database_export
/
json
/Mishnah
/Seder Nezikin
/Mishnah Makkot
/English
/Talmud Bavli. German. Lazarus Goldschmidt. 1929 [de].json
{ | |
"language": "en", | |
"title": "Mishnah Makkot", | |
"versionSource": "https://www.nli.org.il/he/books/NNL_ALEPH001042448/NLI", | |
"versionTitle": "Talmud Bavli. German. Lazarus Goldschmidt. 1929 [de]", | |
"status": "locked", | |
"priority": 0.25, | |
"license": "Public Domain", | |
"digitizedBySefaria": true, | |
"actualLanguage": "de", | |
"languageFamilyName": "german", | |
"isBaseText": false, | |
"isSource": false, | |
"direction": "ltr", | |
"heTitle": "משנה מכות", | |
"categories": [ | |
"Mishnah", | |
"Seder Nezikin" | |
], | |
"text": [ | |
[ | |
"<b>I</b>N <small>WELCHEN</small> F<small>ÄLLEN WERDEN DIE</small> Z<small>EUGEN ÜBERFÜHRTE</small> F<small>ALSCHZEUGEN</small><sup class=\"footnote-marker\">1</sup><i class=\"footnote\"> Dh.: verfallen diese der dem Angeklagten zugedachten Strafe. Die überführten Falschzeugen (dh. wenn andere Zeugen bekunden, daß sie in der inbetracht kommenden Zeit mit ihnen zusammen anderwärts waren) verfallen derjenigen Strafe, die über den Angeklagten verhängt worden wäre; cf. Dt. 19,19. In manchen Fällen, wie sie hier aufgezählt werden, ist dies jedoch nicht möglich.</i>? S<small>AGTEN SIE</small>: W<small>IR BEKUNDEN, DASS JENER</small> P<small>RIESTER</small> <small>DER</small> S<small>OHN EINER</small> G<small>ESCHIEDENEN ODER DER</small> S<small>OHN EINER</small> Ḥ<small>ALUÇA IST</small><sup class=\"footnote-marker\">2</sup><i class=\"footnote\"> Solche Frauen dürfen von einem Priester nicht geheiratet werden (Lev. 21,7), die Nachkommen einer solchen Ehe gelten als ‘Entweihte’ und sind für die Priesterschaft untauglich; cf. Lev. 21,15.</i>, <small>SO SAGE MAN NICHT, DASS</small> <small>DER</small> Z<small>EUGE</small><sup class=\"footnote-marker\">3</sup><i class=\"footnote\"> Falls er Priester ist.</i> <small>AN SEINER</small> S<small>TELLE ALS</small> S<small>OHN EINER</small> G<small>ESCHIEDENEN ODER EINER</small> Ḥ<small>ALUÇA ERKLÄRT WERDE, VIELMEHR ERHÄLT ER DIE VIERZIG</small> S<small>TREICHE</small>. S<small>AGTEN SIE</small> : W<small>IR BEKUNDEN, DASS JENER</small> M<small>ANN SICH DER</small> V<small>ERBANNUNG SCHULDIG GEMACHT HAT</small><sup class=\"footnote-marker\">4</sup><i class=\"footnote\"> Wer absichtslos einen Menschen tötet, wird in eine der Zufluchtsstädte (cf. Num. 35,9ff.) verbannt, wo er vor der Blutrache geschützt ist.</i>, <small>SO SAGE MAN NICHT, DASS</small> <small>DER</small> Z<small>EUGE</small> <small>AN SEINER</small> S<small>TELLE IN DIE</small> V<small>ERBANNUNG GEHE, VIELMEHR ERHÄLT ER DIE VIERZIG</small> S<small>TREICHE</small>. <b>S</b><small>AGTEN SIE</small>: W<small>IR BEKUNDEN, DASS JENER SIGH VON SEINER</small> F<small>RAU SCHEIDEN LIESS UND IHR IHRE</small> M<small>ORGENGABE NICHT AUSGEZAHLT HAT</small>, – <small>HEUTE ODER MORGEN MUSS ER IHR SIE JA AUSZAHLEN</small><sup class=\"footnote-marker\">5</sup><i class=\"footnote\"> Wenn er sich von ihr scheiden läßt, somit haben sie ihm keinen Schaden zugefügt.</i>, – <small>SO SCHÄTZE MAN, WIEVIEL JEMAND GEBEN WÜRDE FÜR IHRE</small> M<small>ORGENGABE</small>, <small>DIE ER NUR DANN ERHÄLT</small>, <small>WENN SIE VERWITWET ODER GESCHIEDEN WIRD, WÄHREND, WENN SIE STIRBT, IHR</small> E<small>HEMANN SIE BEERBT</small>. <sup class=\"footnote-marker\"> i,2</sup> <b>S</b><small>AGTEN SIE</small>: W<small>IR BEKUNDEN, DASS DIESER JENEM TAUSEND</small> Z<small>UZ SCHULDET, MIT DER</small> V<small>EREINBARUNG, SIE INNERHALB DREISSIG</small> T<small>AGEN ZU BEZAHLEN, WÄHREND</small> <small>DER</small> B<small>EKLAGTE</small> <small>SAGT: INNERHALB ZEHN</small> J<small>AHREN,</small> SO SCHÄTZE MAN DIE Z<small>INSDIFFERENZ ZWISCHEN EINEM</small> D<small>ARLEHEN VON TAUSEND</small> Z<small>UZ AUF DREISSIG</small> T<small>AGE UND EINEM SOLCHEN AUF ZEHN</small> J<small>AHRE</small><sup class=\"footnote-marker\">6</sup><i class=\"footnote\"> Wörtl. wieviel einer geben würde für den Besitz von 1000 Z., die er innerhalb 20 Tagen zurückzuerstatten hätte, od. innerhalb 10 Jahren.</i>.", | |
"<b>W</b><small>ENN SIE GESAGT HABEN</small> : W<small>IR BEKUNDEN, DASS JENER SEINEM</small> N<small>ÄCHSTEN ZWEIHUNDERT</small> Z<small>UZ SCHULDE, UND ALS</small> F<small>ALSCHZEUGEN ÜBERFÜHRT WURDEN, SO WERDEN SIE GEGEISSELT UND MÜSSEN BEZAHLEN, DENN NICHT DIE</small> V<small>ORSCHRIFT, DIE SIE ZUR</small> G<small>EISSELUNG BRINGT, BRINGT SIE ZUR</small> Z<small>AHLUNG</small> – <small>SO</small> R. M<small>EÍR; DIE</small> W<small>EISEN SAGEN, WER ZAHLEN MUSS, IST NICHT ZU GEISSELN</small>.", | |
"W<small>ENN SIE GESAGT HABEN</small> : W<small>IR BEKUNDEN, DASS JENER DER VIERZIG</small> S<small>TREICHE SCHULDIG IST, UND ALS</small> F<small>ALSCHZEUGEN ÜBERFÜHRT WURDEN, SO ERHALTEN SIE ACHTZIG</small> S<small>TREICHE, WEGEN</small> :<sup class=\"footnote-marker\">7</sup><i class=\"footnote\"> Ex. 20,16.</i><i>du sollst nicht wider deinen Nächsten als falscher Zeuge aussagen</i>, <small>UND WEGEN</small> :<sup class=\"footnote-marker\">8</sup><i class=\"footnote\"> Dt. 19,19.</i><i><small>SO</small> sollt ihr an ihm das tun, was er gedacht hat</i> – so R. M<small>EÍR; DIE</small> W<small>EISEN SAGEN, SIE ERHALTEN NUR VIERZIG</small> S<small>TREICHE</small>. <b>M</b><small>AN TEILT DIE</small> G<small>ELDSTRAFE, NICHT ABER DIE</small> G<small>EISSELUNG, UND ZWAR: HABEN SIE GEGEN JEMAND BEKUNDET, ER SCHULDE SEINEM</small> N<small>ÄCHSTEN ZWEIHUNDERT</small> Z<small>UZ, UND WURDEN ALS</small> F<small>ALSCHZEUGEN ÜBERFÜHRT, SO WIRD</small> <small>DIESE</small> S<small>UMME</small> <small>UNTER IHNEN GETEILT; WENN SIE ABER GEGEN EINEN BEKUNDET HABEN, ER HABE SICH DER VIERZIG</small> S<small>TREICHE SCHULDIG GEMACHT, UND ALS</small> F<small>ALSCHZEUGEN ÜBERFÜHRT WURDEN, SO ERHÄLT JEDER DIE VIERZIG</small> S<small>TREICHE</small>.", | |
"<b>D</b><small>IE</small> Z<small>EUGEN WERDEN NUR DANN ALS</small> F<small>ALSCHZEUGEN ERKLÄRT, WENN SIE DURCH IHRE EIGENE</small> P<small>ERSON ÜBERFÜHRT</small><sup class=\"footnote-marker\">9</sup><i class=\"footnote\"> Wenn man ihnen ihr Alibi nach weist.</i><small>WERDEN;</small> UND ZWAR: WENN SIE GESAGT HABEN: W<small>IR BEKUNDEN, DASS DIESER EINEN</small> M<small>ENSCHEN GETÖTET HAT, UND</small> <small>ANDERE</small> Z<small>EUGEN</small> <small>IHNEN ENTGEGNEN</small>: W<small>IESO KÖNNT IHR DIES BEKUNDEN, AN JENEM</small> T<small>AGE WAR JA DER</small> <small>ANGEBLICH</small> E<small>RMORDETE, BEZIEHUNGSWEISE</small> M<small>ÖRDER MIT UNS ZUSAMMEN AN JENEM</small> O<small>RTE, SO GELTEN SIE NICHT ALS ÜBERFÜHRTE</small> F<small>ALSCHZEUGEN</small><sup class=\"footnote-marker\">10</sup><i class=\"footnote\"> Hinsichtlich ihrer Bestrafung; ihr Zeugnis ist selbstverständlich ungültig.</i>. W<small>ENN SIE IHNEN ABER ENTGEGNEN:</small> W<small>IESO KÖNNT IHR DIES BEKUNDEN, AN JENEM</small> T<small>AGE WART IHR JA MIT UNS ZUSAMMEN AN JENEM</small> O<small>RTE, SO GELTEN SIE ALS ÜBERFÜHRTE</small> F<small>ALSCHZEUGEN UND WERDEN AUF</small> G<small>RÜND DIESER</small> A<small>USSAGE HINGERICHTET</small>.", | |
"K<small>OMMEN DARAUF ANDERE</small> Z<small>EUGEN</small> <small>UND SIE ÜBERFÜHREN AUCH DIESE, ANDERE UND SIE</small><sup class=\"footnote-marker\">11</sup><i class=\"footnote\"> Die Zeugen, die die ersten als Falschzeugen überführt haben.</i><small>ÜBERFÜHREN AUCH DIESE, SELBST WENN ES HUNDERT SIND, SO WERDEN SIE ALLE HINGERICHTET</small>. R. J<small>EHUDA SAGT, DIES SEI EINE</small> V<small>ERABREDUNG</small><sup class=\"footnote-marker\">12</sup><i class=\"footnote\"> Eigentl. Verschwörung (<i>στ?σιζ</i>) alle Belastungszeugen als Falschzeugen zu überführen.</i>; <small>VIELMEHR WIRD NUR DIE ERSTE</small> Z<small>EUGENPARTIE HINGERICHTET</small>.", | |
"<b>D</b><small>IE</small> F<small>ALSCHZEUGEN WERDEN NUR DANN HINGERICHTET, WENN AUF IHRE</small> A<small>USSAGE HIN</small> <small>DAS</small> U<small>RTEIL BEREITS GEFÄLLT WORDEN IST</small>. D<small>IE</small> S<small>ADUZÄER SAGTEN, NUR DANN, WENN</small> <small>DER</small> B<small>ESCHULDIGTE</small> <small>HINGERICHTET WORDEN IST, DENN ES HEISST</small>:<sup class=\"footnote-marker\">13</sup><i class=\"footnote\"> Ex. 21,28; manche Texte haben hier richtiger den Schriftvers Dt. 19,21, <span dir=\"rtl\">נפש בנפש</span>.</i><i>Leben um Leben</i>. D<small>IE</small> W<small>EISEN ENTGEGNETEN IHNEN:</small> E<small>S HEISST:</small> <i>so sollt ihr mit ihm das tun, was er mit seinem Bruder zu tun gedacht hat</i>, <small>WENN SEIN</small> B<small>RUDER NOCH LEBT</small>. W<small>ESHALB ABER HEISST ES:</small> <i>Leben um Leben</i>? M<small>AN KÖNNTE NÄMLICH GLAUBEN, SIE SEIEN HINZURICHTEN, SOBALD IHR</small> Z<small>EUGNIS ANGENOMMEN WORDEN IST, SO HEISST ES</small>: <i>Leben um Leben</i>, <small>SIE SIND NUR DANN HINZURICHTEN, WENN DAS</small> U<small>RTEIL BEREITS GEFÄLLT WORDEN IST</small>.", | |
"<sup class=\"footnote-marker\">14</sup><i class=\"footnote\"> Dt. 17,6.</i><b>A</b><i>uf die Aussage zweier Zeugen oder dreier Zeugen hin soll der Beschuldigte getötet werden</i>. W<small>ENN DAS</small> Z<small>EUGNIS DURCH ZWEI BESTÄTIGT WIRD, WOZU SPRICHT DIE</small> s<small>CHRIFT VON DREI</small>? d<small>ASS MAN ZWEI DREIEN GLEICHSTELLE</small>: W<small>IE DREI ZWEI ALS</small> F<small>ALSCHZEUGEN ÜBERFÜHREN KÖNNEN, EBENSO KÖNNEN AUCH ZWEI DREI ALS</small> F<small>ALSCHZEUGEN ÜBERFÜHREN</small>. U<small>ND WOHER, DASS AUCH HUNDERT?</small> E<small>S HEISST:</small> <i>Zeugen</i><sup class=\"footnote-marker\">15</sup><i class=\"footnote\"> Die Wiederholung des W.es ‘Zeugen’ im angezogenen Schriftverse ist überflüssig.</i>. R. Š<small>IMO͑N SAGTE</small>: W<small>IE ZWEI NUR DANN HINZURICHTEN SIND, WENN BEIDE ALS</small> F<small>ALSCHZEUGEN ÜBERFÜHRT WORDEN SIND, EBENSO SIND AUCH DREI NUR DANN HINZURICHTEN, WENN ALLE DREI ALS</small> F<small>ALSCHZEUGEN ÜBERFÜHRT WORDEN SIND</small>. U<small>ND WOHER, DASS AUCH HUNDERT</small>? E<small>S HEISST</small>: <i>Zeugen</i>. R. A͑<small>QIBA SAGTE</small>: V<small>OM DRITTEN IST NUR DESHALB DIE</small> R<small>EDE, AUF DASS MAN MIT IHM EBENSO STRENG VERFAHRE WIE MIT DEN ANDEREN</small><sup class=\"footnote-marker\">16</sup><i class=\"footnote\"> Obgleich schon das Zeugnis der beiden Zeugen ausreichend und seine Aussage somit ganz belanglos war.</i>. W<small>ENN NUN DIE</small> S<small>CHRIFT DEN SICH</small> Ü<small>BELTÄTERN</small> A<small>NSCHLIESSENDEN EBENSO BESTRAFT, WIE DIE</small> Ü<small>BELTÄTER SELBST, UM WIEVIEL MEHR WIRD SIE DEN SICH</small> Ü<small>BENDEN GOTTGEFÄLLIGER</small> H<small>ANDLUNGEN</small> A<small>NSCHLIESSENDEN EBENSO BELOHNEN, WIE DIE</small> Ü<small>BENDEN GOTTGEFÄLLIGER</small> H<small>ANDLUNGEN SELBST</small>. W<small>IE FERNER DAS</small> Z<small>EUGNIS UNGÜLTIG IST, WENN VON ZWEIEN EINER ALS VERWANDT ODER ALS</small> Z<small>EUGE UNZULÄSSIG</small><sup class=\"footnote-marker\">17</sup><i class=\"footnote\"> Cf. Syn. Fol. 24b.</i><small>BEFUNDEN WIRD, EBENSO IST DAS</small> Z<small>EUGNIS UNGÜLTIG, WENN VON DREIEN EINER ALS VERWANDT ODER ALS</small> Z<small>EUGE UNZULÄSSIG BEFUNDEN WIRD</small>.", | |
"W<small>OHER, DASS DIES AUCH VON HUNDERT GILT</small>? E<small>S HEISST:</small> <i>Zeugen</i>. R. J<small>OSE SAGTE</small>: D<small>IES GILT NUR VON</small> T<small>ODESSTRAFSACHEN</small>, <small>BEI</small> G<small>ELDANGELEGENHEITEN ABER WIRD DAS</small> Z<small>EUGNIS DURCH DIE ÜBRIGEN BESTÄTIGT</small>. R<small>ABBI SAGTE</small>: S<small>OWOHL BEI</small> G<small>ELDANGELEGENHEITEN ALS AUCH BEI</small> T<small>ODESSTRAFSACHEN;</small> JEDOCH NUR DANN, WENN SIE MITGEWARNT HABEN, HABEN SIE ABER NICHT MITGEWARNT: WAS KÖNNEN ZWEI B<small>RÜDER TUN, WENN SIE GESEHEN HABEN, WIE JEMAND EINEN</small> M<small>ENSCHEN ERSCHLAGEN HAT</small>!?", | |
"<b>W</b><small>ENN ZWEI</small> Z<small>EUGEN</small> <small>IHN AUS DIESEM</small> F<small>ENSTER UND ZWEI ANDERE AUS EINEM</small> <small>GEGENÜBER LIEGENDEN</small> F<small>ENSTER GESEHEN HABEN, UND EINER IN DER</small> M<small>ITTE IHN GEWARNT HAT, SO GELTEN SIE, WENN EIN</small> T<small>EIL VON DIESEM EINEN</small> T<small>EIL VOM ANDEREN SEHEN KONNTE, ALS EINE</small> Z<small>EUGENPARTIE, WENN ABER NICHT, SO GELTEN SIE ALS ZWEI</small> P<small>ARTIEN</small>. W<small>ENN DAHER DIE EINEN ALS</small> F<small>ALSCHZEUGEN ÜBERFÜHRT WERDEN, SO WERDEN SIE UND ER HINGERICHTET, WÄHREND DIE ANDEREN FREI</small><sup class=\"footnote-marker\">18</sup><i class=\"footnote\"> Dieser Satz ist überflüssig und steht nur als Gegensatz zum vorangehenden.</i><small>SIND</small>. R. J<small>OSE SAGT, ER KÖNNE NUR DANN HINGERICHTET WERDEN, WENN BEIDE</small> Z<small>EUGEN IHN GEWARNT HABEN, DENN ES HEISST</small> :<sup class=\"footnote-marker\">19</sup><i class=\"footnote\"> Dt. 17,6.</i><i>durch den Mund zweier Zeugen</i>. E<small>INE ANDERE</small> E<small>RKLÄRUNG:</small> <i>Durch den Mund zweier Zeugen</i>, <small>DAS</small> S<small>YNEDRIUM DARF</small> <small>DIE</small> A<small>USSAGE</small> <small>NICHT AUS DEM</small> M<small>UNDE EINES</small> D<small>OLMETSCHERS HÖREN</small>.", | |
"<b>W</b><small>ENN JEMAND NACH SEINER</small> A<small>BURTEILUNG ENTFLOHEN UND WIEDERUM VOR DASSELBE</small> G<small>ERICHT GEBRACHT WORDEN IST, SO WIRD DIE</small> V<small>ERURTEILUNG NICHT AUFGEHOBEN</small>. W<small>ENN ZWEI</small> Z<small>EUGEN</small>, <small>WO ES AUCH IST, AUFTRETEN UND ÜBER EINEN BEKUNDEN, ER SEI VON JENEM</small> G<small>ERICHTE</small> Z<small>UM</small> T<small>ODE</small> <small>VERURTEILT WORDEN, UND DIESER UND JENER WAREN SEINE</small> B<small>ELASTUNGSZEUGEN, SO WIRD ER HINGERICHTET</small>. D<small>AS</small> S<small>YNEDRIUM IST KOMPETENT SOWOHL IM</small> L<small>ANDE</small><sup class=\"footnote-marker\">20</sup><i class=\"footnote\"> In Palästina.</i><small>ALS AUCH AUSSERHALB DES</small> L<small>ANDES</small>. E<small>IN</small> S<small>YNEDRIUM, DAS EINMAL IN EINEM</small> S<small>EPTENNIUM EINE</small> H<small>INRICHTUNG VOLLZIEHT, HEISST EIN VERDERBENBRINGENDES;</small> R. E<small>LIE͑ZER</small> B. A͑<small>ZARJA SAGT, EINMAL IN SIEBZIG</small> J<small>AHREN</small>. R. T<small>RYPHON UND</small> R. A͑<small>QIBA SAGTEN</small>: W<small>ENN WIR IM</small> S<small>YNEDRIUM SASSEN, WÜRDE NIE EIN</small> M<small>ENSCH HINGERICHTET WORDEN SEIN</small>. R. <small>ŠIMO͑N B</small>. G<small>AMLIÉL SAGTE :</small> D<small>IESE MEHREN AUCH DAS</small> B<small>LUTVERGIESSEN</small>." | |
], | |
[ | |
"<b>F</b>OLGENDE <small>MÜSSEN IN DIE</small> V<small>ERBANNUNG</small><sup class=\"footnote-marker\">1</sup><i class=\"footnote\"> In die Zufluchts- od. Asylstadt, wegen eines unvorsätzlichen Totschlages, um vor der Blutrache geschützt zu sein; cf. Num. 35,9ff.</i>: W<small>ER UNVORSÄTZLICH EINEN</small> M<small>ENSCHEN GETÖTET HAT</small>. W<small>ENN JEMAND EINE</small> W<small>ALZE</small><sup class=\"footnote-marker\">2</sup><i class=\"footnote\"> Die Dächer, die flach waren, wurden mit Mörtel bestrichen und mit einer Walze geglättet.</i> <small>SCHIEBT UND SIE AUF EINEN FÄLLT UND IHN TÖTET, ODER EIN</small> F<small>ASS HERABLÄSST UND ES AUF EINEN FÄLLT UND IHN TÖTET, ODER VON EINER</small> L<small>EITER HERABSTEIGT UND AUF EINEN FÄLLT UND IHN TÖTET, SO MUSS ER IN DIE</small> V<small>ERBANNUNG; WENN ABER JEMAND EINE</small> W<small>ALZE ZIEHT UND SIE AUF EINEN FÄLLT UND IHN TÖTET, ODER EIN</small> F<small>ASS HERAUFZIEHT UND DER</small> S<small>TRICK REISST UND</small> <small>ES AUF EINEN FÄLLT UND IHN TÖTET,</small> ODER AUF EINE L<small>EITER STEIGT UND AUF EINEN FÄLLT UND IHN TÖTET, SO WIRD ER NIGHT VERBANNT</small>. D<small>IE</small> R<small>EGEL HIERBEI IST</small>: W<small>ENN BEIM</small> N<small>IEDERLASSEN, SO MUSS ER IN DIE</small> V<small>ERBANNUNG, WENN NICHT BEIM</small> N<small>IEDERLASSEN, SO MUSS ER NICHT IN DIE</small> V<small>ERBANNUNG</small><sup class=\"footnote-marker\">3</sup><i class=\"footnote\"> Im 1. Falle sollte er daran denken und aufpassen, somit gilt es als Fahrlässigkeit, im 2. Falle konnte er daran überhaupt nicht denken.</i>. <b>W</b><small>ENN DAS</small> E<small>ISEN VOM</small> S<small>TIELE ABGLEITET UND JEMAND TÖTET, SO MUSS ER, WIE</small> R<small>ABBI SAGT, NICHT IN DIE</small> V<small>ERBANNUNG, UND WIE DIE</small> W<small>EISEN SAGEN, IN DIE</small> V<small>ERBANNUNG; WENN ES</small><sup class=\"footnote-marker\">4</sup><i class=\"footnote\"> Das Eisen (die Axt); nach Raschi ein abspringender Span.</i><small>ABER VOM ZU SPALTENDEN</small> H<small>OLZE</small> <small>ZURÜCKPRALLT</small>, <small>SO MUSS ER, WIE</small> R<small>ABBI SAGT, IN DIE</small> V<small>ERBANNUNG, UND WIE DIE</small> W<small>EISEN SAGEN, NICHT IN DIE</small> V<small>ERBANNUNG</small>. ", | |
"<b>W</b><small>ENN JEMAND EINEN</small> S<small>TEIN AUF ÖFFENTLICHES</small> G<small>EBIET GEWORFEN UND DIESER EINEN GETÖTET HAT, SO MUSS ER IN DIE</small> V<small>ERBANNUNG</small>. R. E<small>LIE͑ZER B.JA͑QOB SAGTE</small>: W<small>ENN NACHDEM DER</small> S<small>TERN AUS SEINER</small> H<small>AND GEKOMMEN WAR, JENER SEINEN</small> K<small>OPF HERVORGESTRECKT HAT UND GETROFFEN WURDE, SO IST ER FREI</small>. W<small>ENN JEMAND EINEN</small> S<small>TEIN IN SEINEN EIGENEN</small> H<small>OF GEWORFEN UND DIESER EINEN GETÖTET HAT, SO MUSS ER, WENN DER</small> B<small>ESCHÄDIGTE DA HINEINZUGEHEN BEFUGT WAR, IN DIE</small> V<small>ERBANNUNG, WENN ABER NICHT, SO MUSS ER NICHT IN DIE</small> V<small>ERBANNUNG, DENN ES HEISST</small>:<sup class=\"footnote-marker\">5</sup><i class=\"footnote\"> Dt. 19,5.</i><i>wenn einer mit seinem Nächsten in den Wald geht</i>; <small>WIE IN DEN</small> W<small>ALD SOWOHL DER</small> B<small>ESCHÄDIGTE ALS AUCH DER BESCHÄDIGENDE HINEINZUGEHEN BEFUGT IST</small>, <small>EBENSO AUCH SONST, WENN SOWOHL DER</small> B<small>ESCHÄDIGTE ALS AUCH DER</small> B<small>ESCHÄDIGENDE DA HINEINZUGEHEN BEFUGT IST</small>; a<small>USGENOMMEN IST DER PRIVATE</small> H<small>OF, IN DEN HINEINZUGEHEN NTCHT</small> <small>JEDER</small> <small>BEFUGT IST</small>. A<small>BBA</small> Š<small>AÚL SAGTE:</small> N<small>UR WENN</small> <small>DIE</small> H<small>ANDLUNG</small> <small>GLEICH DEM</small> H<small>OLZHAUEN EINE FREIGESTELLTE IST, AUSGENOMMEN IST EIN</small> V<small>ATER, DER SEINEN</small> S<small>OHN PRÜGELT, EIN</small> L<small>EHRER, DER SEINEN</small> S<small>CHÜLER ZÜCHTIGT, UND EIN GERICHTSDIENER</small><sup class=\"footnote-marker\">6</sup><i class=\"footnote\"> Der im Auftrag des Gerichtes handelt.</i>.", | |
"<b>D</b><small>ER</small> V<small>ATER MUSS WEGEN SEINES</small> S<small>OHNES</small><sup class=\"footnote-marker\">7</sup><i class=\"footnote\"> Wenn er ihn unvorsätzlich erschlägt.</i><small>UND DER</small> S<small>OHN MUSS WEGEN SEINES</small> V<small>ATERS IN DIE</small> V<small>ERBANNUNG</small>. J<small>EDERMANN MUSS WEGEN EINES</small> J<small>ISRAÉLITEN IN DIE</small> V<small>ERBANNUNG, UND EIN</small> J<small>ISRAÉLIT WEGEN EINES SOLCHEN, ABER NICHT WEGEN EINES</small> B<small>EISASSPROSELYTEN ; EIN</small> B<small>EISASSPROSELYT MUSS</small> (<small>NUR</small>) <small>WEGEN EINES</small> B<small>EISASSPROSELYTEN IN DIE</small> V<small>ERBANNUNG</small>. <b>E</b><small>IN</small> B<small>LINDER MUSS NICHT IN DIE</small> V<small>ERBANNUNG</small> – so R. J<small>EHUDA;</small> R. M<small>EÍR SAGT, ER MÜSSE IN DIE</small> V<small>ERBANNUNG</small>. E<small>IN</small> F<small>EIND MUSS NICHT IN DIE</small> V<small>ERBANNUNG</small>. R. J<small>OSE B</small>. J<small>EHUDA SAGT, EIN</small> F<small>EIND WERDE HINGERICHTET, WEIL ER ALS GEWARNT GILT</small>. R. Š<small>IMO͑N SAGTE</small>: M<small>ANCHER</small> F<small>EIND MUSS IN DIE</small> V<small>ERBANNUNG UND MANCHER MUSS NICHT IN DIE</small> V<small>ERBANNUNG; DIE</small> R<small>EGEL HIERBEI IST: WENN ANZUNEHMEN IST, ER HABE IHN ABSICHTLICH GETÖTET, SO KOMMT ER NICHT IN DIE</small> V<small>ERBANNUNG; ER HABE IHN UNABSICHTLICH GETÖTET, SO MUSS ER IN DIE</small> V<small>ERBANNUNG</small>.", | |
"<b>W</b><small>OHIN KOMMEN SIE IN DIE</small> V<small>ERBANNUNG</small>? – I<small>N DIE</small> Z<small>UFLUCHTSSTÄDTE, DREI JENSEITS DES</small> J<small>ARDEN UND DREI IM</small> L<small>ANDE</small> K<small>ENAA͑N, DENN ES HEISST</small>:<sup class=\"footnote-marker\">8</sup><i class=\"footnote\"> Nurm 35,14.</i><i>drei Städte sollt ihr jenseits des Jarden hergehen und drei Städte sollt ihr im Lande Kenaa͑n hergeben &c</i>. S<small>OLANGE DIE DREI IM</small> J<small>ISRAÉLLANDE NOCH NICHT GEWÄHLT WAREN, GEWÄHRTEN AUCH DIE DREI JENSEITS DES</small> J<small>ARDEN KEINE</small> Z<small>UFLUCHT, DENN ES HEISST</small>:<sup class=\"footnote-marker\">9</sup><i class=\"footnote\"> Ib. V. 13.</i><i>sechs Zufluchts-städte sollen es sein</i><small>, ALLE SECHS MUSSTEN GLEICHZEITIG EINE</small> Z<small>UFLUCHT GEWÄHREN KÖNNEN</small>.", | |
"V<small>ON EINER NACH DER ANDEREN</small><sup class=\"footnote-marker\">10</sup><i class=\"footnote\"> So nach dem Wortlaute; nach manchen Erklärungen jedoch: nach diesen waren aus den anderen Städten Straßen errichtet.</i><small>WAREN</small> S<small>TRASSEN ERRICHTET, DENN ES HEISST</small> :<sup class=\"footnote-marker\">11</sup><i class=\"footnote\"> Dt. 19,3.</i><i><small>S</small>etze den Weg in stand und dreiteile es &c</i>. M<small>AN GIBT IHM</small><sup class=\"footnote-marker\">12</sup><i class=\"footnote\"> Dem Totschläger, zur Begleitung.</i><small>ZWEI</small> S<small>CHRIFTGELEHRTE MIT, DAMIT SIE, WENN</small> <small>DER</small> B<small>LUTRÄCHER</small> <small>IHN UNTERWEGS TÖTEN WILL, AUF DIESEN EINREDEN</small>. R. M<small>EÍR SAGT, ER SELBER REDE AUF IHN EIN, DENN ES HEISST</small>:<sup class=\"footnote-marker\">13</sup><i class=\"footnote\"> Dt. 19,4.</i><i>dies ist das Wort des Totschlägers</i>.", | |
"R. J<small>OSE B</small>. J<small>EHUDA SAGTE</small>: Z<small>UNÄCHST EILEN SOWOHL DER UNVORSÄTZLICHE ALS AUCH DER VORSÄTZLICHE</small> T<small>OTSCHLÄGER</small> <small>IN DIE</small> Z<small>UFLUCHTSSTADT, UND DARAUF LÄSST DAS</small> G<small>ERICHT IHN VON DORT HOLEN; WER ZUR</small> T<small>ODESSTRAFE DURCH DAS</small> G<small>ERICHT VERURTEILT WIRD, WIRD HINGERICHTET, WER NICHT ZUR</small> T<small>ODESSTRAFE VERURTEILT WIRD, WIRD ENTLASSEN, UND WER ZUR</small> V<small>ERBANNUNG VERURTEILT WIRD, WIRD ZURÜCK NACH SEINER</small> S<small>TÄTTE GEBRACHT</small>. D<small>ENN ES HEISST</small> :<sup class=\"footnote-marker\">14</sup><i class=\"footnote\"> Num. 35,25.</i><i>und die Gemeinde soll ihn in seine Zufluchtsstadt zurückbringen &c</i>. <b>S</b><small>OWOHL DER MIT</small> S<small>ALBÖL GESALBTE</small> H<small>OCHPRIESTER</small>, <small>ALS AUCH DER DURCH DIE</small> A<small>MTSKLEIDUNG</small><sup class=\"footnote-marker\">15</sup><i class=\"footnote\"> Wörtl. der mehr Amtskleider hatte; der gewöhnliche Priester trug 4, der Hochpriester dagegen 8 Amtskleidungsstücke. Die ersten Hochpriester wurden durch Salbungen in das Amt eingesetzt (cf. Ex. 30,30), als es später kein Salböl mehr gab, erfolgte dies durch die Amtskleidung.</i><small>GEWEIHTE, ALS AUCH DER PROVISORISCHE</small><sup class=\"footnote-marker\">16</sup><i class=\"footnote\"> Der den Hochpriester vorübergehend vertrat, od. der sein Amt nicht mehr bekleidet.</i> H<small>OCHPRIESTER</small>, <small>WIE</small> R. J<small>EHUDA SAGT, AUCH DER</small> F<small>ELDPRIESTER, VERANLASSEN DIE</small> R<small>ÜCKKEHR DES</small> T<small>OTSCHLÄGERS</small><sup class=\"footnote-marker\">17</sup><i class=\"footnote\"> Der nach dem Tod des Hochpriesters die Asylstadt verlassen durfte.</i>. D<small>AHER PFLEGEN DIE</small> M<small>ÜTTER DER</small> H<small>OCH</small><small>PRIESTER</small> <small>DIE</small> T<small>OTSCHLÄGER</small> <small>MIT</small> N<small>AHRUNG UND</small> K<small>LEIDUNG ZU VERSORGEN, DAMIT SIE NICHT BETEN, DASS IHRE</small> S<small>ÖHNE STERBEN MÖGEN</small>. <b>S</b><small>TIRBT DER</small> H<small>OCHPRIESTER NACH SEINER</small> V<small>ERURTEILUNG, SO MUSS ER NICHT IN DIE</small> V<small>ERBANNUNG; WENN ABER DER</small> H<small>OCHPRIESTER VOR SEINER</small> V<small>ERURTEILUNG STIRBT UND EIN ANDERER AN SEINER</small> S<small>TELLE EINGESETZT UND ER DARAUF VERURTEILT WIRD, SO KEHRE ER BEIM</small> T<small>ODE DES ZWEITEN HEIM</small>.", | |
"W<small>ENN BEI SEINER</small> V<small>ERURTEILUNG KEIN</small> H<small>OCHPRIESTER DA WAR, ODER WENN EIN</small> H<small>OCHPRIESTER JEMAND GETÖTET HAT, SO KANN ER</small> <small>SEINE</small> Z<small>UFLUCHTSSTADT</small> <small>NIEMALS VERLASSEN</small>. E<small>R DARF SIE NICHT VERLASSEN, UM</small> Z<small>EUGNIS ABZULEGEN IN EINER GOTTGEFÄLLIGEN</small> H<small>ANDLUNG, AUCH NICHT, UM</small> Z<small>EUGNIS ABZULEGEN IN</small> G<small>ELDSACHEN, AUCH NICHT, UM</small> Z<small>EUGNIS ABZULEGEN IN</small> T<small>ODESSTRAFSACHEN; UND SOGAR WENN GANZ</small> J<small>ISRAÉL SEINER BEDARF, UND SELBST WENN ER EIN</small> F<small>ELDHERR IST WIE</small> J<small>OÁB, DER</small> S<small>OHN DER ÇERUJA, DARF ER SIE NIEMALS VERLASSEN, DENN ES HEISST</small><sup class=\"footnote-marker\">18</sup><i class=\"footnote\"> Num. 35,25.</i><i>dort</i>, <small>DORT WOHNE ER, DORT STERBE ER UND DORT WERDE ER BEGRABEN</small>. W<small>IE DIE</small> S<small>TADT SELBER</small> Z<small>UFLUCHT GEWÄHRT, EBENSO GEWÄHRT AUCH IHR GANZES</small> G<small>RENZGEBIET</small> Z<small>UFLUCHT</small>. W<small>ENN DER</small> T<small>OTSCHLÄGER DAS</small> G<small>RENZGEBIET VERLÄSST UND DER</small> B<small>LUTRÄCHER IHN TRIFFT, SO IST ES, WIE</small> R. J<small>OSE DER</small> G<small>ALILÄER SAGT, DIESEM GEBOTEN, IHN ZU TÖTEN, JEDEM ANDEREN STEHT DIES FREI</small>. R. A͑<small>QIBA SAGT, DIES STEHE DEM</small> B<small>LUTRÄCHER FREI, UND JEDER ANDERE SEI DIESERHALB NICHT STRAFBAR</small>. <b>W</b><small>ENN EIN</small> B<small>AUM INNERHALB DES</small> G<small>RENZGEBIETES STEHT UND DIE</small> K<small>RONE SICH NACH AUSSERHALB NEIGT, ODER WENN ER AUSSERHALB DES</small> G<small>RENZGEBIETES STEHT UND DIE</small> K<small>RONE SICH NACH INNERHALB NEIGT, SO RICHTE MAN SICH STETS NACH DER</small> K<small>RONE</small>. <b>H</b><small>AT ER IN DIESER</small> S<small>TADT</small><sup class=\"footnote-marker\">19</sup><i class=\"footnote\"> In der Zufluchtsstadt, in der er sich als Verbannter befindet.</i><small>GETÖTET, SO GEHE ER IN DIE</small> V<small>ERBANNUNG AUS EINEM</small> R<small>EVIER</small><sup class=\"footnote-marker\">20</sup><i class=\"footnote\"> Da er seine Zufluchtsstadt nicht verlassen darf.</i><small>NACH EINEM ANDEREN</small>. E<small>IN</small> L<small>EVITE</small><sup class=\"footnote-marker\">21</sup><i class=\"footnote\"> Der zu den freien Bewohnern der Stadt gehört; cf. Num. 35,6.</i><small>GEHE IN DIE</small> V<small>ERBANNUNG AUS EINER</small> S<small>TADT NACH EINER ANDEREN</small>.", | |
"<b>D</b><small>ESGLEICHEN AUCH</small><sup class=\"footnote-marker\">22</sup><i class=\"footnote\"> Die W.e ‘desgleichen auch’ sind aus Sb. X,8 mit herübergenommen.</i>, <small>WENN EIN</small> T<small>OTSCHLÄGER IN EINE</small> Z<small>UFLUCHTSSTADT IN DIE</small> V<small>ERBANNUNG GEHT, UND DIE</small> L<small>EUTE DER</small> S<small>TADT IHM</small> E<small>HRUNG ERWEISEN WOLLEN, SO SAGE ER ZU IHNEN</small>: I<small>CH BIN EIN</small> T<small>OTSCHLÄGER</small>. W<small>ENN SIE IHM ABER ERWIDERN</small> : D<small>ENNOCH, SO NEHME ER SIE VON IHNEN AN, DENN ES HEISST</small>:<sup class=\"footnote-marker\">23</sup><i class=\"footnote\"> Dt. 19,4.</i><i>dies ist das Wort des Totschlägers</i>. S<small>IE</small><sup class=\"footnote-marker\">24</sup><i class=\"footnote\"> Die exilierten Totschläger.</i><small>MUSSTEN</small> <small>DEN</small> L<small>EVITEN</small><sup class=\"footnote-marker\">25</sup><i class=\"footnote\"> Den Hausbesitzern.</i>M<small>IETE ZAHLEN</small> – so R. J<small>EHUDA</small> ; R. M<small>EÍR SAGT, SIE BRAUCHTEN IHNEN KEINE</small> M<small>IETE ZU ZAHLEN</small>. N<small>ACHHER</small><sup class=\"footnote-marker\">26</sup><i class=\"footnote\"> Wenn er nach dem Tode des Hochpriesters heimkehrt.</i><small>KOMMT ER IN SEIN FRUHERES</small> A<small>MT ZURÜCK</small> – so R. M<small>EÍR;</small> R. J<small>EHUDA SAGT, ER KOMMT NICHT IN SEIN FRÜHERES</small> A<small>MT ZURÜCK</small>." | |
], | |
[ | |
"<b>F</b>OLGENDE<sup class=\"footnote-marker\">1</sup><i class=\"footnote\"> Hier werden nicht alle Vergehen dieser Art aufgezählt, sondern nur solche, bei denen etwas Besonderes zu lehren ist.</i> <small>SIND ZU GEISSELN</small>: W<small>ER SEINE</small> S<small>CHWESTER, DIE</small> S<small>CHWESTER SEINES</small> V<small>ATERS, DIE</small> S<small>CHWESTER SEINER</small> M<small>UTTER, DIE</small> S<small>CHWESTER SEINER</small> F<small>RAU, DIE</small> F<small>RAU SEINES</small> B<small>RUDERS, DIE</small> F<small>RAU DES</small> B<small>RUDERS SEINES</small> V<small>ATERS, ODER EINE</small> M<small>ENSTRUIERENDE BESCHLAFEN HAT, EIN</small> H<small>OCHPRIESTER, DER EINE</small> W<small>ITWE</small><sup class=\"footnote-marker\">2</sup><i class=\"footnote\"> Cf. Lev. 21,13.</i>, <small>EIN GEMEINER</small> P<small>RIESTER, DER EINE</small> G<small>ESCHIEDENE</small><sup class=\"footnote-marker\">3</sup><i class=\"footnote\"> Cf. Ib. V. 7.</i> <small>ODER EINE</small> Ḥ<small>ALUÇA, EIN</small> J<small>ISRAÉLIT, DER EIN</small> H<small>URENKIND ODER EINE</small> N<small>ETHINA, EINE</small> J<small>ISRAÉLITIN, DIE EINEN</small> N<small>ATHIN ODER EIN</small> H<small>URENKIND GEHEIRATET</small><sup class=\"footnote-marker\">4</sup><i class=\"footnote\"> Cf. Num. 7,3.</i> <small>HAT</small>. W<small>ENN EINE</small> F<small>RAU</small> W<small>ITWE UND</small> G<small>ESCHIEDENE</small><sup class=\"footnote-marker\">5</sup><i class=\"footnote\"> Verwitwet von einem, geschieden vom anderen Manne.</i> <small>IST, SO IST MAN IHRETWEGEN WEGEN ZWEIER</small> V<small>ERBOTE STRAFBAR; WENN EINE</small> G<small>ESCHIEDENE UND</small> Ḥ<small>ALUÇA IST, SO IST MAN IHRETWEGEN NUR WEGEN EINES</small> V<small>ERBOTS</small><sup class=\"footnote-marker\">6</sup><i class=\"footnote\"> Das Verbot der Ḥaluça für einen Priester ist nur rabbanitisch u. befindet sich nicht in der Schrift.</i> <small>STRAFBAR</small>.", | |
"F<small>ERNER: EIN</small> U<small>NREINER, DER</small> H<small>EILIGES GEGESSEN HAT, WER UNREIN IN DAS</small> H<small>EILIGTUM EINGETRETEN IST, WER</small> T<small>ALG</small>, B<small>LUT</small>, Ü<small>BRIGGEBLIEBENES</small>, V<small>ERWERFLICHES ODER</small> U<small>NREINES GEGESSEN HAT,</small> WER AUSSERHALB <small>DES</small> H<small>EILIGTUMS</small> O<small>PFER</small> <small>GESCHLACHTET ODER DARGEBRACHT HAT, WER</small> G<small>ESÄUERTES AM</small> P<small>ESAḤFESTE GEGESSEN HAT, WER AM</small> V<small>ERSÖHNUNGSTAGE GEGESSEN ODER EINE</small> A<small>RBEIT VERRICHTET HAT, WER DAS</small> S<small>ALBÖL ODER DIE</small> S<small>PEZEREIEN</small><sup class=\"footnote-marker\">7</sup><i class=\"footnote\"> Wie sie im Tempel gebraucht wurden; cf. Ex. 30,32,37.</i> <small>NACHGEMACHT HAT, WER SICH MIT DEM</small> S<small>ALBÖL GESCHMIERT HAT, WER</small> A<small>AS</small>, T<small>OTVERLETZTES</small>, E<small>KEL- ODER</small> K<small>RIECHTIERE GEGESSEN HAT,</small> WER U<small>NVERZEHNTETES, ERSTEN</small> Z<small>EHNTEN, VON DEM DIE</small> H<small>EBE NICHT ENTRICHTET WORDEN IST, ODER ZWEITEN</small> Z<small>EHNTEN UND</small> H<small>EILIGES, DIE NICHT AUSGELÖST WORDEN SIND, GEGESSEN HAT</small>. W<small>IEVIEL MUSS MAN VOM</small> U<small>NVERZEHNTETEN GEGESSEN HABEN, UM STRAFBAR ZU SEIN</small>? R. Š<small>IMO͑N SAGT</small>: <small>ETWAS; DIE</small> W<small>EISEN SAGEN: EIN OLIVENGROSSES</small> Q<small>UANTUM</small>, R. <small>ŠIMO͑N SPRACH ZU IHNEN</small>: W<small>OLLT IHR MIR ETWA NICHT BEIPFLICHTEN, DASS, WER EINE NOCH SO KLEINE</small> A<small>MEISE GEGESSEN HAT, STRAFBAR</small><sup class=\"footnote-marker\">8</sup><i class=\"footnote\"> Wegen des Essens von Kriechtieren, obgleich es die genannte Größe nicht hat.</i> <small>SEI</small>? S<small>IE ERWIDERTEN IHM</small>: W<small>EIL DIESE SO ERSCHAFFEN</small><sup class=\"footnote-marker\">9</sup><i class=\"footnote\"> Sie ist ein vollständiges Geschöpf, wobei die Größe gleichgültig ist.</i> <small>IST</small>. E<small>R ENTGEGNETE IHNEN</small>: A<small>UCH EIN</small> W<small>EIZENKORN IST SO ERSCHAFFEN</small>.", | |
"<b>W</b><small>ER</small> E<small>RSTLINGE GEGESSEN HAT, BEVOR ER DARÜBER</small> <small>DIE</small> E<small>ULOGIE</small><sup class=\"footnote-marker\">10</sup><i class=\"footnote\"> Cf. Dt. 26,5–10.</i> <small>GELESEN HAT</small>, H<small>OCHHEILIGES AUSSERHALB DER</small> V<small>ORHÄNGE</small>, M<small>INDERHEILIGES ODER ZWEITEN</small> Z<small>EHNTEN AUSSERHALB DER</small> S<small>TADTMAUER, ODER WER EINEN</small> K<small>NOCHEN VOM</small> <small>LEVITISCH</small> <small>REINEN</small> P<small>ESAḤLAMME ZERBROCHEN</small><sup class=\"footnote-marker\">11</sup><i class=\"footnote\"> Cf. Zeb. Fol. 83a.<br>123. Cf. Ex. 12,46.</i><small>HAT, ERHÄLT DIE VIERZIG</small> S<small>TREICHE; WER ABER VON EINEM REINEN</small> P<small>ESAḤLAMME</small> <small>ETWAS ZURÜCKGELASSEN</small><sup class=\"footnote-marker\">12</sup><i class=\"footnote\"> Cf. Ex. 12,10.</i><small>HAT, ODER VON EINEM UNREINEN</small> <small>EINEN</small> K<small>NOCHEN</small> <small>ZERBROCHEN HAT, ERHÄLT NICHT</small><sup class=\"footnote-marker\">13</sup><i class=\"footnote\"> Das Verbot des Zerbrechens erstreckt sich nur auf einen reinen; cf. Pes. Fol. 83a.</i><small>DIE VIERZIG</small> S<small>TREICHE</small>.", | |
"W<small>ER DIE</small> M<small>UTTER</small><sup class=\"footnote-marker\">14</sup><i class=\"footnote\"> Vgl. S. 206 Anmm. 90,91.</i><small>SAMT DEN</small> J<small>UNGEN GENOMMEN HAT, IST, WIE</small> R. J<small>EHUDA SAGT, ZU GEISSELN, UND ER LASSE</small> <small>DIE</small> M<small>UTTER</small> <small>NICHT MEHR FLIEGEN; DIE</small> W<small>EISEN SAGEN, ER LASSE SIE FLIEGEN UND ER IST NICHT ZU GEISSELN</small>. D<small>IE</small> R<small>EGEL HIERBEI IST: WEGEN EINES</small> V<small>ERBOTES, DEM SICH EIN</small> G<small>EBOT ANSCHLIESST, IST MAN NICHT STRAFBAR</small>.", | |
"<b>W</b><small>ER SICH EINE</small> G<small>LATZE AM</small> K<small>OPFE</small><sup class=\"footnote-marker\">15</sup><i class=\"footnote\"> Als Zeichen der Trauer über einen Toten; cf. Dt. 14,1.</i><small>SCHERT, ODER DIE</small> S<small>CHLÄFENWINKEL SEINES</small> H<small>AUPTHAARES</small><sup class=\"footnote-marker\">16</sup><i class=\"footnote\"> Cf. Lev. 19,27.</i><small>RUNDSTUTZT, ODER DIE</small> E<small>CKE SEINES</small> B<small>ARTES</small><sup class=\"footnote-marker\">17</sup><i class=\"footnote\"> Cf. Lev. 19,27.</i> <small>VERSTÜMMELT, ODER WEGEN EINES</small> T<small>OTEN EINE</small> E<small>INKRATZUNG AM</small> L<small>EIBE</small><sup class=\"footnote-marker\">18</sup><i class=\"footnote\"> Cf. ib. V. 28.</i> <small>MACHT, IST STRAFBAR</small>. W<small>ER EINE</small> E<small>INKRATZUNG WEGEN FÜNF</small> T<small>OTEN, ODER FÜNF</small> E<small>INKRATZUNGEN WEGEN EINES</small> T<small>OTEN MACHT, IST WEGEN JEDER BESONDERS STRAFBAR</small>. M<small>AN IST STRAFBAR</small> <small>WEGEN DES</small> H<small>AUPTHAARES ZWEIMAL: EINMAL WEGEN DER EINEN</small> S<small>EITE UND EINMAL WEGEN DER ANDEREN</small> S<small>EITE; WEGEN DES</small> B<small>ARTES: ZWEIMAL WEGEN DER EINEN</small> S<small>EITE, ZWEIMAL WEGEN DER ANDEREN</small> S<small>EITE UND EINMAL WEGEN DER UNTEREN</small> E<small>CKE</small>. R. E<small>LIE͑ZER SAGTE</small>: H<small>AT MAN IHN MIT EINEM</small> M<small>AL ABGENOMMEN, SO IST MAN NUR EINMAL STRAFBAR</small>. M<small>AN IST NUR DANN STRAFBAR, WENN MAN IHN MIT EINEM</small> S<small>CHERMESSER ABGENOMMEN HAT</small> ; R. E<small>LIE͑ZER SAGT, MAN SEI STRAFBAR, AUCH WENN MAN IHN MIT EINER</small> Z<small>ANGE ODER MIT EINER</small> F<small>EILE ABGENOMMEN HAT</small>.", | |
"<b>W</b><small>ER</small><sup class=\"footnote-marker\">19</sup><i class=\"footnote\"> Fortsetzung der Verbote, die mit der Geißelung bestraft werden.</i>S<small>CHRIFTZEICHEN</small><sup class=\"footnote-marker\">20</sup><i class=\"footnote\"> Cf. Lev. 19,28.</i><small>AN SEINEM</small> K<small>ÖRPER</small> <small>EINÄTZT</small>. H<small>AT ER GESCHRIEBEN UND NICHT EINGEÄTZT, EINGEÄTZT ABER NICHT GESCHRIEBEN, SO IST ER NICHT STRAFBAR; WENN ER GESCHRIEBEN UND EINGEÄTZT HAT, MIT</small> T<small>INTE</small>, S<small>CHWÄRZE ODER WAS SONST</small> <small>BLEIBEND</small> <small>ZEICHNET</small>. R. <small>ŠIMO͑N B</small>. J<small>EHUDA SAGTE IM</small> N<small>AMEN</small> R. Š<small>IMO͑NS</small>: E<small>R IST NUR DANN STRAFBAR, WENN ER DA EINEN</small> G<small>OTTESNAMEN GESCHRIEBEN HAT, DENN ES HEISST:</small><sup class=\"footnote-marker\">21</sup><i class=\"footnote\"> Lev. 19,28.</i><i>ihr sollt euch nicht Schriftzeichen einätzen, ich bin der Herr</i>.", | |
"W<small>ENN ER SICH DEN GANZEN</small> T<small>AG FORTWÄHREND VERUNREINIGT, SO IST ER NUR EINMAL STRAFBAR; WENN MAN ABER WIEDERHOLT ZU IHM GESAGT HAT, DASS ER SICH NICHT VERUNREINIGEN SOLLE, UND ER SICH TROTZDEM VERUNREINIGT HAT, SO IST ER WEGEN JEDES</small> M<small>ALES BESONDERS STRAFBAR</small>.", | |
"W<small>ENN ER SICH DEN GANZEN</small> T<small>AG FORTWÄHREND RASIERT, SO IST ER NUR EINMAL STRAFBAR; WENN MAN ABER WIEDERHOLT ZU IHM GESAGT HAT, DASS ER SICH NICHT RASIEREN SOLLE, UND ER SICH TROTZDEM RASIERT HAT, SO IST ER WEGEN JEDES</small> M<small>ALES BESONDERS STRAFBAR</small>. W<small>ENN EINER WÄHREND DES GANZEN</small> T<small>AGES FORTWÄHREND</small> M<small>ISCHGEWEBE ANZIEHT, SO IST ER NUR EINMAL STRAFBAR; WENN MAN ZU IHM ABER WIEDERHOLT GESAGT HAT, DASS ER ES NICHT ANZIEHEN SOLLE, UND ER ES TROTZDEM FORTWÄHREND AUSZIEHT UND ANZIEHT, SO IST ER WEGEN JEDES</small> M<small>ALES BESONDERS STRAFBAR</small>. M<small>ANCHER PFLÜGT EIN</small> B<small>EET UND</small> <small>IST DIESERHALB WEGEN</small> Ü<small>BERTRETUNG VON ACHT</small> V<small>ERBOTEN STRAFBAR</small>. W<small>ENN EIN PRIESTERLICHER</small> N<small>AZIR AN EINEM</small> F<small>ESTE IM</small> S<small>IEBENTJAHRE AUF EINEM UNREINEN</small> P<small>LATZE</small> M<small>ISCHSAAT SÄEND</small> (<small>IM</small> W<small>EINBERG</small>) <small>MIT</small> O<small>CHS UND</small> E<small>SEL DES</small> H<small>EILIGTUMS</small><sup class=\"footnote-marker\">22</sup><i class=\"footnote\"> Vgl. Bd. II S. 446 Anm. 86.</i><small>PFLÜGT</small>.", | |
"Ḥ<small>ANANJA B</small>. Ḥ<small>AKHINAJ SAGTE :</small> E<small>R KANN NOCH</small> M<small>ISCHGEWEBE ANGEHABT HABEN</small>. S<small>IE ERWIDERTEN IHM:</small> D<small>IES GEHÖRT NICHT ZU DIESEM</small><sup class=\"footnote-marker\">23</sup><i class=\"footnote\"> Dies hat mit dem Pflügen nichts gemein.</i>R<small>UBRUM</small>. E<small>R ENTGEGNETE IHNEN:</small> A<small>UCH</small> <small>DAS</small> V<small>ERBOT HINSICHTLICH DES</small> N<small>AZIRÄERS GEHÖRT NICHT ZU DIESEM</small> R<small>UBRUM</small>.", | |
"<b>W</b><small>IEVIEL</small> S<small>TREICHE VERABREICHT MAN IHM</small>? V<small>IERZIG WENIGER EINEN, DENN ES HEISST</small>:<sup class=\"footnote-marker\">24</sup><i class=\"footnote\"> Dt. 25,2,3.</i><i>an der Zahl vierzig</i>, <small>EINE</small> Z<small>AHL NAHE VIERZIG;</small> R. J<small>EHUDA SAGT, VIERZIG VOLLSTÄNDIG</small>. W<small>O ERHÄLT ER DEN EINEN ÜBERZÄHLIGEN?</small> Z<small>WISCHEN DEN</small> S<small>CHULTERN</small>.", | |
"M<small>AN SCHÄTZT IHM NUR SO VIEL</small> S<small>TREICHE ZU, DASS SIE SICH DREITEILEN LASSEN</small>. W<small>ENN MAN IHN VIERZIG AUSZUHALTEN GESCHÄTZT HAT, UND NACHDEM ER EINEN</small> T<small>EIL ERHALTEN HAT</small> <small>MAN IHN ABERMALS SCHÄTZT, KEINE VIERZIG AUSHALTEN ZU KÖNNEN, SO IST ER FREI</small>. W<small>ENN MAN IHN NUR ACHTZEHN AUSZUHALTEN GESCHÄTZT HAT, UND NACHDEM ER DIESE ERHALTEN HAT, MAN IHN ABERMALS SCHÄTZT, VIERZIG AUSHALTEN ZU KÖNNEN, SO IST ER FREI</small>. <b>W</b><small>ENN JEMAND EINE</small> S<small>ÜNDE BEGANGEN HAT, DIE MIT ZWEI</small> V<small>ERBOTEN BELEGT IST, UND MAN IHN WEGEN BEIDER ZUSAMMEN</small> <small>ZUR</small> G<small>EISSELUNG</small> <small>GESCHÄTZT HAT, SO IST ER</small> <small>EINMAL</small> <small>ZU GEISSELN UND IST DANN FREI; WENN ABER NICHT</small><sup class=\"footnote-marker\">25</sup><i class=\"footnote\"> Wenn man ihn zuerst nur wegen des einen Verbotes zur Geißelung geschätzt hat.</i>, <small>SO WIRD ER GEGEISSELT, GEHEILT UND WIEDERUM GEGEISSELT</small>.", | |
"<b>A</b><small>UF WELCHE</small> W<small>EISE ERFOLGT DIE</small> G<small>EISSELUNG?</small> M<small>AN BINDET IHM BEIDE</small> H<small>ÄNDE AN EINEN</small> P<small>FAHL NACH DER EINEN UND NACH DER ANDEREN</small> S<small>EITE, UND DER</small> G<small>EMEINDEDIENER ZERRT IHM DIE</small> K<small>LEIDER HERUNTER, MÖGEN SIE AUCH ZERRISSEN ODER AUFGETRENNT WERDEN, BIS ER IHM DAS</small> H<small>ERZ ENTBLÖSST; HINTER IHM BEFINDET SICH EIN</small> S<small>TEIN, AUF DEM DER</small> G<small>EMEINDEDIENER MIT EINEM</small> R<small>IEMEN AUS</small> K<small>ALBLEDER IN DER</small> H<small>AND STEHT</small>. D<small>IESER IST ZUERST DOPPELT UND DANN VIERFACH ZUSAMMENGELEGT, UND ZWEI ANDERE</small> R<small>IEMEN BAUMELN AN DIESEM</small>. D<small>ER</small> G<small>RIFF MASS EINE</small> H<small>ANDBREITE, DIE</small> B<small>REITE EBENFALLS EINE</small> H<small>ANDBREITE; UND DAS</small> E<small>NDE MUSSTE</small><sup class=\"footnote-marker\">26</sup><i class=\"footnote\"> Beim Schlagen.</i><small>BIS ZUR</small> M<small>ITTE DES</small> B<small>AUCHES REICHEN</small>.", | |
"M<small>AN VERABREICHT IHM DIE</small> S<small>TREICHE EIN</small> D<small>RITTEL VORN UND ZWEI</small> D<small>RITTEL HINTEN, UND ZWAR SCHLÄGT MAN IHN WEDER STEHEND NOCH SITZEND, SONDERN GEBEUGT, DENN ES HEISST:</small> <sup class=\"footnote-marker\">27</sup><i class=\"footnote\"> Dt. 28,58,59.</i><i>der Richter soll ihn niederwerfen lassen;</i> <small>DER</small> S<small>CHLAGENDE SCHLÄGT MIT EINER</small> H<small>AND UND MIT DER GANZEN</small> K<small>RAFT</small>.", | |
"D<small>ER VORLESER LIEST</small> <small>DEN</small> S<small>CHRIFTVERS:</small><sup class=\"footnote-marker\">28</sup><i class=\"footnote\"> Ib. 29,8.</i><i>Wenn du nicht beobachten wirst, auszuüben &c. so wird der Herr auszeichnen deine Schläge und die Schläge &c</i>. S<small>ODANN BEGINNT ER DEN</small> S<small>CHRIFTVERS VON NEUEM</small>. F<small>ERNER</small> :<sup class=\"footnote-marker\">29</sup><i class=\"footnote\"> Ib. 29,8.</i><i>Ihr sollt beobachten die Worte dieses Bundes &c</i><small></small>. E<small>R SCHLIESST MIT DEM</small> S<small>CHRIFTVERSE</small>:<sup class=\"footnote-marker\">30</sup><i class=\"footnote\"> Ps. 78,38.</i><i>Er ist barmherzig und vergibt die Sünde &c</i>., <small>UND BEGINNT DEN</small> S<small>CHRIFTVERS VON NEUEM</small>. S<small>TIRBT ER UNTER SEINER</small> H<small>AND, SO IST ER STRAFFREI; WENN ER IHM EINEN</small> S<small>TREICH ZUVIEL GEGEBEN HAT UND ER GESTORBEN IST, SO MUSS ER DIESERHALB IN DIE</small> V<small>ERBANNUNG</small>. B<small>ESUDELT ER SICH, ON MIT</small> K<small>OT ODER MIT</small> U<small>RIN, SO LÄSST MAN IHN FREI;</small> R. J<small>EHUDA SAGT, EINEN</small> M<small>ANN, WENN MIT</small> K<small>OT, EINE</small> F<small>RAU</small>, <small>AUCH</small> <small>WENN MIT</small> U<small>RIN</small>.", | |
"<b>A</b><small>LLE DER</small> A<small>USROTTUNG</small> S<small>CHULDIGEN, DIE GEGEISSELT WORDEN SIND, SIND DADURCH VON DER</small> A<small>USROTTUNG BEFREIT WORDEN, DENN ES HEISST :</small> <i>und wenn dein Bruder vor deinen Augen, entehrt wird</i>, <small>SOBALD ER GEGEISSELT WORDEN IST, GILT ER ALS DEIN</small> B<small>RUDER</small> – <small>SO</small> R. Ḥ<small>ANANJA B</small>. G<small>AMLIÉL</small>. R. Ḥ<small>ANANJA B</small>. G<small>AMLIÉL SAGTE</small> <small>FERNER</small> : W<small>ENN DEM, DER NUR EINE</small> S<small>ÜNDE BEGANGEN HAT, DIESERHALB DAS</small> L<small>EBEN GENOMMEN WIRD, UM WIEVIEL MEHR WIRD DEM, DER EIN</small> G<small>EBOT AUSGEÜBT HAT, DIESERHALB SEIN</small> L<small>EBEN GESCHENKT</small>. R. Š<small>IMO͑N SAGTE</small> : D<small>IES IST AUS DIESER</small> S<small>TELLE SELBER ZU ENTNEHMEN; ES HEISST</small>:<sup class=\"footnote-marker\">31</sup><i class=\"footnote\"> Lev. 18,29.</i><i>es sollen ausgerottet werden die Personen, die tun &c</i>., <small>UND FERNER HEISST ES</small>: <sup class=\"footnote-marker\">32</sup><i class=\"footnote\"> Ib. V. 5.</i><i>daß er nach ihnen tue</i><sup class=\"footnote-marker\">33</sup><i class=\"footnote\"> Die daselbst genannten Verbote unterlasse.</i><i>und durch sie lebe</i>; <small>HIERAUS ALSO, DASS MAN DEN, DER DASITZT UND KEINE</small> S<small>ÜNDE BEGEHT, EBENSO BELOHNT WIE DEN, DER EIN</small> G<small>EBOT AUSGEÜBT HAT</small>. R. Š<small>IMO͑N B</small>. R<small>ABBI SAGTE</small>: E<small>S HEISST</small> :<sup class=\"footnote-marker\">34</sup><i class=\"footnote\"> Dt. 12,23.</i><i>nur sei fest, das Blut nicht zu essen, denn das Blut ist das Leben &c</i>.; <small>WENN NUN DERJENIGE, DER SICH DES</small> B<small>LUTES ENTHÄLT, VOR DEM DER</small> M<small>ENSCH SICH EKELT, EINE</small> B<small>ELOHNUNG ERHÄLT, UM WIEVIEL MEHR ERWIRBT DERJENIGE</small> V<small>ERDIENSTE, DER SICH DES</small> R<small>AUBES UND DER</small> U<small>NZUCHT ENTHÄLT, NACH DENEN DIE</small> S<small>EELE DES</small> M<small>ENSCHEN VERLANGT UND GELÜSTET, FÜR SICH, FÜR SEINE NACHKOMMEN UND FÜR DIE</small> N<small>ACHKOMMEN SEINER</small> N<small>ACHKOMMEN, BIS ANS ENDE ALLER</small> G<small>ENERATIONEN</small>.", | |
"R. Ḥ<small>ANINA B. A͑QAŠJA SAGTE: DER HEILIGE, GEPRIESEN SEI ER, WOLLTE</small> J<small>ISRAÉL</small>. <small>VERDIENSTLICH MACHEN, DAHER VERLIEH ER IHNEN DAS</small> G<small>ESETZ UND VIELE</small> G<small>EBOTE, WIE ES HEISST</small> :<sup class=\"footnote-marker\">35</sup><i class=\"footnote\"> Jes. 42,21.</i><i>dem Herrn gefiel es um seiner Gerechtigkeit willen, seine Lehre groß und ausgedehnt zu machen</i>." | |
] | |
], | |
"sectionNames": [ | |
"Chapter", | |
"Mishnah" | |
] | |
} |