20-Alkenyl, Hydroxy-Ci-C2o-alkyl, C6-Ci0-Aryl, -(d-C6- alkylen-0-)m-R, wobei R die vorstehende Bedeutung hat.","The phosphonium cations preferably have the formula (C3): in whichR1 is C1-C6-alkyl or hydroxy-C1-C6-alkyl,R2 is C1-C6-alkyl, C2-C6-alkenyl, hydroxy-C1-C6-alkyl or C6-C10-aryl,R3 is C1-C20-alkyl, C2-C20-alkenyl, hydroxy-C1-C20-alkyl, —(C1-C6-alkylene-O—)m—RwhereR is defined as H, C1-C16-alkyl or hydroxy-C1-C16-alkyl andm is a number from 1 to 20,R4 is C1-C20-alkyl, C2-C20-alkenyl, hydroxy-C1-C20-alkyl, —(C1-C6-alkylene-O—)m—Rwhere R is as defined above.",True,0.134856104850769,53,50,3,507,457,50 +"Besonders bevorzugt sind Phosphoniumkationen der Formel (C3), worin R1, R2und R3gleich oder verschieden sind und Ci-C -Alkyl oder Phenyl bedeuten, und C6-Ci8-Alkyl oder Phenyl bedeutet.","Particular preference is given to phosphonium cations of the formula (C3) in which R1, R2 and R3 are the same or different and are each C1-C4-alkyl or phenyl, and R4 is C6-C18-alkyl or phenyl.",True,0.1858574748039245,25,34,-9,185,192,-7 +"Die organischen Ammoniumkationen sind primäre, sekundäre, tertiäre oder quartäre Ammoniumkationen und haben vorzugsweise die allgemeine Formel (C4): worin R, R2, R3und R4gleich oder verschieden sind und Wasserstoff, (d-C30)- Alkyl, (C2-C3o)-Alkenyl, Hydroxy (d-C30)-alkyl, C C -Alkylenphenyl, (C6-C10)-Aryl, Ci-Ce-Alkylen-OCOR5, wobei R5C6- C20-Alkyl oder C6-C20-Alkenyl bedeutet; -(d-C6-alkylenO-)m-R, wobei R die Bedeutung H, d-de-Alkyl oder Hydroxy-Ci-d6-alkyl hat und m eine Zahl von 1 bis 20 bedeutet, mit der Maßgabe, dass die Summe der Kohlenstoffatome in den Resten R1bis R4mindestens 6, vorzugsweise mindestens 8, insbesondere mindestens 12, besonders bevorzugt mindestens 16 beträgt.","The organic ammonium cations are primary, secondary, tertiary or quaternary ammonium cations and preferably have the formula (C4): in whichR1, R2, R3 and R4 are the same or different and are each hydrogen, (C1-C30)-alkyl, (C2-C30)-alkenyl, hydroxy (C1-C30)-alkyl, C1-C4-alkylenephenyl, (C6-C10)-aryl, C1-C6-alkylene-OCOR5 where R5 is C6-C20-alkyl or C6-C20-alkenyl; —(C1-C6-alkylene-O—)m—R where R is defined as H, C1-C16-alkyl or hydroxy-C1-C16-alkyl and m is a number from 1 to 20,with the proviso that the sum total of the carbon atoms in the R1 to R4 radicals is at least 6, preferably at least 8, especially at least 12, more preferably at least 16.",True,0.0895904153585434,87,98,-11,693,654,39 +"In mehr bevorzugten Verbindungen der allgemeinen Formel (C4) bedeuten: R1H, C C4-Alkyl, Hydroxy-C2-C4-alkyl, R2H, Ci-C30-Alkyl, Hydroxy-C2-C4-alkyl, Benzyl, C4-C30-Alkenyl, Phenyl oder d-C4-Alkylen-OCOR5, wobei R5C8-Ci8-Alkyl oder C8-C18-Alkenyl bedeutet, R3H, d-C30-Alkyl, C4-C30-Alkenyl, Benzyl, Phenyl oder C C4-Alkylen-OCOR5, wobei R5C8-Ci8-Alkyl oder C8-C 8-Alkenyl bedeutet, R4C4-C30-Alkyl, C4-C30-Alkenyl, Benzyl oder Phenyl, mit der vorstehend definierten Maßgabe.","In more preferred compounds of the formula (C4): R1 is H, hydroxy-C2-C4-alkyl,R2 is H, hydroxy-C2-C4-alkyl, benzyl, C4-C30-alkenyl, phenyl or C1-C4-alkylene-OCOR5 where R5 is C8-C18-alkyl or C8-C18-alkenyl,R3 is H, C4-C30-alkenyl, benzyl, phenyl or C1-C4-alkylene-OCOR5 where R5 is C8-C18-alkyl or C8-C18-alkenyl,R4 is C4-C30-alkyl, C4-C30-alkenyl, benzyl or phenyl, with the proviso defined above.",True,0.0637210831046104,50,50,0,472,398,74 +"In besonders bevorzugten Verbindungen der allgemeinen Formel (C4) bedeuten: R1H, d-Ca-Alkyl, Hydroxyethyl, R2H, d-C2o-Alkyl, Hydroxyethyl, Benzyl, Phenyl oder CH2-OCOR5, wobei R5C8-C 8-Alkyl oder C8-Ci8-Alkenyl bedeutet, R3H, d-C20-Alkyl, C6-C2o-Alkenyl, Benzyl, Phenyl oder CH2-OCOR5, wobei R5 C8-Ci8-Alkyl oder C8-Ci8-Alkenyl bedeutet, R4C6-C2o-Alkyl, C6-C20-Alkenyl, Benzyl oder Phenyl, mit der vorstehend definierten Maßgabe.","In particularly preferred compounds of the formula (C4): R1 is H, C1-C2-alkyl, hydroxyethyl,R2 is H, C1-C20-alkyl, hydroxyethyl, benzyl, phenyl or CH2-OCOR5 where R5 is C8-C18-alkyl or C8-C18-alkenyl,R3 is H, C1-C20-alkyl, C6-C20-alkenyl, benzyl, phenyl or CH2-OCOR5 where R5 is C8-C18-alkyl or C8-C18-alkenyl,R4 is C6-C20-alkyl, C6-C20-alkenyl, benzyl or phenyl, with the proviso defined above.",True,0.0934302657842636,48,52,-4,429,395,34 +Je nach Art des Füllmaterials und der Trägerschicht kann gegebenenfalls auch ein Teil der Füllstoffpartikel in die Trägerstruktur eindringen.,"Depending upon the type of filler material and the substrate layer that are used, some of the filler material particles can optionally also penetrate into the substrate structure.",True,0.4358914196491241,19,28,-9,141,179,-38 +Nach dem Aushärten des Besch ichtungsmaterials sind die Partikel 22 des Füllmaterials in der Polymermatrix 21 des Beschichtungselementes formschlüssig fixiert.,"Once the coating material has been hardened, the particles 22of the filler material are fixed in a positive manner within the polymer matrix 21of the coating element.",True,0.3116517066955566,20,27,-7,159,166,-7 +"Kommt nun die Aussenseite des erfindungsgemässen textilen Flächenprodukts in Kontakt mit einer rauen, zwei-dimensionalen Oberfläche 43, in Figur 3 dargestellt als unregelmässige Kante, die entlang des Pfeils über die Oberfläche des Beschichtungselements gleitet, so können aufgrund der Anordnung der Vielzahl von Beschichtungselemente 2 auf der Trägerschicht 1 1 im Wesentlichen nur die Beschichtungselemente 2 in Kontakt mit dieser rauen Oberfläche kommen.","When the outer side of the textile sheet product according to the invention comes into contact with a rough, two-dimensional surface 43, which is illustrated in FIG. 3as an irregular edge sliding across the surface of the coating element in the direction of the arrow, due to the arrangement of the plurality of coating elements 2on the substrate layer 11, essentially only the coating elements 2can come into contact with this rough surface.",True,0.187700092792511,61,73,-12,457,442,15 +"Die Trägerschicht ist hingegen von der Oberfläche 43 räumlich getrennt, so dass es zu keinem Abrieb der Trägerschicht kommen kann.","In contrast, the substrate layer is spatially separated from the surface 43, and as a result, the substrate layer is protected against abrasion.",True,0.5181249976158142,20,23,-3,130,144,-14 +"Auf der aussen liegenden Oberfläche der Beschichtungselemente 2 liegt ein gewisser Anteil der harten, vorteilsweise kugelförmigen Partikel 22 teilweise frei.","On the outer surface of the coating elements 2, a certain proportion of the hard, advantageously spherical particles 22is partially exposed.",True,0.2968230545520782,20,21,-1,157,140,17 +"Auf diese Weise kommt die raue Oberfläche 43 hauptsächlich mit der gerundeten, harten Oberfläche der Partikel in Kontakt.","As a result, the rough surface 43comes into contact primarily with the rounded, hard surface of the particles.",True,0.2032655775547027,18,18,0,121,110,11 +"Da diese Partikel härter sind als die raue Oberfläche, findet keine oder nur eine geringe Abrasion der Partikel selber statt.","Since these particles are harder than the rough surface, no or only low abrasion of the particles themselves occurs.",True,0.1490663886070251,20,19,1,125,116,9 +"Nur gegebenenfalls freiliegende Teile der vernetzten Polymermatrix werden abrasiv entfernt, wobei dabei jedoch automatisch weitere harte, oberflächennahe Partikel teilweise freigelegt werden.","Only those parts of the crosslinked polymer matrix that are uncovered, if any, will be removed by abrasion, however, this will automatically partially uncover additional hard particles near the surface.",True,0.4161810576915741,21,30,-9,191,202,-11 +"Es resultiert eine Cesamtstruktur, welche eine sehr hohe Abriebfestigkeit aufweist.",The result is an overall structure which has a very high abrasion resistance.,True,0.4414118230342865,10,13,-3,83,77,6 +"Um eine optimale, maximale Abriebfestigkeit zu finden, muss ein Kompromiss gefunden werden in Bezug auf das Mengenverhältnis zwischen Polymermatrix und Füllstoffpartikel.Mehr Polymeranteil bedeutet eine erhöhte Stabilität der Polymermatrix 21, und damit eine erhöhte Fixierung der Partikel in der Polymermatrix.","A higher proportion of polymer means increased stability of the polymer matrix 21, and therefore an increased fixation of the particles in the polymer matrix.",False,0.4347582459449768,39,25,14,311,158,153 +"Mehr Füllstoffanteil erhöht die Menge abriebfester Partikel an der Oberfläche, so dass weniger Polymermatrix freiliegt.","A higher proportion of filler material will increase the quantity of abrasion-resistant particles on the surface, so that less polymer matrix is uncovered.",True,0.2552815079689026,15,23,-8,119,155,-36 +Optimale Werte hängen natürlich jeweils von der Art des Polymers und der Art des Füllstoffs ab.,Optimal values are naturally dependent in each case upon the type of polymer and the nature of the filler material.,True,0.1828000843524933,16,20,-4,95,115,-20 +"Um ein atmungsaktives erfindungsgemässes Flächenprodukt zu erhalten, kann beispielsweise an geeigneter Stelle eine atmungsaktive Membran angeordnet werden.","To obtain a breathable sheet product according to the invention, a breathable membrane can be arranged at a suitable location, for example.",True,0.4333944618701943,17,22,-5,155,139,16 +Eine solche mögliche Ausführungsform ist schematisch in Figur 4(a) dargestellt.,One such possible embodiment is illustrated schematically in FIG. 4(a).,True,0.2671178877353668,10,10,0,79,71,8 +Zwischen der Trägerschicht 1 1 und der zweiten Schicht 1 2 ist eine atmungsaktive Membran 1 3 angeordnet.,A breathable membrane 13is arranged between the substrate layer 11and the second layer 12.,True,0.6216467618942261,18,14,4,105,90,15 +"Eine weitere Ausführungsform eines erfindungsgemässen textilen Flächenprodukts ist in Figur 4(b) dargestellt, bei welchem auf der Aussenseite noch eine weitere Beschichtung 14 angebracht ist, welche die Trägerschicht 1 1 und die darauf angebrachten Beschichtungselemente 2 vollständig abdeckt.","A further embodiment of a textile sheet product according to the invention is illustrated in FIG. 4(b), in which an additional coating 14is applied to the outer side, and completely covers the substrate layer 11and the coating elements 2applied thereto.",True,0.2881475389003753,37,40,-3,293,253,40 +"Eine solche Beschichtung kann beispielsweise aus einer geschäumten, flexiblen Polymerschicht 1 4 bestehen, beispielsweise aus einem PolyurethanPolymer, welche nach dem Auftragen und Aushärten der Beschichtungselemente 2 auf der Trägerschicht 1 1 aufgebracht wird.","Such a coating can consist, for example, of a foamed, flexible polymer layer 14, for example, a polyurethane polymer, which is applied to the substrate layer 11once the coating elements 2have been applied and hardened.",True,0.2585836350917816,33,35,-2,263,218,45 +Im gezeigten Beispiel ist die Aussenseite zusätzlich noch mit einer weiteren textilen Schicht 1 5 versehen.,"In the example shown, the outer side is also provided with an additional textile layer 15.",True,0.2914923429489136,16,16,0,107,90,17 +"Eine solche Ausführungsform ist beispielsweise vorteilhaft, wenn die Beschichtungselemente im Normalfall nicht sichtbar sein sollen.","An embodiment of this type is advantageous, for example, when it is not desirable for the coating elements to be visible under normal conditions.",True,0.3805854916572571,15,24,-9,132,145,-13 +Ein mögliches Anwendungsgebiet sind beispielsweise Textilien für Motorradfahrer.,"One possible field of application is that of textiles for motorcyclists, for example.",True,0.128107875585556,8,13,-5,80,85,-5 +Im Normalfall ist nur die äussere Schicht 1 5 sichtbar.,"Under normal conditions, only the outer layer 15is visible.",True,0.3722362816333771,10,9,1,55,59,-4 +"Bei einem Sturz werden die äusseren Schichten 1 5, 1 4 sehr schnell durch Abrasion abgetragen.","In an accident, the outer layers 15, 14will wear away very rapidly as a result of abrasion.",True,0.4138775169849396,16,17,-1,94,91,3 +Jedoch verhindern die darunter liegenden Beschichtungselemente 2 ein weiteres Durchdringen.,"However, the coating elements 2beneath said outer layers will prevent further penetration.",True,0.5784003138542175,10,12,-2,91,90,1 +Der Träger bleibt geschützt.,The wearer remains protected.,True,0.1933368593454361,4,4,0,28,29,-1 +Eine andere Ausführungsvariante eines erfindungsgemässen textilen Flächenprodukts ist in Figur 4(c) dargestellt.,Another variant of a textile sheet product according to the invention is illustrated in FIG. 4(c).,True,0.3417631387710571,12,16,-4,112,98,14 +"In dieser Ausführungsform sind auf beiden Seiten der Trägerschicht 1 1Beschichtungselemente 2, 2 ' angebracht.","In this embodiment, coating elements 2, 2′ are applied to both sides of the substrate layer 11.",True,0.516547441482544,15,17,-2,110,95,15 +"Ebenfalls auf beiden Seiten ist eine Beschichtung 14, 1 4' auf die Trägersch icht 1 1 und die Beschichtungselemente aufgebracht.","A coating 14, 14′ is likewise applied to both sides of the substrate layer 11and the coating elements.",True,0.4413966536521911,20,18,2,128,102,26 +"Ein solches erfindungsgemässes textiles Flächenprodukt bietet den Vorteil, dass beide Seiten gleichwertig verwendet werden können.",This type of textile sheet product according to the invention offers the advantage that the two sides can be used equally for the same purpose.,True,0.2840739488601684,15,25,-10,130,143,-13 +Aufgrund der hohen Abriebfestigkeit der Beschichtungselemente sind erfindungsgemässe textile Flächenprodukte sehr geeignet für die Herstellung schnittfester Textilien.,"Due to the high abrasion resistance of the coating elements, textile sheet products according to the invention are highly suitable for the production of cut resistant textiles.",True,0.3068256080150604,17,27,-10,167,176,-9 +"Eine scharfe Kante, beispielsweise eines Messers, kann die Beschichtungselemente eines erfindungsgemässen textilen Flächenproduktes nicht durchdringen.","A sharp edge, for example, a blade, cannot penetrate through the coating elements of a textile sheet product according to the invention.",True,0.3861681222915649,15,22,-7,151,136,15 +"Werden nun diese Beschichtungselemente in einer geeigneten Form und in einer geeigneten Anordnung auf der Trägerschicht angebracht, so dass keine geometrische Situation existiert, in der eine Gerade 42 nicht mindestens ein Beschichtungselement 2 schneidet, so resultiert ein schnittsicheres textiles Flächenprodukt.","If these coating elements are then applied in a suitable form and in a suitable arrangement to the substrate layer, so that no geometric situation exists in which a straight edge 42does not intersect at least one coating element 2, a cut resistant textile sheet product will result.",True,0.1658497005701065,40,48,-8,315,282,33 +Ein mögliches Beispiel für eine solche Anordnung von Beschichtungselementen 2 ist in Figur 5 dargestellt.,On possible example of such an arrangement of coating elements 2is shown in FIG. 5.,True,0.2733599543571472,15,15,0,105,83,22 +Eine Vielzahl von rechteckigen Beschichtungselementen 2 sind abwechselnd horizontal und vertikal angeordnet.,A plurality of rectangular coating elements 2is arranged alternatingly horizontally and vertically.,True,0.3145210742950439,12,12,0,108,99,9 +"Es resultiert ein Muster, bei dem keine Gerade 42 existiert, die kein Beschichtungselement 2 schneidet.",The result is a pattern in which there is no straight edge 42that does not intersect with a coating element 2.,True,0.3460681438446045,15,21,-6,103,110,-7 +"Als Folge davon gleitet jede scharfe Kante ausschliesslich über die Oberfläche der Beschichtungselemente, und kommt nicht in Kontakt mit der Trägerschicht 1 1 in den Zwischenräumen 1 1 2. Die Trägerschicht bzw. gegebenenfalls darunter liegende weitere Schichten des Flächenproduktes können nicht durchschnitten werden.","As a result, any sharp edge will merely slide across the surface of the coating elements, and will not come into contact with the substrate layer 11in the interstices 112.",False,0.5424003601074219,43,30,13,318,171,147 +Das in Figur 5 gezeigte Muster ist lediglich eines einer Vielzahl von möglichen schnittfesten Mustern.,The pattern shown in FIG. 5is merely one of a plurality of possible cut resistant patterns.,True,0.3525181710720062,15,16,-1,102,91,11 +Diese könne je nach gewünschter Eigenschaft optimiert werden.,These can be optimized based upon the desired property.,True,0.3737195134162903,8,9,-1,61,55,6 +"Grundsätzlich führt eine höhere Anzahl von Beschichtungselementen zu einer grösseren Schneidfestigkeit, aber auch zu einer zunehmenden Steifigkeit des textilen Flächenprodukts.Beschichtungsmaterial Das Beschichtungsmaterial zur Beschichtung der Trägerschicht der erfindungsgemässen textilen Fläche mit den Beschichtungselementen umfasst im wesentlichen ein Polymermaterial und einen Füllstoff in Form der harten Partikel, welche die Abriebfestigkeit der Beschichtungselemente sicherstellen.","The coating material for coating the substrate layer of the textile sheet according to the invention with the coating elements comprises substantially a polymer material and a filler material in the form of the hard particles, which ensure the abrasion resistance of the coating elements.",False,0.4621190130710602,52,45,7,490,288,202 +Dazu kommen noch weitere Bestandteile zur Beeinflussung der Eigenschaften des Beschichtungsmaterials.,Added to this are further constituents for influencing the properties of the coating material.,True,0.4059578776359558,11,14,-3,101,94,7 +"Diese Anmeldung ist verwandt mit, und beansprucht den Vorteil der Priorität, der am 3. März 2016 eingereichten vorläufigen US-Anmeldung Nr. 62/303,112 mit dem Titel LATCH MECHANISM WITH STATUS INDICATOR (RIEGELMECHANISMUS MIT STATUSANZEIGER), deren Inhalt hierin durch Bezug in seiner Gesamtheit für alle Zwecke aufgenommen ist.","PCT/US2017/020668, filed Mar. 3, 2017, which claims priority to U.S. Provisional Patent Application No. 62/303,112, filed Mar. 3, 2016, the disclosure of these applications being incorporated herein by reference in their entirety for all purposes.",False,0.4678098261356355,45,35,10,328,247,81 +"Die vorliegende Erfindung betrifft generell Verriegelungsvorrichtungen und insbesondere Verriegelungsvorrichtungen zum Sichern eines ersten Elements wie z. B. einer Tür, einer Platte oder dergleichen in einer geschlossenen Position relativ zu einem zweiten Element wie z. B. einer entsprechenden Tür, einer entsprechenden Platte oder einem entsprechenden Rahmen.","The present invention relates generally to latching devices and more particularly to latching devices for securing a first member such as a door, panel or the like in a closed position relative to a second member such as a corresponding door, panel or frame.",True,0.2788309156894684,45,44,1,362,258,104 +"Verschiedene Typen von Verriegelungsvorrichtungen zur Verwendung beim Sichern eines ersten Verschlusselements wie z. B. einer Tür, einer Platte oder dergleichen in einer geschlossenen Position relativ zu einem entsprechenden zweiten Verschlusselement wie z. B. einer Tür, einer Platte oder einem Rahmen sind bekannt.","Various types of latching devices for use in securing a first closure member such as a door, panel or the like in a closed position relative to a corresponding second closure member such as a door, panel or frame are known.",True,0.2599633336067199,42,41,1,316,223,93 +"Einige Typen beinhalten eine Klinke oder ein ähnliches Verriegelungselement, die bzw. das betätigt wird, um ein Verschlusselement zum Verriegeln in Eingriff zu bringen.",Some types incorporate a pawl or similar latching member that is actuated to engage a closure member for latching.,True,0.557458758354187,23,19,4,168,114,54 +"Bei bestimmten Anwendungen ist es wünschenswert zu wissen, ob sich der Mechanismus in einem verriegelten oder entriegelten Zustand befindet.","In certain applications, it is desirable to know whether the mechanism is in a latched or unlatched state.",True,0.1520836800336837,19,18,1,140,106,34 +"Beispielsweise können Riegel, die etwa zum Sichern der Tür eines Gepäckfaches eines Reisebusses oder eines Zuges benutzt werden, vor Antritt einer Reise kontrolliert werden.","For example, latches used to secure the door of a baggage compartment of a coach bus or a train, for example, may be inspected prior to beginning a journey.",True,0.2589330673217773,24,29,-5,173,156,17 +"Wenn der Riegel nicht ordnungsgemäß verschlossen ist, kann das den Fahrgästen gehörende verstaute Gepäck versehentlich verloren gehen, wenn sich die Tür des Faches unterwegs öffnet, oder kann das Gepäck während des Ausflugs gestohlen werden, wenn das Staufach nicht ordnungsgemäß gesichert ist und unbeaufsichtigt gelassen wird.","If the latch is not properly locked, the stored luggage belonging to the passengers may be inadvertently lost, if the compartment door opens while in transit, or the baggage may be stolen during the excursion, if the storage compartment is not properly secured and left unattended.",True,0.1901209503412246,45,46,-1,328,281,47 +"In einem Aspekt der vorliegenden Erfindung wird ein Riegelmechanismus bereitgestellt, der ein Gehäuse, eine Kappe und mindestens einen Anzeiger umfasst.","In one aspect of the present invention, a latch mechanism is provided that comprises a housing, a cap, and at least one indicator.",True,0.3881571590900421,20,23,-3,152,130,22 +"Die Kappe kann eine Mittelachse beinhalten und kann für eine selektive Drehbewegung montiert sein, die relativ zum Gehäuse um die Mittelachse zwischen einer verriegelten Position und einer entriegelten Position erfolgt.",The cap may include a central axis and may be mounted for selective rotational movement relative to the housing about the central axis between a latched position and an unlatched position.,True,0.3861176669597626,30,31,-1,219,188,31 +"Mindestens ein Anzeiger kann zwischen der Kappe und dem Gehäuse eingefügt sein, so dass die Kappe mindestens einen Abschnitt mindestens eines Anzeigers abdeckt.","At least one indicator may be interposed between the cap and the housing, such that the cap is covering at least a portion of at least one indicator.",True,0.4756939411163334,23,28,-5,160,149,11 +"Der mindestens eine Anzeiger kann auch für eine Radialbewegung montiert sein, die nach außen von der Mittelachse relativ zur Kappe erfolgt, während die Kappe von der verriegelten Position in die entriegelte Position gedreht wird, so dass die Kappe nicht mehr in einer Abdeckbeziehung zum Abschnitt mindestens eines Anzeigers steht.",The at least one indicator may also be mounted for radial movement outwardly from the central axis relative to the cap as the cap is rotated from the latched position to the unlatched position such that the cap is no longer in a covering relationship to the portion of at least one indicator.,True,0.3846645951271057,49,53,-4,331,292,39 +Die Erfindung wird nun durch Bezug auf exemplarische Ausführungsformen und Variationen jener Ausführungsformen beschrieben.,The invention will now be described by reference to exemplary embodiments and variations of those embodiments.,True,0.2347020804882049,14,16,-2,123,110,13 +"Obwohl die Erfindung hierin mit Bezug auf spezifische Ausführungsformen veranschaulicht und beschrieben wird, soll die Erfindung nicht auf die gezeigten und beschriebenen Einzelheiten beschränkt sein.","Although the invention is illustrated and described herein with reference to specific embodiments, the invention is not intended to be limited to the details shown and described.",True,0.167767733335495,25,27,-2,200,178,22 +"Vielmehr können verschiedene Modifikationen der Einzelheiten innerhalb des Rahmens und Bereichs von Äquivalenten der Ansprüche, und ohne Abweichung von der Erfindung, vorgenommen werden.","Rather, various modifications may be made in the details within the scope and range of equivalents of the claims and without departing from the invention.",True,0.1739276200532913,23,25,-2,186,154,32 +"Nach verschiedenen Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung wird ein Riegelmechanismus bereitgestellt, der ein Gehäuse und eine Kappe umfasst, die konfiguriert sind, um sich relativ zueinander zu drehen und zu bewirken, dass ein oder mehrere Anzeiger, die beispielsweise flügelförmig sein können, ausfahren, während der Riegelmechanismus entriegelt wird.","According to various embodiments of the present invention, a latch mechanism is provided that comprises a housing and a cap configured to rotate relative to one another and cause one or more indicators that may, for example, be wing-shaped to extend as the latch mechanism is unlatched.",True,0.3529592156410217,45,47,-2,358,286,72 +"Die zurückgezogene Ausgangsposition der Anzeiger kann der Mittelachse der Kappe und/oder des Gehäuses näher sein, wenn verriegelt, und radial ausfahren, während die Kappe in den entriegelten Zustand gedreht wird.",The starting withdrawn position of the indicators may be closer to the central axis of the cap and/or housing when latched and extend out radially as the cap is rotated to the unlatched condition.,True,0.4238531291484833,29,34,-5,212,196,16 +"Die Anzeiger können sofort schwenken oder sich sonst wie radial nach außen bewegen und ihre voll ausgefahrene Position beispielsweise innerhalb der ersten fünf Grad der Drehung der Kappe erreichen und, für die verbleibende Drehung der Kappe in den entriegelten Zustand, in der voll ausgefahrenen Position bleiben.","The indicators may immediately pivot or otherwise move radially outwardly and reach their fully extended position, for example, within the first five degrees of rotation of the cap, and remain in the fully extended position for the remaining rotation of the cap to the unlatched condition.",True,0.3449520468711853,46,46,0,313,289,24 +"Wenn beispielsweise eine 180-Grad-Drehung der Kappe den Riegelmechanismus entsperrt, können die Anzeiger innerhalb der ersten fünf Grad der Entsperrdrehung der Kappe ausfahren und die voll ausgefahrene Position für die verbleibenden 175 Grad der Drehung beibehalten.","For example, if a 180 degree rotation of the cap will unlock the latch mechanism, the indicators may extend within the first five degrees of unlocking rotation of the cap and maintain the fully extended position for the remaining 175 degrees of rotation.",True,0.2872939705848694,35,43,-8,266,254,12 +"Der Riegelmechanismus ist vorzugsweise konfiguriert, so dass die Anzeiger ihre voll ausgefahrene Position erreichen und diese Position für einen möglichst großen Teil der Drehung der Kappe beibehalten, um den Eindruck eines „fälschlich verschlossenen” Zustands zu beseitigen, wobei die Anzeiger zurückgezogen sind, der Riegel aber nicht völlig geschlossen ist.","It is preferred to configure the latch mechanism, such that the indicators reach their fully extended position and maintain this position for as much of the rotation of the cap as possible to eliminate the impression of a ‘false-locked’ condition in which the indicators are withdrawn, but the latch is not fully closed.",True,0.2822599411010742,48,53,-5,360,320,40 +"Die Anzeiger können farbcodiert sein, z. B. in einer hellroten Farbe, die generell aus mindestens 5 Meter Entfernung sichtbar ist, um einen Bediener davor zu warnen, dass der Riegel nicht völlig geschlossen ist, was bei Transportanwendungen wie z. B. in einem Zug oder einem sich bewegenden Fahrzeug ausschlaggebend sein kann.","The indicators may be color coded, such as a bright red color that may be generally visible at least 5 meters away, to warn an operator that the latch is not fully closed, which may be critical in transportation applications, such as on a train or moving vehicle.",True,0.1857714802026748,50,48,2,326,263,63 +"Federn oder andere Vorspannmittel sind fakultativ, können aber in einigen Ausführungsformen inbegriffen sein, um Betätigung der Anzeiger zu ermöglichen.","Springs or other biasing means are optional, but may be included in some embodiments, to facilitate actuation of the indicators.",True,0.3385946750640869,19,20,-1,152,128,24 +Die Anzeigerbewegung kann von der Drehung der Kappe vollständig gesteuert werden oder kann von der Gehäusegeometrie gesteuert werden.,The indicator's motion may be completely controlled by the rotation of the cap or may be controlled by the housing geometry.,True,0.3824453353881836,18,21,-3,133,124,9 +"Deshalb können die Anzeiger um eine Achse schwenken, die beispielsweise relativ zur Kappe oder zum Gehäuse fix ist.","Therefore, the indicators may pivot about an axis that is fixed relative to the cap or the housing, for example.",True,0.4646305739879608,18,20,-2,115,112,3 +"Nun auf Fig. 1a, Fig. 1b, Fig. 2aund Fig. 2bBezug nehmend wird ein Riegelmechanismus 20 nach einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zusammen mit einem Mitnehmer in Form eines Schlüssels 22, zum Betätigen des Riegelmechanismus 20 zwischen einem verriegelten und entriegelten Zustand, bereitgestellt.","Referring now to FIGS. 1a, 1b, 2a, and 2b, a latch mechanism 20according to a first embodiment of the present invention is provided in combination with a driver in the form of a key 22for actuating the latch mechanism 20between a latched and unlatched state.",True,0.2981033623218536,43,45,-2,315,258,57 +"Wie vom Fachmann erkannt würde, können andere Mitnehmermittel benutzt werden, um einen nach den verschiedenen Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung hergestellten Riegelmechanismus zu betätigen.","As would be appreciated by those of skill in the art, other driving means may be used to actuate a latch mechanism made according to the various embodiments of the present invention.",True,0.4296913743019104,23,32,-9,200,182,18 +"Beispielsweise kann in Anwendungen, bei denen die Sicherheit nicht von Belang ist, der Mitnehmer ein am Riegelmechanismus befestigter Griff oder Knopf sein.","For example in applications in which security is not a concern, the driver may be a handle or knob attached to the latch mechanism.",True,0.3795852661132812,22,24,-2,156,131,25 +"Der Riegelmechanismus 20 kann ferner eine Kappe 24 umfassen, die konfiguriert ist, um den Schlüssel 22 und ein Gehäuse 26 aufzunehmen.",The latch mechanism 20may further comprise a cap 24configured to receive the key 22and a housing 26.,True,0.36858931183815,21,17,4,134,100,34 +"Die Kappe 24 kann beispielsweise für eine Drehbewegung montiert sein, die relativ zum Gehäuse 26 erfolgt.","The cap 24may, for example, be mounted for rotational movement relative to the housing 26.",True,0.4803803563117981,16,15,1,105,90,15 +Ein oder mehrere Anzeiger 28 können zwischen der Kappe 24 und dem Gehäuse 26 an einem ersten Ende 34 des Gehäuses 26 eingefügt sein.,One or more indicators 28may be interposed between the cap 24and housing 26at a first end 34of the housing 26.,True,0.318340927362442,24,20,4,132,110,22 +"Der Riegelmechanismus nach der vorliegenden Erfindung kann in Form von verschiedenen Riegeltypen, z. B. als einfacher Nockenriegel, bereitgestellt sein.","The latch mechanism according to the present invention may be provided in the form of various types of latches, such as a simple cam latch.",True,0.4025218188762665,19,25,-6,152,139,13 +Die inneren Merkmale des Riegels können eine Axial- und/oder Drehbewegung der Klinke erlauben.,The inner features of the latch may allow axial and/or rotational movement of the pawl.,True,0.3990985453128814,13,15,-2,94,87,7 +"In einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung kann der Riegelmechanismus in Form eines Nockenriegels wie z. B. des in US-Patent 6,640,592 beschriebenen Riegels, dessen Inhalt hierin durch Bezug in seiner Gesamtheit aufgenommen ist, bereitgestellt sein.","In one embodiment of the present invention, the latch mechanism may be provided in the form of a cam latch, such as the latch described in U.S. Pat. No. 6,640,592, the contents of which are incorporated herein by reference in its entirety.",True,0.2976602017879486,34,42,-8,258,239,19 +"Beispielsweise kann das gegenüberliegende zweite Ende 35 des Gehäuses 26 mit einer Öffnung versehen sein und kann sich eine Welle 30, die mindestens teilweise innerhalb des Gehäuses 26 positioniert ist, durch die Öffnung erstrecken.","For example, the opposing second end 35of the housing 26may be provided with an opening, and a shaft 30, positioned at least in part within the housing 26, may extend through the opening.",True,0.2626178860664367,34,33,1,232,187,45 +Die Welle 30 kann operativ mit der Kappe 24 verbunden sein.,The shaft 30may be operatively connected to the cap 24.,True,0.4644317924976349,11,10,1,59,55,4 +Eine Klinke 32 kann an einem Ende der Welle 30 mithilfe eines Befestigungsmittels wie z. B. einer Schraube 36 befestigt sein.,"A pawl 32may be attached to an end of the shaft 30using a fastening means, such as a screw 36.",True,0.4257908165454864,21,20,1,125,94,31 +Die Außenfläche des Gehäuses 26 kann auch mit unterbrochenen Schraubgewinden entlang eines Abschnitts der Außenfläche davon versehen sein.,The outer surface of the housing 26may also be provided with interrupted screw threads along a portion of the outer surface thereof.,True,0.4075365960597992,18,22,-4,138,132,6 +"Die Schraubgewinde auf der Außenfläche des Gehäuses 26 können durch zwei oder mehr Anflächungen, vorzugsweise mindestens vier Anflächungen, die auf der Außenfläche des Gehäuses 26 gebildet sind, unterbrochen sein.","The screw threads on the outer surface of the housing 26may be interrupted by two or more flats, preferably at least four flats, formed on the outer surface of the housing 26.",True,0.2793478667736053,29,32,-3,213,175,38 +"Die auf der Außenfläche des Gehäuses 30 gebildeten Anflächungen verhindern die Drehung des Gehäuses 26, wenn der Schlüssel 22 zum Drehen der Kappe 24 benutzt wird, sobald der Riegel 20 in einem Verschlusselement wie z. B. einer Tür oder dem Rahmen der Tür installiert ist.","The flats formed on the outer surface of the housing 30prevent the rotation of the housing 26when the key 22is used to turn the cap 24, once the latch 20is installed in a closure member such as a door or the door's frame.",True,0.2696949541568756,45,43,2,272,221,51 +"In die unterbrochenen Gewinde auf der Außenfläche des Gehäuses 26 greift eine Mutter (ohne Darstellung) ein, um den Riegel 20 in Position zu sichern, sobald der Riegel 20 in einem Verschlusselement wie z. B. einer Tür oder dem Rahmen der Tür installiert ist.","The interrupted threads on the outer surface of the housing 26are engaged by a nut (not shown) to secure the latch 20in place, once the latch 20is installed in a closure member such as a door or the door's frame.",True,0.3206877112388611,43,40,3,258,212,46 +Der Nockenriegel kann einen Nocken (ohne Darstellung) mit mindestens einem Nockenschlitz beinhalten.,The cam latch may include a cam (not shown) having at least one cam slot.,True,0.5773557424545288,12,15,-3,100,73,27 +"Der Nocken kann drehbar innerhalb des Gehäuses 26 abgestützt sowie operativ mit der Kappe 24 verbunden sein, um sich als Reaktion auf eine Drehung der Kappe 24 vom verriegelten Zustand zum entriegelten Zustand zu drehen.","The cam may be rotatably supported within the housing 26, as well as operatively connected to the cap 24, so as to rotate in response to rotation of the cap 24from the latched condition to the unlatched condition.",True,0.5047533512115479,35,38,-3,220,213,7 +"Die Welle 30 kann einen Nockenstößel beinhalten, der sich innerhalb des Nockenschlitzes befindet, der konfiguriert sein kann, so dass sich die Welle 30 und die Klinke 32 gemeinsam drehen und sich auch axial weg vom zweiten Ende 35 des Gehäuses 26 verschieben, während sich die Kappe zwischen der entriegelten Position und der verriegelten Position bewegt.","The shaft 30may include a cam follower located within the cam slot, which may be configured such that the shaft 30and the pawl 32rotate in unison and also shift axially away from the second end 35of the housing 26as the cap moves between the unlatched position and the latched position.",True,0.3701318502426147,55,50,5,355,286,69 +"Um anzuzeigen, ob sich der Verriegelungsmechanismus im verriegelten oder entriegelten Zustand befindet, wechseln der eine oder mehrere Anzeiger 28 zwischen einem zurückgezogenen Zustand und einem ausgefahrenen Zustand.","In order to indicate whether the latching mechanism is in the latched or unlatched condition, the one or more indicators 28alternate between a withdrawn condition and an extended condition.",True,0.2468042522668838,27,29,-2,218,189,29 +"Beispielsweise sind, im zurückgezogenen Zustand gemäß Darstellung in Fig. 3a, die Anzeiger 28 im Wesentlichen von der Sicht verdeckt, weil die Kappe 24 in einer Abdeckbeziehung zu den Anzeigern 28 steht.","For example in the withdrawn condition as provided in FIG. 3a, the indicators 28are substantially obscured from view because the cap 24is in a covering relationship to the indicators 28.",True,0.2243978232145309,31,30,1,203,186,17 +Der zurückgezogene Zustand der Anzeiger entspricht deshalb dem verriegelten Zustand des Verriegelungsmechanismus.,The withdrawn condition of the indicators therefore corresponds to the latched condition of the latching mechanism.,True,0.3466889858245849,12,16,-4,113,115,-2 +"Die Kappe 24 beinhaltet einen quadratisch geformten Steckabschnitt 38, der mit einem entsprechenden Buchsenabschnitt des Schlüssels 22 mit einer ähnlichen quadratischen Form zusammenpasst.","The cap 24includes a square-shaped male portion 38, which mates with a corresponding female portion of the key 22having a similar square shape.",True,0.3417092561721802,23,23,0,188,143,45 +"Wie vom Fachmann erkannt würde, können die Steck- und Buchsenabschnitte und die Form der Passabschnitte der Kappe und des Schlüssels umgekehrt oder in einer Reihe von Formen wie z. B. Dreieck, Sechseck, Kreuz usw. bereitgestellt sein.","As would be appreciated by those of skill in the art, the male and female portions and shape of the mating portions of the cap and key may be reversed or provided in a number of shapes, e.g. triangle, hexagon, cross, etc. The cap may also alternatively include a lock plug for receiving a toothed key.",False,0.5323539972305298,36,56,-20,234,301,-67 +"Gemäß Darstellung in Fig. 3bwurde die Kappe 24 ungefähr 180 Grad in den entriegelten Zustand gedreht und bewirkt, dass sich die Anzeiger 28 außerhalb des Umfangs der Kappe 24 erstrecken, so dass mindestens ein Abschnitt der Anzeiger 28 nicht mehr verdeckt ist.","As provided in FIG. 3b, the cap 24has been rotated approximately 180 degrees to the unlatched condition causing the indicators 28to extend outside of the circumference of the cap 24, such that at least a portion of the indicators 28are no longer obscured.",True,0.2992550432682037,42,43,-1,260,255,5 +"Vorzugsweise ist der Abschnitt der Anzeiger, die nicht mehr verdeckt sind, mit einer Farbe versehen, die sich von der Farbe der Kappe unterscheidet, so dass die Anzeiger, wenn ausgefahren, leicht erkennbar sind.","It is preferred that the portion of the indicators that are no longer obscured be provided with a color that is different than the color of the cap, such that the indicators when extended are easily recognizable.",True,0.342711865901947,32,37,-5,211,212,-1 +Der Abschnitt des Anzeigers beinhaltet deshalb ein visuelles Verbesserungsmerkmal.,The portion of the indicator therefore includes a visual enhancement feature.,True,0.2588533461093902,9,11,-2,82,77,5 +"Das visuelle Verbesserungsmerkmal kann eine Farbe, eine Lampe, ein Reflektor oder ein beliebiges anderes Anzeigermittel sein, das die Visualisierung des Anzeigers verbessert.","The visual enhancement feature can be a color, a light, a reflector, or any other indicator means that enhances visualization of the indicator.",True,0.1954840868711471,22,23,-1,174,143,31 +"Eine reflektierende Oberfläche ist nachts besonders nützlich, wobei ein Busfahrer oder ein Zugkontrolleur beispielsweise mit einer Taschenlampe schnell das Vorhandensein oder Fehlen des reflektierenden Anzeigers beobachten und bestimmen kann, ob ein oder mehrere Fächer entweder verriegelt oder entriegelt sind.","A reflective surface is particularly beneficial at night where a coach driver or a train inspector, for example, using a flashlight can quickly observe either the presence or absence of the reflecting indicator and determine whether one or more compartments are either latched or unlatched.",True,0.1572738885879516,39,45,-6,311,290,21 +"Beispielsweise beinhaltet, in der Ausführungsform von Fig. 6, der Anzeiger 28 einen Basisabschnitt 48 und einen farbigen Einsatz 50, wobei der farbige Einsatz 50 den Abschnitt des Anzeigers umfasst, der sich farblich von der Kappe unterscheidet und in der ausgefahrenen Position sichtbar ist.","For example, in the embodiment of FIG. 6, the indicator 28includes a base portion 48and a colored insert 50, the colored insert 50comprising the portion of indicator that is colored differently than the cap and is visible in the extended position.",True,0.2204408943653106,43,41,2,292,247,45 +"Andere Mittel können in einen Riegelmechanismus nach der vorliegenden Erfindung aufgenommen sein, damit ein Benutzer leicht erkennen kann, dass sich mindestens ein Abschnitt des Anzeigers in der ausgefahrenen Position befindet.",Other means may by incorporated in a latch mechanism according to the present invention for allowing a user to easily recognize that at least a portion of the indicator is in the extended position.,True,0.2873354256153106,30,34,-4,227,197,30 +"Beispielsweise kann dieser Anzeiger eine Lampe wie z. B. eine LED beinhalten oder kann eine fluoreszierende oder phosphoreszierende Farbe auf mindestens einen Abschnitt des Anzeigers aufgetragen werden, so dass er in der ausgefahrenen Position beleuchtet ist.","For example that indicator may include a light, such as an LED, or a fluorescent or phosphorescent paint may be applied to at least a portion of the indicator, such that it is illuminated in the extended position.",True,0.237349271774292,36,38,-2,259,213,46 +"Die vorliegende Anmeldung beansprucht die Priorität nach 35 U.S.C. §119 der Japanischen Patentanmeldung Nr. 2016-131699, die am 1. Juli 2016 mit dem Titel „Lagerschmiervorrichtung für eine Rotationseinheit” angemeldet wurde.","The present application claims priority under U. S. C. §119 to Japanese Patent Application No. 2016-131699, filed Jul. 1, 2016, entitled “Bearing Lubrication Structure for Rotation Unit.”",True,0.2088285237550735,29,27,2,224,187,37 +Der Inhalt dieser Anmeldung ist hiermit vollständig durch Bezugnahme integriert.,The contents of this application are incorporated herein by reference in their entirety.,True,0.2734600901603699,10,13,-3,80,88,-8 +"Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Lagerschmiervorrichtung für eine Rotationseinheit, die eine Vielzahl von Lagern und eine von den Lagern rotierbar gelagerte Hauptspindel umfasst und die für die Benutzung in beispielsweise einem Maschinenwerkzeug geeignet ist.","The present invention relates to a bearing lubrication structure for a rotation unit that includes a plurality of bearings and a main spindle rotatably supported by the bearings and that is suitable for use in, for example, a machine tool.",True,0.2430117428302765,36,40,-4,274,239,35 +"Hintergrund In einigen der Rotationseinheiten für die Benutzung in Maschinenwerkzeugen, so wie eine aus einer Hauptspindel und Lagern bestehende Spindeleinheit, werden Lager mit einem großem Durchmesser und einer hohen Steifigkeit benötigt, um bei hoher Geschwindigkeit rotierbar zu sein, wobei sie dadurch extrem stark genutzt werden.","In some of the rotation units for use in machine tools, such as a spindle unit composed of a main spindle and bearings, the bearings having a large diameter and having high rigidity are required to be rotated at high speed, and the bearings are thus used extremely severely.",True,0.3033343553543091,45,49,-4,335,274,61 +Darum sind Lagerschmiertechniken von extremer Wichtigkeit.,"Therefore, bearing lubrication techniques are of extreme importance.",True,0.3059339225292206,6,8,-2,58,68,-10 +"Unter solchen Umständen wurde jüngst die Aufmerksamkeit, aus Rücksicht auf Umweltprobleme, wieder auf Fettschmierung gezogen, da sie kein Zuführen von Luft oder Öl benötigt und kostengünstig ist.","Under such circumstances, grease lubrication has been recently attracting the attention again out of consideration for environmental problems because it does not require supplying air or oil and it is inexpensive.",True,0.3180330693721771,27,31,-4,195,213,-18 +Die große Menge von in die Lageranordnung gefülltem Fett haftet an beiden Seiten einer Rollfläche davon.,The great amount of grease filled in the bearing arrangement adheres to both sides of a rolling surface thereof.,True,0.3346683084964752,16,19,-3,104,112,-8 +"Während des Betriebs der Rotationseinheit wird Grundöl von dem Fett abgesondert, welches der Rollfläche zugeführt wird, wodurch Schmierung erreicht wird.","During operation of the rotation unit, base oil exudes from the grease, which is supplied to the rolling surface whereby lubrication is achieved.",True,0.3537284135818481,20,23,-3,153,145,8 +"In dem Fall, in dem die Spindeleinheit einer Fettschmierung ausgesetzt ist, verursacht eine extrem starke Benutzung, wie oben beschrieben, bezogen auf den Widerstand des Fettrührens ein Problem.","In the case where the spindle unit is subjected to grease lubrication, using the bearings extremely severely as described above raises an issue related to the resistance to grease stirring.",True,0.3832796514034271,27,30,-3,194,189,5 +"Somit muss in dem Fall, in dem das Lager wie oben beschrieben mit Fett geschmiert wird, im Gegensatz zu dem Fall, in dem die Lagerung anderweitig genutzt wird, die Menge an einzufüllendem Fett reduziert werden, um das Aufheizen zu reduzieren.","Consequently, in the case where the bearing is lubricated with grease as described above in contrast to the case where the bearing is used otherwise, the amount of grease to be filled needs to be reduced in order to reduce heating.",True,0.2503026723861694,40,41,-1,242,231,11 +"Die geringe Menge von Fett wird durch Austreten von Fett und seinem Grundöl in das Äußere des Lagers oder durch Fettzersetzung, die durch das Fett in dem Lager kontaminierende Fremdkörper verursacht wird, stark beeinflusst, was die Lebenszeit des Lagers extrem verkürzen kann.","The small amount of grease is greatly affected by leakage of grease and its base oil to the outside the bearing, or by grease degradation caused by foreign matter contaminating the grease inside the bearing, which can extremely shorten the service life of the bearing.",True,0.2525827884674072,42,45,-3,276,268,8 +"Um solche nicht gewollten Situationen zu vermeiden, ist eine Lagerschmiervorrichtung, die auf beiden Seiten des Lagers mit einer Dichtstruktur vorgesehen ist, weit verbreitet, wie beispielsweise in der Japanischen ungeprüften Offenlegungsschrift Nr. 2011-208662 (Patentliteratur 1) offenbart.","In order to prevent such unwanted situations, a bearing lubrication structure provided at both sides of the bearing with a seal structure is widely used, as disclosed in Japanese Unexamined Patent Application Publication No. 2011-208662 (Patent Literature 1), for example.",True,0.1448976397514343,35,40,-5,292,272,20 +"Fig. 6zeigt eine herkömmliche Lagerschmiervorrichtung für eine Rotationseinheit, die in einer Spindeleinheit für ein Maschinenwerkzeug benutzt wird.","FIG. 6shows a conventional bearing lubrication structure for a rotation unit, which is used in a spindle unit of a machine tool.",True,0.2507005929946899,17,22,-5,148,128,20 +"Eine Rotationseinheit 1 umfasst eine Rotationswelle 2, die von einer Vielzahl von Lagern 3 (neben dem in Fig. 6gezeigten Lager, ist ein weiteres Lager zur Lagerung eines anderen Teils (nicht gezeigt) der Rotationswelle 2 vorgesehen) rotierbar gelagert ist.","A rotation unit 1includes a rotary shaft 2rotatably supported by a plurality of bearings 3(besides the bearing as shown in FIG. 6, another bearing is provided to support another part (not shown) of the rotary shaft 2).",True,0.3507886230945587,38,37,1,256,218,38 +"Um die Lager 3 zu schmieren, ist die Rotationseinheit 1 mit einer Lagerschmiervorrichtung versehen, die Fett 9 benutzt.","To lubricate the bearings 3, the rotation unit 1is provided with a bearing lubrication structure that uses grease 9.",True,0.322873592376709,18,19,-1,119,116,3 +"Das Lager 3 umfasst einen Innenring 5, der als ein rotierender Ring dient, einen Außenring 6, der als fixierter Ring dient und eine Vielzahl von Rollelementen 7, die von einem Haltering 8 gehalten werden.","The bearing 3includes an inner ring 5that serves as a rotating ring, an outer ring 6that serves as a fixed ring, and a plurality of rolling elements 7retained by a retainer 8.",True,0.1819029599428177,34,32,2,204,175,29 +"Fett 9 ist in das Lager 3 gefüllt, was ein Schmiermittel ist.","Grease 9is filled in the bearing 3, which is a lubricant.",True,0.3231058418750763,12,11,1,61,57,4 +"Die Lagerschmiervorrichtung umfasst eine Dichtstruktur 21, um Fett 9 am Austreten in das Äußere des Lagers 3 zu hindern und um Fremdkörper am kontaminieren des Fettes zu hindern.",The bearing lubrication structure includes a seal structure 21for preventing grease 9from leaking to the outside of the bearing 3and for preventing foreign matter from contaminating grease.,True,0.3103748857975006,28,27,1,178,189,-11 +Der Innenring 5 ist an der Rotationswelle 2 fixiert und der Außenring 6 ist an einem Gehäuse 4 fixiert.,"The inner ring 5is fixed to the rotary shaft 2, and the outer ring 6is fixed to a housing 4.",True,0.2996260225772857,19,20,-1,103,92,11 +Abstandshalter 20 sind auf beiden Seiten des Innenrings 5 angeordnet.,Spacers 20are disposed on both sides of the inner ring 5.,True,0.3962400555610657,10,11,-1,69,57,12 +Ein linker fixiertseitiger Dichtabschnitt 22 ist integral mit dem Gehäuse 4 gebildet.,A left fixed-side seal portion 22is formed integrally with the housing 4.,True,0.3410393893718719,12,12,0,85,73,12 +"Der linke fixiertseitige Dichtabschnitt 22 befindet sich auf der linken Seite eines Abschnitts, an dem eine Außenumfangsfläche des Außenrings 6 eingepasst ist, lagert eine linke Oberfläche des Außenrings 6 und erstreckt sich zu einem linken Ende einer Außenumfangsfläche des Innenrings 5. Das Gehäuse 4 ist zudem mit einem rechten fixiertseitigen Dichtabschnitt 23 versehen, welcher separat von dem Gehäuse 4 gebildet ist.","The left fixed-side seal portion 22is located on the left side of a portion where an outer peripheral surface of the outer ring 6is fitted, supports a left surface of the outer ring 6, and extends to a left end of an outer peripheral surface of the inner ring 5.",False,0.4359679222106933,61,50,11,422,262,160 +"Der rechte fixiertseitige Dichtabschnitt 23 ist an dem Gehäuse 4 fixiert, lagert eine rechte Oberfläche des Außenrings 6 und erstreckt sich zu einem rechten Ende der Außenumfangsfläche des Innenrings 5. Der linke fixiertseitige Dichtabschnitt 22 und der rechte fixiertseitige Dichtabschnitt 23 bilden die Dichtstruktur 21. Wie in Fig. 7gezeigt, ist die Querschnittsform des linken fixiertseitigen Dichtabschnitts 22 rund.",The left fixed-side seal portion 22and the right fixed-side seal portion 23constitute the seal structure 21.,False,0.6092536449432373,58,16,42,421,108,313 +"Der Innenumfang des linken fixiertseitigen Dichtabschnitts 22 hat die Form eines Kreises, dessen Zentrum mit dem der Rotationswelle 2 identisch ist und der einen vorbestimmten Radius hat.",The inner periphery of the left fixed-side seal portion 22has the shape of a circle whose center is identical with that of the rotary shaft 2and which has a predetermined radius.,True,0.2257713079452514,27,31,-4,187,178,9 +"Obwohl nicht gezeigt, ist die Querschnittsform des fixiertseitigen rechten Dichtabschnitts 23 kreisförmig.","Although not shown, the sectional shape of the right fixed-side seal portion 23is circular.",True,0.3744095861911773,12,14,-2,106,91,15 +"Der Innenumfang des rechten fixiertseitigen Dichtabschnitts 23 hat die Form eines Kreises, dessen Zentrum mit dem der Rotationswelle 2 identisch ist und der einen gleichen Radius wie der fixiertseitige linke Dichtabschnitt 22 hat.",The inner periphery of the right fixed-side seal portion 23has the shape of a circle whose center is identical with that of the rotary shaft 2and which has a same radius as that of the left fixed-side seal portion 22.,True,0.2165716737508773,33,40,-7,230,217,13 +Der fixiertseitige linke Dichtabschnitt 22 und der fixiertseitige rechte Dichtabschnitt 23 sind zueinander symmetrisch.,The left fixed-side seal portion 22and the right fixed-side seal portion 23have plane symmetry.,True,0.4246923625469208,14,14,0,119,95,24 +"Da eine erhöhte Menge von Fett 9 erhöhten Widerstand beim Fettrühren verursacht und folglich erhöhte Erhitzung verursacht, wird Reduktion der Menge von Fett 9 benötigt.","Because an increased amount of grease 9causes increased resistance to grease stirring and thus causes increased heating, reduction of the amount of grease 9is required.",True,0.2104132622480392,25,25,0,168,168,0 +"Mit der oben beschriebenen herkömmlichen Lagerschmiervorrichtung für die Rotationseinheit, werden die Probleme, die entstehen, wenn die Menge von Fett 9 reduziert wird, wie das Austreten von Fett 9 und Fremdkörperkontamination, von der Dichtstruktur 21 verhindert.","With the above-described conventional bearing lubrication structure for the rotation unit, the problems that arise when the amount of grease 9is reduced, such as leakage of grease 9and foreign matter contamination, is prevented by the seal structure 21.",True,0.1628129780292511,35,38,-3,264,253,11 +Fig. 8zeigt die herkömmliche Lagerschmiervorrichtung für die Rotationseinheit.,FIG. 8shows the conventional bearing lubrication structure for the rotation unit.,True,0.2856428325176239,8,11,-3,78,81,-3 +"Fig. 8stellt den Luftstrom innerhalb der Lager 3 Anordnung, die eine einen Raum innerhalb des Lagers 3 zeigende Entwicklungsansicht ist, dar.","FIG. 8illustrates the flow of air inside the bearing 3arrangement, which is a development view showing a space inside the bearing 3.",True,0.3635880053043365,21,22,-1,141,132,9 +"Fig. 8legt offen, dass das Vorhandensein der fixiertseitigen Dichtabschnitte 22 und 23 an beiden Seiten der Lagerung 3 den Luftstrom in dem Lager 3 unterdrücken.",FIG. 8reveals that the provision of the fixed-side seal portions 22and 23at both sides of the bearing 3suppresses the flow of air inside the bearing 3.,True,0.3042210638523102,25,26,-1,161,151,10 +Genauer strömt Luft jeweils in einem engen Bereich auf der rechten Seite und der linken Seite in dem Lager 3 und Luft (Grundöl) auf der rechten Seite in dem Lager 3 strömt nicht nach links über den engen Bereich hinaus wohingegen Luft (Grundöl) auf der linken Seite in dem Lager 3 nicht nach rechts über den engen Bereich hinaus strömt.,"More specifically, air flows in a narrow range on the right side and the left side in the bearing 3, respectively, and air (base oil) on the right side in the bearing 3does not flow leftward beyond the narrow range whereas air (base oil) on the left side in the bearing 3does not flow rightward beyond the narrow range.",True,0.1872313320636749,60,59,1,336,319,17 +"Angemessene Schmierung wird durch einer Rollfläche 3a, die in Kontakt mit dem Rollelement 7 ist, zugeführtes Grundöl realisiert.",Appropriate lubrication is realized by base oil being supplied to a rolling surface 3a that is in contact with the rolling element 7.,True,0.2969448864459991,18,23,-5,128,133,-5 +"Somit ist bekannt, dass die oben beschriebene herkömmliche Lagerschmiervorrichtung für die Rotationseinheit ein Problem der Schmierleistungsverschlechterung hat.","Therefore, it is noted that the above-described conventional bearing lubrication structure for the rotation unit has a problem of lubrication performance degradation.",True,0.3418805003166199,17,22,-5,161,166,-5 +"Zusammenfassung Wenn die Dichtstruktur, wie in Patentliteratur 1 offenbart, auf beiden Seiten des Lagers angeordnet ist, wird der Luftstrom lokal aufgrund der Zentrifugalkraft zur Zeit der Rotation erzeugt.","When the seal structure is disposed on the both sides of the bearing as disclosed in Patent Literature 1, air flow is generated locally due to the centrifugal force at the time of rotation.",True,0.3058342039585113,28,34,-6,206,189,17 +"Dennoch, kann mit dieser Struktur kein Luftstrom über das gesamte Lager erreicht werden.","However, air flow over the entire bearing cannot be obtained with this structure.",True,0.3821400701999664,13,13,0,88,81,7 +"Mit anderen Worten, ist die Struktur, wie sie in Patentliteratur 1 beschrieben ist, nicht fähig Grundöl einem Zentralteil des Rollelements oder der Rollfläche zu zuführen.","In other words, the structure as described in Patent Literature 1 does not have capability of supplying base oil to a center part of the rolling element or the rolling surface.",True,0.1913326680660247,25,31,-6,171,176,-5 +"Somit bewirkt das Vorhandensein der Dichtstruktur einen vorteilhaften Effekt, dass die Fettzersetzung unterdrückt wird, verursacht jedoch ein Problem um die Schmierung, was der entscheidende Punkt ist.","Consequently, the provision of the seal structure produces an advantageous effect that the grease degradation is suppressed, but raises a problem about lubrication, which is the vital point.",True,0.2646205425262451,26,28,-2,201,190,11 +"Um das Problem zu lösen, sind notwendige Konfigurationen solche, die den Luftstrom in und aus dem Lager eliminieren, die den Luftstrom zu einem Zentrum der Rollfläche des Lagers hervorrufen und Grundöl der Rollfläche zuführen.","To solve the problem, required configurations are such that air flow is eliminated inside and outside the bearing, air is caused to flow at the center of the rolling surface of the bearing, and base oil is supplied to the rolling surface.",True,0.3519615232944488,34,42,-8,226,238,-12 +"Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Lagerschmiervorrichtung für eine Rotationseinheit mit einem Lager vorzusehen, die ein fettgeschmierter Typ ist und in der das Lager mit einer Dichtstruktur auf beiden Seiten vorgesehen ist, wobei die Fettschmierungsleistung verbessert ist.","It is an object of the present invention to provide a bearing lubrication structure for a rotation unit having a bearing that is of a grease lubrication type in which the bearing is provided at both sides thereof with a seal structure, wherein the grease lubrication performance is improved.",True,0.32720547914505,39,49,-10,292,291,1 +"Gemäß eines Aspekts der vorliegenden Erfindung, ist eine Lagerschmiervorrichtung für eine Rotationseinheit konfiguriert Fett für die Lagerschmierung zu verwenden.","According to one aspect of the present invention, a bearing lubrication structure for a rotation unit is configured to use grease for bearing lubrication.",True,0.3331097662448883,19,24,-5,162,154,8 +"Die Rotationseinheit umfasst eine Vielzahl von Lagern und eine Rotationswelle, die von den Lagern rotierbar gelagert ist.",The rotation unit includes a plurality of bearings and a rotary shaft rotatably supported by the bearings.,True,0.4679793417453766,17,17,0,121,106,15 +Eine Dichtstruktur ist auf beiden Seiten jedes Lagers vorgesehen und Abschirmungen sind auf einer fixierten Seite zwischen dem Lager und der Dichtstruktur auf beiden Seiten davon vorgesehen.,"A seal structure is provided on both sides of each bearing, and shields are provided on a fixed side between the bearing and the seal structure at both sides thereof.",True,0.379980981349945,27,30,-3,190,166,24 +Bei zumindest einer der Abschirmungen variiert ein Abstand von einem Innenumfang der Abschirmung zu einer Achse der Rotationswelle abhängig von der Position eines Punktes auf dem Innenumfang.,"In at least one of the shields, a distance from an inner periphery of the shield to an axis of the rotary shaft varies depending on the location of a point on the inner periphery.",True,0.3228181004524231,27,35,-8,191,179,12 +"Eine der Abschirmungen und die andere Abschirmung sind so angeordnet, dass sie zueinander nicht symmetrisch sind.",One of the shields and the other shield are arranged so as not to have plane symmetry.,True,0.4571589231491089,16,17,-1,113,86,27 +"So lange jede Abschirmung auf der fixierten Seite angeordnet ist, kann die Abschirmung an jedem Element angeordnet sein, das aus einem Gehäuse, einem fixiertseitigen Dichtabschnitt der Dichtstruktur und einem fixierten Ring des Lagers gewählt wird.","As long as each shield is disposed on the fixed side, the shield may be disposed at any member that is selected from a housing, a fixed-side seal portion of the seal structure, and a fixed ring of the bearing.",True,0.3607646822929382,35,40,-5,248,209,39 +Zusätzlich kann die Abschirmung integral mit dem oben genannten Element auf der fixierten Seite gebildet werden oder kann separat von solch einem fixiertseitigen Element gebildet werden.,"Additionally, the shield may be formed integrally with the above-mentioned member on the fixed side, or may be formed separately from such a fixed-side member.",True,0.2677395641803741,26,25,1,186,159,27 +"Um die Konfiguration vorzusehen, dass der Abstand von dem Innenumfang der Abschirmung (ein radialer Innenteil eines fixiertseitigen Dichtabschnitts der Dichtstruktur) zu der Achse der Rotationswelle in Abhängigkeit von der Position eines Punktes auf dem Innenumfang variiert, muss der Innenumfang der Abschirmung beispielsweise eine Querschnittsform eines Exzenterkreises bezüglich eines Kreises mit dem Zentrum an der Achse der Rotationwelle haben.","In order to provide the configuration that the distance from the inner periphery of the shield (a radially inner part of a fixed-side seal portion of the seal structure) to the axis of the rotary shaft varies depending on the location of a point on the inner periphery, the inner periphery of the shield needs to have a cross-sectional shape of an eccentric circle with respect to a circle having the center at the axis of the rotary shaft, for example.",True,0.2434316128492355,58,81,-23,449,453,-4 +Eine der Abschirmungen kann eine zu der der anderen Abschirmung identische Form haben oder kann eine sich von der der anderen Abschirmung unterscheidende Form haben.,"One of the shields may have a shape identical to that of the other shield, or may have a shape different from that of the other shield.",True,0.2979618608951568,25,27,-2,165,135,30 +"In dem Fall, in dem eine der Abschirmungen eine zu der der anderen Abschirmung identischen Form hat, können die vorteilhaften Effekte der vorliegenden Erfindung wie unten beschrieben nicht erreicht werden, wenn die beiden Abschirmungen so angeordnet sind, dass eine Abschirmung die selbe Phase wie die andere Abschirmung hat (sodass die zwei Abschirmung zueinander symmetrisch sind).","In the case where one of the shields has a shape identical to that of the other shield, when the two shields are arranged such that one shield have the same phase as the other shield (such that the two shields have plane symmetry), advantageous effects of the present invention described below cannot be obtained.",True,0.4528127312660217,55,55,0,383,313,70 +"Daher ist es in dem Fall, in dem die zwei Abschirmungen mit einer identischen Form verwendet werden, notwendig, dass die Abschirmungen so angeordnet werden, dass sie zueinander nicht symmetrisch sind.","Therefore, in the case where the two shields having an identical shape are used, it is required that the shields are arranged so as not to have plane symmetry.",True,0.3827573359012604,30,29,1,200,159,41 +"Wenn die Rotationseinheit rotiert wird, wirken große Zentrifugalkräfte innerhalb des Raums des Lagers, was eine Kraft erzeugt, die Strömung von Luft in Richtung der Seite des Außendurchmessers hervorruft.","When the rotation unit is rotated, great centrifugal force acts within the space of the bearing, which produces a force to cause air to flow toward the outer diameter side.",True,0.2295360714197158,28,30,-2,204,172,32 +Das Vorhandensein der Dichtstruktur auf beiden Seiten des Lagers erlaubt die Reduktion der dadurch hervorgerufenen Zentrifugalkräfte.,The provision of the seal structure on the both sides of the bearing allows the reduction of the centrifugal force thus arises.,True,0.324235588312149,16,22,-6,133,127,6 +"Zusätzlich wird in der vorliegenden Erfindung der Luftstrom so hervorgerufen, dass er die Rollfläche innerhalb des Raums des Lagers quert.","In addition, in the present invention, the flow of air is produced so as to traverse the rolling surface inside the space of the bearing.",True,0.3627349138259887,20,25,-5,138,137,1 +Ein solcher Luftstrom wird durch zwei unten beschriebene Faktoren hervorgerufen.,Such a flow of air is produced by two factors described below.,True,0.2359393388032913,10,12,-2,80,62,18 +"Das heißt, der erste Faktor ist, dass der Abstand von dem Innenumfang der Abschirmung zu der Achse der Rotationswelle in Abhängigkeit von der Position eines Punktes auf dem Innenumfang variiert und daher die Zentrifugalkraft in Abhängigkeit der Position des Punktes des Innenumfangs variiert; und der zweite Faktor ist, dass eine der Abschirmungen und die andere so angeordnet sind, dass sie zueinander nicht symmetrisch sind und daher der Unterschied in der Zentrifugalkraft, die auf das Lager zwischen einer Seite und der anderen Seite wirkt, auftritt.","That is, the first factor is that the distance from the inner periphery of the shield to the axis of the rotary shaft varies depending on the location of a point on the inner periphery, and therefore centrifugal force varies depending on the location of the point of the inner periphery; and the second factor is that one of the shields and the other are arranged so as not to have plane symmetry, and therefore the difference in centrifugal force that acts on the bearing between one side and the other side occurs.",True,0.2177810966968536,84,93,-9,554,516,38 +Der so hervorgerufene Luftstrom ruft die Zuführung des Grundöls auf die Rollfläche hervor.,The flow of air thus produced causes base oil to be supplied onto the rolling surface.,True,0.5232651829719543,13,16,-3,90,86,4 +"Das so auf die Rollfläche zugeführte Grundöl wird durch die Umdrehung der Rollelemente über die gesamte Rollfläche verteilt, wodurch das gesamte Lager geschmiert wird.","The base oil thus supplied onto the rolling surface is spread over the entire rolling surface due to the revolution of the rolling elements, thereby lubricating the entire bearing.",True,0.4065691232681274,24,29,-5,167,180,-13 +"Somit überwindet die vorliegende Erfindung das Problem, dass das Vorsehen der Dichtstruktur auf beiden Seiten des Lagers Zersetzung der Schmierleistung verursacht und zugleich verhindert die vorliegende Erfindung Austreten von Fett oder Grundöl auf die Außenseite des Lagers und verhindert Kontaminierung mit Fremdkörpern Innerhalb des Lagers.","Consequently, the present invention overcomes the problem that providing the seal structure on both sides of the bearing causes degradation of the lubrication performance, and at the same time the present invention prevents leakage of grease or base oil to the outside the bearing and prevents contamination with foreign matter inside the bearing.",True,0.2620477974414825,45,53,-8,343,347,-4 +"In manchen Fällen umfasst die Dichtstruktur: fixiertseitige Dichtabschnitte; und rotationsseitige Dichtabschnitte, die den fixiertseitigen Dichtabschnitten jeweils gegenüberliegen.","In some cases, the seal structure comprises: fixed-side seal portions; and rotating-side seal portions that are opposed to the fixed-side seal portions, respectively.",True,0.4361933767795563,17,23,-6,180,166,14 +Die Abschirmung ist integral mit jedem fixiertseitigen Dichtabschnitt auf einer radialen Innenseite davon gebildet.,The shield is integrally formed with each fixed-side seal portion on a radially inner side thereof.,True,0.3511355519294739,14,16,-2,115,99,16 +"Jeder rotationsseitige Dichtabschnitt ist mit einer Vertiefung vorgesehen, welche die Abschirmung aufnimmt und die in Richtung des Lagers offen ist und ihm gegenüberliegt.",Each rotating-side seal portion is provided with a recess that accommodates the shield and that is open toward and is opposed to the bearing.,True,0.3768133223056793,23,24,-1,171,141,30 +"Diese Struktur beseitigt die Notwendigkeit die Abschirmungen als separate Elemente vorzusehen, was erfolgreich die Anzahl von zu benutzenden Komponenten reduziert.","This structure eliminates the need to provide the shields as separate members, which successfully reduces the number of components to be used.",True,0.1966747194528579,20,22,-2,163,142,21 +"Gemäß der vorliegenden Erfindung, kann Grundöl von Fett benutz werden während es in dem Raum des Lagers zirkuliert wird, sodass es die Rollfläche quert.","According to the present invention, base oil of grease can be used while it is circulated in the space of the bearing so as to traverse the rolling surface.",True,0.2929390072822571,24,29,-5,152,156,-4 +"Somit ist die vorliegende Erfindung fähig, Fettschmierung angemessen durchzuführen.","Consequently, the present invention is capable of performing grease lubrication appropriately.",True,0.3163208961486816,9,11,-2,83,94,-11 +"Zusätzlich kann zeitgleich die Vorbeugung der Kontaminierung durch Fremdkörper und die Vorbeugung des Austretens von Fett oder Grundöl realisiert werden, da die Struktur zum Hervorrufen des zu erzeugenden Luftstroms, sodass er die Rollfläche in dem Raum des Lagers quert, in der Dichtstruktur angeordnet werden kann.","Additionally, because the structure to cause the flow of air to be produced so as to traverse the rolling surface in the space of the bearing can be disposed inside the seal structure, prevention of the contamination by foreign matter and prevention of leakage of grease or base oil can be realized at the same time.",True,0.5967761278152466,45,56,-11,316,316,0 +Diese Struktur kann einfach durch hinzufügen der Abschirmungen auf beiden Seiten des Lagers realisiert werden und daher ohne das Verursachen der substantiellen Kostenerhöhung für die Rotationseinheit realisiert werden.,"This structure can be realized by simply adding the shields on the both sides of the bearing, and, therefore, can be realized without entailing the substantial increase in cost for the rotation unit.",True,0.1918352991342544,28,33,-5,218,199,19 +Fig. 1ist eine vertikale Querschnittsansicht einer Lagerschmiervorrichtung für eine Rotationseinheit nach einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.,"FIG. 1is a vertical cross-sectional view of a bearing lubrication structure for a rotation unit, according a first embodiment of the present invention.",True,0.276663064956665,17,23,-6,162,151,11 +"Dies hat den Vorteil, dass die Trocknungskammer ausgetauscht werden kann, wenn das feuchteadsorbierende Material gesättigt ist, und die Trocknungsfunktion somit durch Ersetzen der Trocknungskammer wieder herstellbar ist.","This has the advantage that the dehumidifying chamber can be exchanged when the moisture adsorbing material is saturated, and thus, through the replacement of the dehumidifying chamber, the dehumidification capacity can be restored.",True,0.3585004508495331,27,33,-6,220,232,-12 +"Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung ist die Trocknungskammer derart ausgestaltet, dass sie eine im Gehäuse angeordnete Sensorelektronik zumindest teilweise umgibt.","According to an advantageous embodiment, the dehumidifying chamber is positioned so that it at least partially surrounds the sensor electronics, arranged inside the housing.",True,0.3733953833580017,19,24,-5,167,173,-6 +"Beispielsweise ist die Trocknungskammer in ihrer Form an die des Gehäuses angepasst und enthält eine Ausnehmung, in welcher die Sensorelektronik angeordnet ist.","By way of example, the dehumidifying chamber is fitted to the housing and contains a recess wherein the sensor electronics are arranged.",True,0.438794881105423,22,22,0,160,136,24 +"Hierdurch ist sichergestellt, dass auch die Sensorelektronik vor Feuchte geschützt ist, wenn z.B. Feuchte durch ein Leck in das Gehäuse eindringt.","This ensures the safeguarding of the sensor electronics against moisture, if, for example, moisture ingresses into the housing via a leak.",True,0.3937500417232518,21,21,0,146,138,8 +"Es versteht sich von selbst, dass die Trocknungskammer zumindest in einem zur Sensorelektronik benachbarten Abschnitt keine Wandung oder eine feuchtedurchlässige Wandung aufzuweisen hat.","Obviously, the dehumidifying chamber comprises no wall, or a moisture permeable wall, at least in sections adjacent to the sensor electronics.",True,0.5931744575500488,23,21,2,186,142,44 +"Eine weitere Ausgestaltung des Relativdrucksensors sieht vor, dass die Trocknungskammer das feuchteadsorbierende Material als Formkörper oder in granulärer Form enthält oder dass die Trocknungskammer ein Sinterkörper oder ein Kompositkörper aus dem feuchteadsorbierenden Material ist.","A further embodiment of the gauge pressure sensor provides that the dehumidifying chamber comprise the moisture adsorbing material as a molded body or in granular form, or that the dehumidifying chamber be a sintered body or a composite body of moisture adsorbing material.",True,0.2673589885234833,34,43,-9,284,273,11 +"Ein Kompositkörper ist ein zweiphasiger fester Stoff, bestehend aus dem feuchteadsorbierenden Material und einem weiteren Werkstoff, insbesondere einem Polymer.Bei einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung weist die Referenzdruckzuleitung eine Länge auf, welche eine Länge des Gehäuses deutlich übersteigt.","A composite body is a two phase solid material, composed of moisture adsorbing material and other materials, esp. polymer.",False,0.7109662890434265,37,19,18,312,122,190 +Die Trocknungskannnner bzw. das Austauschvolumen hingegen sind so klein wie möglich gehalten.,"In contrast, the dehumidifying chamber, and accordingly the volume of exchanged air, is kept as small as possible.",True,0.4950901865959167,12,18,-6,93,114,-21 +"Hierdurch wird erreicht, dass das Rohrvolumen gr��ßer ist als das Kammervolumen, bzw. das Pumpvolumen, welches bei einer Temperaturänderung bewegt wird.","It is thus achieved that the reference pressure supply tube volume is greater than the chamber volume and accordingly the flow rate volume, which is moved in the event of temperature changes.",True,0.4339067637920379,20,32,-12,151,191,-40 +"Mit anderen Worten ist das Volumen, welches durch den nach außen führenden Teil der Referenzdruckzuleitung definiert ist, größer als das Volumen der Luftgefüllten Zwischenräume in der Trockenkammer.","In other words, the volume that is delineated by the outward leading part of the reference pressure supply tube is greater than the volume of the air filled compartment in the dehumidifying/dry chamber.",True,0.2678249776363373,27,33,-6,198,202,-4 +"Ist diese Bedingung erfüllt, so führt eine Temperaturbedingte Volumenänderung nicht zum Eindringen großer Mengen ungetrockneter Luft in die Trockenkammer, was zu einer schnellen Sättigung des feuchteadsorbierenden Materials führen würde.","If this requirement is met, the temperature dependent changes in volume do not lead to a large ingress of humid air into the dehumidifying/dry chamber, which would lead to a rapid saturation of the moisture adsorbing material.",True,0.2593447864055633,29,37,-8,237,226,11 +"Eine bevorzugte Ausgestaltung sieht vor, dass die Referenzdruckzuleitung zumindest abschnittsweise spiralförmig ausgestaltet ist.","A preferable embodiment provides that the reference pressure supply tube is arranged in a spiral form, in at least a segment.",True,0.4080870449542999,13,21,-8,129,125,4 +"Auf diese Weise lässt sich eine lange Eingangskapillare verwirklichen, welche wenig Raum einnimmt und stabil ist.","A long input capillary, which is stable and space effective, can thus be realized.",True,0.5762097239494324,16,14,2,113,82,31 +"Gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung wird vorgeschlagen, dass das in der Trocknungskammer enthaltene feuchteadsorbierende Material ein Zeolith oder ein Silikagel ist.",According to a further embodiment of the invention it is proposed that the moisture adsorbing material in the dehumidifying chamber be Zeolite or Silica gel.,True,0.3327963948249817,22,25,-3,178,157,21 +"Ein Vorteil, den Zeolith oder Silikagel bietet, ist die Wiederverwendbarkeit, da diesen Werkstoffen durch Erhitzen die adsorbierte Feuchte wieder größtenteils entzogen werden kann.","An advantage offered by zeolite or silica gel is reusability, because the adsorbed moisture can mostly be extracted by heating them.",True,0.3076701164245605,23,21,2,180,132,48 +"Ist die Trocknungskammer als austauschbarer Einsatz ausgestaltet, ist die Trocknungskammer somit wieder verwendbar.","If the dehumidifying chamber is conceived as a replaceable cartridge, the dehumidifying chamber is reusable.",True,0.498923659324646,13,15,-2,115,108,7 +In einer Ausgestaltung sind das erste und das zweite feuchtedurchlässige Material ausgewählt aus der Gruppe der Polymermaterialien.,"In an embodiment, the first and second moisture permeable materials are selected from the group of polymer materials.",True,0.2162458598613739,17,18,-1,131,117,14 +"Insbesondere ist das erste und/oder das zweite feuchtedurchlässige Material Silikon, Silikonkautschuk, PVC, PTFE, Polyamid oder Polyimid.","In particular, the first and/or second moisture permeable material is silicone, silicone rubber, PVC, PTFE, polyamide or polyimide.",True,0.1067686825990676,16,18,-2,137,131,6 +"Gemäß einer weiteren Ausgestaltung ist das in der Trocknungskammer enthaltene feuchteadsorbierende Material derart gewählt, dass das feuchteadsorbierende Material neben Feuchte auch O3 (Ozon), NH3(Ammoniak), H2S (Schwefelwasserstoff) und/oder HF (Fluorwasserstoff) adsorbiert.","According to a further embodiment, the moisture adsorbing material in the dehumidifying chamber is chosen so that the moisture adsorbing material adsorbs O3 (ozone), NH3 (Ammonia), H2S (hydrogen sulfide) and/or HF (hydrogen fluoride), in addition to moisture.",True,0.1918128579854965,30,37,-7,276,259,17 +"Ist die Adsorption dieser Stoffewünschenswert, eignet sich Zeolith auf Grund seiner Hohlraumstruktur als feuchteadsorbierendes Material.","If adsorbing these substances is desirable, then zeolite is a suitable moisture adsorbing material because of its porous structure.",True,0.4075271189212799,15,19,-4,136,131,5 +Auf die Größe der in einem Sinterkörper aus Zeolith vorhandenen Hohlräume kann beim Herstellungsprozess Einfluss genommen werden.,The size of the mentioned interstitial volumes in a sintered body of zeolite can be controlled during the production process.,True,0.3795120120048523,17,20,-3,129,125,4 +Wird Zeolith einem Sinterprozess unterzogen sind durch Beigabe anderer Stoffe in das zu sinternde Pulver Poren bestimmter Größe in den späteren Sinterkörper bzw. das gesinterte Granulat einbringbar.,"If zeolite is subjected to a sintering process, then pores of an intended size are inducible in the resultant sintered molded body and sintered granulate, respectively, by means of an admixture of other substances in the base sintering power.",True,0.4863031804561615,27,39,-12,198,242,-44 +"Die Stoffe verbrennen oder verdampfen vollständig und hinterlassen entsprechend große Hohlräume im Zeolith, in welche die zu adsorbierenden Stoffe leicht eindringen können.","These substances combust or evaporate completely, leaving behind corresponding interstitial spaces, wherein the adsorbed substances can easily ingress.",True,0.4273791015148163,22,18,4,172,151,21 +"In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist für den Fall, dass der Relativdrucksensor mehrere Gehäuse umfasst, in jedes Gehäuse mindestens eine Trocknungskammer eingebracht.","In a further embodiment of the invention, in the case where a gauge pressure sensor includes a number of housings, at least one dehumidifying chamber is inserted into each housing.",True,0.3629986047744751,23,30,-7,179,180,-1 +"Sind beispielsweise Innengehäuse in das Gehäuse des Sensors eingebracht, oder ist das Gehäuse mit einem weiteren Gehäuse verbunden, enthalten diese ebenfalls eine entsprechen ausgestaltete Trocknungskammer.","If, by way of example, an inner housing is inserted into the housing, or if the housing is connected to other housings, then these also comprise a suitably arranged dehumidifying chamber.",True,0.4362397491931915,25,31,-6,206,187,19 +Auf diese Weise ist ein umfassender Schutz aller Komponenten gewährleistet.,"In this way, comprehensive protection of all components can be guaranteed.",True,0.0808015689253807,10,11,-1,75,74,1 +"Eine weitere Ausgestaltung sieht vor, dass die Trocknungskammer mindestens zwei Elektroden aufweist, dass der Trocknungskammer eine Elektronikeinheit zugeordnet ist, welche die Elektroden mit einem Wechselstrom beaufschlagt und hiermit eine elektrische Kenngröße des feuchteadsorbierenden Materials ermittelt, und dass die Elektronikeinheit anhand der ermittelten elektrischen Kenngröße den Sättigungsgrad des feuchteadsorbierenden Materials bestimmt.","A further embodiment provides that the dehumidifying chamber comprises at least two electrodes and that an electrical unit is dedicated to the dehumidifying chamber, wherein the electrodes are supplied with alternating current, whereby an electrical circuit parameter of the moisture adsorbing material is determined, so that, by means of the determined electrical circuit parameter, the electrical unit can register the degree of saturation of the moisture adsorbing material.",True,0.315512865781784,50,68,-18,451,477,-26 +Bei der Elektronikeinheit kann es sich hierbei um die Sensorelektronik oder um eine separate Elektronikeinheit handeln.,"Here, the electrical unit is understood to be the sensor electronics or a separate electrical unit.",True,0.34134042263031,16,16,0,119,99,20 +"Durch die Überwachung des Sättigungsgrads ist es ermöglicht, die Trocknungskammer durch eine neue zu ersetzen, bevor das feuchteadsorbierende Material vollständig gesättigt ist und der Schutz der Sensorelektronik vor Feuchte nicht mehr gewährleistet wäre.","By monitoring the degree of saturation, it is possible to replace the dehumidifying chamber with a new one before the point at which the moisture adsorbing material is completely saturated and the safeguarding of the electronics would no longer be guaranteed.",True,0.3010046184062958,33,41,-8,255,259,-4 +"Die Elektroden sind hierbei derart angeordnet, dass sie einen Kondensator bilden.",The electrodes are here arranged so that they comprise a capacitor.,True,0.6032058596611023,11,11,0,81,67,14 +"Dieser dient der Ermittlung einer elektrischen Kenngröße, welche vom Anteil der im feuchteadsorbierenden Material enthaltenen Feuchte abhängig ist und in eindeutigem Zusammenhang mit diesem Anteil steht.","This serves to determine an electrical circuit parameter, which is dependent on, and has a clearly defined relationship to, the amount of moisture in the moisture adsorbing material.",True,0.5850783586502075,26,28,-2,203,182,21 +Auf diese Weise ist eineAussage über die bereits aufgenommene Menge des adsorbierten Stoffes möglich.,"By these means, it is possible to make an assertion as to the amount of substance already adsorbed.",True,0.3378699421882611,14,18,-4,101,99,2 +Bei bekannter maximaler Sättigung des feuchteadsorbierenden Materials ist somit zudem dessen verbleibende Aufnahmekapazität für Wasser bestimmbar.,"Moreover, when the maximum saturation of the moisture adsorbing material is known, the remaining adsorption capacity for water is thereby determinable.",True,0.3405422568321228,16,21,-5,146,151,-5 +Bevorzugt wird als elektrische Kenngröße die Kapazität und/oder der Verlustfaktor tanö ermittelt.,"Preferably, the capacitance and/or dissipative factor, tan δ, are determined as electrical circuit parameters.",True,0.6896634101867676,12,14,-2,97,110,-13 +"Letzterer bezeichnet das Verhältnis von Wirkleistung zu Blindleistung und ist unabhängig von der Geometrie der Elektroden und des Körpers, in und/oder auf welchem diese angeordnet sind.","The latter refers to the relationship between the resistive and reactive power and is independent of the geometry of the electrodes and of the body, wherein or whereon they are arranged.",True,0.3435454070568084,26,31,-5,185,186,-1 +"Er lässt sich aus der Phasenverschiebung zwischen Strom und Spannung des Prüfkondensators, d.h. den mit Wechselspannung beaufschlagten Elektroden, folgendermaßen bestimmen: tanö = tan(Tr/2 - φ).","It can be calculated from the phase difference between the current and voltage of the capacitor, i.e. the electrodes supplied with alternating current, in the following way: tan δ=tan(π/2−φ).",True,0.4611728489398956,25,29,-4,194,191,3 +Aus dem Verlustfaktor ist der Sättigungsgrad des feuchteadsorbierenden Materials direkt bestimmbar.,The saturation of the moisture adsorbing material is directly determinable from dissipative factor.,True,0.6206014156341553,11,13,-2,99,99,0 +Vorzugsweise werden die Elektroden mit einem Wechselstrom mit einer Frequenz zwischen 1 und 100 kHz beaufschlagt.,"Preferably, the electrodes are with alternating current in the frequency range between 1 and 100 kHz.",True,0.2514139711856842,16,16,0,113,101,12 +"Insbesondere für Zeolith ist dieser Bereich besonders vorteilhaft, da der Verlustfaktor von gesättigten Zeolithen in diesem Frequenzbereich nahezu unabhängig von der Messfrequenz ist und somit eine stabile Messung gewährleistet ist.","This range is especially advantageous for zeolite because the dissipative factor of saturated zeolite in nearly independent of the measurement frequency in this frequency range, and a stable measurement is thus guaranteed.",True,0.2401284873485565,30,32,-2,232,222,10 +Die Erfindung wird anhand der nachfolgenden Figuren näher erläutert.,The invention will now be explained in great detail with the help of the following drawings.,True,0.4128032028675079,9,16,-7,68,92,-24 +Fig. 1 zeigt eine schematische Darstellung eines ersten Ausführungsbeispiels eines Trocknungssystems; Fig. 2 zeigt eine schematische Darstellung eines zweiten Ausführungsbeispiels eines Trocknungssystems; Fig. 3a und 3b zeigen eine schematische Darstellung eines dritten Ausführungsbeispiels eines Trocknungssystems; Fig. 4 zeigt in einem Schnitt eine Detailansicht eines Drucksensors mit einem Trocknungssystem gemäß dem in Fig. 3a dargestellten dritten Ausführungsbeispiel;Fig. 5a-c zeigen schematisch verschiedene Elektrodenanordnungen zur Bestimmung des Sättigungsgrades einer als Formkörper ausgestalteten Trocknungskammer; Fig. 6 zeigt schematisch eine mit Granulat befüllte Trocknungskammer mit eingebrachtem Formkörper; Fig. 6a-b zeigen schematisch Ausgestaltungen des Formkörpers nach Fig. 6. In den Figuren 1 bis 3 ist jeweils schematisch ein Gehäuse 12 mit einer darin liegenden Trocknungskammer und einer Referenzdruckzuleitung 3 dargestellt.,"FIG. 1is a schematic representation of a first illustrative embodiment of a dehumidifying system; FIG. 2is a schematic representation of a second illustrative embodiment of a dehumidifying system; FIGS. 3a and 3b are schematic representations of a third illustrative embodiment of a dehumidifying system; FIG. 4is a sectional close-up of a pressure sensor with a dehumidification system in accordance with the representation of an illustrative embodiment in FIG. 3a; FIGS. 5a-c show an assortment of electrode arrangements for determining the degree of saturation of a molded embodiment of a dehumidifying chamber; FIG. 6shows schematically a granulate filled, dehumidifying chamber with an inserted molded body.",False,0.1603788286447525,114,104,10,954,712,242 +Die Figuren zeigen hierbei drei verschiedene bevorzugte Ausgestaltungen der Trocknungskammer 4 und der Referenzdruckzuleitung 3. In Fig. 4 wird der detaillierte Aufbau eines erfindungsgemäßen Relativdrucksensors 1 anhand des in Fig. 3 gezeigten Ausführungsbeispiels erläutert.,"In FIG. 4, the detailed construction of an inventive gauge pressure sensor 1is elucidated with the help of the illustrative embodiment shown in FIG. 3.",False,0.6027717590332031,34,25,9,276,151,125 +Die Ausführungsbeispiele sind anhand eines kapazitiv messenden Relativdrucksensors beschrieben.,The illustrative embodiments are described based on the example of a capacitive measuring gauge pressure sensor.,True,0.429842472076416,9,16,-7,95,112,-17 +"Selbstverständlich beziehen sich die Ausführungen gleichermaßen auf alternativ ausgestaltete Relativdrucksensoren, beispielsweise solche mit Druckmittlern.","Self-evidently, the embodiments apply equally well to alternative embodiments of gauge pressure sensors, such as, by way of example, those with pressure agents.",True,0.3767441809177398,14,23,-9,155,160,-5 +"In Fig. 1 ist schematisch das Gehäuse 12 eines Relativdrucksensors 1 mit einem Trocknungssystem bestehend aus Trocknungskammer 4 und Referenzdruckzuleitung 31, 32 dargestellt, bei welchem die Trocknungskammer 4 vollständig von einer feuchteundurchlässigen Wandung 52 umgeben ist, welche von der Referenzdruckzuleitung 31, 32 zweimal durchstoßen wird.","In FIG. 1is a schematic representation of the housing 12of a gauge pressure sensor 1and a dehumidifying system comprising a dehumidifying chamber and a reference pressure supply tube 31,32, wherein the dehumidifying chamber 4is completely enclosed by a moisture permeable wall 52, which is breached by the reference pressure supply tube 31,32two times.",True,0.3067578971385956,45,53,-8,350,352,-2 +"Die Referenzdruckzuleitung 31, 32 ist im Inneren der Trocknungskammer 4 unterbrochen, d.h. eine erste Kapillare 31 führt in die Trocknungskammer 4 hinein und eine zweite Kapillare 32 führt wieder hinaus.","The reference pressure supply tube 31,32is interrupted inside the dehumidifying chamber 4, i.e. a first capillary 31leads into the dehumidifying chamber and a second capillary 32leads out of it.",True,0.3229196965694427,30,29,1,203,194,9 +"Die Strömungsrichtung der Luft, welche durch die erste Kapillare 31 die Trocknungskammer 4 geleitet wird, ist durch die beiden Pfeile dargestellt.","The direction of flow of the air, which is lead through the first capillary 31into the dehumidifying chamber 4, is represented by both arrows.",True,0.2910346984863281,21,24,-3,146,142,4 +"Die Trocknungskammer 4 ist nur teilweise mit einem feuchteadsorbierenden Material 41 gefüllt, sodass ein Hohlraum 42 entsteht, welcher mit dem feuchteadsorbierenden Material 41 in Kontakt steht.","The dehumidifying chamber 4is only partially filled with a moisture adsorbing material 41, so that there is a hollow space 42, which is in contact with the moisture adsorbing material 41.",True,0.2662029862403869,26,31,-5,194,187,7 +In einer Ausgestaltung ist das feuchteadsorbierende Material 41 von dem Hohlraum 42 durch eine für Feuchte permeable Membran getrennt.,"In an embodiment, the moisture adsorbing material 41is separated from the empty space 42, by means of a moisture permeable membrane.",True,0.3752382695674896,19,21,-2,134,132,2 +"Das feuchteadsorbierende Material 41 istbevorzugt Zeolith und liegt in Form von Granulat, Pulver oder als Sinterkörper vor.","The moisture adsorbing material 41is preferably zeolite and is provided in the form of granulate, powder or a sintered body.",True,0.2821241319179535,17,20,-3,123,124,-1 +"Durch die Unterbrechung in der Referenzdruckzuleitung 3 gelangt die von außen in die Referenzdruckzuleitung 3 eintretende Luft in den Hohlraum 42, wo sie für eine bestimmte Zeit zirkuliert und getrocknet wird, bevor sie durch die zweite Kapillare 32 aus der Trocknungskammer 4 austritt und durch diese der Messkammer 2 zugeführt wird.","As a result of the interruption in the reference pressure tube 3, outside air, that enters the reference pressure supply tube 3, reaches in the hollow space 42, where it is circulated and dehumidified for a certain amount of time, before it exits the dehumidifying chamber 4via the second capillary 32and is conducted to the measurement chamber 2.",True,0.2566879391670227,51,58,-7,334,347,-13 +"Als nächstes bestimmt das Verfahren, ob die gemessene Frequenz ungefähr dieselbe wie die Zielfrequenz des MEMS-Oszillators 500 ist (S810).","Next, the method determines whether the measured frequency is approximately the same as the target frequency of MEMS oscillator 500(S810).",True,0.1421907991170883,19,20,-1,138,138,0 +"Dies kann bewerkstelligt werden zum Beispiel durch Bestimmen, ob eine Differenz zwischen der gemessenen Frequenz und der Zielfrequenz kleiner ist als ein vorbestimmter Betrag.","This can be accomplished, for instance, by determining whether a difference between the measured frequency and the target frequency is smaller than a predetermined amount.",True,0.0768331289291381,24,25,-1,175,171,4 +"Auf die Bestimmung, dass die gemessene Frequenz ungefähr dieselbe ist wie die Zielfrequenz (S810 = Ja), wird das Verfahren beendet und es wird angenommen, dass der MEMS-Oszillator 500 abgestimmt ist.","Upon determining that the measured frequency is approximately the same as the target frequency (S810=Yes), the method is terminated and MEMS oscillator 500is assumed to be tuned.",True,0.1833160668611526,30,27,3,199,178,21 +Andernfalls (S810 = Nein) werden die Abstimmparameter und Leistungspegel des MEMS-Oszillators 500 um einen vorbestimmten Betrag inkrementiert (S815) und das Verfahren kehrt zurück zu Schritt S810.,"Otherwise (S810=No), the tuning parameters and power level of MEMS oscillator 500are incremented by a predetermined amount (S815), and the method returns to step S810.",True,0.1782508939504623,26,25,1,196,167,29 +"Die Abstimmparameter und Leistungspegel des MEMS-Oszillators 500 können inkrementiert werden unter Verwendung von Techniken wie die, die oben mit Bezug auf Fig. 4bis Fig. 7beschrieben wurden.",The tuning parameters and power level of MEMS oscillator 500can be incremented using techniques such as those described above in relation to FIGS. 4 through 7.,True,0.280931681394577,26,26,0,191,159,32 +Zum Beispiel können sie inkrementiert werden unter Verwendung einer variablen Stromquelle 505 und variablen Kondensatoren 425 und 435.,"For instance, they can be incremented using variable current source 505and variable capacitors 425and 435.",True,0.2481334507465362,18,15,3,134,106,28 +"Die Änderung der Kapazität kann bewerkstelligt werden zum Beispiel durch Schließen von Schaltern von geschalteten Kondensatoren, wie denen, die in Fig. 7dargestellt sind.","The modification of capacitance can be accomplished, for instance, by closing switches of switched capacitors such as those illustrated in FIG. 7.",True,0.2230624109506607,23,22,1,170,146,24 +"Darüber hinaus können die Schalter gesetzt werden, um permanent zu schließen, nachdem die Kapazität eingestellt worden ist.","Moreover, the switches can be set to close permanently after the capacitance has been adjusted.",True,0.2644492387771606,17,15,2,123,95,28 +Allgemein kann das Einstellen des Stromes nachfolgend oder gleichzeitig mit der Einstellung der Kapazität durchgeführt werden.,"In general, the adjustment of the current can be performed sequentially or concurrently with the adjustment of the capacitance.",True,0.5472686290740967,16,19,-3,126,127,-1 +Zusätzlich kann die Einstellung dieser Parameter manuell oder automatisch durchgeführt werden.,"In addition, the adjustment of these parameters can be performed manually or automatically.",True,0.1635910719633102,11,13,-2,94,91,3 +"Typischerweise wird, wenn die Kapazität um einen relativ großen Betrag erhöht wird, der Strom um einen entsprechend großen Betrag erhöht werden.","Typically, if the capacitance is increased by a relatively large amount, the current will be increased by a commensurately large amount.",True,0.3029126524925232,21,21,0,144,136,8 +"Andernfalls, wenn die Kapazität um einen relativ kleinen Betrag erhöht wird, kann der Strom um einen entsprechend kleinen Betrag erhöht werden.","Otherwise, if the capacitance is increased by a relatively small amount, the current can be increased by a commensurately small amount.",True,0.2664088904857635,21,21,0,143,135,8 +"Bezug nehmend auf Fig. 9wird, wenn die anfängliche Oszillationsfrequenz unter der Zielfrequenz ist, dasselbe Verfahren wie in Fig. 8durchgeführt, mit der Ausnahme, dass Schritt S815 ersetzt wird durch einen Schritt S915, in welchem die Abstimmparameter und Leistungspegel des Oszillators dekrementiert werden als vielmehr inkrementiert werden.","Referring to FIG. 9, if the initial oscillation frequency is below the target frequency, the method is performed the same as in FIG. 8, except that step S815is replaced by a step S915in which the tuning parameters and power level of oscillator are decremented rather than incremented.",True,0.1665801852941513,45,47,-2,343,284,59 +"Entsprechend wird die Oszillationsfrequenz inkrementell erhöht, bis sie die Zielfrequenz oder einen Zielfrequenzbereich erreicht.","Accordingly, the oscillation frequency is incrementally increased until it reaches the target frequency or a target frequency range.",True,0.1320404708385467,14,18,-4,129,132,-3 +"Während repräsentative Ausführungsformen hierin offenbart werden, wird eine Person von durchschnittlicher Fachkenntnis anerkennen, dass viele Variationen, die im Einklang mit den vorliegenden Lehren sind, möglich sind und innerhalb des Umfangs der anhängenden Ansprüche bleiben.","While representative embodiments are disclosed herein, one of ordinary skill in the art appreciates that many variations that are in accordance with the present teachings are possible and remain within the scope of the appended claims.",True,0.2621017098426819,34,36,-2,278,235,43 +Die Ausführungsformen sollen daher nicht beschränkt sein außer innerhalb des Umfangs der anhängenden Ansprüche.,The embodiments therefore are not to be restricted except within the scope of the appended claims.,True,0.2738154530525207,14,16,-2,111,98,13 +Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen.,"A method of tuning a microelectromechanical systems (MEMS) oscillator comprising an acoustic resonator and a tuning and amplification circuit arranged in a loop, the method comprising: determining an oscillation frequency of the oscillator;modifying a capacitance of the tuning and amplification circuit according to the oscillation frequency; andadjusting a power level of the oscillator according to the modified capacitance. determining an oscillation frequency of the oscillator; modifying a capacitance of the tuning and amplification circuit according to the oscillation frequency; and adjusting a power level of the oscillator according to the modified capacitance.",False,1.2407153844833374,19,92,-73,151,672,-521 +"US 6107721 US 5587620 US 5873153 US 6507983 US 7629865 US 7280007 US 7388454 US 7889024 Verfahren des Abstimmens eines Mikroelektromechaniksystem(MEMS)-Oszillators enthaltend einen Akustikresonator und eine Abstimm- und Verstärkerschaltung angeordnet in einer Schleife, das Verfahren enthaltend: Bestimmen einer Oszillationsfrequenz des Oszillators; Modifizieren einer Kapazität der Abstimm- und Verstärkerschaltung gemäß der Oszillationsfrequenz; und Einstellen eines Leistungspegels des Oszillators gemäß der modifizierten Kapazität.","The method of claim 1, wherein the tuning and amplification circuit comprises a field effect transistor (FET) biased to a linear region, and adjusting the power level of the oscillator comprises adjusting a gate to source voltage of the FET.",False,1.0010395050048828,61,40,21,535,241,294 +"Verfahren nach Anspruch 1, wobei die Abstimm- und Verstärkerschaltung einen Feldeffekttransistor (FET) aufweist, welcher in ein lineares Gebiet vorgespannt ist, wobei Einstellen des Leistungspegels des Oszillators ein Einstellen einer Gate-zu-Source-Spannung des FET aufweist; oder die Abstimm- und Verstärkerschaltung einen Bipolargrenzbereichstransistor (bipolar junction transistor, BJT) aufweist, welcher in ein lineares Gebiet vorgespannt ist, und das Einstellen des Leistungspegels des Oszillators ein Einstellen eines Basisstromes des BJTs aufweist.","The method of claim 1, wherein the tuning and amplification circuit comprises a bipolar junction transistor (BJT) biased to a linear region, and adjusting the power level of the oscillator comprises adjusting a base current of the BJT.",False,0.4765770137310028,66,38,28,556,235,321 +"Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, ferner enthaltend: Bestimmen, ob die Oszillationsfrequenz eine Zielfrequenz erreicht hat; und auf das Bestimmen, dass die Oszillationsfrequenz die Zielfrequenz nicht erreicht hat, iteratives Wiederholen des Modifizierens und Einstellens.","The method of claim 1, further comprising: determining whether the oscillation frequency has reached a target frequency; andupon determining that the oscillation frequency has not reached the target frequency, iteratively repeating the modifying and adjusting. determining whether the oscillation frequency has reached a target frequency; and upon determining that the oscillation frequency has not reached the target frequency, iteratively repeating the modifying and adjusting.",False,0.3382931649684906,34,64,-30,271,479,-208 +"Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Akustikresonator einen Filmvolumenakustikresonator (FBAR) aufweist und die Abstimm- und Verstärkerschaltung einen Transistor, mindestens einen festen Kondensator und mindestens einen variablen Kondensator aufweist; und wobei optional der mindestens eine variable Kondensator einen geschalteten Kondensator aufweist, und wobei das Modifizieren der Kapazität der Abstimm- und Verstärkerschaltung ein Schließen eines Schalters des geschalteten Kondensators aufweist.","The method of claim 1, wherein the acoustic resonator comprises a film bulk acoustic resonator (FBAR) and the tuning and amplification circuit comprises a transistor, at least one fixed capacitor, and at least one variable capacitor.",False,0.4403451979160309,60,36,24,524,233,291 +"Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Modifizieren der Kapazität der Abstimm- und Verstärkerschaltung entsprechend der anfänglichen Oszillationsfrequenz aufweist: (a) Inkrementieren der Kapazität um einen vorbestimmten Betrag; (b) Bestimmen einer Differenz zwischen der Oszillationsfrequenz und einer Zielfrequenz; und (c) auf ein Bestimmen, dass die Differenz ausreichend groß ist, Wiederholen der Schritte (a) und (b), bis bestimmt wird, dass die Differenz kleiner als ein vorbestimmter Betrag ist; das Verfahren optional ferner enthaltend Anpassen des Leistungspegels des Oszillators um einen vorbestimmten Betrag jedes Mal, wenn die Kapazität inkrementiert wird.","The method of claim 1, wherein modifying the capacitance of the tuning and amplification circuit according to the initial oscillation frequency comprises: (a) incrementing the capacitance by a predetermined amount;(b) determining a difference between the oscillation frequency and a target frequency; and(c) upon determining that the difference is sufficiently large, repeating (a) and (b) until the difference is determined to be lower than a predetermined amount. (a) incrementing the capacitance by a predetermined amount; (b) determining a difference between the oscillation frequency and a target frequency; and (c) upon determining that the difference is sufficiently large, repeating (a) and (b) until the difference is determined to be lower than a predetermined amount.",False,0.1977880746126175,88,112,-24,689,778,-89 +"Mikroelektromechaniksystem(MEMS)-Oszillator, enthaltend: einen Akustikresonator; eine Abstimm- und Verstärkerschaltung, welche mit dem Resonator in einer Schleife verbunden ist und eine einstellbare Verstärkung und Kapazität aufweist, wobei die Abstimm- und Verstärkerschaltung konfiguriert ist zum Einstellen des Oszillators auf eine Zielfrequenz durch Modifizieren der einstellbaren Verstärkung und Kapazität; und eine einstellbare Leistungsquelle, welche mit der Schleife verbunden und konfiguriert ist, um einen Betrag an Leistung, welcher an die Schleife abgegeben wird, gemäß der Kapazität der Abstimm- und Verstärkerschaltung einzustellen.","A microelectromechanical systems (MEMS) oscillator, comprising; an acoustic resonator;a tuning and amplification circuit connected with the resonator in a loop and having an adjustable gain and capacitance, wherein the tuning and amplification circuit is configured to tune the oscillator to a target frequency by modifying the adjustable gain and capacitance; andan adjustable power source connected to the loop and configured to adjust an amount of power supplied to the loop according to the capacitance of the tuning and amplification circuit. an acoustic resonator; a tuning and amplification circuit connected with the resonator in a loop and having an adjustable gain and capacitance, wherein the tuning and amplification circuit is configured to tune the oscillator to a target frequency by modifying the adjustable gain and capacitance; and an adjustable power source connected to the loop and configured to adjust an amount of power supplied to the loop according to the capacitance of the tuning and amplification circuit.",True,0.2448611408472061,76,156,-80,646,1033,-387 +"MEMS-Oszillator nach Anspruch 6, wobei die einstellbare Energiequelle eine einstellbare Stromquelle ist; und/oder die Abstimm- und Verstärkerschaltung aufweist: einen Transistor, welcher einen ersten Anschluss aufweist, welcher mit einer Seite der Schleife verbunden ist, einen zweiten Anschluss, welcher mit einer anderen Seite der Schleife verbunden ist, und einen dritten Anschluss, welcher mit einer Referenzspannung verbunden ist; und mindestens einen variablen Kondensator, welcher an den ersten Anschluss oder den zweiten Anschluss angeschlossen ist; wobei optional der Transistor ein Feldeffekttransistor (FET) ist, der erste Anschluss ein Gateanschluss ist, der zweite Anschluss ein Drainanschluss ist und der dritte Anschluss ein Sourceanschluss ist, und wobei optional die einstellbare Energiequelle die Menge an Energie einstellt, welche an die Schleife geliefert wird zum Erhöhen einer Gate-zu-Source-Spannung des FET zum Kompensieren einer erhöhten Kapazität der Abstimm- und Verstärkerschaltung.","The MEMS oscillator of claim 9, wherein the tuning and amplification circuit comprises: a transistor having a first terminal connected to one side of the loop, a second terminal connected to another side of the loop, and a third terminal connected to a reference voltage; andat least one variable capacitor connected to the first terminal or the second terminal. a transistor having a first terminal connected to one side of the loop, a second terminal connected to another side of the loop, and a third terminal connected to a reference voltage; and at least one variable capacitor connected to the first terminal or the second terminal.",False,0.3219673931598663,130,106,24,1010,638,372 +"MEMS-Oszillator nach einem der Ansprüche 6 oder 7, wobei die Abstimm- und Verstärkerschaltung aufweist: einen Feldeffekttransistor FET, welcher eine Source aufweist, die mit einer Referenzspannung verbunden ist; einen ersten festen Kondensator, welcher zwischen einem Gate des FET und der Referenzspannung angeschlossen ist; einen ersten variablen Kondensator, welcher zwischen dem Gate des FET und der Referenzspannung angeschlossen ist; einen zweiten festen Kondensator, welcher zwischen einem Drain des FET und der Referenzspannung angeschlossen ist; einen zweiten variablen, welcher zwischen dem Drain des FET und der Referenzspannung angeschlossen ist; und einen Widerstand, welcher parallel mit dem Resonator verbunden ist; wobei optional die einstellbare Energiequelle eine Stromquelle aufweist, und der MEMS-Oszillator ferner einen Widerstand aufweist, welcher zwischen der Stromquelle und der Schleife angeordnet ist.","The MEMS oscillator of claim 9, wherein the tuning and amplification circuit comprises: a field effect transistor (FET) having a source connected to a reference voltage;a first fixed capacitor connected between a gate of the FET and the reference voltage;a first variable capacitor connected between the gate of the FET and the reference voltage;a second fixed capacitor connected between a drain of the FET and the reference voltage;a second variable connected between the drain of the FET and the reference voltage; anda resistor connected in parallel with the resonator. a field effect transistor (FET) having a source connected to a reference voltage; a first fixed capacitor connected between a gate of the FET and the reference voltage; a first variable capacitor connected between the gate of the FET and the reference voltage; a second fixed capacitor connected between a drain of the FET and the reference voltage; a second variable connected between the drain of the FET and the reference voltage; and a resistor connected in parallel with the resonator.",False,0.198709174990654,120,170,-50,926,1064,-138 +"MEMS-Oszillator nach einem der Ansprüche 6 bis 8, wobei die Abstimm- und Verstärkerschaltung mindestens einen geschalteten Kondensator aufweist, der konfiguriert ist zum Einstellen der Kapazität; und/oder der Resonator ein Filmvolumenakustikresonator (FBAR) ist; und/oder die Abstimm- und Verstärkerschaltung mindestens einen Varaktor aufweist, welcher konfiguriert ist zum Einstellen der Kapazität.","The MEMS oscillator of claim 9, wherein the tuning and amplification circuit comprises at least one switched capacitor configured to adjust the capacitance.",False,0.6807146072387731,48,23,25,399,156,243 +"Verfahren zum Abstimmen eines Oszillators enthaltend einen Akustikresonator und eine Abstimm- und Verstärkerschaltung, welche in einer Schleife verbunden sind, wobei die Abstimm- und Verstärkerschaltung einen Transistor und eine Mehrzahl von Abstimmkondensatoren aufweist, das Verfahren enthaltend: Erhöhen einer Kapazität des Abstimmkondensators in Kombination mit einer Gate-zu-Source-Spannung des Transistors.","A method of tuning an oscillator comprising an acoustic resonator and a tuning and amplification circuit connected in a loop, wherein the tuning and amplification circuit comprises a transistor and a plurality of tuning capacitors, the method comprising: increasing a capacitance of the tuning capacitors in combination with a gate to source voltage of the transistor. increasing a capacitance of the tuning capacitors in combination with a gate to source voltage of the transistor.",True,0.284477174282074,47,74,-27,412,482,-70 +"Verfahren nach Anspruch 10, wobei das Erhöhen der Gate-zu-Source-Spannung des Transistors ein Erhöhen eines Stroms, welcher an die Schleife angelegt ist, aufweist und/oder das Erhöhen der Abstimmkapazität ein Bestimmen einer anfänglichen Oszillationsfrequenz des Oszillators und ein Erhöhen der Abstimmkapazität proportional zu einer Differenz zwischen der anfänglichen Oszillationsfrequenz und einer Zieloszillationsfrequenz aufweist.","The method of claim 18, wherein increasing the tuning capacitance comprises determining an initial oscillating frequency of the oscillator, and increasing the tuning capacitance in proportion to a difference between the initial oscillating frequency and a target oscillating frequency.",False,0.3938307166099548,51,39,12,435,285,150 +Durch die Benutzung der Stanzvorrichtung 100 ist weder ein Abklemmen der Blutgefäße noch die Benutzung einer Herz-Lungen-Maschine notwendig.,"Due to the use of the punching device 100, it is not necessary to clamp the blood vessels or utilize a heart-lung machine.",True,0.3102797567844391,18,23,-5,140,122,18 +Außerdem kann sie mit einer partiellen Sternotomie operiert werden.,"In addition, the operation can be carried out using a partial sternotomy.",True,0.2804559171199798,9,12,-3,67,73,-6 +"Dadurch, dass kein Nähen der Blutgefäße notwendig ist, wird die Operationsdauer reduziert und die Bedienung vereinfacht.","Given that there is no need to suture the blood vessels, the duration of the operation is reduced and the handling is simplified.",True,0.3007029891014099,16,23,-7,120,129,-9 +"Anstatt des Aufschneidens des Blutgefäßes, Stanzen eines Loches, Einbringen eines Stents und Abdichtens durch Nähen, kann der Chirurg/die Chirurgin nur an dem Drehknopf 125 drehen oder gemäß einem alternativen Ausführungsbeispiel auf den Druckknopf drücken.","Instead of cutting the blood vessel open, punching a hole, inserting a stent, and suturing in order to seal, the surgeon can simply turn the rotary knob 125or, according to one alternative exemplary embodiment, press on the push-button.",True,0.309311181306839,34,38,-4,257,236,21 +"Die Stanzvorrichtung 100 integriert kurz gesagt die Funktionen des Stanzens des Blutgefäßes, des Entfernens des ausgestanzten Gewebes und des Implantierens einer Implantateinrichtung 105, welche das Loch mit einem definierten Innendurchmesser offenhält.","The punching device 100integrates, in short, the functions of punching the blood vessel, removing the punched-out tissue, and implanting an implant device 105which holds the hole open with a defined inner diameter.",True,0.2479666769504547,31,32,-1,253,214,39 +Hierbei ist die Stanzvorrichtung 100 gegen ein Verrutschen während des Vorgangs geschützt.,"In this case, the punching device 100is protected against slipping during the process.",True,0.381792664527893,12,13,-1,90,86,4 +Die Implantateinrichtung 105 dichtet nach außen und nach dem Durchführen des Kabels auch nach innen ab.,"The implant device 105seals toward the outside and, after the cable has been routed through, it also seals toward the inside.",True,0.4613078236579895,16,21,-5,103,125,-22 +Die Stanzvorrichtung 100 wird nur einmal verwendet.,The punching device 100is used only one time.,True,0.3157823979854584,7,8,-1,51,45,6 +"Die Implantateinrichtung 105 verbleibt so lange im Körper implantiert wie das Kabel, das durch das erzeugte Loch geführt wird.",The implant device 105remains implanted in the body for the same length of time as the cable which is routed through the hole that is produced.,True,0.2227063328027725,19,26,-7,126,143,-17 +Die Stanzvorrichtung 100 funktioniert rein mechanisch.,The punching device 100functions purely mechanically.,True,0.4373193979263305,6,6,0,54,53,1 +Die benötigte Krafteinleitung erfolgt entweder durch die Vorspannung der Feder 170 oder gemäß einem alternativen Ausführungsbeispiel durch die Muskelkraft des Chirurgen.,"The required introduction of force takes place either by reloading the spring 170or, according to one alternative exemplary embodiment, by means of the muscular force of the surgeon.",True,0.3016963005065918,21,28,-7,169,182,-13 +Dargestellt ist eine seitliche Ansicht der Stanzvorrichtung 100 im Ausgangszustand mit nur einer Gehäusehälfte des Gehäuses 130 im Querschnitt.,Represented here is a cross-section of a side view of the punching device 100in the starting state with only one housing half of the housing 130.,True,0.4371090829372406,19,26,-7,143,145,-2 +"Die Stanzvorrichtung 100 kann in einem Bedienungsschritt ein Loch in das Blutgefäß stanzen, das ausgestanzte Gewebe entfernen und ein nach außen abdichtendes Drahtgeflecht implantieren.","In one operating step, the punching device 100can punch a hole into the blood vessel, remove the punched-out tissue, and implant a wire mesh which seals toward the outside.",True,0.3449038565158844,24,29,-5,185,172,13 +Zunächst wird die Stanzvorrichtung 100 an das zu bearbeitende Blutgefäß gedrückt.,"Initially, the punching device 100is pressed onto the blood vessel to be worked on.",True,0.4818199574947357,11,14,-3,81,83,-2 +"Eine nicht näher beschriebene Vorrichtung, die beispielsweise mit der Stanzvorrichtung 100 gekoppelt werden kann, verhindert ein Verrutschen der Stanzvorrichtung 100.","A device, which is not described in further detail and which can be coupled, for example, to the punching device 100, prevents the punching device 100from slipping.",True,0.3240520656108856,20,27,-7,166,164,2 +Ein nächster Bedienungsschritt ist ein Entsichern.,A next operating step is disengaging the securing mechanism.,True,0.4333284795284271,6,9,-3,50,60,-10 +Dies geschieht über eine axiale Bewegung eines Sicherungsknopfes der Stanzvorrichtung 100.,This takes place via an axial motion of a securing button of the punching device 100.,True,0.4244005084037781,11,16,-5,90,85,5 +Anschließend wird der Drehknopf 125 um insgesamt eine bis zwei Umdrehungen gedreht.,"Next, the rotary knob 125is rotated through one to two revolutions in all.",True,0.5192030072212219,12,13,-1,83,74,9 +"Dadurch wird die Lineareinheit 165, auf deren Oberfläche Führungsnuten in Form der vorgestellten Innenhülsennut 175, der Außenhülsennut 185 und der Öffnungseinrichtungsnut 196 verlaufen gedreht.","As a result, the linear unit 165is rotated, on the surface of which guide grooves in the form of the inner sleeve groove 175presented here, the outer sleeve groove 185, and the opening device groove 196extend.",True,0.2470835596323013,24,36,-12,194,209,-15 +Die Lineareinheit 165 kann auch als Führungswelle bezeichnet werden.,The linear unit 165can also be referred to as a guide shaft.,True,0.3310678899288177,9,12,-3,68,60,8 +"Diese Führungsnuten dienen dazu, verschiedene Werkzeuge in Form der Innenhülse 150 und der Außenhülse 155 der Implantiereinrichtung 120 und der Öffnungseinrichtung 135 mit nur einem Bedienelement relativ zueinander bewegen zu können.",These guide grooves make it possible for different tools in the form of the inner sleeve 150and the outer sleeve 155of the implantation device 120and the opening device 135to move relative to one another using only one operating element.,True,0.2611502707004547,31,39,-8,233,237,-4 +"Die für die Umsetzung der gewünschten Applikation benötigten Werkzeuge besitzen je einen Stift in Form des Innenhülsennockens 180, des Außenhülsennockens 190 und des Öffnungseinrichtungsnockens 194, beispielsweise aus Metall, die jeweils in einer eigens für sie vorgesehenen Nut in der Lineareinheit 165 verlaufen.","The tools required for implementing the desired application each comprise a pin in the form of the inner sleeve cam 180, the outer sleeve cam 190, and the opening device cam 194, for example made of metal, each extending in a groove in the linear unit 165provided separately therefor.",True,0.2539414465427398,42,49,-7,314,284,30 +Auf diese Weise funktioniert auch die angesprochene Sicherung.,The aforementioned securing mechanism also functions in this way.,True,0.2866720259189605,8,9,-1,62,65,-3 +"Sie besitzt ebenfalls einen Sicherungsstift, der in einer Sicherungsnut verläuft.",It also includes a securing pin which extends in a securing groove.,True,0.4334731698036194,10,12,-2,81,67,14 +"Vor dem Entsichern der Stanzvorrichtung 100 befindet sich der Sicherungsstift in einer kleinen Aussparung auf der Lineareinheit 165, wodurch die Drehbewegung der Lineareinheit 165 blockiert wird.","Before the securing mechanism of the punching device 100is disengaged, the securing pin is located in a small recess on the linear unit 165, whereby the rotary motion of the linear unit 165is blocked.",True,0.2349516898393631,26,34,-8,195,200,-5 +"Geführt werden die einzelnen Werkzeuge durch Führungsschienen, die an der Gehäuseinnenwand der Gehäusehälften des Gehäuses 130 angeordnet sind.",The individual tools are guided by guide rails which are disposed on the inner housing wall of the housing halves of the housing 130.,True,0.4145256578922289,18,24,-6,143,133,10 +Die Führungsschienen sind dabei nahe an einer Ebene der größten Kraftübertragung angeordnet.,The guide rails are disposed close to a plane of the largest force transmission in this case.,True,0.4678399264812469,12,17,-5,92,93,-1 +"Das bedeutet, dass die Führungsschienen der Innenhülse 150, der Außenhülse 155 und der Öffnungseinrichtung 135 nahe an der Lineareinheit 165 liegen.","This means that the guide rails of the inner sleeve 150, the outer sleeve 155, and the opening device 135lie close to the linear unit 165.",True,0.2186750024557113,21,26,-5,148,138,10 +"Die erste Bewegung, die gemäß diesem Ausführungsbeispiel durch Drehen des Drehknopfes 125 realisiert wird, ist eine sprungartige, axiale Vorwärtsbewegung des Stanzwerkzeugs um 5–15mm.","The first motion that is implemented according to this exemplary embodiment by rotating the rotary knob 125, is an abrupt, axial forward motion of the punching tool by 5 mm to 15 mm.",True,0.2986143231391907,23,33,-10,183,182,1 +Das Stanzwerkzeug ist eine Stanze und die Implantateinrichtung 105 zugleich.,The punching tool is simultaneously a punch and the implant device 105.,True,0.4183217585086822,10,12,-2,76,71,5 +"Es ist ein Drahtgeflecht, das ein Loch in das Blutgefäß stanzt und direkt im Anschluss implantiert wird.",It is a wire mesh that punches a hole into the blood vessel and is subsequently directly implanted.,True,0.2463240325450897,17,18,-1,104,99,5 +In Fig. 2ist der komprimierte Zustand des Drahtgeflechts genauer zu erkennen.,The compressed state of the wire mesh is more clearly apparent in FIG. 2.,True,0.6093505620956421,11,14,-3,77,73,4 +"Damit das Drahtgeflecht die zum Stanzen benötigte Steifigkeit erhält, wird bei dem Stanzvorgang die Außenhülse 155 um das Drahtgeflecht montiert.",The outer sleeve 155is positioned around the wire mesh during the punching process so that the wire mesh is provided with the stiffness required for punching.,True,0.7248942255973816,20,26,-6,145,158,-13 +"Die Außenhülse 155 verhindert auch ein ungewolltes, zu frühes Aufdehnen des Drahtgeflechtes.","The outer sleeve 155also prevents an unwanted, premature expansion of the wire mesh.",True,0.3803622424602508,12,13,-1,92,84,8 +Es wird bei der Vorwärtsbewegung gestanzt.,Punching is carried out during the forward motion.,True,0.5666143298149109,6,8,-2,42,50,-8 +"Eine Öffnungseinheit 192 mit einem Widerhaken, die sich innerhalb des stanzenden Drahtgeflechtes befinden, bewegen sich mit der Implantateinrichtung 105 mit in das Blutgefäß.","An opening unit 192comprising a barb, which is located within the punching wire mesh, move along with the implant device 105into the blood vessel.",True,0.335381805896759,23,24,-1,174,146,28 +Nach dem Stanzvorgang wird die Öffnungseinheit 192 mit dem Widerhaken und mitsamt dem ausgestanzten Gewebe herausgezogen und das Drahtgeflecht dehnt sich auf.,"After the punching process, the opening unit 192, including the barb and the punched-out tissue, is withdrawn and the wire mesh expands.",True,0.4422800242900848,22,22,0,158,136,22 +"Das Aufdehnen des Drahtgeflechts geschieht durch das Zurückziehen, also die Rückwärtsbewegung, der Außenhülse 155.","The expansion of the wire mesh takes place by means of the retraction, i.e., the return motion, of the outer sleeve 155.",True,0.3431136012077331,14,22,-8,114,120,-6 +Mit der wirkenden Radialkraft fixiert sich das Geflecht so an dem Blutgefäß und dichtet gleichzeitig nach außen hin ab.,"With the aid of the acting radial force, the mesh is affixed on the blood vessel and simultaneously seals toward the outside.",True,0.3969495594501495,19,22,-3,119,125,-6 +"Die sprungartige Öffnungsbewegung der Lineareinheit 165 wird durch die Feder 170, die eine Druckfeder sein kann, und sich auf der Lineareinheit 165 befindet, realisiert.",The abrupt opening motion of the linear unit 165is implemented by the spring 170which can be a compression spring and is located on the linear unit 165.,True,0.3156805336475372,24,27,-3,169,152,17 +"Die Feder 170 wurde während der Montage durch die Steckverbindung, hier den Bajonettverschluss, vorgespannt.","The spring 170was preloaded during installation by means of the plug-and-socket connection, i.e., the bayonet lock in this case.",True,0.4802359640598297,14,19,-5,108,128,-20 +Der Bajonettverschluss wird beim Drehen der Dreheinheit 160 geöffnet und die Feder 170 wird entspannt.,The bayonet lock is opened during the rotation of the rotary element 160and the spring 170is relaxed.,True,0.4029748737812042,15,17,-2,102,101,1 +"Die gesamte Lineareinheit 165 bewegt sich mitsamt den unterschiedlichen Werkzeugen in Form der Öffnungseinrichtung 135, der Innenhülse 150 mit der Implantateinrichtung 105 und der Außenhülse 150 axial um 5–12 mm.","The entire linear unit 165moves axially along with the different tools in the form of the opening device 135, the inner sleeve 150comprising the implant device 105, and the outer sleeve 150by 5 mm to 12 mm.",True,0.1533683538436889,30,37,-7,212,206,6 +Nun wurde ein Loch in das Blutgefäß gestanzt und gleichzeitig das Drahtgeflecht implantiert.,A hole has now been punched into the blood vessel and the wire mesh has been simultaneously implanted.,True,0.4392977058887481,13,18,-5,92,102,-10 +Die Lineareinheit 165 wird nun weitergedreht.,The linear unit 165is now rotated further.,True,0.232448473572731,6,7,-1,45,42,3 +"Dadurch werden die beiden Hülsen 150, 155, die zum Aufdehnen des Drahtgeflechts notwendig sind, zurückgezogen und die Stanzvorrichtung 100 kann von dem Blutgefäß entfernt werden.","As a result, the two sleeves 150, 155, which are necessary for the expansion of the wire mesh, are retracted and the punching device 100can be removed from the blood vessel.",True,0.2731874287128448,25,31,-6,178,173,5 +"Die beiden Hülsen 150, 155 können relativ zueinander bewegt werden.","The two sleeves 150, 155can be moved relative to each other.",True,0.1388261467218399,10,11,-1,67,60,7 +"Zunächst wird die Außenhülse 155 zurückgezogen, sodass sich das Drahtgeflecht auseinanderdehnt.","The outer sleeve 155is retracted first, and so the wire mesh expands.",True,0.5404914617538452,11,12,-1,95,69,26 +Die Erfindung betrifft einen Lufteinlass eines Klimatisierungssystems eines Kraftfahrzeugs mit Drainagefunktion für in das Klimatisierungssystem eindringende Flüssigkeit.,The invention relates to an air intake of a motor vehicle air conditioning system with a drainage function for the fluid penetrating into the air conditioning system.,True,0.3078167438507081,17,27,-10,170,166,4 +"Das Klimatisierungssystem weist ein Einlassgehäuse mit einer Frischluftöffnung und einer Umluftöffnung, ein Filtergehäuse zur Aufnahme eines Luftfilters sowie ein Lüftergehäuse mit einem Lüfter zum Ansaugen von Luft durch das Einlassgehäuse und Fördern der Luft durch das Filtergehäuse auf.","The air conditioning system exhibits an intake housing with a fresh air opening and a recirculation air opening, a filter housing to admit an air filter and a fan housing with a fan for intake by suction of air through the intake housing and directing the air through the filter housing.",True,0.299258291721344,38,51,-13,290,287,3 +"Im Stand der Technik sind Klimatisierungssysteme bekannt, bei denen, insbesondere beim Abkühlen der zu konditionierenden Luft beim Überströmen des Verdampfers des Kältemittelkreislaufes, aus der Luft auskondensiertes Wasser durch ein Drainagesystem in die Fahrzeugumgebung geleitet wird.","Prior-art air conditioning systems are known, in which, especially when the air to be treated is cooled, as the air is flowing over a condenser of a refrigerant circuit, water condensed out of the air is directed through a drainage system in the vicinity of the vehicle.",True,0.4649130403995514,35,47,-12,287,270,17 +"Von außen, zum Beispiel durch den Frischlufteinlass, in das Gehäuse eindringendes Wasser wird bei herkömmlichen Systemen jedoch zumeist nicht durch ein Drainagesystem abgeführt.","However, water that penetrates into a housing of the air conditioning system from outside, for example through a fresh air intake or opening, is mostly not removed via a drainage system.",True,0.5251248478889465,23,31,-8,177,186,-9 +Das beispielsweise während der Autowäsche durch den Frischlufteinlass in das Gehäuse des Klimatisierungssystems eingedrungene Wasser sammelt sich innerhalb des Einlasses und kann anschließend in den Fahrgastraum eindringen.,The water that has penetrated via the fresh air intake into the housing of the air conditioning system when a car is washed collects within the intake and then can get into a passenger compartment of the vehicle.,True,0.4328746199607849,27,38,-11,223,212,11 +"Herkömmliche Klimatisierungssysteme weisen zwei getrennte Lufteinlässe für den Betrieb mit Umluft, den Betrieb mit Frischluft oder den gemischten Betrieb mit Umluft und Frischluft auf.","Traditional air conditioning systems exhibit two separate air intakes for operation with recirculating air, operation with fresh air, or hybrid operation with recirculating air and fresh air.",True,0.3450929224491119,24,27,-3,184,191,-7 +Die Luft wird dabei je nach Bedarf durch den Frischlufteinlass aus der Umgebung des Kraftfahrzeugs oder durch den Umlufteinlass aus dem Fahrgastraum angesaugt.,"Depending on the requirement, air is brought by suction through the fresh air intake from the area around the motor vehicle, or through a recirculating air intake from the passenger compartment.",True,0.3689440786838531,23,31,-8,159,194,-35 +Bei aus dem Stand der Technik bekannten Klimatisierungssystemen sind die Lufteinlässe für die Frischluft und die Umluft zumeist entgegengesetzt zueinander ausgerichtet angeordnet.,"In air conditioning systems known from prior art, the air intakes for fresh air and recirculated air are mostly aligned to be opposite one another.",True,0.4704933464527125,22,25,-3,179,147,32 +"Der Frischlufteinlass weist in Richtung der Frontseite beziehungsweise der Stirnseite des Kraftfahrzeuges, während der Umlufteinlass in Richtung des Fahrgastraums angeordnet ist.","The fresh air intake points in the direction of a front side or a bulkhead of the vehicle, while the recirculating air intake points in the direction of the passenger compartment.",True,0.408730000257492,21,31,-10,178,179,-1 +Bei anderen bekannten Klimatisierungssystemen sind die Lufteinlässe für die Frischluft und die Umluft gleichgerichtet in Richtung der Stirnseite angeordnet.,"In other known air conditioning systems, the air intakes for the fresh air and recirculating air are directed parallel toward the head end.",True,0.4106702208518982,19,23,-4,156,139,17 +Dabei ist der Umlufteinlass in vertikaler Richtung unterhalb des Frischlufteinlasses ausgebildet.,The recirculating air intake is placed vertically beneath the fresh air intake.,True,0.3776284158229828,11,12,-1,97,79,18 +Der Umlufteinlass ist dabei in Richtung der Stirnwand und nicht in Richtung des Fahrgastraums ausgerichtet.,"The recirculating air intake in this case points in the direction of the bulkhead, and not in the direction of the passenger compartment.",True,0.4728531837463379,15,23,-8,107,137,-30 +"Bei der Anordnung der Lufteinlässe in Richtung der Stirnseite des Kraftfahrzeugs sowie des Umlufteinlasses in vertikaler Richtung direkt unterhalb des Frischlufteinlasses besteht die Gefahr, dass durch den Frischlufteinlass in das Gehäuse des Klimatisierungssystems eindringendes Wasser aus der Umgebung des Kraftfahrzeugs über den Umlufteinlass direkt in den Fahrgastraum gelangt.","Where the air intakes are placed facing the bulkhead of the vehicle, and the recirculating air intake faces vertically, directly beneath the fresh air intake, a danger exists that the water getting through the fresh air intake into the housing of the air conditioning system from around the vehicle will come directly into the passenger compartment via the recirculating air intake.",True,0.3081893026828766,48,61,-13,381,382,-1 +"Das in das Gehäuse, insbesondere durch den Frischlufteinlass, eindringende Wasser ist somit gezielt zu leiten und aus dem Gehäuse wieder abzuführen.","The water that gets into the housing, especially through the fresh air intake, is thus to be specifically directed, and brought out of the housing again.",True,0.3591184616088867,21,26,-5,148,153,-5 +Die Übereinanderanordnung der Lufteinlässe für Frischluft und Umluft erschwert jedoch das gezielte Ableiten des eingedrungenen Wassers.,"However, placing the fresh air intake and the recirculated air intake one above the other, makes it difficult for the penetrated water to be specifically directed away.",True,0.5152795314788818,16,27,-11,135,168,-33 +"Bei aus dem Stand der Technik bekannten Klimatisierungssystemen ist zudem der Luftfilter in einem Bereich des Gehäuses angeordnet, in welchen das durch den Frischlufteinlass eindringende Wasser vordringen kann.","In air conditioning systems known from prior art, additionally the air filter is placed in an area of the housing in which the water getting through the fresh air intake can move onward.",True,0.3807024657726288,28,33,-5,210,186,24 +Der innerhalb des Gehäuses für den Service einfach austauschbar anzuordnende Luftfilter ist durch eine im Gehäuse ausgebildete Öffnung erreichbar.,"The air filter, which is to be situated within the housing, so as to be easily replaceable, can be accessed for service through an opening in the housing.",True,0.4746828973293304,19,28,-9,146,154,-8 +Die Öffnung ist wieder verschließbar und gegen austretendes Wasser abgedichtet.,The opening can be closed again and sealed against outflowing water.,True,0.3261319696903229,10,11,-1,79,68,11 +"Zum Wiederverschließen der Öffnung wird herkömmlich ein Deckelelement mit zusätzlichen Dichtungen verwendet, welche separat am Deckelelement eingelegt werden oder in einem Verfahren des Zwei-Komponenten-Spritzgusses direkt am Deckelelement ausgebildet werden.","Customarily, to close the opening again, a cover element is used with additional seals, which are separately inserted on the cover element, or formed directly on the cover element in one step of the two-component spraying process.",True,0.2531013488769531,29,37,-8,259,230,29 +"Den im Stand der Technik bekannten Klimatisierungssystemen ist zu eigen, dass die Anordnungen der Lufteinlässe für Frischluft und Umluft nicht in einer Richtung ausgerichtet angeordnet sind beziehungsweise kein ausreichender Schutz zur Verhinderung des Weiterleitens von durch den Frischlufteinlass in das Gehäuse eingedrungenen Wasser aus der Umgebung durch den unterhalb des Frischlufteinlasses angeordneten Umlufteinlass in den Fahrgastraum vorgesehen ist.","In air conditioning systems known from prior art, it is characteristic that the arrangements of the fresh air intake and recirculating air intake do not point in one direction, or insufficient protection is provided to prevent water from the surrounding area from passing into the passenger compartment, via the recirculating air intake placed beneath the fresh air intake.",True,0.317183256149292,58,58,0,459,373,86 +"Zudem sind die Öffnungen zum Austausch des Luftfilters mit Deckelelementen verschlossen, welche zusätzliche Elemente zur Abdichtung der Trennstelle zwischen dem Lufteinlassgehäuse und dem Deckelelement aufweisen oder in einem aufwändigen Verfahren hergestellt werden.","In addition, the openings for replacement of the air filter are closed by covering elements, which exhibit additional elements for sealing a separation site between the air intake housing and the covering element, or are manufactured in an expensive procedure.",True,0.277509868144989,32,40,-8,267,260,7 +Die zusätzlichen Elemente beziehungsweise das aufwändige Herstellungsverfahren führen zu hohen Kosten bei der Herstellung und Wartung des Klimatisierungssystems.,The additional elements or the expensive manufacturing process result in higher costs in producing and maintaining the air conditioning system.,True,0.1822652965784073,18,20,-2,161,143,18 +"Die Aufgabe der Erfindung besteht in der Bereitstellung eines Klimatisierungssystems für ein Kraftfahrzeug, bei dem durch einen Lufteinlass, insbesondere durch einen Frischlufteinlass, in das Gehäuse eindringende Flüssigkeit effektiv und gezielt derart ableitbar ist, dass kein Anteil der eingedrungenen Flüssigkeit, insbesondere durch den Umlufteinlass, in den Fahrgastraum gelangt.","The task of the invention is to make available an air conditioning system for a motor vehicle, in which, via an air intake, especially via a fresh air intake, fluid that gets into the housing can be effectively and specifically drained away, so that no share of the penetrating fluid gets into the passenger compartment, especially through the recirculating air intake.",True,0.261197566986084,47,61,-14,383,369,14 +Des Weiteren sollte die Flüssigkeit sicher aus dem Gehäuse abführbar sein.,"In addition, the fluid should be able to be directed reliably out of the housing.",True,0.4820302724838257,11,15,-4,74,81,-7 +Der Luftfilter soll durch eine im Gehäuse ausgebildete Öffnung einfach austauschbar sein.,It should be simple to replace the air filter through an opening made in the housing.,True,0.4774283766746521,12,16,-4,89,85,4 +"Das Klimatisierungssystem soll ohne zusätzliche und komplexe Komponenten, beispielsweise zur Abdichtung des Gehäuses gegenüber der Umgebung, zudem mit einer minimalen Anzahl an erforderlichen Komponenten ausgebildet sein, um einerseits den Platzbedarf des Systems zu reduzieren, und anderseits die Kosten der Herstellung, den Materialaufwand, den Montageaufwand und den Wartungsaufwand zu reduzieren.","The air conditioning system should be configured without additional and complex components, such as for sealing the housing against the outside, and in addition with a minimum number of necessary components, to reduce the space needed for the system, and also to reduce the manufacturing costs, the material expenditures, the installation expense and the maintenance expense.",True,0.2370889633893966,49,56,-7,400,375,25 +Die Aufgabe wird durch den Gegenstand mit den Merkmalen des selbstständigen Patentanspruchs gelöst.,The problem is solved by the object with the features of the independent patent claim.,True,0.2124660015106201,13,15,-2,99,86,13 +Weiterbildungen sind in den abhängigen Patentansprüchen angegeben.,Additional embodiments are provided in the dependent patent claims.,True,0.240573763847351,7,9,-2,66,67,-1 +Die Aufgabe wird durch einen erfindungsgemäßen Lufteinlass eines Klimatisierungssystems eines Kraftfahrzeugs gelöst.,The problem is solved by an invention-specific air intake of a vehicle air conditioning system.,True,0.3520745635032654,12,15,-3,116,95,21 +"Das Klimatisierungssystem weist ein Einlassgehäuse mit einer Frischluftöffnung und einer Umluftöffnung, ein Filtergehäuse zur Aufnahme eines Luftfilters sowie ein Lüftergehäuse mit einem Lüfter zum Ansaugen von Luft durch das Einlassgehäuse und zum Fördern der Luft durch das Filtergehäuse auf.","The air conditioning system exhibits an intake housing with a fresh air opening and a recirculating air opening, a filter housing to admit an air filter and a fan housing with a fan for intake by suction of air through the intake housing and for directing the air through the filter housing.",True,0.3059075474739074,39,52,-13,294,291,3 +Nach der Konzeption der Erfindung sind die Frischluftöffnung und die Umluftöffnung in einer gemeinsamen horizontalen Richtung ausgerichtet und in einer vertikalen Richtung übereinander angeordnet.,"According to an embodiment of the invention, the fresh air opening and the recirculating air opening point in a common horizontal direction and are situated above each other vertically.",True,0.3778310716152191,24,29,-5,196,185,11 +Dabei ist die Umluftöffnung in Richtung der Schwerkraft unterhalb der Frischluftöffnung angeordnet.,"The recirculating air opening is situated, as gravity directs, below the fresh air opening.",True,0.5496678352355957,12,14,-2,99,91,8 +"Zwischen der Frischluftöffnung und der Umluftöffnung ist ein Trennbereich mit Drainagemitteln derart ausgebildet, dass in die Frischluftöffnung eindringende Flüssigkeit beim Überströmen der Drainagemittel an der Umluftöffnung vorbei in einen unterhalb der Umluftöffnung angeordneten Aufnahmebereich geleitet wird.","Between the fresh air opening and the recirculating air opening, a separation area is configured with means for drainage, so that fluid penetrating into the fresh air opening, when flowing over the drainage means, past the recirculating air opening, is directed to a receiving area situated below the recirculating air opening.",True,0.4508360922336578,36,51,-15,313,327,-14 +Der Aufnahmebereich ist zum Sammeln und Speichern von Flüssigkeit sowie mit einer Öffnung zum Ableiten der Flüssigkeit ausgebildet.,"The receiving area is configured to collect and store fluid, as well as with an opening to drain away the fluid.",True,0.3647032678127289,18,21,-3,131,112,19 +Die im Bereich des Lufteinlasses des Klimatisierungssystems ausgebildeten Drainagemittel dienen dem Ableiten der in den Frischlufteinlass eindringenden Flüssigkeit und dem Verhindern des Austretens der Flüssigkeit durch den Umlufteinlass.,"The drainage means configured in the area of the air intake of the air conditioning system divert the fluid penetrating into the fresh air intake, and prevent the fluid from passing out through the recirculating air intake.",True,0.445919394493103,28,37,-9,238,223,15 +Nach einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist der Aufnahmebereich an einer Unterseite des Einlassgehäuses und des Filtergehäuses ausgebildet.,"According to an embodiment of the invention, the receiving area is configured on an underside of the intake housing and of the filter housing.",True,0.3832301795482635,18,24,-6,150,142,8 +"Von Vorteil ist, dass der Aufnahmebereich wannenförmig ausgebildet ist und die Öffnung zum Ableiten der angesammelten Flüssigkeit ein Anschlusselement als hydraulische Verbindung zu einem Kanal eines Drainagesystems aufweist.",It is advantageous for the receiving area to be pan-shaped and the opening for diverting the collected fluid to exhibit a connecting element as a hydraulic link to a channel of a drainage system.,True,0.2774975299835205,28,34,-6,225,195,30 +"Nach einer Weiterbildung der Erfindung ist das Filtergehäuse mit einem Abschlusselement zum Öffnen und Verschließen einer im Filtergehäuse ausgebildeten Öffnung, insbesondere zur Entnahme und zum Einbringen des Luftfilters, ausgebildet.","According to a further development of the invention, the filter housing is configured with a closing element for opening and closing an opening made in the filter housing, especially for removal and insertion of the air filter.",True,0.2926465272903442,29,37,-8,236,227,9 +Der Aufnahmebereich ist bevorzugt innerhalb des Abschlusselements des Filtergehäuses integriert.,The receiving area is preferably integrated into the closing element of the filter housing.,True,0.3051595687866211,10,14,-4,96,91,5 +"Das Abschlusselement ist vorteilhaft mit einer umlaufend vom Boden in der vertikalen Richtung nach oben gezogenen Wandung wannenförmig ausgebildet, wobei die Wandung an der Oberseite mit einer Kante abschließt.","The closing element is advantageously configured to be pan-shaped with a wall that goes from the bottom upwards in the vertical direction, with the wall terminating on the upper side in an edge.",True,0.478027880191803,29,33,-4,210,194,16 +Auch die Erhöhung des als Deckel ausgebildeten Abschlusselements zum Verschließen der Filteröffnung ohne zusätzliche Dichtungselemente dient dem Verhindern des Eindringens von Flüssigkeit in den Fahrgastraum.,"Also, the elevation of the closing element configured as a cover for closing the filter opening without auxiliary sealing elements prevents penetration of fluid into the passenger compartment.",True,0.3094991445541382,25,28,-3,208,192,16 +"Die wannenförmige Ausgestaltung des Abschlusselements ermöglicht das Sammeln, Speichern und Abführen einer großen Menge an in das Lufteinlassgehäuse eingedrungener Flüssigkeit, wobei das vom Abschlusselement umschlossene Volumen als Speicherbereich eine bestimmte Menge der eingedrungenen Flüssigkeit aufnimmt, welche nicht sofort abführbar ist.","The pan-shaped configuration of the closing element makes it possible to collect, store, and drain a large quantity of fluid getting into the air intake housing, wherein the volume enclosed by the closing element as a storage area admits a certain quantity of the penetrated fluid, which cannot immediately be drained off.",True,0.2203470319509506,40,52,-12,345,322,23 +"Das Abschlusselement kann ohne die Ausbildung zusätzlicher Dichtelemente vorteilhaft als ein Ein-Komponenten-Element aus einem harten Kunststoff, insbesondere im Spritzgussverfahren, hergestellt werden.","The closing element can advantageously be manufactured as a one-component element without forming additional sealing elements, from a hard plastic, especially by injection molding.",True,0.3524737656116485,21,24,-3,202,180,22 +Nach einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung liegt die Kante der Wandung des Abschlusselements im montierten Zustand des Gehäuses des Klimatisierungssystems an einer Kante einer Wandung des Filtergehäuses dichtend an.,"According to one advantageous embodiment of the invention, the edge of the closing element wall, in the installed state of the housing of the air conditioning system, seals on an edge of the wall of the filter housing.",True,0.4697146415710449,29,38,-9,225,218,7 +Die aneinander anliegenden Kanten der Wandungen des Abschlusselements und des Filtergehäuses bilden dabei eine Trennebene.,The edges of the walls of the closing element and the filter housing that adjoin one another thus form a separation plane.,True,0.5054203271865845,15,22,-7,122,122,0 +"Eine weitere bevorzugte Ausgestaltung der Erfindung besteht darin, dass die im Trennbereich angeordneten Drainagemittel als ein Ansatzelement mit einer Abtropfkante ausgebildet sind, wobei das Ansatzelement in vertikaler Richtung ausgerichtet von einer Oberseite der Umluftöffnung in die Umluftöffnung hineinragend angeordnet ist.","A further embodiment of the invention consists in configuring the drainage means situated in the separation area as a connection element with a drip-off edge, wherein the connection element points vertically from an upper side of the recirculating air opening, projecting into the recirculating air opening.",True,0.4334435164928436,40,46,-6,330,307,23 +"Die Abtropfkante ist vorteilhaft an einem freien Ende des Ansatzelements ausgebildet, wobei das freie Ende in vertikaler Richtung nach unten ausgerichtet ist und das Ansatzelement über ein gebundenes Ende im Trennbereich mit dem Einlassgehäuse verbunden ist.","The drip-off edge advantageously is configured on a free end of the connection element, wherein the free end is directed vertically downward and, via a bound end in the separation area, the connection element is connected with the intake housing.",True,0.32121342420578,36,40,-4,258,246,12 +Das Ansatzelement ist sich bevorzugt über die gesamte in einer horizontalen Richtung ausgerichtete Oberseite der Umluftöffnung erstreckend ausgebildet.,The connection element preferably is configured to extend over the entire upper side of the recirculating air opening pointing in a horizontal direction.,True,0.4791799485683441,18,23,-5,151,153,-2 +"Das Ansatzelement mit der Abtropfkante verhindert als Drainagemittel mit einer definierten Kante im innenliegenden Bereich der Umluftöffnung das Anhaften der Flüssigkeit, insbesondere von Wasser, an einer bevorzugt aus einem Kunststoff ausgebildeten Wandung des Gehäuses und das daraus resultierende Austreten der Flüssigkeit aus dem Gehäuse des Klimatisierungssystems im Bereich der Umluftöffnung.","The connection element with the drip-off edge, as a drainage means with a defined edge in the inner area of the recirculating air opening, prevents adherence of the fluid, especially of water, on a wall of the housing, preferably consisting of plastic, and the resulting issuance of fluid from the housing of the air conditioning system in the area of the recirculating air opening.",True,0.3654787838459015,50,64,-14,398,382,16 +"Der erfindungsgemäße Lufteinlass mit Drainagefunktion weist zusammenfassend diverse Vorteile auf: – Verhindern des Austretens von Flüssigkeit, insbesondere von Wasser, aus der Umluftöffnung in den Fahrgastraum bei übereinander angeordneten Frischluftöffnung und Umluftöffnung durch gezieltes und effektives Ableiten der Flüssigkeit,– Minimierung von Kosten durch Einsparung von zusätzlichen Bauteilen, wie Dichtungselementen, sowie– Minimierung von Kosten für die Herstellung und Konstruktion durch eine geringere Komplexität der Bauteile, da beispielsweise Ein-Komponenten-Spritzgussteile anstelle von Zwei-Komponenten-Spritzgussteilen verwendbar sind.","Cost minimization for manufacture and design, by components being less complex, since, for example, one-component injection molded parts can be used instead of two-component injection molded parts.",False,0.7124940156936646,71,27,44,653,197,456 +"Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile von Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen mit Bezugnahme auf die zugehörigen Zeichnungen.","Additional particulars, features and advantages of embodiments of the invention are derived from the specification of embodiment examples that follows, with reference to the pertinent drawings.",True,0.2283206284046173,23,26,-3,199,193,6 +"Es zeigen: Fig. 1: Klimatisierungssystem mit einem Einlassgehäuse mit übereinander angeordneten Frischluftöffnung und Umluftöffnung, einem Filtergehäuse und einem Lüftergehäuse sowie einem Drainagesystem in perspektivischer Ansicht der Vorderseite, Fig. 2: Klimatisierungssystem nach Fig. 1in perspektivischer Ansicht der Rückseite, Fig. 3: Klimatisierungssystem nach Fig. 1in Schnittdarstellung der Seitenansicht, Fig. 4: Detail der Schnittdarstellung aus Fig. 3mit einem Trennbereich zwischen der Frischluftöffnung und der Umluftöffnung sowie Fig. 5: Abschlusselement des Filtergehäuses.","Shown are: FIG. 1: An air conditioning system with an intake housing with a fresh air opening and recirculating air opening placed one over the other, a filter housing and a fan housing, as well as a drainage system, in a fragmentary front perspective view.",False,0.6031048893928528,68,45,23,589,257,332 +"In den Fig. 1und Fig. 2ist ein Klimatisierungssystem 1 mit einem Einlassgehäuse 2, einem Filtergehäuse 7 und einem Lüftergehäuse 11 sowie einem Drainagesystem 10 in perspektivischer Ansicht der Vorderseite, gemäß Fig. 1, und der Rückseite, gemäß Fig. 2, dargestellt.","FIGS. 1 and 2depict an air conditioning system 1with an intake housing 2, a filter housing 7, and a fan housing 11, as well as a drainage system 10in a perspective view of the front side, as per FIG. 1, and of the rear side, as per FIG. 2.",True,0.2418941855430603,39,49,-10,266,239,27 +"Das Einlassgehäuse 2 ist mit einer Frischluftöffnung 3 und einer Umluftöffnung 5 ausgebildet, welche in vertikaler Richtung y übereinander angeordnet sind und durch welche die zu konditionierende Luft im Wesentlichen in horizontaler Richtung z in das Klimatisierungssystem 1 angesaugt wird.","The intake housing 2is configured with a fresh air opening 3and a recirculating air opening 5, which are placed one over the other in the vertical direction y, and through which the air to be treated is brought essentially in a horizontal direction z by suction into the air conditioning system 1.",True,0.2911765873432159,40,52,-12,290,297,-7 +Die Frischluftöffnung 3 und die Umluftöffnung 5 sind in einer von der horizontalen Richtung x und der vertikalen Richtung y aufgespannten Ebene angeordnet.,The fresh air opening 3and the recirculating area opening 5are situated in a plane fixed by the horizontal direction x and the vertical direction y.,True,0.3056760430335998,23,25,-2,155,148,7 +"Die Frischluftöffnung 3 und die Umluftöffnung 5 sind je nach Bedarf und Betriebsmodus des Klimatisierungssystems 1 jeweils mittels Luftklappen 4, 6 verschließbar und öffenbar.","Depending on the requirement and operational mode of the air conditioning system 1, the fresh air opening 3and the recirculating air opening 5are able to be closed and opened by means of air flaps 4, 6.",True,0.4619977176189422,24,36,-12,175,202,-27 +Die Frischluftöffnung 3 beziehungsweise die Umluftöffnung 5 werden nach der gewünschten Strömungsrichtung der Luft auch als Frischlufteinlass 3 beziehungsweise Umlufteinlass 5 bezeichnet.,The fresh air opening 3or the recirculating air opening 5are also designated according to the desired flow direction of the air as a fresh air intake 3or a recirculating air intake 5.,True,0.3524702787399292,22,32,-10,187,183,4 +Die Luft wird in Strömungsrichtung durch den Frischlufteinlass 3 und/oder den Umlufteinlass 5 in das Einlassgehäuse 2 angesaugt und anschließend durch den im Filtergehäuse 7 angeordneten Luftfilter 9 hindurch in das Lüftergehäuse 11 geleitet.,"The air is brought in the flow direction through the fresh air opening 3and/or the recirculating air opening 5into the intake housing 2by suction, and then directed via the air filter 9placed in filter housing 7into the fan housing 11.",True,0.2716667652130127,34,40,-6,242,235,7 +"Beim Überströmen eines innerhalb des Gehäuses angeordneten, nicht dargestellten Verdampfers und damit dem Abkühlen und Entfeuchten der Luft kondensiert Feuchtigkeit der Luft an den Oberflächen des Wärmeübertragers.","When the air flows over a condenser (not depicted) situated within the housing 11, thus being cooled and demoisturized, the moisture of the air condenses on the surfaces of the condenser.",True,0.5464490652084351,27,31,-4,214,187,27 +Die Feuchtigkeit wird über ein Drainagesystem 10 aus dem Gehäuse abgeleitet.,The moisture is drained off via the drainage system 10from the housing 11.,True,0.4345281422138214,11,13,-2,76,74,2 +"Das Drainagesystem 10 ist derart angeordnet, dass die Feuchtigkeit in Richtung der Schwerkraft abfließen kann.","The drainage system 10is so configured, that the moisture can flow off by gravity.",True,0.3171653151512146,15,14,1,110,82,28 +"Neben der Luftfeuchtigkeit tritt weitere Feuchtigkeit, wie Regenwasser, Schnee oder Wasser der Autowaschanlage, durch die Frischluftöffnung 3 in das Einlassgehäuse 2 ein.","Along with moisture contained in air, additional fluid or moisture, like rain water, snow or water from car washes, can get through the fresh air opening 3into the intake housing 2.",True,0.3071838319301605,22,31,-9,170,181,-11 +"Diese Cluster können als lineare Ketten, in Form von Drähten oder auch verzweigt vorliegen und eine Größe haben, die der Fachmann bei den Partikeln kennt, die als Elektrodenmaterial in Batterien verwendet sind, beispielsweise in Zink-Kohle, Alkali- oder Li-Ionen-Batterien.","These clusters may take the form of linear chains, be in the form of wires or else be in branched form, and have a size known to the person skilled in the art for the particles which are used as electrode material in batteries, for example in zinc-carbon, alkaline or lithium ion batteries.",True,0.1468451470136642,38,53,-15,273,290,-17 +Vorzugsweise liegen diese Größen im Bereich von 20 nm bis 6 µm.,"Preferably, these sizes are in the range from 20 nm to 6 μm.",True,0.1544508635997772,12,13,-1,63,60,3 +"Ohne an eine Theorie gebunden zu sein, vermuten die Erfinder, dass bei der Ausbildung der Hülle im Unterschied zu dem ganz oder teilweise umschlossenen Volumen der sogenannteKirkendall-Effekteine treibende Wirkung sein könnte.","Without being bound to a theory, the inventors suspect that the so-called Kirkendall effect could be a driving effect in the formation of the shell as opposed to the wholly or partly surrounded volume.",True,0.3024474680423719,31,34,-3,226,201,25 +"Denn während des Schrittes (c) diffundieren stickstoffhaltige Verbindungen rascher aus dem Inneren der Partikel heraus, als siliciumhaltige Verbindungen oder Si-Atome oder Si-Ionen in das Innere der sich umsetzenden Partikel hinein.","This is because, during step (c), nitrogen compounds diffuse more quickly out of the particle interior than silicon compounds or silicon atoms or silicon ions into the interior of the particles being converted.",True,0.2363919466733932,30,33,-3,232,210,22 +Vorzugsweise weist die Silicium aufweisende Hülle der erfindungsgemäßen oder erfindungsgemäß erhaltenen Hohlkörper eine transmissionselektronenmikroskopisch ermittelte Dicke von 5 bis 40 nm auf.,"Preferably, the silicon-comprising shell of the hollow bodies according to the invention, or those obtained in accordance with the invention, has a thickness, determined by transmission electron microscopy, of 5 to 40 nm.",True,0.390070766210556,22,33,-11,194,221,-27 +Ebenfalls Gegenstand der Erfindung ist die Verwendung der erfindungsgemäßen oder erfindungsgemäß erhaltenen Hohlkörper zur Herstellung von Solarzellen oder von Elektrodenmaterial in Energiespeicherzellen.,"The invention likewise provides for the use of the hollow bodies according to the invention, or of those obtained in accordance with the invention, for production of solar cells or of electrode materials in energy storage cells.",True,0.2582591772079468,22,37,-15,204,228,-24 +Die Erfindung wird im Folgenden anhand von Beispielen näher erläutert.,The invention is elucidated in detail hereinafter by examples.,True,0.2375376373529434,10,9,1,70,62,8 +In ein Gas aus Monosilan (SiH4) wurde elektromagnetische Energie mit einer Leistung von etwa 100 W und in einem dem Fachmann bekannten zur Temperatur von 1150°C korrespondierenden Wellenlängenbereich von etwa 500 nm bis 4 µm eingetragen.,"Electromagnetic energy with a power of about 100 W was introduced into a gas composed of monosilane (SiH4), within a wavelength range known to those skilled in the art of about 500 nm to 4 μm, corresponding to a temperature of 1150° C. The resulting phase which included 1.1 g of pulverulent silicon was dispersed in a wetting agent composed of 20 g of ethanol and distilled.",False,0.4037663638591766,36,67,-31,237,375,-138 +"Das Destillat, gezeigt in einer transmissionselektronenmikroskopischen (TEM) Aufnahme ( Fig. 3), wurde anschließend mit einem Gemisch aus 20 g H2O und 5 g 70-prozentiger HNO3versetzt.","The distillate, shown in a transmission electron microscopy (TEM) image (FIG. 3), was subsequently admixed with a mixture of 20 g of H2O and 5 g of 70 per cent HNO3.",True,0.168757826089859,25,31,-6,183,165,18 +"Die Angaben""70-prozentige HNO3""und ""HNO3(70%)"" sind im Rahmen der vorliegenden Erfindung gleichbedeutend und dem Fachmann geläufig als ein Gemisch aus HNO3und Wasser in den entsprechenden Mengenanteilen.",The expressions “70 per cent HNO3” and “HNO3 (70%)” are equivalent in the context of the present invention and are familiar to the person skilled in the art as a mixture of HNO3 and water in the corresponding proportions.,True,0.1450150310993194,25,39,-14,203,221,-18 +"Nach dem Ablauf von 3,5 Tagen war die Umsetzung abgeklungen, und es lag ein heller Rückstand vor.","After 3.5 days had passed, the reaction had abated, and a light-coloured residue was present.",True,0.4552411437034607,17,15,2,97,93,4 +Dieser wurde mit 10 g 5-prozentiger Flusssäure versetzt.,10 g of 5 per cent hydrofluoric acid were added thereto.,True,0.4645150005817413,8,11,-3,56,56,0 +"Nach dem Abklingen der damit bewirkten Umsetzungsreaktion wurde ein fester Rückstand erhalten, den man abfiltrierte.","After the conversion reaction brought about thereby had abated, a solid residue was obtained, which was filtered off.",True,0.3993319571018219,15,18,-3,116,117,-1 +In der TEM Aufnahme zeigte dieser feste Rückstand die erfindungsgemäß erhaltenen Hohlkörper ( Fig. 2).,"In the TEM image, this solid residue showed the hollow bodies obtained in accordance with the invention (FIG. 2).",True,0.3368893265724182,15,19,-4,102,113,-11 +"Wie Beispiel 1, jedoch mit folgenden Unterschieden.","As Example 1, but with the differences which follow.",True,0.1683004349470138,7,9,-2,51,52,-1 +"Nachdem das Destillat mit einem Gemisch aus 20 g H2O und 5 g HNO3(70 %) versetzt worden und man die Umsetzungsreaktion 1,2 Tage hat stattfinden lassen, wurde erneut ein Gemisch aus 20 g H2O und 5 g HNO3(70 %) dazugegeben.","After the distillate had been admixed with a mixture of 20 g of H2O and 5 g of HNO3 (70%) and the conversion reaction had been left to take place for 1.2 days, another mixture of 20 g of H2O and 5 g of HNO3 (70%) was added.",True,0.1294675767421722,40,48,-8,221,223,-2 +Nach dem Abklingen der Umsetzungsreaktion wurden 40 g 5-prozentige Flusssäure dazugegeben.,"After the conversion reaction had abated, 40 g of 5 per cent hydrofluoric acid were added.",True,0.3086949288845062,11,16,-5,90,90,0 +"Nach dem Abklingen der nun stattfindenden Umsetzungsreaktion wurde ein fester Rückstand erhalten, den man abfiltrierte.","After the conversion reaction that then took place had abated, a solid residue was obtained, which was filtered off.",True,0.418895959854126,15,19,-4,119,116,3 +Man erhielt die erfindungsgemäßen Hohlkörper.,The hollow bodies according to the invention were obtained.,True,0.5517829060554504,5,9,-4,45,59,-14 +"Wie Beispiel 1, jedoch mit folgenden Unterschieden.","As Example 1, but with the differences which follow.",True,0.1683004349470138,7,9,-2,51,52,-1 +Die resultierende Phase wurde in einem Gemisch aus 5 g H20 und 10 g HNO3(70 %) dispergiert und destilliert.,The resulting phase was dispersed in a mixture of 5 g of H2O and 10 g of HNO3 (70%) and distilled.,True,0.2115871608257293,19,21,-2,107,98,9 +"Nachdem das Destillat mit 5 g HNO3(70 %) und anschließend mit 45 g 10-prozentiger Flusssäure versetzt worden war, ließ man die Umsetzungsreaktion für eine Dauer von 3 Tagen stattfinden.","After the distillate had been admixed with 5 g of HNO3 (70%) and then with 45 g of 10 per cent hydrofluoric acid, the conversion reaction was left to take place for a period of 3 days.",True,0.1535105556249618,29,37,-8,185,184,1 +Nach Ablauf dieser Dauer wurde die Umsetzungsreaktion durch die Zugabe von 100 g Wasser beendet.,"After this period had elapsed, the conversion reaction was ended by the addition of 100 g of water.",True,0.2447391003370285,15,18,-3,96,99,-3 +"Nach dem Beenden war ein fester Rückstand erhalten, den man abfiltrierte und der die erfindungsgemäßen Hohlkörper aufwies.","After the ending, a solid residue was obtained, which was filtered off and which comprised the hollow bodies according to the invention.",True,0.4204652607440948,17,22,-5,122,136,-14 +"Wie Beispiel 3, jedoch mit dem Unterschied, dass man die Umsetzungsreaktion nach der Zugabe der 45 g 10-prozentiger Flusssäure nicht beendete, sondern abklingen ließ.","As Example 3, except that the conversion reaction was not ended after the addition of the 45 g of 10 per cent hydrofluoric acid, but was left to abate.",True,0.2486221641302108,24,29,-5,166,151,15 +Es wurde kein fester Rückstand erhalten.,No solid residue was obtained.,True,0.438142329454422,6,5,1,40,30,10 +"Verfahren zur Herstellung von Hohlkörpern mit einer Silicium aufweisenden Hülle, indem manin einem Gas, das zumindest ein Silan der allgemeinen Formel SinH2n+2-mXmmit n = 1 bis 4, m = 0 bis 2n+2 und X = Halogen aufweist,(a) ein nichtthermisches Plasma mittels einer Wechselspannung der Frequenz f anregt,oder einen Lichtbogen betreibt,oder in dieses Gas elektromagnetische Energie im Infrarotbereich einträgt,wobei eine resultierende Phase erhalten wird, die man(b) in einem Benetzungsmittel dispergiert und abdestilliert, und man anschließend(c) das Destillat zumindest einmalig mit einem Gemisch aus zumindest zwei der Substanzen Flusssäure, Salpetersäure, Wasser in Kontakt bringt,wobei nach dem Abklingen oder Beenden der Umsetzungsreaktion des Destillates mit dem Gemisch ein fester Rückstand erhalten wird, der Hohlkörper mit einer Silicium aufweisenden Hülle enthält. (a) ein nichtthermisches Plasma mittels einer Wechselspannung der Frequenz f anregt,oder einen Lichtbogen betreibt,oder in dieses Gas elektromagnetische Energie im Infrarotbereich einträgt,wobei eine resultierende Phase erhalten wird, die man (b) in einem Benetzungsmittel dispergiert und abdestilliert, und man anschließend (c) das Destillat zumindest einmalig mit einem Gemisch aus zumindest zwei der Substanzen Flusssäure, Salpetersäure, Wasser in Kontakt bringt,wobei nach dem Abklingen oder Beenden der Umsetzungsreaktion des Destillates mit dem Gemisch ein fester Rückstand erhalten wird, der Hohlkörper mit einer Silicium aufweisenden Hülle enthält.","European patent application EP14195300 filed Nov. 28, 2014, is incorporated herein by reference.",False,1.1746047735214231,200,13,187,1531,96,1435 +"Verfahren nach Anspruch 1, wobei im Schritt (a) ein Plasmareaktor, Induktionsreaktor, Pyrolyseofen, oder Lichtbogenofen eingesetzt wird, und der Reaktionsraum des Reaktors oder Ofens aus Glas, Oxidkeramik, Carbidkeramik oder Graphit gefertigt ist.","The process according to claim 1, wherein in step (a) a plasma reactor, induction reactor, pyrolysis furnace or light arc furnace is used, and the reaction space of the reactor or furnace has been manufactured from glass, oxide ceramic, carbide ceramic or graphite.",True,0.1739578694105148,31,43,-12,247,265,-18 +"Verfahren nach Anspruch 1, wobei im Schritt (b) die resultierende Phase zunächst entgast und anschließend in einem Benetzungsmittel, ausgewählt aus Wasser und Ethanol, dispergiert wird.","The process according to claim 1, wherein in step (b) the resulting phase is first degassed and then dispersed in a wetting agent selected from water and ethanol.",True,0.1884525418281555,25,28,-3,185,162,23 +"Verfahren nach Anspruch 1, wobei im Schritt (c) das Destillat zunächst mit einem Gemisch aus Wasser und Salpetersäure und anschließend mit Flusssäure in Kontakt gebracht wird, wobeinach dem Abklingen der Umsetzungsreaktion ein fester Rückstand erhalten ist, der gewaschen, filtriert und/oder getrocknet wird.","The process according to claim 1, wherein in step (c) the distillate is contacted first with a mixture of water and nitric acid and then with hydrofluoric acid, givinga solid residue after the conversion reaction has abated, which is washed, filtered and/or dried. a solid residue after the conversion reaction has abated, which is washed, filtered and/or dried.",True,0.2846496999263763,42,58,-16,308,362,-54 +"Verfahren nach Anspruch 1 oder 4, wobei man den festen Rückstand wäscht, filtriert und/oder trocknet, oder man die Umsetzungsreaktion beendet, vorzugsweise durch Zugabe von Wasser, und den festen Rückstand anschließend wäscht, filtriert und/oder trocknet.","The process according to claim 1, wherein the solid residue is washed, filtered and/or dried, or the conversion reaction is ended, preferably by adding water, and the solid residue is then washed, filtered and/or dried.",True,0.2339441329240799,34,35,-1,255,219,36 +"Hohlkörper mit einer Silicium aufweisenden Hülle, erhalten nach einem Verfahren gemäß einem der Ansprüche 1 - 5. Hohlkörper nach Anspruch 6, deren Silicium aufweisende Hülle eine transmissionselektronenmikroskopisch ermittelte Dicke von 5 bis 40 nm aufweist.","The hollow body according to claim 10, wherein the silicon-comprising shell has a thickness, determined by transmission electron microscopy, of 5 to 40 nm.",False,0.5374300479888916,35,24,11,258,155,103 +Verwendung der Hohlkörper gemäß Anspruch 6 oder 7 zur Herstellung von Solarzellen oder von Elektrodenmaterial in Energiespeicherzellen.,"An electrode material in energy storage cells, comprising the hollow body according to claim 10.",False,0.7678142189979553,17,15,2,135,96,39 +"Die (durch das Radkreuz angedeutete) Übergabeposition 15 des Greifers 8 befindet sich an derselben (x, z)-Position wie die sich in ihrer Aufnahmeposition befindliche obere Aufnahme 12. An der hier angedeuteten Übergabeposition 15 befindet sich genauer gesagt die durch den Greifer 8 gehaltene Einzelleitung (o. Abb.).","Thus, the individual conductor held by the gripper 8(not shown) is located in the transfer position 15.",False,0.8323957324027997,45,17,28,317,103,214 +Zur Bestückung ist die zugehörige obere Klemmbacke 14 geöffnet und schließt sich mit eingebrachter Einzelleitung.,"For loading, the associated upper clamping jaw 14is open and closes when the individual conductor has been introduced.",True,0.5080906748771667,15,18,-3,113,118,-5 +"Nach der Bestückung mit einer Einzelleitung wird der Verdrillkopf 4 um 90° weitergedreht, so dass eine weitere Einzelleitung in eine weitere Aufnahme 12 eingebracht werden kann.","After being loaded with an individual conductor, the twisting head 4is rotated by 90°, so that a further individual conductor can be introduced into a further holder 12.",True,0.343411773443222,26,28,-2,177,169,8 +"Allgemein kann der Verdrillkopf, z.B. der gezeigte Verdrillkopf 4, 4a, auch in einer z-Richtung verfahren werden.","In general, the twisting head, such as the shown twisting head 4, 4a, may also be displaced in a z-direction.",True,0.2458457946777343,16,20,-4,113,109,4 +"Ebenso kann der Greifer, z.B. der Greifer 8, allgemein auch in einer z-Richtung verfahren werden.","Likewise, the gripper, such as the gripper 8, may, in general, also be displaced in a z-direction.",True,0.3344718813896179,15,17,-2,97,98,-1 +"Fig. 6zeigt in einer Ansicht von schräg vorne detaillierter die Verdrilleinheit 5 mit einem weiteren möglichen Verdrillkopf 4, 4b.","FIG. 6shows a front view of the twisting unit 5comprising a further possible twisting head 4, 4b in greater detail.",True,0.3604054152965545,19,20,-1,130,115,15 +"Der Verdrillkopf 4b ist ähnlich zu dem Verdrillkopf 4a aufgebaut, weist aber nun ein zentrales Widerlager 16 in Form eines senkrechten Kreuzes auf.","The twisting head 4b is designed similarly to the twisting head 4a, but here comprises a central abutment 16in the form of a vertical cross.",True,0.3018171191215515,23,25,-2,147,140,7 +Alle Klemmbacken 14 sind in ihrer geöffneten Stellung gezeigt.,All clamping jaws 14are shown in the open position thereof.,True,0.3670109808444977,9,10,-1,62,59,3 +Fig. 7zeigt in einer Ansicht von schräg oben einen Ausschnitt aus einer Tandem-Verdrillanlage T3 mit einer Bestückeinrichtung 17 zwischen den beiden einzelnen Verdrillanlagen 1a und 1b.,"FIG. 7shows a section of a tandem twisting system T3, comprising a loading device 17between the two individual twisting systems 1a and 1b.",True,0.274930328130722,26,23,3,185,138,47 +"Die beiden Verdrillanlagen 1a und 1b sind nun so umgebaut, dass anstelle der Spannklemmeinheiten 3 jeweils eine Entdrilleinheit 18 mit einem Entdrillkopf 19 vorhanden ist.","As depicted in FIG. 7, the two twisting systems 1a and 1b include a respective untwisting unit 18comprising an untwisting head 19.",True,0.5739240050315857,25,22,3,171,130,41 +"Zumindest der Entdrillkopf 19 und die Spannklemmeinheit 3, ggf. auch der Verdrillkopf 4, können modular ausgestaltet sein und sich durch standardisierte Schnittstellen einfach an- und abbauen lassen.","At least the untwisting head 19and the tensioning clamping unit 3, and, in certain aspects, also the twisting head 4, may have modular designs and be easy to attach and remove using standardized interfaces.",True,0.3484330773353576,27,34,-7,199,206,-7 +"Der Entdrillkopf 19 weist ebenfalls vier Aufnahmen (o. Abb.) auf, die mit jeweiligen Einzelleitungen (o. Abb.) zu bestücken sind.","The untwisting head 19likewise comprises four holders (not shown), which are to be loaded with respective individual conductors (not shown).",True,0.6155393719673157,19,20,-1,129,140,-11 +Diese Einzelleitungen sind nun abgelängt und müssen einerseits in eine Aufnahme 12 des Verdrillkopfs 4 und andererseits in eine Aufnahme des Entdrillkopfs 19 eingebracht werden.,"The individual conductors are cut to length introduced into a holder 12of the twisting head 4on the one hand, and into a holder of the untwisting head 19on the other hand.",True,0.6052475571632385,25,31,-6,177,171,6 +"Für eine solche beidseitige Bestückung weist die Bestückeinrichtung 17 zwei Greifer 8, 8a und 8, 8b auf, die auf jeweiligen Querschienen 9, 9a bzw. 9, 9b in y-Richtung verfahrbar sind.","To facilitate this two-sided loading, the loading device 17comprises two grippers 8, 8a and 8, 8b, which can be displaced in the y-direction on respective transverse rails 9, 9a and 9, 9b.",True,0.20723557472229,30,32,-2,184,188,-4 +Beide Querschienen 9a und 9b sind an stationären Längsschienen 20 in x-Richtung verfahrbar.,Both transverse rails 9a and 9b can be displaced in the x-direction on stationary longitudinal rails 20.,True,0.276030957698822,13,17,-4,91,104,-13 +Die Längsschienen 20 erstrecken sich nun bis zu den Verdrilleinheiten 5 in deren Übernahmeposition.,The longitudinal rails 20extend up to the twisting units 5in the receiving position.,True,0.3147628903388977,14,13,1,99,84,15 +Die Verdrilleinheiten 5 verbleiben zum Verdrillen auch mehrerer Kabel in der gleichen Übernahmeposition.,The twisting units 5remain in the same receiving position even for twisting multiple cables.,True,0.4668979346752167,13,14,-1,104,92,12 +In der gezeigten Ausgangsstellung der Greifer 8a und 8b kann zunächst ein erstes Ende einer Einzelleitung L (siehe Fig. 8und Fig. 9) von einem dem Verdrillkopf 4 näheren Greifer 8a gegriffen werden und dann der Greifer 8a in x-Richtung zu dem Verdrillkopf 4 hin verfahren werden.,"In the shown starting position of the grippers 8a and 8b, initially a first end of an individual conductor L (see FIG. 8and FIG. 9) can be gripped by a gripper 8a closer to the twisting head 4, and then the gripper 8a can be displaced in the x-direction toward the twisting head 4.",True,0.194429337978363,46,54,-8,279,281,-2 +"Erreicht das zweite Ende der Einzelleitung L den zweiten Greifer 8b, greift der zweite Greifer 8b die Einzelleitung L im Bereich ihres zweiten Endes.","When the second end of the individual conductor L reaches the second gripper 8b, the second gripper 8b grips the individual conductor L in the region of the second end thereof.",True,0.2800455093383789,24,31,-7,149,176,-27 +"Wie in Fig. 8gezeigt, verfahren die beiden Greifer 8a und 8b, die hier in x-Richtung hintereinander angeordnet sind, die Einzelleitung L in x-Richtung so weit, dass sie seitlich neben einer noch freien Strecke zwischen dem Verdrillkopf 4 und dem Entdrillkopf 19 angeordnet sind.","As depicted in FIG. 8, the two grippers 8a and 8b, which are arranged behind one another in the x-direction here, displace the individual conductor L so much in the x-direction that they are arranged laterally next to a section between the twisting head 4and the untwisting head 19, which is still free.",True,0.2513701915740967,43,53,-10,278,303,-25 +"Wie Fig. 9zeigt, werden die Greifer 8a und 8b folgend an den Querschienen 9a bzw. 9b seitlich bzw. in y-Richtung verfahren, so dass sie an ihre jeweilige Übernahmeposition vor dem Verdrillkopf 4 bzw. vor dem Entdrillkopf 19 gelangen und dort oder von dort in die zugehörigen Aufnahmen 12 des Verdrillkopfs 4 bzw. des Entdrillkopfs 19 eingebracht.","As further depicted in FIG. 9, the grippers 8a and 8b are displaced laterally or in the y-direction, following along the transverse rails 9a and 9b, so that they reach their respective receiving position in front of the twisting head 4or in front of the untwisting head 19and there, or from there, are introduced into the associated holders 12of the twisting head 4or of the untwisting head 19.",True,0.2233409136533737,56,68,-12,346,394,-48 +"Der Bestückvorgang kann wie für die Tandem-Verdrillanlage T2 beschrieben wiederholt werden, d.h., mit einer revolverartigen Drehung des Verdrillkopfs 4 und des Entdrillkopfs 19 bei gleichen Übergabepositionen der Greifer 8a bzw. 8b usw. Selbstverständlich ist die vorliegende Erfindung nicht auf das gezeigte Ausführungsbeispiel beschränkt.","The loading process may be repeated as described for the tandem twisting system T2, for example, by using a turret-like rotation of the twisting head 4and of the untwisting head 19at identical transfer positions of the grippers 8a and 8b, and the like.",False,0.4650939404964447,43,43,0,340,252,88 +"So können nach einer fertigen Bestückung des Verdrillkopfs 4 bzw. des Verdrillkopfs 4 und des Entdrillkopfs 19 und ggf. noch vor dem Beginn des Verdrillvorgangs als solchem weitere Funktionseinheiten dazwischen eingebracht werden, z.B. eine Schlaglängenpositioniereinheit oder ""Verdrillschiff"", eine Leitungsstabilisierungseinheit oder eine Leitungsunterstützungseinheit.","For example, after the loading of the twisting head 4, or the twisting head 4and the untwisting head 19, has been completed and, in certain aspects, even before the actual twisting operation begins, further functional units may be introduced, for example, a lay length positioning unit or “twisting slide,” a conductor stabilization unit, or a conductor support unit.",True,0.3328007161617279,42,58,-16,371,367,4 +"Verdrillanlage ( 1a, 1b ) nach Anspruch 1, wobei die Verdrillanlage ( 1a, 1b ) zusätzlich – einen drehbaren Entdrillkopf ( 19 ) mit mehreren Aufnahmen für Einzelleitungen (L) eines zu verdrillenden Kabels aufweist, – die Bestückeinrichtung ( 17 ) dazu eingerichtet ist, zur Bestückung des Entdrillkopfs ( 19 ) zu einer für alle Einzelleitungen (L) gleichen weiteren Übergabeposition ( 15 ) verfahren zu werden und – der Entdrillkopf ( 19 ) dazu eingerichtet ist, eine freie Aufnahme des Entdrillkopfs ( 19 ) zur Bestückung mit einer Einzelleitung (L) zu einer passenden Übernahmeposition zu drehen.","The system of claim 10, further comprising:a rotatable untwisting head having multiple holders configured to hold a plurality of conductors for twisting into a single cable and having a free holder rotatable into a loading position,wherein the loading device is further configured to move into a second transfer position for loading the untwisting head. a rotatable untwisting head having multiple holders configured to hold a plurality of conductors for twisting into a single cable and having a free holder rotatable into a loading position, wherein the loading device is further configured to move into a second transfer position for loading the untwisting head.",False,0.5968284010887146,95,103,-8,598,665,-67 +"Verdrillanlage ( 1a, 1b ) nach den Ansprüchen 1 und 2, bei der die Bestückeinrichtung ( 17 ) dazu eingerichtet ist, abgelängte Einzelleitungen (L) beidseitig handzuhaben und deren beide Enden gleichzeitig zu dem Verdrillkopf ( 4 ) und/oder zu dem Entdrillkopf ( 19 ) zu verfahren.","The system of claim 12, wherein the loading device is further configured to displace two ends of the conductors simultaneously to the untwisting head.",False,0.8127593994140625,46,24,22,280,150,130 +"Verdrillanlage ( 1a, 1b ) nach Anspruch 1, bei der die Bestückeinrichtung ( 7 ) dazu eingerichtet ist, Einzelleitungen (L1, L2) einseitig handzuhaben und das zugehörige Ende zu dem Verdrillkopf ( 4 ) zu verfahren.","The system of claim 10, wherein the loading device is further configured to hold a first end of the conductors and to displace a second end of the conductors to the twisting head.",False,0.7601894736289978,35,33,2,213,179,34 +"Verdrillanlage ( 1a, 1b ) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Einzelleitungen (L1, L2; L) mittels der Bestückeinrichtung ( 7 ; 17 ) verschieden tief in die Aufnahmen ( 12 ) einbringbar sind.","The system of claim 18, wherein the cross slide table includes at least one longitudinal rail extending in a first direction, and at least one transverse rail extending in a second direction, wherein the second direction is perpendicular to the first direction.",False,0.9189879894256592,34,42,-8,205,261,-56 +"Verdrillanlage ( 1a, 1b ) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Bestückeinrichtung ( 7 ; 17 ) einen Kreuztisch ( 9, 19 ; 9a, 9b, 29 ) zum Verfahren mindestens eines Greifers ( 8 ; 8a, 8b ) aufweist.","The system of claim 19, wherein the at least one gripper is movable along the at least one longitudinal rail and movable along the at least one transverse rail.",False,0.912175178527832,40,29,11,211,160,51 +"Verdrillanlage ( 1a, 1b ) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Verdrillkopf ( 4 ) mindestens zwei relativ zu einem Widerlager ( 13 ; 16 ) bewegbare Greiferbacken ( 14 ) aufweist, die eine jeweilige Aufnahme ( 12 ) zwischen sich bilden, wobei die Greiferbacken ( 14 ) zum Festklemmen einer zugehörigen Einzelleitung unabhängig voneinander an das Widerlager ( 13 ; 16 ) andrückbar sind.","The system of claim 10, wherein the twisting head includes at least two gripper jaws movable relative to an abutment of the twisting head and configured to press and fix a conductor against the abutment.",False,0.8053792715072632,66,35,31,398,203,195 +"Tandem-Verdrillanlage (T2; T3), aufweisend zwei nebeneinander angeordnete Verdrillanlagen ( 1a, 1b ) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei zwischen den Verdrillanlagen ( 1a, 1b ) eine gemeinsame Bestückeinrichtung ( 7 ; 17 ) angeordnet ist.","The system of claim 22, wherein the shared loading device is further configured to move into a first transfer position for loading the first twisting head.",False,0.9608402252197266,35,26,9,249,155,94 +"Verfahren zum Bestücken eines Verdrillkopfs ( 4, 4a ; 4, 4b ) mit Einzelleitungen (L1, L2; L), bei dem a) eine Bestückeinrichtung ( 7 ; 17 ) eine Einzelleitung (L1, L2; L) zu einer Übergabeposition ( 15 ) bringt und diese Einzelleitung (L1, L2; L) dort in eine an einer Übernahmeposition befindliche freie Aufnahme ( 12 ) eines Verdrillkopfs ( 4, 4a ; 4, 4b ) eingebracht wird, b) der Verdrillkopf ( 4, 4a ; 4, 4b ) so weit gedreht wird, dass eine weitere freie Aufnahme ( 12 ) an die Übernahmeposition gebracht wird und c) die Bestückeinrichtung ( 7 ; 17 ) eine weitere Einzelleitung (L1, L2; L) mittels der Bestückeinrichtung ( 7 ; 17 ) zu derselben Übergabeposition ( 15 ) gebracht wird und diese weitere Einzelleitung (L1, L2; L) dort in die weitere freie Aufnahme ( 12 ) des Verdrillkopfs ( 4, 4a ; 4, 4b ) eingebracht wird.","A method for loading a twisting head with a plurality of conductors, comprising:placing, by using a loading device, a first conductor of the plurality of conductors into a transfer position;introducing a first conductor of the plurality of conductors into a first free holder of the twisting head located in a receiving position;rotating the twisting head such that a second free holder of the twisting head is placed in the receiving position;placing a second conductor of the plurality of conductors into the transfer position by using the loading device; andintroducing the second conductor into the second free holder of the twisting head. placing, by using a loading device, a first conductor of the plurality of conductors into a transfer position; introducing a first conductor of the plurality of conductors into a first free holder of the twisting head located in a receiving position; rotating the twisting head such that a second free holder of the twisting head is placed in the receiving position; placing a second conductor of the plurality of conductors into the transfer position by using the loading device; and introducing the second conductor into the second free holder of the twisting head.",False,0.5556304454803467,153,194,-41,829,1211,-382 +"So wird die Seitenkopierung (20) bei einer Schienenlücke zu einem erhöhten Messausschlag führen und anschließend in die Gegenrichtung zur Gleismitte hin ausgelenkt, dass sie auf der Radlenkerseite (30) bzw. Flügelschienenseite (31) zur Anlage kommt.","The lateral copying unit (20) will thus result in an increased measurement deflection at a rail gap and subsequently will be deflected in the opposite direction toward the track center, so that it comes into contact on the check rail side (30) or wing rail side (31).",True,0.3448319137096405,34,47,-13,249,267,-18 +Somit ist die Seitenkopierung (20) vor der als nächstes kommenden Störstelle wie zum Beispiel der Herzstückspitze (32) geschützt.,"The lateral copying unit (20) is thus protected from the next occurring interfering point, for example, the frog tip (32).",True,0.4628525078296661,18,20,-2,129,122,7 +"Kommt es zu keiner Anlage der Seitenkopierung (20) und wird die Seitenkopierung (20) bis zu einer definierten Endlage in Richtung Gleismitte ausgelenkt, handelt es sich in diesem Fall beim Überfahren der Schienenlücke um keine Spurkanalkreuzung wie beim Herzstück (32) einer Weiche bzw. zum Beispiel beim Einfachherzstück (32) oder Doppelherzstück einer Kreuzung, sondern aufgrund eines Nichterreichens einer Anlaufkontur um ein Überfahren einer Schienenstoßlücke.","If there is no contact of the lateral copying unit (20) and the lateral copying unit (20) is deflected up to a defined end position in the direction of the track center, in this case, during the passage over the rail gap, there is not a track channel crossing as in the case of the frog (20) of a shunt or, for example, in the case of a single frog (32) or double frog of an intersection, but rather a travel over a rail butt joint gap, because of not reaching a starting contour.",True,0.2642101347446441,62,94,-32,464,480,-16 +"50mm, das im Normalfall bereits durch die Reaktionszeit und Bewegungszeit abgedeckt ist, kann die Seitenkopierung (20) erneut an die Schiene (10) angelegt werden.","By absorbing an advance movement of the rail vehicle of at least 50 mm, which is already covered in the normal case by the reaction time and movement time, the lateral copying unit (20) can again be applied to the rail (10).",False,0.425444483757019,23,42,-19,162,224,-62 +Beim Erreichen einer Flügelschiene (31 ) bzw. eines Radlenkers (30) verbleibt die Seitenkopierung (20) jeweils bis zu einer vordefinierten Eingriffsgrenze an deren Spurkanalinnenseite (13).,"Upon reaching a wing rail (31) or check rail (30), the lateral copying unit (20) remains on the track channel inner side (30) in each case up to a predefined engagement limit.",True,0.3661114871501922,24,32,-8,189,175,14 +"Wird die zweite Eingriffsgrenze erreicht, das heißt es bewegt sich die Seitenkopierung am Ende der Flügelschiene (31 ) weiter zur Gleismitte, wurde die Schienenunterbrechung erfolgreich überfahren und somit kann die Seitenkopierung (20) wieder sicher an die Innenseite der Schiene (1 ) angelegt werden.","If the second engagement limit is reached, i.e., if the lateral copying unit moves further toward the track center at the end of the wing rail (31), the rail interruption was successfully passed and therefore the lateral copying unit (20) can again be securely applied to the inner side of the rail (11).",True,0.2765656411647796,43,53,-10,302,304,-2 +"Sollte im Falle eines Doppelherzstücks diese Position der maximalen Auslenkung in Richtung Gleismitte im Bezug zu einem definierten Verfahrweg, der sich über die Spurweite und die Kreuzungsneigung ergibt, ein zweites Mal auftreten, wurde soeben der Doppelherzstückbereich hinter sich gelassen.","If, in the case of a double frog, this position of the maximum deflection in the direction toward the track center in relation to a defined travel distance, which results via the track width and the intersection inclination, should occur a second time, the double frog region was just passed.",True,0.2778909206390381,39,50,-11,293,292,1 +Die Seitenkopierung (20) ist in den Spurbereich des gegenlaufenden Gleises eingetaucht.,The lateral copying unit (20) has plunged into the track region of the opposing track.,True,0.4699455499649048,11,15,-4,87,86,1 +Eine Rückstellung kann ebenfalls wieder erfolgen.,A reset can also be performed again.,True,0.2447618544101715,6,7,-1,49,36,13 +Dies wird durch ein weiteres Umschalten dargestellt.,This is represented by a further switchover.,True,0.2265699356794357,7,7,0,52,44,8 +Die Seitenkopierung (20) liegt nun wieder an der Innenseite der zu bearbeitenden Schiene (1 1 ) an.,The lateral copying unit (20) now again presses against the inner side of the rail (11) to be machined.,True,0.4504910409450531,17,19,-2,99,103,-4 +"Während dieser Überfahrt kann die Vorrichtung weiter in der Eingriffsstellung, also in Funktion, oder in einer Rückzugsstellung ohne Eingriff mit der Schiene (10) stehen.","During this passage, the device can again be in the engagement position, i.e., in function, or in a retracted position without engagement with the rail (10).",True,0.276599258184433,24,26,-2,170,157,13 +"Da beispielsweise beim gängigen Schienensystem im europäischen Raum der Spurkanal (12) bei Radlenkern (30) bei Normalspur mit 38mm angegeben ist, ist eine konstruktive Ausführung eines mechanischen Seitenkopierungsgleitelements (20) mit dem nötigen seitlichen Spiel auf eine maximale Breite von ca. 30mm als sinnvoll zu erachten.","Since, for example, in common rail systems in the European region, the track channel (12) in the case of check rails (30) with normal track is specified as 38 mm, a structural embodiment of a mechanical lateral copying sliding element (20) having the required lateral play at a maximum width of approximately 30 mm is to be considered reasonable.",True,0.1980749666690826,44,59,-15,329,346,-17 +Dieses Gleitelement (20) kann jeweils getrennt oder in einem Stück zur Anlage an die Schieneninnenkante (1 1) sowie Spurkanalinnenkante des Radlenkers (13) oder der Flügelschiene (31) verwendet werden.,This sliding element (20) can be used in each case separately or in one piece for contact on the rail inner side (11) and the track channel inner side of the check rail (13) or the wing rail (31).,True,0.3222865760326385,28,39,-11,201,196,5 +Weiters kann das Kopierelement (20) auch als Rolle ausgeführt werden.,"Furthermore, the copying element (20) can also be embodied as a roller.",True,0.1798037737607956,10,12,-2,69,71,-2 +"In einer zweiten erfindungsgemäßen Ausführungsvariante wird das Seitenkopierelement (20) so ausgeführt, dass die Anstellung an die Schienenkopfinnenseite (1 1 ) und die Anstellung an die Innenseite des Spurkanals (12) des Radlenkers (30) bzw. der Flügel- oder Zungenschiene (31, 33) durch zwei voneinander getrennte oder kombinierte Tastelemente (20) dargestellt wird.","In a second embodiment variant according to the invention, the lateral copying element (20) is embodied so that the application to the rail head inner side (11) and the application to the inner side of the track channel (12) of the check rail (30) or the wing rail or tongue rail (31, 33) is represented by two feeler elements (20), which are separate from one another or combined.",True,0.2616885900497436,49,68,-19,368,381,-13 +"Dadurch ergibt sich ein geändertes Verfahren dahingehend, dass durch das angestellte Tastelement (20) in Richtung des Radlenkers (30) bzw. der Flügelschiene (31) vor Erreichen der Schienenunterbrechung im Bereich des Herzstücks (32) bzw. im Bereich des Doppelherzstücks es bereits am Beginn zu einer Auslenkbewegung des Tastelements (20) durch den Einlaufbereich des Radlenkers (30) bzw. der Flügelschiene (31 ) aber auch beim Erreichen einer Zungenschiene (33) kommt.","Altered behavior thus results in that due to the applied feeler element (20) in the direction of the check rail (30) or the wing rail (31), before reaching the rail interruption in the region of the frog (30) or in the region of the double frog, a deflection movement of the feeler element (20) already occurs at the beginning due to the intake region of the check rail (30) or the wing rail (31), but also upon reaching a tongue rail (33).",True,0.3189239203929901,65,82,-17,468,440,28 +"Es wird der innenliegende Taster (20), der im ungestörten Schienenverlauf (10) ohne Funktion ist, in Richtung der dazugehörigen Schieneninnenkante (1 1 ) ausgelenkt.","The inner feeler (20), which is without function in the undisturbed rail profile (10), is deflected in the direction of the associated rail inner edge (11).",True,0.3774692714214325,23,26,-3,165,156,9 +"Dadurch ist mit der Passage beispielsweise eines Radlenkers (30) oder einer Flügeloder Zungenschiene (31, 33) zu rechnen.","The passage of, for example, a check rail (30) or a wing rail or tongue rail (31, 33) is thus to be expected.",True,0.3452078998088836,17,23,-6,121,109,12 +"Es können die Messergebnisse zwischen Radlenker (30) bzw. Flügel- oder Zungenschiene (31, 33) und Schieneninnenseite (1 1) genau maßlich beobachtet und bewertet werden.","The measurement results between check rail (30) or wing rail or tongue rail (31, 33) and rail inner side (11) can be observed and evaluated in precise dimensions.",True,0.3633545935153961,23,28,-5,168,162,6 +"Bereits jetzt, oder spätestens bei einer Abtrift der Schieneninnenseite (11 ) kann sofort mit einer Abrückbewegung der Seitenkopierung (20) der Schieneninnenseite ( ) reagiert werden.","Already, or at latest upon a drift of the rail inner side (11), a movement away of the lateral copying unit (20) of the rail inner side (11) can be the immediate reaction.",True,0.3582450747489929,25,33,-8,183,171,12 +"Tritt keine Schienenunterbrechung bei angestellter Flügel- oder Zungenschienen- bzw. Radlenkerschienenabtastung (30, 31, 33) auf, d.h. dass die Seiteninnenkopierung der Schiene (10) ihre Position nicht verändert, handelt es sich um eine reine Radlenkeranordnung (30) oder Zungenschienenbereich (33) oder einen Bahnübergang bei durchgehender Schiene (10).","If no rail interruption occurs with applied wing rail or tongue rail or check rail scanning (30, 31, 33), i.e., the lateral inner copying unit of the rail (10) does not change its position, it is solely a check rail arrangement (30) or tongue rail region (33) or a railway crossing with continuous rail (10).",True,0.2628741264343261,43,55,-12,354,308,46 +"Wird aufgrund der maßlichen Veränderung der Kontur und der freibleibenden gegenüberliegenden Schienenstrangseite eine Zungenschiene (33) erkannt, kann auf die Zustellung bzw. Rückstellung der Bearbeitungswerkzeuge oder Vorrichtung Einfluss genommen werden.","If a tongue rail (33) is recognized because of the dimensional change of the contour and the opposing rail strand side which remains free, influence can be taken on the feed or reset of the machining tools or device.",True,0.4280162155628204,29,39,-10,256,216,40 +Ist dies nicht der Fall ist keine weitere Reaktion notwendig.,"If this is not the case, no further reaction is necessary.",True,0.0488196164369583,10,11,-1,61,58,3 +"Wird das Tastelement (20) an dem Radlenker (30) bzw. an der Flügelschiene (31 ) wieder bis zu einem vordefinierten Maß in Richtung Gleismitte ausgelenkt, ist der Herzstückbereich (32) wieder sicher verlassen und die Seitenkopierung (20) kann wieder an die Innenseite (1 1) der zu bearbeitenden Schiene (10) angelegt werden.","If the feeler element (20) on the check rail (30) or on the wing rail (31) is again deflected up to a predefined amount in the direction of the track center, the frog region (32) has been reliably left again and the lateral copying unit (20) can again be applied to the inner side (11) of the rail (10) to be machined.",True,0.310537040233612,49,62,-13,323,318,5 +Zusätzlich kann es sich hierbei auch noch um einen Doppelherzstückbereich handeln.,"In addition, in this case this can also relate to a double frog region.",True,0.4764705300331116,11,14,-3,82,71,11 +Zur Sicherheit wird daher die Seitenkopierung (20) an dem Radlenker (30) bzw. der Flügelschiene (31) in eine distanzierte Rückzugsstellung gebracht und erst nach einem Verfahrweg des Schienenfahrzeugs von ca. 500 mm neuerlich angestellt.,"For safety, the lateral copying unit (20) on the check rail (30) or the wing rail (31) is therefore moved into a spaced-apart retracted position and only applied again after a travel distance of the rail vehicle of approximately 500 mm.",True,0.2178242057561874,33,41,-8,237,236,1 +"Um die Baugröße der Seitenkopierung (20) wie bereits oben erwähnt zu vergrößern, können die Tastelemente (20) sowohl an der Schiene (10) wie auch am Radlenker (30) oder Flügel- oder Zungenschiene (31, 33) schräg angeordnet werden und auch einen Übergangsbereich zwischen Seitenfläche und Radius des Schienenkopfprofils abtasten bzw. aufnehmen.","To enlarge the structural size of the lateral copying unit (20) as already mentioned above, the feeler elements (20) can be arranged diagonally both on the rail (10) and also on the check rail (30) or wing rail or tongue rail (31, 33) and can also scan or record a transition region between lateral surface and radius of the rail head profile.",True,0.2224552780389785,48,62,-14,343,343,0 +Die Tastelemente (20) haben in dieser Ausführungsvariante nur einen Gleitbereich und können bei Schienenlücken in eine abgesicherte Rückzugstellung zurückrücken.,"In this embodiment region, the feeler elements (20) only have a sliding region and can retract into a secured retracted position in the event of rail gaps.",True,0.422431081533432,19,27,-8,161,155,6 +Im abgerückten Zustand übernimmt der jeweils anliegende Taster (20) die Steuerung durch die ermittelten Messergebnisse.,"In the retracted state, the respective applied feeler (20) takes over the control by the determined measurement results.",True,0.3367579877376556,15,18,-3,119,120,-1 +"Weiters kann die Seitenabtastung sowohl der Innenseite der Schiene (1 1) als auch der Innenseite des Spurkanals (12) an der Flügel- oder Zungenschienenseite (31, 33) sowie Radlenkerseite (30) dahingehend ergänzt werden, dass über einen in Fahrtrichtung gesehenen Sensor oder Taster, der vertikal angeordnet wird und von oben eine Schienenunterbrechung feststellen kann, die Steuerung der Abrückbewegungen übernommen wird.","Furthermore, the lateral scanning of both the inner side of the rail (11) and also the inner side of the track channel (12) on the wing rail or tongue rail side (31, 33) and on the check rail side (30) can be supplemented such that the control of the retraction movements is assumed via a sensor or feeler which observes in the travel direction, and which is vertically arranged and can establish a rail interruption from above.",True,0.2053038924932479,57,77,-20,421,428,-7 +"Es ist sinngemäß in einer ähnlichen Erfindungsausführung möglich, dass beide Bereiche, also die Schieneninnenkante (11 ), wie auch die Innenkante von zusätzlichen Einbauten im Spurkanal (12) (Flügel- oder Zungenschienen (31, 33), Radlenker (30) / Bahnübergänge /..) durch ein doppelt wirkendes und in der Breite veränderliches Seitenkopierelement (20) zu erfassen.","It is accordingly possible in a similar embodiment of the invention that both regions, i.e., the rail inner edge (11), and also the inner edge of additional installations in the track channel (12) (wing or tongue rails (31, 33), check rail (30), railway crossings) are to be detected by a double-action lateral copying element (20), which is variable in the width.",True,0.2282899171113968,49,61,-12,364,364,0 +Ein derartiges Element (20) kann beide Seiten gleichzeitig abtasten oder optisch erfassen und ist in seiner Breite veränderlich.,Such an element (20) can scan or optically capture both sides simultaneously and is variable in its width.,True,0.2670967280864715,18,18,0,128,106,22 +"Die veränderliche Breite bewirkt, dass beispielhaft bei einem Radlenker (30) der erste Eingriff in der konischen Einlaufzone stattfindet, anschließend sich die Breite gemäß der Spurkanalbreite verringert und sich beim konischen Auslauf die Breite wieder erhöht.","The variable width has the result that, for example, in the case of a check rail (30), the first engagement takes place in the conical intake zone, subsequently the width decreases according to the track channel width, and the width increases again at the conical outlet.",True,0.3166332840919494,35,46,-11,261,271,-10 +Diese ersten beiden Verfahren bzw. Vorrichtungen eignen sich besonders beim derzeitigen Stand der Technik im Bezug der Weichen- bzw. Kreuzungsbearbeitung da die Herzstückbereiche (32) zum Beispiel laut der DB-Richtlinie RIL 824.4016 durch fahrbare Schienenbearbeitungsmaschinen von der Bearbeitung ausgeschlossen sind und ein rechtzeitiges Erkennen dieser Bereiche zur Einleitung geeigneter Verfahrbewegungen der Bearbeitungswerkzeuge automatisch verwendet werden kann.,"These first two methods or devices are suitable in particular in the present prior art with respect to the shunt or intersection machining, since the frog regions (32), for example, according to DB guideline RIL 824.4016, are excluded from machining by drivable rail machining machines and timely recognition of these regions can be automatically used for initiating suitable travel movements of the machining tools.",True,0.1720628589391708,55,64,-9,469,416,53 +"Weiters kann aber mit den beiden bereits beschriebenen Verfahren das Überfahren der Herzstückbereiche (32) mit einem Schienenfahrzeug mit Vorrichtungen zur Schienenbearbeitung und/oder -analyse dahingehend realisiert werden, dass sowohl die Schienenistposition zu den leicht rückgezogenen Vorrichtungen weiterhin bekannt ist und eine sofortige Weiterverwendung nach dem kritischen Bereich auch wieder automatisch erkannt und eingeleitet werden kann.","Furthermore, however, using the two above-described methods, the passage of the frog regions (32) with a rail vehicle having devices for rail machining and/or analysis can be implemented such that the rail actual position in relation to the slightly retracted devices is furthermore known and also immediate further use after the critical region can also be automatically recognized and initiated again.",True,0.218033954501152,54,61,-7,449,403,46 +Ein neuerliches Aufgleisen der Vorrichtungseinheiten mit einer neuerlichen Schienensuche ist somit nicht notwendig.,New placement on the rails of the device units with a new rail search is therefore not necessary.,True,0.215484008193016,13,18,-5,115,97,18 +Weiters muss durch das erfindungsgemäße Verfahren kein Wechsel auf eine spurkanalfremde z.B. Außenseite der Schiene (10) oder gegenüberliegende Schiene (10) erfolgen.,"Furthermore, due to the method according to the invention, a change to an outer side of the rail (10) external to the track channel or to the opposite rail (10) does not have to be performed.",True,0.3320918977260589,21,36,-15,166,191,-25 +"Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Fluiddrucksteuervorrichtung für ein Automatikgetriebe, das eine Kraft/Leistung von einem Motor über ein Reibungseingriffselement überträgt.",The present invention relates to a fluid pressure control device for an automatic transmission that transfers power from a motor via a friction engagement element.,True,0.3553955554962159,21,25,-4,187,163,24 +"In der Vergangenheit ist eine Fluiddrucksteuervorrichtung für ein Automatikgetriebe vorgeschlagen worden, das folgendes aufweist: eine mechanische Ölpumpe, die durch eine Leistung von einem Verbrennungsmotor betätigt wird, ein elektromagnetisches Ventil, das den Druck des von der mechanischen Ölpumpe gepumpten Arbeitsöls reguliert, um das Arbeitsöl auszugeben, eine elektromagnetische Pumpe (Pumpenabschnitt), die in dem elektromagnetischen Ventil einstückig eingebaut ist, um in unterbrochener Weise einen elektromagnetischen Abschnitt des elektromagnetischen Ventils zum Abgeben des Arbeitsöls anzutreiben, einen Abgabeöffnungsölkanal, der mit einer Abgabeöffnung des elektromagnetischen Ventils verbunden ist, einen Auslassöffnungsölkanal, der mit einer Auslassöffnung der elektromagnetischen Pumpe verbunden ist, einen Kupplungsölkanal, der mit einem Kupplungselement einer Kupplung verbunden ist, ein Schaltventil, das wahlweise eine Verbindung zwischen dem Abgabeöffnungsölkanal und dem Kupplungsölkanal und dem Auslassöffnungsölkanal und dem Kupplungsölkanal errichtet, und einen Druckspeicher, der mit dem Kupplungsölkanal verbunden ist (siehe beispielsweise Patentdokument 1).","Hitherto, there has been proposed a fluid pressure control device for an automatic transmission including a mechanical oil pump actuated by power from an engine, an electromagnetic valve that regulates the pressure of working oil pumped from the mechanical oil pump to output the working oil, an electromagnetic pump (pump portion) integrally incorporated in the electromagnetic valve to intermittently drive an electromagnetic portion of the electromagnetic valve to discharge the working oil, an output port oil passage connected to an output port of the electromagnetic valve, a discharge port oil passage connected to a discharge port of the electromagnetic pump, a clutch oil passage connected to a clutch chamber of a clutch, a switching valve that selectively establishes connection between the output port oil passage and the clutch oil passage and the discharge port oil passage and the clutch oil passage, and an accumulator connected to the clutch oil passage (see Japanese Patent Application Publication No. 2010-121741 (JP 2010-121741 A), for example).",True,0.3339309096336365,135,162,-27,1187,1065,122 +"In dieser Vorrichtung verwirklicht, wenn der Verbrennungsmotor in Betrieb ist, das Schaltventil eine Verbindung zwischen dem Abgabeöffnungsölkanal und dem Kupplungsölkanal und blockiert eine Verbindung zwischen dem Auslassöffnungsölkanal und dem Kupplungsölkanal, um Arbeitsöl von dem elektromagnetischen Ventil zu dem Kupplungselement über das Schaltventil zu liefern.","In the device, when the engine is in operation, the switching valve establishes connection between the output port oil passage and the clutch oil passage and blocks connection between the discharge port oil passage and the clutch oil passage to supply working oil from the electromagnetic valve to the clutch chamber via the switching valve.",True,0.4446105659008026,44,55,-11,369,341,28 +"Wenn der Verbrennungsmotor nicht in Betrieb ist, blockiert andererseits das Schaltventil eine Verbindung zwischen dem Abgabeöffnungsölkanal und dem Kupplungsölkanal und verwirklicht eine Verbindung zwischen dem Auslassöffnungsölkanal und dem Kupplungsölkanal und treibt die elektromagnetische Pumpe so an, dass Arbeitsöl von der elektromagnetischen Pumpe zu dem Kupplungselement geliefert wird.","When the engine is not in operation, on the other hand, the switching valve blocks connection between the output port oil passage and the clutch oil passage, establishes connection between the discharge port oil passage and the clutch oil passage, and drives the electromagnetic pump to supply working oil from the electromagnetic pump to the clutch chamber.",True,0.3771598637104034,47,57,-10,394,358,36 +"Patendokument 1: offengelegte japanische Patentanmeldung In der vorstehend beschriebenen Vorrichtung ist der Druckspeicher mit dem Kupplungsölkanal verbunden und funktioniert effektiv, wenn Arbeitsöl von der mechanischen Ölpumpe zu dem Kupplungsölkanal über das elektromagnetische Ventil und das Schaltventil geliefert wird.","In the device discussed above, the accumulator is connected to the clutch oil passage, and functions effectively when working oil from the mechanical oil pump is supplied to the clutch oil passage via the electromagnetic valve and the switching valve.",False,0.5364688038825989,38,40,-2,324,251,73 +"Wenn Arbeitsöl eher von der elektromagnetischen Pumpe als von der mechanischen Ölpumpe zu dem Kupplungsölkanal geliefert wird, kann es jedoch sein, dass ein Ausweichen durch hydraulischen Druck nicht auf die Kupplungskammer aufgebracht wird aufgrund einer Leckage von Arbeitsöl von der Gleitfläche eines Kolbens des Druckspeichers, da die elektromagnetische Pumpe im Allgemeinen eine signifikant geringe Pumpenleistung im Vergleich zu der mechanischen Ölpumpe hat.","When working oil from the electromagnetic pump, rather than from the mechanical oil pump, is supplied to the clutch oil passage, however, a sufficient hydraulic pressure may not be applied to the clutch chamber because of leakage of working oil from the sliding surface of a piston of the accumulator, because the electromagnetic pump is generally significantly low in pumping performance compared to the mechanical oil pump.",True,0.1801224946975708,62,67,-5,464,425,39 +"In diesem Fall ist es erforderlich, die elektromagnetische Pumpe im Hinblick auf die Leckage des Arbeitsöls von dem Druckspeicher zu gestalten, was eine Erhöhung der Größe der elektromagnetischen Pumpe herbeiführen kann.","In this case, it is necessary to design the electromagnetic pump in consideration of leakage of working oil from the accumulator, which may incur an increase in size of the electromagnetic pump.",True,0.2535401880741119,31,32,-1,220,194,26 +"Eine Hauptaufgabe einer Fluiddrucksteuervorrichtung für ein Automatikgetriebe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Leckage von Arbeitsfluid, das von einer elektromagnetischen Pumpe gepumpt wird, zu vermeiden.",A main object of a fluid pressure control device for an automatic transmission according to the present invention is to suppress leakage of a working fluid pumped from an electromagnetic pump.,True,0.2921969592571258,25,31,-6,211,192,19 +"Um die vorstehend erwähnte Hauptaufgabe zu lösen, greift die Fluiddrucksteuervorrichtung für ein Automatikgetriebe gemäß der vorliegenden Erfindung die folgenden Einrichtungen auf.","In order to achieve the foregoing main object, the fluid pressure control device for an automatic transmission according to the present invention adopts the following means.",True,0.3345960080623626,21,26,-5,180,173,7 +"Die vorliegende Erfindung schafft eine Fluiddrucksteuervorrichtung für ein Automatikgetriebe, das eine Leistung/Kraft von einem Motor über ein Reibungseingriffselement überträgt.",The present invention provides a fluid pressure control device for an automatic transmission that transfers power from a motor via a friction engagement element.,True,0.3783876299858093,19,24,-5,178,161,17 +"Die Fluiddrucksteuervorrichtung ist versehen mit: einer ersten Pumpe, die durch die Leistung von dem Motor betätigt wird; einem Druckregulator, der einen Druck eines von der ersten Pumpe gepumpten Arbeitsfluides reguliert, um das Arbeitsfluid abzugeben; einem ersten Strömungskanal, der mit einer Abgabeöffnung des Druckregulators verbunden ist; einem zweiten Strömungskanal, der mit einer Fluiddruckkammer des Reibungseingriffselementes verbunden ist; einem Schalter, der in schaltender Weise eine Verbindung zwischen dem ersten Strömungskanal und dem zweiten Strömungskanal verwirklicht und blockiert; einer zweiten Pumpe, die durch eine Lieferung von elektrischer Energie betätigt wird und dazu in der Lage ist, das Arbeitsfluid zu dem zweiten Strömungskanal zu liefern, wobei die Verbindung zwischen dem ersten Strömungskanal und dem zweiten Strömungskanal durch den Schalter blockiert ist; und einem Druckspeicher, der den Druck des Arbeitsfluides speichert, und wobei der Druckspeicher mit dem ersten Strömungskanal verbunden ist.","The fluid pressure control device includes: a first pump actuated by the power from the motor; a pressure regulator that regulates a pressure of a working fluid pumped from the first pump to output the working fluid; a first flow passage connected to an output port of the pressure regulator; a second flow passage connected to a fluid pressure chamber of the friction engagement element; a switcher that switchably establishes and blocks connection between the first flow passage and the second flow passage; a second pump actuated by supply of electric power and capable of supplying the working fluid to the second flow passage with connection between the first flow passage and the second flow passage blocked by the switcher; and a pressure accumulator that accumulates the pressure of the working fluid, and the pressure accumulator is connected to the first flow passage.",True,0.1795077472925186,136,143,-7,1036,878,158 +"Die Fluiddrucksteuervorrichtung für ein Automatikgetriebe gemäß der vorliegenden Erfindung weist folgendes auf: die erste Pumpe, die durch die Leistung von dem Motor betätigt wird; den Druckregulator, der den Druck des von der ersten Pumpe gepumpten Arbeitsfluides reguliert, um das Arbeitsfluid abzugeben; den ersten Strömungskanal, der mit der Abgabeöffnung des Druckregulators verbunden ist; den zweiten Strömungskanal, der mit der Fluiddruckkammer des Reibungseingriffselementes verbunden ist; die Schalteinrichtung, die in schaltbarer Weise eine Verbindung zwischen dem ersten Strömungskanal und dem zweiten Strömungskanal verwirklicht und blockiert; die zweite Pumpe, die durch eine Lieferung von elektrischer Energie betätigt wird und dazu in der Lage ist, das Arbeitsfluid zu dem zweiten Strömungskanal zu liefern, wenn die Verbindung zwischen dem ersten Strömungskanal und dem zweiten Strömungskanal durch die Schalteinrichtung blockiert ist; und den Druckspeicher, der den Druck des Arbeitsfluides speichert, wobei der Druckspeicher mit dem ersten Strömungskanal verbunden ist.","The fluid pressure control device for an automatic transmission according to the present invention includes: the first pump actuated by the power from the motor; the pressure regulator that regulates the pressure of the working fluid pumped from the first pump to output the working fluid; the first flow passage connected to the output port of the pressure regulator; the second flow passage connected to the fluid pressure chamber of the friction engagement element; the switcher that switchably establishes and blocks connection between the first flow passage and the second flow passage; the second pump actuated by supply of electric power and capable of supplying the working fluid to the second flow passage with connection between the first flow passage and the second flow passage blocked by the switcher; and the pressure accumulator that accumulates the pressure of the working fluid, and the pressure accumulator is connected to the first flow passage.",True,0.1814818233251571,142,152,-10,1087,964,123 +"Dies ermöglicht, dass das Arbeitsfluid von dem Druckregulator zu der Fluiddruckkammer des Reibungseingriffselementes geliefert wird, während bewirkt wird, dass der Druckspeicher seine Funktion aufzeigt, wenn die Verbindung zwischen dem ersten Strömungskanal und dem zweiten Strömungskanal durch die Schalteinrichtung verwirklicht ist.",This allows the working fluid from the pressure regulator to be supplied to the fluid pressure chamber of the friction engagement element while causing the pressure accumulator to demonstrate its function when connection between the first flow passage and the second flow passage is established by the switcher.,True,0.3105904757976532,40,48,-8,334,311,23 +"Wenn die Verbindung zwischen dem ersten Strömungskanal und dem zweiten Strömungskanal durch die Schalteinrichtung blockiert ist, ist außerdem der Druckspeicher von dem zweiten Strömungskanal durch die Schalteinrichtung getrennt, was ermöglicht, eine erforderliche Menge an Arbeitsfluid zu liefern, das zu der Fluiddruckkammer des Reibungseingriffselements zu liefern ist, ohne Leckage von dem Druckspeicher des Arbeitsfluides, das von der zweiten Pumpe zu dem zweiten Strömungskanal geliefert wird.","When connection between the first flow passage and the second flow passage is blocked by the switcher, meanwhile, the pressure accumulator is disconnected from the second flow passage by the switcher, which makes it possible to supply a necessary amount of working fluid to be supplied to the fluid pressure chamber of the friction engagement element without leakage from the pressure accumulator of the working fluid supplied from the second pump to the second flow passage.",True,0.2581243216991424,64,76,-12,498,475,23 +"Als ein Ergebnis kann die Größe der zweiten Pumpe verringert werden, indem die zweite Pumpe so eingestellt wird, dass sie eine erforderliche und ausreichende Pumpenleistung vorsieht.","As a result, the size of the second pump can be reduced by setting the second pump so as to provide necessary and sufficient pumping performance.",True,0.1704827845096588,26,26,0,182,145,37 +"Die derart aufgebaute Fluiddrucksteuervorrichtung für ein Automatikgetriebe gemäß der vorliegenden Erfindung kann des Weiteren folgendes aufweisen: einen dritten Strömungskanal, der mit einer Auslassöffnung der zweiten Pumpe verbunden ist; und der Schalter kann wahlweise eine Verbindung zwischen dem ersten Strömungskanal und dem zweiten Strömungskanal und eine Verbindung zwischen dem dritten Strömungskanal und dem zweiten Strömungskanal schalten.","The thus configured fluid pressure control device for an automatic transmission according to the present invention may further include a third flow passage connected to a discharge port of the second pump, and the switcher may selectively switch connection between the first flow passage and the second flow passage and connection between the third flow passage and the second flow passage.",True,0.3768608868122101,55,61,-6,450,390,60 +"In der Fluiddrucksteuervorrichtung für ein Automatikgetriebe gemäß der vorliegenden Erfindung kann der Schalter ein Schaltventil sein, das eine Verbindung zwischen den Strömungskanälen zusammen mit einem Gleiten eines Schiebers in schaltender Weise verwirklicht und blockiert; und der Druckspeicher kann den Druck des Arbeitsfluides zusammen mit einem Gleitvorgang eines Kolbens speichern, wobei der Druckspeicher so ausgebildet sein kann, dass er einen Gleitflächendurchmesser hat, der größer als der Durchmesser des Schalters ist.","In the fluid pressure control device for an automatic transmission according to the present invention, the switcher may be a switching valve that switchably establishes and blocks connection between the flow passages along with sliding of a spool, and the pressure accumulator may accumulate the pressure of the working fluid along with sliding of a piston, and the pressure accumulator may be formed to have a sliding surface diameter larger than that of the switcher.",True,0.2473087608814239,69,75,-6,532,469,63 +"In dieser Weise kann die Leckage des Arbeitsfluides, das von der zweiten Pumpe gepumpt wird, noch beträchtlicher verringert werden, indem der Druckspeicher mit dem zweiten Strömungskanal verbunden wird.","In this way, leakage of the working fluid pumped from the second pump can be more remarkably reduced by connecting the pressure accumulator to the second flow passage.",True,0.2819986343383789,28,28,0,202,167,35 +In der Fluiddrucksteuervorrichtung für ein Automatikgetriebe gemäß der vorliegenden Erfindung kann des Weiteren die zweite Pumpe eine elektromagnetische Pumpe sein.,"In the fluid pressure control device for an automatic transmission according to the present invention, further, the second pump may be an electromagnetic pump.",True,0.1889186948537826,20,24,-4,164,159,5 +"Die Fluiddrucksteuervorrichtung für ein Automatikgetriebe gemäß der vorliegenden Erfindung kann des Weiteren ein elektromagnetisches Ventil aufweisen, das eine hohle Hülse hat, die mit verschiedenen Öffnungen ausgebildet ist, die eine Eingangsöffnung und eine Abgabeöffnung umfassen, einen Schieber, der in der Hülse bewegt wird, um eine Kommunikation zwischen den entsprechenden Öffnungen zu verwirklichen und zu blockieren, und einen elektromagnetischen Abschnitt, der den Schieber unter Verwendung einer elektromagnetischen Kraft bewegt.","The fluid pressure control device for an automatic transmission according to the present invention may further include an electromagnetic valve which includes a hollow sleeve formed with various ports including an input port and an output port, a spool that is moved in the sleeve to establish and block communication between the predetermined ports, and an electromagnetic portion that moves the spool using an electromagnetic force.",True,0.2642605900764465,67,66,1,540,434,106 +"Das elektromagnetische Ventil kann so aufgebaut sein, dass es auch als eine Pumpe fungiert, die das Arbeitsöl pumpt durch ein in unterbrochener Weise erfolgendes Antreiben des elektromagnetischen Abschnittes, wobei ein Teil der Hülse als ein Zylinder ausgebildet ist und ein Teil des Schiebers als ein Kolben ausgebildet ist, und die Zweitpumpe kann das elektromagnetische Ventil sein.","The electromagnetic valve may be configured to function also as a pump that pumps the working fluid by intermittently driving the electromagnetic portion with a part of the sleeve formed as a cylinder and with a part of the spool formed as a piston, and the second pump may be the electromagnetic valve.",True,0.1962017565965652,56,53,3,385,303,82 +Fig. 1zeigt eine Darstellung eines schematischen Aufbaus einer Fluiddrucksteuervorrichtung 20 für ein Automatikgetriebe gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung.,FIG. 1is a diagram showing a schematic configuration of a fluid pressure control device 20for an automatic transmission according to an embodiment of the present invention; FIG. 2is a diagram showing a schematic configuration of a hydraulic circuit 20B according to a comparative example; and FIG. 3is a diagram showing a schematic configuration of a fluid pressure control device 120for an automatic transmission according to a modification.,False,0.6267645955085754,19,67,-48,179,442,-263 +Ein Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung ist nachstehend beschrieben.,An embodiment of the present invention will be described below.,True,0.3761947154998779,8,10,-2,79,63,16 +Fig. 1zeigt eine Darstellung eines schematischen Aufbaus einer Fluiddrucksteuervorrichtung 20 für ein Automatikgetriebe gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung.,FIG. 1is a diagram showing a schematic configuration of a fluid pressure control device 20for an automatic transmission according to an embodiment of the present invention.,True,0.3050583302974701,19,26,-7,179,172,7 +"Die Fluiddrucksteuervorrichtung 20 für ein Automatikgetriebe gemäß dem Ausführungsbeispiel ist als eine Vorrichtung ausgebildet, die an einem Fahrzeug montiert ist, das einen Verbrennungsmotor und ein gestuftes Automatikgetriebe hat, das die Leistung von dem Verbrennungsmotor zu der Achsenseite ausgibt, wobei die Drehzahl der Leistung umgewandelt wird, um eine Vielzahl an hydraulisch angetriebenen Kupplungen (inklusive Bremsen) des Automatikgetriebes zu steuern.",The fluid pressure control device 20for an automatic transmission according to the embodiment is formed as a device that is mounted on a vehicle including an engine as an internal combustion engine and a stepped automatic transmission that outputs power from the engine to the axle side with the speed of the power changed to control a plurality of hydraulically driven clutches (including brakes) of the automatic transmission.,True,0.3149550259113312,58,68,-10,466,428,38 +"Die mechanische Ölpumpe 24 ist mit dem Regulatorventil 26, der Einlassöffnung 28a des manuellen Ventils 28 und dem Schaltventil 60 über den Leitungsdruckölkanal 31 verbunden.","The mechanical oil pump 24is connected to the regulator valve 26, the input port 28a of the manual valve 28, and the switching valve 60via the line pressure oil passage 31.",True,0.3010860383510589,25,31,-6,174,172,2 +"In Fig. 1ist lediglich ein Hydrauliksystem gezeigt, das die Kupplung C1 der Vielzahl an Kupplungen des Automatikgetriebes antreibt.","In FIG. 1, only a hydraulic system that drives the clutch C1, of the plurality of clutches of the automatic transmission, is shown.",True,0.2780093550682068,18,23,-5,131,131,0 +"Jedoch können Hydrauliksysteme, die andere Kupplungen und Bremsen antreiben, ähnlich aufgebaut sein unter Verwendung von bekannten Linearsolenoidventilen etc. In dem Ausführungsbeispiel ist die Kupplung C1 als eine Kupplung ausgebildet, die eine Schaltstufe zum Starten verwirklicht.","However, hydraulic systems that drive other clutches and brakes may be configured similarly using known linear solenoid valves etc. In the embodiment, the clutch C1is formed as a clutch that establishes a shift speed for starting.",True,0.2312432825565338,35,36,-1,283,230,53 +"Das Linearsolenoidventil SLC1 hat: einen elektromagnetischen Abschnitt 41, der eine elektromagnetische Kraft zusammen mit einer Anregung einer Spule erzeugt; eine hohle zylindrische Hülse 42, die mit verschiedenen Öffnungen ausgebildet sind, die folgende Öffnungen umfassen: eine Eingangsöffnung 42a, eine Abgabeöffnung 42b und eine Ablauföffnung 42c ; einen säulenartigen Schieber 44, der durch die elektromagnetische Kraft von dem elektromagnetischen Abschnitt 41 gedrückt wird, um in der Hülse 42 zu gleiten, um eine Kommunikation zwischen den entsprechenden Öffnungen zu verwirklichen und zu blockieren; und eine Feder 46, die den Schieber 44 in die Richtung drängt, die zu der Druckrichtung der elektromagnetischen Kraft entgegengesetzt ist.","The linear solenoid valve SLC1includes: an electromagnetic portion 41that generates an electromagnetic force along with energization of a coil; a hollow cylindrical sleeve 42formed with various ports including an input port 42a, an output port 42b, and a drain port 42c; a columnar spool 44pressed by the electromagnetic force from the electromagnetic portion 41to slide in the sleeve 42to establish and block communication between the predetermined ports; and a spring 46that urges the spool 44in the direction opposite to the pressing direction of the electromagnetic force.",True,0.1904935240745544,101,86,15,746,576,170 +"Das Linearsolenoidventil SLC1 ist als ein Linearsolenoidventil ausgebildet, das von dem Leitungsdruck PL einen Hydraulikdruck erzeugt, der erforderlich ist, um die Kupplung C1 einrücken zu lassen, um direkt die Kupplung C1 zu steuern.",The linear solenoid valve SLC1is formed as a linear solenoid valve that generates from the line pressure PL a hydraulic pressure necessary to engage the clutch C1to directly control the clutch C1.,True,0.209522932767868,33,32,1,234,196,38 +Die Einlassöffnung 42a des Linearsolenoidventils SLC1 ist mit einer Öffnung 28b für die D-Position (D-Positions-Öffnung) des manuellen Ventils 28 über einen Einlassöffnungsölkanal 32 verbunden.,The input port 42a of the linear solenoid valve SLC1is connected to the D-position port 28b of the manual valve 28via an input port oil passage 32.,True,0.3671644032001495,24,27,-3,193,147,46 +Die Auslassöffnung 42b des Linearsolenoidventils SLC1 ist mit einer Eingangsöffnung 62b des Schaltventils 60 über einen Auslassöffnungsölkanal 33 verbunden.,The output port 42b of the linear solenoid valve SLC1is connected to an input port 62b of the switching valve 60via an output port oil passage 33.,True,0.3506143689155578,19,27,-8,156,146,10 +"Die elektromagnetische Pumpe 50 hat: einen elektromagnetischen Abschnitt 51, der eine elektromagnetische Kraft zusammen mit einer Anregung einer Spule erzeugt; einen hohlen zylindrischen Zylinder 52, der mit einer Saugöffnung 52a und einer Auslassöffnung 52b ausgebildet ist; einen säulenartigen Kolben 54, der durch die elektromagnetische Kraft von dem elektromagnetischen Abschnitt 51 gedrückt wird, um in den Zylinder 52 zu gleiten; eine Feder 56, die den Kolben 54 in der Richtung drängt, die zu der Druckrichtung der elektromagnetischen Kraft entgegengesetzt ist; ein Saugrückschlagventil 58, das in dem Zylinder 52 eingebaut ist, um zu ermöglichen, dass Arbeitsöl von der Saugöffnung 52a einströmt, und um zu verhindern, dass Arbeitsöl in der entgegengesetzten Richtung herausströmt; und ein Auslassrückschlagventil 59, das in dem Kolben 54 eingebaut ist, um zu ermöglichen, dass Arbeitsöl aus der Auslassöffnung 52b herausströmt, und das verhindert, dass Arbeitsöl in der entgegengesetzten Richtung einströmt.",The electromagnetic pump 50includes: an electromagnetic portion 51that generates an electromagnetic force along with energization of a coil; a hollow cylindrical cylinder 52formed with an suction port 52a and a discharge port 52b; a columnar piston 54pressed by the electromagnetic force from the electromagnetic portion 51to slide in the cylinder 52; a spring 56that urges the piston 54in the direction opposite to the pressing direction of the electromagnetic force; a suction check valve 58built in the cylinder 52to allow working oil from the suction port 52a to flow in and prohibits working oil to flow out in the opposite direction; and a discharge check valve 59built in the piston 54to allow working oil to flow out to the discharge port 52b and prohibits working oil to flow in the opposite direction.,True,0.1708531379699707,141,131,10,1016,811,205 +"Die elektromagnetische Pumpe 50 pumpt das Arbeitsöl, indem bewirkt wird, dass der Kolben 54 sich hin und her gehend bewegt, indem in unterbrochener Weise die Spule angeregt wird.",The electromagnetic pump 50pumps working oil by causing the piston 54to reciprocate by intermittently energizing the coil.,True,0.4118228256702423,28,17,11,178,122,56 +Die Saugöffnung 52a der elektromagnetischen Pumpe 50 ist mit dem Sieb 22 über einen Ansaugöffnungsölkanal 35 verbunden.,The suction port 52a of the electromagnetic pump 50is connected to the strainer 22via a suction port oil passage 35.,True,0.3693935871124267,17,20,-3,119,116,3 +Die Auslassöffnung 52b der elektromagnetischen Pumpe 50 ist mit einer Einlassöffnung 62c des Schaltventils 60 über einen Auslassöffnungsölkanal 36 verbunden.,The discharge port 52b of the electromagnetic pump 50is connected to an input port 62c of the switching valve 60via a discharge port oil passage 36.,True,0.3617541491985321,20,26,-6,157,148,9 +"Das Schaltventil 60 hat: eine hohle zylindrische Hülse 62, die mit einer Signaldrucköffnung 62a, den beiden Eingangsöffnungen 62b und 62c und einer Abgabeöffnung 62d ausgebildet ist; einen säulenartigen Schieber 64, der in der Hülse 62 gleitet, um eine Kommunikation zwischen den entsprechenden Öffnungen zu verwirklichen und zu blockieren; und eine Feder 66, die den Schieber 64 drängt.","The switching valve 60includes: a hollow cylindrical sleeve 62formed with a signal pressure port 62a, the two input ports 62b and 62c, and an output port 62d; a columnar spool 64that slides in the sleeve 62to establish and block communication between the predetermined ports; and a spring 66that urges the spool 64.",True,0.2245143204927444,57,52,5,387,315,72 +"Die Signaldrucköffnung 62a ist eine Öffnung, zu der ein Signaldruck eingeleitet wird, der den Schieber 64 in der Richtung drückt, die zu der Drängrichtung der Feder 66 entgegengesetzt ist.",The signal pressure port 62a is a port to which a signal pressure that presses the spool 64in the direction opposite to the urging direction of the spring 66is introduced.,True,0.340806096792221,29,30,-1,188,171,17 +"In dem Ausführungsbeispiel ist die Signaldrucköffnung 62a mit dem Leitungsdruckölkanal 31 verbunden, sodass der Leitungsdruck PL zu der Signaldrucköffnung 62a eingeleitet wird.","In the embodiment, the signal pressure port 62a is connected to the line pressure oil passage 31so that the line pressure PL is introduced to the signal pressure port 62a.",True,0.3455379605293274,22,30,-8,176,171,5 +Die Einlassöffnung (Eingangsöffnung) 62b ist mit dem Abgabeöffnungsölkanal 33 von dem Linearsolenoidventil SLC1 verbunden.,The input port 62b is connected to the output port oil passage 33from the linear solenoid valve SLC1.,True,0.3803326785564422,14,18,-4,122,101,21 +Die Eingangsöffnung 62c ist mit dem Auslassöffnungsölkanal 36 von der elektromagnetischen Pumpe 50 verbunden.,The input port 62c is connected to the discharge port oil passage 36from the electromagnetic pump 50.,True,0.3875450789928436,14,17,-3,109,101,8 +Die Auslassöffnung 62d ist mit der Kupplungshydraulikdruckkammer 80 über einen Kupplungsölkanal 34 verbunden.,The output port 62d is connected to the clutch hydraulic pressure chamber 80via a clutch oil passage 34.,True,0.4331370890140533,13,18,-5,109,104,5 +"In dem Schaltventil 60 wird, wenn der Leitungsdruck PL zu der Signaldrucköffnung 62a eingeleitet wird, der Schieber zu einer Position, die an der rechten Hälfte der Zeichnung gezeigt ist, bewegt, um eine Kommunikation zwischen der Eingangsöffnung 62a und der Abgabeöffnung 62d zu verwirklichen und um eine Kommunikation zwischen der Eingangsöffnung 62c und der Abgabeöffnung 62d zu blockieren.","In the switching valve 60, when the line pressure PL is introduced to the signal pressure port 62a, the spool 64is moved to a position indicated on the right half in the drawing to establish communication between the input port 62b and the output port 62d and block communication between the input port 62c and the output port 62d.",True,0.2477790415287,57,59,-2,393,331,62 +"Wenn der Leitungsdruck PL nicht zu der Signaldrucköffnung 62a eingeleitet wird, wird der Schieber 64 zu einer Position, die an der linken Hälfte der Zeichnung gezeigt ist, bewegt, um eine Kommunikation zwischen der Eingangsöffnung 62b und der Abgabeöffnung 62d zu blockieren und um eine Kommunikation zwischen der Eingangsöffnung 62c und der Abgabeöffnung 62d zu verwirklichen.","When the line pressure PL is not introduced to the signal pressure port 62a, the spool 64is moved to a position indicated on the left half in the drawing to block communication between the input port 62b and the output port 62d and establish communication between the input port 62c and the output port 62d.",True,0.1947032213211059,55,55,0,377,307,70 +In dem Ausführungsbeispiel hat der Schieber 64 des Schaltventils 60 einen Durchmesser von 8 mm bis 10 mm.,"In the embodiment, the spool 64of the switching valve 60has a diameter of 8 mm to 10 mm.",True,0.2652183771133423,18,18,0,105,88,17 +"Der Druckspeicher 70 ist als ein Druckspeicher der Kolbenart ausgebildet, der einen hohlen zylindrischen Zylinder 72, einen säulenartigen Kolben 74, der in dem Zylinder 72 gleitet, und eine Feder 76, die den Kolben 74 drückt, aufweist.","The accumulator 70is formed as a piston-type accumulator including a hollow cylindrical cylinder 72, a columnar piston 74that slides in the cylinder 72, and a spring 76that presses the piston 74.",True,0.323348194360733,36,31,5,235,195,40 +Der Druckspeicher 70 ist mit dem Abgabeöffnungsölkanal 33 zwischen dem Linearsolenoidventil SLC1 und dem Schaltventil 60 verbunden.,The accumulator 70is connected to the output port oil passage 33between the linear solenoid valve SLC1and the switching valve 60.,True,0.3577602207660675,17,20,-3,131,129,2 +"In dem Ausführungsbeispiel hat der Kolben 74 des Druckspeichers 70 einen Durchmesser von 15 mm bis 20 mm, was ein größerer Durchmesser als der Durchmesser des Schiebers 64 des Schaltventils 60 ist.","In the embodiment, the piston 74of the accumulator 70has a diameter of 15 mm to 20 mm, which is larger than the diameter of the spool 64of the switching valve 60.",True,0.3086769878864288,32,31,1,197,162,35 +"Wenn in dem Fahrzeug, in welchem die Fluiddrucksteuervorrichtung 20 für ein Automatikgetriebe gemäß dem vorliegenden Ausführungsbeispiel eingebaut ist, Automatikanhaltebedingungen, die zuvor festgelegt worden sind, wie beispielsweise, dass die Fahrzeuggeschwindigkeit V einen Wert von Null hat, das Gaspedal ausgeschaltet (nicht betätigt) ist, die Bremse eingeschaltet ist und der Verbrennungsmotor über eine bestimmte Zeitspanne lang im Leerlauf gehalten ist, sämtlich erfüllt sind, wird, wenn der Schalthebel in der Position D (drive) ist, der Verbrennungsmotor automatisch angehalten.","In the vehicle incorporating the fluid pressure control device 20for an automatic transmission according to the embodiment, if automatic stop conditions set in advance, such as a vehicle speed V having a value of 0, the accelerator being off, the brake being on, and the engine kept idling over a predetermined period of time, are all established when the shift lever is in the D (drive) position, the engine is automatically stopped.",True,0.2790965139865875,74,72,2,587,434,153 +"Nachdem der Verbrennungsmotor automatisch angehalten worden ist, wird der Verbrennungsmotor, der automatisch angehalten worden ist, automatisch gestartet, wenn die Automatikstartbedingungen, die zuvor festgelegt worden sind, wie beispielsweise dass die Bremse gelöst wird, verwirklicht sind.","After the engine is automatically stopped, the engine which has been automatically stopped is automatically started when automatic start conditions set in advance, such as the brake being off, are established.",True,0.2106343954801559,34,31,3,291,209,82 +"Wenn der Verbrennungsmotor automatisch angehalten ist, ist die mechanische Ölpumpe 24 nicht aktiv, und das Schaltventil 60 blockiert die Kommunikation zwischen dem Abgabeöffnungsölkanal 33 und dem Kupplungsölkanal 34 und verwirklicht eine Kommunikation zwischen dem Auslassöffnungsölkanal 36 und dem Kupplungsölkanal 34. Somit kann ein hydraulischer Druck zu der Kupplungshydraulikdruckkammer 80 über den Kupplungs��lkanal 34 aufgebracht werden, indem die elektromagnetische Pumpe 50 angetrieben wird, um das Arbeitsöl zu dem Auslassöffnungsölkanal 36 abzugeben.","When the engine is automatically stopped, the mechanical oil pump 24is de-actuated, and the switching valve 60blocks communication between the output port oil passage 33and the clutch oil passage 34and establishes communication between the discharge port oil passage 36and the clutch oil passage 34.",False,0.534810483455658,70,44,26,561,299,262 +"In dem Ausführungsbeispiel wird die elektromagnetische Pumpe 50 derart angetrieben, dass ein hydraulischer Druck, der erforderlich ist, um einen Kolben der Kupplung C1 um sein Hubende herum zu halten, auf die Kupplungshydraulikdruckkammer 80 aufgebracht wird.","In the embodiment, the electromagnetic pump 50is driven such that a hydraulic pressure necessary to hold a piston of the clutch C1around its stroke end is applied to the clutch hydraulic pressure chamber 80.",True,0.2622329294681549,35,34,1,259,207,52 +"Wenn danach der Verbrennungsmotor automatisch gestartet wird, wird die mechanische Ölpumpe 24 betätigt, und das Schaltventil 60 wird durch den Leitungsdruck PL angetrieben, um eine Kommunikation zwischen dem Abgabeöffnungsölkanal 33 und dem Kupplungsölkanal 34 zu verwirklichen und um eine Kommunikation zwischen dem Auslassöffnungsölkanal 36 und dem Kupplungsölkanal 34 zu blockieren.","After that, when the engine is automatically started, the mechanical oil pump 24is actuated, and the switching valve 60is driven by the line pressure PL to establish communication between the output port oil passage 33and the clutch oil passage 34and block communication between the discharge port oil passage 36and the clutch oil passage 34.",True,0.4006305336952209,50,54,-4,385,342,43 +"Somit kann der SLC1-Druck auf die Kupplungshydraulikdruckkammer 80 über den Kupplungsölkanal 34 aufgebracht werden, indem das Arbeitsöl, das von der mechanischen Ölpumpe 24 gepumpt wird, zu dem Abgabeöffnungsölkanal 33 über das Linearsolenoidventil SLC1 gepumpt wird, was ermöglicht, dass die Kupplung C1 unter Verwendung des SLC1-Drucks in Eingriff gebracht wird (einrückt).","Thus, the SLC1pressure can be applied to the clutch hydraulic pressure chamber 80via the clutch oil passage 34by outputting working oil pumped from the mechanical oil pump 24to the output port oil passage 33via the linear solenoid valve SLC1, which allows the clutch C1to be engaged using the SLC1pressure.",True,0.2561401128768921,50,49,1,375,306,69 +"Indem die elektromagnetische Pumpe bei automatisch angehaltenem Verbrennungsmotor angetrieben wird, um einen Bereitschaftszustand zu verwirklichen, bei dem ein hydraulischer Druck (Hubenddruck) auf die Kupplungshydraulikdruckkammer 80 aufgebracht ist, kann die Kupplung C1 schnell eingerückt werden unmittelbar nachdem der Verbrennungsmotor automatisch gestartet worden ist, was ermöglicht, dass das Fahrzeug sich sanft bewegend startet.","By driving the electromagnetic pump 50with the engine automatically stopped to establish a stand-by state in which a hydraulic pressure (stroke end pressure) is applied to the clutch hydraulic pressure chamber 80, the clutch C1can be quickly engaged immediately after the engine is automatically started, which allows the vehicle to start moving smoothly.",True,0.2031067460775375,51,53,-2,437,355,82 +"Hierbei ist in dem Fall, bei dem die mechanische Ölpumpe 24 betätigt wird und das Schaltventil 60 eine Kommunikation zwischen dem Abgabeöffnungsölkanal 33 und dem Kupplungsölkanal 34 verwirklicht und eine Kommunikation zwischen dem Auslassöffnungsölkanal 36 und dem Kupplungsölkanal 34 blockiert, der Druckspeicher 70 mit dem Abgabeöffnungsölkanal 33 verbunden, und somit wird eine Pulsation des SLC1-Drucks von dem Linearsolenoidventil SLC1 durch den Druckspeicher 70 vermieden.","Here, in the case where the mechanical oil pump 24is actuated and the switching valve 60establishes communication between the output port oil passage 33and the clutch oil passage 34and blocks communication between the discharge port oil passage 36and the clutch oil passage 34, the accumulator 70is connected to the output port oil passage 33, and thus pulsation of the SLC1pressure from the linear solenoid valve SLC1is suppressed by the accumulator 70.",True,0.2829813957214355,64,71,-7,479,454,25 +"Andererseits wird in dem Fall, bei dem die mechanische Ölpumpe 24 angehalten ist und das Schaltventil 60 eine Kommunikation zwischen dem Abgabeöffnungsölkanal 33 und dem Kupplungsölkanal 34 blockiert und eine Kommunikation zwischen dem Auslassöffnungsölkanal 36 und dem Kupplungsölkanal 34 verwirklicht, der Abgabeöffnungsölkanal 33, mit dem der Druckspeicher verbunden ist, von dem Kupplungsölkanal 34 durch das Schaltventil 60 getrennt, und somit ist der Druckspeicher 70 nicht mit einem Pfad verbunden, der von der Auslassöffnung 52b der elektromagnetischen Pumpe 50 zu der Kupplungshydraulikdruckkammer 80 führt (der Auslassöffnungsölkanal 36, das Schaltventil und der Kupplungsölkanal 34 ).","On the other hand, in the case where the mechanical oil pump 24is stopped and the switching valve 60blocks communication between the output port oil passage 33and the clutch oil passage 34and establishes communication between the discharge port oil passage 36and the clutch oil passage 34, the output port oil passage 33to which the accumulator 70is connected is disconnected from the clutch oil passage 34by the switching valve 60, and thus the accumulator 70is not connected to a path leading from the discharge port 52b of the electromagnetic pump 50to the clutch hydraulic pressure chamber 80(the discharge port oil passage 36, the switching valve 60, and the clutch oil passage 34).",True,0.2022018730640411,93,111,-18,695,687,8 +"Dies ist so, weil der Druckspeicher 70 als ein Druckspeicher der Kolbenart ausgebildet ist, bei dem leichtes Arbeitsöl von der Gleitfläche zwischen dem Zylinder 72 und dem Kolben 74 austritt, und die elektromagnetische Pumpe 50 eine signifikant geringe Pumpenleistung im Vergleich zu der mechanischen Ölpumpe 24 hat.","This is because the accumulator 70is formed as a piston-type accumulator in which slight working oil leaks from the sliding surface between the cylinder 72and the piston 74, and the electromagnetic pump 50is significantly low in pumping performance compared to the mechanical oil pump 24.",True,0.2209506928920745,47,45,2,316,288,28 +"Somit kann es sein, dass ein ausreichender hydraulischer Druck nicht auf die Kupplungshydraulikdruckkammer 80 aufgebracht wird durch ein Verbinden des Druckspeichers 70B mit dem Kupplungsölkanal 34, wie dies in einer Hydraulikschaltung 20B gemäß beispielsweise einem Vergleichsbeispiel in Fig. 2gezeigt ist, aufgrund einer Leckage von Arbeitsöl, das von der elektromagnetischen Pumpe abgegeben wird, aus dem Druckspeicher 70B.","Thus, a sufficient hydraulic pressure may not be applied to the clutch hydraulic pressure chamber 80by connecting an accumulator 70B to the clutch oil passage 34as shown in a hydraulic circuit 20B according to a comparative example in FIG. 2, for example, due to leakage of working oil, which is discharged from the electromagnetic pump 50, from the accumulator 70B.",True,0.1992638260126114,56,60,-4,426,366,60 +"In der Fluiddrucksteuervorrichtung 20 für ein Automatikgetriebe gemäß dem vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispiel ist das Schaltventil 60 so vorgesehen, dass es wahlweise eine Kommunikation zwischen dem Abgabeöffnungsölkanal 33, der mit der Abgabeöffnung 42b des Linearsolenoidventils SLC1 verbunden ist, und dem Kupplungsölkanal 34, der mit der Kupplungshydraulikdruckkammer 80 verbunden ist, und eine Kommunikation zwischen dem Auslassöffnungsölkanal 36, der mit der Auslassöffnung 52b der elektromagnetischen Pumpe verbunden ist, und dem Kupplungsölkanal 34 zu schalten, und der Druckspeicher 70, der als ein Dämpfer fungiert, ist mit dem Abgabeöffnungsölkanal 33 verbunden.","In the fluid pressure control device 20for an automatic transmission according to the embodiment described above, the switching valve 60is provided to selectively switch communication between the output port oil passage 33connected to the output port 42b of the linear solenoid valve SLC1and the clutch oil passage 34connected to the clutch hydraulic pressure chamber 80and communication between the discharge port oil passage 36connected to the discharge port 52b of the electromagnetic pump 50and the clutch oil passage 34, and the accumulator 70which functions as a damper is connected to the output port oil passage 33.",True,0.2582018673419952,86,95,-9,682,623,59 +"In der Figur zeigt Amn'(t) den Wert, der durch Linearinterpolation zwischen Am' und An' (m, n = 0 bis 5) zu der Zeit t erhalten wird.","In the figure, A mn′(t) shows the value which is acquired at the time t by linear-interpolating between A m′ and A n′ (m, n=0 to 5).",True,0.2857290804386139,26,27,-1,133,132,1 +"Die Arbeitsweise der Polygonverarbeitungseinheit 3 kann leicht auf einer Pro-Polygon-Basis parallelisiert werden, da die Informationen für jedes Polygon lokalisiert sind, d. h., die Prozesse bei jedem Polygon beziehen sich nicht auf die Scheitelpunktinformationen über irgendein anderes Polygon.","The operation of the polygon processing unit 3can be parallelized easily on a per polygon basis because the information is localized for each polygon, i.e., the processes on each polygon do not refer to the vertex information about any other polygon.",True,0.1278633028268814,37,41,-4,295,250,45 +"Weiterhin können die Prozesse durch die Polygonverarbeitungseinheit 3 implementiert werden durch Programmieren, als einen Geometrieschattierer, der Prozesse bei jedem Polygon, die in dem in Fig. 3gezeigten Prozessfluss durch eine typische GPU beschrieben sind.","Further, the processes by the polygon processing unit 3can be implemented by programming, as a geometry shader, the processes on each polygon which are described in the process flow by a typical GPU shown in FIG. 3 The operation of the rasterizing unit 4will be explained.",False,0.2850001752376556,33,46,-13,260,272,-12 +"Die Rasterungseinheit 4 erfasst Pixel unter den Pixeln des Ausgangsbilds, die in einem Bereich enthalten sind, der durch die drei Scheitelpunkte umschlossen ist, die jedes von der Polygonverarbeitungseinheit 3 ausgegebene Polygon bilden.","The rasterizing unit 4detects pixels, among the pixels on the output image, which are included in a region enclosed by the three vertices which construct each polygon outputted from the polygon processing unit 3.",True,0.2792842388153076,32,34,-2,237,212,25 +"Die Rasterungseinheit führt dann eine lineare Interpolation bei den drei Stücken von Scheitelpunktinformationen durch, um Scheitelpunktinformationen an der Position von jedem der erfassten Pixel zu berechnen, und gibt diese Scheitelpunktinformationen als Pixelinformationen aus.","The rasterizing unit then carries out linear interpolation on the three pieces of vertex information to calculate vertex information at the position of each of the detected pixels, and outputs this vertex information as pixel information.",True,0.2189215719699859,33,36,-3,278,238,40 +"Eine detaillierte Erläuterung des Prozesses durch die Rasterungseinheit 4 wird nachfolgend weggelassen, da der Prozess der Rasterung in dem in Fig. 3gezeigten Zeichnungsfluss durch eine typische GPU entspricht und derselbe wie die Rasterung ist.",A detailed explanation of the process by the rasterizing unit 4will be omitted hereafter because the process corresponds to the rasterizing in the drawing flow by a typical GPU shown in FIG. 3and is the same as the rasterizing.,True,0.2000553905963897,34,39,-5,245,227,18 +Die Arbeitsweise der Pixelverarbeitungseinheit 5 wird erläutert.,The operation of the pixel processing unit 5will be explained.,True,0.1138214915990829,7,10,-3,64,62,2 +"Die Pixelverarbeitungseinheit 5 führt einen notwendigen Prozess bei jedem Pixel durch, indem jede von der Pixelverarbeitungseinheit 5 ausgegebene Pixelinformation wie benötigt verwendet wird.",The pixel processing unit 5performs a necessary process on each pixel by using each pixel information outputted from the pixel processing unit 5as needed.,True,0.1548617482185363,23,24,-1,191,154,37 +"Beispielsweise ist dieser Prozess derjenige der Berechnung einer jedem Pixel des Ausgangsbilds zuzuweisenden Farbe auf der Grundlage der Pixelinformationen oder der Farbinformationen der aus dem Texturspeicher 8 herausgezogenen Textur, und des Schreibens der Farbe in das in dem Ausgangsbildspeicher 9 gespeicherte Ausgangsbild.","For example, this process is the one of calculating a color to be assigned to each pixel of the output image on the basis of the pixel information or the color information of the texture extracted from the texture memory 8, and writing the color into the output image stored in the output image memory 9.",True,0.197178915143013,42,56,-14,328,304,24 +"Eine detaillierte Erläuterung des Prozesses durch die Pixelverarbeitungseinheit 5 wird nachfolgend weggelassen, da der Prozess dem Prozess bei jedem Pixel in dem in Fig. 3gezeigten Zeichnungsfluss durch eine typische GPU entspricht und derselbe wie der Prozess ist.",A detailed explanation of the process by the pixel processing unit 5will be omitted hereafter because the process corresponds to the process on each pixel in the drawing flow by a typical GPU shown in FIG. 3and is the same as the process.,True,0.1595238894224167,37,43,-6,265,238,27 +Die Arbeitsweise der Ausgangseinheit 6 wird erläutert.,The operation of the output unit 6will be explained.,True,0.2350175827741623,7,9,-2,54,52,2 +"Nachdem die Pixelverarbeitungseinheit 5 den gesamten Prozess beendet hat, gibt die Ausgangseinheit 6 das in dem Ausgangsbildspeicher 9 gespeicherte Ausgangsbild zu der Bildanzeigevorrichtung 10 aus.","After the pixel processing unit 5completes all of the process, the output unit 6outputs the output image stored in the output image memory 9to the image display device 10.",True,0.3362974524497986,25,29,-4,198,171,27 +"Obgleich die Erläuterung unter der Annahme erfolgt, dass jedes Polygon ein dreieckiges ist, kann jedes Polygon irgendein Polygon, wie ein viereckiges Polygon, sein, und die Eingabeassemblereinheit 1 kann doppelt so viele Stücke von Scheitelpunktinformationen wie die Anzahl von Winkeln jedes Polygons sammeln und danach dieselben Prozesse durchführen.","Although the explanation is made by assuming that each polygon is a triangular one, each polygon can be any polygon such as a quadrangular polygon, and the input assembling unit 1can collect twice as many pieces of vertex information as the number of angles of each polygon and, after that, carry out the same processes.",True,0.1810303330421447,47,55,-8,351,320,31 +"Somit kann, da die Scheitelpunktinformationen, die in dem Scheitelpunktspeicher 7 gespeichert sind und die jedes Polygon vor und nach dem Geomorphing hat, ohne Redundanz aufgezeichnet sind und jedes Polygon in einer Form ausgedrückt wird, die durch Indizes spezifiziert sind, der Geomorphing-Prozess nach dem Ausführungsbeispiel 1 mit einer kleinen Menge von aufgezeichneten Daten durchgeführt werden.","Thus, because the vertex information which is stored in the vertex memory 7and which each polygon before and after morphing has is recorded without redundancy and each polygon is expressed in a form in which it is specified by indexes in Embodiment 1, the geomorphing process can be carried out with a small amount of recorded data.",True,0.2719402611255646,54,57,-3,401,332,69 +"Weiterhin kann, da die Informationen für jedes Polygon in der Polygonverarbeitungseinheit 3, die den Interpolationsprozess für das Geomorphing durchführt, lokalisiert sind, der Interpolationsprozess durch Parallelisierung leicht beschleunigt werden.","Further, because the information is localized for each polygon in the polygon processing unit 3that performs the interpolation process for geomorphing, the interpolation process can be easily sped up through parallelization.",True,0.1768652945756912,28,31,-3,249,224,25 +"Zusätzlich kann, da jede der Verarbeitungseinheiten gemäß einem Prozessfluss in einer typischen GPU arbeitet, jede der Verarbeitungseinheiten so ausgebildet sein, dass sie in der GPU arbeitet, und kann bei geringen Kosten realisiert werden.","In addition, because each of the processing units operates according to a process flow in a typical GPU, each of the processing units can be made to operate on the GPU and can be implemented at a low cost.",True,0.1993965357542038,33,39,-6,240,205,35 +"Weiterhin kann, da bei der Geomorphing-Vorrichtung gemäß dem Ausführungsbeispiel 1 der Eingangsassembler doppelt so viele Stücke von Scheitelpunktinformationen wie die Anzahl von Scheitelpunkten jedes Polygons sammelt und die Stücke von Scheitelpunktinformationen zu dem Scheitelpunktprozessor ausgibt, die Geomorphing-Vorrichtung ein speichereffizientes Geomorphing mit hoher Geschwindigkeit und bei geringen Kosten realisieren.","Further, because in the geomorphing device in accordance with Embodiment 1 the input assembler collects pieces of vertex information twice as many as the number of vertices of each polygon and outputs the pieces of vertex information to the vertex processor, the geomorphing device can implement high-speed and memory-efficient geomorphing at a low cost.",False,0.3218227922916412,48,54,-6,429,354,75 +"Zusätzlich kann, da bei der Geomorphing-Vorrichtung gemäß dem Ausführungsbeispiel 1 der Scheitelpunktprozessor den Prozess bei jeder eingegebenen Scheitelpunktinformation parallel auf einer Pro-Scheitelpunkt-Basis durchführt, die Geomorphing-Vorrichtung ein speichereffizientes Geomorphing mit hoher Geschwindigkeit und bei niedrigen Kosten realisieren.","In addition, because in the geomorphing device in accordance with Embodiment 1 the vertex processor carries out the process on each inputted vertex information in parallel on a per vertex basis, the geomorphing device can implement high-speed and memory-efficient geomorphing at a low cost.",False,0.317300409078598,36,44,-8,353,290,63 +"Weiterhin kann, da bei der Geomorphing-Vorrichtung gemäß dem Ausführungsbeispiel 1 der Polygonprozessor Scheitelpunktinformationen zwischen den Stücken von Scheitelpunktinformationen vor und nach dem Geomorphing jedes Scheitelpunkts, der ein Polygon bildet, gemäß der Zeit linear interpoliert und die Scheitelpunktinformationen ausgibt, die Geomorphing-Vorrichtung ein speichereffizientes Geomorphing mit hoher Geschwindigkeit und bei niedrigen Kosten realisieren.","Further, because in the geomorphing device in accordance with Embodiment 1 the polygon processor linear-interpolates vertex information between the pieces of vertex information before and after the geomorphing of each vertex which constructs a polygon according to time and outputs the vertex information, the geomorphing device can implement high-speed and memory-efficient geomorphing at a low cost.",False,0.2828492522239685,51,56,-5,464,401,63 +"Zusätzlich kann, da bei der Geomorphing-Vorrichtung gemäß dem Ausführungsbeispiel 1 der Polygonprozessor den Interpolationsprozess bei jeder eingegebenen Scheitelpunktinformation parallel auf einer Pro-Polygon-Basis durchführt, die Geomorphing-Vorrichtung ein speichereffizientes Geomorphing mit hoher Geschwindigkeit und bei niedrigen Kosten durchführen.","In addition, because in the geomorphing device in accordance with Embodiment 1 the polygon processor carries out the interpolation process on each inputted vertex information in parallel on a per polygon basis, the geomorphing device can implement high-speed and memory-efficient geomorphing at a low cost.",False,0.2454835325479507,36,45,-9,355,306,49 +Die Geomorphing-Vorrichtung gemäß dem Ausführungsbeispiel 1 ändert ein Polygonmodell durch Geomorphing in ein unterschiedliches Polygonmodell.,The geomorphing device in accordance with Embodiment 1 geomorphs a polygon model to a different polygon model.,True,0.291968822479248,15,17,-2,142,110,32 +"Gemäß der vorliegenden Erfindung kann, wenn das Geomorphing eines Polygonmodells in mehreren Stufen erfolgt, das Geomorphing durchgeführt werden, während Informationen effizienter gehalten werden.","In accordance with the present invention, when geomorphing a polygon model in a plurality of stages, the geomorphing can be carried out while information is held more efficiently.",True,0.1743715554475784,23,28,-5,196,179,17 +Bei dem Ausführungsbeispiel 2 wird ein Beispiel des Änderns eines Polygonmodells in ein unterschiedliches Polygonmodell durch Verwendung eines Geomorphings in einer ersten Stufe und weiterhin des Änderns des Modells nach dem Geomorphing in der ersten Stufe durch Verwendung eines Geomorphings in einer zweiten Stufe gezeigt.,"In Embodiment 2, an example of changing a polygon model to a different polygon model by using geomorphing in a first stage, and further changing the model after the geomorphing in the first stage by using geomorphing in a second stage is shown.",True,0.1577392518520355,45,43,2,324,244,80 +"Da eine Geomorphing-Vorrichtung gemäß dem Ausführungsbeispiel 2 dieselbe Struktur wie die gemäß dem Ausführungsbeispiel 2 in Bezug auf die Zeichnungen hat, wird die Struktur unter Verwendung von Fig. 5erläutert.","Because a geomorphing device in accordance with Embodiment 2 has the same structure as that in accordance with Embodiment 1 in terms of drawings, the structure will be explained by using FIG. 5.",True,0.2544780373573303,29,33,-4,211,194,17 +"Eine Eingangsassemblereinheit 1 gemäß dem Ausführungsbeispiel 2 empfängt als ein Eingangssignal Scheitelpunktinformationen, die vor und nach dem Geomorphing auf mehrere Stufen von einem Scheitelpunktspeicher 7 verteilt ausgegeben werden, und Indexinformationen, die vor und nach einem Geomorphing jedes Polygons in mehreren Stufen verwendet werden, und gibt Scheitelpunktinformationen durch Verwendung der Indexinformationen aus, die vor und nach dem Geomorphing jedes Polygons in den mehreren Stufen verwendet wurden.","An input assembling unit 1in accordance with Embodiment 2 receives, as an input, vertex information which is shared before and after geomorphing in a plurality of stages from a vertex memory 7and index information used before and after geomorphing of each polygon in a plurality of stages, and outputs vertex information used before and after the geomorphing of each polygon in the plurality of stages by using the index information.",True,0.2853711247444153,65,70,-5,518,433,85 +"Eine Scheitelpunkt-Verarbeitungseinheit 2 führt einen vorbestimmten, scheitelpunktassoziierten Prozess bei den Stücken von Scheitelpunktinformationen, die von der Eingangsassemblereinheit 1 ausgegeben wurden, in den mehreren Stufen jedes Polygons durch.",A vertex processing unit 2performs a predetermined vertex-associated process on the pieces of vertex information in the plurality of stages of each polygon which is outputted from the input assembling unit 1.,True,0.4794987142086029,27,32,-5,253,208,45 +"Da eine Polygonverarbeitungseinheit 3 bis zu einer Bildanzeigevorrichtung 10, anders als die Eingangsassemblereinheit und die Scheitelpunkt-Verarbeitungseinheit, dieselben sind wie diejenigen gemäß dem Ausführungsbeispiel 1, wird die Erläuterung der Komponenten nachfolgend weggelassen.","Because a polygon processing unit 3to an image display device 10, other than the input assembling unit and the vertex processing unit, are the same as those in accordance with Embodiment 1, the explanation of the components will be omitted hereafter.",True,0.3174508512020111,31,41,-10,286,250,36 +Als Nächstes wird die Arbeitsweise der Geomorphing-Vorrichtung gemäß dem Ausführungsbeispiel 2 unter Verwendung der Fig. 10und Fig. 11erläutert.,"Next, the operation of the geomorphing device in accordance with Embodiment 2 will be explained by using FIGS. 10 and 11.",True,0.3182596564292907,18,21,-3,144,121,23 +Fig. 10zeigt ein Beispiel für das Geomorphing in zwei Stufen.,FIG. 10shows an example of the geomorphing in two stages.,True,0.0901646092534065,10,10,0,61,57,4 +"Die Fig. 10(a)und Fig. 10(c)zeigen Polygonmodelle (als Polygonmodelle 0 und 1 bezeichnet) vor und nach dem Geomorphing in der ersten Stufe, und Fig. 10(b)zeigt ein Polygonmodell, das während des Geomorphings in der ersten Stufe erzeugt wird.","FIGS. 10(a) and 10( c) show polygon models (referred to as polygon models 0and 1) before and after the geomorphing in the first stage, and FIG. 10(b) shows a polygon model which is generated during the geomorphing in the first stage.",True,0.1253772526979446,36,41,-5,241,233,8 +"Weiterhin zeigen die Fig. 10(d)und Fig. 10(f)Polygonmodelle (als Polygonmodelle 2 und 3 bezeichnet) vor und nach dem Geomorphing in der zweiten Stufe, und Fig. 10(e)zeigt ein Polygonmodell, das während des Geomorphings in der zweiten Stufe erzeugt wird.","Further, FIGS. 10(d) and 10( f) show polygon models (referred to as polygon models 2and 3) before and after the geomorphing in the second stage, and FIG. 10(e) shows a polygon model which is generated during the geomorphing in the second stage.",True,0.1221526339650154,37,42,-5,253,244,9 +"Fig. 11zeigt Informationen, die verwendet werden, um das Geomorphing in zwei Stufen, wie in Fig. 10gezeigt ist, zu realisieren.",FIG. 11shows information used in order to implement the geomorphing in two stages shown in FIG. 10.,True,0.2155276834964752,19,17,2,127,99,28 +"In der Figur zeigt (a) Scheitelpunktinformationen, die geteilt werden, (b) zeigt Indexinformationen, die für das Geomorphing in der ersten Stufe verwendet werden, und (c) zeigt Indexinformationen, die für das Geomorphing in der zweiten Stufe verwendet werden.","In the figure, (a) shows vertex information which is shared, (b) shows index information which is used for the geomorphing in the first stage, and (c) shows index information which is used for the geomorphing in the second stage.",True,0.103956714272499,36,39,-3,259,229,30 +"In Fig. 11(a)zeigt Vn(n = 0 bis 5) jedes von Stücken von Scheitelpunktinformationen der Polygonmodelle 0 bis 3, die ohne Redundanz aufgezeichnet sind.","In FIG. 11(a), V n (n=0 to 5) shows each of pieces of vertex information of the polygon models 0to 3which are recorded without redundancy.",True,0.2185894101858139,23,25,-2,150,138,12 +"Weiterhin zeigt in Fig. 11(b)Ikj(k = 0 bis 2, j = 0 bis 2) jeden von Indizes, die jeweils die drei Stücke von Scheitelpunktinformationen über die drei Scheitelpunkte zeigen, die ein Polygon k des Polygonmodells 0 bilden, und Ikj(k = 0 bis 2, j = 3 bis 5) zeigt jeden von Indizes, die jeweils die drei Stücke von Scheitelpunktinformationen über die drei Scheitelpunkte zeigen, die ein Polygon k des Polygonmodells 1 bilden.","Further, in FIG. 11(b), I kj (k=0 to 2, j=0 to 2) shows each of indexes respectively showing the three pieces of vertex information about the three vertices which construct a polygon k of the polygon model 0, and I kj (k=0 to 2, j=3 to 5) shows each of indexes respectively showing the three pieces of vertex information about the three vertices which construct a polygon k of the polygon model 1.",True,0.1567474901676178,72,73,-1,422,397,25 +"In gleicher Weise zeigt Ikj(k = 1 bis 2, j = 0 bis 5) in Fig. 11(c)jeden von Indizes, die jeweils die drei Scheitelpunkte zeigen, die ein Polygon k der Polygonmodelle 2 und 3 bilden.","Similarly, I kj (k=1 to 2, j=0 to 5) in FIG. 11(c) shows each of indexes respectively showing the three vertices which construct a polygon k of the polygon models 2and 3.",True,0.1750078797340393,35,32,3,182,170,12 +"Gemäß dem Ausführungsbeispiel 2 kann durch Eingeben der Scheitelpunktinformationen und der Indexinformationen, die in den Fig. 11(a)und Fig. 11(b)gezeigt sind, in die Eingangsassemblereinheit 1 und durch Durchführen derselben Prozesse wie denjenigen, die im Ausführungsbeispiel 1 gezeigt sind, das in Fig. 10gezeigte Geomorphing in der ersten Stufe realisiert werden.","In accordance with Embodiment 2, by inputting the vertex information and the index information which are shown in FIGS. 11(a) and 11( b) to the input assembling unit 1and carrying out the same processes as those shown in Embodiment 1, the geomorphing in the first stage shown in FIG. 10can be implemented.",True,0.2392208278179168,48,52,-4,367,305,62 +"Indem dann die Scheitelpunktinformationen und die Indexinformationen, die in den Fig. 11(a)und Fig. 11(c)gezeigt sind, in die Eingangsassemblereinheit 1 eingegeben werden und dieselben Prozesse wie diejenigen, die im Ausführungsbeispiel 1 gezeigt werden, durchgeführt werden, kann das in Fig. 10gezeigte Geomorphing in der zweiten Stufe realisiert werden.","By then inputting the vertex information and the index information which are shown in FIGS. 11(a) and 11( c) to the input assembling unit 1, and carrying out the same processes as those shown in Embodiment 1, the geomorphing in the second stage shown in FIG. 10can be implemented.",True,0.2117495536804199,46,49,-3,355,280,75 +"In diesem Fall kann, obgleich die Polygonmodelle 1 und 2 aus unterschiedlichen Stücken von Indexinformationen bestehen, das zweite Geomorphing glatt nach dem ersten Geomorphing durchgeführt werden, da die Ergebnisse des Zeichnens der Polygonmodelle einander gleich sind.","In this case, although the polygon models 1and 2consist of different pieces of index information, the second morphing can be carried out smoothly after the first morphing because the results of drawing the polygon models are the same as each other.",True,0.2589452266693115,36,41,-5,270,248,22 +"Obgleich zwei Stufen des Geomorphings im Ausführungsbeispiel 2 erläutert sind, kann, selbst wenn das Geomorphing in einer beliebigen Anzahl von Stufen durchgeführt wird, indem sowohl Stücke von Scheitelpunktinformationen, die in allen Stufen verwendet werden und die ohne Redundanz aufgezeichnet sind, als auch Indexinformationen, die für jede der Stufen verwendet werden, vorbereitet werden, das Geomorphing in jeder Stufe in gleicher Weise durchgeführt werden.","Although two stages of geomorphing is explained in Embodiment 2, even when carrying out geomorphing in an arbitrary number of stages, by preparing both pieces of vertex information which are used in all the stages and which are recorded without redundancy, and index information used for each of the stages, geomorphing in each of the stages can be carried out similarly.",True,0.1833097785711288,62,61,1,462,371,91 +"Daher kann die Geomorphing-Vorrichtung die Größe des Speichers, in welchem die Scheitelpunktinformationen aufgezeichnet werden, verrringern.","Therefore, the geomorphing device can reduce the amount of memory in which vertex information is recorded.",True,0.3440259993076324,15,16,-1,140,106,34 +"Während die Erfindung durch ihre bevorzugten Ausführungsbeispiele beschrieben wurde, ist darauf hinzuweisen, dass eine beliebige Kombination von zwei oder mehr der vorgenannten Ausführungsbeispiele vorgenommen werden kann, verschiedene Änderungen bei einer beliebigen Komponente gemäß irgendeinem der vorgenannten Ausführungsbeispiele durchgeführt werden können und eine beliebige Komponente gemäß irgendeinem der vorgenannten Ausführungsbeispiele innerhalb des Bereichs der Erfindung weggelassen werden kann.","While the invention has been described in its preferred embodiments, it is to be understood that an arbitrary combination of two or more of the above-mentioned embodiments can be made, various changes can be made in an arbitrary component in accordance with any one of the above-mentioned embodiments, and an arbitrary component in accordance with any one of the above-mentioned embodiments can be omitted within the scope of the invention.",True,0.23989038169384,57,70,-13,509,440,69 +"Wie vorstehend erwähnt ist, bezieht sich die Geomorphing-Vorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung auf eine Struktur zum Durchführen eines Geomorphing-Prozesses durch problemloses Ersetzen eines Polygonmodells durch ein unterschiedliches Polygonmodell, indem jede Scheitelpunktinformation des Polygonmodells allmählich geändert wird.","As mentioned above, the geomorphing device in accordance with the present invention relates to a structure of carrying out a geomorphing process of smoothly replacing a polygon model with a different polygon model by gradually changing each vertex information of the polygon model, the geomorphing device is suitable for use in an image processing device or the like that processes a polygon mode in computer graphics.",False,0.4193171560764313,36,66,-30,336,418,-82 +"Eingangsassemblereinheit, Scheitelpunkt-Verarbeitungseinheit, Polygonverarbeitungseinheit, Rasterungseinheit, Pixelverarbeitungseinheit, Ausgangseinheit, Scheitelpunktspeicher, Texturspeicher, Ausgangsbildspeicher, Bildanzeigevorrichtung.","1input assembling unit, 2vertex processing unit, 3polygon processing unit, 4rasterizing unit, 5pixel processing unit, 6output unit, 7vertex memory, 8texture memory, 9output image memory, 10image display device.",True,0.5610033273696899,10,26,-16,238,210,28 +"Geomorphing-Vorrichtung nach Anspruch 1, bei der der Eingangsassembler die Stücke von Scheitelpunktinformationen, deren Anzahl doppelt so groß wie eine Anzahl von Scheitelpunkten jedes Polygons ist, sammelt und die Stücke von Scheitelpunktinformationen zu dem Scheitelpunktprozessor ausgibt.","The geomorphing device according to claim 1, wherein the input assembler collects the pieces of vertex information whose number is twice as many as a number of vertices of each polygon and outputs the pieces of vertex information to the vertex processor.",True,0.4317163527011871,35,42,-7,291,254,37 +"Geomorphing-Vorrichtung nach Anspruch 1, bei der der Scheitelpunktprozessor den Prozess jedes Stücks von eingegebenen Scheitelpunktinformationen parallel auf einer Pro-Scheitelpunkt-Basis durchführt.","The geomorphing device according to claim 1, wherein the vertex processor performs the process on each piece of inputted vertex information in parallel on a per vertex basis.",True,0.4461356997489929,20,28,-8,199,174,25 +"Geomorphing-Vorrichtung nach Anspruch 1, bei der der Polygonprozessor Scheitelpunktinformationen zwischen den Stücken von Scheitelpunktinformationen vor und nach dem Geomorphing jedes Scheitelpunkts, der jedes Polygon bildet, gemäß der Zeit linear interpoliert und die Scheitelpunktinformationen ausgibt.","The geomorphing device according to claim 1, wherein the polygon processor linear-interpolates vertex information between the pieces of vertex information before and after the geomorphing of each vertex which constructs each polygon according to a time, and outputs the vertex information.",True,0.3613324165344238,34,41,-7,304,289,15 +"Geomorphing-Vorrichtung nach Anspruch 1, bei der der Polygonprozessor den Interpolationsvorgang bei jedem Stück von eingegebenen Scheitelpunktinformationen parallel auf einer Pro-Polygon-Basis durchführt.","The geomorphing device according to claim 1, wherein the polygon processor performs the interpolation process on each piece of inputted vertex information in parallel on a per polygon basis.",True,0.3069626986980438,21,29,-8,204,190,14 +"10. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der ankernde und dichtende Ballon (3) durch das vorzugsweise gasförmige Füllmedium nur unvollständig bzw. partiell befüllt ist, dessen Menge derart bemessen ist, dass der Ballon (3) als Ganzes in einem schlaffen Dehnungszustand verbleibt, die Ballonwandung also keiner permanent wirkenden, dehnenden Kraft ausgesetzt ist.","The device according to claim 7, characterized in that the anchoring and sealing balloon is preferably filled with an incomplete or partial filling medium, which is dimensioned such that the balloon as a whole remains in a flaccid state of expansion, i.e. that the balloon wall is not exposed to a permanent expanding force.",True,0.4506015479564667,51,54,-3,383,324,59 +"11. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der ankernde und dichtende Ballon (3) mit dem vorzugsweise gasförmigen Füllmedium in einer derartigen Menge befüllt ist, dass es das Volumen des frei ausgeformten Ballons mit einem höheren Druck ausfüllt als dem atmosphärischen Druck.","The device according to claim 8, characterized in that the anchoring and sealing balloon with the preferably gaseous filling medium is filled to an amount such that it fills the volume of the freely formed balloon to a pressure higher than the atmospheric pressure.",True,0.3121950030326843,42,44,-2,296,265,31 +"12. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine in die Wandung des ballontragenden Schaftkörpers (2) integrierte, mit dem Ballon (3) kommunizierende Zuleitung für die Einleitung des Füllmediums in den Ballon (3).","The device according to claim 1, characterized by a feed line, which is integrated into the wall of the balloon-supporting shaft body and which communicates with the balloon, for conducting the filling medium into the balloon.",True,0.7539504766464233,33,36,-3,247,226,21 +"13. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, gekennzeichnet durch eine unmittelbar in das proximale Ende des Ballons (3) mündende Zuleitung für die Einleitung des Füllmediums in den Ballon (3).","The device according to claim 1, characterized by a feed line that empties directly into the proximal end of the balloon for conducting the filling medium into the balloon.",True,0.6323615312576294,31,29,2,199,172,27 +"Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch einen Zuleitungs-Spalt zwischen dem proximalen Ende des Ballons (3) und der äußeren Fläche des Schaftkörpers (2) für die Einleitung des Füllmediums in den Ballon (3).","The device according to claim 12, characterized by a feed line gap between the proximal end of the balloon and the outer surface of the shaft body for conducting the filling medium into the balloon.",True,0.607479453086853,33,35,-2,240,198,42 +"Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch ein in eine Zuleitung zu dem Ballon (3) eingefügtes, vorzugsweise endständiges Einwegeventil, das sich beim Aufsetzen einer Füllspritze öffnet und beim Entfernen des Spritzenkonus selbständig verschließt.","The device according to claim 12, characterized by a preferably terminal one-way valve, which is integrated into a feed line to the balloon and which opens when a filling syringe is applied and automatically closes when the syringe cone is removed.",True,0.523553192615509,34,41,-7,278,248,30 +"Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine an eine Zuleitung zu dem Ballon (3) angeschlossene oder anschließbare, manometrisch wirkende Druckanzeige.","The device according to claim 12, characterized by a manometric pressure display that is or can be attached to a feed line to the balloon.",True,0.7270899415016174,22,25,-3,185,138,47 +"Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch einen Fülldruck innerhalb des Ballons (3) in der Größenordnung von rund 10 mbar bzw. 5 bis 7 mmHg.","The device according to claim 1, characterized by a filling pressure within the balloon on the order of magnitude of approximately 10 mbar or 5 to 7 mmHg.",True,0.2762475311756134,26,28,-2,172,154,18 +"Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine antibakterielle Beschichtung auf der Oberfläche des Ballons (3), insbesondere auf der Oberfläche des trans-urethralen Ballon-Fortsatzes (TU).","The device according to claim 1, characterized by an antibacterial coating on the surface of the balloon, in particular on the surface of the transurethral balloon extension (TU).",True,0.3159791827201843,25,28,-3,220,179,41 +"Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Ballon (3) aus einem dünnwandigen Schlauchmaterial hergestellt ist, bevorzugt durch Blasformung aus einem vorextrudierten Schlauchmaterial.","The device according to claim 1, characterized in that the balloon consists of a thin-walled tubing, preferably by blow molding from pre-extruded tubing.",True,0.5663526058197021,25,23,2,225,153,72 +"20. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Schaftkörper (2) aus Polyurethan (PUR) gefertigt ist, und/oder aus Materialien der Shore-Härten 60A bis 90A, bevorzugt aus Materialien des Härtebereiches 70 bis 85A.","The device according to claim 1, characterized in that the shaft body is made of polyurethane (PUR) and/or of materials with Shore hardness of 60 A to 90 A, preferably of materials in the hardness range 70 to 85 A. 21.",True,0.3100272715091705,34,41,-7,255,218,37 +"21. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Außendurchmesser des drainierenden Schaftkörpers (2) in einem Bereich von 2 mm bis 6 mm liegt, bevorzugt in einem Bereich von 3 mm bis 5 mm.","The device according to claim 1, characterized in that the outer diameter of the draining shaft body lies in a range of 2 to 6 mm, preferably in a range of 3 to 5 mm.",True,0.4119885265827179,36,35,1,230,166,64 +"22. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Wandungsstärke in einem Bereich von 0,1 mm bis 0,5 mm liegt, bevorzugt in einem Bereich von 0,15 mm bis 0,3 mm.","The device according to claim 1, characterized in that the wall thickness lies in a range of 0.1 mm to 0.5 mm, preferably in a range of 0.15 mm to 0.3 mm.",True,0.3419786393642425,32,32,0,201,154,47 +"23. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Ballon (3) aus einer einzigen, durchgängigen Ballonhülle besteht.","The device according to claim 1, characterized in that the balloon consists of a single continuous balloon envelope.",True,0.5750898718833923,19,18,1,155,116,39 +"24. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 22, dadurch gekennzeichnet, dass der trans-urethrale Anteil (TU) des Ballons (3) ein oder mehrere Ballonkompartiment(e) aufweist, die sich nach proximal an einen vesikalen Ballon (3) anschließen und aus separat ausgeformten Ballonelementen aufgebaut sind, die sich unmittelbar sequentiell aneinanderreihen.","The device according to claim 1, characterized in that the transurethral portion (TU) of the balloon has one or more balloon compartment(s) that attach to a vesical balloon in the proximal direction and are constructed of separated molded balloon elements, which are arranged together in direct succession.",True,0.4627569019794464,46,47,-1,353,306,47 +"25. Vorrichtung nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Ballonelemente miteinander verbunden sind und eine kommunizierende Befüllung des (der) jeweiligen Ballonkompartiments (-e) erlauben.","The device according to claim 24, characterized in that a plurality of balloon elements are connected together and permit the communicating filling of the respective balloon compartment(s).",True,0.3332785665988922,23,27,-4,203,189,14 +"26. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das vesikale Ballonsegment (4) im Bereich des Blasenbodens flach diskoid gestaltet ist.","The device according to claim 24, characterized in that the vesical balloon segment is configured as a flat disk in the region of the bladder floor.",True,0.5853757858276367,22,26,-4,173,148,25 +"27. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der vesikale Ballonanteil (4) in seinem distalen Bereich mit einem trichterartigen Mündungsbereich versehen ist.","The device according to claim 24, characterized in that the vesical balloon portion is provided with a funnel-like outlet region in its distal region.",True,0.5817117094993591,24,24,0,198,150,48 +"28. Vorrichtung nach Anspruch 27, dadurch gekennzeichnet, dass im Bereich einer trichterartigen Abschnitts des Ballons (3) ein die Trichterform stabilisierendes, entsprechend ausgeformtes Folienelement (TMV) angeordnet ist, insbesondere mit dem Ballon (3) verbunden ist.","The device according to claim 27, characterized in that a film element (TMV) that stabilizes the funnel shape and is shaped accordingly is arranged in the region of a funnel-like section of the balloon, in particular is attached to the balloon.",True,0.6519450545310974,33,41,-8,270,244,26 +"29. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die distale Mündung (TM) des Schaftkörpers (2) proximal des distalen Endes des Ballons (3) liegt.","The device according to claim 1, characterized in that the distal outlet (TM) of the shaft body is located proximally to the distal end of the balloon.",True,0.5835124254226685,25,27,-2,183,151,32 +"30. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Übergang von dem vesikalen Ballonanteil (4) in die distale Mündung (TM) des Schaftkörpers (2) auf der Höhe des Übergangs des Blasenbodens oder Blasentrigonums (BT) in die Harnröhre liegt.","The device according to claim 1, characterized in that the transition from the vesical balloon portion into the distal outlet (TM) of the shaft body is located at the same level as the transition of the bladder floor or bladder trigone (BT) into the urethra.",True,0.4597888886928558,39,45,-6,277,258,19 +"31. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Ende des Ballons (3) durch das andere gestülpt ist.","The system according to claim 1, characterized in that one end of the balloon is inverted through the other.",True,0.6843061447143555,20,19,1,141,108,33 +"32. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der im Rahmen der Formung entstehende, ableitende Schaftkörper (2) eine wellige Korrugation aufweist, so dass es eine erhöhte radiale Stabilität und knickfreie Verbiegbarkeit aufweist.","The system according to claim 1, characterized in that the discharging shaft element that is produced by means of shaping has a wavy corrugation, and so it has radial stability and kink-free flexibility.",True,0.5234676003456116,34,33,1,270,203,67 +"33. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sowohl der Schaftkörper (2) als auch der Ballon (3) aus einem einzigen Materialrohling ausgeformt ist.","The system according to claim 1, characterized in that both the shaft body and the balloon are formed from a single material blank.",True,0.5742639303207397,25,23,2,188,131,57 +"34. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der distale Anteil des Ballons (3) derart ausgeformt ist, dass er den Maßen einer Prostata-Resektionshöhle (PH) entspricht und vorzugsweise mit einem diesbezüglich residual dimensionierten Durchmesser versehen ist.","The system according to claim 1, characterized in that the distal portion of the balloon is configured such that it corresponds to the dimensions of a prostate resection cavity (PH) and preferably has a diameter that is residually dimensioned in this regard.",True,0.4106120467185974,37,42,-5,300,258,42 +"35. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Anspruch 34, dadurch gekennzeichnet, dass das distale Ende des in der Prostata-Resektionshöhle (PH) platzierten Ballons (3) nicht in die Blase hineinragt, sondern etwa bündig zu dem Blasenboden verläuft.","The device according to claim 34, characterized in that the distal end of the balloon, which is placed in the prostate resection cavity (PH), does not project into the bladder but instead runs approximately flush with the bladder floor.",True,0.4498197436332702,34,39,-5,249,236,13 +"36. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Länge des urethralen Ballonsegmentes (5) zwischen 3 und 10 cm liegt, vorzugsweise zwischen 5 und 8 cm.","The device according to claim 1, characterized in that the urethral balloon segment is between 3 and 10 cm long, preferably between 5 and 8 cm.",True,0.2819438874721527,28,26,2,192,143,49 +"37. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das proximale Ende des trans-urethralen Ballonsegmentes (5) in eine vorzugsweise sphärische oder diskoide Erweiterung (PU) des Ballons (3) übergeht, die sich unmittelbar vor der äußeren Harnröhrenöffnung entfaltet.","The device according to claim 1, characterized in that the proximal end of the trans-urethral balloon segment transitions to a preferably spherical or discoidal expansion (PU) of the balloon, which is deployed directly upstream of the outer urethral opening.",True,0.3491491675376892,37,39,-2,300,258,42 +"38. Vorrichtung nach Anspruch 37, gekennzeichnet durch ein auf dem Schaftkörper (2) manschettenförmig aufsitzendes Abschlusselement (8), bspw. in Form einer Scheibe (11 ) und/oder einer Hülse (13), welches außen vor der vorzugsweise sphärischen oder diskoiden Erweiterung (PU) am proximalen Ende des trans-urethralen Ballonsegmentes (5) sitzt.","The device according to claim 37, characterized by a closure element, e.g. in the form of a disk and/or a sleeve, which is mounted on the shaft body like a cuff and which is disposed outside at the proximal end of the transurethral balloon segment upstream of the preferably spherical or discoidal expansion (PU).",True,0.480291485786438,45,54,-9,343,313,30 +"39. Vorrichtung nach Anspruch 38, dadurch gekennzeichnet, dass das Abschlusselement (8) relativ zum Schaftkörper (2) verschiebbar und auf jenem arretierbar ist, so dass eine längenanpassende Stauchung des extrakorporalen Endes zum Orificium hin möglich ist, wobei das verschiebbare Abschlusselement (8) in das prä-urethrale, sphärisch oder diskoid erweiterte Segment (PU) eintaucht und so vor dem direktem Kontakt mit dem empfindlichen Orificium geschützt ist.","The device according to claim 38, characterized in that the closure element can be displaced relative to the shaft body and can be arrested on it so that the extracorporeal end can be compressed toward the orifice in a length-adapting way, wherein the displaceable closure element advantageously immerges into the pre-urethral, spherically or discoidally expanded segment (PU) and is thereby protected from direct contact with the sensitive orifice.",True,0.2874454855918884,61,68,-7,460,449,11 +"Die vorliegende Anmeldung beansprucht die Priorität der koreanischen Patentanmeldung mit der Nummer 10-2012-0127636, eingereicht am 12. November 2012, deren gesamter Inhalt für alle Zwecke durch Bezugnahme hierin einbezogen ist.","This application claims under 35 U.S.C. §119(a) the benefit of Korean Patent Application No. 10-2012-0127636 filed on Nov. 12, 2012, the entire contents of which is incorporated herein by reference.",True,0.275238573551178,29,30,-1,228,198,30 +"Die vorliegende Offenbarung (bzw. Erfindung) bezieht sich auf eine Klimaanlagenvorrichtung (bzw. eine Luftaufbereitungsvorrichtung) für ein Fahrzeug, welche sieben Arten von Klimatisierungsmodi (bzw. Klimaanlagen-Betriebsarten) mittels nur einer einzigen Modus-Tür (bzw. Modus-Steuerklappe bzw. eine Blende zur Auswahl einer Betriebsart) verwirklichen kann.",Field of the Disclosure The present disclosure relates to an air conditioning apparatus for vehicles which can embody seven kinds of air-conditioning modes using only a single mode door.,False,0.6122007966041565,39,29,10,357,186,171 +"Im Allgemeinen sind Klimaanlagenvorrichtungen für Fahrzeuge Bauteile, welche in Fahrzeugen mit der Absicht installiert werden, Fahrgasträume im Sommer oder im Winter zu kühlen oder zu heizen oder einen Frost (bzw. eine Sichtbehinderung aufgrund von beschlagener Windschutzscheibe), welcher sich bei Regenwetter oder im Winter leicht an Windschutzscheiben ausbilden kann, zu entfernen, um für den Fahrer eine klare Sicht nach vorn und nach hinten zu sichern.","Description of the Related Art Generally, air conditioning apparatuses for vehicles are parts which are installed in vehicles with an intent to cool or heat passenger compartments in the summer or winter, or to remove frost which is easily formed on windshields in the rain or in the winter so as to secure clear front and rear views for the driver.",False,0.3030433356761932,64,61,3,457,349,108 +"Solch eine Klimaanlagenvorrichtung hat typischerweise sowohl eine Heiz- als auch eine Kühlfunktion und ist daher in der Lage, den Fahrgastraum eines Fahrzeugs zu kühlen/heizen oder Luft im Fahrgastraum derart zirkulieren zu lassen, dass Außen- oder Innenluft selektiv in die Klimaanlagenvorrichtung gesaugt wird und dann in den Fahrgastraum geblasen wird, nachdem sie geheizt oder gekühlt worden ist.","Such an air conditioning apparatus typically has both a heating function and a cooling function, and thus is able to cool or heat the passenger compartment of a vehicle or circulate air in the passenger compartment in such a way that outdoor or indoor air is selectively drawn into the air conditioning apparatus and then blown into the passenger compartment after it is heated or cooled.",True,0.2149854302406311,56,66,-10,400,388,12 +"Gemäß der unabhängigen Beziehung zwischen einer Gebläseeinheit, einer Verdampfereinheit und einer Heizkörpereinheit werden Klimaanlagenvorrichtungen klassifiziert in eine Vorrichtung des Drei-Teile-Typs (bzw. „three piece type”), bei welcher die oben genannten drei Einheiten unabhängig voneinander vorgesehen sind, eine Vorrichtung des Halb-Zentral-Typs (bzw. „semi-center type”), bei welcher die Verdampfereinheit und die Heizkörpereinheit in einem Klimaanlagengehäuse installiert sind und die Gebläseeinheit separat vorgesehen ist, und eine Vorrichtung des Zentral-Montage-Typs (bzw. „center mounting type”), bei welcher alle drei Einheiten in dem Klimaanlagengehäuse installiert sind, In letzter Zeit wurde eine Klimaanlagenvorrichtung des links- und rechtsseitig unabhängigen Typs vorgeschlagen, bei welcher Luft (bzw. Luftströme), welche unterschiedliche Temperaturen aufweist, zu einem Fahrersitz und einem Passagiersitz im Fahrgastraum eines Fahrzeugs geliefert wird, um den Fahrersitz und den Passagiersitz, wenn erforderlich, individuell zu kühlen oder zu beheizen.","According to the independent relationship among a blower unit, an evaporator unit and a heater core unit, air conditioning apparatuses are classified into a three piece type apparatus in which the above three units are provided independently from each other, a semi-center type apparatus in which the evaporator unit and the heater core unit are installed in an air conditioning casing and the blower unit is separately provided, and a center mounting type apparatus in which all three units are installed in the air conditioning casing.",False,0.4121758043766022,127,86,41,1075,537,538 +"Klimaanlagen-Modi, welche in Fahrzeugen verwirklicht werden können, werden im Allgemeinen klassifiziert in sieben Arten von Modi (bzw. Betriebsarten) gemäß der Richtung von Luft, welche in den Fahrgastraum geblasen wird.",Air conditioning modes which can be embodied in vehicles are generally classified into seven kinds of modes according to the direction of air blown into the passenger compartment.,True,0.3020400404930115,29,28,1,220,179,41 +"Diese weisen auf: einen Haupt-Modus (bzw. Zentral-Modus), einen Boden-Modus, einen Abtau-Modus (bzw. Entfrost-Modus), einen Haupt-Boden-Modus, einen Haupt-Abtau-Modus, einen Boden-Abtau-Modus und einen Haupt-Boden-Abtau-Modus.","These includes a main mode, a floor mode, a defrost mode, a main-floor mode, a main-defrost mode, a floor-defrost mode and a main-floor-defrost mode.",True,0.4882272183895111,22,24,-2,226,149,77 +"Bei dieser konventionellen Klimaanlagenvorrichtung wird eine Modus-Tür aus einem einzigen Dünnfilmelement gebildet, welches ein erstes Türteil, welches zumindest zwei Lüftungsöffnungen (bzw. Luftdurchlässe) öffnet und schließt, und ein zweites Türteil aufweist, welches eine L��ftungsöffnung öffnet und schließt und mittels eines Brückenteils (bzw. eines Verbindungsstegs) mit dem ersten Türteil verbunden ist.","A representative example of a conventional air conditioning apparatus was proposed in Korean Patent Laid-open Publication No. 10-2012-0018418 A. In this conventional air conditioning apparatus, a mode door is formed of a single thin film member which includes a first door part that opens and closes at least two vents, and a second door part that opens and closes one vent and is connected to the first door part by a bridge part.",False,0.5316432118415833,49,73,-24,409,431,-22 +Ein Aufnahmeteil ist in einem Klimaanlagengehäuse geformt.,A receiving part is formed in an air conditioning casing.,True,0.4793836772441864,7,10,-3,58,57,1 +"Das Aufnahmeteil erstreckt sich um eine vorbestimmte Länge entlang einer Richtung, in welche das Dünnfilmelement gleitet (bzw. verschiebbar ist).",The receiving part extends a predetermined length along a direction in which the thin film member slides.,True,0.5497596263885498,19,17,2,145,105,40 +Ein Ende des Dünnfilmelements ist in dem Aufnahmeteil aufgenommen.,An end of the thin film member is received in the receiving part.,True,0.4652254581451416,9,13,-4,66,65,1 +"Bei dieser konventionellen Klimaanlagenvorrichtung ist es nicht erforderlich, die Gesamtgröße der Vorrichtung zu erhöhen, trotz der Berücksichtigung des Betriebs des Dünnfilmelements.","In this conventional air conditioning apparatus, it is not required to increase the overall size of the apparatus despite taking the operation of the thin film member into account.",True,0.2541467249393463,21,29,-8,183,180,3 +Ferner kann die einzige Modus-Tür mehrere Lüftungsöffnungen öffnen und schließen.,"Further, the single mode door can open and close several vents.",True,0.3951620757579803,10,11,-1,81,63,18 +"Insbesondere wird das einzige Dünnfilmelement, welches eine verbesserte Struktur aufweist, als die Modus-Tür verwendet.","Particularly, the single thin film member having an improved structure is used as the mode door.",True,0.3713441789150238,14,16,-2,119,96,23 +"Daher ist die Gesamtstruktur der Modus-Tür einfach, so dass die Anzahl der Elemente, das Gewicht und die Produktionskosten reduziert werden können, wobei die Dauerhaltbarkeit der Vorrichtung verbessert wird.","Hence, the overall structure of the mode door is simple so that the number of elements, the weight and the production cost can be reduced, while the durability of the apparatus is enhanced.",True,0.1444606482982635,28,33,-5,207,189,18 +"Zusätzlich ermöglicht die Verwendung des einzigen Dünnfilmelements die Vermeidung von Geruchsauftreten aufgrund von Schimmel, und das einzige Dünnfilmelement kann wiederverwendet (wiederverwertet) werden.","In addition, the use of the single thin film member makes it possible to prevent occurrences of odor attributable to mold, and the single thin film member can be reused (recycled).",True,0.2797306776046753,22,31,-9,204,180,24 +"Allerdings ist die Modus-Tür dieser herkömmlichen Technik in der Lage, nur fünf Arten von Klimatisierungsmodi (bzw. Klimaanlagenbetriebsarten bzw. Belüftungsarten) zu steuern, und erfordert eine separate Tür (bzw. Blende oder Klappe) zum Steuern der verbleibenden zwei Arten von Klimatisierungsmodi.","However, the mode door of this conventional technique is able to control only five kinds of air conditioning modes and requires a separate door to control the remaining two kinds of conditioning modes.",True,0.3765284121036529,38,33,5,299,201,98 +"Angesichts dessen ist eine Klimaanlagenvorrichtung für ein Fahrzeug erforderlich, bei welcher eine Modus-Tür und ein Klimaanlagengehäuse derart ausgelegt sind, dass alle sieben Arten von Modi mittels einer einzigen Modus-Tür ausgeführt werden können.","Given this, an air conditioning apparatus for vehicles is required in which a mode door and an air conditioning housing are designed such that all seven kinds of modes can be embodied by a single mode door.",True,0.3205392956733703,32,37,-5,250,206,44 +"Dementsprechend ist die vorliegende Offenbarung (bzw. Erfindung) unter Berücksichtigung der obigen Problems, welche in der früheren Technik auftreten, gemacht worden, und eine Aufgabe der vorliegenden Offenbarung ist es, eine Klimaanlagenvorrichtung für ein Fahrzeug bereitzustellen, welche sieben Arten von Klimatisierungsmodi mittels nur einer einzigen Modus-Tür ausführen kann.","Accordingly, the present disclosure has been made keeping in mind the above problems occurring in the prior art, and an object of the present disclosure is to provide an air conditioning apparatus for vehicles which can embody seven kinds of air-conditioning modes using only a single mode door.",True,0.3878109753131866,46,48,-2,380,295,85 +"Die Modus-Tür kann ferner aufweisen ein hinteres Öffnungsloch, welches an dem vorderen Abschnitt der Modus-Tür geformt ist, wobei das hintere Öffnungsloch eine lineare Gestalt aufweist und parallel zum vorderen Öffnungsloch ist.","The mode door may further include a rear opening hole formed in the front portion of the mode door, the rear opening hole having a linear shape and being parallel to the front opening hole.",True,0.3889878988265991,31,35,-4,228,189,39 +"Eine Trennleiste (bzw. ein Trennsteg) kann an der Abtau-Lüftungsöffnung vorgesehen sein, wobei die Trennleiste die Abtau-Lüftungsöffnung in eine laterale Richtung durchquert, so dass die Abtau-Lüftungsöffnung mittels der Trennleiste in einen vorderen Abtau-Lüftungsöffnung-Abschnitt und einen hinteren Abtau-Lüftungsöffnung-Abschnitt unterteilt ist.",The separation bar may cross the defrost vent in a lateral direction so that the defrost vent is partitioned into a front defrost vent portion and a rear defrost vent portion by the separation bar.,False,0.5781445503234863,38,35,3,349,197,152 +"Ein Paar von Abtrennungen (bzw. Trennelementen) kann an dem vorderen Abtau-Lüftungsöffnung-Abschnitt vorgesehen und im Abstand zueinander angeordnet sein, so dass der vordere Abtau-Lüftungsöffnung-Abschnitt in drei Lüftungsöffnungen unterteilt ist.",A pair of partitions may be provided in the front defrost vent portion and be spaced apart from each other so that the front defrost vent portion is partitioned into three vents.,True,0.4882724285125732,28,32,-4,248,178,70 +"Das vordere Öffnungsloch und das hintere Öffnungsloch können jeweils in drei Öffnungslöcher unterteilt sein, wobei Längen (bzw. Breiten) der drei Öffnungslöcher gleich zu Längen (bzw. Breiten) der korrespondierenden drei Lüftungsöffnungen des vorderen Abtau-Lüftungsöffnung-Abschnitts sein können.","Each of the front opening hole and the rear opening hole may be partitioned into three opening holes, wherein lengths of the three opening holes may be equal to lengths of the corresponding three vents of the front defrost vent portion.",True,0.4086721241474151,35,41,-6,297,236,61 +"Vordere Enden der Boden-Lüftungsöffnungen können kollinear mit einem vorderen Ende der Rücksitz-Lüftungsöffnung angeordnet sein, und ein hinteres Ende der Rücksitz-Lüftungsöffnung kann sich weiter zurück als hintere Enden der Boden-Lüftungsöffnungen erstrecken.","Front ends of the floor vents may be collinearly disposed with a front end of the rear seat vent, and a rear end of the rear seat vent may extend farther back than rear ends of the floor vents.",True,0.4081077873706817,30,39,-9,261,193,68 +"Die Modus-Tür, die Abtau-Lüftungsöffnung, die Haupt-Lüftungsöffnung, die Boden-Lüftungsöffnungen, die Rücksitz-Lüftungsöffnung, das vordere Öffnungsloch, die Haupt-Öffnungslöcher und das Hinteres-Ende-Öffnungsloch können rechteckig sein.","The mode door, the defrost vent, the main vent, the floor vents, the rear seat vent, the front opening hole, the main opening holes and the rear-end opening hole may be rectangular.",True,0.392331451177597,21,32,-11,237,181,56 +Ein vorderes Ende des Hinteres-Ende-Öffnungsloches kann kollinear mit hinteren Enden der Haupt-Öffnungslöcher angeordnet sein.,A front end of the rear-end opening hole may be collinearly disposed with rear ends of the main opening holes.,True,0.3485874235630035,14,20,-6,126,110,16 +"Die Länge der Haupt-Öffnungslöcher kann zu einer Länge der Boden-Lüftungsöffnung korrespondieren, und die Länge des Hinteres-Ende-Öffnungsloches kann zu einer Länge der Rücksitz-Lüftungsöffnung korrespondieren.","The length of the main opening holes may correspond to a length of the floor vent, and the length of the rear-end opening hole may correspond to a length of the rear seat vent.",True,0.2627830803394317,23,34,-11,210,176,34 +"Wenn die Klimaanlagenvorrichtung in einem Haupt-Boden-Modus ist: kann das vordere Öffnungsloch mittels einer Außenwand des Klimaanlagengehäuses versperrt sein, und das hintere Öffnungsloch kann mittels der Trennleiste versperrt sein, so dass ein Abtau-Klimatisierungsbetrieb nicht durchgeführt wird; kann das Hinteres-Ende-Öffnungsloch auf die Rücksitz-Lüftungsöffnung abgestimmt (bzw. angepasst bzw. ausgerichtet bzw. überlappend) sein, so dass ein Rücksitz-Klimatisierungsbetrieb durchgeführt wird; können die Haupt-Öffnungslöcher auf die Haupt-Lüftungsöffnung abgestimmt sein, so dass ein Zentral-Klimatisierungsbetrieb (bzw. Haupt-Klimatisierungsbetrieb) durchgeführt wird; und kann ein unterer Rand der Modus-Tür, welcher zu den Haupt-Öffnungslöchern benachbart angeordnet ist, über der Boden-Lüftungsöffnung angeordnet sein, so dass ein Boden-Klimatisierungsbetrieb durchgeführt wird.","When the air conditioning apparatus is in a main-floor mode, the front opening hole may be blocked by an outer wall of the air conditioning housing and the rear opening hole may be blocked by the separation bar so that a defrost air-conditioning operation is not conducted, the rear-end opening hole may be matched with the rear seat vent so that a rear seat air-conditioning operation is conducted, the main opening holes may be matched with the main vent so that a center air-conditioning operation is performed, and a lower edge of the mode door that is disposed adjacent to the main opening holes may be disposed over the floor vent so that a floor air-conditioning operation is conducted.",True,0.3124808669090271,96,119,-23,890,693,197 +"Wenn die Klimaanlagenvorrichtung in einem Haupt-Modus ist: kann das vordere Öffnungsloch mittels einer Außenwand des Klimaanlagengehäuses versperrt sein, und das hintere Öffnungsloch ist mittels der Trennleiste versperrt, so dass ein Abtau-Klimatisierungsbetrieb nicht durchgeführt wird; kann das Hinteres-Ende-Öffnungsloch auf die Rücksitz-Lüftungsöffnung abgestimmt sein, so dass ein Rücksitz-Klimatisierungsbetrieb durchgeführt wird; kann das Haupt-Öffnungsloch auf die Haupt-Lüftungsöffnung abgestimmt sein, so dass ein Zentral-Klimatisierungsbetrieb durchgeführt wird; und kann ein unterer Rand der Modus-Tür, welcher zu dem Haupt-Öffnungsloch benachbart ist, die Boden-Lüftungsöffnung schließen, so dass ein Boden-Klimatisierungsbetrieb nicht durchgeführt wird.","When the air conditioning apparatus is in a main mode, the front opening hole may be blocked by an outer wall of the air conditioning housing and the rear opening hole is blocked by the separation bar so that a defrost air-conditioning operation is not conducted, the rear-end opening hole may be matched with the rear seat vent so that a rear seat air-conditioning operation is conducted, the main opening hole may be matched with the main vent so that a center air-conditioning operation is conducted, and a lower edge of the mode door that is adjacent to the main opening hole may close the floor vent so that a floor air-conditioning operation is not conducted.",True,0.2480616867542266,85,116,-31,767,665,102 +"Wenn die Klimaanlagenvorrichtung in einem Haupt-Abtau-Modus ist: kann das vordere Öffnungsloch oder das hintere Öffnungsloch auf die Abtau-Lüftungsöffnung abgestimmt sein, so dass ein Abtau-Klimatisierungsbetrieb durchgeführt wird; kann das Hinteres-Ende-Öffnungsloch auf die Rücksitz-Lüftungsöffnung abgestimmt sein, so dass ein Rücksitz-Klimatisierungsbetrieb durchgeführt wird; kann ein Haupt-Öffnungsloch auf die Haupt-Lüftungsöffnung abgestimmt sein, so dass ein Zentral-Klimatisierungsbetrieb durchgeführt wird; und kann ein unterer Rand der Modus-Tür, welcher zu dem Haupt-Öffnungsloch benachbart ist, die Boden-Lüftungsöffnung schließen, so dass ein Boden-Klimatisierungsbetrieb nicht durchgeführt wird.","When the air conditioning apparatus is in a main-defrost mode, the front opening hole or the rear opening hole may be matched with the defrost vent so that a defrost air-conditioning operation is conducted, the rear-end opening hole may be matched with the rear seat vent so that a rear seat air-conditioning operation is conducted, a main opening hole may be matched with the main vent so that a center air-conditioning operation is conducted, and a lower edge of the mode door that is adjacent to the main opening hole may close the floor vent so that a floor air-conditioning operation is not conducted.",True,0.3025858104228973,77,104,-27,711,606,105 +"Wenn die Klimaanlagenvorrichtung in einem Haupt-Abtau-Boden-Modus ist: kann das vordere Öffnungsloch oder das hintere Öffnungsloch auf die Abtau-Lüftungsöffnung abgestimmt sein, so dass ein Abtau-Klimatisierungsbetrieb durchgeführt wird; kann das Hinteres-Ende-Öffnungsloch auf die Rücksitz-Lüftungsöffnung abgestimmt sein, so dass ein Rücksitz-Klimatisierungsbetrieb durchgeführt wird; und kann das Haupt-Öffnungsloch mit sowohl der Haupt-Lüftungsöffnung als auch der Boden-Lüftungsöffnung kommunizieren, so dass sowohl ein Zentral-Klimatisierungsbetrieb als auch ein Boden-Klimatisierungsbetrieb durchgeführt werden.","When the air conditioning apparatus is in a main-defrost-floor mode, the front opening hole or the rear opening hole may be matched with the defrost vent so that a defrost air-conditioning operation is conducted, the rear-end opening hole may be matched with the rear seat vent so that a rear seat air-conditioning operation is conducted, and the main opening hole may communicate with both the main vent and the floor vent so that both a center air-conditioning operation and a floor air-conditioning operation are conducted.",True,0.3125888407230377,64,85,-21,618,526,92 +"Wenn die Klimaanlagenvorrichtung in einem Boden-Modus ist: kann das vordere Öffnungsloch oder ein vorderer Rand der Modus-Tür über der Abtau-Lüftungsöffnung angeordnet sein, so dass ein Abtau-Klimatisierungsbetrieb durchgeführt wird; kann die Rücksitz-Lüftungsöffnung mittels des ersten Abschnitts, welcher zwischen dem hinteren Öffnungsloch und dem Hinteres-Ende-Öffnungsloch geformt ist, versperrt sein, so dass ein Rücksitz-Klimatisierungsbetrieb nicht durchgeführt wird; kann die Haupt-Lüftungsöffnung mittels eines zweiten Abschnitts, welcher zwischen dem hinteren Öffnungsloch und den Haupt-Öffnungslöchern geformt ist, versperrt sein, so dass ein Zentral-Klimatisierungsbetrieb nicht durchgeführt wird; und können die Haupt-Öffnungslöcher auf die Boden-Lüftungsöffnung abgestimmt sein, so dass ein Boden-Klimatisierungsbetrieb durchgeführt wird.","When the air conditioning apparatus is in a floor mode, the front opening hole or a front edge of the mode door may be disposed over the defrost vent so that a defrost air-conditioning operation is conducted, the rear seat vent may be blocked by the first portion formed between the rear opening hole and the rear-end opening hole so that a rear seat air-conditioning operation is not conducted, the main vent may be blocked by a second portion formed between the rear opening hole and the main opening holes so that a center air-conditioning operation is not conducted, and the main opening holes may be matched with the floor vent so that a floor air-conditioning operation is conducted.",True,0.2546828687191009,95,119,-24,852,689,163 +"Wenn die Klimaanlagenvorrichtung in einem Abtau-Boden-Modus ist: kann ein vorderer Rand der Modus-Tür über der Abtau-Lüftungsöffnung angeordnet sein, so dass ein Abtau-Klimatisierungsbetrieb durchgeführt wird; kann die Rücksitz-Lüftungsöffnung mittels des ersten Abschnitts, welcher zwischen dem hinteren Öffnungsloch und dem Hinteres-Ende-Öffnungsloch geformt ist, versperrt sein, so dass ein Rücksitz-Klimatisierungsbetrieb nicht durchgeführt wird; kann die Haupt-Lüftungsöffnung mittels eines zweiten Abschnitts, welcher zwischen dem hinteren Öffnungsloch und den Haupt-Öffnungslöchern geformt ist, versperrt sein, so dass ein Zentral-Klimatisierungsbetrieb nicht durchgeführt wird; und können die Haupt-Öffnungslöcher auf die Boden-Lüftungsöffnung abgestimmt sein, so dass ein Boden-Klimatisierungsbetrieb durchgeführt wird.","When the air conditioning apparatus is in a defrost-floor mode, a front edge of the mode door may be disposed over the defrost vent so that a defrost air-conditioning operation is conducted, the rear seat vent may be blocked by the first portion formed between the rear opening hole and the rear-end opening hole so that a rear seat air-conditioning operation is not conducted, the main vent may be blocked by a second portion formed between the rear opening hole and the main opening holes so that a center air-conditioning operation is not conducted, and the main opening holes may be matched with the floor vent so that a floor air-conditioning operation is conducted.",True,0.2625671327114105,91,114,-23,828,671,157 +"Wenn die Klimaanlagenvorrichtung in einem Abtau-Modus ist: kann ein vorderer Rand der Modus-Tür über der Abtau-Lüftungsöffnung angeordnet sein, so dass ein Abtau-Klimatisierungsbetrieb durchgeführt wird; kann die Rücksitz-Lüftungsöffnung mittels des ersten Abschnitts, welcher zwischen dem hinteren Öffnungsloch und dem Hinteres-Ende-Öffnungsloch geformt ist, versperrt sein, so dass ein Rücksitz-Klimatisierungsbetrieb nicht durchgeführt wird; und können die Haupt-Lüftungsöffnung sowie die Boden-Lüftungsöffnung mittels eines zweiten Abschnitts, welcher zwischen dem hinteren Öffnungsloch und dem Haupt-Öffnungsloch geformt ist, versperrt sein, so dass ein Zentral-Klimatisierungsbetrieb sowie ein Boden-Klimatisierungsbetrieb nicht durchgeführt werden.","When the air conditioning apparatus is in a defrost mode, a front edge of the mode door may be disposed over the defrost vent so that a defrost air-conditioning operation is conducted, the rear seat vent may be blocked by the first portion formed between the rear opening hole and the rear-end opening hole so that a rear seat air-conditioning operation is not conducted, and the main vent and the floor vent may be blocked by a second portion formed between the rear opening hole and the main opening hole so that a center air-conditioning operation and a floor air-conditioning operation are not conducted.",True,0.2914479672908765,83,104,-21,755,608,147 +Eine Klimaanlagenvorrichtung für ein Fahrzeug gemäß der vorliegenden Offenbarung kann sieben Arten von Klimatisierungsmodi mittels nur der einzigen Modus-Tür verwirklichen.,An air conditioning apparatus for vehicles according to the present disclosure can embody seven kinds of air conditioning modes using only the single mode door.,True,0.3338542580604553,20,25,-5,172,160,12 +"Daher kann die Struktur der Klimaanlagenvorrichtung vereinfacht werden, wodurch das Volumen und das Gewicht der Vorrichtung reduziert werden.","Therefore, the structure of the air conditioning apparatus can be simplified, thus reducing the volume and weight of the apparatus.",True,0.201380044221878,18,20,-2,141,131,10 +Nachfolgend wird eine bevorzugte Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung im Detail mit Bezugnahme auf die angehängten Zeichnungen beschrieben.,"Hereinafter, a preferred embodiment of the present disclosure will be described in detail with reference to the attached drawings.",True,0.2719198167324066,17,19,-2,147,130,17 +"Fig. 1ist eine Ansicht, welche ein Klimaanlagengehäuse 1000 einer Klimaanlagenvorrichtung für ein Fahrzeug gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung illustriert.","FIG. 1is a view illustrating an air conditioning housing 1000of an air conditioning apparatus for vehicles, according to an exemplary embodiment of the present disclosure.",True,0.309126079082489,21,25,-4,191,171,20 +Fig. 2ist eine Draufsicht des Klimaanlagengehäuses 1000 aus Fig. 1. Fig. 3illustriert eine Modus-Tür der Klimaanlagenvorrichtung gemäß der beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung.,FIG. 3illustrates a mode door of the air conditioning apparatus according to the exemplary embodiment of the present disclosure.,False,0.4963396489620209,23,19,4,199,128,71 +"Wie in den Zeichnungen gezeigt, weist die Klimaanlagenvorrichtung gemäß der vorliegenden Offenbarung das Klimaanlagengehäuse und die Modus-Tür auf, welche in dem Klimaanlagengehäuse installiert ist oder außerhalb davon angeordnet ist.","As shown in the drawings, the air conditioning apparatus according to the present disclosure includes the air conditioning housing and the mode door which is installed in or disposed outside the air conditioning housing.",True,0.4124507009983063,29,34,-5,234,220,14 +"Das Klimaanlagengehäuse 1000 weist eine Abführkammer T, durch welche klimatisierte Luft aus dem Klimaanlagengehäuse 1000 heraus abgeführt wird, auf.",The air conditioning housing 1000has a discharge chamber T through which conditioned air is discharged out of the air conditioning housing 1000.,True,0.436064213514328,19,22,-3,148,144,4 +"Eine Abtau-Lüftungsöffnung 100, eine Haupt-Lüftungsöffnung 200, eine Boden-Lüftungsöffnung 400 und eine Rücksitz-Lüftungsöffnung 300 sind in der Abführkammer T in einer positionsbezogenen Reihenfolge von der vorderen Seite zur hinteren Seite geformt.","A defrost vent 100, a main vent 200, a floor vent 400and a rear seat vent 300are formed, in positional sequence from the front side to the rear side, in the discharge chamber T. Two floor vents 400are formed in opposite sides of a rear portion of the air conditioning housing 1000behind the main vent 200.",False,0.4251492023468017,30,56,-26,250,305,-55 +Die Rücksitz-Lüftungsöffnung 300 ist zwischen den Boden-Lüftungsöffnungen 400 geformt.,The rear seat vent 300is formed between the floor vents 400.,True,0.4169783294200897,9,11,-2,86,60,26 +"Das Klimaanlagengehäuse 1000 beherbergt ein Gebläse, einen Heizkörper (bzw. Heizkern) und einen Verdampferkörper (bzw. Verdampferkern) in sich, so dass Innen- oder Außenluft in das Klimaanlagengehäuse 1000 hinein gesaugt, aufbereitet (bzw. klimatisiert) und dann mittels des Gebläses in einen Fahrgastraum des Fahrzeug abgeführt werden kann.","The air conditioning housing 1000houses a blower, a heater core and an evaporator core therein so that indoor or outdoor air can be drawn into the air conditioning housing 1000, conditioned, and then discharged into a passenger compartment of a vehicle by the blower.",True,0.4409887790679931,44,44,0,341,267,74 +"Klimatisierte Luft strömt entlang der Abführkammer T im Klimaanlagengehäuse 1000 und strömt über eine offene Lüftungsöffnung aus dem Klimaanlagengehäuse 1000 heraus, so dass klimatisierte Luft dem Fahrgastraum in eine geforderte Richtung zugeführt werden kann.",Conditioned air flows along the discharge chamber T in the air conditioning housing and comes out of the air conditioning housing through an open vent so that conditioned air can be supplied into the passenger compartment in a required direction.,True,0.477955549955368,34,40,-6,260,246,14 +"Zu diesem Zweck weist die Abführkammer T in einer positionsbezogenen Reihenfolge ausgehend von der vorderen Seite in Richtung zu der hinteren Seite auf: die Abtau-Lüftungsöffnung 100, die Haupt-Lüftungsöffnung 200, die Boden-Lüftungsöffnung 400 und die Rücksitz-Lüftungsöffnung 300.","For this purpose, the discharge chamber T has, in a positional sequence from the front side to the rear side, the defrost vent 100, the main vent 200, the floor vent 400and the rear seat vent 300.",True,0.4092306196689605,36,37,-1,282,196,86 +"Die Abtau-Lüftungsöffnung 100 ist in der vordersten Position des Fahrgastraumes angeordnet und bläst Luft auf eine Windschutzscheibe, um die Windschutzscheibe zu entfrosten.",The defrost vent 100is disposed in the frontmost position of the passenger compartment and blows air onto a windshield to defrost the windshield.,True,0.3170731961727142,22,23,-1,173,145,28 +Die Haupt-Lüftungsöffnung 200 bläst Luft von einer Instrumententafel (bzw. einem Armaturenbrett) oder einer (Front-)Verkleidung aus in Richtung zum Körper eines Passagiers (bzw. Fahrers) im Fahrzeug.,The main vent 200blows air from an instrument panel or a dash panel towards the body of an occupant in the vehicle.,True,0.5208921432495117,25,22,3,199,115,84 +Ferner bläst die Boden-Lüftungsöffnung 400 von einer tieferen Position (z. B. Fußbereich) eines Frontsitzes des Fahrzeugs aus in Richtung zum Fuß des Passagiers (bzw. Fahrers).,"Furthermore, the floor vent 400blows air from a lower portion of a front seat of the vehicle towards the feet of the occupant.",True,0.4790434241294861,25,23,2,176,126,50 +"Nach dem Reinigungsschritt im ersten Reaktor und vor dem Schichtabscheideschritt im zweiten Reaktor werden bei dieser Ausführungsform die folgenden Schritte durchgeführt: – Abkühlen der Substrate im ersten Reaktor auf eine Substrattemperatur, die gleich der Abscheidetemperatur T im zweiten Reaktor ist,– Umstellen der Gasatmosphäre im zweiten Reaktor auf eine reduzierende Gasatmosphäre,– Transport der Substrate in den zweiten Reaktor,– Erforderlichenfalls Umstellen der Gasatmosphäre im zweiten Reaktor auf die für die Schichtabscheidung benötigte Gasatmosphäre.","After the cleaning step in the first reactor and prior to the layer deposition step in the second reactor in this embodiment the following steps are carried out:cooling the substrates in the first reactor to a substrate temperature which is equal to the deposition temperature Tdep in the second reactor,changing over the gas atmosphere in the second reactor to a reducing gas atmosphere,transporting the substrates into the second reactor, andif necessary changing over the gas atmosphere in the second reactor to the gas atmosphere required for the layer deposition operation.",True,0.1770138293504715,71,90,-19,565,578,-13 +Die reduzierende Gasatmosphäre ist vorzugsweise eine ultrareine reduzierende Gasatmosphäre.,The reducing gas atmosphere is preferably an ultra-pure reducing gas atmosphere.,True,0.2439852803945541,9,11,-2,91,80,11 +"Ultrarein bedeutet in diesem Zusammenhang, dass Verunreinigungen nur in einer Konzentration von insgesamt weniger als 10 ppb vorhanden sind.",Ultra-pure in this context means that impurities are present only in a concentration of in total less than 10 ppb.,True,0.2084079384803772,19,20,-1,140,114,26 +"Vorzugsweise besteht die reduzierende Gasatmosphäre aus Wasserstoff, wobei der Restgehalt an oxidierenden Bestandteilen wie beispielsweise Sauerstoff und Feuchtigkeit wie Wasserdampf nicht höher ist als 1 ppb.","Preferably the reducing gas atmosphere comprises hydrogen, wherein the residual content of oxidizing constituents such as for example oxygen and moisture such as water vapor is no higher than 1 ppb.",True,0.2171157151460647,26,31,-5,209,198,11 +"Wie eingangs schon erläutert, hängt die kritische Temperatur vom verwendeten Substratmaterial und von dem Material der abzuscheidenden Schicht ab.",As already explained in the opening part of this specification the critical temperature depends on the substrate material used and the material of the layer to be deposited.,True,0.3454885184764862,19,28,-9,146,173,-27 +Die kritische Temperatur ist typischer Weise kleiner als die Abscheidetemperatur Tdep.,The critical temperature is typically lower than the deposition temperature Tdep.,True,0.1605332344770431,11,11,0,86,81,5 +Bei einer bevorzugten Ausführungsform gilt folgende Beziehung zwischen den ersten und zweiten Substrattemperaturen Tredund Tdepund der kritischen Temperatur Tcgilt: 200°C < Tc< Tdep< Tred≤ 1000°C Hierbei bezeichnet Treddie Temperatur der reduzierenden Gasatmosphäre während des Wasserstoff-prebakes.,In a preferred embodiment the following relationship applies between the first and second substrate temperatures Tred and Tdep and the critical temperature Tc:200° C.8 Equivalente bezüglich Siliconat) Trimethylchlorsilan in Gegenwart von Pyridin als Base in hoher Verdünnung in Hexan als Lösungsmittel in die entsprechenden Siloxane überführt.","They are converted to the corresponding siloxanes with a large excess (>8 equivalents based on siliconate) of trimethylchlorosilane in the presence of pyridine as a base, in high dilution in hexane as a solvent.",False,0.4482204914093017,44,34,10,337,211,126 +Die Metallsalze von Silanolen allgemeinen Formel (2) werden auch als Siliconate bezeichnet.,The metal salts of silanols of the general formula (2) are also referred to as siliconates.,True,0.1482530385255813,12,16,-4,91,91,0 +"Das bevorzugte eingesetzte Molverhältnis aus Organosilxconat der allgemeinen Formel (2) zu Silan der allgemeinen Formel (3) = x * (4-n)/m, mit x = 0,8 bis 1,2 bedeutet, dass ungefähr äquimolare Mengen an hydrolysierbaren Resten X aus den Silanen der allgemeinen Formel (3) pro Siliconatgruppe O""eingesetzt werden. r bedeutet die Wertigkeit des Metalls und r+ die Anzahl der positiven Ladungen des Metallkations.","The molar ratio used with preference of organosiliconate of the general formula (2) to silane of the general formula (3)=x*(4−n)/m, with x=0.8 to 1.2, means that roughly equimolar amounts of hydrolysable radicals X from the silanes of the general formula (3) are used per siliconate group O−. r denotes the valency of the metal and r+ the number of positive charges of the metal cation.",True,0.1499714851379394,61,65,-4,411,386,25 +"Es war überraschend, durch direkte Umsetzung eines festen Metallsiliconats mit Silan der allgemeinen Formel (3) lösungsmittelfrei oder in einem inerten organischen Lösungsmittel, in dem das Siliconat nicht oder nur sehr gering löslich ist, ohne Hilfsbase in hohen Ausbeuten, flüssige lagerstabile, SiOH-reiche verzweigte Siloxane zu erhalten.","It was surprising to obtain liquid storage-stable SiOH-rich branched siloxanes in high yields by direct reaction of a solid metal siliconate with silane of the general formula (3), without solvent or in an inert organic solvent in which the siliconate has only very low solubility, if any, and without auxiliary base.",True,0.3292341828346252,45,51,-6,342,317,25 +"Bei der Reaktion eines silanolreichen festen Alkalisiliconats mit einem Silan der allgemeinen Formel (3) wäre zu erwarten, dass keine spezifische Reaktion der Silanolatgruppen erfolgt, sondern auch in hohem Maße die Silanolgruppen unter Bildung von Halogenwasserstoff reagieren und dadurch eine Polykondensation zu hochmolekularen silanolarmen Siloxanen erfolgt.","In the case of reaction of a silanol-rich solid alkali metal siliconate with a silane of the general formula (3), what would have been expected was no specific reaction of the silanolate groups, but instead also a high degree of reaction of the silanol groups to form hydrogen halide and hence polycondensation to give low-silanol siloxanes of high molecular weight.",True,0.2127445787191391,45,60,-15,362,366,-4 +"Außerdem gelangt man durch eine anschliessende wässrige Aufarbeitung zu salzfreien, und wenn gewünscht weitestgehend alkoxyfreien Siloxanen.","Moreover, a subsequent aqueous workup leads to salt-free siloxanes, and if desired to very substantially alkoxy-free siloxanes.",True,0.2960750460624695,16,17,-1,140,127,13 +"Der Rest R steht dabei vorzugsweise für einen einwertigen Si-C gebundenen unsubstituierten oder durch Halogenatome, C^-Alkyl oder C^g-Alkoxy- oder Silylgruppen substituierten Kohlenwasserstoffrest mit 1 bis 30 Kohlenstoffatomen, in dem eine oder mehrere, einander nicht benachbarte -CH2-Einheiten durch Gruppen -O-, oder -S- ersetzt sein können.","The R radical is preferably a monovalent Si—C-bonded hydrocarbyl radical which is unsubstituted or substituted by halogen atoms, C1-6-alkyl or C1-6-alkoxy or silanol groups and has 1 to 30 carbon atoms, in which one or more mutually non-adjacent —CH2— units may be replaced by —O— or —S— groups.",True,0.2835187911987313,44,48,-4,345,295,50 +"Der Rest R kann linear, verzweigt, zyklisch, aromatisch, gesättigt oder ungesättigt sein.","The R radical may be linear, branched, cyclic, aromatic, saturated or unsaturated.",True,0.2566695809364319,12,12,0,89,82,7 +"Besonders bevorzugt sind unsubstituierte Alkylreste, Cycloalkylreste, Alkylarylreste, Arylalkylreste und Phenylreste.","Particular preference is given to unsubstituted alkyl radicals, cycloalkyl radicals, alkylaryl radicals, arylalkyl radicals and phenyl radicals.",True,0.459222137928009,10,17,-7,117,144,-27 +"Vorzugsweise weist der Kohlenwasserstoffrest R 1 bis 8 Kohlenstoffatome auf, Besonders bevorzugt sind der Methyl-, Ethyl-, 3, 3, 3 -Trifluorpropyl-, Vinyl-, n-Hexyl-, Isooctyl- (z.B. 2, 4, -Trimethylpent-l-yl- ) und der Phenylrest, ganz besonders der Methylrest und der Isooctylrest, insbesondere der Methylrest.","The hydrocarbyl radical R preferably has 1 to 8 carbon atoms, particular preference being given to the methyl, ethyl, 3,3,3-trifluoropropyl, vinyl, n-hexyl, isooctyl (e.g. 2,4,4-trimethylpent-1-yl) and phenyl radicals, more particularly to the methyl radical and the isooctyl radical, especially the methyl radical.",True,0.2346418648958206,41,42,-1,312,315,-3 +"Weitere Beispiele für Reste R sind: n- Propyl-, 2 - Propyl-, Chlormethyl-, Methoxymethyl-, Phenoxymethyl-, 2 -Cyanoethyl-, 3 -Cyanopropyl-, 3 -Chlorpropyl-, 3-Thiopropyl-, Prop-2 -en-1 -yl-, Prop-2-en-2-yl-, 2- (Trimethylsilyl) ethyl-, n-Butyl-, n-But-2-yl-, 2-Methylprop-l- yl-, t-Butyl-, n-Pentyl-, Cyclopentyl-, Cyclohexyl-, n-Heptyl-, n-Octyl-, 2-Ethylhexyl-, n-Nonyl-, n-Decyl-, n-Undecyl-, 10- Undecenyl-, n-Dodecyl-, Isotridecyl-, n-Tetradecyl-, n- Hexadecyl-, Benzyl-, p-Chlorphenyl-, p-Iodphenyl-, p- Bromphenyl-, p-Fluorphenyl-, p-Vinylphenyl-, p- Trifluormethylphenyl-, p-Allyloxyphenyl-, p-Methoxyphenyl-, o- (Phenyl) henyl-, m- (Phenyl) henyl-, p- ( Phenyl ) henyl-, 1- Naphthyl-, 2-Naphthyl-, 2-Phenyleth-l-yl-, 1-Phenyleth-l-yl-, 3 -Phenylprop-l-yl-, 3 - Phenoxyprop- 1 -ylrest.","Further examples of R radicals are: n-propyl, 2-propyl, chloromethyl, methoxymethyl, phenoxymethyl, 2-cyanoethyl, 3-cyanopropyl, 3-chloropropyl, 3-thiopropyl, prop-2-en-1-yl, prop-2-en-2-yl, 2-(trimethylsilyl)ethyl, n-butyl, n-but-2-yl, 2-methylprop-1-yl, t-butyl, n-pentyl, cyclopentyl, cyclohexyl, n-heptyl, n-octyl, 2-ethylhexyl, n-nonyl, n-decyl, n-undecyl, 10-undecenyl, n-dodecyl, isotridecyl, n-tetradecyl, n-hexadecyl, benzyl, p-chlorophenyl, p-iodophenyl, p-bromophenyl, p-fluorophenyl, p-vinylphenyl, p-trifluoromethylphenyl, p-allyloxyphenyl, p-methoxyphenyl, o-(phenyl)phenyl, m-(phenyl)phenyl, p-(phenyl)phenyl, 1-naphthyl, 2-naphthyl, 2-phenyleth-1-yl, 1-phenyleth-1-yl, 3-phenylprop-1-yl, 3-phenoxyprop-1-yl radical.",True,0.0715604647994041,83,55,28,793,731,62 +"Weitere Beispiele für R sind Reste -(CH20)o-R8, - (CH2CH20)P-R9, und CH2CH (CH3) 0)q-R10wobei o, p und q Werte von 1 bis 10, insbesondere 1, 2, 3 bedeuten.","Further examples of R are —(CH2O)o—R8, —(CH2CH2O)p—R9 and CH2CH(CH3)O)q—R10 radicals where o, p and q have values of 1 to 10, especially 1, 2, 3.",True,0.1401764154434204,27,25,2,155,145,10 +"R8, R9und R10bedeuten vorzugsweise einen unsubstituierten oder durch Halogenatome substituierten Alkylrest mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen.","R8, R9 and R10 are preferably an alkyl radical which is unsubstituted or substituted by halogen atoms and has 1 to 6 carbon atoms.",True,0.1964355260133743,16,24,-8,137,130,7 +"Beispiele für Reste R8, R9und R10sind der Methyl-, der Ethyl, der Propyl-, der Allyl- und der Butylrest, wobei der Methylrest besonders bevorzugt ist.","Examples of R8, R9 and R10 radicals are the methyl, ethyl, propyl, allyl and butyl radicals, particular preference being given to the methyl radical.",True,0.2481873035430908,23,24,-1,150,149,1 +"Z bedeutet bevorzugt Alkalimetall, Erdalkalimetall, Aluminium, Zink, Eisen in seiner 2- oder dreiwertigen Form sowie Titan oder Zirkonium.","Z is preferably an alkali metal, an alkaline earth metal, aluminium, zinc, iron in its di- or trivalent form, and titanium or zirconium.",True,0.2308551967144012,18,23,-5,138,136,2 +"Insbesondere hat Z die Bedeutung Lithium, Natrium, Kalium oder Cäsium, wobei Natrium und Kalium bevorzugt und Kalium besonders bevorzugt sind, m bedeutet in der allgemeinen Formel (2) eine Zahl zwischen 0,1 und 3 vorzugsweise beträgt m mindestens 0,1, besonders bevorzugt mindestens 0,4 insbesondere mindestens 0,5 und höchstens 3, bevorzugt höchstens 1, insbesondere höchstens 0,8. Hinsichtlich Ausbeute und Silanolgehalt erweist sich der Bereich von m zwischen 0,3 und 0,7 als optimal.","More particularly, Z is lithium, sodium, potassium or caesium, preference being given to sodium and potassium and particular preference to potassium. m in the general formula (2) is a number from 0.1 to 3; m is preferably at least 0.1, more preferably at least 0.4, especially at least 0.5, and at most 3, preferably at most 1, especially at most 0.8.",False,0.2596131563186645,70,61,9,487,351,136 +"Die Herstellung der Siliconate der allgemeinen Formel (2) erfolgt vorzugsweise nach den in WO2012/022544, WO2012/159874, O13075969, W013174689, O15140075, W015176977 beschriebenen Verfahren, beispielsweise durch Sprühtrocknen eines Umsetzungsproduktes aus ein oder mehreren Organotrialkoxysilanen und Alkalilauge oder einem Alkalimethylsiliconat.","The siliconates of the general formula (2) are preferably prepared by the processes described in WO2012/022544, WO2012/159874, WO13075969, WO13174689, WO15140075, WO15176977, for example by spray-drying of a reaction product of one or more organotrialkoxysilanes and alkali metal hydroxide solution or an alkali metal methylsiliconate.",True,0.102538526058197,36,44,-8,346,335,11 +"Neben trifunktionellen Siloxy-Einheiten können die Siliconate der allgemeinen Formel (2) untergeordnete Anteile mono-, dioder tetrafunktioneller Siloxy-Einheiten enthalten.","As well as trifunctional siloxy units, the siliconates of the general formula (2) may contain minor proportions of mono-, di- or tetrafunctional siloxy units.",True,0.2629981338977813,17,24,-7,172,158,14 +Ihr gesamter molarer Anteil liegt jedoch unter 20 mol-%.,"However, the total molar proportion thereof is below 20 mol %.",True,0.1914533227682113,9,11,-2,56,62,-6 +"Der Alkoxygehalt in den Siliconaten der allgemeinen Formel (2) liegt vorzugsweise unter 5 Gew.-%, besonders bevorzugt unter 1 Gew.-, damit ein möglichst niedriger Alkoxygehalt im silanolhaltigen Siloxan der allgemeinen Formel (1) resultiert.","The alkoxy content in the siliconates of the general formula (2) is preferably below 5% by weight, more preferably below 1% by weight, so as to result in a minimum alkoxy content in the silanol-containing siloxane of the general formula (1).",True,0.2248859703540802,32,41,-9,241,241,0 +"Die Siliconate der allgemeinen Formel (2) werden vorzugsweise pulverförmig mit mittleren Korngrößen unterhalb 500 μπ\, besonders bevorzugt unterhalb 100 pm eingesetzt.","The siliconates of the general formula (2) are preferably used in pulverulent form with mean particle sizes below 500 μm, more preferably below 100 μm.",True,0.2545515596866607,21,25,-4,167,151,16 +Gegebenenfalls können sie Trennmittel in den üblichen Konzentrationen enthalte.,They may optionally contain separating agents in the customary concentrations.,True,0.3808836340904236,9,10,-1,79,78,1 +Es können auch Mischungen verschiedener Siliconate eingesetzt werden.,It is also possible to use mixtures of different siliconates.,True,0.1296379417181015,8,10,-2,69,61,8 +"Die hydrolysierbaren Reste X in dem Silan der allgemeinen Formel (3) stehen unabhängig voneinander vorzugsweise für einen Halogenrest, besonders bevorzugt für den Chlorrest oder einen Carboxyalkylrest mit vorzugsweise 2 bis 10 Kohlenstoffatomen, besonders bevorzugt für den Acetoxyrest. n steht in der allgemeinen Formel (3) vorzugsweise für eine Zahl 2 oder 3, besonders bevorzugt für 3. Die Reste Rxin dem Silan der allgemeinen Formel (3) stehen unabhängig voneinander bevorzugt für einen einwertigen gegebenenfalls substituierten Alkoxyrest, insbesondere unsubstituierten Alkoxyrest mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, einen einwertigen unsubstituierten oder durch Halogenatome, Epoxy-, Thiol-, Nitril-, (Poly)ether (z.B. (Poly) ethylenoxid, (Poly) ropylenoxid, (Poly) butylenoxid), Carboxyalkyl-, Alkoxy- oder Silylgruppen substituierten Kohlenwasserstoffrest mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen.","The R′ radicals in the silane of the general formula (3) are preferably independently a monovalent, optionally substituted alkoxy radical, especially unsubstituted alkoxy radical having 1 to 4 carbon atoms, a monovalent hydrocarbyl radical which is unsubstituted or substituted by halogen atoms or epoxy, thiol, nitrile, (poly)ether (e.g. (poly)ethylene oxide, (poly)propylene oxide, (poly)butylene oxide), carboxyalkyl, alkoxy or silyl groups, and has 1 to 20 carbon atoms.",False,0.3212077021598816,110,66,44,890,474,416 +"Vorzugsweise ist der Rest ein Kohlenwasserstoffrest mit 1 bis 16, insbesondere 1 bis 8 Kohlenstoffatomen, besonders bevorzugt sind der Methyl-, Ethyl-, n-Prop-l-yl-, 3,3,3- Trifluorprop-l-yl-, Vinyl-, n-Hex-l-yl-, n-Oct-l-yl-, Isooctyl- (z.B. 2, 4, 4 -Trimethylpent-l-yl- ), n-Hexadec-l-yl-, und der Phenylrest, ganz besonders der Methyl-, der Ethyl-, der Phenyl- und der Vinylrest, insbesondere der Methylrest.","Preferably, the R′ radical is a hydrocarbyl radical having 1 to 16 and especially 1 to 8 carbon atoms, particular preference being given to the methyl, ethyl, n-prop-1-yl, 3,3,3-trifluoroprop-1-yl, vinyl, n-hex-1-yl, n-oct-1-yl, isooctyl (e.g. 2,4,4-trimethylpent-1-yl), n-hexadec-1-yl and phenyl radical, very particularly to the methyl, ethyl, phenyl and vinyl radical, and especially the methyl radical.",True,0.2007166892290115,52,54,-2,411,406,5 +"Weitere Beispiele für Reste R*sind: 2-Prop-l-yl-, Chlormethyl- , Methoxymethyl-, 3 -Chlorprop-l-yl-, 2- (Trimethylsilyl) eth-1- yl-, 2- (Trimethoxysilyl) -eth-l-yl-, 2- (Triethoxysilyl) -eth-1- yl-, 2- (Dimethoxymethylsilyl) -eth-l-yl-, 2- (Diethoxymethylsilyl) -eth-l-yl-, n-But-l-yl-, 2-But-l-yl-, 2- Methylprop-l-yl-, t-Butyl-, n-Pent-l-yl-, Cyclopentyl-, Cyclohexyl-, n-Hept-l-yl-, 2-Ethylhex-l-yl-, n-Non-l-yl-, n- Dec-l-yl-, n-Undec-l-yl-, 10-Undecen-l-yl-, n-Dodec-l-yl-, Isotridec-l-yl-, n-Tetradec-l~yl-, n-Hexadec-l-yl-, Ethinyl-, Allyl-, Benzyl-, p-Chlorphenyl-, o- (Phenyl) phenyl-, m- (Phenyl) phenyl-, p- (Phenyl) henyl-, p-Phenoxyphenyl-, p- Methoxyphenyl-, 1-Naphthyl-, 2-Naphthyl-, 2-Phenyleth-l-yl-, 1- Phenyleth-l-yl-, 3 -Phenylprop-1 -yl-, Acetoxymethyl-, 3- Acetoxyprop-l-yl-, Acryloxymethyl -, Methacryloxymethyl-, 3- Acryloxyprop-l-yl-, 3-Methacryloxyprop-l-yl-, -(CH2)3- (OCH2CH2)6OMe, -CH2- (OCH2CH2)sOMe, - (OCH2CH2)eOMe, - (OCH2CH2)6OOC- CH=CH2, -OCH2CH2-OOC-CH=CH2, -OCH2CH2-OOC-C (CH3) =CH2, 3- Glycidoxyprop-l-yl-, 3-Thioprop-l-yl-, 2-Cyanoeth-l-yl-, 3- Cyanoprop-l-yl-.","Further examples of R′ radicals are: 2-prop-1-yl, chloromethyl, methoxymethyl, 3-chloroprop-1-yl, 2-(trimethylsilyl)eth-1-yl, 2-(trimethoxysilyl)eth-1-yl, 2-(triethoxysilyl)eth-1-yl, 2-(dimethoxymethylsilyl)eth-1-yl, 2-(diethoxymethylsilyl)eth-l-yl, n-but-1-yl, 2-but-1-yl, 2-methylprop-1-yl, t-butyl, n-pent-1-yl, cyclopentyl, cyclohexyl, n-kept-1-yl, 2-ethylhex-1-yl, n-non-1-yl, n-dec-1-yl, n-undec-1-yl, 10-undecen-1-yl, n-dodec-1-yl, isotridec-1-yl, n-tetradec-1-yl, n-hexadec-1-yl, ethynyl, allyl, benzyl, p-chlorophenyl, o-(phenyl)phenyl, m-(phenyl)phenyl, p-(phenyl)phenyl, p-phenoxyphenyl, p-methoxyphenyl, 1-naphthyl, 2-naphthyl, 2-phenyleth-1-yl, 1-phenyleth-1-yl, 3-phenylprop-1-yl, acetoxymethyl, 3-acetoxyprop-1-yl, acryloyloxymethyl, methacryloyloxymethyl, 3-acryloyloxyprop-1-yl, 3-methacryloyloxyprop-1-yl, —(CH2)3—(OCH2CH2)6OMe, —CH2—(OCH2CH2)6OMe, —(OCH2CH2)6OMe, —(OCH2CH2)6OOC—CH═CH2, —OCH2CH2—OOC—CH═CH2, —OCH2CH2—OOC—C(CH3)═CH2, 3-glycidoxyprop-1-yl, 3-thioprop-1-yl, 2-cyanoeth-1-yl, and 3-cyanoprop-1-yl.",True,0.0596105679869651,99,63,36,1100,1029,71 +"Beispiele für Silane der allgemeinen Formel (3) sind HSiMeCl2, H2SiCl2, Me2SiCl2, eCl2SiCH2-Cl, ViSiMeCl2, PhSiMeCl2, H3SiCl, Me3SiCl, HSiMe2Cl, ViSiMe2Cl, PhSiMe2Cl, Allyl-SiMe2Cl, n- Hexadec-l-yl-SiMe2Cl, Isooct-l-yl-SiMe2Cl, F3C-CH2CH2-SiMe2Cl, Me2ClSiCH2-Cl, (EtO)3SiCl, (MeO)3SiCl, (EtO)2SiMeCl, (MeO) 2311*1601, EtOSiMe2Cl, MeOSiMe2Cl, ClSiMe2- (CH2)3-OOC-CH=CH2, ClSiMe2- (CH2) 3-OOC-C (CH3) =CH2, Cl-SiMe2-0 (CH2)2-OOC-CH=CH2, Cl- SiMe2-0(CH2)2-OOC-C(CH3) =CH2, ClSiMe2- (CH2)3- (0- CH2-CH2)60Me, ClSiMe2- (CH2) 3- (0-CH2-CH2)sOOC-CH=CH2, ClSiMe2-0-CH2-CH2_OOCCH=CH2, C1SiMe2-O-CH2-CH2_OOCC (CH3) =CH2, AcOSiMe2-CH2-CH2-CH2-SH, AcOSiMe2- CH2-CH2-CH2-0-CH (O) CH2, ClSiMe2-CH2-CH2-CH2-CN, ClSiMe2-CH2-CH2-CN, Me2Si (OAc)2, Me3SiOAc.","Examples of silanes of the general formula (3) are HSiMeCl2, H2SiCl2, Me2SiCl2, MeCl2SiCH2—Cl, ViSiMeCl2, PhSiMeCl2, H3SiCl, Me3SiCl, HSiMe2Cl, ViSiMe2Cl, PhSiMe2Cl, allyl-SiMe2Cl, n-hexadec-1-yl-SiMe2Cl, isooct-1-yl-SiMe2Cl, F3C—CH2CH2—SiMe2Cl, Me2ClSiCH2—Cl, (EtO)3SiCl, (MeO)3SiCl, (EtO)2SiMeCl, (MeO)2SiMeCl, EtOSiMe2Cl, MeOSiMe2Cl, ClSiMe2—(CH2)3—OOC—CH═CH2, ClSiMe2—(CH2)3—OOC—C(CH3)═CH2, Cl—SiMe2—O(CH2)2—OOC—CH═CH2, Cl—SiMe2—O(CH2)2—OOC—C(CH3)═CH2, ClSiMe2—(CH2)3—(O—CH2—CH2)6OMe, ClSiMe2—(CH2)3—(O—CH2—CH2)6OOC—CH═CH2, ClSiMe2—O—CH2—CH2OOCCH═CH2, ClSiMe2—O—CH2—CH2—OOCC(CH3)═CH2, AcOSiMe2—CH2—CH2—CH2—SH, AcOSiMe2—CH2—CH2—CH2—O—CH(O)CH2, ClSiMe2—CH2—CH2—CH2—CN, ClSiMe2—CH2—CH2—CN, Me2Si(OAc)2, and Me3SiOAc.",True,0.1184248626232147,66,46,20,739,717,22 +"Me steht dabei für den Methylrest, Et für den Ethylrest, Ph für den Phenylrest, Vi für den Vinylrest, Allyl für den 2-Propen-1- ylrest, Ac für den Acetylrest.","Me is the methyl radical, Et is the ethyl radical, Ph is the phenyl radical, Vi is the vinyl radical, allyl is the 2-propen-1-yl radical, and Ac is the acetyl radical.",True,0.4480856955051422,27,31,-4,158,167,-9 +"Besonders bevorzugt sind Me3SiCl, HSiMe2Cl, ViSiMe2Cl, PhSiMe2Cl, Allyl -SiMe2Cl, ViSiMeCl2und Me2SiCl2, insbesondere Me3SiCl, ViSiMe2Cl und Me2SiCl2.","Particular preference is given to Me3SiCl, HSiMe2Cl, ViSiMe2Cl, PhSiMe2Cl, allyl-SiMe2Cl, ViSiMeCl2 and Me2SiCl2, especially Me3SiCl, ViSiMe2Cl and Me2SiCl2.",True,0.0371622517704963,16,18,-2,150,157,-7 +"Die Chlorsilane werden bei der Methylchlorsilansynthese nach dem Müller-Rochow- Prozess hergestellt, oder können als Folgeprodukte durch chemische Reaktionen nach bekannten Verfahren hergestellt werden (z.B. Hydrosilylierung, nukleophile Substitution, radikalische Substitution) und sind zumeist kommerziell erhältlich.","The chlorosilanes are prepared in the methylchlorosilane synthesis by the Müller-Rochow process, or can be prepared as conversion products by chemical reactions by known methods (e.g. hydrosilylation, nucleophilic substitution, free-radical substitution) and are usually commercially available.",True,0.1223024129867553,34,36,-2,319,294,25 +Es können auch Mischungen verschiedener Silane der allgemeinen Formel (3) eingesetzt werden.,It is also possible to use mixtures of various silanes of the general formula (3).,True,0.1567565649747848,12,15,-3,92,82,10 +"Auch ist es möglich, das Siliconat der allgemeinen Formel (2) sukzessive zuerst mit einem unterstöchiometrischen Anteil Silan der allgemeinen Formel (3) und danach sukzessive mit einem zweiten Silan der allgemeinen Formel (3) umzusetzen.",It is also possible to react the siliconate of the general formula (2) successively first with a substoichiometric proportion of silane of the general formula (3) and then successively with a second silane of the general formula (3).,True,0.1660911440849304,33,38,-5,237,233,4 +Dieser Vorgang kann auch mehrere hintereinandergeschaltete Umsetzungen mit verschiedenen Silanen der allgemeinen Formel (3) umfassen.,This procedure may also comprise several successive reactions with different silanes of the general formula (3).,True,0.256419837474823,15,16,-1,133,112,21 +"Dadurch sind auch Siloxane der allgemeinen Formel (1) mit unterschiedlichen Einheiten NT, D' und Txzugänglich.","In this way, siloxanes of the general formula (1) with different M′, D′ and T′ units are also obtainable.",True,0.3794922530651092,15,19,-4,110,105,5 +Die Verbindungen der allgemeinen Formel (1) werden nach dem erfindungsgemäßen Verfahren durch Umsetzung der Siliconate (2) mit den Silanen der allgemeinen Formel (3) erhalten.,The compounds of the general formula (1) are obtained by the process according to the invention by reaction of the siliconates (2) with the silanes of the general formula (3).,True,0.2943030297756195,24,30,-6,175,175,0 +Dies kann durch Zugabe des Siliconats zum Silan oder umgekehrt durch Zugabe des Silans zum Siliconat erfolgen.,"This can be effected by addition of the siliconate to the silane or, conversely, by addition of the silane to the siliconate.",True,0.2541241347789764,17,22,-5,110,125,-15 +"Wenn dabei ein möglichst hoher Silanolgehalt im Zielprodukt und eine hohe Ausbeute gewünscht sind, wird bei der Umsetzung möglichst exakt soviel Silan eingesetzt, dass nur die (OZr+1/r) -Einheiten im Siliconat abreagieren.","If what is desired is a maximum silanol content in the target product and a high yield, the amount of silane used in the reaction is as far as possible exactly sufficient for only the (OZr+1/r) units in the siliconate to react.",True,0.2226849496364593,31,42,-11,222,227,-5 +Vorteilhafterweise wird dabei das Siliconat der allgemeinen Formel (2) vorgelegt und das Silan (3) dosiert.,"Advantageously, the siliconate of the general formula (2) is initially charged and the silane (3) is metered in.",True,0.3593378663063049,15,18,-3,107,112,-5 +"Dadurch gelangt eine geringe Menge hochreaktives Silan mit einem Überschuss Siliconat in Kontakt, wodurch die Selektivität der Reaktion - d.h. die Reaktion von Si-X aus dem Silan mit Si- (0""Zr+1/r) aus dem Siliconat - gesteigert wird.","As a result, a small amount of highly reactive silane comes into contact with an excess of siliconate, which enhances the selectivity of the reaction—i.e. the reaction of Si—X from the silane with Si—(O−Zr+1/r) from the siliconate.",True,0.192943662405014,36,37,-1,234,231,3 +Dabei liegt vorteilhafterweise zumindest eine Komponente in flüssiger Form oder gelöst vor.,At least one component here is advantageously in liquid or dissolved form.,True,0.3614799082279205,12,12,0,91,74,17 +"Die meisten Silane der allgemeinen Formel (3) sind bei 25 °C unter 1 bar flüssig, die Siliconate der allgemeinen Formel (2) fest.",Most silanes of the general formula (3) are liquid at 25° C. under 1 bar; the siliconates of the general formula (2) are solid.,True,0.1905039101839065,22,24,-2,129,127,2 +"Zellstoffentwässerungsbespannung für eine Zellstoffentwässerungsmaschine Die vorliegende Erfindung betrifft eine Zellstoffentwässerungsbespannung, die in einer Zellstoffentwässerungsmaschine in Form eines Endlosbandes eingesetzt wird, um das Zellstoffpulpematerial voranzutransportieren und dabei Flüssigkeit, im Allgemeinen Wasser, aus dem Zellstoffpulpematerial abzuführen.","Field of the Invention The current invention relates to a pulp dewatering clothing which is utilized in a pulp dewatering machine in the embodiment of a continuous belt, in order to move the cellulose pulp material forward through the machine while removing liquid, generally water from the cellulose pulp material.",False,0.3698382973670961,34,50,-16,375,315,60 +"Zum Bereitstellen einer derartigen Entwässerungscharakteristik sind Zellstoffentwässerungsbespannungen im Allgemeinen mit einer Gewebestruktur aufgebaut, die eine zellstoffpulpeseitige erste Gewebelage zur Aufnahme des zu entwässernden Zellstoffpulpematerials und eine laufseitige zweite Gewebelage umfasst, wobei diese zweite Gewebelage in Kontakt mit den verschiedenen die Bespannung voranbewegenden bzw. umlenkenden Walzen einer Zellstoffentwässerungsmaschine ist.","Description of the Related Art To provide a dewatering characteristic of this nature, pulp dewatering clothing is generally composed of a woven structure, comprising a pulp-side first fabric layer on which the pulp material to be dewatered is placed and a machine-side second woven fabric layer, whereby this second woven fabric layer is in contact with the various rollers which move the clothing forward, or respectively redirect it in a pulp dewatering machine.",False,0.3683941960334778,48,73,-25,467,464,3 +"Die beiden Gewebelagen umfassen jeweils in Bandlängsrichtung verlaufende erste bzw. zweite Längsfäden und im Wesentlichen in einer Bandquerrichtung verlaufende, mit diesen Längsfäden verwobene erste bzw. zweite Querfäden.","The two woven fabric layers each comprise first and respectively second longitudinal threads progressing in the longitudinal direction of the belt, and first and respectively second cross threads which are interwoven with these longitudinal threads.",True,0.5555455088615417,27,35,-8,221,249,-28 +Die gegenseitige Anbindung der beiden Gewebelagen erfolgt durch teilweise in die erste Gewebelage und teilweise in die zweite Gewebelage eingebundene bzw. mit Drähten dieser beiden Gewebelagen abbindende Bindefäden.,"The interconnection of the two woven fabric layers occurs through binding threads, tied partially into the first woven fabric layer and partially into the second woven fabric layer and respectively tying off with wires of these two woven fabric layers.",True,0.4006348848342895,28,40,-12,215,252,-37 +"Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Zellstoffentwässerungsbespannung für eine Zellstoffentwässerungsmaschine vorzusehen, welche bei guter Entwässerungscharakteristik ein hohes Rückhaltevermögen für in der Zellstoffpulpe enthaltene Fasern bei gleichwohl hoher mechanischer Stabilität aufweist.","What is needed in the art is a pulp dewatering fabric for a pulp dewatering machine which, with favorable dewatering characteristic, offers a high retention capacity for fibers contained in the pulp and at the same time a high mechanical stability.",True,0.3922276198863983,32,41,-9,308,248,60 +"Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe gelöst durch eine Zellstoffentwässerungsbespannung für eine Zellstoffentwässerungsmaschine, umfassend eine pulpeseitige erste Gewebelage zur Aufnahme des zu entwässernden Zellstoffpulpematerials und eine laufseitige zweite Gewebelage, wobei die erste Gewebelage mit im Wesentlichen in einer Bandlängsrichtung verlaufenden ersten Längsfäden und im Wesentlichen in einer Bandquerrichtung verlaufenden ersten Querfäden ausgebildet ist und die zweite Gewebelage mit im Wesentlichen in der Bandlängsrichtung verlaufenden zweiten Längsfäden und im Wesentlichen in der Bandquerrichtung verlaufenden zweiten Querfäden ausgebildet ist und wobei die erste Gewebelage und die zweite Gewebelage durch Bindefäden miteinander verbunden sind, wobei durch die zweiten Längsfäden oder die zweiten Querfäden an einer laufseitigen Außenseite zweite Flottierungen gebildet sind, wobei eine maximale oder/und mittlere Flottierungslänge der zweiten Flottierungen größer ist als eine maximale oder/und mittlere Flottierungslänge von durch die ersten Längsfäden oder die ersten Querfäden an einer zellstoffpulpeseitigen Außenseite gebildeten ersten Flottierungen.","The present invention provides a pulp dewatering clothing for a pulp dewatering machine, including a pulp-side first woven fabric layer for receiving the cellulose pulp material to be dewatered and a machine-side second woven fabric layer, wherein the first woven fabric layer is formed with first longitudinal threads which progress substantially in a longitudinal direction of the belt, and first cross threads which progress substantially in a direction transverse to the longitudinal direction of the belt.",False,0.5314355492591858,139,76,63,1174,510,664 +Die vorliegende Erfindung kombiniert mit den jeweiligen Flottierungslängen in den beiden Gewebelagen zwei Aspekte.,The current invention combines two aspects with the respective float lengths in the two woven fabric layers.,True,0.3619564175605774,14,17,-3,114,108,6 +"Zum einen wird durch vergleichsweise kürzere Flottierungen an der zur Aufnahme des Zellstoffpulpematerials vorgesehenen Seite eine höhere Anzahl an Stützpunkten bzw. eine vergleichsweise gleichmäßige Struktur erreicht, die zu einer erhöhten mechanischen Retention, also einem verbesserten Rückhaltevermögen für in dem Zellstoffpulpematerial enthaltene Fasern bei gleichzeitig guter Entwässerungscharakteristik sorgen.","On the one hand, through comparatively shorter floats on the side intended to receive the pulp material a greater number of support points, or respectively a comparatively uniform structure, is achieved, ensuring increased mechanical retention, in other words improved retention capacity for fibers contained in the pulp material and at the same time providing good dewatering characteristics.",True,0.2530124485492706,47,57,-10,417,393,24 +"Umlenkwalzen stehenden Seite der Bespannung die Gefahr des so genannten Fibrillierens gemindert, also des Auflösens der Längsfäden bzw. Querfäden der zweiten Gewebelage in Einzelfasern unter der im Betrieb auftretenden mechanischen Belastung, wie sie insbesondere aufgrund der zur Voranbewegung auftretenden Zugbelastung in Längsrichtung entsteht bzw. auch in zur verstärkten Entwässerung beitragenden Pressnips entsteht.","On the other hand, because of longer floats on the side of the clothing which is in contact with the drive- or turn rollers, the threat of so-called fibrillating, in other words disintegration of the longitudinal or respectively cross threads in the second woven fabric layer into individual fibers due to mechanical load during operation, as occurs especially due to the tensile load caused by the forward movement in longitudinal direction and also in press nips which contribute to intensified dewatering, is reduced.",False,0.3935109078884125,52,83,-31,421,520,-99 +"Eine sehr effiziente Verringerung der Gefahr des Fibrillierens kann dadurch erreicht werden, dass die zweiten Flottierungen eine Flottierungslänge im Bereich von 2 bis 1 1, vorzugsweise 3 bis 9, am meisten bevorzugt etwa 7, aufweisen oder/und die ersten Flottierungen eine Flottierungslänge von höchstens 4 aufweisen.","A very efficient reduction in the threat of fibrillating can be achieved in that the second floats have a float length in the range of between approximately 2 to 11, for example 3 to 9, or approximately 7, and/or the first floats have a float length of a maximum of 4.",True,0.2220467031002044,45,51,-6,317,268,49 +"Gleichzeitig ist es möglich, das Retentionsvermögen an der zur Aufnahme des Zellstoffpulpematerials vorgesehenen Seite dadurch zu optimieren, dass die erste Gewebelage mit einer Leinwandbindung oder einer Rippsbindung ausgebildet ist.",At the same time it is possible to optimize the retention capacity on the side intended to receive the pulp material in that the first woven fabric layer is formed as a plain weave or a rib weave.,True,0.3299868106842041,29,38,-9,234,196,38 +Auch andere Bindungsarten wie Köperoder Atlasbindung sind möglich.,"Other types of weave, for example twill- or satin weave are possible.",True,0.5809052586555481,8,12,-4,66,69,-3 +"Die an den beiden Außenseiten gebildeten Flottierungen können durch die gleiche Fadenart von Längsfäden und Querfäden gebildet sein, so dass diese Flottierungen also in gleicher Richtung entweder in Längsrichtung oder in Querrichtung verlaufen.","The floats formed at the two outer sides can be formed by the same thread types of longitudinal threads and cross threads, so that these floats progress therefore in the same direction, either in the longitudinal direction or in the transverse direction.",True,0.227652907371521,33,42,-9,244,254,-10 +"Bei einer alternativen Ausgestaltungsart können zum Bilden der Flottierungen an den beiden Außenseiten unterschiedliche Fadenarten von Längsfäden und Querfäden eingesetzt werden, so dass beispielsweise die an der pulpeseitigen Außenseite gebildeten Flottierungen in Längsrichtung verlaufen, während die an der laufseitigen Außenseite gebildeten Flottierungen in Querrichtung verlaufen.","In an alternative embodiment, different thread types of longitudinal threads and cross threads can be used at the two outer sides, so that for example the floats formed on the pulp-side outside progress in the longitudinal direction, whereas the floats formed on the machine-side outside progress in the transverse direction.",True,0.2635024785995483,45,50,-5,385,325,60 +"Ein besonders effizienter Schutz der einen wesentlichen Teil der Längsbelastung aufnehmenden und an der laufseitigen Außenseite mechanisch stark belasteten zweiten Längsfäden kann dadurch erreicht werden, dass erste Längsfäden oder/und in der ersten Gewebelage in der Längsrichtung verlaufende Bindefäden bezüglich zweiten Längsfäden oder/und in der zweiten Gewebelage verlaufenden Bindefäden in der Querrichtung versetzt sind.",An especially efficient protection of the second longitudinal threads which absorb a substantial share of the longitudinal load and which are heavily stressed mechanically on the machine-side outer side can be achieved in that first longitudinal threads and/or binding threads progressing in the longitudinal direction in the first woven fabric layer are offset relative to second longitudinal threads and/or binding threads progressing in the transverse direction in the second woven fabric layer.,True,0.2666709423065185,53,72,-19,427,498,-71 +"Insbesondere kann vorgesehen sein, dass eine Fadenart von Längsfäden und Querfäden durch Kettfäden bereitgestellt ist und die andere Fadenart von Längsfäden und Querfäden durch Schussfäden bereitgestellt ist und dass Kettfäden der ersten Gewebelage und Kettfäden der zweiten Gewebelage zueinander in Schussrichtung versetzt sind.","In particular it may be provided that one type of thread of longitudinal threads and cross threads is provided by warp threads and the other type of threads of longitudinal threads and cross threads is provided by weft threads, and that the warp threads of the first woven fabric layer and warp threads of the second fabric layer are offset relative to each other in a weft direction.",True,0.2870733737945556,43,68,-25,329,384,-55 +"Durch diese versetzte Positionierung stützen sich die Längsfäden insbesondere der ersten Gewebelage in Dickenrichtung der Bespannung nicht nur auf einem einzigen, unmittelbar darunter positionierten Längsfaden der zweiten Gewebelage ab, sondern auf mehreren bzw. zwei in derartigen Längsfäden der zweiten Gewebelage, was eine verbesserte Belastungsverteilung mit sich bringt.","Due to this offset positioning the longitudinal threads of especially the first woven fabric layer, viewed in a thickness direction of the clothing, support themselves not only on one single longitudinal thread of the second fabric layer positioned directly underneath, but instead on several or respectively two such longitudinal threads in the second woven fabric layer, resulting in an improved load distribution.",True,0.3299629390239715,47,62,-15,375,416,-41 +"Zur Verbindung der beiden Gewebelagen kann vorgesehen sein, dass die Bindefäden eine Bindungsstruktur der ersten Gewebelage fortsetzende Bindefadenpaare aus jeweils nebeneinander liegenden, einander paarweise zugeordneten Bindefäden umfassen.",To join the two fabric layers it may be provided that the binding threads include binding thread pairs consisting always of two adjacently positioned binding threads assigned to each other as pairs which continue a weave structure of the first woven fabric layer.,True,0.4278573095798492,27,43,-16,242,263,-21 +"Bei derartiger Ausgestaltung sind die Bindefäden also strukturbildend bzw. strukturfortsetzend, wobei vorgesehen sein kann, dass jeweils ein derartiges Bindefadenpaar faktisch einen Bindefaden der ersten Gewebelage ersetzt bzw. bereitstellt und insofern mit Hinblick auf die gesamte Bindungsstruktur der ersten Gewebelage auch als ein einziger Bindefaden berücksichtigt wird.","In an arrangement of this type the binding threads are therefore structure-forming or respectively structure-continuing, whereby it may be provided that each time such a binding thread pair effectively replaces or respectively provides one binding thread of the first woven fabric layer and insofar in regard to the entire weave structure of the first woven fabric layer is also considered as a single binding thread.",True,0.250726580619812,46,65,-19,375,417,-42 +"Alternativ kann vorgesehen sein, dass die Bindefäden die Bindungsstruktur der ersten Gewebelage nicht fortsetzende mit den ersten Längsfäden oder den ersten Querfäden abbindende Bindefäden umfassen.","Alternatively it may be provided that the binding threads include binding threads not continuing the weave structure of the first woven fabric layer, or tying off with the first longitudinal threads or the first cross threads.",True,0.3403773903846741,25,36,-11,198,226,-28 +"Gemäß einem weiteren Aspekt betrifft die vorliegende Erfindung eine Zellstoffentwässerungsmaschine, bei welcher wenigstens eine Zellstoffentwässerungsbespannung mit dem vorangehend erläuterten Aufbau vorgesehen ist.","According to an additional aspect, the current invention relates to a pulp dewatering machine, wherein at least one pulp dewatering clothing having the previously discussed structure is provided.",True,0.3414885699748993,22,28,-6,215,195,20 +"Um in einer derartigen Zellstoffentwässerungsmaschine die Belastung der darin vorgesehenen Bespannung/Bespannungen möglichst gering zu halten, wird vorgeschlagen, dass diese keinen Pressnip aufweist.",To keep the load on the clothing/clothings provided in such a pulp dewatering machine as low as possible it is suggested that the machine does not include a press nip.,True,0.3499023616313934,22,30,-8,199,167,32 +"Stattdessen kann zum Entwässern des Zellstoffpulpematerials vorgesehen sein, dass zwei Zellstoffentwässerungsbespannungen in einer Doppelsiebzone um wenigstens eine Umlenkwalze geführt sind.","Instead, arrangements for dewatering of the pulp material may provide that two pulp dewatering fabrics are routed around at least one turning roller in a twin-wire region.",True,0.4454914331436157,20,27,-7,190,171,19 +Die vorliegende Erfindung wird nachfolgend mit Bezug auf die beiliegenden Figuren detailliert beschrieben.,Corresponding reference characters indicate corresponding parts throughout the several views.,True,0.7003535628318787,13,10,3,106,93,13 +"Es zeigen Fig. 1 eine Draufsicht bzw. einen Fadenverlauf einer Zellstoffentwässerungsbespannung; Fig. 2 in ihren Darstellungen 2a, 2b und 2c jeweils den Verlauf der Kettfäden der Bespannung der Fig. 1 in Zuordnung zu den nummerisch dargestellten Schussfäden; Fig. 3 eine der Fig. 1 entsprechende Darstellung einer alternativen Ausgestaltungsart einer Zellstoffentwässerungsbespannung; Fig. 4 die Verläufe der Schussfäden der Bespannung der Fig. 3 in Bezug auf die nummerisch dargestellten Kettfäden; Fig. 5 eine der Fig. 4 entsprechende Darstellung einer alternativen Ausgestaltungsart; Fig. 6 eine weitere der Fig. 4 entsprechende Darstellung einer alternativen Ausgestaltungsart; Fig. 7 eine weitere der Fig. 4 entsprechende Darstellung einer alternativen Ausgestaltungsart; Fig. 8 eine Draufsicht auf eine Zellstoffentwässerungsbespannung mit dem in Fig. 7 dargestellten Verlauf der Schussbzw.",The exemplifications set out herein illustrate embodiments of the invention and such exemplifications are not to be construed as limiting the scope of the invention in any manner.,False,1.345743179321289,119,28,91,896,179,717 +Kettfäden; Fig. 9 eine weitere der Fig. 1 entsprechende Darstellung einer alternativen Ausgestaltungsart einer Zellstoffentwässerungsbespannung; Fig. 10 eine weitere der Fig. 1 entsprechende Darstellung einer alternativen Ausgestaltungsart einer Zellstoffentwässerungsbespannung; Fig. 1 1 den Verlauf der Schussfäden der in Fig. 10 dargestellten Bespannung in Bezug auf die nummerisch dargestellten Kettfäden; Fig. 12 eine der Fig. 1 1 entsprechende Darstellung einer alternativen Ausgestaltungsart; Fig. 13 eine weitere der Fig. 1 entsprechende Darstellung einer alternativen Ausgestaltungsart; und Fig. 14 eine prinzipartige Darstellung einer Zellstoffentwässerungsmaschine.,"Referring now to the drawings, and more particularly to FIGS. 1 and 2, there is shown a top view of respectively thread progressions in a pulp dewatering clothing 10.",False,1.0607817173004168,81,29,52,676,166,510 +"Die Fig. 1 und 2 zeigen eine Draufsicht bzw. Fadenverläufe einer Zellstoffentwässerungsbespannung 10. Die Zellstoffentwässerungsbespannung 10 ist als Gewebe ausgebildet und umfasst eine zellstoffpulpeseitige erste Gewebelage 12 und laufseitige zweite Gewebelage 14. Die erste Gewebelage 12 ist mit einer Vielzahl von in einer Längsrichtung L, also der Maschinenrichtung, der im Allgemeinen endlos ausgebildeten Bespannung 10 sich erstreckenden ersten Längsfäden 16 und in einer Querrichtung, also der Quermaschinenrichtung, sich erstreckenden ersten Querfäden 18 ausgebildet.",Pulp dewatering clothing 10is in the embodiment of a woven fabric and includes a pulp-side first woven fabric layer 12and a machine-side second woven fabric layer 14.,False,0.741411566734314,73,27,46,575,166,409 +Entsprechend ist die zweite Gewebelage mit in der Längsrichtung L sich erstreckenden zweiten Längsfäden 20 und in der Querrichtung Q sich erstreckenden zweiten Querfäden 22 ausgebildet.,"First woven fabric layer 12is arranged with a multitude of first longitudinal threads 16extending in a longitudinal direction L, in other words in a machine direction of the generally continuous clothing 10, and with first cross threads 18extending in a transverse direction, in other words in a cross-machine direction.",False,0.8577309250831604,26,49,-23,185,320,-135 +"Bei einer auch aus Fertigungsgründen besonders vorteilhaften Variante sind dabei die ersten Längsfäden 16 und die zweiten Längsfäden 20 als Kettfäden bereitgestellt, während die ersten Querfäden 18 und die zweiten Querfäden 22 als Schussfäden bereitgestellt sind.","The second woven fabric layer is arranged with second longitudinal threads 20extending in longitudinal direction L, and second cross threads 22extending in cross-direction Q. In one variation first longitudinal threads 16and second longitudinal threads 20are provided as warp threads, whereas first cross threads 18and second cross threads 22are provided as weft threads.",False,0.6504706144332886,36,52,-16,263,371,-108 +"Die in Fig. 1 dargestellte Bespannung 10 ist kettgebunden, das heißt, die Verbindung zwischen der ersten Gewebelage 12 und der zweiten Gewebelage 14 erfolgt über in der Längsrichtung L sich erstreckende, also als Kettfäden bereitgestellte Bindefäden 24. Dabei sind jeweils unmittelbar benachbarte dieser Bindefäden 24 ein jeweiliges Bindefadenpaar bildend einander zugeordnet, und zwar derart, dass sie die in der ersten Gewebelage 12 bereitgestellte Bindungsstruktur, hier eine Leinwandbindung, fortsetzen.","Clothing 10illustrated in FIG. 1is warp tied, meaning that the connection between first woven fabric layer 12and second woven fabric layer 14occurs through binding threads 24in the embodiment of warp threads extending in longitudinal direction L. Here, always immediately adjacent binding threads are allocated to each other, forming a respective binding thread pair in such a way that they continue the weave structure provided in first woven fabric layer 12, in this case a plain weave.",True,0.3305730819702148,68,76,-8,507,488,19 +Ein derartiges Paar unmittelbar benachbarter Bindefäden 24 stellt also mit Hinblick auf die in der ersten Gewebelage 12 bereitgestellte Bindungsstruktur faktisch einen einzigen Bindefaden bereit.,"In regard to the weave structure provided in first woven fabric layer 12, such a pair of immediately adjacent binding threads 24effectively provides a single binding thread.",True,0.6820111274719238,25,27,-2,195,173,22 +"Wie dies in den Fig. 2a bis 2c erkennbar ist, ist immer dort, wo einer der paarweise einander zugeordneten Bindefäden 24 in der ersten Gewebelage 12 leinwandbindend abbindet, der andere der beiden Bindefäden eines jeweiligen Bindefadenpaares zwischen den beiden Gewebelagen 12, 14 angeordnet oder bindet unter, also laufseitig an Querfäden 22 der zweiten Gewebelage 14 ab.","As can be seen in FIGS. 2a to 2c, at the location where one of binding threads 24which are allocated to each other in pairs ties off in the first fabric layer 12in a plain weave, the other of the two binding threads of a respective binding thread pair is always arranged between the two woven fabric layers 12, 14and ties off on cross threads 22under—in other words on the machine side—of second woven fabric layer 14.",True,0.2916123569011688,56,77,-21,372,418,-46 +Durch einen sich wiederholenden Wechsel zwischen den beiden Gewebelagen entsteht somit durch die beiden einander paarweise zugeordneten Bindefäden 24 eines jeweiligen Bindefadenpaares in der Gesamtheit auch in der ersten Gewebelage 12 eine Leinwandbindungsstruktur.,By repetitively alternating between the two woven fabric layers a plain weave structure is formed overall also in the first woven fabric layer 12through the two binding threads 24which are allocated to each other in pairs.,True,0.516531765460968,33,36,-3,265,222,43 +"Man erkennt in der Fig. 1 weiter, dass die zweiten Querfäden 20, also die in der zweiten Gewebelage 14 vorhandenen Querbzw.","It is also seen in FIG. 1that second cross threads 20, that is cross- or respectively weft threads 22, arranged in second woven fabric layer 14provide two floats 28on machine-side outer side 26, extending always under two second longitudinal threads 20.",False,0.7225152254104614,21,41,-20,123,253,-130 +Schussfäden 22 an einer laufseitigen Außenseite 26 unter jeweils zwei zweite Längsfäden 20 hinweg sich erstreckende zweite Flottierungen 28 bereitstellen.,"In first woven fabric layer 12, within the framework of the therein formed plain weave, first cross threads 18provide first floats 32on a pulp-side outside 30, extending always over a first longitudinal thread 16.",False,0.7723551392555237,20,34,-14,154,213,-59 +"In der ersten Gewebelage 12 stellen die ersten Querfäden 18 im Rahmen der dort gebildeten Leinwandbindung an einer zellstoffpulpeseitigen Außenseite 30 erste Flottierungen 32 bereit, welche sich über der jeweils einen ersten Längsfaden 16 hinweg erstrecken.","It can also be seen in FIG. 1that first longitudinal threads 16and/or first cross threads 18, as well as binding threads 24providing first woven fabric layer 12have a smaller diameter than second longitudinal threads 20and/or second cross threads 22substantially providing second woven fabric layer 14.",False,0.7437736988067627,36,45,-9,257,302,-45 +"Der Sicherungsgurt 16, 116 kann einen Anschlag 46 umfassen.","The check strap 16, 116may include a stop 46.",True,0.5751948356628418,9,9,0,59,45,14 +Der Anschlag 46 kann zum Beispiel am Ende der Rampe 22 am ersten Ende 20 angeordnet sein.,"The stop 46may, for example, be disposed at the end of the ramp 22at the first end 20.",True,0.3056767880916595,17,18,-1,89,86,3 +"Der Anschlag 46 verhindert ein übermäßiges Abrollen des Sicherungsgurts 16, 116.","The stop 46prevents over-extension of the check strap 16, 116.",True,0.377865731716156,11,10,1,80,62,18 +"Insbesondere kann der Anschlag 46 positioniert sein, d. h. dimensioniert, geformt und entlang des Sicherungsgurts 16, 116 gelegen sein, um den Drücker 24 und/oder das Eingreifelement 18 in Eingriff zu nehmen, um den Drücker 24 daran zu hindern, sich über das Ende der Rampe 22 hinaus zu bewegen und/oder das Eingreifelement 18 daran zu hindern, sich über das Ende des Sicherungsgurts 16, 116 hinaus zu bewegen, wenn die Tür 14 sich in offene Positionen bewegt.","Specifically, the stop 46may be positioned, i.e., sized, shaped, and located along the check strap 16, 116, to engage the pusher 24and/or the engagement member 18to prevent the pusher 24from moving past the end of the ramp 22and/or to prevent the engagement member 18from moving past the end of the check strap 16, 116as the door 14moves to open positions.",True,0.2534866333007812,75,60,15,460,356,104 +"Daher definiert der Anschlag 46 eine maximale offene Position der Türanordnung 10 relativ zur Karosserie 26. Wie oben dargelegt, ist eine erste Ausführungsform des Sicherungsgurts 16 und der Feder 44 in den Fig. 2–Fig. 5gezeigt und ist eine zweite Ausführungsform des Sicherungsgurts 116 und der Feder 56 in den Fig. 6–Fig. 7gezeigt.","As set forth above, the first embodiment of the check strap 16and spring 44is shown in FIGS. 2-5, and the second embodiment of the check strap 116and spring 56is shown in FIGS. 6-7.",False,0.6097530126571655,52,33,19,333,181,152 +"Mit Bezug auf die Fig. 2–Fig. 5umfasst die erste Ausführungsform des Sicherungsgurts 16 und der Feder 44 den Drücker 24 und die Rampe 22. Wie oben beschrieben, grenzt der Drücker 24 an die Rampe 22 an und spannt die Tür 14 in Richtung der geschlossenen Position vor.","As described above, the pusher 24abuts the ramp 22and biases the door 14toward the closed position.",False,0.6423282027244568,47,16,31,266,99,167 +Insbesondere kann der Drücker 24 federgespannt sein.,"Specifically, the pusher 24may be spring-loaded.",True,0.5641950964927673,7,6,1,52,48,4 +Zum Beispiel kann die Feder 44 den Drücker 24 in Richtung der Rampe 22 vorspannen.,"For example, the spring 44may bias the pusher 24toward the ramp 22.",True,0.4668246209621429,15,12,3,82,67,15 +"Der Drücker 24 fährt an der Rampe 22 entlang, wenn die Tür 14 zwischen der geschlossenen Position und den offenen Positionen bewegt wird.",The pusher 24rides along the ramp 22as the door 14is moved between the closed position and the open positions.,True,0.3084880113601684,23,19,4,137,110,27 +Weiterhin Bezug nehmend auf die Fig. 2–Fig. 5können der Drücker 24 und die Feder 44 von der Tür 14 gestützt sein.,"With continued reference to FIGS. 2-5, the pusher 24and the spring 44may be supported by door 14.",True,0.5185245871543884,21,17,4,113,97,16 +Der Drücker 24 und die Feder 44 können zum Beispiel von der Tür 14 im Hohlraum 36 der Tür 14 gestützt sein.,"The pusher 24and the spring 44may be, for example, supported by the door 14in the cavity 36of the door 14.",True,0.366872638463974,22,20,2,107,106,1 +Alternativ können der Drücker 24 und die Feder 44 von der Karosserie 26 gestützt sein.,"Alternatively, the pusher 24and the spring 44may be supported by the body 26.",True,0.5649893283843994,15,13,2,86,77,9 +"Wie oben dargelegt, kann der Drücker 24 federgespannt sein, z. B. spannt die Feder 44 den Drücker 24 in Richtung der Rampe 22 vor.","As set forth above, the pusher 24may be spring-loaded, e.g., the spring 44biases the pusher 24toward the ramp 22.",True,0.4674347639083862,24,19,5,130,113,17 +Weiterhin Bezug nehmend auf die Fig. 2–Fig. 5kann eine Basis 48 an der Tür 14 befestigt sein und die Basis 48 kann den Drücker 24 einziehbar stützen.,"With continued reference to FIGS. 2-5, a base 48may be fixed to the door 14, and the base 48may retractably support the pusher 24.",True,0.41827392578125,27,24,3,149,130,19 +Insbesondere kann der Drücker 24 eine Stange 50 und einen an der Stange 50 befestigten Block 52 umfassen.,"Specifically, the pusher 24may include a rod 50and a block 52fixed to the rod 50.",True,0.4165085852146148,18,15,3,105,81,24 +Die Stange 50 kann einziehbar in der Basis 48 aufgenommen sein.,The rod 50may be retractably received in the base 48.,True,0.4640718698501587,11,10,1,63,53,10 +"Die Feder 44 kann von der Basis 48 und dem Block 52 auf beiden Seiten eingeschlossen sein, sodass die Feder 44 nachgiebig zusammengedrückt wird, wenn die Stange 50 in die Basis 48 eingezogen wird, d. h. wenn die Tür 14 in Richtung der offenen Positionen bewegt wird.","The spring 44may be sandwiched between the base 48and the block 52, such that the spring 44resiliently compresses when the rod 50is retracted into the base 48, i.e., when the door 14is moved toward the open positions.",True,0.356004387140274,47,37,10,266,217,49 +Weiterhin Bezug nehmend auf die Fig. 2–Fig. 5kann die Feder 44 eine Schraubenfeder sein.,"With continued reference to FIGS. 2-5, the spring 44may be a coil spring.",True,0.6335744261741638,14,13,1,88,73,15 +"Wie oben dargelegt, kann die Feder 44 wie in den Fig. 2–Fig. 3gezeigt eine lineare Feder sein.","As set forth above, the spring 44may be a linear spring, as shown in FIGS. 2-3.",True,0.6126407384872437,17,16,1,94,79,15 +Als ein weiteres Beispiel kann die Feder 44 wie in den Fig. 4–Fig. 5gezeigt eine progressive Feder sein.,"As another example, the spring 44may be a progressive spring, as shown in FIGS. 4-5.",True,0.5724895596504194,18,15,3,104,84,20 +"Als Alternative zu der Schraubenfeder kann die Feder 44 jedes geeigneten Typs sein, z. B. eine pneumatische Feder, eine hydraulische Feder, ein nachgiebig zusammendrückbares polymeres Material etc. Wie oben dargelegt, grenzt der Drücker 24 an die Rampe 22. Insbesondere kann der Drücker 24 eine Rolle 54, die vom Block 52 gestützt ist und an die Rampe 22 grenzt, umfassen.","In the alternative to the coil spring, the spring 44may be of any suitable type, e.g., a pneumatic spring, a hydraulic spring, a resiliently compressible polymeric material, etc. As set forth above, the pusher 24abuts the ramp 22.",False,0.5066990852355957,59,38,21,372,230,142 +"Die Rolle 54 kann relativ zum Block 52 drehbar sein, z. B. mit einem Lager.","The roller 54may be rotatable relative to the block 52, e.g., with a bearing.",True,0.4272650480270386,15,14,1,75,77,-2 +"Zusätzlich oder alternativ kann die Rolle 54 eine reibungsmindernde Beschichtung umfassen, um bei der Bewegung des Drückers 24 entlang der Rampe 22 zu helfen.","In addition, or alternatively, the roller 54may include a friction reducing coating to aid in movement of the pusher 24along the ramp 22.",True,0.3956772685050964,24,23,1,158,137,21 +"Wie oben dargelegt, ist die zweite Ausführungsform der Feder 56 und des Sicherungsgurts 116 in den Fig. 6–Fig. 7gezeigt.","As set forth above, the second embodiment of the spring 56and the check strap 116is shown in FIGS. 6-7.",True,0.4669696092605591,19,19,0,120,103,17 +Mit Bezug auf Fig. 6nimmt die Figur 56 die Tür 14 und die Karosserie 26 in Eingriff und spannt die Tür 14 um das Scharnier 30 in Richtung der geschlossenen Position vor.,"With reference to FIG. 6, the spring 56engages the door 14and the body 26and biases the door 14about the hinge 30toward the closed position.",True,0.2971019148826599,32,24,8,169,140,29 +"Wie in Fig. 7gezeigt, kann das Eingreifelement 18 den Sicherungsgurt 116 in Eingriff nehmen, um gegen die Vorspannung der Feder 56 zu wirken, um die Tür 14 in der offenen Position zu halten.","As shown in FIG. 7, the engagement member 18may engage the check strap 116to act against the bias of the spring 56to hold the door 14in the open position.",True,0.4243278503417969,33,29,4,190,154,36 +"Wenn das Eingreifelement 18 den Eingriff mit dem Sicherungsgurt 116 löst, bewegt die Feder 56 die Tür 14 um das Scharnier 30 in die geschlossene Position.","When the engagement member 18disengages the check strap 116, the spring 56moves the door 14about the hinge 30to the closed position.",True,0.3842119872570038,26,21,5,154,132,22 +"Weiterhin Bezug nehmend auf die Fig. 6–Fig. 7können die Feder 56 und der Sicherungsgurt 116 voneinander beabstandet sein, z. B. vertikal beabstandet.","With continued reference to FIGS. 6-7, the spring 56and the check strap 116may be spaced from each other, e.g., vertically spaced.",True,0.4201433360576629,22,21,1,149,130,19 +"Wie in Fig. 6gezeigt, kann das Scharnier 30 Scharnierhälften 58, die an der Tür 14 beziehungsweise der Karosserie 26 montiert sind, und einen Scharnierstift 60, der die Scharnierhälften 58 drehbar in Eingriff nimmt, umfassen.","As shown in FIG. 6, the hinge 30may include hinge halves 58mounted to the door 14and the body 26, respectively, and a hinge pin 60rotatably engaging the hinge halves 58.",True,0.3974533081054687,34,30,4,225,169,56 +"Die Feder 56 kann auf dem Scharnier 30 gestützt sein, z. B. im Eingriff mit dem Scharnierstift 60. Weiterhin Bezug nehmend auf die Fig. 6kann die Feder 56 eine Torsionsfeder sein.","The spring 56may be supported on the hinge 30, e.g., engaged with the hinge pin 60.",False,0.684605062007904,31,16,15,179,83,96 +Alternativ kann die Feder 56 jedes geeigneten Typs sein.,"Alternatively, the spring 56may be of any suitable type.",True,0.4887611865997314,9,9,0,56,56,0 +Bezug nehmend auf die Fig. 2–Fig. 5und Fig. 7kann das Eingreifelement 18 von der Tür 14 gestützt sein.,"With reference to FIGS. 2-5 and 7, the engagement member 18may be supported by the door 14.",True,0.6012359261512756,18,17,1,102,91,11 +Zum Beispiel kann das Eingreifelement 18 von einer Halterung 94 des Türinneren 32 gestützt sein.,"For example, the engagement member 18may be supported by a bracket 94of the door inner 32.",True,0.4937232434749603,15,16,-1,96,90,6 +Alternativ kann das Eingreifelement 18 auf der Fahrzeugkarosserie 26 sein.,"Alternatively, the engagement member 18may be on the vehicle body 26.",True,0.5281004309654236,10,11,-1,74,69,5 +"Das Eingreifelement 18 ist zwischen einer eingerückten Position, in der es wie in den Fig. 2–Fig. 5und Fig. 7im Eingriff mit dem Eingreifelement 18 ist, und einer ausgerückten Position, in der der Eingriff mit dem Eingreifelement 18 gelöst ist (nicht gezeigt), beweglich.","The engagement member 18is moveable between an engaged position engaged with the engagement member 18, as shown in FIGS. 2-5 and 7, and a disengaged position disengaged with the engagement member 18(not shown).",True,0.4797992408275604,42,33,9,271,210,61 +"Als ein Beispiel kann eine Zahnstange 62 am Sicherungsgurt 16, 116 befestigt sein und das Eingreifelement 18 kann eine Klinke 64 umfassen, die lösbar mit der Zahnstange 62 in Eingriff treten kann.","As one example, a toothed rack 62may be fixed to the check strap 16, 116, and the engagement member 18may include a pawl 64releasably engageable with the toothed rack 62.",True,0.4752615988254547,32,30,2,196,170,26 +"Die Zahnstange 62 und die Klinke 64 bilden eine Sperre 66, die es der Tür 14 gestattet, vorwärts in Richtung der offenen Positionen bewegt zu werden, und die eine Bewegung der Tür 14 in Richtung der geschlossenen Position verhindert.",The toothed rack 62and the pawl 64form a ratchet 66that allows the door 14to be moved toward the open positions and prevents movement of the door 14toward the closed position.,True,0.3104240596294403,39,30,9,233,175,58 +"Insbesondere umfassen Zähne 68 der Zahnstange 62 eine ansteigende Seite 70 und eine flache Seite 72. Die Klinke 64 fährt an der ansteigenden Seite 70 entlang, während die Tür 14 in die offenen Positionen bewegt wird, und die Klinke 64 nimmt die flache Seite 72 in Eingriff, wenn die Tür 14 in Richtung der geschlossenen Position vorgespannt ist.","The pawl 64rides along the ramped side 70as the door 14is moved toward the opened positions, and the pawl 64engages the flat side 72when the door 14is biased toward the closed position.",False,0.5193901658058167,58,32,26,345,185,160 +Die Sperre 66 kann von der Tür 14 gestützt sein oder sie kann alternativ von der Karosserie 26 gestützt sein.,"The ratchet 66may be supported by the door 14, or alternatively, may be supported by the body 26.",True,0.456909567117691,20,18,2,109,97,12 +"Die Zahnstange 62 kann ein Teil des Sicherungsgurts 16, 116 sein oder sie kann eine unabhängige Komponente, die getrennt vom Sicherungsgurt 16, 116 ist, sein.","The toothed rack 62may be a part of the check strap 16, 116or may be an independent component separate from the check strap 16, 116.",True,0.3598992228507995,25,25,0,158,132,26 +"Die Zahnstange 62 kann integral mit dem Sicherungsgurt 16, 116 verbunden sein, d. h. gleichzeitig mit dem Rest des Sicherungsgurts 16, 116 als eine einzelne durchgehende Einheit geformt.","The toothed rack 62may be integral with the check strap 16, 116, i.e., formed simultaneously with the rest of the check strap 16, 116as a single continuous unit.",True,0.379207581281662,28,28,0,186,161,25 +"Alternativ kann die Zahnstange 62 getrennt vom Sicherungsgurt 16, 116 geformt und anschließend mit diesem verbunden werden.","Alternatively, the toothed rack 62may be formed separately from, and subsequently attached to, the check strap 16, 116.",True,0.5631440281867981,17,18,-1,123,119,4 +"Die Zahnstange 62 kann einfach eine Reihe Zähne 68 auf dem Sicherungsgurt 16, 116 sein.","The toothed rack 62may simply be a row of teeth 68on the check strap 16, 116.",True,0.4112099409103393,15,16,-1,87,77,10 +Die Klinke 64 kann in Richtung der eingerückten Position federgespannt sein.,The pawl 64may be spring-loaded toward the engaged position.,True,0.6319993734359741,11,9,2,76,60,16 +"Insbesondere kann die Klinke 64 einen Stab 74 und eine Klinkenfeder 78, die den Stab 74 in den Eingriff mit der Zahnstange 62 vorspannt, umfassen.","Specifically, the pawl 64may include a post 74and a pawl spring 78biasing the post 74into engagement with the toothed rack 62.",True,0.5187898874282837,25,21,4,146,126,20 +Eine Freigabevorrichtung 80 (unten näher beschrieben) kann den Stab 74 einziehbar aufnehmen und die Klinke 64 kann einen Vorsprung 76 umfassen.,"A release device 80(described further below), may retractably receive the post 74, and the pawl 64may include a ledge 76.",True,0.3831274211406708,21,20,1,143,121,22 +Die Klinkenfeder 78 kann zwischen der Freigabevorrichtung 80 und dem Vorsprung angeordnet sein.,The pawl spring 78may be disposed between the release device 80and the ledge.,True,0.4897785782814026,13,13,0,95,77,18 +"Mit anderen Worten, die Klinkenfeder 78 spannt die Klinke 64 in Richtung der Zahnstange 62 vor.","In other words, the pawl spring 78biases the pawl 64toward the toothed rack 62.",True,0.5077937841415405,16,14,2,95,79,16 +"Während die Klinke 64 entlang der ansteigenden Seite 70 eines der Zähne 68 fährt, wird die Klinkenfeder 78 gespannt.","As the pawl 64rides along the ramped side 70of one of the teeth 68, the pawl spring 78is loaded.",True,0.446918666362766,19,19,0,116,96,20 +"Wenn die Klinke 64 die angrenzende flache Seite 72 erreicht, entspannt sich die Klinkenfeder 78 und drückt die Klinke 64 in den Eingriff mit der flachen Seite 72. Die Klinke 64 kann alternativ eine Drehklinke oder eine andere geeignete Vorrichtung zum Ineingriffnehmen des Sicherungsgurts 16, 116 sein.","When the pawl 64reaches the adjacent flat side 72, the pawl spring 78unloads and pushes the pawl 64into engagement with the flat side 72.",False,0.678615391254425,47,24,23,302,137,165 +"Die Feder 44, 56 ist positioniert, um den Sicherungsgurt 16, 116 in Richtung des Eingreifelements 18 in der eingerückten Position vorzuspannen.","The spring 44, 56is positioned to bias the check strap 16, 116toward the engagement member 18in the engaged position.",True,0.4165826439857483,21,19,2,143,117,26 +"Insbesondere spannt in der in den Fig. 2–Fig. 5gezeigten Ausführungsform die Feder 44 den Drücker 24 gegen die Rampe 22 vor, was die Tür 14 in Richtung der geschlossenen Position vorspannt.","Specifically, in the embodiment shown in FIGS. 2-5, the spring 44biases the pusher 24against the ramp 22, which biases the door 14toward the closed position.",True,0.3477061688899994,31,25,6,189,157,32 +Die Feder 44 spannt den Stab 74 der Klinke 64 in den Eingriff mit der flachen Seite 72 des zum Stab 74 benachbarten Zahns 68 vor.,The spring 44biases the post 74of the pawl 64into engagement the flat side 72of the tooth 68adjacent the post 74.,True,0.494834840297699,26,20,6,129,113,16 +"Da die flachen Seiten 72 der Zähne 68 der Zahnstange 62 eine Bewegung der Tür 14 in Richtung der geschlossenen Position verhindert, spannt die Feder 44 den Sicherungsgurt 16, d. h. die flache Seite 72 des Zahns, in Richtung des Eingreifelements 18 in der eingerückten Position vor.","Since the flat side 72s of the teeth 68of the toothed rack 62prevent movement of the door 14toward the closed position, the spring 44biases the check strap 16, i.e., the flat side 72of the tooth, toward the engagement member 18in the engaged position.",True,0.3045760691165924,47,43,4,281,251,30 +Die vorliegende Erfindung betrifft einen Stoßdämpfer.,The present invention relates to a shock absorber.,True,0.4257974028587341,6,8,-2,53,50,3 +"Bei Stoßdämpfern, die beispielsweise für ein Automobil verwendet werden, wird bekanntermaßen Druckgas in einem Zylinder versiegelt, um beispielsweise eine Kavitation von Betriebsfluid zu verhindern.","In a shock absorber used for, for example, an automobile, it is known that compressed gas is sealed into a cylinder to, for example, prevent cavitation of operating fluid.",True,0.1979604363441467,24,29,-5,198,171,27 +Solche Stoßdämpfer befinden sich aufgrund der Reaktionskraft des Druckgases üblicherweise im am weitesten ausgefahrenen Zustand.,Such shock absorber is usually in the most extension state because of a reactive force of the compressed gas.,True,0.4012143015861511,15,19,-4,128,109,19 +"Um die Transporteffizienz des Stoßdämpfers sowie die Arbeitseffizienz bei dessen Installation in beispielsweise einem Automobil zu verbessern, besteht der Bedarf, den Stoßdämpfer bis zum Einbau in beispielsweise dem Automobil in einem Kontraktionszustand zu halten.","Meanwhile, in order to improve conveyance efficiency of the shock absorber and work efficiency during installation to, for example, an automobile, there is the need to maintain the shock absorber in a contraction state until the attachment to, for example, the automobile.",True,0.2742535173892975,34,42,-8,265,272,-7 +"Der in P2000-161488 A beschriebene Stoßdämpfer beinhaltet einen Rundabschnitt, der integral an einer Mutter zum Verbinden einer Kolbenstange an einem Kolben ausgebildet ist, und wird durch den Rundabschnitt mittels eines Verriegelungselements in einem Kontraktionszustand gehalten, das an einem Bodenabschnitt eines Zylinders angeordnet ist.","The shock absorber described in JP2000-161488A includes a collar portion integrally disposed on a nut for coupling a piston rod to a piston, and is maintained in a contraction state by the collar portion locked by a locking member disposed on a bottom portion of a cylinder.",True,0.3351928889751434,43,47,-4,341,274,67 +"Der oben beschriebene Stoßdämpfer beinhaltet die Muttern, bei welchen es sich um exklusive Sonderanfertigungen handelt.","The above-described shock absorber includes the nuts, which are special-shaped exclusive goods.",True,0.4122623205184936,15,12,3,119,95,24 +"Die Mutter weist die spezielle Form auf, so dass die Montageeinrichtungen ebenfalls exklusive Sonderanfertigungen sind.","The nut has the special shape, and thus an assembly facilities are also exclusive goods.",True,0.4100773632526397,15,15,0,119,88,31 +"Dadurch entsteht dahingehend ein Problem, dass die Kosten für den Stoßdämpfer steigen.",This causes a problem that the cost of the shock absorber increases.,True,0.3658472597599029,12,12,0,86,68,18 +"Ein Ziel der vorliegenden Erfindung besteht darin, einen Stoßdämpfer bereitzustellen, der den Kontraktionszustand erhält und gleichzeitig die Kosten drückt.",It is an object of the present invention to provide a shock absorber that ensures the maintained contraction state while suppressing cost.,True,0.2983860075473785,19,22,-3,156,138,18 +"Gemäß einem Aspekt der vorliegenden Erfindung beinhaltet ein Stoßdämpfer einen Zylinder, der mit Betriebsfluid gefüllt ist, einen Kolben, der gleitfähig in den Zylinder eingesetzt ist, eine Kolbenstange, die beweglich in den Zylinder eingesetzt ist, wobei die Kolbenstange den Kolben durchdringt und an dem Kolben durch eine Mutter befestigt ist, eine Platte auf einer distalen Endseite bezüglich der Mutter der Kolbenstange durch Bördeln der Kolbenstange befestigt wird, und ein Verriegelungsabschnitt an einer Bodenabschnittsseite des Zylinders angeordnet ist, wobei der Verriegelungsabschnitt dazu konfiguriert ist, die Platte zu fixieren, wobei der Stoßdämpfer in einem Kontraktionszustand gehalten wird, indem die Platte durch den Verriegelungsabschnitt fixiert wird.","According to one aspect of the present invention, a shock absorber includes a cylinder filled with operating fluid, a piston slidably inserted into the cylinder, a piston rod movably inserted into the cylinder, the piston rod penetrating the piston and being coupled to the piston by a nut, a plate secured to a distal end side with respect to the nut of the piston rod by crimping the piston rod, and a lock portion disposed on a bottom portion side of the cylinder, the lock portion being configured to lock the plate, wherein the shock absorber is maintained in a contracted state by the plate being locked by the lock portion.",True,0.2037562578916549,102,111,-9,772,630,142 +Fig. 1ist eine Teil-Querschnittdarstellung eines Stoßdämpfers gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung.,FIG. 1is a partial cross-sectional view illustrating a shock absorber according to a first embodiment of the present invention.,True,0.3364839255809784,13,19,-6,128,127,1 +"Fig. 2ist eine Darstellung einer Positionsbeziehung zwischen einer Platte und einem Verriegelungselement, wenn sich der Stoßdämpfer zusammenzieht.",FIG. 2is a diagram illustrating a positional relation between a plate and a locking member when the shock absorber contracts.,True,0.3916589319705963,17,20,-3,146,125,21 +"Fig. 3ist eine Darstellung einer Positionsbeziehung zwischen einer Platte und dem Verriegelungselement, wenn der Stoßdämpfer in einem Kontraktionszustand gehalten wird.",FIG. 3is a diagram illustrating a positional relation between the plate and the locking member when the shock absorber is maintained in a contraction state.,True,0.2711267471313476,20,25,-5,168,156,12 +Fig. 4ist eine Teil-Querschnittdarstellung eines Stoßdämpfers gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung.,FIG. 4is a partial cross-sectional view illustrating a shock absorber according to a second embodiment of the present invention.,True,0.3345398902893066,13,19,-6,129,128,1 +Nachfolgend wird ein Stoßdämpfer 100 gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung unter Bezug auf Fig. 1bis Fig. 3beschrieben.,The following describes a shock absorber 100according to a first embodiment of the present invention with reference to FIG. 1to FIG. 3.,True,0.3281910717487335,19,22,-3,147,135,12 +"Der Stoßdämpfer 100 ist beispielsweise zwischen einem Fahrzeugkörper und einer Achswelle eines Automobils (nicht dargestellt) angeordnet und ist eine Vorrichtung, die eine Dämpfungskraft erzeugt, um Schwingungen des Fahrzeugkörpers zu reduzieren.","The shock absorber 100is interposed between, for example, a vehicle body and an axle shaft of an automobile (not illustrated), and is a device that generates a damping force to reduce vibration of the vehicle body.",True,0.252646803855896,30,36,-6,246,214,32 +"Wie in Fig. 1dargestellt, beinhaltet der Stoßdämpfer 100 : ein inneres Rohr 1 als Zylinder, der mit Hydrauliköl als Betriebsfluid gefüllt ist; ein äußeres Rohr, das so angeordnet ist, dass es das innere Rohr 1 abdeckt; einen Kolben 3, der gleitfähig in das innere Rohr 1 eingesetzt ist und eine Innenseite des inneren Rohrs in eine ausdehnungsseitige Kammer 110 und eine kontraktionsseitige Kammer 120 unterteilt; und eine Kolbenstange 4, die so eingesetzt ist, dass sie sich in das innere Rohr 1 hinein und daraus heraus bewegen kann und die mit dem Kolben 3 verbunden ist.","As shown in FIG. 1, the shock absorber 100includes: an inner tube 1as a cylinder that is filled with hydraulic oil as operating fluid; an outer tube 2arranged to cover the inner tube 1; a piston 3that is slidably inserted into the inner tube 1and partitions an inside of the inner tube 1into an extension-side chamber 110and a contraction-side chamber 120; and a piston rod 4that is inserted to move into and out of the inner tube 1and is coupled to the piston 3.",True,0.2251367419958114,95,84,11,574,463,111 +"Zwischen dem inneren Rohr ein zu dem äußeren Rohr 2 ist ein Behälter 130 ausgebildet, der das Hydrauliköl speichert.","Between the inner tube 1and the outer tube 2, a reservoir 130that accumulates the hydraulic oil is formed.",True,0.4290941953659057,19,18,1,116,106,10 +"In dem Behälter 130 wird das Hydrauliköl gespeichert und Druckgas wird hermetisch eingeschlossen, um Kavitation des Betriebsfluids zu verhindern.","In the reservoir 130, the hydraulic oil is accumulated, and compressed gas is sealed to prevent cavitation of the operating fluid.",True,0.3250592947006225,19,21,-2,145,130,15 +Ein Endabschnitt der kontraktionsseitigen Kammerseite 120 wird als Bodenabschnittsseite des Außenrohrs 2 durch ein Bodenelement 5 verschlossen.,An end portion of the contraction-side chamber 120side as a bottom portion side of the outer tube 2is obstructed by a bottom member 5.,True,0.4759259819984436,17,24,-7,143,134,9 +Das Bodenelement 5 wird durch Schweißen an dem Außenrohr 2 befestigt.,The bottom member 5is secured to the outer tube 2by welding.,True,0.604953944683075,11,11,0,69,60,9 +An dem Bodenelement 5 ist ein Kopplungselement 6 zum Installieren des Stoßdämpfers 5 in einem Fahrzeug angeordnet.,"On the bottom member 5, a coupling member 6for installing the shock absorber 100into a vehicle is disposed.",True,0.545576274394989,17,18,-1,114,107,7 +"An einem Endabschnitt der ausdehnungsseitigen Kammerseite 110 des inneren Rohrs 1 sind eine Stangenführung (nicht dargestellt), welche die Kolbenstange 4 leitfähig lagert, und eine Öldichtung (nicht dargestellt) angeordnet, um zu verhindern, dass das Hydrauliköl und das Druckgas aus dem Stoßdämpfer 100 austreten.","On an end portion of the extension-side chamber 110side of the inner tube 1, a rod guide (not illustrated) that slidably supports the piston rod 4, and an oil seal (not illustrated) for preventing the hydraulic oil and the compressed gas from leaking outside the shock absorber 100are disposed.",True,0.3309221863746643,42,49,-7,314,294,20 +"An einem Endabschnitt der kontraktionsseitigen Kammerseite 120 sind als Bodenabschnittsseite des inneren Rohrs 1 ein Verriegelungselement 7 und ein Basisventil 8 angeordnet, das die kontraktionsseitige Kammer 120 und den Behälter 130 unterteilt.","On an end portion of the contraction-side chamber 120side as a bottom portion side of the inner tube 1, a locking member 7, and a base valve 8that partitions the contraction-side chamber 120and the reservoir 130are disposed.",True,0.3317790925502777,32,37,-5,245,224,21 +"Das Verriegelungselement 7 hat die Form eines Zylinders mit einem geschlossenen Boden und beinhaltet, wie in Fig. 1dargestellt, einen Rundabschnitt 7a, der an einer Außenumfangsseite an einem Endabschnitt einer Öffnungsseite ausgebildet ist, und eine Schlitzöffnung 7c, die an einem Bodenabschnitt 7b ausgebildet ist, wie in Fig. 2und Fig. 3dargestellt.","The locking member 7has a shape of a cylinder with a closed bottom and includes, as shown in FIG. 1, a collar portion 7a formed on an outer peripheral side on an end portion of an opening side, and a slot hole 7c formed on a bottom portion 7b as shown in FIG. 2and FIG. 3.",True,0.1974300593137741,49,56,-7,353,272,81 +Das Verriegelungselement 7 kann beispielsweise durch Pressformen preisgünstig hergestellt werden.,"The locking member 7can be manufactured with, for example, press forming at low-price.",True,0.3859305679798126,10,13,-3,97,86,11 +Das Verriegelungselement 7 wird später beschrieben.,The locking member 7will be described later.,True,0.275515079498291,6,7,-1,51,44,7 +"Das Basisventil 8 beinhaltet eine Vielzahl von Füßen 8a, die an einer Außenumfangsseite auf einer Fläche auf der Seite des Bodenelements 5 ausgebildet sind, so dass sie an dem Bodenelement 5 anstoßen, Kanäle 8b und 8c, die mit der kontraktionsseitigen Kammer 120 und dem Behälter 130 in Verbindung stehen, und einen pressgeformten Abschnitt 8b, der an der Außenumfangsseite ausgebildet ist.","The base valve 8includes a plurality of legs 8a formed on an outer peripheral side on a surface on the bottom member 5side to abut on the bottom member 5, passages 8b and 8c communicating with the contraction-side chamber 120and the reservoir 130, and a press-fitted portion 8d formed on the outer peripheral side.",True,0.2338438183069229,60,54,6,390,314,76 +Das Basisventil 8 wird mittels Presspassung in das innere Rohr 1 über das Verriegelungselement 7 durch den pressgeformten Abschnitt 8d eingesetzt.,The base valve 8is press-fitted to the inner tube 1via the locking member 7by the press-fitted portion 8d.,True,0.3360110819339752,21,18,3,146,106,40 +"Wie in Fig. 1dargestellt, beinhaltet das Verriegelungselement 7 den Rundabschnitt 7a, der sich zwischen einer Endfläche der kontraktionsseitigen Kammerseite 120 des inneren Rohrs 1 und dem Basisventil 8 befindet, so dass eine gesicherte Position in einer axialen Richtung sichergestellt wird.","As shown in FIG. 1, thus the locking member 7includes the collar portion 7a sandwiched between an end surface of the contraction-side chamber 120side of the inner tube 1and the base valve 8, thus ensuring a secured position in an axial direction.",True,0.2364707589149475,40,42,-2,292,246,46 +Auf der Seite der kontraktionsseitigen Kammer 120 des Basisventils 8 ist ein Rückschlagventil 9 angeordnet.,"On the contraction-side chamber 120side of the base valve 8, a check valve 9is arranged.",True,0.3887272775173187,15,15,0,107,88,19 +Auf der Seite des Behälters 130 des Basisventils 8 ist ein Dämpfungsventil 10 angeordnet.,"On the reservoir 130side of the base valve 8, a damping valve 10is arranged.",True,0.3596177697181701,14,14,0,89,76,13 +"Wenn sich der Stoßdämpfer 10 ausdehnt, bewirkt ein Druckunterschied zwischen der kontraktionsseitigen Kammer 120 und dem Behälter 130, dass sich das Rückschlagventil 9 öffnet und den Kanal 8b freigibt.","When the shock absorber 100extends, a pressure difference between the contraction-side chamber 120and the reservoir 130causes the check valve 9to open to release the passage 8b.",True,0.3026629686355591,29,26,3,201,177,24 +"Wenn sich der Stoßdämpfer 100 zusammenzieht, verschließt das Rückschlagventil 9 den Kanal 8b.","When the shock absorber 100contracts, the check valve 9obstructs the passage 8b.",True,0.5043076872825623,13,12,1,93,80,13 +"Wenn sich der Stoßdämpfer 100 zusammenzieht, bewirkt der Druckunterschied zwischen der kontraktionsseitigen Kammer 120 und dem Behälter 130, dass sich das Dämpfungsventil 10 öffnet und den Kanal 8c freigibt, um dadurch einen Widerstand gegenüber einem Strom des Hydrauliköls zu bieten, das durch den Kanal 8c aus der kontraktionsseitigen Kammer 120 in den Behälter 130 fließt.","When the shock absorber 100contracts, the pressure difference between the contraction-side chamber 120and the reservoir 130causes the damping valve 10to open to release the passage 8c, so as to provide a resistance to a flow of the hydraulic oil moving from the contraction-side chamber 120to the reservoir 130via the passage 8c.",True,0.2430133521556854,55,51,4,376,329,47 +"Wenn sich der Stoßdämpfer 100 ausdehnt, verschließt das Dämpfungsventil 10 den Kanal 8c.","When the shock absorber 100extends, the damping valve 10obstructs the passage 8c.",True,0.3306709229946136,13,12,1,88,81,7 +An einem Endabschnitt der Kolbenseite 3 der Kolbenstange 4 ist ein Abschnitt 4a mit kleinem Durchmesser ausgebildet.,"On an end portion of the piston 3side of the piston rod 4, a small-diameter portion 4a is formed.",True,0.4604804515838623,17,19,-2,116,97,19 +"Der Abschnitt 4a mit kleinem Durchmesser hat einen kleineren Durchmesser als ein Außendurchmesser der Kolbenstange 4 und durchdringt den Kolben 3. In dem Abschnitt 4a mit kleinem Durchmesser ist ein Außengewinde ausgebildet, und die Kolbenstange und der Kolben 3 sind durch eine Mutter 11 miteinander verbunden.","In the small-diameter portion 4a, an external thread is formed, and the piston rod 4and the piston 3are coupled by a nut 11.",False,0.5461738705635071,46,23,23,311,124,187 +Auf einer distalen Endseite bezüglich der Mutter 11 der Kolbenstange 4 ist eine Platte 12 angeordnet.,"On a distal end side with respect to the nut 11of the piston rod 4, a plate 12is disposed.",True,0.4358104467391968,16,19,-3,101,90,11 +"Wie in Fig. 2und Fig. 3dargestellt, beinhaltet die Platte 12 eine Öffnung 12a, die in der Mitte angeordnet ist, und zwei Rundabschnitte 12b, die über der Öffnung 12a angeordnet sind und sich in einer radialen Richtung nach außen erstrecken.","As shown in FIG. 2and FIG. 3, the plate 12includes a hole 12a disposed at the center, and two collar portions 12b disposed across the hole 12a and extending outward in a radial direction.",True,0.2260195016860962,39,34,5,240,187,53 +Die Platte 12 kann beispielsweise durch Pressformen preisgünstig hergestellt werden.,"The plate 12can be manufactured by, for example, press forming at low-price.",True,0.2952455580234527,10,12,-2,84,76,8 +"Wie in Fig. 1dargestellt, wird der Abschnitt 4a mit kleinem Durchmesser der Kolbenstange 4 in die Öffnung 12a eingesetzt, um die Platte 12 in der Kolbenstange 4 zu installieren, die Platte 12 wird durch Bördeln an einem distalen Ende des Abschnitts 4a mit kleinem Durchmesser an der Kolbenstange 4 gesichert.","As shown in FIG. 1, after the small-diameter portion 4a of the piston rod 4is inserted into the hole 12a to install the plate 12into the piston rod 4, the plate 12is secured to the piston rod 4by crimping a distal end of the small-diameter portion 4a.",True,0.3561010658740997,50,47,3,308,251,57 +Die Platte 12 wird später beschrieben.,The plate 12will be described later.,True,0.1660521030426025,6,6,0,38,36,2 +"Der Kolben 3 beinhaltet Kanäle 3a und 3b, die mit der ausdehnungsseitigen Kammer 110 und der kontraktionsseitigen Kammer 120 in Verbindung stehen.",The piston 3includes passages 3a and 3b communicating with the extension-side chamber 110and the contraction-side chamber 120.,True,0.3208799660205841,22,17,5,146,126,20 +Auf der Seite der ausdehnungsseitigen Kammer 110 des Kolbens 3 ist ein Dämpfungsventil 13 angeordnet.,"On the extension-side chamber 110side of the piston 3, a damping valve 13is arranged.",True,0.3769158720970154,15,14,1,101,85,16 +Auf der Seite der kontraktionsseitigen Kammer 120 des Kolbens 3 ist ein Dämpfungsventil 14 angeordnet.,"On the contraction-side chamber 120side of the piston 3, a damping valve 14is arranged.",True,0.3885322511196136,15,14,1,102,87,15 +"Wenn sich der Stoßdämpfer 100 zusammenzieht, bewirkt ein Druckunterschied zwischen der ausdehnungsseitigen Kammer 110 und der kontraktionsseitigen Kammer 120, dass sich das Dämpfungsventil 13 öffnet und den Kanal 3b freigibt, um dadurch einen Widerstand gegenüber einem Strom des Hydrauliköls zu bieten, das durch den Kanal 3b aus der kontraktionsseitigen Kammer 120 in die ausdehnungsseitige Kammer 110 fließt.","When the shock absorber 100contracts, a pressure difference between the extension-side chamber 110and the contraction-side chamber 120causes the damping valve 13to open to release the passage 3b, so as to provide a resistance to a flow of the hydraulic oil moving from the contraction-side chamber 120to the extension-side chamber 110via the passage 3b.",True,0.2462124824523925,57,53,4,411,353,58 +"Wenn sich der Stoßdämpfer 100 ausdehnt, verschließt das Dämpfungsventil 13 den Kanal 3b.","When the shock absorber 100extends, the damping valve 13obstructs the passage 3b.",True,0.3558308482170105,13,12,1,88,81,7 +"Wenn sich der Stoßdämpfer 100 ausdehnt, bewirkt der Druckunterschied zwischen der ausdehnungsseitigen Kammer 110 und der kontraktionsseitigen Kammer 120, dass sich das Dämpfungsventil 14 öffnet und den Kanal 3a freigibt, um dadurch einen Widerstand gegenüber einem Strom des Hydrauliköls zu bieten, das durch den Kanal 3a aus der ausdehnungsseitigen Kammer 110 in die kontraktionsseitige Kammer 120 fließt.","When the shock absorber 100extends, the pressure difference between the extension-side chamber 110and the contraction-side chamber 120causes the damping valve 14to open to release the passage 3a, so as to provide a resistance to a flow of the hydraulic oil moving from the extension-side chamber 110to the contraction-side chamber 120via the passage 3a.",True,0.2176909446716308,57,53,4,406,353,53 +"Wenn sich der Stoßdämpfer 100 zusammenzieht, verschließt das Dämpfungsventil 14 den Kanal 3a.","When the shock absorber 100contracts, the damping valve 14obstructs the passage 3a.",True,0.4779294431209564,13,12,1,93,83,10 +"Wenn sich der Stoßdämpfer 100 ausdehnt, wobei sich die Kolbenstange 4 aus dem inneren Rohr 1 heraus bewegt, bewegt sich das Hydrauliköl durch den Kanal 3a aus der ausdehnungsseitigen Kammer 110, die durch die Bewegung des Kolbens 3 ein reduziertes Volumen aufweist, in die kontraktionsseitige Kammer 120, die ein erhöhtes Volumen aufweist.","When the shock absorber 100extends, in which the piston rod 4goes out of the inner tube 1, the hydraulic oil moves from the extension-side chamber 110having a volume reduced by a movement of the piston 3to the contraction-side chamber 120having an increased volume via the passage 3a.",True,0.3254200518131256,52,47,5,339,284,55 +"Das Hydrauliköl, das ein Volumen der Kolbenstange 4 hat, die sich aus dem inneren Rohr 1 hinausbewegt hat, verläuft durch den Kanal 8b und wird aus dem Behälter 130 in die kontraktionsseitige Kammer 120 transportiert.",The hydraulic oil having a volume of the piston rod 4that has gone out of the inner tube 1passes through the passage 8b to be supplied to the contraction-side chamber 120from the reservoir 130.,True,0.3534992337226867,35,34,1,217,193,24 +"Wie oben beschrieben, nutzt der Stoßdämpfer 100 dabei das Dämpfungsventil 14, um einen Widerstand gegenüber dem Strom des Hydrauliköls zu bieten, das durch den Kanal 3a fließt.","At this time, as described above, the shock absorber 100uses the damping valve 14to provide the resistance to the flow of the hydraulic oil passing through the passage 3a.",True,0.3515214025974273,27,29,-2,176,171,5 +"Dadurch entsteht der Druckunterschied zwischen der ausdehnungsseitigen Kammer und der kontraktionsseitigen Kammer 120, um eine Dämpfungskraft zu erzeugen.",This generates the pressure difference between the extension-side chamber 110and the contraction-side chamber 120to generate a damping force.,True,0.388577789068222,18,18,0,154,141,13 +"Wenn sich der Stoßdämpfer 100 zusammenzieht, wobei die Kolbenstange 4 in das innere Rohr 1 eintritt, bewegt sich das Hydrauliköl durch den Kanal 3b aus der kontraktionsseitigen Kammer 120, die durch eine Bewegung des Kolbens 3 ein reduziertes Volumen aufweist, in die ausdehnungsseitige Kammer 110, die ein erhöhtes Volumen aufweist.","When the shock absorber 100contracts, in which the piston rod 4enters the inner tube 1, the hydraulic oil moves from the contraction-side chamber 120having a volume reduced by a movement of the piston 3to the extension-side chamber 110having an increased volume via the passage 3b.",True,0.3652886748313904,50,45,5,333,281,52 +"Das Hydrauliköl, das ein Volumen der Kolbenstange 4 aufweist, die in das inneren Rohr 1 eingerückt ist, verläuft durch den Kanal 8c und wird aus der kontraktionsseitigen Kammer 120 in den Behälter 130 ausgestoßen.",The hydraulic oil having a volume of the piston rod 4that has entered the inner tube 1passes through the passage 8c to be discharged to the reservoir 130from the contraction-side chamber 120.,True,0.3642963469028473,34,32,2,213,191,22 +"Stimmen jene nicht, oder nur schlecht mit den Ergebnissen der Proberechnung überein, werden weitere Maxima ausgeschlossen, beginnend mit dem niedrigsten verbliebenen Vertrauenswert.","In that regard, the start end values for the width of the window function correspond to the considered range between an assumed minimum and maximum fault location distance.",False,0.8451985120773315,22,28,-6,181,172,9 +Die beste Lösung wird dem Anwender schließlich angezeigt.,The big advantage of this method is that it can be utilized on spectra with various different scale relationships without manual adaptations or adjustments of the detection being necessary.,False,1.1985177993774414,8,29,-21,57,189,-132 +"Um die Maxima besser zu bestimmen, wird ein skalenvariables Filterkonzept auf das Frequenzspektrum angewendet.","In order to improve the detection for peaks with especially low peak levels or large peak widths, slight shifts of the maxima are taken into consideration during the step-wise filtering of the spectrum.",False,0.6802029013633728,14,33,-19,110,202,-92 +"Das bedeutet, das Spektrum selbst wird als Summation harmonischer Funktionen betrachtet.","For that, the characteristic progression is divided into intervals that will each be associated with only one maximum to a high probability.",False,1.0318467617034912,11,22,-11,88,140,-52 +"Das Frequenzspektrum wird, wie ursprünglich der Zeitverlauf, einer weiteren Fast-Fourier-Transformation (FFT) unterzogen.","The area of the progression within the respective intervals is determined by numerical integration, and the result (i.e. the resulting integrated area) is allocated or assigned to the highest value within the interval.",False,1.026219367980957,12,33,-21,121,218,-97 +Das Ergebnis wird mit einer Fensterfunktion multipliziert und anschließend zurück transformiert.,The result is then a data set that contains the frequencies of all determined maxima as well as the respective associated reliability values.,False,1.036050796508789,11,23,-12,96,141,-45 +Mit Hilfe einer Fensterfunktion (Rechteckfunktion oder eine angenäherte Rechteckfunktion) mit gewisser Breite werden Teile des Spektrums herausgefiltert.,This data set is then provided as an input to the algorithm for determining the fault location distance.,False,1.0440224409103394,17,18,-1,153,104,49 +"Auf diese weise ist auch eine Glättung des Spektrums möglich, was das Ermitteln von lokalen Maxima vereinfacht.","With regard to the above, the determined reliability values are to be understood as a purely relative evaluation.",False,1.0011593103408811,17,18,-1,111,113,-2 +"Eine kontinuierlich veränderliche Fensterfunktion, durch die dem Spektrum schrittweise harmonische Anteile hinzugefügt oder entfernt werden, realisiert vorliegend eine skalenvariable Analyse des ""Orginalspektrums"".","A normalization or norming is not carried out, because any value on which to perform the normalization would be selected purely randomly or arbitrarily.",False,0.9822009205818176,22,24,-2,214,152,62 +"In jedem dieser Schritte werden die Frequenzen und der Pegelunterschied zwischen den Maxima und den jeweiligen benachbarten Minima des rekonstruierten, geglätteten Spektrums bestimmt und gespeichert.","Although the invention has been described with reference to specific example embodiments, it will be appreciated that it is intended to cover all modifications and equivalents within the scope of the appended claims.",False,1.0299750566482544,25,33,-8,199,216,-17 +"Im Anschluss wird dann ermittelt, wie häufig und mit welcher Ausprägung Maxima bei den jeweiligen Frequenzen aufgetreten sind.",It should also be understood that the present disclosure includes all possible combinations of any individual features recited in any of the appended claims.,False,0.9800047278404236,18,24,-6,126,157,-31 +"So wird eine gewichtete Häufigkeitsverteilung bestimmt, welche als Maß für die Zuverlässigkeit der jeweiligen Maxima dient.","The abstract of the disclosure does not define or limit the claimed invention, but rather merely abstracts certain features disclosed in the application.",False,1.0796754360198977,16,23,-7,123,153,-30 +"Das Spektrum wird somit nach seinen enthaltenen harmonischen Anteilen ""abgescannt"".",What is claimed is: 1.,False,1.1147863864898682,10,5,5,83,22,61 +Dabei entsprechen die Start- und Endwerte für die Breite der Fensterfunktion dem betrachteten Bereich zwischen einer angenommenen minimalen und maximalen Fehlerentfernung.,"The method according to claim 2, wherein said coupling point is a first cable end of said cable.",False,1.0251476764678955,21,18,3,171,96,75 +"Der große Vorteil dieser Methode ist, dass sie auf Spektren mit verschiedenen Skalenverhältnissen anwendbar ist, ohne dass manuelle Anpassungen der Detektion notwendig werden.","The method according to claim 2, wherein said determining of said first phase rotation comprises a first specifying of said first phase rotation based on a known impedance of said testing apparatus connected to said coupling point, said determining of said second phase rotation comprises a second specifying of said second phase rotation as a 180° voltage phase rotation based on a perfect reflection at said cable fault being a short circuit, and said first and second specifying respectively comprise receiving values for said first and second phase rotations as user inputs into said testing apparatus.",False,1.1829863786697388,23,96,-73,175,606,-431 +"Um für Peaks mit besonders geringem Pegel oder großen Peakbreiten die Detektion zu verbessern, werden leichte Verschiebungen der Maxima während der schrittweisen Filterung des Spektrums berücksichtigt.","The method according to claim 2, wherein said determining of said propagation constant comprises receiving as a user input into said testing apparatus a value for at least an imaginary part of a nominal propagation constant known for said cable.",False,0.9650627374649048,26,40,-14,201,245,-44 +"Dazu wird der charakteristische Verlauf in Intervalle aufgeteilt, welche mit hoher Wahrscheinlichkeit zu nur einem Maximum gehören.","The method according to claim 2, wherein said step g) comprises determining said geometric length of said cable according to l=ϕ-arg(r2)-arg(r1)2βwherein l is said geometric length, φ is said total phase rotation, arg(r1) is said first phase rotation, arg(r2) is said second phase rotation, and β is said imaginary part of said propagation constant. wherein l is said geometric length, φ is said total phase rotation, arg(r1) is said first phase rotation, arg(r2) is said second phase rotation, and β is said imaginary part of said propagation constant.",False,1.247101664543152,17,88,-71,131,556,-425 +Die Fläche des Verlaufs innerhalb der Intervalle wird durch numerische Integration ermittelt und das Ergebnis dem höchsten Wert innerhalb des Intervalls zugeschrieben.,"The method according to claim 2, wherein said measuring of said electrical oscillations is carried out in a time domain to produce a time domain result, and said determining of said frequency spectrum comprises transforming said time domain result into a frequency domain.",False,0.9905893802642822,22,43,-21,167,272,-105 +"Das Ergebnis ist schließlich ein Datensatz, welcher die Frequenzen aller ermittelten Maxima, sowie die dazugehörigen Zuverlässigkeitswerte enthält.","The method according to claim 2, wherein said measuring of said electrical oscillations and said determining of said frequency spectrum are carried out in a frequency domain.",False,0.9800275564193726,17,27,-10,147,174,-27 +Dieser wird dann an den Algorithmus zur Bestimmung der Fehlerentfernung übergeben.,"The method according to claim 2, wherein said frequency analysis comprises an automatic detection of relevant maxima of said frequency spectrum.",False,1.0633199214935305,11,21,-10,82,144,-62 +"Auf eine Normierung wird verzichtet, da jeder Wert, auf den normiert wird, willkürlich gewählt wäre.","The method according to claim 9, wherein said automatic detection of relevant maxima in said frequency spectrum comprises evaluating a respective local maximum with respect to at least one of a specified frequency interval width and a specified threshold value.",False,1.1153069734573364,15,40,-25,100,261,-161 +"Verfahren zum Verorten eines Kabelfehlers in einem Prüfkabel mittels einer Prüfvorrichtung, wobei ein elektrisches System das Prüfkabel und die Prüfvorrichtung aufweist und das Verfahren folgende Schritte umfasst:- Ermitteln einer ersten Phasendrehung an einem ersten Prüfkabelende, einer zweiten Phasendrehung an einem zweiten Prüfkabelende und einer Ausbreitungskonstante des Prüfkabels,- Anregen des elektrischen Systems oder des Prüfkabels, sodass das dem elektrischen System oder dem Prüfkabel ein elektrisches Schwingen aufgeprägt wird,- Messen des aufgeprägten Schwingens, sodass ein Frequenzspektrum oder ein Zeitsignal bestimmt wird,- Frequenzanalyse des Frequenzspektrums,- Bestimmen einer Gesamtphasendrehung und- Bestimmen einer elektrischen Länge des Prüfkabels. - Ermitteln einer ersten Phasendrehung an einem ersten Prüfkabelende, einer zweiten Phasendrehung an einem zweiten Prüfkabelende und einer Ausbreitungskonstante des Prüfkabels, - Anregen des elektrischen Systems oder des Prüfkabels, sodass das dem elektrischen System oder dem Prüfkabel ein elektrisches Schwingen aufgeprägt wird, - Messen des aufgeprägten Schwingens, sodass ein Frequenzspektrum oder ein Zeitsignal bestimmt wird, - Frequenzanalyse des Frequenzspektrums, - Bestimmen einer Gesamtphasendrehung und - Bestimmen einer elektrischen Länge des Prüfkabels.","The method according to claim 9, wherein said automatic detection of relevant maxima in said frequency spectrum comprises applying a filter having a variable limit frequency to said frequency spectrum, which further comprises performing a frequency transformation of said frequency spectrum followed by multiplication with a variable window function and then return transformation to produce a filtered frequency spectrum, and wherein said relevant maxima are then determined in said filtered frequency spectrum.",False,0.7099156975746155,163,72,91,1343,512,831 +"Verfahren nach Anspruch 1, wobei die Frequenzanalyse ein automatisches Detektieren von relevanten Maxima umfasst.","The method according to claim 11, wherein said applying of said filter causes a shifting of one or more of said relevant maxima.",False,0.8234946131706238,14,23,-9,113,128,-15 +"Verfahren nach Anspruch 2, wobei das automatische Detektieren eines relevanten Maximums anhand einer Intervallbreite und/oder eines Grenzwertes erfolgt.","The method according to claim 9, wherein said detection of said relevant maxima comprises detecting said relevant maxima directly in said frequency spectrum.",False,0.742756187915802,18,23,-5,152,157,-5 +"Verfahren nach Anspruch 2 oder 3, wobei das automatische Detektieren das Anwenden eines Filters mit variabler Grenzfrequenz auf das Frequenzspektrum umfasst und das Anwenden des Filters mit variabler Grenzfrequenz eine Frequenztransformation des Frequenzspektrums mit anschließender Multiplikation einer veränderbaren Fensterfunktion und abschließender Rücktransformation in ein bereinigtes Frequenzspektrum aufweist, und im bereinigten Frequenzspektrum die relevanten Maxima bestimmt werden.","The method according to claim 9, wherein said frequency analysis further comprises determining orders of said relevant maxima.",False,0.8962789177894592,56,18,38,492,126,366 +"Verfahren nach Anspruch 4, wobei beim Anwenden des Filters mit variabler Grenzfrequenz ein relevantes Maximum oder mehrere relevante Maxima verschoben werden.","The method according to claim 9, wherein said frequency analysis further comprises allocating reliability values respectively to said relevant maxima.",False,0.7814353108406067,21,20,1,158,150,8 +"Verfahren nach einem der Ansprüche 2 bis 5, wobei Ordnungen der relevanten Maxima des Frequenzspektrums oder des bereinigten Frequenzspektrums bestimmt werden.","The method according to claim 15, further comprising, in said testing apparatus, performing electronic or computer modeling of an electrical oscillation behavior of said cable or of said electrical system, for plural different reliability levels.",False,0.8658970594406128,21,35,-14,159,246,-87 +"Verfahren nach einem der Ansprüche 2 bis 6, wobei jedem relevanten Maximum ein Zuverlässigkeitswert zugeordnet wird.","The method according to claim 16, further comprising, in said testing apparatus, selecting or excluding one or more of said relevant maxima based on said reliability values respectively allocated thereto, dependent on results of said modeling at said different reliability levels.",False,0.8674824833869934,16,41,-25,116,280,-164 +"Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei für verschiedene Zuverlässigkeitsniveaus ein elektrisches Schwingverhalten, insbesondere eine Durchschlagsspannung und die elektrische Länge des Prüfkabels, modelliert werden.","The method according to claim 16, wherein said electrical oscillation behavior in said modeling comprises a modeled breakdown voltage and a modeled electrical length of said cable.",False,0.6726848483085632,24,27,-3,228,180,48 +"Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei das Messen des aufgeprägten Schwingens in einem Zeitbereich erfolgt und mittels einer Transformation in einen Frequenzbereich überführt wird.","A testing apparatus for performing the method according to claim 2, comprising: a voltage source adapted to apply said electrical test signal to said cable and to excite said electrical oscillations;means for determining said first and second phase rotations and said imaginary part of said propagation constant;means for measuring said electrical oscillations and for determining said frequency spectrum;means for performing said frequency analysis;means for determining said total phase rotation;means for determining said electrical length or said geometric length; andan output device adapted to output said output indicating said location of said cable fault. a voltage source adapted to apply said electrical test signal to said cable and to excite said electrical oscillations; means for determining said first and second phase rotations and said imaginary part of said propagation constant; means for measuring said electrical oscillations and for determining said frequency spectrum; means for performing said frequency analysis; means for determining said total phase rotation; means for determining said electrical length or said geometric length; and an output device adapted to output said output indicating said location of said cable fault.",False,1.0362030267715454,25,180,-155,194,1255,-1061 +"Wie in Fig. 2dargestellt, ist der Rotoreisenkern 25 in der vorliegenden Erfindung durch vier Schrauben oder Bolzen 243 im Rotor 24 befestigt.","As shown in FIG. 2, in the embodiment of the present invention, the rotor iron core 25is fixed in the rotor 24through four screws or bolts 243.",True,0.3160775601863861,22,27,-5,141,143,-2 +"Es sollte darauf hingewiesen werden, dass der Fachmann auf diesem Gebiet es verstehen kann, dass außer dem Verfahren mit der Wellenfeder die Verbindung zwischen dem Rotor 24 und der Drehwelle 28 ferner durch Wärmeschrumpfen und Kaltpressen realisiert werden kann.","It should be noted that, a person skilled in the art can understand that the rotor 24and the rotary shaft 28may be connected not only by means of a shaft key, and but also by means of heat shrink and cold pressing.",True,0.4585147500038147,39,42,-3,263,214,49 +"Wie in Fig. 2dargestellt, weist der Rotor 24 ferner mehrere im Rotoreisenkern 25 angeordnete Permanentmagnetkörperschlitze 26 auf, wobei die Permanentmagnetkörper 27 in die Permanentmagnetkörperschlitze 26 eingebettet oder eingesteckt sind.","As shown in FIG. 2, the rotor 24further includes a plurality of permanent magnet slots 26disposed in the rotor iron core 25, and the permanent magnets 27are embedded or inserted in the permanent magnet slots 26.",True,0.2850967049598703,29,36,-7,240,211,29 +In der vorliegenden Ausführungsform sind die mehreren Permanentmagnetkörper 27 vier kubische Permanentmagnetkörper mit einer identischen Größe.,"In this embodiment, there are four permanent magnets 27, and the four permanent magnets 27are in cuboid shapes with the same size.",True,0.4868133068084717,16,22,-6,143,130,13 +Dementsprechend gibt es vier Permanentmagnetkörperschlitze 26. Die vier Permanentmagnetkörper 27 bilden zusammen eine nahezu quadratische Form oder eine kubische Form aus.,The four permanent magnets 27together form a substantially square or cube shape.,False,0.567780077457428,21,12,9,171,80,91 +Mit anderen Worten bilden vier Permanentmagnetkörper 27 im Querschnitt von Fig. 2ein Quadrat aus.,"Or, as can be seen from the cross section view shown in FIG. 2, the four permanent magnets 27form a square.",True,0.7312989234924316,14,21,-7,97,107,-10 +"Allerdings können die Permanentmagnetkörper oder Permanentmagnetkörperschlitze einer beliebigen Anzahl nach Bedarf im Rotor 24 angeordnet werden, wie der Fachmann in diesem Gebiet weiß.","However, as known to a person skilled in the art, any number of permanent magnets or permanent magnet slots may be configured in the rotor 24according to requirements.",True,0.5927917957305908,23,28,-5,185,167,18 +"Nachdem die Permanentmagnetkörper 27 in jeden Permanentmagnetkörperschlitz 26 gesteckt worden sind, sind Permanentmagnetschlitzspalte 31 am jedem Ende der Permanentmagnetkörper 27 ausgebildet.","After the permanent magnets 27are respectively inserted into the permanent magnet slots 26, gaps 31in each permanent magnet slot are formed at each end of a permanent magnet 27.",True,0.2901304960250854,21,29,-8,192,177,15 +Mit anderen Worten sind die Permanentmagnetschlitzspalte 31 an jedem Ende jedes Permanentmagnetkörperschlitzes angeordnet.,"In other words, each end of each of the permanent magnet slots 26is provided with a permanent magnet slot gap 31.",True,0.5173395872116089,13,21,-8,122,113,9 +Die Permanentmagnetschlitzspalte 31 sind in einer regelmäßig oder unregelmäßig polygonalen Form angeordnet.,The permanent magnet slot gap 31is configured to be in an irregular or regular polygon shape.,True,0.2935671210289001,12,16,-4,107,93,14 +In der vorliegenden Ausführungsform sind die Permanentmagnetschlitzspalte 31 als unregelmäßige Vierecke angeordnet.,"In this embodiment, the permanent magnet slot gap 31is configured to be an irregular quadrilateral.",True,0.453622817993164,12,15,-3,115,99,16 +"Selbstverständlich ist es möglich, dass die Permanentmagnetschlitzspalte 31 in einer regelmäßigen dreieckigen oder rechteckigen Form angeordnet sind.","Certainly, it can be understood that, the permanent magnet slot gap 31may also be configured a regular triangle or rectangle.",True,0.4719410538673401,17,20,-3,149,125,24 +Ferner sind Schlitze 32 in der Nähe eines jeden Permanentmagnetschlitzspalts 31 angeordnet.,"In addition, a slot 32is disposed in the vicinity of each of the permanent magnet slot gaps 31.",True,0.3963891863822937,12,18,-6,91,95,-4 +"Ferner sind zwei Schlitze 32 versetzt an jedem Ende des Permanentmagnetschlitzspalts 31 (z. B. an einer Seite eines Endes) angeordnet, wobei der Schlitz 32 ein gegenüber dem Permanentmagnetkörper 27 geneigter länglicher oder stabförmiger Schlitz ist.","Specifically, each end of a permanent magnet slot gap 31(e.g., on one side of one end) is provided with two relatively staggered slots 32, and the slots 32are inclined elongated slots or rod-shaped slots relative to the permanent magnets 27.",True,0.4942160248756408,35,40,-5,250,241,9 +"Wie in Fig. 2dargestellt, sind zwei versetzt angeordnete geneigte längliche Schlitze 32 an einer einem benachbarten anderen Permanentmagnetschlitzspalt 31 abgewandeten Seite eines jeden Permanentmagnetschlitzspalts 31 angeordnet.","As shown in FIG. 2, one side of each of the permanent magnet slot gaps 31away from another neighboring or adjacent permanent magnet slot gap 31is provided with two staggered inclined elongated slots 32.",True,0.4922342598438263,26,34,-8,229,202,27 +"Man kann verstehen, dass in der vorliegenden Erfindung der Luftspalt 30 Permanentmagnetschlitzspalte 31, die am jeden Ende des Permanentmagnetkörpers 27 angeordnet sind, und Schlitze 32, die in der Nähe von den Permanentmagnetschlitzspalten 31 angeordnet sind, aufweist.","It can be understood that, in the embodiment of the present invention, an air slot 30includes a permanent magnet slot gap 31disposed at each end of the permanent magnets 27and a slot 32disposed in the vicinity of the permanent magnet slot gap 31.",True,0.3735551834106445,36,43,-7,270,246,24 +"Um das Ziel der Änderung des Magnetflusspfads des Permanentmagnetkörpers 27 zu realisieren, sollen die Schlitze 32 in der vorliegenden Erfindung hauptsächlich an den Positionen an beiden Enden des Permanentmagnetkörpers 27 in der Nähe vom Außenumfang 241 des Rotors vorgesehen sein.","In the present invention, in order to achieve the aim of changing a magnetic flux path of the permanent magnets 27, the slots 32should be mainly configured in a position which is at two ends of a permanent magnet 27and which is close to the outer circumference 241of the rotor.",True,0.3622502386569977,40,50,-10,282,277,5 +"Gemäß den tatsächlichen relativen Positionen des Permanentmagnetkörpers 27 und des Außenumfangs 241 des Rotors können die Abmessungen oder die Größen der Schlitze 32 oder des Luftspalts 30 bestimmt werden, um die mechanische Festigkeit des Drehmoments zu gewährleisten.","The dimension or size of the slots 32or air slots 30can be determined according to actual relative positions of the permanent magnets 27and the outer circumference 241of the rotor, so as to ensure mechanical torque strength.",True,0.5199785828590411,37,36,1,269,224,45 +"In der vorliegenden Erfindung können die Anzahl und die Neigungsrichtung der Luftspalte vom dargestellten Inhalt in Fig. 2abweichen, ferner können die Anzahl und die Neigungsrichtung der Luftspalte 30 durch die Test- oder Simulationsergebnisse bestimmt werden.","In an embodiment of the present invention, the number and the incline direction of the air slots may be different from those shown in FIG. 2, and the number and the incline direction of the air slots 30may be determined according to experimental or simulation results.",True,0.3036893010139465,35,46,-11,260,268,-8 +In der obigen detaillierten Beschreibung wird hauptsächlich die Gestaltung des Stators 21 und des Rotors 24 und der anderen Hauptteile des eingebauten Permanentmagnetmotors 20 erläutert.,"In the foregoing description, structures of main components such as the stator 21and the rotor 24of the interior permanent magnet motor 20are mainly described.",True,0.4498818218708038,25,24,1,186,159,27 +"Man kann verstehen, dass der eingebaute Permanentmagnetmotor 20 ferner die Gehäuse des Stators 21 und des Rotors 24 (nicht dargestellt), die Basis und andere übliche Zubehöre aufweisen kann.",It can be understood that the interior permanent magnet motor 20may further include a housing (not shown) and a base plate as well as other common accessories of the stator 21and the rotor 24.,True,0.4478035271167755,28,34,-6,190,192,-2 +"Damit die hauptsächlichen erfinderischen Aspekte der vorliegenden Erfindung nicht verwechselt werden, werden hier die Verbindungsstrukturen zwischen den Gehäusen oder zwischen dem Gehäuse und dem Stator etc. nicht mehr näher erläutert.",The housing or a connection structure between the housing and the stator will not be described in detail herein.,False,0.5675819516181946,30,19,11,235,112,123 +Fig. 3zeigt jeweils ein Kurvendiagramm der Luftspaltflussdichte zwischen dem Innenumfang 212 des Stators und dem Außenumfang 241 des Rotors des eingebauten Permanentmagnetmotors in Fig. 1und des eingebauten Permanentmagnetmotors in Fig. 2innerhalb eines elektrischen Winkels von 180°.,FIG. 3illustrates a graph showing air-gap flux density between an inner circumference 212of a stator and an outer circumference 241of a rotor of the interior permanent magnet motor in FIG. 1and a graph showing air-gap flux density between an inner circumference of a stator and an outer circumference of a rotor of the interior permanent magnet motor in FIG. 2within an electrical angle of 180°.,True,0.3029700815677643,36,65,-29,284,395,-111 +"Wie Kurve a in Fig. 3darstellt, zeigt sie eine Kurve der Luftspaltflussdichte zwischen dem Innenumfang des Stators und dem Außenumfang des Rotors des eingebauten Permanentmagnetmotors 10 in Fig. 1innerhalb eines elektrischen Winkels von 180°.","As shown by a curve a in FIG. 3, it shows a curve of air gap flux density between the inner circumference of the stator and the outer circumference of the rotor of the interior permanent magnet motor 10shown in FIG. 1within an electrical angle of 180°.",True,0.192813441157341,34,47,-13,242,252,-10 +"Wie man in der Kurve sehen kann, hat die Luftspaltflussdichte innerhalb des elektrischen Winkels von 180° eine nahezu rechteckige Form mit einer flachen Spitze.","As can be seen from the curve a, the air gap flux density within the electrical angle of 180° is in a substantially rectangle shape with a flat top. As shown by a curve b in FIG. 3, it shows a curve of air gap flux density between the inner circumference 212of the stator and the outer circumference 241of the rotor of the interior permanent magnet motor 20shown in FIG. 2is within an electrical angle of 180°.",False,0.7304764986038208,24,77,-53,160,410,-250 +"Wie durch Kurve b in Fig. 3gezeigt, zeigt sie eine Kurve der Luftspaltflussdichte zwischen dem Innenumfang 212 des Stators und dem Außenumfang 241 des Rotors des eingebauten Permanentmagnetmotors 20 in Fig. 2innerhalb eines elektrischen Winkels von 180° mit einer flachen Spitze hat die Luftspaltflussdichte innerhalb eines elektrischen Winkels von 180° eine nahezu sinuswellenförmige Form oder eine sinuswellenförmige Form.","As can be seen from the curve b, the air gap flux density within the electrical angle of 180° is in an approximately sinusoidal shape or a sinusoidal shape.",False,0.6769579648971558,58,29,29,424,156,268 +"Durch Vergleich zwischen der Kurve a und der Kurve b kann man erkennen, dass durch Anordnung der Luftspaltschlitze 32 oder der Luftspalte 30 in der vorliegenden Erfindung die Luftspaltflussdichte des eingebauten Permanentmagnetmotors 20 in Fig. 2sich mehr der sinuswellenförmigen Form annähert.","As can be known from comparison of the curve a and the curve b, embodiments of the present invention make the air gap flux density of the interior permanent magnet motor 20in FIG. 2much closer to the sinusoidal shape by configuring the air gap slots 32or the air slots 30.",True,0.49640554189682,41,50,-9,294,272,22 +Fig. 4zeigt jeweils eine Kurve c der Drehmomentschwankungen des eingebauten Permanentmagnetmotors 10 in Fig. 1über der Zeit und eine Kurve d der Drehmomentschwankungen des eingebauten Permanentmagnetmotors 20 in Fig. 2über der Zeit.,FIG. 4illustrates a curve c of torque fluctuations of the interior permanent magnet motor 10in FIG. 1relative to time and a curve d of torque fluctuations of the interior permanent magnet motor 20in FIG. 2relative to time.,True,0.2712976336479187,32,37,-5,232,222,10 +"Durch Vergleich zwischen der Kurve a und der Kurve b kann man erkennen, dass gegenüber dem eingebauten Permanentmagnetmotor 10 in Fig. 1aus dem Stand der Technik die Drehmomentschwankung des eingebauten Permanentmagnetmotors 20 mit der Anordnung der Schlitze 32 gemäß der vorliegenden Erfindung wirksam verringert worden sind.","As can be known from comparison of the curve c and the curve d, with respect to the conventional interior permanent magnet motor 10shown in FIG. 1, the torque fluctuations of the interior permanent magnet motor 20having slots 32in the embodiments of the present invention are effectively reduced.",True,0.3996957540512085,46,48,-2,326,296,30 +"In einem Permanentmagnetmotor wird die Größe der Drehmomentschwankungen die Betriebsleistung des Permanentmagnetmotors beeinträchtigen, was somit bei der Gestaltung optimiert werden kann.","In a permanent magnet motor, strength of the torque fluctuations may affect operation performance of the permanent magnet motor, which thus may be optimized when designing the permanent magnet motor.",True,0.3029953837394714,21,30,-9,187,199,-12 +"In Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung, durch die Änderung der Größe der Reluktanz des Rotors des eingebauten Permanentmagnetmotors 20 die Verteilung der Luftspaltflussdichte zu ändern, wird das Ziel realisiert, die Drehmomentschwankung des eingebauten Permanentmagnetmotors 20 zu verringern.","In embodiments of the present invention, the aim of reducing torque fluctuations of the interior permanent magnet motor 20is achieved by way of changing distribution of air-gap flux density by changing the size of rotor reluctance of the interior permanent magnet motor 20.",True,0.3692608773708343,36,43,-7,301,273,28 +"Im Vergleich zum Weg unter der Verwendung des unregelmäßigen Luftspalts hat die vorliegende Erfindung Vorteile, wie leichte Bearbeitung, Einfachheit, große Toleranz etc., gleichzeitig wird die Schwierigkeit mit der Konzentrizität zwischen dem Rotor und dem Stator während der Montage reduziert.","Compared with the way of using an uneven air gap, the embodiments of the present invention have advantages, such as convenient and simple machining, great tolerance and the like, and also lower difficulty of making the stator and the rotor coaxial during assembly.",True,0.3342815339565277,39,43,-4,294,264,30 +"Obwohl einige Ausführungsformen des allgemeinen erfinderischen Konzepts schon dargestellt und beschrieben werden, wird der normale Fachmann auf diesem Gebiet verstehen, dass die Ausführungsformen geändert werden können, wenn die Änderungen nicht vom Prinzip und Gedanken des allgemeinen erfinderischen Konzepts abweichen.","Although some embodiments of the general concept of the present invention have been displayed and described, a person of ordinary skill in the art should understand that, changes can be made to these embodiments without departing from the principle and spirit of the general inventive concept of the present invention, and the scope of the present invention is defined by the claims and their equivalents.",True,0.4454560279846191,39,65,-26,321,405,-84 +Der Umfang der vorliegenden Erfindung wird durch Ansprüche und ihre Äquivalente definiert.,What is claimed is: 1-12. (canceled) 13.,False,1.1376209259033203,12,7,5,90,40,50 +"Rotor für eingebauten Permanentmagnetmotor, der aufweist: einen Rotoreisenkern; mehrere Permanentmagnetkörper, wobei die mehreren Permanentmagnetkörper mit einem Abstand zueinander im Inneren des Rotoreisenkerns angeordnet sind; mehrere Luftspalte, die an einer Position an Endabschnitten des benachbarten Permanentmagnetkörpers und in der Nähe des Außenumfangs des Rotors angeordnet sind, um eine nahezu sinusförmige Luftspaltflussdichte zwischen dem Außenumfang des Rotors und dem Innenumfang des Stators des eingebauten Permanentmagnetmotors zu erzeugen.","A rotor for an interior permanent magnet motor, comprising:a rotor iron core; anda plurality of permanent magnets, wherein the plurality of permanent magnets are spaced apart inside the rotor iron core; anda plurality of air slots, disposed at end portions of adjacent permanent magnets and close to an outer circumference of the rotor, adapted to generate air gap flux density between the outer circumference of the rotor and an inner circumference of a stator of the interior permanent magnet motor, the air gap flux density being in an analogous sinusoidal shape. a rotor iron core; and a plurality of permanent magnets, wherein the plurality of permanent magnets are spaced apart inside the rotor iron core; and a plurality of air slots, disposed at end portions of adjacent permanent magnets and close to an outer circumference of the rotor, adapted to generate air gap flux density between the outer circumference of the rotor and an inner circumference of a stator of the interior permanent magnet motor, the air gap flux density being in an analogous sinusoidal shape.",False,0.3986975848674774,65,176,-111,557,1076,-519 +"Rotor für eingebauten Permanentmagnetmotor nach Anspruch 1, wobei der Luftspalt Permanentmagnetschlitzspalte, die an jedem Ende des Permanentmagnetkörpers angeordnet sind, und Schlitze, die in der Nähe der Permanentmagnetschlitzspalte angeordnet sind, aufweist.","The rotor for the interior permanent magnet motor according to claim 13, whereinthe air slots comprise a permanent magnet slot gap disposed at each end of the permanent magnets and a slot disposed in vicinity of the permanent magnet slot gap. the air slots comprise a permanent magnet slot gap disposed at each end of the permanent magnets and a slot disposed in vicinity of the permanent magnet slot gap.",False,0.4827382564544678,30,70,-40,261,405,-144 +"Rotor für eingebauten Permanentmagnetmotor nach Anspruch 2, wobei die Permanentmagnetschlitzspalte in einer regelmäßig oder unregelmäßig polygonalen Form angeordnet sind.","The rotor for the interior permanent magnet motor according to claim 14, whereinthe permanent magnet slot gap is in an irregular or regular polygon shape. the permanent magnet slot gap is in an irregular or regular polygon shape.",False,0.468693733215332,19,38,-19,170,229,-59 +"Rotor für eingebauten Permanentmagnetmotor nach Anspruch 2, wobei zwei Schlitze versetzt an jedem Ende des Permanentmagnetschlitzspalts angeordnet sind, und wobei der Schlitz ein gegenüber dem Permanentmagnetkörper geneigter länglicher oder stabförmiger Schlitz ist.","The rotor for the interior permanent magnet motor according to claim 14, whereineach end of the permanent magnet slot gap is provided with two slots, and the two slots are incline elongated or rod-shaped slots relative to the permanent magnets. each end of the permanent magnet slot gap is provided with two slots, and the two slots are incline elongated or rod-shaped slots relative to the permanent magnets.",False,0.4822885990142822,32,68,-36,266,409,-143 +"Rotor für eingebauten Permanentmagnetmotor nach Anspruch 1, wobei der Rotor regelmäßig zylindrisch ist.","The rotor for the interior permanent magnet motor according to claim 13, whereinthe rotor is a regular cylinder. the rotor is a regular cylinder.",False,0.420850396156311,13,24,-11,103,145,-42 +"Rotor für eingebauten Permanentmagnetmotor nach Anspruch 5, wobei der Rotor ferner mehrere in seinem Inneren angeordnete Permanentmagnetkörper aufweist, und wobei die Permanentmagnetkörper in Permanentmagnetkörperschlitzen eingebettet sind.","The rotor for the interior permanent magnet motor according to claim 17, whereinthe rotor further comprises a plurality of permanent magnet slots disposed therein, and the permanent magnets are disposed in the permanent magnet slots respectively. the rotor further comprises a plurality of permanent magnet slots disposed therein, and the permanent magnets are disposed in the permanent magnet slots respectively.",False,0.5155505537986755,26,60,-34,240,413,-173 +"Rotor für eingebauten Permanentmagnetmotor nach Anspruch 6, wobei die mehreren Permanentmagnetkörper vier kubische Permanentmagnetkörper mit einer identischen Größe sind, und wobei die mehreren Permanentmagnetkörper gemeinsam eine Form eines Kubus ausbilden.","The rotor for the interior permanent magnet motor according to claim 18, whereinthere are four permanent magnets, the four permanent magnets are four cuboid-shaped permanent magnets with a same size, and the plurality of permanent magnets form a cube together. there are four permanent magnets, the four permanent magnets are four cuboid-shaped permanent magnets with a same size, and the plurality of permanent magnets form a cube together.",False,0.5009950995445251,30,68,-38,258,441,-183 +"Rotor für eingebauten Permanentmagnetmotor nach Anspruch 1, wobei der Rotoreisenkern zylindrisch und aus mehreren übereinander gelegten Siliziumstahlplatten gebildet ist.","The rotor for the interior permanent magnet motor according to claim 13, whereinthe rotor iron core is in a cylindrical shape and is formed by a plurality of silicon steel sheets laminated together. the rotor iron core is in a cylindrical shape and is formed by a plurality of silicon steel sheets laminated together.",False,0.53326016664505,19,54,-35,170,317,-147 +"Rotor für eingebauten Permanentmagnetmotor nach Anspruch 1, wobei der Rotoreisenkern ferner eine in seiner Mitte angeordnete Drehwelle aufweist.","The rotor for the interior permanent magnet motor according to claim 13, whereinthe rotor iron core further comprises a rotary shaft disposed in a center of the rotor iron core. the rotor iron core further comprises a rotary shaft disposed in a center of the rotor iron core.",False,0.566114068031311,18,48,-30,144,275,-131 +"Eingebauter Permanentmagnetmotor, wobei der eingebaute Permanentmagnetmotor aufweist: einen Stator und, einen Rotor nach einem der Ansprüchen 1 bis 9, wobei der Rotor drehbar im Stator angeordnet ist und einen Abstand zum Stator hat.","The interior permanent magnet motor according to claim 22, whereinthe rotor iron core further comprises a rotary shaft disposed in a center of the rotor iron core the rotor iron core further comprises a rotary shaft disposed in a center of the rotor iron core 31.",False,0.7995337247848511,33,46,-13,233,263,-30 +"Eingebauter Permanentmagnetmotor nach Anspruch 10, wobei der Stator einen Statoreisenkern, mehrere sich entlang der radialen Richtung des Stators nach innen erstreckende Statorzähne, zwischen den mehreren Statorzähnen verteilten Statornuten und Spulen aufweist, die die Statorzähne umwickeln und das rotierende Magnetfeld erzeugen.","The interior permanent magnet motor according to claim 22, whereinthe stator comprises a cylindrical stator core, a plurality of stator teeth extending inwards along a radial direction of the stator, stator slots distributed between the plurality of stator teeth, and coils winding the stator teeth respectively to generate a rotating magnetic field. the stator comprises a cylindrical stator core, a plurality of stator teeth extending inwards along a radial direction of the stator, stator slots distributed between the plurality of stator teeth, and coils winding the stator teeth respectively to generate a rotating magnetic field.",False,0.4152129590511322,40,95,-55,331,635,-304 +"Eingebauter Permanentmagnetmotor nach Anspruch 10, wobei der Luftspalt zwischen dem Innenumfang des Stators und dem Außenumfang des Rotors ein ringförmiger Luftspalt mit einer regelmäßigen Breite ist.","The interior permanent magnet motor according to claim 22, whereinan air gap between an inner circumference of the stator and an outer circumference of the rotor is an annular air gap with an even width. an air gap between an inner circumference of the stator and an outer circumference of the rotor is an annular air gap with an even width.",False,0.616450846195221,26,61,-35,200,341,-141 +Der hierin offenbarte Gegenstand betrifft einen Kindersitz.,The present disclosed subject matter is directed to an infant's seat.,True,0.2930790483951568,7,11,-4,59,69,-10 +Genauer betrifft die Offenbarung einen Kindersitz der zwischen verschiedenen nutzbaren Positionen verstellt werden kann.,More particularly the disclosure is concerned with an infant seat manipulable between several operative positions.,True,0.3638926148414612,14,15,-1,120,114,6 +"Kindertragesitze und Babywippen sind gut dafür bekannt, dass sie ein Kind in einer liegenden oder aufrechten Position oder in einer oder mehreren intermediären Positionen tragen.","Infant support seats and bouncer are well known for supporting an infant at a reclining or upright position, or at one or more intermediate positions.",True,0.299027532339096,25,25,0,178,150,28 +"Sie können in der Lage sein, ein Kind darin zu wiegen oder zu schaukeln, zum Beispiel um eine beruhigende Wirkung auszuüben.","They may be capable of rocking/bouncing an infant therewithin, e.g., for imparting a soothing effect thereto.",True,0.3691821992397308,21,16,5,124,109,15 +"US 2004/0217643 offenbart einen Kindersitz, der eine stabile verbesserte Sitzposition für ein Kleinkind bereitstellt und der eine sensorische Stimuluseinheit mit einem Schiebeschalter einschließt, die, wenn sie angetrieben wird, eine Änderung des optischen Erscheinungsbildes der Stimuluseinheit und eine entsprechende Änderung der sensorischen Ausgabe bewirkt.","US 2004/0217643 discloses an infant seat that provides a stable, enhanced seating position for an infant and includes a sensory stimulus unit with a slide switch that, when actuated, effectuates a change in visual appearance of the stimulus unit and a corresponding change in the sensory output.",True,0.1599285304546356,43,47,-4,361,295,66 +"US 2013/0214573 offenbart eine zusammenklappbare Babywippe, die einen tragenden Aufbau umfasst, welcher mit einem Paar sich schneidender Stützstangen ausgestattet ist, die gelenkig miteinander verbunden sind.",US 2013/0214573 discloses a collapsible infant bouncer comprising a support assembly configured with a pair of intersecting support rods pivotally articulated to one another.,True,0.303195595741272,25,24,1,208,174,34 +"Jede Stützstange ist mit mindestens einem oberen Verbindungsglied und einem unteren Verbindungsglied ausgestattet, die um ein Klappgelenk geklappt werden können, und mit einem flexiblen Sitzglied, das an dem tragenden Aufbau montiert ist.","Each support rod is configured with at least a top link and a bottom link foldable about a folding joint, and a flexible seating member mounted on the support assembly.",True,0.3969660997390747,32,30,2,238,168,70 +"US 5,746,794 offenbart einen Kindersitz, der folgendes umfasst: eine obere Rumpfstütze, eine untere Rumpfstütze, die drehgelenkig mit der oberen Rumpfstütze verbunden ist, und eine Sitztragestruktur, wobei die obere Rumpfstütze und/oder die untere Rumpfstütze gelenkig mit der Sitztragestruktur verbunden sind, und der Sitz weiter einen Umwandlungsmechanismus zum Umwandeln des Sitzes zwischen mindestens einer Winkelposition, in welcher die obere Rumpfstütze im Verhältnis zur unteren Rumpfstütze geneigt ist, und einer planaren Position, in welcher die obere Rumpfstütze und die untere Rumpfstütze im Wesentlichen co-planar sind.","U.S. Pat. No. 8,746,794 discloses an infant seat comprising an upper torso support, a lower torso support pivotally articulated to the upper torso support and a seat supporting structure; at least one of the upper torso support or the lower torso support is pivotally articulated to the seat supporting structure, the seat further comprising a converting mechanism for converting the seat between at least an angular position in which the upper torso support is inclined with respect to the lower torso support, and a planar position in which the upper torso support and the lower torso support are substantially co-planar.",True,0.2802224457263946,82,100,-18,631,623,8 +"Die vorliegende Offenbarung betrifft einen Kindersitz, der einen Sitzabschnitt und eine tragende Struktur umfasst, wobei der Sitz zwischen mindestens einer zusammengeklappten Position, einer Wippposition und einer hohen Position verstellbar ist.","The present disclosure is directed to an infant seat comprising a seat portion and a support structure, the seat being manipulable between at least a collapsed position, a bouncing position and a high position.",True,0.2573428452014923,30,34,-4,245,210,35 +"Gemäß einer Ausführungsform der Offenbarung umfasst der Kindersitz – ein tragendes Glied;– einen tragenden Rahmen, der gelenkig mit einem Ende des tragenden Gliedes verbunden ist;– einen Sitzrahmen, der ausgebildet ist, um mit einem Sitzglied ausgestattet zu werden, und der an einem gegenüberliegenden Ende desselben gelenkig mit dem tragenden Rahmen verbunden ist; und– eine Verriegelungsanordnung, die ausgebildet ist, um einen ersten Winkel zwischen dem tragenden Rahmen und dem tragenden Glied und einen zweiten Winkel zwischen dem tragenden Rahmen und dem Sitzrahmen einzustellen;– wobei der Kindersitz durch Vergrößerung oder Verkleinerung mindestens eines der Winkel zwischen zwei oder mehr verschiedenen Positionen verstellbar ist.","According to one configuration of the disclosure, the infant seat comprises:a support member;a bearing frame pivotally articulated at one end to the support member;a seat frame configured to be fitted with a seating member and pivotally articulated to the bearing frame at an opposite end thereof; anda locking arrangement configured for setting a first angle between the bearing frame and the support member and a second angle between the bearing frame and the seat frame; wherein the infant seat being manipulable between two or more different positions by increasing or decreasing at least one of said angles.",True,0.2588576972484588,100,97,3,740,612,128 +"Gemäß einer anderen Ausführungsform der Offenbarung umfasst der Kindersitz – ein tragendes Glied;– einen tragenden Rahmen, der gelenkig mit einem Ende des tragenden Glieds verbunden ist;– einen Sitzrahmen, der ausgebildet ist, um mit einem Sitzglied ausgestattet zu werden und der an einem gegenüberliegenden Ende desselben gelenkig mit dem tragenden Rahmen verbunden ist; und– mindestens einen Verriegelungsmechanismus ausgebildet, um einen ersten Winkel zwischen dem tragenden Rahmen und dem tragenden Glied und einen zweiten Winkel zwischen dem tragenden Rahmen und dem Sitzrahmen einzustellen; wobei der Kindersitz durch Vergrößerung oder Verkleinerung mindestens eines der Winkel zwischen zwei oder mehr verschiedenen Positionen verstellt werden kann.","According to another configuration of the disclosure, the infant seat comprises:a support member;a bearing frame pivotally articulated at one end to the support member;a seat frame configured to be fitted with a seating member and pivotally articulated to the bearing frame at an opposite end thereof; andat least one locking mechanism configured for setting a first angle between the bearing frame and the support member and a second angle between the bearing frame and the seat frame;wherein the infant seat being manipulable between two or more different positions by increasing or decreasing at least one of said angles.",True,0.240118533372879,101,98,3,756,624,132 +"Die Verriegelungsanordnung kann einen ersten Verriegelungsmechanismus umfassen, der ausgebildet ist, um den ersten Winkel sich erstreckend einzustellen und einen zweiten Verriegelungsmechanismus, der ausgebildet ist, um den zweiten Winkel einzustellen.",The locking arrangement can comprise a first locking mechanism configured for setting the first angle extending and a second locking mechanism configured for setting the second angle.,True,0.3379769325256347,29,27,2,252,183,69 +"Der Kindersitz kann weiter einen selektiv zu betätigenden Wippmechanismus umfassen, der gelenkig mit entweder dem tragenden Rahmen oder dem Sitzrahmen verbunden ist, wobei der Kindersitz zwischen mindestens einer zusammengeklappten Position, einer Wippposition und einer hohen Position verstellbar ist.","The infant seat can further comprise a selectively operable bouncing mechanism articulated to one of the bearing frame and the seat frame, said infant seat being manipulable between at least a collapsed position, a bouncing position and a high position.",True,0.3373450934886932,38,40,-2,302,253,49 +Der Kindersitz kann zwischen mindestens einer zusammengeklappten Position einer Wippposition und einer hohen Position verstellbar sein.,"The infant seat can be manipulable between at least a collapsed position, a bouncing position and a high position.",True,0.3056916892528534,16,19,-3,135,114,21 +"In der zusammengeklappten Position ist der Kindersitz ausgebildet, um für Verstauungs- und Transportzwecke minimalen Raum einzunehmen.",At the collapsed position the infant seat is configured for occupying minimum space for stow and transportation purposes.,True,0.265858918428421,16,18,-2,134,121,13 +"Die Anordnung ist derart, dass der Kindersitz eine Z-Anordnung hat und zwischen einer abgeflachten Verstauungsanordnung in seiner zusammengeklappten Position und einer ausgestreckten Anordnung in seiner hohen Position verstellbar ist.","The arrangement is such that the infant seat has a Z-like configuration and is manipulable between a flattened, stowing configuration, at its collapsed position, and an extended configuration at its high position.",True,0.3535147309303283,29,32,-3,234,213,21 +Der Kindersitz kann weiter daran gehindert werden aus der zweiten hohen Positino direkt in die Wippposition verstellt zu werden ohne zunächst in die erste hohe Position verstellt zu werden und umgekehrt.,"The infant seat can further be prevented from being manipulated from the second high position directly to the bouncing position, without first being manipulated to the first high position, and vice versa.",True,0.221807911992073,31,32,-1,203,204,-1 +Fig. 1bis Fig. 5Bzeigen einen Kindersitz gemäß einem Beispiel der vorliegenden Offenbarung allgemein mit 130 bezeichnet.,FIGS. 1 to 5Bshow an infant seat according to an example of the present disclosure and generally designated 130.,True,0.3100236356258392,16,19,-3,120,112,8 +Der Kindersitz 130 umfasst ein tragendes Glied 132 das als U-förmiger Rahmen mit einer Verbindungsstange 134 ausgebildet ist.,The infant seat 130comprises a support member 132configured as a U-like shaped frame with an interconnecting bar 134.,True,0.3794960379600525,18,18,0,125,117,8 +In dem dargestellten Beispiel hat das tragende Glied 132 die Form eines starren leicht-gewichtigen Rahmens.,"In the illustrated example the support member 132is in the form of a rigid, light-weight frame.",True,0.3519997000694275,15,16,-1,107,95,12 +"Es wird jedoch erkannt, dass auch andere Formen möglich sind, entweder als Plattformen (Oberflächen) oder anderweitig geformte Rahmen.","It is however appreciated that other forms can be configured, either as platforms (surfaces) or otherwise shaped frames.",True,0.2162702828645706,18,18,0,134,120,14 +"Ein starrer tragender Rahmen 138 der wie ein U geformt ist, ist durch ein Drehglied 142, das an jedem Ende der jeweiligen Enden des tragenden Rahmens 138 und des tragenden Glieds 132 angeordnet ist, gelenkig an einem Ende davon mit dem tragenden Glied 132 verbunden.","A rigid bearing frame 138, configured as a U-like shaped frame, is pivotally articulated at one end thereof to the support member 132, through a pivot link 142disposed at each end of the respective ends of the bearing frame 138and the support member 132.",True,0.4233855903148651,45,44,1,266,254,12 +"Die Drehglieder 142 sind durch eine Verbindungsstange 133 verbunden (Fig. 9A), die mit einem ersten Verriegelungsmechanismus 144 ausgestattet ist.","The pivot links 142are connected by a connecting rod 133(FIG. 9A), which is fitted with a first locking mechanism 144.",True,0.2086664885282516,19,20,-1,146,118,28 +"Der erste Verriegelungsmechanismus 144 umfasst einen Griff 135, so dass seine Betätigung durch eine einzige Aktion, dass heißt durch Drücken des Griffs 135 durchgeführt wird.","The first locking mechanism 144comprises a handle 135such that its activation is performed by a single action, i.e. by pressing the handle 135.",True,0.2610595524311065,25,23,2,174,143,31 +"Der erste Verriegelungsmechanismus 144 erleichtert das Blockieren des tragenden Rahmens 138 in einem variierenden Winkel α, wodurch der tragende Rahmen 138 verstellt werden kann zwischen einer zusammengeklappten Position, die sich parallel oder nahezu parallel zum tragenden Glied 132 erstreckt, definiert durch den Winkel α1(Fig. 1Aund Fig. 1B) und mindestens zwei Arbeitspositionen, nämlich einer Wippposition, die durch den Winkel α2bestimmt wird (Fig. 2Aund Fig. 2B) und einer oder mehrerer hohen Positionen, die durch den Winkel α3bestimmt werden, wie zum Beispiel einer liegenden hohen Position (Fig. 3Aund Fig. 3B) und einer schrägen hohen Position ( 4A und 4B ), wobei α1< α2< α3ist.","The first locking mechanism 144facilitates arresting the bearing frame 138at a varying first angle α, whereby the bearing frame 138can be manipulated between collapsed position, extending parallel or near to parallel to the support member 132, defined by angle α1 (FIGS. 1A and 1B) and at least two operative positions, namely a bouncing position, defined by angle α2 (FIGS. 2A and 2B) and one or more high positions defined by angle α3, such as a reclined high position (FIGS. 3A and 3B) and an inclined high position (4A and 4B), wherein α1<α2<α3.",True,0.1542719155550003,101,92,9,691,549,142 +"Ein starrer Sitzrahmen 150 ist an 154 gelenkig mit einem zweiten gegenüberliegenden Ende des tragenden Rahmens 138 verbunden, der Sitzrahmen 150 ist mit einem Sitz 156 ausgestattet, wobei der Sitz ein Sitzglied ist, das konstruiert und geformt ist, um ein Kind, das dort hineingesetzt wird, bequem aufzunehmen.","A rigid seat frame 150is pivotally articulated at 154to a second, opposite end, of the bearing frame 138, said seat frame 150is configured with a seat 156, said seat being a seating member designed and shaped for comfortable accommodating an infant seated therein.",True,0.2738108336925506,47,43,4,310,264,46 +"Geeignete Gurte 158, Schnallen usw. können bereitgestellt werden, zum Beispiel für die Sicherheit des Kindes.","Appropriate harnessing 158, buckles, etc., may be provided, e.g., for safety of the infant.",True,0.2609573602676391,15,14,1,109,91,18 +Ein zweiter Winkel β erstreckt sich zwischen dem Sitzrahmen 150 und dem tragenden Glied 132.,A second angle β extends between seat frame 150and the support member 132.,True,0.4048473536968231,15,13,2,92,74,18 +"Gemäß einem weiteren Beispiel, das nicht dargestellt ist, kann das tragende Glied mit gebogenen Armen oder mit einer konvexen Kuppel ausgestattet sein, so dass der Kindersitz darüber schaukeln kann.","According to a further example, not illustrated, the support member can be configured with arched arms or with a convex dome, such that the infant seat can rock thereover.",True,0.3220610916614532,29,29,0,198,171,27 +"Vibration kann verhindert werden durch Bereitstellung von Arretiergliedern, die ausgebildet sind, um die gebogene Vibrieroberfläche zu beseitigen und festen Halt an einer Bodenfläche zu bieten.",Vibrating can be prevented by provision of arresting members configured for canceling the arched vibrating surface and sturdily engaging a ground surface.,True,0.3601208031177521,25,22,3,193,154,39 +"Es wird erkannt, dass ein Sitzglied wegen seiner zahlreichen Vorteile erwünscht ist, einschließlich unter anderem seines leichten Gewichts, indem es leicht zusammengeklappt werden kann, seiner Belüftungseingenschaften, Abnehmbarkeit zum Zwecke des Waschens, Austauschens usw. Es wird jedoch erkannt, dass auch andere Sitzformen möglich sind (nicht dargestellt).","It is appreciated that a seating member is desired for its many advantages, including, among others, its light weight, being easily foldable, ventilating properties, detachable for purpose of washing, replaceable, etc. However, it is appreciated that other seat forms are possible (not shown).",True,0.2130553573369979,45,43,2,361,293,68 +"Gemäß manchen Beispielen wird der Sitzrahmen 150 über dem tragenden Rahmen 138 weiter durch einen Sitzträger gestützt, der im vorliegenden Beispiel in Form eines Paares eines Stützrahmenaufbaus vorliegt, der allgemein mit 157 bezeichnet ist und sich zwischen dem Sitzrahmen 150 und dem tragenden Rahmen 138 erstreckt.","According to some examples, the seat frame 150is further supported over the bearing frame 138by a seat support, which in the present example is in the form of a pair of a support frame assembly generally designated 157, extending between the seat frame 150and the bearing frame 138.",True,0.2232822328805923,46,48,-2,317,282,35 +"Wie in Fig. 6Abis Fig. 6Ddetailliert zu sehen ist, umfasst der Stützrahmen 157 einen Sitzbogen 159, der durch Stangen 161 an Drehgelenken 163 gelenkig mit den Sitzrahmen 150 verbunden ist (Fig. 1Abis Fig. 4B) und einen Lagerbügel 165 (Fig. 6Abis Fig. 6D) der durch die Kopplungseinheit 167 drehgelenkig und schwingfähig mit dem tragenden Rahmen 138 verbunden ist.","As can be seen in detail in FIGS. 6A to 6D, the support frame 157comprises a seat bracket 159pivotally articulated to the seat frame 150by rods 161at pivot joints 163(FIGS. 1A to 4B), and a bearing bracket 165(FIGS. 6A to 6D) pivotally and swingable articulated to the bearing frame 138through coupler unit 167.",True,0.2411379367113113,57,53,4,363,311,52 +"Während der Sitzbogen 159 drehgelenkig mit dem Sitzrahmen 150 verbunden ist, kann der Lagerbügel 165 drehgelenkig und schwingfähig mit den tragenden Rahmen 138 verbunden sein.","Whilst seat bracket 159pivotally articulated to the seat frame 150, bearing bracket 165can be pivotally and swingable articulated to the bearing frame 138.",True,0.3646166324615478,25,23,2,175,155,20 +"So kann der Lagerbügel 165 blockierend in zwei getrennten Drehgelenkpositionen arretiert werden, wie im folgenden behandelt wird.","Thus, bearing bracket 165can be lockingly arrested at two distinct pivotal positions as will be discussed hereinafter.",True,0.3517863750457763,17,17,0,129,118,11 +"Der Lagerbügel 165 ist mit einem aufnehmenden Blockierglied in Form einer Fassung 171 ausgestattet und der Sitzbogen 159 ist mit einem entsprechenden vorstehenden Blockierglied in Form eines Plungerabschnitts ausgestattet, der für einen passenden Blockiereingriff in die Fassung 171 ausgebildet ist (Fig. 6Bund Fig. 6C).",The bearing bracket 165is configured with a female locking member in the form of socket 171and the seat bracket 159is configured with a corresponding male locking member in the form of a plunger portion 177configured for snug locking engagement within socket 171(FIGS. 6B and 6C).,True,0.3512003719806671,44,45,-1,320,280,40 +"Es ist anzumerken, dass der Sitzbogen 159 eine elastische Drucktaste 179 umfasst, die zum Einrasten in das entsprechende Einrastfenster 181 des Lagerbügels 165 ausgebildet ist, während die Trennung voneinander erleichtert wird durch Pressen der Drucktaste 179 und Herausziehen des Plunscherabschnitts 177 aus der Fassung 171 (Pfeil 181 in Fig. 6C).","It is noted that the seat bracket 159comprises a resilient press knob 179configured for locking within corresponding locking window 181of the bearing bracket 165, wherein disengagement from one another is facilitated by depressing the press knob 179and pulling the plunger portion 177out of the socket 171(arrow 181in FIG. 6C).",True,0.2204882204532623,50,49,1,348,327,21 +"Es ist auch anzumerken, dass der Kindersitz 130 nur dann eine Arbeitsposition einnehmen kann, die zur Aufnahme eines Kindes geeignet ist, wenn der tragende Rahmen 157 montiert und blockiert ist.","Also noted, the infant seat 130can assume an operative position suitable for accommodating an infant, only when the support frame 157is assembled and locked.",True,0.339227020740509,30,24,6,194,157,37 +"Dass heißt es ist nicht möglich den Kindersitz 130 aufzubauen, während der tragende Rahmen 157 davon getrennt ist (Fig. 6D), da der Lagerbügel 160 umgekehrt angeordnet ist, dass heißt die Fassung 170 ist vom Plunger 177 abgewandt.","Accordingly, an attempt to erect the infant seat 130whilst the support frame 157is disconnected (FIG. 6D) is not possible since the bearing bracket 165is disposed upside down, i.e. with the socket 171facing away from the plunger 177.",True,0.4156002104282379,37,37,0,230,233,-3 +"Ein Versuch den Kindersitz aufzubauen, während der tragende Rahmen 157 nicht vollständig montiert wird und blockiert ist (Fig. 6C), wird jedoch in einer spontanen Blockierung desselben resultieren, dass heißt in einer Verschiebung des Plungers 177 in Richtung des Pfeils 183 (Fig. 6C) in die blockierte Position (Fig. 6A).","Yet, an attempt to erect the infant seat with the support frame 157not completely assembled and locked (FIG. 6C) will result in spontaneous locking thereof, i.e. sliding displacement of plunger 177in direction of arrow 183(FIG. 6C), into the locked position (FIG. 6A).",True,0.2073480486869812,48,42,6,322,268,54 +"Mit Bezug auf die Fig. 7Aund Fig. 7B: wie bereits erwähnt, ist der Bügel 165 auch schwingfähig wodurch die Achse 191 vom Kupplungsgelenk 167 getragen wird.","With further reference to FIGS. 7A and 7B, and as already mentioned, bracket 165is also swingable, whereby axle 191is supported to coupler joint 167.",True,0.3154589533805847,26,24,2,155,149,6 +"Die Achse 191 ist an ihren jeweiligen Enden mit einem Schwingarmabschnitt 211 ausgestattet, der drehgelenkig mit den Kupplungsgelenken 167 verbunden und zwischen einer ersten Position (Fig. 7A) und einer zweiten Position (Fig. 7B) verschiebbar ist, die der ersten liegenden hohen Position (Fig. 3Aund Fig. 3B) bzw. der zweiten schrägen hohen Position (Fig. 4Aund Fig. 4B) entsprechen.","Axle 191is configured at its respective ends with a swing arm portion 211, pivotally secured to the coupler joints 167and displaceable between a first position (FIG. 7A), and a second position (FIG. 7B), corresponding with the first, reclined, high position (FIGS. 3A and 3B), and the second, inclined, high position (FIGS. 4A and 4B).",True,0.2018454521894455,56,54,2,384,335,49 +"Ein zweiter Verriegelungsmechanismus 160 ist am tragenden Rahmen 157 über der Achse 191 angebracht zur Arretierung desselben und zum Verhindern einer spontanen Verschiebung des tragenden Rahmens 157, wodurch die Verschiebung desselben zwischen der ersten liegenden hohen Position und der zweiten schrägen hohen Position durch Lösen des zweiten Verriegelungsmechanismus 160 erleichtert werden kann.","A second locking mechanism 160is configured at the support frame 157over axle 191, for arresting thereof and preventing spontaneous displacement of the support frame 157, whereby manipulating thereof between the first reclined high position and the second inclined high position can be facilitated upon unlocking the second locking mechanism 160.",True,0.2230679094791412,52,50,2,397,346,51 +"Es wird daher erkannt, dass eine schwingende Verschiebung der Achse 191 zwischen ihren verschiedenen Positionen (Fig. 7Aund Fig. 7B) die Neigung des Sitzrahmens 150 im Verhältnis zum tragenden Rahmen 138 bestimmt und somit den zweiten Winkel β bestimmt.","It is thus appreciated that swinging displacement of the axle 191between its distinct positions (FIGS. 7A and 7B) determines the inclination of the seat frame 150with respect to the bearing frame 138, i.e. determine the second angle β.",True,0.2697634696960449,38,38,0,253,235,18 +"Im dargestellten Beispiel ist der Sitzrahmen 150 drehgelenkig verschiebbar zwischen einer zusammengeklappten Position (Fig. 1Aund Fig. 1B) die durch den Winkel β1bestimmt wird, wobei der Sitzrahmen 150 bündig oder im Wesentlichen parallel mit dem tragenden Rahmen 138 ist und zwei verschiedenen schrägen Positionen, nämlich einer liegenden hohen Position, die bestimmt wird durch den Winkel β2(Fig. 7Aund Fig. 7B) und einer schrägen hohen Position die bestimmt wird durch den Winkel β3(Fig. 4Aund Fig. 4B), worin β1< β2< β3gilt.","In the illustrated example, the seat frame 150is pivotally displaceable between a collapsed position (FIGS. 1A and 1B), defined by angle β1 wherein the seat frame 150is flush or substantially parallel with respect to the bearing frame 138, and two distinct inclined positions, namely a reclined high position, defined by angle β2 (FIGS. 7A and 7B), and an inclined high position, defined by angle β3 (FIGS. 4A and 4B), wherein β1<β2<β3.",True,0.1875776946544647,77,71,6,528,436,92 +"Es ist zu sehen, dass in diesem speziellen Beispiel in der Wippposition (Fig. 1Aund Fig. 1B) der Winkel β dem Winkel β2der liegenden hohen Position ähnlich ist (Fig. 3Aund Fig. 3B).","It is seen that in the particular example, at the bouncing position (FIGS. 1A and 1B) the angle β is similar to angle β2 of the reclined high position, (FIGS. 3A and 3B).",True,0.3710470795631408,31,33,-2,181,170,11 +"Ein Wippmechanismus gemäß den vorliegenden Beispiel umfasst einen Wipprahmenaufbau 166 (am Besten in Fig. 9Azu sehen), der mit einem hinteren Abschnitt des tragenden Rahmens 138 gelenkig verbunden und ausgebildet ist, um nur in einer Wippposition über den tragenden Rahmen 132 zu tragen.","A bouncing mechanism according to the present example comprises a bouncing frame assembly 166(best seen in FIG. 9A), articulated at a rear portion of the bearing frame 138and configured for bearing at only a bouncing position, over the support frame 132.",True,0.3321918547153473,42,41,1,287,254,33 +"Die Anordnung ist derart, dass der Wippmechanismus nur dann funktionsfähig ist, wenn der Sitz 130 sich in seiner Wippposition befindet (Fig. 2Aund Fig. 2B) und in seinen beiden hohen Positionen nicht funktionsfähig ist (Fig. 3A, Fig. 3B, Fig. 4Aund Fig. 4B) da hier der Wipprahmen vom tragenden Rahmen 132 getrennt ist.","The arrangement is such that the bouncing mechanism is functional only when the seat 130is at its bouncing position (FIGS. 2A and 2B), and is dysfunctional at either its high positions (FIGS. 3A, 3B, 4A and 4B), as the bouncing frame is disengaged from the support frame 132.",True,0.2664567530155182,51,48,3,319,275,44 +"Dass heißt, in der Wippposition kommt der Wipprahmen 166 über das tragende Glied 32 zum tragen und erleichtert so das Wippen des Sitzes 130.","Thus, at the bouncing position, the bouncing frame 166comes to bear over the support member 32, thus facilitating bouncing of the seat 130.",True,0.4177519381046295,24,23,1,140,139,1 +Wenn jedoch der Wipprahmen 166 vom tragenden Rahmen 132 getrennt ist (in einer seiner hohen Positionen) wippt der Sitz nicht.,"However, when the bouncing frame 166is disengaged from the support frame 132(at either its high positions), the seat will not bounce.",True,0.3227364122867584,20,21,-1,125,133,-8 +"Es sollte deutlich sein, dass der Wippaufbau dem oben beschriebenen Wippaufbau 166 ähnlich sein oder eine beliebige andere Anordnung sein kann, der einen Teil des tragenden Rahmen 138 oder des Stützglieds 132 darstellen oder gelenkig damit verbunden sein kann.","It should be appreciated that the bouncing assembly can be similar to the bouncing assembly 166described above or can be any other arrangement, constituting a part of, or articulated to, the bearing frame 138, or the support member 132.",True,0.3201324641704559,39,39,0,260,236,24 +"Der Kindersitz 130 der vorliegenden Offenbarung ist zwischen seinen Positionen verstellbar, wie folgt: Eine zusammengeklappte Position (Fig. 1Aund Fig. 1B) – in dieser Position ist der Kindersitz 130 flach, um minimalen Raum einzunehmen, was ihn zur Lagerung, Verstauung oder zum Tragen geeignet macht.","The infant seat 130of the present disclosure is manipulable between its positions, as follows: A collapsed position (FIGS. 1A and 1B)—at this position the infant seat 130is flattened so as to consume minimal space, rendering it suitable for storage/stowing/carrying.",True,0.2404841929674148,43,39,4,302,266,36 +"Dies ist im Wesentlichen eine nicht-Arbeits-Position, dass heißt nicht geeignet um ein Kind dort hineinzusetzten; Eine Wippposition (Fig. 2Aund Fig. 2B) – in dieser Position befindet sich der Kindersitz in einer ersten Arbeitsposition, die nützlich ist, um ein Kind dort hineinzusetzen und die aufgrund des Wippens des Sitzes auch beruhigend ist.","This is substantially a non-operative position, i.e. not suitable for seating an infant; A bouncing position (FIGS. 2A and 2B)—at this position the infant seat is at a first operative position, which is useful for seating an infant and also soothing, owing to bouncing of the seat.",True,0.2159475982189178,51,47,4,346,281,65 +"Die Logikoperationseinheit 50 kann Daten, die dem bestimmten Beeinflussungsmodell entsprechen, aus den Daten aus der Eingabeeinheit 10 und den Daten aus der Vorverarbeitungseinheit 20 extrahieren, die extrahierten Daten in das Beeinflussungsmodell 1 eingeben, um einen Ergebniswert zu erhalten.","“510” denotes a step of performing a primary post-processing (filtering) of data input set A corresponding to the first inference model when the driving condition is the normal driving condition, inputting the post-processed data to the first inference model to obtain a first result value.",False,0.6600435376167297,38,45,-7,294,290,4 +"Mit anderen Worten kann die Logikoperationseinheit 50 ein erstes Beeinflussungsmodell verwenden, das durch Anwenden des komplexen Baums auf einen Fall erzeugt wird, der dem normalen Fahrzustand entspricht, ein zweites Beeinflussungsmodell verwenden, das durch Anwenden der SVM-Technik auf einen entsprechenden Fall erzeugt wird, der dem Beschleunigungszustand entspricht, und ein drittes Beeinflussungsmodell verwenden, das durch Anwenden der neuronalen Netzwerktechnik auf einen Fall erzeugt wird, der dem Verzögerungsfahrzustand entspricht.","“520” denotes a step of performing a secondary post-processing (filtering) of data input set B corresponding to the second inference model when the driving condition is the acceleration driving condition, inputting the post-processed data to the second inference model to obtain a second result value.",False,0.7071396708488464,66,45,21,542,301,241 +"Unter Bezugnahme auf Fig. 5wird die Funktion der Logikoperationseinheit 50 detailliert beschrieben. „ 510 ” bezeichnet einen Schritt zum Durchführen einer primären Nachverarbeitung (Filterung) des Dateneingabesatzes A entsprechend dem ersten Beeinflussungsmodell, wenn der Fahrzustand der normale Fahrzustand ist, wobei die nachverarbeiteten Daten in das erste Beeinflussungsmodell einzugeben, um einen ersten Ergebniswert zu erhalten. „ 520 ” bezeichnet einen Schritt des Durchführens einer sekundären Nachverarbeitung (des Filters) des Dateneingabesatzes B entsprechend dem zweiten Beeinflussungsmodell, wenn der Fahrzustand der Beschleunigungsantriebszustand ist, wobei die nachverarbeiteten Daten in das zweite Beeinflussungsmodel eingeben werden, um einen zweiten Ergebniswert zu erhalten. „ 530 ” bezeichnet einen Schritt zum Durchführen einer tertiären Nachverarbeitung (Filterung) des Dateneingabesatzes C entsprechend dem dritten Beeinflussungsmodell, wenn der Fahrzustand der Verzögerungsfahrzustand ist, wobei die nachverarbeiteten Daten in die dritte Inferenz eingegeben werden, um einen dritten Ergebniswert zu erhalten.","“530” denotes a step of performing a tertiary post-processing (filtering) of data input set C corresponding to the third inference model when the driving condition is the deceleration driving condition, inputting the post-processed data to the third inference model to obtain a third result value.",False,0.4931102097034454,136,45,91,1133,297,836 +"Hierbei können die Schritte 510, 520 und 530 zur gleichen Zeit oder zu verschiedenen Zeitpunkten durchgeführt werden oder können zu Überlappungszeiten durchgeführt werden.","Here, the steps 510, 520, and 530may be performed at the same time or at different times, or may be performed at overlapping times.",True,0.1205476000905036,23,24,-1,171,131,40 +"Darüber hinaus kann die Logikoperationseinheit 50, wenn der auf der Grundlage des Beeinflussungsmodells erhaltene Ergebniswert divergent ist, den Fahrzustand als übermäßigen Fahrzustand (Fahren einer rauen Straße) bestimmen, der durch die Lernlogik schwer zu bestimmen ist, und informiert dies in Schritt 540 an die Nachverarbeitungseinheit 70. Unterdessen ändert sich der Fahrzustand des Fahrzeugs jeden Augenblick.","In addition, when the result value obtained based on the inference model is divergent, the logic operation unit 50may determine the driving condition as an excessive driving condition (rough road driving) that is difficult to be determined by the learning logic, and notify this to the post-processing unit 70in step 540.",False,0.389460951089859,54,51,3,416,321,95 +"Mit anderen Worten, es gibt oft einen Zustandsübergang zwischen den zuvor genannten elf Fällen.","In other words, there is often a state transition among the aforementioned eleven cases.",True,0.1256774663925171,14,14,0,95,88,7 +"Daher ist es, um eine Straße mit geringer Reibung zu bestimmen, notwendig, die Ergebniswerte, die durch Anwendung der Beeinflussungsmodelle erhalten werden, mit den entsprechenden Fällen in der Reihenfolge des Auftretens der Fälle zu kombinieren.","Therefore, in order to determine a low friction road surface, it is necessary to combine the result values obtained by applying the inference models to the corresponding cases in the order of the occurrence of the cases.",True,0.2610210478305816,34,37,-3,246,220,26 +Dies kann durch die Kombiniereinheit 60 erfolgen.,This may be performed by the combining unit 60.,True,0.151479884982109,7,9,-2,49,47,2 +"Zum Beispiel, wenn die Reihenfolge des Auftretens Fall 1, Fall 3, Fall 5 und Fall 2 ist, und die Ergebniswerte 0,8 für Fall 1, 0,7 für Fall 3, 0,5 für Fall 5 und 0,7 für Fall 2 sind, können die Werte 0,8, 0,7, 0,5 und 0,7 in der Reihenfolge von Fall 1, Fall 3, Fall 5 und Fall 2 verbunden werden.","For example, when the order of occurrence is case 1, case 3, case 5, and case 2, and the result values are 0.8 in case 1, 0.7 in case 3, 0.5 in case 5, and 0.7 in case 2, the values 0.8, 0.7, 0.5, and 0.7 may be connected in order of case 1, case 3, case 5, and case 2.",True,0.0791670680046081,61,61,0,296,269,27 +"Wenn die Ergebniswerte in einen kurzen Zeitintervall erzeugt werden, wird das kombinierte Ergebnis als Graph dargestellt.","If the result values are generated in a short time interval, the combined result is illustrated as a graph.",True,0.1424498707056045,16,19,-3,121,107,14 +"Hier kann die Kombiniereinheit 60 eine Gewichtung basierend auf einer Zeit zur Verfügung stellen, für die ein aktueller Fall beibehalten wird, wodurch eine Übergangszeit auf einen nächsten Fall verzögert wird.","Here, the combining unit 60may give a weighting based on a time for which a current case is maintained, thereby delaying a transition time to a next case.",True,0.1983251422643661,30,28,2,209,154,55 +"Dieses kann so konfiguriert sein, um ferner einen Bestimmungspuffer (nicht gezeigt) zu enthalten.",This may be configured to further include a determination buffer (not shown).,True,0.2988538146018982,13,12,1,97,77,20 +"Wenn zum Beispiel der Fall 1 augenblicklich in einem Zustand auftritt, in dem Fall 3 für eine vorbestimmte Zeit aufrechterhalten wird (Fall 1 wird für eine vorbestimmte Zeit nicht aufrechterhalten), kann die Kombiniereinheit 60 den Übergang zu Fall 1 durch die Bestimmungspuffer verzögern und den Fall 3 aufrechterhalten.","For example, when case 1occurs instantaneously in a state in which case 3is maintained for a predetermined time (case 1is not maintained for a predetermined time), the combining unit 60may delay the transition to case 1through the determination buffer and maintain case 3.",True,0.1372491717338562,48,43,5,321,272,49 +"Im Allgemeinen ändert sich der Fahrbahnzustand nicht schnell, jedoch kann der Straßenoberflächenzustand basierend auf den Fahrzeugdaten häufig ändern, und daher ist es erforderlich, die Straßenoberfläche unter Berücksichtigung einer Haupttendenz zu bestimmen.","In general, the driving road condition does not change quickly, but the road surface condition determined based on the vehicle data may frequently change, and thus, it is necessary to determine the road surface in consideration of a main tendency.",True,0.1268777698278427,31,40,-9,259,247,12 +"Mit anderen Worten, es ist notwendig, eine häufige Änderung der von der Straßenoberflächen-Bestimmungseinheit 80 bestimmten Ergebnisse zu reduzieren.","In other words, it is necessary to reduce a frequent change in the results determined by the road surface determination unit 80.",True,0.229226067662239,18,22,-4,149,128,21 +Zu diesem Zweck kann die Nachverarbeitungseinheit 70 eine Hysterese auf die durch die Kombiniereinheit 60 kombinierten Ergebniswerte (kontinuierliche Werte) anwenden.,"To this end, the post-processing unit 70may apply hysteresis to the result values (continuous values) combined by the combining unit 60.",True,0.2450101524591446,20,21,-1,166,136,30 +"Dann kann die Straßenoberflächenbestimmungseinheit 80 bestimmen, ob die Straßenoberfläche, auf der das Fahrzeug fährt, eine Straße mit hoher Reibung oder eine Straße mit geringer Reibung ist, wobei der Ergebniswert verwendet wird, auf den die Hysterese angewendet wird.","Then, the road surface determination unit 80may determine whether the road surface on which the vehicle is running is a high friction road surface or a low friction road surface, using the result value to which the hysteresis is applied.",True,0.2310904711484909,37,40,-3,269,237,32 +"Mit anderen Worten kann die Straßenoberflächenbestimmungseinheit 80 die Straßenoberfläche als die Straße mit geringer Reibung bestimmen, wenn der Ergebniswert, auf den die Hysterese angewendet wird, einen Schwellenwert überschreitet, und kann die Straßenoberfläche als die Straße mit hoher Reibung bestimmen, sofern der Ergebniswert, auf den die Hysterese angewendet wird, den Schwellenwert überschreitet.","In other words, the road surface determination unit 80may determine the road surface as the low friction road surface when the result value to which the hysteresis is applied exceeds a threshold, and may determine the road surface as the high friction road surface unless the result value to which the hysteresis is applied exceeds the threshold.",True,0.1682441383600235,51,57,-6,405,346,59 +In den oben beschriebenen Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung sind die Steuereinrichtung zum Konstruieren des Beeinflussungsmodells und die Steuerung zum Bestimmen der Straßenoberfläche auf der Basis des Beeinflussungsmodells als separate Elemente vorgesehen.,"In the above-described embodiments of the present disclosure, the controller for constructing the inference model and the controller for determining the road surface based on the inference model are provided as separate elements.",True,0.2925471663475036,31,33,-2,270,229,41 +"Es kann jedoch auch ein einziger Controller vorgesehen sein, um alle Funktionen auszuführen.","However, a single controller may also be provided to perform all of the functions.",True,0.0830117762088775,13,14,-1,92,82,10 +Fig. 6veranschaulicht ein Flussdiagramm eines Verfahrens zum Bestimmen einer Straßenoberfläche basierend auf Fahrzeugdaten gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung.,"FIG. 6illustrates a flowchart of a method for determining a road surface based on vehicle data, according to an exemplary embodiment of the present disclosure.",True,0.1776110231876373,20,25,-5,195,159,36 +"Es zeigt einen Prozess, der von einem Controller (ein Prozessor) durchgeführt wird.",It shows a process that is performed by a controller (a processor).,True,0.1009085699915885,12,12,0,83,67,16 +Zuerst können die Fahrzustände eines Fahrzeugs in eine Vielzahl von Fällen in 601 klassifiziert werden.,"First of all, driving conditions of a vehicle may be classified into a plurality of cases in 601.",True,0.2043521553277969,15,18,-3,103,97,6 +"Als nächstes kann eine Lernlogik auf jeden der klassifizierten Fälle gemäß den Charakteristiken der Fälle angewendet werden, und ein Beeinflussungsmodell für jeden Fall kann in 602 konstruiert werden.","Next, a learning logic may be applied to each of the classified cases according to characteristics of the cases, and an inference model for each case may be constructed in 602.",True,0.1689179241657257,28,31,-3,200,176,24 +"Danach kann bestimmt werden, ob die Straßenoberfläche, auf der das Fahrzeug fährt, eine Straße mit hoher Reibung oder eine Straße mit geringer Reibung ist, basierend auf dem Beeinflussungsmodell für jeden Fall in 603.","Thereafter, it may be determined whether the road surface on which the vehicle is running is a high friction road surface or a low friction road surface based on the inference model for each case in 603.",True,0.2711470425128937,33,37,-4,217,203,14 +Unterdessen kann das oben beschriebene Verfahren gemäß den beispielhaften Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung als ein Computerprogramm geschrieben werden.,"Meanwhile, the above-stated method according to the exemplary embodiments of the present disclosure may be written as a computer program.",True,0.2103628367185592,18,20,-2,165,137,28 +"Codes und Codesegmente, die das Programm bilden, können leicht von einem Fachmann auf dem Gebiet abgeleitet werden.",Codes and code segments constituting the program may easily be inferred by a computer programmer skilled in the art.,True,0.3308804929256439,17,19,-2,115,116,-1 +"Das geschriebene Programm kann in einem computerlesbaren Aufzeichnungsmedium (einem Informationsspeichermedium) gespeichert und von einem Computer gelesen und ausgeführt werden, wodurch das Verfahren gemäß den beispielhaften Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung implementiert wird.","The written program may be stored in a computer-readable recording medium (an information storage medium) and be read and executed by a computer, thereby implementing the method according to the exemplary embodiments of the present disclosure.",True,0.1362765729427337,31,36,-5,291,243,48 +Das Aufzeichnungsmedium umfasst alle Arten von computerlesbaren Aufzeichnungsmedien.,The recording medium includes all types of computer-readable recording media.,True,0.1633441150188446,8,10,-2,84,77,7 +"Wie oben dargelegt, kann das Verfahren zum Bestimmen einer Straßenoberfläche basierend auf Fahrzeugdaten dadurch gekennzeichnet sein, dass Fahrzustände des Fahrzeugs in vorbestimmte Fälle klassifiziert werden, wobei eine Lernlogik auf jeden Fall entsprechend den Charakteristiken der Fälle angewandt wird, um eine Beeinflussungsmodell für jeden Fall zu konstruieren, und Bestimmen, ob eine Straßenoberfläche, auf der das Fahrzeug fährt, eine Fahrbahnoberfläche mit hoher Reibung oder eine Fahrbahnoberfläche mit geringer Reibung ist, basierend auf dem Beeinflussungsmodell für jeden Fall, wodurch die Straßenoberflächenbedingungen schnell und genau bestimmt werden, unabhängig von Typ der Straßen.","As set forth above, the method for determining a road surface based on vehicle data may be characterized by classifying driving conditions of the vehicle into predetermined cases, applying a learning logic to each case according to characteristics of the cases to construct an inference model for each case, and determining whether a road surface on which the vehicle is running is a high friction road surface or a low friction road surface based on the inference model for each case, thereby determining road surface conditions quickly and accurately regardless of types of roads.",True,0.150023728609085,88,94,-6,697,582,115 +"Obwohl die vorliegende Offenbarung unter Bezugnahme auf beispielhafte Ausführungsformen und den beigefügten Zeichnungen beschrieben worden ist, ist die vorliegende Offenbarung nicht hierauf beschränkt, sondern kann von den Fachleuten, auf die sich die vorliegende Offenbarung bezieht, verschieden modifiziert und geändert werden ohne von dem Geist und Umfang der vorliegenden Offenbarung abzuweichen, der in den folgenden Ansprüchen beansprucht wird.","Hereinabove, although the present disclosure has been described with reference to exemplary embodiments and the accompanying drawings, the present disclosure is not limited thereto, but may be variously modified and changed by those skilled in the art to which the present disclosure pertains without departing from the spirit and scope of the present disclosure claimed in the following claims.",True,0.2243025004863739,57,59,-2,450,395,55 +"10 EINGABEEINHEIT 20 VORVERARBEITUNGSEINHEIT 30 FAHRBEDINGUNGSBESTIMMUNGSEINHEIT 40 BEEINFLUSSUNGSMODELL-KONSTRUKTIONSEINHEIT 21 ERSTER VORPROZESSOR 22 ZWEITER VORPROZESSOR 40 BEEINFLUSSUNGSMODELL-KONSTRUKTIONSEINHEIT 10 EINGABEEINHEIT 50 LOGIKOPERATIONSEINHEIT 60 KOMBINIEREINHEIT 70 NACHVERARBEITUNGSEINHEIT 80 STRASSENOBERFLÄCHENTBESTIMMUNGSEINHEIT 601 KLASSIFIZIERUNG DER FAHRBEDINGUNGEN DES FAHRZEUGS IN DIE FÄLLE 602 ANWENDEN DER LERNLOGIK FÜR JEDEN DER KLASSIFIZIERTEN FÄLLE GEMÄß DER EIGENSCHAFTEN DER FÄLLE UND DES KONSTRUKTIERTEN BEEINFLUSSUNGSMODELL FÜR JEDEN FALL 603 BESTIMMEN, OB DIE STRASSENOBERFLÄCHE, AUF WELCHER DAS FAHRZEUG FÄHRT, EINE STRASSENOBERFLÄCHE MIT HOHER REIBUNG ODER EINE STRASSENOBERFLÄCHE MIT GERINGER REIBUNG IST BASIEREND AUF DEM BEEINFLUSSUNGSMODELL FÜR JEDEN FALL Verfahren zum Bestimmen einer Straßenoberfläche auf der Basis von Fahrzeugdaten durch eine Steuerung, wobei das Verfahren folgende Schritte umfasst: – Klassifizeren von Fahrzuständen eines Fahrzeugs in eine Vielzahl von Fällen; – Anwenden einer Lernlogik auf jeden der klassifizierten Fälle gemäß den Merkmalen der Fälle, und Konstruieren eines Beeinflussungsmodells für jeden Fall; und – Bestimmen, ob eine Straßenoberfläche, auf der das Fahrzeug fährt, eine Straßenoberfläche mit hoher Reibung oder eine Straßenoberfläche mit geringer Reibung ist, basierend auf dem Beeinflussungsmodell für jeden Fall, wobei das Fahrzeug von einem Bediener gefahren wird.","A method for determining, by a controller, a road surface based on vehicle data, the method comprising:classifying driving conditions of a vehicle into a plurality of cases;applying a learning logic to each of the classified cases according to characteristics of the cases and constructing an inference model for each case; anddetermining whether a road surface on which the vehicle is running is a high friction road surface or a low friction road surface based on the inference model for each case, the vehicle being driven by an operator. classifying driving conditions of a vehicle into a plurality of cases; applying a learning logic to each of the classified cases according to characteristics of the cases and constructing an inference model for each case; and determining whether a road surface on which the vehicle is running is a high friction road surface or a low friction road surface based on the inference model for each case, the vehicle being driven by an operator.",False,0.3655187785625458,174,162,12,1457,982,475 +"Verfahren nach Anspruch 1, wobei das Konstruieren des Beeinflussungsmodells das Lernen der Lernlogik auf der Grundlage einer Beziehung zwischen einer Bedienerbetätigung des Fahrzeugs und einer daraus resultierenden Bewegung des Fahrzeugs umfasst.","The method according to claim 1, wherein constructing the inference model comprises learning the learning logic based on a relationship between an operator's operation of the vehicle and a movement of the vehicle resulting therefrom.",True,0.2488218247890472,31,35,-4,246,233,13 +"Verfahren nach Anspruch 2, wobei das Konstruieren des Beeinflussungsmodells das Vorverarbeiten von Daten, die durch die Betätigung des Bedieners erzeugt werden, und Daten, die sich auf die Bewegung des Fahrzeugs auf der Grundlage eines Zeitfensters beziehen, umfasst.","The method according to claim 2, wherein constructing the inference model comprises pre-processing data generated by the operator's operation and data related to the movement of the vehicle based on a time window.",True,0.269662082195282,37,33,4,267,213,54 +"Verfahren nach Anspruch 3, wobei die Vorverarbeitung der Daten das Berechnen einer Varianz einer Differenz zwischen einer Vorderradgeschwindigkeit und einer Hinterradgeschwindigkeit, einer Radbeschleunigung, einer Varianz der Radbeschleunigung und einem Raddrehzahlmittelwert umfasst.","The method according to claim 3, wherein pre-processing the data comprises calculating a variance of a difference between a front wheel speed and a rear wheel speed, wheel acceleration, a variance of wheel acceleration, and a wheel speed average.",True,0.3533347547054291,31,39,-8,284,246,38 +"Verfahren nach Anspruch 1, wobei die Fälle in einen normalen Fahrzustand, einen Beschleunigungsfahrzustand und einen Verzögerungsfahrzustand auf der Grundlage einer Geschwindigkeit des Fahrzeugs klassifiziert werden.","The method according to claim 1, wherein the cases are classified into a normal driving condition, an acceleration driving condition, and a deceleration driving condition, based on a speed of the vehicle.",True,0.2732610702514648,25,32,-7,216,204,12 +"Verfahren nach Anspruch 5, wobei das Konstruieren des Beeinflussungsmodells das Verwenden eines komplexen Baums als die Lernlogik umfasst, wenn der Fahrzustand des Fahrzeugs der normale Fahrzustand ist.","The method according to claim 6, wherein constructing the inference model comprises using a complex tree as the learning logic when the driving condition of the vehicle is the normal driving condition.",True,0.3145968019962311,27,32,-5,202,201,1 +"Verfahren nach Anspruch 5, wobei das Konstruieren des Beeinflussungsmodells das Verwenden einer Stützvektor-Maschinentechnik als die Lernlogik umfasst, wenn der Fahrzustand des Fahrzeugs der Beschleunigungs-Fahrzustand ist.","The method according to claim 6, wherein constructing the inference model comprises using a support vector machine technique as the learning logic when the driving condition of the vehicle is the acceleration driving condition.",True,0.3562575280666351,25,34,-9,223,227,-4 +"Verfahren nach Anspruch 5, wobei das Konstruieren eines Beeinflussungsmodels die Verwendung eines neuronalen Netzes als Lernlogik umfasst, wenn der Fahrzustand des Fahrzeugs der Verzögerungsfahrzustand ist.","The method according to claim 6, wherein constructing of inference model comprises using a neural network as the learning logic when the driving condition of the vehicle is the deceleration driving condition.",True,0.3432032465934753,25,32,-7,206,208,-2 +"Verfahren nach Anspruch 1, wobei der Bestimmungsschritt aufweist: – Kombinieren von Ergebniswerten, die unter Verwendung des Beeinflussungsmodels in der Reihenfolge des Auftretens der Fälle erhalten wurden; – Anwenden der Hysterese auf den kombinierten Ergebniswert; und – Bestimmen ob die Straßenoberfläche, auf der das Fahrzeug fährt, die Straßenoberfläche mit hoher Reibung oder die Straßenoberfläche mit geringer Reibung ist, basierend auf dem Ergebniswert, auf den die Hysterese angewendet wird.","The method according to claim 1, wherein the determining step comprises:combining result values obtained using the inference model in order of occurrence of the cases;applying hysteresis to the combined result value; anddetermining whether the road surface on which the vehicle is running is the high friction road surface or the low friction road surface based on the result value to which the hysteresis is applied. combining result values obtained using the inference model in order of occurrence of the cases; applying hysteresis to the combined result value; and determining whether the road surface on which the vehicle is running is the high friction road surface or the low friction road surface based on the result value to which the hysteresis is applied.",True,0.269059270620346,67,122,-55,500,765,-265 +"Verfahren nach Anspruch 9, wobei der Kombinationsschritt eine Gewichtung auf der Basis einer Zeit umfasst, für die ein aktueller Fall beibehalten wird, und eine Übergangszeit auf einen nächsten Fall verzögert.","The method according to claim 10, wherein the combining step comprises giving a weighting based on a time for which a current case is maintained and delaying a transition time to a next case.",True,0.2541581988334656,30,34,-4,209,191,18 +"Verfahren nach Anspruch 1, wobei die Vielzahl der Fälle Fälle auf der Grundlage von Geschwindigkeit, Beschleunigung und Bremsung umfasst.","The method according to claim 1, wherein the plurality of cases comprise cases based on speed, acceleration and braking.",True,0.2756575644016266,19,19,0,137,120,17 +"Verfahren zum Steuern des Betriebs eines Fahrzeugs, wobei das Verfahren umfasst: – Klassifizieren von Fahrzuständen eines Fahrzeugs in eine Vielzahl von Fällen; – Anwenden einer Lernlogik auf jeden der klassifizierten Fälle gemäß den Merkmalen der Fäll, und Konstruieren eines Beeinflussungsmodels für jeden Fall; – Bestimmen, während das Fahrzeug gefahren wird, ob eine Straßenoberfläche, auf der das Fahrzeug angetrieben wird, eine Straßenoberfläche mit hoher Reibung oder eine Straßenoberfläche mit geringer Reibung ist, basierend auf dem Beeinflussungsmodels für jeden Fall; und – Steuern eines Betriebs des Fahrzeugs auf der Basis eines Ergebnisses des Bestimmungsschritts.","A method for controlling operation of a vehicle, the method comprising:classifying driving conditions of a vehicle into a plurality of cases;applying a learning logic to each of the classified cases according to characteristics of the cases and constructing an inference model for each case;while the vehicle is being driven, determining whether a road surface on which the vehicle is driven is a high friction road surface or a low friction road surface based on the inference model for each case; andcontrolling an operation of the vehicle based upon a result of the determining step. classifying driving conditions of a vehicle into a plurality of cases; applying a learning logic to each of the classified cases according to characteristics of the cases and constructing an inference model for each case; while the vehicle is being driven, determining whether a road surface on which the vehicle is driven is a high friction road surface or a low friction road surface based on the inference model for each case; and controlling an operation of the vehicle based upon a result of the determining step.",True,0.2534166276454925,92,181,-89,678,1105,-427 +"Verfahren nach Anspruch 12, wobei die Steuerung des Betriebs des Fahrzeugs das Steuern des Betriebs unter Verwendung eines anwenderfreundlichen Systems umfasst.","The method according to claim 13, wherein the controlling the operation of the vehicle comprises controlling the operation using a user-friendly system.",True,0.3673273622989654,21,22,-1,160,152,8 +"Verfahren nach Anspruch 13, wobei das anwenderfreundliche System ein Antiblockiersystem (ABS), ein elektronisches Stabilitätskontrollsystem (ESC), ein Smart Cruise Control(SCC)-System oder ein Fahrerassistenzsystem (ADAS) umfasst.","The method according to claim 14, wherein the user-friendly system comprises an anti-lock brake system (ABS), an electronic stability control (ESC) system, a smart cruise control (SCC) system, or an advanced driver assistance system (ADAS).",True,0.1833100169897079,24,35,-11,230,240,-10 +"Verfahren nach Anspruch 13, wobei der Bestimmungsschritt umfasst: – Kombinieren von Ergebniswerten, die unter Verwendung des Beeinflussungsmodels in der Reihenfolge des Auftretens der Fälle erhalten wurden; – Anwenden einer Hysterese auf den kombinierten Ergebniswert; und – Bestimmen, ob die Straßenoberfläche, auf der das Fahrzeug fährt, die Straßenoberfläche mit hoher Reibung oder die Straßenoberfläche mit geringer Reibung ist, basierend auf dem Ergebniswert, auf den die Hysterese angewendet wird.","The method according to claim 13, wherein the determining step comprises:combining result values obtained using the inference model in order of occurrence of the cases;applying hysteresis to the combined result value; anddetermining whether the road surface on which the vehicle is running is the high friction road surface or the low friction road surface based on the result value to which the hysteresis is applied. combining result values obtained using the inference model in order of occurrence of the cases; applying hysteresis to the combined result value; and determining whether the road surface on which the vehicle is running is the high friction road surface or the low friction road surface based on the result value to which the hysteresis is applied.",True,0.2632367312908172,67,122,-55,503,766,-263 +"Verfahren nach Anspruch 15, wobei der Kombinationsschritt eine Gewichtung auf der Grundlage einer Zeit umfasst, für die ein aktueller Fall beibehalten wird, und eine Übergangszeit auf einen nächsten Fall verzögert.","The method according to claim 16, wherein the combining step comprises giving a weighting based on a time for which a current case is maintained and delaying a transition time to a next case.",True,0.2857725620269775,30,34,-4,214,191,23 +Prepregs auf der Basis lagerstabiler reaktiven oder hochreaktiven Polyurethanzusammensetzung Die Erfindung betrifft mit Pigmentoder Farbstoff Zubereitungen farbig eingestellte Prepregs auf der Basis lagerstabiler reaktiven oder hochreaktiven Polyurethanzusammensetzung.,The invention relates to prepregs coloured with pigment or dye preparations and based on a storage-stable reactive or highly reactive polyurethane composition.,False,0.5028171539306641,27,22,5,269,159,110 +"Prepregs auf der Basis lagerstabiler reaktiver oder hochreaktiver Polyurethanzusammensetzung sind aus DE 102009001793, DE 102009001806, DE 10201029355 bekannt.","Prepregs based on a storage-stable reactive or highly reactive polyurethane composition are known from DE 102009001793, DE 102009001806, DE 10201029355.",True,0.0627694427967071,18,20,-2,159,152,7 +"Aufgabe der vorliegenden Erfindung war es, die Herstellung von farbig eingestellten Prepregs auf der Basis lagerstabiler reaktiver oder hochreaktiver Polyurethanzusammensetzung zu ermöglichen.",It was an object of the present invention to enable the production of coloured prepregs based on a storage-stable reactive or highly reactive polyurethane composition.,True,0.2489106655120849,22,25,-3,192,167,25 +"Die Lösung der gestellten Aufgabe erfolgt mit für Pulverlackanwendungen geeigneten Pigmentoder Farbstoffzubereitungen, die bei der Prepregherstellung in der MatrixmaterialZusammensetzung auf der Basis von lagerstabilen reaktiven oder hochreaktiven Polyurethanzusammensetzungen bereits enthalten sind.",The stated object is achieved with pigment or dye preparations which are suitable for powder coating applications and are already present in the course of prepreg production in the matrix material composition based on storage-stable reactive or highly reactive polyurethane compositions.,True,0.340276837348938,31,41,-10,300,287,13 +"Gegenstand der Erfindung sind farbige Prepregs, im Wesentlichen aufgebaut aus A) mindestens einem Faser förmigen Träger und B) mindestens einer reaktiven oder hochreaktiven Polyurethanzusammensetzung als Matrixmaterial, wobei die Polyurethanzusammensetzungen im Wesentlichen Mischungen aus einem gegenüber Isocyanaten reaktive funktionelle Gruppen aufweisenden Polymeren b) als Binder und intern blockierten und/oder mit Blockierungsmitteln blockierten Dioder Polyisocyanat als Härter a) enthalten, wobei das Matrixmaterial zusätzlich 1. Pigmente mit Partikel-Durchmesser von < 150 nm und/oder 2. Farbstoffe enthält.","A subject of the invention are coloured prepregs, essentially made up ofA) at least one fibrous supportandB) at least one reactive or highly reactive polyurethane composition as matrix material, wherein the polyurethane compositions essentially contain mixtures of a polymer b) having functional groups reactive towards isocyanates as binder and di- or polyisocyanate internally blocked and/or blocked with blocking agents as curing agent a),wherein the matrix material additionally comprises1. pigments having a particle diameter of <150 nmand/or2. dyes.",True,0.1741503775119781,73,77,-4,616,555,61 +Die Herstellung der Prepregs kann im Prinzip nach beliebigen Verfahren erfolgen.,The production of the prepregs can in principle be effected by any process.,True,0.1902357041835785,11,13,-2,80,75,5 +"Geeigneter Weise wird eine die Farbstoffe bzw. Pigmente enthaltende pulverförmige Polyurethanzusammensetzung B) durch Pulverimprägnierung, bevorzugt durch ein Streuverfahren auf den Träger aufgebracht.","In a suitable manner, a powdery polyurethane composition B) comprising the dyes and/or pigments is applied onto the support by powder impregnation, preferably by a dusting process.",True,0.4441594183444977,22,27,-5,201,180,21 +"Möglich sind auch Wirbelsinterverfahren, Pultrusion, oder Sprühverfahren.","Also possible are fluidized bed sinter processes, pultrusion or spray processes.",True,0.3597241342067718,7,11,-4,73,80,-7 +"Das Pulver (gesamt oder eine Fraktion) wird bevorzugt über Streuverfahren auf den Faser förmigen Träger, z. B. auf Bahnen aus Glas-, Kohle-, oder Aramid-Fasergelege/-gewebe, aufgebracht und anschließend fixiert.","The powder (as a whole or a fraction) is preferably applied by dusting processes onto the fibrous support, e.g. onto ribbons of glass, carbon or aramid fibre scrims/fabrics, and then fixed.",True,0.3140579760074615,28,31,-3,211,189,22 +"Zur Vermeidung von Pulververlusten wird bevorzugt direkt nach dem Streuvorgang in einer Heizstrecke (z. B. mit IR-Strahlern) der mit Pulver beaufschlagte Faser förmige Träger erwärmt, sodass ein Ansintern der Partikel erfolgt, wobei Temperaturen von 80 bis 100 °C nicht überschritten werden sollten, um ein Anreagieren des hochreaktiven Matrixmaterials zu verhindern.","For avoidance of powder losses, the powder-treated fibrous support is preferably heated in a heated section (e.g. with IR rays) directly after the dusting procedure, so that the particles are sintered on, during which temperatures of 80 to 100° C. should not be exceeded, in order to prevent initiation of reaction of the highly reactive matrix material.",True,0.2304653227329254,50,57,-7,367,354,13 +Diese Prepregs können je nach Bedarf zu unterschiedlichen Formen kombiniert und zugeschnitten werden.,These prepregs can as required be combined into different forms and cut to size.,True,0.3537887334823608,13,14,-1,101,80,21 +Die Herstellung der Prepregs kann auch nach dem Direkt-Schmelze-Impregnierverfahren erfolgen.,The production of the prepregs can also be effected by the direct melt impregnation process.,True,0.3334141969680786,10,15,-5,93,92,1 +"Das Prinzip des Direkt-Schmelze-Impregnierverfahren der Prepregs besteht darin, dass zunächst eine die Farbstoffe bzw. Pigmente enthaltende reaktive oder hochreaktive Polyurethanzusammensetzung B) aus deren einzelnen Komponenten in der Schmelzehergestellt wird.",The principle of the direct melt impregnation process for the prepregs consists in that firstly a reactive or highly reactive polyurethane composition B) comprising the dyes and/or pigments is produced from the individual components thereof in the melt.,True,0.2883930802345276,29,38,-9,261,253,8 +"Diese Schmelze der die Farbstoffe bzw. Pigmente enthaltende reaktiven Polyurethanzusammensetzung B) wird dann direkt auf den Faser förmigen Träger A) aufgebracht, dass heißt es erfolgt eine Imprägnierung des Faser förmigen Trägers A) mit der Schmelze aus B).","This melt of the reactive polyurethane composition B) comprising the dyes and/or pigments is then applied directly onto the fibrous support A), in other words an impregnation of the fibrous support A) with the melt from B) is effected.",True,0.4290976822376251,37,39,-2,258,235,23 +Danach können die abgekühlten lagerfähigen Prepregs zu einem späteren Zeitpunkt zu Composites weiterverarbeitet werden.,"After this, the cooled storable prepregs can be further processed into composites at a later time.",True,0.2080994993448257,14,16,-2,119,98,21 +"Durch dass erfindungsgemäße Direkt-Schmelze-Impregnierverfahren erfolgt eine sehr gute Imprägnierung des Faser förmigen Trägers, dadurch bedingt, dass die dabei flüssig niedrig viskosen reaktiven Polyurethanzusammensetzungen die Faser des Trägers sehr gut benetzen.","Through the direct melt impregnation process according to the invention, very good impregnation of the fibrous support takes place, due to the fact that the then liquid low viscosity reactive polyurethane compositions wet the fibres of the support very well.",True,0.4256633818149566,30,40,-10,265,258,7 +Die Herstellung der Prepregs kann auch mittels eines Lösemittels erfolgen.,The production of the prepregs can also be effected using a solvent.,True,0.3137539327144623,10,12,-2,74,68,6 +"Das Prinzip des Verfahrens zur Herstellung von Prepregs besteht dann darin, dass zunächst eine Lösung oder eine Dispersion, welche die Farbstoffe bzw. Pigmente enthaltende, reaktive oder hochreaktive Polyurethanzusammensetzung B) aus deren einzelnen Komponenten, in einem geeigneten gemeinsamen Lösemittel hergestellt wird.",The principle of the process for the production of prepregs then consists in that firstly a solution or dispersion comprising the reactive or highly reactive polyurethane composition B) comprising dyes and/or pigments is produced from the individual components thereof in a suitable common solvent.,True,0.2903980016708374,40,44,-4,323,298,25 +"Diese Lösung oder Dispersion der reaktiven Polyurethanzusammensetzung B) wird dann direkt auf den Faser förmigen Träger A) aufgebracht, wobei der Faser förmige Träger mit dieser Lösung getränkt / imprägniert wird.","This solution or dispersion of the reactive polyurethane composition B) is then applied directly onto the fibrous support A), whereby the fibrous support becomes soaked/impregnated with this solution.",True,0.337698221206665,30,28,2,213,200,13 +Anschließend wird das Lösemittel entfernt.,"Next, the solvent is removed.",True,0.4777198135852813,5,5,0,42,29,13 +"Bevorzugt wird das Lösemittel vollständig bei niedriger Temperatur, bevorzugt < 100 °C, durch z.B. thermische Behandlung oder Vakuumapplizierung entfernt.","Preferably the solvent is removed completely at low temperature, preferably <100° C., e.g. by heat treatment or application of a vacuum.",True,0.2342873662710189,19,21,-2,154,136,18 +Danach können die wieder vom Lösemittel befreiten lagerfähigen Prepregs zu einem späteren Zeitpunkt zu Composites weiterverarbeitet werden.,"After this, the storable prepregs again freed from the solvent can be further processed to composites at a later time.",True,0.2502082288265228,17,20,-3,139,118,21 +"Durch dass erfindungsgemäße Verfahren erfolgt eine sehr gute Imprägnierung des Faser förmigen Trägers, dadurch bedingt, dass die Lösungen der reaktiven Polyurethanzusammensetzungen die Faser des Trägers sehr gut benetzen.","Through the process according to the invention, very good impregnation of the fibrous support takes place, due to the fact that the solutions of the reactive polyurethane compositions wet the fibres of the support very well.",True,0.4406336545944214,28,36,-8,221,224,-3 +"Als geeignete Lösemittel für das erfindungsgemäße Verfahren können alle aprotischen Flüssigkeiten verwendet werden, die nicht reaktiv gegenüber den reaktiven Polyurethanzusammensetzungen sind, ein ausreichendes Lösevermögen gegenüber den eingesetzten einzelnen Komponenten der reaktiven Polyurethanzusammensetzung aufweisen und im Rahmen des Prozessschrittes der Lösemittelentfernung bis auf geringfügige Spuren (< 0,5 Gewichts-%) aus dem mit der reaktiven Polyurethanzusammensetzung imprägnierten Prepreg abgezogen werden können, wobei eine Recyclierung des abgetrennten Lösemittels vorteilhaft ist.","As suitable solvents for the process according to the invention, all aprotic liquids can be used which are not reactive towards the reactive polyurethane compositions, exhibit adequate solvent power towards the individual components of the reactive polyurethane composition used and can be removed from the prepreg impregnated with the reactive polyurethane composition during the solvent removal process step apart from slight traces (<0.5 weight %), whereby recycling of the separated solvent is advantageous.",True,0.1680530160665512,66,73,-7,600,511,89 +"Beispielhaft seien hier genannt: Ketone (Aceton, Methylethylketon, Methylisobutylketon.Cyclohexanon), Ether (Tetrahydrofuran), Ester (n-Propylacetat, n-Butylacetat, Isobutylacetat, 1,2-Propylencarbonat, Propylenglykol-Methylether-Acetat).","By way of example, ketones (acetone, methyl ethyl ketone, methyl isobutyl ketone, cyclo-hexanone), ethers (tetrahydrofuran), esters (n-propyl acetate, n-butyl acetate, isobutyl acetate, 1,2-propylene carbonate, propylene glycol methyl ether acetate) may be mentioned here.",True,0.1758217811584472,16,33,-17,238,272,-34 +"Die erfindungsgemäßen Prepregs weisen nach Abkühlung auf Raumtemperatur eine sehr hohe Lagerstabilität bei Raumtemperatur auf, sobald das Matrixmaterial einen Tg von mindestens 40 °C aufweist.","After cooling to room temperature, the prepregs according to the invention exhibit very high storage stability at room temperature, provided that the matrix material exhibits a Tg of at least 40° C. Depending on the reactive polyurethane composition contained this is at least a few days at room temperature, but as a rule the prepregs are storage-stable for several weeks at 40° C. and below.",False,0.517935037612915,25,65,-40,192,393,-201 +Die so hergestellten Prepregs sind nicht klebrig und daher sehr gut zu handhaben und weiter zu verarbeiten.,The prepregs thus produced are not sticky and are thus very good for handling and further processing.,True,0.1413041651248932,17,17,0,107,101,6 +Die erfindungsgemäß eingesetzten reaktiven oder hochreaktiven Polyurethanzusammensetzungen weisen demnach eine sehr gute Haftung und Verteilung auf dem Faser förmigen Träger auf.,The reactive or highly reactive polyurethane compositions used according to the invention thus exhibit very good adhesion and distribution on the fibrous support.,True,0.4205792248249054,21,23,-2,178,162,16 +"Während der Weiterverarbeitung der Prepregs zu Composites (Verbundwerkstoffen) z. B. durch Verpressen bei erhöhten Temperaturen, erfolgt eine sehr gute Imprägnierung des Faser förmigen Trägers, dadurch bedingt, dass die dabei flüssig niedrig viskosen reaktiven oder hochreaktiven Polyurethanzusammensetzungen vor der Vernetzungsreaktion die Faser des Trägers sehr gut benetzen, bevor durch die Vernetzungsreaktion der reaktiven oder hochreaktiven Polyurethanzusammensetzung bei erhöhten Temperaturen eine Vergelung eintritt beziehungsweise die komplette Polyurethanmatrix durchhärtet.","During the further processing of the prepregs to composites (composite materials) e.g. by pressing at elevated temperatures, very good impregnation of the fibrous support takes place, due to the fact that the then liquid low viscosity reactive or highly reactive polyurethane compositions before the crosslinking reaction wet the fibres of the support very well, before gelling occurs or the complete polyurethane matrix cures fully due to the crosslinking reaction of the reactive or highly reactive polyurethane composition at elevated temperatures.",True,0.2241239547729492,66,80,-14,584,551,33 +Die so hergestellten Prepregs können je nach Bedarf zu unterschiedlichen Formen kombiniert und zugeschnitten werden.,The prepregs thus produced can as required be combined into different forms and cut to size.,True,0.3584040403366089,15,16,-1,116,92,24 +"Zur Konsolidierung der Prepregs zu einem einzigen Composite und zur Vernetzung des Matrixmaterials zur Matrix werden die Prepregs zugeschnitten, gegebenenfalls vernäht oder anderweitig fixiert und in einer geeigneten Form unter Druck und gegebenenfalls Anlegen von Vakuum verpresst.","For the consolidation of the prepregs into a single composite and the crosslinking of the matrix material to give the matrix, the prepregs are cut to size, optionally sewn or otherwise fixed and compressed in a suitable mould under pressure and optionally application of vacuum.",True,0.2371298223733902,37,45,-8,282,278,4 +"Im Rahmen dieser Erfindung erfolgt dieser Vorgang der Herstellung der Composites aus den Prepregs je nach Aushärtungszeit bei Temperaturen von oberhalb etwa 160 °C bei Einsatz von reaktiven Matrixmaterialien (Variante I), oder bei mit entsprechenden Katalysatoren versehenen hochreaktiven Matrixmaterialien (Variante II) bei Temperaturen von über 100 °C. Je nach Zusammensetzung der verwendeten reaktiven oder hochreaktiven Polyurethanzusammensetzung und gegebenenfalls zugesetzten Katalysatoren können sowohl die Geschwindigkeit der Vernetzungsreaktion bei der Herstellung der CompositeBauteile als auch die Eigenschaften der Matrix in weiten Bereichen variiert werden.","In the context of this invention, depending on the curing time this procedure of the production of the composites from the prepregs is effected at temperatures of over about 160° C. with the use of reactive matrix materials (modification I) or at temperatures of over 100° C. with highly reactive matrix materials provided with appropriate catalysts (modification II).",False,0.4211417734622955,82,58,24,670,368,302 +"Als Matrixmaterial wird im Rahmen der Erfindung die zur Herstellung der Prepregs eingesetzte reaktive oder hochreaktive Polyurethanzusammensetzung definiert und bei der Beschreibung der Prepregs, die auf der Faser durch das erfindungsgemäße Verfahren aufgebrachte noch reaktive oder hochreaktive Polyurethanzusammensetzung.","In the context of the invention, the reactive or highly reactive polyurethane composition used for the production of the prepregs is defined as the matrix material, and in the description of the prepregs the still reactive or highly reactive polyurethane composition applied onto the fibres by the process according to the invention.",True,0.2753525674343109,38,52,-14,323,333,-10 +Die Matrix ist definiert als die im Composite vernetzten Matrixmaterialien aus den reaktiven oder hochreaktiven Polyurethanzusammensetzungen.,The matrix is defined as the matrix materials from the reactive or highly reactive polyurethane compositions crosslinked in the composite.,True,0.3397122025489807,16,20,-4,141,138,3 +Träger Der Faser förmige Träger in der vorliegenden Erfindung besteht aus Faser förmigem Material (auch häufig Verstärkungsfasern genannt).,The fibrous support in the present invention consists of fibrous material (also often called reinforcing fibres).,True,0.4395036399364471,18,16,2,139,113,26 +"Im Allgemeinen ist jegliches Material, aus dem die Fasern bestehen, geeignet, bevorzugt wird jedoch Faser förmiges Material aus Glas, Kohlenstoff, Kunststoffen, wie z. B. Polyamid (Aramid) oder Polyester, Naturfasern oder mineralischen Fasermaterialien wie Basaltfasern oder keramische Fasern (Oxidische Fasern auf Basis von Aluminiumoxiden und/oder Siliciumoxiden) verwendet.","In general, any material of which the fibres consist is suitable, however, fibrous material of glass, carbon, plastics such as for example polyamide (aramid) or polyester, natural fibres or mineral fibre materials such as basalt fibres or ceramic fibres (oxide fibres based on aluminium oxides and/or silicon oxides) is preferably used.",True,0.1431181132793426,46,51,-5,376,336,40 +"Auch Mischungen von Fasertypen, wie z. B. Gewebe-Kombinationen aus Aramidund Glasfasern, oder Kohlenstoffund Glasfasern, können verwendet werden.","Mixtures of fibre types, such as for example fabric combinations of aramid and glass fibres, or carbon and glass fibres, can be used.",True,0.2039617002010345,17,23,-6,145,133,12 +Ebenso sind Hybrid-CompositeBauteile mit Prepregs aus unterschiedlichen Faser förmigen Trägern herstellbar.,"Likewise, hybrid composite components with prepregs of different fibrous supports can be produced.",True,0.348265528678894,11,13,-2,107,98,9 +Glasfasern sind hauptsächlich wegen ihres relativ geringen Preises die am häufigsten verwendeten Fasertypen.,"Mainly because of their relatively low price, glass fibres are the most commonly used fibre types.",True,0.4825427830219269,13,16,-3,108,98,10 +"Prinzipiell sind hier alle Arten von glasbasierenden Verstärkungsfasern geeignet (E-Glas-, S-Glas-, R-Glas-, M-Glas-, C-Glas-, ECR-Glas-, D- Glas-, AR-Glas-, oder Hohlglasfasern).","In principle here, all types of glass-based reinforcing fibres are suitable (E glass, S glass, R glass, M glass, C glass, ECR glass, D glass, AR glass, or hollow glass fibres).",True,0.2055599987506866,20,31,-11,179,176,3 +"Kohlenstofffasern kommen im Allgemeinen in Hochleistungsverbundverstoffen zum Einsatz, wo auch die im Verhältnis zur Glasfaser niedrigere Dichte bei gleichzeitig hoher Festigkeit ein wichtiger Faktor ist.","Carbon fibres are generally used in high performance composite materials, where the lower density in comparison to glass fibres with at the same time higher strength is also an important factor.",True,0.2421883344650268,25,31,-6,204,194,10 +"Kohlenstofffasern (auch Carbonfasern) sind industriell hergestellte Fasern aus kohlenstoffhaltigen Ausgangsmaterialien, die durch Pyrolyse in graphitartig angeordneten Kohlenstoff umgewandelt werden.",Carbon fibres are industrially produced fibres made from carbon-containing starting materials which are converted by pyrolysis into carbon in graphite configuration.,True,0.2784456610679626,19,21,-2,199,165,34 +"Man unterscheidet isotrope und anisotrope Typen: isotrope Fasern besitzen nur geringe Festigkeiten und geringere technische Bedeutung, anisotrope Fasern zeigen hohe Festigkeiten und Steifigkeiten bei gleichzeitig geringer Bruchdehnung.","A distinction is made between isotropic and anisotropic: isotropic fibres have only low strength and lower industrial importance, anisotropic fibres exhibit high strength and rigidity with at the same time low elongation at break.",True,0.2695493400096893,27,34,-7,235,230,5 +"Als Naturfasern werden hier alle Textilfasern und Faserwerkstoffe bezeichnet, die aus pflanzlichem und tierischem Material gewonnen werden (z. B. Holz-, Zellulose-, Baumwoll-, Hanf-, Jute-, Leinen-, Sisal-, Bambusfasern).","Here all textile fibres and fibre materials obtained from plant and animal material (e.g. wood, cellulose, cotton, hemp, jute, flax, sisal or bamboo fibres) are described as natural fibres.",True,0.3404299318790436,27,29,-2,221,189,32 +"Aramid-Fasern weisen, ähnlich wie auch Kohlenstofffasern, einen negativen Wärmeausdehnungs-koeffizienten auf, werden also bei Erwärmung kürzer.","Similarly also to carbon fibres, aramid fibres exhibit a negative coefficient of thermal expansion, i.e. become shorter on heating.",True,0.3472761213779449,15,19,-4,143,131,12 +Ihre spezifische Festigkeit und ihr Elastizitätsmodul ist deutlich niedriger als jene von Kohlenstofffasern.,Their specific strength and modulus of elasticity are markedly lower than that of carbon fibres.,True,0.1859438866376876,13,15,-2,108,96,12 +In Verbindung mit dem positiven Ausdehnungskoeffizienten des Matrixharzes lassen sich hoch maßhaltige Bauteile fertigen.,"In combination with the positive coefficient of expansion of the matrix resin, highly dimensionally stable components can be manufactured.",True,0.3000101745128631,14,19,-5,120,138,-18 +Gegenüber Kohlenstofffaser verstärkten Kunststoffen ist die Druckfestigkeit von Aramidfaser-Verbundwerkstoffen deutlich geringer.,"Compared to carbon fibre-reinforced plastics, the compressive strength of aramid fibre composite materials is markedly lower.",True,0.4006147980690002,11,16,-5,129,125,4 +"Bekannte Markennamen für Aramidfasern sind Nomex® und Kevlar® von DuPont, oder Teijinconex®, Twaron® und Technora® von Teijin.","Well-known brand names for aramid fibres are Nomex® and Kevlar® from DuPont, or Teijinconex®, Twaron® and Technora® from Teijin.",True,0.0928110629320144,17,19,-2,126,128,-2 +"Besonders geeignet und bevorzugt sind Träger aus Glasfasern, Kohlenstofffasern, Aramidfasern oder keramische Fasern.","Supports made of glass fibres, carbon fibres, aramid fibres or ceramic fibres are particularly suitable and preferred.",True,0.3900456130504608,13,17,-4,116,118,-2 +Bei dem Faser förmigen Material handelt es sich um ein textiles Flächengebilde.,The fibrous material is a flat textile sheet.,True,0.4981020987033844,12,8,4,79,45,34 +"Geeignet sind textile Flächengebilde aus Vlies, ebenso sogenannte Maschenware, wie Gewirke und Gestricke, aber auch nicht maschige Gebinde wie Gewebe, Gelege oder Geflechte.","Flat textile sheets of non-woven material, also so-called knitted goods, such as hosiery and knitted fabrics, but also non-knitted sheets such as woven fabrics, non-wovens or braided fabrics, are suitable.",True,0.3566074967384338,23,30,-7,173,205,-32 +Außerdem unterscheidet man Langfaserund Kurzfasermaterialien als Träger.,"In addition, a distinction is made between long-fibre and short-fibre materials as supports.",True,0.4488748013973236,7,13,-6,72,92,-20 +Ebenfalls erfindungsgemäß geeignet sind Rovings und Garne.,Also suitable according to the invention are rovings and yarns.,True,0.2856382727622986,7,10,-3,58,63,-5 +Alle genannten Materialien sind im Rahmen der Erfindung als Faser förmiger Träger geeignet.,All the said materials are suitable as fibrous supports in the context of the invention.,True,0.5555925965309143,13,15,-2,91,88,3 +"Einen Überblick über Verstärkungsfasern enthält„Composites Technologien, Paolo Ermanni (Version 4), Script zur Vorlesung ETH Zürich, August 2007, Kapitel 7"".","An overview of reinforcing fibres is contained in “Composites Technologies, Paolo Ermanni (Version 4), Script for Lecture at ETH Zürich, August 2007, Chapter 7”.",True,0.0851176083087921,19,24,-5,157,161,-4 +"Matrixmaterial Prinzipiell sind alle, auch sonstige bei Raumtemperatur lagerstabilen reaktiven oder hochreaktiven Polyurethanzusammensetzungen als Matrixmaterialen geeignet.","In principle, all reactive or highly reactive polyurethane compositions, even others which are storage-stable at room temperature, are suitable as matrix materials.",True,0.3919959664344787,16,22,-6,173,164,9 +"Geeignete Polyurethanzusammensetzungen bestehen erfindungsgemäß aus Mischungen aus einem funktionellen Gruppen - reaktiv gegenüber NCO-Gruppen - aufweisenden Polymeren b) (Binder), auch als Harz bezeichnet, und temporär deaktivierte, das heißt intern blockierte und/oder mit Blockierungsmitteln blockierte Dioder Polyisocyanate, auch als Härter a) (Komponente a)) bezeichnet.","According to the invention, suitable polyurethane compositions consist of mixtures of a polymer b) (binder) having functional groups—reactive towards NCO groups, also described as resin, and di- or polyisocyanates that are temporarily deactivated, in other words internally blocked and/or blocked with blocking agents, also described as curing agents a) (component a)).",True,0.2447941303253173,43,51,-8,375,369,6 +"Als funktionelle Gruppen der Polymeren b) (Binder) sind Hydroxylgruppen, Aminogruppen und Thiolgruppen geeignet, welche mit den freien Isocyanatgruppen unter Addition reagieren und somit die Polyurethanzusammensetzung vernetzen und aushärten.","As functional groups of the polymers b) (binder), hydroxyl groups, amino groups and thiol groups which react with the free isocyanate groups with addition and thus crosslink and cure the polyurethane composition are suitable.",True,0.2256723493337631,28,34,-6,242,225,17 +Die Binderkomponenten müssen einen Festharzcharakter (Glastemperatur größer als die Raumtemperatur) haben.,The binder components must be of a solid resin nature (glass transition temperature greater than room temperature).,True,0.2522807419300079,11,17,-6,106,115,-9 +"Vorspinnmaschine zur Herstellung eines Vorgarns sowie Verfahren zum Anspinnen eines Faserverbands Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorspinnmaschine zur Herstellung eines Vorgarns aus einem Faserverband, wobei die Vorspinnmaschine zumindest eine Spinnstelle umfasst, die eine Wirbelkammer mit einer Einlauföffnung für den Faserverband und ein sich zumindest teilweise in die Wirbelkammer erstreckendes Vorgarnbildungselement in Form einer eine Einlassmündung aufweisenden Spindel aufweist, wobei der Wirbelkammer Spinndüsen zugeordnet sind, über die Luft in die Wirbelkammer leitbar ist, um dem Faserverband nach einem Anspinnvorgang im Bereich der Einlassmündung eine Schutzdrehung zu erteilen, und wobei die Spindel einen Abzugskanal aufweist, über den das mit der Schutzdrehung versehene Vorgarn aus der Wirbelkammer abziehbar ist.","The present invention relates to a roving machine for producing a roving from a fiber sliver, wherein the roving machine comprises at least one spinning station which has a vortex chamber with an infeed opening for the fiber sliver and a roving forming element in the form of a spindle that has an inlet port and extends at least partially into the vortex chamber, wherein the vortex chamber is associated with spinning nozzles through which air can be guided into the vortex chamber in order to impart, after a piecing process, a protective twist to the fiber sliver in the region of the inlet port, and wherein the spindle has a draw-off channel via which the roving provided with the protective twist can be drawn out of the vortex chamber.",True,0.2737592458724975,106,130,-24,840,743,97 +Darüber hinaus wird ein Verfahren zum Anspinnen eines Faserverbands an einer der Herstellung eines Vorgarns dienenden Vorspinnmaschine beschrieben.,"Furthermore, a method for piecing a fiber sliver on a roving machine used for producing a roving is described.",True,0.4663495719432831,18,19,-1,147,110,37 +"Vorgarn wird mit Hilfe von Vorspinnmaschinen aus meist mit Hilfe von Strecken vorbehandelten (z. B. dublierten) Faserbändern hergestellt und dient als Vorlage für den anschließenden Spinnprozess, bei dem die einzelnen Fasern des Vorgarns, beispielsweise mit Hilfe einer Ringspinnmaschine, zu einem Fasergarn versponnen werden.","Roving is produced by means of roving machines from (e.g. doubled) fiber slivers that are pretreated in most cases by drafting, and it serves as feed for the subsequent spinning process in which the individual fibers of the roving are spun into a fiber yarn, for example by means of a ring spinning machine.",True,0.3525491952896118,43,54,-11,326,307,19 +"Um dem Vorgarn eine gewisse Festigkeit zu verleihen, hat es sich bewährt, den vorgelegten Faserverband während der Herstellung des Vorgarns mit Hilfe eines Streckwerks, das meist Teil der Vorspinnmaschine ist, zu verstrecken und anschließend mit einer Schutzdrehung zu versehen.","In order to give the roving a certain strength, it has proved to be useful to draft the sliver during the production of the roving by means of a drafting arrangement, which in most cases is part of the roving machine, and subsequently to provide it with a protective twist.",True,0.3527163565158844,39,50,-11,278,273,5 +"Die genannte Festigkeit ist wichtig, um ein Reißen des Vorgarns beim Aufwickeln auf eine Spule bzw. während der Zufuhr zur nachgeschalteten Spinnmaschine zu verhindern.",The mentioned strength is important in order to prevent the roving from breaking during winding onto a bobbin or during feeding to the downstream spinning machine.,True,0.3903017342090606,24,26,-2,168,163,5 +"Die erteilte Schutzdrehung darf jedoch nur so stark sein, dass ein Zusammenhalt der einzelnen Fasern während der einzelnen Aufbzw.","However, the applied protective twist must only be strong enough that a cohesion of the individual fibers during the individual winding and unwinding processes and the adequate transport processes between the respective machine types is ensured.",False,0.5426585674285889,19,36,-17,130,245,-115 +"Hingegen muss auch trotz der Schutzdrehung sichergestellt werden, dass das Vorgarn in einer Spinnmaschine weiterverarbeitet werden kann - das Vorgarn muss also weiterhin verzugsfähig sein.","On the other hand, it has also to be ensured, despite the protective twist, that the roving can be further processed in a spinning machine—thus, the roving has still to be draftable.",True,0.308680772781372,25,32,-7,188,182,6 +"BESTÄTIGUNGSKOPIE Um ein entsprechendes Vorgarn herzustellen, kommen vorrangig so genannte Flyer zum Einsatz, deren Liefergeschwindigkeit jedoch aufgrund auftretender Fliehkräfte beschränkt ist.","In order to produce a corresponding roving, so-called flyers are primarily used; however, the delivery speed of said flyers is limited due to the occurring centrifugal forces.",False,0.4642663002014155,21,27,-6,194,175,19 +"Es gab daher bereits vielfältige Vorschläge, den Flyer zu umgehen oder durch einen alternativen Maschinentypus zu ersetzen (siehe beispielsweise EP 0 375 242 A2, DE 32 37 989 C2).","Thus, many different proposals have already been made to avoid the flyer or to replace it by an alternative machine type (see, for example, EP 0 375 242 A1, DE 32 37 989 C2).",True,0.0971909090876579,29,34,-5,179,174,5 +"Unter anderem wurde in diesem Zusammenhang auch bereits vorgeschlagen, Vorgarn mit Hilfe von Luftspinnmaschinen herzustellen, bei dem die Schutzdrehung mit Hilfe von Luftströmungen erzeugt wird.","In this connection it has already been proposed, among other things, to produce roving by means of air-jet spinning machines in which the protective twist is generated by means of air flows.",True,0.2600833475589752,25,32,-7,194,190,4 +"Das Grundprinzip besteht dabei darin, einen Faserverband durch eine Wirbelkammer zu führen, in der ein Luftwirbel erzeugt wird.",The basic principle here is to guide a fiber sliver through a vortex chamber in which an air vortex is generated.,True,0.3933109641075134,18,21,-3,127,113,14 +"Dieser bewirkt schließlich, dass ein Teil der äußeren Fasern als so genannte Umwindefasern um den zentral verlaufenden Faserstrang geschlungen wird, der wiederum aus im Wesentlichen parallel zueinander verlaufenden Kernfasern besteht.","Said air vortex finally effects that a portion of the outer fibers are wound as so-called wrap fibers around the centrally extending fiber strand which, in turn, consists of core fibers which extend substantially parallel to each other.",True,0.4597600698471069,30,38,-8,234,236,-2 +"Wie auch beim Spinnen von Garn ist es jedoch auch bei der Herstellung von Vorgarn regelmäßig notwendig, den der Vorspinnmaschine zugeführten Faserverband anzuspinnen, bevor der eigentliche Spinnvorgang gestartet werden kann.","However, as with the spinning of yarn, producing a roving usually also requires to piece the fiber sliver fed to the roving machine before the actual spinning process can be started.",True,0.3859085142612457,30,31,-1,224,182,42 +Ein entsprechendes Anspinnen kann beispielsweise beim Anschalten der Spinnmaschine oder nach einem Riss des Vorgarns oder des Faserverbands erforderlich sein.,"A corresponding piecing can be required, for example, upon switching on the spinning machine or after a breakage of the roving or the fiber sliver.",True,0.3614686727523803,20,25,-5,158,147,11 +"Bei Spinnmaschinen ist es hierbei Stand der Technik, das von einer Spule abgewickelte Garnende entgegen der eigentlichen Spinnrichtung durch die Spinnstelle zu führen und mit dem vom Streckwerk gelieferten Faserverband zu verbinden.",In spinning machines it is prior art that the yarn end unwound from the bobbin is fed counter to the actual spinning direction through the spinning station and is connected to the fiber sliver delivered from the drafting arrangement.,True,0.5084947943687439,32,39,-7,232,233,-1 +Nach Passieren der Verbindungsstelle wird in der Spinnstelle schließlich das gewünschte Garn produziert.,"After passing the connecting station, the desired yarn is finally produced in the spinning station.",True,0.437068223953247,13,15,-2,104,99,5 +"Durch die oben genannten Eigenschaften des produzierten Vorgarns, insbesondere dessen gewünschte Verzugsfähigkeit, ist ein gezieltes Rückführen des Vorgarns in bzw. durch die Spinnstelle jedoch nur schwer möglich.","However, due to the above-mentioned properties of the produced roving, in particular the desired draftability thereof, a defined feeding of the roving back into or through the spinning station is only possible with great difficulties.",True,0.4415916800498962,27,35,-8,213,234,-21 +"Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, eine Luft-Vorspinnmaschine sowie ein Verfahren zu schaffen, die ein schnelles und zuverlässiges Anspinnen eines Faserverbands ermöglichen.",It is therefore an object of the present invention to provide an air-jet roving machine and a method which enable a fast and reliable piecing of a fiber sliver.,True,0.2766214311122894,23,29,-6,187,160,27 +Die Aufgabe wird gelöst durch eine Vorspinnmaschine sowie ein Verfahren mit den Merkmalen der unabhängigen Patentansprüche.,The object is achieved by a roving machine and a method with the features of the independent patent claims.,True,0.3083510398864746,16,19,-3,123,107,16 +"Erfindungsgemäß zeichnet sich nun die Vorspinnmaschine dadurch aus, dass der Wirbelkammer, in der die eigentliche Vorgarnherstellung erfolgt, zusätzlich zu den Spinndüsen Anspinndüsen zugeordnet sind.","According to the invention, the roving machine is characterized in that in addition to the spinning nozzles, piecing nozzles are associated with the vortex chamber in which the actual roving production takes place.",True,0.5585814118385315,24,33,-9,200,214,-14 +"Die Anspinndüsen weisen zudem jeweils eine Strömungsrichtung auf, welche in Richtung der Einlassmündung der Spindel ausgerichtet ist.","Moreover, each of the piecing nozzles has a flow direction that is aligned in the direction of the inlet port of the spindle.",True,0.5386236310005188,17,23,-6,133,125,8 +"Die Anspinndüsen sind somit derart ausgerichtet, dass mit ihnen während des Anspinnvorgangs eine sich über die Einlassmündung in den Abzugskanal erstreckende Luftströmung erzeugbar ist.","The piecing nozzles are therefore aligned such that during the piecing process, an air flow can be generated therewith which extends through the inlet port into the draw-off channel.",True,0.6204811930656433,24,29,-5,185,182,3 +Diese Luftströmung bewirkt einen Sog im Bereich der Einlauföffnung der Wirbelkammer.,This air flow effects suction in the region of the infeed opening of the vortex chamber.,True,0.5658361315727234,11,16,-5,84,88,-4 +"Wird nun, beispielsweise mit Hilfe eines der Spinnstelle vorgeschalteten Streckwerks, der anzuspinnende Faserverband in die Wirbelkammer bzw. in den Bereich deren Einlauföffnung geliefert, so wird dieser durch den genannten Sog in Richtung der Einlassmündung gesaugt und gelangt schließlich - unterstützt durch die sich in den Abzugskanal erstreckende Luftströmung - ebenfalls in den Abzugskanal.","If now, for example by means of a drafting arrangement upstream of the spinning station, the fiber sliver to be pieced is delivered into the vortex chamber or in the region of the infeed opening thereof, said fiber sliver is suctioned by the suction in the direction of the inlet port and finally—supported by the air flow extending into the draw-off channel—also arrives in the draw-off channel.",True,0.4218153357505798,53,67,-14,396,396,0 +"Im Ergebnis erfolgt somit ein Einführen des Faserverbands in die Spindel in Spinnrichtung, während es bei der aus dem Stand der Technik bekannten Garnherstellung üblich ist, das Garn entgegen der Spinnrichtung in die Spinnstelle einzuführen.","As a result, feeding the fiber sliver into the spindle takes place in the spinning direction, whereas in yarn productions known from the prior art, it is common to feed the yarn counter to the spinning direction into the spinning station.",True,0.4388293027877807,35,41,-6,241,238,3 +"Um nun ein Abziehen des während des Anpinnvorgangs durch den Abzugskanal geförderten Faserverbands zu ermöglichen, ist es zusätzlich nötig, diesem eine gewisse Festigkeit zu verleihen.","In order to enable drawing off the fiber sliver fed during the piecing process through the draw-off channel, it is additionally required to provide the fiber sliver with a certain strength.",True,0.4968398213386535,25,31,-6,184,189,-5 +"Es ist daher von Vorteil, wenn die durch die Anspinndüsen erzeugte Luftströmung nicht nur eine Bewegung des Faserverbands in bzw. durch den Abzugskanal bewirkt.",It is therefore of advantage if the air flow generated by the piecing nozzles effects a movement of the fiber sliver not only into or through the draw-off channel.,True,0.3488661348819732,24,29,-5,160,163,-3 +"Vielmehr sollten die Anspinndüsen derart ausgerichtet sein, dass dem Faserverband zusätzlich auch eine Schutzdrehung erteilt werden kann.","Rather, the piecing nozzles should be aligned such that, in addition, a protective twist can also be imparted to the fiber sliver.",True,0.4741306900978088,17,22,-5,137,130,7 +"Hierdurch wird dessen Festigkeit signifikant erhöht, so dass der Faserverband nach Passieren der Spindel von entsprechenden Handhabungsvorrichtungen ergriffen und dem weiteren Prozess zugeführt werden kann.","This increases the strength of the fiber sliver significantly so that after passing the spindle, the fiber sliver can be gripped by suitable handling devices and can be fed to the subsequent process.",True,0.4046725928783417,25,33,-8,206,199,7 +"Sobald der mit der Schutzdrehung versehene Faserverband die Spindel verlassen hat, ist schließlich ein Start des„normalen"" Spinnprozesses möglich, bei dem die Luftzufuhr der Anspinndüsen unterbrochen und die Spinndüsen mit Luft beaufschlagt werden.","As soon as the fiber sliver provided with the protective twist has left the spindle, it is finally possible to start the “normal” spinning process in which the air supply to the piecing nozzles is interrupted and the spinning nozzles are pressurized with air.",True,0.2686167359352112,32,44,-12,248,259,-11 +"Im Ergebnis wird somit eine Vorspinnmaschine vorgeschlagen, mit deren Hilfe der Endabschnitt eines entsprechend zugeführten FaserVerbands in der späteren Spinnrichtung angesponnen werden kann.","Thus, as a result, a spinning machine is proposed by means of which the end section of a correspondingly fed fiber sliver can be pieced in the later spinning device.",True,0.3939264416694641,23,30,-7,192,165,27 +Ein aufwändiges Führen des bereits erzeugten Vorgarns entgegen die Spinnrichtung und damit auch durch den Abzugskanal ist somit nicht notwendig.,Complicated guiding of the already-produced roving counter to the spinning direction and therefore also through the draw-off channel is not necessary.,True,0.3263925015926361,20,21,-1,144,150,-6 +"Besonders vorteilhaft ist es, wenn die Anspinndüsen derart ausgerichtet sind, dass von den Anspinndüsen erzeugte Einzelluftströme in einer Draufsicht auf die Einlassmündung tangential in den Abzugskanal eintreten.","It is particularly advantageous if the piecing nozzles are aligned such that individual air flows generated by the piecing nozzles, in plan view on the inlet port, enter the draw-off channel tangentially.",True,0.4510297179222107,27,32,-5,213,204,9 +Hierdurch treffen die Luftströme auch mit einer tangentialen Bewegungskomponente auf den in die Einlassmündung der Spindel eintretenden Faserverband und bewirken hierbei die gewünschte Schutzdrehung.,"Hereby, the air flows also impinge with a tangential movement component on the fiber sliver entering the inlet port of the spindle, thereby effecting the desired protective twist.",True,0.3828054666519165,24,28,-4,199,179,20 +"Da durch die Luftströmung jedoch auch der beschriebene Sog und die lineare Bewegung des Faserverbands in bzw. durch den Abzugskanal bewirkt werden soll, muss der Luftstrom auch hierbei eine Richtungskomponente aufweisen, die sich in die Einlassmündung erstreckt.","However, since the air flow also shall effect the described suction and the linear movement of the fiber sliver into or through the draw-off channel, the air flow must also have a direction component here that extends into the inlet port.",True,0.2811007499694824,37,41,-4,262,238,24 +"Im Ergebnis sollten die Anspinndüsen eine Luftströmung erzeugen, die aus Richtung der Einlauföffnung der Wirbelkammer mit einer tangentialen Komponente auf die Innenwandung des Abzugskanals trifft und sich schließlich mit einer Drehbewegung in Richtung des Ausgangs des Abzugskanals fortpflanzt.","As a result, the piecing nozzles should generate an air flow that comes from the direction of the infeed opening of the vortex chamber and impinges with a tangential component on the inner wall of the draw-off channel, and finally propagates with a rotational movement towards the outlet of the draw-off channel.",True,0.3854096829891205,38,52,-14,295,312,-17 +"Des Weiteren ist es vorteilhaft, wenn die Anspinndüsen in axialer Richtung des Abzugskanals gesehen zwischen der Einlauföffnung der Wirbelkammer und der Einlassmündung der Spindel angeordnet sind.","Furthermore, it is advantageous if the piecing nozzles, viewed in the axial direction of the draw-off channel, are arranged between the infeed opening of the vortex chamber and the inlet port of the spindle.",True,0.4893467128276825,26,34,-8,196,207,-11 +"Dies erlaubt eine Ausrichtung der Anspinndüsen entsprechend der Erfindung, ohne dass hierfür signifikante Modifikationen der restlichen Spinnstelle erforderlich wären.",This allows an alignment of the piecing nozzles according to the invention without requiring significant modifications of the remaining spinning station for this.,True,0.249116390943529,19,23,-4,167,162,5 +"In dem genannten Bereich sind vorzugsweise auch die Spinndüsen angeordnet, wobei diese in der Regel derart ausgerichtet sind, dass die erzeugte Luftströmung hauptsächlich auf die Außenfläche der Spindel trifft, um die gewünschte Schutzdrehung zu erzeugen.","Preferably, the spinning nozzles are also arranged in the mentioned region, wherein they are normally aligned such that the generated air flow impinges mainly on the outer surface of the spindle so as to generate the desired protective twist.",True,0.279588520526886,35,39,-4,255,242,13 +Die Anspinndüsen können ferner (wiederum in axialer Richtung des Abzugskanals gesehen) zwischen den Spinndüsen und der Einlassmündung der Spindel angeordnet sein.,"Furthermore, the piecing nozzles (again viewed in the axial direction of the draw-off channel) can be arranged between the spinning nozzles and the inlet port of the spindle.",True,0.4840949773788452,21,28,-7,162,174,-12 +"Denkbar ist es jedoch ebenso, dass sich die Spinndüsen zwischen der Einlauföffnung der Wirbelkammer und den Anspinndüsen befinden.","However, it is also conceivable that the spinning nozzles are located between the infeed opening of the vortex chamber and the spinning nozzles.",True,0.4613504409790039,18,23,-5,130,144,-14 +"Ebenso ist es vorteilhaft, wenn die Anspinndüsen derart ausgerichtet sind, dass die Schutzdrehung innerhalb des Abzugskanals erteilbar ist.","Likewise, it is advantageous if the piecing nozzles are aligned such that the protective twist can be imparted within the draw-off channel.",True,0.3482932150363922,18,22,-4,139,139,0 +"Die Drehung der Luftströmung ist hierbei besonders stabil und gleichmäßig, da der Abzugskanal während der Erteilung der Schutzdrehung als Führung des Faserverbands dient.",The twisting of the air flow is particularly stable and uniform here since the draw-off channel serves as a guide of the fiber sliver when imparting the protective twist.,True,0.3259777426719665,23,29,-6,170,170,0 +"Alternativ oder zusätzlich kann es ebenso von Vorteil sein, wenn die Anspinndüsen derart ausgerichtet sind, dass die Schutzdrehung bereits im Bereich der Einlassmündung erteilbar ist.","Alternatively or additionally, it can also be of advantage if the piecing nozzles are aligned such that the protective twist can already be imparted in the region of the inlet port.",True,0.4174730777740478,25,31,-6,183,181,2 +"Die Schutzdrehungserteilung erfolgt hierbei in einem möglichst frühen Stadium, so dass eine besonders hohe Zugfestigkeit erreicht werden kann.",Imparting the protective twist takes place here at the earliest possible stage so that a particularly high tensile strength can be achieved.,True,0.2890566885471344,18,22,-4,142,140,2 +"Die Gefahr, dass der Faserverband beim Abziehen aus dem Abzugskanal reißt, wird hierdurch verringert.",The risk that the fiber sliver breaks when drawn out of the draw-off channel is hereby reduced.,True,0.4279515147209167,14,17,-3,101,95,6 +"Ob die Schutzdrehung vorrangig im Bereich der Einlassmündung oder im Inneren des Abzugskanals erteilt wird, kann schließlich durch die Ausrichtung und Platzierung der Anspinndüsen beeinflusst werden.",Whether the protective twist is imparted primarily in the region of the inlet port or inside the draw-off channel can finally be influenced through alignment and placement of the piecing nozzles.,True,0.3936844766139984,26,31,-5,199,195,4 +"Des Weiteren ist es vorteilhaft, wenn die Anspinndüsen zumindest teilweise in einem die Wirbelkammer umgebenden Wandabschnitt angeordnet sind.","Furthermore, it is advantageous if the piecing nozzles are at least partially arranged in a wall section surrounding the vortex chamber.",True,0.4352765679359436,18,21,-3,142,136,6 +Die Anspinndüsen können in diesem Fall sicher befestigt und präzise auf die Einlassmündung der Spindel ausgerichtet werden.,"In this case, the piecing nozzles can be securely fastened and can be precisely aligned with the inlet port of the spindle.",True,0.5799208879470825,17,22,-5,123,123,0 +"Die Anspinndüsen können hierbei in die Wandung gebohrt oder auch auf andere Weise mit dieser, insbesondere lösbar in Form von Einsätzen, verbunden sein.","Here, the piecing nozzles can be drilled into the wall or can also be connected in a different manner, in particular detachably connected in the form of inserts.",True,0.5898941159248352,23,28,-5,152,161,-9 +"Die Anzahl der Anspinndüsen ist im Übrigen frei wählbar, wobei es sich als vorteilhaft erwiesen hat, die Anspinndüsen gleichmäßig um die Einlassmündung zu verteilen.","Apart from this, the number of piecing nozzles can be freely selected, wherein it has proved to be advantageous to distribute the piecing nozzles uniformly around the inlet port.",True,0.4972021579742431,24,29,-5,165,178,-13 +"Ebenso ist es vorteilhaft, wenn der Wirbelkammer ein Faserführungselement mit einem Faserführungskanal vorgeschaltet ist, der in die Einlauföffnung der Wirbelkammer mündet, und dass die Anspinndüsen zumindest teilweise in dem Faserführungselement angeordnet sind.","Likewise, it is advantageous if upstream of the vortex chamber there is a fiber guiding element with a fiber guiding channel that leads into the infeed opening of the vortex chamber, and that the piecing nozzles are at least partially arranged in the fiber guiding element.",True,0.3787563443183899,32,46,-14,263,273,-10 +Dies erlaubt einen einfachen Austausch der Anspinndüsen durch den Austausch des Faserführungselementes.,This allows a simple replacement of the piecing nozzles by replacing the fiber guiding element.,True,0.5248594880104065,12,15,-3,103,95,8 +"Zudem sind Faserführungselemente, die den Faserverband in der Regel zwischen einem Streckwerk und der Einlauföffnung der Wirbelkammer führen, meist auf das zu verspinnende Fasermaterial angepasst.","Moreover, the fiber guiding elements, which normally guide the fiber sliver between a drafting arrangement and the infeed opening of the vortex chamber, are in most cases adapted to the fiber material to be spun.",True,0.4592431783676147,25,35,-10,196,212,-16 +"Sind nun die Anspinndüsen innerhalb dieses Faserführungselements angeordnet, so können auch diese hinsichtlich Anordnung, Anzahl und Ausrichtung auf das entsprechende Fasermaterial angepasst sein.","If the piecing nozzles are arranged within this fiber guiding element, they can also be adapted to the respective fiber material in terms of arrangement, number and alignment.",True,0.4492037296295166,23,28,-5,196,175,21 +"Durch das Wechseln des Faserführungselements ist die Vorspinnmaschine somit nicht nur geeignet, das entsprechende Fasermaterial zu einem Vorgarn zu verspinnen.","By changing the fiber guiding element, the roving machine is therefore suited not only for spinning the respective fiber material into a roving.",True,0.3603173196315765,20,23,-3,159,144,15 +"Vielmehr ist in diesem Fall durch die richtige Wahl des Faserführungselements auch gleichzeitig sichergestellt, dass auch die Anspinndüsen auf das zu verspinnende Fasermaterial ausgelegt sind, so dass ein problemloses Anpinnen desselben in Richtung der späteren Spinnrichtung erfolgen kann.","Rather, through the correct selection of the fiber guiding element, it is ensured in this case at the same time that the piecing nozzles are also designed for the fiber material to be spun so that piecing the fiber material can be carried out without any problem in the direction of the later spinning direction.",True,0.3166460990905761,38,55,-17,290,312,-22 +"Des Weiteren kann es von Vorteil sein, wenn die Anspinndüsen unabhängig von den Spinndüsen mit Luft beaufschlagbar sind, um eine individuell anpassbare Luftströmung zu realisieren.","Furthermore, it can be of advantage if the piecing nozzles can be pressurized with air independent of the spinning nozzles so as to implement an individually adjustable air flow.",True,0.2920561134815216,25,29,-4,180,178,2 +"Im Ergebnis ist es schließlich möglich, während des Anspinnvorgangs ausschließlich die Anspinndüsen und während des anschließenden Spinnvorgangs ausschließlich die Spinndüsen zu betreiben, d. h. mit Luft zu beaufschlagen.","As a result, it is finally possible to operate only the piecing nozzles during the piecing process and to operate only the spinning nozzles during the subsequent spinning process, i.e., to pressurize them with air.",True,0.4113034009933471,28,35,-7,221,214,7 +"Alternativ ist es schließlich ebenso denkbar, dass auch während des Anspinnvorgangs ein gewisser Luftstrom durch die Spinndüsen erzeugt wird.","Alternatively, it is finally also conceivable that during the piecing process, a certain air flow can also be generated by the spinning nozzles.",True,0.3665095865726471,19,23,-4,141,144,-3 +"Ebenso besteht die Möglichkeit, den Spinnvorgang durch eine zusätzlich durch die Anspinndüsen generierte Luftströmung zu unterstützen.","Likewise, there is the possibility to support the spinning process by an additional air flow generated by the piecing nozzles.",True,0.3289270997047424,16,20,-4,134,126,8 +"Ebenso bringt es Vorteile mit sich, wenn die Vorspinnmaschine eine Steuerund/oder Regelungseinheit aufweist, die ausgebildet ist, während des Anspinnvorgangs ausschließlich die Anspinndüsen und während eines auf den Anspinnvorgang folgenden Spinnvorgangs ausschließlich die Spinndüsen mit Luft zu beaufschlagen.","Also, there are advantages if the roving machine has a control and/or feedback control unit that is configured to pressurize during the piecing process only the piecing nozzles with air, and to pressurize during a spinning process following the piecing process only the spinning nozzles with air.",True,0.4070726931095123,37,47,-10,311,296,15 +"Beide Anordnungen können somit gezielt auf ihre jeweilige Aufgabe ausgelegt werden, ohne dass ein gegenseitiges Wechselspiel der einzelnen Luftströmungen berücksichtigt werden müsste.","Thus, both arrangements can be designed specifically for their respective task without the need that mutual interaction of the individual air flows is to be taken into account.",True,0.2146730273962021,22,28,-6,183,176,7 +"Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Erzeugung einer Monobohrung und insbesondere auf das Einfahren eines Strangs mit einem Zementierschuh und das Halten desselben an einem vorhandenen Strang durch die Ausdehnung des oberen Endes eines Liners, wobei der Raum geschaffen wird, um ein Gesenk aufzubauen und das Gesenk unter Aufbringung von Druck zu dem Zementierschuh hin anzutreiben.",The field of the invention is a method to produce a monobore and more particularly running in a string with a cement shoe and supporting it to an existing string by liner top expansion which makes room to build a swage and drive the swage with applied pressure to the cement shoe.,True,0.3533454835414886,58,52,6,394,280,114 +"Monobohrlöcher weisen über eine gegebene Strecke, die aus mehreren Strängen besteht, einen konstanten Durchmesser auf.",A bell is formed at the lower end of the liner and the liner top is sealed as the inner assembly is pulled after cementing is concluded Monobore wells have a constant diameter for a given interval that is made up of multiple strings.,False,0.7930526733398438,15,44,-29,118,233,-115 +"Typischerweise weist der vorhandene Strang ein vergrößertes Segment oder eine Glocke auf, in dem bzw. in der der nächste Strang gehalten und im Falle zementierter Bohrlöcher nach dem Zementieren abgedichtet wird.","Typically the existing string has an enlarged segment or bell into which the next string will be supported and then sealed after cementing, in the case of cemented wellbores.",True,0.3649557828903198,31,29,2,212,174,38 +"Am unteren Ende des hinzugefügten Strangs muss eine Glocke vorhanden sein, um den nächsten Strang aufzunehmen und den Monobohrungscharakter des Bohrlochs beizubehalten.",The newly added string has to be expanded and in some applications cemented and there needs to be a bell at the lower end of the added string so as to accommodate the next string and retain the monobore nature of the wellbore.,False,0.4785818457603454,22,43,-21,168,226,-58 +"Zuerst wird der Liner in der Glocke des vorhandenen Strangs gehalten, wobei Spalte gelassen werden, um während der Zementierung die Verdrängung von Fluid zu ermöglichen.",The liner is first supported in the bell of the existing string leaving gaps to allow fluid displacement during cementing and those gaps are closed after cementing is completed.,False,0.5629857778549194,25,29,-4,169,177,-8 +"Das oben im Allgemeinen beschriebene Verfahren lässt sich optimieren, indem Wege gefunden werden, um die erforderlichen Schritte Zuführen, Halten, Ausdehnen, Zementieren und Abdichten des Liners bezüglich eines vorhandenen Rohrs in so wenigen Arbeitsgängen wie möglich und idealerweise in einem einzigen Arbeitsgang durchzuführen.","The general description of the above procedure is optimized by finding ways to perform the needed steps to deliver, support, expand, cement and seal the liner to an existing tubular in as few trips as possible and ideally in a single trip.",True,0.2289209067821502,42,42,0,330,239,91 +Ein Versuch eines derartigen Verfahrens ist in der US 2010/0032167 A1 beschrieben.,One attempt at such a method is described in US Publication 2010/0032167.,True,0.220942735671997,12,12,0,82,73,9 +"Gemäß einer in dieser Druckschrift offenbarten Technik wird die Gesenkanordnung für einen Teil der Ausdehnung in Lochabwärtsrichtung gepumpt, bis ein Zementierungsschuh angekoppelt wird.",In one technique in this reference the swage assembly is pumped in a downhole direction for part of the expansion until a cement shoe is tagged.,True,0.4898228049278259,23,26,-3,186,144,42 +Zur Zementierung wird der Laufstrang wieder mit der Gesenkanordnung verbunden.,The running string is rejoined to the swage assembly for cementing.,True,0.8347168564796448,10,11,-1,78,67,11 +"Anschließend wird die Gesenkanordnung in Lochaufwärtsrichtung angetrieben, um den neu hinzugefügten Liner, der zuvor vom Lochboden abgestützt worden war, zu halten und abzudichten.",Subsequently the swage assembly is driven uphole to support and seal the newly added liner that had previously been supported from the hole bottom.,True,0.4629797637462625,23,24,-1,180,147,33 +Danach muss der Schuh herausgebohrt werden.,After that the shoe has to be drilled out.,True,0.1786870211362838,6,9,-3,43,42,1 +"Es wird nicht erörtert, wie in dem unteren Ende des kurz zuvor zementierten Liners eine Glocke ausgebildet werden soll, weil das dort beschriebene Verfahren nicht zur Erzeugung einer Monobohrung dient, sondern vielmehr den Bohrlochdurchmesser mit jedem nachfolgenden Strang reduziert.",There is no discussion of how the lower end of the recently cemented liner is to be belled out because the method described there is not for making a monobore but rather reduces the well diameter with each successive string.,True,0.2842042446136474,39,40,-1,284,224,60 +Bei einer alternativen Ausführungsform wird die Gesenkanordnung genau über dem Zementierschuh aufgebaut und zur Ausdehnung des Liners in Lochaufwärtsrichtung angetrieben.,In an alternative embodiment the swage assembly is built just above the cement shoe and driven uphole to expand the liner.,True,0.5206961035728455,20,21,-1,170,122,48 +"Nach der Zementierung mit dem Laufstrang und der Verriegelung der Gesenkanordnung an dem Schuh wird die Gesenkanordnung von dem Schuh freigegeben und mit Druck von unten angetrieben, während sie an dem Laufstrang gehalten wird, um zur Befestigung und Abdichtung des Liners an bzw. gegenüber dem vorhandenen Rohr die Ausdehnung am oberen Ende des Liners abzuschließen.","After cementing with the running string and swage assembly latched to the shoe, the swage assembly is released from the shoe and propelled with pressure from below while retained to the running string to finish the expansion at the liner top to secure and seal the liner to the existing tubular.",True,0.3479352295398712,55,51,4,367,295,72 +"Verschiedene Techniken sind entwickelt worden, um einen Liner auszudehnen und ihn an einem im Bohrloch bereits vorhandenen Casing zu befestigen.",Various techniques have been developed to expand liners and attach them to existing casing already in the wellbore.,True,0.2747279405593872,20,18,2,144,115,29 +"Einige dieser Techniken beinhalten das Einfahren eines Liners mit einer weiten Glocke am Boden, in der sich die Ausdehnungsausrüstung befindet, und das nachfolgende Antreiben des Gesenks nach oben durch den Liner und zum oberen Ende hinaus, wobei entlang des Wegs externe Dichtungen an das umliegende Casing gesetzt werden, während das Gesenk sich zum Ausgang bewegt.",Some of these techniques involve running a liner with a wide bell at the bottom where the expansion equipment is located and then driving the swage up the liner and out the top and along the way setting external seals to the surrounding casing as the swage makes an exit.,True,0.2350736707448959,55,50,5,367,271,96 +"Ein solches Verfahren ist in der US 6,470,966 B2 gezeigt.","One such process is shown in U.S. Pat. No. 6,470,966.",True,0.2608842849731445,10,10,0,57,53,4 +"Die in diesem Patent enthaltene umfangreiche Liste des Stands der Technik ist repräsentativ für den Stand der Technik zu Bohrlochrohrausdehnungstechniken, die die Befestigung an einem vorhandenen Rohr einschließen.",The extensive list of prior art included in that patent is representative of the state of the art in downhole tubular expansion techniques that include attachment to an existing tubular.,True,0.3860551416873932,28,30,-2,214,186,28 +"Andere Patente zeigen die Verwendung von Gesenken, die eine Reihe von zurückziehbaren Walzen aufweisen, die in Bohrlochabwärtsrichtung radial ausgestreckt werden können, um eine Rohrausdehnung z. B. eines Casing-Patches zu initiieren, wie es beispielsweise in der US 6,668,930 B2 veranschaulicht ist.","Other patents show the use of swages that include a series of retractable rollers that can be radially extended downhole to initiate a tubular expansion such as of a casing patch as for example is illustrated in U.S. Pat. No. 6,668,930.",True,0.2291651964187622,40,41,-1,300,236,64 +"Bei einigen Vorrichtungen bewegt sich das Gesenk von oben nach unten, wie es in der US 6,705,395 B2 veranschaulicht ist.","Some devices swage in a top to bottom direction as illustrated in U.S. Pat. No. 6,705,395.",True,0.3141502737998962,20,16,4,120,90,30 +"In der am 8. Oktober 2010 (unter Benennung einiger der Erfinder der vorliegenden Anmeldung) eingereichten US-Anmeldung Nr. 12/901,122 mit dem Titel ”Pump Down Swage Expansion Method” (Ausdehnungverfahren mit einem abwärts gepumpten Gesenk) ist ein weiterer Versuch veranschaulicht.","Another approach is illustrated in an application entitled Pump Down Swage Expansion Method (by some of the inventors of this application) filed Oct. 8, 2010 and having a Ser.",False,0.697567343711853,37,29,8,281,175,106 +"Bei jener Anmeldung werden ein Laufstrang und periphere Linerdichtungen zur Bewegung einer Gesenkanordnung verwendet, um eine Linerabstützung zu erzielen.",That application uses a running string and liner peripheral seals to move a swage assembly for gaining liner support.,True,0.4007402658462524,19,19,0,154,117,37 +"Bei diesem Modus geht es so weiter, dass ein anderes Gesenk aufgebaut wird, nachdem der Liner in dem vorhandenen Rohr abgestützt worden ist.",It continues in that mode with building another swage after support of the liner in the existing tubular.,True,0.4291660189628601,23,18,5,140,105,35 +"In demselben Arbeitsgang wird der Schuh befestigt und wird der Liner zementiert, gefolgt vom In-Eingriff-Bringen der Dichtung der Lineraufhängung mit Betätigung des Laufstrangs.",In the same trip the shoe is secured and the liner cemented followed by engaging the seal of the liner hanger with manipulation of the running string.,True,0.3620471954345703,23,27,-4,177,150,27 +Während der Ausdehnung bleibt die Gesenkanordnung mit dem Laufstrang verbunden.,The swage assembly remains connected to the running string during expansion.,True,0.6507624983787537,10,11,-1,79,76,3 +"Verfahren, bei denen ein Gesenk durch ein Rohr mechanisch vorwärtsbewegt wird, erfordern, dass die Bohranlagenausrüstung nicht nur das Gewicht des auszudehnenden Strangs trägt, sondern auch die Kraft bewältigen kann, die auf das Gesenk ausgeübt wird, um es zur Vergrößerung des Durchmessers durch das Rohr vorwärts zu bewegen.",Methods that mechanically advance a swage through a tubular require the rig equipment to not only support the weight of the string to be expanded but also to be able to handle the applied force to the swage to advance it through the tubular to enlarge the diameter.,True,0.238520085811615,47,48,-1,326,265,61 +"Gemäß der im vorhergehenden Absatz genannten Druckschrift werden die Oberflächenausrüstungskapazitäten reduziert, die für die Durchführung einer Ausdehnung zur Komplettierung eines Bohrlochs benötigt werden.","This reference, identified in the previous paragraph, reduces the surface equipment capacities needed to perform an expansion to complete a well.",True,0.3763054013252258,23,21,2,207,145,62 +"Das Verfahren zeichnet sich durch eine Ausdehnung von oben nach unten aus, wobei mehrere einstellbare Gesenke verwendet werden, die zu unterschiedlichen Zeiten aufgebaut werden und durch Aufbringung eines Ringdrucks angetrieben werden, der um einen Arbeitsstrang herum abgegeben wird.",The method features a top down expansion using a plurality of adjustable swages that get built at different times and that are driven from applied annulus pressure delivered around a workstring.,True,0.3727163672447204,38,31,7,284,194,90 +Das auszudehnende Rohr wird in eine mit einem vorhandenen Rohr überlappende Position gebracht.,The tubular to be expanded is placed in an overlapping position with an existing tubular.,True,0.4133262634277344,13,15,-2,94,89,5 +"Der Vorschub der Gesenkanordnung erfolgt auf einer sich von dem Laufstrang erstreckenden Führung mittels einer Schalendichtung um den Laufstrang herum und einer weiteren peripheren Dichtung oben auf dem auszudehnenden Liner, um eine Umgehung durch den Druck zu verhindern, wenn die Gesenkanordnung zum Halten des Liners ohne Abdichtung desselben in den Linerstrang eingefahren wird.",The swage assembly is pushed on a guide extending from the running string by virtue of a cup seal around the running string and another peripheral seal on the top of the liner to be expanded to prevent pressure bypassing as the swage assembly is run into the liner string to support the liner without sealing it.,True,0.3603985905647278,53,57,-4,382,312,70 +"Das Angleichen des Liners erfolgt durch Ausdehnung bis zum Boden, während er mit dem Zementierschuh in Eingriff steht, wenn die Gesenkanordnung das untere Ende des nunmehr ausgedehnten Liners verlässt.",A further swage is built in the liner at a location below the support point to the existing liner and the balance of the liner is expanded to bottom while engaging the cement shoe as the swage assembly leaves the lower end of the now expanded liner.,True,0.592924177646637,29,47,-18,201,249,-48 +Der Schuh wird neu positioniert und an das untere Ende des ausgedehnten Liners gesetzt.,The shoe is repositioned and set at the lower end of the expanded liner and a cement job follows with a subsequent reversing out of excess cement.,False,0.6850705146789551,14,27,-13,87,146,-59 +"Ein weiteres Gesenk wird aufgebaut, bevor es durch das obere Ende des Liners abwärts geschoben wird, um die Dichtung der Lineraufhängung zu setzen oder wahlweise an den Fangkeilen der Lineraufhängung vorbei hindurchzugehen, um eine konstante Drift durch das ausgedehnte Kopfende des Liners zu schaffen.",The swage assembly is pulled through the liner and another swage is built before it is pushed down through the liner top to set the seal of the liner hanger or optionally to go though past the slips of the liner hanger to create a constant drift though the expanded liner top. The assembly is removed.,False,0.4434380531311035,44,56,-12,302,301,1 +"Monobohrungsanwendungen, bei denen Ausdehnung verwendet wird, weisen eine integrierte Zementierung durch einen Schuh auf, während eine Aussparung am Ende eines vorhandenen Strangs mit einer entfernbaren Abdeckung abgedeckt wird, die nach dem Zementieren abgenommen wird.",Monobore applications using expansion have integrated cementing through a shoe while covering a recess at the end of an existing string with a removable cover that comes off after cementing.,True,0.3287824988365173,34,30,4,270,190,80 +"Dann wird das Gesenk aktiviert, so dass sein Durchmesser wächst, bevor es durch das neu hinzugefügte Rohr vorwärts bewegt wird, bis das Gesenk aus dem oberen Ende des hinzugefügten Rohrs austritt, um es in der Aussparung am unteren Ende des vorhanden Rohrs zu fixieren.",A string with a swage is placed in position and the swage is energized to grow in diameter before being advanced through the newly added tubular until the swage exits the top of the added tubular to fixate it into the recess at the lower end of the existing tubular.,False,0.4259470701217651,44,50,-6,269,266,3 +Das Ergebnis ist ein Monobohrloch.,The result is a monobore well.,True,0.4472168982028961,5,6,-1,34,30,4 +"Diese Ausgestaltungen offenbaren außerdem einen ausfahrbaren Schuh, der vor der Ausdehnung mit dem Strang zugeführt und dann angekoppelt und gehalten werden kann, wenn sich ein Gesenk durch den Strang bewegt.",These designs have also disclosed a deployable shoe that can be delivered with the string prior to expansion and then tagged and retained as a swage moves through the string only to be reintroduced into the expanded string and sealingly fixated to it for the cementing operation.,False,0.4548758864402771,30,47,-17,208,279,-71 +Für den Zementiervorgang wird er dann wieder in den ausgedehnten Strang eingeführt und in abdichtender Weise daran fixiert.,"Examples of one or more of these method steps are illustrated in U.S. Pat. Nos. 7,730,955; 7,708,060; 7,552,772; 7,458,422; 7,380,604; 7,370,699; 7,255,176 and 7,240,731.",False,1.3843821287155151,18,24,-6,123,170,-47 +"Beispiele für einen oder mehrere dieser Verfahrensschritte sind in den folgenden US-Patenten veranschaulicht: 7,730,955 ; 7,708,060 ; 7,552,772 ; 7,458,422 ; 7,380,604 ; 7,370,699 ; 7,255,176 and 7,240,731.","Other patents relating to expansion by moving a cone uphole from within a bell at a lower end of a liner to be supported to a recess in existing tubing and creating a monobore as well as expansion of tubulars downhole are as follows: 6,712,154; 7,185,710; 7,410,000; 7,350,564; 7,100,684; 7,195,064; 7,258,168; 7,416,027; 7,290,616; 7,121,352; 7,234,531; 7,740,076; 7,100,685; 7,556,092; 7,516,790; 7,546,881; 6,328,113; 7,086,475; 6,745,845; 6,575,240; 6,725,919; 6,758,278; 6,739,392; 7,201,223; 7,204,007; 7,172,019; 7,325,602; 7,363,691; 7,146,702; 7,172,024; 7,308,755; 6,568,471; 6,966,370; 7,419,009; 7,040,396; 6,684,947; 6,631,769; 6,631,759; 7,063,142; 6,705,395; 7,044,221; 6,857,473; 7,077,213; 7,036,582; 7,603,758; 7,108,061; 6,631,760; 6,561,227; 7,159,665; 7,021,390; 6,892,819; 7,246,667; 7,174,964; 6,823,937; 7,147,053; 7,299,881; 7,231,985; 7,168,499; 7,270,188; 7,357,190; 7,044,218; 7,357,188; 7,665,532; 7,121,337; 7,434,618; 7,240,729; 7,077,211; 7,195,061; 7,198,100; 6,640,903; 7,438,132; 7,055,608; 7,240,728; 7,216,701; 6,604,763; 6,968,618; 7,172,021; 7,048,067; 6,976,541; 7,159,667; 7,108,072 and 6,55,7640.",False,1.1750459671020508,28,127,-99,206,1138,-932 +"Gemäß dem Verfahren der vorliegenden Erfindung wird ein benötigter Weg bereitgestellt, um einen Strang mit einem Zementierschuh in ein Bohrloch, in dem ein Rohr mit einer Glocke am unteren Ende vorhanden ist, einzuführen und bei einer Monobohrlochkomplettierung weitere Stränge hinzufügen, wobei jeder Strang gehalten, ausgedehnt, wahlweise zementiert und gegenüber der Glocke des vorhandenen Rohrs abgedichtet wird, während an dem kurz zuvor hinzugefügten Rohr eine Glocke am unteren Ende hinterlassen wird, so dass der Vorgang für die besondere Zone oder Strecke wiederholt werden kann.","What is needed and provided by the method of the present invention is a way to introduce a string with a cementing shoe into a wellbore with an existing tubular with a lower end bell and add strings in a monobore completion where each string can be supported, expanded, optionally cemented and sealed to the bell of the existing tubular while leaving a lower end bell on the recently added tubular so that the process can be repeated for the particular zone or interval.",True,0.2417388409376144,83,84,-1,588,470,118 +"Zusätzliche Aspekte der Erfindung werden für den Fachmann aus der detaillierten Beschreibung der bevorzugten Ausführungsform und den zugehörigen Zeichnungen noch leichter ersichtlich, während es sich versteht, dass der volle Umfang der Erfindung aus dem wörtlichen und äquivalenten Umfang der beigefügten Ansprüche zu bestimmen ist.",Those skilled in the art will more readily appreciate additional aspects of the invention from the detailed description of the preferred embodiment and the associated drawings while understanding that the full scope of the invention is to be determined from the literal and equivalent scope of the appended claims.,True,0.2567341029644012,44,49,-5,332,314,18 +Ein Linerstrang wird an einem Laufstrang in Position gefahren.,A liner string is run into position on a running string.,True,0.2930068373680115,9,11,-2,62,56,6 +Die Anordnung weist einen an ihrem unteren Ende gehaltenen Zementierschuh und eine externe Isoliereinrichtung auf.,The assembly features a cement shoe retained at a lower end and an external isolation device.,True,0.507797122001648,15,16,-1,114,93,21 +"Am oberen Ende sind auf der Außenseite des Liners eine Aufhängung und eine Dichtung vorgesehen, und innen befindet sich eine aufblasbare Einrichtung, unter der eine aufbaubare Gesenkanordnung, die von der oberen aufblasbaren Einrichtung selektiv gelöst werden kann, und eine zugeordnete Packerschale gelagert sind, so dass das Gesenk nach Freigabe von der oberen aufblasbaren Einrichtung mit in Lochabwärtsrichtung aufgebrachtem Druck angetrieben werden kann.",At the upper end is a hanger and seal on the outside of the liner and internally is an inflatable which has supported below it a buildable swage assembly that can selectively be detached from the upper inflatable and an associated packer cup to allow driving the swage with pressure applied in a downhole direction after release from the upper inflatable.,True,0.3446340262889862,62,61,1,459,355,104 +"In dem kurz zuvor ausgedehnten Kopfende des Liners wird die Gesenkanordnung aufgebaut, dann von dem Laufstrang freigegeben und koppelt sich an den Schuh an.",The upper inflatable sets the hanger at the liner top and expands a portion near the liner top. The swage assembly is built in the recently expanded liner top and then released from the running string to tag into the shoe.,False,0.6189164519309998,24,41,-17,156,222,-66 +"Die Verbindung mit dem Laufstrang wird wieder hergestellt, um eine Zementierung durch die Gesenkanordnung und den Schuh hindurch zu ermöglichen.",The running string is reconnected to allow cementing through the swage assembly and the shoe.,True,0.4925871789455414,20,15,5,144,93,51 +"Eine untere aufblasbare Einrichtung um den Schuh herum und innerhalb des Liners wird ausgedehnt, um die externe Dichtung zu setzen, bevor sich der Zement setzt.",A lower inflatable around the shoe and within the liner is expanded to set the external seal before the cement sets.,True,0.2763912081718445,25,21,4,160,116,44 +"Dadurch kann die untere aufblasbare Einrichtung geleert werden, während der Laufstrang an dem Schuh befestigt ist, und es fließt kein Zement zurück, weil die externe Dichtung gesetzt wurde.",This allows the lower inflatable to be deflated with the running string attached to the shoe and no cement flow back because the external seal has been set.,True,0.2632144689559936,28,28,0,189,156,33 +Beim Setzen der externen Dichtung wird gleichzeitig eine Glocke am unteren Ende in dem Liner ausgebildet.,Setting the external seal is coincident with creating a lower end bell in the liner.,True,0.5438494682312012,16,15,1,105,84,21 +Dann kann der Laufstrang die Gesenkanordnung und den Schuh mit der unteren aufblasbaren Einrichtung aus dem Liner herausziehen.,The running string can then pull out the swage assembly and shoe with the lower inflatable out of the liner.,True,0.4607532024383545,18,20,-2,127,108,19 +"Auf ihrem Weg aus dem Liner heraus setzt die obere aufblasbare Einrichtung eine Dichtung angrenzend an die bereits gesetzten Fangkeile, und die Bodenlochanordnung wird herausgezogen, wobei sie eine Monobohrung bis zum unteren Ende des Liners hinunter zurücklässt, der nun eine Glocke für den nächsten zur Verlängerung der Monobohrung zu befestigenden Strang aufweist.",On the way out of the liner the upper inflatable sets a seal adjacent to the already set slips and the bottom hole assembly is pulled leaving a monobore down to the lower end of the liner that now has a bell for the next string to be attached to extend the monobore.,True,0.3062083423137665,52,53,-1,367,266,101 +"Fig. 1zeigt ein Casing 10, das bei 12 zementiert wurde.",FIG. 1shows a casing 10which has been cemented at 12.,True,0.2193139791488647,10,10,0,55,53,2 +"Bei diesem Presseinsetzschritt werden ein Paar Führungswerkzeuge 12 und eine pressende, bewegliche Vorrichtung 13 verwendet, welche die Kraftstoffverteilerrohranordnung 50 zu dem Brennraum 7 hin pressen kann.","In this press inserting step, a pair of guide tools 12and a pressing movable apparatus 13which can press the fuel rail assembly 50toward the combustion chamber 7are used.",True,0.3293826878070829,26,28,-2,208,170,38 +"Das Führungswerkzeug 12 ist mit einer kreisförmigen Stangenform bzw. Rundstangenform gebildet, um in das Sockelloch 33c des Sockelabschnitts 33 eingesetzt zu werden.",The guide tool 12is formed in a circular rod shape so as to be inserted into the boss hole 33c of the boss portion 33.,True,0.4431446194648742,22,25,-3,165,118,47 +"Ein Abschnitt mit Außengewinde 12a, der mit einem Schraubabschnitt des Befestigungssitzes 3a in Eingriff kommt, ist an einem Ende des Führungswerkzeugs 12 gebildet.",A male screw portion 12a which engages with a screw portion of the fastening seat 3a is formed at a one end of the guide tool 12.,True,0.2766953408718109,23,27,-4,164,129,35 +"Die pressende, bewegliche Vorrichtung 13 umfasst vier Pressglieder 14, ein bewegendes bzw. sich bewegendes Glied 15, das die vier Pressglieder 14 in einen Zustand bewegen kann, in dem diese Glieder 14 in Reihe entlang der Zylinderreihenrichtung angeordnet sind, und andere.","The pressing movable apparatus 13comprises four pressing members 14, a moving member 15which can move the four pressing members 14in a state in which these members 14are arranged in line along the cylinder-line direction, and others.",True,0.3009495735168457,40,36,4,273,233,40 +"Jedes Pressglied 14 umfasst einen Pressabschnitt 14a, der den Druckaufnahmeabschnitt 32b zu dem Brennraum 7 hin pressen kann, eine Druckfeder 14b (d. h. eine Pressfeder), die den Pressabschnitt 14a elastisch stützen bzw. tragen kann, und andere.","Each pressing member 14comprises a pressing portion 14a which can press the pressure-receiving portion 32b toward the combustion chamber 7, a compressive spring 14b (i.e., a pressing spring) which can elastically support the pressing portion 14a, and others.",True,0.2777908444404602,36,38,-2,245,258,-13 +"Die Druckfeder 14b weist Federcharakteristika auf, die eine elastische Kraft äquivalent zu einer elastischen Kraft des Federglieds 11 erzeugen können (beispielsweise 200 N).","The compressive spring 14b has spring characteristics which can generate an elastic force equivalent to an elastic force of the spring member 11(200 N, for example).",True,0.3338463306427002,23,26,-3,173,165,8 +Das Paar Führungswerkzeuge 12 wird in die Schraubabschnitte der Befestigungssitze 3a für den ersten und vierten Zylinder zur Fixierung geschraubt.,The pair of guide tool 12is screwed into the screw portions of the fastening seats 3a for the first and fourth cylinders for fixation.,True,0.2749269604682922,20,24,-4,146,134,12 +Das Paar Führungswerkzeuge 12 wird in die Sockellöcher 33c für den ersten und vierten Zylinder eingesetzt und die Sockellöcher 33c für den zweiten und dritten Zylinder und die entsprechenden Befestigungssitze 3a werden temporär durch die Bolzen bzw. Schrauben 10 mit Bereitstellung keines Drehmoments befestigt.,"The pair of guide tool 12is inserted into the boss holes 33c for the first and fourth cylinders, and the boss holes 33c for the second and third cylinders and the corresponding fastening seats 3a are temporarily fastened by the bolts 10with providing no torque.",True,0.2238141298294067,44,45,-1,311,261,50 +Als nächstes wird das Paar Führungswerkzeuge 12 von den Schraubabschnitten der Befestigungssitze 3a für den ersten und vierten Zylinder gelöst und die Sockellöcher 33c für den ersten und vierten Zylinder und die entsprechenden Befestigungssitze 3a werden temporär mit den Bolzen bzw. Schrauben 10 befestigt.,"Next, the pair of guide tool 12is detached from the screw portions of the fastening seats 3a for the first and fourth cylinders, and the boss holes 33c for the first and fourth cylinders and the corresponding fastening seats 3a are temporarily fastened with the bolts 10.",True,0.2384147346019745,44,47,-3,307,271,36 +"Dabei wird die Positionseinstellung der Kraftstoffeinspritzer 20 vor dem temporären Befestigen der Bolzen bzw. Schrauben 10 in einem Fall durchgeführt, in dem der zylindrische Abschnitt geringen Durchmessers 22 nicht ordnungsgemäß relativ zu dem Einspritzereinsetzloch 8 positioniert ist.","Herein, the position adjustment of the fuel injectors 20is conducted before the temporary fastening of the bolts 10in a case in which the small-diameter cylindrical portion 22is not properly positioned relative to the injector-insertion hole 8.",True,0.3049151599407196,37,36,1,288,244,44 +Dadurch wird die Vorabpositionierung der Kraftstoffverteilerrohranordnung 50 relativ zu dem Zylinderkopf 3 durchgeführt.,"Thereby, the in-advance positioning of the fuel rail assembly 50relative to the cylinder head 3is conducted.",True,0.4415400326251983,13,16,-3,120,108,12 +"Als nächstes wird das bewegende Glied 15 bewegt, so dass alle Pressabschnitte 14a die jeweiligen oberen Abschnitte der entsprechenden Druckaufnahmeabschnitte 32b kontaktieren und alle Kraftstoffeinspritzer 20 gleichzeitig zu dem Brennraum 7 hin über die Becherabschnitte 32 und die Federglieder 11 gepresst werden.","Next, the moving member 15is moved, so that all of the pressing portions 14a contact the respective upper portions of the corresponding pressure receiving portions 32b and all of the fuel injectors 20are concurrently pressed toward the combustion chamber 7via the cup portions 32and the spring members 11.",True,0.3264085650444031,42,48,-6,314,305,9 +"Dabei steuert bzw. regelt die pressende, bewegliche Vorrichtung 13, das bewegende Glied 15 um eine bzw. mit einer spezifizierten Last (beispielsweise 800 N) anzutreiben, die in der Lage ist, die Spitzenendabschnitt-Dichtungsringglieder 25 der jeweiligen Kraftstoffeinspritzer 20 in die Einspritzereinsetzlöcher 8 zu pressen und einzusetzen.","Herein, the pressing movable apparatus 13controls to drive the moving member 15by a specified load (800 N, for example) capable of pressing and inserting the tip-end-portion seal ring members 25of the respective fuel injectors 20into the injector-insertion holes 8.",True,0.389276772737503,44,39,5,340,265,75 +"Dabei sind die jeweiligen Federglieder 11 in dem mittleren (anfänglichen) Druckzustand vor dem maximalen Druckzustand, und es treten Situationen auf, in denen sich die axiale Mitte (axiale Linie bzw. Reihe) der Kraftstoffeinspritzer 20 relativ zu der axialen Mitte (axiale Linie bzw. Reihe) der Einspritzereinsetzlöcher 8 auf Grund der Positionsdifferenz zwischen den Einspritzereinsetzlöchern 8 an dem Zylinderkopf 3 und den Becherabschnitten 32 (den Einspritzeraufnahmeabschnitten 37 ) an dem Verteilerrohrglied 30 abschrägt, und dergleichen.","Herein, the respective spring members 11are in the middle (initial) compressive state prior to the maximum compressive state, and there occur situations in which the axial center (axial line) of the fuel injectors 20slants relative to the axial center (axial line) of the injector-insertion holes 8due to the difference in position between the injector-insertion holes 8at the cylinder head 3and the cup portions 32(the injector-accommodation portions 37) at the fuel rail 30and the like.",True,0.3041119873523712,72,74,-2,544,488,56 +"Das Kraftstoffverteilerrohr 30 bewegt sich jedoch ordnungsgemäß unter Beibehaltung seiner parallelen Position, während die jeweiligen Druckaufnahmeabschnitte 32b die Presslast aufnehmen, die nahezu gleich über seine gesamte longitudinale Länge auf Grund der jeweiligen Druckfedern 14b ist.","However, the fuel rail 30moves properly keeping its parallel position while the respective pressure receiving portions 32b are receiving the pressing load which is almost equal over its entire longitudinal length due to the respective compressive springs 14b.",True,0.2051898837089538,35,38,-3,289,259,30 +"Somit tritt keine unsachgemäße Schrägung auf, so dass keine unsachgemäß große Druckreaktionskraft an einem spezifizierten Federglied auftritt.","Thus, there occurs no improper slant, so that no improperly-large compressive reaction force occurs at any specified spring member.",True,0.3956181108951568,17,19,-2,142,131,11 +"Somit übersteigt die Reibungskraft zwischen dem ringseitigen Sitzabschnitt 23b des Halterings 23 und dem kopfseitigen Sitzabschnitt 9 des Zylinderkopfs 3, die in der senkrechten Richtung zu der axialen Linie des Kraftstoffeinspritzers 20 auftritt, die elastische Reaktionskraft des Basisendabschnitt-Dichtungsringglieds 24 nicht.","Therefore, the frictional force between the ring-side seating portion 23b of the holding ring 23and the head-side seating portion 9of the cylinder head 3which occurs in the perpendicular direction to the axial line of the fuel injector 20does not exceed the elastic reaction force of the base-end-portion seal ring member 24.",True,0.3010879158973694,40,51,-11,329,325,4 +"Dementsprechend können die Kraftstoffeinspritzer 20 mit einer angemessenen bzw. geeigneten Nachfolgeoperation des Halterings 23 auf stabile Weise gegen den Zylinderkopf 3 in einen bzw. einem Zustand gepresst werden, in dem sich die Kraftstoffeinspritzer 20 relativ zu den Einspritzereinsetzlöchern 8 abschrägen.","Accordingly, the fuel injectors 20can be pressed stably against the cylinder head 3with an appropriate follow-up operation of the holding rings 23in a state in which the fuel injectors 20slant relative to the injector-insertion holes 8.",True,0.3694191873073578,40,36,4,311,236,75 +Dadurch sitzen die Halteringe 23 der Kraftstoffeinspritzer 20 auf den jeweiligen kopfseitigen Sitzabschnitten 9 und die Spitzenendabschnitt-Dichtungsringglieder 25 der jeweiligen Kraftstoffeinspritzer 20 werden in die jeweiligen Einspritzereinsetzlöcher 8 bis zu ihrer geeigneten Position gepresst und eingesetzt.,"Thereby, the holding rings 23of the fuel injectors 20seat onto the respective head-side seating portions 9, and the tip-end-portion seal ring members 25of the respective fuel injectors 20are pressed and inserted into the respective injector-insertion holes 8up to their appropriate positions.",True,0.2955855131149292,36,41,-5,313,292,21 +"Wie es in Fig. 9gezeigt ist, wird der Befestigungsschritt in einem Zustand ausgeführt, in dem die pressende, bewegliche Vorrichtung 13 gepresst wird.","As shown in FIG. 9, the fastening step is executed in a state in which the pressing movable apparatus 13is pressed.",True,0.2506428658962258,22,21,1,149,115,34 +"In dem Befestigungsschritt werden die vier Sockelabschnitte 33 gleichzeitig an dem Zylinderkopf 3 durch die pressende, bewegliche Vorrichtung 13 in einem Zustand befestigt, in dem die vier Federglieder 11 in dem mittleren (anfänglichen) Druckzustand sind.","In the fastening step, the four boss portions 33are concurrently fastened to the cylinder head 3by the pressing movable apparatus 13in a state in which the four spring members 11are in the middle (initial) compressive state.",True,0.3668493032455444,35,36,-1,255,224,31 +"Dieser Befestigungsschritt verwendet eine Befestigungsvorrichtung 16, die aus einem Mehrfachdrehschrauber besteht, der vier Befestigungsköpfe 17 entsprechend der vier Bolzen bzw. Schrauben 10 umfasst, um die vier Sockelabschnitte 33 und ein bewegendes Glied 18 zu befestigen, das in einem Zustand beweglich ist, in dem die Befestigungsköpfe 17 entlang der Zylinderreihenrichtung angeordnet sind.",This fastening step uses a fastening apparatus 16which is comprised of a multiple nut runner which comprises four fastening heads 17corresponding to the four bolts 10for fastening the four boss portions 33and a moving member 18movable in a state in which the fastening heads 17are arranged along the cylinder-line direction.,True,0.2656100392341614,51,50,1,395,324,71 +Dabei ist die Befestigungsrichtung 16 schematisch in Fig. 9dargestellt.,"Herein, the fastening apparatus 16is illustrated schematically in FIG. 9.",True,0.4096580147743225,9,10,-1,71,73,-2 +"Unter Beibehaltung des Zustands, in dem die spezifizierte Last, die in der Lage ist, die jeweiligen Spitzenendabschnitt-Dichtungsringglieder 25 zu pressen und einzusetzen, veranlasst wird, auf die Kraftstoffverteilerrohranordnung 50 zu wirken, und zwar durch die pressende, bewegliche Vorrichtung 13, das heißt – den Zustand, in dem die jeweiligen Federglieder 11 in dem mittleren (anfänglichen) Druckzustand sind, wird das bewegende Glied 18 bewegt, so dass alle Bolzen bzw. Schrauben 10 gleichzeitig durch die Befestigungsköpfe 17 befestigt werden.","Keeping the state in which the specified load capable of pressing and inserting the respective tip-end-portion seal ring members 25is made act on the fuel rail assembly 50by the pressing movable apparatus 13, that is—the state in which the respective spring members 11are in the middle (initial) compressive state, the moving member 18is moved, so that all of the bolts 10are concurrently fastened by the fastening heads 17.",True,0.3091120421886444,75,68,7,550,424,126 +"Alle Befestigungsköpfe 17 werden angetrieben und gedreht, wenn die vier Befestigungsköpfe 17 die jeweiligen Bolzen bzw. Schrauben 10 kontaktieren, diese Antriebssteuerung bzw. -regelung wird fortgesetzt, bis das Befestigungsmoment der Befestigungsköpfe 17 bis zu einem ersten Momentwert (beispielsweise 3 Nm) ansteigt, so dass alle Bolzen- bzw. Schraubenbefestigungsabschnitte den ersten Momentwert der Reihe nach bzw. in der richtigen Reihenfolge erreichen.","All of the fastening heads 17are driven and rotated when the four fastening heads 17contact the respective bolts 10, this drive control is continued until the fastening torque of the fastening heads 17increases up to a first torque value (3Nm, for example), so that all of bolt fastening portions reach the first torque value in order.",True,0.2901679873466491,58,56,2,458,335,123 +"Wenn das Befestigungsmoment aller Befestigungsköpfe 17 den ersten Momentwert erreicht hat, wird ein Zielmoment von dem ersten Momentwert zu einem zweiten Momentwert (beispielsweise 7 Nm) geändert und die Antriebssteuerung bzw. -regelung wird fortgesetzt, bis das Befestigungsmoment aller Befestigungsköpfe 17 bis zu dem zweiten Momentwert ansteigt.","When the fastening torque of the all fastening heads 17have reached the first torque value, a target torque is changed from the first torque value to a second torque value (7Nm, for example), and the drive control is continued until the fastening torque of the all fastening heads 17increases up to the second torque value.",True,0.3115538358688354,45,55,-10,348,323,25 +"Dann wird diese Antriebssteuerung bzw. -regelung beibehalten, bis das Befestigungsmoment der Befestigungsköpfe 17 bis zu einem endgültigen Momentwert (beispielsweise 22–26 Nm) ansteigt.","Then, this drive control is maintained until the fastening torque of the fastening heads 17increases up to a final torque value (22-26Nm, for example).",True,0.2974205911159515,22,24,-2,185,151,34 +"Die Befestigungsarbeit ist beendet bzw. vollständig, wenn das Befestigungsmoment aller Befestigungsköpfe 17 den endgültigen Momentwert erreicht hat.",The fastening work is completed when the fastening torque of the all fastening heads 17has reached the final torque value.,True,0.4250277578830719,17,20,-3,148,122,26 +"Bei diesem Befestigungsschritt wird jeder Bolzen bzw. Schraube 10 schrittweise gemäß dem gleichzeitigen Bolzen- bzw. Schraubenbefestigen befestigt, ohne das Befestigen eines Teils der Bolzen bzw. Schrauben vor dem Befestigen der anderen Bolzen bzw. Schrauben zu beenden bzw. vervollständigen, so dass keine unsachgemäß große Differenz bei der Druckreaktionskraft unter den jeweiligen Federgliedern 11 auftritt.","In this fastening step, every bolt 10is fastened stepwise according to the concurrent bolt fastening, without completing fastening of part of the bolts prior to fastening of the other bolds, so that there occurs no improperly-large difference in the compressive reaction force among the respective spring members 11.",True,0.4128735363483429,53,48,5,410,316,94 +"Daher wird das Befestigen der jeweiligen Bolzen bzw. Schrauben ferner gleichmäßig bzw. gleichermaßen beendet bzw. vervollständigt, und zwar unter Beibehaltung des Zustands, in dem die Halteringe 23 der jeweiligen Kraftstoffeinsprizter 20 an den jeweiligen kopfseitigen Sitzabschnitten 9 in dem sitzen, in dem Presseinsetzschritt.","Therefore, fastening of the respective bolts is completed further equally, keeping the state in which the holding rings 23of the respective fuel injectors 20seat at the corresponding head-side seating portions 9in the press inserting step.",True,0.3531619310379028,43,35,8,329,239,90 +"Nachdem das Befestigen aller Bolzen bzw. Schrauben 10 beendet ist, werden die pressende, bewegliche Vorrichtung 13 und die Befestigungsvorrichtung 16 von der Kraftstoffverteilerrohranordnung 50 weg bewegt, so dass die Montage der Kraftstoffverteilerrohranordnung 50 beendet bzw. vollständig ist.","After the fastening of all of the bolts 10is completed, the pressing movable apparatus 13and the fastening apparatus 16are moved away from the fuel rail assembly 50, so that the assembling of the fuel rail assembly 50is completed.",True,0.4241047501564026,37,38,-1,295,230,65 +Im Folgenden werden die Operationen/Effekte des Anbringungsverfahrens für die Kraftstoffverteilerrohranordnung 50 gemäß der vorliegenden Ausführungsform beschrieben.,"Hereafter, the operations/effects of the attaching method of the fuel rail assembly 50according to the present embodiment will be described.",True,0.3574981391429901,16,20,-4,165,140,25 +"Bei dem Anbringungsverfahren für die Kraftstoffverteilerrohranordnung 50 wird in dem Presseinsetzschritt das Kraftstoffverteilerrohr 30 unter Verwendung der pressenden, beweglichen Vorrichtung 13 zu dem Zylinderkopf 3 hin gepresst, die das Kraftstoffverteilerrohr 30 an den mehreren Positionen in seiner Längsrichtung über die mehreren Druckfedern 14b pressen kann, welche die elastischen Kräfte aufweisen, die in der Lage sind, die Federglieder 11 druckmäßig zu verformen, und äquivalent zu den elastischen Kräften der Federglieder 11 sind.","In the attaching method of the fuel rail assembly 50, in the press inserting step, the fuel rail 30is pressed toward the cylinder head 3by using the pressing movable apparatus 13which can press the fuel rail 30at the plural positions in its longitudinal direction via the plural compressive springs 14b having the elastic forces capable of compressively deforming the spring members 11and equivalent to the elastic forces of the spring members 11.",True,0.2998878061771393,71,72,-1,541,447,94 +"Dementsprechend können die jeweiligen Federglieder 11 die Druckreaktionskraft im Wesentlichen gleichmäßig bzw. gleichermaßen erzeugen, so dass die Reibungskraft zwischen dem Haltering 23 und dem kopfseitigen Sitzabschnitt 9 unter die Reaktionskraft des Basisendabschnitt-Dichtungsringglieds 24 gebracht werden kann, die in der senkrechten Richtung zu der axialen Mitte des Kraftstoffeinspritzers auftritt.","Accordingly, the respective spring members 11can generate the compressive reaction force substantially equally, so that the frictional force between the holding ring 23and the head-side seating portion 9can be suppressed below the reaction force of the base-end-portion seal ring member 24occurring in the perpendicular direction to the axial center of the fuel injector.",True,0.3600638508796692,48,53,-5,405,371,34 +"Dadurch kann die geeignete bzw. sachgemäße Positionseinstellung des Halterings 23 sichergestellt werden, jegliche unsachgemäße Abnahme des Flächendrucks in einer Umfangsrichtung zwischen dem Basisendabschnitt-Dichtungsringglied 24, das an dem zylindrischen Körperabschnitt 21 vorgesehen ist, und dem Becherabschnitt 32 kann verhindert werden.","Thereby, the appropriate position adjustment of the holding ring 23can be ensured, any improper decrease of the face pressure in a peripheral direction between the base-end-portion seal ring member 24provided at the cylindrical body portion 21and the cup portion 32can be prevented.",True,0.3913014531135559,39,42,-3,342,282,60 +"Folglich kann jegliche Verschlechterung der Kraftstoffdichtung, die durch die Positionsdifferenz(-fehler) des Kraftstoffeinspritzers verursacht wird, verhindert werden.","Consequently, the deterioration of the fuel seal which is caused by the positional difference (error) of the fuel injector 20can be prevented.",True,0.2740392982959747,16,22,-6,168,142,26 +"In dem Befestigungsschritt wird die Befestigungsvorrichtung 16, welche die mehreren Befestigungsköpfe 17 aufweist, die den mehreren Bolzen bzw. Schrauben 16 entsprechen, zum jeweiligen Befestigen der mehreren Sockelabschnitte 33 verwendet, und das Befestigungsmoment der mehreren Befestigungsköpfe 17 wird bis zu dem ersten Momentwert erhöht und dann bis zu dem zweiten Momentwert erhöht, der größer ist als der erste Momentwert.","In the fastening step, the fasting apparatus 16having the plural fastening heads 17which correspond to the plural bolts 10to fasten the plural boss portions 33respectively is used, and the fastening torque of the plural fastening heads 17is increased up to the first torque value and then increased up to the second torque value which is greater than the first torque value.",True,0.4050914049148559,58,61,-3,429,374,55 +"Dadurch kann das Kraftstoffverteilerrohr 30 unter Beibehaltung seiner stabilen und parallelen Position bewegt werden, ohne sich relativ zu der Längsrichtung des Kraftstoffverteilerrohrs 30 abzuschrägen, so dass jegliche unsachgemäß große Differenz bei der Druckreaktionskraft unter den Federgliedern 11 begrenzt bzw. verhindert werden kann, die Positionsdifferenz(-fehler) zwischen dem Kraftstoffeinspritzer 20 und den Einspritzereinsetzaufnahmeabschnitten 37 verhindert werden kann, wodurch ferner die Verschlechterung der Kraftstoffdichtung verhindert wird.","Thereby, the fuel rail 30can be moved keeping its stable and parallel position without slanting relative to the longitudinal direction of the fuel rail 30, so that any improperly-large difference in the compressive reaction force among the spring members 11can be restrained, the positional difference (error) between the fuel injectors 20and the injector-insertion accommodation portions 37can be prevented, thereby further preventing the deterioration of the fuel seal.",True,0.2411548346281051,63,67,-4,559,471,88 +"Die vorliegende Erfindung soll nicht auf die oben beschriebene Ausführungsform beschränkt sein und andere weitere Modifikationen oder Verbesserungen können innerhalb des Umfangs bzw. Schutzbereichs der vorliegenden Erfindung angewandt werden, wie er durch die beiliegenden Ansprüche definiert ist.","The present invention should not be limited to the above-described embodiment, and any other further modifications or improvements may be applied within the scope of a sprit of the present invention.",True,0.3087663054466247,37,31,6,297,199,98 +"Während bei der oben beschriebenen Ausführungsform das Beispiel des Vierzylinder-Reihenmotors beschrieben wird, kann beispielsweise jede Art von Mehrzylinder-Direkteinspritzungsmotor verwendet werden, so lange zumindest die Kraftstoffverteilerrohranordnung an dem Motor, wie einem Sechszylinder-Reihenmotor oder einem Sechszylindermotor des V-Typs montiert wird.","For example, while the example of the inline four-cylinder engine is described in the above-described embodiment, any type of multi-cylinder direct-injection engine may be applied as long as at least the fuel rail assembly is assembled to the engine, such as an inline six-cylinder engine or a V-type six-cylinder engine.",True,0.235272541642189,38,50,-12,362,321,41 +"Ferner wird bei der oben beschriebenen Ausführungsform das Beispiel der pressenden, beweglichen Vorrichtung beschrieben, welche die mehreren Druckfedern umfasst, die in der Lage sind, die äquivalente Kraft zu der elastischen Kraft der Federglieder zu erzeugen, aber es kann jegliche pressende, bewegliche Vorrichtung verwendet werden, die das Kraftstoffverteilerrohr über rechte und linke, zwei oder mehrere Druckfedern pressen kann, die in der Lage sind, die elastische Kraft zu erzeugen, die größer ist als die elastische Kraft der Federglieder.","Further, the example of the pressing movable apparatus comprising the plural compressive springs capable of generating the equivalent elastic force to the elastic force of the spring members is described in the above-described embodiment, any pressing movable apparatus which can press the fuel rail via right-and-left two or plural compressive springs capable of generating the elastic force which is greater than the elastic force of the spring members may be used.",True,0.3717464804649353,76,71,5,547,467,80 +Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen.,What is claimed is: 1.,False,1.090855598449707,19,5,14,151,22,129 +"Anbringungsverfahren für eine Kraftstoffverteilerrohranordnung ( 50 ) für einen Direkteinspritzungsmotor ( 1 ) nach Anspruch 1 oder 2, wobei der Befestigungsschritt zumindest eine Zweistufenbefestigung mit einer Befestigungsvorrichtung ( 16 ), die mehrere Befestigungsköpfe ( 17 ) aufweist, die mehreren Befestigungsgliedern zum jeweiligen Befestigen der mehreren Sockelabschnitte ( 33 ) entsprechen, wobei das Zweistufenbefestigen so konfiguriert ist, dass ein Befestigungsmoment der mehreren Befestigungsköpfe ( 17 ) bis zu einem ersten Momentwert in einem ersten Zustand erhöht wird und dann das Befestigungsmoment der mehreren Befestigungsköpfe ( 17 ) bis zu einem zweiten Momentwert erhöht wird, der größer ist als der erste Momentwert.","The attaching method of a fuel rail assembly for a direct-injection engine of claim 1, wherein said fastening step comprises a two-stage fastening with a fasting apparatus having plural fastening heads which correspond to plural fastening members to fasten said plural boss portions respectively, the two-stage fastening being configured such that a fastening torque of the plural fastening heads is increased up to a first torque value in a first state and then the fastening torque of the plural fastening heads is increased up to a second torque value which is greater than the first torque value.",True,0.4818876981735229,100,97,3,741,600,141 +"Anbringungsverfahren für eine Kraftstoffverteilerrohranordnung ( 50 ) für einen Direkteinspritzungsmotor ( 1 ) nach Anspruch 1 bis 3, wobei das Kraftstoffverteilerrohr ( 30 ) mehrere Druckaufnahmeabschnitte ( 32b ) zum Presseinsetzen entsprechend der mehreren Becherabschnitte ( 32 ) enthält und die pressende, bewegliche Vorrichtung ( 13 ) die Druckaufnahmeabschnitte ( 32b ) presst.","The attaching method of a fuel rail assembly for a direct-injection engine of claim 2, wherein said fuel rail includes plural pressure-receiving portions for press inserting corresponding to said plural cup portions, and said pressing movable apparatus presses the pressure-receiving portions via said respective pressing springs which are configured to generate an elastic force equivalent to an elastic force of said spring members.",True,0.7477919459342957,53,63,-10,384,434,-50 +"Anbringungsverfahren für eine Kraftstoffverteilerrohranordnung ( 50 ) für einen Direkteinspritzungsmotor ( 1 ) nach Anspruch 4, wobei die pressende, bewegliche Vorrichtung ( 13 ) die Druckaufnahmeabschnitte ( 32b ) über die jeweiligen Pressfedern ( 14b ) presst, die konfiguriert sind, eine elastische Kraft äquivalent zu einer elastischen Kraft der Federglieder ( 11 ) zu erzeugen.","The attaching method of a fuel rail assembly for a direct-injection engine of claim 1, wherein said fuel rail includes plural pressure-receiving portions for press inserting corresponding to said plural cup portions, and said pressing movable apparatus presses the pressure-receiving portions via said respective pressing springs which are configured to generate an elastic force equivalent to an elastic force of said spring members.",True,0.6613684892654419,55,63,-8,382,434,-52 +"Die vorliegende Offenbarung beansprucht die Priorität einer am 10. Mai 2016 eingereichten chinesischen Anmeldung Nr. 201610304724,4, die durch Verweis in vollem Umfang derselben hierin aufgenommen ist.","The present disclosure claims priority to a Chinese Application No. 201610304724.4 filed on May 10, 2016, which is incorporated herein by reference in its entirety.",False,0.1430640220642089,26,25,1,201,164,37 +Die vorliegende Offenbarung betrifft die Strahlungsbildgebung und insbesondere Verfahren zum Durchführen einer Materialzerlegung unter Verwendung einer Zwei-Energie- bzw. Dual-Energie-Röntgen-CT (Computerized Tomography; zu Deutsch: Computertomographie) und von entsprechenden Dual-Energie-Röntgen-CT-Geräten.,The present disclosure relates to radiation imaging and in particular to methods for performing material decomposition using a dual-energy X-ray CT (Computerized Tomography) and corresponding dual-energy X-ray CT apparatuses.,True,0.2747666537761688,28,29,-1,309,225,84 +"Eine Röntgen-CT-Bildgebungstechnologie wird bei der klinischen Therapie, Sicherheitskontrolle und industriellen zerstörungsfreien Prüfung und auf anderen Gebieten vielfach verwendet.","X-ray CT imaging technology has been widely used in clinical therapy, security inspection and industrial nondestructive testing and other fields.",True,0.2492453455924987,18,20,-2,182,145,37 +"Die etablierte CT-Technologie verwendet gegenwärtig ein einziges Röntgenenergiespektrum und ein Energieintegral-Detektor wird verwendet, um ein Verteilungsbild des linearen Schwächungskoeffizienten in dem Abtastobjekt unter Verwendung eines CT-Rekonstruktionsverfahrens zu erhalten.","Currently, mainstream CT technology uses a single X-ray energy spectrum, and an energy integral detector is utilized to obtain a distribution image of linear attenuation coefficient inside the scanning object by using CT reconstruction method.",True,0.2438404411077499,28,35,-7,282,243,39 +"Das Verteilungsbild des linearen Schwächungskoeffizienten ist ein Graustufenbild, das die Röntgenabsorptionsstärke des Materials wiedergibt, und kann eine Anforderung der akkuraten Identifikation des Materials für die klinische Therapie und Sicherheitskontrolle nicht erfüllen.",The distribution image of linear attenuation coefficient is a grayscale image reflecting X-ray absorption intensity of the material and cannot meet a requirement of accurate identification of the material for the clinical therapy and security inspection.,True,0.1902010440826416,31,36,-5,277,254,23 +Die Entstehung der Dual-Energie-Röntgen-CT-Technologie liefert eine leistungsfähigere Weise zum Erzielen einer akkuraten Materialidentifizierung.,The emergence of dual-energy X-ray CT technology provides a more powerful way to achieve accurate material identification.,True,0.2018215656280517,13,17,-4,145,122,23 +"Die Dual-Energie-CT kann rekonstruieren bzw. eine Rekonstruktion durchführen, um Verteilungsbilder einer Ordnungszahl Z und Elektronendichte ρedes Objektes, das abgetastet wird, durch Sammeln von Projektionsdaten unter zwei verschiedenen Röntgenspektren, die üblicherweise als Niedrigenergie-Daten und Hochenergie-Daten aufgezeichnet werden, und Berechnen durch einen speziellen Dual-Energie-CT-Materialszerlegungsalgorithmus zu erlangen.",The dual-energy CT may reconstruct to get distribution images of an atomic number Z and electron density ρe the object being scanned by collecting projection data under two different X-ray spectra which is usually recorded as low-energy data and high-energy data and calculating through a special dual-energy CT material decomposition algorithm.,True,0.2170906811952591,44,51,-7,438,345,93 +"Da ein Schwächungskoeffizient des Materials mit einer Änderung der Photonenenergie variiert, ist die gebräuchlichste Röntgenquelle bei der Röntgen-CT der Röntgenapparat oder der Beschleuniger, die einen Röntgenstrahl emittieren, der ein breites Spektrum aufweist und nicht monochrom ist.","As an attenuation coefficient of the material varies with change of the photon energy, the most common X-ray source in X-ray CT is X-ray machine or accelerator, the X-ray emitted from which has a wide spectrum and is not monochrome.",True,0.2155041843652725,36,40,-4,287,232,55 +Daher sollte ein Projektionsmodell einer herkömmlichen CT nichtlinear sein.,"Therefore, a projection model of a traditional CT should be non-linear.",True,0.0936664193868637,9,11,-2,75,71,4 +"Der äquivalente Schwächungskoeffizient wird durch direktes Rekonstruieren der Projektionsdaten erhalten, die ein Mittelwert der Funktion des linearen Schwächungskoeffizienten sind, der häufig durch das Strahlungsquellenspektrum und das bestrahlte Objekt beeinträchtigt wird, und hat keine klare physikalische Bedeutung und kann lediglich Strukturinformationen des bestrahlten Objektes liefern.","The equivalent attenuation coefficient is obtained by directly reconstructing the projection data, which is an average value of the linear attenuation coefficient function commonly affected by the radiation source spectrum and the radiated object, and does not have a clear physical meaning and may only provide structure information of the radiated object.",True,0.1789615601301193,44,52,-8,393,357,36 +Die Dual-Energie-CT erhält hingegen zwei Sätze Projektionsdaten durch Verwenden von zwei verschiedenen Röntgenspektren und implementiert eine Materialidentifizierung durch ein spezielles Dual-Energie-CT-Materialzerlegungsverfahren.,"In contrast, the dual-energy CT obtains two sets of projection data by utilizing two different X-ray spectrums and implements material identification through a special dual-energy CT material decomposition method.",True,0.1659478694200515,21,29,-8,231,213,18 +"Der Dual-Energie-CT-Zerlegungsalgorithmus kann in drei Kategorien unterteilt werden: ein Projektionsbereichs-Vorverarbeitungsverfahren, ein Bildbereichs-Nachverarbeitungsverfahren und ein iteratives Verfahren.","The dual-energy CT decomposition algorithm may be divided into three categories: a projection domain pre-processing method, an image domain post-processing method and an iterative method.",True,0.264113038778305,16,25,-9,209,187,22 +"Das Projektionsbereichs-Vorverarbeitungsverfahren berücksichtigt, dass die Funktion des linearen Schwächungskoeffizienten in eine Linearkombination von zwei bekannten Grundfunktionen zerlegt werden kann, die lediglich Energie als Variablen nehmen.",The projection domain pre-processing method considers that the linear attenuation coefficient function may be decomposed into a linear combination of two known basic functions which only take energy as variables.,True,0.1319434195756912,25,30,-5,247,212,35 +"Für jeden Strahlenweg wird ein Integralwert der Linearkombination auf dem Strahlenweg unter Verwendung des Dual-Energie-Projektionswertes auf dem Weg berechnet und dann werden die kombinierten Koeffizienten jedes Punktes gemäß dem herkömmlichen CT-Bild-Rekonstruktionsalgorithmus erhalten, der der Merkmalsgröße der Funktion des linearen Schwächungskoeffizienten an jedem Punkt entspricht.","For each of ray paths, an integral value of the linear combination on the ray path is calculated by using the dual-energy projection value on the pat, and then the combined coefficients of each point are obtained according to the traditional CT image reconstruction algorithm, which corresponds to feature quantity of the linear attenuation coefficient function at each point.",True,0.2093118578195572,44,59,-15,389,376,13 +Die Funktion des linearen Schwächungskoeffizienten oder Substanzinformationen (Ordnungszahl und Elektronendichte) solch eines Punktes können gemäß der Merkmalsgröße bestimmt werden.,The linear attenuation coefficient function or substance information (atomic number and electron density)of such a point may be determined according to the feature quantity.,True,0.2677797377109527,19,24,-5,181,173,8 +"Das Projektionsbereichs-Vorverarbeitungsverfahren kann Aufhärtungsartefakte effektiv beseitigen, aber erfordert eine Dual-Projektionsweg-Anpassung bzw. Dual-Projektionsweg-Übereinstimmung.","The projection domain pre-processing method may effectively remove hardened artifacts, but requires dual-projection path matching.",True,0.3461948335170746,12,15,-3,188,130,58 +"Das Bildbereichs-Nachverarbeitungsverfahren rekonstruiert zunächst jeweils die Projektionsdaten der Dual-Energie-CT, um rekonstruierte CT-Bilder bei zwei verschiedenen Energiespektren zu erhalten, und vergleicht dann den Rekonstruktionswert jedes Pixels und das Basismaterialbild, um die Materialzerlegung zu vollenden.",The image domain post-processing method firstly reconstructs the projection data of the dual-energy CT respectively to obtain reconstructed CT images at two different energy spectrums and then compares the reconstruction value of each pixel and the basis material image to complete the material decomposition.,True,0.15482959151268,33,44,-11,319,309,10 +"Das Bildbereichs-Nachverarbeitungsverfahren ist leicht zu implementieren, aber kann keine Aufhärtungsartefakte beseitigen.","The image domain post-processing method is simple to implement, but cannot remove hardened artifacts.",True,0.3460495769977569,11,14,-3,122,101,21 +Das iterative Verfahren dient zum Integrieren einer CT-Bild-Rekonstruktion und einer Materialzerlegung in ein mathematisches Modell.,The iterative method is to integrate CT image reconstruction and material decomposition into one mathematical model.,True,0.2113374173641204,15,16,-1,132,116,16 +"Das iterative Verfahren kann auch zum Vollenden der endgültigen Materialzerlegung verwendet werden und das iterative Verfahren kann auch andere A-priori-Bedingungen, wie beispielsweise statistisches Rauschmodell, hinzufügen und die iterative Lösung mit Maximum Likelihood (ML; zu Deutsch: größte Wahrscheinlichkeit), Maximum Expectation (EM; zu Deutsch: maximale Erwartung) oder Maximum A-posteriori (MAP) optimieren.","The iterative method may be used to complete the final material decomposition, and the iterative method may also add other priori constraints, such as statistical noise model, and may optimize the iterative solution with maximum likelihood (ML), Maximum expectation (EM) or maximum a posteriori (MAP).",True,0.2383663952350616,49,45,4,417,301,116 +"Der Vorteil des iterativen Verfahrens ist, dass dasselbe ein Rauschen besser unterdrücken kann, aber der Rechenprozess desselben ist komplexer und zeitaufwendiger.","The advantage of the iterative method is that it may better suppress noise, but its computational process is more complex and time consuming.",True,0.3161378800868988,21,23,-2,163,141,22 +"Bei der Dual-Energie-Röntgen-CT-Bildgebung ist die theoretische Basis für die drei Arten der Materialzerlegungsverfahren, die oben erwähnt wurden, die Wechselwirkung des Röntgenstrahls mit der Substanz.","In the dual-energy X-ray CT imaging, the theoretical basis for the three kinds of material decomposition methods as mentioned above is interaction of X-ray and the substance.",True,0.2006168514490127,24,27,-3,202,174,28 +"Unter Berücksichtigung, dass die Röntgenenergie, die auf Gebieten, wie beispielsweise klinische Therapie, Sicherheitskontrolle, industrielle zerstörungsfreie Prüfung und Aufdeckung von Zollschmuggel, angewandt wird, im Bereich zwischen 10 keV~10 MeV liegt, gibt es vier mögliche Wechselwirkungen: Rayleigh-Streuung, fotoelektrischer Effekt, Compton-Streuung und Elektronenpaarungseffekt, die die Schwächungskoeffizienten-Funktion vieler Substanzen vollständig beschreiben können.","Considering that the X-ray energy applied in fields such as clinical therapy, security inspection, industrial non-destructive testing and custom smuggling detection ranges between 10 keV˜10 MeV, there are four possible interactions: Rayleigh scattering, photoelectric effect, Compton scattering and electron pairing effect, which may completely describe the attenuation coefficient function of many substances.",True,0.1185959130525589,48,52,-4,479,410,69 +"Da die Dual-Energie-CT nur Projektionsdaten der hohen und niedrigen Energie sammelt, kann die Dual-Energie-CT in der Praxis nur das mathematische Modell von zwei Wechselwirkungen verwenden, um das Material zu zerlegen, und die Effekte anderer Wechselwirkungen ignorieren.","In practice, since the dual-energy CT only collects projection data of the high and low energy, the dual-energy CT may only use the mathematical model of two interactions to decompose the material, and ignore the effects of other interactions.",True,0.1574683934450149,36,39,-3,271,243,28 +"Beispielsweise werden bei der niederenergetischen Bildgebung nur der fotoelektrische Effekt und die Compton-Streuung berücksichtigt, während bei der hochenergetischen Bildgebung nur die Compton-Streuung und Elektronenpaarungseffekte berücksichtigt werden.","For example, in the low-energy imaging, only the photoelectric effect and Compton scattering are considered, while in the high-energy imaging only the Compton scattering and electron pairing effects are considered.",True,0.1823012828826904,26,30,-4,255,214,41 +"Zwar ermöglichen diese Näherungen der Dual-Energie-CT-Bildgebung, das Material zu zerlegen, aber dieselbe wird zwangsläufig einen Fehler einbringen und in einigen Fällen wird dieser Fehler nicht vernachlässigbar werden.","Although these approximations enable the dual-energy CT imaging to decompose the material, it will inevitably bring some error, and in some cases these error becomes nonignorable.",True,0.2368768453598022,27,26,1,219,179,40 +"Insbesondere ist bei der hochenergetischen Dual-Energie-CT-Bildgebung, wie beispielsweise Erfassung von radiaktiven Kernmaterialien, Inspektionssystem für große Lastwagencontainer, Luftkasten-Inspektionssystem und zerstörungsfreie Prüfung eines großen Metallwerkstücks etc., der Querschnitt des Elektronenpaarungseffektes nicht viel größer als der des fotoelektrischen Effektes.","Especially in the high-energy dual-energy CT imaging, such as the detection of radioactive nuclear materials, large van container inspection system, air box inspection system, and large metal work piece nondestructive testing and so on, the cross-section of the electron pairing effect is not much larger than that of the photoelectric effect.",True,0.1461228281259536,36,51,-15,378,343,35 +"Wenn nur ein Verfahren berücksichtigt wird, wird dasselbe offensichtliche Fehler einbringen müssen und verschiedene Effekte auf die Zerlegung von Materialen müssen berücksichtigt werden, um den Effekt der hochenergetischen Dual-Energie-CT-Bildgebung effektiv zu verbessern.","If only one method is taken into consideration, it will have to bring obvious errors and different effects on the decomposition of materials have to be considered to effectively improve the effect of high-energy dual-energy CT imaging.",True,0.132641464471817,32,37,-5,273,235,38 +In Hinblick auf einen oder mehrere Nachteile bei herkömmlichen Ansätzen wurden Verfahren zum Durchführen einer Materialzerlegung unter Verwendung einer Dual-Energie-Röntgen-CT und entsprechender Röntgengeräte vorgeschlagen.,"In view of one or more disadvantages in conventional approaches, methods for performing material decomposition using a dual-energy X-ray CT and corresponding X-ray apparatuses have been proposed.",True,0.1766852140426635,24,27,-3,223,195,28 +"Bei einer Ausführungsform weist der Schritt zum Erhalten einer endgültigen Ordnungszahl-Verteilung und Elektronendichte-Verteilung für das zu prüfende Objekt unter Verwendung der korrigierten Basismaterialzerlegungskoeffizienten ferner Folgendes auf: Bestimmen, ob die korrigierten Basismaterialzerlegungskoeffizienten ein Iterations-Konvergenzkriterium erfüllen; unter der Bedingung, dass die korrigierten Basismaterialzerlegungskoeffizienten das Iterations-Konvergenzkriterium erfüllen, Berechnen einer korrigierten Ordnungszahl-Verteilung und Elektronendichte-Verteilung für das zu prüfende Objekt als endgültige Ordnungszahl-Verteilung und Elektronendichte-Verteilung unter Verwendung der korrigierten Basismaterialzerlegungskoeffizienten.","In one embodiment, the step of obtaining final atomic number distribution and electron density distribution for the object to be inspected utilizing the corrected base material decomposition coefficients further comprises: determining whether the corrected base material decomposition coefficients satisfy an iteration convergence criterion; on the condition that the corrected base material decomposition coefficients satisfy the iteration convergence criterion, calculating corrected atomic number distribution and electron density distribution for the object to be inspected as the final atomic number distribution and electron density distribution by utilizing the corrected base material decomposition coefficients.",False,0.190539464354515,65,91,-26,743,720,23 +"Bei einer Ausführungsform weist das Verfahren ferner Folgendes auf: unter der Bedingung, dass die korrigierten Basismaterialzerlegungskoeffizienten das Iterations-Konvergenzkriterium nicht erfüllen, Iterieren mit den korrigierten Basismaterialzerlegungskoeffizienten als Ausgangswerte, bis das Iterations-Konvergenzkriterium durch weiter korrigierte Basismaterialzerlegungskoeffizienten erfüllt ist; Berechnen einer korrigierten Ordnungszahl-Verteilung und Elektronendichte-Verteilung für das zu prüfende Objekt als die endgültige Ordnungszahl-Verteilung und Elektronendichte-Verteilung unter Verwendung der weiter korrigierten Basismaterialzerlegungskoeffizienten, die das Iterations-Konvergenzkriterium erfüllen.","In one embodiment, the method further comprises: on the condition that the corrected base material decomposition coefficients do not satisfy the iteration convergence criterion, iterating with the corrected base material decomposition coefficients as the initial values until the iteration convergence criterion is satisfied by further corrected base material decomposition coefficients; calculating corrected atomic number distribution and electron density distribution for the object to be inspected as the final atomic number distribution and electron density distribution by utilizing the further corrected base material decomposition coefficients that satisfy the iteration convergence criterion.",False,0.1429461538791656,63,90,-27,714,701,13 +Bei einer Ausführungsform enthalten die endgültige Ordnungszahl-Verteilung und Elektronendichte-Verteilung eine äquivalente Ordnungszahl und Elektronendichte für jedes Pixel.,"In one embodiment, the final atomic number distribution and electron density distribution include equivalent atomic number and electron density for each pixel.",True,0.4336250126361847,17,22,-5,174,159,15 +Bei einer Ausführungsform werden die Basismaterialzerlegungskoeffizienten unter Verwendung von iterativen Algorithmen der Filterungs-Rückprojektion bzw. gefilterten Rückprojektion (filtering back projection) oder Algebra-Rekonstruktionstechnik bzw. algebraischen Rekonstruktionstechnik (algebra reconstruction technique) rekonstruiert.,"In one embodiment, the base material decomposition coefficients are reconstructed using filtering back projection or algebra reconstruction technique iterative algorithms.",False,0.3219203054904938,28,20,8,335,171,164 +Die Ausführungsformen der obigen Ausführungsformen können zum effektiven Beseitigen des Fehlers der berechneten Ordnungszahl Z aufgrund des direkten Vernachlässigens eines Effektes während Prozessen der Materialzerlegung und Substanzidentifizierung in dem herkömmlichen Dual-Energie-CT-Verfahren verwendet werden.,The embodiments of the above embodiments may be utilized to effectively remove the error of the calculated atomic number Z due to directly neglecting some effect during processes of material decomposition and substance identification in the conventional dual-energy CT method.,True,0.2754192352294922,33,40,-7,313,276,37 +"Dies kann die Genauigkeit der Dual-Energie-CT-Identifizierung des Materials stark verbessern und es ist wichtig, die Anwendungen des herkömmlichen Dual-Verwendung-CT-Bildgebungssystems zu verbessern, wie beispielsweise klinische Therapie, Sicherheitskontrolle, industrielle zerstörungsfreie Prüfung, Bekämpfung des Zollschmuggels und andere Gebiete.","This may greatly improve the accuracy of dual-energy CT identification of the material, and it is important to improve the conventional dual-use CT imaging system applications, such as clinical therapy, security inspection, industrial non-destructive testing, customs anti-smuggling and other fields.",True,0.1205232962965965,35,40,-5,349,300,49 +Überall in den Zeichnungen bezeichnen ähnliche Bezugsnummern ähnliche oder gleichartige Teile oder Merkmale.,"Throughout the drawings, like reference numerals refer to like or similar parts or features.",True,0.2698288261890411,13,14,-1,108,92,16 +"Spezifische Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung werden nachstehend detailliert beschrieben werden und es ist bitte zu beachten, dass die hierin beschriebenen Ausführungsformen zum Zwecke der Erläuterung anstelle der Beschränkung der vorliegenden Offenbarung verwendet werden.",Specific embodiments of the present disclosure will be described in detail below and please note that the embodiments described herein are used for the purpose of exemplification rather than limitation of the present disclosure.,True,0.2379894852638244,33,34,-1,286,228,58 +Nachstehend werden zum Vermitteln eines vollständigen Verständnisses der vorliegenden Offenbarung zahlreiche spezifische Details dargelegt.,"Hereinafter, to provide a thorough understanding of the present disclosure, numerous specific details are set forth.",True,0.3566675782203674,14,16,-2,139,116,23 +"Für jemanden mit gewöhnlichen Fähigkeiten in der Technik wird jedoch wohl offensichtlich sein, dass die vorliegende Offenbarung ohne diese spezifischen Details ausgeübt werden kann.","However, it would be obvious for one ordinarily skilled in the art that the present disclosure may be practiced without these specific details.",True,0.2280337959527969,24,23,1,181,143,38 +"Bei anderen Beispielen werden bekannte Strukturen, Materialien oder Verfahren nicht detailliert beschrieben, um eine mögliche Verschleierung der vorliegenden Offenbarung zu vermeiden.","In other examples, known structures, materials, or methods are not described in detail to avoid any possible obfuscation of the present disclosure.",True,0.1205448135733604,21,22,-1,183,147,36 +"Überall in der Beschreibung bedeutet der Bezug auf „eine Ausführungsform”, „die Ausführungsform”, „ein Beispiel” oder „das Beispiel”, dass ein(e) spezifische(s) Merkmal, Struktur oder Merkmal, das/die in Bezug auf diese Ausführungsform oder dieses Beispiel beschrieben wird, durch zumindest eine Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung enthalten ist.","Throughout the specification, the reference to “an embodiment”, “the embodiment”, “an example”, or “the example” is meant that a specific feature, structure, or feature described with reference to this embodiment or example is contained by at least one embodiment of the present disclosure.",True,0.210949957370758,44,43,1,355,290,65 +"Daher sollen sich die Wendungen „bei einer Ausführungsform”, „bei der Ausführungsform”, „ein Beispiel” oder „das Beispiel” überall in der Beschreibung nicht unbedingt auf eine gleiche Ausführungsform oder ein gleiches Beispiel beziehen.","Therefore, the phrases “in an embodiment”, “in the embodiment”, “an example”, or “the example” throughout the specification is not necessarily intended to refer to a same embodiment or example.",True,0.2573442757129669,31,29,2,236,193,43 +"Ferner können spezifische Merkmale, Strukturen oder Charakteristiken in ein(e) oder mehrere Ausführungsformen oder Beispiele in einer beliebigen geeigneten Kombination und/oder Unterkombination kombiniert werden.","Further, specific features, structures, or characteristics may be combined into one or more embodiments or examples in any suitable combination and/or sub-combination.",True,0.2137979865074157,23,22,1,212,167,45 +"Ferner wird von jemandem mit gewöhnlichen Fähigkeiten in der Technik eingesehen werden, dass der Ausdruck „und/oder”, der hierin verwendet wird, jedes beliebige und alle Kombinationen von einem oder mehreren der zugehörigen, aufgelisteten Elemente umfasst.","Further, it is appreciated by one ordinarily skilled in the art that the term “and/or” used herein comprises any and all combinations of one or more related items that are listed.",True,0.2310462594032287,34,31,3,256,179,77 +Fig. 1zeigt eine schematische Strukturansicht eines CT-Systems nach einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung.,FIG. 1shows a schematic structural view of a CT system according to an embodiment of the present disclosure.,True,0.2599824666976928,13,18,-5,119,108,11 +"Wie in Fig. 1gezeigt, enthält das CT-System nach der vorliegenden Ausführungsform eine Röntgenquelle 11, eine Erfassungs- und Sammelvorrichtung 12, eine Transfervorrichtung 13, eine Steuerung 14, eine Berechnungseinheit 15 (wie beispielsweise eine CPU oder eine GPU) und eine Anzeigeeinheit 16. Die Röntgenquelle 11 und die Erfassungs- und Sammelvorrichtung 12 sind an einer sich drehenden Vorrichtung (wie beispielsweise ein Rahmen) montiert und können sich mit einer hohen Geschwindigkeit bzw. Drehzahl unter Steuerung der Steuerung 14 drehen.","As shown in FIG. 1, the CT system according to the present embodiment includes an X-ray source 11, a detecting and collecting device 12, a transferring device 13, a controller 14, a calculation unit 15(such as a CPU or a GPU), and a display unit 16.",False,0.3214001059532165,74,46,28,545,249,296 +"Die Steuerung 14 steuert die Transfervorrichtung 13 (wie beispielsweise ein Riemen), um das das geprüfte Objekt 17 von einer Seite der sich drehenden Vorrichtung zu einer anderen Seite mit einer konstanten Geschwindigkeit zu transferieren.",The controller 14controls the transferring device 13(such as a belt) to transfer the inspected object 17from one side of the rotating device to another side at a constant rate.,True,0.2168391495943069,34,29,5,239,176,63 +Die Röntgenquelle 11 emittiert hochenergetische/niederenergetische Strahlen durch das Objekt 17 hindurch.,The X-ray source 11emits high-energy/low-energy rays through the object 17.,True,0.2089662253856659,11,10,1,105,75,30 +Der Strahl wird dann durch den Detektor empfangen und durch die Analog-Digital-Umwandlungsschaltung in ein digitales Signal als Projektionsdaten umgewandelt.,The ray is then received by the detector and is converted by the analog-to-digital conversion circuit to a digital signal as the projection data.,True,0.2339286804199218,19,24,-5,157,145,12 +"Die Berechnungseinheit 15 (wie beispielsweise eine Bildverarbeitungseinheit) rekonstruiert das digitale Signal in ein dreidimensionales Bild, das die Charakteristiken der internen Struktur und/oder des Materials des Objektes 17 wiedergibt.",The calculation unit 15(such as an image processing unit) reconstructs the digital signal into a three-dimensional image reflecting the internal structure and/or material characteristics of the object 17.,True,0.0955919548869133,28,28,0,239,204,35 +Die Erfindung betrifft ein Leistungshalbleitermodul.,"This application claims priority to German Patent Application No. 10 2011 083 223.8, filed on 22 Sep. 2011, the content of said German application incorporated herein by reference in its entirety.",False,1.206917405128479,5,31,-26,52,196,-144 +"Der Aufbau moderner Leistungshalbleitermodule ist sehr komplex und erfordert eine Vielzahl von Lötverbindungen oder anderen stoffschlüssigen Verbindungen zwischen verschiedensten Komponenten, beispielsweise zwischen der Metallisierung eines Schaltungsträgers und einem externen Lastanschlusspin, der außerhalb des Moduls nochmals elektrisch kontaktiert wird.","The construction of modern power semiconductor modules is very complex and requires a multiplicity of soldering connections or other cohesive connections between a wide variety of components, for example between the metallization of a circuit carrier and an external load terminal pin which is electrically contact-connected again outside the module.",True,0.1863794177770614,38,50,-12,358,350,8 +"Mit jeder derartigen Verbindung ist jedoch ein elektrischer Übergangswiderstand verbunden, sowie das Risiko, dass die Verbindung im Laufe der Zeit altert.","However, such a connection is associated with an electrical contact resistance, and also the risk of the connection aging over time.",True,0.2565118968486786,21,21,0,154,132,22 +Abgesehen davon ist die Herstellung einer solchen Verbindung mit viel Aufwand verbunden.,Apart from that the production of such a connection is associated with great outlay.,True,0.3058511912822723,12,14,-2,88,84,4 +"Weiterhin steigt die Leistungsdichte bei Leistungshalbleitermodulen ständig an, so dass es nicht unproblematisch ist, die beim Betrieb anfallende Verlustwärme abzuführen.","Furthermore, the power density in power semiconductor modules is constantly increasing and so it is problematic to dissipate the heat loss occurring during operation.",True,0.3541171848773956,20,24,-4,170,166,4 +"Ein entsprechend verbessertes Leistungshalbleitermodul umfasst eine erste Leiterplatte, eine in einer vertikalen Richtung von der ersten Leiterplatte beabstandete zweite Leiterplatte, sowie einen Halbleiterchip.","According to one embodiment, a power semiconductor module comprises a first printed circuit board, a second printed circuit board spaced apart from the first printed circuit board in a vertical direction, and a semiconductor chip.",True,0.4860143661499023,23,35,-12,211,230,-19 +"Die erste Leiterplatte weist einen ersten Isolationsträger auf, sowie eine erste obere Metallisierung und eine erste untere Metallisierung, die aufeinander entgegengesetzten Seiten auf den ersten Isolationsträger aufgebracht sind.","The first printed circuit board has a first insulation carrier, and a first upper metallization and a first lower metallization applied to the first insulation carrier on mutually opposite sides.",True,0.2591193318367004,28,30,-2,230,195,35 +Die zweite Leiterplatte umfasst einen zweiten Isolationsträger und eine auf diesem aufgebrachte zweite obere Metallisierung.,The second printed circuit board comprises a second insulation carrier and a second upper metallization applied to the second insulation carrier.,True,0.3989464342594147,15,21,-6,124,145,-21 +Weiterhin ist zwischen der ersten Leiterplatte und der zweiten Leiterplatte ein Halbleiterchip angeordnet und zumindest mit der zweiten oberen Metallisierung elektrisch leitend verbunden.,The semiconductor chip is arranged between the first printed circuit board and the second printed circuit board and is electrically conductively connected at least to the second upper metallization.,True,0.4643372893333435,23,29,-6,187,198,-11 +Die erste untere Metallisierung und die zweite obere Metallisierung sind einander zugewandt.,The first lower metallization and the second upper metallization face one another.,True,0.1908883154392242,12,12,0,92,82,10 +"Die erste Leiterplatte umfasst eine erste dicke Leiterschicht, die zumindest teilweise in den ersten Isolationsträger eingebettet ist und die eine Dicke von wenigstens 100 µm oder von wenigstens 400 µm aufweist.",The first printed circuit board comprises a first thick conductor layer at least partly embedded in the first insulation carrier and which has a thickness of at least 100 μm.,True,0.3538100719451904,31,30,1,211,174,37 +"Die Verwendung einer derartigen dicken Leiterschicht ermöglicht es, hohe Ströme innerhalb der ersten Leiterplatte zu übertragen.",The use of such a thick conductor layer makes it possible to transfer high currents within the first printed circuit board.,True,0.295594185590744,16,21,-5,128,123,5 +"Wenn die dicke Leiterschicht seitlich aus dem ersten Isolationsträger heraus geführt wird, so kann der herausgeführte Teilabschnitt als elektrischer Anschluss verwendet werden.","If the thick conductor layer is led out laterally from the first insulation carrier, then the partial section led out can be used as an electrical terminal.",True,0.3171368837356567,22,27,-5,176,156,20 +"Dies hat den Vorteil, dass für den betreffenden Anschluss kein Anschlusspin auf die dem Halbleiterchip abgewandte Seite der ersten Leiterplatte aufgelötet oder anderweitig stoffschlüssig verbunden werden muss, so dass eine mit einer solchen stoffschlüssigen Verbindung einhergehende Widerstandserhöhung überhaupt nicht auftritt.","This has the advantage that for the relevant terminal it is not necessary for a terminal pin to be soldered onto that side of the first printed circuit board which faces away from the semiconductor chip, or to be cohesively connected in some other way, and so an increase in resistance associated with such a cohesive connection does not occur.",True,0.3383108675479889,40,60,-20,328,344,-16 +"Abgesehen davon, muss auf der dem Halbleiterchip abgewandten Seite der ersten Leiterplatte kein Platz für diesen externen Anschlusspin vorgehalten werden.","In addition, no space for this external terminal pin has to be reserved on that side of the first printed circuit board which faces away from the semiconductor chip.",True,0.521485447883606,20,29,-9,154,165,-11 +"Stattdessen kann auf dieser Seite ergänzend zu einem Kühlkörper auf der dem Leistungshalbleiterchip abgewandten Seite der zweiten Leiterplatte ein weiterer Kühlkörper auf der dem Halbleiterchip abgewandten Seite der ersten Leiterplatte angeordnet werden, so dass eine effiziente zweiseitige Kühlung des Leistungshalbleitermoduls gegeben ist.","Instead, in addition to a heat sink on that side of the second printed circuit board which faces away from the power semiconductor chip, a further heat sink can be arranged on that side of the first printed circuit board which faces away from the semiconductor chip, thus resulting in efficient cooling of the power semiconductor module on two sides.",True,0.3681463003158569,42,60,-18,341,350,-9 +Die Erfindung wird nachfolgend anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die beigefügten Figuren beispielhaft erläutert.,"Those skilled in the art will recognize additional features and advantages upon reading the following detailed description, and upon viewing the accompanying drawings.",True,0.7152219414710999,15,23,-8,132,167,-35 +"In den Figuren bezeichnen, soweit nicht anders angegeben, gleiche Bezugszeichen gleiche Elemente mit gleicher Funktion.","Moreover, in the figures, like reference numerals designate corresponding parts.",False,0.6014344096183777,15,10,5,119,80,39 +"Fig. 1zeigt ein Schaltbild einer Halbbrücke mit zwei steuerbaren Leistungshalbleiterschaltern 3, von denen jeder einen ersten Lastanschluss 31 und einen zweiten Lastanschluss 32 aufweist, sowie einen Steueranschluss 33, mittels dem ein elektrischer Strom zwischen dem ersten und zweiten Lastanschluss 31, 32 ein- und/oder ausgeschaltet oder auf einen beliebigen Wert zwischen 0 A (Ampere) und dem bei voller Aufsteuerung des steuerbaren Halbleiterschalters auftretendem Maximalstrom eingestellt werden kann.","FIG. 1shows a circuit diagram of a half-bridge comprising two controllable power semiconductor switches 3, each of which has a first load terminal 31and a second load terminal 32, and also a control terminal 33, by means of which an electric current between the first and second load terminals 31, 32can be switched on and/or off or set to an arbitrary value between 0 A (amperes) and the maximum current occurring when the controllable semiconductor switch is fully turned on.",True,0.1748169064521789,66,80,-14,507,477,30 +"Die Strecke, über die der Strom zwischen den Lastanschlüssen 31 und 32 fließt, wird auch als Laststrecke bezeichnet.","The path, via which the current flows between the load terminals 31and 32, is also designated as the load path.",True,0.325108528137207,18,20,-2,116,111,5 +"Wie aus Fig. 1ersichtlich ist, sind die Laststrecken der beiden steuerbaren Leistungshalbleiterschalter 3 in Reihe geschaltet, wodurch eine Halbbrücke entsteht.","As can be seen in FIG. 1, the load paths of the two controllable power semiconductor switches 3are connected in series, thereby giving rise to a half-bridge.",True,0.3445081114768982,20,27,-7,160,157,3 +Optional kann ein jeder der Leistungshalbleiterschalter 3 einen nicht dargestellten Hilfs-Sourceanschluss aufweisen.,"Optionally, each of the power semiconductor switches 3can have an auxiliary source terminal (not illustrated).",True,0.5601876378059387,12,15,-3,116,110,6 +"Weiterhin sind Anschlüsse 34 und 35 vorgesehen, die dazu dienen, die Halbbrücke an elektrische Betriebspotentiale U+ bzw. U- anzuschließen.","Furthermore, terminals 34and 35are provided, which serve for connecting the half-bridge to electrical operating potentials U+ and U− respectively.",True,0.2147429436445236,19,19,0,139,146,-7 +"Der Anschluss 34 für das positive Betriebspotential U+ ist an dem ersten Lastanschluss 31 des oberen Halbleiterschalters 3, der Anschluss 35 für das negative Betriebspotential U- an den zweiten Lastanschluss 32 des unteren Halbleiterschalters 3 angeschlossen.","The terminal 34for the positive operating potential U+ is connected to the first load terminal 31of the upper semiconductor switch 3, and the terminal 35for the negative operating potential U− is connected to the second load terminal 32of the lower semiconductor switch 3.",True,0.2736496031284332,36,43,-7,259,272,-13 +"Der näher am Anschluss 34 befindliche Halbleiterschalter 3 wird auch als ""high side switch"" (HS) der Halbbrücke bezeichnet, der näher am Anschluss 35 liegende Halbleiterschalter 3 entsprechend als ""low side switch"" (LS).","The semiconductor switch 3situated closer to the terminal 34is also designated as a “high side switch” (HS) of the half-bridge, and the semiconductor switch 3situated closer to the terminal 35is correspondingly designated as a “low side switch” (LS).",True,0.2343917340040207,32,38,-6,220,250,-30 +"Weiterhin ist ein Phasenausgang Ph vorgesehen, der elektrisch leitend sowohl mit dem zweiten Lastanschluss 32 des oberen Halbleiterschalters 3 als auch mit dem ersten Lastanschluss 31 des unteren Halbleiterschalters 3 verbunden ist.","Furthermore, a phase output Ph is provided, which is electrically conductively connected both to the second load terminal 32of the upper semiconductor switch 3and to the first load terminal 31of the lower semiconductor switch 3.",True,0.2515150606632232,32,35,-3,232,228,4 +Hierdurch kann in Abhängigkeit von der Ansteuerung der beiden Halbleiterschalter 3 über ihre jeweiligen Steueranschlüsse 33 und über gegebenenfalls vorhandene Hilfs-Sourceanschlüsse ein am Phasenausgang Ph anliegendes Potential eingestellt werden.,"As a result, a potential present at the phase output Ph can be set in a manner dependent on the driving of the two semiconductor switches 3via their respective control terminals 33and via auxiliary source terminals which can also be present.",True,0.6331889629364014,29,41,-12,247,241,6 +"Um während des Umschaltens zwischen den beiden Zuständen ein gleichzeitiges Einschalten beider Halbleiterschalter 3 (HS und LS) zu vermeiden, kann bei jedem Wechsel eine kurze Sicherheitszeitspanne vorgesehen sein, innerhalb der beide Halbleiterschalter 3 (HS, LS) ausgeschaltet sind.","If, in a half-bridge of this type, the upper semiconductor switch 3(HS) is switched on and the lower semiconductor switch 3(LS) is switched off, substantially the positive operating potential U+ is present at the phase output Ph. In the opposite case, if the upper semiconductor switch 3(HS) is switched off and the lower semiconductor switch 3(LS) is switched on, substantially the negative operating potential U− is present at the phase output Ph. In this way, a potential profile that substantially alternates between the positive operating potential U+ and the negative operating potential U− can be generated by a constant alternation between the two states explained at the phase output Ph. In order to prevent both semiconductor switches 3(HS and LS) from being switched on simultaneously during the changeover between the two states, a short safety time interval within which both semiconductor switches 3(HS, LS) are switched off can be provided upon every alternation.",False,0.6368831992149353,37,153,-116,284,978,-694 +Bei dem Beispiel gemäß Fig. 1sind die steuerbaren Halbleiterschalter als MOSFETs ausgebildet.,"In the case of the example in accordance with FIG. 1, the controllable semiconductor switches 3are embodied as MOSFETs.",True,0.3896498382091522,12,19,-7,93,119,-26 +"Ebenso können jedoch beliebige andere steuerbare Halbleiterschalter, wie beispielsweise Transistoren, IGBTs oder Thyristoren oder JFETs eingesetzt werden.","However, any other controllable semiconductor switches 3such as, for example, transistors, IGBTs or thyristors or JFETs can likewise be used.",True,0.2722099721431732,17,20,-3,154,141,13 +"Optional besteht außerdem noch die Möglichkeit, zur Laststrecke eines jeden der steuerbaren Halbleiterschalter jeweils eine Freilaufdiode parallel zu schalten.","Optionally, there is additionally also the possibility of connecting a respective freewheeling diode parallel with the load path of each of the controllable semiconductor switches 3.",True,0.4687914252281189,19,26,-7,159,182,-23 +"Fig. 2zeigt ein Schaltbild mit drei an eine gemeinsame Versorgungsspannung angeschlossene Halbbrücken, von denen jede hinsichtlich Aufbau und Funktion mit der anhand von Fig. 1erläuterten Halbbrücke identisch ist bzw. identisch betrieben werden kann.","FIG. 2shows a circuit diagram comprising three half-bridges connected to a common supply voltage, each of which half-bridges is identical in respect of construction and function to the half-bridge explained with reference to FIG. 1or can be operated identically.",True,0.2664566934108734,33,39,-6,250,262,-12 +Die Steueranschlüsse 33 der einzelnen steuerbaren Halbleiterschalter 3 sind separat und unabhängig voneinander ansteuerbar.,The control terminals 33of the individual controllable semiconductor switches 3can be driven separately and independently of one another.,True,0.422919750213623,14,18,-4,123,137,-14 +"Die Phasenausgänge der verschiedenen Halbbrücken sind mit Ph1, Ph2 bzw. Ph3 bezeichnet.","The phase outputs of the different half-bridges are designated by Ph1, Ph2and Ph3, respectively.",True,0.2233131378889084,12,14,-2,87,96,-9 +Sie sind ebenfalls voneinander unabhängig.,They are likewise independent of one another.,True,0.1675563156604766,5,7,-2,42,45,-3 +Auf entsprechende Weise lassen sich auch andere Anordnungen wie beispielsweise Zweifachhalbbrücken mit nur zwei Halbbrücken oder aber Vier- und Mehrhalbbrücken an einer gemeinsame Versorgungsspannung betreiben.,"In a corresponding manner, other arrangements such as, for example, double half-bridges comprising only two half-bridges or else four or more half-bridges can also be operated from a common supply voltage.",True,0.246439442038536,25,31,-6,210,205,5 +"Halbbrückenschaltungen, wie sie beispielhaft anhand der Fig. 1und Fig. 2erläutert wurden, aber auch beliebige andere Halbleiterschaltungen lassen sich mit einer Aufbautechnik realisieren, deren Prinzipien anhand der nachfolgenden Figuren erläutert werden.","Half-bridge circuits, such as have been explained by way of example with reference to FIGS. 1 and 2, but also any other semiconductor circuits, can be realized by means of a construction technology whose principles are explained with reference to the following figures.",True,0.2573656439781189,30,43,-13,255,269,-14 +Fig. 3Azeigt einen Vertikalschnitt durch ein Leistungshalbleitermodul 100.,FIG. 3Ashows a vertical section through a power semiconductor module 100.,True,0.3549719452857971,8,11,-3,74,73,1 +"Das Modul 100 weist wenigstens einen Halbleiterchip 3, 4 auf.","The module 100comprises at least one semiconductor chip 3, 4.",True,0.3458926081657409,10,10,0,61,61,0 +"Bei den Halbleiterchips 3 kann es sich beispielsweise um zwei steuerbare Halbleiterchips handeln, deren Laststrecken gemäß dem in Fig. 1gezeigten Schaltbild zu einer Halbbrücke in Reihe geschaltet sind.","The semiconductor chips 3can be, for example, two controllable semiconductor chips, the load paths of which are connected in series to form a half-bridge in accordance with the circuit diagram shown in FIG. 1.",True,0.3474786877632141,28,34,-6,202,209,-7 +"Bei den optionalen Halbleiterbauelementen 4 handelt es sich jeweils um eine Freilaufdiode, von denen jede zu einem anderen der steuerbaren Halbleiterschalter 3 parallel geschaltet ist.","The optional semiconductor components 4are in each case a freewheeling diode, each of which is connected in parallel with a different one of the controllable semiconductor switches 3.",True,0.4045834541320801,25,28,-3,184,183,1 +"Die erste Leiterplatte 1 umfasst einen Isolationsträger 10, der auf einander entgegengesetzten Seiten mit einer ersten oberen Metallisierungsschicht 11 bzw. einer unteren ersten Metallisierungsschicht 12 versehen ist.","The module 100further comprises a first printed circuit board 1comprising an insulation carrier 10, which is provided with a first upper metallization layer 11and a lower first metallization layer 12on each of the opposite sides.",True,0.3705703616142273,27,35,-8,217,229,-12 +"In einer weiteren Ausführungsform kann direkt ein Hochfrequenzfilter an die Signal übertragenden Leitelemente angefügt sein, z. B. durch Weichlöten, Schweißen, leitfähiges Kleben oder Klemmen.","In a further embodiment, a high-frequency filter can be joined directly to the signal-transmitting conductor elements, for example, by soft soldering, welding, conductive bonding or clamping.",True,0.3609772026538849,24,26,-2,192,191,1 +"Dieses Hochfrequenzfilter ist als Tiefpass oder als Bandsperre ausgeführt und hat die Aufgabe, mögliche hochfrequente Störstrahlung aus dem Implantatgehäuse-Inneren abzuhalten.",This high-frequency filter is embodied as a low-pass filter or as a band-stop and has the task of holding back possible high-frequency interfering radiation from the implant housing interior.,True,0.2213715016841888,20,29,-9,176,191,-15 +"In einer weiteren, vorteilhaften Ausführung kann das Hochfrequenzfilter direkt vom Kunststoffkörper der Durchführung mechanisch fest eingegossen sein.","In a further advantageous embodiment, the high-frequency filter can be fixedly cast in mechanically, directly from the plastic body of the feedthrough.",True,0.2602505087852478,17,22,-5,150,151,-1 +Vorteile und Zweckmäßigkeiten der Erfindung ergeben sich im Übrigen aus der Beschreibung von Ausführungsbeispielen anhand der Figuren.,"Further embodiments, features, aspects, objects, advantages, and possible applications of the present invention could be learned from the following description, in combination with the Figures, and the appended claims.",False,0.7375898361206055,17,29,-12,134,218,-84 +"Von diesen zeigen:Fig. 1eine schematische, teilweise geschnittene Darstellung eines implantierbaren elektromedizinischen Geräts,Fig. 2eine schematische Querschnittsdarstellung (Teilansicht) eines Ausführungsbeispiels der Erfindung undFig.",FIG. 2shows a schematic cross-sectional illustration (partial view) of an exemplary embodiment of the present invention.,False,0.5648787021636963,21,16,5,238,120,118 +3eine schematische Querschnittsdarstellung (Teilansicht) eines weiteren Ausführungsbeispiels der Erfindung.,FIG. 3shows a schematic cross-sectional illustration (partial view) of a further exemplary embodiment of the present invention.,False,0.3950220644474029,9,17,-8,107,127,-20 +"Fig. 1 zeigt einen Herzschrittmacher 1 mit einem Schrittmachergehäuse 3 und einem Kopfteil (Header) 5, in dessen Innerem neben anderen elektronischen Komponenten eine Leiterplatte (PCB) 7 angeordnet und mit dessen im Header angeordneten (nicht gezeigten) Leitungsanschluss eine Elektrodenleitung 9 verbunden ist.","FIG. 1shows a cardiac pacemaker 1with a pacemaker housing 3and a head part (header) 5, in the interior of which a printed circuit board (“PCB”) 7is arranged in addition to other electronic components, an electrode line 9being connected to the line terminal (not shown) of said printed circuit board 7, which line terminal is arranged in the header 5.",True,0.3077477514743805,41,59,-18,312,350,-38 +Eine zwischen Gerätegehäuse 3 und Header 5 vorgesehene Durchführung 11 umfasst eine Mehrzahl von Anschlussstiften 13. Die Anschlussstifte sind an einem Ende durch eine entsprechende Bohrung in der Leiterplatte gesteckt und mit dieser weich verlötet.,A feedthrough 11provided between the device housing 3and header 5comprises a plurality of terminal pins 13.,False,0.6868981122970581,35,16,19,249,107,142 +"Fig. 2 zeigt schematisch in Art einer Querschnittsdarstellung eine erste Ausführung der Durchführung 11, und zwar mit einem spritzgegossenen Kunststoff-Grundkörper 15 in einem kalt umgeformten Durchführungs-Flansch 17, wobei der Kunststoff-Grundkörper 15 sowohl auf der geräteäußeren Oberfläche 15a als auch auf der geräteinneren Oberfläche 15b mit einem diffusionshemmenden Barriereschichtsystem 21 (gebildet beispielsweise durch Sputtern oder Vakuumbedampfung) versehen ist.","FIG. 2, in the form of a cross-sectional illustration, schematically shows a first embodiment of the feedthrough 11, specifically with an injection-molded plastic main body 15in a cold-formed feedthrough flange 17, wherein the plastic main body 15is provided both on the surface 15a outside the device and on the surface 15b inside the device with a diffusion-inhibiting barrier layer system 21(formed, for example, by sputtering or vacuum deposition).",True,0.1733283400535583,57,68,-11,476,452,24 +In den Kunststoff-Grundkörper 15 sind Anschlussstifte 13 als Leiterelemente eingespritzt.,Terminal pins 13are injected into the plastic main body 15as conductor elements.,True,0.6570712327957171,10,12,-2,89,80,9 +"In der Darstellung ist ein gestanzter Metallkamm 13' zu sehen, der zur Fixierung der Leiterelemente in der Spritzgussform dient und bei Fertigstellung der Durchführung entfernt wird.","In the illustration, a punched metal comb 13′ can be seen, which serves to fix the conductor elements 13in the injection mold and is removed with manufacture of the feedthrough.",True,0.4287212491035461,26,30,-4,182,177,5 +"Er kann beispielsweise mit Au galvanisiert sein, womit also Au-beschichtete und somit weichlötbare Anschlussstifte bereitgestellt werden.","It can be galvanized, for example, with Au, whereby Au-coated and therefore soft-solderable terminal pins are provided.",True,0.3320985436439514,16,17,-1,137,119,18 +In weiteren Ausführungen (ohne Zeichnung) ist der Kunststoffgrundkörper 15 jeweils nur auf einer Seite - entweder auf der geräteinneren oder auf der geräteäußeren Seite - mit einem diffusionshemmenden Barriereschichtsystem 21 versehen.,"In further embodiments (without drawing), the plastic main body 15is provided in each case only on one side (either on the side inside the device or on the side outside the device) with a diffusion-inhibiting barrier layer system 21.",True,0.2995418310165405,31,39,-8,235,233,2 +"Fig. 3 zeigt, in einer an Fig. 2 angelehnten Darstellung und unter Verwendung der gleichen Bezugsziffern für funktionsgleiche Teile, eine modifizierte Ausführung der Durchführung 11. Bei dieser ist anstelle eines kalt umgeformten Flansches ein durch Metall-Pulverspritzgießen (MiM-Technologie) vorgeformter Flansch 17 vorgesehen, der an seinem Innenumfang mehrere nach innen in das Material des Kunststoff-Grundkörpers 15 ragende ringförmige Fortsätze 17a trägt.","In this case, a flange 17, pre-formed by metal injection molding (“MIM”) technology, is provided instead of a cold-formed flange and has, on the inner periphery thereof, a number of annular extensions 17a protruding inwardly into the material of the plastic main body 15.",False,0.5446737408638,59,44,15,462,271,191 +"Korrespondierend hierzu sind bei der Ausführung nach Fig. 3 die Anschlussstifte 13 mit einer oder zwei Fixierungsscheiben 13a versehen, die sich ebenso wie die ringförmigen Fortsätze 17a mit dem Polymermaterial des Grundkörpers 15 verzahnen und zugleich in einer Weise versetzt in diesen hineinragen, dass ein verlängerter Diffusionsweg zwischen der geräteäußeren Oberfläche 15a und der geräteinneren Oberfläche 15b geschaffen wird.","Correspondingly, the terminal pins 13, in the embodiment according to FIG. 3, are provided with one or two fixing discs 13a, which, similarly to the annular extensions 17a, also mesh with the polymer material of the main body 15and at the same time protrude thereinto in an offset manner (e.g., in a 2-1-2-1-2-1 etc. manner), such that a lengthened diffusion path is created between the surface 15a outside the device and the surface 15b inside the device.",True,0.3431593775749206,59,77,-18,432,456,-24 +"Zur zusätzlichen Verbesserung der Diffusionsfestigkeit gegenüber gasförmigen oder flüssigen Bestandteilen von Körperflüssigkeit, die im Gebrauchszustand das elektromedizinische Gerät umgibt, ist hier auf der geräteäußeren Seite wiederum ein Barriereschichtsystem 21 aufgebracht.","In order to additionally improve the diffusion strength with respect to gaseous or liquid components of bodily fluid, which surrounds the electromedical device during use, a barrier layer system 21is applied here to the side outside the device.",True,0.283843994140625,30,38,-8,278,244,34 +Die Ausführung der Erfindung ist auch in einer Vielzahl von Abwandlungen der hier gezeigten Beispiele und weiter oben hervorgehobenen Aspekte der Erfindung möglich.,The embodiment(s) of the present invention is/are also possible in a large number of modifications of the shown examples and above-highlighted aspects of the present invention.,True,0.3777558803558349,23,26,-3,164,176,-12 +"So kann insbesondere die geometrische Gestalt des Durchführungs-Flansches (sofern ein solcher überhaupt separat vorgesehen ist) und der Leiterelemente (Anschlussstifte) vielgestaltig modifiziert sein, und es können auf andere Weise vorgefertigte Flansche und/oder Anschlussstifte in den Kunststoff-Grundkörper der Durchführung eingebettet sein.","In particular, the geometric design of the feedthrough flange (provided such a flange is provided separately) and of the conductor elements (e.g., terminal pins) can be modified in a number of ways, and flanges and/or terminal pins pre-fabricated in a different way can be embedded in the plastic main body of the feedthrough.",True,0.3012980222702026,39,53,-14,344,326,18 +"Ein Diffusions-Barriereschichtsystem aus einer oder mehreren Dünnschichten kann auf beiden Oberflächen des Grundkörpers vorgesehen sein oder, je nach Diffusionseigenschaften des eingesetzten Kunststoffs und der gegebenenfalls vorgesehenen Füllung, auch ganz entfallen.","A diffusion barrier layer system formed of one or more thin layers can be provided on both surfaces of the main body, or can also be completely omitted, depending on diffusion properties of the used plastic and of the optionally provided filling.",True,0.28598752617836,30,42,-12,268,246,22 +"Implantierbares elektromedizinisches Gerät (1), umfassendein Gerätegehäuse (3), in dem elektronische und elektrische Funktionseinheiten (7) untergebracht sind,einen Gerätekopf (5) mit mindestens einer Elektrode oder einem Leitungsanschluss undeine zwischen Gerätegehäuse und Gerätekopf angeordnete Durchführung (11) für mindestens ein die Elektroden oder den Leitungsanschluss mit einer Funktionseinheit verbindendes elektrisches Leiterelement (13),wobei die Durchführung einen einstückigen Kunststoff-Grundkörper (15) umfasst.","An implantable electromedical device, comprisinga device housing in which electronic and electrical function units are housed;a device head having at least one electrode and one line terminal; anda feedthrough arranged between the device housing and the device head for at least one electrical conductor element connecting the electrodes or the line terminal to a function unit,wherein the feedthrough comprises a one-piece plastic main body. a device housing in which electronic and electrical function units are housed; a device head having at least one electrode and one line terminal; and a feedthrough arranged between the device housing and the device head for at least one electrical conductor element connecting the electrodes or the line terminal to a function unit, wherein the feedthrough comprises a one-piece plastic main body.",True,0.4689715802669525,55,127,-72,527,840,-313 +"Gerät nach Anspruch 1, wobei der Kunststoff-Grundkörper (15) als Spritzgussteil ausgebildet ist.","The device according to claim 1, wherein the plastic main body is formed as an injection-molded part.",True,0.5718780159950256,12,17,-5,96,101,-5 +"Gerät nach Anspruch 2, wobei der Kunststoff-Grundkörper (15) durch Ausspritzen eines umgebenden separaten Durchführungs-Flansches (17) und Umspritzen mindestens eines Anschlussstiftes (13), insbesondere mehrerer Anschlussstifte, gebildet ist.","The device according to claim 2, wherein the plastic main body is formed by injecting a surrounding separate feedthrough flange and encapsulating at least one terminal pin by means of injection molding.",True,0.6181608438491821,26,32,-6,242,202,40 +"Gerät nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei der Kunststoff-Grundkörper (15) eine Füllung mit nicht organischen und nicht metallischen Teilchen, insbesondere Glas- und/oder Keramikteilchen aufweist.","The device according to claim 1, wherein the plastic main body has a filling with non-organic and non-metal particles including glass and/or ceramic particles.",True,0.3501179814338684,24,24,0,205,159,46 +"Gerät nach Anspruch 4, wobei die Teilchen zur Füllung des Kunststoff-Grundkörpers (15) eine mittlere Teilchengröße von weniger als 20 µm, insbesondere von weniger als 10 µm, haben.","The device according to claim 4, wherein the particles for filling the plastic main body have a mean particle size of less than 20 μm, in particular of less than 10 μm.",True,0.2985475063323974,27,32,-5,180,168,12 +"Gerät nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei der Kunststoff-Grundkörper (15) mit einem thermo- oder duroplastischen Kunststoff gebildet ist, insbesondere einem Epoxidharz, Polysulfon, PEEK oder einem flüssigkristallinen Polymer.","The device according to claim 1, wherein the plastic main body is formed with a thermoplastic or thermoset plastic including an epoxy resin, polysulfone, PEEK or a liquid-crystalline polymer.",True,0.3054223656654358,27,29,-2,235,191,44 +"Gerät nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei am Gerätegehäuse (3) und/oder dem separaten Durchführungs-Flansch (17) und/oder mindestens einem elektrischen Leiterelement (13) mindestens ein sich in den Kunststoff-Grundkörper hinein erstreckender Fortsatz (13a, 17a) zur Verlängerung eines sich von der gehäuseäußeren Oberfläche (15a) des Kunststoff-Grundkörpers zu dessen gehäuseinnerer Oberfläche (15b) erstreckenden Diffusionsweges vorgesehen ist.","The device according to claim 3, wherein at least one extension extending into the plastic main body in order to lengthen a diffusion path extending from the surface of the plastic main body outside the housing to the surface of the plastic main body inside the housing is provided on the device housing and/or the separate feedthrough flange and/or at least one electrical conductor element.",True,0.7049998641014099,52,65,-13,455,392,63 +"Gerät nach Anspruch 7, wobei der separate Durchführungs-Flansch (17) mehrere sich im Wesentlichen senkrecht zu seiner Umfangsfläche erstreckende Fortsätze (17a) und/oder der oder jeder eingespritzte Anschlussstift (13) mindestens einen sich senkrecht zu seinem Längsverlauf erstreckenden scheibenförmigen Fortsatz (13a) aufweist.","The device according to claim 8, wherein the separate feedthrough flange has a plurality of extensions extending substantially perpendicularly to the peripheral surface thereof and/or the, or each, injected terminal pin has at least one disc-shaped extension extending perpendicularly to the longitudinal extent thereof.",True,0.6184976100921631,39,44,-5,329,320,9 +"Gerät nach einem der Ansprüche 3 bis 8, wobei der separate Durchführungs-Flansch (17) einen eingefügten Masseanschluss (19) aufweist.","The device according to claim 3, wherein the separate feedthrough flange has an inserted ground terminal.",True,0.7379628419876099,18,16,2,133,105,28 +"Gerät nach einem der Ansprüche 3 bis 9, wobei der separate Durchführungs-Flansch (17) als durch Metall-Pulverspritzgießen gebildetes Seitenteil mit eingespritztem Masseanschluss (19) ausgeführt ist.","The device according to claim 3, wherein the separate feedthrough flange is embodied as a side part with injected ground terminal formed by metal injection molding.",True,0.6825413107872009,24,26,-2,198,164,34 +"Gerät nach einem der Ansprüche 3 bis 10, wobei auf der gehäuseäußeren (15a) und/oder der gehäuseinneren Oberfläche (15b) des Kunststoff-Grundkörpers (15) eine sich über die jeweilige gesamte Oberfläche und insbesondere auch den angrenzenden Bereich des Innenumfangs des Durchführungs-Flansches erstreckende, insbesondere biokompatible, Barriereschicht (21) aufgebracht ist.","The device according to claim 3, wherein a barrier layer, which is biocompatible, is applied to the surface of the plastic main body outside the housing and/or to the surface of the plastic main body inside the housing, said barrier layer extending over the respective total surface and also the adjacent region of the inner periphery of the feedthrough flange.",True,0.6676060557365382,45,60,-15,373,361,12 +"Gerät nach Anspruch 11, wobei ein Barriereschichtsystem (21) mit einer oder mehreren durch Vakuumbeschichtung(en) aufgebrachten Dünnschicht(en) vorgesehen ist.","The device according to claim 12, wherein a barrier layer system is provided with one or more thin layer(s) applied by vacuum coating(s).",True,0.4604069292545318,18,23,-5,159,137,22 +"Gerät nach Anspruch 11 oder 12, wobei die Barriereschicht oder das Barriereschichtsystem (21) mindestens eine Metalloxidschicht, insbesondere Titanoxid, Aluminiumoxid, Siliziumoxid, Nioboxid oder ähnliche, aufweist.","The device according to claim 13, wherein the barrier layer or the barrier layer system has at least one metal oxide layer including titanium oxide, aluminum oxide, silicon oxide, niobium oxide, or the like.",True,0.3429260849952698,24,34,-10,215,207,8 +"Gerät nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei das Leiterelement (13) als im Wesentlichen zylindrischer Anschlussstift ausgebildet ist, der insbesondere ein nagelkopf-artig verformtes Ende aufweist.","The device according to claim 1, wherein the conductor element is formed as a substantially cylindrical terminal pin which has an end formed in the manner of a needle head.",True,0.5649764537811279,24,30,-6,203,172,31 +"Gerät nach einem der vorangehenden Ansprüche, ausgebildet als Elektrostimulationsgerät, insbesondere Herzschrittmacher oder Kardioverter, wobei der Leitungsanschluss am Gerätekopf zum Anschluss einer Elektrodenleitung ausgebildet ist.","The device according to claim 1, formed as an electrostimulation device including a cardiac pacemaker or cardioverter, wherein the line terminal is formed on the device head for connection of an electrode line.",True,0.410282701253891,24,33,-9,234,210,24 +Diese Patentanmeldung betrifft einen Aufbau einer Ablaufleitung für Kondensat einer Klimaanlage.,This patent application relates to an air conditioning condensate drain line assembly.,True,0.531355082988739,11,12,-1,96,86,10 +In der Japanischen Patentanmeldung Nr. 2001-280648 ist ein Anschlussstück für ein Ablaufrohr einer Klimaanlage offenbart.,A fitting part for an air conditioner drain pipe is disclosed in Japanese patent publication no. 2001-280648.,True,0.5312476754188538,15,17,-2,121,109,12 +Bei wenigstens einer Ausführungsform wird ein Aufbau einer Ablaufleitung für Kondensat einer Klimaanlage bereitgestellt.,"In at least one embodiment, an air conditioning condensate drain line assembly is provided.",True,0.5259240865707397,14,14,0,120,91,29 +Der Aufbau kann ein Ablaufgehäuse und ein Schaufelrad umfassen.,The assembly may include a drain housing and a paddle wheel.,True,0.5774799585342407,9,11,-2,63,60,3 +"Das Ablaufgehäuse kann eine Ablauföffnung aufweisen, die einen Einlass aufweisen kann, der zum Erhalt von Kondensat geeignet sein kann.",The drain housing may have a drain hole that may have an inlet that may be adapted to receive a condensate.,True,0.385531336069107,19,21,-2,135,107,28 +Das Schaufelrad kann drehbar in der Ablauföffnung angeordnet sein.,The paddle wheel may be rotatably disposed in the drain hole.,True,0.61600661277771,9,11,-2,66,61,5 +"Das Schaufelrad kann so gestaltet sein, dass es einen Durchgang von Verschmutzungen durch die Ablauföffnung verhindert.",The paddle wheel may be configured to inhibit contaminants from passing through the drain hole.,True,0.5164565443992615,16,15,1,119,95,24 +Bei wenigstens einer Ausführungsform kann ein Aufbau einer Ablaufleitung für Kondensat einer Klimaanlage bereitgestellt sein.,"In at least one embodiment, an air conditioning condensate drain line assembly may be provided.",True,0.5128798484802246,15,15,0,125,95,30 +"Der Aufbau kann ein HLK-Gehäuse, ein Ablaufgehäuse und ein Schaufelrad umfassen.","The assembly may include an HVAC housing, a drain housing, and a paddle wheel.",True,0.5796234011650085,11,14,-3,80,78,2 +Das Ablaufgehäuse kann in einer Fließverbindung mit dem HLK-Gehäuse stehen.,The drain housing may be fluidly connected to the HVAC housing.,True,0.7082472443580627,10,11,-1,75,63,12 +"Das Ablaufgehäuse kann einen Einlass, der Kondensat von dem HLK-Gehäuse erhalten kann, und einen Auslass aufweisen.",The drain housing may have an inlet that may receive condensate from the HVAC housing and an outlet.,True,0.4928729236125946,16,18,-2,115,100,15 +Das Schaufelrad kann drehbar in dem Ablaufgehäuse angeordnet sein.,The paddle wheel may be rotatably disposed in the drain housing.,True,0.6168318390846252,9,11,-2,66,64,2 +"Das Schaufelrad kann gestatten, dass Kondensat durch den Auslass fließt, und kann verhindern, dass Verschmutzungen durch das Ablaufgehäuse verlaufen und in das HLK-Gehäuse eindringen.",The paddle wheel may permit condensate to flow through the outlet and may inhibit contaminants from passing through the drain housing and entering the HVAC housing.,True,0.3502442836761474,24,26,-2,183,164,19 +Bei wenigstens einer Ausführungsform kann ein Aufbau einer Ablaufleitung für Kondensat einer Klimaanlage bereitgestellt sein.,"In at least one embodiment, an air conditioning condensate drain line assembly may be provided.",True,0.5128798484802246,15,15,0,125,95,30 +"Der Aufbau kann ein HLK-Gehäuse, ein Ablaufgehäuse, ein Ablaufrohr und ein Schaufelrad umfassen.","The assembly may include an HVAC housing, a drain housing, a drain tube, and a paddle wheel.",True,0.547793984413147,13,17,-4,96,92,4 +Das HLK-Gehäuse kann einen Auslass aufweisen.,The HVAC housing may have an outlet.,True,0.6271064281463623,6,7,-1,45,36,9 +Das Ablaufgehäuse kann einen Einlass und eine Ablauföffnung aufweisen.,The drain housing may have an inlet and a drain hole.,True,0.5662349462509155,9,11,-2,70,53,17 +Das Ablaufrohr kann sich von dem Auslass des HLK-Gehäuses zu dem Einlass des Ablaufgehäuses erstrecken.,The drain tube may extend from the outlet of the HVAC housing to the inlet of the drain housing.,True,0.5196040868759155,15,19,-4,103,96,7 +Das Ablaufrohr kann Kondensat von dem HLK-Gehäuse zu dem Ablaufgehäuse transportieren.,The drain tube may transport condensate from the HVAC housing to the drain housing.,True,0.5769197344779968,11,14,-3,86,83,3 +Das Schaufelrad kann drehbar in der Ablauföffnung des Ablaufgehäuses angeordnet sein.,The paddle wheel may be rotatably disposed in the drain hole of the drain housing.,True,0.632828950881958,11,15,-4,85,82,3 +"Das Schaufelrad kann einen Satz von Schaufeln aufweisen, die die Ablauföffnung wenigstens teilweise blockieren sollen, um zu verhindern, dass Verschmutzungen in das Ablaufrohr eindringen.",The paddle wheel may have a set of paddles that at least partially to block the drain hole to inhibit contaminants from entering the drain tube.,True,0.3858243823051452,24,26,-2,187,144,43 +"Das Schaufelrad kann sich als Reaktion auf eine Kraft, die durch Kondensat, das durch die Ablauföffnung fließt, ausgeübt wird, um eine Drehachse drehen.",The paddle wheel may rotate about an axis of rotation in response to force exerted by condensate that flows through the drain hole.,True,0.5686518549919128,23,23,0,152,131,21 +Fig. 1veranschaulicht einen in einem Fahrzeug angeordneten Aufbau einer Ablaufleitung für Kondensat einer Klimaanlage.,FIG. 1illustrates an air conditioning condensate drain line assembly disposed in a vehicle.,True,0.451413631439209,14,13,1,118,91,27 +Fig. 2ist ein seitlicher Schnitt des Aufbaus einer Ablaufleitung für Kondensat einer Klimaanlage.,FIG. 2is a side cross section of the air conditioning condensate drain line assembly.,True,0.5921108722686768,13,14,-1,97,85,12 +"Wie erforderlich sind hier ausführliche Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung offenbart, doch versteht sich, dass die offenbarten Ausführungsformen lediglich beispielhaft für die Erfindung sind, die in verschiedenen und alternativen Formen ausgeführt werden kann.","As required, detailed embodiments of the present invention are disclosed herein; however, it is to be understood that the disclosed embodiments are merely exemplary of the invention that may be embodied in various and alternative forms.",True,0.1634931117296219,32,36,-4,270,236,34 +"Die Figuren sind nicht notwendigerweise maßstabgetreu; einige Merkmale können übertrieben oder verkleinert sein, um Einzelheiten von bestimmten Bestandteilen zu zeigen.",The figures are not necessarily to scale; some features may be exaggerated or minimized to show details of particular components.,True,0.1153670102357864,20,20,0,168,129,39 +"Daher sollen bestimmte bauliche und funktionelle Einzelheiten, die hier offenbart sind, nicht als beschränkend angesehen werden, sondern lediglich als repräsentative Basis, um einem Fachmann den verschiedenartigen Einsatz der vorliegenden Erfindung zu lehren.","Therefore, specific structural and functional details disclosed herein are not to be interpreted as limiting, but merely as a representative basis for teaching one skilled in the art to variously employ the present invention.",True,0.2281388193368911,32,34,-2,259,225,34 +Unter Bezugnahme auf Fig. 1ist ein beispielhaftes Fahrzeug 10 gezeigt.,"Referring to FIG. 1, an exemplary vehicle 10is shown.",True,0.1843535900115966,10,9,1,70,53,17 +Das Fahrzeug 10 kann ein Motorfahrzeug wie etwa ein PKW oder ein LKW sein.,"The vehicle 10may be a motor vehicle, such as a car or truck.",True,0.2247793823480606,14,13,1,74,61,13 +"Das Fahrzeug 10 kann eine oder mehrere Fahrzeugkarosseriebleche 12, ein Klimatisierungssystem 14 und einen Aufbau 16 einer Ablaufleitung für Kondensat aufweisen.","The vehicle 10may have one or more vehicle body panels 12, an air conditioning system 14, and a condensate drain line assembly 16.",True,0.3216370046138763,21,23,-2,161,130,31 +"Der Aufbau 16 einer Ablaufleitung für Kondensat wird nachstehend im Kontext eines Fahrzeugs beschrieben, kann aber auch in Anwendungen abseits von Fahrzeugen wie etwa einem Heim- oder Gebäudeklimatisierungssystem eingesetzt werden.","The condensate drain line assembly 16is described below in a vehicular context, but may be employed in non-vehicular applications, such as a residential or building air conditioning system.",True,0.3216632604598999,30,28,2,231,189,42 +Ein oder mehrere Fahrzeugkarosseriebleche 12 können wenigstens teilweise einen Fahrgastraum 20 des Fahrzeugs 10 definieren.,One or more vehicle body panels 12may at least partially define a passenger compartment 20of the vehicle 10.,True,0.271668791770935,15,18,-3,123,108,15 +"Zum Beispiel kann ein Fahrzeugkarosserieblech 12 als Bodenblech des Fahrzeugs 10 gestaltet sein und den Fahrgastraum 20 von der Umgebung, die das Fahrzeug 10 umgibt, trennen.","For example, a vehicle body panel 12may be configured as a floor pan of the vehicle 10and may separate the passenger compartment 20from the environment surrounding the vehicle 10.",True,0.2623610198497772,26,29,-3,174,179,-5 +Das Fahrzeugkarosserieblech 12 kann eine Öffnung 22 umfassen.,The vehicle body panel 12and may include a hole 22.,True,0.442160964012146,8,10,-2,61,51,10 +"Das Klimatisierungssystem 14 kann dazu gestaltet sein, den Fahrgastraum 20 des Fahrzeugs 10 zu kühlen.",The air conditioning system 14may be configured to cool the passenger compartment 20of the vehicle 10.,True,0.2918000519275665,15,16,-1,102,102,0 +"Genauer kann das Klimatisierungssystem 14 Teil eines Heizungs-, Lüftungs- und Klimatisierungssystems (HLK-Systems) sein, das Luft in dem Fahrgastraum 20 heizen, kühlen und umwälzen kann.","More specifically, the air conditioning system 14may be part of a heating, ventilation and air conditioning (HVAC) system that may heat, cool, and circulate air in the passenger compartment 20.",True,0.2489652037620544,24,30,-6,186,193,-7 +"Das Klimatisierungssystem 14 oder HLK-System kann ein HLK-Gehäuse 30 umfassen, das einen Wärmeaustauscher wie etwa einen Verdampferkern 32 aufnehmen kann.","The air conditioning system 14or HVAC system may include an HVAC housing 30that may receive a heat exchanger, such as an evaporator core 32.",True,0.3429954946041107,20,24,-4,154,140,14 +"Das HLK-Gehäuse 30 kann wenigstens teilweise in dem Fahrgastraum 20 angeordnet sein, wie etwa unter einem Armaturenbrett.","The HVAC housing 30may be at least partially disposed in the passenger compartment 20, such as underneath an instrument panel.",True,0.4497866034507751,17,20,-3,121,126,-5 +"Das HLK-Gehäuse 30 kann den Verdampferkern 32 enthalten oder sich um diesen erstrecken und kann so gestaltet sein, dass es Kondensat 34, das durch den Verdampferkern 32 erzeugt werden kann, enthält.",The HVAC housing 30may contain or extend around the evaporator core 32and may be configured to contain condensate 34that may be produced by the evaporator core 32.,True,0.4211149513721466,31,27,4,198,163,35 +"Genauer kann sich Kondensat 34 an dem Verdampferkern 32 bilden, wenn ein Kühlmittel durch den Verdampferkern 32 in Umlauf gebracht wird.","More specifically, condensate 34may form on the evaporator core 32when a refrigerant is circulated through the evaporator core 32.",True,0.3911037147045135,21,19,2,136,130,6 +Das Kondensat 34 kann sich von dem Verdampferkern 32 lösen und zum Boden des HLK-Gehäuses 30 laufen oder tropfen.,The condensate 34may be shed off of the evaporator core 32and may drain or drip into the bottom of the HVAC housing 30.,True,0.448684811592102,19,23,-4,113,119,-6 +"In dem HLK-Gehäuse 30 kann ein Auslass 36 angeordnet sein, um das Ablassen des Kondensats 34 aus dem HLK-Gehäuse 30 zu erleichtern.",An outlet 36may be disposed in the HVAC housing 30to facilitate drainage of condensate 34from the HVAC housing 30.,True,0.4169167578220367,22,19,3,131,114,17 +"Unter Bezugnahme auf Fig. 2kann der Aufbau 16 der Ablaufleitung für Kondensat so gestaltet sein, dass er das Kondensat beim Verlassen des Fahrzeugs 10 unterstützt.","Referring to FIG. 2, the condensate drain line assembly 16may be configured to help condensate exit the vehicle 10.",True,0.3983073532581329,25,19,6,163,115,48 +"Bei wenigstens einer Ausführungsform kann der Aufbau 16 der Ablaufleitung für Kondensat ein Ablaufrohr 40, ein Ablaufgehäuse 42 und ein Schaufelrad 44 umfassen.","In at least one embodiment, the condensate drain line assembly 16may include a drain tube 40, a drain housing 42, and a paddle wheel 44.",True,0.4873075783252716,23,25,-2,160,136,24 +Das Ablaufrohr 40 kann das HLK-Gehäuse 30 fließend mit dem Ablaufgehäuse 42 verbinden.,The drain tube 40may fluidly connect the HVAC housing 30to the drain housing 42.,True,0.5193993449211121,13,14,-1,86,80,6 +Das Ablaufrohr 40 kann jede beliebige geeignete Gestaltung aufweisen.,The drain tube 40may have any suitable configuration.,True,0.5261117219924927,9,8,1,69,53,16 +"Zum Beispiel kann das Ablaufrohr 40 bei einer oder mehreren Ausführungsformen als Schlauch, Rohr, Rohrleitung oder Kombinationen davon gestaltet sein.","For example, the drain tube 40may be configured as a hose, pipe, tubing or combinations thereof in one or more embodiments.",True,0.5119355320930481,20,21,-1,150,123,27 +Das Ablaufrohr 40 kann ein erstes und ein zweites Ende aufweisen.,The drain tube 40may have a first end and a second end.,True,0.3756338655948639,11,12,-1,65,55,10 +Das erste Ende kann mit dem HLK-Gehäuse 30 eingreifen oder in seiner Nähe angeordnet sein.,The first end may engage or may be disposed proximate the HVAC housing 30.,True,0.579056441783905,15,14,1,90,74,16 +Das zweite Ende kann zu dem ersten Ende entgegengesetzt angeordnet sein.,The second end may be disposed opposite the first end.,True,0.2049378603696823,11,10,1,72,54,18 +Das zweite Ende kann mit dem Ablaufgehäuse 42 eingreifen oder in seiner Nähe angeordnet sein.,The second end may engage or may be disposed proximate the drain housing 42.,True,0.5286605358123779,15,14,1,93,76,17 +Das Ablaufgehäuse 42 kann in Bezug auf das Fahrzeug 10 und das Fahrzeugkarosserieblech 12 fest positioniert sein.,The drain housing 42may be fixedly positioned with respect to the vehicle 10and vehicle body panel 12.,True,0.4315539300441742,17,17,0,113,102,11 +Zum Beispiel kann das Ablaufgehäuse 42 in der Nähe der Öffnung 22 in dem Fahrzeugkarosserieblech 12 angeordnet sein oder sich durch sie erstrecken.,"For example, the drain housing 42may be disposed proximate or may extend through the hole 22in the vehicle body panel 12.",True,0.534335732460022,23,21,2,147,121,26 +Das Ablaufgehäuse 42 kann aus jedem beliebigen geeigneten Material wie etwa einem Polymermaterial bestehen.,"The drain housing 42may be made of any suitable material, such as a polymeric material.",True,0.2997490763664245,14,15,-1,107,87,20 +Zusätzlich kann das Ablaufgehäuse 42 einen einheitlichen oder einstückigen Aufbau aufweisen oder aus mehreren Bestandteilen zusammengesetzt sein.,"In addition, the drain housing 42may have a unitary or one-piece construction or may be assembled from multiple components.",True,0.3358355462551117,17,19,-2,145,123,22 +"Das Ablaufgehäuse 42 kann eine Ablauföffnung 50, einen Flansch 52 und eine oder mehrere Halteeinrichtungen 54 aufweisen.","The drain housing 42may have a drain hole 50, a flange 52, and one or more retention features 54.",True,0.3329543769359588,17,19,-2,120,97,23 +Die Ablauföffnung 50 kann sich durch das Ablaufgehäuse 42 erstrecken und kann einen Einlass 60 und einen Auslass 62 aufweisen.,The drain hole 50may extend through the drain housing 42and may have an inlet 60and an outlet 62.,True,0.379908800125122,20,18,2,126,97,29 +Der Einlass kann in der Nähe des zweiten Endes des Ablaufrohrs 40 angeordnet sein oder damit gekoppelt sein.,The inlet may be disposed proximate or may be coupled to the second end of the drain tube 40.,True,0.6004673838615417,18,19,-1,108,93,15 +Dadurch kann der Einlass 60 Kondensat 34 von dem Ablaufrohr 40 erhalten.,"As such, the inlet 60may receive condensate 34from the drain tube 40.",True,0.4970589876174927,12,12,0,72,69,3 +"Alternativ kann der Einlass 60 in der Nähe des HLK-Gehäuses 30 angeordnet sein oder direkt damit gekoppelt sein, wenn kein Ablaufrohr 40 bereitgestellt ist.","Alternatively, the inlet 60may be disposed proximate or may be coupled directly to the HVAC housing 30if a drain tube 40is not provided.",True,0.4463050067424774,24,23,1,156,136,20 +Der Auslass 62 kann zu dem Einlass 60 entgegengesetzt angeordnet sein.,The outlet 62may be disposed opposite the inlet 60.,True,0.5128962397575378,11,9,2,70,51,19 +"Als nächstes wird ein Verfahren zur Herstellung von (Z,Z,E)-7,11,13-Hexadecatrienal (5) unter Verwendung des auf diese Weise erhaltenen (Z,Z,E)-1-Chlor-6,10,12-pentadecatriens (3) beschrieben.","Next, a method for preparing (Z,Z,E)-7,11,13-hexadecatrienal (5) by using the (Z,Z,E)-1-chloro-6,10,12-pentadecatriene(3) thus obtained will be described.",True,0.1410716325044632,20,16,4,192,154,38 +"Zuerst wird das (Z,Z,E)-1-Chlor-6,10,12-pentadecatrien (3) in ein entsprechendes Grignard-Reagenz umgewandelt und anschließend der Reaktion mit Ethylorthoformiat unterzogen, tun (Z,Z,E)-1,1-Diethoxy-7,11,13-hexadecatrien (4) herzustellen.","First, the (Z,Z,E)-1-chloro-6,10,12-pentadecatriene(3) is converted into a corresponding Grignard reagent, and then subjected to the reaction with ethyl orthoformate to produce (Z,Z,E)-1,1-diethoxy-7,11,13-hexadecatriene (4).",True,0.127490296959877,21,23,-2,238,225,13 +"Das Grignard-Reagenz kann hergestellt werden durch Umsetzen des (Z,Z,E)-1-Chlor-6,10,12-pentadecatriens (3) mit Magnesium in einem Lösungsmittel.","The Grignard reagent can be prepared by reacting the (Z,Z,E)-1-chloro-6,10,12-pentadecatriene (3) with magnesium in a solvent.",True,0.1867565512657165,15,16,-1,145,126,19 +"Beispiele für das Lösungsmittel umfassen Lösungsmittel auf Kohlenwasserstoffbasis wie beispielsweise Toluol und Hexan, und Lösungsmittel auf Etherbasis wie beispielsweise Tetrahydrofuran und Diethylether.","Examples of the solvent include hydrocarbon-based solvents such as toluene and hexane, and ether-based solvents such as tetrahydrofuran and diethyl ether.",True,0.1727064549922943,22,21,1,204,154,50 +Unter dem Gesichtspunkt einer Reaktionsgeschwindigkeit für die Herstellung des Grignard-Reagenz ist Tetrahydrofuran bevorzugt.,Tetrahydrofuran is preferred from the standpoint of a reaction rate for producing the Grignard reagent.,True,0.4857268035411834,13,15,-2,126,103,23 +"Das Lösungsmittel kann in einer Menge von vorzugsweise 200 bis 450 g pro Mol des (Z,Z,E)-1-Chlor-6,10,12-pentadecatriens (3) verwendet werden.","The solvent can be used in an amount of preferably from 200 to 450 g per mol of the (Z,Z,E)-1-chloro-6,10,12-pentadecatriene (3).",True,0.1309178322553634,19,21,-2,142,129,13 +"Magnesium kann in einer Menge von vorzugsweise 1 bis 1,5 Mol pro Mol des (Z,Z,E)-1-Chlor-6,10,12-pentadecatriens (3) verwendet werden.","Magnesium can be used in an amount of preferably from 1 to 1.5 mol per mol of the (Z,Z,E)-1-chloro-6,10,12-pentadecatriene (3).",True,0.1066516116261482,18,20,-2,134,127,7 +"Beispiele für das für die Kopplungsreaktion mit dem Grignard-Reagenz zu verwendende Lösungsmittel umfassen Lösungsmittel auf Kohlenwasserstoffbasis wie beispielsweise Toluol und Hexan, und Lösungsmittel auf Etherbasis wie beispielsweise Tetrahydrofuran und Diethylether.","Examples of the solvent to be used for the coupling reaction with the Grignard reagent include hydrocarbon-based solvents such as toluene and hexane, and ether-based solvents such as tetrahydrofuran and diethyl ether.",True,0.1726108342409134,30,32,-2,270,217,53 +Unter dem Gesichtspunkt der Reaktivität ist ein Lösungsmittelgemisch aus Tetrahydrofuran und Toluol bevorzugt.,A mixed solvent of tetrahydrofuran and toluene is preferred from the standpoint of reactivity.,True,0.3496213853359222,13,14,-1,110,94,16 +"Das Lösungsmittel kann in einer Menge von vorzugsweise 100 bis 800 g pro Mol des (Z,Z,E)-1-Chlor-6,10,12-pentadecatriens (3) verwendet werden.","The solvent can be used in an amount of preferably from 100 to 800 g per mol of the (Z,Z,E)-1-chloro-6,10,12-pentadecatriene (3).",True,0.1316349506378173,19,21,-2,142,129,13 +"Die für die Kopplungsreaktion mit dem Grignard-Reagenz zu verwendende Reaktionstemperatur beträgt vorzugsweise 75 bis 115°C. Wenn die Reaktionstemperatur weniger als 75°C beträgt, kann es sein, dass die Reaktion nicht problemlos verläuft.","The reaction temperature to be used for the coupling reaction with the Grignard reagent is preferably from 75 to 115° C. When the reaction temperature is less than 75° C., the reaction may not proceed smoothly.",True,0.1448163241147995,31,36,-5,238,210,28 +"Wenn die Reaktionstemperatur mehr als 115°C beträgt, kann es sein, dass das Lösungsmittel verdampft.","When the reaction temperature is more than 115° C., the solvent may evaporate.",True,0.2535999417304992,14,13,1,100,78,22 +"Schließlich wird das (Z,Z,E)-1,1-Diethoxy-7,11,13-hexadecatrien (4) mit einer Säure behandelt, um (Z,Z,E)-7,11,13-Hexadecatrienal (5) herzustellen.","Finally, the (Z,Z,E)-1,1-diethoxy-7,11,13-hexadecatriene (4) is treated with an acid to produce (Z,Z,E)-7,11,13-hexadecatrienal (5).",True,0.0998572558164596,13,13,0,147,132,15 +"Diese Reaktion verläuft problemlos, indem Ethanol, welches ein Nebenprodukt darstellt, über eine mit einem Reaktionsgefäß verbundene Destillierkolonne abdestilliert wird, und während der Reaktion kann keine Isomerisierung zwischen den E- und Z-Isomeren gefunden werden.","This reaction proceeds smoothly by distilling off ethanol, which is a by-product, through a distillation column attached to a reaction vessel, and no isomerization between E and Z isomers can be found during the reaction.",True,0.1792320162057876,33,35,-2,269,221,48 +"Beispielsweise wird das (Z,Z,E)-1,1-Diethoxy-7,11,13-hexadecatrien (4) mit einer Säure in einem Lösungsmittel behandelt, um die Acetalgruppe zu hydrolysieren.","For example, the (Z,Z,E)-1,1-diethoxy-7,11,13-hexadecatriene (4) is treated with an acid in a solvent to hydrolyze the acetal group.",True,0.1134988665580749,17,18,-1,158,132,26 +"Beispiele für die Säure umfassen anorganische Sauren wie beispielsweise Salzsäure und Bromwasserstoffsäure, p-Toluolsulfonsäure, Trifluoressigsäure, Essigsäure, Iodtrimethylsilan und Titantetrachlorid.","Examples of the acid include inorganic acids such as hydrochloric acid and hydrobromic acid, p-toluenesulfonic acid, trifluoroacetic acid, acetic acid, iodotrimethylsilane, and titanium tetrachloride.",True,0.1998827159404754,18,24,-6,201,200,1 +Unter dem Gesichtspunkt der Reaktivität ist Salzsäure bevorzugt.,Hydrochloric acid is preferred from the standpoint of reactivity.,True,0.4102948606014251,8,9,-1,64,65,-1 +"Die in der oben genannten Reaktion zu verwendende Säure weist eine Konzentration von vorzugsweise 5 bis 50 Gewichtsprozent auf, bevorzugterer 10 bis 37 Gewichtsprozent.","The acid to be used in the above reaction has a concentration of preferably from 5 to 50% by weight, more preferably from 10 to 37% by weight.",True,0.1933815628290176,24,28,-4,168,142,26 +"Wenn die Konzentration weniger als 5 Gewichtsprozent beträgt, kann es sein, dass die Reaktion nicht problemlos verläuft.","When the concentration is less than 5% by weight, the reaction may not proceed smoothly.",True,0.1507521271705627,17,15,2,120,88,32 +"Wenn die Konzentration mehr als 50 Gewichtsprozent beträgt, kann eine strenge Kontrolle von Temperatur, Druck und dergleichen während des Zeitraums der Verwendung der Säure erforderlich sein.","When the concentration is more than 50% by weight, severe control of temperature, pressure and the like may be required at the time when the acid is used.",True,0.1387927681207656,26,28,-2,191,154,37 +"Wenn beispielsweise 10%ige (Gewichtsprozent) Salzsäure als Säure verwendet wird, beträgt deren Menge vorzugsweise 100 bis 150 g pro Mol des (Z,Z,E)-1,1-Diethoxy-7,11,13-hexadecatriens (4).","When, for example, 10% by weight hydrochloric acid is used as the acid, its amount is preferably from 100 to 150 g per mol of the (Z,Z,E)-1,1-diethoxy-7,11,13-hexadecatriene (4).",True,0.1165825501084327,22,28,-6,188,178,10 +Beispiele des für die Säurebehandlung zu verwendenden Lösungsmittels umfassen Lösungsmittel auf Kohlenwasserstoffbasis wie beispielsweise Toluol und Hexan; verschiedene alkoholische Lösungsmittel wie beispielsweise Methanol und Ethanol; Lösungsmittel auf Etherbasis wie beispielsweise Tetrahydrofuran und Diethylether; und polare Lösungsmittel wie beispielsweise Dichlormethan.,Examples of the solvent to be used for the acid treatment include hydrocarbon-based solvents such as toluene and hexane; various alcohol solvents such as methanol and ethanol; ether-based solvents such as tetrahydrofuran and diethyl ether; and polar solvents such as dichloromethane.,True,0.1310727447271347,39,41,-2,377,283,94 +Unter dem Gesichtspunkt der Reaktivität ist Toluol bevorzugt.,Toluene is preferred from the standpoint of reactivity.,True,0.3340145647525787,8,8,0,61,55,6 +"Das Lösungsmittel wird in einer Menge von vorzugsweise 300 g oder weniger pro Mol des (Z,Z,E)-1,1-Diethoxy-7,11,13-hexadecatriens (4) verwendet.","The solvent is used in an amount of preferably 300 g or less per mol of the (Z,Z,E)-1,1-diethoxy-7,11,13-hexadecatriene (4).",True,0.1247282102704048,18,19,-1,144,124,20 +"Wenn die Menge mehr als 300 g beträgt, kann es sein, dass ein Teil des Lösungsmittels verschwendet wird, und es kann erforderlich sein, hinsichtlich der Menge der Reaktanden eine Verringerung vorzunehmen.","When the amount is more than 300 g, some of the solvent may be wasted and an amount of the reactants may have to be reduced.",True,0.2301786988973617,31,26,5,204,124,80 +"Die für die Säurebehandlung zu verwendende Reaktionstemperatur beträgt vorzugsweise 5 bis 30°C. Wenn die Reaktionstemperatur weniger als 5°C beträgt, kann es sein, dass die Reaktion nicht problemlos verläuft.","The reaction temperature to be used for the acid treatment is preferably from 5 to 30° C. When the reaction temperature is less than 5° C., the reaction may not proceed smoothly.",True,0.1133435815572738,28,32,-4,208,178,30 +"Wenn die Reaktionstemperatur mehr als 30°C beträgt, kann die Menge an Verunreinigung zunehmen.","When the reaction temperature is more than 30° C., the amount of an impurity may increase.",True,0.2054503858089447,13,16,-3,94,90,4 +"Die Erfindung wird nachfolgend spezifisch durch Beispiele beschrieben, ist jedoch nicht auf die Beispiele oder durch die Beispiele beschränkt.","The invention will hereinafter be described specifically by Examples, but it is not limited to or by the Examples.",True,0.1392141580581665,19,19,0,142,114,28 +"(Z,Z,E)-3,7,9-Dodecatrien-1-ol (169,47 g, 0,94 Mol), Pyridin (134,2 g, 1,70 Mol) und N,N-dimethylformamid (284 g) wurden in ein Reaktionsgefäß gegeben und 30 Minuten bei 5 bis 10°C gerührt.","(Z,Z,E)-3,7,9-Dodecatrien-1-ol (169.47 g, 0.94 mol), pyridine (134.2 g, 1.70 mol) and N,N-dimethylformamide (284 g) were placed in a reaction vessel, and stirred at 5 to 10° C. for 30 minutes.",True,0.0614940822124481,27,30,-3,189,192,-3 +"Nach dem Rühren wurde Methansulfonylchlorid (151,2 g, 1,32 Mol) bei 5 bis 15°C zugetropft.","After stirring, methanesulfonyl chloride (151.2 g, 1.32 mol) was added dropwise thereto at 5 to 15° C. After completion of the dropwise addition, the reaction mixture was stirred at 60 to 65° C. for 2 hours.",False,0.4470826685428619,14,36,-22,90,207,-117 +"Anschließend wurde Wasser (471 g) dem Reaktionsgemisch zugegeben, um die Reaktion zu beenden.","Then, water (471 g) was added to the reaction mixture to terminate the reaction.",True,0.1461067199707031,13,14,-1,93,80,13 +"Hexan (471 g) wurde zugegeben, um das Reaktionsgemisch in Phasen aufzutrennen.",Hexane (471 g) was added thereto to separate the reaction mixture into phases.,True,0.1643004864454269,11,13,-2,78,78,0 +"Die organische Phase wurde mit Salzsäure und anschließend mit einer wässrigen Natriumbicarbonat-Lösung gewaschen, und anschließend durch Entfernen des Lösungsmittels bei verringertem Druck eingeengt.","The organic phase was washed with hydrochloric acid and then with an aqueous sodium bicarbonate solution, and then concentrated by removal of the solvent under reduced pressure.",True,0.2055953592061996,23,27,-4,199,177,22 +"114 bis 120°C/5 mm Hg, 166,93 g, 0,84 Mol) mit einer Ausbeute von 89,2% erhalten wurde.","The residue was distilled under reduced pressure to obtain (Z,Z,E)-1-chloro-3,7,9-dodecatriene (bp: 114 to 120° C./5 mmHg, 166.93 g, 0.84 mol) with a yield of 89.2%.",False,0.5073748230934143,16,25,-9,87,165,-78 +"[Kernspinresonanz-Spektrum] 1H-NMR (300 MHz, CDCl3): δ1,02 (3H, t), 2,08-2,19 (4H, m), 2,25 (2H, dt), 2,52 (2H, dt), 3,51 (2H, t), 5,30 (1H, dt), 5,41 (1H, dt), 5,55 (1H, dt), 5,72 (1H, dt), 5,98 (1H, dd), 6,28 (1H, dd); 13C-NMR (75,6 MHz, CDCl3): δ13,57; 25,86; 27,49; 27,52; 30,70; 44,16; 124,47; 125,38; 128,69; 129,24; 132,26; 136,65 [Massenspektrum] EI-Massenspektrum (70 eV): m/z 198(M+), 95, 79, 67, 55, 41, 27 [Infrarot-Absorptionsspektrum] (NaCl): vmax 2962, 2932, 2872, 1652, 1454, 1319, 983, 947, 740 Magnesium (13,7 g, 0,59 Mol) und Tetrahydrofuran (168 g) wurden in ein Reaktionsgefäß gegeben und 30 Minuten bei 60 bis 65°C gerührt.","[Nuclear magnetic resonance spectrum] 1H-NMR (300 MHz, CDCl3): δ1.02 (3H, t), 2.08-2.19 (4H, m), 2.25 (2H, dt), 2.52 (2H, dt), 3.51 (2H, t), 5.30 (1H, dt), 5.41 (1H, dt), 5.55 (1H, dt), 5.72 (1H, dt), 5.98 (1H, dd), 6.28 (1H, dd); 13C-NMR (75.6 MHz, CDCl3): δ13.57, 25.86, 27.49, 27.52, 30.70, 44.16, 124.47, 125.38, 128.69, 129.24, 132.26, 136.65 [Mass spectrum] EI-mass spectrum (70 eV): m/z 198(M+), 95, 79, 67, 55, 41, 27 [Infrared absorption spectrum] (NaCl): νmax 2962, 2932, 2872, 1652, 1454, 1319, 983, 947, 740 Magnesium (13.7 g, 0.59 mol) and tetrahydrofuran (168 g) were placed in a reaction vessel, and stirred at 60 to 65° C. for 30 minutes.",True,0.0566289648413658,100,110,-10,645,654,-9 +"Nach dem Rühren wurde (Z,Z,E)-1-Chlor-3,7,9-dodecatrien (111,29 g, 0,56 Mol) bei 60 bis 65°C zugetropft und das Reaktionsgemisch 2 Stunden bei 70 bis 75°C gerührt, um (Z3,Z7,E9)-3,7,9-Dodecatrienylmagnesiumchlorid herzustellen.","After stirring, (Z,Z,E)-1-chloro-3,7,9-dodecatriene (111.29 g, 0.56 mol) were added dropwise thereto at 60 to 65° C. and the reaction mixture was stirred at 70 to 75° C. for 2 hours to prepare (Z3,Z7,E9)-3,7,9-dodecatrienylmagnesium chloride.",True,0.1076888367533683,27,34,-7,227,242,-15 +"Kupfer(I)-iodid (1,03 g, 0,0054 Mol), Triethylphosphit (2,34 ml, 0,014 Mol), 1-Brom-3-chlorpropan (92,29 g, 0,59 Mol) und Tetrahydrofuran (56 g) wurden dem Reaktionsgefäß zugegeben und das erhaltene Gemisch wurde 30 Minuten bei 0 bis 5°C gerührt.","Copper (I) iodide (1.03 g, 0.0054 mol), triethyl phosphite (2.34 ml, 0.014 mol), 1-bromo-3-chloropropane (92.29 g, 0.59 mol) and tetrahydrofuran (56 g) were added to the reaction vessel and the resulting mixture was stirred at 0 to 5° C. for 30 minutes.",True,0.0904153436422348,35,42,-7,246,253,-7 +"Nach dem Rühren wurde die oben hergestellte Tetrahydrofuran-Lösung von (Z,Z,E)-3,7,9-Dodecatrienylmagnesiumchlorid dem Reaktionsgemisch bei 5 bis 15°C zugetropft.","After stirring, the tetrahydrofuran solution of (Z,Z,E)-3,7,9-dodecatrienylmagnesium chloride prepared above was added dropwise to the reaction mixture at 5 to 15° C. After completion of the dropwise addition, the resulting mixture was stirred at 5 to 10° C. for 40 minutes.",False,0.332997053861618,17,41,-24,162,274,-112 +"Anschließend wurden Ammoniumchlorid (6,40 g), eine wässrige 20%ige (Gewichtsprozent) Chlorwasserstofflösung (10,1 g) und Wasser (175 g) dem Reaktionsgemisch zugegeben, um dessen Reaktion zu beenden.","Then, ammonium chloride (6.40 g), an aqueous 20% by weight hydrogen chloride solution (10.1 g) and water (175 g) were added to the reaction mixture to terminate the reaction thereof.",True,0.1209914460778236,24,30,-6,198,182,16 +"Die Wasserphase wurde entfernt, während die organische Phase durch Entfernen von Tetrahydrofuran bei verringertem Druck eingeengt wurde.","The water phase was removed, while the organic phase was concentrated by removal of tetrahydrofuran under reduced pressure.",True,0.1040007770061492,17,18,-1,136,123,13 +"150 bis 153°C/3 mm Hg, 110,77 g, 0,46 Mol) mit einer Ausbeute von 82,8% erhalten wurde.","The residue was then distilled under reduced pressure to obtain (Z,Z,E)-1-chloro-6,10,12-pentadecatriene (bp: 150 to 153° C./3 mmHg, 110.77 g, 0.46 mol) with a yield of 82.8%.",False,0.5197070837020874,16,26,-10,87,175,-88 +"[Kernspinresonanz-Spektrum] 1H-NMR (300 MHz, CDCl3): δ1,02 (3H, t), 1,34-1,49 (4H, m), 1,78 (2H, tt), 2,02-2,16 (6H, m), 2,22 (2H, dt), 3,53 (2H, t), 5,27-5,34 (1H, m), 5,35-5,42 (2H, m), 5,72 (1H, dt), 5,97 (1H, dd), 6,30 (1H, dd); 13C-NMR (75,6 MHz, CDCl3): δ13,60; 25,87; 26,50; 27,04; 27,22; 27,65; 27,77; 32,52; 45,04; 124,57; 128,99; 129,21; 129,34; 129,94; 136,44 [Massenspektrum] EI-Massenspektrum (70 eV): m/z 240(M+), 95, 79, 67, 55, 41, 29 [Infrarot-Absorptionsspektrum] (NaCl): vmax 3006, 2933, 2857, 1652, 1460, 1311, 982, 946 Magnesium (5,65 g, 0,24 Mol) und Tetrahydrofuran (69 g) wurden in ein Reaktionsgefäß gegeben und 30 Minuten bei 60 bis 65°C gerührt.","[Nuclear magnetic resonance spectrum] 1H-NMR (300 MHz, CDCl3): δ1.02 (3H, t), 1.34-1.49 (4H, m), 1.78 (2H, tt), 2.02-2.16 (6H, m), 2.22 (2H, dt), 3.53 (2H, t), 5.27-5.34 (1H, m), 5.35-5.42 (2H, m), 5.72 (1H, dt), 5.97 (1H, dd), 6.30 (1H, dd); 13C-NMR (75.6 MHz, CDCl3): δ13.60, 25.87, 26.50, 27.04, 27.22, 27.65, 27.77, 32.52, 45.04, 124.57, 128.99, 129.21, 129.34, 129.94, 136.44 [Mass spectrum] EI-mass spectrum (70 eV): m/z 240(M+), 95, 79, 67, 55, 41, 29 [Infrared absorption spectrum] (NaCl): νmax 3006, 2933, 2857, 1652, 1460, 1311, 982, 946 Magnesium (5.65 g, 0.24 mol) and tetrahydrofuran (69 g) were placed in a reaction vessel, and stirred at 60 to 65° C. for 30 minutes.",True,0.0617888458073139,102,112,-10,672,681,-9 +"Nach dem Rühren wurde (Z,Z,E)-1-Chlor-6,10,12-pentadecatrien (55,39 g, 0,23 Mol) bei 60 bis 65°C zugetropft und das erhaltene Gemisch 2 Stunden bei 70 bis 75°C gerührt, um (Z,Z,E)-6,10,12-Pentadecatrienylmagnesiumchlorid herzustellen.","After stirring, (Z,Z,E)-1-chloro-6,10,12-pentadecatriene (55.39 g, 0.23 mol) was added dropwise thereto at 60 to 65° C. and the resulting mixture was stirred at 70 to 75° C. for 2 hours to prepare (Z,Z,E)-6,10,12-pentadecatrienylmagnesium chloride.",True,0.1106640696525573,28,34,-6,234,248,-14 +"Toluol (119 g) und Ethylorthoformiat (44,29 g, 0,30 Mol) wurden dem Reaktionsgefäß bei 75 bis 85°C zugegeben.","Toluene (119 g) and ethyl orthoformate (44.29 g, 0.30 mol) were added to the reaction vessel at 75 to 85° C. The resulting mixture was stirred at 90 to 100° C. for 8 hours.",False,0.2529457509517669,17,34,-17,109,172,-63 +"Anschließend wurden eine wässrige 20%ige (Gewichtsprozent) Chlorwasserstofflösung (21,8 g) und Wasser (34,5 g) hinzugegeben, um das Reaktionsgemisch in Phasen aufzutrennen.","Then, an aqueous 20% by weight hydrogen chloride solution (21.8 g) and water (34.5 g) were added thereto to separate the reaction mixture into phases.",True,0.1460662484169006,20,25,-5,172,150,22 +"Die organische Phase wurde mit einer wässrigen Natriumhydroxid-Lösung gewaschen, und durch Entfernen des Lösungsmittels bei verringertem Druck eingeengt, wobei (Z,Z,E)-1,1-Diethoxy-7,11,13-hexadecatrien (58,62 g, 0,19 Mol) mit einer Ausbeute von 81,8% erhalten wurde.","The organic phase was washed with an aqueous sodium hydroxide solution, and concentrated by removal of the solvent under reduced pressure to obtain (Z,Z,E)-1,1-diethoxy-7,11,13-hexadecatriene (58.62 g, 0.19 mol) with a yield of 81.8%.",True,0.1244388744235038,31,33,-2,267,234,33 +"[Kernspinresonanz-Spektrum] 1H-NMR (300 MHz, CDCl3): δ1,01 (3H, t), 1,20 (6H, t), 1,28-1,38 (4H, m), 1,57-1,63 (2H, m), 1,99-2,05 (2H, m), 2,08-2,15 (4H, m), 2,21 (4H, dt), 3,48 (2H, q), 3,63 (2H, q), 4,47 (1H, t), 5,27-5,39 (3H, m), 5,70 (1H, dt), 5,96 (1H, t), 6,29 (1H, dd); 13C-NMR (75,6 MHz, CDCl3): δ13,59; 15,33; 24,63; 25,86; 27,17; 27,32; 27,81; 29,12; 29,60; 33,53; 60,78; 102,90; 124,60; 128,93; 128,98; 129,23; 130,38; 136,37 [Massenspektrum] EI-Massenspektrum (70 eV): m/z 262(M+-46), 103, 95, 67, 47, 29 [Infrarot-Absorptionsspektrum] (NaCl): vmax 2972, 2929, 2857, 1456, 1373, 1128, 1062, 982, 946, 735 (Z,Z,E)-1,1-Diethoxy-7,11,13-hexadecatrien (49,36 g, 0,16 Mol) und Toluol (30 g) wurden in ein Reaktionsgefäß gegeben und 30 Minuten bei 20 bis 25°C gerührt.","[Nuclear magnetic resonance spectrum] 1H-NMR (300 MHz, CDCl3): δ1.01 (3H, t), 1.20 (6H, t), 1.28-1.38 (4H, m), 1.57-1.63 (2H, m), 1.99-2.05 (2H, m), 2.08-2.15 (4H, m), 2.21 (4H, dt), 3.48 (2H, q), 3.63 (2H, q), 4.47 (1H, t), 5.27-5.39 (3H, m), 5.70 (1H, dt), 5.96 (1H, t), 6.29 (1H, dd); 13C-NMR (75.6 MHz, CDCl3): δ13.59, 15.33, 24.63, 25.86, 27.17, 27.32, 27.81, 29.12, 29.60, 33.53, 60.78, 102.90, 124.60, 128.93, 128.98, 129.23, 130.38, 136.37 [Mass spectrum] EI-mass spectrum (70 eV): m/z 262(M+-46), 103, 95, 67, 47, 29 [Infrared absorption spectrum] (NaCl): νmax 2972, 2929, 2857, 1456, 1373, 1128, 1062, 982, 946, 735 (Z,Z,E)-1,1-Diethoxy-7,11,13-hexadecatriene (49.36 g, 0.16 mol) and toluene (30 g) were placed in a reaction vessel and stirred at 20 to 25° C. for 30 minutes.",True,0.0462454706430435,115,125,-10,775,785,-10 +"Nach dem Rühren wurde 10%ige (Gewichtsprozent) Salzsäure (19,3 g) dem Reaktionsgemisch bei 20 bis 25°C zugetropft und eine Stunde gerührt.","After stirring, 10% by weight hydrochloric acid (19.3 g) was added dropwise to the reaction mixture at 20 to 25° C., and stirred for one hour.",True,0.2142758220434188,20,26,-6,138,142,-4 +Das Reaktionsgemisch wurde in Phasen aufgetrennt.,The reaction mixture was separated into phases.,True,0.2198573648929596,6,7,-1,49,47,2 +"Anschließend wurde die organische Phase mit einer wässrigen Natriumbicarbonat-Lösung gewaschen und durch Entfernen des Lösungsmittels bei verringertem Druck eingeengt, wobei (Z,Z,E)-7,11,13-Hexadecatrienal (30,47 g, 0,13 Mol) mit einer Ausbeute von 82,7% erhalten wurde.","Then, the organic phase was washed with an aqueous sodium bicarbonate solution, and concentrated by removal of the solvent under reduced pressure to obtain (Z,Z,E)-7,11,13-hexadecatrienal (30.47 g, 0.13 mol) with a yield of 82.7%.",True,0.1436358988285064,32,34,-2,270,230,40 +"[Kernspinresonanz-Spektrum] 1H-NMR (300 MHz, CDCl3): δ1,01 (3H, t), 1,30-1,41 (4H, m), 1,63 (2H, tt), 2,00-2,07 (2H, m), 2,11 (4H, tt), 2,21 (2H, dt), 2,41 (2H, dt), 5,26-5,33 (3H, m), 5,70 (1H, dt), 5,96 (1H, dd), 6,29 (1H, dd), 9,75 (1H, t); 13C-NMR (75,6 MHz, CDCl3): δ13,57; 21,94; 25,84; 26,97; 27,31; 27,74; 28,73; 29,36; 43,82; 124,55; 128,96; 129,13; 129,24; 129,99; 136,40; 202,9 [Massenspektrum] EI-Massenspektrum (70 eV): 234 (M+), 95, 79, 67, 55, 41, 29 [Infrarot-Absorptionsspektrum] (NaCl): vmax 2962, 2932, 2856, 1727, 1460, 1322, 983, 947, 739 Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen.","[Nuclear magnetic resonance spectrum] 1H-NMR (300 MHz, CDCl3): δ1.01 (3H, t), 1.30-1.41 (4H, m), 1.63 (2H, tt), 2.00-2.07 (2H, m), 2.11 (4H, tt), 2.21 (2H, dt), 2.41 (2H, dt), 5.26-5.33 (3H, m), 5.70 (1H, dt), 5.96 (1H, dd), 6.29 (1H, dd), 9.75 (1H, t); 13C-NMR (75.6 MHz, CDCl3): δ13.57, 21.94, 25.84, 26.97, 27.31, 27.74, 28.73, 29.36, 43.82, 124.55, 128.96, 129.13, 129.24, 129.99, 136.40, 202.9 [Mass spectrum] EI-mass spectrum (70 eV): m/z 234 (M+), 95, 79, 67, 55, 41, 29 [Infrared absorption spectrum] (NaCl): νmax 2962, 2932, 2856, 1727, 1460, 1322, 983, 947, 739 Having thus described certain embodiments of the present invention, it is to be understood that the invention defined by the appended claims is not to be limited by particular details set forth in the above description as many apparent variations thereof are possible without departing from the spirit or scope thereof as hereinafter claimed.",True,0.1028323099017143,104,147,-43,711,914,-203 +"W. S. Leal et al., J. Chem.",The invention claimed is: 1.,False,1.0147604942321775,7,5,2,27,28,-1 +"Verfahren zur Herstellung von (Z,Z,E)-1-Chlor-6,10,12-pentadecatrien, umfassend: einen Schritt der Chlorierung von (Z,Z,E)-3,7,9-Dodecatrien-1-ol zu (Z,Z,E)-1-Chlor-3,7,9-dodecatrien, und einen Schritt des Umsetzens eines Grignard-Reagenz, in welches das (Z,Z,E)-1-Chlor-3,7,9-dodecatrien umgewandelt wird, mit 1-Brom-3-chlor-propan.","A method for preparing (Z,Z,E)-1-chloro-6,10,12-pentadecatriene, comprising:a step of chlorinating (Z,Z,E)-3,7,9-dodecatrien-1-01 into (Z,Z,E)-1-chloro-3,7,9-dodecatriene, anda step of reacting a Grignard reagent into which the (Z,Z,E)-1-chloro-3,7,9-dodecatriene is converted with 1-bromo-3-chloropropane. a step of chlorinating (Z,Z,E)-3,7,9-dodecatrien-1-01 into (Z,Z,E)-1-chloro-3,7,9-dodecatriene, and a step of reacting a Grignard reagent into which the (Z,Z,E)-1-chloro-3,7,9-dodecatriene is converted with 1-bromo-3-chloropropane.",True,0.1629166454076767,29,50,-21,333,538,-205 +"Verfahren zur Herstellung von (Z,Z,E)-7,11,13-Hexadecatrienal, umfassend: einen Schritt des Umsetzens eines Grignard-Reagenz, in welches (Z,Z,E)-1-Chlor-6,10,12-pentadecatrien umgewandelt wird, mit Ethylorthoformiat, um (Z,Z,E)-1,1-Diethoxy-7,11,13-hexadecatrien zu erhalten, und einen Schritt des Behandelns des (Z,Z,E)-1,1-Diethoxy-7,11,13-hexadecatriens mit einer Säure, um (Z,Z,E)-7,11,13-Hexadecatrienal zu erhalten.","A method for preparing (Z,Z,E)-7,11,13-hexadecatrienal, comprising:a step of reacting a Grignard reagent into which (Z,Z,E)-1-chloro-6,10,12-pentadecatriene is converted with ethyl orthoformate to obtain (Z,Z,E)-1,1-diethoxy-7,11,13-hexadecatriene, anda step of treating the (Z,Z,E)-1,1-diethoxy-7,11,13-hexadecatriene with an acid to obtain (Z,Z,E)-7,11,13-hexadecatrienal. a step of reacting a Grignard reagent into which (Z,Z,E)-1-chloro-6,10,12-pentadecatriene is converted with ethyl orthoformate to obtain (Z,Z,E)-1,1-diethoxy-7,11,13-hexadecatriene, and a step of treating the (Z,Z,E)-1,1-diethoxy-7,11,13-hexadecatriene with an acid to obtain (Z,Z,E)-7,11,13-hexadecatrienal.",True,0.138091430068016,37,66,-29,421,683,-262 +Es stellen dar: Fig. 1 schematisch eine Längsschnittansicht eines ersten Ausführungsbeispiels der erfindungsgemäßen Vorrichtung Fig. 2 schematisch eine Draufsicht des Ausführungsbeispiels aus Fig. 1 Fig. 3 schematisch eine Draufsicht der unterhalb des Ablagebandes angeordneten Absaugeinrichtung des Ausführungsbeispiels aus Fig. 1 Fig. 4 schematisch eine Draufsicht des Ausführungsbeispiels aus Fig. 3 in veränderter Stellung Fig. 5 schematisch eine Längsschnittansicht eines weiteren Ausführungsbeispiels der erfindungsgemäßen VorrichtungFig.,FIG. 7schematically shows a top view of a lower box of the vacuum device according to the embodiment from FIG. 5.,False,0.9061970114707948,64,21,43,544,113,431 +6 schematisch eine Querschnittansicht des Ausführungsbeispiels aus Fig. 5 Fig. 7 schematisch eine Draufsicht auf einen Unterkasten der Absaugeinrichtung gemäß dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 5 In den Fig. 1 und 2 ist ein erstes Ausführungsbeispiel schematisch in mehreren Ansichten dargestellt.,A first embodiment is depicted schematically in FIGS. 1 and 2from different perspectives.,False,0.7137295007705684,40,13,27,296,89,207 +Fig. 1 zeigt das Ausführungsbeispiel in einer Längsschnittansicht und Fig. 2 in einer Draufsicht.,"FIG. 1shows the embodiment in a longitudinal sectional view, and FIG. 2shows a top view.",True,0.491559237241745,14,15,-1,97,88,9 +"Die nachfolgende Beschreibung gilt für beide Figuren, insoweit kein ausdrücklicher Bezug zu einer der Figuren gemacht ist.","The following description applies to both figures, to the extent that no express reference is made to one of the figures.",True,0.1605127155780792,17,21,-4,122,121,1 +"Das erste Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Vorrichtung zur Erzeugung eines Faserproduktes durch Ablegen schmelzgesponnener Fasern weist ein gasdurchlässiges Ablageband 6 auf, das über mehrere Bandwalzen 10.1 und 10.2 geführt wird.","The first embodiment of the device according to the invention for producing a fiber product by depositing melt-spun fibers includes a gas permeable delivery belt 6, which is guided over numerous belt rollers 10.1and 10.2.",True,0.2902577519416809,29,35,-6,239,221,18 +Das Ablageband 6 ist nur in einem Teilausschnitt dargestellt und wird üblicherweise als ein endloses Band ausgebildet und über ein oder mehrere angetriebene Bandwalzen geführt.,"Only a partial section of the delivery belt 6is depicted, and the delivery belt is normally designed as a continuous belt guided over one or more driven belt rollers.",True,0.4994956851005554,25,29,-4,176,166,10 +"Auf der Oberseite des Ablagebandes 6 ist eine Spinneinrichtung 1 vorgesehen, die einen mit Abstand zu dem Ablageband 6 angeordneten Spinnbalken 2 enthält.","A spinning device 1is provided on the upper surface of the delivery belt 6, which contains a spinning beam 2disposed at a distance from the delivery belt 6.",True,0.5873985290527344,23,28,-5,154,156,-2 +"Der Spinnbalken 2 trägt an seiner Unterseite eine Düsenvorrichtung 3, die in diesem Fall zum Schmelzblasen von Fasern aus einer Spinndüse und zwei zu beiden Seiten der Spinndüse angeordnete Luftdüsen auf.","The spinning beam 2has a nozzle device 3on its undersurface, which includes, in this case, a spinneret for melt-blowing fibers, and two air nozzles disposed on both sides of the spinneret.",True,0.3432713449001312,31,31,0,204,188,16 +Derartige Düsenvorrichtungen sind allgemein bekannt und beispielsweise in der EP 2 208 811 AI beschrieben.,"Nozzle devices of this type are known in general, and described, by way of example, in EP 2 208 811 A1.",True,0.2718605995178222,15,21,-6,106,103,3 +Insoweit wird an dieser Stelle keine weitere Erläuterung gegeben und zu der zitierten Druckschrift Bezug genommen.,"To this extent, no further explanation shall be provided at this point, and reference is made to the cited document.",True,0.223318263888359,16,20,-4,114,116,-2 +Zur Luftversorgung sind zwei separate Luftanschlüsse 5.1 und 5.2 an dem Spinnbalken 2 ausgebildet und mit der Düsenvorrichtung 3 verbunden.Der Spinnbalken 2 ist in einem hier nicht dargestellten Maschinengestell gehalten und über eine Schwenkeinrichtung 23 parallel zum Ablageband 6 verschwenkbar.,"For the air supply, two separate air connections 5.1and 5.2are formed on the spinneret 2, and connected to the nozzle device 3.",False,0.6035729646682739,40,22,18,297,127,170 +"Die Schwenkeinrichtung 23 wird in diesem Ausführungsbeispiel durch zwei Schwenkaktoren 24.1 und 24.2 gebildet, die jeweils an den Enden des Spinnbalkens 2 angreifen und den Spinnbalken 2 um eine vertikale Mittelachse verdrehen.","The pivoting apparatus 23is formed in this embodiment by two pivoting actuators 24.1and 24.2, each of which engages with the ends of the spinning beam 2, and rotates the spinning beam 2about a vertical central axis.",True,0.3171451389789581,32,36,-4,227,215,12 +Der Unterseite des Ablagebandes 6 ist einer Absaugeinrichtung 9 zugeordnet.,A vacuum device 9is associated with the undersurface of the delivery belt 6.,True,0.6951528191566467,10,13,-3,75,76,-1 +"Die Absaugeinrichtung 9 weist eine Saugkammer 11 auf, die durch einen stationären Unterkasten 12 und einen beweglichen Oberkasten 13 gebildet ist.","The vacuum device 9includes a vacuum chamber 11, formed by a stationary lower box 12and a mobile upper box 13.",True,0.3767749667167663,21,20,1,146,110,36 +Der Oberkasten 13 ist druckdicht mit dem Unterkasten 12 gekoppelt.,The upper box 13is coupled to the lower box 12in a pressure-sealed manner.,True,0.6027316451072693,10,13,-3,66,74,-8 +"Hierzu ist zwischen dem Unterkasten 12 und dem Oberkasten 13 eine Gleitfuge 15 gebildet, in welcher eine Dichtung 16 angeordnet ist und eine innerhalb der Saugkammer 11 gebildete Durchgangsöffnung 25 zwischen dem Unterkasten 12 und dem Oberkasten 13 umschließt.","For this, a sliding joint 15is formed between the lower box 12and the upper box 13, in which a seal 16is disposed and encompasses a passageway 25between the lower box 12and the upper box 13formed in the vacuum chamber 11.",True,0.3694011867046356,39,40,-1,261,221,40 +Der Unterkasten 12 enthält somit einen unteren Kammerabschnitt 18 der Saugkammer 11 und der Oberkasten 13 einen oberen Kammerabschnitt 17 der Saugkammer 11. Bei dem in Fig. 1 dargestellten Ausführungsbeispiel ist die Durchgangsöffnung 25 zwischen dem unteren Kammerabschnitt 18 und dem oberen Kammerabschnitt 17 im Querschnitt gegenüber der Saugkammer 11 verkleinert.,The lower box 12thus contains a lower chamber section 18of the vacuum chamber 11and the upper box 13contains an upper chamber section 17of the vacuum chamber 11.,False,0.525375247001648,51,27,24,367,161,206 +"Grundsätzlich besteht jedoch auch die Möglichkeit, die zur Bildung der Gleitfuge 15 erforderlichen Gleitflächen an dem Unterkasten 12 und dem Oberkasten 13 nach außen zu verlegen, so dass die Saugkammer 11 eine Durchgangsöffnung 25 mit vollem Durchgangsquerschnitt aufweist.","However, it is possible that the sliding surfaces on the lower box 12and the upper box 13necessary for forming the sliding joint 15are displaced further outward, such that the vacuum chamber 11includes a passageway 25having the entire passageway cross-section.",True,0.4362024962902069,38,39,-1,274,260,14 +"Der Oberkasten 13 weist an seiner Oberseite eine Kammeröffnung 14 auf, die unmittelbar der Unterseite des Ablagebandes 6 zugeordnet ist.","The upper box 13has a chamber opening 14on its upper surface, which is directly associated with the undersurface of the delivery belt 6.",True,0.4499808251857757,20,23,-3,136,136,0 +Die Kammeröffnung 14 bildet die Verbindung zwischen einer an derOberseite des Ablagebandes 6 gebildeten Ablagezone der schmelzgesponnenen Fasern und der Saugkammer 11. Somit lässt sich eine an dem Ablageband 6 wirkende Saugströmung erzeugen.,The chamber opening 14forms the connection between a deposit zone for the melt-spun fibers formed on the upper surface of the delivery belt 6and the vacuum chamber 11.,False,0.5747170448303223,33,28,5,241,167,74 +"Der Oberkasten 13 ist zwischen den Bandwalzen 10.1 und 10.2 angeordnet, die neben der Führung des Ablagebandes 6 eine Abdichtung der Unterseite des Ablagebandes 6 vornehmen, so dass keine Fremdluft an der Unterseite des Ablagebandes 6 über die Saugkammer 11 eingesogen werden kann.","The upper box 13is disposed between the belt rollers 10.1and 10.2, which, aside from guiding the delivery belt 6, form a seal on the undersurface of the delivery belt 6, such that no external air can be suctioned onto the undersurface of the delivery belt 6via the vacuum chamber 11.",True,0.3037347197532654,43,50,-7,281,283,-2 +"Zur Verstellung des Oberkastens 13 relativ zu dem Unterkasten 12 ist an dem Oberkasten ein seitlicher Stellarm 21 angeordnet, an dem ein Stellaktor 22 angreift.","In order to move the upper box 13in relation to the lower box 12, a lateral positioning arm 21is disposed on the upper box and is engaged with by an adjustment actuator 22.",True,0.5204336643218994,25,33,-8,160,172,-12 +Durch Aktivierung des Stellaktors 22 lässt sich der Oberkasten 13 relativ zum Unterkasten 12 um eine mittlere vertikale Achse verdrehen.,"By activating the adjustment actuator 22, the upper box 13can be rotated about a central vertical axis in relation to the lower box 12.",True,0.4281269609928149,20,24,-4,136,135,1 +"Die Durchgangsöffnung 25 ist hierzu vorteilhaft kreisförmig ausgeführt, so dass die Saugleistung der Saugkammer 11 unabhängig von der Stellung des Oberkastens 13 gleich bleibt.","The passageway 25is advantageously designed in the shape of a circle for this purpose, such that the vacuum power of the vacuum chamber 11remains the same, independently of the position of the upper box 13.",True,0.3747012615203857,24,35,-11,176,206,-30 +"Der Unterkasten 12 weist einen Sauganschlusskanal 19 auf, der mit einem Sauggebläse 20 verbunden ist, wie in Fig. 2 schematisch gezeigt.","The lower box 12has a vacuum attachment channel 19, which is connected to a vacuum blower 20, as is shown schematically in FIG. 2.",True,0.3083553910255432,21,24,-3,136,130,6 +Zur Erläuterung der Funktion der erfindungsgemäßen Vorrichtung gemäß dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 1 und 2 wird zusätzlich zu den Figuren 3 und 4 Bezug genommen.,"In order to explain the function of the device according to the invention in accordance with the embodiment according to FIGS. 1 and 2, reference is also made to FIGS. 3 and 4.",True,0.3262313902378082,25,33,-8,165,176,-11 +In Fig. 3 und 4 ist eine Draufsicht der Absaugeinrichtung 9 unterhalb des Ablagebandes 6 in verschiedenen Betriebsstellungen gezeigt.,A top view of the vacuum device 9beneath the delivery belt 6is shown in various operating positions in FIGS. 3 and 4.,True,0.6110737323760986,19,22,-3,133,117,16 +"Fig. 3 zeigt das Ausführungsbeispiel der Absaugeinrichtung in der Betriebsstellung, wie in Fig. 1 und 2 beschrieben.","FIG. 3shows the vacuum device in the operating position, as is described in FIGS. 1 and 2.",True,0.3619530797004699,17,17,0,116,90,26 +In Fig. 4 ist die Absaugeinrichtung in einer um einen Stellwinkel verdrehte Position des Oberkastens 13 relativ zum Unterkasten 12 dargestellt.Zur Erzeugung eines Faserproduktes wird über den Schmelzezulauf 4 dem Spinnbalken 12 eine Polymerschmelze zugeführt.,"In FIG. 4, the vacuum device 9is depicted wherein the upper box 13is in a position rotated about a positioning angle in relation to the lower box 12.",False,0.7546601295471191,35,28,7,259,149,110 +Die Polymerschmelze wird unter Druck über die Düsenvorrichtung 3 extrudiert und mittels eines Luftstromes auf das Ablageband 6 geblasen.,"The polymer melt is extruded under pressure via the nozzle device 3, and by means of an air flow, blown onto the delivery belt 6.",True,0.3800868988037109,19,25,-6,136,129,7 +Diese Situation ist in Fig. 1 dargestellt.,This situation is depicted in FIG. 1.,True,0.140254721045494,7,7,0,42,37,5 +Die Fasern 7 werden mit Unterstützung der durch die Absaugeinrichtung 9 erzeugten Saugströmung an der Oberfläche des Ablagebandes 6 zu dem Faserprodukt 8 abgelegt.,The fibers 7are deposited onto the upper surface of the delivery belt 6to form the fiber product 8with the help of the vacuum flow generated by the vacuum device 9.,True,0.5442009568214417,24,30,-6,163,164,-1 +"Durch kontinuierliche Bewegung des Ablagebandes in Förderrichtung, die Fig. 1 und 2 durch einen Pfeil gekennzeichnet ist, wird das Faserprodukt 8 fortlaufend aus der Ablagezone der Fasern 7 geführt.","Through continuous movement of the delivery belt in the conveyance direction, indicated by an arrow in FIGS. 1 and 2, the fiber product 8is continuously transported from the deposit zone for the fibers 7.",True,0.3628696799278259,29,34,-5,198,204,-6 +"Die Fasern 7 werden auf einer Arbeitsbreite des Ablagebandes 6 erzeugt, die im Wesentlichen durch die Stellung des Spinnbalkens 2 relativ zum Ablageband 6 bestimmt ist.","The fibers 7are generated on a working width of the delivery belt 6, which is substantially determined by the position of the spinning beam 2in relation to the delivery belt 6.",True,0.3848706483840942,26,31,-5,168,176,-8 +Bei der in Fig. 1 bis 3 dargestellten Situation ist der Spinnbalken 12 im wesentlichen orthogonal zu dem Ablageband 6 ausgerichtet.,"In the situation depicted in FIGS. 1-3, the spinning beam 12is substantially oriented orthogonal to the delivery belt 6.",True,0.351013720035553,21,19,2,131,120,11 +"Dementsprechend erstreckt sich die Kammeröffnung 14 an der Oberseite des Oberkastens 13 ebenfalls orthogonal zum Ablageband 6. Um ein Faserprodukt 8 mit einer verkleinerten Arbeitsbreite herstellen zu können, lässt sich der Oberkasten 13 mit der Kammeröffnung 14 relativ zum Unterkasten 12 und dem Ablageband 6 in eine geänderte Winkelposition führen, so dass die Kammeröffnung 14 das Ablageband 6 mit einem Winkel <90°kreuzt.","In order to produce a fiber product 8having a reduced working width, the upper box 13can be guided with the chamber opening 14to a different angular position in relation to the lower box 12and the delivery belt 6, such that the chamber opening 14crosses the delivery belt 6at an angle of <90°.",False,0.4699428975582123,62,52,10,426,293,133 +"Wie Fig. 3zeigt, sind das Kraftstoff-Hauptfilter 21, das Kraftstoff-Vorfilter 22 und das Motoröl-Filter 23 jeweils in unterschiedlichen Höhen L1, L2 und L3 angeordnet.","As shown in FIG. 3, the main fuel filter 21, the fuel pre-filter 22, and the engine oil filter 23are disposed at different height locations L1, L2, and L3, respectively.",True,0.2251605391502371,23,30,-7,167,169,-2 +"Wie Fig. 4zeigt, sind das Kraftstoff-Hauptfilter 21, das Kraftstoff-Vorfilter 22 und das Motoröl-Filter 23 an Stellen angeordnet, die versetzt sind und die sich in Draufsicht in Richtung auf die äußere Umfangsseite der unteren Fahreinheit 2 nicht überlappen.","Also, as shown in FIG. 4, the main fuel filter 21, the fuel pre-filter 22, and the engine oil filter 23are disposed at locations that are offset and do not overlap each other in plan view, toward the outer peripheral side of the lower traveling unit 2.",True,0.3804775774478912,37,47,-10,258,252,6 +"Das Intervall für den Austausch dieser Filtervorrichtungen beträgt etwa 1000 Stunden für das Kraftstoff-Hauptfilter 21, etwa 500 Stunden für das Kraftstoff-Vorfilter 22 und etwa 500 Stunden für das Motoröl-Filter 23. Für den Austausch dieser Filter wird ein Filterschlüssel oder ein anderes derartiges Werkzeug verwendet, das sich in einem Raum unterhalb der Filtervorrichtung befindet.","The filter replacement period for these filter devices is approximately 1000 hours for the main fuel filter 21, approximately 500 hours for the fuel pre-filter 22, and approximately 500 hours for the engine oil filter 23.",False,0.417654812335968,53,36,17,386,221,165 +"Der Weg, auf welchem Dieselkraftstoff von dem Kraftstofftank zur Antriebsmaschine 6 geleitet wird, ist folgender: Kraftstofftank, Kraftstoff-Vorfilter 22, Antriebsmaschine 6, Kraftstoff-Hauptfilter 21 und Brennkammer der Antriebsmaschine 6. Das Kraftstoff-Hauptfilter 21 ist der Antriebsmaschine 6 in dem Antriebsmaschinenraum S1 direkt vorgeschaltet, um Verunreinigungen auszufiltern, die in dem Dieselkraftstoff des Hydraulikbaggers 1 enthalten sind.","The route over which diesel fuel is supplied from a fuel tank toward the engine 6is as follows: fuel tank, the fuel pre-filter 22, the engine 6, the main fuel filter 21, and the combustion chamber of the engine 6.",False,0.4627925455570221,52,40,12,452,213,239 +"Insbesondere ist das Kraftstoff-Hauptfilter 21, wie in Fig. 4gezeigt, weiter innen angeordnet als die anderen Filtervorrichtungen (das Kraftstoff-Vorfilter 22 und das Motoröl-Filter 23 ).","More specifically, as shown in FIG. 4, the main fuel filter 21is disposed deeper inside than the other filter devices (the fuel pre-filter 22and the engine oil filter 23).",True,0.3376287221908569,24,29,-5,187,171,16 +"Wie Fig. 5zeigt, ist das Kraftstoff-Hauptfilter 21 derart angeordnet, dass seine Bodenfläche tiefer liegt (Höhe L1) als die anderen Filtervorrichtungen.","As shown in FIG. 5, the main fuel filter 21is disposed so that its lower face is at a lower location (the height location L1) than the other filter devices.",True,0.3348229229450226,20,30,-10,152,156,-4 +Von der Öffnung der Inspektionstür 3a aus betrachtet ist das Kraftstoff-Hauptfilter 21 am weitesten zur Innenseite angeordnet.,The main fuel filter 21here is disposed the furthest to the inside when viewed from the opening of the inspection door 3a.,True,0.7116562128067017,17,22,-5,126,122,4 +"Wie Fig. 5zeigt, hat das Kraftstoff-Hauptfilter 21 einen angrenzenden Raum, der in Ausbaurichtung des Kraftstoff-Hauptfilters 21 mindestens die gleiche Größe wie das Kraftstoff-Hauptfilter hat, so dass ausreichend Arbeitsraum vorhanden ist, damit die Bedienungsperson eine Hand hineinschieben oder einen Filterschlüssel oder dergleichen Werkzeug benutzen kann.","As shown in FIG. 5, the main fuel filter 21has an adjacent space that is at least the same size as the main fuel filter 21in its removal direction, so even though it is disposed lower than the other filter devices, there is still enough work space for the operator to insert a hand or to use a filter wrench or other such tool.",True,0.3315683305263519,44,64,-20,360,327,33 +"Da das Kraftstoff-Hauptfilter 21 in einer anderen Höhe angeordnet ist als das angrenzend angeordnete Kraftstoff-Vorfilter 22, ist ausreichend Arbeitsraum für den Austausch des Kraftstoff-Vorfilters 22 vorhanden.","Also, since the main fuel filter 21is disposed at a different height location from that of the adjacently disposed fuel pre-filter 22, there is enough work space for the replacement of the fuel pre-filter 22.",True,0.3186635375022888,26,35,-9,211,208,3 +Das Kraftstoff-Hauptfilter 21 hat das längste Austauschintervall und muss daher weniger oft ausgetauscht werden als die anderen Filtervorrichtungen.,"The main fuel filter 21has the longest filter replacement period, so it needs to be replaced less often than the other filter devices.",True,0.2412517517805099,18,23,-5,148,134,14 +"Aus diesem Grund ist das Kraftstoff-Hauptfilter 21 in dieser Ausführungsform weiter innen angeordnet als das Kraftstoff-Vorfilter 22 oder das Motoröl-Filter 23, um dadurch den Filteraustausch zu erleichtern.","Thus, in this embodiment, the main fuel filter 21is disposed deeper inside than the fuel pre-filter 22or the engine oil filter 23, which is done for the purpose of facilitating filter replacement work.",True,0.4691304564476013,27,33,-6,207,201,6 +"Das Kraftstoff-Vorfilter 22 ist eine Filtervorrichtung, die grobmaschiger ist als das Kraftstoff-Hauptfilter 21 und die vorgesehen ist, um ebenso wie das Kraftstoff-Hauptfilter 21 Verunreinigungen auszufiltern, die in dem Dieselkraftstoff enthalten sind.","The fuel pre-filter 22is a filter device with a coarser mesh than the main fuel filter 21, and is provided in order to filter out impurities contained in the diesel fuel, just as is the main fuel filter 21, and is disposed directly downstream from the fuel tank (not shown) in the pump compartment S2.",False,0.488501489162445,31,55,-24,254,301,-47 +Das Kraftstoff-Vorfilter 22 ist dem Kraftstoffbehälter (nicht dargestellt) in dem Pumpenraum S2 direkt nachgeschaltet.,"More specifically, as shown in FIG. 4, the fuel pre-filter 22is disposed at a location on the outer peripheral side of the pump compartment S2, in front of the main fuel filter 21as seen from the opening of the inspection door 3a.",False,0.906023383140564,14,42,-28,118,230,-112 +"Wie in Fig. 4gezeigt ist, ist das Kraftstoff-Vorfilter 22 insbesondere an einer Stelle an der äußeren Umfangsseite des Pumpenraums S2 angeordnet, nämlich von der Öffnung der Inspektionstür 3a aus betrachtet vor dem Kraftstoff-Hauptfilter 21. Wie Fig. 5zeigt, ist das Kraftstoff-Vorfilter 22 derart angeordnet, dass sich seine Bodenfläche an einer Stelle (Höhe L2) befindet, die höher als das angrenzende Kraftstoff-Hauptfilter 21 und tiefer als das Motoröl-Filter 23 liegt.","As shown in FIG. 5, the fuel pre-filter 22is disposed so that its lower face is at a location (the height location L2) that is higher than the adjacent main fuel filter 21and is lower than the engine oil filter 23.",False,0.6558839678764343,67,41,26,473,214,259 +Von der Öffnung der Inspektionstür 3a aus gesehen ist das Kraftstoff-Hauptfilter 22 vorne angeordnet.,"Here, the fuel pre-filter 22is disposed in front as seen from the opening of the inspection door 3a.",True,0.7126387357711792,14,18,-4,101,100,1 +"Auch wenn das Kraftstoff-Hauptfilter 21 benachbart angeordnet ist, hat das Kraftstoff-Vorfilter 22 einen angrenzenden Raum, der in Ausbaurichtung des Kraftstoff-Vorfilters 22 mindestens die gleiche Größe wie das Kraftstoff-Vorfilter hat, wie in Fig. 5gezeigt, so dass ausreichend Arbeitsraum vorhanden ist, damit die Bedienungsperson eine Hand hineinschieben oder einen Filterschlüssel oder dergleichen anderes Werkzeug benutzen kann.","Also, even though the main fuel filter 21is disposed adjacent, the fuel pre-filter 22has an adjacent space that is at least the same size as the fuel pre-filter 22in its removal direction, as shown in FIG. 5, so there is still enough work space for the operator to insert a hand or to use a filter wrench or other such tool.",True,0.2981775999069214,54,61,-7,434,324,110 +"Da das Austauschintervall des Kraftstoff-Vorfilters 22 relativ kurz ist (etwa 500 Stunden), muss es häufiger ausgetauscht werden als das Kraftstoff-Hauptfilter 21. Aus diesem Grund ist das Kraftstoff-Vorfilter 22 in dieser Ausführungsform vor dem Kraftstoff-Hauptfilter 21 angeordnet und an einem Ort, der leichter zu erreichen ist.","Since the fuel pre-filter 22has a relatively short filter replacement period (approximately 500 hours), it will need to be replaced more often than the main fuel filter 21.",False,0.6259651780128479,45,28,17,332,172,160 +"Dies geschieht, um den Filterwechsel zu erleichtern.","Thus, in this embodiment, the fuel pre-filter 22is disposed in front of the main fuel filter 21, and a location that is easier to reach, which is done for the purpose of facilitating filter replacement work.",False,1.076119303703308,7,36,-29,52,207,-155 +"Das Motoröl-Filter 23 in dem Pumpenraum S2 ist der Antriebsmaschine 6 direkt vorgeschaltet, um Verunreinigungen auszufiltern, die in dem Motoröl enthalten sind.",The engine oil filter 23is disposed directly upstream from the engine 6inside the pump compartment S2 in order to filter out any impurities contained in the engine oil.,True,0.3926764726638794,22,28,-6,160,168,-8 +"Wie in Fig. 4gezeigt ist, ist das Motoröl-Filter 23 an der äußeren Umfangsseite des Pumpenraums S2 an einer Stelle angeordnet, die von der Öffnung der Inspektionstür 3a aus betrachtet ganz vorne liegt.","More specifically, as shown in FIG. 4, the engine oil filter 23is disposed at a location on the outer peripheral side of the pump compartment S2 and at the very front as seen from the opening of the inspection door 3a.",True,0.3723470270633697,32,41,-9,201,218,-17 +"Das Motoröl-Filter 23 ist auch an einer Stelle angeordnet, die von den anderen Filtervorrichtungen entfernt ist und in Richtung auf die Vorderseite des Körpers auf dem Oberbau 3. Wie Fig. 5zeigt, ist das Motoröl-Filter 23 derart angeordnet, dass seine Bodenfläche (Höhe L3) höher als das Kraftstoff-Hauptfilter 21 und das Kraftstoff-Vorfilter 22 liegt.","As shown in FIG. 5, the engine oil filter 23is also disposed so that the location of its lower face (height location L3) is higher than the main fuel filter 21and the fuel pre-filter 22.",False,0.6127010583877563,52,35,17,352,186,166 +Hier ist das Motoröl-Filter 23 bei Betrachtung ausgehend von der Öffnung der Inspektionstür 3a auf der Vorderseite angeordnet.,"Here, the engine oil filter 23is disposed on the front side as seen from the opening of the inspection door 3a.",True,0.3944788873195648,18,21,-3,126,111,15 +"Wie Fig. 5zeigt, hat das Motoröl-Filter 23 einen angrenzenden Raum, der in Ausbaurichtung des Motoröl-Filters 23 mindestens die gleiche Größe hat wie das Motoröl-Filter, so dass ausreichend Raum vorhanden ist, damit die Bedienungsperson eine Hand hineinschieben oder einen Filterschlüssel oder dergleichen Werkzeug benutzen kann.","As shown in FIG. 5, the engine oil filter 23has an adjacent space of at least the same size as the engine oil filter 23in its removal direction, so there is enough work space for the operator to insert a hand or to use a filter wrench or other such tool.",True,0.2713811993598938,44,51,-7,329,254,75 +"Da das Motoröl-Filter 23 ebenso wie das Kraftstoff-Vorfilter 22 ein relativ kurzes Austauschintervall hat (etwa 500) Stunden, muss es häufiger ausgewechselt werden als das Kraftstoff-Hauptfilter 21. Aus diesem Grund ist das Motoröl-Filter 23 von der Öffnung der Inspektionstür 3a aus betrachtet vorne angeordnet, um ebenso wie bei dem Kraftstoff-Vorfilter 22 das Auswechseln des Filters zu erleichtern.","Just as with the fuel pre-filter 22, since the engine oil filter 23has a relatively short filter replacement period (approximately 500 hours), it will need to be replaced more often than the main fuel filter 21.",False,0.6610859036445618,56,36,20,402,211,191 +"Wie in den Fig. 4und Fig. 5gezeigt, umfasst der Hydraulikbagger 1 in dieser Ausführungsform eine Mehrzahl von Filtervorrichtungen (das Kraftstoff-Hauptfilter 21, das Kraftstoff-Vorfilter 22 und das Motoröl-Filter 23 ), die in dem Pumpenraum S2 an Stellen an der äußeren Umfangsseite angeordnet sind, an denen die Inspektionstür 3a vorgesehen ist, und die in der Höhenrichtung versetzt angeordnet sind.","As shown in FIGS. 4 and 5, the hydraulic excavator 1in this embodiment comprises a plurality of filter devices (the main fuel filter 21, the fuel pre-filter 22, and the engine oil filter 23) that are provided at locations on the outer peripheral side in the pump compartment S2 to which the inspection door 3a is provided, and are disposed offset in the height direction.",True,0.2484238743782043,57,65,-8,401,371,30 +"Die Mehrzahl der Filtervorrichtungen (das Kraftstoff-Hauptfilter 21, das Kraftstoff-Vorfilter 22 und das Motoröl-Filter 23 ) ist dergestalt, dass das Kraftstoff-Hauptfilter 21 und das Kraftstoff-Vorfilter 22 aneinandergrenzend angeordnet sind und dass in der Ausbaurichtung jeder Filtervorrichtung (nach unten in Fig. 5) ein Raum mindestens in der Größe der Filtervorrichtung vorhanden ist.","Also, the plurality of filter devices (the main fuel filter 21, the fuel pre-filter 22, and the engine oil filter 23) are such that the main fuel filter 21and the fuel pre-filter 22are disposed adjacent to each other, and there is a space of at least the same size as the filter device in the removal direction of each filter device (downward in FIG. 5).",True,0.3141087591648102,50,65,-15,390,354,36 +"Deshalb ist selbst bei einer aneinandergrenzenden Anordnung des Kraftstoff-Hauptfilters 21 und des Kraftstoff-Vorfilters 22 in Ausbaurichtung der Filtervorrichtung ein ausreichender Arbeitsraum vorhanden, wie in Fig. 6gezeigt, wenn die Filter bei geöffneter Inspektionstür 3a durch die Bedienungsperson ausgewechselt werden.","Consequently, even though the main fuel filter 21and the fuel pre-filter 22are disposed adjacent to each other, as shown in FIG. 6, there is enough work space in the direction in which the filter devices are removed during filter replacement work in a state in which the inspection door 3a is open while the operator is replacing a filter, and this makes the filter replacement work more efficient.",False,0.5114784836769104,38,68,-30,324,398,-74 +Der Hydraulikbagger 1 gemäß einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird unter Bezugnahme auf die Fig. 7bis Fig. 9erläutert.,The hydraulic excavator 1pertaining to another embodiment of the present invention will be described through reference to FIGS. 7 to 9.,True,0.355572760105133,19,21,-2,142,135,7 +"Diese Ausführungsform unterscheidet sich von der Konfiguration in der vorstehenden Ausführungsform 1 durch die Anordnung des Kraftstoff-Hauptfilters 21, des Kraftstoff-Vorfilters 22 und des Motoröl-Filters 23. Der Rest der Konfiguration ist jedoch gleich, so dass funktionsgleiche Elemente mit den gleichen Bezugszeichen versehen sind und nicht mehr gesondert erläutert werden.","This embodiment differs from the configuration in Embodiment 1 above in the layout of the main fuel filter 21, the fuel pre-filter 22, and the engine oil filter 23.",False,0.7061334252357483,48,29,19,377,164,213 +"Insbesondere sind in dieser Ausführungsform das Kraftstoff-Hauptfilter 21 und das Motoröl-Filter 23 in einem von der Öffnung der Inspektionstür 3a aus betrachtet auf der rechten Seite gelegenen Raum aneinandergrenzend und in unterschiedlicher Höhe angeordnet, und das Kraftstoff-Vorfilter 22 ist für sich in einem Raum auf der linken Seite angeordnet.","Specifically, in this embodiment, the main fuel filter 21and the engine oil filter 23are disposed adjacent and at different height locations in a space on the right side as seen from the opening of the inspection door 3a, and the fuel pre-filter 22is disposed by itself in a space on the left side.",True,0.3433296680450439,49,53,-4,351,298,53 +Die Anordnung der Filtervorrichtung wird nachstehend im Speziellen beschrieben.,The layout of the filter devices will be described in more specific terms below.,True,0.4172667860984802,9,14,-5,79,80,-1 +"Wie in Fig. 8gezeigt ist, ist das Kraftstoff-Hauptfilter von der Öffnung der Inspektionstür 3a aus betrachtet weiter rechts angeordnet als die anderen Filtervorrichtungen (das Kraftstoff-Vorfilter 22 und das Motoröl-Filter 23 ).","As shown in FIG. 8, the main fuel filter 21is disposed farther to the right than the other filter devices (the fuel pre-filter 22and the engine oil filter 23) as seen from the opening of the inspection door 3a.",True,0.382008284330368,31,39,-8,228,210,18 +"Wie Fig. 9zeigt, ist das Kraftstoff-Hauptfilter 21 derart angeordnet, dass seine Bodenfläche tiefer liegt als das angrenzend angeordnete Motoröl-Filter 23 und in der gleichen Höhe (Höhe L11) wie das Kraftstoff-Vorfilter 22. Das Kraftstoff-Hauptfilter 21 ist hier von der Öffnung der Inspektionstür 3a aus gesehen weiter nach innen angeordnet als das Motoröl-Filter 23. Wie jedoch Fig. 9zeigt, ist ausreichend Arbeitsraum vorhanden, damit die Bedienungsperson eine Hand hineinschieben oder eine Filterschlüssel oder dergleichen Werkzeug benutzen kann, da das Kraftstofnf-Hauptfilter 21 unterhalb des angrenzenden Motoröl-Filters 23 angeordnet ist.","The main fuel filter 21here is disposed deeper inside than the engine oil filter 23as seen from the opening of the inspection door 3a, but as shown in FIG. 9, since it is disposed below the adjacent engine oil filter 23, there is enough work space for the operator to insert a hand or to use a filter wrench or other such tool.",False,0.5417267084121704,85,63,22,646,327,319 +"Die isolierte Spule kann an (z.B. in) dem Lagerschaft angebracht sein und eine magnetische Kraft (z.B. einen magnetischen Pol) an beiden Enden des Lagerschafts erzeugen, wobei ein elektrischer Strom durch die isolierte Spule fließt.",The insulated coil may be mounted in the bearing shaft and generate magnetic force at both ends of the bearing shaft while an electric current flows through the insulated coil.,True,0.5302619934082031,34,30,4,232,176,56 +Das Wälzlager kann wenigstens einen Permanentmagnet aufweisen.,The rolling bearing may include at least one permanent magnet.,True,0.3429470956325531,7,10,-3,62,62,0 +"Der Permanentmagnet kann das Wälzlager axial an dem Lagerschaft bewegen, indem er mit der magnetischen Kraft (z.B. dem magnetischen Pol) des Lagerschafts zusammenwirkt und dadurch eine Anziehungskraft oder eine Abstoßungskraft erzeugt wird.",The permanent magnet may move the rolling bearing axially on the bearing shaft by interacting with the magnetic force of the bearing shaft and thereby generating attractive force or repulsive force.,True,0.4000313878059387,32,31,1,240,198,42 +"Die Variabler-Ventilhub-Vorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung kann ferner ein Verbindungsteil aufweisen, welches an (z.B. in) dem Ventilhub-Körper angebracht ist, und kann so eingerichtet sein, dass die isolierte Spule durch das Verbindungsteil mit elektrischem Strom versorgt werden kann.","The variable valve lift apparatus according to the present invention may further include a connector installed in the valve lift body, and may be such that an electric current can be supplied to the insulated coil by the connector.",True,0.4336684346199035,37,39,-2,296,231,65 +"Ferner kann die Variabler-Ventilhub-Vorrichtung ein Paar von Wälzlagern aufweisen, wobei sich eines der Wälzlager des Paars von Wälzlagern in die entgegengesetzte Richtung des anderen bewegt, und der Nockenabschnitt kann zwei Niedriger-Hub-Nocken, welche an einem Mittelabschnitt davon ausgebildet sind, und zwei Hoher-Hub-Nocken aufweisen, welche an beiden Enden davon ausgebildet sind.","Furthermore, the variable valve lift apparatus may include a pair of the rolling bearings, one of the pair of the rolling bearings moving in the opposite direction of the other and the cam lobe may include two low lift cams formed at a middle portion thereof and two high lift cams formed at both ends thereof.",True,0.3809616267681122,49,56,-7,387,310,77 +Die zwei Niedriger-Hub-Nocken und die zwei Hoher-Hub-Nocken können integral oder monolithisch (z.B. stofflich einstückig) ausgebildet sein.,The two low lift cams and the two high lift cams may be integrally or monolithically formed.,True,0.4290219247341156,16,17,-1,139,92,47 +"Zwischen den benachbarten Nocken, welche der Nockenabschnitt aufweist, können keine Spalten vorliegen (z.B. können die Nocken spaltfrei zueinander benachbart sein), und jeder Niedriger-Hub-Nocken und jeder Hoher-Hub-Nocken können den gleichen (Nocken-)Grundkreisabschnitt (z.B. den gleichen (Nocken-)Grundkreissektor) aufweisen.",There may be no gaps between the neighboring cams that the cam lobe comprises and all of the low lift cams and the high lift cams may have the same base circle section.,False,0.6398910284042358,35,33,2,328,168,160 +"Der Lagerschaft kann ferner einen mittigen Ring aufweisen, welcher das Paar von Wälzlagern daran hindert, sich von der Mitte des Lagerschafts aus hin zu einer beliebigen Seite zu bewegen.",The bearing shaft may further include a centered ring which prevents the pair of the rolling bearings from moving to any one side from the center of the bearing shaft.,True,0.4352933764457702,29,30,-1,187,167,20 +"Die Variabler-Ventilhub-Vorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung kann den Permanentmagnet so angebracht aufweisen, dass eine Anziehungskraft zwischen dem Paar von Wälzlagern (z.B. zwischen den Wälzlagern des Paars von Wälzlagern) erzeugt wird, dass das Paar von Wälzlagern sich in einem Niedriger-Hub-Zustand hin zu einem Mittelabschnitt des Lagerschafts, welcher zu den Positionen der zwei Niedriger-Hub-Nocken korrespondiert, bewegt (z.B. dass sich die beiden Wälzlager des Paars von Wälzlagern in einem Niedriger-Hub-Zustand jeweilig hin zu einem Mittelabschnitt des Lagerschafts, welcher zu den Positionen der zwei Hoher-Hub-Nocken korrespondiert, bewegen) und dass das Paar von Wälzlagern sich in einem Hoher-Hub-Zustand jeweilig hin zu den beiden Enden des Lagerschafts, welche zu den Positionen der zwei Hoher-Hub-Nocken korrespondieren, bewegt (z.B. dass sich ein jeweiliges Wälzlager des Paars von Wälzlagern in einem Hoher-Hub-Zustand hin zu einem jeweiligen Ende des Lagerschafts, welches zu der Position einer der zwei Hoher-Hub-Nocken korrespondiert, bewegt).","The variable valve lift apparatus according to the present invention may have the permanent magnet mounted in such a way that attractive force is generated between the pair of the rolling bearings, the pair of the rolling bearings move toward a middle portion of the bearing shaft corresponding to locations of the two low lift cams in a low lift condition, and the pair of the rolling bearings respectively move toward the both ends of the bearing shaft corresponding to locations of the two high lift cams in a high lift condition.",False,0.3840096890926361,140,92,48,1076,533,543 +"Eine Breite des Ventilhub-Körpers kann eingerichtet sein, so dass eine Bewegungsdistanz des Paars von Wälzlagern entsprechend den Positionen der zwei Hoher-Hub-Nocken begrenzt ist.",A width of the valve lift body may be configured such that a moving distance of the pair of the rolling bearings is restricted corresponding to locations of the two high lift cams.,True,0.3825065791606903,23,33,-10,180,180,0 +"Das Paar von Wälzlagern kann dazu eingerichtet sein, sich zu bewegen, wenn die Wälzlager Kontakt mit einem Grundkreisabschnitt des Nockenabschnitts herstellen bzw. im Kontakt damit stehen Der Permanentmagnet kann von einem Stab-Typ oder Ring-Typ sein, und der mittige Ring kann ein Schnappring oder ein Clip sein.",The permanent magnet may be of bar type or ring type and the centered ring may be a snap ring or a clip.,False,0.5924770832061768,46,23,23,313,104,209 +"Die Variabler-Ventilhub-Vorrichtung gemäß zahlreichen anderen Aspekten der vorliegenden Erfindung kann ein Paar von Wälzlagern aufweisen, wobei sich ein Wälzlager des Paars von Wälzlagern in die entgegengesetzte Richtung des anderen bewegt, und der Nockenabschnitt kann zwei Hoher-Hub-Nocken, welche an einem Mittelabschnitt davon ausgebildet sind, und zwei Niedriger-Hub-Nocken an beiden Enden davon aufweisen.","The variable valve lift apparatus according to various other aspects of the present invention may include a pair of the rolling bearings, one of the pair of the rolling bearings moving in the opposite direction of the other and the cam lobe may include two high lift cams formed at a middle portion thereof and two low lift cams in both ends thereof.",True,0.3565958738327026,51,63,-12,411,350,61 +Die zwei Hoher-Hub-Nocken und die zwei Niedriger-Hub-Nocken können integral ausgebildet sein.,The two low lift cams and the two high lift cams may be integrally formed.,True,0.4002037942409515,11,15,-4,93,74,19 +"Zwischen den benachbarten Nocken, welche der Nockenabschnitt aufweist, kann kein Spalt vorliegen (z.B. können die Nocken spaltfrei zueinander benachbart sein), und jeder Niedriger-Hub-Nocken und jeder Hoher-Hub-Nocken können den gleichen (Nocken-)Grundkreis (z.B. den gleichen (Nocken-)Grundkreis) aufweisen.",There may be no gap between the neighboring cams that the cam lobe comprises and all of the low lift cams and the high lift cams may have the same base circle.,False,0.6403569579124451,35,32,3,308,159,149 +"Der Lagerschaft kann ferner einen mittigen Ring aufweisen, welcher das Paar von Wälzlagern daran hindert, sich von der Mitte des Lagerschafts aus hin zu einer beliebigen Seite zu bewegen.",The bearing shaft may further include a centered ring which prevents the pair of the rolling bearings from moving to any one side from the center of the bearing shaft.,True,0.4352933764457702,29,30,-1,187,167,20 +"Die Variabler-Ventilhub-Vorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung kann den Permanentmagnet so angebracht aufweisen, dass eine Abstoßungskraft zwischen dem Paar von Wälzlagern (z.B. zwischen den Wälzlagern des Paars von Wälzlagern) erzeugt wird, dass das Paar von Wälzlagern sich in einem Niedriger-Hub-Zustand jeweilig hin zu den beiden Enden des Lagerschafts, welche zu den Positionen der zwei Niedriger-Hub-Nocken korrespondieren, bewegt (z.B. dass sich ein jeweiliges Wälzlager des Paars von Wälzlagern in einem Niedriger-Hub-Zustand hin zu einem jeweiligen Ende des Lagerschafts, welches zu einer Position einer der zwei Niedriger-Hub-Nocken korrespondiert, bewegt) und dass das Paar von Wälzlagern sich in einem Hoher-Hub-Zustand hin zu einem Mittelabschnitt des Lagerschafts, welcher zu den Positionen der zwei Hoher-Hub-Nocken korrespondiert, bewegt (z.B. dass sich die beiden Wälzlager des Paars von Wälzlagern in einem Hoher-Hub-Zustand jeweilig hin zu einem Mittelabschnitt des Lagerschafts, welcher zu den Positionen der zwei Hoher-Hub-Nocken korrespondiert, bewegen).","The variable valve lift apparatus according to the present invention may have the permanent magnet mounted in such a way that repulsive force is generated between the pair of the rolling bearings, the pair of the rolling bearings respectively move toward the both ends of the bearing shaft corresponding to locations of the two low lift cams in a low lift condition, and the pair of the rolling bearings move toward a middle portion of the bearing shaft corresponding to locations of the two high lift cams in a high lift condition.",False,0.3923681974411011,140,92,48,1082,532,550 +"Eine Breite des Ventilhub-Körpers kann eingerichtet sein, so dass eine Bewegungsdistanz des Paars von Wälzlagern entsprechend den Positionen der zwei Niedriger-Hub-Nocken begrenzt ist.",A width of the valve lift body may be configured such that a moving distance of the pair of the rolling bearings is restricted corresponding to locations of the two low lift cams.,True,0.3679718673229217,23,33,-10,184,179,5 +"Das Paar von Wälzlagern kann dazu eingerichtet sein, sich zu bewegen, wenn sie Kontakt mit einem Grundkreisabschnitt des Nockenabschnitts herstellt bzw. im Kontakt damit steht.",The pair of the rolling bearings may be adapted to move when they make contact with a base circle section of the cam lobe.,True,0.5519014000892639,25,24,1,176,122,54 +"Der Permanentmagnet kann von einem Stab-Typ oder Ring-Typ sein, und der mittige Ring kann ein Schnappring oder ein Clip sein.",The permanent magnet may be of bar type or ring type and the centered ring may be a snap ring or a clip.,True,0.1810392886400222,20,23,-3,125,104,21 +"Die Verfahren und Vorrichtungen der vorliegenden Erfindung haben andere Eigenschaften und Vorteile, welche aus den beiliegenden Zeichnungen, die hierin aufgenommen sind, und der folgenden detaillierten Beschreibung, die zusammen dazu dienen bestimmte Grundsätze der vorliegenden Erfindung zu erklären, deutlich werden oder darin detaillierter ausgeführt werden.","The methods and apparatuses of the present invention have other features and advantages which will be apparent from or are set forth in more detail in the accompanying drawings, which are incorporated herein, and the following Detailed Description, which together serve to explain certain principles of the present invention.",True,0.2012606114149093,44,49,-5,361,325,36 +Fig. 1ist eine perspektivische Ansicht eines Nockenschwinghebels einer Variabler-Ventilhub-Vorrichtung gemäß einem Stand der Technik.,FIG. 1is a perspective view of a cam follower of a variable valve lift apparatus according to a prior art.,True,0.4814602434635162,14,20,-6,133,106,27 +Fig. 2ist eine Querschnittansicht entlang einer Linie I-I von Fig. 1zum Erklären des Funktionsprinzips einer Variabler-Ventilhub-Vorrichtung gemäß einem Stand der Technik.,FIG. 2is a cross-sectional view along a line I-I of FIG. 1for explaining the operational principle of a variable valve lift apparatus according to a prior art.,True,0.2998191118240356,21,27,-6,171,159,12 +"Fig. 3Aund Fig. 3Bsind Zeichnungen, welche die Prinzipien der Niedrig-Hub-Ventilbetätigung und der Hoher-Hub-Ventilbetätigung einer Variabler-Ventilhub-Vorrichtung gemäß einem Stand der Technik vergleichen.",FIG. 3Aand FIG. 3Bare drawings which compare the principles of low lift valve operation and high lift valve operation of a variable valve lift apparatus according to a prior art.,True,0.444057822227478,21,30,-9,206,178,28 +"Fig. 4ist eine Zeichnung, welche die Struktur und das Funktionsprinzip einer beispielhaften Variabler-Ventilhub-Vorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung zeigt.",FIG. 4is a drawing which shows the structure and the operational principle of an exemplary variable valve lift apparatus according to the present invention.,True,0.2028616666793823,18,24,-6,163,156,7 +"Fig. 5ist eine Zeichnung, welche die Rechte-Faust-Regel zeigt, die das Prinzip eines Elektromagneten darstellt.",FIG. 5is a drawing which shows Ampere's right-handed screw rule which is the principle of an electromagnet.,True,0.2137947976589203,14,17,-3,111,107,4 +"Fig. 6ist eine Zeichnung, welche einen Ventilhubabschnitt eines beispielhaften Nockenabschnitts zeigt.",FIG. 6is a drawing which shows a valve lift section of an exemplary cam lobe.,True,0.3388127386569977,11,15,-4,102,77,25 +"Fig. 7Aund Fig. 7Bsind Zeichnungen, welche den Niedriger-Hub-Zustand einer beispielhaften Variabler-Ventilhub-Vorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung zeigen.",FIGS. 7A and 7Bare drawings which show the low lift condition of an exemplary variable valve lift apparatus according to the present invention.,True,0.3624982833862304,16,23,-7,162,143,19 +"Fig. 8Aund Fig. 8Bsind Zeichnungen, welche den Hoher-Hub-Zustand einer beispielhaften Variabler-Ventilhub-Vorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung zeigen.",FIGS. 8A and 8Bare drawings which show the high lift condition of an exemplary variable valve lift apparatus according to the present invention.,True,0.3565092384815216,16,23,-7,158,144,14 +"Es sollte klar sein, dass die angehängten Zeichnungen nicht notwendigerweise maßstabsgetreu sind und eine etwas vereinfachte Darstellungsweise von verschiedenen Eigenschaften darstellen, um die Grundprinzipien der Erfindung aufzuzeigen.","It should be understood that the appended drawings are not necessarily to scale, presenting a somewhat simplified representation of various features illustrative of the basic principles of the invention.",True,0.1871416866779327,27,29,-2,236,203,33 +"Die spezifischen Konstruktionsmerkmale der vorliegenden Erfindung, einschließlich z.B. konkrete Abmessungen, Richtungen, Positionen und Formen, wie sie hierin offenbart sind, werden teilweise von der jeweiligen geplanten Anwendung und Nutzungsumgebung vorgegeben.","The specific design features of the present invention as disclosed herein, including, for example, specific dimensions, orientations, locations, and shapes will be determined in part by the particular intended application and use environment.",True,0.2584097683429718,29,33,-4,263,242,21 +In den Figuren beziehen sich gleiche Bezugszeichen durchgehend durch zahlreiche Figuren der Zeichnungen auf die gleichen oder gleichwertigen Bauteile der vorliegenden Erfindung.,"In the figures, reference numbers refer to the same or equivalent parts of the present invention throughout the several figures of the drawing.",True,0.3889982104301452,22,23,-1,177,143,34 +"Es wird nun im Detail Bezug auf verschiedene Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung genommen, von denen Beispiele in den beigefügten Zeichnungen dargestellt und im Folgenden beschrieben werden.","Reference will now be made in detail to various embodiments of the present invention(s), examples of which are illustrated in the accompanying drawings and described below.",True,0.312654107809065,26,26,0,199,172,27 +"Obwohl die Erfindung in Verbindung mit den beispielhaften Ausführungsformen beschrieben wird, ist es klar, dass die vorliegende Beschreibung nicht dazu gedacht ist, die Erfindung auf diese beispielhaften Ausführungsformen zu beschränken.","While the invention(s) will be described in conjunction with exemplary embodiments, it will be understood that present description is not intended to limit the invention(s) to those exemplary embodiments.",True,0.2842182517051697,30,29,1,237,204,33 +"Die Erfindung ist im Gegenteil dazu gedacht, nicht nur die beispielhaften Ausführungsformen abzudecken, sondern auch diverse Alternativen, Änderungen, Abwandlungen und andere Ausführungsformen, die im Sinn und Umfang der Erfindung, wie durch die angehängten Ansprüchen definiert, enthalten sein können.","On the contrary, the invention(s) is/are intended to cover not only the exemplary embodiments, but also various alternatives, modifications, equivalents and other embodiments, which may be included within the spirit and scope of the invention as defined by the appended claims.",True,0.2427294552326202,38,41,-3,302,277,25 +"Außerdem, falls nicht explizit das Gegenteil beschrieben ist, sind das Wort „aufweisen“ und Abwandlungen davon wie „aufweist“ oder „aufweisend“ so zu verstehen, dass sie die Einbeziehung von angegebenen Elementen, aber nicht die Ausschließung von irgendeinem anderen Element bedeuten, und der Name eines Bauteils stellt keine Beschränkung hinsichtlich der Funktion des betreffenden Bauteils auf.","In addition, unless explicitly described to the contrary, the word “comprise” and variations such as “comprises” or “comprising” will be understood to imply the inclusion of stated elements but not the exclusion of any other elements and the name of a component doesn't set limits to the function of the component concerned.",True,0.1633779257535934,53,52,1,395,324,71 +"Fig. 7Aund Fig. 7Bsind Zeichnungen, welche den Niedriger-Hub-Zustand einer Variabler-Ventilhub-Vorrichtung zeigen, und Fig. 8Aund Fig. 8Bsind Zeichnungen, welche den Hoher-Hub-Zustand einer Variabler-Ventilhub-Vorrichtung zeigen, gemäß zahlreichen Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung.","FIG. 4through FIG. 6are drawings which show the structure and the operational principle of a variable valve lift apparatus, FIGS. 7A and 7Bare drawings which show the low lift condition of a variable valve lift apparatus, and FIGS. 8A and 8Bare drawings which show the high lift condition of a variable valve lift apparatus, according to various embodiments of the present invention.",False,0.3883598446846008,29,62,-33,293,383,-90 +"Bezugnehmend auf Fig. 4und Fig. 7Akann eine Variabler-Ventilhub-Vorrichtung gemäß zahlreichen Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung einen Nockenabschnitt (z.B. eine Nockennase) 10, eine Nockenwelle 13, einen Nockenschwinghebel 30 und ein 2-Stift-Verbindungsteil 20 aufweisen.","Referring to FIG. 4and FIG. 7A, a variable valve lift apparatus according to various embodiments of the present invention may comprise a cam lobe 10, a camshaft 13, a cam follower 30and 2-pin connector 20.",True,0.3982487022876739,31,35,-4,282,205,77 +Der Nockenabschnitt 10 kann wenigstens einen Niedriger-Hub-Nocken 11 und wenigstens einen Hoher-Hub-Nocken 12 aufweisen und an der Nockenwelle 13 ausgebildet oder angebracht sein.,The cam lobe 10may include at least one low lift cam 11and at least one high lift cam 12and be formed or mounted on the camshaft 13.,True,0.5214771032333374,23,27,-4,179,132,47 +Als eine beispielhafte Ausführungsform kann in Fig. 4der Nockenabschnitt 10 zwei Niedriger-Hub-Nocken 11 und zwei Hoher-Hub-Nocken 12 aufweisen.,"As an exemplary embodiment, the cam lobe 10have two low lift cams 11and two high lift cams 12in FIG. 4.",True,0.5123091340065002,18,20,-2,144,103,41 +"Die Niedriger-Hub-Nocken 11 und die Hoher-Hub-Nocken 12 können integral oder monolithisch (z.B. stofflich einstückig) als ein Körper ausgebildet sein, sind jedoch nicht auf diese Art von Struktur beschränkt.","The low lift cams 11and the high lift cams 12may be integrally or monolithically formed as a body, but they are not limited to that kind of structure.",True,0.352954238653183,28,28,0,207,150,57 +Mit anderen Worten können die Niedriger-Hub-Nocken 11 und die Hoher-Hub-Nocken 12 separat hergestellt sein und nebeneinander an (z.B. auf) der Nockenwelle 13 montiert sein.,"In other words, the low lift cams 11and the high lift cams 12may be produced separately and assembled next to each other on the camshaft 13.",True,0.4895159304141998,24,26,-2,172,140,32 +"Außerdem kann zwischen den benachbarten Nocken, welche der Nockenabschnitt 10 aufweist, kein Spalt vorliegen (z.B. können die Nocken spaltfrei zueinander benachbart sein), und jeder Niedriger-Hub-Nocken 11 und jeder Hoher-Hub-Nocken 12 können den gleichen (Nocken-)Grundkreis oder den gleichen (Nocken-)Grundkreisabschnitt (z.B. den gleichen (Nocken-)Grundkreissektor) aufweisen.","In addition, there may be no gap between the neighboring cams that the cam lobe 10comprises and all of the low lift cams 11and the high lift cams 12may have the same base circle or the same base circle section.",True,0.5875155329704285,43,40,3,379,210,169 +"Was einen Grundkreis betrifft, so ist das ein Abschnitt, welcher einen kreisförmigen Bogen in der gekrümmten Linie bildet, welche das Profil des Nockenabschnitts 10 bildet.","As for a base circle, it is a portion forming a circular arc in the curved line making the profile of the cam lobe 10.",True,0.3689543306827545,25,25,0,172,118,54 +"Während ein Grundkreisabschnitt (z.B. ein Grundkreissektor) des Nockenabschnitts 10 im Kontakt mit dem Nockenschwinghebel 30 steht, wird ein Ventil nicht geöffnet.","While a base circle section of the cam lobe 10makes contact with the cam follower 30, a valve is not opened.",True,0.5250113010406494,21,21,0,163,108,55 +"Ein Grundkreisabschnitt bedeutet hier einen Abschnitt (z.B. einen Kreissektor), in welchem der Grundkreis und das Profil des Nockenabschnitts 10 miteinander identisch sind (siehe auch Fig. 6).","Herein, a base circle section means a section in which the base circle and the profile of the cam lobe 10are identical with each other (See also FIG. 6).",True,0.3529355525970459,26,29,-3,192,153,39 +"Der Nockenabschnitt 10 gemäß zahlreichen Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung kann so vorgesehen sein, dass zwei Niedriger-Hub-Nocken 11 und zwei Hoher-Hub-Nocken 12 jeweilig im Mittelabschnitt oder an beiden Enden des Nockenabschnitts 10 angeordnet sind.",The cam lobe 10according to various embodiments of the present invention may be such that two low lift cams 11and two high lift cams 12are respectively disposed in the middle portion or in both ends of the cam lobe 10.,True,0.387194275856018,33,40,-7,263,218,45 +"Die Nockenwelle 13 ist mit einer Verbrennungsmotorkurbelwelle verbunden und überträgt dadurch die Rotationstriebkraft an den Nockenabschnitt 10. Der Nockenschwinghebel 30 kann einen Ventilhub-Körper 23, wenigstens ein Wälzlager (z.B. ein Kugellager, ein Zylinderrollenlager, ein Kegelrollenlager, ein Nadellager) 14 und einen Lagerschaft 15 aufweisen oder mit diesen drei Bauteilen zusätzlich einen mittigen Ring 16 aufweisen.","The cam follower 30may comprise a valve lift body 23, at least one rolling bearing 14and a bearing shaft 15or further include a centered ring 16with those three components.",False,0.6113410592079163,53,29,24,426,172,254 +"Der Ventilhub-Körper 23 ist das Verbindungselement, welches die Triebkraft durch die Drehung des Nockenabschnitts 10 an einen Ventilschaft überträgt (siehe Fig. 2) und dadurch das Ventil öffnet oder schließt.","The valve lift body 23is the linkage which delivers the driving force through the rotation of the cam lobe 10to a valve stem (Refer to FIG. 2), and thereby opens or closes the valve.",True,0.3563984036445617,29,34,-5,208,182,26 +Ein Ventilschaftverbindungsabschnitt 21 und ein Hydraulischer-Spielanpasser-Kontaktabschnitt 22 können an (z.B. in) den beiden (z.B. entgegengesetzten) Enden des Ventilhub-Körpers 23 entlang dessen Länge ausgebildet sein (siehe Fig. 7A).,A valve stem connection portion 21and a hydraulic lash adjuster contact portion 22may be formed in the both ends of the valve lift body 23along its length (Refer to FIG. 7A).,True,0.3857483565807342,27,31,-4,237,174,63 +Der Ventilschaftverbindungsabschnitt 21 kann sich an (z.B. um) den Hydraulischer-Spielanpasser-Kontaktabschnitt 22 drehen und dadurch kann ein Ventil geöffnet oder geschlossen werden.,"The valve stem connection portion 21may turn on the hydraulic lash adjuster contact portion 22, and thereby a valve may be opened or closed.",True,0.3766494393348694,21,24,-3,183,140,43 +Der Lagerschaft 15 kann in der Breitenrichtung des Ventilhub-Körpers 23 angebracht sein.,The bearing shaft 15may be mounted in the width direction of the valve lift body 23.,True,0.5190181136131287,12,16,-4,88,84,4 +Eine Ausführungsform betrifft eine Objekt-Arbitration für Steuersysteme.,An embodiment relates to object arbitration for control systems.,True,0.3304676115512848,7,9,-2,72,64,8 +"Systeme, die Sicherheitsfunktionen bereitstellen, verwenden typischerweise redundante Steuerungen, um sicherzustellen, dass der Betrieb derartiger Funktionen im Falle eines Fehlers beibehalten werden kann.",Systems which provide safety functions typically utilize redundant controllers to ensure that operation of such functions can be maintained in the event of a failure.,True,0.1913923919200897,22,25,-3,205,166,39 +In Steuerungssystemen werden Daten an eine Steuerung oder ähnliche geliefert und Aufgaben werden auf der Grundlage der Eingangsdaten ausgeführt.,"In control systems, data is provided to a controller or similar and tasks are executed based on the input data.",True,0.2505461275577545,19,20,-1,144,111,33 +"Es ist nicht ungewöhnlich für mehrere Prozessoren oder einen Multicore-Prozessor eine gleiche Funktion für Redundanzzwecke auszuführen, die bei der Feststellung, ob ein Fehler in den Ausgabeergebnissen der ausgeführten Funktion vorhanden ist, helfen kann.","It is not uncommon for multiple processors or a multi-core processor to execute a same function for redundancy purposes, which can assist in determining whether a fault is present in the output results of the executed function.",True,0.1580919474363327,33,37,-4,255,227,28 +"Wenn jedoch widersprüchliche Ergebnisse von den verschiedenen Prozessoren oder dem Multicore-Prozessor ausgegeben werden, der dieselbe Funktion ausführt, wird eine Arbitrierung durchgeführt, um zu bestimmen, welche Ergebnisse verwendet werden sollen.","However, when conflicting results are output from the different processors or the multi-core processor executing the same function, arbitration is performed to determine which results should be utilized.",True,0.1670348346233368,29,28,1,250,203,47 +"Für Steuerungssysteme, die eine ungerade Anzahl von Prozessoren nutzen, gewinnt das Ergebnis, das der Mehrheit zugeordnet ist.","For control systems that utilize an odd number of processors, the result associated with the majority wins out.",True,0.2986034154891968,17,18,-1,126,111,15 +"Wenn jedoch eine gerade Anzahl von Prozessoren verwendet wird, dann ist eine Split-Entscheidung vorhanden.","However, if an even number of processors is used, then a split decision is present.",True,0.207125037908554,14,15,-1,106,83,23 +Systeme ohne robuste Arbitrierungstechnik können nur das Ergebnis des bearbeiteten Masters verwenden.,Systems without a robust arbitration technique may just use the output result of the designated master.,True,0.2369012236595153,12,16,-4,101,103,-2 +"Allerdings ist das Problem das Ergebnis aus dem bezeichneten Master könnte die Fehlersteuerung oder Kern sein, was zu fehlerhaften Steuerungsaktionen führt, als Ergebnis der Verwendung der Ergebnisse mit den Fehlern.","However, the issue is the result from the designated master could be the fault controller or core resulting in incorrect control actions as a result of the utilizing the results with the errors.",True,0.1952263116836547,30,33,-3,216,194,22 +"Darüber hinaus kann die Menge an Informationen, die aus der verschiedenen redundanten Verarbeitung gewonnen und aufgezeichnet werden können, groß und rechnerisch intensiv sein.","In addition, the amount of information that may have to be obtained and recorded from the various redundant processing can be large and computationally intensive.",True,0.1583128869533538,23,25,-2,176,162,14 +"Ein Vorteil einer Ausführungsform ist die Auswahl eines Ausgabeergebnisses einer Funktion, die von einem Mehrfachprozessor oder von Mehrfachkernen in einem Prozessor in einem redundanten Steuerungssystem ausgeführt werden.",An advantage of an embodiment is the selection of an output result of a function executed by multiple processor or by multiply cores in a processor in a redundant control system.,True,0.2995931804180145,27,31,-4,222,178,44 +"Die hierin beschriebene Technik bestimmt nicht nur, welches Ausgangsergebnis für die weitere Verarbeitung ausgewählt werden soll, sondern reduziert effizient die Datenmenge, die nur durch die Aufnahme kritischer Funktionen und Parameterwerte verwendet wird, die von kritischen Funktionen verwendet werden.","The technique described herein not only determines which output result should be selected for further processing, but efficiently reduces that amount of data utilized by only recording critical functions and parameter values used by critical functions.",True,0.1433422565460205,38,36,2,305,252,53 +Jede ausgeführte Aufgabe wird durch einen jeweiligen Pfad identifiziert.,Each task executed is identified by a respective path.,True,0.1693565845489502,9,9,0,72,54,18 +"Die Pfade werden als eine Funktion identifiziert, um kritische Funktionen zu identifizieren, die während der Aufgabe ausgeführt werden.",The paths are identified as a function of identifying critical functions that are executed during the task.,True,0.1179992780089378,18,17,1,135,107,28 +Parameterwerte werden auch nur für die ausgeführten kritischen Funktionen aufgezeichnet.,Parameter values are also recorded only for those critical functions executed.,True,0.184893250465393,10,11,-1,88,78,10 +"Zusätzlich wird ein Bitvektor erzeugt, der den Pfad eindeutig identifiziert, wobei jeder Bitvektor alle kritischen Funktionen beinhaltet.","In addition, a bit vector is generated that uniquely identifies the path where each bit vector includes all the critical functions.",True,0.3686844706535339,17,21,-4,137,131,6 +"Ein entsprechendes Bit wird in jedem Bitvektor nur gesetzt, wenn die kritische Funktion im Pfad ausgeführt wird.",A respective bit is set in each bit vector only if the critical function is executed in the path.,True,0.2697131633758545,17,19,-2,112,97,15 +Jedes entsprechende Bit weist ferner weitere Punkte auf eine für diese kritische Funktion aufgezeichnete Parameterwerte auf.,Each respective bit further points to a parameter values recorded for that critical function.,True,0.2754367887973785,16,14,2,124,93,31 +"Infolgedessen speichert und verwendet die hierin beschriebene Technik effizient nur minimale Informationen, die benötigt werden, um den Weg zu identifizieren und die gespeicherten Daten zu verwenden, um eine fundierte Entscheidung zu treffen.","As a result, the technique described herein efficiently stores and utilizes only minimal amount of information needed to identify the path and utilize the stored data to make an informed decision.",True,0.2691062986850738,32,31,1,242,196,46 +"Zusätzlich verwendet ein Arbitrierungsmodul die aufgezeichneten Daten durch jede kritische Funktion jedes jeweiligen Pfades und wendet eine Logikfunktion oder eine Logiktabelle oder eine Kombination sowohl der Logiktabelle als auch einer Logikfunktion an, um zu bestimmen, welche Ausgangsergebnisse verwendet werden sollen.","In addition, an arbitration module utilizes the recorded data by each critical function of each respective path and applies a logic function, or a logic table, or a combination of both the logic table and a logic function for determining which output results are should be utilized.",True,0.1472520232200622,40,47,-7,323,282,41 +Eine Ausführungsform sieht ein Verfahren zur Arbitrierung von widersprüchlichen Ausgängen in einem redundanten Steuersystem vor.,An embodiment contemplates a method of arbitrating conflicting outputs in a redundant control system.,True,0.3137139976024627,15,14,1,128,101,27 +"Die Ausführungsdaten einer Aufgabe, die von jeder Steuerung in dem redundanten Steuerungssystem ausgeführt wird, werden aufgezeichnet.",Execution data of a task executed by each controller in the redundant control system is recorded.,True,0.2285193502902984,16,16,0,134,97,37 +"Die Ausführungsdaten beinhalten einen anfänglichen Zeitstempel jedes Ausführungsstroms, die Identifizierung von kritischen Funktionen in jedem Ausführungsstrom und Parameterwerte, die von den kritischen Funktionen verwendet werden.","The execution data includes an initial timestamp of each execution stream, identification of critical functions in each execution stream, and parameter values used by the critical functions.",True,0.1248944401741027,25,27,-2,231,190,41 +"Ein Pfad, der durch jede Steuerung ausgeführt wird, wird nur anhand der kritischen Funktionen identifiziert, die für jeden Ausführungsstrom ausgeführt werden.",A path executed by each controller is identified based only on the critical functions executed for each execution stream.,True,0.2180286794900894,21,19,2,158,121,37 +Die aufgezeichneten Ausführungsdaten jedes ausgeführten Pfades werden auf ein Arbitrierungsmodul angewendet.,The recorded execution data of each executed path is applied to an arbitration module.,True,0.1874746829271316,11,14,-3,108,86,22 +"Ein Ausgabeergebnis von einem der jeweiligen Steuerungen, die durch ein Arbitrierungsmodul auf der Grundlage der aufgezeichneten Ausführungsdaten jedes ausgeführten Pfades auswählen.","An output result from one of the respective controllers selecting, by an arbitration module, based on the recorded execution data of each executed path.",True,0.2847402691841125,21,24,-3,182,152,30 +Der Ausgabeergebnis der ausgewählten Steuerung wird zur Weiterverarbeitung an ein nächstes Modul übermittelt.,The output result of the selected controller is communicated to a next module for further processing.,True,0.2981083989143371,13,16,-3,109,101,8 +Fig. 1veranschaulicht ein architektonisches Blockdiagramm eines exemplarischen Steuerungssystems.,FIG. 1illustrates an architectural block diagram of an exemplary control system.,True,0.1141069456934928,8,11,-3,97,80,17 +"Fig. 2veranschaulicht eine Datenstruktur und eine Architektur, die verwendet wird, um eine Ausführungssequenz jeder Aufgabe aufzuzeichnen.",FIG. 2illustrates a data structure and architecture of used to record an execution sequence of each task.,True,0.2216750085353851,16,17,-1,138,105,33 +"Fig. 4veranschaulicht ein erstes Beispiel von zwei Prozessoren, die jeweilige Funktionen über verschiedene Pfade ausführen, die unterschiedliche Ergebnisse liefern.",FIG. 3illustrates a first example of two processors executing respective functions and outputting results according to the functions FIG. 4illustrates a first example of two processors executing respective functions via different paths yielding different results.,False,0.3599620759487152,19,35,-16,164,263,-99 +Fig. 5veranschaulicht eine von dem Arbitrierungsmodul verwendete Datenstruktur.,FIG. 5illustrates a data structure utilized by the arbitration module.,True,0.1658656746149063,8,10,-2,79,70,9 +Fig. 7veranschaulicht eine exemplarische Struktur für eine Funktion und zugehörige Parameterwerte in einer exemplarischen Tabelle.,FIG. 6represents exemplary paths and their associated path flag vector FIG. 7illustrates an exemplary structure for a function and associated parameter values in an exemplary table.,False,0.4370638728141784,15,26,-11,130,181,-51 +Fig. 8veranschaulicht eine Zuordnung eines Pfadvektors zu einem zugehörigen Tabellenfunktionseintrag und zugehörigen Parameterwerten.,FIG. 8illustrates a mapping of a path vector to an associated table function entry and associated parameter values.,True,0.3499643802642822,13,18,-5,133,115,18 +Fig. 9veranschaulicht ein Flussdiagramm eines Prozesses zur Aufzeichnung von Ausführungspfaden und Werten.,FIG. 9illustrates a flowchart of a process to record execution paths and values.,True,0.2438231259584427,12,13,-1,106,80,26 +"Fig. 10veranschaulicht eine exemplarische Struktur eines Arbitrierungsmoduls, das verwendet wird, um eine Arbitrierungsstrategie auszuführen.",FIG. 10illustrates an exemplary structure of an arbitration module used to execute an arbitration strategy.,True,0.0816451981663703,14,15,-1,141,107,34 +"Die nachfolgende ausführliche Beschreibung dient lediglich zum besseren Verständnis der Ausführungsformen und ist nicht dazu bestimmt, die Ausführungsformen des hierin beschriebenen Gegenstands oder die Anwendung und Verwendungen dieser erwähnten Ausführungsformen zu beschränken.",The following detailed description is meant to be illustrative in understanding the subject matter of the embodiments and is not intended to limit the embodiments of the subject matter or the application and the uses of such embodiments.,True,0.3404643833637237,32,38,-6,280,237,43 +"Jeder Gebrauch des Wortes „exemplarisch” ist auszulegen als „dient als Beispiel, Sachverhalt oder zur Veranschaulichung”.","Any use of the word “exemplary” is intended to be interpreted as “serving as an example, instance, or illustration.”",True,0.1622813791036605,15,19,-4,121,116,5 +Hierin beschriebene Anwendungen sind exemplarisch und nicht als bevorzugt oder vorteilhaft gegenüber anderen Anwendungen zu verstehen.,Implementations set forth herein are exemplary are not meant to be construed as preferred or advantageous over other implementations.,True,0.3440964818000793,16,19,-3,134,133,1 +"Die Beschreibungen in diesem Dokument sind nicht als gebunden durch eine ausdrückliche oder implizierte Theorie zu verstehen, die vor dem vorstehenden Hintergrund, der ausführlichen Beschreibung oder den ausführlichen Beschreibungen, der Zusammenfassung oder der folgenden ausführlichen Beschreibung vorgestellt wird.","The descriptions herein are not meant to be bound by any expressed or implied theory presented in the preceding background, detailed description or descriptions, brief summary or the following detailed description.",True,0.2049692273139953,38,31,7,317,214,103 +"Die Techniken und Technologien können hierin in Bezug auf die funktionellen und/oder logischen Blockkomponenten beschrieben werden und unter Bezugnahme auf symbolische Darstellungen von Vorgängen, Programmverarbeitungen und Funktionen, die von verschiedenen Computerkomponenten oder Vorrichtungen durchgeführt werden können.","Techniques and technologies may be described herein in terms of functional and/or logical block components, and with reference to symbolic representations of operations, processing tasks, and functions that may be performed by various computing components or devices.",True,0.1325152218341827,36,37,-1,324,267,57 +"Derartige Vorgänge, Programme und Funktionen werden manchmal als computerausgeführt, computerisiert, softwareimplementiert oder computerimplementiert bezeichnet.","Such operations, tasks, and functions are sometimes referred to as being computer-executed, computerized, software-implemented, or computer-implemented.",True,0.1441287696361541,14,16,-2,161,152,9 +"Es sollte beachtet werden, dass derartige Blockkomponenten aus einer beliebigen Anzahl von Hardware, Software und/oder Firmware-Komponenten aufgebaut sein können, die konfiguriert sind, um die spezifischen Funktionen auszuführen.","It should be appreciated that the various block components shown in the figures may be realized by any number of hardware, software, and/or firmware components configured to perform the specified functions.",True,0.2553705275058746,27,31,-4,229,206,23 +"So kann zum Beispiel eine Ausführungsform eines Systems oder einer Komponente verschiedene integrierte Schaltungskomponenten, (z. B. Speicherelemente, digitale Signalverarbeitungselemente, Logikelemente, Nachschlagetabellen oder dergleichen einsetzen, die eine Vielzahl von Funktionen unter der Steuerung eines oder mehrerer Mikroprozessoren oder anderer Steuervorrichtungen) durchführen können.","For example, an embodiment of a system or a component may employ various integrated circuit components, (e.g., memory elements, digital signal processing elements, logic elements, look-up tables, or the like, which may carry out a variety of functions under the control of one or more microprocessors or other control devices).",True,0.1575848013162613,41,50,-9,395,327,68 +"Wenn in Software oder Firmware implementiert, sind verschiedene Elemente der hierin beschriebenen Systeme im Wesentlichen die Codesegmente oder Anweisungen, die die verschiedenen Aufgaben ausführen.","When implemented in software, various elements of the systems described herein are essentially the code segments or computer-executable instructions that perform the various tasks.",True,0.2403973489999771,24,24,0,198,180,18 +"In bestimmten Ausführungsformen sind die Programm- oder Codesegmente auf einem materiellen, prozessorlesbaren Medium gespeichert, das jedes Medium sein kann, das Informationen speichern oder übertragen kann.","In certain embodiments, the program or code segments are stored in a tangible processor-readable medium, which may include any medium that can store or transfer information.",True,0.2580851316452026,25,26,-1,207,173,34 +"Beispiele für nichtflüchtige, Prozessor-lesbare Medien beinhalten einen elektronischen Schaltkreis, einen Mikrocontroller, einen anwendungsspezifischen integrierten Schaltkreis (ASIC), ein Halbleiter-Speicherelement, einen ROM-Speicher, einen Flash-Speicher, einen löschbaren ROM-Speicher (EROM), eine Floppy-Disk, eine CD-ROM, eine optische Speicherplatte, eine Festplatte oder dergleichen.","Examples of a non-transitory and processor-readable medium include an electronic circuit, a microcontroller, an application-specific integrated circuit (ASIC), a semiconductor memory device, a ROM, a flash memory, an erasable ROM (EROM), a floppy diskette, a CD-ROM, an optical disk, a hard disk, or the like.",True,0.1296112686395645,37,45,-8,391,309,82 +"Das hierin beschriebene System und die Methodik können verwendet werden, um Fehler in Steuerungen zu identifizieren, die Softwarefunktionen in Steuersystemen ausführen.",The system and methodology described herein can be utilized to identify faults in controllers executing software functions in control systems.,True,0.2823986113071441,21,20,1,168,142,26 +"Während der Ansatz und die Methodik bezüglich Steuerungen oder Prozessoren beschrieben werden, die in Fahrzeuganwendungen verwendet werden, erkennt der Fachmann, dass die Kraftfahrzeuganwendung lediglich exemplarisch ist, und dass die hierin offenbarten Konzepte auf jedes andere geeignete Kommunikationssystem angewendet werden können, wie beispielsweise Automatisierungsanwendungen, Fertigungs- und Montageanwendungen und Spiele.","While the approach and methodology are described below with respect to controllers or processors used in vehicle applications, one of ordinary skill in the art appreciates that an automotive application is merely exemplary, and that the concepts disclosed herein may also be applied to any other suitable communications system such as, for example, general industrial automation applications, manufacturing and assembly applications, and gaming.",True,0.2417039722204208,48,63,-15,431,445,-14 +"Der Begriff „Fahrzeug”, wie hierin beschrieben, kann im weitesten Sinne so ausgelegt werden, dass er nicht nur ein Personenkraftfahrzeug beinhaltet, sondern alle anderen Fahrzeuge, ohne jedoch darauf beschränkt zu sein, Schienenverkehrssysteme, Flugzeuge, Geländesportfahrzeuge, Roboterfahrzeuge, Motorräder, LKW, Sportnutzfahrzeuge (SUVs), Wohnmobile (RVs), Wasserfahrzeuge, Luftfahrzeuge, landwirtschaftliche Fahrzeuge, und Baufahrzeuge.","The term “vehicle” as described herein can be construed broadly to include not only a passenger automobile, but any other vehicle including, but not limited to, rail systems, planes, off-road sport vehicles, robotic vehicles, motorcycles, trucks, sports utility vehicles (SUVs), recreational vehicles (RVs), marine vessels, aircraft, farming vehicles, and construction vehicles.",True,0.11337760835886,46,51,-5,439,378,61 +In Fig. 1ein architektonisches Blockschaltbild eines exemplarischen Steuerungssystems dargestellt.,There is shown in FIG. 1an architectural block diagram of an exemplary control system.,True,0.22017203271389,9,14,-5,98,86,12 +"Derartige Steuersysteme werden oft zwei oder mehr Steuerungen verwenden, sodass, wenn ein Hardwarefehler bei einer primären Steuerung auftritt, dann mindestens eine Backup-Steuerung leicht aktiviert werden kann, um ein Merkmal des Steuersystems zu steuern oder eine Steuerung für eine begrenzte Funktionalität des Merkmals im Fehlerfall zu liefern.","Such control systems will often utilize two or more controllers so that if a hardware error occurs with a primary controller, then at least one backup controller may be readily enabled to control a feature of the control system or provide control for limited functionality of the feature in error.",True,0.2295002490282058,46,50,-4,348,297,51 +"Wie in Fig. 1gezeigt, wird eine Vielzahl von Sensoren für Daten bereitgestellt, die durch einen oder mehrere Sensoren 12 erhalten werden.","As shown in FIG. 1, a plurality of sensors is provided for data is obtained by one or more sensors 12.",True,0.1511240452528,21,21,0,137,102,35 +Es werden ein optoelektronisches Halbleiterbauelement und ein Verfahren zur Herstellung eines optoelektronischen Halbleiterbauelements angegeben.,This disclosure relates to an optoelectronic semiconductor device and a method of producing an optoelectronic semiconductor device.,True,0.4147227406501771,14,17,-3,145,131,14 +Eine Licht emittierende Diode (LED) oder eine HalbleiterLaserdiode weisen üblicherweise eine auf einem Aufwachssubstrat aufgewachsene Halbleiterschichtenfolge auf.,A light-emitting diode (LED) or a semiconductor laser diode usually has a semiconductor layer sequence grown on a substrate.,True,0.3042748570442199,17,19,-2,163,124,39 +"Es sind Bauformen bekannt, bei denen die Halbleiterschichtenfolge nach dem Aufwachsen vom Aufwachssubstrat auf einen Träger übertragen wird.",Designs are known in which the semiconductor layer sequence is transferred from the growth substrate to a carrier after the growth process.,True,0.3939492106437683,18,22,-4,140,139,1 +"Oft werden hierbei Materialien für einen Träger verwendet, die einen thermischen Ausdehnungskoeffizienten haben, der von denen des Aufwachssubstrats und der Halbleiterschichtenfolge abweicht.","In this case, use is often made of materials for a carrier which have a coefficient of thermal expansion that deviates from those of the growth substrate and of the semiconductor layer sequence.",True,0.2600682973861694,22,33,-11,191,194,-3 +Dadurch kann es bei der Herstellung oder beim Betrieb eines solchen Bauelements zu Problemen aufgrund unterschiedlicher thermischer Ausdehnung der Halbleiterschichtenfolge und des Trägers bei Temperaturänderungen kommen.,"As a result, during production or during operation of such a device, problems can occur on account of differing thermal expansion of the semiconductor layer sequence and of the carrier in the event of temperature changes.",True,0.2561967670917511,26,36,-10,220,221,-1 +"Insbesondere Metalle wie etwa elektrochemisch abgeschiedenes Kupfer oder Nickel als Materialien für einen Träger können problematisch sein, da solche Metalle einen erheblich höheren thermischen Ausdehnungskoeffizienten als die darauf aufgebrachten Halbleitermaterialien aufweisen.","Particularly metals such as, for instance, electrochemically deposited copper or nickel as materials for a carrier can be problematic since such metals have a considerably higher coefficient of thermal expansion than the semiconductor materials applied thereto.",True,0.2023288309574127,31,36,-5,280,261,19 +"Um die Probleme der unterschiedlichen thermischen Ausdehnungen zu umgehen, wird im Stand der Technik entweder auf einen solchen Träger aus Metall verzichten oder man geht das Risiko unterschiedlicher thermischer Ausdehnungen ein. weiterhin ist auch bekannt, durch eine Mischung aus Kupfer und einem weiteren Metall einen Träger bereitzustellen, dessen thermische Ausdehnung an die des Halbleiters angepasst ist.","To avoid the problems of the different thermal expansions, in known methods, either such a carrier composed of metal is dispensed with or the risk of different thermal expansions is accepted.",False,0.5771093964576721,56,31,25,411,191,220 +Bei Arsenidund Phosphid-basierten Halbleitermaterialien kann Kupfer allerdings zu einer nicht strahlenden Rekombination führen.,"In the case of arsenide- and phosphide-based semiconductor materials, however, copper can lead to non-radiative recombination.",True,0.2017893344163894,13,16,-3,127,126,1 +"Daher ist es wichtig, Diffusionssperrschichten oder Kapselungsschichten zwischen der Halbleiterschichtenfolge und einem kupferbasierten Träger vorzusehen, die eine Migration von Kupfer in das Halbleitermaterial verhindern, was jedoch zu einem erhöhten Materialund Herstellungsaufwand führt.","Therefore, it is important to provide diffusion barrier layers or encapsulation layers between the semiconductor layer sequence and a copper-based carrier, which prevent migration of copper into the semiconductor material.",False,0.3711512982845306,32,30,2,290,222,68 +"Zumindest eine Aufgabe bestimmter Aus führungs formen ist es, ein optoelektronisches Halbleiterbauelement anzugeben, das einen geeigneten Träger aufweist.","However, this leads to an increased material and production outlay.",False,1.0757973194122314,18,10,8,154,67,87 +"Eine weitere Aufgabe von bestimmten Aus führungs formen ist es, ein Verfahren zur Herstellung eines optoelektronischen Halbleiterbauelements anzugeben.",It could therefore be helpful to provide an optoelectronic semiconductor device having a suitable carrier and a method of producing an optoelectronic semiconductor device.,False,0.6921720504760742,18,24,-6,151,171,-20 +Diese Aufgaben werden durch einen Gegenstand und ein Verfahren mit den Merkmalen der unabhängigen Patentansprüche gelöst.,FIGS. 1A to 1Dshow schematic illustrations of a method of producing an optoelectronic semiconductor device in accordance with one example.,False,1.105862379074097,16,20,-4,121,138,-17 +Vorteilhafte Aus führungs formen und Weiterbildungen des Gegenstands und des Verfahrens sind in den abhängigen Ansprüchen gekennzeichnet und gehen weiterhin aus der nachfolgenden Beschreibung und den Zeichnungen hervor.,FIGS. 2 and 3show coefficients of thermal expansion for metal carrier elements and for growth substrates and metals in accordance with further examples.,False,0.8814994096755981,28,23,5,219,152,67 +Gemäß zumindest einer Aus führungs form weist ein optoelektronisches Halbleiterbauelement eine optoelektronische Halbleiterschichtenfolge auf.,Our optoelectronic semiconductor device may have an optoelectronic semiconductor layer sequence.,True,0.6932501196861267,14,11,3,142,96,46 +"Das optoelektronische Halbleiterbauelement kann beispielsweise als Licht emittierende Diode (LED), als Laserdiode, als Licht empfangende oder detektierende Diode oder als Solarzelle ausgeführt sein.","The optoelectronic semiconductor device can be, for example, a light-emitting diode (LED), a laser diode, a light-receiving or -detecting diode or a solar cell.",True,0.3208956718444824,23,24,-1,198,160,38 +"Insbesondere kann das optoelektronische Bauelement dabei als Licht emittierende oder empfangende oder detektierende Diode mit einem Emissionsspektrum oder einem Absorptionsspektrum in einem infraroten, sichtbaren und/oder ultravioletten Wellenlängenbereich ausgebildet sein.","In particular, the optoelectronic device can in this case be a light-emitting or -receiving or -detecting diode having an emission spectrum or an absorption spectrum in an infrared, visible and/or ultraviolet wavelength range.",True,0.2760041952133178,29,33,-4,274,226,48 +Weiterhin kann das optoelektronische Bauelement als kantenoder oberflächenemittierende Laserdiode mit einem solchen Emissionsspektrum mit einer oder mehreren spektralen Komponenten in einem ultravioletten bis infraroten Wellenlängenbereich ausgebildet sein.,"Furthermore, the optoelectronic component can be an edge or surface emitting laser diode having such an emission spectrum having one or more spectral components in an ultraviolet to infrared wavelength range.",True,0.2710902988910675,27,31,-4,257,208,49 +"Ist das optoelektronische Bauelement als Licht empfangende Diode oder als Solarzelle ausgebildet, so kann es dafür vorgesehen sein, Licht mit einem oder mehreren spektralen Komponenten im genannten Wellenlängenbereich zu empfangen und in elektrischen Strom beziehungsweise elektrische Ladungen umzuwandeln.","If the optoelectronic component is a light-receiving diode or as a solar cell, then it can be provided to receive light having one or more spectral components in the stated wavelength range and convert it into electric current or electrical charges.",True,0.2617500424385071,38,41,-3,306,249,57 +"Gemäß einer weiteren Aus führungs form wird in einem Verfahren zur Herstellung eines optoelektronischen Halbleiterbauelements ein Aufwachssubstrat bereitgestellt, auf dem eine optoelektronische Halbleiterschichtenfolge aufgewachsen wird.","In our method of producing an optoelectronic semiconductor device, a growth substrate may be provided on which an optoelectronic semiconductor layer sequence is grown.",True,0.497018039226532,25,24,1,237,167,70 +"Die nachfolgende Beschreibung bezieht sich dabei gleichermaßen auf Aus führungs formen und Merkmale, die das optoelektronische Halbleiterbauelement sowie das Verfahren zur Herstellung des optoelektronischen Halbleiterbauelements betreffen.",The following description relates equally to examples and features which concern the optoelectronic semiconductor device and the method of producing the optoelectronic semiconductor device.,True,0.2912175357341766,26,24,2,239,189,50 +"Gemäß einer weiteren Aus führungs form weist die optoelektronische Halbleiterschichtenfolge zumindest eine oder mehrere epitaktisch gewachsene Halbleiterschichten oder eine epitaktisch gewachsene Halbleiterschichtenfolge auf, die auf einem Halbleiterverbindungsmaterial basiert.",The optoelectronic semiconductor layer sequence may have at least one or a plurality of epitaxially grown semiconductor layers or an epitaxially grown semiconductor layer sequence based on a semiconductor compound material.,True,0.4832400977611542,28,31,-3,278,223,55 +"Insbesondere kann das Halbleiterverbindungsmaterial aus einem Arsenid-, einem Phosphidoder einem Nitrid-VerbindungsHalbleitermaterial ausgewählt sein.","In particular, the semiconductor compound material can be selected from an arsenide, a phosphide or a nitride compound semiconductor material.",True,0.3033944070339203,13,20,-7,150,142,8 +Beispielsweise kann die Halbleiterschichtenfolge als Halbleiterchip oder als Teil eines Halbleiterchips ausgeführt sein.,"By way of example, the semiconductor layer sequence can be a semiconductor chip or part of a semiconductor chip.",True,0.4628468453884125,13,19,-6,120,112,8 +Dabei kann die Halbleiterschichtenfolge beispielsweise auf der Basis von InGaAlN ausgeführt sein.,"The semiconductor layer sequence can be, for example, on the basis of InGaAlN.",True,0.3455397486686706,12,13,-1,97,78,19 +"Unter InGaAlN-basierte Halbleiterchips und Halbleiterschichtenfolgen fallen insbesondere solche, bei denen die epitaktisch hergestellte Halbleiterschichtenfolge in der Regel eine Schichtenfolge aus unterschiedlichen Einzelschichten aufweist, die mindestens eine Einzelschicht enthält, die ein Material aus dem III-V- Verbindungshalbleitermaterialsystem InxAlyGai-x-yN mit 0 < x < 1, 0 < y < 1 und x + y < 1 aufweist.","InGaAlN-based semiconductor chips and semiconductor layer sequences include, in particular, those in which the epitaxially produced semiconductor layer sequence generally has a layer sequence composed of different individual layers which contains at least one individual layer comprising a material from the III-V compound semiconductor material system InxAlyGa1-x-yN where 0≦x≦1, 0≦y≦1 and x+y≦1.",True,0.1938858777284622,54,52,2,416,397,19 +"Halbleiterschichtenfolgen, die zumindest eine aktive Schicht auf Basis auf InGaAlN aufweisen, können beispielsweise bevorzugt elektromagnetische Strahlung in einem ultravioletten bis grünen Wellenlängenbereich emittieren oder absorbieren.","Semiconductor layer sequences having at least one active layer on the basis of InGaAlN can, for example, preferably emit or absorb electromagnetic radiation in an ultraviolet to green wavelength range.",True,0.2554632723331451,25,30,-5,238,201,37 +"Alternativ oder zusätzlich kann die Halbleiterschichtenfolge oder der Halbleiterchip auch auf InGaAlP basieren, das heißt, dass die Halbleiterschichtenfolge unterschiedliche Einzelschichten aufweisen kann, wovon mindestens eine Einzelschicht ein Material aus dem III-V- Verbindungshalbleitermaterialsystem InxAlyGai-x-yP mit 0 < x < 1, 0 < y < 1 und x + y < 1 aufweist.","Alternatively or additionally, the semiconductor layer sequence or the semiconductor chip can also be based on InGaAlP, that is to say that the semiconductor layer sequence can have different individual layers, at least one individual layer of which comprises a material from the III-V compound semiconductor material system InxAlyGa1-x-yP where 0≦x≦1, 0≦y≦1 and x+y≦1, Semiconductor layer sequences or semiconductor chips having at least one active layer on the basis of InGaAlP can, for example, preferably emit or absorb electromagnetic radiation having one or more spectral components in a green to red wavelength range.",False,0.3919868171215057,51,93,-42,369,624,-255 +"Alternativ oder zusätzlich kann die Halbleiterschichtenfolge oder der Halbleiterchip auch andere III-V- Verbindungshalbleitermaterialsysteme, beispielsweise ein AlGaAs-basiertes Material, oder II-VI- Verbindungshalbleitermaterialsysteme aufweisen.","Alternatively or additionally, the semiconductor layer sequence or the semiconductor chip can also comprise other III-V compound semiconductor material systems, for example, an AlGaAs-based material, or II-VI compound semiconductor material systems.",True,0.2507315278053283,21,31,-10,247,249,-2 +"Insbesondere kann eine aktive Schicht, die ein AlGaAs-basiertes Material aufweist, geeignet sein, elektromagnetische Strahlung mit einer oder mehreren spektralen Komponenten in einem roten bis infraroten Wellenlängenbereich zu emittieren oder zu absorbieren.","In particular, an active layer comprising an AlGaAs-based material can be suitable to emit or absorb electromagnetic radiation having one or more spectral components in a red to infrared wavelength range.",True,0.1892804652452469,31,31,0,258,204,54 +"Ein I I-VI-Verbindungshalbleitermaterial kann wenigstens ein Element aus der zweiten Hauptgruppe, wie beispielsweise Be, Mg, Ca, Sr, und ein Element aus der sechsten Hauptgruppe, wie beispielsweise 0, S, Se, aufweisen.","A II-VI compound semiconductor material can comprise at least one element from the second main group such as, for example, Be, Mg, Ca, Sr, and an element from the sixth main group such as, for example O, S, Se.",True,0.1611962020397186,30,39,-9,218,210,8 +"Insbesondere umfasst ein I I-VI-Verbindungs-Halbleitermaterial eine binäre, ternäre oder quaternäre Verbindung, die wenigstens ein Element aus der zweiten Hauptgruppe und wenigstens ein Element aus der sechsten Hauptgruppe umfasst.","In particular, a II-VI compound semiconductor material comprises a binary, ternary or quaternary compound comprising at least one element from the second main group and at least one element from the sixth main group.",True,0.1874050199985504,28,34,-6,231,216,15 +"Eine solche binäre, ternäre oder quaternäre Verbindung kann zudem beispielsweise ein oder mehrere Dotierstoffe sowie zusätzliche Bestandteile aufweisen.","In addition, such a binary, ternary or quaternary compound can comprise, for example, one or more dopants and additional constituents.",True,0.3572345674037933,18,20,-2,152,134,18 +"Beispielsweise gehören zu den I I-VI-VerbindungsHalbleitermaterialien: ZnO, ZnMgO, CdS, ZnCdS, MgBeO.","By way of example, the II-VI compound semiconductor materials include: ZnO, ZnMgO, CdS, ZnCdS, MgBeO.",True,0.1680476069450378,11,15,-4,101,101,0 +Die Halbleiterschichtenfolge kann weiterhin auf einem ein Aufwachssubstrat bildendes Substrat abgeschieden werden.,The semiconductor layer sequence can furthermore be deposited on a substrate forming a growth substrate.,True,0.4580991268157959,12,15,-3,114,104,10 +"Das Substrat kann dabei ein Halbleitermaterial, beispielsweise ein oben genanntes Verbindungshalbleitermaterialsystem, umfassen.","In this case, the substrate can comprise a semiconductor material, for example a compound semiconductor material system mentioned above.",True,0.3881703913211822,12,19,-7,128,136,-8 +"Insbesondere kann das Substrat Saphir, GaAs, Ge, GaP, GaN, InP, SiC und/oder Si umfassen oder aus einem solchen Material sein.","In particular, the substrate can comprise sapphire, GaAs, Ge, GaP, GaN, InP, SiC and/or Si or be composed of such a material.",True,0.104583665728569,20,22,-2,126,125,1 +"Die Halbleiterschichtenfolge kann als aktiven Bereich beispielsweise einen herkömmlichen pn-Übergang, eine Doppelheterostruktur, eine Einfach-Quantentopfstruktur (SQW- Struktur) oder eine Mehrfach-Quantentopfstruktur (MQW- Struktur) aufweisen.","The semiconductor layer sequence can have as active region, for example, a conventional pn junction, a double heterostructure, a single quantum well structure (SQW structure), or a multiple quantum well structure (MQW structure).",True,0.2645742297172546,22,33,-11,243,229,14 +"Die Bezeichnung Quantentopfstruktur umfasst im Rahmen der Anmeldung insbesondere jegliche Struktur, bei der Ladungsträger durch Einschluss ( ""confinement "" ) eine Quantisierung ihrer Energiezustände erfahren können.","The designation quantum well structure encompasses, in particular, any structure in which charge carriers can experience a quantization of their energy states as a result of confinement.",True,0.4551850259304046,26,27,-1,215,186,29 +Insbesondere beinhaltet die Bezeichnung Quantentopfstruktur keine Angabe über die Dimensionalität de Quantisierung.,"In particular, the designation quantum well structure does not include any indication about the dimensionality of the quantization.",True,0.197605699300766,12,18,-6,115,131,-16 +"Sie umfasst somit unter anderem Quantentröge, Quantendrähte und Quantenpunkte und jede Kombination dieser Strukturen.","It therefore encompasses, inter alia, quantum wells, quantum wires and quantum dots and any combination of these structures.",True,0.2540808916091919,14,18,-4,117,124,-7 +"Die Halbleiterschichtenfolge kann neben dem aktiven Bereich weitere funktionale Schichten und funktionelle Bereiche umfassen, etwa poder n-dotierte Halbleiterschichten, undotierte oder poder n-dotierte Confinement, Claddingoder Wellenleiterschichten, Barriereschichten, Planarisierungsschichten, Pufferschichten Schutzschichten und/oder Elektroden sowie Kombinationen daraus.","The semiconductor layer sequence can comprise, alongside the active region, further functional layers and functional regions, for instance p- or n-doped semiconductor layers, undoped or p- or n-doped confinement, cladding or waveguide layers, barrier layers, planarization layers, buffer layers, protective layers and/or electrodes and combinations thereof.",True,0.2076793611049652,34,46,-12,375,357,18 +Weiterhin können beispielsweise auf einer dem Aufwachssubstrat abgewandten Seite der Halbleiterschichtenfolge eine oder mehrere Spiegelschichten aufgebracht werden.,"Furthermore, one or more mirror layers can be applied, for example, on a side of the semiconductor layer sequence remote from the growth substrate.",True,0.5865321755409241,17,24,-7,164,147,17 +"Die hier beschriebenen Strukturen den aktiven Bereich oder die weiteren funktionalen Schichten und Bereiche betreffend sind dem Fachmann insbesondere hinsichtlich Aufbau, Funktion und Struktur bekannt und werde von daher an dieser Stelle nicht näher erläutert.","The structures described here concerning the active region or the further functional layers and regions are known in particular with regard to construction, function and structure and are therefore not explained in any greater detail.",True,0.1874491721391677,35,35,0,260,234,26 +"Darüber hinaus können zusätzliche Schichten, etwa Pufferschichten, Barriereschichten und/oder Schutzschichten auch senkrecht zur Aufwachsrichtung der Halbleiterschichtenfolge beispielsweise um die Halbleiterschichtenfolge herum angeordnet sein, also etwa auf den Seitenflächen der Halbleiterschichtenfolge.","Furthermore, additional layers, for instance buffer layers, barrier layers and/or protective layers can also be arranged perpendicularly to the growth direction of the semiconductor layer sequence, for example, around the semiconductor layer sequence, that is to say for instance on the side areas of the semiconductor layer sequence.",True,0.2668777108192444,30,48,-18,306,334,-28 +Gemäß einer weiteren Aus führungs form weist das optoelektronische Halbleiterbauelement ein Metallträgerelement auf.,The optoelectronic semiconductor device may have a metal carrier element.,True,0.5855262279510498,13,10,3,116,73,43 +"Als Metallträgerelement wird hier und im Folgenden ein Trägerelement, beispielsweise ein Trägersubstrat, bezeichnet, das metallische Komponenten aufweist und besonders bevorzugt aus metallischen Komponenten ist.","Here and hereinafter, the term metal carrier element denotes a carrier element, for example, a carrier substrate which comprises metallic components and is particularly preferably composed of metallic components.",True,0.3265051245689392,24,29,-5,211,212,-1 +Gemäß einer weiteren Aus führungs form wird das Metallträgerelement auf einer dem Aufwachssubstrat abgewandten Seite der Halbleiterschichtenfolge angeordnet.,"The metal carrier element may be arranged on a side of the semiconductor layer sequence remote from the growth substrate, The semiconductor layer sequence can be arranged, in particular, on a mounting area of the metal carrier element.",False,0.702972948551178,18,38,-20,157,235,-78 +Die Halbleiterschichtenfolge kann insbesondere auf einer Montagefläche des Metallträgerelements angeordnet werden.,"The arrangement of the metal carrier element on the semiconductor layer sequence can be effected, for example, by a wafer bonding method.",False,0.7116749882698059,11,22,-11,114,137,-23 +Die Anordnung des Metallträgerelements auf der Halbleiterschichtenfolge kann beispielsweise mittels eines Wafer-Bonding-Verfahrens erfolgen.,"By way of example, the semiconductor layer sequence can be connected to the metal carrier element by a sintering material, in particular by a silver-containing sintering layer.",False,0.6825418472290039,13,27,-14,140,176,-36 +Der Elektromotor 4 und die Düse 8 sind mit dem U-Profil 7 fest verbunden.,The electric motor 4and the nozzle 8are firmly connected to the U profile 7.,True,0.3494270443916321,14,14,0,73,76,-3 +"Die Antriebswelle zwischen dem Elektromotor 4 und der angetriebenen Umlenkrolle 5 ist nicht eingezeichnet, sie erstreckt sich vom Elektromotor 4 durch den Quersteg 9 des U-Profils 7 hindurch, wo sie mit der Umlenkrolle 5 drehfest verbunden ist.","The drive shaft between the electric motor 4and the driven deflection roller 5is not shown in the drawing; it extends from the electric motor 4through the crosspiece 9of the U profile 7, where it is connected with the deflection roller 5in torque-proof manner.",True,0.2368665784597396,37,43,-6,244,260,-16 +"Die beiden Schenkel 10, 11 des U-Profils 7 weisen entgegen die Anströmrichtung gemäß Pfeil F der Luftströmung im Inneren des Lüftungskanals, sodass ein geringer Strömungsanteil auf der offenen Seite des U-Profils 7 in dessen Inneres gelangen und dort den DW-Stoff-Träger 6 von allen Seiten umspülen kann.","The two shanks 10, 11of the U profile 7point into the interior of the ventilation duct, opposite the inflow direction of the air, according to the arrow F, so that a slight proportion of flow on the open side of the U profile 7can get into its interior, and can flow around the FA-substance carrier 6there, from all sides.",True,0.2721358835697174,46,59,-13,304,322,-18 +"Die Düse 8 sitzt im oberen Schenkel 10 des U-Profils 7, welches bevorzugt als AL-Profil ausgebildet ist.","The nozzle 8sits in the upper shank 10of the U profile 7, which is preferably configured as an AL profile.",True,0.3482134938240051,17,20,-3,104,106,-2 +"Die Steuereinheit 3 ist über mit strichpunktierten Linien angedeutete Steuerleitungen mit dem Elektromotor 4, der Düse 8 und mit einem Heizstab 16 ( Fig. 2 ) verbunden, sodass deren automatische Betätigung über ein Computerprogramm gesteuert mittels entsprechender Sensoren, welche u. a. die Dosierung überwachen, möglich ist.","The control unit 3is connected with the electric motor 4, the nozzle 8, and with a heating rod 16(FIG. 2) by way of control lines indicated with dot-dash lines, so that its automatic activation, by way of a computer program controlled by means of corresponding sensors, which monitor metering, among other things, is possible.",True,0.2602938115596771,46,54,-8,326,326,0 +In Fig. 2 ist auch der innerhalb des Lüftungskanals angeordnete Teil der Verdunstungsvorrichtung gezeichnet.,"In FIG. 2, the part of the evaporation apparatus disposed within the ventilation duct is also shown in the drawing.",True,0.4917198121547708,14,20,-6,108,115,-7 +Die außerhalb der Seitenwand 1 des Lüftungskanals befindlichen Vorrichtungsteile sind mit denselben Bezugszeichen wie in Fig. 1 versehen.,The apparatus parts situated outside of the side wall 1of the ventilation duct are provided with the same reference symbols as in FIG. 1.,True,0.4072746932506561,18,24,-6,137,137,0 +Das U-Profil 7 ist Teil einer Kapselung des stabförmig in das Innere des Lüftungskanals vorspringenden Hohlprofilträgers 25 der Verdunstungsvorrichtung.,"The U profile 7is part of an encapsulation of the hollow-profile carrier 25of the evaporation apparatus that projects into the interior of the ventilation duct, in rod shape.",True,0.5279671549797058,19,28,-9,152,174,-22 +"Dieser Hohlprofilträger 25 ist in vergrößerter Darstellung in Fig. 3 gezeichnet, welche einem Schnitt in der Ebene III-III der Figur 2 entspricht.","This hollow-profile carrier 25is shown in an enlarged representation in FIG. 3, which corresponds to a section in the plane III-III of FIG. 2.",True,0.286866694688797,22,24,-2,146,142,4 +In Fig. 2 ist mit strichlierten Linien das in Fig. 3 deutlich vergrößerte Schnittbild des Hohlprofilträgers 25 dargestellt.,"In FIG. 2, the sectional view of the hollow-profile carrier 25is shown with broken lines; this is clearly enlarged in FIG. 3.",True,0.6017336249351501,18,22,-4,123,125,-2 +"Im Inneren des U-Profils 7 befindet sich neben dem bandförmigen DW-Stoff-Träger 6 mit oberem Trum 14 und unterem Trum 15 ein Heizstab 16, der zwischen oberen und unteren Haltebolzen 17 am Quersteg 9 des U-Profils 7 befestigt ist.","In the interior of the U profile 7, aside from the strip-shaped FA-substance carrier 6with an upper run 14and lower run 15, there is a heating rod 16that is fastened onto the crosspiece 9of the U profile 7, between upper and lower holding pins 17.",True,0.3602798581123352,38,45,-7,229,247,-18 +"Das U-Profil 7 ist auf einem L-Profil 18 ( Fig. 3 ) aufgelagert, derart, dass dessen zum Quersteg 9 paralleler Schenkel 19 das U-Profil 7 auf der offenen Seite weitgehend schließt.","The U profile 7is mounted on an L profile 18(FIG. 3), in such a manner that its shanks 19, which are parallel to the crosspiece 9, close the U profile 7on the open side, to a great extent.",True,0.2809353470802307,31,38,-7,180,188,-8 +"Zwischen dem Ende des Schenkels 19 des L-Profils 18 und dem benachbarten Ende des oberen Schenkels 10 des U-Profils 7 verbleibt nur ein schmaler Spalt 20 ( Fig. 3 ), durch welchen ein geringer Anteil der Luftströmung aus der Richtung gemäß Pfeil F im Inneren des Lüftungskanals in das Innere des U-Profils 7 eindringt, dort den bandförmigen DW-Stoff-Träger 6 von allen Seiten umspült und aus dem U-Profil 7 durch schmale Schlitze 21 in dessen Quersteg 9 wieder austritt.","Only a narrow gap 20(FIG. 3) remains between the end of the shank 19of the L profile 18and the adjacent end of the upper shank 10of the U profile 7, through which gap a small proportion of the air stream penetrates from the direction according to arrow F in the interior of the ventilation duct, into the interior of the U profile 7, flows around the strip-shaped FA-substance carrier 6there, from all sides, and exits from the U profile 7again through narrow slits 21in its crosspiece 9.",True,0.2530780434608459,78,87,-9,470,488,-18 +Auf diese Weise gelangen die im Inneren des U-Profils 7 durch Verdunsten gebildeten DW-Stoff-Moleküle in die Luftströmung im Inneren des Lüftungskanals.,"In this manner, the FA-substance molecules formed in the interior of the U profile 7by evaporation get into the air stream in the interior of the ventilation duct.",True,0.4394625723361969,21,28,-7,152,163,-11 +Dort werden die DW-Stoff-Moleküle bei Vermeidung von Tröpfchenkontamination von der Luftströmung aufgenommen und in die Ausbreitungszone transportiert.,"There, the FA-substance molecules are picked up by the air stream and transported into the dissemination zone, while avoiding droplet contamination.",True,0.4595920145511627,17,21,-4,151,148,3 +"Zur Förderung der Strömung im Inneren des U-Profils 7 ist noch ein Außenprofil 22 vorgesehen, welches zusammengesetzt ist aus einem mittleren U-Profilteil 23 und seitlichen Profilansätzen 24, welche eine seitliche Wölbung beschreiben, um auf diese Weise die anströmende Luft entsprechend der Wölbung in Richtung auf die Oberseite des stabförmigen Hohlprofilträgers 25 umzulenken, sodass die Spülung des Innenraums des U-Profils 7 durch Erzeugung eines Unterdrucks gefördert wird.","To promote flow in the interior of the U profile 7, an outside profile 22is furthermore provided, which is composed of a central U-profile part 23and lateral profile projections 24, which describe a lateral arch, in order to deflect the inflowing air in a direction onto the top of the rod-shaped hollow-profile carrier 25, in accordance with the curvature, so that flushing of the interior of the U profile 7is promoted by means of generation of a partial vacuum.",True,0.2190125286579132,66,79,-13,479,464,15 +"Die gewölbten Profilansätze 24 des Außenprofils 22 finden sich auf beiden Seiten des mittleren U-Profilteils 23, damit etwa gleiche Strömungsverhältnisse bei einer Umkehr der Durchströmungsrichtung (vgl. Pfeil f) vorherrschen.","The arched profile projections 24of the outer profile 22are found on both sides of the central U-profile part 23, so that flow conditions that are approximately the same prevail in the event of a reversal of the through-flow direction (cf. Arrow f).",True,0.2304734736680984,29,42,-13,226,249,-23 +Zur Verbesserung der Wärmeisolierung im Inneren des U-Profils 7 besitzt der in Fig. 3 dargestellte Profilquerschnitt auch noch ein der Wärmeisolierung dienendes U-Profil 26 aus einem wärmebeständigen Kunststoff.,"To improve the heat insulation in the interior of the U profile 7, the profile cross-section shown in FIG. 3also possesses a U profile 26made of a heat-resistant plastic, which serves for heat insulation.",True,0.3842372894287109,28,34,-6,211,204,7 +"Auf diese Weise und durch die enge Kapselung des umlaufenden DW-Stoff-Trägers 6 und des zwischen seinem oberen Trum 14 und seinem unteren Trum 15 angeordneten Heizstabs 16 im Inneren des U-Profils 7 gelingt es, den Energieaufwand für den Betrieb des Heizstabs 16 zu minimieren.","In this manner, and by means of the tight encapsulation of the circulating FA-substance carrier 6and of the heating rod 16disposed between its upper run 14and its lower run 15, in the interior of the U profile 7, it is possible to minimize the energy requirement for operation of the heating rod 16.",True,0.2343168556690216,44,53,-9,277,299,-22 +"Die Montage der Verdunstungsvorrichtung wird dadurch erheblich vereinfacht, dass anstelle eines geschlossenen Hohlprofils ein Hohlprofilträger 25 aus mehrteilig zusammengesetzten Profilen 7, 18, 26, 23 gewählt wird.","Installation of the evaporation apparatus is significantly simplified in that in place of a closed hollow profile, a hollow-profile carrier 25composed of profiles 7, 18, 26, 23composed of multiple parts is selected.",True,0.2360225617885589,26,32,-6,215,215,0 +"Dadurch können in das offene U-Profil 7 zuerst die Einbauten in dessen Innerem, vorgenommen werden, wonach das U-Profil 7 mit den Einbauten mit den restlichen Profilteilen 18, 26, 23 auf einfache Weise verbunden werden kann.","In this way, the installations in the interior of the open U profile 7can first be undertaken, and afterward, the U profile 7, with the installations, can be connected with the remaining profile parts 18, 26, 23, in simple manner.",True,0.3219965696334839,35,40,-5,224,230,-6 +"Über die in Fig. 3 dargestellten Bauteile hinaus ist es noch erforderlich, im inneren Endbereich des stabförmigen Hohlprofilträgers 25 die zweite Umlenkrolle 27 zu montieren, was ebenfalls bei offenem U-Profil 7 im Wesentlichen behinderungsfrei erfolgen kann.","Going beyond the components shown in FIG. 3, it is furthermore necessary to install the second deflection roller 27in the inner end region of the rod-shaped hollow-profile carrier 25, and this can also take place essentially without hindrance, with an open U profile 7.",True,0.3435503840446472,36,44,-8,259,269,-10 +Mit Ausnahme des wärmeisolierenden U-Profils 26 können alle übrigen Profile zweckmäßig als Aluminiumprofile ausgebildet sein.,"With the exception of the heat-insulating U profile 26, it is practical that all the other profiles can be configured as aluminum profiles.",True,0.3302507400512695,15,23,-8,125,139,-14 +"Als Bandmaterial für den umlaufenden DW-Stoff-Träger 6 kommt bevorzugt ein Geflecht aus dünnen Metallfäden in Frage, welches den Vorteil bietet, dass es eine hohe Kapazität für die Aufnahme von flüssigem DW-Stoff besitzt, sodass sich beim Auftragen keinerlei Flüssigkeitsspiegel aufbaut; stattdessen wird die auf das Metallband dosiert aufgebrachte Flüssigkeit verzögerungsfrei in die Geflechthohlräume des Metallbandes durch Kapillarwirkung eingesogen.","Preferably, a braided material of thin metal threads is possible as a strip material for the circulating FA-substance carrier 6, which offers the advantage that it possesses great capacity for taking up liquid FA substance, so that during application, no liquid level of any kind builds up; instead the liquid, which is applied to the metal strip in metered manner, is drawn into the braid cavities of the metal strip by capillary action, without delay.",True,0.2486318498849868,57,75,-18,453,453,0 +"Das Metallband hat überdies den Vorteil, dass es ohne großen Aufwand nach längerem Gebrauch gereinigt werden kann.","The metal strip furthermore has the advantage that it can be cleaned after extended use, without great effort.",True,0.2120149731636047,17,18,-1,114,110,4 +Durch die besonders vorteilhafte Kapillarwirkung des aus Metallfäden gebundenen Metallbands kommen auch vertikale Einbaulagen ohne Gefahr eines Abtropfens in Frage.,"Vertical installation positions are also possible because of the particularly advantageous capillary action of the metal strip, which is composed of bound metal threads, without any risk of dripping.",True,0.4456454515457153,20,29,-9,164,199,-35 +Der Wartungsaufwand für die im Inneren des Lüftungskanals positionierten Vorrichtungsteile ist somit gering.,The maintenance effort for the apparatus parts disposed in the interior of the ventilation duct is therefore low.,True,0.4695876836776733,13,18,-5,108,113,-5 +"Gleiches gilt für die an der Außenseite des Lüftungskanals montierten Vorrichtungsteile, welche ohnehin nachteiligen Einwirkungen durch die Luftströmung entzogen sind und damit eine gute Zugänglichkeit für Wartungszwecke gewährleisten.","The same holds true for the apparatus parts installed on the outside of the ventilation duct, which parts are unaffected by disadvantageous effects caused by air flow, in any case, and therefore guarantee good accessibility for maintenance purposes.",True,0.3096778392791748,28,38,-10,235,249,-14 +"Verfahren zur molekularen Verdunstung von Duft- und/oder Wirkstoffen (DW-Stoffen) und deren Ausbreitung über Luftströme in der umgebenden Luft, in geschlossenen Räumen, in Kanälen von Lüftungs- und Klimaanlagen oder dergleichen, wobei DW-Stoff vor dessen Ausbreitung gezielt auf einen bandförmigen DW-Stoff-Träger (6) flüssig aufgebracht wird, wobei der mit DW-Stoff beladene DW-Stoff-Träger quer zu seiner Längsachse von einem Luftstrom angeströmt wird,dadurch gekennzeichnet,dassder bandförmige DW-Stoff-Träger (6) umlaufend, wenigstens teilweise innerhalb einer Ausbreitungszone für DW-Stoff, bewegt wird und dass der zu verdunstende DW-Stoff während seines Umlaufs auf dem DW-Stoff-Träger (6) direkt oder indirekt auf eine die molekulare Verdunstung fördernde Temperatur aufgewärmt wird.","Method for molecular evaporation of fragrance substances and/or active substances (FA substances) and their dissemination by way of air streams in the surrounding air, in closed rooms, in ducts of ventilation and air conditioning systems, or the like, wherein FA substance, before its dissemination, is applied, in liquid form, to a strip-shaped FA-substance carrier (6), wherein the FA-substance carrier charged with FA substance has an air stream flowing against it transverse to its longitudinal axis, characterized in thatthe strip-shaped FA-substance carrier (6) is moved to circulate at least partly within a dissemination zone for FA substance, and that the FA substance to be evaporated is heated, directly or indirectly, to a temperature that promotes molecular evaporation, during its circulation on the FA-substance carrier (6). characterized in that the strip-shaped FA-substance carrier (6) is moved to circulate at least partly within a dissemination zone for FA substance, and that the FA substance to be evaporated is heated, directly or indirectly, to a temperature that promotes molecular evaporation, during its circulation on the FA-substance carrier (6).",True,0.2183056771755218,97,174,-77,791,1175,-384 +"Verfahren nach Anspruch 1,dadurch gekennzeichnet,dassder DW-Stoff-Träger (6) auf Rollen umlaufend bewegt wird.","Method according to claim 1, characterized in thatthe FA-substance carrier (6) is moved to circulate on rollers. characterized in that the FA-substance carrier (6) is moved to circulate on rollers.",True,0.5471282601356506,12,30,-18,110,197,-87 +"Verfahren nach Anspruch 1,dadurch gekennzeichnet,dassder DW-Stoff-Träger (6) mit variabel einstellbarer Geschwindigkeit bewegt wird.","Method according to claim 1, characterized in thatthe FA-substance carrier (6) is moved at a variably adjustable speed. characterized in that the FA-substance carrier (6) is moved at a variably adjustable speed.",False,0.5157172083854675,13,32,-19,132,211,-79 +"Verfahren nach Anspruch 1,dadurch gekennzeichnet,dassdie Menge des auf den DW-Stoff-Träger (6) aufgebrachten DW-Stoffs einstellbar ist.","Method according to claim 1, characterized in thatthe amount of the FA substance that is applied to the FA-substance carrier (6) is adjustable. characterized in that the amount of the FA substance that is applied to the FA-substance carrier (6) is adjustable.",False,0.5990329384803772,15,42,-27,135,259,-124 +"Verfahren nach Anspruch 4,dadurch gekennzeichnet,dassder DW-Stoff während des Umlaufs des DW-Stoff-Trägers (6) ständig durch frischen DW-Stoff dosiert erneuert wird.","Method according to claim 4, characterized in thatthe FA substance is constantly renewed, during circulation of the FA-substance carrier (6), by means of metering in fresh FA substance. characterized in that the FA substance is constantly renewed, during circulation of the FA-substance carrier (6), by means of metering in fresh FA substance.",False,0.4880659878253937,19,52,-33,165,343,-178 +"Verfahren nach Anspruch 1,dadurch gekennzeichnet,dassdie Verdunstungstemperatur zwischen 40 und 100° C beträgt.","Method according to claim 1, characterized in thatthe evaporation temperature amounts to between 40 and 100° C. characterized in that the evaporation temperature amounts to between 40 and 100° C. 7.",False,0.402519166469574,12,31,-19,111,198,-87 +"Vorrichtung zur molekularen Verdunstung und Ausbreitung von Duft-/Wirkstoffen über Luftströme in der umgebenden Luft, in geschlossenen Räumen, in Kanälen von Lüftungs- und Klimaanlagen oder dergleichen, mit einer Dosiervorrichtung zum Aufbringen von DW-Stoffen in flüssiger Form auf einen bandförmigen DW-Stoff-Träger (6), der wenigstens teilweise innerhalb einer Ausbreitungszone quer zu seiner Längsachse von einem Luftstrom angeströmt wird und wobei die Dosiervorrichtung außerhalb der Ausbreitungszone angeordnet ist,dadurch gekennzeichnet,dassder bandförmige DW-Stoff-Träger (6) an einem Tragprofil auf Rollen umlaufend bewegbar ist und dass eine Heizvorrichtung vorgesehen ist, welche sich im Wesentlichen längs der Bewegungsbahn des DW-Stoff-Trägers (6) erstreckt.","Apparatus for molecular evaporation and dissemination of fragrance substances/active substances by way of air streams in the surrounding air, in closed rooms, in ducts of ventilation and air conditioning systems, or the like, having a metering apparatus for application of FA substances, in liquid form, to a strip-shaped FA-substance carrier (6), which has an air stream flowing against it transverse to its longitudinal axis, at least partly within a dissemination zone, and wherein the metering apparatus is disposed outside of the dissemination zone, characterized in thatthe strip-shaped FA-substance carrier (6) can be moved on a support profile to circulate on rollers, and that a heating apparatus is provided, which essentially extends along the movement path of the FA-substance carrier (6). characterized in that the strip-shaped FA-substance carrier (6) can be moved on a support profile to circulate on rollers, and that a heating apparatus is provided, which essentially extends along the movement path of the FA-substance carrier (6).",True,0.2307517230510711,93,158,-65,771,1049,-278 +"Vorrichtung nach Anspruch 7,dadurch gekennzeichnet,dassder bandförmige DW-Stoff-Träger (6) sowie die zugeordnete Heizvorrichtung wenigstens innerhalb der Ausbreitungszone bis auf Be- und Entlüftungsöffnungen im Inneren eines Hohlprofilträgers (25) gekapselt angeordnet sind.","Apparatus according to claim 7, characterized in thatthe strip-shaped FA-substance carrier (6) and the related heating apparatus are disposed encapsulated in the interior of a hollow-profile carrier (25), at least within the dissemination zone, except for incoming and outgoing ventilation openings. characterized in that the strip-shaped FA-substance carrier (6) and the related heating apparatus are disposed encapsulated in the interior of a hollow-profile carrier (25), at least within the dissemination zone, except for incoming and outgoing ventilation openings.",True,0.4764361977577209,29,78,-49,274,568,-294 +"Vorrichtung nach Anspruch 7,dadurch gekennzeichnet,dassder DW-Stoff-Träger (6) als zwischen zwei Umlenkrollen (5, 27) umlaufendes Band ausgebildet ist unddassdie Heizvorrichtung in Form eines lang gestreckten Heizstabs (16) zwischen einem oberen (14) und einem unteren Trum (15) des umlaufenden Bands angeordnet ist.","Apparatus according to claim 7, characterized in thatthe FA-substance carrier (6) is configured as a strip that circulates between two deflection rollers (5, 27), and that the heating apparatus is disposed between an upper (14) and a lower run (15) of the circulating strip, in the form of an elongated heating rod (16). characterized in that the FA-substance carrier (6) is configured as a strip that circulates between two deflection rollers (5, 27), and that the heating apparatus is disposed between an upper (14) and a lower run (15) of the circulating strip, in the form of an elongated heating rod (16).",True,0.3263674676418304,40,102,-62,316,610,-294 +"Vorrichtung nach Anspruch 9,dadurch gekennzeichnet,dasseine Umlenkrolle (5) außerhalb der Ausbreitungszone als Antriebsrolle ausgebildet und von einem daran angekoppelten Elektromotor (4) angetrieben ist.","Apparatus according to claim 9, characterized in thata deflection roller (5) is configured outside of the dissemination zone, as a drive roller, and driven by an electric motor (4) coupled with it. characterized in that a deflection roller (5) is configured outside of the dissemination zone, as a drive roller, and driven by an electric motor (4) coupled with it.",True,0.3836288452148437,22,60,-38,204,364,-160 +"Vorrichtung nach Anspruch 7,dadurch gekennzeichnet,dassder DW-Stoff-Träger (6) als umlaufendes Band aus eng gebundenen Metallfäden mit hoher Kapillarwirkung besteht.","Apparatus according to claim 7, characterized in thatthe FA-substance carrier (6) consists, as a circulating strip, of closely bound metal threads having a great capillary effect. characterized in that the FA-substance carrier (6) consists, as a circulating strip, of closely bound metal threads having a great capillary effect.",True,0.4588810801506042,18,48,-30,165,328,-163 +"Vorrichtung nach Anspruch 8,dadurch gekennzeichnet,dassder Hohlprofilträger (25) an gegenüberliegenden Seiten schmale Schlitzöffnungen (20, 21) aufweist.","Apparatus according to claim 8, characterized in thatthe hollow-profile carrier (25) has narrow slit openings (20, 21) on opposite sides. characterized in that the hollow-profile carrier (25) has narrow slit openings (20, 21) on opposite sides.",True,0.4070189297199249,15,36,-21,153,244,-91 +"Vorrichtung nach Anspruch 12,dadurch gekennzeichnet,dassder Hohlprofilträger (25) aus Teilprofilen (7, 18) zusammengesetzt ist.","Apparatus according to claim 12, characterized in thatthe hollow-profile carrier (25) is composed of profile parts (7, 18). characterized in that the hollow-profile carrier (25) is composed of profile parts (7, 18).",True,0.4229329228401184,13,32,-19,127,215,-88 +"Vorrichtung nach Anspruch 13,dadurch gekennzeichnet,dassein oder mehrere Teilprofile (7) schlitzförmige Öffnungen (21) aufweisen.","Apparatus according to claim 13, characterized in thatone or more profile parts (7) have slit-shaped openings (21). characterized in that one or more profile parts (7) have slit-shaped openings (21).",True,0.4491407573223114,13,30,-17,129,199,-70 +"Vorrichtung nach Anspruch 13,dadurch gekennzeichnet,dassdie Teilprofile (7, 18) in einem U-förmigen Außenprofil (23) aufgenommen sind, welches ein- oder beidseitig strömungsgünstige Profilansätze (24) aufweist.","Apparatus according to claim 13, characterized in thatthe profile parts (7, 18) are accommodated in a U-shaped outer profile (23) that has flow-advantageous profile projections (24) on one or both sides. characterized in that the profile parts (7, 18) are accommodated in a U-shaped outer profile (23) that has flow-advantageous profile projections (24) on one or both sides.",True,0.3405089974403381,23,58,-35,210,375,-165 +"Vorrichtung nach Anspruch 15,dadurch gekennzeichnet,dasszwischen den Teilprofilen (7, 18) und dem Außenprofil (23) ein U-Profil (26) aus wärmeisolierendem Material eingesetzt ist.","Apparatus according to claim 15, characterized in thata U profile (26) composed of heat-insulating material is inserted between the profile parts (7, 18) and the outer profile (23). characterized in that a U profile (26) composed of heat-insulating material is inserted between the profile parts (7, 18) and the outer profile (23).",True,0.4084812104701996,21,52,-31,179,331,-152 +"Vorrichtung zum Erzeugen eines Türluftschleiers mit einem Blasstrom etwa parallel zu einer Türöffnung, der durch ein Gitter aus einem Strömungskanal für Zuluft austritt, welches sich längs eines Abschnitts des Türrahmens erstreckt, gekennzeichnet durcheine ganz oder teilweise außerhalb oder innerhalb des Strömungskanals angeordnete Vorrichtung zur Verdunstung und Ausbreitung von Duft- und/oder Wirkstoffen gemäß einem oder mehreren der Ansprüche 7 bis 16, welche von der Zuluft im Strömungskanal quer zu Ihrer Längsachse angeströmt wird.","Apparatus for generating a door air curtain, with a blowing stream approximately parallel to a door opening, which stream exits from a flow duct for incoming air, through a grid that extends along a section of the door frame, characterized by an apparatus for evaporation and dissemination of fragrance substances and/or active substances according to claim 7, disposed entirely or partly outside of or within the flow duct, against which apparatus the incoming air flows transverse to its longitudinal axis.",True,0.3127875030040741,72,80,-8,540,508,32 +Dachrahmen und Verfahren zur Herstellung eines Dachrahmens Die Erfindung betrifft einen Dachrahmen gemäß Oberbegriff des Anspruchs 1 sowie ein Verfahren zur Herstellung eines Dachrahmens gemäß Oberbegriff des Anspruchs 7. Dachrahmen und Verfahren zu deren Herstellung sind bekannt.,The invention relates to a roof frame as well as a method for producing a roof frame.,False,0.8141346573829651,37,17,20,281,85,196 +"Aus der DE 10 2008 010 834 A1 geht ein Dachrahmen hervor, welcher ein hutprofilförmiges Blechprofil umfasst, in dem ein Versteifungsstrukturteil aus einem Leichtbauwerkstoff, beispielsweise einem faserverstärkten Kunststoff, aufgenommen ist.","A roof frame emerges from DE 10 2008 010 834 A1 which comprises a hat profile-shaped sheet metal profile in which a stiffening structural part made from a lightweight material, for example a fiber-reinforced plastic, is received.",True,0.1835479736328125,30,37,-7,241,229,12 +"Solche Dachrahmen, die eine Mischbauweise aus verschiedenen Materialien aufweisen, werden häufig aufgrund hoher Festigkeits- und Steifigkeitsanforderungen gewählt.",Such roof frames which have a mixed construction method from different materials are frequently selected due to high strength and rigidity requirements.,True,0.2840432524681091,17,22,-5,163,152,11 +Hierbei ergeben sich kritische Fügeverbindungen.,Critical joints result herein.,True,0.4131962060928345,5,4,1,48,30,18 +"Ist der Dachrahmen bei einem offenbaren Dach vorgesehen, ergeben sich aufgrund verschiedener Wärmeausdehnungskoeffizienten Probleme beim öffnen oder Schließen des Daches, insbesondere wenn eine besonders hohe oder besonders niedrige Außentemperatur erreicht wird.","If the roof frame is provided for a roof which is able to be opened, problems result during opening or closing of the roof due to different coefficients of thermal expansion, in particular if a particularly high or a particularly low outside temperature is reached.",True,0.2652848660945892,31,45,-14,263,265,-2 +"In der Regel sind zusätzliche Verstärkungselemente nötig, weil die Dachrahmenkonstruktion für sich genommen nicht steif genug ist.","As a rule, additional reinforcement elements are required because the roof frame construction is not sufficiently rigid alone.",True,0.3203178942203522,17,18,-1,130,126,4 +"Insgesamt ergeben sich so relativ komplexe, schwere Strukturen, die aufgrund der vielfältigen notwendigen Fügetechniken nur schwierig in ein gesamtes Rohbaukonzept integrierbar sind.","Overall, relatively complex, heavy structures result which are able to be integrated into an entire shell concept only with difficulty due to the plurality of necessary joining techniques.",True,0.3848551511764526,22,28,-6,182,188,-6 +"Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen Dachrahmen und ein Verfahren zu dessen Herstellung zu schaffen, der hohen mechanischen Beanspruchungen dauerhaft standhält, zugleich vergleichsweise leicht ist und unkompliziert in ein Rohbaukonzept für ein Kraftfahrzeug eingefügt werden kann.","The object of the invention is therefore to create a roof frame and a method for the production thereof which permanently withstands high mechanical stresses, at the same time is comparatively light and can be inserted into a shell concept for a motor vehicle in an uncomplicated manner.",True,0.2323075979948043,38,48,-10,297,287,10 +"Der Dachrahmen für ein Kraftfahrzeug zeichnet sich dadurch aus, dass zumindest ein Teilelement des Dachrahmens aus einem Leichtmetall-Rohling massivumgeformt, vorzugsweise geschmiedet ist.","The roof frame for a motor vehicle is distinguished in that at least one partial element of the roof frame is massive-formed, preferably forged, from a light metal blank.",True,0.3657964766025543,22,29,-7,188,170,18 +Dabei wird bereits durch die Wahl eines Leichtmetall- Rohlings als Ausgangsmaterial für zumindest ein Teilelement des Dachrahmens dem Leichtbaugedanken Rechnung getragen.,"Therein, the concept of lightweight construction is already taken into account due to the selection of a light metal blank as an initial material for at least one partial element of the roof frame.",True,0.4083123207092285,21,34,-13,170,197,-27 +Außerdem weisen massivumgeformte Teile und insbesondere Schmiedebauteile gegenüber Gussbauteilen oder Blechbauteilen eine erhöhte mechanische Belastbarkeit auf.,"Furthermore, massive-formed parts and in particular forged components have increased mechanical strength compared to casting components or sheet metal components.",True,0.5370814204216003,16,20,-4,160,162,-2 +"Dies liegt wesentlich daran, dass beim Massivumformen, insbesondere beim Schmieden, ein Faserverlauf in dem Bauteil geeignet gestaltet beziehungsweise beeinflusst werden kann, wobei sich die Fasern insbesondere in Bereichen sammeln lassen, die deswegen mechanisch besonders hoch belastbar sind.","This is substantially because a fiber orientation in the component can be suitably designed or influenced during massive forming, in particular during forging, wherein the fibers can be collected, in particular, in regions which hence have a particularly high mechanical stress.",True,0.3238092064857483,37,41,-4,294,278,16 +"Insbesondere an Stellen, die eine größere Wandstärke aufweisen, sind massivumgeformte, insbesondere geschmiedete Bauteile gegenüber Gussbauteilen vorteilhaft, weil die Wahrscheinlichkeit eines Einschlusses von Lunkern in einem Gussbauteil mit steigender Wandstärke steigt.","Massive-formed, in particular forged, components are advantageous compared to casting components, in particular in places which have a greater wall thickness, because the probability of an inclusion of cavities in a casting component increases with increasing wall thickness.",True,0.3350534737110138,30,38,-8,272,275,-3 +"Demgegenüber wird beim Massivumformen, insbesondere beim Schmieden ein sehr homogenes, hochverdichtetes Gefüge ohne Fehlstellen und Lunker erzeugt, wodurch das Bauteil seine hohe mechanische Festigkeit erhält.","On the other hand, a very homogeneous, highly-compacted structure is generated during massive forming, in particular during forging, without imperfections and cavities, whereby the component obtains its very high mechanical strength.",True,0.3538451194763183,25,31,-6,209,233,-24 +"Aufgrund der hohen mechanischen Belastbarkeit ist es möglich, die Wandstärke eines massivumgeformten, vorzugsweise geschmiedeten Bauteils im Vergleich zu einem Gussbauteil, aber auch im Vergleich zu einem tiefgezogenen Bauteil oder Blechbauteil zu reduzieren, sodass ein massivumgeformtes beziehungsweise geschmiedetes Bauteil eine geringere Wandstärke und damit ein geringeres Gewicht aufweist als ein Gussbauteil oder Blechbauteil aus dem gleichen Material.","Due to the high mechanical strength, it is possible to reduce the wall thickness of a massive-formed, preferably forged, component in comparison to a casting component, but also in comparison to a deep-drawn component or sheet metal component, such that a massive-formed or forged component has a lower wall thickness and thus a lower weight than a casting component or sheet metal component made from the same material.",True,0.1914797276258468,56,68,-12,459,420,39 +Dies trägt wiederum dem Leichtbaugedanken Rechnung.,This in-turn takes into account the concept of lightweight construction.,True,0.4646710157394409,6,10,-4,51,72,-21 +"Aufgrund der Möglichkeit, den Faserverlauf in dem Bauteil beim Massivumformen, insbesondere beim Schmieden in geeigneter Weise auszubilden, ist es möglich, dieses belastungsgerecht mit diskontinuierlichem Querschnittsverlauf auszubilden.","Due to the possibility of forming the fiber orientation in the component in a suitable manner during massive forming, in particular during forging, it is possible to form this with discontinuous cross-sectional development according to the stress.",True,0.3841544687747955,26,37,-11,237,247,-10 +"Mechanisch geringer belastete Bereiche können dabei dünnwandiger ausgebildet werden als mechanisch höher belastete Bereiche, wobei aufgrund des geeignet eingestellten Faserverlaufs, insbesondere einer Bündelung von Fasern in den mechanisch hoch belasteten Bereichen, diese mit kleinerer Wandstärke ausgebildet sein können, als es bei vergleichbaren Guss- oder Blechbauteilen der Fall ist.","Regions with lower mechanical stress therein can be formed to have thinner walls than regions with higher mechanical stress, wherein due to the suitably adjusted fiber orientation, in particular a bundling of fibers in the regions with high mechanical stress, these can be formed with smaller wall thicknesses than is the case for comparable casting or sheet metal components.",True,0.2846106886863708,48,59,-11,388,376,12 +"Neben einer Verringerung des Bauteilgewichts kommt es so zu einer Verschlankung der Bauteilform, sodass zusätzlicher Bauraum in dem Kraftfahrzeug-Rohbau zur Verfügung steht.","As well as a reduction of the component weight, a streamlining of the component shape thus occurs in such a way that additional construction space is available in the motor vehicle shell structure.",True,0.3632400333881378,22,33,-11,173,197,-24 +Dies ermöglicht auch vom Design her die Schaffung neuer Formen.,This also enables the creation of new shapes in the design.,True,0.3349532783031463,10,11,-1,63,59,4 +"Aufgrund der hohen mechanischen Festigkeit des massivumgeformten, vorzugsweise geschmiedeten Teilelements sind zusätzliche Verstärkungselemente nicht erforderlich, was die Teilevielfalt stark reduziert und Fügeoperationen in verfahrensökonomischer Weise entfallen lässt.","Due to the high mechanical strength of the massive-formed, preferably forged, partial elements, additional reinforcement elements are not required, which heavily reduces the plurality of parts and joining operations can be omitted in a procedurally economical manner.",True,0.1823890209197998,27,37,-10,270,267,3 +"Weiterhin ist ein massivumgeformtes, vorzugsweise geschmiedetes Bauteil mit allen Fügetechniken ohne Zusatzaufwand an angrenzende Bauteile der Kraftfahrzeug-Rohbaustruktur anbindbar, wobei das Bauteil insbesondere an angrenzende Karosserie- beziehungsweise Rohbauteile angeschweißt werden kann.","Furthermore, a massive-formed, preferably forged, component is able to be connected to adjacent components of the motor vehicle shell structure with all joining techniques without additional effort, wherein the component can, in particular, be welded onto adjacent body or shell parts.",True,0.4173128008842468,30,41,-11,294,285,9 +"Vorzugsweise weist das mindestens eine, massivumgeformte- beziehungsweise geschmiedete Teilelement des Dachrahmens zusätzliche Funktionen, beispielsweise Fügebereiche auf, die beim Schmieden beziehungsweise Massivumformen an dem Teilelement vorgesehen, insbesondere an diesem ausgeformt werden.","Preferably, the at least one massive-formed or forged partial element of the roof frame has additional functions, for example joining regions, which are provided on the partial element during forging or massive forming, in particular are formed on this.",True,0.3092726469039917,30,39,-9,294,253,41 +"Aufgrund dieser Funktionsintegration ist es nicht nötig, zusätzliche, die entsprechenden Funktionen aufweisende Bauteile vorzusehen, weil diese bereits einstückig an dem mindestens einen massivumgeformten, vorzugsweise geschmiedeten Teilelement des Dachrahmens vorgesehen sind.","Due to this function integration, it is not necessary to provide components having the corresponding functions because these are already provided in one piece on the at least one massive-formed, preferably forged, partial element of the roof frame.",True,0.2597071826457977,30,38,-8,277,248,29 +Auch hierdurch ergeben sich Gewichts- und Kostenpotentiale.,Weight and cost potentials also result due to this.,True,0.3347264528274536,7,9,-2,59,51,8 +"Es wird ein Dachrahmen bevorzugt, welcher sich dadurch auszeichnet, dass der Leichtmetall-Rohling ein Leichtmetall oder eine Leichtmetalllegierung umfasst.",A roof frame is preferred which is distinguished in that the light metal blank comprises a light metal or a light metal alloy.,True,0.3912194371223449,18,23,-5,155,126,29 +"Insbesondere ist es möglich, dass der Rohling Aluminium oder Magnesium, oder eine Aluminiumlegierung oder eine Magnesiumlegierung umfasst.","In particular, it is possible for the blank to comprise aluminum or magnesium or an aluminum alloy or a magnesium alloy.",True,0.2724149525165558,17,21,-4,138,120,18 +Vorzugsweise besteht der Leichtmetall-Rohling aus einem der genannten Materialien.,"Preferably, the light metal blank consists of one of the materials referred to.",True,0.3468492031097412,9,13,-4,82,79,3 +"Besonders bevorzugt umfasst der Leichtmetall-Rohling eine Knetlegierung, die Aluminium und/oder Magnesium aufweist, wobei er besonders bevorzugt aus einer Knetlegierung besteht.","Particularly preferably, the light metal blank comprises a wrought alloy which includes aluminum and/or magnesium, wherein it particularly preferably consists of a wrought alloy.",True,0.2875732481479645,20,24,-4,177,178,-1 +"Die hohe mechanische Belastbarkeit, die der Dachrahmen dadurch gewinnt, dass zumindest ein Teilelement aus einem Leichtmetall-Rohling massivumgeformt, vorzugsweise geschmiedet ist, führt auch dazu, dass zusätzliche Materialien, insbesondere eine Ausführung in Mischbauweise, zumindest weitestgehend, bevorzugt vollständig vermieden werden kann, sodass durchgängig ein Material mit identischer Wärmeausdehnung, identischem Korrosionsverhalten, identischen Fügetechniken an angrenzende Bauteile und ohne Eigenschaftssprünge verwendet werden kann.","The high mechanical strength which the roof frame obtains by at least one partial element being massive-formed, preferably forged, from a light metal blank, also leads to additional materials, in particular an implementation using a mixed construction method, also being able to be avoided at least as far as possible, preferably completely, such that a material having identical thermal expansion, identical corrosion performance, identical joining techniques to adjacent components and without jumps in properties can be used consistently.",True,0.1959209144115448,58,78,-20,544,541,3 +"Zumindest das massivumgeformte, vorzugsweise geschmiedete Teilelement kann optimal auf Belastungen in einer Unfallsituation ausgelegt werden.","At least the massive-formed, preferably forged, partial element can be designed optimally for stresses in an accident situation.",True,0.2516484260559082,15,18,-3,141,128,13 +"Es wird ein Dachrahmen bevorzugt, welcher sich dadurch auszeichnet, dass er mindestens zwei miteinander gefügte, vorzugsweise miteinander verschweißte Teilelemente umfasst.","A roof frame is preferred which is distinguished in that it comprises at least two partial elements which are joined to each other, preferably welded to each other.",True,0.3482894599437713,20,28,-8,172,164,8 +"Dabei ist es möglich, dass zumindest ein Teilelement des Dachrahmens nicht aus einem Leichtmetall-Rohling massivumgeformt beziehungsweise geschmiedet ist.",Therein it is possible that at least one partial element of the roof frame is not massive-formed or forged from a light metal blank.,True,0.3465428650379181,18,24,-6,154,132,22 +"Auch ist es möglich, dass mindestens ein Teilele ent ein von mindestens einem anderen Teilelement abweichendes Material aufweist.",It is also possible that at least one partial element includes a material which deviates from at least one other partial element.,True,0.229098305106163,18,22,-4,129,129,0 +"Allerdings sind materialgleiche Teilelemente besonders einfach miteinander zu fügen, insbesondere zu verschweißen.","However, partial elements of the same material are particularly simple to join to one another, in particular to weld.",True,0.5541008710861206,12,19,-7,114,117,-3 +"Besonders bevorzugt wird ein Dachrahmen, der sich dadurch auszeichnet, dass alle Teilelemente des Dachrahmens massivumgeformt, insbesondere geschmiedet sind.","A roof frame is particularly preferred which is distinguished in that all partial elements of the roof frame are massive-formed, in particular forged.",True,0.322147399187088,18,23,-5,157,150,7 +"Vorzugsweise sind alle Teilelemente aus Leichtmetall-Rohlingen massivumgeformt, insbesondere geschmiedet.","Preferably, all partial elements are massive-formed, in particular forged, from light metal blanks.",True,0.4478024244308471,9,13,-4,105,99,6 +"Hierdurch verwirklichen sich die Vorteile der Herstellung durch Massivumformen, insbesondere Schmieden, für den gesamten Dachrahmen, wobei dieser besonders leicht und zugleich mit hoher Festigkeit und hoher mechanischer Belastbarkeit ausgebildet ist.","Hereby, the advantages of the production by massive forming, in particular forging, affect the entire roof frame, wherein this is formed to be particularly light and at the same time with high strength and high mechanical strength.",True,0.3363301455974579,30,37,-7,250,231,19 +"Alternativ wird ein Dachrahmen bevorzugt, der sich dadurch auszeichnet, dass der gesamte Dachrahmen einstückig als massivumgeformtes Teil, bevorzugt als Schmiedeteil, aus einem Leichtmetall-Rohling hergestellt ist.","Alternatively, a roof frame is preferred which is distinguished in that the entire roof frame is produced from a light metal blank in one piece as a massive-formed part, preferably as a forged part.",True,0.4140839576721191,25,34,-9,214,198,16 +"Hierbei verwirklichen sich die Vorteile des Herstellens des Dachrahmens mittels Massivumformen, vorzugsweise Schmieden, in besonders ausgeprägter Weise für den gesamten Dachrahmen.","Herein the advantages of the production of the roof frame by means of massive forming, preferably forging, affect the entire roof frame in a particularly distinctive manner.",True,0.3736913204193115,21,27,-6,180,173,7 +"Zusätzlich entfallen eine Vielzahl von Fügeoperationen, weil der Dachrahmen einstückig massivumgeformt beziehungsweise geschmiedet ist.","Additionally, a plurality of joining operations are omitted because the roof frame is massive-formed or forged in one piece.",True,0.4691370725631714,14,19,-5,135,124,11 +Dabei weist er insgesamt eine sehr hohe Festigkeit bei zugleich leichter Ausbildung mit verringerter Wandstärke und verschlankter Bauteilform auf.,"Therein, it has, overall, a very high strength, at the same time having a light formation with reduced wall thickness and stream-lined component formation.",True,0.3152130842208862,19,24,-5,146,155,-9 +"Insbesondere ist vorzugsweise ein Querschnittsverlauf entlang des gesamten Dachrahmens diskontinuierlich ausgebildet, wobei der Dachrahmen in mechanisch hochbelasteten Bereichen einen größeren Querschnitt aufweist als in mechanisch geringer belasteten Bereichen.","In particular, a cross-sectional development along the entire roof frame is preferably formed in a discontinuous manner, wherein the roof frame has a larger cross-section in regions with high mechanical stress than in regions with low mechanical stress.",True,0.36117684841156,28,38,-10,262,253,9 +"Dabei ist ein Faserverlauf in dem Dachrahmen so abgestimmt, dass die Fasern in den mechanisch hochbelasteten Bereichen gebündelt sind, sodass der Dachrahmen trotz im Vergleich zu Guss- oder Blechrahmen geringerer Wandstärke und entsprechend leichterer Ausbildung eine sehr hohe, insbesondere gleich hohe oder sogar höhere mechanische Belastbarkeit aufweist.","Therein, a fiber orientation in the roof frame is adjusted in such a way that the fibers are bundled in the regions with high mechanical stress, such that the roof frame has a very high, in particular an equally high or even higher mechanical strength despite having lower wall thickness and a correspondingly lighter formation in comparison to casting or sheet metal frames.",True,0.3212538063526153,47,63,-16,357,375,-18 +"Zugleich weist der Dachrahmen insgesamt ein hochverdichtetes, homogenes Gefüge ohne Fehlstellen und Lunker auf.","At the same time, the roof frame overall has a highly-compacted, homogeneous structure without faults and cavities.",True,0.2517093420028686,14,17,-3,111,115,-4 +"Schließlich wird ein Dachrahmen bevorzugt, der sich durch mindestens eine eingeschmiedete oder umschmiedete Versteifungseinlage auszeichnet.","Finally, a roof frame is preferred which is distinguished by at least one forged in or reforged stiffening inlay.",True,0.3996393382549286,15,19,-4,140,113,27 +"Dabei spricht der Begriff„eingeschmiedet"" insbesondere an, dass die Versteifungseinlage vollständig mit dem Material eines geschmiedeten Teilelements oder des insgesamt geschmiedeten Dachrahmens umschmiedet ist, während der Begriff„umschmiedet"" anspricht, dass die Versteifungseinlage nur bereichsweise mit dem Material des geschmiedeten Teilelements oder des insgesamt geschmiedeten Dachrahmens umschmiedet ist.","Here, the term “forged in” in particular indicates that the stiffening inlay is reforged completely with the material of a forged partial element or of the entirely forged roof frame, while the term “reforged” indicates that the stiffening inlay is reforged only in regions with the material of the forged partial element or of the entirely forged roof frame.",True,0.310403972864151,45,59,-14,412,359,53 +Die Versteifungseinlage umfasst vorzugsweise faserverstärkten Kunststoff oder höherfeste Stahlelemente.,The stiffening inlay preferably comprises fiber-reinforced plastic or high-strength steel elements.,True,0.385372132062912,9,11,-2,103,99,4 +Besonders bevorzugt besteht sie aus solchem.,"Particularly preferably, it consists of these.",True,0.3412294387817383,6,6,0,44,46,-2 +"Insbesondere ist es möglich, dass der faserverstärkte Kunststoff Glas-, Aramid-, Basalt- oder isolierte Kohlefasern umfasst.","In particular, it is possible that the fiber-reinforced plastic comprises glass, aramid, basalt or insulated carbon fibers.",True,0.156482383608818,15,17,-2,124,123,1 +Bei einem bevorzugten Ausführungsbeispiel ist die Versteifungseinlage als Profilteil ausgebildet.,"In a preferred exemplary embodiment, the stiffening inlay is formed as a profile part.",True,0.3839036524295807,10,14,-4,97,86,11 +Dabei ermöglicht die Profilierung ein besonders stabiles und festes Einschmieden beziehungsweise Umschmieden der Versteifungseinlage.,"Here, the profiling enables a particularly stable and solid forging in or reforging of the stiffening inlay.",True,0.2959358096122741,14,17,-3,133,108,25 +"Die Aufgabe wird auch gelöst, in dem ein Verfahren mit den Merkmalen des Anspruchs 7 geschaffen wird.",Therein the advantages are implemented which have already been stated in connection with the roof frame.,False,0.8899603486061096,17,16,1,101,104,-3 +"Das Verfahren zur Herstellung eines Dachrahmens nach einem der vorhergehenden Ausführungsbeispiele zeichnet sich dadurch aus, dass zumindest ein Teilelement des Dachrahmens aus einem Leichtmetall-Rohling durch Massivumformen, vorzugsweise durch Schmieden, hergestellt wird.","Preferably, at least one partial element of the roof frame is produced by combination forging.",False,0.7487155199050903,31,15,16,273,94,179 +"Dabei verwirklichen sich die Vorteile, die bereits in Zusammenhang mit dem Dachrahmen ausgeführt wurden.",It is herein advantageous that comparably low forming forces are required.,False,0.938926637172699,14,11,3,104,74,30 +"Besonders bevorzugt ist die Kristallinität größer als 65 % und kleiner als 85 %, ganz besonders bevorzugt größer als 70 % und kleiner als 85 %.","The crystallinity is particularly preferably greater than 65% and less than 85%, very particularly preferably greater than 70% and less than 85%.",True,0.099139280617237,26,22,4,143,145,-2 +"Ihre Schmelzpunkte liegen im Bereich größer 90 °C und kleiner 130 °C. Die bei 140 °C gemessenen Schmelzeviskositäten, bestimmt nach ISO 11443, liegen zwischen 70 mPas-s und 800 mPa-s.","Their melting points are in the range greater than 90° C. and less than 130° C. The melt viscosities measured at 140° C., determined as per ISO 11443, are between 70 mPas·s and 800 mPa·s.",True,0.1310735046863556,29,35,-6,183,187,-4 +"Die oxidierten säuremodifizierten Polyethylenwachse werden vorzugsweise in situ in einem kontinuierlichen oder batch-weisen Polycarbonatherstellprozess über ein Seitenaggregat direkt oder in Form eines Masterbatches oder in einem Compoundierprozess direkt oder in Form eines Masterbatches über ein Seitenaggregat, vorzugsweise unter Luftausschluss, der Polycarbonatschmelze zugeführt.","The oxidized acid-modified polyethylene waxes are preferably supplied to the polycarbonate melt in situ in a continuous or batchwise polycarbonate production process via a side assembly directly or in the form of a masterbatch or in a compounding process directly or in the form of a masterbatch via a side assembly, preferably in the absence of air.",True,0.2244057059288025,42,57,-15,384,350,34 +"Die oxidierten säuremodifizierten Polyethylenwachse werden in Mengen von 0,05 bis 10,0 Gew.- %, bevorzugt 0,08 bis 6,0 Gew.-%, weiter bevorzugt 0,10 bis 5,0 Gew.-%, noch weiter bevorzugt 0,15 bis 4,5 Gew.-% besonders bevorzugt von 0,15 bis 4,0 Gew.-%, ganz besonders bevorzugt 0,2 bis 0,5 Gew.-%, bezogen auf die Gesamtzusammensetzung, eingesetzt.","The oxidized acid-modified polyethylene waxes are employed in amounts of 0.05 to 10.0 wt %, preferably 0.08 to 6.0 wt %, more preferably 0.10 to 5.0 wt %, yet more preferably 0.15 to 4.5 wt %, particularly preferably of 0.15 to 4.0 wt %, very particularly preferably 0.2 to 0.5 wt %, based on the overall composition.",True,0.197329431772232,50,57,-7,347,317,30 +"Komponente C _ 8 Der Zusatz von Additiven dient z.B. der Verlängerung der Nutzungsdauer im Fall von Stabilisatoren, die einen Abbau der Zusammensetzungsbestandteile verhindern, der Farbgebung des Endprodukts, der Vereinfachung der Verarbeitung - z.B. im Fall von Entformungsmitteln, Fließhilfsmitteln, Antistatika - oder der Anpassung der Polymereigenschaften an bestimmte Belastungen, beispielsweise durch Schlagzähmodifikatoren wie Kautschuke, Flammschutzmittel, und/oder Farbmittel.","Component C The addition of additives serves for example to extend the useful life in the case of stabilizers which prevent degradation of the composition constituents, the colouring of the end product, to simplify processing—for example in the case of demolding agents, flow assistants, antistats—or to adapt the polymer properties to particular stresses, for example through impact modifiers such as rubbers, flame retardants and/or colorants.",True,0.1953401714563369,57,65,-8,485,445,40 +"Diese Additive können einzeln, in beliebigen Mischungen oder mehreren verschiedenen Mischungen der Polymerschmelze zugesetzt werden, und zwar direkt bei der Isolierung des Polymers über einen Seitenextruder vor der Granulierung oder aber nach Aufschmelzung von Granulat in einem sogenannten Compoundierungsschritt.","These additives may be added to the polymer melt singly, in any desired mixtures or a plurality of different mixtures, namely directly during isolation of the polymer via a secondary extruder, before pelletization or else after melting of pelletized material in a so-called compounding step.",True,0.271592915058136,39,45,-6,314,291,23 +"Dabei können die Additive beziehungsweise deren Mischungen als Feststoff, insbesondere als Pulver, oder als Schmelze der Polymerschmelze zugesetzt werden.","These additives or mixtures thereof may be added to the polymer melt as solid, in particular as a powder, or as a melt.",True,0.2891793251037597,19,23,-4,154,119,35 +Eine andere Art der Dosierung ist die Verwendung von Masterbatches oder Mischungen von Masterbatches der Additive oder Additivmischungen.,Another manner of metered addition is the use of masterbatches or mixtures of masterbatches of the additives or additive mixtures.,True,0.1350046098232269,18,20,-2,137,130,7 +"Geeignete übliche Additive für Polycarbonatzusammensetzungen sind beispielsweise beschrieben im„Additives for Plastics Handbook"", John Murphy, Elsevier, Oxford 1999 oder im„Plastics Additives Handbook"", Hans Zweifel, Hanser, München 2001 oder in WO 99/55772 AI, S. 15-25.","Suitable customary additives for polycarbonate compositions are described for example in “Additives for Plastics Handbook”, John Murphy, Elsevier, Oxford 1999, or in “Plastics Additives Handbook”, Hans Zweifel, Hanser, Munich 2001 or in WO 99/55772 A1, p.",True,0.0698899924755096,33,36,-3,271,255,16 +"Bevorzugt ist mindestens ein Additiv aus der Gruppe der Thermostabilisatoren, Entformungsmittel und/oder UV-Stabilisatoren enthalten.","It is preferable when at least one additive from the group of heat stabilizers, demolding agents and/or UV stabilizers is present.",True,0.274318128824234,14,21,-7,133,130,3 +"Die Mengen der Additive, ausgewählt aus der Gruppe der Thermostabilisatoren, Entformungsmittel und/oder UV-Stabilisatoren, betragen, falls vorhanden, bevorzugt 0,04 bis 4,0 Gew.-%, des Weiteren bevorzugt 0,045 bis 3,8 Gew.- % und besonders bevorzugt 0,05 bis 3,6 Gew.- %.","The amounts of the additives selected from the group of heat stabilizers, demolding agents and/or UV stabilizers are, if present, preferably 0.04 to 4.0 wt %, more preferably 0.045 to 3.8 wt % and particularly preferably 0.05 to 3.6 wt %.",True,0.1747535765171051,37,41,-4,271,238,33 +Als Additiv ist insbesondere bevorzugt mindestens ein Thermostabilisator enthalten.,It is especially preferable when at least one heat stabilizer is present as an additive.,True,0.4252075850963592,9,15,-6,83,88,-5 +"Als Thermostabilisatoren eignen sich bevorzugt Tris-(2,4-di-tert-butylphenyl)phosphit (IRGAFOS®168), Tetrakis(2,4-di-tert-butylphenyl)-[l,lbiphenyl]-4,4'-diylbisphosphonit, Triisooctylphosphat, Octadecyl-3-(3,5-di-tert-butyl-4-hydroxyphenyl)propionat (IRGANOX®1076 von BASF), Bis(2,4-dicumylphenyl)pentaerythritoldiphosphit (DOVERPHOS®S-9228), Bis(2,6- di-tert-butyl-4-methylphenyl)pentaerythritoldiphosphit (ADK STAB PEP-36) oder Triphenylphosphin.","Preferentially suitable heat stabilizers include tris(2,4-di-tert-butylphenyl) phosphite (IRGAFOS® 168), tetrakis(2,4-di-tert-butylphenyl)-[1,1biphenyl]-4,4′-diylbisphosphonite, triisooctyl phosphate, octadecyl-3-(3,5-di-tert-butyl-4-hydroxyphenyl) propionate (IRGANOX® 1076 from BASF), bis(2,4-dicumylphenyl)pentaerythritol diphosphite (DOVERPHOS® S-9228), bis(2,6-di-tert-butyl-4-methylphenyl)pentaerythritol diphosphite (ADK STAB PEP-36) or triphenylphosphine.",True,0.0871174484491348,22,29,-7,449,463,-14 +"Sie werden allein oder als Gemisch (z. B. IRGANOX®B900 (Gemisch aus IRGAFOS®168 und IRGANOX®1076 im Verhältnis 4: 1 von BASF) oder Bis(2,4- dicumylphenyl)pentaerythritoldiphosphit (DOVERPHOS®S-9228-PC) mit IRGANOX®B900 bzw. IRGANOX®1076) eingesetzt.","Said heat stabilizers are employed alone or as a mixture (for example IRGANOX® B900 (mixture of IRGAFOS® 168 and IRGANOX® 1076 in a 4:1 ratio from BASF) or bis(2,4-dicumylphenyl)pentaerythritol diphosphite (DOVERPHOS® S-9228-PC) with IRGANOX® B900 or IRGANOX® 1076).",True,0.1222542747855186,29,38,-9,249,266,-17 +"Diese Stabilisatoren werden üblicherweise in Konzentrationen von 0,002 Gew.-% bis 0, 2 Gew.-%, vorzugsweise von 0,005 Gew.-% bis 0, 15 Gew.-%, besonders bevorzugt von 0,006 Gew.-% bis 0,12 Gew.-%, jeweils bezogen auf die Gesamtzusammensetzung, eingesetzt.","These stabilizers are typically employed in concentrations of 0.002 wt % to 0.2 wt %, preferably of 0.005 wt % to 0.15 wt %, particularly preferably of 0.006 wt % to 0.12 wt %, in each case based on the overall composition.",True,0.2387599349021911,35,42,-7,255,223,32 +"BASF wie IRGANOX®1076 (Octadecyl-3-(3,5-di-tert-butyl-4-hydroxyphenyl)- propionat), IRGANOX®1010 (Pentaerythritol-tetrakis(3-(3,5-di-tert-butyl-4-hydroxyphenyl)- propionat) oder IRGANOX®1035 (Thiodiethylen-bis-[3-(3,5-di-tert-butyl-4-hydroxyphenyl)- propionat]) zum Einsatz.","Preferably employed primary antioxidants are sterically hindered phenols, for example the IRGANOX® lines from BASF such as IRGANOX® 1076 (octadecyl-3-(3,5-di-tert-butyl-4-hydroxyphenyl) propionate), IRGANOX® 1010 (pentaerythritoltetrakis(3-(3,5-di-tert-butyl-4-hydroxyphenyl) propionate) or IRGANOX® 1035 (thiodiethylenebis[3-(3,5-di-tert-butyl-4-hydroxyphenyl) propionate]).",False,0.2030439376831054,14,30,-16,274,375,-101 +Erfindungsgemäß bevorzugte Zusammensetzungen enthalten neben mindestens einem Thermostabilisator mindestens einen UV-Stabilisator oder ein Entformungsmittel.,Compositions preferred in accordance with the invention comprise in addition to at least one heat stabilizer at least one UV stabilizer or a demolding agent.,True,0.3223503232002258,14,25,-11,157,157,0 +"Auch wenn die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen Entformungsmittel enthalten können, sind Ausführungsformen ohne Entformungsmittel als Additiv bevorzugt.","Even though the compositions according to the invention may comprise demolding agents, embodiments without demolding agents as an additive are preferred.",True,0.275896817445755,15,21,-6,154,153,1 +"Die den erfindungsgemäßen Zusammensetzungen gegebenenfalls zugesetzten Entformungsmitttel sind bevorzugt ausgewählt aus der Gruppe, die Pentaerythrittetrastearat, Glycerinmonostearat, Stearylstearat und Propandiolstearat sowie deren Mischungen umfasst.","The demolding agents optionally added to the compositions according to the invention are preferably selected from the group comprising pentaerythritol tetrastearate, glycerol monostearate, stearyl stearate and propanediol stearate and also mixtures thereof.",True,0.3055462837219238,23,32,-9,252,257,-5 +"Die Entformungsmittel werden vorzugsweise eingesetzt in Mengen von 0,05 Gew.- % bis 2,00 Gew.- %, weiter bevorzugt in Mengen von 0,1 Gew.-% bis 1,0 Gew.-%, besonders bevorzugt in Mengen von 0,15 Gew.-% bis 0,60 Gew.- % und ganz besonders bevorzugt in Mengen von 0,2 Gew.- % bis 0,5 Gew.- %, jeweils bezogen auf die Gesamtzusammensetzung.","The demolding agents are preferably used in amounts of 0.05 wt % to 2.00 wt %, more preferably in amounts of 0.1 wt % to 1.0 wt %, particularly preferably in amounts of 0.15 wt % to 0.60 wt % and very particularly preferably in amounts of 0.2 wt % to 0.5 wt %, in each case based on the overall composition.",True,0.2675818204879761,55,62,-7,337,307,30 +Als UV- Stabilisatoren werden bevorzugt organische UV- Stabilisatoren verwendet.,UV stabilizers employed are preferably organic UV stabilizers.,True,0.2548654079437256,9,8,1,80,62,18 +"Die UV- Stabilisatoren sind bevorzugt ausgewählt aus der Gruppe, die Benzotriazole (z. B. Tinuvine der Firma BASF), Triazine (CGX-06 der Firma BASF), Benzophenone (Uvinule der Firma BASF), Cyanacrylate (Uvinule der Firma BASF), Zimtsäureester und Oxalanilide sowie Mischungen dieser UV-Stabilisatoren umfasst.","The UV stabilizers are preferably selected from the group comprising benzotriazoles (for example Tinuvins from BASF), triazines (CGX-06 from BASF), benzophenones (Uvinuls from BASF), cyanoacrylates (Uvinuls from BASF), cinnamic esters and oxalanilides and also mixtures of these UV stabilizers.",True,0.1489459574222555,40,39,1,309,294,15 +Beispiele für geeignete UV- Absorber sind: a) Malonester der Formel (I): (Dwobei R Alkyl bedeutet.,Examples of suitable UV absorbers are: a) malonic esters of formula (I): wherein R represents alkyl.,True,0.2062167525291443,15,16,-1,98,100,-2 +"Bevorzugt steht R für Ci- bis Ce- Alkyl, insbesondere für Ci- bis C4-Alkyl und besonders bevorzugt für Ethyl. b) Benzotriazol-Derivate nach Formel (II): In Formel (II) sind R° und X unabhängig voneinander ausgewählt H, Alkyl oder Alkylaryl.","R preferably represents C1- to C6-alkyl, especially C1- to C4-alkyl and particularly preferably ethyl. b) benzotriazole derivatives according to formula (II): In formula (II), R∘and X are independently of one another selected from H, alkyl or alkylaryl.",True,0.179364800453186,37,37,0,240,253,-13 +"Bevorzugte Benzotriazol-Derivate sind Tinuvin® 329 mit X = 1,1,3,3-Tetramethylbutyl und R° = H und Tinuvin® 234 mit X und R° = 1,1 -Dimethyl-l-phenyl. c) Dimere Benzotriazol-Derivate nach Formel (III): wobei Ri und R2 unabhängig voneinander ausgewählt sind aus H, Halogen, Ci- bis C10- Alkyl, C5- bis Cio-Cycloalkyl, C7- bis Co-Aralkyl, C6- bis Ci4-Aryl, -OR5oder -(CO)-O-R5mit R5= H oder Ci- bis C4-Alkyl und R3 und R4 unabhängig voneinander ausgewählt sind aus H, Ci- bis C4-Alkyl, C5- bis C6-Cycloalkyl, Benzyl oder Cö-bis Ci4-Aryl, wobei Alkylgruppen bei Ri, R2, R3 und R jeweils linear oder verzweigt sein können, und wobei m 1, 2 oder 3 und n 1, 2, 3 oder 4 bedeuten.","Preferred benzotriazole derivatives are Tinuvin® 329 where X=1,1,3,3-tetramethylbutyl and R∘═H and Tinuvin® 234 where X and R∘=1,1-dimethyl-1-phenyl. c) dimeric benzotriazole derivatives according to formula (III): wherein R1 and R2 are independently of one another selected from H, halogen, C1- to C10-alkyl, C5- to C10-cycloalkyl, C7- to C13-aralkyl, C6- to C14-aryl, —OR5 or —(CO)—O—R5 where R5═H or C1- to C4-alkyl and R3 and R4 are independently of one another selected from H, C1- to C4-alkyl, C5- to C6-cycloalkyl, benzyl or C6- to C14-aryl, wherein alkyl groups in R1, R2, R3 and R4 may each be linear or branched, and wherein m represents 1, 2 or 3 and n represents 1, 2, 3 or 4.",True,0.0795828178524971,110,113,-3,673,688,-15 +"Ein bevorzugtes Benzotriazol-Derivat ist dabei Tinuvin® 360 (BASF) mit Ri = R3 = R = H; n = 4; R2= 4-1,1,3,3-Tetramethylbutyl; m = 1 oder Tinuvin 1600 (BASF). d) Dimere Benzotriazol-Derivate nach Formel (IV): worin die Brücke — (CHR3)p— C— O (Y-O)— C (CHR4)— bedeutet, Ri und R2 unabhängig voneinander ausgewählt sind aus H, Halogen, Ci- bis Cio-Alkyl, C5- bis Cio-Cycloalkyl, C7- bis Co-Aralkyl, C6- bis Ci4-Aryl, -OR5oder -(CO)-0-R5mit R5= H oder Ci- bis C4-Alkyl und m 1, 2 oder 3 und n 1, 2, 3 oder 4 bedeuten und worin p eine ganze Zahl von O bis 3 ist, q eine ganze Zahl von 1 bis 10 ist, Y gleich -CH2-, -(CH2)2-, -(CH2)3-, -(CH2)4-, -(CH2)5-, -(CH2)6-, oder -CH(CH3)-CH2- ist und R3 und R4 unabhängig voneinander ausgewählt sind aus H, Ci- bis C4-Alkyl, C5- bis Cö-Cycloalkyl, Benzyl oder Ce- bis Cw-Aryl, wobei Alkylgruppen bei Ri, R2, R3 und R4 jeweils linear oder verzweigt sein können.","One preferred benzotriazole derivative is Tinuvin® 360 (BASF) where R1═R3═R4═H; n=4; R2=4-1,1,3,3-tetramethylbutyl; m=1 or Tinuvin 1600 (BASF). d) dimeric benzotriazole derivatives according to formula (IV): in which the bridge represents R1 and R2 are independently of one another selected from H, halogen, C1- to C10-alkyl, C5- to C10-cycloalkyl, C7- to C13-aralkyl, C6- to C14-aryl, —OR5 or —(CO)—O—R5 where R5═H or C1- to C4-alkyl and m represents 1, 2 or 3 and n represents 1, 2, 3 or 4 and in which p is an integer from 0 to 3, q is an integer from 1 to 10, Y equals —CH2—, —(CH2)2—, —(CH2)3—, —(CH2)4—, —(CH2)5—, —(CH2)6—, or —CH(CH3)—CH2— and R3 and R4 are independently of one another selected from H, C1- to C4-alkyl, C5- to C6-cycloalkyl, benzyl or C6- to C14-aryl, wherein alkyl groups in R1, R2, R3 and R4 may each be linear or branched.",True,0.0573439747095108,155,145,10,897,850,47 +"Bevorzugt ist dabei Tinuvin® 840 mit Ri = H; n = 4; R2= tert-Butyl; m = 1 ; R2ist in ortho- Stellung zur OH-Gruppe angebracht; R3= R4 = H; p = 2; Y = -(CH2)5-; q = 1. e) Triazin-Derivate nach Formel (V): worin Ri, R2, R3, R4unabhängig voneinander ausgewählt sind aus H, Alkyl, Aryl, CN oder Halogen und X gleich lineares oder verzweigtes Alkyl, vorzugsweise iso-Octyl, ist.","Preference is given to Tinuvin® 840 where R1═H; n=4; R2=tert-butyl; m=1; R2 is attached ortho to the OH group; R3═R4═H; p=2; Y═—(CH2)5—; q=1. e) triazine derivatives according to formula (V); in which R1, R2, R3, R4 are independently of one another selected from H, alkyl, aryl, CN or halogen and X equals linear or branched alkyl, preferably isooctyl.",True,0.0980630218982696,68,58,10,373,352,21 +"Ein bevorzugtes Triazin-Derivat ist dabei Tinuvin® 1577 mit Ri = R2 = R3 = R4 = H; X = Hexyl sowie Cyasorb® UV-1 164 mit Ri = R2= R3= R4= Methyl; X = Octyl. f) Triazin-Derivate der folgenden Formel (Va): worin Ri gleich Ci-Alkyl bis Cn-Alkyl, jeweils linear oder verzweigt, bedeutet, R2gleich H oder Ci-Alkyl bis C4- Alkyl, jeweils linear oder verzweigt, bedeutet und n gleich 0 bis 20 ist. g) Dimere Triazin-Derivate der Formel (VI): worin Ri, R2, R3, R4, R5, RÖ, R7, s unabhängig voneinander ausgewählt sind aus H, Alkyl - linear oder verzweigt-, CN oder Halogen und X gleich Alkyliden, vorzugsweise Methyliden, oder -(CH2-CH2-0-)n-C(=0)- ist und n gleich 1 bis 10, vorzugsweise 1 bis 5, insbesondere 1 bis 3 ist. h) Diarylcyanoacrylate der Formel (VII): worin Ri bis R40 unabhängig voneinander ausgewählt sind aus H, Alkyl -linear oder verzweigt -, CN oder Halogen.","One preferred triazine derivative is Tinuvin® 1577 where R1═R2═R3═R4═H; X=hexyl and Cyasorb UV-1 164 where R1═R2═R3═R4=methyl; X=octyl. f) triazine derivatives of the following formula (Va): in which R1 equals C1-alkyl to C17-alkyl, in each case linear or branched, R2 equals H or C1-alkyl to C4-alkyl, in each case linear or branched and n equals 0 to 20. g) dimeric triazine derivatives of formula (VI): in which R1, R2, R3, R4, R5, R6, R7, R8 are independently of one another selected from H, alkyl -linear or branched-, CN or halogen and X equals alkylidene, preferably methylidene, or —(CH2—CH2—O—)n—C(═O)— and n equals 1 to 10, preferably 1 to 5, in particular 1 to 3. h) diarylcyanoacrylates of formula (VII): in which R1 to R40 are independently of one another selected from H, alkyl -linear or branched-, CN or halogen.",True,0.0895183905959129,146,137,9,868,828,40 +"Ein bevorzugtes Diarylcyanoacrylat ist dabei Uvinul® 3030 mit Ri bis R40 = H. Besonders bevorzugte UV- Stabilisatoren für die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen sind Verbindungen aus der Gruppe, die aus den Benzotriazolen (b), dimeren Benzotriazolen (c und d), den Malonestern (a) und den Cyanacrylaten (h), einzeln sowie Mischungen dieser Verbindungen, besteht.","One preferred diarylcyanoacrylate is Uvinul® 3030 where R1 to R40═H. Particularly preferred UV stabilizers for the compositions according to the invention are compounds from the group consisting of the benzotriazoles (b), dimeric benzotriazoles (c and d), the malonic esters (a) and the cyanoacrylates (h), individually and mixtures of these compounds.",True,0.149527221918106,49,50,-1,363,352,11 +"Die UV-Stabilisatoren werden eingesetzt in Mengen von 0,01 Gew.-% bis 1,00 Gew.-%, bevorzugt in Mengen von 0,05 Gew.- % bis 0,80 Gew.- %, weiter bevorzugt in Mengen von 0,08 Gew.- % bis 0,5 Gew.-%, noch weiter bevorzugt in Mengen von 0,1 Gew.-% bis 0,4 Gew.-%, besonders bevorzugt in Mengen von 0,12 Gew.-% bis 0,35 Gew.- % und ganz besonders bevorzugt in Mengen von 0,12 Gew.-% bis 0,3 Gew.-%, jeweils bezogen auf die Gesamtzusammensetzung.","The UV stabilizers are employed in amounts of 0.01 wt % to 1.00 wt %, preferably in amounts of 0.05 wt % to 0.80 wt %, more preferably in amounts of 0.08 wt % to 0.5 wt %, yet more preferably in amounts of 0.1 wt % to 0.4 wt %, particularly preferably in amounts of 0.12 wt % to 0.35 wt % and very particularly preferably in amounts of 0.12 wt % to 0.3 wt %, in each case based on the overall composition.",True,0.2214462161064148,73,85,-12,441,405,36 +"Sofern die Zusammensetzung als Masterbatch für UV- Absorber oder als Coextrusionsschicht verwendet wird, kann der Gehalt an UV- Absorber 3 - 20 Gew.- %, vorzugsweise 5 - 8 Gew.- %, bezogen auf die Gesamtzusammensetzung, betragen.","Provided the composition is used as a masterbatch for UV absorbers or as a coextrusion layer, the content of UV absorbers may be 3-20 wt %, preferably 5-8 wt %, based on the overall composition.",True,0.230273887515068,35,35,0,229,194,35 +"Bevorzugt sind auch Zusammensetzungen, enthaltend oben genannte oxidierte säuremodifizierte Polyethylenwachse und mindestens ein Additiv, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus Thermostabilisatoren, Entformungsmitteln und UV-Stabilisatoren, und zusätzliche Additive wie _ 15 Flammschutzmittel sowie gegebenenfalls Farbmittel, Antistatika und/oder weitere üblichen Additive wie Schlagzähmodifikatoren.","Also preferred are compositions comprising abovementioned oxidized acid-modified polyethylene waxes and at least one additive selected from the group consisting of heat stabilizers, demolding agents and UV stabilizers and additional additives such as flame retardants and optionally colorants, antistats andior further customary additives such as impact modifiers.",True,0.2788465917110443,41,47,-6,402,364,38 +"Erdalkalisalze von aliphatischen bzw. aromatischen Sulfonsäure-, Sulfonamid- und Sulfonimidderivaten.","Suitable flame retardants in the context of the present invention include inter alia alkali metal or alkaline earth metal salts of aliphatic or aromatic sulfonic acid, sulfonamide and sulfonimide derivatives.",False,0.4972673952579498,9,30,-21,101,208,-107 +"Salze, die in den erfindungsgemäßen Zusammensetzungen verwendet werden können, sind beispielsweise : Natriumperfluorbutansulfat, Kaliumperfluorbutansulfat, Natriumperfluormethansulfonat, Kaliumperfluormethansulfonat, Natriumperfluoroctansulfat, Kaliumperfluoroctansulfat, Natrium-2,5-dichlorbenzolsulfat, Kalium-2,5-dichlorbenzolsulfat, Natrium-2,4,5-trichlorbenzolsulfat, Kalium-2,4,5-trichlorbenzolsulfat, Natriummethylphosphonat, Kaliummethylphosphonat, Natrium-(2-phenyl-ethylen)-phosphonat, Kalium-(2-phenyl-ethylen)- phosphonat, Natriumpentachlorbenzoat, Kaliumpentachlorbenzoat, Natrium-2,4,6-trichlorbenzoat, Kalium-2,4,6-trichlorbenzoat, Natrium-2,4-dichlorbenzoat, Kalium-2,4-dichlorbenzoat, Lithiumphenylphosphonat, Natriumdiphenylsulfonsulfonat, Kaliumdiphenylsulfonsulfonat, Natrium-2-formylbenzolsulfonat, Kalium-2-formylbenzolsulfonat, Natrium-(N-benzolsulfonyl)- benzolsulfonamid, Kalium-(N-benzolsulfonyl)-benzolsulfonamid, Trinatriumhexafluoroaluminat, Trikaliumhexafluoroaluminat, Dinatriumhexafluorotitanat, Dikaliumhexafluorotitanat, Dinatriumhexafluorosilikat, Dikaliumhexafluorosilikat, Dinatriumhexafluorozirkonat, Dikaliumhexafluorozirkonat, Natriumpyrophosphat, Kaliumpyrophosphat, Natriummetaphosphat, Kaliummetaphosphat, Natriumtetrafluoroborat, Kaliumtetrafluoroborat, Natriumhexafluorophosphat, Kaliumhexafluorophosphat, Natrium- oder Kalium- oder Lithiumphosphat, N-(p-tolylsulfonyl-)-p-toluolsulfimid-Kaliumsalz, N-(N'-Benzylaminocarbonyl)- sulfanylimid-Kaliumsalz, Natriumnonafluor- 1 -butansulfonat, Kaliumnonafluor- 1 -butansulfonat oder deren Mischungen.","Salts which may be used in the compositions according to the invention are for example: Sodium perfluorobutanesulfate, potassium perfluorobutanesulfate, sodium perfluoromethanesulfonate, potassium perfluoromethanesulfonate, sodium perfluorooctanesulfate, potassium perfluorooctanesulfate, sodium 2,5-dichlorobenzenesulfate, potassium 2,5-dichlorobenzenesulfate, sodium 2,4,5-trichlorobenzenesulfate, potassium 2,4,5-trichlorobenzenesulfate, sodium inethylphosphonate, potassium methylphosphonate, sodium (2-phenylethylene)phosphonate, potassium (2-phenylethylene)phosphonate, sodium pentachlorobenzoate, potassium pentachlorobenzoate, sodium 2,4,6-trichlorobenzoate, potassium 2,4,6-trichlorobenzoate, sodium 2,4-dichlorobenzoate, potassium 2,4-dichlorobenzoate, lithium phenylphosphonate, sodium diphenyl sulfone sulfonate, potassium diphenyl sulfone sulfonate, sodium 2-formylbenzenesulfonate, potassium 2-fortnylbenzenesulfonate, sodium (N-benzenesulfonyl)benzenesulfonamide, potassium (N-benzenesulthnyl)benzenesulfonamide, trisodium hexafluoroaluminate, tripotassium hexafluoroaluminate, disodium hexafluorotitanate, dipotassium hexafluorotitanate, disodium hexafluorosilicate, dipotassium hexafluorosilicate, disodium hexafluorozirconate, dipotassium hexafluorozirconate, sodium pyrophosphate, potassium pyrophosphate, sodium metaphosphate, potassium metaphosphate, sodium tetrafluoroborate, potassium tetrafluoroborate, sodium hexafluorophosphate, potassium hexafluorophosphate, sodium phosphate, potassium phosphate, lithium phosphate, N-(p-tolylsulfonyl)-p-toluenesulfimide potassium salt, N-(N′-benzylaminocarbonyl)sulfanylimide potassium salt, sodium nonafluoro-1-butanesulfonate, potassium nonafluoro-1-butanesulfonate or mixtures thereof.",True,0.2560450434684753,74,124,-50,1590,1751,-161 +"Bevorzugt werden Natriumperfluorbutansulfat, Kaliumperfluorbutansulfat, Natriumperfluoroctansulfat, Kaliumperfluoroctansulfat, Natriumdiphenylsulfonsulfonat, Kaliumdiphenylsulfonsulfonat, Natrium-2,4,6-trichlorbenzoat, Kalium-2,4,6-trichlorbenzoat, N-(p- Tolylsulfonyl-)-p-toluolsulfimid-Kaliumsalz, N-(N'-Benzylaminocarbonyl)-sulfanylimid- Kaliumsalz eingesetzt.","Preference is given to using sodium perfluorobutanesulfate, potassium perfluorobutanesulfate, sodium perfluorooctanesulfate, potassium perfluorooctanesulfate, sodium diphenyl sulfone sulfonate, potassium diphenyl sulfone sulfonate, sodium 2,4,6-trichlorobenzoate, potassium 2,4,6-trichlorobenzoate N-(p-tolylsulfonyl)-p-toluenesulfimide potassium salt, N-(N′-benzylaminocarbonyl)sulfanylimide potassium salt.",True,0.2461995780467987,15,31,-16,363,408,-45 +Ganz besonders bevorzugt sind Kaliumnonafluor- 1 -butansulfonat oder Natriumdiphenylsulfonsulfonat oder Kaliumdiphenylsulfonsulfonat.,Very particular preference is given to potassium nonafluoro-1-butanesulfonate or sodium diphenyl sulfone sulfonate or potassium diphenyl sulfone sulfonate.,True,0.2901273667812347,11,18,-7,133,155,-22 +"Kaliumnonafluor- 1- butansulfonat ist u.a. als Bayowet®C4 (Firma Lanxess, Leverkusen, Deutschland, CAS-Nr.","Potassium nonafluoro-1-butanesulfonate is commercially available, inter alia, as Bayowet®C4 (from Lanxess, Leverkusen, Germany, CAS No. 29420-49-3), RM64 (from Miteni, Italy) or as 3M™ perfluorobutanesulfonyl fluoride FC-51 (from 3M, USA).",False,0.4943073093891144,12,29,-17,106,239,-133 +"29420-49-3), RM64 (Firma Miteni, Italien) oder als 3M™ Perfluorobutansulfonylfluorid FC-51 (Firma 3M, USA) kommerziell erhältlich.",Mixtures of the recited salts are likewise suitable.,False,1.2895443439483645,15,8,7,130,52,78 +"Ebenfalls sind Mischungen der genannten Salze geeignet. _ 16 Die Menge an Flammschutzmittel in den erfindungsgemäßen Zusammensetzungen beträgt bevorzugt 0,001 bis 1,0 Gew.-%, weiter bevorzugt 0,05 bis 0,80 Gew.-%, noch weiter bevorzugt 0,10 bis 0,60 Gew.-%, besonders bevorzugt 0,10 bis 0,40 Gew.-%.","The amount of flame retardants in the compositions according to the invention is preferably 0.001 to 1.0 wt %, more preferably 0.05 to 0.80 wt %, yet more preferably 0.10 to 0.60 wt %, particularly preferably 0.10 to 0.40 wt %.",False,0.3323960602283478,42,41,1,299,227,72 +"Werden polymere Flammschutzadditive wie z. B. PTFE oder Fluor-haltige Olefinpolymere oder Olefincopolymere verwendet, so beträgt deren Menge 0,1 bis 1,0 Gew.-%, bevorzugt 0,1 bis 0,9 Gew.-% und besonders bevorzugt 0,15 bis 0,85 Gew.- % Es können Farbmittel, wie organische Farbstoffe oder Pigmente oder anorganische Pigmente, IR- Absorber mit Stabilisatoren, organische und/oder anorganische Streupigmente zugesetzt werden.","When polymeric flame retardant additives, for example PTFE or fluorine-containing olefin polymers or olefin copolymers, are used, the amount thereof is 0.1 to 1.0 wt %, preferably 0.1 to 0.9 wt % and particularly preferably 0.15 to 0.85 wt %.",False,0.4342246949672699,55,40,15,423,242,181 +Komponente D Eine weitere Komponente der erfindungsgemäßen Zusammensetzungen sind anorganische Füllstoffe.,Component D Inorganic fillers are a further component of the compositions according to the invention.,True,0.406275987625122,11,15,-4,106,101,5 +"Die anorganischen Füllstoffe, die in den erfindungsgemäßen Zusammensetzungen enthalten sind, sind beispielsweise Glasfasern, Glas(hohl)kugeln, Carbonfasern, Silica, Quarz, Mineralien, Titandioxid, Bornitrid und/oder Talk.","The inorganic fillers present in the compositions according to the invention are for example glass fibers, (hollow) glass spheres, carbon fibers, silica, quartz, minerals, titanium dioxide, boron nitride and/or talc.",True,0.1942543685436248,22,30,-8,221,216,5 +Bevorzugt handelt es sich bei den anorganischen Füllstoffen um mindestens eine Glasfaser.,The inorganic fillers are preferably at least one glass fiber.,True,0.3528414964675903,12,10,2,89,62,27 +Besonders bevorzugt weist diese mindestens eine Glasfaser einen Durchmesser (nom.) von 10 bis 20 μιη auf.,It is particularly preferable when this at least one glass fiber has a (nominal) diameter of 10 to 20 μm.,True,0.3288180828094482,16,20,-4,105,105,0 +"Ebenso bevorzugt beträgt die mittlere Faserlänger (nom.) 3 bis 5,5 mm.",It is likewise preferable when the average (nominal) fiber length is 3 to 5.5 mm.,True,0.2623831033706665,11,15,-4,70,81,-11 +Dabei ist das verwendete Glas bevorzugt E-Glas (DIN 1259).,The glass used is preferably E-glass (DIN 1259).,True,0.1284474581480026,9,8,1,58,48,10 +"Diese Erfindung betrifft Verbesserungen an einem Gerät zum Fertigen von Papier oder Papiersubstraten und betrifft spezieller eine verbesserte Rolle und noch spezieller eine verbesserte Egoutteurwalze und noch wichtiger eine verbesserte Egoutteurwalze, die besonders in der papiererzeugenden Industrie nützlich ist.",IMPROVEMENTS IN OR RELATING TO PAPER FORMING APPARATUS This invention relates to improvements in apparatus for forming paper or paper substrates and more specifically relates to an improved roller and more specifically still to an improved dandy roll and more importantly to an improved dandy roll which is particularly useful in the paper manufacturing industry.,False,0.2892126441001892,39,55,-16,314,363,-49 +"Die Erzeugung von Papier oder Papiersubstraten beginnt in der Regel mit einer Pulpe oder wässrigen Masse von Material, die auf ein Laufförderband geführt oder gepumpt wird, wo sie diverse Verarbeitungsstationen durchläuft.",The manufacture of paper or paper substrates typically begins with a pulp or slurry of material which is fed or pumped onto a moving conveyor bell where it is passed through several processing stations.,True,0.2165475934743881,31,34,-3,222,202,20 +Ein bekannter Maschinentyp ist eine Fourdrinier-Maschine.,A know type of machine is a Fourdrinier machine.,True,0.1909114569425583,6,9,-3,57,48,9 +Die Pulpe wird auf einem Feinmaschensieblaufband in die Fourdrinier-Maschine eingeführt.,Pulp is fed into the Fourdrinier machine on a moving bell of fine mesh screening.,True,0.5224688053131104,10,15,-5,88,81,7 +"Die Pulpe läuft über Entwässerungseinrichtungen unter dem Band, um Wasser ablaufen zu lassen.",The pulp passes over drainage devices below the belt to drain off water.,True,0.3555567860603332,13,13,0,93,72,21 +"Falls das Papier ein Wasserzeichen erhalten soll, bewegt sich ein leichter Zylinder oder eine leichte Rolle, der oder die von einem Material abgedeckt ist, das einem Sieb ähnelt, auf dem ein Muster oder ein Elektrotyp eingeprägt ist, bekannt als Egoutteurwalze, über die Pulpenbahn und presst ein Design darauf.","If the paper is to receive a water-mark, a light cylinder or roller covered by a material similar to a screen that is embossed with a pattern or electrotype known as a dandy roll moves across the sheet of pulp and presses a design into it.",True,0.2642752230167389,48,46,2,311,239,72 +"Das Papier bewegt sich dann auf die Presspartie der Maschine, wo es zwischen Filzrollen gepresst wird.","The paper then moves onto the press section of the machine, where it is pressed between rollers of felts.",True,0.3021318018436432,16,19,-3,102,105,-3 +"Das Papier läuft dann über eine Reihe dampferhitzter Zylinder, um das übrige Wasser zu entfernen.",The paper then passes over a series of steam-heated cylinders to remove the remaining water.,True,0.1892193555831909,15,15,0,97,92,5 +"Das Papier wird beim Laufen durch Metallrollen, die Kalander genannt werden, geglättet und weiter verdichtet.",Paper is smoothed and compacted further by passing through metal rollers called calendars.,True,0.469153493642807,15,13,2,109,90,19 +"Durch die Kalander kann eine besondere Oberflächenbeschaffenheit verliehen werden, die weich und matt oder hart und glänzend ist.","A particular finish, whether soft and dull or hard and shiny, can be imparted by the calendars.",True,0.691977858543396,18,17,1,129,95,34 +"Schließlich wird das getrocknete Papier auf große Rollen gewickelt, wo es abhängig von der letztlich für es vorgesehenen Nutzung weiter verarbeitet wird.","Finally) the dried paper is wound onto large reels, where it will be further processed depending on its ultimate use.",True,0.3327856957912445,22,20,2,153,117,36 +"Papierfabriken versuchen kontinuierlich, ihre Effizienz zu verbessern und das Gewichtsspektrum der Produkte, die sie erzeugen, zu vergrößern.",Paper mills are continuously looking to improve their efficiency and to extend the weight range of the products they manufacture.,True,0.2226850390434265,17,20,-3,141,129,12 +"Eine bekannte Art, dies zu erzielen, besteht in der Anbringung eines Siebformers an einer Rolle, unter der das Papiersubstrat läuft, was die obere Oberfläche des Papiersubstrats verbessert und auch zur Wasserentfernung beiträgt, indem oben auf der Bahn des Substrats ein Vakuum angelegt wird, während es nach wie vor in einem nassen Zustand ist.",One known way to achieve this is to fit a wire former onto a roller under which the paper substrate passes which improves the top surface of the paper substrate and also helps with water removal by applying a vacuum to the top of the sheet of the substrate whilst it is still in a wet state.,True,0.225614532828331,53,57,-4,345,291,54 +"Wie oben angemerkt, können während des Erzeugungsprozesses Wasserzeichen gefertigt werden, indem während der Erzeugung ein bekannter Metallstempel wie eine Egoutteurwalze oder ein Rundsiebzylinder in das Papier eingedrückt wird.","As noted above, watermarks can be formed during the manufacturing process by impressing a metal stamp known such as a dandy roll or cylinder mould onto the paper during manufacture.",True,0.2679154574871063,28,30,-2,228,181,47 +"Dadurch, dass die Oberfläche verstärkt und überschüssiges Wasser entfernt wird, kann die Papiermaschine schneller arbeiten, wird die Effizienz des Prozesses verbessert und können schwerere Produkte produziert werden.","Consolidating the surface and removing excess water allows the paper machine to run faster, improves the efficiency of the process and allows for heavier weight products to be produced.",True,0.1998771578073501,27,29,-2,216,185,31 +"Egoutteurwalzen haben derzeit zwei Hauptzwecke, sie verstärken das Papiersubstrat und/oder versehen das Substrat zu Branding- oder Sicherheitszwecken mit einem Wasserzeichen.",Dandy rolls currently have two main purposes) they consolidate the paper substrate and/or impart a watermark to the substrate for branding or security purposes.,True,0.2922620475292206,20,24,-4,174,160,14 +"Gemäß einem Aspekt der vorliegenden Erfindung ist eine Egoutteurwalze zur Nutzung bei einem Papierfertigungsprozess bereitgestellt, wobei das Gerät einen Hohlzylinder beinhaltet, wobei der Zylinder einen internen perforierten Körper und eine äußere Abdeckung beinhaltet, wobei die Walze eine interne Kammer innerhalb des perforierten Körpers und eine mit der internen Kammer verbundene Vakuumeinrichtung zum Ziehen von Wasser oder anderen Erzeugungsfluiden aus einem Papiersubstrat und durch die Rolle, wenn das Substrat mit der äußeren Oberfläche der Egoutteurwalze in Kontakt kommt, beinhaltet.","According to one aspect of the present invention there is provided a dandy roll for use in a paper forming process, the apparatus comprising a hollow cylinder, said cyllnder comprising an internal perforated body and an outer cover said roll comprising an internal chamber within the perforated body and a vacuum device connected to the internal chamber for drawing water or other manufacturing fluids out a paper substrate and through the roller as the substrate in contact with the outer surface of the dandy roll.",True,0.180204764008522,78,85,-7,596,516,80 +"Vorteilhaft ist die äußere Abdeckung perforiert, damit Fluid durch die Abdeckung von der äußeren Oberfläche zur inneren Oberfläche und in die Kammer laufen kann.",Advantageously the outer cover is perforated to allow fluid to pass through the cover from the outer surface to the inner surface and into the chamber.,True,0.2303495556116104,24,26,-2,161,151,10 +"Vorteilhaft kann die äußere Abdeckung der Egoutteurwalze angepasst sein, um ein Wasserzeichen in der Oberfläche eines Papiersubstrats bereitzustellen, wenn die Walze über das Substrat rotiert.",Advantageously the outer cover of the dandy roll can be adapted to provide a watermark in the surface of a paper substrate as the roll rotates over the substrate.,True,0.2554651796817779,25,29,-4,192,162,30 +Zweckmäßig beinhaltet die äußere Abdeckung ein Draht- oder Kunststoffgewebe.,Conveniently the outer cover comprises a wire or plastics mesh.,True,0.4139110743999481,9,10,-1,76,63,13 +Vorteilhaft weist die Kammer einen zur inneren Oberfläche der Abdeckung angrenzenden Einlass auf.,Advantageously the chamber has an inlet adjacent to the inner surface of the cover.,True,0.3585487306118011,13,14,-1,97,83,14 +"Bevorzugt sind Mittel bereitgestellt, um eine Abdichtung zwischen der inneren Oberfläche der Abdeckung und der Kammer herzustellen.",Preferably means are provided to establish a seal between the inner surface of the cover and the chamber.,True,0.2859965860843658,17,18,-1,131,105,26 +"Bevorzugt beinhaltet das Abdichtungsmittel einen länglichen Streifen von Material, der sich über die Länge der Walze erstreckt.",Preferably the seal means comprises a longitudinal strip of material extending the length of the roll.,True,0.4280314445495605,17,16,1,127,102,25 +Vorteilhaft beinhaltet der Streifen von Material Kunststoff.,Advantageously the strip of material comprises plastics.,True,0.3578107357025146,7,7,0,60,56,4 +Zweckmäßig ist der Kunststoffstreifen elastisch.,Conveniently the plastics strip is resilient.,True,0.4553464651107788,5,6,-1,48,45,3 +Alternativ beinhaltet der Streifen von Material möglicherweise ein elastisches Material wie Kautschuk.,Alternatively the strip of material may comprise a resilient material such as rubber.,True,0.3517675101757049,12,13,-1,102,85,17 +Zweckmäßig ist die interne Kammer in einer festen Position innerhalb der Walze montiert.,Conveniently the internal chamber is mounted in a fixed position within the roll.,True,0.3818076550960541,13,13,0,88,81,7 +"Bevorzugt beinhaltet die interne Kammer eine Sperre, um zu verhindern, dass Fluide aus der Kammer herausfließen.",Preferably the internal chamber comprises a dam to prevent fluids from flowing out of the chamber.,True,0.2064443081617355,16,16,0,112,98,14 +Vorteilhaft beinhaltet die Vakuumeinrichtung eine Vakuumpumpe.,Advantageously the vacuum device comprises a vacuum pump.,True,0.2867769002914428,6,8,-2,62,57,5 +Alternativ beinhaltet die Vakuumeinrichtung einen Ventilator.,Alternatively the vacuum device comprises a fan.,True,0.5333046913146973,6,7,-1,61,48,13 +"In beiden Fällen wird die Vakuumeinrichtung betrieben, um innerhalb der internen Kammer ein Vakuum herzustellen.","In either case, the vacuum device is operated to establish a vacuum within the internal chamber.",True,0.2637376487255096,15,16,-1,112,96,16 +"Vorteilhaft ist ein Gestell bereitgestellt, innerhalb dessen die Walze für die Rotation relativ zum Gestell montiert ist.",Advantageously a frame is provided within which the roil is mounted for rotation relative to the frame.,True,0.3608618974685669,17,17,0,121,103,18 +"Zweckmäßig ist die interne Kammer mit dem Gestell verbunden, sodass die interne Kammer in einer festen Position gehalten wird.",Conveniently the internal chamber is connected to the frame such that the internal chamber is held in a fixed position.,True,0.2873064875602722,19,20,-1,126,119,7 +"Die Anordnung ist derart, dass, wenn die Egoutteurwalze relativ zum Gestell rotiert, die interne Kammer durch das Gestell in einer festen Position gehalten wird.","The arrangement is such that as the dandy roll rotates relative to the frame, the internal chamber is held in a fixed position by the frame.",True,0.4200115799903869,24,26,-2,161,140,21 +"Wenn die Vakuumeinrichtung betätigt wird, wird innerhalb der Kammer ein Vakuum hergestellt und werden Fluide aus einem Papiersubstrat in Kontakt mit der äußeren Oberfläche der Walze durch die Abdeckung der Walze und in die interne Kammer gezogen.","As the vacuum device is actuated) a vacuum is established within the chamber and fluids are drawn out of a paper substrate in contact with the outer surface of the roll, through the cover of the roll and into the internal chamber.",True,0.2595050036907196,37,42,-5,246,230,16 +"Bevorzugt ist eine Vielzahl von Folgerollen am die äußere Oberfläche der Egoutteurwalze umgebenden Gestell montiert, um das Aufrechterhalten einer konstanten Rotationsgeschwindigkeit der Egoutteurwalze zu fördern.","Preferably, a plurality of follower rollers are mounted on the frame surrounding the outer surface of the dandy roll to aid in maintaining a constant speed of rotation of the dandy roll.",True,0.4059470593929291,25,32,-7,213,186,27 +Zweckmäßig sind möglicherweise drei oder mehr Folgerollen gleich beabstandet um den Umfang der Egoutteurwalze herum bereitgestellt.,Conveniently three or more follower rollers may be provided equi-spaced around the circumference of the dandy roll.,True,0.5080256462097168,16,17,-1,131,115,16 +"Zweckmä��ig ist zwischen der internen Kammer und der Vakuumeinrichtung eine Verrohrung bereitgestellt, um innerhalb der internen Kammer ein Vakuum herzustellen, um somit Fluide aus der Oberfläche des Papiersubstrats und in die interne Kammer zu ziehen.",Conveniently pipe work is provided between the internal chamber and the vacuum device to establish a vacuum within the internal chamber thus drawing fluids out of the surface of the paper substrate and into the internal chamber.,True,0.2539048790931701,35,37,-2,251,228,23 +"Gemäß einem zweiten Aspekt der vorliegenden Erfindung ist ein Papierfertigungsgerät bereitgestellt, das eine Egoutteurwalze gemäß dem ersten Aspekt der Erfindung beinhaltet.",According to a second aspect of the present invention there is provided a paper forming apparatus comprising a dandy roll according to the first aspect of the invention.,True,0.223059669137001,21,28,-7,173,169,4 +Merkmale des ersten Aspekts der vorliegenden Erfindung können in ein Gerät gemäß dem zweiten Aspekt der Erfindung integriert werden.,Features of the first aspect of the present invention may be incorporated into an apparatus according to the second aspect of the invention.,True,0.1301609128713607,19,23,-4,132,140,-8 +"Gemäß einem dritten Aspekt der vorliegenden Erfindung ist ein Verfahren zum Fertigen von Papier oder eines Papiersubstrats bereitgestellt, das den Schritt des Laufenlassens einer Egoutteurwalze gemäß dem ersten Aspekt der vorliegenden Erfindung über das Papiersubstrat und des Betreibens der Vakuumeinrichtung, um Wasser aus der Oberfläche des Papiers oder des Papiersubstrats durch die äußere Abdeckung der Walze und in die interne Kammer zu ziehen, beinhaltet.","According to a third aspect of the present invention there is provided a method of forming paper or a paper substrate comprising the step of passing a dandy roll according to the first aspect of the present invention over the paper substrate and operating the vacuum device to draw water out of the surface of the paper substrate, through the outer cover of the roll and into the internal chamber.",True,0.1461176872253418,64,70,-6,462,397,65 +"Eine Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird nunmehr mit Bezug auf die beiliegenden Zeichnungen beschrieben, in denen: Fig. 1eine schematische Teilquerschnittsansicht durch eine Egoutteurwalze gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist; Fig. 2eine weitere schematische Querschnittsansicht der Egoutteurwalze von Fig. 1ist und eine weitere interne Kammer zeigt; Fig. 3eine schematische Endansicht des Gestells zum Montieren der Egoutteurwalze von Fig. 1in der Position ist; Fig. 4eine schematische Ansicht des anderen Endes des Gestells von Fig. 1zu dem in Fig. 3gezeigten ist und Fig. 5eine schematische Vorderansicht der Egoutteurwalze von Fig. 3ist.","An embodiment of the present invention will now be described with reference to the accompanying drawings in which: Figure 1 is a schematic part cross-sectional view through a dandy roll according to one embodiment of the present invention; Figure 2 is a further schematic cross sectional view of the dandy roll of figure 1 showing a further internal chamber; Figure 3 is a schematic end view of the frame for mounting the dandy roll of Figure 1 in position; Figure 4 is a schematic view of the other end of the frame of Figure 1. from that shown in Figure 3, and Figure 5 is a schematic front view of the dandy roll of Figure 3.",True,0.1897991746664047,89,116,-27,675,628,47 +Nunmehr unter Bezugnahme auf die Figuren wird in den Fig. 1und Fig. 2eine Egoutteurwalze 1 gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung gezeigt.,Turning now to the figures there is shown in Figures 1 and 2 a dandy roll 1 according to one embodiment of the present invention.,True,0.4024718999862671,22,25,-3,154,129,25 +Die Egoutteurwalze beinhaltet einen Hohlzylinder.,The dandy roll comprises a hollow cylinder.,True,0.6304996013641357,5,7,-2,49,43,6 +"Eine hohle, zylinderförmige, perforierte Ummantelung 2 ist innerhalb der Egoutteurwalze bereitgestellt.",A hollow clylindrical perforated shell 2 is provided within the S dandy roll.,True,0.4724136590957641,11,13,-2,103,77,26 +Die Ummantelung ist möglicherweise aus einem Metall- oder Kunststoffmaterial gefertigt.,The shell may be formed of a metal or plastics material.,True,0.3146423995494842,10,11,-1,87,56,31 +"Bevorzugt ist die Ummantelung aus einem Metall gefertigt, zum Beispiel rostfreiem Stahl oder Phosphorbronze.",Preferably the shell is formed of a metal such as for example stainless steel or phosphor bronze.,True,0.2306091785430908,14,17,-3,108,97,11 +Die Egoutteurwalze beinhaltet ferner eine äußere Abdeckung 3. Die äußere Abdeckung ist bevorzugt ein Drahtgewebe und ist möglicherweise aus einer Vielzahl von Schichten aus einem solchen Gewebe gefertigt.,The outer cover is preferably a wire mesh and may be formed of a plurality of layers of such mesh.,False,0.5975253582000732,28,20,8,204,98,106 +"In die äußere Abdeckung ist möglicherweise ein Muster oder ein Elektrotyp eingeprägt, um ein Substrat mit einem Wasserzeichen zu versehen, wenn das Walzengerät darüber läuft.",The outer cover may be embossed with a pattern or electrotype for imparting a water mark to a substrate as the roll apparatus passes over it.,True,0.3388612270355224,25,26,-1,174,141,33 +"Für die Walze können unterschiedliche Abdeckungen bereitgestellt werden, damit das fertige Produkt mit unterschiedlichen Prägungen oder Wasserzeichen versehen werden kann.",Different covers may be provided for the roll such that different embossings or watermarks may be imparted to the finished product.,True,0.3978737592697143,20,21,-1,171,131,40 +Die Ummantelung kann einen um die äußere Oberfläche gewickelten Spiraldraht (nicht gezeigt) aufweisen.,The shell may have a spiral wire [not shown] wound around the outer surface.,True,0.6919720768928528,13,14,-1,102,76,26 +"Die Spirale ist offen, um Räume zwischen aufeinanderfolgenden Wicklungen des Drahts zu lassen.",The spiral is open such as to leave spaces between successive windings of the wire.,True,0.3755347728729248,13,15,-2,94,83,11 +"Vorrichtung zum Abfördern von Bohrklein Beschreibung Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Abfördern von von einem Bohrwerkzeug beim Erstellen eines Bohrlochs zum Verlegen einer Rohrleitung gelöstem Bohrklein mit wenigstens einer Pumpe zum Abpumpen von einer mit dem Bohrklein vermischten Bohrflüssigkeit und wenigstens einem Aufnahmekörper mit wenigstens einer Aufnahmekammer, die über Öffnungen mit einem Bohrkleinbereich hinter dem Bohrwerkzeug verbunden ist.","The invention relates to an apparatus for removing drill cuttings loosened by a drilling tool during the operation of producing a drill hole for laying a pipeline, having at least one pump for pumping out drilling fluid mixed with the drill cuttings, and having at least one receiving body with at least one receiving chamber, which is connected to a drill-cutting region behind the drilling tool via openings.",True,0.2888883054256439,59,68,-9,468,410,58 +"Eine solche Vorrichtung ist aus US 5,269,384 bekannt.","Such an apparatus is known from U.S. Pat. No. 5,269,384.",True,0.2238895297050476,8,10,-2,53,56,-3 +Dieses Dokument offenbart ein Verfahren einer Vorrichtung zum Aufweiten und Reinigen eines Bohrlochs.,This document discloses a method and an apparatus for widening and cleaning a drill hole.,True,0.3044178187847137,13,15,-2,101,89,12 +Hierbei wird mittels einer HDD-Bohrung eine Pilotbohrung hergestellt.,A pilot bore hole is produced here by means of horizontal directional drilling (HDD).,True,0.5794404745101929,8,14,-6,69,85,-16 +Anschließend wird ein Räumer an dem Pilotbohrstrang angebracht.,A scraper is then fitted onto the pilot drill string.,True,0.4146075546741485,8,10,-2,63,53,10 +"Hinter dem Räumer ist eine Rohrleitung vorgesehen, die im Wesentlichen dem Durchmesser des Pilotbohrstrangs entspricht.",A pipeline corresponding essentially to the diameter of the pilot drill string is provided downstream of the scraper.,True,0.6434793472290039,15,18,-3,119,117,2 +"Zum Abfördern des durch den Räumer gelösten Bodens wird eine Flüssigkeitsstrahlpumpe vorgesehen, die über im Bohrstrang fließende Bohrsuspension angetrieben wird.","A liquid jet pump is provided in order to remove the earth loosened by the scraper, said pump being driven via drilling fluid flowing in the drill string.",True,0.5740798115730286,20,28,-8,162,154,8 +Durch den an der Ansaugseite der Pumpe entstehenden Unterdruck wird das Bohrklein hinter dem Räumer angesaugt und durch die Rohrleitung abtransportiert.,The negative pressure occurring on the suction side of the pump causes the drill cuttings to be taken in by suction downstream of the scraper and transported away through the pipeline.,True,0.431550920009613,21,31,-10,152,184,-32 +Die Vorrichtung umfasst dabei einen im Wesentlichen zylindrisch ausgeführten Aufnahmekörper mit einer Aufnahmekammer.,The apparatus here comprises an essentially cylindrical receiving body with a receiving chamber.,True,0.2876309156417846,13,13,0,117,96,21 +"Der Aufnahmekörper umfasst an seiner Außenseite Öffnungen, die ein Durchtreten der Bohrsuspension mit dem Bohrklein ermöglichen.","The receiving body comprises, on its outside, openings which allow through-passage of the drilling fluid with the drill cuttings.",True,0.3791675865650177,16,19,-3,128,129,-1 +Der Durchtritt erfolgt durch Ansaugen der Flüssigkeit mit dem Bohrklein durch den in der Flüssigkeitsstrahlpumpe bestehenden Unterdruck.,"The through-passage takes place by virtue of the fluid being taken in by suction, along with the drill cuttings, as a result of the negative pressure existing in the liquid jet pump.",True,0.5236164331436157,17,32,-15,136,182,-46 +"Problematisch bei dieser Ausführung ist, dass sich die Öffnungen durch Bohrklein, das größer als die Fläche der Öffnung ist, verschließen.",One problem with this configuration is that the openings block up as a result of drill cuttings which are larger than the surface area of the opening.,True,0.3629351258277893,20,27,-7,138,150,-12 +"Weiterhin tritt BESTÄTIGUNGSKOPIE das Problem auf, dass in Abhängigkeit des Bodens und der Zusammensetzung der Bohrsuspension die Öffnungen sich durch Ablagerungen ebenfalls verschließen.","There is also the problem that, depending on the earth and on the composition of the drilling fluid, the openings likewise block up as a result of deposits.",False,0.5483732223510742,23,28,-5,187,156,31 +"Zur Behebung dieses Problems ist im Inneren der Aufnahmekammer eine mit Vorsprüngen versehene Walze angeordnet, die über die Innenseite der Außenwand der Aufnahmekammer rotiert, wobei die Vorsprünge in die Öffnungen eintreten und diese wieder freisetzen.","In order to overcome this problem, the interior of the receiving chamber contains a roller which is provided with protrusions and rotates over the inside of the outer wall of the receiving chamber, the protrusions entering into the openings and freeing the same again.",True,0.3209482729434967,35,44,-9,254,268,-14 +"Diese Lösung weist den Nachteil auf, dass nicht mit hinreichender Präzision bereit gestellt werden kann, dass die Öffnungen tatsächlich wieder frei gesetzt werden.",This solution has the disadvantage that the situation where the openings are actually freed again cannot be achieved with sufficient precision.,True,0.2842418849468231,23,21,2,163,143,20 +"Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine Vorrichtung zum Abfördern von Bohrklein zu schaffen, mit der es möglich ist, das Bohrklein über eine hydraulische Förderung zuverlässig abzutransportieren.",It is therefore an object of the invention to create an apparatus for removing drill cuttings which makes it possible for the drill cuttings to be transported away reliably using a hydraulic delivery method.,True,0.3499173820018768,27,34,-7,196,207,-11 +"Die Lösung der Erfindung sieht dafür vor, dass im Aufnahmekörper ein Aufnahmeelement zum mechanischen Aufnehmen des Bohrkleins vorgesehen ist, an dem wenigstens ein Teil der Öffnungen angeordnet sind, über die das Bohrklein in die Aufnahmekammer gelangt.","The solution of the invention provides, in the receiving body, a receiving element, which is intended for receiving the drill cuttings mechanically and on which are arranged at least some of the openings via which the drill cuttings pass into the receiving chamber.",True,0.3463470637798309,36,43,-7,254,265,-11 +"Vorteilhaft dabei ist, dass das Bohrklein nicht angesaugt wird, sondern über eine mechanische Aufnahme in die Aufnahmekammer gelangt, aus der es dann hydraulisch abgefördert werden kann.","It is advantageous here that the drill cuttings, rather than being taken in by suction, pass via a mechanical receiving means into the receiving chamber, from which they can then be removed hydraulically.",True,0.3563905656337738,26,33,-7,186,204,-18 +"Vorteilhaft ist dabei weiterhin, dass die Größe der Öffnungen der maximalen Korngröße entspricht, die seitens der Pumpe förderbar ist.",It is also advantageous here that the size of the openings corresponds to the maximum particle size which can be delivered by the pump.,True,0.2724178731441498,19,24,-5,134,135,-1 +Hierdurch wird auf einfache Weise eine Klassierung des Bohrkleins erreicht.,Classification of the drill cuttings is readily achieved as a result.,True,0.6404181122779846,10,11,-1,75,69,6 +"Eine weitere Lehre der Erfindung sieht vor, dass die Fläche der Öffnungen so ausgeführt ist, dass das Bohrklein, bevorzugt ansauglos bzw. mit geringer Strömungsgeschwindigkeit, durch die Öffnung hindurchtreten kann.",A further teaching of the invention provides that the surface area of the openings is configured such that the drill cuttings can pass through the opening preferably without suction-intake action and/or at a low flow speed.,True,0.3127887547016144,29,36,-7,215,223,-8 +Hierdurch werden entsprechende Anbackungen an die Öffnungswände und ein Festsaugen von zu großem Bohrklein vermieden.,This avoids corresponding caking on the walls of the openings and adherence of excessively large drill cuttings.,True,0.3916968405246734,15,17,-2,117,112,5 +"Eine weitere Lehre der Erfindung sieht vor, dass in der Aufnahmekammer eine Ansaugöffnung zum hydraulischen Ansaugen des Bohrkleins in die Pumpe vorgesehen ist.","A further teaching of the invention provides, in the receiving chamber, a suction-intake opening for the hydraulic suction intake of the drill cuttings into the pump.",True,0.4375158250331878,23,26,-3,160,166,-6 +"Hierdurch ist es auf einfache Weise möglich, die Abförderung aus der Aufnahmekammer selber zu gewährleisten.",This readily makes it possible to ensure removal from the receiving chamber itself.,True,0.2851645350456238,15,13,2,108,83,25 +"Eine weitere Lehre der Erfindung sieht vor, dass wenigstens zwei Aufnahmeelemente vorgesehen sind und/oder wenigstens zwei Aufnahmekammern vorgesehen sind.",A further teaching of the invention provides for at least two receiving elements and/or for at least two receiving chambers.,True,0.2297409474849701,19,20,-1,155,124,31 +Durch die Vergrößerung der Anzahl der Aufnahmeelemente und Aufnahmekammern wird die Abfördereffizienz der Vorrichtung verbessert.,The removal efficiency of the apparatus is improved by the increase in the number of receiving elements and receiving chambers.,True,0.6747840642929077,15,20,-5,129,127,2 +"Eine weitere Lehre der Erfindung sieht vor, dass der Aufnahmekörper ein Auftriebskörper mit wenigstens einem luftgefüllten Abschnitt ist.",Further teaching of the invention provides that the receiving body is a float with at least one air-filled portion.,True,0.3465843200683594,18,19,-1,137,115,22 +"Hierdurch wirkt weniger Ballast auf den Bohrstrang, so dass ein Absinken verringert wird.","This means that there is less ballast on the drill string, and therefore downward movement is reduced.",True,0.3317402303218841,13,17,-4,89,102,-13 +Weiterhin wirkt weniger Druck auf den Boden und das durch die erfindungsgemäße Vorrichtung entstehende Drehmoment wird verringert.,It is also the case that there is less pressure acting on the earth and the torque produced by the apparatus according to the invention is reduced.,True,0.4178002774715423,17,27,-10,130,147,-17 +"Eine weitere Lehre der Erfindung sieht vor, dass der Durchmesser des Aufnahmekörpers im Wesentlichen dem Durchmesser des jeweils zu bohrenden Bohrlochs entspricht.",A further teaching of the invention provides that the diameter of the receiving body corresponds essentially to the diameter of the drill hole which is to be drilled in each case.,True,0.4976565241813659,22,31,-9,163,179,-16 +Dadurch erfährt das Bohrwerkzeug eine bessere Zentrierung im Bohrloch.,The drilling tool is thus centered to better effect in the drill hole.,True,0.5008760094642639,9,13,-4,70,70,0 +"Eine weitere Lehre der Erfindung sieht vor, dass der Aufnahmekörper wenigstens einen Bypass zum Umgehen des Aufnahmekörpers aufweist.",A further teaching of the invention provides that the receiving body has at least one bypass for bypassing the receiving body.,True,0.2605603039264679,18,21,-3,133,126,7 +"Besonders bevorzugt ist dabei, dass der Bypass einen spiralförmig und/oder gerade ausgeführten Abschnitt aufweist, und/oder dass der Bypass auf der Rückseite des Aufnahmeelements angeordnet ist, und/oder dass der Bypass an der Außenseite des Aufnahmekörpers angeordnet ist.","It is particularly preferred here for the bypass to have a helical and/or rectilinear portion, and/or for the bypass to be arranged on the rear side of the receiving element, and/or for the bypass to be arranged on the outside of the receiving body.",True,0.2553429901599884,36,44,-8,273,249,24 +Durch die Bypasskanäle werden verschiedene Einsatzmodi der erfindungsgemäßen Vorrichtung ermöglicht.,The bypass channels allow various modes of use of the apparatus according to the invention.,True,0.4466569125652313,10,15,-5,100,91,9 +"So ist es hierdurch möglich, durch einseitiges Verschließen des Förderstrangs eine Rückspülung durch die Öffnungen hindurch zu erreichen.","It is thus possible, as a result of blockage at one end of the haulage way, to achieve back-flushing through the openings.",True,0.5889231562614441,18,22,-4,137,122,15 +Die dann durch die Öffnungen in den Bohrlochbereich austretende Bohrflüssigkeit kann dann über den Bypass in das Bohrloch entweichen.,The drilling fluid which then exits through the openings into the drill-hole region can then escape into the drill hole via the bypass.,True,0.3259869515895843,19,23,-4,133,135,-2 +Das Anordnen des Bypass auf der Rückseite der Aufnahmeelemente erschwert ungewolltes Durchtreten des Bohrkleins durch den Bypass in das dahinterliegende Bohrloch.,Arranging the bypass on the rear side of the receiving elements hinders undesired through-passage of the drill cuttings through the bypass into the downstream drill hole.,True,0.4479167759418487,21,26,-5,162,170,-8 +"Weiterhin ermöglicht das Vorsehen eines Bypasses, dass Bohrklein, das nicht durch die Öffnungen hindurchtreten kann, durch den Bypass in das dahinter befindliche Bohrloch treten kann.","Furthermore, providing a bypass makes it possible for drill cuttings which cannot pass through the openings to pass through the bypass into the downstream drill hole.",True,0.3586296141147613,25,26,-1,183,166,17 +"Eine weitere Lehre der Erfindung sieht vor, dass der Bypass an der Rückseite des Aufnahmekörpers ein Aufnahmewerkzeug aufweist, und/oder dass der Bypass eine Form aufweist, die den Durchtritt von Bohrklein im Bohrbetrieb minimiert und die den Durchtritt von Bohrklein im Ausbaubetreib fördert.","A further teaching of the invention provides that the bypass has a receiving tool on the rear side of the receiving body, and/or that the bypass is in a form which minimizes the through-passage of drill cuttings during drilling operation and which promotes the through-passage of drill cuttings during removal operation.",True,0.2315509170293808,42,51,-9,293,320,-27 +"Hierbei handelt es sich bevorzugt um einen spiralförmigen Bypass, dessen Biegung eine zum Drehsinn des Bohrbetriebs gegenläufige Richtung aufweist.",The bypass here is preferably a helical bypass which bends in a direction counter to the direction of rotation of the drilling operation.,True,0.4856842756271362,19,23,-4,147,137,10 +"Hierdurch kann auch Bohrklein, das nicht durch die Aufnahmeelemente aufgenommen werden kann, aus dem Aufnahmebereich entfernt werden.",This means that it is also possible for drill cuttings which cannot be received by the receiving elements to be removed from the receiving region.,True,0.3549249172210693,17,25,-8,133,146,-13 +"Eine weitere Lehre der Erfindung sieht vor, dass es sich bei der Pumpe um eine Flüssigkeitsstrahlpumpe handelt.",A further teaching of the invention provides that the pump is a liquid jet pump.,True,0.2756779789924621,17,15,2,111,80,31 +"Besonders bevorzugt ist dabei, dass die Flüssigkeitsstrahlpumpe eine Düse, einen Diffusor und eine Mischkammer aufweist, wobei die Düse gegenüber dem Diffusor zum Verschließen der Mischkammer bewegbar ausgeführt ist.","It is particularly preferable here for the liquid jet pump to have a nozzle, a diffuser and a mixing chamber, wherein the nozzle is configured such that it can be moved in relation to the diffuser in order to close the mixing chamber.",True,0.3494808375835418,28,43,-15,216,234,-18 +"Hierdurch wird es möglich, Verschlüsse innerhalb des Bohrstrangs, durch den die mit Bohrklein vermischte Bohrsuspension abtransportiert wird, zu spülen.",This makes it possible to flush blockages within the drill string through which the drilling fluid mixed with drill cuttings is transported away.,True,0.4760269522666931,19,23,-4,152,145,7 +"Eine weitere Lehre der Erfindung sieht vor, dass das Aufnahmeelement ein Aufnahmewerkzeug aufweist, das bevorzugt lösbar ausgeführt ist.","A further teaching of the invention provides that the receiving element has a receiving tool, which is of preferably releasable configuration.",True,0.3434498012065887,18,21,-3,136,142,-6 +"Eine weitere Lehre der Erfindung sieht vor, dass der Aufnahmekörper an der Pumpe lösbar angeordnet ist, so dass der Aufnahmekörper in Abhängigkeit des zu erstellenden Durchmessers des Bohrlochs auswechselbar ist.","A further teaching of the invention provides that the receiving body is arranged in a releasable manner on the pump, and therefore the receiving body can be changed over in dependence on the diameter of the drill hole which is to be produced.",True,0.3329837024211883,30,43,-13,212,242,-30 +"Eine weitere Lehre der Erfindung sieht vor, dass das Aufnahmeelement am Aufnahmekörper lösbar angeordnet ist, so dass das Aufnahmeelement in Abhängigkeit des Bodens, in dem das Bohrloch zu erstellen ist, auswechselbar ist, und/oder dass ein am Aufnahmeelement angeordnetes Aufnahmewerkzeug lösbar angeordnet ist.","A further teaching of the invention provides that the receiving element is arranged in a releasable manner on the receiving body, and therefore the receiving element can be changed over in dependence on the earth in which the drill hole is to be produced, and/or that a receiving tool arranged on the receiving element is arranged in a releasable manner.",True,0.293395459651947,42,60,-18,312,354,-42 +Durch die Lösbarkeiten kann die erfindungsgemäße Vorrichtung einfach an die jeweiligen Bohrlochgrößen bzw. Bodenbeschaffenheiten angepasst werden.,The release capabilities mean that the apparatus according to the invention can be adapted readily to the respective drill-hole sizes and/or the nature of the earth.,True,0.5250809192657471,16,26,-10,146,165,-19 +"Eine weitere Lehre der Erfindung sieht vor, dass das Bohrwerkzeug an einer Bohrvorrichtung und/oder am Aufnahmekörper, bevorzugt am Aufnahmeelement angeordnet ist.","A further teaching of the invention provides that the drilling tool is arranged on a drilling apparatus and/or on the receiving body, preferably on the receiving element.",True,0.285685658454895,21,27,-6,163,170,-7 +Eine weitere Lehre der Erfindung sieht eine Bohrvorrichtung mit einer Vorrichtung der zuvor beschriebenen Art vor.,A further teaching of the invention provides a drilling apparatus having an apparatus of the type described above.,True,0.3650441467761993,16,18,-2,114,114,0 +In zwei zueinander ausgerichtete Planetenbolzenöffnungen 14 wird bei der Montage des Generatorgetriebes 4 ein Planetenrad haltendeder Bolzen eingesetzt.,A pin holding a planet gear is inserted into two planet pin openings 14aligned with one another when the generator transmission 4is assembled.,True,0.6421403288841248,18,23,-5,152,142,10 +"Eine der jeweils zueinander ausgerichteten Planetenbolzenöffnungen 14 kann als Sacklochöffnung ausgebildet sein und folglich die entsprechende Planetenstegwange 11 a, 11 b nicht vollständig durchdringen.","One of the planet pin openings 14aligned with one another can be formed as a blind hole opening and consequently cannot fully penetrate the corresponding planet web cheek 11a, 11b.",True,0.3415873646736145,24,30,-6,203,180,23 +"Weiterhin ist es grundsätzlich auch möglich, nur in eine Planetenstegwange 11 a, 11 b eine Planetenbolzenöffnung 14 einzulassen, die alleine den Bolzen trägt.","Furthermore, it is also possible in principle to form a planet pin opening 14in just one planet web cheek 11a, 11b, said planet pin opening alone carrying the pin.",True,0.4889429211616516,23,29,-6,158,163,-5 +"Jedes der drei Planetenräder ist im Bereich eines zwischen den Planetenstegwangen 11a, 11 b zwischen zwei benachbarten Planetenstegen 12 gebildeten Planetenradraum 15 angeordnet und wird durch eine Mantelöffnung 30 zwischen den benachbarten Planetenstegen 12 in den Planetenradraum 15 eingeführt.","Each of the three planet gears is arranged in the region of a planet gear space 15formed between the planet web cheeks 11a, 11b between two adjacent planet webs 12and is introduced into the planet gear space 15through a lateral surface opening 30between the adjacent planet webs 12.",True,0.371231198310852,39,48,-9,296,282,14 +"Der Planetenträger 10 weist eine Durchgangsöffnung 16 auf, in deren Bereich ein Sonnenrad angeordnet ist.","The planetary carrier 10has a through-opening 16, in the region of which a sun gear is arranged.",True,0.3946993052959442,15,17,-2,105,96,9 +Das Sonnenrad steht im montierten Zustand mit den Planetenrädern in einem Zahneingriff und wird von diesen zentriert.,The sun gear is meshed with the planet gears in the assembled state and is centered thereby.,True,0.5014823079109192,17,17,0,117,92,25 +"Einseitig weist der Planetenträger 10 einen rohrförmigen Fortsatz 17 auf, der den Antrieb für den Planetenträger 10 bildet.","On one side, the planetary carrier 10has a tubular extension 17, which forms the drive for the planetary carrier 10.",True,0.4391834437847137,18,20,-2,123,116,7 +"Rechts und links außerhalb der Planetenstegwangen 11a, 11b sind Lagerbereiche 18a, 18b vorgesehen auf denen Wälzlager zur Lagerung des Planetenträger 10 in dem Generatorgetriebegehäuse angeordnet werden.","To the right and left outside the planet web cheeks 11a, 11b, bearing regions 18a, 18b are provided, on which rolling bearings for mounting the planetary gear 10in the generator transmission housing are arranged.",True,0.2978459894657135,26,34,-8,203,212,-9 +"Ausweislich der Figuren 2 und 3 weisen die Planetenstegwangen 11a, 11b im Bereich zwischen zwei benachbarten Kugelkalotten 13 angrenzend an die drei Mantelöffnungen 30 Überstände in Form von der äußeren Kontur der Planetenstegwangen 11a, 11 b folgenden Wülsten 19 auf.","As is shown in FIGS. 2 and 3, in the region between two adjacent spherical recesses 13, the planet web cheeks 11a, 11b have projections adjoining the three lateral surface openings 30, said projections being provided in the form of beads 19following the outer contour of the planet web cheeks 11a, 11b.",True,0.4372079074382782,40,52,-12,268,302,-34 +Die Wülste 19 laufen bevorzugt in die Kugelkalotten 13 aus.,The beads 19preferably run into the spherical recesses 13.,True,0.5403833389282227,10,9,1,59,58,1 +"Weiterhin sind die gegenüberliegenden linken, oberen Kugelkalotten 13 der Figur 2 mit einem Durchbruch 20 versehen, der eine weitere,Gewichtsoptimierung darstellt.","Furthermore, the opposed left-hand, upper spherical recesses 13in FIG. 2are provided with an aperture 20, which constitutes a further optimization of weight.",True,0.3583727478981018,20,22,-2,163,157,6 +Der Durchbruch 20 ist ebenfalls in den Figur 3 und 4 dargestellt.,The aperture 20is likewise illustrated in FIGS. 3 and 4.,True,0.3811440169811249,12,10,2,65,56,9 +"Figur 4 zeigt einen Querschnitt durch den Planetenträger 10 gemäß Figur 2. In dieser Schnittdarstellung ist eine Dreiecksgeometrie 21 der Planetenstege 12 erkennbar, wobei darüberhinaus ersichtlich ist, dass die Planetenstege 12 hohl ausgebildet einen Hohlraum 22 aufweisen.","In this sectional illustration, a triangular geometry 21of the planet webs 12can be seen, wherein it can also be seen that the planet webs 12are hollow and have a cavity 22.",False,0.5829316973686218,37,31,6,274,173,101 +"In gegenüberliegende Umfangswandungen 23a, 23b der Planetenstege 12 sind Durchbrechungen 24 eingelassen, die den jeweiligen Hohlraum 22 mit benachbarten Planetenradräumen 15 verbinden.","In opposed circumferential walls 23a, 23b of the planet webs 12, through-holes 24are formed, which connect the respective cavity 22to adjacent planet gear spaces 15.",True,0.4181782901287079,22,25,-3,184,165,19 +"Die Durchbrechungen 24 ermöglichen es, einen einzigen Gusskern zu verwenden, der in eine Gießform eingesetzt die inneren Hohlräume des gegossenen Planetenträgers 10 bildet.","The through-holes 24make it possible to use a single core, which, inserted into a casting mold, forms the inner cavities of the cast planetary carrier 10.",True,0.4117553234100342,23,26,-3,172,154,18 +"Die Durchbrechungen 24 können eine beliebige Ausgestaltung aufweisen und auch Teile der Umfangswandungen 23a, 23b komplett wegschneiden.","The through-holes 24can have any embodiment and may also completely cut away parts of the circumferential walls 23a, 23b.",True,0.3438308835029584,17,19,-2,136,121,15 +"So ist es beispielsweise auch denkbar, die zu der Zentralbohrung 16 weisende innere Spitze der Dreiecksgeometrie 21 komplett wegzuschneiden.","For example, it is thus also conceivable to completely cut away the inner tip of the triangular geometry 21pointing towards the central bore 16.",True,0.3624199628829956,19,24,-5,140,144,-4 +"Weiterhin können die Durchbrechungen 24 auf gegenüberliegenden Umfangswandungen 23a, 23b unterschiedlich ausgebildet und asymmetrisch zueinander angeordnet sein.","Furthermore, the through-holes 24on opposed circumferential walls 23a, 23b can be formed differently and arranged asymmetrically with respect to one another.",True,0.2991516888141632,17,21,-4,161,157,4 +"Weiterhin kann der Hohlraum 22 im Bereich einer Planetenstegwange 11 a, 11 b teilweise oder vollständig verschlossen sein.","Furthermore, the cavity 22in the region of a planet web cheek 11a, 11b can be closed in part or completely.",True,0.3751482665538788,18,20,-2,122,107,15 +"Analog zu den Darstellungen der Figuren 2 und 3 ist in die linke, obere Kugelkalotte 13 des Planetenstegs 12 im Bereich der Planetenstegwange 11 b ein Durchbruch 20 eingelassen.","Similarly to the illustrations in FIGS. 2 and 3, an aperture 20is formed in the left-hand, hand, upper spherical recess 13of the planet web 12in the region of the planet web cheek 11b.",True,0.5357553958892822,29,33,-4,177,184,-7 +"Figur 6 zeigt in einer perspektivischen Ansicht die Ausgestaltung des Planetenträgers 10, der in der Darstellung gemäß Figur 6 ohne eine Durchbrechung 24 in den Kugelkalotten 13 ausgebildet ist.","FIG. 6, in a perspective view, shows the embodiment of the planetary carrier 10, which in the illustration according to FIG. 6is formed without a through-hole 24in the spherical recess 13.",True,0.3858012855052948,29,31,-2,194,188,6 +"Figuren 7 und 8 zeigen analoge Ansichten zu den Figuren 2 und 5, wobei hier die Mantelflächen der Planetenstege 12 nach außen weisende Ausbeulungen 25 aufweisen.","FIGS. 7 and 8show views similar to FIGS. 2 and 5, wherein in this case the lateral surfaces of the planet webs 12have outwardly pointing bulges 25.",True,0.4172794222831726,26,27,-1,161,147,14 +"Weiterhin ist in der Figur 8 eine Einkerbung 26 auf der Innenseite des Planetenstegs 11 a im Übergang zu der Zentralbohrung 16, die eine Lageröffnung ein Sonnenrad darstellt, vorgesehen.","Furthermore, an indentation 26on the inner face of the planet web 11a in the transition to the central bore 16, which constitutes a bearing opening for a sun gear, is provided in FIG. 8.",True,0.4166739881038666,29,34,-5,186,186,0 +Die umlaufende Einkerbung 26 optimiert den Planetenträger 10 insbesondere in gusstechnischer Hinsicht.,"The circumferential indentation 26optimizes the planetary carrier 10, in particular in terms of casting.",True,0.360023021697998,12,14,-2,102,104,-2 +"Die Figuren 9 und 10 zeigen im Unterschied beziehungsweise in Ergänzung zu den vorherigen Ausführungen die Anordnung von äußeren Batzen 29 an den Planetenstegwangen 11a, 11 b, die seitlich der Planetenbolzenöffnungen 14 angeordnet sind und in den umlaufenden Wulst 19 übergehen.","FIGS. 9 and 10, in contrast or in addition to the prior embodiments, show the arrangement of outer protuberances 29on the planet web cheeks 11a, 11b, which are arranged to the side of the planet pin openings 14and transition into the circumferential bead 19.",True,0.3250170350074768,41,44,-3,278,258,20 +"Figur 11 schließlich zeigt eine Einfassung der Planetenbolzenöffnungen 14 von einer Brillenkontur 27, die in den äußeren Wulst 19 und in eine die Zentralbohrung 16 umgebende Rippe 28 übergeht.","FIG. 11lastly shows a framing of the planet pin openings 14by an eyeglass-frame contour 27, which transitions into the outer bead 19and into a rib 28surrounding the central bore 16.",True,0.3521372675895691,29,30,-1,192,181,11 +Auch die Brillenkontur 27 trägt zu einer Versteifung und somit Festigkeitsoptimierung des Planetenträgers 10 bei.,The eyeglass-frame contour 27also contributes to a reinforcement and therefore to an optimization of strength of the planetary carrier 10.,True,0.4641748070716858,15,20,-5,113,138,-25 +"Abschließend wird darauf hingewiesen, dass beliebige Kombinationen insbesondere der in den Figuren beschriebenen Einzelmerkmale im Rahmen der Erfindung umsetzbar sind.","To conclude, it is noted that any combinations in particular of the individual features described in the figures can be implemented within the scope of the disclosure.",True,0.2235835790634155,20,27,-7,167,167,0 +"1Windkraftanlage2Turm3Gondel4Generatorgetriebe5Antriebswelle6Abtriebswelle7Nabe8Rotorblatt9Generator10Planetenträger11a, 11 bPlanetenstegwange12Planetensteg13Kugelkalotte14Planetenbolzenöffnung15Planetenradraum16Durchgangsöffnung17Fortsatz18a, 18bLagerbereich19Wulst20Durchbruch21Geometrie22Hohlraum23a, 23bUmfangswandung24Durchbrechung25Ausbeulung26Einkerbung27Brillenkontur28Rippe29Batzen30Mantelöffnung31Mantelfläche Planetenträger (10) eines Planetengetriebes (4), aufweisend zwei mittels Planetenstege (12) miteinander verbundene Planetenstegwangen (11a, 11 b), wobei die in Umfangsrichtung einander gegenüberliegenden Seiten der Planetenstegwangen (11 a, 11 b) zusammen mit äußeren Mantelfächen (31) der Planetenstege (12) Mantelöffnungen (30) begrenzen, wobei in zumindest einer Planetenstegwange (11 a, 11 b) mindestens eine Planetenbolzenöffnung (14) zur Aufnahme eines Bolzens zur Lagerung eines Planetenrads vorgesehen ist, und wobei zumindest eine Planetenstegwange (11a, 11 b) im Bereich der Anbindung eines Planetenstegs (12) einen die axiale Länge des Planetenstegs (12) reduzierenden Übergang aufweist,dadurch gekennzeichnet, dassder Übergang eine abgerundete Kontur aufweist.","1wind turbine 2tower 3nacelle 4generator transmission 5drive shaft 6output shaft 7hub 8rotor blade 9generator 10planetary carrier 11a, 11b planet web cheek 12planet web 13spherical recess 14planet pin opening 15planet gear space 16through-opening 17extension 18a, 18b bearing region 19bead 20aperture 21geometry 22cavity 23a, 23b circumferential wall 24through-hole 25bulge 26indentation 27eyeglass-frame contour 28rib 29protuberance 30lateral surface opening 31lateral surface What is claimed is: 1.",False,0.3380651175975799,100,62,38,1192,500,692 +"Planetenträger (10) nach Anspruch 1,dadurch gekennzeichnet, dassder Planetensteg (12) eine geschlossene oder offene Geometrie (21) aufweist und dass der Übergang eine Konkavkontur aufweist.","The planetary carrier according to claim 1, wherein the planet web has a closed geometry or an open geometry, and wherein the transition has a concave contour.",True,0.5443010330200195,23,27,-4,189,159,30 +"Planetenträger (10) nach Anspruch 2,dadurch gekennzeichnet, dassdie Geometrie (21) eine Dreiecksgeometrie ist.","The planetary carrier according to claim 2, wherein the geometry is a triangular geometry.",True,0.5489755272865295,12,14,-2,110,90,20 +"Planetenträger (10) nach Anspruch 2 oder 3,dadurch gekennzeichnet, dassdie Konkavkontur eine Kugelkalotte (13) ist.","The planetary carrier according to claim 2, wherein the concave contour is a spherical recess.",True,0.8238167762756348,14,15,-1,115,94,21 +"Planetenträger (10) nach einem der vorherigen Ansprüche,dadurch gekennzeichnet, dassder Planetensteg (12) einen in axialer Richtung des Planetenträgers (10) angeordneten Hohlraum (22) aufweist.","The planetary carrier according to claim 1, wherein the planet web defines a cavity arranged in the axial direction of the planetary carrier.",True,0.7878839373588562,22,23,-1,193,141,52 +"Planetenträger (10) nach einem der vorherigen Ansprüche,dadurch gekennzeichnet, dassdie Planetenstegwange (11 a, 11 b) an dem Außenumfang einen Überstand in Form eines Wulstes (19) aufweist.","The planetary carrier according to claim 1, wherein the planet web cheek, on the outer circumference, has a projection in the form of a bead.",True,0.8365712761878967,25,25,0,190,141,49 +"Planetenträger (10) nach einem der vorherigen Ansprüche,dadurch gekennzeichnet, dassdie Planetenstegwange (11 a, 11 b) zwischen Planetensteg (12) und der Planetenbolzenöffnung (14) eine Verdickung der Wandung in Form eines Batzens (29) aufweist.","The planetary carrier according to claim 1, wherein the planet web cheek, between the planet web and the planet pin opening, has a thickening of the wall in the form of a protuberance.",True,0.7531437277793884,31,33,-2,245,184,61 +"Planetenträger (10) nach Anspruch 7,dadurch gekennzeichnet, dassdie Verdickung dreiecksförmig in radialer Richtung nach außen dicker werdend ausgebildet ist.","The planetary carrier according to claim 7, wherein the thickening is formed so as to become outwardly thicker in the radial direction in a triangular manner.",True,0.5625485181808472,18,26,-8,157,158,-1 +"Planetenträger (10) nach einem der Ansprüche 6 bis 8,dadurch gekennzeichnet, dassdie Verdickung in den Überstand ausmündet.","The planetary carrier according to claim 7, wherein the planet web cheek, on the outer circumference, has a projection in the form of a bead, and wherein the thickening leads into the projection.",False,0.9048258662223816,16,33,-17,123,195,-72 +"Planetenträger (10) nach einem der vorherigen Ansprüche,dadurch gekennzeichnet, dassan einer Planetenbolzenöffnung (14) eine axiale Brillenkontur (27) angeordnet ist, die nach innen in eine eine Zentralbohrung (16) umgebende umlaufende Rippe (28) und nach außen in die äußere Wulst (19) übergeht.","The planetary carrier according to claim 1, wherein an axial eyeglass-frame contour is arranged on the planet pin opening, the contour transitioning inwardly into a circumferential rib surrounding a central bore and outwardly into an outer bead.",True,0.6675158739089966,39,37,2,296,245,51 +"Planetenträger (10) nach einem der vorherigen Ansprüche,dadurch gekennzeichnet, dasseine Einkerbung (26) auf der Innenseite der Planetenstegwange (11a) im Übergang zu einer Durchgangsöffnung (16) vorgesehen ist.","The planetary carrier according to claim 1, wherein an indentation on an inner face of the planet web cheek is provided in the transition to a through-opening.",True,0.6964507102966309,25,27,-2,211,159,52 +"Planetenträger (10) nach einem der vorherigen Ansprüche,dadurch gekennzeichnet, dassdie Mantelfläche (31) des Planetensteges (12) eine radiale äußere Ausbeulung (25) aufweist.","The planetary carrier according to claim 1, wherein the lateral surface of the planet web has a radial outer bulge.",True,0.7800091505050659,20,20,0,175,115,60 +"Planetenträger (10) nach einem der vorherigen Ansprüche,dadurch gekennzeichnet, dassin den Übergang ein Durchbruch (20) eingelassen ist.","The planetary carrier according to claim 1, wherein an aperture is formed in the transition.",True,0.778306245803833,16,15,1,136,92,44 +"Planetenträger (10) nach einem der vorherigen Ansprüche,dadurch gekennzeichnet, dassder Planetensteg (11a, 11 b) zumindest eine in einer Umfangswandung (23a, 23b) eingelassene Durchbrechung (24) aufweist.","The planetary carrier according to claim 1, wherein the planet web has at least one through-hole formed in a circumferential wall.",True,0.9964548349380492,24,21,3,204,130,74 +"Planetenträger (10) nach einem der vorherigen Ansprüche,dadurch gekennzeichnet, dassder Planetenträger (10) Teil eines Strömungskraftanlagengetriebes, insbesondere eines Meeresströmungskraftanlagengetriebes oder eines Windkraftanlagengetriebes ist.","The planetary carrier according to claim 1, wherein the planetary carrier is part of a fluid flow power plant transmission.",False,0.6955103874206543,21,20,1,248,123,125 +Windkraftanlage nach einem der vorherigen Ansprüche.,"The planetary carrier according to claim 15, wherein the planetary carrier is part of a tidal power plant transmission or a wind turbine transmission.",False,1.035159707069397,6,24,-18,52,150,-98 +"Aufgrund der langen optischen Weglänge durch das Rohr (5) in Hin- und Rückrichtung wird dieser Anteil des Lichts so stark gedämpft, dass kein oder fast kein Anteil dieses Lichts über den Strahlteiler (4) zu dem Polarisationsfilter (8) gelangen kann.","Owing to the long optical path length through the tube (5) in the forward and return directions, this component of the light is attenuated so strongly that no, or hardly any, component of this light can reach the polarization filter (8) via the beam splitter (4).",True,0.257773220539093,39,46,-7,249,263,-14 +"Dies trifft insbesondere dann zu, wenn die Wellenlänge der telezentrischen Lichtquelle (1) so gewählt worden ist, dass möglichst große Extinktion auftritt.",This is true in particular if the wavelength of the telecentric light source (1) has been selected such that as great an extinction as possible occurs.,True,0.1632740348577499,21,26,-5,155,151,4 +"Derjenige Anteil des kollimierten Lichts, welcher von dem Strahlteiler (4) auf den Innenquerschnitt des Rohres (5) fällt, durchläuft das Rohr (5) im Wesentlichen ungedämpft und wird danach von der Lambda/4-Platte (6) zirkular polarisiert.",The component of the collimated light that is incident on the internal cross section of the tube (5) passes through the tube (5) in substantially unattenuated fashion and is circularly polarized thereafter by the quarter-wave plate (6).,True,0.411975622177124,33,37,-4,238,236,2 +Danach erfolgt eine Reflexion an dem Retroreflektor (7) unter Beibehaltung der Polarisationsrichtung.,"Next, a reflection at the retroreflector (7) occurs while maintaining the polarization direction.",True,0.2683262228965759,12,13,-1,101,97,4 +Nach der Retroreflexion wird dieser Anteil des Lichts beim erneuten Durchtritt durch die Lambda/4-Platte (6) wieder linear polarisiert; aufgrund des zweimaligen Durchtritts durch die Lambda/4-Platte (6) wird das Licht um insgesamt 90° in seiner Polarisationsrichtung auf die Durchlass-Polarisationsrichtung (9) gedreht.,"After the retroreflection, this component of the light is again linearly polarized when it passes once more through the quarter-wave plate (6); due to the fact that the light passes twice through the quarter-wave plate (6), it is rotated by a total of 90° in terms of its polarization direction to the transmission polarization direction (9).",True,0.3272734582424164,40,56,-16,319,342,-23 +"Das Licht läuft dann durch den Innenquerschnitt des Rohres (5) im Wesentlichen ungedämpft wieder zu dem Strahlteiler (4) zurück, der es auf den Polarisationsfilter (8) richtet.","The light then travels through the internal cross section of the tube (5) in substantially unattenuated fashion once more back to the beam splitter (4), which directs it onto the polarization filter (8).",True,0.3365749716758728,26,33,-7,176,203,-27 +"Da die Polarisationsrichtung in die Durchlass-Polarisationsrichtung gedreht worden ist, passiert dieser Anteil des Lichts den Polarisationsfilter (8) und gelangt zu dem Empfänger 10. Dort resultiert eine kontrastreiche und präzise Abbildung der Innenkontur des Rohres 5. Diese Abbildung wird an die Auswertungseinheit (11) übertragen, mit der beispielsweise geprüft wird, ob der Innenquerschnitt des Rohres (5) innerhalb der erlaubten Toleranzen liegt.","Since the polarization direction has been rotated to the transmission polarization direction, this component of the light passes through the polarization filter (8) and reaches the receiver (10).",False,0.6596530079841614,59,28,31,452,195,257 +"Von besonderem Vorteil bei der Verwendung eines Retroreflektors (7) ist, dass selbst dann eine scharfe Abbildung der Innenkontur erhalten werden kann, wenn das Rohr (5) gekrümmt ist.",It is of particular advantage when using a retroreflector (7) that a sharper image of the inner contour can be obtained even if the tube (5) is bent.,True,0.3057089745998382,27,28,-1,182,149,33 +Aufgrund der schwachen Divergenz des eingestrahlten kollimierten Lichts nach der Retroreflexion werden nämlich auch durch die Krümmung des Rohres (5) bedingte Totzonen im Wesentlichen homogen ausgeleuchtet.,This is because even dead zones caused by the bending of the tube (5) are illuminated substantially homogeneously due to the weak divergence of the radiated collimated light after the retroreflection.,True,0.659447193145752,26,31,-5,206,200,6 +Ferner ist es auch möglich anstelle der Polarisationsfilter (2) und (8) und des nicht polarisierenden Strahlteilers einen polarisierenden Strahlteiler einzusetzen.,It is furthermore also possible to use a polarizing beam splitter instead of the polarization filters (2) and (8) and the non-polarizing beam splitter.,True,0.294944018125534,20,24,-4,163,151,12 +Das Rohr (5) kann sich beispielsweise auf einem mit gleich bleibender Geschwindigkeit bewegten Förderband befinden.,"The tube (5) can be located, for example, on a conveyor belt which moves at continuous speed.",True,0.4618479907512665,15,17,-2,115,93,22 +"Sobald sich das Rohr (5) in der in der Figur 1 gezeigten Position zwischen dem Strahlteiler (4) und der Lambda/4-Platte (6) befindet, wird die telezentrische Lichtquelle (1) ausgelöst, die einen kurzen Lichtimpuls zur Aufnahme der Innenkontur des Rohres (5) abgibt.","As soon as the tube (5) is located in the position, shown in the FIGURE, between the beam splitter (4) and the quarter-wave plate (6), the telecentric light source (1) is triggered and emits a short light pulse for recording the inner contour of the tube (5).",True,0.3032318353652954,40,47,-7,265,259,6 +"Sobald das nächste Rohr auf dem Förderband diese Messposition passiert, wird erneut ein Lichtpuls für die nächste Messung abgegeben.","As soon as the next tube on the conveyor belt moves past this measurement position, another light pulse is emitted for the next measurement.",True,0.3904072940349579,19,24,-5,132,140,-8 +Dieser Vorgang wird dann für alle Rohre in gleicher Weise wiederholt.,This process is then repeated for all tubes in the same way.,True,0.3119211196899414,11,12,-1,69,60,9 +"Alternativ dazu kann die Beleuchtung auch kontinuierlich erfolgen und der Empfänger mit einem Verschluss vorgesehen sein, der nur dann öffnet, wenn ein Rohr die Messposition passiert.Bezugszeichenlistetelezentrische Lichtquelle1Polarisationsfilter2Polarisationsrichtung3Strahlteiler4Rohr5Lambda/4-Platte6Retroreflektor7Polarisationsfilter8Durchlass-Polarisationsrichtung9Empfänger10Auswertungseinheit11Stirnfläche12 Verfahren zur Abbildung der Innenkontur eines Rohres (5) mit folgenden Schritten:- Bereitstellen eines Rohres (5),- Einstrahlung von Licht einer ersten Polarisationsrichtung (3) auf ein erstes Ende des bereitgestellten Rohres in Längsrichtung des Rohres,- Reflexion des eingestrahlten Lichtes hinter einem zweiten Rohrende, wobei das aufgrund der Reflexion durch das Rohr zurücklaufende Licht eine zweite Polarisationsrichtung (9) aufweist, die orthogonal zur ersten Polarisationsrichtung ist (3),- Filterung des zurücklaufenden Lichts mit einem Polarisationsfilter (8) zum Durchlass nur des zurücklaufenden Lichts mit der zweiten Polarisationsrichtung (9). - Bereitstellen eines Rohres (5), - Einstrahlung von Licht einer ersten Polarisationsrichtung (3) auf ein erstes Ende des bereitgestellten Rohres in Längsrichtung des Rohres, - Reflexion des eingestrahlten Lichtes hinter einem zweiten Rohrende, wobei das aufgrund der Reflexion durch das Rohr zurücklaufende Licht eine zweite Polarisationsrichtung (9) aufweist, die orthogonal zur ersten Polarisationsrichtung ist (3), - Filterung des zurücklaufenden Lichts mit einem Polarisationsfilter (8) zum Durchlass nur des zurücklaufenden Lichts mit der zweiten Polarisationsrichtung (9).","Alternatively, illumination can also be continuous, and the receiver can be provided with a shutter, which opens only when a tube moves past the measurement position. telecentric light source1polarization filter2polarization direction3beam splitter4tube5quarter-wave plate6retroreflector7polarization filter8transmission polarization direction9receiver10evaluation unit11front face12 What is claimed is: 1.",False,0.5283792614936829,184,43,141,1653,406,1247 +"Verfahren nach Anspruch 1, wobei das Rohr aus einem transparenten oder einem opaken Material, bevorzugt aus Glas besteht.","The method according to claim 1, wherein the step of providing the tube comprises providing the tube made of a transparent or opaque material.",False,0.645275354385376,18,24,-6,121,142,-21 +"Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, wobei das Rohr eine Länge von 0,5 m bis 3 m, bevorzugt 1 m bis 2,5 m, besonders bevorzugt 1,4 m bis 2 m, einen Innendurchmesser von 2 mm bis 100 mm, bevorzugt zwischen 5 mm und 50 mm aufweist und das Verhältnis von Rohrlänge zu Innendurchmesser zwischen 10 und 1000, bevorzugt zwischen 20 und 500, besonders bevorzugt zwischen 30 und 300 liegt.","The method according to claim 1, wherein the step of providing the tube comprises providing the tube with a length of 0.5 m to 3 m, an inside diameter of 2 mm to 100 mm, and a ratio of the length to the inside diameter of between 10 and 1000.",False,0.4828231334686279,69,50,19,378,242,136 +"Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 3, wobei das Licht schmalbandig oder monochromatisch ist und/oder eine Wellenlänge aufweist, bei der die Extinktion oder die Reflexion des Rohrmaterials ein Maximum hat und/oder linear oder zirkular polarisiert ist und/oder stroboskopisch eingestrahlt wird und/oder kollimiert ist.","The method according to claim 4, wherein the length is 1.4 m to 2 m, the inside diameter is between 5 mm and 50 mm, and the ratio is between 30 and 300.",False,0.8996954560279846,45,33,12,337,152,185 +"Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 4, wobei das eingestrahlte Licht vor und nach der Reflexion hinter einem zweiten Rohrende durch ein optisches Element läuft, so dass es nach dem zweiten Durchlaufen die zweite Polarisationsrichtung aufweist.","The method according to claim 1, further comprising passing the radiated light through an optical element at the second end before and after the reflecting step so that the reflected light entering the second end has the second polarization direction.",True,0.455803781747818,38,40,-2,263,251,12 +"Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 5, wobei das zurücklaufende Licht nach dem Durchlaufen des Polarisationsfilters (8) mit einem Empfänger (10) zur Aufnahme des zurücklaufenden Lichts aufgenommen wird.","The method according to claim 1, further comprising recording the portion of the returning light, wherein the step of recording comprises using a receiver for recording the portion of the returning light.",True,0.7592585682868958,30,32,-2,222,204,18 +"Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 6, wobei anhand der Abbildung geprüft wird, ob die Innenkontur innerhalb eines Toleranzbereichs liegt.","The method according to claim 7, wherein the portion of the returning light that has the second polarization direction corresponds to that component of the radiated light that has travelled through the internal cross section of the tube and so that the recording step provides an image of the inner contour of the tube.",False,1.046110987663269,22,54,-32,158,319,-161 +"Vorrichtung zur Abbildung der Innenkontur eines Rohres gemäß des Verfahrens der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 7 zumindest mit:- Mitteln zur Bereitstellung eines Rohres,- Mitteln zur Einstrahlung von Licht einer ersten Polarisationsrichtung (3) auf ein erstes Rohrende des bereitgestellten Rohres in Längsrichtung des Rohres,- Mitteln (6, 7) zur Reflexion des eingestrahlten Lichts hinter einem zweiten Rohrende, wobei das durch das Rohr aufgrund der Reflexion zurücklaufende Licht eine zweite Polarisationsrichtung (9) aufweist, die orthogonal zur ersten Polarisationsrichtung (3) ist,- Mitteln (8) zum Durchlass nur des zurücklaufenden Lichts mit der zweiten Polarisationsrichtung (9). - Mitteln zur Bereitstellung eines Rohres, - Mitteln zur Einstrahlung von Licht einer ersten Polarisationsrichtung (3) auf ein erstes Rohrende des bereitgestellten Rohres in Längsrichtung des Rohres, - Mitteln (6, 7) zur Reflexion des eingestrahlten Lichts hinter einem zweiten Rohrende, wobei das durch das Rohr aufgrund der Reflexion zurücklaufende Licht eine zweite Polarisationsrichtung (9) aufweist, die orthogonal zur ersten Polarisationsrichtung (3) ist, - Mitteln (8) zum Durchlass nur des zurücklaufenden Lichts mit der zweiten Polarisationsrichtung (9).","The method according to claim 8, further comprising comparing the image to a tolerance range of the inner contour.",False,1.252467155456543,166,19,147,1251,114,1137 +"Vorrichtung nach dem vorhergehenden Anspruch 8, wobei die Mittel zur Einstrahlung von Licht eine telezentrische Lichtquelle (1) aufweisen.","The apparatus according to claim 11, wherein the light source comprises a telecentric light source.",True,0.6557693481445312,18,15,3,138,99,39 +"Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche 8 oder 9, wobei die Mittel zur Einstrahlung von Licht einer ersten Polarisationsrichtung (3) zumindest ein Leuchtmittel aus der Gruppe der Glühlampen, Gasentladungsröhren, Leuchtdioden oder Laser aufweist und vorzugsweise ein Mittel zur Modulation der Intensität aus der Gruppe rotierende Sektorblende, elektronische Ansteuerung oder Güteschaltung sowie optional einen Polarisationsfilter der ersten Polarisationsrichtung umfasst.","The apparatus according to claim 13, wherein the light-emitting device comprises an intensity modulator selected from the group consisting of a rotating sector diaphragm, a electronic drive, a Q-switch, and a polarization filter of the first polarization direction.",False,0.5621507167816162,58,38,20,482,265,217 +"Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche 8 bis 10, wobei sowohl die Mittel zur Einstrahlung von Licht als auch die Mittel (8) zum Durchlass des zurücklaufenden Lichts jeweils einen Polarisationsfilter aufweisen, wobei der Polarisationsfilter der Mittel zur Einstrahlung gemäß der ersten Polarisationsrichtung (3) und der Polarisationsfilter der Mittel (8) zum Durchlass des zurücklaufenden Lichts gemäß der zweiten (9) Polarisationsrichtung ausgerichtet sind und entweder beide Polarisationsfilter als lineare oder beide Polarisationsfilter als zirkulare Polarisationsfilter ausgebildet sind.","The apparatus according to claim 11, wherein the light source has a first polarization filter and the filter is a second polarization filter, wherein the first polarization filter is aligned in accordance with the first polarization direction, and the second polarization filter is aligned in accordance with the second polarization direction.",False,0.6429868340492249,75,51,24,603,343,260 +"Vorrichtung nach einem der vorherstehenden Ansprüche 8 bis 11, mit einem Strahlteiler (4) vor dem ersten Rohrende, der so ausgerichtet ist, dass er das zurücklaufende Licht auf die Mittel (8) zum Durchlass des zurücklaufenden Lichts lenkt.","The apparatus according to claim 11, further comprising a beam splitter upstream of the first end, the beam splitter being aligned to direct the returning light onto the filter.",True,0.8359840512275696,36,29,7,239,177,62 +"Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche 8 bis 12, wobei die Mittel (6,7) zur Reflexion des Lichts sowohl Mittel (6) zur Drehung der Polarisationsrichtung des Lichts, vorzugsweise eine Lambda/4-Platte, als auch Mittel (7) zur Reflexion des Lichtes unter Beibehaltung von dessen Polarisationsrichtung aufweisen, wobei die Mittel (6) zur Drehung der Polarisationsrichtung zwischen dem zweiten Rohrende und den Mitteln (7) zur Reflexion des Lichts angeordnet sind.","The apparatus according to claim 11, further comprising a quarter-wave plate arranged between the second end and the reflector.",False,1.0041046142578125,65,19,46,472,127,345 +"Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche 8 bis 13, wobei es sich bei den Mitteln (7) zur Reflexion um einen Retroreflektor oder einen Spiegel handelt.","The apparatus according to claim 11, wherein the reflector is a retroreflector or a mirror.",True,0.5883933901786804,25,15,10,161,91,70 +"Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche 8 bis 14, mit einem optischen Schmalbandfilter hinter den Mitteln (8) zum Durchlass des zurücklaufenden Lichts, dessen Durchlassbereich vorzugsweise auf das Spektrum des zurücklaufenden Lichts angepasst ist.","The apparatus according to claim 11, further comprising an optical narrowband filter downstream of filter having a transmission range matched to a spectrum of the returning light.",True,0.7253704071044922,33,27,6,259,179,80 +"Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche 8 bis 15, mit einem Empfänger (10) zur Aufnahme des von den Mitteln (8) zum Durchlass durchgelassenen, zurücklaufenden Lichts, wobei es sich dabei vorzugsweise um einen telezentrischen Empfänger handelt.","The apparatus according to claim 11, further comprising a receiver configured to record the returning light.",False,0.8456544876098633,35,16,19,255,108,147 +"Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche 8 bis 16, mit einer Einheit (11) zur Auswertung, ob die abgebildete Innenkontur innerhalb eines Toleranzbereichs liegt.","The apparatus according to claim 11, further comprising a unit configured to evaluate whether an imaged inner contour lies within a tolerance range.",True,0.5598872900009155,23,23,0,171,148,23 +"Nachdem der Träger (T) die nötige mechanische Festigkeit gewährleistet, kann der Leiter (L) dünn aufgebracht werden.","As the substrate (T) ensures the necessary mechanical strength, the conductor (L) can be applied thin.",True,0.2199846506118774,16,16,0,116,102,14 +"Folglich trägt der Leiter (L), der eine höhere spezifische Dichte aufweist als der Träger (T), nicht in dem Maße zum Gesamtgewicht der elektrochemischen Zelle bei, so dass sein Einfluss auf die Gesamtenergiedichte der elektrochemischen Zelle gering ist.","Accordingly, the substrate (T) which has a higher specific density than the substrate (T) does not contribute to the total weight of the electrochemical cell to the extent such that its influence on the total energy density of the electrochemical cell is low.",True,0.1591896265745163,37,43,-6,253,259,-6 +"Das Flächengewicht des Leiters (L) liegt vorwiegend im Bereich von 0,5 bis 6,0 mg/cm2, vorzugsweise im Bereich von 0,7 bis 4,0 mg/cm2, wie im Bereich von 1,0 bis 2,0 mg/cm2.","The mass per unit area of the conductor (L) is predominantly in the range of from 0.5 to 6.0 mg/cm2, preferably in the range of from 0.7 to 4.0 mg/cm2, like in the range of from 1.0 to 2.0 mg/cm2.",True,0.148499846458435,30,40,-10,173,196,-23 +"Die Dicke des Leiters (L) sollte nicht mehr wie 0,5 μηι, insbesondere nicht mehr wie 0,4 μπι sein.","The thickness of the conductor (L) should not be more than 0.5 μm, particularly not more than 0.4 μm.",True,0.1619647592306137,18,19,-1,98,101,-3 +"In einer besonderen Ausführungsform beträgt die Dicke 0, 1 bis 0,3 μιη.","In one embodiment, the thickness is from 0.1 to 0.3 μm.",True,0.4166140258312225,12,11,1,71,55,16 +"Der Leiter (L) besitzt vorzugsweise eine elektrische Leitfähigkeit von mindestens von 30,0 x 106S/m, noch mehr bevorzugt von mindestens 50,0 x 106S/m, wie von mindestens 55,0 x 106S/m. Des Weiteren ist es bevorzugt, dass der Leiter (L) für Anodenleiter aus einem Material ist, das mit Lithium keine Legierung bildet.","The conductor (L) preferably has an electrical conductivity of at least 30.0×106 S/m, more preferably of at least 50.0×106 S/m, such as of at least 55.0×106 S/m.",False,0.3189148008823395,49,27,22,316,161,155 +"Folglich wird der Leiter vorzugsweise ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Ti, Zr, V, Nb, Ta, Cr, Mo, W, Mn, Fe, Co, Ni, Cu und Ag.","Accordingly, the conductor is preferably selected from the group consisting of Ti, Zr, V, Nb, Ta, Cr, Mo, W, Mn, Fe, Co, Ni, Cu and Ag.",True,0.0600488185882568,26,26,0,134,135,-1 +In einer besonders bevorzugten Ausführungsform ist der Leiter (L) Kupfer.,"In one especially preferred embodiment, the conductor (L) is copper.",True,0.3703674077987671,10,10,0,73,68,5 +Das Aufbringen des Leiters (L) auf den Träger (T) kann über chemische oder physikalische Prozess erfolgen.,Applying of the conductor (L) on the substrate (T) can be obtained by chemical or physical processes.,True,0.2162146121263504,16,17,-1,106,101,5 +"Insbesondere bieten sich galvanische Prozesse, Sputteroder CVD-Prozesse an.","In particular, galvanic processes, sputter or CVD processes are conceivable.",True,0.245549276471138,8,10,-2,75,76,-1 +Im Falle eines Kupferleiters auf einem Aluminiumträger biete sich die galvanische Abscheidung aus wässrigen Elektrolytlösungen an (galvanische Beschichtung).,In case of a copper conductor on an aluminum substrate the galvanic deposition from an aqueous electrolyte solution (galvanic coating) is conceivable.,True,0.3201931416988373,18,22,-4,157,150,7 +"Der Ausdruck„beschichten"" oder„Beschichtung"" in vorliegender Erfindung verdeutlicht, dass der Leiter (L) die Oberfläche des Trägers (T) vollständig abdeckt.",The term “coat” or “coating” in the meaning of the present invention illustrate that the conductor (L) entirely covers the surface of the substrate (T).,True,0.2051951885223388,18,25,-7,156,152,4 +"Die vorliegende Erfindung betrifft nicht nur die Verwendung der Folie (F) in elektrochemischen Zellen, wie Lithium-Ion-Zellen, als elektrischer Leiter (L), insbesondere als elektrischer Leiter für die Anode, sondern auch die elektrochemischen Zellen, wie Lithium-Ion-Zellen, die als Leiter (L), insbesondere als Leiter für die Anode, die Folie (F) nach vorliegender Erfindung umfassen.","The present invention relates not only to the use of the foil (F) in electrochemical cells, such as lithium ion cells, as electrical conductor (L), especially as electrical conductor for the anode, but also to electrochemical cells, such as lithium ion cells, which comprise the foil (F) of the present invention as the conductor (L), especially as conductor for the anode.",True,0.1302071064710617,51,61,-10,385,373,12 +Im Folgenden wird die Erfindung durch Beispiele genauer erläutert.,"In the following, the invention is further described by examples.",True,0.1693679988384246,9,10,-1,66,65,1 +"B E I S P I E L E In einer Lithium-Ion-Zelle mit Graphitanode auf einer 8 μιη dicke Kupferfolie als Stromleiter ergibt sich für die Kupferfolie ein Flächengewicht von 7, 14 mg/cm2.","In a lithium ion cell with graphite anode on a 8 μm thick copper foil as electrical conductor, the copper foil has a mass per unit area of 7.14 mg/cm2.",False,0.5183282494544983,33,30,3,180,151,29 +"8μιη ist derzeit die geringste Material stärke für elektrolytisch hergestellte Kupferfolien, mit der sich großtechnisch Graphitanoden für Li-Ion-Zellen herstellen lassen.","8 μm is the lowest material thickness for electrolytically produced copper foils at present, with which graphite anodes for Li-ion-cells can be produced on an industrial scale.",True,0.2971437871456146,20,27,-7,170,176,-6 +Die Zugfestigkeit des reinen Kupfers beträgt ca. 200 N/mm2.,The tensile strength of the pure copper is about 200 N/mm2.,True,0.168331891298294,9,11,-2,59,59,0 +"Unter idealen Voraussetzungen ergibt sich daraus, dass eine Zugbeanspruchung von 16 N auf einen 10 mm breiten Folienstreifen zum Bruch dieser Folie führen würde.","Thus, under ideal conditions a tensile stress of 16 N on a 10 mm wide foil strip would lead to a fracture of the foil.",True,0.3420474231243133,24,25,-1,161,118,43 +"Der elektrische Widerstand eines 1 m langen und 10 mm breiten Folienstreifens beträgt ca. 0,2 Ohm.",The electrical resistance of a 1 m long and 10 mm wide foil strip is about 0.2 Ohm.,True,0.1150398403406143,16,18,-2,98,83,15 +"Eine 12 μιη dicke Aluminiumfolie hat dagegen nur eine Flächengewicht von 3,24 mg/cm2, besitzt jedoch nicht die geforderte chemische Stabilität, da es bereits bei einem Potential von ca. 300 mV vs. Li/Li+zur Li AI Legierungsbildung kommt, die zu einer mechanischen Zerstörung der Folie beim Laden der Li-Ion-Zelle führt.","However, an aluminum foil having a thickness of 12 μm only has a mass per unit area of 3.24 mg/cm2, but has not the required chemical stability as it already comes to the formation of LiAl alloys at a potential of about 300 mV vs. Li/Li+resulting in a mechanical destruction of the foil during loading of the Li-ion-cell.",True,0.1764259338378906,48,58,-10,319,321,-2 +Reines Aluminium besitzt gegenüber Kupfer eine wesentlich geringere Zugfestigkeit von ca. 50 N/mm2.,Pure aluminum has compared to copper a substantially lower tensile strength of about 50 N/mm2.,True,0.3411329388618469,13,15,-2,99,94,5 +Daraus ergibt sich für eine 10 mm breite und 12 μιη dicke Aluminiumfolie eine maximale Zugbelastung von ca. 6 N bis zum Bruch der Folie.,"Thus, a 10 mm wide and 12 μm thick aluminum foil has a maximum of tensile load of about 6N until breakage of the foil.",True,0.4772804975509643,25,25,0,136,118,18 +Diese Zugfestigkeit ist für die Verarbeitung zu elektrochemischen Zelle für Li-IonZellen j edoch noch ausreichend.,"This tensile strength is, however, still sufficient for the processing into electrochemical cells for Li-ion-cells.",True,0.253618836402893,15,15,0,114,115,-1 +Kathoden für Li-Ion-Zellen werden bereits großtechnisch auf solch dünnen Aluminiumfolien hergestellt.,Cathodes for Li-ion-cells are already prepared on an industrial scale on such thin aluminum foils.,True,0.2918848395347595,11,15,-4,101,98,3 +"Der elektrische Widerstand eines 1 m langen und 10 mm breiten AI -Folienstreifens mit 12 μιη Dicke beträgt ca. 0,22 Ohm und ist damit vergleichbar mit dem der vorhergehend beschriebenen Kupferfolie mit 8 μιη Material stärke.",The electrical resistance of a 1 m long and 10 mm wide Al foil strip having a thickness of 12 μm is about 0.22 Ohm and is thus comparable with the afore-mentioned copper foil having a material thickness of 8 μm.,True,0.1734230071306228,36,41,-5,224,211,13 +"Wird eine solche 12 μιη dicke Aluminiumfolie auf beiden Seiten mit einer 0,2 μιη dicken Kupferschicht, die die gleiche chemische Stabilität hat, wie eine kompakte Kupferfolie, ergibt sich ein Flächengewicht von 3,60 mg/cm2.","Is such a 12 μm thick aluminum foil coated on both sides with a 2 μm copper layer which has the same chemical stability, such as a compact copper foil, a mass per unit area of 3.60 mg/cm2 is obtained.",True,0.2614498436450958,33,40,-7,223,200,23 +Durch die Kupferbeschichtung wird die Zugfestigkeit der Folie nicht negativ beeinflusst und ein solches Material kann als Anode für Li-Ion-Zellen verarbeitet werden.,"By the copper layer the tensile strength of the foil is not negatively influenced and such a material can, thus, be processed as anode for Li-ion cells.",True,0.2746665179729461,22,27,-5,165,152,13 +Durch die Kupferbeschichtung verbessert sich die Leitfähigkeit der Folie.,Due to the copper layer the conductivity of the foil is improved.,True,0.4421614706516266,9,12,-3,73,65,8 +"Der elektrische Widerstand eines 1 m langen und 10 mm breiten, Cu beschichteten, zuvor beschriebenen Folienstreifens beträgt ca. 0,21 Ohm.",The electrical resistance of a 1 m long and 10 mm wide afore-mentioned Cu coated foil strip is about 0.21 Ohm.,True,0.1928623616695404,20,21,-1,138,110,28 +"Das spezifische Flächengewicht hat sich durch die erfindungsgemäße Mehrschichtfolie in dem angeführten Ausführungsbeispiel von 7,14mg/cm2auf 3,60 mg/cm2reduziert.",The specific mass per unit area of the inventive multilayer foil in the described embodiment is reduced from 7.14 mg/cm2 to 3.60 mg/cm2.,True,0.240712821483612,17,23,-6,162,136,26 +Dies entspricht einer Gewichtsreduktion der Anodenableiterfolien von 50 %.,This corresponds to a weight reduction of the anode conductor foil of 50%.,True,0.3168842494487762,9,13,-4,74,74,0 +Bei einer kommerziell verfügbaren 4Ah-Lithium-Ion-Zelle beträgt zum Beispiel der Gewichtsanteil der aus Kupferfolie bestehende Stromleiter der Anode 20 % an der Gesamtmasse der Zelle.,"For a commercially available 4Ah-lithium ion cell, the weight proportion of the copper foil containing electrical conductor of the anode is 20% of the total mass of the cell.",True,0.2556145787239074,24,29,-5,183,174,9 +"Wird die 8 μπι dicke Kupferfolie durch die erfindungsgemäße Mehrschichtfolie aus 12 μπι Aluminiumfolie als Träger und einer 0,2 μπι dicken Kupferschicht auf beiden Seiten der Folie ersetzt, vermindert sich die Masse der Zelle um 10 % bei gleichem Energieinhalt und unveränderter Performance.","If the 8 μm thick copper foil is replaced with the inventive multilayer foil of a 12 μm aluminum foil as substrate and a 0.2 μm thick copper layer on both sides of the foil, the mass of the cell decreases by 10% at the same energy content and unchanged performance.",True,0.147734060883522,43,51,-8,291,265,26 +Auf der anderen Seite können in einer Batterie gleicher Masse ca. 11 % mehr Energie gespeichert und auch ca. 11 % mehr Leistung entnommen werden.,On the other side in a battery of equal mass about 11% more energy can be stored and also 11% more power can be gathered.,True,0.1681812405586242,25,25,0,145,121,24 +"A N S P R Ü C H E 1. Verwendung einer Folie (F) als Stromleiter in einer elektrochemischen Zelle (Z), dadurch gekennzeichnet dass die Folie (F) einen Träger (T) umfasst der mit einem elektrischen Leiter (L) beschichtet ist und der Träger (T) eine geringere spezifische Dichte (mg/cm3) aufweist als der Leiter (L).","Use of a foil (F) as electrical conductor in an electrochemical cell (Z), characterized in that the foil (F) comprises a substrate (T) which is coated with an electrical conductor (L) and the substrate (T) has a lower specific density (mg/cm3) than the conductor (L).",False,0.2501703202724457,53,45,8,313,267,46 +"Verwendung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet dass (a) das Verhältnis der Schichtdicke [(L)/(T)] in μπι zwischen Leiter (L) und Träger (T) von 0,05/12,00 bis 1,00/12,00, und/oder (b) das Flächengewicht der Folie (F) nicht mehr wie 7,0 mg/cm2, und/oder (c) die Dicke der Folie (F) nicht mehr wie 15,0 μπι beträgt.","The use according to claim 1, characterized in that (a) the ratio of layer thickness [(L)/(T) in gm] between conductor (L) and substrate (T) is from 0.05/12.00 to 1.00/12.00,and/or(b) the mass per unit area of the foil (F) is not more than 7.0 mg/cm2, and/or(c) the thickness of the foil (F) is not more than 15.0 μm. (a) the ratio of layer thickness [(L)/(T) in gm] between conductor (L) and substrate (T) is from 0.05/12.00 to 1.00/12.00, and/or (b) the mass per unit area of the foil (F) is not more than 7.0 mg/cm2, and/or (c) the thickness of the foil (F) is not more than 15.0 μm.",True,0.2597822248935699,50,108,-58,317,586,-269 +"Verwendung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet dass der Träger (T) (a) ein Flächengewicht von nicht mehr wie 4,5 mg/cm2, und/oder (b) eine Dicke von nicht mehr wie 14,0 μπι hat.","The use according to claim 1or 2, characterized in that the substrate (T) has (a) a mass per unit area of not more than 4.5mg/cm2,and/or(b) a thickness of not more than 14.0 μm. (a) a mass per unit area of not more than 4.5mg/cm2, and/or (b) a thickness of not more than 14.0 μm.",True,0.2811257541179657,32,54,-22,188,279,-91 +"Verwendung nach irgendeinen der vorhergehenden Ansprüchen gekennzeichnet dass der Leiter (L) (a) ein Flächengewicht im Bereich von 0,5 bis 6,0 mg/cm2, und/oder (b) eine Dicke von nicht mehr wie 0,5 μπι hat.","The use according to any one of the preceding claims, characterized in that the conductor (L) has (a) a mass per unit area in the range from 0.5 to 6.0 mg/cm2,and/or(b) a thickness of not more than 0.5 μm. (a) a mass per unit area in the range from 0.5 to 6.0 mg/cm2, and/or (b) a thickness of not more than 0.5 μm.",True,0.2981531322002411,32,63,-31,206,315,-109 +"Verwendung nach irgendeinen der vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet dass (a) die elektrochemische Zelle (Z) eine Lithium-Ion-Zelle ist und/oder (b) die Folie (F) als Anodenleiter verwendet wird.","The use according to any one of the preceding claims, characterized in that (a) the electrochemical cell (Z) is a lithium ion celland/or(b) the foil (F) is used as anode conductor. (a) the electrochemical cell (Z) is a lithium ion cell and/or (b) the foil (F) is used as anode conductor.",True,0.2499095350503921,26,51,-25,208,287,-79 +"Verwendung nach irgendeinen der vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet dass der Träger der Folie (F) ein Polymer (P) oder ein Metall (M) ist.","The use according to any one of the preceding claims, characterized in that the substrate of the foil (F) is a polymer (P) or a metal (M).",True,0.1914276778697967,22,27,-5,152,138,14 +"Verwendung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet dass (a) das Polymer (P) ausgewählt ist aus der Gruppe der Thermoplaste und/oder (b) das Metall (M) ausgewählt ist aus der Gruppe der Leichtmetalle.","The use according to claim 6, characterized in that (a) the polymer (P) is selected from the group of thermoplasticsand/or(b) the metal (M) is selected from the group of light metals. (a) the polymer (P) is selected from the group of thermoplastics and/or (b) the metal (M) is selected from the group of light metals.",True,0.1978714615106582,30,55,-25,199,317,-118 +"Verwendung nach irgendeinen der vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet dass (a) die elektrochemische Zelle (Z) eine Lithium-Ion-Zelle ist und der Leiter (L) keine Legierung mit Lithium bildet. und/oder (b) der Leiter (L) ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus Ti, Zr, V, Nb, Ta, Cr, Mo, W, Mn, Fe, Co, Ni, Cu und Ag.","The use according to any one of the preceding claims, characterized in that (a) the electrochemical cell (Z) is a lithium ion cell and the conductor (L) does not form an alloy with lithium,and/or(b) the conductor (L) is selected from the group consisting of Ti, Zr, V, Nb, Ta, Cr, Mo, W, Mn, Fe, Co, Ni, Cu and Ag. (a) the electrochemical cell (Z) is a lithium ion cell and the conductor (L) does not form an alloy with lithium, and/or (b) the conductor (L) is selected from the group consisting of Ti, Zr, V, Nb, Ta, Cr, Mo, W, Mn, Fe, Co, Ni, Cu and Ag.",True,0.1621069014072418,53,107,-54,332,555,-223 +"Elektrochemische Zelle (Z) umfassend einen Kathodenleiter und einen Anodenleiter, dadurch gekennzeichnet dass entweder der Kathodenleiter oder der Anodenleiter eine Folie (F) nach irgendeinen der Ansprüche 1 bis 8 umfasst.","Electrochemical cell (Z) comprising a cathode conductor and an anode conductor, characterized in that either the cathode conductor or the anode conductor comprises a foil according to any one of claims 1to 8.",True,0.2630445361137372,29,33,-4,222,208,14 +"Elektrochemische Zelle (Z) nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet dass die elektrochemische Zelle eine Lithium-Ion-Zelle ist.","Electrochemical cell (Z) according to claim 9, characterized in that the electrochemical cell is a lithium ion cell.",True,0.184940829873085,15,18,-3,126,116,10 +"Das Verfahren beinhaltet, adäquate Bildinformationen des Operationsgebietes vor der Operation zu beschaffen.",The method includes the obtention of adequate image information of the field of operation before the surgery.,True,0.2352195382118225,12,17,-5,108,109,-1 +"Dieses sieht vor, einen präoperativen ersten medizinischen 3D Bilddatensatz einer zu behandelnden anatomischen Struktur eines Patienten, beispielsweise der Region mit Fraktur bzw. mit ossärer Fehlstellung zu generieren, vorzugsweise mittels einer CT.","This provides for generating a preoperative first medical 3D image data set of an anatomical structure to be treated of a patient, for example, of the region with fracture or with bone malposition, preferably by CT.",True,0.2091957628726959,31,36,-5,250,215,35 +"Alternativ oder in Ergänzung können auch andere dreidimensionale schichtbildgebende Verfahren wie Cone Beam Computed Tomography (auch Digitale Volumen Tomographie genannt), Magnet Resonanz Tomographie oder 3D Laserscanning zum Einsatz kommen.","Alternatively or in addition, other three-dimensional cross-sectional imaging methods such as cone beam computed tomography (also referred to as digital volume tomography), magnetic resonance tomography or 3D laser scanning can also be used.",True,0.1326979696750641,29,33,-4,242,241,1 +"Als Ausgabe (Output) wird der präoperative erste medizinische 3D Bilddatensatz 10 in Form eines digitalisierten 3D Bilddatensatzes erhalten, beispielsweise eines Datensatzes im DICOM Format (Digital Imaging and Communication in Medicine).","As output, the preoperative first medical 3D image data set 10is obtained in the form of a digitized 3D image data set, for example, in the form of a data set in DICOM format (Digital Imaging and Communication in Medicine).",True,0.2062352299690246,30,40,-10,238,223,15 +"Schritt 101 : Generieren eines ersten graphischen 3D Computermodells 1 der zu behandelnden anatomischen Strukturen in Form eines digitalen Datensatzes unter Verwendung des unter Schritt 100 aufgenommenen ersten medizinischen 3D Bilddatensatzes 10. Insbesondere erfolgt in diesem Schritt eine Identifizierung, Lokalisierung und Darstellung der anatomischen Strukturen vor der Operation.","Step 101: Generating a first graphical 3D computer model 1of the anatomical structure to be treated, in the form of a digital data set using the first medical 3D image data set 10received in step 100.",False,0.3575990498065948,48,36,12,385,200,185 +"Unter Verwendung des präoperativen medizinischen ersten 3D Bilddatensatzes 10, welcher, vorzugweise mittels einer präoperativen CT erstellt wurde, werden die zu behandelnden anatomischen Strukturen, wie z.B. Knochenfragmente bei Frakturen oder Knochensegmente bei ossären Fehlstellungen mit entsprechender Computersoftware identifiziert, lokalisiert und in Form eines ersten graphischen 3D Computermodells 1 gespeichert, so dass diese z.B. als 3D Knochenfragmente, an einem Bildschirm dargestellt werden können.","Using the preoperative first medical 3D image data set 10, which was generated preferably by preoperative CT, the anatomical structures to be treated, such as, for example, bone fragments in the case of fractures or bone segments in the case of bone malpositions, are identified using appropriate computer software, located, and stored in the form of a first graphical 3D computer model 1, so that said structures can be represented, for example, as 3D bone fragments, on a monitor.",True,0.1983480900526046,61,79,-18,511,482,29 +"Dies kann durch Methoden der Identifikation, d.h. dem Erkennen von anatomisch-geometrischen Mustern der anatomischen Strukturen z.B. der Knochenfragmente; deren Lokalisation, d.h. der Definition deren räumlichen Lage; und deren Darstellung, d.h. deren adäquate räumlichen Darstellung als 3D Computermodell geschehen.","This can be done using methods of identification, for example, recognition of anatomical geometric patterns of the anatomical structures, for example, of the bone structures; their locating, i.e., the definition of their spatial position; and their representation, i.e., their adequate spatial representation as 3D computer model.",True,0.1613153219223022,38,46,-8,316,330,-14 +Dies schliesst auch Techniken der Bildsegmentierung ein.,This also includes techniques of image segmentation.,True,0.2222963273525238,7,7,0,56,52,4 +"Beispielsweise bei Korrekturosteotomien werden in diesem Schritt 101 bereits zwei oder mehrere virtuelle Knochenfragmente entsprechend der Osteotomieplanung identifiziert und lokalisiert, wobei zur Trennung der Knochenfragmente eine prospektive Schnittlinie herangezogen wird.","For example, in the case of corrective osteotomies, in this step 101, two or more virtual bone fragments, depending on the osteotomy plan, are already identified and located, wherein a prospective section line is used for the separation of the bone fragments.",True,0.2120651751756668,30,42,-12,276,259,17 +"Der Schritt 101 wird vor der Operation automatisch und/oder manuell an einem Computer ausgeführt, wobei als Eingabe (Input) der im Schritt 100 aufgenommene präoperative erste medizinische 3D Bilddatensatz 10 und Computersoftware und -methoden zur Prozessierung dieses 3D Bilddatensatzes, d.h. zur Identifikation, Lokalisation und räumlichen Darstellung der 3D anatomischen Strukturen, wie z.B. Knochenfragmente bei Frakturen verwendet werden.","Step 101is carried out before the operation, automatically and/or manually, on a computer, wherein, as input, the preoperative first medical 3D image data set 10received in step 100, and computer software and methods are used for processing this 3D image data set, i.e., for the identification, locating and spatial representation of the 3D anatomical structures such as, for example, bone fragments in the case of fractures.",True,0.1663840264081955,56,66,-10,442,425,17 +"Als Ausgabe (Output) wird ein prozessierter digitaler Datensatz erhalten, welcher eine graphische 3D Darstellung der anatomischen Strukturen, z.B. der einzelnen Knochenfragmente ermöglicht.","As output, a processed digital data set is obtained, which allows a graphical 3D representation of the anatomical structures, for example, of the individual bone fragments.",True,0.2592570185661316,22,26,-4,189,172,17 +"Das unter Schritt 101 erhaltene erste graphische 3D Computermodell 1 der zu behandelnden anatomischen Strukturen kann nun durch Bildregistrierung mit einem zweiten graphischen 2D oder 3D Computermodell 2, welches aus einem oder mehreren digitalisierten medizinischen Bildern eines prä-, intra- oder postoperativ aufgenommenen zweiten oder weiteren medizinischen 2D oder 3D Bilddatensatz 20 generiert werden kann, bezüglich seiner räumlichen Position in Übereinstimmung gebracht werden.","The first graphical 3D computer model 1of the anatomical structures to be treated, obtained in step 101, can now be made to coincide in terms of its spatial position by image registration with a second graphical 2D or 3D computer model 2, which is generated from one or more digitized medical images of a pre-, intra-, or postoperatively received second or additional medical 2D or 3D image data set 20.",True,0.1887218356132507,62,70,-8,485,403,82 +"Damit kann das erste graphische 3D Computermodell 1 über dem gesamten Therapieverlauf, in der aktualisierten, d.h. in der tatsächlichen prä-, intra- oder postoperativen Position der zu behandelnden anatomischen Strukturen am Bildschirm eines Computers dargestellt werden.","As a result, the first graphical 3D computer model 1can be represented on the monitor of a computer throughout the entire course of the therapy, in the updated position, i.e., in the actual pre-, intra-, or postoperative position of the anatomical structures to be treated.",True,0.2726072072982788,35,45,-10,271,273,-2 +"Innerhalb einer Monitorisierung einer chirurgischen Behandlung kann daher das erste graphische 3D Computermodell 1 zur lagegerechten Darstellung der zu behandelnden anatomischen Strukturen präoperativ im Operationsraum direkt vor der Operation, intraoperativ, nach Abschluss der Operation und/oder postoperativ zur Verlaufskontrolle verwendet werden.","While monitoring a surgical treatment, the first graphical 3D computer model 1can therefore be used for the representation in the correct position of the anatomical structures to be treated, preoperatively in the operating room immediately before the operation, intraoperatively, after the completion of the operation, and/or postoperatively for the follow-up check.",True,0.2626581788063049,40,51,-11,350,366,-16 +Dazu werden jeweils die nachfolgend beschriebenen Schritte 102 bis 104 ausgeführt.,"For this purpose, the steps 102to 104described below are carried out in each case.",True,0.3540368676185608,11,14,-3,82,82,0 +Alternativ kann - wie untenstehend unter Figur 2 beschrieben - die im Schritt 201 ausgeführte Generierung des ersten graphischen 3D Computermodells 1 zusätzlich ein computergestütztes Planen und Ausführen einer virtuellen chirurgischen Behandlung der zu behandelnden anatomischen Strukturen unter Verwendung des unter Schritt 200 aufgenommenen ersten medizinischen 3D Bilddatensatzes 10 umfassen.,"Alternatively—as described below under FIG. 2—the generation of the first graphical 3D computer model 1, which is described in step 201, can additionally comprise computer-assisted planning and implementation of a virtual surgical treatment of the anatomical structures to be treated, using the first medical 3D image data set 10received in step 200.",True,0.2227712124586105,50,52,-2,396,350,46 +"Zur Monitorisierung einer chirurgischen Behandlung kann in diesem Fall die Bildregistrierung des ersten graphischen 3D Computermodells 1 gemäss einer der Ausführungsformen nach Fig. 1 oder nach Fig. 2 mit einem oder mehreren digitalisierten medizinischen Bildern eines prä-, intra- oder postoperativ aufgenommenen zweiten oder weiteren medizinischen 2D oder 3D Bilddatensatz 20 ausgeführt werden.","For monitoring a surgical treatment, the image registration of the first graphical 3D computer model 1can in this case be carried out in accordance with one of the embodiments according to FIG. 1or according to FIG. 2using one or more digitized medical images of a pre-, intra-, or postoperatively received second or additional medical 2D or 3D image data set 20.",True,0.2386708855628967,52,61,-9,396,363,33 +"Schritt 102: Vor der Bildregistrierung des ersten graphischen 3D Computermodells 1 gemäss einer der Ausführungsformen nach Fig. 1 oder nach Fig. 2 mit einem zweiten graphischen 2D oder 3D Computermodell 2 erfolgt das Aufnehmen - in dem gewünschten prä-, intra- oder postoperativen Status - eines ein oder mehrere digitalisierte medizinische Bilder 21 umfassenden zweiten medizinischen 2D oder 3D Bilddatensatzes 20 der zu behandelnden anatomischen Strukturen und/oder der Implantate mittels eines computergestützten medizinischen bildgebenden Verfahrens.","Step 102: Before the image registration of the first graphical 3D computer model 1according to one of the embodiments according to FIG. 1or according to FIG. 2using a second graphical 2D or 3D computer model 2, the receiving occurs—in the desired pre-, intra-, or postoperative status—of a second medical 2D or 3D image data set 20, which comprises one or more digitized medical images 21, of the anatomical structures to be treated and/or of the implants, by means of a computer-assisted medical imaging method.",True,0.1258331388235092,74,84,-10,554,512,42 +"Schritt 103: Danach erfolgt das Generieren eines zweiten graphischen 2D oder 3D Computermodells 2 der zu behandelnden anatomischen Strukturen in Form eines digitalen Datensatzes unter Verwendung des unter Schritt 102 aufgenommenen zweiten medizinischen 2D oder 3D Bilddatensatzes 20. Nachdem das eine oder die mehreren digitalisierten medizinischen Bilder, z.B. mittels einer prä-, intra- oder postoperativen Röntgenbildgebung der zu behandelnden anatomischen Strukturen aufgenommen wurden, werden dieselben anatomische Merkpunkte (anatomical landmarks) der anatomischen Strukturen, z.B. von Knochenfragmenten und Knochenkonturen der Frakturzone und der gesunden Knochenoberfläche einschliesslich Gelenkfläche, Knochengrauwerte und/oder geometrische Knochenmuster auf dem einen oder den mehreren digitalisierten medizinischen Bildern oder direkt in dem zweiten graphischen 2D oder 3D Computermodell 2 re-identifiziert und re-lokalisiert, um nachfolgend das erste graphische 3D Computermodell 1 der zu behandelnden anatomischen Strukturen, z.B. der Knochenfragmente mit dem zweiten graphischen 2D oder 3D Computermodell 2 der prä-, intra- oder postoperativen Situation zu registrieren.","After the one or more digitized medical image(s) have been received, for example, by pre-, intra-, or postoperative X-ray imaging of the anatomical structures to be treated, the same anatomical landmarks of the anatomical structures, for example, bone fragments and bone contours of the fracture zone and of the healthy bone surface including the joint surface, bone gray values and/or geometric bone patterns, are reidentified and relocated on the one or more digitized medical images or directly in the second graphical 2D or 3D computer model 2, in order to subsequently register the first graphical 3D computer model 1of the anatomical structures to be treated, for example, the bone fragments, using the second graphical 2D or 3D computer model 2of the pre-, intra-, or postoperative situation.",False,0.3002916574478149,144,126,18,1184,799,385 +"Als prä-, intra- oder postoperative Bildgebungstechniken dienen die konventionelle planare Röntgenaufnahme bzw. Röntgenaufnahmen in zwei Ebenen, oder im Operationssaal unmittelbar vor Operation generierte Röntgenbilder, die vorzugsweise mittels eines 2D oder 3D Bildaufnahmeverfahrens unter Verwendung eines C-Bogen Röntgengeräts generiert wurden.","As pre-, intra-, or postoperative imaging techniques, a conventional planar X-ray view or X-ray views in two planes are used, or X-ray images generated in the operating room immediately before the operation, preferably by means of a 2D or 3D imaging process using a C-arc X-ray apparatus.",True,0.228492334485054,39,47,-8,347,288,59 +"Schritt 104: Anschliessend erfolgt das Ausführen der Bildregistrierung des ersten graphischen 3D Computermodells 1 mit dem zweiten graphischen 2D oder 3D Computermodell 2. Es entsteht folglich eine neue Darstellung auf dem das erste graphische 3D Computermodell 1 der zu behandelnden anatomischen Strukturen, z.B. der Knochenfragmente positionsgerecht gemäss der aktuellen Bildgebung sichtbar ist.","Step 104: Subsequently, the implementation of the image registration of the first graphical 3D computer model 1is carried out using the second graphical 2D or 3D computer model 2.",False,0.5159565806388855,52,29,23,397,179,218 +Allfällige Lageverschiebungen der anatomischen Strukturen z.B. der Knochenfragmente ab Zeitpunkt der Aufnahme der Computertomographie (CT) werden demnach aktualisiert und somit kompensiert.,"Any shifts in the position of the anatomical structures, for example, of the bone fragments, from the time of the computer tomography (CT) acquisition are accordingly updated and thus compensated.",True,0.1990532428026199,21,30,-9,189,196,-7 +"Die in Fig. 2 dargestellte Ausführungsform des Verfahrens unterscheidet sich von der in Fig. 1 dargestellten Ausführungsform nur darin, dass das Generieren des ersten graphischen 3D Computermodells 1 ein computergestütztes Planen und Ausführen einer virtuellen chirurgischen Behandlung der zu behandelnden anatomischen Strukturen unter einer allfälligen Verwendung von Implantaten und auch von chirurgischen Instrumenten umfassen kann.",The embodiment of the method represented in FIG. 2differs from the embodiment represented in FIG. 1only in that the generating of the first graphical 3D computer model 1can comprise a computer-assisted planning and implementation of a virtual surgical treatment of the anatomical structures to be treated in the case of a possible use of implants and also of surgical instruments.,True,0.2821332514286041,55,60,-5,435,380,55 +Die in der Fig. 2 dargestellte Ausführungsform des Verfahrens wird beispielhaft an einer Osteosynthese oder einer Korrekturosteotomie beschrieben und umfasst im Wesentlichen die Schritte: Schritt 200: 3D Bildgebung vor Operation: Zuerst erfolgt analog zur Ausführungsform gemäss Fig. 1 die Aufnahme eines präoperativen medizinischen ersten 3D Bilddatensatzes 10 von zu behandelnden anatomischen Strukturen eines Patienten mittels eines computergestützten medizinischen bildgebenden Verfahrens.,"The embodiment of the method represented in FIG. 2is described, using the example of an osteosynthesis or of a corrective osteotomy, and it comprises substantially the steps: Step 200: 3D imaging before operation: First, analogously to the embodiment according to FIG. 1, the receiving of a preoperative first medical 3D image data set 10of the anatomical structures to be treated of a patient occurs by means of a computer-assisted medical imaging process.",True,0.1719009280204773,60,72,-12,493,457,36 +"Schritt 201 : Anschliessend wird das erste graphische 3D Computermodell 1 der zu behandelnden anatomischen Strukturen in Form eines digitalen Datensatzes generiert, wobei das Generieren des ersten graphischen 3D Computermodells 1 ein computergestütztes Planen und Ausführen einer virtuellen chirurgischen Behandlung der zu behandelnden anatomischen Strukturen unter Verwendung des unter Schritt 100 aufgenommenen ersten medizinischen 3D Bilddatensatzes 10 umfasst.","Step 201: Subsequently, the first graphical 3D computer model 1of the anatomical structures to be treated is generated in the form of a digital data set, wherein the generating of the first graphical 3D computer model 1comprises a computer-assisted planning and implementation of a virtual surgical treatment of the anatomical structures to be treated, using the first medical 3D image data set 10received in step 100.",True,0.1482589393854141,58,66,-8,464,418,46 +"Analog zu Fig. 1 erfolgt in diesem Schritt zuerst eine Identifizierung, Lokalisierung und Darstellung der anatomischen Strukturen vor der Operation.","Analogously to FIG. 1, in this step, first identification, locating and representation of the anatomical structures before the operation occurs.",True,0.2076523900032043,20,20,0,148,144,4 +"Die 3D präoperative Planung am Computer ist in Fig. 3 detailliert dargestellt, wobei die 3D präoperative Planung am Computer alle oder nur einen Teil der in Fig. 3 dargestellten Schritte 2011 bis 2021 umfassen kann.","The 3D preoperative planning on the computer is represented in detail in FIG. 3, wherein the 3D preoperative planning on the computer can comprise all or only some of the steps 2011to 2021represented in FIG. 3.",True,0.1323731541633606,35,36,-1,215,210,5 +"Unterstützend zur klinischen Untersuchung des Patienten, Studium der klinischen Unterlagen einschliesslich Beurteilung der Bildgebung erfolgt jetzt zusätzlich die präoperative Planung der chirurgischen Behandlung am Computer mittels entsprechender Software: Hierbei ist beispielsweise anatomisch korrekte virtuelle Reposition der 3D Knochenfragmente bei Knochenfrakturen eine zentrale Aufgabe (Schritt 2012).","As auxiliary to the clinical examination of the patient and to a study of the clinical documents including an evaluation of the imaging, a preoperative planning of the surgical intervention on the computer is now carried out additionally using appropriate software: Here, for example, an anatomically correct virtual repositioning of the 3D bone fragments represents a central task (step 2012), in the case of bone fractures.",True,0.2206197828054428,45,66,-21,408,425,-17 +"Die anatomische Reposition der 3D Knochenfragmente erlaubt auch die Darstellung und Analyse eines Knochenrestdefektes, falls vorhanden.",The anatomical repositioning of the 3D bone fragments also allows the representation and analysis of any residual bone defect present.,True,0.3526431620121002,16,20,-4,135,134,1 +Bei ossären Fehlstellungen wird hingegen am Computer virtuell die Osteotomie räumlich festgelegt (Schritt 2011) und dann die 3D Knochenfragmente in die geplante Position verschoben (Schritt 2012).,"On the other hand, in the case of bone malpositions, the osteotomy is spatially established virtually on the computer (step 2011) and then the 3D bone fragments are shifted into the planned position (step 2012).",True,0.185473158955574,26,35,-9,196,211,-15 +"Dazu werden die oben festgelegten 3D Knochenfragmente gemäss der geplanten Position der Osteotomie dauernd neu dargestellt, bzw. registriert.","For this purpose, the above-established 3D bone fragments are continually newly represented, or registered, in accordance with the planned position of the osteotomy.",True,0.3957242965698242,18,23,-5,141,165,-24 +Als weiteres Merkmal dieser 3D präoperativen Planung am Computer kann die Fraktur bzw. die Osteotomie virtuell analysiert werden (Schritt 2013).,"As an additional feature of this 3D preoperative planning on the computer, the fracture or the osteotomy can be analyzed virtually (step 2013).",True,0.1194288581609726,20,23,-3,144,143,1 +"So können etwa Form, Grösse und Dislokationsgrad der Knochenfragmente und Restdefekt bzw. geschaffener Defekt, sowie entstehende Überschneidungen der Knochenfragmente (wichtig bei Osteotomien oder Knochentransplantation) berechnet werden.","Thus, for example, the shape, size and degree of dislocation of the bone fragments and residual defect or created defect, as well as any occurring overlapping of the bone fragments (important in the case of osteotomies or bone transplantation) can be calculated.",True,0.1831227093935012,26,42,-16,238,262,-24 +"Nunmehr Bezug nehmend auf Fig. 14kann eine Ausführungsform der Erfindung ein Produkt 500 umfassen, welches ein Verbrennungsmotor-Zylinderkopf sein kann, der Einsätze 504 umfasst, die vollständig eingeschlossen sein können oder als eine Einlage in der Wand des Zylinderkopfes vorgesehen sein können.","Referring now to FIG. 14, one embodiment of the invention may include a product 500which may be a combustion engine cylinder head including inserts 504which may be completely enclosed or provided as an inlay in a wall of the cylinder head.",True,0.1956650018692016,40,41,-1,298,239,59 +"Nunmehr Bezug nehmend auf Fig. 15kann eine Ausführungsform der Erfindung ein Produkt 500 umfassen, welches ein Differentialgehäuse sein kann, das Einsätze 504 umfasst, die vollständig eingeschlossen sein können oder als eine Einlage in einer Wand des Differentialgehäuses vorgesehen sein können.","Referring now to FIG. 15, one embodiment of the invention may include a product 500which may be a differential case including inserts 504which may be completely enclosed or provided as an inlay in a wall of the differential case.",True,0.2452380061149597,40,39,1,295,229,66 +"Nunmehr Bezug nehmend auf Fig. 16kann eine Ausführungsform der Erfindung ein Produkt 500 umfassen, welches ein Motorblock sein kann, das Einsätze 504 umfasst, die vollständig eingeschlossen sein können oder als eine Einlage in einer Wand des Motorblockes vorgesehen sein kann.","Referring now to FIG. 16, one embodiment of the invention may include a product 500which may be an engine block including inserts 504which may be completely enclosed or provided as an inlay in a wall of the engine block.",True,0.2143273800611496,40,39,1,276,220,56 +"Nunmehr Bezug nehmend auf Fig. 17kann eine Ausführungsform der Erfindung ein Produkt 500 umfassen, welches ein Heckgehäuse für ein Fahrzeug mit Heckantrieb sein kann, das zumindest einen Einsatz 504 umfasst, der vollständig eingeschlossen sein kann oder als eine Einlage in einer Wand des Heckgehäuses vorgesehen sein können.","Referring now to FIG. 17, one embodiment of the invention may include a product 500which may be a rear end housing for a rear wheel drive vehicle including at least one insert 504which may be completely enclosed or may be provided as an inlay in a wall of the rear end housing.",True,0.2264230996370315,47,52,-5,325,277,48 +"Nunmehr Bezug nehmend auf Fig. 18kann eine Ausführungsform der Erfindung ein Produkt 500 umfassen, welches ein Kopf eines Golfschlägereisens sein kann, der einen Einsatz 504 darin umfasst, um eine Reibungsdämpfung gemäß einer Ausführungsform der Erfindung bereitzustellen.","Referring now to FIG. 18, one embodiment of the invention may include a product 500which may include a head of a golf club iron which may include an insert 504therein for providing frictional damping according to one embodiment of the invention.",True,0.2777788639068603,36,41,-5,272,245,27 +Der Golfschläger kann einen an dem Kopf befestigten Schaft umfassen und der Einsatz 504 kann in dem Schaft zusätzlich oder alternativ zur Bereitstellung des Einsatzes 504 in dem Kopf des Golfschlägers vorgesehen sein.,The golf club may include a shaft attached to the head and the insert 504may be provided in the shaft in addition to or alternatively to providing the insert 504in the head of the golf club.,True,0.33934086561203,33,36,-3,217,190,27 +"Der Einsatz 504 kann ein Reibungsdämpfungsmittel bereitstellen, um eine Vibration des Kopfes und/oder des Schafts zu reduzieren, wenn der Schläger auf einem Golfball oder dem Boden aufschlägt.",The insert 504may provide a frictional damping means to reduce vibration of the head and/or the shaft when the club strikes a golf ball or the ground.,True,0.2942104637622833,27,27,0,192,150,42 +"Nunmehr Bezug nehmend auf Fig. 19kann eine Ausführungsform der Erfindung ein Produkt 500 umfassen, welches in der Form eines Metall-Baseballschlägers vorliegen kann, der einen Einsatz 504 als ein Reibungsdämpfungsmittel umfasst.","Referring now to FIG. 19, one embodiment of the invention may include a product 500which may be in the form of a metal baseball bat including an insert 504as a frictional damping means.",True,0.2304110676050186,30,33,-3,228,185,43 +"Das Reibungsdämpfungsmittel kann die Vibration des Baseballschlägers reduzieren, wenn er auf einem Objekt wie z. B. einem Baseball aufschlägt.",The frictional damping means may reduce the vibration of the baseball bat upon striking an object such as a baseball.,True,0.2066420763731002,19,20,-1,142,117,25 +"Nunmehr Bezug nehmend auf Fig. 20kann eine Ausführungsform der Erfindung (einen) Stabilisierer 600 für einen Schießbogen 602 umfassen, der ein Metall umfassen kann und ein Reibungsdämpfungsmittel wie z. B. einen Einsatz 504 in dem Körperabschnitt 506 des Stabilisierers 600 aufweisen kann, um die Vibration des Bogens und/oder der Bogensaite (nicht gezeigt) zu reduzieren, die auftreten kann, wenn ein Pfeil mit dem Bogen abgeschossen wird.","Referring now to FIG. 20, one embodiment of the invention may include a stabilizer(s) 600for an archery bow 602which may comprise a metal and may include a frictional damping means such as an insert 504in the body portion 506of the stabilizer 600to reduce the vibration of the bow and/or the bow string (not shown) which may occur when shooting an arrow with the bow.",True,0.1784135848283767,64,64,0,440,367,73 +"Nunmehr Bezug nehmend auf Fig. 21kann eine Ausführungsform der Erfindung eine Welle 500 mit einem Reibungsdämpfungsmittel umfassen, welches einen Einsatz 504 als einen zentralen Kern und eine konzentrische Metallschicht als einen Körperabschnitt 506 umfassen kann.","Referring now to FIG. 21, one embodiment of the invention may include a shaft 500including a frictional damping means which may include an insert 504as a central core and concentric metal layer as a body portion 506.",True,0.2555510401725769,35,37,-2,264,216,48 +"Der Einsatz 504 und der Körperabschnitt 506 können miteinander kerbverzahnt sein, sodass sie gemeinsam rotieren.",The insert 504and the body portion 506may be keyed to each other so that they rotate together.,True,0.2867594063282013,15,17,-2,112,94,18 +"Nunmehr Bezug nehmend auf Fig. 22kann eine Ausführungsform der Erfindung eine Welle 500 mit einem zentralen Metallkern als einen Körperabschnitt 506 und ein Reibungsdämpfungsmittel umfassen, die einen konzentrischen Einsatz 506 umfasst, welcher den Körperabschnitt 506 umgibt.","Referring now to FIG. 22, one embodiment of the invention may include a shaft 500having a central metal core as a body portion 506and a frictional damping means which may include a concentric insert 504surrounding the body portion 506.",True,0.2453932762145996,36,39,-3,276,235,41 +"Der Einsatz 504 und der Körperabschnitt 506 können miteinander kerbverzahnt sein, sodass sie gemeinsam rotieren.",The insert 504and the body portion 506may be keyed to each other so that they rotate together.,True,0.2867594063282013,15,17,-2,112,94,18 +"Nunmehr Bezug nehmend auf Fig. 23kann eine Ausführungsform der Erfindung ein Lager 500 mit einem Reibungsdämpfungsmittel umfassen, das einen zylindrischen Einsatz 504 umfassen kann, welcher von einem inneren und einem äußeren konzentrischen Körperabschnitt 506 umgeben ist, der aus Metall hergestellt sein kann.","Referring now to FIG. 23, one embodiment of the invention may include a bearing 500including a frictional damping means which may include a cylindrical insert 504surrounded by an inner and outer concentric body portion 506which may be made of a metal.",True,0.2322827577590942,42,41,1,311,251,60 +"Das Lager 500 kann eine Bohrung 604 aufweisen, die sich dadurch erstreckt, um eine Welle darin aufzunehmen.",The bearing 500may have a bore 604extending there through to receive a shaft therein.,True,0.4332455992698669,17,14,3,107,85,22 +"Eine in dem Lager 500 rotierende Welle kann eine zerstörerische Resonanzfrequenz aufweisen, welche einen Schaden an dem Teil zur Folge haben könnte, in dem sich das Lager 500 befindet.",A shaft rotating in the bearing 500may have a destructive resonance frequency which could result in damage to the part in which the bearing 500is located.,True,0.2737275063991546,29,26,3,184,154,30 +"Der Einsatz 504 stellt ein Reibungsdämpfungsmittel bereit, um eine unerwünschte Vibration oder Oskulation der Welle abzuleiten.",The insert 504provides a frictional damping means to dissipate undesirable vibration or osculation of the shaft.,True,0.3134934604167938,16,16,0,127,112,15 +"Nunmehr Bezug nehmend auf Fig. 24kann eine andere Ausführungsform der Erfindung ein Lager 500 mit einem Reibungsdämpfungsmittel umfassen, das drei Nockeneinsätze 504 umfassen kann, welche unter 60 Grad in Bezug zueinander oder unter einem gleichen Abstand zueinander positioniert sein können.","Referring now to FIG. 24, another embodiment of the invention may include a bearing 500including a frictional damping means which may include three lobe inserts 504which may be positioned at 60degrees With respect to each other or at an equal distance from each other.",True,0.2938686907291412,40,44,-4,292,268,24 +"Die Einsätze 504 können dazu dienen, die Vibration oder Oskulation einer sich in der Bohrung 604 des Lagers drehenden Welle zu reduzieren.",The inserts 504may serve to reduce the vibration or osculation of a shaft spinning in the bore 604of the bearing.,True,0.3146645128726959,22,20,2,138,113,25 +"In ähnlicher Weise, wie in Fig. 25veranschaulicht, kann eine andere Ausführungsform ein Lager 500 mit fünf Nockeneinsätzen 504 umfassen, die gleich voneinander beabstandet sind.","Similarly, as illustrated in FIG. 25, another embodiment may include a bearing 500having five lobe inserts 504equally spaced from each other.",True,0.3228980004787445,24,21,3,177,141,36 +"Nunmehr Bezug nehmend auf Fig. 26kann eine Ausführungsform der Erfindung eine Fahrzeug-Bremsscheibe 500 umfassen, welche einen Körperabschnitt 506 umfassen kann, der eine Bremsscheibenwange 606 mit einer ersten ebenen Seite 608 und einer gegenüberliegenden ebenen Seite 610 für einen Eingriff mit einem Bremsklotz sein kann.","Referring now to FIG. 26, one embodiment of the invention may include a vehicle brake rotor 500which may include a body portion 506which may be a brake'rotor cheek 606having a first flat face 608and an opposite flat face 610for engagement with a brake pad.",True,0.2612368464469909,44,44,0,324,256,68 +"Die Bremsscheibe umfasst ein Reibungsdämpfungsmittel, welches einen in der Bremswange 606 aufgenommenen Einsatz 504 umfassen kann.",The brake rotor includes a frictional damping means which may include an insert 504received in the brake cheek 606.,True,0.392543077468872,16,19,-3,130,115,15 +"Die Fahrzeug-Bremsscheibe 500 kann einen Nabenabschnitt 612 umfassen, der an der Wange 606 befestigt ist.",The vehicle brake rotor 500may include a hub portion 612attached to the cheek 606.,True,0.381561666727066,15,14,1,105,82,23 +Der Nabenabschnitt 612 kann eine zentrale Durchbrechung 614 und eine Vielzahl von Bolzenlöchern 616 zum Befestigen der Bremsscheibe an dem Fahrzeugantriebssystem umfassen.,The hub portion 612may include a central aperture 614and a plurality of bolt holes 616for attaching the brake rotor to a vehicle drive system.,True,0.3473431766033172,22,24,-2,171,142,29 +"Eine andere Ausführungsform der Erfindung umfasst eine Maschine wie z. B. eine Stanzmaschine, eine Bandsäge, einen Bohrer oder dergleichen, die eine Wand mit einem Metall umfasst, die während des Betriebes der Maschine zum Vibrieren gebracht wird, wobei die Wand ein Reibungsdämpfungsmittel einschließlich eines Einsatzes, wie oben beschrieben, aber nicht darauf beschränkt, umfasst.","Another embodiment of the invention includes a machine such as a stamping machine, band saw, drill or the like which includes a wall comprising a metal which is vibrated during operation of the machine, and wherein the wall includes a friction damping means including but not limited to an insert, as described above.",True,0.1848121285438537,52,53,-1,383,317,66 +"Verfahren, welches umfasst, dass: ein Einsatz vorgesehen wird, der einen Grundkörperabschnitt mit einem Metall oder Silizium umfasst, das Metall oder Silizium elektrochemisch anodisiert wird, um eine Oxidschicht auf dem Grundkörperabschnitt vorzusehen, und ein Produkt mit dem Einsatz als einem Abschnitt davon gegossen wird, umfassend, dass eine Metallschmelze gegen die Oxidschicht fließen gelassen wird und wobei die Dicke und Eigenschaften der Oxidschicht derart sind, dass die Metallschmelze nicht an der Oxidschicht haftet, und die Metallschmelze abgekühlt wird, um ein Produkt vorzusehen, welches den Einsatz aufgenommen hat, um eine Coulombsche Dämpfung des Produkts vorzusehen.","A method comprising; providing an insert comprising a base body portion comprising a metal or silicon, and electrochemical anodizing the metal or silicon to provide a layer of oxide, on the base body portion, and casting a product with the insert as a portion thereof comprising flowing molten metal against the layer of oxide and wherein the thickness and properties of the layer of oxide are such that the molten metal does not bond to the layer of oxide and cooling the molten metal to provide a product having the insert received to provide coulomb damping of the product. providing an insert comprising a base body portion comprising a metal or silicon, and electrochemical anodizing the metal or silicon to provide a layer of oxide, on the base body portion, and casting a product with the insert as a portion thereof comprising flowing molten metal against the layer of oxide and wherein the thickness and properties of the layer of oxide are such that the molten metal does not bond to the layer of oxide and cooling the molten metal to provide a product having the insert received to provide coulomb damping of the product.",False,0.2568182051181829,92,195,-103,686,1132,-446 +"Verfahren nach Anspruch 1, wobei der Einsatz Aluminium umfasst und in der Gegenwart eines Lösungsmittels elektrochemisch anodisiert wird, um eine Schicht aus Aluminiumoxid zu bilden, welche Aluminium und Sauerstoff umfasst.",The method of claim 9wherein the insert comprises aluminum and is electrochemically anodized in the presence of a solvent to form a layer of alumina comprising aluminum and oxygen.,False,0.3376472592353821,30,29,1,223,180,43 +"Verfahren nach Anspruch 1, wobei die Schicht porös ist.",The method of claim 9wherein the layer is porous.,False,0.6435124278068542,9,9,0,55,49,6 +"Verfahren nach Anspruch 1, wobei der Einsatz Silizium umfasst und in der Gegenwart einer Salzsäurelösung elektrochemisch anodisiert wird.",The method of claim 9wherein the insert comprises silicon and is electrochemically anodized in the presence of a hydrochloric acid solution.,False,0.4585094451904297,18,21,-3,137,140,-3 +"Verfahren nach Anspruch 1, wobei der Einsatz Titan umfasst und in der Gegenwart von HF elektrochemisch anodisiert wird, um eine Titanoxidschicht zu bilden.",The method of claim 9wherein the insert comprises titanium and is electrochemically anodized in the presence of HF to form a layer of titania.,False,0.3552971184253692,23,24,-1,155,142,13 +"Verfahren nach Anspruch 5, wobei die Schicht Titanoxid-Röhrchen umfasst.",The method of claim 13wherein the layer comprises titanium oxide tubes.,False,0.5677868723869324,9,11,-2,72,71,1 +"Verfahren, welches umfasst, dass: ein Einsatz mit einem Abschnitt vorgesehen wird, der nicht ohne weiteres in der Lage ist, ein Oxid zu bilden; ein Oxid bildendes Material auf dem Abschnitt, der nicht ohne weiteres in der Lage ist, ein Oxid zu bilden, durch Galvanisieren, Sputtern, chemische Gasphasenabscheidung, durch Plasma unterstützte Metallabscheidung, Metallspritzen, Ionenimplantation, Nitrieren der Oberfläche davon oder Kleben oder Abscheiden einer Metall- oder Legierungsfolie darauf und dergleichen vorgesehen wird; und der Abschnitt, der zum Oxidieren in der Lage ist, elektrochemisch anodisiert wird, um eine Schicht vorzusehen, welche ein oxidiertes Material darauf umfasst.","A method comprising; providing an insert having a portion not easily capable of forming an oxide; providing an oxide forming material on the portion not easily capable of forming an oxide by electroplating, sputtering, chemical vapor deposition, plasma assisted metal deposition, thermal spray coating, ion implanting, nitriding the surface thereof, or adhering or depositing a metal or alloy foil thereto or the like; and electrochemical anodizing the portion capable of oxidizing to provide a layer comprising an oxidized material thereon. providing an insert having a portion not easily capable of forming an oxide; providing an oxide forming material on the portion not easily capable of forming an oxide by electroplating, sputtering, chemical vapor deposition, plasma assisted metal deposition, thermal spray coating, ion implanting, nitriding the surface thereof, or adhering or depositing a metal or alloy foil thereto or the like; and electrochemical anodizing the portion capable of oxidizing to provide a layer comprising an oxidized material thereon.",False,0.2280624657869339,93,157,-64,690,1062,-372 +"Verfahren nach Anspruch 7, wobei das Oxid bildende Material Aluminium umfasst und elektrochemisch in der Gegenwart von Wasser elektrochemisch anodisiert wird, um eine Schicht aus Aluminiumoxid zu bilden, welche Aluminium und Sauerstoff umfasst.",The method of claim 15wherein the oxide forming material comprises aluminum and is electrochemically anodized in the presence of water to form a layer of alumina comprising alumina and oxygen.,False,0.3003906011581421,33,30,3,244,192,52 +"Verfahren nach Anspruch 7, wobei das Oxid bildende Material Silizium umfasst und elektrochemisch in der Gegenwart einer Salzsäurelösung anodisiert wird.",The method of claim 15wherein the oxide forming material comprises silicon and is electrochemically anodized in the presence of a hydrochloric acid solution.,False,0.4057882130146026,20,23,-3,152,157,-5 +"Verfahren nach Anspruch 7, wobei die Schicht porös ist.",The method of claim 15wherein the layer is porous.,False,0.711052417755127,9,9,0,55,50,5 +Für pharmazeutische Packmittel werden beispielsweise in der Regel Schulterwinkel zwischen 30° und 90° angestrebt.,"For pharmaceutical packaging, for example, the aim is generally for shoulder angles of between 30° and 90°.",True,0.3845559358596802,14,17,-3,113,107,6 +"Erfindungsgemäß wird zum Einstellen eines vordefinierten Temperaturprofils des Glaskörpers eine Einrichtung verwendet, die einen Laser umfasst, der auf die Oberfläche des umzuformenden Glaskörpers gerichtet ist.","In accordance with the invention, a pre-defined temperature profile of the glass body is established using a means which comprises a laser, which is directed at the surface of the glass body to be reshaped.",True,0.2690727412700653,25,35,-10,211,206,5 +"Um ein kontrolliertes Einstellen eines Temperaturprofils entlang der Längsachse L zu ermöglichen, wird der Laser bevorzugt zumindest annähernd senkrecht zur Längsachse L auf den Glaskörper gerichtet.","In order to permit controlled establishment of a temperature profile along the longitudinal axis L, the laser is preferably directed onto the glass body at least approximately perpendicular to the longitudinal axis L. The laser, furthermore, must be selected such that its radiant energy can be absorbed by the glass body via linear or multi-photon absorption and converted into heat.",False,0.536160409450531,26,60,-34,199,384,-185 +"Das erfindungsgemäße Verfahren hat den Vorteil, dass durch eine sequentielle Abfolge der Umformung mittels radialem und axialem Formwerkzeug bei gezielt für jeden dieser Umformungsschritte eingestellten Temperaturprofilen des Glaskörpers das Prozessfenster für eine stabile Herstellung einer toleranzkonformen Geometrie des Glaskörpers stark erweitert wird.","The method of the invention has the advantage that through a sequential sequence of the shaping by means of radial and axial forming tools, with glass body temperature profiles established specifically for each of these reshaping steps, the operational window for stable production of a glass body geometry which conforms to tolerance is greatly expanded.",True,0.2417724281549453,42,55,-13,357,355,2 +"Besonders deutlich tritt dieser Effekt bei der Formung der Schulter von hohlkörperförmigen Glasprodukten auf, da hier das Glas bei der Umformung einer starken Streckung unterliegt, durch die die Wanddicke reduziert wird.","This effect is particularly marked in the forming of the shoulders of hollow-bodied glassware, since in this case the glass is subject to severe stretching in the course of reshaping, thereby reducing the wall thickness.",True,0.3359450399875641,31,35,-4,220,220,0 +Durch die weitestgehende Trennung von radialer Formung der Schulter und axialer Formung des Halses und einer gezielten Wahl der jeweiligen Temperaturprofile können unerwünschte Stauchungen im Schulterbereich und damit eine fehlerhafte Produktion gänzlich ausgeschlossen oder zumindest reduziert werden.,"As a result of the substantial separation of radial forming of the shoulder from axial forming of the neck, and a deliberate choice of the respective temperature profiles, it is possible to at least reduce or to rule out entirely unwanted thickening in the shoulder region and hence defective production.",True,0.254816859960556,37,50,-13,302,304,-2 +"Der Produktionsprozess kann dadurch soweit stabilisiert werden, dass Masseschwankungen des Ausgangsmaterials keinen Einfluss auf die Formstabilität während der Umformung haben.","As a result, the production operation can be stabilized to such an extent that fluctuations in mass of the starting material have no effect on the dimensional stability during reshaping.",True,0.2609449028968811,20,30,-10,176,186,-10 +"Dies führt beispielsweise dazu, dass das bei der Herstellung von pharmazeutischen Packmitteln als Ausgangsmaterial verwendete Rohrglas, das in der Regel die Qualitätstoleranzen an Masseschwankungen gemäß einer der Normen DIN ISO 11040 für Spritzen, DIN ISO 13926 für Karpulen, DIN ISO 9187 für Ampullen oder DIN ISO 8362 für Fläschchen erfüllt, nicht nochmals vorsortiert werden muss, um einem Ausschuss in der Produktion vorzubeugen.","As a result of this, for example, the tubing glass used as starting material in the production of pharmaceutical packaging, this glass generally meeting the quality tolerances in terms of mass fluctuations in accordance with one of the standards DIN ISO 11040 for syringes, DIN ISO 13926 for carpules, DIN ISO 9187 for ampoules or DIN ISO 8362 for vials, need not be pre-sorted again in order to prevent rejects at the production stage.",True,0.1512379497289657,62,74,-12,434,436,-2 +"Eine bevorzugte Weiterbildung der Erfindung sieht vor, während den Verfahrensschritten B und/oder D, also der Umformung mittels des radialen und/oder des axialen Formwerkzeugs, den rotierenden Glaskörper wenigstens zeitweise mit der Laserstrahlung der Einrichtung zur Einstellung eines axialen Temperaturprofils zu bestrahlen.","In one preferred development of the invention, during method steps B and/or D, in other words during shaping by means of the radial and/or axial forming tools, the rotating glass body is irradiated at least intermittently with the laser radiation of the means for establishing an axial temperature profile.",True,0.2497239708900451,40,49,-9,326,306,20 +"Hierdurch kann eine Abkühlung, beispielsweise durch den Kontakt mit dem Formwerkzeug, vermieden oder zumindest reduziert werden.","In this way it is possible to prevent or at least reduce any cooling, resulting from contact with the forming tool, for example.",True,0.2694184184074402,16,23,-7,128,128,0 +Somit wird auch einer Abweichung von dem jeweils gewählten vordefinierten Temperaturprofil entgegengewirkt.,This also counteracts any deviation from the particular pre-defined temperature profile selected.,True,0.2741999626159668,12,12,0,107,97,10 +"In einer weiteren bevorzugten Weiterbildung der Erfindung wird das erste vordefinierte Temperaturprofil so gewählt, dass der Glaskörper im erhitzten Zustand in einem Bereich von der Stirnseite des Glaskörpers bis mindestens über die Position der auszubildenden Schulter hinaus Temperaturen aufweist, so dass die Viskosität des Glases in diesem Bereich an jedem Punkt zwischen 103dPa s und 107,6dPa s beträgt und dahinter auf Raumtemperatur abfällt.","In a further preferred development of the invention, the first pre-defined temperature profile is selected such that in the heated state, in a region from the end face of the glass body up to at least beyond the position of the shoulder that is to be formed, the glass body has temperatures such that the viscosity of the glass in this region at any point is between 103 dPa s and 107.6 dPa s and drops to room temperature thereafter.",True,0.1958452314138412,63,80,-17,448,434,14 +"In einer weiteren bevorzugten Weiterbildung der Erfindung wird das zweite vordefinierte Temperaturprofil so gewählt, dass der Glaskörper im erhitzten Zustand zwischen Stirnseite und Schulter Temperaturen aufweist, so dass die Viskosität des Glases in diesem Bereich an jedem Punkt zwischen 103dPa s und 107,6dPa s, bevorzugt zwischen 103dPa s und 106dPa s beträgt und im Bereich der Schulter geringere Temperaturen aufweist, so dass die Viskosität des Glases im Bereich der Schulter mindestens 106dPa s und höchstens 1013dPa s, bevorzugt mindestens 107,6dPa s und höchstens 1013dPa s beträgt und dahinter auf Raumtemperatur abfällt.","In a further preferred development of the invention, the second pre-defined temperature profile is selected such that in the heated state, between end face and shoulder, the glass body has temperatures such that the viscosity of the glass in this region at any point is between 103 dPa s and 107.6 dPa s, preferably between 103 dPa s and 106 dPa s, and in the region of the shoulder has lower temperatures, so that the viscosity of the glass in the region of the shoulder is at least 106 dPa s and at most 1013 dPa s, preferably at least 107.6 dPa s and at most 1013 dPa s, and drops to room temperature thereafter.",True,0.1060800850391388,91,115,-24,632,615,17 +Durch eine solche Wahl des zweiten Temperaturprofils wird der Schulterbereich für die Formgebung durch das axiale Formwerkzeug stabilisiert.,A selection of this kind for the second temperature profile stabilizes the shoulder region for shaping by the axial forming tool.,True,0.3017936050891876,18,21,-3,140,129,11 +Die Auswirkung von Masseschwankungen des Glaskörpers aufgrund von Fertigungstoleranzen auf die weitere Formgebung wird durch diese Wahl des zweiten Temperaturprofils ebenfalls unterdrückt.,The effect of fluctuations in mass of the glass body owing to manufacturing tolerances on further shaping is likewise suppressed by this selection of the second temperature profile.,True,0.2537795305252075,22,28,-6,188,181,7 +"Gemäß einer weiteren bevorzugten Weiterbildung der Erfindung kann vor oder während der Formgebung das eingestellte Temperaturprofil entlang der Längsachse L des Glaskörpers gemessen werden und die Leistungseinbringung durch die Einrichtung zur Einstellung eines Temperaturprofils so geregelt werden, dass Abweichungen zwischen dem gemessenen und einem vordefinierten Temperaturprofil minimiert werden.","According to a further preferred development of the invention, before or during shaping, the temperature profile established along the longitudinal axis L of the glass body may be measured, and the power introduced by the means for establishing a temperature profile may be regulated in such a way as to minimize deviations between the measured temperature profile and a pre-defined temperature profile.",True,0.2172506302595138,48,62,-14,401,403,-2 +"Vorzugsweise wird dafür eine Temperatur-Messeinrichtung mit hoher lateraler Auflösung, wie beispielsweise eine Wärmebildkamera, eingesetzt.","Employed preferably for this purpose is a temperature measuring means with high lateral resolution, such as a thermal imaging camera, for example.",True,0.330221027135849,14,22,-8,139,146,-7 +Eine derartige Regelung der Leistungseinbringung trägt zusätzlich zu einer Erhöhung der Prozessstabilität bei.,Such regulation of the power introduced makes an additional contribution to increasing the operational stability.,True,0.4216112494468689,13,15,-2,110,113,-3 +"In einer weiteren bevorzugten Weiterbildung der Erfindung, umfasst das radiale Formwerkzeug ein Walzenpaar, welches so angeordnet ist, dass die Walzen des Walzenpaares auf der Oberfläche eines mittels der Rotationseinrichtung in Rotation versetzten Glaskörpers abrollen.","In a further preferred development of the invention, the radial forming tool comprises a pair of rolls arranged in such a way that the rolls of the pair of rolls roll on the surface of a glass body set in rotation using the rotation means.",True,0.3003487586975097,34,45,-11,270,239,31 +Dabei kann ein zwischen den Walzen liegender Bereich des Glaskörpers von dem Laserlicht der Einrichtung zur Einstellung eines Temperaturprofils bestrahlt werden.,"In this arrangement, a glass body region lying between the rolls can be irradiated by the laser light of the means for establishing a temperature profile.",True,0.3632575869560241,21,26,-5,161,154,7 +"In einer weiteren bevorzugten Weiterbildung der Erfindung umfasst das axiale Formwerkzeug einen Formdorn und einen Fuß, wobei zumindest der Fuß axial verfahrbar ist.","In a further preferred development of the invention, the axial forming tool comprises a forming mandrel and a base, with at least the base being movable axially.",True,0.3499005734920501,23,27,-4,165,161,4 +"Formdorn und Fuß können beispielsweise aus Wolfram, Rhodium und/oder temperaturstabilen, keramischen Werkstoffen ausgebildet sein.","Forming mandrel and base may be made for example of tungsten, of rhodium and/or of temperature-stable ceramic materials.",True,0.2669452130794525,14,18,-4,130,120,10 +"In einer weiteren bevorzugten Weiterbildung der Erfindung findet zwischen der Umformung des Glaskörpers durch Zustellung des radialen Formwerkzeugs in Schritt B und der Umformung durch das axiale Formwerkzeug in Schritt D, bevorzugt vor der Einstellung des zweiten vordefinierten Temperaturprofils in Schritt C, ein Abkühlschritt statt, der bevorzugt wenigstens 0,01 s und höchstens 5 s, mehr bevorzugt wenigstens 0,1 s und höchstens 0,5 s und am meisten bevorzugt zwischen 0,2 s und 0,3 s dauert.","In a further preferred development of the invention, between the reshaping of the glass body by engagement of the radial forming tool in step B and the reshaping by the axial forming tool in step D, preferably before the establishment of the second pre-defined temperature profile in step C, there is a cooling step which lasts preferably at least 0.01 s and at most 5 s, more preferably at least 0.1 s and at most 0.5 s and most preferably between 0.2 s and 0.3 s.",True,0.1373756378889084,74,86,-12,497,465,32 +"Während dieses Abkühlschritts kann die eingestrahlte Leistung des Lasers wenigstens derart reduziert werden, dass die Viskosität des Glases im in Schritt B ausgebildeten Schulterbereich nach dem Abkühlen einen Wert von wenigstens 106dPa s und höchstens 1013dPa s aufweist.","During this cooling step, the irradiated power of the laser may be reduced at least in such a way that the viscosity of glass in the shoulder region formed in step B, after cooling, has a value of at least 106 dPa s and at most 1013 dPa s.",True,0.2400150299072265,38,49,-11,272,239,33 +"In einer weiteren bevorzugten Weiterbildung der Erfindung finden die Verfahrensschritte A, B, C und D an derselben Maschinenstation, beispielsweise einer einzigen Station einer indexierenden Rundläufermaschine, statt.","In a further preferred development of the invention, method steps A, B, C and D take place at the same machine station—for example, at a single station of an indexing rotary machine.",True,0.1582880765199661,26,32,-6,217,182,35 +"In diesem Sinne beinhaltet der Begriff der translatorischen Bewegung den Transport des Glaskörpers zwischen verschiedenen Maschinenstationen, im Speziellen zwischen den Stationen einer Rundläufermaschine, auch wenn sich der Glaskörper dabei auf einer Kreisbahn um die Drehachse der Rundläufermaschine bewegt.","In this case it is possible preferably to do without any translational movement of the glass body between method steps A, B, C and D. In this context, the concept of the translational movement entails the transport of the glass body between different machine stations, more particularly between the stations of a rotary machine, even though in that case the glass body moves on a circular path around the axis of rotation of the rotary machine.",False,0.4641640186309814,38,76,-38,308,444,-136 +Die Erfindung kann somit auch auf völlig neuartigen Designs von Umform-Vorrichtungen ausgeführt werden.,The invention can therefore be performed on entirely innovative designs of reshaping apparatus.,True,0.31049245595932,13,13,0,103,95,8 +"Wie bereits oben erläutert, werden bisher Rundläufer mit 16 oder 32 Stationen eingesetzt.","As already elucidated above, rotary machines having 16 or 32 stations have been used to date.",True,0.2506642341613769,13,16,-3,89,93,-4 +"Der Formgebungsprozess wird stationsweise durchlaufen, wobei die endgültige Form in mehreren Schritten durch sequentiellen Einsatz von Formwerkzeugen erreicht wird.","The shaping operation is traversed station by station, with the ultimate shape being achieved in a plurality of steps through sequential use of forming tools.",True,0.3183752596378326,19,25,-6,164,158,6 +"Zwischen den Umformungsschritten wird erwärmt, um die Temperaturabsenkung bei der Umformung auszugleichen.",Heating takes place between the reshaping steps in order to compensate the temperature reduction associated with reshaping.,True,0.3446790874004364,12,17,-5,106,123,-17 +"Da in einer vorteilhaften Weiterbildung des erfindungsgemäßen Verfahrens die Erwärmung während der Umformung stattfinden kann und so ein Temperaturabfall kompensierbar ist, kann die gesamte Heißumformung eines umzuformenden Abschnittes in einer einzelnen Station durchgeführt werden.","Since, in one advantageous development of the method of the invention, the heating may take place during reshaping and so a drop in temperature can be compensated, the entire hot reshaping of a section to be reshaped can be carried out in a single station.",True,0.2260996252298355,34,45,-11,283,256,27 +"Mit anderen Worten werden alle zur Umformung des Abschnitts eingesetzten Formwerkzeuge in einer Umformstation eingesetzt, wobei der Laserstrahl während der Umformung dabei den Glaskörper erwärmen kann, beziehungsweise das vorgesehene Temperaturprofil einstellen und aufrechterhalten kann.","In other words, all of the forming tools used for reshaping the section are used in one reshaping station, and, during reshaping, the laser beam may heat the glass body, and/or may establish and maintain the intended temperature profile.",True,0.2954951524734497,34,39,-5,288,237,51 +"Entsprechend kann das erfindungsgemäße Verfahren dann auch, ähnlich wie bei aus dem Stand der Technik bekannten Vorrichtungen, an mehreren Stationen gleichzeitig ausgeführt werden, wobei diese Stationen gleichartige Umformschritte durchführen.","Correspondingly, the method of the invention can then be performed simultaneously at a plurality of stations as well, similarly to apparatus known from the prior art, with these stations carrying out reshaping steps of the same kind.",True,0.4332709312438965,29,37,-8,243,233,10 +"Auf diese Weise kann durch parallele, gleichartige Umformung der Durchsatz eines solchen Verfahrens gegenüber bekannten Verfahren erheblich gesteigert werden.","In this way, reshaping of the same kind in parallel can be used to produce a considerable boost to the throughput of such a method relative to known methods.",True,0.4352650046348572,19,29,-10,158,157,1 +Selbst bei Ausführung an einer einzelnen Station ergibt sich gegenüber dem herkömmlichen Verfahren im Allgemeinen ein erheblicher Geschwindigkeitsvorteil.,"Even in the case of implementation at a single station, there is generally a considerable speed advantage relative to the conventional method.",True,0.2439577579498291,18,22,-4,154,142,12 +Bei dem herkömmlichen Verfahren liegt die benötigte Zeit für einen Umformungsschritt typischerweise in der Größenordnung von 2 Sekunden.,"With the conventional method, the time required for a reshaping step is typically of the order of magnitude of 2 seconds.",True,0.2580775618553161,18,21,-3,136,121,15 +"Geht man bei der herkömmlichen Umformung von 4 Umformungs- und entsprechenden Zwischenerwärmungs-Schritten mit Brennern aus, so liegt die Gesamtdauer der Umformung bei etwa 20 Sekunden.","Assuming 4 reshaping and corresponding intermediate-heating steps with burners in the case of the conventional reshaping, the total duration of reshaping is approximately 20 seconds.",True,0.3778702914714813,25,25,0,185,182,3 +"Demgegenüber ist es mit der Erfindung möglich, die Umformungsdauer im Wesentlichen auf die Dauer weniger herkömmlicher Umformungsschritte zu begrenzen.","Conversely, with the invention it is possible to limit the reshaping time essentially to the time of a few conventional reshaping steps.",True,0.3824763298034668,19,22,-3,151,136,15 +Damit kann der Umformungsprozess erheblich beschleunigt werden.,Hence the reshaping operation can be accelerated considerably.,True,0.2993855476379394,7,8,-1,63,62,1 +"So beträgt die Zeit für eine Umformung eines Abschnittes des Glaskörpers, gerechnet ohne die Aufheizdauer vorzugsweise weniger als 15, besonders bevorzugt weniger als 10, insbesondere bevorzugt weniger als 5 Sekunden.","Thus, the time for reshaping of a section of the glass body, reckoned without the heating time, is preferably less than 15, more preferably less than 10, especially preferably less than 5 seconds.",True,0.206917330622673,30,33,-3,217,196,21 +Die vorliegende Erfindung betrifft einen Scharnierstift zum Verbinden von mindestens zwei Komponenten.,Field The present disclosure concerns a hinge pin for connecting at least two component parts.,False,0.3802421391010284,12,15,-3,102,94,8 +"Verbundbaugruppen sind oft durch Stifte miteinander befestigt, die zwei oder mehrere Komponenten einer jeweiligen Anordnung durchqueren.",Description of the Related Art Composite assemblies are often attached to each other by pins traversing two or more components of a respective assembly.,False,0.4808010756969452,16,24,-8,136,152,-16 +"Zu diesem Zweck können die Komponenten jeweils mindestens eine Öffnung aufweisen und sie können durch überlagerndes Positionieren der Öffnungen verbunden werden, indem ein Stift eingesetzt wird, um beide Bohrungen zu durchlaufen, wodurch die Komponenten verbunden werden.","To this end, the components may each include at least one aperture, and they may be connected by positioning the apertures superposed to one another, and by inserting a pin so as to traverse both bores, thereby joining the components.",True,0.2891159951686859,36,40,-4,271,234,37 +Diese Technik wird insbesondere beim Zusammenbauen von Scharnieren eingesetzt.,"This technique is used, in particular, for assembling hinges.",True,0.3737511932849884,9,9,0,78,61,17 +"Folglich muss der Stift divergierenden Kräften standhalten, die auf die verschiedenen Komponenten wirken.","As a consequence, the pin has to resist divergent forces acting on the different components.",True,0.266050636768341,13,15,-2,105,92,13 +"Im Fall eines Versagens, wenn der Stift bricht, kann dieser aus den Öffnungen der Komponenten herausgleiten, wodurch die Verbindung der Komponenten gelöst wird.","In a case of a failure, when the pin breaks, it may slide out of the apertures of the components, thereby dissolving the connection of the components.",True,0.204942911863327,23,27,-4,160,150,10 +"Eine oder beide der Komponenten können somit von einer vorgesehenen Position innerhalb der Anordnung herabfallen und es kann eine mühsame Aufgabe sein, die Komponente neu zu installieren – so dies überhaupt möglich ist.","One or both of the components may thus fall down from a designated position within the assembly, and it may be a laborious task to reinstall the component, if possible at all.",True,0.2025341093540191,33,32,1,219,175,44 +"Tatsächlich kann eine Komponente in vielen Fällen zerstört oder beschädigt werden, wenn sie herunterfällt, sodass sie ersetzt werden muss.","Indeed, in many cases, a component may be destroyed or damaged when falling down, so that it has to be replaced.",True,0.0851601138710975,19,21,-2,138,112,26 +"Das gleiche kann erforderlich sein, wenn die heruntergefallene Komponente nicht geborgen werden kann, weil sie bspw. ins Meer, einen Brunnen oder einen Bergbauschacht gefallen ist.","The same may be necessary when the falling component cannot be recovered, e.g. when the component has fallen in the sea, in a well centre or in a mining shaft.",True,0.3143441677093506,25,30,-5,180,159,21 +Die vorliegende Offenbarung ist auf die Bereitstellung einer Technik zur Vermeidung dieser Nachteile gerichtet.,The present disclosure is directed to the problem of providing a technique for obviating these disadvantages.,True,0.1638877242803573,14,16,-2,111,109,2 +"Die vorliegende Offenbarung betrifft allgemein eine Vorrichtung, wie einen Stift, zum Verbinden von mindestens zwei Komponenten.","The present disclosure generally relates to an apparatus, such as a pin, for connecting at least two component parts.",True,0.2782460153102875,16,19,-3,128,117,11 +Die Vorrichtung umfasst einen Körper mit einer darin ausgebildeten Bohrung und mindestens ein Befestigungselement.,The apparatus includes a body having a borehole formed therein and at least one fixation element.,True,0.3365840315818786,14,16,-2,114,97,17 +"Die Bohrung ist so gestaltet, dass sie zumindest teilweise von einem Sicherungselement durchsetzt wird.",The borehole is configured to be at least partially traversed by a securing element.,True,0.49102783203125,14,14,0,103,84,19 +Das Befestigungselement ist zum Fixieren des Sicherungselements in der Bohrung ausgebildet.,The fixation element is configured to fix the securing element in the borehole.,True,0.3832098543643951,11,13,-2,91,79,12 +"In einer Ausführungsform ist ein Stift so gestaltet, dass er mindestens zwei Komponenten verbindet, indem er in Eingriffsrichtung in entsprechende Öffnungen der Komponenten greift, sobald diese Öffnungen übereinander positioniert sind.","A pin according to one embodiment is configured to connect at least two component parts by engaging, in an engaging direction, in respective apertures of the component parts once these apertures have been superposed to each other.",True,0.3744043409824371,30,37,-7,235,230,5 +"Der Stift weist einen gebohrten Abschnitt mit einer sich in der Eingriffsrichtung erstreckenden Bohrung auf, wobei die Bohrung zumindest teilweise von einem Sicherungselement durchsetzt ist.","The pin comprises a drilled portion with a borehole extending in the engaging direction, the borehole configured to be at least partially traversed by a securing element.",True,0.4353837966918945,25,27,-2,190,170,20 +Ferner weist der Stift Befestigungselemente zur Befestigung des Sicherungselements an dem gebohrten Abschnitt auf.,"Moreover, the pin comprises fixation elements for fixing the securing element at the drilled portion.",True,0.4516391456127167,14,15,-1,114,101,13 +"Die hierin offengelegten Ausführungsformen umfassen vorteilhafterweise einen gebohrten (hohlen) Abschnitt, der so ausgebildet ist, dass das Sicherungselement durchgefädelt werden kann, wobei das Sicherungselement an dem gebohrten Abschnitt unter Verwendung der Befestigungselemente befestigt werden kann.","The embodiments disclosed herein thus advantageously comprises a drilled (hollow) portion adapted to have the securing element threaded through, wherein the securing element can be fixed at the drilled portion using the fixation elements.",True,0.3780159950256347,34,34,0,304,238,66 +"Wenn der Stift bricht, können die Bruchstücke dementsprechend durch das Sicherungselement zusammengehalten werden.","Accordingly, when the pin breaks, the pieces thereof can be held together by the securing element.",True,0.3961876034736633,13,16,-3,114,98,16 +"Infolgedessen bleiben die Bruchstücke zumindest in den allermeisten Fällen in den Öffnungen der Komponenten eingeschoben und verbinden somit die Komponenten auch in dem gebrochenen Zustand des Stiftes, wodurch verhindert wird, dass die Komponenten auseinander und zu Boden fallen.","As a consequence, at least in the very most cases, the pieces remain inserted in the apertures of the components, thus connecting the components even in the broken stage of the pin, which inhibits that the components dissolve and fall down.",True,0.2671314775943756,38,41,-3,280,240,40 +Abhängig von der jeweiligen Verwendung kann der Stift eine von verschiedenen Formen aufweisen.,"Depending on the respective utilisation, the pin may have one of various shapes.",True,0.3173555433750152,13,13,0,94,80,14 +"Beispielsweise kann er mindestens einen Abschnitt aufweisen, der im Wesentlichen prismenförmig ausgebildet ist und vorzugsweise das in Längsrichtung des prismenförmigen Abschnitts verlaufende Sicherungselement hält (oder zu halten ausgelegt ist) (wobei die Längsrichtung mit der Eingriffsrichtung übereinstimmt).","For instance, it may include at least one section which is essentially prism shaped, preferably holding (or configured to hold) the securing element extending in a longitudinal direction of the prism shaped section (the longitudinal direction thus coinciding with the engaging direction).",True,0.3169218897819519,36,42,-6,312,288,24 +"Dementsprechend können Komponenten, die durch einen solchen Stift verbunden sind, so zusammengefügt werden, dass sie einen festen Winkel einschließen, während ein Schwenken der durch den prismenförmigen Abschnitt durchstoßenen Komponenten verhindert wird.","Accordingly, component parts connected by means of such pin may be joined so as to enclose a fixed angle, whereas pivoting of the component parts pierced by the prism-shaped section is inhibited.",True,0.3334313035011291,31,32,-1,255,195,60 +"Gemäß einer Ausführungsform kann der Stift mindestens einen Abschnitt aufweisen, der im Wesentlichen wie ein Kreiszylinder geformt ist, der vorzugsweise das in Längsrichtung (einer Höhe) des zylindrischen Abschnitts verlaufende Sicherungselement hält (oder zu halten ausgelegt ist) (wobei die Längsrichtung mit der Eingriffsrichtung übereinstimmt).","According to one embodiment, the pin may include at least one section which is essentially shaped as a circular cylinder, preferably holding (or configured to hold) the securing element extending in a longitudinal direction (a height) of the cylindrical section (the longitudinal direction thus coinciding with the engaging direction).",True,0.2915040850639343,43,49,-6,348,335,13 +"Eine solche Form ermöglicht ein einfaches Einsetzen des Stiftes in die übereinanderliegenden Öffnungen der Komponenten und kann eine schwenkbare Verbindung der Komponenten ermöglichen, wenn sie vom zylindrischen Abschnitt durchstoßen sind.","Such shape allows for a simple insertion of the pin into superposed apertures of the component parts, and it may provide for a pivotable connection of the component parts when they are pierced by the cylindrical section.",True,0.3003859221935272,30,37,-7,239,220,19 +Gemäß einer Ausführungsform beträgt die Querschnittsfläche (orthogonal zur Eingriffsrichtung) der Bohrung höchstens 50% oder höchstens 25% der Querschnittsfläche (orthogonal zu der Eingriffsrichtung) des Stiftes.,"According to one embodiment, the cross sectional area (orthogonal to the engaging direction) of the borehole is at most 50% or at most 25% of a cross sectional area (orthogonal to the engaging direction) of the pin.",True,0.2705142796039581,24,37,-13,212,215,-3 +"Ein solches Verhältnis kann verhindern, dass die Stabilität des Stiftes ungünstig durch die Bohrung verringert wird, z.B. in Fällen, in denen die auf den Stift einwirkende Belastung bezogen auf seinen Durchmesser groß ist.","Such relation may avoid that the stability of the pin is unfavourably reduced by the borehole, e.g. in cases where the strain to be applied to the pin is large as related to its diameter.",True,0.3921545445919037,33,35,-2,222,187,35 +Gemäß einer Ausführungsform kann der Stift eine von vielen Abmessungen aufweisen.,The pin according to one embodiment can be of one of a wide variety of dimensions.,True,0.5609700083732605,11,16,-5,81,82,-1 +"Als besonderes Ausführungsbeispiel hat der Querschnitt (orthogonal zur Eingriffsrichtung) des Stiftes einen Durchmesser im Bereich von mindestens 0,5 cm und höchstens 5 cm, vorzugsweise im Bereich von mindestens 1,5 cm und höchstens 2,5 cm.","As a particular exemplary embodiment, a cross section (orthogonal to the engaging direction) of the pin has a diameter in a range of at least 0.5 cm and at most 5 cm, preferably in a range of at least 1.5 cm and at most 2.5 cm.",True,0.1744199395179748,34,46,-12,240,227,13 +Gemäß einem anderen Ausführungsbeispiel weist der Stiftquerschnitt einen Durchmesser (orthogonal zur Eingriffsrichtung) im Bereich zwischen 50 cm und 100 cm auf.,"According to another exemplary embodiment, a cross section of the pin has a diameter (orthogonal to the engaging direction) in a range between 50 cm and 100 cm.",True,0.2783277034759521,21,28,-7,161,160,1 +"Die Bohrung kann einen Querschnittsdurchmesser (orthogonal zur Eingriffsrichtung) von mindestens 1 mm oder mindestens 3 mm, vorzugsweise von mindestens 5 mm aufweisen.","The borehole may have a cross sectional diameter (orthogonal to the engaging direction) of at least 1 mm, or at least 3 mm, more preferably of at least 5 mm.",True,0.1951915472745895,22,30,-8,167,157,10 +"Zusätzlich oder alternativ kann der Querschnittsdurchmesser höchstens 12 mm oder höchstens 10 mm, vorzugsweise höchstens 8 mm betragen.","Additionally or alternatively, the cross sectional diameter may be at most 12 mm, or at most 10 mm, preferably of at most 8 mm.",True,0.1891513168811798,18,24,-6,135,127,8 +"Dementsprechend ist die Bohrung breit genug, um ein geeignetes Sicherungselement aufzunehmen, und der Stift ist fest genug, um die Komponenten stabil zu verbinden.","Accordingly, the borehole is wide enough to receive an appropriate securing element, and the pin is strong enough to stably connect the component parts.",True,0.2657526731491089,23,24,-1,163,152,11 +"Gemäß einer Ausführungsform kann der Stift einen verbreiterten Kopf oder Flansch umfassen, der an einem Ende (in der Eingriffsrichtung) des Stiftes angeordnet sein kann.","According to one embodiment, the pin may include a widened head or flange, which may be arranged at one end (in the engaging direction) of the pin.",True,0.3907600343227386,24,27,-3,169,147,22 +Ein solcher Kopf oder Flansch kann eine Blockierung für die Komponenten darstellen (sobald sie vom Stift durchstoßen sind).,Such head or flange may provide a blocking for the component parts (once they are pierced by the pin).,True,0.2648748457431793,18,19,-1,123,102,21 +In einer Ausführungsform ist der Kopf integral mit dem gebohrten Abschnitt ausgebildet (z.B. monolithisch und aus demselben Material).,"In one embodiment, the head is formed integrally with the drilled portion (e.g., monolithic and of a same material).",True,0.2923910915851593,18,19,-1,134,116,18 +Dadurch ist der Kopf besonders stabil.,"Thereby, the head is particularly stable.",True,0.1912712007761001,6,6,0,38,41,-3 +"Der Stift kann einen Splint aufweisen, der so gestaltet ist, dass er eine Blockierung der Komponenten bietet, z.B. an der einem möglicherweise vorhandenen Kopf oder Flansch entgegengesetzten Seite.","The pin may comprise a cotter pin configured to provide a blocking for the component parts, e.g. at a side opposite to a possibly included head or flange.",True,0.4084460437297821,28,28,0,197,154,43 +"Dadurch ist der Stift leicht zu montieren, um die Komponenten zu verbinden.","Thereby, the pin is easy to install so as to connect the component parts.",True,0.4397841393947601,12,14,-2,75,73,2 +"Gemäß einer Ausführungsform kann der Stift verbreiterte Köpfe und/oder Flansche an zwei Positionen aufweisen, die so gestaltet sind, dass sie die übereinandergelegten Komponenten an beiden Seiten einschließen, wodurch entsprechende Blockierungen entstehen.","According to one embodiment, the pin may include widened heads and/or flanges at two positions, which are configured to enclose the stacked component parts at both sides thereof, thus providing respective blockings.",True,0.2850994765758514,31,32,-1,256,215,41 +"Dies ist insbesondere dann von Vorteil, wenn der Stift zwei oder mehr Stifteinheiten umfasst, die nach dem Einsetzen der Stifteinheiten in die übereinandergelegten Öffnungen der Komponenten zusammengefügt werden können (z. B. durch Verschrauben).",This is advantageous in particular when the pin includes two or more pin units which may be assembled (e.g. by screwing) after inserting the pin units into the stacked apertures of the component parts.,True,0.4125708341598511,33,34,-1,246,201,45 +"Tatsächlich kann der Stift gemäß einer Ausführungsform mindestens zwei Stifteinheiten umfassen, die miteinander verbunden werden können oder die (z.B. lösbar) durch ein Befestigungsmittel (beispielsweise eine Schraubverbindung) miteinander verbunden werden, welches durch mindestens eine der Stifteinheiten gebildet wird.","Indeed, according to one embodiment, the pin may include at least two pin units connectable with each other or (e.g., detachably) connected with each other by some mounting means (such as a screw joint) comprised by at least one of the pin units.",True,0.3951806724071502,37,43,-6,321,246,75 +Dabei erstreckt sich die Bohrung vorzugsweise durch diese mindestens zwei Stifteinheiten.,"Therein, the borehole preferably extends through the at least two pin units.",True,0.4661337435245514,11,12,-1,89,76,13 +"Vorzugsweise enthält ein solcher Stift Zugangsmittel (z.B. eine Verspannungsvorrichtung), um das Sicherungselement nach dem Verbinden der Stifteinheiten zu spannen.","Preferably, such pin includes access means (such as a straining assembly) for straining the securing element after connecting the pin units.",True,0.4172934889793396,19,21,-2,164,140,24 +Zusätzlich zu der oben erwähnten Funktion der Stiftsicherung im Falle eines Bruches kann das gespannte Sicherungselement die Verbindung der Stifteinheiten verstärken.,"The strained securing element may, further to the above mentioned securing of the pin function in a case of breakage, strengthen the connection of the pin units.",True,0.4803211688995361,21,27,-6,166,161,5 +"Gemäß einer Ausführungsform sind die Befestigungselemente so gestaltet, dass sie das Sicherungselement an zwei Positionen des gebohrten Abschnitts fixieren, wobei die Positionen so gestaltet sind, dass sie übereinandergelegte Teile der Komponenten umfassen, wenn der Stift zum Verbinden der Komponenten verwendet wird.","According to one embodiment, the fixation elements are configured to fix the securing element at two positions of the drilled portion, the positions configured to encompass stacked portions of the component parts when the pin is used to connect the component parts.",True,0.2756516635417938,41,42,-1,318,265,53 +"Wenn zum Beispiel die Komponenten jeweils einen gestanzten (z.B. ringförmigen) Abschnitt aufweisen, der die jeweilige überlagerte Öffnung umrahmt, können die Befestigungselemente so gestaltet sein, dass sie das Sicherungselement an entgegengesetzten Seiten der Stifte fixieren, wobei die gestanzten Abschnitte dazwischen liegen.","For instance, when the component parts each comprise a punched (e.g. ring-like) portion framing the respective superposed aperture, the fixation elements may be configured to fix the securing element at opposite sides of the pins, having the punched portions there between.",True,0.2606470286846161,40,41,-1,328,273,55 +"Wenn also das Sicherungselement unter Verwendung der Befestigungselemente fixiert wird, überbrückt es mindestens einen Übergang einer Komponente zu einer anderen.","Therefore, when the securing element is fixed using the fixation elements, it bridges at least one transition of one component part to the other one.",True,0.2144646793603897,20,25,-5,162,149,13 +"Dies sichert den Übergangsbereich, der aufgrund von Hebelkräften, die auf die Komponenten einwirken, der am stärksten anfällige Bereich im Stift ist.","Therefore, the transition region is secured, which transition region is most susceptible within the pin, due to leverage forces applied to the component parts.",True,0.561357855796814,21,24,-3,149,159,-10 +"Ein solches Splintloch kann beispielsweise den Stift vorzugsweise in einer Richtung schräg zur Eingriffsrichtung, wie etwa im Wesentlichen orthogonal dazu, durchlaufen.","According to one embodiment, the fixation elements are inserted into at least one split pin hole; such split pin hole may, for instance, traverse the pin, preferably in a direction inclined to the engaging direction, such as basically orthogonally thereto.",False,0.6560112833976746,21,40,-19,168,256,-88 +"Das Splintloch kann so gestaltet sein, dass es das Befestigungselement aufnimmt, wie zum Beispiel einen Splintstift, der dazu ausgelegt ist, ein Loch oder eine Schlaufe des Sicherungselements zu durchdringen.","The split pin hole may be configured to receive the fixation element, such as a split pin adapted to pass a hole or a loop of the securing element.",True,0.3928046822547912,29,29,0,208,147,61 +Zusätzlich oder alternativ kann das Befestigungselement eine Nut in einer Innenfläche des Bohrabschnitts und/oder in einer Außenfläche des Stiftes umfassen.,"Additionally or alternatively, the fixation element may comprise a groove within an interior surface of the drilled portion and/or within an exterior surface of the pin.",True,0.2754324674606323,20,26,-6,156,169,-13 +"Eine solche Nut (die einen vergrößerten ersten Querschnitt der Bohrung im Vergleich zu einem zweiten Querschnitt der Bohrung besitzen kann) kann beispielsweise so ausgebildet sein, dass sie eine Befestigung des Sicherungselementes aufnehmen kann.","Such groove (which may yield an enlarged first cross section of the borehole as compared to a second cross section of the borehole) may, for example, be configured to receive a mounting of the securing element.",True,0.3253414630889892,33,36,-3,246,210,36 +"Beispielsweise kann die Nut in einer Stirnfläche des Stiftes vorgesehen sein, wobei ein vergrößerter Eintritt der Bohrung gebildet wird, welcher dazu ausgelegt ist, als Fassung für eine plattenartige Kappe oder Basis des Sicherungselements zu dienen.","For example, the groove may be provided in an end face of the pin, forming an enlarged entrance of the borehole, adapted to provide a socket for a plate-like cap or base of the securing element.",True,0.3750767707824707,35,36,-1,250,194,56 +"Als ein weiteres Beispiel kann die Nut ein Schraubgewinde besitzen, das dazu ausgelegt ist, eine Kappe oder eine Basis des Sicherungselements aufzunehmen (d.h. darin eingeschraubt zu werden).","As a further example, the groove may comprise a screw thread adapted to receive, screwed therein, a cap or base of the securing element.",True,0.5687206983566284,27,24,3,191,136,55 +"Zusätzlich oder alternativ kann die Nut an der Außenfläche des Stiftes angeordnet und so gestaltet sein, dass ein Seil des Sicherungselements um mindestens einen Abschnitt des Stiftes geschlungen werden kann, oder die Nut kann ein Durchgangsloch aufweisen, welches die Nut mit der Bohrung verbindet, und sie kann ausgebildet sein, ein T-Stück aufzunehmen, welches an einem Ende des Sicherungselements vorgesehen ist, wovon mindestens ein Teil davon so gestaltet sein kann, dass es durch das Durchgangsloch in der Nut gefädelt wird.","Additionally or alternatively, the groove may be positioned at the outer surface of the pin, configured to have a rope of the securing element looped around at least a portion of the pin, or the groove may include a through-hole connecting the groove with the borehole, and it may be adapted to receive a T-piece provided at an end of the securing element, at least a portion of which may be configured to be threaded through the through-hole in the groove.",True,0.3233649730682373,79,81,-2,531,457,74 +"Gemäß einer Ausführungsform enthält das Sicherungselement mindestens einen Stab, Draht, Drahtseil und/oder Kette.","According to one embodiment, the securing element includes at least one rod, wire, wire rope and/or chain.",True,0.3050818741321563,13,17,-4,113,106,7 +Gemäß einer Ausführungsform umfasst das Sicherungselement mindestens einen flexiblen Abschnitt.,"According to one embodiment, the securing element includes at least one flexible portion.",True,0.3423981070518493,10,13,-3,95,89,6 +"Eine solche Flexibilität sorgt für eine erhöhte Bruchsicherheit, auch wenn Scherkräfte auf den Stift wirken.","Such flexibility provides for an increased resistance with respect to breakage, even if shearing strains act on the pin.",True,0.4885029196739197,15,19,-4,108,120,-12 +"Die vorliegende Erfindung betrifft Motorsteuergeräte, insbesondere Maßnahmen zum Erkennen und Korrigieren von Fehlern bei der Berechnung einer oder mehrerer Ansteuergrößen, mit denen ein Antriebsmotor angesteuert wird.","The present invention relates to motor control units, in particular measures for detecting and correcting errors in calculating one or multiple control variables which are used to control a drive motor.",True,0.2817760109901429,26,31,-5,218,202,16 +"Motorsteuergeräte zum Einsatz in Antriebssystemen für Kraftfahrzeuge weisen üblicherweise Funktionen auf, mit denen Fehlberechnungen von internen Größen und Ansteuergrößen erkannt werden können.",Motor control units for use in drive systems for motor vehicles usually have functions which may be used to detect incorrect calculations of internal variables and control variables.,True,0.3525538146495819,22,28,-6,194,182,12 +"Üblicherweise sind Mehrebenenkonzepte vorgesehen, wobei in einer ersten Ebene, der Steuerebene, Systemzustände ermittelt werden und eine Vorgabegröße, beispielsweise ein Fahrerwunschmoment als Angabe über eine Stellung eines Fahrpedals, bewertet und daraus ein Sollmoment ermittelt wird.","Multilevel concepts are usually provided, system states being ascertained in a first level, the control level, and a default variable being evaluated, for example a driver-requested torque as an indication of a position of an accelerator pedal, and a setpoint torque being ascertained therefrom.",True,0.4446951746940613,34,44,-10,287,295,-8 +Das Sollmoment wird je nach Art des Antriebsmotors in eine oder mehrere entsprechende Ansteuergrößen umgesetzt.,"The setpoint torque is converted into one or multiple corresponding control variable(s), depending on the type of drive motor.",True,0.7634755373001099,15,19,-4,111,126,-15 +"Bei Verbrennungsmotoren können diese Ansteuergrößen die einzuspritzende Kraftstoffmenge, den Zeitpunkt der Einspritzung, die Luftzufuhr und dergleichen umfassen.","In the case of internal combustion engines, these control variables may include the fuel quantity to be injected, the point in time of injection, the air supply and the like.",True,0.3327446281909942,17,30,-13,161,174,-13 +Bei elektromotorischen Antriebssystemen kann die Ansteuergröße beispielsweise einem Motorstrom entsprechen.,"In electromotive drive systems, the control variable may correspond to, for example, a motor current.",True,0.3846689164638519,10,15,-5,107,101,6 +"In einer zweiten Ebene, als Überwachungsebene bezeichnet, wird entsprechend den Funktionen der ersten Ebene das Sollmoment redundant ermittelt.","In a second level, referred to as the monitoring level, the setpoint torque is redundantly ascertained according to the functions of the first level.",True,0.2821193337440491,18,24,-6,143,149,-6 +"Anstatt jedoch die Ansteuergröße aus dem Sollmoment zu berechnen, wird durch eine entsprechende Funktion in der Überwachungsebene die Ansteuergröße aus einer Endstufe rückgelesen und es wird durch eine zur Steuerebene inversen Berechnung daraus ein von dem Antriebsmotor bereitgestelltes Istmoment ermittelt.","However, instead of calculating the control variable from the setpoint torque, the control variable is read back from an output stage with the aid of a corresponding function in the monitoring level, and an actual torque provided by the drive motor is ascertained therefrom with the aid of a calculation inverse to the control level.",True,0.4232475459575648,40,55,-15,308,333,-25 +"Die Überwachungsebene sieht nun vor, einerseits das in der Steuerebene ermittelte Sollmoment mit einem in der Überwachungsebene ermittelten Überwachungsmoment zu begrenzen und andererseits die Umsetzung des in der Steuerebene ermittelten Sollmoments in die entsprechende Ansteuergröße zu überprüfen, indem aus der aus der Endstufe rückgelesenen Ansteuergröße ein Istmoment berechnet wird, das dem tatsächlich bereitgestellten Antriebsmoment entspricht.","The monitoring level then ensures, on the one hand, that the setpoint torque ascertained in the control level is limited by a monitoring torque ascertained in the monitoring level and, on the other hand, that the conversion of the setpoint torque ascertained on the control level into the corresponding control variable is checked by calculating an actual torque, which corresponds to the driving torque actually provided, from the control variable read back from the output stage.",True,0.4199227392673492,55,76,-21,452,481,-29 +Durch einen Vergleich des rückgerechneten Istmoments mit dem in der ersten Ebene ermittelten Sollmoment kann dann ein Fehler bei der Umsetzung des in der Steuerebene vorgegebenen Sollmoments in die Ansteuergröße festgestellt werden.,"By comparing the back-calculated actual torque with the setpoint torque ascertained in the first level, it is possible to identify an error during conversion of the setpoint torque predefined on the control level into the control variable.",True,0.5417211651802063,32,37,-5,232,239,-7 +Erfindungsgemäß sind eine Überwachungsvorrichtung zur Überwachung eines Steuergeräts für ein Antriebssystem gemäß Anspruch 1 sowie ein Verfahren und ein Antriebssystem gemäß den nebengeordneten Ansprüchen vorgesehen.,"According to the exemplary embodiments and/or exemplary methods of the present invention, a monitoring device for monitoring a control unit for a drive system according to the description herein, as well as a method and a drive system according to the further descriptions herein, are provided.",True,0.6407410502433777,25,46,-21,216,294,-78 +Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der vorliegenden Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.,Further advantageous embodiments of the present invention are specified herein.,True,0.4323054850101471,12,10,2,108,79,29 +Gemäß einem ersten Aspekt ist ein Verfahren zum Betreiben eines Antriebsmotors eines Antriebssystems vorgesehen.,"According to a first aspect, a method for operating a drive motor of a drive system is provided.",True,0.1601724922657013,14,18,-4,112,96,16 +"Das Verfahren umfasst die folgenden Schritte: – Bereitstellen einer Ansteuergröße, die abhängig von einer oder mehreren Zustandsgrößen des Antriebssystems und abhängig von einer Vorgabegröße ermittelt wird, an eine Endstufe zum Betreiben des Antriebsmotors;– Rücklesen der zuvor an die Endstufe bereitgestellten Ansteuergröße aus der Endstufe, um eine rückgelesene Ansteuergröße zu erhalten;– Ermitteln eines rückgerechneten Moments aus der rückgelesenen Ansteuergröße;– Vergleichen des rückgerechneten Moments und eines vorgegebenen Überwachungsmoments;– Bereitstellen der Ansteuergröße oder einer aus dem Überwachungsmoment ermittelten Ersatzansteuergröße an die Endstufe abhängig von einem Ergebnis des Vergleichens, um den Antriebsmotor zu betreiben.","The method includes the following steps: providing a control variable, which is ascertained as a function of one or multiple state variable(s) of the drive system and as a function of a default variable, to an output stage for operating the drive motor;reading the control variable previously provided to the output stage back from the output stage to obtain a read-back control variable;ascertaining a back-calculated torque from the read-back control variable;comparing the back-calculated torque and a predefined monitoring torque;providing the control variable or a alternative control variable ascertained from the monitoring torque to the output stage as a function of a result of the comparison for the purpose of operating the drive motor.",True,0.3000460267066955,90,113,-23,754,747,7 +"Die aus dem Stand der Technik bekannte Fehlerreaktion, bei einer Abweichung des rückgerechneten Istmoments von dem Sollmoment eine sofortige von der Motordrehzahl abhängige Einspritzmengenbegrenzung vorzusehen, stellt eine für den Fahrer eines Kraftfahrzeugs spürbare Reaktion dar und schränkt die Fahrbarkeit des Kraftfahrzeugs erheblich ein.",The error response known from the related art of providing an immediate limitation of the injection quantity as a function of the motor speed if the back-calculated actual torque deviates from the setpoint torque represents a response which is noticeable to the driver of a motor vehicle and substantially limits the drivability of the motor vehicle.,True,0.3890487849712372,43,56,-13,343,350,-7 +"Das obige Verfahren ermöglicht es, dass ein mit dem Antriebssystem betriebenes Kraftfahrzeug auch bei einem bei der Umsetzung eines in der Steuerebene ermittelten Sollmoments in die entsprechende Ansteuergröße aufgetretenen Fehler gefahrlos weiter betrieben werden kann, ohne dass dessen Fahrbarkeit wesentlich eingeschränkt wird.","The above-mentioned method makes it possible to continue to safely operate a motor vehicle driven by the drive system even if an error occurs during conversion of a setpoint torque ascertained in the control level into the corresponding control variable, without substantially limiting the drivability of the motor vehicle.",True,0.4401405453681946,42,49,-7,330,323,7 +"Dies wird dadurch erreicht, dass eine Ersatzansteuergröße bereitgestellt wird, die aus einem redundant ermittelten Überwachungsmoment generiert wird und die anstelle der Ansteuergröße an die Endstufe übermittelt wird.",This is achieved by the fact that an alternative control variable is provided which is generated from a redundantly ascertained monitoring torque and which is transmitted to the output stage instead of the control variable.,True,0.3696047663688659,27,35,-8,217,223,-6 +"Des Weiteren wird eine Überwachung der Ansteuergröße anhand der rückgelesenen Ansteuergröße gewährleistet, wobei sichergestellt wird, dass nur Ansteuergrößen an die Endstufe ausgegeben werden, die auch rückgelesen werden konnten.","A monitoring of the control variable is furthermore guaranteed on the basis of the read-back control variable, which ensures that only control variables which were able to be read back may be output to the output stage.",True,0.5451021194458008,28,37,-9,229,219,10 +"Dadurch lassen sich zwei Fehlerfälle erfassen, die bislang nicht überwacht wurden, nämlich zum einen der Fehlerfall, dass die Funktion zum Rücklesen der Ansteuergröße in der Überwachungsebene nicht aufgerufen wird, und zum anderen der Fehlerfall, dass in der Überwachungsebene die Funktion zum Rücklesen der zuvor der Endstufe bereitgestellten Ansteuergröße falsche Werte bereitstellt.","This makes it possible to detect two error situations which have not been monitored up to now, namely, on the one hand, the error situation that the function for reading back the control variable in the monitoring level fails to be called and, on the other hand, the error situation that the function for reading back the control variable previously supplied to the output stage provides incorrect values in the monitoring level.",True,0.2341384440660476,51,72,-21,385,429,-44 +"Weiterhin kann die Ersatzansteuergröße der Endstufe bereitgestellt werden, wenn das rückgerechnete Moment größer ist als das vorgegebene Überwachungsmoment.",The alternative control variable may furthermore be provided to the output stage if the back-calculated torque is greater than the predefined monitoring torque.,True,0.415208101272583,18,23,-5,156,160,-4 +"Es kann vorgesehen sein, dass das vorgegebene Überwachungsmoment aus der einen oder den mehreren Zustandsgrößen des Antriebssystems und der Vorgabegröße ermittelt wird.",It may be provided that the predefined monitoring torque is ascertained from the one or multiple state variables of the drive system and the default variable.,True,0.4188723862171173,22,26,-4,168,158,10 +Gemäß einer Ausführungsform kann die Ansteuergröße durch Ermitteln eines Sollmoments abhängig von der einen oder den mehreren Zustandsgrößen des Antriebssystems und abhängig von der Vorgabegröße sowie durch anschließendes Ermitteln der Ansteuergröße abhängig von dem Sollmoment durchgeführt werden.,"According to one specific embodiment, the control variable may be implemented by ascertaining a setpoint torque as a function of the one or multiple state variables of the drive system and as a function of the default variable as well as by subsequently ascertaining the control variable as a function of the setpoint torque.",True,0.6107704639434814,37,54,-17,298,325,-27 +"Es kann vorgesehen sein, dass das Sollmoment durch das Überwachungsmoment begrenzt wird.",It may be provided that the setpoint torque is limited by the monitoring torque.,True,0.4524194002151489,12,14,-2,88,80,8 +Das Bereitstellen der Ansteuergröße oder der Ersatzansteuergröße an die Endstufe kann gemäß einer Auswahl durch eine Auswahlfunktion durchgeführt werden.,The provision of the control variable or the alternative control variable to the output stage may be carried out according to a selection by a selection function.,True,0.3642565310001373,19,27,-8,153,162,-9 +Ferner kann die Auswahlfunktion als Ergebnis der Auswahl die Ansteuergröße oder die Ersatzansteuergröße direkt an die Endstufe übermitteln.,The selection function may furthermore transmit the control variable or the alternative control variable directly to the output stage as the result of the selection.,True,0.5265057682991028,18,25,-7,139,165,-26 +"Gemäß einem weiteren Aspekt ist eine Vorrichtung, insbesondere eine Recheneinheit, zum Überwachen der Funktion einer Steuereinheit für ein Antriebssystem mit einem Antriebsmotor vorgesehen, umfassend: – eine Fehlerreaktionseinrichtung zum Generieren einer Ersatzansteuergröße abhängig von einem vorgegebenen Überwachungsmoment;– eine Rückrechnungseinrichtung, um ein rückgerechnetes Moment aus einer aus der Endstufe rückgelesenen Ansteuergröße zu ermitteln;– eine Vergleichseinrichtung zum Vergleichen des rückgerechneten Moments mit dem vorgegebenen Überwachungsmoment;– eine Schnittstelleneinrichtung, die ausgebildet ist, um abhängig von einem Ergebnis des Vergleichens des rückgerechneten Moments mit dem vorgegebenen Überwachungsmoment eine bereitgestellte Ansteuergröße oder eine Ersatzansteuergröße direkt an die Endstufe bereitzustellen.","According to another aspect, a device, in particular an arithmetic unit, is provided for monitoring the function of a control unit for a drive system having a drive motor, including: an error response device for generating an alternative control variable as a function of a predefined monitoring torque;a back-calculation device for ascertaining a back-calculated torque from a control variable read back from the output stage;a comparator for comparing the back-calculated torque with the predefined monitoring torque;an interface device which is configured to supply a provided control variable or an alternative control variable directly to the output stage as a function of a result of the comparison between the back-calculated torque and the predefined monitoring torque.",True,0.2595072388648987,92,115,-23,846,777,69 +"Gemäß einem weiteren Aspekt ist ein Antriebssystem vorgesehen, umfassend: – einen Antriebsmotor;– eine Endstufe zum Betreiben des Antriebsmotors entsprechend einer oder mehreren Ansteuergrößen;– eine Steuereinheit, um die eine oder die mehreren Ansteuergrößen aus einer oder mehreren Zustandsgrößen des Antriebssystems und einer Vorgabegröße zum Bereitstellen an eine Endstufe zum Betreiben des Antriebsmotors zu ermitteln;– die obige Vorrichtung.","According to a further aspect, a drive system is provided, which includes: a drive motor;an output stage for operating the drive motor according to one or multiple control variables;a control unit for ascertaining the one or multiple control variable(s) from one of multiple state variable(s) of the drive system and a default variable for provision to an output stage for the purpose of driving the drive motor;the above-mentioned device.",True,0.332560122013092,56,69,-13,447,439,8 +"Gemäß einem weiteren Aspekt ist ein Computerprogrammprodukt vorgesehen, das einen Programmcode enthält, der, wenn er auf einer Datenverarbeitungseinrichtung ausgeführt wird, das obige Verfahren durchführt.","According to a further aspect, a computer program product is provided which includes a program code which carries out the above-mentioned method when it is executed on a data processing device.",True,0.2707542479038238,24,31,-7,205,193,12 +Bevorzugte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung werden nachfolgend anhand der beigefügten Zeichnungen näher erläutert.,Exemplary embodiments of the present invention are explained in greater detail below on the basis of the attached drawings.,True,0.3719786703586578,13,19,-6,126,123,3 +Es zeigen: Fig. 1eine schematische Darstellung eines Antriebssystems mit einem Steuergerät und einem Antriebsmotor für ein Kraftfahrzeug; Fig. 2ein Blockdiagramm zur Darstellung der in dem Steuergerät implementierten Funktionen; und Fig. 3ein Flussdiagramm zur Veranschaulichung eines Verfahrens zum Überwachen einer Funktion des Motorsteuergeräts.,FIG. 3shows a flow chart for illustrating a method for monitoring a function of the motor control unit.,False,0.7263436317443848,42,18,24,348,103,245 +"Fig. 1zeigt schematisch ein Antriebssystem 1, beispielsweise zum Einsatz in einem Kraftfahrzeug.","FIG. 1shows a schematic representation of a drive system 1, for example for use in a motor vehicle.",True,0.2186991274356842,12,18,-6,96,99,-3 +"Das Antriebssystem 1 umfasst einen Antriebsmotor 2, der gemäß einer von einem Motorsteuergerät 3 (Steuereinheit) bereitgestellten Ansteuergröße A betrieben wird.",Drive system 1includes a drive motor 2which is operated as a function of a control variable A provided by a motor control unit 3(control unit).,True,0.4783942699432373,20,25,-5,161,143,18 +"Die Ansteuergröße A wird einer Endstufe 4 zugeführt, die diese in eine oder mehrere entsprechende Stellgrößen S zum Einstellen von Stellern oder dergleichen umwandelt.",Control variable A is supplied to an output stage 4which converts the output variable to one or multiple corresponding manipulated variables S for setting actuators or the like.,True,0.4460831582546234,24,28,-4,167,177,-10 +"Der Antriebsmotor 2 kann ein Verbrennungsmotor sein, wie beispielsweise ein Dieselmotor oder Ottomotor.","Drive motor 2may be an internal combustion engine, for example a diesel engine or a gasoline engine.",True,0.3494101762771606,13,17,-4,103,100,3 +Der Antriebsmotor 2 kann jedoch auch einen Elektromotor umfassen.,"However, drive motor 2may also be an electric motor.",True,0.3988000452518463,9,9,0,65,52,13 +"Im Falle eines Dieselmotors, der kraftstoffgeführt ist, kann die Ansteuergröße A einer Angabe über eine Einspritzmenge entsprechen, die von der Endstufe 4 in entsprechende Öffnungszeiten für ein Kraftstoffeinspritzventil (nicht gezeigt) umgesetzt wird.","If it is a fuel-guided diesel engine, control variable A may provide an indication of an injection quantity which is converted by output stage 4into corresponding opening times for a fuel injector (not shown).",True,0.3553069829940796,32,34,-2,252,209,43 +"Das heißt die Endstufe steuert die Einspritzventile gemäß einer Öffnungs- und Schließzeit elektrisch an, um durch die Öffnungszeitdauern der Einspritzventile eine vorgegebene Kraftstoffmenge in Brennräume der Zylinder einzuspritzen.",This means that the output stage electrically controls the injectors according to an opening and closing time for the purpose of injecting a predefined fuel quantity into combustion chambers of the cylinders due to the opening time periods of the injectors.,True,0.3016685247421264,28,41,-13,232,257,-25 +"Bei einem Ottomotor betreffen die Ansteuergrößen in der Regel eine Drosselklappenstellung sowie Zündzeitpunkte einer Zündeinrichtung, deren Ansteuerung ebenfalls mithilfe einer geeigneten Endstufe 4 vorgenommen wird.","In a gasoline engine, the control variables usually relate to a throttle valve position as well as ignition points of an ignition device whose control is also carried out with the aid of a suitable output stage 4.",True,0.4838265478610992,25,38,-13,216,213,3 +Die Kraftstoffeinspritzung folgt der in die Brennräume der Zylinder eingelassenen Luftmenge.,The fuel injection follows the amount of air introduced into the combustion chambers of the cylinders.,True,0.2269192039966583,11,16,-5,92,102,-10 +Die Ansteuergröße für die Drosselklappenstellung entspricht einer Angabe über die Stellung der Drosselklappe in Form einer elektrischen Größe und die Ansteuergröße für die Zündzeitpunkte entspricht Triggerimpulsen zum Auslösen der Zündung.,"The control variable for the throttle valve position corresponds to an indication of the position of the throttle valve in the form of an electrical variable, and the control variable for the ignition points corresponds to trigger pulses for triggering the ignition.",True,0.4162608683109283,30,42,-12,239,266,-27 +"Im Falle eines Elektromotors als Antriebsmotor 2 entspricht die Ansteuergröße A einer Angabe eines Motorstroms, der durch die Endstufe 4 eingestellt wird.","If an electric motor is used as drive motor 2, control variable A corresponds to an indication of a motor current which is set by output stage 4.",True,0.3701364994049072,22,28,-6,154,145,9 +"Die Endstufe 4 übernimmt dann weiterhin die geeignete Ansteuerung des Elektromotors, beispielsweise im Falle eines Synchronmotors die elektronische Kommutierung der Phasen des Elektromotors in aus dem Stand der Technik bekannter Weise.","Output stage 4then continues to handle the suitable control of the electric motor; in the event of a synchronous motor, for example, it handles the electronic commutation of the phases of the electric motor in the manner known from the related art.",True,0.2653541266918182,31,42,-11,235,248,-13 +"Das Motorsteuergerät 3 generiert die Ansteuergröße A basierend auf einer externen Vorgabegröße V, die einem durch eine Fahrpedalstellung angegebenen Fahrerwunschmoment entsprechen kann, und abhängig von Zustandsgrößen Z, die mithilfe von Sensoren in dem Antriebsmotor 2 erfasst oder gemäß einem geeigneten Modell aus diesen berechnet werden.","Motor control unit 3generates control variable A on the basis of an external default variable V, which may correspond to a driver-requested torque specified by an accelerator pedal position as a function of state variables Z, which are detected with the aid of sensors in drive motor 2or are calculated therefrom according to a suitable model.",True,0.3573766052722931,45,56,-11,341,343,-2 +Die Zustandsgrößen können beispielsweise eine Drehzahl oder eine Temperatur des Antriebsmotors 2 umfassen.,"The state variables may include, for example, a rotational speed or a temperature of drive motor 2.",True,0.3656101822853088,13,17,-4,106,99,7 +In Fig. 2sind in einer Blockdarstellung die einzelnen Funktionen des Motorsteuergeräts 3 aufgeführt.,FIG. 2shows a block diagram of the individual functions of motor control unit 3.,True,0.4429097175598144,13,14,-1,100,80,20 +Im Prinzip ist das Motorsteuergerät 3 gemäß einem Mehrebenen-Überwachungskonzept ausgebildet.,"In principle, motor control unit 3is configured according to a multilevel monitoring concept.",True,0.33001708984375,10,13,-3,93,93,0 +"Dabei wird in einer Steuerebene 10 aus den Zustandsgrößen Z und der Vorgabegröße V zunächst ein Sollmoment ermittelt, das anschließend in die Ansteuergröße A, beispielsweise in eine Angabe über eine Einspritzmenge im Falle eines Dieselmotors als Antriebsmotor 2, umgesetzt wird.","On a control level 10, a setpoint torque is first ascertained from state variables Z and default variable V, and the setpoint torque is subsequently converted into control variable A, for example into an indication of an injection quantity if a diesel engine is used as drive motor 2.",True,0.4230455756187439,40,49,-9,278,284,-6 +Die Berechnungen der Steuerebene 10 werden in einer Überwachungsebene 20 überprüft und bei Auftreten eines Fehlers werden Ersatzreaktionen aufgerufen.,"The calculations of control level 10are checked on a monitoring level 20and, if an error is detected, alternative responses are called up.",True,0.2869178056716919,19,22,-3,150,138,12 +"Im Detail umfasst die Steuerebene 10 einen Sollmoment-Berechnungsblock 11, dem die Vorgabegröße V und die Zustandsgrößen Z zugeführt werden und der entsprechend ein von dem Antriebsmotor 2 bereitzustellendes Sollmoment MSollerrechnet.","Specifically, control level 10includes a setpoint torque calculation block 11, to which default variable V and state variables Z are supplied, and which correspondingly calculates a setpoint torque MSetpoint to be provided by drive motor 2.",True,0.4216815233230591,30,36,-6,234,240,-6 +"In einem Überwachungsblock 12 wird das Sollmoment MSolldurch ein von der Überwachungsebene 20 erhaltenes Überwachungsmoment MUbegrenzt, um so etwaige Fehlberechnungen des Sollmoments MSollin dem Sollmoment-Berechnungsblock 11 nicht zu unerwünschten Reaktionen des Antriebsmotors 2, beispielsweise durch Bereitstellen eines zu hohen Antriebsmoments, führen zu lassen.","In a monitoring block 12, setpoint torque MSetpoint is limited by monitoring torque MU received from monitoring level 20to prevent any incorrect calculations of setpoint torque MSetpoint in setpoint calculation block 11from resulting in undesirable responses of drive motor 2, for example due to the provision of an excessively high driving torque.",True,0.3321822583675384,43,52,-9,366,348,18 +"Wird eine Begrenzung des Sollmoments MSollin dem Überwachungsblock 12 durchgeführt, so kann eine geeignete Fehlerreaktion ausgelöst werden.","If setpoint torque MSetpoint is limited in monitoring block 12, a suitable error response may be triggered.",True,0.3481799960136413,17,17,0,139,107,32 +"Die Erfindung betrifft ein planapochromatisch korrigiertes Immersions- Mikroskopobjektiv für hochauflösende Mikroskopieanwendungen mit wechselnden dispersiven Immersionsverhältnissen, welches aus mehreren Linsen und/oder Linsengruppen umfassenden Teilsystemen zusammengesetzt ist und eine Korrekturfunktion zur Beseitigung sphärischer Aberrationen besitzt.","The invention relates to a planapochromatically corrected immersion microscope objective for high-resolution microscopy applications with changing dispersive immersion conditions, having a plurality of lenses and/or subsystems comprising lens groups and a corrective function for eliminating spherical aberrations.",True,0.2312375158071518,33,37,-4,356,314,42 +In der hochwertigen Mikroskopie ist es von großer Bedeutung die Objektinformationen frei von sogenannten Bildfehlern (Aberrationen) in die Bildebene zu übertragen.,"In high-quality microscopy, it is of great significance that the object information is transmitted to the image plane free of so-called image errors (aberrations).",True,0.2736729681491852,21,24,-3,163,163,0 +"Treten Abweichungen von den gerechneten Idealverhältnissen auf, werden Aberrationen generiert.","If deviations from the calculated ideal conditions occur, aberrations are generated.",True,0.2462205290794372,10,11,-1,94,84,10 +"Eine Form dieser Abweichungen sind beispielsweise notwendige Systemtoleranzen, die für eine kostengünstige Fertigung eines Mikroskops unumgänglich sind.","One form of such aberrations are, e.g., necessary system tolerances, which are unavoidable for the manufacture of a cost-efficient microscope.",True,0.220645859837532,17,20,-3,152,142,10 +Die durch die Toleranzen erzeugten Aberrationen werden in der Regel mit geeigneten Justieroptionen wieder beseitigt.,"The aberrations generated by the tolerances are, as a rule, eliminated with suitable adjustment options.",True,0.2296610623598098,15,15,0,116,104,12 +"Allerdings gibt es im täglichen Gebrauch des Mikroskops auch Einflüsse auf die Idealverhältnisse, welche nicht durch Justierungen verändert werden können und zu Aberrationen führen, die die optische Abbildung sichtbar mindern.","However, during the everyday use of the microscope, there are also influences on the ideal conditions that cannot be changed with adjustments and lead to aberrations, which visibly degrade the optical image.",True,0.1502793282270431,30,32,-2,226,207,19 +Beispiele dafür sind thermische Einwirkungen oder Toleranzablagen der verwendeten Deckgläser.,Examples of such aberrations are thermal influences or tolerance deviations of the cover glasses to be used.,True,0.3421507477760315,10,17,-7,93,108,-15 +"So kann beispielsweise eine Abweichung der Deckglasdicke von nur 0,01 mm bei hochaperturigen Mikroskopobjektiven zu einem erheblichen sphärischen Fehler führen.","For example, a deviation of the cover glass thickness by merely 0.01 mm can lead to a significant spherical aberration in high-aperture microscope objectives.",True,0.3499705493450165,20,24,-4,160,158,2 +"Bei Anwendungen im ""Live Cell"" Bereich ist es vorteilhaft bei Temperaturen von bis zu 37 Grad Celsius zu arbeiten.","For applications in “live cell” microscopy, it is advantageous to operate with temperatures of up to 37 degrees Celsius.",True,0.1722900718450546,19,19,0,114,120,-6 +Auch hierbei entstehen sphärische Aberrationen.,"Once again, spherical aberrations occur.",True,0.3326858878135681,5,5,0,47,40,7 +"Um auch für diese Anwendungen gute Arbeitsbedingungen zu ermöglichen, wurden Mikroskopobjektive mit einer Korrekturfunktion zur Beseitigung des sphärischen Fehlers (Aberration) entwickelt.","In order to create good working conditions for these applications as well, microscope objectives with a corrective function for eliminating the spherical aberration have been developed.",True,0.2051956355571746,21,26,-5,188,185,3 +"Diese Korrekturfunktion wird durch verstellbare Luftabstände,beziehungsweise Luftabstandskombinationen zwischen den optischen Elementen des Mikroskopobjektivs realisiert.",This corrective function is realized using adjustable air gaps or air gap combinations between the optical elements of the microscope objective.,True,0.2140823602676391,14,21,-7,170,144,26 +"Eine derartige Lösung wird beispielsweise in us5940220aUS 5,940,220vorgestellt.","E.g., such a solution is introduced in U.S. Pat. No. 5,940,220.",False,0.3757669925689697,8,11,-3,79,63,16 +"Dabei dürfen die Abstandsänderungen nur den Bildfehler beeinflussen, der aus der Art der Anwendung entsteht und beseitigt werden soll.","Here, the distance changes are only allowed to influence the image error, which is generated by the type of application and supposed to be eliminated.",True,0.2888296842575073,19,25,-6,134,150,-16 +"Dies setzt voraus, dass innerhalb der Entwicklungsphase des optischen Systems solche Abstandswirkungen gezielt erzeugt werden.",This requires that such distance effects be specifically produced during the development phase of the optical system.,True,0.2564173638820648,15,17,-2,126,117,9 +In der modernen Mikroskopie wird zunehmend in die Probe hinein fokussiert.,"In modern microscopy, focusing into the sample is the increasingly preferred method.",True,0.4955613613128662,11,12,-1,74,84,-10 +Dabei ändert sich der Immersionszustand für den ein spezielles Objektiv entwickelt wurde.,"This changes the immersion condition, for which a special objective has been developed.",True,0.2926501929759979,12,13,-1,89,87,2 +"Bedingt durch spektrale Brechzahländerungen zwischen der Immersion und der Probe kann es schon im Achsbereich des Objektivs neben den sphärischen Aberrationen auch zu erheblichen Farblängsfehlern kommen, die die achromatischen oder apochromatischen Eigenschaften eines Mikroskopobjektivs zerstören, so dass die Farbabbildung deutlich verschlechtert wird.","Due to the spectral changes of the refractive index between the immersion and the sample, significant longitudinal chromatic aberrations, in addition to spherical aberrations, can occur even in the axis region which destroy the achromatic and apochromatic properties of a microscope objective, and therefore considerably degrade the chromatic image.",True,0.3344480991363525,42,49,-7,354,349,5 +"Der gleiche Zustand tritt ein, wenn Objektive mit unterschiedlichen Immersionen eingesetzt werden.",The same condition occurs when objectives with different immersions are used.,True,0.2012361139059066,12,11,1,98,77,21 +"Sobald die dispersiven Eigenschaften der Immersionen voneinander abweichen, bedeutet dies einen zusätzlichen Farblängsfehler und somit ebenfalls den Verlust der achromatischen, beziehungsweise apochromatischen Eigenschaften des Mikroskopobjektivs.","Once the dispersive properties of the immersions deviate from one another, an additional longitudinal chromatic aberration is generated and the achromatic and apochromatic properties of a microscope objective are therefore also lost.",True,0.3359602689743042,25,32,-7,247,233,14 +"Mit den bekannten Korrektions-Mikroskopobjektiven, die für konstante Immersionsverhältnisse konzipiert sind, lassen sich die chromatischen Fehler in der Abbildung nicht beseitigen.","With the known corrective microscope objectives, which are designed for constant immersion conditions, the chromatic aberrations in the image cannot be eliminated.",True,0.1960846483707428,20,22,-2,180,163,17 +"Ausgehend von den Nachteilen der Lösung des Standes der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein planapochromatisches korrigiertes Immersions-Mikroskopobjektiv für hochauflösende Mikroskopieanwendungendahingehend weiter zu entwickeln, dass bei dispersiven Änderungen im Immersions- und im Probenbereich sowohl die sphärischen Aberrationsfehler als auch die Farblängsfehler beseitigt werden (Doppelkorrektions- Mikroskopobjektiv).","Proceeding from the disadvantages of the solution of the prior art, the invention addresses the problem of further developing a planapochromatically-corrected immersion microscope objective for high-resolution microscopy applications such that the spherical aberration errors and the longitudinal chromatic aberrations are eliminated in case of dispersive changes in the immersion and sample region (double-corrective microscope objective).",True,0.277167946100235,47,55,-8,442,440,2 +Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe mit einem planapochromatischen Mikroskopobjektiv der eingangs beschriebenen Art durch die Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst.,"According to the invention, this problem is solved with a planapochromatic microscope objective of the initially described type through the features described herein.",True,0.3964279890060425,19,23,-4,163,166,-3 +"Erfindungsgemäß weist das Mikroskopobjektiv eine weitere Korrekturfunktion zur Beseitigung von Farblängsfehlern infolge dispersiver Änderungen in der Immersion durch Veränderung von Luftabständen zwischen den Linsen oder Abstandskombinationen auf, wobei die Einflussnahme auf den Farblängsfehler einer Drehung der Kurve s(λ), welche die Abhängigkeit des Farbortes s von der Wellenlänge λ beschreibt, entspricht.","According to the invention, the microscope objective has an additional corrective function for eliminating longitudinal chromatic aberrations caused by dispersive changes in the immersion by changing the air gaps between the lenses or gap combinations, wherein the influence on the longitudinal chromatic aberration corresponds to a rotation of the curve s(λ) which describes the color point s as a function of the wavelength λ.",True,0.2373035699129104,50,64,-14,411,428,-17 +"Ausgehend von der Objektebene besteht das Mikroskopobjektiv aus drei Teilsysteme, wobei das erste Teilsystem aus zwei Sammellinsen besteht, welche in Richtung der Objektebene durchgebogenen sind,das zweite Teilsystem aus zwei Zweifachkittgliedern und einem Dreifachkittglied besteht, wobei die in Richtung der Objektebene orientierten Linsen Sammellinsen sind,das dritte Teilsystem aus einem Zweifachkittglied und einem Dreifachkittglied in einer gaussförmigen Anordnung besteht, wobei die konkave Fläche des Zweifachkittgliedes der Bildseite zugewandt ist und die konkave Fläche des Dreifachkittgliedes in Richtung der Objektebene orientiert ist.","Proceeding from the object plane, the microscope objective according to an example embodiment comprises three subsystems, wherein the first subsystem comprises 2 collecting lenses which are bent in the direction of the object plane,the second subsystem comprises two double-cemented elements and one triple-cemented element, wherein the lenses oriented in the direction of the object plane are collecting lenses,the third subsystem comprises a double-cemented element and a triple-cemented element in a Gaussian-shaped arrangement, wherein the concave surface of the double-cemented element is facing the image and the concave surface of the triple-cemented element is oriented in the direction of the object plane.",True,0.2154480665922165,79,101,-22,647,715,-68 +"Die Korrekturfunktion zur Beseitigung sphärischer Aberrationen erfolgt durch Veränderung des Nijboer-Zernike Koeffizienten 3. Ordnung, einer durch Nijboer-Zernike Polynome beschriebenen Wellenfläche zur optischen Abbildung eines Punktes.","The corrective function eliminates spherical aberrations through a change of the Nijboer-Zernike coefficient of the 3rd order, a wavefront described by Nijboer-Zernike polynomials for the optical imaging of a point.",True,0.2412648051977157,25,30,-5,237,215,22 +"Bedingt durch die beiden Korrekturfunktionen lassen sich mit dem Mikroskopobjektiv sowohl sphärische Abberationen als auch Farblängsfehler beseitigen, so dass die Möglichkeit besteht, mit nur einem Objektiv hochauflösende mikroskopische Untersuchungen bei veränderten Immersionen durchzuführen.","As a result of the two corrective functions, spherical aberrations, as well as longitudinal chromatic aberrations, can be eliminated with the microscope objective allowing for high-resolution microscopic examinations at changed immersions with only one objective.",True,0.3342983722686767,33,35,-2,294,263,31 +"Ferner kann man in Proben mit verschiedenen dispersiven Eigenschaften fokussieren, ohne dass die apochromatische Funktion verloren geht.","Furthermore, it is possible to focus into samples with different dispersive properties without losing the apochromatic function.",True,0.262753963470459,17,17,0,136,128,8 +"Vorteilhafterweise ist die Korrekturfunktion zur Veränderung des Farblängsfehlers durch Verstellung des Luftabstandes zwischen der ersten Linse und der zweiten Linse des ersten Teilsystems durchführbar, wobei Verstellungen zur Veränderung des Farblängsfehlers von ± 0,17 mm möglich sind.","Advantageously, adjusting the air gap between the first lens and the second lens of the first subsystem enables the corrective function for changing the longitudinal chromatic aberration, wherein adjustments for changing the longitudinal chromatic aberration of ±0.17 mm are possible.",True,0.4703426659107208,36,40,-4,287,284,3 +In einer vorteilhaften Ausgestaltungsvariante ist die Korrekturfunktion der sphärischen Aberration zur Veränderung des Nijboer-Zernike Koeffizienten 3. Ordnung über die Verstellung des Luftabstandes zwischen der zweiten Linse des ersten Zweifachkittgliedes und der ersten Linse des zweiten Zweifachkittgliedes durchführbar.,"In an example embodiment, the adjustment of the air gap between the second lens of the first double-cemented element and the first lens of the second double-cemented element enables the corrective function of the spherical aberration for changing the Nijboer-Zernike coefficient of the 3rd order.",True,0.4989210963249206,37,45,-8,323,296,27 +"Zur Veränderung der Luftabstände zum Zwecke der Einstellung der Korrekturfunktionen sind zweckmäßigerweise mechanische, von Hand betätigbare, Mittel vorhanden.","Expediently, mechanical, manually operatable means are provided for changing the air gaps for the purpose of adjusting the corrective functions.",True,0.6215665936470032,18,20,-2,159,144,15 +"Denkbar ist auch, dass zum Zwecke der Generierung geeigneter Luftabstände das Objektiv mit einer Steuereinrichtung gekoppelt ist, mit welcher über Zielfunktionen vonOptikprogrammen das Verlaufsverhalten der Luftabstände erfass - und steuerbar ist.","It is also conceivable to couple the objective with a control device for generating suitable air gaps, and, using target functions of optics programs, said control device would allow for recording and controlling the course characteristics of the air gaps.",True,0.5131385922431946,31,40,-9,247,256,-9 +"Das erfindungsgemäße ""Doppelkorrektions Mikroskopobjektiv"" ist beugungsbegrenzend apochromatisch korrigiert, hat ein Bildfeld vom 23 mm, eine Vergrößerung von 20x und eine objektseitige Apertur von 1,0 bei einer mittleren Immersionsbrechzahl von 1.3827 (leicht variable Immersion).","The “double-corrective microscope objective”, according to an example embodiment of the invention, is diffraction limited and apochromatically corrected, has an image field of 23 mm, a magnification of 20 and an aperture facing the object of 1.0 at a mean immersion refractive index of 1.3827 (slightly variable immersion).",True,0.2218005359172821,33,48,-15,281,323,-42 +"Der freie Arbeitsabstand hat trotz der großen Apertur eine Länge von 5,6 mm bei einer Abgleichlänge von 105 mm.","Despite the large aperture, the free working distance has a length of 5.6 mm at a parfocal length of 105 mm.",True,0.2020532786846161,19,21,-2,111,108,3 +"Dazu zeigen: Fig. 1eine Darstellung der Teilsysteme des Mikroskopobjektivs,Fig. 2eine Darstellung des Mikroskopobjektivs mit den Konstruktionsdatenbezugszeichen der Dicken, beziehungsweise Luftabstände sowie der Lagen der Korrekturfunktionen,Fig. 3eine Darstellung des Mikroskopobjektivs mit den Konstruktionsdatenbezugszeichen der Radien der Einzellinsen,Fig. 4eine Darstellung des Mikroskopobjektivs mit dem nachgeschalteten Tubuslinsensystem,Fig. 5eine Darstellung des Farblängsfehlerverlaufs undFig.","In the following, the planapochromatically-corrected microscope according to the invention is further described in terms of one embodiment: FIG. 1is a depiction of the lens subsystems of the microscope objective; FIG. 2is a depiction of the microscope objective with the reference signs of the design data for thicknesses and air gaps and the position of the corrective functions; FIG. 3is a depiction of the microscope objective with the reference signs of the design data for the radii of the single lenses; FIG. 4is a depiction of the microscope objective with the downstream tube lens system; FIG. 5is a depiction of the course of the longitudinal chromatic aberration; and FIG. 6is a depiction of the rotation of the course of the chromatic curve from FIG. 5with the air gap LA1 changed by −0.1 mm.",False,0.3217908143997192,49,133,-84,503,803,-300 +"Figur 1zeigt die Linsenanordnung der drei optischen Teilsysteme, von der Objektebene OE aus betrachtet mit den Teilsystemen T1, T2 und T3.","FIG. 1shows the lens arrangement of the three optical subsystems as seen from the object plane OE with the subsystems T1, T2, and T3.",True,0.2186336368322372,21,24,-3,138,133,5 +"Das Teilsystem T1 besteht aus zwei Einzellinsen L2 und L3, wobei beide Linsen in Richtung der Objektebene OE durchgebogene Sammellinsen sind.","The subsystem T1comprises two single lenses L2and L3, wherein both lenses are collecting lenses bent in the direction of the object plane OE.",True,0.29163658618927,21,23,-2,141,141,0 +L1 kennzeichnet das Immersionsmittel.,L1denotes the immersion means.,True,0.535356342792511,4,4,0,37,30,7 +"Das zweite Teilsystem T2 besitzt ein Zweifachkittglied mit den Linsen L4 und L5, ein weiteres Zweifachkittglied mit den Linsen L6 und L7 und ein Dreifachkittglied mit den Linsen L8, L9 und L10, wobei die in Richtung der Objektebene OE orientierten Linsen L4, L6 und L8 Sammellinsen sind.","The second subsystem T2has a double-cemented element with the lenses L4and L5, a further double-cemented element with the lenses L6and L7, and a triple-cemented element with the lenses L8, L9, and L10, wherein the lenses L4, L6, and L8, which are oriented in the direction of the object plane OE, are collecting lenses.",True,0.148340418934822,47,53,-6,287,319,-32 +"Das dritte Teilsystem T3 besteht aus einem Zweifachkittglied mit den Linsen L11 und L12 und einem Dreifachkittglied mit den Linsen L13, L14 und L15, wobei die konkave Fläche der Linse L12 des Zweifachkittgliedes der Bildseite zugewandt ist und die konkave Fläche der Linse L13 des Dreifachkittgliedes in Richtung der Objektebene OE orientiert ist.","The third subsystem T3comprises a double-cemented element with the lenses L11and L12, and a triple-cemented element with the lenses L13, L14, and L15, wherein the concave surface of the lens L12of the double-cemented element is facing the image, and the concave surface of the lens L13of the triple-cemented element is oriented in the direction of the object plane OE.",True,0.162065103650093,53,59,-6,347,368,-21 +"In Figur 2sind die Luftabstände zwischen den Linsen, beziehungsweise die Dicken d1 bis d21 der optischen Elemente sowie die Korrekturfunktion LA1 und LA2 dargestellt.","FIG. 2depicts the air gaps between the lenses and the thicknesses d1to d21of the optical elements, and the corrective functions LA1and LA2.",True,0.2450330257415771,24,22,2,166,139,27 +Die Korrekturfunktion LA2 dient zur Beseitigung sphärischer Aberrationen über die Veränderung des Luftabstandes d8 im Stellbereich des Nijboer-Zernike Koeffizienten 3. Ordnung.,The corrective function LA2eliminates spherical aberrations by changing the air gap d8in the adjusting range of the Nijboer-Zernike coefficient of the 3rd order.,True,0.2636140882968902,21,23,-2,176,161,15 +"Über die Korrekturfunktion LA1 erfolgt eine Einstellung des Farblängsfehlers durch Drehung der Kurve s(λ), welche die Abhängigkeit des Farbortes s von der Wellenlänge λ beschreibt.","The corrective function LA1is used for adjusting the longitudinal chromatic aberration by rotating the curve s(λ), which describes the color point s as a function of the wavelength λ.",True,0.3266677260398865,25,29,-4,180,183,-3 +"Dazu ist der Luftabstand d3 in einem Stellbereich von ± 0,17 mm veränderbar.","For that purpose, the air gap d3is adjustable within an adjusting range of ±0.17 mm.",True,0.3100868165493011,13,15,-2,76,84,-8 +Figur 3zeigt das erfindungsgemäße Mikroskopobjektiv mit den Radien r0 bis r21 der einzelnen Linsen L2 bis L15.,FIG. 3shows the microscope objective according to the invention with the radii r0to r21of the single lenses L2to L15.,True,0.2829195261001587,17,19,-2,110,117,-7 +"In Figur 4wird das Mikroskopobjektiv mit dem nachgeschalteten Tubuslinsensystem, welches durch die Linsen L1T bis L4T, deren Dicken, beziehungsweise Luftabstände zwischen den optischen Elementen d1T bis d5T sowie deren Radien r1T bis r6T charakterisiert ist, dargestellt.","FIG. 4depicts the microscope objective with the downstream tube lens system, which is characterized through the lenses L1T to L4T, their thicknesses and/or air gaps between the optical elements d1T to d5T and their radii r1T to r6T.",True,0.180857241153717,36,38,-2,271,232,39 +"Bei Verwendung einer leicht variablen wasserähnlichen Immersion, einem Bildfeld von 23 mm, einer Vergrößerung von 20x, einer objektseitigen Apertur von 1.0, einem freien Arbeitsabstand von 5,6 mm sowie einer Abgleichlänge von 105 mm ergeben sich folgende Konstruktionsdaten für das Mikroskopobjektiv, wobei r0 bis r21 die Krümmungsradien in mm, d1 bis d21 die Dicken, beziehungsweise Luftabstände in mm, νe die Abbezahlen und ne die Brechzahlen sind: Linse L1 - L15Krümmungsradius r0-r21 (mm)Dicke d1 - d21 (mm)Brechzahl neAbbezahl Ve1unendlich (Immersion)7,4231,3827151,642-12,23045,01,6089743,43-8,5343LA1 = 0,183-191,1274,181,6348363,50-21,75380,277422,71215,921,6514152,735-20,24221,811,6413242,2021,287LA2 = 2,426127,09758,41,5301976,587-12,68221,481,6413242,20-25,8510,28824,9388,11,43985494,499-15,96191,21,6413242,201012,05757,31,5944668,00-40,6790,29119,71566,01,5944668,001294,40844,981,8881540,525,3865,27413-7,2853,751,6522233,6014-6,9791,61,7373951,2415-30,946418,581,7900743,80-19,38786,556 Abstand zur Tubuslinsemit folgenden Konstruktionsdaten des Tubuslinsensystems, wobei r1T bis r6T die Krümmungsradien in mm und d1T bis d5T die Dicken, beziehungsweise Luftabstände in mm ve die Abbezahlen und ne die Brechzahlen sind: Linse L1T - L4TKrümmungsradius r1T - r6T (mm)Dicke d1T-d5T (mm)Brechzahl neAbbezahl Ve145,64488,01,5712555,702-67,31344,51,7230829,3945,31620,23143,282714,61,5966735,034-34,22886,31,5187263,96-137,263363,36 Abstand zum Bildort Figur 5zeigt einen idealen Farbkurvenverlauf, wobei der Farblängsfehler in Abhängigkeit von der Wellenlänge λ, bei Ablagen in Rayleigh Einheiten (λ/(NA)2)dargestellt ist.","A slightly variable, water-like immersion, an image field of 23 mm, a magnification of 20, an aperture of 1.0 facing the object, a free working distance of 5.6 mm and a parfocal length of 105 mm result in the following design data for the microscope objective, wherein r0to r21denote the radii of curvature in mm, d1to d21denote the thicknesses or air gaps in mm, ye denotes the Abbe numbers, and ne denotes the refractive indices: Radius ofcurvatureThicknessRefractiveAbbeLensr0-r21d1-d21indexnumber L1-L15(mm)(mm)neνe1Infinite7.4231.3827151.64(immersion2−12.23045.01.6089743.43−8.5343LA1 =0.183−191.1274.181.6348363.50−21.75380.277422.71215.921.6514152.735−20.24221.811.6413242.2021.287LA2 =2.426127.09758.41.5301976.587−12.68221.481.6413242.20−25.8510.28824.9388.11.43985494.499−15.96191.21.6413242.201012.05757.31.5944668.00−40.6790.29119.71566.01.5944668.001294.40844.981.8881540.525.3865.27413−7.2853.751.6522233.6014−6.9791.61.7373951.2415−30.946418.581.7900743.80−19.38786.556Distancetotube lenswith the following design data of the tube lens system, wherein r1T to r6T denote the radii of curvature in mm, d1T to d5T denote the thicknesses or air gaps in mm, ye denotes the Abbe numbers, and ne denotes the refractive indices: Radius ofLenscurvatureThicknessRefractiveAbbeL1T-r1T-r6Td1T-d5Tindexnumber L4T(mm)(mm)neνe145.64488.01.5712555.702−67.31344.51.7230829.3945.31620.23143.282714.61.5966735.034−34.22886.31.5187263.96−137.263363.36Distanceto imagelocation FIG. 5shows an ideal course of the chromatic curve, wherein the longitudinal chromatic aberration is depicted as a function of the wavelength λ with deviations in Rayleigh units (λ/(NA)2).",True,0.1035021245479583,151,156,-5,1635,1659,-24 +NA ist dabei die numerische Apertur.,NA denotes the numerical aperture.,True,0.3612394034862518,6,5,1,36,34,2 +Ein Farbkurvenverlauf bei Änderung des Luftabstandes d3 (Korrekturfunktion LA1) wird in Figur 6dargestellt.,FIG. 6shows a course of the chromatic curve with a change of the air gap d3(corrective function LA1).,True,0.5687791109085083,13,18,-5,107,101,6 +"L1 bis L15Linse Mikroskopobjektivd1 bis d21Dicke/Luftabstand MikroskopobjektivT1, T2, T3Teilsystem Mikroskopobjektivr0 bis r21Radien MikroskopobjektivLA1, LA2KorrekturfunktionOEObjektebeneL1T bis J4TLinse Tubuslinsensystemd1T bis d5TDicke/Luftabstand Tubuslinsensystemr1T bis r6TRadien TubuslinsensystemλWellenlängesFarbortneBrechzahlveAbbezahl Planapochromatisch korrigiertes Mikroskopobjektiv für hochauflösende Mikroskopieanwendungen mit wechselnden dispersiven Immersionsverhältnissen, welches aus mehreren Linsen und/oder Linsengruppen umfassenden Teilsystemen zusammengesetzt ist, eine Korrekturfunktion (LA2) zur Beseitigung sphärischer Aberration durch Veränderung von Luftabständen zwischen den Linsen oder Abstandskombinationen aufweist und eine weitere Korrekturfunktion (LA1) zur Beseitigung von Farblängsfehlern durch Veränderung von Luftabständen oder Abstandskombinationen besitzt, wobei die Einflussnahme auf den Farblängsfehler einer Drehung der Kurve s(λ), welche die Abhängigkeit des Farbortes (s) von der Wellenlänge (λ) beschreibt, entspricht.","A planapochromatically-corrected microscope objective for high-resolution microscopy applications with changing dispersive immersion conditions, comprising: a plurality of lenses and/or subsystems comprising lens groups, having a first corrective function (LA2) that minimizes spherical aberration by changing air gaps or air gap combinations between the lenses, anda second corrective function (LA1) that minimizes longitudinal chromatic aberration by changing air gaps or air gap combinations, wherein influence on the longitudinal chromatic aberration corresponds to a rotation of the curve s(λ) which describes color point (s) as a function of wavelength (λ). a plurality of lenses and/or subsystems comprising lens groups, having a first corrective function (LA2) that minimizes spherical aberration by changing air gaps or air gap combinations between the lenses, and a second corrective function (LA1) that minimizes longitudinal chromatic aberration by changing air gaps or air gap combinations, wherein influence on the longitudinal chromatic aberration corresponds to a rotation of the curve s(λ) which describes color point (s) as a function of wavelength (λ).",False,0.2682919204235077,99,163,-64,1064,1171,-107 +"Planapochromatisches korrigiertes Mikroskopobjektiv nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dassdie Korrekturfunktion (LA1) zur Veränderung des Farblängsfehlers durch Verstellung des Luftabstandes (d3) zwischen der Linse (L2) und der Einzellinse (L3) des ersten Teilsystems (T1) durchführbar ist.","The planapochromatically-corrected microscope objective according to claim 1, wherein the corrective function (LA1) changes the longitudinal chromatic aberration by adjusting the air gap (d3) between the lens (L2) and the single lens (L3) of the first subsystem (T1).",False,0.3130462169647217,37,38,-1,309,267,42 +"Planapochromatisches korrigiertes Mikroskopobjektiv nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dassder Stellbereich zur Veränderung des Farblängsfehlers ± 0,17 mm ist.","The planapochromatically-corrected microscope objective according to claim 1, wherein the adjusting range for changing the longitudinal chromatic aberration is about ±0.17 mm.",False,0.447561651468277,21,22,-1,177,175,2 +"Planapochromatisches korrigiertes Mikroskopobjektiv nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dassdie Korrekturfunktion (LA2) der sphärischen Aberration zur Veränderung des Nijboer-Zernike Koeffizienten 3. Ordnung über die Verstellung des Luftabstandes (d8) zwischen der zweiten Linse (L5) des ersten Zweifachkittgliedes und der ersten Linse (L6) des zweiten Kittgliedes vom zweiten Teilsystem (T2) durchführbar ist.","The planapochromatically-corrected microscope objective according to claim 2, wherein the corrective function (LA2) of the spherical aberration changes a Nijboer-Zernike coefficient of the 3rd order by adjusting an air gap (d8) between the second lens (L5) of the first double-cemented element and the first lens (L6) of the second double-cemented element of the second subsystem (T2).",True,0.2062549442052841,49,56,-7,415,385,30 +"Planapochromatisches korrigiertes Mikroskopobjektiv nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dasszur Veränderung der Luftabstände (d3,d8) zum Zwecke der Einstellung der Korrekturfunktionen (LA1, LA2)mechanische, von Hand betätigbare, Mittel vorhanden sind.","The planapochromatically-corrected microscope objective according to claim 1, further comprising mechanical, manually operatable structures for changing the air gaps (d3, d8) for the purpose of adjusting the corrective functions (LA1, LA2).",True,0.3509224355220794,30,31,-1,268,240,28 +"Planapochromatisches korrigiertes Mikroskopobjektiv nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dasszum Zwecke der Generierung geeigneter Luftabstände (d3,D8) das Objektiv mit einer Steuereinrichtung gekoppelt ist, mit welcher über Zielfunktionen von Optikprogrammen das Verlaufsverhalten der Luftabstände (d3,d8) erfass- und steuerbar ist.","The planapochromatically-corrected microscope objective according to claim 1further comprising a control device coupled with the objective that generates suitable air gaps (d3, d8), and wherein, using target functions of optics programs, said control device allows for recording and controlling course characteristics of the air gaps (d3, d8).",True,0.3458936512470245,40,47,-7,349,343,6 +"Planapochromatisches korrigiertes Mikroskopobjektiv nach den Ansprüchen 1 bis 5, gekennzeichnet durchfolgende Konstruktionsdaten mit Krümmungsradien r0 bis r21 in mm, den Dicken, beziehungsweise Luftabständen d1 bis d21 in mm, Brechzahlen ne, Abbezahlen ve und der Verwendung einer leicht variablen wasserähnlichen Immersion, bei einem Bildfeld von 23 mm, einer Vergrößerung von 20x, einer objektseitigen Apertur von 1.0, einem freien Arbeitsabstand von 5,6 mm sowie einer Abgleichlänge von 105 mm: Linse L1 - L15Krümmungsradius r0-r21 (mm)Dicke d1 - d21 (mm)Brechzahl neAbbezahl Ve1unendlich (Immersion)7,4231,3827151,642-12,23045,01,6089743,43-8,5343LA1 = 0,183-191,1274,181,6348363,50-21,75380,277422,71215,921,6514152,735-20,24221,811,6413242,2021,287LA2 = 2,426127,09758,41,5301976,587-12,68221,481,6413242,20-25,8510,28824,9388,11,43985494,499-15,96191,21,6413242,201012,05757,31,5944668,00-40,6790,29119,71566,01,5944668,001294,40844,981,8881540,525,3865,27413-7,2853,751,6522233,6014-6,9791,61,7373951,2415-30,946418,581,7900743,80-19,38786,556 Abstand zur Tubuslinsemit folgenden Konstruktionsdaten des Tubuslinsensystems, wobei r1T bis r6T die Krümmungsradien in mm und d1T bis d5T die Dicken, beziehungsweise Luftabstände in mm sind: Linse L1T - L4TKrümmungsradius r1T - r6T (mm)Dicke d1T-d5T (mm)Brechzahl neAbbezahl Ve145,64488,01,5712555,702-67,31344,51,7230829,3945,31620,23143,282714,61,5966735,034-34,22886,31,5187263,96-137,263363,36 Abstand zum Bildort","The planapochromatically corrected microscope objective according to claim 1, wherein the objective meets following design data with radii of curvature r0to r21in mm, thicknesses or air gaps d1to d21in mm, refractive indices ne, Abbe numbers ye, and the use of a slightly variable, water-like immersion, at an image field of 23 mm, a magnification of 20, an aperture of 1.0 facing the object, a free working distance of 5.6 mm and a parfocal length of 105 mm: Radius ofcurvatureThicknessRefractiveAbbeLensr0-r21d1-d21indexnumber L1-L15(mm)(mm)neνe1Infinite7.4231.3827151.64(immersion)2−12.23045.01.6089743.43−8.5343LA1 =0.183−191.1274.181.6348363.50−21.75380.277422.71215.921.6514152.735−20.24221.811.6413242.2021.287LA2 =2.426127.09758.41.5301976.587−12.68221.481.6413242.20−25.8510.28824.9388.11.43985494.499−15.96191.21.6413242.201012.05757.31.5944668.00−40.6790.29119.71566.01.5944668.001294.40844.981.8881540.525.3865.27413−7.2853.751.6522233.6014−6.9791.61.7373951.2415−30.946418.581.7900743.80−19.38786.556Distancetotube lens with following design data of the tube lens system, wherein r1T to r6T denote the radii of curvature in mm, and d1T to d5T denote the thicknesses or air gaps in mm: Radius ofLenscurvatureThicknessRefractiveAbbeL1T-r1T-r6Td1T-d5Tindexnumber L4T(mm)(mm)neνe145.64488.01.5712555.702−67.31344.51.7230829.3945.31620.23143.282714.61.5966735.034−34.22886.31.5187263.96−137.263363.36Distanceto imagelocation",True,0.0241012535989284,125,119,6,1471,1432,39 +"Innerhalb der inaktiven Zonen 5a, 5b tritt in Stapelrichtung 14 gesehen keine Überlappung von benachbarten gegenpoligen Elektrodenschichten 4 auf.","No overlap of adjacent electrode layers 4of opposite polarities occurs within the inactive zones 5a, 5b, as seen in the stacking direction 14.",True,0.5467478036880493,19,23,-4,146,142,4 +"Auf zwei gegenüberliegende Außenseiten 2a, 2b des Stapels 2, die an die inaktiven Zonen 5a, 5b angrenzen, ist eine Grundmetallisierung 10 aufgebracht.","A base metallization 10is applied to two opposite outer sides 2a, 2b of the stack 2, said outer sides adjoining the inactive zones 5a, 5b.",True,0.4699146449565887,22,25,-3,150,138,12 +Die Grundmetallisierung 10 wird vorzugsweise in Form einer Silber-Palladium-Paste oder einer kupferhaltigen Paste auf einen Teilbereich der Außenseite des Stapels 2 aufgetragen und beim Sintern des Stapels mit eingebrannt.,The base metallization 10is preferably applied in the form of a silver-palladium paste or a copper-containing paste to a partial region of the outer side of the stack 2and concomitantly fired during the sintering of the stack.,True,0.2732264101505279,29,37,-8,222,226,-4 +"Die Außenelektroden 6a, 6b sind jeweils mittels einer Lotschicht 11 an der Grundmetallisierung 10 befestigt.","The outer electrodes 6a, 6b are in each case fixed to the base metallization 10by means of a solder layer 11.",True,0.3090103566646576,15,21,-6,108,109,-1 +"Durch die Pressverformung der Außenelektrode 6 im zweiten Bereich 8, beispielsweise mittels eines Crimpwerkzeuges, unterscheidet sich die Außenelektrode 6 nach der Pressverformung in ihrer Dicke 18 im ersten Bereich 7 von ihrer Dicke 19 im zweiten Bereich 8. Insbesondere weist die Außenelek- trode 6 im ersten Bereich 7 eine geringere Dicke 18 auf als im zweiten Bereich 8. Durch die Pressverformung der Außenelektrode 6 im zweiten Bereich 8 kann die Geometrie des zweiten Bereiches 8 der Außenelektrode 6 den spezifischen geometrischen Anforderungen einer Weiterkontaktierung 12 angepasst werden.","As a result of the pressure-deformation of the external electrode 6in the second region 8, for example by means of a crimping tool, the external electrode 6differs in terms of its thickness 18in the first region 7from its thickness 19in the second region 8after the pressure-deformation.",False,0.4845087826251983,87,46,41,598,287,311 +"Figur 3 zeigt eine seitliche Aufsicht des piezoelektrischen Vielschichtbauelements 1 gemäß Figur 1, wobei das Bauelement 1 im Vergleich zum Bauelement 1 in Figur 1 um 180 Grad bezüglich der Stapelrichtung 14 gedreht ist.","FIG. 3shows a lateral plan view of the piezoelectric multilayer component 1in accordance with FIG. 1, wherein the component 1is rotated by 180 degrees with respect to the stacking direction 14in comparison with the component 1in FIG. 1.",True,0.2694339156150818,34,38,-4,220,236,-16 +"Die Außenelektrode 6 ist im ersten Bereich 7 flächig ausgeführt und weist eine Hauptfläche 15 auf, an der sie beispielsweise mittels eines Weichlots am Stapel 2 befestigt ist.","The external electrode 6is embodied in planar fashion in the first region 7and has a main area 15, at which it is fixed to the stack 2for example by means of a soft solder.",True,0.3165357410907745,28,34,-6,175,172,3 +Durch die Pressverformung unterscheidet sich die Außenelektrode 6 in ihrer Breite 17 im zweiten Bereich 8 von ihrer Breite 16 im ersten Bereich 7. Durch eine schlankere Form der Außenelektrode 6 im zweiten Bereich 8 kann beispielsweise das Anbringen einer Weiterkontaktierung 12 erleichtert oder die Außenelektrode 6 ihrem Einbauraum angepasst werden.,"By virtue of a more slender form of the external electrode 6in the second region 8, by way of example, the fitting of a further contact-connection 12can be facilitated or the external electrode 6can be adapted to its installation space.",False,0.48890221118927,51,40,11,351,236,115 +Eine solche Weiterkontaktierung 12 dient der Spannungsversorgung und ist beispielsweise durch eine Lötung oder eine Schweißung im zweiten Bereich 8 an der Außenelektrode 6 befestigt.,Such a further contact-connection 12serves for supplying voltage and is fixed to the external electrode 6in the second region 8for example by means of a soldering or a welding.,True,0.4615316689014435,25,29,-4,182,176,6 +"Durch das Befestigen der Weiterkontaktierung 12 im zweiten Bereich 8 der Außenelektrode 6 kann beispielsweise können beispielsweise Löt- und Schweißprozesse an der Oberfläche des Stapels 2, welche zu einer Beschädigung des Stapels 2 führen können, vermieden oder reduziert werden.","As a result of the further contact-connection 12being fixed in the second region 8of the external electrode 6, it is possible for example it is possible for example to avoid or reduce soldering and welding processes at the surface of the stack 2which may lead to damage to the stack 2.",True,0.2360559254884719,39,51,-12,280,285,-5 +"Die Figuren 4A, 4B und 4C zeigen Verfahrensschritte eines Verfahrens zur Ausbildung einer Außenelektrode bei einem piezoelektrischen Vielschichtbauelement.","FIGS. 4A, 4B and 4C show method steps of a method for forming an external electrode in a piezoelectric multilayer component.",True,0.2125608772039413,18,21,-3,155,124,31 +"Figur 4A zeigt einen Stapel 2 aus piezoelektrischen Schichten 3 und dazwischen angeordneten Elektrodenschichten (hier nicht gezeigt), an welchem ein leitfähiges Element 9 aufweisend einen ersten Bereich 7 und einen zweiten Bereich 8 angeordnet und befestigt wird.","FIG. 4Ashows a stack 2of piezoelectric layers 3and electrode layers (not shown here) arranged therebetween, at which stack a conductive element 9having a first region 7and a second region 8is arranged and fixed.",True,0.3286785185337084,37,33,4,263,211,52 +Der zweite Bereich 8 stellt eine Verlängerung des ersten Bereichs 7 dar.,The second region 8constitutes an extension of the first region 7.,True,0.1998792588710785,12,11,1,72,66,6 +"Das Element 9 ist flächig geformt, d.h. es ist flach ausgebildet und erstreckt sich über einen großen zweidimensionalen Bereich.","The element 9is shaped in planar fashion, i.e., it is embodied such that it is flat and extends over a large two-dimensional region.",True,0.324434757232666,19,23,-4,128,132,-4 +Der flächig geformte Bereich im ersten Bereich 7 wird als Hauptfläche 15 des Elements 9 bezeichnet.,The region shaped in planar fashion in the first region 7is designated as a main area 15of the element 9.,True,0.2780733108520508,16,20,-4,99,105,-6 +"Das leitfähige Element 9 wird so am Stapel 2 angeordnet, dass es im ersten Bereich 7 mit seiner Hauptfläche 15 vollflächig am Stapel 2 anliegt und im zweiten Bereich 8 in Stapelrichtung 14 über den Stapel 2 übersteht.",The conductive element 9is arranged at the stack 2such that it bears on the stack 2over the whole area with its main area 15in the first region 7and projects beyond the stack 2in the stacking direction 14in the second region 8.,True,0.4258518815040588,38,41,-3,217,227,-10 +"Anschließend wird das Element 9, beispielsweise mittels Lötens, im ersten Bereich 7 mit seiner Hauptfläche 15 am Stapel 2 befestigt.","Afterward, the element 9is fixed to the stack 2by its main area 15in the first region 7, for example by means of soldering.",True,0.4154009222984314,20,23,-3,132,123,9 +Figur 4B zeigt den Stapel 2 und das leitfähige Element 9 nach dem Befestigen des Elements 9 am Stapel 2 und stellt das Pressverformen eines Teiles des zweiten Bereiches 8 des Elements 9 mittels eines Presswerkzeuges 13 dar.,FIG. 4Bshows the stack 2and the conductive element 9after the element 9has been fixed to the stack 2and illustrates the pressure-deforming of a part of the second region 8of the element 9by means of a pressing tool 13.,True,0.3142989575862884,38,38,0,223,218,5 +Dabei wird ein Presswerkzeug 13 mit Presszangen im zweiten Bereich 8 an zwei verschiedenen Seiten des Elements 9 angeordnet und danach zusammengepresst.,"In this case, a pressing tool 13comprising pressing tongues is arranged in the second region 8at two different sides of the element 9and then pressed together.",True,0.3443068265914917,22,26,-4,152,159,-7 +Als Presswerkzeug 13 kann zum Beispiel ein Crimpwerkzeug verwendet werden.,"By way of example, a crimping tool can be used as the pressing tool 13.",True,0.4266642332077026,10,15,-5,74,71,3 +Figur 4C zeigt das leitfähige Element 9 nach dem Schritt des Pressverformens.,FIG. 4Cshows the conductive element 9after the pressure-deforming step.,True,0.4165884852409363,12,9,3,77,71,6 +"Durch das im zweiten Bereich 8 zumindest teilweise pressverformte leitfähige Element 9, welches am Stapel 2 befestigt ist, ist eine Außenelektrode 6 ausgebildet.",An external electrode 6is formed by the conductive element 9which is at least partly pres sure-deformed in the second region 8and which is fixed to the stack 2.,True,0.6838317513465881,23,28,-5,161,160,1 +"Die Erfindung ist nicht durch die Beschreibung an Hand der Ausführungsbeispiele auf diese beschränkt, sondern umfasst jedes neue Merkmal sowie jede Kombination von Merkmalen.","The invention is not restricted to the exemplary embodiments by the description on the basis of said exemplary embodiments, but rather encompasses any novel feature and also any combination of features.",True,0.2747198343276977,24,31,-7,174,202,-28 +"Dies beinhaltet insbesondere jede Kombination von Merkmalen in den Patentansprüchen, auch wenn dieses Merkmal oder diese Kombination selbst nicht explizit in den Patentansprüchen oder Ausführungsbeispielen angegeben ist.","This includes, in particular, any combination of features in the patent claims, even if this feature or this combination itself is not explicitly specified in the patent claims or exemplary embodiments.",True,0.1119198054075241,27,31,-4,220,202,18 +"Bezugs zeichenliste 1 piezoelektrisches Vielschichtbauelement 2 Stapel 2a, 2b Außenseite 3 piezoelektrische Schicht 4 Elektrodenschicht 5a, 5b inaktive Zone 6, 6a, 6b Außenelektrode 7 erster Bereich 8 zweiter Bereich 9 Element 9a erste Teilfläche 9b zweite Teilfläche 10 Grundmetallisierung 11 Lotschicht 12 Weiterkontaktierung 13 Presswerkzeug 14 Stapelrichtung 15 Hauptfläche 16 Breite im ersten Bereich 17 Breite im zweiten Bereich 18 Dicke im ersten Bereich 19 Dicke im zweiten Bereich 20 Draht Piezoelektrisches Vielschichtbauelement (1) - mit einem Stapel (2) aus piezoelektrischen Schichten (3) und dazwischen angeordneten Elektrodenschichten (4) und - mit mindestens einer Außenelektrode (6, 6a, 6b) aufweisend einen ersten Bereich (7), der am Stapel (2) befestigt ist, und einen zweiten Bereich (8), der über den Stapel (2) übersteht, - wobei die Außenelektrode (6, 6a, 6b) im zweiten Bereich (8) zumindest teilweise pressverformt ist.","A piezoelectric multilayer component comprising: a stack of piezoelectric layers and electrode layers arranged therebetween; andan external electrode having a first region, that is fixed to the stack, and a second region that projects beyond the stack, wherein the external electrode is at least partly pressure-deformed in the second region. a stack of piezoelectric layers and electrode layers arranged therebetween; and an external electrode having a first region, that is fixed to the stack, and a second region that projects beyond the stack, wherein the external electrode is at least partly pressure-deformed in the second region.",False,0.5799838900566101,134,96,38,944,637,307 +"Vielschichtbauelement nach Anspruch 1, - wobei der erste und der zweite Bereich (7, 8) aus einem gemeinsamen Element (9) gebildet sind.","The multilayer component according to claim 16, wherein the first and second regions are formed from a common element.",True,0.603281557559967,21,19,2,135,118,17 +"Vielschichtbauelement nach einem der Ansprüche 1 oder 2, - bei dem die Außenelektrode (6, 6a, 6b) zumindest teilweise flach ausgebildet ist und eine Hauptfläche (15) aufweist.","The multilayer component according to claim 16, wherein the external electrode is embodied such that it is at least partly flat and has a main area.",True,0.7023683786392212,26,26,0,175,148,27 +"Vielschichtbauelement nach Anspruch 3, - wobei die Außenelektrode (6, 6a, 6b) im ersten Bereich (7) mit ihrer Hauptfläche (15) am Stapel (2) angeordnet ist.","The multilayer component according to claim 18, wherein the external electrode is arranged with its main area at the stack in the first region.",True,0.8722668886184692,24,24,0,156,143,13 +"Vielschichtbauelement nach einem der Ansprüche 3 oder 4, - wobei im zweiten Bereich (8) mindestens eine Teilfläche (9a, 9b) der Außenelektrode (6, 6a, 6b) gegenüber der Hauptfläche (15) der Außenelektrode (6, 6a, 6b) geneigt ist.","The multilayer component according to claim 18, wherein, in the second region, at least one partial area of the external electrode is inclined relative to the main area of the external electrode.",True,0.8600207567214966,35,32,3,229,195,34 +"6. Vielschichtbauelement nach einem der Ansprüche 1 bis 5, - wobei im zweiten Bereich (8) mindestens zwei Teilflächen (9a, 9b) der Außenelektrode (6, 6a, 6b) aneinander anliegen.","The multilayer component according to claim 16, wherein, in the second region, at least two partial areas of the external electrode bear against one another.",True,0.8207389116287231,27,25,2,178,157,21 +"7. Vielschichtbauelement nach einem der Ansprüche 1 bis 6, - wobei die Außenelektrode (6, 6a, 6b) im zweiten Bereich (8) zumindest teilweise gefaltet ist.","The multilayer component according to claim 16, wherein the external electrode is at least partly folded in the second region.",True,0.7807697653770447,24,20,4,154,126,28 +"8 Vielschichtbauelement nach einem der Ansprüche 1 bis 7, - bei dem die Außenelektrode (6, 6a, 6b) als Netz ausgebildet ist, - wobei das Netz Drähte (20) aufweist, die miteinander verwebt sind.","The multilayer component according to claim 16, wherein the external electrode is embodied as a net; andwherein the net has wires which are interwoven. wherein the external electrode is embodied as a net; and wherein the net has wires which are interwoven.",True,0.7647166848182678,32,42,-10,193,256,-63 +"Vielschichtbauelement nach Anspruch 8, - bei dem wenigstens ein Draht (20) aus dem ersten Bereich (7) in den zweiten Bereich (8) hineinführt.","The multilayer component according to claim 23, wherein at least one of the wires leads from the first region into the second region.",True,0.6469094157218933,22,23,-1,141,133,8 +"10. Vielschichtbauelement nach einem der Ansprüche 8 oder 9, - bei dem im zweiten Bereich (8) wenigstens ein Draht (20) mindestens zwei Drahtabschnitte aufweist, - wobei der Draht (20) im ersten Drahtabschnitt eine andere Dicke aufweist als im zweiten Drahtabschnitt.","The multilayer component according to claim 23, wherein, in the second region, at least one of the wires has first and second wire sections, andwherein the wire has a different thickness in the first wire section than in the second wire section. wherein, in the second region, at least one of the wires has first and second wire sections, and wherein the wire has a different thickness in the first wire section than in the second wire section.",True,0.6500376462936401,40,78,-38,267,444,-177 +"11. Vielschichtbauelement nach einem der Ansprüche 1 bis 10, - bei dem die Außenelektrode (6, 6a, 6b) im zweiten Bereich (8) mindestens einen Teilbereich aufweist, in dem die Breite (17) der Außenelektrode (6, 6a, 6b) geringer ist als die Breite (16) der Außenelektrode (6, 6a, 6b) im ersten Bereich (7).","The multilayer component according to claim 16, wherein the external electrode has, in the second region, at least one partial region in which a width of the external electrode is less than a width of the external electrode in the first region.",True,0.7576283812522888,50,42,8,304,244,60 +"Vielschichtbauelement nach einem der Ansprüche 1 bis 11, - bei dem die Außenelektrode (6, 6a, 6b) im zweiten Bereich (8) mindestens einen Teilbereich aufweist, in dem die Dicke (19) der Außenelektrode (6, 6a, 6b) größer ist als die Dicke (18) der Außenelektrode (6, 6a, 6b) im ersten Bereich (7).","The multilayer component according to claim 16, wherein the external electrode has, in the second region, at least one partial region in which a thickness of the external electrode is greater than a thickness of the external electrode in the first region.",True,0.7893557548522949,49,42,7,296,255,41 +"Vielschichtbauelement nach einem der Ansprüche 1 bis 12, - bei dem das Vielschichtbauelement (1) mindestens eine Weiterkontaktierung (12) aufweist, die im zweiten Bereich (8) der Außenelektrode (6, 6a, 6b) befestigt ist.","The multilayer component according to claim 16, wherein the multilayer component has at least one further contact-connection fixed in the second region of the external electrode.",True,0.701657772064209,31,26,5,220,178,42 +"14. Verfahren zur Ausbildung einer Außenelektrode (6, 6a, 6b) bei einem piezoelektrischen Vielschichtbauelement (1), umfassend die Schritte: A) Bereitstellen eines Stapels (2) aus piezoelektrischen Schichten (3) und dazwischen angeordneten Elektrodenschichten ( 4 ), B) Bereitstellen eines leitfähigen Elements (9) aufweisend einen ersten Bereich (7) und einen zweiten Bereich ( 8 ), C) Anordnen des ersten Bereiches (7) des Elements (9) am Stapel (2), so dass der zweite Bereich (8) über den Stapel (2) übersteht, und Befestigen des ersten Bereichs (7) des Elements (9) am Stapel (2) und D) Pressverformen des zweiten Bereichs (8) des Elements (9).","A method for forming an external electrode in a piezoelectric multilayer component, the method comprising: providing a stack of piezoelectric layers and electrode layers arranged therebetween;providing a conductive element having a first region and a second region;arranging the first region of the element at the stack, such that the second region projects beyond the stack;fixing the first region of the element to the stack; andpressure-deforming the second region of the element. providing a stack of piezoelectric layers and electrode layers arranged therebetween; providing a conductive element having a first region and a second region; arranging the first region of the element at the stack, such that the second region projects beyond the stack; fixing the first region of the element to the stack; and pressure-deforming the second region of the element.",True,0.5344463586807251,96,131,-35,649,864,-215 +"15. Verfahren nach Anspruch 14, - bei dem in Schritt D) zum Pressverformen ein Crimpwerkzeug verwendet wird.","The method according to claim 29, wherein the pressure-deforming comprises using a crimping tool.",True,0.6678088903427124,17,14,3,108,97,11 +"Unter polymeren organofunktionalisierten Silanen versteht der Fachmann im Allgemeinen Polymere, welche die folgende allgemeine Struktur (1) umfassen: Damit stellen organofunktionalisierte Silane eine Untergruppe der Copolymere der Polysiloxane dar.","Among polymeric organofunctionalized silanes, the person skilled in the art will generally understand polymers comprising the following general structure (I): Thus, organofunctionalized silanes represent a subgroup of the copolymers of the polysiloxanes.",True,0.2171714454889297,28,32,-4,248,254,-6 +"Hierbei können die Gruppen R' insbesondere funktionale Gruppen sein, welche ausgewählt werden aus der Gruppe, bestehend aus -C6H5, -SH, -NH2, -(CF2)5CF3, -N+Me3Cr, -0-CH2-CH(0)CH2, -CH=CH2, -OC(0)CH=CH2und -OC(0)C(CH3)=CH2.","The groups R′ can be, in particular, functional groups selected from the group consisting of —C6H5, —SH, —NH2, —(CF2)5CF3, —N+Me3Cl−, —O—CH2—CH(O)CH2, —CH═CH2, —OC(O)CH═CH2 and —OC(O)C(CH3)═CH2.",True,0.1272431313991546,26,25,1,223,194,29 +"Die Zahlen n, m und p können bevorzugt unabhängig voneinander 1 bis 6 sein und s kann bevorzugt 0 bis 3 sein.","The numbers n, m and p can preferably be independently of one another 1 to 6 and s can preferably be 0 to 3.",True,0.1117192506790161,22,24,-2,109,108,1 +R ist bevorzugt H oder -CH3und q ist bevorzugt 10000.,R is preferably H or —CH3 and q is preferably 10000.,True,0.113316997885704,10,11,-1,53,52,1 +"Das Polymer, welches der Führungszylinder i umfassen kann, kann des Weiteren weitere Bestandteile, wie beispielsweise einen niedermolekularen Vernetzer, enthalten.","The polymer which the guide cylinder 6can comprise can also contain further constituents, such as, for example, a low molecular weight crosslinker.",True,0.4150101244449615,19,22,-3,163,147,16 +Die Notwendigkeit beziehungsweise Vorteilhaftigkeit der Einarbeitung solcher weiteren Bestandteile liegt im Wissen des Fachmanns.,The necessity or advantage of the incorporation of such further constituents is part of the knowledge of the person skilled in the art.,True,0.3914410471916199,14,23,-9,129,135,-6 +Ebenso kann der Führungszylinder § zusätzlich noch eine (weitere) Beschichtung aufweisen.,"Likewise, the guide cylinder 6can further exhibit a (additional) coating.",True,0.4393039345741272,11,10,1,89,73,16 +"Diese Beschichtung befindet sich vorzugsweise an der Außenseite des Führungszylinders 6, d. h. der Seite, welche mit Blut in Kontakt kommt.","This coating is preferably located on the outside of the guide cylinder 6, i.e., the side which comes into contact with blood.",True,0.1984957754611969,21,22,-1,139,126,13 +"Beschichtungen oder auch Oberflächenbehandlungen, um diese Außenseite des Führungszylinders an die Einsatzbedingungen, insbesondere den Kontakt mit Blut anzupassen, sind dem Fachmann bekannt.","Coatings as well as surface treatments in order to adapt this outside of the guide cylinder to the application conditions, in particular the contact with blood, are known to the person skilled in the art.",True,0.3352049887180328,22,35,-13,191,204,-13 +"Bevorzugt weist der Führungszylinder eine Wandstärke von 0,2 bis 1,8 mm, besonders bevorzugt von 0,5 bis 1,5 mm und ganz besonders bevorzugt von 0,3 bis 1,1 mm auf.","Preferably, the guide cylinder has a wall thickness of 0.2 to 1.8 mm, particularly preferably of 0.5 to 1.5 mm and more preferably of 0.9 to 1.1 mm.",True,0.1803186684846878,28,28,0,164,148,16 +"Bevor- zugt weist der Führungszylinder i einen Außendurchmesser von 2,5 bis 7,5 mm, bevorzugt 4 bis 8 mm, besonders bevorzugt von im Wesentlichen 5 mm auf.","Preferably, the guide cylinder 6has an outer diameter of 2.5 to 7.5 mm, preferably 4 to 6 mm, particularly preferably substantially 5 mm.",True,0.2853832542896271,26,23,3,155,137,18 +"Bevorzugt weist der Führungszylinder eine Länge (relativ zum Blutfluss F) von 15 bis 55 mm, besonders bevorzugt 25 bis 45 mm, des Weiteren bevorzugt 30 bis 40 mm, ganz besonders bevorzugt im Wesentlichen 35 mm auf.","The guide cylinder preferably has a length (relative to the blood flow F) of 15 to 55 mm, particularly preferably 25 to 45 mm, more preferably 30 to 40 mm, especially preferably substantially 35 mm.",True,0.14174485206604,36,35,1,214,198,16 +"Der Führungszylinder 6 weist bevorzugt aufsetzbare Kappen auf, welche zum Ende hin, d. h. an der Deckfläche und der Grundfläche des Hohlzylinders, verjüngt sind (siehe Figur 1).","The guide cylinder 6preferably has caps which can be attached, which are tapered towards the end, that is to say on the top surface and the base surface of the hollow cylinder (see FIG. 1).",True,0.3359233736991882,27,35,-8,177,189,-12 +Dadurch wird die Einführung des Führungszylinders in das Blutgefäß 1 mittels Katheter vereinfacht.,This simplifies the introduction of the guide cylinder into the blood vessel 1by means of catheters.,True,0.3066439628601065,13,16,-3,98,100,-2 +Ebenso wird der Kolben 7 dadurch im Führungszylinder 6 gehalten und dadurch in seinem Bewegungsraum begrenzt.,"Likewise, the piston 7is thereby held in the guide cylinder 6and restricted in its movability.",True,0.3953366279602051,16,15,1,109,94,15 +"Die aufsetzbaren Kappen sind dabei bevorzugt abnehmbar montiert (z. B. durch Steck-, Clip- oder Schnappverbindungen).","The attachable caps are preferably detachably mounted (e. g. by plug-, clip- or snap-fit-connections).",True,0.4823637008666992,15,14,1,117,102,15 +Bevorzugt sind die inne- ren Enden des Führungszylinders 8 forrnschiüssig an den Kolben 7 angepasst.,"Preferably, the inner ends of the guide cylinder 6are positively adapted to the piston 7.",True,0.550614058971405,15,15,0,100,89,11 +"Beispielsweise weisen die inneren Enden, d. h. die innere Deckfläche und Grundfläche des Hohlzylinders, bevorzugt eine konkave Form auf.","For example, the inner ends, i.e., the inner top surface and base surface of the hollow cylinder, preferably have a concave shape.",True,0.2517753541469574,19,22,-3,136,130,6 +Der Führungszylinder 7 wird bevorzugt im Wesentlichen axialsymmetrisch im Blutgefäß (1) angeordnet.,The guide cylinder 7is preferably arranged substantially axially symmetrically in the blood vessel (1).,True,0.3470018208026886,12,14,-2,99,103,-4 +"Im Sinne der vorliegenden Erfindung wird der Ausdruck„im Wesentlichen"" ver- wendet, um geringe Abweichungen grundsätzlich zuzulassen.","For the purpose of the present invention, the term “substantially” is used to permit slight deviations in principle.",True,0.195563867688179,16,18,-2,133,116,17 +"Bevorzugt betragen diese Abweichungen jedoch nicht mehr als 25 %, besonders bevorzugt nicht mehr als 10 % und ganz besonders bevorzugt nicht mehr als 5 % des eigentlich angegebenen Wertes.","However, these deviations are preferably no more than 25%, more preferably no more than 10% and especially preferably not more than 5% of the actually stated value.",True,0.1250001192092895,30,27,3,188,164,24 +"Insgesamt befindet sich somit der Führungszylinder 7 bevorzugt in der Mitte des Blutgefäßes 1, so dass das Blut im Blutgefäß 1 in einem Zylinder um die Außenwand des Führungszylinders 7 bis hin zur Innenwand des Blutgefäßes 1 in Richtung F strömen kann (vgl. Figur 1).","On the whole, the guide cylinder 7is thus preferably located in the center of the blood vessel 1so that the blood in the blood vessel 1can flow in a cylinder around the outer wall of the guide cylinder 7up to the inner surface of the blood vessel 1in the direction F (cf. FIG. 1).",True,0.2077524214982986,45,54,-9,268,280,-12 +"Dabei ist es des Weiteren bevorzugt, dass der Führungszylinder 7 von einem rohrförmigen Gittergerüst 4, welches mindestens eine Halterung 5 zum Halten des Führungszylinders aufweist, gehalten wird.",It is furthermore preferred that the guide cylinder 7is held by a tubular grid framework 4which possesses at least one holder 5for holding the guide cylinder.,True,0.3184265494346618,27,26,1,197,158,39 +Bei dem rohrförmigen Gittergerüst 4 handelt es sich bevorzugt um einen Stent.,The tubular grid framework 4is preferably a stent.,True,0.4406540095806122,12,8,4,77,50,27 +Dieser ist aus dem Stand der Technik bekannt.,This is known from the prior art.,True,0.4810378849506378,8,7,1,45,33,12 +"Ein solches rohrförmiges Gitter- gerüst 4 dient bevrozugt der Einführung des Führungszylinders in ein Blutgefäß mittels dem Fachmann bekannter Kathetertechnik (z. B. Kathetertechnik für Ballon-Dilatation, wie für die Perkutane Transluminale Coronare Angioplastie entwickelt).","Such a tubular grid framework 4is preferably used to introduce the guide cylinder into a blood vessel by means of catheter technology known to the person skilled in the art (eg catheter technique for balloon dilatation, as developed for percutaneous transluminal coronary angioplasty).",True,0.3097233772277832,33,43,-10,275,285,-10 +Zudem kann dieses rohrförmige Gittergerüst 4 des Weiteren auf bekannte Weise mit einem Ballon expandiert werden und dadurch den Führungszylinder 7 an der gewünschten Stelle in einem Blutgefäß 1 zu fixieren.,"Furthermore, this tubular grid framework 4can additionally be expanded in a known manner with a balloon and thereby fix the guide cylinder 7in the desired location in a blood vessel 1.",True,0.2266156524419784,31,31,0,206,184,22 +"Dies hat insbesondere den Vorteil, dass der Einsatz des erfindungsgemäßen Freiko!benge- nerators 2 insgesamt minimalinvasiv durchgeführt werden kann.",This has in particular the advantage that the insertion of the free-piston generator 2according to the invention can be carried out minimally invasive.,True,0.4976852536201477,18,23,-5,149,151,-2 +"Dies führt dazu, dass die Belastung des Patienten durch den Einsatz des erfindungsgemäßen Freikolbengenerators 2 geringer ist als bei den bisher bekannten Techniken.","As a result, the stress for the patient by the use of the free-piston generator 2according to the invention is less than in the previously known techniques.",True,0.2581537961959839,23,27,-4,165,156,9 +Das Infektionsrisiko wird dadurch reduziert.,The risk of infection is thereby reduced.,True,0.0810974761843681,5,7,-2,44,41,3 +Erfindungsgemäß ist der Führungszylinder (ggf. gemeinsam mit dem rohrförmigen Gittergerüst) bereits in ein Blutgefäß eingebracht.,"According to the invention, the guide cylinder (if applicable together with the tubular grid framework) is already introduced into a blood vessel.",True,0.3405282199382782,15,22,-7,129,146,-17 +Damit wird erfindungsgemäß der Schritt der Einführung des Führungszylinders in das Blutgefäß ausgeschlossen.,"Thus, according to the invention, the step of introducing the guide cylinder into the blood vessel is excluded.",True,0.3292355835437774,13,18,-5,108,111,-3 +Bevorzugt umfasst das rohrförmige Gittergerüst 4 eine Nickel-Titan-Legierung.,"Preferably, the tubular grid framework 4comprises a nickel-titanium alloy.",True,0.3688001036643982,8,9,-1,77,74,3 +Besonders bevorzugt umfasst das rohrförmige Gittergerüst 4 Nitinol.,"Particularly preferably, the tubular grid framework 4comprises nitinol.",True,0.4268456995487213,8,8,0,67,71,-4 +Ganz besonders bevorzugt besteht das rohrförmige Gittergerüst 4 aus Nitinol.,"Especially preferably, the tubular grid framework 4consists of nitinol.",True,0.4360500574111938,10,9,1,76,71,5 +Des Weiteren weist das rohrförmige Gittergerüst 4 mindestens eine Halterung 5 zum Halten des Führungszylinders 7 auf.,"Furthermore, the tubular grid framework 4possesses at least one holder 5for holding the guide cylinder 7.",True,0.3679487109184265,17,16,1,117,105,12 +"Solche Halterungen 5 sind bevorzugt so ausgebildet, dass der Blutfluss F zwischen der Außenwand des Führungszylinders 7 und der Innenwand des Blutgefäßes möglichst wenig behindert wird.",Such holders 5are preferably formed in such a way that the blood flow F between the outer wall of the guide cylinder 7and the inner wall of the blood vessel is restrained as little as possible.,True,0.2535931169986725,26,36,-10,185,193,-8 +"Dabei weist das rohrförmige Gittergerüst 4 so viele Halterungen auf, wie benötigt werden, um den Führungszylinder 7 fest zu halten, d. h. gegen eine Verschiebung mit dem Blutstrom F zu schützen, und so wenige Halterung wie möglich, um den Einfluss auf den Blutstrom F gering zu halten.","Thereby, the tubular grid framework 4has as many holders as are required in order to hold the guide cylinder 7firmly, i.e. to protect it against displacement with the blood flow F, and as little support as possible in order to reduce the influence on the blood flow F. Particularly preferably, this at least one holder 5is a strut between the tubular grid framework 4and the guide cylinder 7.",True,0.3994322419166565,47,68,-21,285,392,-107 +"Besonders bevorzugt ist diese mindestens eine Halterung 5 eine Verstrebung zwischen dem rohrförmigen Gittergerüst 4 und dem Führungszylinder 7, Ganz besonders bevorzugt umfasst oder besteht die mindestens eine Halterung 5 aus dem gleichen Material wie das rohrförmige Gittergerüst 4. Der Führungszylinder 6 umfasst den Kolben 7. Dabei ist es bevorzugt, dass der Kolben 7 formschlüssig im Führungszylinder 6 geführt wird.",More preferably the at least one strut 5comprises or consists of the same material as the tubular grid framework 4.,False,0.6903696060180664,60,20,40,420,115,305 +Die Formschlüssigkeit bezieht sich hierbei zunächst auf die Form des Kolbens 7 längs relativ zum Blutfluss F. Damit weist der Kolben bevorzugt eine zylindrische Form auf.,"The positive locking refers to the shape of the piston 7longitudinal in relation to the blood flow F. Thus, the piston preferably has a cylindrical shape.",True,0.3932588398456573,26,26,0,170,154,16 +Bevorzugt weist der Kolben 7 im Wesentlichen eine gerade zylindrische Form mit einer Kreisgrundfläche auf und an der Grundfläche und Deckfläche des Zylinders ist jeweils eine im Wesentlichen halbkugelförmige Kappe formschlüssig aufgesetzt (vgl. Figur 1 ).,"Preferably, the piston 7essentially has a straight cylindrical shape with a circular base area, and a substantially hemispherical cap is positively placed on the base surface and, respectively, the top surface of the cylinder (see FIG. 1).",True,0.3888307511806488,36,37,-1,255,239,16 +"Die Erfindung betrifft ein Transportsystem für Kraftfahrzeugmotoren, miteiner an einem Kraftfahrzeugmotor anordbaren Motoreneinheit undeiner an einem Lastenträger anordbaren Lastaufnahmeeinheit.",Field of the Invention The invention relates to a transport system for motor vehicle engines withan engine unit arrangeable on a motor vehicle engine anda load pickup unit arrangeable on a load carrier.,False,0.4446088075637817,19,33,-14,194,202,-8 +"Ein im Rahmen von Reparaturarbeiten in Kraftfahrzeugwerkstätten erforderlicher Austausch eines Kraftfahrzeugmotors macht es erforderlich, für den Werkstattbetrieb hierzu geeignete Vorrichtungen vorzusehen, welche eine lagesichere Anordnung des Kraftfahrzeugmotors an bspw. einem als Montagebock ausgebildeten Lastenträger ermöglichen.","Description of Related Art A replacement of a motor vehicle engine required within the framework of repair work in motor vehicle repair shops requires that the repair shop be provided with suitable devices for this, which enable a positionally secure arrangement of the motor vehicle engine on, for example, a load carrier designed as a mounting trestle.",False,0.4239882826805115,35,57,-22,334,354,-20 +Der Montagebock ist dabei in der Regel verfahrbar und ermöglicht so die Verlagerung und Positionierung eines auszutauschenden bzw. ausgetauschten Motors.,The mounting trestle is thereby generally moveable and thus enables the relocation and positioning of an engine to be replaced or respectively already replaced.,True,0.4052707850933075,20,24,-4,153,160,-7 +"Aufgrund des hohen Eigengewichts von Kraftfahrzeugmotoren ist es dabei von hoher Wichtigkeit, dass eine zuverlässige Anordnung des Kraftfahrzeugmotors an einem mit einem bspw.","Due to the heavy empty weight of motor vehicle engines, it is thus very important that a reliable arrangement of the motor vehicle engine on a transport system connectable for example with a mounting trestle is ensured.",False,0.4349081814289093,23,37,-14,175,219,-44 +"Zudem muss das Transportsystem in der Regel dazu ausgelegt sein, auch bei Verschwenkbewegungen des Montagebocks, in deren Rahmen der Motor um eine Längsachse verdreht wird, eine sichere Anordnung zu gewährleisten.","Moreover, the transport system must generally be designed to also ensure a secure arrangement in the case of pivoting movements of the mounting trestle, in the frame of which the engine is rotated around a longitudinal axis.",True,0.397400289773941,30,37,-7,213,224,-11 +"Bekannte Transportsysteme der eingangs genannten Art sehen in der Regel die Anordnung von großen Motoreneinheiten an dem Kraftfahrzeugmotor vor, welche ein hohes Eigengewicht besitzen.","Known transport systems of the initially named type generally provide for the arrangement of large engine units on the motor vehicle engine, which have a heavy empty weight.",True,0.272693783044815,24,28,-4,184,173,11 +Zudem ist für jeden unterschiedlichen Motor eine entsprechende Motoreneinheit erforderlich.,A corresponding engine unit is also required for each different engine.,True,0.3122875094413757,10,11,-1,91,71,20 +"Darüber hinaus weisen die bekannten Transportsysteme in der Regel keine Möglichkeit auf, die Motoren zu verschwenken, da in der Regel dann die Positionssicherheit des Kraftfahrzeugmotors an dem Transportsystem bzw. an dem das Transportsystem aufweisenden Lastenträger nicht gewährleistet ist.","Moreover, the known transport systems generally provide no options for pivoting the engines, since the positioning security of the motor vehicle engine on the transport system or respectively on the load carrier having the transport system is not ensured.",True,0.2391156554222107,38,39,-1,292,255,37 +"Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Transportsystem bereitzustellen, das eine zuverlässige Lagesicherung eines mit dem Transportsystem verbundenen Kraftfahrzeugmotors gewährleistet.","The object of the invention is to provide a transport system, which ensures reliable positional securing of a motor vehicle engine connected with the transport system.",True,0.2799760997295379,20,26,-6,191,167,24 +Die Erfindung löst die Aufgabe durch ein Transportsystem mit den Merkmalen des Anspruchs 1. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.,The invention solves the object through a transport system with the characteristics of claim 1.,False,0.5867835879325867,24,15,9,179,95,84 +"Kennzeichnend für das erfindungsgemäße Transportsystem ist, dass an der Lastaufnahmeeinheit - die im Werkstattbetrieb bspw. an einem verfahrbaren Montagebock oder dergleichen anordbar ist - eine zwischen einer Verriegelungsposition und einer Freigabeposition verstellbare Verriegelungseinheit angeordnet ist.","Characteristic of the transport system according to the invention is that a locking unit adjustable between a locked and an unlocked position is arranged on the load pickup unit—which is arrangeable in the repair shop, for example, on a moveable mounting trestle or the like.",True,0.5575762987136841,35,45,-10,308,275,33 +"Die Verriegelungseinheit ist dabei erfindungsgemäß derart ausgebildet, dass die an einem Kraftfahrzeugmotor anordbare Motoreneinheit in einer Transportposition an der Lastaufnahmeeinheit selbsttätig verriegelt.","According to the invention, the locking unit is thereby designed such that the engine unit arrangeable on a motor vehicle engine automatically locks in a transport position on the load pickup unit.",True,0.4240364730358124,22,32,-10,210,197,13 +"Bei der Transportposition handelt es sich dabei um die Position der Motoreneinheit relativ gegenüber der Lastaufnahmeeinheit, in der der Kraftfahrzeugmotor über die Motoreneinheit lagesicher an der Lastaufnahmeeinheit angeordnet ist und dann gefahrlos mit dem Transportsystem verlagert, und ggfs. auch verschwenkt werden kann, so dass er in die jeweils gewünschte Position verstellbar ist.","The transport position is thereby the position of the engine unit relative to the load pickup unit, in which the motor vehicle engine is arranged by means of the engine unit in a positionally secure manner on the load pickup unit and is then relocated safely with the transport system and can also be pivoted if necessary so that it is adjustable into the respectively desired position.",True,0.3166451156139374,52,67,-15,389,386,3 +In der Transportposition ist der Kraftfahrzeugmotor somit ohne weitere Hilfsmittel allein über die Lastaufnahmeeinheit festgelegt.,"In the transport position, the motor vehicle engine is thus fixed without further aids alone via the load pickup unit.",True,0.399858683347702,15,20,-5,130,118,12 +"Eine zuverlässige Lagesicherung ist dabei insbesondere vor dem Hintergrund des erheblichen Gewichts der Kraftfahrzeugmotoren von grundsätzlicher Bedeutung, da ein herabstürzender Motor im Werkstattbetrieb zu erheblichen Verletzungen bei umstehenden Mitarbeitern führen kann.","A reliable positional securing is thereby of particular importance in particular against the background of the considerable weight of the motor vehicle engines, since a falling engine in the repair shop can lead to considerable injury to nearby employees.",True,0.2900188267230987,31,39,-8,274,255,19 +"Die Verwendung einer Verriegelungseinheit, die in der Freigabeposition eine Entnahme der Motoreneinheit von der Lastaufnahmeeinheit ermöglicht und welche selbsttätig in die Verriegelungsposition gelangt, gewährleistet in besonderem Maße, dass ein unter Verwendung des Transportsystems angeordneter Motor zuverlässig in der Transportposition verbleibt.","The use of a locking unit, which enables a removal of the engine unit from the load pickup unit in the unlocked position and which automatically goes to the locked position, ensures to a great degree that an engine arranged using the transport system remains reliably in the transport position.",True,0.3141921758651733,40,50,-10,351,294,57 +Eine ergänzende Lagesicherung der Motoreneinheit an der Lastaufnahmeeinheit und/oder eine Sperrung der Verriegelungseinheit ist gemäß der Erfindung nicht erforderlich.,A supplementary positional securing of the engine unit on the load pickup unit and/or a locking of the locking unit is not required according to the invention.,True,0.2451174706220626,19,27,-8,167,159,8 +"Unter Verwendung des Transportsystems können somit beliebige Lastenträger zur zuverlässigen Verlagerung von Kraftfahrzeugmotoren eingesetzt werden, sofern die Lastenträger, wie z. B. Lagerböcke zur Aufnahme der durch die Kraftfahrzeugmotoren aufgebrachten Lasten ausgelegt sind.","Using the transport system, any load carrier can thus be used for the reliable relocation of motor vehicle engines as long as the load carriers, such as e.g. bearing supports, are designed for picking up the loads applied by the motor vehicle engines.",True,0.2373455315828323,32,43,-11,278,251,27 +"Die Ausgestaltung der Motoreneinheit und der Lastaufnahmeeinheit derart, dass in der Transportposition von der Motoreneinheit zuverlässig alle auftretenden Kräfte auf die Lastaufnahmeeinheit übertragen werden, ist grundsätzlich frei wählbar.","The design of the engine unit and the load pickup unit, such that in the transport position all occurring forces are reliably transferred to the load pickup unit by the engine unit, is generally freely selectable.",True,0.3373607993125915,28,36,-8,241,213,28 +"Nach einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist jedoch vorgesehen, dass die Lastaufnahmeeinheit einen Aufnahmekörper und die Motoreneinheit eine derart an den Aufnahmekörper angepasste Aufnahmeöffnung aufweist, dass die Motoreneinheit in der Transportposition im Wesentlichen senkrecht zur Längsachse des Aufnahmekörpers an der Lastaufnahmeeinheit festgelegt ist.","However, according to an advantageous embodiment of the invention, it is provided that the load pickup unit has a pickup body and the engine unit has a pickup opening adjusted on the pickup body such that the engine unit is fixed in the transport position mainly perpendicular to the longitudinal axis of the pickup body on the load pickup unit.",True,0.4212360382080078,43,60,-17,372,345,27 +"Gemäß dieser Ausgestaltung der Erfindung ist an der Lastaufnahmeeinheit ein Aufnahmekörper, bspw. ein Aufnahmedorn vorgesehen, welcher in der Transportposition in eine Aufnahmeöffnung an der Motoreneinheit eingreift.","According to this embodiment of the invention, a pickup body, e.g. a pickup mandrel, is provided on the load pickup unit, which engages in the transport position into a pickup opening on the engine unit.",True,0.5526628494262695,26,35,-9,216,203,13 +"In der Transportposition wirken dabei die Aufnahmeöffnung und der Aufnahmekörper derart zusammen, dass eine senkrecht zum Aufnahmekörper, bspw. einem Aufnahmedorn gerichtete Verlagerung der Motoreinheit weitestgehend blockiert ist.","In the transport position, the pickup opening and the pickup body thereby work together such that a relocation of the engine unit directed perpendicular to the pickup body, e.g. a pickup mandrel, is mainly blocked.",True,0.5109289884567261,27,35,-8,231,214,17 +Eine entsprechende Ausgestaltung der Lastaufnahmeeinheit und der Motoreinheit gewährleistet in einfacher Weise eine entsprechende Lagesicherung eines an der Motoreinheit anordbaren Kraftfahrzeugmotors relativ zu dem mit der Lastaufnahmeeinheit verbundenen Lastenträger.,A corresponding design of the load pickup unit and the engine unit ensures in a simple manner a corresponding positional securing of a motor vehicle engine arrangeable on the engine unit relative to the load carrier connected with the load pickup unit.,True,0.3925346434116363,29,42,-13,269,252,17 +"Ferner gewährleistet diese Ausgestaltung der Erfindung zudem bei einer in der Transportposition besonders vorteilhafterweise vorgesehenen Auflage der Motoreinheit mit einer Stirnfläche an einer Anschlagfläche der Lastaufnahmeeinheit, dass eine entsprechend in Längsachsenrichtung des Aufnahmekörpers in Richtung auf die Lastaufnahmeeinheit gerichtete Bewegung der Motoreneinheit in einfacher Weise blockiert ist.","Furthermore, this embodiment of the invention also ensures, in the case of a support of the engine unit provided particularly advantageously in the transport position with a front surface on a stop surface of the load pickup unit, that a movement of the engine unit directed accordingly in the direction of the longitudinal axis of the pickup body in the direction towards the load pickup movement is blocked in a simple manner.",True,0.3184574246406555,47,72,-25,412,428,-16 +Auf zusätzliche Sicherungsmaßnahmen zur entsprechenden Lagesicherung kann gemäß dieser Ausgestaltung der Erfindung verzichtet werden.,Additional securing measures for the corresponding positional securing can be omitted according to this embodiment of the invention.,True,0.277346670627594,14,18,-4,133,132,1 +Die Ausgestaltung des Aufnahmekörpers sowie die entsprechende Ausgestaltung des Aufnahmeabschnitts kann grundsätzlich in beliebiger Weise erfolgen.,The design of the pickup body as well as the corresponding design of the pickup section can generally take place in any manner.,True,0.4952875673770904,16,23,-7,147,127,20 +"Nach einer besonders vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist jedoch vorgesehen, dass die Aufnahmeöffnung und der Aufnahmekörper zwei in Längsachsenrichtung des Aufnahmekörpers im Abstand voneinander angeordnete, korrespondierend ausgebildete Zylinderabschnitte aufweist.","However, according to a particularly advantageous embodiment of the invention, it is provided that the pickup opening and the pickup body have two correspondingly designed cylinder sections arranged at a distance from each other in the longitudinal direction of the pickup body.",True,0.3533035218715668,29,42,-13,276,278,-2 +"Die Verwendung von zwei definierten Zylinderabschnitten ermöglicht es, die zur Lagesicherung vorgesehen Flächen in einfacher Weise auszugestalten.",The use of two defined cylinder sections makes it possible to design the surfaces provided for positional securing in a simple manner.,True,0.2761745452880859,17,22,-5,146,134,12 +Über die Zylinderflächen wird dabei in besonders zuverlässiger Weise eine Verlagerungssicherung senkrecht zur Längsachse des Aufnahmekörpers erzielt.,A relocation securing is thereby achieved in a particularly reliable manner perpendicular to the longitudinal axis of the pickup body via the cylinder surfaces.,True,0.5816721320152283,17,24,-7,149,160,-11 +"Die übrigen Bereiche des Aufnahmekörpers können dabei mit geringerer Toleranz ausgeführt werden, da diese nicht zur Lastübertragung beitragen müssen.",The other areas of the pickup body can thereby be designed with a lower tolerance since they do not need to contribute to the load transfer.,True,0.2638725936412811,19,26,-7,149,140,9 +"Nach einer besonders vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist dabei vorgesehen, dass die Zylinderabschnitte über einen konischen Verbindungsabschnitt miteinander verbunden sind, wobei der der Motoreneinheit zugewandte Zylinderabschnitt einen kleineren Durchmesser aufweist, als der der Motoreneinheit abgewandte Zylinderabschnitt.","According to a particularly advantageous embodiment of the invention, it is thereby provided that the cylinder sections are interconnected via a conical connection section, wherein the cylinder section facing the engine unit has a smaller diameter than the cylinder section facing away from the engine unit.",True,0.2844022512435913,36,46,-10,335,307,28 +"Gemäß dieser Ausgestaltung der Erfindung weist der Aufnahmekörper einen konischen, sich in Richtung auf die Motoreneinheit verjüngenden Verlauf auf, wobei die im Abstand voneinander angeordneten Zylinderabschnitte einen unterschiedlichen Durchmesser besitzen.","According to this embodiment of the invention, the pickup body has a conical progression tapering in the direction towards the engine unit, wherein the cylinder sections arranged at a distance from each other have a different diameter.",True,0.3593274056911468,30,37,-7,259,235,24 +"Der konische Verlauf ermöglicht es dabei in ergänzender Weise, eine besonders einfache und zuverlässige Anordnung der Motoreneinheit an der Aufnahmeeinheit zu erreichen.",The conical progression thereby makes it possible in a supplementary manner to achieve a particularly simple and reliable arrangement of the engine unit on the pickup unit.,True,0.2563525736331939,22,27,-5,169,172,-3 +Der entsprechend dem Aufnahmekörper ausgebildete konische Verlauf der Aufnahmeöffnung dient dabei zudem als Einführ- und Zentrierhilfe.,The conical progression of the pickup opening designed according to the pickup body thereby also serves as an insertion and centering aid.,True,0.4114314913749695,16,22,-6,135,138,-3 +"Nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist ferner vorgesehen, dass die Lastaufnahmeeinheit und die Motoreneinheit in der Transportposition über eine Verdrehsicherung aneinander festgelegt sind.","According to a further embodiment of the invention, it is further provided that the load pickup unit and the engine unit are fixed against each other in the transport position via an anti-twist device.",True,0.4491001069545746,24,34,-10,202,201,1 +"Eine entsprechend ausgestaltete Verdrehsicherung gewährleistet, dass die Motoreneinheit und insbesondere ein mit der Motoreneinheit verbundener Kraftfahrzeugmotor im Falle einer Neigung des Kraftfahrzeugmotors an dem Lastenträger nicht gegenüber der Lastaufnahmeeinheit verdreht wird.",A correspondingly designed anti-twist device ensures that the engine unit and in particular a motor vehicle engine connected with the engine unit is not twisted with respect to the load pickup unit in the case of a tilt of the motor vehicle engine on the load carrier.,True,0.3081292808055877,31,47,-16,284,268,16 +"Die Verdrehsicherung ermöglicht somit eine exakte und genaue Positionierung des mit der Motoreneinheit verbundenen Kraftfahrzeugmotors, so dass ein einfacher Austausch, d. h. Ein- und Ausbau von Kraftfahrzeugmotoren im Werkstattbetrieb erfolgen kann.","The anti-twist device thus enables an exact positioning of the motor vehicle engine connected with the engine unit so that a simple replacement, i.e. installation and removal of motor vehicle engines can take place in the repair shop.",True,0.3947307169437408,31,38,-7,250,234,16 +"Die Ausgestaltung der Verdrehsicherung kann dabei in beliebiger Weise erfolgen, bspw. durch von dem Aufnahmekörper vorstehende Zapfen und/oder Bolzen, welche in der Transportposition in entsprechende Ausnehmungen an der Motoreinheit eingreifen.","The design of the anti-twist device can thereby take place in any manner, for example, through pins and/or bolts protruding from the pickup body, which engage in the transport position in corresponding recesses on the engine unit.",True,0.3842405676841753,30,37,-7,244,230,14 +"Die erfindungsgemäß vorgesehene Verriegelungseinheit gewährleistet aufgrund ihrer Selbsttätigkeit, dass eine in der Transportposition angeordnete Motoreneinheit selbsttätig an der Lastaufnahmeeinheit festgelegt ist.",The locking unit provided according to the invention ensures based on its self-activation that an engine unit arranged in the transport position is automatically fixed on the load pickup unit.,True,0.3759949207305908,21,30,-9,215,192,23 +"Auf ergänzende Sicherungsmittel zur Lagesicherung der Transportposition kann somit verzichtet werden, wodurch Fehlbedienungen im Werkstattbetrieb die zu Unfällen führen können, sofern ergänzende Sicherungsmaßnahmen erforderlich sind, ausgeschlossen werden können.","Supplementary securing means for the positional securing of the transport position can thus be omitted, whereby operating errors in the repair shop that can lead to accidents, inasmuch as supplementary securing measures are required, can be prevented.",True,0.2583135068416595,28,37,-9,263,251,12 +Die Ausgestaltung der Verriegelungseinheit ist dabei grundsätzlich frei wählbar.,The design of the locking unit is thereby generally freely selectable.,True,0.3554132878780365,9,11,-2,80,70,10 +"Nach einer besonders vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Verriegelungseinheit ein Verriegelungselement, vorzugsweise zwei in Richtung auf die Verriegelungsposition vorgespannte, insbesondere federvorgespannte Verriegelungselemente aufweist.","It is provided according to an advantageous embodiment of the invention that the locking unit has a locking element, preferably two locking elements pretensioned, in particular spring-pretensioned, in the direction towards the locked position.",True,0.3679341077804565,26,34,-8,271,243,28 +"Die Verwendung von einem oder mehreren Verriegelungselementen, welche in Richtung auf die Verriegelungsposition vorgespannt sind, gewährleistet in hohem Maße eine selbsttätige Verriegelung der Transportposition.","The use of one or more locking elements, which are pretensioned in the direction towards the locked position, ensures to a high degree an automatic locking of the transport position.",True,0.2706756889820099,24,30,-6,211,182,29 +"Insbesondere eine Federvorspannung zeichnet sich dabei dadurch aus, dass sie zum einen eine Verlagerung aus der Verriegelungsposition in die Freigabeposition bei der Anordnung der Motoreneinheit an der Lastaufnahmeeinheit zulässt, dass jedoch gleichzeitig bei Erreichen der Transportposition die Verriegelungseinheit selbsttätig zuverlässig in die Verriegelungsposition gelangt.","In particular, a spring-pretensioning is characterized in that it permits, for one, a relocation from the locked position into the unlocked position in the case of the arrangement of the engine unit on the load pickup unit, but that the locking unit simultaneously moves in an automatic and reliable manner into the locked position when the transport position is reached.",True,0.3400664925575256,44,60,-16,378,371,7 +Eine Federvorspannung zeichnet sich dabei auch durch ihre besondere Einfachheit und Zuverlässigkeit sowie geringen Herstellungskosten aus.,A spring pretensioning is thereby also characterized by its special simplicity and reliability as well as low production costs.,True,0.267783910036087,16,19,-3,138,127,11 +"Grundsätzlich genügt die erfindungsgemäße selbsttätige Verriegelung, um zu gewährleisten, dass die Motoreneinheit in der Transportposition zuverlässig an der Lastaufnahmeeinheit lagegesichert ist.",The automatic locking according to the invention generally suffices in order to ensure that the engine unit in the transport position is positionally secured in a reliable manner on the load pickup unit.,True,0.3999125957489013,21,33,-12,196,203,-7 +"Nach einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Verriegelungselemente Spielausgleichsmittel aufweisen.",It is provided according to an advantageous further embodiment of the invention that the locking elements have play compensation means.,True,0.3851839005947113,13,20,-7,132,135,-3 +"Bei diesen vorteilhafterweise vorgesehenen Spielausgleichsmitteln handelt es sich um Einrichtungen, die es ermöglichen, ein eventuell in der Verriegelungsposition vorliegendes Spiel zwischen der Motoreneinheit und der Lastaufnahmeeinheit auszugleichen.","These advantageously provided play compensation means are apparatuses, which make it possible to compensate for a potential play present in the locked position between the engine unit and the load pickup unit.",True,0.349011093378067,27,32,-5,252,209,43 +Ein entsprechender Spielausgleich erhöht die Genauigkeit der Positionierung eines mit der Motoreneinheit verbundenen Kraftfahrzeugmotors und kann zudem in ergänzender Weise zur Lagesicherung der Motoreneinheit an der Lastaufnahmeeinheit genutzt werden.,A corresponding play compensation increases the accuracy of the positioning of a motor vehicle engine connected with the engine unit and can also be used in a supplementary manner for positionally securing the engine unit on the load pickup unit.,True,0.2526071965694427,29,40,-11,252,246,6 +"Die Erfindung betrifft Verfahren zur Herstellung von Hohlkörpern mit einer Silicium aufweisenden Hülle, indem man zumindest ein Silan in einem Lichtbogen bzw. in einem Plasma, bevorzugt in einem Plasma das im nichtthermischen Gleichgewicht betrieben wird oder mittels elektromagnetischer Wellen umsetzt bzw. pyrolysiert, anschließend in einem Lösungsmittel dispergiert und destilliert und anschließend in einem Ätzvorgang umsetzt wird.","Field of the Invention The invention relates to processes for producing hollow bodies having a silicon-comprising shell, by converting at least one silane in a light arc or in a plasma, preferably in a plasma which is operated in a non-thermal equilibrium, or converting or pyrolysing it by means of electromagnetic waves, then dispersing in a solvent and distilling, and then converting in an etching operation.",False,0.1904995590448379,56,66,-10,435,412,23 +Metallische und halbmetallische Partikel wie zum Beispiel Silicium sind wichtige Funktionswerkstoffe.,"Discussion of the Background Metallic and semi-metallic particles such as silicon, for example, are important functional materials.",False,0.2081477642059326,11,17,-6,101,131,-30 +"Aufgrund ihrer Eigenschaft, Li-Ionen zu interkalieren, spielen sie eine wichtige Rolle bei der Herstellung von Batterieelektroden, Katalysatoren oder Solarzellen.","Because of their property of intercalating lithium ions, they play an important role in the production of battery electrodes, catalysts or solar cells.",True,0.1777416467666626,19,23,-4,162,151,11 +"Bei Batterien, wie z. B. Li-Ionen-Batterien ist die Zyklenfestigkeit bei gleichzeitiger Verhinderung oder Hemmung der Bildung sogenannter Dendriten oder Whisker eine kritische Anforderung.","In the case of batteries, for example lithium ion batteries, cycling stability with simultaneous prevention or inhibition of the formation of what are called dendrites or whiskers is a critical requirement.",True,0.2364820837974548,23,31,-8,188,206,-18 +"Mangelnde Zyklenfestigkeit vermindert die Brauchbarkeit des Energiespeichers beim häufigen, oftmals unvollständigen, Laden und Entladen, und Whisker können infolge innerer Kurzschlüsse die Batterie sogar zerstören.","Inadequate cycling stability reduces the usability of the energy storage means in the event of frequent, often incomplete, charging and discharging, and whiskers can even destroy the battery as a result of internal short circuits.",True,0.1899911612272262,24,35,-11,214,230,-16 +"Es ist daher von großer Bedeutung, solche Vorgänge zu verhindern und funktionales Material in großer Menge und in der für die genannten Anwendungen erforderlichen Reinheit zugänglich zu machen.",It is therefore very important to prevent such processes and to make functional material available in a large volume and in the purity required for the stated applications.,True,0.1794895231723785,28,28,0,193,172,21 +"In der Anmeldeschrift DE 102006059318 A1 wird ein Verfahren vorgeschlagen, poröse Siliciumpartikel herzustellen, die eine in der Literatur bekannte, typische Photolumineszenz zeigen.",The application DE 102006059318 A1 proposes a process for producing porous silicon particles which exhibit typical photoluminescence as known in the literature.,True,0.1386808454990387,22,22,0,182,160,22 +Dazu wird in einem Gemisch aus Monosilan und Argon oder Wasserstoff mittels Mikrowellen ein Plasma erzeugt und das Umsetzungsprodukt in einem Heißwandreaktor thermisch nachbehandelt.,"For this purpose, a plasma is produced by means of microwaves in a mixture of monosilane and argon or hydrogen, and the reaction product is thermally aftertreated in a hot wall reactor.",True,0.2777462601661682,24,32,-8,182,185,-3 +"Es resultieren Nanopartikel mit massiven, amorphen Kernen.",The result is nanoparticles having solid amorphous cores.,True,0.3562400043010711,7,8,-1,58,57,1 +Die Nanopartikel können sich zu Aggregaten oder Agglomeraten zusammenlagern.,The nanoparticles can join together to form aggregates or agglomerates.,True,0.1770005077123642,9,10,-1,76,71,5 +"Indem die Nanopartikel, Aggregate bzw. Agglomerate zunächst mit einer Lösung aus Flusssäure in Wasser und anschließend mit Salpetersäure in Wasser umgesetzt werden, erhält man, nachdem die Säure verbraucht und die Reaktion abgeklungen ist, poröse Siliciumpartikel.","By first converting the nanoparticles, aggregates or agglomerates with a solution of hydrofluoric acid in water and then with nitric acid in water, porous silicon particles are obtained after the acid has been consumed and the reaction has abated.",True,0.1997678428888321,35,39,-4,264,247,17 +"Solche Siliciumpartikel weisen offene Poren auf, die zum Beispiel als Kanäle für den Transport von Flüssigkeiten benutzt werden können.","Silicon particles of this kind have open pores which can be utilized, for example, as channels for the transport of liquids.",True,0.1458459496498108,19,21,-2,135,124,11 +"Setzte man solche Siliciumpartikel in einer Batterie als Elektrodenmaterial oder als Separator ein, so wären die offenen Poren groß genug, um die Bildung von Whiskern zu begünstigen, die mit den für Li-Ionen-Batterien typischen Transportvorgängen im Elektrolyten und am Elektrodenmaterial einhergehen.","If such silicon particles were used in a battery as electrode material or as separator, the open pores would be large enough to promote the formation of whiskers which enter into typical transport operations for lithium ion batteries in the electrolyte and on the electrode material.",True,0.154938519001007,40,46,-6,301,283,18 +"Die Whisker durchdringen die Poren allmählich und stellen eine elektrische Verbindung zwischen den Batterieelektroden her, die gleichbedeutend mit einem inneren Kurzschluss ist.","The whiskers penetrate the pores gradually and establish an electrical connection between the battery electrodes, equivalent to an internal short circuit.",True,0.1866460889577865,22,21,1,177,154,23 +Eine mit einem solchen Material ausgestattete Batterie wäre nach wenigen Ladezyklen unbrauchbar.,A battery equipped with such a material would be unusable after a few charging cycles.,True,0.2785962224006653,12,15,-3,96,86,10 +"Aufgabe der vorliegenden Erfindung war es daher, ein Verfahren zur Herstellung eines verbesserten Materials und das Material selbst bereit zu stellen, das für die Verwendung in Solarzellen und/oder Energiespeichern geeignet ist.",The problem addressed by the present invention was therefore that of providing a process for producing an improved material and the material itself which is suitable for use in solar cells and/or energy storage.,True,0.1788385063409805,31,34,-3,228,211,17 +"Überraschend wurde gefunden, dass bei der Umsetzung eines Silans oder Halogensilans in einem nichtthermischen Plasma, in einem Lichtbogen, oder allgemein in einer Pyrolyse, und einer anschließenden Dispersion der resultierenden Phase in einem Benetzungsmittel, einer anschließenden Destillation und einer Umsetzung des Destillates in einem Gemisch aus Wasser, Salpetersäure und/oder Flusssäure Hohlkörper erhalten werden, die eine Silicium enthaltende Hülle aufweisen.","It has been found that, surprisingly, in the case of conversion of a silane or halosilane in a non-thermal plasma, in a light arc, or generally in a pyrolysis, and subsequent dispersion of the resulting phase in a wetting agent, subsequent distillation and conversion of the distillate in a mixture of water, nitric acid and/or hydrofluoric acid, hollow bodies having a silicon-containing shell are obtained.",False,0.1925756335258484,58,65,-7,468,408,60 +"Gegenstand der Erfindung ist daher ein Verfahren zur Herstellung von Hohlkörpern mit einer Silicium aufweisenden Hülle, indem man in einem Gas, das zumindest ein Silan der allgemeinen Formel SinH2n+2-mXmmit n = 1 bis 4, m = 0 bis 2n+2 und X = Halogen aufweist,(a) ein nichtthermisches Plasma mittels einer Wechselspannung der Frequenz f anregt, oder einen Lichtbogen betreibt, oder in dieses Gas elektromagnetische Energie vorzugsweise im Infrarotbereich einträgt, wobei eine resultierende Phase erhalten wird, die man(b) in einem Benetzungsmittel dispergiert und abdestilliert, und man anschließend (c) das Destillat zumindest einmalig mit einem Gemisch aus zumindest zwei der Substanzen Flusssäure, Salpetersäure, Wasser in Kontakt bringt, wobei nach dem Abklingen oder Beenden der Umsetzungsreaktion des Destillates mit dem Gemisch ein fester Rückstand erhalten wird, der Hohlkörper mit einer Silicium aufweisenden Hülle enthält.","The invention therefore provides a process for producing hollow bodies having a silicon-comprising shell, wherein, in a gas including at least one silane of the general formula SinH2n+2−mXm with n=1 to 4, m=0 to 2n+2 and X=halogen,(a) a non-thermal plasma is generated by means of an AC voltage of frequency f, or a light arc is operated, or electromagnetic energy, preferably in the infrared region, is introduced into this gas, giving a resulting phase which(b) is dispersed in a wetting agent and distilled, and then(c) the distillate is contacted at least once with a mixture of at least two of the substances hydrofluoric acid, nitric acid, water, giving a solid residue comprising hollow bodies having a silicon-comprising shell after the conversion reaction of the distillate with the mixture has abated or ended.",False,0.1032491326332092,130,132,-2,932,820,112 +Die Erfindung wird im Folgenden näher erläutert.,The invention is elucidated in detail hereinafter.,False,0.2930350005626678,7,7,0,48,50,-2 +"Die erfindungsgemäß erhaltenen Hohlkörper weisen Silicium oder Verbindungen des Siliciums, vorzugsweise überwiegend Silicium in ihren Hüllen auf, gleichbedeutend damit, dass mindestens 50 % der Masse der verfahrensgemäß erhaltenen Hohlkörper Silicium ist.","The hollow bodies obtained in accordance with the invention include silicon or compounds of silicon, preferably predominantly silicon, in their shells, meaning that at least 50% of the mass of the hollow bodies obtained by the process is silicon.",False,0.233685553073883,31,39,-8,255,246,9 +Die Hüllen der Hohlkörper können geschlossen oder offen sein.,The shells of the hollow bodies may be closed or open.,False,0.2833316326141357,9,11,-2,61,54,7 +"Vorzugsweise kann bei der allgemeinen Formel des eingesetzten Silans n = 1 und/oder 2, X = Chlor und m = 0 bis 6 gewählt werden.","Preferably, in the general formula of the silane used, n=1 and/or 2, X=chlorine and m=0 to 6.",False,0.1536434739828109,25,17,8,128,93,35 +"Besonders bevorzugt wird Monosilan, TCS, STC oder ein Gemisch dieser Silane eingesetzt.","Particular preference is given to using monosilane, TCS, STC or a mixture of these silanes.",False,0.1413767784833908,12,15,-3,87,91,-4 +Ganz besonders bevorzugt wird Monosilan eingesetzt.,Very particular preference is given to using monosilane.,False,0.319620817899704,6,8,-2,51,56,-5 +"Im Schritt (a) kann es vorteilhaft sein, hochreines Silan einzusetzen, gleichbedeutend mit einem Borgehalt von ca. 1 ppt bis 10 ppm und einem Phosphorgehalt von ca. 1 ppt bis 10 ppm.","In step (a), it may be advantageous to use high-purity silane, meaning a boron content of about 1 ppt to 10 ppm and a phosphorus content of about 1 ppt to 10 ppm.",False,0.1594487577676773,31,33,-2,182,162,20 +"Weiterhin kann es vorteilhaft sein, im Schritt (a) Mikrowellen oder elektromagnetische Energie im Bereich mittlerer Infrarotwellenlängen, gleichbedeutend mit 3 bis 50 µm, einzusetzen.","In addition, it may be advantageous, in step (a), to use microwaves or electromagnetic energy in the region of mid-infrared wavelengths, meaning 3 to 50 μm.",False,0.1531142443418502,23,26,-3,183,156,27 +"Für die Definition des nichtthermischen Plasmas bzw. einer Gasentladung im nichtthermischen Gleichgewicht wird auf die einschlägige Fachliteratur verwiesen, wie beispielsweise auf""Plasmatechnik: Grundlagen und Anwendungen - Eine Einführung"", Autorenkollektiv, Carl Hanser Verlag, München/Wien; 1984, ISBN 3 446-13627-4.","For a definition of non-thermal plasma and a gas discharge in non-thermal equilibrium, reference is made to the relevant technical literature, for example to “Plasmatechnik: Grundlagen and Anwendungen—Eine Einführung” [Plasma Technology: Fundamentals and Applications—An Introduction]; collective of authors, Carl Hanser Verlag, Munich/Vienna; 1984, ISBN 3446-13627-4.",False,0.0834618806838989,36,45,-9,319,368,-49 +Das nichtthermische Plasma kann durch eine Gasentladung in dem zumindest ein Silan enthaltenden Gasstrom erzeugt werden.,The non-thermal plasma can be produced by a gas discharge in the at least one silane-containing gas stream.,False,0.2368083298206329,16,18,-2,120,107,13 +Vorzugsweise wird das Plasma mittels transienter Hochspannungsentladung in einer bipolaren Elektrodenanordnung mit Bezugspotential- und Hochspannungselektrode erzeugt.,"Preferably, the plasma is produced by means of transient high-voltage discharge in a bipolar electrode arrangement having a reference potential electrode and a high-voltage electrode.",False,0.2801969647407532,16,25,-9,167,183,-16 +Die Elektroden können mit einem Elektronen-Austrittshilfsmittel wie zum Beispiel BaO funktionalisiert bzw. ausgestattet sein.,"The electrodes may be functionalized or equipped with an electron exit auxiliary, for example BaO.",False,0.3299018740653991,14,15,-1,125,98,27 +"Das Paschen-Gesetz besagt, dass die Zündspannung für die Plasmaentladung im Wesentlichen eine Funktion des Produktes, p·d, aus dem Druck des Gases, p, und dem Elektrodenabstand, d, ist.","Paschen's law states that the ignition voltage for the plasma discharge is essentially a function of the product p·d, from the pressure of the gas, p, and the electrode distance, d.",False,0.1830460131168365,27,31,-4,185,181,4 +"Der Elektrodenabstand wird auch mit Gasschlagweite, abgekürzt GAP, bezeichnet.","The electrode separation is also referred to as gas arc distance, abbreviated to GAP.",False,0.3678292334079742,9,14,-5,78,85,-7 +Für die im Verfahren bevorzugte planare Elektrodenanordnung liegt dieses die Zündspannung definierende Produkt bevorzugt bei etwa 10 mm·bar.,"For the planar electrode arrangement, which is preferred in the process, this product, which defines the ignition voltage, is preferably about 10 mm·bar.",False,0.3887227475643158,18,23,-5,140,153,-13 +Die Entladung kann mittels verschiedenartiger Wechselspannungen und/oder gepulster Spannungen von 1 bis 1000 kV angeregt werden.,The discharge can be induced by means of various AC voltages and/or pulsed voltages from 1 to 1000 kV.,False,0.2758634090423584,16,19,-3,128,102,26 +Die Höhe der Spannung hängt in dem Fachmann bekannter Weise neben der Gasschlagweite der Entladungsanordung auch vom Prozessgas selbst ab.,"The magnitude of the voltage depends, in a manner known to the person skilled in the art, not only on the gas arc distance of the discharge arrangement but also on the process gas itself.",False,0.4673951864242553,20,35,-15,138,187,-49 +Die im Verfahren bevorzugt eingesetzte Spannung kann gepulst sein und bei vorzugsweise etwa 10 Kilo-Volt Peak (10 kVp) liegen und eine Impulshalbwertsdauer von gerundet 700 Nanosekunden und eine Wiederholrate von etwa 14.000 s-1aufweisen.,The voltage used with preference in the process may be pulsed and may preferably be about 10 kilovolts peak (10 kVp) and have a half-height pulse duration rounded to 700 nanoseconds and a repetition rate of about 14 000 s−1.,False,0.147961214184761,33,40,-7,238,224,14 +"Der zeitliche Verlauf dieser Spannung kann auch rechteckig, trapezförmig, oder stückweise aus einzelnen zeitlichen Verläufen zusammengesetzt sein.","The profile of this voltage against time may also be rectangular, trapezoidal, or composed of sections of individual profiles against time.",False,0.4430989921092987,17,21,-4,146,139,7 +Jede Kombination des zeitlichen Verlaufs aus diesen Formen kann eingesetzt werden.,Any combination of profile against time composed of these forms may be used.,False,0.2771625816822052,11,13,-2,82,76,6 +"Die spezifische Energieflußdichte, die zur Erzeugung und/oder Aufrechterhaltung des nichtthermischen Plasmas eingetragen wird, kann von 0,01 bis 1000 W·s·cm2gewählt sein.",The specific energy flux density which is introduced for generation and/or maintenance of the non-thermal plasma may be chosen in the range from 0.01 to 1000 W·s·cm2.,False,0.165768414735794,20,27,-7,170,166,4 +"Dabei ist es weiter bevorzugt, den spezifischen Energieeintrag mittels phasengenauer Messung der Momentanleistung mit einer Bandbreite von mindestens 250 kHz durchzuführen.",It is further preferable to conduct the specific energy input by means of exact-phase measurement of the instantaneous power with a bandwidth of at least 250 kHz.,False,0.1701332181692123,21,27,-6,172,162,10 +Dabei kann die Messung der Momentanleistung in einem koaxialen Reaktor mit 100 cm2Entladungsfläche erfolgen.,This measurement of instantaneous power may be effected in a coaxial reactor having discharge area 100 cm2.,False,0.3003666996955871,14,17,-3,108,107,1 +"Ein koaxialer Reaktor ist vorzugsweise ein Rohrreaktor, insbesondere ein rotationssymmetrischer Rohrreaktor.","A coaxial reactor is preferably a tubular reactor, especially a rotationally symmetric tubular reactor.",False,0.2221766114234924,11,14,-3,108,103,5 +"Der Energieeintrag zur Ausbildung des nicht-thermischen Plasmas erfolgt vorzugsweise in der Art, dass sich in dem sich ausbildenden Plasma möglichst homogene Bedingungen für die Umsetzung der Silane selbst beispielsweise mit Stickstoff und/oder Germanium enthaltenen Verbindungen einstellen.","The energy input to form the non-thermal plasma is preferably effected in such a way that very substantially homogeneous conditions are established in the plasma which forms for the reaction of the silanes themselves, for example with nitrogen- and/or germanium-containing compounds.",False,0.3024280667304992,36,41,-5,291,283,8 +"Dabei ist es besonders bevorzugt, das nichtthermische Plasma bei einer Spannung zu betreiben, bei der die Entladung die gesamte Elektrodenfläche bedeckt.",It is especially preferable here to operate the non-thermal plasma at a voltage at which the discharge covers the entire electrode area.,False,0.2606595456600189,21,22,-1,153,136,17 +Das kann bei einer dem Fachmann geläufigen Glimmentladung der Fall sein.,"This may be the case in the event of a glow discharge, as familiar to those skilled in the art.",False,0.6408706307411194,11,20,-9,72,95,-23 +Das zumindest ein Silan enthaltende Gas kann mittels mindestens einer Düse eingebracht werden.,The at least one silane-containing gas may be introduced by means of at least one nozzle.,False,0.3254002332687378,13,16,-3,94,89,5 +Als Gas kann ein Gemisch umfassend zumindest ein Silan und zumindest ein inertes Verdünnungsgas eingesetzt werden.,The gas used may be a mixture comprising at least one silane and at least one inert diluent gas.,False,0.4040357768535614,16,19,-3,114,96,18 +"Eine bevorzugte spezifische Flussdichte des Gases mit 10 % Monosilan in Argon liegt gerundet bei 40 cm·s-1, der Wert erhalten aus einem Volumenfluß von 2400 cm3·min-1pro cm2Elektrodenfläche.","A preferred specific flow density of the gas with 10% monosilane in argon is around 40 cm·s−1, the value obtained from a volume flow rate of 240 cm3·min−1 per cm2 of electrode area.",False,0.1542101055383682,27,33,-6,190,181,9 +"Die Verweilzeit, während der sich die Teilchen in dem Reaktionsraum aufhalten und zumindest teilweise in dem Plasma umgesetzt werden, liegt bei bis zu 10.000 ms, vorzugsweise in einem Bereich von 1 bis 1000 ms.","The residence time during which the particles reside in the reaction space and are at least partly converted in the plasma is up to 10 000 ms, preferably within a range from 1 to 1000 ms.",False,0.1517234593629837,34,36,-2,210,187,23 +"Die Umsetzung im Plasma führt zur Erzeugung chemischer Radikale, aus denen sich wiederum Silicium enthaltende Partikel bilden.",The conversion in the plasma leads to generation of chemical free radicals from which silicon-containing particles form in turn.,False,0.2551064193248749,17,19,-2,126,128,-2 +"Diese Partikel können neben Silicium ebenfalls SiN, SiO und/oder SiC aufweisen, abhängig von der Zusammensetzung des Gases.","These particles may, as well as silicon, likewise include SiN, SiO and/or SiC, depending on the composition of the gas.",False,0.1591554582118988,17,20,-3,123,119,4 +Die resultierende Phase weist diese Partikel auf und ist pulverförmig.,The resulting phase includes these particles and is pulverulent.,False,0.1493455171585083,10,9,1,70,64,6 +"Die vorliegende Erfindung betrifft eine Wäschevorrichtung. „Wäschevorrichtung” ist ein allgemeiner Begriff, der sich auf Haushaltsgeräte bezieht, die Wäschevorrichtungen mit lediglich einer Waschfunktion zum Waschen von Kleidung, Trockner mit lediglich einer Trocknungsfunktion und Maschinen, die sowohl Wasch- als auch Trocknungsfunktionen haben, umfassen.","Discussion of the Related Art “Laundry machine” is a general term referring to home appliances including washing machines having only a washing function of washing clothing, dryers having only a drying function, and machines having both washing and drying functions.",False,0.3052371144294739,41,40,1,357,266,91 +"Wäschevorrichtungen, die fähig sind, Kleidung zu trocknen, führen Hochtemperaturluft (heiße Luft) an die Wäsche zu und können abhängig davon, wie Luft durch die Maschine strömt, in einen Abluft- und einen Umluft-(oder Kondensation-)Typ klassifiziert werden.","Laundry machines capable of drying clothes supply high-temperature air (hot air) to the laundry, and can be classified into an exhaust type and a circulation (or condensation) type depending on how air flows through the machine.",True,0.3134640157222748,34,36,-2,257,228,29 +"Die Umluftwäschevorrichtung zirkuliert Luft in einem Wäscheaufnahmeraum, der die Wäsche lagert, indem Feuchtigkeit aus der von dem Wäscheaufnahmeraum abgegebenen Luft entfernt wird (d. h. die Luft entfeuchtet wird), die Luft geheizt wird und die Luft dann wieder an den Aufnahmeraum zugeführt wird.","The circulation type laundry machine circulates air in a laundry accommodating space storing the laundry by removing moisture from the air (i.e., dehumidifying the air) discharged from the laundry accommodating space, heating the air, and then re-supplying the air to the accommodation space.",True,0.2926257252693176,42,43,-1,298,292,6 +"Die Abluftwäschevorrichtung liefert geheizte Luft an den Wäscheaufnahmeraum, gibt aber die aus dem Wäscheaufnahmeraum abgegebene Luft aus der Wäschevorrichtung ab, anstatt die Luft zu zirkulieren.","The exhaust type laundry machine supplies heated air to the laundry accommodating space, but discharges the air discharged from the laundry accommodating space from the laundry machine instead of circulating the air.",True,0.2879362106323242,25,32,-7,196,216,-20 +"Eine Warmluftzuführungsvorrichtung, die an einer herkömmlichen Wäschevorrichtung bereitgestellt ist, führt von ihrer Rückseite heiße Luft an den Wäscheaufnahmeraum zu.",A hot air supply device provided to a conventional laundry machine supplies hot air to the laundry accommodating space from the rear side thereof.,True,0.3634450435638428,19,24,-5,167,146,21 +"Folglich tauscht in einer herkömmlichen Wäschevorrichtung die heiße Luft Wärme mit der Wäsche aus, während die in die Rückseite des Wäscheaufnahmeraums eingeleitete Luft sich zu der Vorderseite des Wäscheaufnahmeraums bewegt.","Accordingly, in a conventional laundry machine, the hot air exchanges heat with the laundry while the air introduced into the rear side of the laundry accommodating space moves to the front side of the laundry accommodating space.",True,0.2674918174743652,30,37,-7,225,230,-5 +"Wenn die Wäschemenge in dem Fall der herkömmlichen Wäschevorrichtung groß ist, kann der Wärmeaustausch zwischen der Wäsche und der von der Rückseite in den Wäscheaufnahmeraum eingeleiteten Luft reibungslos stattfinden.","In the case of the conventional laundry machine, when the amount of laundry is large, heat exchange may smoothly occur between the laundry and the air introduced into the laundry accommodating space from the rear side.",True,0.3755983114242553,29,36,-7,218,218,0 +"Wenn die Wäschemenge jedoch klein ist, kann der Trocknungswirkungsgrad verschlechtert sein.","However, when the amount of the laundry is small, drying efficiency may be degraded.",True,0.3354122638702397,11,14,-3,91,84,7 +"Das heißt, in dem Fall, dass eine große Wäschemenge in dem Wäscheaufnahmeraum aufgenommen ist, berührt die Wäsche die Innenumfangsoberfläche des Wäscheaufnahmeraums nicht oft, wenn der Wäscheaufnahmeraum gedreht wird, und folglich kann die Wasche leicht getrocknet werden.","That is, in the case that a large amount of laundry is accommodated in the laundry accommodating space, the laundry does not frequently contact the inner circumferential surface of the laundry accommodating space when the laundry accommodating space is rotated, and thus the laundry can be easily dried.",True,0.2759436964988708,36,48,-12,272,303,-31 +"In dem Fall, dass die Wäschemenge klein ist, kann jedoch etwas von der Wäsche die Innenumfangsoberfläche des Wäscheaufnahmeraums dicht berührend bleiben, selbst wenn der Wäscheaufnahmeraum gedreht wird, um die Wäsche zu rotieren.","However, in the case that the amount of the laundry is small, some of the laundry may remain closely contacting the inner circumferential surface of laundry accommodating space even when the laundry accommodating space is rotated to tumble the laundry.",True,0.3381305932998657,32,40,-8,229,252,-23 +Dabei wird das Trocknen nicht einfach implementiert.,"Thereby, drying is not easily implemented.",True,0.3217194974422455,7,6,1,52,42,10 +"Folglich ist die vorliegende Erfindung auf eine Wäschevorrichtung ausgerichtet, die eines oder mehrere Probleme aufgrund von Einschränkungen und Nachteilen der verwandten Technik im Wesentlichen verhindert.","Accordingly, the present invention is directed to a laundry machine that substantially obviates one or more problems due to limitations and disadvantages of the related art.",True,0.2125595510005951,25,26,-1,206,173,33 +"Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Wäschevorrichtung bereitzustellen, die einen hohen Trocknungswirkungsgrad hat.",An object of the present invention is to provide a laundry machine that has a high drying efficiency.,True,0.3106193840503692,15,18,-3,131,101,30 +"Eine andere Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Wäschevorrichtung bereitzustellen, die mit einem Abgabeteil versehen ist, der in einer wäscheaufnehmenden Trommel angeordnet ist, um nicht nur die die Bewegung der Wäsche zu bewirken, sondern auch Luft in Richtung der Wäsche zu sprühen.",Another object of the present invention is to provide a laundry machine provided with a discharge part arranged in a drum accommodating laundry not only to cause movement of the laundry but also to spray air toward the laundry.,True,0.2466590255498886,43,39,4,296,227,69 +"Um diese Aufgaben zu lösen, und gemäß dem Zweck der Erfindung, wie sie hier ausgeführt und umfassend beschrieben ist, umfasst eine Wäschevorrichtung ein Gehäuse, das mit einem Einführungsloch zum Einführen und Herausnehmen von Wäsche versehen ist, eine Trommel, die aufgebaut ist, um die durch das Einführungsloch eingeführte Wäsche zu lagern und um in dem Gehäuse drehbar zu sein, eine Luftzuführungseinheit, um Luft an die Trommel zuzuführen, einen Abgabeteil, um die von der Luftzuführungseinheit zugeführte Luft von einer Umfangsoberfläche der Trommel in Richtung eines Drehzentrums der Trommel oder von der Umfangsoberfläche der Trommel in einer Umfangsrichtung der Trommel abzugeben.","To achieve these objects and other advantages and in accordance with the purpose of the invention, as embodied and broadly described herein, a laundry machine including a cabinet provided with an introduction hole for introducing and retrieving laundry, a drum configured to store the laundry introduced through the introduction hole and to be rotatable in the cabinet, an air supply unit to supply air to the drum, a discharge part to discharge the air supplied by the air supply unit from a circumferential surface of the drum toward a center of rotation of the drum, or from the circumferential surface of the drum in a circumferential direction of the drum.",True,0.2818125784397125,98,110,-12,689,661,28 +"Der Abgabeteil kann ein Strömungsdurchgang sein, der in einer Längsrichtung der Trommel angeordnet ist und an der Umfangsoberfläche der Trommel befestigt ist, wobei der Strömungsdurchgang von der Umfangsoberfläche der Trommel in Richtung des Drehzentrums der Trommel vorsteht.","The discharge part may be a flow passage arranged in a longitudinal direction of the drum and fixed to the circumferential surface of the drum, the flow passage protruding from the circumferential surface of the drum toward the center of rotation of the drum.",True,0.4153653979301452,37,44,-7,276,259,17 +"Der Strömungsdurchgang kann ein Heber sein, um die in der Trommel gelagerte Wäsche zu bewegen, wenn die Trommel sich dreht.",The flow passage may be a lifter to move the laundry stored in the drum when the drum rotates.,True,0.3628662526607513,20,19,1,123,94,29 +"Der Heber kann umfassen: eine Abdeckplatte, die an einer hinteren Oberfläche der Trommel befestigt ist, um die von der Luftzuführungseinheit zugeführte Luft in Richtung einer vorderen Oberfläche der Trommel zu sprühen, und wenigstens einen Arm, der mit der Abdeckplatte in Verbindung steht und an der Umfangsoberfläche der Trommel befestigt ist, um die in die Abdeckplatte eingeleitete Luft von der Umfangsoberfläche der Trommel in Richtung des Drehzentrums der Trommel oder von der Umfangsoberfläche der Trommel in die Umfangsrichtung der Trommel abzugeben.","The lifter may include a cover plate fixed to a rear surface of the drum to spray the air supplied from the air supply unit toward a front surface of the drum, and at least one arm communicating with the cover plate and fixed to the circumferential surface of the drum to discharge the air introduced into the cover plate from the circumferential surface of the drum toward the center of rotation of the drum, or from the circumferential surface of the drum in the circumferential direction of the drum.",True,0.3136732578277588,80,90,-10,558,503,55 +"Das Gehäuse kann ferner ein Luftzuführungsloch umfassen, das zulässt, dass die von der Luftzuführungseinheit zugeführte Luft in ihn eingeleitet wird, die Luftzuführungseinheit kann einen Abgabekanal umfassen, der zulässt, dass die Luft von der Trommel durch ihn abgegeben wird, einen Zuführungskanal, der mit dem Luftzuführungsloch verbunden ist, einen Ventilator, der an dem Abgabekanal bereitgestellt ist, um die Luft von der Trommel abzugeben, und einen Wärmetauscher, der an dem Zuführungskanal bereitgestellt ist, um Luft zu heizen, und die Trommel kann ein Durchgangsloch, das in der hinteren Oberfläche der Trommel ausgebildet ist und mit der Abdeckplatte in Verbindung steht, und einen Strömungsdurchgangsverbindungsteil, der das Luftzuführungsloch mit dem Durchgangsloch verbindet, umfassen.","The cabinet further may include an air supply hole allowing the air supplied from the air supply unit to be introduced thereinto, the air supply unit may include a discharge duct allowing the air to be discharged from the drum therethrough, a supply duct connected to the air supply hole, a fan provided to the discharge duct do discharge the air from the drum, and a heat exchanger provided to the supply duct to heat air, and the drum may include a through hole formed in the rear surface of the drum and communicating with the cover plate, and a flow passage connection part connecting the air supply hole to the through hole.",True,0.2697025537490845,107,113,-6,800,629,171 +"Das Gehäuse kann ferner ein Luftzuführungsloch umfassen, das zulässt, dass die von der Luftzuführungseinheit zugeführte Luft in ihn eingeleitet wird, die Luftzuführungseinheit kann einen Abgabekanal umfassen, der zulässt, dass die Luft von der Trommel durch ihn abgegeben wird, einen Zuführungskanal, dessen eines Ende mit dem Abgabekanal verbunden ist und dessen anderes Ende mit dem Luftzuführungsloch verbunden ist, einen Wärmetauscher, um die in den Abgabekanal eingeleitete Luft zu entfeuchten und zu heizen, und einen Ventilator, um die Luft in der Trommel zu zirkulieren, und die Trommel kann ein Durchgangsloch umfassen, das in der hinteren Oberfläche der Trommel ausgebildet ist und mit der Abdeckplatte in Verbindung steht, und einen Strömungsdurchgangsverbindungsteil, der das Luftzuführungsloch mit dem Durchgangsloch verbindet.","The cabinet may further include an air supply hole allowing the air supplied from the air supply unit to be introduced thereinto, the air supply unit may include a discharge duct allowing the air to be discharged from the drum therethrough, a supply duct having one end connected to the discharge duct and the other end connected to the air supply hole, a heat exchanger to dehumidify and heat the air introduced into the discharge duct, and a fan to circulate the air in the drum, and the drum may include a through hole formed in the rear surface of the drum and communicating with the cover plate, and a flow passage connection part connecting the air supply hole to the through hole.",True,0.2544257640838623,115,123,-8,840,687,153 +"Die Abdeckplatte kann ein Abdeckungsdurchgangsloch umfassen, das derart angeordnet ist, dass es das Durchgangsloch umgibt, um die durch das Durchgangsloch eingeleitete Luft in Richtung der vorderen Oberfläche der Trommel zuzuführen, und der Arm kann ein Armdurchgangsloch umfassen, um die von der Abdeckplatte zugeführte Luft zu dem Drehzentrum der Trommel abzugeben.","The cover plate may include a cover through hole arranged to surround the through hole to supply the air introduced through the through hole toward the front surface of the drum, and the arm may include an arm through hole to discharge the air supplied from the cover plate to the center of rotation of the drum.",True,0.2746168673038482,50,57,-7,367,312,55 +"Die Abdeckplatte kann ein Abdeckungsdurchgangsloch umfassen, das derart angeordnet ist, dass es das Durchgangsloch umgibt, um die durch das Durchgangsloch eingeleitete Luft in Richtung der vorderen Oberfläche der Trommel zuzuführen, und der Arm kann ein Armdurchgangsloch umfassen, um die von der Abdeckplatte zugeführte Luft in die Umfangsrichtung der Trommel abzugeben.","The cover plate may include a cover through hole arranged to surround the through hole to supply the air introduced through the through hole toward the front surface of the drum, and the arm may include an arm through hole to discharge the air supplied from the cover plate in the circumferential direction of the drum.",True,0.2732214331626892,50,56,-6,371,319,52 +Die Abdeckplatte und der Arm können voneinander lösbar und aneinander befestigbar sein.,The cover plate and the arm may be detachable from and attachable to each other.,True,0.3398376107215881,12,15,-3,87,80,7 +Die Abdeckplatte und der Arm können an der Trommel integral bereitgestellt sein.,The cover plate and the arm may be integrally provided to the drum.,True,0.2522870004177093,12,13,-1,80,67,13 +Mehrere Arme des wenigstens einen Arms können auf der Umfangsoberfläche der Trommel um 120 Grad voneinander beabstandet angeordnet sein.,A plurality of arms of the at least one arm may be arranged spaced 120 degrees apart from each other on the circumferential surface of the drum.,True,0.3411922752857208,19,27,-8,136,144,-8 +"Der Heber kann umfassen: eine Abdeckplatte, die an einer hinteren Oberfläche der Trommel befestigt ist, um die von der Luftzuführungseinheit zugeführte Luft in Richtung einer vorderen Oberfläche der Trommel zu sprühen, und wenigstens einen Arm, der mit der Abdeckplatte in Verbindung steht und an der Umfangsoberfläche der Trommel befestigt ist, um die in die Abdeckplatte eingeleitete Luft von der Umfangsoberfläche der Trommel in Richtung des Drehzentrums der Trommel und in der Umfangsrichtung der Trommel abzugeben.","The lifter may include a cover plate fixed to a rear surface of the drum to spray the air supplied from the air supply unit toward a front surface of the drum, and at least one arm communicating with the cover plate and fixed to the circumferential surface of the drum to discharge the air introduced into the cover plate from the circumferential surface of the drum toward the center of rotation of the drum and in the circumferential direction of the drum.",True,0.3012835085391998,75,83,-8,519,458,61 +"Das Gehäuse kann ferner ein Luftzuführungsloch umfassen, das zulässt, dass die von der Luftzuführungseinheit zugeführte Luft in ihn eingeleitet wird, wobei die Luftzuführungseinheit einen Abgabekanal, der zulässt, dass die Luft von der Trommel durch ihn abgegeben wird, einen Zuführungskanal, der mit dem Luftzuführungsloch verbunden ist, einen Ventilator, der an dem Abgabekanal bereitgestellt ist, um die Luft von der Trommel abzugeben, und einen Wärmetauscher, der an dem Zuführungskanal bereitgestellt ist, um Luft zu heizen, umfassen kann, und die Trommel ein in der hinteren Oberfläche der Trommel ausgebildetes Durchgangsloch, das mit der Abdeckplatte in Verbindung steht, und einen Strömungsdurchgangsverbindungsteil, der das Luftzuführungsloch mit dem Durchgangsloch verbindet, umfassen kann.","The cabinet further may include an air supply hole allowing the air supplied from the air supply unit to be introduced thereinto, the air supply unit may include a discharge duct allowing the air to be discharged from the drum therethrough, a supply duct connected to the air supply hole, a fan provided to the discharge duct do discharge the air from the drum, and a heat exchanger provided to the supply duct to heat air, and the drum may include a through hole formed in the rear surface of the drum and communicating with the cover plate, and a flow passage connection part connecting the air supply hole to the through hole.",True,0.2782351374626159,106,113,-7,801,629,172 +"Das Gehäuse kann ferner ein Luftzuführungsloch umfassen, das zulässt, dass die von der Luftzuführungseinheit zugeführte Luft in ihn eingeleitet wird, die Luftzuführungseinheit kann einen Abgabekanal, der zulässt, dass die Luft durch ihn von der Trommel abgegeben wird, einen Zuführungskanal, dessen eines Ende mit dem Abgabekanal verbunden ist und dessen anderes Ende mit dem Luftzuführungsloch verbunden ist, einen Wärmetauscher zum Entfeuchten und Heizen der in den Abgabekanal eingeleiteten Luft und einen Ventilator zum Zirkulieren der Luft in der Trommel umfassen, und die Trommel kann ein in der hinteren Oberfläche der Trommel ausgebildetes Durchgangsloch, das mit der Abdeckplatte in Verbindung steht, und einen Strömungsdurchgangsverbindungsteil, der das Luftzuführungsloch mit dem Durchgangsloch verbindet, umfassen.","The cabinet may further include an air supply hole allowing the air supplied from the air supply unit to be introduced thereinto, the air supply unit may include a discharge duct allowing the air to be discharged from the drum therethrough, a supply duct having one end connected to the discharge duct and the other end connected to the air supply hole, a heat exchanger to dehumidify and heat the air introduced into the discharge duct, and a fan to circulate the air in the drum, and the drum may include a through hole formed in the rear surface of the drum and communicating with the cover plate, and a flow passage connection part connecting the air supply hole to the through hole.",True,0.2510387897491455,110,123,-13,826,687,139 +"Die Abdeckplatte kann ein Abdeckungsdurchgangsloch umfassen, das derart angeordnet ist, dass es das Durchgangsloch umgibt, um die durch das Durchgangsloch eingeleitete Luft in Richtung der vorderen Oberfläche der Trommel zuzuführen, und der Arm kann ein Armdurchgangsloch, um Luft in Richtung des Drehzentrums der Trommel abzugeben, und ein Armdurchgangsloch zum Abgeben der Luft in der Umfangsrichtung der Trommel umfassen.","The cover plate may include a cover through hole arranged to surround the through hole to supply the air introduced through the through hole toward the front surface of the drum, and the arm may include an arm through hole to discharge air toward the center of rotation of the drum, and an arm through hole to discharge the air in the circumferential direction of the drum.",True,0.2758606374263763,58,67,-9,424,373,51 +"Es versteht sich, dass sowohl die vorangehende allgemeine Beschreibung als auch die folgende detaillierte Beschreibung der vorliegenden Erfindung beispielhaft und erläuternd sind und dafür gedacht sind, eine weitere Erklärung der Erfindung wie beansprucht bereitzustellen.",It is to be understood that both the foregoing general description and the following detailed description of the present invention are exemplary and explanatory and are intended to provide further explanation of the invention as claimed.,True,0.1455247700214386,34,36,-2,272,237,35 +"Die begleitenden Zeichnungen, die aufgenommen sind, um ein weiteres Verständnis der Erfindung bereitzustellen, und die eingearbeitet sind und einen Teil dieser Anmeldung bilden, stellen eine Ausführungsformen) der Erfindung dar und dienen gemeinsam mit der Beschreibung dazu, das Prinzip der Erfindung zu erklären.","The accompanying drawings, which are included to provide a further understanding of the invention and are incorporated in and constitute a part of this application, illustrate embodiment(s) of the invention and together with the description serve to explain the principle of the invention.",True,0.1919871866703033,42,43,-1,314,289,25 +"Fig. 2ist eine Ansicht, die eine Trommel und einen Abgabeteil darstellt, die an der Wäschevorrichtung bereitgestellt sind; und Fig. 3ist eine Querschnittansicht, die die Trommel und den Abgabeteil darstellt, die an der Wäschevorrichtung bereitgestellt sind.",In the drawings: FIG. 1is a view illustrating a laundry machine according to one embodiment of the present invention; FIG. 2is a view illustrating a drum and a discharge part provided to the laundry machine; and FIG. 3is a cross-sectional view illustrating the drum and the discharge part provided to the laundry machine.,False,0.5202307105064392,35,53,-18,257,321,-64 +"Nun wird im Detail auf die bevorzugten Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung Bezug genommen, für welche in den begleitenden Zeichnungen Beispiele dargestellt sind.","Reference will now be made in detail to the preferred embodiments of the present invention, examples of which are illustrated in the accompanying drawings.",True,0.2277297973632812,22,24,-2,170,155,15 +"Wann immer möglich, werden über die Zeichnungen hinweg die gleichen Bezugsnummern verwendet, um sich auf die gleichen oder ähnliche Teile zu beziehen.","Wherever possible, the same reference numbers will be used throughout the drawings to refer to the same or like parts.",True,0.2247026264667511,22,20,2,150,118,32 +"Der Aufbau oder das Steuerverfahren der Vorrichtung, die hier nachstehend beschrieben sind, dienen lediglich dazu, Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung darzustellen, und nicht dazu, den Schutzbereich der vorliegenden Erfindung zu beschränken.",The configuration or control method of the apparatus described hereinafter is intended only to illustrate embodiments of the present invention and not to limit the scope of the present invention.,True,0.3211162984371185,30,30,0,250,195,55 +Die begleitenden Zeichnungen stellen ein Beispiel für die Umluftwäschevorrichtung dar.,The accompanying drawings illustrate an example of the circulation type laundry machine.,True,0.4085540771484375,10,12,-2,86,88,-2 +Die vorliegende Erfindung ist jedoch auch auf eine Abluftwäschevorrichtung anwendbar.,"However, the present invention is also applicable to an exhaust type laundry machine.",True,0.3396683633327484,10,13,-3,85,85,0 +"Wie in Fig. 1gezeigt, umfasst die Wäschevorrichtung 100 ein Gehäuse 1, der ein äußeres Erscheinungsbild der Wäschevorrichtung 100 bildet, eine Trommel 2, die drehbar in dem Gehäuse angeordnet ist, um Wäsche, wie etwa Kleidung, aufzunehmen, eine Luftzuführungseinheit 4 und 5, um Luft (geheizte Luft oder nicht geheizte Luft) zuzuführen, und einen Abgabeteil 6, der an der Trommel bereitgestellt ist, um die Luft, die von der Luftzuführungseinheit 4 und 5 bereitgestellt wird, von der Umfangsoberfläche der Trommel in Richtung des Drehzentrums der Trommel oder in die Umfangsrichtung der Trommel abzugeben.","As shown in FIG. 1, the laundry machine 100includes a cabinet 1forming an external appearance of the laundry machine 100, a drum 2rotatably arranged in the cabinet to accommodate laundry such as clothing, an air supply unit 4and 5to supply air (heated air or non-heated air), and a discharge part 6provided to the drum to supply the air, provided by the air supply unit 4and 5, from the circumferential surface of the drum toward the center of rotation of the drum or in the circumferential direction of the drum.",True,0.2160068303346634,89,89,0,605,513,92 +"Das Gehäuse 1 umfasst eine Frontplatte 11 und eine Rückplatte 15, welche die vordere Oberfläche und die hintere Oberfläche der Wäschevorrichtung bilden.","The cabinet 1includes a front panel 11and a rear panel 15, which form the front surface and rear surface of the laundry machine.",True,0.2969910800457001,22,23,-1,152,128,24 +Die Frontplatte 11 ist mit einem Einführungsloch 111 zum Einführen und Herausnehmen von Wäsche versehen.,The front panel 11is provided with an introduction hole 111for introducing and retrieving laundry.,True,0.307098388671875,15,14,1,104,98,6 +"Das Einführungsloch 111 wird durch eine Klappe 13, die drehbar an der Frontplatte 11 bereitgestellt ist, geöffnet und geschlossen.",The introduction hole 111is opened and closed by a door 13rotatably provided to the front panel 11.,True,0.3573333323001861,19,17,2,130,99,31 +"Die Frontplatte 11 kann ferner mit einem Bedienfeld 113 versehen werden, das eine Einrichtung hat, um Eingaben von Bedienbefehlen der Wäschevorrichtung 100 und Details der Bedienung anzuzeigen.",The front panel 11may be further provided with a control panel 113having a means to indicate inputs of control commands of the laundry machine 100and details of control.,True,0.3985018730163574,27,28,-1,193,169,24 +Die Luftzuführungseinheit kann einen Abgabekanal 4 und einen Zuführungskanal 5 umfassen.,The air supply unit may include a discharge duct 4and a supply duct 5.,True,0.619446873664856,11,14,-3,88,70,18 +"Die Rückplatte 15 ist mit einem Luftabgabeloch 151, das zulässt, dass die von dem Abgabekanal 4 abgegebene Luft in den Zuführungskanal 5 strömt, und einem Luftzuführungsloch 153, das mit dem Zuführungskanal 5 verbunden ist, versehen.","The rear panel 15is provided with an air discharge hole 151allowing the air discharged from the discharge duct 4to flow into the supply duct 5, and an air supply hole 153connected to the supply duct 5.",True,0.3516504466533661,35,36,-1,233,201,32 +"Kraftfahrzeugtürverschluss Die Erfindung betrifft einen Kraftfahrzeugtürverschluss, mit einem Kraftfahrzeugtürschloss an einer Kraftfahrzeugtür und einem damit wechselwirkenden Schlosshalter an einer Kraftfahrzeugkarosserie, oder umgekehrt, nach Patentanmeldung DE 10 2014 007 1 19.7.","The invention relates to a motor vehicle door latch, with a motor vehicle door latch on a motor vehicle door and an interacting latch holder on a motor vehicle chassis, or vice versa, according to patent application DE 10 2014 007 119.7.",False,0.2253482788801193,30,42,-12,284,237,47 +"Das heißt, das Kraftfahrzeugtürschloss kann prinzipiell auch an der Kraftfahrzeugkarosserie vorgesehen sein, wobei dann der Schlosshalter an der Kraftfahrzeugtür angeordnet ist.","This means that the motor vehicle door latch can in principle also be provided for on the motor vehicle chassis, whereby the latch holder is arranged on the motor vehicle door.",True,0.3619523048400879,21,31,-10,177,176,1 +Kraftfahrzeugtürverschlüsse in der zuvor beschriebenen Ausprägung kommen millionenfach zum Einsatz und werden dementsprechend umfassend im Schrifttum behandelt.,Motor vehicle door latches in the previously described form are used millions of times over and are discussed comprehensively in literature accordingly.,True,0.2517415583133697,17,22,-5,160,152,8 +"So beschäftigt sich die gattungsbildende DE 39 27 445 C2 der Anmelderin mit einem solchen Kraftfahrzeugtürverschluss, bei dem es unter anderem darum geht, Bewegungen der Kraftfahrzeugtür und damit verbundene störende Geräusche zu vermeiden.","Thus, the class-specific DE 39 27 445 C2 of the applicant deals with such a motor vehicle door latch, which deals inter alia with preventing movements of the motor vehicle door and associated bothersome noises.",True,0.2155940681695938,33,35,-2,240,210,30 +Zusätzlich soll eine im Fahrbetrieb unterstützende Sperrwirkung im Hinblick auf solche dynamischen Beanspruchungen zur Verfügung gestellt werden.,"In addition, a locking effect should be provided, assisting in drive mode with regard to such dynamic stresses.",True,0.4009087681770324,17,18,-1,145,111,34 +"Zu diesem Zweck ist ein spezieller Sperrtrieb vorgesehen, welcher den technologischen und mechanischen Aufwand vergrößert.","For this purpose, a special locking mode is provided for which increases technological and mechanical effort.",True,0.1990193575620651,15,16,-1,122,109,13 +"Im ebenfalls gattungsbildenden Stand der Technik nach der DE 1 915 627 hat man sich bereits die Aufgabe gestellt, durch einen Unfall hervorgerufene Deformationen oder ein Verklemmen einer Gabelfalle als Bestandteil eines mit dem Schlosshalter wechselwirkenden Gesperres zu vermeiden.",In the also class-specific state of the art according to DE 1 915 627 the task has already been set of preventing deformities or a jamming of a forked latch caused by an accident as a component of a locking mechanism interacting with the latch holder.,True,0.3327528238296509,39,46,-7,283,251,32 +"Zu diesem Zweck schlägt die bekannte Lehre letztlich eine Nische vor, deren Wandung einen unterschnittenen Eintrittsschlitz für einen Schließkloben formt.","For this purpose, the known teaching finally proposes a niche, the wall of which forms an undercut entry slit for a closing block.",True,0.314151793718338,20,23,-3,154,130,24 +Ein Bund des Schließklobens wird dabei an einer Randzone des Eintrittsschlitzes im Gefahrfalle unmittelbar abgestützt.,A flange of the closing block is directly braced on a peripheral zone of the entry slit in the case of danger.,True,0.524328887462616,15,22,-7,118,110,8 +Dadurch wird zwar ein Verklemmen der Drehfalle bei einem Unfall im Innern des Kraftfahrzeugtürschlosses vermieden.,"Thus, in an accident a jamming of the catch inside the motor vehicle door latch is thus prevented.",True,0.5610154271125793,15,18,-3,114,98,16 +Allerdings sind neben etwaigen Deformationen des Kraftfahrzeugtürschlosses insbesondere auch Verformungen der das Kraftfahrzeugtürschloss aufnehmenden Kraftfahrzeugtür zu berücksichtigen.,"However, in addition to any deformities of the motor vehicle door latch, deformities of the motor vehicle door incorporating the motor vehicle door latch in particular must be taken into account.",True,0.4255643188953399,17,31,-14,187,195,-8 +"Tatsächlich hat es sich in der Praxis bei beispielsweise Seitenaufprallen oder so genannten Offset-Auf prallen, das heißt Frontalaufprallen mit versetztem Hindernis gezeigt, dass hierbei die Kraftfahrzeugtür erheblich verformt wird und meistens in Richtung auf den Schlosshalter eine Deformation aufweist.","In fact, it has been shown in practice with, for example, lateral impacts or so-called offset impacts, i.e. frontal impacts with off-center obstacles, that the motor vehicle door is considerably deformed and usually demonstrates a deformity in the direction of the latch holder.",True,0.2262268662452697,39,43,-4,305,278,27 +"Dadurch besteht die Gefahr, dass beispielsweise ein das Kraftfahrzeugtürschloss tragendes Türinnenblech in deformierten Zustand den Schlosshalter respektive dessen Schlosshalterbügel hintergreift.","There is thus the risk that, for example, an internal door panel bearing the motor vehicle door latch reaches behind the latch holder or its latch holder bracket in the deformed state.",True,0.4769110381603241,20,32,-12,196,184,12 +"Dieses Hinterhaken des Türinnenblechs führt nun jedoch dazu, dass die Kraftfahrzeugtür nach einem solchen Unfallhergang nicht oder praktisch nicht von Rettungskräften geöffnet werden kann.","However, this hooking behind of the internal door panel now leads to the motor vehicle door not or practically not being able to be opened by the emergency services after such a sequence of events in the accident.",True,0.4035342931747436,24,38,-14,188,213,-25 +"Vielmehr sind für die Öffnung meistens Spezialwerkzeuge (so genannte Rettungsscheren) erforderlich, die Laien oder anderen Unfallbeteiligten überhaupt nicht zur Verfügung stehen und erst aufwendig zum Unfallort hingebracht werden müssen.","Instead, special tools (so-called rescue cutters) are usually necessary for opening which are not available to laypersons or other parties involved in an accident and need to be laboriously brought to the accident site.",True,0.2702091038227081,29,34,-5,237,219,18 +Dadurch lassen sich oftmals lebensrettende Behandlungen der Unfallopfer nur verzögert einleiten.,"Thus, life-saving treatment of the accident victims is often delayed.",True,0.3310007452964782,11,10,1,96,69,27 +Hier will die Erfindung insgesamt Abhilfe schaffen.,This is where the invention as a whole wishes to provide assistance.,True,0.4081611335277557,7,12,-5,51,68,-17 +"Der Erfindung liegt das technische Problem zugrunde, einen derartigen Kraftfahrzeug - türverschluss so weiter zu entwickeln und zu verbessern, dass insbesondere Verformungen der das Kraftfahrzeugtürschloss tragenden Kraftfahrzeugtür bei einem Unfall die Funktionsfähigkeit des Kraftfahrzeugtürschlosses nicht oder jedenfalls nicht in entscheidender Weise behindern.",The invention is based on the technical problem of further developing and improving such a motor vehicle door latch in such a way that in particular deformities of the motor vehicle door bearing the motor vehicle door latch do not or do not crucially hinder the functional capability of the motor vehicle door latch in the case of an accident.,True,0.2628115713596344,42,60,-18,365,343,22 +"Zur Lösung dieser technischen Problemstellung ist ein gattungsgemäßer Kraftfahrzeugtürverschluss im Rahmen der Erfindung dadurch gekennzeichnet, dass ein mechanisches Rückhalteelement vorgesehen ist, welches eine Einlauföffnung für den Schlosshalter im Kraftfahrzeugtürschloss selbst bei unfallbedingten Verformungen der Kraftfahrzeugtür freihält, wobei das Freihalten mittels des Rückhalteelementes durch eine Formgebung des Rückhaltelementes erfolgt.","In order to solve this technical problem, a class-specific motor vehicle door latch within the scope of the invention is characterized in that a mechanical retaining element is provided for which keeps an inlet opening free for the latch holder in the motor vehicle door latch even in the case of accident-induced deformities, whereby the opening is kept free by means of the retaining element by a shaping of the retaining element.",True,0.2180588543415069,48,72,-24,452,432,20 +"Das Rückhalteelement sorgt also insgesamt dafür, dass die Einlauföffnung für den Schlosshalter im Kraftfahrzeugtürschloss ihre ursprüngliche Größe und Form praktisch unverändert beibehält, und zwar selbst bei einem Unfall.","The retaining element therefore ensures overall that the inlet opening for the latch holder in the motor vehicle door latch retains its original size and shape practically unchanged, even in the case of an accident.",True,0.2171718180179596,28,35,-7,222,215,7 +Denn das Rückhalteelement fungiert als gleichsam mechanischer Anschlag oder mechanische Sperre für etwaige Deformationen der Kraftfahrzeugtür.,That is because the retaining element functions so to speak as a mechanical stop or mechanical lock for any deformities of the motor vehicle door.,True,0.3405600488185882,16,25,-9,142,146,-4 +Diese Deformationen werden folglich von der Einlauföffnung für den Schlosshalter im Kraftfahrzeugtürschloss ferngehalten.,These deformities are consequently kept away from the inlet opening for the latch holder in the motor vehicle door latch.,True,0.4180350601673126,13,20,-7,121,121,0 +In vorteilhafter Weise kann dabei die Formgebung des Rückhalteelementes eine auch nach dem Unfall erforderliche Funktionsfähigkeit des Seitentürschlosses unterstützen.,"Advantageously, the shaping of the retaining element can also support a functional capability of the lateral door latch which is also necessary after an accident.",True,0.3649893403053283,19,25,-6,167,162,5 +"Hierzu ist im Detail das Rückhalteelement mechanisch so ausgelegt, dass als Werkstoff ein solcher zum Einsatz kommt, bei welchem selbst bei auftretenden und durch einen Unfall bedingten angreifenden Kräften durch ein beispielsweise dagegen laufendes verformtes Türblech der Kraftfahrzeugtür eine Verformung nicht oder praktisch nicht beobachtet wird.","To this end, in detail the retaining element is mechanically designed in such a way that the material used is one in which a deformity is not or practically not observed even with occurring and attacking forces caused by an accident by a deformed door panel of the motor vehicle door, for example.",True,0.2883414030075073,46,53,-7,350,297,53 +"Das heißt, die Festigkeit des eingesetzten Materials für das Rückhalteelement muss deutlich größer als die Festigkeit des eingesetzten Metallbleches für die Kraftfahrzeugtür ausgelegt sein.",This means that the strength of the material used for the retaining element must be considerably greater than the strength of the metal panel used for the motor vehicle door.,True,0.2064693570137024,24,30,-6,189,174,15 +"Tatsächlich hat sich als Werkstoff für das Rückhalteelement beispielsweise hochfester Stahl mit einer Mindeststreckgrenze größer als 350 N/mm2, bevorzugt mit mehr als 500 N/mm2 als günstig erwiesen.","In fact, high-strength steel with a minimum yield strength of greater than 350 N/mm2 proved beneficial as a material for the retaining element, preferably with more than 500 N/mm2, for example.",True,0.3051744401454925,27,31,-4,198,193,5 +Demgegenüber weisen Karosseriebleche und folglich auch das Türblech bzw. Türinnenblech der Kraftfahrzeugtür Streckgrenzen im Bereich von etwa 200 bis 250 N/mm2 auf.,"In contrast, chassis panels and consequently also the door panel or internal door panel of the motor vehicle door demonstrate yield strengths in the range of approximately 200 to 250 N/mm2.",True,0.285240113735199,22,31,-9,164,189,-25 +"Jedenfalls liegt die Festigkeit bzw. Streckgrenze des Materials für das Rückhalteelement um wenigstens 40 %, insbesondere um 50 % und mehr oberhalb derjenigen des Materials für die Kraftfahrzeugtür bzw. der an dieser Stelle eingesetzten Karosseriebleche.","In any case, the strength or yield strength of the material for the retaining element is at least 40%, especially 50% and more higher than that of the material for the motor vehicle door or the chassis panels used here.",True,0.1535423249006271,35,40,-5,254,219,35 +"Hinzukommt, dass das Rückhalteelement nicht nur aus einem bestimmten Werkstoff (hochfester Stahl) ausgelegt ist, sondern sich darüber hinaus am Kraftfahrzeugtürschloss abstützt.","Added to this is the fact that the retaining element is not only designed from a certain material (high-strength steel), but is also braced on the motor vehicle door latch.",True,0.2601292431354522,21,30,-9,177,172,5 +Meistens ist das Rückhalteelement an einer Schlossplatte im Innern des Kraftfahrzeugtürschlosses angeschlossen.,"Usually, the retaining element is connected to a latch plate inside the motor vehicle door latch.",True,0.5075780153274536,12,16,-4,111,97,14 +Dabei hat sich eine einstückige Auslegung von einerseits dem Rückhalteelement und andererseits der Schlossplatte als besonders günstig erwiesen.,A single-component design of both the retaining element and the latch plate has proven especially beneficial.,True,0.5185926556587219,18,16,2,144,109,35 +"Denn auch die Schlossplatte ist regelmäßig aus einem hochfesten Stahl gefertigt, welcher die zuvor bereits beschriebenen Materialeigenschaften aufweist.",Because the latch plate is regularly also made of high-strength steel which demonstrates the previously described material characteristics.,True,0.2096938192844391,18,18,0,152,139,13 +"Schließlich verfügen das Rückhalteelement und gegebenenfalls die damit einstückige Schlossplatte über eine Materialstärke, welche diejenige der Kraftfahrzeugtür bzw. des Karosseriebleches um ein Mehrfaches übertrifft, beispielsweise doppelt so groß oder noch mehr ist.","Finally, the retaining element and, if necessary, the single-component latch plate possess a material thickness which exceeds that of the motor vehicle door or the chassis panel by a multiple, for example twice as great or even more.",True,0.3088794648647308,32,38,-6,268,233,35 +Dadurch kann das Rückhalteelement vorteilhaft aus der Schlossplatte ausgeformt oder an die Schlossplatte angeformt werden.,"Thus, the retaining element can advantageously be molded out of the latch plate or molded to the latch plate.",True,0.4711323082447052,15,19,-4,122,109,13 +"Durch die einstückige Auslegung von einerseits dem Rückhalteelement und andererseits der Schlossplatte kann für das Rückhalteelement zum einen und die Schlossplatte zum anderen auf eine gemeinsame Stahlplatte mit den beschriebenen Werkstoffeigenschaften (Streckgrenze mehr als 350 N/mm2 und Materialstärke deutlich größer als diejenige des Karosseriebleches) zurückgegriffen werden, aus welcher sowohl die Schlossplatte als auch das daran angeformte Rückhalteelement gebildet werden.","Due to the single-component design of both the retaining element and the latch plate for the retaining element and the latch plate, recourse can be had to a common steel plate with the described material characteristics (yield strength more than 350 N/mm2 and material thickness considerably greater than that of the chassis panel) from which both the latch plate and the shaped retaining element are formed.",True,0.2624030709266662,59,66,-7,483,408,75 +Tatsächlich ist das Rückhalteelement im Regelfall als aus der Schlossplatte ausgestellte Lasche ausgebildet.,"In fact, the retaining element is generally formed as a bracket exposed from the latch plate.",True,0.4352404177188873,13,16,-3,108,93,15 +Wie üblich dient die Schlossplatte zur Lagerung eines mit dem Schlosshalter wechselwirkenden Gesperres.,"As usual, the purpose of the latch plate is to mount a locking mechanism interacting with the latch holder.",True,0.5807050466537476,13,19,-6,103,107,-4 +Das Gesperre setzt sich seinerseits aus einer Drehfalle und einer die Drehfalle festhaltenden Sperrklinke zusammen.,The locking mechanism comprises a catch and a pawl retaining the catch.,True,0.7405637502670288,15,12,3,115,71,44 +Die Drehfalle wechselwirkt in bekannter Art und Weise mit dem Schlosshalter bzw. einem Schließbolzen am Schlosshalter.,The catch interacts in the known manner with the latch holder or a locking bolt on the latch holder.,True,0.4619766473770141,16,19,-3,118,100,18 +Außerdem ist die Schlossplatte meistens L-förmig ausgebildet.,"Furthermore, the latch plate is usually L-shaped.",True,0.4722159802913666,7,7,0,61,49,12 +Tatsächlich setzt sich die Schlossplatte aus einem das Gesperre aufnehmenden Gesperreschenkel und einem Befestigungsschenkel zusammen.,"In fact, the latch plate comprises a locking mechanism leg incorporating the locking mechanism and a mounting leg.",True,0.5858522653579712,15,18,-3,134,114,20 +"Der Befestigungsschenkel dient letztendlich (nur) dazu, die Schlossplatte insgesamt an ein Türblech bzw. Türinnenblech der Kraftfahrzeugtür anzuschließen.",The purpose of the mounting leg is ultimately (only) to connect the latch plate overall to a door panel or an internal door panel of the motor vehicle door.,True,0.4408712387084961,17,29,-12,154,156,-2 +Demgegenüber fungiert der Gesperreschenkel der Schlossplatte als Lagerplatte für das Gesperre.,"In contrast, the locking mechanism leg of the latch plate functions as a storage plate for the locking mechanism.",True,0.462740033864975,11,19,-8,94,113,-19 +Das Rückhalteelement ist im Regelfall randseitig der Einlauföffnung angeordnet.,The retaining element is generally arranged at the edge of the inlet opening.,True,0.538353681564331,9,13,-4,79,77,2 +Außerdem erstreckt sich das Rückhalteelement größtenteils parallel zur Einlaufrichtung des Schlosshalters in die Einlauföffnung.,"Furthermore, the retaining element mainly extends parallel to the inlet direction of the latch holder into the inlet opening.",True,0.4655255079269409,14,19,-5,128,125,3 +"Dabei hat es sich insgesamt bewährt, wenn sich das Rückhalteelement entgegengesetzt zur Einlaufrichtung des Schlosshalters in das Kraftfahrzeugtürschloss erstreckt, und zwar ausgehend vom Kraftfahrzeugtürschloss.",It has stood the test overall when the retaining element extends in the opposite direction to the inlet direction of the latch holder into the motor vehicle door latch starting from the motor vehicle door latch.,True,0.5415656566619873,24,36,-12,212,211,1 +Dadurch ist das Rückhalteelement gleichsam nach außerhalb des Türschlosses gerichtet orientiert.,"Thus, the retaining element is oriented to the outside of the door latch, so to speak.",True,0.5901343822479248,11,16,-5,96,86,10 +Auf diese Weise werden außerhalb des Türschlosses beobachtete Deformationen des Türinnenbleches wirkungsvoll aufgefangen.,"Thus, deformities observed of the internal door panel are effectively intercepted outside of the door latch.",True,0.6452239751815796,13,16,-3,121,108,13 +"Durch die randseitige Anordnung des Rückhalteelementes in Bezug auf die Einlauföffnung und dessen Auslegung als aus der Schlossplatte ausgestellte Lasche sowie die größtenteils parallele Erstreckung im Vergleich zur Einlaufrichtung des Schlosshalters wird sichergestellt, dass Verformungen insbesondere des Türinnenbleches der Kraftfahrzeugtür nicht bis in den Bereich der Einlauföffnung hineinreichen können.","Due to the edge-side arrangement of the retaining element in relation to the inlet opening and its design as a bracket exposed from the latch plate and the mainly parallel extension compared to the inlet direction of the latch holder it is ensured that deformities, in particular of the internal door panel of the motor vehicle door, cannot reach into the area of the inlet opening.",True,0.3090693950653076,49,66,-17,409,382,27 +Vielmehr fungiert das Rückhalteelement für solche Verformungen als gleichsam Anschlag.,"Instead, the retaining element for such deformities functions as a stop, so to speak.",True,0.5218006372451782,10,14,-4,86,85,1 +"Anders ausgedrückt, wird beispielsweise das im Zuge eines Unfalls verformte Türinnenblech in Richtung auf die Einlauföffnung an das Rückhalteelement angelegt.","In other words, the internal door panel deformed during an accident is mounted in the direction of the inlet opening onto the retaining element.",True,0.529110848903656,20,24,-4,158,144,14 +"Weitere Verformungen des fraglichen Türinnenbleches führen nun bei einem solchen Unfallszenario nicht dazu, dass das Rückhalteelement verformt wird, weil dieses aus einem deutlich festeren Werkstoff mit größerer Materialstärke geformt ist.",Other deformities of the relevant internal door panel in the case of such an accident scenario now lead to the retaining element being deformed because it is formed from a considerably stronger material with greater material strength.,True,0.3408477008342743,30,37,-7,239,234,5 +"Zugleich sorgt der Anschluss des Rückhalteelementes an die ebenfalls massiv ausgelegte Schlosshalterplatte dafür, dass das Türinnenblech im geschilderten Beispielfall dem Verlauf des Rückhalteelementes folgt und sich jedenfalls nicht bis in den Bereich der Einlauföffnung für den Schlosshalter ausdehnt oder ausdehnen kann.","At the same time, the connection of the retaining element to the also robustly designed latch holder plate ensures that the internal door panel in the portrayed example follows the course of the retaining element and does not expand or cannot expand into the area of the inlet opening for the latch holder in any case.",True,0.2878906726837158,41,56,-15,323,318,5 +Dadurch wird die Einlauföffnung für den Schlosshalter im Kraftfahrzeugtürschloss bei solchen unfallbedingten Verformungen der Kraftfahrzeugtür freigehalten.,"Thus, the inlet opening for the latch holder in the motor vehicle door latch is kept free in such accident-induced deformities of the motor vehicle door.",True,0.4586368203163147,16,26,-10,156,153,3 +"Als Folge hiervon lässt sich selbst die verformte Kraftfahrzeugtür prinzipiell öffnen, weil es zu dem im Stand der Technik und in der Praxis beobachteten Verhaken zwischen dem Türinnenblech einerseits und dem Schlosshalter andererseits nicht oder praktisch nicht mehr kommt.","As a consequence hereof, even the deformed motor vehicle door can be opened in principle because the hooking observed in the state of the art and in practice between the internal door panel and the latch holder does not or practically does not occur.",True,0.4074135422706604,39,44,-5,274,250,24 +Dadurch ist der Zugang zum Kraftfahrzeug und dort etwaig befindlichen verletzten Personen vereinfacht und kann prinzipiell auch von Laien ohne Spezialwerkzeuge bewerkstelligt werden.,"Thus, the access to the vehicle and any injured persons is simplified and can also be managed in principle by laypeople without special tools.",True,0.270751416683197,23,24,-1,182,142,40 +Daraus resultiert insgesamt ein erheblicher Sicherheitsgewinn und werden Unfallschäden im Vergleich zum Stand der Technik deutlich minimiert.,A considerable safety benefit results overall and accident damage is considerably minimized compared to the state of the art.,True,0.3432996571063995,17,19,-2,141,125,16 +Hierin sind die wesentlichen Vorteile zu sehen.,These are the crucial advantages.,True,0.2199030667543411,7,5,2,47,33,14 +"In einer Ausführungsform der Erfindung ist das Rüchhalteelement in Richtung von der Einlauföffnung weg gebogen ausgeführt ist und weist vorzugsweise einen Winkel von größer 90°, ausgehend von der Einlauföffnung auf.","In one design of the invention, the retaining element is bent away in the direction of the inlet opening and preferably has an angle greater than 90°, starting from the inlet opening.",True,0.3497880697250366,30,32,-2,215,183,32 +"Die Einlauföffnung ist in Bezug auf den Schlosshalter bzw. den Schlosshalterbügel dem Schlosshalter gegenüber angeordnet, so dass der Schlosshalter in das Kraftfahrzeugtürschloss eingreifen kann, wenn zum Beispiel eine das Kraftfahrzeugtürschloss tragende Seitentür geschlossen wird.","Consequently, the latch holder can engage into the motor vehicle door latch, if for example a motor vehicle door latch carrying the lateral door is closed.",False,0.6153224110603333,34,26,8,283,155,128 +"Üblicherweise ist weist die Seitentür eine Öffnung auf, die den Einlaufbereich des Kraftfahrzeugschlosses freigibt und die für einen Bediener des Fahrzeug sichtbar ist.","Usually, the side door demonstrates an opening which leaves free the inlet area of the motor vehicle latch and is visible for an operator of the motor vehicle.",True,0.2813607454299927,23,28,-5,168,159,9 +"Das Rückhalteelement ragt dabei aus der Öffnung der Seitentür heraus, wobei das Rückhalteelement aus dem Teil der Seitentür herausragt, der der Montagefläche des Schlosshalters gegenüberliegt.","The retaining element juts out of the opening of the side door, whereby the retaining element juts out of the part of the side door which is opposite the mounting surface of the latch holder.",True,0.3445608913898468,25,35,-10,192,191,1 +Vorzugsweise können die Montagefläche des Schlosshalters und die Öffnung in der Seitentür parallel zueinander angeordnet sein.,The mounting surface of the latch holder and the opening in the side door can preferably be arranged in parallel.,True,0.4033845663070678,16,20,-4,126,113,13 +"Der Mischer 40 enthält in der Regel den Einlassabschnitt 42, den Auslassabschnitt 44 und die erweiterte Mischleitung 46, die sich dazwischen erstreckt.","The extended mixing conduit 46generally includes an inlet 90, a mixing portion 92, a diffusing portion 94, and an outlet 96.",False,0.6922420263290405,22,21,1,151,124,27 +"Die erweiterte Mischleitung 46 weist allgemein einen Einlass 90, einen Mischabschnitt 92, einen Ausbreitungsabschnitt 94 und einen Auslass 96 auf.","As illustrated, mixing conduit 46is curved and extends about a portion of the circumference of the mixer outlet portion 44.",False,0.9192813038825988,20,20,0,146,123,23 +"Wie gezeigt ist, ist die Mischleitung 46 gekrümmt und erstreckt sich um einen Abschnitt des Umfangs des Mischerauslassabschnitts 44. Dies sieht einen ausgedehnten oder verlängerten Pfad zum Mischen des Abgases 18 mit dem Reduktionsmittel 54 vor, um die Verweilzeit darin zur verbesserten Mischung zu erhöhen.",This provides an extended or lengthened path for mixing the exhaust gas 18and the reductant 54to increase residence time therein for improved mixing.,False,0.620101273059845,45,23,22,308,149,159 +"Der Mischabschnitt 92 der Leitung 46 weist einen Bereich mit abnehmendem Durchmesser oder Querschnitt zwischen dem Einlass 90 und dem Beginn des Ausbreitungsabschnittes 94 auf, der eine Konzentration und Beschleunigung der Strömung des Gemisches 56 aus Abgas/Reduktionsmittel unterstützt, um eine verbesserte Mischung davon zu steigern.","The mixing portion 92of conduit 46includes a decreasing diameter or cross-sectional area between inlet 90and the beginning of diffusing portion 94, which facilitates concentrating and accelerating the flow of the exhaust gas/reductant mixture 56to promote increased mixing thereof.",True,0.2994684875011444,45,38,7,336,281,55 +"Der Mischabschnitt 92 kann auch eine Mischervorrichtung 98 aufweisen, die darin positioniert ist, auf, um ein weiteres Mischen zwischen dem Abgas 18 und dem Reduktionsmittel 56 zu unterstützen.",The mixing portion 92may also include a mixer device 98positioned therein to facilitate further mixing between the exhaust gas 18and the reductant 56.,True,0.3539943993091583,28,23,5,193,150,43 +"Wie in Fig. 6gezeigt ist, kann bei der beispielhaften Ausführungsform die Mischervorrichtung 98 eine Mehrzahl sich radial erstreckender Schaufeln 100 aufweisen, die um den Umfang um einen Mittelring 102 beabstandet sind, der eine Durchbrechung 104 definiert.","As shown in FIG. 6, in the exemplary embodiment, the mixer device 98may include a plurality of radially extending blades 100circumferentially spaced about a middle ring 102that defines an aperture 104.",True,0.3222446143627167,36,31,5,258,201,57 +"Die Schaufeln 100 unterstützen ein Bewirken einer Verwirbelungsbewegung oder eines Wirbels 105 (Fig. 3) in dem Gasgemisch 56, um ein Mischen des Abgases 18 mit dem Reduktionsmittel 54 zu steigern.",Blades 100facilitate inducing a swirl motion or vortex 105(FIG. 3) in the gas mixture 56to increase mixing of the exhaust gas 18and the reductant 54.,True,0.3078598082065582,30,25,5,196,149,47 +"Ferner wirkt der Mittelring 102 als Venturidüse und Diffusor durch Erhöhen der Geschwindigkeit des Gemisches 56, das hindurch gelangt, und Ausbreiten des Gemisches 56 stromabwärts davon, um eine verbesserte Mischung zwischen dem Abgas 18 und dem Reduktionsmittel 54 zu unterstützen.","Further, middle ring 102acts as a venturi and diffuser by increasing the velocity of the mixture 56passing therethrough and diffusing the mixture 56downstream thereof to facilitate improved mixing between the exhaust gas 18and the reductant 54.",True,0.2953540086746216,40,36,4,282,244,38 +"Alternativ kann jede geeignete Mischervorrichtung verwendet werden, die ermöglicht, dass ein Wirbeldosenmischer 40 funktioniert, wie hier beschrieben ist.","Alternatively, any suitable mixer device may be used that enables swirl can mixer 40to function as described herein.",True,0.3047229051589966,18,18,0,154,116,38 +"Der Ausbreitungsabschnitt 94 der Leitung 46 weist einen Bereich mit zunehmendem Durchmesser oder Querschnitt zwischen dem Beginn des Ausbreitungsabschnittes 94 und dem Leitungsauslass 96 auf, was ein Ausbreiten des Gemisches 56 aus Abgas/Reduktionsmittel unterstützt, wodurch die Strömungsgeschwindigkeit des Gemisches 56 verlangsamt und das Mischen zwischen dem Abgas 18 und dem Reduktionsmittel 54 gesteigert wird.","The diffusing portion 94of conduit 46includes an increasing diameter or cross-sectional area between the beginning of diffusing portion 94and the conduit outlet 96, which facilitates diffusing the exhaust gas/reductant mixture 56, thereby slowing the flow velocity of the mixture 56and increase mixing between the exhaust gas 18and the reductant 54.",True,0.2589142918586731,54,50,4,416,349,67 +"Der Ausbreitungsabschnitt 94 weist eine Innenwand 99 auf, die zumindest teilweise die Mischleitung 46 definiert, damit sich diese über ihre gesamte Länge zwischen dem Leitungseinlass 90 und dem Auslass 96 erstreckt.",Diffusing portion 94includes an inner wall 99at least partially defining the mixing conduit 46to extend its overall length between the conduit inlet 90and outlet 96.,True,0.3015300929546356,31,25,6,215,165,50 +"Wie in den Fig. 3und Fig. 4gezeigt ist, erweitert die Krümmung des Ausbreitungsabschnittes 94 den Fluidpfad um einen Abschnitt des Umfangs des Wirbeldosenmischer-Auslassabschnitts 44. Dies unterstützt sowohl ein Erweitern der Länge des Fluidpfades zwischen dem Mischereinlass- und Auslassabschnitt 42, 44 wie auch Erzeugen einer Umfangsverwirbelung 107 in größerem Maßstab (Fig. 3) des Gemisches 56 um die Achse 58 des Auslassabschnitts.","This facilitates both extending the length of the fluid path between mixer inlet and outlet portions 42, 44as well as generating a larger scale, circumferential swirl 107(FIG. 3) of the mixture 56about outlet portion axis 58.",False,0.4798537194728851,60,36,24,437,225,212 +Die Innenflächenform und die Position und der Winkel des Eintritts des Mischleitungsauslasses 96 in den Mischerauslassabschnitt 44 bestimmen die Strömungsausbreitung in die stromabwärtigen Katalysatoren.,The internal surface shape and the position and angle of the entry of mixing conduit outlet 96into the mixer outlet portion 44determines the flow distribution into the downstream catalysts.,True,0.3704088628292084,24,29,-5,203,189,14 +"Zum Beispiel kann, wie in Fig. 5gezeigt ist, ein Verhältnis von Parametern a/D zwischen etwa 0,1 bis 0,40, B/D zwischen etwa 0,15 bis 0,5, und c/D zwischen etwa 0,2 bis 0,6 liegen.","For example, as shown in FIG. 5, a ratio of parameters may be a/D between approximately 0.1˜0.40, b/D between approximately 0.15˜0.5, and c/D between approximately 0.2˜0.6.",True,0.0992143973708152,32,26,6,180,172,8 +"Jedoch können diese Verhältnisse geändert werden, um die Strömungsausbreitung und das Mischen für eine gewünschte Gesamtleistung auszugleichen.","However, these ratios can be altered to balance the flow distribution and mixing for a desired overall performance.",True,0.1664046943187713,17,18,-1,143,115,28 +"Der Mischerauslassabschnitt 44 weist einen starren Kanister 106 mit einer Achse 58 auf, und der Kanister 106 definiert einen Einlass 108 und den Auslass 60 des Auslassabschnitts 44. Der Einlass 108 ist im Wesentlichen rechtwinklig zu dem Auslass 60 orientiert und nimmt das Gemisch 56 von dem Auslass 96 mit bewirkten Verwirbelungskomponenten 105, 107 von sowohl der Mischervorrichtung 98 als auch dem Umfangsausbreitungsabschnitt 94 auf.","The inlet 108is oriented substantially perpendicular to the outlet 60and receives the mixture 56from the outlet 96with induced swirl components 105, 107from both the mixer device 98and the circumferential diffusing portion 94.",False,0.4704366028308868,65,32,33,438,226,212 +"Das Gemisch 56 tritt in den Mischerauslassabschnitt 44 tangential dazu ein, und die Drehrichtungen der Verwirbelungskomponenten 105 und 107 sind normal zueinander, was in mehreren Richtungen innerhalb des Innenvolumens des Verwirbelungsdosenmischer-Auslassabschnitts 44 aufbricht, um ein Steigern der Tröpfchenverdampfung von flüssigem Reduktionsmittel und ein Mischen des Abgases 18 vor einem Eintritt in die SCR-Vorrichtung 62 zu unterstützen.","The mixture 56enters the mixer outlet portion 44tangentially thereto, and the rotation direction of swirl components 105and 107are normal to each other, which break up in multiple directions within the inner volume of swirl can mixer outlet portion 44to facilitate enhancing liquid reductant droplet vaporization and mixing with the exhaust gas 18prior to entering the SCR device 62.",True,0.2817281186580658,56,58,-2,445,383,62 +"Im Betrieb der Wirbeldosenmischer-Baugruppe 40 strömt Abgas 18 in den Mischereinlassabschnitt 42, und Reduktionsmittel 54 wird durch die Einspritzeinrichtung 52 in das Abgas 18 eingespritzt.","In operation of the swirl can mixer assembly 40, exhaust gas 18flows into mixer inlet portion 42and reductant 54is injected into the exhaust gas 18by the injector 52.",True,0.4916457831859588,25,28,-3,190,166,24 +Das Gemisch 56 aus Abgas/Reduktionsmittel strömt anschließend durch den Auslass 84 zu der erweiterten Mischleitung 46. Das Gemisch 56 aus Abgas/Reduktionsmittel tritt durch den Einlass 90 in die erweiterte Mischleitung 46 ein.,The exhaust gas/reductant mixture 56subsequently flows through outlet 84to the extended mixing conduit 46.,False,0.5126780271530151,32,14,18,226,106,120 +"Das Abgas 18 und das Reduktionsmittel 54 mischen sich weiter, wenn der Durchmesser oder Querschnitt des Leitungsmischabschnittes 92 abnimmt, wodurch die Geschwindigkeit und das Mischen der Fluide 18, 54 gesteigert wird.","The exhaust gas 18and reductant 54continue to mix as the diameter or cross-section of the conduit mixing portion 92decreases, thereby increasing the velocity and mixing of the fluids 18, 54.",True,0.3045531511306762,31,30,1,219,190,29 +"Wenn das Gemisch 56 die Mischervorrichtung 98 erreicht, wird eine Verwirbelung 105 in einem Anteil des Gemisches 56 durch Schaufeln 100 bewirkt, um ein Mischen zu steigern, und ein Teil des Gemisches 56 wird einem Venturieffekt unterzogen, der durch den mittleren Ring 102 erzeugt wird, wodurch auch ein Mischen zwischen dem Abgas 18 und dem Reduktionsmittel 54 über einen breiten Bereich von Abgasdurchflüssen gesteigert wird.","As the mixture 56reaches the mixer device 98, a swirl 105is induced in a portion of the mixture 56by blades 100to enhance mixing, and a portion of the mixture 56is subjected to a venturi effect produced by the middle ring 102, thereby also increasing mixture between the exhaust gas 18and the reductant 54across a wide range of exhaust flow rates.",True,0.2182692140340805,65,60,5,427,347,80 +"Das Gemisch 56 aus Abgas/Reduktionsmittel strömt anschließend stromabwärts der Mischervorrichtung 98 zu dem Leitungsausbreitungsabschnitt 94, wo der gekrümmte Umfangspfad des Abschnittes 94 die Umfangsverwirbelungskomponente 107 in dem Gemisch bewirkt, die tangential zu dem Wirbeldosenmischer-Auslassabschnitt 44 und seiner Achse 58 ist.","The exhaust gas/reductant mixture 56subsequently flows downstream of the mixer device 98to the conduit diffusing portion 94, where the curved, circumferential path of portion 94induces the circumferential swirl component 107in the mixture that is tangential to swirl can mixer outlet portion 44and its axis 58.",True,0.3377672135829925,40,45,-5,338,310,28 +"Ferner breitet der zunehmende Durchmesser oder Querschnitt des Ausbreitungsabschnitts 94 das Gemisch 56 aus, was die Strömungsgeschwindigkeit des Gemisches 56 reduziert und ein weiteres Mischen des Abgases 18 mit dem Reduktionsmittel 54 unterstützt wie auch die Verweilzeit des Gemisches 56 in dem Auslassabschnitt 94 steigert.","Further, the increasing diameter or cross-section of the diffusing portion 94diffuses the mixture 56, which reduces the flow velocity of mixture 56and promotes further mixing of the exhaust gas 18and the reductant 54and also increases the residence time of the mixture 56in the outlet portion 94.",True,0.2795875072479248,45,46,-1,327,296,31 +"Das Gemisch 56, das Verwirbelungskomponenten 105, 107 aufweist, die durch die Mischervorrichtung 98 und den Umfangsausbreitungsabschnitt 4 90 erzeugt werden, verlässt anschließend die erweiterte Mischleitung 46 durch den Auslass 96. Das Gemisch 56 aus Abgas/Reduktionsmittel tritt in den Wirbeldosenmischer-Auslassabschnitt 44 durch den Einlass 108 von der erweiterten Mischleitung 46 ein Die Verwirbelungskomponenten 105, 107 der Fluidströmung des Gemisches 56 brechen in dem Kanister 106 auf oder dissipieren, was das Mischen und die Verdampfung von Flüssigkeitströpfchen zwischen dem Abgas 18 und dem Reduktionsmittel 54 steigert.","The swirl components 105, 107of the fluid flow of mixture 56break apart or dissipate within the canister 106, which enhances the mixing and liquid droplet vaporization between the exhaust gas 18and the reductant 54.",False,0.5469203591346741,84,34,50,633,215,418 +"Somit werden das Abgas 18 und das Reduktionsmittel 54 vor einem Eintritt in die SCR-Vorrichtung 62, die zweite OC-Vorrichtung 76 und/oder die PF-Vorrichtung 78 sogar dann ausreichend gemischt, obwohl das Abgasbehandlungssystem 12 eine kompakte Konfiguration besitzt.","As such, the exhaust gas 18and the reductant 54are sufficiently mixed prior to entering the SCR device 62, the second OC device 76, and/or the PF device 78even though the exhaust treatment system 12has a compact configuration.",True,0.2405100613832473,36,37,-1,266,226,40 +"Dies ist teilweise auf die erweiterte Länge der gekrümmten Mischleitung 46 wie auch das Mischen und/oder Verdampfen, das durch den Mischabschnitt 92 mit reduziertem Durchmesser, die Verwirbelungskomponenten 105, 107, durch die Mischervorrichtung 98 und den gekrümmten Ausbreitungsabschnitt 94 bewirkt werden, den Venturi-/Diffusoreffekt, der durch die Mischervorrichtung 98 erzeugt wird, die Fluidausbreitung, die durch den Ausbreitungsabschnitt 98 mit erweitertem Durchmesser unterstützt wird, und das Fluid, das tangential dazu in den Mischerauslassabschnitt 44 eintritt, zurückzuführen.","This is due in part to the extended length of the curved mixing conduit 46as well as the mixing and/or vaporization promoted by the reducing diameter mixing portion 92, the swirl components 105, 107induced by the mixer device 98and curved diffusing portion 94, the venturi/diffuser effect produced by the mixer device 98, the fluid diffusion facilitated by expanding cross-section diffusing portion 94, and the fluid entering the mixer outlet portion 44tangentially thereto.",True,0.1902486234903335,73,72,1,589,474,115 +"Während die Erfindung in Bezug auf beispielhafte Ausführungsformen beschrieben worden ist, sei dem Fachmann angemerkt, dass verschiedene Änderungen durchgeführt und Äquivalente gegen Elemente davon ersetzt werden können, ohne von dem Schutzumfang der Erfindung abzuweichen.","While the invention has been described with reference to exemplary embodiments, it will be understood by those skilled in the art that various changes may be made and equivalents may be substituted for elements thereof without departing from the scope of the invention.",True,0.2606827616691589,34,43,-9,273,269,4 +"Zusätzlich können viele Modifikationen durchgeführt werden, um eine bestimmte Situation oder ein bestimmtes Material an die Lehren der Erfindung anzupassen, ohne von dem wesentlichen Schutzumfang davon abzuweichen.","In addition, many modifications may be made to adapt a particular situation or material to the teachings of the invention without departing from the essential scope thereof.",True,0.1410592794418335,27,27,0,214,173,41 +"Daher ist beabsichtigt, dass die Erfindung nicht auf die besonderen offenbarten Ausführungsformen beschränkt ist, sondern dass die Erfindung alle Ausführungsformen umfassen wird, die in den Umfang der vorliegenden Anmeldung fallen.","Therefore, it is intended that the invention not be limited to the particular embodiments disclosed, but that the invention will include all embodiments falling within the scope of the present application.",True,0.1794929802417755,30,31,-1,231,205,26 +"Wirbeldosenmischer-Baugruppe zum Mischen eines Fluides mit Abgas, das von einem Verbrennungsmotor ausgestoßen wird, wobei die Baugruppe umfasst: einen Einlassabschnitt, der einen Einspritzbereich aufweist, der derart konfiguriert ist, eine Fluideinspritzeinrichtung zum Abgeben des Fluids in das Abgas zum Mischen mit dem Abgas in der Mischbaugruppe aufzunehmen, um ein Gemisch aus Abgas/Fluid zu erzeugen; einen Auslassabschnitt; und eine erweiterte Mischleitung, die fluidtechnisch zwischen den Einlassabschnitt und den Auslassabschnitt gekoppelt ist, wobei die erweiterte Mischleitung um zumindest einen Anteil eines Umfangs des Auslassabschnitts gekrümmt ist, um eine Verwirbelung in dem Gemisch aus Abgas/Fluid zu bewirken, so dass das Gemisch aus Abgas/Fluid in den Auslassabschnitt tangential dazu eintritt.",What is claimed is: 1.,False,1.5103975534439087,104,5,99,814,22,792 +"Baugruppe nach Anspruch 1, wobei der Einlassabschnitt ein Kanister mit einem Einlass und einem Auslass ist, die mit der erweiterten Mischleitung gekoppelt sind, wobei der Auslass stromabwärts des Einspritzbereiches angeordnet ist.","The assembly of claim 1, wherein the inlet portion is a canister having an inlet and an outlet coupled to the extended mixing conduit, wherein the outlet is located downstream of the injection area.",True,0.439905047416687,31,34,-3,230,198,32 +"Baugruppe nach Anspruch 2, wobei der Kanister eine zylindrische Außenfläche aufweist, wobei sich der Auslass des Einlassabschnittes durch die zylindrische Außenfläche erstreckt.","The assembly of claim 2, wherein the canister includes a cylindrical outer surface, wherein the inlet portion outlet extends through the cylindrical outer surface.",True,0.3931501507759094,22,24,-2,177,163,14 +"Baugruppe nach Anspruch 1, wobei der Auslassabschnitt ein Kanister mit einem Einlass, der mit der erweiterten Mischleitung gekoppelt ist, und einem Auslass ist.","The assembly of claim 1, wherein the outlet portion is a canister having an inlet coupled to the extended mixing conduit, and an outlet.",True,0.4574811160564422,23,24,-1,160,136,24 +"Baugruppe nach Anspruch 1, wobei der Kanister eine zylindrische Außenfläche aufweist.","The assembly of claim 1, wherein the canister includes a cylindrical outer surface.",True,0.4172513782978058,11,13,-2,85,83,2 +"Baugruppe nach Anspruch 1, wobei die erweiterte Mischleitung einen Mischabschnitt und einen Ausbreitungsabschnitt aufweist, wobei der Mischabschnitt mit dem Einlassabschnitt gekoppelt ist und der Ausbreitungsabschnitt mit dem Auslassabschnitt gekoppelt ist, wobei der Mischabschnitt stromaufwärts des Ausbreitungsabschnitts positioniert ist.","The assembly of claim 1, wherein the extended mixing conduit includes a mixing portion and a diffusing portion, wherein the mixing portion is coupled to the inlet portion and the diffusing portion is coupled to the outlet portion, the mixing portion positioned upstream of the diffusing portion.",True,0.3852310478687286,38,47,-9,341,295,46 +"Baugruppe nach Anspruch 6, wobei die Querschnittsfläche des Mischabschnittes entlang einer Länge des Mischabschnittes abnimmt, wobei die abnehmende Querschnittsfläche derart konfiguriert ist, eine Zunahme der Geschwindigkeit des Abgases und des Fluids zu unterstützen, um ein Mischen dazwischen zu unterstützen.","The assembly of claim 6, wherein the cross-sectional area of the mixing portion decreases along a length of the mixing portion, the decreasing cross-sectional area configured to facilitate increasing the velocity of the exhaust gas and the fluid to facilitate mixing therebetween.",True,0.3629842102527618,39,42,-3,311,280,31 +"Baugruppe nach Anspruch 6, wobei die Querschnittsfläche des Ausbreitungsabschnittes entlang einer Länge des Ausbreitungsabschnitts zunimmt, wobei die zunehmende Querschnittsfläche derart konfiguriert ist, eine Ausbreitung des Abgases und des Fluids zu unterstützen, um ein Mischen dazwischen zu verbessern.","The assembly of claim 6, wherein the cross-sectional area of the diffusing portion increases along a length of the diffusing portion, the increasing cross-sectional area configured to facilitate diffusion of the exhaust gas and the fluid to improve mixing therebetween.",True,0.3648788630962372,37,40,-3,306,269,37 +"Baugruppe nach Anspruch 6, ferner mit einer Mischervorrichtung, die in dem Mischabschnitt der erweiterten Mischleitung angeordnet ist, wobei die Mischervorrichtung derart konfiguriert ist, ein Mischen des Abgases mit dem Fluid zu unterstützen, wobei die Mischervorrichtung zumindest eines umfasst aus: einer Mehrzahl von Schaufeln, die derart konfiguriert sind, ein Bewirken einer Verwirbelung in dem Gemisch aus Abgas/Fluid zu unterstützen; und einen mittleren Ring, der derart konfiguriert ist, ein Erzeugen eines Venturieffektes an dem hindurchströmenden Gemisch aus Abgas/Fluid zu unterstützen.","The assembly of claim 9, wherein the mixer device comprises at least one of:a plurality of blades configured to facilitate inducing a swirl in the exhaust gas/fluid mixture; anda middle ring configured to facilitate producing a venturi effect on the exhaust gas/fluid mixture passing therethrough. a plurality of blades configured to facilitate inducing a swirl in the exhaust gas/fluid mixture; and a middle ring configured to facilitate producing a venturi effect on the exhaust gas/fluid mixture passing therethrough.",False,0.4311233460903168,78,78,0,598,520,78 +"Abgasbehandlungssystem, das derart konfiguriert ist, Abgas von einem Verbrennungsmotor aufzunehmen, wobei das System umfasst: eine Katalysatorvorrichtung; und eine Wirbeldosenmischer-Baugruppe zum Mischen eines Fluids mit dem Abgas, wobei die Wirbeldosenmischer-Baugruppe umfasst: einen Einlassabschnitt, der einen Einspritzbereich aufweist; eine Fluideinspritzeinrichtung, die mit dem Einlassabschnitt gekoppelt und derart konfiguriert ist, dass Fluid in das Abgas in dem Einspritzbereich zum Mischen mit dem Abgas in der Mischbaugruppe abzugeben, um ein Gemisch aus Abgas/Fluid zu erzeugen; einen Auslassabschnitt, der mit der Katalysatorvorrichtung gekoppelt ist; und eine erweiterte Mischleitung, die fluidtechnisch zwischen den Einlassabschnitt und den Auslassabschnitt gekoppelt ist, wobei die erweiterte Mischleitung um zumindest einen Anteil eines Umfangs des Auslassabschnitts gekrümmt ist, um eine Verwirbelung in dem Gemisch aus Abgas/Fluid zu bewirken, so dass das Gemisch aus Abgas/Fluid in den Auslassabschnitt tangential dazu eintritt.","The assembly of claim 19, wherein the mixer device comprises at least one of:a plurality of blades configured to facilitate inducing a swirl in the exhaust gas/fluid mixture; anda middle ring configured to facilitate producing a venturi effect on the exhaust gas/fluid mixture passing therethrough. a plurality of blades configured to facilitate inducing a swirl in the exhaust gas/fluid mixture; and a middle ring configured to facilitate producing a venturi effect on the exhaust gas/fluid mixture passing therethrough.",False,0.4437016248703003,129,78,51,1050,521,529 +"[Ausdruck 1] In diesem Ausdruck bezeichnet s einen Laplace-Operator, Jxbezeichnet ein Trägheitsmoment des X-Achsen-Steuerziels 12, ωpxibezeichnet eine Resonanzfrequenz in einer i-ten Mode, ξpxibezeichnet ein Dämpfungsverhältnis der Resonanzfrequenz in der i-ten Mode, ωzxjbezeichnet die j-te Antiresonanzfrequenz, d. h. einen Absolutwert der komplexen Null, und ξzxibezeichnet die j-te Antiresonanzcharakteristik, d. h. das Dämpfungsverhältnis der Komplexen Null.","[Expression1]Gfax(s)=1Jx∏j=1m(1ωzxj2s2+2ζzxjωzxjs+1)∏i=1n(1ωpxi2s2+2ζpxiωpxis+1)(1) In this expression, s denotes a Laplace operator; Jx denotes an inertia moment of the X-axis control target 12; ωpxi denotes a resonance frequency in an ith mode; ζpxi denotes a damping ratio of the resonance frequency in the ith mode; ωzxj denotes the jth antiresonant frequency, i.e., an absolute value of complex zero; and ζzxj denotes the jth antiresonant characteristic, i.e., the damping ratio of the complex zero.",True,0.3864460289478301,54,70,-16,463,518,-55 +"Wenn angenommen wird, dass ein Steuerziel ein Zwei-Trägheiten-System ist, in dem die Motor- und Last-Trägheit mit einer Feder verbunden sind, oder ein Mehrere-Trägheiten-System, in dem ein Motor und eine Mehrzahl von trägen Lasten seriell durch eine Feder verbunden sind, und die Verschiebung des Spitzenteils ein Maschinenenden-Verschiebungssignal ist, tritt keine Antiresonanz auf, und der Wert des Zählers ist annähernd Null, d. h. m = 0.","When it is assumed that a control target is a two-inertia system in which the motor and load inertia are linked by a spring or is a multiple inertia system in which a motor and a plurality of inertial loads are serially linked by a spring, and the displacement of the tip part thereof is a machine-end displacement signal, then antiresonance does not appear and the degree of the numerator is approximated as 0, i.e., m=0.",True,0.2503353059291839,64,76,-12,441,422,19 +"Jedoch ist die tatsächliche Struktur eines Maschinensystems kompliziert, und es kann oft in der Übertragungsfunktion vom erzeugten Moment durch den Motor auf die Maschinenenden-Verschiebung ein Antiresonanz-Nullpunkt eingeschlossen sein.","However, the actual structure of a machine system is complicated, and an antiresonant zero point may often be included in the transfer function from the torque generated by the motor to the machine end displacement.",True,0.2623472809791565,28,35,-7,237,215,22 +"In diesem Falle muss bei der Modellierung angenommen werden, dass m ≥ 1 ist.","In this case, is must be assumed that m≧1 when modeling.",True,0.4341420829296112,14,11,3,76,56,20 +"Das tatsächliche Maschinensystem ist, genau genommen, ein unendlich dimensionales System, welches jedoch als niederdimensionales Modell modelliert werden kann, derart, dass ein Response unter Nutzung eines Grades des Zählers mit m = 1 oder m = 2 angenähert werden kann.","The actual machine system is an infinite dimensional system in a precise sense, which, however, may be modeled as such a low dimensional degree model that a response thereof can be approximated by using the degree of the numerator as m=1 or m=2.",True,0.1730440258979797,39,43,-4,269,245,24 +"Wenn es gegeben ist, dass der Zähler der Übertragungsfunktion zu dieser Zeit Nx(s) sein soll, dann ist Nx(s) ausgedrückt durch den folgenden Ausdruck (2): [Ausdruck 2] Die X-Achsen-Nullpunktabschätzungseinheit 15 gibt Information bezüglich des Nullpunkts, d. h. Information auf ein Polynom des obigen Ausdrucks (2), an die Responsekorrekturparameterbestimmungseinheit 2 über den obigen Vorgang aus.","If it is given that the numerator of the transfer function at this time is assumed to be Nx(s), then Nx(s) is expressed by the following expression (2): [Expression2]Nx(s)=∏j=1m(1ωzxj2s2+2ζzxjωzxjs+1)(2) The X-axis zero-point estimation unit 15outputs information on the zero point, i.e., information on a polynomial expression of the above expression (2), to the response-correction-parameter determination unit 2via the above operation.",True,0.2787079811096191,53,60,-7,398,446,-48 +"Die durch die Y-Achsen-Nullpunktabschätzeinheit 25 ausgeführte Systemidentifikation ist ein Vorgang, der ähnlich dem bei der X-Achse ist, wobei die Y-Achsen-Erregungssignalerzeugungseinheit 26 das M-Sequenz-Erregungssignal zum Y-Achsen-Momentbefehl T2 addiert, um das Y-Achsen-Steuerziel 22 zu erregen, und sie erfasst Responses des Y-Achsen-Momentbefehls T2 und des Y-Achsen-Maschinenenden-Verschiebungssignals a2, erfasst durch das Y-Achsen-Messinstrument 24, als Daten.","The system identification performed by the Y-axis zero-point estimation unit 25is an operation similar to that in the case of the X axis, in which the Y-axis excitation-signal generation unit 26adds the M-sequence excitation signal to the Y-axis torque command T2to excite the Y-axis control target 22, and it acquires responses of the Y-axis torque command T2and the Y-axis machine-end displacement signal a2detected by the Y-axis measuring instrument 24as data.",True,0.2861929833889007,51,70,-19,472,463,9 +Die Übertragungsfunktion Gfay(s) vom Y-Achsen-Momentbefehl T2 auf das Y-Achsen-Maschinenend-Verschiebungssignal a2 wird beispielsweise unter Nutzung des Verfahrens der kleinsten Quadrate auf die Eingangs- und Ausgangsdaten zur Zeit der M-Sequenz-Erregung abgeschätzt.,"The transfer function Gfay(s) from the Y-axis torque command T2to the Y-axis machine-end displacement signal a2is estimated by using, for example, the least square method on the input and output data at the time of M-sequence excitation.",True,0.3070531487464905,29,37,-8,267,237,30 +"Die Übertragungsfunktion Gfay(s) wird hierbei durch den folgenden Ausdruck (3) angenähert: [Ausdruck 3] In diesem Ausdruck bezeichnet Jyein Trägheitsmoment des X-Achsen-Steuerziels 12, ωpyibezeichnet eine Resonanzfrequenz in einer i-ten Mode, ξpyibezeichnet ein Dämpfungsverhältnis der Resonanzfrequenz in der i-ten Mode, ωzyjbezeichnet die j-te Antiresonanzfrequenz, d. h. einen Absolutwert der komplexen Null, und ξzyibezeichnet die j-te Antiresonanzcharakteristik, d. h. das Dämpfungsverhältnis der Komplexen Null.","The transfer function Gfay(s) here is generally approximated by the following expression (3): [Expression3]Gfay(s)=1Jy∏j=1m(1ωzyj2s2+2ζzyjωzyjs+1)∏i=1n(1ωpyi2s2+2ζpyiωpyis+1)(3) In this expression, Jy denotes an inertia moment of the Y-axis control target 22; ωpyi denotes a resonance frequency in the ith mode; ζpyi denotes a damping ratio of the resonance frequency in the ith mode; ωzyj denotes the jth antiresonant frequency, i.e., an absolute value of complex zero; and ζzyj denotes the jth antiresonant characteristic, i.e., a damping ratio of the complex zero.",True,0.3272325694561004,61,78,-17,517,581,-64 +"Ähnlich wie im weiter oben beschriebenen Fall der X-Achse, kann auch für die Y-Achse der Grad bzw. Wert des Zählers als m = 1 oder m = 2 approximiert werden.","Similar to the case of the X axis described above, the degree of the numerator may be approximated as m=1 or m=2 also for the Y axis.",True,0.3082574903964996,30,27,3,157,133,24 +"Da der Zähler der Übertragungsfunktion zu dieser Zeit als Ny(s) angenommen werden kann, ist Ny(s) durch den folgenden Ausdruck (4) repräsentiert.","Given that the numerator of the transfer function at this time is assumed to be Ny(s), then Ny(s) is represented by the following expression (4).",True,0.1823011040687561,21,25,-4,145,145,0 +"[Ausdruck 4] Die Y-Achsen-Nullpunktabschätzeinheit 25 gibt Information bezüglich des Nullpunkts, d. h. Information auf ein Polynom des obigen Ausdrucks ( 2 ), an die Responsekorrekturparameterbestimmungseinheit 2 über den obigen Vorgang aus.","[Expression4]Ny(s)=∏j=1m(1ωzyj2s2+2ζzyjωzyjs+1)(4) The Y-axis zero-point estimation unit 25outputs information on the zero point, i.e., information on a polynomial expression of the above expression (4), to the response-correction-parameter determination unit 2with the above operation.",True,0.4501677751541137,31,32,-1,241,294,-53 +"Die Responsekorrekturparameterbestimmungseinheit 2 bestimmt das Responsekorrekturfilter Gxrc(s) der X-Achsen-Responsekorrektureinheit 13 unter Nutzung des nachfolgenden Ausdrucks (5), welcher unter Nutzung des Polynom-Ausdrucks Ny(s) der Übertragungsfunktion gebildet wird, welche den in der Übertragungsfunktion Gfryvom Y-Achsen-Momentbefehl T2 auf das Y-Achsen-Maschinenend-Verschiebungssignal a2 enthaltenen Nullpunkt, extrahiert durch die Y-Achsen-Nullpunktabschätzeinheit 25 und ein Tiefpassfilter F(s), repräsentiert.","The response-correction-parameter determination unit 2determines the response correction filter Gxrc(s) of the X-axis response correction unit 13by using the following expression (5), which is expressed by using the polynomial expression Ny(s) of the transfer function representing the zero point included in the transfer function Gfay(s) from the Y-axis torque command T2to the Y-axis machine-end displacement signal a2extracted by the Y-axis zero-point estimation unit 25and a low-pass filter F(s).",True,0.1957439333200454,50,68,-18,523,500,23 +"F(s) auf der rechten Seite des Ausdrucks (5) bezeichnet ein Tiefpassfilter, welches das Responsekorrekturfilter Gxrc(s) geeignet macht.",[Expression 5] Gxrc(s)=F(s)*Ny(s)  (5) F(s) on the right side in the expression (5) denotes a low-pass filter for making the response correction filter Gxrc(s) to be proper.,True,0.4542328417301178,17,27,-10,135,173,-38 +"Das Tiefpassfilter F(s) senkt Frequenzkomponenten höher als ein Steuerband ab, welche Teil des X-Achsen-Positionsbefehlssignalausgangs vom Bahnkurvenbefehlserzeuger 1 sind, um so eine abrupte Änderung zu unterdrücken und das X-Achsen-Positionsbefehlssignal zu glätten.","The low-pass filter F(s) decreases frequency components higher than a control band, which are part of the X-axis position command signal output from the trajectory command generator 1, so as to suppress an abrupt change and to make the X-axis position command signal smooth.",True,0.2314750254154205,30,44,-14,268,274,-6 +"Wenn das X-Achsen-Positionsbefehlssignal originär als geglättetes Signal erzeugt wird, kann F(s) gleich Eins sein.","If the X-axis position command signal is originally generated as a smooth signal, F(s) can be equal to 1.",True,0.2525509595870971,14,19,-5,114,105,9 +"Die Responsekorrekturparameterbestimmungseinheit 2 bestimmt das Responsekorrekturfilter Gyrc(s) der Y-Achsen-Responsekorrektureinheit 23 unter Nutzung des nachfolgenden Ausdrucks (6), welcher unter Nutzung des Polynom-Ausdrucks Nx(s) der Übertragungsfunktion gebildet wird, welche den in der Übertragungsfunktion Gfrxvom X-Achsen-Momentbefehl T1 auf das X-Achsen-Maschinenend-Verschiebungssignal a2 enthaltenen Nullpunkt, extrahiert durch die X-Achsen-Nullpunktabschätzeinheit 25 und ein Tiefpassfilter F(s), repräsentiert.","The response-correction-parameter determination unit 2determines the response correction filter Gyrc(S) of the Y-axis response correction unit 23by using the following expression (6), which is expressed by using the polynomial expression Nx(s) of the transfer function representing the zero point included in the transfer function Gfax(s) from the X-axis torque command T1to the X-axis machine-end displacement signal a1extracted by the X-axis zero-point estimation unit 15and the low-pass filter F(s): [Expression 6] Gyrc(s)=F(s)*Nx(s)  (6) F(s) on the right side in the expression (6) denotes the low-pass filter, which is the same as that used in expression (5).",False,0.3014178574085235,50,95,-45,523,665,-142 +"In der X-Achsen-Positionssteuereinheit 11 und der Y-Achsen-Positionssteuereinheit 21 bedeutet die Tatsache, dass die Verzögerungszeiten bezüglich der Befehle auf der X-Achse und der Y-Achse miteinander identisch gemacht sind, dass die Steuerparameter der X-Achsen-Positionssteuereinheit 11 und der Y-Achsen-Positionssteuereinheit 21 derart eingestellt werden, dass eine Responseverzögerung vom korrigierten X-Achsen-Positionsbefehl bis zur Position des X-Achsen-Maschinenendes, repräsentiert durch die zweifache Integration des X-Achsen-Maschinenend-Verschiebungssignals a1, welches eine Beschleunigung ist, und eine Responseverzögerung vom korrigierten Y-Achsen-Positionsbefehl bis zur Position des Y-Achsen-Maschinenendes, repräsentiert durch die zweifache Integration des Y-Achsen-Maschinenend-Verschiebungssignals a2, welches eine Beschleunigung ist, aneinander angepasst sind, wie oben beschrieben.","In the X-axis position control unit 11and the Y-axis position control unit 21, the fact that the delay times with respect to the commands on the X axis and the Y axis are made identical to each other means setting the control parameters of the X-axis position control unit 11and the Y-axis position control unit 21such that a response delay from the corrected X-axis position command to the position of the X-axis machine end represented by the double integration of the X-axis machine-end displacement signal a1, which is acceleration, and a response delay from the corrected Y-axis position command to the position of the Y-axis machine end represented by the double integration of the Y-axis machine-end displacement signal a2, which is acceleration, are matched with each other, as described as above.",True,0.1958364099264145,92,131,-39,903,805,98 +"Daher ist, wenn es keinen Nullpunkt im X-Achsen-Steuerziel und im Y-Achsen-Steuerziel gibt, die Übertragungsfunktion vom X-Achsen-Positionsbefehl xrefauf die X-Achsen-Maschinenendposition xadurch den folgenden Ausdruck (7) repräsentiert, wobei ein Nenner-Polynom der Übertragungsfunktion von xrefauf xaals D(s) angenommen ist.","Therefore, if there is no zero point in the X-axis control target and the Y-axis control target, the transfer function from the X-axis position command xref to the X-axis machine end position xa is represented by the following expression (7), where a denominator polynomial of the transfer function from xref to xa is assumed to be D(s).",True,0.3105916082859039,36,57,-21,326,337,-11 +"Weil die Responseverzögerung vom korrigierten X-Achsen-Positionsbefehl zum X-Achsen-Maschinenend-Verschiebungssignal a1 und die Responseverzögerung vom korrigierten Y-Achsen-Positionsbefehl zum Y-Achsen-Maschinenend-Verschiebungssignal a2 aneinander angepasst sind, wird die Beziehung zwischen dem Y-Achsen-Positionsbefehl yrefund der Y-Achsen-Maschinenendposition yadurch den folgenden Ausdruck (8) repräsentiert.","Because the response delay from the corrected X-axis position command to the X-axis machine-end displacement signal a1and the response delay from the corrected Y-axis position command to the Y-axis machine-end displacement signal a2are matched with each other, the relation between the Y-axis position command yref and the Y-axis machine end position ya is represented by the following expression (8).",True,0.3100127279758453,36,59,-23,414,401,13 +"Weiterhin, wenn es einen Nullpunkt in der Übertragungsfunktion vom X-Achsen-Momentbefehl T1 auf die X-Achsen-Maschinenendposition xaund in der Übertragungsfunktion vom Y-Achsen-Momentbefehl T2 auf die Y-Achsen-Maschinenendposition yagibt, und auch wenn die Befehlsresponsecharakteristika durch Ändern der Charakteristika der Positionssteuerung der X-Achsen-Positionssteuereinheit 11 verändert werden, wird der Nullpunkt gespeichert.","[Expression7]xa(s)=1D(s)F(s)xref(s)(7)[Expression8]ya(s)=1D(s)F(s)yref(s)(8) Furthermore, if there is a zero point in the transfer function from the X-axis torque command T1to the X-axis machine end position xa and in the transfer function from the Y-axis torque command T2to the Y-axis machine end position ya, and even if the command response characteristics are changed by changing the characteristics of the position controller of the X-axis position control unit 11, then the zero point is stored.",True,0.5382636189460754,45,71,-26,432,518,-86 +Daher wird die Beziehung zwischen dem X-Achsen-Positionsbefehl xrefund der X-Achsen-Maschinenendposition xadurch den folgenden Ausdruck (9) repräsentiert.,"Therefore, the relation between the X-axis position command xref and the X-axis machine end position xa is represented by the following expression (9).",True,0.2772576510906219,16,23,-7,154,151,3 +"Weiterhin ist, ähnlich zum Fall der X-Achse, die Beziehung zwischen dem Y-Achsen-Positionsbefehl yrefund der Y-Achsen-Maschinenendposition yadurch den nachfolgenden Ausdruck (10) repräsentiert: [Ausdruck 9][Ausdruck 10] Daher werden, wenn die Charakteristika der Nullpunkt auf der X-Achse und der Y-Achse sich voneinander unterscheiden (Nx(s) ≠ Ny(s)), die Bahnkurven durch die X-Achsen-Maschinenendposition xaund die Y-Achsen-Maschinenendposition yain einer Befehls-Kurve in Folge des korrigierten X-Achsen-Positionsbefehls und des korrigierten Y-Achsen-Positionsbefehls, die durch den Nullpunkt beeinflusst werden, verzerrt.","Further, similar to the case of the X axis, the relation between the Y-axis position command yref and the Y-axis machine end position ya is represented by the following expression (10): [Expression9]xa(s)=Nx(s)D(s)F(s)xref(s)(9)[Expression10]ya(s)=Ny(s)D(s)F(s)yref(s)(10) Therefore, if the characteristics of the zero points on the X axis and the Y axis are different from each other (Nx(s)≠Ny(s)), the trajectories by the X-axis machine end position xa and the Y-axis machine end position ya become distorted in a command curve due to the corrected X-axis position command and the corrected Y-axis position command, which are affected by the zero point.",True,0.2312903702259063,70,96,-26,626,673,-47 +"Daher ist eine Korrektur dahingehend erforderlich, dass die Kurve nicht verzerrt ist, auch wenn es einen Nullpunkt im X-Achsen-Steuerziel und im Y-Achsen-Steuerziel gibt.","Therefore, correction is required such that the curve is not distorted, even if there is a zero point in the X-axis control target and the Y-axis control target.",True,0.2738228142261505,23,28,-5,170,161,9 +"Als ein Verfahren zum Ausführen der oben beschriebenen Korrektur ist es ein anfänglicher Ansatz, die Nullpunkte Nx(s) und Ny(s), die in den obigen Ausdrücken (9) und (10) auftauchen, auszulöschen.","As a method of performing correction described above, an initial approach is to cancel out the zero points Nx(s) and Ny(s), which appear in the expressions (9) and (10) described above.",True,0.1741789728403091,29,31,-2,196,185,11 +"Im Falle, dass dieses Verfahren angewandt wird, wenn eine inverse Funktion von Nx(s) als die Charakteristik des Responsekorrekturfilters Gxrc(s) der X-Achsen-Responsekorrektureinheit 13 gesetzt wird und eine inverse Funktion von Ny(s) als Charakteristik des Responsekorrekturfilters Gyrc(s) der X-Achsen-Responsekorrektureinheit 23 gesetzt wird, werden der Response der X-Achsen-Maschinenendposition xabezüglich des X-Achsen-Positionsbefehls xrefund der Response der Y-Achsen-Maschinenendposition yabezüglich des Y-Achsen-Positionsbefehls yrefmiteinander identisch.","In the case where this method is applied, if an inverse function of Nx(s) is set as the characteristics of the response correction filter Gxrc(s) of the X-axis response correction unit 13and an inverse function of Ny(s) is set as the characteristics of the response correction filter Gyrc(s) of the Y-axis response correction unit 23, the response of the X-axis machine end position xa with respect to the X-axis position command xref and the response of the Y-axis machine end position ya with respect to the Y-axis position command yref become identical to each other.",True,0.2243565917015075,58,95,-37,565,570,-5 +Dies wird in den nachfolgenden Ausdrücken (11) und (12) als Idealfall ausgedrückt.,This is represented in the following expressions (11) and (12) as ideal expressions.,True,0.1860853284597396,12,13,-1,82,84,-2 +"[Ausdruck 11][Ausdruck 12] Wenn jedoch eingestellt wie oben, weil ein Filter eines sekundärresonanten Systems als Responsekorrekturfilter auf der X-Achse und der Y-Achse benutzt wird, werden der Momentbefehl und die Position des Motors schwingungsbehaftet, auch wenn die Maschinenendpositionen auf den jeweiligen Achsen nicht vibrieren.","[Expression11]xa(s)=Nx(s)D(s)1Nx(s)F(s)xref(s)=1D(s)F(s)xref(s)(11)[Expression12]ya(s)=Ny(s)D(s)1Ny(s)F(s)yref(s)=1D(s)F(s)yref(s)(12) However, if set as described above, because a filter of a secondary resonant system is used as the response correction filter on the X axis and the Y axis, then, the torque command and the position of the motor become vibrational, even if the machine end positions on the respective axes do not vibrate.",True,0.5942026972770691,43,55,-12,336,474,-138 +"Weiterhin wird, wenn es einen Fehler in der Abschätzung des Nullpunktes gibt, das Maschinenende ebenso schwingungsbehaftet.","Further, if there is an error in the estimation of the zero point, the machine end also becomes vibrational.",True,0.3081107437610626,16,19,-3,123,108,15 +"Es ist daher nicht angemessen, die Responsekorrekturfilter auf der X-Achse und der Y-Achse so einzustellen, dass die Antiresonanzcharakteristika ausgelöscht werden, wie oben erwähnt.","Therefore, it is not appropriate to set the response correction filters on the X axis and the Y axis to cancel out the antiresonant characteristics as described above.",True,0.2326525300741195,23,28,-5,182,167,15 +"Folglich werden bei der vorliegenden Ausführungsform durch die Funktion der Responsekorrekturparameterbestimmungseinheit 2 die Charakteristika Ny(s) des Nullpunktes auf der Y-Achse dem Responsekorrekturfilter Gxrc(s) der X-Achsen-Responsekorrektureinheit 13 zugeordnet, und die Charakteristika Nx(s) des Nullpunkts auf der X-Achse werden dem Responsekorrekturfilter Gyrc(s) der Y-Achsen-Responsekorrektureinheit 23 zugeordnet.","Accordingly, in the present embodiment, by the operation of the response-correction-parameter determination unit 2, the characteristic Ny(s) of the zero point on the Y axis is assigned to the response correction filter Gxrc(s) of the X-axis response correction unit 13; and the characteristic Nx(s) of the zero point on the X-axis is assigned to the response correction filter Gyrc(s) of the Y-axis response correction unit 23.",True,0.2201991528272628,44,66,-22,426,427,-1 +Zu dieser Zeit sind die Charakteristika vom X-Achsen-Positionsbefehl xref auf die X-Achsen-Maschinenendposition xaund die Charakteristika vom Y-Achsen-Positionsbefehl yrefauf die Y-Achsen-Maschinenendposition yajeweils durch die nachfolgenden Ausdrücke (13) und (14) repräsentiert.,"At this time, the characteristics from the X-axis position command xref to the X-axis machine end position xa and the characteristics from the Y-axis position command yref to the Y-axis machine end position ya are represented respectively by the following expressions (13) and (14).",True,0.3202245831489563,29,44,-15,281,282,-1 +[Ausdruck 13][Ausdruck 14] Bei der obigen Konfiguration werden die Übertragungsfunktion vom Positionsbefehlssignal auf der X-Achse auf die Lastmaschinenposition auf der X-Achse und die Übertragungsfunktion vom Positionsbefehlssignal auf der Y-Achse auf die Lastmaschinenposition auf der Y-Achse zueinander identisch.,"[Expression13]xa(s)=Nx(s)D(s)Ny(s)F(s)xref(s)(13)[Expression14]ya(s)=Ny(s)D(s)Nx(s)F(s)yref(s)(14) According to the above configuration, the transfer function from the position command signal on the X axis to the load machine position on the X axis and the transfer function from the position command signal on the Y axis to the load machine position on the Y axis become identical to each other.",True,0.5219293832778931,37,54,-17,316,418,-102 +"Fig. 3ist ein Bode-Diagramm der Übertragungsfunktionen bezüglich einer bestimmten Werkzeugmaschine auf der X-Achse und der Y-Achse in einem Zustand, wo die X-Achsen-Responsekorrektureinheit und die Y-Achsen-Responsekorrektureinheit nicht zugeführt bzw. nicht aktiv sind.","FIG. 3is a Bode diagram of the transfer functions, with regard to a certain tool machine, on the X axis and on the Y axis in a state where the X-axis response correction unit and the Y-axis response correction unit are not applied.",True,0.3447926640510559,31,43,-12,270,231,39 +In Fig. 3unterscheiden sich die Charakteristika der Übertragungsfunktionen auf der X-Achse und der Y-Achse in Folge des Einflusses der Nullpunkte der jeweiligen Achsen voneinander.,"In FIG. 3, the characteristics of the transfer functions on the X axis and the Y axis are different from each other due to the influence of the zero points on the respective axes.",True,0.2393911778926849,24,34,-10,180,179,1 +"Fig. 4ist ein Bode-Diagramm der Übertragungsfunktionen auf der X-Achse und auf der Y-Achse in einem Zustand, wo die X-Achsen-Responsekorrektureinheit und die Y-Achsen-Responsekorrektureinheit erfindungsgemäß Anwendung finden.",FIG. 4is a Bode diagram of the transfer functions on the X axis and on the Y axis in a state where the X-axis response correction unit and the Y-axis response correction unit are applied in the present invention.,True,0.2897038459777832,25,39,-14,225,212,13 +"In Fig. 4sind die Übertragungsfunktionen auf der X-Achse und der Y-Achse zueinander identisch, im Ergebnis dessen, dass die X-Achsen-Responsekorrektureinheit und die Y-Achsen-Responsekorrektureinheit Anwendung finden.","In FIG. 4, the transfer functions on the X axis and the Y axis are identical to each other, as a result that the X-axis response correction unit and the Y-axis response correction unit are applied.",True,0.2572178244590759,24,36,-12,217,197,20 +"Weil das Motorsteuergerät gemäß der vorliegenden Ausführungsform wie oben beschrieben arbeitet, werden Übergangs-Responses bezüglich des Befehls auf der X-Achse und auf der Y-Achse zueinander identisch.","Because the motor control device according to the present embodiment operates as described above, transient responses with respect to the command on the X axis and the Y axis become identical to each other.",True,0.3012857437133789,25,34,-9,202,206,-4 +"Daher kann eine Bahnkurvensteuerung ohne Verzerrung des Responses bezüglich der Befehls-Bahnkurve mit hoher Geschwindigkeit und mit hoher Genauigkeit ausgeführt werden, wobei ein Bahnkurvenfolgefehler bezüglich der Befehls-Bahnkurve und Vibrationen reduziert werden, obwohl durch ein Steuerziel mit niedriger Steifigkeit eine gekrümmte Bahnkurve beschrieben wird.","Therefore, trajectory control without distortion of response can be executed with respect to the command trajectory at a high speed with high accuracy, while reducing a trajectory following error with respect to the command trajectory and vibrations even though a curved trajectory is drawn by a control target having low rigidity.",True,0.3191303312778473,42,51,-9,363,331,32 +"Weiter kann die Zirkularität, welche ein Index während des Beschreibens einer Kreisbahn ist, verbessert werden.","Further, the circularity that is an index at the time of drawing a circular arc can be increased.",True,0.3024953007698059,15,18,-3,111,97,14 +"Bei der vorliegenden Ausführungsform empfängt die X-Achsen-Nullpunktabschätzeinheit 15 den Eingang des X-Achsen-Momentbefehls T1 und nutzt diesen, um den Nullpunkt auf der X-Achse abzuschätzen.","In the present embodiment, the X-axis zero-point estimation unit 15receives and uses input of the X-axis torque command T1to estimate the zero point on the X axis.",True,0.3667269647121429,23,27,-4,193,163,30 +"Jedoch ändert sich der Nullpunkt auch dann nicht, wenn die Charakteristika der X-Achsen-Positionssteuereinheit 11 geändert werden.","However, the zero point does not change, even if the characteristics of the X-axis position control unit 11are changed.",True,0.3019215762615204,16,19,-3,130,119,11 +Daher kann der Nullpunkt der Übertragungsfunktion vom X-Achsen-Momentbefehl T1 auf das X-Achsen-Maschinenend-Verschiebungssignal a1 unter Nutzung des X-Achsen-Positionsbefehls anstelle der Nutzung des X-Achsen-Momentbefehls T1 gewonnen werden.,"Therefore, the zero point of the transfer function from the X-axis torque command T1to the X-axis machine-end displacement signal a1can be extracted by using the X-axis position command instead of using the X-axis torque command T1.",True,0.2664620876312256,25,36,-11,243,232,11 +Ähnlich kann in der Y-Achsen-Nullpunktabschätzeinheit 25 der Y-Achsen-Positionsbefehl benutzt werden.,"Similarly, in the Y-axis zero-point estimation unit 25, the Y-axis position command can be used.",True,0.3886773586273193,10,15,-5,101,96,5 +"Bei der vorliegenden Ausführungsform können als X-Achsen-Motor 12a und als Y-Achsen-Motor 22a beliebig ein Gleichstrommotor, ein Permanentmagnet-Synchronmotor oder ein Induktionsmotor genutzt werden, und der benutzte Motor ist auch nicht auf einen Drehmotor beschränkt, sondern es kann ein Linearmotor eingesetzt werden.","In the present embodiment, as the X-axis motor 12a and the Y-axis motor 22a, any of a DC motor, a permanent-magnet synchronous motor, and an induction motor can be used; and the motor used is not limited to a rotary motor, and a linear motor can be used.",True,0.2482071667909622,40,48,-8,320,254,66 +"Bei der vorliegenden Ausführungsform ist ein Signal, welches durch die X-Achsen-Erregungssignalerzeugereinheit 16 aufgrund des X-Achsen-Momentbefehls als Eingang erzeugt wird, ein Signal, welches verschiedene Frequenzkomponenten enthält; und es können ein M-Sequenz-Erregungssignal, ein Sinus-Sägezahnsignal oder ein Zufallssignal als Eingangssignal genutzt werden, solange die X-Achsen-Lastmaschine 12b mit einer konstanten Beschleunigung oder mehr angetrieben werden kann.","In the present embodiment, a signal, which is provided by the X-axis excitation-signal generation unit 16to the X-axis torque command as an input, is a signal containing various frequency components; and an M-sequence excitation signal, a sine sweep signal, or a random signal can be used as an input signal, so long as the X-axis load machine 12b can be driven at a steady acceleration or more.",True,0.2307170927524566,52,67,-15,474,395,79 +"Als Signal, welches durch die Y-Achsen-Erregungssignalerzeugereinheit 26 aufgrund des Y-Achsen-Momentbefehls als Eingang bereitgestellt wird, kann das M-Sequenz-Erregungssignal, das Sinus-Sägezahnsignal oder das Zufallssignal als ein Eingangssignal genutzt werden, ähnlich wie im Falle der X-Achse.","As a signal which is provided by the Y-axis excitation-signal generation unit 26to the Y-axis torque command as an input, the M-sequence excitation signal, the sine sweep signal, or the random signal can be used as the input signal similar to the case of the X axis.",True,0.3200407922267931,33,47,-14,298,266,32 +"Weiterhin, wenn die Maschine mit einer Funktion des Eingebens eines der oben beschriebenen Erregungssignale auf den X-Achsen-Momentbefehl und den Y-Achsen-Momentbefehl ausgestattet ist, die X-Achsen-Erregungssignalerzeugereinheit 16 und die Y-Achsen-Erregungssignalerzeugereinheit 26 u. U. nicht vorgesehen sein.","Further, if a machine is provided with a function of inputting any of the excitation signals described above to the X-axis torque command and the Y-axis torque command, the X-axis excitation-signal generation unit 16and the Y-axis excitation-signal generation unit 26may not be provided.",True,0.370115578174591,34,43,-9,312,287,25 +Bei der vorliegenden Ausführung wird die Systemidentifizierung unter Nutzung des Verfahrens der kleinsten Quadrate ausgeführt.,"In the present embodiment, the system identification is performed by using the least square method.",True,0.3286952078342438,15,15,0,126,99,27 +"Das Verfahren ist jedoch hierauf nicht beschränkt, und es können auch andere Verfahren angewandt werden, wie etwa eine Spektralanalysetechnik, ein Multidezimations-Identifizierungsverfahren auf der Basis eines ARX-Modells oder ein anderes durch ein MOESP-Verfahren repräsentiertes Verfahren.","However, the method is not limited thereto, and another method represented by a spectral analysis technique, a multi-decimation identification method on the basis of an ARX model, or other method represented by an MOESP method can be used.",True,0.2090876698493957,34,38,-4,291,239,52 +"Bei der vorliegenden Ausführungsform werden das X-Achsen-Messinstrument 14 und das Y-Achsen-Messinstrument 24, die das X-Achsen-Maschinenend-Verschiebungssignal a1 bzw. das Y-Achsen-Maschinenend-Verschiebungssignal a2 detektieren, nur zur Zeit der Parameterjustierung benötigt.","In the present embodiment, the X-axis measuring instrument 14and the Y-axis measuring instrument 24that respectively detect the X-axis machine-end displacement signal a1and the Y-axis machine-end displacement signal a2are required only at the time of parameter adjustment.",True,0.365551233291626,27,36,-9,277,272,5 +Daher können das X-Achsen-Messinstrument 14 und das Y-Achsen-Messinstrument 24 abnehmbar gestaltet und nach der Einstellung abgenommen werden.,"Therefore, the X-axis measuring instrument 14and the Y-axis measuring instrument 24can be made detachable and they may be detached after adjustment.",True,0.3337354063987732,17,21,-4,142,148,-6 +"Das heißt, der Sensor muss während des Betriebs als Motorsteuergerät nicht vorgesehen sein.","That is, the sensor may not be provided when operated as the motor control device.",True,0.337581068277359,13,15,-2,91,82,9 +"Wie oben beschrieben, kann bei der vorliegenden Ausführungsform eine hochpräzise Bahnkurvensteuerung auch in einem Fall ausgeführt werden, dass das Steuerziel durch ein mechanisches System mit niedriger Steifigkeit gebildet ist.","As described above, according to the present embodiment, highly accurate trajectory control can be executed even in a case where the control target is configured by a low-rigidity mechanical system.",True,0.3256745040416717,29,30,-1,228,198,30 +"Dies wird durch Einstellen der Responsekorrektureinheit auf jeder Achse durch die Responsekorrekturparameterbestimmungseinheit auf der Basis der Charakteristika des Nullpunktes auf jeder Achse erledigt, der durch die Nullpunktabschätzeinheit erfasst wird, und durch derartige Einstellung, dass die Übertragungsfunktion vom Befehl auf die Maschinenendposition auf jeder Achse dieselbe ist.",This is done by setting the response correction unit on each axis by the response-correction-parameter determination unit on the basis of the characteristics of the zero point on each axis acquired by the zero-point estimation unit and by setting the transfer function from the command to the machine end position on each axis to be the same.,True,0.2189186960458755,46,57,-11,388,342,46 +"Fig. 5ist ein Blockschaltbild, welches eine Konfiguration eines Motorsteuergerätes gemäß einer zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt.",FIG. 5is a block diagram illustrating a configuration of a motor control device according to a second embodiment of the present invention.,True,0.2291100621223449,17,22,-5,152,138,14 +"Bei der zweiten Ausführungsform haben Blöcke, die mit identischen Bezugszeichen wie bei der in Fig. 1dargestellten ersten Ausführungsform bezeichnet sind, äquivalente Funktionen wie bei der ersten Ausführungsform, und redundante Beschreibungen von deren Konfigurationen und Betrieb werden vermieden.","In the second embodiment, blocks denoted with reference signs identical to those of the first embodiment illustrated in FIG. 1have functions equivalent to those of the first embodiment, and redundant descriptions of the configurations and operations thereof will be omitted.",True,0.2668368816375732,37,40,-3,299,274,25 +Der Schubfachdeckel 140 ist von dem Schubfach 114 abnehmbar.,The drawer cap 140is detachable from the drawer 114.,True,0.5026924014091492,9,9,0,60,52,8 +"Der Schubfachdeckel 140 ist zugleich mit der Bleichmittelansaugrohrkappe 148, die das Bleichmittelansaugrohr 173 bedeckt, und der Weichspüleransaugrohrkappe 149, die das Weichspüleransaugrohr 175 bedeckt, versehen.","The drawer cap 140is provided with the bleach siphon cap 148covering the bleach siphon tube 173and the softener siphon cap 149covering the softener siphon tube 175, together.",True,0.4857020974159249,24,27,-3,214,174,40 +"In dem Schubfachdeckel 140 sind das Bleichmittelansaugrohr 173 und das Weichspüleransaugrohr 175 derart vorgesehen, daß sie nahe aneinander und maximal nahe an dem Trennsteg 176 sind, wobei insbesondere der Verbindungsteil 176C zwischen ihnen angeordnet ist und seine Länge nach vorn und hinten folglich so kurz wie möglich bereitgestellt werden kann.","In the drawer cap 140, the bleach siphon tube 173and the softener siphon tube 175are provided to be in proximal to each other to the maximum with the partition rib 176, specifically, the connection part 176C interposed therebetween and thus, its back and forth length can be provided shortly to the maximum.",True,0.3222822844982147,50,52,-2,351,307,44 +"Der Schubfachdeckel 140 umfaßt einen oberen Oberflächenteil 142, der auf einer Oberseite des Trennstegs 176 horizontal angeordnet ist und eine untere Oberfläche hat, von der die Bleichmittelansaugrohrkappe 148 und die Weichspüleransaugrohrkappe 149 integral vorstehen; einen vorderen Oberflächenteil 144, der sich in einem Vorderteil des oberen Oberflächenteils 142 nach unten erstreckt und vor dem Trennsteg 176 angeordnet ist; und einen hinteren Oberflächenteil 146, der sich in einem hinteren Teil des oberen Oberflächenteils 142 nach unten erstreckt und im Hinterteil des Trennstegs 176 angeordnet ist.",The drawer cap 140includes an upper surface part 142horizontally disposed at an upper side of the partition rib 176and having a bottom surface from which the bleach siphon cap 148and the softener siphon cap 149are integrally protruded; a front surface part 144extended downwardly at a front part of the upper surface part 142and positioned in front of the partition rib 176; and a rear surface part 146extended downwardly at a rear part of the upper surface part 142and positioned in rear of the partition rib 176.,True,0.2608393728733063,83,86,-3,606,514,92 +"In dem oberen Oberflächenteil 142, der ein Teil ist, welcher das Bleichmittelansaugrohr 173, das Weichspüleransaugrohr 175 und den Trennsteg 176 bedeckt, steht die Bleichmittelansaugrohrkappe 148 an einer zu dem Bleichmittelansaugrohr 173 gegenüberliegenden Stelle vor, und die Weichspüleransaugrohrkappe 149 steht an einer dem Weichspüleran saugrohr 175 gegenüberliegenden Stelle vor.","In the upper surface part 142that is a part covering the bleach siphon tube 173, the softener siphon tube 175, and the partition rib 176, the bleach siphon cap 148is protruded at a position facing the bleach siphon tube 173, and the softener siphon cap 149is protruded at a position facing the softener siphon cap 175.",True,0.3871599733829498,48,56,-8,385,318,67 +"Der vordere Oberflächenteil 144 steht um eine maximale Höhe bis zu der Stelle, wo das Bleichmittel in dem Bleichmittelzuführungsteil 172 untergebracht ist, in dem Vorderteil des oberen Oberflächenteils 142 nach unten vor.",The front surface part 144is downwardly protruded by a maximal height up to which the bleach is housed inside the bleach supplying part 172at the front part of the upper surface part 142.,True,0.399259090423584,32,33,-1,221,187,34 +"Der vordere Oberflächenteil 144 ist an seinem hinteren Ende mit einem vorderen horizontalen Steg 145 versehen, der um eine vorbestimmte Länge horizontal nach vorne vorsteht.","The front surface part 144is provided at its rear end with a front horizontal rib 145horizontally protruded in front, by a predetermined length.",True,0.3758980333805084,25,23,2,173,144,29 +"Der hintere Oberflächenteil 146 steht um eine maximale Höhe bis zu der Stelle, wo der Weichspüler in dem Weichspülerzuführungsteil 176 untergebracht ist, in dem Hinterteil des oberen Oberflächenteils 142 nach unten vor.",The rear surface part 146is downwardly protruded by a maximal height up to which the softener is housed inside the softener supplying part 174at the rear part of the upper surface part 142.,True,0.4226993024349212,32,33,-1,219,189,30 +"Der hintere Oberflächenteil 146 ist an seinem hinteren Ende mit einem hinteren horizontalen Steg 147 versehen, der um eine vorbestimmte Länge horizontal nach hinten vorsteht.","The rear surface part 146is provided at its rear end with a rear horizontal rib 147horizontally protruded in rear, by a predetermined length.",True,0.4695212841033935,25,23,2,174,141,33 +"Der vordere horizontale Steg 145 und der hintere horizontale Steg 147 zeigen eine Lagermenge des Bleichmittels, das in dem Bleichmittelzuführungsteil 172 untergebracht ist, und eine Lagermenge des Weichspülers, der in dem Weichspülerzuführungsteil 174 untergebracht ist, an, und sie werden auch als ein Griff verwendet, wenn der Schubfachdeckel 140 befestigt und gelöst wird.","The front horizontal rib 145and the rear horizontal rib 147indicate a storage amount of the bleach housed in the bleach supplying part 172and a storage amount of the softener housed in the softener supplying part 174and also, are used as a handle when the drawer cap 140is attached and detached.",True,0.3541294932365417,52,50,2,375,295,80 +"Der Spenderdeckel 116 umfaßt eine untere Platte 116A, die auf eine geöffnete obere Oberfläche des Spendergehäuses 112 montiert ist; und eine obere Platte 116B, die auf einen oberen Teil der unteren Platte 116A aufmontiert ist, um zusammen mit der unteren Platte 116A einen Waschmittelwasserzuführungsstrom 180, einen Bleichmittelwasserzuführungsstrom 182 und einen Weichspülerwasserzuführungsstrom 184 zu bilden.","The dispenser cover 116includes a lower panel 116A mounted on an opened upper surface of the dispenser housing 112; and an upper panel 116B up-mounted on an upper part of the lower panel 116A to form a detergent water supplying flow 180, a bleach water supplying flow 182, and a softener water supplying flow 184together with the lower panel 116A.",True,0.2544321119785309,54,60,-6,412,347,65 +"In der unteren Platte 116A steht ein Schlauchverbindungsteil 186, der den Wasserzuführungsschlauch 84 der Wasserzuführungseinheit 80 verbindet, in ihrem hinteren Teil vor und ist verbunden, und mehrere Wasserzuführungslöcher 190 zum Zuführen des Wassers sind in Abschnitten vorgesehen, die dem Waschmittelzuführungsteil 160 und dem Bleichmittel/Weichspülerzuführungsteil 170 des Schubfachs 114 gegenüberliegen.","In the lower panel 116A, a hose connection part 186connecting with the water supplying hose 84of the water supplying unit 80is protruded and communicated at its rear part, and a plurality of water supplying holes 190for supplying the water are provided at portions facing the detergent supplying part 160and the bleach/softener supplying part 170of the drawer 114.",True,0.2506627440452575,49,57,-8,410,364,46 +"Der Schlauchverbindungsteil 186 umfaßt einen ersten Schlauchverbindungsteil 186, der mit dem Warmwasserschlauch 84A verbindet, so daß er warmes Wasser an den Waschmittelzuführungswasserstrom 180 zuführt; und zweite, dritte und vierte Verbindungsteile 186B, 186C und 186D, die mit den ersten, zweiten und dritten Kaltwasserschläuchen 84B, 84C und 84D verbinden, so daß sie kaltes Wasser an den Bleichmittelwasserzuführungsstrom 182, den Weichspülerwasserzuführungsstrom 184 und den Waschmittelwasserzuführungsstrom 180 zuführen.","The hose connection part 186includes a first hose connection part 186A connecting with the hot water hose 84A such that it supplies hot water to the detergent supplying water flow 180; and second, third, and fourth connection parts 186B, 186C, and 186D connecting with the first, second, and third cool water hoses 84B, 84C, and 84D such that they supply cool water to the bleach water supplying flow 182, the softener water supplying flow 184, and the detergent water supplying flow 180.",True,0.1493643671274185,64,82,-18,527,488,39 +"Die untere Platte 116A ist mit dem Waschmittelwasserzuführungsstrom 180 versehen, so daß das kalte Wasser oder das warme Wasser von den ersten und zweiten Schlauchverbindungsteilen 186A und 186B zu einem Abschnitt fließen kann, der dem Waschmittelzuführungsteil 160 gegenüberliegt, und ist mit dem Bleichmittelwasserzuführungsstrom 182 versehen, so daß das kalte Wasser von dem dritten Schlauchverbindungsteil 186C zu einem Abschnitt fließen kann, der dem Bleichmittelzuführungsteil 172 gegenüberliegt, und ist mit dem Weichspülerwasserzuführungsstrom 184 versehen, so daß das kalte Wasser von dem vierten Schlauchverbindungsteil 186D zu dem Weichspülerzuführungsteil 174 fließen kann.","The lower panel 116A is provided with the detergent water supplying flow 180such that the cool water or the hot water can flow from the first and second hose connection parts 186A and 186B to a portion facing the detergent supplying part 160, and is provided with the bleach water supplying flow 182such that the cool water can flow from the third hose connection part 186C to a portion facing the bleach supplying part 172, and is provided with the softener water supplying flow 184such that the cool water can flow from the fourth hose connection part 186D to the softener supplying part 174.",True,0.1598797142505645,88,104,-16,685,594,91 +"Das Wasserzuführungsloch 190 umfaßt mehrere Waschmittelwasserzuführungslöcher 192, die derart auf einer Oberseite des Waschmittelzuführungsteils 160 vorgesehen sind, so daß das Wasser in dem Waschmittelwasserzuführungsstrom 180 an den Waschmittelzuführungsteil 160 zugeführt werden kann; ein einziges Bleichmittelwasserzuführungsloch 194, das auf einer Oberseite des Bleichmittelzuführungsteils 172 vorgesehen ist, so daß das Wasser in dem Bleichmittelwasserzuführungsstrom 182 an den Bleichmittelzuführungsteil 172 zugeführt werden kann; und mehrere Weichspülerwasserzuführungslöcher 196, die auf einer Oberseite des Weichspülerzuführungsteils 174 vorgesehen sind, so daß das Wasser in dem Weichspülerwasserzuführungsstrom 184 an den Weichspülerzuführungsteil 174 zugeführt werden kann.",The water supplying hole 190includes a plurality of detergent water supplying holes 192provided at an upper side of the detergent supplying part 160such that the water within the detergent water supplying flow 180can be supplied to the detergent supplying part 160; a single bleach water supplying hole 194provided at an upper side of the bleach supplying part 172such that the water within the bleach water supplying flow 182can be supplied to the bleach supplying part 172; and a plurality of softener water supplying holes 196provided at an upper side of the softener supplying part 174such that the water within the softener water supplying flow 184can be supplied to the softener supplying part 174.,True,0.2271796464920044,88,113,-25,787,704,83 +"Das Waschmittelwasserzuführungsloch 192 ist in einem Abschnitt, der dem Waschmittelzuführungsteil 160 gegenüberliegt, mehrfach vorgesehen.",The detergent water supplying hole 192is provided in plural at the portion facing the detergent supplying part 160.,True,0.5963616967201233,14,18,-4,138,115,23 +"Das Bleichmittelwasserzuführungsloch 194 ist in dem Abschnitt vorgesehen, der dem Bleichmittelzuführungsteil 172 gegenüberliegt.",The bleach water supplying hole 194is provided at the portion facing the bleach supplying part 172.,True,0.5347796082496643,13,16,-3,128,99,29 +"Das Weichspülerwasserzuführungsloch 196 ist in dem Abschnitt vorgesehen, der dem Weichspülerzuführungsteil 174 gegenüberliegt.",The softener water supplying hole 196is provided at the portion facing the softener supplying part 174.,True,0.4301690757274627,13,16,-3,126,103,23 +"Das Waschmittelwasserzuführungsloch 192 ist auf linken und rechten Oberflächen des Waschmittelzuführungsteils 160 vorgesehen, so daß das Wasser derart geneigt und gesprüht werden kann, so daß das in dem Waschmittelzuführungsteil 160 untergebrachte pulverförmige Waschmittel reibungslos weggeschwemmt werden kann.",The detergent water supplying hole 192is provided at left and right surfaces of the detergent supplying part 160such that the water can be inclined and sprayed to smoothly wash down the powder detergent housed in the detergent supplying part 160.,True,0.3878769278526306,37,40,-3,312,246,66 +"Für das pulverförmige Waschmittel besteht mit anderen Worten eine große Wahrscheinlichkeit, auf einer inneren Oberfläche des Waschmittelzuführungsteils 160 zu bleiben, ohne vollständig weggespült zu werden, und folglich sprüht das Waschmittelzuführungsloch 192 das Wasser auf die innere Ober fläche des Waschmittelzuführungsteils 160.","In other words, the powder detergent has a great possibility of remaining on an inner surface of the detergent supplying part 160without not being completely washed down and thus, the detergent supplying hole 192sprays the water to the inner surface of the detergent supplying part 160.",True,0.3383142352104187,41,46,-5,334,286,48 +"Das Bleichmittelwasserzuführungsloch 194 und das Weichspülerwasserzuführungsloch 196 sind derart vorgesehen, daß das Wasser vertikal in den Bleichmittelzuführungsteil 172 und den Weichspülerzuführungsteil 174 gesprüht werden kann, wodurch das in dem Bleichmittelzuführungsteil 172 untergebrachte Bleichmittel und der in dem Weichspülerzuführungsteil 174 untergebrachte Weichspüler gut gelöst werden.","The bleach water supplying hole 194and the bleach water supplying hole 196are provided such that the water can be vertically sprayed into the bleach supplying part 172and the softener supplying part 174, thereby well dissolving the bleach and the softener housed in the bleach supplying part 172and the softener supplying part 174.",True,0.4257964491844177,44,52,-8,399,331,68 +"Wenn das Bleichmittel und der Weichspüler nicht gut gelöst sind und die Viskosität zunimmt, funktioniert mit anderen Worten das Ansaugphänomen des Bleichmittelansaugrohrs 173 und der Bleichmittelansaugrohrkappe 148 nicht reibungslos, wodurch die Leistung beim Entleeren des Bleichmittels verschlechtert wird, und das Ansaugphänomen des Weichspüleransaugrohrs 175 und der Weichspüleransaugrohrkappe 149 funktioniert nicht reibungslos, wodurch die Leistung beim Entleeren des Weichspülers verschlechtert wird.","In other words, if the bleach and the softener are not well dissolved and are increased in viscosity, a siphon phenomenon of the bleach siphon tube 173and the bleach siphon cap 148does not smoothly work, thereby deteriorating a performance of discharging the bleach, and a siphon phenomenon of the softener siphon tube 175and the softener siphon cap 149does not smoothly work, thereby deteriorating a performance of discharging the softener.",True,0.3464369475841522,60,69,-9,507,441,66 +"Auf diese Weise wird das Wasser unter Verwendung des Bleichmittelwasserzuführungslochs 194 und des Weichspülerwasserzuführungslochs 196 vertikal auf das Bleichmittel und den Weichspüler gesprüht, wodurch das Bleichmittel und der Weichspüler durch den Wasserdruck zerstoßen werden.","Thus, the water is vertically sprayed to the bleach and the softener using the bleach water supplying hole 194and the softener water supplying hole 196, thereby crushing the bleach and the softener by water pressure.",True,0.4464286863803863,34,35,-1,280,216,64 +"Insbesondere ist der Weichspülerwasserzuführungsstrom 184, wie der Waschmittelwasserzuführungsstrom 180, in dem Abschnitt, der dem Weichspülerzuführungsteil 174 gegenüberliegt, in der unteren Platte 116A vorgesehen, und die mehreren Weichspülerwasserzuführungslöcher 196 sind entlang des Weichspülerwasserzuführungsstroms 184 vorgesehen.","Specifically, like the detergent water supplying flow 180, the softener water supplying flow 184is provided at the portion facing the softener supplying part 174in the lower panel 116A, and the plurality of softener water supplying holes 196are provided along the softener water supplying flow 184.",True,0.3392602205276489,34,45,-11,337,298,39 +"Wenn das Wasser unter Verwendung des Weichspülerwasserzuführungsstroms 184 und der mehreren Weichspülerwasserzuführungslöcher 196 auf den gesamten Weichspülerzuführungsteil 174 gesprüht wird, wird die Leistung beim Zerstoßen des in dem Weichspülerzuführungsteil 174 aufgenommenen Weichspülers erheblich verbessert.","If the water is sprayed to a whole of the softener supplying part 174using the softener water supplying flow 184and the plurality of softener water supplying holes 196, a performance of crushing the softener housed in the softener supplying part 174is greatly improved.",True,0.4543989896774292,34,43,-9,314,269,45 +Ein Betrieb der weiter oben aufgebauten Waschmittelzuführungsvorrichtung der Waschmaschine gemäß der vorliegenden Erfindung wird weiter unten beschrieben.,An operation of the above constructed detergent supplying apparatus of the washing machine according to the present invention will be described below.,True,0.2090205699205398,17,22,-5,154,150,4 +"Zunächst werden das Waschmittel, das Bleichmittel und der Weichspüler in die Waschmittelzuführungsvorrichtung 110 gegeben, bevor die Wäsche unter Verwendung der gewerblichen Trommelwaschmaschine 50 gewaschen wird.","First, before the laundry is washed using the commercial drum washing machine 50, the detergent, the bleach, and the softener are inputted to the detergent supplying apparatus 110.",True,0.5858790874481201,25,28,-3,213,180,33 +"Das Schubfach 114 der Waschmittelzuführungsvorrichtung 110 wird aus der Öffnung 72A des Bedienfelds 72 nach vorne gezogen und an seinem Vorderteil geöffnet, so daß das Waschmittel, das Bleichmittel und der Weichspüler jeweils in den Waschmittelzuführungsteil 160, den Bleichmittelzuführungsteil 172 und den Weichspülerzuführungsteil 174 hineingegeben werden können.","The drawer 114of the detergent supplying apparatus 110is drawn in front from the opening 72A of the control panel 72, and is opened at its front part such that the detergent, the bleach, and the softener can be inputted to the detergent supplying part 160, the bleach supplying part 172, and the softener supplying part 174, respectively.",True,0.3928890526294708,46,57,-11,365,338,27 +"In dem Waschmittelzuführungsteil 160 ist die Waschmittelmengen-Einstellwand 162 auf einer Unterseite der Öffnung 72A des Bedienfelds 72 angeordnet und folglich wird das Waschmittel nicht hinter der Waschmittelmengen-Einstellwand 162 hineingegeben, wodurch eine Verschwendung des Waschmittels verhindert wird.","In the detergent supplying part 160, the detergent amount setting wall 162is disposed at a lower side of the opening 72A of the control panel 72and thus, the detergent is not inputted in rear of the detergent amount setting wall 162, thereby preventing a waste of the detergent.",True,0.4209924340248108,36,48,-12,308,278,30 +"In dem Bleichmittel/Weichspülerzuführungsteil 170 ist der Schubfachdeckel 140 auf einer Oberseite des Trennstegs 176 vorgesehen, um ihn in den Bleichmittelzuführungsteil 172 und den Weichspülerzuführungsteil 174 zu untergliedern.","In the bleach/softener supplying part 170, the drawer cap 140is provided at an upper side of the partition rib 176for partitioning it as the bleach supplying part 172and the softener supplying part 174.",True,0.4471549093723297,27,33,-6,229,202,27 +"Das Bleichmittel wird durch den Vorderteil des Schubfachdeckels 140 in den Bleichmittelzuführungsteil 172 hineingegeben, und der Weichspüler wird durch den hinteren Teil des Schubfachdeckels 140 in den Weichspülerzuführungsteil 174 hineingegeben.","The bleach is inputted to the bleach supplying part 172through the front part of the drawer cap 140, and the softener is inputted to the softener supplying part 174through the rear part of the drawer cap 140.",True,0.4792168438434601,30,37,-7,246,208,38 +Der an dem Vorderteil 144 des Schubfachdeckels 140 ausgebildete horizontale Steg 145 steuert eine maximale Eingabemenge für das in den Bleichmittelzuführungsteil 172 hineingegebene Bleichmittel.,The front horizontal rib 145provided to the front part 144of the drawer cap 140controls a maximal input amount of the bleach inputted to the bleach supplying part 172.,True,0.4595603942871094,24,28,-4,194,167,27 +Der in dem hinteren Teil 146 des Schubfachdeckels 140 ausgebildete hintere horizontale Steg 147 steuert eine maximale Eingabemenge für den in den Weichspülerzuführungsteil 174 eingegebenen Weichspüler.,The rear horizontal rib 147provided to the rear part 146of the drawer cap 140controls a maximal input amount of the softener to the softener supplying part 174.,True,0.4660148918628692,26,27,-1,201,160,41 +Der vordere horizontale Steg 145 und der hintere horizontale Steg 147 können eine übermäßige Eingabe des Bleichmittels und des Weichspülers verhindern.,The front horizontal rib 145and the rear horizontal rib 147can prevent an excessive input of the bleach and the softener.,True,0.3040284216403961,21,20,1,151,121,30 +"In dem Bleichmittel/Weichspülerzuführungsteil 170 steht der Trennsteg 176 auf eine der linken und rechten Seiten vor, und das Bleichmittelansaugrohr 173 und das Weichspüleransaugrohr 175 sind in nächster Nähe angeordnet, und der Schubfachdeckel 140 ist kompakt aufgebaut, so daß die Länge nach vorn und hinten minimiert wird.","In the bleach/softener supplying part 170, the partition rib 176is protruded at any one of the left and right sides, and the bleach siphon tube 173and the softener siphon tube 175are disposed in proximity, and the drawer cap 140is compactly constructed such that the front and rear length is minimized.",True,0.3578938543796539,46,50,-4,325,302,23 +"Auf diese Weise sind der Bleichmitteleinführungsraum und der Weichspülereinführungsraum, die zwischen dem Schubfachdeckel 140 und dem Bedienfeld 74 vorgesehen sind, groß, und der Benutzer kann das Bleichmittel und den Weichspüler leicht eingeben.","Thus, the bleach input space and the softener input space provided between the drawer cap 140and the control panel 74are great, and the user can easily input the bleach and the softener.",True,0.3781889081001282,32,32,0,246,186,60 +"Wenn das Schubfach 114 in die Öffnung 72A des Bedienfelds 72 eingesetzt wird, nachdem das Waschmittel, das Bleichmittel und der Weichspüler wie weiter oben in den Waschmittelzuführungsteil 122 des Schubfachs 114 hineingegeben wurden, ist das Schubfach 114 in dem Spendergehäuse 112 angeordnet.","After the detergent, the bleach, and the softener are inputted to the detergent supplying part 122of the drawer 114as above, if the drawer 114is inserted into the opening 72A of the control panel 72, the drawer 114is disposed inside the dispenser housing 112.",True,0.5671700835227966,42,43,-1,293,259,34 +"Wenn die gewerbliche Trommelwaschmaschine 50 danach betätigt wird, wird das Wasser von außen durch den Wasserzuführungsschlauch 84 der Wasserzuführungseinheit 80 in die Waschmittelzuführungsvorrichtung 110 zugeführt.","After that, as the commercial drum washing machine 50is activated, the external water is supplied into the detergent supplying apparatus 110through the water supplying hose 84of the water supplying unit 80.",True,0.4341727495193481,25,31,-6,216,206,10 +"Mit anderen Worten wird das Wasser durch den Schlauchverbindungsteil 186, der mit dem Wasserzuführungsschlauch 84 der Wasserzuführungseinheit 80 verbindet, in die Spenderabdeckung 116 der Waschmittelzuführungsvorrichtung 110 eingeführt, und das eingeführte Wasser fließt entlang des Waschmittelwasserzuführungsstroms 180, des Bleichmittelwasserzuführungsstroms 182 oder des Weichspülerwasserzuführungsstroms 184 und wird durch das Waschmittelwasserzuführungsloch 192, das Bleichmittelwasserzuführungsloch 194 oder das Weichspülerwasserzuführungsloch 196 nach unten abgelassen.","In other words, the water is introduced into the dispenser cover 116of the detergent supplying apparatus 110through the hose connection part 186connecting with the water supplying hose 84of the water supplying unit 80, and the introduced water flows along the detergent water supplying flow 180, the bleach water supplying flow 182, or the softener water supplying flow 184, and is discharged downwardly through the detergent water supplying hole 192, the bleach water supplying hole 194, or the softener water supplying hole 196.",True,0.2250831425189972,59,82,-23,576,530,46 +Das durch das Waschmittelwasserzuführungsloch 192 abgelassene Wasser wird in den Waschmittelzuführungsteil 160 zugeführt.,The water discharged through the detergent water supplying hole 192is supplied into the detergent supplying part 160.,True,0.5965536236763,13,17,-4,121,117,4 +"Das Wasser wird geneigt und auf eine seitliche Oberseite des Waschmittelzuführungsteils 160 gesprüht, wodurch das in den Waschmittelzuführungsteil 160 hineingegebene pulverförmige Waschmittel wirksamer nach unten gespült wird.","The water is inclined and sprayed to a side surface of the detergent supplying part 160, thereby more effectively washing down the powder detergent inputted to the detergent supplying part 160.",True,0.4097442924976349,27,31,-4,226,193,33 +Das Wasser und das Waschmittel in dem Waschmittelzuführungsteil 160 laufen zwischen der unteren Oberfläche 161 und der Waschmittelmengen-Einstellwand 162 des Waschmittelzuführungsteils 160 durch und werden dann in das Spendergehäuse 112 abgelassen.,"The water and the detergent within the detergent supplying part 160pass between the bottom surface 161and the detergent amount supplying wall 162of the detergent supplying part 160and then, is discharged into the dispenser housing 112.",True,0.4738698601722717,31,35,-4,248,235,13 +Das durch das Bleichmittelwasserzuführungsloch 194 oder das Weichspülerwasserzuführungsloch 196 abgelassene Wasser wird jeweils in den Bleichmittelzuführungsteil 172 oder den Weichspülerzuführungsteil 174 zugeführt.,"The water discharged through the bleach water supplying hole 194or the softener water supplying hole 196is supplied into the bleach supplying part 172or the softener supplying part 174, respectively.",True,0.5215145945549011,22,29,-7,215,199,16 +"Das Wasser wird vertikal auf das Bleichmittel und den Weichspüler gesprüht, um ihre Viskositäten wirksam zu verringern.",The water is vertically sprayed to the bleach and the softener to effectively reduce their viscosities.,True,0.2311364263296127,17,16,1,119,103,16 +"Wenn das Wasser in den Bleichmittelzuführungsteil 172 zugeführt wird und einen vorbestimmten Wasserpegel oder mehr erreicht, werden das in dem Bleichmittelzuführungsteil 172 untergebrachte Bleichmittel und das Wasser in das Spendergehäuse 112 abgelassen, wobei sie durch das Ansaugrohrphänomen zwischen dem Weichspüleransaugrohr 175 und der Weichspüleransaugrohrkappe 149 durchgehen.","When the water is supplied into the bleach supplying part 172and reaches a predetermined water level or more, the bleach and the water housed in the bleach supplying part 172are discharged to the dispenser housing 112, passing through between the softener siphon tube 175and the softener siphon cap 149, by the siphon phenomenon.",True,0.3664148449897766,46,53,-7,383,329,54 +"Insbesondere wird das Wasser durch die mehreren Weichspülerwasserzuführungslöcher 196 auf den Weichspülerzuführungsteil 174 gesprüht oder geschüttet, und der Weichspüler wird durch den Wasserdruck wirksam zerstoßen und seine Viskosität wird erheblich verringert, und der Weichspüler wird gut in dem Wasser verdünnt und wird gleichmäßig durch die das Weichspüleransaugrohr 175 und die Weichspüleransaugrohrkappe 149 abgelassen.","In particular, the water is sprayed and showered to the softener supplying part 174through the plurality of softener water supplying holes 196, and the softener is effectively crushed by the water pressure and is greatly reduced in viscosity, and the softener is well diluted in the water and is smoothly discharged through the softener siphon cap 175and the softener siphon cap 149.",True,0.338313341140747,53,62,-9,426,383,43 +"Fig. 9ist eine perspektivische Explosionsansicht, die ein Schubfach einer Waschmittelzuführungsvorrichtung einer Waschmaschine gemäß einer anderen beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung darstellt, Fig. 10ist eine Draufsicht, die einen in Fig. 9gezeigten Schubfachdeckel und das damit verbundene Schubfach darstellt, Fig. 11stellt den in Fig. 10gezeigten Schubfachdeckel und das davon getrennte Schubfach dar, Fig. 12stellt einen entlang einer Linie A-A von Fig. 10genommenen Querschnitt dar, und Fig. 13stellt einen entlang einer Linie B-B von Fig. 10genommenen Querschnitt dar.","FIG. 9is an exploded perspective view illustrating a drawer of a detergent supplying apparatus of a washing machine according to another exemplary embodiment of the present invention, FIG. 10is a plan view illustrating a drawer cap shown in FIG. 9and the drawer combined thereto, FIG. 11illustrates the drawer cap shown in FIG. 10and the drawer separated therefrom, FIG. 12illustrates a cross section taken along a line A-A of FIG. 10, and FIG. 13illustrates a cross section taken along a line B-B of FIG. 10.",True,0.1858531236648559,75,84,-9,597,509,88 +"Als Bezug zeigen die gleichen Bezugszeichen die gleichen oder ähnliche Bestandteile der ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung dar, und folglich werden ihre detaillierten Beschreibungen weggelassen.","For reference, the same reference numbers indicate the same or like constituent elements of the first embodiment of the present invention and thus, their detailed descriptions will be omitted.",True,0.1873973459005355,25,29,-4,209,192,17 +"In dem in Fig. 9bis Fig. 13gezeigten Schubfach 114 sind ein Bleichmittelzuführungsteil 202 und ein Weichspülerzuführungsteil 204 jeweils an Stellen, die um eine vorbestimmte Höhe beabstandet sind, auf einer Oberseite einer unteren Oberfläche 201 in einem Bleichmittel/Weichspülerzuführungsteil 200 beabstandet.","In the drawer 114shown in FIGS. 9 to 13, a bleach supplying part 202and a softener supplying part 204are spaced apart, respectively, at positions spaced apart by a predetermined height, at an upper side from a bottom surface 201within a bleach/softener supplying part 200.",True,0.3142912089824676,39,44,-5,310,272,38 +Der Bleichmittelzuführungsteil 202 und der Weichspülerzuführungsteil 204 sind jeweils in oben offenen Kastenformen ausgebildet und sind in einem inneren und vorderen Teil und einem inneren und hinteren Teil des Bleichmittel/Weichspülerzuführungsteils 200 nach vom und hinten beabstandet.,"The bleach supplying part 202and the softener supplying part 204are provided to have box shapes opened in top, respectively, and are spaced apart back and forth at an inner and front part and an inner and rear part of the bleach/softener supplying part 200.",True,0.3702950775623321,36,44,-8,287,257,30 +"In dem Bleichmittel/Weichspülerzuführungsteil 200 sind Wandteile 206 und 207, die dem Bleichmittelzuführungsteil 202 und dem Weichspülerzuführungsteil 204 gegenüberliegen, nach vorn und hinten beabstandet und sind auch derart vorgesehen, daß sie jeweils -Formen haben.","In the bleach/softener supplying part 200, wall parts 206and 207facing the bleach supplying part 202and the softener supplying part 204are spaced apart back and forth and also, are provided to have ‘’ shapes, respectively.",True,0.400569885969162,33,34,-1,268,222,46 +"In dem hinteren Wandteil 206 des Bleichmittelzuführungsteils 202 und dem vorderen Wandteil 207 des Weichspülerzuführungsteils 204 steht mit anderen Worten jede der linken und rechten Seiten derart nach vorne vor, daß sie in die -Formen gebogen sind.","In other words, in the rear wall part 206of the bleach supplying part 202and the front wall part 207of the softener supplying part 204, any one of the left and right sides is protruded in front such that they are bent to have the ‘’-shapes.",True,0.3598241508007049,37,45,-8,249,240,9 +Beschreibung Piezoelektrisches Vielschichtbauelement und Verfahren zur Ausbildung einer Außenelektrode bei einem piezoelektrischen Vielschichtbauelement Es wird ein piezoelektrisches Vielschichtbauelement mit einem Stapel aus piezoelektrischen Schichten und dazwischen angeordneten Elektrodenschichten angegeben.,A piezoelectric multilayer component comprising a stack of piezoelectric layers and electrode layers arranged therebetween is specified.,False,0.4792902767658233,29,17,12,312,136,176 +Zur elektrischen Kontaktierung der Elektrodenschichten können an der Außenseite des Stapels Außenelektroden befestigt sein.,"In order to make electrical contact with the electrode layers, external electrodes can be fixed to the outer side of the stack.",False,0.4152449667453766,14,22,-8,123,127,-4 +Derartige Vielschichtbauelemente können zum Beispiel als Piezoaktoren ausgeführt sein und werden beispielsweise zur Betätigung eines Einspritzventils in einem Kraftfahrzeug eingesetzt.,"Multilayer components of this type can be embodied as piezoactuators, for example, and are used for example for actuating an injection valve in a motor vehicle.",False,0.207301378250122,20,26,-6,184,160,24 +"Es ist eine zu lösende Aufgabe, eine Außenelektrode anzugeben, die eine möglichst einfache und kostengünstige elektrische Kontaktierung erlaubt.","In one aspect, an external electrode allows electrical contact to be made as simply and cost-effectively as possible.",False,0.4092299342155456,18,18,0,144,117,27 +Es wird ein piezoelektrisches Vielschichtbauelement mit einem Stapel aus piezoelektrischen Schichten und dazwischen angeordneten Elektrodenschichten angegeben.,A piezoelectric multilayer component comprising a stack of piezoelectric layers and electrode layers arranged therebetween is specified.,False,0.3094809055328369,16,17,-1,159,136,23 +Das Vielschichtbauelement weist mindestens eine Außenelektrode auf.,The multilayer component comprises at least one external electrode.,True,0.260663628578186,7,9,-2,67,67,0 +Vorzugsweise weist das Bauelement mindestens eine zweite Außenelektrode auf.,"Preferably, the component comprises at least one second external electrode.",True,0.3048963248729706,9,10,-1,76,75,1 +Die Außenelektroden können beispielsweise auf verschiedenen Seitenflächen des Baulements angeordnet sein.,The external electrodes can be arranged for example on different side areas of the component.,True,0.445545494556427,11,15,-4,105,93,12 +Die Elektrodenschichten können zum Beispiel in Stapelrichtung gesehen abwechselnd bis zu einer der Außen- elektroden geführt und mit dieser elektrisch verbunden sein und gegenüber der zweiten Außenelektrode in den Stapel zurückversetzt sein.,"The electrode layers can, for example, as seen in the stacking direction, alternately be led as far as to one of the external electrodes and be electrically connected thereto and be set back into the stack relative to the second external electrode.",True,0.2742336392402649,32,42,-10,241,248,-7 +Auf diese Weise können die Elektrodenschichten entlang der Stapelrichtung abwechselnd mittels einer der Außenelektroden elektrisch kontaktiert werden.,"In this way, electrical contact can be made with the electrode layers by means of one of the external electrodes alternately along the stacking direction.",True,0.445670336484909,17,25,-8,150,154,-4 +"Die Außenelektrode weist einen ersten und einen zweiten Bereich auf, wobei der erste Bereich am Stapel befestigt ist und der zweite Bereich, beispielsweise in Richtung der Stapelrichtung, über den Stapel übersteht.","The external electrode has a first and a second region, wherein the first region is fixed to the stack and the second region, for example in the direction of the stacking direction, projects beyond the stack.",True,0.4398929178714752,31,36,-5,214,208,6 +In diesem Fall stellt der zweite Bereich eine Verlängerung des ersten Bereichs dar.,"In this case, the second region constitutes an extension of the first region.",True,0.2399776577949524,13,13,0,83,77,6 +"Vorzugsweise sind der erste und der zweite Bereich einstückig ausgebildet, wobei beispielsweise der erste Bereich und der zweite Bereich das gleiche Material aufweisen.","Preferably, the first and second regions are embodied integrally, wherein for example the first region and the second region comprise the same material.",True,0.2345327138900765,23,23,0,168,152,16 +"Auf einer Seitenfläche des Stapels kann eine Grundmetallisierung aufgebracht sein, welche beispielsweise Materialien wie Silber-Palladium oder Kupfer aufweist und welche die im Stapel liegenden Elektrodenschichten kontaktiert.","A base metallization can be applied on a side area of the stack, said base metallization comprising for example materials such as silver-palladium or copper and making contact with the electrode layers situated in the stack.",True,0.2763768434524536,26,36,-10,226,224,2 +"Der erste Bereich der Außenelektrode ist am Stapel, vorzugsweise an der Grundmetallisierung, beispielsweise mittels eines Lotmaterials oder eines Leitklebers befestigt.","The first region of the external electrode is fixed to the stack, preferably to the base metallization, for example by means of a solder material or a conductive adhesive.",True,0.2820091545581817,20,29,-9,168,171,-3 +Des Weiteren ist die Außenelektrode im zweiten Bereich zumindest teilweise pressverformt.,"Furthermore, the external electrode is at least partly pressure-deformed in the second region.",True,0.3989044427871704,11,13,-2,89,94,-5 +"Eine Pressverformung des zweiten Bereiches der Außenelektrode kann zum Beispiel durch Crimpen, aber möglicherweise auch durch einen anderen plastischen Umformungsprozess erzeugt werden.","A pressure deformation of the second region of the external electrode can be produced for example by crimping, but possibly also by some other plastic forming process.",True,0.3252838253974914,22,27,-5,185,167,18 +Dabei kann beispielsweise eine formstabile Verformung der Außenelektrode erreicht werden.,"By way of example, a dimensionally stable deformation of the external electrode can be achieved in this case.",True,0.5749870538711548,10,18,-8,89,109,-20 +"Das Pressverformen kann bei einer Außenelektrode durchgeführt werden, die bereits am Stapel befestigt ist.",The pressure-deforming can be carried out on an external electrode already fixed to the stack.,True,0.3808830380439758,14,15,-1,106,94,12 +Dies ermöglicht eine besonders einfache Ausbildung einer Außenelektrode.,This makes possible a particularly simple embodiment of an external electrode.,True,0.275813341140747,8,11,-3,72,78,-6 +Alternativ dazu kann der Schritt des Pressverformens auch vor dem Befestigen der Außenelektrode am Stapel durchgeführt werden.,"As an alternative thereto, the step of pressure-deforming can also be carried out before the external electrode is fixed to the stack.",True,0.4342804253101349,17,22,-5,126,134,-8 +An den zweiten Bereich der Außenelektrode kann beispielsweise eine Weiterkontaktierung angebracht werden.,"A further contact-connection, for example, can be fitted to the second region of the external electrode.",True,0.5804322361946106,12,16,-4,105,104,1 +"Die Weiterkontak- tierung kann zum Beispiel durch eine Lötung oder Schweißung eines Anschlusselementes, z. B. eines Anschlussdrahtes, an den zweiten Bereich der Außenelektrode erfolgen.","The further contact-connection can be effected for example by soldering or welding a connection element, for example a connection wire, to the second region of the external electrode.",True,0.3603340983390808,24,28,-4,185,183,2 +"Da der zweite Bereich der Außenelektrode über den Stapel aus piezoelektrischen Schichten und dazwischen angeordneten Elektrodenschichten übersteht, können somit zusätzliche Löt- und Schweißprozesse an der Oberfläche des Stapels aus piezoelektrischen Schichten und Elektrodenschichten, welche zu Beschädigungen der Schichten führen können, vermieden werden.","Since the second region of the external electrode projects beyond the stack of piezoelectric layers and electrode layers arranged therebetween, it is thus possible to avoid additional soldering and welding processes at the surface of the stack of piezoelectric layers and electrode layers which can lead to damage to the layers.",True,0.2107399702072143,42,51,-9,356,328,28 +"Der zweite, über den Stapel überstehende Bereich der Außenelektrode kann durch die Pressverformung den spezifischen geometrischen und mechanischen Anforderungen der Weiterkontaktierung angepasst werden.",The second region of the external electrode projecting beyond the stack can be adapted by the pressure-deforming to the specific geometrical and mechanical requirements of the further contact-connection.,True,0.263291597366333,23,28,-5,202,203,-1 +Dazu können beim Vorgang des Pressverformens zum Beispiel der Anpressdruck und der Angriffsbereich eines Presswerkzeugs geeignet gewählt werden.,"For this purpose, during the process of pressure-deforming by way of example, the contact pressure and the engagement region of a pressing tool can be chosen suitably.",True,0.4097044169902801,18,27,-9,144,167,-23 +Beispielsweise können durch einen einzigen Prozessschritt die Breite und die Dicke der Außenelektrode an den Einbauraum angepasst werden.,"By way of example, the width and the thickness of the external electrode can be adapted to the installation space by means of a single process step.",True,0.5289350152015686,18,27,-9,137,148,-11 +"Oftmals ist zum Beispiel aufgrund von Bauraumeinschränkungen eine möglichst schlanke, eng anliegende und wenig Platz einnehmende externe Kontaktierung von Vorteil.","External contact-making that is as slender and close-fitting as possible and takes up as little space as possible is often advantageous on account of structural space restrictions, for example.",True,0.5803093314170837,20,29,-9,163,193,-30 +"Vorzugsweise sind der erste und der zweite Bereich der Außenelektrode aus einem gemeinsamen, leitfähigen Element gebildet.","The first and second regions of the external electrode are preferably formed from a common, conductive element.",True,0.3036199510097503,16,17,-1,122,111,11 +Dieses kann zum Beispiel einstückig sein.,"The latter can be integral, for example.",True,0.4169937968254089,6,7,-1,41,40,1 +Vorzugsweise ist das leitfähige Element flächig geformt.,The conductive element is preferably shaped in a planar fashion.,True,0.4951211512088775,7,10,-3,56,64,-8 +Beispielsweise weist das Element in seiner Ausgangsform im ersten und im zweiten Bereich die gleiche äußere Form auf und wird in einem späteren Verfahrensschritt im zweiten Bereich pressverformt.,"By way of example, the element has the same outer form in the first and second regions in its initial form and is pressure-deformed in the second region in a later method step.",True,0.2794313430786133,28,33,-5,195,176,19 +"Dadurch, dass die Außenelektrode im ersten und im zweiten Bereich aus einem gemeinsamen Element gebildet wird, wird zum Beispiel der Herstellungsprozess der Außenelektrode vereinfacht, da der zweite, über den Stapel überstehende Bereich nicht erst durch Schweiß- oder Lötprozesse mit dem ersten Bereich verbunden werden muss.","The fact that the external electrode is formed from a common element in the first and second regions simplifies the process for producing the external electrode, for example, since the second region projecting beyond the stack need not first be connected to the first region by welding or soldering processes.",True,0.2988623976707458,45,50,-5,325,309,16 +Beispielsweise ist die Außenelektrode wenigstens teilweise flach ausgebildet.,"By way of example, the external electrode is embodied such that it is at least partly flat.",True,0.5419150590896606,8,17,-9,77,91,-14 +Vorzugsweise ist die Außenelektrode im gesamten ersten Bereich flach ausgebildet.,"Preferably, the external electrode is embodied such that it is flat in the entire first region.",True,0.528843879699707,10,16,-6,81,95,-14 +Im flach ausgebildeten Bereich ist die Dicke der Außenelektrode vorzugsweise wesentlich geringer als die Breite der Außenelektrode.,"In the region embodied in a flat fashion, the thickness of the external electrode is preferably significantly less than the width of the external electrode.",True,0.3017156422138214,17,25,-8,131,156,-25 +"Die Außenelektrode erstreckt sich vorzugsweise in ihrem flach ausgebildeten Bereich im Wesentlichen innerhalb einer zweidimensionalen Fläche, die im Folgenden Hauptfläche der Außenelektrode genannt wird.","In its region embodied in a flat fashion, the external electrode preferably extends substantially within a two-dimensional area, which hereinafter is called the main area of the external electrode.",True,0.405065506696701,24,29,-5,203,197,6 +Vorzugsweise erstreckt sich die Außenelektrode im ersten Bereich innerhalb der Hauptfläche.,"Preferably, the external electrode extends within the main area in the first region.",True,0.2845061719417572,11,13,-2,91,84,7 +In einer Ausführungsform ist die Außenelektrode im ersten Bereich mit der Hauptfläche am Stapel angeordnet.,"In one embodiment, the external electrode is arranged with the main area at the stack in the first region.",True,0.4398546516895294,15,19,-4,107,106,1 +Vorzugsweise liegt die Außenelektrode im ersten Bereich mit der Hauptfläche auf dem Stapel auf.,"Preferably, the external electrode bears with the main area on the stack in the first region.",True,0.3899027705192566,14,16,-2,95,93,2 +"Der erste Bereich der Außenelektrode kann beispielsweise mittels eines Lotmaterials vollflächig am Stapel befestigt sein, d.h. alle Teilbereiche der Außenelektrode im ersten Bereich sind direkt am Stapel, beispielsweise an einer Grundmetallisierung des Stapels, befestigt.","The first region of the external electrode can be fixed to the stack over the whole area for example by means of a solder material, i.e., all partial regions of the external electrode in the first region are directly fixed to the stack, for example to a base metallization of the stack.",True,0.2574348151683807,34,52,-18,272,286,-14 +In einer Ausführungsform erstreckt sich die Außenelektrode im ersten Bereich über einen Großteil einer Seitenfläche des Stapels.,"In one embodiment, the external electrode extends over a large part of a side area of the stack in the first region.",True,0.4199099242687225,17,22,-5,128,116,12 +Die Breite der Außenelektrode im ersten Bereich kann beispielsweise nahezu der Breite der Seitenfläche entsprechen.,The width of the external electrode in the first region can correspond for example virtually to the width of the side area.,True,0.2941913306713104,15,22,-7,115,123,-8 +Vorzugsweise ist die Außenelektrode im ersten Bereich mindestens halb so breit wie die Seitenfläche des Stapels.,"Preferably, the external electrode in the first region is at least half as wide as the side area of the stack.",True,0.2904564142227173,16,21,-5,112,110,2 +In einer weiteren Ausführungsform ist im zweiten Bereich der Außenelektrode zumindest eine Teilfläche der Außenelektrode gegenüber der Hauptfläche geneigt.,"In a further embodiment, in the second region of the external electrode, at least one partial area of the external electrode is inclined relative to the main area.",True,0.373671293258667,19,28,-9,155,163,-8 +"Diese Neigung kommt vorzugsweise dadurch zustande, dass die Außenelektrode einerseits im ersten Bereich mit der Hauptfläche am Stapel aufliegt, und andererseits im zweiten Bereich durch ein Presswerkzeug verformt ist.",This inclination preferably arises by virtue of the fact that the external electrode firstly bears with the main area at the stack in the first region and secondly is deformed by a pressing tool in the second region.,True,0.314068078994751,29,38,-9,217,216,1 +Beispielsweise liegen im zweiten Bereich der Außenelektrode zwei oder mehr Teilflächen der Außenelektrode aneinander an.,"By way of example, in the second region of the external electrode, two or more partial areas of the external electrode bear against one another.",True,0.3445776402950287,15,25,-10,120,144,-24 +"Durch die Pressverformung im zweiten Bereich der Außenelektrode, welche in ihrem Ausgangszustand beispielsweise flach ausgebildet ist, so dass die Teilflächen im Ausgangszustand zum Beispiel innerhalb einer Ebene liegen, kann die Außen- elektrode im zweiten Bereich so verformt werden, dass zwei oder mehr Teilflächen nach der Pressverformung im zweiten Bereich miteinander in Berührung sind.","As a result of the pres sure-deformation in the second region of the external electrode, which is embodied such that it is flat, for example, in its initial state, such that the partial areas in the initial state lie within a plane, for example, the external electrode can be deformed in the second region such that two or more partial areas are in contact with one another after the pressure-deformation in the second region.",True,0.2471120357513427,53,74,-21,392,426,-34 +"Insbesondere können die zwei oder mehr aneinander anliegenden Teilflächen der Außenelektrode derart aneinander anliegen, dass sich zwei elektrisch leitfähige, aneinander anliegende Bereiche der Teilflächen in direktem elektrischen Kontakt zueinander befinden.","In particular, the two or more partial areas of the external electrode bearing against one another can bear against one another in such a way that two electrically conductive regions of the partial areas bearing against one another are in direct electrical contact with one another.",True,0.2141372263431549,30,46,-16,259,282,-23 +"Demgegenüber ist während des Saugbetriebes ein kurzer Abstand zwischen den vorderen Stütz- und Lenkrollen 6 und dem hinteren Laufrad 5 von Vorteil, da dadurch der Schiebewiderstand an der Bodeneinheit geringer und die Manövrierfähigkeit verbessert wird.","In contrast, during vacuuming, a short distance between the front supporting or caster wheels 6and rear main wheel 5is advantageous because it reduces the resistance to pushing of the base unit and improves maneuverability.",True,0.3795086741447449,35,34,1,253,223,30 +"In der Fig. 2 sind die Laufräder 5 in beiden Positionen dargestellt, wodurch der unterschiedliche Abstand zwischen den Laufrädern 5 und den vorderen Stützrollen 6 verdeutlicht wird.","In FIG. 2, main wheels 5are shown in both positions to illustrate the different distances between main wheels 5and front supporting wheels 6.",True,0.362684428691864,27,23,4,181,141,40 +"Die Figuren 3 und 4 beziehen sich auf einen Upright 1 in einer möglichen Position während des Saugbetriebes, die Figuren 5 und 6 zeigen den Upright 1 in der Parkposition.","FIGS. 3 and 4refer to an upright 1in a possible position during the vacuuming operation, while FIGS. 5 and 6show upright 1in the parked position.",True,0.2429722994565963,30,25,5,170,145,25 +Erfindungsgemäß ist der zwischen Oberkörper 3 und dem Laufrad 5 angeordnete Verstellmechanismus in der Art eines robusten Hebelgetriebes ausgebildet.,"In accordance with the present invention, the adjusting mechanism disposed between upper body 3and main wheel 5is designed in the form of a rugged lever linkage assembly.",True,0.4848906397819519,19,27,-8,149,170,-21 +Der Aufbau und die Funktion dieses Hebelgetriebes geht anschaulich aus den in der Figur 4 und Figur 6 dargestellten Ausführungsbeispielen hervor.,The design and operation of lever linkage assembly will be easily understood from the exemplary embodiments illustrated in FIG. 4and FIG. 6.,True,0.4686856567859658,21,22,-1,145,140,5 +"Die wesentlichen Teile des Hebelgetriebes bilden ein Antriebshebel 8, ein Umlenkhebel 9 und ein Stellhebel 11. Der Antriebshebel 8 ist an der Bodeneinheit 2 in einer Festlagerstelle 10 drehbeweglich gelagert.","The main portion of the lever linkage assembly is formed by a drive lever 8, a linking lever 9, and an adjusting lever 11.",False,0.5608442425727844,30,24,6,208,122,86 +"Er besitzt einen Hebelarm 81 und 82, die beide winklig zueinander ausgerichtet sind.","The drive lever includes a lever arm 81and a lever arm 82, which are oriented at an angle with respect to each other.",True,0.5583632588386536,13,23,-10,84,117,-33 +"Der Hebelarm 81 steht mit einem Betätigungselement 7 des Oberkörpers 3 in einer Wirkverbindung, worauf nachfolgend näher eingegangen wird.","Lever arm 81is in operative connection with an actuating element 7of upper body 3, which will be discussed in greater detail below.",True,0.4482567906379699,19,22,-3,138,131,7 +"Der Hebelarm 82 ist drehbeweglich mit einem Umlenkhebel 9 verbunden, der wiederum drehbeweglich an dem Stellhebel 11 angreift.","Lever arm 82is pivotally connected to a linking lever 9, which in turn is pivotally connected to adjusting lever 11.",True,0.4351223707199096,18,20,-2,126,116,10 +Der Stellhebel 11 ist mit dem Laufrad 5 bzw. mit der die Laufräder 5 verbindenden Achse 51 verbunden und kann das oder die Laufräder 5 bei entsprechender Aktivierung des Hebelgetriebes in die Parkstellung bewegen.,Adjusting lever 11is connected to main wheel 5or to an axle connecting the main wheels 5and is capable of moving main wheel or wheels 5to the parked position in response to a corresponding activation of the lever linkage assembly.,True,0.4921675324440002,34,39,-5,213,230,-17 +Der Stellhebel 11 ist drehbeweglich in einer an der Bodeneinheit 2 vorgesehenen Festlagerstelle 12 gelagert.,Adjusting lever 11is pivotally mounted at a fixed bearing point 12provided on base unit 2.,True,0.420927882194519,15,15,0,108,90,18 +"Durch die Drehfeder 13 wird der Antriebshebel 8 in einer vorgespannten Position gehalten, wie dies aus der Fig. 4 ersichtlich ist.","Torsion spring 13holds drive lever 8in a biased position, as is apparent from FIG. 4.",True,0.4097681045532226,21,15,6,130,85,45 +"Die Drehfeder 13 ist dabei auf einem Stiftkörper an der Lagerstelle 10 aufsteckbar befestigt, wobei der eine Federarm der Drehfeder 13 am Hebelarm 81 des Antriebshebels 8 und der andere Federarm an einer in der Bodeneinheit 2 gebildeten Befestigungsstelle angreift.",Torsion spring 13is push-on mounted on a pin member at bearing point 10such that one arm of torsion spring 13acts on lever arm 81of drive lever 8and the other spring arm acts on an attachment point formed in base unit 2.,True,0.4212368726730346,40,41,-1,265,220,45 +"In den Figuren 4 und 6 ist ein Teil des Oberkörpers 3 dargestellt, welches das Betätigungselement 7 für die Bewegung des Uprights 1 in die Parkstellung symbolisiert.",FIGS. 4 and 6show a portion of upper body 3which symbolizes the actuating element 7for moving upright 1to the parked position.,True,0.3303771615028381,27,21,6,165,126,39 +"Das Betätigungselement 7 weist in dem hier gezeigten Beispiel eine Eingriffsöffnung 71 auf, in die der Hebelarm 81 des Antriebshebels 8 erst dann eingreifen kann, wenn sich der Oberkörper 3 in einer aufrecht gerichteten Position befindet.","In the example shown here, actuating element 7has an engagement opening 71into which lever arm 81of drive lever 8cannot engage until upper body 3is in an upright position.",True,0.3705738484859466,36,28,8,238,171,67 +"Die Anordnung des Betätigungselementes 7 mit der Eingriffsöffnung 71 und des Antriebshebels 8 ist so zu treffen, dass der Hebelarm 81 ab einer aufrechten Stellung des Oberkörpers 3 von z.B. 70°, von der Anschlagkante in der Eingriffsöffnung 71 erfasst und mitgenommen werden kann, um damit das Verschwenken der Laufräder 5 in die Parkposition auszulösen.","Actuating element 7with its engagement opening 71and drive lever 8must be arranged in such a way that when upper body 3is in an upright position of, for example, 70° or more, lever arm 81can be engaged and carried along by the engagement edge of engagement opening 71so as to cause main wheels 5to be pivoted to the parked position.",True,0.3387233018875122,54,59,-5,354,332,22 +Die Funktion des Hebelgetriebes ist dabei wie folgt: In der Figur 4 ist das Betätigungselement 7 in zwei Positionen angedeutet.,"In the process, the lever linkage assembly functions as follows: In FIG. 4, actuating element 7is indicated in two positions.",True,0.3436829149723053,20,20,0,127,125,2 +"Bei der Darstellung in ausgezogenen Linien befindet sich der Oberkörper 3 nahezu in einer waagerechten Stellung, ohne dass der Hebelarm 81 des Antriebshebels 8 in die Eingriffsöffnung 71 des Betätigungselementes 7 eingreifen kann.","In the full-line representation, upper body 3is in a nearly horizontal position, in which lever arm 81of drive lever 8cannot engage into engagement opening 71of actuating element 7.",True,0.3973209261894226,33,28,5,230,181,49 +"Erst wenn der Oberkörper 3 in eine aufrechte Position verschwenkt wird kann der Hebelarm 81 des Antriebshebels 8 in die Eingriffsöffnung 71 des Betätigungselementes 7 hineinragen, wie dies die gestrichelt gezeichnete Darstellung des Betätigungselementes 7 in der Fig. 4 verdeutlicht.","It is only after upper body 3has been pivoted to an upright position that lever arm 81of drive lever 8can project into engagement opening 71of actuating element 7, such as is illustrated by the dashed-line representation of actuating element 7in FIG. 4.",True,0.3383699357509613,40,42,-2,283,253,30 +Die Figur 6 zeigt dann das Erreichen der durch das Hebelgetriebe bewirkten Parkposition des Uprights 1 mit den nach hinten verstellten Laufrädern 5. Der Hebelarm 81 des Antriebshebels 8 wird bei der über 70 ° hinausgehenden Schwenkbewegung des Oberkörpers 3 von der in der Eingriffsöffnung 71 des Betätigungselementes 7 gebildeten Anschlagkante mitgenommen und in eine Drehbewegung versetzt.,"When upper body 3is pivoted beyond 70°, lever arm 81of drive lever 8is carried along and rotated by the engagement edge formed in engagement opening 71of actuating element 7.",False,0.5833827257156372,57,29,28,391,174,217 +"Der mit dem Hebelarm 82 drehbeweglich verbundene Umlenkhebel 9 bewirkt, dass der mit den Laufrädern 5 bzw. mit der Achse 51 der Laufräder 5 verbundene Stellhebel 11 ebenfalls in eine Schwenkbewegung versetzt wird, wodurch letztendlich die Laufräder 5 in die in der Figur 6 gezeigten Parkposition verstellt werden.","The linking lever 9pivotally connected to lever arm 82in turn pivots the adjusting lever 11connected to main wheels 5or to the axle 51of main wheels 5, thereby ultimately moving main wheels 5to the parked position shown in FIG. 6.",True,0.4309891164302826,48,39,9,313,230,83 +"In dieser Parkposition findet auch noch ein hier nicht näher dargestellter Arretierungsmechanismus statt, damit der Oberkörper 3 des Uprights 1 in dieser aufrechten Position fixiert bleibt.","Moreover, in this parked position, a locking mechanism (no specifically shown here) is effective to keep upper body 3of upright 1locked in this upright position.",True,0.4310975968837738,26,25,1,189,161,28 +"Dieser Arretierungsmechanismus kann dann durch ein entsprechendes Betätigungselement gelöst werden, wenn der Saugbetrieb wieder aufgenommen werden soll.",This locking mechanism can be released by a corresponding actuating element when the vacuuming operation is to be resumed.,True,0.2992917895317077,17,19,-2,152,122,30 +"Durch die erfindungsgemäße Lösung mit dem Hebelgetriebe lassen sich die Laufräder 5 um ca. 40° nach hinten verschwenken, so dass der Upright 1 einen stabilen Stand in seiner Ruhephase einnehmen kann.","The approach using the lever linkage assembly, as proposed by the present invention, enables main wheels 5to be pivoted rearward by about 40°, allowing upright 1to stand stably while at rest.",True,0.5166340470314026,31,31,0,199,191,8 +1.Upright-Staubsauger (Upright)2.Bodeneinheit3.Oberkörper4.Handgriff5.Laufrad51 Achse6.Lenkrollen7.Betätigungselement am Oberkörper71.,"In particular, the present invention covers further embodiments with any combination of features from different embodiments described above and below.",False,1.1630818843841553,5,20,-15,134,150,-16 +"Eingriffsöffnung8.Antriebshebel81./82. Hebelarme9.Umlenk-/Verbindungshebel10.Lagerstelle (Antriebshebel)11.Stellhebel12.Lagerstelle (Stellhebel)13.Drehfeder14.Saugmund (Bürstenwalze) Staubsauger des Upright-Typs (1) mit einem Oberkörper (3) und einer mit dem Oberkörper (3) schwenkbeweglich verbundenen Bodeneinheit (2), die einen Saugmund (14) im vorderen Bereich der Bodeneinheit (2) aufweist und die mit einem Fahrwerk ausgestattet ist, um den Staubsauger während des Saugbetriebes über die zu reinigenden Flächen bewegen zu können, wobei das Fahrwerk mindestens ein im hinteren Bereich der Bodeneinheit (2) angeordnetes Laufrad (5) umfasst, mit einem zwischen dem Oberkörper (3) und der Bodeneinheit (2) angeordneten Schwenkmechanismus um den Oberkörper (3) während des Saugbetriebes verschwenken zu können, wobei der Oberkörper (3) in eine im Wesentlichen aufrechten Parkposition bewegt werden kann, wobei ein Verstellmechanismus dazu eingerichtet ist, das Laufrad (5) von einer ersten Position während des Saugbetriebs in eine zweite Position in der Parkposition zu verstellen, wobei das Laufrad (5) in der zweiten Position einen größeren Abstand zum Saugmund (14) hat als in der ersten Position während des Saugbetriebes,dadurch gekennzeichnet,dassder zwischen dem Oberkörper (3) und der Bodeneinheit (2) wirkende Verstellmechanismus als Hebelgetriebe ausgebildet ist, dass bei der Bewegung des Oberkörpers (3) in die Parkposition ein an dem Oberkörper (3) gebildetes Betätigungselement (7) mit dem Hebelgetriebe in Eingriff gelangt.","Moreover, the recitation of “A, B and/or C” or “at least one of A, B or C” should be interpreted as including any singular entity from the listed elements, e.g., A, any subset from the listed elements, e.g., A and B, or the entire list of elements A, B and C. 1upright vacuum cleaner (upright)2base unit3upper body4handle5main wheel51axle6caster wheels7actuating element on the upper body71engagement opening8drive lever81/ 82lever arms9linking lever10bearing point (drive lever)11adjusting lever12bearing point (adjusting lever)13torsion spring14suction opening (brush roller) What is claimed is: 1.",False,0.6214869022369385,192,85,107,1540,600,940 +"Staubsauger des Upright-Typs nach Anspruch 1,dadurch gekennzeichnet,dassdas Hebelgetriebe mit dem Laufrad (5) in Verbindung steht, welches durch das Hebelgetriebe von einer ersten Position während des Saugbetriebes in eine zweite Position in der Parkposition verstellt werden kann, wobei das Laufrad (5) in der zweiten Position einen größeren Abstand zum Saugmund (14) hat als in der ersten Position während des Saugbetriebes.","The upright-type vacuum cleaner as recited in claim 1, wherein the lever linkage assembly is connected to the main wheel so as to move the main wheel from the first position during vacuuming to the second position in the parked position.",False,0.6418264508247375,59,41,18,426,237,189 +"Staubsauger des Upright-Typs nach Anspruch 2,dadurch gekennzeichnet,dassdas Hebelgetriebe einen Antriebshebel (8), ein Umlenkhebel (9) und ein Stellhebel (11) umfasst, dass der mit dem Betätigungselement (7) des Oberkörpers (3) in Eingriff gelangende Antriebshebel (8) in einer Lagerstelle (10) der Bodeneinheit (2) drehbeweglich befestigt ist, dass der mit dem Laufrad (5) oder einer mehrere Laufräder tragenden Achse (51) in Verbindung stehende Stellhebel (11) ebenfalls in einer Lagerstelle (10) der Bodeneinheit (2) drehbeweglich befestigt ist und dass der Antriebshebel (8) und der Stellhebel (11) über einen Umlenkhebel (9) miteinander verbunden sind.","The upright-type vacuum cleaner as recited in claim 2, wherein the lever linkage assembly includes a drive lever, a linking lever, and an adjusting lever,wherein the drive lever is configured to engage the actuating element of the upper body and is pivotally mounted at a bearing point of the base unit,wherein the adjusting lever is connected to the main wheel or to an axle carrying a plurality of main wheels and is pivotally mounted at a bearing point of the base unit, andwherein the drive lever and the adjusting lever are connected by the linking lever. wherein the lever linkage assembly includes a drive lever, a linking lever, and an adjusting lever, wherein the drive lever is configured to engage the actuating element of the upper body and is pivotally mounted at a bearing point of the base unit, wherein the adjusting lever is connected to the main wheel or to an axle carrying a plurality of main wheels and is pivotally mounted at a bearing point of the base unit, and wherein the drive lever and the adjusting lever are connected by the linking lever.",False,0.5219247341156006,88,186,-98,657,1069,-412 +"Staubsauger des Upright-Typs nach Anspruch 3,dadurch gekennzeichnet,dassder Antriebshebel (8) und der Stellhebel (11) mit dem Umlenkhebel (9) über jeweils drehbeweglich ausgebildete Verbindungsstellen miteinander verbunden sind.","The upright-type vacuum cleaner as recited in claim 3, wherein the drive lever and the adjusting lever are connected by the linking lever via respective pivoting joints.",True,0.6927357316017151,25,27,-2,228,169,59 +"Staubsauger des Upright-Typs nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 4,dadurch gekennzeichnet,dassder Antriebshebel (8) als zweiseitiger Hebel mit einem Hebelarm (81) sowie einem Hebelarm (82) ausgebildet ist und um einen zwischen den beiden Hebelarmen liegenden Drehpunkt drehbeweglich in einer in der Bodeneinheit festen verankerten Lagerstelle (10) angeordnet ist, dass der Hebelarm (81) derart ausgerichtet ist, dass er durch eine Schwenkbewegung des Oberkörpers (3) mit dem Betätigungselement (7) in Eingriff gelangen kann und dass der Hebelarm (81) von einem Federelement (13) derart beaufschlagt wird, dass das Laufrad (5) während des Saugbetriebes in der für die Bodeneinheit (2) verfahrbaren Stellung gehalten wird.","The upright-type vacuum cleaner as recited in claim 7, wherein the spring element includes a torsion spring that is push-on mounted on a pin member at a bearing point such that an arm of the torsion spring acts on the first lever arm of the drive lever and another arm of the spring acts on an attachment point formed in the base unit. wherein the spring element includes a torsion spring that is push-on mounted on a pin member at a bearing point such that an arm of the torsion spring acts on the first lever arm of the drive lever and another arm of the spring acts on an attachment point formed in the base unit.",False,0.7117394208908081,100,117,-17,730,616,114 +"Staubsauger des Upright-Typs nach Anspruch 5,dadurch gekennzeichnet,dassdas Federelement (13) als Drehfeder ausgebildet ist, die auf einem Stiftkörper an der Lagerstelle (10) der Bodeneinheit (2) aufsteckbar befestigt ist, wobei der eine Federarm der Drehfeder (13) am Hebelarm (81) des Antriebshebels (8) und der andere Federarm an einem in der Bodeneinheit (2) gebildeten Befestigungsstelle angreift.","The upright-type vacuum cleaner as recited in claim 8, wherein the spring element includes a torsion spring that is push-on mounted on a pin member at a bearing point such that an arm of the torsion spring acts on the first lever arm of the drive lever and another arm of the spring acts on an attachment point formed in the base unit. wherein the spring element includes a torsion spring that is push-on mounted on a pin member at a bearing point such that an arm of the torsion spring acts on the first lever arm of the drive lever and another arm of the spring acts on an attachment point formed in the base unit.",False,0.6800634860992432,53,117,-64,402,616,-214 +"Stattdessen wird, bei den Aufpralltests mit geringer Frontstoßfängerüberdeckung, die Energie, die auf die Fahrzeugkarosserie aufgebracht wird, nicht-symmetrisch über die Fahrzeugbreite verteilt.","Instead, in small front bumper overlap impact tests, the energy that is introduced to the vehicle structures may be non-symmetrical across the vehicle width.",True,0.3736940026283264,21,24,-3,194,157,37 +Dementsprechend kann die Reaktion der Fahrzeugkarosserie auf die durch den Aufprall mit geringer Überdeckung aufgebrachte Energie ein nicht symmetrisches Antwortverhalten der Fahrzeugkarosserie verursachen.,"Accordingly, the response of the vehicle structures to the energy introduced by the small overlap impacts may introduce a non-symmetrical response to the vehicle structures.",True,0.444000780582428,23,25,-2,206,173,33 +"Bezug nehmend auf die hier beschriebenen Ausführungsformen, die bei Fahrzeugen Anwendung finden, die eine Unibody-Konstruktion haben, werden die Bestandteile des Unibodys bzw. der Unibody-Konstruktion beispielsweise nicht symmetrisch belastet, wenn das Fahrzeug in einen Aufpralltest mit geringer Frontstoßfängerüberdeckung verwickelt ist.","Referring to embodiments disclosed herein that are incorporated into vehicles that have a unibody construction, the structural members of the unibody, for example, may be non-symmetrically loaded when the vehicle is involved in a small front bumper overlap impact test.",True,0.3350795805454254,39,40,-1,339,269,70 +"Während die Verstärkungsklammer 160 bei einem Aufpralltest mit geringer Fronstoßfängerüberdeckung effektiv sein kann, bewegt die Verstärkungsklammer 160 den Kraftweg vom Basiskraftweg vom Seitenelement 134 nach innen versetzt weiter nach außen und mehr in Ausrichtung mit dem Seitenelement 134.","While the reinforcement bracket 160may be effective in a small front bumper overlap impact test, the reinforcement bracket 160moves the load path from the baseline load path offset inboard of the side member 134further outboard and more in alignment with the side member 134.",True,0.2911787331104278,38,44,-6,294,275,19 +"Eine derartig mit dem Seitenelement 134 ausgerichtete Anordnung verändert den Verformungsmodus mehr in Richtung einer linearen Verformung des Seitenelements 134 und der Crashbox 138, was die Verzögerung des Fahrzeugs während eines Aufpralls verstärken kann.","Such an arrangement aligned with the side member 134changes the deformation mode to more of a linear deformation of the side member 134and crush box 138, which can increase deceleration of the vehicle during an impact.",True,0.2356099933385849,34,36,-2,257,218,39 +Nun Bezug nehmend auf die Fig. 9Aund Fig. 9Bbewegt das Hinzufügen der energieableitenden Stoßfängerstruktur 200 den Kraftweg innerhalb des Seitenelements 134 näher an den Basiskraftweg.,"Referring now to FIGS. 9A and 9B, addition of the energy diverting bumper structure 200moves the load path inboard of the side member 134, closer to the baseline load path.",True,0.4338966012001037,25,30,-5,185,172,13 +Dies liegt zumindest teilweise an der Form des zweiten Abschnitts 224 der Frontaufprallfläche 220 und der Anordnung des Tragkörpers 206 innerhalb der Längsachse des Seitenelements 134.,This is due at least in part to the shape of the second portion 224of the front impact surface 220and the location of the support body 206inboard of a longitudinal axis of the side member 134.,True,0.3074475526809692,26,36,-10,184,192,-8 +"Es ist klar, dass die Stoßfänger gemäß der vorliegenden Erfindung eine Stoßfängerträgeranordnung umfassen können, die eine Verstärkungsklammer hat, die mit einer Vorderseite der Stoßfängerträgeranordnung verbunden ist.",It should now be understood that bumpers according to the present disclosure may include a bumper beam assembly including a reinforcement bracket coupled to a front side of the bumper beam assembly.,True,0.5677574276924133,26,32,-6,218,198,20 +"Da die Verstärkungsklammer den Kraftweg von einem Basiskraftweg innerhalb des Seitenelements verändert, ist eine energieableitende Stoßfängerstruktur, die mit der Verstärkungsklammer und dem Stoßfängerverstärkungsträger verbunden ist, vorgesehen.","Because the reinforcement bracket changes the load path from a baseline load path inboard of the side member, an energy diverting bumper structure is provided that is connected to the reinforcement bracket and the bumper reinforcement beam.",True,0.3709154427051544,26,37,-11,246,240,6 +"Die energieableitende Stoßfängerstruktur ist derart ausgestaltet und angeordnet, um den Kraftweg näher zum Basiskraftweg an einer Stelle innerhalb des Seitenelements zu bewegen, um einen bevorzugten Verformungsmodus für das Seitenelement zu schaffen.",The energy diverting bumper structure is shaped and located to change the load path closer to the baseline load path to a location inboard of the side member to provide a preferred deformation mode for the side member.,True,0.4288749098777771,31,38,-7,250,218,32 +"Es sei angemerkt, dass die Begriffe „im Wesentlichen” und „etwa” hier verwendet werden, um einen systembedingten Grad an Messungenauigkeit darzustellen, der jedem/jeder quantitativen Vergleich, Werte, Messung oder anderer Darstellung zuzuschreiben ist.","It is noted that the terms “substantially” and “about” may be utilized herein to represent the inherent degree of uncertainty that may be attributed to any quantitative comparison, value, measurement, or other representation.",True,0.3101076185703277,31,33,-2,252,225,27 +"Diese Begriffe werden hier auch verwendet, um den Grad zu beschreiben, mit welchem die quantitative Darstellung von der gezeigten Bezugsdarstellung abweicht, ohne eine Änderung der Grundfunktion des beanspruchten Gegenstandes zu verursachen.",These terms are also utilized herein to represent the degree by which a quantitative representation may vary from a stated reference without resulting in a change in the basic function of the subject matter at issue.,True,0.2476729750633239,31,36,-5,241,216,25 +"Obgleich vorstehend bestimmte Ausführungsformen dargestellt und beschrieben wurden, ist klar, dass verschiedene Änderungen und Modifikationen durchgeführt werden können, ohne vom Geist und Umfang des beanspruchten Gegenstandes abzuweichen.","While particular embodiments have been illustrated and described herein, it should be understood that various other changes and modifications may be made without departing from the spirit and scope of the claimed subject matter.",True,0.2479053437709808,27,34,-7,239,228,11 +"Darüber hinaus müssen, obgleich hier verschiedene Aspekte des beanspruchten Gegenstandes beschrieben wurden, diese Aspekte nicht miteinander kombiniert verwendet werden.","Moreover, although various aspects of the claimed subject matter have been described herein, such aspects need not be utilized in combination.",True,0.2137161940336227,19,21,-2,169,142,27 +"Es ist daher beabsichtigt, dass die angefügten Ansprüche alle derartigen Veränderungen und Abwandlungen, die im Umfang des beanspruchten Gegenstandes liegen, umfassen.",It is therefore intended that the appended claims cover all such changes and modifications that are within the scope of the claimed subject matter.,True,0.2579526901245117,21,24,-3,167,147,20 +Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen.,What is claimed is: 1.,False,1.117650866508484,19,5,14,151,22,129 +"National Highway Traffic Safety Administration das legislative Mandat im United States Code, Titel 49, Chapter 301, Motor Vehicle Safety, um Federal Motor Vehicle Safety Standards (FMVSS) Stoßfänger, aufweisend: eine Stoßfängerträgeranordnung mit einem Stoßfängerverstärkungsträger; eine Verstärkungsklammer, die an einer Vorderseite der Stoßfängerträgeranordnung an einem äußeren Ende der Stoßfängerträgeranordnung angeordnet ist; und eine energieableitende Stoßfängerstruktur, die an einer Vorderseite der Verstärkungsklammer angeordnet ist.",A bumper comprising:a bumper beam assembly comprising a bumper reinforcement beam;a reinforcement bracket positioned on a front side of the bumper beam assembly at an outboard end of the bumper beam assembly; andan energy diverting bumper structure positioned on a front side of the reinforcement bracket. a bumper beam assembly comprising a bumper reinforcement beam; a reinforcement bracket positioned on a front side of the bumper beam assembly at an outboard end of the bumper beam assembly; and an energy diverting bumper structure positioned on a front side of the reinforcement bracket.,False,0.6199197769165039,61,92,-31,543,593,-50 +"Stoßfänger nach Anspruch 1, wobei die energieableitende Stoßfängerstruktur einen energieableitenden Abschnitt aufweist, der von der Verstärkungsklammer nach außen zu einer Frontaufprallfläche verläuft, die derart angeordnet und ausgestaltet ist, dass sie einen Kraftweg während eines Tests mit einer festen 30 Grad Barriere entsprechend der Federal Motor Vehicle Safety Standards (FMVSS) 208 beeinflusst.","The bumper of claim 1, wherein the energy diverting bumper structure includes an energy diverting portion that extends outwardly from the reinforcement bracket to a front impact surface that is arranged and configured to influence a load path during a 30 degree rigid barrier test in accordance with Federal Motor Vehicle Safety Standards (FMVSS) 208.",True,0.2260133922100067,51,55,-4,404,351,53 +"Stoßfänger nach Anspruch 2, wobei die Frontaufprallfläche der energieableitenden Stoßfängerstruktur einen ersten Abschnitt umfasst, der eine erste Ebene definiert, sowie einen zweiten Abschnitt, der eine zweite Ebene definiert, welche die erste Ebene schneidet.","The bumper of claim 2, wherein the front impact surface of the energy diverting bumper structure includes a first portion defining a first plane and a second portion defining a second plane that intersects the first plane.",True,0.3910761177539825,33,37,-4,261,222,39 +"Stoßfänger nach Anspruch 3, wobei der energieableitende Abschnitt einen Stützkörper aufweist, der eine innere Seitenwand, eine äußere Seitenwand, eine obere Seitenwand und eine untere Seitenwand umfasst, wobei der zweite Abschnitt der Frontaufprallfläche in Fahrzeuglängsrichtung in Richtung zur äußeren Seitenwand nach hinten geneigt ist.","The bumper of claim 3, wherein the energy diverting portion includes a support body including an inboard side wall, an outboard side wall, a top side wall and a bottom side wall, wherein the second portion of the front impact surface slopes rearwardly in the vehicle longitudinal direction toward the outboard side wall.",True,0.3448242843151092,43,53,-10,339,320,19 +"Stoßfänger nach Anspruch 1, wobei die energieableitende Stoßfängerstruktur einen energieableitenden Abschnitt umfasst, der einen Stützkörper mit einer Mehrzahl von Stützzellen hat, die durch diesen verlaufen.","The bumper of claim 1, wherein the energy diverting bumper structure includes an energy diverting portion including a support body having a plurality of support cells extending therethrough.",True,0.536058247089386,25,28,-3,208,190,18 +"Stoßfänger nach Anspruch 1, wobei die energieableitende Stoßfängerstruktur derart ausgebildet ist, dass sie mit der Vorderseite der Verstärkungsklammer ineinander steckt.","The bumper of claim 1, wherein the energy diverting bumper structure is shaped to nest with the front side of the reinforcement bracket.",True,0.4925622045993805,20,23,-3,170,136,34 +"Fahrzeug nach Anspruch 7, wobei die Verstärkungsklammer eine Innenkante hat, die innerhalb des Seitenträgers liegt, und eine Außenkante, die außerhalb des Seitenträgers liegt.","The vehicle of claim 7, wherein the reinforcement bracket has an inboard edge that is located inboard of the side support and an outboard edge that is located outboard of the side support.",True,0.3873006999492645,23,33,-10,175,188,-13 +"Fahrzeug nach Anspruch 8, wobei die energieableitende Stoßfängerstruktur zwischen der Innenkante und der Außenkante der Verstärkungsklammer angeordnet ist.","The vehicle of claim 8, wherein the energy diverting bumper structure is located between the inboard edge and outboard edge of the reinforcement bracket.",True,0.4090762436389923,18,24,-6,155,153,2 +"Fahrzeug nach Anspruch 9, wobei die energieableitende Stoßfängerstruktur zumindest teilweise innerhalb des Seitenelements angeordnet ist.","The vehicle of claim 9, wherein the energy diverting bumper structure is at least partially located inboard of the side member.",True,0.3992622196674347,15,21,-6,137,127,10 +"Fahrzeug nach Anspruch 7, wobei die energieableitende Stoßfängerstruktur einen energieableitenden Abschnitt aufweist, der von der Verstärkungsklammer, die eine Innenkante, eine Außenkante sowie eine Frontaufprallfläche hat, die zwischen diesen verläuft, nach außen verläuft, wobei die Außenkante des energieableitenden Abschnitts außerhalb einer Innenkante des Seitenträgers angeordnet ist.","The vehicle of claim 7, wherein the energy diverting bumper structure includes an energy diverting portion that extends outwardly from the reinforcement bracket having an inboard edge, an outboard edge and a front impact surface extending therebetween, wherein the outboard edge of the energy diverting portion is located outboard of an inboard edge of the side support.",True,0.3408292233943939,45,57,-12,390,370,20 +"Fahrzeug nach Anspruch 7, wobei die energieableitende Stoßfängerstruktur einen energieableitenden Abschnitt aufweist, der von der Verstärkungsklammer nach außen zu einer Frontaufprallfläche verläuft, die derart angeordnet und ausgestaltet ist, dass sie einen Kraftweg während eines Tests mit einer festen 30 Grad Barriere entsprechend der Federal Motor Vehicle Safety Standards (FMVSS) 208 beeinflusst.","The vehicle of claim 7, wherein the energy diverting bumper structure includes an energy diverting portion that extends outwardly from the reinforcement bracket to a front impact surface that is arranged and configured to influence a load path during a 30 degree rigid barrier test in accordance with Federal Motor Vehicle Safety Standards (FMVSS) 208.",True,0.2130476236343383,51,55,-4,402,352,50 +"Fahrzeug nach Anspruch 12, wobei die Frontaufprallfläche der energieableitenden Stoßfängerstruktur einen ersten Abschnitt umfasst, der eine erste Ebene definiert, sowie einen zweiten Abschnitt, der eine zweite Ebene definiert, welche die erste Ebene schneidet.","The vehicle of claim 12, wherein the front impact surface of the energy diverting bumper structure includes a first portion defining a first plane and a second portion defining a second plane that intersects the first plane.",True,0.3616643249988556,33,37,-4,260,224,36 +"Fahrzeug nach Anspruch 13, wobei der energieableitende Abschnitt einen Stützkörper aufweist, der eine innere Seitenwand, eine äußere Seitenwand, eine obere Seitenwand und eine untere Seitenwand umfasst, wobei der zweite Abschnitt der Frontaufprallfläche in Fahrzeuglängsrichtung in Richtung zur äußeren Seitenwand nach hinten geneigt ist.","The vehicle of claim 13, wherein the energy diverting portion includes a support body including an inboard side wall, an outboard side wall, a top side wall and a bottom side wall, wherein the second portion of the front impact surface slopes rearwardly in the vehicle longitudinal direction toward the outboard side wall.",True,0.3242124021053314,43,53,-10,338,322,16 +"Fahrzeug nach Anspruch 7, wobei die energieableitende Stoßfängerstruktur einen energieableitenden Abschnitt umfasst, der einen Stützkörper mit einer Mehrzahl von Stützzellen hat, die durch diesen verlaufen.","The vehicle of claim 7, wherein the energy diverting bumper structure includes an energy diverting portion including a support body having a plurality of support cells extending therethrough.",True,0.4973669648170471,25,28,-3,206,191,15 +"Fahrzeug nach Anspruch 7, wobei die energieableitende Stoßfängerstruktur derart ausgebildet ist, dass sie mit der Vorderseite der Verstärkungsklammer ineinander steckt.","The vehicle of claim 7, wherein the energy diverting bumper structure is shaped to nest with the front side of the reinforcement bracket.",True,0.4280582666397095,20,23,-3,168,137,31 +"Verfahren nach Anspruch 17, aufweisend: Anordnen einer Innenkante der Verstärkungsklammer innerhalb des Seitenträgers und Anordnen einer Außenkante der Verstärkungsklammer außerhalb des Seitenträgers.",The method of claim 17comprising locating an inboard edge of the reinforcement bracket inboard of the side support and locating an outboard edge of the reinforcement bracket outboard of the side support.,True,0.5469709634780884,22,32,-10,200,203,-3 +"Verfahren nach Anspruch 18, aufweisend: Anordnen einer energieableitenden Stoßfängerstruktur zwischen der Innenkante und der Außenkante der Verstärkungsklammer.",The method of claim 18comprising locating the energy diverting bumper structure between the inboard edge and outboard edge of the reinforcement bracket.,True,0.5110400915145874,17,22,-5,160,152,8 +"Verfahren nach Anspruch 19, aufweisend: zumindest teilweises Anordnen der energieableitenden Stoßfängerstruktur innerhalb des Seitenelements.",The method of claim 19comprising at least partially locating the energy diverting bumper structure inboard of the side member.,True,0.5709882378578186,14,19,-5,141,126,15 +"Verfahren zur Herstellung von Vinylacetat Die Erfindung betrifft Verfahren zur Herstellung von Vinylacetat in einem heterogen katalysierten, kontinuierlichen Gasphasenprozess durch Umsetzung von Ethylen mit Essigsäure und Sauerstoff unter Nutzung der dabei freiwerdenden Prozesswärme.","Field of the Invention The invention relates to processes for the preparation of vinyl acetate in a heterogeneously catalysed, continuous gas phase process by reacting ethylene with acetic acid and oxygen while utilizing the process heat liberated during the process.",False,0.3398398160934446,33,40,-7,284,267,17 +Die Herstellung von Vinylacetat durch Umsetzung Ethylen mit Essigsäure und Sauerstoff oder sauerstoffhaltigen Gasen an einem Festbettkatalysator in der Gasphase ist seit langem bekannt und beispielsweise in Ullmann' s Encyclopedia of Indust- rial Chemistry beschrieben.,Description of the Related Art The preparation of vinyl acetate by reacting ethylene with acetic acid and oxygen or oxygen-containing gases over a fixed-bed catalyst in the gas phase has been known for a long time and is described for example in Ullmann's Encyclopedia of Industrial Chemistry.,False,0.2912453711032867,35,47,-12,269,293,-24 +"Die Edukte werden in einer exothermen Reaktion im Allgemeinen bei einem Druck von 5 bis 15 bar und einer Temperatur von 120°C bis 200°C in einem Festbett-Röhrenreaktor oder Wirbelschichtreaktor entsprechend der folgenden Bruttoformel zu Vinylacetat umgesetzt: C2H4+ CH3COOH + H 02-> CH3COOCH=CH2+ H20 Das aus dem Reaktor austretende Produktgemisch enthält neben Vinylacetat im Wesentlich nicht umgesetzte Edukte, Wasser sowie Inerten und Nebenprodukte, wie Kohlendioxid, Acetaldehyd, Methylacetat und Ethylacetat.","The starting materials are converted to vinyl acetate in an exothermic reaction generally at a pressure from 5 to 15 bar and a temperature from 120° C. to 200° C. in a fixed-bed tubular reactor or fluidized-bed reactor corresponding to the following empirical formula: C2H4+CH3COOH+½O2−>CH3COOCH═CH2+H2O The product mixture emerging from the reactor contains, besides vinyl acetate, essentially unreacted starting materials and water, as well as inert materials and byproducts such as carbon dioxide, acetaldehyde, methyl acetate and ethyl acetate.",True,0.1407141387462616,68,79,-11,513,548,-35 +"Inerten sind im Wesentlichen Stickstoff, Argon, Methan und Ethan und werden als Verunreini- gungen der Edukte in den Prozess eingebracht.","Inert materials are essentially nitrogen, argon, methane and ethane and are introduced into the process as impurities in the starting materials.",True,0.2726027071475982,20,21,-1,137,144,-7 +Wasser entsteht auch aus der Nebenreaktion von Ethylen und Sauerstoff zu Kohlendioxid.,Water is also formed from the secondary reaction of ethylene and oxygen to give carbon dioxide.,True,0.2167075872421264,12,16,-4,86,95,-9 +Insbesondere die Abtrennung des Wassers und des Ethylacetats erfordern einen hohen Energieaufwand.,Separating off the water and the ethyl acetate in particular requires a high energy expenditure.,True,0.2699947357177734,12,15,-3,98,96,2 +Nach Verlassen des Reaktors werden aus dem Produktgemisch Reaktionsprodukte und nicht umgesetzte Essigsäure aus dem Kreisgas auskondensiert und der Aufarbeitung zugeführt.,"After leaving the reactor, reaction products from the product mixture and unreacted acetic acid from the circulating gas are condensed out and passed to the work-up.",True,0.3281905055046081,21,26,-5,171,165,6 +"Das verbleibende Gas wird von Kohlendioxid gereinigt, anschließend mit Edukten versetzt, mit Heizdampf betriebenen Wärmetauschern auf Reaktionstemperatur gebracht und in den Reaktor zurückgeführt.","The remaining gas is purified by carbon dioxide, then admixed with starting materials, brought to reaction temperature by means of heat exchangers driven by heating steam and returned to the reactor.",True,0.2539004981517792,23,31,-8,196,199,-3 +"Die auskondensierten Produkte Vinylacetat und Wasser sowie nicht umgesetzte Essigsäure und Nebenprodukte werden in einem mehrstufigen, üblicherweise mit Heizdampf betriebenem, Destillationsprozess voneinander getrennt.","The condensed-out products vinyl acetate and water, as well as unreacted acetic acid and byproducts are separated from one another in a multistage, usually steam heated, distillation process.",True,0.283508151769638,23,28,-5,218,191,27 +"Übliche Destillationsschritte sind beispielsweise Entwässerung, Azeotropdestillation, Reindestillation, Nebenproduktabtrennung, Abwasserreinigung, Rückstandsaufarbeitung oder Leichtsieder- und Hochsie- der-Abtrennung.","Customary distillation steps are, for example, dewatering, azeotropic distillation, pure distillation, byproduct removal, waste water purification, residue processing or separation of low-boiling components and high-boiling components.",True,0.210797369480133,15,26,-11,217,235,-18 +Für den Destillationsprozess sind vielfältigste Varianten bekannt.,A very wide range of variants are known for the distillation process.,True,0.2672348022460937,7,12,-5,66,69,-3 +Die Reaktionsbedingungen im Reaktor werden mittels Siedewasserkühlung auf Temperaturen von 120°C bis 200°C und Drücke von 5 bis 15 bar geregelt.,"The reaction conditions in the reactor are regulated by means of evaporative water cooling, to temperatures from 120° C. to 200° C. and pressures from 5 to 15 bar.",True,0.1813137680292129,21,29,-8,144,163,-19 +"Das Wasser der Siedewasserkühlung wird dabei in Dampf überführt, den sogenannten Eigendampf, der üblicherweise eine Temperatur von 120°C bis 170°C bei einem Druck von 2 bis 8 bar hat.","The water of the evaporative cooling is converted to steam, so-called “intrinsic steam,” which usually has a temperature of 120° C. to 170° C. at a pressure from 2 to 8 bar.",True,0.1934090405702591,29,32,-3,183,173,10 +"Anteile des Eigendampfs werden häufig zur Beheizung einzelner Prozessschritte der Vinylacetat- Herstellung eingesetzt, wie zur Beheizung von einzelnen Destillationskolonnen zur Auftrennung des Produktgemisches.","Fractions of the intrinsic steam are often used for heating individual process steps of the vinyl acetate preparation, such as for heating individual distillation columns for separating the product mixture.",True,0.3062692880630493,23,30,-7,210,206,4 +"Ein Problem ist hierbei, dass der so erhaltene Eigendampf ein relativ niedriges Temperatur- und Druckniveau aufweist und deswegen ohne Aufheizen oder Verdichten nur zur Beheizung eines Teils der Prozessschritte der bekannten Verfahren zur Vi- nylacetatherstellung eingesetzt werden kann, wie beispielsweise zur Temperierung der Entwässerungs-, der Ethylacetat- oder der Leichtsiederkolonne oder auch der Abwasserreinigung, der Rückstandsaufarbeitung, der Kreisgas-Erwärmer oder der Essigsäure-Verdampfer oder -Erhitzer.","One problem here is that the intrinsic steam obtained in this way has a relatively low temperature and pressure level and consequently, without heating or compressing, can only be used for heating some of the process steps of the known processes for vinyl acetate preparation, such as heat treatment of the dewatering column, the ethyl acetate column or the low-boiling component column, or else waste water purification, residue processing, the circulating gas heater, or the acetic acid evaporator or heater.",True,0.2202429622411728,62,80,-18,519,510,9 +"Zum Betreiben dieser Anlagenteile ist jedoch nicht die Gesamtmenge des entstehenden Eigendampfes erforderlich, so dass ein Teil des Eigendampfes ungenutzt verbleibt.","However, the entire amount of the resulting intrinsic steam is not required for operating these plant components, and so some of the intrinsic steam remains unused.",True,0.4639317989349365,21,26,-5,165,164,1 +"Für die weiteren Prozessschritte, wie die Azeotropdestillation oder die Reindestillation, war bisher ein Heizdampf erforderlich, der üblicherweise eine Temperatur von bis zu 250°C aufweist und somit ein höheres Temperaturniveau hat als der aus bekannten Vinylacetat-Herstellungsverfahren zur Verfügung stehende Eigendampf, und deswegen aus externen Quellen bedient werden musste.","For the other process steps, such as the azeotropic distillation or the pure distillation, a heating steam was hitherto necessary which usually has a temperature of up to 250° C. and therefore has a higher temperature level than the intrinsic steam made available from known vinyl acetate preparation processes, and consequently had to be supplied from external sources.",True,0.2019308060407638,47,58,-11,379,370,9 +Insgesamt konnten bisher nur bis zu 80 Gew.-% des Eigendampfs aus der Vinylacetat- Herstellung zur Beheizung im selbigen Prozess verwertet werden.,"Overall, only up to 80% by weight of the intrinsic steam from the vinyl acetate preparation could hitherto be utilized for the purpose of heating in the same process.",True,0.501055121421814,21,29,-8,146,166,-20 +"Der nicht in der Vinylacetat-Herstellung verwertbare Anteil des Eigendampfs wurde bisher zumeist kondensiert, was zu vollständigem Energieverlust führt, oder im Rahmen eines Werkver- bundes an andere Betriebe abgegeben.","The fraction of the intrinsic steam that cannot be utilized in the vinyl acetate preparation has hitherto mostly been condensed, which leads to complete energy loss, or supplied to other operations within the framework of a production network.",True,0.3310053944587707,28,38,-10,219,243,-24 +Dies ist jedoch mit einem organisatorischen und apparativen Aufwand verbunden bzw. mangels Bedarf in vielen Fällen überhaupt nicht möglich.,"However, this is associated with organizational and apparatus expenditure or is in many cases not possible at all due to lack of need.",True,0.2081532627344131,19,23,-4,139,134,5 +Der Einsatz von Eigendampf für die Beheizung von Produktrohrleitungen oder Gebäuden unterliegt jahreszeitlichen Schwankungen und ist folglich auch nicht zu einer permanent vollständigen Verwertung des Eigendampfes geeignet.,The use of intrinsic steam for heating product pipelines or buildings is subject to seasonal variations and is consequently also not suited to a permanently complete utilization of intrinsic steam.,True,0.3132806718349457,27,30,-3,223,197,26 +"Zur vollständigen Verwertung von Eigendampf im Vinylacetat- Herstellungsverfahren empfiehlt die DE-A 102005054411, den Ei- gendampf mittels Dampfstrahl-Dampfkompressoren unter Einsatz von externem Hochdruckdampf zu verdichten.","To completely utilize intrinsic steam in the vinyl acetate preparation process, DE-A 102005054411 recommends compressing the intrinsic steam by means of steam jet-steam compressors using external high-pressure steam.",True,0.2845954596996307,24,28,-4,226,216,10 +"Vielfach sind hierfür erhebliche Mengen an wertvollem Hochdruckdampf erforderlich, so dass auf diese Weise mehr Dampf erzeugt wird als letztlich im Vinylacetat-Herstellungsverfahren verwertet wer- den kann und folglich weiterhin ein Verbringungsproblem für Dampf besteht.","Often, considerable amounts of valuable high-pressure steam are required for this purpose, meaning that more steam is generated in this way than can ultimately be utilized in the vinyl acetate preparation process and consequently there continues to be a provision problem for steam.",True,0.2853753864765167,34,43,-9,271,282,-11 +Zudem ist das Verdichten mit technischem Aufwand verbunden und gestaltet die Prozesssteuerung auch beim Hochfahren der Anlage komplexer.,"Moreover, compression is associated with technical expenditure and renders process control more complex also when running up the plant.",True,0.3217599987983703,18,19,-1,136,135,1 +"Vor diesem Hintergrund bestand die Aufgabe, Verfahren zur Herstellung von Vinylacetat zur Verfügung zu stellen, in denen der in diesen Verfahren aus der Abführung der Reaktionsenergie gebildete Eigendampf möglichst vollständig in selbigem Vinylacetat-Herstellungsverfahren verwertet werden kann.","Against this background, the object was to provide processes for the preparation of vinyl acetate in which the intrinsic steam formed in these processes from the removal of the reaction energy can be utilized as completely as possible in the same vinyl acetate preparation process.",True,0.322835773229599,36,45,-9,295,281,14 +"Die Aufgabe wurde überraschenderweise dadurch gelöst, dass zumindest eine Azeotropkolonne und/oder zumindest eine Rein- destillationskolonne Füllkörper enthielt und zumindest ein Teil des im Vinylacetat-Herstellungsverfahren entstehenden Ei- gendampfes für die Energiezufuhr in eine so ausgerüstete Azeotropkolonne und/oder Reindestillationskolonne verwertet wurde.","Surprisingly, the object was achieved through the use of at least one azeotrope column and/or at least one pure distillation column containing packings, and at least some of the intrinsic steam produced in the vinyl acetate preparation process is used for introducing energy into a thus-equipped azeotrope column and/or pure distillation column.",True,0.3340026140213012,39,52,-13,365,345,20 +"Besonders überraschend war hierbei, dass trotz dieser Maßnahmen die gewünschte Trennleistung erzielt wurde und etwaige Verunreinigungen in keinem nennenswerten bzw. nur im üblichen Ausmaß auftraten.",It was particularly surprising here that despite these measures the desired separation efficiency was achieved and any impurities arose to no noteworthy degree or only to the customary degree.,True,0.1990300118923187,25,29,-4,198,192,6 +"Gegenstand der Erfindung sind Verfahren zur Herstellung von Vinylacetat mittels heterogen katalysierter, kontinuierlicher Gasphasenreaktion von Ethylen, Essigsäure und Sauerstoff in einem Reaktor, wobei dabei frei werdende Prozesswärme mittels Wärmetausch an Wasser aus dem Reaktor abgeführt und dadurch Eigendampf gebildet wird, und Auftrennung des den Reaktor verlassenden Produktgemisches enthaltend Ethylen, Vinylacetat, Essigsäure, Wasser, Kohlendioxid und Inertgase mittels Destillation unter Einsatz einer oder mehrerer Azeotropkolonnen und/oder einer oder mehrerer Rein- destillationskolonnen, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine Azeotropkolonne und/oder zumindest eine Rein- destillationskolonne Füllkörper enthält und der Eigendampf zumindest teilweise zur Energiezufuhr in einer oder mehreren so ausgerüsteten Azeotropkolonnen und/oder Reindestillationsko- lonnen verwertet wird.","The invention thus relates to processes for the preparation of vinyl acetate by means of heterogeneously catalysed, continuous gas-phase reaction of ethylene, acetic acid and oxygen in a reactor, where process heat liberated during the reaction is removed from the reactor by means of heat exchange over water and as a result intrinsic steam is formed, and separating the product mixture leaving the reactor and comprising ethylene, vinyl acetate, acetic acid, water, carbon dioxide and inert gases, by means of distillation using one or more azeotrope columns and/or one or more pure distillation columns, characterized in that at least one azeotrope column and/or at least one pure distillation column contains packings and the intrinsic steam is used at least partially for introducing energy into one or more thus-equipped azeotrope columns and/or pure distillation columns.",True,0.144726276397705,101,134,-33,898,878,20 +"Bei der kontinuierlichen Herstellung von Vinylacetat wird vorzugsweise in Röhrenreaktoren gearbeitet, welche mit einem Festbettkatalysator beschickt sind, oder in Wirbelschichtreaktoren mit für die Wirbelschicht geeigneten Katalysatoren.","The continuous preparation of vinyl acetate is preferably performed in tubular reactors which are charged with a fixed-bed catalyst, or in fluidized-bed reactors with catalysts suitable for the fluidized bed.",True,0.3553949296474457,26,30,-4,237,208,29 +"Als Kataly- satoren finden im Allgemeinen mit Edelmetall (salz) en und Promotoren dotierte Trägerkatalysatoren, beispielsweise mit Palladiumchlorid und mit Gold-, Cadmium- und Kalium-Salzen dotierte Bentonit-Kugeln, Verwendung.","The catalysts used are generally supported catalysts doped with precious metals or precious metal salts and promotors, for example bentonite beads doped with palladium chloride and with gold, cadmium and potassium salts.",True,0.3216038048267364,26,32,-6,227,220,7 +"Der Reaktor wird mit Ethylen, Sauerstoff und Essigsäure beschickt und die Reaktion vorzugsweise bei einem Druck von 5 bis 15 bar, bevorzugt 5 bis 10 bar, und einer Temperatur von vorzugsweise 120°C bis 200°C, insbesondere 150°C bis 180°C durchgeführt.","The reactor is charged with ethylene, oxygen and acetic acid and the reaction is preferably carried out at a pressure from 5 to 15 bar, preferably 5 to 10 bar, and a temperature of preferably 120° C. to 200° C., in particular 150° C. to 180° C. The temperature in the reactor can be adjusted in the customary manner by evaporative water cooling.",False,0.2019967138767242,39,63,-24,251,345,-94 +"Dabei verdampft bekanntermaßen Wasser, und ein sogenannter Eigendampf (ED) wird gebildet.","Here, as is known, water evaporates, and so-called intrinsic steam (IS) is formed.",True,0.3811686336994171,11,13,-2,89,82,7 +"Dadurch kann die Prozesswärme, d.h. die im Zuge der chemischen Umsetzungen im Reaktor freiwerdende Wärme, auch Reaktionsenergie genannt, aus dem Reaktor abgeführt werden.","This can remove the process heat, i.e. the heat liberated in the course of the chemical reactions in the reactor, also called reaction energy, from the reactor.",True,0.2381402850151062,23,27,-4,170,160,10 +"Üblicherweise werden 1,1 bis 1,6 und insbesondere 1,2 bis 1,5 Tonnen Eigendampf pro Tonne an gebildetem Vinylacetat gebildet.","Usually, 1.1 to 1.6 and in particular 1.2 to 1.5 tonnes of intrinsic steam are formed per tonne of vinyl acetate formed.",True,0.1543384492397308,18,22,-4,125,120,5 +"Der Eigendampf hat eine Temperatur von vorzugsweise 120°C bis 170°C und besonders bevorzugt 140°C bis 160°C. Der Druck des Eigendampfs beträgt vorzugsweise 2 bis 8 bar und besonders bevorzugt 3,5 bis 5,5 bar.",The intrinsic steam preferably has a temperature of 120° C. to 170° C. and more preferably 140° C. to 160° C. The pressure of the intrinsic steam is preferably 2 to 8 bar and more preferably 3.5 to 5.5 bar.,True,0.1474833786487579,33,40,-7,208,206,2 +Damit hat der Eigendampf das Druckniveau des sogenannten Mitteldruckdampfes und somit ein niedrigeres Druckniveau als gängiger Hochdruckdampf und ein höheres Druckniveau als gängiger Niederdruckdampf.,"Consequently, the intrinsic steam has the pressure level of so-called medium-pressure steam and thus a lower pressure level than customary high-pressure steam and a higher pressure level than customary low-pressure steam.",True,0.245784506201744,24,31,-7,200,221,-21 +"Klarstellend sei angemerkt, dass sich sämtliche Druckangaben in der vorliegenden Anmeldung auf den absoluten Druck beziehen.","To clarify, it may be noted that all pressure data in the present application relate to absolute pressure.",True,0.212339699268341,16,18,-2,124,106,18 +"Absolute Druckangaben bezeichnen den Druck gegenüber dem perfekten Vakuum, d.h. gegenüber dem absolut molekülfreien Raum.","Absolute pressure data refer to the pressure relative to the perfect vacuum, i.e. compared to the absolutely molecule-free space.",True,0.1787966936826706,15,19,-4,121,129,-8 +Relative Druckangaben geben dagegen den Druckunterschied relativ zum jeweiligen Umgebungsdruck an.,"Relative pressure data, by contrast, indicate the pressure difference relative to the respective ambient pressure.",True,0.3047160804271698,11,15,-4,98,114,-16 +"Vorzugsweise werden 10 bis 60 Gew.-%, besonders bevorzugt 15 bis 30 Gew.-% des insgesamt gebildeten Eigendampfs für die Energiezufuhr in die Azeotropkolonne und/oder die Reindestillationsko- lonne verwendet.","Preferably, 10 to 60% by weight, more preferably 15 to 30% by weight, of the intrinsic steam formed overall is used for introducing energy into the azeotrope column and/or the pure distillation column.",True,0.3598057627677917,27,33,-6,207,201,6 +"Pro Tonne an gebildetem Vinylacetat werden vor- zugsweise 0,3 bis 0,6 und besonders bevorzugt 0,4 bis 0,5 Tonnen Eigendampf für die Energiezufuhr in die Azeotropkolonne und/oder die Reindestillationskolonne verwendet.","Preferably, 0.3 to 0.6 and more preferably 0.4 to 0.5 tonnes of intrinsic steam are used per tonne of vinyl acetate formed for introducing energy into the azeotrope column and/or the pure distillation column.",True,0.4184592068195343,29,34,-5,217,208,9 +"Der verbleibende Anteil des Eigendampfs wird im Allgemeinen für Anlagenteile verwertet, deren Energiezufuhr mit Niederdruckdampf oder Mitteldruckdampf bedient wird, wie insbesondere die Entwässerungskolonne, die Ethylacetatkolonne, die Leichtsiederkolonne, die Abwasserreinigung, die Rückstandsaufarbeitung, der Kreisgas-Erwärmer oder der Essigsäure-Verdampfer oder -Erhitzer.","The remaining fraction of the intrinsic steam is generally utilized for plant components whose energy introduction is serviced with low-pressure steam or medium-pressure steam, such as in particular the dewatering column, the ethyl acetate column, the low-boiling component column, waste water purification, residue processing, the circulating gas heater or the acetic acid evaporator or heater.",True,0.2562840580940246,38,55,-17,376,395,-19 +Vorzugsweise wird also die Gesamtmenge des im Verfahren zur Herstellung von Vinylacetat frei werdenden Eigendampfes in demselben Verfahren verwertet.,"Preferably, the total amount of the intrinsic steam liberated in the process for the preparation of vinyl acetate is thus utilized in the same process.",True,0.4125678241252899,19,25,-6,149,151,-2 +Die Menge der Prozesswärme hängt auch von der Ethylenselektivi- tät ab.,The amount of process heat also depends on the ethylene selectivity.,True,0.2748003005981445,11,11,0,71,68,3 +Die Ethylenselektivität charakterisiert die Selektivität der Umsetzung von Ethylen zu Vinylacetat im Reaktor zum jeweiligen Zeitpunkt während der Durchführung des Verfahrens und er- rechnet sich als Molverhältnis des zum jeweiligen Zeitpunkt im Reaktor gebildeten Vinylacetats bezogen auf Vinylacetat und Kohlendioxid.,"The ethylene selectivity characterizes the selectivity of the reaction of ethylene to vinyl acetate in the reactor at the particular point while carrying out the process and is calculated as molar ratio of the vinyl acetate formed in the reactor at the particular point, based on vinyl acetate and carbon dioxide.",True,0.3049387335777282,40,51,-11,318,313,5 +Die Ethylenselektivität hängt von den Verfahrensbedingungen und insbesondere auch von der Aktivität des Katalysators ab und ist deswegen im Allgemeinen nicht konstant während der Durchführung des Verfahrens der Vinylacetatherstellung.,The ethylene selectivity depends on the process conditions and in particular also on the activity of the catalyst and is consequently generally not constant while carrying out the process of vinyl acetate preparation.,True,0.2751615047454834,29,33,-4,234,217,17 +Im Allgemeinen beträgt die Ethylenselektivität 91 bis 96%.,"In general, the ethylene selectivity is 91 to 96%.",True,0.1749124974012375,8,9,-1,58,50,8 +"Die im Reaktor entstehende spezifische Prozesswärme beträgt dementsprechend üblicherweise 0,907 bis 0,660 Mwh pro Tonne an gebildetem Vinylacetat.",The specific process heat that forms in the reactor is accordingly usually 0.907 to 0.660 Mwh per tonne of vinyl acetate formed.,True,0.1647961437702179,18,22,-4,146,128,18 +"Durch ein solches Verfahren ist eine Mehrkomponentenfaser herstellbar, die als Seite-an-Seite-Faser, nämlich als sogenannte„Side-by-Side-Faser"", ausgestaltet ist.",Such a method can produce a multi-component fiber that is configured as a so-called side-by-side fiber.,True,0.527540624141693,16,16,0,162,103,59 +"Eine Vorrichtung zur Durchführung des hier beschriebenen Verfahrens umfasst zwei Behältnisse, die um die gleiche Achse rotierbar sind, wobei einem ersten Behältnis erste Kanaldüsen und einem zweiten Behältnis zweite Kanaldüsen zugeordnet sind und wobei die ersten Kanaldüsen und die zweiten Kanaldüsen miteinander fluchten.","A device for carrying out the method described here comprises two containers that can be rotated around the same axis, a first container being fitted with first channel nozzles, and a second container being fitted with second channel nozzles, and whereby the first channel nozzles and the second channel nozzles are flush with each other.",True,0.2741255164146423,43,55,-12,323,338,-15 +"Hierdurch können Mehrkomponentenfasern gefertigt werden, da die austretenden Faserrohmaterialien nach Verlassen der Kanaldüsen eine innige feste, stoffschlüssige Verbindung miteinander eingehen können.","In this manner, multi-component fibers can be produced since, after the exiting fiber raw materials leave the channel nozzles, they can form a cohesive solid, adhesive bond with each other.",True,0.3521208763122558,21,30,-9,201,189,12 +"Mit dem hier beschriebenen Verfahren könnten Kern-Mantel-Fasern mit Wirkstofffüllung, sogenannte„Drug-Release-Fasern"" gefertigt werden.","The method described here could produce core-shell fibers with a filling of active ingredient, so-called drug-release fibers.",True,0.3871834278106689,12,17,-5,135,125,10 +"Der Mantel könnte aus hydrogelierendem Material bestehen, insbesondere aus Gelatine, PVA, u.a..","The shell could consist of a hydrogel material, especially of gelatin, PVA, etc. Thus, an active ingredient can diffuse out of the core-shell fiber.",False,0.5554243326187134,12,24,-12,95,148,-53 +"Eine Kern-Mantel-Faser könnte einen wundheilungsfördernden oder antibakteriellen Kern, z.B. Medihoney, Panthenol, Chitosan u.a., aufweisen.","A core-shell fiber could contain a core that promotes wound healing or that is antibacterial such as, for example, Medihoney, panthenol, chitosan and the like.",True,0.2517234683036804,14,25,-11,139,159,-20 +Es könnten auch Kern-Mantel-Fasern mit nicht gelierendem Kern und gelierendem Mantel für absorbierende Wundauflagen gefertigt werden.,"For absorbent wound dressings, it would also be possible to produce core-shell fibers with a non-gelling core and with a gelling shell.",True,0.5407641530036926,16,22,-6,133,135,-2 +"Denkbar ist auch,„Side-by-side""-Fasern mit gelierendem und nicht gelierendem Material zu fertigen.",It is also conceivable to produce side-by-side fibers using gelling and non-gelling material.,True,0.3783314228057861,11,13,-2,98,93,5 +Zur Herstellung von Hohlfasern könnte ein herauswaschbarer oder entfernbarer Kern einer Kern-Mantel-Faser vorgesehen sein.,"In order to produce hollow fibers, the core of a core-shell fiber could be provided that can be washed out or removed.",True,0.6402343511581421,14,22,-8,122,118,4 +Der Kern könnte beispielsweise durch Temperaturbehandlung entfernt werden.,"The core could be removed, for example, by means of a heat treatment.",True,0.2229607254266739,8,13,-5,74,69,5 +Durch Entfernen des Kerns weist die Hohlfaser eine erhöhte Oberfläche auf.,The hollow fiber acquires a larger surface area when the core is removed.,True,0.6847243905067444,11,13,-2,74,73,1 +Durch eine Erhöhung der zugänglichen Oberfläche der Faser wird die Oberflächenaktivität einer fasrigen Wundauflage erhöht.Mit dem hier beschriebenen Verfahren könnten auch nicht-verspinnbare oder nur sehr schwer verspinnbare Faserrohmaterialien für den Kern einer KernMantel-Faser versponnen werden.,The method described here could also be used to produce the core of a core-shell fiber by spinning fiber raw materials that are very difficult or impossible to spin.,False,0.6869489550590515,35,29,6,299,165,134 +"Insbesondere ist denkbar, wässrige Lösungen mit Wirkstoffen oder Proteinen zu verspinnen.","In particular, it would be conceivable to spin aqueous solutions together with active ingredients or proteins.",True,0.2544763684272766,11,16,-5,89,110,-21 +Mit dem hier beschriebenen Verfahren könnten auch zwei miteinander reagierende Faserrohmaterialien versponnen werden.,"With the method described here, it would also be possible to spin two fiber raw materials together that react with each other.",True,0.321242094039917,13,22,-9,117,126,-9 +"Hierbei ist konkret denkbar, dass ein Polymer mit seinem Vernetzungsmittel versponnen wird.","Here, it is concretely conceivable to spin a polymer with its cross-linking agent.",True,0.3392103314399719,12,13,-1,91,82,9 +Hierdurch können der Spinnprozess und eine Vernetzungsreaktion in einem Schritt durchgeführt werden.,"In this manner, the spinning process and a cross-linking reaction can be carried out in one step.",True,0.239851713180542,12,17,-5,100,97,3 +"Durch das hier beschriebene Verfahren besteht eine große Bandbreite an verspinnbaren Faserrohmaterialien, wie Biopolymeren, insbesondere Proteinen, Polysacchariden, und Polymeren in wässrigen Spinnlösungen oder in organischen Lösungsmitteln.Denkbar ist auch, das Verfahren mit Faserrohmaterialschmelzen, z.B. Schmelzen von Polymeren, insbesondere Polycaprolacton, und Polysacchariden, insbesondere Saccharose, durchzuführen.","The method described here opens up a wide spectrum of spinnable fiber raw materials such as biopolymers, especially proteins, polysaccharides and polymers in aqueous spinning solutions or in organic solvents.",False,0.3914664089679718,43,30,13,424,208,216 +Es könnten auch verschiedene Spinnlösungen gemischt werden.,Different spinning solutions could also be mixed.,True,0.1966125667095184,7,7,0,59,49,10 +"Insbesondere können eine erste Spinnlösung, nämlich eine Lösung aus Polyvinylpyrrolidon und Polyvinylalkohol, und eine zweite Spinnlösung, nämlich eine Lösung aus Gelatine und Natriumalginat, gemischt werden.","In particular, a first spinning solution, namely, a solution of polyvinyl pyrrolidone and polyvinyl alcohol, could be mixed together with a second spinning solution, namely, a solution of gelatin and sodium alginate.",True,0.1505052000284195,25,32,-7,208,216,-8 +"Denkbar ist auch, Dispersionen und Emulsionen als Spinnlösungen zu verwenden.",Likewise conceivable is the use of dispersions and emulsions as spinning solutions.,True,0.1782606542110443,10,12,-2,77,83,-6 +Mit dem hier beschriebenen Verfahren können auch an sich nicht verspinnbare Faserrohmaterialien als Kern einer Faser versponnen werden.,The method described here can also be used to spin fiber raw materials that are generally impossible to spin as the core of a fiber.,True,0.4452672004699707,18,25,-7,135,132,3 +Insbesondere könnte eine wässrige Lösung mit einem gelösten Wirkstoff versponnen werden.,"In particular, an aqueous solution could be spun with a dissolved active ingredient.",True,0.3989982306957245,11,13,-2,88,84,4 +Die mit dem hier beschriebenen Verfahren erzeugten Mehrkomponentenfasern könnten Nachbehandlungen wie Vernetzungsreaktionen erfahren.,The multi-component fibers created with the method described here could undergo after-treatments such as cross-linking reactions.,True,0.2855279147624969,13,16,-3,133,129,4 +Die Mehrkomponentenfasern könnten auch durch Verfestigungsverfahren zu einem Vliesstoff verarbeitet werden.,The multi-component fibers could also be processed into a non-woven by needle-punching methods.,True,0.5072870850563049,11,13,-2,107,95,12 +Die in der Beschreibung genannten Faserrohmaterialien könnten als Spinnlösungen ausgestaltet sein.,The fiber raw materials mentioned in the description could be configured as spinning solutions.,True,0.2526100277900696,11,14,-3,98,95,3 +"Es gibt nun verschiedene Möglichkeiten, die Lehre der vorliegenden Erfindung in vorteilhafter Weise auszugestalten und weiter zu bilden.",There are various possibilities to configure and refine the teaching of the present invention in an advantageous manner.,True,0.279271125793457,18,18,0,136,120,16 +"Dazu ist einerseits auf die nachgeordneten Ansprüche, andererseits auf die nachfolgende Erläuterung bevorzugter Ausführungsbeispiele des erfindungsgemäßen Verfahrens und der erfindungsgemäßen Mehrkomponentenfaser zu verweisen.In Verbindung mit der Erläuterung der bevorzugten Ausführungsbeispiele werden auch im Allgemeinen bevorzugte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Lehre erläutert.","For this purpose, reference is made, on the one hand, to the subordinate claims, and, on the other hand, to the explanation below of preferred embodiments of the method according to the invention and to the multi-component fibers according to embodiments of the invention.",False,0.4831084609031677,41,44,-3,391,272,119 +"Kurzbeschreibung der Zeichnung In der Zeichnung zeigen Fig. 1 eine geschnittene Draufsicht auf eine Vorrichtung, die einen Innenrotor und einen Außenrotor aufweist, Fig. 2 eine seitliche Schnittansicht einer Vorrichtung, die einen Innenrotor und einen Außenrotor aufweist, Fig. 3 eine Draufsicht auf die Austrittseite der Kanaldüsen der Vorrichtungen gemäß den Fig. 1 und Fig. 2, Fig. 4 eine seitliche Schnittansicht einer Vorrichtung, die einen oberen Rotorteil und einen unteren Rotorteil aufweist, Fig. 5 eine Draufsicht auf die Austrittseite der Kanaldüsen der Vorrichtung gemäß Fig. 4 und Fig. 6 eine Kern-Mantel-Faser und eine Seite-an-Seite-Faser.",Generally preferred embodiments and refinements of the teaching are explained in conjunction with the explanation of the preferred embodiments.,False,1.211459398269655,92,19,73,654,143,511 +"Ausführung der Erfindung Fig. 1 zeigt eine Vorrichtung zur Durchführung eines Verfahrens, bei welchem ein erstes Faserrohmaterial 1 in ein erstes Behältnis 2 gefüllt wird, wobei ein zweites Faserrohmaterial 3 in ein zweites Behältnis 4 gefüllt wird, wobei beide Behältnisse 2, 4 rotiert werden, wobei das erste Faserrohmaterial 1 aus demersten Behältnis 2 ausgetragen wird, wobei das zweite Faserrohmaterial 3 aus dem zweiten Behältnis 4 ausgetragen wird und wobei die Faserrohmaterialien 1, 3 nach dem Verlassen der Behältnisse 2, 4 zusammengeführt werden.","FIG. 1shows a device for carrying out a method in which a first fiber raw material 1is filled into a first container 2while a second fiber raw material 3is filled into a second container 4, whereby both containers 2, 4are rotated, the first fiber raw material 1being discharged from the first container 2and the second fiber raw material 3being discharged from the second container 4, and whereby the fiber raw materials 1, 3are combined after leaving the containers 2, 4.",False,0.1931886374950409,82,80,2,557,472,85 +"Die Behältnisse 2, 4 werden um die gleiche Achse A rotiert, wobei das erste Faserrohmaterial 1 durch eine erste Kanaldüse 5 aus dem ersten Behältnis 1 ausgetragen wird und wobei das zweite Faserrohmaterial 3 durch eine zweite Kanaldüse 6 aus dem zweiten Behältnis 4 ausgetragen wird.","The containers 2, 4are rotated around the same axis A, the first fiber raw material 1being discharged from the first container 1through a first channel nozzle 5and the second fiber raw material 3being discharged from the second container 4through a second channel nozzle 6.",False,0.2801798284053802,46,44,2,283,273,10 +"Die Faserrohmaterialien 1, 3 werden derart zusammengeführt, dass sie sich zu einer Mehrkomponentenfaser ergänzen.","The fiber raw materials 1, 3are combined in such a way that they complement each other to form a multi-component fiber.",True,0.3525565564632416,14,21,-7,113,119,-6 +"Das erste Behältnis 2 ist einem Innenrotor 7 und das zweite Behältnis 4 einem Außenrotor 8 zugeordnet, wobei das zweite Behältnis 4 das erste Behältnis 2 umfänglich umgibt und wobei eine Kanaldüse 5 des ersten Behältnisses 2 konzentrisch innerhalb einer Kanaldüse 6 des zweiten Behältnisses 4 geführt ist.","The first container 2is fitted with an internal rotor 7while the second container 4is fitted with an external rotor 8, the second container 4peripherally surrounding the first container 2, and whereby a channel nozzle 5of the first container 2runs concentrically inside a channel nozzle 6of the second container 4.",True,0.2313416302204132,48,49,-1,305,314,-9 +Der Innenrotor 7 und der Außenrotor 8 sind konzentrisch angeordnet.,The internal rotor 7and the external rotor 8are arranged concentrically.,True,0.1690002530813217,10,10,0,67,72,-5 +"Die Kanaldüsen 5, 6 weisen Austrittsöffnungen auf, aus denen die Faserrohmaterialien 1, 3 austreten.","The channel nozzles 5, 6have outlet openings from which the fiber raw materials 1, 3exit.",True,0.299490749835968,14,15,-1,100,89,11 +"Fig. 2 zeigt eine seitliche Schnittansicht einer Vorrichtung zur Durchführung des zuvor beschriebenen Verfahrens, wobei das erste Behältnis 2 vollständig im zweiten Behältnis 4 aufgenommen und von diesem konzentrisch umgeben ist.","FIG. 2shows a side sectional view of a device for carrying out the method described above, the first container 2being completely accommodated in the second container 4and concentrically surrounded by it.",True,0.3310995995998382,31,31,0,229,203,26 +"Fig. 3 zeigt eine Draufsicht auf die Austrittsöffnungen der konzentrisch angeordneten Kanaldüsen 5, 6 der Fig. 1 und 2, durch welche eine KernMantel-Faser herstellbar ist.","FIG. 3shows a top view of the outlet openings of the concentrically arranged channel nozzles 5, 6of FIGS. 1 and 2by means of which a core-shell fiber can be produced.",True,0.2824947834014892,25,30,-5,171,166,5 +"Fig. 4 zeigt eine seitliche Schnittansicht einer Vorrichtung zur Durchführung des hier beschriebenen Verfahrens, bei welcher das erste Behältnis 2 einem unteren Rotorteil 9 zugeordnet ist, wobei das zweite Behältnis 4 einem oberen Rotorteil 10 zugeordnet ist und wobei eine im Querschnitt halbkreisförmigeKanaldüse 9a des ersten Behältnisses 2 an eine im Querschnitt halbkreisförmige Kanaldüse 10a des zweiten Behältnisses 4 angelegt ist.","FIG. 4shows a side sectional view of a device for carrying out the method described here in which the first container 2is fitted with a lower rotor part 9while the second container 4is fitted with an upper rotor part 10, and whereby a channel nozzle 9a of the first container 2having a semi-circular cross section is placed onto a channel nozzle 10a of the second container 4having a semi-circular cross section.",True,0.2035728394985199,61,71,-10,438,412,26 +"Die Kanaldüsen 9a, 10a weisen Austrittsöffnungen auf, aus denen die Faserrohmaterialien 1, 3 austreten.","The channel nozzles 9a, 10a have outlet openings from which the fiber raw materials 1, 3exit.",True,0.2707306146621704,14,16,-2,103,93,10 +"Fig. 5 zeigt eine Draufsicht auf die Austrittsöffnungen der an ihren Flachseiten aneinandergelegten, im Querschnitt halbkreisförmigen Kanaldüsen 9a, 10a.","FIG. 5shows a top view of the outlet openings of the channel nozzles 9a, 10a that have semi-circular cross sections and that have been placed next to each other along their flat sides.",True,0.4263417720794678,19,33,-14,153,184,-31 +"Dieses Kanaldüsenprofil wird zur Herstellung einer Seite-an-Seite-Faser, nämlich einer„Side-by-Side-Faser"", verwendet.",This channel nozzle profile is used to produce a side-by-side fiber.,True,0.5710379481315613,10,11,-1,118,68,50 +"Fig. 6 zeigt in der linken Ansicht eine Mehrkomponentenfaser, die als KernMantel-Faser ausgestaltet ist, und in der rechten Ansicht eine Mehrkomponentenfaser, die als Seite-an-Seite-Faser ausgestaltet ist.","In FIG. 6, the left-hand view shows a multi-component fiber that is configured as a core-shell fiber, and the right-hand view shows a multi-component fiber that is configured as a side-by-side fiber.",True,0.417818933725357,26,32,-6,205,199,6 +"Fig. 6 zeigt zwei Mehrkomponentenfasern, umfassend je eine erste Komponente und je eine zweite Komponente, welche gemeinsam einen Faserkörper 1 1 ausbilden, wobei die erste Komponente aus einem ersten Faserrohmaterial 1 besteht und wobei die zweite Komponente aus einem zweiten Faserrohmaterial 3 besteht.","FIG. 6shows two multi-component fibers, each comprising a first component and a second component, which together form a fiber body 11, the first component being made of a first fiber raw material 1and the second component being made of a second fiber raw material 3.",True,0.2045280635356903,43,45,-2,305,266,39 +Die Mehrkomponentenfasern sind mittels eines Rotationsspinnverfahrens hergestellt.,The multi-component fibers have been produced by means of a rotational spinning method.,True,0.2241128981113433,7,13,-6,82,87,-5 +"In den nachfolgenden Ausführungsbeispielen ist ausgeführt, wie mit den zuvor beschriebenen Vorrichtungen Mehrkomponentenfasern oder Vliese erzeugt werden.",The embodiments below explain how multi-component fibers or non-wovens are produced with the devices described above.,True,0.4640372991561889,17,16,1,154,117,37 +"Dabei sind die zuvor genannten Faserrohmaterialien 1, 3 als Spinnlösungen ausgestaltet.Ausführungsbeispiel 1 : Herstellung von Bikomponentenfasern, die als Kern-Mantel-Fasern ausgestaltet sind.","Here, the above-mentioned fiber raw materials 1, 3are configured as spinning solutions.",False,0.5559602379798889,21,12,9,193,87,106 +Ein Vliesstoff bestehend aus Kern-Mantel-Fasern wird mit einer Vorrichtung gemäß Fig. 1 durch ein Rotationsspinnverfahren wie folgt hergestellt: Als Spinnlösung 1 wird eine 20%ige Gelatine-Lösung hergestellt.,Production of Bi-Component Fibers that are Configured as Core-Shell Fibers A non-woven consisting of core-shell fibers is produced by means of a device according to FIG. 1by a rotational spinning method as follows: A 20% gelatin solution is prepared as spinning solution 1.,False,0.3478030562400818,26,43,-17,208,273,-65 +Zur Verwendung kommt eine Gelatine des Typs A PIGSKIN der Firma GELITA AG.,A gelatin of type A PIGSKIN made by the GELITA AG company is used.,True,0.2916391491889953,13,14,-1,74,66,8 +"Somit kann der Stift aufgerüstet werden (durch Einsetzen und Befestigen des Sicherungselements), um eine sichere Verbindung zu gewährleisten, wenn dies zweckmäßig ist.","Thus, the pin may be upgradeable (by inserting and fixing the securing element), so as to provide a secured connection when convenient.",True,0.2812066674232483,22,22,0,167,135,32 +"Ein solcher Stift bietet daher den Vorteil, dass er für verschiedene Zwecke anwendbar ist.",Such pin therefore provides the advantage of being applicable for various purposes.,True,0.1946087330579757,14,12,2,90,83,7 +"Gemäß einer Ausführungsform ist der Stift ein Scharnierstift und die mindestens zwei Komponenten, für die der Stift gestaltet ist, sie zu verbinden, sind Scharniere.","According to one embodiment, the pin is a hinge pin and the at least two component parts the pin is configured to connect are hinges.",True,0.3838013708591461,24,25,-1,165,133,32 +"Diese Ausführungsform sorgt also für eine vorteilhafte, sichere Verbindung von Scharnieren als Elemente, die aufgrund des häufigen Schwenkens dieser Komponenten besonders Scherkräften ausgesetzt sind.","This embodiment thus provides for an advantageous, secured connection of hinges as elements which are particularly exposed to shearing forces due to the frequent pivoting of such component parts.",True,0.2439096570014953,24,29,-5,200,195,5 +"Ein Stift gemäß einer Ausführungsform kann insbesondere so gestaltet sein, dass er Komponenten verbindet, die Teile einer Bohrplattform bilden.","A pin according to one embodiment may, in particular, be configured to connect component parts forming parts of a drill floor.",True,0.3941631913185119,19,21,-2,143,126,17 +"Als ein besonderes Beispiel betrifft eine Ausführungsform eine Klemmvorrichtung zur Verwendung in einer Ölplattform, wobei die Klemmvorrichtung mindestens zwei Komponenten aufweist, die durch mindestens einen Stift gemäß einer der hierin beschriebenen Ausführungsformen verbunden sind.","As a particular example, one embodiment concerns a clamping device for use in an oil rig, the clamping device including at least two component parts connected by at least one pin according to one of the embodiments mentioned herein.",True,0.2596881091594696,34,39,-5,285,232,53 +"Damit die Art und Weise der oben erwähnten Merkmale der vorliegenden Offenbarung detailliert verstanden werden kann, wird eine ausführlichere Beschreibung der oben kurz zusammengefassten Offenbarung durch Bezugnahme auf Ausführungsformen geliefert, von denen einige in den beigefügten Zeichnungen dargestellt sind.","So that the manner in which the above recited features of the present disclosure can be understood in detail, a more particular description of the disclosure, briefly summarized above, may be had by reference to embodiments, some of which are illustrated in the appended drawings.",True,0.2253587543964386,39,45,-6,314,280,34 +"Es ist jedoch anzumerken, dass die beigefügten Zeichnungen nur typische Ausführungsformen dieser Offenbarung darstellen und daher nicht als Einschränkung ihres Umfangs anzusehen sind, da die Offenbarung andere gleichermaßen wirksame Ausführungsformen zulassen kann.","It is to be noted, however, that the appended drawings illustrate only typical embodiments of this disclosure and are therefore not to be considered limiting of its scope, for the disclosure may admit to other equally effective embodiments.",True,0.1560954004526138,32,38,-6,265,240,25 +Fig. zeigt einen beispielhaften Stift gemäß einer Ausführungsform.,"FIG. 1a illustrates an exemplary pin, according to one embodiment.",True,0.541741907596589,8,10,-2,66,66,0 +"Fig. zeigt den Stift von Fig., der gemäß einer Ausführungsform zwei Komponenten verbindet.","FIG. 1b illustrates the pin of FIG. 1a connecting two component parts, according to one embodiment.",True,0.5520618557929993,13,16,-3,90,99,-9 +Fig. zeigt eine Seitenansicht des Stiftes von Fig. gemäß einer Ausführungsform.,"FIG. 2a illustrates a side view of the pin of FIG. 1a, according to one embodiment.",True,0.6445502638816833,11,16,-5,79,83,-4 +Fig. zeigt eine Längsschnittansicht des Stiftes von Fig. gemäß einer Ausführungsform.,"FIG. 2b illustrates a longitudinal cross-sectional view of the pin of FIG. 2a, according to one embodiment.",True,0.6313009262084961,11,17,-6,85,107,-22 +"Fig. zeigt eine weitere Seitenansicht des Stiftes aus Fig. in gebrochenem Zustand, wenn divergente Kräfte auf den Stift wirken, gemäß einer Ausführungsform.","FIG. 2c illustrates another side view of the pin shown in FIG. 2a in a broken situation when divergent forces act on the pin, according to one embodiment.",True,0.438221126794815,22,28,-6,156,154,2 +Fig. zeigt eine Längsschnittansicht des Stiftes von Fig. gemäß einer Ausführungsform.,"FIG. 2d illustrates a longitudinal cross-sectional view of the pin of FIG. 2c, according to one embodiment.",True,0.6126654744148254,11,17,-6,85,107,-22 +Fig. zeigt den Stift von Fig. gemäß einer weiteren Ausführungsform.,"FIG. 3illustrates the pin of FIG. 1a, according to another embodiment.",True,0.5963980555534363,10,11,-1,67,70,-3 +"Aus Gründen der Klarheit wurden identische Zahlen verwendet, um identische Elemente, die häufig in den Abbildungen vorkommen, zu bezeichnen.","For clarity, identical reference numerals have been used, where applicable, to designate identical elements that are common between figures.",True,0.4026903808116913,19,19,0,140,140,0 +Zusätzlich können Elemente einer Ausführungsform vorteilhaft zur Verwendung in anderen hier beschriebenen Ausführungsformen angepasst werden.,"Additionally, elements of one embodiment may be advantageously adapted for utilization in other embodiments described herein.",True,0.2748562693595886,15,16,-1,141,125,16 +In Fig. ist ein beispielhafter Stift 10 gemäß einer Ausführungsform in perspektivischer Ansicht gezeigt.,"In FIG. 1a, an exemplary pin 10according to one embodiment is shown in perspective view.",True,0.4955666363239288,14,15,-1,104,88,16 +"Der Stift 10 umfasst einen Körper 100, der als ein Kreiszylinder geformt ist, und einen Kopf 12 mit einem Durchmesser, der größer ist als ein Durchmesser des Körpers 100.","The pin 10includes a body 100shaped as a circular cylinder, and a head 12having a diameter that is larger than a diameter of the body 100.",True,0.2852560579776764,29,26,3,170,138,32 +"Der Kopf 12 ist so gestaltet, dass er für eine Blockierung der Komponenten 30a, 30b sorgt (wie in Fig. gezeigt), wenn der Stift 10 mit den Komponenten 30a, 30b ineinander greift.","The head 12is configured to provide blocking for component parts 30a, 30b (shown in FIG. 1b) when the pin 10is engaged with the component parts 30a, 30b.",True,0.2569085359573364,31,27,4,178,153,25 +"In einer Ausführungsform ist der Kopf 12 integral mit dem Körper 100 ausgebildet, und bei einer anderen Ausführungsform ist der Kopf 12 mit dem Körper 100 gekoppelt.","In one embodiment, the head 12is formed integrally with the body 100, and in another embodiment, the head 12is coupled to the body 100.",True,0.2505702078342438,27,24,3,165,135,30 +In einer weiteren Ausführungsform weist der Stift 10 einen an jedem Ende des Körpers 100 angeordneten Kopf 12 auf.,"In yet another embodiment, the pin 10includes a head 12disposed at each end of the body 100.",True,0.3921631872653961,19,17,2,114,92,22 +Bei einer weiteren Ausführungsform ist der Körper 100 des Stiftes 10 durch zwei oder mehrere miteinander verbundene Elemente (wie beispielsweise Stifteinheiten) gebildet.,"In yet another embodiment, the body 100of the pin 10is formed by two or more members (such as pin units) coupled together.",True,0.448363184928894,22,22,0,170,122,48 +"Der Stift 10 kann ferner einen Splint 13 umfassen, der durch den Körper 100 hindurch angeordnet und so gestaltet ist, dass er den Stift 10 an einer Komponente oder mehreren Komponenten sichert, wie in Fig. gezeigt.",The pin 10may further include a cotter pin 13disposed through the body 100and configured to secure the pin 10to one or more component parts as shown in FIG. 1b.,True,0.4273805618286133,36,29,7,214,160,54 +"Wenn der Splint 13 vom Körper 100 entfernt wird, kann der Stift 10 in Eingriffsrichtung D in übereinander liegende Öffnungen von Komponenten geeigneter Abmessung eingeführt werden.","When the cotter pin 13is removed from the body 100, the pin 10can be inserted, in an engaging direction D, in superposed apertures of component parts of appropriate dimension.",True,0.349017858505249,26,29,-3,180,175,5 +"Danach kann der Splint 13 wieder in den Körper 100 eingesetzt werden, um ein Entfernen des Stiftes 10 aus den Komponenten zu verhindern.","Thereafter, the cotter pin 13may be inserted again into the body 100to prevent removal of the pin 10from the component parts.",True,0.3605948090553283,23,21,2,136,125,11 +Der Kopf 12 und der Splint 13 fixieren dann den Stift 10 in den übereinander liegenden Öffnungen der Komponenten.,The head 12and the cotter pin 13then fix the pin 10within the superposed apertures of the component parts.,True,0.3324656188488006,19,18,1,113,106,7 +"Unter Bezugnahme auf Fig. und Fig., umfasst der Stift 10 ferner zwei Befestigungselemente 14a, 14b, wie z.B. Splintstifte, die in zwei im Körper 100 ausgebildeten Splintlöchern 11a, 11b angeordnet sind.","Referring to FIGS. 1a and 1b, the pin 10further comprises two fixation elements 14a, 14b, such as split pins, that are disposed within two split pin holes 11a, 11b formed in the body 100.",True,0.2663155496120453,30,34,-4,202,187,15 +"Die Befestigungselemente 14a, 14b sind so gestaltet, dass sie ein Sicherungselement 20 an zwei verschiedenen Positionen innerhalb des Körpers 100 des Stiftes 10 sichern, wie in Fig. gezeigt.","The fixation elements 14a, 14b are configured to secure a securing element 20at two different positions within the body 100of the pin 10, as shown in FIG. 1b.",True,0.2029056251049041,28,28,0,190,158,32 +"In einer Ausführungsform können Splintstifte in die Splintlöcher 11a, 11b eingesetzt werden, um innerhalb des Körpers 100 des Stiftes 10 das Sicherungselement 20 zu befestigen, wie in den Fig., Fig., Fig. gezeigt.","In one embodiment, split pins may be inserted into the split pin holes 11a, 11b so as to fix, within the body 100of the pin 10, the securing element 20as indicated in FIGS. 1b, 2b, 2d.",True,0.3648592829704284,32,36,-4,213,184,29 +"Solche Splintlöcher 11a, 11b können beispielsweise den Körper 100 in einer Richtung orthogonal zur Eingriffsrichtung D des Stiftes 10 durchlaufen.","Such split pin holes 11a, 11b may, for example, traverse the body 100in a direction orthogonal to the engaging direction D of the pin 10.",True,0.2691467404365539,20,25,-5,146,137,9 +"Zwischen den Splintlöchern 11a, 11b erstreckt sich eine Bohrung 15 (wie in Fig. gezeigt) innerhalb des Körpers 100 des Stiftes 10 in der Eingriffsrichtung D. Fig. zeigt den Stift 10, der zwei Komponenten 30a, 30b miteinander verbindet, gemäß einer Ausführungsform.","Between the split pin holes 11a, 11b, a borehole 15(as shown in FIG. 2b) extends within the body 100of the pin 10in the engaging direction D. FIG. 1b illustrates the pin 10coupling two component parts 30a, 30b together, according to one embodiment.",True,0.229780301451683,40,42,-2,264,248,16 +"Die beiden Komponenten 30a, 30b besitzen jeweils eine Öffnung 31a, 31b, die sich zueinander überlagern und so gestaltet sind, dass sie den Stift 10 aufnehmen können.","The two component parts 30a, 30b each have a respective aperture 31a, 31b that are superposed with respect to each other and are configured to receive the pin 10.",True,0.2068410366773605,26,29,-3,165,162,3 +"Der Stift 10 verbindet Komponente 30a mit Komponente 30b, indem er die Öffnungen 31a, 31b durchquert, wenn sie zueinander ausgerichtet sind.","The pin 10connects component part 30a to component part 30b by traversing the apertures 31a, 31b when aligned.",True,0.2833505570888519,21,18,3,140,110,30 +"Der Stift 10 ist in die Öffnungen 31a, 31b eingeführt und dort durch den Kopf 12 (der blockiert, während der Stift 10 durchläuft) auf der einen Seite und durch einen Splint 13 auf der anderen Seite befestigt.","The pin 10has been inserted in the apertures 31a, 31b and is fixed therein by the head 12(blocking as the pin 10passes through) at the one side and by a cotter pin 13at the other side.",True,0.2363708913326263,37,36,1,208,184,24 +"Die Komponenten 30a, 30b können (zumindest bis zu einem vorbestimmten Winkel) um den Stift 10 schwenken.","The component parts 30a, 30b may pivot (at least up to a predetermined angle) around the pin 10.",True,0.3118911981582641,16,18,-2,104,96,8 +"In einer Ausführungsform wird der Stift 10 als Scharnierstift verwendet und die Komponenten 30a, 30b sind Scharniere, die durch den Stift 10 miteinander verbunden sind.","In one embodiment, the pin 10is used as a hinge pin and the component parts 30a, 30b are hinges that are coupled together by the pin 10.",True,0.2780454158782959,25,27,-2,168,136,32 +"In einer anderen Ausführungsform bilden die Komponenten 30a, 30b Teile einer Bohrplattform, die durch den Stift 10 gekoppelt sind.","In another embodiment, the component parts 30a, 30b form parts of a drill floor that are coupled together by the pin 10.",True,0.2647088766098022,19,22,-3,130,120,10 +"In einer weiteren Ausführungsform bilden die Komponenten 30a, 30b eine Klemmvorrichtung, die durch den Stift 10 gekoppelt ist, zur Verwendung an einer Ölplattform.","In yet another embodiment, the component parts 30a, 30b form a clamping device that is coupled together by the pin 10for use on an oil rig.",True,0.2517241537570953,23,26,-3,163,139,24 +"Wie durch gestrichelte Linien angedeutet, wurden die Befestigungselemente 14a, 14b, gezeigt als Splintstifte, in die entsprechenden Splintlöcher 11a, 11b eingesetzt.","As indicated by dotted lines, fixation elements 14a, 14b, shown as split pins, have been inserted into the split pin holes 11a, 11b, respectively.",True,0.2335222363471985,20,24,-4,165,146,19 +"Dadurch wird das Sicherungselement 20 fixiert, wobei das Sicherungselement 20 die Bohrung 15 (in Fig. gezeigt) des Stiftes 10 in Eingriffsrichtung D durchquert.","Thereby, the securing element 20is fixed, the securing element 20traversing the borehole 15(shown in FIG. 2b) of the pin 10in the engaging direction D. In the depicted example, the securing element 20may be a wire or a wire rope, for instance.",False,0.531830370426178,23,41,-18,160,243,-83 +"In Fig., Fig. sind eine Seitenansicht und ein Längsschnitt des Stiftes 10 aus einer ersten Richtung gezeigt.","In FIGS. 2a, 2b, a side view and a longitudinal cross section of the pin 10are shown from a first direction.",True,0.5083737373352051,17,21,-4,108,108,0 +"Wie in Fig. zu sehen ist, weist der Stift 10 die Bohrung 15 auf, die sich in der Eingriffsrichtung D entlang der Längsachse des Körpers 100 erstreckt.","As can be seen in FIG. 2b, the pin 10includes the borehole 15extending down along the longitudinal axis of the body 100in the engaging direction D. The borehole 15is one-sided, as the pin 10is closed at its one end by the head 12and open at the opposite end.",False,0.6476950645446777,27,48,-21,150,258,-108 +"Wie weiter dargestellt, weist der Körper 100 des Stiftes 10 den Durchmesser d1und die Bohrung 15 den Durchmesser d2auf.","As further shown, the body 100of the pin 10has diameter d1, and the borehole 15has a diameter d2.",True,0.3557676076889038,19,18,1,119,97,22 +"Um zu vermeiden, dass die Stabilität des Stiftes 10 durch die Bohrung 15 ungünstig verringert wird, beträgt in einer Ausführungsform d2höchstens die Hälfte von d1, was zu einer Querschnittsfläche der Bohrung 15 führt, die höchstens 25% der Querschnittsfläche des Körpers 100 des Stiftes 10 beträgt.","To avoid that the stability of the pin 10is unfavourably reduced by the borehole 15, in one embodiment d2 is at most the half of d1, resulting in a cross sectional area of the borehole 15that is at most 25% of a cross sectional area of the body 100of the pin 10.",True,0.2151112854480743,45,52,-7,298,262,36 +In einer Ausführungsform weist die Bohrung 15 einen Querschnittsdurchmesser von mindestens 1 mm auf.,"In one embodiment, the borehole 15has a cross-sectional diameter of at least 1 mm.",True,0.3613294064998626,14,14,0,100,82,18 +In einer anderen Ausführungsform weist die Bohrung 15 einen Querschnittsdurchmesser von mindestens 3 mm auf.,"In another embodiment, the borehole 15has a cross-sectional diameter of at least 3 mm.",True,0.3462567329406738,15,14,1,108,86,22 +In noch einer weiteren Ausführungsform weist die Bohrung 15 einen Querschnittsdurchmesser von mindestens 5 mm auf.,"In yet another embodiment, the borehole 15has a cross-sectional diameter of at least 5 mm.",True,0.3370187878608703,16,15,1,114,90,24 +In einer Ausführungsform hat die Bohrung 15 einen Querschnittsdurchmesser von höchstens 8 mm.,"In one embodiment, the borehole 15has a cross sectional diameter of at most 8 mm.",True,0.3781516253948211,13,15,-2,93,81,12 +In einer anderen Ausführungsform weist die Bohrung 15 einen Querschnittsdurchmesser von höchstens 10 mm auf.,"In another embodiment, the borehole 15has a cross sectional diameter of at most 10 mm.",True,0.406090646982193,15,15,0,108,86,22 +In noch einer weiteren Ausführungsform weist die Bohrung 15 einen Querschnittsdurchmesser von höchstens 12 mm auf.,"In yet another embodiment, the borehole 15has a cross sectional diameter of at most 12 mm.",True,0.4029817879199981,16,16,0,114,90,24 +"Dementsprechend ist die Bohrung 15 breit genug, um ein geeignetes Sicherungselement 20 aufzunehmen.","Accordingly, the borehole 15is wide enough to receive an appropriate securing element 20.",True,0.242259994149208,13,13,0,99,89,10 +Die Erfindung betrifft eine Pleuelstange für einen Verbrennungsmotor und einen Verbrennungsmotor.,Field of the Invention The invention relates to a connecting rod for an internal combustion engine and to an internal combustion engine.,False,0.4013041257858278,11,22,-11,97,136,-39 +Fig. 1zeigt eine aus der DE 10 2010 016 037 A1 bekannte Pleuelstange eines Verbrennungsmotors mit einem einstellbaren Verdichtungsverhältnis.,Description of the Related Art DE 10 2010 016 037 A1 and FIG. 1herein show a connecting rod of an internal combustion engine that has an adjustable compression ratio.,False,0.4877289533615112,19,29,-10,141,166,-25 +"So verfügt die Pleuelstange 10 über ein Hublagerauge 11 und ein Pleuellagerauge 12, wobei das Hublagerauge 11 der Anbindung der Pleuelstange 10 an eine in Fig. 1nicht gezeigte Kurbelwelle und das Pleuellagerauge 12 der Anbindung der Pleuelstange 10 an einen in Fig. 1nicht gezeigten Zylinderkolben des Verbrennungsmotors dient.",The connecting rod 10has a big end bearing eye 11for attaching the connecting rod 10to a crankshaft (not shown in FIG. 1) and a small end bearing eye 12for attaching the connecting rod 10to a cylinder piston (not shown in FIG. 1) of the internal combustion engine.,True,0.5097218155860901,48,47,1,327,264,63 +"Der Pleuelstange 10 ist eine Exzenter-Verstelleinrichtung 13 zugeordnet, die einen in Fig. 1nicht gezeigten Exzenter, einen Exzenterhebel 14 und Exzenterstangen 15, 16 aufweist.","The connecting rod 10is used with an eccentric adjusting device 13that has an eccentric (not shown in FIG. 1), an eccentric lever 14and eccentric rods 15, 16.",True,0.426151305437088,23,27,-4,177,158,19 +"Der Exzenterhebel 14 weist eine exzentrisch zu einem Mittelpunkt 17 des Pleuellagerauges 12 angeordnete Bohrung mit einem Mittelpunkt 18 auf, wobei die Bohrung im Exzenterhebel 14 den Exzenter und eine Bohrung im Exzenter einen Kolbenbolzen aufnimmt.",The eccentric lever 14has a bore arranged eccentrically with respect to a center 17of the small end bearing eye 12and has a center 18.,False,0.5742344856262207,36,24,12,250,134,116 +"Die Exzenter-Verstelleinrichtung 13 dient der Verstellung einer effektiven Pleuelstangenlänge leff, wobei als Pleuelstangenlänge der Abstand des Mittelpunkts 18 der Bohrung im Exzenterhebel 14 zu einem Mittelpunkt 19 des Hublagerauges 11 zu verstehen ist.","The eccentric adjusting device 13is used to adjust an effective connecting rod length left, which is the distance of the center 18of the bore in the eccentric lever 14from a center 19of the big end bearing eye 11.",True,0.401559054851532,33,38,-5,255,213,42 +"Zur Verdrehung des Exzenterkörpers 14 und damit zur Veränderung der effektiven Pleuelstangenlänge leffsind die Exzenterstangen 15, 16 verlagerbar.","The eccentric rods 15, 16can be moved to turn the eccentric body 14and hence to change the effective connecting rod length left.",True,0.5819001197814941,18,22,-4,146,128,18 +"Jeder Exzenterstange 15, 16 ist ein Kolben 20, 21 zugeordnet, der in einer Hydraulikkammer 22, 23 verschiebbar geführt ist.","Each eccentric rod 15, 16is assigned a piston 20, 21that is guided movably in a hydraulic chamber 22, 23.",True,0.3220788538455963,19,19,0,123,105,18 +"In den Hydraulikkammern 22, 23 herrscht ein Hydraulikdruck, der auf die den Exzenterstangen 15, 16 zugeordneten Kolben 20, 21 einwirkt, wobei abhängig von der Ölmenge in den Hydraulikkammern die Verlagerung der Exzenterstangen 15, 16 möglich ist oder nicht möglich ist.","A hydraulic pressure prevails in the hydraulic chambers 22, 23and acts on the pistons 20, 21assigned to the eccentric rods 15, 16.",False,0.4996038973331451,40,22,18,269,130,139 +"Die Verstellung der Exzenter-Verstelleinrichtung 13 wird durch Einwirken von Massen- und Lastkräften des Verbrennungsmotors initiiert, die bei einem Arbeitstakt des Verbrennungsmotors auf die Exzenter-Verstelleinrichtung 13 wirken.",The adjustment of the eccentric adjusting device 13is initiated by the action of inertia forces and load forces of the internal combustion engine that act on the eccentric adjusting device 13during an operating cycle of the internal combustion engine.,True,0.4297923743724823,26,39,-13,231,251,-20 +Während eines Arbeitstakts verändern sich die Wirkungsrichtungen der auf die Exzenter-Verstelleinrichtung 13 wirkenden Kräfte ständig.,The directions of the forces acting on the eccentric adjusting device 13change continuously during an operating cycle.,True,0.5610197186470032,15,17,-2,134,118,16 +"Die Verstellbewegung wird durch die mit Hydrauliköl beaufschlagten Kolben 20, 21, die auf die Exzenterstangen 15, 16 einwirken, unterstützt, wobei die Kolben 20, 21 ein Rückstellen der Exzenter-Verstelleinrichtung 13 aufgrund variierender Kraftwirkungsrichtungen der auf die Exzenter-Verstelleinrichtung 13 wirkenden Kräfte verhindern.","The adjusting movement is assisted by the pistons 20, 21acted upon by hydraulic oil, and the pistons 20, 21act on the eccentric rods 15, 16to prevent return of the eccentric adjusting device 13due to varying directions of force of the forces acting on the eccentric adjusting device 13.",True,0.3305463492870331,40,48,-8,335,286,49 +"Die Exzenterstangen 15, 16, die mit den Kolben 20, 21 zusammenwirken, sind beidseitig an den Exzenterkörper 14 angebunden.","The eccentric rods 15, 16are attached to the eccentric body 14on both sides.",True,0.548690140247345,18,13,5,122,76,46 +"Die Hydraulikkammern 22 und 23, in welchen die Kolben 20, 21 geführt sind, sind über Hydraulikölleitungen 24 und 25 von dem Hublagerauge 11 aus mit Hydrauliköl beaufschlagbar.","The hydraulic chambers 22and 23in which the pistons 20, 21are guided can be supplied with hydraulic oil from the big end bearing eye 11via hydraulic oil lines 24and 25.",True,0.3211463987827301,27,29,-2,175,168,7 +"Rückschlagventile 26 und 27 verhindern ein Rückfließen des Hydrauliköls aus den Hydraulikkammern 23 und 24 zurück in die Hydraulikleitungen 24 und 25. In einer Bohrung 28 der Pleuelstange 10 ist ein Umschaltventil 29 aufgenommen, wobei die Schaltstellung des Umschaltventils 29 bestimmt, welche der Hydraulikkammern 22 und 23 mit Hydrauliköl befüllt und welche der Hydraulikkammern 22 und 23 entleert wird, wobei hiervon die Verstellrichtung bzw. Verdrehrichtung der Exzenter-Verstelleinrichtung 13 abhängt.","A changeover valve 29is accommodated in a bore 28in the connecting rod 10, and the switching position of the changeover valve 29determines which of the hydraulic chambers 22and 23is filled with hydraulic oil and which of the hydraulic chambers 22and 23is emptied, thereby determining the adjusting direction or turning direction of the eccentric adjusting device 13.",False,0.35324627161026,69,56,13,507,366,141 +"Die Hydraulikkammern 22 und 23 stehen dabei über Fluidleitungen 30 bzw. 31 mit der Bohrung 28 in Kontakt, welche das Umschaltventil 29 aufnimmt.","The hydraulic chambers 22and 23are in contact with the bore 28that accommodates the changeover valve 29via fluid lines 30and 31, respectively.",True,0.3784061968326568,23,21,2,144,142,2 +"Vom Umschaltventil 29 sind in Fig. 1ein Betätigungsmittel 32, eine Federeinrichtung 33 und ein Steuerkolben 34 schematisiert gezeigt, wobei die Funktion dieser Bauelemente des Umschaltventils 29 bereits aus der DE 10 2010 016 037 A1 bekannt ist.","An actuating means 32, a spring device 33and a control piston 34of the changeover valve 29are shown schematically in FIG. 1, and the operation of these components of the changeover valve 29is known from DE 10 2010 016 037 A1.",True,0.286800742149353,37,40,-3,245,225,20 +"Wie oben ausgeführt, wird das Hydrauliköl, welches auf die in den Hydraulikkammern 22, 23 geführten Kolben 20, 21 einwirkt, den Hydraulikkammern 22, 23 ausgehend vom Hublagerauge 11 über Hydraulikleitungen 24 und 25 zugeführt, wobei die Pleuelstange 10 derart mit dem Hublagerauge 11 an der in Fig. 1nicht gezeigten Kurbelwelle angreift, dass zwischen der Kurbelwelle, nämlich einem Kurbelwellenlagerzapfen derselben, und dem Hublagerauge eine Pleuellagerschale 35 angeordnet ist.","As explained above, the hydraulic oil is fed from the big end bearing eye 11to the hydraulic chambers 22, 23via hydraulic lines 24and 25.",False,0.6984934210777283,66,24,42,480,137,343 +"Wie oben bereits ausgeführt, ist zu beiden Seiten des Exzenterhebels 14 jeweils eine Exzenterstange 15, 16 an den Exzenterhebel 14 angebunden.",The connecting rod 10engages on the crankshaft (not shown in FIG. 1) via the big end bearing eye 11so that a connecting rod bearing shell 35is arranged between a crankshaft bearing journal of the crankshaft and the big end bearing eye.,False,1.0620973110198977,21,41,-20,142,235,-93 +"Fig. 1kann entnommen werden, dass jede der Exzenterstangen 15, 16 mit einem ersten Ende 36 bzw. 37 an dem Exzenterhebel 14 angreift, wobei die jeweilige Exzenterstange 15 bzw. 16 mit einem gegenüberliegenden zweiten Ende 38 bzw. 39 an einem in den Hydraulikkammern 22, 23 der Pleuelstange 10 geführten Kolben 20 bzw. 21 angreift.","As explained above, a first end 36, 37of each respective eccentric rod 15, 16engages on the eccentric lever 14, while a second end 38, 39of each respective eccentric rod 15or 16engages on a piston 20or 21that is guided respectively in the hydraulic chambers 22, 23of the connecting rod 10, as shown in FIG. 1.",True,0.3709597587585449,53,54,-1,329,309,20 +"Nach der Praxis sind die Exzenterstangen 15, 16 an beiden Enden 36, 38 bzw. 37, 39 mit dem Exzenterhebel 14 bzw. dem jeweiligen Kolben 20, 21 über Verbindungsbolzen verbunden, die eine scharnierartige, gelenkige Anbindung der Exzenterstangen 15, 16 an den Exzenterhebel 14 sowie an die Kolben 20, 21 gewährleisten.","Connecting pins are used to ensure hinge-type articulated attachment of the ends 36-39of the eccentric rods 15, 16to the eccentric lever 14and the pistons 20, 21.",False,0.5614684820175171,49,26,23,314,162,152 +"Die Verwendung solcher Verbindungsbolzen zur Verbindung der Exzenterstangen 15, 16 an ihren zweiten Enden 38, 39 an die Kolben 20, 21 erfordert einen hohen Bauteilaufwand und Fertigungsaufwand.","However, the connecting pins require a high outlay on components and on manufacture.",False,1.0004148483276367,27,13,14,193,84,109 +"Es besteht Bedarf daran, die Anbindung der Exzenterstangen 15, 16 im Bereich ihrer zweiten Enden 38, 39 an die in den Hydraulikkammern 22, 23 geführten Kolben 20, 21 zu verbessern.","An improved attachment of the second ends 38, 39of the eccentric rods 15, 16to the pistons 20, 21that are guided in the hydraulic chambers 22, 23would be well received commercially.",True,0.4814415574073809,30,30,0,180,181,-1 +"Aufgabe der Erfindung ist es, einen neuartigen Verbrennungsmotor und eine neuartige Pleuelstange zu schaffen.",It is the object of the invention to provide a novel internal combustion engine and a novel connecting rod.,True,0.4229234755039215,14,19,-5,109,107,2 +Diese Aufgabe wird durch eine Pleuelstange gemäß Anspruch 1 gelöst.,"According to the invention, the second ends of the eccentric rods are designed as spherical heads that engage in a corresponding recess in the respective piston.",False,0.998942255973816,10,26,-16,67,161,-94 +"Erfindungsgemäß sind die zweite Enden der Exzenterstangen als Kugelköpfe ausgebildet, die in eine korrespondierende Ausnehmung des jeweiligen Kolbens eingreifen, wobei der jeweiligen Kolben weiterhin ein vorzugsweise als Haltering ausgebildetes Haltelement aufnimmt, das abschnittsweise an dem als Kugelkopf ausgebildeten Ende der jeweiligen Exzenterstangen anliegt.","The piston further accommodates a retention element, such as a retention ring, one segment of which rests on the spherical-head of the respective eccentric rods.",False,0.7503353953361511,43,25,18,366,161,205 +Erfindungsgemäß wird eine Kugelsitzverbindung zwischen den Exzenterstangen und den in den Hydraulikkammern geführten Kolben der Exzenter-Verstelleinrichtung der Pleuelstange vorgeschlagen.,"Thus, a spherical-seat connection is provided between the eccentric rods and the pistons of the eccentric adjusting device of the connecting rod that are guided in the hydraulic chambers.",True,0.5523287653923035,19,29,-10,188,187,1 +"Eine derartige Kugelsitzverbindung verfügt über den Vorteil, dass in alle Richtungen ein Freiheitsgrad für die gelenkige Anbindung der jeweiligen Exzenterstange an den jeweiligen Kolben besteht, sodass durch Fertigungs- und Montagetoleranzen bedingte eventuelle Schiefstellungen in der Anbindung der Exzenterstangen zu den Kolben ausgeglichen bzw. kompensiert werden können.",The spherical-seat connection advantageously provides a degree of freedom in all directions for the articulated attachment of the respective eccentric rod to the respective piston.,False,0.6669501066207886,46,25,21,374,180,194 +Durch das Haltelement der Kugelsitzverbindung kann ein geringes Axialspiel und eine hohe Übertragbarkeit von Druck- und Zugkräften gewährleistet werden.,A small axial play and high capacity for transmitting compression and tensile forces can be ensured by the retention element of the spherical-seat connection.,True,0.6753954887390137,19,24,-5,152,158,-6 +"Nach einer Weiterbildung weist der jeweilige Kolben unten eine zum Kugelkopf korrespondierende Ausnehmung und unmittelbar darüber eine sich an dieselbe anschließende Ausnehmung für das jeweiligen Haltelement auf, wobei das als Kugelkopf ausgebildete Ende der jeweiligen Exzenterstange unten unmittelbar am jeweiligen Kolben und unmittelbar darüber unmittelbar am jeweiligen Haltelement anliegt.","The spherical-headed end at the bottom of the eccentric rod rests directly on the respective piston and, immediately thereabove, rests directly on the respective retention element.",False,0.6273586750030518,49,26,23,394,180,214 +Nach dieser Weiterbildung liegt demnach der im Bereich der jeweiligen Exzenterstange ausgebildete Kugelkopf unmittelbar am Kolben und unmittelbar am Haltelement an.,"Accordingly, the spherical head of each eccentric rod rests directly on the respective piston and directly on the retention element.",True,0.6531974673271179,21,20,1,164,132,32 +Hierdurch wird ein besonders einfacher Aufbau der Kugelsitzverbindung zwischen den Kolben und den Exzenterstangen der Exzenter-Verstelleinrichtung gewährleistet.,A particularly simple construction is ensured for the spherical-seat connection between the pistons and the eccentric rods of the eccentric adjusting device.,True,0.4489248096942901,17,22,-5,161,157,4 +Vorzugsweise bestehen der jeweilige Kolben und das jeweilige Haltelement jeweils aus einem Lagerwerkstoff.,Each piston and the respective retention element may be composed of a bearing material.,True,0.5504010319709778,13,14,-1,106,87,19 +Dies dient der Bereitstellung einer Kugelsitzverbindung zwischen den Exzenterstangen und den Kolben mit einfachem Aufbau und geringer Verschleißanfälligkeit.,"Thus, a spherical-seat connection is provided between the eccentric rods and the pistons with a simple construction and lower susceptibility to wear.",True,0.4394218325614929,18,22,-4,157,149,8 +Nach einer Weiterbildung der Erfindung ist das jeweilige Haltelement als an einer Umfangsposition geschlitzter Haltering ausgeführt.,The retention element may be a retention ring slotted at one location on the circumference.,True,0.8232888579368591,16,15,1,132,91,41 +Die Verwendung eines geschlitzten Halterings ist aus Montagegründen von Vorteil.,The slotted retention ring is advantageous facilitates assembly.,True,0.7603812217712402,10,8,2,80,64,16 +"Vorzugsweise ist das jeweilige Haltelement in den jeweiligen Kolben eingeclipst, nämlich derart, dass ein Abschnitt des jeweiligen Haltelements einen am jeweiligen Kolben ausgebildeten Hinterschnitt umgreift oder in denselben eingreift.",Each retention element may be snapped into the respective piston so that a segment of the retention element engages around or into an undercut formed on the respective piston.,True,0.5195754170417786,29,29,0,236,175,61 +Diese Ausführung der Erfindung erlaubt eine besonders einfache Montage.,This embodiment allows particularly simple assembly and may dispense with a welded joint or an adhesive joint between the retention element and the piston.,False,0.8127287030220032,9,24,-15,71,155,-84 +Auf eine Schweißverbindung oder Klebeverbindung zwischen Haltelement und Kolben kann verzichtet werden.,Illustrative embodiments of the invention are explained in greater detail by means of the drawing without being restricted thereto.,False,0.9689318537712096,12,19,-7,103,131,-28 +Das Haltelement wird in den jeweiligen Kolben eingeclipst.,FIG. 1shows a connecting rod of a prior-art internal combustion engine having an adjustable compression ratio.,False,1.134476900100708,8,16,-8,58,110,-52 +Der Verbrennungsmotor ist in Anspruch 7 definiert.,FIGS. 2a to 2c show a detail of a first connecting rod according to the invention.,False,1.0605310201644895,7,16,-9,50,82,-32 +Bevorzugte Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen und der nachfolgenden Beschreibung.,FIGS. 3a to 3c show a detail of a second connecting rod according to the invention.,False,0.9368696212768556,13,16,-3,113,83,30 +"Ausführungsbeispiele der Erfindung werden, ohne hierauf beschränkt zu sein, an Hand der Zeichnung näher erläutert.","An internal combustion engine having an adjustable compression ratio has at least one cylinder, and preferably a plurality of cylinders.",False,1.027065634727478,15,20,-5,114,136,-22 +Dabei zeigt: Fig. 1eine Pleuelstange eines aus dem Stand der Technik bekannten Verbrennungsmotors mit einstellbarem Verdichtungsverhältnis; Fig. 2abis Fig. 2cein Detail einer ersten erfindungsgemäßen Pleuelstange; Fig. 3abis Fig. 3cein Detail einer zweiten erfindungsgemäßen Pleuelstange.,Each cylinder has a piston that is coupled to a crankshaft of the internal combustion engine by a connecting rod 10.,False,1.0181645154953003,34,21,13,288,116,172 +"Ein Verbrennungsmotor mit einem einstellbaren Verdichtungsverhältnis weist mindestens einen, vorzugsweise mehrere, Zylinder auf.",Each connecting rod 10has a small end bearing eye 12at one end and a big end bearing eye 11at an opposite end.,False,1.096704602241516,13,22,-9,128,110,18 +"Der Prozess 200 beginnt in einem Block 205, wo die Bewegungssensoren 162 Gestenmerkmale der Gesten eines Benutzers sammeln.","The process 200starts in a block 205, where the motion sensors 162collect gesture attributes from a user's gesture.",True,0.2732555568218231,18,18,0,123,115,8 +"Beispielsweise sammelt, wenn der Benutzer die Gesten ausführt, wie z.B. in Fig. 4dargestellt, die Steuereinrichtung 155 die Gestenmerkmale, z.B. Hand-Vektorausrichtung, Fingerartikulation usw. Als Nächstes identifiziert die Steuereinrichtung 155 in einem Block 210 die Geste basierend auf den Gestenmerkmalen.","For example, as the user performs the gestures, e.g., as illustrated in FIG. 4, the controller 155collects gesture attributes, e.g. hand vectoring, finger articulation, etc. Next, in a block 210, the controller 155identifies the gesture based on the gesture attributes.",True,0.2297708988189697,38,40,-2,309,269,40 +"Genauer gesagt vergleicht der Gestenerkennungscomputer 160 die gesammelten Gestenmerkmale, die im Block 205 gesammelt wurden, mit den Aktionsprofilen 190, um eine bestimmte Geste 192 und eine zugeordnete Aktion 195 zu bestimmen.","Specifically, the gesture recognition computer 160compares the collected gesture attributes collected in the block 205and compares them to the action profiles 190to determine a specific gesture 192and associated action 195.",True,0.2658600509166717,31,30,1,228,223,5 +In einer beispielhaften Implementierung kann ein dynamisches neuronales Netzwerk als Mehrklassenklassifikator zur Erkennung von Gesten geschult werden.,"In one example implementation, a dynamic neural network may be trained as a multi-class classifier for recognizing gestures.",True,0.1660428643226623,17,18,-1,151,124,27 +"Die Eingaben in das dynamische neuronale Netzwerk sind die sequenziellen Vektoren der Gestenmerkmale (z.B. Fingerartikulation, Hand-Vektorausrichtung, Position innerhalb eines Fahrzeuges, Position einer Geste in Bezug auf eine Fahrzeugkomponente, Bewegung bei Beginn der Geste und Bewegung bei Ende der Geste).","The inputs to the dynamic neural network are the sequential vectors of the gesture attributes (e.g. fingers articulation, hand vectoring, location within a vehicle, position of gesture relative to a vehicle component, motion at gesture initiation, and motion at gesture termination).",True,0.1679190993309021,39,41,-2,310,283,27 +"Das Netzwerk weist drei Schichten auf, und die ersten beiden Schichten weisen bipolare sigmoidale Neuronen auf.",The network has three layers and the first two layers have bipolar sigmoid neurons.,True,0.1831011176109314,16,14,2,111,83,28 +"Die letzte Schicht des Netzwerks ist ein Softmax-Klassifikator, der eine Netzwerkklassifikationsentscheidung auf einer Gruppe von Wahrscheinlichkeiten P(Aktion = y|X) abbildet, worin P die Wahrscheinlichkeit einer Aktion y bei einem Vektor X von Eingaben an das Netzwerk ist.","The final layer of the network is a softmax classifier which maps network classification decision to a set of probabilities P(action=y|X), where P is the probability of action y given the X vector of inputs to the network.",True,0.1935631334781646,37,38,-1,275,222,53 +"Als Nächstes ordnet die Steuereinrichtung 155 in einem Block 215 der Geste einen Benutzervertrauenswert, z.B. eine Zahl, zu.","Next, in a block 215, the controller 155assigns a user confidence value, e.g., a number, to the gesture.",True,0.3865865767002105,18,18,0,124,104,20 +"Der Benutzeridentifikationscomputer vergleicht die Gestenmerkmale mit den Gestenprofilen 180 und ordnet einen Wert dafür zu, wie genau die Gestenmerkmale der Benutzer-Vektorausrichtung 182 entsprechen.","The user identification computer compares the gesture attributes to the gesture profiles 180, assigning a value for how closely the gesture attributes match the user vectoring 182.",True,0.3273805379867553,23,27,-4,201,180,21 +"Die Benutzervertrauenszahl basiert auf den Gestenmerkmalen, einschließlich Hand-Vektorausrichtung, Fingerartikulation, Position innerhalb eines Fahrzeugs, Position einer Geste in Bezug auf eine Fahrzeugkomponente, Bewegung bei Beginn einer Geste und Bewegung bei Ende einer Geste.","The user confidence number is based on the gesture attributes, including hand vectoring, finger articulation, location within a vehicle, position of gesture relative to a vehicle component, motion at gesture initiation, and motion at gesture termination.",True,0.2105581015348434,32,36,-4,280,254,26 +"In einer Implementierung geht der Vertrauenswert aus den Wahrscheinlichkeiten hervor, die von einem Softmax-Klassifikator (der letzten Schicht des neuronalen Netzwerks) berechnet werden, wie bekannt ist.","In one instance of implementation, the confidence value emanates from the probabilities calculated by a softmax classifier (the final layer of the neural network), such as is known.",True,0.1812864243984222,25,28,-3,203,181,22 +"Der Benutzervertrauenswert, der auf einer Skala von null bis eins oder null bis hundert Prozent ausgedrückt werden kann, ist ein Maß dafür, wie genau die Gestenmerkmale den Merkmalen von gespeicherten Benutzern entsprechen.","The user confidence value, which may be expressed on a scale of zero to one, or zero to one-hundred percent, is a measure of how closely the gesture attributes match the attributes of stored users.",True,0.211944043636322,32,35,-3,223,197,26 +"Als Nächstes bestimmt die Steuereinrichtung 155 in einem Block 220, ob der Benutzer in der Datenbank 175 gespeichert ist.","Next, in a block 220, the controller 155determines whether the user is stored in the database 175.",True,0.3521035015583038,19,17,2,121,98,23 +Genauer gesagt vergleicht die Steuereinrichtung die Vertrauenszahl mit einem vorbestimmten Schwellenwert zur Erkennung des Benutzers.,"Specifically, the controller compares the confidence number to a predetermined threshold for recognizing the user.",True,0.239525631070137,15,15,0,133,114,19 +"Wenn der Benutzer erkannt wird, schreitet der Prozess 200 in einem Block 225 fort.","If the user is recognized, the process 200continues in a block 225.",True,0.1690681278705597,14,12,2,82,67,15 +Ansonsten setzt der Prozess 200 in einem Block 240 fort.,"Otherwise, the process 200continues in a block 240.",True,0.19084994494915,10,8,2,56,51,5 +Im Block 225 identifiziert die Steuereinrichtung 155 den Benutzer zumindest teilweise auf der Vertrauenszahl des Benutzers basierend.,"In the block 225, the controller 155identifies the user based at least in part on the user confidence number.",True,0.2152372747659683,17,19,-2,133,109,24 +Genauer gesagt ordnet der Benutzeridentifikationscomputer 165 das Benutzerprofil 180 mit der höchsten Vertrauenszahl als wahrscheinlichen Benutzer mit den Gestenmerkmalen zu.,"Specifically, the user identification computer 165assigns the user profile 180with the highest confidence number is selected as the probable user of the gesture attributes.",True,0.2641345262527466,20,24,-4,174,172,2 +Als Nächstes ruft die Steuereinrichtung 155 in einem Block 230 Benutzerpräferenzen von der Datenbank 175 ab.,"Next, in a block 230, the controller 155retrieves user preferences from the database 175.",True,0.3777441382408142,16,14,2,108,89,19 +Genauer gesagt ruft die Steuereinrichtung 155 die Benutzereinstellungen 185 von der Datenbank 175 ab.,"Specifically, the controller 155retrieves the user settings 185from the database 175.",True,0.2729235291481018,14,11,3,101,85,16 +Als Nächstes stellt die Steuereinrichtung 155 in einem Block 235 automatisch die Fahrzeugkomponenten 105 auf die Benutzereinstellungen 185 ein.,"The user preferences may include preferred radio stations, climate control settings, steering wheel placement, etc. Next, in a block 235, the controller 155automatically adjusts the vehicle components 105to the user settings 185.",False,0.7027355432510376,19,32,-13,143,229,-86 +"Im Block 240 bestimmt die Steuereinrichtung 155, ob die Geste eine Aktionsgeste ist.","In the block 240, the controller 155determines whether the gesture is an action gesture.",True,0.2686138451099396,13,14,-1,84,88,-4 +"Genauer gesagt vergleicht der Aktionsidentifikationscomputer 170 detektierte Gestenmerkmale mit den Aktionsprofilen 190 und den gespeicherten Gesten 192, um eine entsprechende Geste zu finden.","Specifically, the action identification computer 170compares detected gesture attributes to the action profiles 190and the stored gestures 192for a matching gesture.",True,0.2529776096343994,23,21,2,192,165,27 +"Ist eine vorhanden, setzt der Prozess 200 in einem Block 245 fort.","If so, the process 200continues in a block 245.",True,0.3094942569732666,12,9,3,66,47,19 +"Ansonsten setzt der Prozess 200 im Block 205 fort, um Gestenmerkmale zu sammeln.","Otherwise, the process 200continues in the block 205to collect gesture attributes.",True,0.3073653876781463,13,11,2,80,82,-2 +Im Bock 245 vergleicht die Steuereinrichtung 155 die Aktionsgeste mit gespeicherten Aktionen in der Datenbank 175.,"In the block 245, the controller 155compares the action gesture to stored actions in the database 175.",True,0.2594351470470428,16,17,-1,114,102,12 +"Genauer gesagt vergleicht die Steuereinrichtung 155 die Gestenmerkmale mit den gespeicherten Gesten 192 in den Aktionsprofilen 190, um die spezifische Aktion 195 zu bestimmen.","Specifically, the controller 155compares the gesture attributes to the stored gestures 192in the action profiles 190to determine the specific action 195.",True,0.2380736619234085,24,21,3,175,153,22 +"Als Nächstes führt die Steuereinrichtung 155 in einem Block 250 die Aktion 195 aus, die im Block 245 bestimmt wurde, und der Prozess 200 endet.","Next, in a block 250, the controller 155performs the action 195determined in the block 245and the process 200ends.",True,0.3214413225650787,25,18,7,143,114,29 +"Die Steuereinrichtung 155 kann beispielsweise eine Anweisung, z.B. über den Bus 102, an das Unterhaltungssystem 125 senden, um eine Lautstärke eines Radios zu steuern, zu einem Fensterantriebselement, um ein Fenster 120 hinauf oder hinunter zu bewegen, zu einem Klimaregelungssystem 115, um Temperatureinstellungen zu erhöhen oder zu senken, usw. Fig. 3veranschaulicht einen Prozess 300 zur Auswahl einer Aktion aus mehreren detektierten Gesten.","For example, the controller 155may send an instruction, e.g., via the bus 102, to entertainment system 125to control a volume of a radio, to a window actuator to move a window 120up or down, to a climate control system 115to increase or reduce a temperature setting, etc. FIG. 3illustrates a process 300for selecting an action from multiple detected gestures.",True,0.1740002781152725,61,59,2,445,359,86 +"Wenn beispielsweise mehrere Gesten von mehreren Fahrzeuginsassen detektiert werden, kann die Steuereinrichtung 155 selektiv nur eine Aktion des Fahrers des Fahrzeugs 101 ausführen.","For example, when multiple gestures are detected from multiple vehicle occupants, the controller 155may selectively perform only actions by the driver of the vehicle 101.",True,0.2749292254447937,23,25,-2,180,170,10 +"Der Prozess 300 beginnt in einem Block 305, wo die Steuereinrichtung 155 Gestenmerkmale sammelt.","The process 300starts in a block 305, where the controller 155collects gesture attributes.",True,0.2895512878894806,14,13,1,96,90,6 +"Als Nächstes analysiert die Steuereinrichtung 155 in einem Block 310 die Gestenmerkmale, um zu bestimmen, ob die Geste vom Fahrer oder vom Passagier kommt.","Next, in a block 310, the controller 155analyzes the gesture attributes to determine whether the user performing the gesture is the driver or the passenger.",True,0.3786192834377289,24,25,-1,155,156,-1 +"Genauer gesagt unterscheiden sich die Gestenmerkmale, die vom Gestenerkennungscomputer 160 gesammelt werden, z.B. Hand-Vektorausrichtung, Handgelenk-Vektorausrichtung und Fingerartikulation, je nachdem, ob sich der Benutzer auf dem Fahrersitz oder einem Passagiersitz befindet.","Specifically, the gesture attributes collected by the gesture recognition computer 160, e.g. hand vectoring, wrist vectoring, and finger articulation, differ depending on whether the user is sitting in a driver's seat or a passenger's seat.",True,0.2753978967666626,30,35,-5,277,240,37 +"Die Unterschiede können beispielsweise den Winkel der Hand des Benutzers, die Bewegung der Hand des Benutzers usw. umfassen.","The differences may include, e.g., angle of the user's hand, motion of the user's hand, etc. The user identification computer 165may determine both the specific user of the gesture attributes and whether the user is the driver or the passenger.",False,0.6141948699951172,18,40,-22,124,244,-120 +"Der Benutzeridentifikationscomputer 165 kann sowohl den spezifischen Benutzer mit den Gestenmerkmalen bestimmen als auch, ob der Benutzer der Fahrer oder ein Passagier ist.",The gesture recognition computer 160may also use information from the seat occupancy sensors 150to determine whether both the driver and the passenger are present.,False,0.5624293684959412,23,24,-1,172,163,9 +"Der Gestenerkennungscomputer 160 kann auch Informationen von den Sitzbesetzungssensoren 150 verwenden, um zu bestimmen, ob sowohl der Fahrer als auch der Passagier präsent sind.","Based on these differences, the gesture recognition computer 160and the user identification computer 165may determine whether the gesture is being performed by the driver or the passenger.",False,0.6639542579650879,24,27,-3,177,188,-11 +Die vorliegende Offenbarung betrifft Verstärkerschaltungen.,The present disclosure relates to amplifier circuits.,True,0.3820684552192688,5,7,-2,59,53,6 +"Bei bestimmten elektronischen Vorrichtungen in der Art tragbarer elektronischer Vorrichtungen, beispielsweise Mobiltelefonen, werden Niederleistungs-Operationsverstärker verwendet, welche Lasten niedriger Impedanz treiben können.","In certain electronic devices, such as portable electronic devices, e.g. cell phones, low-power operational amplifiers which can drive low impedance loads are used.",True,0.2659436166286468,21,23,-2,229,164,65 +Für einen niedrigen Stromverbrauch und eine hohe Ansteuerfähigkeit sind AB-Klasse-Verstärker eine typische Wahl für solche Verstärker.,"For low power consumption and high driving capability, AB class amplifiers are a typical choice for such amplifiers.",True,0.2213252186775207,16,18,-2,134,116,18 +Für einen AB-Klasse-Verstärker ist eine Vorstromsteuerung erforderlich.,"For an AB class amplifier, bias current control is needed.",True,0.5011508464813232,7,10,-3,71,58,13 +"Es sind AB-Klasse-Verstärker erwünscht, die eine Vorstromsteuerung aufweisen, welche stabil ist, beispielsweise im Fall einer variierenden Versorgungsspannung oder variierender Lasten.","AB class amplifiers with bias current control that is stable, e.g. in case of varying supply voltage or varying loads, are desirable.",True,0.3922337591648102,20,22,-2,184,133,51 +In der Zeichnung bezeichnen gleiche Bezugszeichen im Allgemeinen in den verschiedenen Ansichten die gleichen Teile.,"In the drawings, like reference characters generally refer to the same parts throughout the different views.",True,0.277614027261734,15,16,-1,115,108,7 +"Die Zeichnung ist nicht notwendigerweise maßstabsgerecht, wobei der Nachdruck vielmehr im Allgemeinen auf das Erläutern der Grundgedanken der Erfindung gelegt wird.","The drawings are not necessarily to scale, emphasis instead generally being placed upon illustrating the principles of the invention.",True,0.2518430948257446,21,19,2,164,133,31 +In der folgenden Beschreibung werden verschiedene Aspekte mit Bezug auf die folgende Zeichnung beschrieben.,"In the following description, various aspects are described with reference to the following drawings, in which: FIG. 1shows an amplifier circuit including feed-forward bias current control.",False,0.7418535351753235,14,26,-12,107,189,-82 +"Es zeigen: Fig. 1eine Verstärkerschaltung, die eine Mitkopplungs-Vorstromsteuerung aufweist, Fig. 2eine Verstärkerschaltung, die eine Steuerschaltung zum Steuern der Source-Drain-Spannung eines zur Vorstromsteuerung verwendeten Transistors aufweist, Fig. 3eine Verstärkerschaltung, die einen Operationsverstärker zum Steuern der Source-Drain-Spannung von zwei zur Vorstromsteuerung verwendeten Transistoren aufweist, Fig. 4eine Vorspannungsschaltung, Fig. 5eine Verstärkerschaltung, welche die Vorspannungsschaltung aus Fig. 4aufweist, die einen Differenzverstärker mit einem einzigen Ausgang implementiert, und Fig. 6eine Verstärkerschaltung, welche die Vorspannungsschaltung aus Fig. 4aufweist, die einen Differenzverstärker implementiert, welcher die Vorspannungsschaltung aus Fig. 4aufweist, die einen Differenzverstärker mit zwei differenziellen Ausgängen implementiert.",FIG. 6shows an amplifier circuit including the bias circuit of FIG. 4implementing a differential amplifier including the bias circuit of FIG. 4implementing a differential amplifier with two differential outputs.,False,0.6776064038276681,90,29,61,875,211,664 +"Die folgende detaillierte Beschreibung bezieht sich auf die anliegende Zeichnung, in der zur Erläuterung spezifische Einzelheiten und Aspekte dieser Offenbarung dargestellt sind, worin die Erfindung verwirklicht werden kann.","The following detailed description refers to the accompanying drawings that show, by way of illustration, specific details and aspects of this disclosure in which the invention may be practiced.",True,0.1837241649627685,28,29,-1,224,194,30 +"Diese Aspekte dieser Offenbarung werden in ausreichenden Einzelheiten beschrieben, um es Fachleuten zu ermöglichen, die Erfindung zu verwirklichen.",These aspects of this disclosure are described in sufficient detail to enable those skilled in the art to practice the invention.,True,0.23910753428936,18,21,-3,147,129,18 +"Andere Aspekte dieser Offenbarung können verwendet werden, und es können strukturelle, logische und elektrische Änderungen vorgenommen werden, ohne vom Schutzumfang der Erfindung abzuweichen.","Other aspects of this disclosure may be utilized and structural, logical, and electrical changes may be made without departing from the scope of the invention.",True,0.1196130812168121,23,25,-2,191,159,32 +"Die verschiedenen Aspekte dieser Offenbarung schließen einander nicht notwendigerweise aus, weil einige Aspekte dieser Offenbarung mit einem oder mehreren anderen Aspekten dieser Offenbarung kombiniert werden können, um neue Aspekte zu bilden.","The various aspects of this disclosure are not necessarily mutually exclusive, as some aspects of this disclosure can be combined with one or more other aspects of this disclosure to form new aspects.",True,0.0969755128026008,31,33,-2,243,200,43 +Klasse-AB-Verstärker (oder Klasse-AB-Ausgangsstufen) bieten eine hohe Ansteuerfähigkeit bei einem niedrigen Stromverbrauch und sind daher eine beliebte Wahl für Ausgangsstufen.,Class AB amplifiers (or class AB outputs stages) offer high driving capability with a low power consumption and are therefore a popular choice for output stages.,True,0.2323410511016845,19,26,-7,176,161,15 +"Eine Vorstromsteuerung kann verwendet werden, um eine niedrige Verzerrung eines AB-Klassen-Verstärkers zu gewährleisten.",Bias current control may be used to ensure low distortion of an AB class amplifier.,True,0.3386242985725403,13,15,-2,120,83,37 +Ein erster Typ einer Vorstromsteuerung eines AB-Klassen-Verstärkers ist eine Mitkopplungssteuerung.,A first type of bias current control of an AB class amplifier is feed-forward control.,True,0.3764855861663818,10,15,-5,99,86,13 +Dies ist in Fig. 1dargestellt.,This is illustrated in FIG. 1.,True,0.2531232535839081,5,6,-1,30,30,0 +Fig. 1zeigt eine Verstärkerschaltung 100.,FIG. 1shows an amplifier circuit 100.,True,0.2987067997455597,5,6,-1,41,37,4 +Die Verstärkerschaltung 100 implementiert einen AB-Klassen-Verstärker (oder eine AB-Klassen-Ausgangsstufe).,The amplifier circuit 100implements an AB class amplifier (or AB class output stage).,True,0.360662966966629,9,13,-4,107,85,22 +"Sie weist einen ersten Feldeffekttransistor 101 auf, dessen Drainelektrode mit dem Ausgang der Verstärkerschaltung 100 gekoppelt ist und dessen Sourceelektrode mit dem niedrigen Versorgungspotential gekoppelt ist.",It includes a first field effect transistor 101whose drain is coupled to the output of the amplifier circuit 100and whose source is coupled to the low supply potential.,True,0.2973455190658569,26,28,-2,213,168,45 +Die Gateelektrode des ersten Feldeffekttransistors 101 ist mit der Sourceelektrode eines zweiten Feldeffekttransistors 102 gekoppelt.,The gate of the first field effect transistor 101is coupled to the source of a second field effect transistor 102.,True,0.3380333185195923,15,20,-5,133,114,19 +Die Drainelektrode des zweiten Feldeffekttransistors 102 ist mit einer ersten Eingangsstromquelle 109 gekoppelt.,The drain of the second field effect transistor 102is coupled to a first input current source 109.,True,0.3541071712970733,13,17,-4,112,98,14 +"Die Gateelektrode des zweiten Feldeffekttransistors 102 ist mit der Gateelektrode eines dritten Feldeffekttransistors 103 gekoppelt, dessen Drainelektrode mit seiner Gateelektrode und einer ersten Vorstromquelle 110 gekoppelt ist.",The gate of the second field effect transistor 102is coupled to the gate of a third field effect transistor 103whose drain is coupled to its gate and to a first bias current source 110.,True,0.3454004824161529,27,34,-7,230,185,45 +"Die Sourceelektrode des dritten Feldeffekttransistors 103 ist mit der Drainelektrode eines vierten Feldeffekttransistors 104 gekoppelt, dessen Gateelektrode mit seiner Drainelektrode gekoppelt ist und dessen Sourceelektrode mit dem niedrigen Versorgungspotential gekoppelt ist.",The source of the third field effect transistor 103is coupled to the drain of a fourth field effect transistor 104whose gate is coupled to its drain and whose source is coupled to the low supply potential.,True,0.3255522847175598,31,36,-5,277,205,72 +"Ähnlich weist die Verstärkerschaltung 100 einen fünften Feldeffekttransistor 105 auf, dessen Drainelektrode mit dem Ausgang der Verstärkerschaltung 100 gekoppelt ist und dessen Sourceelektrode mit dem hohen Versorgungspotential gekoppelt ist.","Similarly, the amplifier circuit 100includes a fifth field effect transistor 105whose drain is coupled to the output of the amplifier circuit 100and whose source is coupled to the high supply potential.",True,0.2445713877677917,29,31,-2,242,202,40 +Die Gateelektrode des fünften Feldeffekttransistors 105 ist mit der Sourceelektrode eines sechsten Feldeffekttransistors 106 gekoppelt.,The gate of the fifth field effect transistor 105is coupled to the source of a sixth field effect transistor 106.,True,0.2683711349964142,15,20,-5,135,113,22 +Die Drainelektrode des sechsten Feldeffekttransistors 106 ist mit einer zweiten Eingangsstromquelle 111 gekoppelt.,The drain of the sixth field effect transistor 106is coupled to a second input current source 111.,True,0.3028537333011627,13,17,-4,114,98,16 +"Die Gateelektrode des sechsten Feldeffekttransistors 106 ist mit der Gateelektrode eines siebten Feldeffekttransistors 107 gekoppelt, dessen Drainelektrode mit seiner Gateelektrode und mit einer zweiten Vorstromquelle 112 gekoppelt ist.",The gate of the sixth field effect transistor 106is coupled to the gate of a seventh field effect transistor 107whose drain is coupled to its gate and to a second bias current source 112.,True,0.3312902748584747,28,34,-6,236,187,49 +"Die Sourceelektrode des siebten Feldeffekttransistors 107 ist mit der Drainelektrode eines achten Feldeffekttransistors 108 gekoppelt, dessen Gateelektrode mit seiner Drainelektrode gekoppelt ist und dessen Sourceelektrode mit dem hohen Versorgungspotential gekoppelt ist.",The source of the seventh field effect transistor 107is coupled to the drain of an eighth field effect transistor 108whose gate is coupled to its drain and whose source is coupled to the high supply potential.,True,0.2911348342895508,31,36,-5,272,209,63 +"Der erste Feldeffekttransistor 101 und der fünfte Feldeffekttransistor 105 können als die eigentlichen Verstärkungstransistoren der Verstärkerschaltung 100 angesehen werden, während der zweite Feldeffekttransistor 102, der dritte Feldeffekttransistor 103, der vierte Feldeffekttransistor 104, der sechste Feldeffekttransistor 106, der siebte Feldeffekttransistor 107 und der achte Feldeffekttransistor 108 als für die Vorstromsteuerung verwendet angesehen werden können.","The first field effect transistor 101and the fifth field effect transistor 105can be seen as the actual amplifying transistors of the amplifier circuit 100while the second field effect transistor 102, the third field effect transistor 103, the fourth field effect transistor 104, the sixth field effect transistor 106, the seventh field effect transistor 107and the eighth field effect transistor 108can be seen to be used for bias current control.",True,0.1830880790948867,53,69,-16,470,448,22 +"Bei diesem Beispiel sind der erste, der zweite, der dritte und der vierte Feldeffekttransistor 101 bis 104 n-Kanal-Feldeffekttransistoren, beispielsweise NMOS-(n-Kanal-Metall-Oxid-Halbleiter)-Transistoren, und der fünfte, sechste, siebte und achte Feldeffekttransistor 105 bis 108 p-Kanal-Feldeffekttransistoren.","In this example, the first, second, third and fourth field effect transistors 101to 104are n-channel field effect transistors, e.g. NMOS (n channel Metal Oxide Semiconductor) transistors and the fifth, sixth, seventh and eighth field effect transistors 105to 108are p-channel field effect transistors.",True,0.1969739198684692,32,42,-10,312,301,11 +"Der Vorstrom durch den ersten Feldeffekttransistor 101 und den fünften Feldeffekttransistor 105 kann durch die Auswahl des von der ersten Vorstromquelle 110 bereitgestellten Stroms I bias 1, des von der zweiten Vorstromquelle 112 bereitgestellten Stroms I bias 2, der Dimensionierung des vierten Feldeffekttransistors 104 und der Dimensionierung des achten Feldeffekttransistors 108 festgelegt werden.","The bias current through the first field effect transistor 101and the fifth field effect transistor 105may be set by the choice of the current Ibias 1provided the first bias current source 110, the current Ibias 2provided by the second bias current source 112, the dimensioning of the fourth field effect transistor 104and the dimensioning of the eighth field effect transistor 108.",True,0.254857450723648,53,61,-8,401,382,19 +Allerdings können in der Verstärkerschaltung 100 der erste Feldeffekttransistor 101 und der vierte Feldeffekttransistor 104 sowie der fünfte Feldeffekttransistor 105 und der achte Feldeffekttransistor 108 mit unterschiedlichen Drain-Source-Spannungen arbeiten.,"However, in the amplifier circuit 100the first field effect transistor 101and the fourth field effect transistor 104as well as the fifth field effect transistor 105and the eighth field effect transistor 108may work with different drain source voltages.",True,0.3040105998516083,29,37,-8,260,252,8 +Beispielsweise hängen die Source-Drain-Spannung des ersten Feldeffekttransistors und die Source-Drain-Spannung des zweiten Feldeffekttransistors von der Versorgungsspannung ab.,"For example, the source drain voltage of the first field effect transistor and the source drain voltage of the first second effect transistor depend on the supply voltage.",True,0.3200065195560455,17,28,-11,176,171,5 +"Ferner können der erste Feldeffekttransistor 101, der vierte Feldeffekttransistor 104, der fünfte Feldeffekttransistor 105 und der achte Feldeffekttransistor 108 Kurzkanalvorrichtungen sein (beispielsweise angesichts einer Verringerung des Leistungsverbrauchs).","Further, the first field effect transistor 101, the fourth field effect transistor 104, the fifth field effect transistor 105and the eighth field effect transistors 108may be short channel devices (e.g. in view of a reduction of power consumption).",True,0.2558311223983764,27,38,-11,261,248,13 +"Weil für einen Kurzkanal-Feldeffekttransistor die Abhängigkeit des Stroms durch den Feldeffekttransistor von der Drain-Source-Spannung typischerweise relativ hoch ist, kann der Vorstrom durch den ersten Feldeffekttransistor 101 und den fünften Feldeffekttransistor 105 von der Versorgungsspannung abhängen, so dass die Genauigkeit der Vorstromsteuerung ziemlich niedrig ist.","Since for a short channel field effect transistor the dependence of the current through the field effect transistor from the drain source voltage is typically relatively high, the bias current through the first field effect transistor 101and the fifth field effect transistor 105may depend on the supply voltage such that the precision of the bias current control is rather low.",True,0.2939180731773376,44,60,-16,374,378,-4 +"Eine Alternative zur Mitkopplungs-Vorstromsteuerung ist die Rückkopplungs-Vorstromsteuerung, die eine genauere Steuerung des Vorstroms erlaubt, jedoch ziemlich komplex ist und typischerweise Mittel erfordert, um zu gewährleisten, dass die Schaltung stabil bleibt.",An alternative to feed forward bias current control is feedback bias current control which allows more precise control of the bias current but it is rather complex and typically requires means to ensure that the circuit stays stable.,True,0.3025684654712677,30,38,-8,263,233,30 +"Nachfolgend wird eine Verstärkerschaltung beschrieben, durch die es gewährleistet werden kann, dass die Drain-Source-Spannung eines zur Vorsteuerung verwendeten Feldeffekttransistors und die Drain-Source-Spannung eines Feldeffekttransistors, dessen Vorstrom gesteuert wird (in der Art des vierten Transistors 104 und des ersten Transistors 101 der Verstärkerschaltung 100 ), gleich sind, so dass die Steuerung des Vorstroms selbst im Fall der Verwendung von Kurzkanaltransistoren mit hoher Genauigkeit erfolgen kann.","In the following, an amplifier circuit is described which allows ensuring that the drain source voltage of a field effect transistor used for bias control and the drain source voltage of a field effect transistor whose bias current is controlled (such as the fourth transistor 104and the first transistor 101of the amplifier circuit 100) are equal such that the control of the bias current can be done with high precision even in case of usage of short channel transistors.",True,0.2005493640899658,64,79,-15,516,473,43 +Fig. 2zeigt eine Verstärkerschaltung 200.,FIG. 2shows an amplifier circuit 200.,True,0.2799722850322723,5,6,-1,41,37,4 +"Die Verstärkerschaltung 200 weist einen ersten Feldeffekttransistor 201 auf, der einen ersten Source-/Drainanschluss 202, der mit einem ersten Versorgungsanschluss 203 gekoppelt ist, einen zweiten Source-/Drainanschluss 204, der mit einem Ausgang 205 der Verstärkerschaltung gekoppelt ist, und einen Gateanschluss 206 aufweist.","The amplifier circuit 200includes a first field effect transistor 201including a first source/drain terminal 202coupled to a first supply terminal 203, a second source/drain terminal 204coupled to an output 205of the amplifier circuit and a gate terminal 206.",True,0.2599809765815735,40,38,2,327,259,68 +"Die Verstärkerschaltung 200 weist ferner einen zweiten Feldeffekttransistor 207 auf, der einen ersten Source-/Drainanschluss 208, der mit einem Eingang 209 der Verstärkerschaltung 200 gekoppelt ist, einen zweiten Source-/Drainanschluss 210, der mit dem Gateanschluss 206 des ersten Feldeffekttransistors 201 gekoppelt ist, und einen Gateanschluss 211 aufweist.","The amplifier circuit 200further includes a second field effect transistor 207including a first source/drain terminal 208coupled to an input 209of the amplifier circuit 200, a second source/drain terminal 210coupled to the gate terminal 206of the first field effect transistor 201and a gate terminal 211.",True,0.2273004800081253,45,44,1,360,304,56 +"Die Verstärkerschaltung 200 weist ferner einen dritten Feldeffekttransistor 212 auf, der einen ersten Source-/Drainanschluss 213, der mit einer ersten Vorstromquelle 214 der Verstärkerschaltung 200 gekoppelt ist, einen zweiten Source-/Drainanschluss 215 und einen Gateanschluss 216, der mit seinem ersten Source-/Drainanschluss 213 und dem Gateanschluss 211 des zweiten Feldeffekttransistors 207 gekoppelt ist, aufweist.","The amplifier circuit 200further includes a third field effect transistor 212including a first source/drain terminal 213coupled to a first bias current source 214of the amplifier circuit 200, a second source/drain terminal 215and a gate terminal 216coupled to its first source/drain terminal 213and the gate terminal 211of the second field effect transistor 207.",True,0.2196999043226242,51,52,-1,420,362,58 +"Die Verstärkerschaltung 200 weist ferner einen vierten Feldeffekttransistor 217 auf, der einen ersten Source-/Drainanschluss 218, der mit einer zweiten Vorstromquelle 219 gekoppelt ist, einen zweiten Source-/Drainanschluss 220, der mit einem zweiten Versorgungsanschluss 221 gekoppelt ist, und einen Gateanschluss 222, der mit dem zweiten Source-/Drainanschluss 215 des dritten Feldeffekttransistors 216 gekoppelt ist, aufweist.","The amplifier circuit 200further includes a fourth field effect transistor 217including a first source/drain terminal 218coupled to a second bias current source 219, a second source/drain terminal 220coupled to a second supply terminal 221and a gate terminal 222coupled to the second source/drain terminal 215of the third field effect transistor 216.",True,0.2357415556907653,52,50,2,428,350,78 +"Die Verstärkerschaltung 200 weist ferner eine Steuerschaltung 223 auf, die mit dem Gateanschluss 222 des vierten Feldeffekttransistors 217 gekoppelt ist, der dafür ausgelegt ist, die Source-Drain-Spannung des vierten Feldeffekttransistors 217 durch die Gateelektrode des vierten Feldeffekttransistors 217 so zu steuern, dass sie gleich einer Referenzspannung ist.",The amplifier circuit 200further includes a control circuit 223coupled to the gate terminal 222of the fourth field effect transistor 217configured to control the source drain voltage of the fourth field effect transistor 217by means of the gate of the fourth field effect transistor 217to be equal to a reference voltage.,True,0.2630241513252258,46,50,-4,363,321,42 +"Mit anderen Worten wird die Source-Drain-Spannung eines Transistors, der für das Steuern des Vorstroms zu einem anderen Transistor (als Verstärkungstransistor verwendet) verwendet wird, auf eine Referenzspannung gesetzt, beispielsweise die Source-Drain-Spannung des anderen Transistors.","In other words, the source drain voltage of a transistor used to control the bias current to another transistor (used as amplifying transistor) is set to a reference voltage, e.g. the source drain voltage of the other transistor.",True,0.2426289170980453,33,38,-5,286,229,57 +"Beispielsweise ermöglicht die Verstärkerschaltung 200 das Bereitstellen einer mitkopplungsgesteuerten Klasse-AB-Ausgangsstufe mit einer speziellen Vorspannung, welche eine genaue Steuerung des Vorstroms durch die Verstärkungstransistoren ermöglicht.","For example, the amplifier circuit 200allows providing a feed-forward controlled class AB output stage with a special biasing which allows precise control of the bias current through the amplifying transistors.",True,0.3903686106204986,24,30,-6,249,210,39 +"Der erste Feldeffekttransistor 201 kann als der Verstärkungstransistor der Verstärkerschaltung 200 angesehen werden, während der zweite Feldeffekttransistor 207, der dritte Feldeffekttransistor 212 und der vierte Feldeffekttransistor 217 als für die Vorstromsteuerung verwendete Transistoren angesehen werden können.","The first field effect transistor 201can be seen as the amplifying transistor of the amplifier circuit 200while the second field effect transistor 207, the third field effect transistor 212and the fourth field effect transistor 217can be seen as transistors used for bias current control.",True,0.2266732007265091,36,44,-8,316,288,28 +"Es sei bemerkt, dass die in Fig. 2dargestellte Verstärkerschaltung 200 als einen Zweig einer AB-Klasse-Ausgangsstufe bildend angesehen werden kann, d. h. als die Vorsteuerung für einen Verstärkungstransistor (entsprechend dem ersten Feldeffekttransistor 201 ) der AB-Klasse-Ausgangsstufe.","It should be noted that the amplifier circuit 200as shown in FIG. 2can be seen to form one branch of an AB class output stage, i.e. the bias control for one amplifying transistor (corresponding to the first field effect transistor 201) of the AB class output stage.",True,0.234128251671791,35,47,-12,288,265,23 +Die Verstärkerschaltung 200 kann einen ähnlichen zweiten Zweig für den zweiten Verstärkungstransistor der AB-Klasse-Ausgangsstufe aufweisen.,The amplifier circuit 200may include a similar second branch for the second amplifying transistor of the AB class output stage.,True,0.3741104900836944,15,20,-5,140,127,13 +"Es sei ferner bemerkt, dass die Feldeffekttransistoren 201, 207, 2012 und 217, wenngleich sie in Fig. 2als n-Kanal-Feldeffekttransistoren dargestellt sind, auch p-Kanal-Feldeffekttransistoren sein können.","It should further be noted that while in FIG. 2, the field effect transistors 201, 207, 2012and 217are shown as n channel field effect transistors, they may also be p channel field effect transistors.",True,0.2169770747423172,24,34,-10,204,200,4 +"Zwei miteinander gekoppelte Komponenten können so verstanden werden, dass die beiden Komponenten elektrisch verbunden sind oder dass eine elektrisch leitende Verbindung zwischen den beiden Komponenten existiert.",Two components being coupled may be understood as that the two components are electrically connected or that an electrically conductive connection exists between the two components.,True,0.1362727731466293,26,26,0,211,181,30 +"Die Steuerschaltung weist beispielsweise einen Operationsverstärker auf, der einen ersten Eingang, der mit dem ersten Source-/Drainanschluss des vierten Feldeffekttransistors gekoppelt ist, einen zweiten Eingang, der mit der Referenzspannung gekoppelt ist, und einen Ausgang, der mit der Gateelektrode des vierten Feldeffekttransistors gekoppelt ist, aufweist.","The control circuit for example includes an operational amplifier including a first input coupled to the first source/drain terminal of the fourth field effect transistor, a second input coupled to the reference voltage and an output coupled to the gate of the fourth field effect transistor.",True,0.2679175436496734,43,46,-3,360,292,68 +"Die Referenzspannung ist beispielsweise die Gleichtaktausgangsspannung der Verstärkerschaltung, die beispielsweise gleich der Hälfte der hohen Versorgungsspannung (beispielsweise VDD) ist.",The reference voltage is for example the common mode output voltage of the amplifier circuit which is for example equal to one half of the high supply voltage (e.g. VDD).,True,0.2476889938116073,19,30,-11,188,170,18 +Die erste Vorstromquelle und die zweite Vorstromquelle sind beispielsweise durch eine einzige Stromquelle gebildet.,The first bias current source and the second bias current source are for example formed by a single current source.,True,0.3971891403198242,14,20,-6,115,115,0 +"Der erste Versorgungsanschluss ist beispielsweise mit einem Versorgungspotential gekoppelt, und der zweite Versorgungsanschluss ist beispielsweise mit einem Versorgungspotential gekoppelt.",The first supply terminal is for example coupled to a supply potential and the second supply terminal is for example coupled to a supply potential.,True,0.1843136698007583,19,25,-6,188,147,41 +Beispielsweise sind der erste Versorgungsanschluss und der zweite Versorgungsanschluss mit dem gleichen Versorgungspotential gekoppelt.,"For example, the first supply terminal and the second supply terminal are coupled to the same supply potential.",True,0.195778414607048,14,18,-4,135,111,24 +"Der erste Feldeffekttransistor, der zweite Feldeffekttransistor, der dritte Feldeffekttransistor und der vierte Feldeffekttransistor sind beispielsweise alle n-Kanal-Feldeffekttransistoren oder alle p-Kanal-Feldeffekttransistoren.","The first field effect transistor, the second field effect transistor, the third field effect transistor and the fourth field effect transistor are for example all n channel field effect transistors or are all p channel field effect transistors.",True,0.2517285645008087,20,38,-18,230,245,-15 +"Beispielsweise sind der erste Feldeffekttransistor, der zweite Feldeffekttransistor, der dritte Feldeffekttransistor und der vierte Feldeffekttransistor alle n-Kanal-Feldeffekttransistoren und sind der fünfte Feldeffekttransistor, der sechste Feldeffekttransistor, der siebte Feldeffekttransistor und der achte Feldeffekttransistor alle p-Kanal-Feldeffekttransistoren und sind der erste Versorgungsanschluss und der zweite Versorgungsanschluss mit den niedrigen Versorgungspotentialen gekoppelt und sind der dritte Versorgungsanschluss und der vierte Versorgungsanschluss mit hohen Versorgungspotentialen gekoppelt.","For example, the first field effect transistor, the second field effect transistor, the third field effect transistor and the fourth field effect transistor are all n channel field effect transistors and the fifth field effect transistor, the sixth field effect transistor, the seventh field effect transistor and the eighth field effect transistor are all p channel field effect transistors and the first supply terminal and the second supply terminal are coupled to the low supply potentials and the third supply terminal and the fourth supply terminal are coupled to high supply potentials.",False,0.17880280315876,61,92,-31,615,593,22 +Beispielweise sind der dritte Versorgungsanschluss und der vierte Versorgungsanschluss mit dem gleichen hohen Versorgungspotential gekoppelt.,"For example, the third supply terminal and the fourth supply terminal are coupled to the same high supply potential.",False,0.2085214257240295,15,19,-4,141,116,25 +"Die zweite Steuerschaltung weist beispielsweise einen zweiten Operationsverstärker auf, der einen ersten Eingang, der mit dem ersten Source-/Drainanschluss des achten Feldeffekttransistors gekoppelt ist, einen zweiten Eingang, der mit dem Referenzpotential gekoppelt ist, und einen Ausgang, der mit der Gateelektrode des achten Feldeffekttransistors gekoppelt ist, aufweist.","The second control circuit for example includes a second operational amplifier including a first input coupled to the first source/drain terminal of the eighth field effect transistor, a second input coupled to the reference voltage and an output coupled to the gate of the eighth field effect transistor.",True,0.2647977173328399,45,48,-3,374,305,69 +Der Ansatz geht aus von einer Vorrichtung oder einem Verfahren nach Gattung der unabhängigen Ansprüche.,The approach is directed to a device or a method of the type described in the independent claims.,True,0.4587999582290649,15,18,-3,103,97,6 +"Zum Öffnen eines flüssigkeits- und/oder luftgefüllten Lumens, das hier beispielhaft als ein Blutgefäß ausgeformt ist, aber auch ein Magen, ein Darm oder eine Trachea sein kann, ist ein manuelles Schneiden mit einem Skalpell in das Blutgefäß möglich.","In order to open a liquid- and/or air-filled lumen, which is in the form of a blood vessel in this case, by way of example, but which can also be a stomach, an intestine, or a trachea, it is possible to manually cut into the blood vessel using a scalpel.",True,0.2057765871286392,37,50,-13,249,254,-5 +Anschließend kann dann auf verschiedene Arten ein Stück des Blutgefäßes entfernt werden.,A piece of the blood vessel can then be removed in various ways.,True,0.3380233645439148,12,13,-1,88,64,24 +Das Blutgefäß kann auch nur aufgedehnt und anschließend wieder zusammengenäht werden.,The blood vessel can also be merely expanded and subsequently sutured together again.,True,0.3002112805843353,11,13,-2,85,85,0 +"Wenn das Blutgefäß ausgestanzt wird, ist es nötig, das Blutgefäß zumindest teilweise abzuklemmen und/oder den Patienten an eine Herz-Lungen-Machine anzuschließen.","When the blood vessel is punched, it is necessary to at least partially clamp the blood vessel and/or connect the patient to a heart-lung machine.",True,0.2465991377830505,20,25,-5,162,146,16 +"Damit beispielsweise ein Stromkabel, welches an einer VAD-Pumpe angeschlossen ist, aus einer Aorta gezogen werden kann, wäre ein Stanzen der aufsteigenden Aorta mit anschließender Implantation eines Drahtgeflechtes in die Aorta zum Offenhalten der Aorta nötig.","In order to make it possible, for example, to route a power cable, which is connected to a VAD pump, out of the aorta, it would be necessary to punch the ascending aorta and subsequently implant a wire mesh into the aorta in order to hold the aorta open.",True,0.2569383382797241,35,49,-14,260,254,6 +Vor diesem Hintergrund werden mit dem hier vorgestellten Ansatz eine Stanzvorrichtung zum Stanzen eines Lumens und Implantieren einer Implantateinrichtung und ein Verfahren zum Stanzen eines Lumens und Implantieren einer Implantateinrichtung gemäß den Hauptansprüchen vorgestellt.,"Against this background, the approach presented here provides a punching device for punching a lumen and implanting an implant device, and a method for punching a lumen and implanting an implant device according to the main claims.",True,0.2950931191444397,34,37,-3,280,231,49 +Durch die in den abhängigen Ansprüchen aufgeführten Maßnahmen sind vorteilhafte Weiterbildungen und Verbesserungen der im unabhängigen Anspruch angegebenen Stanzvorrichtung möglich.,"Due to the measures described in the dependent claims, advantageous refinements and improvements of the punching device described in the independent claim are possible.",True,0.34345343708992,20,24,-4,181,168,13 +Es wird eine Stanzvorrichtung zum Stanzen eines Lumens und Implantieren einer Implantateinrichtung vorgestellt.,A punching device for punching a lumen and implanting an implant device is provided.,True,0.474825769662857,13,14,-1,111,84,27 +"Dabei kann es sich bei dem Lumen beispielsweise um ein Blutgefäß, einen Magen, einen Darm oder eine Trachea handeln.","In this case, the lumen can be, for example, a blood vessel, a stomach, an intestine, or a trachea.",True,0.2526766061782837,19,19,0,116,99,17 +"Die Stanzvorrichtung umfasst zumindest die Implantateinrichtung, eine Implantiereinrichtung, eine Verschlusseinrichtung und eine Betätigungseinrichtung.","The punching device comprises at least the implant device, an implantation device, a closure device, and an actuation device.",True,0.3391374945640564,13,19,-6,152,125,27 +"Die Implantateinrichtung ist dazu ausgebildet, um das Lumen zu stanzen und, um in das Lumen implantiert zu werden.",The implant device is designed for punching the lumen and for being implanted into the lumen.,True,0.2862103581428528,18,16,2,114,93,21 +"Die Implantiereinrichtung ist mit der Implantateinrichtung gekoppelt und dazu ausgebildet, um durch eine Vorwärtsbewegung die Implantateinrichtung in das Lumen zu stanzen und durch eine Rückwärtsbewegung zumindest eines Teils der Implantiereinrichtung das Implantieren der Implantateinrichtung in das gestanzte Lumen zu bewirken.",The implantation device is coupled to the implant device and is designed for punching the implant device into the lumen by way of a forward motion and for effectuating the implantation of the implant device into the punched lumen by way of a return motion of at least one part of the implantation device.,True,0.3109530210494995,40,54,-14,329,304,25 +"Die Verschlusseinrichtung ist zumindest mit der Implantiereinrichtung gekoppelt und dazu ausgebildet, um in einem geöffneten Zustand eine Rückstellkraft zum Bewirken der Vorwärtsbewegung der Implantiereinrichtung freizugeben, um das Lumen zu stanzen.","The closure device is coupled at least to the implantation device and is designed in such a way that, in an open state, it releases a restoring force for effectuating the forward motion of the implantation device, in order to punch the lumen.",True,0.35016530752182,30,43,-13,250,242,8 +"In einem verschlossenen Zustand kann die Verschlusseinrichtung dazu ausgebildet sein, um die Implantiereinrichtung mit der gekoppelten Implantateinrichtung in der Stanzvorrichtung zu halten.","In a closed state, the closure device can be designed for holding the implantation device, including the coupled implant device, in the punching device.",True,0.4507652819156647,22,24,-2,190,152,38 +"Die Betätigungseinrichtung ist mit der Verschlusseinrichtung gekoppelt und dazu ausgeformt, um ansprechend auf zumindest eine Betätigung den geöffneten Zustand der Verschlusseinrichtung herbeizuführen und die Rückwärtsbewegung der Implantiereinrichtung zu bewirken.",The actuation device is coupled to the closure device and is designed for bringing about the opened state of the closure device and effectuating the return motion of the implantation device in response to at least one actuation.,True,0.4600890576839447,29,38,-9,265,228,37 +"Die Betätigungseinrichtung kann auch dazu ausgeformt sein, um ansprechend auf eine erste Betätigung den geöffneten Zustand der Verschlusseinrichtung herbeizuführen und ansprechend auf eine zweite Betätigung die Rückwärtsbewegung der Implantiereinrichtung zu bewirken.",The actuation device can also be designed for bringing about the opened state of the closure device in response to a first actuation and for effectuating the return motion of the implantation device in response to a second actuation.,True,0.4152530133724212,31,39,-8,267,233,34 +"Eine hier vorgestellte Stanzvorrichtung ermöglicht es, durch das Betätigen einer einzigen Betätigungseinrichtung ein Lumen zu stanzen und eine Implantateinrichtung zu implantieren.",A punching device presented here makes it possible to punch a lumen and implant an implantation device by actuating a single actuation device.,True,0.4565792977809906,21,23,-2,180,142,38 +"Die Betätigungen können beispielsweise durch einen Chirurgen durch Bewegen eines einzigen Bedienelements, beispielsweise in Form eines Drehknopfes oder eines Druckknopfes, bewirkt werden.","The actuations can be effectuated, for example, by a surgeon by moving a single operating element, for example in the form of a rotary knob or a push-button.",True,0.2350094020366668,22,28,-6,187,157,30 +Das Bedienelement kann Teil der Betätigungseinrichtung oder mit der Betätigungseinrichtung gekoppelt sein.,The operating element can be part of the actuation device or can be coupled to the actuation device.,True,0.4579427242279053,12,18,-6,106,100,6 +Die Implantateinrichtung übernimmt hierbei vorteilhafterweise sowohl die Funktion des Stanzens als auch des Implantats.,"In this case, the implant device advantageously performs the function of the punch and of the implant.",True,0.4228585064411163,14,17,-3,119,102,17 +Es ist demnach keine zusätzliche Stanzeinrichtung zum Stanzen des Lumens notwendig.,"Therefore, an additional punching device for punching the lumen is not necessary.",True,0.4942812025547027,11,12,-1,83,81,2 +"So wird durch die beschriebene Vorwärtsbewegung der Implantiereinrichtung sowohl das Lumen durch die Implantateinrichtung gestanzt, als auch die Implantateinrichtung bereits an der zu implantierenden Stelle in dem Lumen positioniert.","In this way, by means of the above-described forward motion of the implantation device, the lumen is punched by the implant device and the implant device is already positioned at the point in the lumen where it is to be implanted.",True,0.3748392760753631,29,41,-12,233,230,3 +Zum Implantieren muss dann lediglich noch die Implantiereinrichtung zurückgezogen werden.,"In order to perform the implantation, all that is necessary is to then withdraw the implantation device.",True,0.4784295856952667,10,17,-7,89,104,-15 +"In nur zwei einfachen Bewegungen, nämlich der Vorwärtsbewegung und der Rückwärtsbewegung der Implantiereinrichtung, kann die vorgestellte Stanzvorrichtung das Lumen stanzen und die Implantateinrichtung implantieren.","The punching device presented here can punch the lumen and implant the implant device in only two simple motions, namely the forward motion and the return motion of the implantation device.",True,0.6289185285568237,24,31,-7,215,189,26 +"Die Stanzvorrichtung kann ein Gehäuse umfassen, von dem die Implantateinrichtung, die Implantiereinrichtung, die Verschlusseinrichtung und die Betätigungseinrichtung aufgenommen sind.","The punching device can comprise a housing which accommodates the implant device, the implantation device, the closure device, and the actuation device.",True,0.4066066741943359,19,22,-3,183,152,31 +"Die Verschlusseinrichtung kann als ein Steckverbinder ausgeführt sein, der eine Feder zum Bereitstellen der Rückstellkraft umfassen oder mit einer solchen Feder gekoppelt sein kann.",The closure device can be designed as a plug-and-socket connector which can comprise a spring for providing the restoring force or can be coupled to such a spring.,True,0.4800613224506378,24,28,-4,181,163,18 +Der Steckverbinder und/oder die Feder können während der Montage der Stanzvorrichtung vorgespannt werden oder sein.,"The plug-and-socket connector and/or the spring can be preloaded, or can have been already preloaded, during the assembly of the punching device.",True,0.5614966154098511,15,22,-7,115,145,-30 +"Die Stanzvorrichtung weist gemäß einer Ausführungsform eine Größe und eine Form auf, die eine Handhabung der Stanzvorrichtung durch einen Chirurgen ermöglicht.","According to one embodiment, the punching device has a size and a shape which make it possible for a surgeon to handle the punching device.",True,0.4629610776901245,21,25,-4,159,139,20 +Beispielsweise weist die Stanzvorrichtung eine Länge von weniger als 30cm und eine Breite oder höhe von weniger als 10cm auf.,"For example, the punching device has a length of less than 30 cm and has a width or height of less than 10 cm.",True,0.1345583796501159,20,24,-4,125,110,15 +Gemäß einer Ausführungsform ist die Stanzvorrichtung als ein Gerät zur einmaligen Benutzung ausgeführt.,"According to one embodiment, the punching device is designed as a device for single use.",True,0.4052591025829315,13,15,-2,103,88,15 +"Zum Führen und Umschließen der Implantateinrichtung kann die Implantiereinrichtung zumindest eine Innenhülse zum Führen der Implantateinrichtung und eine Außenhülse zum Umschließen der Implantateinrichtung aufweist, wobei die Außenhülse dazu ausgeformt sein kann, um die Innenhülse zumindest teilweise linear beweglich zu umschließen.","For the purpose of guiding and surrounding the implant device, the implantation device can comprise at least one inner sleeve for guiding the implant device and an outer sleeve for surrounding the implant device, wherein the outer sleeve can be designed for surrounding the inner sleeve in an at least partially linearly movable manner.",True,0.3110792636871338,40,54,-14,334,336,-2 +So können die Innenhülse und die Außenhülse getrennt voneinander beweglich sein.,"In this way, the inner sleeve and the outer sleeve can be movable separately from each other.",True,0.2907828390598297,11,17,-6,80,93,-13 +"Wenn die Außenhülse dazu ausgebildet ist, um die Rückwärtsbewegung zum Bewirken des Implantierens der Implantateinrichtung in das gestanzte Lumen auszuführen, dann kann die Innenhülse beispielsweise dazu ausgebildet sein, um während der Rückwärtsbewegung der Außenhülse stillzustehen.","When the outer sleeve is designed for carrying out the return motion in order to effectuate the implantation of the implant device into the punched lumen, the inner sleeve can be designed, for example, to stand still during the return motion of the outer sleeve.",True,0.3136076629161834,35,45,-10,284,262,22 +"So kann die Implantateinrichtung durch die Innenhülse an der vorgesehenen Stelle im Lumen gehalten werden, während die Rückwärtsbewegung der Außenhülse das Implantieren an dieser Stelle bewirkt.","In this way, the implant device can be held by the inner sleeve at the intended point in the lumen, while the return motion of the outer sleeve effectuates the implantation at this point.",True,0.2930823862552643,26,34,-8,194,187,7 +"Dies kann beispielsweise möglich sein, wenn die Implantateinrichtung ein ein Formgedächtnis aufweisendes Geflecht aufweist.","This can be possible, for example, when the implant device comprises a mesh having shape memory.",True,0.3030839264392853,14,16,-2,123,96,27 +"Das Formgedächtnis aufweisende Geflecht kann hierbei beispielsweise ein Drahtgeflecht sein, das zumindest teilweise aus einer Formgedächtnislegierung ausgeformt ist.","The mesh having shape memory can be, for example, a wire mesh in this case, which is made at least partially of a shape memory alloy.",True,0.4205076396465301,18,26,-8,165,133,32 +"Das Formgedächtnis aufweisende Geflecht kann beispielsweise durch die umschließende Außenhülse komprimiert angeordnet sein und sich beim Implantieren in dem Lumen auf eine vorbestimmte Größe ausdehnen, um eine schnell dichtende Verbindung zwischen dem Lumen und der Implantateinrichtung sicherzustellen.","The mesh having shape memory can be disposed, for example, in such a way that it is compressed by the surrounding outer sleeve and can expand to a predetermined size during implantation in the lumen, in order to ensure a rapidly sealing connection between the lumen and the implant device.",True,0.3197845220565796,37,50,-13,303,289,14 +"Die Implantateinrichtung kann auch als ein Drahtgeflecht ausgeformt sein, das multifunktional ist und beispielsweise ein Dichtelement aufweist – beispielsweise besteht die Implantateinrichtung einerseits aus einem Drahtgeflecht und ist andererseits z. B. umspritzt mit einem dichtenden Material.","The implant device can also be designed as a wire mesh which is multifunctional and, for example, comprises a sealing element.",False,0.5953065156936646,36,21,15,295,126,169 +"Zusätzlich oder alternativ kann die Implantateinrichtung dazu ausgebildet sein, um im implantierten Zustand das Blutgefäß offenzuhalten.","Additionally or alternatively, the implant device can be designed in such a way that, in the implanted state, it holds the blood vessel open.",True,0.4028999209403991,16,24,-8,136,141,-5 +"Von Vorteil ist es weiterhin, wenn die Stanzvorrichtung eine Öffnungseinrichtung aufweist, die mit der Implantiereinrichtung gekoppelt ist, wobei die Öffnungseinrichtung zumindest eine Öffnungseinheit aufweisen kann, die dazu ausgebildet sein kann, um das Lumen ansprechend auf die Vorwärtsbewegung vor dem Stanzen zu öffnen.","It is also advantageous when the punching device comprises an opening device which is coupled to the implantation device, wherein the opening device can comprise at least one opening unit which can be designed for opening the lumen before the punching, in response to the forward motion.",True,0.3440100848674774,42,47,-5,325,287,38 +"Diese Öffnungseinheit kann beispielsweise als eine Spitze ausgeformt sein, die das Lumen vor dem Stanzen punktuell und somit schonend aufsticht.","This opening unit can be designed, for example, as a pointed tip which punctures the lumen, in a punctiform and, therefore, gentle manner, before the punching.",True,0.4024515748023987,20,26,-6,144,159,-15 +"Wenn die Öffnungseinheit zudem einen Widerhaken aufweist, kann ein auszustanzender Lumenabschnitt des Lumens vorteilhafterweise beim Öffnen des Lumens verliersicher an dem Widerhaken fixierbar sein.","When the opening unit also comprises a barb, a lumen section of the lumen, which is to be punched out, can be advantageously captively fixed on the barb during the opening of the lumen.",True,0.5116150975227356,24,34,-10,198,185,13 +"Wenn die Öffnungseinrichtung ansprechend auf die Rückwärtsbewegung der Implantiereinrichtung auch eine Rückwärtsbewegung ausführt, kann der ausgestanzte Lumenabschnitt vorteilhafterweise sicher aus dem Lumen entfernt werden.","When the opening device also executes a return motion in response to the return motion of the implantation device, the punched lumen section can be advantageously reliably removed from the lumen.",True,0.3419375419616699,24,31,-7,224,195,29 +"Um Bauraum einzusparen, können gemäß einer Ausführungsform zumindest die Implantateinrichtung und die Implantiereinrichtung idealerweise auf einer Achse angeordnet sein.","In order to save installation space, it is possible according to one embodiment to dispose the implant device and the implantation device ideally on one axis.",True,0.3821184337139129,19,26,-7,169,158,11 +"Die Öffnungseinrichtung kann dabei zumindest teilweise von der Implantiereinrichtung und/oder der Implantateinrichtung aufgenommen sein, um auch das Öffnen auf derselben Bewegungsachse zu ermöglichen.","The opening device can be accommodated, in this case, at least partially by the implantation device and/or the implant device in order to also allow for opening on the same axis of motion.",True,0.2999275326728821,23,33,-10,200,188,12 +"Gemäß einer Ausführungsform kann die Verschlusseinrichtung zumindest einen Bajonettverschluss mit einer drehbaren Dreheinheit und einer rotierbaren und linear beweglichen Lineareinheit aufweisen, wobei die Verschlusseinrichtung zum Bereitstellen der Rückstellkraft zumindest eine Feder aufweisen kann, die in einem verschlossenen Zustand des Bajonettverschlusses gespannt sein kann.","According to one embodiment, the closure device can comprise at least one bayonet lock including a rotatable rotary element and a rotatable and linearly movable linear unit, wherein, in order to provide the restoring force, the closure device can comprise at least one spring which can be loaded in a closed state of the bayonet lock.",True,0.355849951505661,43,56,-13,382,334,48 +Ein Steckverschluss wie ein Bajonettverschluss kann zuverlässig verschlossen sein und einfach mechanisch geöffnet werden.,A plug-and-socket connector such as a bayonet lock can be reliably closed and easily mechanically opened.,True,0.2841843366622925,14,16,-2,121,105,16 +"Hierzu kann der Bajonettverschluss vorteilhafterweise dazu ausgeformt sein, um durch ein Drehen der Dreheinheit von dem verschlossenen Zustand in den geöffneten Zustand überführt zu werden, wobei die Lineareinheit dazu ausgeformt sein kann, um beim Überführen des Bajonettverschlusses in den geöffneten Zustand eine lineare Öffnungsbewegung in Richtung einer Austrittsöffnung der Stanzvorrichtung auszuführen, um die Vorwärtsbewegung der mit der Lineareinheit gekoppelten Implantiereinrichtung zu bewirken.","For this purpose, the bayonet lock can be advantageously designed to be transferred from the closed state into the opened state by means of a rotation of the rotary element, wherein the linear unit can be designed in such a way that, when the bayonet lock is transferred into the opened state, the linear unit executes a linear opening motion in the direction of an outlet opening of the punching device in order to effectuate the forward motion of the implantation device coupled to the linear unit.",True,0.2585365772247314,62,87,-25,506,500,6 +"Wenn die Implantiereinrichtung zusammen mit der Implantateinrichtung mit der Lineareinheit gekoppelt ist, können die Implantiereinrichtung und die Implantateinrichtung so die Vorwärtsbewegung ansprechend auf die lineare Öffnungsbewegung der Lineareinheit ausführen.","When the implantation device, together with the implant device, is coupled to the linear unit, the implantation device and the implant device can therefore execute the forward motion in response to the linear opening motion of the linear unit.",True,0.2645009160041809,29,39,-10,265,243,22 +"Die Austrittsöffnung ist eine Öffnung in dem Gehäuse der Stanzvorrichtung, durch die die Implantateinrichtung und die Implantiereinrichtung zumindest teilweise das Gehäuse beim Stanzen und Implantieren verlassen.","The outlet opening is an opening in the housing of the punching device, through which the implant device and the implantation device at least partially emerge from the housing during punching and implantation.",True,0.321008950471878,26,33,-7,212,209,3 +"Um die Implantiereinrichtung mit der Verschlusseinrichtung zu koppeln, kann zumindest eine Hülse der Implantiereinrichtung zumindest einen Stift zur Aufnahme in zumindest eine Führungsnut der Lineareinheit und/oder die Lineareinheit zumindest die Führungsnut zur Aufnahme des Stifts der Hülse aufweisen.","In order to couple the implantation device to the closure device, at least one sleeve of the implantation device can comprise at least one pin to be accommodated in at least one guide groove of the linear unit and/or the linear unit comprises at least the guide groove for accommodating the pin of the sleeve.",True,0.3135318160057068,38,55,-17,303,309,-6 +"Die Führungsnut und der Stift können dabei dazu ausgeformt sein, um in einem gekoppelten Zustand die Rückwärtsbewegung der Implantiereinrichtung ansprechend auf die Betätigung der Betätigungseinrichtung zu bewirken, nachdem das Lumen gestanzt wurde.","The guide groove and the pin can be designed in such a way in this case that, in a coupled state, they effectuate the return motion of the implantation device in response to the actuation of the actuation device after the lumen has been punched.",True,0.4021780788898468,32,45,-13,249,245,4 +"Von Vorteil ist es insbesondere, wenn die Innenhülse und die Außenhülse jeweils einen solchen Stift aufweisen, die in unterschiedlichen Führungsnuten in der Lineareinheit aufgenommen sind.","It is advantageous, in particular, when the inner sleeve and the outer sleeve each comprise such a pin, which are accommodated in different guide grooves in the linear unit.",True,0.2891507446765899,25,29,-4,188,173,15 +Über eine unterschiedliche Ausgestaltung der Führungsnuten können die Innenhülse und die Außenhülse unterschiedlich in den Führungsnuten führbar sein und somit unterschiedlich bewegt werden.,"By way of a different embodiment of the guide grooves, the inner sleeve and the outer sleeve can be guidable in the guide grooves in different ways and, therefore can be moved in different ways.",True,0.3493466377258301,23,35,-12,190,194,-4 +"Auch die Öffnungseinrichtung kann einen solchen Stift aufweisen, der in einer weiteren Nut in der Lineareinheit aufgenommen sein kann, um die Öffnungseinrichtung beispielsweise ansprechend auf die Vorwärtsbewegung der Lineareinheit beweglich zu machen.","The opening device can also comprise such a pin which can be accommodated in one further groove in the linear unit in order to make the opening device movable, for example, in response to the forward motion of the linear unit.",True,0.2699552774429321,32,41,-9,252,226,26 +Am Fahrzeug kann der Abschleppsteckverbinder 106 mit einer Stromquelle 126 und einem Fahrzeugnetzbus 120 verbunden sein.,"At the vehicle, tow connector 106may connect to a power source 126and vehicle network bus 120.",True,0.3585424125194549,16,16,0,120,94,26 +"Am Anhänger kann der Abschleppsteckverbinder 106 mit dem TPMS-Modul 102 verbunden werden, so dass das Modul 102 Strom vom Fahrzeug über eine Stromverbindung 116 empfängt und über eine Kommunikationsverbindung 118 kommunikativ mit dem Fahrzeugnetzbus 120 gekoppelt ist.","At the trailer, tow connector 106may connect to TPMS module 102such that module 102receives power from the vehicle over a power link 116and is communicatively coupled to vehicle network bus 120over a communication link 118.",True,0.296661883592606,37,35,2,268,223,45 +"Das Fahrzeug kann eine Steuervorrichtung 108, ein Karosseriesteuermodul (BCM, Body Control Module) 110, ein Instrumententafelcluster (IPC, Instrument Panel Cluster) 112 und einen Fahrzeugnetzbus 120 umfassen.","The vehicle may include a controller 108, a body control module (BCM) 110, an instrument panel cluster (IPC) 112, and a vehicle network bus 120.",True,0.1849703192710876,25,25,0,208,144,64 +"Die Steuervorrichtung 108 kann eine SDLC-Steuervorrichtung umfassen, welche Kommunikationen über den Fahrzeugnetzbus 120 verwaltet.",Controller 108may comprise an SDLC controller that manages communications over vehicle network bus 120.,True,0.3402442932128906,14,14,0,131,103,28 +"Beispielsweise kann der Fahrzeugnetzbus 120 Fahrzeugrechenvorrichtungen kommunikativ verbinden, so dass Daten zwischen diesen Vorrichtungen ausgetauscht werden können.","For example, vehicle network bus 120may communicatively connect vehicle computing devices such that data may be exchanged between these devices.",True,0.2881953418254852,17,20,-3,167,144,23 +"Der Fahrzeugnetzbus 120 kann ein Protokoll, wie beispielsweise CAN, LIN oder ein anderes geeignetes Protokoll, implementieren.","Vehicle network bus 120may implement a protocol, such as CAN, LIN, or any other suitable protocol.",True,0.1893163025379181,16,16,0,126,98,28 +"Das BCM 110 kann unterschiedliches elektronisches Zubehör des Fahrzeugs verwalten, einschließlich elektrischer Fensterheber, Klimaanlage, Zentralverriegelung, Vibration der Fahrzeuginstrumente und anderer geeigneter elektronischer Zubehörsysteme.","BCM 110may mange various electronic accessories of the vehicle, including power windows, air conditioning, central locking, vibration of vehicle instruments, and other suitable electronic accessory systems.",True,0.20701764523983,23,26,-3,246,206,40 +"Das IPC 112 kann eine Instrumententafel umfassen, welche einem Benutzer des Fahrzeugs verschiedene Fahrzeuginformationen anzeigt, wie beispielsweise Fahrzeuggeschwindigkeit, Benzinmenge, Warnindikatoren, Notfallindikatoren und beliebige andere geeignete Informationen.","IPC 112may comprise an instrument panel that displays various vehicular information to a user of the vehicle, such as for example vehicle speed, gas quantity, warning indicators, emergency indicators, and any other suitable information.",True,0.1610327661037445,26,34,-8,268,236,32 +Das IPC 112 kann analoge Instrumente und digitale Anzeigen umfassen.,IPC 112may include analog instruments and digital displays.,True,0.2642447650432586,10,8,2,68,59,9 +"In beispielhaften Ausführungsformen kann eines von mehreren von BCM 110 und IPC 112 verwendet werden, um einen Indikator und/oder eine Warnung an einen Benutzer des Fahrzeugs basierend auf einem potentiellen Fehler zu kommunizieren, welcher für das TPMS-System erfasst wird.","In exemplary embodiments, one of more of BCM 110and IPC 112may be used to communicate an indicator and/or warning to a user of the vehicle based on a potential fault detected for the TPMS system.",True,0.1741530001163482,39,35,4,274,195,79 +Beispielsweise kann ein Indikator auf einer digitalen Anzeige angezeigt werden oder eine Indikatorleuchte kann am IPC 112 ausgelöst werden.,"For example, an indicator may be displayed on a digital display or an indicator light be triggered at IPC 112.",True,0.1866542100906372,19,20,-1,139,110,29 +"In einem anderen Beispiel kann das BCM 110 eine haptische Warnung, wie beispielsweise eine Vibration des Lenkrads, auslösen oder kann einen beliebigen anderen geeigneten Indikator und/oder eine beliebige andere geeignete Warnung auslösen.","In another example, the BCM 110may trigger a haptic warning, such as a vibration of the steering wheel, or may trigger any other suitable indicator and/or warning.",True,0.1841168105602264,32,27,5,238,163,75 +"Das TPMS-Modul 102, die Steuervorrichtung 108, das BCM 110 und das IPC 112 können einen Teil der Hardware eines Steuersystems ausbilden und können eine oder mehrere mikroprozessorbasierte Vorrichtungen sein, welche eine zentrale Verarbeitungseinheit (CPU, Central Processing Unit) zum Verarbeiten eingehender Signale von (einer) bekannten Quelle(n) umfassen.","TPMS module 102, controller 108, BCM 110, and IPC 112may form one part of the hardware of a control system, and may be one or more microprocessor based devices that include a central processing unit (CPU) for processing incoming signals from known source(s).",True,0.1922888457775116,46,43,3,358,258,100 +"Diese Rechenvorrichtungen können mit flüchtigen Speichereinheiten versehen sein, wie beispielsweise einem RAM und/oder ROM, welche zusammen mit assoziierten Eingangs- und Ausgangsbussen funktionieren, und können auch wahlweise als eine anwendungsspezifische integrierte Schaltung ausgelegt sein oder können durch andere Logikvorrichtungen ausgebildet sein, welche Fachleuten auf dem Gebiet wohlbekannt sind.","These computing devices may be provided with volatile memory units, such as a RAM and/or ROM that function along with associated input and output buses, and may also be optionally configured as an application specific integrated circuit, or may be formed through other logic devices that are well known to the skilled in the art.",True,0.2347645610570907,47,55,-8,407,329,78 +Die Rechenvorrichtungen können entweder als ein Teil einer bestehenden elektronischen Steuereinheit ausgebildet sein oder können als eine eigenständige Entität ausgelegt sein.,"The computing devices either may be formed as a portion of an existing electronic control unit, or may be configured as a stand-alone entity.",True,0.2727179229259491,21,24,-3,175,141,34 +"Gemäß den vorliegenden Lehren kann das TPMS-Modul 102 in einer beispielhaften Ausführungsform ausgelegt sein, so dass Sensoren 104 mit dem Modul 102 kommunizieren können, um Reifendruckinformationen weiterzuleiten.","In accordance with the present teachings, in an exemplary embodiment TPMS module 102may be configured such that sensors 104may communicate with module 102to relay tire pressure information.",True,0.3784513175487518,27,27,0,214,189,25 +"Beispielsweise kann das TPMS-Modul 102 trainiert werden, so dass identifizierende Informationen für jeden der Sensoren 104 beim Modul gespeichert werden.","For example, TPMS module 102may be trained such that identifying information for each of sensors 104is stored at the module.",True,0.2502244412899017,20,20,0,153,124,29 +"Darüber hinaus kann das TPMS-Modul 102 ein Druckkriterium (z. B. Zielreifendruck) für jeden Reifen, welcher mit jedem der Sensoren 104 assoziiert ist, empfangen.","Moreover, TPMS module 102may receive a pressure criteria (e.g., target tire pressure) for each tire associated with each of sensors 104.",True,0.2488351911306381,23,21,2,161,136,25 +"In einer beispielhaften Ausführungsform kann ein Benutzer mit dem IPC 112 oder einer anderen geeigneten Dateneingabehardware des Fahrzeugs interagieren, um Dateneingabe an das TPMS-Modul 102 bereitzustellen.","In an exemplary embodiment, a user may interact with IPS 112or any other suitable data input hardware of the vehicle to provide data input to the TPMS module 102.",True,0.2312294989824295,26,29,-3,207,162,45 +Gemäß den vorliegenden Lehren kann das TPMS-Modul 102 in einer beispielhaften Ausführungsform Reifendruckinformationen von gelernten Sensoren 104 beispielsweise über drahtlose Kommunikationsverbindungen 114 empfangen.,"In accordance with the present teachings, in an exemplary embodiment TPMS module 102may receive tire pressure information from learned sensors 104over, for example, wireless communication links 114.",True,0.284766674041748,23,27,-4,217,198,19 +"Das TPMS-Modul 102 kann dann eine oder mehrere Nachrichten (z. B. CAN-Nachrichten), welche den Reifendruck für Sensoren 104 anzeigen, über die Kommunikationsverbindung 118 senden.","TPMS module 102may then send one or more messages (e.g., CAN messages) that indicate the tire pressure for sensors 104over communication link 118.",True,0.3739220201969147,24,23,1,179,146,33 +In einer Ausführungsform kann die Kommunikationsverbindung 118 eine verdrahtete Kommunikationsverbindung umfassen.,"In an embodiment, communication link 118may comprise a wired communication link.",True,0.3820401430130005,11,11,0,114,80,34 +Die eine oder mehreren Nachrichten können über den Fahrzeugkommunikationsbus 120 an die Steuervorrichtung 108 geleitet werden.,The one or more messages may be routed over vehicle communication bus 120to controller 108.,True,0.3565428853034973,16,15,1,126,91,35 +Fig. 2veranschaulicht ein Flussdiagramm zum Überwachen einer kommunikativen Verbindung mit einem Anhänger gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der Offenbarung.,FIG. 2illustrates a flowchart for monitoring a communicative connection with a trailer in accordance with an exemplary embodiment of the disclosure.,True,0.2278031259775161,18,21,-3,165,148,17 +"Beispielsweise kann, wie in Fig. 1veranschaulicht, ein Anhänger über einen Steckverbinder (z. B. Abschleppsteckverbinder) mit einer Steuervorrichtung eines Fahrzeugs verbunden sein und die Steuervorrichtung kann die Verbindung überwachen, um potentielle Fehler zu erkennen.","For example, as illustrated in FIG. 1, a trailer may be connected to a vehicle's controller via a connector (e.g., tow connector), and the controller may monitor the connection in order to detect potential faults.",True,0.3158705532550812,33,35,-2,273,213,60 +"Gemäß den vorliegenden Lehren beginnt eine beispielhafte Ausführungsform des Verfahrens bei Schritt 202, wo Nachrichten zwischen dem TPMS-Modul 102 und der Fahrzeugsteuervorrichtung 108 überwacht werden können.","In accordance with the present teachings, an exemplary embodiment of the method begins at step 202, where messages between TPMS module 102and vehicle controller 108may be monitored.",True,0.2527760565280914,26,27,-1,210,181,29 +"In beispielhaften Ausführungsformen kann das TPMS-Modul 102 Reifendruckinformationen für Reifen, welche mit jedem der Sensoren 104 assoziiert sind, empfangen.","In exemplary embodiments, TPMS module 102may receive tire pressure information for tires associated with each of sensors 104.",True,0.302073210477829,19,18,1,158,125,33 +"In einer Ausführungsform kann das TPMS-Modul 102 zuvor ausgelegt sein, um den Reifendruck für die Reifen, welche am Anhänger montiert (drehbar verbunden) sind, zu verwalten.","In an embodiment, TPMS module 102may have been previously configured to manage tire pressure for the tires mounted (rotatably connected) to the trailer.",True,0.4047124981880188,25,23,2,173,152,21 +"In einer beispielhaften Ausführungsform kann das TPMS-Modul 102 eine oder mehrere Nachrichten über die Kommunikationsverbindung 118 übertragen, welche den erfassten Reifendruck für jeden der Reifen anzeigen, die mit Sensoren 104 assoziiert sind.","In an exemplary embodiment, TPMS module 102may transmit one or more messages over communication link 118that indicate the sensed tire pressure for each of the tires associated with sensors 104.",True,0.2398685961961746,32,30,2,245,193,52 +Das TPMS-Modul 102 kann über den Abschleppsteckverbinder 106 betriebsfähig mit dem Fahrzeugkommunikationsbus 120 verbunden sein und die Nachrichten können an die Steuervorrichtung 108 geleitet werden.,"TPMS module 102may be operatively connected to vehicle communication bus 120via tow connector 106, and the messages may be routed to controller 108.",True,0.3835648894309997,25,23,2,200,148,52 +"Nachrichten können gemäß einem Protokoll formatiert werden, welches vom Fahrzeugkommunikationsbus 120 (z. B. CAN, LIN und dergleichen) implementiert wird.","Messages may be formatted in accordance with a protocol implemented by the vehicle communication bus 120(e.g., CAN, LIN, and the like).",True,0.1776278167963028,19,21,-2,154,135,19 +In verschiedenen beispielhaften Ausführungsformen können beliebige andere geeignete Nachrichten vom TPMS-Modul 102 an die Steuervorrichtung 108 empfangen werden.,"In various exemplary embodiments, any other suitable messages may be received from TPMS module 102to controller 108.",True,0.2939445674419403,18,17,1,161,116,45 +"In einer beispielhaften Ausführungsform kann die Verbindung zwischen dem TPMS-Modul 102 und der Steuervorrichtung 108 (z. B. Fahrzeugbus 120 und/oder Abschleppsteckverbinder 106 ) überwacht werden, so dass Nachrichten, welche vom TPMS-Modul 102 empfangen werden, überwacht werden.","In an exemplary embodiment, the connection between TPMS module 102and controller 108(e.g., vehicle bus 120and/or tow connector 106) may be monitored such that messages received from TPMS module 102are monitored.",True,0.2134487330913543,36,30,6,280,211,69 +Die Nachrichten können CAN-Nachrichten oder beliebige andere geeignete Nachrichten umfassen und können Anzeigen des erfassten Reifendrucks von Sensoren 104 umfassen oder können beliebige andere geeignete Informationen umfassen.,"The messages may comprise CAN messages, or any other suitable messages, and may include indications of sensed tire pressure from sensors 104, or may include any other suitable information.",True,0.2542115449905395,27,29,-2,227,188,39 +"In einer beispielhaften Ausführungsform kann eine Anzahl von Nachrichten, welche vom TPMS-Modul 102 über eine vorbestimmte Zeitperiode empfangen werden, überwacht werden.","In an exemplary embodiment, a number of messages received from TPMS module 102over a predetermined period of time may be monitored.",True,0.2969305515289306,21,21,0,170,131,39 +Bei Schritt 204 kann ein Stromstatus für das TPMS-Modul 102 überwacht werden.,"At step 204, a power status for TPMS module 102may be monitored.",True,0.2547526061534881,12,12,0,77,64,13 +"Beispielsweise kann das TPMS-Modul 102 über den Abschleppsteckverbinder 106 und die Stromverbindung 116 durch eine Stromquelle 126, welche am Fahrzeug angeordnet ist, mit Strom versorgt werden.","For example, TPMS module 102may be powered by a power source 126located on the vehicle via tow connector 106and power link 116.",True,0.4502227902412414,26,22,4,193,127,66 +Die Steuervorrichtung 108 kann einen Stromstatus für das TPMS-Modul 102 basierend auf der Rückmeldung vom Abschleppsteckverbinder 106 überwachen.,Controller 108may monitor a power status for TPMS module 102based on feedback from tow connector 106.,True,0.3157301843166351,18,16,2,145,101,44 +"Beispielsweise kann der Abschleppsteckverbinder ein Signal an die Steuervorrichtung 108 übertragen, welches den Stromstatus von Vorrichtungen anzeigt, die durch die Stromquelle 126 mit Strom versorgt werden, einschließlich des TPMS-Moduls 102.","For example, the tow connector may transmit a signal to controller 108that indicates the power status of devices powered by power source 126, including TPMS module 102.",True,0.2395473271608352,30,27,3,243,168,75 +"Der Stromstatus kann anzeigen, dass das TPMS-Modul 102 mit Strom versorgt wird, nicht mit Strom versorgt wird, oder kann einen beliebigen anderen geeigneten Stromstatus anzeigen.","The power status may indicate that TPMS module 102is receiving power, is not receiving power, or may indicate any other suitable power status.",True,0.273566871881485,25,23,2,178,142,36 +Bei Schritt 206 kann eine Benachrichtigung basierend auf dem Überwachen ausgelöst werden.,"At step 206, a notification may be triggered based on the monitoring.",True,0.1418931931257248,12,12,0,89,69,20 +"Beispielsweise kann eine Benachrichtigung ausgelöst werden, wenn erkannt wird, dass die Steuervorrichtung 108 wenigstens eine erste vorbestimmte Zeitperiode lang keine Nachricht vom TPMS-Modul 102 empfangen hat.","For example, a notification may be triggered when it is detected that controller 108has not received a message from TPMS module 102for at least a first predetermined period of time.",True,0.3134300410747528,26,30,-4,211,181,30 +"In einer beispielhaften Ausführungsform kann die erste vorbestimmte Zeitperiode ein Zeitintervall (z. B. Minuten, Stunden und dergleichen) oder eine Zeitperiode, welche durch Ereignisse (z. B. einen oder mehrere Schlüsselzyklen) definiert wird, umfassen.","In an exemplary embodiment, the first predetermined period of time may comprise an interval of time (e.g., minutes, hours, and the like) or a period of time defined by events (e.g., one or more key cycles).",True,0.1617558449506759,32,36,-4,254,206,48 +"Ein Schlüsselzyklus kann eine Sequenz von Ereignissen umfassen, einschließlich Einstecken des Schlüssels in eine Zündung des Fahrzeugs und Durchführen einer Motorzündung, oder kann eine beliebige andere Schlüsselzyklussequenz umfassen.","A key cycle may comprise a sequence of events including inserting the key into an ignition of the vehicle and performing an engine ignition, or may comprise any other key cycle sequence.",True,0.1792910546064376,28,32,-4,235,186,49 +"In einer beispielhaften Ausführungsform kann die Benachrichtigung basierend auf wenigstens einer Nachricht, welche während einer zweiten vorbestimmten Zeitperiode vom TPMS-Modul 102 an der Steuervorrichtung 108 empfangen wurde, ausgelöst werden, wobei die zweite vorbestimmte Zeitperiode länger als die erste vorbestimmte Zeitperiode ist.","In an exemplary embodiment, the notification may be triggered based on at least one message having been received from TPMS module 102at controller 108during a second predetermined period of time, the second predetermined period of time being longer than the first predetermined period of time.",True,0.2409079223871231,41,45,-4,338,293,45 +"Beispielsweise kann eine Nachricht, welche während einer zweiten vorbestimmten Zeitperiode vom TPMS-Modul 102 an der Steuervorrichtung 108 empfangen wurde, ein funktionierendes TPMS-System für den Anhänger anzeigen.","For example, a message having been received from TPMS module 102at controller 108during a second predetermined period of time may indicate a functioning TPMS system for the trailer.",True,0.3575049042701721,26,28,-2,215,181,34 +"Dementsprechend kann, falls erkannt wird, dass die Steuervorrichtung 108 während wenigstens der ersten vorbestimmten Zeitperiode keine Nachricht vom TPMS-Modul 102 empfangen hat und dass während der zweiten vorbestimmten Zeitperiode wenigstens eine Nachricht vom TPMS-Modul 102 an der Steuervorrichtung 108 empfangen wurde, bestimmt werden, dass bei einem zuvor funktionierenden TPMS-System möglicherweise ein Fehler auftritt, wie beispielsweise ein Kommunikationsfehler.","Accordingly, if it is detected that controller 108has not received a message from TPMS module 102during at least the first predetermined period of time, and that at least one message has been received from TPMS module 102at controller 108during the second predetermined period of time, it may be determined that a previously functioning TPMS system may be experiencing a fault, such as a communication fault.",True,0.2014438211917877,57,65,-8,471,408,63 +"In einer beispielhaften Ausführungsform kann die zweite vorbestimmte Zeitperiode ein Zeitintervall (z. B. Minuten, Stunden und dergleichen) oder eine Zeitperiode, welche durch Ereignisse (z. B. einen oder mehrere Schlüsselzyklen) definiert wird, umfassen.","In an exemplary embodiment, the second predetermined period of time may comprise an interval of time (e.g., minutes, hours, and the like) or a period of time defined by events (e.g., one or more key cycles).",False,0.1635486781597137,32,36,-4,255,207,48 +"29,2 g (64 mmol) des gelben Säure-Azofarbstoffes der Formel (I a) werden in 500 ml Wasser eingetragen und nach der Zugabe von fünf Tropfen 15 gew.-%iger Sodalösung auf 60 bis 65 °C erwärmt.","29.2 g (64 mmol) of the yellow acid azo dye of the formula (I a) are introduced into 500 mL of water and, after the addition of five drops of 15% by weight sodium carbonate solution, heated to 60 to 65° C. This suspension is added in portions at about 90° C. to solution A. After one hour of reaction time at this temperature, an emulsion is obtained, which is cooled, and then the water phase is decanted off.",False,0.436416745185852,33,79,-46,189,410,-221 +"Die ölige organische Phase wird mit 350 ml Methoxypropylacetat aufgenommen, mit Magnesiumsulfat getrocknet und eine Nacht bei 4 °C gelagert.","The oily organic phase is taken up with 350 mL of methoxypropyl acetate, dried with magnesium sulfate and stored at 4° C. for one night.",True,0.1839560568332672,20,25,-5,140,136,4 +Nach dem Abfiltrieren des ausgefallenen Feststoffes wird das Lösungsmittel im Vakuum entfernt und der erhaltene Rückstand bis zur Gewichtskonstanz getrocknet.,"After the precipitated solid has been filtered off, the solvent is removed under reduced pressure and the resultant residue is dried to constant weight.",True,0.4392525851726532,20,24,-4,158,152,6 +Nach analogem Vorgehen wurden die Farbstoffe in Tabelle 1 erhalten.,The dyes in table 1 were obtained by an analogous procedure.,True,0.5591362118721008,10,11,-1,67,60,7 +Für das Farbstoff-Anion des Beispiels I I wird anstelle von 4-Aminophenylmethylsulfon eine equivalente Menge 4-Aminophenyl-p-tolylsulfon eingesetzt.,"For the dye anion of example I I, rather than 4-aminophenyl methyl sulfone, an equivalent amount of 4-aminophenyl p-tolyl sulfone is used.",True,0.2687243819236755,16,22,-6,148,138,10 +Für die Farbstoff-Anionen der Beispiele I m bis 1 p wird anstelle von 4-Aminophenylmethylsulfon eine equivalente Menge 4-Aminophenylsulfonsäure eingesetzt.,"For the dye anions of examples I m to I p, rather than 4-aminophenyl methyl sulfone, an equivalent amount of 4-aminophenylsulfonic acid is used.",True,0.3265085518360138,19,24,-5,155,144,11 +"Tabelle 1 (hergestellte Farbstoffsalze) Es handelt sich jeweils um gelbe Substanzen mit Zersetzungspunkten > 200 °C. Weitere Farbstoffanionen wurden ausgehend von folgenden Nitrilopyridonen hergestellt: Sie sind aus Cyanessigsäuremethylester, Acetessigsäuremethylester und dem entsprechenden Amin-Methoxypropylamin bzw. Jeffamin®M600 - zugänglich.","TABLE 1(dye salts prepared)No.:Countercation M+Dye anionI aNa+I bI cI dI eI fI gI hI iI jI kI lI mI nI oI p Each of these are yellow substances having breakdown points >200° C. Further dye anions were prepared proceeding from the following nitrilopyridones: They are obtainable from methyl cyanoacetate, methyl acetoacetate and the corresponding amine—methoxypropylamine or Jeffamine® M600.",True,0.2969809770584106,37,58,-21,347,390,-43 +Die Nitrilgruppe kann durch Erwärmen mit verdünnter Schwefelsäure entfernt werden.,The nitrile group can be removed by heating with dilute sulfuric acid.,True,0.2065671384334564,10,12,-2,82,70,12 +"Die erhaltenen 3,5 unsubstituierten Pyridone werden nach einer bekannten Prozedur (analog DE 2162858) mit Formaldehyd und Natriumbisulfit umgesetzt, wobei die folgenden Pyridon-Kuppler erhalten werden.","The resultant 3,5-unsubstituted pyridones are reacted with formaldehyde and sodium bisulfite by a known procedure (analogously to DE 2162858), giving the following pyridone coupling agents: R=methyl.",True,0.3124651610851288,24,26,-2,201,199,2 +Daraus wurden die Farbstoffe I q und I s erhalten.,These were used to obtain the dyes I q and I s.,True,0.4668510854244232,10,12,-2,50,47,3 +"Die Umsetzung der benannten NaFarbstoff salze mit den jeweiligen quaternären Ammoniumverbindungen analog Herstellung von I b lieferte daraus die Farbstoff salze I r und 1 1. Anwendungsprüfung Colorfilter: Anwendungsbeispiel A1 : 1,00 g der Verbindung (I b) werden in 22,9 g 1-Methoxy-2-propylacetat gegeben.",No.:Countercation M+Dye anionI qNa+I rI sNa+I t 1.00 g of compound (I b) is added to 22.9 g of 1-methoxy-2-propyl acetate.,False,0.6235063076019287,43,21,22,307,122,185 +"Man fügt 0,33 g n-Butanol, 0,65 g Disperbyk®2001 (BYK-Chemie GmbH, modifiziertes Acrylat-Blockcopolymer, Lösung in Methoxypropylacetat/Butylglykol/Methoxypropanol 2/2/1) sowie 10,8 g Ripoxy®SPC 2000 (Showa Highpolymer Co., Ltd., Acrylatpolymer, Lösung in Methoxypropylacetat) zu und rührt 2 h bei Raumtemperatur.","0.33 g of n-butanol, 0.65 g of Disperbyk® 2001 (BYK-Chemie GmbH, modified acrylate block copolymer, solution in methoxypropyl acetate/butyl glybol/methoxypropanol 2/2/1) and 10.8 g of Ripoxy® SPC 2000 (Showa Highpolymer Co., Ltd., acrylate polymer, solution in methoxypropyl acetate) are added, and the mixture is stirred at room temperature for 2 h. The resultant mixture is filtered.",False,0.1165734082460403,36,56,-20,312,385,-73 +"Die erhaltene bindemittelhaltige Farbmittellösung wird mit Hilfe eines Spincoaters (POLOS Wafer Spinner) auf Glasplatten (SCHOTT, Laser-geschnitten, 10 x 10 cm) aufgetragen in einer Schichtdicke, die es ermöglicht, bei Verwendung einer Lichtquelle C die in Tabelle 2 genannten Farbkoordinaten y als Referenzwerte zu setzen.","The resultant binder-containing colorant solution is applied with the aid of a spin-coater (POLOS Wafer Spinner) to glass plates (SCHOTT, laser-cut, 10×10 cm), in a layer thickness which enables setting, in the case of use of a C light source, of the color coordinates y specified in Table 2 as reference values.",True,0.1916458755731582,43,52,-9,323,312,11 +Die Schichtdicke beträgt dabei jeweils ca. 1 bis 2 Mikrometer.,The layer thickness in each case is about 1 to 2 micrometers.,True,0.3843103647232055,10,12,-2,62,61,1 +Man lässt die Glasplatten ablüften und trocknet sie anschließend für 10 min bei 80 °C in einem Umlufttrockenschrank (Fa.,The glass plates are left to flash off and then dried at 80° C. in an air circulation drying cabinet (from Binder) for 10 min.,False,0.476089209318161,19,25,-6,120,126,-6 +"Von den Glasplatten werden die sogenannten prebake-Werte der Farbkoordinaten (x, y, Y, sowie CIELAB, Spectrophotometer Datacolor 650, Lichtart C, 2°-Beobachter), Transmissionskurven (dito) und Kontrastwerte (Contrast Tester Tsubosaka CT-1 ; blank 5000) vermessen.","The so-called prebake values of the color coordinates (x, y, Y, and CIELAB, Spectrophotometer Datacolor 650, illuminant C, 2° observer), transmission curves (ditto) and contrast values (Tsubosaka CT-1 Contrast Tester; blank 5000) of the glass plates were analyzed.",False,0.1641061007976532,32,38,-6,263,264,-1 +"Die Glasplatten werden anschließend einer Hitzebehandlung bei 230 °C für 1 h im Umlufttrockenschrank unterworfen und erneut vermessen, woraus man die postbake-Werte erhält.","The glass plates are subsequently subjected to a heat treatment in an air circulation drying cabinet at 230° C. for 1 h and analyzed again, from which the postbake values are obtained.",True,0.3052924275398254,23,32,-9,172,184,-12 +Anwendungsbeispiele A2 - A10 Die Lösungen werden analog wie im Falle von Anwendungsbeispiel A1 hergestellt.,The solutions are produced analogously to the case of use example A1.,False,0.384463757276535,15,12,3,107,69,38 +Man verwendet jedoch anstelle von Verbindung I b die in Tabelle 2 genannten Verbindungen.,"However, rather than compound I b, the compounds specified in table 2 are used.",True,0.3562694489955902,14,14,0,89,79,10 +Die Tabelle 2 zeigt die Ergebnisse der erfindungsgemäßen Beispiele im Postbake.,Table 2 shows the results of the inventive examples in postbake.,True,0.1073143556714057,11,11,0,79,64,15 +"Die Werte x, y und Y bezeichnen die gemessenen Farbkoordinaten im CIE-YxyNormfarbraum, wobei Y ein Maß für die Helligkeit ist.","The x, y and Y values denote the measured color coordinates in the CIE-Yxy standard color space, where Y is a measure of the brightness.",True,0.2703558802604675,20,25,-5,126,136,-10 +"Die beschichteten Glasplatten (Farbfilter) der erfindungsgemäßen Zusammensetzungen weisen jeweils transparente, grünstichig-gelbe Färbungen auf.","TABLE 2(reference to y values).UseyYContrastexampleCompound(Ref.) =x =valuevalueA1I b0.4600.389687.33451A2I c0.4600.393883.92811A3I d0.4200.368686.03918A4I f0.4200.366988.13507A5I g0.4600.392783.82999A61 j0.4200.364388.93881A71 l0.4600.386488.93974A81 n0.4200.369386.23703A91 o0.4200.369687.43867 The coated glass plates (color filters) of the compositions of the invention each have transparent, greenish yellow hues.",False,1.1937263011932373,13,34,-21,144,418,-274 +Die Ausfärbungen zeigen jeweils hohe Kontrastwerte und Helligkeitswerte Y. Ebenso weisen sie steile Transmissionskurven auf.,The dyeings each have high contrast values and brightness values Y. They likewise have steep transmission curves.,True,0.2602502703666687,15,17,-2,124,113,11 +"Patentansprüche: 1. Verbindungen der Formel (I) worin R° Ci-C6-Alkyl oder CF3; R1Sulfo, Carboxy,Ci-C4-alkylen-carboxy, CONH2, CONH(C C4-alkyl) oder CN, R2Ci-Ci8-Alkyl, C2-C18-Alkenyl, Hydroxy-Ci-C18-alkyl, oder -(CrC6-alkylen-O- )m-R, wobei R die Bedeutung H, Ci-Ci6-Alkyl oder Hydroxy-Ci-Ci6-alkyl hat und m eine Zahl von 1 bis 20 bedeutet, RJH, Sulfo, Carboxy, d-Ce-Alkyl oder Ci-C6- Alkoxy, R4H, C C6-Alkyl oder d-CeAlkoxy, R5OH, OM, Ci-Ce-Alkyl, unsubstituiertes C6-C10-Aryl oder durch Ci-C6-Alkyl, Halogen, Carboxy oder Sulfo substituiertes C6-Cio-Aryl bedeuten, wobei die Verbindungen der Formel (I) mindestens einen anionischen Rest aus der Gruppe Sulfo und Carboxy mit dem Gegenkation M+enthalten, wobei M+ein Alkalimetallkation oder ein organisches Kation bedeutet.","A compound of the formula (I): whereinR0 is C1-C6-alkyl or CF3;R1 is sulfo, carboxyl, C1-C4-alkylenesulfo, C1-C4-alkylenecarboxy, CONH2, CONH(C1-C4-alkyl) or CN,R2 is C1-C18-alkyl, C2-C18-alkenyl, hydroxy-C1-C18-alkyl, or —(C1-C6-alkylene-O—)m—R where R is H, C1-C16-alkyl or hydroxy-C1-C16-alkyl and m is a number from 1 to 20,R3 is H, sulfo, carboxyl, C1-C6-alkyl or C1-C6-alkoxy,R4 is H, C1-C6-alkyl or C1-C6-alkoxy,R5 is OH, OM, C1-C6-alkyl, unsubstituted C6-C10-aryl or C1-C6-alkyl-, halogen-, carboxyl- or sulfo-substituted wherein R0 is C1-C6-alkyl or CF3; R1 is sulfo, carboxyl, C1-C4-alkylenesulfo, C1-C4-alkylenecarboxy, CONH2, CONH(C1-C4-alkyl) or CN, R2 is C1-C18-alkyl, C2-C18-alkenyl, hydroxy-C1-C18-alkyl, or —(C1-C6-alkylene-O—)m—R where R is H, C1-C16-alkyl or hydroxy-C1-C16-alkyl and m is a number from 1 to 20, R3 is H, sulfo, carboxyl, C1-C6-alkyl or C1-C6-alkoxy, R4 is H, C1-C6-alkyl or C1-C6-alkoxy, R5 is OH, OM, C1-C6-alkyl, unsubstituted C6-C10-aryl or C1-C6-alkyl-, halogen-, carboxyl- or sulfo-substituted where the compound of the formula (I) contains at least one anionic radical from the selected from the group consisting of sulfo and carboxyl having the countercation M+, wherein M+ is an alkali metal cation or an organic cation.",False,0.1509616523981094,97,171,-74,774,1264,-490 +"2. Verbindungen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungen der Formel (I) mindestens eine Sulfogruppe mit dem Gegenkation M+enthalten.","A compound as claimed in claim 1, wherein the compound of the formula (I) contains at least one sulfo group having the countercation M+.",True,0.3282316029071808,20,24,-4,154,136,18 +"3. Verbindungen nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Gegenkation IvT ein organisches Kation aus der Gruppe der Imidazoliumkationen, Alkylguanidiniumkationen, Phosphoniumkationen, primären, sekundären, tertiären oder quartären Ammoniumkationen, Benzotriazolylkationen und Pyridiniumkationen ist.","A compound as claimed in claim 1, wherein the countercation M+ is an organic cation selected from the group consisting of the imidazolium cations, alkylguanidinium cations, phosphonium cations, primary, secondary, tertiary or quaternary ammonium cations, benzotriazolyl cations and pyridinium cations.",True,0.284238338470459,33,40,-7,314,301,13 +"4. Verbindungen nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass R° C C2-Alkyl bedeutet.","A compound as claimed in claim 1, whereinR0 is C1-C2-alkyl.",True,0.5593030452728271,18,10,8,116,59,57 +"5. Verbindungen nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass R1(d-C2-alkylen) sulfo, CONH(Ci-C2-alkyl) oder CONH2bedeutet.","A compound as claimed in claim 1, whereinR1 is (C1-C2-alkylene)sulfo, CONH(C1-C2-alkyl) or CONH2.",False,0.3556783199310303,19,13,6,154,97,57 +"6. Verbindungen nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass R2Ci-C8-Alkyl, Hydroxy-CrCs-alkyl oder -(Ci-C4-alkylen-O-)m-R, wobei R die Bedeutung H oder Ci-Cio-Alkyl hat und m eine Zahl von 1 bis 15 bedeutet, ist.","A compound as claimed in claim 1, whereinR2 is C1-C8-alkyl, hydroxy-C1-C8-alkyl or —(C1-C4-alkylene-O—)m—R, whereinR is H or C1-C10-alkyl, andm is a number from 1 to 15.",False,0.3307093381881714,36,26,10,245,169,76 +"7. Verbindungen nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass R3H, eine Sulfogruppe, CrC4-Alkyl oder Ci-C4-Alkoxy bedeutet.","A compound as claimed in claim 1, whereinR3 is H, a sulfo group, C1-C4-alkyl or C1-C4-alkoxy.",True,0.4284242689609527,21,16,5,154,93,61 +"8. Verbindungen nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass R4H, Ci-C -Alkyl oder C C -Alkoxy bedeutet.","A compound as claimed in claim 1, whereinR4 is H, C1-C4-alkyl or C1-C4-alkoxy.",False,0.5131478309631348,22,13,9,136,78,58 +"9. Verbindungen nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass R5OH, O""M+, d-OrAlkyl, ein mit C C2-Alkyl, Halogen oder Sulfo substituiertes Phenyl oder unsubstituiertes Phenyl bedeutet, wobei M+ein Alkalimetallkation, ein quartäres Ammoniumkation oder ein Phosphoniumkation bedeutet.","A compound as claimed in claim 1, whereinR5 is OH, O−M+, C1-C2-alkyl-, halogen- or sulfo-substituted phenyl or unsubstituted phenyl, where whereinM+ is an alkali metal cation, a quaternary ammonium cation or a phosphonium cation.",False,0.3183924257755279,40,34,6,313,229,84 +"10. Verbindungen nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass R° Methyl, R1CH2-sulfo oder CONH2, R2Ethyl oder -(C2-C3-alkylen-O-)m-R, wobei R die Bedeutung H oder Methyl hat und m eine Zahl von 1 bis 12 bedeutet, R3H oder Methyl, R4H, R5OH, ΟΊνΓ, Methyl, Tolyl oder Phenyl, wobei die Verbindungen der Formel (I) 1 oder 2 Sulfogruppen enthalten und das Gegenkation M+ein Alkalimetallkation, ein organisches Ammoniumkation oder ein organisches Phosphoniumkation bedeutet.","A compound as claimed in claim 1, whereinR0 is methyl,R1 is CH2-sulfo or CONH2,R2 is ethyl or —(C2-C3-alkylene-O—)m—R, whereinR is defined as H or methyl andm is a number from 1 to 12,R3 is H or methyl,R4 is H,R5 is OH, O−M+, methyl, tolyl or phenyl, R0 is methyl, R1 is CH2-sulfo or CONH2, R2 is ethyl or —(C2-C3-alkylene-O—)m—R, wherein R is defined as H or methyl and m is a number from 1 to 12, R3 is H or methyl, R4 is H, R5 is OH, O−M+, methyl, tolyl or phenyl, wherein the compounds of the formula (I) contain 1 or 2 sulfo groups and the counter-cation M+ is an alkali metal cation, an organic ammonium cation or an organic phosphonium cation.",False,0.1985342055559158,73,123,-50,501,650,-149 +"11. Verfahren zur Herstellung der Verbindungen nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 10 durch Diazotierung von Aminen der Formel (A) und Azokupplung mit einem Equivalent der Pyridon-Kupplungskomponente der Formel (P), worin R° bis R5wie in Anspruch 1 definiert sind und Ex eine Abgangsgruppe darstellt, und gegebenenfalls anschließendem Kationenaustausch unter Einführung des Kations M+.","A process for preparing the compound as claimed in claim 1, comprising the steps of diazotizing amines of the formula (A) and azo coupling with one equivalent of the pyridone coupling component of the formula (P) whereinR0 to R5 are each as defined in claim 1andEx is a leaving group, wherein R0 to R5 are each as defined in claim 1and Ex is a leaving group, and, optionally, subsequent cation exchange with introduction of the cation M+.",True,0.334721177816391,54,77,-23,391,438,-47 +"12. Lösung, enthaltend 0,01 bis 45 Gew.-% einer oder mehrerer Verbindungen der Formel (I) nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 10, gelöst in einem organischen Lösemittel.","A solution comprising 0.01% to 45% by weight of one or more compounds of the formula (I) as claimed in claim 1, dissolved in an organic solvent.",True,0.341951310634613,28,27,1,178,144,34 +"13. Bindemittelhaltige Farbmittellösung, enthaltend 0,01 bis 40 Gew.-% einer oder mehrerer Verbindungen der Formel (I) nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 10, gelöst in mindestens einem organischen Lösemittel, mindestens ein polymeres Bindemittel und gegebenenfalls weitere Hilfsmittel.","A binder-containing colorant solution comprising 0.01% to 40% by weight of one or more compounds of the formula (I) as claimed in claim 1, dissolved in at least one organic solvent, at least one polymeric binder and, optionally, further auxiliaries.",True,0.2925961017608642,38,40,-2,295,249,46 +"14. Verwendung von Verbindungen der Formel (I) nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 10 zum Einfärben von hochmolekularen organischen Materialien natürlicher oder synthetischer Herkunft 15. Verwendung nach Anspruch 14 zum Einfärben für Farbfilter, in Flüssigkristallanzeigen oder in OLED-Displays oder zur Polymermassefärbung.",A colored high molecular weight organic material of natural or synthetic origin comprising one or more compounds of the formula (I) as claimed in claim 1.,False,0.6903504133224487,43,26,17,333,154,179 +Vorrichtung zum Erzeugen eines Faserproduktes durch Ablegen schmelzgesponnener Fasern Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Erzeugen eines Faserproduktes durch Ablegen schmelzgesponnener Fasern gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Eine gattungsgemäße Vorrichtung zum Erzeugen eines Faserproduktes durch Ablegen schmelzgesponnener Fasern auf ein Ablageband ist beispielsweise aus der WO 2010/054943 AI bekannt.,"A device of this type for producing a fiber product by depositing melt-spun fibers on a delivery belt is known, for example, from WO 2010/054943 A1.",False,0.4658122658729551,50,26,24,417,148,269 +"Bei der Ablage von schmelzgesponnenen Fasern auf ein Ablageband ist auf der Unterseite des Ablagebandes eine Absaugeinrichtung vorgesehen, um einerseits die beim Ablegen erzeugte Blasluft aufzunehmen und abzuführen und andererseits um die Ablage der Fasern an der Oberfläche des Ablagebandes zur Bildung des Faserproduktes zu beeinflussen.","With the depositing of melt-spun fibers on a delivery belt, a vacuum device is provided on the undersurface of the delivery belt for, on one hand, receiving and discharging the blow air generated during the deposit, and on the other hand, to affect the fiber deposit on the upper surface of the delivery belt to form the fiber product.",True,0.3722283542156219,46,59,-13,339,335,4 +"Dabei ist es erforderlich, dass an der Unterseite des Ablagebandes über eine Ablagezone durch die Absaugeinrichtung eines im Wesentlichen gleichmäßiger Unterdruck erzeugt wird, um keine Unregelmäßigkeiten bei der Ablage der Fasern und Aufnahme der Blasluft zu erhalten.","For this, it is necessary that a substantially uniform vacuum is generated on the undersurface of the delivery belt by the vacuum device over the course of a deposit zone so that no irregularities occur in the deposit of the fibers and receiving of the blow air.",True,0.4675442278385162,37,47,-10,269,262,7 +"Die bekannte Vorrichtung weist hierzu eine großvolumige Saugkammer auf, die sich unterhalb des Ablagebandes mit einer Kammeröffnung quer zum Ablageband erstreckt.","The known device includes a large volume vacuum chamber, which extends beneath the delivery belt with a chamber opening that runs transverse to the delivery belt.",True,0.5408293008804321,21,26,-5,162,162,0 +"Zur individuellen Anpassung und zur Verstellung der Faserablagen ist die Saugkammer unterhalb des Ablagebandes beweglich ausgeführt, um eine unterschiedliche Saugzone in Förderrichtung des Ablagebandes bilden zu können.","For an individual alignment of, and to adjust, the fiber deposit, the vacuum chamber is designed such that it can be moved beneath the delivery belt, in order to be able to form different vacuum zones in the conveyance direction of the delivery belt.",True,0.4340359270572662,27,44,-17,219,250,-31 +"Hierzu ist die Saugkammer an einem Träger gehalten, der einen ortsfesten Sauganschluss aufweist.",The vacuum chamber is mounted on a carrier having a stationary vacuum attachment.,True,0.5632774829864502,13,13,0,96,81,15 +"Eine untere Kammeröffnung der Saugkammer ist derart ausgebildet, dass in jeder Stellung der Saugkammer der Sauganschluss mit der Saugkammer verbunden ist.",A lower chamber opening of the vacuum chamber is designed such that the vacuum attachment is connected to the vacuum chamber in any position of the vacuum chamber.,True,0.5186481475830078,21,28,-7,154,163,-9 +"Somit ist eserforderlich, dass der Sauganschluss in seiner Querschnittöffnung wesentlich kleiner ausgebildet ist als die Einlassöffnung der Saugkammer.","Thus, it is necessary that the vacuum attachment has a substantially smaller cross-section at its opening than the intake opening of the vacuum chamber.",True,0.4805552959442138,18,24,-6,151,152,-1 +"Derartige Querschnittverengungen in einem Absaugsystem führen unweigerlich zu einer Erhöhung der Strömungsgeschwindigkeit verbunden mit höheren Druckverlusten, so dass je nach Stellung der Saugkammer sich unterschiedliche Randeffekte in der Saugkammer und insbesondere in der Saugöffnung einstellen.","A cross-section narrowing of this type in a vacuum system inevitably leads to an increase in the flow rate, associated with higher pressure losses, such that, depending on the location of the vacuum chamber, different edge effects occur in the vacuum chamber, and in particular in the vacuum opening.",True,0.3136970400810241,35,49,-14,299,300,-1 +"Um an einem Ablageband eine ausgedehnte Ablagezone zu bilden, ist aus der EP 1 225 263 AI eine Absaugeinrichtung für ein Ablageband zur Aufnahme von abgelegten Fasern bekannt, bei welcher die Absaugeinrichtung drei separate Saugkammer aufweist, die in Förderrichtung des Ablagebandes hintereinander angeordnet sind.","In order to form an extensive deposit zone on the delivery belt, a vacuum device for a delivery belt, for receiving deposited fibers, is known from EP 1 225 263, in which the vacuum device includes three separate vacuum chambers, which are disposed successively in the conveyance direction of the delivery belt.",True,0.3555046021938324,44,52,-8,315,311,4 +"Jede der Saugkammern bildet eine Kammeröffnung gegenüber dem Ablageband, so dass an der Oberfläche des Ablagebandes mehrere besaugte Ablagezonen entstehen.","Each of the vacuum chambers forms a chamber opening opposite the delivery belt, such that numerous vacuumed deposit zones are formed on the upper surface of the delivery belt.",True,0.4765893816947937,20,29,-9,155,175,-20 +"Damit lassen sich an jeder der Saugkammer relativ große Kanalquerschnitte realisieren, um der Anforderung geringer Luftgeschwindigkeiten sowie einen relativ geringen Druckabfall durch das Absaugsystem zu realisieren.","As a result, it is possible to implement relatively large channel cross-sections on each vacuum chamber, in order to implement the demands for lower air flow rates as well as a relatively small pressure decrease, by means of the vacuum system.",True,0.338318794965744,26,41,-15,216,243,-27 +"Jedoch mit dem Nachteil, dass eine individuelle Verstellung der Kammeröffnungen der Saugkammern relativ zum Ablageband nicht möglich ist.","This has, however, the disadvantage that individual adjustment of the chamber openings of the vacuum chambers in relation to the delivery belt is not possible.",True,0.4630044996738434,18,25,-7,137,159,-22 +"Es ist daher Aufgabe der Erfindung, eine gattungsgemäße Vorrichtung zum Erzeugen eines Faserproduktes durch Ablegen schmelzgesponnener Faden derart weiterzubilden, dass an dem Ablageband eine individuelle Ablagezone mit gleichmäßiger Absaugung einstellbar ist.","It is therefore the objective of the invention to further develop a generic device for producing a fiber product by depositing melt-spun fibers on the delivery belt, such that an individual deposit zone having a uniform vacuum can be adjusted.",True,0.4000652730464935,31,40,-9,260,243,17 +"Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass die Saugkammer aus einem stationären Unterkasten und einem beweglichen Oberkasten gebildet ist, die druckdicht miteinander gekoppelt sind.Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind durch die Merkmale und Merkmalskombinationen der jeweiligen Unter ansprüche definiert.","This objective is attained according to the invention in that the vacuum chamber is formed by a stationary lower box and a moveable upper box, which are coupled to one another in a pressure-tight manner.",True,0.6994179487228394,38,35,3,328,203,125 +"Die Erfindung zeichnet sich dadurch aus, dass der gesamte Kammerquerschnitt der Saugkammer genutzt werden kann, um den Saugstrom je nach Stellung des Oberkastens in den Unterkasten zu führen.","The device of the present invention is characterized in that the entire chamber cross-section of the vacuum chamber can be used to guide the vacuum flow, depending on the position of the upper box in relation to the lower box.",True,0.465396910905838,28,40,-12,191,226,-35 +Durch Gestaltung einer zwischen dem Oberkasten und dem Unterkasten ausgebildeten Trennzone können unterschiedliche Positionen des Oberkastens relativ zum Unterkasten realisiert werden.,"By creating a separation zone formed between the upper box and the lower box, different positions of the upper box in relation to the lower box can be implemented.",True,0.4583063721656799,21,29,-8,184,163,21 +"Eine Umlenkung des Saugstromes ist hierbei nicht erforderlich, da der Oberkasten und der Unterkasten in einer vertikalen Anordnung unterhalb des Ablagebandes gehalten sind.",A deflection of the vacuum flow is not necessary because the upper box and the lower box are mounted in a vertical configuration beneath the delivery belt.,True,0.4348956942558288,23,27,-4,172,155,17 +"Die Erfindung lässt sich noch dadurch verbessern, dass in einer Gleitfuge zwischen dem Unterkasten und dem Oberkasten eine Dichtung zur Abdichtung der Saugkammer angeordnet ist und bei welcher der Unterkasten mit einem Sauganschlusskanal verbunden ist.","The seal is disposed in a sliding joint between the lower box and the upper box, such that the lower box is connected to a vacuum attachment channel.",False,0.6924600601196289,35,28,7,252,149,103 +"Damit lassen sich vorteilhaft Druckverluste minimieren, so dass auch relativ niedrige Unterdrücke im Bereich von 50 mbar bis 200 mbar realisierbar sind.","As a result, pressure losses can be advantageously minimized, such that relatively low vacuums in the range of 50 mbar-200 mbar are possible.",True,0.2672556042671203,22,23,-1,152,141,11 +"Die Beweglichkeit des Oberkastens relativ zum Ablageband lässt sich vorteilhaft auch dazu nutzen, um eine Breiteneinstellung der Ablagezone vorzunehmen.",The mobility of the upper box in relation to the delivery belt can also be advantageously used to adjust the width of the deposit zone.,True,0.4599549174308777,19,25,-6,152,135,17 +"Hierzu ist die erfindungsgemäße Vorrichtung gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung ausgebildet, bei welcher der Oberkasten gegenüber dem Ablageband eine längliche Kammeröffnung zur Saugkammer bildet, die quer zum Ablageband ausgerichtet ist, und bei welcher die Lage der Kammeröffnung relativ zum Ablageband durch eine Drehbewegung des Oberkastens relativ zum Unterkasten änderbar ist.","The device according to the invention is designed such that the upper box, in relation to the delivery belt, forms a longitudinal chamber opening to the vacuum chamber, which is oriented such that it is transverse to the delivery belt, with which the position of the chamber opening in relation to the delivery belt can be modified by rotating the upper box in relation to the lower box.",True,0.5317659974098206,49,68,-19,386,387,-1 +Damit ist eine individuelle Breiteneinstellung der Ablagezone an dem Ablageband möglich.,"Thus, an individual width adjustment of the deposit zone on the delivery belt is possible.",True,0.4846494495868683,11,15,-4,88,90,-2 +"Um die Flexibilität der Ablagezone noch zu erweitern, ist gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung vorgesehen, dass der Oberkasten und derUnterkasten mehrere Saugkammer aufweisen, die in Förderrichtung des Ablagebandes hintereinander angeordnet sind, wobei jeder der Saugkammern eine von mehreren Dichtungen zwischen dem Oberkasten und dem Unterkasten zugeordnet ist.","In order to further increase the flexibility of the deposit zone, the upper box and the lower box include numerous vacuum chambers, which are disposed successively in the direction of conveyance of the delivery belt, wherein each of the vacuum chambers is associated with one of numerous seals between the upper box and the lower box.",True,0.4305326044559479,46,56,-10,366,334,32 +Durch die zusätzlichen Saugkammern lässt sich die in der Umgebung anstehende Fremdluft vorteilhaft zur Ablage der Fasern in die Ablagezone mit einbeziehen.,"By providing additional vacuum chambers, it is possible to incorporate external air from the surroundings in the depositing of the fibers in the deposit zone.",True,0.5624468922615051,22,25,-3,155,158,-3 +"Damit die Saugleistung individuell in den Saukammern einstellbar ist, wird bevorzugt die Variante der Erfindung ausgeführt, bei welcher den Saugkammern im Unterkasten mehrere Sauganschlusskanäle zugeordnet sind, wobei die Saugkammern separat mit einem von mehreren Sauggebläsen verbindbar sind.","In order that the vacuum power can be individually adjusted in the vacuum chambers, the vacuum chambers in the lower box have more vacuum attachment channels associated with them, wherein the vacuum chambers can be separately connected to one of numerous vacuum blowers.",True,0.5909315347671509,37,43,-6,294,270,24 +"Damit könnte beispielsweise in einer mittleren Saugkammer ein größerer Unterdruck zur Aufnahme des Blasstromes und zur Ablage der Fasern eingestellt werden im Vergleich zu den benachbarten Saukammern, die mit niedrigeren Unterdrücken betrieben werden könnten.","Thus, it is possible, for example, to adjust a greater vacuum for receiving the blow flow and for depositing the fibers in a central chamber, in comparison with the adjacent vacuum chambers, which can be operated with lower vacuums.",True,0.5404698848724365,34,39,-5,259,232,27 +"Die Saugkammern im Oberkasten weisen hierzu vorteilhaft mehrere Kammeröffnungen auf, die parallel nebeneinander angeordnet sind und je nach Lage des Oberkastens relativ zum Ablageband sich quer zum Ablageband erstrecken.","The vacuum chambers in the upper box advantageously include numerous chamber openings, which are disposed parallel to one another, and depending on the position of the upper box in relation to the delivery belt, extend in a direction transverse to the delivery belt.",True,0.5467829704284668,29,43,-14,220,266,-46 +"Zur Übertragung der Saugströmung zwischen dem Oberkasten und dem Unterkasten hat sich besonders die Ausbildung der erfindungsgemäßen Vorrichtung bewährt, bei welcher eine mittlere Saugkammer innerhalb der Gleitfuge zwischen den beiden Kästen einen kreisförmigen Übergangsquerschnitt aufweist und dass zwei die mittlere Saugkammer einschließende äußere Saugkammern innerhalb der Gleitfuge zwischen den beiden Kästen jeweils einen nierenförmigen Übergangsquerschnitt aufweisen.","In order to transfer the vacuum flow between the upper box and the lower box, a central vacuum chamber includes a circular shaped transition cross-section in the sliding joint between the two boxes.",False,0.6749587059020996,56,33,23,475,198,277 +"Somit sind insbesondere Drehbewegungen des Oberkastens relativ zum Unterkasten im größeren Winkelbereich möglich, ohne dassdie Übergänge zwischen den Saugkammerabschnitten im Unterkasten und Oberkasten zu kleine Querschnitte bilden.","In this manner, rotational movements, in particular, of the upper box in relation to the lower box, are possible within a large angular range, without the transitions between the vacuum chamber sections in the lower box and upper box forming cross-sections that are too small.",True,0.4340680837631225,27,45,-18,232,276,-44 +Zur Einstellung der Breite der Ablagezone ist der Oberkasten relativ zum Unterkasten vorteilhaft in einem Winkelbereich von 45°verstellbar ausgebildet.,"In order to adjust the width of the deposit zone, the upper box is advantageously designed such that it can be adjusted in relation to the lower box within an angular range of 45°.",True,0.5359543561935425,19,34,-15,151,180,-29 +"Die Verstellung des Oberkastens relativ zum Unterkasten erfolgt vorteilhaft durch ein oder mehrere Stellaktoren, die an dem Oberkasten eine Verschiebung oder Verdrehung um eine Mittelachse ermöglichen.","The adjustment of the upper box in relation to the lower box advantageously occurs by means of one or more adjustment control actuators, which enable a displacement or rotation of the upper box about a central axis.",True,0.4792149364948272,26,37,-11,201,215,-14 +Der Oberkasten und der Unterkasten sind hierzu üblicherweise in einem Maschinengestell angeordnet.,The upper box and the lower box are typically disposed in a machine frame for this.,True,0.4987665116786957,12,16,-4,98,83,15 +Bei der Ablage der Fasern lässt sich der Einfluss der Fremdluft auch vorteilhaft durch Verlagerung der Absaugeinrichtung relativ zur Spinneinrichtung in Maschinenrichtung bestimmen.,"With the depositing of fibers, the effect of external air can also be advantageously defined by means of displacing the vacuum device in relation to the spinning device toward the machine.",True,0.4612933099269867,23,31,-8,181,188,-7 +"Hierzu ist gemäß einer weiteren vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung vorgesehen, den Unterkasten gemeinsam mit den Oberkasten in Laufrichtung des Ablagebandes verstellbar auszuführen.","For this, the lower box is designed such that it can be adjusted together with the upper box in the direction of conveyance of the delivery belt.",True,0.735702395439148,22,27,-5,188,145,43 +"Um eine auf die jeweilige Stellung der Kammeröffnung der Saugkammer im Oberkasten relativ zum Ablageband vorteilhafte Ablage der Fasern vornehmen zu können, ist gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung vorgesehen, dass die Spinneinrichtung einen länglichen Spinnbalken aufweist, welcher sich quer zum Ablageband erstreckt und welcher in einer parallelen Ebene zum Ablageband schwenkbar ausgebildet ist.","In order to be able to advantageously obtain a deposit of the fibers with the respective position of the chamber opening of the vacuum chamber in the upper box in relation to the delivery belt, it is provided that the spinning device has a longitudinal spinning beam, which extends in a direction transverse to the delivery belt, and is designed such that it can be pivoted in a plane that is parallel to the delivery belt.",True,0.5008947849273682,54,76,-22,415,423,-8 +"So lässt sich der Spinnbalken parallel zum Oberkasten der Absaugeinrichtung in einer korrespondierenden Stellung führen, so dass die Ablage und Aufnahme der Fasern im Wesentlichen mittig zu der verstellten Kammeröffnung der Saugkammer erfolgen kann.Die erfindungsgemäße Vorrichtung bietet somit eine hohe Flexibilität, um an einem Ablageband eine Mehrzahl von schmelzgesponnenen Fasern zu einem Faserprodukt abzulegen.","Thus, it is possible to guide the spinning beam, parallel to the upper box of the vacuum device, to a corresponding position, such that the depositing and receiving of the fibers can occur substantially in the center of the adjusted chamber opening of the vacuum chamber.",False,0.6991180777549744,54,46,8,418,271,147 +"Die Spinneinrichtung kann hierzu die zu einem Schmelzblasen üblichen Mittel aufweisen, so dass die extrudierten Fasern mittels eines zu beiden Seiten der Spinndüse erzeugen Luftstroms auf das Ablageband geführt sind.","The spinning device can have a conventional melt-blow device, such that the extruded fibers are guided onto the delivery belt by an air flow generated on both sides of the spinneret.",True,0.3512284755706787,30,31,-1,216,182,34 +"Es besteht jedoch auch die Möglichkeit, dass die Spinneinrichtung neben der Spinndüse eine in Abstand angeordnete Abzugsdüse aufweist, die die extrudierten Filamente aufnimmt und mit einem Luftstrom auf das Ablageband bläst.","The spinning device can include an exhaust nozzle disposed spaced adjacent to the spinneret, which receives the extruded filaments and blows an airflow onto the delivery belt.",True,0.5082166194915771,31,27,4,224,175,49 +Anschließend wir die Montageplatte 1 bevorzugt über die Befestigungsbereiche 2 fest und sicher mit der Tür verbunden.,"Subsequently, the mounting plate 1 is firmly and reliably connected to the door preferably via the attaching areas 2.",True,0.5103486180305479,17,19,-2,117,117,0 +Schließlich ist der Türbetätiger über Montageelemente 11 mit der Montageplatte 1 verbindbar.,"Finally, the door operator can be connected to the mounting plate 1 via the mounting elements 11.",True,0.5517366528511047,12,17,-5,92,97,-5 +Die Montageelemente 11 sind insbesondere Gewindebohrungen oder Gewindestangen zur Befestigung des Türbetätigers.,The mounting elements 11 consist in particular of threaded bores or threaded rods for connecting the door operator.,True,0.5024835467338562,12,18,-6,112,115,-3 +In dem ersten Ausführungsbeispiel stehen somit zwei erste Langlöcher 5 und zwei zweite Langlöcher 6 zum Ausrichten der Montageplatte 1 und damit des Montierbereiches 4 zur Verfügung.,"Thus, in the first exemplary embodiment, two first oblong holes 5 and two second oblong holes 6 are available for 9 aligning the mounting plate 1 and the thereby the mounting area 4.",True,0.3440227210521698,27,33,-6,182,182,0 +Die ersten Langlöcher 5 sind dabei senkrecht zu den zweiten Langlöchern 6 orientiert.,"In this case, the first oblong holes 5 are oriented vertically to the second oblong holes 6.",True,0.3874447345733642,13,17,-4,85,92,-7 +"Daher ist ein Ausrichten der Montageplatte 1 innerhalb einer Ebene der Montageplatte 1, die in Figur 2 der Zeichenebene entspricht, möglich.","Thereby, aligning the mounting plate 1 within a plane of the mounting plate 1 is possible, which in Figure 2 corresponds to the plane of the drawing.",True,0.4173074960708618,21,27,-6,140,149,-9 +"Die ersten Langlöcher 5 und die zweiten Langlöcher 6 weisen vorteilhafterweise eine Länge von zumindest zehn Millimetern auf, sodass insbesondere eine Verschiebung der Montageplatte 1 von zumindest fünf Millimetern in jede Richtung innerhalb besagter Ebene durchführbar ist.","Advantageously, the first oblong holes 5 and the second oblong holes 6 include a length of at least ten millimeters, such that in particular a displacement of the mounting plate 1 of at least five millimeters can be performed in each direction within said plane.",True,0.2528153359889984,37,45,-8,274,262,12 +Somit ist ein ausreichender Ausgleich von Toleranzen möglich.,"Thus, sufficient compensation of tolerances is possible.",True,0.1021245419979095,8,7,1,61,56,5 +Figur 3 zeigt eine Montageplatte 1 gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel der Erfindung.,Figure 3 shows a mounting plate 1 according to a second exemplary embodiment of the invention.,True,0.2472628802061081,12,16,-4,89,94,-5 +"Dabei zeigen gleiche Bezugszeichen an, dass es sich um gleiche oder gleichartige Bauelemente wie im ersten Ausführungsbeispiel handelt.","In this case, the same reference numerals indicate that it is question of the same or same type of structural components as in the first exemplary embodiment.",True,0.3559563755989074,18,27,-9,135,158,-23 +"Auch im zweiten Ausführungsbeispiel weist die Montageplatte 1 Befestigungsbereiche 2 auf, die als Durchgangsbohrungen ausgestaltet sind.","In the second exemplary embodiment the mounting plate 1 includes attaching areas 2 as well, which are configured as through-bores.",True,0.3711875379085541,16,20,-4,136,130,6 +"Die Befestigungsbereiche 2 sind an einem ersten Plattenelement 8 angeordnet, das zur Montage an der Tür vorgesehen ist.","The attaching areas 2 are disposed in a first plate element 8, which is provided for the purpose of mounting to the door.",True,0.2621583640575409,18,23,-5,119,121,-2 +An dem ersten Plattenelement 8 ist ein zweites Plattenelement 9 über Verbindungsmittel 10 befestigt.,A second plate element 9 is attached to the first plate element 8 via connecting means 10.,True,0.4452582001686096,14,17,-3,100,90,10 +"Das zweite Plattenelement 9 weist einen Montierbereich 4 auf, an dem der Türbetätiger montierbar ist.","The second plate element 9 includes a mounting area 4, to which the door operator can be mounted.",True,0.3507271707057953,15,18,-3,101,97,4 +"Zur Befestigung des Türbetätigers an dem Montierbereich 4 sind an dem zweiten Plattenelement 9 Montageelemente 11 vorgesehen, die insbesondere Gewindebohrungen oder Gewindestangen sind.","For attaching the door operator to the mounting area 4, mounting elements 11 are provided at the second plate element 9, which consist in particular of threaded bores or threaded rods.",True,0.4187078475952148,23,31,-8,185,184,1 +Die Montageplatte 1 gemäß dem zweiten Ausführungsbeispiel weist eine Vielzahl von Ausrichtungsmöglichkeiten auf.,The mounting plate 1 according to the second exemplary embodiment includes a plurality of alignment options.,True,0.4405435621738434,13,16,-3,112,108,4 +So weist sowohl das erste Plattenelement 8 als auch das zweite Plattenelement 9 eine Vielzahl von Ausgleichselementen 3 auf.,"Thus, both the first plate element 8 and the second plate element 9 include a plurality of compensating elements 3.",True,0.196501076221466,19,20,-1,124,115,9 +"Das erste Plattenelement 8 weist vier Ausgleichselemente 3 auf, die als zweite Langlöcher 6 ausgebildet sind.","The first plate element 8 includes four compensating elements 3, which are configured as oblong holes 6.",True,0.3268248438835135,16,17,-1,109,104,5 +Die zweiten Langlöcher 6 sind insbesondere horizontal ausgerichtet und erlauben das Ausrichten des ersten Plattenelementes 8 entlang einer zweiten Richtung.,The second oblong holes 6 are in particular aligned horizontally and allow for aligning the first plate element 8 along a second direction.,True,0.2313970029354095,20,23,-3,156,139,17 +"Das zweite Plattenelement 9 weist zwei Ausgleichselemente 3 auf, die als erste Langlöcher 5 ausgestaltet sind.","The second plate element 9 includes two compensating elements 3, which are configured as the first oblong holes 5.",True,0.2940723299980163,16,19,-3,110,114,-4 +Dabei sind die ersten Langlöcher 5 senkrecht zu den zweiten Langlöchern 6 orientiert.,"In this case, the first oblong holes 5 are oriented vertically to the second oblong holes 6.",True,0.3871015906333923,13,17,-4,85,92,-7 +Somit ist das zweite Plattenelement 9 entlang einer ersten Richtung relativ zu dem ersten Plattenelement 8 ausrichtbar.,"Thus, the second plate element 9 can be aligned along a first direction in relation to the first plate element 8.",True,0.2618130147457123,17,21,-4,119,113,6 +Durch die Orientierung der ersten Langlöcher 5 und der zweiten Langlöcher 6 sind auch die erste Richtung und die zweite Richtung senkrecht zueinander orientiert.,"By orienting the first oblong holes 5 and the second oblong holes 6, also the first direction and the second direction are oriented vertically with regard to each other.",True,0.2506456077098846,24,29,-5,161,169,-8 +Somit ist eine zweitdimensionale Verstellbarkeit des Montierbereichs 4 gegeben.,"Thus, a two dimensional adjustability of the mounting area 4 is given.",True,0.4133974313735962,9,12,-3,79,70,9 +Dabei entsprechen die Form und der Aufbau der ersten Langlöcher 5 und die zweiten Langlöcher 6 bevorzugt der Form und dem Aufbau der ersten Langlöcher 5 und der zweiten Langlöcher 6 aus dem ersten Ausführungsbeispiel.,"In this case, the shape and the structure of the first oblong 11 holes 5 and of the second oblong holes 6 preferably correspond to the shape and the structure of the first oblong holes 5 and the second oblong holes 6 of the first exemplary embodiment.",True,0.3482762575149536,35,47,-12,217,251,-34 +"Eine weitere Ausrichtbarkeit des Montierbereiches 4 gegenüber der Tür ist dadurch gegeben, dass über die Verbindungsmittel 10 ein Abstand zwischen dem ersten Plattenelement 8 und dem zweiten Plattenelement 9 einstellbar ist.","Thereby, a further adjustability of the mounting area 4 with regard to the door is given in that a distance between the first plate element 8 and the second plate element 9 can be adjusted via the connecting means 10.",True,0.3471805453300476,31,40,-9,224,217,7 +Somit ist der Montierbereich 4 in einer Richtung senkrecht zu dem ersten Plattenelement 8 und dem zweiten Plattenelement 9 ausrichtbar.,"Thus, the mounting area 4 can be aligned in a direction vertically to the first plate element 8 and to the second plate element 9.",True,0.266679584980011,20,25,-5,135,130,5 +"Besonders bevorzugt ist vorgesehen, dass durch die Verbindungsmittel 10 das zweite Plattenelement 9 gegenüber dem ersten Plattenelement 8 verkippbar ist.",It is particularly preferred intended that the connecting means allows for tilting the second plate element 9 with regard to the first plate element 8.,True,0.2444759309291839,20,25,-5,153,151,2 +Somit sind Winkelungenauigkeiten ausgleichbar.,"Thereby, angular inaccuracies can be compensated for.",True,0.7626014351844788,4,7,-3,46,53,-7 +"Analog zu dem ersten Ausführungsbeispiel ist auch für das zweite Ausführungsbeispiel vorgesehen, dass der Montierbereich 4 mindestens fünf Millimeter in mindestens eine Richtung verstellbar ist.","Analogously to the first exemplary embodiment, it is also intended for the second exemplary embodiment that the mounting area 4 is adjustable by at least five millimeters in at least one direction.",True,0.3026429414749145,25,32,-7,194,197,-3 +Das zweite Ausführungsbeispiel erlaubt im Unterschied zum ersten Ausführungsbeispiel eine Ausrichtbarkeit des Montierbereiches 4 in alle Raumrichtungen.,"Unlike the first exemplary embodiment, the second exemplary embodiment allows for adjustability of the mounting area 4 in all spatial directions.",True,0.4406429827213287,17,21,-4,152,145,7 +Schließlich ist ein drittes Ausführungsbeispiel der Montageplatte 1 in Figur 4 gezeigt.,Finally a third exemplary embodiment of the mounting plate 1 is shown in Figure 4.,True,0.2367618381977081,12,15,-3,87,82,5 +Wiederum zeigen gleiche Bezugszeichen gleiche oder gleichartige Bauelemente wie in dem ersten Ausführungsbeispiel und in dem zweiten Ausführungsbeispiel an.,"Again, the same reference numerals indicate the same or the same type of structural 12 components as in the first exemplary embodiment and in the second exemplary embodiment.",True,0.4033538699150085,19,28,-9,156,174,-18 +"Die Montageplatte 1 gemäß dem dritten Ausführungsbeispiel weist wiederum Befestigungsbereiche 2 auf, die als Durchgangsbohrungen ausgestaltet sind.","The mounting plate 1 according to the third exemplary embodiment includes again attaching areas 2, which are configured as through-bores.",True,0.3386050164699554,17,20,-3,147,137,10 +"Ebenso weist die Montageplatte 1 einen Montierbereich 4 auf, an dem über Montageelemente 11 ein Türbetätiger (nicht gezeigt) befestigbar ist.","Likewise, the mounting plate 1 has a mounting area 4, to which a door operator (not shown) can be mounted via mounting elements 11.",True,0.3706732988357544,20,24,-4,141,131,10 +Die Montageelemente 11 sind insbesondere Gewindebohrungen oder Gewindestangen.,The mounting elements 11 consist in particular of threaded bores or threaded rods.,True,0.4951043426990509,8,13,-5,78,82,-4 +Über die Befestigungsbereiche 2 ist die Montageplatte 1 an einer nicht gezeigten Tür befestigbar.,The mounting plate 1 can be attached to a door not shown via the attaching areas 2.,True,0.5905222296714783,14,17,-3,97,83,14 +"Zusätzlich zu den Befestigungsbereichen 2 weist die Montageplatte 1 außerdem zwei Ausgleichselemente 3 auf, die als Exzenter 7 ausgebildet sind.","In addition to the attaching areas 2, the mounting plate 1 includes moreover two compensating elements 3, which are configured as eccentric elements 7.",True,0.2783996164798736,20,24,-4,144,151,-7 +"Die Exzenter 7 werden durch ein kreisförmiges Element innerhalb der Montageplatte 1 gebildet, das um seinen Mittelpunkt rotierbar ist.","The eccentric elements 7 are formed by means of a circular element within the mounting plate 1, which element is rotatable about its center.",True,0.3174031674861908,19,24,-5,134,140,-6 +"Außerhalb des Mittelpunktes des kreisförmigen Elements befindet sich ein als Durchgangsbohrung ausgebildeter Befestigungsbereich 2. Durch eine Rotation des Exzenters 7 ist der Befestigungsbereich 2 daher auf einer Kreisbahn verschiebbar, sodass eine Ausrichtbarkeit der Montageplatte 1 und damit des Montierbereiches 4 gegeben ist.","Therefore, by means of a rotation of the eccentric element 7, the attaching area 2 is displaceable on a circular path such that an alignment of the mounting plate 1 and thereby of the mounting area 4 is given.",False,0.4612855017185211,42,39,3,331,209,122 +"Zum Rotieren des Exzenters 7 ist insbesondere vorgesehen, dass der Exzenter 7 einen Schraubenschlitz oder einen Innensechskant aufweist.","For rotating the eccentric element 7, it is in particular intended that the eccentric element 7 includes a screw slot 13 or an internal hexagon.",True,0.391780138015747,18,25,-7,136,144,-8 +Somit ist eine Rotation des Exzenters über ein zusätzliches Werkzeug möglich.,"Thus, rotating the eccentric element is possible via an additional tool.",True,0.2567495107650757,11,11,0,77,72,5 +"Die Montageplatte 1 wird bevorzugt in der Art an der Tür montiert, dass zunächst über die als Exzenter 7 ausgebildeten Ausgleichselemente 3 der Montageplatte 1 und damit der Montierbereich 4 gegenüber der Tür ausgerichtet wird.","Preferably, the mounting plate 1 is mounted to the door in that initially the mounting plate 1 is aligned via the compensating elements 3 configured as eccentric elements 7, and the mounting area 4 is aligned with regard to the door.",True,0.4369811713695526,35,41,-6,227,233,-6 +Anschließend wir die Montageplatte 1 vorteilhafterweise über die Befestigungsbereiche 2 fest und sicher mit der Tür verbunden.,"Subsequently, the mounting plate 1 is advantageously firmly and reliably connected to the door preferably via the attaching areas 2.",True,0.5355654358863831,17,20,-3,126,132,-6 +"Die Exzenter 7 sind insbesondere derart ausgebildet, dass eine Verschiebbarkeit der Montageplatte von zumindest fünf Millimetern in jede Richtung innerhalb der Ebene der Montageplatte 1, das heißt innerhalb der Zeichenebene von Figur 4, ermöglicht ist.","In particular, the eccentric elements 7 are formed in that a displaceability of the mounting plate of at least five millimeters in each direction is possible within the plane of the mounting plate 1, this means within the plane of the drawing of Figure 4.",True,0.3123892545700073,35,45,-10,252,255,-3 +Dies ermöglicht einen ausreichenden Ausgleich von Toleranzen.,This will allow for a sufficient compensation of tolerances.,True,0.1056984737515449,7,9,-2,61,60,1 +Die zuvor genannten Ausführungsbeispiele stellen lediglich eine Erläuterung der Erfindung dar und sollen nicht als Einschränkung dienen.,The above-mentioned exemplary embodiments just represent an explanation of the invention and are not intended as a limitation.,True,0.1665811389684677,17,18,-1,136,126,10 +"Die Ausgleichselemente 3 sind auf unterschiedliche Weise ausbildbar, um ein Ausrichten des Montierbereiches 4 gegenüber der Tür zu ermöglichen.",The compensating elements 3 can be configured in different ways for allowing to align the mounting area 4 with regard to the door.,True,0.3638283610343933,19,23,-4,143,130,13 +Dabei wird neben der schriftlichen Offenbarung explizit auf den Offenbahrungsgehalt der Figuren verwiesen.,"In this case, in addition to the written disclosure, it is explicitly referred to the disclosure content of the Figures.",True,0.2349119782447815,13,20,-7,106,120,-14 +"1Montageplatte2Befestigungsbereiche3Ausgleichselemente4Montierbereich5erste Langlöcher6zweite Langlöcher7Exzenter8erste Plattenelement9zweites Plattenelement10Verbindungsmittel11Montageelemente Montageplatte (1) für einen Türbetätiger, aufweisend eine Vielzahl von Befestigungsbereichen (2) zur Befestigung der Montageplatte (1) an einer Tür und zumindest einen Montierbereich (4), an dem der Türbetätiger montierbar ist, gekennzeichnet durchzumindest ein Ausgleichselement (3), mit dem der Montierbereich (4) gegenüber der Tür verschiebbar ist, wenn die Montageplatte (1) an der Tür befestigt ist.","List of reference numerals 1 mounting plate 2 attaching areas 3 compensating elements 4 mounting area first oblong holes 6 second oblong holes 7 eccentric element 8 first plate element 9 second plate element connecting means 11 mounting elements 15 A mounting plate (1) for a door operator, including a plurality of attaching areas (2) for attaching the mounting plate (1) to a door, and at least one mounting area (4), to which the door operator can be mounted, characterized by at least one compensating element (3), by means of which the mounting area (4) is displaceable with regard to the door, when the mounting plate (1) is being attached to the door.",True,0.245431050658226,59,113,-54,598,658,-60 +"Montageplatte (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dassdie Befestigungsbereiche (2) Durchgangsbohrungen sind.","The mounting plate (1) according to claim 1, characterized in that the attaching areas (2) consist of through-bores.",True,0.3820023536682129,12,18,-6,117,116,1 +"Montageplatte (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dassdas Ausgleichselement (3) zumindest ein erstes Langloch (5) und/oder zumindest ein zweites Langloch (6) umfasst, wobei das erste Langloch (5) senkrecht oder im wesentlichen senkrecht zu dem zweiten Langloch (6) orientiert ist.","The mounting plate (1) according to any of the preceding claims, characterized in that the compensating element (3) comprises at least one first oblong hole (5) and/or at least one second oblong hole (6), wherein the first oblong hole (5) is oriented vertically or essentially vertically to the second oblong hole (6).",True,0.3635256588459015,41,52,-11,313,318,-5 +"Montageplatte (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durchein erstes Plattenelement (8) und ein zweites Plattenelement (9), wobei das erste Plattenelement (8) die Befestigungsbereiche (2) und das zweite Plattenelement (9) den Montierbereich (4) umfasst.","The mounting plate (1) according to any of the preceding claims, characterized by a first plate element (8) and a second plate element (9), wherein the first plate element (8) comprises the attaching areas (2) and the second plate element (9) comprises the mounting area (4).",True,0.194057822227478,34,46,-12,274,275,-1 +"Montageplatte (1) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dassdas erste Plattenelement (8) über Verbindungsmittel (10) mit dem zweiten Plattenelement (9) verbunden ist.","The mounting plate (1) according to claim 4, characterized in that the first plate element (8) is connected via connecting means (10) to the second plate element (9).",True,0.3063490092754364,21,28,-7,169,166,3 +"Montageplatte (1) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dassein Abstand zwischen dem ersten Plattenelement (8) und dem zweiten Plattenelement (9) durch die Verbindungsmittel (10) einstellbar ist.","The mounting plate (1) according to claim 5, characterized in that a distance between the first plate element (8) and the second plate element (9) can be adjusted by means of connecting means (10).",True,0.2499003410339355,25,34,-9,198,197,1 +"Montageplatte (1) nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dassdas erste Plattenelement (8) und/oder das zweite Plattenelement (9) das zumindest eine Ausgleichselement (3) aufweist, wobei mit dem Ausgleichselement (3) das erste Plattenelement (8) zu dem zweiten Plattenelement (9) und/oder das erste Plattenelement (8) zu der Tür ausrichtbar ist.","The mounting plate (1) according to any of the claims 4 to 6, characterized in that the first plate element (8) and/or the second plate element (9) include/s the at least one compensating element (3), wherein, via the compensating element (3), the first plate element (8) can be aligned with regard to the second plate element (9) and/or the 18 first plate element (8) can be aligned with regard to the door.",True,0.1785203516483307,50,72,-22,363,408,-45 +"Montageplatte (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dassdas Ausgleichselement (3) zumindest einen Exzenter (7) aufweist, wobei der Exzenter (7) zumindest ein Befestigungselement (2) umfasst.","The mounting plate (1) according to any of the preceding claims, characterized in that the compensating element (3) includes at least one eccentric element (7), wherein the eccentric element (7) comprises at least one attaching element (2).",True,0.2887817323207855,26,37,-11,221,240,-19 +"Montageplatte (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durchMontageelemente (11), wobei der Türbetätiger über die Montageelemente (11) mit der Montageplatte (1) verbindbar ist.","The mounting plate (1) according to any of the preceding claims, characterized by mounting elements (11), wherein the door operator is connectable to the mounting plate (1) via the mounting elements (11).",True,0.3330893218517303,23,32,-9,195,204,-9 +"Montageplatte (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dassdas zumindest eine Ausgleichselement (3) eine Verstellbarkeit des Montierbereiches (4) von zumindest fünf Millimetern in zumindest eine vordefinierte Richtung erlaubt.","The mounting plate (1) according to any of the preceding claims, characterized in that the at least one compensating element (3) allows for an adjustability of the mounting area (4) of at least five millimeters in at least one predefined direction.",True,0.2538837492465973,29,41,-12,254,248,6 +"Auch haben sich für eine transparente Folie Dicken zwischen 50 μιη und 200 μπι als ideal herausgestellt, insbesondere zwischen etwa 100 μπι und 150 μιη.","Moreover, thicknesses for the transparent film between 50 pm and 200 pm have proven to be ideal, in particular between approximately 100 pm and 150 pm.",True,0.319240391254425,25,26,-1,152,151,1 +"Für die spiegelnde Oberfläche haben sich Spiegelfolien mit einer Aluminiumschicht als ideal herausgestellt, insbesondere mit einem aufgesputteten Aluminiumreflektor.","Reflective foils with a layer of aluminium have proven to be ideal for the reflective surface, in particular with a sputtered aluminium reflector.",True,0.2728422284126286,18,23,-5,165,146,19 +"Nach einem vierten Aspekt der vorliegenden Erfindung durch die gestellte Aufgabe einen Spiegel zur Sonnenlichtbündelung für eine Solarkraftanlage, aufweisend eine Mehrzahl Segmente zum Formen einer einfallendes Solarlicht zu einem Fokus reflektie- renden Oberfläche, insbesondere ebenfalls ausgebildet nach einem der drei vorstehenden Aspekte der Erfindung, wobei sich der Spiegel dadurch kennzeichnet, dass die Segmente eine Spiegelfolie aufweisen, wobei die Spiegelfolie auf ihrer vorzugsweise nicht-reflektierenden Rückseite eine mechanisch verstärkende Gitterstruktur aufweist.","According to a fourth aspect of the present invention the object is met by a reflector for the concentration of sunlight for a solar power plant, comprising a plurality of segments for the formation of a surface that reflects incoming sunlight to a focal point, in particular a reflector according to one of the three previous aspects, in which the mirror is characterised in that the segments are provided with a reflective film, in which a mechanically reinforcing lattice structure is disposed on the reflective film, preferably on its non-reflective rear side.",True,0.2255217880010604,69,92,-23,581,564,17 +"Unter einer verstärkenden„Gitterstruktur"" ist zu verstehen, dass es streifen- oder naht- förmige Verdickungen in der Dicke der Folie gibt, die miteinander verbunden sein können.","9 Reinforcing ""lattice structure"" means that there are strip-like or seam-like raised sections in the thickness of the film that may be connected to each other.",True,0.5125341415405273,24,26,-2,177,160,17 +Bevorzugt ist die Gitterstruktur rhombenförmig.,The preferred lattice structure is diamond-shaped.,True,0.5573514103889465,5,6,-1,47,50,-3 +"Nach einem fünften Aspekt der vorliegenden Erfindung durch die gestellte Aufgabe ein Verfahren zum Betreiben einer Solarkraftanlage mit einem Spiegel zur Sonnenlichtbün- delung für die Solarkraftanlage, aufweisend eine Mehrzahl Segmente zum Formen einer einfallendes Solarlicht zu einem Fokus reflektierenden Oberfläche, insbesondere zum Betreiben der Solarkraftanlage mit einem Spiegel nach einem der vorstehend erörterten Aspekte der Erfindung hinsichtlich des Spiegels, wobei sich das Verfahren dadurch kennzeichnet, dass die Segmente zum Reduzieren der Bündelwirkung in einem Not- fallmodus Gas entleert oder Gas befüllt werden.","According to a fifth aspect of the present invention the object is met by a method for operating a solar power plant with a reflector for the concentration of sunlight for the solar power plant, comprising a plurality of segments for the formation of a surface that reflects incoming sunlight to a focal point, in particular for the operation of a solar power plant with a reflector according to one of the previously discussed aspects of the invention with respect to the reflector, in which the method is characterised in that the segments are deflated or inflated with gas to reduce the concentration effect in an emergency mode.",True,0.1915957033634185,82,108,-26,632,632,0 +"Nach einem sechsten Aspekt der vorliegenden Erfindung durch die gestellte Aufgabe ein Verfahren zum Betreiben einer Solarkraftanlage mit einem Spiegel zur Sonnenlichtbündelung für die Solarkraftanlage, aufweisend eine Mehrzahl Segmente zum Formen einer einfallendes Solarlicht zu einem Fokus reflektierenden Oberfläche, insbesondere zum Betreiben der Solarkraftanlage mit einem Spiegel wie zu einem der ersten vier As- pekte der Erfindung und/oder gemäß einem Verfahren nach dem fünften vorliegenden Aspekt der Erfindung beschrieben, wobei sich das Verfahren dadurch kennzeichnet, dass die Segmente mittels fluktuierender Druckluft in eine Vibration versetzt werden, um ihre Oberfläche zu reinigen.","According to a sixth aspect of the present invention the object is met by a method for operating a solar power plant with a reflector for the concentration of sunlight for the solar power plant, comprising a plurality of segments for the formation of a surface that reflects incoming sunlight to a focal point, in particular for the operation of a solar power plant with a reflector according to one of the first four discussed aspects of the invention and/or according to a method according to the fifth aspect of the invention, in which the method is characterised in that the segments are subjected to fluctuating air pressure and thus are made to vibrate in order to clean their surfaces.",True,0.1729191988706588,91,120,-29,698,692,6 +"Die Amplitude, die die Segmente mittels der fluktuierenden Druckluft in die Oberfläche annehmen, ist dabei nicht vornehmlich entscheidend.",The amplitude that the segments assume at the surface due to the fluctuating air pressure is not especially significant.,True,0.2761244475841522,18,19,-1,138,120,18 +"Vielmehr kann die Vibration dazu genutzt werden, beispielsweise Schnee oder Staub abzuschütteln.","Rather, the vibration can be utilised to shake off snow or dust, for example.",True,0.0879916995763778,12,14,-2,96,77,19 +"Nach einem siebten Aspekt der vorliegenden Erfindung löst die gestellte Aufgabe eine Solarkraftanlage mit einem Spiegel zur Sonnenlichtbündelung, wobei der Spiegel auf einem raumfachwerkartigen Spiegelträger einfallendes Solarlicht zu einem Fokus reflektierend befestigt ist und der Spiegelträger mit einer bevorzugt motorisierten Tages- nachführung ausgerüstet ist, wobei die Tagesnachführung dazu eingerichtet ist, den Spiegelträger um eine Drehachse zu drehen und dadurch der sich verändernden Einfallrichtung der Sonne nachzuführen, wobei sich die Solarkraftanlage dadurch kennzeich- net, dass die Drehachse bei einem Aufbau der Solarkraftanlage auf der nördlichen Erdhalbkugel zum Polarstern ausgerichtet ist und die Tagesnachführung dazu eingerichtet ist, den Spiegel bei einer Motorisierung mit einer Winkelgeschwindigkeit von 15 °/min um die Drehachse zu drehen, dabei aber den Fokus und einen im Fokus angeordneten Receiver ortsfest zu belassen.","According to a seventh aspect of the present invention the object is met by a solar power plant with a reflector for the concentration of sunlight, in which the reflector is mounted on a framework structure-like reflector support and reflects incoming sunlight to a focus, and where the reflector support is fitted with a preferably motorised daily tracking system, in which the daily tracking system is designed to rotate the reflector support around a swivel axis and thus follow the changing angle of the incoming sun rays, where the solar power station is characterised in that the swivel axis is aligned with the polar star if the solar power station is installed in the northern hemisphere, and the daily tracking system is set, if motorised, to rotate the reflector around the swivel axis with an angular velocity of 15'/min, but retain the focus and a receiver located at the focus in the same position.",True,0.2030410170555114,124,154,-30,954,911,43 +"Bevorzugt ist zusätzlich eine Saisonnachführung vorgesehen, die hier dazu eingerichtet ist, den Spiegel über mindestens 15 °, bevorzugt mindestens 20 °, insbesondere über etwa 23,5 ° um eine Kippachse zu kippen, wobei die Kippachse horizontal durch die Mitte des Drehkranzes verläuft.","In addition a seasonal tracking system is preferably provided, which is set to tilt the reflector around a tilt axis by at least 150, preferably at least 20', in particular approximately 23.5', in which the tilt axis extends horizontally through the centre of the turntable.",True,0.3337989747524261,41,45,-4,284,274,10 +"Eine solche Solarkraftanlage ist vor allem dann von Vorteil, wenn der Spiegelträger dazu verwendet wird, die Nachführmechanik zu bewirken, während der Spiegelträger einen möglichst leichten Spiegel tragen kann, beispielsweise einen kissenartigen, aufgeblasenen Spiegel.","A solar power plant of this kind is of particular advantage if the reflector support is utilised for the tracking mechanics, and the reflector support carries a 11 reflector that is as light-weight as possible, for example a cushion-like, inflatable reflector.",True,0.381388247013092,33,41,-8,269,260,9 +"Vor allem kommen Spiegel gemäß den vorstehend vorgestellten ers- ten vier Aspekten der Erfindung in Betracht, und/oder Spiegel, bei welchen die Verfahren gemäß dem fünften oder sechsten Aspekt der Erfindung eingesetzt sind.","Under consideration are mainly reflectors according to the previously described first four aspects of the invention, and/or reflectors in which the methods according to the fifth or the sixth aspect of the invention are applied.",True,0.2689751386642456,32,35,-3,223,228,-5 +"Nach einem achten Aspekt der vorliegenden Erfindung löst die gestellte Aufgabe eine Solarkraftanlage mit einem Spiegel zu Sonnenlichtbündelung, wobei die Spiegel auf einem raumfachwerkartigen Spiegelträger einfallendes Solarlicht zu einem Fokus reflektierend befestigt ist und der Spiegelträger mit einer bevorzugten motorisierten Tagesnachführung ausgerichtet ist, wobei die Tagesnachführung dazu eingerichtet ist, den Spiegelträger um eine Drehachse zu drehen und dadurch der sich verändernden Einfallrichtung der Sonne nachzuführen, wobei sich die Solarkraftanlage dadurch kennzeichnet, dass eine Regelung vorgesehen ist, die einen Fokussensor, einen Controller und einen Verformungsmotor aufweist, wobei der Controller mit dem Fokussensor datenverbunden ist und mit dem Verformungsmotor wirkverbunden ist, wobei der Controller dazu eingerichtet ist, im Betrieb der Solarkraftanlage den Fokus des gebündelten Sonnenlichts mittels einer Verformung mindestens eines Segments des Spiegels an einem Soll-Wert zu halten.","According to an eighth aspect of the present invention the object is met by a solar power plant with a reflector for the concentration of sunlight, in which the reflector is mounted on a framework structure-like reflector support and reflects incoming sunlight to a focus, and where the reflector support is fitted with a preferably motorised daily tracking system, in which the daily tracking system is designed to rotate the reflector support around a swivel axis and thus follow the changing angle of the incoming sun rays, where the solar power station is characterised in that a control system is provided that comprises a focus sensor, a controller and a shaping motor, in which the controller has a data connection with the focus sensor and an operational connection with the shaping motor, in which the controller is set, in operation, to hold the focus of the concentrated sunlight at a target value through the shaping of at least one segment of the reflector.",True,0.1646353602409362,127,163,-36,1018,970,48 +"Es sei ausdrücklich darauf hingewiesen, dass der„Soll-Wert"" auch einen Toleranzbereich aufweisen kann, wobei der Toleranzbereich bevorzugt im Controller vorgegeben ist.","It should be noted especially that the ""target value"" may also have a tolerance range, where the tolerance range is preferably set in the controller.",True,0.2213125824928283,20,25,-5,168,149,19 +"Der„Verformungsmotor"" muss dazu eingerichtet sein, mindestens ein Segment, bevorzugt alle Segmente, des Spiegels, sei es gemeinsam oder individuell regelbar, auf den designierten Fokus einzuregeln.","The ""shaping motor"" must be designed such that it is able to control at least one segment, preferably all segments, of the reflector, all together or individually, to the 12 designated focus.",True,0.3034562468528747,24,32,-8,197,191,6 +"So ist es beispielsweise denkbar, dass Luft aus einem kissenartigen Spiegelsegment langsam entweicht.",Thus it is conceivable that air slowly escapes from a cushion-like reflector segment.,True,0.2955017387866974,13,13,0,101,85,16 +"Der Verformungsmotor wäre dann beispielsweise dazu in der Lage, über eine Pumpe weitere Luft in das Segment einzu- blasen und/oder das Segment an seinen Rändern ein- oder mehrachsig zu verstellen, im Idealfall um alle sechs räumlichen Freiheitsgrade.","For example, the shaping motor would be able, via a pump, to pump more air into the segment and/or to adjust the segment on its edges through one or more axes, in an ideal case through all six spatial degrees of freedom.",True,0.205590009689331,37,42,-5,250,220,30 +"Die Segmente können dabei an ihren Kanten jeweils benachbart gekoppelt sein, sie können aber auch individuell frei verstellbar sein, also nur unverbunden benachbart zu- einander angeordnet sein.","Adjacent segments may be attached to each other along their edges, or they may be individually freely adjustable, that is, arranged adjacent to each other but not attached.",True,0.3398016095161438,27,28,-1,194,172,22 +Die Erfindung wird nachstehend anhand weiterer Ausführungen zur Hintergrund bildenden Theorie sowie anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die Zeichnungen näher erläutert.,"The invention will now be explained in more detail by way of further description of the background theory underlying the invention, as well as non-limiting embodiments of the invention provided with reference to the drawings.",True,0.4297327399253845,22,35,-13,186,225,-39 +"Die vorliegenden Ausfiihrungsformen beschreiben den Aufbau, die Funktionsweise sowie die wesentlichen Anwendungsgebiete eines extrem leichten exzentrischen (ortsfester Brennpunkt -„Fix-Fokus"") quasi-Parabol-Sonnenlicht-Konzentrators.","The present embodiments describe the construction, the functionality as well as the major areas of application of an extremely light-weight, eccentric, fixed-focus, quasi-parabolic sunlight concentrator.",True,0.2395025491714477,20,25,-5,233,203,30 +"Die Re- flektoren bestehen hierbei aus durch Spezialprofile begrenzten Anordnungen von transparenten und reflektierenden Polymermembranen, deren Oberflächenform durch kontrollierten Luft-Über- oder Luft-Unterdruck ausgebildet wird.","The reflectors, bounded by special profiles, consist of arrangements of transparent and reflective polymer membranes whose surface shape is formed by air over or under pressure (vis a vis ambient pressure).",True,0.3809519410133362,24,31,-7,231,206,25 +"Die wesentlichen, zugrundeliegenden Ideen der Erfinder sind: a) Extrem niedriges Flächengewicht der entsprechenden Spiegel - daher geringer Energiebedarf zu ihrer Herstellung („Graue Energie"") - schnelle energetische Amortisation b) Hohe Oberflächengüte (u. A. geringe Rauigkeit) der gespannten, verspiegelten Membrane c) Parabolähnliche Ausformung der Membrane in ihrem elastischen Dehnungsbe- reich durch gezielte Beaufschlagung mit Gas(-Luft)-Über- oder -Unterdruck.","The essential, underlying ideas of the inventors are:a) Extremely low weight per unit area of the corresponding reflectors - thus lower energy requirement for their production (""grey energy"") quick energy-related amortisation. b) High surface quality (also minimal roughness) of the tensioned, reflective membrane. c) Parabola-like forming of the membrane within its elastic expansion range through targeted application of gas (air) over pressure or under-presure.",True,0.151111751794815,55,64,-9,469,464,5 +"Der holländische Physiker H. Hencky formulierte 1913 in seiner Untersuchung„Über den Spannungszustand kreisrunder Platten mit verschwindender Biegesteifigkeit"" die Formel zur Beschreibung der Gleichgewichtsform, welche dünne Folien, die in ihrer Peripherie kreisförmig und starr eingespannt sind, unter Luftdruckbeaufschlagung ein- nehmen: Wobei wrdie Auslenkung einer Membrane in der z-Achse darstellt.","In his study ""Concerning the tensional state of circular sheets with reducing bending stiffness"" the Dutch physicist H. Hencky formulated in 1913 the equation for describing the equilibrium shape, which thin films that are circular in their periphery and are securely clamped take on when air pressure is applied:wr r 2 4 (1). -O= 1 - 0,9 L)- 0,1(r Where Wr represents the displacement of a membrane in z axis.",True,0.3528330028057098,48,70,-22,403,410,-7 +Differenziert ergibt diese Gleichung: Für eine Parabel wird die Steigung der Oberfläche in Funktion des Radius durch eine lineare Funktion charakterisiert.,"When differentiated, this equation results in:d wr 2 0,9 0,1 3 (2). dr wo a aa For a parabola the gradient of the surface as a function of the radius is characterised by a linear function.",True,0.5764216780662537,21,36,-15,155,188,-33 +"Das zweite Glied in Gleichung (2). ist jedoch ein Term 3ter Ordnung, der zeigt, dass die„Hencky""-Membran im Randbereich steiler ist als eine Parabel (ähnlich der sphärischen Aberration eines sphärischen Spiegels).","The second term in equation (2) is, however, a third order term, which shows that the ""Hencky"" membrane is steeper than a parabola at the periphery (similar to the spherical aberration of a spherical mirror).",True,0.1979890614748001,30,35,-5,213,208,5 +"H. Kleinwächter errechnete die Spannungszustände (Längs- und Querspannungen) in einer solchen luftdruckverformten Membrane, und erkannte, dass eine ursprünglich pla- ne Membran in systematischer Weise anisotrop vorgespannt werden muss, damit sie nach definierter Druckbeaufschlagung eine exakt parabolische Form einnimmt.",H. Kleinwachter calculated the tensional states (longitudinal and transverse tensions) in such a membrane deformed by air pressure and recognised that an originally flat membrane has to be systematically and anisotropically pre-tensioned so that it assumes an exact parabolic shape after a given application of pressure.,True,0.2624476850032806,38,46,-8,321,320,1 +"Hierzu wird ein infinitesimal kleines Flächenelement einer Folie betrachtet, das unter dem Druck p verformt wird.",An infinitesimally small surface element of a film is now observed that is deformed by the pressure p.,True,0.4005365967750549,16,18,-2,113,102,11 +"Biegespannungen in der Folie sollen als vernachlässigbar klein angenommen werden, vgl. Figur 1 1. Für den Gleichgewichtsfall kann das Kräftegleichgewicht zwischen der durch den Druck verursachten Kraft FPund den durch die Rückhaltespannungen verursachten KräfteCTiund Fa2aufgestellt werden.","16 In the state of equilibrium the equilibrium of forces between the force Fp caused by the pressure and the forces F, and Foz caused by the retracting stresses can be established.",False,0.6768202781677246,36,32,4,290,180,110 +"Anhand Fig. 1 können die Größen eingesetzt werden, wobei sich die dem Druck entgegengesetzten Spannungsanteile für kleine Winkel wie in Fig. 1 b) der Figur 1 1 dargestellt verhalten. p · p dax· p2d2= σ άχ■s■p2da2+ a da2· s■pxdx (4) Umstellen von Gleichung (4) führt zu Dazu wird vorausgesetzt, dass die unter Luftdruck verformte Folie die Form eines um die z-Achse rotierenden Paraboloids mit der Brennweite f annimmt. zW~4f * (6) Über die Berechnung der Hauptkrümmungen können, aufgrund der Rotationssymmetrie, die beiden Krümmungsradien des Paraboloides p\ (bzgl. der Breitenkreise) und pi (in Meridian-Richtung) in Abhängigkeit von nur der Größe x bestimmt werden (vgl Fi gur 1).","1 z(x) = -x 4f (6) Due to the rotational symmetry, and via the calculation of the principal curvatures, it is possible to determine both radii of curvature of the paraboloid pi (in relation to the parallels) and p2 (in meridian direction) in dependence on only the value x (compare Figure 12). p1=2f 1+ (7) 2f 17 P2 = 2f 1+ ( 2 212 (8) 2f The quotient of both radii of curvature to each other results then in P2 + (X)2 PI 2f (9).",False,0.4228375256061554,106,85,21,682,429,253 +Der Quotient beider Krümmungsradien zueinander ergibt dann Die Dehnung der Folie in einer Richtung im betrachteten Flächenelement addiert sich aus zwei Komponenten.,The expansion of the film in one direction in the surface element analysed is the result of two components.,False,0.6119645833969134,22,19,3,164,107,57 +"Die erste Komponente ist die Dehnung, hervorgerufen durch die in dieser Richtung wirkende Spannung.","The first component is the expansion, which is caused by the tension acting in this direction.",True,0.187453955411911,14,16,-2,99,94,5 +"Die zweite Komponente wird durch die Querkontraktion verursacht, welche aus der in der orthogonalen Richtung wirkenden Spannung resultiert.","The second component is caused by the transverse contraction, which results from the tension acting in the orthogonal direction.",True,0.1487544924020767,18,19,-1,139,128,11 +"1 v 1 v ε1= σ1- - σ2- bzw. ε2= σ2- - σ1- (1 E bezeichnet hierbei das Elastizitätsmodul des Folienmaterials und v dessen Poisson- zahl, welche das Querkontraktionsverhalten im Material bei Dehnung beschreibt.","E2 2 1 (10) E designates here the elastic modulus of the film material and v its Poisson's ratio, which describes the transverse contraction behaviour in the material when stretched.",False,0.5315098166465759,34,30,4,207,182,25 +"Das Gleichungssystem aus (10) nach σ\ und σι aufgelöst, ergibt Ε(ε1+ νε2) σ = 1 - ν2(Π) bzw. Ε(ε2+ νε ) (12). σ2= 1 - ν2 Die Formeln (11) und (12) lassen sich nun in (5) einsetzen und man erhält Zusammenfassend für die vorhergehende Betrachtung kann gesagt werden, dass eine plane Folie unter Druckbeaufschlagung genau dann eine Paraboloidform annimmt, wenn die Folienspannungen in der beschriebenen Anisotropie realisiert werden.","U2 = 1 - v 2 The equations (11) and (12) are now applied to (5), resulting in 18 Ei -1 V + 8 ( E2 = (1 (81v2) (13).",False,0.6476097702980042,68,30,38,430,115,315 +Aus diesen Betrachtungen heraus entstand das Konzept des Fix-Fokus-Konzentrators.,This consideration resulted in the concept of the fixed focus concentrator.,True,0.1937041878700256,9,11,-2,81,75,6 +Eine Anordnung einer Anzahl n identischer Foliensegmentspiegel (typisch trapezförmig) rotieren um die Polarachse mit kontinuierlichen 15 °/h und reflektieren das Sonnenlicht über die kleine Eintrittsapertur (Brennebene des Spiegels) in einen Hohlraum- empfänger.,The arrangement of a number n of identical film segment reflectors (typically trapeze shaped) rotate around the polar axis at a continuous 15'/h and reflect the sunlight via a small aperture (focal plane of the reflector) into a cavity receiver.,True,0.2570774555206299,32,40,-8,262,245,17 +"Die saisonale Anpassung (±23,5°) wird über eine zweite Achse, die durch die Aperturebene verläuft, vorgenommen (siehe Figur 1).","The seasonal adjustment (± 23.50) takes place via a second axis, which extends through the aperture plane (see Figure 13).",True,0.2931301295757293,18,20,-2,127,122,5 +Es wurden verschiedene Prototypen mit Aperturflächen von 2 m2bis 20 m2realisiert.,Different prototypes with aperture areas ranging from 2 m 2 to 20 m 2 were built.,True,0.3109749853610992,11,16,-5,81,81,0 +Mittlere Sonnenlichtkonzentrationen von deutlich über 1.000 Sonnen (mittlere Konzentration c > 1.000) wurden erreicht.,Average sunlight concentrations of significantly more than 1000 Suns (average concentration of c > 1000) were achieved.,True,0.119198627769947,14,17,-3,118,119,-1 +"Damit eröffnete sich die Möglichkeit des Einsatzes von Hohlraumreceivern und die effektive Erreichung von Prozesstemperaturen bis ca. 2000 °C. Der Hauptvorteil des Fix-Fokus-Konzeptes gegenüber klassischen Paraboloid- spiegeln (bei denen der Receiver der Sonnennachführbewegung folgen muss), liegt in der mechanischen Entkoppelung schwerer, stationärer Empfänger mit und ohne Spei- cherwirkung, von der sich bewegenden Leichtbauoptik.","The main advantage of the fixed focus concept over the classical paraboloid reflectors (where the receiver must follow the sun tracking movement) lies in the mechanical decoupling of heavy, stationary receivers with and without storage effect from the moving, light-weight optical system.",False,0.4522542357444763,53,42,11,434,288,146 +"Verschiedene Anwendungsgebiete wurden mit den Prototypen demonstriert: ■Solares Kochen rund um die Uhr unter Verwendung von Stahl oder Sand als Speichermedium ■Betrieb eines thermochemischen, reversiblen Mg - MgH2Speichers zum Grundlastbetrieb eines Stirlingmotors ■ Themokatalytischer Receiver zur Spaltung von H2S in Hb und Schwefel ■Einkoppeln des Lichtes in stationäre Lichtleiter ■Metallurgie und Keramik Die Umsetzung exzentrischer Paraboloid-Segmente mit anisotroper Vorspannung in eine rationelle, ökonomisch realisierbare Serienproduktion gelang bisher aus den fol- genden Gründen jedoch nicht: 1. )","19 The prototypes were used to demonstrate various fields of application:* Solar cooking around the clock by using steel or sand as storage medium;* Operation of a thermo-chemical, reversible Mg - MgH2 storage for the base-load operation of a Stirling engine;* Thermo-catalytic receiver for splitting H2 S into H2 and sulphur;* Coupling of the light into stationary light conductors;e Metallurgy and ceramics.",False,0.2942674160003662,76,62,14,608,409,199 +"Da die Vorspannungen nur im elastischen Bereich der Folienstreckung erfolgen dürfen, führen geringe Vorspannungskräfte zur Windempfindlichkeit der Spie- gelsegmente bezüglich Verformung der spiegelnden Membrane.","However, the conversion of the eccentric paraboloid segments with anisotropic pre-tensioning into an efficient, economically viable mass production has so far not been achieved for the following reasons:1) Complex and time-consuming mechanical pre-tensioning method;2) Creeping processes in the film, necessity for re adjustment;3) Since the pre-tensioning must only occur in the elastic range of the film extension, low pre tensioning forces cause sensitivity to wind forces in the reflector elements, causing deformation of the reflecting membrane.",False,0.8171864151954651,24,76,-52,211,550,-339 +"Die Erfinder aus der vorliegenden Anmeldung habe es sich zur Aufgabe gestellt, einen exzentrischen Leichtbau Parabolspiegel zu entwickeln, der die Vorteile des im vorherigen Kapitel geschilderten Fix-Fokus-Spiegels beibehält und verbessert (Ortsfester Brennpunkt, geringes Gewicht, Spiegelformung durch Gas(-Luft)-Druck, aber dessen inhärente Schwächen (komplizierte anisotrope Vorspannung, Verschlechterung der Abbildung durch Fließen des Kunststoffes, zeitaufwendige und teure Herstellung) vermei- det.","The inventors of the present invention have made it their objective to develop a light-weight parabolic reflector that retains and improves the advantages of the fixed focus reflector described in the previous chapter (fixed, stationary focus, low weight, formation of reflector through gas/air pressure) but avoids its inherent weaknesses (complex anisotropic pre-tensioning, deterioration of the image due to flowing plastic, time consuming and expensive production).",True,0.1505879759788513,57,65,-8,504,469,35 +Dazu waren zwei wesentliche über den bekannten Stand der Technik hinausgehende Entwicklungs- und Erkenntnisschritte nötig.,This required two significant development steps and insights that go beyond the prior art.,True,0.4281701743602752,15,14,1,122,90,32 +"Als erstes entstand die Idee, die den Fix-Fokus-Spiegel bildenden nicht aus langen Streifen in Meridianrichtung, sondern aus langen Streifen in Rotationsrichtung aus dem Paraboloid zu gewinnen.","Firstly, the idea was conceived to form the fixed-focus reflector not from long strips in meridian direction, but from long strips in rotational direction of the paraboloid.",True,0.2239418029785156,26,27,-1,193,173,20 +Die Fig. 1 gibt diesen Sachverhalt wieder.,Fig. 1 reflects this fact.,True,0.2878715097904205,7,5,2,42,26,16 +"Dabei stellt (1) das Ursprungs- Rotationsparaboloid mit dem Fokus F, in dem sich alle senkrecht auf die Eintrittsebene des Paraboloids fallenden Lichtstrahlen vereinigen, dar.",Shown is the original paraboloid of rotation (1) with the focus F in which all light rays that arrive perpendicular to the entry plane are concentrated.,True,0.3322633802890777,24,26,-2,175,152,23 +"Es haften in der Regel, je nach Schrägstellung des Bogens gegenüber der Musiksaite 1, etwa zwischen 10 und 100 Bogenhaaren an der Musiksaite 1. Im Übergang von der Haftphase zur Gleitphase der Musiksaite 1 gegenüber dem Bogen kommt es zu einer Ablösung der Bogenhaare einzeln oder in Gruppen, wobei jedenfalls nicht sämtliche Bogenhaare im selben Moment von der Musiksaite 1 getrennt werden.","In the transition from the sticking phase to the slipping phase of the string of the musical instrument 1with respect to the bow, this results in a detachment of the bow hairs individually or in groups, where in each case not all the bow hairs are separated from the string of the musical instrument 1at the same moment.",True,0.4186894595623016,62,58,4,391,320,71 +"Es konnte festgestellt werden, dass diese Übergangsphase hauptverantwortlich für die Entstehung und auch die Ausprägung des Bogengeräusches ist.",It could be established that this transition phase is mainly responsible for the formation and also the manifestation of the bow noise.,True,0.271463394165039,18,22,-4,144,135,9 +"Selbiges gilt, wenn auch in geringerem Maß, für die Übergangsphase von der Gleitphase zur Haftphase.","The same applies, albeit to a lesser degree, for the transition phase from the slipping phase to the sticking phase.",True,0.2996935546398163,15,20,-5,100,116,-16 +"Weitere Untersuchungen haben gezeigt, dass die Wärmeleitfähigkeit der äußersten bzw. außen liegenden Wickellage 6 einen großen Einfluss auf besagte Übergangsphasen hat.",Studies have shown that the thermal conductivity of the outermost or outer winding layer 6has a major influence on said transition phases.,True,0.2418258041143417,21,22,-1,168,138,30 +Diese hat Einfluss auf die Geschwindigkeit mit welcher das Kolophonium aufschmilzt bzw. erstarrt.,This influences the speed at which the rosin melts or solidifies.,True,0.3587452471256256,13,11,2,97,65,32 +"Die mit der Musiksaite 1 in Kontakt befindlichen Bogenhaar berühren dabei, aufgrund der üblichen bzw. möglichen Abmessungen der beteiligten Teile, stets mehrere Windungen bzw. Umwicklungen der außen liegenden Wickellage 6. Bei einer gegenständlichen Musiksaite 1 befindet sich daher beim Streichvorgang ein erster Teil der Bogenhaare in Kontakt mit Windungen des ersten Wickelelements 4 und ein zweiter Teil der Bogenhaare mit Windungen des zweiten Wickelelements 5. Aufgrund der deutlich unterschiedlichen Wärmeleitfähigkeit, von wenigstens 170 W/m·K, der beiden Wickelelemente 4, 5 kommt es daher bei den nebeneinander angeordneten unterschiedlichen Windungen zu einem unterschiedlichen Verhalten betreffend den Übergang von der Haftphase zur Gleitphase bzw. umgekehrt.","In a specific string of a musical instrument 1, during the bowing process therefore, a first part of the bow hairs is in contact with turns of the first winding element 4and a second part of the bow hairs is in contact with turns of the second winding element 5.",False,0.6577353477478036,102,50,52,771,262,509 +"Derartig unterschiedliche Wickelelemente 4, 5 erzeugen für sich genommen stark unterschiedliche Bogengeräusche, wobei sich gezeigt hat, dass eine Kombination derartiger Wickelelemente 4, 5 mit stark unterschiedlichem Bogengeräusch eine Musiksaite 1 mit einem, als angenehm, sanft und unaufdringlich wahrgenommenen Bogengeräusch zur Folge hat.","Such different winding elements 4, 5by themselves alone produce highly different bow noise, where it has been shown that a combination of such winding elements 4, 5with highly different bow noise results in a string of a musical instrument 1with a bow noise that is perceived as pleasant, gentle and unobtrusive.",True,0.173661008477211,42,51,-9,342,312,30 +Dadurch kann gezielt das Bogengeräusch einer Musiksaite 1 bei deren Konstruktion berücksichtigt bzw. eingestellt werden.,"As a result, the bow noise of a string of a musical instrument 1can be specifically taken into account or adjusted during its construction.",True,0.4669770300388336,15,24,-9,120,139,-19 +Weiters kann dadurch eine Musiksaite 1 mit einem deutlich unauffälligeren bzw. sanfteren Bogengeräusch erzeugt werden.,"Furthermore, a string of a musical instrument 1having a significantly less conspicuous or gentler bow noise can be produced as a result.",True,0.4600139856338501,15,22,-7,118,136,-18 +"Weiters kann durch die gegenständliche Konstruktion einer Musiksaite 1 der Massebelag bei der Entwicklung einer Musiksaite 1 in weiten Bereichen gut eingestellt werden, wodurch die Musiksaite 1 gut an deren angestrebten Stimmton angepasst werden kann.","Furthermore, as a result of the specific design of a string of a musical instrument 1, the area density can be effectively adjusted over wide ranges during the development of string of a musical instrument 1, with the result that the string of the musical instrument 1can be well adapted to its desired tuning pitch.",True,0.3808189630508423,35,55,-20,251,316,-65 +"Durch die Kombination des ersten Wickelelements 4 mit dem zweiten Wickelelement 5 innerhalb einer Wickellage 6 kann, bei gegebener hoher mechanischer Festigkeit der Massebelag und der Durchmesser der Musiksaite 1 in weiten Bereichen vorteilhaft eingestellt werden.","As a result of the combination of the first winding element 4with the second winding element 5inside a winding layer 6, with given high mechanical strength, the area density and the diameter of the string of a musical instrument 1can advantageously be adjusted over wide ranges.",True,0.4151685833930969,36,46,-10,264,278,-14 +"Der Durchmesser einer Musiksaite 1 hat dabei unmittelbaren Einfluss auf die Ansprache der betreffenden Musiksaite 1, sowie auf das Auftreten inharmonischer Oberschwingungen aufgrund von Torsionsschwingungen.",The diameter of a string of a musical instrument 1has a direct influence on the response of the relevant string of a musical instrument 1and on the occurrence of unharmonic overtone distortions as a result of torsional vibrations.,True,0.3867986798286438,25,38,-13,207,230,-23 +Die in den Figuren dargestellten verschiedenen Ausführungsformen sind in vereinfachter Darstellung abgebildet.,The various embodiments shown in the figures are depicted in simplified view.,True,0.2786956131458282,12,12,0,110,77,33 +Die Proportionen müssen nicht den vorgesehenen realen Proportionen entsprechen.,The proportions need not correspond to the envisaged real proportions.,True,0.0656792595982551,9,10,-1,79,70,9 +Zum besseren Verständnis können einzelne Teile in stark vergrößerter Ansicht dargestellt sein.,"For better understanding, individual parts have been shown in greatly enlarged view.",True,0.1820861399173736,12,12,0,94,84,10 +"Weiters sind in den Darstellungen die einzelnen Teile der dargestellten Musiksaiten 1 jeweils unmittelbar aneinander anliegend dargestellt, wobei diesbezüglich reale Musiksaiten 1 entsprechend der gegenständlichen Erfindung partielle Abstände zwischen einzelnen Teilen bzw. an einzelnen Stellen aufweisen können.","Furthermore, in the diagrams the individual parts of the strings of a musical instrument 1shown are each shown resting directly against one another, whereas in this respect real strings of a musical instrument 1according to the specific invention can have partial spacings between individual parts or at individual locations.",True,0.2996569871902466,37,49,-12,312,325,-13 +"Ein bevorzugtes Einsatzgebiet derartiger Musiksaiten 1 sind die Instrumente der Geigen-Familie, daher die Violine oder Geige, die Bratsche oder Viola, das Violoncello oder Cello, und der Bass bzw. Kontrabass bzw. die Bassgeige.","A major use of such strings 1is by the instruments of the violin family: the violin or fiddle, the viola, the violoncello or cello and the double bass or contrabass or bass violin.",True,0.3015309274196625,32,33,-1,227,180,47 +Weitere bevorzugte Instrumente zum Einsatz erfindungsgemäßer Musiksaiten 1 sind Viola da Gamba und Viola d'Amore.,Other preferred instruments for use of the strings of a musical instrument 1according to the invention are viola da gamba and viola d'amore.,True,0.2346565574407577,15,23,-8,113,140,-27 +"Derartige, erfindungsgemäße Musiksaiten 1 können für alle gestrichenen Saiteninstrumente vorgesehen sein.",Such strings 1can be provided for all bowed string instruments.,True,0.5346373319625854,11,10,1,105,63,42 +"Erfindungsgemäße Musiksaiten 1 sind zum Erzeugen tongebenden Schwingungen vorgesehen, wobei ein bestimmter Typ von Musiksaite 1 für den Einsatz bei einer bestimmten Art von Musikinstrument vorgesehen ist, und weiters einen Stimmton und ein sog. Stimmgewicht als Merkmale aufweisen, wobei der Stimmton den Grundton angibt, mit welchem ein Teil der Musiksaite 1 – zwischen deren Endbereichen – von der Länge der Mensur der bestimmten Art von Musikinstrument schwingt, wenn die Musiksaite 1 mit dem Stimmgewicht belastet, daher gespannt, ist, und natürlich zu einer Schwingung angeregt wurde.","Strings of a musical instrument 1according to the invention are provided for producing tonal vibrations, a certain type of string 1is provided for a wide variety of musical instruments, having respective tuning pitches and a so-called tuning weights.",False,0.5591062307357788,85,38,47,589,250,339 +"Erfindungsgemäße Musiksaiten 1 weisen einen Saitenkern 2 auf, welcher dazu vorgesehen und ausgebildet ist die Belastung bzw. die Spannung, welcher die Musiksaite 1 im, auf einem Musikinstrument aufgespannten Zustand ausgesetzt ist, aufzunehmen.",The string core 2is configured to absorb the loading or tension to which the string 1is exposed in the tensioned state on a musical instrument.,False,0.4561927914619463,32,25,7,244,143,101 +"Der Saitenkern 2 ist dabei bevorzugt als Einzeldraht, als Drahtseil, als Kunststofffaserbündel oder als Naturdarm ausgebildet.","The string core 2is preferably configured as a single wire, a wire cable, a plastic fibre bundle or a natural gut.",True,0.436749130487442,16,21,-5,126,114,12 +"Jede dieser unterschiedlich ausgebildeten Arten eines Saitenkerns 2 sind für sich bei Musiksaiten 1 bekannt, und weisen jeweils bestimmte Vorteile bzw. bevorzugte Einsatzumgebungen auf.",Each of these different types of a string core 2are known per se for strings of a musical instrument 1and each have certain advantages or preferred operational environments.,True,0.3755480349063873,24,28,-4,185,173,12 +Die gegenständliche Erfindung ist dabei mit jeder Art der Ausbildung des Saitenkerns 2 umsetzbar.,The specific invention can be implemented with each of these types of string cores 2.,True,0.470558613538742,14,15,-1,97,85,12 +"Die Musiksaite 1 weist wenigstens eine äußere bzw. äußerste oder außen liegende Wickellage 6 auf, welche als Verbundwickellage 3 ausgebildet ist, und wenigstens ein erstes Wickelelement 4 und wenigstens ein zweites Wickelelement 5 aufweist.","The string of a musical instrument 1has at least one outer, outermost, or external winding layer 6which includes a composite winding layer 3having at least one first winding element 4and at least one second winding element 5.",True,0.3060811758041382,34,37,-3,240,225,15 +"Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform kann vorgesehen sein, dass die Verbundwickellage 3 ein – in den Fig. 1und Fig. 2nicht dargestelltes – drittes Wickelelement umfasst.","Preferably, to increase adjustability, the composite winding layer 3comprises a third winding element—not shown in FIGS. 1 and 2.",True,0.522010862827301,24,19,5,172,129,43 +"Das wenigstens eine erste Wickelelement 4 und das wenigstens eine zweite Wickelelement 5, sowie gegebenenfalls ein drittes Wickelelement, sind in Form einer mehrgängigen Schraubenlinie um den Saitenkern 2 gewickelt.","The at least one first winding element 4and the at least one second winding element 5and, optionally, a third winding element, are wound around the string core 2in the form of a multi-strand helix.",True,0.3547180593013763,29,34,-5,215,197,18 +"Bei lediglich einem ersten und einem zweiten Wickelelement 4, 5, daher bei zwei Wickelelementen 4, 5, sind diese in Form einer zweigängigen Schraubenlinie um den Saitenkern 2 gewickelt, welche zweigängige Schraubenlinie auch als Doppelhelix bezeichnet werden kann.","In the cases of merely one first and one second winding element 4, 5, the two winding elements 4, 5, are wound around the string core 2in the form of a two-start helical line which can also be called a double helix.",True,0.2666728794574737,37,42,-5,264,215,49 +"Bei, in Summe, drei Wickelelementen sind diese in Form einer dreigängigen Schraubenlinie um den Saitenkern 2 gewickelt, und bei vier Wickelelementen sind diese in Form einer viergängigen Schraubenlinie um den Saitenkern 2 gewickelt.","In the case of three winding elements in total wound around the string core 2in the form of a three-strand helix, and in the case of four winding elements, these are wound around the string core 2in the form of a four-strand helix.",True,0.440951257944107,33,43,-10,232,231,1 +"Das wenigstens eine erste und das wenigstens eine zweite Wickelelement 4, 5 sind daher jeweils schraublinienförmig um den Saitenkern 2 gewickelt, wobei das zweite Wickelelement 5 benachbart zum ersten Wickelelement 4 in der selben Wickellage angeordnet ist.","The at least one first and the at least one second winding element 4, 5are therefore wound in each case around the string core 2in the form of a helix wherein the second winding element 5is disposed adjacent to the first winding element 4in the same winding layer.",True,0.3011930584907532,37,48,-11,257,264,-7 +"Fig. 1zeigt eine schematische Darstellung einer gegenständlichen Musiksaite 1, wobei die beiden Wickelelemente 4, 5 durch unterschiedliche Schraffuren unterschieden sind.","FIG. 1shows a schematic view of a specific string of a musical instrument 1where the two winding elements 4, 5are shown as being different by using different shadings.",True,0.3009690642356872,20,28,-8,170,167,3 +"Wie dargestellt, wechseln sich die beiden Wickelelemente 4, 5 in Längserstreckung der Musiksaite 1 ab, und bilden gemeinsam die Verbundwickellage 3. Eine Angabe in der Form: „zwei erste Wickelelemente 4 ” bezeichnet zwei Wickelelemente aus demselben Material.","As shown, the two winding elements 4, 5alternate along the longitudinal extension of the string of a musical instrument 1and jointly form the composite winding layer 3.",False,0.5459222197532654,37,27,10,259,168,91 +"Das erste Wickelelement 4 und das zweite Wickelelement 5 werden bei der Herstellung der Musiksaite 1 auf den Saitenkern 2 aufgewickelt, wobei vorgesehen sein kann, dass das erste Wickelelement 4 und das zweite Wickelelement 5 dicht aneinander liegend gewickelt sind, wobei im Wesentlichen keine bzw. lediglich sehr geringe Zwischenräume zwischen den einzelnen aneinander angrenzenden Wicklungen auftreten.","The first winding element 4and the second winding element 5are wound onto the string core 2during production of the string 1, so that the first winding element 4and the second winding element 5are wound closely adjacent to one another, so that substantially no intermediate spaces, or only very small intermediate spaces, occur between the individual adjacent windings.",True,0.3312555253505707,56,57,-1,405,369,36 +"Es kann aber auch vorgesehen sein, dass zwischen den einzelnen aneinander angrenzenden Wicklungen ein vorgebbarer Zwischenraum vorgesehen ist.",It can however also be provided that a predefined intermediate space is provided between the individual adjacent windings.,True,0.3775003254413605,18,18,0,142,122,20 +"Die äußere Wickellage 6 ist als Verbundwickellage 3 ausgebildet, und besteht aus wenigstens dem ersten Wickelelement 4 und dem, vom ersten Wickelelement 4 unterschiedlichen zweiten Wickelelement 5. Die beiden Wickelelemente 4, 5 weisen dabei unterschiedliche Materialien bzw. Werkstoffe auf.","The outer winding layer 6has a composite winding layer 3, with a first winding element 4, and a second winding element 5that is different from the first winding element 4.",False,0.5681285858154297,39,30,9,291,171,120 +"Das erste Material des ersten Wickelelements 4 unterscheidet sich dabei von dem zweiten Material des zweiten Wickelelements 5 durch die Wärmeleitfähigkeit, wobei vorgesehen ist, dass die erste Wärmeleitfähigkeit des ersten Materials um wenigstens 170 W/m·K unterschiedlich zur zweiten Wärmeleitfähigkeit des zweiten Materials ist.",The thermal conductivity of the first material of the first winding element 4here is different from the second material of the second winding element 5by at least 170 W/m.K. The thermal conductivity can also be referred to as thermal transfer.,False,0.4240860641002655,43,40,3,330,243,87 +Die Wärmeleitfähigkeit kann auch als thermische Leitfähigkeit bezeichnet werden.,"Within the possible material pairs some have, in practice, been shown to be particularly advantageous with regard to the sound quality achievable, the bow noise in particular, as a result of differences in thermal conductivity.",False,0.9323336482048036,9,35,-26,80,227,-147 +"Weiters ist gemäß einer besonders bevorzugten Ausführungsform einer Musiksaite weiters vorgesehen, dass die Verbundwickellage 3 ein drittes Wickelelement umfasst, welches ebenfalls, wie die beiden anderen Wickelelemente 4, 5, schraublinienförmig um den Saitenkern 2 gewickelt ist.","It is further provided according to a particularly preferred embodiment of a string of a musical instrument that the composite winding layer comprises a third winding element which, like the other two winding elements is wound in a helical line shape about the string core.",True,0.4175188839435577,35,45,-10,280,273,7 +"Dabei ist bevorzugt vorgesehen, dass die dritte Wärmeleitfähigkeit um wenigstens 170 W/m·K unterschiedlich zur ersten Wärmeleitfähigkeit wie auch zur zweiten Wärmeleitfähigkeit ist.","The third winding element consists of a third material having a third thermal conductivity that preferably differs from the first thermal conductivity and also from the second thermal conductivity by at least 170 W/m.K. For example, the first material can be silver having a thermal conductivity of about 429 W/m.K, the second material can be aluminium having a thermal conductivity of about 236 W/m.K and the third material can be titanium having a thermal conductivity of about 22 W/m.K. Here, the difference between the individual thermal conductivities is in each case greater than 170 W/m.K, and the respective thermal conductivities are in each case related to the materials themselves, if surface effects, possibly due to oxide layers, are disregarded.",False,0.7429339289665222,22,119,-97,181,759,-578 +"Beispielsweise kann das erste Material Silber sein, mit einer Wärmeleitfähigkeit von ca. 429 W/m·K, das zweite Material kann Aluminium sein, mit einer Wärmeleitfähigkeit von ca. 236 W/m·K, und das dritte Material kann Titan sein, mit einer Wärmeleitfähigkeit von ca. 22 W/m·K. Dabei ist die Differenz der einzelnen Wärmeleitfähigkeiten jeweils größer als 170 W/m·K. Die jeweiligen Wärmeleitfähigkeiten sind dabei jeweils auf die Materialien selbst bezogen, wobei Oberflächeneffekte, etwa durch Oxidschichten, unberücksichtigt bleiben sollen.","Preferably the material used for one of the windings is steel, or silver or a silver alloy, or aluminium or an aluminium alloy, or titanium or titanium alloy, or nickel or a nickel alloy.",False,0.8276578783988953,72,34,38,541,187,354 +"Innerhalb der, aufgrund der angegebenen Differenz der Wärmeleitfähigkeit möglichen Materialpaarungen haben sich in der Praxis einige als besonders vorteilhaft hinsichtlich des erzielbaren Klangergebnisses, und insbesondere des Bogengeräusches, gezeigt.","In particular, it is anticipated that it may not possible to use tungsten or a tungsten-based alloy in these windings.",False,0.9310015439987184,28,20,8,252,118,134 +"Gehäuseeinrichtung für eine elektrische Anschlussklemme sowie elektrische Anschlussklemme Die vorliegende Erfindung betrifft eine Gehäuseeinrichtung mit einem Klemmengehäuse für eine elektrische Anschlussklemme und eine solche Anschlussklemme, wobei das Klemmengehäuse über ein Verrastungssystem an einem Bauteil angebracht werden kann.","The present invention relates to a housing device comprising a terminal housing for an electrical connection terminal and a connection terminal of this kind, it being possible to attach the terminal housing to a component by means of a locking system.",False,0.5308886170387268,37,41,-4,336,251,85 +"Im Stand der Technik sind verschiedenste Gehäuseeinrichtungen für elektrische Anschlussklemmen bekannt geworden, die an dem Gehäuse einer elektrischen Baueinrichtung angebracht werden können.",A wide variety of housing devices for electrical connection terminals which can be applied to the housing of an electrical installation have become known in the prior art.,True,0.5192273855209351,22,28,-6,191,171,20 +"Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine weitere Gehäuseeinrichtung zur Verfügung zu stellen, mit welcher eine einfache und flexible Verbindung einer Gehäuseeinrichtung mit einer anderen Komponente oder eine Anbringung an einer elektrischen Baueinrichtung möglich ist.",All features described and/or illustrated herein can be used alone or combined in different combinations in embodiments of the invention.,False,0.8889933228492728,36,20,16,279,137,142 +Diese Aufgabe wird gelöst durch eine Gehäuseeinrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 und durch eine elektrische Anschlussklemme mit den Merkmalen des Anspruchs 16. Bevorzugte Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.,The features and advantages of various embodiments of the present invention will become apparent by reading the following detailed description with reference to the attached drawings which illustrate the following: FIG. 1is a perspective view of a connection terminal in the contact position and in the open position; FIG. 2is a schematic plan view of a wall of an electrical installation comprising a terminal housing held thereon; FIG. 3is a perspective view of a terminal housing; FIG. 4is a schematic perspective view of a wall of an electrical installation comprising a terminal housing held thereon and an enlarged detail; FIG. 5is another latching unit for the terminal housing according to FIG. 4; and FIG. 6is a schematic perspective view of an open connection terminal without an outer housing.,False,0.7855545282363892,32,128,-96,245,804,-559 +Weitere Vorteile und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der allgemeinen Beschreibung und der Beschreibung des Ausführungsbeispiels.,An aspect of the present invention provides a further housing device by means of which a housing device can be connected to another component or attached to an electrical installation in a simple and flexible manner.,False,0.9908010959625244,17,36,-19,136,216,-80 +Die erfindungsgemäße Gehäuseeinrichtung umfasst ein Klemmengehäuse für eine elektrische Anschlussklemme und wenigstens ein Verrastungssystem.,A housing device according to the invention comprises a terminal housing for an electrical connection terminal and at least one locking system.,True,0.463933914899826,14,22,-8,141,143,-2 +Das Verrastungssystem weist zwei miteinander zusammenwirkende Rasteinheiten auf.,The locking system comprises two interacting latching units.,True,0.5280091762542725,8,8,0,80,60,20 +"Dabei ist eine Rasteinheit als Rastarm ausgeführt, der mit dem Klemmengehäuse verbunden ist und sich von dem Klemmengehäuse aus weg erstreckt.",In this case one latching unit is designed as a latching arm which is connected to the terminal housing and extends away from the terminal housing.,True,0.688025712966919,21,26,-5,142,147,-5 +"Die andere Rasteinheit ist als Rastverbinder ausgeführt und ist dazu vorgesehen, mit dem Rastarm zusammenzuwirken.",The other latching unit is designed as a latching connector and is intended to interact with the latching arm.,True,0.5432445406913757,15,19,-4,114,110,4 +"Dabei weist der Rastverbinder einen Rastkörper auf, der in einer Rastrichtung entlang einer Verrastungsbewegung der beiden Rasteinheiten eine keilartige Form aufweist.",In this case the latching connector comprises a latching body which has a cuneiform shape in a latching direction of a locking movement of the two latching units.,True,0.5175015330314636,21,28,-7,167,162,5 +An wenigstens eine Querfläche einer ersten der beiden Rasteinheiten ist eine Rastverzahnung vorgesehen.,A latching toothing is provided on at least one oblique surface of a first of the two latching units.,True,0.6781600117683411,13,19,-6,103,101,2 +"An wenigstens einer Querfläche einer zweiten der beiden Rasteinheiten ist eine Eingriffseinheit vorgesehen, derart, dass die Rastverzahnung und die Eingriffseinheit zur Verrastung ineinander eingreifen, um die miteinander zusammenwirkenden Rasteinheiten zu verrasten.","An engagement unit is provided on at least one oblique surface of a second of the two latching units such that the latching toothing and the engagement unit interlock for the purpose of locking, in order to lock the interacting latching units.",True,0.5210670828819275,31,42,-11,267,243,24 +"Die erfindungsgemäße Gehäuseeinrichtung hat viele Vorteile, da sie einen einfachen Aufbau und eine einfache Fixierung der Gehäuseeinrichtung an einem anderen Bauteil wie beispielsweise einer elektrischen Baueinrichtung oder dergleichen erlaubt.",A housing device according to the invention has many advantages since it allows for simple construction and allows the housing device to be fixed to another component such as an electrical installation or the like in a simple manner.,True,0.3179883658885956,29,39,-10,244,233,11 +"Dadurch, dass die Rastverzahnung und die Eingriffseinheit an Querflächen vorgesehen sind, die quer zur Rastrichtung ausgerichtet sind, wird ein einfaches und dauerhaft sicheres Verrasten der Gehäuseeinrichtung ermöglicht.","Owing to the latching toothing and the engagement unit being provided on oblique surfaces that are oriented transversely to the latching direction, simple and permanently secure locking of the housing device is made possible.",True,0.391434371471405,27,34,-7,221,225,-4 +Vorzugsweise ist dabei die Rastrichtung eine erste Richtung.,"In this case, the latching direction is preferably a first direction.",True,0.4124887883663177,8,11,-3,60,69,-9 +"Eine zweite Richtung, die senkrecht auf der ersten Richtung steht, verläuft vorzugsweise durch die Querflächen, die beispielsweise an Querseiten ausgebildet sein können.","A second direction, which is perpendicular to the first direction, preferably extends through the oblique surfaces, which can be formed for example on transverse sides.",True,0.3350393772125244,22,25,-3,169,168,1 +Vorzugsweise sind die Querflächen parallel oder etwa parallel zu der ersten Richtung ausgerichtet.,The oblique surfaces are preferably provided in parallel with or approximately in parallel with the first direction.,True,0.3201585114002228,13,17,-4,98,116,-18 +"Möglich ist es aber auch, dass die Querflächen in einem Winkel zwischen insbesondere 0° und 30° dazu ausgerichtet sind.","However, it is also possible for the oblique surfaces to be oriented at an angle thereto of between in particular 0° and 30°.",True,0.2851500809192657,19,23,-4,119,125,-6 +"Vorteilhafterweise umfasst die Eingriffseinheit wenigstens einen Rastzahn und insbesondere eine Mehrzahl an Rastzähnen, die vorzugsweise in der Art einer Rastverzahnung angeordnet sind oder eine solche Rastverzahnung bilden.","Advantageously, the engagement unit comprises at least one latching tooth and in particular a plurality of latching teeth, which are preferably arranged in the manner of a latching toothing or form a latching toothing of this kind.",True,0.4515019655227661,27,37,-10,224,231,-7 +"Es ist ebenso bevorzugt, dass an dem Rastverbinder eine Rastverzahnung vorgesehen ist.",It is also preferred for a latching toothing to be provided on the latching connector.,True,0.6839427947998047,12,15,-3,86,86,0 +Vorzugsweise ist die Rastverzahnung an dem Rastverbinder länger bzw. weist mehr Rastzähne auf als die Rastverzahnung an den Rastarmen.,The latching toothing on the latching connector is preferably longer or has more latching teeth than the latching toothing on the latching arms.,True,0.642347514629364,19,23,-4,134,144,-10 +"Dadurch kann der Rastkörper des Rastverbinders in der Rastrichtung aufgeschoben werden, bis ein fester Sitz des Klemmengehäuses erfolgt.","As a result, the latching body of the latching connector can be pushed in the latching direction until a tight fit of the terminal housing is achieved.",True,0.5641027092933655,18,27,-9,136,151,-15 +"Die Länge des Rastkörpers des Rastverbinders und die Steilheit der keilartigen Form des Rastkörpers sind dabei so bemessen, dass typische Klemmabstände eingehalten werden können.","In the process, the length of the latching body of the latching connector and the slope of the cuneiform shape of the latching body are dimensioned in such a way that typical clamping distances can be maintained.",True,0.4281509220600128,24,37,-13,178,212,-34 +Vorzugsweise weist der Rastarm an seinem freien Ende eine etwa U-förmige Gestalt mit einem zurücklaufenden Schenkel und einer Nut zwischen dem Schenkel und dem Körper des Rastarms auf.,"It is preferable for the latching arm to be approximately U-shaped at its free end, the U-shape comprising a returning leg and a groove between the leg and the body of the latching arm.",True,0.4280539155006408,28,34,-6,184,185,-1 +Vorteilhafterweise ist die Eingriffseinheit an einer Außenfläche des Schenkels angeordnet.,The engagement unit is advantageously arranged on an outer surface of the leg.,True,0.6249649524688721,10,13,-3,90,78,12 +"Das bedeutet, dass vorzugsweise die als Rastverzahnung ausgeführte Eingriffs¬einheit auf der Außenfläche des Schenkels angeordnet ist.",This means that the engagement unit designed as a latching toothing is preferably arranged on the outer surface of the leg.,True,0.5739261507987976,16,21,-5,134,123,11 +"Es ist bevorzugt, dass wenigstens zwei Rastarme symmetrisch an dem Klemmengehäuse angeordnet sind.",It is preferable for at least two latching arms to be arranged symmetrically on the terminal housing.,True,0.5064443945884705,13,17,-4,98,101,-3 +Insbesondere sind die wenigstens zwei Rastarme spiegelsymmetrisch zueinander angeordnet.,"In particular, the at least two latching arms are arranged mirror-symmetrically to one another.",True,0.3712997734546661,9,14,-5,88,95,-7 +"Es ist auch möglich, dass die Rastarme punkt¬symmetrisch ausgebildet bzw. angeordnet sind.",It is also possible for the latching arms to be formed or arranged point-symmetrically.,True,0.4390793740749359,12,14,-2,90,87,3 +"Eine Spiegelsymmetrische Anordnung der Eingriffseinheiten bzw. der Rastverzahnungen der Rastarme führt dazu, dass die Rastverbinder an den Außenseiten aufgesteckt werden.",A mirror-symmetrical arrangement of the engagement units or the latching toothings of the latching arms leads to the latching connectors being fitted on the outer sides.,True,0.4127489030361175,20,26,-6,170,169,1 +"Es ist besonders bevorzugt, dass an gegenüber liegenden Seiten des Klemmengehäuses jeweils wenigstens ein Rastarm vorgesehen ist, wobei auf den voneinander wegweisenden Außenflächen jeweils wenigstens ein Rastzahn bzw. die Rastverzahnung des Rastarmes vorgesehen ist.","It is particularly preferable for at least one latching arm to be provided on opposing sides of the terminal housing in each case, at least one latching tooth and the latching toothing of the latching arm being provided in each case on the outer surfaces which face away from one another.",True,0.5738809108734131,34,51,-17,267,288,-21 +"In allen Ausgestaltungen ist es bevorzugt, dass wenigstens ein Rastzahn des Rastarms nach außen elastisch vorbelastet ist.",It is preferable in all of the embodiments for at least one latching tooth of the latching arm to be resiliently prestressed outwards.,True,0.5451161861419678,17,23,-6,122,134,-12 +Dadurch erfolgt ein automatischer Eingriff des Rastzahns des Rastarms in die Rastverzahnung des Rastverbinders.,"As a result, the latching tooth of the latching arm automatically engages in the latching toothing of the latching connector.",True,0.7251791954040527,14,20,-6,111,125,-14 +In bevorzugten Ausgestaltungen ist an wenigstens einem Rastverbinder eine Führungsnut vorgesehen.,"In preferred embodiments, a guide groove is provided on at least one latching connector.",True,0.5520115494728088,11,14,-3,97,88,9 +Die Führungsnut dient insbesondere zur Aufnahme des zurücklaufenden Schenkels eines Rastarms.,The guide groove in particular receives the returning leg of a latching arm.,True,0.6356750130653381,11,13,-2,93,76,17 +"Vorzugsweise ist an der Führungsnut die Rastverzahnung vorgesehen, sodass die Führungsnut als Rastschlitz ausgebildet ist.",The latching toothing is preferably provided on the guide groove such that the guide groove is formed as a latch slot.,True,0.6560509204864502,15,21,-6,122,118,4 +Durch Aufschieben der Führungsnut auf den von dem freien Ende zurücklaufenden Schenkel des Rastarms erfolgt so eine Verrastung des Rastarms mit dem Rastverbinder.,"By pushing the guide groove onto the leg of the latching arm returning from the free end, the latching arm locks with the latching connector.",True,0.5813947916030884,23,25,-2,162,141,21 +"Wenn nun der Körper des Rastverbinders in Rastrichtung keilförmig ausgestaltet ist, erfolgt mit zunehmender Bewegung beim Verrasten eine Axialverschiebung des Rastverbinders auf das Klemmengehäuse zu.","If the body of the latching connector has a cuneiform shape in the latching direction, the latching connector is axially displaced onto the terminal housing with increasing movement during locking.",True,0.6694311499595642,25,30,-5,200,197,3 +"Vorzugsweise ist an dem Klemmengehäuse wenigstens ein Anlageabschnitt vorgesehen, der zur Anlage an einer Wandung einer elektrischen Baueinrichtung vorgesehen ist, an der die Gehäuseeinrichtung aufgenommen werden soll.","At least one bearing portion is preferably provided on the terminal housing, which bearing portion is intended to bear against a wall of an electrical installation on which the housing device is intended to be received.",True,0.5021474957466125,27,36,-9,218,219,-1 +"Zur Montage wird dazu das Klemmengehäuse durch eine Aussparung oder eine Öffnung in der Wandung der elektrischen Baueinrichtung soweit eingeführt, bis der Anlageabschnitt an der Wandung der elektrischen Baueinrichtung anliegt.","For this purpose of mounting, the terminal housing is inserted through a recess or an opening in the wall of the electrical installation until the bearing portion rests against the wall of the electrical installation.",True,0.4537924826145172,30,35,-5,226,217,9 +Dabei tauchen die Rastarme durch die Öffnung in der Wandung hindurch.,"In the process, the latching arms enter pass through the opening in the wall.",True,0.603207528591156,11,14,-3,69,77,-8 +"Zur Fixierung der Gehäuseeinrichtung an der Wandung werden im Folgenden die Rastverbinder auf die Rastarme aufgesteckt, sodass sich der Abstand zwischen den Rastverbindern und dem Anlageabschnitt des Klemmengehäuses soweit verringert, bis das Klemmengehäuse an der Wandung der elektrischen Baueinrichtung fest aufgenommen ist.","In order to fix the housing device to the wall, the latching connectors are hereinafter fitted on the latching arms, so the spacing between the latching connectors and the bearing portion of the terminal housing decreases to the extent that the terminal housing is firmly held on the wall of the electrical connection device.",True,0.4800723791122436,42,54,-12,326,325,1 +Durch die Keilform der Rastverbinder können unterschiedliche Abstände und Wandstärken ausgeglichen werden.,Different spacings and wall thicknesses can be compensated for by the wedge shape of the latching connectors.,True,0.7118337750434875,12,17,-5,106,109,-3 +Vorzugsweise ist eine Mehrzahl von Rastverbindern miteinander verbunden.,"Preferably, a plurality of latching connectors are interconnected.",True,0.5742468237876892,8,8,0,72,66,6 +"Beim Rotieren des Rades 20 wird der Metallring 204 mit rotiert, um eine magnetische Induzierung zu bewirken.","Accordingly, when the wheel 20rotates, the metal ring 204rotates as well, so as to introduce magnetic induction.",True,0.2830072343349457,17,17,0,108,112,-4 +Durch Justieren des Abstandes zwischen dem Metallring 204 und den Magneten 206 mit dem Regelmechanismus 28 wird das Dämpfen des Rades 20 verändert.,"Hence, the damping of the wheel 20can be changed by adjusting the distance between the metal ring 204and the magnets 206via the control device 28.",True,0.4102534651756286,23,25,-2,147,146,1 +Die Fig. 4A–Fig. 4Bzeigen perspektivische Ansichten zum Darstellen eines Schwungrades in einem weiteren Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung.,FIGS. 4A-4Bare perspective views showing a flywheel of another embodiment of the present invention.,True,0.3716061115264892,17,14,3,151,99,52 +"In diesem Ausführungsbeispiel kann der Regelmechanismus 28 – muss aber nicht unbedingt – aus einer befestigten Basis 280, einer beweglichen Basis 281, einer Feder 282, einer Schraube 283, einer Mutter 284 und aus einem Draht 285 bestehen.","In this embodiment, the control device 28may comprise, but is not limited to, a fixed base 280, a movable base 281, a spring 282, a bolt 283, a nut 284, and a cable 285.",True,0.2849436402320862,37,34,3,238,169,69 +Die Magnete 206 sind auf der beweglichen Basis 281 angeordnet.,The magnets 206are arranged on the movable base 281.,True,0.1703653335571289,10,9,1,62,52,10 +Die Feder 282 ist zwischen der befestigten Basis 280 und der beweglichen Basis 281 montiert.,The spring 282is placed between the fixed base 280and the movable base 281.,False,0.2255672663450241,15,13,2,92,75,17 +"Die Schraube 283 ist durch ein Loch der beweglichen Basis 281 eingeschraubt, wobei eine Mutter 284 an dieser eingeführten Schraube 283 befestigt ist.",The bolt 283passes through a hole of the movable base 281with the nut 284mounted on the passed bolt 283.,False,0.3677444756031036,23,19,4,149,104,45 +"Ein Teil des Drahts 285 verläuft innerhalb durch die Feder 282, wobei eine Endkappe 285a an der beweglichen Basis 281 vernietet ist.",The cable 285has a portion arranged inside the spring 282and an end 285a riveted with the movable base 281.,True,0.3435048162937164,22,19,3,132,107,25 +"Mit einem weiteren Antriebsmechanismus (nicht gezeigt) wird der Draht 285 angeschlossen, wobei der Draht 285 mit diesem Antriebsmechanismus gezogen und losgelassen werden kann, um die bewegliche Basis 281 am Kabel 285 entlang zu verschieben.","Another driving apparatus (not shown) connects with the cable 285and is capable of pulling and releasing the cable 285, thereby moving the movable base 281along the cable 285.",True,0.2715378999710083,34,28,6,241,175,66 +"Mit der Schraube 283 und der Mutter 284 wird die Position der beweglichen Basis 281 eingeschränkt, damit die Magnete 206 nicht mit dem Metallring 204 in Berührung kommen können.","Notice that the bolt 283and nut 284are used to limit the position of the movable base 281, such that the magnets 208will not contact the metal ring 204.",True,0.2526778876781463,29,28,1,177,152,25 +In einem anderen Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung werden die Schraube 283 und die Mutter 284 ausgelassen.,"In another embodiment of this invention, the bolt 283and nut 284are omitted.",True,0.3640914559364319,16,12,4,119,76,43 +"Die Fig. 4Azeigt, dass die Magnete 206 zum Annähern an den Metallring 204 geregelt werden, während in der Fig. 4Bgezeigt ist, dass die Magnete 206 zum Entfernen vom Metallring 204 ebenfalls geregelt werden.","FIG. 4Ashows that the magnets 206are controllable to approach the metal ring 204, and FIG. 4Bshows the magnets 206controlled to be distant from the metal ring 204.",True,0.265941321849823,33,27,6,206,163,43 +Die Fig. 5A–Fig. 5Bzeigen perspektivische Ansichten zum Darstellen eines Trainers mit dem Schwungrad nach einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung.,"FIGS. 5A-5Bare perspective views showing a training machine having the flywheel, according to an embodiment of the present invention.",True,0.3884158730506897,19,19,0,159,133,26 +"In diesem Ausführungsbeispiel wird das oben beschriebene Schwungrad in einem Trainer, wie beispielsweise einem Trainer zum Simulieren von Ruderbewegungen, eingebaut.","In this embodiment, the above-mentioned flywheel is applied to a training machine, such as a rowing simulation machine.",True,0.4609819054603576,20,18,2,165,119,46 +"Ein Griff 3 kann am Riemen 24 befestigt sein, um den Riemen 24 mit diesem Griff 3 zu ziehen.",A handle 3may be connected to the belt 24for pulling the belt 24via the handle 10.,True,0.5446603298187256,19,16,3,92,82,10 +Die Fig. 5Bzeigt den herausgezogenen Riemen 24 und die Fig. 5Azeigt den zurückgezogenen Riemen 24. Die Schwungräder nach der bekannten Ausführungsart bestehen aus einem Stahl mit einem komplexen Design des Mechanismus’.,"FIG. 5Bshows the belt 24being pulled out, and FIG. 5Ashows the belt 24being pulled back.",False,0.5708251595497131,31,15,16,219,88,131 +Durch Ersetzen des Stahls mit einem kostengünstigen Bindemittel oder Zement kann der Kostenaufwand reduziert werden.,"By replacing steel with inexpensive cement or concrete, the cost can be reduced.",True,0.2086970210075378,15,13,2,116,80,36 +"Durch das Anordnen der Magnete 206 auf der Außenseite des Schwungrades werden weniger Komponenten für das Schwungrad benötigt, so dass das mechanische Design vereinfacht ist.","By arranging the magnets outside the flywheel, the components of the flywheel can be decreased so as to simplify the mechanical design.",True,0.3785417973995209,25,22,3,174,135,39 +Die Fig. 6zeigt eine perspektivische Ansicht zum Darstellen eines Trainers zum Simulieren von Ruderbewegungen nach einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung.,FIG. 6is a perspective view showing a rowing simulation machine according to an embodiment of this invention.,True,0.3908005356788617,20,17,3,168,109,59 +"Dieser Trainer zum Simulieren von Ruderbewegungen besteht vorzugsweise aus dem Schwungrad 2, das wie in den Fig. 1–Fig. 5gezeigt aus einem Rad 20 und einem Antriebsmechanismus und weiter aus einem Basismechanismus 4 und aus einem Griff 3 besteht.","The rowing simulation machine preferably comprises the flywheel 2having a wheel and a driving mechanism as discussed in FIGS. 1-5, and further comprises a base mechanism 4and a handle 3.",True,0.5069918036460876,38,30,8,246,186,60 +"Der Griff 3 ist am Antriebsmechanismus befestigt, z.B. wie in den Fig. 5Aund Fig. 5Bgezeigt am Riemen 24 befestigt.","The wheel is used for storing rotation energy while it is driven to rotate, the driving mechanism is used for driving the wheel to rotate, the base mechanism 4provides support for the flywheel 2, and the handle 3is connected to the driving mechanism, e.g., connected to the belt 24as shown in FIGS. 5A and 5B.",False,0.6514682769775391,19,55,-36,115,309,-194 +"Mindestens ein Metallteil ist an der Peripherie des Rades 20 befestigt, während mehrere Magnete 206 auf der Außenseite des Rades 20 angeordnet sind.","In addition, the wheel may comprise a hollowed space filled with, or partially filled with, a weighted material, at least one metal piece fixed at a periphery of the wheel, and a plurality of magnets arranged at the outside of the wheel, wherein a damping of the wheel is changed by adjusting the distance between the metal piece and the plurality of magnets.",False,0.7570829391479492,23,63,-40,148,359,-211 +"Der Zweck des Inhalts dieser Beschreibung besteht im Zusammenhang mit der Kenntnis der Fachleute auf diesem Gebiet in der Aufgliederung jeder Komponente/aller Komponenten, um sämtliche Modifizierungen, Änderungen, Kombinationen, Permutationen, Auslassungen, Ersätze und gleichwertige Ausführungsarten der Ausführungsbeispiele mit in den Geist und Umfang einzuschließen, in denen sie einander nicht ausschließen und wobei diese gleichwertige Ausführungsarten mit in den Geist und Umfang der Erfindung gehören können.","The intent accompanying this disclosure is to have each/all embodiments construed in conjunction with the knowledge of one skilled in the art to cover all modifications, variations, combinations, permutations, omissions, substitutions, alternatives, and equivalents of the embodiments, to the extent not mutually exclusive, as may fall within the spirit and scope of the invention.",True,0.2515555024147033,64,54,10,515,381,134 +"Die entsprechenden oder ähnlichen Aufbauten und Methoden, die hier beschrieben sind und auf die hier Bezug genommen wird, und/oder in anderen oder gleichzeitig anstehenden, aufgegebenen oder patentrechtlich geschützten Anmeldung(en) durch einen beliebigen der genannten Erfinder oder durch einen Beauftragten dieser Patentanmeldung und Erfindung, sollen hier mit Bezugnahme in deren Ganzheit mit enthalten sein, wobei solche Ausführungsarten einen entsprechenden oder ähnlichen Aufbau (oder deren Modifizierungen) – in der Ganzheit oder teilweise – mit eingeschlossen sind, wobei diese (i) durchführbar sind mit und/oder aufgebaut sind mit, (ii) durch Fachleute auf diesem Gebiet so modifiziert sind, damit sie durchführbar und/oder aufgebaut sind aus, und/oder (iii) in einer Kombination mit einer beliebigen Komponente oder mit beliebigen Komponenten der vorliegenden Erfindung nach dieser Beschreibung, der hier aufgeführten Patentanmeldung und Bezugnahme sowie nach der Kenntnis der und der Beurteilung durch die Fachleute auf diesem Gebiet verwendet/hergestellt sind.","Corresponding or related structure and methods disclosed or referenced herein, and/or in any and all co-pending, abandoned or patented application(s) by any of the named inventor(s) or assignee(s) of this application and invention, are incorporated herein by reference in their entireties, wherein such incorporation includes corresponding or related structure (and modifications thereof) which may be, in whole or in part, (i) operable and/or constructed with, (ii) modified by one skilled in the art to be operable and/or constructed with, and/or (iii) implemented/made/used with or in combination with, any part(s) of the present invention according to this disclosure, that of the application and references cited therein, and the knowledge and judgment of one skilled in the art.",True,0.1646613329648971,141,116,25,1072,784,288 +"Wenn nicht anders angegeben oder dies innerhalb des verwendeten Zusammenhangs nicht anders zu verstehen ist, soll mit dem Konditional, wie beispielsweise unter anderem ""kann"", ""können"", ""soll"" oder ""sollte"", darauf hingewiesen werden, dass die Ausführungsbeispiele bestimmte Merkmale, Elemente und/oder Schritte umfassen und diese in anderen Auslegungen nicht mit einschließen.","Conditional language, such as, among others, “can,” “could,” “might,” or “may,” unless specifically stated otherwise, or otherwise understood within the context as used, is generally intended to convey that embodiments include, and in other interpretations do not include, certain features, elements and/or steps.",True,0.3721954822540283,48,43,5,377,313,64 +"Mit diesem Konditional soll daher generell nicht beabsichtigt werden, dass diese Merkmale, Elemente und/oder Schritte für ein Ausführungsbeispiel oder für mehrere Ausführungsbeispiele oder deren Auslegungen impliziert sein sollen, oder dass ein Ausführungsbeispiel oder mehrere Ausführungsbeispiele unbedingt eine Logik zum Beschluss – mit oder ohne Vorschlag oder Forderung des Benutzers, dass diese Merkmale, Elemente und/oder Schritte unbedingt für ein bestimmtes Ausführungsbeispiel zu verwenden sind, enthalten.","Thus, such conditional language is not generally intended to imply that features, elements and/or steps are in any way required for one or more embodiments, or interpretations thereof, or that one or more embodiments necessarily include logic for deciding, with or without user input or prompting, whether these features, elements and/or steps are included or are to be performed in any particular embodiment.",True,0.2332884818315506,64,63,1,516,409,107 +Sämtlicher Inhalt der vorhergehenden Dokumente sind hier mit Bezugnahme auf ihre Ganzheit enthalten.,All of the contents of the preceding documents are incorporated herein by reference in their entireties.,True,0.210209846496582,13,16,-3,100,104,-4 +"Selbst wenn sich die Beschreibung hier auf bestimmte gezeigte Ausführungsbeispiele bezieht, ist es selbstverständlich, dass diese Ausführungsbeispiele lediglich als Beispiel und nicht als eine Einschränkung dargestellt sind.","Although the disclosure herein refers to certain illustrated embodiments, it is to be understood that these embodiments have been presented by way of example rather than limitation.",True,0.3047934174537658,27,27,0,224,181,43 +"Zum Beispiel können beliebige der oben genannten Einzelheiten oder Merkmale, einschließlich der Schritte und Methoden, auf die hier Bezug genommen wird, für einen anderen Aufbau oder andere Aufbauten und Verfahrensweisen, die hier beschrieben sind oder auf die hier Bezug genommen wird, in deren Ganzheit oder teilweise, und in einer beliebigen Kombination oder Permutation als einen nicht gleichwertigen, separaten und nicht austauschbaren Aspekt dieser Erfindung, verwendet werden.","For example, any of the particulars or features set out or referenced herein, or other features, including method steps and techniques, may be used with any other structure(s) and process described or referenced herein, in whole or in part, in any combination or permutation as a non-equivalent, separate, non-interchangeable aspect of this invention.",True,0.2043998539447784,66,53,13,483,351,132 +"Ein entsprechender oder ähnlicher Aufbau und Methoden werden spezifisch angewandt und hier als Teil dieser Erfindung zu dem Umfang beschrieben, der – wie aus dem Zusammenhang, dieser Patentschrift und der Kenntnis der Fachleute auf diesem Gebiet hervorgeht – nicht miteinander übereinstimmend ist, einschließlich der Modifizierungen dieser Aufbauten und Methoden, die in ihrer Ganzheit oder teilweise (i) durchführbar und/oder aufgebaut sind aus; (ii) durch Fachleute auf diesem Gebiet so modifiziert sind, damit sie durchführbar und/oder aufgebaut sind aus, und/oder (iii) in einer weiteren Kombination mit irgendwelchen Komponenten verwendet/hergestellt sind, d.h. ebenfalls in einer Kombination mit beliebigen Komponenten der vorliegenden Erfindung nach dieser Beschreibung, einschließlich (I) einer Komponente oder mehreren Komponenten der oben stehenden Beschreibung, und/oder (II) auf Basis der hier beschriebenen erfinderischen Konzepte oder deren Teile und in einer beliebigen Permutation und/oder Kombination, einschließlich der Basis eines oder mehrerer oben erwähnten Merkmale und Aspekte, in einer beliebigen Permutation und/oder Kobmination.","Corresponding or related structure and methods specifically contemplated and disclosed herein as part of this invention, to the extent not mutually inconsistent as will be apparent from the context, this specification, and the knowledge of one skilled in the art, including, modifications thereto, which may be, in whole or in part, (i) operable and/or constructed with, (ii) modified by one skilled in the art to be operable and/or constructed with, and/or (iii) implemented/made/used with or in combination with, any parts of the present invention according to this disclosure, include: (I) any one or more parts of the above disclosed or referenced structure and methods and/or (II) subject matter of any one or more of the inventive concepts set forth herein and parts thereof, in any permutation and/or combination, include the subject matter of any one or more of the mentioned features and aspects, in any permutation and/or combination.",True,0.1820177733898162,149,148,1,1154,944,210 +"Trotz der Darstellung und Beschreibung der spezifischen Ausführungsbeispiele wird es den Fachleuchten auf diesem Gebiet offensichtlich, dass zahlreiche Modifizierungen vorgenommen werden können, ohne vom Umfang der vorliegenden Erfindung, der alleinig durch die nachstehenden Schutzansprüche eingeschränkt werden soll, abzuweichen.","Although specific embodiments have been illustrated and described, it will be appreciated by those skilled in the art that various modifications may be made without departing from the scope of the present invention, which is intended to be limited solely by the appended claims.",True,0.3063446283340454,38,44,-6,331,278,53 +Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen.,What is claimed is: 1.,False,1.1062092781066897,19,5,14,151,22,129 +"Das Schwungrad nach Anspruch 1, wobei das gewichtete Material ein Nichtmetallmaterial ist.","The flywheel as set forth in claim 1, wherein the weighted material is a non-metal material.",True,0.2679633200168609,12,16,-4,90,92,-2 +"Das Schwungrad nach Anspruch 2, wobei das Nichtmetallmaterial aus einem Bindemittel oder aus Zement besteht.","The flywheel as set forth in claim 2, wherein the non-metal material comprises cement or concrete.",True,0.3939712643623352,15,16,-1,108,98,10 +"Das Schwungrad nach Anspruch 1, wobei der Metallring ( 204 ) aus Aluminium besteht.","The flywheel as set forth in claim 1, wherein the metal piece is made of aluminum.",True,0.5960781574249268,14,16,-2,83,82,1 +"Das Schwungrad nach Anspruch 1, wobei das Metallteil ( 204 ) ringförmig ist.","The flywheel as set forth in claim 1, wherein the metal piece is ring-shaped.",True,0.6332843899726868,13,14,-1,76,77,-1 +"Das Schwungrad nach Anspruch 1, wobei das Schwungrad ( 2 ) weiter aus mehreren in je einem Abstand zueinander gebildeten Rippen ( 208 ) zwischen dem Metallring ( 204 ) und dem Rad ( 20 ) besteht, wobei beim Antreiben des Rades ( 20 ) zu dessen Antreiben diese Rippen ( 208 ) mit rotiert werden, um eine Luftturbulenz zu erzeugen.","The flywheel as set forth in claim 1, wherein the flywheel further comprises a plurality of vanes spaced apart between the metal piece and the wheel, and when the wheel is driven to rotate the vanes rotate as well so as to generate an air turbulence.",True,0.6480434536933899,61,46,15,329,250,79 +"Das Schwungrad nach Anspruch 1, wobei der Antriebsmechanismus aus den folgenden Elementen besteht: einem Lagerzusammenbau ( 22 ), der aus einem Einweglager ( 222 ) zum Einschränken der Rotationsrichtung des Rades ( 20 ) besteht; einem Riemen ( 24 ), der um den Lagerzusammenbau ( 22 ) läuft und gezogen wird, um das Rad ( 20 ) zum Rotieren anzutreiben; und einem Rückholmechanismus ( 26 ) zum Zurückziehen des Riemens ( 24 ) in dessen Ausgangsstellung, sobald keine Kraft zum Ziehen des Riemens ( 24 ) mehr auf diesen ausgeübt wird, besteht.","The flywheel as set forth in claim 1, wherein the driving mechanism comprises:a bearing assembly comprising a one-way bearing to limit the rotating direction of the wheel;a belt wound on the bearing assembly and configured for being pulled to drive the wheel to rotate; anda returning mechanism for drawing back the belt to its original position when a force for pulling the belt out is cancelled or released. a bearing assembly comprising a one-way bearing to limit the rotating direction of the wheel; a belt wound on the bearing assembly and configured for being pulled to drive the wheel to rotate; and a returning mechanism for drawing back the belt to its original position when a force for pulling the belt out is cancelled or released.",False,0.5550267696380615,92,126,-34,541,743,-202 +"Das Schwungrad nach Anspruch 7, wobei der Rückholmechanismus ( 26 ) aus einer Rückpositionierfeder ( 264 ) zum Zurückziehen des Riemens ( 24 ) in dessen Ausgangsstellung, sobald keine Kraft zum Ziehen des Riemens ( 24 ) mehr auf diesen ausgeübt wird, besteht.","The flywheel as set forth in claim 7, wherein the returning mechanism comprises a reposition spring for drawing back the belt to its original position when the force for pulling the belt out is cancelled or released.",True,0.7578372955322266,43,37,6,259,216,43 +"Das Schwungrad nach Anspruch 8, wobei eine Wirbelfeder als Rückpositionierfeder ( 264 ) verwendet wird.","The flywheel as set forth in claim 8, wherein the reposition spring is a vortex spring.",True,0.8479602336883545,15,16,-1,103,87,16 +"Ein Trainer zum Simulieren von Ruderbewegungen, bestehend aus: einem Schwungrad ( 2 ), das aus einem Rad ( 20 ) zum Speichern der Rotationsenergie beim Antreiben zum Rotieren und aus einem Antriebsmechanismus zum Antreiben des Rades ( 20 ) zu dessen Rotieren besteht; einem Basismechanismus ( 4 ), mit dem das Schwungrad ( 2 ) gestützt wird; und einem Griff ( 3 ), der am Antriebsmechanismus befestigt ist; wobei das Rad ( 20 ) aus den folgenden Elementen besteht: einem Hohlraum ( 202 ), der mindestens teilweise mit einem gewichteten Material aufgefüllt ist; mindestens einem Metallring ( 204 ), der an der Peripherie des Rades ( 20 ) befestigt ist; und mehreren Magneten ( 206 ), die auf der Außenseite des Rades ( 20 ) angeordnet sind; wobei ein Dämpfen des Rades ( 20 ) durch Justieren des Abstandes zwischen dem Metallring ( 204 ) und den mehreren Magneten ( 206 ) verändert wird.","A rowing simulation machine, comprising:a flywheel;a driving mechanism;a base mechanism, for providing support to the flywheel;a handle connected to the driving mechanism;a wheel for storing rotation energy when driven to rotate by the driving mechanism;a hollowed space in the wheel, the hollowed space being at least partially filled with a weighted material;at least one metal piece fixed at a periphery of the wheel; anda plurality of magnets arranged at the outside of the wheel;wherein a damping of the wheel is changed by adjusting the distance between the metal piece and the plurality of magnets. a flywheel; a driving mechanism; a base mechanism, for providing support to the flywheel; a handle connected to the driving mechanism; a wheel for storing rotation energy when driven to rotate by the driving mechanism; a hollowed space in the wheel, the hollowed space being at least partially filled with a weighted material; at least one metal piece fixed at a periphery of the wheel; and a plurality of magnets arranged at the outside of the wheel; wherein a damping of the wheel is changed by adjusting the distance between the metal piece and the plurality of magnets.",False,0.3465221524238586,154,192,-38,886,1179,-293 +"Der Trainer zum Simulieren von Ruderbewegungen nach Anspruch 10, wobei das gewichtete Material ein Nichtmetallmaterial ist.","The rowing simulation machine as set forth in claim 10, wherein the weighted material is a non-metal material.",True,0.3144252598285675,16,18,-2,123,110,13 +"Der Trainer zum Simulieren von Ruderbewegungen nach Anspruch 11, wobei das Nichtmetallmaterial aus einem Bindemittel oder aus Zement besteht.","The rowing simulation machine as set forth in claim 11, wherein the non-metal material comprises cement or concrete.",True,0.4031770825386047,19,18,1,141,116,25 +"Der Trainer zum Simulieren von Ruderbewegungen nach Anspruch 10, wobei der Metallring ( 204 ) aus Aluminium besteht.","The rowing simulation machine as set forth in claim 10, wherein the metal piece is made of aluminum.",True,0.5814531445503235,18,18,0,116,100,16 +"Der Trainer zum Simulieren von Ruderbewegungen nach Anspruch 10, wobei das Metallteil ( 204 ) ringförmig gebildet ist.","The rowing simulation machine as set forth in claim 10, wherein the metal piece is ring-shaped.",True,0.5725140571594238,18,16,2,118,95,23 +"Der Trainer zum Simulieren von Ruderbewegungen nach Anspruch 1, wobei das Rad ( 20 ) weiter aus mehreren in je einem Abstand zueinander gebildeten Rippen ( 208 ) zwischen dem Metallring ( 204 ) und dem Rad ( 20 ) besteht, wobei beim Antreiben des Rades ( 20 ) zu dessen Antreiben diese Rippen ( 208 ) mit rotiert werden, um eine Luftturbulenz zu erzeugen.","The rowing simulation machine as set forth in claim 1, wherein the wheel comprises a plurality of vanes spaced apart between the metal piece and the wheel, whereby when the wheel is driven to rotate the vanes rotate as well to generate an air turbulence.",True,0.6440304517745972,65,45,20,355,254,101 +"Der Trainer zum Simulieren von Ruderbewegungen nach Anspruch 10, wobei der Antriebsmechanismus aus den folgenden Elementen besteht: einem Lagerzusammenbau ( 22 ), der aus einem Einweglager ( 222 ) zum Einschränken der Rotationsrichtung des Rades ( 20 ) besteht; einem Riemen ( 24 ), der um den Lagerzusammenbau ( 22 ) läuft und zum Antreiben des Rades ( 20 ) zu dessen Rotieren gezogen wird; und einem Rückholmechanismus ( 26 ), mit welcher der Riemen ( 24 ) in dessen Ausgangsstellung zurückgeholt wird, nachdem keine Kraft zum Ziehen des Riemens ( 24 ) mehr auf diesen ausgeübt wird.","The rowing simulation machine as set forth in claim 10, wherein the driving mechanism comprises:a bearing assembly comprising a one-way bearing to limit the rotating direction of the wheel;a belt being wound on the bearing assembly and being pulled to drive the wheel to rotate; anda returning mechanism for drawing back the belt to its original position when a force for pulling the belt out is cancelled or released. a bearing assembly comprising a one-way bearing to limit the rotating direction of the wheel; a belt being wound on the bearing assembly and being pulled to drive the wheel to rotate; and a returning mechanism for drawing back the belt to its original position when a force for pulling the belt out is cancelled or released.",True,0.5491183996200562,98,126,-28,585,743,-158 +"Der Trainer zum Simulieren von Ruderbewegungen nach Anspruch 16, wobei der Rückholmechanismus ( 26 ) aus einer Rückpositionierfeder ( 264 ) zum Zurückziehen des Riemens ( 24 ) in dessen Ausgangsstellung, sobald keine Kraft zum Ziehen des Riemens ( 24 ) mehr auf diesen ausgeübt wird, besteht.","The rowing simulation machine as set forth in claim 16, wherein the returning mechanism comprises a reposition spring for drawing back the belt to its original position when the force for pulling the belt out is cancelled or released.",True,0.7397713661193848,47,39,8,292,234,58 +"Der Trainer zum Simulieren von Ruderbewegungen nach Anspruch 17, wobei eine Wirbelfeder als Rückpositionierfeder ( 264 ) verwendet wird.","The rowing simulation machine as set forth in claim 17, wherein the reposition spring is a vortex spring.",True,0.7649121880531311,19,18,1,136,105,31 +"Der Trainer zum Simulieren von Ruderbewegungen nach Anspruch 16, wobei der Griff ( 3 ) am Riemen ( 24 ) befestigt ist.","The rowing simulation machine as set forth in claim 16, wherein the handle is connected to the belt.",True,0.6853749752044678,22,18,4,118,100,18 +Für diesen Fall ist die Aufrüstung bestehender Fügeelementzuführvorrichtungen besonders einfach realisierbar.,"For this case, it is particularly simple to equip existing joining element feed devices.",True,0.4359068572521208,11,14,-3,109,88,21 +"In einer Variante kann die Steuereinrichtung der Identifizierungseinrichtung jedoch auch mit einer übergeordneten Steuereinrichtung verbunden sein, beispielsweise über ein Netzwerk (drahtlos oder drahtgebunden).","In one variant, the control unit of the identification device can however also be connected to a higher-level control unit, by way of example by way of a network (wireless or wired).",True,0.3886057138442993,23,32,-9,211,182,29 +"In diesem Fall können beispielsweise die Identifizierungscodes, die von der Steuereinrichtung eingelesen werden, einer zentralen Steuereinheit übermittelt werden, um auf diese Weise ein Protokoll über die Befüllung des Behälters zu errichten, und zwar vorzugsweise hinsichtlich der eingefüllten Fügeelemente und/oder der Bedienpersonen, die das Einfüllen vorgenommen haben.","In this case, by way of example the identification codes that are read in by the control unit can be transmitted to a central control unit in order in this manner to create a report regarding the operation of filling the container and in fact preferably with respect to the joining elements that have been poured into the container and/or the operating personnel who performed the filling operation.",True,0.3222275376319885,46,68,-22,373,399,-26 +"Die Schließeinrichtung kann in eine Verriegelungsposition vorgespannt sein, so dass sie zum Entriegeln beispielsweise mit einem geeigneten Signal versorgt wird.",The closing device can be pre-tensioned in a locking position so that it is fed by way of example with a suitable signal for unlocking purposes.,True,0.3856350779533386,20,26,-6,160,144,16 +"Die Schließeinrichtung kann hierzu einen geeigneten Aktuator beinhalten, beispielsweise einen Elektromagnetaktuator.","The closing device can for this purpose comprise a suitable actuator, by way of example an electromagnetic actuator.",True,0.2680099010467529,11,18,-7,116,116,0 +"Das Behältnis oder der Beutel, in dem die Fügeelemente angeliefert werden, um anschließend in den Behälter eingefüllt zu werden, können einen Identifizierungscode in Form einer Artikelnummer oder dergleichen aufweisen.",The container or the bag in which the joining elements are delivered in order subsequently to be poured into the container can comprise an identification code in the form of a product number or the like.,True,0.2080394625663757,29,36,-7,218,203,15 +Der Identifizierungscode kann ferner Information über eine bestimmte Charge und/oder einen bestimmten Beutel bzw. Behältnis beinhalten.,The identification code can moreover comprise information regarding a particular batch and/or a particular bag or container.,True,0.2180433869361877,16,17,-1,135,124,11 +Ein Beutel- bzw. Identifizierungscode ist vorzugsweise eine Artikelnummer in Verbindung mit einer Chargennummer und einer Beutelnummer.,A bag code or identification code is preferably a product number in conjunction with a batch number and a bag number.,True,0.2544510662555694,16,21,-5,135,117,18 +"Im letzteren Fall kann in der Steuereinrichtung beispielsweise protokolliert werden, ob bestimmte Beutel und/oder Chargen bereits verwendet worden sind.","In the latter case, it is possible by way of example to record in the control unit whether particular bags and/or batches have already been used.",True,0.3636703193187713,19,26,-7,152,145,7 +"Sofern ein bestimmter Chargen- oder Beutelcode schon einmal verwendet wurde, bleibt die Schließeinrichtung in der Schließposition, wird also nicht entriegelt.","Insofar as a particular batch code or bag code has already been used once, the closing device remains in the closed position, in other words is not unlocked.",True,0.3068626821041111,20,28,-8,158,157,1 +"Hierdurch kann verhindert werden, dass beispielsweise der gleiche Beutel mit einer richtigen Artikelnummer auch als Leerbeutel unzulässigerweise verwendet wird, um die Identifizierungseinrichtung zu umgehen.","As a consequence, it is possible by way of example to prevent the inadmissible use of the same bag that has a correct product number but is now empty in order to bypass the identification device.",True,0.5523254871368408,24,36,-12,207,195,12 +"Die Leseeinrichtung kann fest an dem Deckel angeordnet sein, kann jedoch auch flexibel oder nach Bedarf mit der Steuereinrichtung verbunden werden.",The reading device can be arranged fixed to the cover but can also be connected in a flexible manner or as required to the control unit.,True,0.373740404844284,21,26,-5,147,136,11 +Die Aufgabe wird somit vollkommen gelöst.,The object is thus achieved in full.,True,0.4336716830730438,6,7,-1,41,36,5 +"Gemäß einer besonders bevorzugten Ausführungsform ist an der Oberseite oder der Unterseite des Deckels ein Steuereinrichtungsgehäuse festgelegt, innerhalb dessen die Steuereinrichtung angeordnet ist.","In accordance with a particularly preferred embodiment, a control unit housing is fixed to the upper face or the lower face of the cover and the control unit is arranged within said housing.",True,0.6431933641433716,23,33,-10,199,190,9 +Hierdurch kann die Steuereinrichtung besonders einfach und geschützt an dem Deckel festgelegt werden.,"As a consequence, the control unit can be fixed to the cover in a particularly simple and protected manner.",True,0.4744638502597809,13,19,-6,101,107,-6 +"An dem Steuereinrichtungsgehäuse kann eine Schnittstelle zur Programmierung der Steuereinrichtung, beispielsweise in Form einer USB-Schnittstelle, ausgebildet sein.",An interface for programming the control unit by way of example in the form of a USB interface can be embodied on the control unit housing.,True,0.5969994068145752,17,26,-9,164,139,25 +"Ferner kann an dem Steuereinrichtungsgehäuse eine Anzeige- und/oder Bedieneinheit ausgebildet sein, die beispielsweise den Betriebszustand bzw. Status der Steuereinrichtung und/oder der Identifizierungseinrichtung anzeigen kann.","Moreover, a display unit and/or operating unit can be embodied on the control unit housing and said display unit and/or operating unit can display by way of example the operating status or status of the control unit and/or of the identification unit.",True,0.5144402384757996,24,42,-18,228,250,-22 +"Bei einem Einlesen eines Identifizierungscodes kann beispielsweise eine visuelle Darstellung in Form eines (z. B. grünen) Bestätigungslichtes erfolgen, wenn der Identifizierungscode zulässig war, oder eine entsprechende gegenteilige (z. B. rote) Visualisierung, wenn der Lesevorgang keinen zulässigen Identifizierungscode ergeben hat.","It is possible as an identification code is read in to provide by way of example a visual display in the form of a (e.g. green) confirmation light if the identification code was authorized, or a corresponding opposite (e.g. red) visual display if the reading procedure has not resulted in an authorized identification code being recognized.",True,0.1882611960172653,39,56,-17,334,340,-6 +"Auch kann an dem Steuereinrichtungsgehäuse ein Ein-/Aus-Schalter ausgebildet sein, der die Steuereinrichtung, die Leseeinrichtung und/oder die Schließeinrichtung nach Bedarf mit einem Stromnetz verbindet.","An on/off switch that connects the control unit, the reading device and/or the closing device as required to the mains supply can also be embodied on the control unit housing.",True,0.7051498889923096,23,30,-7,204,175,29 +Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist die Leseeinrichtung in Bezug auf den Deckel festgelegt und/oder über einen Steckverbinder mit der Steuereinrichtung verbunden.,"In accordance with a preferred embodiment, the reading device is fixed with regard to the cover and/or by way of a plug connector to the control unit.",True,0.4677550494670868,22,27,-5,179,150,29 +Bei dieser Ausführungsform kann die Leseeinrichtung beispielsweise an der Oberseite des Deckels festgelegt sein.,"In the case of this embodiment, the reading device can be fixed by way of example to the upper face of the cover.",True,0.5120719075202942,14,23,-9,112,113,-1 +"In einer Variante kann die Leseeinrichtung sich hierbei kragarmartig gegenüber dem Deckel erstrecken, um auf diese Weise einen Lesevorgang ergonomisch einfach realisieren zu können.","In one variant, the reading device can extend in a manner of a cantilever arm from the cover in order to be able to achieve in this manner a reading procedure that is ergonomically simple.",True,0.3278669118881225,24,35,-11,181,188,-7 +"Über den Steckverbinder ist es möglich, eine Leseeinrichtung bedarfsweise anzuschließen, so dass eine Leseeinrichtung für mehrere Zuführer verwendbar ist.",It is possible by way of the plug connector to connect a reading device as required so that a reading device can be used for multiple feed devices.,True,0.4415097236633301,19,28,-9,154,147,7 +"Die Verbindung zwischen der Leseeinrichtung und der Steuereinrichtung kann vorzugsweise geschützt im Bereich einer Unterseite des Deckels erfolgen, um versehentliche oder mutwillige Beschädigungen zu vermeiden.",The connection between the reading device and the control unit can be provided preferably in a protected manner in the region of a lower face of the cover in order to prevent unintentional or wilful damage.,True,0.3829332590103149,25,36,-11,210,206,4 +"Gemäß einer weiteren Ausführungsform ist die Leseeinrichtung als Handleseeinrichtung ausgebildet, die über eine flexible Verbindung mit der Steuereinrichtung verbunden ist.","In accordance with a further embodiment, the reading device is embodied as a hand-held reading device that is connected by way of a flexible connection to the control unit.",True,0.3738152086734772,20,29,-9,172,172,0 +Die Handleseeinrichtung kann beispielsweise in der Form einer Lesepistole oder dergleichen ausgebildet sein.,The hand-held reading device can be embodied by way of example in the form of a reading gun or the like.,True,0.5947907567024231,13,21,-8,108,104,4 +"Es versteht sich, dass mit der Steuereinrichtung auch sowohl eine stationäre Leseeinrichtung als auch eine Handleseeinrichtung verbunden sein können.",It goes without saying that it is possible to connect both a fixed reading device and also a hand-held reading device to the control unit.,True,0.5600937008857727,19,25,-6,149,138,11 +"Ferner ist es insgesamt vorteilhaft, wenn die Schließeinrichtung an einer Unterseite des Deckels angeordnet ist.","Moreover, it is overall advantageous if the closing device is arranged on a lower face of the cover.",True,0.3533636629581451,15,18,-3,112,100,12 +Hierdurch ist die Schließeinrichtung gegenüber Manipulationen weitgehend geschützt.,"As a consequence, the closing device is protected to a great extend so as to prevent manipulation.",True,0.4335486590862274,8,17,-9,83,98,-15 +"Die Schließeinrichtung kann beispielsweise einen Riegel aufweisen, der ein Öffnen des Behälters mechanisch formschlüssig verhindert, wenn die Schließeinrichtung sich in einer Schließposition befindet.",The closing device can comprise by way of example a locking bar that in a mechanically form-locking positive manner prevents the container from opening if the closing device is located in a closed position.,True,0.3124387264251709,23,34,-11,200,206,-6 +Dieser Riegel kann an der Außenseite des Deckels sichtbar sein.,This locking bar can be visible on the outer face of the cover.,True,0.4524114429950714,10,13,-3,63,63,0 +Bei Freigabe und Öffnen des Behälters kann dieser Riegel aus der Verriegelungsposition motorisch weg verschwenkt werden.,"In the case of the container being released and opened, this locking bar can be pivoted out of the locking position by means of a motor.",True,0.3430731296539306,16,26,-10,120,136,-16 +"In einer bevorzugten Ausführungsform ist an dem Deckel eine Einfüllklappe zwischen einer Schließposition und einer Einfüllposition bewegbar gelagert, wobei die Schließeinrichtung dazu ausgebildet ist, die Einfüllklappe in der Schließposition gegenüber dem Deckel zu verriegeln.","In a preferred embodiment, a filling flap can be mounted on the cover in such a manner that it can move between a closed position and a filling position, wherein the closing device is embodied so as to lock the filling flap in the closed position with respect to the cover.",True,0.374625951051712,34,51,-17,277,273,4 +"Bei dieser Ausführungsform kann beispielsweise ein Steuereinrichtungsgehäuse an einer Oberseite des Deckels neben einer solchen Einfüllklappe vorgesehen sein, und auch die Befestigung einer Leseeinrichtung kann, in der Draufsicht auf den Deckel, neben der Einfüllklappe vorgesehen sein.","In the case of this embodiment, by way of example a control unit housing can be provided on an upper face of the cover adjacent to such a filling flap and also the reading device can also be fastened, in the plan view of the cover, adjacent to the filling flap.",True,0.4263824820518493,36,51,-15,286,261,25 +"Auf diese Weise können vorzugsweise sämtliche Komponenten oder eine überwiegende Anzahl der Komponenten der Identifizierungseinrichtung an dem Deckel angebracht werden, wobei das Befüllen des Behälters über die Einfüllklappe erfolgt.","In this manner, it is possible to attach all components or a majority of the components of the identification device to the cover, wherein the container is filled via the filling flap.",True,0.3258501291275024,29,32,-3,233,184,49 +Auch die Schließeinrichtung kann an der Unterseite des Deckels angeordnet sein.,It is also possible to arrange the closing device on the lower face of the cover.,True,0.4949099421501159,11,16,-5,79,81,-2 +"Die Schließeinrichtung kann dabei in der Projektion auf den Deckel so angeordnet sein, dass die Schließeinrichtung neben der Einfüllklappe angeordnet ist und folglich ein Befüllen des Behälters nicht behindert.","The closing device can be arranged, in a projection on the cover, so that the closing device is arranged adjacent to the filling flap and as a consequence the operation of filling the container is not hampered.",True,0.3750715851783752,29,37,-8,210,210,0 +"Die Ausführungsform mit einer Einfüllklappe an dem Deckel hat zudem den Vorteil, dass elektrische Verbindungen zwischen beispielsweise der Schließeinrichtung und der Steuereinrichtung generell in einem nicht manipulierbaren Bereich an der Unterseite des Deckels angeordnet sein können.",The embodiment where the filling flap is on the cover has in addition the advantage that electrical connections between by way of example the closing device and the control unit can be arranged generally in a region of the lower face of the cover where manipulations cannot occur.,True,0.3953645527362823,36,48,-12,285,280,5 +"In einer alternativen Ausgestaltung ist jedoch vorgesehen, dass der Deckel zwischen einer Schließposition und einer Einfüllposition bewegbar an dem Behälter gelagert ist, wobei die Schließeinrichtung dazu ausgebildet ist, den Deckel in der Schließposition gegenüber dem Behälter zu verriegeln.","In an alternative embodiment, it is however provided that the cover is mounted on the container in such a manner that it can move between a closed position and a filling position, wherein the closing device is embodied so as to lock the cover in the closed position with respect to the container.",True,0.3404614329338074,38,53,-15,293,296,-3 +"Bei dieser Variante ist vorzugsweise keine separate, in Bezug auf den Deckel bewegbar gelagerte Einfüllklappe vorgesehen.","In this variant, there is preferably no separate filling flap mounted in such a manner as to be able to move with respect to the cover.",True,0.4296485781669616,16,26,-10,121,135,-14 +"Vielmehr erfolgt das Befüllen des Behälters mit Fügeelementen dadurch, dass der Deckel in eine Einfüllposition bewegt wird, beispielsweise hochgeklappt wird.","On the contrary, joining elements are poured into the container by virtue of the fact that the cover is moved into a filling position, by way of example is raised upwards.",True,0.4266030192375183,20,31,-11,157,171,-14 +"Bei der vorliegenden Erfindung wird der Begriff des Deckels vorzugsweise auf eine Wand des Behälters der Fügeelementzuführvorrichtung angewendet, die den Behälter von oben verschließt.","In the case of the present invention, the term 'cover' is applied preferably to a wall of the container of the joining element feed device that closes the container from above.",True,0.2584307193756103,24,31,-7,184,176,8 +Im weitesten Sinne kann der Deckel jedoch auch ein Deckel an einer Seitenwand des Behälters sein.,"In the broadest sense, the cover can however also be a cover on a side wall of the container.",True,0.2559086978435516,16,19,-3,97,93,4 +"Ferner ist es denkbar, dass zwar eine Steuereinrichtung an einem Deckel an einer Oberseite des Gehäuses festgelegt ist, eine Einfüllklappe jedoch an einer Seitenwand des Behälters ausgebildet ist.","Moreover, it is feasible that in fact a control unit is fixed to a cover on an upper face of the housing but a filling flap is embodied on a side wall of the container.",True,0.4429803490638733,28,35,-7,196,168,28 +Insgesamt können mit der erfindungsgemäßen Fügeelementzuführvorrichtung einer oder mehrerer der folgenden Vorteile erreicht werden.,"Overall, one or more of the following advantages can be achieved with the joining element feed device in accordance with the invention.",True,0.6044973134994507,14,22,-8,131,135,-4 +Es kommt zu weniger Fehlbefüllungen.,Fewer incorrect filling operations occur.,True,0.453738808631897,5,5,0,36,41,-5 +"Es kann optional erfasst werden, wer wann den Behälter mit Fügeelementen aufgefüllt hat.",It is possible optionally to detect by whom and when the joining elements had been poured into the container.,True,0.5250170826911926,13,19,-6,88,109,-21 +Bei Produktionsfehlern kann ggf. die zuletzt eingefüllte Charge aus dem Speicher gelesen werden.,"In the case of production defects, it is possible where necessary to read out from the memory device details regarding the batch that was poured in during the last filling operation.",True,0.619025468826294,13,31,-18,96,182,-86 +Das System ist schnell austauschbar.,The system can be replaced rapidly.,True,0.2457997053861618,5,6,-1,36,35,1 +"Die erfindungsgemäße Ausgestaltung der Fügeelementzuführvorrichtung lässt sich in allen Bereichen einsetzen, wo Teile mittels eines geschlossenen Gerätes zugeführt werden.",The embodiment in accordance with the invention of the joining element feed device can be used in all industrial applications where parts are supplied by means of a closed device.,True,0.4017657339572906,19,30,-11,171,179,-8 +"Es versteht sich, dass die vorstehend genannten und die nachstehend noch zu erläuternden Merkmale nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar sind, ohne den Rahmen der vorliegenden Erfindung zu verlassen.",It goes without saying that the above mentioned features and the features that are still to be explained hereinunder can be used not only in the respective disclosed combination but rather also in other combinations or in a stand-alone arrangement without departing from the scope of the present invention.,True,0.1960962861776352,39,49,-10,282,306,-24 +Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und werden in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert.,Exemplary embodiments of the invention are illustrated in the drawing and are explained in detail in the description hereinunder.,True,0.2831155657768249,16,19,-3,130,129,1 +Es zeigen: Fig. 1eine schematische Darstellung einer Fügeanlage mit einer Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Fügeelementzuführvorrichtung; Fig. 2einen Deckel der Fügeelementzuführvorrichtung der Fig. 1; Fig. 3eine schematische Darstellung einer weiteren Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Fügeelementzuführvorrichtung; und Fig. 4eine schematische Darstellung einer weiteren Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Fügeelementzuführvorrichtung.,In the drawing:Fig. 1is a schematic illustration of a joining machine having an embodiment of a joining element feed device in accordance with the invention;Fig. 2illustrates a cover of the joining element feed device shown in Fig. 1 ;Fig. 3is a schematic illustration of a further embodiment of a joining element feed device in accordance with the invention; andFig.,False,0.3637512624263763,43,59,-16,453,367,86 +In Fig. 1und Fig. 2ist in schematischer Form eine Fügeanlage zur Verwendung im Fahrzeugkarosseriebau schematisch dargestellt und generell mit 10 bezeichnet.,Figs. 1 and 2 illustrate in a schematic form a joining machine for use in car body construction and said joining machine is described in general by the numeral 10.,True,0.4297866225242615,21,30,-9,156,163,-7 +"Verfahren zum Betrieb einer Anlage zur Herstellung von Zement Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betrieb einer Anlage zur Herstellung von Zementklinker aus Rohmehl, aufweisend in Materialstromrichtung gesehen, mindestens einen Calcinator zum Entsäuern des Rohmehls, und mindestens einen Drehrohrofen zum Sintern des entsäuerten Rohmehls zu Zementklinker, wobei das entsäuerte Rohmehl nach Passage des Calcinators über eine Zyklonvorwärmstufe in den Drehrohrofen strömt.","The invention relates to a method for operating a plant for producing cement clinker from raw meal having, viewed in the material flow direction, at least one calcinator for deacidifying the raw meal, and at least one rotary kiln for sintering the deacidified raw meal to form cement clinker, wherein the deacidified raw meal, after passing the calcinator, flows via a cyclone preheating stage into the rotary kiln.",False,0.2738204598426819,61,68,-7,475,415,60 +"Zur Herstellung von Zementklinker wird ein Gemisch aus kalkhaltigem Gestein und aus silikathaltigem Gestein vermählen und einer Wärmebehandlung unterzogen, bei welcher der Kalk formell von Kohlendioxid (CO2) befreit und in gebrannten Kalk (CaO) überführt wird.","To produce cement clinker, a mixture of calcareous rock and silicate-containing rock is ground and subjected to a heat treatment, during which the limestone is formally freed of carbon dioxide (CO2) and converted into burnt lime (CaO).",True,0.2262833416461944,35,37,-2,260,235,25 +"In einem weiteren Schritt wird das durch die CO2- Befreiung entsäuerte Rohmehl, das aus dem entsäuerten kalkhaltigem Gestein und aus dem bis hier noch unveränderten silikathaltigem Gestein besteht, in der Hitze zu verschiedenen Calciumsilikatphasen gesintert.","In a further stage, the raw meal, which is deacidified by being freed from CO2, and which consists of the deacidified calcareous rock and the silicate-containing rock, which is still unchanged up to this point, is sintered in the heat to form various calcium silicate phases.",True,0.2910659313201904,35,46,-11,259,275,-16 +"Die Entsäuerung und auch das Sintern von Rohmehl sind endotherme Prozesse, die zu ihrer Umsetzung Wärmeenergie benötigen.","The deacidification and also the sintering of raw meal are endothermic processes, which require thermal energy for their reaction.",True,0.2793776392936706,17,19,-2,121,130,-9 +Diese Wärmeenergie kann aus hochwertigen Brennstoffen gewonnen werden.,This thermal energy can be obtained from high-quality fuels.,True,0.131706967949867,8,9,-1,70,60,10 +"Neben den klassischen, primären Brennstoffen wie beispielsweise Kohle werden im Zementwerk aus Kostengründen in zunehmendem Maße alternative Brennstoffe als Energieträger eingesetzt, welche häufig aus kommunalen oder industriellen Abfällen gewonnen werden.","In addition to the classical primary fuels, for example, coal, alternative fuels, which are frequently obtained from municipal or industrial wastes, are increasingly used as energy carriers in cement plants for reasons of cost.",True,0.2865407764911651,30,34,-4,256,227,29 +"Sowohl die hochwertigen, als auch die alternativen Brennstoffe führen bei der Verbrennung zur Lieferung der Prozesswärme zur Bildung von Stickoxiden (NOx).",Both the high-quality fuels and also the alternative fuels result in the formation of nitrogen oxides (NOx) during the combustion to supply the processing heat.,True,0.3615508377552032,21,25,-4,155,160,-5 +"Die Art der eingangs erwähnten thermischen Behandlung macht es notwendig, dass die Sinterung in einem Drehrohrofen vorgenommen wird, wobei im Drehrohrofen sehr hohe Temperaturen, von mindestens 1.450°C für eine erfolgreiche Sinterung der Calciumsilikatphasen vorherrschen müssen.","The type of the thermal treatment mentioned at the outset makes it necessary for the sintering to be performed in a rotary kiln, wherein very high temperatures of at least 1450° C. must prevail in the rotary kiln for successful sintering of the calcium silicate phases.",True,0.1742733120918274,35,46,-11,279,269,10 +"Um diese hohen Temperaturen im Drehrohrofen zu erzeugen, ist man auf Flammtemperaturen angewiesen, die bis zu 1.800°C heranreichen.","To generate these high temperatures in the rotary kiln, flame temperatures which reach up to 1800° C. are indicated.",True,0.2788583040237427,18,19,-1,131,116,15 +"Bei der hohen Temperatur wird sowohl im Brennstoff vorkommender Stickstoff, meist in Form von Aminen, und auch in der Verbrennungsluft vorkommender Luftstickstoff zu Stickoxiden (NOx) verbrannt.","At the high temperature, both nitrogen occurring in the fuel, usually in the form of amines, and also air nitrogen occurring in the combustion air, are combusted to form nitrogen oxides (NOx).",True,0.3836064636707306,26,32,-6,194,192,2 +"Sofern keine Maßnahmen getroffen werden, die entstandenen Stickoxide zu vermeiden oder zu reduzieren, entweichen die Stickoxide mit der Abluft des Drehrohrofens in die freie Atmosphäre, wo sie durch Hydrolyse mit der Luftfeuchtigkeit zu Salpetersäure (HNO3), salpetriger Säure (HNO2) und anderen, sauer reagierenden Stickoxidhydraten umgewandelt werden.","If no measures are taken to avoid or reduce the occurring nitrogen oxides, the nitrogen oxides escape with the exhaust air of the rotary kiln into the free atmosphere, where they are converted by hydrolysis with the ambient humidity to form nitric acid (HNO3), nitrous acid (HNO2), and other acidically reactive nitrogen oxide hydrates.",True,0.2210327982902526,45,54,-9,353,336,17 +"Die mit Luftfeuchtigkeit sauer reagierenden Stickoxide (NOx) sind ursächlich für unerwünschten sauren Regen, der den natürlichen pH-Wert von Waldböden verringert und deren Widerstandskraft gegen Krankheiten schwächt.","The nitrogen oxides (NOx) which acidically react with ambient humidity are the primary cause of undesired acid rain, which decreases the natural pH value of forest soil and weakens its resistance to illnesses.",True,0.2488413900136947,26,33,-7,216,209,7 +"Um den Ausstoß von Stickoxiden (ΝΟx) aus Anlagen zur Herstellung von Zement zu verringern, sind verschiedene Maßnahmen bekannt.",Various measures are known for reducing the emission of nitrogen oxides (NOx) from plants for producing cement.,True,0.4889528155326843,18,17,1,127,111,16 +"In der deutschen Offenlegungsschrift DE 10 2005 057 346 A1 wird eine Anlage zur Herstellung von Zement offenbart, welche neben dem Calcinator eine Brennkammer aufweist, welche mit Tertiärluft als Verbrennungsluft gespeist wird.","A plant for producing cement, which has, in addition to the calcinator, a combustion chamber, which is fed with tertiary air as combustion air, is disclosed in German published application DE 10 2005 057 346 A 1.",True,0.598432183265686,32,37,-5,227,212,15 +"Die Reduktionseigenschaften der in der Brennkammer hergestellten Abgase können in der dort offenbarten Anlage sehr genau eingestellt werden, um die im Calcinator aus dem Drehrohrofen stammenden Stickoxide in der Calcinatorstrecke zu reduzieren.","The reduction properties of the exhaust gases produced in the combustion chamber can be set very precisely in the plant disclosed therein, to reduce the nitrogen oxides originating from the rotary kiln in the calcinator in the calcinator section.",True,0.2425329387187957,32,39,-7,244,246,-2 +"Nachteilig an dem dort offenbarten Verfahren ist, dass die Entsäuerung des Rohmehls im Calcinator einerseits und die Reduktion von Stickoxiden auch im Calcinator andererseits bei verschiedenen Temperaturen ihr erwünschtes chemisches Gleichgewicht finden.","The method disclosed therein has the disadvantage that the deacidification of the raw meal in the calcinator, on the one hand, and the reduction of nitrogen oxides also in the calcinator, on the other hand, find their desired chemical equilibrium at different temperatures.",True,0.2052952796220779,32,43,-11,254,273,-19 +Die Entsäuerung und die Reduktion von Stickoxiden stören sich gegenseitig.,The deacidification and the reduction of nitrogen oxides mutually interfere with one another.,True,0.3424641191959381,10,13,-3,74,93,-19 +"In der deutschen Offenlegungsschrift P 35 38 707 A1 wird ein Strahnencalcinator offenbart, der zwei Reaktionstrecken in Form von Gassträhnen aufweist, die innerhalb des Calcinators nebeneinander aufsteigen, wovon eine erste Gassträhne aus dem Drehrohrofen in den Calcinator strömt und eine dazu benachbarte Gast- rähne aus einem zweiten Zulauf der Tertiärluft in den Calcinator strömt.","A skein calcinator is disclosed in German published application P 35 38 707 A1, which has two reaction sections in the form of gas skeins, which rise adjacent to one another within the calcinator, of which a first gas skein flows from the rotary kiln into the calcinator and a gas skein adjacent thereto flows from a second infeed of the tertiary air into the calcinator.",True,0.1737877875566482,54,66,-12,385,371,14 +Die Gassträhnen haben unterschiedliche Reduktionspotentiale und die Gassträhne aus der Tertiärluft soll die Stickoxide in der Gassträhne aus dem Drehrohrofen reduzieren.,The gas skeins have different reduction potentials and the gas skein from the tertiary air is to reduce the nitrogen oxides in the gas skein from the rotary kiln.,True,0.2401041686534881,21,29,-8,169,162,7 +"Zum Ausbrand der Stickoxide steht nach der darin niedergeschriebenen Lehre eine relativ kurze Zeit zur Verfügung, so dass die Anforderung an die Beherrschung der Strömungsverhältnisse innerhalb des Calcinators sehr hoch ist.","According to the teaching described therein, a relatively short time is available for burning out the nitrogen oxides, so that the requirement for the control of the flow conditions within the calcinator is very high.",True,0.2970097362995147,31,35,-4,224,217,7 +"Da die Strömungsverhältnisse im Calcinator bei geringfügigen Änderungen der Betriebsparameter variieren können, ist diese Betriebsart nicht immer im Optimalzustand.","Since the flow conditions in the calcinator can vary in the event of slight changes of the operating parameters, this operating mode is not always in the optimal state.",True,0.2367124408483505,19,29,-10,164,168,-4 +"In der deutschen Offenlegungsschrift DE 199 03 954 A1 wird ein dazu ähnliches Prinzip offenbart, wobei in der Tertiärluftstrecke ein Reaktor zur Einstellung des Redoxpotentials der zu erzeugenden Gase vorhanden ist.","A principle similar thereto is disclosed in German published application DE 199 03 954 A1, wherein a reactor for setting the redox potential of the gases to be generated is present in the tertiary air section.",True,0.3065824508666992,31,36,-5,215,209,6 +Auch diese Betriebsweise erfordert einen hohen Anspruch an die Beherrschung der Strömungsverhältnisse im Calcinator.,This operating mode also places a high demand on the control of the flow conditions in the calcinator.,True,0.2660953998565674,14,18,-4,116,102,14 +"Da auch bei dieser Anlage die Strömungsverhältnisse im Calcinator bei geringfügigen Änderungen der Betriebsparameter variieren können, ist diese Betriebsart auch nicht immer im Optimalzustand.","Since the flow conditions in the calcinator can also vary in the event of slight changes of the operating parameters in this plant, this operating mode is also not always in the optimal state.",True,0.2535080313682556,24,34,-10,192,192,0 +In der deutschen Offenlegungsschrift DE 199 62 536 A1 wird ein Calcinator mit Oberluftzufuhr offenbart.,A calcinator having top air supply is disclosed in German published application DE 199 62 536 A1.,True,0.4687547385692587,15,17,-2,103,97,6 +"In diesem Calcinator wird eine gestufte Verbrennung durchgeführt, bei welcher Stickoxid (NOx) durch innerhalb der Verbrennungsstrecke gebildete Kohlemonoxid (CO) reduziert wird.","In this calcinator, a staged combustion is carried out, during which nitrogen oxide (NOx) is reduced by carbon monoxide (CO) formed inside the combustion section.",True,0.3020558357238769,21,25,-4,177,162,15 +"Um die Stickoxidreduktion bei gleichzeitiger Vermeidung von Kohlenmonoxid im Abgas der Anlage zu verbessern, wird vorgeschlagen, ein Reduktionsmittel und/oder ein Katalysator in Abhängigkeit der gemessenen Abgasparameter in die Calcinatorstrecke einzu- düsen.","To improve the nitrogen oxide reduction while simultaneously avoiding carbon monoxide in the exhaust gas of the plant, it is proposed that a reducing agent and/or a catalyst be injected in dependence on the measured exhaust gas parameters in the calcinator section.",True,0.2678053975105285,31,42,-11,259,265,-6 +"In der EP 1 334 954 B1 wird ein Drehrohrofen offenbart, der neben dem schon für den Klinkerbrand vorhandenem Drehrohrofen einer Anlage zur Herstellung von Zement grobe, stückige Brennstoff verschwelt.","A rotary kiln is disclosed in EP 1 334 954 B 1, which, in addition to the rotary kiln, which is already provided for the clinker firing, of a plant for producing cement, carbonizes coarse, lumpy fuel.",True,0.3352532684803009,30,37,-7,200,200,0 +"Die Pyrolysegase und die durch die Verschwelung erzeugte heiße Luft werden in den Calcinator geblasen, um damit die Wärmezufuhr für die im Calcinator durchgeführte Entsäuerung zu unterstützen.","The pyrolysis gases and the hot air generated by the carbonization are blown into the calcinator, to thus assist the heat supply for the deacidification carried out in the calcinator.",True,0.2153365164995193,27,30,-3,192,183,9 +"Bei entsprechend geringer Luftzufuhr wirken die Schwelgase reduk- tiv und können zur Reduktion der Stickoxide im Calcinator verwendet werden, die aus dem stammen.","With correspondingly little air supply, the carbonization gases have a reductive effect and can be used for reducing the nitrogen oxides in the calcinator, which originate therefrom.",True,0.3539727032184601,23,27,-4,162,182,-20 +Der Betrieb eines zweiten Drehrohrofens ist jedoch mit hohem baulichem Aufwand verbunden und erfordert eine ständige Kontrolle der im Betrieb stets heißen Mechanik.,"However, the operation of a second rotary kiln is linked to a high structural expenditure and requires continuous monitoring of the mechanism, which is always hot in operation.",True,0.3018079102039337,23,28,-5,164,176,-12 +"Aus der DE 35 33 775 C1 ist eine Anlage zur Herstellung von Zementklinker aus Rohmehl mit Verwertung heizwerthaltiger Abfallstoffe bekannt, bei welcher als Sekundärbrennstoff verwendete Abfallstoffe nach ihrer Trocknung in einen mit Drehofenabgas und einem Teilstrom der Tertiärluft betriebenen Schwelofen zur Pyrolyse, zumindest aber zur Teilverbrennung thermisch behandelt werden.","A plant for producing cement clinker from raw meal with utilization of waste materials having a high caloric value is known from DE 35 33 775 C1, in which waste materials used as a secondary fuel are thermally treated after their drying in a carbonization furnace, which is operated with rotary kiln exhaust gas and a partial stream of the tertiary air, for pyrolysis, but at least for partial combustion.",True,0.2560519874095917,50,70,-20,382,405,-23 +Das Pyrolysegas dieser Verbrennung wird in den Calcinator eingeführt und die festen Pyrolyserückstände werden nach ihrer Aufbereitung und Homogenisierung wenigstens teilweise in den Drehrohrofen eingeführt.,The pyrolysis gas of this combustion is introduced into the calcinator and the solid pyrolysis residues are at least partially introduced into the rotary kiln after their preparation and homogenization.,True,0.2345542907714843,25,30,-5,206,202,4 +Dabei kann der Schwelofen auch als Drehrohrofen ausgebildet sein.,The carbonization furnace can also be implemented as a rotary kiln in this case.,True,0.6920381784439087,9,14,-5,65,80,-15 +"Aus der DE-A-33 20 670, DE-A-34 1 1 144 und DE-A-35 20 447 ist es bei einer Anlage zur Herstellung von Zementklinker mit Verwertung heizwerthaltiger Abfallstoffe ebenfalls bekannt, die Abfallstoffe in einem separaten Drehofen zu verschwelen bzw. zu verbrennen und das Schwelgas/ Abgas bei der thermischen Rohmehlbehandlung zu nutzen.","In a plant for producing cement clinker with utilization of waste materials having a high caloric value, carbonizing or combusting the waste materials in a separate rotary kiln and using the carbonization gas/exhaust gas during the thermal raw meal treatment is also known from DE-A-33 20 670, DE-A-34 11 144, and DE-A-35 20 447.",True,0.5289663076400757,49,54,-5,333,329,4 +"Alle bisher genannten Anlagen und die darin verkörperten Verfahren sind aber auf eine chemische Reduktion der Drehofenabgase im Calcinator in Gegenwart des zu entsäuernden Rohmehls angewiesen mit den eingangs erwähnten Nachteilen der kurzen Verweilzeit, der störenden Entsäuerungsreaktion und der hohen Ansprüche an die Beherrschung der Strömungsverhältnisse.","All previously known plants and the methods embodied therein are directed to a chemical reduction of the rotary kiln exhaust gases in the calcinator in the presence of the raw meal to be deacidified, however, with the disadvantages mentioned at the outset of the short dwell time, the interfering deacidification reaction, and the high demands on the control of the flow conditions.",True,0.2271030992269516,46,62,-16,359,382,-23 +"Schwierig herzustellen sind die für die im Calcinator gleichzeitig und nahezu am selben Ort statt findenden, verschiedenen Reaktionen notwendigen Temperaturfenster.","The temperature windows, which are required for the different reactions occurring simultaneously in the calcinator and nearly at the same location, are difficult to produce.",True,0.4820176959037781,20,25,-5,164,173,-9 +Die Entsäuerung des im Rohmehl enthaltenen Calciumcarbonats (CaCO3) zu gebranntem Kalk (CaO) findet bei geringeren Temperaturen statt als das ideale Temperaturfenster für die Entstickung bei der gestuften Verbrennung.,The deacidification of the calcium carbonate (CaCO3) contained in the raw meal to form burnt lime (CaO) occurs at lower temperatures than the ideal temperature window for the denitrification during the staged combustion.,True,0.26132532954216,28,33,-5,217,220,-3 +Schließlich ist das Temperaturfenster für die Erzeugung von Kohlenmonoxid (CO) zur Entstickung wieder ein anderes.,"Finally, the temperature window for the generation of carbon monoxide (CO) is in turn different from that for denitrification.",True,0.394451379776001,15,19,-4,114,126,-12 +"Es ist bekannt, dass die Entstickung, also die Reduktion von Stickoxiden (NOx) zu elementarem Stickstoff (N2) und Sauerstoff (O)2abhängig ist von der weiteren Gaszusammensetzung in dem zu entstickenden Abgas.","It is known that the denitrification, i.e., the reduction of nitrogen oxides (NOx) to form elementary nitrogen (N2) and oxygen (O2), is dependent on the further gas composition in the exhaust gas to be denitrified.",True,0.198321983218193,29,35,-6,208,214,-6 +Mit steigender CO2- Konzentration nimmt die Entstickung rapide ab.,The denitrification decreases rapidly with rising CO2 concentration.,True,0.5006552338600159,9,8,1,66,68,-2 +Die Entstickung nimmt hingegen mit einer steigenden Konzentration von Kohlenmonoxid (CO) im zu entstickenden Abgas zu.,"In contrast, the denitrification increases with a rising concentration of carbon monoxide (CO) in the exhaust gas to be denitrified.",True,0.3444676399230957,16,20,-4,118,132,-14 +In einem heißen Abgas stehen die Konzentration von (CO2) und (CO) im Boudouard-Gleichgewicht.,The concentration of (CO2) and (CO) are in the Boudouard equilibrium in a hot exhaust gas.,True,0.447612315416336,13,16,-3,93,90,3 +"Wünschenswert wäre eine bessere Kontrolle der Abgaszusammensetzung des Drehrohrofens, der durch die hohe Verbrennungstemperatur einen hohen Stickoxidanteil, sogenannter Luftstickstoff, aufweist.","Better control of the exhaust gas composition of the rotary kiln, which has a high nitrogen oxide component, so-called air nitrogen, due to the high combustion temperature, would be desirable.",True,0.3679804801940918,20,30,-10,194,192,2 +"Die Abgase des Drehrohrofens werden nicht unmittelbar verworfen, sondern zur Entsäuerung des Rohmehls genutzt.","The exhaust gases of the rotary kiln are not immediately discarded, but rather used for the deacidification of the raw meal.",True,0.308846652507782,14,21,-7,110,124,-14 +"Aufgabe der Erfindung ist es daher, ein Verfahren zum Betrieb einer Anlage zur Herstellung von Zement zur Verfügung zu stellen, in welchem die Entstickung besser kontrollierbar ist.","The object of the invention is therefore to provide a method for operating a plant for producing cement, in which the denitrification can be controlled better.",True,0.1941284537315368,27,26,1,181,159,22 +"Die erfindungsgemäße Verfahrensaufgabe wird gelöst durch Führen der Abgase des Drehrohrofens in einen Reaktor, der zwischen Drehrohrofen und Calcinator angeordnet ist, wobei in den Reaktor in Bezug auf die Verweilzeit der Abgase in dem Reaktor überstöchiomterisch Brennstoff zugegeben wird, so dass in den Abgasen enthaltenes Kohlendioxid (CO2) zu Kohlenmonoxid (CO) reduziert wird.","The method object according to the invention is achieved by guiding of the exhaust gases of the rotary kiln into a reactor, which is arranged between rotary kiln and calcinator, wherein superstoichiometric fuel is fed into the reactor in relation to the dwell time of the exhaust gases in the reactor, so that carbon dioxide (CO2) contained in the exhaust gases is reduced to form carbon monoxide (CO).",True,0.2664432525634765,52,68,-16,382,402,-20 +Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen sind in den Unteransprüchen zu Verfahrensanspruch 1 angegeben.,Further advantageous embodiments are specified in the dependent claims to method claim 1.,True,0.3764335215091705,11,13,-2,99,89,10 +"Erfindungsgemäß wird ein Verfahren zum Betrieb einer Anlage zur Herstellung von Zementklinker aus Rohmehl vorgestellt, aufweisend in Materialstromrichtung gesehen mindestens einen Calcinator zum Entsäuern des Rohmehls, und mindestens einen Drehrohrofen zum Sintern des entsäuerten Rohmehls zu Zementklinker, wobei das entsäuerte Rohmehl nach Passage des Calcinators über einen Zyklonvorwärmer in den Drehrohrofen strömt.","According to the invention, a method for operating a plant for producing cement clinker from raw meal is proposed, having, viewed in the material flow direction, at least one calcinator for deacidifying the raw meal, and at least one rotary kiln for sintering the deacidified raw meal to form cement clinker, wherein the deacidified raw meal, after passing the calcinator, flows via a cyclone preheater into the rotary kiln.",True,0.249967336654663,52,69,-17,420,424,-4 +"Erfindungsgemäß wird vorgeschlagen das Führen der Abgase des Drehrohrofens in einen Reaktor, der zwischen Drehrohrofen und Calcinator angeordnet ist, wobei in den Reaktor in Bezug auf die Verweilzeit der Abgase in dem Reaktor überstöchiomterisch Brennstoff zugegeben wird, so dass in den Abgasen enthaltenes Kohlendioxid (CO2) zu Kohlen- monoxid (CO) reduziert wird.","Guiding of the exhaust gases of the rotary kiln into a reactor, which is arranged between rotary kiln and calcinator, is proposed according to the invention, wherein superstoichiometric fuel is fed into the reactor in relation to the dwell time of the exhaust gases in the reactor, so that carbon dioxide (CO2) contained in the exhaust gases is reduced to form carbon monoxide (CO).",True,0.2878976166248321,51,64,-13,366,382,-16 +"Nach dem Gedanken der Erfindung wird also das Abgas des Drehrohrofens einer Anlage zur Herstellung von Zement nicht mehr, wie es im Stand der Technik üblich ist, unmittelbar in den Calcinator geführt, wo es Rohmehl mitreißt und dabei das Rohmehl entsäuert und wobei gleichzeitig das im Abgas enthaltene Stickoxid (ΝΟx) durch im Calcinator gebildetes Kohlenmonoxid (CO) in einer gestuften Verbrennung reduziert wird.","According to the idea of the invention, the exhaust gas of the rotary kiln of a plant for producing cement is no longer, as is typical in the prior art, guided directly into the calcinator, where it entrains raw meal and deacidifies the raw meal at the same time and wherein simultaneously the nitrogen oxide (NOx) contained in the exhaust gas is reduced by carbon monoxide (CO) formed in the calcinator in a staged combustion.",True,0.2623724937438965,62,75,-13,415,427,-12 +"Vielmehr ist vorgesehen, das Rohmehl aus dem Calcinator nach wie vor durch eine Rohmehlleitung aus der untersten Zyklonvorwärmstufe einer Vorwärmstufe dem Drehrohrofen zuzuführen.","Rather, it is provided that raw meal from the calcinator is still supplied through a raw meal line from the lowermost cyclone preheating stage of a preheating stage to the rotary kiln.",True,0.4052647948265075,23,32,-9,179,184,-5 +"Nach dem Gedanken der Erfindung ist vorgesehen, dass das Abgas aus der Drehofeneinlaufkammer durch einen eigens für das Abgas gedachten Kanal oder Rohrleitung zunächst in einen Reaktor strömt bevor das Abgas zur Entsäuerung des Rohmehls in den Calcinator geleitet wird.","According to the idea of the invention, it is provided that the exhaust gas from the rotary kiln intake chamber firstly flows through a channel or pipeline, which is intended separately for the exhaust gas, into a reactor, before the exhaust gas is conducted into the calcinator to deacidify the raw meal.",True,0.3668119311332702,40,52,-12,269,305,-36 +"In diesen Reaktor, der vorteilhafter Weise höher als eine Drehofeneinlaufkammer liegt, die zwischen Drehrohrofen und Cal- cinatorfuß angeordnet ist, wird überstöchiometrisch in Bezug auf die Boudouard- Reaktion und der in den Drehofenabgasen vorhandenen Kohlendioxid (CO2)- Konzentration Brennstoff hinzugefügt.","In this reactor, which is advantageously located higher than a rotary kiln intake chamber, which is arranged between rotary kiln and calcinator base, fuel is added superstoichiometrically in relation to the Boudouard reaction and the carbon dioxide (CO2) concentration present in the rotary kiln exhaust gases.",True,0.2484571635723114,38,46,-8,311,310,1 +"Die in dem Reaktor wesentliche Reaktion wird nicht etwa durch die Verbrennung des Brennstoffes durch restlichen Sauerstoff in den Drehrohrofenabgasen bestimmt, sondern durch eine endotherme Boudouard-Reaktion.","The essential reaction in the reactor is not determined, for example, by the combustion of the fuel by residual oxygen in the rotary kiln exhaust gases, but rather by an endothermic Boudouard reaction.",True,0.232957974076271,26,33,-7,209,201,8 +Dabei wird das bis zu 25% im Abgas enthaltene Kohlendioxid (CO2) mit dem Kohlenstoff (C) des Brennstoffes zu Kohlenmonoxid (CO) umgesetzt.,"In this case, the carbon dioxide (CO2), which is contained by up to 25% in the exhaust gas, is reacted with the carbon (C) of the fuel to form carbon monoxide (CO).",True,0.3675989806652069,21,32,-11,138,164,-26 +"Der Brennstoff wird also in der Hitze durch das Kohlendioxid (CO2) oxidiert, wobei der Kohlenstoff (C) aus dem Brennstoff zu Kohlenmonoxid (CO) oxidiert wird und das Kohlendioxid (CO2) bei der Oxidation des Brenn-stoffes selbst auch zu Kohlenmonoxid (CO) reduziert wird.","The fuel is thus oxidized in the heat by the carbon dioxide (CO2), wherein the carbon (C) from the fuel is oxidized to form carbon monoxide (CO) and the carbon dioxide (CO2) is also itself reduced to form carbon monoxide (CO) during the oxidation of the fuel.",True,0.1735533624887466,40,47,-7,270,259,11 +Dieser Reaktionsweg der bekannten Boudouard-Reaktion ist endotherm.,This reaction pathway of the known Boudouard reaction is endothermic.,True,0.1468007266521453,7,10,-3,67,69,-2 +"Da die Temperatur der Drehofenabgase sehr hoch ist, ist diese Temperaturverringerung durch die Wärmeaufnahme in der endothermen Reaktion sehr willkommen, da die Reaktionskonstante der Umwandlung von Kohlendioxid (CO2) zu Kohlenmonoxid (CO) bei einer geringeren Temperatur als die Drehofenabgase sie zeigen, zu Gunsten einer erhöhten Kohlenmonoxid (CO)-Entstehung ausgeprägt ist.","Since the temperature of the rotary kiln exhaust gases is very high, this temperature reduction due to the heat absorption in the endothermic reaction is very welcome, since the reaction constant of the conversion of carbon dioxide (CO2) to carbon monoxide (CO) at a lower temperature than the rotary kiln exhaust gases display is pronounced in favor of an increased carbon monoxide (CO) occurrence.",True,0.1561378687620163,48,64,-16,378,399,-21 +"Textilien mit Schutzfunktion gegen Abrieb und Kontakthitze Technisches Gebiet Die Erfindung betrifft textile Flächenprodukte, die abriebfest sind und/oder Schutz vor Kontakthitze bieten und/oder schnittfest sind, sowie Verfahren zur Herstellung solcher textilen Flächenprodukte.","Field The invention relates to textile sheet products which are abrasion resistant and/or offer protection against contact heat and/or are cut resistant, and a method for producing such textile sheet products.",False,0.4617769122123718,32,31,1,278,209,69 +"Stand der Technik Für verschiedene Anwendungen werden vorzugsweise Materialien verwendet, die eine hohe Abriebfestigkeit aufweisen, um einen übermässigen Verschleiss bei normalem Gebrauch zu vermeiden.","Description of the Related Art For various applications, highly abrasion-resistant materials are preferably used, in order to avoid excess wear and tear under normal use.",False,0.4470022320747375,24,25,-1,201,170,31 +"Beispiele sind funktionelle Kleidungsstücke im Sportund Freizeitbereich, und Berufsund Schutzbekleidung.","Examples of such applications include functional articles of clothing for use in the field of sports and recreation, and work clothing and protective clothing.",True,0.2809077203273773,10,24,-14,104,159,-55 +"Auch für Motorradbekleidung ist im Falle eines Sturzes eine hohe Abriebfestigkeit notwendig, um Verletzungen zu vermeiden oder zu verringern.",A high degree of abrasion resistance is also required in clothing for motorcyclists to prevent or reduce injuries in the event of an accident.,True,0.3421550691127777,19,24,-5,141,142,-1 +Traditionell wird für Motorradbekleidung Leder eingesetzt.,"Traditionally, leather is used for motorcyclist clothing.",True,0.2952421903610229,6,7,-1,58,57,1 +"Es existieren auch kunststoffbasierte Materialien, die eine hohe Abriebfestigkeit aufweisen.",There are also plastic-based materials which have a high degree of abrasion resistance.,True,0.310171902179718,10,13,-3,92,87,5 +"Allen diesen Materialien ist jedoch eigen, dass sie aufgrund Ihres stabilen Aufbaus lediglich eine geringe oder gar keine Atmungsaktivität aufweisen.","However, a common feature of all of these materials is that they have only low or even no breathability due to their solid structure.",True,0.4643718302249908,20,24,-4,149,133,16 +Zudem sind solche Materialien meist steif.,Such materials also are usually stiff.,True,0.1889295727014541,6,6,0,42,38,4 +"Ebenfalls bekannt sind Materialien, welche vor Kontakthitze schützen, beispielsweise für Arbeitshandschuhe, insbesondere im Küchenbereich.","Materials are also known which protect against contact heat, for example, for use in work gloves, particularly for use in the kitchen area.",True,0.2952627837657928,14,23,-9,138,139,-1 +"Dazu ist jedoch eine gewisse Dicke des Materials notwendig, was wiederum zu einer Steifigkeit des Materials führt.","However, a certain thickness of the material is required for this purpose, which in turn results in a certain stiffness of the material.",True,0.2895537912845611,17,23,-6,114,136,-22 +"Bei langem Tragen führen solche Handschuhe zudem zur Bildung von Schwitzfeuchte, was unangenehm ist.Stoffe mit hoher Atmungsaktivität, gegebenenfalls kombiniert mit hoher Wasserabweisung, gehören für qualitative funktionelle Kleidung, beispielsweise Regenjacken, heutzutage zum Standard.","Materials that have high breathability, optionally combined with high water repellency, are the current standard for use in high-quality functional clothing, for example, rain jackets.",False,0.4741804599761963,32,25,7,287,184,103 +Ein Beispiel für ein entsprechend funktionell ausgerüstetes Gewebe ist unter anderem aus WO 2002/075038 bekannt.,"One example of such a functional fabric is known, for example, from WO 2002/075038.",True,0.1810935288667678,15,14,1,112,83,29 +Ebenfalls bekannt sind membranbasierte Systeme.,Likewise known are membrane-based systems.,True,0.1906083822250366,5,5,0,47,42,5 +"Solche funktionellen Textilien weisen jedoch weder eine hohe Abriebfestigkeit auf, noch bieten sie Schutz vor Kontakthitze.","However, functional textiles of this type are not highly abrasion resistant, nor do they offer protection against contact heat.",True,0.2565277814865112,16,19,-3,123,127,-4 +"Aufgabe der Erfindung Aufgabe der Erfindung ist, textile Flächenprodukte zur Verfügung zu stellen, welche die die oben erwähnten und andere Nachteile nicht aufweisen.",An object of the invention is to provide textile sheet products that do not have the above-mentioned or other disadvantages.,True,0.244453564286232,23,20,3,166,124,42 +Insbesondere sollen solche erfindungsgemässe textile Flächeprodukte gleichzeitig eine hohe Abriebfestigkeit und eine hohe Flexibilität aufweisen.,"In particular, such textile sheet products according to the invention should be both highly abrasion resistant and highly flexible.",True,0.4496552944183349,15,19,-4,145,131,14 +"Eine andere Aufgabe der Erfindung ist es, textile Flächenprodukte zur Verfügung zu stellen, welche flexibel sind und vor Kontakthitze schützen.",Another object of the invention is to provide textile sheet products which are flexible and offer protection against contact heat.,True,0.3132979273796081,20,20,0,143,130,13 +"Noch eine Aufgabe der Erfindung ist es, textile Flächenprodukte zu schaffen die sowohl schnittfest als auch flexibel sind.",A further object of the invention is to provide textile sheet products that are both cut resistant and flexible.,True,0.3314374983310699,18,19,-1,122,112,10 +Vorteilhaft sollen solche erfindungsgemässe textile Flächenprodukte eine hohe Atmungsaktivität aufweisen.,"Advantageously, such textile sheet products according to the invention should offer high breathability.",True,0.4826545417308807,10,13,-3,105,103,2 +Ebenfalls Aufgabe der Erfindung ist ein Verfahren bereitzustellen zur Herstellung solcher erfindungsgemässer textiler Flächenprodukte.Diese und andere Aufgaben werden gelöst durch ein erfindungsgemässes textiles Flächenprodukt und ein erfindungsgemässes Verfahren zur Herstellung textiler Flächenprodukte gemäss den unabhängigen Ansprüchen.,"These and other objects are attained by a textile sheet product according to the invention, and by a method according to the invention for producing textile sheet products according to the independent claims.",False,0.5518075823783875,36,33,3,340,208,132 +Weitere bevorzugte Ausführungsformen sind in den abhängigen Ansprüchen gegeben.,Additional preferred embodiments are specified in the dependent claims.,True,0.3504782021045685,9,9,0,79,71,8 +"Darstellung der Erfindung Das erfinderische Prinzip eines erfindungsgemässen textilen Flächenprodukts beruht darauf, dass auf einer Trägerschicht eine Vielzahl von Beschichtungselementen aufgebracht ist, welche jedoch die Biegsamkeit und Flexibilität der Trägerschicht und gegebenenfalls vorhandener weiterer Schichten nicht wesentlich beeinflussen.","An inventive principle of a textile sheet product according to the invention is based on the concept of applying a plurality of coating elements to a substrate layer, which elements nevertheless do not substantially impact the pliability and flexibility of the substrate layer or of any other layers that may optionally be provided.",False,0.3535212874412536,38,53,-15,349,332,17 +"Die Beschichtungselemente sind abriebfest ausgestaltet, und so angeordnet, dass bei Gleitreibung des textilen Flächenprodukts auf einer rauen Oberfläche nur die Beschichtungselemente in Kontakt mit der rauen Oberfläche kommen.","The coating elements are embodied as abrasion resistant, and are arranged in such a way that when the textile sheet product is exposed to sliding friction against a rough surface, only the coating elements come into contact with the rough surface.",True,0.3083966374397278,28,41,-13,226,247,-21 +Die textile Trägerschicht selber ist so vor Abrieb geschützt.,The textile substrate layer itself is thus protected against abrasion.,True,0.4530110359191894,9,10,-1,61,70,-9 +"Mögliche Einsatzgebiete solcher abriebfester Textilflächen sind Sportbekleidung, Arbeitsbekleidung, und Schutzbekleidung beispielsweise für Motorradfahrer und Feuerwehrleute.","Potential fields of application for such abrasion-resistant textile sheets include athletic clothing, work clothing and protective clothing, for example, for motorcyclists and firefighters.",True,0.2160339504480362,15,23,-8,174,189,-15 +"Insbesondere für Sportbekleidung sind erfindungsgemässe Flächenprodukte sehr geeignet, da sie atmungsaktiv ausgestaltet werden können.","Sheet products according to the invention are highly suitable, in particular, for use in athletic clothing, since they can be designed to be breathable.",True,0.4590943157672882,14,24,-10,134,152,-18 +"So ist es beispielsweise möglich, leichte, atmungsaktive Bekleidung für Fahrradfahrer herzustellen, welche bei einem Sturz des Radfahrers dennoch nicht auf dem Asphalt durchscheuert, und so den Träger vor Hautverletzungen schützen kann.","For instance, it is possible, to produce lightweight, breathable clothing for bicyclists, which will nevertheless not fray on the asphalt if the cyclist should fall in an accident, and which are thus capable of protecting the wearer against skin injuries.",True,0.2474636733531952,31,40,-9,236,255,-19 +"Ebenfalls vorteilhaft ist der Einsatz zum Schutz sehr empfindlichen Textilien, oder zum Schutz von exponierten Stellen an Kleidungsstücken mit dauernder Reibung, beispielsweise bei Outdoor-Jacken in dem Bereich, in der Rucksack scheuert.Bei geeigneter, wenig hitzeleitender Ausgestaltung der Beschichtungselemente schützt ein erfindungsgemässes textiles Flächenprodukt auch vor Kontakthitze, da lediglich die Beschichtungselemente direkt in Kontakt kommen können mit einer heissen Oberfläche.","Also advantageous is the use thereof for protecting highly delicate textiles, or for protecting exposed areas on articles of clothing that are subject to constant friction, for example, in outdoor jackets, the area against which a backpack would rub.",False,0.4942841231822967,58,39,19,492,250,242 +Ein mögliches Einsatzgebiet sind beispielsweise Arbeitshandschuhe.,"One possible field of application is for work gloves, for example.",True,0.404913991689682,6,11,-5,66,66,0 +"Bei einer besonders vorteilhaften Ausgestaltung der Form und Anordnung der Beschichtungselemente ist es zudem auch möglich, erfindungsgemässe textile Flächenprodukte zu erhalten, die schnittfest sind.","With one particularly advantageous embodiment of the shape and arrangement of the coating elements, it is also possible to obtain textile sheet products according to the invention that are cut resistant.",True,0.3200328052043915,24,31,-7,200,203,-3 +"Dies wird insbesondere dann erreicht, wenn keine Gerade existiert, die kein Beschichtungselement auf der Trägerschicht schneidet.",This is achieved particularly when there is no straight line that does not intersect a single coating element on the substrate layer.,True,0.33815398812294,16,22,-6,129,133,-4 +"Eine scharfe Kante, zum Beispiel die Klinge eines Messers, gleitet auf den abriebfesten Beschichtungselementen.","A sharp edge, for example, the blade of a knife, will slide along the abrasion-resistant coating elements.",True,0.411792516708374,14,17,-3,111,106,5 +"Da sie nicht in Kontakt kommen kann mit der darunter liegenden Trägerschicht, kann die Klinge das textile Flächenprodukt nicht durchschneiden.","Since it cannot come into contact with the substrate layer beneath said elements, the blade cannot cut through the textile sheet product.",True,0.2812005579471588,20,22,-2,142,137,5 +"Ein erfindungsgemässes textiles Flächenprodukt ist gekennzeichnet durch eine Vielzahl an Beschichtungselementen, welche derart auf einer Oberfläche einer textilen Trägerschicht des Flächenprodukts angeordnet sind, dass nur ein Teil der genannten Oberfläche der Trägerschicht durch die Beschichtungselemente bedeckt ist.","A textile sheet product according to the invention is characterized by a plurality of coating elements, which are arranged on a surface of a textile substrate layer of the sheet product in such a way that only part of said surface of the substrate layer is covered by the coating elements.",True,0.227823331952095,37,51,-14,319,289,30 +"Die Beschichtungselemente bestehen aus einem Material, dass im Wesentlichen ein Gemisch ist aus einem Polymermaterial, vorzugsweise einem zu einem Duroplast vernetzbaren Präpolymer, und einem Füllstoff in Form von anorganischen und/oder metallischen Partikeln.","The coating elements consist of a material that is essentially a mixture of a polymer material, preferably a prepolymer that can be crosslinked to form a thermoset, and a filler material in the form of inorganic and/or metal particles.",True,0.1840182691812515,32,39,-7,260,235,25 +"Vorteilweise sind die Beschichtungselemente so über die Trägerschicht verteilt, dass das textile Flächenprodukt mit Beschichtungselementen in seiner Biegsamkeit im Wesentlichen dem textilen Flächenprodukt ohne Beschichtungselemente entspricht.","The coating elements are advantageously distributed over the substrate layer in such a way that, in terms of pliability, the textile sheet product with coating elements corresponds substantially with the textile sheet product without coating elements.",True,0.307915985584259,26,36,-10,243,251,-8 +Die Beschichtungselemente können beispielsweise punktförmig oder kreisförmig sein.,"The coating elements can be punctiform or circular, for example.",True,0.3222275972366333,8,10,-2,82,64,18 +"Eine vorteilhafte Anordnung Beschichtungselemente umfasst beispielsweise versetzt angeordnete,kreisförmige Beschichtungselemente mit einem Durchmesser von etwa 4 mm, und einem Abstand zwischen den benachbarten Beschichtungselementen von etwa 2 mm.","One advantageous arrangement of coating elements comprises circular coating elements arranged offset from one another, for example, having a diameter of approximately 4 mm and a distance from adjacent coating elements of approximately 2 mm.",True,0.298034518957138,27,35,-8,247,240,7 +"Zum Beispiel zieht in den in den Fig. 2–Fig. 5und Fig. 7gezeigten Ausführungsformen des Sicherungsgurts 16, 116 die Freigabevorrichtung 80 den Stab 74 der Klinke 64 weg von den Zähnen 68 der Zahnstange 62 ein, um es der Tür 14 zu ermöglichen, sich in Richtung der geschlossenen Position zu bewegen, z. B. unter der Kraft der Feder.","For example, in the embodiments of the check strap 16, 116shown in FIGS. 2-5 and 7, the release device 80retracts the post 74of the pawl 64away from the teeth 68of the toothed rack 62to allow the door 14to move toward the closed position, e.g., under the force of the spring.",True,0.2671659886837005,57,50,7,331,275,56 +Die Freigabevorrichtung 80 kann elektronisch betätigt sein.,The release device 80may be electronically actuated.,True,0.3050383627414699,7,7,0,59,52,7 +"Zum Beispiel kann die Freigabevorrichtung 80 ein Elektromagnet sein, der wie in den Fig. 2–Fig. 5und Fig. 7gezeigt in Eingriff mit der Klinke 64 treten kann.","For example, the release device 80may be a solenoid engageable with the pawl 64, as shown in FIGS. 2-5 and 7.",True,0.5771908164024353,26,21,5,157,109,48 +"Der Elektromagnet kann an der Tür 14 montiert sein, z. B. an der Halterung 94, und kann den Stab 74 der Klinke 64 beweglich stützen.","The solenoid may be mounted to the door 14, e.g., to the bracket 94, and may moveably support the post 74of the pawl 64.",True,0.356149286031723,25,24,1,132,120,12 +"Insbesondere kann der Elektromagnet den Stab 74 weg von den Zähnen 68 einziehen, um den Stab 74 aus dem Eingriff der Zähne 68 zu lösen, und kann den Stab 74 freigeben, sodass die Feder 44, 56 den Stab 74 in den Eingriff mit den Zähnen 68 drückt.","Specifically, the solenoid may retract the post 74away from the teeth 68to disengage the post 74from the teeth 68, and may release the post 74such that the spring 44, 56forces the post 74into engagement with the teeth 68.",True,0.3076010346412658,47,38,9,245,221,24 +"Alternativ kann die Freigabevorrichtung 80 mechanisch betätigt sein, z. B. mit einem Hebel betrieben, mit einem Bindeglied betrieben etc. Mit Bezug auf Fig. 8umfasst das Fahrzeug 12 ein Steuersystem 82, das dazu programmiert ist, die Freigabevorrichtung 80 zu steuern.","Alternatively, the release device 80may be mechanically actuated, e.g., lever operated, link operated, etc. With reference to FIG. 8, the vehicle 12includes a control system 82programmed to control the release device 80.",True,0.2451092153787613,39,32,7,268,220,48 +"Das Steuersystem 82 kann zum Beispiel ein Karosseriesteuermodul 84 umfassen, das in Verbindung mit der Freigabevorrichtung 80 steht.","The control system 82may, for example, include a body control module 84in communication with the release device 80.",True,0.4152415990829468,18,18,0,132,115,17 +Eine Eingabevorrichtung 86 und ein Türkontaktsensor 88 können in Verbindung mit dem Karosseriesteuermodul 84 stehen.,An input device 86and a door ajar sensor 88may be in communication with the body control module 84.,True,0.4279552102088928,15,18,-3,116,99,17 +"Das Karosseriesteuermodul 84 kann einen Prozessor umfassen, der dazu programmiert ist, die Freigabevorrichtung 80 zu steuern.",The body control module 84may include a processor programmed to control the release device 80.,True,0.3263542354106903,16,15,1,125,94,31 +"Zum Beispiel kann der Prozessor dazu programmiert sein, die Klinke 64 relativ zur Zahnstange 62 einzuziehen.","For example, the process may be programmed to retract the pawl 64relative to the toothed rack 62.",True,0.3731671869754791,16,17,-1,108,97,11 +Der Prozessor kann in einen Mikrocontroller 54 eingebettet sein.,The processor may be embedded in a microcontroller 54.,True,0.1282319575548172,9,9,0,64,54,10 +Der Speicher des Mikrocontrollers 54 kann vom Prozessor ausführbare Anweisungen speichern und kann die Anweisungen aus dem Speicher lesen und die Anweisungen ausführen.,"The microcontroller 54may include memory, etc. The memory of the microcontroller 54may store instructions executable by the processor and may read the instructions from the memory and execute the instructions.",False,0.4398045539855957,23,30,-7,168,209,-41 +"Um die Freigabevorrichtung 80 zu steuern, kommuniziert der Prozessor mit dem Freigabeelement, z. B. durch eine direkte elektrische Verkabelung, wobei der Prozessor ein analoges oder ein digitales Signal an die Freigabevorrichtung 80 sendet, oder durch ein herkömmliches Kommunikationsnetzwerk 92 des Fahrzeugs 12 wie CAN (Control Area Network), Ethernet, LIN (Local Interconnect Network) oder auf eine andere Weise.","In order to control the release device 80, the processor communicates with the release, e.g. through a direct electrical wiring, wherein the processor sends an analog or a digital signal to the release device 80, or through a conventional vehicle 12communication network 92like CAN (Control Area Network), Ethernet, LIN (Local Interconnect Network) or any other way.",True,0.1157764866948127,57,56,1,415,366,49 +"Die Eingabevorrichtung 86 kann auf der Tür 14 gestützt sein, z. B. dem Türäußeren 34, einem Inneren der Tür 14 etc. Die Eingabevorrichtung 86 kann einem Benutzer zugänglich sein und kann aktiviert werden, um dem Karosseriesteuermodul 84 eine Anweisung bereitzustellen, um die Freigabevorrichtung 80 zu steuern.","The input device 86may be supported on the door 14, e.g., the door outer 34, an interior of the door 14, etc. The input device 86may be accessible to a user and may activated to provide instruction to the body control module 84to control the release device 80.",True,0.2675313353538513,46,48,-2,310,260,50 +"Die Eingabevorrichtung 86 kann zum Beispiel ein elektronischer oder mechanischer Knopf sein, der in Verbindung mit dem Karosseriesteuermodul 84 steht.","The input device 86may be, for example, an electronic or mechanical button in communication with the body control module 84.",True,0.3727953732013702,20,20,0,150,124,26 +"In diesem Fall kann der Knopf vom Benutzer berührt werden, um den Freigabemechanismus freizugeben, sodass die Tür 14 sich unter der Kraft der Feder in die geschlossene Position bewegt.","In this instance, the button may be touched by the user to release the release mechanism such that the door 14moves to the closed position under the force of the spring.",True,0.2896246016025543,29,31,-2,184,169,15 +Als ein weiteres Beispiel kann die Eingabevorrichtung 86 ein kapazitiver Sensor auf dem Türäußeren 34 und/oder dem Inneren der Tür 14 sein.,"As another example, the input device 86may be a capacitive sensor on the door outer 34and or interior of the door 14.",True,0.2455838918685913,22,22,0,139,117,22 +"Der kapazitive Sensor kann die Berührung einer Person auf Grundlage kapazitiver Unterschiede, die von der Berührung herrühren, erkennen.",The capacitive sensor may detect the touch of a person base 48d on capacitive differences resulting from the touch.,True,0.3803996741771698,18,19,-1,136,115,21 +"Der kapazitive Sensor kann eine kapazitive Zone auf der Tür 14 bilden, die eine Berührung einer Person erfasst.",The capacitive sensor may form a capacitive zone on the door 14that senses touch of a person.,True,0.1765447705984115,18,17,1,111,93,18 +"In diesem Fall kann die kapazitive Zone vom Benutzer berührt werden, um den Freigabemechanismus freizugeben, sodass die Tür 14 sich unter der Kraft der Feder in die geschlossene Position bewegt.","In this instance, the capacitive zone may be touched by the user to release the release mechanism such that the door 14moves to the closed position under the force of the spring.",True,0.2604871690273285,30,32,-2,194,178,16 +"Der Türkontaktsensor 88 kann dann erfassen, dass die Tür 14 in einer der offenen Positionen ist.",The door ajar sensor 88may sense then the door 14is in one of the open positions.,True,0.3991368412971496,16,16,0,96,81,15 +"Das Karosseriesteuermodul 84, z. B. der Prozessor, kann dazu programmiert sein, die Freigabevorrichtung 80 zu bewegen, um den Sicherungsgurt 16, 116 als Reaktion auf die Aktivierung der Eingabevorrichtung 86 zu lösen, wenn der Türkontaktsensor 88 erfasst, dass die Tür 14 in einer der offenen Positionen ist.","The body control module 84, e.g., the processor, may be programmed, to move the release device 80to disengage the check strap 16, 116in response activation of the input device 86when the door ajar sensor 88senses that the door 14is in one of the open positions.",True,0.2715204954147339,46,45,1,308,261,47 +"Für den Fall, dass der Türkontaktsensor 88 erfasst, dass die Tür 14 in der geschlossenen Position ist, kann das Karosseriesteuermodul 84, z. B. der Prozessor, dazu programmiert sein, als Reaktion die Aktivierung der Eingabevorrichtung 86 die Freigabevorrichtung 80 im Eingriff mit dem Sicherungsgurt 16, 116 zu halten.","If the door ajar sensor 88senses that the door 14is in the closed position, the body control module 84, e.g., the processor, may be programmed to maintain the release device 80in engagement with the check strap 16, 116in response to activation of the input device 86.",True,0.2687135338783264,47,46,1,318,267,51 +"Mit anderen Worten, das Karosseriesteuermodul 84 kann dazu programmiert sein, die Freigabevorrichtung 80 nur dann zu bewegen, um den Sicherungsgurt 16, 116 zu lösen, wenn der Türkontaktsensor 88 erfasst, dass die Tür 14 in einer der offenen Positionen ist.","In other words, the body control module 84may be programmed to move the release device 80to disengage the check strap 16, 116only when the door ajar sensor 88senses that the door 14is in one of the open positions.",True,0.2680240869522095,39,38,1,256,213,43 +"Zum Beispiel kann das Karosseriesteuermodul 84 dazu programmiert sein, den Elektromagneten einzuziehen, um den Stab 74 heraus aus dem Eingriff mit den Zähnen 68 zu ziehen, wenn der Türkontaktsensor 88 erfasst, dass die Tür 14 in einer der offenen Positionen ist und die Eingabevorrichtung 86 von einem Benutzer aktiviert wird.","For example, the body control module 84may be programmed to retract the solenoid to pull the post 74out of engagement with the teeth 68when the door ajar sensor 88senses that the door 14is in one of the open positions and the input device 86is activated by a user.",True,0.2786259651184082,50,48,2,326,264,62 +"Wie oben dargelegt, kann das Fahrzeug 12 ein autonomes Fahrzeug sein.","As set forth above, the vehicle 12may be an autonomous vehicle.",True,0.2699953615665436,11,11,0,69,63,6 +In diesem Fall kann das autonome Fahrzeug eine Autonommodussteuerung 90 umfassen.,"In this instance, the autonomous vehicle may include an autonomous mode controller 90.",True,0.203283354640007,11,13,-2,81,86,-5 +Die Autonommodussteuerung 90 kann Betriebsdaten an das Fahrzeug 12 übertragen.,The autonomous mode controller 90may transmit operational data to the vehicle 12.,True,0.2447049468755722,10,12,-2,78,81,-3 +Die Autonommodussteuerung 90 kann das Fahrzeug 12 zum Beispiel auf Grundlage von von den in der Nähe befindlichen Fahrzeugen und/oder einem entfernten Server empfangenen Daten betreiben.,"The autonomous mode controller 90may operate the vehicle 12, for example, based data received from the nearby vehicles and/or a remote server.",True,0.1878680735826492,26,22,4,186,142,44 +Der entfernte Server kann zum Beispiel ein Mietfahrzeugsystem für das Zurückgeben von Fahrzeugen auf einem Mietfahrzeugparkplatz und/oder an einem Kundenabholort sein.,"The remote server, for example, may be a rental vehicle system for returning vehicles to a rental vehicle lot and/or a customer pick-up location.",True,0.2272608429193496,21,24,-3,167,145,22 +"Die Autonommodussteuerung 90 kann dazu programmiert sein, eine Bewegung des Fahrzeugs 12, wenn der Türkontaktsensor 88 erfasst, dass die Tür 14 in einer der offenen Positionen ist, zu verhindern.",The autonomous mode controller 90may be programmed to prevent movement of the vehicle 12when the door ajar sensor 88senses that the door 14is in one of the open positions.,True,0.2724193632602691,29,29,0,195,171,24 +"Die Offenbarung wurde auf veranschaulichende Art beschrieben und es versteht sich, dass die verwendete Terminologie den Charakter von Worten der Beschreibung und nicht der Beschränkung aufweisen soll.","The disclosure has been described in an illustrative manner, and it is to be understood that the terminology which has been used is intended to be in the nature of words of description rather than of limitation.",True,0.118306778371334,27,37,-10,200,211,-11 +Viele Modifikationen und Variationen der vorliegenden Offenbarung sind im Licht der obigen Lehren möglich und die Offenbarung kann anders als hier spezifisch beschrieben umgesetzt werden.,"Many modifications and variations of the present disclosure are possible in light of the above teachings, and the disclosure may be practiced otherwise than as specifically described.",True,0.1703259497880935,25,27,-2,187,183,4 +"Fahrzeugtüranordnung, die Folgendes umfasst: eine Tür; einen Sicherungsgurt, der schwenkbar mit der Tür gekoppelt ist und eine Rampe umfasst; eine Sperre, die eine am Sicherungsgurt befestigte Zahnstange und eine Klinke, die lösbar mit der Zahnstange in Eingriff treten kann, umfasst; und einen federgespannten Drücker, der an die Rampe angrenzt.",A vehicle door assembly comprising:a door;a check strap pivotally coupled to the door and including a ramp;a ratchet including a toothed rack fixed to the check strap and a pawl releasably engageable with the toothed rack; anda spring-loaded pusher abutting the ramp;wherein the pawl includes a post and a spring biasing the post into engagement with the toothed rack. a door; a check strap pivotally coupled to the door and including a ramp; a ratchet including a toothed rack fixed to the check strap and a pawl releasably engageable with the toothed rack; and a spring-loaded pusher abutting the ramp; wherein the pawl includes a post and a spring biasing the post into engagement with the toothed rack.,False,0.4318071603775024,49,118,-69,346,706,-360 +"Fahrzeugtüranordnung nach Anspruch 1, wobei der Sicherungsgurt ein erstes Ende umfasst, das schwenkbar mit der Tür gekoppelt ist, wobei die Rampe sich in einer Richtung weg vom ersten Ende verjüngt.","The vehicle door assembly as set forth in claim 1, wherein the check strap includes a first end pivotally coupled to the door, the ramp tapering in a direction away from the first end.",True,0.3771063983440399,30,34,-4,198,184,14 +"Fahrzeugtüranordnung nach Anspruch 1, die ferner eine Freigabevorrichtung, die in Eingriff mit der Klinke treten kann, umfasst.","The vehicle door assembly as set forth in claim 1, further comprising a release device engageable with the pawl.",True,0.602739691734314,17,19,-2,127,112,15 +"Fahrzeugtüranordnung nach Anspruch 1, die ferner einen Elektromagneten, der in Eingriff mit der Klinke treten kann, umfasst.","The vehicle door assembly as set forth in claim 1, further comprising a solenoid engageable with the pawl.",True,0.721470057964325,17,18,-1,124,106,18 +"Fahrzeugtüranordnung nach Anspruch 1, die ferner einen Prozessor, der dazu programmiert ist, die Klinke relativ zur Zahnstange einzuziehen, umfasst.","The vehicle door assembly as set forth in claim 1, further comprising a processor programmed to retract the pawl relative to the toothed rack.",False,0.4826217591762543,19,24,-5,148,142,6 +"Fahrzeugtüranordnung nach Anspruch 1, wobei die Sperre und/oder der federgespannte Drücker von der Tür gestützt ist.","The vehicle door assembly as set forth in claim 1, wherein at least one of the ratchet and the spring-loaded pusher is supported by the door.",False,0.6096794009208679,16,26,-10,116,141,-25 +"Fahrzeugtüranordnung, die Folgendes umfasst: eine Tür; einen Sicherungsgurt, der ein erstes Ende umfasst, das schwenkbar mit der Tür gekoppelt ist, und eine Rampe umfasst, die sich in einer Richtung weg vom ersten Ende verjüngt; ein Eingreifelement, das lösbar mit dem Sicherungsgurt in Eingriff treten kann; und einen Drücker, der an die Rampe angrenzt.","A vehicle door assembly comprising:a door;a check strap including a first end pivotally coupled to the door and including a ramp tapering in a direction away from the first end;an engagement member releasably engageable with the check strap, the engagement member being moveable between an engaged position engaged with the check strap and a disengaged position disengaged with the check strap;a pusher abutting the ramp; anda spring biasing the pusher toward the ramp, the spring being positioned to bias the check strap toward the engagement member in the engaged position. a door; a check strap including a first end pivotally coupled to the door and including a ramp tapering in a direction away from the first end; an engagement member releasably engageable with the check strap, the engagement member being moveable between an engaged position engaged with the check strap and a disengaged position disengaged with the check strap; a pusher abutting the ramp; and a spring biasing the pusher toward the ramp, the spring being positioned to bias the check strap toward the engagement member in the engaged position.",False,0.5016273260116577,53,180,-127,354,1120,-766 +"Fahrzeugtüranordnung nach Anspruch 9, die ferner eine Basis, die den Drücker einziehbar stützt, umfasst.","The vehicle door assembly as set forth in claim 8, further comprising a base retractably supporting the pusher.",True,0.557977557182312,14,18,-4,104,111,-7 +"Fahrzeugtüranordnung nach Anspruch 8, wobei das Eingreifelement und/oder der Drücker von der Tür gestützt ist.","The vehicle door assembly as set forth in claim 8, wherein at least one of the engagement member and the pusher is supported by the door.",True,0.6324999332427979,15,26,-11,110,137,-27 +"Fahrzeugtüranordnung nach Anspruch 8, die ferner eine am Sicherungsgurt befestigte Zahnstange umfasst, wobei das Eingreifelement eine Klinke ist, die die Zahnstange lösbar in Eingriff nimmt.","The vehicle door assembly as set forth in claim 8, further comprising a toothed rack fixed to the check strap, wherein the engagement member is a pawl releasably engaging the toothed rack.",True,0.5730137228965759,25,32,-7,190,188,2 +"Fahrzeugtüranordnung, die Folgendes umfasst: eine Tür; einen Sicherungsgurt, der schwenkbar mit der Tür gekoppelt ist; ein Eingreifelement, das lösbar mit dem Sicherungsgurt in Eingriff treten kann; und eine Feder, die positioniert ist, um den Sicherungsgurt in Richtung des Eingreifelements vorzuspannen.","A vehicle door assembly comprising:a door;a check strap pivotally coupled to the door;an engagement member releasably engageable with the check strap, the engagement member being moveable between an engaged position engaged with the check strap and a disengaged position disengaged with the check strap;a spring positioned to bias the check strap toward the engagement member in the engaged position:,a toothed rack fixed to the check strap, wherein the engagement member is a pawl releasably engaging the toothed rack; andanother spring biasing the pawl toward the toothed rack. a door; a check strap pivotally coupled to the door; an engagement member releasably engageable with the check strap, the engagement member being moveable between an engaged position engaged with the check strap and a disengaged position disengaged with the check strap; a spring positioned to bias the check strap toward the engagement member in the engaged position:, a toothed rack fixed to the check strap, wherein the engagement member is a pawl releasably engaging the toothed rack; and another spring biasing the pawl toward the toothed rack.",False,0.6504087448120117,40,175,-135,305,1129,-824 +"Fahrzeugtüranordnung nach Anspruch 13, wobei der Sicherungsgurt ein erstes Ende, das schwenkbar mit der Tür gekoppelt ist, und eine Rampe, die sich weg vom ersten Ende verjüngt, umfasst und ferner einen Drücker, der an die Rampe angrenzt, umfasst.","The vehicle door assembly as set forth in claim 13, wherein the check strap includes a first end pivotally coupled to the door and a ramp tapering away from the first end, and further comprising a pusher abutting the ramp.",True,0.357528954744339,38,40,-2,247,222,25 +"Fahrzeugtüranordnung nach Anspruch 15, wobei die Feder den Drücker in Richtung der Rampe vorspannt.","The vehicle door assembly as set forth in claim 15, wherein the spring biases the pusher toward the ramp.",True,0.5424124598503113,14,19,-5,99,105,-6 +"Fahrzeugtüranordnung nach Anspruch 13, die ferner ein Scharnier, das auf der Tür gestützt ist und die Tür um das Scharnier vorspannt, umfasst.","The vehicle door assembly as set forth in claim 13, further comprising a hinge supported on the door and biasing the door about the hinge.",True,0.4709618687629699,22,25,-3,142,138,4 +"Fahrzeugtüranordnung nach Anspruch 13, wobei das Eingreifelement und/oder die Feder von der Tür gestützt ist.","The vehicle door assembly as set forth in claim 13, wherein at least one of the engagement member and the spring is supported by the door.",True,0.6624137163162231,15,26,-11,109,138,-29 +"Fahrzeugtüranordnung nach Anspruch 19, die ferner eine weitere Feder, die die Klinke in Richtung der Zahnstange vorspannt, umfasst.",19. (canceled) 20. (canceled),False,1.246634602546692,18,4,14,131,29,102