noahsantacruz
commited on
Commit
•
ef257ec
1
Parent(s):
485d552
60b1880fd298ce5a44f5109d8fd004328789c515f791a2ae7d3598686f0ca0d7
Browse files- json/Mishnah/Modern Commentary on Mishnah/German Commentary/German Commentary, Introduction/English/Mischnajot mit deutscher Übersetzung und Erklärung. Berlin 1887-1933 [de].json +37 -0
- json/Mishnah/Modern Commentary on Mishnah/German Commentary/German Commentary, Introduction/English/merged.json +34 -0
- json/Mishnah/Modern Commentary on Mishnah/German Commentary/Seder Kodashim/German Commentary on Mishnah Arakhin/English/Mischnajot mit deutscher Übersetzung und Erklärung. Berlin 1887-1933 [de].json +0 -0
- json/Mishnah/Modern Commentary on Mishnah/German Commentary/Seder Kodashim/German Commentary on Mishnah Arakhin/English/merged.json +0 -0
- json/Mishnah/Modern Commentary on Mishnah/German Commentary/Seder Kodashim/German Commentary on Mishnah Bekhorot/English/Mischnajot mit deutscher Übersetzung und Erklärung. Berlin 1887-1933 [de].json +0 -0
- json/Mishnah/Modern Commentary on Mishnah/German Commentary/Seder Kodashim/German Commentary on Mishnah Bekhorot/English/merged.json +0 -0
- json/Mishnah/Modern Commentary on Mishnah/German Commentary/Seder Kodashim/German Commentary on Mishnah Chullin/English/Mischnajot mit deutscher Übersetzung und Erklärung. Berlin 1887-1933 [de].json +0 -0
- json/Mishnah/Modern Commentary on Mishnah/German Commentary/Seder Kodashim/German Commentary on Mishnah Chullin/English/merged.json +0 -0
- json/Mishnah/Modern Commentary on Mishnah/German Commentary/Seder Kodashim/German Commentary on Mishnah Keritot/English/Mischnajot mit deutscher Übersetzung und Erklärung. Berlin 1887-1933 [de].json +0 -0
- json/Mishnah/Modern Commentary on Mishnah/German Commentary/Seder Kodashim/German Commentary on Mishnah Keritot/English/merged.json +0 -0
- json/Mishnah/Modern Commentary on Mishnah/German Commentary/Seder Kodashim/German Commentary on Mishnah Kinnim/English/Mischnajot mit deutscher Übersetzung und Erklärung. Berlin 1887-1933 [de].json +0 -0
- json/Mishnah/Modern Commentary on Mishnah/German Commentary/Seder Kodashim/German Commentary on Mishnah Kinnim/English/merged.json +0 -0
- json/Mishnah/Modern Commentary on Mishnah/German Commentary/Seder Kodashim/German Commentary on Mishnah Meilah/English/Mischnajot mit deutscher Übersetzung und Erklärung. Berlin 1887-1933 [de].json +0 -0
- json/Mishnah/Modern Commentary on Mishnah/German Commentary/Seder Kodashim/German Commentary on Mishnah Meilah/English/merged.json +0 -0
- json/Mishnah/Modern Commentary on Mishnah/German Commentary/Seder Kodashim/German Commentary on Mishnah Menachot/English/Mischnajot mit deutscher Übersetzung und Erklärung. Berlin 1887-1933 [de].json +0 -0
- json/Mishnah/Modern Commentary on Mishnah/German Commentary/Seder Kodashim/German Commentary on Mishnah Menachot/English/merged.json +0 -0
- json/Mishnah/Modern Commentary on Mishnah/German Commentary/Seder Kodashim/German Commentary on Mishnah Middot/English/Mischnajot mit deutscher Übersetzung und Erklärung. Berlin 1887-1933 [de].json +0 -0
- json/Mishnah/Modern Commentary on Mishnah/German Commentary/Seder Kodashim/German Commentary on Mishnah Middot/English/merged.json +0 -0
- json/Mishnah/Modern Commentary on Mishnah/German Commentary/Seder Kodashim/German Commentary on Mishnah Tamid/English/Mischnajot mit deutscher Übersetzung und Erklärung. Berlin 1887-1933 [de].json +0 -0
- json/Mishnah/Modern Commentary on Mishnah/German Commentary/Seder Kodashim/German Commentary on Mishnah Tamid/English/merged.json +0 -0
- json/Mishnah/Modern Commentary on Mishnah/German Commentary/Seder Kodashim/German Commentary on Mishnah Temurah/English/Mischnajot mit deutscher Übersetzung und Erklärung. Berlin 1887-1933 [de].json +0 -0
- json/Mishnah/Modern Commentary on Mishnah/German Commentary/Seder Kodashim/German Commentary on Mishnah Temurah/English/merged.json +0 -0
- json/Mishnah/Modern Commentary on Mishnah/German Commentary/Seder Kodashim/German Commentary on Mishnah Zevachim/English/Mischnajot mit deutscher Übersetzung und Erklärung. Berlin 1887-1933 [de].json +0 -0
- json/Mishnah/Modern Commentary on Mishnah/German Commentary/Seder Kodashim/German Commentary on Mishnah Zevachim/English/merged.json +0 -0
- json/Mishnah/Modern Commentary on Mishnah/German Commentary/Seder Moed/German Commentary on Mishnah Beitzah/English/Mischnajot mit deutscher Übersetzung und Erklärung. Berlin 1887-1933 [de].json +0 -0
- json/Mishnah/Modern Commentary on Mishnah/German Commentary/Seder Moed/German Commentary on Mishnah Beitzah/English/merged.json +0 -0
- json/Mishnah/Modern Commentary on Mishnah/German Commentary/Seder Moed/German Commentary on Mishnah Megillah/English/Mischnajot mit deutscher Übersetzung und Erklärung. Berlin 1887-1933 [de].json +0 -0
- json/Mishnah/Modern Commentary on Mishnah/German Commentary/Seder Moed/German Commentary on Mishnah Megillah/English/merged.json +0 -0
- json/Mishnah/Modern Commentary on Mishnah/German Commentary/Seder Moed/German Commentary on Mishnah Pesachim/English/Mischnajot mit deutscher Übersetzung und Erklärung. Berlin 1887-1933 [de].json +0 -0
- json/Mishnah/Modern Commentary on Mishnah/German Commentary/Seder Moed/German Commentary on Mishnah Pesachim/English/merged.json +0 -0
- json/Mishnah/Modern Commentary on Mishnah/German Commentary/Seder Moed/German Commentary on Mishnah Rosh Hashanah/English/merged.json +0 -0
- json/Mishnah/Modern Commentary on Mishnah/German Commentary/Seder Moed/German Commentary on Mishnah Shabbat/English/Mischnajot mit deutscher Übersetzung und Erklärung. Berlin 1887-1933 [de].json +774 -0
- json/Mishnah/Modern Commentary on Mishnah/German Commentary/Seder Moed/German Commentary on Mishnah Shabbat/English/merged.json +771 -0
- json/Mishnah/Modern Commentary on Mishnah/German Commentary/Seder Moed/German Commentary on Mishnah Ta'anit/English/Mischnajot mit deutscher Übersetzung und Erklärung. Berlin 1887-1933 [de].json +350 -0
- json/Mishnah/Modern Commentary on Mishnah/German Commentary/Seder Moed/German Commentary on Mishnah Ta'anit/English/merged.json +347 -0
- json/Mishnah/Modern Commentary on Mishnah/German Commentary/Seder Nashim/German Commentary on Mishnah Gittin/English/Mischnajot mit deutscher Übersetzung und Erklärung. Berlin 1887-1933 [de].json +0 -0
- json/Mishnah/Modern Commentary on Mishnah/German Commentary/Seder Nashim/German Commentary on Mishnah Gittin/English/merged.json +0 -0
- json/Mishnah/Modern Commentary on Mishnah/German Commentary/Seder Nashim/German Commentary on Mishnah Ketubot/English/Mischnajot mit deutscher Übersetzung und Erklärung. Berlin 1887-1933 [de].json +0 -0
- json/Mishnah/Modern Commentary on Mishnah/German Commentary/Seder Nashim/German Commentary on Mishnah Ketubot/English/merged.json +0 -0
- json/Mishnah/Modern Commentary on Mishnah/German Commentary/Seder Nashim/German Commentary on Mishnah Kiddushin/English/Mischnajot mit deutscher Übersetzung und Erklärung. Berlin 1887-1933 [de].json +471 -0
- json/Mishnah/Modern Commentary on Mishnah/German Commentary/Seder Nashim/German Commentary on Mishnah Kiddushin/English/merged.json +468 -0
- json/Mishnah/Modern Commentary on Mishnah/German Commentary/Seder Nashim/German Commentary on Mishnah Nazir/English/Mischnajot mit deutscher Übersetzung und Erklärung. Berlin 1887-1933 [de].json +0 -0
- json/Mishnah/Modern Commentary on Mishnah/German Commentary/Seder Nashim/German Commentary on Mishnah Nazir/English/merged.json +0 -0
- json/Mishnah/Modern Commentary on Mishnah/German Commentary/Seder Nashim/German Commentary on Mishnah Nedarim/English/Mischnajot mit deutscher Übersetzung und Erklärung. Berlin 1887-1933 [de].json +0 -0
- json/Mishnah/Modern Commentary on Mishnah/German Commentary/Seder Nashim/German Commentary on Mishnah Nedarim/English/merged.json +0 -0
- json/Mishnah/Modern Commentary on Mishnah/German Commentary/Seder Nashim/German Commentary on Mishnah Sotah/English/Mischnajot mit deutscher Übersetzung und Erklärung. Berlin 1887-1933 [de].json +0 -0
- json/Mishnah/Modern Commentary on Mishnah/German Commentary/Seder Nashim/German Commentary on Mishnah Sotah/English/merged.json +0 -0
- json/Mishnah/Modern Commentary on Mishnah/German Commentary/Seder Nashim/German Commentary on Mishnah Yevamot/English/Mischnajot mit deutscher Übersetzung und Erklärung. Berlin 1887-1933 [de].json +0 -0
- json/Mishnah/Modern Commentary on Mishnah/German Commentary/Seder Nashim/German Commentary on Mishnah Yevamot/English/merged.json +0 -0
- json/Mishnah/Modern Commentary on Mishnah/German Commentary/Seder Zeraim/German Commentary on Mishnah Berakhot/English/Mischnajot mit deutscher Übersetzung und Erklärung. Berlin 1887-1933 [de].json +244 -0
json/Mishnah/Modern Commentary on Mishnah/German Commentary/German Commentary, Introduction/English/Mischnajot mit deutscher Übersetzung und Erklärung. Berlin 1887-1933 [de].json
ADDED
@@ -0,0 +1,37 @@
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
1 |
+
{
|
2 |
+
"language": "en",
|
3 |
+
"title": "German Commentary, Introduction",
|
4 |
+
"versionSource": "https://www.nli.org.il/he/books/NNL_ALEPH002378149/NLI",
|
5 |
+
"versionTitle": "Mischnajot mit deutscher Übersetzung und Erklärung. Berlin 1887-1933 [de]",
|
6 |
+
"status": "locked",
|
7 |
+
"license": "Public Domain",
|
8 |
+
"versionNotes": "Ordnung Seraïm, übers. und erklärt von Ascher Samter. 1887.<br>Ordnung Moed, von Eduard Baneth. 1887-1927.<br>Ordnung Naschim, von Marcus Petuchowski u. Simon Schlesinger. 1896-1933.<br>Ordnung Nesikin, von David Hoffmann. 1893-1898.<br>Ordnung Kodaschim, von John Cohn. 1910-1925.<br>Ordnung Toharot, von David Hoffmann, John Cohn und Moses Auerbach. 1910-1933.",
|
9 |
+
"digitizedBySefaria": true,
|
10 |
+
"actualLanguage": "de",
|
11 |
+
"languageFamilyName": "german",
|
12 |
+
"isSource": true,
|
13 |
+
"isPrimary": true,
|
14 |
+
"direction": "ltr",
|
15 |
+
"heTitle": "פירוש גרמני, הקדמה",
|
16 |
+
"categories": [
|
17 |
+
"Mishnah",
|
18 |
+
"Modern Commentary on Mishnah",
|
19 |
+
"German Commentary"
|
20 |
+
],
|
21 |
+
"text": {
|
22 |
+
"": [
|
23 |
+
"Einleitung.\nDas Gesetz Gottes, welches uns als Norm für alle Verhältnisse des Lebens gegeben wurde, besteht aus zwei Theilen: 1) aus der schriftlichen Lehre, תורה שבכתב und 2) aus der mündlichen Lehre, תורה שבעל פה. Beide sind dem Mose auf dem Berge Sinai überliefert worden mit der Weisung, sie zu einem Erbtheil der Gemeinde Jacobs zu machen: תורה צוה לנו משה מורשה קהלת יעקב „Die Lehre, die uns Moses befohlen, ist ein Erbtheil der Gemeinde Jakobs.\" (Deuteron. 33, 4). An die fünf Bücher Mosis (gemeinhin תורה genannt) schlössen sich im Laufe der folgenden Jahrhunderte noch die Bücher der Propheten = נביאים: und die heiligen Schriften = כתובים, so dass schliesslich die schriftliche Lehre aus 24 Büchern bestand. Die mündliche Lehre aber sollte bleiben, was sie war; sie sollte nicht aufgeschrieben werden, sondern sich durch üeber- lieferung im Gedächtnisse der Geschlechter fortpflanzen. Wie das später geschah, darüber belehrt uns die folgende Mischna: משה קבל תורה מסיני, ומסרה ליהושע, ויהושע לזקנים, וזקנים לנביאים, ונביאים מסרוה לאנשי כנסת הגדולה „Moses empfing die Lehre vom Sinai und überlieferte sie dem Josua, dieser den Aeltesten, die Aeltesten den Propheten, die Propheten überlieferten sie den Männern der grossen Synode (Tract. Aboth, Abschn. 1, Mischn. 1).\" — Ohne die mündliche Lehre würden wir' kein Verständniss für die schrift- liche Lehre haben. So wären z. B. die Worte: וקשרתם לאות על ידך „Du sollst sie (die Worte der Lehre) als Zeichen an Deine Hand knüpfen\" (Deuteron. 6, 8), ohne die Erläuterung, dass damit die תפלין (Denkriemen) gememt sind, unverständlich. Ebenso findet das Gebot der Heilighaltung des שבת seine Erklärung erst durch die Aufzählung der 39 verbotenen Arbeiten in der Misclma etc.\nJahrhunderte lang erhielt sich die mündliche Lehre auch durch Ueber- lieferung von Geschlecht zu Geschlecht, ohne dass eine Veranlassung zu ihrer schriftlichen Fixirung vorhanden gewesen wäre. Auch während der Dauer des babylonischen Exils (586—537) und eben so in den darauf folgenden Jahren fanden sich Männer in genügender Anzahl, die fähig waren, das Ueberlieferte im Gedächtnisse treu zu bewahren und durch Unterweisung weiterzupflanzen. Diese Männer hiessen סופרים = Schrift- erklärer, und der berühmteste und bekannteste unter ihnen ist עזרא הסופר, der im Verein mit Serubabel und Nehemia die Juden aus dem Exil zurückführte. Aus der Vereinigung dieser סופרים entstand die „grosse Synode\" (כנסת הגדולה), die durch mehr als zwei Jahrhunderte alle Ange- legenheiten des jüdischen Staates, sowohl die kulturellen wie die politischen, ordnete. Sie erliess mehrere Verordnungen, die durch die Verhältnisse geboten erschienen und die auch Gesetzeskraft erlangten, einige Verbote bezüglich des Sabbath und der Ehen (cf. Nehemias gegen Ende), auch das Lesen der Megillath Esther, die Benedeiungen (ברכות), die Gebete (תפלות) u. s. w. Ihnen wird ferner die Aufzeichnung von Hesekiel, der zwölf kleinen Propheten, Daniel und Esther zugewiesen (cf. Baba Bathra 15). \nAls letzter Vertreter dieser grossen Synode wird Aboth Abschn. I. 2. Simon der Gerechte genannt. Darauf folgen die זוגות (Paare): der נשיא Fürst und ihm zur Seite der pi n-a 3S, Präsidenten des Synhed- rions, des obersten Gerichtshofes, (cf. Aboth 1). Die ersten hiessen: Jose ben Joeser aus Zereda und Jose ben Jochanan aus Jerusalem. Die letzten waren Samai und Hillel (30 vor der gew. Zeitr.) Darauf folgen die תנאים, von ר' יוחנן בן זכאי bis ר' יהודה הנשיא. Als aber um diese Zeit die Macht der äusseren Verhältnisse, der Druck der Fremdherrschaft und die Hinrichtung der edelsten und gelehrtesten Gesetzeslehrer die Gefahr eines allmählichen Verlustes der mündlichen Lehre nahelegte, da entschloss sich R. Jehuda Ha-Nasi durch eine Zusammenstellung wichtiger Aussprüche anerkannter Autoritäten und durch Anführung oft widerstreitender An- sichten eine Grundlage zu schaffen, auf welcher die mündliche Lehre weiter und weiter ausgebaut und fortgepflanzt werden könnte. Ihm war von anderen Männern schon vorgearbeitet worden. Namentlich R. Akiba hatte eine Mischnasammlung verfasst (משנת דרבי עקיבא), die R. Jehuda Ha-Nasi ebenso wie die des R. Meir, des Schülers des R. Akiba, bei Ab- fassung seiner Mischna verwendete. Ausserdem fanden noch einzelne Aus- sprüche und Entscheidungen berühmter Gesetzeslehrer תנאים (deren Namen weiter unten folgen), Aufnahme in die Mischna. Aber mit grosser Strenge und Rigorosität wurde bei der Aufnahme verfahren und Alles, was nicht die strengste Kritik aushalten konnte, ausgeschieden. Daher datirt auch das grössere Ansehen der Mischna gegenüber der ברייתא, תוספתא (die nicht in den Canon aufgenommenen Mischnajot) und den midraschischen Werken: ספרי, ספרא, מכילתא. Als Redacteure der תוספתא und ברייתא werden ר' חייא, ר' נחמיה und ר' אושעיא genannt; die מכילתא wird ספרא, ר' ישמעאל (Midrasch zum III. B. M.) dem ר' יהודה und ספרי (Midrasch zum IV. und V. B. M.) dem ר' שמעון zugeschrieben; die beiden letzteren sollen jedoch nur stets der Ansicht ihres Lehrers R. Akiba gefolgt sein. Der Inhalt dieser Werke wird von den אמוראים (den Nachfolgern der תנאים) in ihren Discussionen in der גמרא (Talmud) oft herangezogen, um etwaige Schwie- rigkeiten in der Erklärung der משנה durch Vergleich mit Stellen in jenen Werken zu heben.\n"
|
24 |
+
]
|
25 |
+
},
|
26 |
+
"schema": {
|
27 |
+
"heTitle": "פירוש גרמני, הקדמה",
|
28 |
+
"enTitle": "German Commentary, Introduction",
|
29 |
+
"key": "German Commentary, Introduction",
|
30 |
+
"nodes": [
|
31 |
+
{
|
32 |
+
"heTitle": "",
|
33 |
+
"enTitle": ""
|
34 |
+
}
|
35 |
+
]
|
36 |
+
}
|
37 |
+
}
|
json/Mishnah/Modern Commentary on Mishnah/German Commentary/German Commentary, Introduction/English/merged.json
ADDED
@@ -0,0 +1,34 @@
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
1 |
+
{
|
2 |
+
"title": "German Commentary, Introduction",
|
3 |
+
"language": "en",
|
4 |
+
"versionTitle": "merged",
|
5 |
+
"versionSource": "https://www.sefaria.org/German_Commentary,_Introduction",
|
6 |
+
"text": {
|
7 |
+
"": [
|
8 |
+
"Einleitung.\nDas Gesetz Gottes, welches uns als Norm für alle Verhältnisse des Lebens gegeben wurde, besteht aus zwei Theilen: 1) aus der schriftlichen Lehre, תורה שבכתב und 2) aus der mündlichen Lehre, תורה שבעל פה. Beide sind dem Mose auf dem Berge Sinai überliefert worden mit der Weisung, sie zu einem Erbtheil der Gemeinde Jacobs zu machen: תורה צוה לנו משה מורשה קהלת יעקב „Die Lehre, die uns Moses befohlen, ist ein Erbtheil der Gemeinde Jakobs.\" (Deuteron. 33, 4). An die fünf Bücher Mosis (gemeinhin תורה genannt) schlössen sich im Laufe der folgenden Jahrhunderte noch die Bücher der Propheten = נביאים: und die heiligen Schriften = כתובים, so dass schliesslich die schriftliche Lehre aus 24 Büchern bestand. Die mündliche Lehre aber sollte bleiben, was sie war; sie sollte nicht aufgeschrieben werden, sondern sich durch üeber- lieferung im Gedächtnisse der Geschlechter fortpflanzen. Wie das später geschah, darüber belehrt uns die folgende Mischna: משה קבל תורה מסיני, ומסרה ליהושע, ויהושע לזקנים, וזקנים לנביאים, ונביאים מסרוה לאנשי כנסת הגדולה „Moses empfing die Lehre vom Sinai und überlieferte sie dem Josua, dieser den Aeltesten, die Aeltesten den Propheten, die Propheten überlieferten sie den Männern der grossen Synode (Tract. Aboth, Abschn. 1, Mischn. 1).\" — Ohne die mündliche Lehre würden wir' kein Verständniss für die schrift- liche Lehre haben. So wären z. B. die Worte: וקשרתם לאות על ידך „Du sollst sie (die Worte der Lehre) als Zeichen an Deine Hand knüpfen\" (Deuteron. 6, 8), ohne die Erläuterung, dass damit die תפלין (Denkriemen) gememt sind, unverständlich. Ebenso findet das Gebot der Heilighaltung des שבת seine Erklärung erst durch die Aufzählung der 39 verbotenen Arbeiten in der Misclma etc.\nJahrhunderte lang erhielt sich die mündliche Lehre auch durch Ueber- lieferung von Geschlecht zu Geschlecht, ohne dass eine Veranlassung zu ihrer schriftlichen Fixirung vorhanden gewesen wäre. Auch während der Dauer des babylonischen Exils (586—537) und eben so in den darauf folgenden Jahren fanden sich Männer in genügender Anzahl, die fähig waren, das Ueberlieferte im Gedächtnisse treu zu bewahren und durch Unterweisung weiterzupflanzen. Diese Männer hiessen סופרים = Schrift- erklärer, und der berühmteste und bekannteste unter ihnen ist עזרא הסופר, der im Verein mit Serubabel und Nehemia die Juden aus dem Exil zurückführte. Aus der Vereinigung dieser סופרים entstand die „grosse Synode\" (כנסת הגדולה), die durch mehr als zwei Jahrhunderte alle Ange- legenheiten des jüdischen Staates, sowohl die kulturellen wie die politischen, ordnete. Sie erliess mehrere Verordnungen, die durch die Verhältnisse geboten erschienen und die auch Gesetzeskraft erlangten, einige Verbote bezüglich des Sabbath und der Ehen (cf. Nehemias gegen Ende), auch das Lesen der Megillath Esther, die Benedeiungen (ברכות), die Gebete (תפלות) u. s. w. Ihnen wird ferner die Aufzeichnung von Hesekiel, der zwölf kleinen Propheten, Daniel und Esther zugewiesen (cf. Baba Bathra 15). \nAls letzter Vertreter dieser grossen Synode wird Aboth Abschn. I. 2. Simon der Gerechte genannt. Darauf folgen die זוגות (Paare): der נשיא Fürst und ihm zur Seite der pi n-a 3S, Präsidenten des Synhed- rions, des obersten Gerichtshofes, (cf. Aboth 1). Die ersten hiessen: Jose ben Joeser aus Zereda und Jose ben Jochanan aus Jerusalem. Die letzten waren Samai und Hillel (30 vor der gew. Zeitr.) Darauf folgen die תנאים, von ר' יוחנן בן זכאי bis ר' יהודה הנשיא. Als aber um diese Zeit die Macht der äusseren Verhältnisse, der Druck der Fremdherrschaft und die Hinrichtung der edelsten und gelehrtesten Gesetzeslehrer die Gefahr eines allmählichen Verlustes der mündlichen Lehre nahelegte, da entschloss sich R. Jehuda Ha-Nasi durch eine Zusammenstellung wichtiger Aussprüche anerkannter Autoritäten und durch Anführung oft widerstreitender An- sichten eine Grundlage zu schaffen, auf welcher die mündliche Lehre weiter und weiter ausgebaut und fortgepflanzt werden könnte. Ihm war von anderen Männern schon vorgearbeitet worden. Namentlich R. Akiba hatte eine Mischnasammlung verfasst (משנת דרבי עקיבא), die R. Jehuda Ha-Nasi ebenso wie die des R. Meir, des Schülers des R. Akiba, bei Ab- fassung seiner Mischna verwendete. Ausserdem fanden noch einzelne Aus- sprüche und Entscheidungen berühmter Gesetzeslehrer תנאים (deren Namen weiter unten folgen), Aufnahme in die Mischna. Aber mit grosser Strenge und Rigorosität wurde bei der Aufnahme verfahren und Alles, was nicht die strengste Kritik aushalten konnte, ausgeschieden. Daher datirt auch das grössere Ansehen der Mischna gegenüber der ברייתא, תוספתא (die nicht in den Canon aufgenommenen Mischnajot) und den midraschischen Werken: ספרי, ספרא, מכילתא. Als Redacteure der תוספתא und ברייתא werden ר' חייא, ר' נחמיה und ר' אושעיא genannt; die מכילתא wird ספרא, ר' ישמעאל (Midrasch zum III. B. M.) dem ר' יהודה und ספרי (Midrasch zum IV. und V. B. M.) dem ר' שמעון zugeschrieben; die beiden letzteren sollen jedoch nur stets der Ansicht ihres Lehrers R. Akiba gefolgt sein. Der Inhalt dieser Werke wird von den אמוראים (den Nachfolgern der תנאים) in ihren Discussionen in der גמרא (Talmud) oft herangezogen, um etwaige Schwie- rigkeiten in der Erklärung der משנה durch Vergleich mit Stellen in jenen Werken zu heben.\n"
|
9 |
+
]
|
10 |
+
},
|
11 |
+
"versions": [
|
12 |
+
[
|
13 |
+
"Mischnajot mit deutscher Übersetzung und Erklärung. Berlin 1887-1933 [de]",
|
14 |
+
"https://www.nli.org.il/he/books/NNL_ALEPH002378149/NLI"
|
15 |
+
]
|
16 |
+
],
|
17 |
+
"heTitle": "פירוש גרמני, הקדמה",
|
18 |
+
"categories": [
|
19 |
+
"Mishnah",
|
20 |
+
"Modern Commentary on Mishnah",
|
21 |
+
"German Commentary"
|
22 |
+
],
|
23 |
+
"schema": {
|
24 |
+
"heTitle": "פירוש גרמני, הקדמה",
|
25 |
+
"enTitle": "German Commentary, Introduction",
|
26 |
+
"key": "German Commentary, Introduction",
|
27 |
+
"nodes": [
|
28 |
+
{
|
29 |
+
"heTitle": "",
|
30 |
+
"enTitle": ""
|
31 |
+
}
|
32 |
+
]
|
33 |
+
}
|
34 |
+
}
|
json/Mishnah/Modern Commentary on Mishnah/German Commentary/Seder Kodashim/German Commentary on Mishnah Arakhin/English/Mischnajot mit deutscher Übersetzung und Erklärung. Berlin 1887-1933 [de].json
ADDED
The diff for this file is too large to render.
See raw diff
|
|
json/Mishnah/Modern Commentary on Mishnah/German Commentary/Seder Kodashim/German Commentary on Mishnah Arakhin/English/merged.json
ADDED
The diff for this file is too large to render.
See raw diff
|
|
json/Mishnah/Modern Commentary on Mishnah/German Commentary/Seder Kodashim/German Commentary on Mishnah Bekhorot/English/Mischnajot mit deutscher Übersetzung und Erklärung. Berlin 1887-1933 [de].json
ADDED
The diff for this file is too large to render.
See raw diff
|
|
json/Mishnah/Modern Commentary on Mishnah/German Commentary/Seder Kodashim/German Commentary on Mishnah Bekhorot/English/merged.json
ADDED
The diff for this file is too large to render.
See raw diff
|
|
json/Mishnah/Modern Commentary on Mishnah/German Commentary/Seder Kodashim/German Commentary on Mishnah Chullin/English/Mischnajot mit deutscher Übersetzung und Erklärung. Berlin 1887-1933 [de].json
ADDED
The diff for this file is too large to render.
See raw diff
|
|
json/Mishnah/Modern Commentary on Mishnah/German Commentary/Seder Kodashim/German Commentary on Mishnah Chullin/English/merged.json
ADDED
The diff for this file is too large to render.
See raw diff
|
|
json/Mishnah/Modern Commentary on Mishnah/German Commentary/Seder Kodashim/German Commentary on Mishnah Keritot/English/Mischnajot mit deutscher Übersetzung und Erklärung. Berlin 1887-1933 [de].json
ADDED
The diff for this file is too large to render.
See raw diff
|
|
json/Mishnah/Modern Commentary on Mishnah/German Commentary/Seder Kodashim/German Commentary on Mishnah Keritot/English/merged.json
ADDED
The diff for this file is too large to render.
See raw diff
|
|
json/Mishnah/Modern Commentary on Mishnah/German Commentary/Seder Kodashim/German Commentary on Mishnah Kinnim/English/Mischnajot mit deutscher Übersetzung und Erklärung. Berlin 1887-1933 [de].json
ADDED
The diff for this file is too large to render.
See raw diff
|
|
json/Mishnah/Modern Commentary on Mishnah/German Commentary/Seder Kodashim/German Commentary on Mishnah Kinnim/English/merged.json
ADDED
The diff for this file is too large to render.
See raw diff
|
|
json/Mishnah/Modern Commentary on Mishnah/German Commentary/Seder Kodashim/German Commentary on Mishnah Meilah/English/Mischnajot mit deutscher Übersetzung und Erklärung. Berlin 1887-1933 [de].json
ADDED
The diff for this file is too large to render.
See raw diff
|
|
json/Mishnah/Modern Commentary on Mishnah/German Commentary/Seder Kodashim/German Commentary on Mishnah Meilah/English/merged.json
ADDED
The diff for this file is too large to render.
See raw diff
|
|
json/Mishnah/Modern Commentary on Mishnah/German Commentary/Seder Kodashim/German Commentary on Mishnah Menachot/English/Mischnajot mit deutscher Übersetzung und Erklärung. Berlin 1887-1933 [de].json
ADDED
The diff for this file is too large to render.
See raw diff
|
|
json/Mishnah/Modern Commentary on Mishnah/German Commentary/Seder Kodashim/German Commentary on Mishnah Menachot/English/merged.json
ADDED
The diff for this file is too large to render.
See raw diff
|
|
json/Mishnah/Modern Commentary on Mishnah/German Commentary/Seder Kodashim/German Commentary on Mishnah Middot/English/Mischnajot mit deutscher Übersetzung und Erklärung. Berlin 1887-1933 [de].json
ADDED
The diff for this file is too large to render.
See raw diff
|
|
json/Mishnah/Modern Commentary on Mishnah/German Commentary/Seder Kodashim/German Commentary on Mishnah Middot/English/merged.json
ADDED
The diff for this file is too large to render.
See raw diff
|
|
json/Mishnah/Modern Commentary on Mishnah/German Commentary/Seder Kodashim/German Commentary on Mishnah Tamid/English/Mischnajot mit deutscher Übersetzung und Erklärung. Berlin 1887-1933 [de].json
ADDED
The diff for this file is too large to render.
See raw diff
|
|
json/Mishnah/Modern Commentary on Mishnah/German Commentary/Seder Kodashim/German Commentary on Mishnah Tamid/English/merged.json
ADDED
The diff for this file is too large to render.
See raw diff
|
|
json/Mishnah/Modern Commentary on Mishnah/German Commentary/Seder Kodashim/German Commentary on Mishnah Temurah/English/Mischnajot mit deutscher Übersetzung und Erklärung. Berlin 1887-1933 [de].json
ADDED
The diff for this file is too large to render.
See raw diff
|
|
json/Mishnah/Modern Commentary on Mishnah/German Commentary/Seder Kodashim/German Commentary on Mishnah Temurah/English/merged.json
ADDED
The diff for this file is too large to render.
See raw diff
|
|
json/Mishnah/Modern Commentary on Mishnah/German Commentary/Seder Kodashim/German Commentary on Mishnah Zevachim/English/Mischnajot mit deutscher Übersetzung und Erklärung. Berlin 1887-1933 [de].json
ADDED
The diff for this file is too large to render.
See raw diff
|
|
json/Mishnah/Modern Commentary on Mishnah/German Commentary/Seder Kodashim/German Commentary on Mishnah Zevachim/English/merged.json
ADDED
The diff for this file is too large to render.
See raw diff
|
|
json/Mishnah/Modern Commentary on Mishnah/German Commentary/Seder Moed/German Commentary on Mishnah Beitzah/English/Mischnajot mit deutscher Übersetzung und Erklärung. Berlin 1887-1933 [de].json
ADDED
The diff for this file is too large to render.
See raw diff
|
|
json/Mishnah/Modern Commentary on Mishnah/German Commentary/Seder Moed/German Commentary on Mishnah Beitzah/English/merged.json
ADDED
The diff for this file is too large to render.
See raw diff
|
|
json/Mishnah/Modern Commentary on Mishnah/German Commentary/Seder Moed/German Commentary on Mishnah Megillah/English/Mischnajot mit deutscher Übersetzung und Erklärung. Berlin 1887-1933 [de].json
ADDED
The diff for this file is too large to render.
See raw diff
|
|
json/Mishnah/Modern Commentary on Mishnah/German Commentary/Seder Moed/German Commentary on Mishnah Megillah/English/merged.json
ADDED
The diff for this file is too large to render.
See raw diff
|
|
json/Mishnah/Modern Commentary on Mishnah/German Commentary/Seder Moed/German Commentary on Mishnah Pesachim/English/Mischnajot mit deutscher Übersetzung und Erklärung. Berlin 1887-1933 [de].json
ADDED
The diff for this file is too large to render.
See raw diff
|
|
json/Mishnah/Modern Commentary on Mishnah/German Commentary/Seder Moed/German Commentary on Mishnah Pesachim/English/merged.json
ADDED
The diff for this file is too large to render.
See raw diff
|
|
json/Mishnah/Modern Commentary on Mishnah/German Commentary/Seder Moed/German Commentary on Mishnah Rosh Hashanah/English/merged.json
ADDED
The diff for this file is too large to render.
See raw diff
|
|
json/Mishnah/Modern Commentary on Mishnah/German Commentary/Seder Moed/German Commentary on Mishnah Shabbat/English/Mischnajot mit deutscher Übersetzung und Erklärung. Berlin 1887-1933 [de].json
ADDED
@@ -0,0 +1,774 @@
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
1 |
+
{
|
2 |
+
"language": "en",
|
3 |
+
"title": "German Commentary on Mishnah Shabbat",
|
4 |
+
"versionSource": "https://www.nli.org.il/he/books/NNL_ALEPH002378149/NLI",
|
5 |
+
"versionTitle": "Mischnajot mit deutscher Übersetzung und Erklärung. Berlin 1887-1933 [de]",
|
6 |
+
"status": "locked",
|
7 |
+
"license": "Public Domain",
|
8 |
+
"versionNotes": "Ordnung Seraïm, übers. und erklärt von Ascher Samter. 1887.<br>Ordnung Moed, von Eduard Baneth. 1887-1927.<br>Ordnung Naschim, von Marcus Petuchowski u. Simon Schlesinger. 1896-1933.<br>Ordnung Nesikin, von David Hoffmann. 1893-1898.<br>Ordnung Kodaschim, von John Cohn. 1910-1925.<br>Ordnung Toharot, von David Hoffmann, John Cohn und Moses Auerbach. 1910-1933.",
|
9 |
+
"digitizedBySefaria": true,
|
10 |
+
"actualLanguage": "de",
|
11 |
+
"languageFamilyName": "german",
|
12 |
+
"isSource": true,
|
13 |
+
"isPrimary": true,
|
14 |
+
"direction": "ltr",
|
15 |
+
"heTitle": "פירוש גרמני על משנה שבת",
|
16 |
+
"categories": [
|
17 |
+
"Mishnah",
|
18 |
+
"Modern Commentary on Mishnah",
|
19 |
+
"German Commentary",
|
20 |
+
"Seder Moed"
|
21 |
+
],
|
22 |
+
"text": {
|
23 |
+
"Introduction": [
|
24 |
+
"\nEinleitung.\nDieser erste Tractat in der Ordnung der Feste enthält eine grosse Anzahl von Vorschriften, welche sich auf die Heiligung des siebenten Tages der Woche beziehen und in vielen Stellen der <span dir=\"rtl\">תורה</span> verzeichnet sind. Die Heiligung kann sich durch das Gebot kund geben, den Sabbath durch besondere Kleidung, durch Speise und frohes Beisammensein, namentlich zu religiösen Zwecken, auszuzeichnen, theils durch Ruhe, also Enthaltung von jeglicher Arbeit. Wiederum zeigt sich hier die Nothwendigkeit der mündlichen Lehre, da durch die schriftliche nicht genau angegeben iṣt, welche Arbeit verboten ist; man hätte ja auch das Essen und das Gehen als eine Arbeit ansehen können. Die Tradition hat 39 ,,Hauptarbeiten“ als am Sabbath verboten angenommen und zwar alle diejenigen, welche beim Bau der Stiftshütte zur Anwendung kamen, da die Beobachtung des Sabbath an der Spitze des Baues der Stiftshütte vermerkt ist Die vorzüglichsten Stellen, in denen des Sabbaths im Pentateuch Erwähnung geschieht, sind folgende: Genesis 2, 3; Exodus 16, 23—30; Exodus 20, 8—11; Exodus 23, 12; Exodus 31, 13—16; Exod. 34, 21; Leviticus 19, 30; Numeri 28. 9; Deuteron. 5, 12—15. — Der Tractat Sabbath ist sehr umfangreich; er enthält 24 Abschnitte. Da durch die Beobachtung des Sabbath gleichsam der Glaube an einen Schöpfer, der die Welt aus Nichts hervorgebracht hat, offenbart wird, die Nichtachtung desselben jedoch eine Gottesläugnung in sich schliesst, so sind die Strafen für die Entweihung des Sabbath auch sehr streng bemessen worden. Wer vorsätzlich bei Verwarnung durch Zeugen das Sabbathgesetz übertritt, wurde mit Todesstrafe, u. z. mittelst Steinigung, belegt. Geschah die Entweihung vorsätzlich ohne Zeugenverwarnung, so war <span dir=\"rtl\">כרת</span> (Ausrottung) die Strafe. Hatte Jemand aus Versehen (<span dir=\"rtl\">בשוגג</span>), indem er entweder, nicht bedachte, dass es Sabbath ist, oder nicht wusste, dass diese Arbeit verboten sei, dieselbe begangen, so muss er ein Sündenopfer (<span dir=\"rtl\">חטאת</span>) bringen.—In Bezug auf einzelne Sabbath-Verordnungen kommen vier verschiedene Orte in Betracht: 1) <span dir=\"rtl\">רשות הרבים</span> = ein öffentlicher Ort, an welchen Jeder ein Recht hat, z. B. eine Landstrasse, jede wenigstens 16 Ellen breite unbedeckte, an beiden Seiten offene Gasse und jeder Marktplatz; 2) <span dir=\"rtl\">היחיד רשות</span> = ein Privatort, jeder zehn Handbreit tiefe und vier Handbreit breite, Vertiefung, eine steinerne, eben so hohe wie breite Mauer, ein von mindestens eben so hoben wie breiten Wänden eingeschlossener Raum im Freien oder auf Schiffen, Thürmen u. s. w., ferner eine mit Mauern umgebene und nächtlich geschlossene Stadt. 3) <span dir=\"rtl\">כרמלית</span>*) = ein Ort, der zu jenen beiden nicht gehört, indem er entweder ganz frei liegt, wie das Meer, eine Ebene etc., oder bei gehöriger Breite nur die Höhe (und Tiefe) von drei bis zehn Handbreiten hat, oder nur von drei Seiten umgeben und an der vierten offen ist. 4) <span dir=\"rtl\">מקום פטור</span> = ein gesetzlich freier Ort ist ein solcher, der über drei Handbreiten hoch oder tief ist, aber nicht vier Handbreiten im Geviert hat.\n"
|
25 |
+
],
|
26 |
+
"": [
|
27 |
+
[
|
28 |
+
[
|
29 |
+
"<b>Das Verbot des Hinaus- und Hineintragens am Schabbat.</b> Obgleich diese Arbeit unter den 39 Hauptarbeiten im nachfolgenden siebenten Abschnitt zuletzt genannt wird, hat sie Rabbi dennoch hier zuerst behandelt, weil sie überaus häufig vorkommt und bekannt sein muss, sollen Irrtümer vermieden werden, zumal da es den Anschein hat, dass diese als Arbeit angesehene keine eigentliche ist. — Das Herausbringen und das Hereinholen aus einem Gebiet in das andere, aus <span dir=\"rtl\">רשות היחיד</span> in <span dir=\"rtl\">רשות הרבים</span>, wird hier statt mit dem Worte <span dir=\"rtl\">הוצאות</span> mit <span dir=\"rtl\">יציאות</span> belegt, weil dies dem Bibelausdruck entspricht, denn es heisst (Exod. 16,28): <span dir=\"rtl\">אל יצא איש ממקומו</span> = »Es gehe Keiner von seinem Orte aus«, es gehe nämlich Keiner mit seinem Gerät in der Hand, um Manna zu sammeln.",
|
30 |
+
"<b>zerfällt in zwei Satzungen.</b> Zwei, Seitens der Torah, nämlich im Herein- und Hinausbringen eines Gegenstandes durch den Hauseigentümer, der sich im Inneren, in <span dir=\"rtl\">רשות היחיד</span> befindet, und ebenso zwei durch den Armen, der sich ausserhalb in <span dir=\"rtl\">רשות הרבים</span> beflndet! Hat er sich dieser Sünde schuldig gemacht aus Versehen (<span dir=\"rtl\">בשוגג</span>), so ist die Strafe ein Sündenopfer (<span dir=\"rtl\">חטאת</span>); hat er es mit Willen getan, dann erfolgt Ausrottung (<span dir=\"rtl\">כרת</span>); wenn mit Verwarnung, dann steht die Todesstrafe mittelst Steinigung (<span dir=\"rtl\">סקילה</span>) darauf.",
|
31 |
+
"<b>die vier bilden.</b> Die Rabbanan haben zu den zwei Satzungen noch zwei hinzugefügt, so dass es vier wurden; wenn nämlich die Arbeit durch zwei Personen vollbracht wurde, indem der Eine die <span dir=\"rtl\">עקירה</span> = das Aufheben und die Fortbewegung, der Andere dagegen die <span dir=\"rtl\">הנחה</span> = das Niederlegen bewirkt hat, so sind sie Beide straflos, weil die Tatvon Einem vollführt sein muss.",
|
32 |
+
"<b>reicht der Arme seine Hand hinein.</b> Und der Arme hält in seiner Hand einen Korb, worin er Brot vom Hausherrn empfangen will. Es ist hier das Beispiel vom Armen und Reichen angeführt, um zu zeigen, dass, obwohl Almosengeben ein löbliches Werk ist, es doch verboten ist, weil dadurch ein Gesetz übertreten wird.",
|
33 |
+
"<b>so ist der Arme schuldig.</b> Weil er allein eine vollständige Arbeit ausführte. Er entrückte einen Gegenstand aus <span dir=\"rtl\">רשות הרבים</span> und legte ihn in <span dir=\"rtl\">רשות היחיד</span> nieder; oder er nahm ihn aus <span dir=\"rtl\">רה״י</span> fort und legte ihn in <span dir=\"rtl\">רה״ר</span> nieder. Obgleich zwar der Ort, von welchem der Gegenstand entnommen wird, vier Handbreiten im Geviert haben muss, und weder die Hand des Armen, noch die des Reichen so gross ist, wird dennoch im Talmud angenommen, dass die Hand des Menschen, da sie Gegenstände, die sehr gross sind, erfassen kann, so angesehen wird, als sei sie vier Handbreiten im Geviert gross.",
|
34 |
+
"<b>so sind sie Beide straflos.</b> Weil Keiner von Beiden eine ganze Arbeit getan hat; doch ist es nicht erlaubt, solches zu tun, da es leicht dazu kommen könnte, dass jeder für sich allein eine vollständige Arbeit ausführte."
|
35 |
+
],
|
36 |
+
[
|
37 |
+
"<b>Man soll sich kurz vor <span dir=\"rtl\">מנחה</span>.</b> Das <span dir=\"rtl\">מנחה</span>-Gebet hat seine Grenze bis zum Abend. Vergleiche Berachot Abschn. 4, m. 1. Hier ist nicht gerade von Freitag Nachmittag, sondern auch von jedem andern beliebigen Tage die Rede (in folgender Mischnah wird jedoch wieder von Angelegenheiten gesprochen, die nur den Schabbat betreffen).",
|
38 |
+
"<b>nicht vor den Bartscheerer niedersetzen.</b> Denn er könnte, wenn etwa die Scheere zerbrechen würde und er sie wieder herstellen wollte, vergessen und nicht beten.",
|
39 |
+
"<b>Ebenso gehe man um diese Zeit nicht in’s Bad.</b> Es könnte ihm eine Schwäche zustossen.",
|
40 |
+
"<b>nicht in die Gerberei.</b> Wenn vielleicht eine Beschädigung der Häute eingetreten wäre, würde er viel Zeit verbrauchen, um sie wieder herzustellen. Ebenso könnten bei den folgenden Fällen Verzögerungen Vorkommen.",
|
41 |
+
"<b>Man unterbricht.</b> Das Studium im Gesetze.",
|
42 |
+
"<b>um das <span dir=\"rtl\">שמע</span>.</b> Zur rechten Zeit.",
|
43 |
+
"<b>aber nicht des Gebetes.</b> Der Achtzehn."
|
44 |
+
],
|
45 |
+
[
|
46 |
+
"<b>Der Schneider gehe nicht.</b> Am Freitag Nachmittag.",
|
47 |
+
"<b>denn er könnte vergessen und.</b> Nach Eintritt des Schabbat.",
|
48 |
+
"<b>damit ausgehen.</b> Es darf aber kein Handwerker oder Künstler mit seinem Werkzeuge ausgehen.",
|
49 |
+
"<b>auch nicht der Schreiber.</b> <span dir=\"rtl\">לבלר</span> = libellarius = Schreiber, Notar.",
|
50 |
+
"<b>mit seinem Rohre.</b> <span dir=\"rtl\">בקולמסו</span> = κάλᾰμος = Rohr, Schreibfeder, die der Schreiber hinter’s Ohr zu stecken pflegte.",
|
51 |
+
"<b>Man darf nicht beim Lampenlicht Kleider von Ungeziefer reinigen.</b> <span dir=\"rtl\">לא יפלה</span> = wegschaffen, das <span dir=\"rtl\">תרגום</span> gibt <span dir=\"rtl\">בערתי הקדש</span> (Deuteron. 26, 13) mit <span dir=\"rtl\">פליתי</span> wieder. <br> Anmerkung von E. Baneth: Im Pi‘el heisst פלה, wie Samter richtig bemerkt, allerdings wegschaffen; nur stimmt zu dieser Erklärung nicht את כליו im Akkusativ. Aber im Kal (seltener im Pi‘el oder Hifil) hat das Wort die besondere Bedeutung von Ungeziefer reinigen, entlausen. So Schabbat 12a: <span dir=\"rtl\">אין פולין לאור הנר </span> und so auch im Arabischen (<span dir=\"rtl\">فلى</span>). Ob hier <span dir=\"rtl\">יְפַלֶּה</span>, <span dir=\"rtl\">יַפלֶה</span> oder <span dir=\"rtl\">יִפְלֶה</span> zu lesen ist, mag dahingestellt bleiben.",
|
52 |
+
"<b>Doch hat man gesetzlich.</b> Wenn <span dir=\"rtl\">באמת</span> vorkommt, so hat es die Gültigkeit von einer <span dir=\"rtl\">חזן</span> (",
|
53 |
+
"<b>dass der Schullehrer.</b> <span dir=\"rtl\">הלכה למשה מסיני</span> kommt von <span dir=\"rtl\">חזה</span> = sehen her, weil der Schullehrer darauf zu sehen hat, wo die Kinder zu lesen beginnen sollen. Erst später wurde auch der Vorbeter in der Synagoge <span dir=\"rtl\">חזן</span> genannt. <br> Anmerkung von E. Baneth: Samters Ableitung ist unmöglich. Vom Verbum חזה kann man kein Substantiv חזן bilden. Der Stamm ist offenbar חזן, arab. <span dir=\"rtl\">خزن</span> = aufbewahren. Davon <span dir=\"rtl\">مخزن</span> (Machzin = Speicher), das in der Form Magazin in unseren Sprachschatz übergegangen ist. Das verwandte <span dir=\"rtl\">חֹסֶן</span> kommt in der Bibel öfter in der Bedeutung Schatz vor, aram. אחסנתא = Besitz, חסינה (Kelim XVI 5 = Behälter, neusyr. חזנא = Schatz. Der Beruf des חזן ist ein vielseitiger. In Joma VII 1 und Sota VII 8 ist er der Synagogenverwalter, in Tamid V 3 hat er die Priestergewänder in Verwahrung, in Makkot III 12 (s. auch Schabbat 56a und Synh. 17b) ist er Gerichtsvollzieher und in Baba Μ. 93b sogar Nachtwächter. Nach Sota 49a l. Z. erteilt er in der Schule den Anfangsunterricht, und dieses Amt scheint er auch an unserer Stelle auszuüben (s. Maimunis Mischnakommentar).",
|
54 |
+
"<b>aber selbst nicht lesen dürfe.</b> <span dir=\"rtl\">שמא יטה</span>, er könnte vielleicht das Licht, wenn es nicht gut brennt, neigen und dadurch die Sünde des Feuermachens oder- Beförderns begehen."
|
55 |
+
],
|
56 |
+
[
|
57 |
+
"<b>ausgesprochen hat.</b> Die Gelehrten hatten nämlich die Absicht, das Buch Hesekiel aus der Bibel zu verbannen, weil mehrere Stellen in demselben dem Pentateuch zu widersprechen scheinen, z. B. (Hesekiel 44,31). »Jedes Aas und jedes Zerrissene vom Geflügel und vom Vieh dürfen die Priester nicht essen«. Daraus ginge hervor, dass nur die Priester solches nicht essen dürfen, es aber den Israeliten erlaubt wäre; — (ibidem 45,20). »Also sollst Du auch tun am siebenten Tage des Monats« … von welchem Opfer in dem Pentateuch nichts erwähnt ist. Deshalb isolierte sich Chananjah auf seinem Söller, um das Buch Hesekiel zu erklären.",
|
58 |
+
"<b>als die des Hillel.</b> Und die <span dir=\"rtl\">הלכה</span> nach ihnen festgesetzt."
|
59 |
+
],
|
60 |
+
[
|
61 |
+
"<b>dass sie noch bei Tage durchweicht werden.</b> Die Schule Samai’s ist der Ansicht, dass man auch zu dem Feiernlassen der Geräte verpflichtet ist; dagegen meint die Schule Hillels, dass sich die Verpflichtung des Feiernlassens nur auf lebende Wesen bezieht."
|
62 |
+
],
|
63 |
+
[
|
64 |
+
"<b>dass sie noch bei Tage verdunsten.</b> <span dir=\"rtl\">שיהבילו</span> = von <span dir=\"rtl\">הבל</span> = Dunst. Durch das Verdunsten werden sie trocken."
|
65 |
+
],
|
66 |
+
[],
|
67 |
+
[],
|
68 |
+
[
|
69 |
+
"<b>dass man.</b> Kurz vor <span dir=\"rtl\">שנת</span>.",
|
70 |
+
"<b>die Balken auf die Ölpresse und die runden Hölzer auf die Weinpresse auflegen darf.</b> Es ist deshalb erlaubt, weil man die genannten Presswerkzeuge erst dann auflegt, wenn die Oliven bereits gemahlen und die Weintrauben getreten sind, der Saft also ohne Balken und runde Hölzer von selbst herausläuft, nur nicht so stark als jetzt; darum gleicht es der Hauptarbeit des Dreschens nicht."
|
71 |
+
],
|
72 |
+
[
|
73 |
+
"<b>dass sie noch bei Tage gebraten werden.</b> Nach Art des <span dir=\"rtl\">בן דרוסאי</span>, welcher Fleischspeise, wenn sie nur ein Drittel gar gekocht war, verzehrte. Weil sie in diesem Zustande bereits essbar ist, braucht nicht befürchtet zu werden, dass er die Kohlen schüren würde.",
|
74 |
+
"<b>wenn nicht die Oberfläche.</b> Diese ist dem Luftraum des Ofens zugekehrt.",
|
75 |
+
"<b>dass die untere Fläche.</b> Welche der Ofenplatte angeklebt und zuerst gebacken wird, bevor noch die Oberfläche, die dem Luftraum des Ofens zugekehrt ist, sich härtet."
|
76 |
+
],
|
77 |
+
[
|
78 |
+
"<b>Man lässt das Pessach - Opfer.</b> Das Wort <span dir=\"rtl\">שלשל</span> bedeutet herablassen und heraufziehen (Aruch). Die Öfen der Alten hatten ihre Öffnung oben, deshalb liess man das zu Bratende von oben herabhängen.",
|
79 |
+
"<b>selbst in der Dämmerung vor Schabbat.</b> Obgleich man anderweitig nicht braten darf, wie oben erwähnt ist, so macht das Pessach-Opfer eine Ausnahme, da die zu dem Opfer versammelte Gesellschaft sehr achtsam ist und sich unter einander erinnern wird, die Kohlen nicht anzuschüren.",
|
80 |
+
"<b>auch dürfen die Priester in der Herd-Kammer.</b> Im Vorhofe des Tempels befand sich eine grosse Kammer, woselbst immer Feuer brannte, damit sich die Priester, die auf dem Marmor-Estrich baarfuss gingen, dort wärmen konnten.",
|
81 |
+
"<b>das Feuer ein Wenig anschüren.</b> Weil die Priesterachtsam sind."
|
82 |
+
]
|
83 |
+
],
|
84 |
+
[
|
85 |
+
[
|
86 |
+
"<b>Mit welchen Stoffen darf man.</b> Zum Schabbat.",
|
87 |
+
"<b>Man darf nicht brennen mit Zederfasern.</b> Eine Art Wolle, welche sich zwischen der Rinde und dem Holze der Zeder befindet.",
|
88 |
+
"<b>mit Weiden wolle.</b> Eine Art Wolle, welche sich zwischen der Rinde und dem Holze der Weide befindet.",
|
89 |
+
"<b>mit Nesselkraut.</b> Es sollen dies die Blätter eines langen Krautes sein, die man gross zieht, um damit zu brennen.",
|
90 |
+
"<b>das auf dem Wasser schwimmt.</b> Eine Art Wolle, die sich an der Wandung der Schiffe, welche lange im Wasser verweilt haben, festsetzt. Bis hierher war die Rede von den Dochten, die man nicht gebrauchen darf; von nun an werden die Öle aufgezählt, die unbrauchbar sind.",
|
91 |
+
"<b>mit Wachs.</b> Dass man etwa geschmolzenes Pech und geschmolzenes Wachs an Stelle von Öl in eine Lampe giesse; aber lange Fäden aus Wachs zu machen, ist erlaubt.",
|
92 |
+
"<b>mit Öl aus dem Baumwoll - Samen.</b> <span dir=\"rtl\">שמן קיק</span> ist das Öl, welches aus den Körnern gepresst wird, die sich in der Baumwolle befinden. Der Grund, weshalb diese Dochte nicht zulässig sind, ist, weil das Licht nicht nach denselben zieht, sondern ausserhalb derselben; ebenso zieht sich das Öl nicht nach dem Dochte, und in beiden Fällen brennt das Licht schlecht, weshalb zu besorgen ist, man würde das Licht beugen, um es dadurch besser brennen zu machen; oder auch, man würde das Licht verlassen, was nicht geschehen darf, weil das Schabbatlicht Pflichtsache ist.",
|
93 |
+
"<b>das verbrannt werden muss.</b> Öl von <span dir=\"rtl\">תרומה</span>, das verunreinigt worden ist. Hier ist die Rede von einem Festtage, der auf einen Freitag fiel; wenn er demnach die <span dir=\"rtl\">תרומה</span> an diesem Tage verbrennt, würde er Heiligtümer am <span dir=\"rtl\">יום טוב</span> verbrennen, was verboten ist."
|
94 |
+
],
|
95 |
+
[
|
96 |
+
"<b>Man darf das zum Verbrennen bestimmte Öl.</b> Siehe die vorige Anmerkung.",
|
97 |
+
"<b>wegen der Würde des Schabbat.</b> Weil es übel riecht, obgleich es gut brennt.",
|
98 |
+
"<b>Fischöl.</b> Trahn."
|
99 |
+
],
|
100 |
+
[
|
101 |
+
"<b>ausser Flachs.</b> Obgleich die Stengel in der Bibel (Josua 2,6) auch Holz genannt werden; dagegen Hanf und Baumwolle, welche von Samenarten abstammen, darf man ohne Weiteres zu Dochten verwenden.",
|
102 |
+
"<b>der Verunreinigung als Zelt.</b> Hierüber sehe man den sechsten Teil der Mischnah, Einleitung zum Tractat <span dir=\"rtl\">אהלות</span>.",
|
103 |
+
"<b>Ein Lappen von einem Gewande.</b> Der Lappen muss übrigens drei Finger lang und breit sein.",
|
104 |
+
"<b>Elieser der Verunreinigung.</b> Als Kleid."
|
105 |
+
],
|
106 |
+
[],
|
107 |
+
[
|
108 |
+
"<b>weil er sich fürchtet vor Heiden.</b> So wie die Perser, die an gewissen Tagen ihres Götzendienstes wegen nirgends ausser im Tempel Licht zu brennen erlaubten.",
|
109 |
+
"<b>vor Räubern.</b> Damit sie nicht sehen sollen, dass dort Menschen seien und sie überfallen.",
|
110 |
+
"<b>vor bösem Geist.</b> Nämlich Nervenkranke oder Tiefsinnige, die vor jeder Erscheinung erschrecken.",
|
111 |
+
"<b>damit er einschlafe.</b> Es ist die Rede von einem Kranken, bei welchem Gefahr im Gefolge ist; wenn aber keine Gefahr vorhanden, ist es verboten."
|
112 |
+
],
|
113 |
+
[
|
114 |
+
"<b>der <span dir=\"rtl\">חלה</span> - Entrichtung und des Anzündens des Lichtes.</b> Dies sind Dinge, die sie und das Hauswesen betreffen, Backen und Lichtanzünden."
|
115 |
+
],
|
116 |
+
[
|
117 |
+
"<b>Habt Ihr verzehntet.</b> Da auch nur eine Kleinigkeit am Schabbat zu essen, schon zum <span dir=\"rtl\">מעשר</span> bestimmt.",
|
118 |
+
"<b>Habt Ihr die Verbindung der Orte.</b> Sowohl in Hinsicht der <span dir=\"rtl\">עירובי תחומין</span> = der Grenzen des Schabbatweges (2000 Ellen), als auch <span dir=\"rtl\">עירובי חצרות</span> = der Höfe, um aus einem Hofe in den andern etwas tragen zu dürfen; wie nicht minder die Verbindung der Gassen.",
|
119 |
+
"<b>Zündet die Lampe an.</b> Die ersten beiden Dinge werden in Frageton gestellt, denn man konnte es bereits getan haben. Letzteres jedoch, das Anzünden der Lampe, geschieht im befehlenden Tone, denn wäre es bereits geschehen, so sähe man es.",
|
120 |
+
"<b>oder nicht.</b> Zeigt sich ein Stern, so ist der Tag noch nicht zu Ende; bei zwei Sternen ist es zweifelhaft, ob es Tag oder Nacht ist (diese Zeit der Dämmerung wird <span dir=\"rtl\">בין השמשות</span> genannt); werden jedoch drei Sterne sichtbar, dann ist es in jeder Hinsicht Nacht.",
|
121 |
+
"<b>so darf man nicht mehr <span dir=\"rtl\">וראי</span>.</b> Das gewiss Unverzehntete.",
|
122 |
+
"<b>auch keine Gefässe.</b> Zur Reinigung.",
|
123 |
+
"<b>Aber man darf <span dir=\"rtl\">רמאי</span>.</b> Zweifelhaftes."
|
124 |
+
]
|
125 |
+
],
|
126 |
+
[
|
127 |
+
[
|
128 |
+
"<b>Auf einen Wärmeherd zu zwei Töpfen.</b> <span dir=\"rtl\">כירה</span> ist eine Vertiefung, eine Art Heerd, wo das auf dessen Boden befindliche Feuer, die zwei Töpfe, die oben angebracht sind, bestreicht. Das Wort <span dir=\"rtl\">כירה</span> hat Verwandtschaft mit <span dir=\"rtl\">כרה</span> = graben.",
|
129 |
+
"<b>wenn er mit Stoppeln oder Reisern geheizt war.</b> Kurz vor Schabbat. <span dir=\"rtl\">גבבא</span> ist Kleinholz, so wie Stoppeln, die man auf dem Felde aufklaubt.",
|
130 |
+
"<b>gekochte Speise.</b> Um dieselben über <span dir=\"rtl\">שבת</span> warm zu halten.",
|
131 |
+
"<b>war er mit Öltrestern.</b> <span dir=\"rtl\">גפת</span> ist der Bodensatz des Öls und des Sesams, nachdem das Öl ausgepresst ist.",
|
132 |
+
"<b>oder Asche darüber getan hat.</b> Er muss die Kohlen wegschaffen, denn es könnte geschehen, dass er sie anschüren würde.",
|
133 |
+
"<b>das Abgehobene wieder drauf zu setzen.</b> Aber nachdem er das Abgenommene irgend wohin gesetzt hat, darf er es, selbst nach Beth Hillel, nicht wieder hinsetzen, weil es angesehen wird, als setzte er es am Schabbat in die Wärmestätte ein. (Der gewöhnliche Ausdruck bei den Juden ist = Chalent setzen, was vielleicht mit dem Französischen chaleur = Hitze zusammenhängt. Berliner in seiner Schrift: »Aus dem innern Leben deutscher Juden im Mittelalter« [S. 55, Note 108] kombiniert das Wort <span dir=\"rtl\">שאליט</span> mit dem altfranzösischen chald = chaud = <span dir=\"rtl\">תנור</span>)."
|
134 |
+
],
|
135 |
+
[
|
136 |
+
"<b>darf man weder inwendig noch obenauf etwas setzen.</b> <span dir=\"rtl\">חמין</span> = Ofen, ist oben eng und unten breit, deshalb drängt sich die Hitze in demselben mehr zusammen, als beim <span dir=\"rtl\">כירה</span> = Wärmeherd, darum hat man zu besorgen, er werde anschüren.",
|
137 |
+
"<b>Ein einfacher Wärmeheerd.</b> <span dir=\"rtl\">כפח</span> ist ein Wärmeheerd, der so lang wie breit ist, aber nur den Raum für einen Topf bietet; der Wärmestoff in demselben ist grösser als beim <span dir=\"rtl\">כירה</span>, da dieser oben offen ist und für zwei Töpfe Platz hat."
|
138 |
+
],
|
139 |
+
[
|
140 |
+
"<b>Man darf.</b> Am Schabbat.",
|
141 |
+
"<b>nicht ein Ei neben den Wärmekessel.</b> Eine Warmflasche von Kupfer, durch welche man das Wasser über dem Feuer wärmt.",
|
142 |
+
"<b>auch nicht in Wärmetücher einschlagen.</b> Man darf das Ei nicht zerbrechen auf einem Tuche, welches in der Sonne gewärmt ist, damit es brate, weil man dasselbe mit einem am Feuer gewärmten verwechseln könnte.",
|
143 |
+
"<b>oder in den Staub am Wege.</b> Der Staub, welcher durch die Sonne heiss geworden, ist heisser Asche gleich. In diesem Falle erlaubt es auch R. Jose nicht, weil man auch besorgt, er möchte die zusammenhängende Erde auseinanderbröckeln, was eine Art des Pflügens wäre."
|
144 |
+
],
|
145 |
+
[
|
146 |
+
"<b>dass die Einwohner von Tiberias eine Röhre.</b> <span dir=\"rtl\">סילון</span> = eine Röhre, welche durch die heissen Wasser von Tiberias gezogen war, um die kalten Wasser dadurch zu wärmen. Die Benutzung solchen Wassers am Schabbat ist verboten, weil es dem am Feuer heiss gemachten Warmwasser gleich geachtet wird, in welchem man auch nicht das kleinste Glied waschen dürfe.",
|
147 |
+
"<b>aber wohl zum Trinken erlaubt sei.</b> Hände und Füsse darf man auch darin waschen, nur nicht den ganzen Körper. Die Einwohner von Tiberias beherzigten die Worte der Weisen und zerbrachen die Röhre.",
|
148 |
+
"<b>von den Kohlen gereinigten <span dir=\"rtl\">מוליאר</span>.</b> <span dir=\"rtl\">מוליאר</span> ist das Griechische μιλιάριον = ein kupfernes Gefäss, hoch und spitzig, um Wasser darin zu wärmen. Es hat zwei Behälter, von denen einer an der Seite des anderen ist; in dem grösseren Behälter ist Wasser, das man nicht sieht, in dem kleineren sind Kohlen. So Raschi. Nach Aruch sind die beiden Behälter über einander; das Wasser ist im unteren und die Kohlen im oberen.",
|
149 |
+
"<b>aus einem <span dir=\"rtl\">אנטיכי</span>.</b> <span dir=\"rtl\">אנטיכי</span>, hier wird das Feuer in den untern Boden getan und das Wasser oben; es bleibt daher immer viel Wärme übrig."
|
150 |
+
],
|
151 |
+
[
|
152 |
+
"<b>In einen vom Feuer genommenen Kessel mit heissem Wasser darf man.</b> Am Schabbat.",
|
153 |
+
"<b>den man.</b> In der Dämmerung.",
|
154 |
+
"<b>wohl aber in eine Schüssel oder auf einen Teller.</b> Mit warmen Speisen."
|
155 |
+
],
|
156 |
+
[
|
157 |
+
"<b>aber nicht eine alte.</b> Gebrauchte."
|
158 |
+
]
|
159 |
+
],
|
160 |
+
[
|
161 |
+
[
|
162 |
+
"<b>Worein darf man.</b> Wenn Jemand Freitag Nachmittag den Topf vom Heerd nehmen will und ihn durch etwas anderes warm erhalten will, darf keine Vermehrung der Wärme entstehen, sondern blos eine Beibehaltung der vorhandenen Wärme.",
|
163 |
+
"<b>Man darf.</b> Die Töpfe.",
|
164 |
+
"<b>unter Früchte.</b> Als Weizen, Hülsenfrüchte etc."
|
165 |
+
],
|
166 |
+
[
|
167 |
+
"<b>Man darf Speisen in Felle.</b> <span dir=\"rtl\">שלחין</span> = Felle. Das Targum gibt (Levit. 1, 6) <span dir=\"rtl\">והפשיט את העולה</span> mit <span dir=\"rtl\">וישלח ית עלתא</span> wieder.",
|
168 |
+
"<b>so könnte man ihn vielleicht nicht wieder einsetzen dürfen.</b> Weil die Wolle zusammenfällt. Es handelt sich nämlich darum, ob man zu befürchten hat, dass Jemand nachher den Topf unerlaubter Weise einsetzen würde. R. Elieser besorgt dies, die Weisen aber nicht.",
|
169 |
+
"<b>Man kann den Topf herausnehmen und.</b> Wenn es angeht.",
|
170 |
+
"<b>Man darf einen Krug.</b> <span dir=\"rtl\">קיתון</span> = κύαϑος = Becher, Krug. Ein Maass von flüssigen und trockenen Dingen.",
|
171 |
+
"<b>füllen und unter ein Kissen oder Polster setzen.</b> Um ihm die Kälte zu benehmen."
|
172 |
+
]
|
173 |
+
],
|
174 |
+
[
|
175 |
+
[
|
176 |
+
"<b>Womit darf man am Schabbat das Vieh ausgehen lassen und womit nicht.</b> Im Dekalog (Exod. 20, 11 und Deuteron. 5, 14) ist vorgeschrieben, dass das Vieh am Schabbat auch feiern muss. Nun ist wohl zu unterscheiden: ob die Gegenstände, die das Tier trägt, dazu dienen, um es zu bewachen, oder ihm blos eine Last sind; im ersteren Falle darf das Vieh damit ausgehen, im letztern jedoch nicht.",
|
177 |
+
"<b>die lybischen Esel mit dem Zaum.</b> <span dir=\"rtl\">פרומביא</span> das Griechische φορβία oder φορβεία = Halfter, Zaum mit eisernem Gebiss.",
|
178 |
+
"<b>die solches Halsgeschirr tragen.</b> Z. B. Jagdhunde und kleinere Tiere.",
|
179 |
+
"<b>Dieselben Sachen besprengt man.</b> Im Fall der Verunreinigung.",
|
180 |
+
"<b>an ihrem Orte.</b> Ohne sie abzunehmen."
|
181 |
+
],
|
182 |
+
[
|
183 |
+
"<b>Der Esel kann ausgehen mit der Decke.</b> Damit ihn nicht friere, denn dem Esel ist selbst im heissen Sommer kalt <span dir=\"rtl\">חמור בתקופת תמוז קרירי ליה</span>.",
|
184 |
+
"<b>wenn sie vorher.</b> Am Freitag.",
|
185 |
+
"<b>Die Böcke können.</b> Mit dem Leder um das Glied.",
|
186 |
+
"<b>und bedeckt mit einer Hülle.</b> Zur Reinhaltung der feinen Wolle."
|
187 |
+
],
|
188 |
+
[
|
189 |
+
"<b>Das Kamel nicht mit einem am Schwanze hängenden Lappen.</b> <span dir=\"rtl\">מטוטלת</span> heisst in <span dir=\"rtl\">כלאים ו׳, ט׳</span> Senkblei, eine Schnur, woran Blei befestigt ist; hier bedeutet es einen Lappen, der am Schwanz befestigt ist.",
|
190 |
+
"<b>nur muss man die Stricke nicht verwickeln.</b> Weil vielleicht <span dir=\"rtl\">נלאים</span> darin ist."
|
191 |
+
],
|
192 |
+
[
|
193 |
+
"<b>nicht mit einer leiterförmigen Vorrichtung am Halse.</b> Wenn das Tier eine Wunde hat, legt man am Halse eine kreuzförmige Leiter an, um das Reiben der Wunde zu verhüten.",
|
194 |
+
"<b>nicht mit einem Riemen am Fusse.</b> Damit sie nicht zusammenschlagen.",
|
195 |
+
"<b>Die Hühner nicht mit ihren.</b> Um sie zu kennzeichnen.",
|
196 |
+
"<b>die Mutterschafe nicht mit Niesholz.</b> Damit sie oft niesen und das Ungeziefer abschütteln.",
|
197 |
+
"<b>das Kalb nicht mit dem Binsenjoch.</b> Um es zu gewöhnen.",
|
198 |
+
"<b>die Kuh nicht mit der Igelhaut.</b> Um die Schlangen abzuhalten.",
|
199 |
+
"<b>Elasar ben Asarjah.</b> Es war nicht seine eigene, sondern die seiner Nachbarin, und weil er es ihr nicht verwies, wird es betrachtet, als wäre es die seinige gewesen. —"
|
200 |
+
]
|
201 |
+
],
|
202 |
+
[
|
203 |
+
[
|
204 |
+
"<b>ohne sie lose zu machen.</b> Wenn sie an Wochentagen badet, muss sie die Schnüre lose machen; nun könnte es sich ereignen, dass sie am Schabbat ein Pflichtbad (<span dir=\"rtl\">טבילת מצוה</span>) vornehmen wollte, dann müsste sie die Bänder losbinden und sie würde dieselben vier Ellen in <span dir=\"rtl\">רה״ר</span> tragen.",
|
205 |
+
"<b>an einen öffentlichen Ort.</b> Dies bezieht sich, nach Maimonides, auf alle.",
|
206 |
+
"<b>nicht mit einer goldenen Krone in Form einer Stadt.</b> Die Stadt Jerusalem.",
|
207 |
+
"<b>nicht mit einer engen Halskette.</b> <span dir=\"rtl\">קטלא</span> so viel als catella = kleine Kette, Kettlein.",
|
208 |
+
"<b>nicht mit Nasenringen.</b> Wohl aber mit Ohrringen, da es zu viel Mühe machen würde, sie auszuziehen.",
|
209 |
+
"<b>Wenn sie aber damit ausgegangen ist.</b> Alle diese angegebenen Dinge sind als Schmuck zu betrachten, und sind von den Rabbinen blos deshalb verboten worden, weil man befürchtet, die Frau könnte sie abziehen und zeigen."
|
210 |
+
],
|
211 |
+
[
|
212 |
+
"<b>die mit Nägeln beschlagen sind.</b> Zur Zeit der syrischen Verfolgung hatten sich nämlich viele Juden in eine Höhle versteckt; da hörten sie plötzlich ein Geräusch über sich und glaubten, die Feinde kämen, sie drängten nun an einander und tödteten sich mit den eisernen Nägeln. Weil dies am Schabbat geschah, wurden solche Sandalen an Schabbat- und Feiertagen verboten, weil auch die Feiertage als Versammlungszeit gelten.",
|
213 |
+
"<b>auch nicht mit einer Sandale.</b> Weil er den einen Schuh abziehen und tragen könnte, wenn er verspottet würde.",
|
214 |
+
"<b>auch nicht mit einem Schützblatt.</b> Ein Blatt, welches man als Heilmittel sich anhängt, Amulett.",
|
215 |
+
"<b>braucht er kein Sündopfer zu bringen.</b> Weil man diese Gegenstände nur zur Zeit des Krieges trägt, ist ihr Tragen am Schabbat verboten."
|
216 |
+
],
|
217 |
+
[
|
218 |
+
"<b>Eine Frau darf nicht ausgehen mit einer durchlöcherten Nadel.</b> Womit man näht, weil solches als Handwerkzeug betrachtet wird; auch wenn sie dieselbe in ihre Kleider steckt, verfällt sie der Strafe eines Sündopfers.",
|
219 |
+
"<b>nicht mit einem schneckenförmigen Kopfaufsatz.</b> <span dir=\"rtl\">כוליאר</span> = κοχλιώδης = schneckenförmig, wie ein Schneckenhaus gewunden. Im Lateinischen = cochlear = Schnecke. Es wird als Last und nicht als Schmuck angesehen, weil die meisten Frauen nicht damit ausgehen."
|
220 |
+
],
|
221 |
+
[
|
222 |
+
"<b>Der Mann darf nicht ausgehen mit einem Schwerte.</b> Ausser wenn es in den Krieg geht.",
|
223 |
+
"<b>Dann werden sie ihre Schwerter zu Pflugscharen.</b> Wären sie ein Schmuck, würden sie nicht zur messianischen Zeit abgeschafft werden.",
|
224 |
+
"<b>Das Knieband.</b> Eine Spange auf dem Schenkel, um die Unterkleider festzuhalten, dass sie nicht herabfallen, wodurch die Schenkel sichtbar würden. Es ist kein Schmuckgegenstand, auch kein eigentliches Gerät, sondern blos ein Gerät zum Dienst eines andern, so wie die Ringe der Geräte, deshalb sind sie rein.",
|
225 |
+
"<b>ist rein.</b> Ist nicht für Unreinigkeit empfänglich."
|
226 |
+
],
|
227 |
+
[
|
228 |
+
"<b>mit der weichen Wolle im Ohre.</b> Um das Ohrenschmalz aufzusaugen."
|
229 |
+
],
|
230 |
+
[
|
231 |
+
"<b>Frauen dürfen mit einem Geldstück auf der Fussschwiele.</b> <span dir=\"rtl\">צינית</span> soll eine Krankheit unter der Fusssohle sein, und das geprägte Geldstück ein Heilmittel dagegen.",
|
232 |
+
"<b>auch mit Splitterchen an den Ohrlöchern ausgehen.</b> Den kleinen Mädchen werden Löcher in die Ohren gestochen und einstweilen eine Schnur oder ein Span hineingesteckt, bis sie die Ohrringe erhalten.",
|
233 |
+
"<b>Araberinnen.</b> Jüdinnen aus Arabien, eben so aus Medien."
|
234 |
+
],
|
235 |
+
[
|
236 |
+
"<b>Sie dürfen auch das Kopftuch.</b> Das Kopftuch wird nämlich so umgeschlagen, dass zwei Zipfel am Halse herabhängen, an deren einem ein Stein, eine Nuss etc. befestigt ist, so dass man den andern leicht daran befestigt.",
|
237 |
+
"<b>nur darf man letzteres nicht eigends tun.</b> Weil man am Schabbat kein Geld anfassen darf."
|
238 |
+
],
|
239 |
+
[
|
240 |
+
"<b>Ein Verstümmelter.</b> Dem der Fuss fehlt.",
|
241 |
+
"<b>Die ledernen Schenkelkrücken des an beiden Füssen Verstümmelten nehmen durch den Druck Unreinheit an.</b> Alles nämlich, worauf derjenige, welcher einen Eiterfluss hat (<span dir=\"rtl\">זב</span>), sich im Sitzen, Liegen oder Stehen stützt, wird im höchsten Grade verunreinigt und zwar solchergestalt, dass es Menschen und Geräte verunreinigen kann. Siehe Traktat <span dir=\"rtl\">זבים</span>, Abschn. 2. M. 4. Ein so Verunreinigter ist ein <span dir=\"rtl\">טמא מדרס</span>.",
|
242 |
+
"<b>Hohe Holzschuhe.</b> Nach Andern: Eine Larve."
|
243 |
+
],
|
244 |
+
[
|
245 |
+
"<b>Söhne dürfen mit den Binden.</b> Der Vater nimmt das Schuhband des rechten Fusses und bindet es dem Sohne an den linken Fuss, das soll ein Mittel sein, um die Sehnsucht des Sohnes nach dem Vater zu beschwichtigen.",
|
246 |
+
"<b>und Fürstenkinder mit.</b> Goldenen."
|
247 |
+
],
|
248 |
+
[
|
249 |
+
"<b>Man darf mit einem Heuschreckenei.</b> Um die Ohrenschmerzen zu vertreiben, wird das Ei in das Ohr gelegt.",
|
250 |
+
"<b>und mit einem Fuchszahn.</b> Des Schlafes wegen.",
|
251 |
+
"<b>und mit dem Nagel eines Gehengten.</b> Vom Galgen.",
|
252 |
+
"<b>Es sei als Heidensitte.</b> Weil es auf Aberglauben beruht."
|
253 |
+
]
|
254 |
+
],
|
255 |
+
[
|
256 |
+
[
|
257 |
+
"<b>ist nur ein Sündopfer schuldig.</b> Das Ganze ist nur ein Irrtum.",
|
258 |
+
"<b>und mehrere Arbeiten an mehreren Schabbaten.</b> Sich jedesmal in dem Tage irrend.",
|
259 |
+
"<b>und mehrere Arbeiten an mehreren Schabbaten verrichtet hat.</b> Indem er nicht weiss, dass diese Arbeit verboten ist."
|
260 |
+
],
|
261 |
+
[
|
262 |
+
"<b>Ernten.</b> Saaten ernten und Bäume ablesen.",
|
263 |
+
"<b>Backen.</b> Obgleich eigentliches Backen bei den Arbeiten der Stiftshütte nicht stattfand, so ist Backen dem Kochen gleich zu achten, und letzteres war zur Herstellung der Farben, die man brauchte, nötig; so wie die übrigen genannten Arbeiten als: Säen, Pflügen etc. zur Anfertigung des Färbestoffes notwendig waren.",
|
264 |
+
"<b>Wolle scheeren.</b> Wolle scheeren und die folgenden Arbeiten wurden zur himmelblauen Wolle u. s. w. gebraucht.",
|
265 |
+
"<b>zwei Fäden.</b> Im Einschlag oder Zettel.",
|
266 |
+
"<b>um mit zwei Stichen festzunähen.</b> Fand bei den Teppichen Anwendung.",
|
267 |
+
"<b>ein Reh fangen.</b> Diese Arbeiten kamen bei den Dachstellen vor.",
|
268 |
+
"<b>zwei Buchstaben schreiben.</b> Zur Zusammenfügung der Bretter machte man Buchstaben, um zu wissen, welches Brett zu dem andern gehört.",
|
269 |
+
"<b>einreissen.</b> Um zu bauen.",
|
270 |
+
"<b>anzünden.</b> Feuer brauchte man, um die Farbekräuter zu kochen.",
|
271 |
+
"<b>mit dem Hammer schlagen.</b> Beim Schlusse der Arbeit pflegt der Arbeiter mit dem Hammer auf den Amboss zu schlagen.",
|
272 |
+
"<b>aus einem Bereiche in einen anderen tragen.</b> Siehe Einleitung und Anfang des Traktats.",
|
273 |
+
"<b>Dies sind die Hauptarbeiten vierzig weniger eine.</b> Obgleich sie auch einzeln aufgezählt sind, soll mit dieser Wiederholung der Zahl angedeutet sein, dass wenn Jemand auch alle Arbeiten in der Welt verrichtet, er nur 39 Sündopfer schuldig ist."
|
274 |
+
],
|
275 |
+
[
|
276 |
+
"<b>der es aufbewahrt.</b> Wenn das Aufbewahrte für keinen Andern, als für denjenigen, der es aufbewahrt, einen Werth hat, so gilt dies bei Andern auch für keine Arbeit, vielmehr nur bei dem Aufbewahrenden."
|
277 |
+
]
|
278 |
+
],
|
279 |
+
[
|
280 |
+
[
|
281 |
+
"<b>so viel zur Mischung des Bechers.</b> Beim Tischsegen (nämlich zum Becher) gehört ein Viertel Log Wein, der aus einem Viertel Wein und drei Viertel Wasser gemischt ist, folglich ¹⁄₁₆ Log. Ein Log enthält das Maass von 6 Hühnereiern.",
|
282 |
+
"<b>Milch.</b> Das ist Milch von reinen Tieren; bei unreinen ist das Maass, so viel man braucht, um ein Auge zu färben.",
|
283 |
+
"<b>Honig so viel als man auf eine Wunde.</b> Oder Geschwür.",
|
284 |
+
"<b>um ein kleines Glied.</b> Die kleinste Zehe bei einem neugeborenen Kinde.",
|
285 |
+
"<b>um Augensalbe.</b> <span dir=\"rtl\">קילור</span> = κολλύριον = Augensalbe.",
|
286 |
+
"<b>und von allen anderen nassen Sachen ein Viertel.</b> Log.",
|
287 |
+
"<b>was man ausschüttet.</b> Von faulem, unreinem Wasser, um damit den Lehm zu erweichen."
|
288 |
+
],
|
289 |
+
[
|
290 |
+
"<b>um ein Ohr.</b> Handhabe.",
|
291 |
+
"<b>an einer Kiste.</b> Oder Korb.",
|
292 |
+
"<b>um einem Kinde zu einem Schuh Maass zu nehmen.</b> Um dem Meister das Maass zum Schuh zu zeigen.",
|
293 |
+
"<b>trägt er Papier.</b> Das Papier wird aus Kräutern verfertigt. Bartenora.",
|
294 |
+
"<b>dass man darauf einen Zoll-Zettel schreiben kann.</b> Wenn z. B. Jemand diesseits des Flusses den Zoll entrichtet hat, so erhält er einen gestempelten Zettel, dass er den Zoll abgeführt hat; auf dem Zettel befinden sich gewöhnlich zwei Buchstaben, die grösser als in der Regel sind, wodurch er sich legitimiren kann.",
|
295 |
+
"<b>das radiert wurde.</b> Auf welches man nicht mehr schreiben kann."
|
296 |
+
],
|
297 |
+
[
|
298 |
+
"<b><span dir=\"rtl\">דוכסוסטיס</span>.</b> <span dir=\"rtl\">דוכסוסטוס</span> = entweder δίξοος = zweispaltig, oder = δυξεστύς = doppelt geglättet."
|
299 |
+
],
|
300 |
+
[
|
301 |
+
"<b>um ein Loch.</b> An einer Quecksilberröhre.",
|
302 |
+
"<b>zu bereiten.</b> Nämlich dasselbe bis auf eine kleine Öffnung zu verstopfen.",
|
303 |
+
"<b>um ein kleines Loch.</b> An einem Weingefässe.",
|
304 |
+
"<b>um eine Mündung.</b> Für den Blasebalg.",
|
305 |
+
"<b>um eineu Fuss.</b> <span dir=\"rtl\">פטפוט</span> = Dreifuss, Tiegel. (Aruch.)",
|
306 |
+
"<b>um den kleinen Finger eines Mädchens zu bedecken.</b> Dies geschieht, um vorzeitige Haare zu vertilgen.",
|
307 |
+
"<b>Um die Stirne zu bestreichen.</b> Nach Einigen, um die Haare zu vertilgen, nach Anderen, um die Haut glänzend zu machen."
|
308 |
+
],
|
309 |
+
[
|
310 |
+
"<b>Rothen Thon.</b> Siegellack.",
|
311 |
+
"<b>eine Schreibfeder zu machen.</b> Welche bis zu den Knöcheln an der Mitte der Finger reicht.",
|
312 |
+
"<b>das.</b> Mit Öl.",
|
313 |
+
"<b>bereits in einer.</b> Warmen.",
|
314 |
+
"<b>zu kochen.</b> Welches sehr bald gar wird."
|
315 |
+
],
|
316 |
+
[
|
317 |
+
"<b>um daraus einen Löffel.</b> Arznei-Löffel.",
|
318 |
+
"<b>Nach Vieh zu werfen.</b> Da man die Vögel mit der Stimme verscheuchen kann, bedarf es nicht erst eines Gegenstandes."
|
319 |
+
],
|
320 |
+
[
|
321 |
+
"<b>als man zwischen Bretter legt.</b> Um sie grade zu richten, dass sie nicht krumm liegen und Umfallen.",
|
322 |
+
"<b>Um ein Viertel.</b> Log.",
|
323 |
+
"<b>wäre doch eine Andeutung dazu in den Worten.</b> Jesaias 30, 14.",
|
324 |
+
"<b>Von da soll ein Belag sein.</b> Heisst es doch sogleich danach."
|
325 |
+
]
|
326 |
+
],
|
327 |
+
[
|
328 |
+
[
|
329 |
+
"<b>wenn man es trägt.</b> Weil oben von einem Scherben die Rede war, der als Schriftbeleg angeführt wurde, ist eine Stelle in Jesaias, die in der Nähe des obigen Verses vorkommt, hier angegeben.",
|
330 |
+
"<b>Auf die Stelle.</b> Jesaias 30, 22.",
|
331 |
+
"<b>sage zu ihm.</b> Zum Götzen.",
|
332 |
+
"<b>Wie also das Tragen einer im Monatlichen stehenden Frau unrein macht.</b> Den Träger."
|
333 |
+
],
|
334 |
+
[
|
335 |
+
"<b>Auf die Stelle.</b> Proverbien 30, 19.",
|
336 |
+
"<b>Des Schiffes Weg durch das Meer.</b> Der Ausdruck <span dir=\"rtl\">בלב ים</span> = im Herzen des Meeres, ist überflüssig, denn es ist ja selbstverständlich, dass das Schiff durch das Meer geht! Es soll aber dadurch angedeutet werden, dass das Schiff in Betreff der Reinheit dem Meere gleich sei.",
|
337 |
+
"<b>nämlich vier Arten an den vier Seiten des Beetes und eine in der Mitte.</b> Vergleiche Traktat <span dir=\"rtl\">כלאים פ״ג, מ״א</span>.",
|
338 |
+
"<b>Auf die Stelle.</b> Jesaias 61, 11."
|
339 |
+
],
|
340 |
+
[
|
341 |
+
"<b>Auf die Stelle.</b> Exodus 19, 15.",
|
342 |
+
"<b>baden darf.</b> Um so mehr darf man das Kind am ersten und zweiten Tage, wo die Schmerzen noch grösser sind und die Schwäche bedeutender ist, im warmen Wasser baden, das selbst am Schabbat gewärmt ist, um das Kind zu kräftigen und zu stärken.",
|
343 |
+
"<b>Auf die Stelle.</b> Genesis 34, 25.",
|
344 |
+
"<b>dass man an den Kopf des fortzuschickenden Bockes eine Schnur von roter Wolle bindet.</b> Von der Form einer Zunge von roter Wolle, deren Hälfte man an den Kopf des Asasel - Bockes band, und deren andere Hälfte an den Fels geknüpft war; wenn nun der Bock herunter gestürzt ward, dann bleichte sich die Woll-Zunge, das war ein Zeichen, dass die Sünden vergeben waren.",
|
345 |
+
"<b>Auf die Stelle.</b> Jes. 1,18."
|
346 |
+
],
|
347 |
+
[
|
348 |
+
"<b>dass am Versöhnungstage das Salben dem Trinken gleich sei.</b> Jedoch nicht wie Wasser selbst, worauf die Strafe des Ausrottens steht, sondern blos ein Verbot, das mit Geisselung belegt wird.",
|
349 |
+
"<b>doch als Andeutung auf die Stelle.</b> Psalm 109, 18."
|
350 |
+
],
|
351 |
+
[
|
352 |
+
"<b>um ein leicht zu kochendes Ei gar zu machen.</b> Ist schuldig.",
|
353 |
+
"<b>Cimolia-Kreide.</b> Cimolia-Kreide, eine weisse Farbe, welche auf der Insel Cimolus (nahe bei Kreta im agäischen Meere belegen) gewonnen wird.",
|
354 |
+
"<b>um über einen Blutflecken.</b> Bei einer <span dir=\"rtl\">נדה</span> eine Probe vorzunehmen"
|
355 |
+
],
|
356 |
+
[
|
357 |
+
"<b>so wenig es sei.</b> Man darf nicht am Schabbat hinaustragen: wohlriechenden Pfeffer, das ist nicht der sonst gewöhnliche Pfeffer, sondern derjenige, welcher dazu dient, um den üblen Geruch des Mundes zu beseitigen.",
|
358 |
+
"<b>Abgang von Pech.</b> Man bedient sich desselben, um die Migräne zu vertreiben.",
|
359 |
+
"<b>und alle Arten Metalle.</b> Um daraus einen kleinen Treibstachel zu machen.",
|
360 |
+
"<b>von Altar-Steinen oder Altar-Erde und.</b> Von Motten.",
|
361 |
+
"<b>denn es heisst.</b> Deuteron. 13, 18."
|
362 |
+
],
|
363 |
+
[
|
364 |
+
"<b>eine lebende.</b> Zum Essen erlaubte.",
|
365 |
+
"<b>Von dem Vogel der Weinberge.</b> Eine kleine Heuschrecke."
|
366 |
+
]
|
367 |
+
],
|
368 |
+
[
|
369 |
+
[
|
370 |
+
"<b>Wer etwas.</b> Vor Schabbat.",
|
371 |
+
"<b>oder als Probe.</b> <span dir=\"rtl\">לדוגמא</span> griechisch = δεῖγμα = aufgezeigte Probe, Probestück."
|
372 |
+
],
|
373 |
+
[
|
374 |
+
"<b>dieselben auf die Schwelle.</b> Die Schwelle war nämlich zwischen drei und neun Handbreiten hoch und vier Handbreiten breit, das ist <span dir=\"rtl\">כרמלית</span>. Siehe Einleitung.",
|
375 |
+
"<b>weil er die Tat nicht mit einem Male verrichtet hat.</b> Er ist nur dann schuldig, wenn die <span dir=\"rtl\">עקירה</span> und die <span dir=\"rtl\">הנחה</span> an einem pflichtigen Orte stattfindet, hier war <span dir=\"rtl\">כרמלית</span> dazwischen."
|
376 |
+
],
|
377 |
+
[
|
378 |
+
"<b>am Gürtelbeutel.</b> Siehe Traktat Berachoth Abschn. 9 M. 5."
|
379 |
+
],
|
380 |
+
[
|
381 |
+
"<b>ist er frei.</b> Weil er beabsichtigte, es gut zu bewahren, und es ist schlecht bewahrt worden.",
|
382 |
+
"<b>Festgestellt hat man als Gesetz.</b> Wo <span dir=\"rtl\">באמת אמרו</span> steht, ist es so viel als ein Gesetz, das von Sinai datirt.",
|
383 |
+
"<b>welche einen Gurt.</b> <span dir=\"rtl\">סער</span> so viel als das Griechische = Ζώνη oder das Dimin. τό Ζὡνιον = Gürtel oder Gurt, ein gegürtetes Kleid, durch den Gurt zusammengehalten, Taille, Gegend des Leibes, wo der Gurt ist. Hier sind kleine Beinkleider gemeint, die des Anstandes wegen getragen werden. Wenn die Frau hieran etwas gehängt hat und es verschiebt sich, ist sie schuldig; weil sie von vornherein weiss, dass der Gegenstand hin und her geht.",
|
384 |
+
"<b>Auch die Brief-Boten.</b> Die königlichen Läufer, welche Akten in einem hölzernen Behältniss, das um den Hals hing, zu tragen pflegten; sie wussten, dass das Getragene sich oft drehte und verschob."
|
385 |
+
],
|
386 |
+
[
|
387 |
+
"<b>weil diese Nebensache zu jenem ist.</b> Denn der lebendige Mensch trägt sich selbst. Ist er aber gebunden, so ist der Träger schuldig. Vieh jedoch, Geflügel und Wild, wenn sie auch lebendig sind, werden als Gebundene betrachtet.",
|
388 |
+
"<b>wie eine Linse gross.</b> Da diese Dinge unrein machen, ist es eine richtige Arbeit, wenn man sie hinausträgt; es geschieht um sich ihrer zu entledigen."
|
389 |
+
],
|
390 |
+
[
|
391 |
+
"<b>die Scheitelhaare Teilt.</b> Das Schminken ist des Schreibens wegen, Flechten und Scheiteln des Bauens wegen strafbar. Die Weisen halten diese Handlungen nicht als Arten des Schreibens oder Bauens. Wer jedoch mit einem Werkzeuge die Haare auszieht. ist schuldig. Hängt jedoch der Nagel herunter oder das Haar, und es schmerzt ihn sehr, so kann er es mit der Hand vorsätzlich ausziehen."
|
392 |
+
]
|
393 |
+
],
|
394 |
+
[
|
395 |
+
[
|
396 |
+
"<b>in einen Privat-Ort wirft.</b> Bezüglich der verschiedenen Räume siehe die Einleitung."
|
397 |
+
],
|
398 |
+
[
|
399 |
+
"<b>Wenn zwei Altane.</b> <span dir=\"rtl\">גזוזטראות</span> das griech. ἐξωςτήρ = was sich hervordrängt. Bretter, die von der Wand des Dachstübchens, (Söllers) auf die Strasse hinausgehen, die Altanen an sich sind <span dir=\"rtl\">רה״י</span>; wenn sie nun einander gegenüber, an den Seiten von <span dir=\"rtl\">רה״י</span> sich befinden, so ist derjenige, der etwas dem Andern zureicht, oder zuwirft, frei; weil sich etwas Ähnliches beim Bau der Stiftshütte nicht als verboten vorfindet. <br>Anmerkung von E. Baneth: גזוזטרא (öfter auch כצוצרה ,כצוצטרא ,כסוסטרא geschrieben) ist nicht, wie Samter meint, das klassische ἐξώστηρ („was sich hervordrängt“), sondern das spätgriechische έξώστρα (exostra), das den Balkon, die Altane bezeichnet (s. Henricus Stephanus s. v.",
|
400 |
+
"<b>Sind beide in einer Reihe.</b> <span dir=\"rtl\">בדייטא</span> oder <span dir=\"rtl\">בדיוטא</span> = das griechische = δίαιτα = Wohnung, Aufenthaltsort.",
|
401 |
+
"<b>schuldig.</b> Weil solches beim Levitendienst vorkam.",
|
402 |
+
"<b>der Werfende frei.</b> Wegen ihrer Schwere konnten die Bretter nicht geworfen werden.",
|
403 |
+
"<b>denn das.</b> Hinüberreichen."
|
404 |
+
],
|
405 |
+
[
|
406 |
+
"<b>Wenn Jemand etwas aus vier Ellen Entfernung gegen eine Wand wirft.</b> Es war z. B. ein fetter Feigenklumpen.",
|
407 |
+
"<b>ist er frei.</b> Weil seine Absicht nicht war, einen Wurf zu tun, worauf er schuldig gewesen wäre."
|
408 |
+
],
|
409 |
+
[
|
410 |
+
"<b>ist er frei.</b> Weil das Meer <span dir=\"rtl\">כרמלית</span> ist.",
|
411 |
+
"<b>wenn ein seichtes Wasser da ist.</b> Wasser, das nicht sehr hoch über der Erde ist, in welchem sich Lehm und Schmutz befindet, wird <span dir=\"rtl\">רקק</span> genannt.",
|
412 |
+
"<b>Wie tief darf ein solches seichtes Wasser höchstens sein.</b> Dass es noch öffentlicher Weg heisst und nicht <span dir=\"rtl\">כרמלית</span> wird."
|
413 |
+
],
|
414 |
+
[
|
415 |
+
"<b>Wer aus dem Meere auf’s Land.</b> Das ist von <span dir=\"rtl\">כרמלית</span> nach <span dir=\"rtl\">רה״ר</span>.",
|
416 |
+
"<b>aus der See in’s Schiff.</b> Von <span dir=\"rtl\">כרמלית</span> in <span dir=\"rtl\">רשות היחיד</span>.",
|
417 |
+
"<b>so kann man Sachen aus einem in’s andere bringen.</b> Wenn die Schiffe zweien Herren gehören darf man es nur mittelst eines <span dir=\"rtl\">ערוב</span>. weil sie wie zwei Höfe betrachtet werden.",
|
418 |
+
"<b>darf man nichts aus einem in’s andere bringen.</b> Denn wenn sie getrennt werden, ist <span dir=\"rtl\">כרמלית</span> zwischen ihnen und der <span dir=\"rtl\">ערוב</span> wird nichtig."
|
419 |
+
],
|
420 |
+
[
|
421 |
+
"<b>erinnert.</b> Dass Schabbat ist."
|
422 |
+
]
|
423 |
+
],
|
424 |
+
[
|
425 |
+
[
|
426 |
+
"<b>glatt schlägt.</b> Das ist die Schlussarbeit der Steinhauer, nachdem nämlich derselbe den Stein vom Berg gehauen und abgesondert hat, schlägt er noch mit dem Hammer so mächtig darauf, dass derselbe zerspaltet, und das ist seine Endarbeit. Wer also am Schabbat etwas zu Ende bringt, hat sich, wegen einer Art des Hammerschlages, verschuldet.",
|
427 |
+
"<b>die sich so bleibend erhält.</b> Dass er nichts mehr hinzuzufügen braucht.",
|
428 |
+
"<b>Auch wer mit dem Hammer während der Arbeit auf den Ambos schlägt.</b> So machten es die Blechschläger bei der Stiftshütte."
|
429 |
+
],
|
430 |
+
[
|
431 |
+
"<b>ausjätet.</b> <span dir=\"rtl\">מנכש</span> = Entweder reisst er die schlechten Kräuter aus den guten heraus, oder er gräbt um die Wurzeln der Kräuter, um sie zu fördern.",
|
432 |
+
"<b>beschneidet.</b> Er schneidet die trockenen Zweige vom Baume ab, damit sich dessen Wachstum vermehre.",
|
433 |
+
"<b>lichtet.</b> Wenn frische Zweige aus dem Baume hervorsprossen, die müssen abgestutzt werden. damit nicht durch die Überwucherung dem Baum zu viel Kräfte entzogen werden,",
|
434 |
+
"<b>um zu verbessern.</b> den Baum oder den Boden.",
|
435 |
+
"<b>um ein leichtes Ei.</b> Ein Hühnerei."
|
436 |
+
],
|
437 |
+
[
|
438 |
+
"<b>mit der rechten oder mit der linken.</b> Es ist die Rede von Einem, der mit beiden Händen gut schreibt; ist das nicht der Fall, so heisst das nicht mehr schreiben, sondern Kritzeln.",
|
439 |
+
"<b>der zugleich einen Teil eines grössern bildet.</b> Obgleich er sein Werk nicht vollendete, denn er beabsichtigte, den grossen Namen zu schreiben; da jedoch dieser Teil ein selbstständiges Wort bildet, ist er schuldig"
|
440 |
+
],
|
441 |
+
[
|
442 |
+
"<b>mit Gummi.</b> <span dir=\"rtl\">קומוס</span> = Gummi.",
|
443 |
+
"<b>mit Vitriol.</b> <span dir=\"rtl\">קנקנתום</span> ist das griechische χαλϰάνϑη, χάλϰανϑον = Kupfervitriolwasser, das zu Schusterschwärze und Tinte gebraucht wird."
|
444 |
+
],
|
445 |
+
[
|
446 |
+
"<b>in Wegestanb.</b> Wenn er z. B. mit seinem Finger Figuren von Buchstaben in den Sand kritzelt, oder in Staub auf dem Wege.",
|
447 |
+
"<b>ferner wenn Einer ein <span dir=\"rtl\">ח׳</span> zu schreiben beabsichtigt und nur zwei <span dir=\"rtl\">ז</span>-<span dir=\"rtl\">ז</span> schreibt.</b> Er lässt das Dach des <span dir=\"rtl\">ח</span> aus, so dass zwei <span dir=\"rtl\">זיי״ן</span> übrig bleiben.",
|
448 |
+
"<b>oder an zwei Wände des Hauses.</b> Die nicht an einander in einem Winkel zusammenstossen.",
|
449 |
+
"<b>Schreibt Einer einen Buchstaben als Anfangsbuchstaben.</b> <span dir=\"rtl\">נוטריקון</span> ist, so viel als notaricon, oder notarion; notarius ist ein Geschwindschreiber, der mit Abbreviaturen schreibt, ein Stenograph. Viele verstehen die Abkürzungen z. B. <span dir=\"rtl\">ק</span> = ‘<span dir=\"rtl\">קרבן</span> etc., darum ist er nach R. Josua b. B. schuldig"
|
450 |
+
]
|
451 |
+
],
|
452 |
+
[
|
453 |
+
[],
|
454 |
+
[
|
455 |
+
"<b>entweder an den Zettelfäden oder an der Watte.</b> <span dir=\"rtl\">קירוס</span> bedeutet eine aus Moos gewebte Decke, oder das Wort entspricht dem griechischen= ϰαῖρος =die Schnüre, welche entweder quer über den Webestuhl gezogen, die Fäden des Aufzugs neben einander befestigen. <span dir=\"rtl\">ניר</span> = griechisch νεῦρον = Sehne, Faser, feste Schnur zum Nähen und Binden."
|
456 |
+
],
|
457 |
+
[
|
458 |
+
"<b>oder aus Gram wegen eines Verstorbenen.</b> Hier ist die Rede von einem Todten, bei dem er nicht verpflichtet ist, sein Kleid zu zerreissen, weil er hier verdirbt; bei demjenigen jedoch, wo ihm die Pflicht obliegt, sein Kleid zu zerreissen, ist er schuldig, weil er hier etwas herstellt, (das vorgeschriebene Zeichen der Trauer)."
|
459 |
+
],
|
460 |
+
[
|
461 |
+
"<b>Spinuen ist die Fadenlänge eines doppelten <span dir=\"rtl\">סיט</span>.</b> <span dir=\"rtl\">סיט</span> ist der Raum vom Zeigefinger bis zum Mittelfinger, so weit man sie nur ausstrecken kann (cf. Orlah Abschn. 3, 2 M.), Der Raum zwischen dem Daumen und dem Zeigefinger, ist doppelt so gross, bildet also das Maass des Fadens, welcher für Waschen etc. angegeben ist."
|
462 |
+
],
|
463 |
+
[
|
464 |
+
"<b>in einen Hof oder in ein Tiergehege.</b> <span dir=\"rtl\">ביבר</span> ist das lateinische vivarium = Tierbehältniss, Tiergarten, worin Wildpret, Fische etc. lebendig aufbewahrt werden."
|
465 |
+
],
|
466 |
+
[],
|
467 |
+
[
|
468 |
+
"<b>so ist dieser schuldig.</b> Weil er das Reh gleichsam fing.",
|
469 |
+
"<b>Denn dies ist ebenso.</b> Nachdem das Reh durch den Ersten gefangen wird.",
|
470 |
+
"<b>zuschliesst.</b> Er beabsichtigt nicht das Reh zu fangen, sondern blos sein Haus verschlossen zu halten, das Tier das sich darin befindet, war bereits vorher gefangen und er ist frei."
|
471 |
+
]
|
472 |
+
],
|
473 |
+
[
|
474 |
+
[
|
475 |
+
"<b>die im Gesetze.</b> Leviticas 11,29—30.",
|
476 |
+
"<b>ist schuldig.</b> Weil sie eine Haut haben, er also Striemen macht, die nicht in ihre vorige Lage zurückkehren, Das ist eine <span dir=\"rtl\">תולדה</span> vom Loslösen, so viel als Dreschen. Der Grund kann auch sein, dass durch die Verwundung das Blut in der Haut gerinnt, was mit dem Färben zusammenhängt.",
|
477 |
+
"<b>verwundet ist frei.</b> Z. B. Würmer, Purpurschnecke etc., die keine Haut haben.",
|
478 |
+
"<b>ist frei.</b> Weil sie schon erjagt sind."
|
479 |
+
],
|
480 |
+
[
|
481 |
+
"<b>Man darf keine Salzlake.</b> <span dir=\"rtl\">הלמי</span> ist das griechische ἡ ἅλμη = das was salzig ist, Salzwasser, Salzlake. Dieses stark mit Salz versetzte Wasser wird zur Conservirung von Kräutern gebraucht, besonders Kohl und dergleichen."
|
482 |
+
],
|
483 |
+
[
|
484 |
+
"<b>Man darf nicht griechischen Ysop.</b> Dadurch verhindert man, dass sich das Salz sehr mischt:<sup class=\"footnote-marker\">6</sup>a) Eine Art Ysop, welche zwischen Dornen wächst und die Würmer im Menschen tödtet.",
|
485 |
+
"<b>aber wohl darf man <span dir=\"rtl\">יועזר</span>.</b> <span dir=\"rtl\">יועזר</span> = Wilder Rosmarin, vertreibt die Würmer in der Leber.",
|
486 |
+
"<b>essen und Hirtenblüthe.</b> Eine Pflanze, die auf einem einzelnen Schaft wächst und ein Gegengift gegen ungesunde Getränke sein soll.",
|
487 |
+
"<b>ausgenommen Baumwasser.</b> Im Talmud wird es als das Wasser einer Quelle erklärt, welche zwischen zwei Dattelbäumen steht. Wer davon ein Glas trinkt, befördert die Verdauung, das zweite schlägt durch, das dritte ist dann so klar nach dem Stuhlgang, als wie es getrunken ward.",
|
488 |
+
"<b>und einen Trank der Unfruchtbarkeit.</b> Das Gemisch von Gummi, einem Kraute und einem Wurzelpulver soll, in Wein getan, ein Heilmittel für Flusssüchtige sein, doch die Unfruchtbarkeit zurücklassen. Nach Raschi heisst <span dir=\"rtl\">עקרים</span> Wurzeln."
|
489 |
+
],
|
490 |
+
[
|
491 |
+
"<b>darf nicht Essig dagegen einschlürfen.</b> Und ausspeien, da dieses augenscheinlich als Heilmittel gilt; schluckt er aber den Essig herunter, so ist es gestattet.",
|
492 |
+
"<b>sich zu salben.</b> Wenn sie auch keine Schmerzen haben."
|
493 |
+
]
|
494 |
+
],
|
495 |
+
[
|
496 |
+
[
|
497 |
+
"<b>Der Knoten der Kameeltreiber.</b> Diese durchlöchern die Nase des Kameels, ziehen einen Riemen durch und verknoten ihn derart, dass dieser Knoten ewig halten soll.",
|
498 |
+
"<b>und der der Schiffer.</b> So wie beim Kameele geschieht es auch beim Schiff, dass man vorn am Schnabel des Schiffes, am Bugspriet ein Loch macht, wodurch ein Tau gezogen wird, welches so verknotet wird, dass es immer dauern soll. Bei der Stiftshütte knotete man die Fäden der Teppiche, die abgerissen waren, wieder so fest zusammen, dass sie für immer halten sollten.",
|
499 |
+
"<b>so ist man auch schuldig wegen deren Lösung.</b> Es geschah das Auflösen der Knoten zuweilen bei den Netzen, die man zum Fange des <span dir=\"rtl\">חלזון</span> (der Purpurschnecke) ausgelegt hatte, um solche nach Bedarf zu erweitern oder einzuengen. Dieses Tier wurde zum Färben der Wolle bei der Stiftshütte gebraucht."
|
500 |
+
],
|
501 |
+
[
|
502 |
+
"<b>Schiffer-Knoten schuldig wird.</b> Diese Art Knoten sind in der Mischnah nicht erwähnt, werden jedoch in der Gemara genannt, z. B. ein langer Riemen den man an den Ring der Nase des weiblichen Kameels bindet etc. weil er nur für eine Zeit und nicht für immer angebunden wird.",
|
503 |
+
"<b>die einer Leibbinde.</b> <span dir=\"rtl\">פסקיא</span> das ist das lateinische fascia = jedes schmale Tuch zum Binden oder Umwinden, eine Binde, Band, Gurt.",
|
504 |
+
"<b>Man darf einen Eimer.</b> Über den Brunnen."
|
505 |
+
],
|
506 |
+
[
|
507 |
+
"<b>Man darf seine.</b> Die eben ausgezogenen Kleider darf man mehrmals falten, um sie wieder anzuziehen; allerdings ist hier die Rede nur bei einem Menschen, bei zweien nicht, weil es aussieht, als wollte er sie verbessern, aber auch bei Einem ist es nur für neue Kleider gestattet; aber auch bei diesen, wenn sie weiss sind, bei gefärbten jedoch nicht; allein auch bei weisen, wenn er keine anderen Kleider hat; ist dies der Fall, so muss er sie wechseln."
|
508 |
+
]
|
509 |
+
],
|
510 |
+
[
|
511 |
+
[
|
512 |
+
"<b>Alle heiligen Schriften.</b> Selbst die Bücher der Propheten und der Hagiographen, wenn sie in assyrischer Handschrift geschrieben und in hebräischer Sprache verfasst sind.",
|
513 |
+
"<b>man möge darin am Schabbat lesen.</b> Wie z. B. die Propheten, in denen man das <span dir=\"rtl\">מפטיר</span> in der Synagoge liest.",
|
514 |
+
"<b>oder nicht lesen dürfen.</b> Wie die Hagiographen, in welchen selbst Einzelne am Schabbat für sich nicht lesen dürfen; weil dadurch die Leute behindert werden das Lehrhaus zu besuchen, welches am Schabbat zu dem Zweck geöffnet ist, dass man dort die Vorträge vernehme, die von den Gesetzen in Betreff des Erlaubten und Verbotenen handeln. Es ist der Schabbat dazu angesetzt, da an den Wochentagen Jeder mit seinen Geschäften zu tun hat.",
|
515 |
+
"<b>so muss man sie.</b> Wenn sie unbrauchbar sind.",
|
516 |
+
"<b>Man darf das Futteral.</b> <span dir=\"rtl\">תיק</span> ist das griechische ϑήϰη = Behältniss, Kiste, Beutel."
|
517 |
+
],
|
518 |
+
[
|
519 |
+
"<b>Man darf Speise für die drei Schabbat-Mahlzeiten retten.</b> Mehr zu retten, ist nicht erlaubt, denn würde man ihm mehr gestatten, würde er in seiner Aufregung leicht das Feuer zu löschen versuchen.",
|
520 |
+
"<b>Immer kann man für drei Mahlzeiten retten.</b> Weil doch der Tag einmal für drei Mahlzeiten bestimmt ist."
|
521 |
+
],
|
522 |
+
[
|
523 |
+
"<b>wäre es auch für hundert Mahlzeiten.</b> Da es doch mit einem Male geschieht, kommt es nicht darauf an, ob es ein Bisschen mehr oder weniger ist.",
|
524 |
+
"<b>halten sie mit dem Eigentümer nach dem Schabbat eine Abrechnung.</b> Hier ist die Rede von gottesfürchtigen Leuten, die für die Arbeit, die sie am Schabbat verrichteten, nichts beanspruchen; dagegen etwas verlangen, da der Eigentümer die Gegenstände preisgab, die leicht ein Raub der Flammen werden konnten, deshalb überlassen sie ihm das Gerettete für einen wohlfeilen Preis."
|
525 |
+
],
|
526 |
+
[
|
527 |
+
"<b>die.</b> Denselben Tag.",
|
528 |
+
"<b>Nur achtzehn gewöhnliche Kleidungsstücke.</b> In Bartenora sind diese 18 Kleidungsstücke angegeben."
|
529 |
+
],
|
530 |
+
[
|
531 |
+
"<b>da es nur versengt wird.</b> Hier findet weder ein Brennen noch Löschen statt."
|
532 |
+
],
|
533 |
+
[
|
534 |
+
"<b>ihn zum Ruhen anzuhalten.</b> Denn das blosse Sagen schon zu einem Nichtisraeliten etwas Verbotenes zu tun, involviert ein <span dir=\"rtl\">שבות</span>, d. h. eine Unterbrechung der gebotenen Ruhe. Aber man braucht auch nicht zu ihm zu sagen: Lösche nicht, weil man für sein Ruhen am Schabbat nicht aufzukommen braucht, wenn er nicht sein Knecht ist."
|
535 |
+
],
|
536 |
+
[
|
537 |
+
"<b>auch über Unrat.</b> Der Hühner auf dem Hofe, damit sich die Kinder nicht beschmutzen; denn der Unrat der Kinder selbst ist hier nicht gemeint, den darf man ohne Weiteres wegschaffen.",
|
538 |
+
"<b>ob er nicht ein Sündopfer schuldig sei.</b> Wegen Jagd. In Bezug auf gefährliche Tiere ist folgendes festgestellt worden: Diejenigen giftigen Tiere, deren Biss tödtlich ist, wie z. B. Klapperschlangen, tolle Hunde etc., solche darf man sofort umbringen, sobald man sie sieht, obgleich sie ihm nicht nachlaufen. Diejenigen, welche nur dann und wann tödten, darf man umbringen, wenn sie ihm nachlaufen, sonst kann man ein Gefäss über sie legen, hat man unvorsätzlich getödtet, so schadet das nicht. Aber eine Schlange zu fangen und damit zu spielen, ist verboten."
|
539 |
+
]
|
540 |
+
],
|
541 |
+
[
|
542 |
+
[],
|
543 |
+
[
|
544 |
+
"<b>um.</b> In Früchte.",
|
545 |
+
"<b>eine Nähnadel um einen Splitter herauszuziehen.</b> Einen Splitter aus dem Körper zu ziehen ist am Schabbat erlaubt.",
|
546 |
+
"<b>und eine Packnadel um die Tür zu öffnen.</b> Wem etwa der Schlüssel verloren gegangen ist."
|
547 |
+
],
|
548 |
+
[
|
549 |
+
"<b>Das hohle Olivenrohr.</b> Womit man probiert, ob die Oliven schon zur Presse geeignet sind.",
|
550 |
+
"<b>Unreinheit anzunehmen.</b> Weil es dadurch ein Gefäss wird, indem sich etwas Öl, das aus den Oliven von selbst ausfloss, an dem Rohre festsetzte.",
|
551 |
+
"<b>ist es für Unreinheit nicht empfänglich.</b> Sondern blos als ein schlichtes Stück Holz, obgleich es oben hohl ist, da diese Höhlung nicht fähig ist, etwas aufzunehmen, und für Unreinigkeit nicht geeignet.",
|
552 |
+
"<b>Jedenfalls darf man es am Schabbat vom Orte nehmen.</b> Es wird als Gerät betrachtet, da man damit die Oliven umwenden kann."
|
553 |
+
],
|
554 |
+
[
|
555 |
+
"<b>auch darf man sie sowohl zu einem Gebrauche.</b> Etwa bei Tische, oder um den Ort zu benutzen.",
|
556 |
+
"<b>oder auch ohne solchen Zweck.</b> Etwa zur Verwahrung, sie vor Dieben zu schützen.",
|
557 |
+
"<b>Nur zum Gebrauche darf man sie wegnehmen.</b> Wie z. B. ein Messer, darf man nur wegnehmen, um damit zu schneiden, aber nicht etwa um damit eine Schüssel zu stützen."
|
558 |
+
],
|
559 |
+
[
|
560 |
+
"<b>Sie müssen sich zu demselben Gebrauche eignen.</b> Wie das Ganze."
|
561 |
+
],
|
562 |
+
[
|
563 |
+
"<b>Man darf mit einem Schlauch.</b> <span dir=\"rtl\">קרויה</span> soll das lateinische cucurbita = Kürbis sein; es wäre demnach mit <span dir=\"rtl\">קרא</span> = Kürbis (<span dir=\"rtl\">סוטה דף יו״ר</span>) verwandt. Doch scheint dies Wort mit <span dir=\"rtl\">קרווה</span> = Schlauch zu stimmen; denn <span dir=\"rtl\">יונתן בן עוזיאל</span> übersetzt (Genesis 21, 14) <span dir=\"rtl\">ונסב לחמא וקרווא דמיא</span> = <span dir=\"rtl\">מים</span> (Schlauch) <span dir=\"rtl\">ויקח לחם וחמת</span>.",
|
564 |
+
"<b>am Krüglein.</b> <span dir=\"rtl\">טפיח</span> = ein kleiner Krug (Cf. Joma 30a) <span dir=\"rtl\">והטפיח מחזר על האורחין</span>."
|
565 |
+
],
|
566 |
+
[
|
567 |
+
"<b>Zum Verhängen.</b> Dasselbe gilt auch von Fensterladen.",
|
568 |
+
"<b>wenn es angebunden ist und hängt.</b> Wenn es bis zur Erde hängt und man zieht es fort, sieht es aus, als fügte er etwas dem Gebäude zu."
|
569 |
+
],
|
570 |
+
[
|
571 |
+
"<b>Alle Deckel von Geräten.</b> Die am Boden haften.",
|
572 |
+
"<b>Bei Deckeln über Öffnungen in der Erde.</b> Als Zisternen, Gruben.",
|
573 |
+
"<b>aber Deckel von Gefässen.</b> Am Boden."
|
574 |
+
]
|
575 |
+
],
|
576 |
+
[
|
577 |
+
[
|
578 |
+
"<b>und um Hindernisse des Unterrichtes zu entfernen.</b> Allerdings nur zu gesetzesdienlichen Zwecken, wobei man auf die Beschwerden und Mühen am Schabbat nicht Rücksicht nimmt.",
|
579 |
+
"<b>welches ausgelöst ist und trockene Feigbohnen.</b> <span dir=\"rtl\">והתורמס</span> = ϑέρμος = Feigbohne auch Lupine genannt (Lupinus). Die Blätter der Feigbohne kehren sich immer nach der Sonne. Die Samenkerne enthalten viel Mehl und werden als Viehfutter benutzt.",
|
580 |
+
"<b>welche manchmal den Armen (nach Andern: den Ziegen.</b> Wahrscheinlich durch einen Abschreibfehler ist aus dem Worte <span dir=\"rtl\">עניים</span> das Wort <span dir=\"rtl\">עזים</span> entstanden.",
|
581 |
+
"<b>aber nicht <span dir=\"rtl\">טבל</span>.</b> Gemischtes, das noch nicht geordnet ist, indem die betreffenden Abgaben noch nicht abgesondert sind."
|
582 |
+
],
|
583 |
+
[
|
584 |
+
"<b>Zweige.</b> Grüne, frische Baumzweige, welche man zum Futter für das Vieh zusammen bindet.",
|
585 |
+
"<b>bis sie wieder.</b> In das Haus.",
|
586 |
+
"<b>Man darf Kälber und junge Esel im Freien zur Bewegung herumziehen.</b> Man fasst sie am Halse und nötigt die jungen Tiere zum Springen oder Laufen.",
|
587 |
+
"<b>Eine Frau darf ihren Sohn zur Bewegung herumziehen.</b> Sie erfasst ihn rückwärts an den Armen und er bewegt den Fuss und geht.",
|
588 |
+
"<b>darf es nicht geschehen.</b> Dann trägt sie es ja."
|
589 |
+
],
|
590 |
+
[
|
591 |
+
"<b>aber sonst wohl behülflich sein.</b> Dass das Junge nicht zur Erde fällt.",
|
592 |
+
"<b>man darf ihretwegen den Schabbat verletzen.</b> Folgende Regel ist zu beobachten: Die ersten drei Tage von der Niederkunft an gerechnet, darf man am Schabbat Alles für sie verrichten, sie mag es verlangen oder nicht; nachher aber bis zum siebenten Tag ihrer Niederkunft, nur das, was sie verlangt und nachher, bis zum dreissigsten Tage, obgleich sie bestimmt sagt, dass sie es bedarf, darf es nur durch einen Nichtjuden gereicht werden; weil sie während dieser Zeit, nur, als ein Kranker bei dem keine Lebensgefahr vorhanden ist, betrachtet wird."
|
593 |
+
]
|
594 |
+
],
|
595 |
+
[
|
596 |
+
[
|
597 |
+
"<b>so trägt man es am Schabbat offen.</b> Um anzuzeigen, dass das Gesetz der Beschneidung ein so hochwichtiges ist, dass man deshalb den Schabbat übertreten kann.",
|
598 |
+
"<b>Zur Zeit der Gefahr.</b> Als manche heidnische Regierungen verboten, die Kinder zu beschneiden.",
|
599 |
+
"<b>verdeckt man es vor Zeugen.</b> Welche bezeugen sollten, dass man das Messer zum Zweck der Beschneidung und nicht aus anderer Absicht am Schabbat trage.",
|
600 |
+
"<b>Man darf sogar Holz schneiden um Kohlen zu brennen und daran ein eisernes Gerät.</b> Ein Beschneidungsmesser.",
|
601 |
+
"<b>verdrängt die Schabbat-Gesetze nicht.</b> Z. B. diejenigen Dinge, die man zur Förderung der Beschneidung in Anwendung bringt. Er differirt demnach mit R. Elieser.",
|
602 |
+
"<b>verdrängen den Schabbat.</b> Wie die Beschneidung selbst."
|
603 |
+
],
|
604 |
+
[
|
605 |
+
"<b>aufreissen.</b> Die Haut, welche die Spitze des Gliedes bedeckt.",
|
606 |
+
"<b>das Blut absaugen.</b> Obgleich er eine Wunde macht.",
|
607 |
+
"<b>ein Pflaster.</b> <span dir=\"rtl\">איספלנית</span> = σπλήνιον = Verband, Kompresse.",
|
608 |
+
"<b>und Kümmel.</b> <span dir=\"rtl\">וכמון</span> = ϰύμινον = Kümmel, im lat. cuminum, im franz. cumin. <br> Anmerkung von E. Baneth: Samter hätte auch noch das arab. Kammun (<span dir=\"rtl\">كمون</span>) und das syr. <span dir=\"rtl\">ܟܡܘܢܐ</span> hinzufügen können. Aber das Wort findet sich ja schon in der Bibel (Jes. 28,25 u. 27).",
|
609 |
+
"<b>aber wohl ein altes Stückchen Leinwand umbinden.</b> Ein Stückchen Leinwand wird durchlöchert, in welches man das Glied tut, damit die Haut nicht zurückgeht und das Glied bedeckt.",
|
610 |
+
"<b>um seinen Finger gewickelt.</b> Als wäre es eine Art Handschuh."
|
611 |
+
],
|
612 |
+
[
|
613 |
+
"<b>Man darf das Kind am dritten Tage.</b> Nach der Beschneidung. R. Elieser b. A. differirt in seiner Meinung von der des ersten Tanna, indem er lehrt, dass man das Kind nach der richtigen Art und Weise, ohne Veränderung, baden darf; auch an einem dritten Tage nach der Beschneidung, der auf einen Schabbat fällt, da hier Lebensgefahr mitspielt. Die Gesetzesnorm (<span dir=\"rtl\">הלכה</span>) ist auch, wie <span dir=\"rtl\">ראב״ע</span> entscheidet.",
|
614 |
+
"<b>Wegen eines zweifelhaften Kindes.</b> Ein Kind, von welchem nicht recht ermittelt ist, ob es im achten oder neunten Monat geboren ist; im erstern Falle ist es nicht lebensfähig und man darf deshalb den Schabbat seinetwegen nicht verletzen."
|
615 |
+
],
|
616 |
+
[
|
617 |
+
"<b>so ist er schuldig.</b> Weil er zur Unzeit eine Arbeit verrichtete, nämlich eine Wunde an einem Körper hervorgebracht hat.",
|
618 |
+
"<b>Josua spricht ihn davon frei.</b> R. Elieser ist der Ansicht, obgleich er eine <span dir=\"rtl\">מצוה</span> getan, so war sie doch nicht zur richtigen Zeit vollführt und der Schabbat durfte nicht verletzt werden. R. Josua jedoch urteilt, er ist frei, da er in seiner Zerstreuung glaubte, ein Gesetz zu vollziehen, welches allerdings auch gesetzmässig und nicht vor der Zeit vollführt ward."
|
619 |
+
],
|
620 |
+
[
|
621 |
+
"<b>Ein Kind kann.</b> Gesetzmässig.",
|
622 |
+
"<b>am neunten.</b> Die Dämmerung konnte zum Tage gezählt werden, man rechnet aber erst vom Abend den achten Tag, also geschieht die Beschneidung am neunten Tage.",
|
623 |
+
"<b>am zehnten.</b> Am nächsten Schabbat kann es nicht beschnitten werden, weil es der neunte sein könnte, also ausser der Zeit, wo man den Schabbat nicht entweihen darf, daher kann die Beschneidung erst am Sonntag, also am 10. stattfinden.",
|
624 |
+
"<b>so wird es am elften.</b> Eine Beschneidung nicht zur rechten Zeit kann den Festtag nicht verdrängen, daher wird das Kind am elften beschnitten.",
|
625 |
+
"<b>am zwölften beschnitten.</b> Wenn das Kind am Freitag in der Abenddämmerung zur Welt kommt und Sonntag und Montag darauf sind die beiden Tage von <span dir=\"rtl\">ראש השנה</span>, welche zwei Tage als ein in der Heiligkeit fortlaufender Festtag betrachtet werden, die Beschneidung also erst am Dienstag, das ist der zwölfte nach der Geburt statt findet.",
|
626 |
+
"<b>bis es völlig gesund geworden.</b> Von da an, werden erst die acht Tage gerechnet."
|
627 |
+
],
|
628 |
+
[
|
629 |
+
"<b>Folgende Hautfasern.</b> Fasern, die von der Vorhaut zurückgeblieben sind.",
|
630 |
+
"<b>Ein Solcher darf.</b> Wenn er ein Priester ist."
|
631 |
+
]
|
632 |
+
],
|
633 |
+
[
|
634 |
+
[
|
635 |
+
"<b>Man darf am Festtage einen Weindurchschlag über ein Gefäss spannen.</b> Obgleich es dem Ausspannen eines Zeltes ähnlich ist."
|
636 |
+
],
|
637 |
+
[],
|
638 |
+
[
|
639 |
+
"<b>Man darf nicht weissen Enzian.</b> <span dir=\"rtl\">חלתית</span> = Caltha, eine gelbe, starkriechende Blume. Oder Faserkraut, welches Arzneikräfte besitzt. Nach Raschi = assa foetida. Bartenora meint, es sei eine Pflanze, die viel Wärmestoff enthalte, welche man in kälteren Gegenden geniesst."
|
640 |
+
],
|
641 |
+
[],
|
642 |
+
[
|
643 |
+
"<b>so darf man sie.</b> Nach anderer Leseart: die Kleider."
|
644 |
+
]
|
645 |
+
],
|
646 |
+
[
|
647 |
+
[
|
648 |
+
"<b>auch einen Korb worin ein Stein liegt.</b> Doch müssen Früchte in dem Korbe liegen; wenn keine darin sind, wird der Korb eine Basis für etwas Verbotenes, dann darf man solchen nicht bewegen."
|
649 |
+
],
|
650 |
+
[
|
651 |
+
"<b>so dass das Geld herunterfällt.</b> Allerdings wenn er das Geld Freitag vergessen hat wegzunehmen, hat er es aber vorsätzlich liegen lassen, ist es eine Basis für etwas Verbotenes.",
|
652 |
+
"<b>befindet sich Schmutz.</b> <span dir=\"rtl\">לשלשת</span>=Schmutz, Unrath, Hühnerdreck. Aruch.",
|
653 |
+
"<b>und wenn der Überzug von Leder.</b> Das nicht waschbar ist."
|
654 |
+
],
|
655 |
+
[
|
656 |
+
"<b>Jedenfalls darf man ihn am Schabbat von seinem Orte nehmen.</b> Wenn er trocken ist.",
|
657 |
+
"<b>und ist er zur Annahme von Unreinheit nicht geeignet.</b> Denn er ist kein Gerät von Holz, auch kein Gewand, kein Sack, auch kein Metall."
|
658 |
+
]
|
659 |
+
],
|
660 |
+
[
|
661 |
+
[
|
662 |
+
"<b>darf man daraus für drei Mahlzeiten retten.</b> Selbst mittelst mehrerer Geräte.",
|
663 |
+
"<b>Kommt und rettet für Euch.</b> Jeder Einzelne Speise für drei Mahlzeiten.",
|
664 |
+
"<b>Elieser erklärt ihn für erlaubt.</b> Wenn die Waben zerbröckelt sind, fliesst der Honig von selbst durch das Wachs hindurch, man pflegt ihn meist zu pressen."
|
665 |
+
],
|
666 |
+
[
|
667 |
+
"<b>darf man nur mit heissem Wasser waschen.</b> Aber nicht einweichen.",
|
668 |
+
"<b>und spanische Kulias.</b> Kulias im Griechischen Κολίας eine Art Tunfisch."
|
669 |
+
],
|
670 |
+
[],
|
671 |
+
[
|
672 |
+
"<b>damit sie daselbst verwahrt bleiben; auch gutes Wasser unter ungeniessbares (im Gefässe) setzen, um es kühl zu erhalten; auch kaltes in warmes, um es zu erwärmen. Wem die Kleider unterwegs in Wasser gefallen sind, der darf weiter ohne Bedenken darin gehen. Sobald er an den äussersten Hof (der Stadt) anlangt, darf er sie in der Sonne ausbreiten, doch nicht vor dem Volke (nicht öffentlich.</b> Diese Mischnah ist zurückgewiesen und nicht als vollgültig angenommen worden, denn es steht als Gesetzesnorm fest: Alles was die Weisen des Scheines wegen verboten haben, ist auch im Innersten der Zimmer verboten, daher darf man die Kleider auch nicht insgeheim ausbreiten."
|
673 |
+
],
|
674 |
+
[
|
675 |
+
"<b>selbst wenn es mit zehn Tüchern.</b> <span dir=\"rtl\">אלונטיות</span> = lat. lintea = leinenes Tuch."
|
676 |
+
],
|
677 |
+
[
|
678 |
+
"<b>Man darf sich salben und den Leib.</b> Mit den Händen.",
|
679 |
+
"<b>aber sich nicht ermüden.</b> <span dir=\"rtl\">מתעמלים</span> = von <span dir=\"rtl\">עמל</span> = Mühe; sich Mühe geben und anstrengen. Den Leib so bearbeiten, dass der Schweiss ausbricht; weil solches als ein Heilmittel anzusehen wäre, das am Schabbat zu gebrauchen, verboten ist.",
|
680 |
+
"<b>Man darf sich nicht den Körper bürsten.</b> <span dir=\"rtl\">מתגרדין</span> = von <span dir=\"rtl\">גרד</span> = kratzen, schaben, bürsten. Die betreffende Bibelstelle findet sich Hiob 2, 8 <span dir=\"rtl\">ויקח לו חרש להתגרד בו</span>.",
|
681 |
+
"<b>Man darf nicht in Kordima.</b> <span dir=\"rtl\">קוררימת</span> der Name eines Flusses oder einer Gegend, die auch <span dir=\"rtl\">פולימא</span> genannt wird, dessen Grund schlammig und voll Lehm war, wo der Badende leicht stecken bleibt und nur mit Mühe herausgezogen wird.",
|
682 |
+
"<b>Man darf keine Brechmittel nehmen.</b> <span dir=\"rtl\">אפיקטוזין</span> Bartenora erklärt das Wort von <span dir=\"rtl\">אפיק ט��י זיין</span> so viel als = die Speise aus dem Magen herauszubringen = Brechmittel. <br> Anmerkung von E. Baneth: אפיקטויזין = Brechmittel. Die von Samter angeführte Erklärung אפיק טוי זיין ist noch weniger ernst zu nehmen als die immerhin bessere im Aruch s. v. durch <span dir=\"rtl\">אפיק טפי זון </span> („entferne das Zuviel an Speise“, während טוי gebraten heisst, was hier kaum einen Sinn hat). ‘Aruch liest übrigens אפקטפיזון, und das ist, wie schon Musafia richtig vermutet, eine Metathesis des griechischen απέκπτυσιν (apekptysin = völliges Ausspeien).",
|
683 |
+
"<b>Man darf keinem Kinde die Glieder gewaltsam richten.</b> <span dir=\"rtl\">מעצבין</span> wie es in Hiob 10, 8 heisst: <span dir=\"rtl\">ידיך עצבוני ויעשוני</span> Deine Hände hatten mich geformt und gefertigt.",
|
684 |
+
"<b>man darf nicht einen Bruch wieder einrichten.</b> Wenn etwa ein Knochen gebrochen ist. Doch die <span dir=\"rtl\">הלכה</span> (Gesetzesnorm) ist nicht so, sondern es ist erlaubt.",
|
685 |
+
"<b>Wer sich die Hand oder den Fuss verrenkt hat.</b> <span dir=\"rtl\">נפרקה</span> = Man vergleiche Genesis 27, 40, <span dir=\"rtl\">מעל צוארך והיה כאשר תריד ופרקת עלו</span> dann kannst Du abschütteln, ablösen, losmachen, abschneiden. Davon das Rabbinische = Abschnitt, sowohl in der Zeit als im Raume."
|
686 |
+
]
|
687 |
+
],
|
688 |
+
[
|
689 |
+
[
|
690 |
+
"<b>Leihe mir.</b> Auf längere Zeit, das sind gewöhnlich dreissig Tage.",
|
691 |
+
" Hier endet die Übersetzung und Erklärung des sel. Dr. Sammter. Der Herausgeber."
|
692 |
+
],
|
693 |
+
[
|
694 |
+
"<b>aber nicht aus einem Verzeichniss.</b> Weil es verboten ist profane Schriften am Schabbat zu lesen.",
|
695 |
+
"<b>Man darf das Loos entscheiden lassen.</b> <span dir=\"rtl\">מפיס</span> eigentlich „besänftigen“; durch die Entscheidung des Loses werden die Streitenden besänftigt; daher <span dir=\"rtl\">פייס</span> Los und davon wieder <span dir=\"rtl\">מפיס</span> „losen“.",
|
696 |
+
"<b>bei seinen Kindern und Hausgenossen.</b> Über die ihnen zu verteilenden Speisen, Gaben und dgl. Unter Fremden ist Losen an Schabbat- und Festtagen als Geschäftsthätigkeit untersagt.",
|
697 |
+
"<b>wegen Würfelspiels.</b> Welches auch an Wochentagen verboten ist. <span dir=\"rtl\">קוביא</span> griechisch κυβεία .",
|
698 |
+
"<b>Lose.</b> <span dir=\"rtl\">חֵלֶש</span> Los hängt mit <span dir=\"rtl\">חלש</span> schwach sein ebenso zusammen wie das gleichbedeutende und im Talmud gebräuchlichere <span dir=\"rtl\">פייס</span> mit dem Verbum <span dir=\"rtl\">מפיס</span>, welches in unserer Mischna „losen“, eigentlich aber „besänftigen“ heisst. Die Grundbedeutung von <span dir=\"rtl\">חלש</span> ist nämlich der Begriff des Milden und Sanften; daher im Arabischen <span dir=\"rtl\">حلا</span> süss sein im Gegensatz zum Sauern und Bittern, deren Geschmack ein herber ist. Aus diesem Begriff hat sich erst die Bedeutung „schwach sein“ in <span dir=\"rtl\">חלש</span> entwickelt, und aus dieser wieder die Bedeutung „krank sein“ in <span dir=\"rtl\">חלה</span>. In der Bibel ist <span dir=\"rtl\">חלש</span> als Los nicht nachweisbar. Die von Vielen herbeigezogene Belegstelle <span dir=\"rtl\">חולש על גוים</span> (Jes. 14,12) wird von Anderen „Sieger über die Völker“ übersetzt nach Ex. 17,13.",
|
699 |
+
"<b>darf man über die OpferTeile.</b> Um sie unter den Priestern zu verteilen.",
|
700 |
+
"<b>aber nicht über die Gaben.</b> Die man nach aufgehobener Tafel seinen Gästen (<span dir=\"rtl\">ביצה</span> V. 7. — Gen. 43, 34 <span dir=\"rtl\">משאת</span> genannt) oder bei Festlichkeiten seinen Freunden (Ester 9,19; <span dir=\"rtl\">ביצה</span> I. 9.) zu verteilen pflegte."
|
701 |
+
],
|
702 |
+
[
|
703 |
+
"<b>Man miete nicht Arbeiter am \t\t\tSchabbat.</b> Es ist unstatthaft, am Schabbat <span dir=\"rtl\">מצוא חפצך ודבר דבר</span> „deine Geschäfte auch nur mit Worten wahrzunehmen“ (Jes. 58, 13).",
|
704 |
+
"<b>Man darf nicht zur Schabbatgrenze sich begeben.</b> Schabbatgrenze (<span dir=\"rtl\">תחום</span>) heisst die Linie, bis zu welcher man an Schabbat- und Festtagen gehen darf, (s. Einl. z. Tr. Erubin Abs. 4) — <span dir=\"rtl\">מחשיכין על התחום</span> eig. an der Schabbatgrenze Nacht machen.",
|
705 |
+
"<b>nach Sonnenuntergang Arbeiter zu miethen oder Früchte zu holen.</b> Die erst gepflückt werden sollen.",
|
706 |
+
"<b>wohl aber Früchte zu hüten.</b> Was ja innerhalb des <span dir=\"rtl\">תחום</span> auch am Schabbat erlaubt ist.",
|
707 |
+
"<b>darf ich vor Schabbatausgang zur Schabbatgrenze mich verfügen.</b> Wenn es sich um ein frommes Werk handelt, darf man am Schabbat auch solche Anordnungen für den folgenden Tag treffen, welche heute nicht ausgeführt werden dürften; unter gleicher Voraussetzung darf man bis zum <span dir=\"rtl\">תחום</span> gehen, um nach Schabbat jenseits desselben eine am Schabbat selbst innerhalb des <span dir=\"rtl\">תחום</span> verbotene Tätigkeit früher in Angriff nehmen zu können. Abba Saul widerstreitet also der von einem Ungenannten (<span dir=\"rtl\">תנא קמא</span>) vertretenen Ansicht, nach welcher man nur in solchen Angelegenheiten zum <span dir=\"rtl\">תחום</span> gehen darf, die man innerhalb desselben auch am Schabbat wahrnehmen könnte (vgl. Anm. 12.), gleichviel ob es sich um ein frommes Werk handelt, oder nicht. Wir entscheiden wie Abba Saul."
|
708 |
+
],
|
709 |
+
[
|
710 |
+
"<b>sie wären denn aus einem nahen Ort.</b> Aus einem innerhalb des <span dir=\"rtl\">תחום</span> gelegenen Orte.",
|
711 |
+
"<b>Hat man für ihn.</b> Für den Nichtjuden.",
|
712 |
+
"<b>so darf dieser nie in ihm bestattet werden.</b> Falls der Sarg, bez. das Grab öffentlich für ihn gemacht wurde."
|
713 |
+
],
|
714 |
+
[
|
715 |
+
"<b>Wer einem mit dem Tode Ringenden die Augen zudrückt.</b> Oder sonst ein Glied an ihm rührt.",
|
716 |
+
"<b>hat Blut vergossen.</b> Hat seinen Tod beschleunigt."
|
717 |
+
]
|
718 |
+
],
|
719 |
+
[
|
720 |
+
[
|
721 |
+
"<b>mag seinen Beutel.</b> Der so wertvoll ist, dass zu befürchten steht, er möchte ihn selbst tragen, wenn sich ihm kein anderer Ausweg zeigte. Sonst ist es nicht gestattet, eine verbotene Tätigkeit durch einen Nichtjuden oder ein Tier anführen zu lassen.",
|
722 |
+
"<b>nehme er die Geräte ab.</b> Denn es wäre Tierquälerei, den Esel bis Schabbatausgang die Last tragen zu lassen.",
|
723 |
+
"<b>die am Schabbat genommen werden können.</b> S. oben K. XVII.",
|
724 |
+
"<b>die nicht genommen werden dürfen.</b> S. oben K. XVII."
|
725 |
+
],
|
726 |
+
[
|
727 |
+
"<b>Man darf Strohbündel.</b> Die so gebunden sind, dass die Auflösung des Knotens am Schabbat nicht untersagt ist. S. oben K. XV 1—2.",
|
728 |
+
"<b>für’s Vieh aufbinden.</b> Da das Vieh sonst nicht davon essen kann, so ist es keine unnütze Mühe, sie aufzubinden.",
|
729 |
+
"<b>junges Reis darf man sogar aufschütteln.</b> Um es so dem Vieh geniessbarer zu machen.",
|
730 |
+
"<b>nicht aber dreifach gebundenes Stroh.</b> Welches man, obgleich es fester gepresst ist, doch nur wie einfache Strohbündel aufbinden, nicht aber aufschütteln darf.",
|
731 |
+
"<b>Man zerstückle weder unreife Halme.</b> <span dir=\"rtl\">שחת</span> = Getreide, das noch nicht ⅓ seiner Reife erlangt hat.",
|
732 |
+
"<b>gleichviel ob Grossvieh oder Kleinvieh.</b> Überflüssige und daher unerlaubte Bemühung.",
|
733 |
+
"<b>Juda gestattet es bei Johannisbrod für Kleinvieh.</b> Nach seinem Urteil sind sie sonst dem Kleinvieh ungeniessbar."
|
734 |
+
],
|
735 |
+
[
|
736 |
+
"<b>Man darf ein Kamel nicht stopfen.</b> Grosse Mengen ihm ins Maul stecken.",
|
737 |
+
"<b>ihm das Futter.</b> Selbst in kleineren Quantitäten, aber so tief, dass es dieselben nicht mehr ausspeien kann.",
|
738 |
+
"<b>Man darf nicht Wasser hinstellen vor Bienen und vor Tauben im Taubenschlag.</b> Weil sie ihre Nahrung selbst sich suchen und nicht wie die Haustiere gefüttert zu werden brauchen.",
|
739 |
+
"<b>Hühner und Haustauben.</b> <span dir=\"rtl\">הרדיסיות</span> nach Herodes so genannt, der sie zuerst einführte."
|
740 |
+
],
|
741 |
+
[
|
742 |
+
"<b>Man darf Kürbisse.</b> Einzahl <span dir=\"rtl\">דלעת</span>, arab. <span dir=\"rtl\">دلاع</span> Kürbis, (verwandt mit <span dir=\"rtl\">דלה</span>, <span dir=\"rtl\">דלל</span> herabhängen) „lang herabhängende Frucht“.",
|
743 |
+
"<b>für’s Vieh zerschneiden.</b> Wenn sie vor Schabbat abgeflückt wurden.",
|
744 |
+
"<b>und Aas.</b> Selbst von einem am Schabbat gefallenen Tiere.",
|
745 |
+
"<b>für die Hunde.</b> Wenn sie es unzerschnitten nicht fressen können.",
|
746 |
+
"<b>ist.</b> <span dir=\"rtl\">מן המוכן</span> — Gegensatz: <span dir=\"rtl\">מוקצה</span>, worüber die Einleitung zum Traktat <span dir=\"rtl\">ביצה</span> nachzulesen ist. Nach R. Juda ist das Aas eines Tieres, welches am Freitag noch gesund, also dem Menschen zur Nahrung bestimmt war, für die Hunde nicht vorbereitet, mithin <span dir=\"rtl\">מוקצה</span>."
|
747 |
+
],
|
748 |
+
[
|
749 |
+
"<b>Gelübde können am Schabbat vernichtet werden.</b> Von dem Vater oder dem Gatten eines Weibes nach 4. B. M. 30. 6, 9, 13, weil ihre Befugniss erlischt, so bald der Tag vorübergegangen, ohne dass sie es vernichtet hätten; daselbst Vv. 5, 8, 12.",
|
750 |
+
"<b>gelöst.</b> Durch einen Schriftgelehrten oder drei Laien.",
|
751 |
+
"<b>Man darf die Lichtöffnung verstopfen.</b> S. oben XVII, 7.",
|
752 |
+
"<b>einen Lappen und ein Tauchbad messen.</b> Aber nur zu religiösen Zwecken, u. z. jenen, um zu untersuchen, ob er drei Daumenbreiten im Geviert (eine Fläche von 9 Quadrat-Daumenbreiten) hat, mithin als er mit einem unreinen Gegenstand und später wieder mit einem reinen in Berührung kam, für levitische Unreinheit empfänglich und dieselbe zu übertragen geeignet war; dieses, um zu untersuchen, ob es die vorgeschriebene Wassermenge (3 Kubikellen) enthält. Messungen zu anderen als Religionszwecken sind untersagt.",
|
753 |
+
"<b>dass man die Licht-öffnung mit einem Tonkrug verstopfte und einen Topf mit Bast befestigte.</b> An eine Stange oder dergl.; da man einen Knoten für die Dauer am Schabbat nicht machen darf, so nahm man statt eines Strickes oder einer Schnur, lieber Bast, das sich zu dauernder Befestigung nicht eignet.",
|
754 |
+
"<b>oder nicht.</b> Der hier vorausgesetzte Tatbestand ist folgender: In einer engen Gasse zwischen 2 Häusern, welche durch eine auf den Dächern beider Häuser ruhende Tonne überdacht ist, liegt ein Sterbender. Sein Tod würde nicht nur die Gasse, sondern auch die beiden Häuser verunreinigen, deren Licht-öffnungen (Fenster) auf dieses Gässchen gehen. Nun hat allerdings die Tonne einen breiten Spalt, der sie vollständig in 2 Hälften Teilt, so dass nur das Haus gefährdet ist, auf dessen Dache diejenige Hälfte ruht, unter welcher der Sterbende liegt, das andere Haus aber geschützt wäre, wenn dieser Spalt die Breite einer Hand hätte. Um dies zu untersuchen, befestigte man einen handbreiten Topf an einer Stange, mit welcher man ihn bis zum Spalt erheben konnte. Zuvor hatte man jedoch aus Vorsicht — für den Fall nämlich, dass der Tod während der Untersuchung eintreten und diese das gewünschte Resultat nicht ergeben, der Spalt also nicht die erforderliche Breite haben sollte — die Lichtöffnung des zu schützenden Hauses durch einen Tonkrug mit nach aussen gewendetem Boden verstopft, damit die Unreinheit nicht eindringe. Tongefässe sind nämlich von aussen für Unreinheit nicht empfänglich und bilden daher einen wirksamen Schutz gegen dieselbe. So die Erklärung Raschi’s mit einigen Modifikationen, zu welchen uns die von Tosafot geltend gemachten Schwierigkeiten veranlasst haben. Man kann auch annehmen, dass nur das Fenster des einen Hauses verstopft wurde, in dessen Nähe der Sterbende lag, worauf man den Spalt auf seine Breite untersuchte, um zu entscheiden, ob auch das Fenster des andern, entferntern Hauses verstopft werden müsse oder nicht. Möglich auch, dass nur ein Haus eine Lichtöffnung nach dem Gässchen hin hatte und also nur dieses in Betracht kam. Es gibt noch viele andere Erklärungen des Tatbestandes, welche bald mehr, bald weniger von dieser Darstellung abweichen; ich erwähne namentlich die von R. Chananel, Maimonides, Bartinora, Lipschütz. Sie leiden aber alle mehr oder weniger an erheblichen Schwierigkeiten, am meisten die von L. im <span dir=\"rtl\">תפארת ישראל</span>, nach welcher man die Tonne erst am Schabbat, nachdem schon das Fenster verstopft war, hingestellt hat (wozu?!), was wohl, abgesehen von allem Andern, als Herstellung einer Überdachung (<span dir=\"rtl\">אהל</span>) unstatthaft ist."
|
755 |
+
]
|
756 |
+
]
|
757 |
+
]
|
758 |
+
},
|
759 |
+
"schema": {
|
760 |
+
"heTitle": "פירוש גרמני על משנה שבת",
|
761 |
+
"enTitle": "German Commentary on Mishnah Shabbat",
|
762 |
+
"key": "German Commentary on Mishnah Shabbat",
|
763 |
+
"nodes": [
|
764 |
+
{
|
765 |
+
"heTitle": "הקדמה",
|
766 |
+
"enTitle": "Introduction"
|
767 |
+
},
|
768 |
+
{
|
769 |
+
"heTitle": "",
|
770 |
+
"enTitle": ""
|
771 |
+
}
|
772 |
+
]
|
773 |
+
}
|
774 |
+
}
|
json/Mishnah/Modern Commentary on Mishnah/German Commentary/Seder Moed/German Commentary on Mishnah Shabbat/English/merged.json
ADDED
@@ -0,0 +1,771 @@
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
1 |
+
{
|
2 |
+
"title": "German Commentary on Mishnah Shabbat",
|
3 |
+
"language": "en",
|
4 |
+
"versionTitle": "merged",
|
5 |
+
"versionSource": "https://www.sefaria.org/German_Commentary_on_Mishnah_Shabbat",
|
6 |
+
"text": {
|
7 |
+
"Introduction": [
|
8 |
+
"\nEinleitung.\nDieser erste Tractat in der Ordnung der Feste enthält eine grosse Anzahl von Vorschriften, welche sich auf die Heiligung des siebenten Tages der Woche beziehen und in vielen Stellen der <span dir=\"rtl\">תורה</span> verzeichnet sind. Die Heiligung kann sich durch das Gebot kund geben, den Sabbath durch besondere Kleidung, durch Speise und frohes Beisammensein, namentlich zu religiösen Zwecken, auszuzeichnen, theils durch Ruhe, also Enthaltung von jeglicher Arbeit. Wiederum zeigt sich hier die Nothwendigkeit der mündlichen Lehre, da durch die schriftliche nicht genau angegeben iṣt, welche Arbeit verboten ist; man hätte ja auch das Essen und das Gehen als eine Arbeit ansehen können. Die Tradition hat 39 ,,Hauptarbeiten“ als am Sabbath verboten angenommen und zwar alle diejenigen, welche beim Bau der Stiftshütte zur Anwendung kamen, da die Beobachtung des Sabbath an der Spitze des Baues der Stiftshütte vermerkt ist Die vorzüglichsten Stellen, in denen des Sabbaths im Pentateuch Erwähnung geschieht, sind folgende: Genesis 2, 3; Exodus 16, 23—30; Exodus 20, 8—11; Exodus 23, 12; Exodus 31, 13—16; Exod. 34, 21; Leviticus 19, 30; Numeri 28. 9; Deuteron. 5, 12—15. — Der Tractat Sabbath ist sehr umfangreich; er enthält 24 Abschnitte. Da durch die Beobachtung des Sabbath gleichsam der Glaube an einen Schöpfer, der die Welt aus Nichts hervorgebracht hat, offenbart wird, die Nichtachtung desselben jedoch eine Gottesläugnung in sich schliesst, so sind die Strafen für die Entweihung des Sabbath auch sehr streng bemessen worden. Wer vorsätzlich bei Verwarnung durch Zeugen das Sabbathgesetz übertritt, wurde mit Todesstrafe, u. z. mittelst Steinigung, belegt. Geschah die Entweihung vorsätzlich ohne Zeugenverwarnung, so war <span dir=\"rtl\">כרת</span> (Ausrottung) die Strafe. Hatte Jemand aus Versehen (<span dir=\"rtl\">בשוגג</span>), indem er entweder, nicht bedachte, dass es Sabbath ist, oder nicht wusste, dass diese Arbeit verboten sei, dieselbe begangen, so muss er ein Sündenopfer (<span dir=\"rtl\">חטאת</span>) bringen.—In Bezug auf einzelne Sabbath-Verordnungen kommen vier verschiedene Orte in Betracht: 1) <span dir=\"rtl\">רשות הרבים</span> = ein öffentlicher Ort, an welchen Jeder ein Recht hat, z. B. eine Landstrasse, jede wenigstens 16 Ellen breite unbedeckte, an beiden Seiten offene Gasse und jeder Marktplatz; 2) <span dir=\"rtl\">היחיד רשות</span> = ein Privatort, jeder zehn Handbreit tiefe und vier Handbreit breite, Vertiefung, eine steinerne, eben so hohe wie breite Mauer, ein von mindestens eben so hoben wie breiten Wänden eingeschlossener Raum im Freien oder auf Schiffen, Thürmen u. s. w., ferner eine mit Mauern umgebene und nächtlich geschlossene Stadt. 3) <span dir=\"rtl\">כרמלית</span>*) = ein Ort, der zu jenen beiden nicht gehört, indem er entweder ganz frei liegt, wie das Meer, eine Ebene etc., oder bei gehöriger Breite nur die Höhe (und Tiefe) von drei bis zehn Handbreiten hat, oder nur von drei Seiten umgeben und an der vierten offen ist. 4) <span dir=\"rtl\">מקום פטור</span> = ein gesetzlich freier Ort ist ein solcher, der über drei Handbreiten hoch oder tief ist, aber nicht vier Handbreiten im Geviert hat.\n"
|
9 |
+
],
|
10 |
+
"": [
|
11 |
+
[
|
12 |
+
[
|
13 |
+
"<b>Das Verbot des Hinaus- und Hineintragens am Schabbat.</b> Obgleich diese Arbeit unter den 39 Hauptarbeiten im nachfolgenden siebenten Abschnitt zuletzt genannt wird, hat sie Rabbi dennoch hier zuerst behandelt, weil sie überaus häufig vorkommt und bekannt sein muss, sollen Irrtümer vermieden werden, zumal da es den Anschein hat, dass diese als Arbeit angesehene keine eigentliche ist. — Das Herausbringen und das Hereinholen aus einem Gebiet in das andere, aus <span dir=\"rtl\">רשות היחיד</span> in <span dir=\"rtl\">רשות הרבים</span>, wird hier statt mit dem Worte <span dir=\"rtl\">הוצאות</span> mit <span dir=\"rtl\">יציאות</span> belegt, weil dies dem Bibelausdruck entspricht, denn es heisst (Exod. 16,28): <span dir=\"rtl\">אל יצא איש ממקומו</span> = »Es gehe Keiner von seinem Orte aus«, es gehe nämlich Keiner mit seinem Gerät in der Hand, um Manna zu sammeln.",
|
14 |
+
"<b>zerfällt in zwei Satzungen.</b> Zwei, Seitens der Torah, nämlich im Herein- und Hinausbringen eines Gegenstandes durch den Hauseigentümer, der sich im Inneren, in <span dir=\"rtl\">רשות היחיד</span> befindet, und ebenso zwei durch den Armen, der sich ausserhalb in <span dir=\"rtl\">רשות הרבים</span> beflndet! Hat er sich dieser Sünde schuldig gemacht aus Versehen (<span dir=\"rtl\">בשוגג</span>), so ist die Strafe ein Sündenopfer (<span dir=\"rtl\">חטאת</span>); hat er es mit Willen getan, dann erfolgt Ausrottung (<span dir=\"rtl\">כרת</span>); wenn mit Verwarnung, dann steht die Todesstrafe mittelst Steinigung (<span dir=\"rtl\">סקילה</span>) darauf.",
|
15 |
+
"<b>die vier bilden.</b> Die Rabbanan haben zu den zwei Satzungen noch zwei hinzugefügt, so dass es vier wurden; wenn nämlich die Arbeit durch zwei Personen vollbracht wurde, indem der Eine die <span dir=\"rtl\">עקירה</span> = das Aufheben und die Fortbewegung, der Andere dagegen die <span dir=\"rtl\">הנחה</span> = das Niederlegen bewirkt hat, so sind sie Beide straflos, weil die Tatvon Einem vollführt sein muss.",
|
16 |
+
"<b>reicht der Arme seine Hand hinein.</b> Und der Arme hält in seiner Hand einen Korb, worin er Brot vom Hausherrn empfangen will. Es ist hier das Beispiel vom Armen und Reichen angeführt, um zu zeigen, dass, obwohl Almosengeben ein löbliches Werk ist, es doch verboten ist, weil dadurch ein Gesetz übertreten wird.",
|
17 |
+
"<b>so ist der Arme schuldig.</b> Weil er allein eine vollständige Arbeit ausführte. Er entrückte einen Gegenstand aus <span dir=\"rtl\">רשות הרבים</span> und legte ihn in <span dir=\"rtl\">רשות היחיד</span> nieder; oder er nahm ihn aus <span dir=\"rtl\">רה״י</span> fort und legte ihn in <span dir=\"rtl\">רה״ר</span> nieder. Obgleich zwar der Ort, von welchem der Gegenstand entnommen wird, vier Handbreiten im Geviert haben muss, und weder die Hand des Armen, noch die des Reichen so gross ist, wird dennoch im Talmud angenommen, dass die Hand des Menschen, da sie Gegenstände, die sehr gross sind, erfassen kann, so angesehen wird, als sei sie vier Handbreiten im Geviert gross.",
|
18 |
+
"<b>so sind sie Beide straflos.</b> Weil Keiner von Beiden eine ganze Arbeit getan hat; doch ist es nicht erlaubt, solches zu tun, da es leicht dazu kommen könnte, dass jeder für sich allein eine vollständige Arbeit ausführte."
|
19 |
+
],
|
20 |
+
[
|
21 |
+
"<b>Man soll sich kurz vor <span dir=\"rtl\">מנחה</span>.</b> Das <span dir=\"rtl\">מנחה</span>-Gebet hat seine Grenze bis zum Abend. Vergleiche Berachot Abschn. 4, m. 1. Hier ist nicht gerade von Freitag Nachmittag, sondern auch von jedem andern beliebigen Tage die Rede (in folgender Mischnah wird jedoch wieder von Angelegenheiten gesprochen, die nur den Schabbat betreffen).",
|
22 |
+
"<b>nicht vor den Bartscheerer niedersetzen.</b> Denn er könnte, wenn etwa die Scheere zerbrechen würde und er sie wieder herstellen wollte, vergessen und nicht beten.",
|
23 |
+
"<b>Ebenso gehe man um diese Zeit nicht in’s Bad.</b> Es könnte ihm eine Schwäche zustossen.",
|
24 |
+
"<b>nicht in die Gerberei.</b> Wenn vielleicht eine Beschädigung der Häute eingetreten wäre, würde er viel Zeit verbrauchen, um sie wieder herzustellen. Ebenso könnten bei den folgenden Fällen Verzögerungen Vorkommen.",
|
25 |
+
"<b>Man unterbricht.</b> Das Studium im Gesetze.",
|
26 |
+
"<b>um das <span dir=\"rtl\">שמע</span>.</b> Zur rechten Zeit.",
|
27 |
+
"<b>aber nicht des Gebetes.</b> Der Achtzehn."
|
28 |
+
],
|
29 |
+
[
|
30 |
+
"<b>Der Schneider gehe nicht.</b> Am Freitag Nachmittag.",
|
31 |
+
"<b>denn er könnte vergessen und.</b> Nach Eintritt des Schabbat.",
|
32 |
+
"<b>damit ausgehen.</b> Es darf aber kein Handwerker oder Künstler mit seinem Werkzeuge ausgehen.",
|
33 |
+
"<b>auch nicht der Schreiber.</b> <span dir=\"rtl\">לבלר</span> = libellarius = Schreiber, Notar.",
|
34 |
+
"<b>mit seinem Rohre.</b> <span dir=\"rtl\">בקולמסו</span> = κάλᾰμος = Rohr, Schreibfeder, die der Schreiber hinter’s Ohr zu stecken pflegte.",
|
35 |
+
"<b>Man darf nicht beim Lampenlicht Kleider von Ungeziefer reinigen.</b> <span dir=\"rtl\">לא יפלה</span> = wegschaffen, das <span dir=\"rtl\">תרגום</span> gibt <span dir=\"rtl\">בערתי הקדש</span> (Deuteron. 26, 13) mit <span dir=\"rtl\">פליתי</span> wieder. <br> Anmerkung von E. Baneth: Im Pi‘el heisst פלה, wie Samter richtig bemerkt, allerdings wegschaffen; nur stimmt zu dieser Erklärung nicht את כליו im Akkusativ. Aber im Kal (seltener im Pi‘el oder Hifil) hat das Wort die besondere Bedeutung von Ungeziefer reinigen, entlausen. So Schabbat 12a: <span dir=\"rtl\">אין פולין לאור הנר </span> und so auch im Arabischen (<span dir=\"rtl\">فلى</span>). Ob hier <span dir=\"rtl\">יְפַלֶּה</span>, <span dir=\"rtl\">יַפלֶה</span> oder <span dir=\"rtl\">יִפְלֶה</span> zu lesen ist, mag dahingestellt bleiben.",
|
36 |
+
"<b>Doch hat man gesetzlich.</b> Wenn <span dir=\"rtl\">באמת</span> vorkommt, so hat es die Gültigkeit von einer <span dir=\"rtl\">חזן</span> (",
|
37 |
+
"<b>dass der Schullehrer.</b> <span dir=\"rtl\">הלכה למשה מסיני</span> kommt von <span dir=\"rtl\">חזה</span> = sehen her, weil der Schullehrer darauf zu sehen hat, wo die Kinder zu lesen beginnen sollen. Erst später wurde auch der Vorbeter in der Synagoge <span dir=\"rtl\">חזן</span> genannt. <br> Anmerkung von E. Baneth: Samters Ableitung ist unmöglich. Vom Verbum חזה kann man kein Substantiv חזן bilden. Der Stamm ist offenbar חזן, arab. <span dir=\"rtl\">خزن</span> = aufbewahren. Davon <span dir=\"rtl\">مخزن</span> (Machzin = Speicher), das in der Form Magazin in unseren Sprachschatz übergegangen ist. Das verwandte <span dir=\"rtl\">חֹסֶן</span> kommt in der Bibel öfter in der Bedeutung Schatz vor, aram. אחסנתא = Besitz, חסינה (Kelim XVI 5 = Behälter, neusyr. חזנא = Schatz. Der Beruf des חזן ist ein vielseitiger. In Joma VII 1 und Sota VII 8 ist er der Synagogenverwalter, in Tamid V 3 hat er die Priestergewänder in Verwahrung, in Makkot III 12 (s. auch Schabbat 56a und Synh. 17b) ist er Gerichtsvollzieher und in Baba Μ. 93b sogar Nachtwächter. Nach Sota 49a l. Z. erteilt er in der Schule den Anfangsunterricht, und dieses Amt scheint er auch an unserer Stelle auszuüben (s. Maimunis Mischnakommentar).",
|
38 |
+
"<b>aber selbst nicht lesen dürfe.</b> <span dir=\"rtl\">שמא יטה</span>, er könnte vielleicht das Licht, wenn es nicht gut brennt, neigen und dadurch die Sünde des Feuermachens oder- Beförderns begehen."
|
39 |
+
],
|
40 |
+
[
|
41 |
+
"<b>ausgesprochen hat.</b> Die Gelehrten hatten nämlich die Absicht, das Buch Hesekiel aus der Bibel zu verbannen, weil mehrere Stellen in demselben dem Pentateuch zu widersprechen scheinen, z. B. (Hesekiel 44,31). »Jedes Aas und jedes Zerrissene vom Geflügel und vom Vieh dürfen die Priester nicht essen«. Daraus ginge hervor, dass nur die Priester solches nicht essen dürfen, es aber den Israeliten erlaubt wäre; — (ibidem 45,20). »Also sollst Du auch tun am siebenten Tage des Monats« … von welchem Opfer in dem Pentateuch nichts erwähnt ist. Deshalb isolierte sich Chananjah auf seinem Söller, um das Buch Hesekiel zu erklären.",
|
42 |
+
"<b>als die des Hillel.</b> Und die <span dir=\"rtl\">הלכה</span> nach ihnen festgesetzt."
|
43 |
+
],
|
44 |
+
[
|
45 |
+
"<b>dass sie noch bei Tage durchweicht werden.</b> Die Schule Samai’s ist der Ansicht, dass man auch zu dem Feiernlassen der Geräte verpflichtet ist; dagegen meint die Schule Hillels, dass sich die Verpflichtung des Feiernlassens nur auf lebende Wesen bezieht."
|
46 |
+
],
|
47 |
+
[
|
48 |
+
"<b>dass sie noch bei Tage verdunsten.</b> <span dir=\"rtl\">שיהבילו</span> = von <span dir=\"rtl\">הבל</span> = Dunst. Durch das Verdunsten werden sie trocken."
|
49 |
+
],
|
50 |
+
[],
|
51 |
+
[],
|
52 |
+
[
|
53 |
+
"<b>dass man.</b> Kurz vor <span dir=\"rtl\">שנת</span>.",
|
54 |
+
"<b>die Balken auf die Ölpresse und die runden Hölzer auf die Weinpresse auflegen darf.</b> Es ist deshalb erlaubt, weil man die genannten Presswerkzeuge erst dann auflegt, wenn die Oliven bereits gemahlen und die Weintrauben getreten sind, der Saft also ohne Balken und runde Hölzer von selbst herausläuft, nur nicht so stark als jetzt; darum gleicht es der Hauptarbeit des Dreschens nicht."
|
55 |
+
],
|
56 |
+
[
|
57 |
+
"<b>dass sie noch bei Tage gebraten werden.</b> Nach Art des <span dir=\"rtl\">בן דרוסאי</span>, welcher Fleischspeise, wenn sie nur ein Drittel gar gekocht war, verzehrte. Weil sie in diesem Zustande bereits essbar ist, braucht nicht befürchtet zu werden, dass er die Kohlen schüren würde.",
|
58 |
+
"<b>wenn nicht die Oberfläche.</b> Diese ist dem Luftraum des Ofens zugekehrt.",
|
59 |
+
"<b>dass die untere Fläche.</b> Welche der Ofenplatte angeklebt und zuerst gebacken wird, bevor noch die Oberfläche, die dem Luftraum des Ofens zugekehrt ist, sich härtet."
|
60 |
+
],
|
61 |
+
[
|
62 |
+
"<b>Man lässt das Pessach - Opfer.</b> Das Wort <span dir=\"rtl\">שלשל</span> bedeutet herablassen und heraufziehen (Aruch). Die Öfen der Alten hatten ihre Öffnung oben, deshalb liess man das zu Bratende von oben herabhängen.",
|
63 |
+
"<b>selbst in der Dämmerung vor Schabbat.</b> Obgleich man anderweitig nicht braten darf, wie oben erwähnt ist, so macht das Pessach-Opfer eine Ausnahme, da die zu dem Opfer versammelte Gesellschaft sehr achtsam ist und sich unter einander erinnern wird, die Kohlen nicht anzuschüren.",
|
64 |
+
"<b>auch dürfen die Priester in der Herd-Kammer.</b> Im Vorhofe des Tempels befand sich eine grosse Kammer, woselbst immer Feuer brannte, damit sich die Priester, die auf dem Marmor-Estrich baarfuss gingen, dort wärmen konnten.",
|
65 |
+
"<b>das Feuer ein Wenig anschüren.</b> Weil die Priesterachtsam sind."
|
66 |
+
]
|
67 |
+
],
|
68 |
+
[
|
69 |
+
[
|
70 |
+
"<b>Mit welchen Stoffen darf man.</b> Zum Schabbat.",
|
71 |
+
"<b>Man darf nicht brennen mit Zederfasern.</b> Eine Art Wolle, welche sich zwischen der Rinde und dem Holze der Zeder befindet.",
|
72 |
+
"<b>mit Weiden wolle.</b> Eine Art Wolle, welche sich zwischen der Rinde und dem Holze der Weide befindet.",
|
73 |
+
"<b>mit Nesselkraut.</b> Es sollen dies die Blätter eines langen Krautes sein, die man gross zieht, um damit zu brennen.",
|
74 |
+
"<b>das auf dem Wasser schwimmt.</b> Eine Art Wolle, die sich an der Wandung der Schiffe, welche lange im Wasser verweilt haben, festsetzt. Bis hierher war die Rede von den Dochten, die man nicht gebrauchen darf; von nun an werden die Öle aufgezählt, die unbrauchbar sind.",
|
75 |
+
"<b>mit Wachs.</b> Dass man etwa geschmolzenes Pech und geschmolzenes Wachs an Stelle von Öl in eine Lampe giesse; aber lange Fäden aus Wachs zu machen, ist erlaubt.",
|
76 |
+
"<b>mit Öl aus dem Baumwoll - Samen.</b> <span dir=\"rtl\">שמן קיק</span> ist das Öl, welches aus den Körnern gepresst wird, die sich in der Baumwolle befinden. Der Grund, weshalb diese Dochte nicht zulässig sind, ist, weil das Licht nicht nach denselben zieht, sondern ausserhalb derselben; ebenso zieht sich das Öl nicht nach dem Dochte, und in beiden Fällen brennt das Licht schlecht, weshalb zu besorgen ist, man würde das Licht beugen, um es dadurch besser brennen zu machen; oder auch, man würde das Licht verlassen, was nicht geschehen darf, weil das Schabbatlicht Pflichtsache ist.",
|
77 |
+
"<b>das verbrannt werden muss.</b> Öl von <span dir=\"rtl\">תרומה</span>, das verunreinigt worden ist. Hier ist die Rede von einem Festtage, der auf einen Freitag fiel; wenn er demnach die <span dir=\"rtl\">תרומה</span> an diesem Tage verbrennt, würde er Heiligtümer am <span dir=\"rtl\">יום טוב</span> verbrennen, was verboten ist."
|
78 |
+
],
|
79 |
+
[
|
80 |
+
"<b>Man darf das zum Verbrennen bestimmte Öl.</b> Siehe die vorige Anmerkung.",
|
81 |
+
"<b>wegen der Würde des Schabbat.</b> Weil es übel riecht, obgleich es gut brennt.",
|
82 |
+
"<b>Fischöl.</b> Trahn."
|
83 |
+
],
|
84 |
+
[
|
85 |
+
"<b>ausser Flachs.</b> Obgleich die Stengel in der Bibel (Josua 2,6) auch Holz genannt werden; dagegen Hanf und Baumwolle, welche von Samenarten abstammen, darf man ohne Weiteres zu Dochten verwenden.",
|
86 |
+
"<b>der Verunreinigung als Zelt.</b> Hierüber sehe man den sechsten Teil der Mischnah, Einleitung zum Tractat <span dir=\"rtl\">אהלות</span>.",
|
87 |
+
"<b>Ein Lappen von einem Gewande.</b> Der Lappen muss übrigens drei Finger lang und breit sein.",
|
88 |
+
"<b>Elieser der Verunreinigung.</b> Als Kleid."
|
89 |
+
],
|
90 |
+
[],
|
91 |
+
[
|
92 |
+
"<b>weil er sich fürchtet vor Heiden.</b> So wie die Perser, die an gewissen Tagen ihres Götzendienstes wegen nirgends ausser im Tempel Licht zu brennen erlaubten.",
|
93 |
+
"<b>vor Räubern.</b> Damit sie nicht sehen sollen, dass dort Menschen seien und sie überfallen.",
|
94 |
+
"<b>vor bösem Geist.</b> Nämlich Nervenkranke oder Tiefsinnige, die vor jeder Erscheinung erschrecken.",
|
95 |
+
"<b>damit er einschlafe.</b> Es ist die Rede von einem Kranken, bei welchem Gefahr im Gefolge ist; wenn aber keine Gefahr vorhanden, ist es verboten."
|
96 |
+
],
|
97 |
+
[
|
98 |
+
"<b>der <span dir=\"rtl\">חלה</span> - Entrichtung und des Anzündens des Lichtes.</b> Dies sind Dinge, die sie und das Hauswesen betreffen, Backen und Lichtanzünden."
|
99 |
+
],
|
100 |
+
[
|
101 |
+
"<b>Habt Ihr verzehntet.</b> Da auch nur eine Kleinigkeit am Schabbat zu essen, schon zum <span dir=\"rtl\">מעשר</span> bestimmt.",
|
102 |
+
"<b>Habt Ihr die Verbindung der Orte.</b> Sowohl in Hinsicht der <span dir=\"rtl\">עירובי תחומין</span> = der Grenzen des Schabbatweges (2000 Ellen), als auch <span dir=\"rtl\">עירובי חצרות</span> = der Höfe, um aus einem Hofe in den andern etwas tragen zu dürfen; wie nicht minder die Verbindung der Gassen.",
|
103 |
+
"<b>Zündet die Lampe an.</b> Die ersten beiden Dinge werden in Frageton gestellt, denn man konnte es bereits getan haben. Letzteres jedoch, das Anzünden der Lampe, geschieht im befehlenden Tone, denn wäre es bereits geschehen, so sähe man es.",
|
104 |
+
"<b>oder nicht.</b> Zeigt sich ein Stern, so ist der Tag noch nicht zu Ende; bei zwei Sternen ist es zweifelhaft, ob es Tag oder Nacht ist (diese Zeit der Dämmerung wird <span dir=\"rtl\">בין השמשות</span> genannt); werden jedoch drei Sterne sichtbar, dann ist es in jeder Hinsicht Nacht.",
|
105 |
+
"<b>so darf man nicht mehr <span dir=\"rtl\">וראי</span>.</b> Das gewiss Unverzehntete.",
|
106 |
+
"<b>auch keine Gefässe.</b> Zur Reinigung.",
|
107 |
+
"<b>Aber man darf <span dir=\"rtl\">רמאי</span>.</b> Zweifelhaftes."
|
108 |
+
]
|
109 |
+
],
|
110 |
+
[
|
111 |
+
[
|
112 |
+
"<b>Auf einen Wärmeherd zu zwei Töpfen.</b> <span dir=\"rtl\">כירה</span> ist eine Vertiefung, eine Art Heerd, wo das auf dessen Boden befindliche Feuer, die zwei Töpfe, die oben angebracht sind, bestreicht. Das Wort <span dir=\"rtl\">כירה</span> hat Verwandtschaft mit <span dir=\"rtl\">כרה</span> = graben.",
|
113 |
+
"<b>wenn er mit Stoppeln oder Reisern geheizt war.</b> Kurz vor Schabbat. <span dir=\"rtl\">גבבא</span> ist Kleinholz, so wie Stoppeln, die man auf dem Felde aufklaubt.",
|
114 |
+
"<b>gekochte Speise.</b> Um dieselben über <span dir=\"rtl\">שבת</span> warm zu halten.",
|
115 |
+
"<b>war er mit Öltrestern.</b> <span dir=\"rtl\">גפת</span> ist der Bodensatz des Öls und des Sesams, nachdem das Öl ausgepresst ist.",
|
116 |
+
"<b>oder Asche darüber getan hat.</b> Er muss die Kohlen wegschaffen, denn es könnte geschehen, dass er sie anschüren würde.",
|
117 |
+
"<b>das Abgehobene wieder drauf zu setzen.</b> Aber nachdem er das Abgenommene irgend wohin gesetzt hat, darf er es, selbst nach Beth Hillel, nicht wieder hinsetzen, weil es angesehen wird, als setzte er es am Schabbat in die Wärmestätte ein. (Der gewöhnliche Ausdruck bei den Juden ist = Chalent setzen, was vielleicht mit dem Französischen chaleur = Hitze zusammenhängt. Berliner in seiner Schrift: »Aus dem innern Leben deutscher Juden im Mittelalter« [S. 55, Note 108] kombiniert das Wort <span dir=\"rtl\">שאליט</span> mit dem altfranzösischen chald = chaud = <span dir=\"rtl\">תנור</span>)."
|
118 |
+
],
|
119 |
+
[
|
120 |
+
"<b>darf man weder inwendig noch obenauf etwas setzen.</b> <span dir=\"rtl\">חמין</span> = Ofen, ist oben eng und unten breit, deshalb drängt sich die Hitze in demselben mehr zusammen, als beim <span dir=\"rtl\">כירה</span> = Wärmeherd, darum hat man zu besorgen, er werde anschüren.",
|
121 |
+
"<b>Ein einfacher Wärmeheerd.</b> <span dir=\"rtl\">כפח</span> ist ein Wärmeheerd, der so lang wie breit ist, aber nur den Raum für einen Topf bietet; der Wärmestoff in demselben ist grösser als beim <span dir=\"rtl\">כירה</span>, da dieser oben offen ist und für zwei Töpfe Platz hat."
|
122 |
+
],
|
123 |
+
[
|
124 |
+
"<b>Man darf.</b> Am Schabbat.",
|
125 |
+
"<b>nicht ein Ei neben den Wärmekessel.</b> Eine Warmflasche von Kupfer, durch welche man das Wasser über dem Feuer wärmt.",
|
126 |
+
"<b>auch nicht in Wärmetücher einschlagen.</b> Man darf das Ei nicht zerbrechen auf einem Tuche, welches in der Sonne gewärmt ist, damit es brate, weil man dasselbe mit einem am Feuer gewärmten verwechseln könnte.",
|
127 |
+
"<b>oder in den Staub am Wege.</b> Der Staub, welcher durch die Sonne heiss geworden, ist heisser Asche gleich. In diesem Falle erlaubt es auch R. Jose nicht, weil man auch besorgt, er möchte die zusammenhängende Erde auseinanderbröckeln, was eine Art des Pflügens wäre."
|
128 |
+
],
|
129 |
+
[
|
130 |
+
"<b>dass die Einwohner von Tiberias eine Röhre.</b> <span dir=\"rtl\">סילון</span> = eine Röhre, welche durch die heissen Wasser von Tiberias gezogen war, um die kalten Wasser dadurch zu wärmen. Die Benutzung solchen Wassers am Schabbat ist verboten, weil es dem am Feuer heiss gemachten Warmwasser gleich geachtet wird, in welchem man auch nicht das kleinste Glied waschen dürfe.",
|
131 |
+
"<b>aber wohl zum Trinken erlaubt sei.</b> Hände und Füsse darf man auch darin waschen, nur nicht den ganzen Körper. Die Einwohner von Tiberias beherzigten die Worte der Weisen und zerbrachen die Röhre.",
|
132 |
+
"<b>von den Kohlen gereinigten <span dir=\"rtl\">מוליאר</span>.</b> <span dir=\"rtl\">מוליאר</span> ist das Griechische μιλιάριον = ein kupfernes Gefäss, hoch und spitzig, um Wasser darin zu wärmen. Es hat zwei Behälter, von denen einer an der Seite des anderen ist; in dem grösseren Behälter ist Wasser, das man nicht sieht, in dem kleineren sind Kohlen. So Raschi. Nach Aruch sind die beiden Behälter über einander; das Wasser ist im unteren und die Kohlen im oberen.",
|
133 |
+
"<b>aus einem <span dir=\"rtl\">אנטיכי</span>.</b> <span dir=\"rtl\">אנטיכי</span>, hier wird das Feuer in den untern Boden getan und das Wasser oben; es bleibt daher immer viel Wärme übrig."
|
134 |
+
],
|
135 |
+
[
|
136 |
+
"<b>In einen vom Feuer genommenen Kessel mit heissem Wasser darf man.</b> Am Schabbat.",
|
137 |
+
"<b>den man.</b> In der Dämmerung.",
|
138 |
+
"<b>wohl aber in eine Schüssel oder auf einen Teller.</b> Mit warmen Speisen."
|
139 |
+
],
|
140 |
+
[
|
141 |
+
"<b>aber nicht eine alte.</b> Gebrauchte."
|
142 |
+
]
|
143 |
+
],
|
144 |
+
[
|
145 |
+
[
|
146 |
+
"<b>Worein darf man.</b> Wenn Jemand Freitag Nachmittag den Topf vom Heerd nehmen will und ihn durch etwas anderes warm erhalten will, darf keine Vermehrung der Wärme entstehen, sondern blos eine Beibehaltung der vorhandenen Wärme.",
|
147 |
+
"<b>Man darf.</b> Die Töpfe.",
|
148 |
+
"<b>unter Früchte.</b> Als Weizen, Hülsenfrüchte etc."
|
149 |
+
],
|
150 |
+
[
|
151 |
+
"<b>Man darf Speisen in Felle.</b> <span dir=\"rtl\">שלחין</span> = Felle. Das Targum gibt (Levit. 1, 6) <span dir=\"rtl\">והפשיט את העולה</span> mit <span dir=\"rtl\">וישלח ית עלתא</span> wieder.",
|
152 |
+
"<b>so könnte man ihn vielleicht nicht wieder einsetzen dürfen.</b> Weil die Wolle zusammenfällt. Es handelt sich nämlich darum, ob man zu befürchten hat, dass Jemand nachher den Topf unerlaubter Weise einsetzen würde. R. Elieser besorgt dies, die Weisen aber nicht.",
|
153 |
+
"<b>Man kann den Topf herausnehmen und.</b> Wenn es angeht.",
|
154 |
+
"<b>Man darf einen Krug.</b> <span dir=\"rtl\">קיתון</span> = κύαϑος = Becher, Krug. Ein Maass von flüssigen und trockenen Dingen.",
|
155 |
+
"<b>füllen und unter ein Kissen oder Polster setzen.</b> Um ihm die Kälte zu benehmen."
|
156 |
+
]
|
157 |
+
],
|
158 |
+
[
|
159 |
+
[
|
160 |
+
"<b>Womit darf man am Schabbat das Vieh ausgehen lassen und womit nicht.</b> Im Dekalog (Exod. 20, 11 und Deuteron. 5, 14) ist vorgeschrieben, dass das Vieh am Schabbat auch feiern muss. Nun ist wohl zu unterscheiden: ob die Gegenstände, die das Tier trägt, dazu dienen, um es zu bewachen, oder ihm blos eine Last sind; im ersteren Falle darf das Vieh damit ausgehen, im letztern jedoch nicht.",
|
161 |
+
"<b>die lybischen Esel mit dem Zaum.</b> <span dir=\"rtl\">פרומביא</span> das Griechische φορβία oder φορβεία = Halfter, Zaum mit eisernem Gebiss.",
|
162 |
+
"<b>die solches Halsgeschirr tragen.</b> Z. B. Jagdhunde und kleinere Tiere.",
|
163 |
+
"<b>Dieselben Sachen besprengt man.</b> Im Fall der Verunreinigung.",
|
164 |
+
"<b>an ihrem Orte.</b> Ohne sie abzunehmen."
|
165 |
+
],
|
166 |
+
[
|
167 |
+
"<b>Der Esel kann ausgehen mit der Decke.</b> Damit ihn nicht friere, denn dem Esel ist selbst im heissen Sommer kalt <span dir=\"rtl\">חמור בתקופת תמוז קרירי ליה</span>.",
|
168 |
+
"<b>wenn sie vorher.</b> Am Freitag.",
|
169 |
+
"<b>Die Böcke können.</b> Mit dem Leder um das Glied.",
|
170 |
+
"<b>und bedeckt mit einer Hülle.</b> Zur Reinhaltung der feinen Wolle."
|
171 |
+
],
|
172 |
+
[
|
173 |
+
"<b>Das Kamel nicht mit einem am Schwanze hängenden Lappen.</b> <span dir=\"rtl\">מטוטלת</span> heisst in <span dir=\"rtl\">כלאים ו׳, ט׳</span> Senkblei, eine Schnur, woran Blei befestigt ist; hier bedeutet es einen Lappen, der am Schwanz befestigt ist.",
|
174 |
+
"<b>nur muss man die Stricke nicht verwickeln.</b> Weil vielleicht <span dir=\"rtl\">נלאים</span> darin ist."
|
175 |
+
],
|
176 |
+
[
|
177 |
+
"<b>nicht mit einer leiterförmigen Vorrichtung am Halse.</b> Wenn das Tier eine Wunde hat, legt man am Halse eine kreuzförmige Leiter an, um das Reiben der Wunde zu verhüten.",
|
178 |
+
"<b>nicht mit einem Riemen am Fusse.</b> Damit sie nicht zusammenschlagen.",
|
179 |
+
"<b>Die Hühner nicht mit ihren.</b> Um sie zu kennzeichnen.",
|
180 |
+
"<b>die Mutterschafe nicht mit Niesholz.</b> Damit sie oft niesen und das Ungeziefer abschütteln.",
|
181 |
+
"<b>das Kalb nicht mit dem Binsenjoch.</b> Um es zu gewöhnen.",
|
182 |
+
"<b>die Kuh nicht mit der Igelhaut.</b> Um die Schlangen abzuhalten.",
|
183 |
+
"<b>Elasar ben Asarjah.</b> Es war nicht seine eigene, sondern die seiner Nachbarin, und weil er es ihr nicht verwies, wird es betrachtet, als wäre es die seinige gewesen. —"
|
184 |
+
]
|
185 |
+
],
|
186 |
+
[
|
187 |
+
[
|
188 |
+
"<b>ohne sie lose zu machen.</b> Wenn sie an Wochentagen badet, muss sie die Schnüre lose machen; nun könnte es sich ereignen, dass sie am Schabbat ein Pflichtbad (<span dir=\"rtl\">טבילת מצוה</span>) vornehmen wollte, dann müsste sie die Bänder losbinden und sie würde dieselben vier Ellen in <span dir=\"rtl\">רה״ר</span> tragen.",
|
189 |
+
"<b>an einen öffentlichen Ort.</b> Dies bezieht sich, nach Maimonides, auf alle.",
|
190 |
+
"<b>nicht mit einer goldenen Krone in Form einer Stadt.</b> Die Stadt Jerusalem.",
|
191 |
+
"<b>nicht mit einer engen Halskette.</b> <span dir=\"rtl\">קטלא</span> so viel als catella = kleine Kette, Kettlein.",
|
192 |
+
"<b>nicht mit Nasenringen.</b> Wohl aber mit Ohrringen, da es zu viel Mühe machen würde, sie auszuziehen.",
|
193 |
+
"<b>Wenn sie aber damit ausgegangen ist.</b> Alle diese angegebenen Dinge sind als Schmuck zu betrachten, und sind von den Rabbinen blos deshalb verboten worden, weil man befürchtet, die Frau könnte sie abziehen und zeigen."
|
194 |
+
],
|
195 |
+
[
|
196 |
+
"<b>die mit Nägeln beschlagen sind.</b> Zur Zeit der syrischen Verfolgung hatten sich nämlich viele Juden in eine Höhle versteckt; da hörten sie plötzlich ein Geräusch über sich und glaubten, die Feinde kämen, sie drängten nun an einander und tödteten sich mit den eisernen Nägeln. Weil dies am Schabbat geschah, wurden solche Sandalen an Schabbat- und Feiertagen verboten, weil auch die Feiertage als Versammlungszeit gelten.",
|
197 |
+
"<b>auch nicht mit einer Sandale.</b> Weil er den einen Schuh abziehen und tragen könnte, wenn er verspottet würde.",
|
198 |
+
"<b>auch nicht mit einem Schützblatt.</b> Ein Blatt, welches man als Heilmittel sich anhängt, Amulett.",
|
199 |
+
"<b>braucht er kein Sündopfer zu bringen.</b> Weil man diese Gegenstände nur zur Zeit des Krieges trägt, ist ihr Tragen am Schabbat verboten."
|
200 |
+
],
|
201 |
+
[
|
202 |
+
"<b>Eine Frau darf nicht ausgehen mit einer durchlöcherten Nadel.</b> Womit man näht, weil solches als Handwerkzeug betrachtet wird; auch wenn sie dieselbe in ihre Kleider steckt, verfällt sie der Strafe eines Sündopfers.",
|
203 |
+
"<b>nicht mit einem schneckenförmigen Kopfaufsatz.</b> <span dir=\"rtl\">כוליאר</span> = κοχλιώδης = schneckenförmig, wie ein Schneckenhaus gewunden. Im Lateinischen = cochlear = Schnecke. Es wird als Last und nicht als Schmuck angesehen, weil die meisten Frauen nicht damit ausgehen."
|
204 |
+
],
|
205 |
+
[
|
206 |
+
"<b>Der Mann darf nicht ausgehen mit einem Schwerte.</b> Ausser wenn es in den Krieg geht.",
|
207 |
+
"<b>Dann werden sie ihre Schwerter zu Pflugscharen.</b> Wären sie ein Schmuck, würden sie nicht zur messianischen Zeit abgeschafft werden.",
|
208 |
+
"<b>Das Knieband.</b> Eine Spange auf dem Schenkel, um die Unterkleider festzuhalten, dass sie nicht herabfallen, wodurch die Schenkel sichtbar würden. Es ist kein Schmuckgegenstand, auch kein eigentliches Gerät, sondern blos ein Gerät zum Dienst eines andern, so wie die Ringe der Geräte, deshalb sind sie rein.",
|
209 |
+
"<b>ist rein.</b> Ist nicht für Unreinigkeit empfänglich."
|
210 |
+
],
|
211 |
+
[
|
212 |
+
"<b>mit der weichen Wolle im Ohre.</b> Um das Ohrenschmalz aufzusaugen."
|
213 |
+
],
|
214 |
+
[
|
215 |
+
"<b>Frauen dürfen mit einem Geldstück auf der Fussschwiele.</b> <span dir=\"rtl\">צינית</span> soll eine Krankheit unter der Fusssohle sein, und das geprägte Geldstück ein Heilmittel dagegen.",
|
216 |
+
"<b>auch mit Splitterchen an den Ohrlöchern ausgehen.</b> Den kleinen Mädchen werden Löcher in die Ohren gestochen und einstweilen eine Schnur oder ein Span hineingesteckt, bis sie die Ohrringe erhalten.",
|
217 |
+
"<b>Araberinnen.</b> Jüdinnen aus Arabien, eben so aus Medien."
|
218 |
+
],
|
219 |
+
[
|
220 |
+
"<b>Sie dürfen auch das Kopftuch.</b> Das Kopftuch wird nämlich so umgeschlagen, dass zwei Zipfel am Halse herabhängen, an deren einem ein Stein, eine Nuss etc. befestigt ist, so dass man den andern leicht daran befestigt.",
|
221 |
+
"<b>nur darf man letzteres nicht eigends tun.</b> Weil man am Schabbat kein Geld anfassen darf."
|
222 |
+
],
|
223 |
+
[
|
224 |
+
"<b>Ein Verstümmelter.</b> Dem der Fuss fehlt.",
|
225 |
+
"<b>Die ledernen Schenkelkrücken des an beiden Füssen Verstümmelten nehmen durch den Druck Unreinheit an.</b> Alles nämlich, worauf derjenige, welcher einen Eiterfluss hat (<span dir=\"rtl\">זב</span>), sich im Sitzen, Liegen oder Stehen stützt, wird im höchsten Grade verunreinigt und zwar solchergestalt, dass es Menschen und Geräte verunreinigen kann. Siehe Traktat <span dir=\"rtl\">זבים</span>, Abschn. 2. M. 4. Ein so Verunreinigter ist ein <span dir=\"rtl\">טמא מדרס</span>.",
|
226 |
+
"<b>Hohe Holzschuhe.</b> Nach Andern: Eine Larve."
|
227 |
+
],
|
228 |
+
[
|
229 |
+
"<b>Söhne dürfen mit den Binden.</b> Der Vater nimmt das Schuhband des rechten Fusses und bindet es dem Sohne an den linken Fuss, das soll ein Mittel sein, um die Sehnsucht des Sohnes nach dem Vater zu beschwichtigen.",
|
230 |
+
"<b>und Fürstenkinder mit.</b> Goldenen."
|
231 |
+
],
|
232 |
+
[
|
233 |
+
"<b>Man darf mit einem Heuschreckenei.</b> Um die Ohrenschmerzen zu vertreiben, wird das Ei in das Ohr gelegt.",
|
234 |
+
"<b>und mit einem Fuchszahn.</b> Des Schlafes wegen.",
|
235 |
+
"<b>und mit dem Nagel eines Gehengten.</b> Vom Galgen.",
|
236 |
+
"<b>Es sei als Heidensitte.</b> Weil es auf Aberglauben beruht."
|
237 |
+
]
|
238 |
+
],
|
239 |
+
[
|
240 |
+
[
|
241 |
+
"<b>ist nur ein Sündopfer schuldig.</b> Das Ganze ist nur ein Irrtum.",
|
242 |
+
"<b>und mehrere Arbeiten an mehreren Schabbaten.</b> Sich jedesmal in dem Tage irrend.",
|
243 |
+
"<b>und mehrere Arbeiten an mehreren Schabbaten verrichtet hat.</b> Indem er nicht weiss, dass diese Arbeit verboten ist."
|
244 |
+
],
|
245 |
+
[
|
246 |
+
"<b>Ernten.</b> Saaten ernten und Bäume ablesen.",
|
247 |
+
"<b>Backen.</b> Obgleich eigentliches Backen bei den Arbeiten der Stiftshütte nicht stattfand, so ist Backen dem Kochen gleich zu achten, und letzteres war zur Herstellung der Farben, die man brauchte, nötig; so wie die übrigen genannten Arbeiten als: Säen, Pflügen etc. zur Anfertigung des Färbestoffes notwendig waren.",
|
248 |
+
"<b>Wolle scheeren.</b> Wolle scheeren und die folgenden Arbeiten wurden zur himmelblauen Wolle u. s. w. gebraucht.",
|
249 |
+
"<b>zwei Fäden.</b> Im Einschlag oder Zettel.",
|
250 |
+
"<b>um mit zwei Stichen festzunähen.</b> Fand bei den Teppichen Anwendung.",
|
251 |
+
"<b>ein Reh fangen.</b> Diese Arbeiten kamen bei den Dachstellen vor.",
|
252 |
+
"<b>zwei Buchstaben schreiben.</b> Zur Zusammenfügung der Bretter machte man Buchstaben, um zu wissen, welches Brett zu dem andern gehört.",
|
253 |
+
"<b>einreissen.</b> Um zu bauen.",
|
254 |
+
"<b>anzünden.</b> Feuer brauchte man, um die Farbekräuter zu kochen.",
|
255 |
+
"<b>mit dem Hammer schlagen.</b> Beim Schlusse der Arbeit pflegt der Arbeiter mit dem Hammer auf den Amboss zu schlagen.",
|
256 |
+
"<b>aus einem Bereiche in einen anderen tragen.</b> Siehe Einleitung und Anfang des Traktats.",
|
257 |
+
"<b>Dies sind die Hauptarbeiten vierzig weniger eine.</b> Obgleich sie auch einzeln aufgezählt sind, soll mit dieser Wiederholung der Zahl angedeutet sein, dass wenn Jemand auch alle Arbeiten in der Welt verrichtet, er nur 39 Sündopfer schuldig ist."
|
258 |
+
],
|
259 |
+
[
|
260 |
+
"<b>der es aufbewahrt.</b> Wenn das Aufbewahrte für keinen Andern, als für denjenigen, der es aufbewahrt, einen Werth hat, so gilt dies bei Andern auch für keine Arbeit, vielmehr nur bei dem Aufbewahrenden."
|
261 |
+
]
|
262 |
+
],
|
263 |
+
[
|
264 |
+
[
|
265 |
+
"<b>so viel zur Mischung des Bechers.</b> Beim Tischsegen (nämlich zum Becher) gehört ein Viertel Log Wein, der aus einem Viertel Wein und drei Viertel Wasser gemischt ist, folglich ¹⁄₁₆ Log. Ein Log enthält das Maass von 6 Hühnereiern.",
|
266 |
+
"<b>Milch.</b> Das ist Milch von reinen Tieren; bei unreinen ist das Maass, so viel man braucht, um ein Auge zu färben.",
|
267 |
+
"<b>Honig so viel als man auf eine Wunde.</b> Oder Geschwür.",
|
268 |
+
"<b>um ein kleines Glied.</b> Die kleinste Zehe bei einem neugeborenen Kinde.",
|
269 |
+
"<b>um Augensalbe.</b> <span dir=\"rtl\">קילור</span> = κολλύριον = Augensalbe.",
|
270 |
+
"<b>und von allen anderen nassen Sachen ein Viertel.</b> Log.",
|
271 |
+
"<b>was man ausschüttet.</b> Von faulem, unreinem Wasser, um damit den Lehm zu erweichen."
|
272 |
+
],
|
273 |
+
[
|
274 |
+
"<b>um ein Ohr.</b> Handhabe.",
|
275 |
+
"<b>an einer Kiste.</b> Oder Korb.",
|
276 |
+
"<b>um einem Kinde zu einem Schuh Maass zu nehmen.</b> Um dem Meister das Maass zum Schuh zu zeigen.",
|
277 |
+
"<b>trägt er Papier.</b> Das Papier wird aus Kräutern verfertigt. Bartenora.",
|
278 |
+
"<b>dass man darauf einen Zoll-Zettel schreiben kann.</b> Wenn z. B. Jemand diesseits des Flusses den Zoll entrichtet hat, so erhält er einen gestempelten Zettel, dass er den Zoll abgeführt hat; auf dem Zettel befinden sich gewöhnlich zwei Buchstaben, die grösser als in der Regel sind, wodurch er sich legitimiren kann.",
|
279 |
+
"<b>das radiert wurde.</b> Auf welches man nicht mehr schreiben kann."
|
280 |
+
],
|
281 |
+
[
|
282 |
+
"<b><span dir=\"rtl\">דוכסוסטיס</span>.</b> <span dir=\"rtl\">דוכסוסטוס</span> = entweder δίξοος = zweispaltig, oder = δυξεστύς = doppelt geglättet."
|
283 |
+
],
|
284 |
+
[
|
285 |
+
"<b>um ein Loch.</b> An einer Quecksilberröhre.",
|
286 |
+
"<b>zu bereiten.</b> Nämlich dasselbe bis auf eine kleine Öffnung zu verstopfen.",
|
287 |
+
"<b>um ein kleines Loch.</b> An einem Weingefässe.",
|
288 |
+
"<b>um eine Mündung.</b> Für den Blasebalg.",
|
289 |
+
"<b>um eineu Fuss.</b> <span dir=\"rtl\">פטפוט</span> = Dreifuss, Tiegel. (Aruch.)",
|
290 |
+
"<b>um den kleinen Finger eines Mädchens zu bedecken.</b> Dies geschieht, um vorzeitige Haare zu vertilgen.",
|
291 |
+
"<b>Um die Stirne zu bestreichen.</b> Nach Einigen, um die Haare zu vertilgen, nach Anderen, um die Haut glänzend zu machen."
|
292 |
+
],
|
293 |
+
[
|
294 |
+
"<b>Rothen Thon.</b> Siegellack.",
|
295 |
+
"<b>eine Schreibfeder zu machen.</b> Welche bis zu den Knöcheln an der Mitte der Finger reicht.",
|
296 |
+
"<b>das.</b> Mit Öl.",
|
297 |
+
"<b>bereits in einer.</b> Warmen.",
|
298 |
+
"<b>zu kochen.</b> Welches sehr bald gar wird."
|
299 |
+
],
|
300 |
+
[
|
301 |
+
"<b>um daraus einen Löffel.</b> Arznei-Löffel.",
|
302 |
+
"<b>Nach Vieh zu werfen.</b> Da man die Vögel mit der Stimme verscheuchen kann, bedarf es nicht erst eines Gegenstandes."
|
303 |
+
],
|
304 |
+
[
|
305 |
+
"<b>als man zwischen Bretter legt.</b> Um sie grade zu richten, dass sie nicht krumm liegen und Umfallen.",
|
306 |
+
"<b>Um ein Viertel.</b> Log.",
|
307 |
+
"<b>wäre doch eine Andeutung dazu in den Worten.</b> Jesaias 30, 14.",
|
308 |
+
"<b>Von da soll ein Belag sein.</b> Heisst es doch sogleich danach."
|
309 |
+
]
|
310 |
+
],
|
311 |
+
[
|
312 |
+
[
|
313 |
+
"<b>wenn man es trägt.</b> Weil oben von einem Scherben die Rede war, der als Schriftbeleg angeführt wurde, ist eine Stelle in Jesaias, die in der Nähe des obigen Verses vorkommt, hier angegeben.",
|
314 |
+
"<b>Auf die Stelle.</b> Jesaias 30, 22.",
|
315 |
+
"<b>sage zu ihm.</b> Zum Götzen.",
|
316 |
+
"<b>Wie also das Tragen einer im Monatlichen stehenden Frau unrein macht.</b> Den Träger."
|
317 |
+
],
|
318 |
+
[
|
319 |
+
"<b>Auf die Stelle.</b> Proverbien 30, 19.",
|
320 |
+
"<b>Des Schiffes Weg durch das Meer.</b> Der Ausdruck <span dir=\"rtl\">בלב ים</span> = im Herzen des Meeres, ist überflüssig, denn es ist ja selbstverständlich, dass das Schiff durch das Meer geht! Es soll aber dadurch angedeutet werden, dass das Schiff in Betreff der Reinheit dem Meere gleich sei.",
|
321 |
+
"<b>nämlich vier Arten an den vier Seiten des Beetes und eine in der Mitte.</b> Vergleiche Traktat <span dir=\"rtl\">כלאים פ״ג, מ״א</span>.",
|
322 |
+
"<b>Auf die Stelle.</b> Jesaias 61, 11."
|
323 |
+
],
|
324 |
+
[
|
325 |
+
"<b>Auf die Stelle.</b> Exodus 19, 15.",
|
326 |
+
"<b>baden darf.</b> Um so mehr darf man das Kind am ersten und zweiten Tage, wo die Schmerzen noch grösser sind und die Schwäche bedeutender ist, im warmen Wasser baden, das selbst am Schabbat gewärmt ist, um das Kind zu kräftigen und zu stärken.",
|
327 |
+
"<b>Auf die Stelle.</b> Genesis 34, 25.",
|
328 |
+
"<b>dass man an den Kopf des fortzuschickenden Bockes eine Schnur von roter Wolle bindet.</b> Von der Form einer Zunge von roter Wolle, deren Hälfte man an den Kopf des Asasel - Bockes band, und deren andere Hälfte an den Fels geknüpft war; wenn nun der Bock herunter gestürzt ward, dann bleichte sich die Woll-Zunge, das war ein Zeichen, dass die Sünden vergeben waren.",
|
329 |
+
"<b>Auf die Stelle.</b> Jes. 1,18."
|
330 |
+
],
|
331 |
+
[
|
332 |
+
"<b>dass am Versöhnungstage das Salben dem Trinken gleich sei.</b> Jedoch nicht wie Wasser selbst, worauf die Strafe des Ausrottens steht, sondern blos ein Verbot, das mit Geisselung belegt wird.",
|
333 |
+
"<b>doch als Andeutung auf die Stelle.</b> Psalm 109, 18."
|
334 |
+
],
|
335 |
+
[
|
336 |
+
"<b>um ein leicht zu kochendes Ei gar zu machen.</b> Ist schuldig.",
|
337 |
+
"<b>Cimolia-Kreide.</b> Cimolia-Kreide, eine weisse Farbe, welche auf der Insel Cimolus (nahe bei Kreta im agäischen Meere belegen) gewonnen wird.",
|
338 |
+
"<b>um über einen Blutflecken.</b> Bei einer <span dir=\"rtl\">נדה</span> eine Probe vorzunehmen"
|
339 |
+
],
|
340 |
+
[
|
341 |
+
"<b>so wenig es sei.</b> Man darf nicht am Schabbat hinaustragen: wohlriechenden Pfeffer, das ist nicht der sonst gewöhnliche Pfeffer, sondern derjenige, welcher dazu dient, um den üblen Geruch des Mundes zu beseitigen.",
|
342 |
+
"<b>Abgang von Pech.</b> Man bedient sich desselben, um die Migräne zu vertreiben.",
|
343 |
+
"<b>und alle Arten Metalle.</b> Um daraus einen kleinen Treibstachel zu machen.",
|
344 |
+
"<b>von Altar-Steinen oder Altar-Erde und.</b> Von Motten.",
|
345 |
+
"<b>denn es heisst.</b> Deuteron. 13, 18."
|
346 |
+
],
|
347 |
+
[
|
348 |
+
"<b>eine lebende.</b> Zum Essen erlaubte.",
|
349 |
+
"<b>Von dem Vogel der Weinberge.</b> Eine kleine Heuschrecke."
|
350 |
+
]
|
351 |
+
],
|
352 |
+
[
|
353 |
+
[
|
354 |
+
"<b>Wer etwas.</b> Vor Schabbat.",
|
355 |
+
"<b>oder als Probe.</b> <span dir=\"rtl\">לדוגמא</span> griechisch = δεῖγμα = aufgezeigte Probe, Probestück."
|
356 |
+
],
|
357 |
+
[
|
358 |
+
"<b>dieselben auf die Schwelle.</b> Die Schwelle war nämlich zwischen drei und neun Handbreiten hoch und vier Handbreiten breit, das ist <span dir=\"rtl\">כרמלית</span>. Siehe Einleitung.",
|
359 |
+
"<b>weil er die Tat nicht mit einem Male verrichtet hat.</b> Er ist nur dann schuldig, wenn die <span dir=\"rtl\">עקירה</span> und die <span dir=\"rtl\">הנחה</span> an einem pflichtigen Orte stattfindet, hier war <span dir=\"rtl\">כרמלית</span> dazwischen."
|
360 |
+
],
|
361 |
+
[
|
362 |
+
"<b>am Gürtelbeutel.</b> Siehe Traktat Berachoth Abschn. 9 M. 5."
|
363 |
+
],
|
364 |
+
[
|
365 |
+
"<b>ist er frei.</b> Weil er beabsichtigte, es gut zu bewahren, und es ist schlecht bewahrt worden.",
|
366 |
+
"<b>Festgestellt hat man als Gesetz.</b> Wo <span dir=\"rtl\">באמת אמרו</span> steht, ist es so viel als ein Gesetz, das von Sinai datirt.",
|
367 |
+
"<b>welche einen Gurt.</b> <span dir=\"rtl\">סער</span> so viel als das Griechische = Ζώνη oder das Dimin. τό Ζὡνιον = Gürtel oder Gurt, ein gegürtetes Kleid, durch den Gurt zusammengehalten, Taille, Gegend des Leibes, wo der Gurt ist. Hier sind kleine Beinkleider gemeint, die des Anstandes wegen getragen werden. Wenn die Frau hieran etwas gehängt hat und es verschiebt sich, ist sie schuldig; weil sie von vornherein weiss, dass der Gegenstand hin und her geht.",
|
368 |
+
"<b>Auch die Brief-Boten.</b> Die königlichen Läufer, welche Akten in einem hölzernen Behältniss, das um den Hals hing, zu tragen pflegten; sie wussten, dass das Getragene sich oft drehte und verschob."
|
369 |
+
],
|
370 |
+
[
|
371 |
+
"<b>weil diese Nebensache zu jenem ist.</b> Denn der lebendige Mensch trägt sich selbst. Ist er aber gebunden, so ist der Träger schuldig. Vieh jedoch, Geflügel und Wild, wenn sie auch lebendig sind, werden als Gebundene betrachtet.",
|
372 |
+
"<b>wie eine Linse gross.</b> Da diese Dinge unrein machen, ist es eine richtige Arbeit, wenn man sie hinausträgt; es geschieht um sich ihrer zu entledigen."
|
373 |
+
],
|
374 |
+
[
|
375 |
+
"<b>die Scheitelhaare Teilt.</b> Das Schminken ist des Schreibens wegen, Flechten und Scheiteln des Bauens wegen strafbar. Die Weisen halten diese Handlungen nicht als Arten des Schreibens oder Bauens. Wer jedoch mit einem Werkzeuge die Haare auszieht. ist schuldig. Hängt jedoch der Nagel herunter oder das Haar, und es schmerzt ihn sehr, so kann er es mit der Hand vorsätzlich ausziehen."
|
376 |
+
]
|
377 |
+
],
|
378 |
+
[
|
379 |
+
[
|
380 |
+
"<b>in einen Privat-Ort wirft.</b> Bezüglich der verschiedenen Räume siehe die Einleitung."
|
381 |
+
],
|
382 |
+
[
|
383 |
+
"<b>Wenn zwei Altane.</b> <span dir=\"rtl\">גזוזטראות</span> das griech. ἐξωςτήρ = was sich hervordrängt. Bretter, die von der Wand des Dachstübchens, (Söllers) auf die Strasse hinausgehen, die Altanen an sich sind <span dir=\"rtl\">רה״י</span>; wenn sie nun einander gegenüber, an den Seiten von <span dir=\"rtl\">רה״י</span> sich befinden, so ist derjenige, der etwas dem Andern zureicht, oder zuwirft, frei; weil sich etwas Ähnliches beim Bau der Stiftshütte nicht als verboten vorfindet. <br>Anmerkung von E. Baneth: גזוזטרא (öfter auch כצוצרה ,כצוצטרא ,כסוסטרא geschrieben) ist nicht, wie Samter meint, das klassische ἐξώστηρ („was sich hervordrängt“), sondern das spätgriechische έξώστρα (exostra), das den Balkon, die Altane bezeichnet (s. Henricus Stephanus s. v.",
|
384 |
+
"<b>Sind beide in einer Reihe.</b> <span dir=\"rtl\">בדייטא</span> oder <span dir=\"rtl\">בדיוטא</span> = das griechische = δίαιτα = Wohnung, Aufenthaltsort.",
|
385 |
+
"<b>schuldig.</b> Weil solches beim Levitendienst vorkam.",
|
386 |
+
"<b>der Werfende frei.</b> Wegen ihrer Schwere konnten die Bretter nicht geworfen werden.",
|
387 |
+
"<b>denn das.</b> Hinüberreichen."
|
388 |
+
],
|
389 |
+
[
|
390 |
+
"<b>Wenn Jemand etwas aus vier Ellen Entfernung gegen eine Wand wirft.</b> Es war z. B. ein fetter Feigenklumpen.",
|
391 |
+
"<b>ist er frei.</b> Weil seine Absicht nicht war, einen Wurf zu tun, worauf er schuldig gewesen wäre."
|
392 |
+
],
|
393 |
+
[
|
394 |
+
"<b>ist er frei.</b> Weil das Meer <span dir=\"rtl\">כרמלית</span> ist.",
|
395 |
+
"<b>wenn ein seichtes Wasser da ist.</b> Wasser, das nicht sehr hoch über der Erde ist, in welchem sich Lehm und Schmutz befindet, wird <span dir=\"rtl\">רקק</span> genannt.",
|
396 |
+
"<b>Wie tief darf ein solches seichtes Wasser höchstens sein.</b> Dass es noch öffentlicher Weg heisst und nicht <span dir=\"rtl\">כרמלית</span> wird."
|
397 |
+
],
|
398 |
+
[
|
399 |
+
"<b>Wer aus dem Meere auf’s Land.</b> Das ist von <span dir=\"rtl\">כרמלית</span> nach <span dir=\"rtl\">רה״ר</span>.",
|
400 |
+
"<b>aus der See in’s Schiff.</b> Von <span dir=\"rtl\">כרמלית</span> in <span dir=\"rtl\">רשות היחיד</span>.",
|
401 |
+
"<b>so kann man Sachen aus einem in’s andere bringen.</b> Wenn die Schiffe zweien Herren gehören darf man es nur mittelst eines <span dir=\"rtl\">ערוב</span>. weil sie wie zwei Höfe betrachtet werden.",
|
402 |
+
"<b>darf man nichts aus einem in’s andere bringen.</b> Denn wenn sie getrennt werden, ist <span dir=\"rtl\">כרמלית</span> zwischen ihnen und der <span dir=\"rtl\">ערוב</span> wird nichtig."
|
403 |
+
],
|
404 |
+
[
|
405 |
+
"<b>erinnert.</b> Dass Schabbat ist."
|
406 |
+
]
|
407 |
+
],
|
408 |
+
[
|
409 |
+
[
|
410 |
+
"<b>glatt schlägt.</b> Das ist die Schlussarbeit der Steinhauer, nachdem nämlich derselbe den Stein vom Berg gehauen und abgesondert hat, schlägt er noch mit dem Hammer so mächtig darauf, dass derselbe zerspaltet, und das ist seine Endarbeit. Wer also am Schabbat etwas zu Ende bringt, hat sich, wegen einer Art des Hammerschlages, verschuldet.",
|
411 |
+
"<b>die sich so bleibend erhält.</b> Dass er nichts mehr hinzuzufügen braucht.",
|
412 |
+
"<b>Auch wer mit dem Hammer während der Arbeit auf den Ambos schlägt.</b> So machten es die Blechschläger bei der Stiftshütte."
|
413 |
+
],
|
414 |
+
[
|
415 |
+
"<b>ausjätet.</b> <span dir=\"rtl\">מנכש</span> = Entweder reisst er die schlechten Kräuter aus den guten heraus, oder er gräbt um die Wurzeln der Kräuter, um sie zu fördern.",
|
416 |
+
"<b>beschneidet.</b> Er schneidet die trockenen Zweige vom Baume ab, damit sich dessen Wachstum vermehre.",
|
417 |
+
"<b>lichtet.</b> Wenn frische Zweige aus dem Baume hervorsprossen, die müssen abgestutzt werden. damit nicht durch die Überwucherung dem Baum zu viel Kräfte entzogen werden,",
|
418 |
+
"<b>um zu verbessern.</b> den Baum oder den Boden.",
|
419 |
+
"<b>um ein leichtes Ei.</b> Ein Hühnerei."
|
420 |
+
],
|
421 |
+
[
|
422 |
+
"<b>mit der rechten oder mit der linken.</b> Es ist die Rede von Einem, der mit beiden Händen gut schreibt; ist das nicht der Fall, so heisst das nicht mehr schreiben, sondern Kritzeln.",
|
423 |
+
"<b>der zugleich einen Teil eines grössern bildet.</b> Obgleich er sein Werk nicht vollendete, denn er beabsichtigte, den grossen Namen zu schreiben; da jedoch dieser Teil ein selbstständiges Wort bildet, ist er schuldig"
|
424 |
+
],
|
425 |
+
[
|
426 |
+
"<b>mit Gummi.</b> <span dir=\"rtl\">קומוס</span> = Gummi.",
|
427 |
+
"<b>mit Vitriol.</b> <span dir=\"rtl\">קנקנתום</span> ist das griechische χαλϰάνϑη, χάλϰανϑον = Kupfervitriolwasser, das zu Schusterschwärze und Tinte gebraucht wird."
|
428 |
+
],
|
429 |
+
[
|
430 |
+
"<b>in Wegestanb.</b> Wenn er z. B. mit seinem Finger Figuren von Buchstaben in den Sand kritzelt, oder in Staub auf dem Wege.",
|
431 |
+
"<b>ferner wenn Einer ein <span dir=\"rtl\">ח׳</span> zu schreiben beabsichtigt und nur zwei <span dir=\"rtl\">ז</span>-<span dir=\"rtl\">ז</span> schreibt.</b> Er lässt das Dach des <span dir=\"rtl\">ח</span> aus, so dass zwei <span dir=\"rtl\">זיי״ן</span> übrig bleiben.",
|
432 |
+
"<b>oder an zwei Wände des Hauses.</b> Die nicht an einander in einem Winkel zusammenstossen.",
|
433 |
+
"<b>Schreibt Einer einen Buchstaben als Anfangsbuchstaben.</b> <span dir=\"rtl\">נוטריקון</span> ist, so viel als notaricon, oder notarion; notarius ist ein Geschwindschreiber, der mit Abbreviaturen schreibt, ein Stenograph. Viele verstehen die Abkürzungen z. B. <span dir=\"rtl\">ק</span> = ‘<span dir=\"rtl\">קרבן</span> etc., darum ist er nach R. Josua b. B. schuldig"
|
434 |
+
]
|
435 |
+
],
|
436 |
+
[
|
437 |
+
[],
|
438 |
+
[
|
439 |
+
"<b>entweder an den Zettelfäden oder an der Watte.</b> <span dir=\"rtl\">קירוס</span> bedeutet eine aus Moos gewebte Decke, oder das Wort entspricht dem griechischen= ϰαῖρος =die Schnüre, welche entweder quer über den Webestuhl gezogen, die Fäden des Aufzugs neben einander befestigen. <span dir=\"rtl\">ניר</span> = griechisch νεῦρον = Sehne, Faser, feste Schnur zum Nähen und Binden."
|
440 |
+
],
|
441 |
+
[
|
442 |
+
"<b>oder aus Gram wegen eines Verstorbenen.</b> Hier ist die Rede von einem Todten, bei dem er nicht verpflichtet ist, sein Kleid zu zerreissen, weil er hier verdirbt; bei demjenigen jedoch, wo ihm die Pflicht obliegt, sein Kleid zu zerreissen, ist er schuldig, weil er hier etwas herstellt, (das vorgeschriebene Zeichen der Trauer)."
|
443 |
+
],
|
444 |
+
[
|
445 |
+
"<b>Spinuen ist die Fadenlänge eines doppelten <span dir=\"rtl\">סיט</span>.</b> <span dir=\"rtl\">סיט</span> ist der Raum vom Zeigefinger bis zum Mittelfinger, so weit man sie nur ausstrecken kann (cf. Orlah Abschn. 3, 2 M.), Der Raum zwischen dem Daumen und dem Zeigefinger, ist doppelt so gross, bildet also das Maass des Fadens, welcher für Waschen etc. angegeben ist."
|
446 |
+
],
|
447 |
+
[
|
448 |
+
"<b>in einen Hof oder in ein Tiergehege.</b> <span dir=\"rtl\">ביבר</span> ist das lateinische vivarium = Tierbehältniss, Tiergarten, worin Wildpret, Fische etc. lebendig aufbewahrt werden."
|
449 |
+
],
|
450 |
+
[],
|
451 |
+
[
|
452 |
+
"<b>so ist dieser schuldig.</b> Weil er das Reh gleichsam fing.",
|
453 |
+
"<b>Denn dies ist ebenso.</b> Nachdem das Reh durch den Ersten gefangen wird.",
|
454 |
+
"<b>zuschliesst.</b> Er beabsichtigt nicht das Reh zu fangen, sondern blos sein Haus verschlossen zu halten, das Tier das sich darin befindet, war bereits vorher gefangen und er ist frei."
|
455 |
+
]
|
456 |
+
],
|
457 |
+
[
|
458 |
+
[
|
459 |
+
"<b>die im Gesetze.</b> Leviticas 11,29—30.",
|
460 |
+
"<b>ist schuldig.</b> Weil sie eine Haut haben, er also Striemen macht, die nicht in ihre vorige Lage zurückkehren, Das ist eine <span dir=\"rtl\">תולדה</span> vom Loslösen, so viel als Dreschen. Der Grund kann auch sein, dass durch die Verwundung das Blut in der Haut gerinnt, was mit dem Färben zusammenhängt.",
|
461 |
+
"<b>verwundet ist frei.</b> Z. B. Würmer, Purpurschnecke etc., die keine Haut haben.",
|
462 |
+
"<b>ist frei.</b> Weil sie schon erjagt sind."
|
463 |
+
],
|
464 |
+
[
|
465 |
+
"<b>Man darf keine Salzlake.</b> <span dir=\"rtl\">הלמי</span> ist das griechische ἡ ἅλμη = das was salzig ist, Salzwasser, Salzlake. Dieses stark mit Salz versetzte Wasser wird zur Conservirung von Kräutern gebraucht, besonders Kohl und dergleichen."
|
466 |
+
],
|
467 |
+
[
|
468 |
+
"<b>Man darf nicht griechischen Ysop.</b> Dadurch verhindert man, dass sich das Salz sehr mischt:<sup class=\"footnote-marker\">6</sup>a) Eine Art Ysop, welche zwischen Dornen wächst und die Würmer im Menschen tödtet.",
|
469 |
+
"<b>aber wohl darf man <span dir=\"rtl\">יועזר</span>.</b> <span dir=\"rtl\">יועזר</span> = Wilder Rosmarin, vertreibt die Würmer in der Leber.",
|
470 |
+
"<b>essen und Hirtenblüthe.</b> Eine Pflanze, die auf einem einzelnen Schaft wächst und ein Gegengift gegen ungesunde Getränke sein soll.",
|
471 |
+
"<b>ausgenommen Baumwasser.</b> Im Talmud wird es als das Wasser einer Quelle erklärt, welche zwischen zwei Dattelbäumen steht. Wer davon ein Glas trinkt, befördert die Verdauung, das zweite schlägt durch, das dritte ist dann so klar nach dem Stuhlgang, als wie es getrunken ward.",
|
472 |
+
"<b>und einen Trank der Unfruchtbarkeit.</b> Das Gemisch von Gummi, einem Kraute und einem Wurzelpulver soll, in Wein getan, ein Heilmittel für Flusssüchtige sein, doch die Unfruchtbarkeit zurücklassen. Nach Raschi heisst <span dir=\"rtl\">עקרים</span> Wurzeln."
|
473 |
+
],
|
474 |
+
[
|
475 |
+
"<b>darf nicht Essig dagegen einschlürfen.</b> Und ausspeien, da dieses augenscheinlich als Heilmittel gilt; schluckt er aber den Essig herunter, so ist es gestattet.",
|
476 |
+
"<b>sich zu salben.</b> Wenn sie auch keine Schmerzen haben."
|
477 |
+
]
|
478 |
+
],
|
479 |
+
[
|
480 |
+
[
|
481 |
+
"<b>Der Knoten der Kameeltreiber.</b> Diese durchlöchern die Nase des Kameels, ziehen einen Riemen durch und verknoten ihn derart, dass dieser Knoten ewig halten soll.",
|
482 |
+
"<b>und der der Schiffer.</b> So wie beim Kameele geschieht es auch beim Schiff, dass man vorn am Schnabel des Schiffes, am Bugspriet ein Loch macht, wodurch ein Tau gezogen wird, welches so verknotet wird, dass es immer dauern soll. Bei der Stiftshütte knotete man die Fäden der Teppiche, die abgerissen waren, wieder so fest zusammen, dass sie für immer halten sollten.",
|
483 |
+
"<b>so ist man auch schuldig wegen deren Lösung.</b> Es geschah das Auflösen der Knoten zuweilen bei den Netzen, die man zum Fange des <span dir=\"rtl\">חלזון</span> (der Purpurschnecke) ausgelegt hatte, um solche nach Bedarf zu erweitern oder einzuengen. Dieses Tier wurde zum Färben der Wolle bei der Stiftshütte gebraucht."
|
484 |
+
],
|
485 |
+
[
|
486 |
+
"<b>Schiffer-Knoten schuldig wird.</b> Diese Art Knoten sind in der Mischnah nicht erwähnt, werden jedoch in der Gemara genannt, z. B. ein langer Riemen den man an den Ring der Nase des weiblichen Kameels bindet etc. weil er nur für eine Zeit und nicht für immer angebunden wird.",
|
487 |
+
"<b>die einer Leibbinde.</b> <span dir=\"rtl\">פסקיא</span> das ist das lateinische fascia = jedes schmale Tuch zum Binden oder Umwinden, eine Binde, Band, Gurt.",
|
488 |
+
"<b>Man darf einen Eimer.</b> Über den Brunnen."
|
489 |
+
],
|
490 |
+
[
|
491 |
+
"<b>Man darf seine.</b> Die eben ausgezogenen Kleider darf man mehrmals falten, um sie wieder anzuziehen; allerdings ist hier die Rede nur bei einem Menschen, bei zweien nicht, weil es aussieht, als wollte er sie verbessern, aber auch bei Einem ist es nur für neue Kleider gestattet; aber auch bei diesen, wenn sie weiss sind, bei gefärbten jedoch nicht; allein auch bei weisen, wenn er keine anderen Kleider hat; ist dies der Fall, so muss er sie wechseln."
|
492 |
+
]
|
493 |
+
],
|
494 |
+
[
|
495 |
+
[
|
496 |
+
"<b>Alle heiligen Schriften.</b> Selbst die Bücher der Propheten und der Hagiographen, wenn sie in assyrischer Handschrift geschrieben und in hebräischer Sprache verfasst sind.",
|
497 |
+
"<b>man möge darin am Schabbat lesen.</b> Wie z. B. die Propheten, in denen man das <span dir=\"rtl\">מפטיר</span> in der Synagoge liest.",
|
498 |
+
"<b>oder nicht lesen dürfen.</b> Wie die Hagiographen, in welchen selbst Einzelne am Schabbat für sich nicht lesen dürfen; weil dadurch die Leute behindert werden das Lehrhaus zu besuchen, welches am Schabbat zu dem Zweck geöffnet ist, dass man dort die Vorträge vernehme, die von den Gesetzen in Betreff des Erlaubten und Verbotenen handeln. Es ist der Schabbat dazu angesetzt, da an den Wochentagen Jeder mit seinen Geschäften zu tun hat.",
|
499 |
+
"<b>so muss man sie.</b> Wenn sie unbrauchbar sind.",
|
500 |
+
"<b>Man darf das Futteral.</b> <span dir=\"rtl\">תיק</span> ist das griechische ϑήϰη = Behältniss, Kiste, Beutel."
|
501 |
+
],
|
502 |
+
[
|
503 |
+
"<b>Man darf Speise für die drei Schabbat-Mahlzeiten retten.</b> Mehr zu retten, ist nicht erlaubt, denn würde man ihm mehr gestatten, würde er in seiner Aufregung leicht das Feuer zu löschen versuchen.",
|
504 |
+
"<b>Immer kann man für drei Mahlzeiten retten.</b> Weil doch der Tag einmal für drei Mahlzeiten bestimmt ist."
|
505 |
+
],
|
506 |
+
[
|
507 |
+
"<b>wäre es auch für hundert Mahlzeiten.</b> Da es doch mit einem Male geschieht, kommt es nicht darauf an, ob es ein Bisschen mehr oder weniger ist.",
|
508 |
+
"<b>halten sie mit dem Eigentümer nach dem Schabbat eine Abrechnung.</b> Hier ist die Rede von gottesfürchtigen Leuten, die für die Arbeit, die sie am Schabbat verrichteten, nichts beanspruchen; dagegen etwas verlangen, da der Eigentümer die Gegenstände preisgab, die leicht ein Raub der Flammen werden konnten, deshalb überlassen sie ihm das Gerettete für einen wohlfeilen Preis."
|
509 |
+
],
|
510 |
+
[
|
511 |
+
"<b>die.</b> Denselben Tag.",
|
512 |
+
"<b>Nur achtzehn gewöhnliche Kleidungsstücke.</b> In Bartenora sind diese 18 Kleidungsstücke angegeben."
|
513 |
+
],
|
514 |
+
[
|
515 |
+
"<b>da es nur versengt wird.</b> Hier findet weder ein Brennen noch Löschen statt."
|
516 |
+
],
|
517 |
+
[
|
518 |
+
"<b>ihn zum Ruhen anzuhalten.</b> Denn das blosse Sagen schon zu einem Nichtisraeliten etwas Verbotenes zu tun, involviert ein <span dir=\"rtl\">שבות</span>, d. h. eine Unterbrechung der gebotenen Ruhe. Aber man braucht auch nicht zu ihm zu sagen: Lösche nicht, weil man für sein Ruhen am Schabbat nicht aufzukommen braucht, wenn er nicht sein Knecht ist."
|
519 |
+
],
|
520 |
+
[
|
521 |
+
"<b>auch über Unrat.</b> Der Hühner auf dem Hofe, damit sich die Kinder nicht beschmutzen; denn der Unrat der Kinder selbst ist hier nicht gemeint, den darf man ohne Weiteres wegschaffen.",
|
522 |
+
"<b>ob er nicht ein Sündopfer schuldig sei.</b> Wegen Jagd. In Bezug auf gefährliche Tiere ist folgendes festgestellt worden: Diejenigen giftigen Tiere, deren Biss tödtlich ist, wie z. B. Klapperschlangen, tolle Hunde etc., solche darf man sofort umbringen, sobald man sie sieht, obgleich sie ihm nicht nachlaufen. Diejenigen, welche nur dann und wann tödten, darf man umbringen, wenn sie ihm nachlaufen, sonst kann man ein Gefäss über sie legen, hat man unvorsätzlich getödtet, so schadet das nicht. Aber eine Schlange zu fangen und damit zu spielen, ist verboten."
|
523 |
+
]
|
524 |
+
],
|
525 |
+
[
|
526 |
+
[],
|
527 |
+
[
|
528 |
+
"<b>um.</b> In Früchte.",
|
529 |
+
"<b>eine Nähnadel um einen Splitter herauszuziehen.</b> Einen Splitter aus dem Körper zu ziehen ist am Schabbat erlaubt.",
|
530 |
+
"<b>und eine Packnadel um die Tür zu öffnen.</b> Wem etwa der Schlüssel verloren gegangen ist."
|
531 |
+
],
|
532 |
+
[
|
533 |
+
"<b>Das hohle Olivenrohr.</b> Womit man probiert, ob die Oliven schon zur Presse geeignet sind.",
|
534 |
+
"<b>Unreinheit anzunehmen.</b> Weil es dadurch ein Gefäss wird, indem sich etwas Öl, das aus den Oliven von selbst ausfloss, an dem Rohre festsetzte.",
|
535 |
+
"<b>ist es für Unreinheit nicht empfänglich.</b> Sondern blos als ein schlichtes Stück Holz, obgleich es oben hohl ist, da diese Höhlung nicht fähig ist, etwas aufzunehmen, und für Unreinigkeit nicht geeignet.",
|
536 |
+
"<b>Jedenfalls darf man es am Schabbat vom Orte nehmen.</b> Es wird als Gerät betrachtet, da man damit die Oliven umwenden kann."
|
537 |
+
],
|
538 |
+
[
|
539 |
+
"<b>auch darf man sie sowohl zu einem Gebrauche.</b> Etwa bei Tische, oder um den Ort zu benutzen.",
|
540 |
+
"<b>oder auch ohne solchen Zweck.</b> Etwa zur Verwahrung, sie vor Dieben zu schützen.",
|
541 |
+
"<b>Nur zum Gebrauche darf man sie wegnehmen.</b> Wie z. B. ein Messer, darf man nur wegnehmen, um damit zu schneiden, aber nicht etwa um damit eine Schüssel zu stützen."
|
542 |
+
],
|
543 |
+
[
|
544 |
+
"<b>Sie müssen sich zu demselben Gebrauche eignen.</b> Wie das Ganze."
|
545 |
+
],
|
546 |
+
[
|
547 |
+
"<b>Man darf mit einem Schlauch.</b> <span dir=\"rtl\">קרויה</span> soll das lateinische cucurbita = Kürbis sein; es wäre demnach mit <span dir=\"rtl\">קרא</span> = Kürbis (<span dir=\"rtl\">סוטה דף יו״ר</span>) verwandt. Doch scheint dies Wort mit <span dir=\"rtl\">קרווה</span> = Schlauch zu stimmen; denn <span dir=\"rtl\">יונתן בן עוזיאל</span> übersetzt (Genesis 21, 14) <span dir=\"rtl\">ונסב לחמא וקרווא דמיא</span> = <span dir=\"rtl\">מים</span> (Schlauch) <span dir=\"rtl\">ויקח לחם וחמת</span>.",
|
548 |
+
"<b>am Krüglein.</b> <span dir=\"rtl\">טפיח</span> = ein kleiner Krug (Cf. Joma 30a) <span dir=\"rtl\">והטפיח מחזר על האורחין</span>."
|
549 |
+
],
|
550 |
+
[
|
551 |
+
"<b>Zum Verhängen.</b> Dasselbe gilt auch von Fensterladen.",
|
552 |
+
"<b>wenn es angebunden ist und hängt.</b> Wenn es bis zur Erde hängt und man zieht es fort, sieht es aus, als fügte er etwas dem Gebäude zu."
|
553 |
+
],
|
554 |
+
[
|
555 |
+
"<b>Alle Deckel von Geräten.</b> Die am Boden haften.",
|
556 |
+
"<b>Bei Deckeln über Öffnungen in der Erde.</b> Als Zisternen, Gruben.",
|
557 |
+
"<b>aber Deckel von Gefässen.</b> Am Boden."
|
558 |
+
]
|
559 |
+
],
|
560 |
+
[
|
561 |
+
[
|
562 |
+
"<b>und um Hindernisse des Unterrichtes zu entfernen.</b> Allerdings nur zu gesetzesdienlichen Zwecken, wobei man auf die Beschwerden und Mühen am Schabbat nicht Rücksicht nimmt.",
|
563 |
+
"<b>welches ausgelöst ist und trockene Feigbohnen.</b> <span dir=\"rtl\">והתורמס</span> = ϑέρμος = Feigbohne auch Lupine genannt (Lupinus). Die Blätter der Feigbohne kehren sich immer nach der Sonne. Die Samenkerne enthalten viel Mehl und werden als Viehfutter benutzt.",
|
564 |
+
"<b>welche manchmal den Armen (nach Andern: den Ziegen.</b> Wahrscheinlich durch einen Abschreibfehler ist aus dem Worte <span dir=\"rtl\">עניים</span> das Wort <span dir=\"rtl\">עזים</span> entstanden.",
|
565 |
+
"<b>aber nicht <span dir=\"rtl\">טבל</span>.</b> Gemischtes, das noch nicht geordnet ist, indem die betreffenden Abgaben noch nicht abgesondert sind."
|
566 |
+
],
|
567 |
+
[
|
568 |
+
"<b>Zweige.</b> Grüne, frische Baumzweige, welche man zum Futter für das Vieh zusammen bindet.",
|
569 |
+
"<b>bis sie wieder.</b> In das Haus.",
|
570 |
+
"<b>Man darf Kälber und junge Esel im Freien zur Bewegung herumziehen.</b> Man fasst sie am Halse und nötigt die jungen Tiere zum Springen oder Laufen.",
|
571 |
+
"<b>Eine Frau darf ihren Sohn zur Bewegung herumziehen.</b> Sie erfasst ihn rückwärts an den Armen und er bewegt den Fuss und geht.",
|
572 |
+
"<b>darf es nicht geschehen.</b> Dann trägt sie es ja."
|
573 |
+
],
|
574 |
+
[
|
575 |
+
"<b>aber sonst wohl behülflich sein.</b> Dass das Junge nicht zur Erde fällt.",
|
576 |
+
"<b>man darf ihretwegen den Schabbat verletzen.</b> Folgende Regel ist zu beobachten: Die ersten drei Tage von der Niederkunft an gerechnet, darf man am Schabbat Alles für sie verrichten, sie mag es verlangen oder nicht; nachher aber bis zum siebenten Tag ihrer Niederkunft, nur das, was sie verlangt und nachher, bis zum dreissigsten Tage, obgleich sie bestimmt sagt, dass sie es bedarf, darf es nur durch einen Nichtjuden gereicht werden; weil sie während dieser Zeit, nur, als ein Kranker bei dem keine Lebensgefahr vorhanden ist, betrachtet wird."
|
577 |
+
]
|
578 |
+
],
|
579 |
+
[
|
580 |
+
[
|
581 |
+
"<b>so trägt man es am Schabbat offen.</b> Um anzuzeigen, dass das Gesetz der Beschneidung ein so hochwichtiges ist, dass man deshalb den Schabbat übertreten kann.",
|
582 |
+
"<b>Zur Zeit der Gefahr.</b> Als manche heidnische Regierungen verboten, die Kinder zu beschneiden.",
|
583 |
+
"<b>verdeckt man es vor Zeugen.</b> Welche bezeugen sollten, dass man das Messer zum Zweck der Beschneidung und nicht aus anderer Absicht am Schabbat trage.",
|
584 |
+
"<b>Man darf sogar Holz schneiden um Kohlen zu brennen und daran ein eisernes Gerät.</b> Ein Beschneidungsmesser.",
|
585 |
+
"<b>verdrängt die Schabbat-Gesetze nicht.</b> Z. B. diejenigen Dinge, die man zur Förderung der Beschneidung in Anwendung bringt. Er differirt demnach mit R. Elieser.",
|
586 |
+
"<b>verdrängen den Schabbat.</b> Wie die Beschneidung selbst."
|
587 |
+
],
|
588 |
+
[
|
589 |
+
"<b>aufreissen.</b> Die Haut, welche die Spitze des Gliedes bedeckt.",
|
590 |
+
"<b>das Blut absaugen.</b> Obgleich er eine Wunde macht.",
|
591 |
+
"<b>ein Pflaster.</b> <span dir=\"rtl\">איספלנית</span> = σπλήνιον = Verband, Kompresse.",
|
592 |
+
"<b>und Kümmel.</b> <span dir=\"rtl\">וכמון</span> = ϰύμινον = Kümmel, im lat. cuminum, im franz. cumin. <br> Anmerkung von E. Baneth: Samter hätte auch noch das arab. Kammun (<span dir=\"rtl\">كمون</span>) und das syr. <span dir=\"rtl\">ܟܡܘܢܐ</span> hinzufügen können. Aber das Wort findet sich ja schon in der Bibel (Jes. 28,25 u. 27).",
|
593 |
+
"<b>aber wohl ein altes Stückchen Leinwand umbinden.</b> Ein Stückchen Leinwand wird durchlöchert, in welches man das Glied tut, damit die Haut nicht zurückgeht und das Glied bedeckt.",
|
594 |
+
"<b>um seinen Finger gewickelt.</b> Als wäre es eine Art Handschuh."
|
595 |
+
],
|
596 |
+
[
|
597 |
+
"<b>Man darf das Kind am dritten Tage.</b> Nach der Beschneidung. R. Elieser b. A. differirt in seiner Meinung von der des ersten Tanna, indem er lehrt, dass man das Kind nach der richtigen Art und Weise, ohne Veränderung, baden darf; auch an einem dritten Tage nach der Beschneidung, der auf einen Schabbat fällt, da hier Lebensgefahr mitspielt. Die Gesetzesnorm (<span dir=\"rtl\">הלכה</span>) ist auch, wie <span dir=\"rtl\">ראב״ע</span> entscheidet.",
|
598 |
+
"<b>Wegen eines zweifelhaften Kindes.</b> Ein Kind, von welchem nicht recht ermittelt ist, ob es im achten oder neunten Monat geboren ist; im erstern Falle ist es nicht lebensfähig und man darf deshalb den Schabbat seinetwegen nicht verletzen."
|
599 |
+
],
|
600 |
+
[
|
601 |
+
"<b>so ist er schuldig.</b> Weil er zur Unzeit eine Arbeit verrichtete, nämlich eine Wunde an einem Körper hervorgebracht hat.",
|
602 |
+
"<b>Josua spricht ihn davon frei.</b> R. Elieser ist der Ansicht, obgleich er eine <span dir=\"rtl\">מצוה</span> getan, so war sie doch nicht zur richtigen Zeit vollführt und der Schabbat durfte nicht verletzt werden. R. Josua jedoch urteilt, er ist frei, da er in seiner Zerstreuung glaubte, ein Gesetz zu vollziehen, welches allerdings auch gesetzmässig und nicht vor der Zeit vollführt ward."
|
603 |
+
],
|
604 |
+
[
|
605 |
+
"<b>Ein Kind kann.</b> Gesetzmässig.",
|
606 |
+
"<b>am neunten.</b> Die Dämmerung konnte zum Tage gezählt werden, man rechnet aber erst vom Abend den achten Tag, also geschieht die Beschneidung am neunten Tage.",
|
607 |
+
"<b>am zehnten.</b> Am nächsten Schabbat kann es nicht beschnitten werden, weil es der neunte sein könnte, also ausser der Zeit, wo man den Schabbat nicht entweihen darf, daher kann die Beschneidung erst am Sonntag, also am 10. stattfinden.",
|
608 |
+
"<b>so wird es am elften.</b> Eine Beschneidung nicht zur rechten Zeit kann den Festtag nicht verdrängen, daher wird das Kind am elften beschnitten.",
|
609 |
+
"<b>am zwölften beschnitten.</b> Wenn das Kind am Freitag in der Abenddämmerung zur Welt kommt und Sonntag und Montag darauf sind die beiden Tage von <span dir=\"rtl\">ראש השנה</span>, welche zwei Tage als ein in der Heiligkeit fortlaufender Festtag betrachtet werden, die Beschneidung also erst am Dienstag, das ist der zwölfte nach der Geburt statt findet.",
|
610 |
+
"<b>bis es völlig gesund geworden.</b> Von da an, werden erst die acht Tage gerechnet."
|
611 |
+
],
|
612 |
+
[
|
613 |
+
"<b>Folgende Hautfasern.</b> Fasern, die von der Vorhaut zurückgeblieben sind.",
|
614 |
+
"<b>Ein Solcher darf.</b> Wenn er ein Priester ist."
|
615 |
+
]
|
616 |
+
],
|
617 |
+
[
|
618 |
+
[
|
619 |
+
"<b>Man darf am Festtage einen Weindurchschlag über ein Gefäss spannen.</b> Obgleich es dem Ausspannen eines Zeltes ähnlich ist."
|
620 |
+
],
|
621 |
+
[],
|
622 |
+
[
|
623 |
+
"<b>Man darf nicht weissen Enzian.</b> <span dir=\"rtl\">חלתית</span> = Caltha, eine gelbe, starkriechende Blume. Oder Faserkraut, welches Arzneikräfte besitzt. Nach Raschi = assa foetida. Bartenora meint, es sei eine Pflanze, die viel Wärmestoff enthalte, welche man in kälteren Gegenden geniesst."
|
624 |
+
],
|
625 |
+
[],
|
626 |
+
[
|
627 |
+
"<b>so darf man sie.</b> Nach anderer Leseart: die Kleider."
|
628 |
+
]
|
629 |
+
],
|
630 |
+
[
|
631 |
+
[
|
632 |
+
"<b>auch einen Korb worin ein Stein liegt.</b> Doch müssen Früchte in dem Korbe liegen; wenn keine darin sind, wird der Korb eine Basis für etwas Verbotenes, dann darf man solchen nicht bewegen."
|
633 |
+
],
|
634 |
+
[
|
635 |
+
"<b>so dass das Geld herunterfällt.</b> Allerdings wenn er das Geld Freitag vergessen hat wegzunehmen, hat er es aber vorsätzlich liegen lassen, ist es eine Basis für etwas Verbotenes.",
|
636 |
+
"<b>befindet sich Schmutz.</b> <span dir=\"rtl\">לשלשת</span>=Schmutz, Unrath, Hühnerdreck. Aruch.",
|
637 |
+
"<b>und wenn der Überzug von Leder.</b> Das nicht waschbar ist."
|
638 |
+
],
|
639 |
+
[
|
640 |
+
"<b>Jedenfalls darf man ihn am Schabbat von seinem Orte nehmen.</b> Wenn er trocken ist.",
|
641 |
+
"<b>und ist er zur Annahme von Unreinheit nicht geeignet.</b> Denn er ist kein Gerät von Holz, auch kein Gewand, kein Sack, auch kein Metall."
|
642 |
+
]
|
643 |
+
],
|
644 |
+
[
|
645 |
+
[
|
646 |
+
"<b>darf man daraus für drei Mahlzeiten retten.</b> Selbst mittelst mehrerer Geräte.",
|
647 |
+
"<b>Kommt und rettet für Euch.</b> Jeder Einzelne Speise für drei Mahlzeiten.",
|
648 |
+
"<b>Elieser erklärt ihn für erlaubt.</b> Wenn die Waben zerbröckelt sind, fliesst der Honig von selbst durch das Wachs hindurch, man pflegt ihn meist zu pressen."
|
649 |
+
],
|
650 |
+
[
|
651 |
+
"<b>darf man nur mit heissem Wasser waschen.</b> Aber nicht einweichen.",
|
652 |
+
"<b>und spanische Kulias.</b> Kulias im Griechischen Κολίας eine Art Tunfisch."
|
653 |
+
],
|
654 |
+
[],
|
655 |
+
[
|
656 |
+
"<b>damit sie daselbst verwahrt bleiben; auch gutes Wasser unter ungeniessbares (im Gefässe) setzen, um es kühl zu erhalten; auch kaltes in warmes, um es zu erwärmen. Wem die Kleider unterwegs in Wasser gefallen sind, der darf weiter ohne Bedenken darin gehen. Sobald er an den äussersten Hof (der Stadt) anlangt, darf er sie in der Sonne ausbreiten, doch nicht vor dem Volke (nicht öffentlich.</b> Diese Mischnah ist zurückgewiesen und nicht als vollgültig angenommen worden, denn es steht als Gesetzesnorm fest: Alles was die Weisen des Scheines wegen verboten haben, ist auch im Innersten der Zimmer verboten, daher darf man die Kleider auch nicht insgeheim ausbreiten."
|
657 |
+
],
|
658 |
+
[
|
659 |
+
"<b>selbst wenn es mit zehn Tüchern.</b> <span dir=\"rtl\">אלונטיות</span> = lat. lintea = leinenes Tuch."
|
660 |
+
],
|
661 |
+
[
|
662 |
+
"<b>Man darf sich salben und den Leib.</b> Mit den Händen.",
|
663 |
+
"<b>aber sich nicht ermüden.</b> <span dir=\"rtl\">מתעמלים</span> = von <span dir=\"rtl\">עמל</span> = Mühe; sich Mühe geben und anstrengen. Den Leib so bearbeiten, dass der Schweiss ausbricht; weil solches als ein Heilmittel anzusehen wäre, das am Schabbat zu gebrauchen, verboten ist.",
|
664 |
+
"<b>Man darf sich nicht den Körper bürsten.</b> <span dir=\"rtl\">מתגרדין</span> = von <span dir=\"rtl\">גרד</span> = kratzen, schaben, bürsten. Die betreffende Bibelstelle findet sich Hiob 2, 8 <span dir=\"rtl\">ויקח לו חרש להתגרד בו</span>.",
|
665 |
+
"<b>Man darf nicht in Kordima.</b> <span dir=\"rtl\">קוררימת</span> der Name eines Flusses oder einer Gegend, die auch <span dir=\"rtl\">פולימא</span> genannt wird, dessen Grund schlammig und voll Lehm war, wo der Badende leicht stecken bleibt und nur mit Mühe herausgezogen wird.",
|
666 |
+
"<b>Man darf keine Brechmittel nehmen.</b> <span dir=\"rtl\">אפיקטוזין</span> Bartenora erklärt das Wort von <span dir=\"rtl\">אפיק טוי זיין</span> so viel als = die Speise aus dem Magen herauszubringen = Brechmittel. <br> Anmerkung von E. Baneth: אפיקטויזין = Brechmittel. Die von Samter angeführte Erklärung אפיק טוי זיין ist noch weniger ernst zu nehmen als die immerhin bessere im Aruch s. v. durch <span dir=\"rtl\">אפיק טפי זון </span> („entferne das Zuviel an Speise“, während טוי gebraten heisst, was hier kaum einen Sinn hat). ‘Aruch liest übrigens אפקטפיזון, und das ist, wie schon Musafia richtig vermutet, eine Metathesis des griechischen απέκπτυσιν (apekptysin = völliges Ausspeien).",
|
667 |
+
"<b>Man darf keinem Kinde die Glieder gewaltsam richten.</b> <span dir=\"rtl\">מעצבין</span> wie es in Hiob 10, 8 heisst: <span dir=\"rtl\">ידיך עצבוני ויעשוני</span> Deine Hände hatten mich geformt und gefertigt.",
|
668 |
+
"<b>man darf nicht einen Bruch wieder einrichten.</b> Wenn etwa ein Knochen gebrochen ist. Doch die <span dir=\"rtl\">הלכה</span> (Gesetzesnorm) ist nicht so, sondern es ist erlaubt.",
|
669 |
+
"<b>Wer sich die Hand oder den Fuss verrenkt hat.</b> <span dir=\"rtl\">נפרקה</span> = Man vergleiche Genesis 27, 40, <span dir=\"rtl\">מעל צוארך והיה כאשר תריד ופרקת עלו</span> dann kannst Du abschütteln, ablösen, losmachen, abschneiden. Davon das Rabbinische = Abschnitt, sowohl in der Zeit als im Raume."
|
670 |
+
]
|
671 |
+
],
|
672 |
+
[
|
673 |
+
[
|
674 |
+
"<b>Leihe mir.</b> Auf längere Zeit, das sind gewöhnlich dreissig Tage.",
|
675 |
+
" Hier endet die Übersetzung und Erklärung des sel. Dr. Sammter. Der Herausgeber."
|
676 |
+
],
|
677 |
+
[
|
678 |
+
"<b>aber nicht aus einem Verzeichniss.</b> Weil es verboten ist profane Schriften am Schabbat zu lesen.",
|
679 |
+
"<b>Man darf das Loos entscheiden lassen.</b> <span dir=\"rtl\">מפיס</span> eigentlich „besänftigen“; durch die Entscheidung des Loses werden die Streitenden besänftigt; daher <span dir=\"rtl\">פייס</span> Los und davon wieder <span dir=\"rtl\">מפיס</span> „losen“.",
|
680 |
+
"<b>bei seinen Kindern und Hausgenossen.</b> Über die ihnen zu verteilenden Speisen, Gaben und dgl. Unter Fremden ist Losen an Schabbat- und Festtagen als Geschäftsthätigkeit untersagt.",
|
681 |
+
"<b>wegen Würfelspiels.</b> Welches auch an Wochentagen verboten ist. <span dir=\"rtl\">קוביא</span> griechisch κυβεία .",
|
682 |
+
"<b>Lose.</b> <span dir=\"rtl\">חֵלֶש</span> Los hängt mit <span dir=\"rtl\">חלש</span> schwach sein ebenso zusammen wie das gleichbedeutende und im Talmud gebräuchlichere <span dir=\"rtl\">פייס</span> mit dem Verbum <span dir=\"rtl\">מפיס</span>, welches in unserer Mischna „losen“, eigentlich aber „besänftigen“ heisst. Die Grundbedeutung von <span dir=\"rtl\">חלש</span> ist nämlich der Begriff des Milden und Sanften; daher im Arabischen <span dir=\"rtl\">حلا</span> süss sein im Gegensatz zum Sauern und Bittern, deren Geschmack ein herber ist. Aus diesem Begriff hat sich erst die Bedeutung „schwach sein“ in <span dir=\"rtl\">חלש</span> entwickelt, und aus dieser wieder die Bedeutung „krank sein“ in <span dir=\"rtl\">חלה</span>. In der Bibel ist <span dir=\"rtl\">חלש</span> als Los nicht nachweisbar. Die von Vielen herbeigezogene Belegstelle <span dir=\"rtl\">חולש על גוים</span> (Jes. 14,12) wird von Anderen „Sieger über die Völker“ übersetzt nach Ex. 17,13.",
|
683 |
+
"<b>darf man über die OpferTeile.</b> Um sie unter den Priestern zu verteilen.",
|
684 |
+
"<b>aber nicht über die Gaben.</b> Die man nach aufgehobener Tafel seinen Gästen (<span dir=\"rtl\">ביצה</span> V. 7. — Gen. 43, 34 <span dir=\"rtl\">משאת</span> genannt) oder bei Festlichkeiten seinen Freunden (Ester 9,19; <span dir=\"rtl\">ביצה</span> I. 9.) zu verteilen pflegte."
|
685 |
+
],
|
686 |
+
[
|
687 |
+
"<b>Man miete nicht Arbeiter am \t\t\tSchabbat.</b> Es ist unstatthaft, am Schabbat <span dir=\"rtl\">מצוא חפצך ודבר דבר</span> „deine Geschäfte auch nur mit Worten wahrzunehmen“ (Jes. 58, 13).",
|
688 |
+
"<b>Man darf nicht zur Schabbatgrenze sich begeben.</b> Schabbatgrenze (<span dir=\"rtl\">תחום</span>) heisst die Linie, bis zu welcher man an Schabbat- und Festtagen gehen darf, (s. Einl. z. Tr. Erubin Abs. 4) — <span dir=\"rtl\">מחשיכין על התחום</span> eig. an der Schabbatgrenze Nacht machen.",
|
689 |
+
"<b>nach Sonnenuntergang Arbeiter zu miethen oder Früchte zu holen.</b> Die erst gepflückt werden sollen.",
|
690 |
+
"<b>wohl aber Früchte zu hüten.</b> Was ja innerhalb des <span dir=\"rtl\">תחום</span> auch am Schabbat erlaubt ist.",
|
691 |
+
"<b>darf ich vor Schabbatausgang zur Schabbatgrenze mich verfügen.</b> Wenn es sich um ein frommes Werk handelt, darf man am Schabbat auch solche Anordnungen für den folgenden Tag treffen, welche heute nicht ausgeführt werden dürften; unter gleicher Voraussetzung darf man bis zum <span dir=\"rtl\">תחום</span> gehen, um nach Schabbat jenseits desselben eine am Schabbat selbst innerhalb des <span dir=\"rtl\">תחום</span> verbotene Tätigkeit früher in Angriff nehmen zu können. Abba Saul widerstreitet also der von einem Ungenannten (<span dir=\"rtl\">תנא קמא</span>) vertretenen Ansicht, nach welcher man nur in solchen Angelegenheiten zum <span dir=\"rtl\">תחום</span> gehen darf, die man innerhalb desselben auch am Schabbat wahrnehmen könnte (vgl. Anm. 12.), gleichviel ob es sich um ein frommes Werk handelt, oder nicht. Wir entscheiden wie Abba Saul."
|
692 |
+
],
|
693 |
+
[
|
694 |
+
"<b>sie wären denn aus einem nahen Ort.</b> Aus einem innerhalb des <span dir=\"rtl\">תחום</span> gelegenen Orte.",
|
695 |
+
"<b>Hat man für ihn.</b> Für den Nichtjuden.",
|
696 |
+
"<b>so darf dieser nie in ihm bestattet werden.</b> Falls der Sarg, bez. das Grab öffentlich für ihn gemacht wurde."
|
697 |
+
],
|
698 |
+
[
|
699 |
+
"<b>Wer einem mit dem Tode Ringenden die Augen zudrückt.</b> Oder sonst ein Glied an ihm rührt.",
|
700 |
+
"<b>hat Blut vergossen.</b> Hat seinen Tod beschleunigt."
|
701 |
+
]
|
702 |
+
],
|
703 |
+
[
|
704 |
+
[
|
705 |
+
"<b>mag seinen Beutel.</b> Der so wertvoll ist, dass zu befürchten steht, er möchte ihn selbst tragen, wenn sich ihm kein anderer Ausweg zeigte. Sonst ist es nicht gestattet, eine verbotene Tätigkeit durch einen Nichtjuden oder ein Tier anführen zu lassen.",
|
706 |
+
"<b>nehme er die Geräte ab.</b> Denn es wäre Tierquälerei, den Esel bis Schabbatausgang die Last tragen zu lassen.",
|
707 |
+
"<b>die am Schabbat genommen werden können.</b> S. oben K. XVII.",
|
708 |
+
"<b>die nicht genommen werden dürfen.</b> S. oben K. XVII."
|
709 |
+
],
|
710 |
+
[
|
711 |
+
"<b>Man darf Strohbündel.</b> Die so gebunden sind, dass die Auflösung des Knotens am Schabbat nicht untersagt ist. S. oben K. XV 1—2.",
|
712 |
+
"<b>für’s Vieh aufbinden.</b> Da das Vieh sonst nicht davon essen kann, so ist es keine unnütze Mühe, sie aufzubinden.",
|
713 |
+
"<b>junges Reis darf man sogar aufschütteln.</b> Um es so dem Vieh geniessbarer zu machen.",
|
714 |
+
"<b>nicht aber dreifach gebundenes Stroh.</b> Welches man, obgleich es fester gepresst ist, doch nur wie einfache Strohbündel aufbinden, nicht aber aufschütteln darf.",
|
715 |
+
"<b>Man zerstückle weder unreife Halme.</b> <span dir=\"rtl\">שחת</span> = Getreide, das noch nicht ⅓ seiner Reife erlangt hat.",
|
716 |
+
"<b>gleichviel ob Grossvieh oder Kleinvieh.</b> Überflüssige und daher unerlaubte Bemühung.",
|
717 |
+
"<b>Juda gestattet es bei Johannisbrod für Kleinvieh.</b> Nach seinem Urteil sind sie sonst dem Kleinvieh ungeniessbar."
|
718 |
+
],
|
719 |
+
[
|
720 |
+
"<b>Man darf ein Kamel nicht stopfen.</b> Grosse Mengen ihm ins Maul stecken.",
|
721 |
+
"<b>ihm das Futter.</b> Selbst in kleineren Quantitäten, aber so tief, dass es dieselben nicht mehr ausspeien kann.",
|
722 |
+
"<b>Man darf nicht Wasser hinstellen vor Bienen und vor Tauben im Taubenschlag.</b> Weil sie ihre Nahrung selbst sich suchen und nicht wie die Haustiere gefüttert zu werden brauchen.",
|
723 |
+
"<b>Hühner und Haustauben.</b> <span dir=\"rtl\">הרדיסיות</span> nach Herodes so genannt, der sie zuerst einführte."
|
724 |
+
],
|
725 |
+
[
|
726 |
+
"<b>Man darf Kürbisse.</b> Einzahl <span dir=\"rtl\">דלעת</span>, arab. <span dir=\"rtl\">دلاع</span> Kürbis, (verwandt mit <span dir=\"rtl\">דלה</span>, <span dir=\"rtl\">דלל</span> herabhängen) „lang herabhängende Frucht“.",
|
727 |
+
"<b>für’s Vieh zerschneiden.</b> Wenn sie vor Schabbat abgeflückt wurden.",
|
728 |
+
"<b>und Aas.</b> Selbst von einem am Schabbat gefallenen Tiere.",
|
729 |
+
"<b>für die Hunde.</b> Wenn sie es unzerschnitten nicht fressen können.",
|
730 |
+
"<b>ist.</b> <span dir=\"rtl\">מן המוכן</span> — Gegensatz: <span dir=\"rtl\">מוקצה</span>, worüber die Einleitung zum Traktat <span dir=\"rtl\">ביצה</span> nachzulesen ist. Nach R. Juda ist das Aas eines Tieres, welches am Freitag noch gesund, also dem Menschen zur Nahrung bestimmt war, für die Hunde nicht vorbereitet, mithin <span dir=\"rtl\">מוקצה</span>."
|
731 |
+
],
|
732 |
+
[
|
733 |
+
"<b>Gelübde können am Schabbat vernichtet werden.</b> Von dem Vater oder dem Gatten eines Weibes nach 4. B. M. 30. 6, 9, 13, weil ihre Befugniss erlischt, so bald der Tag vorübergegangen, ohne dass sie es vernichtet hätten; daselbst Vv. 5, 8, 12.",
|
734 |
+
"<b>gelöst.</b> Durch einen Schriftgelehrten oder drei Laien.",
|
735 |
+
"<b>Man darf die Lichtöffnung verstopfen.</b> S. oben XVII, 7.",
|
736 |
+
"<b>einen Lappen und ein Tauchbad messen.</b> Aber nur zu religiösen Zwecken, u. z. jenen, um zu untersuchen, ob er drei Daumenbreiten im Geviert (eine Fläche von 9 Quadrat-Daumenbreiten) hat, mithin als er mit einem unreinen Gegenstand und später wieder mit einem reinen in Berührung kam, für levitische Unreinheit empfänglich und dieselbe zu übertragen geeignet war; dieses, um zu untersuchen, ob es die vorgeschriebene Wassermenge (3 Kubikellen) enthält. Messungen zu anderen als Religionszwecken sind untersagt.",
|
737 |
+
"<b>dass man die Licht-öffnung mit einem Tonkrug verstopfte und einen Topf mit Bast befestigte.</b> An eine Stange oder dergl.; da man einen Knoten für die Dauer am Schabbat nicht machen darf, so nahm man statt eines Strickes oder einer Schnur, lieber Bast, das sich zu dauernder Befestigung nicht eignet.",
|
738 |
+
"<b>oder nicht.</b> Der hier vorausgesetzte Tatbestand ist folgender: In einer engen Gasse zwischen 2 Häusern, welche durch eine auf den Dächern beider Häuser ruhende Tonne überdacht ist, liegt ein Sterbender. Sein Tod würde nicht nur die Gasse, sondern auch die beiden Häuser verunreinigen, deren Licht-öffnungen (Fenster) auf dieses Gässchen gehen. Nun hat allerdings die Tonne einen breiten Spalt, der sie vollständig in 2 Hälften Teilt, so dass nur das Haus gefährdet ist, auf dessen Dache diejenige Hälfte ruht, unter welcher der Sterbende liegt, das andere Haus aber geschützt wäre, wenn dieser Spalt die Breite einer Hand hätte. Um dies zu untersuchen, befestigte man einen handbreiten Topf an einer Stange, mit welcher man ihn bis zum Spalt erheben konnte. Zuvor hatte man jedoch aus Vorsicht — für den Fall nämlich, dass der Tod während der Untersuchung eintreten und diese das gewünschte Resultat nicht ergeben, der Spalt also nicht die erforderliche Breite haben sollte — die Lichtöffnung des zu schützenden Hauses durch einen Tonkrug mit nach aussen gewendetem Boden verstopft, damit die Unreinheit nicht eindringe. Tongefässe sind nämlich von aussen für Unreinheit nicht empfänglich und bilden daher einen wirksamen Schutz gegen dieselbe. So die Erklärung Raschi’s mit einigen Modifikationen, zu welchen uns die von Tosafot geltend gemachten Schwierigkeiten veranlasst haben. Man kann auch annehmen, dass nur das Fenster des einen Hauses verstopft wurde, in dessen Nähe der Sterbende lag, worauf man den Spalt auf seine Breite untersuchte, um zu entscheiden, ob auch das Fenster des andern, entferntern Hauses verstopft werden müsse oder nicht. Möglich auch, dass nur ein Haus eine Lichtöffnung nach dem Gässchen hin hatte und also nur dieses in Betracht kam. Es gibt noch viele andere Erklärungen des Tatbestandes, welche bald mehr, bald weniger von dieser Darstellung abweichen; ich erwähne namentlich die von R. Chananel, Maimonides, Bartinora, Lipschütz. Sie leiden aber alle mehr oder weniger an erheblichen Schwierigkeiten, am meisten die von L. im <span dir=\"rtl\">תפארת ישראל</span>, nach welcher man die Tonne erst am Schabbat, nachdem schon das Fenster verstopft war, hingestellt hat (wozu?!), was wohl, abgesehen von allem Andern, als Herstellung einer Überdachung (<span dir=\"rtl\">אהל</span>) unstatthaft ist."
|
739 |
+
]
|
740 |
+
]
|
741 |
+
]
|
742 |
+
},
|
743 |
+
"versions": [
|
744 |
+
[
|
745 |
+
"Mischnajot mit deutscher Übersetzung und Erklärung. Berlin 1887-1933 [de]",
|
746 |
+
"https://www.nli.org.il/he/books/NNL_ALEPH002378149/NLI"
|
747 |
+
]
|
748 |
+
],
|
749 |
+
"heTitle": "פירוש גרמני על משנה שבת",
|
750 |
+
"categories": [
|
751 |
+
"Mishnah",
|
752 |
+
"Modern Commentary on Mishnah",
|
753 |
+
"German Commentary",
|
754 |
+
"Seder Moed"
|
755 |
+
],
|
756 |
+
"schema": {
|
757 |
+
"heTitle": "פירוש גרמני על משנה שבת",
|
758 |
+
"enTitle": "German Commentary on Mishnah Shabbat",
|
759 |
+
"key": "German Commentary on Mishnah Shabbat",
|
760 |
+
"nodes": [
|
761 |
+
{
|
762 |
+
"heTitle": "הקדמה",
|
763 |
+
"enTitle": "Introduction"
|
764 |
+
},
|
765 |
+
{
|
766 |
+
"heTitle": "",
|
767 |
+
"enTitle": ""
|
768 |
+
}
|
769 |
+
]
|
770 |
+
}
|
771 |
+
}
|
json/Mishnah/Modern Commentary on Mishnah/German Commentary/Seder Moed/German Commentary on Mishnah Ta'anit/English/Mischnajot mit deutscher Übersetzung und Erklärung. Berlin 1887-1933 [de].json
ADDED
@@ -0,0 +1,350 @@
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
1 |
+
{
|
2 |
+
"language": "en",
|
3 |
+
"title": "German Commentary on Mishnah Ta'anit",
|
4 |
+
"versionSource": "https://www.nli.org.il/he/books/NNL_ALEPH002378149/NLI",
|
5 |
+
"versionTitle": "Mischnajot mit deutscher Übersetzung und Erklärung. Berlin 1887-1933 [de]",
|
6 |
+
"status": "locked",
|
7 |
+
"license": "Public Domain",
|
8 |
+
"versionNotes": "Ordnung Seraïm, übers. und erklärt von Ascher Samter. 1887.<br>Ordnung Moed, von Eduard Baneth. 1887-1927.<br>Ordnung Naschim, von Marcus Petuchowski u. Simon Schlesinger. 1896-1933.<br>Ordnung Nesikin, von David Hoffmann. 1893-1898.<br>Ordnung Kodaschim, von John Cohn. 1910-1925.<br>Ordnung Toharot, von David Hoffmann, John Cohn und Moses Auerbach. 1910-1933.",
|
9 |
+
"digitizedBySefaria": true,
|
10 |
+
"actualLanguage": "de",
|
11 |
+
"languageFamilyName": "german",
|
12 |
+
"isSource": true,
|
13 |
+
"isPrimary": true,
|
14 |
+
"direction": "ltr",
|
15 |
+
"heTitle": "פירוש גרמני על משנה תענית",
|
16 |
+
"categories": [
|
17 |
+
"Mishnah",
|
18 |
+
"Modern Commentary on Mishnah",
|
19 |
+
"German Commentary",
|
20 |
+
"Seder Moed"
|
21 |
+
],
|
22 |
+
"text": {
|
23 |
+
"Introduction": [
|
24 |
+
"\nEinleitung.\nWie schon der Name zeigt, handelt unser Traktat von den Fasttagen. Von den zur Erinnerung an den Verlust der staatlichen Selbständigkeit und die Zerstörung des Tempels eingesetzten werden nur zwei erwähnt, und auch diese nur gegen Ende kurz gestreift; den breitesten Raum nehmen die von den Behörden zur Abwendung eines drohenden oder schon eingetretenen Unglücks, insbesondere zur Beseitigung der Regennot anzuordnenden Bet- und Fasttage ein. Im heiligen Lande ist das Winterhalbjahr die Regenzeit, das ja darum auch als <span dir=\"rtl\">ימות הגשמים</span> bezeichnet wird. Der Regen, der in normalen Jahren zu bestimmten, fast regelmässig wiederkehrenden Zeitabschnitten herniederfällt, hat dort eine erhöhte Bedeutung. Er soll nicht allein die Felder befruchten, er soll auch die Zisternen mit Wasser füllen. Bleibt er einen Winter hindurch aus, oder liefern ihn die kargen Wolken in unzureichender Menge, so ist nicht nur Misswachs und Hungersnot, sondern auch Mangel an Trinkwasser die furchtbare Folge.\nDer Name des Traktats lautet in den meisten Ausgaben <span dir=\"rtl\">תענית</span>. Die Handschriften haben meist <span dir=\"rtl\">תעניות</span>, ebenso die erste Mischnaedition (Neapel) und der Jeruschalmi. Dass mir diese Bezeichnung, die sich bei Autoren der ältern Zeit häufiger als die Einzahl in Zitaten findet und auch von Maimonides in seiner allgemeinen Einleitung zur Mischna bei der Aufzählung der einzeken Traktate und der Begründung ihrer Reihenfolge angewendet wird, die richtigere scheint, habe ich bereits oben S. 168 erwähnt.\nDie Stellung von <span dir=\"rtl\">תעניות</span> zwischen <span dir=\"rtl\">ראש השנה</span> und <span dir=\"rtl\">מגלה</span> bedarf der Erklärung. Man hätte, nachdem Rosch haschana die Reihe der die älteren Feste behandelnden Traktate schliesst, zunächst Megilla erwartet, wo von dem später eingesetzten Purimfeste die Rede ist, und dann erst Ta‘anijot über die Fasttage. Dass aber dieser Traktat sich tatsächlich an den vom Neujahrsfeste anschliesst, wird im bab. Talmud (Ta‘anijot 2a) ausdrücklich bezeugt. Im Jeruschalmi tritt zwar <span dir=\"rtl\">יום טוב</span> zwischen <span dir=\"rtl\">ראש השנה</span> und <span dir=\"rtl\">תעניות</span>; aber selbst wenn diese Anordnung nicht auf einem Versehen des Abschreibers beruhen sollte, bleibt noch immer die Schwierigkeit, dass auch dort Megilla erst auf Ta‘anijot folgt anstatt voranzugehen. Die Zahl der Kapitel kann hierfür nicht massgebend gewesen sein (s. Einleitung zu Scheḳalim oben S. 260), da jeder der beiden Traktate dieselbe Kapitelanzahl wie Rosch haschana aufweist. Der bab. Talmud begründet a. a. O. die Reihenfolge durch den Hinweis auf Rosch haschana I 2, wo es heisst, dass am Sukkotfeste von der Vorsehung die Regenmenge festgesetzt wird. Man könnte auch darauf Bezug nehmen, dass an den Fasttagen ebenso wie am Neujahrstage der Schofar geblasen wird (das. III 4) und nach einer Ansicht (Ta‘anijot II 3) auch dem Gebete zwei von den besonderen Segenssprüchen dieses Festes eingefügt werden. Maimonides löst in der erwähnten Einleitung zu seinem Mischnakommentar die Schwierigkeit durch die befremdliche Behauptung, dass unser Traktat von den durch die früheren Propheten eingesetzten Fasttagen handelt und daher den Vorrang vor dem Traktat Megilla einnimmt, der dem von späteren Propheten eingeführten Purimfeste gewidmet ist. Wir haben bereits erwähnt, dass in Ta‘anijot von diesen Fasttagen kaum die Rede ist. Es scheint, dass in Maimunis Talmudhandschrift der eben angeführte Hinweis auf Rosch haschana I 2 nicht gestanden hat, wie es auch wahrscheinlich ist, dass in seinem Exemplar am Anfange von Soṭa die Bemerkung über den Anschluss dieses Traktats an <span dir=\"rtl\">נזירות</span> gefehlt hat, worauf ich schon oben S. 260 aufmerksam gemacht habe.\nVon den vier Kapiteln unseres Traktats beginnt das erste mit der Zeitbestimmung für die beiden in Berachoth V 2 vorgeschriebenen Einschaltungen, in denen beim täglichen Gebete das eine Mal des Regens Erwähnung geschieht, das andere Mal der Regen verlangt wird, und schliesst mit der Anordnung der Fasttage bei ausbleibendem Regen. Das zweite Kapitel enthält die Gebetordnung für diese Fasttage und einige Meinungsverschiedenheiten über die Personen, die nicht zu fasten brauchen, und die Tage, an denen nicht gefastet werden soll. Im dritten Kapitel werden sonstige Gefahren und Unglücksfälle besprochen, die zur Anordnung von Fast- und Bettagen Anlass geben. Das letzte Kapitel handelt von dem Fasten der von den Gemeinden Israels behufs ihrer Vertretung beim Opferdienste nach der heiligen Stadt entsandten Abgeordneten, ferner von den Holzopfern der Priester und des Volkes, vom siebzehnten Tammuz und dem neunten Ab, endlich von den Volksfesten am fünfzehnten Ab und am Versöhnungstage.\n"
|
25 |
+
],
|
26 |
+
"": [
|
27 |
+
[
|
28 |
+
[
|
29 |
+
"<b>Von wann an erwähnt man die Wunderkräfte des Regens.</b> Dass man im zweiten Segensspruche der T‘filla der Wunderwirkungen des Regens Erwähnung tut, wurde schon in Berachot (V 2) gelehrt. Dass dies im heiligen Lande, wo es doch im Sommer nicht regnet, nur während des Winters geschieht, wird als selbstverständlich vorausgesetzt. Die Frage ist nun, wann soll mit der Erwähnung begonnen werden?",
|
30 |
+
"<b>Vom letzten Feiertage des Festes an.</b> d. i. der achte Tag des Festes, nicht der siebente, der ja kein Feiertag ist.",
|
31 |
+
"<b>Da der Regen am Hüttenfeste nur ein Zeichen des Fluches ist.</b> Wenn es an diesem Feste regnet, so dass man das Gebot, in Hütten zu wohnen, nicht erfüllen kann, wird das als ein Zeichen der göttlichen Unzufriedenheit mit uns angesehen (Sukka II Ende).",
|
32 |
+
"<b>Der den Wind wehen lässt und den Regen herniedersendet zu seiner Zeit.</b> <span dir=\"rtl\">משיב הרוח ומוריד הגשם</span> ist der Wortlaut der Einschaltung; <span dir=\"rtl\">בעונתו</span> („zu seiner Zeit“) ist nur die Deutung, die Rabbi Eli‘ezer dem Satze gibt.",
|
33 |
+
"<b>wäre die Erwähnung stets am Platze.</b> das ganze Jahr hindurch, auch im Sommer. Rabbi Eli‘ezer hat indessen einen besondern Grund dafür, dass man schon am ersten Tage des Festes, wenn auch der Regen noch nicht erwünscht ist, wenigstens mit der Erwähnung beginne, weil an diesem Feste im Himmel die Entscheidung über die Regenmenge gefällt wird (Rosch haschana I 2)."
|
34 |
+
],
|
35 |
+
[
|
36 |
+
"<b>Man bittet um Regen.</b> Die Bitte um Regen ist nach Berachot (V 2) in den nennten Segensspruch der werktäglichen T’filla einzuschalten.",
|
37 |
+
"<b>erst kurz vor der Regenzeit.</b> Ein genaues Datum ist hier nicht angegeben, weil der regelmässige Eintritt der verschiedenen Regenperioden nicht mit dem Synagogenkalender, sondern mit den tropischen Jahreszeiten zusammenhängt (s. jedoch Mischna 3 und Anm. 16).",
|
38 |
+
"<b>Tritt man.</b> um das Morgengebet und im Anschluss an dieses das Musaf öffentlich vorzutragen.",
|
39 |
+
"<b>vor die Lade.</b> in der die Torarollen verwahrt werden.",
|
40 |
+
"<b>am letzten Feiertage des Festes.</b> d. i. der achte Tag des Festes, nicht der siebente, der ja kein Feiertag ist.",
|
41 |
+
"<b>so erwähnt der letzte.</b> der das Musafgebet vorträgt.",
|
42 |
+
"<b>der erste.</b> der das Morgengebet vorträgt.",
|
43 |
+
"<b>aber erwähnt nicht; am ersten Feiertage des Pesaḥfestes erwähnt der erste.</b> der das Morgengebet vorträgt.",
|
44 |
+
"<b>der letzte.</b> der das Musafgebet vorträgt.",
|
45 |
+
"<b>dagegen erwähnt nicht.</b> Mit anderen Worten: Am achten Tage des Hüttenfestes wird die Erwähnung des Regens erst zu Musaf vom Vorbeter eingeschaltet, im Morgengebete aber noch nicht; am ersten Tage des Pesaḥfestes wird sie im Morgengebete noch eingeschaltet, zu Musaf aber nicht mehr. Als Grund wird im Jeruschalmi (zur vorigen Mischna) angegeben, dass sich zum öffentlichen Abendgebete, mit welchem die Feste eingeleitet werden, nur ein Teil der Gemeinde einfindet; von den übrigen, die zu Hause beten, würden einige die Einschaltung machen, andere wieder nicht. Diese Ungleichmässigkeit bestünde weiter, wenn der Vorbeter schon im Morgengebete die Regenerwähnung einschaltete, beziehungsweise fortliesse; denn diejenigen, die gestern nicht in der Synagoge waren, würden immer noch nicht wissen, wie sich der Vorbeter beim Abendgebete verhielt. Nun aber die Änderung erst mit Musaf eintritt, wird niemand mehr darüber im Zweifel sein können, wie er es mit der Einschaltung am Abend bei Beginn des Feiertages zu halten habe.",
|
46 |
+
"<b>Bis wann bittet man um Regen? Rabbi Juda sagt: Bis Pesaḥ vorüber ist.</b> Da nicht anzunehmen ist, dass man zu einer Zeit, da man des Regens im zweiten Segensspruche nicht mehr erwähnt, im neunten Segensspruche noch um ihn bitten soll (ist doch nach Rabbi Eli‘ezer in der vorigen Mischna umgekehrt die Erwähnung eher einzuschalten als die Bitte), so besteht hier ein Widerspruch zwischen dem Satze des Rabbi Juda im ersten und seinen Worten im zweiten Teil der Mischna. Jeruschalmi meint, dass er die erste Ansicht, laut welcher die Erwähnung des Regens schon im Musaf des ersten Pesaḥtages auszuschalten ist, im eigenen Namen, die folgende dagegen, nach der die Bitte um Regen noch während des ganzen Festes einzuschalten wäre, im Namen seines Lehrers vorträgt. Im bab. Talmud ist aber doch eine Auffassung vertreten, nach welcher Rabbi Juda tatsächlich zwischen Bitte und Erwähnung unterscheidet und diese früher als jene ausgeschaltet wissen will. Man kann das damit begründen, dass der Regen, der nicht nur den Boden bewässert, sondern auch die Zisternen füllt, während des Festes noch eine erwünschte und darum zu erflehende Himmelsgabe ist, seine blosse Erwähnung aber besser hinter der des Taues (<span dir=\"rtl\">משיב חרוח ומוריד חטל</span>) zurücktritt, der nach Jesaia (26, 19) ebenso ein Symbol der Auferstehung ist wie das Wiedererwachen der Natur zu neuem Leben, das wir am Pesaḥfeste feiern. Aehnlich Jeruschalmi z. St.: <span dir=\"rtl\">טעמא דרבי יהודה כדי שיצאו המועדות בטל מפני שחטל סימן יפה לעולם </span>.",
|
47 |
+
"<b>denn es heisst.</b> Joël 2, 28.",
|
48 |
+
"<b>Früh- und Spätregen im Ersten.</b> Es kann also der Regen auch noch im ersten Monate (Nisan) zum Segen gereichen."
|
49 |
+
],
|
50 |
+
[
|
51 |
+
"<b>Am siebenten.</b> Die Ansichten gehen, wie es scheint, über den Sinn der Worte <span dir=\"rtl\">סמוך לגשמים</span> (kurz vor der Regenzeit) in der vorigen Mischna auseinander. Dieser Meinungsstreit hätte daher dort an den ersten Satz anknüpfen sollen. Auch sonst beobachtet man in der Anordnung hier einige Unebenheiten. Sie beginnt mit der Erwähnung des Regens, geht dann zur Bitte um Regen über, kehrt wieder zur Erwähnung zurück und schliesst endlich mit der Bitte. Bei der Erwähnung wird zunächst die Frage des Beginnes erörtert und dann der Zeitpunkt des Aufhörens bestimmt; bei der Bitte wird umgekehrt der Zeitpunkt der Ausschaltung vor dem der Einschaltung besprochen. Wir sehen hier deutlich die Spuren der verschiedenen Umarbeitungen und Bereicherungen, die die Mischnasammlung bis zu ihrem endgültigen Abschluss erfahren hat, und von denen schon wiederholt (zuletzt Rosch haschana Kap. IV, Anm. 66 und Kap. III, Vorbem.) die Rede war. Da Rabbi Josua viel selbständiger in seinen Ansichten war als Rabbi Eli‘ezer, der treue Hüter der Überlieferungen (<span dir=\"rtl\">בור סוד שאינו מאבד טפה</span>, Abot II 8), der nichts lehrte, was er nicht von seinen Lehrern gehört hatte (<span dir=\"rtl\">,שלא אמר דבר שלא שמע מפי רבו מעולם</span>, Joma 66 b u. ö.), ist anzunehmen, dass die erste Mischna unseres Traktats ursprünglich so gelautet hat, wie Rabbi Eli‘ezer sie vorträgt: <span dir=\"rtl\">מאמתי מזכירין גבורות גשמים מיום טוב הראשון של חג </span>. Daran schloss sich der erste Satz aus M. 2: <span dir=\"rtl\">ואין שואלין את הגשמים אלא סמוך לגשמים </span>, in welchem ein genauer Zeitpunkt für den Beginn der Regenbitte noch unbekannt ist (s. Anm. 7), worauf <span dir=\"rtl\">הגיע שבעה עשר במרחשון וכו׳</span> (M. 4 bis 7) folgte. Alles übrige ist späterer Zusatz. Zuerst (von Rabbi ‘Aḳiba?) wurde die Meinungsverschiedenheit zwischen Rabbi Elie‘zer und Rabbi Josua im Anschluss an <span dir=\"rtl\">מזבירין גבורות גשמים מאמתי</span> hinzugefügt und der Streit zwischen Rabban Gamliel und seinen Freunden an den folgenden Satz <span dir=\"rtl\">ואין שואלין את הגשמים אלא סמוך לגשמים</span> angeknüpft, der nun zwar gegenstandslos geworden war, aber dennoch aus Pietät beibehalten wurde (<span dir=\"rtl\">משנה לא זזה ממקומה</span>, Jebamot 30 a u. ö.). Später wurde dieser Zusammenhang durch die Einschiebung zweier Sätze von Rabbi Juda, unter denen der eine auf den Widerspruch seines Freundes Rabbi Meïr stiess, noch einmal durchbrochen, weil M. 4 nicht gut von M. 3 getrennt werden konnte.",
|
52 |
+
"<b>fünfzehn Tage nach dem Hüttenfeste.</b> wenn Tischri 30 Tage hat. Ist dieser Monat mangelhaft, so ist freilich der siebente Marheschwan erst der vierzehnte Tag nach Schluss des Hüttenfestes; aber es kommt ja auf einen Tag nicht so sehr an. Müssen doch auch so zwei Schabbate, an denen die Heimreise unterbrochen werden muss, in Abzug gebracht werden. Es sind also die 15 Tage nicht so genau zu rechnen; sie sollen nur ungefähr die abweichende Meinung des Rabban Gamliel rechtfertigen.",
|
53 |
+
"<b>damit inzwischen der Letzte in Israel.</b> d. i. derjenige, der unter den zur Feier des Hüttenfestes in Jerusalem Erschienenen (2. B. M. 34, 23; 5. B. M. 16, 16) am spätesten den Rückweg antritt, und dessen Wohnort am weitesten von der heiligen Stadt entfernt ist."
|
54 |
+
],
|
55 |
+
[
|
56 |
+
"<b>fingen Einzelne.</b> <span dir=\"rtl\">היחידים</span> im Gegensatz zu <span dir=\"rtl\">הצבור</span> in der folgenden Mischna. Gemeint sind die durch Frömmigkeit und Gelehrsamkeit hervorragenden Männer.",
|
57 |
+
"<b>zu fasten an und zwar drei Fasttage.</b> am nächsten Montag, am Donnerstag derselben Woche und am folgenden Montag.",
|
58 |
+
"<b>nachdem es dunkel geworden war.</b> d. h. der Fasttag beginnt erst mit dem Morgengrauen und nicht schon (wie in Mischna 6) mit Anbruch der Nacht; vielmehr nahmen sie den Tag vorher die Hauptmahlzeit wie gewöhnlich nach Eintritt der Dunkelheit <span dir=\"rtl\">משחשיכה</span>) ein.",
|
59 |
+
"<b>und es war ihnen.</b> auch am Tage.",
|
60 |
+
"<b>Sandalenbeschuhung.</b> s. Joma Kap. VIII Anm. 2.",
|
61 |
+
"<b>und Benutzung des Bettes.</b> des Ehebettes (Joma das. Anm. 3)."
|
62 |
+
],
|
63 |
+
[
|
64 |
+
"<b>so verhängt der Gerichtshof drei Fasttage.</b> Montag, Donnerstag und Montag wie oben Anm. 20; s. Kap II M. 9.",
|
65 |
+
"<b>nachdem es dunkel geworden.</b> d. h. der Fasttag beginnt erst mit dem Morgengrauen und nicht schon (wie in Mischna 6) mit Anbruch der Nacht; vielmehr nahmen sie den Tag vorher die Hauptmahlzeit wie gewöhnlich nach Eintritt der Dunkelheit <span dir=\"rtl\">משחשיכה</span>) ein.",
|
66 |
+
"<b>Sandalenbeschuhung.</b> s. Joma Kap. VIII Anm. 2.",
|
67 |
+
"<b>und Benutzung des Bettes.</b> des Ehebettes (Joma das. Anm. 3).",
|
68 |
+
"<b>sind erlaubt.</b> auch am Tage."
|
69 |
+
],
|
70 |
+
[
|
71 |
+
"<b>verhängt der Gerichtshof fernere drei Fasttage über die Gemeinde.</b> Über die Reihenfolge s. weiter unten II 9.",
|
72 |
+
"<b>solange es noch Tag ist.</b> An dem Abend, der dem Fasttage vorangeht, muss die Hauptmahlzeit noch vor Eintritt der Dämmerung beendet sein; des Nachts darf man weder essen noch trinken.",
|
73 |
+
"<b>Sandalenbeschuhung.</b> s. Joma Kap. VIII Anm. 2.",
|
74 |
+
"<b>und Benutzung des Bettes.</b> des Ehebettes (Joma das. Anm. 3).",
|
75 |
+
"<b>Fasttage über die Gemeinde.</b> Jeden Montag und Donnerstag der nächsten drei Wochen und am Montag der vierten Woche.",
|
76 |
+
"<b>dass man an ihnen den Schofar bläst.</b> s. Kap. II M. 5 und Rosch haschana III 4.",
|
77 |
+
"<b>Am zweiten Wochentage lenkt man mit der Abenddämmerung ein.</b> An den Montagen, an denen man fastete, wurde zugestanden, gegen Abend die Läden für den Einkauf der zum Nachtmahl notwendigen Lebensmittel ein wenig zu öffnen. Der Ausdruck <span dir=\"rtl\">מטין</span> (part. Hif‘il von <span dir=\"rtl\">נטה</span>) scheint der Rechtssprache entlehnt zu sein, wo er zum Unterschiede von <span dir=\"rtl\">הלכה</span> die Bedeutung hat, dass die Entscheidung sich einer bestimmten Ansicht nur zuneigt, ohne sich so mit ihr zu decken, dass ein entgegengesetzter Urteilsspruch anfechtbar wäre (Ketubbot 84 b Mitte u. ö.; s. auch Raschi das). Im eigentlichen Sinne bezeichnet das Wort die schräge Stellung, im übertragenen also, wie hier, die halben Konzessionen. Es ist auch möglich, dass <span dir=\"rtl\">מטין</span> hier in seiner gewöhnlichen Bedeutung steht und etwa <span dir=\"rtl\">את התריסין</span> (Jom Ṭob Kap. I, Anm. 12) zu ergänzen wäre: Man neigt die Ladentüren, stellt sie schräg, so dass sie nur halb geöffnet sind. Unwahrscheinlich aber ist die Ableitung von <span dir=\"rtl\">מוט</span>, wonach <span dir=\"rtl\">מטין</span> (part. Ḳal) hier und in Ketubbot schwanken hiesse. Raschi hat jedenfalls a. a. O. maṭṭîn und nicht mâṭîn gelesen.",
|
78 |
+
"<b>am fünften ist man wegen der Ehre des Schabbats unbeschränkt.</b> An den Fasttagen, die auf Donnerstag fallen, darf man zu Einkäufen für eine würdige Schabbatfeier den ganzen Tag den Laden offen halten."
|
79 |
+
],
|
80 |
+
[
|
81 |
+
"<b>werden Handel und Verkehr.</b> <span dir=\"rtl\">משא ומתן</span>, wörtlich = Nehmen und Geben, Kauf und Verkauf.",
|
82 |
+
"<b>Trauungen und Hochzeiten.</b> Zur Zeit der Mischna wie auch noch später fielen Trauung und Hochzeit zeitlich nicht zusammen; vielmehr blieb die Braut nach der Eheschliessung (Trauung) noch längere Zeit bis zur Heimführung (Vermählung, Hochzeit) im Elternhause.",
|
83 |
+
"<b>sowie gegenseitige Begrüssungen eingeschränkt.</b> Der Handel wird auf die unentbehrlichen Gebrauchs- und Verbrauchsgegenstände beschränkt, die Bautätigkeit auf notwendige Wohn- und Wirtschaftsräume, die Landarbeit auf nutzbringende Pflanzen, Trauung und Hochzeit auf kinderlose Personen, der Gruss auf die Erwiderung empfangener Grüsse. Ausgeschlossen sind insbesondere der Verkauf von Luxuswaren, die Herstellung von Lusthäusern und Parkanlagen, polygamische Eheschliessungen.",
|
84 |
+
"<b>die von Gott eine Rüge erhalten haben.</b> <span dir=\"rtl\">נזף</span> ist in den Targumim die Übersetzung des hebr. <span dir=\"rtl\">גער</span>.",
|
85 |
+
"<b>Die Einzelnen.</b> <span dir=\"rtl\">היחידים</span> im Gegensatz zu <span dir=\"rtl\">הצבור</span> in der folgenden Mischna. Gemeint sind die durch Frömmigkeit und Gelehrsamkeit hervorragenden Männer.",
|
86 |
+
"<b>fasten wieder bis zum Ausgange des Nîsân.</b> Nach Jeruschalmi ist hier nicht der Kalendermonat Nisan gemeint, sondern der erste Frühlingsmonat. Demnach wäre der Ausgang des Nisan der dreissigste Tag nach Eintritt der Tagundnachtgleiche.",
|
87 |
+
"<b>Ist der Nisan zu Ende gegangen und es fällt Regen.</b> Andere Lesart: <span dir=\"rtl\">ולא ירדו גשמים </span> (ohne dass Regen gefallen wäre).",
|
88 |
+
"<b>denn es heisst.</b> 1 Sam. 12, 17."
|
89 |
+
]
|
90 |
+
],
|
91 |
+
[
|
92 |
+
[
|
93 |
+
"<b>Welches ist die Ordnung der Fasttage.</b> der sieben letzten Fasttage, von denen im vorigen Kapitel, am Schluss der sechsten Mischna die Rede war.",
|
94 |
+
"<b>Man trägt die Lade.</b> in der die Torarollen aufbewahrt werden.",
|
95 |
+
"<b>auf einen freien Platz der Ortschaft und tut Asche.</b> <span dir=\"rtl\">אפר</span> bezeichnet im Hebräischen gleich dem nahe verwandten <span dir=\"rtl\">עפר</span> in erster Reihe den Staub (s. besonders Malachi 3, 21); daher wird hier, wo wirkliche Asche gemeint ist, der grössern Deutlichkeit wegen das Wort <span dir=\"rtl\">מקלה</span> (Brandasche) hinzugefügt, wie in Jom Ṭob I 2 auf <span dir=\"rtl\">אפר</span> der Zusatz <span dir=\"rtl\">כירה</span> (Herdasche) folgt.",
|
96 |
+
"<b>auf das Haupt des Nasi und auf das Haupt des Ab-Bêt-Dîn.</b> Nasi ist der Titel des Synhedrialoberhauptes (Patriarch), Ab-Bêt-Dîa des Vorsitzenden im obersten Gerichtshofe.",
|
97 |
+
"<b>und jeder einzelne nimmt welche und legt sie sich selbst aufs Haupt.</b> an die Stelle der Tefillin, zum Zeichen der Trauer und der demütigen Zerknirschung. Dass aber statt des Staubes mit Nachdruck (s. Anm. 3) Asche gefordert wird, geschieht zur Erinnerung an die Bereitwilligkeit Abrahams, seinen Sohn auf dem Altar zu verbrennen (1. B. M. 22, 9). Die symbolische Handlung soll zugleich das Gelöbnis opferfreudiger Hingabe an Gott zum Ausdruck bringen.",
|
98 |
+
"<b>Der Älteste unter ihnen spricht vor ihnen eindringliche Worte.</b> Das Folgende ist entweder die Einleitung einer wirklich gehaltenen Predigt oder der vorgeschriebene Text, über den der Redner sprechen soll.",
|
99 |
+
"<b>dass sie von ihrem bösen Wege umkehrten.</b> Jona 3, 10.",
|
100 |
+
"<b>und in einer Strafrede heisst es.</b> Joël 2, 13. Das Wort <span dir=\"rtl\">קבל</span> bat in der Mischna (z. B. Jadajim IV 6—8) ebenso wie im Aramäischen die Bedeutung des Vorwurfs, der Anklage. Daher werden die Strafreden der Propheten und in erweiterter Anwendung ihre Schriften überhaupt als <span dir=\"rtl\">דברי קבלה</span> (Worte der Anklage) bezeichnet. Das Buch Jona, dem der zuerst angeführte Satz entnommen ist, gehört zwar ebenfalls zu den Prophetenschriften, scheint aber nicht in dem Begriff der <span dir=\"rtl\">דברי קבלה</span> eingeschlossen zu sein, vermutlich weil seine Strafrede nicht gegen Israel gerichtet war."
|
101 |
+
],
|
102 |
+
[
|
103 |
+
"<b>lässt man vor die Lade.</b> in der die Torarollen aufbewahrt werden.",
|
104 |
+
"<b>einen Greis hinabsteigen.</b> Die Stelle, auf der der Vorbeter stand, lag gewöhnlich etwas tiefer; daher der Ausdruck <span dir=\"rtl\">ירד לפני התיבה</span> (vor die Lade hinabsteigen), der so oft mit <span dir=\"rtl\">עבר לפני התיבה</span> (z. B. weiter unten M. 5 und oben I 2) wechselt.",
|
105 |
+
"<b>der Übung besitzt.</b> die vorgeschriebenen Gebete gut und geläufig vortragen kann.",
|
106 |
+
"<b>und im leeren Hause Kinder hat.</b> mit seiner zahlreichen Familie Not leidet. Nach einer Erklärung im bab. Talmud ist mit dem „leeren (d. i. sündenreinen) Hause“ die tadellose Lebensführung seiner Familie gemeint.",
|
107 |
+
"<b>die täglichen achtzehn.</b> Das tägliche Gebet, das jetzt aus neunzehn Benediktionen besteht, hatte ursprünglich deren nur achtzehn, daher noch heute die Bezeichnung <span dir=\"rtl\">שמנה עשרה</span>.",
|
108 |
+
"<b>denen er noch sechs anfügt.</b> zwischen dem siebenten und dem achten, also zwischen <span dir=\"rtl\">גואל ישראל</span> und <span dir=\"rtl\">רפאנו</span>."
|
109 |
+
],
|
110 |
+
[
|
111 |
+
"<b>Erinnerungs- und Schofargebete.</b> s. Rosch haschana, Einleitung, Abs. 1 und Kap. IV daselbst, Anm. 31—32. Die Auswahl der zehn Bibelverse war wie am Neujahrstage dem Ermessen des Vorbeters überlassen, der die Stimmung des Tages und das, was die Herzen bewegte, durch sie zum Ausdruck brachte.",
|
112 |
+
"<b>und er antwortet mir .</b> Ps. 120.",
|
113 |
+
"<b>Ich erhebe meine Augen zu den Bergen .</b> Ps. 121.",
|
114 |
+
"<b>o Gott .</b> Ps. 130.",
|
115 |
+
"<b>wenn er verzagt .</b> Ps. 102.",
|
116 |
+
"<b>Er brauchte keine Erinnerungs- und Schofargebete vorzutragen.</b> Es bedurfte keiner Auswahl, denn man ist auf diese Gebetstücke, die aus zerstreuten Bibelversen sich zusammensetzen, nicht angewiesen; es ist vielmehr richtiger, zu den beiden ersten Einschaltungen ebenfalls wie zu den vier letzten zusammenhängende Bibelstücke zu wählen.",
|
117 |
+
"<b>wenn eine Seuche auftreten sollte .</b> 1. Könige 8, 37 ff.",
|
118 |
+
"<b>Wie das Wort Gottes an Jirmejahu lautete aus Anlass des Regenmangels .</b> Jirm. 14, 1 ff.",
|
119 |
+
"<b>Dazu sagt er die entsprechenden Schlussformeln.</b> Unter <span dir=\"rtl\">חותם</span> (Siegel) versteht man den mit <span dir=\"rtl\">ברוך אתה</span> beginnenden und mit einer auf den Inhalt des Segensspruches Bezug nehmenden Wendung endigenden Schlusssatz einer Benediktion."
|
120 |
+
],
|
121 |
+
[
|
122 |
+
"<b>Nach dem ersten.</b> Als erster Segensspruch ist hier der den sechs einzuschaltenden vorangehende gedacht, also der siebente des täglichen Gebetes. Er schliesst auch hier wie gewöhnlich mit den Worten <span dir=\"rtl\">גואל ישראל</span>, der Schlussformel geht aber diesmal ein Zusatz (<span dir=\"rtl\">מי שענה</span>) voraus, wie er den folgenden sechs Einschaltungen eigentümlich ist, weshalb dieser Segensspruch als erster bezeichnet wird, die erste Einschaltung als zweiter u. s. w., die sechste als siebenter. In allen diesen Zusätzen hat Maimuni (<span dir=\"rtl\">הלכות תעניות</span> IV 8—16) statt <span dir=\"rtl\">בקול</span> durchweg die bessere Lesart <span dir=\"rtl\">קול</span>. Alfasi liest: <span dir=\"rtl\"> הוא יענה אותנו וישמע קול צעקתנו היום הזה</span>.",
|
123 |
+
"<b>der Abraham am Berge Morija erhört hat.</b> 1. B. M. 22, 11—12 u. 15—18.",
|
124 |
+
"<b>der unsere Väter am Schilfmeere erhört hat.</b> 2. B. M. 14, 10—31.",
|
125 |
+
"<b>der Josua in Gilgal erhört hat.</b> Josua 10, 12—14.",
|
126 |
+
"<b>erhöre auch euch und vernehme die Stimme eures Flehens an diesem Tage. Gepriesen seist Du, o Gott, der du das Posaunengeschmetter vernimmst. Nach dem vierten sagt er: Er, der Samuel in Miṣpa erhört hat.</b> 1 Sam. 7, 5—9.",
|
127 |
+
"<b>der Elijahu am Berge Karmel erhört hat.</b> 1 Kön. 18, 36—39.",
|
128 |
+
"<b>der Jona im Leibe des Fisches erhört hat.</b> Jona 2, 2—11.",
|
129 |
+
"<b>der David und seinen Sohn Salomo in Jerusalem erhört hat.</b> 2 Sam. 21, 1 u. 14; 1 Kön. 8, 22—53 u. 9, 3."
|
130 |
+
],
|
131 |
+
[
|
132 |
+
"<b>Es ereignete sich in den Tagen des Rabbi Ḥalafta und des Rabbi Hananja ben T’adjon.</b> also nach der Zerstörung des Tempels durch die Römer.",
|
133 |
+
"<b>dass einer vor die Lade trat und den ganzen Segensspruch vollendete.</b> Er trug den siebenten Segensspruch (<span dir=\"rtl\">ראה בענינו</span>) mit der Schlussformel (<span dir=\"rtl\">ברוך אתה ה׳ גואל ישראל</span>) wie gewöhnlich vor, ohne gemäss der Vorschrift der vorigen Mischna <span dir=\"rtl\">מי שענה את אברהם</span> einzuschalten.",
|
134 |
+
"<b>ohne dass man nach ihm mit Amen einstimmte.</b> weil auf die Schlussformel noch der Zusatz <span dir=\"rtl\">מי שענה</span> als eigentlicher Abschluss des Segensspruches folgen sollte.",
|
135 |
+
"<b>ihr Priester.</b> Diese Aufforderung wurde den Priestern laut einer im bab. Talmud angeführten Baraita vom Synagogendiener zugerufen.",
|
136 |
+
"<b>Sie bliesen.</b> mit den in Rosch Haschana III 4 erwähnten Widderhörnern und Trompeten. Mann kann übrigens dieses zweite <span dir=\"rtl\">תקעו</span> und ebenso weiter unten das zweite <span dir=\"rtl\">הריעו</span> zur Verstärkung des ersten gleich diesem als Imperativ lesen. („Blaset, ihr Priester, blaset“! „Schmettert, ihr Söhne Aharons, schmettert“!)",
|
137 |
+
"<b>erhöre auch euch und vernehme die Stimme eures Flehens an diesem Tage.</b> Darauf trug der Vorbeter die erste der sechs Einschaltungen vor, die er mit der Schlussformel <span dir=\"rtl\">ברוך אתה ה׳ זוכר הנשכחות</span> beendete, wiederum ohne <span dir=\"rtl\">מי שענה את אבותינו</span> einzufügen und ohne dass die Gemeinde mit <span dir=\"rtl\">אמן</span> einfiel.",
|
138 |
+
"<b>ihr Söhne Aharons.</b> Es folgten dann die übrigen fünf Einschaltungen in derselben Weise. Jedesmal vollendete der Vorbeter den Segensspruch ohne das Gebet <span dir=\"rtl\">מי שענה</span>, das er erst auf die Schlussformel folgen liess, weshalb diese von der Gemeinde nicht mit <span dir=\"rtl\">אמן</span> beantwortet wurde. Eine andere Abweichung vom allgemeinen Brauche bestand vielleicht darin, dass nach den einzelnen Segenssprüchen aus den Hörnern und Posaunen der Priester abwechselnd gedehnte und schmetternde Töne erschollen, während es sonst üblich war (s. Mischne Tora <span dir=\"rtl\">הלכות תעניות</span> IV 14), erst nach Beendigung des ganzen Gebetes zu blasen. Aus dem Umstande, dass in der vorigen Mischna von diesen Tönen nichts erwähnt wird, könnte man zwar schliessen, dass anderwärts an den in Rede stehenden Fasttagen überhaupt nicht geblasen wurde; das ist aber nach der unbestrittenen Vorschrift oben I 6 und Rosch Haschana III 4 nicht anzunehmen.",
|
139 |
+
"<b>Sie schmetterten.</b> Diese Aufforderung wurde den Priestern laut einer im bab. Talmud angeführten Baraita vom Synagogendiener zugerufen.",
|
140 |
+
"<b>erhöre auch euch und vernehme die Stimme eures Flehens an diesem Tage.</b> Es folgten dann die übrigen fünf Einschaltungen in derselben Weise. Jedesmal vollendete der Vorbeter den Segensspruch ohne das Gebet <span dir=\"rtl\">מי שענה</span>, das er erst auf die Schlussformel folgen liess, weshalb diese von der Gemeinde nicht mit <span dir=\"rtl\">אמן</span> beantwortet wurde. Eine andere Abweichung vom allgemeinen Brauche bestand vielleicht darin, dass nach den einzelnen Segenssprüchen aus den Hörnern und Posaunen der Priester abwechselnd gedehnte und schmetternde Töne erschollen, während es sonst üblich war (s. Mischne Tora <span dir=\"rtl\">הלכות תעניות</span> IV 14), erst nach Beendigung des ganzen Gebetes zu blasen. Aus dem Umstande, dass in der vorigen Mischna von diesen Tönen nichts erwähnt wird, könnte man zwar schliessen, dass anderwärts an den in Rede stehenden Fasttagen überhaupt nicht geblasen wurde; das ist aber nach der unbestrittenen Vorschrift oben I 6 und Rosch Haschana III 4 nicht anzunehmen.",
|
141 |
+
"<b>Wir hatten diesen Brauch nur am Osttore und nur auf dem Tempelberge.</b> <span dir=\"rtl\">ובהר הבית</span> fehlt im Jeruschalmi. Es ist nach <span dir=\"rtl\">בשער המזרח</span> überflüssig, das <span dir=\"rtl\">ו</span> sogar störend. — Das Gebet um Regen wurde, als der Tempel noch stand, vor dem bekannten Ost- oder Nikanortore verrichtet, das die Vorhalle des Heiligtums öffnete. Im Tempel folgte übrigens auch sonst auf keine Benediktion ein <span dir=\"rtl\">אמן</span> der Gemeinde; die Zuhörer stimmten vielmehr mit <span dir=\"rtl\">ברוך שם כבור מלכותו לעולם ועד</span> ein."
|
142 |
+
],
|
143 |
+
[
|
144 |
+
"<b>An den ersten drei Fasttagen.</b> s. oben I 5.",
|
145 |
+
"<b>fasteten die Männer der Wochenabteilung.</b> s. Joma II, Anm. 1. [<span dir=\"rtl\">ושמטו שם דברי חזקיה שאמר ששה בתי</span> (:<span dir=\"rtl\">שקלים ספ״ו ומנחות ק״ז</span>) <span dir=\"rtl\"> אבות הכהנים ועיין ירושלמי כאן פ״ד ה״ב </span>].",
|
146 |
+
"<b>aber nicht bis zu Ende.</b> weil sie gewärtig sein mussten, den Männern des Tagesdienstes beizustehen, wenn diese die Arbeit nicht allein zu bewältigen vermochten.",
|
147 |
+
"<b>die Männer des Tagesdienstes.</b> s. Joma II, Anm. 1. [<span dir=\"rtl\">שאמר ששה בתי</span> (:<span dir=\"rtl\">שקלים ספ״ו ומנחות ק״ז</span>) <span dir=\"rtl\">אבות הכהנים ועיין ירושלמי כאן פ״ד ה״ב ונשמטו שם דברי חזקיה</span>].",
|
148 |
+
"<b>an den nächsten drei.</b> s. oben I 6.",
|
149 |
+
"<b>an den sieben letzten.</b> s. oben I 6."
|
150 |
+
],
|
151 |
+
[
|
152 |
+
"<b>Die Männer der Wochenabteilung.</b> s. Joma II, Anm. 1. [<span dir=\"rtl\">שאמר ששה בתי</span> (:<span dir=\"rtl\">שקלים ספ״ו ומנחות ק״ז</span>) <span dir=\"rtl\">אבות הכהנים ועיין ירושלמי כאן פ״ד ה״ב ונשמטו שם דברי חזקיה</span>].",
|
153 |
+
"<b>die Männer des Tagesdienstes.</b> s. Joma II, Anm. 1. [<span dir=\"rtl\">שאמר ששה בתי</span> (:<span dir=\"rtl\">שקלים ספ״ו ומנחות ק״ז</span>) <span dir=\"rtl\">אבות הכהנים ועיין ירושלמי כאן פ״ד ה״ב ונשמטו שם דברי חזקיה</span>].",
|
154 |
+
"<b>weder am Tage noch in der Nacht.</b> Diese Vorschrift, die für alle Tage des Jahres Gültigkeit hat, wurde hier eingeschoben, weil auch sie gleich der vorigen Mischna zwischen den Männern der Wochenabteilung und denen des Tagesdienstes unterscheidet. Nach 3. B. M. 10, 9 darf ein Priester, der Wein getrunken hat, keine Opferhandlung verrichten. Die Männer des Tagesdienstes mussten sich auch in der Nacht, da sie mit dem Verbrennen der am Tage dargebrachten Opfer beschäftigt blieben, des Weines enthalten. Dieser Dienst erforderte aber wenig Arbeitskräfte, weshalb den übrigen Männern der Wochenabteilung nur am Tage (vgl. Anm. 41) der Weingenuss versagt war.",
|
155 |
+
"<b>Den Männern der Wochenabteilung und den Männern des Beistandes.</b> den in der heiligen Stadt anwesenden Abgeordneten, die gemäss der zweiten Mischna des vierten Kapitels das Volk bei der Darbringung der öffentlichen Opfer vertraten.",
|
156 |
+
"<b>ist Haarschneiden und Kleiderwaschen verboten.</b> damit sie diese Geschäfte noch vor Antritt ihres Wochendienstes erledigen.",
|
157 |
+
"<b>am fünften [Wochentage] ist es ihnen dem Schabbat zu Ehren gestattet.</b> so dass sie den Freitag für die Vorbereitungen auf den Schabbat völlig frei haben."
|
158 |
+
],
|
159 |
+
[
|
160 |
+
"<b>So oft es in der Fastenrolle.</b> einem alten, noch heute erhaltenen, aber längst ausser Kraft gesetzten Verzeichnis nationaler Erinnerungstage. Es ist nach den Monaten des Jahres geordnet und knüpft an jedes festlich zu begehende Datum einen kurzen Vermerk über die Veranlassung der Feier, bald mit dem Zusatz <span dir=\"rtl\">דלא למספד</span>, bald mit dem Zusatz <span dir=\"rtl\">דלא להתענאה</span>. Das Verbot der Totenklage schliesst das Verbot des Fastens in sich, aber nicht umgekehrt.",
|
161 |
+
"<b>ist diese auch vorher.</b> am vorangehenden Tage.",
|
162 |
+
"<b>aber nachher erlaubt.</b> am folgenden Tage."
|
163 |
+
],
|
164 |
+
[
|
165 |
+
"<b>Man setzt für die Gemeinde kein Fasten zum ersten Male auf den fünften [Wochentag] fest.</b> Wenn mehrere Fasttage der Gemeinde auferlegt werden, vermeidet man es, mit dem Donnerstage zu beginnen.",
|
166 |
+
"<b>um die Märkte nicht zu erschüttern.</b> Aus dem Umstande, dass die Behörde so kurz vor Schabbat einen Fasttag angesetzt hat, würden die Kaufleute schliessen, dass die Gefahr der Hungersnot schon dringend geworden, und ihre Vorräte an Lebensmitteln nur gegen Wucherpreise abgeben. — <span dir=\"rtl\">פקע</span>, verwandt mit <span dir=\"rtl\">פגע</span> = stossen, bedeutet hier erschüttern oder in die Höhe treiben, sonst = <span dir=\"rtl\">בקע</span> spalten (so Sukka V 3: Dochte abtrennen). <span dir=\"rtl\">שער</span>, die übliche Bezeichnung für Marktpreis, kann ebenso mit <span dir=\"rtl\">שער</span> = Tor, Marktplatz wie mit <span dir=\"rtl\">שער</span> = bemessen, erwägen zusammenhängen.",
|
167 |
+
"<b>vielmehr seien die ersten drei Fasttage.</b> s. oben I 5.",
|
168 |
+
"<b>die folgenden drei.</b> s. oben I 6.",
|
169 |
+
"<b>so auch nicht die zweiten und auch nicht die letzten.</b> s. oben I 6."
|
170 |
+
],
|
171 |
+
[
|
172 |
+
"<b>Man legt keinen Gemeindefasttag auf die Neumondstage.</b> weil sie zu den Festen zählen.",
|
173 |
+
"<b>das Weihefest.</b> das am 25. Kislew beginnt und acht Tage währt.",
|
174 |
+
"<b>und das Purimfest.</b> den 14. und 15. Adar.",
|
175 |
+
"<b>so unterbricht man nicht.</b> Wenn ein für bestimmte Wochentage angeordnetes Fasten bereits begonnen hat und es trifft nun der nächste Fasttag auf eines der genannten Feste, wird doch an ihm gefastet.",
|
176 |
+
"<b>Dasselbe.</b> dass man nicht zu Ende fastet.",
|
177 |
+
"<b>Neunten Ab.</b> dem der Trauer um die Zerstörung des heiligen Tempels geweihten Fasttage.",
|
178 |
+
"<b>wenn er auf den Rüsttag zum Schabbat trifft.</b> Zur Zeit der Mischna, da der Monatsanfang noch auf Grund von Zeugenaussagen festgesetzt wurde (s. Rosch haschana II 5—7), konnte der 9. Ab auch auf einen Freitag fallen (heute nur auf Sonntag, Dienstag, Donnerstag oder Schabbat)."
|
179 |
+
]
|
180 |
+
],
|
181 |
+
[
|
182 |
+
[
|
183 |
+
"<b>wie sie oben.</b> Kapitel I, Mischna 4—6.",
|
184 |
+
"<b>gilt nur für die erste Regenzeit.</b> Im heiligen Lande ist das Winterhalbjahr die Zeit des Regens, der gewöhnlich in verschiedenen, mit ziemlicher Regelmässigkeit wiederkehrenden Perioden dort niederfällt. Der erste Regen wird zu Beginn des zweiten Herbstmonats (Marḥeschwan) erwartet. — Der Ausdruck <span dir=\"rtl\">רביעה</span>, der die Begattung, besonders der Tiere bezeichnet, wird hier auf die Befruchtung des Bodens durch den Regen übertragen.",
|
185 |
+
"<b>wenn aber die Saaten entarten.</b> wenn Misswachs sich bemerkbar macht.",
|
186 |
+
"<b>wird ihretwegen sofort in die Posaune gestossen.</b> d. h. es treten sofort alle Verschärfungen, auch die der sieben letzten Fasttage in Kraft, an deren Spitze oben (I 6) der Posaunenschall erwähnt wurde. Nach Rosch Haschana III 4 wurde zwar auch mit Widderhörnern geblasen; das geschah aber nur im Heiligtum. Sonst wurde an den Fasttagen nur in die Posaune gestossen. Deshalb ist hier und oben I 6 bloss vom Posaunenschall die Rede, zumal dieser auch im Heiligtume die Hauptsache war und darum den Schofar übertönte, wie aus der angeführten Stelle in Rosch Haschana ersichtlich ist. — <span dir=\"rtl\">מתריעין</span> (statt <span dir=\"rtl\">מריעין</span>) ist eine Sekundärbildung von <span dir=\"rtl\">תרועה</span> wie <span dir=\"rtl\">מתחילין</span> von <span dir=\"rtl\">תורמין ,תחלה</span> von <span dir=\"rtl\">תרומה</span> u. v. a.",
|
187 |
+
"<b>wenn die Niederschläge zwischen einem Regenfall und dem andern vierzig Tage aussetzen.</b> zwischen der ersten und der zweiten Periode 40 Tage verstreichen.",
|
188 |
+
"<b>denn dieser Schlag bedeutet Hungersnot.</b> da die bereits geweckten Keime bei anhaltender Dürre zu Grunde gehen müssten. Es ist daher keine Zeit zu verlieren, die Gefahr steht vor der Tür, während das Ausbleiben des Regens in der ersten Periode eine Hungersnot nur befürchten lässt, sie aber noch nicht in so drohende Nähe rückt, dass man sofort mit dem verschärften Fasten beginnen müsste."
|
189 |
+
],
|
190 |
+
[
|
191 |
+
"<b>Fiel er.</b> der Regen.",
|
192 |
+
"<b>aber nicht den Saaten.</b> Ein sanfter Regen ist den Saaten, ein heftiger der Baumfrucht förderlich.",
|
193 |
+
"<b>Gruben und Höhlen.</b> in denen das Regenwasser zum Trinken, Kochen und Waschen gesammelt wird.",
|
194 |
+
"<b>wird ihretwegen sofort in die Posaune gestossen.</b> d. h. es treten sofort alle Verschärfungen, auch die der sieben letzten Fasttage in Kraft, an deren Spitze oben (I 6) der Posaunenschall erwähnt wurde. Nach Rosch Haschana III 4 wurde zwar auch mit Widderhörnern geblasen; das geschah aber nur im Heiligtum. Sonst wurde an den Fasttagen nur in die Posaune gestossen. Deshalb ist hier und oben I 6 bloss vom Posaunenschall die Rede, zumal dieser auch im Heiligtume die Hauptsache war und darum den Schofar übertönte, wie aus der angeführten Stelle in Rosch Haschana ersichtlich ist. — <span dir=\"rtl\">מתריעין</span> (statt <span dir=\"rtl\">מריעין</span>) ist eine Sekundärbildung von <span dir=\"rtl\">תרועה</span> wie <span dir=\"rtl\">מתחילין</span> von <span dir=\"rtl\">תורמין ,תחלה</span> von <span dir=\"rtl\">תרומה</span> u. v. a."
|
195 |
+
],
|
196 |
+
[
|
197 |
+
"<b>wie es heisst.</b> Amos 4, 7. Das Zitat gibt sich schon äusserlich durch das aram. <span dir=\"rtl\">דכתיב</span> als späte, aus Versehen in den Text geratene Randbemerkung zu erkennen.",
|
198 |
+
"<b>und alle ihre Umwohner.</b> die insofern, als die notleidende Stadt bei ihnen Einkäufe machen und durch die vermehrte Nachfrage die Preise der Lebensmittel in die Höhe treiben würde, in Mitleidenschaft gezogen werden.",
|
199 |
+
"<b>ohne in die Posaune zu stossen.</b> wie am Versöhnungstage, an dem nur gefastet wird, aber kein Posaunenschall ertönt.",
|
200 |
+
"<b>fasten aber nicht.</b> wie am Neujahrstage, an dem man in die Posaune stösst, aber nicht fastet."
|
201 |
+
],
|
202 |
+
[
|
203 |
+
"<b>Ebenso wenn in einer Stadt Pest oder Häusereinsturz.</b> infolge von Erdbeben.",
|
204 |
+
"<b>und alle ihre Umwohner.</b> die ja ebenfalls bedroht sind.",
|
205 |
+
"<b>ohne in die Posaune zu stossen.</b> wie am Versöhnungstage, an dem nur gefastet wird, aber kein Posaunenschall ertönt.",
|
206 |
+
"<b>fasten aber nicht.</b> wie am Neujahrstage, an dem man in die Posaune stösst, aber nicht fastet.",
|
207 |
+
"<b>die fünfhundert Krieger.</b> Im Texte steht <span dir=\"rtl\">רגלי</span> = Fussvolk. Das ist sicher nicht buchstäblich zu nehmen. Wohl aber sind durch diese Heeresbezeichnung Kinder, Greise und Frauen, überhaupt Personen schwächlicher Konstitution ausgeschlossen.",
|
208 |
+
"<b>Sind es weniger.</b> Tote oder Tage. Also auch dann, wenn drei Personen an einem Tage oder in zwei Tagen sterben, die beiden anderen aber, bezw. der dritte oder der mittlere keinen Todesfall zu verzeichnen haben, ist es nur ein böser Zufall und keine Seuche. Ist dagegen die Zahl ihrer kampffähigen Leute geringer als 500, und es werden ihrer drei nach Maimuni müssen auch die Verstorbenen kräftige Männer gewesen sein) an drei Tagen hintereinander, an jedem Tage einer hinweggerafft, ist selbstverständlich erst recht eine Pest zu vermuten."
|
209 |
+
],
|
210 |
+
[
|
211 |
+
"<b>Wegen der folgenden Dinge wird allerorten.</b> auch in den von der betroffenen Gegend entfernten Orten, soweit die Nachricht dringt.",
|
212 |
+
"<b>in die Posaune gestossen.</b> d. h. es treten sofort alle Verschärfungen, auch die der sieben letzten Fasttage in Kraft, an deren Spitze oben (I 6) der Posaunenschall erwähnt wurde. Nach Rosch Haschana III 4 wurde zwar auch mit Widderhörnern geblasen; das geschah aber nur im Heiligtum. Sonst wurde an den Fasttagen nur in die Posaune gestossen. Deshalb ist hier und oben I 6 bloss vom Posaunenschall die Rede, zumal dieser auch im Heiligtume die Hauptsache war und darum den Schofar übertönte, wie aus der angeführten Stelle in Rosch Haschana ersichtlich ist. — <span dir=\"rtl\">מתריעין</span> (statt <span dir=\"rtl\">מריעין</span>) ist eine Sekundärbildung von <span dir=\"rtl\">תרועה</span> wie <span dir=\"rtl\">מתחילין</span> von <span dir=\"rtl\">תורמין ,תחלה</span> von <span dir=\"rtl\">תרומה</span> u. v. a.",
|
213 |
+
"<b>Wegen Brand und Gelbsucht.</b> beides Krankheiten des Getreides.",
|
214 |
+
"<b>wilder Tiere.</b> die am hellen Tage in bewohnten Orten erscheinen.",
|
215 |
+
"<b>und bewaffneter Horden.</b> auch wenn sie nur durchziehen, ohne einen Angriff zu planen."
|
216 |
+
],
|
217 |
+
[
|
218 |
+
"<b>weil in Askalon.</b> der bekannten Philisterstadt, also im Auslande; s. auch Giṭṭin I 2 [<span dir=\"rtl\">ולפיכך נפלא ממני מה שבתוב בם׳ תפארת ישראל כאן בסי׳ י״ט אפלו במקום הרחוק מאד מהצער ורק באותח מלכות</span>].",
|
219 |
+
"<b>Kornbrand von der Grösse eines Ofenlochs bemerkt wurde.</b> d. h. es war nur eine solche Menge Getreide von der Krankheit befallen, dass man mit dem aus ihr hergestellten Brote die Mündung des Backofens hätte ausfüllen können."
|
220 |
+
],
|
221 |
+
[
|
222 |
+
"<b>die von Heiden oder von einem Strome eingeschlossen wurde.</b> durch Belagerung oder Überschwemmung in Gefahr schwebt.",
|
223 |
+
"<b>aber nicht als Notschrei.</b> die Hilfe der Menschen anzurufen, aber nicht das Erbarmen Gottes zu erflehen.",
|
224 |
+
"<b>Auch wegen der Pest.</b> dürfe man am Schabbath in die Posaune stossen."
|
225 |
+
],
|
226 |
+
[
|
227 |
+
"<b>möge die Gemeinde von keiner betroffen werden.</b> <span dir=\"rtl\">שלא תבא</span> kann auch Euphemie für <span dir=\"rtl\">שתבא</span> sein: Wegen jeder Notlage, die über die Gemeinde hereinbricht.",
|
228 |
+
"<b>stösst man in die Posaune mit Ausnahme eines Übermasses an Regen.</b> Man soll den Segen nicht ablehnen, auch wenn er durch Übermass sich in sein Gegenteil zu verwandeln droht. [<span dir=\"rtl\"> והמפרשים שפרשו לא שמקלקלין את התבואה אלא שהם לטורח על בני אדם לא ירדתי לסוף דעתם ראם כן מאי צרה יש כאן ומאי חוץ דחנן במתניתן </span>].",
|
229 |
+
"<b>Es ereignete sich, dass man zu Ḥonni, dem Zirkler sagte: Bete, dass Regen falle. Da sprach er zu ihnen: Gehet und schaffet die Pesaḥöfen.</b> Traget die zur Bereitung des Pesaḥopfers bestimmten Bratöfen in eure Häuser.",
|
230 |
+
"<b>damit sie nicht erweichen.</b> Diese transportablen Öfen waren aus Lehm gemacht und draussen zum Trocknen aufgestellt.",
|
231 |
+
"<b>stellte sich hinein und sprach vor Ihm.</b> Ehrerbietige Redewendung statt: zu Gott.",
|
232 |
+
"<b>Gruben und Höhlen.</b> in denen das Regenwasser zum Trinken, Kochen und Waschen gesammelt wird.",
|
233 |
+
"<b>bis die Israeliten sich vor dem Regen aus Jerusalem auf den Tempelberg.</b> auf dem sich ein gedeckter Säulengang befand.",
|
234 |
+
"<b>ob sich der Stein der Irrenden.</b> So hiess ein grosser Stein, auf welchem in Jerusalem die gefundenen Gegenstände ausgerufen wurden. Unter den Irrenden (Umherstreifenden) sind wohl die nach dem Verlorenen suchenden Besitzer zu verstehen.",
|
235 |
+
"<b>schon aufgelöst hat.</b> Erst wenn das geschieht — und der Fall wird nimmer eintreten — erfülle ich euern Wunsch.",
|
236 |
+
"<b>Darauf liess ihn Simon ben Scheṭa.</b> Gerichtsvorsitzender unter Juda ben Tabbai (s. Ḥagiga II 2) und Schwager des Königs Jannai Alexander.",
|
237 |
+
"<b>ich verhängte den Bann über dich.</b> wegen Verletzung der dem Himmel schuldigen Ehrfurcht. — <span dir=\"rtl\">גוזרני</span> ist aus <span dir=\"rtl\">גוזר אני</span> zusammengezogen.",
|
238 |
+
"<b>Du benimmst dich zudringlich vor dem Allgegenwärtigen.</b> Über <span dir=\"rtl\">מקום</span> als Bezeichnung für Gott s. Pesaḥim X, Anm. 38",
|
239 |
+
"<b>der ihm dennoch seinen Willen erfüllt.</b> Man könnte versucht sein, <span dir=\"rtl\">מתחטא</span> die Bedeutung sich versündigen beizulegen. In Wahrheit ist unser rabbinisches <span dir=\"rtl\">חטא</span> dem biblischen nur homonym, bezeichnet aber Zärtelei, kosendes Anschmiegen, Vertraulichkeit, Ungezwungenheit.",
|
240 |
+
"<b>Von dir sagt die Schrift.</b> Sprüche 23, 25."
|
241 |
+
],
|
242 |
+
[
|
243 |
+
"<b>dass sie in Lod.</b> einer südwestlich von Jerusalem gelegenen Stadt, Wohnort des Rabbi Tarfon.",
|
244 |
+
"<b>Gehet heim.</b> Sie waren in der Synagoge zum Gebete versammelt.",
|
245 |
+
"<b>Nachmittags kamen sie wieder.</b> ins Gotteshaus.",
|
246 |
+
"<b>und lasen das grosse Hallel.</b> Psalm 136."
|
247 |
+
]
|
248 |
+
],
|
249 |
+
[
|
250 |
+
[
|
251 |
+
"<b>nämlich beim Frühgebet.</b> das dem täglichen Morgenopfer entspricht.",
|
252 |
+
"<b>zu Musaf.</b> <span dir=\"rtl\">מוסף</span> heisst das hinzugefügte Gebet, das an Schabbat-, Fest- und Neumondstagen, entsprechend dem besondern, für diese Zeiten vorgeschriebenen Zusatzopfer (4. B. M. Kap. 28—29), zwischen dem Morgen- und dem Abendgebete verrichtet wird.",
|
253 |
+
"<b>zu Minḥa.</b> <span dir=\"rtl\">מנחה</span> ist der Name des Nachmittagsgebetes (s. P’saḥim X, Anm. 2), das dem täglichen Abendopfer entspricht.",
|
254 |
+
"<b>und bei Toresschluss.</b> ein Schlussgebet, das bei den am Ende dieser Mischna erwähnten Gelegenheiten in der Abenddämmerung verrichtet wurde, um die Zeit, da die Tore des Tempels geschlossen wúrden oder die Himmelspforten sich hinter der untergegangenen Sonne schliessen (Jeruschalmi).",
|
255 |
+
"<b>ihre Hände.</b> um nach 4. B. M. 6, 22—27 den Segen über die Gemeinde zu sprechen.",
|
256 |
+
"<b>an den Fasttagen.</b> die bei drohender Gefahr — insbesondere bei Regenmangel angeordnet wurden. Ein Musafgebet wurde zwar an diesem Tage nicht verrichtet; es konnte aber vorkommen, dass das Fasten an einem Neumondstage fortgesetzt wurde (s. oben II 10), wo es dann vier Gebetszeiten gab.",
|
257 |
+
"<b>in den Beiständen.</b> s. die folgende Mischna. Die Mitglieder des Beistandes versammelten sich in ihrer Woche täglich zu gemeinsamer Andacht mit Toravorlesung und Priestersegen. An den vier Tagen dieser Woche, an denen sie fasteten (s. Mischna 3), verrichteten sie neben dem Morgen- und dem Abendgebete auch noch ein Schlussgebet, am Monatsanfang, an welchem sie vermutlich, wenn er in die vier Tage fiel, ebenfalls fasteten, ausserdem das Musafgebet.",
|
258 |
+
"<b>und am Versöhnungstage.</b> dem einzigen Fasttage, an dem die genannten vier Gebete ständig verrichtet werden. Wenn nicht gefastet wird, sprechen die Priester den Segen bloss vormittags, solange sie noch keine Mahlzeit eingenommen haben."
|
259 |
+
],
|
260 |
+
[
|
261 |
+
"<b>Was bedeuten.</b> <span dir=\"rtl\">אילו</span> ist häufig Fragewort, zusammengezogen aus <span dir=\"rtl\">אי אלו</span>, dem Plural von <span dir=\"rtl\">אי זה</span> und <span dir=\"rtl\">אי זו</span>.",
|
262 |
+
"<b>Da es heißt.</b> 4. B. M. 28, 2.",
|
263 |
+
"<b>zu denen für jede einzelne Abteilung ein Beistand.</b> eine Vertretung, die in der heiligen Stadt ihren Wohnsitz hatte und abwechselnd je eine Woche lang im Tempel zusammenkam, um bei Darbringung der öffentlichen Opfer anwesend zu sein.",
|
264 |
+
"<b>Leviten und Israeliten gebildet.</b> Der Zusammenhang ist der folgende: Wer ein Opfer darbringt, soll der heiligen Handlung beiwohnen. Das Gebot der öffentlichen Opfer ist an ganz Israel gerichtet (<span dir=\"rtl\">צו את בני ישראל . . תשמרו להקריב</span>). Es ist aber nicht möglich, dass das ganze Volk zugegen sei. Darum wurden die Vertretungen eingerichtet. Priester, Lewiten und Israeliten wurden in 24 Abteilungen gegliedert und für jede eine bestimmte Dienstwoche festgesetzt, sowie ein „Beistand“ von Männern, die in Jerusalem ansässig waren.",
|
265 |
+
"<b>begaben sich ihre Priester und Leviten nach Jerusalem hinauf.</b> um eine Woche hindurch dem Tempeldienste zu obliegen.",
|
266 |
+
"<b>um den Schöpfungsbericht zu lesen.</b> Das folgende Einschiebsel (<span dir=\"rtl\">ואנשי</span> bis <span dir=\"rtl\">וימותו</span>) fehlt im Jeruschalmi.",
|
267 |
+
"<b>Und die Männer des Beistandes fasteten vier Tage in der Woche.</b> von Tagesanbruch bis Eintritt der Nacht.",
|
268 |
+
"<b>in Todesgefahr geraten.</b> Ein zu schroffer Wechsel der Lebensweise hat nach dem Talmud (Baba batra 146a) Krankheiten der Verdauungsorgane zur Folge."
|
269 |
+
],
|
270 |
+
[
|
271 |
+
"<b>Am ersten Tage.</b> lasen sie aus dem Schöpfungsberichte (1. B. M. 1, 1 bis 2, 3).",
|
272 |
+
"<b>Im Anfange.</b> Kap. 1, Vers 1—5.",
|
273 |
+
"<b>Es werde eine Veste.</b> Vers 6—8.",
|
274 |
+
"<b>Es sammle sich das Wasser.</b> Vers 9—13.",
|
275 |
+
"<b>Es werden Lichter.</b> Vers 14—19.",
|
276 |
+
"<b>Es wimmle das Wasser.</b> Vers 20—23.",
|
277 |
+
"<b>Die Erde bringe hervor.</b> Vers 24—31.",
|
278 |
+
"<b>Es wurden vollendet die Himmel.</b> Kap. 2, Vers 1—3.",
|
279 |
+
"<b>einen kleinern mit einem Einzigen.</b> Drei Personen wurden nacheinander zur Tora gerufen. Jede las mindestens drei Verse. Hat ein Abschnitt sechs Verse, teilen sich zwei Personen in ihn; hat er deren nur fünf, wie z. B. gleich der erste Abschnitt des Schöpfungsberichtes, liest der zuerst Aufgerufene die Verse 1—3 und der folgende die Verse 3��5, so dass der mittlere Vers zweimal gelesen wird. Hat ein Abschnitt nur vier Verse, wird er nicht geteilt; vielmehr liest eine Person den ganzen.",
|
280 |
+
"<b>So beim Morgen- und beim Musafgebete.</b> an Neumondstagen (s. Anm. 35).",
|
281 |
+
"<b>Zum Nachmittagsgebete aber.</b> Die Lesart <span dir=\"rtl\">בשחרית במוסף ובמנחה</span> ist irreführend. Sie verleitet zu der falschen Annahme, dass nur des Morgens aus der Tora, zu Musaf aber ebenso wie zu Minḥa auswendig gelesen wurde, oder gar dass man bloss zu Ne‘ila die Tora heraushob, sonst aber — auch beim Frühgebete — auswendig vortrug. Es ist mit beiden Talmuden <span dir=\"rtl\">ובמוסף</span> statt <span dir=\"rtl\">במוסף</span> zu lesen.",
|
282 |
+
"<b>versammelten sie sich und lasen auswendig.</b> weil sie vom Fasten schon ermattet waren. Beim Schlussgebete, wo die Erschöpfung ihren Höhepunkt erreichte, wurde nicht einmal auswendig gelesen. An den beiden Tagen, an denen sie nicht fasteten, hielten sie es der Gleichmässigkeit wegen ebenso.",
|
283 |
+
"<b>wie man das Sch’ma.</b> 5. B. M. 6, 4—9 u. 11, 13—21.",
|
284 |
+
"<b>wegen der Ehre des Schabbats.</b> damit ihnen mehr Zeit für die Vorbereitungen auf den Schabbat bleibe."
|
285 |
+
],
|
286 |
+
[
|
287 |
+
"<b>an welchem das Hallel.</b> Ps. 113—118.",
|
288 |
+
"<b>angesetzt ist.</b> an den acht Tagen des Ḥanukkafestes. An den Neumondstagen ist der Vortrag des Hallel keine Vorschrift, sondern nur alter Brauch; an den Feiertagen gab es ohnehin keine Zusammenkünfte der Beistände.",
|
289 |
+
"<b>versammelt sich der Beistand nicht des Morgens.</b> zu Bußgebeten und zum Lesen des Schögfungsberichtes.",
|
290 |
+
"<b>an welchem ein Musaf dargebracht wird.</b> an den Neumondstagen. Schabbat- und Feiertag kommen für diese Zusammenkünfte überhaupt nicht in Betracht.",
|
291 |
+
"<b>nicht zum Schlussgebete.</b> um Bußgebete zu verrichten. Ein Toralesen fand ja bei Toresschluss auch sonst nicht statt. — <span dir=\"rtl\">בנעילה</span> bedeutet hier: nicht einmal beim Schlussgebete, geschweige denn zu Minḥa oder gar zu Musaf selbst. Die Rede ist in dieser Mischna von den Beiständen in Jerusalem, wo nicht nur die Priester, sondern auch die Lewiten und die übrigen Mitglieder der Abteilung durch den Tempeldienst in Anspruch genommen waren. Ausserhalb der heiligen Stadt war das Hallel kein Hinderungsgrund für die Zusammenkünfte, fanden sie sämtlich auch an Neumondstagen statt. Heisst es doch in der vorigen Mischna ausdrücklich, dass man <span dir=\"rtl\">במוסף</span>, also am Neumondstage, den Schöpfungsbericht las.",
|
292 |
+
"<b>an welchem Holz geopfert wird.</b> s. die folgende Mischna.",
|
293 |
+
"<b>nicht nachmittags.</b> weil das Holz um diese Zeit ins Heiligtum gebracht wurde.",
|
294 |
+
"<b>versammelt er sich nicht nachmittags.</b> geschweige denn zu Musaf, wohl aber beim Morgen- und beim Schlussgebete,",
|
295 |
+
"<b>nicht zum Schlussgebete.</b> und zu Minḥa selbst erst recht nicht, wohl aber des Morgens."
|
296 |
+
],
|
297 |
+
[
|
298 |
+
"<b>Ein Holzfest der Priester und des Volkes.</b> Als die Juden aus dem babylonischen Exil ins heilige Land zurückkehrten und den Altar wieder aufrichteten, war kein Holz fürs Opferfeuer vorhanden, bis die hier genannten Familien solches spendeten. Zum Danke wurde ihnen das Vorrecht eingeräumt, auch in Zukunft an bestimmten Tagen des Jahres das Opferholz abwechselnd unentgeltlich liefern zu dürfen (s. N’ḥemja 10, 35). Die Tage, an denen sie es in die Vorratskammern des Tempels brachten, wurden als Feste gefeiert.",
|
299 |
+
"<b>gab es neunmal.</b> an den folgenden neun Tagen im Laufe eines jeden Jahres.",
|
300 |
+
"<b>wie auch der Familien der Stösseltäuscher und der Feigenstampfer.</b> alte Geschlechter, deren fromme Ahnen (nach Jeruschalmi unter Jerobeam, nach Tosefta und bab. Talmud während der Syrerherrschaft) durch keine Drohung sich abschrecken liessen, ihre Erstlingsfrüchte gemäss der göttlichen Vorschrift (5. B. M. 26, 1—11) in das Heiligtum zu bringen. Sie bedeckten sie mit getrockneten Feigen (<span dir=\"rtl\">קציעות</span>), nahmen eine Mörserkeule auf die Schulter und schützten, von den Schergen angehalten, die Absicht vor, in Jerusalem die trockenen Feigen mittels des Stössels zu Kuchen stampfen zu wollen. Daher die seltsamen Beinamen.",
|
301 |
+
"<b>Am ersten Tebet trat der Beistand nicht zusammen.</b> in der heiligen Stadt (s. Anm. 35). Des Morgens nicht wegen des Hallel, zu Musaf nicht wegen des Neumondsopfers, beim Schlussgebete nicht wegen des Holzopfers, zu Minḥa aus doppeltem Grunde nicht, sowohl wegen des Neumonds- als auch wegen des Holzopfers (s. die vorige Mischna)",
|
302 |
+
"<b>weil da Hallel.</b> Ps. 113—118.",
|
303 |
+
"<b>Musafopfer und Holzopfer vereinigt waren.</b> Der erste Ṭebet fällt in das Ḥanukkafest, für welches das Hallel vorgeschrieben ist. Am ersten Nisan fiel wegen des Musaf- und des Holzopfers die Zusammenkunft wohl zu Musaf, Minḥa und Ne‘îla aus, aber nicht des Morgens, trotz des Neumondshallel; denn abgesehen davon, dass am Monatsanfang nicht das ganze Hallel gelesen wird, beruht selbst der verkürzte Vortrag, wie bereits erwähnt wurde (Anm. 32), doch nur auf Herkommen."
|
304 |
+
],
|
305 |
+
[
|
306 |
+
"<b>Am siebzehnten Tammuz wurden die Tafeln zerbrochen.</b> 2. B. M. 32, 19.",
|
307 |
+
"<b>hörte das tägliche Opfer auf.</b> aus Mangel an Lämmern während der Belagerung Jerusalems durch das Heer Nebuchadneṣars.",
|
308 |
+
"<b>wurde die Stadt erstürmt.</b> durch die Römer unter Titus. Die Stadt schlechthin ist in der Mischna selbstverständlich Jerusalem, wie weiter unten das Land schlechthin das gelobte Land ist.",
|
309 |
+
"<b>verbrannte Apostomos die Tora.</b> Zeit und Ort dieser Untat sind ebenso unbekannt wie der traurige „Held“ dieser Ruchlosigkeit (dessen Name übrigens auch Posthumus gelesen werden kann).",
|
310 |
+
"<b>wurde ein Götzenbild im Hêchâl aufgestellt.</b> Andere Lesart: <span dir=\"rtl\">והעמיד</span> (er stellte auf). Schon Jeruschalmi kennt beide Lesarten. Nach der einen (<span dir=\"rtl\">והועמד</span>) war es der König M’nasche, der das Heiligtum so schändete (2 Könige 21, 7), nach der andern (<span dir=\"rtl\">והעמיד</span>) war es der eben erwähnte Apostomos.",
|
311 |
+
"<b>dass sie nicht ins Land einziehen.</b> 4. B, M.14, 29 ff.",
|
312 |
+
"<b>wurde der Tempel das erste Mal und das zweite Mal zerstört.</b> der erste Tempel durch Nebuchadneṣar, der zweite durch Titus.",
|
313 |
+
"<b>Bêt Tor erobert.</b> <span dir=\"rtl\">בית תור</span> (so in einigen Handschriften, meist jedoch in <span dir=\"rtl\">ביתר</span> zusammengezogen) wurde in dem unglücklichen von Bar Kochba geleiteten Freiheitskriege durch die Römer zerstört.",
|
314 |
+
"<b>und die Stadt gepflügt.</b> Jerusalem dem Erdboden gleichgemacht."
|
315 |
+
],
|
316 |
+
[
|
317 |
+
"<b>ist Haarschneiden und Kleiderwaschen verboten.</b> bis der Fasttag zu Ende ist. Die Woche beginnt mit dem Sontag.",
|
318 |
+
"<b>Am fünften Tage aber ist es dem Schabbat zu Ehren gestattet.</b> wenn der neunte Ab auf Freitag fällt (s. Kapitel II, Anm. 58); am Trauertage selbst ist es auf keinen Fall erlaubt.",
|
319 |
+
"<b>Am Vorabend des neunten Ab.</b> nachmittags bei der letzten Mahlzeit vor Beginn des Fastens.",
|
320 |
+
"<b>Man mache eine Abänderung.</b> es genügt, wenn man weniger Gerichte als sonst aufträgt, im Genuss von Fleisch und Wein sich grössere Mässigkeit auferlegt,",
|
321 |
+
"<b>Rabbi Juda verpflichtet zum Umwenden des Ruhebettes.</b> gemäss der Vorschrift für Trauernde, die nur auf der Erde sitzen und schlafen dürfen."
|
322 |
+
],
|
323 |
+
[
|
324 |
+
"<b>und zwar in geborgten.</b> Auch die reichsten Mädchen mussten die Kleider von anderen borgen. — Jeruschalmi hat in der Mischna die bessere Lesart: <span dir=\"rtl\"> שבהם בני ירושלם יוצאין בכלי לבן שאולים</span> (also nicht die Mädchen, sondern die Männer), führt aber im Talmud eine Baraita an, aus der hervorgeht, dass auch jene ihre Kleider borgten.",
|
325 |
+
"<b>weshalb auch alle Kleider ein Reinigungsbad erforderten.</b> weil man eben nur fremde Kleider benutzen durfte, deren hierologische Reinheit (s. P’saḥim Kapitel I, Anm. 26) nicht immer über jeden Zweifel erhaben war, da viele Familien es mit den Reinheitsgesetzen nicht so genau nahmen. — <span dir=\"rtl\">טעונין רחיצה</span>, wörtlich: sie sind mit einem Tauchbade belastet.",
|
326 |
+
"<b>Die Töchter Jerusalems zogen also hinaus und führten in den Weingärten Reigentänze auf.</b> <span dir=\"rtl\">חולות</span> ist Partizip von <span dir=\"rtl\">חול</span> wie <span dir=\"rtl\">בושים</span> von <span dir=\"rtl\">בוש</span> oder aus <span dir=\"rtl\">מחוללות</span> verkürzt. Da nach Jom Ṭob V 2 das Tanzen am Versöhnungstage untersagt ist, muss man entweder annehmen, dass dieses rabbinische Verbot erst aus späterer Zeit stammt, oder dass der Reigen kein eigentlicher Tanz ist (<span dir=\"rtl\">מרקרין</span> = springen) sondern bloss in rhythmischen Bewegungen besteht.",
|
327 |
+
"<b>nur sie ist Lobes wert.</b> Sprüche 31, 30",
|
328 |
+
"<b>es rühmen sie in den Toren ihrer Werke.</b> Daselbst Vers 31.",
|
329 |
+
"<b>In gleichem Sinne sagt die Schrift.</b> Hoheslied 3, 11.",
|
330 |
+
"<b>das ist die Errichtung des heiligen Hauses.</b> Das Hohelied wird von den Rabbinen als allegorische Verherrlichung des bräutlichen Verhältnisses zwischen Gott und Israel gedeutet. Der König Sch’lomo ist der Herr des Friedens (<span dir=\"rtl\">שלום</span>), der Heilige, gelobt sei er! Seine Mutter ist die Gemeinde Israels, in deren Schosse der Gedanke des reinen Monotheismus geboren wurde. Die Tora, die sie am Hochzeitstage aus seiner Hand empfing, ist ihre Morgengabe (<span dir=\"rtl\">בקבלת כלה כחובת חתן</span>), die Wohnung, die sie ihm errichtet, das sichtbare Zeichen ihrer Vermählung (<span dir=\"rtl\">ועשו לי מקרש ושכנתי בתוכם</span>). Der am Horeb geschlossene Bund und der später errichtete heilige Bau werden hier eine Krone genannt, die Israel dem Herrn der Welt aufs Haupt gesetzt hat. Das ist Israels unvergänglicher Ruhm, die Schönheit der Völker aber ist eitel und trügerisch. So ist auch im Hoheliede der Gedanke ausgesprochen, dass die Taten es sind, nicht äussere Vorzüge, die des Weibes Lob weithin verkünden, wie durch das Werk, das Israel geschaffen, in alle Ewigkeit dessen Ruhm verkündet wird als Kleinod Gottes, sein Priesterreich und sein geweihtes Volk."
|
331 |
+
]
|
332 |
+
]
|
333 |
+
]
|
334 |
+
},
|
335 |
+
"schema": {
|
336 |
+
"heTitle": "פירוש גרמני על משנה תענית",
|
337 |
+
"enTitle": "German Commentary on Mishnah Ta'anit",
|
338 |
+
"key": "German Commentary on Mishnah Ta'anit",
|
339 |
+
"nodes": [
|
340 |
+
{
|
341 |
+
"heTitle": "הקדמה",
|
342 |
+
"enTitle": "Introduction"
|
343 |
+
},
|
344 |
+
{
|
345 |
+
"heTitle": "",
|
346 |
+
"enTitle": ""
|
347 |
+
}
|
348 |
+
]
|
349 |
+
}
|
350 |
+
}
|
json/Mishnah/Modern Commentary on Mishnah/German Commentary/Seder Moed/German Commentary on Mishnah Ta'anit/English/merged.json
ADDED
@@ -0,0 +1,347 @@
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
1 |
+
{
|
2 |
+
"title": "German Commentary on Mishnah Ta'anit",
|
3 |
+
"language": "en",
|
4 |
+
"versionTitle": "merged",
|
5 |
+
"versionSource": "https://www.sefaria.org/German_Commentary_on_Mishnah_Ta'anit",
|
6 |
+
"text": {
|
7 |
+
"Introduction": [
|
8 |
+
"\nEinleitung.\nWie schon der Name zeigt, handelt unser Traktat von den Fasttagen. Von den zur Erinnerung an den Verlust der staatlichen Selbständigkeit und die Zerstörung des Tempels eingesetzten werden nur zwei erwähnt, und auch diese nur gegen Ende kurz gestreift; den breitesten Raum nehmen die von den Behörden zur Abwendung eines drohenden oder schon eingetretenen Unglücks, insbesondere zur Beseitigung der Regennot anzuordnenden Bet- und Fasttage ein. Im heiligen Lande ist das Winterhalbjahr die Regenzeit, das ja darum auch als <span dir=\"rtl\">ימות הגשמים</span> bezeichnet wird. Der Regen, der in normalen Jahren zu bestimmten, fast regelmässig wiederkehrenden Zeitabschnitten herniederfällt, hat dort eine erhöhte Bedeutung. Er soll nicht allein die Felder befruchten, er soll auch die Zisternen mit Wasser füllen. Bleibt er einen Winter hindurch aus, oder liefern ihn die kargen Wolken in unzureichender Menge, so ist nicht nur Misswachs und Hungersnot, sondern auch Mangel an Trinkwasser die furchtbare Folge.\nDer Name des Traktats lautet in den meisten Ausgaben <span dir=\"rtl\">תענית</span>. Die Handschriften haben meist <span dir=\"rtl\">תעניות</span>, ebenso die erste Mischnaedition (Neapel) und der Jeruschalmi. Dass mir diese Bezeichnung, die sich bei Autoren der ältern Zeit häufiger als die Einzahl in Zitaten findet und auch von Maimonides in seiner allgemeinen Einleitung zur Mischna bei der Aufzählung der einzeken Traktate und der Begründung ihrer Reihenfolge angewendet wird, die richtigere scheint, habe ich bereits oben S. 168 erwähnt.\nDie Stellung von <span dir=\"rtl\">תעניות</span> zwischen <span dir=\"rtl\">ראש השנה</span> und <span dir=\"rtl\">מגלה</span> bedarf der Erklärung. Man hätte, nachdem Rosch haschana die Reihe der die älteren Feste behandelnden Traktate schliesst, zunächst Megilla erwartet, wo von dem später eingesetzten Purimfeste die Rede ist, und dann erst Ta‘anijot über die Fasttage. Dass aber dieser Traktat sich tatsächlich an den vom Neujahrsfeste anschliesst, wird im bab. Talmud (Ta‘anijot 2a) ausdrücklich bezeugt. Im Jeruschalmi tritt zwar <span dir=\"rtl\">יום טוב</span> zwischen <span dir=\"rtl\">ראש השנה</span> und <span dir=\"rtl\">תעניות</span>; aber selbst wenn diese Anordnung nicht auf einem Versehen des Abschreibers beruhen sollte, bleibt noch immer die Schwierigkeit, dass auch dort Megilla erst auf Ta‘anijot folgt anstatt voranzugehen. Die Zahl der Kapitel kann hierfür nicht massgebend gewesen sein (s. Einleitung zu Scheḳalim oben S. 260), da jeder der beiden Traktate dieselbe Kapitelanzahl wie Rosch haschana aufweist. Der bab. Talmud begründet a. a. O. die Reihenfolge durch den Hinweis auf Rosch haschana I 2, wo es heisst, dass am Sukkotfeste von der Vorsehung die Regenmenge festgesetzt wird. Man könnte auch darauf Bezug nehmen, dass an den Fasttagen ebenso wie am Neujahrstage der Schofar geblasen wird (das. III 4) und nach einer Ansicht (Ta‘anijot II 3) auch dem Gebete zwei von den besonderen Segenssprüchen dieses Festes eingefügt werden. Maimonides löst in der erwähnten Einleitung zu seinem Mischnakommentar die Schwierigkeit durch die befremdliche Behauptung, dass unser Traktat von den durch die früheren Propheten eingesetzten Fasttagen handelt und daher den Vorrang vor dem Traktat Megilla einnimmt, der dem von späteren Propheten eingeführten Purimfeste gewidmet ist. Wir haben bereits erwähnt, dass in Ta‘anijot von diesen Fasttagen kaum die Rede ist. Es scheint, dass in Maimunis Talmudhandschrift der eben angeführte Hinweis auf Rosch haschana I 2 nicht gestanden hat, wie es auch wahrscheinlich ist, dass in seinem Exemplar am Anfange von Soṭa die Bemerkung über den Anschluss dieses Traktats an <span dir=\"rtl\">נזירות</span> gefehlt hat, worauf ich schon oben S. 260 aufmerksam gemacht habe.\nVon den vier Kapiteln unseres Traktats beginnt das erste mit der Zeitbestimmung für die beiden in Berachoth V 2 vorgeschriebenen Einschaltungen, in denen beim täglichen Gebete das eine Mal des Regens Erwähnung geschieht, das andere Mal der Regen verlangt wird, und schliesst mit der Anordnung der Fasttage bei ausbleibendem Regen. Das zweite Kapitel enthält die Gebetordnung für diese Fasttage und einige Meinungsverschiedenheiten über die Personen, die nicht zu fasten brauchen, und die Tage, an denen nicht gefastet werden soll. Im dritten Kapitel werden sonstige Gefahren und Unglücksfälle besprochen, die zur Anordnung von Fast- und Bettagen Anlass geben. Das letzte Kapitel handelt von dem Fasten der von den Gemeinden Israels behufs ihrer Vertretung beim Opferdienste nach der heiligen Stadt entsandten Abgeordneten, ferner von den Holzopfern der Priester und des Volkes, vom siebzehnten Tammuz und dem neunten Ab, endlich von den Volksfesten am fünfzehnten Ab und am Versöhnungstage.\n"
|
9 |
+
],
|
10 |
+
"": [
|
11 |
+
[
|
12 |
+
[
|
13 |
+
"<b>Von wann an erwähnt man die Wunderkräfte des Regens.</b> Dass man im zweiten Segensspruche der T‘filla der Wunderwirkungen des Regens Erwähnung tut, wurde schon in Berachot (V 2) gelehrt. Dass dies im heiligen Lande, wo es doch im Sommer nicht regnet, nur während des Winters geschieht, wird als selbstverständlich vorausgesetzt. Die Frage ist nun, wann soll mit der Erwähnung begonnen werden?",
|
14 |
+
"<b>Vom letzten Feiertage des Festes an.</b> d. i. der achte Tag des Festes, nicht der siebente, der ja kein Feiertag ist.",
|
15 |
+
"<b>Da der Regen am Hüttenfeste nur ein Zeichen des Fluches ist.</b> Wenn es an diesem Feste regnet, so dass man das Gebot, in Hütten zu wohnen, nicht erfüllen kann, wird das als ein Zeichen der göttlichen Unzufriedenheit mit uns angesehen (Sukka II Ende).",
|
16 |
+
"<b>Der den Wind wehen lässt und den Regen herniedersendet zu seiner Zeit.</b> <span dir=\"rtl\">משיב הרוח ומוריד הגשם</span> ist der Wortlaut der Einschaltung; <span dir=\"rtl\">בעונתו</span> („zu seiner Zeit“) ist nur die Deutung, die Rabbi Eli‘ezer dem Satze gibt.",
|
17 |
+
"<b>wäre die Erwähnung stets am Platze.</b> das ganze Jahr hindurch, auch im Sommer. Rabbi Eli‘ezer hat indessen einen besondern Grund dafür, dass man schon am ersten Tage des Festes, wenn auch der Regen noch nicht erwünscht ist, wenigstens mit der Erwähnung beginne, weil an diesem Feste im Himmel die Entscheidung über die Regenmenge gefällt wird (Rosch haschana I 2)."
|
18 |
+
],
|
19 |
+
[
|
20 |
+
"<b>Man bittet um Regen.</b> Die Bitte um Regen ist nach Berachot (V 2) in den nennten Segensspruch der werktäglichen T’filla einzuschalten.",
|
21 |
+
"<b>erst kurz vor der Regenzeit.</b> Ein genaues Datum ist hier nicht angegeben, weil der regelmässige Eintritt der verschiedenen Regenperioden nicht mit dem Synagogenkalender, sondern mit den tropischen Jahreszeiten zusammenhängt (s. jedoch Mischna 3 und Anm. 16).",
|
22 |
+
"<b>Tritt man.</b> um das Morgengebet und im Anschluss an dieses das Musaf öffentlich vorzutragen.",
|
23 |
+
"<b>vor die Lade.</b> in der die Torarollen verwahrt werden.",
|
24 |
+
"<b>am letzten Feiertage des Festes.</b> d. i. der achte Tag des Festes, nicht der siebente, der ja kein Feiertag ist.",
|
25 |
+
"<b>so erwähnt der letzte.</b> der das Musafgebet vorträgt.",
|
26 |
+
"<b>der erste.</b> der das Morgengebet vorträgt.",
|
27 |
+
"<b>aber erwähnt nicht; am ersten Feiertage des Pesaḥfestes erwähnt der erste.</b> der das Morgengebet vorträgt.",
|
28 |
+
"<b>der letzte.</b> der das Musafgebet vorträgt.",
|
29 |
+
"<b>dagegen erwähnt nicht.</b> Mit anderen Worten: Am achten Tage des Hüttenfestes wird die Erwähnung des Regens erst zu Musaf vom Vorbeter eingeschaltet, im Morgengebete aber noch nicht; am ersten Tage des Pesaḥfestes wird sie im Morgengebete noch eingeschaltet, zu Musaf aber nicht mehr. Als Grund wird im Jeruschalmi (zur vorigen Mischna) angegeben, dass sich zum öffentlichen Abendgebete, mit welchem die Feste eingeleitet werden, nur ein Teil der Gemeinde einfindet; von den übrigen, die zu Hause beten, würden einige die Einschaltung machen, andere wieder nicht. Diese Ungleichmässigkeit bestünde weiter, wenn der Vorbeter schon im Morgengebete die Regenerwähnung einschaltete, beziehungsweise fortliesse; denn diejenigen, die gestern nicht in der Synagoge waren, würden immer noch nicht wissen, wie sich der Vorbeter beim Abendgebete verhielt. Nun aber die Änderung erst mit Musaf eintritt, wird niemand mehr darüber im Zweifel sein können, wie er es mit der Einschaltung am Abend bei Beginn des Feiertages zu halten habe.",
|
30 |
+
"<b>Bis wann bittet man um Regen? Rabbi Juda sagt: Bis Pesaḥ vorüber ist.</b> Da nicht anzunehmen ist, dass man zu einer Zeit, da man des Regens im zweiten Segensspruche nicht mehr erwähnt, im neunten Segensspruche noch um ihn bitten soll (ist doch nach Rabbi Eli‘ezer in der vorigen Mischna umgekehrt die Erwähnung eher einzuschalten als die Bitte), so besteht hier ein Widerspruch zwischen dem Satze des Rabbi Juda im ersten und seinen Worten im zweiten Teil der Mischna. Jeruschalmi meint, dass er die erste Ansicht, laut welcher die Erwähnung des Regens schon im Musaf des ersten Pesaḥtages auszuschalten ist, im eigenen Namen, die folgende dagegen, nach der die Bitte um Regen noch während des ganzen Festes einzuschalten wäre, im Namen seines Lehrers vorträgt. Im bab. Talmud ist aber doch eine Auffassung vertreten, nach welcher Rabbi Juda tatsächlich zwischen Bitte und Erwähnung unterscheidet und diese früher als jene ausgeschaltet wissen will. Man kann das damit begründen, dass der Regen, der nicht nur den Boden bewässert, sondern auch die Zisternen f��llt, während des Festes noch eine erwünschte und darum zu erflehende Himmelsgabe ist, seine blosse Erwähnung aber besser hinter der des Taues (<span dir=\"rtl\">משיב חרוח ומוריד חטל</span>) zurücktritt, der nach Jesaia (26, 19) ebenso ein Symbol der Auferstehung ist wie das Wiedererwachen der Natur zu neuem Leben, das wir am Pesaḥfeste feiern. Aehnlich Jeruschalmi z. St.: <span dir=\"rtl\">טעמא דרבי יהודה כדי שיצאו המועדות בטל מפני שחטל סימן יפה לעולם </span>.",
|
31 |
+
"<b>denn es heisst.</b> Joël 2, 28.",
|
32 |
+
"<b>Früh- und Spätregen im Ersten.</b> Es kann also der Regen auch noch im ersten Monate (Nisan) zum Segen gereichen."
|
33 |
+
],
|
34 |
+
[
|
35 |
+
"<b>Am siebenten.</b> Die Ansichten gehen, wie es scheint, über den Sinn der Worte <span dir=\"rtl\">סמוך לגשמים</span> (kurz vor der Regenzeit) in der vorigen Mischna auseinander. Dieser Meinungsstreit hätte daher dort an den ersten Satz anknüpfen sollen. Auch sonst beobachtet man in der Anordnung hier einige Unebenheiten. Sie beginnt mit der Erwähnung des Regens, geht dann zur Bitte um Regen über, kehrt wieder zur Erwähnung zurück und schliesst endlich mit der Bitte. Bei der Erwähnung wird zunächst die Frage des Beginnes erörtert und dann der Zeitpunkt des Aufhörens bestimmt; bei der Bitte wird umgekehrt der Zeitpunkt der Ausschaltung vor dem der Einschaltung besprochen. Wir sehen hier deutlich die Spuren der verschiedenen Umarbeitungen und Bereicherungen, die die Mischnasammlung bis zu ihrem endgültigen Abschluss erfahren hat, und von denen schon wiederholt (zuletzt Rosch haschana Kap. IV, Anm. 66 und Kap. III, Vorbem.) die Rede war. Da Rabbi Josua viel selbständiger in seinen Ansichten war als Rabbi Eli‘ezer, der treue Hüter der Überlieferungen (<span dir=\"rtl\">בור סוד שאינו מאבד טפה</span>, Abot II 8), der nichts lehrte, was er nicht von seinen Lehrern gehört hatte (<span dir=\"rtl\">,שלא אמר דבר שלא שמע מפי רבו מעולם</span>, Joma 66 b u. ö.), ist anzunehmen, dass die erste Mischna unseres Traktats ursprünglich so gelautet hat, wie Rabbi Eli‘ezer sie vorträgt: <span dir=\"rtl\">מאמתי מזכירין גבורות גשמים מיום טוב הראשון של חג </span>. Daran schloss sich der erste Satz aus M. 2: <span dir=\"rtl\">ואין שואלין את הגשמים אלא סמוך לגשמים </span>, in welchem ein genauer Zeitpunkt für den Beginn der Regenbitte noch unbekannt ist (s. Anm. 7), worauf <span dir=\"rtl\">הגיע שבעה עשר במרחשון וכו׳</span> (M. 4 bis 7) folgte. Alles übrige ist späterer Zusatz. Zuerst (von Rabbi ‘Aḳiba?) wurde die Meinungsverschiedenheit zwischen Rabbi Elie‘zer und Rabbi Josua im Anschluss an <span dir=\"rtl\">מזבירין גבורות גשמים מאמתי</span> hinzugefügt und der Streit zwischen Rabban Gamliel und seinen Freunden an den folgenden Satz <span dir=\"rtl\">ואין שואלין את הגשמים אלא סמוך לגשמים</span> angeknüpft, der nun zwar gegenstandslos geworden war, aber dennoch aus Pietät beibehalten wurde (<span dir=\"rtl\">משנה לא זזה ממקומה</span>, Jebamot 30 a u. ö.). Später wurde dieser Zusammenhang durch die Einschiebung zweier Sätze von Rabbi Juda, unter denen der eine auf den Widerspruch seines Freundes Rabbi Meïr stiess, noch einmal durchbrochen, weil M. 4 nicht gut von M. 3 getrennt werden konnte.",
|
36 |
+
"<b>fünfzehn Tage nach dem Hüttenfeste.</b> wenn Tischri 30 Tage hat. Ist dieser Monat mangelhaft, so ist freilich der siebente Marheschwan erst der vierzehnte Tag nach Schluss des Hüttenfestes; aber es kommt ja auf einen Tag nicht so sehr an. Müssen doch auch so zwei Schabbate, an denen die Heimreise unterbrochen werden muss, in Abzug gebracht werden. Es sind also die 15 Tage nicht so genau zu rechnen; sie sollen nur ungefähr die abweichende Meinung des Rabban Gamliel rechtfertigen.",
|
37 |
+
"<b>damit inzwischen der Letzte in Israel.</b> d. i. derjenige, der unter den zur Feier des Hüttenfestes in Jerusalem Erschienenen (2. B. M. 34, 23; 5. B. M. 16, 16) am spätesten den Rückweg antritt, und dessen Wohnort am weitesten von der heiligen Stadt entfernt ist."
|
38 |
+
],
|
39 |
+
[
|
40 |
+
"<b>fingen Einzelne.</b> <span dir=\"rtl\">היחידים</span> im Gegensatz zu <span dir=\"rtl\">הצבור</span> in der folgenden Mischna. Gemeint sind die durch Frömmigkeit und Gelehrsamkeit hervorragenden Männer.",
|
41 |
+
"<b>zu fasten an und zwar drei Fasttage.</b> am nächsten Montag, am Donnerstag derselben Woche und am folgenden Montag.",
|
42 |
+
"<b>nachdem es dunkel geworden war.</b> d. h. der Fasttag beginnt erst mit dem Morgengrauen und nicht schon (wie in Mischna 6) mit Anbruch der Nacht; vielmehr nahmen sie den Tag vorher die Hauptmahlzeit wie gewöhnlich nach Eintritt der Dunkelheit <span dir=\"rtl\">משחשיכה</span>) ein.",
|
43 |
+
"<b>und es war ihnen.</b> auch am Tage.",
|
44 |
+
"<b>Sandalenbeschuhung.</b> s. Joma Kap. VIII Anm. 2.",
|
45 |
+
"<b>und Benutzung des Bettes.</b> des Ehebettes (Joma das. Anm. 3)."
|
46 |
+
],
|
47 |
+
[
|
48 |
+
"<b>so verhängt der Gerichtshof drei Fasttage.</b> Montag, Donnerstag und Montag wie oben Anm. 20; s. Kap II M. 9.",
|
49 |
+
"<b>nachdem es dunkel geworden.</b> d. h. der Fasttag beginnt erst mit dem Morgengrauen und nicht schon (wie in Mischna 6) mit Anbruch der Nacht; vielmehr nahmen sie den Tag vorher die Hauptmahlzeit wie gewöhnlich nach Eintritt der Dunkelheit <span dir=\"rtl\">משחשיכה</span>) ein.",
|
50 |
+
"<b>Sandalenbeschuhung.</b> s. Joma Kap. VIII Anm. 2.",
|
51 |
+
"<b>und Benutzung des Bettes.</b> des Ehebettes (Joma das. Anm. 3).",
|
52 |
+
"<b>sind erlaubt.</b> auch am Tage."
|
53 |
+
],
|
54 |
+
[
|
55 |
+
"<b>verhängt der Gerichtshof fernere drei Fasttage über die Gemeinde.</b> Über die Reihenfolge s. weiter unten II 9.",
|
56 |
+
"<b>solange es noch Tag ist.</b> An dem Abend, der dem Fasttage vorangeht, muss die Hauptmahlzeit noch vor Eintritt der Dämmerung beendet sein; des Nachts darf man weder essen noch trinken.",
|
57 |
+
"<b>Sandalenbeschuhung.</b> s. Joma Kap. VIII Anm. 2.",
|
58 |
+
"<b>und Benutzung des Bettes.</b> des Ehebettes (Joma das. Anm. 3).",
|
59 |
+
"<b>Fasttage über die Gemeinde.</b> Jeden Montag und Donnerstag der nächsten drei Wochen und am Montag der vierten Woche.",
|
60 |
+
"<b>dass man an ihnen den Schofar bläst.</b> s. Kap. II M. 5 und Rosch haschana III 4.",
|
61 |
+
"<b>Am zweiten Wochentage lenkt man mit der Abenddämmerung ein.</b> An den Montagen, an denen man fastete, wurde zugestanden, gegen Abend die Läden für den Einkauf der zum Nachtmahl notwendigen Lebensmittel ein wenig zu öffnen. Der Ausdruck <span dir=\"rtl\">מטין</span> (part. Hif‘il von <span dir=\"rtl\">נטה</span>) scheint der Rechtssprache entlehnt zu sein, wo er zum Unterschiede von <span dir=\"rtl\">הלכה</span> die Bedeutung hat, dass die Entscheidung sich einer bestimmten Ansicht nur zuneigt, ohne sich so mit ihr zu decken, dass ein entgegengesetzter Urteilsspruch anfechtbar wäre (Ketubbot 84 b Mitte u. ö.; s. auch Raschi das). Im eigentlichen Sinne bezeichnet das Wort die schräge Stellung, im übertragenen also, wie hier, die halben Konzessionen. Es ist auch möglich, dass <span dir=\"rtl\">מטין</span> hier in seiner gewöhnlichen Bedeutung steht und etwa <span dir=\"rtl\">את התריסין</span> (Jom Ṭob Kap. I, Anm. 12) zu ergänzen wäre: Man neigt die Ladentüren, stellt sie schräg, so dass sie nur halb geöffnet sind. Unwahrscheinlich aber ist die Ableitung von <span dir=\"rtl\">מוט</span>, wonach <span dir=\"rtl\">מטין</span> (part. Ḳal) hier und in Ketubbot schwanken hiesse. Raschi hat jedenfalls a. a. O. maṭṭîn und nicht mâṭîn gelesen.",
|
62 |
+
"<b>am fünften ist man wegen der Ehre des Schabbats unbeschränkt.</b> An den Fasttagen, die auf Donnerstag fallen, darf man zu Einkäufen für eine würdige Schabbatfeier den ganzen Tag den Laden offen halten."
|
63 |
+
],
|
64 |
+
[
|
65 |
+
"<b>werden Handel und Verkehr.</b> <span dir=\"rtl\">משא ומתן</span>, wörtlich = Nehmen und Geben, Kauf und Verkauf.",
|
66 |
+
"<b>Trauungen und Hochzeiten.</b> Zur Zeit der Mischna wie auch noch später fielen Trauung und Hochzeit zeitlich nicht zusammen; vielmehr blieb die Braut nach der Eheschliessung (Trauung) noch längere Zeit bis zur Heimführung (Vermählung, Hochzeit) im Elternhause.",
|
67 |
+
"<b>sowie gegenseitige Begrüssungen eingeschränkt.</b> Der Handel wird auf die unentbehrlichen Gebrauchs- und Verbrauchsgegenstände beschränkt, die Bautätigkeit auf notwendige Wohn- und Wirtschaftsräume, die Landarbeit auf nutzbringende Pflanzen, Trauung und Hochzeit auf kinderlose Personen, der Gruss auf die Erwiderung empfangener Grüsse. Ausgeschlossen sind insbesondere der Verkauf von Luxuswaren, die Herstellung von Lusthäusern und Parkanlagen, polygamische Eheschliessungen.",
|
68 |
+
"<b>die von Gott eine Rüge erhalten haben.</b> <span dir=\"rtl\">נזף</span> ist in den Targumim die Übersetzung des hebr. <span dir=\"rtl\">גער</span>.",
|
69 |
+
"<b>Die Einzelnen.</b> <span dir=\"rtl\">היחידים</span> im Gegensatz zu <span dir=\"rtl\">הצבור</span> in der folgenden Mischna. Gemeint sind die durch Frömmigkeit und Gelehrsamkeit hervorragenden Männer.",
|
70 |
+
"<b>fasten wieder bis zum Ausgange des Nîsân.</b> Nach Jeruschalmi ist hier nicht der Kalendermonat Nisan gemeint, sondern der erste Frühlingsmonat. Demnach wäre der Ausgang des Nisan der dreissigste Tag nach Eintritt der Tagundnachtgleiche.",
|
71 |
+
"<b>Ist der Nisan zu Ende gegangen und es fällt Regen.</b> Andere Lesart: <span dir=\"rtl\">ולא ירדו גשמים </span> (ohne dass Regen gefallen wäre).",
|
72 |
+
"<b>denn es heisst.</b> 1 Sam. 12, 17."
|
73 |
+
]
|
74 |
+
],
|
75 |
+
[
|
76 |
+
[
|
77 |
+
"<b>Welches ist die Ordnung der Fasttage.</b> der sieben letzten Fasttage, von denen im vorigen Kapitel, am Schluss der sechsten Mischna die Rede war.",
|
78 |
+
"<b>Man trägt die Lade.</b> in der die Torarollen aufbewahrt werden.",
|
79 |
+
"<b>auf einen freien Platz der Ortschaft und tut Asche.</b> <span dir=\"rtl\">אפר</span> bezeichnet im Hebräischen gleich dem nahe verwandten <span dir=\"rtl\">עפר</span> in erster Reihe den Staub (s. besonders Malachi 3, 21); daher wird hier, wo wirkliche Asche gemeint ist, der grössern Deutlichkeit wegen das Wort <span dir=\"rtl\">מקלה</span> (Brandasche) hinzugefügt, wie in Jom Ṭob I 2 auf <span dir=\"rtl\">אפר</span> der Zusatz <span dir=\"rtl\">כירה</span> (Herdasche) folgt.",
|
80 |
+
"<b>auf das Haupt des Nasi und auf das Haupt des Ab-Bêt-Dîn.</b> Nasi ist der Titel des Synhedrialoberhauptes (Patriarch), Ab-Bêt-Dîa des Vorsitzenden im obersten Gerichtshofe.",
|
81 |
+
"<b>und jeder einzelne nimmt welche und legt sie sich selbst aufs Haupt.</b> an die Stelle der Tefillin, zum Zeichen der Trauer und der demütigen Zerknirschung. Dass aber statt des Staubes mit Nachdruck (s. Anm. 3) Asche gefordert wird, geschieht zur Erinnerung an die Bereitwilligkeit Abrahams, seinen Sohn auf dem Altar zu verbrennen (1. B. M. 22, 9). Die symbolische Handlung soll zugleich das Gelöbnis opferfreudiger Hingabe an Gott zum Ausdruck bringen.",
|
82 |
+
"<b>Der Älteste unter ihnen spricht vor ihnen eindringliche Worte.</b> Das Folgende ist entweder die Einleitung einer wirklich gehaltenen Predigt oder der vorgeschriebene Text, über den der Redner sprechen soll.",
|
83 |
+
"<b>dass sie von ihrem bösen Wege umkehrten.</b> Jona 3, 10.",
|
84 |
+
"<b>und in einer Strafrede heisst es.</b> Joël 2, 13. Das Wort <span dir=\"rtl\">קבל</span> bat in der Mischna (z. B. Jadajim IV 6—8) ebenso wie im Aramäischen die Bedeutung des Vorwurfs, der Anklage. Daher werden die Strafreden der Propheten und in erweiterter Anwendung ihre Schriften überhaupt als <span dir=\"rtl\">דברי קבלה</span> (Worte der Anklage) bezeichnet. Das Buch Jona, dem der zuerst angeführte Satz entnommen ist, gehört zwar ebenfalls zu den Prophetenschriften, scheint aber nicht in dem Begriff der <span dir=\"rtl\">דברי קבלה</span> eingeschlossen zu sein, vermutlich weil seine Strafrede nicht gegen Israel gerichtet war."
|
85 |
+
],
|
86 |
+
[
|
87 |
+
"<b>lässt man vor die Lade.</b> in der die Torarollen aufbewahrt werden.",
|
88 |
+
"<b>einen Greis hinabsteigen.</b> Die Stelle, auf der der Vorbeter stand, lag gewöhnlich etwas tiefer; daher der Ausdruck <span dir=\"rtl\">ירד לפני התיבה</span> (vor die Lade hinabsteigen), der so oft mit <span dir=\"rtl\">עבר לפני התיבה</span> (z. B. weiter unten M. 5 und oben I 2) wechselt.",
|
89 |
+
"<b>der Übung besitzt.</b> die vorgeschriebenen Gebete gut und geläufig vortragen kann.",
|
90 |
+
"<b>und im leeren Hause Kinder hat.</b> mit seiner zahlreichen Familie Not leidet. Nach einer Erklärung im bab. Talmud ist mit dem „leeren (d. i. sündenreinen) Hause“ die tadellose Lebensführung seiner Familie gemeint.",
|
91 |
+
"<b>die täglichen achtzehn.</b> Das tägliche Gebet, das jetzt aus neunzehn Benediktionen besteht, hatte ursprünglich deren nur achtzehn, daher noch heute die Bezeichnung <span dir=\"rtl\">שמנה עשרה</span>.",
|
92 |
+
"<b>denen er noch sechs anfügt.</b> zwischen dem siebenten und dem achten, also zwischen <span dir=\"rtl\">גואל ישראל</span> und <span dir=\"rtl\">רפאנו</span>."
|
93 |
+
],
|
94 |
+
[
|
95 |
+
"<b>Erinnerungs- und Schofargebete.</b> s. Rosch haschana, Einleitung, Abs. 1 und Kap. IV daselbst, Anm. 31—32. Die Auswahl der zehn Bibelverse war wie am Neujahrstage dem Ermessen des Vorbeters überlassen, der die Stimmung des Tages und das, was die Herzen bewegte, durch sie zum Ausdruck brachte.",
|
96 |
+
"<b>und er antwortet mir .</b> Ps. 120.",
|
97 |
+
"<b>Ich erhebe meine Augen zu den Bergen .</b> Ps. 121.",
|
98 |
+
"<b>o Gott .</b> Ps. 130.",
|
99 |
+
"<b>wenn er verzagt .</b> Ps. 102.",
|
100 |
+
"<b>Er brauchte keine Erinnerungs- und Schofargebete vorzutragen.</b> Es bedurfte keiner Auswahl, denn man ist auf diese Gebetstücke, die aus zerstreuten Bibelversen sich zusammensetzen, nicht angewiesen; es ist vielmehr richtiger, zu den beiden ersten Einschaltungen ebenfalls wie zu den vier letzten zusammenhängende Bibelstücke zu wählen.",
|
101 |
+
"<b>wenn eine Seuche auftreten sollte .</b> 1. Könige 8, 37 ff.",
|
102 |
+
"<b>Wie das Wort Gottes an Jirmejahu lautete aus Anlass des Regenmangels .</b> Jirm. 14, 1 ff.",
|
103 |
+
"<b>Dazu sagt er die entsprechenden Schlussformeln.</b> Unter <span dir=\"rtl\">חותם</span> (Siegel) versteht man den mit <span dir=\"rtl\">ברוך אתה</span> beginnenden und mit einer auf den Inhalt des Segensspruches Bezug nehmenden Wendung endigenden Schlusssatz einer Benediktion."
|
104 |
+
],
|
105 |
+
[
|
106 |
+
"<b>Nach dem ersten.</b> Als erster Segensspruch ist hier der den sechs einzuschaltenden vorangehende gedacht, also der siebente des täglichen Gebetes. Er schliesst auch hier wie gewöhnlich mit den Worten <span dir=\"rtl\">גואל ישראל</span>, der Schlussformel geht aber diesmal ein Zusatz (<span dir=\"rtl\">מי שענה</span>) voraus, wie er den folgenden sechs Einschaltungen eigentümlich ist, weshalb dieser Segensspruch als erster bezeichnet wird, die erste Einschaltung als zweiter u. s. w., die sechste als siebenter. In allen diesen Zusätzen hat Maimuni (<span dir=\"rtl\">הלכות תעניות</span> IV 8—16) statt <span dir=\"rtl\">בקול</span> durchweg die bessere Lesart <span dir=\"rtl\">קול</span>. Alfasi liest: <span dir=\"rtl\"> הוא יענה אותנו וישמע קול צעקתנו היום הזה</span>.",
|
107 |
+
"<b>der Abraham am Berge Morija erhört hat.</b> 1. B. M. 22, 11—12 u. 15—18.",
|
108 |
+
"<b>der unsere Väter am Schilfmeere erhört hat.</b> 2. B. M. 14, 10—31.",
|
109 |
+
"<b>der Josua in Gilgal erhört hat.</b> Josua 10, 12—14.",
|
110 |
+
"<b>erhöre auch euch und vernehme die Stimme eures Flehens an diesem Tage. Gepriesen seist Du, o Gott, der du das Posaunengeschmetter vernimmst. Nach dem vierten sagt er: Er, der Samuel in Miṣpa erhört hat.</b> 1 Sam. 7, 5—9.",
|
111 |
+
"<b>der Elijahu am Berge Karmel erhört hat.</b> 1 Kön. 18, 36—39.",
|
112 |
+
"<b>der Jona im Leibe des Fisches erhört hat.</b> Jona 2, 2—11.",
|
113 |
+
"<b>der David und seinen Sohn Salomo in Jerusalem erhört hat.</b> 2 Sam. 21, 1 u. 14; 1 Kön. 8, 22—53 u. 9, 3."
|
114 |
+
],
|
115 |
+
[
|
116 |
+
"<b>Es ereignete sich in den Tagen des Rabbi Ḥalafta und des Rabbi Hananja ben T’adjon.</b> also nach der Zerstörung des Tempels durch die Römer.",
|
117 |
+
"<b>dass einer vor die Lade trat und den ganzen Segensspruch vollendete.</b> Er trug den siebenten Segensspruch (<span dir=\"rtl\">ראה בענינו</span>) mit der Schlussformel (<span dir=\"rtl\">ברוך אתה ה׳ גואל ישראל</span>) wie gewöhnlich vor, ohne gemäss der Vorschrift der vorigen Mischna <span dir=\"rtl\">מי שענה את אברהם</span> einzuschalten.",
|
118 |
+
"<b>ohne dass man nach ihm mit Amen einstimmte.</b> weil auf die Schlussformel noch der Zusatz <span dir=\"rtl\">מי שענה</span> als eigentlicher Abschluss des Segensspruches folgen sollte.",
|
119 |
+
"<b>ihr Priester.</b> Diese Aufforderung wurde den Priestern laut einer im bab. Talmud angeführten Baraita vom Synagogendiener zugerufen.",
|
120 |
+
"<b>Sie bliesen.</b> mit den in Rosch Haschana III 4 erwähnten Widderhörnern und Trompeten. Mann kann übrigens dieses zweite <span dir=\"rtl\">תקעו</span> und ebenso weiter unten das zweite <span dir=\"rtl\">הריעו</span> zur Verstärkung des ersten gleich diesem als Imperativ lesen. („Blaset, ihr Priester, blaset“! „Schmettert, ihr Söhne Aharons, schmettert“!)",
|
121 |
+
"<b>erhöre auch euch und vernehme die Stimme eures Flehens an diesem Tage.</b> Darauf trug der Vorbeter die erste der sechs Einschaltungen vor, die er mit der Schlussformel <span dir=\"rtl\">ברוך אתה ה׳ זוכר הנשכחות</span> beendete, wiederum ohne <span dir=\"rtl\">מי שענה את אבותינו</span> einzufügen und ohne dass die Gemeinde mit <span dir=\"rtl\">אמן</span> einfiel.",
|
122 |
+
"<b>ihr Söhne Aharons.</b> Es folgten dann die übrigen fünf Einschaltungen in derselben Weise. Jedesmal vollendete der Vorbeter den Segensspruch ohne das Gebet <span dir=\"rtl\">מי שענה</span>, das er erst auf die Schlussformel folgen liess, weshalb diese von der Gemeinde nicht mit <span dir=\"rtl\">אמן</span> beantwortet wurde. Eine andere Abweichung vom allgemeinen Brauche bestand vielleicht darin, dass nach den einzelnen Segenssprüchen aus den Hörnern und Posaunen der Priester abwechselnd gedehnte und schmetternde Töne erschollen, während es sonst üblich war (s. Mischne Tora <span dir=\"rtl\">הלכות תעניות</span> IV 14), erst nach Beendigung des ganzen Gebetes zu blasen. Aus dem Umstande, dass in der vorigen Mischna von diesen Tönen nichts erwähnt wird, könnte man zwar schliessen, dass anderwärts an den in Rede stehenden Fasttagen überhaupt nicht geblasen wurde; das ist aber nach der unbestrittenen Vorschrift oben I 6 und Rosch Haschana III 4 nicht anzunehmen.",
|
123 |
+
"<b>Sie schmetterten.</b> Diese Aufforderung wurde den Priestern laut einer im bab. Talmud angeführten Baraita vom Synagogendiener zugerufen.",
|
124 |
+
"<b>erhöre auch euch und vernehme die Stimme eures Flehens an diesem Tage.</b> Es folgten dann die übrigen fünf Einschaltungen in derselben Weise. Jedesmal vollendete der Vorbeter den Segensspruch ohne das Gebet <span dir=\"rtl\">מי שענה</span>, das er erst auf die Schlussformel folgen liess, weshalb diese von der Gemeinde nicht mit <span dir=\"rtl\">אמן</span> beantwortet wurde. Eine andere Abweichung vom allgemeinen Brauche bestand vielleicht darin, dass nach den einzelnen Segenssprüchen aus den Hörnern und Posaunen der Priester abwechselnd gedehnte und schmetternde Töne erschollen, während es sonst üblich war (s. Mischne Tora <span dir=\"rtl\">הלכות תעניות</span> IV 14), erst nach Beendigung des ganzen Gebetes zu blasen. Aus dem Umstande, dass in der vorigen Mischna von diesen Tönen nichts erwähnt wird, könnte man zwar schliessen, dass anderwärts an den in Rede stehenden Fasttagen überhaupt nicht geblasen wurde; das ist aber nach der unbestrittenen Vorschrift oben I 6 und Rosch Haschana III 4 nicht anzunehmen.",
|
125 |
+
"<b>Wir hatten diesen Brauch nur am Osttore und nur auf dem Tempelberge.</b> <span dir=\"rtl\">ובהר הבית</span> fehlt im Jeruschalmi. Es ist nach <span dir=\"rtl\">בשער המזרח</span> überflüssig, das <span dir=\"rtl\">ו</span> sogar störend. — Das Gebet um Regen wurde, als der Tempel noch stand, vor dem bekannten Ost- oder Nikanortore verrichtet, das die Vorhalle des Heiligtums öffnete. Im Tempel folgte übrigens auch sonst auf keine Benediktion ein <span dir=\"rtl\">אמן</span> der Gemeinde; die Zuhörer stimmten vielmehr mit <span dir=\"rtl\">ברוך שם כבור מלכותו לעולם ועד</span> ein."
|
126 |
+
],
|
127 |
+
[
|
128 |
+
"<b>An den ersten drei Fasttagen.</b> s. oben I 5.",
|
129 |
+
"<b>fasteten die Männer der Wochenabteilung.</b> s. Joma II, Anm. 1. [<span dir=\"rtl\">ושמטו שם דברי חזקיה שאמר ששה בתי</span> (:<span dir=\"rtl\">שקלים ספ״ו ומנחות ק״ז</span>) <span dir=\"rtl\"> אבות הכהנים ועיין ירושלמי כאן פ״ד ה״ב </span>].",
|
130 |
+
"<b>aber nicht bis zu Ende.</b> weil sie gewärtig sein mussten, den Männern des Tagesdienstes beizustehen, wenn diese die Arbeit nicht allein zu bewältigen vermochten.",
|
131 |
+
"<b>die Männer des Tagesdienstes.</b> s. Joma II, Anm. 1. [<span dir=\"rtl\">שאמר ששה בתי</span> (:<span dir=\"rtl\">שקלים ספ״ו ומנחות ק״ז</span>) <span dir=\"rtl\">אבות הכהנים ועיין ירושלמי כאן פ״ד ה״ב ונשמטו שם דברי חזקיה</span>].",
|
132 |
+
"<b>an den nächsten drei.</b> s. oben I 6.",
|
133 |
+
"<b>an den sieben letzten.</b> s. oben I 6."
|
134 |
+
],
|
135 |
+
[
|
136 |
+
"<b>Die Männer der Wochenabteilung.</b> s. Joma II, Anm. 1. [<span dir=\"rtl\">שאמר ששה בתי</span> (:<span dir=\"rtl\">שקלים ספ״ו ומנחות ק״ז</span>) <span dir=\"rtl\">אבות הכהנים ועיין ירושלמי כאן פ״ד ה״ב ונשמטו שם דברי חזקיה</span>].",
|
137 |
+
"<b>die Männer des Tagesdienstes.</b> s. Joma II, Anm. 1. [<span dir=\"rtl\">שאמר ששה בתי</span> (:<span dir=\"rtl\">שקלים ספ״ו ומנחות ק״ז</span>) <span dir=\"rtl\">אבות הכהנים ועיין ירושלמי כאן פ״ד ה״ב ונשמטו שם דברי חזקיה</span>].",
|
138 |
+
"<b>weder am Tage noch in der Nacht.</b> Diese Vorschrift, die für alle Tage des Jahres Gültigkeit hat, wurde hier eingeschoben, weil auch sie gleich der vorigen Mischna zwischen den Männern der Wochenabteilung und denen des Tagesdienstes unterscheidet. Nach 3. B. M. 10, 9 darf ein Priester, der Wein getrunken hat, keine Opferhandlung verrichten. Die Männer des Tagesdienstes mussten sich auch in der Nacht, da sie mit dem Verbrennen der am Tage dargebrachten Opfer beschäftigt blieben, des Weines enthalten. Dieser Dienst erforderte aber wenig Arbeitskräfte, weshalb den übrigen Männern der Wochenabteilung nur am Tage (vgl. Anm. 41) der Weingenuss versagt war.",
|
139 |
+
"<b>Den Männern der Wochenabteilung und den Männern des Beistandes.</b> den in der heiligen Stadt anwesenden Abgeordneten, die gemäss der zweiten Mischna des vierten Kapitels das Volk bei der Darbringung der öffentlichen Opfer vertraten.",
|
140 |
+
"<b>ist Haarschneiden und Kleiderwaschen verboten.</b> damit sie diese Geschäfte noch vor Antritt ihres Wochendienstes erledigen.",
|
141 |
+
"<b>am fünften [Wochentage] ist es ihnen dem Schabbat zu Ehren gestattet.</b> so dass sie den Freitag für die Vorbereitungen auf den Schabbat völlig frei haben."
|
142 |
+
],
|
143 |
+
[
|
144 |
+
"<b>So oft es in der Fastenrolle.</b> einem alten, noch heute erhaltenen, aber längst ausser Kraft gesetzten Verzeichnis nationaler Erinnerungstage. Es ist nach den Monaten des Jahres geordnet und knüpft an jedes festlich zu begehende Datum einen kurzen Vermerk über die Veranlassung der Feier, bald mit dem Zusatz <span dir=\"rtl\">דלא למספד</span>, bald mit dem Zusatz <span dir=\"rtl\">דלא להתענאה</span>. Das Verbot der Totenklage schliesst das Verbot des Fastens in sich, aber nicht umgekehrt.",
|
145 |
+
"<b>ist diese auch vorher.</b> am vorangehenden Tage.",
|
146 |
+
"<b>aber nachher erlaubt.</b> am folgenden Tage."
|
147 |
+
],
|
148 |
+
[
|
149 |
+
"<b>Man setzt für die Gemeinde kein Fasten zum ersten Male auf den fünften [Wochentag] fest.</b> Wenn mehrere Fasttage der Gemeinde auferlegt werden, vermeidet man es, mit dem Donnerstage zu beginnen.",
|
150 |
+
"<b>um die Märkte nicht zu erschüttern.</b> Aus dem Umstande, dass die Behörde so kurz vor Schabbat einen Fasttag angesetzt hat, würden die Kaufleute schliessen, dass die Gefahr der Hungersnot schon dringend geworden, und ihre Vorräte an Lebensmitteln nur gegen Wucherpreise abgeben. — <span dir=\"rtl\">פקע</span>, verwandt mit <span dir=\"rtl\">פגע</span> = stossen, bedeutet hier erschüttern oder in die Höhe treiben, sonst = <span dir=\"rtl\">בקע</span> spalten (so Sukka V 3: Dochte abtrennen). <span dir=\"rtl\">שער</span>, die übliche Bezeichnung für Marktpreis, kann ebenso mit <span dir=\"rtl\">שער</span> = Tor, Marktplatz wie mit <span dir=\"rtl\">שער</span> = bemessen, erwägen zusammenhängen.",
|
151 |
+
"<b>vielmehr seien die ersten drei Fasttage.</b> s. oben I 5.",
|
152 |
+
"<b>die folgenden drei.</b> s. oben I 6.",
|
153 |
+
"<b>so auch nicht die zweiten und auch nicht die letzten.</b> s. oben I 6."
|
154 |
+
],
|
155 |
+
[
|
156 |
+
"<b>Man legt keinen Gemeindefasttag auf die Neumondstage.</b> weil sie zu den Festen zählen.",
|
157 |
+
"<b>das Weihefest.</b> das am 25. Kislew beginnt und acht Tage währt.",
|
158 |
+
"<b>und das Purimfest.</b> den 14. und 15. Adar.",
|
159 |
+
"<b>so unterbricht man nicht.</b> Wenn ein für bestimmte Wochentage angeordnetes Fasten bereits begonnen hat und es trifft nun der nächste Fasttag auf eines der genannten Feste, wird doch an ihm gefastet.",
|
160 |
+
"<b>Dasselbe.</b> dass man nicht zu Ende fastet.",
|
161 |
+
"<b>Neunten Ab.</b> dem der Trauer um die Zerstörung des heiligen Tempels geweihten Fasttage.",
|
162 |
+
"<b>wenn er auf den Rüsttag zum Schabbat trifft.</b> Zur Zeit der Mischna, da der Monatsanfang noch auf Grund von Zeugenaussagen festgesetzt wurde (s. Rosch haschana II 5—7), konnte der 9. Ab auch auf einen Freitag fallen (heute nur auf Sonntag, Dienstag, Donnerstag oder Schabbat)."
|
163 |
+
]
|
164 |
+
],
|
165 |
+
[
|
166 |
+
[
|
167 |
+
"<b>wie sie oben.</b> Kapitel I, Mischna 4—6.",
|
168 |
+
"<b>gilt nur für die erste Regenzeit.</b> Im heiligen Lande ist das Winterhalbjahr die Zeit des Regens, der gewöhnlich in verschiedenen, mit ziemlicher Regelmässigkeit wiederkehrenden Perioden dort niederfällt. Der erste Regen wird zu Beginn des zweiten Herbstmonats (Marḥeschwan) erwartet. — Der Ausdruck <span dir=\"rtl\">רביעה</span>, der die Begattung, besonders der Tiere bezeichnet, wird hier auf die Befruchtung des Bodens durch den Regen übertragen.",
|
169 |
+
"<b>wenn aber die Saaten entarten.</b> wenn Misswachs sich bemerkbar macht.",
|
170 |
+
"<b>wird ihretwegen sofort in die Posaune gestossen.</b> d. h. es treten sofort alle Verschärfungen, auch die der sieben letzten Fasttage in Kraft, an deren Spitze oben (I 6) der Posaunenschall erwähnt wurde. Nach Rosch Haschana III 4 wurde zwar auch mit Widderhörnern geblasen; das geschah aber nur im Heiligtum. Sonst wurde an den Fasttagen nur in die Posaune gestossen. Deshalb ist hier und oben I 6 bloss vom Posaunenschall die Rede, zumal dieser auch im Heiligtume die Hauptsache war und darum den Schofar übertönte, wie aus der angeführten Stelle in Rosch Haschana ersichtlich ist. — <span dir=\"rtl\">מתריעין</span> (statt <span dir=\"rtl\">מריעין</span>) ist eine Sekundärbildung von <span dir=\"rtl\">תרועה</span> wie <span dir=\"rtl\">מתחילין</span> von <span dir=\"rtl\">תורמין ,תחלה</span> von <span dir=\"rtl\">תרומה</span> u. v. a.",
|
171 |
+
"<b>wenn die Niederschläge zwischen einem Regenfall und dem andern vierzig Tage aussetzen.</b> zwischen der ersten und der zweiten Periode 40 Tage verstreichen.",
|
172 |
+
"<b>denn dieser Schlag bedeutet Hungersnot.</b> da die bereits geweckten Keime bei anhaltender Dürre zu Grunde gehen müssten. Es ist daher keine Zeit zu verlieren, die Gefahr steht vor der Tür, während das Ausbleiben des Regens in der ersten Periode eine Hungersnot nur befürchten lässt, sie aber noch nicht in so drohende Nähe rückt, dass man sofort mit dem verschärften Fasten beginnen müsste."
|
173 |
+
],
|
174 |
+
[
|
175 |
+
"<b>Fiel er.</b> der Regen.",
|
176 |
+
"<b>aber nicht den Saaten.</b> Ein sanfter Regen ist den Saaten, ein heftiger der Baumfrucht förderlich.",
|
177 |
+
"<b>Gruben und Höhlen.</b> in denen das Regenwasser zum Trinken, Kochen und Waschen gesammelt wird.",
|
178 |
+
"<b>wird ihretwegen sofort in die Posaune gestossen.</b> d. h. es treten sofort alle Verschärfungen, auch die der sieben letzten Fasttage in Kraft, an deren Spitze oben (I 6) der Posaunenschall erwähnt wurde. Nach Rosch Haschana III 4 wurde zwar auch mit Widderhörnern geblasen; das geschah aber nur im Heiligtum. Sonst wurde an den Fasttagen nur in die Posaune gestossen. Deshalb ist hier und oben I 6 bloss vom Posaunenschall die Rede, zumal dieser auch im Heiligtume die Hauptsache war und darum den Schofar übertönte, wie aus der angeführten Stelle in Rosch Haschana ersichtlich ist. — <span dir=\"rtl\">מתריעין</span> (statt <span dir=\"rtl\">מריעין</span>) ist eine Sekundärbildung von <span dir=\"rtl\">תרועה</span> wie <span dir=\"rtl\">מתחילין</span> von <span dir=\"rtl\">תורמין ,תחלה</span> von <span dir=\"rtl\">תרומה</span> u. v. a."
|
179 |
+
],
|
180 |
+
[
|
181 |
+
"<b>wie es heisst.</b> Amos 4, 7. Das Zitat gibt sich schon äusserlich durch das aram. <span dir=\"rtl\">דכתיב</span> als späte, aus Versehen in den Text geratene Randbemerkung zu erkennen.",
|
182 |
+
"<b>und alle ihre Umwohner.</b> die insofern, als die notleidende Stadt bei ihnen Einkäufe machen und durch die vermehrte Nachfrage die Preise der Lebensmittel in die Höhe treiben würde, in Mitleidenschaft gezogen werden.",
|
183 |
+
"<b>ohne in die Posaune zu stossen.</b> wie am Versöhnungstage, an dem nur gefastet wird, aber kein Posaunenschall ertönt.",
|
184 |
+
"<b>fasten aber nicht.</b> wie am Neujahrstage, an dem man in die Posaune stösst, aber nicht fastet."
|
185 |
+
],
|
186 |
+
[
|
187 |
+
"<b>Ebenso wenn in einer Stadt Pest oder Häusereinsturz.</b> infolge von Erdbeben.",
|
188 |
+
"<b>und alle ihre Umwohner.</b> die ja ebenfalls bedroht sind.",
|
189 |
+
"<b>ohne in die Posaune zu stossen.</b> wie am Versöhnungstage, an dem nur gefastet wird, aber kein Posaunenschall ertönt.",
|
190 |
+
"<b>fasten aber nicht.</b> wie am Neujahrstage, an dem man in die Posaune stösst, aber nicht fastet.",
|
191 |
+
"<b>die fünfhundert Krieger.</b> Im Texte steht <span dir=\"rtl\">רגלי</span> = Fussvolk. Das ist sicher nicht buchstäblich zu nehmen. Wohl aber sind durch diese Heeresbezeichnung Kinder, Greise und Frauen, überhaupt Personen schwächlicher Konstitution ausgeschlossen.",
|
192 |
+
"<b>Sind es weniger.</b> Tote oder Tage. Also auch dann, wenn drei Personen an einem Tage oder in zwei Tagen sterben, die beiden anderen aber, bezw. der dritte oder der mittlere keinen Todesfall zu verzeichnen haben, ist es nur ein böser Zufall und keine Seuche. Ist dagegen die Zahl ihrer kampffähigen Leute geringer als 500, und es werden ihrer drei nach Maimuni müssen auch die Verstorbenen kräftige Männer gewesen sein) an drei Tagen hintereinander, an jedem Tage einer hinweggerafft, ist selbstverständlich erst recht eine Pest zu vermuten."
|
193 |
+
],
|
194 |
+
[
|
195 |
+
"<b>Wegen der folgenden Dinge wird allerorten.</b> auch in den von der betroffenen Gegend entfernten Orten, soweit die Nachricht dringt.",
|
196 |
+
"<b>in die Posaune gestossen.</b> d. h. es treten sofort alle Verschärfungen, auch die der sieben letzten Fasttage in Kraft, an deren Spitze oben (I 6) der Posaunenschall erwähnt wurde. Nach Rosch Haschana III 4 wurde zwar auch mit Widderhörnern geblasen; das geschah aber nur im Heiligtum. Sonst wurde an den Fasttagen nur in die Posaune gestossen. Deshalb ist hier und oben I 6 bloss vom Posaunenschall die Rede, zumal dieser auch im Heiligtume die Hauptsache war und darum den Schofar übertönte, wie aus der angeführten Stelle in Rosch Haschana ersichtlich ist. — <span dir=\"rtl\">מתריעין</span> (statt <span dir=\"rtl\">מריעין</span>) ist eine Sekundärbildung von <span dir=\"rtl\">תרועה</span> wie <span dir=\"rtl\">מתחילין</span> von <span dir=\"rtl\">תורמין ,תחלה</span> von <span dir=\"rtl\">תרומה</span> u. v. a.",
|
197 |
+
"<b>Wegen Brand und Gelbsucht.</b> beides Krankheiten des Getreides.",
|
198 |
+
"<b>wilder Tiere.</b> die am hellen Tage in bewohnten Orten erscheinen.",
|
199 |
+
"<b>und bewaffneter Horden.</b> auch wenn sie nur durchziehen, ohne einen Angriff zu planen."
|
200 |
+
],
|
201 |
+
[
|
202 |
+
"<b>weil in Askalon.</b> der bekannten Philisterstadt, also im Auslande; s. auch Giṭṭin I 2 [<span dir=\"rtl\">ולפיכך נפלא ממני מה שבתוב בם׳ תפארת ישראל כאן בסי׳ י״ט אפלו במקום הרחוק מאד מהצער ורק באותח מלכות</span>].",
|
203 |
+
"<b>Kornbrand von der Grösse eines Ofenlochs bemerkt wurde.</b> d. h. es war nur eine solche Menge Getreide von der Krankheit befallen, dass man mit dem aus ihr hergestellten Brote die Mündung des Backofens hätte ausfüllen können."
|
204 |
+
],
|
205 |
+
[
|
206 |
+
"<b>die von Heiden oder von einem Strome eingeschlossen wurde.</b> durch Belagerung oder Überschwemmung in Gefahr schwebt.",
|
207 |
+
"<b>aber nicht als Notschrei.</b> die Hilfe der Menschen anzurufen, aber nicht das Erbarmen Gottes zu erflehen.",
|
208 |
+
"<b>Auch wegen der Pest.</b> dürfe man am Schabbath in die Posaune stossen."
|
209 |
+
],
|
210 |
+
[
|
211 |
+
"<b>möge die Gemeinde von keiner betroffen werden.</b> <span dir=\"rtl\">שלא תבא</span> kann auch Euphemie für <span dir=\"rtl\">שתבא</span> sein: Wegen jeder Notlage, die über die Gemeinde hereinbricht.",
|
212 |
+
"<b>stösst man in die Posaune mit Ausnahme eines Übermasses an Regen.</b> Man soll den Segen nicht ablehnen, auch wenn er durch Übermass sich in sein Gegenteil zu verwandeln droht. [<span dir=\"rtl\"> והמפרשים שפרשו לא שמקלקלין את התבואה אלא שהם לטורח על בני אדם לא ירדתי לסוף דעתם ראם כן מאי צרה יש כאן ומאי חוץ דחנן במתניתן </span>].",
|
213 |
+
"<b>Es ereignete sich, dass man zu Ḥonni, dem Zirkler sagte: Bete, dass Regen falle. Da sprach er zu ihnen: Gehet und schaffet die Pesaḥöfen.</b> Traget die zur Bereitung des Pesaḥopfers bestimmten Bratöfen in eure Häuser.",
|
214 |
+
"<b>damit sie nicht erweichen.</b> Diese transportablen Öfen waren aus Lehm gemacht und draussen zum Trocknen aufgestellt.",
|
215 |
+
"<b>stellte sich hinein und sprach vor Ihm.</b> Ehrerbietige Redewendung statt: zu Gott.",
|
216 |
+
"<b>Gruben und Höhlen.</b> in denen das Regenwasser zum Trinken, Kochen und Waschen gesammelt wird.",
|
217 |
+
"<b>bis die Israeliten sich vor dem Regen aus Jerusalem auf den Tempelberg.</b> auf dem sich ein gedeckter Säulengang befand.",
|
218 |
+
"<b>ob sich der Stein der Irrenden.</b> So hiess ein grosser Stein, auf welchem in Jerusalem die gefundenen Gegenstände ausgerufen wurden. Unter den Irrenden (Umherstreifenden) sind wohl die nach dem Verlorenen suchenden Besitzer zu verstehen.",
|
219 |
+
"<b>schon aufgelöst hat.</b> Erst wenn das geschieht — und der Fall wird nimmer eintreten — erfülle ich euern Wunsch.",
|
220 |
+
"<b>Darauf liess ihn Simon ben Scheṭa.</b> Gerichtsvorsitzender unter Juda ben Tabbai (s. Ḥagiga II 2) und Schwager des Königs Jannai Alexander.",
|
221 |
+
"<b>ich verhängte den Bann über dich.</b> wegen Verletzung der dem Himmel schuldigen Ehrfurcht. — <span dir=\"rtl\">גוזרני</span> ist aus <span dir=\"rtl\">גוזר אני</span> zusammengezogen.",
|
222 |
+
"<b>Du benimmst dich zudringlich vor dem Allgegenwärtigen.</b> Über <span dir=\"rtl\">מקום</span> als Bezeichnung für Gott s. Pesaḥim X, Anm. 38",
|
223 |
+
"<b>der ihm dennoch seinen Willen erfüllt.</b> Man könnte versucht sein, <span dir=\"rtl\">מתחטא</span> die Bedeutung sich versündigen beizulegen. In Wahrheit ist unser rabbinisches <span dir=\"rtl\">חטא</span> dem biblischen nur homonym, bezeichnet aber Zärtelei, kosendes Anschmiegen, Vertraulichkeit, Ungezwungenheit.",
|
224 |
+
"<b>Von dir sagt die Schrift.</b> Sprüche 23, 25."
|
225 |
+
],
|
226 |
+
[
|
227 |
+
"<b>dass sie in Lod.</b> einer südwestlich von Jerusalem gelegenen Stadt, Wohnort des Rabbi Tarfon.",
|
228 |
+
"<b>Gehet heim.</b> Sie waren in der Synagoge zum Gebete versammelt.",
|
229 |
+
"<b>Nachmittags kamen sie wieder.</b> ins Gotteshaus.",
|
230 |
+
"<b>und lasen das grosse Hallel.</b> Psalm 136."
|
231 |
+
]
|
232 |
+
],
|
233 |
+
[
|
234 |
+
[
|
235 |
+
"<b>nämlich beim Frühgebet.</b> das dem täglichen Morgenopfer entspricht.",
|
236 |
+
"<b>zu Musaf.</b> <span dir=\"rtl\">מוסף</span> heisst das hinzugefügte Gebet, das an Schabbat-, Fest- und Neumondstagen, entsprechend dem besondern, für diese Zeiten vorgeschriebenen Zusatzopfer (4. B. M. Kap. 28—29), zwischen dem Morgen- und dem Abendgebete verrichtet wird.",
|
237 |
+
"<b>zu Minḥa.</b> <span dir=\"rtl\">מנחה</span> ist der Name des Nachmittagsgebetes (s. P’saḥim X, Anm. 2), das dem täglichen Abendopfer entspricht.",
|
238 |
+
"<b>und bei Toresschluss.</b> ein Schlussgebet, das bei den am Ende dieser Mischna erwähnten Gelegenheiten in der Abenddämmerung verrichtet wurde, um die Zeit, da die Tore des Tempels geschlossen wúrden oder die Himmelspforten sich hinter der untergegangenen Sonne schliessen (Jeruschalmi).",
|
239 |
+
"<b>ihre Hände.</b> um nach 4. B. M. 6, 22—27 den Segen über die Gemeinde zu sprechen.",
|
240 |
+
"<b>an den Fasttagen.</b> die bei drohender Gefahr — insbesondere bei Regenmangel angeordnet wurden. Ein Musafgebet wurde zwar an diesem Tage nicht verrichtet; es konnte aber vorkommen, dass das Fasten an einem Neumondstage fortgesetzt wurde (s. oben II 10), wo es dann vier Gebetszeiten gab.",
|
241 |
+
"<b>in den Beiständen.</b> s. die folgende Mischna. Die Mitglieder des Beistandes versammelten sich in ihrer Woche täglich zu gemeinsamer Andacht mit Toravorlesung und Priestersegen. An den vier Tagen dieser Woche, an denen sie fasteten (s. Mischna 3), verrichteten sie neben dem Morgen- und dem Abendgebete auch noch ein Schlussgebet, am Monatsanfang, an welchem sie vermutlich, wenn er in die vier Tage fiel, ebenfalls fasteten, ausserdem das Musafgebet.",
|
242 |
+
"<b>und am Versöhnungstage.</b> dem einzigen Fasttage, an dem die genannten vier Gebete ständig verrichtet werden. Wenn nicht gefastet wird, sprechen die Priester den Segen bloss vormittags, solange sie noch keine Mahlzeit eingenommen haben."
|
243 |
+
],
|
244 |
+
[
|
245 |
+
"<b>Was bedeuten.</b> <span dir=\"rtl\">אילו</span> ist häufig Fragewort, zusammengezogen aus <span dir=\"rtl\">אי אלו</span>, dem Plural von <span dir=\"rtl\">אי זה</span> und <span dir=\"rtl\">אי זו</span>.",
|
246 |
+
"<b>Da es heißt.</b> 4. B. M. 28, 2.",
|
247 |
+
"<b>zu denen für jede einzelne Abteilung ein Beistand.</b> eine Vertretung, die in der heiligen Stadt ihren Wohnsitz hatte und abwechselnd je eine Woche lang im Tempel zusammenkam, um bei Darbringung der öffentlichen Opfer anwesend zu sein.",
|
248 |
+
"<b>Leviten und Israeliten gebildet.</b> Der Zusammenhang ist der folgende: Wer ein Opfer darbringt, soll der heiligen Handlung beiwohnen. Das Gebot der öffentlichen Opfer ist an ganz Israel gerichtet (<span dir=\"rtl\">צו את בני ישראל . . תשמרו להקריב</span>). Es ist aber nicht möglich, dass das ganze Volk zugegen sei. Darum wurden die Vertretungen eingerichtet. Priester, Lewiten und Israeliten wurden in 24 Abteilungen gegliedert und für jede eine bestimmte Dienstwoche festgesetzt, sowie ein „Beistand“ von Männern, die in Jerusalem ansässig waren.",
|
249 |
+
"<b>begaben sich ihre Priester und Leviten nach Jerusalem hinauf.</b> um eine Woche hindurch dem Tempeldienste zu obliegen.",
|
250 |
+
"<b>um den Schöpfungsbericht zu lesen.</b> Das folgende Einschiebsel (<span dir=\"rtl\">ואנשי</span> bis <span dir=\"rtl\">וימותו</span>) fehlt im Jeruschalmi.",
|
251 |
+
"<b>Und die Männer des Beistandes fasteten vier Tage in der Woche.</b> von Tagesanbruch bis Eintritt der Nacht.",
|
252 |
+
"<b>in Todesgefahr geraten.</b> Ein zu schroffer Wechsel der Lebensweise hat nach dem Talmud (Baba batra 146a) Krankheiten der Verdauungsorgane zur Folge."
|
253 |
+
],
|
254 |
+
[
|
255 |
+
"<b>Am ersten Tage.</b> lasen sie aus dem Schöpfungsberichte (1. B. M. 1, 1 bis 2, 3).",
|
256 |
+
"<b>Im Anfange.</b> Kap. 1, Vers 1—5.",
|
257 |
+
"<b>Es werde eine Veste.</b> Vers 6—8.",
|
258 |
+
"<b>Es sammle sich das Wasser.</b> Vers 9—13.",
|
259 |
+
"<b>Es werden Lichter.</b> Vers 14—19.",
|
260 |
+
"<b>Es wimmle das Wasser.</b> Vers 20—23.",
|
261 |
+
"<b>Die Erde bringe hervor.</b> Vers 24—31.",
|
262 |
+
"<b>Es wurden vollendet die Himmel.</b> Kap. 2, Vers 1—3.",
|
263 |
+
"<b>einen kleinern mit einem Einzigen.</b> Drei Personen wurden nacheinander zur Tora gerufen. Jede las mindestens drei Verse. Hat ein Abschnitt sechs Verse, teilen sich zwei Personen in ihn; hat er deren nur fünf, wie z. B. gleich der erste Abschnitt des Schöpfungsberichtes, liest der zuerst Aufgerufene die Verse 1—3 und der folgende die Verse 3—5, so dass der mittlere Vers zweimal gelesen wird. Hat ein Abschnitt nur vier Verse, wird er nicht geteilt; vielmehr liest eine Person den ganzen.",
|
264 |
+
"<b>So beim Morgen- und beim Musafgebete.</b> an Neumondstagen (s. Anm. 35).",
|
265 |
+
"<b>Zum Nachmittagsgebete aber.</b> Die Lesart <span dir=\"rtl\">בשחרית במוסף ובמנחה</span> ist irreführend. Sie verleitet zu der falschen Annahme, dass nur des Morgens aus der Tora, zu Musaf aber ebenso wie zu Minḥa auswendig gelesen wurde, oder gar dass man bloss zu Ne‘ila die Tora heraushob, sonst aber — auch beim Frühgebete — auswendig vortrug. Es ist mit beiden Talmuden <span dir=\"rtl\">ובמוסף</span> statt <span dir=\"rtl\">במוסף</span> zu lesen.",
|
266 |
+
"<b>versammelten sie sich und lasen auswendig.</b> weil sie vom Fasten schon ermattet waren. Beim Schlussgebete, wo die Erschöpfung ihren Höhepunkt erreichte, wurde nicht einmal auswendig gelesen. An den beiden Tagen, an denen sie nicht fasteten, hielten sie es der Gleichmässigkeit wegen ebenso.",
|
267 |
+
"<b>wie man das Sch’ma.</b> 5. B. M. 6, 4—9 u. 11, 13—21.",
|
268 |
+
"<b>wegen der Ehre des Schabbats.</b> damit ihnen mehr Zeit für die Vorbereitungen auf den Schabbat bleibe."
|
269 |
+
],
|
270 |
+
[
|
271 |
+
"<b>an welchem das Hallel.</b> Ps. 113—118.",
|
272 |
+
"<b>angesetzt ist.</b> an den acht Tagen des Ḥanukkafestes. An den Neumondstagen ist der Vortrag des Hallel keine Vorschrift, sondern nur alter Brauch; an den Feiertagen gab es ohnehin keine Zusammenkünfte der Beistände.",
|
273 |
+
"<b>versammelt sich der Beistand nicht des Morgens.</b> zu Bußgebeten und zum Lesen des Schögfungsberichtes.",
|
274 |
+
"<b>an welchem ein Musaf dargebracht wird.</b> an den Neumondstagen. Schabbat- und Feiertag kommen für diese Zusammenkünfte überhaupt nicht in Betracht.",
|
275 |
+
"<b>nicht zum Schlussgebete.</b> um Bußgebete zu verrichten. Ein Toralesen fand ja bei Toresschluss auch sonst nicht statt. — <span dir=\"rtl\">בנעילה</span> bedeutet hier: nicht einmal beim Schlussgebete, geschweige denn zu Minḥa oder gar zu Musaf selbst. Die Rede ist in dieser Mischna von den Beiständen in Jerusalem, wo nicht nur die Priester, sondern auch die Lewiten und die übrigen Mitglieder der Abteilung durch den Tempeldienst in Anspruch genommen waren. Ausserhalb der heiligen Stadt war das Hallel kein Hinderungsgrund für die Zusammenkünfte, fanden sie sämtlich auch an Neumondstagen statt. Heisst es doch in der vorigen Mischna ausdrücklich, dass man <span dir=\"rtl\">במוסף</span>, also am Neumondstage, den Schöpfungsbericht las.",
|
276 |
+
"<b>an welchem Holz geopfert wird.</b> s. die folgende Mischna.",
|
277 |
+
"<b>nicht nachmittags.</b> weil das Holz um diese Zeit ins Heiligtum gebracht wurde.",
|
278 |
+
"<b>versammelt er sich nicht nachmittags.</b> geschweige denn zu Musaf, wohl aber beim Morgen- und beim Schlussgebete,",
|
279 |
+
"<b>nicht zum Schlussgebete.</b> und zu Minḥa selbst erst recht nicht, wohl aber des Morgens."
|
280 |
+
],
|
281 |
+
[
|
282 |
+
"<b>Ein Holzfest der Priester und des Volkes.</b> Als die Juden aus dem babylonischen Exil ins heilige Land zurückkehrten und den Altar wieder aufrichteten, war kein Holz fürs Opferfeuer vorhanden, bis die hier genannten Familien solches spendeten. Zum Danke wurde ihnen das Vorrecht eingeräumt, auch in Zukunft an bestimmten Tagen des Jahres das Opferholz abwechselnd unentgeltlich liefern zu dürfen (s. N’ḥemja 10, 35). Die Tage, an denen sie es in die Vorratskammern des Tempels brachten, wurden als Feste gefeiert.",
|
283 |
+
"<b>gab es neunmal.</b> an den folgenden neun Tagen im Laufe eines jeden Jahres.",
|
284 |
+
"<b>wie auch der Familien der Stösseltäuscher und der Feigenstampfer.</b> alte Geschlechter, deren fromme Ahnen (nach Jeruschalmi unter Jerobeam, nach Tosefta und bab. Talmud während der Syrerherrschaft) durch keine Drohung sich abschrecken liessen, ihre Erstlingsfrüchte gemäss der göttlichen Vorschrift (5. B. M. 26, 1—11) in das Heiligtum zu bringen. Sie bedeckten sie mit getrockneten Feigen (<span dir=\"rtl\">קציעות</span>), nahmen eine Mörserkeule auf die Schulter und schützten, von den Schergen angehalten, die Absicht vor, in Jerusalem die trockenen Feigen mittels des Stössels zu Kuchen stampfen zu wollen. Daher die seltsamen Beinamen.",
|
285 |
+
"<b>Am ersten Tebet trat der Beistand nicht zusammen.</b> in der heiligen Stadt (s. Anm. 35). Des Morgens nicht wegen des Hallel, zu Musaf nicht wegen des Neumondsopfers, beim Schlussgebete nicht wegen des Holzopfers, zu Minḥa aus doppeltem Grunde nicht, sowohl wegen des Neumonds- als auch wegen des Holzopfers (s. die vorige Mischna)",
|
286 |
+
"<b>weil da Hallel.</b> Ps. 113—118.",
|
287 |
+
"<b>Musafopfer und Holzopfer vereinigt waren.</b> Der erste Ṭebet fällt in das Ḥanukkafest, für welches das Hallel vorgeschrieben ist. Am ersten Nisan fiel wegen des Musaf- und des Holzopfers die Zusammenkunft wohl zu Musaf, Minḥa und Ne‘îla aus, aber nicht des Morgens, trotz des Neumondshallel; denn abgesehen davon, dass am Monatsanfang nicht das ganze Hallel gelesen wird, beruht selbst der verkürzte Vortrag, wie bereits erwähnt wurde (Anm. 32), doch nur auf Herkommen."
|
288 |
+
],
|
289 |
+
[
|
290 |
+
"<b>Am siebzehnten Tammuz wurden die Tafeln zerbrochen.</b> 2. B. M. 32, 19.",
|
291 |
+
"<b>hörte das tägliche Opfer auf.</b> aus Mangel an Lämmern während der Belagerung Jerusalems durch das Heer Nebuchadneṣars.",
|
292 |
+
"<b>wurde die Stadt erstürmt.</b> durch die Römer unter Titus. Die Stadt schlechthin ist in der Mischna selbstverständlich Jerusalem, wie weiter unten das Land schlechthin das gelobte Land ist.",
|
293 |
+
"<b>verbrannte Apostomos die Tora.</b> Zeit und Ort dieser Untat sind ebenso unbekannt wie der traurige „Held“ dieser Ruchlosigkeit (dessen Name übrigens auch Posthumus gelesen werden kann).",
|
294 |
+
"<b>wurde ein Götzenbild im Hêchâl aufgestellt.</b> Andere Lesart: <span dir=\"rtl\">והעמיד</span> (er stellte auf). Schon Jeruschalmi kennt beide Lesarten. Nach der einen (<span dir=\"rtl\">והועמד</span>) war es der König M’nasche, der das Heiligtum so schändete (2 Könige 21, 7), nach der andern (<span dir=\"rtl\">והעמיד</span>) war es der eben erwähnte Apostomos.",
|
295 |
+
"<b>dass sie nicht ins Land einziehen.</b> 4. B, M.14, 29 ff.",
|
296 |
+
"<b>wurde der Tempel das erste Mal und das zweite Mal zerstört.</b> der erste Tempel durch Nebuchadneṣar, der zweite durch Titus.",
|
297 |
+
"<b>Bêt Tor erobert.</b> <span dir=\"rtl\">בית תור</span> (so in einigen Handschriften, meist jedoch in <span dir=\"rtl\">ביתר</span> zusammengezogen) wurde in dem unglücklichen von Bar Kochba geleiteten Freiheitskriege durch die Römer zerstört.",
|
298 |
+
"<b>und die Stadt gepflügt.</b> Jerusalem dem Erdboden gleichgemacht."
|
299 |
+
],
|
300 |
+
[
|
301 |
+
"<b>ist Haarschneiden und Kleiderwaschen verboten.</b> bis der Fasttag zu Ende ist. Die Woche beginnt mit dem Sontag.",
|
302 |
+
"<b>Am fünften Tage aber ist es dem Schabbat zu Ehren gestattet.</b> wenn der neunte Ab auf Freitag fällt (s. Kapitel II, Anm. 58); am Trauertage selbst ist es auf keinen Fall erlaubt.",
|
303 |
+
"<b>Am Vorabend des neunten Ab.</b> nachmittags bei der letzten Mahlzeit vor Beginn des Fastens.",
|
304 |
+
"<b>Man mache eine Abänderung.</b> es genügt, wenn man weniger Gerichte als sonst aufträgt, im Genuss von Fleisch und Wein sich grössere Mässigkeit auferlegt,",
|
305 |
+
"<b>Rabbi Juda verpflichtet zum Umwenden des Ruhebettes.</b> gemäss der Vorschrift für Trauernde, die nur auf der Erde sitzen und schlafen dürfen."
|
306 |
+
],
|
307 |
+
[
|
308 |
+
"<b>und zwar in geborgten.</b> Auch die reichsten Mädchen mussten die Kleider von anderen borgen. — Jeruschalmi hat in der Mischna die bessere Lesart: <span dir=\"rtl\"> שבהם בני ירושלם יוצאין בכלי לבן שאולים</span> (also nicht die Mädchen, sondern die Männer), führt aber im Talmud eine Baraita an, aus der hervorgeht, dass auch jene ihre Kleider borgten.",
|
309 |
+
"<b>weshalb auch alle Kleider ein Reinigungsbad erforderten.</b> weil man eben nur fremde Kleider benutzen durfte, deren hierologische Reinheit (s. P’saḥim Kapitel I, Anm. 26) nicht immer über jeden Zweifel erhaben war, da viele Familien es mit den Reinheitsgesetzen nicht so genau nahmen. — <span dir=\"rtl\">טעונין רחיצה</span>, wörtlich: sie sind mit einem Tauchbade belastet.",
|
310 |
+
"<b>Die Töchter Jerusalems zogen also hinaus und führten in den Weingärten Reigentänze auf.</b> <span dir=\"rtl\">חולות</span> ist Partizip von <span dir=\"rtl\">חול</span> wie <span dir=\"rtl\">בושים</span> von <span dir=\"rtl\">בוש</span> oder aus <span dir=\"rtl\">מחוללות</span> verkürzt. Da nach Jom Ṭob V 2 das Tanzen am Versöhnungstage untersagt ist, muss man entweder annehmen, dass dieses rabbinische Verbot erst aus späterer Zeit stammt, oder dass der Reigen kein eigentlicher Tanz ist (<span dir=\"rtl\">מרקרין</span> = springen) sondern bloss in rhythmischen Bewegungen besteht.",
|
311 |
+
"<b>nur sie ist Lobes wert.</b> Sprüche 31, 30",
|
312 |
+
"<b>es rühmen sie in den Toren ihrer Werke.</b> Daselbst Vers 31.",
|
313 |
+
"<b>In gleichem Sinne sagt die Schrift.</b> Hoheslied 3, 11.",
|
314 |
+
"<b>das ist die Errichtung des heiligen Hauses.</b> Das Hohelied wird von den Rabbinen als allegorische Verherrlichung des bräutlichen Verhältnisses zwischen Gott und Israel gedeutet. Der König Sch’lomo ist der Herr des Friedens (<span dir=\"rtl\">שלום</span>), der Heilige, gelobt sei er! Seine Mutter ist die Gemeinde Israels, in deren Schosse der Gedanke des reinen Monotheismus geboren wurde. Die Tora, die sie am Hochzeitstage aus seiner Hand empfing, ist ihre Morgengabe (<span dir=\"rtl\">בקבלת כלה כחובת חתן</span>), die Wohnung, die sie ihm errichtet, das sichtbare Zeichen ihrer Vermählung (<span dir=\"rtl\">ועשו לי מקרש ושכנתי בתוכם</span>). Der am Horeb geschlossene Bund und der später errichtete heilige Bau werden hier eine Krone genannt, die Israel dem Herrn der Welt aufs Haupt gesetzt hat. Das ist Israels unvergänglicher Ruhm, die Schönheit der Völker aber ist eitel und trügerisch. So ist auch im Hoheliede der Gedanke ausgesprochen, dass die Taten es sind, nicht äussere Vorzüge, die des Weibes Lob weithin verkünden, wie durch das Werk, das Israel geschaffen, in alle Ewigkeit dessen Ruhm verkündet wird als Kleinod Gottes, sein Priesterreich und sein geweihtes Volk."
|
315 |
+
]
|
316 |
+
]
|
317 |
+
]
|
318 |
+
},
|
319 |
+
"versions": [
|
320 |
+
[
|
321 |
+
"Mischnajot mit deutscher Übersetzung und Erklärung. Berlin 1887-1933 [de]",
|
322 |
+
"https://www.nli.org.il/he/books/NNL_ALEPH002378149/NLI"
|
323 |
+
]
|
324 |
+
],
|
325 |
+
"heTitle": "פירוש גרמני על משנה תענית",
|
326 |
+
"categories": [
|
327 |
+
"Mishnah",
|
328 |
+
"Modern Commentary on Mishnah",
|
329 |
+
"German Commentary",
|
330 |
+
"Seder Moed"
|
331 |
+
],
|
332 |
+
"schema": {
|
333 |
+
"heTitle": "פירוש גרמני על משנה תענית",
|
334 |
+
"enTitle": "German Commentary on Mishnah Ta'anit",
|
335 |
+
"key": "German Commentary on Mishnah Ta'anit",
|
336 |
+
"nodes": [
|
337 |
+
{
|
338 |
+
"heTitle": "הקדמה",
|
339 |
+
"enTitle": "Introduction"
|
340 |
+
},
|
341 |
+
{
|
342 |
+
"heTitle": "",
|
343 |
+
"enTitle": ""
|
344 |
+
}
|
345 |
+
]
|
346 |
+
}
|
347 |
+
}
|
json/Mishnah/Modern Commentary on Mishnah/German Commentary/Seder Nashim/German Commentary on Mishnah Gittin/English/Mischnajot mit deutscher Übersetzung und Erklärung. Berlin 1887-1933 [de].json
ADDED
The diff for this file is too large to render.
See raw diff
|
|
json/Mishnah/Modern Commentary on Mishnah/German Commentary/Seder Nashim/German Commentary on Mishnah Gittin/English/merged.json
ADDED
The diff for this file is too large to render.
See raw diff
|
|
json/Mishnah/Modern Commentary on Mishnah/German Commentary/Seder Nashim/German Commentary on Mishnah Ketubot/English/Mischnajot mit deutscher Übersetzung und Erklärung. Berlin 1887-1933 [de].json
ADDED
The diff for this file is too large to render.
See raw diff
|
|
json/Mishnah/Modern Commentary on Mishnah/German Commentary/Seder Nashim/German Commentary on Mishnah Ketubot/English/merged.json
ADDED
The diff for this file is too large to render.
See raw diff
|
|
json/Mishnah/Modern Commentary on Mishnah/German Commentary/Seder Nashim/German Commentary on Mishnah Kiddushin/English/Mischnajot mit deutscher Übersetzung und Erklärung. Berlin 1887-1933 [de].json
ADDED
@@ -0,0 +1,471 @@
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
1 |
+
{
|
2 |
+
"language": "en",
|
3 |
+
"title": "German Commentary on Mishnah Kiddushin",
|
4 |
+
"versionSource": "https://www.nli.org.il/he/books/NNL_ALEPH002378149/NLI",
|
5 |
+
"versionTitle": "Mischnajot mit deutscher Übersetzung und Erklärung. Berlin 1887-1933 [de]",
|
6 |
+
"status": "locked",
|
7 |
+
"license": "Public Domain",
|
8 |
+
"versionNotes": "Ordnung Seraïm, übers. und erklärt von Ascher Samter. 1887.<br>Ordnung Moed, von Eduard Baneth. 1887-1927.<br>Ordnung Naschim, von Marcus Petuchowski u. Simon Schlesinger. 1896-1933.<br>Ordnung Nesikin, von David Hoffmann. 1893-1898.<br>Ordnung Kodaschim, von John Cohn. 1910-1925.<br>Ordnung Toharot, von David Hoffmann, John Cohn und Moses Auerbach. 1910-1933.",
|
9 |
+
"digitizedBySefaria": true,
|
10 |
+
"actualLanguage": "de",
|
11 |
+
"languageFamilyName": "german",
|
12 |
+
"isSource": true,
|
13 |
+
"isPrimary": true,
|
14 |
+
"direction": "ltr",
|
15 |
+
"heTitle": "פירוש גרמני על משנה קידושין",
|
16 |
+
"categories": [
|
17 |
+
"Mishnah",
|
18 |
+
"Modern Commentary on Mishnah",
|
19 |
+
"German Commentary",
|
20 |
+
"Seder Nashim"
|
21 |
+
],
|
22 |
+
"text": {
|
23 |
+
"Introduction": [
|
24 |
+
"\nEinleitung.\nDer Traktat Kidduschin (<span dir=\"rtl\">קידושין</span> „Antrauung, Verlöbnis“, von <span dir=\"rtl\">קַדֵּש</span><sup class=\"footnote-marker\">*</sup><i class=\"footnote\"> Die Entstehung dieses Ausdruckes ist nicht genügend geklärt. Die Gemara (2b) verweist auf die Bedeutung „heiligen“: durch das Verlöbnis hat der Mann die Frau „für jeden anderen verboten gemacht, wie geweihtes Gut“. Dagegen bemerkt Kraus (Archäologie II, S. 455 Anm. 293): „Aber der Umstand, daß sie andern verboten ist, ist erst Folge des Aktes <span dir=\"rtl\">קדש</span>, nicht Inhalt dieses Wortes. Der Inhalt dieses Wortes bezieht sich nicht auf andere, sondern auf den Mann: die Frau ist dem Manne zu freiem Gebrauche geweiht, vgl. bh. <span dir=\"rtl\">קדשה</span> „Hierodule“. Blau (Zur Geschichte des jüdischen Eherechts, in Schwarz-Festschrift, Berlin und Wien 1917, S. 202) leitet den Ausdruck von der Eheschließung eines Priesters ab, da im Mischna-Hebräischen der Stamm <span dir=\"rtl\">קדש</span> und seine Derivate bis auf wenige Ausnahmen nur vom Heiligtum und der Priesterschaft gebraucht werden.</i> „antrauen“) behandelt in der Hauptsache das Verlöbnis.\nNach talmudischem Recht zerfällt die Ehelichung in zwei Teile: in das Verlöbnis (<span dir=\"rtl\">קידושין ,אירוסין</span>), das auf eine der in Mischna I, 1 angegebenen Weisen erfolgt, und in die geraume Zeit darauf (vgl. S. 122, Mischna Ketubot V, 2) erfolgende Heimführung der Frau in das Haus des Mannes (<span dir=\"rtl\">נישואין</span>). Das Verlöbnis gilt in gewissen Beziehungen als Beginn der Ehe selbst. So gilt z. B. ein geschlechtlicher Verkehr einer Verlobten (<span dir=\"rtl\">ארוסה</span>) mit einem anderen Manne als Ehebruch, und kann die Lösung des Verlöbnisses nur durch Scheidung oder den Tod eines der beiden Brautleute erfolgen.\nDer Traktat Kidduschin zerfällt in vier Abschnitte. Diese haben im einzelnen zum Inhalt:\nAbschnitt I. Formen der Antrauung. Wie Knechte, Vieh, Mobilien und Immobilien erworben werden. Welche Gebote nur Männer erfüllen müssen, welche auch Frauen. Welche Gebote nur im Lande Israel erfüllt werden müssen. Lohn der guten Werke.\nAbschnitt II. Antrauung durch einen Bevollmächtigten. Ungültige Verlöbnisse. Bedingungsweise geschlossene Verlöbnisse.\nAbschnitt III. Bedingungsweise geschlossene Verlöbnisse. Zweifel über die Person der Braut. Der religionsgesetzliche Charakter der Kinder aus verbotenen Ehen.\nAbschnitt IV. Eheliche Verbindungen zwischen Angehörigen verschiedener genealogischer Klassen. Aussagen der Eltern über die Illegitimität und Legitimität ihrer Kinder. Keuschheitsgesetze. Preis des Torastudiums.\n* Die Entstehung dieses Ausdruckes ist nicht genügend geklärt. Die Gemara (2b) verweist auf die Bedeutung „heiligen“: durch das Verlöbnis hat der Mann die Frau „für jeden anderen verboten gemacht, wie geweihtes Gut“. Dagegen bemerkt Kraus (Archäologie II, S. 455 Anm. 293): „Aber der Umstand, daß sie andern verboten ist, ist erst Folge des Aktes <span dir=\"rtl\">קדש</span>, nicht Inhalt dieses Wortes. Der Inhalt dieses Wortes bezieht sich nicht auf andere, sondern auf den Mann: die Frau ist dem Manne zu freiem Gebrauche geweiht, vgl. bh. <span dir=\"rtl\">קדשה</span> „Hierodule“. Blau (Zur Geschichte des jüdischen Eherechts, in Schwarz-Festschrift, Berlin und Wien 1917, S. 202) leitet den Ausdruck von der Eheschließung eines Priesters ab, da im Mischna-Hebräischen der Stamm <span dir=\"rtl\">קדש</span> und seine Derivate bis auf wenige Ausnahmen nur vom Heiligtum und der Priesterschaft gebraucht werden.\n"
|
25 |
+
],
|
26 |
+
"": [
|
27 |
+
[
|
28 |
+
[
|
29 |
+
"<b>Eine Frau wird auf drei.</b> ed. Lowe und ed princ. der Mischna (Neapel 1492): <span dir=\"rtl\">בשלשה</span> (masc.). Der (übrigens saboräischen) Diskussion in der Gemara (2b) hat jedoch <span dir=\"rtl\">בשלש</span> vorgelegen.",
|
30 |
+
"<b>Arten erworben.</b> als <span dir=\"rtl\">ארוסה</span> (vgl. Einleitung).",
|
31 |
+
"<b>und erwirbt sich selbst.</b> d. h. gewinnt ihre volle Freiheit, so daß sie wieder heiraten darf.",
|
32 |
+
"<b>auf zwei Arten.</b> ed Lowe und ed princ. der Mischna: <span dir=\"rtl\">בשני</span> (masc.; vgl. N. 1).",
|
33 |
+
"<b>Sie wird erworben durch Geld.</b> das der Mann ihr übergibt, indem er dabei die Trauungsformel (<span dir=\"rtl\">הרי את מקדשת לי</span> o. ä.; vgl. Einleitung) spricht (Talmud 5b).",
|
34 |
+
"<b>Urkunde.</b> S. 357, N. 29. Der Mann übergibt der Frau eine Urkunde, auf der die Trauungsformel (vorherg. N.) geschrieben steht.",
|
35 |
+
"<b>und Beischlaf.</b> der zum Zwecke der Eheschließung erfolgt. Diese dritte Art wurde aber als gegen die guten Sitten verstoßend mit körperlicher Züchtigung bestraft (Talmud 12b).",
|
36 |
+
"<b>und zwar.</b> Die folgende Meinungsverschiedenheit über die Höhe des Betrages findet sich in anderem Zusammenhang Mischna Edujot IV, 7, die Ansicht Bet-Hillel’s auch Mischna Baba mezia IV, 7.",
|
37 |
+
"<b>durch einen Denar.</b> <span dir=\"rtl\">דינר</span> lat. denarius.",
|
38 |
+
"<b>Durch eine Peruta.</b> <span dir=\"rtl\">פרוטה</span> wohl von <span dir=\"rtl\">פרט</span> „trennen, teilen“. Ein Denar = 192 Peruta.",
|
39 |
+
"<b>Ein Achtel eines italischen Issar.</b> <span dir=\"rtl\">איסר האיטלקי</span> gr. ἀσσάϱιον Ιταλικόν, lat. as.",
|
40 |
+
"<b>Sie erwirbt sich selbst durch Scheidebrief.</b> Zur Etymologie des Wortes <span dir=\"rtl\">גט</span> vgl. S. 353, Einleitung.",
|
41 |
+
"<b>Eine Schwägerin wird erworben.</b> vom Bruder des kinderlos verstorbenen Gatten zur Leviratsehe (Deut. 25, 5).",
|
42 |
+
"<b>durch Beischlaf und erwirbt sich selbst.</b> wenn die Leviratsehe nicht vollzogen wird. Nach Vollziehung der Leviratsehe gelten auch für die Schwägerin die vorher gegebenen Bestimmungen.",
|
43 |
+
"<b>durch Chaliza.</b> Deut. 25, 7ff."
|
44 |
+
],
|
45 |
+
[
|
46 |
+
" Im Anschluß an die vorhergehende Mischna, wird in Mischna 2—6 angegeben, auf welche Weise Knechte, Tiere, Immobilien und Mobilien erworben werden, d. h. durch welche Akte bei diesen der Kauf rechtskräftig wird.",
|
47 |
+
"<b>Ein hebräischer Knecht.</b> der sich aus Armut selbst verkauft (Lev. 25, 39), oder vom Gericht verkauft wird, weil er gestohlen hat und das gestohlene Gut nicht zu ersetzen vermag (Ex. 22, 2).",
|
48 |
+
"<b>wird erworben durch Geld.</b> d. h. durch Bezahlung der Kaufsumme.",
|
49 |
+
"<b>und Urkunde.</b> S. 357, N. 29. Der Verkäufer übergibt dem Käufer eine Urkunde, auf der die Worte geschrieben stehen: <span dir=\"rtl\">הריני מכור לך הריני קנוי לך</span> „Ich bin dir hiermit verkauft.“, „Ich bin von dir hiermit erworben.“ (Maim. <span dir=\"rtl\">הלכות עבדים</span> II, 1; vgl. dazu <span dir=\"rtl\">כסף משנה</span>).",
|
50 |
+
"<b>und erwirbt sich selbst.</b> d. h. wird wieder frei.",
|
51 |
+
"<b>durch die Jahre.</b> nach Ablauf der sechs Dienstjahre (Ex. 21, 2; Deut. 15, 12). In einer Talmud 14b angeführten Baraita wird eine Meinungsverschiedenheit über die Dienstdauer des Knechtes, der sich selbst verkauft hat (N. 17), überliefert. Nach der einen Ansicht beträgt die Dienstdauer unterschiedslos für jeden Knecht sechs Jahre. Nach der andern Ansicht, nach der auch die Halacha entscheidet (vgl. Maim. <span dir=\"rtl\">הלכות עבדים</span> II, 3), ist lediglich der Dienst des vom Gericht verkauften Knechtes (N. 17) auf sechs Jahre beschränkt. Der Dienst des Knechtes, der sich selbst verkauft, konnte hingegen kontraktlich auf eine andere Dauer festgesetzt werden. Allerdings hat nach manchen Erklärern auch nach der letzteren Ansicht der Knecht, der sich selbst verkauft hat, stillschweigend, wenn nichts anderes vereinbart ist, nur sechs Jahre zu dienen (vgl. Raschi auf 14b s. v. <span dir=\"rtl\">ויתר על שש</span>; <span dir=\"rtl\">ריטב״א</span> z. St. und <span dir=\"rtl\">משנה למלך</span> zu Maim. <span dir=\"rtl\">הלכות עבדים</span> II, 3).",
|
52 |
+
"<b>durch das Jobeljahr.</b> auch wenn dieses vor Ablauf seiner Dienstzeit eintritt (Lev. 25, 10 und 40).",
|
53 |
+
"<b>geldes.</b> Wenn der Knecht zu Geld kommt, kann er sich noch vor Ablauf seiner Dienstzeit freikaufen, indem er dem Herrn die der noch restlichen Dienstzeit entsprechende Summe zurückzahlt.",
|
54 |
+
"<b>Ihm überlegen ist eine hebräische Magd.</b> die der Vater als Minderjährige verkauft hat (vgl. S. 112 f. Mischna Ketubot III, 8 und dorts. N. 53 und 56).",
|
55 |
+
"<b>durch die Pubertätszeichen.</b> <span dir=\"rtl\">סימנין</span>, gr. σημ εῖον „Zeichen“.",
|
56 |
+
"<b>sich selbst erwirbt.</b> wenn sich die Pubertätszeichen zeigen, nachdem sie zwölf Jahre und einen Tag alt geworden ist.",
|
57 |
+
"<b>wird erworben.</b> über seine Dienstzeit hinaus. Auch diesbezüglich besteht die N. 21 angeführte Meinungsverschiedenheit. Nach der ersten Ansicht gilt dieses Gesetz für jeden Knecht, nach der zweiten nur für den vom Gericht verkauften.",
|
58 |
+
"<b>durch das Durchstechen.</b> Ex. 21, 5f.; Deut. 15, 16f.",
|
59 |
+
"<b>und erwirbt sich selbst durch das Jobeljahr.</b> Der Ausdruck <span dir=\"rtl\">עד עולם</span> in Ex. 21, 6 und Deut. 15, 17 ist nach der Erklärung der Weisen nicht wörtlich zu nehmen, sondern bedeutet lediglich: über die ursprünglich festgesetzte Dienstzeit hinaus.",
|
60 |
+
"<b>und durch den Tod des Herrn.</b> Der Knecht wird keinem der Erben dienstbar. Stirbt aber der Herr vor Ablauf der ursprünglich festgesetzten Dienstzeit, wird der Knecht seinem Sohn, wenn auch nicht einem andern Erben, dienstbar (Talmud 17b)."
|
61 |
+
],
|
62 |
+
[
|
63 |
+
" Im Anschluß an die vorhergehende Mischna, wird in Mischna 2—6 angegeben, auf welche Weise Knechte, Tiere, Immobilien und Mobilien erworben werden, d. h. durch welche Akte bei diesen der Kauf rechtskräftig wird.",
|
64 |
+
"<b>Ein kanaanitischer.</b> d. i. ein heidnischer.",
|
65 |
+
"<b>Knecht wird erworben durch Geld.</b> d. h. durch Bezahlung der Kaufsumme.",
|
66 |
+
"<b>Urkunde.</b> S. 357, N. 29. Der Verkäufer übergibt die von ihm ausgestellte Verkaufsurkunde dem Käufer.",
|
67 |
+
"<b>und Besitznahme.</b> <span dir=\"rtl\">חזקה</span> „Besitznahme“ von <span dir=\"rtl\">החזיק</span> „ergreifen“. Darunter ist hier eine das Besitzrecht des neuen Herrn zum Ausdruck bringende Dienstleistung des Knechtes zu verstehen. Diese muß sich auf die leiblichen Bedürfnisse des Herrn beziehen (Schuhanziehen oder -ausziehen, Nachtragen der Kleider in das Badehaus u. dgl.; Talmud 22b).",
|
68 |
+
"<b>und erwirbt sich selbst.</b> d. h. wird wieder frei.",
|
69 |
+
"<b>das durch andere.</b> seinem Herrn. Der Sklave kann während seiner Sklavenschaft kein persönliches Eigentum besitzen, vielmehr gehört alles seinem Herrn. Daher kann er auch nicht die Lösungssumme persönlich erwerben, und muß diese von anderen gezahlt werden (Talmud 23a und b).",
|
70 |
+
"<b>und durch Urkunde.</b> durch den Freibreif. Über den Text des Freibriefes vgl. S. 397 Mischna Gittin IX, 3 und dorts. N. 22.",
|
71 |
+
"<b>die von ihm selbst (in Empfang genommen wird.</b> Entsprechend dem Grundsatz <span dir=\"rtl\">זכין לו לאדם שלא בפניו ואין הבין לו אלא בפניו </span> muß nach R. Meïr, der in der Freisetzung einen Nachteil für den Knecht erblickt, dieser den Freibrief persönlich übernehmen, und kann dies nicht ein anderer ohne sein Wissen für ihn tun. Vgl. S. 358, Mischna Gittin I, 6 und dorts. N. 43. Der Loskauf des Knechtes kann aber auch in seiner Abwesenheit erfolgen, weil, wie dies ein Amoräer erklärt, bei diesem der die Freisetzung wesentlich bewirkende Akt die Annahme des Geldes durch den Herrn ist, und kein anderer Akt von seiten des Knechtes oder eines anderen für ihn vonnöten ist (Talmud 23a; vgl. Raschi z. St. s. v. <span dir=\"rtl\">כסף קבלת רבו</span>).",
|
72 |
+
"<b>in Empfang genommen wird.</b> Die Weisen erblicken in der Freisetzung einen Vorteil für den Knecht. Daher kann auch ein anderer den Freibrief für ihn übernehmen. Vgl. S. 358f., Mischna Gittin I, 6 und dorts. N. 46.",
|
73 |
+
"<b>nur muß das Geld von anderen.</b> die es dem Knecht mit der ausdrücklichen Bestimmung übergeben, daß es nur für seinen Loskauf Verwendung finden soll. In diesem Fall kann der Knecht die Summe persönlich erwerben. Nach R. Meïr aber kann auch in diesem Fall der Knecht das Geld nicht persönlich erwerben, sondern wird dieses sofort Eigentum des Herrn (Talmud 23a und b). Die obige Übersetzung und vorstehende Erklärung entspricht Maim. Mischnakommentar. Mit ihr stimmt auch die der Mischna entsprechende Tossiftastelle (Abschnitt I) überein. (Diese Erklärung wird von der Gemara auf 23a mit der Begründung abgelehnt: <span dir=\"rtl\">אי הכי נערבינהו ונתניהו בכסף ובשטר בין על ידי אחרים בין על ידי עצמו </span>. D. h. es hätte dann in der Mischna kürzer heißen müssen: „Die Weisen aber sagen: Durch Zahlung des Geldes und Übernahme der Urkunde ohne Unterschied, ob dies durch andere oder den Knecht selbst erfolgt.“ Es wird daher von der Gemara höchst gezwungen erklärt, daß lediglich die Worte <span dir=\"rtl\">בכסף על ידי עצמו</span> die Ansicht der Weisen darstellen, die Worte <span dir=\"rtl\">ובשטר על ידי אחרים</span> aber die Ansicht eines dritten Tannaiten zum Ausdruck bringen, wonach so wie die Lösungssumme durch andere gezahlt werden muß auch der Freibreif von anderen in Empfang genommen werden muß, weil der über seinen Leib nicht frei verfügende Sklave auch den Freibrief nicht selbst übernehmen kann. Vgl. Raschi und Tossafot z. St.)."
|
74 |
+
],
|
75 |
+
[
|
76 |
+
" Im Anschluß an die vorhergehende Mischna, wird in Mischna 2—6 angegeben, auf welche Weise Knechte, Tiere, Immobilien und Mobilien erworben werden, d. h. durch welche Akte bei diesen der Kauf rechtskräftig wird.",
|
77 |
+
"<b>Großvieh wird erworben durch Übergabe.</b> Der Käufer ergreift das Tier selbst (an den Haaren u. dgl.) oder das Geschirr (Halfter, Sattel u. dgl.; Talmud 22b).",
|
78 |
+
"<b>und Kleinvieh durch Hochheben.</b> Der Käufer hebt das Tier in die Höhe.",
|
79 |
+
"<b>Eliëser.</b> Im Mischnatext des Jeruschalmi richtig: <span dir=\"rtl\">אלעזר</span> (vgl. <span dir=\"rtl\">הגהות הרש״ש</span> z. St.).",
|
80 |
+
"<b>Kleinvieh wird durch Ansichziehen.</b> Der Käufer setzt das Tier durch Zuruf oder Schlag in Bewegung (Talmud 22b)."
|
81 |
+
],
|
82 |
+
[
|
83 |
+
" Im Anschluß an die vorhergehende Mischna, wird in Mischna 2—6 angegeben, auf welche Weise Knechte, Tiere, Immobilien und Mobilien erworben werden, d. h. durch welche Akte bei diesen der Kauf rechtskräftig wird.",
|
84 |
+
"<b>die Sicherheit.</b> <span dir=\"rtl\">אחריות</span> (von <span dir=\"rtl\">אחר</span> „hinten sein“, hinter einer Sache stehen) „Bürgschaft, Sicherheit“.",
|
85 |
+
"<b>gewähren.</b> einem Gläubiger. Darunter sind Immobilien zu verstehen, die nicht abhanden kommen können.",
|
86 |
+
"<b>werden erworben durch Geld.</b> durch Zahlung des Kaufpreises. Nach der Ansicht eines Amoräers, nach der auch die Halacha entscheidet, genügt die Zahlung allein nur an Orten, wo man eine Verkaufsurkunde nicht auszustellen pflegt. Wo dies aber der Fall ist, ist der Verkauf erst gültig, wenn auch die Verkaufsurkunde übergeben ist (Talmud 26a; Maim. <span dir=\"rtl\">הלכות מכירה</span> I, 4).",
|
87 |
+
"<b>Urkunde.</b> S. 357, N. 29. Nach einer amoräischen Ansicht wird nur bei einer Schenkung das Feld durch Übergabe der Schenkungsurkunde an den Empfänger erworben. Bei einem Verkauf aber genügt die Übergabe der Verkaufsurkunde an den Käufer nur in Verbindung mit der Zahlung der Kaufsumme. Lediglich bei dem Verkauf eines „schlechten Feldes“ (<span dir=\"rtl\">מוכר שדהו מפני רעתה</span>), welches weniger Ertrag liefert, als durchschnittlich sonst ein Feld, genügt die Übergabe der Verkaufsurkunde, ohne daß die Kaufsumme ausgezahlt ist. Die Halacha entscheidet nach dieser Ansicht (Talmud 26a; Maim. <span dir=\"rtl\">הלכות זכיה ומתנה</span> III, 1 und <span dir=\"rtl\">הלכות מכירה</span> I, 7).",
|
88 |
+
"<b>und Besitznahme.</b> d. i. durch eine das Eigentumsrecht des Käufers zum Ausdruck bringende Handlung, die der Käufer am Grundstück vornimmt. Vgl. N. 33. Solche Handlungen sind nach Mischna Baba batra III, 3: das Anbringen einer Tür oder eines Schlosses, das Verschließen einer offenen Tür, das Anbringen eines Stückes Zauns oder das Niederreißen eines solchen Stückes.",
|
89 |
+
"<b>die keine Sicherheit gewähren.</b> Mobilien.",
|
90 |
+
"<b>werden nur durch Ansichziehen erworben.</b> Diese Verordnung bez. der Erwerbung von Mobilien findet sich in anderem Zusammenhang Mischna Schebiit X, 9.",
|
91 |
+
"<b>Urkunde und Besitznahme.</b> Wenn man Mobilien und Immobilien zusammen kauft, werden durch die in wirksamer Weise erfolgte Erwerbung der Immobilien die Mobilien mit erworben (<span dir=\"rtl\">קנין אגב</span>).",
|
92 |
+
"<b>verbinden.</b> <span dir=\"rtl\">זוקקין</span> von <span dir=\"rtl\">זקק</span> binden, verbinden, verpflichten.",
|
93 |
+
"<b>daß man ihretwegen schwöre.</b> Dieser letzte Satz der Mischna findet sich Mischna Schebuot VI, 3 als Begründung der dort gegebenen Entscheidung: „Wenn jemand von einem andern Geräte und Grundstücke fordert (Er sagt zu ihm: Ich habe Geräte und Grundstücke bei dir), … und dieser einen Teil der Geräte eingesteht, so ist er schuldig (auch bezüglich der Grundstücke seine Aussage zu beschwören).“ Der Grundsatz, daß der, der einen Teil des Klageobjekts zugesteht (<span dir=\"rtl\">מודה במקצת</span>), seine Aussage beschwören muß (vgl. S. 167f. Mischna Ketubot XIII, 4 und dorts. N. 31), besteht sonst nur bei Mobilien. Bei Immobilien muß aber der Beklagte in keinem Falle schwören (Mischna Schebuot VI, 5). In dem in der Mischna behandelten Falle wird aber der bezüglich der Mobilien zu leistende Eid auf die Immobilien erweitert (<span dir=\"rtl\">גלגול שבועה</span>; vgl. S. 148, N. 26 und S. 315, N. 60)."
|
94 |
+
],
|
95 |
+
[
|
96 |
+
" Im Anschluß an die vorhergehende Mischna, wird in Mischna 2—6 angegeben, auf welche Weise Knechte, Tiere, Immobilien und Mobilien erworben werden, d. h. durch welche Akte bei diesen der Kauf rechtskräftig wird.",
|
97 |
+
"<b>für das Eingetauschte haftbar.</b> Durch die auf die vorgeschriebene Art (Mischna 4) erfolgte Besitzergreifung des Tieres seitens des anderen Kontrahenten geht das Tauschobjekt automatisch, ohne jeden anderen Erwerbungsakt in sein Eigentum über, so daß er für jeden Schaden, den es erleidet, oder verursacht, haftbar ist. Ed. Lowe hat hier und im vorhergehenden Satz den Text: <span dir=\"rtl\">כיון שזכה זה נתחיב בחליפיו</span>, was zu erklären ist: Wenn er das eingetauschte Gut in wirksamer Weise erworben hat, so ist er zum Tausch verpflichtet, d. h. kann nicht mehr zurücktreten (vgl. Tossafot auf 28a s. v. <span dir=\"rtl\">כל הנעשה דמים באחר</span>).",
|
98 |
+
"<b>Das Heiligtum erwirbt durch Geld.</b> Der Verwalter des Heiligtums erwirbt für dieses ein Tier durch Zahlung der Kaufsumme (Talmud 28b).",
|
99 |
+
"<b>der Laie.</b> Zu <span dir=\"rtl\">הדיוט</span> vgl. S. 323, N. 8.",
|
100 |
+
"<b>durch Besitznahme.</b> auf eine der in Mischna 4 angegebenen Arten. Zur Etymologie des Wortes <span dir=\"rtl\">חזקה</span> vgl. N. 33.",
|
101 |
+
"<b>Dem Höchsten gegenüber gilt das Sprechen so viel wie die Übergabe bei einem Laien.</b> Wenn jemand ein Tier oder ein Haus dem Heiligtum weiht, so wird es ohne jeden anderen Erwerbungsakt Eigentum des Heiligtums (Talmud 28b)."
|
102 |
+
],
|
103 |
+
[
|
104 |
+
" Die folgenden Mischnajot bis zum Ende des Abschnittes stehen inhaltlich untereinander in einem gewissen Zusammenhang. Hingegen läßt sich nur ein ganz loser Zusammenhang von Mischna 7 mit dem Vorhergehenden, d. h. mit Mischna 1 (vgl. N. 16) erkennen.",
|
105 |
+
"<b>die dem Vater obliegen.</b> Nach dem vorliegenden Text, den auch die Mischna im babylonischen Talmud bietet, steht <span dir=\"rtl\">הבן</span> im ersten und <span dir=\"rtl\">האב</span> im zweiten Satz als gen. obj. Hingegen hat Jeruschalmi (ebenso auch Tossifta I) die La. <span dir=\"rtl\">כל מצות האב על הבן </span> im ersten Satz und <span dir=\"rtl\">כל מצות הבן על האב</span> im zweiten. Danach steht <span dir=\"rtl\">האב</span> im ersten und <span dir=\"rtl\">הבן</span> im zweiten Satz als gen. subj. (Pflichten des Vaters resp. des Sohnes) und <span dir=\"rtl\">על</span> im Sinne von <span dir=\"rtl\">אל</span> („gegenüber dem Sohn resp. dem Vater“).",
|
106 |
+
"<b>Frauen aber davon befreit.</b> Nach der in der Gemara (29a) zitierten Baraita ist der Vater verpflichtet, den Sohn zu beschneiden, auszulösen (wenn er der Erstgeborene ist, am 31. Tag nach der Geburt durch Zahlung von fünf Selaïm an einen Priester; vgl. Ex. 13, 13 und 34, 20), Tora zu lehren, ein Handwerk zu lehren, zu verheiraten und — nach einer Ansicht — schwimmen zu lehren (wegen der Lebensgefahr, in die sonst der Sohn geraten könnte; Talmud 30b). Die Mutter ist von der Erfüllung dieser Pflichten befreit.",
|
107 |
+
"<b>die dem Sohne obliegen.</b> Nach dem vorliegenden Text, den auch die Mischna im babylonischen Talmud bietet, steht <span dir=\"rtl\">הבן</span> im ersten und <span dir=\"rtl\">האב</span> im zweiten Satz als gen. obj. Hingegen hat Jeruschalmi (ebenso auch Tossifta I) die La. <span dir=\"rtl\">האב על הבן כל מצות</span> im ersten Satz und <span dir=\"rtl\">כל מצות הבן על האב</span> im zweiten. Danach steht <span dir=\"rtl\">האב</span> im ersten und <span dir=\"rtl\">הבן</span> im zweiten Satz als gen. subj. (Pflichten des Vaters resp. des Sohnes) und <span dir=\"rtl\">על</span> im Sinne von <span dir=\"rtl\">אל</span> („gegenüber dem Sohn resp. dem Vater“).",
|
108 |
+
"<b>sind sowohl Männer als auch Frauen verpflichtet.</b> Es sind dies die Pflichten der Ehrfurcht (Lev. 19,3) und Ehrerbietung (Ex. 20, 12 und Deut. 5, 16) den Eltern gegenüber (Talmud 30b).",
|
109 |
+
"<b>die an eine bestimmte Zeit gebunden sind.</b> <span dir=\"rtl\">גרמה</span> von <span dir=\"rtl\">גרם</span> „verursachen“. <span dir=\"rtl\">מצרה שהזמן גרמה</span> wörtl.: ein Gebot, das die Zeit verursacht. Manche Texte <span dir=\"rtl\">גרמא</span> subst. „Veranlassung, Verursachung“. Danach <span dir=\"rtl\">מצרה שהזמן גרמא</span> wörtl.: ein Gebot, für das die Zeit die Veranlassung ist.",
|
110 |
+
"<b>Frauen aber davon befreit.</b> Solche Gebote sind z. B. die an die Festzeiten gebundenen Pflichten: Laubhütte, Lulab, Schofar (Talmud 33b). Diese Regel gilt übrigens nicht ausnahmslos. So sind Frauen zum Genuß der Mazza am Sederabend (vgl. Pesachim 43b), zur Festesfreude (Deut. 16, 14) und zur Teilnahme an der alle sieben Jahre stattfindenden Volksversammlung (Deut. 31, 10—13) u. a. verpflichtet (Talmud 34a).",
|
111 |
+
"<b>sind sowohl Männer als auch Frauen verpflichtet.</b> Solche Gebote sind z. B.: Mesusa, das Anbringen eines Geländers auf dem Dache (Deut. 22, 8), die Rückgabe eines Fundes, das Fliegenlassen der Vogelmutter bei der Entnahme eines Jungen oder eines Eis aus dem Nest (Deut. 22, 6f.). Auch diese Regel gilt nicht ausnahmslos. So sind Frauen von der Pflicht des Torastudiums, der Auslösung des Erstgeborenen (vgl. N. 60) und nach der Halacha auch von der Pflicht der Fortpflanzung (vgl. S. 32f., Mischna Jebamot VI, 6 und dorts. N. 45) befreit (Talmud 34a).",
|
112 |
+
"<b>ausgenommen das Verbot des Zerstörens.</b> der Bartecken durch Abrasieren (Lev. 19, 27).",
|
113 |
+
"<b>des Rundscherens.</b> des Haupthaares (dorts.).",
|
114 |
+
"<b>und der Verunreinigung an Toten.</b> Das für die Priester geltende Verbot der Verunreinigung an Toten gilt für Priesterstöchter nicht (vgl. S. 321, Mischna Sota III, 7 und dorts. N. 57)."
|
115 |
+
],
|
116 |
+
[
|
117 |
+
" Die folgenden Mischnajot bis zum Ende des Abschnittes stehen inhaltlich untereinander in einem gewissen Zusammenhang. Hingegen läßt sich nur ein ganz loser Zusammenhang von Mischna 7 mit dem Vorhergehenden, d. h. mit Mischna 1 (vgl. N. 16) erkennen.",
|
118 |
+
"<b>Das Stützen.</b> der Hände auf den Kopf des zu schlachtenden Tieres bei bestimmten Opfern (vgl. Mischna Menachot IX, 7).",
|
119 |
+
"<b>Schwingen.</b> von Opfergaben bei bestimmten Opfern, die meistenteils in Mischna Menachot V, 6 aufgezählt sind.",
|
120 |
+
"<b>Heranbringen.</b> der Speiseopfer an den südwestlichen Winkel des Altars (vgl. Mischna Menachot V, 5f.)",
|
121 |
+
"<b>Abheben des Komez.</b> d. i. einer Hand voll vom Speiseopfer.",
|
122 |
+
"<b>Aufräuchern.</b> der Opfergaben auf dem Altar.",
|
123 |
+
"<b>Abkneipen.</b> des Kopfes beim Vogelopfer.",
|
124 |
+
"<b>Sprengen.</b> des Blutes.",
|
125 |
+
"<b>und Auffangen.</b> des Blutes bei der Schlachtung des Opfertieres.",
|
126 |
+
"<b>erfolgt durch Männer und nicht durch Frauen.</b> Zur Vornahme der beiden ersten der genannten Opferhandlungen sind auch Nichtpriester geeignet. Die übrigen aber müssen von Priestern aus geführt werden. Bezüglich dieser letzteren Handlungen lehrt die Mischna, daß sie auch von Priesterstöchtern nicht vorgenommen werden dürfen (Tossafot auf 36a s. v. <span dir=\"rtl\">הסמיכות</span>).",
|
127 |
+
"<b>ausgenommen das Speiseopfer einer Sota.</b> vgl. S. 317, Mischna Sota III, 1.",
|
128 |
+
"<b>und einer Nasiräerin.</b> vgl. S. 281, Mischna Nasir VI, 9."
|
129 |
+
],
|
130 |
+
[
|
131 |
+
" Die folgenden Mischnajot bis zum Ende des Abschnittes stehen inhaltlich untereinander in einem gewissen Zusammenhang. Hingegen läßt sich nur ein ganz loser Zusammenhang von Mischna 7 mit dem Vorhergehenden, d. h. mit Mischna 1 (vgl. N. 16) erkennen.",
|
132 |
+
"<b>das an das Land.</b> Das bedeutet nach der Gemara (37a): an den Boden (<span dir=\"rtl\">חובת קרקע</span>), wie die Abgaben an Priester, Leviten und Arme.",
|
133 |
+
"<b>gilt nur im Land.</b> in Palästina.",
|
134 |
+
"<b>ausgenommen Orla.</b> das Verbot, die Früchte eines Baumes in den ersten drei Jahren nach seiner Pflanzung zu genießen (Lev. 19, 23).",
|
135 |
+
"<b>und Kilajim.</b> Das Verbot des Pfropfens verschiedener Baumarten aufeinander (<span dir=\"rtl\">הרכבת כלאי אילן</span>), der Saatenmischung (<span dir=\"rtl\">כלאי זרעים</span>) und des Besäens eines Weinberges mit andersartiger Saat (<span dir=\"rtl\">כלאי כרם</span>). Vgl. Lev. 19, 19 und Deut. 22, 9; s. noch N. 84.",
|
136 |
+
"<b>Auch ausgenommen.</b> Der Mischnatext der beiden Talmude u. a.: <span dir=\"rtl\">אף החדש</span>. Der vorliegende Text dürfte durch nachträgliche Korrektur auf Grund der Erklärung der Gemara (37a) entstanden sein.",
|
137 |
+
"<b>das Neue.</b> Das Verbot des Genusses neuer Frucht vor der Darbringung des Omer (Lev. 23, 14). Nach der Tempelzerstörung ist die neue Frucht bis zum 16. Nissan inkl. zum Genusse verboten (vgl. Mischna Sukkot III, 12). Diese zwei resp. drei Gesetze gelten auch außerhalb Palästinas, obwohl sie an den Boden gebunden sind. Diese Verordnung bezüglich <span dir=\"rtl\">כלאים ,ערלה</span> und <span dir=\"rtl\">חדש</span> findet sich anders stilisiert auch Mischna Orla III, 9. Der betreffende Satz jener Mischna, der in der Gemara zur vorliegenden Mischna (38b) zitiert wird, lautet: <span dir=\"rtl\">החדש אסור מן התורה בכל מקום והערלה הלכה והכלאים מדברי סופרים</span>. Danach ist <span dir=\"rtl\">חדש</span> im Ausland nach der schriftlichen Lehre verboten, <span dir=\"rtl\">ערלה</span> durch eine sinaïtische Tradition (<span dir=\"rtl\">הלכה למשה מסיני</span>; dies bedeutet <span dir=\"rtl\">הלכה</span> nach dem Amoräer R. Jochanan, und so entscheidet auch die Halacha. Vgl. Talmud 38b und Maim. <span dir=\"rtl\">הלכות מאכלות אסורות</span> X, 10) und <span dir=\"rtl\">כלאים</span> lediglich rabbinisch. Letzteres gilt nach der Gemara (39a) nur von <span dir=\"rtl\">כלאי כרם</span> (N. 82), während <span dir=\"rtl\">הרכבת כלאי אילן</span> (dorts.) auch im Ausland nach der Tora verboten ist, <span dir=\"rtl\">כלאי זרעים</span> (dorts.) aber im Ausland auch rabbinisch erlaubt ist. (Vgl. auch Maim. <span dir=\"rtl\">הלכות כלאים</span> I, 5; V, 3f. und <span dir=\"rtl\">הלכות מאכלות אסורות</span> X, 8)."
|
138 |
+
],
|
139 |
+
[
|
140 |
+
" Die folgenden Mischnajot bis zum Ende des Abschnittes stehen inhaltlich untereinander in einem gewissen Zusammenhang. Hingegen läßt sich nur ein ganz loser Zusammenhang von Mischna 7 mit dem Vorhergehenden, d. h. mit Mischna 1 (vgl. N. 16) erkennen.",
|
141 |
+
"<b>Wer auch nur ein Gebot erfüllt.</b> Nach einer amoräischen Erklärung (Talmud 39b) spricht die Mischna von einem Menschen, dessen gute Handlungen den schlechten die Wage halten, so daß eine gute Handlung den Ausschlag gibt.",
|
142 |
+
"<b>und er erbt das Land.</b> <span dir=\"rtl\">נוחל את הארץ</span> bildlicher Ausdruck für: er wird teilhaftig des ewigen Lebens (vgl. Mischna Sanhedrin X, 1).",
|
143 |
+
"<b>Mischna und Lebensart.</b> Nach den meisten Erklärern bedeutet <span dir=\"rtl\">דרך ארץ</span> hier anständige Lebensformen und gutes Betragen (wie in Mischna Abot III, 18). Richtiger aber dürfte die Erklärung sein, daß darunter ein weltlicher Beruf zu verstehen ist. Es ist dann der vorliegende Mischnasatz mit Mischna Abot II, 2 <span dir=\"rtl\">יפה תלמוד תורה עם דרך ארץ וכו׳</span> zusammenzustellen.",
|
144 |
+
"<b>gehört nicht zur Kulturwelt.</b> Auch zu diesen Schlußworten der Mischna und zu der im Anschluß daran gegebenen Entscheidung des Amoräers R. Jochanan, daß ein solcher auch als Zeuge unzulässig ist (<span dir=\"rtl\">ופסול לעדות</span>; Talmud 40b), paßt trefflich die in der vorhergehenden N. gegebene Erklärung des Ausdruckes <span dir=\"rtl\">דרך ארץ</span> als weltlicher Beruf. (Vgl. Sanhedrin 24b, wo als Grund für die dorts. Mischna III, 3 gegebene Verordnung, daß Würfelspieler u. dgl. als Zeugen unzulässig sind, angegeben wird: <span dir=\"rtl\">לפי שאין עסוקין ביישובו של עולם</span> „weil sie sich nicht mit der Kultivierung der Welt befassen“.)"
|
145 |
+
]
|
146 |
+
],
|
147 |
+
[
|
148 |
+
[
|
149 |
+
"<b>antrauen sowohl persönlich als auch durch seinen Beauftragten.</b> indem er das Trauungsobjekt (Geld oder Urkunde, vgl. I, 1) im Namen des Auftraggebers der Frau übergibt.",
|
150 |
+
"<b>Die Frau kann angetraut werden sowohl persönlich als auch durch ihren Beauftragten.</b> indem er das Trauungsobjekt für sie übernimmt.",
|
151 |
+
"<b>wenn sie noch ein Mädchen ist.</b> d. h. im Alter von 12 bis 12½ Jahren nach Erscheinen der Pubertätszeichen. Um so mehr ist die Antrauung einer Minderjährigen (<span dir=\"rtl\">קטנה</span>) durch den Vater wirksam. Es wurde aber schon in früher Zeit als verboten erklärt, die Tochter zu verheiraten „solange sie noch nicht groß geworden ist und sagt: ,Jenen will ich‘.“ (Talmud 41a.)",
|
152 |
+
"<b>antrauen sowohl persönlich.</b> indem er oder der Beauftragte das Geld oder die entsprechend lautende Urkunde (<span dir=\"rtl\">בתך מקדשת לי</span> „Deine Tochter sei mir angetraut.“ u. dgl.) vom Manne übernimmt (Talmud 9a). Im Jeruschalmi (I, 2) wird eine Ansicht überliefert, wonach auch der Vater die Urkunde ausstellen kann, die dann entsprechend lautet: <span dir=\"rtl\">אני פלוני קדשתי את בתי לפלוני</span> „Ich, N. N., habe meine Tochter dem N. N. angetraut.“",
|
153 |
+
"<b>als auch durch seinen Beauftragten.</b> indem er oder der Beauftragte das Geld oder die entsprechend lautende Urkunde (<span dir=\"rtl\">בתך מקדשת לי</span> „Deine Tochter sei mir angetraut.“ u. dgl.) vom Manne übernimmt (Talmud 9a). Im Jeruschalmi (I, 2) wird eine Ansicht überliefert, wonach auch der Vater die Urkunde ausstellen kann, die dann entsprechend lautet: <span dir=\"rtl\">אני פלוני קדשתי את בתי לפלוני</span> „Ich, N. N., habe meine Tochter dem N. N. angetraut.“",
|
154 |
+
"<b>wenn eine von ihnen eine Peruta.</b> Vgl. I, 1 und dorts. N. 10.",
|
155 |
+
"<b>angetraut.</b> Seine Worte (<span dir=\"rtl\">בזו ובזו ובזו</span>) bestimmten alle Früchte zusammen als Trauungsgegenstand. Im vorhergehenden Falle sollte eine einzelne Frucht als ein solcher gelten.",
|
156 |
+
"<b>wenn eine von ihnen eine Peruta wert ist.</b> Nach einer amoräischen Erklärung, die auch der der Mischna parallelen Tossiftastelle (ed. Romm II, 3) entspricht, spricht auch dieser letzte Satz der Mischna wie der vorhergehende von dem Fall, daß der Mann <span dir=\"rtl\">בזו ובזו ובזו</span> gesagt, also alle Früchte zusammen als Trauungsgegenstand bestimmt hat. Wenn nun die Frau die Früchte, die ihr der Mann, während er diese Worte spricht, darreicht, der Reihe nach aufißt, so muß die letzte noch übriggebliebene (dies bedeutet hier <span dir=\"rtl\">אחת מהן</span>) den Wert einer Peruta haben. Denn der Abschluß der Antrauung erfolgt erst mit der Entgegennahme der letzten Frucht; in diesem Augenblick aber sind die anderen nicht mehr vorhanden (Talmud 46a)."
|
157 |
+
],
|
158 |
+
[
|
159 |
+
"<b>mit diesem Silberdenar.</b> <span dir=\"rtl\">דינר</span> lat. denarius. Ein Silberdenar ist ¹⁄₂₅ Golddenar.",
|
160 |
+
"<b>daß es ein Golddenar.</b> <span dir=\"rtl\">דינר</span> lat. denarius. Ein Silberdenar ist ¹⁄₂₅ Golddenar."
|
161 |
+
],
|
162 |
+
[
|
163 |
+
"<b>Nathin.</b> S. 323, N. 10.",
|
164 |
+
"<b>daß er ein Bastard.</b> dorts. N. 9.",
|
165 |
+
"<b>daß er in einer Großstadt.</b> Zu <span dir=\"rtl\">כרך</span> vgl. S. 171, 63. Nach Fleischer, Anm. zu Levy Wb. von gr. χάϱαξ „Bollwerk, Burg“.",
|
166 |
+
"<b>die Haare flechten kann.</b> <span dir=\"rtl\">גדלת</span> von <span dir=\"rtl\">גדל</span> flechten (vgl. bh. <span dir=\"rtl\">גדלים</span> Deut. 22, 12). Im Mischnatext der beiden Talmude: <span dir=\"rtl\">מגודלת</span>, was nach einfacher Erklärung „erwachsen“ bedeutet. Der vorliegende Text mag auf Grund der Gemara 49a entstanden sein, wo <span dir=\"rtl\">מגודלת</span> als möglicherweise mit <span dir=\"rtl\">גדלת</span> gleichbedeutend erklärt wird (<span dir=\"rtl\">מי סברת מאי מגודלת גדולה ממש מאי מגודלת גדלת וכו׳ </span>). Nach Raschi dorts. bedeutet <span dir=\"rtl\">גדלת</span> „angesehen“ (vgl. dazu den Text der angeführten Gemarastelle in der Münchener Handschrift: <span dir=\"rtl\"> מי סברת מאי מגודלת גדולה ממש מאי מגודלת מיוחסת לישנ׳ אחרי׳ מאי מגודלת גדולה וכו׳</span>).",
|
167 |
+
"<b>ihm trotzdem.</b> auch wenn seine Zusicherung nicht wahr sein sollte.",
|
168 |
+
"<b>nicht angetraut.</b> weil sie dies nicht gleich ausdrücklich gesagt hatte."
|
169 |
+
],
|
170 |
+
[
|
171 |
+
"<b>so ist sie nicht angetraut.</b> Der Auftraggeber kann bestimmte Gründe haben, aus denen er die Antrauung nur an dem betreffenden Ort vorgenommen wissen will. Erfolgte diese an einem anderen Ort, dann hat der Beauftragte den Auftrag nicht ausgeführt (Talmud 50a).",
|
172 |
+
"<b>Sie.</b> die Frau.",
|
173 |
+
"<b>so ist sie angetraut.</b> Hier wollte der Auftraggeber dem Beauftragten lediglich sagen, wo er die Frau findet (<span dir=\"rtl\">מראה מקום</span>), ohne zu verlangen, daß die Antrauung gerade an diesem Orte erfolgen müsse (Talmud dorts.). Vgl. die entsprechende Verordnung bei der Scheidung durch einen Boten S. 381 Mischna Gittin VI, 3 und dorts. N. 26ff."
|
174 |
+
],
|
175 |
+
[
|
176 |
+
" Die folgende Mischna findet sich in anderem Zusammenhang wörtlich Mischna Ketubot VII, 7. Vgl. S. 137f. und dorts. Nn. 45—54."
|
177 |
+
],
|
178 |
+
[
|
179 |
+
"<b>Wenn jemand sich zwei Frauen mit dem Wert einer Peruta.</b> Vgl. I, 1 und dorts. N. 10.",
|
180 |
+
"<b>obwohl er nachher Brautgeschenke.</b> <span dir=\"rtl\">סבלונות</span> „Brautgeschenke.“ Die Etymologie des Wortes ist unsicher. Nach den alten Erklärern von <span dir=\"rtl\">סבל</span> „tragen“, wie <span dir=\"rtl\">משאת</span> „Brautgeschenk“ von <span dir=\"rtl\">נשא</span>. Levy, Wb bringt das Wort mit arab. <span dir=\"rtl\">شَبْر</span> in Zusammenhang. Nach manchen ist das Wort das gr. σύμβολον „Handgeld“.",
|
181 |
+
"<b>da er sie nur auf Grund der ersten Antrauung geschickt hat.</b> Der Absender hält die in Wirklichkeit ungültige Antrauung für gültig. Daher gelten die Geschenke nicht etwa als neuerliches Antrauungsgeld.",
|
182 |
+
"<b>angetraut hat.</b> und nach erlangter Großjährigkeit Geschenke schickt. Die Antrauung eines Minderjährigen ist aber ungültig."
|
183 |
+
],
|
184 |
+
[
|
185 |
+
"<b>oder eine Frau und deren Schwester gleichzeitig.</b> indem er zu ihnen sagt: „Seid mir beide angetraut!“.",
|
186 |
+
"<b>so sind sie nicht angetraut.</b> Keine der beiden Frauen bedarf eines Scheidebriefes, um eine neue Ehe eingehen zu können. Nach Mischna III, 12 ist die Antrauung einer wegen Blutsverwandtschaft bei Strafe der Ausrottung zur Ehe verbotenen Frau (<span dir=\"rtl\">ערוה</span>) ungültig; also auch die Antrauung der Schwester der Gattin (nach Lev. 18, 18) und der Tochter resp. der Mutter der Gattin (nach Lev. 18, 17). Die vorliegende Mischna lehrt, daß die Antrauung für beide Frauen auch dann wirkungslos bleibt, wenn jede einzelne erst durch diese Antrauung zur <span dir=\"rtl\">ערוה</span> würde (Talmud 50b).",
|
187 |
+
"<b>diese gehörten ihnen.</b> den Frauen.",
|
188 |
+
"<b>und waren vom Siebentjahr.</b> Die Früchte des Siebentjahres gelten als Freigut, so daß kein Raub vorlag (Talmud 52a).",
|
189 |
+
"<b>Die Schwestern sind nicht angetraut.</b> Nach Maim. (Mischnakommentar und <span dir=\"rtl\">אישות הלכות</span> IX, 2) spricht die Mischna von dem Fall, daß der Mann zu den Frauen gesagt hat: <span dir=\"rtl\">הראויה מכם לביאה תתקדש לי</span> „Die von euch, die ich dann begatten darf, sei mir angetraut!“. Hätte der Mann aber gesagt: „Ihr alle seiet mir angetraut!“, dann wären seine Worte, da sie bezüglich der beiden Schwestern keine Gültigkeit hatten, auch bezüglich der anderen Frauen nicht rechtskräftig gewesen. <span dir=\"rtl\">כלכם מקדשות</span> steht danach in der Mischna ungenau. Nach <span dir=\"rtl\">רי״ף</span> aber ist der Wortlaut der Mischna genau zu nehmen, und gelten die anderen Frauen auch in diesem Falle als angetraut. Beide Ansichten berücksichtigend entscheidet <span dir=\"rtl\">שלחן ערוך אבן העזר</span> XLI, 3, daß in diesem Falle die anderen Frauen als zweifelhaft angetraut (<span dir=\"rtl\">מקדשות מספק</span>) anzusehen sind. (Vgl. zum Ganzen Talmud 51a und b; <span dir=\"rtl\">מגיד משנה</span> zur angegebenen Maim.-Stelle und <span dir=\"rtl\">ר״ן</span> zu <span dir=\"rtl\">רי״ף</span>)."
|
190 |
+
],
|
191 |
+
[
|
192 |
+
"<b>Wenn jemand.</b> ein Priester.",
|
193 |
+
"<b>sei es von Hochheiligem.</b> d. h. von solchen Opfern. von denen der Priesteranteil nur von männlichen Priestern gegessen werden darf.",
|
194 |
+
"<b>sei es von Minderheiligem.</b> von denen der Priesteranteil auch von den Frauen, Kindern und Sklaven der Priester gegessen werden darf.",
|
195 |
+
"<b>so ist sie nicht angetraut.</b> Der Opferanteil der Priester gilt als „Eigentum des Höchsten“ (<span dir=\"rtl\">ממון גבוה</span>) und wird ihnen nur zum Zwecke des Verzehrens zugewiesen (Talmud 52b).",
|
196 |
+
"<b>mit dem zweiten Zehnten.</b> der in Jerusalem verzehrt werden mußte, oder ausgelöst werden mußte (Deut. 14, 22ff.).",
|
197 |
+
"<b>sei es versehentlich, sei es vorsätzlich (sich eine Frau antraut), so hat er sie sich nicht angetraut; so sagt R. Meïr.</b> <span dir=\"rtl\">מעשר שני</span> gilt nach R. Meïr als <span dir=\"rtl\">ממון גבוה</span> (N. 30) und darf nur für die leiblichen Bedürfnisse des Eigentümers verwendet werden (Talmud 53a und b).",
|
198 |
+
"<b>hat er sie sich angetraut.</b> Nach R. Jehuda gilt <span dir=\"rtl\">מעשר שני</span> als Eigentum des Besitzers (<span dir=\"rtl\">ממון הדיוט</span>). Dennoch ist die Antrauung ungültig, wenn sie versehentlich damit erfolgte, weil man annehmen kann, daß die Frau (oder gar beide) nicht mit der Trauung einverstanden gewesen wäre, wäre ihr bekannt gewesen, daß sie das Trauungsobjekt erst nach Jerusalem führen, resp. auslösen müsse (N. 31; Talmud 53b).",
|
199 |
+
"<b>mit Geheiligtem.</b> Gaben, die für Zwecke des Tempeldienstes geweiht wurden (<span dir=\"rtl\">בדק הבית</span>), nicht Opfer.",
|
200 |
+
"<b>(sich eine Frau antraut), so hat er sie sich, wenn (er es) vorsätzlich (tut), angetraut, wenn aber versehentlich, nicht angetraut; so sagt R. Meïr.</b> Nach R. Meïr verliert <span dir=\"rtl\">הקדש</span> seinen heiligen Charakter durch vorsätzlichen Profangebrauch, nicht durch irrtümlichen, nach R. Jehuda umgekehrt durch irrtümlichen, nicht durch vorsätzlichen. Daher ist nach R. Meïr nur die vorsätzlich mit <span dir=\"rtl\">הקדש</span> erfolgte Antrauung, nach R. Jehuda nur die versehentlich damit erfolgte gültig (Talmud 53b und 54b).",
|
201 |
+
"<b>hat er sie sich nicht angetraut.</b> Nach R. Meïr verliert <span dir=\"rtl\">הקדש</span> seinen heiligen Charakter durch vorsätzlichen Profangebrauch, nicht durch irrtümlichen, nach R. Jehuda umgekehrt durch irrtümlichen, nicht durch vorsätzlichen. Daher ist nach R. Meïr nur die vorsätzlich mit <span dir=\"rtl\">הקדש</span> erfolgte Antrauung, nach R. Jehuda nur die versehentlich damit erfolgte gültig (Talmud 53b und 54b)."
|
202 |
+
],
|
203 |
+
[
|
204 |
+
"<b>antraut.</b> Die im folgenden aufgezählten Dinge sind zur Nutznießung verboten und stellen daher keinen Wert dar. Daher ist die mit ihnen erfolgte Antrauung ungültig.",
|
205 |
+
"<b>mit Orla.</b> Früchte eines Baumes in den ersten drei Jahren nach seiner Pflanzung (Lev. 19, 23).",
|
206 |
+
"<b>Kilajim des Weinberges.</b> der Ertrag eines mit andersartiger Saat besäten Weinberges (Deut. 22, 9).",
|
207 |
+
"<b>der gesteinigt wird.</b> Ex. 21, 28. Der wegen Tötung eines Menschen zur Steinigung verurteilte Ochse ist zu jeder Nutznießung verboten.",
|
208 |
+
"<b>dem das Genick gebrochen wird.</b> Deut. 21, 1ff. Nach Talmud 57a beginnt das Nutznießungsverbot mit dem Hinabführen des Kalbes in das <span dir=\"rtl\">נחל איתן</span> (vgl. S. 344f., Mischna Sota IX, 5).",
|
209 |
+
"<b>den Vögeln des Aussätzigen.</b> Der vom Aussatz Geheilte muß zwei Vögel darbringen, von denen man den einen schlachtet, den andern fliegen läßt (Lev. 14, 4ff.). Über den Beginn des Nutznießungsverbotes herrscht eine Meinungsverschiedenheit unter den Amoräern R. Simon ben Lakisch und R. Jochanan (Talmud 57a). Nach ersterem beginnt das Verbot mit der Bestimmung der beiden Vögel für ihren Zweck. Der geschlachtete Vogel bleibt dauernd zur Nutznießung verboten und muß sofort nach der Schlachtung vergraben werden (vgl. Mischna Negaïm XIV, 1). Der andere Vogel wird nach vollzogener Freilassung für jeden Gebrauch wieder erlaubt. Nach R. Jochanan aber beginnt das Nutznießungsverbot erst mit der Schlachtung des einen Vogels. Nach Raschi (z. St.) u. a. ist nach R. Jochanan der andere Vogel überhaupt zu keiner Zeit zur Nutznießung verboten (<span dir=\"rtl\">צפורי מצרע</span> in der Mischna bezöge sich danach trotz der Pluralform lediglich auf den geschlachteten Vogel). Nach Tossafot (dorts. s. v. <span dir=\"rtl\">משעת שחיטה</span>) ist immerhin auch der frei zu lassende Vogel in der Zeit von der Schlachtung des ersten bis zu seiner Freilassung zur Nutznießung verboten.",
|
210 |
+
"<b>dem Haar des Nasir.</b> vgl. S. 249, Einleitung in den Traktat Nasir A.",
|
211 |
+
"<b>der Erstgeburt des Esels.</b> die ausgelöst werden muß. Geschieht dies nicht, dann muß dem Tier das Genick gebrochen werden (Ex. 13, 13). Von welchem Zeitpunkt die nicht ausgelöste Erstgeburt des Esels zur Nutznießung verboten ist, darüber besteht eine Meinungsverschiedenheit unter den Tannaiten R. Jehuda und R. Simon. Nach ersterem ist das Tier schon zu Lebzeiten zur Nutznießung verboten, nach letzterem erst nach dem Genickbruch (Talmud 57b).",
|
212 |
+
"<b>Fleisch mit Milch.</b> Ex. 23, 19; 34, 26; Deut. 14, 21.",
|
213 |
+
"<b>oder im Tempelhof geschlachteten profanen Tieren.</b> Im Tempelhof dürfen nur geheiligte Opfertiere geschlachtet werden.",
|
214 |
+
"<b>so ist sie angetraut.</b> weil das Verbot der Nutznießung nicht auf den Erlös übergeht."
|
215 |
+
],
|
216 |
+
[
|
217 |
+
"<b>antraut mit Priesterhebe.</b> <span dir=\"rtl\">תרומות</span> im Plural: die dem Priester direkt zukommende Hebe (<span dir=\"rtl\">תרומה גדולה</span>) und die vom <span dir=\"rtl\">מעשר</span> der Leviten für den Priester abzuhebende Zehnthebe, die ein Zehntel des <span dir=\"rtl\">מעשר</span> beträgt (<span dir=\"rtl\">תרומת מעשר</span> oder <span dir=\"rtl\">מעשר מן המעשר</span>). Anders als die den Priestern zugesprochenen Opferteile (s. Mischna 8 und N. 30) gelten diese Gaben als Eigenbesitz des Priesters. Daher ist eine vom Priester mit ihnen vorgenommene Antrauung gültig.",
|
218 |
+
"<b>Zehntem.</b> <span dir=\"rtl\">מעשרות</span> im Plural: der jedes Jahr den Leviten zu gebende erste Zehnt (<span dir=\"rtl\">מעשר ראשון</span>) und der in jedem dritten und sechsten Jahr der Schemittaperiode an Stelle des zweiten Zehnt den Armen zu überlassende Zehnt (<span dir=\"rtl\">מעשר עני</span>). Die <span dir=\"rtl\">מעשרות</span> gelten als Eigenbesitz der Empfänger.",
|
219 |
+
"<b>Priestergaben.</b> die nach Deut. 18, 3 von jedem geschlachteten Tier dem Priester zu gebenden Teile: der Vorderfuß (<span dir=\"rtl\">זרוע</span>), die beiden Unterkiefer mit der Zunge (<span dir=\"rtl\">לחיים</span>) und der Magen (<span dir=\"rtl\">קבה</span>). Diese Gaben gelten als Eigenbesitz des Priesters.",
|
220 |
+
"<b>Entsündigungswasser.</b> die Asche der roten Kuh (Num. 19, 9) und das Wasser, mit dem die Asche vermischt wird (dorts. V. 17). Die mit diesen beiden Dingen erfolgte Antrauung ist deshalb gültig, weil die Frau sie gegen ein Entgelt für die Mühewaltung bei der Herbeischaffung der Asche und für das Füllen des Gefäßes mit dem Wasser einem Unreinen, der ihrer zu seiner Reinigung bedarf, überlassen kann (Maim. Mischnakommentar und <span dir=\"rtl\">הלכות אישות</span> V, 3 auf Grund von Talmud 58b). Nach Raschi (auf 58b s. v. <span dir=\"rtl\">בשכר הבאה</span> und Bechorot 29a s. v. <span dir=\"rtl\">הרי זו מקדשת</span>) und <span dir=\"rtl\">השגות הראב״ד</span> (zur angegebenen Maim-.Stelle) spricht die Mischna geradezu von einer Antrauung mit diesem Entgelt. (Hingegen ist es nicht erlaubt, für die Mischung des Wassers mit der Asche oder für die Besprengung des Unreinen mit dem Wasser Bezahlung zu nehmen. Die Annahme einer Bezahlung hierfür macht geradezu das Wasser und die Asche für ihren Zweck untauglich. Vgl. Mischna Bechorot IV, 6).",
|
221 |
+
"<b>oder Entsündigungsasche.</b> die Asche der roten Kuh (Num. 19, 9) und das Wasser, mit dem die Asche vermischt wird (dorts. V. 17). Die mit diesen beiden Dingen erfolgte Antrauung ist deshalb gültig, weil die Frau sie gegen ein Entgelt für die Mühewaltung bei der Herbeischaffung der Asche und für das Füllen des Gefäßes mit dem Wasser einem Unreinen, der ihrer zu seiner Reinigung bedarf, überlassen kann (Maim. Mischnakommentar und <span dir=\"rtl\">הלכות אישות</span> V, 3 auf Grund von Talmud 58b). Nach Raschi (auf 58b s. v. <span dir=\"rtl\">בשכר הבאה</span> und Bechorot 29a s. v. <span dir=\"rtl\">הרי זו מקדשת</span>) und <span dir=\"rtl\">השגות הראב״ד</span> (zur angegebenen Maim-.Stelle) spricht die Mischna geradezu von einer Antrauung mit diesem Entgelt. (Hingegen ist es nicht erlaubt, für die Mischung des Wassers mit der Asche oder für die Besprengung des Unreinen mit dem Wasser Bezahlung zu nehmen. Die Annahme einer Bezahlung hierfür macht geradezu das Wasser und die Asche für ihren Zweck untauglich. Vgl. Mischna Bechorot IV, 6).",
|
222 |
+
"<b>ein Israelit.</b> d. h. ein Nichtpriester. Nach einfacher Erklärung ist die Mischna der Ansicht, daß das Verfügungsrecht des Besitzers über die genannten Gaben, sie einem ihm genehmen Priester, Leviten und Armen zukommen zu lassen, einen Wert darstellt, mit dem man eine Frau antrauen kann (<span dir=\"rtl\">טובת הנאה ממון </span>). Nach der Ansicht aber, daß dieses Verfügungsrecht keinen solchen Wert darstellt (<span dir=\"rtl\">טובת הנאה אינה ממון</span>), spricht die Mischna von einem Nichtpriester, dem von seinem Großvater mütterlicherseits, der ein Priester (oder Levite) war, die genannten Gaben (oder auch Früchte, von denen die Gaben noch nicht abgesondert sind; <span dir=\"rtl\">טבל</span>) als Erbgut zugefallen sind. (In diesem Falle kann nämlich der Nichtpriester die Hebe, die er nicht selbst verzehren kann, einem Priester verkaufen und den Erlös für sich verwenden). Vgl. zum Ganzen Talmud 58a und b und Jeruschalmi zur Mischna. Nach Raschi (Bechorot 29a s. v. <span dir=\"rtl\">אע״פ שהוא ישראל</span>) beziehen sich die Mischnaworte <span dir=\"rtl\">ואפילו ישראל</span> auch auf die durch einen Nichtpriester vollzogene Antrauung mit <span dir=\"rtl\">מי חטאת</span> und <span dir=\"rtl\">אפר פרה</span>. Obwohl nämlich die Herbeischaffung der Asche und das Anfüllen des Gefäßes mit dem Wasser auch durch einen Nichtpriester geschehen durfte, so geschahen diese Verrichtungen doch gewöhnlich durch Priester."
|
223 |
+
]
|
224 |
+
],
|
225 |
+
[
|
226 |
+
[
|
227 |
+
"<b>an.</b> Vgl. II, 1.",
|
228 |
+
"<b>so ist sie angetraut.</b> dem Zweiten. Manche Texte deutlicher: <span dir=\"rtl\">מקדשת לשני</span>.",
|
229 |
+
"<b>Du seist mir angetraut nach dreißig Tagen.</b> Die Antrauung sollte erst nach Ablauf von dreißig Tagen rechtsgültig werden.",
|
230 |
+
"<b>Ist sie die Tochter eines Israeliten.</b> d. i. eines Nichtpriesters.",
|
231 |
+
"<b>darf sie Priesterhebe essen.</b> Nach Lev. 22, 11f. ist der Genuß der Priesterhebe der mit einem Priester verheirateten Tochter eines Nichtpriesters gestattet, der mit einem Nichtpriester verheirateten Tochter eines Priesters aber verboten. Die Texte variieren an dieser Stelle vielfach. Die vorliegende La. <span dir=\"rtl\">בת ישראל לכהן תאכל בתרומה</span> ist auf die zweite Antrauung zu beziehen. Da diese gültig ist, so darf die Frau, wenn der Zweite ein Priester ist, Priesterhebe genießen. Ed. princeps der Mischna (Neapel 1492) bietet die La: <span dir=\"rtl\">בת כהן לישראל לא תאכל בתרומה</span>, was ebenfalls auf die zweite Antrauung zu beziehen ist. Wenn der Zweite ein Nichtpriester ist, so darf die Frau, die bisher als Priesterstochter Priesterhebe genießen durfte, dies nach der Antrauung nicht mehr. Ed Lowe: <span dir=\"rtl\">בת כהן לישראל תאכל בתרומה</span>. Diese Worte, die auch Maim. im Mischnatexte vorlagen, sind als Fortsetzung der Eingangsworte des vorhegehenden Satzes: <span dir=\"rtl\">לאחר שלשים יום</span> …. <span dir=\"rtl\">וכן האומר</span> zu erklären: Wenn ein Nichtpriester eine Priesterstochter mit den Worten <span dir=\"rtl\">הרי את מקדשת לי לאחר שלשים יום </span> antraut, so darf sie bis zum Ablauf dieser Zeit noch Priesterhebe genießen, da erst nach Ablauf dieser Zeit die Antrauung rechtsgültig wird (N. 3; vgl. Maim. Mischnakommentar).",
|
232 |
+
"<b>so ist sie angetraut und nicht angetraut.</b> d. h.: Es ist zweifelhaft, ob die Antrauung des ersten oder die des zweiten gültig ist. Es ist nämlich zweifelhaft, ob die Worte <span dir=\"rtl\">ולאחר שלשים יום</span>, die der Erste bei der Antrauung sprach, lediglich als Bedingung gemeint sind, wonach die Antrauung nach Ablauf der dreißig Tage rückwirkend schon von jetzt ab rechtsgültig wäre, oder ob diese Worte das vorhergesagte <span dir=\"rtl\">מעכשיו</span> aufheben sollten, so daß die Wirksamkeit der Antrauung erst nach Ablauf der dreißig Tage begänne. Im ersteren Falle wäre die Antrauung des Ersten gültig und die des Zweiten ungültig, im letzteren Falle umgekehrt die des Ersten ungültig und die des Zweiten gültig. (So die Erklärung des Amoräers Rab, Talmud 59b; vgl. die entsprechende Bestimmung bei der Scheidung S. 385 Mischna Gittin VII, 3 und dorts. N. 13).",
|
233 |
+
"<b>so darf sie keine Priesterhebe essen.</b> Der vorliegende Text ist auf die zweite Antrauung zu beziehen. Wenn sie die Tochter eines Nichtpriesters ist und der Zweite ein Priester, ist ihr der Genuß der Priesterhebe verboten, weil vielleicht die Antrauung des Ersten gültig war; wenn sie die Tochter eines Priesters ist und der Zweite ein Nichtpriester, ist ihr der Genuß der Priesterhebe verboten, weil vielleicht die Antrauung des Zweiten gültig ist. Ed Lowe: <span dir=\"rtl\">בת כהן לישראל לא תאכל בתרומה</span>. Diese Worte, die auch Maim. im Mischnatext vorlagen, sind als Fortsetzung der Eingangsworte des vorhergehenden Satzes <span dir=\"rtl\">יום</span> … <span dir=\"rtl\">מעכשיו</span> zu erklären: Der von einem Nichtpriester mit den Worten <span dir=\"rtl\">הרי את מקדשת לי מעכשיו ולאחר שלשים יום</span> angetrauten Priesterstochter wird der Genuß der Priesterhebe sofort verboten, weil möglicherweise die Antrauung schon von jetzt ab gültig ist (N. 6; vgl. Maim. Mischnakommentar). Die jerusalemitische Gemara, der ebenfalls der Text <span dir=\"rtl\">בת כהן לישראל לא תאכל בתרומה</span> in der Mischna vorlag, bemerkt zu diesen Worten: <span dir=\"rtl\">לכן צריכה שאפילו השני כהן</span>. D. h.: Die Mischna will sagen, daß der Priesterstochter der Genuß der Priesterhebe untersagt ist, wenn sie von einem Nichtpriester mit den Worten <span dir=\"rtl\">הרי את מקדשת לי מעכשיו ולאחר שלשים יום</span> angetraut wurde, auch wenn dann innerhalb der dreißig Tage ein Priester die Frau angetraut hat (weil möglicherweise nach N. 6 die Antrauung des Nichtpriesters gültig ist)."
|
234 |
+
],
|
235 |
+
[
|
236 |
+
"<b>Wenn jemand.</b> bei der Übergabe des Trauungsobjekts.",
|
237 |
+
"<b>daß ich dir zweihundert Sus.</b> s. S. 95, N. 9.",
|
238 |
+
"<b>geben.</b> Nach einer amoräischen Erklärung (Talmud 60a und b), nach der auch die Halacha entscheidet (vgl. Maim. <span dir=\"rtl\">הלכות אישות</span> VI, 17f.), gilt die Frau, wenn die Bedingung erfüllt wird, als von dem Zeitpunkt der Antrauung an angetraut nach dem Grundsatz: <span dir=\"rtl\">כל האומר על מנת כאומר מעכשיו דמי</span> „Die Ausdrucksweise <span dir=\"rtl\">על מנת</span> gilt so, als hätte er <span dir=\"rtl\">מעכשיו</span> (von jetzt ab) gesagt.“ Eine vor der Erfüllung der Bedingung erfolgte Antrauung durch einen andern bliebe daher wirkungslos. (Vgl. die entsprechende Bestimmung bei der Scheidung S. 386f. Mischna Gittin VII, 5 und dorts. N. 20).",
|
239 |
+
"<b>tisch gezeigt hat.</b> wenn er Geldwechsler ist und ihr fremdes Geld gezeigt hat.",
|
240 |
+
"<b>so ist sie nicht angetraut.</b> Seine Worte sind als Versprechen anzusehen, eigenes Geld ihr zu zeigen (Talmud 60b)."
|
241 |
+
],
|
242 |
+
[
|
243 |
+
"<b>daß ich Ackerland für eine Kor-Aussaat.</b> Ein <span dir=\"rtl\">בית כר</span> hat 75000 Quadratellen.",
|
244 |
+
"<b>und er muß es ihr zeigen.</b> Nach einer amoräischen Erklärung (Talmud 60a und b), nach der auch die Halacha entscheidet (vgl. Maim. <span dir=\"rtl\">הלכות אישות</span> VI, 17f.), gilt die Frau, wenn die Bedingung erfüllt wird, als von dem Zeitpunkt der Antrauung an angetraut nach dem Grundsatz: <span dir=\"rtl\">כל האומר על מנת כאומר מעכשיו דמי</span> „Die Ausdrucksweise <span dir=\"rtl\">על מנת</span> gilt so, als hätte er <span dir=\"rtl\">מעכשיו</span> (von jetzt ab) gesagt.“ Eine vor der Erfüllung der Bedingung erfolgte Antrauung durch einen andern bliebe daher wirkungslos. (Vgl. die entsprechende Bestimmung bei der Scheidung S. 386f. Mischna Gittin VII, 5 und dorts. N. 20).",
|
245 |
+
"<b>Wenn er es ihr in einer Ebene.</b> wo viele Felder sind, die aber nicht ihm gehören.",
|
246 |
+
"<b>so ist sie nicht angetraut.</b> Seine Worte sind als Ver. sprechen anzusehen, eigenes Ackerland ihr zu zeigen (Talmud 60 b)."
|
247 |
+
],
|
248 |
+
[
|
249 |
+
"<b>Jede Bedingung.</b> Zu <span dir=\"rtl\">תנאי</span> vgl- S. 119, N. 63.",
|
250 |
+
"<b>ist keine Bedingung.</b> Nach R. Meïr muß jedes bedingungsweise getroffene Abkommen dieselben Merkmale aufweisen wie der mit den Stämmen Reúben und Gad geschlossene Vertrag. Dazu gehört u. a. auch, daß die Bedingung in einer doppelten Form, positiv und negativ ausgesprochen wird, wie dies aus den angeführten Versen ersichtlich ist. Ist aber z. B. eine Bedingung nur in positiver Form ausgesprochen worden, dann ist sie wirkungslos und der an sie geknüpfte Rechtsakt erlangt Gültigkeit ohne Rücksicht darauf, ob die Bedingung erfüllt wird.",
|
251 |
+
" Die Fortsetzung des Verses, die manche Texte auch in der Mischna haben: <span dir=\"rtl\">.אתכם את הירדן כל חלוץ למלחמה לפני ה׳ ונכבשה הארץ לפניכם ונתתם להם את ארץ הגלעד לאחזה </span>",
|
252 |
+
" Die Fortsetzung des Verses, die manche Texte auch in der Mischna haben: <span dir=\"rtl\">אתכם ונאחזו כםככת בארץ כנען</span>. Die Stämme Reúben und Gad sollten das Ostjordnaland nur dann bekommen, wenn sie bei der Eroberung des Westjordanlandes mithelfen würden. Diese Bedingung wird im ersten der angeführten Verse in positiver, im zweiten in negativer Form ausgesprochen.",
|
253 |
+
"<b>da man sonst.</b> <span dir=\"rtl\">אלמלא</span>, ed. Lowe: <span dir=\"rtl\">אלמלי</span>, wörtl.: „wenn es nicht wäre“. Oft auch in affirmativem Sinne: „wenn es wäre“. Vgl. zur Etymologie, Vokalisation und Orthographie des Wortes Ben-Jehuda, Thesaurus I, S. 250ff. s. v. <span dir=\"rtl\">אלמלא</span> und dorts. Fußnote.",
|
254 |
+
"<b>daß sie auch im Lande Kanaan.</b> d. h. im Westjordanland.",
|
255 |
+
"<b>keinen Anteil erhalten sollten.</b> Nach dieser letzteren Ansicht mußte nicht aus formalen Gründen auch noch der zweite Vers gesprochen werden, sondern lediglich wegen des Schlusses dieses Verses (N. 19), daß nämlich die beiden Stämme auch bei Nichterfüllung der Bedingung im Westjordanland gleich den übrigen Stämmen Landbesitz bekommen sollten. Daher könne man aus der doppelten Form dieser Bedingung keine Regel ableiten."
|
256 |
+
],
|
257 |
+
[
|
258 |
+
"<b>weil sie ihn nicht getäuscht hat.</b> und er den von ihm vorausgesetzten Tatbestand nicht ausdrücklich ausgesprochen hat.",
|
259 |
+
"<b>Wenn jemand.</b> bei der Übergabe des Trauungsobjekts.",
|
260 |
+
"<b>nachdem deine Schwester gestorben ist.</b> wenn er mit dieser Schwester verheiratet ist.",
|
261 |
+
"<b>nachdem dein Levir dir die Chaliza erteilt hat.</b> wenn sie als Witwe eines kinderlos verstorbenen Mannes von dessen Bruder geheiratet werden soll, oder die Chaliza vollziehen soll (Deut. 25, 5ff.).",
|
262 |
+
"<b>so ist sie nicht angetraut.</b> Da zur Zeit der Antrauung eine Eheschließung zwischen den genannten Personen ungültig wäre, so kann die Antrauung auch später nicht gültig werden (Talmud 62a und b). Die Mischna ist der Ansicht, daß die Antrauung der Witwe eines kinderlos verstorbenen Mannes durch einen anderen als seinen Bruder ungültig ist. Nach der Halacha aber ist eine solche Antrauung zweifelhaft gültig (vgl. Jebamot 92b).",
|
263 |
+
"<b>so sei dieses mir angetraut.</b> vgl. II, 1 und dorts. N. 8.",
|
264 |
+
"<b>so ist dieses nicht angetraut.</b> weil das Kind noch nicht vorhanden ist.",
|
265 |
+
"<b>ist dieses angetraut.</b> Der letzte Satz der Mischna <span dir=\"rtl\">מקדשת</span> … <span dir=\"rtl\">אם היתה</span> fehlt in vielen Texten und ist aus der Gemara 62b, wo er als amoräischer Ausspruch erscheint, in den vorliegenden Mischnatext gelangt."
|
266 |
+
],
|
267 |
+
[
|
268 |
+
"<b>daß mein Vater damit einverstanden ist.</b> d. h. ausdrücklich seine Einwilligung gibt.",
|
269 |
+
"<b>wenn der Vater damit einverstanden war.</b> d. h. ausdrücklich seine Einwilligung gibt.",
|
270 |
+
"<b>wenn aber nicht.</b> d. h. sich nicht äußert oder geradezu Einspruch erhebt.",
|
271 |
+
"<b>so ist sie angetraut.</b> Nach einer amoräischen Erklärung im Jeruschalmi (zur Mischna) können dieser und der nächste Satz der Mischna (… <span dir=\"rtl\">מת הבן</span>) nicht als Fortsetzung des einleitenden Satzes <span dir=\"rtl\">על מנת שירצה אבא</span> erklärt werden. Da der Mann die Gültigkeit der Antrauung von der ausdrücklichen Einwilligung des Vaters abhängig gemacht hat, wäre nicht zu erklären, warum die Antrauung gültig ist, wenn der Vater gestorben ist, ohne vorher seine Einwilligung zu erklären, und wozu andererseits, wenn der Sohn gestorben ist, ein ausdrücklicher Einspruch des Vaters notwendig ist, um die Antrauung ungültig zu machen. Es müssen vielmehr diese beiden Sätze von dem Fall sprechen, daß der Mann gesagt hat, die Antrauung solle nur dann ungültig sein, wenn der Vater ausdrücklich gegen sie Einspruch erhebt (vgl. <span dir=\"rtl\">רידב״ז</span> zu Jeruschalmi). Nach einer amoräischen Erklärung im Babli (68b) sprechen alle drei Sätze von dem Fall, daß der Mann gesagt hat, die Antrauung solle gültig sein, wenn der Vater nicht innerhalb einer bestimmten Frist ausdrücklich dagegen Einspruch erhebt. <span dir=\"rtl\">לא רצה האב</span> im ersten Satze bedeutet dann, daß der Vater innerhalb dieser Frist Einspruch erhoben hat; <span dir=\"rtl\">מת האב</span> im zweiten Satz, daß der Vater innerhalb dieser Frist gestorben ist, ohne vorher Einspruch erhoben zu haben; <span dir=\"rtl\">מת הבן</span> im dritten Satz, daß der Sohn innerhalb dieser Frist gestorben ist.",
|
272 |
+
"<b>er sei nicht einverstanden.</b> damit die Antrauung ungültig werde und die Witwe des kinderlos Verstorbenen nicht an den Bruder gebunden sei (Deut. 25, 5ff.). Vgl. vorherg. N."
|
273 |
+
],
|
274 |
+
[
|
275 |
+
"<b>Ich habe meine Tochter angetraut.</b> Vgl. II, 1 und dorts. N. 3f.",
|
276 |
+
"<b>Ich habe sie angetraut.</b> Vgl. II, 1 und dorts. N. 3f.",
|
277 |
+
"<b>so müssen.</b> damit sie einen anderen heiraten kann.",
|
278 |
+
"<b>gibt einer ihr einen Scheidebrief und der andere führt sie heim.</b> nach neuerlicher Antrauung (<span dir=\"rtl\">ר״ן</span>)."
|
279 |
+
],
|
280 |
+
[
|
281 |
+
"<b>Ich habe meine Tochter als Minderjährige.</b> Die Worte <span dir=\"rtl\">כשהיא קטנה</span> beziehen sich auch auf den ersten Satz <span dir=\"rtl\">קדשתי את בתי</span>. Im Mischnatext des Jeruschalmi u. a. geradezu: <span dir=\"rtl\">קדשתי את בתי כשהיא קטנה</span>.",
|
282 |
+
"<b>Ich habe sie als Minderjährige angetraut und auch geschieden.</b> d. h. den Scheidebrief in Empfang genomnen. Der Vater hat das Recht, seine minderjährige Tochter anzutrauen und den Scheidebrief in Empfang zu nehmen. Dasselbe gilt übrigens auch bezüglich einer <span dir=\"rtl\">נערה</span>. (Vgl. II, 1 und dorts. N. 3 und S. 379f. Mischna Gittin VI, 2 und dorts. Nn. 15—18).",
|
283 |
+
"<b>wenn sie auch jetzt.</b> zur Zeit der Aussage.",
|
284 |
+
"<b>noch minderjährig.</b> oder eine <span dir=\"rtl\">נערה</span> (vgl. N. 38).",
|
285 |
+
"<b>beglaubt.</b> und die Tochter darf im letzteren Falle als Geschiedene nach Lev. 21, 7 keinen Priester heiraten. Daß der Vater eine solche Aussage machen kann, wird aus Deut. 22, 16 <span dir=\"rtl\">ואמר אבי הנער אל הזקנים את בתי נתתי לאיש הזה</span> gefolgert (Talmud 64a).",
|
286 |
+
"<b>und sie jetzt großjährig.</b> d. h. <span dir=\"rtl\">בוגרת</span>, älter als 12½ Jahre (vgl. N. 38 und 40).",
|
287 |
+
"<b>Sie war gefangen.</b> so daß sie wegen des Verdachtes, daß man ihr beigewohnt hat, zur Ehe mit einem Priester untauglich würde.",
|
288 |
+
"<b>nicht beglaubt.</b> da nur Aussagen des Vaters, die sich auf die Verehelichung beziehen, wirksam sind.",
|
289 |
+
"<b>Wenn jemand in seiner Todesstunde.</b> oder auch sonst.",
|
290 |
+
"<b>Ich habe Kinder.</b> so daß die Frau nach dem Tode ihres Gatten nicht an dessen Bruder gebunden ist.",
|
291 |
+
"<b>Ich habe Brüder.</b> so daß die Frau nach dem Tode des kinderlos verstorbenen Gatten an dessen Bruder gebunden wäre (nach Deut. 25, 5ff.).",
|
292 |
+
"<b>nicht beglaubt.</b> Nach einer amoräischen Erklärung (Talmud 64a) gilt dies nur dann, wenn bisher die Annahme (<span dir=\"rtl\">חזקה</span>) bestand, daß er keine Brüder hat.",
|
293 |
+
"<b>Wenn jemand seine Tochter ohne nähere Angabe.</b> d. h. ohne zu sagen, welche seiner Töchter. Zu <span dir=\"rtl\">סתם</span> vgl. S. 131, N. 28.",
|
294 |
+
"<b>so sind die Mannbaren.</b> die Töchter, die älter sind als 12½ Jahre, da er diese nicht verehelichen kann (vgl. II, 1). Alle Töchter, die jünger sind, bedürfen jedoch, um heiraten zu können, eines Scheidebriefes."
|
295 |
+
],
|
296 |
+
[
|
297 |
+
"<b>der zwei Gruppen.</b> s. S. 264, N. 46.",
|
298 |
+
"<b>von Töchtern von zwei Frauen hat.</b> Alle Töchter der einen Gruppe sind älter als die der andern. Die Töchter sind entweder noch nicht mannbar, so daß der Vater sie nach II, 1 ohne ihr Wissen verehelichen konnte, oder aber spricht die Mischna davon, daß der Vater als Bevollmächtigter der Töchter (<span dir=\"rtl\">שליח</span>, vgl. II, 1) das Trauungsobjekt in Empfang genommen hat.",
|
299 |
+
"<b>sagt: „Ich habe meine große Tochter angetraut, weiß aber nicht, ob die Größte unter den Größeren, oder die Größte unter den Kleineren, oder die Kleinste unter den Größeren, die größer ist als die Größte unter den Kleineren.“, so sind alle verboten, außer der Kleinsten unter den Kleineren; so sagt R. Meïr.</b> Nach R. Meïr dürfen deshalb alle Töchter außer der Kleinsten unter den Kleineren nicht heiraten, weil mit Ausnahme dieser letzteren jede einzelne mit der Bezeichnung <span dir=\"rtl\">הגדולה</span> gemeint sein kann. Nach R. Jose aber nimmt man an, daß sich die Bezeichnung <span dir=\"rtl\">הגדולה</span> auf die Tochter bezieht, die darunter jedenfalls verstanden wird, und nicht ein Ausdruck gebraucht wurde, der einen Zweifel zuläßt. Entsprechend ist auch der nächste Fall der Mischna zu erklären (Talmud 64b).",
|
300 |
+
"<b>außer der Größten unter den Größeren.</b> Nach R. Meïr dürfen deshalb alle Töchter außer der Kleinsten unter den Kleineren nicht heiraten, weil mit Ausnahme dieser letzteren jede einzelne mit der Bezeichnung <span dir=\"rtl\">הגדולה</span> gemeint sein kann. Nach R. Jose aber nimmt man an, daß sich die Bezeichnung <span dir=\"rtl\">הגדולה</span> auf die Tochter bezieht, die darunter jedenfalls verstanden wird, und nicht ein Ausdruck gebraucht wurde, der einen Zweifel zuläßt. Entsprechend ist auch der nächste Fall der Mischna zu erklären (Talmud 64b).",
|
301 |
+
"<b>(Wenn er sagt): „Ich habe meine kleine Tochter angetraut, weiß aber nicht, ob die Kleinste unter den Kleineren, oder die Kleinste unter den Größeren, oder die Größte unter den Kleineren, die kleiner ist als die Kleinen unter den Größeren.“, so sind alle verboten, außer der Größten unter den Größeren; so sagt R. Meïr.</b> s. vorherg. N.",
|
302 |
+
"<b>außer der Kleinsten unter den Kleineren.</b> s. vorherg. N."
|
303 |
+
],
|
304 |
+
[
|
305 |
+
"<b>ihr aber seine Verwandten erlaubt.</b> Seine Behauptung hat nur für ihn die Wirkung, daß ihm die Blutsverwandten der Frau, die er als ihr Gatte nicht heiraten dürfte, verboten werden. Für einen andern aber hat seine Aussage keinerlei rechtliche Folgen.",
|
306 |
+
"<b>so sind ihm die Verwandten der Großen.</b> der Mutter.",
|
307 |
+
"<b>Ihm sind die Verwandten der Kleinen.</b> der Tochter, wenn diese Verwandten nicht zugleich solche Blutsverwandte der Mutter sind, mit denen ihm auf Grund seiner Aussage die Ehe verboten wird,",
|
308 |
+
"<b>und der Kleinen seine Verwandten erlaubt.</b> selbst wenn die Tochter noch nicht mannbar ist. Lediglich der Vater kann bezüglich seiner Tochter eine solche Aussage machen (vgl. Mischna 8; Talmud 65a)."
|
309 |
+
],
|
310 |
+
[
|
311 |
+
" Die folgende Mischna ist entsprechend der vorhergehenden zu erklären."
|
312 |
+
],
|
313 |
+
[
|
314 |
+
"<b>Wenn die Tochter eines Priesters oder eines Leviten oder eines Israeliten.</b> eines Nichtpriesters.",
|
315 |
+
"<b>eine Geschiedene oder Chaluza einen gemeinen Priester.</b> Vgl S. 323, Nn 5—8. In diesen Fällen wird das Kind für das Priestertum ungeeignet (<span dir=\"rtl\">חלל</span>).",
|
316 |
+
"<b>die Tochter eines Israeliten einen Bastard oder Nathin.</b> Vgl. S. 323, Nn. 9—11. Das Kind ist ein Bastard bzw. Nathin.",
|
317 |
+
"<b>Wenn jemand eine der in der Tora wegen Blutsverwandtschaft zur Ehe verbotenen Frauen begattet.</b> Vgl. S. 24f., Mischna Jebamot IV, 12f. und dorts. Nn. 88f. und 91f. Zu <span dir=\"rtl\">עריות</span> vgl. S. 3, N. 3.",
|
318 |
+
"<b>Beim Kind einer Sklavin oder einer Nichtjüdin.</b> Das Kind ist ein Sklave bzw. Nichtjude."
|
319 |
+
],
|
320 |
+
[
|
321 |
+
"<b>Bastarde.</b> S. 323, N. 9.",
|
322 |
+
"<b>können Reinigung erlangen.</b> so daß ihre Nachkommen nicht mehr als solche gelten.",
|
323 |
+
"<b>dann ist das Kind ein Sklave.</b> da es der Mutter folgt.",
|
324 |
+
"<b>Er.</b> das Kind aus einer solchen Verbindung."
|
325 |
+
]
|
326 |
+
],
|
327 |
+
[
|
328 |
+
[
|
329 |
+
"<b>Zehn genealogische Klassen.</b> Vgl. S. 25, N. 93.",
|
330 |
+
"<b>zogen aus Babylonien herauf.</b> nach Palästina unter Esra (Talmud 69b).",
|
331 |
+
"<b>Israeliten.</b> d. h. Nichtpriester.",
|
332 |
+
"<b>Entweihte.</b> Vgl. S. 30, Mischna Jebamot VI, 2 und dorts. N. 14 und S. 45, N. 3.",
|
333 |
+
"<b>Proselyten.</b> Die Ehe eines Priesters mit einer Proselytin ist verboten. (Vgl. S. 32, Mischna Jebamot V, 5 und dorts. N. 35.)",
|
334 |
+
"<b>Freigelassene.</b> freigelassene heidnische Sklaven, die den Proselyten gleichgestellt sind. Die Ehe eines Priesters mit einer Freigelassenen ist verboten. (Vgl. die in der vorherg. N. angegebene Mischna und dorts. N. 36).",
|
335 |
+
"<b>Bastarde.</b> Vgl. S. 24f., Mischna Jebamot IV, 12f. und dorts. Nn. 86 und 88—92.",
|
336 |
+
"<b>Nethinim.</b> S. 323, N. 12.",
|
337 |
+
"<b>Schweiglinge.</b> s. nächste Mischna. Diese sind möglicherweise Bastarde.",
|
338 |
+
"<b>und Findlinge.</b> s. nächste Mischna. Diese sind möglicherweise Bastarde."
|
339 |
+
],
|
340 |
+
[
|
341 |
+
"<b>Schweigling.</b> von <span dir=\"rtl\">שתק</span> „schweigen“. Vgl. über einen solchen vorherg. Mischna.",
|
342 |
+
"<b>Findling.</b> von <span dir=\"rtl\">אסף</span> „einsammeln“ Vgl. über einen solchen vorherg. Mischna.",
|
343 |
+
"<b>Beduki.</b> Nach der Gemara (74a) soll dies besagen, daß man der Mutter glaubt, wenn sie aussagt, daß das Kind kein Bastard ist. <span dir=\"rtl\">בדוקי</span> von <span dir=\"rtl\">בדק</span> „untersuchen“."
|
344 |
+
],
|
345 |
+
[
|
346 |
+
"<b>die nicht in die Gemeinde kommen dürfen.</b> d. h. mit denen die Ehe verboten ist, wie die letzten vier der in Mischna 1 aufgezählten Klassen. Der Ausdruck <span dir=\"rtl\">לבא בקהל</span> nach Deut. 23, 3.",
|
347 |
+
"<b>Jehuda verbietet es.</b> Nach Tossifta V und Talmud 74b verbietet R. Jehuda hier die Ehe eines Proselyten mit einem Bastard gegen Mischna 1. Nach Mischna 1 werden die Proselyten nicht als <span dir=\"rtl\">קהל</span> bezeichnet, weshalb sich das Gesetz Deut. 23, 3 <span dir=\"rtl\">לא יבא ממזר בקהל ה׳</span>, welches die Ehe mit Bastarden verbietet, nicht auf Proselyten bezieht (<span dir=\"rtl\">קהל גרים לא איקרי קהל</span>). Nach R. Jehuda aber werden auch die Proselyten als <span dir=\"rtl\">קהל</span> bezeichnet (Talmud 73a).",
|
348 |
+
"<b>Unzweifelhafte.</b> die unzweifelhaft bemakelter Abstammung sind.",
|
349 |
+
"<b>Unzweifelhafte mit Zweifelhaften.</b> s. weiter in der Mischna.",
|
350 |
+
"<b>Zweifelhafte mit Unzweifelhaften.</b> Die eingeklammerten Worte fehlen in ed. Lowe und bedeuten nichts anderes als das vorhergehende <span dir=\"rtl\">וראן בספקן</span>.",
|
351 |
+
"<b>und Zweifelhafte mit Zweifelhaften dürfen dies nicht.</b> Gegen Mischna 1 ist R. Eliëser der Ansicht, daß die Ehe unzweifelhafter Bastarde mit Schweiglingen, Findlingen und Kutäern (s. weiter in der Mischna), verboten ist, weil letztere vielleicht unbemakelter Abstammung sind, und die Ehe der letzteren untereinander, weil vielleicht der eine Teil der Eheschließenden ein Bastard und der andere unbemakelter Abstammung ist. Nach Mischna 1 ist aber lediglich unzweifelhaft unbemakelten Israeliten die Ehe mit zweifelhaften Bastarden verboten, u. z. nach Talmud 73a nur durch rabbinische Anordnung. Das Toragesetz Deut. 23a verbietet aber nur die Ehe unzweifelhaft unbemakelter Israeliten mit unzweifelhaften Bastarden <span dir=\"rtl\"> (ממזר ודאי הוא דלא יבא הא ממזר ספק יבא; בקהל ודאי הוא דלא יבא הא בקהל ספק יבא).</span> Die rabbinische Anordnung aber besteht nur für den Fall, daß ein Teil unzweifelhaft unbemakelt ist.",
|
352 |
+
"<b>Schweiglinge.</b> s. Mischna 2 und N. 9.",
|
353 |
+
"<b>Findlinge.</b> s. Mischna 2 und N. 9.",
|
354 |
+
"<b>und Kutäer.</b> S. 357, N. 25. Die Kutäer galten bezüglich der Einhaltung der Ehegesetze als nicht zuverlässig (Talmud 76a)."
|
355 |
+
],
|
356 |
+
[
|
357 |
+
"<b>also eigentlich nach acht.</b> vier väterlicherseits und vier mütterlicherseits.",
|
358 |
+
"<b>genau erkundigen.</b> bezüglich der Makellosigkeit ihrer Familien.",
|
359 |
+
"<b>eine Levitin oder Israelitin.</b> die Tochter eines Nichtpriesters.",
|
360 |
+
"<b>eine.</b> D. h. es wird noch je ein weiblicher Vorfahre in den Kreis der Nachforschungen einbezogen, u. z. die Mutter des zweiten, vierten sechsten und achten der obengenannten. Es beziehen sich dann die Nachforschungen im ganzen auf zwölf weibliche Vorfahren.",
|
361 |
+
"<b>hinzu.</b> Nach der üblichen Erklärung spricht die Mischna von einem Priester, der eine Priesterstochter bzw. eine Frau aus nichtpriesterlicher Familie heiraten will (vgl. <span dir=\"rtl\">תוספות י״ט</span>). Nach Jeruschalmi (zur Mischna) ist die Mischna in dem Sinne zu erklären, daß die Zahl der zu überprüfenden weiblichen Vorfahren davon abhängig ist, ob der Mann ein Priester oder Nichtpriester ist. Dieser Erklärung liegt wohl die La. <span dir=\"rtl\">וישראלים לויים</span> (statt der vorliegenden: <span dir=\"rtl\">לויה וישראלית</span>) zugrunde, die auch die Münchener Handschrift und ed. princ. der Mischna (Neapel 1492) bieten. Nach der Halacha besteht übrigens, wenn nichts anderes verlautet, bezüglich aller jüdischen Familien die Annahme (<span dir=\"rtl\">חזקה</span>), daß sie unbemakelt sind, und kann im allgemeinen jegliche Nachforschung unterbleiben. (Vgl. Talmud 76b und Maim. <span dir=\"rtl\"> הלכות איסורי ביאה</span> XIX, 7)."
|
362 |
+
],
|
363 |
+
[
|
364 |
+
"<b>Man muß sich nicht erkundigen über den Altar hinaus.</b> Wenn man bei der in der vorhergehenden Mischna verordneten Nachforschung auf einen männlichen Vorfahren trifft, der im Tempel den Priesterdienst verrichtet hat, so kann eine weiter aufsteigende Nachforschung nach dessen Familie unterbleiben, da dann feststeht, daß dies ein unbemakelter Priester war.",
|
365 |
+
"<b>über die Estrade hinaus.</b> Wenn ein Vorfahre an dem Tempelgesang der Leviten auf der Estrade im Heiligtum mitwirkte.",
|
366 |
+
"<b>und über das Synhedrion.</b> <span dir=\"rtl\">סנהדרין</span> gr. συνέδϱιον.",
|
367 |
+
"<b>hinaus.</b> Wenn ein Vorfahre Mitglied eines dreiundzwanziggliedrigen kleinen oder des einundsiebziggliedrigen großen Synhedrions war.",
|
368 |
+
"<b>Auch wer als Zeuge bei der alten Behörde.</b> Zu <span dir=\"rtl\">ערכי</span>, manche Texte <span dir=\"rtl\">ארכי</span>, vgl. S. 357, N. 30.",
|
369 |
+
"<b>von Sepphoris vermerkt war.</b> Bei dieser Behörde waren nur unbemakelte Israeliten als Zeugen zugelassen. In der Münchener Handschrift u. a. fehlt das Wort <span dir=\"rtl\">עד</span> im Text der Mischna. Danach ist von einem die Rede, der in der Liste der Richter dieser Behörde verzeichnet war (vgl. Raschi).",
|
370 |
+
"<b>Auch wer in dem Heere.</b> <span dir=\"rtl\">אסטרטיא</span>, gr. στϱατιά ,,Kriegsheer“.",
|
371 |
+
"<b>des Königs eingeschrieben war.</b> Nach einer amoräischen Erklärung (Talmud 76b) ist hier vom Heere des Königs David die Rede."
|
372 |
+
],
|
373 |
+
[
|
374 |
+
"<b>Die Tochter eines männlichen Entweihten ist für immer zur Priesterehe ungeeignet.</b> D. h. auch der späteste weibliche Nachkomme ist als Entweihte zur Priesterehe untauglich insolange die Geschlechterfolge nicht durch einen männlichen Nichtpriester unterbrochen wurde. Vgl. auch S. 45, N. 3.",
|
375 |
+
"<b>Wenn ein Israelit.</b> d. h. Nichtpriester.",
|
376 |
+
"<b>so ist seine Tochter zur Priesterehe geeignet.</b> D. h. auch der späteste weibliche Nachkomme ist als Entweihte zur Priesterehe untauglich insolange die Geschlechterfolge nicht durch einen männlichen Nichtpriester unterbrochen wurde. Vgl. auch S. 45, N. 3.",
|
377 |
+
"<b>so ist seine Tochter zur Priesterehe ungeeignet.</b> D. h. auch der späteste weibliche Nachkomme ist als Entweihte zur Priesterehe untauglich insolange die Geschlechterfolge nicht durch einen männlichen Nichtpriester unterbrochen wurde. Vgl. auch S. 45, N. 3."
|
378 |
+
],
|
379 |
+
[
|
380 |
+
"<b>Wenn ein Israelit.</b> d. h. Nichtpriester.",
|
381 |
+
"<b>Dies gilt sowohl von Proselyten als auch von freigelassenen Sklaven.</b> heidnische.",
|
382 |
+
"<b>sogar bis in zehn Geschlechter.</b> d. h. für immer. Der Ausdruck ist aus Deut. 23, 3 … <span dir=\"rtl\"> גם דור עשירי</span> entlehnt.",
|
383 |
+
"<b>es muß vielmehr seine Mutter.</b> und um so mehr, wenn die Geschlechterfolge einmal durch einen männlichen Israeliten unterbrochen worden ist. Vgl. hingegen die Ansicht des R. Jehuda in der vorhergehenden Mischna. In anderem Zusammenhang findet sich die Ansicht des R. Eliëser, des Sohnes Jakobs, in Mischna Bikkurim I, 5 in der verkürzten Form: רבי אליעזר בן יעקב אומר אשה בת גרים לא תנשא לכהונה עד שתהא אמה מישראל. אחד גרים ואחד עבדים משוחררים ואפילו עד עשרה דורות עד שתהא אמן מישראל."
|
384 |
+
],
|
385 |
+
[
|
386 |
+
"<b>Dieser mein Sohn ist ein Bastard.</b> Vgl. S. 24f., Mischna Jebamot IV, 12f. und dorts. Nn. 86 und 88—92.",
|
387 |
+
"<b>Sogar wenn beide.</b> Vater und Mutter",
|
388 |
+
"<b>Sie sind beglaubt.</b> Entscheidend ist nach R. Jehuda die Aussage des Vaters, so daß dieser auch im ersten Fall, von dem die Mischna spricht, beglaubt ist (Talmud 78b; vgl. auch Tossifta V)."
|
389 |
+
],
|
390 |
+
[
|
391 |
+
"<b>seine Tochter anzutrauen und dann selbst hingegangen ist und sie angetraut hat.</b> vgl. II, 1 und dorts. N. 3f.",
|
392 |
+
"<b>Wenn es nicht bekannt ist.</b> welche Antrauung früher erfolgt ist.",
|
393 |
+
"<b>so müssen.</b> damit sie einen anderen heiraten kann.",
|
394 |
+
"<b>beide.</b> an die die Antrauungen erfolgten.",
|
395 |
+
"<b>sie anzutrauen und dann hingegangen ist und sich selbst angetraut hat.</b> vgl. II, 1 und dorts. N. 2.",
|
396 |
+
"<b>wenn ihre Antrauung früher erfolgt ist.</b> Manche Texte richtiger: <span dir=\"rtl\">קדמו</span>."
|
397 |
+
],
|
398 |
+
[
|
399 |
+
"<b>Wenn jemand mit seiner Frau in das Ausland.</b> S. 12, N. 69.",
|
400 |
+
"<b>die mit mir.</b> Die obige Übersetzung nach der La. <span dir=\"rtl\">עמי</span> (statt der vorliegenden <span dir=\"rtl\">עמו</span>), die ed. princ. der Mischna (Neapel 1492) u. a. bieten.",
|
401 |
+
"<b>so muß er weder hinsichtlich der Frau noch hinsichtlich der Kinder einen Beweis erbringen.</b> daß sie unbemakelter Abstammung sind. Die Frau ist von früher her als unbemakelt bekannt, und der Aussage des Mannes, daß es die Kinder seiner Frau sind, wird geglaubt. Dies gilt aber nach einer amoräischen Erklärung (Talmud 79b) nur bei kleinen Kindern, die an der Mutter hängen (<span dir=\"rtl\">כרובין אחריה</span>).",
|
402 |
+
"<b>Sie.</b> die Frau, die mit ihm fortgezogen war.",
|
403 |
+
"<b>so muß er hinsichtlich der Kinder einen Beweis erbringen.</b> daß es die Kinder jener Frau sind.",
|
404 |
+
"<b>hinsichtlich der Frau aber nicht.</b> daß sie unbemakelter Abstammung ist."
|
405 |
+
],
|
406 |
+
[
|
407 |
+
"<b>Wenn er.</b> der mit Frau und Kindern aus dem Ausland zurückkommt (s. vorherg. Mischna).",
|
408 |
+
"<b>Ich habe eine Frau im Ausland.</b> S. 12, N. 69.",
|
409 |
+
"<b>so muß er hinsichtlich der Frau einen Beweis erbringen.</b> daß sie unbemakelter Abstammung ist, da man über ihre Herkunft nichts weiß.",
|
410 |
+
"<b>hinsichtlich der Kinder aber nicht.</b> Man glaubt seiner Aussage, daß es die Kinder dieser Frau sind. S. aber Schluß der N. 48.",
|
411 |
+
"<b>Sie.</b> die Frau, die er im Ausland geheiratet hat.",
|
412 |
+
"<b>so muß er sowohl hinsichtlich der Frau.</b> daß sie unbemakelter Abstammung ist, da man über ihre Herkunft nichts weiß.",
|
413 |
+
"<b>als auch hinsichtlich der Kinder.</b> daß es die Kinder jener Frau sind."
|
414 |
+
],
|
415 |
+
[
|
416 |
+
"<b>Man.</b> Manche Texte deutlicher: <span dir=\"rtl\">איש אחד</span> (statt des vorliegenden <span dir=\"rtl\">אדם</span>).",
|
417 |
+
"<b>darf nicht mit zwei Frauen allein sein.</b> um so weniger mit einer; weil hierbei Unziemlichkeiten zu befürchten sind. Nach Raschi (zu Mischna 14) ist das Alleinsein mit drei oder mehr Frauen gestattet. Nach den meisten Erklärern ist aber das Alleinsein eines Mannes auch mit noch so vielen Frauen verboten (vgl. Tossafot auf 82 a s. v. <span dir=\"rtl\">לא יתיחד</span>; Maim. <span dir=\"rtl\">הלכות איסורי ביאה</span> XXII, 8).",
|
418 |
+
"<b>aber eine Frau darf mit zwei Männern allein sein.</b> weil dann keine Unziemlichkeiten zu befürchten sind.",
|
419 |
+
"<b>wenn seine Frau mit ihm ist.</b> In diesem Falle ist sogar das Alleinsein mit einer fremden Frau gestattet. <span dir=\"rtl\">שתי נשים</span> steht hier ungenau durch das vorhergehende <span dir=\"rtl\">שתי נשים</span> veranlaßt (vgl. Tossafot auf 79b s. v. <span dir=\"rtl\">רבי שמעון</span> und dorts. <span dir=\"rtl\">הגהות הגר״א</span> in der großen Talmudausgabe ed. Romm).",
|
420 |
+
"<b>auch darf er mit ihnen in einer Herberge.</b> Zu <span dir=\"rtl\">פונדקי</span>, besser mit ed. princ. der Mischna (Neapel 1492): <span dir=\"rtl\">פונדק</span>, vgl. S. 91, N. 59.",
|
421 |
+
"<b>weil seine Frau ihn bewahrt.</b> vor Unziemlichkeiten.",
|
422 |
+
"<b>Wenn sie.</b> der Sohn oder die Tochter."
|
423 |
+
],
|
424 |
+
[
|
425 |
+
"<b>Ein Unverheirateter.</b> <span dir=\"rtl\">רוק</span> von rad. <span dir=\"rtl\">רוק</span> „leer sein“ (vgl. <span dir=\"rtl\">פנוי</span> „unverheiratet“, wörtl. ‘,leer“; vgl. arab. rauk und raik „Jugendalter“).",
|
426 |
+
"<b>soll nicht Lehrer sein.</b> wörtl.: „soll nicht lernen (<span dir=\"rtl\">ילמד</span>) den Lehrerberuf (<span dir=\"rtl\">סופרים</span>)“; so Raschi z. Mischna u. a. Nach Tossafot (auf 82a s. v. <span dir=\"rtl\">לא ילמד</span>) bedeutet <span dir=\"rtl\">סופרים</span> hier „Schüler“, und ist <span dir=\"rtl\">לא יְלַמֵּד</span> „soll nicht lehren“ zu lesen.",
|
427 |
+
"<b>und eine Frau nicht Lehrerin.</b> Es soll vermieden werden, daß der Lehrer mit den Müttern und Schwestern der Schüler zu oft zusammenkommt und die Lehrerin mit den Vätern (Talmud 82a und Jeruschalmi zur Mischna).",
|
428 |
+
"<b>Auch wer keine Frau hat.</b> d. h. selbst wenn er verheiratet ist, seine Frau aber nicht im selben Orte ansässig ist oder, nach einer anderen Erklärung, nicht in der Schule anwesend ist (Talmud 82a, Jeruschalmi zur Mischna; <span dir=\"rtl\">מגיד משנה</span> zu Maim. <span dir=\"rtl\">הלכות איסורי ביאה</span> XXII, 13 und <span dir=\"rtl\">תוספות י׳׳ט</span> zur Mischna)."
|
429 |
+
],
|
430 |
+
[
|
431 |
+
"<b>Ein Unverheirateter.</b> <span dir=\"rtl\">רוק</span> von rad. <span dir=\"rtl\">רוק</span> „leer sein“ (vgl. <span dir=\"rtl\">פנוי</span> „unverheiratet“, wörtl. ‘,leer“; vgl. arab. rauk und raik „Jugendalter“).",
|
432 |
+
"<b>Die Weisen aber erlauben dies.</b> „Die Israeliten sind nicht verdächtig, Sodomie oder Päderastie zu treiben.“ (Talmud 82a).",
|
433 |
+
"<b>der mit Frauen zu tun hat.</b> beruflich.",
|
434 |
+
"<b>darf mit Frauen nicht allein sein.</b> obwohl er dies für seinen Lebensunterhalt tut (so Maim. Mischnakommentar), oder: obwohl er lediglich geschäftlich mit ihnen zu tun hat (so <span dir=\"rtl\">ר״ח</span>, vgl. <span dir=\"rtl\">רא״ש</span> zur Mischna). Nach Raschi (zur Mischna) lehrt die Mischna, daß ein Mann, der berufsmäßig viel mit Frauen in Berührung kommt, auch mit mehr als zwei Frauen nicht allein sein darf, während sonst lediglich das Alleinsein mit einer oder zwei Frauen verboten ist (vgl. Mischna 12 und N. 57). Nach Tossafot (zur Mischna s. v. <span dir=\"rtl\">לא יתיחד</span>) soll hier gesagt werden, daß ein solcher auch wenn seine Frau dabei ist, nicht mit anderen Frauen allein sein darf, während sonst nach Mischna 12 dies gestattet ist (vgl. N. 57).",
|
435 |
+
"<b>Man lasse nicht seinen Sohn ein Gewerbe.</b> <span dir=\"rtl\">אומנות</span> „Handwerk, Gewerbe“, v. <span dir=\"rtl\">אומן</span> „Handwerker, Künstler“, welches Wort ebenso wie bh. <span dir=\"rtl\">אָמָּן</span> Lehnwort aus assyr. ummânu ist (vgl. Ges.-Buhl Wb<sup class=\"footnote-marker\">17</sup>, S. 49, s. v. <span dir=\"rtl\">אָמָּן</span>),",
|
436 |
+
"<b>das ihn mit Frauen in Berührung bringt.</b> Manche Texte <span dir=\"rtl\">אומנות הנשים</span> „ein Weiberhandwerk“.",
|
437 |
+
"<b>der Sohn Eliësers.</b> Der Mischnatext der beiden Talmude richtiger: <span dir=\"rtl\">רבי שמעון בן אלעזר</span>",
|
438 |
+
"<b>Und doch ernähren.</b> S. 122, N. 12.",
|
439 |
+
"<b>Abba Gorjan.</b> Im Mischnatext der Münchener Handschrift: <span dir=\"rtl\">אבא אוריין</span>.",
|
440 |
+
"<b>aus Zadjan.</b> Im Mischnatext des Jeruschalmi u. a.: <span dir=\"rtl\">ציידן</span>.",
|
441 |
+
"<b>sagt im Namen des Abba Gorja.</b> Im Mischnatext des Jeruschalmi: <span dir=\"rtl\">אבא שאול</span>.",
|
442 |
+
"<b>noch Krämer werden.</b> Im Mischnatext des babylonischen Talmuds: <span dir=\"rtl\">חמר גמל קדר ספן רועה וחנוני</span> (<span dir=\"rtl\">קדר</span> = Töpfer); im Mischnatext des Jeruschalmi: <span dir=\"rtl\">חמר גמל ספן ספר קדר רועה וחנוני</span>.",
|
443 |
+
"<b>da deren Gewerbe ein räuberisches.</b> <span dir=\"rtl\">לסטים</span> Korruptel für <span dir=\"rtl\">לסטיס</span>, gr. λῃστής „Räuber“.",
|
444 |
+
"<b>Eseltreiber sind meist frevelhaft.</b> verdächtig der Räuberei (Raschi).",
|
445 |
+
"<b>Schiffer meist fromm.</b> Kamelführer und Schiffer geraten auf ihren Reisen oft in Gefahr und sind daher meist fromm (Raschi).",
|
446 |
+
"<b>Der beste unter den Ärzten verfällt der Hölle.</b> <span dir=\"rtl\">הנם</span> (<span dir=\"rtl\">בן</span>) (<span dir=\"rtl\">א</span>)<span dir=\"rtl\">גי</span> in der Bibel ein Tal auf der Südseite Jerusalems, wo man dem Moloch opferte (vgl. II Reg. 23, 10; II Chr. 28, 3; 33, 6; Jer. 7, 31; 19, 5f.; 32, 35). Daraus dann Bezeichnung für die Hölle; gr. γέεννα. Der Grund für diesen Ausspruch ist dunkel.",
|
447 |
+
"<b>und der ehrlichste unter den Schlächtern ist ein Genosse Amaleks.</b> wohl wegen seines grausamen Temperaments (vgl. <span dir=\"rtl\">תפארת ישראל, תוספות י״ט</span> und <span dir=\"rtl\">רמב׳׳ן</span> zu Deut. 22, 6).",
|
448 |
+
"<b>Vielmehr bewahrt sie ihn in seiner Jugend vor allem Bösen und verleiht ihm Zukunft und Hoffnung.</b> <span dir=\"rtl\">ותקוה</span> … <span dir=\"rtl\">ונותנת</span>, Zitat aus Jer. 29, 11.",
|
449 |
+
"<b>Wie heißt es.</b> S. 327, N. 16.",
|
450 |
+
" Der vorherg. Vers 30 lautet: <span dir=\"rtl\">ויעפו נערים ויגעו ובחורים כשול יכשלו</span>.",
|
451 |
+
"<b>und Gott hatte Abraham mit allem gesegnet.</b> Der folgende Satz der Mischna, der Joma 28b als Ausspruch des Amoräers Rab zitiert wird, ist wohl ein abschließender aggadischer Zusatz zur Mischna. (Vgl. aber die dem Mischnasatz entsprechende, im Jeruschalmi zur Mischna zitierte Baraita und Dünner <span dir=\"rtl\">הגהות</span> II zur Mischna, wonach dieser Satz besagen soll, daß Abraham in seinem Alter den Segen, von dem die Mischna im vorhergehenden Satz spricht, darum empfing, weil er die Tora erfüllte)."
|
452 |
+
]
|
453 |
+
]
|
454 |
+
]
|
455 |
+
},
|
456 |
+
"schema": {
|
457 |
+
"heTitle": "פירוש גרמני על משנה קידושין",
|
458 |
+
"enTitle": "German Commentary on Mishnah Kiddushin",
|
459 |
+
"key": "German Commentary on Mishnah Kiddushin",
|
460 |
+
"nodes": [
|
461 |
+
{
|
462 |
+
"heTitle": "הקדמה",
|
463 |
+
"enTitle": "Introduction"
|
464 |
+
},
|
465 |
+
{
|
466 |
+
"heTitle": "",
|
467 |
+
"enTitle": ""
|
468 |
+
}
|
469 |
+
]
|
470 |
+
}
|
471 |
+
}
|
json/Mishnah/Modern Commentary on Mishnah/German Commentary/Seder Nashim/German Commentary on Mishnah Kiddushin/English/merged.json
ADDED
@@ -0,0 +1,468 @@
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
1 |
+
{
|
2 |
+
"title": "German Commentary on Mishnah Kiddushin",
|
3 |
+
"language": "en",
|
4 |
+
"versionTitle": "merged",
|
5 |
+
"versionSource": "https://www.sefaria.org/German_Commentary_on_Mishnah_Kiddushin",
|
6 |
+
"text": {
|
7 |
+
"Introduction": [
|
8 |
+
"\nEinleitung.\nDer Traktat Kidduschin (<span dir=\"rtl\">קידושין</span> „Antrauung, Verlöbnis“, von <span dir=\"rtl\">קַדֵּש</span><sup class=\"footnote-marker\">*</sup><i class=\"footnote\"> Die Entstehung dieses Ausdruckes ist nicht genügend geklärt. Die Gemara (2b) verweist auf die Bedeutung „heiligen“: durch das Verlöbnis hat der Mann die Frau „für jeden anderen verboten gemacht, wie geweihtes Gut“. Dagegen bemerkt Kraus (Archäologie II, S. 455 Anm. 293): „Aber der Umstand, daß sie andern verboten ist, ist erst Folge des Aktes <span dir=\"rtl\">קדש</span>, nicht Inhalt dieses Wortes. Der Inhalt dieses Wortes bezieht sich nicht auf andere, sondern auf den Mann: die Frau ist dem Manne zu freiem Gebrauche geweiht, vgl. bh. <span dir=\"rtl\">קדשה</span> „Hierodule“. Blau (Zur Geschichte des jüdischen Eherechts, in Schwarz-Festschrift, Berlin und Wien 1917, S. 202) leitet den Ausdruck von der Eheschließung eines Priesters ab, da im Mischna-Hebräischen der Stamm <span dir=\"rtl\">קדש</span> und seine Derivate bis auf wenige Ausnahmen nur vom Heiligtum und der Priesterschaft gebraucht werden.</i> „antrauen“) behandelt in der Hauptsache das Verlöbnis.\nNach talmudischem Recht zerfällt die Ehelichung in zwei Teile: in das Verlöbnis (<span dir=\"rtl\">קידושין ,אירוסין</span>), das auf eine der in Mischna I, 1 angegebenen Weisen erfolgt, und in die geraume Zeit darauf (vgl. S. 122, Mischna Ketubot V, 2) erfolgende Heimführung der Frau in das Haus des Mannes (<span dir=\"rtl\">נישואין</span>). Das Verlöbnis gilt in gewissen Beziehungen als Beginn der Ehe selbst. So gilt z. B. ein geschlechtlicher Verkehr einer Verlobten (<span dir=\"rtl\">ארוסה</span>) mit einem anderen Manne als Ehebruch, und kann die Lösung des Verlöbnisses nur durch Scheidung oder den Tod eines der beiden Brautleute erfolgen.\nDer Traktat Kidduschin zerfällt in vier Abschnitte. Diese haben im einzelnen zum Inhalt:\nAbschnitt I. Formen der Antrauung. Wie Knechte, Vieh, Mobilien und Immobilien erworben werden. Welche Gebote nur Männer erfüllen müssen, welche auch Frauen. Welche Gebote nur im Lande Israel erfüllt werden müssen. Lohn der guten Werke.\nAbschnitt II. Antrauung durch einen Bevollmächtigten. Ungültige Verlöbnisse. Bedingungsweise geschlossene Verlöbnisse.\nAbschnitt III. Bedingungsweise geschlossene Verlöbnisse. Zweifel über die Person der Braut. Der religionsgesetzliche Charakter der Kinder aus verbotenen Ehen.\nAbschnitt IV. Eheliche Verbindungen zwischen Angehörigen verschiedener genealogischer Klassen. Aussagen der Eltern über die Illegitimität und Legitimität ihrer Kinder. Keuschheitsgesetze. Preis des Torastudiums.\n* Die Entstehung dieses Ausdruckes ist nicht genügend geklärt. Die Gemara (2b) verweist auf die Bedeutung „heiligen“: durch das Verlöbnis hat der Mann die Frau „für jeden anderen verboten gemacht, wie geweihtes Gut“. Dagegen bemerkt Kraus (Archäologie II, S. 455 Anm. 293): „Aber der Umstand, daß sie andern verboten ist, ist erst Folge des Aktes <span dir=\"rtl\">קדש</span>, nicht Inhalt dieses Wortes. Der Inhalt dieses Wortes bezieht sich nicht auf andere, sondern auf den Mann: die Frau ist dem Manne zu freiem Gebrauche geweiht, vgl. bh. <span dir=\"rtl\">קדשה</span> „Hierodule“. Blau (Zur Geschichte des jüdischen Eherechts, in Schwarz-Festschrift, Berlin und Wien 1917, S. 202) leitet den Ausdruck von der Eheschließung eines Priesters ab, da im Mischna-Hebräischen der Stamm <span dir=\"rtl\">קדש</span> und seine Derivate bis auf wenige Ausnahmen nur vom Heiligtum und der Priesterschaft gebraucht werden.\n"
|
9 |
+
],
|
10 |
+
"": [
|
11 |
+
[
|
12 |
+
[
|
13 |
+
"<b>Eine Frau wird auf drei.</b> ed. Lowe und ed princ. der Mischna (Neapel 1492): <span dir=\"rtl\">בשלשה</span> (masc.). Der (übrigens saboräischen) Diskussion in der Gemara (2b) hat jedoch <span dir=\"rtl\">בשלש</span> vorgelegen.",
|
14 |
+
"<b>Arten erworben.</b> als <span dir=\"rtl\">ארוסה</span> (vgl. Einleitung).",
|
15 |
+
"<b>und erwirbt sich selbst.</b> d. h. gewinnt ihre volle Freiheit, so daß sie wieder heiraten darf.",
|
16 |
+
"<b>auf zwei Arten.</b> ed Lowe und ed princ. der Mischna: <span dir=\"rtl\">בשני</span> (masc.; vgl. N. 1).",
|
17 |
+
"<b>Sie wird erworben durch Geld.</b> das der Mann ihr übergibt, indem er dabei die Trauungsformel (<span dir=\"rtl\">הרי את מקדשת לי</span> o. ä.; vgl. Einleitung) spricht (Talmud 5b).",
|
18 |
+
"<b>Urkunde.</b> S. 357, N. 29. Der Mann übergibt der Frau eine Urkunde, auf der die Trauungsformel (vorherg. N.) geschrieben steht.",
|
19 |
+
"<b>und Beischlaf.</b> der zum Zwecke der Eheschließung erfolgt. Diese dritte Art wurde aber als gegen die guten Sitten verstoßend mit körperlicher Züchtigung bestraft (Talmud 12b).",
|
20 |
+
"<b>und zwar.</b> Die folgende Meinungsverschiedenheit über die Höhe des Betrages findet sich in anderem Zusammenhang Mischna Edujot IV, 7, die Ansicht Bet-Hillel’s auch Mischna Baba mezia IV, 7.",
|
21 |
+
"<b>durch einen Denar.</b> <span dir=\"rtl\">דינר</span> lat. denarius.",
|
22 |
+
"<b>Durch eine Peruta.</b> <span dir=\"rtl\">פרוטה</span> wohl von <span dir=\"rtl\">פרט</span> „trennen, teilen“. Ein Denar = 192 Peruta.",
|
23 |
+
"<b>Ein Achtel eines italischen Issar.</b> <span dir=\"rtl\">איסר האיטלקי</span> gr. ἀσσάϱιον Ιταλικόν, lat. as.",
|
24 |
+
"<b>Sie erwirbt sich selbst durch Scheidebrief.</b> Zur Etymologie des Wortes <span dir=\"rtl\">גט</span> vgl. S. 353, Einleitung.",
|
25 |
+
"<b>Eine Schwägerin wird erworben.</b> vom Bruder des kinderlos verstorbenen Gatten zur Leviratsehe (Deut. 25, 5).",
|
26 |
+
"<b>durch Beischlaf und erwirbt sich selbst.</b> wenn die Leviratsehe nicht vollzogen wird. Nach Vollziehung der Leviratsehe gelten auch für die Schwägerin die vorher gegebenen Bestimmungen.",
|
27 |
+
"<b>durch Chaliza.</b> Deut. 25, 7ff."
|
28 |
+
],
|
29 |
+
[
|
30 |
+
" Im Anschluß an die vorhergehende Mischna, wird in Mischna 2—6 angegeben, auf welche Weise Knechte, Tiere, Immobilien und Mobilien erworben werden, d. h. durch welche Akte bei diesen der Kauf rechtskräftig wird.",
|
31 |
+
"<b>Ein hebräischer Knecht.</b> der sich aus Armut selbst verkauft (Lev. 25, 39), oder vom Gericht verkauft wird, weil er gestohlen hat und das gestohlene Gut nicht zu ersetzen vermag (Ex. 22, 2).",
|
32 |
+
"<b>wird erworben durch Geld.</b> d. h. durch Bezahlung der Kaufsumme.",
|
33 |
+
"<b>und Urkunde.</b> S. 357, N. 29. Der Verkäufer übergibt dem Käufer eine Urkunde, auf der die Worte geschrieben stehen: <span dir=\"rtl\">הריני מכור לך הריני קנוי לך</span> „Ich bin dir hiermit verkauft.“, „Ich bin von dir hiermit erworben.“ (Maim. <span dir=\"rtl\">הלכות עבדים</span> II, 1; vgl. dazu <span dir=\"rtl\">כסף משנה</span>).",
|
34 |
+
"<b>und erwirbt sich selbst.</b> d. h. wird wieder frei.",
|
35 |
+
"<b>durch die Jahre.</b> nach Ablauf der sechs Dienstjahre (Ex. 21, 2; Deut. 15, 12). In einer Talmud 14b angeführten Baraita wird eine Meinungsverschiedenheit über die Dienstdauer des Knechtes, der sich selbst verkauft hat (N. 17), überliefert. Nach der einen Ansicht beträgt die Dienstdauer unterschiedslos für jeden Knecht sechs Jahre. Nach der andern Ansicht, nach der auch die Halacha entscheidet (vgl. Maim. <span dir=\"rtl\">הלכות עבדים</span> II, 3), ist lediglich der Dienst des vom Gericht verkauften Knechtes (N. 17) auf sechs Jahre beschränkt. Der Dienst des Knechtes, der sich selbst verkauft, konnte hingegen kontraktlich auf eine andere Dauer festgesetzt werden. Allerdings hat nach manchen Erklärern auch nach der letzteren Ansicht der Knecht, der sich selbst verkauft hat, stillschweigend, wenn nichts anderes vereinbart ist, nur sechs Jahre zu dienen (vgl. Raschi auf 14b s. v. <span dir=\"rtl\">ויתר על שש</span>; <span dir=\"rtl\">ריטב״א</span> z. St. und <span dir=\"rtl\">משנה למלך</span> zu Maim. <span dir=\"rtl\">הלכות עבדים</span> II, 3).",
|
36 |
+
"<b>durch das Jobeljahr.</b> auch wenn dieses vor Ablauf seiner Dienstzeit eintritt (Lev. 25, 10 und 40).",
|
37 |
+
"<b>geldes.</b> Wenn der Knecht zu Geld kommt, kann er sich noch vor Ablauf seiner Dienstzeit freikaufen, indem er dem Herrn die der noch restlichen Dienstzeit entsprechende Summe zurückzahlt.",
|
38 |
+
"<b>Ihm überlegen ist eine hebräische Magd.</b> die der Vater als Minderjährige verkauft hat (vgl. S. 112 f. Mischna Ketubot III, 8 und dorts. N. 53 und 56).",
|
39 |
+
"<b>durch die Pubertätszeichen.</b> <span dir=\"rtl\">סימנין</span>, gr. σημ εῖον „Zeichen“.",
|
40 |
+
"<b>sich selbst erwirbt.</b> wenn sich die Pubertätszeichen zeigen, nachdem sie zwölf Jahre und einen Tag alt geworden ist.",
|
41 |
+
"<b>wird erworben.</b> über seine Dienstzeit hinaus. Auch diesbezüglich besteht die N. 21 angeführte Meinungsverschiedenheit. Nach der ersten Ansicht gilt dieses Gesetz für jeden Knecht, nach der zweiten nur für den vom Gericht verkauften.",
|
42 |
+
"<b>durch das Durchstechen.</b> Ex. 21, 5f.; Deut. 15, 16f.",
|
43 |
+
"<b>und erwirbt sich selbst durch das Jobeljahr.</b> Der Ausdruck <span dir=\"rtl\">עד עולם</span> in Ex. 21, 6 und Deut. 15, 17 ist nach der Erklärung der Weisen nicht wörtlich zu nehmen, sondern bedeutet lediglich: über die ursprünglich festgesetzte Dienstzeit hinaus.",
|
44 |
+
"<b>und durch den Tod des Herrn.</b> Der Knecht wird keinem der Erben dienstbar. Stirbt aber der Herr vor Ablauf der ursprünglich festgesetzten Dienstzeit, wird der Knecht seinem Sohn, wenn auch nicht einem andern Erben, dienstbar (Talmud 17b)."
|
45 |
+
],
|
46 |
+
[
|
47 |
+
" Im Anschluß an die vorhergehende Mischna, wird in Mischna 2—6 angegeben, auf welche Weise Knechte, Tiere, Immobilien und Mobilien erworben werden, d. h. durch welche Akte bei diesen der Kauf rechtskräftig wird.",
|
48 |
+
"<b>Ein kanaanitischer.</b> d. i. ein heidnischer.",
|
49 |
+
"<b>Knecht wird erworben durch Geld.</b> d. h. durch Bezahlung der Kaufsumme.",
|
50 |
+
"<b>Urkunde.</b> S. 357, N. 29. Der Verkäufer übergibt die von ihm ausgestellte Verkaufsurkunde dem Käufer.",
|
51 |
+
"<b>und Besitznahme.</b> <span dir=\"rtl\">חזקה</span> „Besitznahme“ von <span dir=\"rtl\">החזיק</span> „ergreifen“. Darunter ist hier eine das Besitzrecht des neuen Herrn zum Ausdruck bringende Dienstleistung des Knechtes zu verstehen. Diese muß sich auf die leiblichen Bedürfnisse des Herrn beziehen (Schuhanziehen oder -ausziehen, Nachtragen der Kleider in das Badehaus u. dgl.; Talmud 22b).",
|
52 |
+
"<b>und erwirbt sich selbst.</b> d. h. wird wieder frei.",
|
53 |
+
"<b>das durch andere.</b> seinem Herrn. Der Sklave kann während seiner Sklavenschaft kein persönliches Eigentum besitzen, vielmehr gehört alles seinem Herrn. Daher kann er auch nicht die Lösungssumme persönlich erwerben, und muß diese von anderen gezahlt werden (Talmud 23a und b).",
|
54 |
+
"<b>und durch Urkunde.</b> durch den Freibreif. Über den Text des Freibriefes vgl. S. 397 Mischna Gittin IX, 3 und dorts. N. 22.",
|
55 |
+
"<b>die von ihm selbst (in Empfang genommen wird.</b> Entsprechend dem Grundsatz <span dir=\"rtl\">זכין לו לאדם שלא בפניו ואין הבין לו אלא בפניו </span> muß nach R. Meïr, der in der Freisetzung einen Nachteil für den Knecht erblickt, dieser den Freibrief persönlich übernehmen, und kann dies nicht ein anderer ohne sein Wissen für ihn tun. Vgl. S. 358, Mischna Gittin I, 6 und dorts. N. 43. Der Loskauf des Knechtes kann aber auch in seiner Abwesenheit erfolgen, weil, wie dies ein Amoräer erklärt, bei diesem der die Freisetzung wesentlich bewirkende Akt die Annahme des Geldes durch den Herrn ist, und kein anderer Akt von seiten des Knechtes oder eines anderen für ihn vonnöten ist (Talmud 23a; vgl. Raschi z. St. s. v. <span dir=\"rtl\">כסף קבלת רבו</span>).",
|
56 |
+
"<b>in Empfang genommen wird.</b> Die Weisen erblicken in der Freisetzung einen Vorteil für den Knecht. Daher kann auch ein anderer den Freibrief für ihn übernehmen. Vgl. S. 358f., Mischna Gittin I, 6 und dorts. N. 46.",
|
57 |
+
"<b>nur muß das Geld von anderen.</b> die es dem Knecht mit der ausdrücklichen Bestimmung übergeben, daß es nur für seinen Loskauf Verwendung finden soll. In diesem Fall kann der Knecht die Summe persönlich erwerben. Nach R. Meïr aber kann auch in diesem Fall der Knecht das Geld nicht persönlich erwerben, sondern wird dieses sofort Eigentum des Herrn (Talmud 23a und b). Die obige Übersetzung und vorstehende Erklärung entspricht Maim. Mischnakommentar. Mit ihr stimmt auch die der Mischna entsprechende Tossiftastelle (Abschnitt I) überein. (Diese Erklärung wird von der Gemara auf 23a mit der Begründung abgelehnt: <span dir=\"rtl\">אי הכי נערבינהו ונתניהו בכסף ובשטר בין על ידי אחרים בין על ידי עצמו </span>. D. h. es hätte dann in der Mischna kürzer heißen müssen: „Die Weisen aber sagen: Durch Zahlung des Geldes und Übernahme der Urkunde ohne Unterschied, ob dies durch andere oder den Knecht selbst erfolgt.“ Es wird daher von der Gemara höchst gezwungen erklärt, daß lediglich die Worte <span dir=\"rtl\">בכסף על ידי עצמו</span> die Ansicht der Weisen darstellen, die Worte <span dir=\"rtl\">ובשטר על ידי אחרים</span> aber die Ansicht eines dritten Tannaiten zum Ausdruck bringen, wonach so wie die Lösungssumme durch andere gezahlt werden muß auch der Freibreif von anderen in Empfang genommen werden muß, weil der über seinen Leib nicht frei verfügende Sklave auch den Freibrief nicht selbst übernehmen kann. Vgl. Raschi und Tossafot z. St.)."
|
58 |
+
],
|
59 |
+
[
|
60 |
+
" Im Anschluß an die vorhergehende Mischna, wird in Mischna 2—6 angegeben, auf welche Weise Knechte, Tiere, Immobilien und Mobilien erworben werden, d. h. durch welche Akte bei diesen der Kauf rechtskräftig wird.",
|
61 |
+
"<b>Großvieh wird erworben durch Übergabe.</b> Der Käufer ergreift das Tier selbst (an den Haaren u. dgl.) oder das Geschirr (Halfter, Sattel u. dgl.; Talmud 22b).",
|
62 |
+
"<b>und Kleinvieh durch Hochheben.</b> Der Käufer hebt das Tier in die Höhe.",
|
63 |
+
"<b>Eliëser.</b> Im Mischnatext des Jeruschalmi richtig: <span dir=\"rtl\">אלעזר</span> (vgl. <span dir=\"rtl\">הגהות הרש״ש</span> z. St.).",
|
64 |
+
"<b>Kleinvieh wird durch Ansichziehen.</b> Der Käufer setzt das Tier durch Zuruf oder Schlag in Bewegung (Talmud 22b)."
|
65 |
+
],
|
66 |
+
[
|
67 |
+
" Im Anschluß an die vorhergehende Mischna, wird in Mischna 2—6 angegeben, auf welche Weise Knechte, Tiere, Immobilien und Mobilien erworben werden, d. h. durch welche Akte bei diesen der Kauf rechtskräftig wird.",
|
68 |
+
"<b>die Sicherheit.</b> <span dir=\"rtl\">אחריות</span> (von <span dir=\"rtl\">אחר</span> „hinten sein“, hinter einer Sache stehen) „Bürgschaft, Sicherheit“.",
|
69 |
+
"<b>gewähren.</b> einem Gläubiger. Darunter sind Immobilien zu verstehen, die nicht abhanden kommen können.",
|
70 |
+
"<b>werden erworben durch Geld.</b> durch Zahlung des Kaufpreises. Nach der Ansicht eines Amoräers, nach der auch die Halacha entscheidet, genügt die Zahlung allein nur an Orten, wo man eine Verkaufsurkunde nicht auszustellen pflegt. Wo dies aber der Fall ist, ist der Verkauf erst gültig, wenn auch die Verkaufsurkunde übergeben ist (Talmud 26a; Maim. <span dir=\"rtl\">הלכות מכירה</span> I, 4).",
|
71 |
+
"<b>Urkunde.</b> S. 357, N. 29. Nach einer amoräischen Ansicht wird nur bei einer Schenkung das Feld durch Übergabe der Schenkungsurkunde an den Empfänger erworben. Bei einem Verkauf aber genügt die Übergabe der Verkaufsurkunde an den Käufer nur in Verbindung mit der Zahlung der Kaufsumme. Lediglich bei dem Verkauf eines „schlechten Feldes“ (<span dir=\"rtl\">מוכר שדהו מפני רעתה</span>), welches weniger Ertrag liefert, als durchschnittlich sonst ein Feld, genügt die Übergabe der Verkaufsurkunde, ohne daß die Kaufsumme ausgezahlt ist. Die Halacha entscheidet nach dieser Ansicht (Talmud 26a; Maim. <span dir=\"rtl\">הלכות זכיה ומתנה</span> III, 1 und <span dir=\"rtl\">הלכות מכירה</span> I, 7).",
|
72 |
+
"<b>und Besitznahme.</b> d. i. durch eine das Eigentumsrecht des Käufers zum Ausdruck bringende Handlung, die der Käufer am Grundstück vornimmt. Vgl. N. 33. Solche Handlungen sind nach Mischna Baba batra III, 3: das Anbringen einer Tür oder eines Schlosses, das Verschließen einer offenen Tür, das Anbringen eines Stückes Zauns oder das Niederreißen eines solchen Stückes.",
|
73 |
+
"<b>die keine Sicherheit gewähren.</b> Mobilien.",
|
74 |
+
"<b>werden nur durch Ansichziehen erworben.</b> Diese Verordnung bez. der Erwerbung von Mobilien findet sich in anderem Zusammenhang Mischna Schebiit X, 9.",
|
75 |
+
"<b>Urkunde und Besitznahme.</b> Wenn man Mobilien und Immobilien zusammen kauft, werden durch die in wirksamer Weise erfolgte Erwerbung der Immobilien die Mobilien mit erworben (<span dir=\"rtl\">קנין אגב</span>).",
|
76 |
+
"<b>verbinden.</b> <span dir=\"rtl\">זוקקין</span> von <span dir=\"rtl\">זקק</span> binden, verbinden, verpflichten.",
|
77 |
+
"<b>daß man ihretwegen schwöre.</b> Dieser letzte Satz der Mischna findet sich Mischna Schebuot VI, 3 als Begründung der dort gegebenen Entscheidung: „Wenn jemand von einem andern Geräte und Grundstücke fordert (Er sagt zu ihm: Ich habe Geräte und Grundstücke bei dir), … und dieser einen Teil der Geräte eingesteht, so ist er schuldig (auch bezüglich der Grundstücke seine Aussage zu beschwören).“ Der Grundsatz, daß der, der einen Teil des Klageobjekts zugesteht (<span dir=\"rtl\">מודה במקצת</span>), seine Aussage beschwören muß (vgl. S. 167f. Mischna Ketubot XIII, 4 und dorts. N. 31), besteht sonst nur bei Mobilien. Bei Immobilien muß aber der Beklagte in keinem Falle schwören (Mischna Schebuot VI, 5). In dem in der Mischna behandelten Falle wird aber der bezüglich der Mobilien zu leistende Eid auf die Immobilien erweitert (<span dir=\"rtl\">גלגול שבועה</span>; vgl. S. 148, N. 26 und S. 315, N. 60)."
|
78 |
+
],
|
79 |
+
[
|
80 |
+
" Im Anschluß an die vorhergehende Mischna, wird in Mischna 2—6 angegeben, auf welche Weise Knechte, Tiere, Immobilien und Mobilien erworben werden, d. h. durch welche Akte bei diesen der Kauf rechtskräftig wird.",
|
81 |
+
"<b>für das Eingetauschte haftbar.</b> Durch die auf die vorgeschriebene Art (Mischna 4) erfolgte Besitzergreifung des Tieres seitens des anderen Kontrahenten geht das Tauschobjekt automatisch, ohne jeden anderen Erwerbungsakt in sein Eigentum über, so daß er für jeden Schaden, den es erleidet, oder verursacht, haftbar ist. Ed. Lowe hat hier und im vorhergehenden Satz den Text: <span dir=\"rtl\">כיון שזכה זה נתחיב בחליפיו</span>, was zu erklären ist: Wenn er das eingetauschte Gut in wirksamer Weise erworben hat, so ist er zum Tausch verpflichtet, d. h. kann nicht mehr zurücktreten (vgl. Tossafot auf 28a s. v. <span dir=\"rtl\">כל הנעשה דמים באחר</span>).",
|
82 |
+
"<b>Das Heiligtum erwirbt durch Geld.</b> Der Verwalter des Heiligtums erwirbt für dieses ein Tier durch Zahlung der Kaufsumme (Talmud 28b).",
|
83 |
+
"<b>der Laie.</b> Zu <span dir=\"rtl\">הדיוט</span> vgl. S. 323, N. 8.",
|
84 |
+
"<b>durch Besitznahme.</b> auf eine der in Mischna 4 angegebenen Arten. Zur Etymologie des Wortes <span dir=\"rtl\">חזקה</span> vgl. N. 33.",
|
85 |
+
"<b>Dem Höchsten gegenüber gilt das Sprechen so viel wie die Übergabe bei einem Laien.</b> Wenn jemand ein Tier oder ein Haus dem Heiligtum weiht, so wird es ohne jeden anderen Erwerbungsakt Eigentum des Heiligtums (Talmud 28b)."
|
86 |
+
],
|
87 |
+
[
|
88 |
+
" Die folgenden Mischnajot bis zum Ende des Abschnittes stehen inhaltlich untereinander in einem gewissen Zusammenhang. Hingegen läßt sich nur ein ganz loser Zusammenhang von Mischna 7 mit dem Vorhergehenden, d. h. mit Mischna 1 (vgl. N. 16) erkennen.",
|
89 |
+
"<b>die dem Vater obliegen.</b> Nach dem vorliegenden Text, den auch die Mischna im babylonischen Talmud bietet, steht <span dir=\"rtl\">הבן</span> im ersten und <span dir=\"rtl\">האב</span> im zweiten Satz als gen. obj. Hingegen hat Jeruschalmi (ebenso auch Tossifta I) die La. <span dir=\"rtl\">כל מצות האב על הבן </span> im ersten Satz und <span dir=\"rtl\">כל מצות הבן על האב</span> im zweiten. Danach steht <span dir=\"rtl\">האב</span> im ersten und <span dir=\"rtl\">הבן</span> im zweiten Satz als gen. subj. (Pflichten des Vaters resp. des Sohnes) und <span dir=\"rtl\">על</span> im Sinne von <span dir=\"rtl\">אל</span> („gegenüber dem Sohn resp. dem Vater“).",
|
90 |
+
"<b>Frauen aber davon befreit.</b> Nach der in der Gemara (29a) zitierten Baraita ist der Vater verpflichtet, den Sohn zu beschneiden, auszulösen (wenn er der Erstgeborene ist, am 31. Tag nach der Geburt durch Zahlung von fünf Selaïm an einen Priester; vgl. Ex. 13, 13 und 34, 20), Tora zu lehren, ein Handwerk zu lehren, zu verheiraten und — nach einer Ansicht — schwimmen zu lehren (wegen der Lebensgefahr, in die sonst der Sohn geraten könnte; Talmud 30b). Die Mutter ist von der Erfüllung dieser Pflichten befreit.",
|
91 |
+
"<b>die dem Sohne obliegen.</b> Nach dem vorliegenden Text, den auch die Mischna im babylonischen Talmud bietet, steht <span dir=\"rtl\">הבן</span> im ersten und <span dir=\"rtl\">האב</span> im zweiten Satz als gen. obj. Hingegen hat Jeruschalmi (ebenso auch Tossifta I) die La. <span dir=\"rtl\">האב על הבן כל מצות</span> im ersten Satz und <span dir=\"rtl\">כל מצות הבן על האב</span> im zweiten. Danach steht <span dir=\"rtl\">האב</span> im ersten und <span dir=\"rtl\">הבן</span> im zweiten Satz als gen. subj. (Pflichten des Vaters resp. des Sohnes) und <span dir=\"rtl\">על</span> im Sinne von <span dir=\"rtl\">אל</span> („gegenüber dem Sohn resp. dem Vater“).",
|
92 |
+
"<b>sind sowohl Männer als auch Frauen verpflichtet.</b> Es sind dies die Pflichten der Ehrfurcht (Lev. 19,3) und Ehrerbietung (Ex. 20, 12 und Deut. 5, 16) den Eltern gegenüber (Talmud 30b).",
|
93 |
+
"<b>die an eine bestimmte Zeit gebunden sind.</b> <span dir=\"rtl\">גרמה</span> von <span dir=\"rtl\">גרם</span> „verursachen“. <span dir=\"rtl\">מצרה שהזמן גרמה</span> wörtl.: ein Gebot, das die Zeit verursacht. Manche Texte <span dir=\"rtl\">גרמא</span> subst. „Veranlassung, Verursachung“. Danach <span dir=\"rtl\">מצרה שהזמן גרמא</span> wörtl.: ein Gebot, für das die Zeit die Veranlassung ist.",
|
94 |
+
"<b>Frauen aber davon befreit.</b> Solche Gebote sind z. B. die an die Festzeiten gebundenen Pflichten: Laubhütte, Lulab, Schofar (Talmud 33b). Diese Regel gilt übrigens nicht ausnahmslos. So sind Frauen zum Genuß der Mazza am Sederabend (vgl. Pesachim 43b), zur Festesfreude (Deut. 16, 14) und zur Teilnahme an der alle sieben Jahre stattfindenden Volksversammlung (Deut. 31, 10—13) u. a. verpflichtet (Talmud 34a).",
|
95 |
+
"<b>sind sowohl Männer als auch Frauen verpflichtet.</b> Solche Gebote sind z. B.: Mesusa, das Anbringen eines Geländers auf dem Dache (Deut. 22, 8), die Rückgabe eines Fundes, das Fliegenlassen der Vogelmutter bei der Entnahme eines Jungen oder eines Eis aus dem Nest (Deut. 22, 6f.). Auch diese Regel gilt nicht ausnahmslos. So sind Frauen von der Pflicht des Torastudiums, der Auslösung des Erstgeborenen (vgl. N. 60) und nach der Halacha auch von der Pflicht der Fortpflanzung (vgl. S. 32f., Mischna Jebamot VI, 6 und dorts. N. 45) befreit (Talmud 34a).",
|
96 |
+
"<b>ausgenommen das Verbot des Zerstörens.</b> der Bartecken durch Abrasieren (Lev. 19, 27).",
|
97 |
+
"<b>des Rundscherens.</b> des Haupthaares (dorts.).",
|
98 |
+
"<b>und der Verunreinigung an Toten.</b> Das für die Priester geltende Verbot der Verunreinigung an Toten gilt für Priesterstöchter nicht (vgl. S. 321, Mischna Sota III, 7 und dorts. N. 57)."
|
99 |
+
],
|
100 |
+
[
|
101 |
+
" Die folgenden Mischnajot bis zum Ende des Abschnittes stehen inhaltlich untereinander in einem gewissen Zusammenhang. Hingegen läßt sich nur ein ganz loser Zusammenhang von Mischna 7 mit dem Vorhergehenden, d. h. mit Mischna 1 (vgl. N. 16) erkennen.",
|
102 |
+
"<b>Das Stützen.</b> der Hände auf den Kopf des zu schlachtenden Tieres bei bestimmten Opfern (vgl. Mischna Menachot IX, 7).",
|
103 |
+
"<b>Schwingen.</b> von Opfergaben bei bestimmten Opfern, die meistenteils in Mischna Menachot V, 6 aufgezählt sind.",
|
104 |
+
"<b>Heranbringen.</b> der Speiseopfer an den südwestlichen Winkel des Altars (vgl. Mischna Menachot V, 5f.)",
|
105 |
+
"<b>Abheben des Komez.</b> d. i. einer Hand voll vom Speiseopfer.",
|
106 |
+
"<b>Aufräuchern.</b> der Opfergaben auf dem Altar.",
|
107 |
+
"<b>Abkneipen.</b> des Kopfes beim Vogelopfer.",
|
108 |
+
"<b>Sprengen.</b> des Blutes.",
|
109 |
+
"<b>und Auffangen.</b> des Blutes bei der Schlachtung des Opfertieres.",
|
110 |
+
"<b>erfolgt durch Männer und nicht durch Frauen.</b> Zur Vornahme der beiden ersten der genannten Opferhandlungen sind auch Nichtpriester geeignet. Die übrigen aber müssen von Priestern aus geführt werden. Bezüglich dieser letzteren Handlungen lehrt die Mischna, daß sie auch von Priesterstöchtern nicht vorgenommen werden dürfen (Tossafot auf 36a s. v. <span dir=\"rtl\">הסמיכות</span>).",
|
111 |
+
"<b>ausgenommen das Speiseopfer einer Sota.</b> vgl. S. 317, Mischna Sota III, 1.",
|
112 |
+
"<b>und einer Nasiräerin.</b> vgl. S. 281, Mischna Nasir VI, 9."
|
113 |
+
],
|
114 |
+
[
|
115 |
+
" Die folgenden Mischnajot bis zum Ende des Abschnittes stehen inhaltlich untereinander in einem gewissen Zusammenhang. Hingegen läßt sich nur ein ganz loser Zusammenhang von Mischna 7 mit dem Vorhergehenden, d. h. mit Mischna 1 (vgl. N. 16) erkennen.",
|
116 |
+
"<b>das an das Land.</b> Das bedeutet nach der Gemara (37a): an den Boden (<span dir=\"rtl\">חובת קרקע</span>), wie die Abgaben an Priester, Leviten und Arme.",
|
117 |
+
"<b>gilt nur im Land.</b> in Palästina.",
|
118 |
+
"<b>ausgenommen Orla.</b> das Verbot, die Früchte eines Baumes in den ersten drei Jahren nach seiner Pflanzung zu genießen (Lev. 19, 23).",
|
119 |
+
"<b>und Kilajim.</b> Das Verbot des Pfropfens verschiedener Baumarten aufeinander (<span dir=\"rtl\">הרכבת כלאי אילן</span>), der Saatenmischung (<span dir=\"rtl\">כלאי זרעים</span>) und des Besäens eines Weinberges mit andersartiger Saat (<span dir=\"rtl\">כלאי כרם</span>). Vgl. Lev. 19, 19 und Deut. 22, 9; s. noch N. 84.",
|
120 |
+
"<b>Auch ausgenommen.</b> Der Mischnatext der beiden Talmude u. a.: <span dir=\"rtl\">אף החדש</span>. Der vorliegende Text dürfte durch nachträgliche Korrektur auf Grund der Erklärung der Gemara (37a) entstanden sein.",
|
121 |
+
"<b>das Neue.</b> Das Verbot des Genusses neuer Frucht vor der Darbringung des Omer (Lev. 23, 14). Nach der Tempelzerstörung ist die neue Frucht bis zum 16. Nissan inkl. zum Genusse verboten (vgl. Mischna Sukkot III, 12). Diese zwei resp. drei Gesetze gelten auch außerhalb Palästinas, obwohl sie an den Boden gebunden sind. Diese Verordnung bezüglich <span dir=\"rtl\">כלאים ,ערלה</span> und <span dir=\"rtl\">חדש</span> findet sich anders stilisiert auch Mischna Orla III, 9. Der betreffende Satz jener Mischna, der in der Gemara zur vorliegenden Mischna (38b) zitiert wird, lautet: <span dir=\"rtl\">החדש אסור מן התורה בכל מקום והערלה הלכה והכלאים מדברי סופרים</span>. Danach ist <span dir=\"rtl\">חדש</span> im Ausland nach der schriftlichen Lehre verboten, <span dir=\"rtl\">ערלה</span> durch eine sinaïtische Tradition (<span dir=\"rtl\">הלכה למשה מסיני</span>; dies bedeutet <span dir=\"rtl\">הלכה</span> nach dem Amoräer R. Jochanan, und so entscheidet auch die Halacha. Vgl. Talmud 38b und Maim. <span dir=\"rtl\">הלכות מאכלות אסורות</span> X, 10) und <span dir=\"rtl\">כלאים</span> lediglich rabbinisch. Letzteres gilt nach der Gemara (39a) nur von <span dir=\"rtl\">כלאי כרם</span> (N. 82), während <span dir=\"rtl\">הרכבת כלאי אילן</span> (dorts.) auch im Ausland nach der Tora verboten ist, <span dir=\"rtl\">כלאי זרעים</span> (dorts.) aber im Ausland auch rabbinisch erlaubt ist. (Vgl. auch Maim. <span dir=\"rtl\">הלכות כלאים</span> I, 5; V, 3f. und <span dir=\"rtl\">הלכות מאכלות אסורות</span> X, 8)."
|
122 |
+
],
|
123 |
+
[
|
124 |
+
" Die folgenden Mischnajot bis zum Ende des Abschnittes stehen inhaltlich untereinander in einem gewissen Zusammenhang. Hingegen läßt sich nur ein ganz loser Zusammenhang von Mischna 7 mit dem Vorhergehenden, d. h. mit Mischna 1 (vgl. N. 16) erkennen.",
|
125 |
+
"<b>Wer auch nur ein Gebot erfüllt.</b> Nach einer amoräischen Erklärung (Talmud 39b) spricht die Mischna von einem Menschen, dessen gute Handlungen den schlechten die Wage halten, so daß eine gute Handlung den Ausschlag gibt.",
|
126 |
+
"<b>und er erbt das Land.</b> <span dir=\"rtl\">נוחל את הארץ</span> bildlicher Ausdruck für: er wird teilhaftig des ewigen Lebens (vgl. Mischna Sanhedrin X, 1).",
|
127 |
+
"<b>Mischna und Lebensart.</b> Nach den meisten Erklärern bedeutet <span dir=\"rtl\">דרך ארץ</span> hier anständige Lebensformen und gutes Betragen (wie in Mischna Abot III, 18). Richtiger aber dürfte die Erklärung sein, daß darunter ein weltlicher Beruf zu verstehen ist. Es ist dann der vorliegende Mischnasatz mit Mischna Abot II, 2 <span dir=\"rtl\">יפה תלמוד תורה עם דרך ארץ וכו׳</span> zusammenzustellen.",
|
128 |
+
"<b>gehört nicht zur Kulturwelt.</b> Auch zu diesen Schlußworten der Mischna und zu der im Anschluß daran gegebenen Entscheidung des Amoräers R. Jochanan, daß ein solcher auch als Zeuge unzulässig ist (<span dir=\"rtl\">ופסול לעדות</span>; Talmud 40b), paßt trefflich die in der vorhergehenden N. gegebene Erklärung des Ausdruckes <span dir=\"rtl\">דרך ארץ</span> als weltlicher Beruf. (Vgl. Sanhedrin 24b, wo als Grund für die dorts. Mischna III, 3 gegebene Verordnung, daß Würfelspieler u. dgl. als Zeugen unzulässig sind, angegeben wird: <span dir=\"rtl\">לפי שאין עסוקין ביישובו של עולם</span> „weil sie sich nicht mit der Kultivierung der Welt befassen“.)"
|
129 |
+
]
|
130 |
+
],
|
131 |
+
[
|
132 |
+
[
|
133 |
+
"<b>antrauen sowohl persönlich als auch durch seinen Beauftragten.</b> indem er das Trauungsobjekt (Geld oder Urkunde, vgl. I, 1) im Namen des Auftraggebers der Frau übergibt.",
|
134 |
+
"<b>Die Frau kann angetraut werden sowohl persönlich als auch durch ihren Beauftragten.</b> indem er das Trauungsobjekt für sie übernimmt.",
|
135 |
+
"<b>wenn sie noch ein Mädchen ist.</b> d. h. im Alter von 12 bis 12½ Jahren nach Erscheinen der Pubertätszeichen. Um so mehr ist die Antrauung einer Minderjährigen (<span dir=\"rtl\">קטנה</span>) durch den Vater wirksam. Es wurde aber schon in früher Zeit als verboten erklärt, die Tochter zu verheiraten „solange sie noch nicht groß geworden ist und sagt: ,Jenen will ich‘.“ (Talmud 41a.)",
|
136 |
+
"<b>antrauen sowohl persönlich.</b> indem er oder der Beauftragte das Geld oder die entsprechend lautende Urkunde (<span dir=\"rtl\">בתך מקדשת לי</span> „Deine Tochter sei mir angetraut.“ u. dgl.) vom Manne übernimmt (Talmud 9a). Im Jeruschalmi (I, 2) wird eine Ansicht überliefert, wonach auch der Vater die Urkunde ausstellen kann, die dann entsprechend lautet: <span dir=\"rtl\">אני פלוני קדשתי את בתי לפלוני</span> „Ich, N. N., habe meine Tochter dem N. N. angetraut.“",
|
137 |
+
"<b>als auch durch seinen Beauftragten.</b> indem er oder der Beauftragte das Geld oder die entsprechend lautende Urkunde (<span dir=\"rtl\">בתך מקדשת לי</span> „Deine Tochter sei mir angetraut.“ u. dgl.) vom Manne übernimmt (Talmud 9a). Im Jeruschalmi (I, 2) wird eine Ansicht überliefert, wonach auch der Vater die Urkunde ausstellen kann, die dann entsprechend lautet: <span dir=\"rtl\">אני פלוני קדשתי את בתי לפלוני</span> „Ich, N. N., habe meine Tochter dem N. N. angetraut.“",
|
138 |
+
"<b>wenn eine von ihnen eine Peruta.</b> Vgl. I, 1 und dorts. N. 10.",
|
139 |
+
"<b>angetraut.</b> Seine Worte (<span dir=\"rtl\">בזו ובזו ובזו</span>) bestimmten alle Früchte zusammen als Trauungsgegenstand. Im vorhergehenden Falle sollte eine einzelne Frucht als ein solcher gelten.",
|
140 |
+
"<b>wenn eine von ihnen eine Peruta wert ist.</b> Nach einer amoräischen Erklärung, die auch der der Mischna parallelen Tossiftastelle (ed. Romm II, 3) entspricht, spricht auch dieser letzte Satz der Mischna wie der vorhergehende von dem Fall, daß der Mann <span dir=\"rtl\">בזו ובזו ובזו</span> gesagt, also alle Früchte zusammen als Trauungsgegenstand bestimmt hat. Wenn nun die Frau die Früchte, die ihr der Mann, während er diese Worte spricht, darreicht, der Reihe nach aufißt, so muß die letzte noch übriggebliebene (dies bedeutet hier <span dir=\"rtl\">אחת מהן</span>) den Wert einer Peruta haben. Denn der Abschluß der Antrauung erfolgt erst mit der Entgegennahme der letzten Frucht; in diesem Augenblick aber sind die anderen nicht mehr vorhanden (Talmud 46a)."
|
141 |
+
],
|
142 |
+
[
|
143 |
+
"<b>mit diesem Silberdenar.</b> <span dir=\"rtl\">דינר</span> lat. denarius. Ein Silberdenar ist ¹⁄₂₅ Golddenar.",
|
144 |
+
"<b>daß es ein Golddenar.</b> <span dir=\"rtl\">דינר</span> lat. denarius. Ein Silberdenar ist ¹⁄₂₅ Golddenar."
|
145 |
+
],
|
146 |
+
[
|
147 |
+
"<b>Nathin.</b> S. 323, N. 10.",
|
148 |
+
"<b>daß er ein Bastard.</b> dorts. N. 9.",
|
149 |
+
"<b>daß er in einer Großstadt.</b> Zu <span dir=\"rtl\">כרך</span> vgl. S. 171, 63. Nach Fleischer, Anm. zu Levy Wb. von gr. χάϱαξ „Bollwerk, Burg“.",
|
150 |
+
"<b>die Haare flechten kann.</b> <span dir=\"rtl\">גדלת</span> von <span dir=\"rtl\">גדל</span> flechten (vgl. bh. <span dir=\"rtl\">גדלים</span> Deut. 22, 12). Im Mischnatext der beiden Talmude: <span dir=\"rtl\">מגודלת</span>, was nach einfacher Erklärung „erwachsen“ bedeutet. Der vorliegende Text mag auf Grund der Gemara 49a entstanden sein, wo <span dir=\"rtl\">מגודלת</span> als möglicherweise mit <span dir=\"rtl\">גדלת</span> gleichbedeutend erklärt wird (<span dir=\"rtl\">מי סברת מאי מגודלת גדולה ממש מאי מגודלת גדלת וכו׳ </span>). Nach Raschi dorts. bedeutet <span dir=\"rtl\">גדלת</span> „angesehen“ (vgl. dazu den Text der angeführten Gemarastelle in der Münchener Handschrift: <span dir=\"rtl\"> מי סברת מאי מגודלת גדולה ממש מאי מגודלת מיוחסת לישנ׳ אחרי׳ מאי מגודלת גדולה וכו׳</span>).",
|
151 |
+
"<b>ihm trotzdem.</b> auch wenn seine Zusicherung nicht wahr sein sollte.",
|
152 |
+
"<b>nicht angetraut.</b> weil sie dies nicht gleich ausdrücklich gesagt hatte."
|
153 |
+
],
|
154 |
+
[
|
155 |
+
"<b>so ist sie nicht angetraut.</b> Der Auftraggeber kann bestimmte Gründe haben, aus denen er die Antrauung nur an dem betreffenden Ort vorgenommen wissen will. Erfolgte diese an einem anderen Ort, dann hat der Beauftragte den Auftrag nicht ausgeführt (Talmud 50a).",
|
156 |
+
"<b>Sie.</b> die Frau.",
|
157 |
+
"<b>so ist sie angetraut.</b> Hier wollte der Auftraggeber dem Beauftragten lediglich sagen, wo er die Frau findet (<span dir=\"rtl\">מראה מקום</span>), ohne zu verlangen, daß die Antrauung gerade an diesem Orte erfolgen müsse (Talmud dorts.). Vgl. die entsprechende Verordnung bei der Scheidung durch einen Boten S. 381 Mischna Gittin VI, 3 und dorts. N. 26ff."
|
158 |
+
],
|
159 |
+
[
|
160 |
+
" Die folgende Mischna findet sich in anderem Zusammenhang wörtlich Mischna Ketubot VII, 7. Vgl. S. 137f. und dorts. Nn. 45—54."
|
161 |
+
],
|
162 |
+
[
|
163 |
+
"<b>Wenn jemand sich zwei Frauen mit dem Wert einer Peruta.</b> Vgl. I, 1 und dorts. N. 10.",
|
164 |
+
"<b>obwohl er nachher Brautgeschenke.</b> <span dir=\"rtl\">סבלונות</span> „Brautgeschenke.“ Die Etymologie des Wortes ist unsicher. Nach den alten Erklärern von <span dir=\"rtl\">סבל</span> „tragen“, wie <span dir=\"rtl\">משאת</span> „Brautgeschenk“ von <span dir=\"rtl\">נשא</span>. Levy, Wb bringt das Wort mit arab. <span dir=\"rtl\">شَبْر</span> in Zusammenhang. Nach manchen ist das Wort das gr. σύμβολον „Handgeld“.",
|
165 |
+
"<b>da er sie nur auf Grund der ersten Antrauung geschickt hat.</b> Der Absender hält die in Wirklichkeit ungültige Antrauung für gültig. Daher gelten die Geschenke nicht etwa als neuerliches Antrauungsgeld.",
|
166 |
+
"<b>angetraut hat.</b> und nach erlangter Großjährigkeit Geschenke schickt. Die Antrauung eines Minderjährigen ist aber ungültig."
|
167 |
+
],
|
168 |
+
[
|
169 |
+
"<b>oder eine Frau und deren Schwester gleichzeitig.</b> indem er zu ihnen sagt: „Seid mir beide angetraut!“.",
|
170 |
+
"<b>so sind sie nicht angetraut.</b> Keine der beiden Frauen bedarf eines Scheidebriefes, um eine neue Ehe eingehen zu können. Nach Mischna III, 12 ist die Antrauung einer wegen Blutsverwandtschaft bei Strafe der Ausrottung zur Ehe verbotenen Frau (<span dir=\"rtl\">ערוה</span>) ungültig; also auch die Antrauung der Schwester der Gattin (nach Lev. 18, 18) und der Tochter resp. der Mutter der Gattin (nach Lev. 18, 17). Die vorliegende Mischna lehrt, daß die Antrauung für beide Frauen auch dann wirkungslos bleibt, wenn jede einzelne erst durch diese Antrauung zur <span dir=\"rtl\">ערוה</span> würde (Talmud 50b).",
|
171 |
+
"<b>diese gehörten ihnen.</b> den Frauen.",
|
172 |
+
"<b>und waren vom Siebentjahr.</b> Die Früchte des Siebentjahres gelten als Freigut, so daß kein Raub vorlag (Talmud 52a).",
|
173 |
+
"<b>Die Schwestern sind nicht angetraut.</b> Nach Maim. (Mischnakommentar und <span dir=\"rtl\">אישות הלכות</span> IX, 2) spricht die Mischna von dem Fall, daß der Mann zu den Frauen gesagt hat: <span dir=\"rtl\">הראויה מכם לביאה תתקדש לי</span> „Die von euch, die ich dann begatten darf, sei mir angetraut!“. Hätte der Mann aber gesagt: „Ihr alle seiet mir angetraut!“, dann wären seine Worte, da sie bezüglich der beiden Schwestern keine Gültigkeit hatten, auch bezüglich der anderen Frauen nicht rechtskräftig gewesen. <span dir=\"rtl\">כלכם מקדשות</span> steht danach in der Mischna ungenau. Nach <span dir=\"rtl\">רי״ף</span> aber ist der Wortlaut der Mischna genau zu nehmen, und gelten die anderen Frauen auch in diesem Falle als angetraut. Beide Ansichten berücksichtigend entscheidet <span dir=\"rtl\">שלחן ערוך אבן העזר</span> XLI, 3, daß in diesem Falle die anderen Frauen als zweifelhaft angetraut (<span dir=\"rtl\">מקדשות מספק</span>) anzusehen sind. (Vgl. zum Ganzen Talmud 51a und b; <span dir=\"rtl\">מגיד משנה</span> zur angegebenen Maim.-Stelle und <span dir=\"rtl\">ר״ן</span> zu <span dir=\"rtl\">רי״ף</span>)."
|
174 |
+
],
|
175 |
+
[
|
176 |
+
"<b>Wenn jemand.</b> ein Priester.",
|
177 |
+
"<b>sei es von Hochheiligem.</b> d. h. von solchen Opfern. von denen der Priesteranteil nur von männlichen Priestern gegessen werden darf.",
|
178 |
+
"<b>sei es von Minderheiligem.</b> von denen der Priesteranteil auch von den Frauen, Kindern und Sklaven der Priester gegessen werden darf.",
|
179 |
+
"<b>so ist sie nicht angetraut.</b> Der Opferanteil der Priester gilt als „Eigentum des Höchsten“ (<span dir=\"rtl\">ממון גבוה</span>) und wird ihnen nur zum Zwecke des Verzehrens zugewiesen (Talmud 52b).",
|
180 |
+
"<b>mit dem zweiten Zehnten.</b> der in Jerusalem verzehrt werden mußte, oder ausgelöst werden mußte (Deut. 14, 22ff.).",
|
181 |
+
"<b>sei es versehentlich, sei es vorsätzlich (sich eine Frau antraut), so hat er sie sich nicht angetraut; so sagt R. Meïr.</b> <span dir=\"rtl\">מעשר שני</span> gilt nach R. Meïr als <span dir=\"rtl\">ממון גבוה</span> (N. 30) und darf nur für die leiblichen Bedürfnisse des Eigentümers verwendet werden (Talmud 53a und b).",
|
182 |
+
"<b>hat er sie sich angetraut.</b> Nach R. Jehuda gilt <span dir=\"rtl\">מעשר שני</span> als Eigentum des Besitzers (<span dir=\"rtl\">ממון הדיוט</span>). Dennoch ist die Antrauung ungültig, wenn sie versehentlich damit erfolgte, weil man annehmen kann, daß die Frau (oder gar beide) nicht mit der Trauung einverstanden gewesen wäre, wäre ihr bekannt gewesen, daß sie das Trauungsobjekt erst nach Jerusalem führen, resp. auslösen müsse (N. 31; Talmud 53b).",
|
183 |
+
"<b>mit Geheiligtem.</b> Gaben, die für Zwecke des Tempeldienstes geweiht wurden (<span dir=\"rtl\">בדק הבית</span>), nicht Opfer.",
|
184 |
+
"<b>(sich eine Frau antraut), so hat er sie sich, wenn (er es) vorsätzlich (tut), angetraut, wenn aber versehentlich, nicht angetraut; so sagt R. Meïr.</b> Nach R. Meïr verliert <span dir=\"rtl\">הקדש</span> seinen heiligen Charakter durch vorsätzlichen Profangebrauch, nicht durch irrtümlichen, nach R. Jehuda umgekehrt durch irrtümlichen, nicht durch vorsätzlichen. Daher ist nach R. Meïr nur die vorsätzlich mit <span dir=\"rtl\">הקדש</span> erfolgte Antrauung, nach R. Jehuda nur die versehentlich damit erfolgte gültig (Talmud 53b und 54b).",
|
185 |
+
"<b>hat er sie sich nicht angetraut.</b> Nach R. Meïr verliert <span dir=\"rtl\">הקדש</span> seinen heiligen Charakter durch vorsätzlichen Profangebrauch, nicht durch irrtümlichen, nach R. Jehuda umgekehrt durch irrtümlichen, nicht durch vorsätzlichen. Daher ist nach R. Meïr nur die vorsätzlich mit <span dir=\"rtl\">הקדש</span> erfolgte Antrauung, nach R. Jehuda nur die versehentlich damit erfolgte gültig (Talmud 53b und 54b)."
|
186 |
+
],
|
187 |
+
[
|
188 |
+
"<b>antraut.</b> Die im folgenden aufgezählten Dinge sind zur Nutznießung verboten und stellen daher keinen Wert dar. Daher ist die mit ihnen erfolgte Antrauung ungültig.",
|
189 |
+
"<b>mit Orla.</b> Früchte eines Baumes in den ersten drei Jahren nach seiner Pflanzung (Lev. 19, 23).",
|
190 |
+
"<b>Kilajim des Weinberges.</b> der Ertrag eines mit andersartiger Saat besäten Weinberges (Deut. 22, 9).",
|
191 |
+
"<b>der gesteinigt wird.</b> Ex. 21, 28. Der wegen Tötung eines Menschen zur Steinigung verurteilte Ochse ist zu jeder Nutznießung verboten.",
|
192 |
+
"<b>dem das Genick gebrochen wird.</b> Deut. 21, 1ff. Nach Talmud 57a beginnt das Nutznießungsverbot mit dem Hinabführen des Kalbes in das <span dir=\"rtl\">נחל איתן</span> (vgl. S. 344f., Mischna Sota IX, 5).",
|
193 |
+
"<b>den Vögeln des Aussätzigen.</b> Der vom Aussatz Geheilte muß zwei Vögel darbringen, von denen man den einen schlachtet, den andern fliegen läßt (Lev. 14, 4ff.). Über den Beginn des Nutznießungsverbotes herrscht eine Meinungsverschiedenheit unter den Amoräern R. Simon ben Lakisch und R. Jochanan (Talmud 57a). Nach ersterem beginnt das Verbot mit der Bestimmung der beiden Vögel für ihren Zweck. Der geschlachtete Vogel bleibt dauernd zur Nutznießung verboten und muß sofort nach der Schlachtung vergraben werden (vgl. Mischna Negaïm XIV, 1). Der andere Vogel wird nach vollzogener Freilassung für jeden Gebrauch wieder erlaubt. Nach R. Jochanan aber beginnt das Nutznießungsverbot erst mit der Schlachtung des einen Vogels. Nach Raschi (z. St.) u. a. ist nach R. Jochanan der andere Vogel überhaupt zu keiner Zeit zur Nutznießung verboten (<span dir=\"rtl\">צפורי מצרע</span> in der Mischna bezöge sich danach trotz der Pluralform lediglich auf den geschlachteten Vogel). Nach Tossafot (dorts. s. v. <span dir=\"rtl\">משעת שחיטה</span>) ist immerhin auch der frei zu lassende Vogel in der Zeit von der Schlachtung des ersten bis zu seiner Freilassung zur Nutznießung verboten.",
|
194 |
+
"<b>dem Haar des Nasir.</b> vgl. S. 249, Einleitung in den Traktat Nasir A.",
|
195 |
+
"<b>der Erstgeburt des Esels.</b> die ausgelöst werden muß. Geschieht dies nicht, dann muß dem Tier das Genick gebrochen werden (Ex. 13, 13). Von welchem Zeitpunkt die nicht ausgelöste Erstgeburt des Esels zur Nutznießung verboten ist, darüber besteht eine Meinungsverschiedenheit unter den Tannaiten R. Jehuda und R. Simon. Nach ersterem ist das Tier schon zu Lebzeiten zur Nutznießung verboten, nach letzterem erst nach dem Genickbruch (Talmud 57b).",
|
196 |
+
"<b>Fleisch mit Milch.</b> Ex. 23, 19; 34, 26; Deut. 14, 21.",
|
197 |
+
"<b>oder im Tempelhof geschlachteten profanen Tieren.</b> Im Tempelhof dürfen nur geheiligte Opfertiere geschlachtet werden.",
|
198 |
+
"<b>so ist sie angetraut.</b> weil das Verbot der Nutznießung nicht auf den Erlös übergeht."
|
199 |
+
],
|
200 |
+
[
|
201 |
+
"<b>antraut mit Priesterhebe.</b> <span dir=\"rtl\">תרומות</span> im Plural: die dem Priester direkt zukommende Hebe (<span dir=\"rtl\">תרומה גדולה</span>) und die vom <span dir=\"rtl\">מעשר</span> der Leviten für den Priester abzuhebende Zehnthebe, die ein Zehntel des <span dir=\"rtl\">מעשר</span> beträgt (<span dir=\"rtl\">תרומת מעשר</span> oder <span dir=\"rtl\">מעשר מן המעשר</span>). Anders als die den Priestern zugesprochenen Opferteile (s. Mischna 8 und N. 30) gelten diese Gaben als Eigenbesitz des Priesters. Daher ist eine vom Priester mit ihnen vorgenommene Antrauung gültig.",
|
202 |
+
"<b>Zehntem.</b> <span dir=\"rtl\">מעשרות</span> im Plural: der jedes Jahr den Leviten zu gebende erste Zehnt (<span dir=\"rtl\">מעשר ראשון</span>) und der in jedem dritten und sechsten Jahr der Schemittaperiode an Stelle des zweiten Zehnt den Armen zu überlassende Zehnt (<span dir=\"rtl\">מעשר עני</span>). Die <span dir=\"rtl\">מעשרות</span> gelten als Eigenbesitz der Empfänger.",
|
203 |
+
"<b>Priestergaben.</b> die nach Deut. 18, 3 von jedem geschlachteten Tier dem Priester zu gebenden Teile: der Vorderfuß (<span dir=\"rtl\">זרוע</span>), die beiden Unterkiefer mit der Zunge (<span dir=\"rtl\">לחיים</span>) und der Magen (<span dir=\"rtl\">קבה</span>). Diese Gaben gelten als Eigenbesitz des Priesters.",
|
204 |
+
"<b>Entsündigungswasser.</b> die Asche der roten Kuh (Num. 19, 9) und das Wasser, mit dem die Asche vermischt wird (dorts. V. 17). Die mit diesen beiden Dingen erfolgte Antrauung ist deshalb gültig, weil die Frau sie gegen ein Entgelt für die Mühewaltung bei der Herbeischaffung der Asche und für das Füllen des Gefäßes mit dem Wasser einem Unreinen, der ihrer zu seiner Reinigung bedarf, überlassen kann (Maim. Mischnakommentar und <span dir=\"rtl\">הלכות אישות</span> V, 3 auf Grund von Talmud 58b). Nach Raschi (auf 58b s. v. <span dir=\"rtl\">בשכר הבאה</span> und Bechorot 29a s. v. <span dir=\"rtl\">הרי זו מקדשת</span>) und <span dir=\"rtl\">השגות הראב״ד</span> (zur angegebenen Maim-.Stelle) spricht die Mischna geradezu von einer Antrauung mit diesem Entgelt. (Hingegen ist es nicht erlaubt, für die Mischung des Wassers mit der Asche oder für die Besprengung des Unreinen mit dem Wasser Bezahlung zu nehmen. Die Annahme einer Bezahlung hierfür macht geradezu das Wasser und die Asche für ihren Zweck untauglich. Vgl. Mischna Bechorot IV, 6).",
|
205 |
+
"<b>oder Entsündigungsasche.</b> die Asche der roten Kuh (Num. 19, 9) und das Wasser, mit dem die Asche vermischt wird (dorts. V. 17). Die mit diesen beiden Dingen erfolgte Antrauung ist deshalb gültig, weil die Frau sie gegen ein Entgelt für die Mühewaltung bei der Herbeischaffung der Asche und für das Füllen des Gefäßes mit dem Wasser einem Unreinen, der ihrer zu seiner Reinigung bedarf, überlassen kann (Maim. Mischnakommentar und <span dir=\"rtl\">הלכות אישות</span> V, 3 auf Grund von Talmud 58b). Nach Raschi (auf 58b s. v. <span dir=\"rtl\">בשכר הבאה</span> und Bechorot 29a s. v. <span dir=\"rtl\">הרי זו מקדשת</span>) und <span dir=\"rtl\">השגות הראב״ד</span> (zur angegebenen Maim-.Stelle) spricht die Mischna geradezu von einer Antrauung mit diesem Entgelt. (Hingegen ist es nicht erlaubt, für die Mischung des Wassers mit der Asche oder für die Besprengung des Unreinen mit dem Wasser Bezahlung zu nehmen. Die Annahme einer Bezahlung hierfür macht geradezu das Wasser und die Asche für ihren Zweck untauglich. Vgl. Mischna Bechorot IV, 6).",
|
206 |
+
"<b>ein Israelit.</b> d. h. ein Nichtpriester. Nach einfacher Erklärung ist die Mischna der Ansicht, daß das Verfügungsrecht des Besitzers über die genannten Gaben, sie einem ihm genehmen Priester, Leviten und Armen zukommen zu lassen, einen Wert darstellt, mit dem man eine Frau antrauen kann (<span dir=\"rtl\">טובת הנאה ממון </span>). Nach der Ansicht aber, daß dieses Verfügungsrecht keinen solchen Wert darstellt (<span dir=\"rtl\">טובת הנאה אינה ממון</span>), spricht die Mischna von einem Nichtpriester, dem von seinem Großvater mütterlicherseits, der ein Priester (oder Levite) war, die genannten Gaben (oder auch Früchte, von denen die Gaben noch nicht abgesondert sind; <span dir=\"rtl\">טבל</span>) als Erbgut zugefallen sind. (In diesem Falle kann nämlich der Nichtpriester die Hebe, die er nicht selbst verzehren kann, einem Priester verkaufen und den Erlös für sich verwenden). Vgl. zum Ganzen Talmud 58a und b und Jeruschalmi zur Mischna. Nach Raschi (Bechorot 29a s. v. <span dir=\"rtl\">אע״פ שהוא ישראל</span>) beziehen sich die Mischnaworte <span dir=\"rtl\">ואפילו ישראל</span> auch auf die durch einen Nichtpriester vollzogene Antrauung mit <span dir=\"rtl\">מי חטאת</span> und <span dir=\"rtl\">אפר פרה</span>. Obwohl nämlich die Herbeischaffung der Asche und das Anfüllen des Gefäßes mit dem Wasser auch durch einen Nichtpriester geschehen durfte, so geschahen diese Verrichtungen doch gewöhnlich durch Priester."
|
207 |
+
]
|
208 |
+
],
|
209 |
+
[
|
210 |
+
[
|
211 |
+
"<b>an.</b> Vgl. II, 1.",
|
212 |
+
"<b>so ist sie angetraut.</b> dem Zweiten. Manche Texte deutlicher: <span dir=\"rtl\">מקדשת לשני</span>.",
|
213 |
+
"<b>Du seist mir angetraut nach dreißig Tagen.</b> Die Antrauung sollte erst nach Ablauf von dreißig Tagen rechtsgültig werden.",
|
214 |
+
"<b>Ist sie die Tochter eines Israeliten.</b> d. i. eines Nichtpriesters.",
|
215 |
+
"<b>darf sie Priesterhebe essen.</b> Nach Lev. 22, 11f. ist der Genuß der Priesterhebe der mit einem Priester verheirateten Tochter eines Nichtpriesters gestattet, der mit einem Nichtpriester verheirateten Tochter eines Priesters aber verboten. Die Texte variieren an dieser Stelle vielfach. Die vorliegende La. <span dir=\"rtl\">בת ישראל לכהן תאכל בתרומה</span> ist auf die zweite Antrauung zu beziehen. Da diese gültig ist, so darf die Frau, wenn der Zweite ein Priester ist, Priesterhebe genießen. Ed. princeps der Mischna (Neapel 1492) bietet die La: <span dir=\"rtl\">בת כהן לישראל לא תאכל בתרומה</span>, was ebenfalls auf die zweite Antrauung zu beziehen ist. Wenn der Zweite ein Nichtpriester ist, so darf die Frau, die bisher als Priesterstochter Priesterhebe genießen durfte, dies nach der Antrauung nicht mehr. Ed Lowe: <span dir=\"rtl\">בת כהן לישראל תאכל בתרומה</span>. Diese Worte, die auch Maim. im Mischnatexte vorlagen, sind als Fortsetzung der Eingangsworte des vorhegehenden Satzes: <span dir=\"rtl\">לאחר שלשים יום</span> …. <span dir=\"rtl\">וכן האומר</span> zu erklären: Wenn ein Nichtpriester eine Priesterstochter mit den Worten <span dir=\"rtl\">הרי את מקדשת לי לאחר שלשים יום </span> antraut, so darf sie bis zum Ablauf dieser Zeit noch Priesterhebe genießen, da erst nach Ablauf dieser Zeit die Antrauung rechtsgültig wird (N. 3; vgl. Maim. Mischnakommentar).",
|
216 |
+
"<b>so ist sie angetraut und nicht angetraut.</b> d. h.: Es ist zweifelhaft, ob die Antrauung des ersten oder die des zweiten gültig ist. Es ist nämlich zweifelhaft, ob die Worte <span dir=\"rtl\">ולאחר שלשים יום</span>, die der Erste bei der Antrauung sprach, lediglich als Bedingung gemeint sind, wonach die Antrauung nach Ablauf der dreißig Tage rückwirkend schon von jetzt ab rechtsgültig wäre, oder ob diese Worte das vorhergesagte <span dir=\"rtl\">מעכשיו</span> aufheben sollten, so daß die Wirksamkeit der Antrauung erst nach Ablauf der dreißig Tage begänne. Im ersteren Falle wäre die Antrauung des Ersten gültig und die des Zweiten ungültig, im letzteren Falle umgekehrt die des Ersten ungültig und die des Zweiten gültig. (So die Erklärung des Amoräers Rab, Talmud 59b; vgl. die entsprechende Bestimmung bei der Scheidung S. 385 Mischna Gittin VII, 3 und dorts. N. 13).",
|
217 |
+
"<b>so darf sie keine Priesterhebe essen.</b> Der vorliegende Text ist auf die zweite Antrauung zu beziehen. Wenn sie die Tochter eines Nichtpriesters ist und der Zweite ein Priester, ist ihr der Genuß der Priesterhebe verboten, weil vielleicht die Antrauung des Ersten gültig war; wenn sie die Tochter eines Priesters ist und der Zweite ein Nichtpriester, ist ihr der Genuß der Priesterhebe verboten, weil vielleicht die Antrauung des Zweiten gültig ist. Ed Lowe: <span dir=\"rtl\">בת כהן לישראל לא תאכל בתרומה</span>. Diese Worte, die auch Maim. im Mischnatext vorlagen, sind als Fortsetzung der Eingangsworte des vorhergehenden Satzes <span dir=\"rtl\">יום</span> … <span dir=\"rtl\">מעכשיו</span> zu erklären: Der von einem Nichtpriester mit den Worten <span dir=\"rtl\">הרי את מקדשת לי מעכשיו ולאחר שלשים יום</span> angetrauten Priesterstochter wird der Genuß der Priesterhebe sofort verboten, weil möglicherweise die Antrauung schon von jetzt ab gültig ist (N. 6; vgl. Maim. Mischnakommentar). Die jerusalemitische Gemara, der ebenfalls der Text <span dir=\"rtl\">בת כהן לישראל לא תאכל בתרומה</span> in der Mischna vorlag, bemerkt zu diesen Worten: <span dir=\"rtl\">לכן צריכה שאפילו השני כהן</span>. D. h.: Die Mischna will sagen, daß der Priesterstochter der Genuß der Priesterhebe untersagt ist, wenn sie von einem Nichtpriester mit den Worten <span dir=\"rtl\">הרי את מקדשת לי מעכשיו ולאחר שלשים יום</span> angetraut wurde, auch wenn dann innerhalb der dreißig Tage ein Priester die Frau angetraut hat (weil möglicherweise nach N. 6 die Antrauung des Nichtpriesters gültig ist)."
|
218 |
+
],
|
219 |
+
[
|
220 |
+
"<b>Wenn jemand.</b> bei der Übergabe des Trauungsobjekts.",
|
221 |
+
"<b>daß ich dir zweihundert Sus.</b> s. S. 95, N. 9.",
|
222 |
+
"<b>geben.</b> Nach einer amoräischen Erklärung (Talmud 60a und b), nach der auch die Halacha entscheidet (vgl. Maim. <span dir=\"rtl\">הלכות אישות</span> VI, 17f.), gilt die Frau, wenn die Bedingung erfüllt wird, als von dem Zeitpunkt der Antrauung an angetraut nach dem Grundsatz: <span dir=\"rtl\">כל האומר על מנת כאומר מעכשיו דמי</span> „Die Ausdrucksweise <span dir=\"rtl\">על מנת</span> gilt so, als hätte er <span dir=\"rtl\">מעכשיו</span> (von jetzt ab) gesagt.“ Eine vor der Erfüllung der Bedingung erfolgte Antrauung durch einen andern bliebe daher wirkungslos. (Vgl. die entsprechende Bestimmung bei der Scheidung S. 386f. Mischna Gittin VII, 5 und dorts. N. 20).",
|
223 |
+
"<b>tisch gezeigt hat.</b> wenn er Geldwechsler ist und ihr fremdes Geld gezeigt hat.",
|
224 |
+
"<b>so ist sie nicht angetraut.</b> Seine Worte sind als Versprechen anzusehen, eigenes Geld ihr zu zeigen (Talmud 60b)."
|
225 |
+
],
|
226 |
+
[
|
227 |
+
"<b>daß ich Ackerland für eine Kor-Aussaat.</b> Ein <span dir=\"rtl\">בית כר</span> hat 75000 Quadratellen.",
|
228 |
+
"<b>und er muß es ihr zeigen.</b> Nach einer amoräischen Erklärung (Talmud 60a und b), nach der auch die Halacha entscheidet (vgl. Maim. <span dir=\"rtl\">הלכות אישות</span> VI, 17f.), gilt die Frau, wenn die Bedingung erfüllt wird, als von dem Zeitpunkt der Antrauung an angetraut nach dem Grundsatz: <span dir=\"rtl\">כל האומר על מנת כאומר מעכשיו דמי</span> „Die Ausdrucksweise <span dir=\"rtl\">על מנת</span> gilt so, als hätte er <span dir=\"rtl\">מעכשיו</span> (von jetzt ab) gesagt.“ Eine vor der Erfüllung der Bedingung erfolgte Antrauung durch einen andern bliebe daher wirkungslos. (Vgl. die entsprechende Bestimmung bei der Scheidung S. 386f. Mischna Gittin VII, 5 und dorts. N. 20).",
|
229 |
+
"<b>Wenn er es ihr in einer Ebene.</b> wo viele Felder sind, die aber nicht ihm gehören.",
|
230 |
+
"<b>so ist sie nicht angetraut.</b> Seine Worte sind als Ver. sprechen anzusehen, eigenes Ackerland ihr zu zeigen (Talmud 60 b)."
|
231 |
+
],
|
232 |
+
[
|
233 |
+
"<b>Jede Bedingung.</b> Zu <span dir=\"rtl\">תנאי</span> vgl- S. 119, N. 63.",
|
234 |
+
"<b>ist keine Bedingung.</b> Nach R. Meïr muß jedes bedingungsweise getroffene Abkommen dieselben Merkmale aufweisen wie der mit den Stämmen Reúben und Gad geschlossene Vertrag. Dazu gehört u. a. auch, daß die Bedingung in einer doppelten Form, positiv und negativ ausgesprochen wird, wie dies aus den angeführten Versen ersichtlich ist. Ist aber z. B. eine Bedingung nur in positiver Form ausgesprochen worden, dann ist sie wirkungslos und der an sie geknüpfte Rechtsakt erlangt Gültigkeit ohne Rücksicht darauf, ob die Bedingung erfüllt wird.",
|
235 |
+
" Die Fortsetzung des Verses, die manche Texte auch in der Mischna haben: <span dir=\"rtl\">.אתכם את הירדן כל חלוץ למלחמה לפני ה׳ ונכבשה הארץ לפניכם ונתתם להם את ארץ הגלעד לאחזה </span>",
|
236 |
+
" Die Fortsetzung des Verses, die manche Texte auch in der Mischna haben: <span dir=\"rtl\">אתכם ונאחזו כםככת בארץ כנען</span>. Die Stämme Reúben und Gad sollten das Ostjordnaland nur dann bekommen, wenn sie bei der Eroberung des Westjordanlandes mithelfen würden. Diese Bedingung wird im ersten der angeführten Verse in positiver, im zweiten in negativer Form ausgesprochen.",
|
237 |
+
"<b>da man sonst.</b> <span dir=\"rtl\">אלמלא</span>, ed. Lowe: <span dir=\"rtl\">אלמלי</span>, wörtl.: „wenn es nicht wäre“. Oft auch in affirmativem Sinne: „wenn es wäre“. Vgl. zur Etymologie, Vokalisation und Orthographie des Wortes Ben-Jehuda, Thesaurus I, S. 250ff. s. v. <span dir=\"rtl\">אלמלא</span> und dorts. Fußnote.",
|
238 |
+
"<b>daß sie auch im Lande Kanaan.</b> d. h. im Westjordanland.",
|
239 |
+
"<b>keinen Anteil erhalten sollten.</b> Nach dieser letzteren Ansicht mußte nicht aus formalen Gründen auch noch der zweite Vers gesprochen werden, sondern lediglich wegen des Schlusses dieses Verses (N. 19), daß nämlich die beiden Stämme auch bei Nichterfüllung der Bedingung im Westjordanland gleich den übrigen Stämmen Landbesitz bekommen sollten. Daher könne man aus der doppelten Form dieser Bedingung keine Regel ableiten."
|
240 |
+
],
|
241 |
+
[
|
242 |
+
"<b>weil sie ihn nicht getäuscht hat.</b> und er den von ihm vorausgesetzten Tatbestand nicht ausdrücklich ausgesprochen hat.",
|
243 |
+
"<b>Wenn jemand.</b> bei der Übergabe des Trauungsobjekts.",
|
244 |
+
"<b>nachdem deine Schwester gestorben ist.</b> wenn er mit dieser Schwester verheiratet ist.",
|
245 |
+
"<b>nachdem dein Levir dir die Chaliza erteilt hat.</b> wenn sie als Witwe eines kinderlos verstorbenen Mannes von dessen Bruder geheiratet werden soll, oder die Chaliza vollziehen soll (Deut. 25, 5ff.).",
|
246 |
+
"<b>so ist sie nicht angetraut.</b> Da zur Zeit der Antrauung eine Eheschließung zwischen den genannten Personen ungültig wäre, so kann die Antrauung auch später nicht gültig werden (Talmud 62a und b). Die Mischna ist der Ansicht, daß die Antrauung der Witwe eines kinderlos verstorbenen Mannes durch einen anderen als seinen Bruder ungültig ist. Nach der Halacha aber ist eine solche Antrauung zweifelhaft gültig (vgl. Jebamot 92b).",
|
247 |
+
"<b>so sei dieses mir angetraut.</b> vgl. II, 1 und dorts. N. 8.",
|
248 |
+
"<b>so ist dieses nicht angetraut.</b> weil das Kind noch nicht vorhanden ist.",
|
249 |
+
"<b>ist dieses angetraut.</b> Der letzte Satz der Mischna <span dir=\"rtl\">מקדשת</span> … <span dir=\"rtl\">אם היתה</span> fehlt in vielen Texten und ist aus der Gemara 62b, wo er als amoräischer Ausspruch erscheint, in den vorliegenden Mischnatext gelangt."
|
250 |
+
],
|
251 |
+
[
|
252 |
+
"<b>daß mein Vater damit einverstanden ist.</b> d. h. ausdrücklich seine Einwilligung gibt.",
|
253 |
+
"<b>wenn der Vater damit einverstanden war.</b> d. h. ausdrücklich seine Einwilligung gibt.",
|
254 |
+
"<b>wenn aber nicht.</b> d. h. sich nicht äußert oder geradezu Einspruch erhebt.",
|
255 |
+
"<b>so ist sie angetraut.</b> Nach einer amoräischen Erklärung im Jeruschalmi (zur Mischna) können dieser und der nächste Satz der Mischna (… <span dir=\"rtl\">מת הבן</span>) nicht als Fortsetzung des einleitenden Satzes <span dir=\"rtl\">על מנת שירצה אבא</span> erklärt werden. Da der Mann die Gültigkeit der Antrauung von der ausdrücklichen Einwilligung des Vaters abhängig gemacht hat, wäre nicht zu erklären, warum die Antrauung gültig ist, wenn der Vater gestorben ist, ohne vorher seine Einwilligung zu erklären, und wozu andererseits, wenn der Sohn gestorben ist, ein ausdrücklicher Einspruch des Vaters notwendig ist, um die Antrauung ungültig zu machen. Es müssen vielmehr diese beiden Sätze von dem Fall sprechen, daß der Mann gesagt hat, die Antrauung solle nur dann ungültig sein, wenn der Vater ausdrücklich gegen sie Einspruch erhebt (vgl. <span dir=\"rtl\">רידב״ז</span> zu Jeruschalmi). Nach einer amoräischen Erklärung im Babli (68b) sprechen alle drei Sätze von dem Fall, daß der Mann gesagt hat, die Antrauung solle gültig sein, wenn der Vater nicht innerhalb einer bestimmten Frist ausdrücklich dagegen Einspruch erhebt. <span dir=\"rtl\">לא רצה האב</span> im ersten Satze bedeutet dann, daß der Vater innerhalb dieser Frist Einspruch erhoben hat; <span dir=\"rtl\">מת האב</span> im zweiten Satz, daß der Vater innerhalb dieser Frist gestorben ist, ohne vorher Einspruch erhoben zu haben; <span dir=\"rtl\">מת הבן</span> im dritten Satz, daß der Sohn innerhalb dieser Frist gestorben ist.",
|
256 |
+
"<b>er sei nicht einverstanden.</b> damit die Antrauung ungültig werde und die Witwe des kinderlos Verstorbenen nicht an den Bruder gebunden sei (Deut. 25, 5ff.). Vgl. vorherg. N."
|
257 |
+
],
|
258 |
+
[
|
259 |
+
"<b>Ich habe meine Tochter angetraut.</b> Vgl. II, 1 und dorts. N. 3f.",
|
260 |
+
"<b>Ich habe sie angetraut.</b> Vgl. II, 1 und dorts. N. 3f.",
|
261 |
+
"<b>so müssen.</b> damit sie einen anderen heiraten kann.",
|
262 |
+
"<b>gibt einer ihr einen Scheidebrief und der andere führt sie heim.</b> nach neuerlicher Antrauung (<span dir=\"rtl\">ר״ן</span>)."
|
263 |
+
],
|
264 |
+
[
|
265 |
+
"<b>Ich habe meine Tochter als Minderjährige.</b> Die Worte <span dir=\"rtl\">כשהיא קטנה</span> beziehen sich auch auf den ersten Satz <span dir=\"rtl\">קדשתי את בתי</span>. Im Mischnatext des Jeruschalmi u. a. geradezu: <span dir=\"rtl\">קדשתי את בתי כשהיא קטנה</span>.",
|
266 |
+
"<b>Ich habe sie als Minderjährige angetraut und auch geschieden.</b> d. h. den Scheidebrief in Empfang genomnen. Der Vater hat das Recht, seine minderjährige Tochter anzutrauen und den Scheidebrief in Empfang zu nehmen. Dasselbe gilt übrigens auch bezüglich einer <span dir=\"rtl\">נערה</span>. (Vgl. II, 1 und dorts. N. 3 und S. 379f. Mischna Gittin VI, 2 und dorts. Nn. 15—18).",
|
267 |
+
"<b>wenn sie auch jetzt.</b> zur Zeit der Aussage.",
|
268 |
+
"<b>noch minderjährig.</b> oder eine <span dir=\"rtl\">נערה</span> (vgl. N. 38).",
|
269 |
+
"<b>beglaubt.</b> und die Tochter darf im letzteren Falle als Geschiedene nach Lev. 21, 7 keinen Priester heiraten. Daß der Vater eine solche Aussage machen kann, wird aus Deut. 22, 16 <span dir=\"rtl\">ואמר אבי הנער אל הזקנים את בתי נתתי לאיש הזה</span> gefolgert (Talmud 64a).",
|
270 |
+
"<b>und sie jetzt großjährig.</b> d. h. <span dir=\"rtl\">בוגרת</span>, älter als 12½ Jahre (vgl. N. 38 und 40).",
|
271 |
+
"<b>Sie war gefangen.</b> so daß sie wegen des Verdachtes, daß man ihr beigewohnt hat, zur Ehe mit einem Priester untauglich würde.",
|
272 |
+
"<b>nicht beglaubt.</b> da nur Aussagen des Vaters, die sich auf die Verehelichung beziehen, wirksam sind.",
|
273 |
+
"<b>Wenn jemand in seiner Todesstunde.</b> oder auch sonst.",
|
274 |
+
"<b>Ich habe Kinder.</b> so daß die Frau nach dem Tode ihres Gatten nicht an dessen Bruder gebunden ist.",
|
275 |
+
"<b>Ich habe Brüder.</b> so daß die Frau nach dem Tode des kinderlos verstorbenen Gatten an dessen Bruder gebunden wäre (nach Deut. 25, 5ff.).",
|
276 |
+
"<b>nicht beglaubt.</b> Nach einer amoräischen Erklärung (Talmud 64a) gilt dies nur dann, wenn bisher die Annahme (<span dir=\"rtl\">חזקה</span>) bestand, daß er keine Brüder hat.",
|
277 |
+
"<b>Wenn jemand seine Tochter ohne nähere Angabe.</b> d. h. ohne zu sagen, welche seiner Töchter. Zu <span dir=\"rtl\">סתם</span> vgl. S. 131, N. 28.",
|
278 |
+
"<b>so sind die Mannbaren.</b> die Töchter, die älter sind als 12½ Jahre, da er diese nicht verehelichen kann (vgl. II, 1). Alle Töchter, die jünger sind, bedürfen jedoch, um heiraten zu können, eines Scheidebriefes."
|
279 |
+
],
|
280 |
+
[
|
281 |
+
"<b>der zwei Gruppen.</b> s. S. 264, N. 46.",
|
282 |
+
"<b>von Töchtern von zwei Frauen hat.</b> Alle Töchter der einen Gruppe sind älter als die der andern. Die Töchter sind entweder noch nicht mannbar, so daß der Vater sie nach II, 1 ohne ihr Wissen verehelichen konnte, oder aber spricht die Mischna davon, daß der Vater als Bevollmächtigter der Töchter (<span dir=\"rtl\">שליח</span>, vgl. II, 1) das Trauungsobjekt in Empfang genommen hat.",
|
283 |
+
"<b>sagt: „Ich habe meine große Tochter angetraut, weiß aber nicht, ob die Größte unter den Größeren, oder die Größte unter den Kleineren, oder die Kleinste unter den Größeren, die größer ist als die Größte unter den Kleineren.“, so sind alle verboten, außer der Kleinsten unter den Kleineren; so sagt R. Meïr.</b> Nach R. Meïr dürfen deshalb alle Töchter außer der Kleinsten unter den Kleineren nicht heiraten, weil mit Ausnahme dieser letzteren jede einzelne mit der Bezeichnung <span dir=\"rtl\">הגדולה</span> gemeint sein kann. Nach R. Jose aber nimmt man an, daß sich die Bezeichnung <span dir=\"rtl\">הגדולה</span> auf die Tochter bezieht, die darunter jedenfalls verstanden wird, und nicht ein Ausdruck gebraucht wurde, der einen Zweifel zuläßt. Entsprechend ist auch der nächste Fall der Mischna zu erklären (Talmud 64b).",
|
284 |
+
"<b>außer der Größten unter den Größeren.</b> Nach R. Meïr dürfen deshalb alle Töchter außer der Kleinsten unter den Kleineren nicht heiraten, weil mit Ausnahme dieser letzteren jede einzelne mit der Bezeichnung <span dir=\"rtl\">הגדולה</span> gemeint sein kann. Nach R. Jose aber nimmt man an, daß sich die Bezeichnung <span dir=\"rtl\">הגדולה</span> auf die Tochter bezieht, die darunter jedenfalls verstanden wird, und nicht ein Ausdruck gebraucht wurde, der einen Zweifel zuläßt. Entsprechend ist auch der nächste Fall der Mischna zu erklären (Talmud 64b).",
|
285 |
+
"<b>(Wenn er sagt): „Ich habe meine kleine Tochter angetraut, weiß aber nicht, ob die Kleinste unter den Kleineren, oder die Kleinste unter den Größeren, oder die Größte unter den Kleineren, die kleiner ist als die Kleinen unter den Größeren.“, so sind alle verboten, außer der Größten unter den Größeren; so sagt R. Meïr.</b> s. vorherg. N.",
|
286 |
+
"<b>außer der Kleinsten unter den Kleineren.</b> s. vorherg. N."
|
287 |
+
],
|
288 |
+
[
|
289 |
+
"<b>ihr aber seine Verwandten erlaubt.</b> Seine Behauptung hat nur für ihn die Wirkung, daß ihm die Blutsverwandten der Frau, die er als ihr Gatte nicht heiraten dürfte, verboten werden. Für einen andern aber hat seine Aussage keinerlei rechtliche Folgen.",
|
290 |
+
"<b>so sind ihm die Verwandten der Großen.</b> der Mutter.",
|
291 |
+
"<b>Ihm sind die Verwandten der Kleinen.</b> der Tochter, wenn diese Verwandten nicht zugleich solche Blutsverwandte der Mutter sind, mit denen ihm auf Grund seiner Aussage die Ehe verboten wird,",
|
292 |
+
"<b>und der Kleinen seine Verwandten erlaubt.</b> selbst wenn die Tochter noch nicht mannbar ist. Lediglich der Vater kann bezüglich seiner Tochter eine solche Aussage machen (vgl. Mischna 8; Talmud 65a)."
|
293 |
+
],
|
294 |
+
[
|
295 |
+
" Die folgende Mischna ist entsprechend der vorhergehenden zu erklären."
|
296 |
+
],
|
297 |
+
[
|
298 |
+
"<b>Wenn die Tochter eines Priesters oder eines Leviten oder eines Israeliten.</b> eines Nichtpriesters.",
|
299 |
+
"<b>eine Geschiedene oder Chaluza einen gemeinen Priester.</b> Vgl S. 323, Nn 5—8. In diesen Fällen wird das Kind für das Priestertum ungeeignet (<span dir=\"rtl\">חלל</span>).",
|
300 |
+
"<b>die Tochter eines Israeliten einen Bastard oder Nathin.</b> Vgl. S. 323, Nn. 9—11. Das Kind ist ein Bastard bzw. Nathin.",
|
301 |
+
"<b>Wenn jemand eine der in der Tora wegen Blutsverwandtschaft zur Ehe verbotenen Frauen begattet.</b> Vgl. S. 24f., Mischna Jebamot IV, 12f. und dorts. Nn. 88f. und 91f. Zu <span dir=\"rtl\">עריות</span> vgl. S. 3, N. 3.",
|
302 |
+
"<b>Beim Kind einer Sklavin oder einer Nichtjüdin.</b> Das Kind ist ein Sklave bzw. Nichtjude."
|
303 |
+
],
|
304 |
+
[
|
305 |
+
"<b>Bastarde.</b> S. 323, N. 9.",
|
306 |
+
"<b>können Reinigung erlangen.</b> so daß ihre Nachkommen nicht mehr als solche gelten.",
|
307 |
+
"<b>dann ist das Kind ein Sklave.</b> da es der Mutter folgt.",
|
308 |
+
"<b>Er.</b> das Kind aus einer solchen Verbindung."
|
309 |
+
]
|
310 |
+
],
|
311 |
+
[
|
312 |
+
[
|
313 |
+
"<b>Zehn genealogische Klassen.</b> Vgl. S. 25, N. 93.",
|
314 |
+
"<b>zogen aus Babylonien herauf.</b> nach Palästina unter Esra (Talmud 69b).",
|
315 |
+
"<b>Israeliten.</b> d. h. Nichtpriester.",
|
316 |
+
"<b>Entweihte.</b> Vgl. S. 30, Mischna Jebamot VI, 2 und dorts. N. 14 und S. 45, N. 3.",
|
317 |
+
"<b>Proselyten.</b> Die Ehe eines Priesters mit einer Proselytin ist verboten. (Vgl. S. 32, Mischna Jebamot V, 5 und dorts. N. 35.)",
|
318 |
+
"<b>Freigelassene.</b> freigelassene heidnische Sklaven, die den Proselyten gleichgestellt sind. Die Ehe eines Priesters mit einer Freigelassenen ist verboten. (Vgl. die in der vorherg. N. angegebene Mischna und dorts. N. 36).",
|
319 |
+
"<b>Bastarde.</b> Vgl. S. 24f., Mischna Jebamot IV, 12f. und dorts. Nn. 86 und 88—92.",
|
320 |
+
"<b>Nethinim.</b> S. 323, N. 12.",
|
321 |
+
"<b>Schweiglinge.</b> s. nächste Mischna. Diese sind möglicherweise Bastarde.",
|
322 |
+
"<b>und Findlinge.</b> s. nächste Mischna. Diese sind möglicherweise Bastarde."
|
323 |
+
],
|
324 |
+
[
|
325 |
+
"<b>Schweigling.</b> von <span dir=\"rtl\">שתק</span> „schweigen“. Vgl. über einen solchen vorherg. Mischna.",
|
326 |
+
"<b>Findling.</b> von <span dir=\"rtl\">אסף</span> „einsammeln“ Vgl. über einen solchen vorherg. Mischna.",
|
327 |
+
"<b>Beduki.</b> Nach der Gemara (74a) soll dies besagen, daß man der Mutter glaubt, wenn sie aussagt, daß das Kind kein Bastard ist. <span dir=\"rtl\">בדוקי</span> von <span dir=\"rtl\">בדק</span> „untersuchen“."
|
328 |
+
],
|
329 |
+
[
|
330 |
+
"<b>die nicht in die Gemeinde kommen dürfen.</b> d. h. mit denen die Ehe verboten ist, wie die letzten vier der in Mischna 1 aufgezählten Klassen. Der Ausdruck <span dir=\"rtl\">לבא בקהל</span> nach Deut. 23, 3.",
|
331 |
+
"<b>Jehuda verbietet es.</b> Nach Tossifta V und Talmud 74b verbietet R. Jehuda hier die Ehe eines Proselyten mit einem Bastard gegen Mischna 1. Nach Mischna 1 werden die Proselyten nicht als <span dir=\"rtl\">קהל</span> bezeichnet, weshalb sich das Gesetz Deut. 23, 3 <span dir=\"rtl\">לא יבא ממזר בקהל ה׳</span>, welches die Ehe mit Bastarden verbietet, nicht auf Proselyten bezieht (<span dir=\"rtl\">קהל גרים לא איקרי קהל</span>). Nach R. Jehuda aber werden auch die Proselyten als <span dir=\"rtl\">קהל</span> bezeichnet (Talmud 73a).",
|
332 |
+
"<b>Unzweifelhafte.</b> die unzweifelhaft bemakelter Abstammung sind.",
|
333 |
+
"<b>Unzweifelhafte mit Zweifelhaften.</b> s. weiter in der Mischna.",
|
334 |
+
"<b>Zweifelhafte mit Unzweifelhaften.</b> Die eingeklammerten Worte fehlen in ed. Lowe und bedeuten nichts anderes als das vorhergehende <span dir=\"rtl\">וראן בספקן</span>.",
|
335 |
+
"<b>und Zweifelhafte mit Zweifelhaften dürfen dies nicht.</b> Gegen Mischna 1 ist R. Eliëser der Ansicht, daß die Ehe unzweifelhafter Bastarde mit Schweiglingen, Findlingen und Kutäern (s. weiter in der Mischna), verboten ist, weil letztere vielleicht unbemakelter Abstammung sind, und die Ehe der letzteren untereinander, weil vielleicht der eine Teil der Eheschließenden ein Bastard und der andere unbemakelter Abstammung ist. Nach Mischna 1 ist aber lediglich unzweifelhaft unbemakelten Israeliten die Ehe mit zweifelhaften Bastarden verboten, u. z. nach Talmud 73a nur durch rabbinische Anordnung. Das Toragesetz Deut. 23a verbietet aber nur die Ehe unzweifelhaft unbemakelter Israeliten mit unzweifelhaften Bastarden <span dir=\"rtl\"> (ממזר ודאי הוא דלא יבא הא ממזר ספק יבא; בקהל ודאי הוא דלא יבא הא בקהל ספק יבא).</span> Die rabbinische Anordnung aber besteht nur für den Fall, daß ein Teil unzweifelhaft unbemakelt ist.",
|
336 |
+
"<b>Schweiglinge.</b> s. Mischna 2 und N. 9.",
|
337 |
+
"<b>Findlinge.</b> s. Mischna 2 und N. 9.",
|
338 |
+
"<b>und Kutäer.</b> S. 357, N. 25. Die Kutäer galten bezüglich der Einhaltung der Ehegesetze als nicht zuverlässig (Talmud 76a)."
|
339 |
+
],
|
340 |
+
[
|
341 |
+
"<b>also eigentlich nach acht.</b> vier väterlicherseits und vier mütterlicherseits.",
|
342 |
+
"<b>genau erkundigen.</b> bezüglich der Makellosigkeit ihrer Familien.",
|
343 |
+
"<b>eine Levitin oder Israelitin.</b> die Tochter eines Nichtpriesters.",
|
344 |
+
"<b>eine.</b> D. h. es wird noch je ein weiblicher Vorfahre in den Kreis der Nachforschungen einbezogen, u. z. die Mutter des zweiten, vierten sechsten und achten der obengenannten. Es beziehen sich dann die Nachforschungen im ganzen auf zwölf weibliche Vorfahren.",
|
345 |
+
"<b>hinzu.</b> Nach der üblichen Erklärung spricht die Mischna von einem Priester, der eine Priesterstochter bzw. eine Frau aus nichtpriesterlicher Familie heiraten will (vgl. <span dir=\"rtl\">תוספות י״ט</span>). Nach Jeruschalmi (zur Mischna) ist die Mischna in dem Sinne zu erklären, daß die Zahl der zu überprüfenden weiblichen Vorfahren davon abhängig ist, ob der Mann ein Priester oder Nichtpriester ist. Dieser Erklärung liegt wohl die La. <span dir=\"rtl\">וישראלים לויים</span> (statt der vorliegenden: <span dir=\"rtl\">לויה וישראלית</span>) zugrunde, die auch die Münchener Handschrift und ed. princ. der Mischna (Neapel 1492) bieten. Nach der Halacha besteht übrigens, wenn nichts anderes verlautet, bezüglich aller jüdischen Familien die Annahme (<span dir=\"rtl\">חזקה</span>), daß sie unbemakelt sind, und kann im allgemeinen jegliche Nachforschung unterbleiben. (Vgl. Talmud 76b und Maim. <span dir=\"rtl\"> הלכות איסורי ביאה</span> XIX, 7)."
|
346 |
+
],
|
347 |
+
[
|
348 |
+
"<b>Man muß sich nicht erkundigen über den Altar hinaus.</b> Wenn man bei der in der vorhergehenden Mischna verordneten Nachforschung auf einen männlichen Vorfahren trifft, der im Tempel den Priesterdienst verrichtet hat, so kann eine weiter aufsteigende Nachforschung nach dessen Familie unterbleiben, da dann feststeht, daß dies ein unbemakelter Priester war.",
|
349 |
+
"<b>über die Estrade hinaus.</b> Wenn ein Vorfahre an dem Tempelgesang der Leviten auf der Estrade im Heiligtum mitwirkte.",
|
350 |
+
"<b>und über das Synhedrion.</b> <span dir=\"rtl\">סנהדרין</span> gr. συνέδϱιον.",
|
351 |
+
"<b>hinaus.</b> Wenn ein Vorfahre Mitglied eines dreiundzwanziggliedrigen kleinen oder des einundsiebziggliedrigen großen Synhedrions war.",
|
352 |
+
"<b>Auch wer als Zeuge bei der alten Behörde.</b> Zu <span dir=\"rtl\">ערכי</span>, manche Texte <span dir=\"rtl\">ארכי</span>, vgl. S. 357, N. 30.",
|
353 |
+
"<b>von Sepphoris vermerkt war.</b> Bei dieser Behörde waren nur unbemakelte Israeliten als Zeugen zugelassen. In der Münchener Handschrift u. a. fehlt das Wort <span dir=\"rtl\">עד</span> im Text der Mischna. Danach ist von einem die Rede, der in der Liste der Richter dieser Behörde verzeichnet war (vgl. Raschi).",
|
354 |
+
"<b>Auch wer in dem Heere.</b> <span dir=\"rtl\">אסטרטיא</span>, gr. στϱατιά ,,Kriegsheer“.",
|
355 |
+
"<b>des Königs eingeschrieben war.</b> Nach einer amoräischen Erklärung (Talmud 76b) ist hier vom Heere des Königs David die Rede."
|
356 |
+
],
|
357 |
+
[
|
358 |
+
"<b>Die Tochter eines männlichen Entweihten ist für immer zur Priesterehe ungeeignet.</b> D. h. auch der späteste weibliche Nachkomme ist als Entweihte zur Priesterehe untauglich insolange die Geschlechterfolge nicht durch einen männlichen Nichtpriester unterbrochen wurde. Vgl. auch S. 45, N. 3.",
|
359 |
+
"<b>Wenn ein Israelit.</b> d. h. Nichtpriester.",
|
360 |
+
"<b>so ist seine Tochter zur Priesterehe geeignet.</b> D. h. auch der späteste weibliche Nachkomme ist als Entweihte zur Priesterehe untauglich insolange die Geschlechterfolge nicht durch einen männlichen Nichtpriester unterbrochen wurde. Vgl. auch S. 45, N. 3.",
|
361 |
+
"<b>so ist seine Tochter zur Priesterehe ungeeignet.</b> D. h. auch der späteste weibliche Nachkomme ist als Entweihte zur Priesterehe untauglich insolange die Geschlechterfolge nicht durch einen männlichen Nichtpriester unterbrochen wurde. Vgl. auch S. 45, N. 3."
|
362 |
+
],
|
363 |
+
[
|
364 |
+
"<b>Wenn ein Israelit.</b> d. h. Nichtpriester.",
|
365 |
+
"<b>Dies gilt sowohl von Proselyten als auch von freigelassenen Sklaven.</b> heidnische.",
|
366 |
+
"<b>sogar bis in zehn Geschlechter.</b> d. h. für immer. Der Ausdruck ist aus Deut. 23, 3 … <span dir=\"rtl\"> גם דור עשירי</span> entlehnt.",
|
367 |
+
"<b>es muß vielmehr seine Mutter.</b> und um so mehr, wenn die Geschlechterfolge einmal durch einen männlichen Israeliten unterbrochen worden ist. Vgl. hingegen die Ansicht des R. Jehuda in der vorhergehenden Mischna. In anderem Zusammenhang findet sich die Ansicht des R. Eliëser, des Sohnes Jakobs, in Mischna Bikkurim I, 5 in der verkürzten Form: רבי אליעזר בן יעקב אומר אשה בת גרים לא תנשא לכהונה עד שתהא אמה מישראל. אחד גרים ואחד עבדים משוחררים ואפילו עד עשרה דורות עד שתהא אמן מישראל."
|
368 |
+
],
|
369 |
+
[
|
370 |
+
"<b>Dieser mein Sohn ist ein Bastard.</b> Vgl. S. 24f., Mischna Jebamot IV, 12f. und dorts. Nn. 86 und 88—92.",
|
371 |
+
"<b>Sogar wenn beide.</b> Vater und Mutter",
|
372 |
+
"<b>Sie sind beglaubt.</b> Entscheidend ist nach R. Jehuda die Aussage des Vaters, so daß dieser auch im ersten Fall, von dem die Mischna spricht, beglaubt ist (Talmud 78b; vgl. auch Tossifta V)."
|
373 |
+
],
|
374 |
+
[
|
375 |
+
"<b>seine Tochter anzutrauen und dann selbst hingegangen ist und sie angetraut hat.</b> vgl. II, 1 und dorts. N. 3f.",
|
376 |
+
"<b>Wenn es nicht bekannt ist.</b> welche Antrauung früher erfolgt ist.",
|
377 |
+
"<b>so müssen.</b> damit sie einen anderen heiraten kann.",
|
378 |
+
"<b>beide.</b> an die die Antrauungen erfolgten.",
|
379 |
+
"<b>sie anzutrauen und dann hingegangen ist und sich selbst angetraut hat.</b> vgl. II, 1 und dorts. N. 2.",
|
380 |
+
"<b>wenn ihre Antrauung früher erfolgt ist.</b> Manche Texte richtiger: <span dir=\"rtl\">קדמו</span>."
|
381 |
+
],
|
382 |
+
[
|
383 |
+
"<b>Wenn jemand mit seiner Frau in das Ausland.</b> S. 12, N. 69.",
|
384 |
+
"<b>die mit mir.</b> Die obige Übersetzung nach der La. <span dir=\"rtl\">עמי</span> (statt der vorliegenden <span dir=\"rtl\">עמו</span>), die ed. princ. der Mischna (Neapel 1492) u. a. bieten.",
|
385 |
+
"<b>so muß er weder hinsichtlich der Frau noch hinsichtlich der Kinder einen Beweis erbringen.</b> daß sie unbemakelter Abstammung sind. Die Frau ist von früher her als unbemakelt bekannt, und der Aussage des Mannes, daß es die Kinder seiner Frau sind, wird geglaubt. Dies gilt aber nach einer amoräischen Erklärung (Talmud 79b) nur bei kleinen Kindern, die an der Mutter hängen (<span dir=\"rtl\">כרובין אחריה</span>).",
|
386 |
+
"<b>Sie.</b> die Frau, die mit ihm fortgezogen war.",
|
387 |
+
"<b>so muß er hinsichtlich der Kinder einen Beweis erbringen.</b> daß es die Kinder jener Frau sind.",
|
388 |
+
"<b>hinsichtlich der Frau aber nicht.</b> daß sie unbemakelter Abstammung ist."
|
389 |
+
],
|
390 |
+
[
|
391 |
+
"<b>Wenn er.</b> der mit Frau und Kindern aus dem Ausland zurückkommt (s. vorherg. Mischna).",
|
392 |
+
"<b>Ich habe eine Frau im Ausland.</b> S. 12, N. 69.",
|
393 |
+
"<b>so muß er hinsichtlich der Frau einen Beweis erbringen.</b> daß sie unbemakelter Abstammung ist, da man über ihre Herkunft nichts weiß.",
|
394 |
+
"<b>hinsichtlich der Kinder aber nicht.</b> Man glaubt seiner Aussage, daß es die Kinder dieser Frau sind. S. aber Schluß der N. 48.",
|
395 |
+
"<b>Sie.</b> die Frau, die er im Ausland geheiratet hat.",
|
396 |
+
"<b>so muß er sowohl hinsichtlich der Frau.</b> daß sie unbemakelter Abstammung ist, da man über ihre Herkunft nichts weiß.",
|
397 |
+
"<b>als auch hinsichtlich der Kinder.</b> daß es die Kinder jener Frau sind."
|
398 |
+
],
|
399 |
+
[
|
400 |
+
"<b>Man.</b> Manche Texte deutlicher: <span dir=\"rtl\">איש אחד</span> (statt des vorliegenden <span dir=\"rtl\">אדם</span>).",
|
401 |
+
"<b>darf nicht mit zwei Frauen allein sein.</b> um so weniger mit einer; weil hierbei Unziemlichkeiten zu befürchten sind. Nach Raschi (zu Mischna 14) ist das Alleinsein mit drei oder mehr Frauen gestattet. Nach den meisten Erklärern ist aber das Alleinsein eines Mannes auch mit noch so vielen Frauen verboten (vgl. Tossafot auf 82 a s. v. <span dir=\"rtl\">לא יתיחד</span>; Maim. <span dir=\"rtl\">הלכות איסורי ביאה</span> XXII, 8).",
|
402 |
+
"<b>aber eine Frau darf mit zwei Männern allein sein.</b> weil dann keine Unziemlichkeiten zu befürchten sind.",
|
403 |
+
"<b>wenn seine Frau mit ihm ist.</b> In diesem Falle ist sogar das Alleinsein mit einer fremden Frau gestattet. <span dir=\"rtl\">שתי נשים</span> steht hier ungenau durch das vorhergehende <span dir=\"rtl\">שתי נשים</span> veranlaßt (vgl. Tossafot auf 79b s. v. <span dir=\"rtl\">רבי שמעון</span> und dorts. <span dir=\"rtl\">הגהות הגר״א</span> in der großen Talmudausgabe ed. Romm).",
|
404 |
+
"<b>auch darf er mit ihnen in einer Herberge.</b> Zu <span dir=\"rtl\">פונדקי</span>, besser mit ed. princ. der Mischna (Neapel 1492): <span dir=\"rtl\">פונדק</span>, vgl. S. 91, N. 59.",
|
405 |
+
"<b>weil seine Frau ihn bewahrt.</b> vor Unziemlichkeiten.",
|
406 |
+
"<b>Wenn sie.</b> der Sohn oder die Tochter."
|
407 |
+
],
|
408 |
+
[
|
409 |
+
"<b>Ein Unverheirateter.</b> <span dir=\"rtl\">רוק</span> von rad. <span dir=\"rtl\">רוק</span> „leer sein“ (vgl. <span dir=\"rtl\">פנוי</span> „unverheiratet“, wörtl. ‘,leer“; vgl. arab. rauk und raik „Jugendalter“).",
|
410 |
+
"<b>soll nicht Lehrer sein.</b> wörtl.: „soll nicht lernen (<span dir=\"rtl\">ילמד</span>) den Lehrerberuf (<span dir=\"rtl\">סופרים</span>)“; so Raschi z. Mischna u. a. Nach Tossafot (auf 82a s. v. <span dir=\"rtl\">לא ילמד</span>) bedeutet <span dir=\"rtl\">סופרים</span> hier „Schüler“, und ist <span dir=\"rtl\">לא יְלַמֵּד</span> „soll nicht lehren“ zu lesen.",
|
411 |
+
"<b>und eine Frau nicht Lehrerin.</b> Es soll vermieden werden, daß der Lehrer mit den Müttern und Schwestern der Schüler zu oft zusammenkommt und die Lehrerin mit den Vätern (Talmud 82a und Jeruschalmi zur Mischna).",
|
412 |
+
"<b>Auch wer keine Frau hat.</b> d. h. selbst wenn er verheiratet ist, seine Frau aber nicht im selben Orte ansässig ist oder, nach einer anderen Erklärung, nicht in der Schule anwesend ist (Talmud 82a, Jeruschalmi zur Mischna; <span dir=\"rtl\">מגיד משנה</span> zu Maim. <span dir=\"rtl\">הלכות איסורי ביאה</span> XXII, 13 und <span dir=\"rtl\">תוספות י׳׳ט</span> zur Mischna)."
|
413 |
+
],
|
414 |
+
[
|
415 |
+
"<b>Ein Unverheirateter.</b> <span dir=\"rtl\">רוק</span> von rad. <span dir=\"rtl\">רוק</span> „leer sein“ (vgl. <span dir=\"rtl\">פנוי</span> „unverheiratet“, wörtl. ‘,leer“; vgl. arab. rauk und raik „Jugendalter“).",
|
416 |
+
"<b>Die Weisen aber erlauben dies.</b> „Die Israeliten sind nicht verdächtig, Sodomie oder Päderastie zu treiben.“ (Talmud 82a).",
|
417 |
+
"<b>der mit Frauen zu tun hat.</b> beruflich.",
|
418 |
+
"<b>darf mit Frauen nicht allein sein.</b> obwohl er dies für seinen Lebensunterhalt tut (so Maim. Mischnakommentar), oder: obwohl er lediglich geschäftlich mit ihnen zu tun hat (so <span dir=\"rtl\">ר״ח</span>, vgl. <span dir=\"rtl\">רא״ש</span> zur Mischna). Nach Raschi (zur Mischna) lehrt die Mischna, daß ein Mann, der berufsmäßig viel mit Frauen in Berührung kommt, auch mit mehr als zwei Frauen nicht allein sein darf, während sonst lediglich das Alleinsein mit einer oder zwei Frauen verboten ist (vgl. Mischna 12 und N. 57). Nach Tossafot (zur Mischna s. v. <span dir=\"rtl\">לא יתיחד</span>) soll hier gesagt werden, daß ein solcher auch wenn seine Frau dabei ist, nicht mit anderen Frauen allein sein darf, während sonst nach Mischna 12 dies gestattet ist (vgl. N. 57).",
|
419 |
+
"<b>Man lasse nicht seinen Sohn ein Gewerbe.</b> <span dir=\"rtl\">אומנות</span> „Handwerk, Gewerbe“, v. <span dir=\"rtl\">אומן</span> „Handwerker, Künstler“, welches Wort ebenso wie bh. <span dir=\"rtl\">אָמָּן</span> Lehnwort aus assyr. ummânu ist (vgl. Ges.-Buhl Wb<sup class=\"footnote-marker\">17</sup>, S. 49, s. v. <span dir=\"rtl\">אָמָּן</span>),",
|
420 |
+
"<b>das ihn mit Frauen in Berührung bringt.</b> Manche Texte <span dir=\"rtl\">אומנות הנשים</span> „ein Weiberhandwerk“.",
|
421 |
+
"<b>der Sohn Eliësers.</b> Der Mischnatext der beiden Talmude richtiger: <span dir=\"rtl\">רבי שמעון בן אלעזר</span>",
|
422 |
+
"<b>Und doch ernähren.</b> S. 122, N. 12.",
|
423 |
+
"<b>Abba Gorjan.</b> Im Mischnatext der Münchener Handschrift: <span dir=\"rtl\">אבא אוריין</span>.",
|
424 |
+
"<b>aus Zadjan.</b> Im Mischnatext des Jeruschalmi u. a.: <span dir=\"rtl\">ציידן</span>.",
|
425 |
+
"<b>sagt im Namen des Abba Gorja.</b> Im Mischnatext des Jeruschalmi: <span dir=\"rtl\">אבא שאול</span>.",
|
426 |
+
"<b>noch Krämer werden.</b> Im Mischnatext des babylonischen Talmuds: <span dir=\"rtl\">חמר גמל קדר ספן רועה וחנוני</span> (<span dir=\"rtl\">קדר</span> = Töpfer); im Mischnatext des Jeruschalmi: <span dir=\"rtl\">חמר גמל ספן ספר קדר רועה וחנוני</span>.",
|
427 |
+
"<b>da deren Gewerbe ein räuberisches.</b> <span dir=\"rtl\">לסטים</span> Korruptel für <span dir=\"rtl\">לסטיס</span>, gr. λῃστής „Räuber“.",
|
428 |
+
"<b>Eseltreiber sind meist frevelhaft.</b> verdächtig der Räuberei (Raschi).",
|
429 |
+
"<b>Schiffer meist fromm.</b> Kamelführer und Schiffer geraten auf ihren Reisen oft in Gefahr und sind daher meist fromm (Raschi).",
|
430 |
+
"<b>Der beste unter den Ärzten verfällt der Hölle.</b> <span dir=\"rtl\">הנם</span> (<span dir=\"rtl\">בן</span>) (<span dir=\"rtl\">א</span>)<span dir=\"rtl\">גי</span> in der Bibel ein Tal auf der Südseite Jerusalems, wo man dem Moloch opferte (vgl. II Reg. 23, 10; II Chr. 28, 3; 33, 6; Jer. 7, 31; 19, 5f.; 32, 35). Daraus dann Bezeichnung für die Hölle; gr. γέεννα. Der Grund für diesen Ausspruch ist dunkel.",
|
431 |
+
"<b>und der ehrlichste unter den Schlächtern ist ein Genosse Amaleks.</b> wohl wegen seines grausamen Temperaments (vgl. <span dir=\"rtl\">תפארת ישראל, תוספות י״ט</span> und <span dir=\"rtl\">רמב׳׳ן</span> zu Deut. 22, 6).",
|
432 |
+
"<b>Vielmehr bewahrt sie ihn in seiner Jugend vor allem Bösen und verleiht ihm Zukunft und Hoffnung.</b> <span dir=\"rtl\">ותקוה</span> … <span dir=\"rtl\">ונותנת</span>, Zitat aus Jer. 29, 11.",
|
433 |
+
"<b>Wie heißt es.</b> S. 327, N. 16.",
|
434 |
+
" Der vorherg. Vers 30 lautet: <span dir=\"rtl\">ויעפו נערים ויגעו ובחורים כשול יכשלו</span>.",
|
435 |
+
"<b>und Gott hatte Abraham mit allem gesegnet.</b> Der folgende Satz der Mischna, der Joma 28b als Ausspruch des Amoräers Rab zitiert wird, ist wohl ein abschließender aggadischer Zusatz zur Mischna. (Vgl. aber die dem Mischnasatz entsprechende, im Jeruschalmi zur Mischna zitierte Baraita und Dünner <span dir=\"rtl\">הגהות</span> II zur Mischna, wonach dieser Satz besagen soll, daß Abraham in seinem Alter den Segen, von dem die Mischna im vorhergehenden Satz spricht, darum empfing, weil er die Tora erfüllte)."
|
436 |
+
]
|
437 |
+
]
|
438 |
+
]
|
439 |
+
},
|
440 |
+
"versions": [
|
441 |
+
[
|
442 |
+
"Mischnajot mit deutscher Übersetzung und Erklärung. Berlin 1887-1933 [de]",
|
443 |
+
"https://www.nli.org.il/he/books/NNL_ALEPH002378149/NLI"
|
444 |
+
]
|
445 |
+
],
|
446 |
+
"heTitle": "פירוש גרמני על משנה קידושין",
|
447 |
+
"categories": [
|
448 |
+
"Mishnah",
|
449 |
+
"Modern Commentary on Mishnah",
|
450 |
+
"German Commentary",
|
451 |
+
"Seder Nashim"
|
452 |
+
],
|
453 |
+
"schema": {
|
454 |
+
"heTitle": "פירוש גרמני על משנה קידושין",
|
455 |
+
"enTitle": "German Commentary on Mishnah Kiddushin",
|
456 |
+
"key": "German Commentary on Mishnah Kiddushin",
|
457 |
+
"nodes": [
|
458 |
+
{
|
459 |
+
"heTitle": "הקדמה",
|
460 |
+
"enTitle": "Introduction"
|
461 |
+
},
|
462 |
+
{
|
463 |
+
"heTitle": "",
|
464 |
+
"enTitle": ""
|
465 |
+
}
|
466 |
+
]
|
467 |
+
}
|
468 |
+
}
|
json/Mishnah/Modern Commentary on Mishnah/German Commentary/Seder Nashim/German Commentary on Mishnah Nazir/English/Mischnajot mit deutscher Übersetzung und Erklärung. Berlin 1887-1933 [de].json
ADDED
The diff for this file is too large to render.
See raw diff
|
|
json/Mishnah/Modern Commentary on Mishnah/German Commentary/Seder Nashim/German Commentary on Mishnah Nazir/English/merged.json
ADDED
The diff for this file is too large to render.
See raw diff
|
|
json/Mishnah/Modern Commentary on Mishnah/German Commentary/Seder Nashim/German Commentary on Mishnah Nedarim/English/Mischnajot mit deutscher Übersetzung und Erklärung. Berlin 1887-1933 [de].json
ADDED
The diff for this file is too large to render.
See raw diff
|
|
json/Mishnah/Modern Commentary on Mishnah/German Commentary/Seder Nashim/German Commentary on Mishnah Nedarim/English/merged.json
ADDED
The diff for this file is too large to render.
See raw diff
|
|
json/Mishnah/Modern Commentary on Mishnah/German Commentary/Seder Nashim/German Commentary on Mishnah Sotah/English/Mischnajot mit deutscher Übersetzung und Erklärung. Berlin 1887-1933 [de].json
ADDED
The diff for this file is too large to render.
See raw diff
|
|
json/Mishnah/Modern Commentary on Mishnah/German Commentary/Seder Nashim/German Commentary on Mishnah Sotah/English/merged.json
ADDED
The diff for this file is too large to render.
See raw diff
|
|
json/Mishnah/Modern Commentary on Mishnah/German Commentary/Seder Nashim/German Commentary on Mishnah Yevamot/English/Mischnajot mit deutscher Übersetzung und Erklärung. Berlin 1887-1933 [de].json
ADDED
The diff for this file is too large to render.
See raw diff
|
|
json/Mishnah/Modern Commentary on Mishnah/German Commentary/Seder Nashim/German Commentary on Mishnah Yevamot/English/merged.json
ADDED
The diff for this file is too large to render.
See raw diff
|
|
json/Mishnah/Modern Commentary on Mishnah/German Commentary/Seder Zeraim/German Commentary on Mishnah Berakhot/English/Mischnajot mit deutscher Übersetzung und Erklärung. Berlin 1887-1933 [de].json
ADDED
@@ -0,0 +1,244 @@
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
1 |
+
{
|
2 |
+
"language": "en",
|
3 |
+
"title": "German Commentary on Mishnah Berakhot",
|
4 |
+
"versionSource": "https://www.nli.org.il/he/books/NNL_ALEPH002378149/NLI",
|
5 |
+
"versionTitle": "Mischnajot mit deutscher Übersetzung und Erklärung. Berlin 1887-1933 [de]",
|
6 |
+
"status": "locked",
|
7 |
+
"license": "Public Domain",
|
8 |
+
"versionNotes": "Ordnung Seraïm, übers. und erklärt von Ascher Samter. 1887.<br>Ordnung Moed, von Eduard Baneth. 1887-1927.<br>Ordnung Naschim, von Marcus Petuchowski u. Simon Schlesinger. 1896-1933.<br>Ordnung Nesikin, von David Hoffmann. 1893-1898.<br>Ordnung Kodaschim, von John Cohn. 1910-1925.<br>Ordnung Toharot, von David Hoffmann, John Cohn und Moses Auerbach. 1910-1933.",
|
9 |
+
"digitizedBySefaria": true,
|
10 |
+
"actualLanguage": "de",
|
11 |
+
"languageFamilyName": "german",
|
12 |
+
"isSource": true,
|
13 |
+
"isPrimary": true,
|
14 |
+
"direction": "ltr",
|
15 |
+
"heTitle": "פירוש גרמני על משנה ברכות",
|
16 |
+
"categories": [
|
17 |
+
"Mishnah",
|
18 |
+
"Modern Commentary on Mishnah",
|
19 |
+
"German Commentary",
|
20 |
+
"Seder Zeraim"
|
21 |
+
],
|
22 |
+
"text": {
|
23 |
+
"Introduction": [
|
24 |
+
"\nDer Traktat Berachot handelt über die Segenssprüche (Benedictionen), die der Israelit bei verschiedenen Gelegenheiten auszusprechen hat. — Dass man Gott preise nachdem man gegessen und sich gesättigt hat, ist in der Thora (Deut. 8, 10) mit den Worten <span dir=\"rtl\">ואכלת ושבעת וברכת</span> geboten; daher der Ausdruck <span dir=\"rtl\">ברכה</span>, (Plural <span dir=\"rtl\">ברכות</span>). — Die nach dem Speisen vorgeschriebene Beracha (<span dir=\"rtl\">ברכת המזון</span> genannt) ist, weil von der Thora geboten, als die wichtigste unter allen in der Mischna behandelten Berachot zu betrachten. Da nun diese nur beim Genuss gewisser Pflanzenspeisen geboten ist, so erhielt der Traktat Berachot in der Mischna-Ordnung Seraïm (Pflanzen) seine Stelle.\nAusser der Beracha nach dem Speisen gibt es aber noch viele andere Segenssprüche, die zumeist nur rabbinische Anordnungen (<span dir=\"rtl\">מדרבנן</span>) sind. Auch die Hauptgebete haben die Form von Berachot erhalten und mit dem Schemá<sup class=\"footnote-marker\">*</sup><i class=\"footnote\"> Unter dem Ausdrucke Schemá (<span dir=\"rtl\">שמע</span>) versteht die Mischna zunächst zwei Abschnitte des Pentateuchs, deren Einer (Deut. 6, 4—9) mit <span dir=\"rtl\">שמע</span> und der andere (Deut. 11, 13—21) mit <span dir=\"rtl\">והיה אם שמוע</span> beginnt. In den meisten Fällen wird noch ein dritter Abschnitt (Num. 15, 37–40), der mit <span dir=\"rtl\">ויאמר</span> beginnt, zum Schemá gerechnet.</i>) wurden ebenfalls einige Berachot verbunden. Der Tr. Berachot handelt auch vom Gebete und vom <span dir=\"rtl\">שמע</span>. Ja, letzteres, mit welchem der Israelit das Joch der Gottesherrschaft (<span dir=\"rtl\">עול מלכות שמים</span>) auf sich nimmt, wurde seiner Wichtigkeit wegen an die Spitze des Traktats gestellt, das damit gewöhnlich verbundene Gebet wurde demselben angereiht, und erst zuletzt wurden die Halachot über die verschiedenen anderen Berachot behandelt. — Der Traktat Berachot zerfällt demnach in zwei Haupttheile: A) das Schemá und das Gebet (<span dir=\"rtl\">קריאת שמע ותפלה</span>), Abschn. I—V.—B) die anderen Berachot, Abschn. VI—IX.\nDie Halachot über das Schemá enthalten : Abschn. I—III, die über das Gebet: IV—V. Die Abschn. VI—VIII behandeln die Berachot über Speisen, und endlich Abschn. IX verschiedene andere Segenssprüche. — Neben dem Hauptinhalte kommen noch andere Gegenstände zur Besprechung, die zu jenem in irgend welcher Beziehung stehen.\n*) Unter dem Ausdrucke Schemá (<span dir=\"rtl\">שמע</span>) versteht die Mischna zunächst zwei Abschnitte des Pentateuchs, deren Einer (Deut. 6, 4—9) mit <span dir=\"rtl\">שמע</span> und der andere (Deut. 11, 13—21) mit <span dir=\"rtl\">והיה אם שמוע</span> beginnt. In den meisten Fällen wird noch ein dritter Abschnitt (Num. 15, 37–40), der mit <span dir=\"rtl\">ויאמר</span> beginnt, zum Schemá gerechnet.\n"
|
25 |
+
],
|
26 |
+
"": [
|
27 |
+
[
|
28 |
+
[
|
29 |
+
"<b>Von welcher Zeit ab liest man das Schema.</b> Zu Schema wird Deuter. 6, 4—9 <span dir=\"ltr\">שמע</span> , 2. Deuter. 11, 13—21 <span dir=\"rtl\">והיה אם שמוע</span> und 3. Numeri 15, 37—41 <span dir=\"rtl\">ויאמר</span> gerechnet.",
|
30 |
+
"<b>da die Priester eintreten.</b> Nämlich unreine Priester, welche nicht gebadet und gereinigt hatten und erst mit dem Erscheinen der Sterne ihre Hebe essen durften (Lev. 22, 7).",
|
31 |
+
"<b>bis zu Ende der ersten Nachtwache.</b> Man teilte die Nacht in drei Wachen.",
|
32 |
+
"<b>Die Weisen.</b> So oft hier der Ausdruck die Weisen vorkommt, verstehe man darunter die große Mehrzahl der Weisen, sofern sie nach allgemein geltender Ansicht entscheidet.",
|
33 |
+
"<b>Bis die Morgenröte.</b> Säule der Morgenröte im Hebr. und Arab.",
|
34 |
+
"<b>aufsteigt.</b> Der Grund der Meinungsverschiedenheit liegt in der Deutung des <span dir=\"rtl\">ובשכבך</span> . R. Elieser erklärt: Wenn du dich niederlegst; dies geschieht bei den meisten Menschen bis Ende der ersten Nachtwache. Nach den Weisen und so auch nach R. Gamliel heißt <span dir=\"rtl\">ובשכבך</span> , wenn du liegst; demnach wäre es die ganze Nacht erlaubt das Schema zu lesen, jedoch die Weisen erlauben es nur bis Mitternacht, um der Gesetzesübertretung vorzubeugen, was R. Gamliel nicht für nötig hält.",
|
35 |
+
"<b>Das Aufdampfen des Fettes und der Glieder.</b> Stücke der Opfertiere, (Lev. 6, 2; 7, 2.)",
|
36 |
+
"<b>nur an demselben Tage gegessen werden darf.</b> D. h. am Tage der Darbringung (Lev. 7, 15).",
|
37 |
+
"<b>Um die Menschen von der Übertretung fern zu halten.</b> Nämlich, sie setzten eine kürzere Frist, damit man sich auf keinen Fall verspäte."
|
38 |
+
],
|
39 |
+
[
|
40 |
+
"<b>Sobald man zwischen himmelblau und weiß unterscheiden kann; R. Elieser sagt: Zwischen himmelblau und lauchgrün; (und beendet das Lesen.</b> <span dir=\"rtl\">וגומרה</span> , wenn die Lesart richtig ist, bezieht es sich auf <span dir=\"rtl\">פרשת שמע</span> .",
|
41 |
+
"<b>erst um drei Stunden aufzustehen.</b> Das Gesetz <span dir=\"rtl\">ובקומך</span> meint er, bedeute »bis Jedermann aufgestanden ist.« — Die Stunden sind hier je nach der Jahreszeit von verschiedener Länge; denn man teilte den Tag und die Nacht in je 12 Teile. Wenn also z. B. der Tag 8 und die Nacht 16 Stunden hat, so wird die Tagesstunde zu 8/12 gewöhnliche Stunden = 40 Minuten, die Nachtstunde aber zu 16/12 gewöhnliche Stunden = 80 Minuten gerechnet. Solche Stunden werden <span dir=\"rtl\">שעות זמניות</span> = Zeitstunden genannt",
|
42 |
+
"<b>büsst nichts ein.</b> D. h. er möge immerhin die dazu gehörigen Vor- und Nachgebete sprechen (nach Einigen jedoch nur bis Ende der. 4. Stunde) obgleich deren Zeit vorüber ist."
|
43 |
+
],
|
44 |
+
[
|
45 |
+
"<b>brachte mich aber in Lebensgefahr durch Räuber.</b> Wäre beinahe von Räubern getötet worden."
|
46 |
+
],
|
47 |
+
[
|
48 |
+
"<b>Am Morgen spricht man zwei Segenssprüche voran.</b> <span dir=\"rtl\">לפניה</span> bezieht sich auf <span dir=\"rtl\">פרשת שמע</span> .",
|
49 |
+
"<b>und zwei nachher.</b> Nämlich des Morgens <span dir=\"rtl\">אהבה רבה ,יוצר אור</span> und <span dir=\"rtl\">גאולה</span> Des Abends <span dir=\"rtl\">מעריב גאולה ,אהבת עולם ,ערבים</span> und <span dir=\"rtl\">השכיבנו</span> .",
|
50 |
+
"<b>eine Schlussformel anzubringen.</b> Die ganze Stelle von <span dir=\"rtl\">מקום שאמרו</span> an wird hier als ein allgemeines, auf alle anderen <span dir=\"rtl\">ברכות</span> sich auch beziehendes Gesetz mit eingeschaltet. — Unter Schlussformel versteht man einen mit <span dir=\"rtl\">ברוך</span> anfangenden Satz, der das Ganze schliesst. Z. B. <span dir=\"rtl\">ברוך אתה ה׳ גאל ישראל</span> ."
|
51 |
+
],
|
52 |
+
[
|
53 |
+
"<b>Man gedenke des Auszuges aus Ägypten auch in der Nachtzeit.</b> D. h. es ist Pflicht auch in der Nacht <span dir=\"rtl\">פרשת ציצית</span> zu sprechen, weil darin des Auszuges Erwähnung geschieht.",
|
54 |
+
"<b>Ich bin jetzt beinah.</b> So nach einer Baraita im Jeruschalmi. Der babylonische Talmud jedoch sagt: R. Elasar ben Asarja sei damals nur 18 Jahre alt, aber bereits grau gewesen, wie ein Greis von siebzig Jahren. Nach Maimonides ist er durch vieles Studieren grau geworden."
|
55 |
+
]
|
56 |
+
],
|
57 |
+
[
|
58 |
+
[
|
59 |
+
"<b>bei Lebensgefahr.</b> Nach Einigen: aus Ehrfurcht."
|
60 |
+
],
|
61 |
+
[
|
62 |
+
"<b>Weil <span dir=\"ltr\">והיה אם שמוע</span>.</b> Worin nämlich das Gebot enthalten ist, die Tora zu lernen.",
|
63 |
+
"<b>aber <span dir=\"ltr\">ויאמר</span>.</b> Das Gesetz, die <span dir=\"rtl\">ציצית</span> zu haben, um sie als Erinnerungs-zeichen anzuschauen."
|
64 |
+
],
|
65 |
+
[],
|
66 |
+
[
|
67 |
+
"<b>Arbeiter.</b> Welche mit der Arbeit beschäftigt sind.",
|
68 |
+
"<b>lesen.</b> Das Schema, sobald die Zeit zum Lesen herannaht",
|
69 |
+
"<b>was ihnen bei dem Gebete nicht zu tun erlaubt ist.</b> Hierzu ist Andacht nötig, welche auf dem Baume oder auf der Mauer nicht gut möglich ist."
|
70 |
+
],
|
71 |
+
[
|
72 |
+
"<b>Ein Bräutigam.</b> Der eine Jungfrau geheiratet hat."
|
73 |
+
],
|
74 |
+
[
|
75 |
+
"<b>ich bin schwächlich.</b> <span dir=\"rtl\">אסטניס</span> , griechisch ἀςϑενής "
|
76 |
+
],
|
77 |
+
[],
|
78 |
+
[
|
79 |
+
"<b>darf ihn sich anmassen.</b> R. Simon ben Gamliel meint; Ein Bräutigam würde dadurch nur eine übermässige Frömmigkeit zeigen wollen."
|
80 |
+
]
|
81 |
+
],
|
82 |
+
[
|
83 |
+
[],
|
84 |
+
[
|
85 |
+
"<b>bevor sie zur Reihe.</b> Fern vom Grabe stellen sich die Begleiter in zwei Reihen, durch welche die Leidtragenden durchgehen, und rufen ihnen Trost zu"
|
86 |
+
],
|
87 |
+
[],
|
88 |
+
[
|
89 |
+
"<b>Beim Speisen sagt er nur die Benedictionen nach demselben.</b> Der Grund davon ist, weil nur das Nachgebet in der Tora anbefohlen, das Vorgebet aber von den Weisen eingeführt ist."
|
90 |
+
],
|
91 |
+
[
|
92 |
+
"<b>kürze aber ab.</b> Vergl. Perek 4, Mischna 3.",
|
93 |
+
"<b>und nicht mit Einweichungswasser.</b> Worin Flachs zum Einweichen gelegen hat, weil es dann schmutzig geworden.",
|
94 |
+
"<b>Wie weit aber soll man sich davon.</b> Nach dem Talmud fehlt in der Mischna vorher: <span dir=\"rtl\">ולא במי רגלים</span> »und nicht mit Urin.«"
|
95 |
+
],
|
96 |
+
[
|
97 |
+
"<b>welcher Samen abgeht.</b> Vgl. Sabbat IX, 3."
|
98 |
+
]
|
99 |
+
],
|
100 |
+
[
|
101 |
+
[
|
102 |
+
"<b>Das Morgengebet.</b> Unter Gebet hat man hier stets die achtzehn Benediktionen (<span dir=\"rtl\">שמנה עשרה</span>) zu verstehen.",
|
103 |
+
"<b>Bis zur Hälfte der Mincha.</b> Das Wort Mincha bedeutet hier den Zeitraum der letzten 2½ Stunden vor Nacht, bis zur Hälfte der Mincha ist also bis 5/4 Stunden vor Nacht."
|
104 |
+
],
|
105 |
+
[],
|
106 |
+
[
|
107 |
+
"<b>Den Inhalt der achtzehn.</b> D. h. ein kurzer Auszug derselben ist hinreichend."
|
108 |
+
],
|
109 |
+
[
|
110 |
+
"<b>auf jedem Scheidewege.</b> Das scheint der einfache Sinn des <span dir=\"rtl\">פרשת העבור</span> . Die Gemara erklärt den Sinn allegorisch so: Auch bei ihren Abweichungen zum Fehltritt, sei eingedenk, dass sie der Gnade bedürfen."
|
111 |
+
],
|
112 |
+
[],
|
113 |
+
[
|
114 |
+
"<b>oder auf einem Karren, oder auf einem Floss,(And.: Wagen.</b> <span dir=\"rtl\">קרון</span> , griechisch καρρον , <span dir=\"rtl\">אסדא</span> lat. esseda; so erklärt Mussafia; doch Jeruschalmi hält <span dir=\"rtl\">אסדה</span> gleichbedeutend mit <span dir=\"rtl\">אסכדה</span> ( σχιδία) und <span dir=\"rtl\">רפסודות</span> = Floss."
|
115 |
+
]
|
116 |
+
],
|
117 |
+
[
|
118 |
+
[
|
119 |
+
"<b>Man erhebe sich zum Beten erst aus ernster Stimmung.</b> <span dir=\"rtl\">מתוך כובד ראש</span> , (Aus der Schwere des Hauptes), d. h. aus ernster Stimmung. Gegensatz von <span dir=\"rtl\">קלות ראש</span> , (Leichtsinn) — Auch hier,ist von <span dir=\"rtl\">שמנה עשרה</span> die Rede;",
|
120 |
+
"<b>soll man nicht innehalten.</b> Die Erklärer sagen, dass dies nur in nicht Lebensgefahr drohenden Fällen gilt."
|
121 |
+
],
|
122 |
+
[
|
123 |
+
"<b>Man erwähne der Gotteskraft des Regens bei der Benediktion über die Auferstehung der Todten.</b> Im zweiten Spruch der achtzehn Benedictionen (<span dir=\"rtl\">שמנה עשרה</span>) wird eingeschaltet: Der du die Winde wehen, und den Regen herabkommen lässest",
|
124 |
+
"<b>man flehe um Regen bei der Beracha vom Segen der Jahre.</b> Das ist beim neunten Spruch, wo man einschaltet: Gieb Tau und Regen.",
|
125 |
+
"<b>Scheidung.</b> <span dir=\"rtl\">הבדלה</span> (Scheidung sc. zwischen Sabbat und Wochentag) ist die Formel, womit der Schluss des Sabbats gefeiert wird.",
|
126 |
+
"<b>Danksagung.</b> Der Spruch <span dir=\"rtl\">מודים אנחנו</span> ."
|
127 |
+
],
|
128 |
+
[
|
129 |
+
"<b>dem gebiete man zu schweigen.</b> Es sollen der Gottheit keine Gründe für die Gesetze untergelegt werden, wie etwa die Barmherzigkeit bei Deut. 22, 1: ebenso soll Gott nicht blos für das Gute gepriesen werden, eine Verdopplung des Bekennens endlich würde wie eine Störung des Einheitsbegriffes lauten. Vielleicht ist hier von längern Formeln die Rede, welche Manche in das Gebet eingeschaltet, die Weisen aber verboten haben, weil sie zu Irrtümern Anlass geben könnten. Die Mischna erwähnt nur die Anfangsworte dieser Formeln",
|
130 |
+
"<b>der vor die Lade tritt.</b> Das ist der Vorbeter.",
|
131 |
+
"<b>und sei nicht widerstrebend.</b> Nämlich aus Bescheidenheit."
|
132 |
+
],
|
133 |
+
[
|
134 |
+
"<b>soll nicht nach den Priestern.</b> Wenn sie auf den Stufen vor der Lade (<span dir=\"rtl\">דוכן</span>) den Segen sprechen."
|
135 |
+
],
|
136 |
+
[
|
137 |
+
"<b>dass er verloren ist.</b> Andere beziehen es auf das Gebet: dass es (das Gebet) angenommen oder verworfen ist."
|
138 |
+
]
|
139 |
+
],
|
140 |
+
[
|
141 |
+
[
|
142 |
+
"<b>Wie spricht man den Segen über Früchte aus.</b> Die Mischna setzt die nähere Kenntnis der Segenssprüche voraus. Es ist hier stets zu ergänzen <span dir=\"rtl\">ברוך אתה ה׳ אלהינו מלך העולם</span> ."
|
143 |
+
],
|
144 |
+
[
|
145 |
+
"<b>Durch dessen Wort Alles geworden.</b> <span dir=\"rtl\">שהכל נהיה בדברו</span> . Der Text kürzt ab und gibt nur das Anfangswort"
|
146 |
+
],
|
147 |
+
[
|
148 |
+
"<b>spreche man keinen Segen.</b> Dies zielt auf verdorbene Frucht, und Heuschrecken"
|
149 |
+
],
|
150 |
+
[
|
151 |
+
"<b>wenn darunter von den sieben Arten eine ist.</b> Sieben Arten Früchte werden vorzüglich aus Canaan gerühmt, nämlich: Weizen, Gerste, Wein, Feige, Granatäpfel, Olive und Dattelhonig. S. Deut. 8, 5"
|
152 |
+
],
|
153 |
+
[
|
154 |
+
"<b>Hat man über Nebengerichte.</b> <span dir=\"rtl\">פרפרת</span> ist griechisch entweder περιϕορά oder aus παραϕερόμενα gebildet. Hier bedeutet es, Gerichte, welche den Appetit zu reizen, oder nach der Mahlzeit als Nachtisch gereicht werden."
|
155 |
+
],
|
156 |
+
[
|
157 |
+
"<b>und derselbe spricht ihn über die Räucherung.</b> Die Morgenländer räuchern mit Weihrauch und andern wohlriechenden Dingen nach der Mahlzeit."
|
158 |
+
],
|
159 |
+
[],
|
160 |
+
[
|
161 |
+
"<b>so spricht er danach die drei Segenssprüche.</b> Die drei Segenssprüche sind die im Tischgebete enthaltenen, über Speise, über das gelobte Land und über Jerusalem.",
|
162 |
+
"<b>und ihren Bedarf.</b> Hier ist zu ergänzen: <span dir=\"rtl\">וחסרונם על כל מה שברא להחיות בהם נפש כל חי ברוך חי העולמים</span> ."
|
163 |
+
]
|
164 |
+
],
|
165 |
+
[
|
166 |
+
[
|
167 |
+
"<b>sind verpflichtet zum Simun.</b> Siehe weiter Mischna 3.",
|
168 |
+
"<b>welche ausgelöset sind.</b> Die Begriffe werden weiter unten in <span dir=\"rtl\">מסכת תרומות ,דמאי</span> und <span dir=\"rtl\">מעשרות</span> deutlich. Die genannten Gegenstände, nämlich <span dir=\"rtl\">דמאי</span> -Früchte, wovon man nicht weiss ob sie verzehntet worden sind, ferner ersten Zehnten wenn der Levite ihn vom Felde genommen, ehe der Priester die grosse Hebe erhalten hatte, und jetzt nur seine Terumah (<span dir=\"rtl\">תרומת מעשר</span>) abgegeben hat, so dass noch ein Teil der grossen Terumah darin ist, ferner das, was nur am heiligen Orte gegessen werden soll, und der Auslösung mit Hinzufügung des Fünftels bedarf, sind Alle eigentlich unerlaubt, aber wenn man sie gegessen hat, erfordern sie den Segen."
|
169 |
+
],
|
170 |
+
[],
|
171 |
+
[
|
172 |
+
"<b>Es ist gleichviel ob Zehn oder zehn Myriaden anwesend sind.</b> Die in Parenthese stehenden Worte sind die Ansicht des R. Akiba. Der übrige Teil der Mischna ist nach R. Jose Hagelili. Siehe weiter unsere Mischna.",
|
173 |
+
"<b>Wie finden wir es in der Synagoge.</b> Den Beweis erkennt R. Jose nicht an, weil in der Synagoge die Zahl nicht immer gleich bleibt."
|
174 |
+
],
|
175 |
+
[
|
176 |
+
"<b>ebenso wenig vier oder fünf.</b> Denn auf jedem Einzelnen liegt die Pflicht des <span dir=\"rtl\">זמרן</span> .",
|
177 |
+
"<b>Zehn aber dürfen sich nicht teilen.</b> Wegen Zusatz des <span dir=\"rtl\">נברך אלהינו</span> "
|
178 |
+
],
|
179 |
+
[
|
180 |
+
"<b>als bis man Wasser darunter gemischt hat.</b> Weil der sehr starke Wein jener Gegenden erst durch die Beimischung des Wassers geniessbar wird."
|
181 |
+
]
|
182 |
+
],
|
183 |
+
[
|
184 |
+
[],
|
185 |
+
[
|
186 |
+
"<b>Man wasche erst die Hände und fülle dann den Becher.</b> Um nicht durch die unreinen Hände den Becher durch Zufall zu verunreinigen, wenn er überfliesst. Hillel’s Schule hält dies nicht für unrein, sobald die Hände vorher gereinigt sind."
|
187 |
+
],
|
188 |
+
[
|
189 |
+
"<b>Man trockne seine Hände mit einem Tuche und lege dies auf den Tisch.</b> Nämlich zum weiteren Gebrauche, denn man ass mit den Fingern ohne Messer und Gabel. Hillel’s Schule meint, dass es auf dem Tische verunreinigt werden könnte."
|
190 |
+
],
|
191 |
+
[
|
192 |
+
"<b>Man wasche sich erst die Hände und fege dann die Stube.</b> Man speiste nämlich auf niedrigen Tischen."
|
193 |
+
],
|
194 |
+
[
|
195 |
+
"<b>Schammai’s Schule ordnet.</b> Wenn nämlich Jemand vor Ausgang des Sabbat bei der Abendmahlzeit bis zum Erscheinen der Sterne sitzt, wo alsdann die Pflicht eintritt, ausser dem Tischgebete auch noch über das Licht, Gewürz und Beendigung des Festes einen Segen zu sprechen, und er nur einen Becher Wein vor sich hat.",
|
196 |
+
"<b>Der die Lichter.</b> Nämlich die verschiedenen Lichtfarben."
|
197 |
+
],
|
198 |
+
[],
|
199 |
+
[],
|
200 |
+
[
|
201 |
+
"<b>den ein Israelit spricht.</b> D. h. wenn man auch nur den Schluss desselben gehört hat.",
|
202 |
+
"<b>bis man den ganzen Segen gehört hat.</b> Weil vielleicht ihr Segen dem Berg Garisim galt."
|
203 |
+
]
|
204 |
+
],
|
205 |
+
[
|
206 |
+
[],
|
207 |
+
[
|
208 |
+
"<b>Über Sternschnuppen.</b> Nach dem Talmud ein Stern mit einem Schwanze, also ein Komet. Es ist aber vielleicht hier blos ein Sternschnuppen gemeint, der dieselbe Gestalt hat; da von atmosphärischen Erscheinungen die Rede ist.",
|
209 |
+
"<b>wenn er es in Zwischenräumen sieht.</b> Nämlich von dreissig zu dreissig Tagen."
|
210 |
+
],
|
211 |
+
[
|
212 |
+
"<b>der uns erhalten hat.</b> Die ganze Formel lautet: <span dir=\"rtl\">שהחיינו וקימנו והגיענו לזמן הזה</span> ."
|
213 |
+
],
|
214 |
+
[
|
215 |
+
"<b>Man danke nämlich für das Vergangene und bete für das Bevorstehende.</b> Beim Hineingehen sage man: Ich danke Dir, dass du mich in diese Stadt in Frieden hineingehen lässest; und wenn man darin ist: Ich danke Dir, dass du mich in Frieden in diese Stadt kommen liessest, und dem entsprechend beim Herausgehen."
|
216 |
+
],
|
217 |
+
[
|
218 |
+
"<b>dem guten und dem bösen.</b> Der böse Trieb ist die Sinnenlust, welche leicht ausartet.",
|
219 |
+
"<b>schicke dich zum höchsten Danken.</b> Diese Erklärung ist fast nicht übersetzbar, weil sie ein Wortspiel enthält, mit <span dir=\"rtl\">מאד, מדה, מודה</span> . Wir haben es versucht das Wortspiel nachzuahmen.",
|
220 |
+
"<b>nicht mit einem Geldgürtel.</b> <span dir=\"rtl\">פונדה</span> lat. Funda, eigentlich Schleuder, dann ein Netz, und endlich ein Geldbeutel.",
|
221 |
+
"<b>Man mache ihn nicht zu einem Richtweg.</b> <span dir=\"rtl\">קפנדריא</span> ,lat. compendiaria, ein Durchgang um Zeit zu ersparen.",
|
222 |
+
"<b>Als aber die Gottesleugner.</b> <span dir=\"rtl\">אפיקורס</span> , ein Epikuräer, dient stets als Bezeichnung eines Materialisten, welcher nur dem Genusse dieser Welt fröhnt und allem Göttlichen sich entzieht, daher auch eines Gottesleugners.",
|
223 |
+
"<b>weil sie alt geworden.</b> D. h. aus ältern Beispielen lernen wir oft die Sitten verbessern.",
|
224 |
+
"<b>weil es Zeit war für Gott zu wirken.</b> D. h. man darf mitunter ein Gebot der Tora übertreten, um dadurch für Gott zu wirken, wie z. B. Elias auf dem Berge Karmel opferte (was gesetzlich verboten war), um den Namen Gottes zu verherrlichen."
|
225 |
+
]
|
226 |
+
]
|
227 |
+
]
|
228 |
+
},
|
229 |
+
"schema": {
|
230 |
+
"heTitle": "פירוש גרמני על משנה ברכות",
|
231 |
+
"enTitle": "German Commentary on Mishnah Berakhot",
|
232 |
+
"key": "German Commentary on Mishnah Berakhot",
|
233 |
+
"nodes": [
|
234 |
+
{
|
235 |
+
"heTitle": "הקדמה",
|
236 |
+
"enTitle": "Introduction"
|
237 |
+
},
|
238 |
+
{
|
239 |
+
"heTitle": "",
|
240 |
+
"enTitle": ""
|
241 |
+
}
|
242 |
+
]
|
243 |
+
}
|
244 |
+
}
|