File size: 123,875 Bytes
ef257ec
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
207
208
209
210
211
212
213
214
215
216
217
218
219
220
221
222
223
224
225
226
227
228
229
230
231
232
233
234
235
236
237
238
239
240
241
242
243
244
245
246
247
248
249
250
251
252
253
254
255
256
257
258
259
260
261
262
263
264
265
266
267
268
269
270
271
272
273
274
275
276
277
278
279
280
281
282
283
284
285
286
287
288
289
290
291
292
293
294
295
296
297
298
299
300
301
302
303
304
305
306
307
308
309
310
311
312
313
314
315
316
317
318
319
320
321
322
323
324
325
326
327
328
329
330
331
332
333
334
335
336
337
338
339
340
341
342
343
344
345
346
347
348
349
350
351
352
353
354
355
356
357
358
359
360
361
362
363
364
365
366
367
368
369
370
371
372
373
374
375
376
377
378
379
380
381
382
383
384
385
386
387
388
389
390
391
392
393
394
395
396
397
398
399
400
401
402
403
404
405
406
407
408
409
410
411
412
413
414
415
416
417
418
419
420
421
422
423
424
425
426
427
428
429
430
431
432
433
434
435
436
437
438
439
440
441
442
443
444
445
446
447
448
449
450
451
452
453
454
455
456
457
458
459
460
461
462
463
464
465
466
467
468
469
470
471
472
473
474
475
476
477
478
479
480
481
482
483
484
485
486
487
488
489
490
491
492
493
494
495
{
    "title": "German Commentary on Mishnah Middot",
    "language": "en",
    "versionTitle": "merged",
    "versionSource": "https://www.sefaria.org/German_Commentary_on_Mishnah_Middot",
    "text": {
        "Introduction": [
            "\nDer Traktat <span dir=\"ltr\">מרות</span> „Masse“ enthält eine Beschreibung der Tempelanlage, seiner Haupt- und Nebenräume. Er führt den Namen <span dir=\"ltr\">מרות</span>, weil insbesondere die Grössen-Verhältnisse des Ganzen und seiner einzelnen Teile darin angegeben werden.\nDer Tempel, auf den sich die Angaben dieses Traktats beziehen, ist nicht der erste von Salomo erbaute, dieser wird in den Büchern der Könige (I Kap. 6) und der Chronik (II Kap. 3 und 4) beschrieben, die dort gegebenen Grössen-Angaben weichen in wesentlichen Punkten von den Angaben unseres Traktats ab. Nach der Rückkehr aus dem Exil wurde der Tempel zwar im ganzen nach dem Vorbilde des ersten Tempels wieder aufgebaut, für einzelnes diente aber auch das vom Propheten Jecheskel geschaute künftige Heiligtum als Vorbild, auf das auch in unserem Traktate mehrfach (II,5; III,1; IV, 1; IV, 2) Bezug genommen wird. Genauere Angaben über diesen zweiten Tempelbau fehlen in der heiligen Schrift, die einzige darauf bezügliche Angabe im Buche Esra (VI, 3) stimmt ebenfalls nicht mit den Angaben in unserem Traktate überein. Durch den König Herodes wurde die ganze Tempelanlage einem vollständigen Umbau unterzogen, dabei bedeutend verschönert und wohl auch erweitert und erhöht. Josephus gibt eine doppelte Beschreibung des Tempels nach diesem Umbau (antiqu. XV, 11, 3—5; bell. jud. V, 5, 1—6), die allerdings auch vielfach, auch was die Grössenverhältnisse anbetrifft, von den Angaben in unserem Traktate abweichen. Es ist aber wohl nicht zu bezweifeln, dass es der Tempel in der ihm durch diesen Umbau gegebenen Gestalt ist, wie er sich in dem letzten Jahrhundert vor seiner Zerstörung den Blicken dargeboten hat, auf den die Angaben in unserem Traktate zu beziehen sind.\nDer Platz, auf dem der Tempel stand, war der im Nordosten der Stadt gelegene Hügel Morija. Der für den Tempelbau hergerichtete Teil dieses Hügels, der Tempelberg (<span dir=\"ltr\">הר הבית</span>) genannt, war ringsum von einer hohen Mauer umgeben und umfasste nach der Mischna einen Flächenraum von 500 Ellen im Quadrat, nach Josephus (antiqu.) betrug der Umfang dieses Platzes 4 Stadien (1 Stadie = c. 570 Fuss). Das Tempelgebäude mit seinen Vorhöfen befand sich auf der nordwestlichen Seite dieses Platzes. Durch eine zweite niedrige Mauer oder gitterartige Umzäunung, Soreg (<span dir=\"ltr\">סורג</span>) genannt, war dieser innere Teil des Platzes, den kein Nicht-Israelite und kein durch einen Toten Verunreinigter betreten durfte, von dem übrigen äusseren Teile des Tempelberges abgegrenzt. Der Raum zwischen dieser inneren Mauer und der das Tempelgebäude mit seinen Vorhöfen ringsum einschliessenden Mauer war 10 Ellen breit und wurde Chel (<span dir=\"ltr\">חיל</span>) genannt.\nDas Tempelgebäude erstreckte sich von Osten nach Westen. Von dem Chel stieg man zunächst auf 12 Stufen zu dem Vorhof der Frauen hinauf, von diesem führten 15 Stufen zu dem Vorhof der Israeliten und dem sich daran anschliessenden Vorhof der Priester und dem Platz, auf dem der Opferaltar stand. Von hier führten 12 Stufen zu dem eigentlichen Tempelgebäudo hinauf, das drei Haupträume enthielt, den Ulam, eine Art Vorhalle, den Hechal, in dem der Räucheraltar, der heilige Leuchter und der heilige Tisch standen, und das Allerheiligste. An diese Haupträume schlossen sich auf der Nord-, Süd- und Westseite noch Seitenräume an.\nDas Tempelgebäude mit seinen Vorhöfen war ringsum von einer Mauer umgeben, der Tempelhof-Mauer (<span dir=\"ltr\">חומת העזרה</span>). Das Gebäude mit seinen Seitenräumen war schmäler als die Vorhöfe und reichte auch in seiner Länge nicht bis an die Tempolhof-Mauer heran, es war demnach auf der Nord-, Süd- und Westseite von einem freien zum Tempel-Vorhof gehörenden Platz umgeben. Auf der Westseite hinter dem Allerheiligsten hatte dieser Zwischenraum zwischen dem Gebäude und der Tempelhof-Mauer eine Breite von 11 Ellen.\nDie Angaben, die der Traktat enthält, geben im ganzen ein bestimmtes Bild von der Gesamtanlage sowohl wie von den Grössen-Verhältnissen und der Lage der einzelnen Teile, wenn sie auch im einzelnen noch manches unklar und unbestimmt lassen. Der Traktat besteht aus 5 Abschnitten, in den einzelnen Abschnitten werden besprochen:\nI. Die Tempelwachen innerhalb und ausserhalb des Heiligtums. Die Tore der Mauer des Tempelbergs und der des Tempelhofes. Der Erwärmungs-Raum (<span dir=\"ltr\">בית המוקד</span>) mit seinen vier Kammern.\nII. Der Tempelberg. Der Soreg und der Chel. Der Frauen-Vorhof, der Vorhof für Israeliten und der Vorhof für Priester.\nIII. Der Opferaltar und die zu ihm hinaufführende Rampe. Der Schlachtraum. Der Eingang zum Ulam.\nIV. Der Eingang zum Hechal. Die Seitenräume des Hechal. Die Mauern des Hechal. Länge und Breite des Hechal-Gebäudes einschliesslich des Allerheiligsten, des Ulam und der Seitenräume.\nV. Gesamt-Länge und Breite des Tempelhof-Platzes einschliesslich des Tempelgebäudes. Die Kammern auf der Nord- und Südseite des Tempelhof-Platzes.\n"
        ],
        "": [
            [
                [
                    "<b>An drei Stellen hielten die Priester im Heiligtum Wache.</b>  nach den meisten Erklärern nur während der Nacht, nach anderen auch bei Tage.",
                    "<b>im Zündfeuerraum und im Erwärmungsraum.</b>  S. Tam. I Noten 2—4.",
                    "<b>und die Leviten an einundzwanzig Stellen.</b>  Auch vor den Räumen, in denen die Priester Wache hielten, hielten, wie die meisten Erklärer annehmen, draussen Leviten Wache (s. weiter Mischna 5 und 9). Es ist danach entweder zu erklären, an 21 Stellen hielten die Leviten allein Wache, ausser den 3 genannten Stellen, an denen ausser ihnen auch Priester wachten, oder es sind in diesen 21 Stellen die 3 genannten, wo auch die Priester Wache hielten, mit enthalten, indem unter den fünf Toren des Tempelhofes, an denen die Leviten Wache hielten, drei waren, die sich an derselben Stelle befanden wie die genannten drei Räume, nämlich das Wassertor, über oder (nach anderen) neben dem sich der Abtinas-Raum befand, das Zündfeuer-Tor und das Tor des Erwärmungs-Raums (s. weiter Mischna 4 und 5).",
                    "<b>fünf an den fünf Toren des Tempelberges.</b>  S. Mischna 3.",
                    "<b>vier an seinen vier Ecken.</b>  an den vier Ecken der den ganzen Tempelberg einschliessenden Mauer.",
                    "<b>drinnen.</b>  Hier hielten sich die Wächter innerhalb der Mauer auf, weil sie hier durch das rings um die Mauer führende Schutzdach geschützt waren und sich, wenn sie müde wurden, auch niedersetzen durften, da dieser Raum noch nicht zum Tempelhof gehörte, in dem es nicht erlaubt war, sich niederzusetzen.",
                    "<b>fünf an fünf Toren.</b>  Nach Mischna 4 hatte der Tempelhof sieben Tore. Nach der ersten Erklärung in Note 3 hielten die Leviten allein nur an fünf Toren Wache, da an den beiden anderen Toren, am Zündfeuer-Tor und am Tor des Erwärmungsraums, auch die Priester Wache hielten; am Wassertor hielten danach die Leviten auch noch besonders Wache, neben den Leviten, die zusammen mit den Priestern an dem darüber befindlichen Abtinas-Raum Wache hielten. Nach der zweiten Erklärung wurden überhaupt nur fünf von den sieben Toren bewacht, an den beiden anderen war keine Wache nötig, da sie in der Mitte zwischen zwei bewachten Toren lagen, nämlich das Erstgeburten-Tor zwischen dem Brennholz-Tor und dem Wassertor, und das Opfertor zwischen dem Zündfeuer-Tor und dem Tor des Erwärmungs-Raums. Nach einer anderen Ansicht im Talmud (Tam. 27a) gibt hier die Mischna die Ansicht eines anderen Tanna als des in Mischna 4 wieder, danach hätte der Tempelhof überhaupt nur fünf Tore gehabt.",
                    "<b>des Tempelhofes.</b>  Unter <span dir=\"rtl\">עזרה</span> wird hier der ganze von einer Mauer ringsum umgebene Platz vom Männer-Vorhof an vor, zu beiden Seiten und hinter dem Hechal und dem Allerheiligsten verstanden, wir übersetzen es deshalb mit „Tempelhof“.",
                    "<b>vier an seinen vier Ecken.</b>  an den vier Ecken dieser den Tempelhof einschliessenden Mauer.",
                    "<b>draussen.</b>  Hier mussten die Wächter sich ausserhalb der Mauer aufhalten, weil sie innerhalb derselben sich, auch um sich auszuruhen, nicht hätten niedersetzen dürfen.",
                    "<b>einer an der Opferkammer.</b>  die weiter Mischna 6 <span dir=\"rtl\">לשנת טלאי קרבן</span> und Tam. III, 3 <span dir=\"rtl\">הטלאים לשכת</span> genannte Kammer, in der die für das tägliche Morgen- und Abendopfer bestimmten Tiere standen, nach einer anderen von Ascheri gebrachten Erklärung eine andere Kammer, die sonst nirgends genannt wird, in die die Opfertiere gebracht wurden, um auf ihre Tauglichkeit untersucht zu werden.",
                    "<b>einer an der Vorhangskammer.</b>  nach Ascheri die Kammer, in der die Vorhänge für das Heiligtum gewebt wurden. Auch diese Kammer wird sonst nirgends genannt, ihre Lage lässt sich daher auch nicht angeben.",
                    "<b>und einer auf der Rückseite des Allerheiligsten.</b>  <span dir=\"rtl\">בית הכפורת</span> wurde der Raum des Allerheiligsten nach dem auf der heiligen Lade liegenden Deckel genannt, weil von hier aus Mose die Stimme Gottes zu sich reden hörte, (s. Num. 7,89)."
                ],
                [
                    "<b>Der Tempelbergsvorsteher.</b>  der die Oberaufsicht über den ganzen Tempelberg hatte und entweder auch während der Nacht sich innerhalb der Mauer des Tempelbergs aufhielt oder die Schlüssel zu einem Tore hatte, um eintreten zu können.",
                    "<b>machte die Runde bei allen Wachen.</b>  Wenn auch die Wachen innerhalb des Tempelhofes gemeint sind, muss man annehmen, dass er Schlüssel zu einer Nebenpforte hatte, durch die er auch in den bei Nacht geschlossenen Tempelhof eintreten konnte.",
                    "<b>Stand der Wächter nicht aufrecht.</b>  sondern hatte er sich niedergesetzt, so dass zu befürchten war, dass er vielleicht schlief.",
                    "<b>sprach ihn.</b>  Ed. Lowe: <span dir=\"rtl\">„ו„אומר לו</span> ebenso im Talmud, Tam. 27b, Maim. <span dir=\"rtl\">הלכות בית הכחירה</span> VIII, 10. Danach wäre zu übersetzen: Stand der Wächter nicht aufrecht und sprach ihn mit den Worten an: „Herr Tempel-Vorsteher, Frieden über dich!“ so war daran zu erkennen, dass er schlief."
                ],
                [
                    "<b>die beiden Hulda-Tore.</b>  nach Ansicht der meisten Erklärer nach der Prophetin Hulda benannt (s. Könige II 22, 14).",
                    "<b>sie dienten als Eingang und Ausgang.</b>  d. h. die meisten Besucher des Heiligtums betraten es und verliessen es durch diese Tore, vgl. weiter II, 1.",
                    "<b>das Kiphonos-Tor.</b>  Woher dieses Tor den Namen hatte und was er bedeutet, wird nicht angegeben. Nach dem Verfasser des Buches <span dir=\"rtl\">שלטי הגבורים</span> sei es von dem griech. κῆπος = Garten abzuleiten und habe sich vermutlich in seiner Nähe eine Gartenanlage befunden.",
                    "<b>es diente als Eingang und Ausgang.</b>  Manche Mischnaausgaben haben hier nicht die Worte: <span dir=\"rtl\">משמש כניסה ויציאה </span>.",
                    "<b>das Tadi-Tor.</b>  Die Lesarten schwanken zwischen <span dir=\"rtl\">טרי</span> mit einem <span dir=\"rtl\">ד</span> und <span dir=\"rtl\">טרי</span> mit einem <span dir=\"rtl\">ר</span>. Ed. Ven. und Lowe lesen: <span dir=\"rtl\">טרי</span>. Für den Beinamen dieses Tores werden von den Erklärern die verschiedenartigsten Erklärungen gegeben. David Kimchi liest <span dir=\"rtl\">טדי</span> und hält dieses für einen Personen·Namen = Tadäus, nach dem das Tor benannt war. Ascheri liest ebenfalls <span dir=\"rtl\">טדי</span> und erklärt es mit „hoch“ (arab. <span dir=\"rtl\">طود</span> = Berg), weil das Tor nach oben giebelartig in eine Spitze auslief (vgl. weiter II, 8). Der Verfasser des <span dir=\"rtl\">שלטי הגבורים</span> liest <span dir=\"rtl\">טרי</span> und vermerkt, dass es entweder das griech. ϑέριος sei, also etwa „das Sommertor“ (ϑέρος = der Sommer), vielleicht deshalb so genannt, weil es auf der Nordseite gelegen im Sommer einen kühlenden Aufenthalt gegen die Sonnenglut gewährte, oder das griech. τέρυ = schwach, weil es nicht wie die anderen Tore oben durch eine querliegende Oberschwelle abgeschlossen war. Andere vermuten in <span dir=\"rtl\">טרי</span> das griech. τρία oder τρι = drei, weil die giebelartige Spitze des Tores die Form eines Dreiecks hatte (s. Tosf. Jomt. und Tif. Jisr.). In den Tosf.-Auszügen (<span dir=\"rtl\">פסקי תוספות</span>) z. St. werden für den Namen <span dir=\"rtl\">טרי</span> noch zwei andere Erklärungen gebracht, nach der einen soll es das „stille“ Tor bedeuten, weil dieses Tor hauptsächlich von solchen benutzt wurde, die in der Stille das Heiligtum verlassen mussten (s. R. Elieser ben Jakob am Schluss der Mischna 9), nach der anderen „das Sängertor“ (<span dir=\"rtl\">טיידי</span> Mehrz. von <span dir=\"rtl\">טיידון</span> s. Levy Wörterbuch), wie Tosf. Jomt. vermutet, weil vielleicht die Leviten in der Nähe dieses Tores ihre Gesänge einübten.",
                    "<b>es war garnicht zum Gebrauch bestimmt.</b>  man pflegte es nicht als Ein- und Ausgang zu benutzen.",
                    "<b>über.</b>  Nach der Mischna Kelim XVII, 9 (s. dort Bart. und Raschi zu Menach. 98a v. <span dir=\"rtl\">בשושן הבירה</span>) befand sich die Abbildung nicht auf dem Tore selbst, sondern auf einem über dem Tore gelegenen Oberbau.",
                    "<b>durch dieses gingen der Hohepriester.</b>  Das Verbrennen der roten Kuh geschah zumeist durch den Hohepriester, doch durfte es auch durch einen anderen Priester geschehen (s. Para IV, 1). Ed. Ven. liest: <span dir=\"rtl\">כהן</span>.",
                    "<b>die Kuh.</b>  Ed. pr. und ed. Ven. lesen: <span dir=\"rtl\">שורף את הפרח</span> (ed. Ven. <span dir=\"rtl\">שבו רואה בהן גדול (בהן</span>, das zweite <span dir=\"rtl\">ופרח</span> fehlt in beiden Ausgaben (s. weiter II, 4 und Para III, 5).",
                    "<b>zum Ölberg hinaus.</b>  auf dem die Kuh verbrannt wurde. Die Kuh musste zunächst ins Heiligtum gebracht werden, um dort auf ihre Tauglichkeit untersucht zu werden."
                ],
                [
                    "<b>Sieben Tore hatte der Tempelhof.</b>  S. oben Note 8.",
                    "<b>Auf der Südseite.</b>  von Westen nach Osten gerechnet.",
                    "<b>das Brennholz-Tor.</b>  durch das man das Holz für den Altar in das Heiligtum brachte. Nach einer anderen Erklärung wurde es <span dir=\"rtl\">שער הדלק</span> genannt, weil man durch dieses Tor täglich Feuer auf den Altar brachte (s. Joma 21 b).",
                    "<b>als zweites danach das Erstgeburten-Tor.</b>  durch das die Erstgeburts-Opfer, die nicht auf der für hochheilige Tiere vorgeschriebenen Schlachtstelle auf der Nordseite geschlachtet zu werden brauchten, zum Schlachten hineingeführt wurden. Nach einigen Erklärern wurden auch die anderen nicht hochheiligen Opfertiere durch dieses Tor hineingeführt, nach ed. Ven., Lowe und Talmudausg. hiess auch dieses Tor: <span dir=\"rtl\">שער הקרבן</span>, es wäre aber dann von dem <span dir=\"rtl\">הקרבן שער</span> auf der Nordseite (s. folg. Mischn.) zu unterscheiden.",
                    "<b>als drittes danach das Wassertor.</b>  S. weiter II, 6.",
                    "<b>das Nikanor-Tor.</b>  nach dem Spender der Türen zu diesem Tore so benannt (s. Joma III, 10 und dort Note 60), nach einer anderen von Ascheri gebrachten Erklärung nach dem syrischen Feldherrn Nikanor auf Grund einer im Talm. Jerus. (s. Taani. II, 13), auch in dem Geschichtswerk <span dir=\"rtl\">צמח דוד</span> gebrachten Erzählung.",
                    "<b>die eine war die Kammer des Kleideraufsehers Pinchas.</b>  S. Schekal. V, 1.",
                    "<b>die andere die Kammer der Hersteller des Pfannenopfers.</b>  das der Hohepriester täglich früh und abends darzubringen hatte. Ed. pr., Ven. und Lowe lesen: <span dir=\"rtl\">לשכת בית עושה חבתין</span>."
                ],
                [
                    "<b>Auf der Nordseite.</b>  von Westen nach Osten gerechnet.",
                    "<b>Das Zündfeuertor.</b>  S. Tam. I Note 3.",
                    "<b>es war wie eine Art Vorbau.</b>  <span dir=\"rtl\">אכסדרה</span> = ἐξέδρα, ein offener überdachter Vorbau.",
                    "<b>darüber war ein Oberstock.</b>  der in Mischn. 1 angeführte <span dir=\"rtl\">בית הנצוץ</span> genannte Raum.",
                    "<b>eine Tür führte von ihm.</b>  Nach Bart, und Ascheri befand sich in diesem Tore ausser den Türen, die nach innen in den Tempelhof führten, noch eine Tür, die nach dem vor dem Tempelhof gelegenen <span dir=\"rtl\">חיל</span> genannten Platze führte. Es ist aber nicht recht verständlich, wozu diese Tür nötig war, da nach der Erklärung von Bart. der vor dem Tore befindliche Vorbau nach vorne hin offen war. Andere erklären, dass von dem über dem Tore gelegenen <span dir=\"rtl\">בית הנצוץ</span> eine Tür nach aussen führte, durch die man an einer dort angelegten Treppe zum <span dir=\"rtl\">חיל</span> gelangen konnte.",
                    "<b>zum Zwinger.</b>  S. weiter II Note 17.",
                    "<b>das zweite danach war das Opfertor.</b>  durch die man die Opfertiere, insbesondere die hochheiligen, die nur auf der Nordseite des Tempelhofes geschlachtet werden durften, zu der auf der Nordseite gelegenen Schlachtstelle führte.",
                    "<b>das dritte das [Tor] des Erwärmungsraums.</b>  S. Tamid I Note 4."
                ],
                [
                    "<b>Vier Kammern waren in.</b>  Ed. Lowe: <span dir=\"rtl\">לבית</span>",
                    "<b>in der Art von Nebenzimmern.</b>  <span dir=\"rtl\">קיטון</span> = κοιτών, Schlafzimmer, dann überhaupt kleines Zimmer. Maim. leitet es von <span dir=\"rtl\">קיט</span> = Sommer ab, Sommerzimmer, in dem man sich im Sommer zum Schlafen niederlegte.",
                    "<b>deren Türen nach einem Saale.</b>  <span dir=\"rtl\">טרקלין</span> = triclinium, das Hauptzimmer der Wohnung, in dem gespeist wurde.",
                    "<b>führen.</b>  In der Mitte war ein grosser freier Raum, der eigentliche Erwärmungsraum, auf der Nordseite das nach aussen führende Tor und gegenüber auf der Südseite das nach dem Tempelhof führende Tor. Von den vier Kammern waren zwei auf der Ostseite, eine auf dem nördlichen und die andere auf dem südlichen Teile, und ebenso zwei auf der Westseite.",
                    "<b>zwei zu den nichtheiligen Räumen.</b>  Nach den meisten Erklärern befand sich das ganze Gebäude innerhalb der Mauer des Tempelhofes, der südliche Teil desselben mit den beiden nach der Südseite hin gelegenen Kammern und dem nach dem Tempelhof führenden Tor gehörte zu den geheiligten Räumen, der nördliche Teil mit den beiden nach der Nordseite hin gelegenen Kammern und dem nach aussen führenden Tor zu den nicht geheiligten. Nach Maim. lag das ganze Gebäude ausserhalb der Mauer des Tempelhofes, es gehörte daher zu den nicht geheiligten Räumen, nur die beiden nach der Südseite hin gelegenen Kammern, von denen besondere Eingänge nach dem Tempelhof führten, gehörten zu den geheiligten Räumen.",
                    "<b>vorstehende Mauerbalken.</b>  Ed. Ven.: <span dir=\"rtl\">וראשן פישפשין מבדיל</span>, ed. Lowe: <span dir=\"rtl\">ובראשם שני פספסין מבדיל</span>, Talmudausg.: <span dir=\"rtl\">וראשי פישפשין מבדיל</span>. Nach Levy Wörterb. <span dir=\"rtl\">פסיפס</span> = ψῆφος Steinchen, daher auch steinernes Gesims, nach Bart.: ans der Mauer hervorragende Balken, nach Maim.: eine Art Gitterwerk. Vielleicht Pilpel-Form von <span dir=\"rtl\">פסס</span> = trennen, scheiden.",
                    "<b>Die südwestliche.</b>  Über die hiervon abweichende Angabe Tamid III, 3, wonach diese Kammer auf der nordwestlichen Seite gelegen hat, s. dort Note 24.",
                    "<b>war die Opferkammer.</b>  <span dir=\"rtl\">טלאי קרבן</span> die für das tägliche Opfer bestimmten Lämmer, von denen dort stets wenigstens sechs eingestellt waren (s. Arach. II,5; dort heisst die Kammer <span dir=\"rtl\">הטלאים לשבת</span>). Talmudausg.: <span dir=\"rtl\">לשכת קרבן</span>, Talmud Joma 16b: <span dir=\"rtl\">לשבת טלי קרבן</span>, ed. pr.: <span dir=\"rtl\">טדי קרבן לשבת</span>, ed. Ven.: <span dir=\"rtl\">לשכת טרי קרבן</span>.",
                    "<b>die südöstliche die Kammer für die Hersteller.</b>  Talmudausg. fehlt: <span dir=\"rtl\">עושי</span>, ed. Lowe: <span dir=\"rtl\">עושה</span>.",
                    "<b>die die Könige von Syrien entweiht hatten.</b>  Diese Kammer wird Tamid III, 3 <span dir=\"rtl\">לשכת החותמות</span> = die Marken-Kammer genannt, weil dort die Marken verkauft wurden, für die man das vorgeschriebene Mass Mehl, Wein und Öl erhielt, das man zu jedem Opfer brauchte (s. Schekal. V, 3. 4.). Hier wird nur die andere Verwendung dieser Kammer angeführt, die darauf hinweist, dass sie zu den nichtgeheiligten Räumen gehörte (Tif. Jisr.).",
                    "<b>durch die nordwestliche ging man zum Tauchbad hinunter.</b>  S. weiter Mischna 9. Diese Kammer wird Tam. III, 3 <span dir=\"rtl\">לשכת בית המוקד</span> genannt, nach einigen Erklärern, weil dort auch ständig ein Feuer brannte, nach anderen, weil sie als Aufbewahrungskammer für die im <span dir=\"rtl\">בית המוקד</span> gebrauchten Gegenstände diente."
                ],
                [
                    "<b>das eine.</b>  das auf der Nordseite.",
                    "<b>führte nach dem Zwinger.</b>  S. weiter II Note 17.",
                    "<b>das andere.</b>  das auf der Südseite.",
                    "<b>Das nach dem Tempelhof führende hatte eine kleine Nebenpforte.</b>  <span dir=\"rtl\">פשפש</span> s. Tam. I Note 30. Ed. Lowe: <span dir=\"rtl\">פשיפש</span>.",
                    "<b>um im Tempelhof Umschau zu halten.</b>  S. Tam. I,3 <span dir=\"rtl\">בלש</span> das chaldäische Wort für <span dir=\"rtl\">חפש</span> = durchsuchen."
                ],
                [
                    "<b>Der.</b>  Diese Mischna findet sich wörtlich Tam. I,1, s. dort die Noten.",
                    "<b>ringsherum waren stufenartige Mauer-Vorsprünge.</b>  Ed. Ven., Lowe und Talmudausg.: <span dir=\"rtl\">רבידין</span>.",
                    "<b>die jüngeren Priester hatten jeder ihr Lager.</b>  Ed. Lowe: <span dir=\"rtl\">כיסתו</span>, ed Ven. und Talmudausg.: <span dir=\"rtl\">כסותו</span>."
                ],
                [
                    "<b>Eine Stelle war dort.</b>  in dem Erwärmungsraum.",
                    "<b>eine Elle im Geviert.</b>  eine Vertiefung im Fussboden.",
                    "<b>daran war ein Ring befestigt.</b>  an der oberen Seite.",
                    "<b>und eine Kette.</b>  an der unteren Seite.",
                    "<b>an der die Schlüssel.</b>  zu den Tempeltoren.",
                    "<b>hingen.</b>  Ed. Lowe: <span dir=\"rtl\">ושלשלת המפתחות היתה קבועה בה</span>.",
                    "<b>während der Levite draussen schlief.</b>  Die Wache der Leviten begann erst, nachdem alle Tore abgeschlossen waren (Abr. ben Dav zu Tam. I,1).",
                    "<b>legte sein Kissen.</b>  Ed. Lowe: <span dir=\"rtl\">כיסתו</span>.",
                    "<b>darauf und legte sich schlafen.</b>  während andere Priester drinnen die Wache hielten.",
                    "<b>Stiess.</b>  Tam. I, 1.",
                    "<b>einem von ihnen.</b>  von denen, die im Heiligtum Wache hielten.",
                    "<b>ein [nächtlicher] Zufall.</b>  euphemistischer Ausdruck für Pollution.",
                    "<b>so ging er durch den Rundgang.</b>  ein unterirdischer Gang, nach anderen eine Wendeltreppe, durch die man aus dem Wschraum, ohne den Tempelhof zu betreten, zu dem Tauchbad gelangen konnte (s. Tam. I Note 18).",
                    "<b>der unter dem Tempelgebäude.</b>  <span dir=\"rtl\">בירה</span> s. dort Note 19.",
                    "<b>ging er [sodann] durch das Tadi.</b>  Ed. Ven. und Lowe: <span dir=\"rtl\">בטרי</span>.",
                    "<b>-Tor hinaus.</b>  In der Mischna Tam. I,1 heisst es, dass er von dem Tauchbad in den Erwärmungsraum zurückkehrte und dort blieb, bis die Tore geöffnet wurden. Dementgegen ist R. Elieser ben Jakob der Ansicht, dass er nicht dorthin zurückkehrte, sondern von dem Tauchbad durch den unter dem Zwinger befindlichen Gang bis an das Tadi-Tor ging und durch dieses, wenn es geöffnet wurde, hinausging. Nach Elia Wilna gehören die Worte <span dir=\"rtl\">בטדי יוצא והולך לו</span> nicht mehr zu den Worten des R. Elieser ben Jakob, dieser sagt nur im Gegensatz zum ersten Tanna, dass der Priester bei dem Gang zum Tauchbad nicht einen unter dem Tempelgebäude entlang führenden, sondern einen unter dem Zwinger entlang führenden Rundgang benutzte, beim Verlassen des Heiligtums aber benutzte er nach der Ansicht beider das Tadi-Tor. Danach könnte auch R Elieser ben Jakob der Ansicht sein, dass er zunächst in den Erwärmungsraum zurückkehrte und von dort nach dem Öffnen der Tore durch das Tadi-Tor das Heiligtum verliess."
                ]
            ],
            [
                [
                    "<b>Der Tempelberg.</b>  <span dir=\"rtl\">הר הבית</span> wurde der durch eine Mauer ringsum abgegrenzte Platz auf dem Tempelberg genannt, auf dem sich das Heiligtum mit allen zu ihm gehörenden Nebengebäuden und Vorplätzen befand.",
                    "<b>davon war der Platz.</b>  der freie Platz von der Mauer des Tempelberges bis zu dem Tempelgebäude.",
                    "<b>der kleinste war auf der Westseite.</b>  d. h. das Tempelgebäude stand nicht in der Mitte dieses Platzes, sondern so, dass die Entfernung von der Tempelbergs-Mauer zum Gebäude auf der Südseite am grössten, auf der Ostseite grösser als auf der Nordseite, und auf der Westseite am kleinsten war.",
                    "<b>dort war er auch am meisten benutzt.</b>  Die beiden Tore auf der Südseite dienten als Haupteingänge (s. oben I, 3), und auf dieser Seite befanden sich die meisten nicht zum eigentlichen Heiligtum gehörenden Nebengebäude. Auf der Ostseite befand sich der Haupteingang in den Tempelhof und das Tempelgebäude und der Frauen-Vorhof, der allein 135 Ellen tief war (s. weiter Mischna 5) und der auch noch mit zum <span dir=\"rtl\">הר הבית</span> zählte. Die Nordseite wurde weniger benutzt und am wenigsten die Westseite, weil diese hinter dem Allerheiligsten gelegen war."
                ],
                [
                    "<b>wandte sich beim Eintritt nach rechts.</b>  auch wenn der Weg nach links der kürzere Weg war.",
                    "<b>ging herum und dann zur Linken wieder hinaus.</b>  er kehrte nicht wieder um, sondern ging durch das nächste Tor, das, wenn er das Gesicht zur Mauer wandte, zu seiner Linken lag, hinaus.",
                    "<b>der wandte sich zur Linken.</b>  damit es den anderen Tempelbesuchern auffalle und sie sich veranlasst fühlten, ihn zu trösten.",
                    "<b>Was ist dir.</b>  so fragten ihn die, die ihn sich nach links wenden sahen.",
                    "<b>dass du dich zur Linken wendest.</b>  In ed. pr. u. ed. Ven. fehlt dieser Fragesatz.",
                    "<b>gebe es ihnen.</b>  die den Bann über dich verhängt haben.",
                    "<b>als wenn sie widerrechtlich gegen ihn verfahren wären.</b>  als wenn die Schuld an denen läge, die den Bann über ihn ausgesprochen haben."
                ],
                [
                    "<b>Nach innen zu.</b>  innerhalb der Tempelbergsmauer.",
                    "<b>folgte dann ein Gitter.</b>  <span dir=\"rtl\">סורג</span> = Gitter, aus quer über einander liegenden hölzernen Latten, nach dem Aruch aus Mauerwerk. Fast alle Erklärer sind der Ansicht, dass dieses Gitter ringsum an allen vier Seiten des Tempelbergs angebracht war. Nach dem Verfasser des Buches <span dir=\"rtl\">חנוכת הבית</span> war dieses Gitter au allen den Stellen, die einem der in den Tempelhof führenden Tore gegenüberlagen, unterbrochen, so dass man, ohne einen Umweg zu machen, durch das Gitter an das Tor gelangen konnte, der gleichen Ansicht ist auch Tif. Jisr. Heiden war der Zutritt nur bis an dieses Gitter gestattet (s. Kelim I Note 47a) es diente also wohl zur Abgrenzung, ähnlich wie die <span dir=\"rtl\">ראשי פספסין</span> zwischen dem Männer-Hof und dem Priester-Hof (s. weiter Mischna 6). Ascheri führt noch einen Zweck an, dass nämlich durch dieses Gitter es erst erlaubt war, innerhalb des von ihm eingeschlossenen Platzes des Tempelberges am Schabbat zu tragen, was aber von Tosf. Jomt. widerlegt wird.",
                    "<b>an dreizehn Stellen.</b>  Warum gerade an dreizehn Stellen und wo diese waren, wird nicht angegeben. Der Verfasser des <span dir=\"rtl\">חנוכת הבית</span> stellt die Vermutung auf, dass die Mischna hier der Ansicht des Abba Jose ben Chanan in Mischna 6 sei, (siehe auch die Mischna Schekal. VI, 3), wonach in den Mauern des Tempelhofes und des Tempelberges zusammen dreizehn Tore waren (s. weiter Note 68), diesen dreizehn Toren entsprechend wäre das Gitterwerk an dreizehn Stellen unterbrochen gewesen, es hätte demnach aus dreizehn fortlaufenden Teilen bestanden, in jeden dieser Teile hätten die Syrer eine Lücke gebrochen oder sie ganz niedergerissen, um dadurch die Ausserachtsetzung dieser Abgrenzung zum Ausdruck zu bringen.",
                    "<b>die syrischen.</b>  Mischnaausg.: <span dir=\"rtl\">עובדי אליל</span>.",
                    "<b>man hatte die Lücken dann aber wieder ausgefüllt und ihnen entsprechend ein dreizehnmaliges Sichverbeugen eingeführt.</b>  Beim Hineinkommen verneigte man sich an jeder dieser dreizehn Stellen, an der man vorüberkam, um Gott für das wiederhergestellte Heiligtum zu danken, so dass man, wenn man um den ganzen Platz herumging, sich dreizehn Mal zu verbeugen hatte.",
                    "<b>Weiter nach innen folgte dann der Zwinger.</b>  <span dir=\"rtl\">חיל</span>, entweder von <span dir=\"rtl\">חול</span> = drehen (<span dir=\"rtl\">מחול</span> Reigen), ein vor der Mauer gelegener rings um sie herumführender abgegrenzter Platz, oder von <span dir=\"rtl\">חול</span> = stark, fest sein (<span dir=\"rtl\">חַיִל</span> Kraft, Stärke), eine vor einer hohen Mauer gelegene schwächere niedrige Mauer (so Pessach. 86a zu Klagel. 2,8: <span dir=\"rtl\">חל וחומה</span>). Nach fast allen Erklärern wurde <span dir=\"rtl\">חיל</span> der freie Platz von dem Gitter bis zur Mauer des Tempelgebäudes genannt. Nach Maim. (s. Comment, zu Midd. I, 5 und <span dir=\"rtl\">הלכות בית הבחירה</span> V, 3) dagegen befand sich zwischen dem Gitter und der Mauer des Tempelgebändes noch eine Zwischenmauer, die <span dir=\"rtl\">חיל</span> genannt wurde, doch muss man wohl annehmen, dass auch nach dieser Erklärung auch der Raum zwischen dieser Mauer und der Mauer des Tempelgebäudes mit dem Namen <span dir=\"rtl\">חיל</span> bezeichnet zu werden pflegte (vgl. Pessach. V, 10 und Kel. 1,8).",
                    "<b>zehn Ellen.</b>  Die Entfernung von dem Gitter bis zur Mauer des Tempelgebäudes betrug zehn Ellen. Nach Maim. betrug die Höhe der <span dir=\"rtl\">חיל</span> genannten Mauer zehn Ellen, wie weit der Zwischenraum zwischen dieser und der Mauer des Tempelgebäudes war, wäre danach nicht angegeben.",
                    "<b>zwölf Stufen waren da.</b>  die zu dem Frauen-Vorhof hinaufführten. Die Stufen waren auch auf den anderen Seiten des Tempelberges rings um das Tempelgebäude herum angebracht, um von den niedriger gelogenen Teilen des Berges zu den höher gelegenen hinaufzusteigen.",
                    "<b>jede Stufe war eine halbe Elle hoch und eine halbe Elle breit.</b>  <span dir=\"rtl\">שלחה</span> die Breite, Ausdehnung, von <span dir=\"rtl\">שלח</span> = ausstrecken.",
                    "<b>die dort.</b>  im Heiligtume.",
                    "<b>ausgenommen die am Ulam.</b>  S. weiter III, 6.",
                    "<b>Alle Eingänge und Tore.</b>  Ed. Ven., Lowe und Talmudausg. fehlt: <span dir=\"rtl\">והשערים</span>.",
                    "<b>ausgenommen die des Ulam.</b>  S. weiter III, 7.",
                    "<b>ausgenommen der zum Ulam.</b>  wo sich nur ein Vorhang befand (s. Joma 54a),",
                    "<b>hatten Oberschwellen.</b>  <span dir=\"rtl\">שקיפות</span> das Gebälk, an das die Türen beim Schliessen anschlagen (vgl. <span dir=\"rtl\">משקוף</span>).",
                    "<b>an diesem waren an deren Stelle zwei aufeinander geneigte Steine.</b>  in der Art eines Giebeldaches. Nach R. Schemaja sind unter <span dir=\"rtl\">שקופות</span> die ganzen Türrahmen zu verstehen, und war am Tadi-Tore überhaupt kein Türrahmen angebracht, sondern befand sich dort an dessen Stelle ein aus zwei Teilen zusammengesetzter Steinrahmen, der untere Teil stellte die untere Schwelle und die beiden Pfosten bis zur Mitte der Höhe dar, der obere Teil die Oberschwelle und die oberen Teile der beiden Seidenpfosten.",
                    "<b>waren in goldene umgewandelt worden.</b>  Beim Bau des zweiten Tempels hatte mau sich mit einfacherem Material begnügen müssen, erst später wurden die Türen mit Gold belegt.",
                    "<b>wegen des mit ihm geschehenen Wunders.</b>  S. Joma III Note 60.",
                    "<b>weil das Erz desselben.</b>  <span dir=\"rtl\">נחשתן</span> „ihr“ Erz d. h. das Erz der Türen des Tores.",
                    "<b>wie Gold glänzte.</b>  <span dir=\"rtl\">מצהיב</span> von <span dir=\"rtl\">צהב</span> arab. <span dir=\"rtl\">صهب</span> = wie Gold glänzen."
                ],
                [
                    "<b>die dort.</b>  in und vor dem Heiligtume waren.",
                    "<b>waren hoch.</b>  nach Tosaf. Jesch. Joma 16 a vierzig Ellen hoch, jedenfalls weit über zwanzig Ellen, da schon die Tore zwanzig Ellen hoch waren, das Tor des Ulam sogar vierzig Ellen.",
                    "<b>ausgenommen die Ostmauer.</b>  des Tempelberges, in der sich das Ost- oder Susa-Tor befand, s. oben I,3.",
                    "<b>oben.</b>  <span dir=\"rtl\">בראש</span> heisst auch hier nicht „auf der Spitze“ sondern einfach „oben auf“ (s. Menach. VIII Note 29), denn der Priester stand nicht auf der Spitze des Berges, sondern mehr nach dem Fusse zu, in der Höhe der Tempelbergs-Mauer auf dem gegenüberliegenden Tempelberge.",
                    "<b>dass er in den Eingang zum Hechal hineinsah.</b>  weil Num. 19,4 vorgeschrieben wird, das Blut gegenüber dem Angesicht des Heiligtums (<span dir=\"rtl\">אל נוכח פני אהל מועד</span>) zu sprengen.",
                    "<b>während er das Blut sprengte.</b>  Die Tore auf der Ostseite, das Osttor der Tempelbergs-Mauer, das dahinter liegende Frauentor, das in den Frauen-Vorhof führte, das Nikanor-Tor vor dem Männer-Vorhof, das Tor des Ulam und das Tor des Hechal, lagen alle in gerader Richtung hinter einander, würden sie alle auch in gleicher Höhe gelegen haben, so würde man bei geöffneten Toren durch das Osttor der Tempelbergs-Mauer bis in den Hechal haben hineinblicken können. Da dieses aber nicht der Fall war, sondern der Hechal um 22 Ellen über dem Fuss des Tempelberges lag (s. die Berechnung aus den Angaben der Mischna in Joma 16a), so konnte man durch das nur 20 Ellen hohe Osttor das Tor des Hechal und den Hechal überhaupt nicht mehr sehen. Um in den Hechal hineinblicken zu können, durfte deshalb die Ostmauer nur so hoch sein, dass man über sie hinweg noch in das dahinter liegende Frauentor hineinsehen konnte. Angenommen die Mauer war nur 24 Ellen hoch (anstatt <span dir=\"rtl\">נמוך מכ׳ אמה</span> in Maim. Comm, muss es, wie schon Straschun richtig verbessert, heissen: <span dir=\"rtl\">מכ״ד אמה</span>), so konnte man, da der Frauen-Vorhof 6 Ellen über dem Fuss des Tempelberges lag, das 20 Ellen hohe Frauentor also bis zur Höhe von 26 Ellen über dem Fuss des Tempelberges reichte, über das Osttor hinweg noch in die beiden obersten Ellen dieses Tores hineinblicken. Durch diese zwei Ellen des Frauentores blickte man aber auch in das Nikanor-Tor, das wieder 7½ Ellen höher lag als das Frauentor, also 13½ Ellen über dem Fuss des Tempelberges; die untersten 10½ Ellen (24—13½) dieses ebenfalls 20 Ellen hohen Tores wurden durch die Ostmauer verdeckt, in die darüber liegenden 2 Ellen konnte man aber durch die zwei Ellen des Frauentores hineinblicken. Die Tore des Ulam und des Hechal lagen beide in gleicher Höhe, 8½ Ellen höher als das Nikanor-Tor, demnach 22 Ellen über dem Fuss des Tempelberges, nur die untersten 2 Ellen (24—22) dieser Tore wurden demnach durch die Ostmauer verdeckt, und konnte man in die darüber liegenden 2 Ellen des Hechal durch die zwei Ellen dee Frauentores hineinblicken. Hätte dagegen die Ostmauer eine Höhe von 26 Ellen oder darüber gehabt, so wäre die ganze Höhe des Frauentores durch sie verdeckt gewesen und hätte man nicht über sie hinweg in das Frauentor hineinblicken können. Über das Frauentor hinweg aber konnte man nicht in das Innere hineinblicken, da die hoch über das Tor hinaufragende Mauer den Blick in die dahinter liegenden Tore vollständig verstellte."
                ],
                [
                    "<b>vier Kammern waren an seinen vier Ecken.</b>  im Innern des Hofes, nach Ascheri waren sie an den vier Ecken des Hofes nach aussen hin angebaut.",
                    "<b>jede von 40 Ellen.</b>  nach einigen Erklären waren sie vierzig Ellen lang und ebenso breit, nach anderen waren sie nur dreissig Ellen breit wie die Eckhöfe in dem vom Propheten Jecheskel beschriebenen Tempel.",
                    "<b>denn so heisst es.</b>  Ezech. 46, 21. 22.",
                    "<b>an den vier Ecken des Vorhofes umzäunte.</b>  <span dir=\"rtl\">קטורות</span> von <span dir=\"rtl\">קשר</span> = <span dir=\"rtl\">קטר</span> verbinden, zusammenfassen. Die alten Erklärer fassen es als denominat. von <span dir=\"rtl\">קיטור</span> Rauch: die oben offen sind, so dass der Rauch abziehen kann.",
                    "<b>dass sie nicht überdacht waren.</b>  sondern durch die sie einschliessenden Umzäunungen von dem übrigem Hofraume abgetrennt waren. Ed. pr. u. Ven. lesen: <span dir=\"rtl\">חצרות קטורות אלא שאינן מקורוח</span>.",
                    "<b>dort kochten die Nasiräer ihr Friedensopfer und schoren sich ihr Haar und legten es unter den Kessel.</b>  S. Num. 6,18.",
                    "<b>Die nordöstliche war die Holzkammer.</b>  Ed. Lowe: <span dir=\"rtl\">לשכת דיר העצים</span>. Hier wurde nur das Holz für den täglichen Bedarf des Altars untersucht und zurechtgemacht, der für das ganze Jahr herbeigeschaffte Holz-Vorrat war an einer anderen Stelle untergebracht.",
                    "<b>dort suchten.</b>  <span dir=\"rtl\">מתליעין</span> von <span dir=\"rtl\">תולע</span> = das Wurmstichige entfernen, wie <span dir=\"rtl\">מסקלין</span> von <span dir=\"rtl\">סקל</span> = die Steine entfernen.",
                    "<b>Die nordwestliche war die Kammer der Aussätzigen.</b>  Der Aussätzige durfte den Männer-Vorhof nicht betreten, bevor seine Opfer dargebracht waren. Deshalb trat er, wenn ihm Ohrknorpel und Daumen mit dem Opferblut bestrichen werden sollten, an das zum Männer-Vorhof führende Nikanor-Tor heran und streckte nur die zu bestreichenden Teile nach innen hinein, während er selbst draussen stehen blieb. Auch hierzu musste er aber vorher ein Tauchbad nehmen, da man in den Männer-Vorhof nicht hinein durfte, ohne vorher ein Tauchbad genommen zu haben, dieses Tauchbad nahm der Aussätzige in dieser Aussätzigen-Kammer. Den Frauen-Vorhof durfte der Aussätzige schon vor der Darbringung seiner Opfer am achten Tage seiner Reinigung betreten, da er schon am siebenten Tage ein Tauchbad genommen hatte und mit Untergang der Sonne rein geworden war (s. Negaim XIV, 8. 9).",
                    "<b>Dorthin tat man den Wein und das Öl.</b>  die man zu den Opfern und für den heiligen Leuchter brauchte.",
                    "<b>sie wurde die Ölhaus-Kammer.</b>  Der Bedarf an Öl war weit grösser als der an Wein, weil man es auch für den Leuchter brauchte. Talmudausg.: <span dir=\"rtl\">לשכת בית שמניא</span>.",
                    "<b>Anfangs war er.</b>  der Frauen-Vorhof.",
                    "<b>ganz frei.</b>  <span dir=\"rtl\">חלקת</span> glatt, kahl, d. h. die Mauern waren glatt ohne daran angebrachte Galerien. Nach Maim. (s. Comment.) ist gemeint: der Vorhof war anfangs ganz frei, nicht von einer Mauer umgeben.",
                    "<b>dann umgab man ihn ringsum mit einer Galerie.</b>  <span dir=\"rtl\">כצוצטרה</span> ed. Ven., Lowe und Talmudausg.: <span dir=\"rtl\">כצוצרה</span>, dasselbe wie <span dir=\"rtl\">גזוזטרא</span>, d. i. das gr. ἐξωστρα = Altane, Galerie. Nach der Tosefta Sukka IV waren solche Galerien an drei Seiten des Vorhofes angebracht.",
                    "<b>damit die Frauen von oben Zusehen konnten und die Männer von unten.</b>  am Wasseropfer-Feste, s. Sukka V, 2—4. Nach der dortigen Angabe der Mischna wurde diese Einrichtung immer erst unmittelbar vor dem Feste getroffen, vermutlich war aber die Galerie oder die Anlage dazu immer vorhanden und wurde sie nur vor dem Feste als Zuschauerraum für die Frauen hergerichtet.",
                    "<b>entsprechend den fünfzehn Stufenliedern in den Psalmen.</b>  Ps. 120—134.",
                    "<b>auf ihnen stimmten die Leviten ihren Gesang an.</b>  am Wasseropfer-Feste.",
                    "<b>sie waren nicht eckig.</b>  <span dir=\"rtl\">טרוטות</span> nach Dalman Wörterb. das gr. θυρεοειδής = länglich-viereckig, von θυρεός ein vor die Tür zu setzender Stein. Ed. Lowe: <span dir=\"rtl\">תרוטות</span>.",
                    "<b>wie das halbe Rund einer Tenne.</b>  Zur Tenne pflegte ein kreisrunder Platz hergerichtet zu werden (s. Fleischer, Nachträge zum Wörterb. von Levy, I S. 437 Note 1)."
                ],
                [
                    "<b>Unter dem Männer-Vorhof waren Kammern mit dem Eingang vom Frauen-Vorhof.</b>  Nach dem Verfasser des <span dir=\"rtl\">שלטי הגבורים</span> waren es zwei, eine zur Rechten und eine zur Linken des Nikanor-Tores.",
                    "<b>dorthin taten die Leviten ihre Harfen, Leiern, Zimbeln und alle Musik-Instrumente. Der Männer-Vorhof war 135 Ellen lang.</b>  von Nord nach Süd.",
                    "<b>und 11 breit.</b>  von Ost nach West.",
                    "<b>vorstehende Mauerbalken.</b>  S. I Note 49. Ed. Lowe: <span dir=\"rtl\">וראשם פסיפסים</span>, ed. Ven. <span dir=\"rtl\">וראשם פספסין</span>.",
                    "<b>bezeichneten die Grenze.</b>  Ed. Ven., Lowe u. Talmudausg.: <span dir=\"rtl\">מבדיל</span>.",
                    "<b>eine Elle hoch.</b>  durch die der Priester-Vorhof von dem Männer-Vorhof abgegrenzt war.",
                    "<b>über dieser war der Duchan.</b>  <span dir=\"rtl\">דוכן</span> arab. <span dir=\"rtl\">دكان</span> = Estrade, ein erhöhter Platz, auf dem die Leviten während der täglichen Tempelmusik standen. Nach R. Schemaja standen die Priester auf diesem Duchan, wenn sie den Priestersegen sprachen, dagegen spricht aber die Angabe in Tamid VII, 2, wonach der Priestersegen auf den zum Ulam führenden Stufen gesprochen wurde. Nach Tif. Jisr. diente der Duchan beiden Zwecken, die Leviten standen darauf während der Tempelmusik, und die Priester, die auf den Stufen des Ulam keinen Platz mehr fanden, traten beim Sprechen des Priestersegens auf die Stufen des Duchan.",
                    "<b>dass der Priester-Vorhof zweieinhalb Ellen höher lag als der Männer-Vorhof.</b>  Danach muss man annehmen, dass der ganze Priester-Vorhof in der Höhe der obersten Stufe des Duchan lag. Nach Straschun ist der Satz <span dir=\"rtl\">וכה שלש מעלות</span> nicht auf das unmittelbar vorhergehende <span dir=\"rtl\">והדוכן</span> zu beziehen, sondern auf <span dir=\"rtl\">עזרה כהנים</span>, daher auch die Femininform <span dir=\"rtl\">ובה</span>, während es, wenn es auf <span dir=\"rtl\">דוכן</span> sich beziehen würde, <span dir=\"rtl\">ובו</span> heissen müsste (der Talmud Joma 16a liest indes in der Tat: <span dir=\"rtl\">ובו</span>), danach hätte sich der Duchan auf der ersten zum Priester-Vorhof führenden Stufe erhoben, ausserdem hätten aber noch drei Stufen zu dem übrigen Teil des Priester-Vorhofes hinaufgeführt.",
                    "<b>Der ganze Tempelhof.</b>  der ganze Raum zwischen der Ostmauer des Männerhofes und der Westmauer des Tempelhofes hinter dem Allerheiligsten und der Nordmauer und der Südmauer des Tempelhofes.",
                    "<b>war 187 [Ellen] lang und 135 breit.</b>  S. weiter V,1.2.",
                    "<b>dreizehn Mal vorneigte man sich dort.</b>  an den dreizehn Stellen, wo nach der Besiegung der Syrer das von diesen niedergerissene Gitterwerk, das rings um den Tempelhof errichtet war, wieder hergestellt worden war, s. oben Mischna 3. Nach der dort Note 14 und 16 gebrachten Annahme des Verfassers des <span dir=\"rtl\">חנוכת הבית</span> würde dieser Tanna im Gegensatz zu Abba Jose der Ansicht sein, dass man sich nicht gegenüber den dreizehn Toren verneigt habe, sondern gegenüber den dreizehn Zwischenräumen zwischen je zwei von diesen Toren.",
                    "<b>Entsprechend den dreizehn Toren.</b>  In der Mischna I,4 heisst es, dass der Tempelhof nur sieben Tore hatte. Im Talmud (Ketub. 106a) wird allerdings auch ein Tanna zitiert, der von dreizehn Toren spricht, nach der Ausführung im Talmud dort ist aber damit nicht gemeint, dass der Tempelhof dreizehn Tore hatte, sondern sind darin auch die fünf Tore in der Tempelbergs-Mauer mitgezählt, es hätte danach der Tempelhof acht Tore gehabt. Da hier in unserer Mischna aber offenbar nur Tore in der Tempelhofs-Mauer gemeint sind, nehmen Tosaf. dort in Ketub. an, dass auch nach Abba Jose der Tempelhof, wie es in der Mischna I,4 heisst, nur sieben grosse Tore hatte, ausser diesen waren aber dort noch sechs kleinere Tore, die Abba Jose hier mitzählt, wie er ja auch die beiden Nebenpforten neben dem Nikanor-Tor mit aufzählt, diesen zusammen dreizehn Toren hätten die dreizehn Verneigungen entsprochen, während der erste Tanna diese kleinen Nebentore nicht mitzählt und deshalb die dreizehn Verneigungen auf die dreizehn Breschen, die die Syrer in das Gitterwerk gebrochen hatten, zurückführt. Von den Mischna I, 4 genannten sieben Toren werden allerdings die beiden dort als <span dir=\"rtl\">שער הניצוץ</span> und <span dir=\"rtl\">שער בית המוקד</span> bezeichneten Tore hier gar nicht genannt, man müsste deshalb annehmen, dass Abba Jose dieselben hier unter anderen Namen anführt. Der Verfasser des <span dir=\"rtl\">חנוכת הבית</span> vertritt in einer längeren Darlegung die Ansicht, dass vielleicht doch auch Abba Jose mit den dreizehn Toren die Tore des Tempelhofes und des Tempelberges zusammen meine und er nur darin von der Ansicht des ersten Tanna abweiche, dass nach diesem man sich, wie schon oben angegeben, an den dreizehn Stellen zwischen je zwei dieser Tore verneigte, nach seiner Ansicht dagegen vor diesen Toren selbst, in dem folgenden zähle dann Abba Jose gar nicht diese dreizehn Tore auf, da diese ja bereits oben I, 3—5 aufgezählt sind, sondern nenne nur diejenigen Tore, die nach seiner Überlieferung einen anderen Beinamen hatten oder bei denen er sonst etwas bemerken wollte, während er die übrigen Tore, bei denen dieses nicht der Fall ist, gar nicht erwähnt. Aus der Mischna Schekal. VI, 3 ist aber zu ersehen, dass nach der Ansicht von Abba Jose diese dreizehn hier genannten Tore und Nebentore in der Tat die Stellen waren, wo dieses dreizehnmalige Sichverneigen stattfand. Der Verfasser selbst stellt dann auch diese Erklärung nur als einen möglichen Lösungsversuch hin, entscheidet sich schliesslich aber doch für die von Tosaf. gegebene Erklärung.",
                    "<b>Die südlichen Tore waren von Westen aus gerechnet.</b>  <span dir=\"rtl\">סמוך</span> = angelehnt, nahe, die Tore in der Reihenfolge ihrer Nähe zur Westseite gezählt.",
                    "<b>das oberste Tor.</b>  Da der Tempelberg von Ost nach West in die Höhe stieg, war dieses Tor, das am westlichsten lag, das höchstgelegene, näheres wird über dieses Tor nirgends angegeben.",
                    "<b>das Brennholz-Tor.</b>  S. I Note 30.",
                    "<b>das Erstgeburten-Tor.</b>  S. I Note 31.",
                    "<b>Weil man durch dieses den Krug mit Wasser zum Wasseropfer am Hüttenfeste hereinbrachte.</b>  S. Sukk. IV, 9.",
                    "<b>Und weil hier.</b>  Ed. Lowe u. Talmudausg.: <span dir=\"rtl\">בו</span>.",
                    "<b>das Wasser sprudelte.</b>  <span dir=\"rtl\">מפכים</span> von <span dir=\"rtl\">פך</span> Krug = wie aus dem Halse eines Kruges hervorsprudeln (s. Joma 77 b).",
                    "<b>das einst unter der Schwelle hervorquellen.</b>  und zu einem mächtigen Strome anschwellen wird, s. Ezech. 47, 1—5.",
                    "<b>das Jechonja-Tor.</b>  vermutlich ein anderer Name für <span dir=\"rtl\">שער הניצוץ</span>.",
                    "<b>das Opfer-Tor.</b>  S. I Note 42.",
                    "<b>das Frauen-Tor.</b>  an das die Frauen herantraten, um bei der Darbringung ihrer Opfer zugegen zu sein, nach einer anderen Erklärung, durch das sie das Heiligtum verliessen.",
                    "<b>das Musik-Tor.</b>  durch das die Leviten ihre Musik-Instrumente hereinbrachten. Nach Tif. Jisr. wäre es das sonst <span dir=\"rtl\">שער בית המוקד</span> genannte Tor.",
                    "<b>Weil Jechonja.</b>  das ist Jojachin, der vorletzte König von Juda, der von Nebukadnezar nach Babel in die Gefangenschaft geführt wurde (2 Kön. 24,8—16).",
                    "<b>als er in die Verbannung geführt wurde.</b>  und noch zum letzten Mal das Heiligtum aufgesucht hatte.",
                    "<b>Im Osten das Nikanor-Tor.</b>  S. I Note 33.",
                    "<b>es hatte zwei Seitenpforten.</b>  Ed. Lowe: <span dir=\"rtl\">פשיפשים</span>. S. Tamid I Note 30.",
                    "<b>eine zur Rechten und eine zur Linken.</b>  in dem Tore selbst oder zu seinen beiden Seiten.",
                    "<b>diese hatten keine besonderen Namen.</b>  Die letzten Worte: <span dir=\"rtl\">לא חיה להם שם</span> fehlen in ed. Lowe."
                ]
            ],
            [
                [
                    "<b>Der Altar.</b>  der im Priester-Vorhof stand.",
                    "<b>hatte eine Länge von 32 und eine Breite von 32 Ellen.</b>  d. h. er nahm einen Platz von dieser Grösse ein, er hatte aber, wie weiter angegeben wird, nur in seinem untersten Absatz diese Länge und diese Breite und auch hier nur auf zwei von seinen vier Seiten.",
                    "<b>dieser Teil.</b>  der unterste Absatz bis zu der Stelle, wo sich der zweite Absatz darauf erhob.",
                    "<b>hiess der „Grund“, so blieb ein Quadrat von 30 Ellen.</b>  das von dem zweiten Absatz bedeckt wurde.",
                    "<b>dieser Teil.</b>  der zweite Absatz.",
                    "<b>der Rundgang.</b>  weil man auf ihm rings um den Altar herumgehen konnte.",
                    "<b>“, so blieb ein Quadrat von 28 Ellen.</b>  auf dem der dritte oberste Absatz sich erhob, so dass die Oberfläche des Altars gleichfalls 28 Ellen lang und 28 Ellen breit war. Dieser oberste Absatz hatte eine Höhe von 3 Ellen, da die ganze Höhe des Altars einschliesslich der eine Elle hoben Hörner auf seiner Oberfläche 10 Ellen betrug (s. Sebach. 60 a). Eigentlich hätte man auch diese Angabe hier erwartet, der Talmud (Sukka 45) zitiert in der Tat die Mischna mit dem Zusatz: <span dir=\"rtl\">עלה שלש זהוא מקום הקינוח</span>.",
                    "<b>auf dem die Hörner.</b>  Auf der Oberfläche des Altars befanden sich auf den vier Ecken vier eine Elle lange, eine Elle breite und eine Elle hohe Aufsätze, die die Hörner des Altars genannt wurden.",
                    "<b>so blieb.</b>  nach Abzug der zwischen je einem Horn und dem andern liegenden Teile der Oberfläche als inneres Viereck.",
                    "<b>den die Priester beim Gehen [auf dem Altar] brauchten.</b>  so dass sie um den ganzen Altar herumgehen konnten, ohne die zwischen den Hörnern liegenden Teile benutzen zu müssen.",
                    "<b>eine Elle auf jeder Seite.</b>  des inneren Vierecks.",
                    "<b>so blieb ein Quadrat von 24 Ellen.</b>  Nach dem Talmud (Menach. 97 b) sind bei allen diesen Mass-Angaben der Mischna die kleinen Differenzen nicht berücksichtigt, die sich daraus ergeben, dass den in Ellen angegebenen Höhen- und Grössen-Massen des Altars zwei Ellen von verschiedener Grösse zu Grunde gelegt sind. Nach der von der Halacha rezipierten Ansicht des R. Meïr in Kelim XVII, 10 sind nämlich die Masse für die Hörner, den Rundgang und den Grund des Altars nicht nach der gewöhnlichen sechs Handbreiten langen Elle angegeben, sondern nach einer kleineren Elle, die nur fünf Handbreiten lang ist. Das ist nach Raschi nach den Ausführungen des Talmud in Menach. (s. dort) dahin zu verstehen, dass der Grund nur eine Elle von 5 Handbreiten hoch war, dagegen 6 Handbreiten breit, der Rundgang 5 Ellen von je 6 Handbreiten hoch, dagegen ringsherum nur eine Elle von 5 Handbreiten breit, die Hörner nur eine Höhe von 5 Handbreiten hatten, während es unentschieden bleibt, ob die Breite und Länge 5 oder 6 Handbreiten betragen haben. Nach Maim. (s. Comment. zu unserer Mischna) war der Grund nur 5 Handbreiten hoch und ringsherum nur 5 Handbreiten breit, der Rundgang 5 Ellen von je 6 Handbreiten hoch und nur 5 Handbreiten breit, und die Hörner waren 5 Handbreiten hoch und 6 Handbreiten lang und breit. Die Höhe des Altars betrug demnach nach Ansicht beider nicht 10 Ellen von je 6 Handbreiten = 60 Handbreiten, sondern nur 8 Ellen von je 6 Handbreiten und 2 Ellen von je 5 Handbreiten, zusammen = 58 Handbreiten. Das innere Viereck auf der Altar Oberfläche betrug nicht genau 24 × 24 Ellen von je 6 Handbreiten, sondern es kamen nach Raschi noch je zwei Handbreiten in der Länge und Breite hinzu, um die der Rundgang schmäler war, als in der Mischna angegeben, wozu noch je 2 Handbreiten in der Länge und Breite hinzukämen, wenn auch die Hörner nur 5 Handbreiten lang und breit waren, ebenso nach Maim. noch vier Handbreiten in der Länge und Breite, da nach ihm der Rundgang und der Grund um zwei Handbreiten schmäler waren, als in der Mischna angegeben. Die Mischna berücksichtigt diese kleinen Unterschiede nicht, sondern gibt die Masse auf Ellen abgerundet an. Abr. ben Dav. (zu <span dir=\"rtl\">הלכות בית הבחירה</span> II, 7) führt als Vermutung an, das die Hörner vielleicht nicht bis an den Rand des Altars reichten, sondern vier Handbreiten an jeder Seite vom Rande entfernt waren, so dass sich für das innere Viereck der Oberfläche genau die angegebenen 24 × 24 Ellen ergeben würden.",
                    "<b>als Platz für das Altarfeuer.</b>  <span dir=\"rtl\">טערכה</span>, von <span dir=\"rtl\">ערך</span> ordnen, schichten, das auf dem Altar aufgeschichtete Holz.",
                    "<b>Ursprünglich.</b>  in dem von Salomo erbauten ersten Tempel.",
                    "<b>nach der Rückkehr aus dem Exil fügte man noch vier Ellen auf der Südseite und vier Ellen auf der Westseite.</b>  Ed. pr.: (!) <span dir=\"rtl\">מן הצפון וד׳ אמות מן הדרום</span>; ed. Lowe: <span dir=\"rtl\">מן הצפון ור׳ אמות מן המערב</span>, ebenso die Talmudausg. hier, dagegen Sebach. 61b (s. auch Tosaf. dort): <span dir=\"rtl\">מן המערב מן הדרום וד׳ אמות</span>.",
                    "<b>in der Form eines Gamma hinzu.</b>  Für diese Hinzufügung werden im Talmud (Sebach. dort) zu der hier angegebenen Begründung, dass der Prophet Jecheskel den Altar in dem dereinst zu erbauenden Heiligtum in den angegebenen Massen geschaut hat, noch zwei weitere Gründe angegeben. Die Altar-Oberfläche in ihrer ursprünglichen Ausdehnung habe sich als nicht ausreichend erwiesen, deshalb habe man bei dem Wiederaufbau den Altar erweitert. Bei der Errichtung des ersten Altars habe man in der Annahme, dass der Altar aus einer kompakten Masse bestehen müsse und sich deshalb in ihm keinerlei Hohlraum befinden dürfe, die Abzugsgrube für die auf der Altar-Oberfläche ausgegossenen Giessopfer neben dem Altar angebracht und den Wein bezw. das Wasser an der Aussenwand des Altars entlang in diesen hinabfliessen lassen. Als der Tempel nach seiner Zerstörung wieder aufgebaut wurde, sei man aber darüber belehrt gewesen, dass diese Annahme eine irrige war, dass für die Zwecke des Altars notwendige Höhlungen sowohl in als unter dem Altar wohl angebracht werden durften und dass, ebenso wie alle übrigen Opfer au. dem Altar selbst verzehrt wurden, so auch der Wein und das Wasser der Giessopfer, nachdem sie auf der Altar-Oberfläche ausgegossen worden, von dem Altar selbst aufgenommen werden mussten, deshalb habe man den Altar so erweitert, dass die Abzugsgrube von ihm mit bedeckt wurde und der Wein und das Wasser durch zwei auf der Altar-Oberfläche angebrachte Öffnungen durch den Altar hindurch in sie abfliessen konnten (s. Sukka IV, 9 und Meïla III Note 21).",
                    "<b>denn so heisst es.</b>  Jechesk. 43, 16.",
                    "<b>und der Ariel.</b>  <span dir=\"rtl\">אריאל</span> Bezeichnung für den Altar, insbesondere für die Feuerstätte auf seiner Oberfläche, nach Gesen. Handwörterb. comp. aus <span dir=\"rtl\">ארי</span> arab. <span dir=\"rtl\">ارة</span> = Feuerherd und <span dir=\"rtl\">אל</span>, die Feuerstätte Gottes.",
                    "<b>zwölf Ellen nach jeder Richtung hin.</b>  vom Mittelpunkt nach der Mitte jeder Seite hin.",
                    "<b>Ein roter Streifen zog sich in der Mitte.</b>  seiner Höhe.",
                    "<b>um ihn.</b>  den Altar.",
                    "<b>um zwischen dem oben und dem unten zu sprengenden Blut zu scheiden.</b>  Das Blut der Vogel-Ganzopfer und der Vieh-Sündopfer wurde an die obere Hälfte des Altars gesprengt, das aller übrigen Opfer an die untere Hälfte (s. Sebach. IV Noten 34 u. 38).",
                    "<b>griff.</b>  <span dir=\"rtl\">אכל</span> eig. verzehren, hier in übertragenem Sinne: einnehmen, bedecken.",
                    "<b>und nach der Ostseite um eine Elle.</b>  während an der ganzen übrigen Süd- und Ostseite der Grund fehlte. Die Abbildungen des Altars, auf denen derselbe auch auf der Süd- und Ostseite einen Grund hat und nur an der Südost-Ecke eine Elle des Grundes auf der Süd- und eine Elle auf der Ostseite fehlt, beruhen offenbar auf einer irrigen Auffassung der Angaben der Mischna. Dagegen ist es zweifelhaft und gehen die Ansichten der Erklärer darüber auseinander, wie die Angabe der Mischna, dass auf der Südseite und der Ostseite der Grund nur eine Elle lang war, zu verstehen sei. Die 32 Ellen langen Seiten des Grundes ragten über die nur 30 Ellen langen Seiten des Rundgangs auf jeder Seite um eine Elle Länge heraus. Da der Grund von seinem Rande bis zum Rundgang aber auch eine Elle breit war, so stellte die nach Osten zu letzte Elle der Länge des nördlichen Teils des Grunds mit ihrer Breitseite zugleich die erste Elle der Länge des östlichen Teils des Grunds dar, ebenso die nach Süden zu letzte Elle der Länge des westlichen Teils die erste der Länge des südlichen. Nach einigen Erklärern hätte sich auf der Süd- und Ostseite ausser diesen beiden Ellen des Grundes in der Tat nichts weiter befunden, nach anderen ausser diesen noch je eine Elle, der Wortlaut der Mischna spricht wohl mehr für die letztere Ansicht."
                ],
                [
                    "<b>Auf der Südwest-Ecke.</b>  des Grundes.",
                    "<b>durch sie floss das auf den westlichen Grund.</b>  das sind die Blutreste von denjenigen Opfern, von deren Blut auf den Innen-Altar gesprengt wurde (s. Sebach. V Note 15).",
                    "<b>und das auf den südlichen Grund.</b>  das sind die Blutreste von allen Opfern, deren Blut auf den Aussen-Altar gesprengt wurde (s. dort Note 32).",
                    "<b>vermischte sich mit.</b>  Nach den Tosaf.-Auszügen (<span dir=\"rtl\">פסקי תוספות</span>) z. St. No. 14 befand sich in dem Wassergraben gewöhnlich kein Wasser, es wurde danach nur in den Graben hineingelassen, wenn man den Opfervorhof reinigen wollte (s. Pessach. V Note 36), danach wäre zu übersetzen: es vermischte sich „in“ dem Wassergraben.",
                    "<b>dem Wassergraben.</b>  der durch den Opfervorhof floss.",
                    "<b>und floss nach dem Bach.</b>  Andere übersetzen: nach dem „Tale“ Kidron, wonach die Angabe Joma V, 6 besser zu verstehen sein würde, dass das Blut von dort den Gärtnern als Dünger verkauft wurde."
                ],
                [
                    "<b>hier stieg man in die Abzugsgrube.</b>  <span dir=\"rtl\">שית</span>, vom Zeitw. <span dir=\"rtl\">שית</span> = hinsetzen, hintun (Tif. Jisr. leitet es von <span dir=\"rtl\">שתת</span> tropfen, langsam abfliessen ab), eine Grube unter dem Altar, die den Wein und das Wasser der Giessopfer, die von der Altar-Oberfläche durch den Altar hindurch in sie hineingeleitet wurden, in sich aufnahm, nach anderen: eine Grube, in die das auf den Altargrund gegossene Blut hineingeleitet wurde, um von dort in den Wassergraben zu fliessen (s. Meïla III Note 21).",
                    "<b>Eine Rampe.</b>  eine Erhebung des Bodens, die allmählich aufsteigend zu der neun Ellen hohen Oberfläche des Altars hinaufführte. Von dieser Rampe führte ein kleinerer Steg auf der Westseite nach dem Altargrund und ein ebensolcher auf der Ostseite nach dem Rundgang (Sebach. 62 b).",
                    "<b>war auf der Südseite des Altars, 32 [Ellen] lang.</b>  von Süden nach Norden, gemessen auf dem ebenen Erdboden, von der Stelle, wo die Rampe sich zu erheben begann, bis zu der Stelle auf dem Erdboden, über der sie oben neben der Altar-Oberfläche endete, betrug die Entfernung 32 Ellen. Die Strecke des Erdbodens, die von der Rampe bedeckt wurde, war dagegen nur 30 Ellen lang, da der mittlere und untere Teil des Altars um eine und um zwei Ellen über seinen oberen Teil vorstanden (s Mischna 1), die eine Elle des Rundgangs und die eine Elle des Grunds, die, wenn auch auf dieser Seite kein Grund vorhanden war, der Gleichmässigkeit wegen dennoch frei liegen musste, so dass die Rampe unten auf dem Erdboden um zwei Ellen weniger weit nach Norden sich erstrecken konnte als in ihrem obersten Teil, wo sie bis an die Altar-Oberfläche heranreichte und auch die zwei Ellen des Bodens, die schon mit zu dem Altar gehörten, überdeckte. Demgemäss wird auch weiter V, 2 die Längsstrecke des Bodens, die von dem Altar und der Rampe zusammen eingenommen wurde, nicht mit 64 sondern mit 62 Ellen angegeben, da von den hier angegebenen 32 Ellen, die die Rampe lang war, 2 Ellen schon in den 32 Ellen, die der Altar einnahm, mit enthalten waren. [Die Angabe des Maim. (s. Comment.), dass die schräg ansteigende Oberfläche der Rampe 32 Ellen lang gewesen sei, kann, wie leicht nachzuweisen ist, nicht richtig sein. Doch ist die Angabe <span dir=\"rtl\">אורך שיפועו ל״ב אמה</span> vielleicht dahin zu verstehen, dass damit nicht die Länge der ansteigenden Oberfläche der Rampe gemeint ist, sondern die Länge der ansteigenden Rampe auf dem Fussboden gemessen, und mit der Angabe <span dir=\"rtl\">עד ראשו שאצל קרנות</span> nicht bis zum Ende der Rampe neben den Hörnern, sondern bis zu der Stelle auf dem Fussboden, wo oben die Rampe neben den Hörnern endete].",
                    "<b>und 16 breit.</b>  von Osten nach Westen",
                    "<b>eine Einbuchtung.</b>  <span dir=\"rtl\">רבובה</span> Etymolog, zweifelhaft, nach Barten. ist <span dir=\"rtl\">נבובה</span> = <span dir=\"rtl\">ובובה</span> mit Wechsel der liquida, eine Höhlung (vgl. <span dir=\"rtl\">נבוב לוחות</span> Exod. 27,8), nach Tosf, Jomt. eine Zusammensetzung aus <span dir=\"rtl\">נבוב</span> und <span dir=\"rtl\">ארובה</span> mit der gleichen Bedeutung, nach anderen ein von <span dir=\"rtl\">רבב</span> = Fleckiges abgeleitetes Wort, ein Ort, wohin man unbrauchbar Gewordenes tut, nach Levy Wörterb. ist <span dir=\"rtl\">רבב</span> synon. mit <span dir=\"rtl\">רבד</span> pflastern, <span dir=\"rtl\">ובובה</span> eine mit Steinen gepflasterte Höhlung.",
                    "<b>befand sich auf ihrer Westseite.</b>  nach Bart., Tosf. Jomt., Maim.: oben in der westlichen Seitenwand der Rampe unweit des Altars, nach Raschi: unten im Fussboden westlich von der Rampe unweit des Altars.",
                    "<b>in die tat man die untauglich gewordenen.</b>  wenn nicht an dem Opfertiere selbst etwas vorgenommen worden oder vorgefallen war, was es untauglich machte (<span dir=\"rtl\">פסול הגוף</span>), sondern es aus irgend einem anderen Grunde untauglich geworden war, ebenso solche Opfer, von denen es überhaupt zweifelhaft war. ob sie tauglich oder untauglich waren. In beiden Fällen durfte das Opfer nicht sofort als untauglich verbrannt werden, sondern erst, nachdem eine Nacht darüber hingegangen war (s. Pessach. VII Note 52. Sebach. VIII Note 46).",
                    "<b>Vogel-Sündopfer.</b>  Dass gerade die Vogel-Sündopfer dorthin getan wurden und nicht auch alle übrigen in gleicher Weise untauglich gewordenen Opfer, erklärt Tif. Jisr. damit, dass gerade bei den Vogel-Sündopfern von Wöchnerinnen, an denen es doch sicher niemals im Tempel fehlte, eine solche Untauglichkeit häufig vorkam (s. Keret. I, 4); um zu verhüten, dass solche untaugliche Opfer mit gleichen tauglichen verwechselt wurden, legte man die untauglichen gleich bei Seite. Deshalb befand sich diese Grube auch, nach Raschi, am Boden auf der südwestlichen Seite des Altars, weil dort die Vogel-Sündopfer geschlachtet und ihr Blut an den Altar gesprengt wurde. Nach den anderen Erklärern befand sie sich oben auf der Rampe, weil dadurch einer Verwechslung noch besser vorgebeugt wurde."
                ],
                [
                    "<b>Sowohl die Steine zur Rampe wie die Steine zum Altar holte man von der Ebene von Beth-Kerem.</b>  vielleicht identisch mit dem Jer. 6,1 (s. auch Neh. 3, 14) erwähnten <span dir=\"rtl\">בית הכרם</span>, das im Gebirge Juda südöstlich von Bethlehem lag (s. Neubauer, la géographie du Talmud S. 131).",
                    "<b>man grub.</b>  nach Ascheri mit hölzernen Spaten, da die für den Altar verwendeten Steine auch in der Erde nicht mit Eisen in Berührung gekommen sein durften.",
                    "<b>bis unter die jungfräuliche Erde.</b>  um sicher zu sein, dass die Steine noch von keinem Eisen berührt waren.",
                    "<b>und brachte von dort unversehrte.</b>  Deut. 27, 6.",
                    "<b>über die noch kein Eisen geschwungen worden.</b>  Exod. 20, 25; Deut. 27, 5.",
                    "<b>denn das Eisen machte schon durch bloße Berührung untauglich.</b>  weil der Ausdruck <span dir=\"rtl\">לא תניף עליהם</span> auch das blosse Berühren einschliesst, auch wenn der Stein durch das Eisen nicht beschädigt worden ist.",
                    "<b>eine Beschädigung.</b>  Talmudausg : <span dir=\"rtl\">ופגימה</span>, ed. Lowe: <span dir=\"rtl\">והפיגמא</span>.",
                    "<b>auch durch.</b>  Ed. Lowe: <span dir=\"rtl\">בכל דבר</span>. Nach unserer Lesart ist zu erklären: <span dir=\"rtl\">ובפגימה</span> und dass die Steine durch Beschädigung untauglich wurden, <span dir=\"rtl\">לכל דבר</span> das galt auch in bezug auf Beschädigung vermittels irgend eines anderen Gegenstandes. Tif. Jisr. erklärt: denn das Eisen machte durch Berührung und durch Beschädigung (für letzteres galt das Gleiche, auch wenn es durch einen anderen Gegenstand geschehen war) auch die im ganzen übrigen Heiligtume verwendeten Steine unbrauchbar (vgl. Maim. <span dir=\"rtl\">הלכות בית הבחירה</span> I, 14. 15. u, <span dir=\"rtl\">כסף משנה</span> dort).",
                    "<b>jeden anderen Gegenstand.</b>  weil sie, sei es durch was, beschädigt nicht mehr <span dir=\"rtl\">שלמות</span> waren.",
                    "<b>War einer von ihnen beschädigt worden.</b>  oder mit Eisen in Berührung gekommen, selbst nachdem er bereits zum Altar verwendet worden war.",
                    "<b>war dieser untauglich.</b>  und musste ersetzt werden.",
                    "<b>Man weisste.</b>  durch Überstreichen mit Kalk.",
                    "<b>den Hechal.</b>  hier in weiterem Sinne das ganze Heiligtum.",
                    "<b>ein Mal.</b>  weil es nicht so abgenutzt wurde wie der Altar.",
                    "<b>zum Pessachfeste.</b>  Ed. pr. fehlt: <span dir=\"rtl\">בפסח</span>.",
                    "<b>Man weisste sie.</b>  die Altarsteine.",
                    "<b>jeden Freitag mit einem.</b>  in Kalk getauchten.",
                    "<b>Man bestrich sie nicht mit einer eisernen Kelle.</b>  <span dir=\"rtl\">כפיס</span> (vgl. Habak. 2, 11, wo es soviel wie Sparren oder Latte bedeutet), ein flaches Werkzeug, mit dem der Kalk an die Mauer gestrichen wird. Ed. Lowe: <span dir=\"rtl\">בכפין</span>, so auch Aruch, Ascheri und Bart., von <span dir=\"rtl\">כף</span> = Kelle, vgl. <span dir=\"rtl\">כף של סיידין</span> (Sabb. 80 b).",
                    "<b>das Leben des Menschen zu verkürzen.</b>  durch die aus ihm gefertigten Waffen.",
                    "<b>und der Altar ist geschaffen.</b>  Ed. Lowe: <span dir=\"rtl\">נבנה</span>.",
                    "<b>um das Leben des Menschen zu verlängern.</b>  durch die auf ihm dargebrachten Opfer."
                ],
                [
                    "<b>Nördlich von dem Altare befanden sich Ringe.</b>  am Fussboden befestigt, die aber nicht geschlossen sondern so eingerichtet waren, dass man sie um den Hals des auf dem Boden liegenden Opfertieres legen konnte, so dass dadurch der Kopf festgehalten wurde. So erklärt auch Aruch v. <span dir=\"rtl\">בלגה</span>, unter v. <span dir=\"rtl\">טבעת</span> dagegen bringt er eine zweite Erklärung, wonach durch die Ringe die Stricke gezogen wurden, vermittels deren man die Opfertiere niederlegte. Nach Maim. dienten die Ringe zum Festhalten der Füsse der Opfertiere, da diese beim Schlachten nicht gefesselt werden durften (s. Tam. IV, 1). Nach dem Talmud (Sota 48 a s. dort) hatte erst der Hohepriester Jochanan diese Ringe anbringen lassen.",
                    "<b>sechs Reihen.</b>  von Ringen, eine Reihe hinter der anderen, von Ost nach West.",
                    "<b>von je vier.</b>  Ringen neben einander in jeder Reihe, zwischen Süd und Nord.",
                    "<b>vier.</b>  Reihen von Ringen hinter einander von Ost nach West.",
                    "<b>von je sechs.</b>  Ringen in jeder Reihe zwischen Süd und Nord (so nach Ascheri). Diese 24 Ringe entsprachen den 24 Priesterabteilungen, jede derselben hatte ihren besonderen Ring, den sie beim Schlachten der Opfertiere benutzte, nur die täglichen Morgen- und Abendopfer wurden stets an den beiden dafür bestimmten Ringen geschlachtet (s. Tam. IV, 1).",
                    "<b>an ihnen schlachtete man die Opfertiere.</b>  Alle hochheiligen Opfer mussten hier auf der Nordseite des Altars geschlachtet werden, man benutzte die Ringe aber auch beim Schlachten von einfach heiligem Grossvieh, das nicht gerade auf der Nordseite geschlachtet werden musste.",
                    "<b>Die Schlachtstelle.</b>  Nach einigen Erklärern war dies ein abgeschlossener Raum nördlich von den Ringen, in dem die weitere Behandlung der geschlachteten Tiere erfolgte, nach anderen wurde der ganze offene Raum auf der Nordseite des Altars einschliesslich des Raumes, in dem sich die Ringe befanden, <span dir=\"rtl\">בית המטבחיים</span> genannt.",
                    "<b>auf ihr standen acht niedrige.</b>  <span dir=\"rtl\">ננס</span> gr. νάννος = Zwerg.",
                    "<b>diese hatten viereckige Aufsätze.</b>  S. Tam. III Note 35.",
                    "<b>an denen eiserne Haken.</b>  <span dir=\"rtl\">אונקליות</span> gr. ἀγκύλη = gekrümmt, Haken.",
                    "<b>an jedem drei Reihen.</b>  S. Tam. III Note 37.",
                    "<b>die zwischen den Säulen standen.</b>  S. dort Note 38."
                ],
                [
                    "<b>Das Waschbecken.</b>  Exod. 30, 18.",
                    "<b>stand zwischen dem Ulam und dem Altar mehr nach Süden hin.</b>  d. h. es stand nicht in dem Raume zwischen Altarwand und Ulam, da der Altar unmittelbar durch keinen anderen Gegenstand getrennt vor dem inneren Heiligtum stehen musste (Sebach. 59 a), sondern zwischen der nach Süden verlängert gedachten Westwand des Altars und dem Ulam.",
                    "<b>zwölf Stufen waren dort.</b>  die zum Ulam hinaufführten.",
                    "<b>jede Stufe eine halbe Elle hoch und eine Elle.</b>  Ed. pr. u. Lowe: <span dir=\"rtl\">חצי אמה</span> : vgl. oben II, 3.",
                    "<b>und ein Absatz.</b>  <span dir=\"rtl\">רובד</span> ein breiterer Treppen-Absatz, s. Tam. I Note 9.",
                    "<b>und ein Absatz von vier Ellen.</b>  Diese Mischna Stelle wird von den Erklärern verschieden ausgelegt. Offenbar soll damit die Breite des Raumes, welchen diese 12 Stufen von Osten nach Westen hin einnahmen, angegeben werden. Bart, erklärt: auf die erste Stufe, welche eine Elle breit war (<span dir=\"rtl\">ושלחה אמח</span>), folgten zwei weitere Stufen von je einer Elle Breite (<span dir=\"rtl\">אמה אמה</span>), die vierte Stufe bildete einen Absatz von drei Ellen Breite (<span dir=\"rtl\">ורובו שלש</span>), die fünfte und sechste Stufe waren wieder je eine Elle breit (<span dir=\"rtl\">ואמה אמה</span>), die siebente bildete wieder einen Absatz von drei Ellen Breite (<span dir=\"rtl\">ורובו שלש</span>), diese sieben Stufen hatten danach zusammen eine Breite von 11 Ellen, die oberste Stufe, (<span dir=\"rtl\">והעליונה</span>) d. i. die zwölfte, zu der noch vier Stufen von je einer Elle Breite (<span dir=\"rtl\">אמה אמה</span>) hinaufführten, bildete einen Absatz von vier Ellen Breite, so dass die zwölf Stufen zusammen eine Breite von 19 Ellen hatten, drei Ellen betrug die Entfernung der untersten Stufe von dem Altar, das ergibt zusammen 22 Ellen zwischen Altar und Ulam. Ascheri erklärt: nach einer Steigung von einer Elle und noch einer Elle (<span dir=\"rtl\">אמה אמה</span>), d. i. nach der vierten Stufe, da jede Stufe eine halbe Elle hoch war, folgte ein Stück ebenen Bodens von 3 Ellen Breite (<span dir=\"rtl\">רובד שלשה</span>), nach einer weiteren Steigung von einer Elle und noch einer Elle, d. i. nach weiteren vier Stufen, wieder ebener Boden von 3 Ellen Breite, der oberste Teil (<span dir=\"rtl\">והעליונה</span>) bestand wieder aus einer Steigung von einer Elle und noch einer Elle, d. i. aus vier Stufen, und an die oberste Stufe sich anschliessendem ebenen Boden von vier Ellen Breite, so dass die 12 Stufen von je einer Elle Breite zusammen mit den sich an sie anschliessenden drei ebenen Absätzen eine Breite von 22 Ellen einnahmen. In ähnlicher Weise erklärt Ascheri die Stelle auch nach der Lesart: <span dir=\"rtl\">ושלחה חצי אמה</span>. R. Schemaja gibt eine Erklärung, von der er zum Schluss selbst zugestehen muss, dass sie nicht befriedigt, die deshalb hier wohl nicht angeführt zu werden braucht. Am einleuchtendsten erscheint die Erklärung, die Elia Wilna gibt und der auch Tif. Jisr. folgt. Danach führten die 12 Stufen nicht in 3, sondern in 4 Absätzen hinauf, mit der Wiederholung <span dir=\"rtl\">אמה אמה ורובד שלש אטה אמה ורובד שלש</span> will die Mischna ausdrücken, dass je auf zwei Stufen von je einer Elle Breite eine Stufe von drei Ellen Breite folgte, und nur der oberste Absatz bestand aus zwei Stufen von je einer Elle und einer Stufe von vier Ellen Breite (wäre gemeint, dass überhaupt nur 3 Absätze da waren, dann wäre das Wort <span dir=\"rtl\">והעליונה</span> überflüssig, da die Mischna dann einfach hätte fortfahren können: <span dir=\"rtl\">ואמה אמה ורובד ארבע</span>, vgl. <span dir=\"rtl\">העליונה</span> weiter Mischna 7). Demnach waren 8 Stufen je eine Elle breit, 3 Stufen je 3 und die oberste 4 Ellen, das ergibt zusammen eine Breite von 21 Ellen, dazu eine Elle, die die erste Stufe von dem Altar entfernt war, da doch nicht anzunehmen ist, dass zwischen der Erhöhung der ersten Stufe und dem Altar überhaupt kein Zwischenraum gewesen sein soll, das sind zusammen 22 Ellen.",
                    "<b>und ein Absatz von fünf Ellen.</b>  Nach der zuletzt gebrachten Erklärung setzte nach Ansicht des R. Jehuda die Erhöhung der ersten Stufe in der Tat unmittelbar an den Altar an, so dass nur zu beiden Seiten des Altars zu erkennen war, dass sich hier der Boden um eine Stufe erhob, und verteilten sich die ganzen 22 Ellen Breite auf die 12 Stufen. Nach der Erklärung von Barten. betrug nach R. Jehuda die Entfernung der untersten Stufe vom Altar nur 2 Ellen. Nach Ascheri müsste R. Jehuda der Ansicht sein, dass einer der untersten Absätze nicht 3 sondern nur 2 Ellen breit war, da sich sonst eine Breite von 23 Ellen ergeben würde. Ganz abweichend von allen diesen Erklärungen bezieht Maim. diese Angaben der Mischna überhaupt nicht auf die Stufen zwischen Altar und Ulam sondern auf die Mauern des Ulam, an denen sich ringsum in regelmässigen Abständen von unten bis oben Vorsprünge oder Galerien (<span dir=\"rtl\">דוברים</span>) befunden haben sollen, auf diese sollen sich diese Angaben der Mischna beziehen, was allerdings schwer zu verstehen ist (s. Comment, und <span dir=\"rtl\">הלכות בית הבחירה</span> IV, 9)."
                ],
                [
                    "<b>Der Eingang.</b>  An diesem Eingang befanden sich keine Türen, sondern nur ein Vorhang.",
                    "<b>zum Ulam war vierzig Ellen hoch und zwanzig Ellen breit.</b>  das ist so breit, wie der ganze Hechal breit war, s. weiter IV, 7.",
                    "<b>Fünf Gesimse.</b>  <span dir=\"rtl\">מלתרא</span> auch <span dir=\"rtl\">אמלתרא</span>, gr. μέλαϑρον, der Querbalken an der Stabendecke, hier zum Schmuck oder zur Stütze in das Mauerwerk über dem Eingang eingefügte Querbalken. Nach Maim. und Bart. waren an diesen Balken architektonische Verzierungen angebracht (vgl. Erub. 3a).",
                    "<b>aus Eschenholzbalken.</b>  <span dir=\"rtl\">מילא</span> entweder das gr. μελἰα = Eschenbaum oder das gr. μηλἐα = Galläpfelbaum (vgl. Git. 19 a).",
                    "<b>das unterste ging über den Eingang auf dieser Seite.</b>  nach Norden.",
                    "<b>um eine Elle und auf jener Seite.</b>  nach Süden.",
                    "<b>das darüber liegende ging wieder über dieses auf dieser Seite um eine Elle und auf jener um eine Elle hinaus.</b>  ebenso das dritte über das zweite, das vierte über das dritte und das fünfte über das vierte um je eine Elle nach jeder Seite hin.",
                    "<b>so dass das oberste dreissig Ellen lang war.</b>  20 Ellen über dem Eingang und je 5 Ellen auf jeder Seite über denselben hinaus.",
                    "<b>zwischen einem und dem anderen war je eine Lage.</b>  <span dir=\"rtl\">נדבך</span> eine Schicht von über einander gelegten Steinen s. Berach. II, 4: Sabim V, 2."
                ],
                [
                    "<b>Stangen.</b>  <span dir=\"rtl\">כלונס</span> von columna = Pfeiler, Pfahl.",
                    "<b>aus Zedernholz.</b>  Talmudausg.: <span dir=\"rtl\">של אבן</span>.",
                    "<b>damit sie nicht nachgebe.</b>  <span dir=\"rtl\">בעט</span> ausschlagen, Umschlagen. Die Mauer des Ulam war 100 Ellen hoch und stieg ohne Unterbrechungen in die Höhe, deshalb war sie durch Querstangen, die von ihr zu der gegenüberliegenden Mauer des Hechal führten, gestützt, damit sie nicht nachgebe. Barten, liest: <span dir=\"rtl\">שלא יבעטו</span>, danach wurde durch diese Stangen auch die gegenüberliegende ebenfalls 100 Elle hohe Mauer des Hechal gestützt.",
                    "<b>und goldene Ketten waren an dem Gebälke.</b>  Ed. Yen. u. Talmudausg : <span dir=\"rtl\">בתקרות</span>.",
                    "<b>an ihnen zogen sich die Priesterjünglinge hinauf und sahen.</b>  um sie zu bewundern, nach Ascheri um zu sehen, ob etwas daran schadhaft geworden war.",
                    "<b>die Kronen.</b>  Ed. Lowe add.: <span dir=\"rtl\">שבחלונות</span> (vgl. Tosaf. Git. 7a), goldene Kronen, die oben über den Fenstern des Hechal, nach anderen über den Fenstern des Ulam als Schmuck angebracht waren. Nach Ascheri (s. auch Tosaf. a. a. O.) waren es nicht Kronen, sondern goldene kranzartige Verzierungen über den Fenstern.",
                    "<b>von denen es heisst.</b>  Sech. 6, 14.",
                    "<b>der ein Blatt oder eine Beere.</b>  Ed. Lowe: <span dir=\"rtl\">עולה גרגיר</span>.",
                    "<b>brachte sie und man hängte sie daran auf.</b>  Das für den Hechal gespendete Gold wurde zunächst zum Schmuck dort aufgehängt und dann, wenn es gebraucht wurde, zum Vergolden im Innern des Hechal verwendet.",
                    "<b>dass dreihundert Priester dazu bestellt wurden.</b>  um das viele Gold herunterzunehmen, nach anderen: um den Weinstock mit seiner Last von der Stelle zu bewegen. Talmudausg, add. <span dir=\"rtl\">לפנותה</span>, ebenso Tam. 29 b. und Chull. 90b. Nach dem Talmud ist die Zahlenangabe nicht buchstäblich zu nehmen, sondern soll damit nur gesagt sein, dass eine ganze Menge von Priestern dazu nötig waren."
                ]
            ],
            [
                [
                    "<b>er hatte vier Türen.</b>  Die Mauer des Hechal hatte eine Dicke von sechs Ellen, der durch diese Mauer führende Eingang in den Hechal war an beiden Enden durch je ein aus zwei Flügeltüren bestehendes Tor abgeschlossen.",
                    "<b>denn so heisst es.</b>  Jechesk. 41, 23.",
                    "<b>zwei Türen zum Hechal und zum Heiligtum.</b>  d. h. zwei — wie in dem nachfolgenden Schriftverse angegeben wird, aus je zwei Flügeln bestehende — Türen befanden sich vor dem Hechal und ebensolche zwei Türen auch vor dem Allerheiligsten, so nach der Erklärung von Malbim. Weniger einleuchtend ist die Erklärung von Ascheri und R. Schemaja, wonach sich die ganze Angabe nur auf die Türen des Hechal beziehen und unter <span dir=\"rtl\">להיכל</span> die äusseren und unter <span dir=\"rtl\">לקדש</span> die inneren Türen zu verstehen sein sollen.",
                    "<b>die Dicke der Mauer zu verdecken.</b>  Da der Eingang zehn Ellen breit war, hatte jede der beiden Türen eine Breite von fünf Ellen und bedeckte, wenn sie zurückgeschlagen wurde, nur fünf von den sechs Ellen der Dicke der Mauer. Es ist deshalb anzunehmen, dass die Türen sich nicht am äussersten Ende des Eingangs befanden, sondern um eine Elle nach innen hineingerückt.",
                    "<b>die Stellen.</b>  der Mauer.",
                    "<b>hinter den Türen.</b>  wenn diese zurückgeschlagen waren, das sind die Teile der Mauer zu beiden Seiten des Eingangs.",
                    "<b>denn das ganze Innere war mit Gold belegt ausser den Stellen hinter den Türen.</b>  die von den zurückgeschlagenen Türen verdeckt wurden, da es Verschwendung gewesen wäre, diese, die von den vergoldeten Türen vollständig verdeckt wurden, auch noch mit Gold zu belegen.",
                    "<b>Sie befanden sich.</b>  beide Türpaare, auch wenn sie zurückgeschlagen waren.",
                    "<b>es waren Doppeltüren.</b>  <span dir=\"rtl\">איצטרמיטה</span>, ed. pr. u. Ven.: <span dir=\"rtl\">איצטכאמיטה</span>, ed. Lowe: <span dir=\"rtl\">איצרבהמיטה</span>, gr. στροφώματα von στρέφω = drehen, drehbare Doppeltüren.",
                    "<b>diese [bedeckten] zweieinhalb Ellen und jene zweieinhalb Ellen.</b>  jede der beiden Aussentüren bedeckte zusammengelegt und nach innen zurückgeschlagen, die eine auf dieser und die andere auf jener Seite, zweieinhalb Ellen von der Dicke der Mauer und ebenso jede der beiden Innentüren zusammengelegt und nach dem Innern des Eingangs zurückgeschlagen zweieinhalb Ellen von der Dicke der Mauer, so dass durch die Türen, wenn sie zurückgeschlagen waren, fünf Ellen von der Dicke der Mauer verdeckt waren.",
                    "<b>eine halbe Elle war die Pfoste auf dieser Seite und eine halbe Elle auf jener.</b>  die Pfosten der Aussentüren nahmen auf jeder Seite eine halbe Elle der Mauer ein und ebenso die Pfosten der Innentüren auf jeder Seite eine halbe Elle, so dass auch die sechste Elle der Dicke der Mauer bedeckt war. Ed. pr., Ven., Lowe u. Talmudausg. lesen: <span dir=\"rtl\">חצי אמה ומזוזה מכאן וחצי אמה ומזוזה מכאן</span>.",
                    "<b>denn so heisst es.</b>  Jechesk. 41, 24."
                ],
                [
                    "<b>Zwei Seitenpforten.</b>  <span dir=\"rtl\">פשפש</span> s. Jom. I Note 30.",
                    "<b>waren bei dem grossen.</b>  so wurde das Haupttor zum Hechal genannt im Gegensatz zu den kleinen Nebenpforten zu beiden Seiten, oder deshalb, weil es in den Hauptteil des Heiligtums, den Hechal und das Allerheiligste, führte.",
                    "<b>Tor.</b>  auf der Aussenseite des Eingangs.",
                    "<b>eine auf der Nordseite und eine auf der Südseite.</b>  Der Eingang zum Hechal war zehn Ellen breit, der Hechal hatte eine Breite von zwanzig Ellen, es blieben demnach noch fünf Ellen Mauer zu jeder Seite des Tores, hier zu beiden Seiten des grossen Tores befanden sich diese beiden kleinen Pforten nach R. Schemaja und Raschi (Bab. Mez. 33 a). Nach Tosf. Jomt. und anderen Erklärern befanden sich diese Pforten nicht in der Mauer des Hechal, sondern seitlich von ihr und trat man durch sie unmittelbar in die zu Seiten des Hechal befindlichen Seitenräume (s. weiter).",
                    "<b>auf sie bezieht sich der Ausspruch in Jecheskel.</b>  Jechesk. 44, 2.",
                    "<b>Er.</b>  der mit dem Öffnen der Tore beauftragte Priester. Diese Mischna ist aus Tam. III, 7 wörtlich übernommen, wo das Öffnen der Tore vor dem täglichen Morgenopfer beschrieben wird.",
                    "<b>öffnete die Pforte.</b>  die Nebenpforte auf der Nordseite.",
                    "<b>und trat in den Seitenraum ein.</b>  <span dir=\"rtl\">תא</span> s. weiter Note 24. Nach der Erklärung des Tosf. Jomt. trat man durch die Pforte unmittelbar in den Seitenraum ein und von diesem dann durch eine zweite Tür in den Hechal. Nach der Erklärung von Raschi und R. Schemaja muss man annehmen, dass von dieser Seitenpforte ein Gang durch die Mauer des Hechal zu dem Raume zu Seiten des Hechal führte.",
                    "<b>und von dem Seitenraum in den Hechal.</b>  und öffnete dann die Tore des Hechal.",
                    "<b>Er ging den durch die Dicke der Mauer führenden Gang entlang.</b>  Er trat von dem Seitenraume nicht in den noch geschlossenen Hechal ein, sondern in einen Gang, der von Norden nach Süden durch die Mauer hindurchführte.",
                    "<b>dann öffnete er die äusseren [Türen] von innen und die inneren von aussen.</b>  ausserhalb des Hechal zwischen den beiden Toren stehend."
                ],
                [
                    "<b>Achtunddreissig Seitenräume.</b>  <span dir=\"rtl\">תא</span> (1 König. 14, 28; Jechesk. 40, 7 ff.) Zimmer, von <span dir=\"rtl\">אוח</span> = wohnen, besonders von den aussen rings um das Tempelgebäude angebrachten Seitenräumen gebraucht.",
                    "<b>fünfzehn auf der Nordseite.</b>  in drei Stockwerken, in jedem fünf. Nach Raschi (Comment, zu Jechesk. 41, 6) und R. Schemaja folgten diese fünf Räume von Osten nach Westen auf einander und wurden auf der Südseite von der Nordmauer den Hechal und auf der Nordseite von der diese Nebenräume nach aussen abschliessenden Mauer begrenzt, ebenso die fünf auf der Südseite gelegenen Räume, die auf der Nordseite von der Südmauer des Hechal und auf der Südseite von der die Nebenräume abschliessenden Mauer begrenzt wurden, während die auf der Westseite gelegenen von Norden nach Süden auf einander folgten und auf der einen Seite von der westlichen Mauer des Hechal und auf der anderen von der Mauer der Nebenräume begrenzt wurden. Nach Maim. dagegen, dessen Erklärung Bart. folgt, lagen diese Seitenräume von Nord nach Süd, die auf der Westseite von Ost nach West, neben einander, und erstreckte sich jeder dieser Räume längs der ganzen Länge, die auf der Westseite längs der Breite, des Hechal und des Allerheiligsten. Der erste Seitenraum befand sich danach auf allen drei Seiten im Innern der sechs Ellen dicken Mauer des Hechal, den zweiten bildete der Zwischenraum zwischen dieser und der auf sie folgenden Mauer der Seitenräume, der dritte befand sich wieder im Innern dieser Mauer, daran schloss sich als vierter auf der Nordseite der weiter Mischna 7 <span dir=\"rtl\">מסבח</span> und auf der Südseite der ebendort <span dir=\"rtl\">המים בית הורדת</span> genannte Raum an, und als fünfter auf beiden Seiten der Innenraum der diese beiden Räume nach aussen abgrenzender Mauer.",
                    "<b>Jeder.</b>  von diesen Seitenräumen, der zwischen zwei anderen Seitenräumen lag.",
                    "<b>einen nach dem zur Linken.</b>  nach Raschis Erklärung: zur Rechten und zur Linken des in dem Seitenraume mit dem Gesicht zum Hechal hin gewendet Stehenden, nach der des Maim.: zur Rechten und zur Linken des mit dem Gesicht nach Westen zum Allerheiligsten hin gewendet Stehenden.",
                    "<b>der an der Nordost-Ecke gelegene.</b>  Nach der von Raschi gegebenen Erklärung ist es ohne weiteres klar, welcher Raum hiermit gemeint ist, ganz unklar dagegen ist dies nach der Erklärung des Maim. Der am meisten nach Norden hin gelegene Seitenraum kann danach nicht gemeint sein, da rechts von diesem kein Seitenraum mehr vorhanden war, auch war dieser vom Hechal durch vier dazwischen liegende Seitenräume getrennt, so dass von ihm keine Tür zum Hechal führen konnte. Tosf. Jomt. nimmt an, dass damit nach Maim. nur die östliche Ecke des auf der Nordseite gelegenen zweiten Seitenraumes gemeint sein kann, der auch in Mischna 7 mit dem Ausdruck <span dir=\"rtl\">תא</span> bezeichnet wird, weil dieser Raum allein nur hierzu bestimmt und angelegt war, dieser hatte hier auf der östlichen Ecke die fünf angegebenen Eingänge (s. weiter).",
                    "<b>einen nach dem Seitenraume zur Rechten.</b>  d. i. nach Raschi der sich nach Westen an ihn anschliessende Seitenraum, nach Maim. der Seitenraum in der Seitenraum-Mauer.",
                    "<b>einen nach dem Rundgang.</b>  Nach Maim. lag zwischen diesem Seitenraum und dem Rundgang noch der Seitenraum in der Seitenraum-Mauer. Da man aber durch die Mauer hindurch zu dem Rundgang gelangen konnte, wird auch dieser Eingang vom Rundgang mit zu den Eingängen dieses Seitenraumes gezählt.",
                    "<b>einen nach der Seitenpforte.</b>  nach Raschi nach dem zu der kleinen Nebenpforte neben dem grossen Tore des Hechal durch die Mauer führenden Gange (s. oben Note 20), nach Maim. nach dem ersten Seitenraume in der Mauer des Hechal, in dem sich diese kleine Nebenpforte befand.",
                    "<b>und einen nach dem Hechal.</b>  Nach Raschi führte von diesem Seitenraume ein direkter Eingang in den Hechal, nach Maim. muss man auch hier wieder erklären, dass der von dem ersten Seitenraume im Innern der Mauer hier zum Hechal führende Eingang auch zu den Eingängen des zweiten Seitenraumes mitgezählt wird, weil man durch diesen Eingang von dem zweiten Seitenraume durch die Mauer hindurch zum Hechal gelangte. Ed. pr. und Lowe fügen hinter <span dir=\"rtl\">אחד לתא מן הימין</span> auch hier <span dir=\"rtl\">ואחד מן התא לשמאל</span> hinzu, dagegen fehlt in ed. pr. <span dir=\"rtl\">ואחד למסבה</span>."
                ],
                [
                    "<b>Der untere war fünf [Ellen breit] und die Decke.</b>  <span dir=\"rtl\">רובד</span> s. oben III Note 76. Hier wird diese Bezeichnung für die auf die Mauer sich stützenden Decken der drei Stockwerke der Seitenräume gebraucht.",
                    "<b>denn so heisst es.</b>  1 Kön. 6, 6.",
                    "<b>der mittlere sechs Ellen breit und der dritte sieben Ellen breit.</b>  Auch diese Mischna wird von den Erklärern ganz verschieden ausgelegt. Nach Raschi (1 Kön. 6, 6; Jechesk. 41, 6), R. Schemaja und Ascheri beziehen sich diese Angaben auf die in der vorhergehenden Mischna genannten Seitenräume: in dem unteren Stock hatte jeder dieser Räume eine Breite — bei denen auf der Nord- und Südseite zwischen Nord und Süd, bei denen auf der Westseite zwischen Ost und West — von fünf Ellen, die Decke dagegen halte eine Breite von sechs Ellen, da in der Höhe der Decke die Mauer des Hechal um eine Elle zurücktrat, auf dieser Elle der Hechal-Mauer ruhten die Decken-Balken des Seitenraumes, sie waren nicht in die Mauer hineingebaut. Die Decken der unteren Räume bildeten zugleich die Fussböden für die Räume im Mittelstock, diese waren demnach sechs Ellen breit, die Decken dieser Räume waren aber wieder um eine Elle breiter, da hier die Mauer des Hechal wieder um eine weitere Elle zurücktrat, so dass die Räume im obersten Stock eine Breite von sieben Ellen hatten. In Mischna 7 wird allerdings die Breite der Hechal-Mauer und die des Seitenraumes gleichmässig auf je sechs Ellen angegeben, während nach dieser Erklärung dieses nur in der Höhe des Mittelstocks der Seitenräume der Fall gewesen wäre, während unterhalb derselben die Mauer sieben und der Seitenraum fünf, und oberhalb derselben die Mauer nur fünf und der Seitenraum sieben Ellen breit gewesen wäre. Es wird aber dort deshalb die Breite der Mauer und der anschliessenden Seitenräume nur in der Höhe des Mittelstocks angegeben, weil hier die Fussböden der Seitenräume mit dem des Hechal in gleicher Linie lagen, während die untersten sechs Ellen der Hechal-Mauer, an die sich die untersten Seitenräume anschlossen, unterhalb des Fussbodens lagen und zum Fundament (<span dir=\"rtl\">אוטם</span> s. Mischna 6) des Hechal gehörten, da zum Ulam und Hechal zwölf Stufen von je einer halben Elle hinaufführten, die Mischna aber nur die Breiten angibt, welche der Hechal, seine Mauern und die anschliessenden Räume zu ebener Erde neben einander einnahmen. Auch Tosaf. (Joma 52a; Bab. Bat. 61a) beziehen unsere Mischna auf die Seitenräume des Hechal und geben neben der von Raschi noch mehrere andere in einzelnem davon abweichende Erklärungen. Nach Maim. dagegen, dem auch hier wieder Bart. folgt, bezieht sich unsere Mischna überhaupt nicht auf die Seitenräume des Hechal, diese sowie die Mauer des Hechal hatten vielmehr unten wie oben überall die gleiche Breite, sondern an die äussere Mauer, welche sich rings um den Hechal mit allen seinen Seitenräumen herumzog, schloss sich auf der Aussenseite noch ein dreistöckiger Anbau an, in der heiligen Schrift <span dir=\"rtl\">יציע</span> genannt, nur auf diesen beziehen sich nach ihm die Angaben der Mischna."
                ],
                [
                    "<b>Ein Rundgang.</b>  <span dir=\"rtl\">מסבה</span> übersetzen einige Erklärer mit Wendeltreppe, was aber hier nicht recht passt, da eine solche nicht von der Nordostecke bis zur Nordwestecke sondern gleich an der Nordostecke bis zur Höhe der Dächer hinaufgeführt haben würde. Vielmehr ist auch hier wie Tam. I, 1 ein Rundgang darunter zu verstehen, nur dass dort der Rundgang nach unten hinunterführte, während er hier von der Nordostecke zur Nordwestecke aufsteigend bis zur Höhe der Dächer der Seitenräume hinauf und von dort um die anderen Seiten des Tempelgebäudes herumführte.",
                    "<b>man ging den Rundgang.</b>  Ed. pr. u. Ven. und Talmudausg.: <span dir=\"rtl\">בפספס</span>(!).",
                    "<b>bis man nach der Westseite kam.</b>  Hier angelangt befand man sich in gleicher Höhe mit den Dächern der Seitenräume und ging nun auf diesen entlang weiter.",
                    "<b>ging die ganze Westseite entlang.</b>  Ed. pr., Ven. u. Talmudausg.: <span dir=\"rtl\">בלפי מערב</span>.",
                    "<b>wandte man das Gesicht nach Osten.</b>  Ed. pr., Ven. u. Talmudausg.: <span dir=\"rtl\">הגיע כלפי דרום והיו פניו למזרח</span>.",
                    "<b>bis man an den Eingang zum Oberstock.</b>  des Hechal.",
                    "<b>gelangte.</b>  Entweder war das Seitengebäude so hoch, dass sein Dach bis zur Höhe des Oberstocks des Hechal reichte, oder es führte von dem Dach eine Treppe oder Leiter zum Eingange des Oberstocks hinauf.",
                    "<b>denn der Eingang zum Oberstock war auf.</b>  Ed pr., Ven. u. Talmudausg.: <span dir=\"rtl\">כלפי</span>.",
                    "<b>Beim Eingänge zum Oberstock befanden sich zwei Stangen.</b>  <span dir=\"rtl\">כלונסות</span> s. oben III Note 88. Nach R. Schemaja: Stangen mit sie verbindenden Sprossen, also eine Leiter, nach Ascheri: Stangen mit Einkerbungen, in die man beim Hinaufsteigen die Füsse setzte.",
                    "<b>Vorstehende Mauerbalken.</b>  <span dir=\"rtl\">ראשי פספסין</span> s. oben I Note 49. Ed. Ven., Lowe u. Talmudausg. lesen: <span dir=\"rtl\">ובראשן פספבין מבדיל</span>, ed. pr.: <span dir=\"rtl\">וראשן מבדיל</span> ohne das Wort <span dir=\"rtl\">פספסין</span>. R. Schemaja erklärt nach der Lesart <span dir=\"rtl\">ובראשן</span>, dass am unteren Ende der Stangen, da wo sie auf dem Fussboden standen, diese den Boden des Hechal von dem des Allerheiligsten trennenden Grenzzeichen angebracht waren, danach müsste sich der Eingang zum Oberstock des Hechal dort befunden haben, wo der Oberstock des Hechal und der des Allerheiligsten aneinander stiessen.",
                    "<b>und nach dem Allerheiligsten führende Öffnungen.</b>  <span dir=\"rtl\">לול</span> ein den unteren mit dem oberen Stock eines Gebäudes verbindender Steigeraum (1 Kön. 6, 8), daher <span dir=\"rtl\">לול של תרנגולים</span> (Sabb. 102 b) Hühnersteige, hier eine durch die Decke nach unten hindurchgehende Öffnung.",
                    "<b>damit ihre Augen sich nicht an dem Anblick des Allerheiligsten weideten.</b>  Die Kasten waren so eingerichtet, dass die Arbeiter immer nur die Fläche sehen konnten, an der sie zu arbeiten hatten."
                ],
                [
                    "<b>Der Hechal.</b>  in weiterem Sinne d. i. der Hechal mit dem Ulam, dem Allerheiligsten und allen Seitenräumen.",
                    "<b>hundert breit.</b>  S. weiter Note 69.",
                    "<b>und hundert hoch.</b>  nur das Hauptgebäude, die Seitenräume waren, wie sich aus der vorhergehenden Mischna ergibt, nicht so hoch.",
                    "<b>Das Fundament.</b>  <span dir=\"rtl\">אוטם</span>, von <span dir=\"rtl\">אטם</span> verstopfen, ein auch im Innern ausgefülltes Mauerwerk, das als Fundament für das darüber aufgeführte Gebäude dient. Nach Maim. ist damit das Fundament in der Erde gemeint, trotzdem werden die sechs Ellen der Höhe dieses Fundaments der Höhe der Mauern zugezählt, weil dieses Fundament an seinen Aussenseiten auf der Nord-, West- und Südseite freilag und hier als Mauer für die untersten Seitenräume diente, die tiefer als der Fussboden des Hechal lagen (s. oben Note 35). Nach Ascheri ist nicht das Fundament in der Erde gemeint, sondern nachdem der Bau aus der Erde herausgetreten, war er noch bis zur Höhe von sechs Ellen im Innern vollständig ausgefüllt, darüber erst befand sich der Fussboden des Hechal; dieser Unterbau befand sich ebenso unter dem Fussboden des Ulam wie unter dem des Hechal, da beide in gleicher Höhe lagen, und die je eine halbe Elle hohen zwölf Stufen, die zum Ulam und Hechal hinaufführten, entsprachen diesen sechs Ellen, um die die Fussböden beider infolge dieses Unterbaus höher lagen als der Fussboden der <span dir=\"rtl\">עזרה</span>. (Die Erklärung, die R. Schemaja gibt, ist unklar und, wie Tosf. Jomt. nachweist, mit den übrigen Angaben der Mischna schwer in Einklang zu bringen).",
                    "<b>die Mauerhöhe.</b>  vom Fussboden des Hechal bis zur Täfelung der Decke.",
                    "<b>eine Elle die Täfelung.</b>  <span dir=\"rtl\">כיור</span>, wahrscheinlich von <span dir=\"rtl\">כרח</span> = <span dir=\"rtl\">כור</span> graben, Schnitzerei, der geschnitzte Stuck unter der Decke.",
                    "<b>zwei Ellen das Bindegebälk.</b>  <span dir=\"rtl\">כיח דלפה</span>, nach Barten. und Tif. Jisr. der auf den Mauern aufliegende Balkenrahmen, auf dem die Querbalken der Decke ruhen, unter Hinweis auf <span dir=\"rtl\">בית לוופי</span>, womit Targ. Onk. das Wort <span dir=\"rtl\">מחברת</span> (Exod. 26, 4) übersetzt, also etwa „der Verbindungsrahmen.“ Maim. und R. Schemaja dagegen leiten es von <span dir=\"rtl\">דלף</span> = Traufe ab, der Teil der Mauer, der zum Auffangen des Wassers diente.",
                    "<b>eine Elle die Decke.</b>  die Balken und Bretter der Decke.",
                    "<b>und eine Elle der Estrich.</b>  <span dir=\"rtl\">מעזיבה</span>, von <span dir=\"rtl\">עזב</span> (Neh. 3, 8) arab. <span dir=\"rtl\">زعب</span> = stossen, füllen, die Aufschüttung über den Balken, durch die die Decke geebnet und gefestigt wird (s. Sukk. I Note 39).",
                    "<b>die Höhe des Stockwerkes.</b>  Ed. pr. und ed. Ven. fehlen die Worte von <span dir=\"rtl\">וגובה של עליה</span> bis <span dir=\"rtl\">מעזיבה ואמה</span>.",
                    "<b>drei Ellen das Schutz-Geländer.</b>  rings um das Dach.",
                    "<b>und eine Elle die Rabenscheuche.</b>  Ed. Lowe: <span dir=\"rtl\">כולה עורב</span>, ebenso Tosaf. Arach. 6a v. <span dir=\"rtl\">כגון</span>, der Talmud (Sabb. 90a; Moed Kat. 9a; Menach. 107a; Arach. 6a) liest <span dir=\"rtl\">כליא</span> auch <span dir=\"rtl\">כליה עורב</span>, von <span dir=\"rtl\">כלה</span> oder <span dir=\"rtl\">כלא</span> zurückhalten, abhalten, nach Maim. ein rings um das Dach über dem Schutzgeländer angebrachter eiserner Aufsatz, dessen oberer Rand scharf wie ein Messer war, um die Raben abzuhalten, dass sie sich nicht auf das Dach setzten und es beschmutzten oder (s. Aseheri) verunreinigende Gegenstände dort niederlegten. Nach Raschi (Arach. 6a) waren es eiserne Platten mit daran angebrachten spitz zulaufenden Stangen, die auf dem Dache selbst angebracht waren, nach dem Aruch (v. <span dir=\"rtl\">כל</span>) hatten sie auch das Aussehen der üblichen Vogelscheuchen."
                ],
                [
                    "<b>die Mauer.</b>  die Dicke der Mauer.",
                    "<b>der Ulam.</b>  sein Innenraum von Osten nach Westen.",
                    "<b>eine Elle der Zwischenraum.</b>  <span dir=\"rtl\">טרקסין</span> nach Sachs Beiträge S. 134 das gr. ϑριγκός, eine Ummauerung aus Stein und Holz, der Zwischenraum, der das Allerheiligste von dem Hechal trennte. In dem von Salomo erbauten ersten Tempel befand sich hier eine Mauer, die eine Elle dick war, beim Bau des zweiten Tempels wurde aus bautechnischen Gründen (s. Bab. Batr. 3a) von der Errichtung dieser Mauer abgesehen und der Raum, den sie eingenommen hatte, durch einen doppelten Vorhang nach dem Hechal und dem Allerheiligsten hin abgeschlossen (s. Joma V, 1), der Zwischenraum zwischen diesen beiden Vorhängen wurde <span dir=\"rtl\">מרקסין</span> genannt.",
                    "<b>die Mauer des Hechal.</b>  die das Allerheiligste auf der Westseite abschliessende Mauer, Hechal hier wieder in weiterem Sinne gebraucht (s. Note 48). Nach Maim. befanden sich im Innern dieser Mauer auch Seitenräume (s. oben Note 25).",
                    "<b>der Seitenraum.</b>  Nach der Erklärung von Raschi und R. Schemaja beziehen sich diese Massangaben nur auf Mauer und Seitenräume in der Höhe des Mittelstocks (s. oben Note 35).",
                    "<b>die Mauer des Rundgangs.</b>  Nach der Erklärung von Maim., wonach sich ausserhalb dieser Mauer noch ein dreistöckiger Anbau befand, auf den sich die Angaben in Mischna 4 beziehen (s. Note 35), bezieht sich diese Massangabe nur auf die Mauer von der Höhe des dritten Stocks dieses Anbaus an.",
                    "<b>der Raum für die abfliessenden Wasser.</b>  Nach Ascheri befanden sich dort die Leitungsröhren, in denen das Wasser aus einer hochgelegenen Quelle, nach Raschi (Joma 31a) die Etamquelle, in die im Tempel angebrachten Wasserbassins geleitet wurde nach anderen Erklärern mündeten dort die Rinnen, in denen das Regenwasser von den Dächern des Tempelgebäudes abfloss.",
                    "<b>3 Ellen und die Mauer.</b>  die diesen Platz nach aussen abschloss.",
                    "<b>Der Ulam ragte darüber.</b>  über diese Breite von 70 Ellen des Tempelgebäudes mit sämtlichen Seitenräumen hinaus.",
                    "<b>15 Ellen auf der Nordseite und 15 Ellen auf der Südseite hinaus.</b>  so dass hier in seinem vordersten Teile, wo sich der Ulam befand, das Gebäude, wie in der vorhergehenden Mischna angegeben, von Norden nach Süden eine Breite von 100 Ellen hatte. Nach Maim. endeten diese beiden seitlichen Teile des Ulam, um welche dieser breiter war als der Hechal mit seinen Seitenräumen, nicht wie der mittlere Teil des Ulam da, wo der Hechal mit seinen Seitenräumen begann, sondern sie erstreckten sich von Osten nach Westen auch zu beiden Seiten der Seitenräume des Hechal bis an die Westmauer des Tempelhofes, und betrug hier die Breite des Ulam auf jeder Seite 10 Ellen und die Breite der ihn nach aussen abschliessenden Mauern 5 Ellen, so dass demnach die Breite des Tempelgebäudes einschliesslich des Ulam in seiner ganzen Länge 100 Ellen betrug.",
                    "<b>und wurde hier.</b>  nach einigen Erklärern nur hier auf den beiden Seiten, mit denen der Ulam über die Breite des Hechal und seiner Seitenräume hinausragte, nach anderen auch in seinem mittleren Teil, soweit dieser vor den Seitenräumen und nicht vor dem Hechal selbst gelegen war.",
                    "<b>Schlachtmesser.</b>  <span dir=\"rtl\">חליפות</span> syr. <span dir=\"rtl\">ܚܰܠܦܳܐ</span> = Messer, von <span dir=\"rtl\">חלף</span> (Richter 5, 26) durchstechen, vgl. <span dir=\"rtl\">מחלף</span> (Esr. 1, 9).",
                    "<b>die Messer.</b>  zum Schlachten der Opfertiere (s. Raschi Sukk. 56 a v. <span dir=\"rtl\">וחלונה סתומה</span>). Nach einigen Erklärern wurden dort nur die unbrauchbar gewordenen Messer verwahrt, wozu der Ausdruck <span dir=\"rtl\">גונזים</span> besser stimmen würde (s. Maim. <span dir=\"rtl\">הלכות כלי מקדש</span> I, 15).",
                    "<b>in seinem vorderen breit.</b>  Der ganze hintere Teil des Gebäudes von da an, wo der Ulam aufhörte, hatte nach der Erklärung von Raschi nur eine Breite von 70 Ellen und nur der davor liegende Ulam eine Breite von 100 Ellen. Nach Maim. war das Gebäude in seiner ganzen Länge gleichmässig 100 Ellen breit (s. Note 69), er sieht sich deshalb zu erklären genötigt, dass der Bau nach hinten zu mehr eng und nach vorne hin mehr breit ausgeführt war, was wohl dahin zu verstehen ist, dass die angegebenen Masse nach hinten zu knapper und nach vorne zu reichlicher gemessen waren. Abweichend von dieser Erklärung des <span dir=\"rtl\">צר מאחוריו ורחב מלפניו</span> bezieht Straschun das <span dir=\"rtl\">מאחוריו</span> auf den westlichsten hinter dem Allerheiligsten befindlichen Anbau mit den Seitenräumen, dieser reichte nach ihm dort von Nord nach Süd nur von der nördlichen bis zur südlichen Mauer des Hechal und stiess auf beiden Seiten in einem Winkel an die Seitengebäude auf der Nord- und der Südseite, so dass die Seitenräume auf der Westseite von der Nord- und der Südseite und die auf der Nord- und Südseite von der Westseite ihr Licht erhielten. Danach war das Tempelgebäude hier in seinem hintersten Teile um die Breite der nördlichen und der südlichen Seitenräume schmäler als in seinem vorderen Teile, eine Erklärung, die ebenso auf die Ansicht von Maim. wie auf die von Raschi zutreffen würde (vgl. dazu Josephus, b. j. V, 5, 4).",
                    "<b>wie es heisst.</b>  Jes. 29, 1.",
                    "<b>Wehe Gotteslöwe.</b>  <span dir=\"rtl\">אריאל</span> Bezeichnung für den Altar (Jechesk. 43, 15. 16. s. oben III Note 18), hier als Bezeichnung für das ganze Tempelgebäude aufgefasst.",
                    "<b>in dessen Stadt.</b>  zu dem stat. constr. <span dir=\"rtl\">קרית</span> ist das voranstehende <span dir=\"rtl\">אריאל</span> zu ergänzen (Hirsch)."
                ]
            ],
            [
                [
                    "<b>Der ganze Tempelhof.</b>  der ganze von der Mauer des Tempelhofes vom Männer-Vorhof an bis zur westlichen Mauer des Tempelhofes, eingeschlossene Raum mit dem darauf stehenden Tempelgebäude.",
                    "<b>der den Israeliten zugängliche Raum.</b>  der oben II, 6 <span dir=\"rtl\">עזרת ישראל</span> genannt wird. In ed. pr. fehlen die Worte <span dir=\"rtl\">מקום דריסת ישראל י״א אמה</span>.",
                    "<b>der nur den Priestern zugängliche.</b>  der ebendort <span dir=\"rtl\">עזרת כהנים</span> genannte Raum.",
                    "<b>der Altar.</b>  und sich an ihn anschliessend auf der Südseite die Rampe und auf der Nordseite die Schlachtringe, Säulen und Tische.",
                    "<b>zwischen dem Ulam und dem Altar.</b>  und der sich zu beiden Seiten daran anschliessende freie Raum.",
                    "<b>der Hechal.</b>  mit dem zu seinen beiden Seiten bis zur Tempelhofes-Mauer frei bleibenden Raum.",
                    "<b>100 Ellen und 11 Ellen hinter dem Allerheiligsten.</b>  von der die hinter dem Allerheiligsten gelegenen Seitenräume abschliessenden Mauer bis zur Westmauer des Tempelhofes. Über die Bezeichnung des Allerheiligsten als <span dir=\"rtl\">בית הכפורת</span> s. oben I Note 13."
                ],
                [
                    "<b>Von Norden nach Süden 135: die Rampe und der Altar .</b>  S. oben III Note 33.",
                    "<b>vom Altar bis zu den Ringen 8 Ellen, der Platz, auf dem die Ringe waren, 24, von den Ringen bis zu den Tischen 4, von den Tischen bis zu den niedrigen Säulen.</b>  Es fehlt die Angabe des Raumes, den die Tische einnahmen. Nach Maim. (<span dir=\"rtl\">הלכות בית הבחירה</span> V, 14; s. dort <span dir=\"rtl\">כסף משנה</span>) ist dieser Raum in den beiden letzten Angaben der Mischna mit enthalten: der Raum von den Ringen bis zur Mitte des Platzes, auf dem die Tische standen, war 4 Ellen, und ebenso der Raum von hier bis zu den Säulen 4 Ellen breit. Nach Anderen (Raschi Joma 16 b, ebenso Ascheri) ist der Platz für die Tische nicht angegeben, sondern ist er, ebenso wie der, auf dem die Säulen standen, in dem von der Gesamtbreite von 135 Ellen als noch übrigbleibend angegebenen Rest von 25 Ellen mit enthalten.",
                    "<b>der Rest.</b>  25 Ellen.",
                    "<b>auf dem die Säulen standen.</b>  Wie dieser Rest sich auf diese beiden Plätze verteilte, darüber gehen die Ansichten auseinander. Nach Maim. kam auf jeden der beiden Plätze die Hälfte, also auf den Platz von der Rampe bis zur Mauer 12½ und auf den Platz, auf dem die Säulen standen, 12½ Ellen. Danach hätte der Altar um 7 Ellen über die südliche Hälfte des Tempelhofes hinausgereicht — 12½ Ellen von der Mauer bis zur Rampe und die 62 Ellen der Rampe und des Altars, zusammen 74½ Ellen, während der ganze Tempelhof 135 Ellen, die Hälfte also nur 67½ Ellen breit war — nach R. Elieser ben Jakob, dessen Ansichten unser Traktat bei allen ohne Tradenten wiedergegebenen Angaben folgt (s. Joma 16 a), soll aber der Altar in seiner ganzen Ausdehnung nur auf der südlichen Hälfte des Tempelhofes gestanden haben (Joma 37 a; Sebach. 59 a). Deshalb erklärt Raschi (Joma 17 a v. <span dir=\"rtl\">אלא לאו</span>), dass von den 25 Ellen nur 5½ Ellen auf den Raum zwischen Rampe und Mauer fielen und 19½ Ellen auf den Raum, auf dem die Säulen und die Tische (s. Note 9) standen. Auch für die Verteilung der 25 Ellen nach der Annahme, wonach der Altar nicht in seiner ganzen Ausdehnung auf der südlichen Hälfte des Tempelhofes stand, führt Raschi (ebend. 16 b) mehrere Ansichten an, die von der von Maim. angegebenen abweichen."
                ],
                [
                    "<b>Sechs.</b>  Maim. (<span dir=\"rtl\">הלכות בית הבחירה</span> V, 17) gibt die Anzahl der Kammern auf 8 an, indem er auch die beiden Kammern zu Seiten des Nikanortors mitzählt (s. oben I, 4). Dass die Mischna diese beiden Kammern nicht mit aufzählt, erklärt Tif. Jisr. damit, dass sie sich nicht im eigentlichen Tempelhof sondern im Innern der Mauer befanden, ebenso erklärt er die Nichterwähnung der vier Kammern des Erwärmungs-Raumes (oben I, 6) damit, dass diese nur Nebenräume des Erwärmungs-Raumes waren, und die Abtinas-Kammer (oben I, 1), die sich auf der Südseite des Tempelhofes befand (s. Joma 19a) werde deshalb nicht mitgezählt, weil sie sich nicht auf ebener Erde, sondern über dem Wassertor befand. Die Mischna will aber hier wohl überhaupt nicht die Zahl der Kammern im Tempelhof angeben sondern nur die Namen dieser sechs vorher noch nicht erwähnten Kammern und zu welchen Zwecken sie dienten.",
                    "<b>Kammern waren im Tempelhofe.</b>  im Priester-Vorhofe oder zum Teil auch im Männer-Vorhofe.",
                    "<b>Auf der Nordseite.</b>  Sämtliche Mischnaausg. lesen hier <span dir=\"rtl\">שבצפון</span> und in der folgenden Mischna <span dir=\"rtl\">שבדרום</span>, im Talmud Joma 19a wird dagegen die Mischna in der umgekehrten Lesart zitiert, hier <span dir=\"rtl\">שבדרום</span> und in der folgenden <span dir=\"rtl\">שבצפון</span>. Von den Erklärern folgen Maim. Tosf. Jomt. und Tif. Jisr. der Lesart im Talmud.",
                    "<b>die Parwa.</b>  <span dir=\"rtl\">פרוה</span> nach dem Talmud (Joma 35a) ein Eigenname.",
                    "<b>-Kammer und die Abwasch-Kammer.</b>  in der angegebenen Reihenfolge von Osten nach Westen auf einander folgend.",
                    "<b>dort salzte man die Häute der Opfertiere.</b>  der hochheiligen, deren Felle den Priestern zufielen.",
                    "<b>auf dem Dach derselben war das Tauchbad für den Hohepriester am Versöhnungstage.</b>  in dem er bei dem jedesmaligen Wechseln seiner Kleider sich baden musste (s. Joma III, 3).",
                    "<b>dort reinigte man die Eingeweide.</b>  den Pansen, der einer besonders gründlichen Reinigung bedurfte (s. Tam. IV, 2). Manche Mischnaausg. lesen statt <span dir=\"rtl\">קרשי</span> : <span dir=\"rtl\">קרבי</span>, danach diente diese Kammer auch zum Abwaschen des von den Priestern zu verzehrenden Fleisches der hochheiligen Opfertiere.",
                    "<b>und von dort führte ein Rundgang zum Dach der Parwa-Kammer hinauf.</b>  Der Aufstieg zum Dach der Parwa-Kammer begann, um das Hinaufsteigen dem Hohepriester bequemer zu machen, schon an der in einem Abstand von ihr liegenden Abwasch-Kammer."
                ],
                [
                    "<b>Auf der Südseite.</b>  S. Note 14.",
                    "<b>die Holzkammer.</b>  die so genannt wurde, weil sie aus Holz gebaut war (s. Tosf. Jomt.). Andere Erklärer geben für diese Namen andere Erklärungen, die aber wenig einleuchten.",
                    "<b>die Gola-Kammer.</b>  Die Erklärung für diese Bezeichnung s. Note 28.",
                    "<b>die Quader-Kammer.</b>  so genannt, weil sie aus gleichmässig geformten grossen Quadersteinen gebaut war, sie lag von den Kammern auf der Südseite am weitesten nach Osten.",
                    "<b>das war die Kammer des Hohepriesters.</b>  die <span dir=\"rtl\">לשבת פרהדרין</span> (Jom. I, 1 <span dir=\"rtl\">פלהדרין</span>) genannte Kammer, in der der Hohepriester die letzte Woche vor dem Versöhnungsfeste zubringen musste.",
                    "<b>sie lag hinter den beiden anderen.</b>  Nach Maim. lagen die drei Kammern eine hinter der anderen, so dass diese Kammer die hinterste d. h. die am weitesten nach Westen gelegene war. Nach den anderen Erklärern lagen die Holzkammer und die Golakammer nicht hinter, sondern neben einander, hinter der ihnen beiden vorgebauten Quaderkammer, jedoch so, dass die Golakammer nach innen und die Holzkammer nach aussen zu lag, so dass diese von dem Innern des Tempelhofes aus gesehen nicht nur hinter der Quaderkammer, sondern ebenso auch hinter der Golakammer lag. Ed Lowe und Talmudausg. <span dir=\"rtl\">לשכת כהן גדול היתח אחורי שתיהן</span>, wonach Ascheri erklärt, dass Abba Saul gar nicht die Bestimmung der Holzkammer erklären will, sondern im Gegensatz zu H. Elieser ben Jakob meint, hinter den beiden anderen habe sich nicht eine <span dir=\"rtl\">לשבת העץ</span> genannte Kammer befunden, sondern die Kammer des Hohepriesters. Ed. pr. und ed. Ven. lesen: <span dir=\"rtl\">לשכת כהן גדול חיתה שתיהן</span>, wofür ich keine Erklärung weise.",
                    "<b>das Dach der drei bildete eine gerade Fläche.</b>  sie waren gleich hoch und lagen so dicht bei einander, dass sie wie unter einem Dache lagen.",
                    "<b>dort war der Gola-Brunnen.</b>  S. Erub. X, 14. Nach den Erklärern wurde dieser Brunnen Gola-Brunnen genannt, weil er erst beim Bau des zweiten Tempels von den aus Babylon zurückgekehrten Exulanten, die mit dem Kollektiv-Namen <span dir=\"rtl\">הגולה</span> bezeichnet zu werden pflegen, gegraben worden war. Andere lesen <span dir=\"rtl\">הגולה</span> (s. Secharj. 4, 3) und erklären das Wort <span dir=\"rtl\">עליו</span> auch auf <span dir=\"rtl\">קבוע</span> beziehend, dort war ein Brunnen, darüber war ein Wasserbassin befestigt und darüber war das Schöpfrad, vermittels dessen das Wasser aus dem Brunnen in das Bassin geschöpft wurde. In ed. pr., Ven. u. Talmudausg. fehlt überhaupt das Wort <span dir=\"rtl\">הגולה</span>, sie lesen: <span dir=\"rtl\">שם היה בור קבוע</span>.",
                    "<b>darüber befand sich das Schöpfrad.</b>  ein Rad, um das eine Kette gewunden war, an der die Eimer in den Brunnen herabgelassen wurden.",
                    "<b>von dort versah man den ganzen Tempelhof mit Wasser.</b>  zum Waschen, Kochen u. s. w.",
                    "<b>Die Quader-Kammer.</b>  Sie stand nur zur Hälfte im Heiligtum, hier fanden die Auslosungen unter den Priestern statt (s. Tam. II Note 36), mit der anderen Hälfte dagegen ausserhalb des Heiligtums, weil es im Heiligtum nicht gestattet war sich niederzusetzen, und hatte zwei Eingänge, einen vom Heiligtum und einen von aussen (Joma 25a).",
                    "<b>dort hatte das grosse Synedrium Israels.</b>  die höchste richterliche Instanz auch in allen anderen Angelegenheiten.",
                    "<b>wurde an einem Priester ein Makel.</b>  der ihn ungeeignet zur Ausübung der priesterlichen Funktionen machte. Nach Maim. hatte das Synedrium die Priester auch auf etwaige Leibesfehler zu untersuchen, diejenigen, die wegen einer solchen zur Verrichtung einer Opferhandlung für untauglich befunden wurden, erhielten aber dennoch ihren Anteil von den Opfern und wurden zu Hilfsdiensten im Heiligtum verwendet (s. oben II, 5).",
                    "<b>ging hinein.</b>  Ed. Lowe fehlt: <span dir=\"rtl\">נכנס</span>.",
                    "<b>und man.</b>  das Synhedrium, wenn bei der Prüfung der zum ersten Male sich zum Dienste meldenden Priester an keinem unter ihnen ein Makel gefunden worden war.",
                    "<b>dass kein Makel an dem Nachkommen des Priesters.</b>  Ed. Lowe fehlt: <span dir=\"rtl\">הכהן</span>.",
                    "<b>Gelobt sei Gott.</b>  <span dir=\"rtl\">המקום</span> Bezeichnung für Gott, s. Sanh. VI Note 56.",
                    "<b>und gelobt sei er.</b>  Ed. Lowe fehlen die Worte von <span dir=\"rtl\">וברוך הוא</span> an.",
                    "<b>zu stehen und zu dienen vor dem Ewigen.</b>  Deut. 18, 5."
                ]
            ]
        ]
    },
    "versions": [
        [
            "Mischnajot mit deutscher Übersetzung und Erklärung. Berlin 1887-1933 [de]",
            "https://www.nli.org.il/he/books/NNL_ALEPH002378149/NLI"
        ]
    ],
    "heTitle": "פירוש גרמני על משנה מדות",
    "categories": [
        "Mishnah",
        "Modern Commentary on Mishnah",
        "German Commentary",
        "Seder Kodashim"
    ],
    "schema": {
        "heTitle": "פירוש גרמני על משנה מדות",
        "enTitle": "German Commentary on Mishnah Middot",
        "key": "German Commentary on Mishnah Middot",
        "nodes": [
            {
                "heTitle": "הקדמה",
                "enTitle": "Introduction"
            },
            {
                "heTitle": "",
                "enTitle": ""
            }
        ]
    }
}